MR. GEIL STREAMT STREAM AWARD CLIPS REACT 19 UHR TRASH HORROR MIT MONTE DANACH BF6 MIT DEN JUNGS

Krankheit, Award-Vorbereitungen und Gaming-Abenteuer

MR. GEIL STREAMT STREAM AWARD CLIPS R...
zarbex
- - 07:34:40 - 283.697 - Just Chatting

Der zarbex-Kanal gibt einen persönlichen Einblick in die aktuelle Gesundheit und die Vorbereitungen für die Stream Awards. Es werden Clips bewertet und zukünftige Gaming-Pläne, darunter Kooperationen mit Monte und anderen, vorgestellt. Die Zuschauer erhalten einen Überblick über die kommenden Wochen mit Events und speziellen Inhalten.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Krankheit und bevorstehende Events

00:10:04

Der Streamer begrüßt seine Zuschauer und berichtet, dass er innerhalb von drei Wochen zum zweiten Mal krank geworden ist, was er auf sein schwaches Immunsystem und den Kontakt mit vielen Menschen bei Events wie der Polaris und Podcast-Touren zurückführt. Er erwähnt, dass er trotz seiner Krankheit unbedingt an Knossy Big Brother teilnehmen wird, selbst wenn er Fieber hat. Er hat bereits viel unternommen, um sein Immunsystem zu stärken, darunter die Einnahme von Orthomol Immun, aber ohne Erfolg. Er kündigt an, dass er im Oktober und November, wie jedes Jahr, krank sein wird, aber diesmal nicht so schlimm wie beim ersten Mal. Er plant, sich mit Erkältungsmedikamenten und einem Erkältungsbad zu behelfen und erwähnt humorvoll, dass er sich auch die Eier rasieren wird. Er bedankt sich bei den Supportern und kündigt das heutige Programm an, das Reaktionen, ein Koop-Trash-Horror-Game mit Monte und Battlefield 6 mit Ello Tricks und Monster umfasst.

Stream-Award-Clips und zukünftige Pläne

00:15:05

Der Streamer plant, auf die Vorauswahl der Stream-Award-Clips zu reagieren und diese gemeinsam mit den Zuschauern zu bewerten, in der Hoffnung auf eine Nominierung und einen möglichen Gewinn in Kategorien wie Jumpscare oder Biggest Fail-Moment. Er äußert den Wunsch, einen Jumpscare-Award zu gewinnen, da er viele Horror-Games gespielt hat. Er gibt einen Ausblick auf die kommenden Wochen: Morgen wird der Edit-Contest ausgewertet und die Gewinner gekürt, der Stream beginnt früher. Am Sonntag ist der erste Kings League Match Day geplant, verbunden mit einem IRL-Stream vom Flohmarkt. Nächste Woche Dienstag steht ein Tattoo-Termin an, und am Wochenende darauf findet Knossi Big Brother statt, gefolgt von Craft Attack. Er kündigt außerdem eine mögliche Kooperation mit Schradin für ein neues Koop-Game nächste Woche an und freut sich auf gemeinsame Streams. Für November und Dezember plant er intensive Streaming-Phasen mit 12-Stunden- und 48-Stunden-Streams, um sich auf Minecraft zu konzentrieren und soziale Kontakte zu reduzieren.

KI-Trends und Gesundheitssystem-Kritik

00:21:24

Der Streamer teilt seine Beobachtungen zu bizarren KI-Werbungen für Kinderspielzeuge, die er auf TikTok entdeckt hat, darunter einen 'Kachbar-Detektor' und einen 'Papa-Test 3000'. Er äußert sich besorgt über die Richtung, in die sich KI entwickelt, und findet die Inhalte respektlos, aber auch humorvoll. Er kritisiert das deutsche Gesundheitssystem und die gesetzliche Krankenversicherung, da er als Selbstständiger den Höchstsatz zahlt, aber Schwierigkeiten hat, Termine zu bekommen und sich wie ein 'Hundesohn' behandelt fühlt. Er beklagt die ständigen Briefe und Aufforderungen zur Einkommensänderung, obwohl er bereits den Höchstsatz zahlt. Er überlegt, im nächsten Jahr in die private Krankenversicherung zu wechseln, da er aufgrund seines ADHS drei Jahre lang nicht wechseln konnte. Er befürchtet, dass solche KI-Spiele in Zukunft Realität werden könnten.

Alltägliche Herausforderungen und Streamer-Kultur

00:29:42

Der Streamer reagiert auf einen KI-Kommentator, der alltägliche Aufgaben wie Bügeln und Bettbeziehen in olympischer Manier kommentiert. Er betont humorvoll, dass Bettbeziehen eine 'Meisterdisziplin' ist und teilt seine persönlichen 'Lifehacks' und Strategien, die er von Julia gelernt hat, um das Bett perfekt zu beziehen. Er äußert seinen Respekt für diese Aufgabe. Anschließend kommentiert er ein Video, das einen missglückten Versuch zeigt, ein Pokémon-Pack aus einem Automaten zu ziehen, und vergleicht es mit einer eigenen negativen Erfahrung mit einem defekten Automaten am Bahnhof. Er beginnt eine neue Rubrik, in der er die Zimmer seiner Zuschauer bewertet, und äußert Bedenken bezüglich Wolkendecken als 'Brutherd für Spinnen' und Brandgefahr. Er kritisiert Nanoleaves als Einrichtungselement für Erwachsene und vergleicht sie mit den Holzpaneelen, die seiner Meinung nach die 'Nanoleaves von 2026' sein könnten. Er gesteht, dass er selbst in seinem alten Streaming-Zimmer ein 'schlechtes Schuhregal' mit Jordans und eine 'Hängelampe mit Supreme-Sticker' hatte. Er verteidigt sein eigenes personalisiertes Schild mit seinem Namen und Logo als 'business technisch sinnvoll'.

Marketing und Ästhetik im Stream

00:52:28

Es wird über die Bedeutung von visuellen Elementen im Stream gesprochen, insbesondere über ein Schild im Hintergrund, das als Wiedererkennungsmerkmal dient. Dies wird als cleverer Marketingzug betrachtet, um die Markenidentität zu stärken. Gleichzeitig wird die Ästhetik von LED-Beleuchtungen diskutiert, wobei kritisiert wird, dass billige LED-Strips oft 'asozial' aussehen, im Gegensatz zu aufwendigeren Stuck-Beleuchtungen, wie sie beispielsweise Monte in seinem Haus hat. Es wird auch die Idee geäußert, wieder Zuschauerzimmer zu bewerten, um neuen Content zu schaffen, wobei Bedenken hinsichtlich potenziell unangemessener Inhalte geäußert werden.

Gaming-Markt und Streamer-Motivation

00:56:37

Es wird die Ansicht vertreten, dass der Gaming-Markt nicht tot ist, sondern dass man offen für neue Spiele und Genres sein muss, wie Story-Games oder Trash-Horror-Spiele. Es wird festgestellt, dass Gaming-Streams oft weniger Zuschauer anziehen als 'Just Chatting' oder Reaction-Streams, was viele Streamer davon abhält, Gaming zu priorisieren. Trotzdem wird betont, dass das Spielen von Games, wie Battlefield oder Minecraft, mental entlastend sein kann und zu einer authentischeren Streaming-Erfahrung führt. Es wird der Wunsch geäußert, sich nicht nur von Zuschauerzahlen leiten zu lassen, sondern auch Spiele zu spielen, die persönlich Spaß machen, um die Freude am Streaming zu erhalten. Auch Simulator-Games werden als überraschend beliebter Content-Lieferant erwähnt.

Vorbereitung auf die Stream Awards und Clip-Bewertung

01:04:47

Die bevorstehenden Stream Awards werden thematisiert, und der Wunsch geäußert, dieses Jahr mindestens einen Award zu gewinnen. Es wird erklärt, dass eine Vorauswahl von Clips getroffen wurde, die nun gemeinsam bewertet werden, um potenzielle Nominierungen zu identifizieren. Zuschauer werden ermutigt, bis Samstag weitere Clips einzureichen. Die Bewertung erfolgt mit 1 bis 5 Sternen, wobei betont wird, dass dies noch nicht das finale Voting ist, sondern eine interne Bewertung der eigenen Clips. Es wird der Kategorie 'Bester Fail-Moment' besondere Aufmerksamkeit geschenkt, und es werden verschiedene Clips aus der Vergangenheit des Streamers und anderer Persönlichkeiten bewertet, darunter ein Fahrradtour-Fiebertraum und ein Minecraft-Fail.

Humorvolle und peinliche Momente für die Stream Awards

01:10:00

Es werden weitere Clips für die Stream Awards bewertet, wobei der Fokus auf humorvollen und potenziell peinlichen Momenten liegt. Ein Clip, in dem jemand rote Farbe im Bart hat und es für eine Hand hält, wird mit 5 Sternen bewertet, in der Hoffnung, dass dieser bei der Verleihung für Unbehagen sorgt. Ein 'Bester IRL-Moment', bei dem ein Vogel auf den Kopf des Streamers kackt, wird ebenfalls mit 5 Sternen ausgezeichnet, da dies als geplanter 'Anschlag von Vater Staat' humorvoll interpretiert wird. Die Bewertung der Clips wird strategisch angegangen, um die Chancen auf einen Award zu maximieren, wobei auch die Möglichkeit in Betracht gezogen wird, für sich selbst zu stimmen, um nicht benachteiligt zu werden.

Kampf um den Duo Award und persönliche Streaming-Ziele

01:15:43

Es wird der feste Entschluss geäußert, dieses Jahr den Duo Award zu gewinnen, auch wenn die Konkurrenz stark ist. Der Streamer betont seine Leidenschaft für das Streaming und erklärt, dass er so lange streamen wird, bis er und sein Partner Schradin diesen speziellen Award gewonnen haben. Es wird die Überzeugung geäußert, dass dieser Award aus Respekt und Prinzip gewonnen werden muss, unabhängig davon, wie viele Jahre es dauern mag. Es wird auch eine humorvolle Ansage an die Konkurrenz gemacht, dass man sich das Ding holen wird. Die emotionale Bindung an diesen Award wird deutlich, und es wird versprochen, mit voller Kraft dafür zu kämpfen.

Unvergessliche Clips und Streaming-Erfolge des Jahres

01:18:11

Es werden weitere unvergessliche Clips bewertet, darunter ein Moment, in dem die Kappe des Streamers in einer Achterbahn wegfliegt, aber auf wundersame Weise wiedergefunden wird. Dieser Clip erhält 5 Sterne für seine Einzigartigkeit und den glücklichen Ausgang. Ein weiterer Clip, der den Streamer beim Eincremen während einer Camper-Tour zeigt, wird als 'schöner cringe' und 'awkward Moment' beschrieben. Es wird eine positive Bilanz des Streaming-Jahres gezogen, wobei die IRL-Streams, die Wohnmobil-Tour und Gaming-Abende als Highlights hervorgehoben werden. Das Jahr 2025 wird als das 'geilste Jahr' in der sechsjährigen Streaming-Karriere bezeichnet, und es wird Stolz auf die gemeinsam mit Schradin und der Community erreichten Erfolge ausgedrückt.

Emotionale Ausbrüche und Jumpscares

01:26:52

Ein besonders intensiver Gaming-Moment aus dem 'Sons of the Forest'-Projekt wird thematisiert, bei dem der Streamer eine Wette verliert und in einem emotionalen Ausbruch seinen Teampartner Schradin beleidigt. Dieser Clip wird als 'Crash-Out' und gleichzeitig 'geilstes Gaming-Projekt' beschrieben und erhält 5 Sterne. Des Weiteren werden Jumpscares besprochen, wobei ein Klopf-Sound, der von den Mods abgespielt wurde, als der schlimmste und ekelhafteste Schreckmoment überhaupt bezeichnet wird. Die Intensität dieses Erlebnisses, bei dem der Streamer dachte, er würde geswattet, wird detailliert geschildert und der Clip erhält ebenfalls 5 Sterne für seinen Schockeffekt.

Weitere Award-Kandidaten und Fazit des Jahres

01:39:30

Es werden weitere Clips für die Stream Awards bewertet, darunter ein 'Probleme'-Clip, der 5 Sterne erhält. Ein Jumpscare aus Outlast 2 wird als 'räudigster' nach dem Klopf-Sound beschrieben. Ein 'cringe' und 'awkward' Moment von der Camper-Tour, bei dem der Streamer die Zuschauer zum Eincremen auffordert, wird ebenfalls diskutiert. Abschließend wird eine sehr positive Bewertung des Streaming-Jahres abgegeben. Das Jahr 2025 wird als das beste Streaming-Jahr der sechsjährigen Karriere bezeichnet, mit vielen erfolgreichen IRL-Streams, der Wohnmobil-Tour und Gaming-Abenden. Der Streamer zeigt sich stolz auf die erreichten Erfolge und den gemeinsam mit der Community erstellten Content.

Rückblick auf legendäre Rage-Momente in Rust und auf der Camper-Tour

01:42:06

Der Streamer blickt auf vergangene Live-Momente zurück, darunter einen legendären Rage-Moment aus einem Rust-Stream vom Anfang des Jahres. Er beschreibt, wie er sich selbst beim Ansehen des Clips totgelacht hat, besonders über seine eigenen Reaktionen und die Art, wie seine Wangen wackelten. Ein weiterer Clip zeigt einen Rage-Moment auf der Camper-Tour, bei dem ein Freund Hustensaft getrunken hatte und nicht mehr weiterfahren wollte, was zu einem erneuten 'Crash-Out' führte. Diese Momente werden als legendär und unterhaltsam beschrieben, wobei der Wunsch geäußert wird, eine weitere Rust-Session zu Weihnachten zu veranstalten.

Wholesome-Moment mit Kind und die Tücken des Ruhms

01:44:38

Ein weiterer Clip, der als 'Wholesome-Moment' bezeichnet wird, zeigt eine Interaktion mit einem kleinen Mädchen während der Camper-Tour. Der Streamer erklärt, dass er und ein Zuschauer mit dessen kleiner Tochter essen waren, da diese ihnen einen Campingplatz organisiert hatte. Das Mädchen war traurig, weil sie wegen ihres Feenkostüms ausgelacht wurde. Der Streamer war einfach nett zu dem Kind, was auf TikTok zu Reaktionen führte, dass er eigene Kinder haben sollte. Er kommentiert dies damit, dass die Leute ihn wie einen Papst behandelt hätten, nur weil er nett zu einem Kind war, und führt dies auf Neid zurück.

Panik beim vermeintlichen Falschtanken und der größte Stream weltweit

01:46:06

Ein besonders denkwürdiger Moment war, als der Streamer dachte, er hätte falsch getankt, was zu großer Panik führte. Der Chat spielte ihm einen Streich, indem ausnahmslos jeder schrieb, er hätte falsch getankt. Zu dieser Zeit befanden sich 40.000 bis 50.000 Zuschauer im Chat, und der Stream war kurzzeitig der größte weltweit mit bis zu 120.000 Zuschauern im Peak, als Monte dabei war. Die Vorstellung, den 'halbe Millionen Euro Van' gefickt zu haben, löste große Angst aus. Trotz der Panik wird der Clip als 'geil' bewertet, obwohl er fragt, ob er bei den Stream Awards verstanden wird.

Highlight-Moment auf dem Splash-Festival und Interaktion mit der Polizei

01:48:05

Ein weiteres Highlight des Jahres war der Auftritt auf dem Splash-Festival, bei dem der Streamer spontan seine 'Schwabbeltitten' zeigte. Er beschreibt sich als normalerweise nervös auf Bühnen, aber in diesem Moment sei ihm alles egal gewesen. Ein weiterer Clip zeigt eine Interaktion mit Polizisten, bei der ein Freund versuchte, einem Polizisten die Waffe zu entwenden, was dieser gar nicht lustig fand. Die Polizisten werden jedoch als sehr cool und nett beschrieben, und der Stream als einer der geilsten IRL-Streams des Jahres, dessen YouTube-Video viral ging.

Walrossfangen in Kiel und Jumpscare-Momente

01:50:25

Ein Clip vom 'Walrossfangen in Kiel' während der Kieler Woche in Portugal wird als 'erbärmlich' und 'peak asozial' beschrieben, aber auch als 'sehr, sehr geil'. Der Streamer äußert den Wunsch, einen Stream Award in der Kategorie 'Jumpscare' zu gewinnen, da er in diesem Jahr viele Jumpscares in Horrorspielen gefarmt hat. Er würde sich sehr über eine solche Auszeichnung freuen, da er sich 'so gefickt' hat. Die Kategorie 'Bestes Duo' oder 'Bestes IRL-Event' (Camper-Tour) wären ebenfalls wünschenswert, aber Jumpscare hat eine besondere Bedeutung für ihn.

Glücksspiel-Leidenschaft und Casino-Sprengung in Minecraft

01:58:41

Ein Clip mit Monte bei 'Drive Beyond Horizons' zeigt dessen Spielsucht, als er versucht, durch ein Tretminenfeld zu einer Slotmaschine zu gelangen, was zu einem 'Crash-Out' führt. Der Streamer erzählt, wie Monte eine halbe Stunde lang versuchte, den Automaten zu erreichen, während er selbst kurz darauf den Hauptgewinn zog und Monte leer ausging. Ein weiterer Minecraft-Moment betrifft Stegis Casino, das der Streamer versehentlich sprengte, nachdem Stegi ihn wochenlang geärgert und seine Rüstung geklaut hatte. Dies führte zu einem beinahe freundschaftsbeendenden Streit, da eine Woche Arbeit zerstört wurde, obwohl es ein Versehen war. Der Streamer betont, dass er Stegi gewarnt hatte und es wieder so machen würde, da Stegi ihn provoziert habe.

Wildstream-Erfahrungen und die Tücken von Deutschland-Touren

02:11:16

Der 'Wildstream', bei dem Hundefutter gegessen wurde, wird als gut, aber der Tag danach als 'Luft raus' beschrieben. Die Survival-Community habe sie gehasst, als Joey Kelly ihnen Bier brachte, was den Streamer dazu veranlasste, nie wieder Outdoor-Survival zu machen. Er empfindet Deutschland-Touren als extrem anstrengend und störend, da 'asoziale Dorf-Assis' sie nachts belästigten, was zu der Entscheidung führte, zukünftige große Touren im Ausland zu veranstalten. Er unterscheidet dabei zwischen echten Fans und 'Scheißkindern', die nur nerven wollen und kein Benehmen haben.

Minecraft-Glücksspiel-Highscore und die Gefahr der Spielsucht

02:35:09

Ein weiterer Minecraft-Moment wird als 'Glücksspiel-Highscore' bezeichnet, bei dem der Streamer Stegis Casino nach dem Wiederaufbau leer räumte und ihn in die Insolvenz trieb. Er gewann alle Diamantblöcke, die er mit Stegis Kredit verspielt hatte. Dieser Clip wird als sein 'Gaming-Moment 2025' gefeiert. Er reflektiert, dass er froh ist, nie in einem echten Casino gewesen zu sein, da er nach diesem Clip die Gefahr sieht, spielsüchtig zu werden. Er betont, dass es zum Glück nur in Minecraft war und freut sich auf die kommenden Stream Awards.

Zukünftige Streaming-Pläne und Minecraft-Herausforderungen

02:37:14

Der Streamer kündigt an, dass nach Knossis Big Brother Event am nächsten Wochenende, am darauffolgenden Montag, ein Minecraft-Stream stattfinden wird. Es ist sogar die erste Offline-Aufnahme geplant, bei der er sich ein Grundstück sichern möchte. Er überlegt, ob er bereits am Sonntagabend nach Big Brother in Minecraft einsteigen wird, abhängig von seinem Zustand. Er betont, dass er seinen Tattoo-Termin extra vorverlegt hat, um voll in den Minecraft-Grind einzusteigen. Zudem äußert er seinen Wunsch, Basti in Crafty zu ärgern, sieht sich jedoch mit dem Problem konfrontiert, dass Basti stets freundlich ist und ihm keinen Ansatzpunkt für Neckereien bietet, ohne selbst als unbeliebtester Streamer dazustehen. Er erwähnt auch, dass er Knossis Event wahrscheinlich nicht restreamen kann, da es exklusiv auf Knossis Kanal ausgestrahlt wird, überlegt aber, Monte zu fragen, ob er dessen Stream restreamen darf.

Sprachübungen und skurrile Clips

02:39:47

Der Streamer und sein Freund üben sich in Zungenbrechern wie 'Brautkleid bleibt Blaukraut' und 'Fischers Fritz fischt frische Fische', was zu amüsanten Fehlversuchen führt. Er bittet darum, keine TikTok-Videos oder Clips von diesen Momenten zu erstellen, um Missverständnisse zu vermeiden, da er nur ein Bier getrunken habe. Anschließend reagiert er auf einen Clip, der 51.000 Aufrufe hat, sich aber nicht daran erinnern kann. Es folgt ein 'Cringe-Moment' von einem Live-Rosin-Dreh, der die chaotischen Zustände hinter den Kulissen des Fernsehens zeigt. Er kommentiert die unangenehme Stille in einem weiteren Clip und einen Jumpscare, den sie bereits gesehen hatten. Er bedankt sich bei einem Zuschauer namens Will für dessen Unterstützung und liebe Worte und bewertet einen Clip, in dem er selbst zu tief in eine Rollenspiel-Situation verwickelt war, mit drei Sternen. Ein weiterer Clip zeigt einen Stunt von Noreax, der mit fünf Sternen bewertet wird, und eine Pressekonferenz, die als verrückt beschrieben wird.

Peinliche Momente und Kampf-Reaktionen

02:44:51

Der Streamer kommentiert einen peinlichen Clip, in dem jemand nach einem gemeinsamen Foto fragt, was er als den 'cringesten Moment jemals' bezeichnet. Er erwähnt auch einen Clip, in dem Papa Platte betrunken ist, was er als seinen 'Weihnachtsmoment' bezeichnet. Anschließend reagiert er auf einen intensiven Kampf zwischen Monte und Schradin, bei dem Monte seinen Gegner 'umgefällt hat wie ein Baum'. Er ist beeindruckt von Montes Timing und seiner Fähigkeit, Schradin zu besiegen, obwohl dieser kräftiger erscheint. Er erinnert sich an die 'Fiebertraum'-Zeit von MacDotter und erwähnt, dass er die Jumpscares überprüft und um 19 Uhr fertig sein möchte, um mit Monte zu spielen. Er kommentiert einen weiteren 'weirden' Clip, in dem jemand einen Liebessong für Lara performt, und einen noch seltsameren Clip mit 'Montes Mom', den er als 'crazy' beschreibt. Ein weiterer Clip zeigt einen nackten Hintern, was zu Verwirrung und humorvollen Kommentaren führt, wo man hingucken soll.

Vorbereitungen für den Abend und Ausblick auf den nächsten Stream

02:52:38

Der Streamer ist der Meinung, dass sie die besten Clips bereits gesehen haben und überlegt, den Rest entweder morgen fortzusetzen oder in einer anderen Session zu behandeln. Er kündigt an, dass er um 19 Uhr mit Monte zum Gaming verabredet ist und freut sich auf die Stream Awards. Für den nächsten Tag plant er, früher live zu gehen (ca. 13 bis 18/19 Uhr), um die restlichen Clips zu bewerten und die von den Zuschauern erstellten Edits anzusehen. Er betont, dass dies der Content für morgen sein wird. Er erwähnt eine Wette, die nicht aktiv ist, und bedankt sich bei den Prime Subs. Anschließend kündigt er eine Pause an, um mit Monte ein Trash-Horror-Game zu spielen, gefolgt von einer Battlefield 6-Session mit Drops. Er freut sich auf das Gaming und die bisherigen 'sehr, sehr geilen Clips'. Er tritt dem Monte Discord bei und bereitet sich auf das Horror-Spiel 'Shift at Midnight' vor, in dem sie an einer Tankstelle arbeiten und Doppelgänger von normalen Kunden unterscheiden müssen. Er erklärt das Spielprinzip, bei dem man Kunden befragen und bei Verdacht erschießen muss, um nicht selbst gefickt zu werden.

Shift at Midnight

02:54:51
Shift at Midnight

Erste Schicht in der Horrortankstelle und Doppelgänger-Jagd

03:03:11

Die Streamer beginnen ihre erste Schicht in der Horrortankstelle 'Shift at Midnight'. Sie sammeln Kleingeld ein und erledigen Aufgaben wie das Aufräumen von Zombie-Teilen, das Wischen von Blut und das Auffüllen von Regalen. Es kommt zu chaotischen Szenen, als sie sich gegenseitig mit dem Wischmopp attackieren und sich erschrecken. Sie lernen, dass sie Computer benutzen müssen, um Informationen über Kunden zu erhalten und Doppelgänger zu identifizieren. Ihr erster Kunde ist eine Dame, die sie versehentlich erschießen, was zu einer Diskussion über Professionalität und die finanzielle Insolvenz des Ladens führt. Der zweite Kunde entpuppt sich als Doppelgänger, da sie für ihren 30. Geburtstag einkauft, aber im Spieljahr 1993 bereits 74 Jahre alt ist. Sie wird erfolgreich eliminiert. Ein weiterer Kunde, dessen Wagen kaputt ist, wird als Monster identifiziert und getötet, wobei der Streamer selbst fast stirbt, weil seine Waffe blockiert ist. Sie überlegen, einen Panic Room zu bauen und Fallen aufzustellen, um sich vor den Monstern zu schützen.

Herausforderungen und Fehler in der Tankstelle

03:24:26

Die Streamer reflektieren über ihre erste Schicht und stellen fest, dass sie zwei Doppelgänger getötet, aber auch einen Menschen versehentlich eliminiert haben, was sie als 'Kollateralschaden' abtun. Sie begegnen einem betrunkenen Kunden, Roger Conroy, der zwar ein Alkoholproblem hat, aber als Mensch eingestuft wird. Die nächste Kundin, die angeblich ihren 30. Geburtstag feiert, entpuppt sich als Doppelgängerin, da ihr Geburtsdatum im Spieljahr 1993 sie bereits 74 Jahre alt macht. Sie wird ebenfalls eliminiert. Eine weitere Kundin, die für ihren Ehemann einkauft, wird als Doppelgängerin erkannt, da sie angibt, keine Witwe zu sein, obwohl sie es laut Computer sein sollte. Ein SEK-Beamter-ähnlicher Kunde wird als legitim eingestuft, obwohl er seltsam wirkt. Ein unerwarteter Angriff eines Monsters führt zu einem chaotischen Kampf, bei dem die Streamer sterben, da sie zu wenig Schuss hatten und sich selbst eingekesselt haben. Sie erkennen, dass ein Fehler bei der Identifizierung eines Doppelgängers darin lag, dass das Lokal, in dem er angeblich arbeitete, abgebrannt war, ein Detail, das sie übersehen hatten.

Horror-Game-Session und Doppelgänger-Jagd

03:47:27

Die Horror-Game-Session erreicht ihren Höhepunkt mit der Jagd auf Doppelgänger. Ein vermeintlich echter 'Waiter' entpuppt sich als 'Non-Human', was zu einer hektischen Schießerei führt. Die Spieler sind erleichtert, als sie den 'Wichser' ausschalten, den sie zuvor entkommen ließen. Die Herausforderung besteht darin, die Hinweise genau zu beachten, da einige Doppelgänger menschliche Emotionen imitieren können. Eine 'Jade' wird als 'super sus' entlarvt, da sie versucht, ein normales Gespräch zu führen, aber ihre Mimik nicht stimmt. Trotz des Erfolgs, viele Doppelgänger 'umgelegt' zu haben, stellen die Spieler fest, dass sie ihren 'halben Stammkundenbestand' eliminiert haben, da diese sich als Fakes herausstellten. Die Suche nach versteckten Hinweisen, wie Blutspuren an der Wand, und die genaue Analyse der Kunden sind entscheidend, um echte Menschen von Doppelgängern zu unterscheiden. Ein neuer Tag beginnt mit der Entdeckung eines 'Emotiscopes', das die Emotionen der Kunden liest und weitere Verwirrung stiftet, da einige Doppelgänger Emotionen replizieren können.

Neue Detektions-Hardware und unerwartete Wendungen

03:55:28

Das Spiel wird durch die Einführung des 'Emotiscope' komplexer, einer neuen Detektions-Hardware, die Kundenemotionen liest. Obwohl es 100% genau ist, können einige Doppelgänger menschliche Emotionen nachahmen, was die Unterscheidung erschwert. Eine Kundin, die 'Craving Human Flesh' empfindet und in einem Beauty-Salon arbeitet, wird als verdächtig eingestuft, obwohl sie versucht, ihre wahren Absichten zu verbergen. Die Lieferung neuer Gegenstände, darunter Fallen und explosive Materialien, wird erwartet, um die Verteidigung zu stärken. Die Spieler müssen weiterhin aufmerksam sein, da ein 'Motherfucker' außerhalb des Ladens für Ärger sorgt und eine Notiz auf dem Tresen auf weitere Gefahren hinweist. Die Spannung steigt, als ein 'Michael Jackson' imitierender Doppelgänger auftaucht und die Spieler in eine chaotische Schießerei verwickelt, bei der versehentlich unschuldige Kunden getötet werden. Die Spieler erkennen, dass sie einen Fehler gemacht haben, indem sie den falschen Doppelgänger eliminierten, und müssen nun schnell handeln, um die Bedrohung einzudämmen. Die Situation eskaliert, als ein Doppelgänger versucht, in den Laden einzubrechen, und die Spieler gezwungen sind, improvisierte Fallen und Sprengstoffe einzusetzen, um ihn abzuwehren.

Gönnergy-Konsum und Gaming-Pläne

04:14:30

Die Spieler diskutieren ihren Konsum von 'Gönnergy'-Getränken, wobei einer der Spieler bereits den dritten Energy-Drink des Tages zu sich nimmt. Es wird über die Gewohnheiten und Vorlieben bezüglich der zuckerhaltigen und zuckerfreien Varianten gesprochen. Ein Spieler teilt seine Routine, morgens einen zuckerhaltigen Gönnergy zum Wachwerden zu trinken und abends eine Zero-Variante. Es wird auch die Anekdote eines Dior-Mitarbeiters erzählt, dessen Mann extrem süchtig nach Gönnergy ist und bis zu acht Dosen am Tag trinkt, was als 'tough' und 'nicht gesund' eingestuft wird. Die Spieler sind sich einig, dass ein übermäßiger Konsum gefährlich sein kann. Trotz des intensiven Gameplays und der Diskussionen über Energy-Drinks freuen sich die Spieler auf zukünftige Gaming-Sessions. Sie planen, die Vollversion des Horror-Spiels zu spielen, sobald sie veröffentlicht wird, und haben sich vorgenommen, bis zum Jahresende mindestens ein- bis zweimal pro Woche gemeinsam Games anzuzocken. Auch Minecraft Craft Tech und Battlefield stehen auf dem Plan, um die gemeinsame Gaming-Zeit zu maximieren und den Zuschauern unterhaltsame Inhalte zu bieten.

Battlefield-Session und zukünftige Streams

04:20:05

Nach der intensiven Horror-Game-Session wechseln die Spieler zu Battlefield, um den Abend ausklingen zu lassen. Der Plan für den nächsten Tag wird besprochen: ein früherer Stream um 13 Uhr, um Streamclips und Edits der Zuschauer anzusehen, gefolgt von einer Folge Ruhrpottwache. Ein Spieler kämpft mit einer Erkältung, die er auf die vielen Events und den Kontakt mit Menschen zurückführt. Die Diskussion dreht sich auch um die Teilnahme an 'Big Brother' und die Herausforderungen, die damit verbunden wären, insbesondere die fehlende Privatsphäre auf der Toilette. Während des Battlefield-Gameplays wird über die Einstellungen des Spiels, wie Crossplay und die Vorteile von Aim Assist bei Controllern, debattiert. Die Spieler versuchen, sich an die Karten zu gewöhnen und ihre Taktiken zu verbessern, da sie oft zu aggressiv spielen und schnell sterben. Trotz einiger Schwierigkeiten und Frustrationen über 'Schwanzlutscher' und 'Maulwürfe' im Busch, die sich verstecken, genießen sie das Spiel und die gemeinsamen Momente. Die Spieler tauschen sich über ihre Lieblingswaffen und -aufsätze aus und stellen fest, dass MPs (Maschinenpistolen) in diesem Spiel besonders effektiv sind. Die Runde endet mit einem Sieg, und die Spieler freuen sich auf weitere gemeinsame Gaming-Sessions, darunter Craft Attack und Fitness, sowie die geplante Ritterburg in Minecraft.

Battlefield 6

04:22:06
Battlefield 6

Diskussion über Waffentarnungen und Spielmodi

04:58:55

Die Spieler diskutieren über die lange Dauer, die benötigt wird, um Waffentarnungen in Battlefield freizuschalten, und äußern den Wunsch nach schnelleren Freischaltmöglichkeiten, ähnlich wie früher in Call of Duty. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, Mario Kart wieder zu spielen, aber es besteht wenig Interesse daran. Die Gruppe entscheidet sich, weiterhin den Modus mit Flaggen zu spielen, da dieser als unterhaltsam empfunden wird. Währenddessen treten technische Probleme auf, da das Spiel bei einem der Spieler abstürzt und die Lobby verlassen werden muss, was zu einer kurzen Unterbrechung führt, bevor eine neue Runde gestartet werden kann.

Kontroverse um Black Ops 2 und Battlefield-Gameplay

05:05:45

Es entbrennt eine lebhafte Diskussion über frühere Call of Duty-Titel, wobei ein Spieler die Meinung vertritt, dass Black Ops 2 nicht so gut war, wie oft behauptet. Diese Aussage löst bei den anderen Spielern Empörung aus, da Black Ops 2 als Klassiker gilt. Während des Battlefield-Gameplays wird die Effektivität von Brandmunition kritisiert, die als extrem nervig und zu stark empfunden wird. Die Spieler versuchen, trotz der Frustration über die Spielmechanik und die aggressiven Gegner, die Runde zu gewinnen, was sich jedoch als schwierig erweist. Die Runde endet mit einer Niederlage, was die Spieler dazu veranlasst, über andere Spielmodi nachzudenken.

Wechsel zu Rush-Modus und Lob für Blackout

05:28:58

Nach der frustrierenden Runde im Flaggenmodus beschließen die Spieler, in den Rush-Modus zu wechseln, der weniger Spieler und ein fokussierteres Gameplay bietet. Ein Spieler äußert seine Begeisterung für den Battle Royale-Modus Blackout aus Black Ops 4 und bedauert, diesen nicht früher mit seinen Freunden gespielt zu haben. Blackout wird als das beste Battle Royale-Erlebnis beschrieben, das er je hatte, da jede Runde einzigartig war und viel Spaß machte. Die Hoffnung auf ein zukünftiges, ähnlich gutes Battle Royale-Spiel wird geäußert, da der Wunsch nach einem Spiel, das alle zusammen spielen können, groß ist. Die Spieler freuen sich auf mögliche neue Battle Royale-Titel und betonen, wie viel Spaß ihnen dieses Genre macht.

Erfolgreiche Rush-Runde und Absage eines Kampfes

05:56:28

Die Spieler starten eine Runde im Rush-Modus, der sich als deutlich unterhaltsamer erweist. Besonders das Fahren eines Panzers und das koordinierte Vorgehen im Team werden gelobt. Ein Spieler erzielt im Panzer eine beeindruckende Leistung von 20 Kills bei nur einem Tod, was als Highlight des Streams gefeiert wird. Währenddessen wird bekannt gegeben, dass ein geplanter Kampf von Vossgröner abgesagt wurde, da er sich eine Wadenverletzung zugezogen hat. Dies führt zu Enttäuschung, da der Streamer ursprünglich geplant hatte, das Event zu besuchen, um Vossgröner zu unterstützen. Er wünscht ihm gute Besserung und überlegt, stattdessen am Samstag einen Stream zu veranstalten.

Battlefield-Taktiken und Teamplay

06:12:33

Der Streamer und sein Squad legen großen Wert auf Teamplay in Battlefield, wobei die Kill-Death-Ratio (KD) weniger zählt als der Sieg. Sie konzentrieren sich darauf, gemeinsam Ziele zu erreichen, beispielsweise indem sie als Pioniere Panzer angreifen oder sich gegenseitig mit Raketenwerfern unterstützen, um Panzerduelle zu gewinnen. Es wird betont, dass es viele taktische Möglichkeiten im Spiel gibt, wie das Stehlen und Reparieren feindlicher Panzer. Der Streamer berichtet von seinen ersten Erfahrungen als Panzerfahrer, bei denen er sich auf das Schießen konzentrierte, während seine Teamkollegen reparierten, was zu einer hohen Anzahl von Kills führte und sich 'mächtig' anfühlte. Er erwähnt auch, dass er den kleinen Modus 'Best of Both Worlds' mag, besonders wenn man ein gutes Team hat, da dieser Modus mit nur zwölf Spielern klein und kompakt ist.

Persönliche Verbindung und Kooperationspläne

06:14:21

Der Streamer und Mike reflektieren über ihre gemeinsame Geschichte, wobei der Streamer Mike als Kind durch dessen Call of Duty-Videos kannte und sie nun zusammen im Discord spielen. Diese Entwicklung wird als 'witzig, wie sich der Kreis so schließt' beschrieben. Es wird erwähnt, dass Mike bereits früher Interesse an einer gemeinsamen Aktion bekundet hatte, der Streamer dies jedoch aufgrund seiner Konzentration beim Gaming nicht mitbekommen hatte. Sie tauschen Kontaktdaten aus und planen, definitiv etwas zusammen zu starten. Die Begeisterung für gemeinsame Projekte ist groß, und es wird betont, dass sie zu '100%' bereit sind, zusammenzuarbeiten. Diese Interaktion unterstreicht die freundschaftliche und respektvolle Beziehung zwischen den beiden Spielern.

Schlafrhythmus und zukünftige Stream-Pläne

06:23:34

Der Streamer spricht über seinen gestörten Schlafrhythmus, der durch die neueste Diablo-Season 'hops genommen' wurde. Er plant, diesen am kommenden Wochenende mit einem 'Open-End-Stream' zu beheben, da es so nicht weitergehen könne. Mike teilt ähnliche Erfahrungen und erwähnt, dass sein Schlafrhythmus auch schon schlimmer war, insbesondere während seiner Selbstständigkeit. Beide sind sich einig, dass Sport und Bewegung helfen, den Schlafrhythmus zu regulieren. Es werden auch zukünftige Stream-Pläne besprochen, darunter ein langer Stream am Samstag, um den Schlafrhythmus zu 'fixen'. Darüber hinaus sind im November und Dezember viele Stream-Stunden geplant, darunter Minecraft, Koop-Spiele mit Schradin und Big Brother. Es wird ein 48-Stunden-Stream und weitere 12-Stunden-Streams in Aussicht gestellt. Der Streamer möchte in Minecraft eine 'richtig geile Ritterburg' bauen, inklusive Bauernhäuschen, Feldern und XP-Farmen, was über drei bis vier Wochen geplant ist.

Kritik an Glitches und Camper-Taktiken in Battlefield

06:32:12

Im Spielverlauf von Battlefield wird immer wieder Frustration über Spieler geäußert, die Glitches nutzen, um auf Dächer zu gelangen und von dort aus zu campen. Diese Taktik wird als 'nervig' und 'ekelhaft' beschrieben, da sie das Spiel unfair macht und den Spielfluss stört. Der Streamer und sein Team haben Schwierigkeiten, gegen diese 'Dachcamper' anzukommen, da sie von oben uneinnehmbare Positionen haben. Es wird die Hoffnung geäußert, dass EA diese Bugs patchen wird, da sie von Spielern ausgenutzt werden, die sonst 'keinen Blumentopf gewinnen' würden. Die Diskussion dreht sich auch darum, ob diese Glitches auf Konsolen genauso leicht auszunutzen sind wie auf dem PC. Trotz des Ärgernisses über diese unfairen Taktiken, versucht das Team, strategisch vorzugehen, indem sie beispielsweise Spawn-Beacons nutzen, um schnell wieder ins Geschehen einzugreifen.

Abschluss des Streams und Dank an die Community

07:15:12

Am Ende des Streams bedankt sich der Streamer bei Carsten für die gemeinsame Spielsession und die 'richtig, richtig geile Session'. Er kündigt an, dass er Carsten an seine Community weiterleiten wird, damit diese dort 'Liebe da lassen'. Für den nächsten Tag (morgen) sind weitere Stream-Award-Clips, Edit-Auflösungen, Just Chatting oder ein Simulator-Game geplant. Am Sonntag gibt es einen IRL-Stream vom Flohmarkt und das Kings League-Spiel. Die kommende Woche steht im Zeichen von Fantasy Oknossi und Big Brother. Der Streamer bedankt sich bei seiner Community für den 'fetten Support' und das Dabeisein, drückt seine Hoffnung aus, dass alle Spaß hatten und sich unterhalten fühlten. Er verabschiedet sich mit den Worten 'Bleibt geil' und einem Aufruf zu einem 'kleinen Small-D-Spam', bevor er den Stream beendet.