BF6 mit Monti, Zarbex & Kroko Pog später GoY OkayChamp drops 2 !Displate !Aoste !Rabot
Elotrix und Team bereiten sich auf intensive Battlefield-Partien vor

Elotrix und seine Mitspieler Monti, Zarbex und Kroko bereiten sich auf spannende Partien in Battlefield 6 vor. Sie tauschen sich über die Spielbalance und die Effektivität verschiedener Waffen aus. Während Kroko noch eine Einladung benötigt, werden bereits erste strategische Überlegungen angestellt und die Vorfreude auf die Zusammenarbeit ist groß.
Vorbereitungen für den gemeinsamen Stream
00:12:18Elotrix bereitet sich auf den gemeinsamen Stream mit Monti, Zarbex und Kroko vor. Es wird erwähnt, dass Monti und Kroko noch nicht vollständig bereit sind, da Monti noch nicht im Discord ist und Kroko noch eine Einladung benötigt. Elotrix betont die Bedeutung von Spotting-Tools in Battlefield und erwähnt, dass die Sniper-Klasse über fünf solcher Tools verfügt. Er freut sich auf die Zusammenarbeit mit Jack aus Österreich, den er als "Ehrenbruder" bezeichnet, und bereitet sich darauf vor, "Hardcore-Durchbruch" abzuliefern. Währenddessen werden erste Eindrücke vom Spiel geteilt, insbesondere die Schwierigkeit, Gegner zu übertreffen, wenn man nicht perfekt spielt, und die Effektivität bestimmter Waffen wie der ersten MP, die als Hybrid-Sturmgewehr gebaut ist und sich als "Hip-Fire-Laser" erweist. Auch Schalldämpfer werden als "unbalanced" beschrieben, da sie nur Vorteile ohne Nachteile bieten.
Diskussion über Spielbalance und vergangene Erfahrungen
00:23:47Kroko benötigt eine Discord-Einladung, während Carsten über die Spielbalance in Battlefield spricht. Er stellt fest, dass es keine "richtige Meta" gibt, da die Entwickler eine gute Balance erreicht haben und jede Waffe stark ist. Die Diskussion wechselt zu League of Legends, wobei Carsten erklärt, dass er das Spiel nach einem frustrierenden Erlebnis, das er auf Twitter dokumentiert hat, nicht mehr spielt. Anschließend wird über Call of Duty gesprochen, insbesondere über Carstens frühere Kritik an dem Spiel und seine Teilnahme an Placements. Carsten erklärt, dass er Call of Duty nicht mehr so schnell unterstützen wird, da Activision erst jetzt Änderungen vornimmt, weil sie finanziellen Druck von Battlefield 6 spüren, und nicht, weil sie auf die Community hören. Er betont, dass er die vergangenen Enttäuschungen nicht vergessen hat und es ihm egal ist, ob sie jetzt Änderungen vornehmen, da es nur um ihre "eigene Tasche" geht.
Montes Enttäuschung über Call of Duty und Streamer-Modus
00:31:35Monte teilt seine tiefste Enttäuschung über Call of Duty mit. Er berichtet, wie Activision ihn als einen der größten Call of Duty Influencer kontaktiert und sich mit ihm getroffen hat, um sein Feedback und das seiner Community zu sammeln. Sie versprachen, auf die Community zu hören und Dinge anders zu machen, insbesondere im Hinblick auf Streamsniper. Doch letztendlich haben sie genau das Gegenteil getan. Monte, der das Spiel geliebt und verteidigt hatte, war zutiefst frustriert, dass er nicht in Ruhe spielen konnte, ohne von Streamsnipern belästigt zu werden. Der versprochene Streamer-Modus erwies sich als "Schmutz". Diese Erfahrung führte dazu, dass Monte "Crash-Out" ging und das Spiel bis heute nicht mehr anfasste, was ihn auf die Blacklist von Activision brachte. Die Enttäuschung über die gebrochenen Versprechen und die mangelnde Berücksichtigung der Community trieben ihn zu dieser drastischen Reaktion.
Gemeinsames Spielen und erste Eindrücke von Battlefield 6
00:37:07Elotrix, Kroko, Monti und Zarbex starten ihre erste gemeinsame Runde in Battlefield 6. Sie entscheiden sich zunächst für den Modus "Gefecht auf engen Raum", um viele "Gunfights" zu erleben. Die Kombination der Chats von vier Streamern führt zu einem "wilden Westen" im Chat, da die Nachrichten sehr schnell scrollen. Nach der ersten Runde, die als "Hardcore-Aggressiv" empfunden wird und in der es an jeder Ecke "kracht", beschließen sie, den Modus zu wechseln. Sie wählen "Vorherrschaft", der dem "Stellung"-Modus aus Call of Duty ähnelt und keine Fahrzeuge enthält. Dieser Modus wird als "deutlich mehr Spaß" empfunden und bietet eine bessere Gelegenheit, Kills zu erzielen. Es wird auch eine Twitch-Aktion erwähnt, bei der Zuschauer durch Subs oder Resubs In-Game-Infanterie-Skins und Badges erhalten können, was die Community motiviert, sich zu beteiligen.
Herausforderungen und Teamwork in Battlefield 6
00:49:26Die Gruppe spielt im Modus "Durchbruch" auf einer Lieblingsmap von Elotrix. Das Ziel ist es, Flaggenpositionen einzunehmen, indem man mehr Spieler auf der Flagge hat als der Gegner. Die ersten Minuten sind chaotisch und schwierig, da die Gegner sehr stark sind und die Teammitglieder Schwierigkeiten haben, sich gegenseitig wiederzubeleben. Elotrix beklagt die hohe Empfindlichkeit seiner Einstellungen und die Schwierigkeit, Gegner zu töten. Er betont die Wichtigkeit des Wiederbelebens, da dies Tickets zurückgibt und somit die Überlebenschancen des Teams erhöht. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und der "Reizüberflutung" durch das schnelle Gameplay, versuchen sie, zusammenzubleiben und als Vierer-Squad zu agieren. Die Gruppe muss sich an die intensiven Kämpfe und die Notwendigkeit des Teamworks anpassen, um erfolgreich zu sein.
Moduswechsel und Belohnungssysteme
00:56:40Nach der intensiven Runde im "Durchbruch"-Modus beschließt die Gruppe, zu "Vorherrschaft" zu wechseln, einem Modus, der als weniger chaotisch und besser für den Einstieg geeignet beschrieben wird. Elotrix erklärt, dass dieser Modus eher dem "Stellung"-Modus aus Call of Duty ähnelt und keine Fahrzeuge enthält, was zu mehr Infanterie-Kämpfen führt. Er kündigt auch eine Twitch-Aktion an, bei der Zuschauer durch das Verschenken von Subs oder das Aktivieren eines Resubs einen In-Game-Infanterie-Skin und einen Twitch-Badge erhalten können. Diese Aktion ist nur noch wenige Tage aktiv und soll die Community motivieren. Die Gruppe freut sich auf den neuen Modus und die Möglichkeit, ihre Waffen zu leveln und Aufsätze freizuschalten, was das Spielerlebnis weiter verbessern soll. Es wird auch bestätigt, dass es im Spiel Skins und andere Belohnungssysteme gibt.
Frustration über Gameplay und fehlende Munition
01:02:51Die Frustration über das Gameplay steigt, da Elotrix immer wieder feststellt, dass Gegner in Gunfights nicht sterben, obwohl er sie trifft. Er beschreibt es als "verhext" und "frustrierend". Auch die Munition ist ein Problem, da man, wenn man nicht die Versorger-Klasse spielt, ständig Munition nachschreien muss. Die Gruppe versucht, eine Flagge einzunehmen, aber die Gegner sind überall und die Koordination ist schwierig. Trotz der Bemühungen und der Belebung durch Teammitglieder verlieren sie die Runde. Elotrix äußert seine Vorfreude darauf, wieder in Lobbys ohne Crossplay zu spielen, da er das aktuelle Spielerlebnis als "Verarsche" empfindet. Er betont jedoch, dass die Map und der Modus Spaß gemacht haben und er sich darauf freut, seine Waffen weiter zu leveln und anzupassen.
Waffenklassen und Anpassung der Einstellungen
01:08:05Monte erkundigt sich nach Waffenklassen und Einstellungen. Es wird erklärt, dass er als Sturmsoldat eine "Stim"-Fähigkeit auswählen kann, die ihn schneller heilt und ihm einen Adrenalin-Boost verleiht. Er entscheidet sich jedoch zunächst für die MP-Klasse. Es wird auch erwähnt, dass man in Battlefield mit jeder Klasse jede Waffe spielen kann, was eine große Flexibilität bietet. Eine vorgefertigte Waffe, eine M4 mit Visier, Laser und Schalldämpfer, die man durch den Kauf der Vollversion erhält, wird als "geil" beschrieben. Monte muss seine Einstellungen noch anpassen, da die Empfindlichkeit nicht optimal ist. Die Gruppe wird daran erinnert, nicht sofort loszulassen, wenn sie sterben, damit sie wiederbelebt werden können. Die Kommunikation über die Position der Gegner und die Notwendigkeit des Wiederbelebens ist entscheidend für den Erfolg im Spiel.
Tipps und Taktiken im Spiel
01:12:41Sarbex erhält den Tipp, den Defibrillator aufzuladen, um Teammates mit vollem Leben wiederzubeleben, indem er den Klick gedrückt hält. Dies ist besonders nützlich, wenn genügend Zeit dafür vorhanden ist. Die aktuelle Map wird als cool empfunden, erfordert jedoch etwas Eingewöhnung. Es wird betont, dass Battlefield im Gegensatz zu anderen Shootern, wie Call of Duty, den Fokus auf Teamwork und den Sieg legt, anstatt auf individuelle Kill-Death-Ratios. Dies macht das Spiel für Spieler, die den Teamgedanken schätzen, besonders attraktiv. Die Diskussion dreht sich auch um die Wahl der Waffen, wobei MPs in Close-Quarters-Kämpfen als sehr effektiv und teilweise übermächtig beschrieben werden. Es wird angemerkt, dass man mit jeder Klasse jede Waffe spielen kann, und Empfehlungen für Soldat (Stim-Spritze) oder Versorger (Muni, Heilung, schnelle Wiederbelebung) gegeben werden, um die eigene Überlebensfähigkeit und die des Teams zu maximieren.
Anpassung der Ausrüstung und Spielmodi
01:16:13Es wird erörtert, wie man die Ausrüstung und Waffen im Spiel anpassen kann. Es wird vermutet, dass dies erst in der nächsten Runde oder nach dem Tod möglich ist. Die Vielseitigkeit der Maps in Battlefield wird gelobt, da sie je nach Spielmodus (Domination, Durchbruch) komplett unterschiedlich erlebt werden können. Die Spieler wechseln von einem unbefriedigenden Modus zu einem anderen, in der Hoffnung auf mehr Action und ein besseres Spielerlebnis. Es wird festgestellt, dass der anfängliche Modus 'Durchbruch' eine schlechte Wahl war, da er zu überfordernd ist. Die Spieler suchen nach einem Modus, der mehr strategische Tiefe und die Möglichkeit bietet, sich in die Map einzufuchsen. Die Diskussion über die Waffenwahl geht weiter, wobei MPs aufgrund ihrer Präzision und Stärke favorisiert werden. Die Möglichkeit, Waffen zu favorisieren, um sie schnell auszuwählen, wird als nützliche Funktion hervorgehoben.
Strategiewechsel und Abschied von Kroko
01:35:51Nach einer als langweilig empfundenen Runde wird beschlossen, den Spielmodus zu wechseln und die Klassen neu einzustellen. Kroko verabschiedet sich, da er ein Placement für Battlefield 6 hat und mit einer anderen Gruppe weiterspielen wird. Die verbleibenden Spieler nehmen sich Zeit, ihre Medic- und Sturmklassen anzupassen. Es wird die Wichtigkeit von Rauchgranaten für Sanitäter betont, um gefallene Teammates sicher wiederbeleben zu können, während Pioniere für Raketen, Antifahrzeugminen und Fahrzeugreparaturen zuständig sind. Die Spieler freuen sich auf den neuen Modus 'Rush', der weniger Gegner und eine kleinere Karte verspricht. Die Diskussion über die besten MPs geht weiter, wobei die SGX und die MP7 als besonders stark hervorgehoben werden. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, ein Phantom-Set mit vorgefertigten Waffen zu kaufen, um die Ausrüstung zu erweitern.
Begeisterung für Battlefield und zukünftige Pläne
01:43:35Die Spieler äußern ihre Begeisterung für Battlefield, insbesondere nach langer Zeit ohne Shooter. Das Spiel wird als süchtig machend beschrieben, da das Waffenleveln lange dauert und es viele Aufsätze freizuschalten gibt. Die Vielfalt der spielbaren Waffen trägt zum Spaß bei. Die SGX wird als eine der besten MPs genannt, und es wird über die Stärke verschiedener MPs diskutiert, wobei die MP5 als möglicherweise verbuggt und die MP7 als ultrastark bezeichnet wird. Es wird der Wunsch geäußert, den 'Rush'-Modus zu spielen, der eine kleinere Spieleranzahl und mehr Action verspricht. Die taktischen Möglichkeiten und die Waffenvielfalt werden als Gründe genannt, warum das Spiel über Jahre hinweg gespielt werden kann. Es wird auch über die Möglichkeit eines Pokémon-Projekts mit Danny gesprochen, was die Vielseitigkeit der Streamer und ihre Offenheit für verschiedene Spiele zeigt.
Diskussion über Spielstil und Teamdynamik
02:10:52Es kommt zu einer Diskussion über den Spielstil innerhalb des Teams. Ein Spieler äußert Frustration über das Verhalten eines Teammates, der das Spiel verlässt, wenn es nicht nach seinen Vorstellungen läuft. Es wird betont, dass man Battlefield spielen möchte und nicht ständig Klassen einstellen, Lobbys wechseln oder nur kleine Modi spielen will. Der Wunsch nach einem Kompromiss wird geäußert, bei dem der Teammate die aktuelle Runde hätte beenden können, bevor man zu einem Modus wechselt, der ihm mehr zusagt. Die Spieler betonen, dass sie nicht bereit sind, 20 Minuten lang einen Modus zu spielen, der ihnen keinen Spaß macht, auch wenn es dem Team zugutekäme. Es wird vorgeschlagen, verschiedene Modi auszuprobieren, um Abwechslung zu schaffen und allen gerecht zu werden. Die Rolle des Panzers im Spiel wird kritisiert, da er von einem Spieler genutzt wird, der sich absichtlich weit hinten positioniert, um nicht zerstört werden zu können, was als unfair empfunden wird.
Diskussion über Battlefield-Spielmodi und Teamplay
02:21:13Die Spieler diskutieren die Vorzüge verschiedener Battlefield-Spielmodi. Während der Angriffsmodus als unterhaltsamer empfunden wird, wird auch das Campen mit der Sniper als integraler Bestandteil von Battlefield hervorgehoben, um gegnerische Scharfschützen in Schach zu halten. Das Fliegen von Jets und Helikoptern wird als 'Königsklasse' und extrem schwierig beschrieben. Es wird betont, wie viel Spaß das Spiel im Full Squad macht, da man ständig wiederbelebt wird, Munition erhält und gemeinsam flanken kann. Allein zu spielen wird als weniger reizvoll empfunden. Der Wunsch nach teamorientierten Modi wird geäußert, insbesondere wenn man im Team spielt, während Solo-Spieler eher Modi bevorzugen, die viele Kills ermöglichen. Die Spieler sind begeistert von der Dynamik und dem Spaß, den das Spiel im Team bietet, besonders wenn es zu intensiven Gefechten kommt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, in Battlefield Portal selbst erstellte Maps wie Shipment oder Rust aus Call of Duty zu spielen, wobei jedoch die Einschränkung besteht, dass man dort keine volle XP erhält.
Intensive Gefechte und die Rolle von Sanitätern
02:26:16Die Spieler erleben weiterhin intensive Gefechte, wobei die Shotgun als 'mies ekelhaft' und 'widerlich' beschrieben wird, aber auch als sehr effektiv auf kurze Distanz. Die Bedeutung von Sanitätern im Spiel wird stark hervorgehoben, da sie durch ständiges Wiederbeleben von Teammitgliedern entscheidend zum Erfolg beitragen. Ein Spieler berichtet von einer beeindruckenden Statistik von 14-3 Kills, die er durch das Campen mit der Shotgun und die häufigen Wiederbelebungen erzielen konnte. Dies unterstreicht die Wichtigkeit des Teamplays und der Sanitäter. Es wird auch darüber gesprochen, wie frustrierend es sein kann, wenn man im Spiel stirbt, aber die Möglichkeit der Wiederbelebung durch Teamkollegen den Spielfluss aufrechterhält und motiviert. Die Spieler sind begeistert von der Zusammenarbeit im Team und der Freude, die sie am gemeinsamen Spielen haben. Die Diskussion über die verschiedenen Spielmodi und die Frustration über bestimmte Spielweisen wird fortgesetzt, wobei der Wert von Teamwork und Anpassungsfähigkeit an den Spielstil betont wird.
Vergleich der Spielmodi Rush und Durchbruch
02:32:53Die Spieler diskutieren die Unterschiede zwischen den Spielmodi Rush und Durchbruch. Rush beinhaltet das Scharfmachen und Entschärfen von Bomben, während bei Durchbruch Stellungsbereiche eingenommen werden müssen, wobei die Mehrheit der Spieler in einem Bereich diesen einnimmt, selbst wenn Gegner anwesend sind. Die Spieler betonen, wie intensiv und unterhaltsam der Rush-Modus ist. Es wird auch die Frustration über bestimmte Spielertypen geäußert, die einfach dastehen und ohne Rücksicht auf die Situation schießen. Die Schwierigkeit, den Rush-Modus in den vorgestellten Listen zu finden, wird erwähnt, da er manuell gesucht werden muss. Ein Spieler berichtet von seinem intensiven Grinding der letzten Tage, mit acht bis zehn Stunden Spielzeit täglich. Die Schönheit der Maps wird gelobt, auch wenn sie manchmal spielerisch herausfordernd sind. Es wird auch die Möglichkeit besprochen, dass Monte, ein anderer Spieler, wieder dem Stream beitreten könnte, und die Hoffnung geäußert, dass er seine anfängliche Frustration über das Spiel überwindet und wieder mitspielt.
Skill-Based Matchmaking und die Zukunft von Call of Duty
02:43:58Die Spieler diskutieren das Fehlen von Skill-Based Matchmaking (SBMM) in Battlefield, was positiv aufgenommen wird, im Gegensatz zu Call of Duty, wo es als störend empfunden wird. Die Annahme ist, dass SBMM in Call of Duty aus finanziellen Gründen beibehalten wird, um Gelegenheitsspieler zu schützen und sie zum Kauf von Skins zu motivieren. Es wird erwähnt, dass SBMM in der kommenden Call of Duty-Version angeblich abgeschwächt oder entfernt werden soll, was als Reaktion auf die hohen Spielerzahlen von Battlefield und die Angst vor sinkenden Verkaufszahlen interpretiert wird. Die Spieler sind der Meinung, dass die Entwickler nicht auf die Community hören, sondern nur handeln, wenn ihre Verkaufszahlen bedroht sind. Trotzdem freuen sich die Spieler für die Call of Duty-Community, die seit Jahren unter SBMM leidet. Die Konkurrenz zwischen den Spielen wird als belebend für das Geschäft angesehen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Monte wieder in den Stream zu holen und gemeinsam zu spielen, wobei die Wahl des Spielmodus eine Rolle spielt, um allen gerecht zu werden. Die Spieler sind bereit, verschiedene Modi auszuprobieren und sich von der Community Waffen empfehlen zu lassen, um das Spielerlebnis zu optimieren.
Monte kehrt zurück und Diskussion über Spielstile
02:51:14Monte kehrt in den Stream zurück, und es wird diskutiert, welcher Spielmodus am besten geeignet ist, um allen Spielern gerecht zu werden. Ein Spieler schlägt vor, einen entspannteren Modus mit größeren Karten und leichten Fahrzeugen zu spielen, anstatt der intensiven Modi Rush oder Durchbruch. Die Eroberung wird als klassischer Battlefield-Modus vorgeschlagen, der als chillig empfunden wird. Es wird betont, dass man seinen Spielstil anpassen muss, da Battlefield kein Call of Duty ist und unüberlegtes Reinrushen zum schnellen Tod führt. Die Spieler sind sich einig, dass man dem Spiel Zeit geben muss, um ein Gefühl dafür zu entwickeln, und dass es frustrierend sein kann, wenn man eine Runde verliert. Es wird vorgeschlagen, verschiedene Modi auszuprobieren und sich Waffen vom Chat empfehlen zu lassen. Die Spieler sind auch der Meinung, dass man nicht sofort aufgeben sollte, wenn es mal schlecht läuft, sondern verschiedene Modi abwechselnd spielen sollte, um das Beste aus dem Spiel herauszuholen. Die Rückkehr von Monte wird humorvoll kommentiert, und es wird die Hoffnung geäußert, dass er nun bereit ist, verschiedene Spielstile auszuprobieren.
Klassen und Waffen in Battlefield
03:00:07Die Spieler diskutieren die verschiedenen Klassen und Waffen in Battlefield. Es wird erwähnt, dass die Pionierklasse standardmäßig einen Raketenwerfer besitzt, der auch gegen Flugabwehr eingesetzt werden kann. Die Stärke von MPs wird hervorgehoben, wobei ein Spieler plant, die MP auszuprobieren und ihre Effektivität zu demonstrieren. Es wird die Meinung geäußert, dass MPs stark sein dürfen, aber einen krassen Schadensabfall auf Entfernung haben und einen spürbaren Rückstoß erfordern sollten, anstatt einfach zu lasern. Die Bedeutung von Sanitätern wird erneut betont, da sie durch Wiederbelebungen das Abziehen von Tickets verhindern und somit entscheidend zum Teamerfolg beitragen. Ein Spieler berichtet, dass er am meisten Spaß mit der Schrotflinte hatte. Die Spieler suchen nach Munition und versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen. Die Kommunikation im Spiel wird als wichtig erachtet, um sich gegenseitig zu warnen und zu helfen. Die Diskussion über die verschiedenen Waffen und ihre Balance im Spiel zeigt das Engagement der Spieler, das Beste aus ihren Loadouts herauszuholen und effektiv im Team zu agieren.
Persönliche Anekdoten und Freundschaft im Stream
03:04:33Die Spieler teilen persönliche Anekdoten und humorvolle Geschichten, die ihre Freundschaft und gemeinsame Vergangenheit unterstreichen. Es wird über einen ehemaligen Streamer namens Stilibridi gesprochen, der den Begriff 'Moistimeyer' geprägt hat und dessen Streams vermisst werden. Die Spieler schwelgen in Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse, wie einen Saunabesuch bei einem Call of Duty Event im Jahr 2014/2015, bei dem sie den 'Propeller' machten und viel Spaß hatten. Diese Art von Erlebnissen wird als etwas beschrieben, das Menschen fürs Leben zusammenschweißt. Es wird auch über die Wichtigkeit von Teamwork im Spiel gesprochen, insbesondere bei der Einnahme von Flaggen, da dies nicht nur Punkte, sondern auch Waffen-XP einbringt. Die Spieler sind frustriert, wenn sie auf große Maps schwer Gegner finden oder wenn sie von campern in Häusern überrascht werden. Die persönlichen Geschichten und der humorvolle Umgang miteinander tragen zur unterhaltsamen Atmosphäre des Streams bei und zeigen die enge Bindung zwischen den Spielern.
Drakes Tabasco-Spermien-Theorie und Streamer-Paranoia
03:15:21Die Diskussion beginnt mit einer Anekdote über Drake, der angeblich Tabasco-Soße verwendet haben soll, um Spermien abzutöten, nachdem ein Insta-Model versucht hatte, ihm ein Kind anzuhängen. Diese Geschichte, die sich um extreme Unterleibsschmerzen des Models dreht, nachdem Tabasco-Soße in ihre Schleimhäute gelangt war, wird als urbane Legende dargestellt. Die Streamer spekulieren über die Beweggründe und die Wirksamkeit solcher Methoden, wobei sie auch Wodka als Spermien-Killer erwähnen. Die Unterhaltung schwenkt zu persönlichen Ängsten der Streamer, insbesondere der Paranoia, in der Öffentlichkeit ungewollt in solche Situationen zu geraten. Sie betonen die traurige Realität, dass manche Menschen bereit sind, extreme Maßnahmen zu ergreifen, um ein Kind anzuhängen, und verurteilen solches Verhalten als menschlich verachtenswert. Die Vorstellung, lebenslang an jemanden gebunden zu sein, den man nicht liebt, wird als erschreckend und als schlimmste Vorstellung beschrieben, was die vorsichtige Haltung der Streamer gegenüber One-Night-Stands und ungeschütztem Geschlechtsverkehr unterstreicht.
Battlefield-Frustration und Crossplay-Diskussion
03:19:13Nach einem hart erkämpften Sieg in Battlefield, bei dem das Team einen großen Vorsprung hatte, äußert sich der Streamer frustriert über die Spielmechanik und die Balance. Insbesondere die Überlegenheit von PC-Spielern gegenüber Konsolenspielern im Crossplay wird thematisiert. Der Streamer, der selbst mit Controller spielt, empfindet es als unfair und unmöglich, gegen Maus-und-Tastatur-Spieler zu bestehen, selbst als erfahrener Spieler. Er wünscht sich mehr Controller-Gegner, da der aktuelle Zustand des Crossplays als unausgeglichen wahrgenommen wird. Die Diskussion über die Schwierigkeit, große Maps zu lernen, und die Effektivität bestimmter Waffenaufsätze wie Schalldämpfer und Laser, die von Gegnern gesehen werden können, trägt zur allgemeinen Frustration bei. Die ständige Konfrontation mit überlegenen Gegnern führt zu einer zunehmenden Gereiztheit und dem Wunsch, das Crossplay auszuschalten, um ein faireres Spielerlebnis zu ermöglichen.
Content-Erstellung und Herausforderungen bei der Videobearbeitung
03:33:00Die Streamer sprechen über die Herausforderungen bei der Content-Erstellung, insbesondere im Hinblick auf die Videobearbeitung für YouTube. Es wird erwähnt, dass Beleidigungen wie das 'H-Wort' und 'F-Wort' getimestampt und aus den Videos entfernt werden müssen, um eine Gelbmonetarisierung zu vermeiden. Dies führt zu einem erheblichen Mehraufwand für die festangestellte Cutterin, die Überstunden leisten muss, um die Uncut-Videos für den Zweitkanal vorzubereiten. Die Streamer scherzen über die Menge an Timestamps, die aufgrund ihrer häufigen Flüche gesetzt werden müssen, und die daraus resultierende 'Nachtschicht' für die Cutterin. Diese Diskussion beleuchtet die Balance zwischen authentischem Live-Content und den Anforderungen der Plattformen an jugendfreien Inhalt, was zu zusätzlichen Arbeitsschritten und potenziellen Konflikten mit der Monetarisierung führt.
IRL-Stream-Ideen und Waffen-Anpassungen in Battlefield
03:41:24Die Streamer diskutieren Ideen für zukünftige IRL-Streams, darunter einen Paintball-Stream und einen Weihnachtsmarkt-Stream. Paintball wird als schwierig umzusetzen angesehen, da jeder Schuss verkabelt werden müsste und es schmerzhaft sein kann. Ein Weihnachtsmarkt-Stream im Ausland wird als Alternative zu Deutschland in Betracht gezogen, aufgrund der allgemeinen Gegebenheiten. Parallel dazu wird im Spiel über Waffen-Anpassungen in Battlefield gesprochen. Der Streamer schaltet ein erweitertes Magazin für seine MP frei, was als wichtiger Vorteil im Spiel angesehen wird. Es wird auch ein Bug erwähnt, der verhindert, dass freigeschaltete Aufsätze sofort im Spiel ausgerüstet werden können, was zu Frustration führt. Die Diskussion über verschiedene Spielmodi wie 'Vorherrschaft' und 'King of the Hill' zeigt die Vielfalt von Battlefield und die unterschiedlichen Präferenzen der Spieler.
Intensive Battlefield-Runden und die Debatte um Taglight
03:57:12Die Streamer erleben eine Reihe intensiver und frustrierender Runden in Battlefield, in denen sie immer wieder auf Camper und Spieler treffen, die als 'Hurensöhne' bezeichnet werden. Die Diskussion über die Minimap und deren Einstellungsmöglichkeiten zeigt den Wunsch nach Optimierung des Spielerlebnisses. Ein zentrales Thema ist der Aufsatz 'Taglight', der als 'unbalanced' und 'Bullshit-Aufsatz' kritisiert wird. Der Streamer stellt fest, dass er mit Taglight deutlich mehr Gunfights gewinnt, da er Gegner blendet und gleichzeitig Vorteile beim Hip-Fire hat, ohne nennenswerte Nachteile. Dies führt zu der Entscheidung, selbst Taglight zu verwenden, um im Wettbewerb bestehen zu können, obwohl er die Mechanik als unfair empfindet. Die wiederholten Niederlagen und die Aggression der Gegner, die oft Schrotflinten verwenden, verstärken die Frustration und den Wunsch nach einer faireren Spielerfahrung.
Teamplay und die Bedeutung von Wiederbelebungen
04:04:19Trotz der Frustration über die Spielmechanik und die Gegner betonen die Streamer die Bedeutung von Teamplay und Wiederbelebungen in Battlefield. Es wird hervorgehoben, dass das Wiederbeleben durch Teamkollegen entscheidend für den Teamgeist und den Erfolg in den Runden ist. Die Streamer reflektieren über ihre eigenen Tode und erkennen, dass sie weniger Tode hätten, wenn sie nicht so oft weggedrückt hätten, also das Wiederbeleben durch Teamkollegen abgewartet hätten. Die Diskussion über die Auswirkungen von Toden auf die Ticketanzahl und die Spielbalance zeigt ein tieferes Verständnis für die Spielmechaniken. Eine neue Map, die als Lieblingsmap eines der Streamer beschrieben wird, verspricht weitere intensive Häuserkämpfe und Action. Die Vorfreude auf diese neue Herausforderung unterstreicht die anhaltende Leidenschaft für das Spiel, trotz der gelegentlichen Frustrationen.
Monte-Rage und die Suche nach fairerem Gameplay
04:10:36Die anhaltende Frustration im Spiel eskaliert in einem 'Monte-Rage', bei dem der Streamer seine Wut über die unfaire Spielweise der Gegner und die scheinbar unbesiegbaren Schrotflinten-Spieler zum Ausdruck bringt. Er beklagt, dass er ständig stirbt und keine Gameplay-Erfahrung sammeln kann, was es ihm unmöglich macht, besser zu werden. Die Diskussion über die Notwendigkeit, 'besser zu werden', wird ironisch konterkariert durch die ständigen Tode. Die Streamer überlegen, eine andere Lobby zu suchen, da sie das Gefühl haben, dass die Gegner absichtlich 'abfucken'. Die Forderung nach 'Triple Flagge' und einem balancierten Spiel zeigt den Wunsch nach einem faireren Wettbewerb. Trotz der Niederlagen und der Wut bleibt der Wille bestehen, eine weitere Runde zu spielen und zu gewinnen, was die anhaltende Motivation und den Ehrgeiz der Streamer unterstreicht.
Beleidigungs-Timestamps und das Ende der Gaming-Session
04:14:42Die Diskussion kehrt zu den Herausforderungen der Videobearbeitung zurück, wobei Zarbex erklärt, dass seine Partnerin ein Highlight-Video aus der Session schneiden möchte. Um eine Gelbmonetarisierung zu vermeiden, müssen alle Beleidigungen, insbesondere das 'F-Wort' und 'H-Wort', getimestampt und entfernt werden. Dies führt zu einer erheblichen Anzahl von Timestamps, da die Streamer während der Session häufig fluchen. Die Streamer scherzen über die 'Nachtschicht', die die Cutterin leisten muss, und die Möglichkeit, das Video einfach 'gelb' zu lassen. Die Gaming-Session neigt sich dem Ende zu, da die Streamer Hunger haben und sich etwas zu essen machen wollen. Trotz der Frustrationen und Beleidigungen wird die Session insgesamt als unterhaltsam empfunden, auch wenn Carstens Sturheit und die wiederholten Niederlagen gelegentlich auf die Nerven gingen.
Crossplay-Deaktivierung und neue Spielrunde
04:28:15Nach einer intensiven Spielsession mit Monty und Zabex, die als „geile, wilde Kombo“ beschrieben wird, entscheidet sich der Streamer, das Crossplay zu deaktivieren. Er demonstriert diesen Vorgang, indem er die Kamera nach unten bewegt und die Einstellungen aufruft, um das Crossplay auszuschalten. Dies wird als Befreiung gefeiert, da er sich nun „endlich frei“ fühlt. Kurz darauf lädt er Mytho und andere Freunde zu einer neuen Runde Battlefield ein. Er bemerkt erfreut, wie viele seiner Freunde Battlefield spielen, was das Finden von Mitspielern erleichtert. Die Gruppe beschließt, den Modus „Durchbruch“ zu spielen, da dies von den Mitspielern gewünscht wird. Die vorherige Erfahrung mit Crossplay-Lobbys wird als anstrengend beschrieben, und die Rückkehr zu reinen Konsolen-Lobbys wird mit großer Erleichterung aufgenommen.
Frustration über Crossplay und Spielmechaniken
04:33:01Die anfängliche Freude über die Deaktivierung des Crossplays weicht schnell Frustration, als der Streamer die Schwierigkeiten im Spiel hervorhebt. Er beschreibt die Runden als „durchwachsen“ und beklagt, dass Crossplay im Spiel „einfach anders“ sei. Es gab Situationen, in denen er keinen einzigen Gunfight gewinnen konnte, was er als „disgusting“ empfindet. Er fragt sich, wie dies möglich ist und fühlt sich festgefahren, unfähig, entscheidende Spielzüge zu machen. Die Lobby wird als „Scheißlobby“ bezeichnet, die ihn „abfuckt“, und er äußert den Impuls, in den Monitor zu schlagen. Die Suche nach einer „guten Lobby“ wird zu einem zentralen Anliegen, da das Spielen von „Durchbruch“ manchmal „unstrengend“ ist. Er hinterfragt auch die Effektivität bestimmter Klassen und die Balance der Waffen, insbesondere im Hinblick auf den Pionier und das Fehlen von Munition.
Anhaltende Probleme mit Aim-Assist und Waffen-Balance
04:42:29Die Probleme mit dem Gameplay setzen sich fort, wobei der Streamer das Gefühl hat, dass sich seine Einstellungen geändert haben und sein Aim-Assist „komplett deaktiviert“ ist. Er empfindet es als „so schwer, Gegner zu treffen“, obwohl er normalerweise ein „stabiles Aim“ besitzt. Die Gegner scheinen immer besser zu sein, und er fragt sich, warum sie zwei Panzer haben, während sein Team keinen Pionier zur Verfügung stellt. Die Frustration kulminiert in der Aussage, dass er nicht mehr spielen kann, da sein Mitspieler Dave wieder leise ist und er sich nicht auf das Spiel konzentrieren kann. Er beschreibt die Situation als „frustrierend“ und „komisch“, da er keinen Gunfight gewinnen kann und das Spiel ihm „90% Aim weggenommen“ hat. Auch die Waffenbalance, insbesondere bei MPs, wird kritisiert, da diese als „unbalanced“ empfunden werden.
Kritik an OP-Drohnen und Spielmodus-Design
04:54:50Der Streamer demonstriert eine 'OP-Scheiße' in Form einer Drohne, die Gegner automatisch markiert. Er zeigt, wie er die Drohne fliegen lässt, um alle Gegner in Echtzeit zu spotten, und kritisiert, dass dies zu einfach ist und man die Drohne bei der Sniper-Klasse von Anfang an hat. Er bezeichnet dies als „Bullshit-Chat“ und fragt, ob es nicht unfair ist, dass man immer gespottet wird und nie unbemerkt flankieren kann. Die Drohne wird als „Mini-Orbi“ beschrieben, und die Vorstellung, dass mehrere Spieler diese nutzen, verstärkt seine Kritik. Er äußert auch Bedenken bezüglich des Spielmodus „Durchbruch“, der als „geisteskranker Modus“ bezeichnet wird, da man die Punkte nicht nur einnehmen, sondern auch halten muss, was ihn auf Dauer als „zu anstrengend“ empfindet. Er hinterfragt, wie ältere Spieler dieses intensive Gameplay bewältigen können.
Begeisterung für Konsolen-Lobbys und MP-Waffen
05:04:51Trotz der anfänglichen Frustration über das Gameplay und die Crossplay-Probleme erlebt der Streamer in einer reinen Konsolen-Lobby eine Wende. Er äußert große Begeisterung und Liebe für seine Teammates und die Community, da die Runde „so Bock“ macht. Er hat noch nie so viele Punkte gesehen und fühlt sich, als würde er in „unbekannte Territorien“ vordringen. Die MP-Waffe, die er spielt, wird als „nicht balanced“ beschrieben, da sie auf kurze Distanz extrem effektiv ist und ein „krankes Hipfire“ besitzt, selbst ohne die besten Aufsätze. Er empfiehlt, eine Konsole zu kaufen und Crossplay zu deaktivieren, da PC-Spieler als „Dämonen“ bezeichnet werden, die das Spiel unspielbar machen. Die Battlefield-Community wird als „korrekt“ und voller „Ehrenmänner und Frauen“ gelobt, im Gegensatz zur toxischen COD-Community. Er genießt den „geilen Vibe“ im Chat und die Möglichkeit, ein Spiel zum „Grinden“ zu haben.
Vorteile von Rauchgranaten und Konsolen-Lobbys
05:23:40Der Streamer hebt die Effektivität von Rauchgranaten hervor, insbesondere gegen Konsolenspieler. Er merkt, dass diese ihn sofort nicht mehr treffen können, wenn Rauch eingesetzt wird. Die PC-Lobbys werden erneut als „geisteskrank“ und die Spieler als „verrückt“ beschrieben, was ihn dazu bringt, das Spiel nicht so oft zu spielen, wenn er nur gegen PC-Spieler antreten müsste. In der aktuellen Konsolen-Lobby haben alle Spaß, und niemand regt sich auf. Er wundert sich über die hohe Anzahl an Tickets der Gegner und spekuliert, ob das Spiel verbuggt ist oder ob sich die Gegner ständig wiederbeleben. Die Möglichkeit, das Crossplay zu deaktivieren, wird als „Königameen-Lobbys“ gefeiert, und er ist „glücklich wie noch nie, Playstation zu spielen“. Die MP-Waffe wird weiterhin gelobt, da sie selbst ohne alle Aufsätze und mit schlechtem Aim-Assist extrem effektiv ist, besonders im Hipfire.
Begeisterung für Battlefield und Teamplay
05:37:35Die Spieler äußern ihre große Begeisterung für Battlefield, insbesondere weil es kein Skill-basiertes Matchmaking gibt, was zu entspannteren und unterhaltsameren Lobbys führt. Sie loben das Spiel als einen „geilen Shooter“ und betonen, wie viel Spaß es macht, im Team zu spielen. Ein Spieler schlüpft gerne in die Rolle des Pioniers, um Panzer zu reparieren und mit Raketenwerfern zu unterstützen, was sich als effektive Strategie im Kampf gegen feindliche Panzer erweist. Diese Team-Dynamik, bei der man sich gegenseitig hilft und unterstützt, wird als entscheidend für den Erfolg und den Spielspaß hervorgehoben. Die Freude am gemeinsamen Vorgehen und das Ausnutzen von Klassenstärken stehen im Vordergrund, was zu erfolgreichen Panzer-Fights führt, die die Spieler bereits aus früheren Battlefield-Teilen kennen.
Kritik an Raid-Verhalten und Stream-Erlebnisse
05:47:22Es wird Kritik am Raid-Verhalten anderer Streamer geäußert, die lieber 24/7-TV-Kanäle raiden, anstatt denjenigen zu unterstützen, mit dem sie gerade zusammen gespielt haben. Dies wird als „dämlich“ und auf Profitmaximierung ausgelegt empfunden. Trotzdem genießen die Spieler das aktuelle Battlefield-Erlebnis in vollen Zügen und finden es „geistkrank zu streamen“, da es so viel Spaß macht. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, ein „Level-Up“ zu veranstalten und eine längere Gaming-Session über ein Wochenende zu planen, um den „Schlafhumus zu fixen“, was auf eine intensive und ausgedehnte Spielzeit hindeutet. Die allgemeine gute Laune und Unterhaltung während des Streams werden immer wieder betont, selbst bei schwierigen Matches.
Effektivität von Schalldämpfern und Teamtaktiken
05:50:56Die Spieler diskutieren die Effektivität von Schalldämpfern in Battlefield und betonen, dass diese ein „Gamechanger“ sind, da Gegner oft nicht damit klarkommen, nicht auf der Minikarte markiert zu werden. Auch wenn die Waffenpräzision ohne bestimmte Aufsätze leiden kann, wird der Vorteil der Tarnung als überlegen angesehen. Es wird eine aggressive Taktik besprochen, bei der das Team geschlossen über die rechte Flanke vorrückt, Rauchgranaten einsetzt und Spawn-Beacons strategisch platziert, um schnell hinter die feindlichen Linien zu gelangen. Diese koordinierten Angriffe führen zu schnellen Erfolgen und überraschen die Gegner, was den Spielern große Freude bereitet. Die Bedeutung von Teamplay und der richtigen Nutzung von Klassen-Gadgets wird immer wieder hervorgehoben, um in den Matches erfolgreich zu sein.
Lob für Battlefield und Teamplay-Mentalität
06:00:29Die Spieler loben das aktuelle Battlefield als ein Spiel, das bei kontinuierlichem Content-Support über Jahre hinweg aktiv gespielt werden könnte, im Gegensatz zu früheren Titeln. Sie betonen, wie viel Spaß es macht, als Pionier das eigene Team und insbesondere Panzer zu unterstützen, anstatt egoistisch nur auf Kills zu gehen. Diese Teamplay-Mentalität, bei der man sich gegenseitig wiederbelebt und unterstützt, wird als entscheidender Faktor für den Spielspaß und den Erfolg angesehen. Die Wichtigkeit von Spawn-Beacons wird ebenfalls hervorgehoben, um schnelle Wiedereinstiege und Flankierungsmanöver zu ermöglichen. Trotz anstrengender Runden und starker Gegner wird der Zusammenhalt im Squad und der gemeinsame Wille zum Sieg als motivierend empfunden, was zu einem positiven Spielerlebnis führt.
Begeisterung für Battlefield als Meisterwerk und Gameplay-Erkenntnisse
06:10:18Die Spieler äußern ihre tiefe Begeisterung für Battlefield und bezeichnen es als „Meisterwerk“. Sie fühlen sich so sehr zum Spiel hingezogen, dass sie es am liebsten den ganzen Tag und die ganze Nacht spielen würden. Das Spiel wird als „ganz, ganz, ganz stark“ beschrieben, im Gegensatz zu früheren Titeln wie Battlefield 2042. Es wird über die Wichtigkeit von Teamplay und der Nutzung von Spawn-Beacons gesprochen, um strategische Vorteile zu erzielen. Die Spieler erkennen, dass man in diesem Spiel alleine nichts ausrichten kann und dass die Koordination im Team entscheidend ist. Auch wenn manche Maps als anstrengend empfunden werden, überwiegt die Freude am gemeinsamen Spielen und am Erreichen von Siegen. Die Wichtigkeit von Wiederbelebungen und der Nutzung von Klassen-Gadgets wie Sprengladungen oder Leitern wird betont, um in verschiedenen Situationen erfolgreich zu sein.
Freude am gemeinsamen Grind und strategische Herausforderungen
06:24:38Die Spieler äußern ihre große Freude darüber, endlich wieder ein Spiel mit Freunden zu grinden, nachdem sie jahrelang hauptsächlich Story-Games gespielt haben. Sie schätzen die gemeinsame Zeit und die Möglichkeit, zusammen online zu spielen. Die Diskussionen drehen sich um strategische Herausforderungen auf bestimmten Maps, insbesondere bei Durchbruch-Modi, wo das Teamplay und die Koordination entscheidend sind. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, gegen campende Gegner vorzugehen und wie wichtig es ist, als Team zusammenzubleiben, um erfolgreich zu sein. Die Spieler erkennen, dass man in diesem Spiel alleine kaum eine Chance hat und dass die Unterstützung durch Teamkollegen unerlässlich ist. Trotz frustrierender Momente und starker Gegner überwiegt die positive Einstellung und der Spaß am gemeinsamen Spielerlebnis.
Intensives Gameplay und Teamwork
06:42:24Der Streamer und sein Team befinden sich in einem hitzigen Gefecht, bei dem sie versuchen, einen Push aufrechtzuerhalten, obwohl ihr Spawnbeacon verloren gegangen ist. Die Strategie, Smokes zu nutzen, wird als übermächtig empfunden, besonders gegen Konsolenspieler, da diese ihren Aim-Assist verlieren. Trotz des Verlusts des Beacons bleibt das Team motiviert und lobt die eigene Leistung und die der Teammitglieder. Die Freude am Spiel ist spürbar, und es wird der Wunsch geäußert, die Session nicht enden zu lassen. Die Gegner werden als sehr engagiert beschrieben, was die Intensität des Spiels weiter erhöht. Es wird sogar über eine zukünftige gemeinsame Session nachgedacht, um den Spaß fortzusetzen und die Schlafzeiten zu optimieren.
Herausforderungen und Map-Dynamik
06:45:50Das Team kämpft mit der aktuellen Map, insbesondere wenn die Gegner sich gut verschanzen. Es wird festgestellt, dass die vorherige Map nicht gewonnen wurde, und der Wunsch besteht, diese zu gewinnen. Die Gegner scheinen Spotgranaten zu verwenden, was die Orientierung erschwert. Frustration kommt auf, als Wiederbelebungen ausbleiben und das Team gezwungen ist, weite Wege zurückzulegen. Die Musik im Spiel wird als spannungsgeladen empfunden, obwohl die hohe Anzahl an Tickets dies nicht unbedingt rechtfertigt. Die Spawn-Punkte werden als problematisch wahrgenommen, und es wird der Wunsch nach einem Lobbywechsel nach der aktuellen Runde geäußert, da das eigene Team als deutlich schwächer empfunden wird und die Gegner als „Profisitzer“ beschrieben werden.
MP-Dominanz und Spielbalance
06:52:28Der Streamer bemerkt, dass das Spielen mit MPs (Maschinenpistolen) zu mehr Spaß und Erfolg führt, und hält diese für unausgewogen. Er argumentiert, dass MPs im Nahkampf zwar stark sein sollten, aber ihre aktuelle Stärke, besonders mit Schalldämpfer und Laser, übertrieben ist und angepasst werden müsste. Trotzdem wird die Waffe weiterhin effektiv eingesetzt, und die Fähigkeit, sich mit ihr zu verbessern, wird hervorgehoben. Die Freude am Spiel bleibt hoch, und die Dynamik von Battlefield wird gelobt. Die Zusammenarbeit im Team, insbesondere mit Panzern als Game Changer, wird als sehr positiv empfunden. Allerdings wird auch die Frustration über bestimmte Gegenspieler und deren Spielweise deutlich, was zu emotionalen Ausbrüchen führt.
Teamfrustration und Map-Wechsel
07:06:09Die Unfähigkeit des Teams, trotz intensiver Anstrengungen und guter individueller Leistungen, die Runde zu gewinnen, führt zu großer Frustration. Der Streamer und sein Squad befinden sich regelmäßig unter den Top 5 der Spieler, während der Rest des Teams kaum Kills erzielt. Dies wird als „geisteskrank“ und als „Prank“ empfunden. Die schlechte Leistung des Teams, insbesondere bei der Eroberung von Punkten, wird immer wieder thematisiert. Nach dieser enttäuschenden Runde wird beschlossen, die Map zu wechseln, da die aktuelle Karte mit den immer gleichen Problemen nicht mehr ansprechend ist. Es wird eine kurze Werbeunterbrechung für AMD angekündigt, um die Aktivität des Chats zu nutzen und die Stimmung zu lockern.
Waffen-Optimierung und Gameplay-Tipps
07:16:13Der Streamer beschäftigt sich intensiv mit der Optimierung seiner Waffen, insbesondere der ersten MP. Er experimentiert mit Aufsätzen wie Schalldämpfern und Griffen, um den Rückstoß zu minimieren und die Präzision zu maximieren. Es wird festgestellt, dass die Waffe mit bestimmten Aufsätzen fast keinen Rückstoß mehr hat und auch aus der Hüfte sehr präzise ist, was zu vielen gewonnenen Gunfights führt. Die Freischaltung neuer Aufsätze und Magazine, wie das 41er-Magazin, wird diskutiert, um die Effektivität weiter zu steigern. Das Teamplay wird weiterhin gelobt, und die Freude am Spiel bleibt trotz der Niederlage bestehen. Es wird auch ein Tipp für den „Tragbaren Mörser“ gegeben, der ab Level 49 freigeschaltet wird und als sehr effektiv gegen Camper ohne Dach über dem Kopf gilt.
Neue Strategien und unbalanced Gadgets
07:27:05Nach dem Map-Wechsel werden neue Strategien ausprobiert, darunter der Einsatz des „Tragbaren Mörsers“, um Camper effektiv zu bekämpfen. Der Streamer ist begeistert von der Vielfalt des Spiels und den Möglichkeiten, die Maps zu nutzen. Er entdeckt jedoch auch ein unausgewogenes Gadget, das ihm unendlich Munition für den Mörser zu geben scheint, was er als „Bullshit-Chat“ und etwas, das sofort gepatcht werden muss, bezeichnet. Trotz der potenziellen Unfairness nutzt er es, um Gegner zu nerven und Kills zu erzielen. Die Drohne zur Aufklärung wird ebenfalls als nützlich erachtet, um Camper zu markieren, obwohl das Gameplay damit als langweilig empfunden wird. Die Diskussion über die Balance des Spiels und die Notwendigkeit von Patches zieht sich durch diesen Abschnitt.
Teamwork und die Faszination von Battlefield
07:36:16Die Bedeutung von gutem Teamwork in Battlefield wird erneut hervorgehoben, da es entscheidend für den Erfolg ist. Die Fähigkeit der Teammitglieder, sich gegenseitig wiederzubeleben und strategisch zusammenzuarbeiten, wird gelobt. Der Streamer äußert seine tiefe Liebe zum Spiel und die Freude am gemeinsamen Zocken. Er ist überzeugt, dass Battlefield 6, besonders mit einem zukünftigen Battle Royale Modus, ein riesiger Erfolg werden wird und er ein sehr hohes Level erreichen möchte. Die Effektivität seiner MP-Waffe wird weiterhin betont, und er bietet an, seine Klasse mit anderen zu teilen. Trotz gelegentlicher Frustration über das Team und die Gegner bleibt die Begeisterung für das Spiel ungebrochen.
Gameplay-Erlebnisse und Waffenbalance
07:47:46Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit einer spezifischen Waffe in Battlefield, die er als 'nicht balanciert' und 'Laser' beschreibt, was auf ihre hohe Effektivität hindeutet. Er erwähnt auch die Freude über kosmetische Items, die man alle zwei Level erhält. Während des Gameplays kommt es zu intensiven Situationen, wie einem Panzer, der endlich ausgeschaltet wird, und der Streamer drückt seine Frustration über fehlende Wiederbelebungen aus. Er betont, wie viel Spaß das Leveln in Battlefield macht und spricht über das Fehlen eines Skill-basierten Matchmakings, was Anfänger dazu zwingt, direkt gegen erfahrene PC-Spieler anzutreten, besonders in Crossplay-Lobbys. Trotzdem ermutigt er dazu, sich in das Spiel zu vertiefen und besser zu werden, da es sich lohnt.
Vergleich mit früheren Battlefield-Titeln und Empfehlungen
07:53:32Der Streamer vergleicht das aktuelle Battlefield-Spiel mit Battlefield 3 und 4 und stellt fest, dass das aktuelle Spiel ein ähnliches, süchtig machendes Gefühl vermittelt, jedoch in einem 'perfekten Zustand' erschienen ist, im Gegensatz zu den früheren, oft verbuggten Titeln. Er empfiehlt Zuschauern, die am PC spielen, das EA-Abonnement zu nutzen, um das Spiel einen Monat lang zu testen, bevor sie es kaufen, da es sich seiner Meinung nach lohnt und viel Spaß macht, besonders wenn man mit Freunden spielt. Er beschreibt weiterhin intensive Gefechte und die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein, und hebt die Bedeutung von Wiederbelebungen hervor.
Taktische Entwicklung und Herausforderungen im Teamplay
08:01:00Der Streamer reflektiert über die Verbesserung des Teams im Laufe der Zeit, da sie nun Maps meistern, die sie zuvor als 'unspielbar' empfanden. Er betont die Wichtigkeit der ersten MP-Waffe im Spiel, insbesondere wegen ihres präzisen Hip-Fires, das in Nahkämpfen vorteilhaft ist. Während des Spiels kommt es zu Frustration über Bugs, wie das Nicht-Durchdringen von Objekten, und das Gefühl, dass Gegner 'verglitcht' wirken. Er spricht auch über die Notwendigkeit, als Pionierklasse Panzer zu bekämpfen, und wie nützlich es ist, wenn Teammitglieder diese Rolle übernehmen, auch wenn es bedeutet, dafür zu sterben. Die Schwierigkeit, gegen ein scheinbar überlegenes Gegnerteam zu bestehen, wird ebenfalls thematisiert, wobei der Streamer die Bedeutung von Teamwork und strategischen Flanken betont.
AMD-Partnerschaft und Produktempfehlungen
08:14:41Nach einer intensiven Spielrunde, in der das Team einen 'geilen Win' erzielt, wechselt der Streamer zu einer AMD-Aktivierung. Er stellt die AMD Ryzen 9000er-Serie Prozessoren vor, insbesondere den Ryzen 7 9800X3D, als beste Wahl für Gaming und Content Creation. Er betont, dass diese Prozessoren, die zum Release schnell vergriffen waren, nun wieder verfügbar sind und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Des Weiteren bewirbt er die AMD Radeon 9000er-Serie Grafikkarten, wie die 9070 und 9000 XT, und hebt hervor, dass diese eine ähnliche Leistung wie Nvidia-Karten zu einem deutlich geringeren Preis bieten. Er äußert seine Zufriedenheit mit AMD als langjährigem Partner und erwähnt zukünftige Gewinnspiele für die Community. Er betont, dass AMD-Produkte in seinen Gaming-PCs verbaut sind und er sehr zufrieden damit ist, auch wenn er für seinen Streaming-PC Nvidia nutzt.
Diskussion über Crossplay und Konsolenkrieg
08:32:10Der Streamer äußert sich vehement zum Thema Crossplay und dem vermeintlichen 'Konsolenkrieg'. Er lehnt es ab, Crossplay zu aktivieren, wenn er mit PlayStation-Kollegen spielt, da er nicht freiwillig gegen 'süchtige, geisteskranke PC-Spieler' antreten möchte, die seiner Meinung nach in Crossplay-Lobbys überrepräsentiert sind (bis zu 90-95% PC-Spieler). Er argumentiert, dass PC-Spieler durch Maus und Tastatur sowie höhere FPS und FOV einen unfairen Vorteil gegenüber Konsolenspielern mit Controller haben. Er kritisiert die ständigen Debatten zwischen Konsolen- und PC-Spielern und plädiert dafür, einfach Spaß am Spiel zu haben. Er betont, dass in reinen Konsolen-Lobbys die Voraussetzungen für alle gleich sind. Abschließend wünscht er sich ein Ende des 'Konsolenkriegs' und hofft, dass Battlefield weiterhin guten Content liefert und Call of Duty in den Schatten stellt, wobei er auch COD-Spieler willkommen heißt und auf eine Verbesserung des Skill-basierten Matchmakings bei COD hofft.
Diskussion über Spielmodi und Sniper-Taktiken
08:52:19Der Streamer und seine Kollegen diskutieren über verschiedene Spielmodi in Battlefield, wobei Eroberung aufgrund der Flaggeneroberung für viele Erfahrungspunkte bevorzugt wird, im Gegensatz zu Durchbruch, der als Defensive manchmal weniger Spaß macht. Es wird über die Effektivität von Sniper-Taktiken gesprochen, insbesondere in Bezug auf die Notwendigkeit, 250 Sniper-Kills für eine Trophäe zu erzielen. Die Spieler versuchen, ihre Strategien anzupassen, um die Gegner effektiv zu snipen und gleichzeitig die Missionsziele zu erfüllen. Es gibt auch eine kurze Erwähnung der Gamescom LAN, zu der Mytho eingeladen wird, und die Schwierigkeiten, ein Gaming-Setup dorthin zu transportieren.
Kooperation und Teamwork im Panzerkampf
08:58:02Die Spieler, insbesondere Mytho und Dave, zeigen eine starke Kooperation im Spiel, indem sie gemeinsam Panzer fahren und sich gegenseitig unterstützen. Der Streamer äußert seine Freude darüber, dass seine Freunde sich gut verstehen und zusammen spielen, was für ihn eine Quelle des Glücks ist. Im weiteren Verlauf des Spiels konzentriert sich das Team darauf, feindliche Panzer zu bekämpfen, wobei die Rolle des Pioniers als besonders mächtig empfunden wird, da er in der Lage ist, Panzer effektiv zu zerstören. Es wird betont, wie wichtig es ist, das gesamte Arsenal des Spiels zu nutzen und auf den Sieg hinzuarbeiten, anstatt sich nur auf Kills zu konzentrieren.
Sucht nach Battlefield und Herausforderungen im Spiel
09:15:07Der Streamer gesteht seine Sucht nach Battlefield und seine Freude am Snipen, obwohl er dies normalerweise nicht bevorzugt. Er erwähnt die Herausforderung, 250 Sniper-Kills für eine Trophäe zu erreichen, sowie die noch größere Schwierigkeit, 10 Messer-Kills in einer einzigen Runde zu erzielen, was er nur in Bot-Lobbys für möglich hält. Die Diskussion dreht sich auch um die Unterhaltsamkeit von Battlefield als Zuschauerspiel, da es vielfältige Gameplay-Stile bietet, von aggressivem Sturmgewehr-Gameplay bis hin zu Helikopter-Manövern. Die Spieler versuchen weiterhin, feindliche Panzer zu zerstören und beklagen sich über schlechte Teamkameraden, die Panzer blockieren.
Letzte Runde und Diskussion über Spielmechaniken
09:42:05Nach einer kurzen Unterbrechung für technische Probleme und die Abwesenheit von Mytho, wird eine letzte Runde Battlefield gestartet. Der Streamer und sein Team spielen den Modus Durchbruch und genießen das intensive Gameplay. Es wird über die Balance des Spiels diskutiert, insbesondere über die Spot-Drohne, die als übermächtig empfunden wird, da sie es ermöglicht, viele Gegner gleichzeitig zu markieren. Die Spieler stellen fest, dass der Bullet Drop bei Sniper-Gewehren im Vergleich zu früheren Battlefield-Titeln geringer ist, was das Snipen erleichtert. Es wird auch erwähnt, dass die Server abends manchmal mit Bots aufgefüllt werden, um schnellere Lobbys zu gewährleisten.
Diskussion über Spielbalance und Panzerfahrer-Taktiken
10:05:13Der Streamer und seine Mitspieler diskutieren über die Balance des Spiels, die sie als unausgewogen empfinden. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, wenn Panzerfahrer zögerlich agieren und nicht weit genug vorfahren, was die Angriffsmöglichkeiten des Teams einschränkt. Der Streamer äußert Frustration über das passive Verhalten einiger Teammitglieder, insbesondere der Panzerfahrer, die sich nicht aktiv am Vorstoß beteiligen. Trotz dieser Herausforderungen gelingt es dem Team, eine neue Medaille freizuschalten und B einzunehmen, was als belohnend empfunden wird. Die Spieler versuchen, sich an die Situation anzupassen, indem sie die Rolle des Pioniers übernehmen, um Panzer zu reparieren und so die Offensive aufrechtzuerhalten. Es wird auch über die Effektivität von Schalldämpfern im Spiel gesprochen, die es ermöglichen, Gegner unbemerkt zu flankieren und so einen taktischen Vorteil zu erzielen.
Taktische Überlegungen und Frustration über Gegnerverhalten
10:19:13Die Spieler diskutieren taktische Aspekte des Spiels, wie die Bedeutung von Barrikaden und das Verstecken hinter Objekten, um Gegner abzuhängen. Es wird die Frustration über bestimmte Gegnertaktiken deutlich, insbesondere das „Abschimmeln“ oder passive Liegen in Ecken, was das Vorankommen erschwert. Der Streamer äußert sich frustriert über die mangelnde Unterstützung durch Teamkameraden, die ihn nicht wiederbeleben, und die Schwierigkeit, gegen übermächtige Gegnerteams zu bestehen. Die Diskussion dreht sich auch um die Effektivität verschiedener Waffen und Ausrüstungen, wie die Shotgun und den Schalldämpfer, und wie diese taktisch eingesetzt werden können, um Vorteile zu erzielen. Trotz der Schwierigkeiten und der Frustration versuchen die Spieler, ihre Strategien anzupassen und das Beste aus der Situation zu machen.
Analyse der Teamleistung und Ausblick auf zukünftige Streams
10:26:32Nach einer intensiven Runde zieht der Streamer Bilanz und stellt fest, dass er und sein Mitspieler trotz hoher Killzahlen (56 und 51 Kills) die Runde verloren haben. Dies wird auf die schlechte Leistung einiger Teammitglieder zurückgeführt, die als „Bots“ bezeichnet werden und sehr niedrige Scores aufweisen. Es wird die Schwierigkeit bestimmter Positionen im Modus „Durchbruch“ hervorgehoben. Der Streamer kündigt an, dass dies die letzte Runde für den Abend sein wird, obwohl er und sein Team noch eine weitere Runde spielen, da es ihnen so viel Spaß macht. Für den nächsten Tag plant er einen Stream mit Reactions und „Ghost of Yotai“, bevor er wieder Battlefield spielt, um sicherzustellen, dass „Ghost of Yotai“ endlich stattfindet. Er äußert auch seine Frustration über Termine, die ihn am frühen Streamen hindern, und wünscht sich ein Leben, in dem er sich ausschließlich dem Streamen widmen kann.
Moduswechsel zu Rush und Diskussion über Spielerschaft
10:33:22Die Spieler wechseln den Spielmodus zu Rush, da sie diesen Modus lange nicht gespielt haben und er ihnen viel Spaß macht. Es wird die Sucht nach dem Spiel thematisiert und die Schwierigkeit, das Spielen zu beenden. Die Spieler bemerken, dass die Lobbys in den frühen Morgenstunden (5 Uhr früh) weniger belebt sind und mehr Bots enthalten. Dies führt zu einer Diskussion über die Verteilung der Spieler auf die vielen verschiedenen Modi von Battlefield, was dazu führt, dass die Server in einzelnen Modi weniger voll sind. Der Streamer äußert den Wunsch, die Shotgun weiter zu leveln und die Trophy für das Bombenlegen zu erhalten. Es wird auch über die Effektivität von Schalldämpfern auf Schrotflinten gesprochen und wie diese taktisch genutzt werden können, um Gegner zu überraschen.
Freude über Support und Diskussion über Spielmechaniken
10:48:06Der Streamer bedankt sich für den starken Support seiner Community, insbesondere für die hohe Anzahl an Subs. Er äußert seine Begeisterung für die Spawn-Beacon des Sturmsoldaten, die er als „OP“ bezeichnet und die das Spielgeschehen maßgeblich beeinflusst. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, einen Schalldämpfer auf die Shotgun anzubringen, was die taktischen Möglichkeiten erweitert, da die Gegner den Spieler nicht mehr hören können. Die Spieler bemerken, dass die Lobbys in den frühen Morgenstunden weniger Spieler und mehr Bots enthalten, was zu einer entspannteren Spielweise führt. Es wird auch über die Verteilung der Spieler auf die vielen verschiedenen Modi von Battlefield gesprochen, was dazu führt, dass die einzelnen Modi weniger voll sind. Trotz der Bot-Lobbys haben die Spieler Spaß und nutzen die Gelegenheit, um Waffen zu leveln.
Technische Probleme und Lob für Mitspieler
10:59:39Der Streamer erlebt einen Spielabsturz, was zu Frustration führt und die Diskussion über die Notwendigkeit einer neuen Playstation anheizt. Trotz des Absturzes gelingt es ihm, dem Spiel wieder beizutreten und mit seinen Mitspielern weiterzuspielen. Er lobt seinen Mitspieler Striker für dessen Engagement und die Fähigkeit, Emotes zu spammen, während er spielt. Es wird auch die Lautstärke des Alarmsounds im Rush-Modus kritisiert. Der Streamer kündigt an, dass er täglich streamen und Battlefield bis in die Nacht spielen wird, da ihm das Spiel so viel Spaß macht. Er äußert seine Wertschätzung für seinen Mitspieler Kroko, den er als einen der korrektesten und witzigsten Menschen in der Szene bezeichnet. Die Spieler bemerken, dass die Lobby sich wieder mit echten Spielern füllt und keine Bots mehr vorhanden sind.
Ende des Streams und Dank an die Community
11:20:36Nach einer langen und intensiven Session, die bis in die frühen Morgenstunden andauert, beschließen die Spieler, den Stream zu beenden. Der Streamer bedankt sich bei seinen Mitspielern Striker, Flo und Dave für die gemeinsame Zeit und bezeichnet sie als eine „geile Vierer-Truppe“. Er äußert seine große Freude über den Stream und den Spaß, den er mit Battlefield hatte, und bewertet den Stream als „11 von 10“. Er bedankt sich bei seiner Community für den Support, die Subs, Resubs, Subbombs und Donations. Er wünscht allen einen guten Start in den Tag und kündigt an, dass er am nächsten Tag wieder live sein wird. Der Stream endet mit herzlichen Grüßen und der Betonung der Liebe zur Community.