ROCKET LEAGUE GOATPOKÉMON SOULLINK MIT @rvnxmango !wechselpilot

Pokémon Soul-Link, Rocket League & Quiz: Faister erlebt skurrile Momente

ROCKET LEAGUE GOATPOKÉMON SOULLINK MI...
Faister
- - 08:04:20 - 37.729 - Just Chatting

Bei Faister stehen Pokémon Soul-Link Runs im Fokus, begleitet von Rocket League und skurrilen Quizfragen. Ein neuer Stuhl wird vorgestellt. Appleworm sorgt für Frust, während ein neues Pokémon-Video viral geht. Diskussionen über Team Rocket, Team-Zusammenstellungen und die Frage, ob man ein Bier aufknacken soll, runden das Programm ab. Quizshow mit Robin folgt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Pokémon mit Mango und Schmobben-Quiz

00:10:42

Heute steht wieder Pokémon mit Mango auf dem Programm. Zusätzlich wird um 18 Uhr ein Schmobben-Quiz stattfinden, wobei der Streamer vermutet, dass sich Schmobben die Inhalte dafür ausdenkt. Der Streamer kündigt an, dass er eventuell kurz Appleworm spielen wird, jedoch nicht länger als drei Minuten. Ein neues Pokémon Soul-Link-Video ist online und erfreut sich großer Beliebtheit, was die Zuschauer dazu anregt, sich über die aktuellen Runs zu informieren. Es wird darauf hingewiesen, dass heute neue Runs gestartet werden. TikTok-Aktivitäten werden ebenfalls thematisiert, wobei der Streamer erwähnt, sich unabsichtlich auf einem TikTok-Detox zu befinden, aber dennoch ein wenig gescrollt zu haben. Er gibt Einblicke in seine Bildschirmzeit der letzten Wochen und stellt fest, dass diese aktuell geringer ist als üblich.

Rocket League und durchschnittlicher Deutscher Mann

00:13:12

Es gibt eine feste Zeit für Pokémon-Sessions mit Lukas, wobei Zuschauer etwa eine halbe Stunde Wartezeit einkalkulieren sollten, die mit Just Chatting überbrückt wird. Der Streamer äußert sich selbstkritisch über sein Zungenverhalten beim Spielen von Rocket League und bezeichnet es als ekelhaft. Er teilt einen TikTok-Clip, in dem er als 'gottlos kacke' bezeichnet wird. Er reflektiert seine Fähigkeiten in Rocket League und findet, dass er minimal besser als seine Mitspieler war, was zu einem ausgewogenen Spielerlebnis führte. Der Streamer schildert eine Begegnung mit einem Fremden, der ihn auf der Straße ansprach und fragte, wie es sich vom Staat leben lasse, was er als skurril empfand. Er spricht über TikTok-Inhalte, insbesondere über bearbeitete Videos, die er selbst oft ansieht. Abschließend erwähnt er, dass er statistisch gesehen seit heute ein durchschnittlicher deutscher Mann ist und thematisiert Klimmzüge und die Frage, ob durchschnittliche deutsche Männer heutzutage schwach sind.

Appleworm und Discord

00:29:40

Der Streamer spielt Appleworm und interagiert mit den Zuschauern, die Anweisungen geben. Er versucht, die Anweisungen der Zuschauer umzusetzen, um ein Level in Appleworm zu lösen. Dabei äußert er Frustration über das Spiel und die Schwierigkeit, die richtigen Züge zu machen. Er bittet einen Zuschauer namens It's Wonders, auf seinen Discord zu kommen, um ihm bei einem Level in Appleworm zu helfen. It's Wonders gibt Anweisungen, wie der Streamer den Stein verschieben muss, um das Level zu lösen. Der Streamer setzt die Anweisungen um und schafft es, das Level zu lösen. Er bedankt sich bei It's Wonders für die Hilfe. Der Streamer ruft Lukas an, um mit dem Pokémon-Stream zu beginnen.

Pokémon Soul-Link-Video und Start eines neuen Runs

00:57:36

Der Streamer kündigt an, dass er und Lukas heute wieder Pokémon Soul-Link spielen werden. Er erklärt die Regeln des Spiels, einschließlich der Randomizer- und Nuzlocke-Regeln. Es wird ein neues Pokémon Soul-Link-Video erwähnt, das viral geht. Der Streamer und Lukas facetimen vor dem Stream und haben Spaß. Sie bereiten ihre Grafiken vor und sprechen über die Anzahl der Resets, die sie noch haben. Der Streamer erwähnt, dass er immer Angst hat, dass es irgendwie in jemandes Chat ist, aber dann bedankt er sich halt trotzdem einfach für dessen Sub. Sie diskutieren über die Auswahl der Pokémon und deren Namen, wobei sie sich für Biermarken entscheiden. Sie sprechen über mögliche Namen für besonders gute Links, wie Vodka Lemon oder Long Island Iced Tea. Der Streamer startet einen neuen Run und trifft auf unerwartete Gegner. Er spricht über seine Pokémon-Team-Bilder aus verschiedenen Jahren und vergleicht sie mit denen von Lukas.

Pokémon-Encounter und Team-Zusammenstellung

01:32:04

Nach einem erfolgreichen Pokémon-Encounter werden Items wie Sonderbonbons verteilt. Die aktuelle Team-Zusammenstellung wird als "Monster-Team" bezeichnet, obwohl es typing-technisch noch Schwierigkeiten gibt. Die Entwicklung von Azuril zu Marill wird thematisiert, wobei das benötigte Freundschaftslevel diskutiert wird. Es wird überlegt, wie man die Pokémon benennen soll, wobei Vorschläge wie "Kölsch", "Gaffel" und "Astra" fallen. Die Schwierigkeit, mit nur vier Pokémon eine Arena zu schaffen, wird angesprochen. Es wird ein neuer Try gestartet, wobei die Anzahl der Elektro-Pokémon in der ersten Arena entscheidend sein wird. Die ungewöhnliche Frisur wird humorvoll kommentiert.

Vorstellung eines neuen Stuhls von Designkabinett

01:37:18

Es erfolgt eine Vorstellung eines neuen Stuhls von Herman Miller, der vom Designkabinett zur Verfügung gestellt wurde. Ein Shoutout geht an Designkabinett für die Zusendung des Stuhls. Es wird erwähnt, dass mit dem Code "Feister 10" 10% gespart werden können. Der Streamer lobt den Stuhl für seinen Komfort und die positive Auswirkung auf Rückenprobleme. Er betont, dass er den Stuhl nicht selbst zusammenbauen musste. Der M-Body-Chair wird als besonders empfehlenswert hervorgehoben, und der Code "Feister 10" soll für alle M-Body Produkte gelten. Der Streamer bedankt sich nochmals bei Designkabinett für die Unterstützung und die Verbesserung seiner Haltung.

Erinnerungen an Präsentationsängste und Abi-Erlebnisse

01:43:34

Es werden Erinnerungen an frühere Präsentationsängste ausgetauscht und wie damit umgegangen wurde. Es wird über die Abi-Prüfungen gesprochen, wobei ein Drittversuch in Mathe und eine riskante Strategie in Deutsch-Mündlich zur Sprache kommen. Anekdoten über einen speziellen Geschichtslehrer und eine verpatzte Geschichtsklausur werden erzählt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich auf bestimmte Themen vorzubereiten und dann improvisieren zu müssen. Es wird erwähnt, dass es seit dem zweiten Mal wieder vier Pokémon im Team gibt. Eine Anekdote über einen Arzt, der während der Abi-Prüfung sein Handy benutzte, wird erzählt.

Freundschaftsentwicklung von Azuril und Attacken-Strategien

01:51:30

Die Entwicklung der Freundschaft von Azuril wird thematisiert, wobei der grüne "Friend"-Indikator im Overlay eine Rolle spielt. Der lange Prozess und die Notwendigkeit einer Sanftglocke werden diskutiert. Es wird überlegt, wann Pyreuther seine erste Drachenattacke lernt. Eine Cam überhitzt, was zu technischen Problemen führt. Es wird über die Effektivität von Superschall und die Bedeutung von innerer Kraft gesprochen. Es wird überlegt, wie man den meisten Schaden verursachen kann und ob man Torgepi auf den ersten Slot packen sollte. Es wird über die Dauer gesprochen, die Air Phoenix Mango benötigt, um sich einen koffeinfreien Kaffee zu machen. Sonderbonbons werden verteilt und Items werden analysiert, wie Sehrauch für Wasserattacken.

Spielstand und Pokémon-Team-Analyse

02:44:51

Die aktuelle Spielsituation wird analysiert, wobei der Fokus auf der Nützlichkeit der vorhandenen Pokémon liegt. Während ein Spieler über zwei nutzbare Pokémon verfügt, hat der andere fünf. Es wird überlegt, welche Pokémon ausgetauscht werden könnten, wobei Weltins und Guinness als Kandidaten genannt werden. Die Fähigkeit 'Sehgesang', die es dem Pokémon erlaubt, sich bei Schaden selbst zu heilen, wird als positiv hervorgehoben. Es wird überlegt, Gegengift und neue Pokébälle zu kaufen. Die Entwicklung von Marill zu Azumarill wird thematisiert, inklusive der Fähigkeit 'Huge Power', die den Angriff verdoppelt. Die Gefahr, dass ein Ballrotte stirbt, wird diskutiert, ebenso wie die schlechte Attacke 'Furienschlag'. Es wird auf die Möglichkeit guter Drachenattacken durch TMs gehofft. Die Streamer sprechen über die Spielgeschwindigkeit und bevorzugen es nicht, mit doppelter Geschwindigkeit zu spielen.

Encounter-Vorbereitung und Team Rocket

02:50:56

Es werden Vorbereitungen für neue Pokémon-Begegnungen getroffen, inklusive des Kaufs von Pokébällen. Elektro-, Pflanzen- und Feuer-Pokémon werden als besonders erwünscht genannt. Ein Trainer von Team Rocket muss noch besiegt werden. Die Effizienz von Ruckzuck-Heap wird gelobt, da es Zeit spart. Das Interesse an der Schadensberechnung des Bayreuther wird diskutiert. Der Einsatz von Sandwirbel durch den Gegner wird als ineffektiv bewertet. Es wird überlegt, ob ein Evoli ins Team aufgenommen werden soll, obwohl es auf Steine angewiesen ist. Die Lieblings-Evolution ist Fully Purba aufgrund einer Karte. Im Kaufhaus könnten Steine gekauft werden. Es wird überlegt, Astra zum Schwächen von Gegnern einzusetzen und Bayreuther zum Einschläfern. Ein Pokémon mit einer niedrigen Catch-Rate wird angetroffen.

Pokémon-Auswahl und Strategie

02:56:27

Die Streamer diskutieren über die Auswahl ihrer Pokémon, wobei Feuer-, Wasser- oder Pflanzen-Pokémon bevorzugt werden. Blitzer, Polypurva und Aquana werden als mögliche Optionen genannt. Einer der Streamer geht kurz aufs Klo. Der Grass-Patch im Feistrad ist gebannt. Es wird überlegt, ob Rasierblatt eingesetzt werden soll. In Gen 3 sind Pflanzen-Attacken immer special. Es wird überlegt, Guinness zum Besiegen eines Gegners einzusetzen, ohne es zu überleveln. Jedes Pokémon ist low und Evoli muss abgelegt werden. Barnette wird als besser als Traunmagie eingeschätzt. Es wird überlegt, wie Fluch funktioniert. Astra sollte nicht sterben, außer der Gegner hat eine Psycho-Attacke. Ein Pokémon mit 10% Catch-Rate wird gefangen. Misty soll als nächstes gemacht werden, um zu verhindern, dass Guinness zu hochlevelt.

Level-Caps, Encounter und Team-Zusammenstellung

03:06:13

Es wird überlegt, ob Kollege Schnürschuh ins Team soll. Elektro ist nicht sehr effektiv, da es durch Drache ausgeglichen wird. Es wird überlegt, Marill zu entwickeln. Psycho ist ineffektiv gegen Sachen, gegen die man Angst hat. Ein Shoutout geht an jemanden für einen kranken Call. Die Ingame-Musik wird gemutet. Das Friendship-System wird thematisiert. Ein Tracker-Ding wurde entfernt. Herdner ist gut. Es wird versucht, schnell aufzuholen und es wird vergessen bei den Arenaleitern zu leveln. Ein Supertrank wird eingesetzt. Es wird überlegt, ob Megaknacker geholfen hätte. Ein Pokémon wurde eingefroren. Schlammbad könnte Guinness lernen. Bill muss gemacht werden, bevor der nächste Encounter stattfinden kann. Es werden zwei Encounter erwartet. Ein Evoli ist extrem kacke zu fangen. Barnette ist deutlich besser als Traunmagie. Es wird überlegt, ob man sich ein Bier aufknacken soll.

Taktische Entscheidungen und Palworld

03:18:14

Es wird überlegt, Mogelhieb einzusetzen. Überwurf ist Minus-Prio. Multiatacken werden einzeln gewertet bei Konter. Es wird überlegt, was gegen den Atom eingesetzt werden kann. Wirbelwind wäre in manchen Situationen gut. Es wird überlegt, ob man eine Attacke lernen will. Drei Trainer müssen noch besiegt werden. Es wird überlegt, was es zu essen geben soll. Guinness ist der verfickte Goat. Es müssen noch Encounter geholt werden. Nach heute werden 30 neue Biersorten, aber kein einziges neues Pokémon gekannt. Mogelhieb ist nicht so geil mit Wahlband. Es wird überlegt, Bayreuther einzuwechseln. Das nächste Level Cap ist 24. Es stehen nur noch zwei Trainer im Weg. Die Twitter-AI ist anscheinend komplett rogue gegangen. Rassismus wurde hochgedreht. Lampi, Wasserelektro, ist nice. Elon wurde vor zwei Jahren blockiert. Es wird über Palworld geredet.

Pokémon-Suche und Team-Optimierung

03:34:39

Es werden entspannte Pokémon gesucht, bis zur nächsten Arena. Es werden zwei, drei richtig geile Encounter erwartet. Es gibt nichts, um Pokémon low zu hauen, die zu low Level sind. Es wird sich für den Nächsten bedankt. Ein Altar ist ein Ditto. Es werden 20 Pokébälle und ein Hyperball genutzt. Ein Pokémon mit 5% wird runtergehauen. Bodyguard ist nicht valid. Es wird auf eine Drachenattacke gehofft. Es wird gehofft, dass die noch was fangen. Astra und Sterni müssen entfernt werden. Faxe wird gefangen. Es wird überlegt, wie es genannt werden soll. Es wird ein weiterer Encounter erwartet. Es wird einmal heilen gegangen. Es wird nach Items gespammt. Es wird überlegt, wie viele Level Faxe gegeben werden sollen. Route 6 wird gefangen. Es wird ein Legendary gefangen. Es wird das nächste Pokémon gewollt. Es werden zwei Angel-Encounter erwartet.

Angel-Encounter und Team-Entscheidungen

03:43:00

Es werden die Angeln geholt. Es wird ein Pokémon geangelt. Es explodiert. Es wird ein Ball geworfen. Es wird Gesang riskiert. Es werden Bälle geworfen. Es explodiert. Felino entwickelt sich. Es wird ein gutes Pokémon erwartet. Es wird statt Sterni benutzt. Es wird ein Retter in der Notbier gesucht. 5,0 wird gemacht. Es wird gewechselt wegen Eis. Sterni fliegt raus. Es wird in einen Quiz mit Schmobben gegangen. Felino wird auf Level 20 mit Bonbons gemacht. Es wird ein Pokémon entwickelt. Es wird unten bei der MSN geangelt. Es wird das Theme gelobt. Es wird ein Milotic geangelt. Es wird überlegt, ob es worth ist, Milotic und 5,0 zu haben. Astra ist giga-used. Welkins können getauscht werden. Es wird überlegt, ob Astra weggenommen werden soll. Es wird ein Bitburger gefangen. Es wird überlegt, wann der Ding startet. Es wird sich mit Astra getauscht. Das Team wird immer besser. Es wird noch ein bisschen gefuckt. Die Gyms sind alle gegnerischen Trainer, sind randomized.

Team-Verbesserungen und Run-Fazit

03:58:13

Es wird überlegt, ob Eistrahler gelernt werden soll. Aqua-Welle ist ein gutes Ding. Giftpuder ist auf Weltins. Es wird Mogel lieber Faxe. Es wird überlegt, ob Faxe Eisstrahlen lernen soll. Es wird gesagt, dass sie beim zweiten Orden sind. Es wird gesagt, dass sie endlich mal wieder einen machbaren Run haben. Es wird überlegt, ob Psybelle oder Psystrahl besser ist. Es ist Zeit für Faxe. Es wird überlegt, ob Bayreuther drin gelassen werden soll. Ballreuther solo den Fight. Es wird ein Bitburger reingemacht. Der Kampf wird drin gehabt. Es wird gesagt, dass es ein sehr guter Spot heute zum Beenden ist. Es wird gesagt, dass sie morgen unaufmerksam in die dritte Arena bei den Pokémon verlieren. Es wird gesagt, dass sie stabil so Bayreuther Guinness verlieren. Es wird gesagt, dass morgen kein Pokémon ist. Es wird gesagt, dass morgen Abend ein PC gebaut wird. Es wird gesagt, dass es eine sehr, sehr wichtige und gute Session war.

PC-Bau und Minecraft-Session

04:08:13

Es wird erwähnt, dass morgen ein Livestream stattfindet, bei dem ein PC aus der Küche heraus gebaut wird, ein riesiges Setup mit Lüftern und LED-Komponenten. Im Anschluss an die aktuelle Session wird übermorgen eine weitere Session stattfinden, deren Inhalt noch unklar ist. Am Samstag ist der Streamer bei einem "Der dümmste Flieg"-Event dabei, während ein anderer kegeln geht. Nach Verabschiedung des Gastes wird überlegt, wie die Zeit bis zum Robin-Quiz überbrückt werden kann, wobei Minecraft oder CS2 als Optionen in Betracht gezogen werden. Es wird kurz überlegt, Mike für Minecraft Mario Party zu kontaktieren. Es wird Minecraft vorgeschlagen, und eine kurze Diskussion über Apple War folgt, bevor beschlossen wird, Minecraft zu spielen.

Apple Worm Herausforderung und Minecraft Pläne

04:16:08

Es wird über ein schwieriges Apple Worm Level gesprochen, das gemeinsam bewältigt werden soll. Nach erfolgreichem Abschluss des Levels werden Pläne für Minecraft Win-Streak-Challenge auf Cubecraft besprochen, inklusive Skywars und Peters of Fortune. Es wird kurz über Voice-Chat-Funktionen in Clients diskutiert und ein Link zu einem Video von Hugo vs. Tridan geteilt, in dem Hugo in Minecraft dominiert. Der Streamer teilt seine Begeisterung für das Video und die humorvollen Reaktionen von Hugo. Es folgt eine Diskussion über Minecraft-Kämpfe und Strategien, bevor zu Minecraft übergegangen wird.

Minecraft Minispiele und Ingame-Kommunikation

04:27:49

Es wird über Minecraft-Minispiele diskutiert, wobei der Voice-Chat von Loki als positiv hervorgehoben wird. Es wird über Teamstrategien gesprochen und die Schwierigkeit einzelner Spielelemente hervorgehoben. Es wird überlegt, ob ein 1-on-1 gegen Hugo gestartet wird. Es wird über die Möglichkeit von Ingame-Voice-Chat bei Statoxen gesprochen, was die Kommunikation erleichtern würde. Es wird eine geekige Runde erwartet, in der sich die Teilnehmer gegenseitig beleidigen. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Spielmodi und die Vorlieben der Zuschauer. Es wird überlegt, ob Replika, Ampelrennen oder Drachenflucht gespielt werden soll.

Diskussionen über Spielstrategien und Zuschauerinteraktionen

04:49:10

Es wird festgestellt, dass der Boychat mehr Content bietet, als wenn man nur versuchen würde, zu gewinnen. Es wird über das Soling-Video gesprochen, das als stabil bewertet wird. Der Streamer kündigt an, heute mit Griefer anzufangen. Es wird überlegt, ob man wächst ins Gesicht möchte. Es wird über ein Rocket League-Turnier gesprochen, das als geil empfunden wurde. Es wird über die Vorliebe für Frauen diskutiert. Es wird über das Alter eines Zuschauers gesprochen, der 16 Jahre alt ist und in die elfte Klasse kommt. Es wird überlegt, ob man ein Tryout ohne andere Leute machen soll. Es wird über das Glück bei Squid Game diskutiert. Es wird überlegt, wer bei Squid Game eher 4-5-6 oder eher 3-3-3 wäre.

Community-Entscheidung und Spielabbruch

05:22:47

Es wird überlegt, ob die aktuelle Runde in Rocket League abgebrochen werden soll, da das Team schlecht platziert ist. Eine Abstimmung im Chat soll entscheiden, ob weitergespielt wird oder nicht. Der Spielstand ist schlecht und die Stimmung ist angespannt. Es kommt zum Abbruch der Spiele, was für Überraschung sorgt. Es wird vermutet, dass die Lobby gecrasht ist. Eine Nachricht von Simply deutet an, dass der Abbruch nicht notwendig gewesen wäre, was zu Verwirrung führt. Die Situation wird als unerwartet und kurios wahrgenommen. Trotz des Abbruchs wird über alternative Spielmodi wie Time-Jump oder Master-Bilders nachgedacht, um die Zeit bis zum geplanten Offline-Gehen zu überbrücken und die Community einzubinden.

Diskussion über koreanische Namen und Spoiler

05:25:40

Es entspinnt sich eine Diskussion über die korrekte Reihenfolge von Vor- und Nachnamen im Koreanischen, insbesondere im Bezug auf die Figur Gi-hun Song aus einer Serie. Es wird festgestellt, dass im Koreanischen üblicherweise zuerst der Nachname genannt wird. Abschweifend davon werden weitere Charaktere aus der Serie und deren Schicksale thematisiert, wobei offenherzig gespoilert wird. Es wird reflektiert, dass der Stream versehentlich viele Details der Serie vorwegnimmt, was jedoch als nicht weiter schlimm erachtet wird. Abschließend wird noch kurz ein Rocket League Turnier erwähnt, bei dem der Streamer gegen Feister für Mert gewonnen hat, wobei die genaue Rolle von Mert unklar bleibt.

Rocket League und Quizshow-Ankündigung

05:42:14

Es wird die Begeisterung für die aktuelle Season von Rocket League betont und der Kauf des Rocket Pass erwähnt. Bis zum Beginn einer Quizshow mit Robin soll noch Rocket League gespielt werden. Es wird angekündigt, dass Luna bei der Quizshow dabei sein wird. Der Abend soll mit einer entspannten Atmosphäre gestaltet werden, inklusive Rocket League und Minecraft. Es wird die Freude über positives Feedback zu Pokémon-Inhalten auf YouTube geäußert. Es wird ein neues Deutsche Bahn-TikTok angeteasert, wobei Bedenken hinsichtlich unzensierter Inhalte geäußert werden. Abschließend wird betont, dass man nur mit Leuten aus der Community Rocket League spielt und keine Viewer Games geplant sind.

Vorbereitung auf Quizshow mit Robin

05:56:43

Es wird über den Aufbau des Kanals gesprochen, wobei Kontakte und Glück als wichtige Faktoren genannt werden. Eine Frage aus dem Chat bezüglich der Zeitdauer, um mit bekannten Leuten spielen zu können, wird als schlechte Frage abgetan. Es folgt die Begrüßung von Philipp und die Vorbereitung für eine Quizshow mit Robin. Es wird sichergestellt, dass alle Teilnehmer ihre Kameras aktiviert haben und der Chat nicht gezeigt wird. Ein Link zur Quizshow wird geteilt. Es wird ein Betrugsfall von Kevin Teller angesprochen. Es wird die gemeinsame Streaming-Funktion aktiviert, um die Quizshow zu übertragen, und technische Details wie Vollbildmodus und das Anzeigen der Morph-Seite besprochen. Eine Huhu-Welle zur Begrüßung der Teilnehmer wird durchgeführt und die Formate der Quizshow werden erläutert, darunter das Erraten von zusammen gemorphten Streamern oder Prominenten.

Quizshow-Start und technische Probleme

06:05:05

Die Quizshow beginnt mit dem Erklären der Regeln und der Vorstellung des ersten Bildes, das eine Kombination aus Monte und Naruto zeigt. Es gibt technische Schwierigkeiten mit der Bildanzeige, da die Bilder verzögert erscheinen. Trotzdem wird versucht, das Format fortzusetzen, wobei die Teilnehmer erraten müssen, welche zwei Personen in den generierten Bildern kombiniert wurden. Es werden verschiedene Prominente und Influencer genannt, und es gibt Punkte für richtige Antworten. Es werden auch technische Probleme mit der Website und dem Buzzer angesprochen, die zu Verzögerungen und Ungleichheiten führen. Es wird versucht, die Probleme zu beheben, indem alternative Browser ausprobiert und eine zusätzliche Übertragung eingerichtet wird.

Fortsetzung der Quizshow mit Hindernissen

06:14:38

Die Quizshow wird fortgesetzt, wobei weiterhin technische Probleme mit der Bildanzeige bestehen. Es wird versucht, eine Lösung zu finden, indem der zweite Monitor für eine separate Übertragung genutzt wird. Trotz der Schwierigkeiten erraten die Teilnehmer weiterhin die kombinierten Personen auf den Bildern, wobei es zu Diskussionen und Verwechslungen kommt. Es werden verschiedene Influencer und Prominente genannt, und es gibt Punkte für richtige Antworten. Es werden auch persönliche Anekdoten und Kommentare zu den Bildern ausgetauscht. Die Stimmung ist weiterhin humorvoll und unterhaltsam, trotz der technischen Herausforderungen. Es werden immer wieder neue Bilder präsentiert und erraten, wobei es auch zu Fehlinterpretationen und falschen Antworten kommt. Die Quizshow wird mit viel Engagement und Spaß fortgesetzt.

Ende der Quizshow und Dankesworte

06:32:53

Die Quizshow neigt sich dem Ende zu, und die finalen Platzierungen werden bekannt gegeben. Büschra gewinnt, Sam und Feister teilen sich den zweiten Platz, Norax wird Dritter und Maluna Vierter. Es wird humorvoll kommentiert, dass es scheinbar wenige gute Bilder von Sam gab. Es folgen Dankesworte an die Teilnehmer und die Ankündigung eines weiteren Formats. Es wird betont, dass heute insgesamt zwölf Formate geplant sind und ein 43-Stunden-Stream angestrebt wird. Die Teilnehmer werden aufgefordert, die gleichen Daten wie zuvor für die nächste Webseite einzugeben. Es wird ein neuer Link geteilt, falls es Probleme gibt. Abschließend bekennt man sich zum Team Robin.

Rockface Quiz-Spiel startet

06:34:55

Es beginnt ein Quiz-Spiel, bei dem die Teilnehmer realistische Antworten auf Fragen geben sollen, um andere in die Irre zu führen. Punkte werden sowohl für die richtige Antwort als auch dafür vergeben, wenn andere die eigene Antwort wählen. Die erste Frage bezieht sich auf Bestrafungen von Seeleuten in den letzten 50 Jahren, wobei die Teilnehmer aufgefordert werden, passende Antworten zu formulieren. Es wird Wert auf Realismus und Irreführung gelegt, wobei Rechtschreibfehler erlaubt sind, solange die Antwort plausibel wirkt. Die Antworten der Teilnehmer werden nach und nach aufgedeckt, wobei jeder das eigene Profilbild bei der eigenen Antwort sieht.

Skurrile Weltmeisterschaft in Finnland

06:42:26

Eine Diskussion über eine skurrile Weltmeisterschaft, die seit 1992 jährlich in Finnland stattfindet, beginnt. Die Teilnehmer überlegen, welche ungewöhnlichen Aktivitäten als Weltmeisterschaft ausgetragen werden könnten. Es werden verschiedene Vorschläge gemacht, darunter das Zerstückeln und Kochen eines lebendigen Elches, wobei die Frage aufkommt, ob dies zu skurril für eine Weltmeisterschaft sei. Währenddessen wird Masat darauf hingewiesen, dass sein Stream-Bild verzoomt ist und er es korrigieren muss. Die Teilnehmer reichen ihre Antworten ein, und es werden skurrile Vorschläge wie die Knödel-Weltmeisterschaft, Steine tauchen und das traditionelle Süßströming-Essen genannt. Am Ende wird die WM im Frauentragen als die richtige Antwort entlarvt.

Quiz-Frage zu Hiroshima und Dennis Hope

06:49:48

Die nächste Quizfrage thematisiert die japanische Stadt Hiroshima, wobei die Teilnehmer überlegen, welche skurrilen oder unerwarteten Fakten damit verbunden sein könnten. Es werden humorvolle und teils trollende Antworten in Betracht gezogen. Im Anschluss wird eine Frage zu Dennis Hope gestellt, der 1980 etwas beim Grundstücksamt in San Francisco eintragen ließ. Die Teilnehmer zeigen sich verwirrt über die Fragestellung und versuchen, kreative und irreführende Antworten zu finden. Es werden verschiedene Vorschläge eingereicht, darunter der Name seines Hundes, der Mond und acht Planeten, ein 60 Quadratmeter großes Grundstück mit dem kleinsten Haus und ein Stripclub. Die richtige Antwort lautet, dass er sich den Mond und acht Planeten eintragen ließ.

Neukaledonien-Krähen und das Wort Mendikant

07:09:22

Eine weitere Quizfrage dreht sich um die Eigenschaften von Neukaledonien-Krähen, wobei die Teilnehmer zwischen verschiedenen Optionen wie Schwarz oder Weiß, Links- oder Rechtsschnäbler, Vegetarier oder Veganer und kurzsichtig oder vollständig blind wählen müssen. Die korrekte Antwort ist Linksschnäbler oder Rechtsschnäbler. Anschließend wird die Frage gestellt, was sich hinter dem Wort 'Mendikant' verbirgt. Die Teilnehmer präsentieren unterschiedliche Interpretationen, von einem Menschen, der unter Adipositas leidet, bis hin zu einem heiligen Stein aus dem alten Ägypten. Die richtige Antwort ist ein Angehöriger eines Battle Ordens.

Josef Pujol und Shanghai Quizfragen

07:21:15

Es folgt eine Frage zu Josef Pujol, einem Star der feinen Gesellschaft Ende des 19. Jahrhunderts, wobei die Teilnehmer erraten sollen, welches besondere Kunststück er beherrschte. Die Antworten reichen von einem Ein-Mann-Kabarett bis hin zu einem Kunstfurzer, wobei letzteres die richtige Antwort ist. Danach wird nach dem weltweit ersten [..] in der Nähe von Shanghai gefragt. Zur Auswahl stehen ein Virtual Reality Museum, ein Kanarienvogelrennen, ein Untergrund Hotel, ein Sushi-Restaurant, ein Tram-System mit Elektromagneten und ein Hai-Café.

Hospoda Quiz und Britisches Oberhaus

07:31:11

Die nächste Quizrunde dreht sich um das Wort 'Hospoda', wobei die Teilnehmer dessen Bedeutung erraten sollen. Die Vorschläge reichen von einem Namen für Menschen mit Degradierungs-Kink bis hin zu einem slawischen Fürstentitel. Die richtige Antwort ist der slawische Fürstentitel. Anschließend wird gefragt, was erst seit 1958 in Großbritannien zugelassen ist. Zur Auswahl stehen Deutsche seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, Tierärzte, Ausländer, Frauen im britischen Oberhaus und Drogen. Die korrekte Antwort sind die Frauen im britischen Oberhaus.

Leonardo da Vinci Quiz und Gewinner

07:53:30

Die letzte Quizfrage thematisiert Leonardo da Vinci und welches besondere Kunststück er beherrschte. Die Teilnehmer spekulieren über verschiedene Fähigkeiten, darunter Double-Bank-Wissen-Schrauben, Kratzmalerei, die Zehn-Finger-Schreibtechnik, das Schreiben in Spiegelschrift, das Zeichnen mit den Füßen und das Jonglieren auf dem Einrad. Die richtige Antwort ist das Schreiben in Spiegelschrift. Am Ende werden die Gewinner bekannt gegeben: Maluna ist Erster, Bischra ist Zweiter, Feister ist Dritter, Nuwax Vierter und Elquaria ist Fünfter.

Streamende und Raidankündigung

08:01:37

Nach dem Quiz kündigt der Streamer einen möglichen Off-Day für morgen an und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme. Er erwähnt ein neues YouTube-Video und wünscht allen einen schönen Tag. Zum Schluss kündigt er an, den Stream mit einem Raid auf den Kanal von Basti zu beenden und fordert die Zuschauer auf, dort lediglich ein 'W' in den Chat zu schreiben.