das A in ELoTRiX steht für Aktive Streams drops !Displate !Aoste !Rabot
Spiel-Updates und Waffenbalance: Diskussion um SMGs und Kampagnen-Pläne

Der Abend beginnt mit einer Runde mit Freunden, gefolgt von einer Diskussion über Spiel-Updates und Waffenbalance. Die Spieler empfinden SMGs als übermächtig, da sie Sturmgewehre ersetzen und keine Änderungen nach Patches bemerkt wurden. Es wird über die Effektivität von Waffenaufsätzen und geplante Kampagnen-Spiele gesprochen, wobei der Fokus auf actionreichen Spielmodi liegt.
Diskussion über Spiel-Updates und Waffenbalance
00:06:43Der Streamer beginnt den Abend mit seinen Freunden Simon und Laura, bevor er sich mit Monte und Sarbex zum Zocken trifft. Er stellt fest, dass er vor dem Stream dicke Patches heruntergeladen hat und fragt sich, ob SMGs generft wurden, da er keine Änderungen bemerkt hat und die SMGs immer noch als übermächtig empfindet. Seine Freunde bestätigen, dass es keine Updates gab, die die SMGs beeinflusst hätten. Es wird diskutiert, dass die SMGs im Spiel quasi die Sturmgewehre ersetzen und alle MPs stark sind, wobei die erste und letzte MP bezüglich Schaden und Präzision besonders hervorstechen. Die Spieler tauschen sich über die Effektivität von Waffenaufsätzen wie Taschenlampen aus, die zwar ablenken können, aber im Nahkampf Vorteile durch Blendwirkung und verbesserte Hüftschusspräzision bieten.
Kampagnen-Pläne und Spielmodi-Präferenzen
00:09:42Neben dem aktuellen Multiplayer-Gameplay plant der Streamer, die Kampagne des Spiels komplett im Stream zu zocken, vermutlich auf normalem Schwierigkeitsgrad, da er keine Lust hat, sich auf realistisch zu quälen. Er erwähnt, dass er solche Herausforderungen lieber off-stream angehen würde. Seine Lieblingsmodi im Spiel sind Rush und Durchbruch, da diese am meisten Action bieten. Die Diskussion über die Spielmodi führt auch zu einer kurzen Anekdote über Mario Kart mit Monte und Danny, wobei festgestellt wird, dass keiner der Beteiligten aktuell Lust auf Mario Kart hat und das letzte gemeinsame Spiel so lange her ist, dass es noch in die Zeit von ApoReds Hype fällt.
Laser-Aufsätze und Tarnungs-Grind
00:18:11Es wird über die Vor- und Nachteile von grünen und roten Lasern diskutiert. Während grüne Laser dem Gegner sichtbar sind, bieten sie erhebliche Verbesserungen der Hüftschusspräzision. Rote Laser haben weniger Vorteile, sind aber unsichtbar für Gegner. Der Streamer empfiehlt, den Laser situationsabhängig zu nutzen: ausschalten beim Flankieren und einschalten für verbessertes Hipfire. Ein weiteres Thema ist der langwierige Grind für Waffentarnungen im Spiel, der als zu zeitaufwändig empfunden wird, im Gegensatz zu früheren Call of Duty-Titeln, wo das Freischalten von Gold-Tarnungen schneller ging und mehr Spaß machte.
Nostalgie für Prestige-Systeme und Battle Royale
00:29:40Die Spieler äußern ihre Sehnsucht nach dem Prestige-System aus älteren Call of Duty-Spielen, insbesondere dem Gefühl der Entscheidung und der Befriedigung, wenn man Prestige drückt und Waffen erneut freischaltet. Es wird die Möglichkeit erwähnt, in früheren CoD-Teilen wie Black Ops 2 oder MW3 mit einem Token eine Sache freizuschalten. Die Diskussion dreht sich auch um Battle Royale-Modi, wobei Blackout aus Black Ops 4 als das beste Battle Royale-Erlebnis gelobt wird, das Monte sogar solo gegen Duos gespielt hat. Es besteht die Hoffnung, dass zukünftig wieder ein ähnlich packendes Battle Royale-Spiel erscheint, das alle gemeinsam zocken können.
Kritik an Spielmechaniken und Waffenbalance
00:55:31Ein kontroverses Thema ist ein Trick mit Sniper-Gewehren, bei dem ein Aufsatz zur Entfernungsmessung und Bullet-Drop-Berechnung auf dieselbe Taste wie der Schuss gelegt wird, um präzise Kopfschüsse über jede Distanz zu ermöglichen. Dies wird als unfair und reparaturbedürftig angesehen. Die anhaltende Stärke von MPs gegenüber Sturmgewehren wird ebenfalls kritisiert und als 'Bullshit' bezeichnet, der gepatcht werden sollte. Die Spieler sind frustriert über die Brandmunition, die als sehr nervig empfunden wird, und beklagen die allgemeine Balance und die unfaire Spielweise in manchen Lobbys.
Umgang mit Fahrzeugen und Teamplay-Herausforderungen
01:10:19Die Spieler diskutieren die Schwierigkeiten beim Umgang mit feindlichen Panzern. Es wird erklärt, dass Pioniere mit Anti-Fahrzeug-Raketenwerfern am effektivsten sind und dass man Panzer am besten von hinten angreift, da die Panzerung dort am schwächsten ist und doppelten Schaden verursacht. Von der Seite benötigt man drei bis vier Raketen, während von vorne kaum Schaden angerichtet wird. Die Frustration über mangelndes Teamplay und die Notwendigkeit, gemeinsam Flaggenpunkte zu erobern, wird deutlich. Trotz der Schwierigkeiten und der Überforderung in manchen Modi wird die Freude am Spiel und die Hoffnung auf zukünftige gemeinsame Gaming-Erlebnisse betont.
Wechsel zu Rush-Modus und Minecraft-Erfahrungen
01:16:53Nach einer frustrierenden Runde im Flaggenmodus wechseln die Spieler zum Rush-Modus, der mit weniger Spielern (12 gegen 12 statt 32 gegen 32) weniger chaotisch sein soll. Es wird die Hoffnung geäußert, dass dieser Modus mehr Spaß macht. Die Diskussion schwenkt auch zu Minecraft, wobei der Streamer seine negativen Erfahrungen teilt: Er hatte einen halben Tag gestreamt, ohne Hilfe zu bekommen, starb ständig an Zombies und hatte keinen Stuff, was zu einem Ragequit führte. Er betont jedoch, dass Minecraft das einzige Spiel ist, in dem er momentan stundenlang chillen kann, und dass er sich auf ein potenzielles Battle Royale in Battlefield freut.
Diskussion über Battle Royale und Rumbleverse
01:18:34Der Streamer teilt seine Begeisterung für das Looten in Battle Royale-Spielen und äußert sein Bedauern, dass er und Carsten nicht gemeinsam Blackout gespielt haben, da er zu der Zeit inaktiv war. Er erinnert sich an die teilweise unerträglichen Lobbys, die von "Dämonen-Schwitzern" dominiert wurden. Die Unterhaltung wechselt zu Rumbleverse, einem Spiel, das der Streamer gefeiert hatte, aber offline genommen wurde. Es wird fälschlicherweise angenommen, dass Epic Games (Fortnite) Rumbleverse gekauft und dann die Server abgeschaltet hat, obwohl Rumbleverse nicht von Epic Games stammte. Der Streamer äußert seine aktuelle Unzufriedenheit mit dem Spielverlauf und betont, wie viel Spaß das Panzerfahren macht, obwohl es nicht leicht ist, Kills zu erzielen.
Panzer-Erlebnis und technische Probleme
01:21:55Während des Spiels erlebt der Streamer ein intensives Panzer-Erlebnis, bei dem er elf Kills erzielt, bevor sein Panzer explodiert, wahrscheinlich durch eine Anti-Panzermine. Er beschreibt den Modus als "richtig geil", obwohl er den aktuellen Modus als "Ass" empfindet, da die Gegner immer von vorne kommen und es sich wie ein endloses Zerstören von Bomben anfühlt. Technische Probleme treten auf, als ein Teammate aus dem Spiel fliegt, was zu Frustration führt. Trotzdem genießt der Streamer die Panzernummer als eine der lustigsten Erfahrungen im Spiel, besonders wenn Teammates ihn reparieren. Er betont die Bedeutung des objektiven Spiels, wie das Scharfmachen von Bomben, um viele Punkte zu erhalten.
Erfolgreiche Runde und Spielstrategien
01:25:29Der Streamer feiert eine sehr erfolgreiche Runde mit einer 16-1-Bilanz, wobei er das Panzerfahren als sein persönliches Highlight hervorhebt. Er freut sich über die gute Teamleistung, bei der Wiederbelebungen und gemeinsames Pushen entscheidend sind. Eine weitere Runde wird gestartet, und die Gesamt-KD des Streamers liegt bei beeindruckenden 3,009, mit fast 5000 Kills und 1000 Wiederbelebungen. Er erklärt, dass eine hohe KD in Battlefield durch häufige Wiederbelebungen der Teammates begünstigt wird, da ein Tod erst zählt, wenn man komplett respawnt. Die Strategie des Teams konzentriert sich auf das Gewinnen von Spielen und das gemeinsame Angreifen von Panzern, wobei sie gestohlene Panzer reparieren und nutzen. Der Streamer betont, dass Angriff im Rush-Modus viel mehr Spaß macht als Verteidigung.
Kooperation mit Mikey und frustrierende Spielmechaniken
01:34:46Der Streamer äußert seine Freude über die Zusammenarbeit mit Mikey und erinnert sich an Mikeys Anfänge als Zuschauer seiner Call of Duty-Videos. Er entschuldigt sich bei Mikey für eine frühere unbeantwortete Anfrage zur Zusammenarbeit und verspricht, dies nachzuholen. Während des Spiels kommt es zu Frustration über "Dachcamper", die sich mit Drohnen auf hohe Gebäude glitchen, was der Streamer als "asozial" und "nervig" empfindet und als Bug bezeichnet, der gepatcht werden sollte. Er beklagt die unfaire Spielweise dieser Gegner und die fehlende Möglichkeit, effektiv dagegen vorzugehen. Trotzdem versucht das Team, die Bomben zu verteidigen und vorzurücken, wobei der Streamer die Bedeutung eines guten Teams hervorhebt, das zusammenarbeitet und sich gegenseitig wiederbelebt.
Schlafrhythmus und Diablo-Season
01:43:38Der Streamer plant, bis 23 Uhr zu spielen, bevor er ins Bett geht, um die letzte Staffel von Game of Thrones zu Ende zu schauen. Er erwähnt, dass die neue Diablo-Season seinen Schlafrhythmus komplett durcheinandergebracht hat, da er über 60 Stunden in dieser Season gespielt hat. Er plant ein Open-End-Stream am Wochenende, um seinen Schlafrhythmus wieder zu normalisieren. Er äußert den Wunsch, um 2 Uhr ins Bett zu gehen und um 9 Uhr aufzustehen, was für ihn ein idealer Rhythmus wäre. Er erinnert sich an frühere Zeiten, in denen er bis 7 oder 8 Uhr morgens wach war und bis 17 Uhr schlief, als er sich selbstständig machte. Er betont, dass Sport und Bewegung helfen, abends müde zu werden, trotz Energydrinks und Streaming.
Waffen-Anpassungen und Team-Strategien
01:47:26Der Streamer diskutiert die Anpassung seiner Waffen und die Bedeutung von Schalldämpfern, obwohl diese Präzision und Steuerung einschränken können. Er erklärt, dass Schalldämpfer ein "Gamechanger" sind und immer verwendet werden sollten, sobald bessere verfügbar sind. Er erwähnt auch die Möglichkeit, Waffen mit Punkten auszurüsten, wobei es ein Limit von 100 Punkten gibt. Er äußert seine Frustration über die "Dachcamper" und die Unbalance zwischen MPs und Sturmgewehren, die das Spiel kaputt machen könnten, wenn sie nicht gepatcht werden. Er betont die Wichtigkeit eines guten Teams und des Spawn-Beacons, um effektiv vorzurücken und Bomben zu legen. Er feiert einen erfolgreichen Bomben-Legungsversuch, der viele Punkte einbringt und die Waffen-EP erhöht.
Kritik an Spielmechaniken und Team-Leistung
02:03:42Der Streamer kritisiert das Aiming im Spiel und die Unbalance zwischen MPs und Sturmgewehren sowie den Drohnen-Glitch, der es Spielern ermöglicht, sich auf Gebäude zu glitchen. Er fordert, dass diese Probleme schnellstmöglich behoben werden, da sie das Spiel kaputt machen könnten. Er äußert seine Frustration über das Campen auf Dächern und die Schwierigkeit, dagegen anzukommen. Er betont die Wichtigkeit von Teamwork und die Notwendigkeit, dass Teammates sich um Panzer kümmern, die großen Schaden anrichten können. Er beklagt die schlechte Teamleistung und das Server-Balancing, das manchmal "die Clownsnase auf" hat. Trotzdem bleibt er motiviert und plant, noch eine Runde zu spielen, um mit einem Sieg aufzuhören.
Kampf um den Sieg und Team-Herausforderungen
02:28:31Der Streamer und sein Team kämpfen um den Sieg, wobei sie versuchen, die Bomben zu legen und zu verteidigen. Er betont die Wichtigkeit des Spawn-Beacons und die Notwendigkeit, nicht zu campen, sondern aggressiv vorzugehen. Er äußert seine Frustration über die Gegner, die sich auf Dächern verschanzen und das Spielgeschehen dominieren. Er beklagt die mangelnde Teamarbeit und die Schwierigkeit, gegen gut organisierte Gegner anzukommen, besonders wenn der eigene Panzer immer wieder zerstört wird. Trotz der Herausforderungen bleibt der Streamer motiviert und versucht, das Team zu koordinieren, um den Panzer zu zerstören und die Bomben zu sichern. Er feiert kleine Erfolge, wie das Legen einer Bombe und das Verteidigen eines Spots, und betont, dass nur der Sieg und die Teamleistung zählen.
Ankündigung eines langen Streams und Spielanalyse
02:35:36Der Streamer kündigt einen langen Stream für Samstag an, um seinen Schlaf-Rhythmus zu regulieren. Währenddessen spielt er Battlefield und kommentiert die aktuelle Spielrunde, in der sein Team Schwierigkeiten hat, gegen gut verteidigende Gegner vorzugehen. Er bemerkt, dass in letzter Zeit mehr Prime-Subs eingehen als üblich, was ihn freut. Die Runde wird als herausfordernd beschrieben, insbesondere durch das Auftauchen eines Panzers, der die Angriffsstrategie behindert. Trotz der Schwierigkeiten und der Notwendigkeit einer Wiederbelebung, die nicht immer erfolgt, bleibt die Motivation hoch, besonders nach einem knappen Sieg in einer vorherigen Runde, die mit nur vier verbleibenden Tickets entschieden wurde.
Teamwechsel und positive Resonanz auf Streams
02:42:15Nach einer gewonnenen Runde plant der Streamer einen Teamwechsel, bei dem Dave auf Discord zu Dan und Striker stößt. Er bedankt sich für die zahlreichen Subs und Resubs, die er erhalten hat, und betont, dass die positive Resonanz der Community ihn motiviert, weiter zu streamen. Er erwähnt, dass die Leute aktuell viel Lust auf seine Streams haben, was sich in der Anzahl der Prime-Subs widerspiegelt. Die Diskussion dreht sich auch um die Waffenauswahl im Spiel, wobei der Streamer erklärt, dass bestimmte Waffen wie die M277 Karabiner standardmäßig mit einem Schalldämpfer ausgestattet sind und somit nicht freigespielt werden müssen. Die aktuelle Map wird als gut befunden, und das Team plant einen schnellen Push auf Ziel B.
Aggressives Gameplay und Strategien
02:45:28Trotz eines fehlgeschlagenen Granatenwurfs bleibt die Moral hoch. Der Streamer kommentiert die Effektivität eines schnellen Drucks auf die Gegner, insbesondere auf der aktuellen Map, wo die Gegner oft überrumpelt werden, bevor sie sich richtig positionieren können. Er feiert einen Quadra-Kill und führt seine Motivation auf die erhaltenen Subs zurück. Die Bedeutung eines guten Squads wird hervorgehoben, und es wird über zukünftige gemeinsame Spielsessions gesprochen. Während des Spiels werden Spawn-Beacons strategisch eingesetzt, um Flankenangriffe zu ermöglichen. Die Herausforderungen des Kampfes in Rush-Modus werden diskutiert, insbesondere die Schwierigkeit, gegen gut positionierte Gegner in Häusern vorzugehen und die Notwendigkeit, höhere Positionen einzunehmen.
Raid-Empfang und Crossplay-Diskussion
02:53:27Nach einer verlorenen Runde, die als „nicht gewinnbar“ beschrieben wird, bedankt sich der Streamer für den Abend und leitet einen Raid an die „Sabex-Crew“ ein. Er hofft, dass das Gameplay unterhaltsam war und kündigt an, den Stream alleine fortzusetzen, da seine Freunde nicht auf Discord sind. Es wird über die Crossplay-Funktion in Battlefield diskutiert. Der Streamer stellt fest, dass Crossplay-Lobbys mittlerweile gut funktionieren und man schnell Server findet. Er argumentiert, dass das Spielen gegen PC-Spieler die eigenen Fähigkeiten verbessert, obwohl er die Option in Betracht zieht, Crossplay bei Bedarf wieder zu deaktivieren. Er betont, dass er auf Konsole gegen andere Konsolenspieler noch dominanter ist, da der Spielerpool anders ist.
Vorteile der Konsole und Waffen-Meta
03:13:03Der Streamer erklärt, dass er auf Konsole gegenüber anderen Konsolenspielern einen deutlichen Vorteil hat, da er aus dem Spielerpool auf Konsole bezogen deutlich besser ist als gegen Xbox- und PC-Spieler. Er weist darauf hin, dass PC-Spieler durch Maus und Tastatur Vorteile haben können, die mit einem Controller nicht zu erreichen sind. Er begründet seine bevorzugte Nutzung von MPs damit, dass diese aktuell stärker als Sturmgewehre sind, besonders im Nahkampf, wo MPs durch geringeren Rückstoß und hohe Feuerrate dominieren. Er beschreibt sich selbst als guten Allround-Battlefield-Spieler, der jede Klasse außer Scharfschützen spielen kann. Die Performance von Battlefield 6 auf der Konsole wird als sehr gut gelobt, mit 2K-Grafik und stabilen 100-110 Frames pro Sekunde.
Dominanz auf Konsole und Rush-Modus-Präferenz
03:21:24Der Streamer betont seine Dominanz über Konsolenspieler und beschreibt die Lobbys auf Playstation als „entspannt“, da dort oft „Familienväter“ spielen, was ein anderes Spielgefühl vermittelt. Er hebt die Map hervor, die er als seine beste im Rush-Modus ansieht, aufgrund seiner Kenntnisse über Spots und Flankierwege mit der Sturmsoldaten-Klasse. Er erklärt die Vorteile seiner Klasse: Spawn-Beacon für Flanks, eine starke MP für Nahkampf und eine Schrotflinte als Zweitwaffe. Er kündigt an, dass Subscriptions und Sub-Geschenke einen In-Game-Infanterie-Skin und einen Twitch-Batch als Drops gewähren. Der Streamer genießt die täglichen Battlefield-Streams und freut sich über die Begeisterung der Community.
Umgang mit Störungen und Moduswechsel
03:47:14Der Streamer äußert seinen Frust über wiederholte Störungen durch Spieler, die ihn im Spiel hinzufügen möchten, und bezeichnet dies als „Inzuchtkinder“ mit „einem Chromosom zu wenig“. Er geht ins Menü, um die sozialen Einstellungen anzupassen und Benachrichtigungen zu deaktivieren, die ihn während des Spiels ablenken. Er blockiert die störenden Spieler, um zukünftige Probleme zu vermeiden und die Ruhe im Stream wiederherzustellen. Aufgrund seiner Unzufriedenheit mit dem Rush-Modus und der wiederholten Map, entscheidet er sich, den Modus zu wechseln und schlägt Durchbruch vor, da dieser mehr Action verspricht. Er kritisiert das Matchmaking, das immer wieder dieselben Maps ausspuckt und wünscht sich mehr Abwechslung.
Moduswechsel zu Eroberung und Spielstil-Anpassung
04:01:10Nachdem der Durchbruch-Modus ebenfalls als zu chaotisch und von Campern dominiert empfunden wird, wechselt der Streamer zu Eroberung, in der Hoffnung auf ein entspannteres Spielerlebnis. Er reflektiert über die Schwierigkeiten, die Monte mit Battlefield hat, und schlägt vor, dass Monte dem Spiel eine ernstere Chance geben sollte, um seinen Spielstil zu finden und besser zu werden. Der Streamer selbst hat sich nach anfänglicher Überforderung gut in das Spiel eingefunden und betont, dass es nicht immer darum geht, der beste Killslayer zu sein, sondern auch gut im Team zu spielen. Er beschreibt die Eroberungs-Lobbys als entspannter im Vergleich zu Rush, wo die Spieler sofort auf die Ziele stürmen.
Kampf gegen MG-Spieler und Shotgun-Herausforderung
04:19:28Der Streamer äußert sich frustriert über die Effektivität von MG-Spielern, die seiner Meinung nach kaum Skill erfordern und aus der Hüfte schießen. Er beschreibt, wie nervig diese Spielweise ist und wie Teams darauf reagieren, indem sie Raketen auf Gebäude abfeuern, in denen sich MG-Spieler verschanzen. Trotz dieser Schwierigkeiten findet er Gefallen daran, mit der Shotgun zu spielen und versucht, eine Herausforderung abzuschließen, die das Verursachen von 1460 Schaden mit Schrotflinten in einem Spiel erfordert. Obwohl er viele Shotgun-Kills erzielt, gelingt es ihm nicht, die Herausforderung zu meistern, was ihn dazu bringt, über die erforderliche Anzahl an Kills zu spekulieren und die Notwendigkeit einer langen Runde mit der Shotgun zu betonen.
Diskussion über PC-Lobbys und Sniper-Exploit
04:26:14Es wird über die Möglichkeit gesprochen, mit anderen Spielern in einer vollen Gruppe zu spielen, wobei der Streamer seine Bereitschaft bekundet, auch mit PC-Spielern zu spielen, obwohl er die Bedenken einiger Zuschauer versteht. Er erklärt, dass er sich mittlerweile an das Spiel gegen PC-Leute gewöhnt hat und keine Angst mehr vor ihnen hat, auch wenn die 'richtigen PC-Dämonen' ihn immer noch besiegen können. Später im Stream kommt das Thema Sniper und ein spezifischer Exploit zur Sprache: Der Reichweitenmesser kann auf dieselbe Taste wie der Schussknopf gelegt werden, was es ermöglicht, den Bullet Drop automatisch einzustellen und somit präzise Kopfschüsse über jede Distanz zu landen, ohne den eigentlichen Skill des Überzielens zu benötigen. Dies wird als unfair und nicht gewollt kritisiert, da es das Snipen zu einfach macht und das Spielgefühl beeinträchtigt.
Frustration über Sniper und Map-Design
05:02:29Der Streamer äußert zunehmende Frustration über die hohe Anzahl an Snipern im Spiel und das Map-Design, das diese Spielweise begünstigt. Er beklagt, dass er ständig gesnipet wird, egal wohin er geht, und dass viele Spieler nur noch auf erhöhten Positionen campen. Besonders die 'Tal-Map' wird als schwierig empfunden, da sie bei Verteidigung oft zu einer Niederlage führt. Er schlägt vor, den Modus zu wechseln, da Rush-Verteidigung keinen Spaß macht und die Lobbys oft mit Bots aufgefüllt werden, wenn Crossplay deaktiviert ist. Die Diskussion über das Snipen und die Balance der Waffen, insbesondere im Vergleich von MGs zu MPs, zieht sich durch den Stream, wobei der Streamer das Gefühl hat, dass MGs zu einfach zu bedienen sind und zu viel Schaden verursachen.
Ankündigungen und zukünftige Pläne
05:26:28Der Streamer kündigt an, dass er heute Abend und am kommenden Samstag live sein wird. Für Samstag plant er einen langen XXL-Open-End-Stream, um seinen Schlafraum zu fixen, und ermutigt die Zuschauer, sich mit Snacks und Getränken einzudecken, um die Nacht durchzuzocken. Er spricht auch über kommende Spiele, auf die er sich freut, darunter Returnal 2, Nioh 3 und Phantom Blade Zero, die Anfang nächsten Jahres erscheinen sollen. Des Weiteren äußert er seine Begeisterung für ein potenzielles Battle Royale in Battlefield, das, wenn es gut umgesetzt wird, eine 'Glanzstunde für Streamer' sein könnte. Er erwähnt auch, dass am 28. zwei neue Maps und der Season Pass starten werden, was für frischen Wind im Spiel sorgen soll.
Intensiver Nahkampf und Waffenpräferenzen
06:38:12Der Streamer drückt seine Begeisterung für Maps aus, die Close Combat und Close Quarter Fights fördern, insbesondere in den Modi Durchbruch oder Eroberung, da diese ein intensives Nahkampferlebnis ohne störende Fahrzeuge bieten. Er nutzt bevorzugt die PP-Gagang MP, die er auf Hipfire optimiert hat, um Gegner aus der Hüfte auszuschalten. Die Entdeckung neuer Klettermöglichkeiten auf der Map verstärkt seine positive Spielerfahrung. Er kritisiert jedoch wiederkehrende Probleme mit der Waffendurchschlagskraft, die manchmal keinen Schaden zulässt. Trotzdem findet er die aktuelle Map bei Eroberung sehr gut, da sie ein reines 'Abschlachten' ohne Fahrzeuge ermöglicht, was ihm sehr entgegenkommt. Er überlegt, zukünftig gezielt nach solchen Maps zu suchen, anstatt sich mit ungeliebten Karten abzumühen.
Spielbalance und Community-Feedback
06:43:44Das Spiel wird als grundsätzlich gut bewertet, benötigt aber einige Anpassungen. Es wird vorgeschlagen, MPs zu nerfen oder Sturmgewehre zu buffen, da MPs als zu stark empfunden werden. Bugs wie der Drohnen-Glitch und Snipe-Glitch sollten behoben werden, und bestimmte Dächer auf manchen Maps müssten geschlossen werden. Die Shotgun wird als schwächer als MPs angesehen, da man im Nahkampf gegen MPs oft unterliegt, wenn man nicht präzise trifft. Ein weiteres Problem ist die Klassenbalance: Der Versorger wird von etwa 80% der Spieler genutzt, während andere Klassen stark vernachlässigt werden. Dies sei besonders auf Close Combat Maps wie der aktuellen zwar verständlich, aber generell ein Problem. Die schnelle Gesundheitsregeneration der Versorgerklasse wird als sehr nützlich hervorgehoben.
Comeback und taktische Überlegungen
06:54:15In einer spannenden Runde gelingt dem Team des Streamers ein bemerkenswertes Comeback, nachdem sie mit einem deutlichen Rückstand von 200 Tickets gestartet waren. Dies unterstreicht die Dynamik des Spiels und die Möglichkeit, auch scheinbar aussichtslose Partien noch zu drehen. Während des Spiels wird die Frage diskutiert, wie Tickets im Eroberungsmodus verloren gehen, wobei Kills und das Einnehmen von Zielen als Hauptfaktoren genannt werden. Eine überraschende Beobachtung ist die Zerstörung einer kompletten Brücke auf der Map, was zuvor noch nie erlebt wurde. Der Streamer plant, seine Shotgun-Spielweise anzupassen, indem er weniger aus der Hüfte schießt und stattdessen mehr auf Quickscoping setzt, da die Hipfire-Mechanik der Shotgun nicht zuverlässig erscheint.
Vergleich mit Call of Duty und Community-Unterschiede
07:01:02Der Streamer äußert eine klare Präferenz für Battlefield gegenüber Call of Duty. Er ist froh, sich nicht mit CoD beschäftigen zu müssen, da das Spiel seiner Meinung nach Probleme mit Matchmaking und einer toxischen Community hat. Er beschreibt die CoD-Community als voller 'kleiner toxischer Hugensöhne', während die Battlefield-Community als korrekt und hilfsbereit wahrgenommen wird, mit Spielern, die gute Tipps zu Waffen und Strategien geben. Er hofft, dass viele Spieler CoD den Rücken kehren und dauerhaft bei Battlefield bleiben. Für das kommende Wochenende plant er, zunächst auf Konsolen-Lobbys zu spielen, um sich einzuspielen, und dann in Crossplay-Lobbys gegen PC-Spieler anzutreten. Trotz seiner Kritik an CoD behält er Blackout im Auge, sollte es einen krassen Battle Royale Modus bieten.
Freigeschaltete Fähigkeiten und Klassen-Optimierung
07:46:08Der Streamer freut sich über das Freischalten des 'Frontline Sunny'-Perks, der eine 50% schnellere Gesundheitsregeneration bietet. Diese Fähigkeit wird als extrem nützlich für aggressives Gameplay und das 'Slayen' von Gegnern angesehen, da sie die Abhängigkeit von Heilern reduziert. Er überlegt, ob er seine Stungranate zugunsten einer normalen Granate austauschen soll, entscheidet sich aber dafür, die Stungranate in Kombination mit der Shotgun weiterhin zu nutzen, um Gegner zu blenden und dann im Nahkampf auszuschalten. Er bedauert, dass er den Battlefield 2042 Pass vergessen hat, um bestimmte Skins zu erhalten. Die Entdeckung, dass er versehentlich eine schlechtere Variante seiner Waffe gespielt hat, motiviert ihn, seine Aufsätze zu optimieren, um noch effektiver zu sein.
Die Macht der Soldatenklasse und Waffen-Meta
08:21:42Die Soldatenklasse wird als äußerst mächtig beschrieben, insbesondere durch die 50% schnellere Gesundheitsregeneration. Diese Fähigkeit ermöglicht es, unabhängiger von Teamheilung zu agieren und ist ideal für Solospieler. Der Streamer betont, wie schnell man mit dieser Klasse wieder voll geheilt ist. Er hebt auch die Effektivität von Tag Lights hervor, die Gegner blenden und im Hipfire-Modus einen deutlichen Vorteil verschaffen. Er kritisiert, dass MPs (Maschinenpistolen) im Spiel zu stark sind, was Sturmgewehr- und MG-Spieler benachteiligt. Die fehlende Map-Vielfalt und Balanceprobleme in den Modi Rush und Eroberung werden als weitere Kritikpunkte genannt, wobei er hofft, dass diese Aspekte in Zukunft verbessert werden.
Abschluss des Streams und Ausblick
08:49:58Der Streamer beendet die lange Session, die erneut über sieben Stunden dauerte, und plant eine mögliche Battlefield-Pause für den nächsten Tag oder zumindest einen späteren Start. Er bedankt sich bei seiner Community für den Support, die Subs, Resubs und Donations. Er kündigt an, seinen Ehrenbruder Fiddler zu raiden und verspricht, am nächsten Abend wieder live zu sein. Abschließend bekräftigt er seine Leidenschaft für Battlefield und seine Entschlossenheit, weiterhin täglich zu streamen, zu 'suchten' und Level aufzusteigen, während er seiner Community einen guten Start ins Wochenende wünscht.