LIVEPOKÉMON SOULLINK MIT @rvnxmango ES WIRD KRACHEN
Pokémon SoulLink: faister und rvnxmango meistern Feuerrot-Herausforderung

faister und @rvnxmango spielen Pokémon Feuerrot in einer SoulLink Challenge. Mit Randomized Items und besonderen Regeln meistern sie Herausforderungen, teilen Anekdoten und interagieren mit dem Chat. Technische Details und die Overlay-Einrichtung werden ausführlich besprochen, bevor es in den ersten Run geht. Die Vorbereitung ist aufwendig und verspricht professionelles Gameplay.
Ankündigung des Pokémon Feuerrot Randomizer Soul Link Streams mit rvnxmango
00:07:00Der Streamer freut sich auf das heutige Projekt, ein Pokémon Feuerrot Randomizer Soul Link Challenge mit Mango. Er bereitet sich mit Kaffee auf den Stream vor und erwähnt, dass er am Vorabend Alkohol konsumiert hat, aber in Maßen. Es gab ein Event zum 4th of July, in das er kurz reinschauen wollte. Er begrüßt die Zuschauer und bedankt sich für Prime-Abonnements und Verlängerungen. Es wird kurz überlegt, wo man in Roblox ein bestimmtes Pad kaufen kann und ein Anruf bei John Pog wird erwähnt, um sicherzustellen, dass dieser das Item auch bekommt. Eine Diskussion über den Geschlechteranteil der Zuschauer entsteht, wobei der Streamer ein Meinungsbild einholt, ob mehrheitlich weibliche oder männliche Zuschauer anwesend sind. Es folgt eine kurze musikalische Einlage und Überlegungen, welche Musik aktuell bei weiblichen Zuhörern angesagt ist. Abschließend wird kurz über die DB-Werbung und den Lieblingssong des Streamers gesprochen.
Erklärung der Soul Link Regeln und Randomized Items
00:21:44Es wird erklärt, dass im heutigen Stream Pokémon Feuerrot mit Mango in einer Soul Link gespielt wird. Die Regeln werden erläutert: Beide spielen gleichzeitig eine Pokémon-Naselok mit randomized Pokémon und dürfen nur ein Pokémon pro Route fangen. Wenn ein Pokémon stirbt, ist es für beide Partner gestorben. Alle Items sind randomized. Mango hat die Randomisierung übernommen. Der Streamer findet den Snapchat-Grind komisch und spricht über die Shorts bei Snap. Es wird ein Bild kommentiert, das im alkoholisierten Zustand entstanden ist. Der Streamer überlegt, ob er YouTube-Videos machen sollte, die viral gehen. Er bittet die Zuschauer, Wechselpilot abzuchecken und spricht über seine Präferenzen bezüglich des Aussehens von Frauen. Abschließend wird überlegt, was Michael nach seinem aktuellen Minecraft-Video machen könnte, um weiterhin erfolgreich zu sein.
Anekdoten aus dem Leben des Streamers und Interaktion mit dem Chat
00:36:09Der Streamer erzählt von seinem Umzug in eine neue Straße und von einem Treffen mit Freunden am Vorabend, bei dem sie ein Imposter-Game gespielt haben. Er entschuldigt sich bei Mingming, weil er ein gemeinsames Frühstück abgesagt hat. Er bedankt sich für Glückwünsche zum Geburtstag von Alma. Der Streamer reagiert auf Musikwünsche aus dem Chat. Er äußert seinen Unmut darüber, dass ihm ständig das gleiche Instagram Reel geschickt wird und bittet die Zuschauer, damit aufzuhören. Er erklärt, dass er keine Instagram Reels anschaut, da er bereits genug von Mitbewohnern und Freunden über TikTok bekommt. Ein Zuschauer erhält einen Timeout für unerwünschte Nachrichten. Der Streamer kündigt an, dass er kurz Appleworm spielen wird und lobt Mango für seine Organisation, da dieser ihm einen Link zu einer Google Drive mit den benötigten Dateien geschickt hat.
Appleworm-Gameplay und Vorbereitung auf den Pokémon Soul Link Stream
00:50:02Der Streamer spielt Appleworm und erwähnt, dass er sich bereits auf Level 61 befindet. Er spielt einige Level und spricht über Werbung, die im Stream eingeblendet wird. Er fragt die Zuschauer, was sie noch zocken wollen und kündigt an, dass er nach Appleworm den ganzen Tag Pokémon spielen wird. Es wird überlegt, ob Basti Custom-Level für Appleworm erstellen könnte. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf den Pokémon-Stream. Er erklärt, wie er Lukas dazu gebracht hat, eine Soul Link zu spielen. Der Streamer spielt weiter Appleworm und fragt den Chat um Hilfe bei schwierigen Leveln. Er bedankt sich für die vielen Subs und erwähnt, dass Paul einen neuen Ragebait für ihn gefunden hat, eine russische Kinderserie namens Hot Potato. Es wird überlegt, wie man seinen Tag bewältigen kann, wenn man Depressionen hat. Der Streamer spielt weiter Appleworm und ärgert sich über die Werbung. Er freut sich darauf, mit Lukas den Naslog zu spielen und kündigt an, dass sie kein einziges Mal das Poké-Wiki öffnen werden.
Gespräch mit Mango über die Vorbereitung und Bedenken bezüglich des Soul Link Streams
01:29:11Der Streamer telefoniert mit Mango und bespricht die Vorbereitung auf den Pokémon Soul Link Stream. Mango äußert seine anfänglichen Bedenken bezüglich des Streams, da er befürchtete, dass die ADHS-bedingten Unterbrechungen und Gesprächspausen problematisch sein könnten. Die vergangene gemeinsame Woche habe ihm jedoch gezeigt, dass es gut funktionieren wird. Mango hat die Dateien heruntergeladen und ist bereit. Es wird besprochen, dass die Szenen eingerichtet werden müssen. Der Streamer zitiert eine Nachricht aus dem Chat, in der die Vorfreude auf eine Soul Link von Leuten mit Ahnung vom Game ausgedrückt wird. Beide einigen sich darauf, dass sie diesmal kein PokéWiki benutzen werden. Sie besprechen, dass Feuerrot ein durchsichtiges Spiel ist und es nicht so viel zu recherchieren gibt. Sie werden den Chat nicht teilen, sondern zusammen streamen. Mango hatte noch nie ein deutsches Frühstück, was der Streamer überrascht. Es wird überlegt, ein deutsches Frühstück beim deutschen Lukas zu machen. Mango erklärt, dass er das Standardpaket für Ironmon verwendet hat, das aber für ihre Soul Link angepasst werden kann. Er zeigt dem Streamer das Essen, das er gemacht hat: Teriyaki-Nudeln mit Tofu. Sie einigen sich darauf, alles entspannt anzugehen und keinen Zeitdruck zu haben.
ROM-Auswahl und Quality of Life Verbesserungen für den Soul Link Stream
01:34:03Mango erklärt die ROM-Auswahl und die verschiedenen Möglichkeiten. Entweder Vanilla spielen, einen Quality of Life Patch verwenden, der das Intro beschleunigt und Hidden Items markiert, oder mit No-Background-Music spielen, um einfacher vorspulen zu können und im Hintergrund Musik zu hören. Der Streamer entscheidet sich für die Option mit No-Background-Music. Mango erklärt, dass er das Standardpaket für Ironmon verwendet hat, das aber für ihre Soul Link angepasst werden kann. Er zeigt dem Streamer das Essen, das er gemacht hat: Teriyaki-Nudeln mit Tofu. Sie einigen sich darauf, alles entspannt anzugehen und keinen Zeitdruck zu haben.
Konfiguration des Emulators und des Iron Man Trackers für den Soul Link
01:35:07Es wird besprochen, wie der Quality of Life Patch installiert wird, um versteckte Items anzuzeigen und den Schutz automatisch zu verlängern. Der Sonic Ordner soll in den GBA Ordner entpackt werden. Anschließend wird emuhawk.exe gestartet. Es wird der Iron Man Tracker eingerichtet, um das gesamte Team anzuzeigen, ohne hässliche Einblendungen zu benötigen. Der Tracker-Ordner wird in das Emu-Fenster gezogen, um die Lua-Konsole zu öffnen. Danach wird die Faster Vanilla ROM in das Fenster gezogen. Das Spiel startet mit dem Tracker an der Seite, wobei die Lautstärke angepasst werden muss. Ein gemeinsames Overlay soll über Discord eingerichtet werden, eventuell mit Video Ninja. Im Tracker-Zahnrad unter New Runs werden drei Dateien importiert: Solink.rnqs aus dem Solink-Ordner, die JAR-Datei aus dem Pokerando-Ordner und Faster Vanilla aus dem Solink-Ordner. Nach dem Speichern im Setup werden Show-Random-Ballpicker deaktiviert und Show-Team-View aktiviert. Ein kurzer Testlauf soll zeigen, ob alles funktioniert.
Anpassung der Hotkeys und Behebung von Controller-Problemen
01:42:03Die Hotkeys für das Spiel werden angepasst, wobei eine ungewöhnliche Konfiguration (A auf A) diskutiert wird. Es wird erklärt, warum A auf der linken Seite bevorzugt wird, was jedoch als unkonventionell angesehen wird. Die Controller-Einstellungen werden aufgerufen, um die Tastenbelegung zu ändern: A auf A, B auf S, Start auf X und Select auf Y. Die Schultertasten werden auf Q und W gelegt. Es wird ein Problem behoben, bei dem durch eine falsche Einstellung (Autofire Controls) B kontinuierlich gespammt wurde. Die Autofire Controls werden deaktiviert, um das Problem zu lösen. Es wird kurz besprochen, ob der Name bei jedem Reset neu eingegeben werden muss, was jedoch als unproblematisch angesehen wird. Ein Testlauf mit dem Overlay soll zeigen, ob alles korrekt funktioniert.
Einrichtung des OBS-Overlays für den gemeinsamen Stream
01:53:05Es wird ein Video-Ninja-Link für den Stream erstellt. Es wird besprochen, wie die Fenstergröße vor der Aufnahme maximiert werden muss, um Probleme zu vermeiden. Es wird überlegt, ob ein Video-Ninja-Link auch für das Team-Pokémon Overlay erstellt werden soll. Es wird entschieden, drei Window Captures in OBS zu erstellen: eine für das Spiel, eine für den Tracker und eine für das Team. Die Cam wird unten rechts platziert. Es wird diskutiert, wie beide Gameplays in beiden Streams gezeigt werden können, ohne dass ein Streamer den anderen überlagert. Eine komplett neue Szene für das Soul Link wird erstellt, wobei das Gameplay mittig platziert und die Pokémon darüber angeordnet werden. Es wird überlegt, ob ein Balken in der Mitte mit den Orden platziert werden soll, was im Tracker-Setup hochkant angezeigt werden könnte.
Feinabstimmung des Overlays: Anordnung von Elementen und Einbindung des Chats
01:59:56Es wird überlegt, die Gym Badges im Tracker anzuzeigen und die Mitte des Overlays zu filmen. Der Chat soll vorerst verschwinden, da kein geeigneter Platz dafür gefunden wird. Ein peinliches Hintergrundbild soll eingefügt werden. Die Virtual Cam wird eingerichtet, um die gesamte Szene zu übertragen. Die Cam wird kleiner gemacht und ein zufälliges Bild als Hintergrund eingefügt, das zugeschnitten wird. Die Abilitys der Pokémon können bei Bedarf abgeschnitten werden. Es wird diskutiert, ob das Gameplay größer sein sollte, aber die aktuelle Größe wird als gut befunden. Ein anderer Hintergrund wird ausgewählt, da der graue Hintergrund als unpassend empfunden wird. Das Setup wird als vielseitig für zukünftige Streams eingeschätzt. In der Mitte des Overlays sollen Level Caps und Tode angezeigt werden. Der Chat soll oben in der Mitte platziert werden, während unten Attempts und ähnliches angezeigt werden. Ein Rekord wird eingefügt und das Overlay wird mittig ausgerichtet.
Integration von Attempts und Todesanzeige im Overlay
02:08:44Es wird besprochen, wie die Anzahl der Versuche (Attempts) automatisch aus einer TXT-Datei gezogen werden kann. Ein neues Textfeld in OBS wird erstellt, in dem die Schriftart Areal verwendet wird. Die Attempts werden aus der Datei soullink-attempts.txt im Tracker-Ordner ausgelesen. Es wird festgelegt, dass vor dem Resetten die Zahl in der Textdatei manuell auf 0 geändert werden muss, damit der Zähler korrekt funktioniert. Die Kameraposition wird angepasst, und das Setup wird als sauber empfunden. Die Möglichkeit, in OBS zu zoomen, wird entdeckt und genutzt, um die Kameraposition genauer anzupassen. Es wird ein Timer eingerichtet und die Level Caps werden erwähnt. Ein Grabstein-Symbol mit der Anzahl der Tode soll in der Cam angezeigt werden. Das Bild wird heruntergeladen und in OBS eingefügt. Ein Luma Key Filter wird verwendet, um den weißen Hintergrund des Bildes zu entfernen. Die Schriftart Allotrope wird für die Todesanzeige verwendet.
Installation und Anpassung der Schriftart für die Todesanzeige
02:16:20Es wird versucht, die Schriftart Allotrope zu installieren, was jedoch zunächst nicht funktioniert. Es wird festgestellt, dass OBS neu gestartet werden muss, damit die Schriftart erkannt wird. Die Pokémon Pixel-Font wird als Alternative in Betracht gezogen, aber verworfen. Stattdessen wird Segoe UI Black Regular verwendet und mit einer Kontur versehen. Automatische Level Caps werden als zu einfach angesehen. Die Level Caps werden stattdessen manuell auf der Naslok-Seite nachgeschlagen. Es wird erklärt, wie die Attempts aus einer Textdatei ausgelesen werden können. Ein neues Textfeld in OBS wird erstellt und mit der Datei soullink-attempts.txt verbunden. Es wird sichergestellt, dass die Datei vor dem Start auf 0 gesetzt wird. Die Kameraposition wird erneut angepasst und die Kontur bei der Todesanzeige entfernt.
Abschluss der Overlay-Einrichtung und Vorbereitung für den ersten Run
02:21:30Ein Timer wird hinzugefügt, um die Spieldauer anzuzeigen. Es wird sichergestellt, dass die Attempts korrekt angezeigt werden. Die soullink-attempts.txt Datei wird auf 0 gesetzt und gespeichert. Das Setup wird als sauber und bereit für den ersten Run befunden. Es wird betont, dass die Einrichtung so aufwendig war, dass sie niemals im Stream gemacht worden wäre. Die Lautstärke wird angepasst. Es wird besprochen, wie die Reihenfolge der Pokémon im Overlay angepasst werden muss, da sie manuell im Spiel sortiert werden müssen. Es wird vereinbart, den Pokémon immer denselben Spitznamen zu geben. Es wird erwähnt, dass die gelinkten Pokémon im Overlay angezeigt werden sollen. Der erste Reset wird vorbereitet, indem alle vier Tasten gleichzeitig gedrückt werden. Die Attempts werden zurückgesetzt, und der Zähler beginnt bei 0. Es wird sich für Feister und der Rivale wird Mango genannt.
Start des ersten Runs und erste Herausforderungen
02:26:12Es wird gehofft, dass der Run gut verläuft. Es wird angekündigt, dass Subs, die eine 5-Wort-Bombe droppen, ein cooles Pokémon benennen dürfen. Es wird vereinbart, dass bis zum nächsten Mal ein Overlay eingeblendet wird, das die gelinkten Pokémon anzeigt. Es wird betont, dass das Overlay sehr professionell wirkt. Die ersten Pokémon werden ausgewählt, wobei Lugia und Quaxo zur Auswahl stehen. Lugia wird als OP angesehen, aber trotzdem gewählt. Es wird vereinbart, das erste Pokémon mit einem normalen Pokéball zu fangen. Der Gengar wird Andreas genannt und das Lugia Eierlecker. Der Rivale wird versehentlich anders genannt, kann aber umbenannt werden. Es wird festgestellt, dass der Nuzlocke erst startet, wenn man Pokébälle hat. Ein Reset wird ausgelöst, da ein Fehler beim Fangen des ersten Pokémon passiert ist.
Pokémon-Auswahl und Namensgebung im SoulLink-Stream
02:37:27Im gemeinsamen Pokémon SoulLink-Stream mit @rvnxmango beginnt die Pokémon-Auswahl. faister entscheidet sich für Toaido und findet Amonitas am coolsten, während Mango bereits Amoroso hat. Die Entscheidung fällt auf Bisaflor. Bei der Namensgebung gibt es kreative Ansätze: faister wählt 'Blas Eier' für sein Pokémon, während Mango überlegt, seines 'Lugia' zu nennen, um faister an dessen Schmerz zu erinnern. Es wird diskutiert, ob die Challenge bereits mit dem Einsammeln des Pokébals startet und man einigt sich darauf, diesen erst nach dem Kampf einzusammeln, um mögliche Probleme zu umgehen. faister äußert Bedenken, dass sein OBS unscharf sein könnte und sucht nach Lösungen, um die Videoqualität zu verbessern. Es wird beschlossen, den Arbeitsspeicher-Sparmodus im Browser zu deaktivieren, um das Problem zu beheben. Die Streamer einigen sich darauf, die Challenge mit dem Erhalt der fünf Pokébälle und der Möglichkeit, Pokémon zu fangen, zu starten.
Spielmechaniken und Challenge-Regeln im Pokémon SoulLink
02:44:46faister und @rvnxmango diskutieren über verschiedene Spielmechaniken und Regeln für ihre Pokémon SoulLink Challenge. Sie entscheiden, den ersten Pokéball liegen zu lassen, um die Challenge offiziell zu starten. Nach Abgabe eines Pakets erhalten sie die Poké-Bälle vom Professor. faister bemerkt, dass sein Stream unscharf aussieht und sucht nach der Ursache. Sie klären, ob nur die Pokémon oder auch Items randomisiert sind. Es wird beschlossen, die Item-Randomisierung bis zum nächsten Reset zu deaktivieren. faister äußert seinen Unmut über die fehlenden Turbotreter und die damit verbundene langsame Fortbewegung. Die beiden einigen sich darauf, Potion-Regeln zu etablieren, bei denen sie Potions nutzen dürfen, wenn der Gegner dies auch tut. Sie diskutieren über mögliche Encounter und die Weiterentwicklung von Pokémon. faister fängt ein Lediba und nennt es 'Useless', während Mango sein Pokémon Alexander nennt. Sie vermeiden es, einen bestimmten Bereich zu betreten, da dort zu starke Pokémon vermutet werden.
Teamzusammenstellung und Routenwahl im Pokémon SoulLink-Stream
02:56:52faister und @rvnxmango setzen ihre Pokémon SoulLink Challenge fort und konzentrieren sich auf die Teamzusammenstellung und Routenwahl. faister fängt ein Taubsi und nennt es Albaner, während Mango sein Sleima Türke nennt. Sie stellen fest, dass sie bereits vor der ersten Arena fast ein komplettes Team haben könnten. Es wird überlegt, ob ein Guide verwendet werden soll, um Items zu finden. Mango entdeckt, dass sein Starmie durch Levelaufstieg keine neuen Attacken erlernen kann, sondern nur durch TMs. faister fängt ein Loki und hat Angst, es nicht zu fangen. Sie diskutieren, ob Force Evolution für Gegner ab Level 40 aktiviert werden soll, um zu verhindern, dass sie in späteren Arenen gegen schwache Entwicklungen kämpfen müssen. faister nennt sein Starmie Zimmerpflanze. Sie sammeln Items und besiegen Trainer, um ihre Pokémon zu leveln. Es wird kurz über eine Gen mit Mingming und Exo-Ray gesprochen. Sie stellen fest, dass die Trainer unterschiedlich starke Pokémon haben und verteilen Vitamine zur Stärkung ihrer Pokémon.
Wald-Erkundung, Level-Caps und technische Herausforderungen im Pokémon SoulLink
03:06:32faister und @rvnxmango setzen ihre Pokémon SoulLink Challenge fort und erkunden einen Wald. Sie diskutieren über Level-Caps und den Einsatz von Sonderbonbons, um ihre Pokémon auf das passende Level zu bringen. faister erinnert sich daran, das Spiel als Kind gespielt zu haben und wie verwirrend der Wald damals war. Sie vergleichen ihre Kindheitserinnerungen an Pokémon-Spiele und den Erhalt ihrer ersten Game Boys. faister äußert Bedenken bezüglich Eis-Attacken und testet Vinewip. Sie einigen sich darauf, Trainer zu überspringen, um Zeit zu sparen und schneller zu leveln. Sie diskutieren über die IVs ihrer Pokémon und den Einsatz von Beinwirten. faister erinnert sich an eine frühere Anfrage von Mingming bezüglich einer gemeinsamen Gen. Sie besiegen Trainer und sammeln Erfahrungspunkte. faister hat Schwierigkeiten, aus dem Wald zu entkommen und verliert fast sein Pokémon Albana. Sie kämpfen gegen Wasser-Pokémon und haben Angst vor Turtok. faister vergisst, ein Item einzusammeln und muss sich immer wieder von Iron Man zu anderen Spielweisen umgewöhnen. Sie speichern das Spiel und bereiten sich auf die Arena vor.
Technische Probleme und Lösungsansätze im Pokémon SoulLink-Stream
03:17:22faister und @rvnxmango stoßen auf technische Probleme beim Einrichten des Pokémon SoulLink-Streams. faister schickt Mango eine Datei über Discord, um die Einstellungen zu synchronisieren. Mango hat Schwierigkeiten, die Datei zu öffnen und die richtigen Einstellungen im Emulator vorzunehmen. Es wird festgestellt, dass die falsche ROM-Datei verwendet wurde, was zu Problemen führt. faister übernimmt die technische Leitung und versucht, die Probleme zu beheben. Es werden verschiedene Fensteraufnahmen und Lua-Dateien neu importiert. faister vermutet, im falschen Emulator zu sein und sucht nach der richtigen Version. Nach mehreren Versuchen gelingt es Lukas schließlich, die richtige Emulator-Version zu finden und die Blank-Safe-File auszuwählen. Er erklärt faister die notwendigen Schritte, um Sonderbonbons zu erhalten und das Spiel zu speichern. Nach erfolgreicher Lösung der technischen Probleme können die Streamer endlich mit dem eigentlichen Spiel beginnen.
Levelanpassung und Vorbereitung auf die Arena im Pokémon SoulLink
03:35:39Nachdem die technischen Schwierigkeiten behoben sind, konzentrieren sich faister und @rvnxmango darauf, ihre Pokémon auf das Level-Cap von 14 zu bringen, bevor sie die Arena betreten. Sie nutzen Sonderbonbons, um ihre Pokémon schnell auf Level 12 zu bringen. faister beschleunigt den Prozess auf 400%, um Zeit zu sparen. Es wird geklärt, dass es in der Nuzlocke erlaubt ist, in der Arena K.O. zu gehen. Sie kaufen Heal-Items, um sich auf den Kampf vorzubereiten. faister stellt fest, dass sich seine Pokémon-Anordnung geändert hat und äußert seine Zuneigung zu seinem Team. Er befürchtet jedoch, einige Pokémon zu verlieren, insbesondere Hund und Amoroso. faister beendet die Levelanpassung, während Mango noch damit beschäftigt ist. Mango wundert sich, warum seine Pokémon keine neuen Attacken erlernen. Sie diskutieren über die Sinnhaftigkeit des Farmens vor jeder Arena und einigen sich darauf, es zu vermeiden. Während Mango TikToks schaut, klingelt es an seiner Tür, was zu einer kurzen Unterbrechung führt.
Zweiter Run und Force Evolutions
03:38:33Es wird festgehalten, dass dies der zweite Run ist, nachdem der erste an Lukas gescheitert ist, was zu einer 100%igen Reset-Rate durch Lukas führt. Es wird überlegt, ob Force Evolutions bei den Gegnern hinzugefügt werden sollen, was aber auf den nächsten Reset verschoben werden könnte. Es wird vermutet, dass zwei Pokémon in diesem Orden verloren gehen könnten, nämlich Sichlor und Turkey. Der Streamer muss noch seine Pokémon angleichen, um eine bessere Sortierung zu gewährleisten. Im Westfall gibt es ein Instant Poké Center mit einem Item namens Stardust. Lukas muss aufpassen, dass das Whisper nicht overlevelt bei den nächsten Kämpfen. Der Streamer bedankt sich für einen Tier 1 und weist darauf hin, dass Zuschauer mit übrig gebliebenen Primestops Zap da lassen können, um die Miete zu zahlen. Der Streamer freut sich auf den Run und glaubt, dass er und Lukas ihn beim ersten Versuch schaffen könnten. Der Chat wird nicht gekoppelt, da sich dies noch immer komisch anfühlt. Der Streamer hat auf seinem Starmine ein Item namens Stardust gefunden, das Geld bringt. Der Streamer ist bereits in der ersten Arena und hat nur zwei Pflanzen-Pokémon, während Lukas Justus hat. Wenn Amoroso nichts macht, sieht es schlecht aus. Der Streamer wartet, bis Lukas beim ersten Rest ist.
Erster Arena Kampf und Team Balance
03:44:49Der Affe des Streamers schläft noch und wird die ganze Zeit mit Sand-Attacken belegt, weshalb er nichts trifft. Der Gegner hat Legi-BC, aber durch die Fähigkeit ist das egal. Der Streamer ist in Brock's Arena und bereit für den Kampf. Es wird gehofft, dass der Gegner kein starkes Elektro-Pokémon hat, da dies zu einem sofortigen Reset führen könnte. Der Kampf ist jedoch sehr einfach und der Streamer gewinnt problemlos. Der Gegner hat ein Raichu, aber der Streamer setzt Albaner ein, obwohl dieser möglicherweise einen vierfachen Nachteil hat. Wein wird disabled, und der Streamer muss tauschen. Taubsi macht gute Arbeit und der Streamer ist durch, braucht aber noch kurz. Der Streamer wechselt wieder und ist mittlerweile zuversichtlicher, da er bisher nicht viele Pokémon verloren hat. Amoroso kann Rock Tom erlernen, eine gute Steinsattacke mit 80er Genauigkeit. Es wird zwischen Sleep und Poison für ein Pokémon entschieden, wobei Poison gewählt wird. Der Streamer ist durch und Lukas ist mit Level 15 nach dem Kampf fertig. Der Streamer hat die Kyogre mit dem Visa-Fluss geschlachtet, wodurch er mehr XP erhalten hat. Er kauft noch ein paar Poké-Bälle und Tränke. Als Nächstes geht es nach rechts zur zweiten Arena und zum Team Rocket Fight.
Herausforderungen und Overlay-Diskussionen
03:50:33Der Streamer muss sich noch entscheiden, was er essen soll, wird aber wahrscheinlich bestellen. Er ist rechts weiter beim Arena, beim Trainer, wo man durch muss. Er fragt sich, warum er noch kein Gras bekommen hat. Ein Brutalander taucht auf, und der Streamer setzt Rockthomp ein, der jedoch down geht. Der Streamer hofft, dass er einen Command machen kann, um anzuzeigen, welche Pokémon gelinkt sind. Er kann nicht drin bleiben, aber Duffmuth killt und outspeedet nach dem ersten Rocked Home. Der Streamer hat gehofft, dass er ein Drachenboot trifft, lernt es aber nicht. Er hat nichts gegen Pflanzen-Pokémon, aber es geht. Er ist fein gegen Pflanze, Gestein und Feuer, aber raus gegen Elektro. Dratini ist einfach nur Drache und hat keine starken Attacken. Das Overlay ist viel, aber der Streamer findet es geil, weil es mehr Stat-Base ist als nur Bilder. Er muss mal zurücklaufen, da Paralyse nervig ist. Er glaubt, dass sie das Ding beim ersten Versuch schaffen werden. Es wird überlegt, den Chat aus der Mitte zu machen, um es übersichtlicher zu gestalten.
Emulator-Probleme und Team-Anpassungen
03:55:57Es wird überlegt, den Chat anzulassen, da es wie ein Flugzeug-Cockpit aussieht, aber ihn vielleicht etwas zu verkleinern. Jemand hatte ein Programm empfohlen, um die Pokémon zu linken. Der Streamer muss jetzt erst mal durch die Route durchkämpfen und geht kurz heilen. Hund lernt Eisball, was geil ist, da Eis eine gute Coverage ist. Der Streamer heilt seine Pokémon und stellt fest, dass seine Hände schwitzig sind, da es im Zimmer warm ist. Er und Lukas diskutieren über Klima und Urlaub. Es wird überlegt, eine Challenge zu machen, bei der man so viele Inlandsflüge wie möglich an einem Tag bucht und macht. Der Streamer muss noch pro tauschen, da er sonst von Razorleaf gespammt wird. Er fragt sich, wann sich Albaner entwickelt und stellt fest, dass es erst auf Level 18 ist. Er nimmt jetzt einfach die Trainer mit, die er aus Versehen gefacet hat. Er braucht noch 1-2 Pokémon, die sein Team balancen. Kramurks ist nervig, und der Streamer ist sich unsicher, ob Eis gegen Käfer gut ist. Er verwechselt es immer und stellt fest, dass Paras Pflanze Käfer ist. Ein Video kann nicht monetarisiert werden, da das Wurmspiel demonetarisiert wurde. Der Streamer gibt seinem Hund ein bisschen Hunderpot zurück, bevor er weitergeht. Der Hund wird vergiftet, aber er ist Stahl und kann nicht vergiftet werden. Der Streamer hat nichts gegen ihn, da er Stahlkäfer ist. Rock-Turm regelt das und trifft endlich. Der Streamer fragt, was Latios ist und setzt bis ein. Lazarus hat gemisst, aber der Streamer hat gewonnen. Er ist durch und Lukas hat Gesundheit. Der Streamer ist schon bei der Route hier und muss noch einen machen. Er fragt, ob es anstrengend ist, wenn so viel Zeug hier ist, findet es aber cool, da sie es so tryhard angehen.
Technische Schwierigkeiten und Namensfindung für Pokémon
04:53:27Der Stream beginnt mit technischen Problemen bei der Verbindung von PokeLink, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, ob manuelle PNGs für Pokémon heruntergeladen werden sollen. Man einigt sich darauf, das Problem später offstream zu beheben. Ein weiteres Thema ist die Namensgebung der Pokémon, wobei die Idee von einfachen Zahlen (1, 2, 3, usw.) oder gleichen Namen diskutiert wird. Schließlich entscheidet man sich für deutsche Vornamen, um das Ganze lustiger zu gestalten. Die ersten Pokémon werden auf die Namen Andreas und Ben getauft. Weitere Namen wie Anna, Serkan, Mathilda und Martin werden für die restlichen Teammitglieder vergeben. Es wird festgestellt, dass diese Lösung die einfachste ist. Der Streamer äußert die Vermutung, dass man ein freies Pokémon im Poké-Center bekommen könnte und erinnert sich daran, dass es sich um ein Pflanzen-Pokémon handelt. Er tauscht es gegen Hauke aus, einen Namen, den er noch nie zuvor gehört hat, was für Belustigung sorgt. Sonderbonbons werden verteilt, um die neuen Teammitglieder aufzuleveln. Der Streamer findet Gefallen an Satania, trotz ihrer problematischen Attacken.
Catch-Strategie und Team-Anpassungen
05:02:10Es wird über die Entwicklung von Drago Nier und dessen Catchrate diskutiert. Der Streamer tauscht Anna gegen Lieselotte aus, nachdem er erkannt hat, dass Anna sein schwächstes Glied ist. Er levelt Lieselotte sofort auf, da sie mit Level 22 Drachenwut erlernen kann. Das Level-Cap für die nächste Arena wird auf Level 21 festgelegt. Der Streamer läuft versehentlich in einen Trainer hinein und es wird überlegt, ob Slarking eine Kampfattacke hat. Schutz kann noch nicht gekauft werden. Iceball wird als Walzer-ähnliche Eisattacke beschrieben. Der Streamer findet Pantymos nicht cool und entscheidet sich, es nur im Notfall einzusetzen. Ein Team Rocket-Kämpfer wird besiegt und alle Items werden mitgenommen. Lillip ist ein Pflanzen- und Gestein-Pokémon, gegen das Eis effektiv ist. Der Streamer nutzt die Sprite-Legit-Funktion, um die Resistenzen der Pokémon anzuzeigen. Iceball erweist sich als sehr nützlich, was den Streamer dazu veranlasst, sich möglicherweise von Ben zu verabschieden. Lieselotte hat schwache Attacken und Serkan muss dafür herhalten.
ROM-Diskussion und Team-Zusammenstellung
05:20:11Der Streamer erklärt, dass er seine ROMs selbst kauft, um die Originalversionen zu unterstützen, sie aber dann auch aus dem Internet herunterlädt. Er stellt klar, dass er seine ROM extra geklont hat, um sie nutzen zu können. Der Tracker, der im Stream verwendet wird, ist nur mit Englisch kompatibel, weshalb eine US-Version verwendet wird. Es wird diskutiert, ob statische Encounter als extra Encounter zählen sollen. Serkan wird als 'Girl' bezeichnet. Hauke hat Rasierblatt und wird gegen ein Taubsi eingesetzt. Der Streamer betont, dass alles regelkonform abläuft. Relikant ist ein Wassergestein-Pokémon und Hauke erweist sich als wichtiges Upgrade für das Team. Der Streamer scherzt darüber, dass er Hauke nicht kennt, obwohl es viele Haukes gibt. Seine Pokémon sind angeschlagen und er muss schnell aus der Höhle raus. Ein Item wird verpasst, aber schnell wieder eingesammelt. Es wird festgestellt, dass Porygon stark ist und Ben weiterhin als schwach angesehen wird. Der Streamer überlegt, ob er Medity ins Team aufnehmen soll, entscheidet sich aber dagegen.
Herausforderungen und Strategien im Kampf
05:33:32Der Streamer hat Glück mit den Gegnern, aber es wird festgestellt, dass Iceball gegen Lapras nicht effektiv ist. Es wird überlegt, wie lange Vertrauenssache anhält. Martin muss die Situation retten, nachdem Hauke eingeschläfert wurde. Andreas wird eingesetzt, um Schaden zu tanken. Der Streamer stellt fest, dass zwei seiner Pokémon schlafen und die anderen beiden paralysiert sind. Andreas erweist sich als Held und holt das Solo. Es wird kurz gejubelt, aber der Kampf ist noch nicht vorbei. Das Lapras erweist sich als große Herausforderung. Der Streamer stellt fest, dass sein Team nicht schlecht ist, aber Verbesserungspotenzial hat. Er hat kein Pokémon in der Box, das sein Team verbessern würde. Es wird überlegt, ob Medital stark genug ist. Die Fights werden als anstrengend empfunden. Andreas und Hauke werden als Goats bezeichnet, während Ben als austauschbar gilt. Der Streamer braucht ein bis zwei Brecher, um nicht unterzugehen. Er befürchtet, Monoelektro zu begegnen, da dies sein Team spalten würde. Andreas ist bereits Level 20 und der Arena-Leiter muss besiegt werden, bevor Andreas overlevelt.
Taktische Vorbereitung und Level-Management vor der Misty-Arena
06:07:44Die Vorbereitung auf den Kampf gegen Misty beginnt mit der Überlegung, welche Pokémon eingesetzt werden sollen. Andreas wird als Starter gegen Misty festgelegt. Es wird diskutiert, ob die Pokémon auf Level 19 oder 20 trainiert werden sollen, um das Level-Cap nicht zu überschreiten. Die Entscheidung fällt, alle Pokémon auf Level 19 zu bringen, um für die nächste Arena nicht zu stark zu sein. Der Einsatz von Fake-Out durch Ben wird als vorteilhaft erachtet, da es eine Gratis-Runde ermöglicht. Die Strategie gegen Misty wird geplant, wobei Andreas eine Schlüsselrolle einnimmt. Die beiden Streamer gehen davon aus, dass Misty keine Elektro-Pokémon einsetzen wird. Die Abneigung gegen Martin wird thematisiert, wobei der Wunsch geäußert wird, ihn auszutauschen. Ein Knilz mit Paralysierung und Leech Seed wird als nützlich angesehen. Die Arenaleiter werden als nicht allzu schwer eingeschätzt, da sie nur wenige Pokémon haben. Es wird überlegt, wie viele Orden an diesem Tag gemacht werden sollen, wobei die MS Anne als Ziel genannt wird.
Navigation und Strategie in der Spielwelt
06:13:22Es wird erörtert, wie man in der Spielwelt vorankommt, wobei der Fokus auf Zerschneider liegt, der auf der MS Anne erhalten werden kann. Die Route zur MS Anne wird besprochen, einschließlich des Überquerens der Brücke, des Besiegens des Nuggettypen und des Befreiens von Bill. Die Trainer auf der Brücke werden als nicht allzu schwierig eingeschätzt. Die momentane Schwäche von Lieselotte wird diskutiert, obwohl X-Bad als potenziell stark angesehen wird. Hauke wird als Superfeind gegen Elektro-Pokémon angesehen. Das neue Level-Cap wird auf 24 festgelegt, was die Notwendigkeit betont, schnell den dritten Orden zu holen. Die Wertschätzung für das Soullink-Format wird ausgedrückt, wobei es als entspannt und lebensbejahend beschrieben wird. Der Erhalt eines Counters wird erwähnt, wobei auf die Gefahr von Gift-Damage-Over-Time hingewiesen wird. Die unterschiedlichen Routen der Streamer werden festgestellt, was zu Diskussionen über die Pokémon-Begegnungen führt. Die Editionsexklusivität von Pokémon wird angesprochen, was als Strategie zum Geldverdienen kritisiert wird.
Pokémon-Fänge und Team-Zusammenstellung
06:23:48Die Entscheidung, ein Grambul zu fangen, wird diskutiert, wobei dessen potenzieller Nutzen durch die Fähigkeit Bedroher in Frage gestellt wird. Ein Kampfpsycho-Pokémon wird als potenziell nützlich angesehen, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklungsmöglichkeiten. Die Notwendigkeit, Geowats zu tauschen, um Georock zu erhalten, wird als umständlich empfunden. Die Frage, wie man herausfindet, dass das Durchtauschen funktioniert, wird aufgeworfen. Die Freude darüber, wieder Gen 1 zu spielen, wird ausgedrückt, wobei viele Erinnerungen wach werden. Der Wunsch nach einem neuen Counter wird geäußert, wobei auf einen Trainer hingewiesen wird, der am Rand eines Graspatches steht. Die Vorliebe für Andreas wird thematisiert, obwohl der Streamer weiß, dass er ihn nicht immer benutzen sollte. Ein gefangenes Togetik erhält den Namen Anton, wobei überlegt wird, ob es ein guter Name ist. Die Schwierigkeit, bestimmte Items ohne Detektor zu finden, wird angesprochen. Die Erkenntnis, dass man immer der Main-Character seiner eigenen Story ist, wird geteilt.
Team-Anpassungen, Routenplanung und Begegnungen
06:35:16Ben wird als unterschätzt angesehen, während Lieselotte und Martin als die schwächeren Teammitglieder betrachtet werden. Die Frage, ob ein toter Körper in der Kapsel bei Bill war, wird aufgeworfen. Die Angst vor einem Rückfall in alte Gewohnheiten wird thematisiert. Ein Mikrofon wird empfohlen, wobei der hohe Preis von 400 Euro erwähnt wird. Hauke wird als festes Teammitglied etabliert, während der Rest des Teams flexibel bleibt. Schaufler wird Hauke beigebracht, um das Team zu verstärken. Die Freude darüber, zwei Orden ohne Tode errungen zu haben, wird ausgedrückt. Ein neuer Encounter wird entdeckt. Togekiss wird erst in Gen 4 hinzugefügt. Die Entscheidung, ein Togetik zu fangen, wird getroffen, obwohl es nicht ideal ist. Die MSN muss vor dem Fangen bestimmter Pokémon abgeschlossen werden, um keine Encounter zu verlieren. Die Suche nach einem Angelplatz in Orania beginnt, wobei Pokébälle benötigt werden. Ein Octillery wird gefangen, was zu Überlegungen über Misty führt. Ein Stollrack wird als potenziell nützlich angesehen, insbesondere wegen seiner Entwicklungsmöglichkeiten.
Encounter-Strategien, Team-Dynamik und Arenakämpfe
07:06:10Die Langeweile, gleiche Pokémon zu haben, wird thematisiert, was zu der Entscheidung führt, gleiche Pokémon zu rerollen. Die Freude über einen Tosca-Encounter wird ausgedrückt, obwohl es als unbrauchbar eingeschätzt wird. Die MSN soll in Angriff genommen werden. Ein Trainer rennt dem Streamer in die Augen, was als verrückt empfunden wird. Die Mechanik, dass sich Trainer umdrehen können, wird als neu im Spiel wahrgenommen. Die Idee, dass beide Streamer den gleichen Trainer bekämpfen müssen, wird diskutiert. Ein wilder Encounter wird als geiler Band-Slot bezeichnet. Ein Lavados wird nicht gefangen, was zu Enttäuschung führt. Ein intelligenter Chatter gibt den Hinweis auf einen weiteren Encounter. Die Feuerwirbel-Attacke wird als potenziell gefährlich eingeschätzt, da sie den Gegner einlockt. Lieselotte wird als geeignet angesehen, um zu paralysieren. Andreas tankt gut. Die Fangmechanik wird erklärt, wobei auf die Bedeutung der Pfeiltasten hingewiesen wird. Die Hoffnung auf einen erfolgreichen Fang wird durch religiöse Anspielungen verstärkt. Serkan wird als potenzieller Finisher eingesetzt. Die Tragik, dass das gefangene Pokémon nicht ins Level-Cap knallt, wird bedauert. Der Verkauf eines Nuggets wird in Erwägung gezogen, um neue Bälle zu kaufen. Das Angeln muss vor der MSN abgeschlossen werden.
Herausforderungen und Strategien beim Fangen von Pokémon
07:25:46Es wird diskutiert, welches Pokémon ins Team aufgenommen werden soll und welche Attacken es lernen soll. Es wird überlegt, Pupita gegen ein anderes Pokémon auszutauschen, um eine bessere Boden-Deckung zu haben. Despotar und Dragoran werden als starke Optionen in Betracht gezogen, aber es wird festgestellt, dass das Team möglicherweise nicht lange genug im Spiel ist, um sie optimal zu nutzen. Es wird die Möglichkeit diskutiert, das Team vor der Top 4 umzubauen. Es wird überlegt, wie man ein bestimmtes Pokémon fangen kann, wobei die niedrige Fangrate und das Fehlen von Statuseffekten berücksichtigt werden. Verschiedene Strategien werden diskutiert, darunter der Einsatz von Rap und Leechleifen. Am Ende wird ein Pupiter gefangen und in die Box geschickt. Es wird überlegt, welches Pokémon Zerschneider lernen soll, wobei Kangama als Option in Betracht gezogen wird. Der Bike Voucher wird erwähnt, der für das Fahrrad benötigt wird.
Spiel-Fortschritt und Team-Optimierung
07:32:35Es wird über den aktuellen Spielfortschritt gesprochen und festgestellt, dass man etwa eineinhalb Stunden vor Strang Somatra liegt, obwohl aktiv nur fünf Stunden gespielt wurde. Der Schwierigkeitsgrad des Runs wird als nicht einfach, aber auch nicht zu schwer eingeschätzt. Es wird überlegt, ob man vor dem dritten Orden noch Items holen soll. Serkan soll Zerschneider lernen, wird aber wahrscheinlich später ausgetauscht. Birgit (Kangama) könnte auch Zerschneider lernen. Der Bike Voucher soll aus dem Bandclub geholt werden. Es wird überlegt, Lieselotte gegen Herbert (Popita) auszutauschen, um eine Boden-Deckung gegen Elektro-Pokémon zu haben. Herbert soll trainiert werden, um Schaufler zu lernen, was eine gute Coverage gegen Elektro-Attacken bietet. In der Arena werden alle Trainer besiegt. Die Ex-Info-Stats werden aus dem Spiel bezogen. Andreas wird als Lösung für schwierige Kämpfe angesehen.
Taktiken und Herausforderungen in Pokémon-Kämpfen
07:48:20Es wird über verschiedene Taktiken und Herausforderungen in Pokémon-Kämpfen gesprochen. Sleep Powder wird als riskante, aber potenziell lohnende Strategie diskutiert. Die Angst, an einem Choke zu scheitern, wird thematisiert. Es wird überlegt, ob man Sleep Powder erneut einsetzen kann, obwohl es bereits dreimal hintereinander funktioniert hat. Der Level-Cap wird erhöht. Es wird über die Lüftung des Systems gesprochen und ein Running-Gag namens Schlafbruder erwähnt. Andreas wird immer wieder in den Kampf geschickt, um schwierige Situationen zu lösen. Es wird festgestellt, dass das Team eine leichte Kampfschwäche hat. Hauke wird für seine Unterstützung gelobt. Es wird überlegt, die Arena-Leiter mit besseren Movesets und mehr Pokémon herausfordernder zu gestalten, falls der Run zu einfach wird.
Routenplanung, Encounter und Team-Zusammenstellung
07:58:34Es wird die weitere Routenplanung besprochen, inklusive des Besuchs von Lavandia, Prismania und Saffronia. Ab Prismania soll die Map offen stehen. Das Abholen des Fahrrads in Azuria City wird erwähnt. Es wird überlegt, alle Pokémon auf Level 23 zu trainieren. Rockslide wird als starke Attacke für Birgit in Betracht gezogen. Der Fahrradladen in Azuria City wird erwähnt, wo man ein kostenloses Bike für einen Bike-Voucher bekommt. Es wird ein neuer Encounter gesucht und festgestellt, dass das Team immer besser wird. Es wird ein Counter geholt und beschlossen, für heute die Fritten in die Tüte zu packen. Der Streamer wird danach wahrscheinlich offline gehen, um Videos zu bearbeiten. Es wird überlegt, welches Pokémon Flügelschlag lernen soll. Lukas wird als glücksspielabhängig bezeichnet, aber der Streamer hat keine Kraft mehr für eine Lüge. Ein weiterer Encounter steht bevor, und es wird überlegt, ob man den Trainer skippen kann. Mit jedem Encounter werden die Attacken schlimmer.
Wildes Pokémon und Strategie für den nächsten Tag
08:16:13Es wird überlegt, ob man ein bestimmtes Pokémon fangen soll, wobei die niedrige Fangrate berücksichtigt wird. Das Pokémon hat Explosion als Attacke, was die Sache kompliziert macht. Es wird überlegt, Andreas zu opfern, um das Pokémon zu fangen. Es wird ein legendärer Moment erwartet. Es wird ein neuer Encounter in der Höhle oder auf Route 10 gesucht, aber es gibt nur noch wenige Pokébälle. Es wird beschlossen, zum Poké-Center zurückzukehren, um neue Bälle zu kaufen und zwei Trainer zu besiegen. Es wird überlegt, ob ein gefangenes Nidoking behalten oder freigelassen werden soll. Der nächste Encounter soll gemacht werden. Es wird überlegt, ob man Schützen spielen soll. Es wird überlegt, welche Boxen für die Pokémon erstellt werden sollen: Leben, Tod und Keister hat nicht aufgepasst. Der Stream wird für heute beendet, aber es besteht Bock, morgen weiter zu zocken. Es wird ein Safe-State erstellt. Morgen soll es um 14 Uhr weitergehen und Arena 4, 5 und 6 in Angriff genommen werden.