Ihr seht richtig !OLAKALA

Among Us: Taktische Spielzüge, falsche Verdächtigungen und hitzige Diskussionen

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Start von Among Us mit Eli und anfängliche Schwierigkeiten

00:02:42

Der Stream beginnt mit der Vorbereitung auf eine Runde Among Us mit Eli. Es wird betont, dass man sich beeilen muss, da noch gegessen werden muss. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten beim Start des Spiels, da einige Teilnehmer wie Kroko Boss nicht pünktlich sind. Währenddessen wird über Fitness und Diäten gesprochen, wobei Nico von seinen Fortschritten berichtet und eine Mahlzeit mit Hähnchen und Gemüse zu sich nimmt. Es wird erwähnt, dass man heute ruhiger spielen möchte, obwohl man in der Vergangenheit oft Geld beim Spielen verloren hat. Man freut sich auf das Spiel mit den anderen Teilnehmern, betont aber, dass alle Beleidigungen nur aus Spaß gemeint sind und nicht persönlich genommen werden sollen. Es wird auch angesprochen, dass man nicht in den Chat schauen soll, während die Runde läuft, um nicht beeinflusst zu werden. Man diskutiert über die Regeln und das Verhalten im Spiel, wobei betont wird, dass man sich nicht schlagen würde, selbst wenn man eine Ohrfeige bekäme.

Diskussionen über vergangene Erfolge und aktuelle Spielstrategien

00:07:18

Es wird über vergangene Erfolge gesprochen, insbesondere über den Gewinn des DFB-E-Pokals von Fokus und Delay. Man erzählt von einem knappen Spiel gegen Anders, bei dem man eine hohe Führung verspielt hat und über die Reaktion von Anders auf den Mitspieler Umut. Man freut sich über die Niederlage von Anders und die eigene Reaktion darauf. Es wird überlegt, mit wem man zusammenspielen soll und die Lobby wird vorbereitet. Man erklärt Edith die Regeln für das Spiel mit Rollen, die es etwas komplizierter machen. Es wird darüber gesprochen, wie man sich im Spiel verhalten soll und dass man nicht in den Chat schauen soll. Man diskutiert über die Schwierigkeit, die Aufgaben im Spiel zu erledigen und sich die Namen der Spieler zu merken. Es wird überlegt, ob man mit Rad oder mit fünf Subs spielen soll. Es wird überlegt, wie man sich im Spiel verhalten soll und dass man nicht in den Chat schauen soll.

Among Us

00:14:08
Among Us

Erste Spielrunde und hitzige Diskussionen über Verdächtigungen

00:19:40

Die erste Spielrunde beginnt und es wird direkt eine Leiche in Electrical entdeckt. Es entbrennt eine hitzige Diskussion darüber, wer der Täter sein könnte. Verschiedene Spieler werden verdächtigt, darunter Latze und Matze. Es wird argumentiert, wer wen gesehen hat und wer wo war. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu überführen und ihre Unschuld zu beweisen. Es wird überlegt, ob der Imposter zum Map-Bell gewendet ist oder ob es sich um einen Self-Report handelt. Die Diskussionen werden emotional und es fallen Beleidigungen, die aber als Spaß abgetan werden sollen. Es wird betont, dass man nicht so blöd sein kann, wie die anderen Spieler. Man versucht, die Spielstrategien der anderen zu durchschauen und sich selbst zu schützen. Es wird überlegt, wer die Leiche entdeckt hat und wer sich in der Nähe des Tatorts aufgehalten hat. Man versucht, die Indizien zusammenzufügen und den Täter zu entlarven. Es wird überlegt, ob man skippen soll oder ob man jemanden rauswählen soll. Die Stimmung ist angespannt und die Spieler sind misstrauisch.

Neue Düfte und weitere Runden Among Us mit zunehmender Verwirrung

00:30:19

Es wird kurz über neue Düfte gesprochen, die zugeschickt wurden, darunter ein Xerduf-Duft, der nach unreifer Mango riecht. Danach geht es mit weiteren Runden Among Us weiter. Es kommt zu Verwirrungen und Verdächtigungen, wer der Imposter sein könnte. Es wird diskutiert, wer wen wo gesehen hat und wer welche Aufgaben erledigt hat. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu überführen und ihre Unschuld zu beweisen. Es wird überlegt, ob jemand gewendet ist oder ob es sich um einen Self-Report handelt. Die Diskussionen werden hitzig und es fallen Beleidigungen. Es wird betont, dass man nicht gut darin ist, im Spiel zu lügen. Es wird überlegt, ob man skippen soll oder ob man jemanden rauswählen soll. Die Stimmung ist angespannt und die Spieler sind misstrauisch. Man versucht, die Spielstrategien der anderen zu durchschauen und sich selbst zu schützen. Es wird überlegt, wer die Leiche entdeckt hat und wer sich in der Nähe des Tatorts aufgehalten hat. Man versucht, die Indizien zusammenzufügen und den Täter zu entlarven. Es wird darüber diskutiert, was ein Self-Report ist und wie man ihn anwendet.

Spielmechaniken und Verdächtigungen

01:02:15

Es wird über Spielmechaniken diskutiert, insbesondere über die Rolle des 'Angel', der Spieler vor dem Killen bewahren kann. Dies führt zu Frustration bei den Impostern. Es wird analysiert, wie Spieler sich verhalten, um Rückschlüsse auf ihre Rolle zu ziehen. Einige Spieler werden verdächtigt, sich verdächtig zu verhalten, indem sie Räume betreten und sofort wieder verlassen. Es wird auch die Bedeutung von schnellem Aufgabenerfüllen betont, um dem Team zu helfen. Ein Spieler berichtet, einen Kill auf der Kamera gesehen zu haben, ist sich aber der Farbe des Täters nicht sicher. Es folgt eine Diskussion darüber, wer wo war und wer somit als sicher gelten kann. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig Alibis zu geben und die Ereignisse zu rekonstruieren, um den oder die Imposter zu identifizieren. Shisha-Rauchen während des Spielens wird kritisiert, da es die Konzentration beeinträchtigen kann.

Rekonstruktion der Ereignisse und Verdächtigungen

01:11:02

Es wird versucht, den Tathergang zu rekonstruieren, um den oder die Täter zu identifizieren. Dabei werden Alibis überprüft und Laufwege nachvollzogen. Einige Spieler versuchen, sich durch das Erfinden von Alibis zu schützen, was jedoch Misstrauen erregt. Es kommt zu Diskussionen darüber, wer wen gesehen hat und wer wo gewesen sein könnte. Ein Spieler äußert den Verdacht, dass ein anderer Spieler versucht, sich durch Freundlichkeit und das Anbieten von Placements das Vertrauen der anderen zu erschleichen. Zwei Spieler werden besonders beobachtet. Es wird festgestellt, dass eine Aufgabe sehr lange dauert und dass viele Spieler dabei zusehen. Ein Spieler wird verdächtigt, weil er bei einer Aufgabe nicht reagiert hat. Es wird analysiert, wer sich wo aufgehalten hat und wer somit als Täter in Frage kommt. Ein Spieler äußert den Verdacht, dass ein anderer Spieler ihn verfolgt hat und paranoid geworden ist. Es wird diskutiert, ob ein Spieler versucht, einen anderen Spieler zu decken.

Diskussionen und Anschuldigungen

01:23:34

Es kommt zu hitzigen Diskussionen und gegenseitigen Beschuldigungen. Ein Spieler ist frustriert, weil er von einem anderen Spieler nicht gesehen wurde, obwohl er direkt vor ihm stand. Dies führt zu dem Vorwurf, dass der andere Spieler ihn absichtlich ignoriert. Es wird über die Strategie diskutiert, sich Alibis zu verschaffen und wie man die schlimmsten Alibis vermeidet. Ein Spieler droht, dafür zu sorgen, dass ein anderer Spieler in jeder Runde gewählt wird. Die Spieler versuchen, die Taktiken der Imposter zu durchschauen und deren Fehler auszunutzen. Ein Spieler gesteht, dass seine Confidence in dem Spiel nicht sehr ausgeprägt ist. Es wird analysiert, wer wen safen kann und wer sich in einer schlechten Situation befindet, weil er alleine unterwegs ist. Ein Spieler wird beschuldigt, gelogen zu haben, weil er widersprüchliche Angaben gemacht hat. Es wird überlegt, ob ein Spieler einen Selbst-Report gemacht hat, um von sich abzulenken.

Weitere Spielrunden und Diskussionen

01:49:07

Ein Raid eines anderen Kanals wird erwähnt und bedankt. Es wird darüber diskutiert, ob man im Spiel zu viel sagt oder nicht genug nachdenkt. Ein Spieler ist frustriert, weil er verdächtigt wird, obwohl er die Situation genau beschrieben hat. Es wird analysiert, wer wen covern könnte und wer sich verdächtig verhält. Ein Spieler erinnert sich daran, mit wem er in einem bestimmten Bereich war und wer zusammen weggelaufen ist. Es wird darüber diskutiert, wer in Camps war und wer somit als sicher gelten kann. Die Spieler streiten sich und schreien sich an, was die Kommunikation erschwert. Ein Spieler kritisiert, dass ein anderer Spieler ihn grundlos gewählt hat. Es wird über einen CocoCane Restock und weitere Düfte gesprochen, die in diesem Jahr erscheinen sollen. Ein Spieler bittet um Vertrauen und versichert, dass er eine bestimmte Karte niemals spielen würde. Es wird analysiert, wer mit wem zusammenläuft und wer Abstand hält, um Stack-Kills zu vermeiden. Ein Spieler gesteht, kein guter Lügner zu sein und bittet um Vertrauen.

Spielinterne Taktiken und Fehleinschätzungen in Among Us

02:12:06

In den ersten Spielmomenten beschreibt der Streamer, wie er in Among Us eine Storage-Aufgabe absichtlich schlecht ausführt, um einen Notfall vorzutäuschen und andere Spieler zu testen. Er vermutet, dass ein anderer Spieler, Mastwitz, ihn töten wird und geht deshalb weg, um die Reaktion zu beobachten. Später wird er jedoch von Mert getötet, was er zunächst fälschlicherweise Mastwitz zuschreibt. Diese Verwechslung führt zu einer falschen Interpretation der Situation und er lobt Mert fälschlicherweise für einen vermeintlich cleveren Spielzug. Er reflektiert, dass er nicht auf den Namen des Killers geachtet hat und durch die Reaktion von Mastwitz in seiner Annahme bestärkt wurde. Er erklärt, dass er in eine bestimmte Richtung wollte, weil er wusste, dass dort eine lange Aufgabe zu erledigen war, und er wusste, dass jemand diese Aufgabe wiederholen würde. Er wollte in diese Richtung, um beide zu überraschen, wurde aber von demjenigen, der ihn umbrachte, daran gehindert.

Diskussionen und Strategien im Spiel

02:14:45

Es wird eine Spielsituation analysiert, in der ein Spieler einen anderen tötet, während der Streamer in der Nähe ist, was als cleverer Schachzug bewertet wird, um Verdacht zu vermeiden. Der Streamer betont, dass er die Wahrheit sagt und um Respekt bittet, während er seine Sicht der Dinge erklärt. Er verteidigt seine vorherige Entscheidung, einem anderen Spieler zu vertrauen, obwohl dieser möglicherweise nicht vertrauenswürdig ist. Es wird diskutiert, wie ein Spieler ein Argument nutzt, um andere zu überzeugen, was in der Vergangenheit erfolgreich war. Der Streamer räumt ein, dass seine aktuellen Argumente möglicherweise nicht stichhaltig sind, da er seine Aufgabe nicht gesehen hat. Er betont, dass Vertrauen wichtig ist, auch wenn er nicht alles weiß. Er gesteht ein, dass er sich für eine frühere Entscheidung schämt, da er von einem anderen Spieler stark beeinflusst wurde.

Produktvorstellung, persönliche Pausen und Spielvorbereitungen

02:17:54

Der Streamer kündigt an, dass er bald in die 'Zone' gehen wird und lobt den Duft eines Produkts, das ihm zugeschickt wurde. Er kündigt eine kurze Pause an, um die Toilette aufzusuchen, bevor er mit dem Verteilen von Subs beginnt und sich auf das Spiel vorbereitet. Er drückt seine Vorfreude auf das Spiel aus und fragt, ob andere auch Lust darauf haben. Nach einer Spielrunde lobt er die Leistung eines Mitspielers und gesteht ein, dass er diesem blind vertraut hat. Er scherzt darüber, einen Vertrag unterschrieben zu haben, ohne ihn gelesen zu haben. Nachfolgend reflektiert er über vergangene Spielrunden und betont, wie sehr ihn eine Niederlage schmerzt. Er fragt nach der Anzahl der Subs und äußert Überraschung über die niedrige Zahl. Er scherzt über mögliche Manipulationen und stellt fest, dass es bis jetzt keinen Sieg gegeben hat.

Zukunftsplanung, Fahrzeugpräferenzen und Spielanalysen

02:30:30

Der Streamer spricht über seine Pläne, möglicherweise morgen wieder live zu sein, um Reactions zu machen. Er äußert seine Vorliebe für Königsegg-Sportwagen gegenüber Bugattis. Er analysiert eine Spielsituation und fragt einen Mitspieler nach dessen Standort und Einschätzung einer Situation. Er äußert den Verdacht, dass ein anderer Spieler lügt und analysiert die Positionen und Aktionen verschiedener Spieler, um den Täter zu identifizieren. Er diskutiert verschiedene Theorien und Wahrscheinlichkeiten und kommt zu dem Schluss, dass ein bestimmter Spieler den Kill nicht begangen haben kann. Er erklärt, dass er, wenn er Imposter ist, immer den Spieler töten wird. Er schlägt vor, eine weitere Runde zu spielen, da die vorherige qualitativ hochwertig war. Er erwähnt, dass er den Stream auf einem Boeing verfolgt und während der Lobby in den Chat schaut.

Call of Duty: Warzone

02:33:47
Call of Duty: Warzone

Spielreflexionen, Event-Ankündigungen und persönliche Einblicke

03:06:58

Der Streamer reflektiert über eine wilde Spielrunde, die er als übertrieben, aber dennoch gelungen empfand. Er analysiert, dass die Runde zwar viele Kills beinhaltete, sich aber nicht zu einfach anfühlte und von kompetitiven Gegnern geprägt war. Er kündigt ein neues Event an, bei dem man eine Nagelpistole erhält, und spekuliert, ob es sich um einen Skin oder eine echte Waffe handelt. Er erwähnt, dass es die Nagelpistole bereits früher im Spiel gab und sie sehr beliebt war. Er äußert den Wunsch nach einem Affiliate-Code-System wie in Fortnite. Er kündigt eine Toilettenpause an und scherzt über seine eingeölte Haut und mögliche Pornodrehs. Er reagiert auf Kommentare, die ihm Cheating vorwerfen, und äußert sein Unverständnis darüber. Er diskutiert die Togo-Couch, ein Designermöbelstück, das er als hässlich empfindet, und bevorzugt einen cleaneren Stil. Er vergleicht die Qualität von Temu-Couchs mit teuren Designerstücken und spricht über die Vorliebe von Tim für teure Couchs und Uhren.

Diskussion über SBMM und Ranked-Modi in Warzone

03:23:27

Der Streamer diskutiert die Schwierigkeit der Lobbys in Warzone und den Wunsch nach entspannteren Spielerlebnissen. Er kritisiert, dass es keine Möglichkeit gibt, kompetitive Lobbys zu vermeiden, was das Spiel für Gelegenheitsspieler frustrierend macht. Er schlägt vor, einen Ranked-Modus einzuführen, um das Problem zu lösen. Er erklärt, dass das Problem nicht unbedingt die besseren Spieler sind, sondern die Tatsache, dass es zu viele von ihnen in den normalen Lobbys gibt, was zu einem Turnier-ähnlichen Modus ohne Belohnungen führt. Er äußert die Hoffnung, dass die Einführung eines Ranked-Modus in 14 Tagen die Situation verbessern wird. Er betont, dass man in den aktuellen Lobbys nicht einschätzen kann, auf welche Art von Gegner man treffen wird, was es schwierig macht, den eigenen Spielstil anzupassen. Im Ranked-Modus hingegen wüsste man, dass alle Gegner gut sind und könnte entsprechend vorsichtiger und strategischer spielen.

Trainingspläne und Custom-Lobbies für Warzone

03:37:39

Es wird überlegt, am Wochenende intensiver zu trainieren und in sogenannte 'Schwitze' zu kommen. Eine Idee ist, Custom-Lobbies mit der Community zu erstellen, um dort gezielt zu trainieren. Dies war bereits in Warzone eine beliebte und lustige Methode. Die Frage ist, ob die Custom-Lobbies immer noch so laggy sind wie früher. Es wird überlegt, ob man Custom-Lobbys überhaupt voll bekommt, da befürchtet wird, dass viele stream-snipen würden. Allerdings war das in der Vergangenheit bei MV3-Warzone nicht der Fall. Es wird kurz über Bugs in privaten Lobbys gesprochen, aber Bambi hat wohl gesagt, dass alles normal und flüssig läuft. Dies wäre das beste Training. Es wird überlegt, ob man von nun an Custom Lobbys öfter veranstaltet und ein kleines Turnier macht. Der Gewinner könnte dann COD-Points oder einen Kalakutschein gewinnen. Um die Leute zu motivieren, sollte es um 200-300 Euro gehen, damit die Leute auch bereit sind Gas zu geben.

Private Lobby Test und Spielmodi

03:39:34

Es wird beschlossen, eine weitere Runde im normalen Modus zu spielen und danach eine Custom-Lobby auszuprobieren. Alle werden aufgefordert, das Spiel zu starten und sich bereit zu machen. Es wird kurz überlegt, ob man in der Vergangenheit private Spiele mit Preisgeld veranstaltet hat. Die Zuschauer werden aufgefordert, sich im Klassen-Editor für die Private Lobby vorzubereiten, da die Klassen neu erstellt werden müssen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man überhaupt genügend Spieler für eine volle Custom-Lobby zusammenbekommt. Es wird überlegt, ob man Solo spielen soll, da viele Zuschauer bekannt sind. Es wird betont, dass jeder, der stream-snipt, sofort aus der Lobby entfernt wird. Ein Spieler wird verdächtigt, mit Maus und Keyboard auf der Xbox zu spielen und wird daraufhin aus der Lobby entfernt. Es wird die Frage gestellt, ob man 15 Spieler zusammenbekommt, um die Private Lobby zu starten. Einige Zuschauer müssen das Spiel erst herunterladen, was Zeit kostet. Da es bereits spät ist, wird beschlossen, die Custom-Lobby zu verschieben und stattdessen eine weitere Runde im normalen Modus zu spielen. Das Vorhaben soll aber wiederholt werden.

Abschlussrunde und YouTube-Intro

04:13:30

Es wird beschlossen, keine Custom-Lobby zu erstellen, sondern stattdessen eine letzte Runde mit dem Ziel von 60 Kills zu spielen. Nico macht ein YouTube-Intro und kündigt an, dass sie die Lobby komplett durchbürsten werden. Er erwähnt, dass er einen schwarzen Punkt auf dem Auge hat, was er als unangenehm empfindet. Es wird kurz über mögliche Ursachen diskutiert, wie z.B. Migräne. Es wird beschlossen, Richtung Superstore zu gehen. Im Superstore kommt es zu einem schnellen Tod. Es wird überlegt, ob man die Gegner unterspielen kann, aber beschlossen, dies nicht zu tun. Es wird kurz überlegt, ob man Gulag gewinnen und auf die Midland gehen soll. Es wird beschlossen, ein bisschen zusammenzuspielen.

Abschluss des Streams und Pläne für Morgen

04:40:45

Es wird angekündigt, dass dies das Ende des Streams für heute ist. Es gab Höhen und Tiefen, aber ein schöner Abschluss. Es wird erwähnt, dass der Streamer morgen mit seiner Familie essen geht, aber abends wieder zurück ist und möglicherweise live gehen könnte. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und sich für ihre Teilnahme bedankt. Es wird erwähnt, dass der Streamer müde ist und morgen früh aufstehen muss, da ein wichtiges Meeting im Büro ansteht. Er will noch abchecken, ob sein Fitnesstudio überhaupt offen hat. Es wird sich über das positive Feedback gefreut, dass der Streamer so oft streamt. Es wird sich endgültig verabschiedet und eine gute Nacht gewünscht.