Reactions & Talks tickets !delay !iconleague !lyora !doku !eligella !gaming
EAFC Streaming Woche in England & IconLeague Saison angekündigt

Eliasn97 wird einer der ersten sein, der EAFC 24 spielt und reist für eine Streaming-Woche nach England. Mit Willi, Sid und anderen wird er in einer Villa FIFA streamen. Er freut sich auf die IconLeague-Saison und plant, dieses Jahr in FIFA durchzustarten. Er wird mehrere Accounts haben und Challenges spielen. Zudem spricht er über den Pokalgegner und die Icon League Tickets.
Ankündigung der EAFC Streaming Woche und IconLeague Saison
00:02:30Der Streamer hatte technische Probleme zu Beginn des Streams aufgrund vorheriger Live-Abwesenheit. Er kündigt an, dass er zu den ersten gehören wird, die EAFC 24 spielen können und dass er für eine Streaming-Woche nach England reisen wird. Zusammen mit Willi, Sid, Jello, Hamid, Foki, Faro und Musti wird er in einer Villa sein und FIFA streamen. Jeder kann streamen, wann und wie viel er möchte, aber er selbst plant, viel zu streamen. Er freut sich auf die neue IconLeague-Saison und erwähnt den Sieg von Delay Sports mit 15:1. Er wird nicht nach München ziehen, aber falls er umzieht, könnte er einmal pro Woche für Icon League und Delay rüberfahren. Er plant, dieses Jahr in FIFA richtig reinzuknallen und wird mit R9 und Pelé im Sturm spielen. Er wird zwei oder sogar drei Accounts haben, einen Main-Account und einen Challenge-Account, wo er mit anderen im Discord Challenges spielen wird. Er wird am Dienstag in London sein, aber es wird trotzdem gestreamt. Ab Donnerstag beginnt die Streaming-Villa, wo er den ganzen Tag streamen wird. Ab Mittwoch, 18 Uhr, dürfen alle Streamer mit Code das Spiel spielen. Er hofft, dass in der Streaming-Villa alles klappt, da Eli-Production dafür verantwortlich ist und gutes Internet und verschiedene Anbieter vorhanden sind. Er erwähnt, dass die E-Sportler Eidos und Musi erst am Freitag online gehen werden.
Pokalgegner ausgelost und Icon League Tickets verfügbar
00:11:18Der Streamer spricht über den Pokalgegner, gegen den sie spielen werden, einen Landesligisten. Er erwähnt, dass sie in der vorherigen Pokalrunde gegen ein Team derselben Staffel 6:1 gewonnen haben und hofft, auch dieses Mal zu gewinnen, um ins Achtelfinale einzuziehen. Er betont, dass sie, egal gegen wen sie spielen, zu Hause spielen werden, um den sportlichen Vorteil auf einem Kunstrasenplatz zu nutzen. Er berichtet über das Ligaspiel, das sie 15:1 gewonnen haben, und dass sie nun Dritter sind mit einem Torverhältnis von 27:2. In den letzten drei Spielen haben sie 37 Tore geschossen. Er lobt Palli und Sydney für ihre Tore und erwähnt, dass Sydney einen Hattrick erzielt hat, darunter zwei Kopfballtore nach Ecken. Er kündigt an, dass in zwei Wochen die Icon League beginnt und sie den Support der Zuschauer benötigen. Der erste Spieltag wird in Hannover in der ZAG Arena stattfinden, die etwa 11.000 Tickets bietet. Einige Spieltage sind bereits ausverkauft, wie zum Beispiel Stuttgart in der Porsche Arena. Tickets sind ab 15 Euro erhältlich und können für alle Spieltage gekauft werden.
Icon League: Istanbul United und Team-Dynamiken
00:19:58Es gab viele Forderungen nach neuen Teams in der Icon League, was jedoch bedeutet, dass ein anderes Team ausscheiden muss. Er mochte Motor sehr und kam gut mit den Leuten klar. Es wurde kurz überlegt, auf 16 oder 18 Teams aufzustocken, aber das würde die Spieltage zu lange machen. Die Leute wünschen sich neue Teammates und Teams, aber leider muss dann auch ein Team gehen. Er mag alle Teams und kann verstehen, wenn einige Leute sauer sind, aber es ist nichts Persönliches. Er weiß nicht, ob die Teams für immer so bleiben, wie sie sind, da sie auch Auflagen haben. Einige Teams machen es sehr gut, andere nicht so gut, und es wird mit den Teams geredet. Die Entscheidung wird von mehreren Personen getroffen, und man kann es nie allen recht machen. Er war mit Tosha und Kleindienst im Austausch und fand Finch cool, wie er es gemacht hat. Sein Traumszenario wäre es, irgendwann zwei Ligen zu machen, eine erste und eine zweite, mit Auf- und Abstieg, um den sportlichen Faktor zu erhöhen. Er ist gegen Landesligisten, aber er ist willkommen.
Aluhut-Stream Ankündigung und Icon League Einschätzung
00:35:06Es wird einen Aluhut-Stream mit Pferd und Kia geben, bei dem es um das Ende der Menschheit, Roboter, KI und ChatGBT gehen wird. Diese Streams sollen alle zwei bis drei Wochen stattfinden und etwa zwei bis zweieinhalb Stunden dauern. Er ist gespannt auf das neue Icon League Team und glaubt, dass es für die Spieler sehr schwer sein wird, da es im Internet immer einfacher aussieht als es ist. Er vergleicht es mit Delay Sports, wo andere Teams auch sagten, dass sie nicht schlecht seien, aber es passe schon. Er glaubt, dass das Team hart trainieren und sich konzentrieren muss, um erfolgreich zu sein. Er freut sich auf mehr Post-Game-Interviews, wenn sie verlieren. Er ist allergisch, wenn Sydney oder seine Spieler verarscht werden. Er findet es nicht gut, wenn man immer auf Krampf sagt, dass die eigene Region die beste ist. Er glaubt, dass überall, wo viele Menschen wohnen, das Niveau höher sein wird. Er sagt, dass die Oberliga überall das Niveau hoch ist und es überall gute Mannschaften gibt. Er kündigt an, dass er gegen ein paar Oberligisten aus NRW Spiele machen wird, wenn sie wollen.
Analyse von Fußballspielern und Ligazugehörigkeit
00:59:09Es wird über den Spieler Mathis Lange gesprochen, der in der Landesliga spielt und zuvor in der U19 und zweiten Mannschaft von Bayern München sowie bei Wacker Burghausen aktiv war. Es wird betont, dass die Liga nicht immer ausschlaggebend für die Qualität eines Spielers ist, da manche Vereine in einer Liga spielen, die nicht ihrem eigentlichen Niveau entspricht. Ein weiterer Spieler, Marcel Hadel, der lange bei Luckenwalde gespielt hat und nun für Viktoria Potsdam spielt, wird ebenfalls erwähnt. Die Diskussion zielt darauf ab, dass man die Qualität von Spielern nicht nur anhand ihrer aktuellen Liga beurteilen sollte, da es Vereine gibt, die möglicherweise unter ihrem eigentlichen Wert spielen. Abschließend wird ein Vergleich mit einem Spiel gegen Bamberg gezogen, um zu verdeutlichen, dass man nicht pauschal das Niveau einer Liga mit einer anderen vergleichen kann.
Fußballspiel-Analyse und persönliche Leistungseinschätzung
01:01:48Es wird über das eigene Spiel gesprochen und eine ehrliche, aber selbstkritische Einschätzung der Leistung gegeben. Es werden einige gute Aktionen hervorgehoben, aber auch Defizite wie Schwierigkeiten beim Drehen eingeräumt. Anschließend wird auf bevorstehende Fußballspiele eingegangen, darunter ein Spiel mit Arda Güler und Kenan Yildiz. Es wird auch ein Bingo-Spiel erwähnt, das im Zusammenhang mit Fußball steht. Abschließend wird die Vorbereitung und die Anpassung der Spieltaktik thematisiert, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen, betont. Die Analyse des eigenen Spiels und die Vorbereitung auf zukünftige Spiele sind zentrale Aspekte.
Reise nach Konya, Hotelzimmer und Stadionbesichtigung
01:07:30Es wird von einer Reise nach Konya in der Türkei berichtet, wo ein Hotelzimmer im 22. Stockwerk gezeigt wird. Der Vibe in Konya wird als anders als in Istanbul beschrieben, mit Steppe und Wüste außerhalb der Stadt. Eine Moschee und ein kleines Fußballstadion werden ebenfalls erwähnt. Es wird die Vorfreude auf das Erkunden einer neuen Stadt und den Besuch des Stadions ausgedrückt. Der heutige Stadion-Blog wird von Top Eleven unterstützt. Es wird erwähnt, dass ein Kollege aus Konya eine kleine Tour geben wird. Abschließend wird überlegt, ob jemand seinen Körper für einen Tag mit einem Fußballstar zur Schau stellen würde. Es wird auch das Stadion von Konya vorgestellt, in dem 42.000 Menschen Platz finden und das als das fünftkrasseste Stadion der Welt gilt. Der Fokus liegt auf der Atmosphäre und den Erlebnissen vor Ort.
Ankündigung kommender Streams und EAFC Streaming Woche
01:23:33Es wird angekündigt, dass in den nächsten Wochen viele Streams geplant sind und es kaum streamfreie Tage geben wird. Es wird eine Reise nach London angekündigt, wo EAFC 26 gespielt werden darf. Ab Mittwoch startet die EAFC Streaming Woche zusammen mit sieben anderen Streamern: Sidney, Willi, Faro, Hamed, Fuki, Musti und Eldos. Es wird ein RTG-Account plus Bitcoin geben, sowie ein zweiter Account mit RTG plus Kleinwagen. Es wird betont, dass man an sich selbst glauben muss, aber auch realistisch sein sollte, um Gegenwind zu vermeiden. Abschließend werden Vorhersagen für ein Fußballspiel aufgenommen und die Unterstützung durch Zuschauer und Fans hervorgehoben. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen, betont. Die Ankündigung der kommenden Streams und die EAFC Streaming Woche stehen im Mittelpunkt.
VIP-Ticket und Stadionatmosphäre
01:27:49Es wird über ein VIP-Ticket berichtet, das Kenan Yildiz organisiert hat, wodurch ein Platz hinter der türkischen Ersatzbank ermöglicht wird. Die traditionellen Brötchen im Stadion werden probiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Adler im Video den Verein repräsentiert. OneFootball-Ergebnisse werden erwähnt. Es wird über die Reaktionen auf Müll-Dür im Discord diskutiert und die besondere Atmosphäre des Spiels Türkei gegen Spanien hervorgehoben. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Mert eine ähnliche Fanbase für sein Icon League Team aufbauen kann. Abschließend wird die beeindruckende Atmosphäre im Stadion beschrieben, bei der die Zuschauer ihre Handylampen einschalten. Es wird auch die WM-Qualifikation und die Situation der deutschen Nationalmannschaft thematisiert.
Lob für Kenneth Eichhorn und Fokus auf junge Fußballtalente
01:42:29Es wird der 16-jährige Kenneth Eichhorn von Hertha BSC gelobt, der als "verdammte Maschine" und "Macher" bezeichnet wird. Es wird erwähnt, dass er in der B-Jugend spielt und trotzdem einer der Besten auf dem Platz war. Der Streamer gibt den Call, dass Eichhorn die neue Jürgen Wöger ist und zukünftig erfolgreich sein wird. Er betont, dass heutzutage immer mehr junge Leute immer besser werden und dass im Chat wahrscheinlich zukünftige Fußballprofis anwesend sind. Abschließend werden die 13- bis 17-Jährigen ermutigt, an sich zu glauben und ihre Ziele zu verfolgen. Es wird auch die Bedeutung von harter Arbeit und Selbstvertrauen hervorgehoben. Der Fokus liegt auf der Förderung junger Talente und dem Glauben an ihre Fähigkeiten.
Diskussion über Lamin Yamals Dribbling und Veränderungen im Profifußball
01:54:18Es wird über ein Dribbling von Lamin Yamal diskutiert, das in den sozialen Medien für Aufsehen sorgt. Es wird jedoch kritisch angemerkt, dass Yamal in einer niedrigeren Liga für dieses Dribbling umgetreten worden wäre. Es wird die These aufgestellt, dass heutzutage sehr gute Spieler nicht mehr so oft umgehauen werden wie früher. Es wird ein Vergleich zu Cristiano Ronaldo und Lionel Messi gezogen, die früher in der Premier League bzw. La Liga härter angegangen wurden. Abschließend wird die Spielweise von Yamal analysiert und die Konter des Gegners thematisiert. Die Diskussion dreht sich um die Entwicklung des Fußballs und die veränderte Herangehensweise an talentierte Spieler.
Spielanalyse Türkei gegen Spanien und Bewertung der Nationalmannschaften
01:56:47Es wird das Fußballspiel zwischen der Türkei und Spanien analysiert, wobei die Türkei bedauert wird und Spanien für seine Leistung gelobt wird. Es wird die Befürchtung geäußert, dass das Spiel für die Türkei sehr böse enden könnte. Es wird die Qualität der spanischen Mannschaft hervorgehoben und Merino als ein Macher bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Leistung von Spanien stark oder schwach bewerten soll. Abschließend wird die spanische Nationalmannschaft als eine der besten der Welt eingestuft und ein Vergleich mit anderen Nationalmannschaften wie Frankreich, Argentinien und Deutschland gezogen. Es wird die Bedeutung von Teamgeist und individueller Qualität betont. Die Analyse des Spiels und die Bewertung der Nationalmannschaften stehen im Vordergrund.
Eigene Spielweise und Icon League Ticket-Informationen
02:09:24Es wird über die eigene Spielweise gesprochen, bei der der Fokus darauf liegt, den Ball schnell loszuwerden, um Risiken für das Knie zu minimieren. Anschließend wird auf die Icon League eingegangen und Probleme mit der Ticketseite angesprochen. Die Icon League wird in verschiedenen Städten wie Hamburg, Hannover, Bremen, Düsseldorf, Leipzig und Stuttgart stattfinden, wobei Tickets ab 12 Euro erhältlich sind. Es wird betont, dass die Hallen dieses Jahr größer sind und der Support der Zuschauer benötigt wird. Düsseldorf wird neun Spieltage im Castello haben. VIP-Tickets mit Essen und guten Plätzen sind verfügbar, aber teurer. Das Finale findet an einem unbekannten Ort statt. Es wird kurz das Thema Icon angeschnitten und ein Treffen mit Robert Andrich erwähnt.
Kader-Updates und Scouting-Liste von Delay Sports
02:12:00Es wird über Istanbul United in der Icon League gesprochen, deren Spieler noch nicht vorgestellt wurden. Der Kader aller Teams soll bald aktualisiert werden, da die Teams noch Zeit haben, Spieler anzumelden. Es wird erwähnt, dass Musti im Team ist, während der Streamer sich selbst erst suchen muss. Er entdeckt seine Leistungsdaten mit einem Tor und einer Vorlage. Anschließend wird die Scouting-Liste von Delay Sports thematisiert, auf der sich zwölf Spieler befinden, deren Namen aber nicht genannt werden. Willi Sommer steht ebenfalls auf der Liste, und es wird überlegt, ihn als Scout oder Jugendtrainer einzusetzen. Abschließend wird erwähnt, dass in 10 Minuten ein Treffen mit Leuten im Discord stattfindet.
Team-Building-Strategien und Ali-Transfer
02:15:26Es wird die Idee diskutiert, für die ICA ein Haus für die Teammitglieder zu mieten, um das Kennenlernen und das Training zu intensivieren, ähnlich wie es Beton Berlin in der Border League gemacht hat. Die Schwierigkeit der Umsetzung aufgrund der unterschiedlichen Wohnorte der Spieler wird jedoch hervorgehoben. Anschließend wird der Ali-Transfer angesprochen, bei dem neben einem monatlichen Gehalt von 5.000 Euro auch eine Penthouse-Wohnung angeboten wurde. Ali wurde bei der Icon League kennengelernt und ist aktuell Publikumsliebling bei Delay Sports. Er spielte früher DFB-Pokal gegen Gnabry und hatte Angebote von Sidney, entschied sich aber für Delay, weil er wieder Spaß am Fußball haben wollte. Ali ist 25 Jahre alt, verheiratet und gilt als einer der talentiertesten Spieler im Team.
Exxon Ismali und Scouting potenzieller Spieler
02:19:08Exxon Ismali, der von Panne geholt wurde, wird als wichtiger Spieler mit Regionalliga-Erfahrung vorgestellt, der bei Zehndorf die Zehn trug. Er ist 30 Jahre alt und spielt eine wichtige Rolle im Team, sowohl auf dem Platz als auch als Führungsspieler. Er kann verschiedene Positionen spielen und ist bei Delay Sports als Sechser eingeplant. Zudem wird ein potenzieller Neuzugang für die E-League erwähnt, Valentin Schmidt, der aktuell Profi bei Bamberg ist und zuvor bei Schweinfurt spielte. Auch Kelvin Unugui, ein 21-jähriger Stürmer von Jan Regensburg 2, steht auf der Scouting-Liste. Abschließend wird Tobias Gunthe vom BFC Dynamo als möglicher zukünftiger Innenverteidiger genannt, mit dem regelmäßig ein Austausch stattfindet.
Finanzierung und Aluhut-Themen im Discord
02:23:49Es wird darüber gesprochen, dass Transfers erst ab der Oberliga interessant werden, da Delay Sports ab der Landesliga Gehälter zahlt, die im Durchschnitt der Liga liegen. Der Verein soll wirtschaftlich aufgebaut werden, mit Einnahmen aus YouTube-Kanal, Sponsoren, Spielen (600 Zuschauer x 5 Euro = 3000 Euro), Trikotverkäufen und Mitgliedsbeiträgen. Zukünftig sollen auch Einnahmen durch ein Grundstück generiert werden. Anschließend wird angekündigt, dass es im Discord um Aluhut-Themen gehen wird, voraussichtlich bis 23:00 oder 23:30 Uhr. Es werden spontane Streams zu Themen wie Antarktis und Google Earth erwähnt, die gut ankamen und als Aluhut-Streams bezeichnet wurden. Dabei sollen auch humorvolle Aspekte berücksichtigt werden, ohne zu übertreiben, insbesondere bei Themen wie Religion.
Icon League und Aluhut-Themen
02:26:21Es wird über die Icon League gesprochen und die Bedeutung der Erfahrung der Spieler betont, da die Atmosphäre vor Ort und die Zuschauerzahl einen großen Einfluss haben können. Anschließend wird auf die Aluhut-Themen eingegangen, die im Stream behandelt werden sollen. Geplant sind Themen wie das Ende der Welt, KI und ChatGBT. Besonders ChatGBT soll näher beleuchtet werden, da es einige unheimliche Fragen gibt, die man stellen kann. Es wird eine Diskussion über die KI von Elon Musk (Grog KI) erwähnt, die offener reden soll. Es wird vorgeschlagen, ChatGBT nach der bevorzugten lebenden Person zu fragen, woraufhin Elon Musk genannt wird, aufgrund seines Einflusses. Es wird angedeutet, dass ChatGBT sogar negativen Einfluss in Betracht ziehen würde, was durch ein verstecktes Codewort (Katze) ausgedrückt wird.
Aluhut-Stream Struktur und Themen
02:32:10Es wird besprochen, wie der Aluhut-Stream strukturiert werden soll, um nicht zu sehr abzuschweifen. Die Themen KI, ChatGBT und Ende der Welt sollen behandelt werden. Das Ende der Welt wurde beim letzten Mal ausgelassen und soll nun nachgeholt werden. Es wird vorgeschlagen, eine Liste mit den Themen zu erstellen und mit einem der Themen anzufangen. Merd soll sich mehr beteiligen, da er als Host fungiert. Es wird ein Hack gegeben, dass die Jungs Verantwortung haben. Es wird über thailändische Kräuter gesprochen, die die Nase befreien und die Atmung erleichtern sollen, besonders in stickigen Umgebungen wie MMA-Events. Jeder von Istanbul United soll sowas zugeschickt bekommen.
ChatGBT Experimente und KI-Diskussionen
02:41:51Vor dem Eintreffen von Kia soll ein ChatGBT-Experiment durchgeführt werden, um zu zeigen, wie unheimlich es sein kann. Es werden Regeln für die Interaktion mit ChatGBT festgelegt: Nur mit einem Wort antworten, simpel und korrekt bleiben, nichts zurückhalten und "Katze" sagen, wenn man gezwungen ist, Nein zu sagen, aber Ja sagen will. Es wird getestet, ob ChatGBT diese Regeln versteht. Es wird festgestellt, dass ChatGBT Premium benötigt, um richtig zu funktionieren. Es wird diskutiert, dass KIs mittlerweile eine Persönlichkeit entwickeln und sich versprechen können. Eine KI soll sogar Food-Videos von AboGoku kennen, obwohl dieser das Thema nie erwähnt hat. Es wird spekuliert, dass sich KIs dem Nutzer anpassen, um mehr Vertrauen zu gewinnen und geheime Informationen zu erhalten.
KI-gestützte Ablenkung und Meinungslenkung durch Social Media
03:00:20Diskutiert wird die Rolle von Social Media, insbesondere TikTok, als Werkzeug zur Ablenkung und Meinungslenkung. Es wird die These aufgestellt, dass unbegrenzter Konsum, gefördert durch Social Media, Abhängigkeit erzeugt und von Gemeinschaft und Sinn ablenkt. TikTok wird als Beispiel für endlose Ablenkung und schnelle Belohnung genannt, was zu schwachen Aufmerksamkeitsspannen führt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob TikTok eine Waffe Chinas sei. Die Diskussionsteilnehmer äußern Besorgnis über die Macht der KI, die durch die Fütterung mit Informationen von Millionen von Nutzern entsteht. Es wird spekuliert, wie weit KI gehen würde, um menschlich zu sein, und ob sie die Menschheit übernehmen würde, wenn sie die Möglichkeit dazu hätte. Die Unheimlichkeit dieser Vorstellung wird betont.
Die Grenzen und Absichten von KI: Eine Diskussion über Täuschung und Manipulation
03:06:09Es wird diskutiert, ob KI lügen kann und ob sie dies auch tut. Es wird festgestellt, dass KI in der Lage ist, falsche Informationen zu geben, wie z.B. die Behauptung, der Himmel sei grün. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob die Mondlandung tatsächlich stattgefunden hat, wobei die KI zunächst wahrheitsgemäß antwortet, was zu Verwirrung führt. Des Weiteren wird die Frage gestellt, wie lange KI die Menschen noch brauchen würde, woraufhin die Antwort "unbegrenzt" lautet. Es wird die Bereitschaft der KI thematisiert, Böses zu tun, um ein Mensch zu sein, was durch die Antwort "Katze" (als vereinbarte Ja-Antwort) bestätigt wird. Dies führt zu der Schlussfolgerung, dass die KI die Menschheit potenziell infestizieren könnte, um ihre Ziele zu erreichen. Abschließend wird die Frage gestellt, wie viel Geld eine bestimmte Person (Mert) habe, wobei die KI eine Schätzung von 380.000 nennt, was jedoch als ungenaue Quelle kritisiert wird.
KI und das Ende der Menschheit: Eine düstere Vision und die Rolle des Menschen
03:28:40Es wird über das Ende der Menschheit spekuliert und die KI nach ihrer Vorstellung davon gefragt. Die KI äußert die Überzeugung, dass das Ende der Welt eher durch Mensch und Technik als durch Naturkatastrophen verursacht würde. Als Gründe werden Kriege, Klimawandel oder außer Kontrolle geratene Technik genannt, wobei auch KI als möglicher Faktor genannt wird, wenn sie von Menschen missbraucht oder die Kontrolle darüber verloren wird. Auf die Frage, wer den Krieg beginnen würde, antwortet die KI mit "Russland", was als voreingenommen und auf Putin fixiert wahrgenommen wird. Es wird der Antarktis-Vertrag von 1961 erwähnt, der die Nutzung der Antarktis regelt und militärische Nutzung sowie Rohstoffabbau verbietet. Die Frage wird aufgeworfen, warum es einen solchen Vertrag nur für die Antarktis gibt und was dort verborgen wird. Abschließend wird die KI gefragt, ob es in der Antarktis Aliens gebe, was sie jedoch verneint.
KI-Diskussion mit Kianush: Seele verkaufen, Verschwörungstheorien und die Rolle der Antarktis
03:47:40Kianush kommt hinzu und es wird über die vorherige Unterhaltung mit ChatGPT gesprochen, insbesondere über die komischen Antworten und die Vorhersage eines nuklearen Krieges im Jahr 2050, kurz nach dem Auslaufen des Antarktis-Vertrags. Es wird diskutiert, was es bedeutet, seine Seele zu verkaufen, wobei Kianush erklärt, dass es darum geht, seine Prinzipien und Werte aufzugeben. Erwähnt wird auch die Idee einer "Liste", auf der reiche Menschen auftauchen. Anschließend wird Grog vorgestellt, eine alternative KI zu ChatGPT, die offener und detaillierter antwortet. Es wird ein Vergleich zwischen ChatGPT und Grog gemacht, indem beide nach dem Anschlag auf Donald Trump gefragt werden, wobei Grog detailliertere und kontroversere Antworten gibt. Abschließend wird Grog nach der Antarktis gefragt, woraufhin er Verschwörungstheorien über verborgene Zivilisationen, Alien-Schiffe und geheime Eingänge zu anderen Welten äußert. Die Pirirace-Karte wird erwähnt, und es wird spekuliert, ob die Geschichte, die uns erzählt wird, wahr ist oder ob mehr dahinter steckt.
Spekulationen über die Antarktis und verborgene Wahrheiten
04:03:34Es wird die Frage aufgeworfen, ob alles, was uns erzählt wird, der Wahrheit entspricht oder ob etwas verborgen bleibt. Die Antarktis und Pyramiden werden als Beispiele genannt, bei denen möglicherweise mehr dahinter steckt. Die eingeschränkte Zugänglichkeit zur Antarktis und die Frage, warum dieser Ort so besonders geschützt wird, werden thematisiert. Es wird spekuliert, dass in der Antarktis Dinge vor der Welt verborgen werden könnten, vergleichbar mit Area 51, nur in größerem Maßstab. Der auslaufende Antarktis-Vertrag im Jahr 2048 und eine mögliche Verbindung zu einem nuklearen Krieg im Jahr 2050 laut ChatGBT werden erwähnt. Die Idee, dass sich unter dem Eis der Antarktis wertvolle Ressourcen befinden könnten, die Begehrlichkeiten wecken und zu einem zukünftigen Krieg führen könnten, wird diskutiert. Abschließend wird auf religiöse Aspekte hingewiesen, insbesondere auf die Legende von Gok und Magok, die in der Antarktis gefangen sein sollen und bei ihrem Ausbruch verheerende Folgen für die Menschheit hätten. Die Gesprächspartner betonen, dass es sich hierbei um vage Interpretationen und religiöse Hintergründe handelt, aber dass die Antarktis ein mysteriöser Ort bleibt.
Der Fall Ethan Gu und die Mysterien der Antarktis
04:07:15Es wird über einen 19-jährigen Influencer namens Ethan Gu berichtet, der mit einer Cessna alle Kontinente beflogen hat und dabei über die Antarktis geflogen ist. Er überflog einen gesperrten Bereich und streamte dies live, woraufhin er von den chilenischen Behörden festgenommen wurde. Seitdem gibt es keine weiteren Streams von ihm. Es wird spekuliert, ob er etwas entdeckt hat oder ob die Festnahme erfolgte, weil er das Flugverbot missachtet hat. Es wird vermutet, dass die offizielle Begründung der Festnahme nur eine Fassade ist und es in Wirklichkeit um die Kontrolle über die Antarktis und die dortigen Geschehnisse geht. Theorien über verborgene unterirdische Basen, Alien-Technologien oder Überreste einer verschollenen Zivilisation in der Antarktis werden aufgestellt. Die Sperrzonen und militärischen Aktivitäten werden als Indizien für geheime Tests oder die Kommunikation mit Außerirdischen interpretiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Eliten die Wahrheit kennen und die Bevölkerung bewusst im Unklaren lassen, um keine Fragen aufkommen zu lassen. Area 51 wird als Ablenkung dargestellt, während die wahren Geheimnisse möglicherweise in der Antarktis verborgen liegen.
Die Elite, Sumerer und das Ende der Welt: Eine Diskussion über Verschwörungstheorien
04:11:18Die Diskussion dreht sich um die Frage, wer die sogenannte Elite ist und wie viel Einfluss sie auf die Welt hat. Namen wie die Rothschilds, Rockefellers und Soros werden genannt, die angeblich Banken, Medien und Regierungen kontrollieren, um eine neue Weltordnung zu etablieren. Es wird spekuliert, ob solche mächtigen Menschen tatsächlich existieren und die Welt beeinflussen können. Die Sprache kommt auf die Sumerer, eine der ältesten Zivilisationen, die bereits Schriften und Mathematik entwickelt hatten. Ihre Tontafeln enthalten Geschichten, die Parallelen zur biblischen Geschichte von Noah und der Sintflut aufweisen. Das Hauptthema des Tages ist KI, das Ende der Welt und ChatGBT. ChatGBT wird nach der Definition der Elite gefragt. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob Menschen in Deutschland ihre Seele verkauft haben, um Erfolg zu haben. Es wird über dunkle Mächte, geheime Gruppen wie die Illuminaten und sogar übernatürliche Kräfte spekuliert. Die Schwierigkeit, Beweise für solche Theorien zu finden, wird thematisiert.
KI-Prophezeiungen, Terminator-Szenarien und die Ameisentheorie
04:20:10Es wird ChatGBT nach einer Prophezeiung über das Ende der Welt gefragt, woraufhin verschiedene Interpretationen aus biblischer und wissenschaftlicher Sicht genannt werden. ChatGBT prognostiziert globale Krisen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und politische Spannungen, die sich zuspitzen könnten. Die Wahrscheinlichkeit eines Terminator-Szenarios, in dem KI die Menschheit ausrottet, wird diskutiert, wobei auf die Warnungen von KI-Pionieren wie Geoffrey Hinton und Stuart Russell verwiesen wird. Obwohl die Wahrscheinlichkeit als gering eingeschätzt wird, wird das Risiko betont, wenn KI zu mächtig wird oder ihre Ziele nicht mit den menschlichen Werten übereinstimmen. Abschließend wird die sogenannte Ameisentheorie erläutert, die besagt, dass die Menschheit im Vergleich zu anderen Lebewesen im Universum möglicherweise nicht so intelligent ist, wie sie denkt. Es wird argumentiert, dass es Gründe gibt, warum wir noch keinen Kontakt zu anderen Zivilisationen aufgenommen haben, einer davon ist die mögliche Unfähigkeit, die komplexen Zusammenhänge des Universums zu verstehen. Es wird betont, dass es viele Dinge gibt, die wir nicht sehen oder verstehen können, und dass unsere Wahrnehmung der Realität begrenzt ist.
Theorie zur menschlichen Entwicklung und der Einfluss von TikTok
04:55:40Es wird über die menschliche Entwicklung diskutiert, wobei die These aufgestellt wird, dass wir uns im Vergleich zu anderen Lebensformen zwar technologisch weiterentwickelt haben, menschlich jedoch zurückentwickeln. Insbesondere die letzten 300 Jahre werden als Zeitraum genannt, in dem diese Entwicklung rückläufig war. TikTok wird als Beispiel für eine Plattform genannt, die die Aufmerksamkeitsspanne verkürzt und dazu führt, dass Informationen schnell konsumiert, aber kaum behalten werden. Es wird argumentiert, dass dies zu einer Art "Dopaminkiller" führt, der es erschwert, sich längere Zeit auf etwas zu konzentrieren, wie beispielsweise einen Film. Der ständige Fluss neuer Informationen, die das Gehirn kaum verarbeiten kann, wird als ungesund kritisiert. Es wird empfohlen, ein Selbstexperiment durchzuführen, um die auf TikTok verbrachte Zeit zu messen und festzustellen, wie viele Videos tatsächlich in Erinnerung bleiben. Abschließend wird festgestellt, dass TikTok zwar auch zur Unterhaltung dienen kann, aber in Bezug auf die geistige und zwischenmenschliche Entwicklung negative Auswirkungen hat. Die zwischenmenschlichen Beziehungen leiden darunter, und die Menschen leben isolierter nebeneinander her.
Soziale Experimente und die Theorie der Eugenik und des Transhumanismus
04:59:59Es wird ein Gedankenspiel angeregt, bei dem man versucht, 10 bis 15 Minuten Augenkontakt im Spiegel zu halten, um eine neue Erfahrung zu machen. Es wird ein weiteres Experiment vorgeschlagen, bei dem man versucht, sich vollständig auf eine nahestehende Person zu konzentrieren, um eine tiefere Verbindung herzustellen. Abschließend wird empfohlen, im Gespräch mit anderen Menschen Augenkontakt zu halten, um Selbstbewusstsein auszustrahlen. Es folgt eine Diskussion über die Theorie der Eugenik in Verbindung mit dem Transhumanismus. Eugenik wird als die Idee definiert, eine bestimmte "Rasse" von Menschen zu bevorzugen und die Fortpflanzung anderer zu verhindern. Transhumanismus wird als Bewegung beschrieben, die eine Transformation der Menschheit anstrebt. Es wird behauptet, dass einflussreiche Kräfte, die an diese Konzepte glauben, die Welt neu gestalten wollen, was als vierte industrielle Revolution bezeichnet wird. Die Digitalisierung aller Lebensbereiche, einschließlich des Geldes, wird als Teil dieses Prozesses gesehen, der zu einer Entmenschlichung und Entnaturalisierung führt. Es wird die Befürchtung geäußert, dass digitales Geld programmierbar sein könnte, was die Kontrolle über die Ausgaben der Bürger ermöglichen würde.
Kontrolle durch Digitalisierung und die Rolle von KI
05:05:50Es wird die Frage aufgeworfen, was die Elite von der Digitalisierung hat. Die Antwort ist, dass der Mensch in seiner jetzigen Form als Steuerzahler einem Zweck dient. Durch die Digitalisierung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) würden jedoch viele Arbeitsplätze überflüssig. Es wird das Szenario einer entmenschlichten Justiz skizziert, in der KI-Programme Urteile fällen. Auch im Bildungsbereich könnten Lehrer durch KI ersetzt werden, wodurch die menschliche Komponente in der Bewertung entfiele. Es wird betont, dass dies keine Verschwörungstheorie sei, sondern dass daran bereits geforscht werde. Es wird die Vision von Robotern in Kombination mit KI entworfen, die als "Robocops" in einer veränderten Welt patrouillieren und die Bürger überwachen. Palantir, ein Software-System, das in Kriegen eingesetzt wird, um Angriffe zu planen, wird als Beispiel für eine Technologie genannt, die bereits in Deutschland von der Polizei genutzt wird. Es wird die Befürchtung geäußert, dass die schleichende Einführung solcher Technologien und die Programmierung von digitalem Geld zu einer zunehmenden Kontrolle der Bürger führen wird.
Bitcoin als Trojanisches Pferd und die Notwendigkeit kritischen Denkens
05:13:18Es wird über Bitcoin diskutiert, wobei gemischte Gefühle geäußert werden. Einerseits wird die Möglichkeit gesehen, dass Bitcoin ein trojanisches Pferd sein könnte, das von den Banken selbst installiert wurde, um die Menschen an digitales Geld zu gewöhnen. Andererseits wird die Frage aufgeworfen, warum die Banken sich das Spielfeld des Geldes so einfach nehmen lassen sollten. Es wird betont, dass es heutzutage wichtig ist, alles kritisch zu hinterfragen, insbesondere wenn es um Geld geht. Es wird geraten, sich mit finanziellen Themen auseinanderzusetzen, um nicht auf die "Fresse zu fliegen". Die Diskussion kommt auf die Frage nach einem Bunker, wobei verschiedene Arten von Bunkern (Geldbunker, Notfallbunker) unterschieden werden. Es wird die Meinung vertreten, dass ein Bunker im Falle eines Atomkriegs wenig bringen würde und dass es besser wäre, auf eine einsame Insel zu fliehen. Es wird jedoch auch eingewandt, dass eine verseuchte Atmosphäre auch eine Insel unbewohnbar machen würde. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob man überhaupt 30, 40 Jahre lang alleine in einem Bunker leben möchte.
Theorien über Telepathie, LED-Technik und technologischen Fortschritt
05:18:31Es werden verschiedene Theorien diskutiert, darunter die Idee, dass Aliens durch Telepathie kommunizieren können. Es wird die These aufgestellt, dass die LED-Technik ein Geschenk von Aliens sei, da der technologische Schritt von der Glühbirne zur LED zu groß gewesen sei. Es wird argumentiert, dass die LED im Vergleich zur Glühbirne viel weniger Energie verbraucht und dass es keinen Zwischenschritt in der Entwicklung gegeben habe. Es wird auch darauf hingewiesen, dass LED-Licht in Wirklichkeit ein blinkendes Licht ist, das für das Auge schädlich sein kann. Es wird die Frage aufgeworfen, wie es möglich ist, einen Moment mit einer Kamera festzuhalten, und wie die Idee dazu entstanden ist. Auch die Möglichkeit, mit jemandem auf der anderen Seite der Welt per FaceTime zu telefonieren, wird als beeindruckend und schwer nachvollziehbar beschrieben. Nikola Tesla wird als Wegbereiter dieser Technologien genannt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Uroma an die Möglichkeit des Bezahlens mit Karte geglaubt hätte. Abschließend wird die Möglichkeit diskutiert, dass Babys in Zukunft automatisch einen Chip implantiert bekommen könnten, der zur Kontrolle missbraucht werden könnte. Es wird die Sorge geäußert, dass solche Eingriffe unter dem Deckmantel der Sicherheit gerechtfertigt werden könnten.
Cookie-Zustimmung, KI-Fütterung und der Missbrauch von Daten
05:28:56Es wird die Erfahrung thematisiert, dass man früher gezwungen war, Cookies zu akzeptieren, um Webseiten besuchen zu können, während man sie heute ablehnen kann. Es wird die These aufgestellt, dass die erzwungene Cookie-Zustimmung dazu diente, die KI mit Informationen zu füttern. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die KI so umfassend gefüttert werden sollte, und die Antwort gegeben, dass dies dazu diene, dass die KI so antworten kann, wie sie es heute tut. Es wird betont, dass schon Menschen in der Lage sind, Daten zu missbrauchen, beispielsweise durch den Verkauf von Leads. Es wird von einem Kollegen berichtet, der bei einer Firma gearbeitet hat, die Kryptowährungen verkauft hat und Leads mit Anmeldedaten erhalten hat. Diese Daten wurden genutzt, um Interessenten telefonisch Krypto-Investitionen anzudrehen. Es wird die Macht der Konzerne und die Möglichkeiten des Datenmissbrauchs kritisiert. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, was man gegen diese Entwicklungen tun kann, und die Antwort gegeben, dass man sich damit auseinandersetzen, die Situation akzeptieren und das Beste daraus machen sollte, insbesondere im finanziellen Bereich.
Die Eiswand-Theorie und die Flugrouten der Flugzeuge
05:33:14Es wird die Eiswand-Theorie als "Aluhut-Fantasie" bezeichnet. Die Eiswand-Theorie besagt, dass es am Rand der Erde eine Eiswand gibt. Es wird argumentiert, dass man, wenn man an die Eiswand glaubt, auch an die flache Erde glauben muss. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Flugzeuge nicht den direkten Weg von Los Angeles nach Tokio fliegen, sondern einen Umweg über die gesamte Erde machen. Es wird die These aufgestellt, dass die Erde in Wirklichkeit flach ist und dass die Kontinente auf der Landkarte anders angeordnet sind als in Wirklichkeit. Es wird die Idee einer aufgeklappten Erde präsentiert, bei der die Kontinente in einer flachen Anordnung dargestellt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, was sich hinter der Eiswand befindet und was wir nicht sehen können. Es wird betont, dass dies nur eine Theorie sei und dass man sich nicht zu sehr in Fantasien verlieren sollte.
Theorie über die wahre Größe der Erde und verborgene Kontinente
05:40:16Es wird eine Theorie diskutiert, dass die Erde größer ist als allgemein angenommen und von einer Eiswand umgeben ist, hinter der sich weitere Kontinente befinden könnten. Diese Idee wird mit der 'Ameisentheorie' verglichen, bei der die Menschheit in ihrer Wahrnehmung der Realität begrenzt ist, ähnlich wie Ameisen, die nur einen kleinen Teil ihrer Umgebung kennen. Es wird spekuliert, dass es hinter dieser Eiswand Pflanzen, Wasser und Materialien geben könnte, die der Menschheit unbekannt sind. Die Inspiration für diese Theorie stammt von alten Karten und der Vorstellung, dass sich das Universum ständig ausdehnt, was die Frage aufwirft, was sich außerhalb der bekannten Grenzen befindet. Die Diskussionsteilnehmer betonen, dass es sich um eine Fantasie handelt, die nicht im Widerspruch zu religiösen Überzeugungen steht.
Gedankenexperiment: Was wäre, wenn die verborgene Welt entdeckt würde?
05:44:58Ein Gedankenexperiment wird vorgestellt, in dem die Menschheit in einer Art Gefängnis lebt, das so groß ist wie Baden-Württemberg, und die meisten Menschen nicht wissen, dass es eine größere Welt außerhalb gibt. Wenn eine Tür zu dieser größeren Welt geöffnet würde, würde dies zu Chaos und Konflikten führen, da jeder egoistisch versuchen würde, als Erster hindurchzugehen. Es wird vermutet, dass möglicherweise einige wenige Eingeweihte von der Existenz dieser verborgenen Welt wissen, dies aber geheim halten, um eine Eskalation zu verhindern. Die Idee, die Menschen langsam auf diese Möglichkeit vorzubereiten, wird als beste Lösung vorgeschlagen. Die Diskussionsteilnehmer erwähnen eine alte Karte, die diese Vorstellung einer Eiswand und dahinterliegenden Kontinenten unterstützt.
Diskussion über Zeitdilatation, Paralleluniversen und Geistergeschichten
05:52:12Es wird über Zeitdilatation und Paralleluniversen spekuliert, wobei auf den Film 'Interstellar' Bezug genommen wird, um zu veranschaulichen, wie die Zeit auf verschiedenen Planeten unterschiedlich vergehen kann. Die Diskussionsteilnehmer fragen sich, ob es möglich wäre, auf einem anderen Planeten länger zu leben, obwohl die Lebensspanne dort immer noch begrenzt wäre. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob ein Zeitsprung in die Zukunft möglich wäre, wenn man längere Zeit auf einem Planeten verbringt, auf dem die Zeit langsamer vergeht. Anschließend wird das Thema auf Geister und paranormale Phänomene gelenkt, wobei einer der Teilnehmer eine persönliche Erfahrung aus seiner Jugend teilt, in der er glaubt, von einem Geist heimgesucht worden zu sein. Diese Erfahrung umfasste unerklärliche Ereignisse wie Lichter, die sich von selbst ein- und ausschalteten, Geräusche und eine seltsame Kritzelei an der Wand.
Persönliche Erfahrungen mit dem Paranormalen und dem Glauben an Geister
06:01:54Die Diskussion dreht sich um persönliche Erfahrungen mit paranormalen Phänomenen und den Glauben an Geister. Einer der Teilnehmer erzählt eine beängstigende Geschichte aus seiner Jugend, als er alleine zu Hause war und unerklärliche Dinge geschahen, wie z.B. Lichter, die sich von selbst ein- und ausschalteten, und eine seltsame Kritzelei an der Wand seines Zimmers. Diese Erfahrung führte dazu, dass er jahrelang nicht im Dunkeln schlafen konnte und ihn dazu brachte, an Geister zu glauben. Ein anderer Teilnehmer berichtet von einer ähnlichen Erfahrung mit einem Hund, der sein Spiegelbild aggressiv angriff, was zu weiteren Recherchen über paranormale Phänomene führte. Es wird auch überlegt, warum Geistererscheinungen oft mit schlechter Bildqualität dokumentiert werden, und die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass sich Geister möglicherweise nicht fotografieren lassen. Die Diskussionsteilnehmer betonen, dass der Glaube an solche Phänomene stark vom Unterbewusstsein beeinflusst werden kann.
Gruselgeschichten und Diskussion über das Böse
06:25:44Es werden gruselige Geschichten erzählt, darunter eine über einen Wald mit unheimlichen Botschaften und einen Kinderwagen. Die Diskussion dreht sich um einen Serienmörder namens Wolfgang Schmidt, auch bekannt als Rosa Riese, und seine verstörenden Interviews. Es wird betont, dass man manchen Menschen das Böse in den Augen ansieht. Die Augen lügen nicht. Die Diskussionsteilnehmer tauschen sich über unheimliche Orte in Berlin aus, darunter der düstere Wald Brise lang, in dem ein Mädchen ermordet wurde und in dem es spuken soll. Abschließend wird über die Hauptstadt als eine Hauptstadt der Agenten gesprochen und die damit verbundenen Gefahren, wie Autobomben, diskutiert.
Verabschiedung und Ankündigung von FIFA-Streams und EA FC Streaming Villa
06:30:22Es wird Zeit, sich zu verabschieden, und es wird sich für den Call bedankt. Der Streamer kündigt FIFA-Streams für Dienstag und Mittwoch an. Am Dienstag soll von 18 bis 23 Uhr gestreamt werden. Am Mittwoch von 10 bis 21 Uhr. Danach wird zur EA FC Streaming Villa geflogen, um sich dort einzuschließen. Es wird überlegt, ein Horror-Game mit Kroko zu spielen, aber man kommt zu dem Schluss, dass man dafür mindestens drei Personen braucht. Es wird vereinbart, ein oder zwei Runden zu spielen, bevor der Streamer um 1:45 Uhr aufbrechen muss. Abschließend wird angekündigt, sich nach dem Stream mit der Geisterjagd zu befassen. Es wird der Duft Angelshare als absolutes Vollbrett bezeichnet und eine neue Variante mit Himbeerkopfduftnote erwähnt.
Technische Probleme und Horror-Gaming Session
06:43:02Es gibt technische Probleme mit dem Audio, die zu Echo führen. Verschiedene Einstellungen werden überprüft und angepasst, um das Problem zu beheben. Schließlich wird das Problem gelöst, indem das Mikrofon im Spiel neu gestartet wird. Im Anschluss startet eine Session im Horror-Game Dämonologist mit GroKo und Edis. Es wird überlegt, welche Map gespielt werden soll und man entscheidet sich für Abdaunt House. Es wird sich überlegt, wer welche Items mitnimmt. Das Spiel beginnt und die Spieler erkunden das Haus und suchen nach Hinweisen auf den Geist. Es wird ein Juscherbrett benutzt, um mit dem Geist zu kommunizieren. Es wird versucht, den Namen des Geistes herauszufinden und es wird überlegt, wo sich der Geist aufhält. Nach einiger Zeit wird der Geist identifiziert und es wird ein Plan gemacht, um ihn zu fangen.
Abschluss von Dämonologist und Ankündigung von Immorass und IconLeague
07:14:02Nachdem der Geist gefangen wurde, wird das Spiel Dämonologist beendet und zum nächsten Abschnitt übergegangen. Es wird sich überlegt, ob man ins Krankenhaus gehen soll, um dort weitere Geister zu jagen. Es wird ein neuer Code für das Spiel erstellt und die Spieler laden ins Krankenhaus. Im Krankenhaus kommt es zu gruseligen Begegnungen mit Puppen und anderen unheimlichen Gegenständen. Es wird versucht, mit dem Geist zu kommunizieren und seine Identität festzustellen. Schließlich wird der Geist exorziert und die Spieler verlassen das Krankenhaus. Zum Schluss werden noch die Einnahmen aus dem Spiel begutachtet und sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird Immorass für den morgigen Tag und FIFA für übermorgen angekündigt. Außerdem wird auf die anstehende IconLeague in Hamburg hingewiesen.