Reactions & Talks ! nachher Among Us sprays !tickets !lyora !trikot !iconleague !doku !eligella
Fußball-Analyse, Kampfsport-Training & Zahn-OP: Ein Rückblick auf eliasn97s Tag

Die Analyse von Bayerns Champions League-Aus und Real Madrids Formschwäche steht im Fokus. Ein neues Trainingsvideo und Kampfsport-Einheiten werden angekündigt. Dazu kommen Einblicke in eine Zahnbehandlung mit ästhetischen Verbesserungen, Verkehrschaos in Berlin, die Kings League Germany, ein Ultramarathon und Grover als Partner.
Fußball-Analyse: Bayerns Champions League Aus und Real Madrids Leistungsschwäche
00:15:00Die Analyse beginnt mit dem Champions-League-Aus von Bayern München gegen Inter Mailand. Es wird betont, dass Inter sich nicht nur hinten reingestellt, sondern auch spielerisch überzeugt und verdient gewonnen hat. Ein möglicher Handelfmeter für Bayern wird diskutiert, jedoch ohne klare Schlussfolgerung. Anschließend wird Arsenals überraschend schwache Leistung gegen Real Madrid thematisiert, insbesondere die geringe Anzahl an Torschüssen von Real. Abschließend wird die Tendenz von Spielern, gegen ihre ehemaligen Vereine zu jubeln, kritisch hinterfragt und die mögliche Entlassung von Carlo Ancelotti bei Real Madrid angesprochen, obwohl er im Finale der Copa del Rey steht und noch Chancen in der Liga hat. Es wird spekuliert, dass Jürgen Klopp oder Xabi Alonso potenzielle Nachfolger sein könnten, wobei Alonso aufgrund seiner spanischen Wurzeln und seines offensiven Spielstils als passendere Wahl angesehen wird.
Neues Trainingsvideo und Ankündigung weiterer Kampfsport-Einheiten
00:21:17Es wird über ein neues YouTube-Video gesprochen, das ein einstündiges Trainingsvideo beinhaltet. Der Fokus liegt auf dem Boxen und Kampfsport, was dem Autor sichtlich Spaß macht. Es wird erwähnt, dass trotz einiger negativer Kommentare die positiven Rückmeldungen überwogen und die Freude am Lernen neuer Fähigkeiten im Vordergrund steht. Der Kampfsport dient als Ausgleich zum statischen Kraftsport und als Möglichkeit, sich auszupowern. Es wird betont, dass es nicht darum geht, ein Profi zu werden, sondern vielmehr um den Spaß an der Sache und die persönliche Weiterentwicklung. Der Autor vergleicht die Situation mit dem ersten Besuch im Fitnessstudio, wo man sich unwohl fühlen kann, aber dennoch versucht, etwas zu lernen und zu verändern. Es wird angekündigt, dass weitere Trainingseinheiten folgen werden und die Fortschritte dokumentiert werden, um andere zu motivieren, ebenfalls mit Kampfsportarten zu beginnen.
Zahnbehandlung und ästhetische Veränderungen
00:25:28Es wird über eine kürzlich durchgeführte Zahnbehandlung gesprochen, bei der Implantate eingesetzt und Kronen angebracht wurden. Der Fokus lag dabei auf ästhetischen Verbesserungen, wobei der natürliche Charakter der Zähne erhalten bleiben sollte. Es wird erklärt, dass die Behandlung zwar kostspielig war, aber von einem erfahrenen Spezialisten durchgeführt wurde. Ursprünglich sollten nur kaputte Zähne repariert werden, aber dann wurde entschieden, das gesamte Erscheinungsbild zu verbessern. Abschließend wird auf den aktuellen Among Us Squad eingegangen und die Besetzung vorgestellt. Es wird humorvoll angemerkt, dass einige Spieler trotz ihrer langen Erfahrung immer noch Fehler machen, die schwer nachvollziehbar sind.
Verkehrschaos, Baustellenfrust und Kings League Germany
00:39:30Zunächst wird das aktuelle Wetter als unangenehm beschrieben, gefolgt von einer Anekdote über eine Konfrontation mit einem anderen Autofahrer in Berlin. Aufgrund einer Baustelle kam es zu einer strittigen Situation, in der ein Porsche-Fahrer behauptete, der Streamer würde in eine Einbahnstraße einfahren. Der Vorfall eskalierte, als der Porsche-Fahrer abfällige Bemerkungen über das vermeintlich durch den Vater finanzierte Auto machte. Anschließend wird die Kings League Germany erwähnt, ein neues Kapitel, das mit einem IRL-Stream gefeiert werden soll. Es wird ein Interview mit Gerard Piqué gezeigt und über die Teamzusammensetzung diskutiert. Abschließend wird die Bedeutung des Teamgeists und der Zusammenarbeit in der Liga hervorgehoben, die sich im Laufe der Zeit entwickelt hat.
Ankündigung eines Ultramarathons durch Japan und Gedanken zum Thema Motivation
00:54:19Es wird ein Video von Ada Sachi vorgestellt, der einen Ultramarathon von Berlin nach New York gelaufen ist. Nun kündigt er eine neue Herausforderung an: Anderthalb bis zwei Marathons täglich durch Japan zu laufen. Der Streamer äußert seinen Respekt vor dieser Leistung und betont die extremen körperlichen und mentalen Anforderungen. Er spekuliert über mögliche Bugs im Körper von Ada Sachi, die ihm solche Leistungen ermöglichen. Es wird auf die Gefahren durch Bären in Japan hingewiesen und betont, dass man diesen Tieren hilflos ausgeliefert ist. Abschließend wird die persönliche Motivation von Ada Sachi hinter solchen Challenges hervorgehoben, nämlich ein neues Level zu erreichen und andere Menschen zu motivieren, ihr Leben zu verändern. Als Beispiel wird die chinesische Mauer genannt, die mit 21.000 Kilometern eine noch größere Herausforderung darstellen würde.
Fußball-Analyse und Döner-Business-Ideen
01:18:39Es wird über verpasste Chancen von Leverkusen gesprochen und analysiert, wie sie die Liga hätten spannender machen können. Bayern hat in den letzten fünf Spielen dreimal nicht gewonnen, was die Situation zusätzlich verschärft. Es wird die Bedeutung des vierten Platzes für die Champions League hervorgehoben und die Atmosphäre bei Dortmund-Spielen beschrieben, inklusive der Dekorationen und vollen Dönerläden. Eine Geschäftsidee für angehende Dönerbesitzer wird vorgestellt: einen Dönerladen in der Nähe einer Schule zu eröffnen, um von den hungrigen Schülern zu profitieren. Abschließend werden Manchester-Busse gesichtet und die Notwendigkeit betont, schnell zum eigenen Block zu gelangen.
Partnerschaft mit Grover und Technik-Essentials für Content Creator
01:23:48Grover ist der Hauptsponsor des Bavarian Click IconLeague Teams in der Season 2. Als Content Creator ist es wichtig, immer mit der neuesten Technik ausgestattet zu sein, um qualitativ hochwertigen Content zu liefern. Die Bavarian Click erhält zur Verfügung gestellt das neueste iPhone, ein MacBook für das Social Media Team, eine Bluetooth-Soundbox für Stimmung in der Kabine, Smartwatches für den Sport und eine Nintendo Switch. Grover bietet eine große Auswahl an Elektrogeräten zur Miete, darunter Smartphones, Laptops und Gaming-Konsolen. Besonders empfehlenswert ist ein selbstsaugender Staubsauger. Es gibt flexible Mietdauern, keine Anzahlung oder Kaution und eine schnelle Lieferung. Mit einem Rabattcode gibt es 35 Euro Rabatt auf den ersten Mietmonat bei einer Mindestmietdauer von sechs Monaten, gültig bis zum Ende der zweiten IconLeague Season. Der Link dazu befindet sich in der Videobeschreibung.
Vorbereitung auf Among Us und Fußball-Analyse
01:26:30Es wird die Müdigkeit gegenüber dem Donnerstag als Meme thematisiert. Die Startaufstellung von Dortmund wird analysiert, wobei Adi, Yerazi und Bayer vorne spielen und Karim im Hinspiel durch eine frühe gelbe Karte belastet war. Niklas Süle rückt für den verletzten Emmerichan in die Startelf. Bei Barca gibt es minimale Änderungen, Gavi ersetzt Pedri in der Startformation und Arauchen spielt für Martinez, um eine mögliche Sperre von Inigo im Halbfinale zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass Anton, egal wo er ist, Unglück bringt und dass Bayern wegen Inch verloren hat. Es wird über die Stimmung in der Schweiz gesprochen und ein Witz über das Auto-Tanken gemacht. Udonnudeln werden für später bestellt und die Entscheidung getroffen, über einen falschen Post bezüglich Leora zu sprechen, allerdings metaphorisch.
Delay Sports Spiel, Abseitsfalle und Champions League
01:41:15Jello wird am nächsten Delay Sportsspiel teilnehmen. Am Wochenende ist frei, danach folgen 10 Tage Vorbereitung mit Knie-Einheiten, Kampfsport und Delay-Training. Das Ziel ist es, im Sturm zu spielen und zweieinhalb Kilometer zu laufen. Gegner ist voraussichtlich Treptow, der Tabellenletzte oder Vorletzte. Die eigene Leistung wird auf 80% geschätzt. Es wird erwähnt, dass Koundé in den letzten 105 Spielen immer gespielt hat. Barcelona hat zuletzt die Champions League in Deutschland (Berlin) gewonnen, was die Frage aufwirft, ob dies ein gutes Omen für das Finale in der Allianz Arena ist. Es wird betont, dass Pedri im Herzen der Mannschaft fehlt und ein großer Stürmer für Delay Sports gesucht wird. Wenn Dortmund das 3:0 macht, wird es für Barca schwer. Es wird überlegt, ob der Stadionsprecher ein geiler Job ist. Ein Freund hat Spanisch für Messi gelernt. Es wird über die Abseitsfalle von Barca gesprochen und das hohe Risiko betont. Die Chancenverwertung von Barca wird kritisiert und die verschossenen Elfmeter angesprochen.
Diskussion über den Kill und Verdächtigungen
02:35:01Es wird über einen Kill diskutiert, wobei verschiedene Theorien aufgestellt werden, wer der Imposter sein könnte. Latze wird verdächtigt, da er angeblich einen 'Electric Kill' begangen hat. Es wird analysiert, wer wo war und wer wen gesehen hat, um den Kreis der Verdächtigen einzugrenzen. Kroko und Edis geraten in den Fokus, da sie sich in der Nähe des Tatorts aufgehalten haben sollen. Es wird versucht, Alibis zu überprüfen und Widersprüche in den Aussagen aufzudecken. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu beschuldigen und ihre eigene Unschuld zu beteuern. Die Diskussion ist hitzig und von Misstrauen geprägt, da jeder versucht, den Imposter zu entlarven, bevor er selbst zum Opfer fällt. Strategien werden entwickelt, um den Verdächtigen auf die Schliche zu kommen und sie zu überführen. Die Atmosphäre ist angespannt, da jeder Schritt und jede Aussage genau beobachtet wird.
Abstimmung und weitere Diskussionen
02:41:59Es wird über die möglichen Imposter Edis und Kroko diskutiert, wobei die Entscheidung auf einem 50-50-Verhältnis basiert. Ein Spieler berichtet, dass er seine Aufgabe in Electrical erledigt hat und beim Verlassen die Leiche gefunden hat. Es wird spekuliert, dass Kroko den Kill begangen und sich dann in die Security begeben haben könnte. Ein anderer Spieler bestätigt, den ersten Spieler beim Verlassen von Electrical gesehen zu haben. Die Diskussionen werden fortgesetzt, wobei jeder versucht, seine Position zu verteidigen und andere zu verdächtigen. Es wird überlegt, ob ein Selbst-Report vorliegt und wie man in diesem Fall vorgehen sollte. Die Spieler sind sich uneins, wer der Imposter ist und wie sie vorgehen sollen, was zu einer angespannten Atmosphäre führt. Die Ungewissheit und das Misstrauen prägen die Interaktionen, da jeder versucht, die Wahrheit herauszufinden und das Spiel zu gewinnen. Am Ende wird Edis rausgewählt.
Neue Runde, neue Verdächtigungen
02:44:47Eine neue Runde beginnt und es wird sofort über einen neuen Kill diskutiert. Kroko wird verdächtigt, von oben links in die Cafeteria gekommen zu sein, möglicherweise um jemanden zu töten. Es wird analysiert, wer sich im Wend befunden haben könnte und wer nicht. Edis und Mert geraten erneut in den Fokus, da Edis möglicherweise die Lichter ausgeschaltet hat und Mert sich in der Nähe des Tatorts befand. Die Spieler versuchen, ihre Positionen zu erklären und Alibis zu liefern. Die Diskussion ist von Misstrauen und Spekulationen geprägt, da jeder versucht, den Imposter zu entlarven. Es wird überlegt, wer die Lichter ausgeschaltet haben könnte und warum. Die Spieler sind sich uneins, wer der Schuldige ist und wie sie vorgehen sollen. Die Atmosphäre ist angespannt, da jeder Schritt und jede Aussage genau beobachtet wird. Panne wird verdächtigt, den Kill in der Cafeteria begangen zu haben, da er sich dort zum Zeitpunkt des Kills aufgehalten hat.
Verzweifelte Verteidigung und neue Strategien
02:49:01Ein Spieler verteidigt sich verzweifelt gegen die Anschuldigungen, der Imposter zu sein, und betont, dass er die Leiche gefunden hat und niemand links war. Er droht den anderen Spielern, wenn sie ihn rauswählen. Es wird überlegt, ob man auf den schwächsten Spieler gehen soll, um sicher zu sein. Die Spieler sind sich uneins, wie sie vorgehen sollen und wer der Imposter ist. Panne wird beschuldigt, die Lichter ausgeschaltet zu haben, was zu weiterer Verwirrung führt. Es wird diskutiert, wie man als Imposter am besten vorgeht, um die Crew zu täuschen und zu gewinnen. Die Spieler entwickeln Strategien, um die Imposter zu entlarven und ihre eigenen Ziele zu erreichen. Die Atmosphäre ist angespannt und von Misstrauen geprägt, da jeder versucht, die Wahrheit herauszufinden und das Spiel zu gewinnen. Es wird überlegt, ob man Türen schließen soll, um die Crew zu behindern und Kills zu erleichtern. Die Diskussionen sind hitzig und von Emotionen geprägt, da jeder versucht, seine Position zu verteidigen und andere zu verdächtigen.
Frustration und Vorwürfe nach ungerechten Abstimmungen
03:38:10Es herrscht große Frustration über ungerechte Abstimmungen im Spiel. Es wird kritisiert, dass trotz friedlichen Verhaltens und dem Auslassen von Kills, man fälschlicherweise verdächtigt und gewählt wird. Dies führt zu dem Gefühl, dass man das Spiel nicht mehr gewinnen kann, da die anderen Spieler einen bereits auf dem Schirm haben und voreilige Schlüsse ziehen. Es kommt zu hitzigen Wortwechseln und dem Vorwurf, dass Mitspieler absichtlich provozieren und nerven. Es wird der Wunsch geäußert, dass bestimmte Spieler, die als 'Hunde' bezeichnet werden, für ihr Verhalten zur Rechenschaft gezogen werden sollen, indem man sie in jeder Runde wählt. Die Situation eskaliert, als ein Spieler sagt, er werde Eldos in jeder Runde wählen, weil dieser als Crewmate versagt habe und man deswegen fälschlicherweise verdächtigt werde. Es wird betont, dass man wegen solcher Aktionen fälschlicherweise als verdächtig gilt, obwohl man sich bemüht, unauffällig zu spielen. Die resultierende Wut und Frustration sind deutlich spürbar.
Analyse von Spielverhalten und Schuldzuweisungen
03:46:16Es wird analysiert, warum man ins Visier der Imposter geraten ist. Es wird vermutet, dass es daran liegt, dass Eldos einen nicht gesehen hat, obwohl man an ihm vorbeigelaufen ist. Dies führt dazu, dass die Imposter einen direkt auf dem Radar haben. Es wird betont, dass man absichtlich in den ersten beiden Runden keinen Kill gemacht hat, aber trotzdem verdächtigt wird, weil ein anderer Spieler einen nicht erkannt hat. Es kommt zu einer hitzigen Auseinandersetzung mit Eldos, dem vorgeworfen wird, nicht aufmerksam genug zu sein und falsche Angaben zu machen. Es wird angedroht, seinen Vertrag aufzulösen. Es wird Unverständnis darüber geäußert, wie man trotz unauffälligen Verhaltens ins Visier geraten kann. Es wird spekuliert, dass Eldos einen absichtlich provoziert, um einen zu nerven. Die Schuldzuweisungen und die Analyse des Spielverhaltens stehen im Vordergrund.
Konsequenzen und Rachegelüste nach Fehlentscheidungen
03:54:48Nach einer Fehlentscheidung im Spiel schwört man Rache und kündigt an, Eldos in jeder Runde zu wählen. Es wird betont, dass dies nun die Konsequenz für sein Fehlverhalten sei. Es wird über die Gründe für die Fehlentscheidung diskutiert und analysiert, wie es dazu kommen konnte. Es stellt sich heraus, dass eine falsche Beobachtung und daraus resultierende Schlüsse zu der Fehlentscheidung geführt haben. Es wird überlegt, wie man in Zukunft solche Situationen vermeiden kann. Es werden auch die Fähigkeiten anderer Spieler gelobt und deren Spielweise analysiert. Trotz der Frustration und des Ärgers über die Fehlentscheidung wird versucht, konstruktiv zu bleiben und aus den Fehlern zu lernen. Es wird jedoch auch deutlich, dass die Enttäuschung groß ist und man sich für die getroffene Entscheidung schämt. Die Konsequenzen der Fehlentscheidung und die daraus resultierenden Rachegelüste stehen im Mittelpunkt.
Aufklärung und Schuldzuweisungen nach einem Kill
04:22:24Nach einem Kill im Spiel wird versucht, die Situation aufzuklären und den Schuldigen zu finden. Es wird beschrieben, wie man eine Aufgabe erledigen musste und dabei beobachtet hat, wie Danny an der Leiche stand und abhauen wollte. Als Danny bemerkte, dass er gesehen wurde, versuchte er, wieder zur Leiche zu laufen. Es wird vermutet, dass Danny ein Shapeshifter sein muss. Zeugen bestätigen die Beschreibung des Vorfalls. Danny versucht, sich zu verteidigen, indem er behauptet, in Weapons gewesen zu sein, was jedoch widerlegt wird. Es wird ihm vorgeworfen, zu lügen und sich verdächtig zu verhalten. Es wird spekuliert, warum Danny den Kill nicht gemeldet hat und warum er so ruhig war. Es wird vermutet, dass er ein Delay hat. Es wird betont, dass das Spiel ohnehin verloren war. Die Aufklärung des Vorfalls und die Schuldzuweisungen stehen im Vordergrund.
Diskussion über Spielszenen und Kills in Among Us
04:36:35Es wird intensiv über einen bestimmten Kill im Spiel diskutiert. Danny wird beschuldigt, den Kill gemacht zu haben, was er aber abstreitet. Andere Theorien werden aufgestellt, beispielsweise dass Eli und Edith einen Double Kill versucht, aber 'gechoked' haben könnten. Die Beteiligten versuchen, die Situation zu rekonstruieren, um den Täter zu identifizieren. Kroko und Mert werden befragt, wo sie sich vor dem Kill aufgehalten haben. Es wird spekuliert, ob Matze den Kill gemacht haben könnte, da er von rechts kam und sich in der Nähe von Electrical befand. Eldos wird erwähnt, der angeblich gesehen haben soll, wie Edis den Kill gemacht hat, was jedoch angezweifelt wird. Die Diskussion dreht sich darum, wer sich wo befand und wer wen gesehen haben könnte, um den wahren Täter zu entlarven. Die Ungereimtheiten in den Aussagen führen zu weiteren Spekulationen und Anschuldigungen. Der Chat wird erwähnt, was die Diskussion zusätzlich verkompliziert.
Drohender Rückzug aus der Streaming-Welt bei Fehlentscheidung im Spiel
04:44:35Es wird eine drastische Konsequenz für den Fall angekündigt, dass eine bestimmte Spielsituation falsch eingeschätzt wird. Sollte sich herausstellen, dass Edith der Imposter ist, aber fälschlicherweise beschuldigt wird, den Kill nicht begangen zu haben, droht der Rückzug aus der Streaming-Welt. Dies würde das Ende einer fünf- bis sechsjährigen Karriere bedeuten und eine potenzielle Cancel-Culture auf allen Plattformen nach sich ziehen. Als Abschied sind noch einmal Badestreams und ein letztes 'Abfeuern' geplant. Die Ernsthaftigkeit dieser Ankündigung unterstreicht die Bedeutung der korrekten Aufklärung der Spielsituation und die potenziellen Auswirkungen auf die Streaming-Karriere. Die Community wird in Alarmbereitschaft versetzt, da eine Fehlentscheidung das Ende des Kanals bedeuten könnte. Die Ankündigung wird mit einem humorvollen Unterton versehen, um die Dramatik etwas abzumildern.
Vermissen von bestimmten Mitspielern und Lob für die aktuelle Spielrunde
04:51:55Es wird der Wunsch geäußert, wieder mit Maus und Josef zusammenzuspielen, da deren Anwesenheit für mehr Chaos und Unterhaltung sorgt. Obwohl man sich über die beiden ärgert, bieten sie auch die Möglichkeit, als Imposter erfolgreich zu sein und mit riskanten Spielzügen durchzukommen. Es wird betont, dass mindestens einer der beiden 'Bastarde' dabei sein sollte, idealerweise sogar beide im Doppelpack. Die aktuelle Spielrunde wird als qualitativ hochwertig gelobt, aber es wird auch festgestellt, dass ein Imposter-Win und ein insgesamt gutes Squad ausreichend sind. Trotzdem wird der Wunsch nach den chaotischen Elementen von Maus und Josef geäußert. Die Aussage schwankt zwischen Anerkennung der aktuellen Qualität und dem Vermissen des unterhaltsamen Chaos der genannten Spieler. Es wird humorvoll angedeutet, dass man lieber die 'Fotzen' im Spiel hat als eine zu reibungslose Runde.
Zukünftige Pläne für IRL-Streams und Icon League
05:00:08Es werden Pläne für eine kommende Streaming-Woche vom 9.6. bis 14.6. angekündigt, wobei IRL-Streams (In Real Life) eine Rolle spielen sollen. Die Idee, zur Icon League im Huracan oder Urus zu fahren und dies zu streamen, wird diskutiert, wobei die lange Fahrtzeit und die Notwendigkeit eines Gesprächspartners erwähnt werden. Melina wird als mögliche Begleitung für einen Podcast oder ein Q&A ins Gespräch gebracht. Es wird überlegt, ob die Nominierung für die Icon League am 9.6. bis 15.6. stattfindet und ob es eine Pool-Party bei Adidas geben könnte. Die Streaming-Woche soll aufgrund des besseren Wetters nach hinten verschoben werden. Es wird humorvoll angedeutet, dass Bauchmuskeltraining notwendig sei. Die Planungen umfassen sowohl organisatorische Aspekte als auch kreative Ideen für unterhaltsame Inhalte. Die Community wird auf eine abwechslungsreiche Streaming-Woche mit potenziellen IRL-Abenteuern eingestimmt.
Diskussion über ein Format mit 'Chicks' und Valorant-Teamzusammensetzung
05:45:19Es wird über die Teilnahme an einem Format diskutiert, das anscheinend 'Chicks' beinhaltet, wobei Bedenken hinsichtlich der eigenen Performance geäußert werden. Es folgt eine lebhafte Diskussion über mögliche Valorant-Charakterauswahl und Teamzusammensetzungen, wobei verschiedene Meinungen und humorvolle Einwürfe entstehen. Die Gesprächspartner überlegen, wie sie in einem solchen Format abschneiden würden und welche Rolle sie einnehmen könnten. Es wird auch über das Verhalten von Teilnehmern nach Alkoholkonsum und die möglichen Konsequenzen für ihr öffentliches Image gescherzt. Abschließend wird über die Körpermaße des Streamers geflachst und ein Vergleich mit anderen Streamern gezogen.
Ankündigung Quizformat und Diskussion über Valorant-Taktiken
05:50:38Es wird ein Quizformat für den nächsten Tag angekündigt, möglicherweise mit einer 'Ausländer-Edition'. Im Valorant-Spiel werden verschiedene Taktiken besprochen, darunter das Wechseln der Positionen, das Ausnutzen von Flanken und der Einsatz von Fähigkeiten wie Stuns. Es wird über die Effektivität verschiedener Strategien diskutiert, wobei der Fokus auf Teamkoordination und dem Ausnutzen von Gegnerfehlern liegt. Der Streamer gibt Anweisungen und versucht, das Team zu koordinieren, während er gleichzeitig auf die Kommentare und Vorschläge der Mitspieler eingeht. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, die richtige Höhe beim Zielen zu finden, und verschiedene Positionierungen werden ausprobiert.
Contentplanung, IconLeague und Streaming-Woche
06:34:49Es wird über zukünftige Contentpläne gesprochen, einschließlich eines Quiz von Robin und verschiedener anderer cooler Sachen. Die kommende IconLeague, die dienstags und mittwochs stattfindet, wird erwähnt, ebenso wie ein geplanter Ausflug nach Düsseldorf mit Urus, möglicherweise mit Fritte und Melina, für eine Q&A-Session. Es wird auch die Streaming-Woche im Mai angesprochen, die dieses Mal größer sein soll als im letzten Jahr, mit mehr eingeladenen Leuten. Es wird sogar überlegt, eine Poolparty zu veranstalten. Die Location bei Adidas wird als ideal beschrieben, da sie entspannt ist und viele Möglichkeiten bietet, wie Fußball spielen, einen Pool und einen Basketballplatz. Die Streaming-Woche soll von Montag bis Samstag dauern.
Zukünftige Pläne und spontane Win-Challenge
07:09:01Der Streamer spricht darüber, dass er in Zukunft nicht mehr in bestimmten Spielen zu sehen sein wird, es sei denn, es kommt ein ordentlicher Betrag zustande. Es wird über kommende Events wie ein Quiz am Freitag, ein freier Samstag und eine Gaming-Olympiade am Sonntag gesprochen, möglicherweise sogar über zwei Tage, da Montag ein Feiertag ist. Es wird eine spontane Win-Challenge für Sonntag vorgeschlagen, möglicherweise mit einer Oster-Challenge, bei der Eier gesucht werden. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Win-Challenge mit Mert und anderen bekannten Persönlichkeiten. Abschließend wird angekündigt, dass der Streamer zu Bilal wechselt, der wieder fit ist, und dass es wahrscheinlich eine OG-Aufstellung für das nächste Spiel geben wird.