League of Legends

00:00:00
League of Legends

Spontaner Stream und Team-Rotation in League of Legends

00:01:17

Der Streamer entscheidet sich spontan, live zu gehen, da er Lust hat, League of Legends zu spielen und die letzten vier Stunden nicht am PC verbracht hat. Er spielt mit Tim auf der Mitte, Masat und Ming Ming auf der Botlane und Lia auf der Toplane. Diese Aufstellung wird als "geile Rotation" bezeichnet. Es wird überlegt, den Stream als "Secret-Stream" zu betiteln. Während des Spiels wird über den Geschmack von Markus Rühl Proteinriegeln diskutiert, die als "reulich" und nach "Wandfarbe" schmeckend beschrieben werden. Außerdem erwähnt der Streamer, dass er nur etwa drei Stunden geschlafen hat, was die Konzentration beeinträchtigt.

Zweifel an Craft-Tech und Hinwendung zu League of Legends

00:05:27

Es wird deutlich, dass der Streamer mit Craft-Tech, einem anderen Spiel, nicht zufrieden ist. Ein früherer Live-Stream mit Craft-Tech am Donnerstag hat ihm "gar keinen Spaß gemacht". Er überlegt, Craft-Tech komplett aufzugeben, da er keinen Spaß daran findet, live damit zu sein. Stattdessen konzentriert er sich auf League of Legends. Es wird erwähnt, dass er in den letzten Tagen Harry Potter 1 bis 4 geschaut hat, was ihm geholfen hat, zur Ruhe zu kommen. Die Diskussion über Craft-Tech endet mit der Aussage, dass es dieses Jahr nicht seins war und er nicht sicher ist, ob es nächstes Jahr besser wird. Er zieht in Betracht, Craft-Tech nur noch privat oder bei großer Lust im Stream zu spielen.

Vorbereitungen für die Stream Awards und Black Friday Einkäufe

00:14:09

Der Streamer berichtet, dass er mit Lely Glühwein trinken war und ein Sakko für die Stream Awards gekauft hat. Er überlegt, eine Fliege zu tragen und eventuell eine Weste zu kaufen, ist aber mit dem Sakko sehr zufrieden, das "super fancy" aussieht und perfekt passt. Er freut sich darauf, das Outfit am vierten oder sechsten zu präsentieren. Während des Black Friday hat er gut zugeschlagen und etwa 200 Euro für das Sakko bezahlt, was er als "okay" empfindet. Im Spiel wird über Lane-Swaps diskutiert, um strategische Vorteile zu erzielen und Gold zu farmen, da das Team im Rückstand ist.

Mentale Blockade beim Streamen und Überlegungen zur Pause

00:30:27

Nach einem anstrengenden League of Legends-Spiel, das als "Endgame" und "Infinity War" beschrieben wird, äußert der Streamer Erschöpfung und Kopfschmerzen. Er überlegt, eine Pause bis Dezember einzulegen, da das Streamen in seinem Kopf eine "Blockade" auslöst, die er nicht erklären kann. Obwohl er grundsätzlich gerne streamt, fühlt er sich blockiert, sobald er live ist. Er erwähnt, dass "Dress to impress" morgen offstream stattfinden kann und er an einem WoW-Projekt von Kevin teilnehmen wird, aber nicht versprechen kann, ein "größter Grinder" zu sein. Die Möglichkeit, Craft-Tech wieder zu spielen, wird kategorisch abgelehnt, da er das Gefühl hat, dass es dieses Jahr einfach nicht funktioniert hat und eine "riesige Barriere" in seinem Kopf bildet.

Erinnerungen an frühere Projekte und Namensfindung für Building Game

00:34:22

Der Streamer erinnert sich an eine frühere Folge des "ehemaligen Building Battles" und die Namensfindung für buildinggame.com. Er lobt Timo Haselbauer, der den Namen "Castle Rush" vorgeschlagen hat, als "krass" und "richtig cool". Diese Erinnerung wird während einer Spielpause geteilt. Es wird auch über die Schlafstörungen des Streamers gesprochen, da er bis 6 Uhr wach war und Harry Potter 1-4 geschaut hat. Die Müdigkeit und die mentale Blockade beim Streamen werden erneut thematisiert, wobei er versucht, diese Blockade zu "umkämpfen".

Item-Diskussion und Schwierigkeiten in League of Legends

00:38:58

Im Spiel wird über Item-Builds für den Champion diskutiert, wobei verschiedene Vorschläge wie "Holo-Radiance" und "Unending Despair" gemacht werden. Der Streamer fühlt sich überfordert, da er lange kein League of Legends mehr gespielt hat und die Item-Namen für ihn wie eine "komplett andere Sprache" klingen. Er erwähnt, dass er das letzte Mal aktiv League gespielt hat, als "Arcane" herauskam. Die Schwierigkeiten im Spiel werden durch aggressive Gegner und die eigene Unerfahrenheit verstärkt. Es wird der Wunsch geäußert, einfach "chillig League of Legends" zu spielen, ohne auf "Hardcore-Geeks" zu treffen, die das Spiel zu ernst nehmen.

Frustration über die Spieldauer und mangelndes Tryharding

00:45:43

Die Frustration über League of Legends wächst, insbesondere wegen der langen Spieldauer, wenn ein Spiel schlecht läuft. Der Streamer wünscht sich kürzere Spielmodi wie "Quickplay" oder "Blitz Royale", obwohl "Swiftplay" bereits existiert. Er beklagt, dass man in normalen Spielen "komplett buttfuckt" wird, wenn man nicht "tryhardet". Die Gegner werden als "motiviert" und "crazy" beschrieben, da sie sogar in einem Normal-Game "GG Well Played" schreiben. Trotz der Schwierigkeiten versucht das Team, strategisch vorzugehen, Türme zu pushen und Drachen zu sichern, um das Spiel zu drehen.

Strategische Anpassungen und Item-Empfehlungen

00:57:43

Das Team versucht, strategische Anpassungen vorzunehmen, indem es die Lanes wechselt, um mehr Gold zu generieren und das Push-Potenzial zu maximieren. Der Streamer gibt Item-Empfehlungen wie "Moonstone" und "Redemption" für den Support-Champion. Es wird betont, dass der Support dort sein sollte, "wo am meisten abgeht", um in Teamfights nützlich zu sein. Die Kommunikation im Team ist entscheidend, um die Bewegungen der Gegner zu antizipieren und gemeinsame Ziele zu erreichen. Trotz der Schwierigkeiten und der Überforderung mit neuen Spielmechaniken versucht das Team, das Beste aus der Situation zu machen und strategisch kluge Entscheidungen zu treffen.

Intensive Teamkämpfe und strategische Entscheidungen

01:02:56

Die Spieler befinden sich in einer hochintensiven Phase des Spiels, in der jede Bewegung und Fähigkeit entscheidend ist. Es wird diskutiert, ob man den Bot-Lane verteidigen oder sich zurückziehen soll, um den Teammitgliedern zu helfen. Die Kommunikation ist angespannt, da schnelle Entscheidungen getroffen werden müssen, um Türme zu pushen und Gegner auszuschalten. Die Spieler versuchen, ihre Fähigkeiten optimal einzusetzen, um den Gegnern Schaden zuzufügen und gleichzeitig die eigenen Lanes zu sichern. Die Goldverteilung auf der Karte wird als sehr gut eingeschätzt, was auf erfolgreiche Push-Strategien hinweist. Es herrscht eine Mischung aus Stress und Begeisterung über die Dynamik des Spiels.

Fokus auf Ashe und Team-Positionierung

01:06:05

Die Ashe des gegnerischen Teams wird als die nervigste und entscheidendste Bedrohung identifiziert. Es wird betont, dass ein gezielter Fokus auf Ashe notwendig ist, um das Spiel zu gewinnen, da das eigene Team über keine ausreichende Hard Crowd Control (HCC) verfügt, um sie effektiv zu stoppen. Die Spieler müssen ihre Positionierung sorgfältig wählen, um nicht von Mordekaiser oder Ashe isoliert und ausgeschaltet zu werden. Trotz der Schwierigkeiten wird die eigene Gold- und Item-Situation als nicht schlecht bewertet, was Hoffnung für den weiteren Spielverlauf gibt. Strategische Überlegungen zur Verbesserung von Items und zur Vorbereitung auf bevorstehende Teamfights werden angestellt, um die Überlebenschancen zu erhöhen.

Vorbereitung auf Drake- und Baron-Kämpfe

01:09:42

Die Spieler bereiten sich auf wichtige Objective-Kämpfe vor, insbesondere um den Drake und Baron. Es wird besprochen, wie man sich am besten positioniert und welche Spieler welche Lanes pushen sollen, um Teleport-Optionen zu schaffen. Die Notwendigkeit von Control Wards für den Drake-Fight wird hervorgehoben, um die Sichtkontrolle zu gewährleisten. Es wird davor gewarnt, sich fangen zu lassen, da das gegnerische Team auf Fehler wartet. Die Spieler versuchen, ihre Mana-Ressourcen zu verwalten und die richtigen Momente für Pflanzen zu nutzen, um die Teamkämpfe erfolgreich zu gestalten. Die Spannung steigt, da jeder Fehler gravierende Folgen haben könnte.

Baron-Druck und defensive Strategien

01:12:28

Nach einem verlorenen Drake-Kampf und dem Verlust der Seele konzentriert sich das Team auf die Verteidigung gegen den Baron-Buff des Gegners. Die Spieler müssen sich zurückziehen und die Basis verteidigen, anstatt offene Kämpfe zu suchen. Die Kommunikation über Teleport-Möglichkeiten und das Halten der Lanes ist entscheidend. Es wird diskutiert, ob man die Towers verteidigen kann oder ob die Basis überrannt wird. Die Spieler versuchen, die Gegner zu 'poken' und nicht zu weit herauszugehen, um keine weiteren Fehler zu machen. Die Hälfte des Baron-Buffs ist bereits abgelaufen, was dem Team etwas Zeit verschafft, sich zu sammeln und eine Strategie für die verbleibende Zeit zu entwickeln.

Entscheidende Teamfights und späte Spielphase

01:15:08

Die Spieler erkennen, dass das Spiel in eine entscheidende Phase eintritt, in der ein einziger gut ausgeführter Teamfight das Spiel entscheiden kann. Die Hoffnung liegt auf einer koordinierten Ultimate-Kombination auf Ashe, um sie auszuschalten und den Kampf zu gewinnen. Es wird betont, dass dies viel Verantwortung bedeutet und kein Druck aufgebaut werden soll. Nach einem erfolgreichen Teamfight, der zu einem Inhibitor-Vorteil und viel Gold führt, ziehen sich die Spieler zurück, um ihre Items zu aktualisieren und sich auf den nächsten Objective-Kampf vorzubereiten. Die Strategie konzentriert sich auf das Überleben des Baron-Buffs und das Spielen um die Final Soul oder Elder Dragon.

Fehleranalyse und strategische Neuausrichtung

01:17:20

Nach einem weiteren verlorenen Teamfight, bei dem Ashe und Mordekaiser entscheidend waren, analysieren die Spieler ihre Fehler. Es wird festgestellt, dass die Soraka ebenfalls ein wichtiges Ziel war. Die Sidelines müssen besser verteidigt werden, wobei Lia Toplane und Tim Botlane pushen soll, oder Martha die Botlane übernimmt. Die Anspannung im Spiel ist hoch, da jeder Fehler das Ende bedeuten kann. Die Spieler reflektieren über die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit, konzentriert zu bleiben. Die Platzierung von Wards wird erneut besprochen, um die Sichtkontrolle zu verbessern und Überraschungen zu vermeiden. Die Suche nach dem ersten Fehler des gegnerischen Teams wird zur Hauptaufgabe.

Philosophische Betrachtung und Ausblick

01:19:27

Die Spieler reflektieren über die scheinbare Stärke der Gegner und die eigene Schwäche, was zu einer fast philosophischen Frage nach dem 'Warum' führt. Es wird erkannt, dass gutes Positioning und das Ausschalten wichtiger Ziele wie Ashe entscheidend sind. Die ständige Bedrohung durch Mordekaisers Ultimate wird als frustrierend empfunden. Trotz der Niederlage und der Tryhard-Mentalität der Gegner wird die letzte Ultimate des eigenen Teams als gut bewertet, was Hoffnung auf einen möglichen Comeback-Fight gibt. Die Spieler erkennen, dass sie sich in das Spiel einspielen müssen, da sie lange nicht mehr zusammen gespielt haben. Die Elo-Differenz wird als erschwerender Faktor für das Teamspiel identifiziert, aber der Abend wird dennoch als 'Disneyland-Besuch' bezeichnet und es wird der Wunsch geäußert, in Zukunft wieder zusammen zu spielen, möglicherweise bei einem entspannteren Spiel wie Codenames.

Stream-Ende und zukünftige Pläne

01:21:29

Der Stream neigt sich dem Ende zu, und der Streamer äußert seine Müdigkeit, was auf einen kurzen, aber intensiven 'Cozy-Stream' hindeutet. Es wird über zukünftige Streaming-Pläne gesprochen, wobei die Möglichkeit eines erneuten Streams am nächsten Tag in Betracht gezogen wird. Der Streamer ist unentschlossen, ob er Craft-Attack streamen möchte und spielt mit dem Gedanken, einen Late-Night-Stream zu veranstalten oder nach 'Dress2Impress' League of Legends zu spielen. Die genauen Zeiten für 'Dress2Impress' sind noch unklar, aber es wird angenommen, dass es gegen 20:00 oder 20:30 Uhr stattfindet. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich mit der Aussicht auf ein mögliches Wiedersehen am nächsten Tag.