CHILLEN & 19 Uhr ACTIVITY FORMAT von @timhorus Neues Video
Activity-Format: Teams messen sich in Zeichnen, Erklären und Pantomime
Die Teilnehmer starten in einem Activity-Spiel, bei dem sie Begriffe durch Zeichnen, Erklären und Pantomime darstellen. Die erste Runde teilt die Spieler in zwei Teams auf, während für die zweite Runde ein 'Boys vs. Girls'-Format angekündigt wird. Mit einem 80-Sekunden-Timer pro Begriff und einem Punktesystem kämpfen die Teams um den Sieg, was zu vielen humorvollen Momenten führt.
Einführung in das Activity-Format und Teamaufteilung
00:06:15Der Streamer stellt das Spiel Activity vor, bei dem es darum geht, Begriffe durch Erklären (ähnlich wie Tabu), Zeichnen oder Pantomime darzustellen. Es werden neue Begriffe verwendet, um Wiederholungen zu vermeiden. Die Regeln beinhalten einen 80-Sekunden-Timer pro Begriff, wobei ein richtiger Begriff zwei Punkte und ein falscher Begriff oder ein Skippen einen Minuspunkt gibt. Für die erste Runde werden die Teams wie folgt aufgeteilt: Team Tim Horus, Maluna, Mina gegen Team Feistel, Lia, Niek. Es wird angekündigt, dass in der zweiten Runde die Teams in 'Boys vs. Girls' aufgeteilt werden. Das Spiel beginnt mit der Kategorie 'Zeichnen'.
Erste Spielrunde: Zeichnen und Erklären
00:09:40Die erste Runde des Activity-Spiels beginnt mit der Kategorie 'Zeichnen'. Die Teilnehmer haben jeweils 80 Sekunden Zeit, um so viele Begriffe wie möglich für ihr Team zu erraten. Ein richtiger Begriff bringt zwei Punkte, ein falscher Begriff oder ein Skippen führt zu einem Minuspunkt. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Begriff, der aus Zeitmangel nicht geschafft wird, keinen Minuspunkt gibt. Nach einigen Runden des Zeichnens, in denen Begriffe wie 'Kegel', 'Tablette', 'Pizza', 'Mittelmeer', 'Perlenkette', 'Banane' und 'Bär' erraten werden, wechselt das Spiel zur Kategorie 'Erklären'. Hier müssen die Spieler Begriffe umschreiben, ohne bestimmte Wörter zu nennen. Es kommt zu Diskussionen über die Wertung von Begriffen und ob bestimmte Wörter als 'geskippt' gelten.
Fortsetzung des Spiels: Erklären und Pantomime
00:24:29Das Spiel geht mit der Kategorie 'Erklären' weiter, wobei Niek versucht, Begriffe wie 'Mond', 'Titanic' und 'Einhorn' zu umschreiben. Anschließend folgt Tim Horus, der Begriffe wie 'Streamer', 'Klassenfahrt', 'Picknick', 'Fenster' und 'Mülleimer' erklärt. Es gibt eine kurze Diskussion über die Genauigkeit der Erklärungen und die Punktvergabe. Danach wechselt das Spiel zur Kategorie 'Pantomime', in der Feister Begriffe wie 'Schwimmen', 'Nägelkauen' und 'Eiskunstlauf' darstellt. Maluna folgt mit 'Arschbombe', 'Briefkasten', 'Facecam' und 'Geschenk'. Die Runden sind von viel Gelächter und Diskussionen über die Schwierigkeit der Begriffe und die Kreativität der Darstellungen geprägt, insbesondere bei ungewöhnlichen Wörtern wie 'Möwe' und 'Globalisierung'.
Intensive Spielphase und Teamwechsel
00:35:42Lia übernimmt die Kategorie 'Erklären' und versucht, Begriffe wie 'Ausprobieren', 'Portemonnaie', 'Kalender' und 'Polizei' zu umschreiben, was zu weiteren lebhaften Diskussionen über die Schwierigkeit der Begriffe führt. Danach ist Tim wieder an der Reihe mit 'Zeichnen', wo er Begriffe wie 'Säulen', 'Zahnarzt', 'Lätzchen' und 'Thanos' darstellt. Niek folgt mit 'Pantomime' und beeindruckt mit schnellen Darstellungen von 'Telefonieren', 'Schleichen', 'Klo' und 'Polizist'. Die Runde ist sehr dynamisch und punktreich. Nach einer spannenden Phase, in der die Teams Kopf an Kopf liegen, wird die erste Runde beendet. Das Team von Tim Horus, Mina und Maluna gewinnt die erste Runde gegen Feistel, Lia und Niek. Es wird eine kurze Pause eingelegt, bevor die zweite Runde mit dem neuen Teamformat 'Boys vs. Girls' beginnt.
Zweite Spielrunde: Boys vs. Girls
01:00:33Nach einer kurzen Pause und der Umstellung der Teams auf 'Boys vs. Girls' beginnt die zweite Runde. Die Kategorienutzung wird zurückgesetzt, und die Spieler sind motiviert, ihr Bestes zu geben. Mazat startet mit Pantomime und versucht, Begriffe wie 'Sonnenschein', 'Blut', 'Schlafmütze', 'Rahmen', 'Regenschirm aufspannen' und 'Babysitter' darzustellen. Es gibt wieder lebhafte Diskussionen über die Interpretation der Pantomime und die genaue Formulierung der erratenen Begriffe. Maluna folgt ebenfalls mit Pantomime und stellt Begriffe wie 'Schach spielen', 'Marienkäfer', 'Fotograf', 'Kleid', 'Hydrant' und 'Aufstehen' dar. Die Schwierigkeit der Begriffe und die Kreativität der Darstellungen sorgen weiterhin für Unterhaltung und Herausforderungen bei den Spielern.
Spannendes Finale und Abschluss der zweiten Runde
01:11:12Die zweite Runde des Activity-Spiels, 'Boys vs. Girls', geht in die entscheidende Phase. Tamina übernimmt die Kategorie 'Erklären' und umschreibt Begriffe wie 'Influencer', 'Laufband', 'Zahnpasta', 'Kloß im Hals' und 'Flughafen'. Feister folgt mit 'Zeichnen' und versucht, Begriffe wie 'Treppenstufe', 'Sporthose', 'Schublade' und 'Döner' darzustellen, was zu amüsanten Missverständnissen führt. Tamina ist wieder an der Reihe mit 'Erklären' und stellt Begriffe wie 'Kakerlake', 'Objektiv', 'Prüfung', 'Theater' und 'Augapfel' dar. Die Runde ist geprägt von hoher Konzentration und dem Wunsch, die entscheidenden Punkte zu holen. Die Spieler geben alles, um ihre Begriffe erfolgreich zu vermitteln, wobei es immer wieder zu lustigen Momenten und knappen Entscheidungen kommt. Die zweite Runde endet mit einem knappen Ergebnis, das die Spannung des gesamten Streams widerspiegelt.
Vorbereitung auf Ratespiel und erste Runden
01:18:09Es wird angekündigt, dass sich die Teilnehmer auf eine intensive Ratespielrunde vorbereiten müssen, bei der viele Begriffe erraten werden sollen. Die Erwartung ist hoch, dass die Spieler jeden "Intrusive Thought" abfeuern werden. Die erste Runde des Spiels beginnt mit Begriffen wie "Minecraft Block" und "Ufo". Schnell folgen weitere Begriffe wie "Axt", "Eimer" und "Tasse". Die Spieler zeigen Kreativität beim Erraten, auch wenn einige Begriffe wie "Kacke in der Tasse" für "Kakao" zu lustigen Missverständnissen führen. Trotzdem werden viele Begriffe erfolgreich identifiziert, darunter "Reagenzglas", "Labor" und "Ohrstecker", auch wenn letzteres als "altbackenes Wort" bezeichnet wird.
Fortsetzung des Ratespiels mit Zeichnungen und Pantomime
01:20:50Das Spiel geht weiter mit einer Zeichenrunde, in der Begriffe wie "Apfel", "Hut", "Super Mario" und "Flugzeug" dargestellt werden. Besonders beeindruckend ist die schnelle Erkennung von "Pikachu". Anschließend folgt eine weitere Zeichenrunde mit "Nase", "Kuh", "Stier" und "Tannenbaum". Die Darstellung eines "Weihnachtsmarkts" wird als besonders herausfordernd, aber gut gemeistert empfunden. Die Spieler loben die süßen und mega gemalten Zeichnungen, insbesondere den "Kapuzenpullover", der schnell und gut gezeichnet wurde. Die Runde wird als "absolutes Talent" und "sehr gut gemacht" bewertet.
Pantomime-Runden und humorvolle Missverständnisse
01:25:21Es folgen mehrere Pantomime-Runden, die für viel Gelächter sorgen. Begriffe wie "Tisch", "Schere", "Pizza schneiden" und "Dampf" werden pantomimisch dargestellt. Eine besonders lustige Szene entsteht bei dem Versuch, "Sonnenblume" oder "Wasserfall" darzustellen, was zu Assoziationen wie "Wasserhahnwut" führt. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu übertreffen, und es entstehen immer wieder humorvolle Missverständnisse. Die Runde wird als "legendär" und "supergeil" beschrieben, auch wenn nicht alle Begriffe korrekt erraten werden. Die Dynamik zwischen den Spielern ist lebhaft und unterhaltsam.
Kreative Darstellungen und technische Herausforderungen
01:28:38Die Pantomime-Runden werden immer kreativer, mit Darstellungen wie "Rauchring", "Sitzen", "Zocken" und "Chatten". Ein Highlight ist die Darstellung von "Zeitmaschine" und "Zähneputzen", die als "crazy" und "krass" empfunden wird. Die Spieler sind beeindruckt von der Fähigkeit, komplexe Begriffe pantomimisch umzusetzen. Während des Spiels treten auch technische Probleme auf, als die Musik nicht ausgeschaltet werden kann, was zu weiteren humorvollen Momenten führt. Trotz der Herausforderungen bleibt die Stimmung ausgelassen und die Spieler genießen das gemeinsame Spiel.
Zeichnen und Erklären: Vielfältige Ratespiele
01:31:16Die Ratespiele setzen sich mit einer Mischung aus Zeichnen und Erklären fort. Begriffe wie "Kreisel", "Auto", "Bus", "Sonic" und "Solaranlage" werden gezeichnet. Die Spieler loben die Kreativität der Zeichnungen, auch wenn einige Begriffe wie "Driften" als schwer darstellbar empfunden werden. In den Erklärrunden werden Begriffe wie "Einkaufszettel", "Stundenplan", "Regenjacke" und "Hashtag" umschrieben. Die Spieler zeigen dabei viel Einfallsreichtum und Humor, auch wenn es manchmal zu kleinen Missverständnissen kommt. Die Runden sind geprägt von einer positiven und unterhaltsamen Atmosphäre.
Abschluss der Ratespiele und Übergang zu League of Legends
01:35:57Die Ratespiele nähern sich dem Ende mit weiteren Runden des Erklärens und der Pantomime. Begriffe wie "Demokratie", "Supermarkt", "Kaffeemaschine" und "Lehrer" werden erfolgreich umschrieben. Die Pantomime-Runden sind weiterhin voller Energie und Kreativität, mit Darstellungen von "Eis am Stiel", "Messer", "Kopfhörer" und "Rucksack". Nach Abschluss der Ratespiele, bei denen die "Jungs" als Sieger hervorgehen, wird der Übergang zu einer gemeinsamen League of Legends-Session geplant. Die Spieler freuen sich auf das Spiel, auch wenn es einige technische Herausforderungen bei der Einrichtung gibt.
Vorbereitung und Start der League of Legends-Session
01:56:51Nach den Ratespielen entscheiden sich die Teilnehmer für eine Runde League of Legends. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Spracheinstellung des Clients, die jedoch schnell behoben werden. Die Spieler freuen sich auf die Winter-Map und die gemeinsame Session, obwohl einige von ihnen lange nicht mehr gespielt haben. Die Rollenverteilung wird diskutiert, wobei sich die Spieler auf Top, Mid, Jungle, ADC und Support einigen. Die Vorfreude auf das Spiel ist groß, und die Spieler sind gespannt, wie sich die alteingesessenen und neuen Champions in der winterlichen Umgebung schlagen werden. Die Session beginnt mit viel Enthusiasmus und einigen humorvollen Momenten.
Erste Gefechte und Teamplay in League of Legends
02:12:31Die League of Legends-Session beginnt auf der weihnachtlichen Map, die von den Spielern sehr gelobt wird. Die anfängliche Euphorie weicht schnell den ersten Gefechten auf den Lanes. Die Spieler müssen sich an die Steuerung und die Fähigkeiten ihrer Champions gewöhnen, was zu einigen lustigen Fehlern führt, wie dem versehentlichen Flashen. Trotzdem zeigen sie gutes Teamplay und versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen. Es kommt zu ersten Kills und Assists, und die Kommunikation im Team ist lebhaft. Die Spieler genießen die gemeinsame Zeit und die Herausforderung des Spiels, auch wenn sie manchmal über die Taktiken der Gegner rätseln.
Kampf um die Lane und Teamstrategien
02:32:17Die Spieler konzentrieren sich darauf, die Sidelines zu pushen und Gold zu sammeln, um die ersten Tower zu zerstören. Es wird diskutiert, wie man Lia am besten unterstützen kann, damit sie die Top-Lane durchdrücken kann. Ein Missclick führt zu einem unerwarteten Ergebnis, während die Bedeutung von Objectives wie dem neuen Objective, das die Gewinnchance um 10% erhöht, hervorgehoben wird. Die Spieler versuchen, die Fehler des Gegners auszunutzen und sich auf das Late Game vorzubereiten, um die Oberhand zu gewinnen. Die Wichtigkeit des Farms wird betont, um an Gold zu kommen und nicht ins Hintertreffen zu geraten. Eine gelungene Bubble-Aktion führt zu einem Break, während die Teammitglieder ihre Rollen auf der Map koordinieren, um Türme zu pushen und die Basis zu verteidigen.
Rückschläge und Comeback-Versuche
02:36:33Nach einer Reihe von Rückschlägen und dem Verlust von Objectives wie dem Drake, der die Seele des Teams beeinflusst, versuchen die Spieler, ihre Moral aufrechtzuerhalten und an ein Comeback zu glauben. Die Gegner werden als extrem motiviert beschrieben, was sich in der hohen Winrate und dem aggressiven Spielstil, insbesondere des gegnerischen Junglers Viego, zeigt. Trotz der Schwierigkeiten und der Frustration über die scheinbar unbesiegbaren Gegner, die jeden Fehler sofort bestrafen, wird versucht, die Lanes weiter zu pushen und sich nicht entmutigen zu lassen. Die Spieler erkennen die Notwendigkeit, sich neu zu gruppieren und eine Strategie zu finden, um die Kontrolle über das Spiel zurückzugewinnen.
Ankündigung eines neuen Spiels und Strategiebesprechung
02:40:28Nach einer verlorenen Runde und der Erkenntnis, dass das aktuelle Spiel nicht gut läuft, wird ein neues Spiel League of Legends angekündigt. Der Streamer gibt zu, seit Jahren kein League of Legends mehr gespielt zu haben und sich nicht mit den aktuellen Mechaniken und Champions auszukennen. Trotzdem wird versucht, eine Strategie für die nächste Runde zu entwickeln. Es werden Champions gebannt, die in der vorherigen Runde besonders stark waren, und überlegt, welche Champions man selbst spielen könnte. Die Spieler diskutieren über Item-Builds und Fähigkeiten, um sich bestmöglich auf das kommende Spiel vorzubereiten und die Fehler der letzten Runde zu vermeiden. Die Stimmung ist trotz der Niederlage motiviert, und es wird versucht, eine positive Einstellung für das nächste Match zu bewahren.
Herausforderungen in der neuen Runde und Frustration
02:48:55Die neue Runde beginnt mit weiteren Herausforderungen, da die Gegner erneut starke Champions wählen, die den Spielern das Leben schwer machen. Die Frustration über die Schwierigkeit des Spiels und die scheinbar unüberwindbaren Gegner wächst. Es wird über Item-Builds und Strategien diskutiert, um den Gegnern entgegenzuwirken, aber die Spieler haben weiterhin Schwierigkeiten, sich auf der Lane zu behaupten und Objectives zu sichern. Die Kommunikation im Team wird wichtiger, um sich gegenseitig zu unterstützen und Fehler zu vermeiden. Trotz der anhaltenden Schwierigkeiten versuchen die Spieler, ihre Motivation aufrechtzuerhalten und das Beste aus der Situation zu machen, auch wenn die Frustration über das Spiel immer deutlicher wird.
Intensive Teamkämpfe und strategische Entscheidungen
02:55:15Die Spieler befinden sich in intensiven Teamkämpfen, in denen jede Entscheidung zählt. Die Frustration über das Spiel und die Gegner, die jeden Fehler ausnutzen, ist spürbar. Es wird versucht, sich auf die wichtigsten Ziele zu konzentrieren, wie das Sichern von Drakes und das Pushen von Lanes. Die Kommunikation im Team ist entscheidend, um sich gegenseitig zu unterstützen und die Gegner zu überlisten. Trotz der Rückschläge und der Schwierigkeit, sich gegen die starken Gegner zu behaupten, geben die Spieler nicht auf und versuchen, eine Strategie zu finden, um das Spiel zu ihren Gunsten zu wenden. Die Spannung steigt, da das Spiel in die entscheidende Phase geht und jeder Teamkampf über Sieg oder Niederlage entscheiden kann.
Entscheidende Momente und Teamkoordination
03:02:28In den entscheidenden Phasen des Spiels kommt es zu knappen Situationen und wichtigen Teamkämpfen. Die Spieler koordinieren ihre Fähigkeiten und Ultimates, um die Gegner auszuschalten und Objectives zu sichern. Nach einem erfolgreichen Teamkampf, in dem wichtige Gegner ausgeschaltet werden, versuchen die Spieler, den Vorteil zu nutzen und weiter zu pushen. Die Kommunikation über die Positionen der Gegner und die nächsten Schritte ist entscheidend. Trotz der Herausforderungen und der starken Gegner, die immer wieder versuchen, die Spieler zu überraschen, bleibt das Team fokussiert und versucht, das Spiel zu ihren Gunsten zu wenden. Die Spannung bleibt hoch, da das Spiel weiterhin ausgeglichen ist und jeder Fehler entscheidend sein kann.
Späte Spielphase und letzte Anstrengungen
03:09:27In der späten Spielphase wird die Bedeutung von strategischen Entscheidungen und der Teamkoordination noch wichtiger. Die Spieler versuchen, die Lanes zu pushen und sich auf die nächsten Objectives vorzubereiten, während sie gleichzeitig die Gegner im Auge behalten. Die Frustration über die Schwierigkeit des Spiels und die scheinbar unüberwindbaren Gegner bleibt bestehen, aber die Spieler geben nicht auf. Es wird versucht, die Stärken der eigenen Champions zu nutzen und die Schwächen der Gegner auszunutzen. Trotz der Rückschläge und der Tatsache, dass das Spiel sehr anstrengend ist, versuchen die Spieler, das Beste aus der Situation zu machen und das Spiel zu ihren Gunsten zu wenden. Die letzten Minuten des Spiels sind voller Spannung und entscheidender Momente, in denen jeder Fehler den Unterschied ausmachen kann.
Fazit und Abschied vom Stream
03:31:52Nach einem langen und anstrengenden League of Legends Spiel ziehen die Streamer ein Fazit. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr herausfordernd war und viel Frustration hervorgerufen hat. Der Streamer gibt zu, seit einem Jahr kein League of Legends mehr gespielt zu haben und dass das Spiel eine toxische Seite in ihm zum Vorschein gebracht hat. Trotz der Schwierigkeiten wird der Abend als ein "Disneyland-Besuch" bezeichnet, und es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, in Zukunft andere Spiele wie Codenames zusammen zu spielen. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und betont, dass er vorerst kein League of Legends mehr spielen wird. Es wird auf ein neues YouTube-Video hingewiesen, das Minecraft-Inhalte bietet, für diejenigen, die das Spiel vermisst haben.