24H STREAM - WATCHPARTY SUMMER GAMES
Rassismusvorwürfe, Summer Games und Gamescom: Rosemondy bezieht Stellung

Nach Rassismusvorwürfen bezieht Rosemondy Stellung und entschuldigt sich. Im Anschluss folgt eine Summer Games Watchparty mit Teamwettbewerb. Abschließend werden Pläne für die Gamescom enthüllt und über vergangene Zeiten sowie aktuelle Herausforderungen reflektiert. Eine Kooperation mit Idealo wird vorgestellt.
Kontroverse und Klarstellung zu Rassismusvorwürfen
00:12:55Es wird über einen Vorfall auf der Kirmes gesprochen, bei dem anzügliche Bemerkungen über OnlyFans gemacht wurden, was Unbehagen auslöste. Es wird betont, dass solche Kommentare unangebracht sind. Die Diskussion wechselt zu Hate, der aufgrund einer Aussage erhalten wurde, die als rassistisch interpretiert wurde. Es wird klargestellt, dass es nie die Absicht war, jemanden zu verletzen. Es wird erklärt, dass die Verwendung bestimmter chinesischer Wörter ohne böse Absicht geschah, aber dennoch rassistisch war. Die Streamerin distanziert sich von Nationalstolz und betont, dass Rassismus nicht mit Hass, sondern mit Aufklärung bekämpft werden sollte. Cancel Culture wird kritisiert, da sie oft in eine Hexenjagd ausartet, anstatt positive Veränderungen zu ermöglichen. Es wird betont, wie wichtig es ist, respektvoll zu sein und nicht leichtfertig mit dem Wort Rassismus umzugehen, da es sonst an Wert verliert. Es wird klargestellt, dass es einen Unterschied zwischen unbedachten Äußerungen und tatsächlicher Diskriminierung gibt. Die erhaltenen Hassnachrichten werden als übertrieben empfunden, und es wird betont, dass Aufklärung wichtiger ist als Canceln. Es wird eine Kooperation mit Xiaomi erwähnt, die aufgrund der Rassismusvorwürfe in Frage gestellt wurde. Abschließend wird betont, dass es wichtig ist, zu seinen Fehlern zu stehen und sich zu entschuldigen, auch wenn es schwerfällt.
Summer Games Watchparty und Teamwettbewerb
00:18:39Der Stream wechselt zu einer Watchparty, bei der ein Teamwettbewerb im Mittelpunkt steht. Es werden Teams vorgestellt, die in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten. Der Fokus liegt auf einem Spiel, bei dem Ringe geworfen werden müssen. Die Streamerin kommentiert die Leistungen der einzelnen Teilnehmer und gibt Anweisungen. Es werden verschiedene Strategien beobachtet und bewertet. Team Blau erzielt im ersten Durchgang 14 Punkte. Die Streamerin feuert die Teams an und gibt taktische Ratschläge. Kuba versucht sich im Wasser, aber das Team erzielt nur einen Ring. Es wird über die Schwierigkeit der Aufgabe diskutiert. Ein anderes Team versucht eine neue Tauchtechnik, erzielt aber ebenfalls nur einen Ring. Team Gelb zeigt eine konstante Leistung. Maus soll das Team zum Sieg führen. Am Ende gewinnt ein Team mit zwei Punkten. Die Streamerin äußert Bedauern darüber, dass es kein ähnliches Event für Frauen gibt. Sie beschreibt, wie ablenkend die Kommentare während des Wettbewerbs waren und wie sie sich am Ende noch einmal konzentrieren musste.
Abschließende Gedanken zu Rassismusvorwürfen und Gamescom Ankündigung
00:59:15Es wird betont, dass die Rassismusvorwürfe von irrelevanten Personen kamen, aber dennoch klargestellt werden mussten. Es wird erneut die Entschuldigung ausgesprochen und das Bedauern über die Äußerung ausgedrückt. Die Streamerin betont, dass sie aus Prinzip jeden dummen und unnötigen Kommentar blockiert. Es wird kritisiert, dass es normal geworden sei, Hater und Hatekommentare stehen zu lassen. Es wird das Gewinnerteam des Wettbewerbs verkündet. Es wird auf den AX Rohat Cup auf der Gamescom hingewiesen. Die Streamerin erwähnt, dass sie auf der Gamescom viel zu tun hat, einschließlich eines Meet & Greets und eines Placements. Es wird ein Dreh erwähnt, bei dem die Streamerin als Moderatorin hätte dabei sein sollen, aber aufgrund von Müdigkeit abgesagt hat. Es wird eine Amar-X-Lahn-Party erwähnt, die als die beste bezeichnet wird. Die Streamerin erinnert sich daran, wie die letzte Reihe entstanden ist, in der alle Ausländer in eine Reihe gepackt wurden.
Reflexion über vergangene Zeiten und aktuelle Herausforderungen
01:18:31Es wird über eine Zeit gesprochen, in der das Leben unbeschwerter war, bevor das Internet und negative Erfahrungen die Freude trübten. Die Person erinnert sich an eine Zeit vor Hass, Shitstorms und falschen Anschuldigungen, als sie einfach nur eine Gamerin war. Es wird auch die Dankbarkeit darüber geäußert, hier sein zu dürfen, und die Aufregung, die mit dieser Erfahrung einhergeht. Der höchste Puls während der Veranstaltung betrug 190. Es wird ein zweitägiger Cup erwähnt, wobei die aktuelle Veranstaltung möglicherweise nur eintägig ist. Die Person bedauert, dass die Veranstaltung während der Gamescom stattfindet, da die Teilnehmenden bereits überstimuliert sind, und hätte sich eine separate Location im Winter gewünscht, idealerweise wieder über zwei Tage.
Überlegungen zu Events, Geschlechterrollen und Bodyshaming im Streaming
01:22:50Es wird über das Interesse an den Summer Games gesprochen, aber auch die Ablehnung, an ähnlichen Events teilzunehmen, bei denen Frauen in Bikinis präsentiert werden. Stattdessen wird die Idee eines Frauenevents ohne Sexualisierung, möglicherweise ein Stream-Wochenende mit einem 'Project X'-Tag, diskutiert. Der Chat wird nach Ideen für ein solches Event gefragt, da möglicherweise ein Sponsor vorhanden ist. Es wird auch über Bodyshaming und die Sexualisierung von Frauen im Streaming gesprochen, wobei ein Clip erwähnt wird, in dem die Person beim Essen gefilmt und online gestellt wurde. Es wird betont, wie unangenehm und eklig solche Situationen sind und dass dies oft von Menschen mit Pornoabhängigkeit ausgeht. Abschließend wird die Diskrepanz zwischen dem Wunsch, sich frei und attraktiv zu kleiden, und der Angst vor negativen Reaktionen thematisiert.
Kooperation mit Idealo: Preisvergleich und Alltagserleichterung
01:28:44Es wird eine Kooperation mit Idealo vorgestellt, einer App und Webseite zum Preisvergleich. Durch einen Banner auf dem Rose Money Account kann man direkt zu Idealo gelangen und von der Möglichkeit profitieren, Preise von bis zu 50.000 Shops zu vergleichen, um den günstigsten Preis zu finden. Besonders hervorgehoben wird die App-Funktion, mit der man per Barcode-Scanner Produkte unterwegs schnell auf Preisunterschiede prüfen kann. Ein Beispiel ist der Vergleich von Kaffeepreisen im Einzelhandel. Die App bietet auch eine Übersicht über Schnäppchen und verschiedene Produktkategorien. Die Zuhörer werden ermutigt, die App im Alltag zu nutzen und ihre Erfahrungen mit dem Sparen zu teilen. Eine Frage aus dem Chat betrifft die Berücksichtigung temporärer Rabatte, was vermutlich durch die ständige Aktualisierung der App gewährleistet ist. Die App wird als nützliches Tool empfohlen, um beim Online-Shopping auf Amazon nicht das erstbeste, sondern das günstigste Angebot zu wählen.
Watchparty, Sommer-Spiele und Quiz-Herausforderung
01:37:43Es wird ein Freestyle-Stream angekündigt, der eine Watchparty der Summer Games beinhaltet, kombiniert mit Reaction- und Quiz-Spielen. Es folgt ein Quiz zwischen zwei Teams, Team Eli und ein weiteres Team, mit 25 Fragen zu verschiedenen Themen wie Geographie, Allgemeinwissen und Sport. Die Teams müssen innerhalb von drei Sekunden antworten. Bei falschen Antworten oder Überschreitung der Zeit geht der Punkt an das andere Team. Die Fragen umfassen Themen wie die Anzahl der Vokale im deutschen Alphabet, den Namen des Meeres zwischen Kroatien und Italien, die meistverkaufte Obstsorte in Deutschland, die Anzahl der Spieler beim Handball, das größte Tier an Land, die Anzahl der Tore für einen Hattrick im Fußball, die Bezeichnung für einen jungen Hund, den Weltfußballer des Jahres 2018 aus Kroatien, die Bezeichnung für ein Tier, das an Land und im Wasser lebt, das Gegenteil von Flut, das größte Organ des Menschen, die Anzahl der Flügel eines Schmetterlings, die Anzahl der Zähne eines erwachsenen Menschen, den kältesten Monat in Deutschland, die Bezeichnung für flüssigen Gesteinsausschluss aus einem Vulkan, ein kroatisches Gericht aus Hackfleischröhrchen, den amtierenden deutschen Basketballmeister, die Gradzahl eines rechten Winkels, die Zentimeterzahl eines Kilometers und den Prozess, bei dem Pflanzen Sauerstoff produzieren. Am Ende gewinnt Team Pink mit 14 Punkten.
Technische Probleme, Mond und Post für Rose
01:49:06Es gab gestern einen unfassbar schönen Mond. Es gab einen Stromausfall und Leute waren schon auf dem Weg, Notstromaggregate zu holen, damit der Stream überhaupt laufen kann. Es wird eine Nachricht von Hüseyin vorgelesen, in der Rosemondi für den verspäteten Streaming-Beginn um 10 Minuten kritisiert wird. Bei einem erneuten Zuspätkommen droht ein 24-Stunden-Stream ohne Schlafpause.
Auflösung der Elefant-Giraffe-Diskussion und Fragenhagel-Finale
02:03:36Es wird eine Diskussion über die Frage, welches das größte Tier ist, aufgelöst. Die Regie hat recherchiert und festgestellt, dass es darauf ankommt, ob man die Körpermasse oder die Höhe bis zum Kopf betrachtet. Der Elefant hat die größere Körpermasse, aber die Giraffe ist höher, wenn man bis zum Kopf misst. Da die Frage aber auf das Tier mit der größten Körpermasse abzielte, wird der Punkt für die Antwort 'Elefant' gegeben. Das Spiel Fragenhagel ist beendet und Team Pink hat mit 14 Punkten gewonnen. Es wird angekündigt, dass es noch weitere Spiele geben wird.
Schatzsuche im Pool: Regeln, Teams und Fairness-Diskussionen
02:07:22Das nächste Spiel ist die Schatzsuche im Pool, bei dem Münzen in den Pool geworfen werden und die Teams in 120 Sekunden so viele Münzen wie möglich in ihre Schatztruhen sammeln müssen. Jeder Spieler darf einmal tauchen. Es gibt Diskussionen über die Fairness, da ein Spieler (Ada) aufgrund von Problemen mit den Ohren nicht tauchen kann. Es wird entschieden, dass in jedem Team eine Person nicht taucht und eine andere Person doppelt taucht, um es fair zu gestalten. Es gibt weitere Diskussionen, ob es fair ist, dass ein Team auf seinen besten Taucher verzichtet. Am Ende einigen sich die Teams und das Spiel beginnt. Es wird betont, dass es nicht erlaubt ist, andere anzugreifen, sondern nur das Geld zu sammeln.
Schatzsuche-Finale: Gesamtbetrag vs. Rundenwertung und Grauzonen
02:26:25Es wird diskutiert, ob der Gesamtbetrag aller Runden oder jede Runde einzeln gewertet wird. Zuerst wird gesagt, dass der Gesamtbetrag zählt, dann wird korrigiert, dass jede Runde einzeln gewertet wird. Am Ende bleibt es aber beim Gesamtbetrag. Es gibt eine Situation, in der unklar ist, woher das Geld für eine Runde stammt, was als 'graue Zone' bezeichnet wird. Die Regie prüft die Situation aber und gibt Entwarnung. Es wird erwähnt, dass der Spieler, der zweimal taucht, auch in der aktuellen Runde antreten kann.
Zwischenstand und TikTok-Videos
02:33:28Es wird erklärt, wie die Spendengelder zusammengezählt werden, um am Ende einen Gewinner zu ermitteln. Team Blau führt mit 98 Euro und ist fast uneinholbar. TikTok-Videos, insbesondere Behind-the-Scenes-Material, kommen sehr gut an und erreichen hohe Klickzahlen, teilweise über 340.000 Views. Die Streamerin spricht über die sympathische Art der beteiligten Personen und erwähnt ein Video, das fast eine Million Aufrufe hat. Sie scherzt darüber, als Clickbait benutzt zu werden, und verweist auf ein früheres Video, in dem ihr Rassismus vorgeworfen wurde, das ebenfalls sehr erfolgreich war. Es wird ein Special Guest angekündigt und ein gescripteter TikTok-Dreh mit lustigen Kommentaren erwähnt. Die Streamerin lobt Coni für seine Unterstützung und das Reposten ihrer Inhalte und erwähnt, dass Koni und Tichem sich stark für sie einsetzen. Sie spricht über eine Verfärbung an ihren Zähnen und den Rat ihres Zahnarztes, den gesunden Zahn nicht zu beschädigen. Vizca Bosa konnte an den Summer Games nicht teilnehmen, weil es mit Wasser und Bikini zu tun hätte und sie krankheitsbedingt absagen musste.
Rabattaktionen und Kofferpacken-Spiel
02:45:08Es wird über eine Rabattaktion gesprochen, bei der die Streamerin Gutscheine vergeben kann. Sie erwähnt, dass sie noch 50 Stunden Zeit hat, diese einzusetzen und plant, dies während eines Marathons zu tun. Ein Hypetrain wird angekündigt, und bei Erreichen des Ziels soll es einen Achtung-Viertwistun-Stream geben. Das Spiel 'Ich packe meinen Koffer' wird gespielt, wobei die Regeln erklärt werden: Die Teilnehmer müssen sich alle vorherigen Gegenstände merken und hinzufügen. Wer einen Fehler macht, scheidet aus. Die Streamerin kommentiert die Schwierigkeit, sich die Reihenfolge zu merken, und lobt Anton für sein gutes Gedächtnis. Es wird über die Sponsoren gesprochen, deren Namen im Spiel vorkommen, was den Teilnehmern hilft, sich die Gegenstände zu merken. Die Community wird auf ein Gewinnspiel aufmerksam gemacht, bei dem Amazon-Gutscheine im Wert von 150 Euro verlost werden. Die Teilnahmebedingung ist, den neuesten Instagram-Post mit 'Amazon Mondi' zu kommentieren und Follower zu sein.
Gewinnspiel und Spielschwierigkeiten
03:08:25Es wird ein Gewinnspiel auf Instagram angekündigt, bei dem 150 Euro in Amazon-Gutscheinen verlost werden. Teilnehmer müssen den neuesten Post mit 'Amazon Mondi' kommentieren und Follower des Kanals sein. Es wird betont, dass die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen hoch ist, da bisher nur wenige mitgemacht haben. Das Spiel 'Ich packe meinen Koffer' wird fortgesetzt, wobei die Schwierigkeit, sich die immer länger werdende Liste von Gegenständen zu merken, hervorgehoben wird. Die Streamerin kommentiert, wie beeindruckend es ist, dass sich die Teilnehmer so viele Wörter merken können. Eli merkt an, dass es einfacher ist, sich Dinge zu merken, die man sieht, als sich abstrakte Informationen einzuprägen. Die Streamerin lobt die Community für ihre Teilnahme und Unterstützung und freut sich darüber, dass aktive Chat-Teilnehmer gewinnen.
Gewinnspielauslosung und Drake Konzert
03:24:00Die Gewinnerin des Amazon-Gutscheins wird ausgelost und im Chat verifiziert. Die Streamerin betont, wie wichtig es ihr ist, dass die Gewinner aus der Community stammen. Sie freut sich darüber, dass die Gewinnerin auch aktiv im Chat ist. Die Streamerin spricht über Schwierigkeiten bei einem anderen Spiel, bei dem es um Pässe und Absprachen geht. Sie erwähnt, dass Team Blau offensichtlich erst im Wasser über die passende Strategie nachgedacht hat. Die Streamerin erzählt, dass sie sich Tickets für ein Konzert von Drake und Party Next Door gekauft hat und sich darauf freut. Sie bedauert, an diesem Wochenende keinen Vlog gedreht zu haben, da dieser wahrscheinlich viele Views gehabt hätte. Sie plant, sich bald ein zweites Handy für Vlogs und Streams zuzulegen, da ihr aktuelles Handy oft Speicherplatzprobleme hat. Es wird erwähnt, dass Videos nicht über 10 Minuten sein müssen, um monetarisiert zu werden, sondern nur über 8 Minuten.
Team-Wettbewerb: Stifttest und Regelerklärung
03:53:50Die Teilnehmer werden aufgefordert, ihre Stifte zu testen, um sicherzustellen, dass sie funktionieren. Es folgt die Erläuterung der Regeln für das nächste Spiel. Die Kandidaten dürfen während der Fragerunde nicht miteinander reden oder sich Zeichen geben, da sonst Punktabzug droht. Die Teams müssen sich geschlossen umdrehen, wenn ihr Name aufgerufen wird, um ihre Antwort zu präsentieren. Die korrekte Positionierung der Teams im Raum wird diskutiert, um eine optimale Erfassung durch die Kamera zu gewährleisten. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass nur die aufgerufenen Teammitglieder aufstehen und ihre Schilder hochhalten, um die Übersichtlichkeit für die Zuschauer zu gewährleisten. Die Teams beantworten Fragen, beginnend mit der Frage, wer der Größte im jeweiligen Team ist. Es folgen weitere Fragen, bei denen die Teams aufstehen und ihre Schilder hochhalten müssen, wenn sie aufgerufen werden. Die korrekte Antwort wird mit einem Punkt belohnt. Die Stimmung ist angespannt und es wird viel diskutiert, wer die richtige Antwort gegeben hat.
Allgemeinwissen, Mut und Selbsteinschätzung: Neue Fragerunden
03:58:35Es werden neue Fragen gestellt, um das Allgemeinwissen der Teams zu testen. Eine der Fragen zielt darauf ab, herauszufinden, wer im Team das beste Allgemeinwissen besitzt. Team Eldos kann mit seinem Wissen punkten. Es wird auch gefragt, wer im Team am mutigsten ist. Die Teams müssen wieder aufstehen und ihre Schilder hochhalten, um ihre Antwort zu präsentieren. Es wird diskutiert, ob ein Team einen Split hat. Eine weitere Frage zielt darauf ab, herauszufinden, wer im Team die meisten Selfies macht. Die Antworten der Teams variieren und es wird viel gelacht. Die Einschätzungen der anderen hinsichtlich der Selfie-Frequenz scheinen auseinander zu gehen, was zu heiteren Diskussionen führt. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wer im Team am meisten Kaffee trinkt. Ein Team tippt auf Billy, was sich als falsch herausstellt.
Entscheidungsfragen und Gutscheinverlosung
04:05:00Team Pink nutzt die Chance und zieht ins Finale ein. Es wird gefragt, wer aus dem Team einen Tag ohne Handy nicht überleben könnte. Team Edis tippt auf Musi. Eine weitere Frage ist, wer im Team am lautesten lacht. Team Merz gewinnt diesen Punkt. Es wird ein Zwischenstand bekannt gegeben: Team Blau hat drei Punkte, Team Pink hat vier Punkte und Team Gelb hat drei Punkte. Es folgen die letzten Fragen, die entscheiden, wer ins Finale einzieht. Es wird gefragt, wer aus dem Team die meisten Schuhe im Schrank hat. Alle tippen auf Willi. Team Pink zieht ins Finale ein. Nach dem Spiel wird eine Gutscheinverlosung angekündigt. Die Teilnehmer müssen Follower sein, um teilnehmen zu können.
Finalspiele: Wissen, Geschicklichkeit und Teamgeist
04:21:06Es beginnt ein neues Spiel, bei dem die Kandidaten in einer Reihe stehen und Fragen beantworten müssen. Bei einer falschen Antwort müssen sie sich drehen, bevor sie einen Ball werfen dürfen. Die erste Frage betrifft die Hauptstadt von Kroatien, gefolgt von der Anzahl der Tage in einem Schaltjahr. Willi muss eine Rechenaufgabe lösen und wird anschließend nach dem Fußball-Europameister 2024 gefragt. Eli wird nach dem Autokennzeichen von Hannover und den Bremer Stadtmusikanten gefragt. Ein Kandidat muss sich sechsmal drehen, weil er die Frage falsch beantwortet hat. Musti wird nach dem Goldstrand und der Schreibweise von Gitarre gefragt. Das Team gewinnt einen Punkt in diesem Spiel. Das nächste Spiel ist 'Mein Team kann'. Es wird erklärt, dass die Teams sich in verschiedenen Disziplinen messen und sich gegenseitig überbieten müssen, um Punkte zu sammeln.
Herausforderungen und Teamarbeit
04:35:27Es wird das Spiel 'Mein Team kann' gestartet. Die erste Herausforderung besteht darin, zu schätzen, wie viele Münzen in ein Wasserglas passen, ohne dass es überläuft. Rohat schätzt 16 Münzen, während die Moderation 20 vorschlägt. Das Team schafft es, 16 Münzen hineinzulegen, ohne dass das Glas überläuft und gewinnt. Die nächste Herausforderung ist Fußball jonglieren, wobei nur die Füße erlaubt sind. Es wird geschätzt, wie viele Kontakte das Team insgesamt schafft. Es werden 80 Kontakte geschätzt. Das Team hält den Ball hoch und schafft 64 Kontakte. Die nächste Herausforderung besteht darin, einen Tischtennisball so oft wie möglich auf der Kante eines Schlägers hochzuhalten. Es wird geschätzt, dass das Team es neunmal schafft. Das Team scheitert an dieser Aufgabe.
Balanceakt und Gewinnspiele
04:56:14Es steht 3:1 für Team Pink. Die nächste Herausforderung besteht darin, so lange wie möglich auf einem Bein zu balancieren. Es wird geschätzt, dass das Team es fünf Minuten schafft. Rohat fängt an und schafft 1 Minute und 15 Sekunden. Kuba ist als Nächstes an der Reihe, gefolgt von Sit. Währenddessen wird auf ein Gewinnspiel von Gigi und Co. auf Instagram hingewiesen. Es werden die illegalen Summer Games Ketten gezeigt. Es wird auch auf das Gewinnspiel hingewiesen. Es gibt noch sieben Tage Zeit, um sich die Ketten zu holen. Die Teams balancieren auf einem Bein und versuchen, die vorgegebene Zeit zu erreichen. Es steht 3:2 für Team Pink.
Spielentscheidung und Ankündigung des finalen Spiels
05:09:18Team Pink gewinnt das vorherige Spiel, wodurch der Punktestand auf 5 zu 2 erhöht wird, was uneinholbar ist. Dadurch erhalten sie zwei Punkte und stehen insgesamt bei drei Punkten. Es besteht die Möglichkeit, im letzten und finalen Spiel den Ausgleich zu schaffen, sollte Team Blau gewinnen, was zu einem weiteren Spiel führen würde. Andernfalls wäre Team Pink der Gewinner der Illegale Summer Games 2025. Das letzte Spiel wird als Elfmeterschießen angekündigt, bei dem jeder Teilnehmer zwei Bälle hat und insgesamt zehnmal geschossen wird. Wer am Ende vorne liegt, gewinnt. Bei Gleichstand gelten normale Elfmeterregeln. Es wird festgelegt, dass es einen festen Torwart gibt, der jedoch einmal gewechselt werden muss, sodass jeder schießen kann. Die Regeln werden angepasst, um sicherzustellen, dass jeder Spieler die Möglichkeit hat, sowohl als Schütze als auch als Torwart aktiv zu sein, um die Fairness und den Spaß am Spiel zu gewährleisten. Die endgültige Entscheidung lautet, dass jeder zweimal schießt und wer vorne ist, gewinnt.
Diskussionen und Vorbereitungen für das Elfmeterschießen
05:12:01Es wird festgestellt, dass das Tor sehr klein ist, was eine gute Schusstechnik erfordert. Die Teamaufstellungen werden genannt: Team Pink besteht aus Sidney, Miki, Kuba, Rohat und Youssef, während Team Blau aus Musti, Willi, Eli, Edis und Mert besteht. Wenn Team Pink gewinnt, haben sie das gesamte Spiel gewonnen. Wenn Team Blau gewinnt, gibt es einen Gleichstand und es kommt zum Stechen. Die Entscheidung, wer zuerst schießt, wird durch Schnickschnack entschieden, wobei Merd als erster Schütze antritt und Kuba im Tor steht. Jeder Spieler hat zwei Schüsse, und wer nach zehn Schüssen vorne liegt, gewinnt. Es wird betont, dass es wichtig ist, auf den Steinboden zu achten, um mögliche Ausrutscher zu vermeiden. Die Torhüter werden voraussichtlich taktische Spielchen anwenden, ähnlich dem argentinischen Torhüter. Mert beginnt mit dem Schießen, und es wird erwartet, dass Kuba gut reagiert, obwohl der Schuss zentral platziert ist. Es wird festgelegt, dass jedes Team abwechselnd schießt.
Elfmeterschießen: Strategie, Auswechslung und Spielverlauf
05:17:43Es wird die Chance für Team Pink hervorgehoben, da Eli und Willi gesundheitlich angeschlagen sind. Willi zeigt an, dass er nicht ganz zentral steht und korrigiert seine Position. Es steht 1-1. Sidd tritt zum Elfmeter gegen Musti an, jedoch ist sein Schuss zu zentral. Roat verschießt seinen Elfmeter. Es wird erwähnt, dass Willi aufgrund eines Kreuzbandrisses gehandicapt ist, und es wird diskutiert, ob er aufgrund seiner Gesundheit ausnahmsweise ausgewechselt werden sollte. Schließlich wird entschieden, dass die Gesundheit Vorrang hat und eine Ausnahme gemacht wird. Es steht 1 zu 1, und es geht in den fünften Versuch. Das Elfmeterschießen gestaltet sich zäh, da das Tor klein ist. Es wird über bekannte Elfmeterschießen in der Fußballgeschichte gesprochen, um die Spannung zu erhöhen. Kuba muss für Team Pink liefern, während Merth Kuba aus dem Leben flext. Kuba wird zum Helden, indem er einen Schritt herausmacht wie Jerzy Dudek. Es steht 3 zu 1 für Team Pink.
Entscheidungsphase des Elfmeterschießens und Gewinn von Team Pink
05:29:25Kuba könnte zum Helden des Finalspiels werden, indem er den Treffer des Gegners verhindert. In Runde 7 zeigt Josef ungewöhnliches Verhalten, hält aber den Schuss. Wenn Team Pink trifft, kann Team Blau maximal ein Unentschieden erreichen. Sit lässt eine große Chance für sein Team liegen. Es ist Durchgang Nummer 8, und Musti schießt zu zentral. Rohat hat es auf dem Fuß, der Held der Summer Games zu werden. Er trifft nicht, was die Hoffnung von Team Blau am Leben erhält. Die Spannung ist hoch, und die Zuschauer diskutieren über den MVP der Partie. Youssef und Kuba werden als Favoriten genannt. Ivan Rakitic tritt für Willi an, da dessen Gesundheit Vorrang hat. Es wird betont, dass Gesundheit immer das Wichtigste ist. Team Pink gewinnt die Summer Games. Youssef und Kuba werden als die wichtigsten Spieler im Finale hervorgehoben. Kuba wird zum MVP gewählt und freut sich sehr über diese Auszeichnung.
Dankesworte und Ausblick auf die Eligella Summer Games 2025
05:37:03Es wird ein Dankeschön an alle Beteiligten ausgesprochen, einschließlich des gesamten Teams, Rabona und der Sponsoren, insbesondere Megle, die seit Beginn an unterstützt haben. Die Liebe geht raus an Megle für ihre Treue und Unterstützung. Es wird auch den Zuschauern und Teilnehmern gedankt, da ohne sie das Event nicht möglich gewesen wäre. Es wird erwähnt, dass zwischenzeitlich 150.000 Zuschauer dabei waren und dass die Regie einen sehr guten Job gemacht hat. Das Management wird ebenfalls gelobt. Die Eligella Summer Games 2025 werden angekündigt, und es wird über einen neuen Standort im Sommer diskutiert, möglicherweise in Italien oder der Türkei. Es wird dazu aufgerufen, einen Follow dazulassen, und es wird erwähnt, dass ein Sommerurlaub und Leora Goldkarten verlost wurden. Die Summer Games waren ein reiner Erfolg, und es wird ein Wiedersehen im nächsten Jahr versprochen.
Umgang mit einer Hornisse im Gaming-Zimmer
05:39:44Es wird über eine große Biene oder Hornisse im Gaming-Zimmer gesprochen, die als Königin identifiziert wird und Angst verursacht. Es wird betont, dass es wichtig ist, sie nicht zu töten, da Hornissen in Deutschland geschützt sind und das Töten strafrechtliche Konsequenzen haben kann. Es wird versucht, die Hornisse aus dem Zimmer zu bekommen, ohne ihr Schaden zuzufügen. Es wird überlegt, das Licht auszuschalten und die Balkontür zu öffnen, um sie hinauszulocken. Die Angst vor dem Tier wird thematisiert, und es wird erwähnt, dass die Hornisse größer ist als erwartet, etwa 15 cm. Es wird darüber diskutiert, dass man sogar ins Gefängnis kommen kann, wenn man eine Hornisse tötet. Es wird versucht, die Hornisse zu vertreiben, ohne sie zu verletzen, und es wird betont, dass man Tiere allgemein nicht töten möchte.
Spiele-Session und Interaktion mit Zuschauern
07:42:01Es wird eine Valorant-Runde gespielt, wobei der Fokus auf dem Gameplay und der Interaktion mit dem Chat liegt. Es wird kurz über einen 'süßen Goal' gesprochen, falls jemand unterstützen möchte. Es gibt Überlegungen zur Spielweise, wie z.B. ruhiger zu agieren oder die richtige Taktik anzuwenden. Es wird über verschiedene Spielmechaniken diskutiert, wie 'Shift Enter' und deren Anwendung im Spiel. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Taktik richtig anzuwenden und die Reaktion des Chats darauf. Es wird über die Nutzung von Fähigkeiten und Waffen im Spiel gesprochen, sowie über die Strategie, die Spike zu attackieren. Es wird über die Müdigkeit gesprochen und die Überlegung, ob man die Runde noch schafft. Es wird überlegt, ob man ein bisschen trollen soll. Es wird über die TTS-Sounds gesprochen und ob man diese wieder einstellen soll. Es wird über die Spielweise des Teams gesprochen und ob man jedes Mal dasselbe machen soll. Es wird über die eigene Spielweise gesprochen und ob man gehackt hat. Es wird über die Skins im Spiel gesprochen und ob man diese kaufen soll.
Diskussion über Stream-Dauer und Max's Streich
08:19:09Es wird über die geplante Dauer des 24-Stunden-Streams gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob ursprünglich nur 12 Stunden geplant waren. Es stellt sich heraus, dass Max einen Streich gespielt hat, indem er fälschlicherweise 24 Stunden als Ziel ausgab, was zu der aktuellen Situation führte. Die Streamerin ärgert sich darüber, von Max 'verarscht' worden zu sein, da sie nun die vollen 24 Stunden streamen muss, obwohl sie dachte, es wären nur 12. Es wird überlegt, ob man einfach die 4 Stunden voll machen soll. Es wird überlegt, dass man mit Fortnite am meisten Geld verdienen kann. Es wird über eine WhatsApp-Mordgruppe gesprochen, in der Max die Streamerin gefragt hat, wann sie den 48-Stunden-Stream macht. Es wird überlegt, dass Max dachte, er könne die Streamerin verarschen. Es wird überlegt, dass man jetzt einfach die 4 Stunden streamen könnte und dann die 12 Stunden voll machen könnte. Es wird überlegt, dass man es doch gerne macht, aber es nicht mag, wenn man angelogen wird.
Betrachtung anderer Streamer und Spielauswahl
08:44:45Es wird überlegt, was andere Streamer in ihren Late-Night-Streams machen. Es wird überlegt, ob man ein Horror-Game spielen soll, aber ein entspanntes. Es wird überlegt, ob man nochmal so ein Spiel mit Kroko und Bucha spielen soll. Es wird überlegt, dass man nicht mit Sam Valorant spielen will, weil man nicht gecarried werden will. Es wird überlegt, dass man einen höheren Rang kriegen will, weil man krass ist. Es wird überlegt, ob man mit den Mods Nina und Hüsian spielen soll. Es wird überlegt, dass man keine Gegner will, die man einfach nicht schafft. Es wird überlegt, dass man komplett neu in Valorant ist. Es wird überlegt, dass Sam Immortal ist. Es wird überlegt, wie man aussieht. Es wird überlegt, dass Kairo sie in einem anderen Universum ist. Es wird überlegt, dass sie ihre jüngere Schwester ist, die hübsch ist. Es wird überlegt, dass man mit ihr reden will. Es wird überlegt, wie man aussehen will. Es wird überlegt, dass sie auf Instagram nicht ansatzweise so schön aussieht wie in ihrem Live.
Golf with Your Friends und Traumfrau
09:09:29Es wird überlegt, ob man eine Runde Golf with your friends spielen soll. Es wird überlegt, ob man um Subs spielen soll. Es wird überlegt, dass man keinen Kopf für Golf hat, weil man in dem Game richtig scheiße ist. Es wird überlegt, dass das Spiel nicht competitive ist. Es wird überlegt, dass man noch 10-15 Minuten chillen kann, weil die anderen das Spiel noch runterladen müssen. Es wird überlegt, ob man 5 Laschis nur in den Pod machen soll. Es wird überlegt, welches Golf man downloaden soll. Es wird überlegt, dass die, die aussieht wie sie angeblich, Golf with your friends spielt. Es wird überlegt, dass man es nur gesagt hat, um beide zu schreiben. Es wird überlegt, dass man die UFC eingeladen hat. Es wird überlegt, dass man ein Ründchen und fünf Nashies machen kann. Es wird überlegt, wie alt die schwarzhaarige ist. Es wird überlegt, dass sie 30 Jahre alt ist. Es wird überlegt, was gerade abgeht. Es wird überlegt, dass man seine Traumfrau gefunden hat. Es wird überlegt, dass sie aus Miami kommt. Es wird überlegt, dass sie wie ein Mix aus uns beiden aussieht. Es wird überlegt, dass sie auch sehr kultiviert ist. Es wird überlegt, dass sie DJ ist. Es wird überlegt, was wäre los, wenn man solchen Content machen würde. Es wird überlegt, dass man sie mega hat, wenn sie mega hat.
Turbulente Golfpartie mit unerwarteten Wendungen
09:46:22Die Golfrunde gestaltet sich äußerst unterhaltsam und chaotisch. Es gibt Diskussionen über die Anzahl der Schläge und wo man Spielstände einsehen kann. Währenddessen wird die Beschaffenheit der Map analysiert, insbesondere die Bedeutung von Minen und deren Explosionsradius. Es wird schnell klar, dass die Runde voller Überraschungen steckt, als ein Jetpack ins Spiel kommt, das die Spieler zum Drücken auffordert. Die Schwierigkeit, den Ball zu schlagen und gleichzeitig die Flugrichtung zu kontrollieren, führt zu frustrierenden Momenten und unfairen Situationen. Ein Spieler beklagt sich darüber, dass er auf der Kante liegt und darauf wartet, angestupst zu werden, während andere mit den Tücken der Map und den Ablenkungen durch Mitspieler zu kämpfen haben. Die Rufe nach Hilfe und die gegenseitigen Schuldzuweisungen tragen zur allgemeinen Hektik bei. Es wird deutlich, dass präzise Schläge und strategisches Vorgehen entscheidend sind, um in diesem chaotischen Golfspiel erfolgreich zu sein, aber auch Glück und das Vermeiden von Ablenkungen spielen eine große Rolle.
Strategische Absprachen und frustrierende Hindernisse im kompetitiven Golf
09:51:53Die Spieler tauschen sich über ihre Positionen und verbleibenden Gasreserven aus, um strategische Schläge zu planen. Es wird deutlich, dass Teamwork und präzise Anweisungen entscheidend sein können, um aufzuholen. Trotzdem gibt es Frustration über unerwartete Rücksetzungen und scheinbar unfaire Spielmechaniken. Ein Spieler bezeichnet einen Schlag als 'Scheiße Fotzenschlag', was die emotionale Beteiligung am Spiel widerspiegelt. Es wird diskutiert, ob man Minen überqueren darf und wie man bestimmte Hindernisse überwinden kann. Die heilige Handgranate sorgt für zusätzliche Aufregung, da sie die Spieler aus dem Leben schießt. Es wird versucht, taktisch klug vorzugehen, aber die unberechenbaren Elemente des Spiels führen immer wieder zu Rückschlägen. Die Spieler fordern sich gegenseitig heraus und geben Anweisungen, während sie gleichzeitig mit ihren eigenen Fehlern und den Tücken der Map zu kämpfen haben. Die Mischung aus Strategie, Glück und Frustration macht diese Golfrunde zu einem intensiven Erlebnis.
Taktische Manöver, frustrierende Bugs und der Wunsch nach Abwechslung
10:01:52Es wird über Abkürzungen und alternative Routen diskutiert, wobei das Schaf als unerwartetes Hilfsmittel dient, um Spieler nach vorne zu werfen. Frustration kommt auf, wenn Neustarts erzwungen werden und man anderen beim Spielen zusehen muss. Ein Spieler äußert seinen Unmut über die Map und die Spielmechaniken. Es wird überlegt, wie man das Schaf strategisch einsetzen kann, um Vorteile zu erlangen. Ein Spieler beschwert sich darüber, dass er keinen Jetpack bekommt und direkt stirbt, was als 'dumm' und 'hängen geblieben' bezeichnet wird. Trotzdem gelingt es ihm schließlich, das Hindernis zu überwinden. Die Spieler diskutieren über die Vor- und Nachteile verschiedener Maps und äußern den Wunsch nach mehr Abwechslung. Die 'Bombs-Map' wird als weniger gelungen empfunden, während das 'Zuckerland' als attraktive Alternative genannt wird. Die unterschiedlichen Meinungen über die Maps und die frustrierenden Bugs tragen zur Dynamik des Spiels bei.
Emotionale Ausbrüche, strategische Sabotage und der Kampf um die Spitze
10:10:26Es kommt zu emotionalen Ausbrüchen und Beschimpfungen, während die Spieler mit ihren Fehlern und den Sabotageversuchen der anderen zu kämpfen haben. Ein Spieler bezeichnet sich selbst als 'Motherfucker' und fordert einen Kritiker im Chat heraus. Es wird überlegt, ob man einen Graben noch einmal spielen soll, um die Position zu verbessern. Die Spieler geben sich gegenseitig Anweisungen und versuchen, sich gegenseitig zu behindern. Ein Spieler freut sich darüber, dass er mit vier Schlägen ein gutes Ergebnis erzielt hat. Es wird diskutiert, wie man bestimmte Hindernisse überwinden kann und welche Strategien am effektivsten sind. Die Spieler feuern sich gegenseitig an und geben Ratschläge, während sie gleichzeitig mit ihren eigenen Fehlern und den Tücken der Map zu kämpfen haben. Die Mischung aus Wettbewerb, Frustration und Schadenfreude macht diese Golfrunde zu einem intensiven Erlebnis. Es wird überlegt, ob man die Süßigkeiten-Map bekommen kann, da die aktuelle Map PTSD verursacht.
Taktische Spielzüge, frustrierende Fehler und der Wunsch nach Anerkennung
10:20:52Es wird überlegt, wie man eine Blase platzen lassen kann und ob Physik oder Chemie dabei eine Rolle spielt. Ein Spieler äußert seinen Unmut darüber, dass er nicht mehr durchziehen sollte, obwohl es möglicherweise besser gewesen wäre. Es wird versucht, taktisch klug vorzugehen und die Umgebung für sich zu nutzen. Ein Spieler freut sich über einen gelungenen Schlag und bezeichnet sich selbst als 'meine Schwester'. Es wird überlegt, ob man in echt golfen gehen sollte, mit dem passenden Outfit und Equipment. Ein Spieler wird als 'treues Stück' bezeichnet, weil er strategisch klug vorgeht. Es wird diskutiert, welche Route die beste ist und wie man Hindernisse überwinden kann. Die Spieler feuern sich gegenseitig an und geben Ratschläge, während sie gleichzeitig mit ihren eigenen Fehlern und den Tücken der Map zu kämpfen haben. Die Mischung aus Strategie, Frustration und dem Wunsch nach Anerkennung macht diese Golfrunde zu einem intensiven Erlebnis.
Selbstüberschätzung, strategische Analysen und der Kampf gegen die Elemente
10:30:41Ein Spieler prahlt mit seinem hohen Testosteronspiegel und bezeichnet andere als dumm, weil sie nicht so gut spielen wie er. Es wird überlegt, wie man eine bestimmte Bahn am besten spielen kann und welche Taktik zum Erfolg führt. Ein Spieler gibt Anweisungen, wie man über einen braunen Berg springen und das Ziel erreichen kann. Es wird diskutiert, wie man die Flagge sehen kann, um die Richtung besser einschätzen zu können. Ein Spieler schwört, dass er auf dem richtigen Weg war, wird aber trotzdem zurückgeworfen. Es kommt zu Frustration und Beschimpfungen, während die Spieler mit ihren Fehlern und den Tücken der Map zu kämpfen haben. Die Mischung aus Selbstüberschätzung, strategischen Analysen und dem Kampf gegen die Elemente macht diese Golfrunde zu einem intensiven Erlebnis. Es wird überlegt, ob man eine Runde ohne Kollisionsmodus spielen sollte, um das Spiel zu vereinfachen.
Frustration, Schuldzuweisungen und strategische Ratschläge im chaotischen Golfspiel
10:41:21Es kommt zu Frustration und Schuldzuweisungen, während die Spieler mit ihren Fehlern und den Sabotageversuchen der anderen zu kämpfen haben. Ein Spieler beschwert sich über das 'verschissene Geschlage' eines anderen Spielers. Es wird überlegt, wie man eine bestimmte Map am besten spielen kann und welche strategischen Ratschläge hilfreich sind. Ein Spieler gibt Anweisungen, wie man den rechten Stuhl auf der Map anvisieren und den Ball richtig platzieren kann. Es wird diskutiert, ob man die Musik im Spiel einschalten soll. Ein Spieler freut sich darüber, dass er einen anderen Spieler weggeschlagen hat und nun offiziell Hilfe verweigert. Es wird überlegt, ob ein anderer Spieler für die Krähe spielt. Die Spieler geben sich gegenseitig Anweisungen und versuchen, sich gegenseitig zu behindern. Die Mischung aus Wettbewerb, Frustration und Schadenfreude macht diese Golfrunde zu einem intensiven Erlebnis. Es wird diskutiert, ob Sam während der Fights die Fresse halten soll, um die anderen Spieler nicht zu stören.
Fantasien, Frustration und der Wunsch nach einer anderen Map
10:51:32Es wird überlegt, ob es besser gewesen wäre, im Velo zu bleiben. Ein Spieler äußert seine Fantasien und wird als 'Elden Ring Polizei' bezeichnet. Es kommt zu Frustration über eine 'Bastard-Map' und die Schwierigkeit, diese zu spielen. Ein Spieler schlägt panisch um sich, weil die Frau neben ihm ist. Es wird diskutiert, wie viele Schläge die anderen Spieler gebraucht haben und ob die Map extrem schwer war. Ein Spieler wird weggekickt und landet auf dem Arsch eines anderen Spielers. Es wird überlegt, ob man nur von Sissis machen kann und ob alle Fans maskuline Jungs sind. Es wird diskutiert, ob Schradin besser ist als Sam in Bezug auf Gaming und Elden Ring. Die Spieler geben sich gegenseitig Anweisungen und versuchen, sich gegenseitig zu behindern. Die Mischung aus Frustration, Fantasien und dem Wunsch nach einer anderen Map macht diese Golfrunde zu einem intensiven Erlebnis.
Spielgeschehen und Interaktionen
10:56:27Es gibt Aufregung um ein Spiel, bei dem Panda in einer Ecke gefangen ist und nicht mehr herauskommt, was für Belustigung sorgt. Es wird überlegt, ob es einen Respawn-Punkt gibt, wie bei Golfit, das als besseres Spiel angesehen wird. Währenddessen versucht jemand, den Sonnenaufgang im Spiel zu sehen, was jedoch nicht gelingt. Es folgt ein frustrierendes Spielerlebnis mit Super Anstoßer, bei dem das Spawnen nicht funktioniert. Es wird überlegt, ob man einfach normal Gold spielen kann. Es gibt humorvolle Drohungen und Umarmungen zwischen den Spielern, und es wird über den Bodycount im Spiel gewitzelt. Panama schießt über das Ziel hinaus, und es gibt Schwierigkeiten, den richtigen Weg im Spiel zu finden. Ein Spieler landet auf einer anderen Map und es kommt zu Interaktionen. Es wird überlegt, ob man die 12 Stunden Streaming voll machen soll, um ein Ziel zu erreichen, obwohl es nur das Ego befriedigt. Es wird an frühere 48-Stunden-Streams erinnert und die Frage aufgeworfen, ob längere Streams überhaupt qualitativ hochwertig sind. Es wird überlegt, ob man die 12 Stunden Streaming voll machen soll, um ein Ziel zu erreichen, obwohl es nur das Ego befriedigt.
Gamescom und Fortnite Cup
11:09:53Es wird über die Teilnahme am Fortnite Cup diskutiert, wobei noch keine Einladungen vorliegen. Generell wird die Gamescom nicht besucht, selbst wenn eine Einladung käme. Es wird geklärt, dass der Fortnite Cup im Duo-Modus stattfindet, im Gegensatz zu früheren Annahmen über ein Trio-Format. Es wird spekuliert, wie viele Spieler vor Ort sein werden und wie sich das auf die Lobbygröße auswirkt. Es wird kurz überlegt, ob man WhatsApp checken soll, um Informationen zur Gamescom zu erhalten. Es wird über die Teilnahme am Fortnite Cup diskutiert, wobei noch keine Einladungen vorliegen. Generell wird die Gamescom nicht besucht, selbst wenn eine Einladung käme. Es wird geklärt, dass der Fortnite Cup im Duo-Modus stattfindet, im Gegensatz zu früheren Annahmen über ein Trio-Format. Es wird spekuliert, wie viele Spieler vor Ort sein werden und wie sich das auf die Lobbygröße auswirkt. Es wird kurz überlegt, ob man WhatsApp checken soll, um Informationen zur Gamescom zu erhalten.
Raids und Dankbarkeit
11:25:09MJ wird für einen großen Raid gedankt und es wird festgestellt, dass MJ ein Gründerabzeichen hat, da er einer der ersten Subscriber war. Es wird sich erkundigt, ob Interesse an RP besteht, aber festgestellt, dass es keinen Spaß macht, wenn der Streamer nicht anwesend ist. Furo wird für einen großen Raid gedankt. Es wird sich bei Darylo für 100 Bits bedankt. Heeljoy kauft vollen Schild. Es wird sich bei Furo für einen Raid bedankt und bei Darylo für 100 Bits. Es wird sich bei MJ für einen großen Raid bedankt und es wird festgestellt, dass MJ ein Gründerabzeichen hat, da er einer der ersten Subscriber war. Es wird sich erkundigt, ob Interesse an RP besteht, aber festgestellt, dass es keinen Spaß macht, wenn der Streamer nicht anwesend ist. Furo wird für einen großen Raid gedankt. Es wird sich bei Darylo für 100 Bits bedankt. Heeljoy kauft vollen Schild. Es wird sich bei Furo für einen Raid bedankt und bei Darylo für 100 Bits.
Stream-Planung und persönliche Anliegen
12:02:26Es wird überlegt, wach zu bleiben und direkt zum Arzt zu gehen, da ein Problem vorliegt, aber die Motivation dafür ist gering. Es wird ein Cut für den Stream angekündigt, um die 12 Stunden zu erreichen, und es wird gefragt, wo der Streamer als Nächstes zu sehen sein soll. Es wird erwähnt, dass der Rücken schmerzt. Es wird geplant, einen Wecker um 12 Uhr zu stellen, um noch 5 Stunden Schlaf zu bekommen, aber dann wird festgestellt, dass der Arzt um 12 Uhr schließt. Der Wecker wird auf 11 Uhr gestellt, um vor dem Stream noch zum Arzt zu gehen. Es wird überlegt, wach zu bleiben und direkt zum Arzt zu gehen, da ein Problem vorliegt, aber die Motivation dafür ist gering. Es wird ein Cut für den Stream angekündigt, um die 12 Stunden zu erreichen, und es wird gefragt, wo der Streamer als Nächstes zu sehen sein soll. Es wird erwähnt, dass der Rücken schmerzt. Es wird geplant, einen Wecker um 12 Uhr zu stellen, um noch 5 Stunden Schlaf zu bekommen, aber dann wird festgestellt, dass der Arzt um 12 Uhr schließt. Der Wecker wird auf 11 Uhr gestellt, um vor dem Stream noch zum Arzt zu gehen.
Ergebnisse, Sub-Ziele und Gewinnspiele
12:39:43Die Ergebnisse einer Challenge werden präsentiert, wobei ein Team mit großem Abstand gewinnt. Es wird über die Möglichkeit einer Nominierung gesprochen, falls das Team im Format bleibt. Ein Sub-Ziel für ein Horror-Game wird als Dankeschön für den 12-Stunden-Stream und die Gewinnspiele angekündigt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Subscriber-Zahl unter 1000 gefallen ist und um Unterstützung gebeten. Wolfsburg und Green verschenken jeweils 5 Subs. Wenn das Sub-Ziel erreicht wird, soll es noch am selben Tag ein Horror-Game geben. Es wird sich bei einem Zuschauer für den Hinweis auf das Sub-Ziel bedankt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Rabatte auf Geschenksabs zu geben und ein Testlauf gestartet. Es wird ein Rabatt von 35% für 12 Stunden auf alle Geschenksabs ab 5 und 9 angekündigt. Es wird sich bei einem Zuschauer für den Hinweis bedankt, dass der Creator die Rabatte zahlt. Es werden anatomische Modelle gezeigt und besprochen. Es werden anatomische Modelle gezeigt und besprochen. Es werden anatomische Modelle gezeigt und besprochen. Es werden anatomische Modelle gezeigt und besprochen.
Entscheidung für Spiel ohne Körperkontakt und Teamfestlegung
12:52:37Die Teams einigten sich darauf, ohne Körperkontakt zu spielen, da es als unangenehm empfunden wurde, während des Spiels festgehalten zu werden. Besonders für die weiblichen Teilnehmer sah man hier Nachteile. Die Teams wurden von der Regie festgelegt, ohne auf individuelle Wünsche einzugehen. Nach der Festlegung der Teams begann das Spiel, wobei es in einem Team nur eine Frau gab. Es wurde eine Taktik besprochen, bei der so viele Würfel wie möglich genommen und dann gemeinsam zum Ziel gebracht werden sollten. Die weiblichen Teammitglieder sollten dabei darauf achten, dass keine Würfel herunterfallen. Es gab Diskussionen und Unstimmigkeiten über die Einhaltung der Regeln, insbesondere bezüglich des Blockierens von Gegnern. Ein Teammate blockierte unsportlich, was zum Ausscheiden des Teams führte, obwohl sie nach der Anzahl der Würfel eigentlich gewonnen hätten. Die Entscheidung der Regie wurde kritisiert, da wichtige Szenen nicht gezeigt wurden. Es wurde angemerkt, dass die gezeigten Perspektiven nicht ausreichten, um die Situation vollständig zu erfassen. Die Streamerin bedauerte, dass die Zuschauer nicht sehen konnten, wer tatsächlich gewonnen hatte.
Kritik an der Produktion und fehlenden Inhalten
13:06:21Es gab Kritik an der Produktion, insbesondere an den fehlenden Inhalten und der Art und Weise, wie die Szenen zusammengeschnitten wurden. Die Streamerin erwähnte, dass sie in einem Interview ausführlich über die Ereignisse gesprochen hatte, diese aber nicht in der Sendung gezeigt wurden. Sie bemängelte, dass die Screentime ungleichmäßig verteilt war und immer dieselben Personen gezeigt wurden, während andere Teilnehmer kaum zu sehen waren. Lustige Szenen und Streitigkeiten wurden herausgeschnitten, was zu einer weniger unterhaltsamen Darstellung führte. Es wurde angemerkt, dass die Cutter möglicherweise nicht mit den Teilnehmern vertraut waren und daher die falschen Entscheidungen getroffen haben. Die Streamerin lobte Rohat für die Organisation des Events, kritisierte aber die Umsetzung durch die Cutter. Trotz der Kritik wurde die Produktion an sich gelobt, insbesondere die Mikrofone und die Kulisse. Es gab jedoch das Gefühl, dass viel Potenzial verschenkt wurde und dass die Folgen länger hätten sein müssen, um alle interessanten Momente zu zeigen. Die Streamerin erwähnte auch, dass es eine ursprüngliche erste Folge gab, die jedoch durch eine neue ersetzt wurde. Sie bedauerte, dass die Zuschauer nicht die ganze Geschichte sehen konnten und dass die gezeigten Szenen oft unnötig in die Länge gezogen wurden.
Emotionale Momente und Regelverstöße im Spiel
13:14:13Die Streamerin sprach über persönliche Verluste und Ängste im Zusammenhang mit dem Spiel und provozierte den 'Game Sieger'. Sie erwähnte, dass sie alles verloren habe, einschließlich Freunde und Handy, und nichts mehr zu verlieren habe. Trotz der Angst bot sie einem Mitspieler ihre Hand an, warnte aber, dass sie ein schlechter Freund sein werde. Es gab auch Diskussionen über Regelverstöße, insbesondere das Verstecken von Handys während des Spiels. Ein Spieler wurde erwischt, durfte aber wieder mitspielen, nachdem das Handy entsorgt wurde. Es wurde vermutet, dass es noch weitere Handys im Spiel gab. Die Streamerin kritisierte die Tonspur der Sendung und bemängelte, dass falsche Töne verwendet wurden, was zu Verwirrung führte. Sie beschuldigte andere Spieler des Mundraubs und betonte, dass es keine Regel gegen das Essen von so viel Essen wie man wolle gebe. Sie wies darauf hin, dass die Cutter nicht die richtigen Entscheidungen getroffen hätten und dass eine Person vor Ort hätte sein müssen, um die Cutter anzuleiten.
Planung für den weiteren Verlauf des Streams und Valorant-Käufe
13:39:45Es wurde über den weiteren Verlauf des Streams gesprochen, einschließlich der Möglichkeit, dass die Streamerin schlafen geht und der Stream weiterläuft. Es wurde auch über die Dauer eines Cups diskutiert und Pläne für Horrorspiele am nächsten Tag gemacht. Die Streamerin erwähnte, dass sie früher jeden Abend 'Fassmo' im Submarathon gespielt haben, was viel Spaß gemacht hat. Sie fragte die Zuschauer, ob sie 'Fasmo' oder 'Devour' spielen möchten. Die Streamerin gestand, dass sie gestern Abend wieder Geld in 'Valorant' gesteckt hat, obwohl sie es eigentlich nicht mehr tun wollte. Sie zeigte ihre neuen Waffen und Skins im Trainingslager von 'Valorant' und testete verschiedene Waffen und Fähigkeiten. Sie probierte die Agentin Neon aus, hatte aber Probleme mit ihren FPS. Es gab auch Gespräche über Crosshairs und andere Einstellungen im Spiel. Die Streamerin spielte eine Runde 'Valorant' mit anderen Streamern und testete ihre neuen Waffen und Fähigkeiten. Sie entschuldigte sich für Fehler und erklärte, dass sie die Agentin zum ersten Mal spiele. Sie machte sich während des Spiels Notizen und bat ihre Mitspieler um Rat.