MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS BATTLEFIELD 6 MIT OPA MONTE DROPS
zarbex plant Gaming-Abende mit Battlefield 6 und Kings League IRL-Stream

Der Streamer zarbex präsentiert seine umfassende Monatsplanung, die spannende Gaming-Abende mit Battlefield 6 und Monte sowie potenziell Elotrix vorsieht. Neben diesen Gaming-Highlights plant er einen IRL-Stream zur Kings League, verbunden mit einem Flohmarktbesuch und einem gemeinsamen Essen. Auch die Teilnahme an Knossis Big Brother und Craft Attack steht bevor, was eine intensive Streaming-Phase verspricht.
Monatsplanung und besondere Events
00:15:34Der Streamer gibt einen Überblick über die kommenden Wochen und Monate. Heute steht Just Chatting auf dem Programm, gefolgt von einer Folge Ruhrpottwache und ausgewählten Videos. Gegen 18:30 Uhr ist ein Gaming-Abend mit Monte geplant, bei dem Battlefield 6 gespielt werden soll, eventuell auch mit Elotrix. Morgen ist ein Off-Day. Donnerstag und Freitag wird gestreamt, wobei am Freitag der Edit-Contest und Intro-Contest aufgelöst werden. Am Sonntag ist der erste Spieltag der Kings League, den der Streamer mit einem IRL-Stream auf einem Flohmarkt verbinden möchte, gefolgt von einem gemeinsamen Essen und dem Anschauen des Era-Colonia-Spiels. Die nächste Woche wird normal gestreamt, bevor Knossi Big Brother und Craft Attack beginnen, was bedeutet, dass der Streamer das ganze Wochenende auf Knossis Kanal live zu sehen sein wird. Nach Knossi Big Brother soll es direkt mit Craft Attack weitergehen, und für November und Dezember sind viele Streamstunden, 12-Stunden-Streams und ein 48-Stunden-Stream geplant. Der Oktober ist der letzte Monat mit vielen Reisen und Terminen, danach soll der Fokus wieder vollständig auf dem Streamen liegen.
Gaming-Pläne und mögliche Kooperationen
00:17:25Für die kommenden Monate sind zahlreiche Gaming-Projekte geplant. Silent Hill 2 wird zu 100% dieses Jahr noch gespielt, wobei unklar ist, ob dies vor oder während der Minecraft-Phase stattfindet, um Abwechslung zu gewährleisten. Auch Car Dealer Simulator 2 und ein bis zwei Koop-Games stehen auf der Liste. Es gibt zudem Gerüchte, dass Schradin bald wieder streamen könnte, worauf sich der Streamer sehr freut. Ein weiteres Überlegung ist, ältere Pokémon-Editionen, die der Streamer nach Schwarz und Weiß 2 nicht mehr gespielt hat (Sonne, Mond, Schwert, Schild), onstream nachzuholen. Obwohl er sich unsicher ist, ob dies als guter Content für die 'Generation TikTok' ankommt, möchte er es vielleicht ausprobieren. Eine Trio-Souling-Challenge mit Kroko und Danny ist ebenfalls noch offen, wobei der Startzeitpunkt von den anderen Teilnehmern abhängt. Für Craft Attack plant der Streamer, eine aufwendige Ritterburg zu bauen, möglicherweise mit Monte und Schradin in einer Allianz. Er hofft auf eine vielfältigere Besetzung bei Craft Attack, um neuen Content durch das Zusammentreffen verschiedener Communities zu schaffen.
Terminübersicht und spontane Planänderungen
00:25:22Der Streamer präsentiert seinen Kalender für die kommenden Wochen, um den Zuschauern einen Überblick zu geben. Donnerstag und Freitag (16. und 17.) sind normale Streams geplant. Am Samstag ist ein Off-Day, gefolgt vom Sonntag, an dem die Kings League stattfindet. Davor ist ein IRL-Stream auf dem Flohmarkt geplant, gefolgt von einem gemeinsamen Essen und dem Anschauen des Era-Colonia-Spiels. Montag und Dienstag der Folgewoche sind wieder Stream-Tage. Am Donnerstag beginnt Knossi Big Brother, und Craft Attack startet voraussichtlich am 25. Der Streamer plant, einen Tag später einzusteigen, sich aber bereits offline ein Grundstück zu sichern. Er möchte spätestens am Sonntagabend (26.) oder Montag dazukommen. Dabei fällt ihm auf, dass er einen Tattoo-Termin am Montag hat, den er aufgrund von Craft Attack verschieben muss. Er betont, dass er im November und Dezember 'no-lifen' und sich voll und ganz dem Streamen widmen wird, ohne das Haus zu verlassen.
Reaktion auf Dashcam-Videos und Straßenverkehrs-Anekdoten
00:27:00Vor dem geplanten Battlefield-Stream mit Monte werden Dashcam-Videos geschaut. Der Streamer kommentiert ein Video mit dem Titel 'Egoismus an Engstellen. Unnötigstes Überholmanöver des Jahres' und zeigt sich schockiert über die gefährlichen Fahrmanöver, wie ein Elefantenrennen von LKWs und unnötige Überholvorgänge ohne Sicht. Er teilt eine persönliche Anekdote über eine 'Allmann-Szene' im Real Life, bei der sich zwei Autofahrer an einer Engstelle fünf Minuten lang gegenüberstanden und keiner nachgeben wollte, obwohl die Vorfahrt klar geregelt war. Eine weitere Geschichte handelt von einem Brakecheck auf der Autobahn, bei dem ein Transporter von 130 km/h auf 20 km/h abbremste, was der Streamer als lebensgefährlich und inakzeptabel verurteilt. Er betont, dass man Emotionen nicht in den Straßenverkehr mitnehmen sollte, da ein Auto sonst zu einer Waffe wird. Weitere Videos zeigen rücksichtslose Fahrradfahrer, die rote Ampeln ignorieren und in Unfälle verwickelt werden, sowie einen E-Scooter, auf dem drei Personen fahren. Ein kurioses Video zeigt einen Hund, der mitten auf der Straße sitzt und den Verkehr blockiert.
Produkttest und Meinungen zu Gunnergy
00:55:13Der Streamer teilt seine Vorliebe für Gunnergy-Getränke mit und erwähnt, dass er eine große Menge davon zu Hause hat. Besonders begeistert zeigt er sich von der neuen Edition 'Cola Cash', die ihn positiv überrascht hat, obwohl er normalerweise kein Fan von Cola mit Geschmack ist. Er bietet den Mods an, eine Palette Gunnergy zu bestellen, falls sie Interesse haben, um während des Moddens wach und aktiv zu bleiben. Dies unterstreicht die enge Beziehung zu seinen Moderatoren und die Wertschätzung für deren Arbeit. Die Diskussion über koffeinfreie Energydrinks oder Kaffee wird als sinnlos abgetan, da der Hauptzweck dieser Getränke das Wachbleiben ist.
Essens-Challenge und rechtliche Belehrung
01:00:47In einer humorvollen Einlage spekuliert der Streamer darüber, wie viele McDonalds Cheeseburger er auf einmal essen könnte, wenn er richtig hungrig wäre. Er schätzt, dass er zwischen 10 und 12 schaffen würde, möglicherweise sogar bis zu 15, wenn er sich besonders anstrengt, räumt aber ein, dass es ihm danach schlecht ginge. Im weiteren Verlauf des Streams wird ein Vorfall im Straßenverkehr thematisiert, bei dem ein Fahrer den Mittelfinger zeigt. Der Streamer klärt darüber auf, dass das Zeigen des Vogels oder Mittelfingers im deutschen Straßenverkehr als Beleidigung gilt und mit einer Geldstrafe zwischen 1000 und 4000 Euro geahndet werden kann, was er als 'crazy' bezeichnet.
Vorbereitung auf 'Ruhrpottwache' und Bingo-Spiel
01:06:25Der Streamer kündigt an, eine Folge der Serie 'Ruhrpottwache' zu schauen und dazu ein Bingo-Spiel zu veranstalten. Er hat bereits eine Folge ausgewählt und plant, später am Abend Battlefield mit Monte zu spielen. Das Bingo-Spiel wird mit verschiedenen Feldern vorbereitet, darunter 'Betrügerfeld' (25 Subs plus Joker), 'Schlechte Schauspielerei', 'Situation eskaliert', 'Waffe wird gezogen', 'Jemand flüchtet' und 'Lüge fliegt auf'. Er betont, wie unterhaltsam die Serie sei, gerade wegen der oft schlechten Schauspielerei, und bezeichnet sie als 'absolutes Kulturgut'. Die Zuschauer werden ermutigt, ihre Kanalpunkte für das Bingo zu setzen.
Analyse einer 'Ruhrpottwache'-Folge: Mobbing und Drogendeals
01:10:54Die ausgewählte 'Ruhrpottwache'-Folge trägt den Titel 'Vom Mobbing-Opfer zur Drogendealerin'. Die Handlung dreht sich um eine Jugendliche, die von Mitschülerinnen gemobbt und erpresst wird, Drogen zu verkaufen. Die Eltern finden Marihuana und ein Laptop mit verdächtigen E-Mails, die auf Drogengeschäfte hindeuten. Besonders humorvoll wird die Szene kommentiert, in der der Vater zugibt, das Passwort seiner Tochter gehackt zu haben. Die Polizei kann die Täterinnen fassen und das Mädchen retten. Der Streamer kritisiert die oft unglaubwürdige Darstellung und die Klischees der Serie, findet sie aber gerade deshalb unterhaltsam.
Zweiter Fall der 'Ruhrpottwache': Gewaltverbrechen auf einer Feier
01:37:12Der Streamer schaltet um zu einem weiteren Fall der 'Ruhrpottwache', der sich zu einem Gewaltverbrechen entwickelt. Polizeioberkommissar Thomas Tschech und Polizeikommissarin Katja Wolf werden zu einer privaten Feier in einem Club gerufen, wo drei Männer randalieren. Während des Einsatzes fällt ein Schuss, und ein Partygast wird blutend aufgefunden. Die Polizei entdeckt eine Gaspistole im Papierkorb der Herrentoilette und findet später den Bruder der Gastgeberin, Stefan, verstört in einer Besenkammer. Stefan gesteht, geschossen zu haben, da er sich von den Randalierern bedroht fühlte. Der Streamer kommentiert die mangelnde Realitätsnähe und die oft überzogene Darstellung der Schauspieler.
Eskalation und Festnahmen nach Schusswechsel
01:44:33Die Situation eskaliert, als ein Mann, der sich nach einem Überfall mit einer Gasknarre bewaffnet hatte, in Notwehr auf eine Person schießt, die ihn auf die Schulter fasst. Die Polizei nimmt den Schützen fest, der angibt, die Waffe heimlich zur Selbstverteidigung gekauft zu haben. Während die Beamten den Sachverhalt klären, kehrt ein Party-Crasher zum Tatort zurück und telefoniert aufgebracht, wobei er erwähnt, dass der Verletzte im Rettungswagen sei. Dies macht ihn verdächtig und führt zu seiner Festnahme. Kurz darauf versuchen zwei weitere Männer, die den Angeschossenen zuvor attackiert hatten, den Krankenwagen zu stürmen, werden jedoch ebenfalls von der Polizei überwältigt. Es stellt sich heraus, dass diese drei Personen zuvor im Club randaliert und Hausfriedensbruch begangen hatten und sich nun am Verletzten rächen wollten. Der Verletzte hatte sie zuvor aus der Diskothek werfen lassen. Die Randalierer erwartet eine Freiheitsstrafe wegen Hausfriedensbruch und Körperverletzung, während der angeschossene Mann sich glücklicherweise vollständig erholt.
Reaktionen auf die Reality-Show und Vorbereitung auf Battlefield 6
01:50:16Nach der dramatischen Reality-Show äußert sich der Streamer begeistert, obwohl er die Serie zuvor noch nie gesehen hatte. Er lobt die schlechte schauspielerische Leistung als „Gold-Content“ und absolute Unterhaltung. Anschließend wird ein Bingo-Spiel ausgewertet, das jedoch keine Treffer erzielt. Der Streamer kündigt an, in 40 Minuten in Battlefield 6 einzusteigen, möchte aber zuvor noch eine Folge „Frankfurt Tinder“ ansehen. Er betont seine Vorfreude auf das Spiel und plant, vorher eine kurze Pause einzulegen. Er erwähnt, dass sie die „Frankfurt Tinder“-Folge ohne Bingo schauen werden, um eine Überladung zu vermeiden, da sie in letzter Zeit viele Bingos gespielt hätten. Er hofft, dass die neue Folge wieder „schön asozial und lustig“ wird, da die letzte sehr unterhaltsam gewesen sei.
Frankfurt Tinder: Kontroverse Diskussionen und Definition von Fremdgehen
01:55:19Die „Frankfurt Tinder“-Folge beginnt mit kontroversen Kommentaren über das Aussehen der Teilnehmer und die Schwierigkeit, solche Formate auf einem Rummelplatz zu drehen. Eine Teilnehmerin namens Janelle, die aus Spanien kommt und nicht vergeben ist, wird aufgefordert, einen männlichen Kandidaten zu „checken“. Sie lehnt ihn ab, da er nicht ihr Typ sei und sie Pakistaner und Afghaner bevorzugt. Ein weiterer Kandidat, Rasuli aus Afghanistan, wird als charmant und sympathisch beschrieben, der Airpods trägt, um seinen Reichtum zu demonstrieren. Die Diskussionen werden hitzig, als es um die Definition von Fremdgehen geht. Der Streamer vertritt die Ansicht, dass Fremdgehen bereits beginnt, wenn man heimlich mit jemandem schreibt und dies vor dem Partner geheim hält, noch bevor es zu körperlicher Intimität kommt. Er betont, dass offene Kommunikation und Vertrauen in einer Beziehung entscheidend sind und dass er seiner Partnerin Julia blind vertraut, auch wenn sie sich mit männlichen Freunden treffen würde.
Definition von Jungfräulichkeit und Oralsex
02:00:28Im Rahmen der Diskussionen über Beziehungen und Intimität kommt die Frage auf, ab wann man keine Jungfrau mehr ist. Der Streamer befragt ChatGPT zu diesem Thema. ChatGPT erklärt, dass die meisten Menschen Jungfräulichkeit als den Verlust durch vaginalen oder analen Geschlechtsverkehr definieren. Oralsex wird von vielen nicht als der Moment gezählt, in dem man seine Jungfräulichkeit verliert, obwohl es unterschiedliche Perspektiven gibt. Der Streamer bedankt sich für die Klärung und nutzt die Gelegenheit, ChatGPT zu bitten, seine Community zu motivieren, Prime-Subs auf Twitch zu hinterlassen. ChatGPT kommt dieser Bitte nach und erklärt die Vorteile eines Prime-Subs für den Kanal und den Creator. Anschließend bedankt sich der Streamer bei seiner Community für die zahlreichen Prime-Subs und leitet zu weiteren Diskussionen über, unter anderem die Frage, ob ein Blowjob als Fremdgehen zählt.
Hitzige Debatten und Beleidigungen bei Frankfurt Tinder
02:12:22Die Diskussionen in der „Frankfurt Tinder“-Folge werden zunehmend aggressiver und münden in Beleidigungen zwischen den Teilnehmern. Eine Frau wird gefragt, was ihre „Red Flags“ seien, woraufhin sie sich selbst als perfekt bezeichnet. Ein männlicher Teilnehmer wird als „Gangster“ bezeichnet, der „nichts in seinem Leben“ sei und sich „zu krass für sein Alter“ fühle. Die Frau droht mit Gewalt, während der Mann betont, dass er aus Prinzip keinen Stress mache. Es kommt zu weiteren verbalen Attacken über Aussehen, Herkunft und Bildung. Eine Teilnehmerin namens Runa, die aus Italien kommt, wird ebenfalls bewertet. Ein männlicher Kandidat namens Gabriel aus Kroatien beschreibt ihr Gesicht als „vom Hauptbahnhof“. Die Stimmung bleibt angespannt, und es wird deutlich, dass die Teilnehmer kein Blatt vor den Mund nehmen. Der Streamer kommentiert die Situation als „asoziales Exemplar“ und „Fiebertraum“, bleibt aber unterhalten.
Werbepause und Mental Reset vor Battlefield 6
02:28:32Nach den hitzigen Diskussionen bei „Frankfurt Tinder“ wird eine Werbepause für den Partner „Viro Paris“ eingelegt, der Parfüms anbietet und einen Sommerschlussverkauf mit 70% Rabatt bewirbt. Die Teilnehmer diskutieren weiterhin über die Authentizität der Produkte und beleidigen sich gegenseitig. Anschließend wird ein „Mental Reset“ in Form einer geführten Meditation durchgeführt, um Ängste und Stress abzubauen. Der Streamer spürt die positive Wirkung und fühlt sich befreit. Nach dieser kurzen Pause kündigt er den Start von Battlefield 6 mit dem Streamer „Rener“ an. Er erwähnt, dass es Drops und Gratisskins gibt, wenn man den Stream laufen lässt und sein Twitch-Konto mit dem EA-Konto verknüpft hat. Er freut sich auf das Zocken und die Beta-Version, die ihm bereits viel Spaß gemacht hat.
Battlefield 6 mit Monte, Elotrix und Kroko
02:36:51Der Streamer startet Battlefield 6 und ist begeistert, dass auch Monte, Elotrix und Kroko dabei sind, obwohl er dies zunächst nicht wusste. Er freut sich auf das gemeinsame Zocken und die Drops, die es für die Zuschauer gibt. Er bittet seine Community um Hilfe bei den Meta-Waffen und Settings, da er lange keinen Shooter mehr gespielt hat und Level 1 ist. Carsten, ein weiterer Streamer, bestätigt, dass die Waffen in Battlefield 6 gut ausbalanciert sind und jede Waffe spielbar ist. Die Diskussion wechselt kurz zu League of Legends, wobei Carsten einen Tweet zitiert, der seine Wut und seinen Abschied vom Spiel nach einem Rage-Quit dokumentiert. Der Streamer erwähnt, dass er selbst nur selten LoL spielt, aber hin und wieder für einen Monat grindet, bevor er wieder aufgibt. Die Vorfreude auf Battlefield 6 und das gemeinsame Spielerlebnis mit den anderen Streamern ist groß.
Diskussion über Call of Duty und Battlefield 6
02:42:15Es entfacht eine Diskussion über die zukünftige Ausrichtung von Call of Duty und die Konkurrenz durch Battlefield 6. Ein Streamer erinnert sich an eine frühere Auseinandersetzung mit Call of Duty, bei der er öffentlich Kritik äußerte und dies sogar zu einer Blacklist-Platzierung führte. Trotzdem wird die Frage aufgeworfen, ob das neue Call of Duty im Stream gespielt werden würde. Es wird betont, dass Call of Duty in den letzten Jahren durch schlechtes Matchmaking negativ aufgefallen ist und erst jetzt auf die Community hört, weil Battlefield Druck macht. Diese späte Reaktion wird kritisiert, da sie eher finanziellen Motiven als dem Wunsch, der Community entgegenzukommen, geschuldet sei. Ein Placement für Call of Duty würde jedoch nicht ausgeschlossen, auch wenn die Vergangenheit nicht vergessen wird.
Hintergrund des Call of Duty "Crash-Out"
02:47:31Es wird ein Vorfall detailliert beschrieben, bei dem ein Streamer während eines offiziellen Call of Duty Placements einen „Crash-Out“ erlebte. Der Streamer wurde von Call of Duty kontaktiert, da er als einer der größten Influencer galt, um Feedback zur Community zu geben und die Entwicklung des Spiels zu beeinflussen. Es wurde versprochen, auf die Wünsche der Community einzugehen. Als jedoch das Gegenteil geschah und die Versprechen nicht eingehalten wurden, führte dies zu einem Wutausbruch des Streamers während des Live-Placements. Er beschimpfte die Entwickler und weigerte sich, das Spiel weiterzuspielen, was zu seiner Platzierung auf einer Blacklist führte.
Battlefield 6 Einstellungen und Gameplay-Vorbereitung
02:48:27Nach der Diskussion über Call of Duty wechselt der Fokus zu Battlefield 6. Es wird festgestellt, dass noch Einstellungen vorgenommen werden müssen, da die Beta-Einstellungen nicht übernommen wurden. Die Streamer suchen nach optimalen Controller- und Grafikeinstellungen. Ein Video wird zurate gezogen, um die besten Einstellungen für Performance und Sichtbarkeit zu finden. Es werden spezifische Anpassungen besprochen, wie das Deaktivieren von Bewegungsunschärfe, Kamerawackeln und chromatischer Aberration. Auch die Steuerungseinstellungen, wie das Rutschen beim Ducken und die Fahrzeugsteuerung, werden optimiert. Besonderes Augenmerk wird auf das einheitliche Zielen gelegt, um ein optimales Spielgefühl zu gewährleisten.
Grafik- und HUD-Optimierung für Battlefield 6
02:56:51Die Grafikeinstellungen werden detailliert angepasst, um eine Balance zwischen guter Optik, hoher Performance und optimaler Sichtbarkeit zu finden. Es wird empfohlen, Texturqualität, Texturfilterung und Gitterqualität auf Ultra zu belassen, während andere Einstellungen wie Schattenqualität und Post-Processing-Qualität auf niedrig gesetzt werden, um FPS zu sparen. Volumetrische Qualität und Lichtqualität werden auf hoch belassen, da sie das Spielerlebnis verbessern. Im HUD-Bereich werden unnötige Elemente wie Untertitel, Kameraeffekte und Filmkörnung deaktiviert. Auch die vertikale Synchronisation wird ausgeschaltet. Das Sichtfeld wird auf 120 eingestellt, und das Waffensichtfeld auf Breit. Diese Anpassungen sollen ein möglichst klares und kompetitives Spielerlebnis ermöglichen.
Team-Zusammenstellung und Spielmodus-Wechsel in Battlefield 6
02:58:29Die Streamer versuchen, sich gegenseitig über EA-Namen in Battlefield 6 zu adden, um gemeinsam zu spielen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Freundesliste gelingt es ihnen, eine Gruppe zu bilden. Es wird festgestellt, dass die Spielzeit von einem der Streamer bereits Level 45 erreicht hat, was auf eine intensive Nutzung hindeutet. Für den ersten gemeinsamen Spielmodus wird „Durchbruch“ gewählt, ein Modus mit vielen Infanterie-Kämpfen und wenigen Fahrzeugen. Nach einer chaotischen und frustrierenden ersten Runde, in der das Team Schwierigkeiten hat, die Ziele zu erreichen und oft eliminiert wird, entscheiden sie sich, den Modus zu wechseln. Sie wählen „Vorherrschaft“, einen Modus ähnlich dem „Herrschaft“ aus Call of Duty, der weniger Fahrzeuge und mehr Fokus auf Infanterie-Kämpfe bietet.
Twitch-Drops und Gameplay im Modus "Vorherrschaft"
03:13:31Es wird eine Twitch-Aktion für Battlefield-Spieler angekündigt: Wer einen Sub verschenkt oder mit Geld abonniert (Prime zählt nicht), erhält einen In-Game-Infanterie-Skin und ein Twitch-Badge. Zusätzlich gibt es drei weitere Drops durch Zuschauen. Im neuen Spielmodus „Vorherrschaft“ geht das Team mit mehr Erfolg ins Spiel. Dieser Modus, der drei Flaggen zum Erobern bietet und keine Fahrzeuge enthält, wird als angenehmer empfunden. Die Streamer geben sich gegenseitig Waffentipps und unterstützen sich im Kampf. Trotzdem gibt es weiterhin intensive Gefechte und das Team muss sich absprechen, um die Ziele zu erreichen und sich gegenseitig wiederzubeleben. Die Runde endet mit einem knappen Ergebnis, wobei ein Streamer als Killeader hervorgeht und das Potenzial für weitere Verbesserungen im Spiel erkannt wird.
Intensive Gefechte und Frustration
03:29:25Die Spieler befinden sich in einem intensiven Gefecht, wobei ein Spieler sein gesamtes Magazin in einen Teammate schießt. Die Grafik des Spiels wird gelobt. Es kommt zu einem Treffer von oben und der Spieler muss sich verstecken. Es wird über Bugs gesprochen, bei denen Schüsse das Terrain statt die Teammates treffen. Oben wird gesnipet, und das Team versucht, den Punkt B einzunehmen. Ein Gegner wird ausgeschaltet, ein anderer bewegt sich nach unten rechts. Ein weiterer Gegner befindet sich beim Bagger. Der Punkt B wird erfolgreich eingenommen. Ein Tipp wird gegeben, den rechten Stick doppelt zu drücken, um zu rutschen und einen Geschwindigkeitsschub zu erhalten. Der Spieler benötigt Wiederbelebung und wird von einem Gegner gestochen. Er stirbt und äußert seine Frustration über die Gegner, die überall lauern. Er gibt zu, kurz gemutet und geschrien zu haben, was er als 'Rage' bezeichnet.
Diskussion über Nachbarn und Spielmodi
03:31:35Der Spieler äußert sich begeistert über das Spiel und erwähnt, dass er keine Probleme mit seinen Nachbarn hat, da diese ihn nicht hören, wenn alle Fenster geschlossen sind. Er hat noch nie Stress mit ihnen gehabt, da seine portugiesischen Nachbarn alle 'haupt' seien. Eine neue Map wird gespielt, und der Spieler muss sich erst einfinden. Er lobt Battlefield dafür, dass eine Map je nach Modus komplett unterschiedlich sein kann. Bei Domination wird die ganze Map gespielt, bei Durchbruch immer nur eine Linie. Die Waffeneinstellungen werden gesucht, aber nicht sofort gefunden. Es wird vermutet, dass die Einstellungen erst in der nächsten Runde verfügbar sind, wenn die Klasse wieder sichtbar ist. Vor dem Spawn können alle Einstellungen bearbeitet werden. Der Spieler dankt für Prime Subs und betont, dass der Sieg als Team wichtiger ist als die individuellen Scores.
Waffenwahl und Klassenstrategien
03:33:14Es wird über vorgefertigte Waffen gesprochen und wo diese zu finden sind. Die Spieler diskutieren, ob sie MPs oder Sturmgewehre verwenden sollen. Im aktuellen Close Quarters-Modus werden MPs bevorzugt, da Sturmgewehre nicht so effektiv sind. MPs werden als leicht überpowert empfunden, da sie präzise und stark sind. Die 'erste Linie' MP wird als 'Biest' bezeichnet. Es wird gefragt, wie man die Waffe ändert, und es wird erklärt, dass man mit jeder Klasse jede Waffe spielen kann. Für diesen Modus wird empfohlen, entweder Soldat für die Stimmspritze oder Versorger für Munition, Heilung und schnelle Wiederbelebung von Teammates zu spielen. Ein Spieler wird ausgeschaltet, und es wird versucht, ihn wiederzubeleben. Die Ausrüstung kann nur geändert werden, wenn man gestorben ist. Der Spieler möchte MP mit erweiterter Munition verwenden, da er die MP als 'geil' empfindet.
Kampfstrategien und Spielspaß
03:36:13Die Strategie 'Spray and Pray' wird als wichtig erachtet. Es kommt zu Problemen und der Spieler verliert die Kugel. Die MP wird weiterhin gelobt und macht viel Spaß. Es wird über 'ekelhaftes Campen' gesprochen. Ein anderer Spieler feuert ebenfalls ab und verliert seine Stimme. Ein Gegner schießt mit einer RPG von hinten, die jedoch nicht viel Schaden anrichtet, es sei denn, es ist ein direkter Treffer. Es gibt immer wieder nervige Spieler, die Raketenwerfer verwenden. Killsteals werden angesprochen, und es wird geraten, schneller zu sein. Die Gegner sprinten nicht, sondern sitzen nur herum, was den Vergleich zu Call of Duty aufkommen lässt. Der Spieler hat sich stark zurückgehalten für das Video und fragt, ob es sich um 'family friendly' handelt. Der Punkt A soll eingenommen werden. Ein Spieler überlebt knapp. Es wird versucht, B einzunehmen, und eine Granate wird geworfen. Gegner befinden sich beim Bus. Es wird versucht, in das 'Wespennest' einzudringen. Ein Spieler flankiert rechts außen. Explosionen erschrecken den Spieler. Ein Spieler ist besser als der andere. Der Spieler wird wiederbelebt und äußert seine Freude über den Erfolg. Er muss kurz auf die Toilette gehen. Das Team hat eine gute KD von 17,8. Das Team hat alles 'abgeschlachtet' und war kurz 'Bravo 6 Going Dark'. Es wird überlegt, ins Hauptmenü zu gehen, aber es wird entschieden, im Spiel zu bleiben. Dank für die Subs. Der Spieler ist begeistert vom Spiel und empfindet es als 'geil', obwohl er normalerweise schlecht in Shootern ist.
Klassenauswahl und Moduswechsel
03:42:17Es wird diskutiert, ob man als Sanitäter eine Splittergranate mitnehmen kann, was bejaht wird. Der Spieler möchte seine Klasse in Ruhe einstellen. Als Sanitäter machen Rauchgranaten Sinn, um gefallene Teammates wiederzubeleben. Als Pionier kann man Raketen, Antifahrzeugminen und Fahrzeugreparaturen nutzen. Der aktuelle Modus wird als besser empfunden als der vorherige. Der Durchbruch-Modus war eine schlechte Wahl am Anfang, da er überfordernd war. Es wird überlegt, Punkt B einzunehmen. Ein Spieler wird angeschossen und gesnipet. Die Map mit der Baustelle wird als 'geil' empfunden. Das Problem ist, dass keine Gegner zu sehen sind. Ein Spieler wird überrascht und getötet. Battlefield wird als Klassiker beschrieben, bei dem man nach einem Kill nachlädt und dann plötzlich ein Gegner vor einem steht. Eine Leiter wird gelobt. Die Gegner nehmen Punkt B ein. Der Spieler benötigt Wiederbelebung und ist von einer Leiter gesprungen. Der Spieler ist frustriert, da nichts funktioniert. Die Leiter wird als cool empfunden. Zwei Gegner sitzen in einer Ecke und hinter einem Gabelstapler. Ein Gegner sitzt im Müllcontainer. Ein Spieler stirbt und entschuldigt sich. Der Spieler ist auf Punkt A. Es wird überlegt, was in den Rucksäcken auf dem Boden ist. Es sind die Klassen der gestorbenen Spieler, die man ausprobieren kann. Ein Spieler wird getötet und beschwert sich über das Aim der Gegner. Ein Teammate wird wiederbelebt.
Kampfreflexe und Teamplay
03:47:49Ein gecampter Gegner wird entdeckt. Der Spieler drückt aus Hass die Leertaste, was schwierig abzugewöhnen ist. Das Wichtigste ist, zu gewinnen. Punkt B wird gecampt. Ein Gegner kommt zu Punkt A. Der Spieler schießt auf einen Kleinwagen, aber die Kugeln gehen nicht durch. Die Leiter ist weg, aber rechts vom Gebäude gibt es eine neue. Ein 'chilliger Gunfight' wird gelobt. Ein Sniper befindet sich vor dem Spieler. Der Spieler wird fast von einem Sniper getroffen. Es wird gefragt, ob der Spieler Lust auf Craft Attack hat, was bejaht wird. Er weiß noch nicht, was er bauen will, aber eine 'fette Ritterburg' oder eine 'Moschee' werden als Ideen genannt. Der Spieler dankt für Subs. Die Runde war schrecklich für ihn. Er überlebt mit einem HP und ist frustriert. Er verwechselt die Taste zum Hinlegen. Ein Gegner mit einem blauen Laser wird beschimpft. Ein Lift wird hochgefahren. Der Spieler ist im Lift. Er wird gerettet. Ein weiterer Gegner kommt. Der Spieler weiß nicht, wie er zielen soll, aber sie haben gewonnen. Der Spieler hat drei Gegner von hinten ausgeschaltet. Es wird vorgeschlagen, kurz die Klassen in Ruhe zu machen. Zwei Minuten Zeit werden dafür genommen. Der Spieler geht kurz auf die Toilette.
Klassenanpassung und Verabschiedung
03:52:18Der Spieler passt seine Medic-Klasse an. Ein anderer Spieler spielt weiter, aber mit einer anderen Gruppe. Er verabschiedet sich und wünscht viel Spaß. Der Spieler möchte seine Stormklasse vorbereiten und die MP verwenden, da er sie 'geil' findet. Er sucht nach einer MP7 oder ähnlichem. Er modifiziert die MP und fragt den Chat nach Vorschlägen. Ein Visier und ein 30-Schuss-Magazin werden später freigeschaltet. Ein Griff wird hinzugefügt. Ein roter Laser wird als 'geil zum Sprayen' bezeichnet. Licht wird als 'Schmutz' abgetan. Tarnungen gibt es, die aber erst spät freigeschaltet werden. Es gibt coole Tarnungen, auch Schnee. Ein Spieler muss wegen Placement raus. Die Waffe wird favorisiert. Die Shotgun bleibt als Zweitwaffe. Splittergranate wird gewählt. Monte ist aus der Gruppe raus und muss das Spiel neu starten. Er hat sich ein Phantom-Set gekauft, in dem vorgefertigte Waffen enthalten sind. Es kostet 30 Euro und enthält eine krasse Sniper-Tarnung. Es wird gefragt, ob er in diesem Spiel snipet, was er manchmal 'just for fun' tut, besonders wenn die Gegner auch snipen. Das Spiel fühlt sich gut an und ist gelungen. Es wird gefragt, wie man Nahkampf macht. Die Messertaste gedrückt halten, um das Messer herauszuholen. Es wird empfohlen, das Messer über größere Distanzen zu verwenden, da man doppelt so schnell ist. Die Messertaste wird im Chat erfragt (F). Es wird über Paintjobs gesprochen. Der Spieler fragt, wie er zu seiner Waffe kommt. Er wird neu eingeladen. Es wird gefragt, ob er mit Controller oder Maus spielt (Maus). Er fragt, wie er die Waffe anpassen kann (Rechtsklick). Er ist in die Gruppe gejoint. Er wartet auf Monte, um zu starten. Ein Stammzuschauer, der gut ist, wurde eingeladen. Er redet nicht, ist nur im Hintergrund. Reapers wäre auch geil für ein paar Runden. Es wird befürchtet, dass er Kills klaut.
Begeisterung für das Spiel und Modusdiskussion
03:59:23Der Chat wird gefragt, wie das Spiel bisher gefällt. Der Spieler hat lange keinen Shooter mehr gespielt, aber früher viel MW3 gegrindet. Es macht seit langem wieder Spaß, besonders in einer Gruppe. Es ist 'geil', einfach wieder zu sitzen und zu zocken. Das Spiel kann süchtig machen, und das Waffenleveln dauert lange, was motiviert, Waffen zu grinden und Aufsätze freizuschalten. Jede Waffe ist spielbar, was das Freischalten neuer Waffen spannend macht. Das Spiel hat den Spieler 'gecatcht'. Es wird nach der 'geilsten MP' gefragt. Die SGX wird als gut empfunden. Es gibt noch SL9 und P90-ähnliche Waffen ab Rang 36. Die erste MP ist schon stark. Die letzte MP soll krass sein wegen eines riesigen Magazins. Die MP5 soll verbuggt sein und keinen Recoil haben, aber es ist unklar, ob das gepatcht wurde. Die MP5 (UMG) und die MP7 sind ultra stark. Auch die UMP ist stark. Alle MPs sind 'richtig strong'. Die Gruppe ist bereit zu starten. Kroko ist wegen Placement nicht mehr dabei. Es wird vorgeschlagen, eine Runde Rush zu starten, da es nur zwölf Gegner gibt. Es wird gefragt, ob man Pay-to-Win-Skins freischalten kann, was als 'mau' empfunden wird. Es wird diskutiert, ob die Map eher für MPs oder Sturmgewehre geeignet ist. MPs sind so stark, dass man sie immer spielen kann. Der Spieler hat seine Waffe modifiziert und probiert sie aus. Waffen können favorisiert werden, um sie schnell auszuwählen. Der Spieler ist verschnupft. Es wird vermutet, dass es sich um eine Sturmwaffe handelt. Der Spieler hatte eine Mandelentzündung. Der Modus ist Verteidigung (Rush). Die Gegner müssen Bomben legen, und das Team muss verteidigen. Die Gegner haben 100 Tickets, die abgebaut werden müssen. Der Modus wird als eher für Sturmgewehre geeignet empfunden. Verteidigung ist meistens nicht so spaßig wie Angriff.
Diskussion über Spielmodi und Gameplay-Erfahrungen in Battlefield
04:38:48Die Spieler diskutieren über ihre bevorzugten Spielmodi in Battlefield. Während ein Spieler gerne Kills in Team-Deathmatch-ähnlichen Modi erzielt, bevorzugt der andere Team-orientierte Modi. Sie sprechen über die Möglichkeit, in Portal-Modus COD-Maps wie Shipment und Rust nachzubauen, wobei jedoch keine Erfahrungspunkte gesammelt werden können. Ein Spieler beschreibt seine aggressive Spielweise mit Shotgun und Sturmsoldaten-MP, während der andere Spieler Schwierigkeiten hat, Munition zu finden und oft wiederbelebt werden muss. Es wird erwähnt, dass man zwar Erfahrungspunkte erhält, die Kills aber nicht zählen, was als frustrierend empfunden wird. Die Shotgun wird als extrem effektiv und 'ekelhaft' beschrieben, was im Kontext des Spiels als realistisch angesehen wird, da Schrotflinten auf kurze Distanz im echten Leben tödlich sind. Die Spieler erleben intensive Gefechte und betonen die Bedeutung von Wiederbelebungen durch Sanitäter.
Versöhnung und Teamplay mit Marcel und Monte
04:44:57Ein Zuschauer fragt, ob sich die Spieler wieder mit Marcel vertragen könnten. Der Streamer zeigt sich offen für weitere Close-Combat-Runden mit Marcel und betont, dass der aktuelle Spielmodus mehr Spaß macht als die vorherigen, obwohl eine frühere Runde sehr frustrierend war. Die Spieler planen, später als Trio auf einer kleineren Map zu spielen, wobei sie betonen, dass man sein Team nicht im Stich lassen sollte, nur weil eine Runde schlecht läuft. Sie diskutieren über die unterschiedlichen Spielstile und die Notwendigkeit, sich an das Spiel anzupassen. Es wird hervorgehoben, dass Battlefield kein Call of Duty ist und man nicht einfach reinrushen kann, da man sonst sofort stirbt. Die Spieler sind sich einig, dass man dem Spiel Zeit geben und verschiedene Modi ausprobieren sollte, anstatt sofort aufzugeben, wenn es schwierig wird.
Technische Probleme mit der Elgato und Knossis Big Brother Event
04:47:00Ein Spieler plant, seine PS5 wieder anzuschließen und fragt nach Hilfe bei der Feinabstimmung seiner Elgato Capture Card, da er in der Vergangenheit Probleme mit Verzögerungen hatte. Der Streamer bietet seine Hilfe an, gibt aber zu, kein Technik-Experte zu sein und bei tiefergehenden Problemen selbst einen Techniker zu Rate zu ziehen. Er beschreibt ähnliche Probleme, bei denen der Delay mit zunehmender Spieldauer auftrat und nur durch Deaktivieren und Reaktivieren der Szene behoben werden konnte. Die Spieler sind sich einig, dass technische Probleme während eines Streams extrem frustrierend sind, besonders wenn der Chat zusätzlich stänkert. Des Weiteren wird bekannt gegeben, dass der Streamer nächste Woche am Big Brother Event von Knossi teilnehmen wird, was als 'Fiebertraum' bezeichnet wird. Er äußert Bedenken, draußen schlafen zu müssen, da er allergisch gegen Mücken und Spinnen ist und im Herbst eine Blasenentzündung befürchtet.
Diskussion über Skill-Based Matchmaking und die Zukunft von Battlefield
04:59:54Die Spieler diskutieren über das Fehlen von Skill-Based Matchmaking in Battlefield und äußern ihr Unverständnis darüber, warum Call of Duty trotz Community-Feedback daran festhält. Sie vermuten, dass dies aus finanziellen Gründen geschieht, da Casual-Spieler, die vor 'Dämonen-Spielern' geschützt werden, mehr Spaß am Spiel haben und somit mehr Skins kaufen. Die Spieler loben die Grafik der aktuellen Battlefield-Map, obwohl sie das Gameplay als schwierig empfinden. Es wird kritisiert, dass Battlefield erst jetzt auf die Community hört, weil sie Angst haben, dass das Spiel sonst nicht gekauft wird. Trotzdem freuen sie sich für die langjährigen Call of Duty-Spieler, die nun ein entspannteres Jahr haben. Die Konkurrenz belebt das Geschäft, und sie sind gespannt, was die Zukunft bringen wird.
Suche nach einem vierten Spieler und Anekdoten aus der Vergangenheit
05:04:44Die Spieler suchen nach einem vierten Mann für ihr Squad und überlegen, ob Reapers oder Romart verfügbar sind. Reapers spielt bereits mit einem anderen Squad, und Romart wird angerufen, um zu fragen, ob er mitspielen möchte. Während des Gesprächs mit Romart werden Anekdoten über seine Boxkampf-Vergangenheit und seine Spielweise ausgetauscht. Es wird auch erwähnt, dass Monte eventuell wieder online kommt, um mitzuspielen, und die Spieler hoffen, dass er seinen 'Schatten überspringt'. Sie diskutieren über die Anpassung des Spielstils in Battlefield und die Wichtigkeit, verschiedene Modi auszuprobieren, anstatt bei Frustration sofort aufzugeben. Es wird betont, dass man nicht quitten sollte, wenn man mal auf den Sack bekommt, sondern gemeinsam weiterspielen sollte.
Streitigkeiten und Versöhnung mit Monte, sowie persönliche Anekdoten
05:08:34Die Spieler versuchen, Monte zum Mitspielen zu überreden, der jedoch zunächst zögert und seine schlechte Laune auf sein Fortnite-Rift-Tattoo schiebt, das er sich lasern lassen will. Es kommt zu einem humorvollen Streit zwischen den Spielern und Monte, bei dem alte Geschichten und Konflikte auf den Tisch kommen. Monte wirft dem Streamer vor, ihn bei einem früheren Besuch allein gelassen und im Gästezimmer masturbiert zu haben, wobei er das benutzte Papier provokant liegen ließ. Der Streamer kontert mit einer Geschichte, in der Monte ihn bei seinem ersten Besuch in Ulm allein ließ, um in einen Puff zu fahren. Trotz der Neckereien betonen die Spieler ihre langjährige Freundschaft und die Unfähigkeit, wirklich sauer aufeinander zu sein. Sie einigen sich schließlich darauf, den Eroberungsmodus zu spielen, um Monte entgegenzukommen. Die Diskussion über persönliche Hygiene und Körpergeruch sorgt für weitere humorvolle Einlagen.
Gameplay im Eroberungsmodus und die Bedeutung von Teamplay
05:15:08Die Spieler erklären den Eroberungsmodus, der als klassischer Battlefield-Modus mit fünf Flaggen beschrieben wird. Je mehr Flaggen ein Team kontrolliert, desto schneller verlieren die Gegner Tickets. Sie betonen die Wichtigkeit, Panzer zu zerstören und die Pionierklasse mit Raketenwerfern zu nutzen. Die Spieler diskutieren über die Stärke von MPs im Spiel und die Notwendigkeit, den Rückstoß zu kontrollieren, um nicht 'for free lesern' zu können. Wiederbelebungen durch Sanitäter sind extrem wichtig, da sie verhindern, dass Tickets abgezogen werden. Ein Spieler hatte den meisten Spaß mit der Shotgun im Schrotfilm-Modus. Sie betonen die Bedeutung von Munition und Teamplay, um aus schwierigen Situationen herauszukommen. Die Spieler erklären auch die Bedeutung des Begriffs 'Moistimeyer', der von Stilibridi erfunden wurde und in vielen Kontexten verwendet werden kann. Es wird erwähnt, dass Stilibridi nicht mehr streamt, es ihm aber gut geht.
Humorvolle Streitigkeiten und die Bedeutung von Freundschaft
05:22:20Die Spieler erzählen humorvolle Anekdoten über ihre vergangenen Streitigkeiten, darunter eine Geschichte, in der Carsten ein unaufgefordertes Bild seines Gesäßes an die Mutter eines anderen Spielers schickte und in der Wohnung der Oma masturbierte. Diese Geschichten werden mit viel Gelächter und Übertreibung erzählt, wobei die Spieler betonen, dass sie trotz solcher Vorfälle immer Freunde geblieben sind. Sie scherzen über die 'sexsüchtige' Vergangenheit von Carsten und die 'Scheidungskind'-Situation, in der sie sich fühlen, wenn sie zwischen den beiden wählen müssen. Es wird betont, dass solche 'Ehestreits' eher humorvoll gemeint sind und ihre Freundschaft nicht ernsthaft belasten. Die Spieler finden immer wieder zusammen, um gemeinsam zu spielen und gute Laune zu verbreiten, auch wenn es mal zu kleineren Meinungsverschiedenheiten kommt. Die Bedeutung von Freundschaft und gemeinsamen Erlebnissen wird immer wieder hervorgehoben.
Anekdote über Drakes Tabasco-Vorfall
05:31:40Es wird eine kuriose Geschichte über Drake und einen Krankenwageneinsatz erzählt. Angeblich hatte eine Frau nach einer intimen Begegnung mit Drake extreme Unterleibsschmerzen, da Tobasco-Soße in ihre Schleimhäute gelangt war. Die Theorie besagt, dass Drake die Soße absichtlich in ein Kondom getropft und dieses dann entsorgt haben soll. Es wird diskutiert, ob Tabasco-Soße Sperma abtöten kann und die allgemeine Abscheu über solche Taten, insbesondere das absichtliche Verschmieren von Sperma aus einem Kondom, wird betont. Es wird auch die Paranoia vor solchen Vorfällen in der Öffentlichkeit thematisiert und die Vorstellung, lebenslang an eine Person gebunden zu sein, die man nicht liebt, als erschreckend empfunden.
Persönliche Bedenken und Vergangenheitserfahrungen
05:34:19Der Streamer äußert seine persönlichen Bedenken bezüglich One-Night-Stands und die Angst vor ungewollten Konsequenzen, wie einer lebenslangen Bindung. Er erwähnt, in seinem Leben nur zweimal One-Night-Stands gehabt zu haben und bereut, einmal nicht verhütet zu haben. Die aktuelle Spielrunde wird als erfolgreich beschrieben, mit einem deutlichen Vorsprung. Es wird kurz auf eine frühere Casino-Bekanntschaft Bezug genommen und eine scherzhafte Andeutung über eine mögliche One-Night-Stand-Situation mit Carsten und dessen Schwester gemacht, die jedoch nicht weiter ausgeführt wird, um Carsten nicht zu verärgern.
Diskussion über Map-Design und Spielmechaniken in Battlefield
05:36:12Es wird über die Größe und das Design der aktuellen Battlefield-Map diskutiert, wobei die guten Häuserkämpfe gelobt werden, aber auch die Schwierigkeit, sich auf so großen Karten zurechtzufinden. Die Problematik des Schalldämpfers und dessen Notwendigkeit wird angesprochen. Die Spieler äußern Frustration über die Überlegenheit von PC-Spielern gegenüber Konsolenspielern in Battlefield und die Schwierigkeit, als Controller-Spieler gegen Maus- und Tastatur-Spieler zu bestehen. Die mangelhafte Spielersuche, die oft zu ungleichen Teams führt, wird kritisiert. Die Nutzung von 'Tag Lights' im Spiel wird als unfair und unausgewogen empfunden, da sie Vorteile ohne Nachteile bieten und Gegner blenden können.
Intensive Spielmomente und Frustration über Niederlagen
05:46:59Die Spieler erleben intensive Gefechte, insbesondere im Haus bei Punkt C, das viele Löcher aufweist. Es wird Frustration über wiederholte Niederlagen und die Schwierigkeit, als Team zusammenzuspielen, geäußert. Der Verlust von Flaggen und die damit verbundenen Ticketverluste werden als Hauptursache für die Niederlagen identifiziert. Die Spieler beschließen, eine kurze Pause einzulegen und ins Hauptmenü zurückzukehren. Die langsame Leveling-Progression der Waffen und die Notwendigkeit, Aufsätze freizuschalten, werden thematisiert. Es wird über mögliche zukünftige IRL-Streams gesprochen, wie Paintball oder ein Weihnachtsmarktbesuch, wobei die Umsetzung von Paintball als Stream als schwierig eingeschätzt wird.
Wechsel des Spielmodus und erneute Frustration
05:59:53Die Spieler wechseln zu einem kleineren, schnelleren Modus namens 'Vorherrschaft', der an Call of Duty erinnert. Es wird über das neue iPhone 17 gesprochen und die geringen Unterschiede zum Vorgängermodell. Im Spielmodus 'Vorherrschaft' kommt es erneut zu intensiven Gefechten und Frustration über die Gegner und die eigene Leistung. Die Spieler äußern sich abfällig über bestimmte Spielweisen der Gegner und die Schwierigkeit, gegen sie zu bestehen. Die Diskussion über die 'Tag Light' als unausgewogenen Aufsatz flammt wieder auf, da sie Vorteile ohne Nachteile bietet und Gegner blenden kann. Trotz der Frustration wird die Teamarbeit gelobt und die Runde als spannend empfunden.
Abschluss der Gaming-Session und Ausblick auf zukünftige Streams
06:20:23Nach einer weiteren intensiven Runde, die als knapp, aber letztendlich verloren beschrieben wird, beschließt die Gruppe, die Gaming-Session zu beenden. Der Streamer äußert seinen Hunger und die Absicht, sich etwas zu essen zu machen. Es wird scherzhaft auf die vielen Beleidigungen während des Streams eingegangen und die damit verbundene Arbeit für die Cutterin, die diese für ein Highlight-Video zensieren muss. Es wird eine weitere 'Real-Life-Story' mit Carstens Schwester angedeutet, die jedoch nicht erzählt wird. Der Streamer verabschiedet sich von seinen Zuschauern und kündigt zukünftige Streams an, darunter ein Pokémon-Quiz, einen Stream am Donnerstag, einen Freitag-Stream und einen IRL-Stream von der Kings League mit Flohmarktbesuch und Essen am Sonntag. Er bedankt sich für den Support und wünscht seinen Zuschauern einen schönen Abend.