Eligella Summer-Games 2025Meggle !Crocs !Paulaner !GG&CO !Lyora !I-Clip

Spannungsgeladene Eligella Summer Games 2025: Teams kämpfen in Kroatien um den Sieg

Eligella Summer-Games 2025Meggle !Cro...
eliasn97
- - 06:13:26 - 2.199.449 - Special Events

Die Eligella Summer Games 2025 boten actionreiche Wettkämpfe in Kroatien. Teams stellten sich Herausforderungen in Poolspielen, Geschicklichkeitsübungen und Quizrunden. Technische Schwierigkeiten konnten den Kampfgeist nicht bremsen. Strategie, Teamwork und sportlicher Ehrgeiz führten zu einem packenden Finale, in dem sich ein Team den Sieg sicherte. Das Event endete mit Dankesworten und der Ankündigung der nächsten Spiele.

Special Events

00:00:00
Special Events

Begrüßung und Ankündigung der Eligella Summer Games 2025

00:05:01

Die Eligella Summer Games 2025 starten live aus Kroatien bei strahlendem Sonnenschein und 35 Grad. Trotz eines anfänglichen Stromausfalls im gesamten Gebäude können die Spiele nun stattfinden. Drei Teams treten in neun Spielen gegeneinander an, gefolgt von drei Finalspielen, in denen die schlechteste Mannschaft ausscheidet. Die Location bietet einiges, darunter ein Fußballfeld, ein Basketballplatz, ein Tennisplatz und einen Pool. Marc Eggers moderiert das Event zum dritten Mal und freut sich über die neuen Gesichter, neuen Spiele und die Location. Flo Malburg kommentiert das Event und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Teams. Die Teams wurden zufällig ausgelost, was die Spannung erhöht. Die Summer Games finden aufgrund der Hitze erst um 17 Uhr statt.

Vorstellung der Teams

00:09:19

Team Gelb, das Rookie-Team, besteht aus Abu Goku, Adam, Arda, Maus und Eldos. Adam ist kurzfristig für den erkrankten Anton Viskabasa eingesprungen. Team Blau, angeführt von Willi, besteht aus Eli, Edis, Mert und Musti. Team Pink besteht aus Rohat, Youssef, Miki und Kuba. Jedes Team hat unterschiedliche Stärken und Dynamiken. Gigi und Co. haben exklusiv für die Summer Games eine Collection auf dem Markt gebracht. Die Teams sind mit Hosen und Armbändern in ihren jeweiligen Farben gekennzeichnet, die im Onlineshop erhältlich sind. Elias bedankt sich bei allen Partnern, die das Event unterstützen und ermöglichen.

Spielmodus und erste Spielankündigung

00:17:20

Der Spielmodus besteht aus neun Spielen, bei denen die Teams gegeneinander antreten. Das erste Spiel gibt einen Punkt, das zweite zwei und so weiter. Das schlechteste Team scheidet nach den neun Spielen aus, und die verbleibenden Teams spielen in drei Finalspielen um den Sieg. Das erste Spiel ist die Poolstaffel. Die Teams stellen sich hinter Flamingos auf und schwimmen einzeln rüber, tauchen unter einer Poolnudel durch und bauen eine Pyramide aus Dosen auf. Die Dosen müssen in der richtigen Reihenfolge aufgebaut werden. Nach dem Aufbau schwimmt die Person zurück, und das Team darf zehn Bälle werfen, um die Pyramide der anderen Teams umzuwerfen. Das Team, das am schnellsten die Staffel absolviert, gewinnt.

Gewinnspiele und Ankündigung des zweiten Spiels

00:39:14

Es werden mehrere Gewinnspiele im Laufe des Tages stattfinden, darunter ein Sommerurlaub im Wert von 2.000 bis 3.000 Euro, Paysafe-Karten, Bargeldgutscheine, Playstation Leora Goldkarten und Parfüms. Das erste Gewinnspiel startet mit 200 Euro für Only Subs. Die Zuschauer müssen Elias und Leora auf Instagram folgen und den Hashtag 200 in den Chat schreiben. Das nächste Spiel wird ebenfalls im Pool stattfinden und etwas mit Zielen zu tun haben. Team Blau hat das erste Spiel gewonnen und erhält einen Punkt. Das zweite Spiel wird Pool Gollum sein. Eine Person aus jedem Team bekommt einen Helm auf und schwimmt in einem abgesperrten Bereich hin und her. Die anderen Teammitglieder haben 45 Sekunden Zeit und 45 Ringe, um die Ringe auf Zacken zu werfen. Jeder Ring gibt einen Punkt. Es gibt zwei Runden, und die Person mit dem Helm wird danach getauscht.

Ringwurf-Wettbewerb: Strategien und Herausforderungen

00:57:15

Der Fokus liegt auf dem Ringwurf-Wettbewerb, bei dem Teams versuchen, Ringe auf einen Stab zu werfen. Einige Teams haben Schwierigkeiten, die erforderliche Anzahl von Ringen zu treffen, was die Aufgabe als schwierig erweist. Es werden verschiedene Strategien beobachtet, darunter das Neigen des Kopfes beim Werfen und der Versuch, hoch statt weit zu werfen. Ein Teilnehmer erwähnt eine frühere Valorant-Turnier-Auseinandersetzung, die möglicherweise seine Leistung beeinflusst. Team Pink tut sich schwer, während andere Teams wie das Team mit Ada, Abu und Eldos neue Taktiken ausprobieren und sich gegenseitig unterstützen. Es wird festgestellt, dass ein Teilnehmer sich im Wasser nicht wohlfühlt, aber dennoch eine bessere Leistung als Team Pink zeigt. Die Einhaltung der Regeln, insbesondere die Bewegung im Wasser, wird betont. Team Gelb zeigt konstante Leistungen, während Team Blau kurz vor dem Sieg steht. Am Ende gewinnt Team Gelb das Spiel. Ein Teilnehmer äußert sich erleichtert und gesteht ein, dass der Druck und die Aufregung größer waren als erwartet.

Ankündigung des 'Remember the Chibbets'-Spiels und Crocs-Partnerschaft

01:11:55

Es wird ein neues Spiel namens 'Remember the Chibbets' angekündigt, bei dem es um das Gedächtnis geht. Die Teams erhalten Crocs mit 26 Jibbits (Ansteckern) und haben 60 Sekunden Zeit, sich die Anordnung zu merken. Anschließend müssen sie in zwei Minuten die Jibbits in der richtigen Reihenfolge anbringen, wobei vier zusätzliche, unbekannte Jibbits zur Verwirrung hinzugefügt werden. Es gibt einen Shoutout an Crocs für die Partnerschaft. Die Regeln werden detailliert erklärt: Die Reihenfolge und die Farben der Jibbits müssen korrekt sein, und die vier zusätzlichen Jibbits dürfen nicht verwendet werden. Die Teams werden angewiesen, sich zu trennen, um Spickeln zu verhindern. Jedes richtig platzierte Jibbit ergibt einen Punkt. Team Summer Gangs zeigt sich siegessicher. Es wird spekuliert, dass einige Teammitglieder möglicherweise Fehler gemacht haben. Die Bedeutung der korrekten Reihenfolge und des festen Anbringens der Jibbits wird betont. Team Blau erzielt 19 von 26 Punkten, was als gutes Ergebnis angesehen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die anderen Teams besser abgeschnitten haben.

Taktikbesprechung und Spielablauf bei 'Remember the Chibbets'

01:29:17

Die Teams erhalten die Crocs und haben 60 Sekunden Zeit, sich die Anordnung der Jibbits zu merken. Es wird eine Strategie besprochen, bei der sich die Teammitglieder die Reihen aufteilen, um sich die Positionen der Jibbits besser einprägen zu können. Es wird betont, dass es wichtig ist, auf Details zu achten, da sich unter den Jibbits auch solche befinden, die nicht auf den Original-Crocs waren. Nach der Besichtigungszeit haben die Teams zwei Minuten Zeit, die Jibbits auf den leeren Crocs zu platzieren. Es wird auf die Unterschiede zwischen ähnlichen Jibbits, wie Hamburger und Cheeseburger, hingewiesen. Am Ende gewinnt ein Team mit 26 Punkten, während Team Blau mit 19 Punkten den letzten Platz belegt. Ein großes Dankeschön geht an Crocs für die Unterstützung. Anschließend wird ein neues Spiel namens 'Ringe springen' angekündigt, das durch Poolaktivitäten inspiriert wurde.

Ankündigung und Regeln des Spiels 'Ringe springen'

01:38:05

Das nächste Spiel, 'Ringe springen', wird vorgestellt. Die Regeln werden erklärt: Ein Köpfer durch einen schwimmenden Ring gibt einen Punkt, ein Köpfer durch einen fliegenden Ring gibt zwei Punkte, und ein Salto in einen schwimmenden Ring oder ein Vorwärtssalto durch einen fliegenden Ring gibt drei Punkte. Es gibt keine Punkte für andere Sprünge oder halbe Punkte für teilweise erfolgreiche Versuche. Die Teams haben fünf Minuten Zeit und müssen sich beim Springen abwechseln. Es wird klargestellt, dass jeder Teammitglieder springen muss und nicht nur eine Person die ganze Zeit springt. Es wird darauf hingewiesen, dass man nach dem Sprung das Becken verlassen soll, um den nächsten nicht zu behindern. Die Teams diskutieren Taktiken, wobei einige Teammitglieder unsicher sind, ob sie Saltos ausführen können. Es wird betont, dass ein Köpfer erforderlich ist, um Punkte zu erzielen. Weitere Fragen zu den Regeln werden geklärt, und es wird bestätigt, dass man den Ring holen darf, wenn er zu weit weg ist. Team Blau beginnt mit dem Spiel.

Spiel 'Ringe springen' – Strategien, Herausforderungen und technische Probleme

01:44:20

Das Spiel 'Ringe springen' beginnt. Team Blau wählt zunächst die einfache Lösung, bei der die Teilnehmer durch schwimmende Ringe tauchen, was ihnen jeweils einen Punkt einbringt. Die Kommentatoren beobachten, dass diese Strategie effektiv ist, aber sie hoffen auch, dass die Teams bald versuchen werden, durch fliegende Ringe zu springen, um mehr Punkte zu erzielen. Es wird deutlich, dass die Teilnehmer schnell aus dem Wasser kommen und sich für den nächsten Sprung bereit machen müssen, um möglichst viele Punkte zu sammeln. Während des Spiels gibt es technische Probleme, insbesondere einen Stromausfall, der die Kommunikation mit der Regie erschwert. Trotzdem wird versucht, den Chat über die Ereignisse auf dem Laufenden zu halten. Es wird klargestellt, dass die Reihenfolge der Springer nicht strikt eingehalten werden muss, solange nicht eine Person die ganze Zeit springt. Einige Teilnehmer zeigen Erschöpfung, während andere, wie Abogoko, ihre Sprungkraft und ihr Können demonstrieren. Am Ende erzielt ein Team 72 Punkte. Es wird erwähnt, dass das Spiel eine Konditionsfrage ist und die Teilnehmer ihre Kräfte gut einteilen müssen.

Wettkampf im Wasserspringen: Tricks und Team-Leistungen

02:00:18

Es gab spektakuläre Sprünge, wobei im Wettkampf die Basics im Vordergrund stehen. Team Gelb überrascht mit 72 Punkten. Es gibt Auffälligkeiten bei einem Teilnehmer, der sich am Reifen festhält. Team Pink zieht an Team Blau vorbei, wobei einige Teilnehmer länger den Ring festhalten. Team Pink wird voraussichtlich das Spiel gewinnen, während die Uhr weiterläuft und die Ausdauer gefordert wird. Ein Teilnehmer motiviert und feuert sogar das gegnerische Team an. Diskussionen entstehen, da ein Teilnehmer übertrieben lange im Wasser war. Es wird versucht, die Punkte fair zu verteilen. Team Pink gewinnt mit 92 Punkten, gefolgt von Team Gelb mit 72 und Team Eli mit 59. Das nächste Spiel, Fragenhagel, wird ruhiger und erfordert Kopfarbeit.

Ankündigung und Regeln für das Spiel 'Fragenhagel'

02:07:18

Es wird das Spiel 'Fragenhagel' erklärt, bei dem Fragen gestellt werden und die Teilnehmer innerhalb von drei Sekunden antworten müssen. Bei falscher oder ausbleibender Antwort werden sie in den Pool geworfen. Jeder Teilnehmer muss fünf Fragen beantworten. Pierre ist als Security am Start, um die Teilnehmer in den Pool zu werfen. Es wird betont, dass man sich nicht wehren oder andere mit in den Pool ziehen soll. Bei richtiger Antwort gibt es einen Punkt. Es wird ein zweites Gewinnspiel angekündigt, bei dem ein Sommerurlaub und eine Leora-Goldkarte im Wert von 200 Euro verlost werden. Die Teams schnicken darum, wer anfängt, und das andere Team geht währenddessen ausser Hörweite.

Fragenhagel: Erster Durchgang und Diskussionen

02:13:29

Die erste Runde des Fragenhagels beginnt. Es werden Fragen zu verschiedenen Themen gestellt, und die Teilnehmer müssen schnell antworten. Falsche Antworten führen zum unfreiwilligen Bad im Pool. Nach dem ersten Durchgang hat Team Eli zwölf richtige Antworten von 25. Es gibt Diskussionen über die korrekte Antwort auf die Frage nach dem größten Tier an Land, wobei die Regie die Antwort Elefant als richtig wertet, da es um die Gesamtmasse geht und nicht um die reine Körperhöhe. Team Pink gewinnt das Spiel mit 14 Punkten.

Ankündigung und Regeln für das Spiel 'Schatzsuche'

02:38:32

Das nächste Spiel, 'Schatzsuche', wird angekündigt, bei dem es um das Sammeln von Münzen im Pool geht. Drei Personen aus jedem Team springen ins Wasser und sammeln innerhalb von 120 Sekunden Münzen, die sie in eine Schatztruhe legen. Nur das Geld in der Truhe wird am Ende gezählt. Jeder Spieler taucht einmal. Ada kann aufgrund eines Risses im Trommelfell nicht mitmachen, daher macht Maus das Spiel zweimal. Es wird diskutiert, ob jedes Team eine Person nicht mitspielen lässt, damit es fair ist. Es wird betont, dass es nicht erlaubt ist, andere anzugreifen, sondern nur das Geld zu sammeln.

Regeländerung und Spielstand beim Tauchspiel

02:55:39

Es wird diskutiert, ob die Tauchrunden einzeln oder als Gesamtbetrag gewertet werden sollen. Zunächst wurde gesagt, dass der Gesamtbetrag zählt, aber dann wurde entschieden, dass jede Runde einzeln gewertet wird. Team Blau könnte das Spiel sofort gewinnen, wenn es eine weitere Runde gewinnt, da sie bereits die ersten beiden Runden dominiert haben. Nach einer erneuten Rücksprache mit der Regie wird jedoch beschlossen, dass der Gesamtbetrag aller Runden zählt, um der ursprünglichen Ankündigung treu zu bleiben. Aktuell führt Team Blau mit 25 Euro, Team Gelb hat 13,70 Euro und Team Pink 14,20 Euro. In den nächsten Runden wird der jeweilige Betrag addiert. Es wird kurz ein Replay einer Szene gezeigt, in der jemand zusätzlich Geld ins Wasser wirft, was aber geklärt werden kann. Ein Spieler von Team Blau darf aufgrund eines Trommelfellrisses nicht mehr mitmachen, weshalb ein anderer Spieler doppelt eingesetzt wird. Abschließend wird die dritte Runde des Tauchspiels gestartet.

Diskussionen im Chat und Endergebnis der Schatzsuche

03:01:36

Im Chat wird diskutiert, warum ein Spieler von Team Blau zweimal eingesetzt wird, was mit dem Trommelfellriss eines anderen Spielers erklärt wird. Es wird betont, wie wichtig die aktive Beteiligung und Aufmerksamkeit des Chats ist. Der Appell an den Chat lautet, respektvoll miteinander umzugehen. Am Ende der Schatzsuche werden die gesammelten Beträge der Teams bekannt gegeben: Team Gelb hat 28,15 Euro, Team Eli (Pink) 19,20 Euro und Team Blau führt uneinholbar mit 98 Euro. Trotzdem wird die letzte Runde gespielt, in der Eldor 2,20 Euro und Kuba 10 Cent sammeln. Team Blau gewinnt das Spiel mit insgesamt 145 Euro. Anschließend wird ein Sponsor, iClip, vorgestellt, der Geldbörsen herstellt. Es wird ein Gewinnspiel für einen Porsche 911er bei einem Einkauf ab 35 Euro angekündigt, und mit dem Code Ilias10 gibt es 10% Rabatt.

Spiel 7: Koffer packen

03:12:27

Es wird zum Spiel „Ich packe meinen Koffer“ übergegangen, bei dem es sieben Punkte zu gewinnen gibt. Die Regeln werden erklärt: Die Spieler sitzen abwechselnd aus jedem Team und nennen Gegenstände, die in den Koffer gepackt werden. Wer einen Fehler macht, scheidet aus und wird in den Pool geworfen. Der letzte verbleibende Spieler gewinnt für sein Team. Es wird erwähnt, dass Anton in diesem Spiel normalerweise unschlagbar ist, aber er fehlt krankheitsbedingt. Die Reihenfolge der Spieler wird ausgelost. Das Spiel beginnt mit dem ersten Wort „Duden“. Es folgt eine lange Kette von Begriffen, die sich die Spieler merken müssen. Es kommt zu einigen Verwechslungen und Unsicherheiten, insbesondere bei den Begriffen „Mäckle“ und „Mäckle Brot“, was zu Diskussionen führt. Schließlich einigen sich die Spieler auf die korrekte Reihenfolge und fügen weitere Begriffe hinzu. Das Spiel zieht sich in die Länge, wobei immer mehr Begriffe genannt werden müssen, darunter Sponsoren wie Meggle und Paulaner. Am Ende gewinnt Team Blau das Spiel "Ich packe meinen Koffer" mit 31 genannten Gegenständen.

Verlosung und Spiel 8: Poolball

03:51:16

Es wird ein Sommerurlaub im Wert von 2500 Euro unter allen Only-Subs verlost. Die Teilnehmer müssen dem Instagram-Account von Elias und der Marke Leora folgen. Anschließend wird das nächste Spiel, Poolball, angekündigt. Es handelt sich um Spiel Nummer 8, bei dem es acht Punkte zu gewinnen gibt. Ein mit Paulaner gefüllter Kübel wird ins Wasser gelassen. Die Spieler müssen den Ball mindestens zehnmal hin und her spielen, bevor sie versuchen, ihn in den Kübel zu befördern. Jeder Spieler muss den Ball einmal berühren, und es darf keine doppelte Berührung geben. Das Spiel findet im Wasser statt, das etwa 1,80 Meter tief ist. Es gibt nur einen Durchgang von drei Minuten. Zuerst spielt Team Pink, aber sie haben Schwierigkeiten und erzielen keinen Punkt. Team Blau hat sich im Vorfeld keine Strategie überlegt und versagt ebenfalls. Team Gelb erhält die Chance, an Team Pink vorbeizuziehen. Es wird diskutiert, ob es eine Strategie gibt, die den Spielern helfen könnte. Es wird ein Entscheidungsspiel angekündigt, falls keines der Teams einen Treffer erzielt. Die Teams müssen im Kreis spielen und so viele Ballberührungen wie möglich schaffen.

Entscheidungsspiel und Teamdynamik

04:11:28

Die Teams bereiten sich auf ein entscheidendes Spiel vor, bei dem es darum geht, einen Ball im Kreis zu spielen. Es wird betont, dass es nur einen Versuch gibt und die Teams sich gut absprechen müssen. Team Blau befindet sich in einer strategisch ungünstigen Lage, da ihr Weiterkommen auch vom Erfolg anderer Teams abhängt. Die Teams müssen im Uhrzeigersinn spielen, wobei der Startpunkt unwichtig ist. Es wird Wert auf Konzentration gelegt, da der Ausgang des Spiels für den weiteren Verlauf des Wettbewerbs entscheidend ist. Team Blau sichert sich den Finaleinzug. Für das letzte Spiel werden neun Punkte ausgeschüttet, was die Frage aufwirft, ob Team Pink oder Team Gelb ins Finale einziehen wird. Im nächsten Spiel, 'Kenn dein Team', müssen die Teams beweisen, wie gut sie sich gegenseitig kennen, indem sie Fragen beantworten und ihre Antworten auf Whiteboards notieren. Es wird betont, dass keine Absprachen erlaubt sind und die Fragen ernsthaft beantwortet werden müssen, da dieses Spiel über den Einzug ins Finale entscheidet.

Spiel 'Kenn dein Team' - Regeln und Strategien

04:20:19

Das Spiel 'Kenn dein Team' wird erklärt: Die Teammitglieder setzen sich auf Stühle und beantworten Fragen über ihre Teamkollegen auf Whiteboards. Wichtig ist, dass alle Teammitglieder die gleiche Antwort geben müssen, um einen Punkt zu erhalten. Es gibt zehn Fragen, und das Spiel ist entscheidend für den Finaleinzug. Es wird vermutet, dass Teams versuchen könnten, sich abzusprechen, um immer die gleiche Antwort zu geben, was jedoch nicht im Sinne des Spiels ist. Die Fragen sollen ernsthaft beantwortet werden, und es darf während des Spiels keine Kommunikation zwischen den Teammitgliedern stattfinden. Vor dem Spiel haben die Teams jedoch die Möglichkeit, sich zu beraten. Es wird angemerkt, dass das Spiel im nächsten Jahr möglicherweise nicht mehr vorab angekündigt wird, um Absprachen zu verhindern. Die Authentizität der Antworten soll gewährleistet werden, indem beispielsweise tiefere Einblicke in die Biografien der Teammitglieder gefordert werden.

Durchführung des Spiels 'Kenn dein Team'

04:25:45

Das Spiel 'Kenn dein Team' beginnt mit der Frage, wer im Team der Größte ist. Die Teams schreiben ihre Antworten auf Schilder und halten sie hoch. Anschließend wird gefragt, wer der beste Koch im Team ist, was zu Diskussionen führt, da einige Teammitglieder sich selbst wählen oder andere aufgrund bestimmter Fähigkeiten (z.B. Döner zubereiten) favorisieren. Es folgt die Frage nach dem besten Allgemeinwissen, bei der Teamwork und vorherige Gespräche eine Rolle spielen. Weitere Fragen sind, wer am mutigsten ist und wer die meisten Selfies macht, was zu humorvollen Überlegungen über Instagram-Aktivitäten führt. Team Pink muss aufpassen, da es nur noch vier Fragen gibt und Team Gelb aktuell im Finale steht. Es wird gefragt, wer den meisten Kaffee trinkt, was zu überraschenden Enthüllungen führt (z.B. dass ein Teammitglied noch nie Kaffee getrunken hat). Die Frage, wer einen Tag ohne Handy nicht überleben würde, führt zu Überlegungen über die Abhängigkeit von Mobiltelefonen im Geschäftsleben. Es wird gefragt, wer am lautesten lacht, und die Antworten basieren auf persönlichen Einschätzungen und Erfahrungen.

Finale Entscheidung und Ausscheiden von Team Gelb

04:39:21

Nach mehreren Fragen im Spiel 'Kenn dein Team' wird ein Zwischenstand bekannt gegeben: Team Blau hat drei, Team Pink vier und Team Gelb drei Punkte. Es folgen die Fragen, wer am längsten in der Wildnis überleben würde und wer die meisten Schuhe im Schrank hat. Die letzte Frage entscheidet über den Finaleinzug. Team Pink zieht ins Finale ein. Team Gelb scheidet mit nur fünf Punkten aus, nachdem es am Anfang gut war und dann stark nachgelassen hat. Vor dem Finale stärkt man sich mit Produkten von Partner Mekle. Es wird über die bisherigen Summer Games gesprochen, und der Streamer äußert den Wunsch, endlich ein eigenes Turnier zu gewinnen. Gigi ist in einem anderen Team. Es wird über die Anzahl der Sportschuhe diskutiert. Teammitglieder von Team Gelb äußern sich enttäuscht über ihre Leistung und den Verlust. Sie freuen sich aber darauf, als Erste am Buffet zu sein, obwohl es möglicherweise gar kein Buffet gibt. Sie bedanken sich für die Teilnahme und verlassen das Turnier.

Ankündigung des Finalspiels 'Spin Move'

04:47:43

Es wird angekündigt, dass das erste Finalspiel eine Mischung aus Sport und Wissen sein wird. Die Teams begeben sich zum Fußball-, Tennis- und Basketballplatz. Das nächste Spiel wird 'Spin Move' genannt. Der Streamer hat noch nie seine eigenen Summer Games gewonnen. Das Team stellt sich auf und die Regeln für 'Spin Move' werden erklärt: Jeder Spieler bekommt zwei Fragen gestellt. Bei falscher Antwort muss man sich dreimal im Kreis drehen. Bei zwei falschen Antworten sechsmal. Danach muss man einen Basketball in den Korb werfen. Trifft man, gibt es einen Punkt. Wenn nicht, keinen. Es wird eine Markierung für den Wurf festgelegt. Das Team, dessen Spieler Miki nicht dabei ist, beginnt. Das andere Team geht nach oben, um die Fragen nicht zu hören. Die Seite wird gewechselt, da es auf der anderen Seite zu gefährlich ist. Die Teams stellen sich in einer Reihe auf und wählen aus, wer anfängt.

Durchführung von 'Spin Move' - Fragen, Drehungen und Würfe

04:52:26

Die Regeln für das Spiel 'Spin Move' werden nochmals erläutert: Jeder Spieler erhält zwei Fragen, bei falscher Antwort muss er sich dreimal drehen und anschließend einen Basketball werfen. Es gibt nur einen Versuch. Die erste Frage ist, was die Hauptstadt von Kroatien ist, gefolgt von der Frage nach der Anzahl der Tage in einem Schaltjahr. Der Spieler beantwortet beide Fragen richtig und darf ohne Drehung werfen. Der nächste Spieler erhält eine Rechenaufgabe und die Frage nach dem Fußball-Europameister 2024. Ein anderer Spieler verwechselt Hamburg mit Hannover und nennt ein falsches Tier der Bremer Stadtmusikanten, was zu Drehungen führt. Ein Spieler antwortet fälschlicherweise mit Bronze auf die Frage nach der Platzierung bei einer Finalniederlage und muss sich sechsmal drehen. Ein Spieler verwechselt Bulgarien mit Mallorca und buchstabiert Gitarre falsch, was ebenfalls zu Drehungen führt. Ein Team hat einen Treffer erzielt und einen Punkt gewonnen. Das andere Team kommt herunter und das nächste Team geht nach oben.

Fortsetzung von 'Spin Move' und Ankündigung des nächsten Spiels

04:59:43

Während ein Team oben wartet, wird unten über die Schwierigkeit des Drehwurms diskutiert. Der Ablauf des Spiels wird nochmals erklärt: Das erste Finalspiel gibt einen Punkt, das zweite zwei und das dritte drei. Team Blau hat bisher nur einmal getroffen. Das andere Team erhält die gleichen Fragen. Ein Spieler beantwortet beide Fragen richtig und darf ohne Drehung werfen. Der nächste Spieler erhält eine Rechenaufgabe und die Frage nach dem Fußball-Europameister 2024, beantwortet aber die Rechenaufgabe falsch und muss sich drehen. Team Blau gewinnt das Spiel. Das nächste Finalspiel wird angekündigt und heißt 'Mein Team kann'. Die Verbindung zur Regie ist kurzzeitig unterbrochen. Die Regeln für 'Mein Team kann' werden erklärt: Jeweils eine Person aus jedem Team wird ausgewählt und muss versuchen, eine bestimmte Aufgabe besser zu erfüllen als der Gegner. Es gibt Einzel- und Gruppenaufgaben. Das Team, das die Aufgabe besser erfüllt, erhält Punkte.

Spiel 'Mein Team kann' - Münzen im Wasserglas

05:07:25

Für das Spiel 'Mein Team kann' wird die Aufgabe gestellt, die meisten Münzen in einem vollen Wasserglas zu versenken, ohne dass es überschwappt. Es wird diskutiert, welche Münzen verwendet werden sollen, um faire Bedingungen zu gewährleisten. Die Teams sollen sich einigen, welche Münzen sie verwenden möchten. Es wird vorgeschlagen, alle Münzen aus einem Pult zu nehmen. Die Teams sollen sich einigen, wer anfängt und das erste Angebot macht. Ein Testlauf wird durchgeführt, um ein Gefühl für die Aufgabe zu bekommen. Die Teams schätzen, wie viele Münzen sie in das Glas bekommen können, ohne dass es überläuft. Es werden Zahlen genannt und die Spannung steigt.

Münz-Challenge und Team-Auswahl

05:10:08

Eine Challenge beginnt, bei der ein Team 16 Münzen in ein Wasserglas packen muss, ohne dass es überläuft. Rohat wettet, dass sein Team es schafft. Es gibt keine zeitliche Begrenzung, und das kleinste Geldstück ist ein 10-Cent-Stück. Das Team gewinnt zwei Punkte, wenn sie die Aufgabe erfolgreich abschließen. Nach der Münz-Challenge wird aus jedem Team eine Person für die nächste Herausforderung ausgewählt. Willi und Kuba werden ausgewählt. Die nächste Challenge wird vorbereitet, bei der es darum geht, einen Tischtennisball mit einem Schläger auf der Kante so oft wie möglich hochzuhalten. Es wird erklärt, dass beim Fußball-Jonglieren nur die Füße erlaubt sind und die Punkte aller Teammitglieder addiert werden. Team Willi bietet 70 Mal hochhalten.

Fußball-Jonglier-Challenge und Tischtennis-Challenge

05:17:56

Die Fußball-Jonglier-Challenge beginnt, bei der jedes Teammitglied einen Versuch hat, den Ball so oft wie möglich mit dem Fuß hochzuhalten. Das Team muss 70 Mal überbieten. Es wird betont, dass nur die Füße erlaubt sind. Das Team schafft es, die Challenge zu meistern. Anschließend wird eine weitere Person aus jedem Team ausgewählt, und es geht zur nächsten Challenge über: Tischtennisball auf der Kante des Schlägers hochhalten. Die Teams geben Gebote ab, wie oft sie den Ball hochhalten können. Team Blau setzt auf neunmaliges Hochhalten. Es wird klargestellt, dass es keinen Probelauf gibt und jeder Versuch zählt.

Tischtennis-Challenge und Balance-Challenge

05:24:29

Die Tischtennis-Challenge beginnt, wobei Team Pink zwei erfolgreiche Versuche erzielt. Nach einer Replay-Analyse wird das Ergebnis bestätigt. Team Blau hat es nicht geschafft, die Aufgabe zu bewältigen. Musti kommt mit. Es steht 3-1 für Pink. Die nächste Herausforderung ist das Balancieren auf einem Bein, wobei die Zeiten der Teammitglieder addiert werden. Es werden Angebote abgegeben, wie lange die Teams es schaffen, auf einem Bein zu stehen. Miki sagt, dass sein Team es schafft, sechs Minuten auf einem Bein zu stehen. Es wird präzisiert, dass das Bein nicht den Körper berühren darf und Hüpfen nicht erlaubt ist. Rohat fängt an.

Balance-Challenge und Eligella Summer Games Finale

05:32:40

Die Zeit beim Balancieren auf einem Bein läuft. Es wird erwähnt, dass der Weltrekord im Guinness Buch der Rekorde bei über 76 Stunden liegt. Kuba ist der Nächste, der sein Gleichgewicht beweisen muss. Yusuf steht sehr sicher und ruhig auf einem Bein, was seinem Team hilft. Team Pink gewinnt die Balance-Challenge, womit der Punktestand auf 5-2 erhöht wird. Team Pink ist damit nicht mehr einholbar und gewinnt die Illigale Summer Games 2025. Abschließend findet ein Elfmeterschießen statt. Jeder hat zwei Schüsse, und der Torwart wird nach jedem Schuss gewechselt. Es wird spannend, wer das Elfmeterschießen gewinnt.

Elfmeterschießen und Team-Entscheidungen

05:41:53

Die Regeln für das Elfmeterschießen werden erklärt: Jeder Schütze hat zwei Versuche, und der Torwart wechselt nach jedem Schuss. Die Teams einigen sich auf die Reihenfolge der Schützen und Torwarte. Team Blau wählt Mert als ersten Schützen und Kuba als Torwart. Die Kommentatoren analysieren die Stärken und Schwächen der Teams und prognostizieren einen Vorteil für Team Pink. Es wird betont, dass die Gesundheit der Teilnehmer Vorrang hat, insbesondere im Hinblick auf mögliche Verletzungen. Die Teams treffen strategische Entscheidungen bezüglich der Aufstellung und Taktik für das Elfmeterschießen.

Elfmeterschießen Finale und Siegerehrung

05:45:58

Das Elfmeterschießen beginnt mit Mert als erstem Schützen für Team Blau und Kuba im Tor. Es entwickelt sich ein spannendes Duell mit einigen Fehlschüssen und gehaltenen Bällen. Team Pink geht in Führung, aber Team Blau kämpft um den Ausgleich. Die Spannung steigt, als die Entscheidung näher rückt. Am Ende gewinnt Team Pink das Elfmeterschießen und damit die Summer Games. Kuba wird zum MVP des Finales gewählt. Die Eligella Summer Games 2025 werden mit einem Dank an alle Beteiligten, Sponsoren und Zuschauer beendet. Eine Wiederholung im nächsten Jahr wird angekündigt, möglicherweise in Italien oder der Türkei.

Dank und Ausblick auf die Eligella Summer Games 2026

06:08:13

Es wird ein großes Dankeschön an alle Beteiligten ausgesprochen, insbesondere an das gesamte Team, Rabona und die Sponsoren. Ein besonderer Dank geht an Meckle für die langjährige Unterstützung. Die Eligella Summer Games 2025 waren ein voller Erfolg mit bis zu 150.000 Zuschauern. Das Management wird für die hervorragende Organisation gelobt. Es wird angekündigt, dass die Eligella Summer Games 2026 am 2.25 an einem neuen Standort stattfinden werden, möglicherweise in Italien oder der Türkei. Abschließend werden alle Zuschauer aufgefordert, den Kanal zu abonnieren und sich auf das nächste Jahr zu freuen.