Feuerrot Soullink Nuzlocke mit @faister !regeln Ironmon auf !manger !gruppe
Feuerrot Soullink Nuzlocke: Tracker-Einrichtung, Teamaufbau und unerwartete Resets

rvnxmango und @faister begeben sich auf eine Feuerrot Soullink Nuzlocke. Nach anfänglichen Vorbereitungen mit Iron Man Tracker und ROM-Auswahl, erleben sie unerwartete Resets durch Bugs. Es folgen intensive Diskussionen über Teamzusammensetzung, Namensgebung der Pokémon und die Feinabstimmung der Challenge-Regeln. Technische Hürden werden gemeistert und erste Pokémon gefangen.
Begrüßung zum Feuerrot Soullink Nuzlocke Stream mit Vorbereitungen und Ankündigungen
00:06:02Der Streamer begrüßt die Zuschauer zum Feuerrot Soullink Nuzlocke Stream, zusammen mit @faister, und äußert die Hoffnung auf eine informative Nuzlocke. Er erwähnt, dass er sich intensiv mit dem Iron Man Tracker auseinandergesetzt hat, um das Setup für die Soul Link zu optimieren. Es wird hervorgehoben, dass der Stream entspannt ablaufen soll, ohne Zeitdruck, und dass vorab wichtige Entscheidungen getroffen werden müssen. Dazu gehört die Auswahl der ROM, wobei Optionen wie Vanilla, ein Quality-of-Life-Patch mit schnellerem Intro und markierten Items, sowie ein No Background Music-Patch zur Verfügung stehen. Letztendlich wird entschieden, den Quality-of-Life-Patch zu nutzen, aber vorerst auf den No Background Music-Patch zu verzichten. Der Iron Man Tracker soll in die Soul Link integriert werden, um das Team übersichtlich darzustellen, anstelle von unübersichtlichen Einblendungen. Abschließend werden Vorbereitungen getroffen, um das Overlay einzurichten und zu testen, einschließlich der Konfiguration von Hotkeys und der Anpassung der Anzeige im Tracker.
Einrichtung des Iron Man Trackers und ROM-Auswahl
00:14:12Der Iron Man Tracker wird eingerichtet, um das Team im Soullink-Nuzlocke-Stream übersichtlich darzustellen. Anstelle von unübersichtlichen Einblendungen soll der Tracker alle wichtigen Informationen wie Level und Teamzusammensetzung anzeigen. Die notwendige Lua-Datei wird in das Emu-Fenster gezogen, und die passende ROM, eine modifizierte Vanilla-Version, wird ausgewählt und geladen. Es wird kurz auf die Lautstärke des Spiels eingegangen und wie diese angepasst werden kann. Anschließend wird der Tracker konfiguriert, indem ein neues Profil hinzugefügt und drei Dateien importiert werden: eine Soulink-spezifische Datei, das Randomizer-Programm und die Vanilla-ROM. Nach dem Speichern der Einstellungen werden weitere Anpassungen im Setup vorgenommen, wie das Ausblenden des Random-Ballpickers und das Anzeigen der Team-Ansicht. Abschließend wird getestet, ob der Tracker korrekt funktioniert, indem ein neuer Run gestartet und ein zufälliger Name ausgewählt wird. Die Hotkeys für das Spiel werden konfiguriert, wobei individuelle Vorlieben bezüglich der Tastenbelegung diskutiert werden.
Testlauf des Randomizers und Overlay-Anpassungen für den Soullink-Stream
00:26:11Es wird ein Testlauf des Randomizers durchgeführt, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert. Nach erfolgreichem Reset und Randomisierung des Spiels wird der Fokus auf die Anpassung des Overlays für den Soullink-Stream gelegt. Dabei werden die Namen der Charaktere festgelegt und die Notwendigkeit der Synchronisation im Chat betont. Es wird besprochen, wie das Overlay verbessert werden kann, um anzuzeigen, welche Pokémon miteinander gelinkt sind. Anschließend wird die Spielszene eingerichtet, inklusive der Einbindung von Video-Ninja-Links für die Kameras der Streamer. Es folgt eine ausführliche Diskussion über die Gestaltung des Overlays, wobei verschiedene Optionen wie die Positionierung der Kameras, des Gameplays und des Trackers in Betracht gezogen werden. Das Ziel ist ein übersichtliches und ästhetisch ansprechendes Design, das alle relevanten Informationen für die Zuschauer bereithält. Verschiedene Layout-Ideen werden verworfen und neue entwickelt, bis ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt ist. Der Chat wird vorübergehend ausgeblendet, um Platz für andere Elemente zu schaffen.
Feinabstimmung des Overlays: Chat, Tode und Attempts
00:44:51Die Streamer überlegen, welche Informationen in der Mitte des Overlays angezeigt werden sollen. Ideen wie Level Caps oder ein Chat-Fenster werden diskutiert, bevor sie sich für einen Thin-Chat entscheiden, der oben platziert wird. Unten sollen Attempts und Tode angezeigt werden. Es wird besprochen, wie tote Pokémon dargestellt werden können, wobei die Idee eines Grabsteins auf der Cam mit einer Zahl daneben Anklang findet. Ein passender Grabstein wird gesucht und in das Overlay integriert. Die Schriftart für die Tode wird angepasst, und ein Luma Key Filter wird verwendet, um den weißen Hintergrund des Grabsteins zu entfernen. Die Streamer installieren eine neue Schriftart, um die Tode optisch hervorzuheben. Automatische Level Caps werden verworfen, da sie als zu einfach angesehen werden. Stattdessen wird auf die Nuzlocke-Regeln für Feuerrot verwiesen, in denen die Level Caps festgelegt sind. Die Attempts sollen aus einer Textdatei ausgelesen werden, um sie nicht manuell aktualisieren zu müssen. Die Datei wird im Tracker-Ordner gesucht und in OBS eingebunden. Abschließend wird die Cam justiert und das gesamte Setup für clean befunden.
Erster Reset und Namensgebung
01:09:13Es wird überlegt, wie die Pokémon benannt werden sollen, wobei der Streamer vorschlägt, die Namen der Subs zu verwenden, was jedoch aufgrund technischer Schwierigkeiten verworfen wird. Stattdessen wird beschlossen, die Namen für den aktuellen Stream manuell zu merken und ab dem nächsten Stream eine automatische Lösung zu implementieren. Ein erster Reset droht, falls das erste Pokémon im Gras schlecht ist. Der Streamer scherzt über die Namensgebung von Gengar und Lugia, wobei er vorschlägt, Gengar 'Andreas' und Lugia 'Eierlecker' zu nennen. Der Rivale wird versehentlich anders genannt, kann aber umbenannt werden. Der Nuzlocke-Start wird diskutiert, wobei geklärt wird, dass er erst mit dem Erhalt von Pokébällen beginnt, um einen fairen Start zu gewährleisten. Der Streamer lässt sich absichtlich vom Rivalen besiegen, um den eigentlichen Spielbeginn nicht zu gefährden.
Unerwarteter Reset durch Bug und Neustart
01:13:31Es kommt zu einem unerwarteten Reset, da der Streamer versehentlich sein eigenes Gengar fängt, was durch einen Bug im Spiel verursacht wird. Frustration macht sich breit, aber es wird beschlossen, einen zweiten Versuch zu starten. Die Zähleranzeige im Tracker wird manuell angepasst, da sie sich nicht automatisch zurücksetzt. Der Streamer äußert den Wunsch nach besseren Pokémon-Zufallsgenerierungen im nächsten Versuch. Es wird über die Steuerung und ungewohnte Inputs aus anderen Spielen gesprochen. Der Streamer hätte sich fast 'Fighter' genannt. Die Lautstärke wird überprüft und für gut befunden. Der Rivale wird nicht 'Rekord' genannt. Es wird über die mühsame Eingabe von Namen im Spiel diskutiert. Die Pokémon-Auswahl wird getroffen, wobei der Streamer sich für Amoroso entscheidet und sein Partner Visafloor wählt. Es wird vereinbart, die Pokémon unterschiedlich zu benennen, wobei der Streamer das Pokémon seines Partners 'Blas Eier' nennt.
Diskussion über Challenge-Regeln und technische Probleme
01:19:38Es wird diskutiert, ab wann die Challenge offiziell beginnt, wobei der Konsens ist, dass es mit dem Erhalt der fünf Pokébälle und der Möglichkeit, Pokémon zu fangen, startet. Die Level-Caps für Feuerrot vor der ersten Arena werden auf Level 14 festgelegt. Die Verwendung von Sonderbonbons wird angesprochen, aber vorerst verworfen, um nicht jedes Mal Items cheaten zu müssen. Technische Probleme mit der Streamqualität werden thematisiert, wobei der Streamer verschiedene Einstellungen in seinem Browser und OBS überprüft, um die Ursache für die Unschärfe zu finden. Es wird beschlossen, die Pokéball-Nutzung zu regeln, indem die vorhandenen Pokébälle ignoriert werden, bis der offizielle Start erfolgt. Das Abgeben eines Pakets wird erwähnt, was normalerweise zum Erhalt von Pokébällen führt, aber dies wird vorerst ignoriert. Die Frage, ob nur Pokémon oder auch Items randomisiert sind, wird aufgeworfen, wobei Items normalerweise nicht randomisiert sind, aber die Option für zukünftige Streams offenbleibt.
Erste Fänge und Routenplanung
01:25:12Der Streamer äußert sich frustriert über das Fehlen von Turbotretern und freut sich über den Erhalt eines Wassersteins und eines Boden-Eis-Pokémon. Es wird diskutiert, wann und wo man bestimmte Items im Spiel erhält. Der Fokus liegt auf dem ersten Pokémon-Encounter, wobei der Streamer auf ein bestimmtes Pokémon hofft. Die ersten Pokémon werden gefangen, darunter Binon und ein weiteres Pokémon. Es wird kurz überlegt, welche Pokémon-Generationen gespielt werden sollen, wobei Feuerrot aufgrund seiner Beliebtheit gewählt wird. Der Streamer erinnert sich daran, wie er seinen ersten Iron Man Run mit einem Litter King gewonnen hat. Die gefangenen Pokémon werden benannt, wobei der Streamer seinen Taubsi 'Albaner' nennt. Es wird festgestellt, dass sich die Teams aus 'Türken' und 'Albanern' zusammensetzen. Die Routenplanung wird besprochen, wobei festgestellt wird, dass es sich um unterschiedliche Routen handelt. Der Streamer äußert sich überrascht darüber, wie viele Encounter man in Gen 1 hat, bevor man die erste Arena erreicht.
Behebung von Problemen mit dem Tracker und Vorbereitung für Kämpfe
02:12:09Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit dem Tracker, die durch eine fehlerhafte Ordnerstruktur verursacht wurden. Nach der Behebung wurde ein Applaus-Soundeffekt abgespielt, um den Erfolg zu feiern. Die Teammitglieder diskutierten über die Level ihrer Pokémon und entschieden sich, diese auf Level 12 zu bringen, bevor sie sich den Arenen stellen, wobei das aktuelle Level-Cap bei 14 liegt. Es wurde auch die Möglichkeit erörtert, Heilgegenstände zu verwenden, anstatt wild zu grinden, um Zeit zu sparen. Einer der Teilnehmer äußerte Bedenken über mögliche Pokémon-Verluste, insbesondere Lugia, während der andere Teilnehmer sich bereits von einigen seiner Pokémon verabschiedet sah. Es wurde festgestellt, dass das stundenlange Farmen vor Arenen vermieden werden sollte, um Frustration zu vermeiden. Die Partner einigten sich darauf, dass der erste Run an einem Fehler gescheitert ist, was zu einer 100%igen Reset-Rate führt. Es wurde spekuliert, dass im bevorstehenden Orden wahrscheinlich zwei Pokémon verloren gehen werden. Abschließend wurde die Wichtigkeit von Items wie Stardust hervorgehoben und die Strategie für die bevorstehende Arena besprochen, wobei Amoroso als Schlüssel zum Erfolg angesehen wurde.
Arena-Kämpfe und Strategieanpassungen
02:23:05Die Streamer bereiteten sich auf den Kampf gegen Rocko vor, wobei einer der Teilnehmer sich Sorgen machte, dass Rocko ein starkes Elektro-Pokémon haben könnte, was zu einem sofortigen Reset führen würde. Der Kampf gegen Rocko verlief jedoch überraschend einfach. Nach dem Sieg gegen Rocko tauschten sich die Streamer über die Attacken ihrer Pokémon aus und planten, Amoroso Rocktraum beizubringen. Sie diskutierten auch über die Wahl zwischen Sleep und Poison für eine Attacke, entschieden sich aber letztendlich für Poison. Nach dem Kampf erreichte einer der Teilnehmer Level 15, was auf das Besiegen von Kyogras mit Visaflur zurückzuführen war. Es wurden Pokébälle und Tränke gekauft, um für zukünftige Kämpfe gerüstet zu sein, insbesondere für den bevorstehenden Team Rocket Kampf. Einer der Teilnehmer äußerte seine Besorgnis über die zweite Arena-Stadt, die als kritisch angesehen wurde. Es wurde auch überlegt, ein Overlay zu erstellen, das die verlinkten Pokémon anzeigt, um die Übersichtlichkeit zu verbessern. Die anfängliche Unsicherheit wich dem Gefühl, dass weniger Pokémon verloren gehen würden als erwartet, was die Zuversicht stärkte.
Technische Probleme und Pokémon-Fänge
02:32:38Es gab technische Schwierigkeiten mit der Kameraeinstellung, die jedoch durch Aktualisieren des Caches der Seite behoben werden konnten. Die Streamer diskutierten darüber, welche Pokémon miteinander verlinkt sind und planten, einige unnötige Kämpfe zu überspringen. Einer der Teilnehmer bemerkte, dass sein Hund die Attacke Eisball erlernt hat, was als positiv angesehen wurde. Es wurde überlegt, wie man die Inlandsflüge für Content nutzen könnte. Die Streamer tauschten sich über die Entwicklung von Albana aus und stellten fest, dass es sich erst auf Level 18 entwickelt. Es wurden versehentlich einige Trainer herausgefordert, was zu zusätzlichen Kämpfen führte. Einer der Teilnehmer äußerte den Wunsch nach Pokémon, die sein Team besser ausbalancieren würden. Es gab eine Diskussion darüber, ob Eisattacken gegen Käfer-Pokémon effektiv sind. Einer der Teilnehmer wurde von einem Wurmspiel demonetarisiert, was zu Frustration führte. Nach einigen Kämpfen und dem Besiegen eines Gegners namens Latios, machten sich die Streamer auf den Weg, um neue Pokémon zu fangen. Einer der Teilnehmer fing ein Loturzel, während der andere ein Poregon 2 erhielt. Die Fänge verliefen jedoch nicht reibungslos, da es Probleme mit der Fangrate gab. Abschließend wurde das Team des anderen Teilnehmers gelobt und die Notwendigkeit betont, die Pokémon zu verlinken.
Technische Herausforderungen mit PokeLink und Lösungsfindung
02:47:28Die Streamer standen vor der Herausforderung, PokeLink zum Laufen zu bringen, um die Pokémon-Verbindungen korrekt anzuzeigen. Einer der Teilnehmer hasste Höhlen. Es wurde diskutiert, welche Pokémon freigelassen werden sollten und wie die Teams sortiert werden sollten. Es gab Bedenken hinsichtlich der Kompatibilität von PokeLink mit dem verwendeten Emulator, was dazu führte, dass verschiedene Emulatoren ausprobiert wurden. Die Schwierigkeiten bei der Einrichtung von PokeLink führten zu Frustration und dem Gefühl, wie alle anderen Streamer zu sein. Es wurde festgestellt, dass das Problem möglicherweise an den vielen lokalen Servern liegt, die gleichzeitig auf dem PC des einen Teilnehmers liefen. Nach zahlreichen Versuchen und Fehlern gelang es dem anderen Teilnehmer schließlich, PokeLink erfolgreich einzurichten, indem er die korrekte Reihenfolge der Schritte befolgte und das Programm als Administrator ausführte. Die Lösung bestand darin, dass der erste Teilnehmer aufgrund von Hintergrundprozessen das Programm nicht zum Laufen bringen konnte. Abschließend wurde die Freude über den Erfolg geteilt und die nächsten Schritte zur Verbindung der beiden Streamer über PokeLink besprochen.
Technische Schwierigkeiten und Namensfindung
03:30:39Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Verbindung über PokerLink, was zu Frustration führt. Um die Zeit zu überbrücken, wird beschlossen, die Pokémon im Team umzubenennen. Zunächst wird überlegt, ob Nummern oder deutsche Vornamen verwendet werden sollen. Die Entscheidung fällt schließlich auf deutsche Vornamen, um die Sache zu vereinfachen. Die ersten Pokémon werden auf die Namen Andreas und Ben getauft. Weitere Namen wie Anna, Serkan, Mathilda und Martin werden für die anderen Teammitglieder festgelegt, um eine persönliche Note zu verleihen. Die Diskussion dreht sich um die Praktikabilität und den Wiedererkennungswert der Namen, wobei versucht wird, eine Balance zwischen schnellen, einfachen und passenden Namen zu finden. Die gewählten Namen sollen auch dazu dienen, die Pokémon leichter auseinanderzuhalten und eine emotionale Bindung zu ihnen aufzubauen. Es wird kurz überlegt, ob ein Pokémon Hauke genannt werden soll, was zu einer Diskussion über die Bekanntheit dieses Namens führt.
Team-Anpassungen und Strategie
03:37:42Es wird ein kostenloses Pokémon in Aussicht gestellt, was die Strategie beeinflusst. Das Team wird umstrukturiert, wobei Sazenia gegen einen Stolos ausgetauscht wird. Mathilda wird entfernt und Hauke ins Team aufgenommen, was zu einer humorvollen Diskussion über den ungewöhnlichen Namen führt. Die Teamzusammensetzung wird optimiert, um Pflanzen- und Gesteins-Attacken abzudecken. Es wird überlegt, wann sich Dragonier entwickelt, und die Catchrate wird als akzeptabel eingestuft. Nach dem Fangen eines neuen Pokémon wird überlegt, welches Teammitglied ausgetauscht werden soll. Serkan und Anna stehen zur Debatte, wobei letztendlich Anna aufgrund ihrer geringen Nützlichkeit entfernt wird. Die Level-Caps für die nächste Arena werden besprochen, um das Training der Pokémon entsprechend anzupassen. Es wird erwähnt, dass das Klima in der Nuzlocke nicht zu angespannt sein soll, da noch keine Pokémon verloren wurden. Die Effektivität von Attacken gegen bestimmte Typen wird diskutiert, um die bestmögliche Strategie zu entwickeln.
ROM-Diskussion und Encounter-Strategie
03:58:04Es kommt zu einer Diskussion über die Herkunft der ROM, wobei betont wird, dass diese legal von der eigenen Cartridge geklont sein muss. Die Verwendung einer deutschen ROM wird aufgrund des englischsprachigen Trackers verworfen. Die Encounter-Strategie wird erörtert, wobei statische Encounter als zusätzliche Encounter gewertet werden. Es wird festgelegt, dass maximal ein Fossil pro Run erlaubt ist. Die Effektivität von Attacken wird analysiert, um die Kämpfe optimal zu gestalten. Die zufälligen Begegnungen in der Höhle werden als sehr intensiv empfunden, was zu der Entscheidung führt, diese zu beschleunigen. Es wird festgestellt, dass die Encounter in den neueren Generationen weniger vielfältig sind. Die Randomisierung der Encounter wird erklärt, wobei bestimmte Pokémon durch andere ersetzt werden, aber nicht überall im Spiel.
Rivalenkampf und Teamzusammensetzung
04:10:56Ein Rivalenkampf steht bevor, und die Strategie wird geplant. Es wird überlegt, welche Pokémon eingesetzt werden sollen und welche Attacken am effektivsten sind. Der Kampf gestaltet sich schwierig, da der Gegner starke Pokémon wie Lapras einsetzt. Durch geschicktes Auswechseln und den Einsatz von Status-Attacken gelingt es, den Kampf zu gewinnen, ohne ein Pokémon zu verlieren. Die Teamzusammensetzung wird kritisch hinterfragt, wobei festgestellt wird, dass sie nicht optimal ist, aber auch nicht ausschließlich auf die Soulink zurückzuführen ist. Es wird überlegt, welche Pokémon in der Box das Team verbessern könnten. Ein neuer Encounter steht bevor, und die Hoffnung auf eine Verbesserung des Teams bleibt bestehen. Die Stärken und Schwächen der einzelnen Teammitglieder werden analysiert, um die bestmögliche Strategie für zukünftige Kämpfe zu entwickeln. Es wird festgestellt, dass Andreas und Hauke die zuverlässigsten Teammitglieder sind, während Ben als weniger konstant angesehen wird.
Vorbereitung auf Misty und Teamzusammensetzung
04:48:01Die Spieler stehen kurz vor dem Kampf gegen Misty und planen ihre Strategie. Es wird diskutiert, mit welchem Pokémon der Kampf eröffnet werden soll, wobei Andreas als vielversprechender Start angesehen wird. Die Notwendigkeit, die Pokémon nicht zu überleveln, um für zukünftige Arenen gewappnet zu sein, wird betont. Ben erweist sich als nützlich mit seinen Attacken, insbesondere Fake-Out, was einen kostenlosen Vorteil im Kampf bietet. Die Teamzusammensetzung wird analysiert, wobei Martin kritisch gesehen wird und Überlegungen angestellt werden, ihn auszutauschen, obwohl er im aktuellen Teamgefüge eine Rolle spielt. Die Spieler tauschen sich über ihre Pokémon-Typen und deren Effektivität aus, um die bestmögliche Strategie für den anstehenden Arenakampf zu entwickeln. Es wird auch überlegt, wie viele Orden an diesem Tag noch gemacht werden sollen, wobei die MS Anne als wichtiger Meilenstein angesehen wird, der den dritten Orden erfordert. Die Diskussion umfasst auch die Routenplanung nach dem Arenakampf, einschließlich des Besuchs der Brücke, der Konfrontation mit dem Nuggettypen und der Befreiung von Bill, um den Weg nach Orania zu ebnen. Abschließend wird festgestellt, dass die Hardcore-Nas-Lock-Regeln eingehalten werden und bisher gut funktioniert haben.
Diskussion über Pokémon-Typen, Regeln und Level-Caps
04:52:33Es wird erörtert, wie effektiv verschiedene Pokémon-Typen gegen bestimmte Gegner sind, insbesondere Elektro gegen Flug. Die Spieler sprechen über die aktuellen Regeln des Spiels, wobei Hardcore-Has-Lock-Regeln aktiv sind, die das Heilen im Kampf verbieten. Einer der Spieler erlebt zum ersten Mal einen Randomizer und äußert sich überrascht darüber, wie zufällig alles ist. Das neue Level-Cap wird auf 24 festgelegt, was die Spieler dazu zwingt, schnell den dritten Orden zu holen. Es folgt eine Diskussion darüber, ob bestimmte Team Rocket-Aktionen erlaubt sind oder nicht. Die Spieler tauschen sich über ihre Begegnungen mit Trainern aus und planen, wie sie möglichst viele Kämpfe vermeiden können. Randomisierte Fähigkeiten und Sets werden als ungewöhnlich in einem Hardcore-Randomizer-Naslog angesehen. Abschließend wird überlegt, welche Pokémon gefangen werden sollen und welche nicht, wobei Typen und Fähigkeiten eine wichtige Rolle spielen. Die Schwierigkeit, bestimmte Pokémon zu fangen, wird ebenfalls thematisiert, zusammen mit der Freude, wenn es endlich gelingt.
Pokémon-Fänge und Team-Optimierung
05:02:04Die Spieler diskutieren über die Nützlichkeit verschiedener Pokémon und deren Entwicklungen, wobei Medita als ein starkes Pokémon hervorgehoben wird. Es wird überlegt, ob ein gefangenes Pokémon als Dupe zählt, wenn bereits eine Vorentwicklung gefangen wurde. Die Schwierigkeit, bestimmte Pokémon wie Geowats zu erhalten, wird angesprochen, da diese nur durch Tausch erhältlich sind. Die Spieler sprechen über Editionsexklusive Pokémon und den damit verbundenen Anreiz, beide Editionen zu kaufen. Es wird eine hohe Fangrate bei einem Pokémon festgestellt, was die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Fangs erhöht. Die Spieler planen, Trainer zu überspringen, um Zeit zu sparen und effizienter voranzukommen. Die Typenkombinationen der Pokémon werden analysiert, um die besten Strategien für bevorstehende Kämpfe zu entwickeln. Andreas erweist sich als besonders stark und wird für seine Leistungen gelobt. Die Spieler diskutieren über die Angst vor bestimmten Pokémon wie Zapdos und planen, wie sie diese am besten besiegen können. Die Notwendigkeit, das Team an das aktuelle Level-Cap anzupassen, wird betont, und es wird überlegt, welche Pokémon ausgetauscht werden sollen, um das Team zu optimieren.
Erfolge und Herausforderungen im Spielverlauf
05:18:16Die Spieler freuen sich darüber, dass sie bereits zwei Orden ohne Tode errungen haben, obwohl einer der Spieler bisher wenig Herausforderungen erlebt hat. Es wird ein neuer Encounter entdeckt, was die Spieler dazu veranlasst, ihre Strategie anzupassen. Die Spieler diskutieren über die Seltenheit und Nützlichkeit bestimmter Pokémon, wie Togekiss und Gyarados. Es wird beschlossen, ein Togetic zu fangen, um es möglicherweise später zu verwenden. Die Spieler geben ihren Pokémon Spitznamen und diskutieren über deren Bedeutung. Die Schwierigkeit, bestimmte Items im Spiel zu finden, wird angesprochen, insbesondere ohne die Hilfe von NPCs. Einer der Spieler vergleicht sich selbst mit dem Main-Character seiner eigenen Geschichte und philosophiert über Paralleluniversen. Die Spieler lachen über vergangene Erfahrungen und Anekdoten. Es wird ein weiterer Encounter vorbereitet, und die Spieler tauschen sich über die verschiedenen Schreibweisen von Namen aus. Die Teamzusammensetzung wird erneut diskutiert, und es wird überlegt, welche Pokémon ausgetauscht werden sollen, um das Team zu verbessern. Die Spieler analysieren die Fähigkeiten und Attacken ihrer Pokémon, um die bestmögliche Strategie für bevorstehende Kämpfe zu entwickeln. Abschließend wird ein Pokémon gefangen und ein passender Spitzname ausgewählt.
EV-Training und Encounter-Strategien
06:01:06Der Streamer diskutiert über das EV-Training und Level-Caps. Trotz eines verpassten Lava-Doss-Encounters, gibt es aufgrund des smarten Channels noch eine weitere Chance. Es wird überlegt, den Nugget zu verkaufen, um neue Bälle zu kaufen. Der Fokus liegt auf dem Fangen eines Pupita, wobei die späte Entwicklung und die Alternativen wie Kyoka-Klaughammer und Payback diskutiert werden. Es wird ein Hauke eingewechselt, um das Pokémon zu fangen, obwohl es keine Premium-Bälle gibt. Der Streamer äußert den Wunsch, später Pro Tusker zu spielen und plant, bei einem passenden Zeitpunkt mit Netter zusammenzuspielen. Trotz geringer Fangchancen von 5% wird überlegt, wie man das Pokémon am besten fängt, ohne Statuseffekte anwenden zu können. Es wird die Möglichkeit diskutiert, XP-DM einzusetzen, um das Pokémon zu schwächen. Ein Pupiter wird gefangen und in die Box geschickt, da es nicht sofort benötigt wird. Es wird überlegt, welches Pokémon ersetzt werden soll, wobei Serkan und Ben als austauschbar gelten. Despotar und Dragoran werden verglichen, und Lieselotte wird als mögliche Kandidatin für einen Austausch genannt. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Gegner über Level 55 sind und ob sich Dragoran rechtzeitig entwickeln kann, um im Team eingesetzt zu werden.
Rivalenkampf und Routenplanung
06:11:13Der Streamer erwähnt, dass er keine Pokémon-Challenge mit Mangomast machen wird, obwohl er eine Woche lang Korbelmon gezockt hat. Er betritt die MSN und fragt, ob der andere Streamer schon dort ist. Es wird überlegt, ob man sich heilen soll, bevor man zum Rivalenfight geht, um Level-Probleme zu vermeiden. Der Streamer fragt, ob sich der Charakter nach links dreht, um Trainer zu vermeiden. Es wird diskutiert, ob es auf der Route wertvolle Items gibt. Der Streamer erwähnt, dass Nintendo Kobbelmon mitschreibt und dass er sich im Wahlkampf befindet. Er hat ein schlechtes Pokémon auf dem ersten Slot und plant, ein anderes Pokémon mit Eisballen zu besiegen. Der Streamer fragt nach der Funktion von Aromatherapie und stellt fest, dass es nutzlos ist. Er besiegt den Gegner mit einem Ice-Ball-One-Shot. Der Streamer stellt fest, dass er mit seinem Partner eineinhalb Stunden weiter ist als Travis Ovatra nach 20 Stunden Spielzeit. Er betont, dass der Run nicht einfach ist und dass er bereits viele Probleme hatte. Der Streamer vergleicht den Run mit einem Wochenendtrip und freut sich über den Fortschritt.
Orden und Teamzusammensetzung
06:15:41Es wird überlegt, ob man sich vor dem nächsten Schritt noch Items holen soll. Der dritte Orden soll angegangen werden, wobei Zerschneider benötigt wird. Es wird diskutiert, ob man Erholung und Durchbruch holen soll, aber man will es sich nicht zu leicht machen. Es wird überlegt, welches Pokémon Zerschneider lernen soll, wobei Serkan als Kandidat genannt wird. Der Streamer glaubt, dass er am Ende keinen Tau-Boss im Team haben wird, obwohl er ihn cool findet. Birgit (Kangama) wird als mögliche Option für Zerschneider in Betracht gezogen. Der Bike-Voucher soll aus dem Fanclub geholt werden, um später das Fahrrad zu bekommen. Es wird überlegt, ob man Lieselotte mit Herbert (Popita) austauschen soll, um etwas gegen Elektro-Pokémon zu haben. X-Bud wird als nicht sonderlich wichtig im aktuellen Line-Up angesehen. Es wird beschlossen, Arzen hochzuleveln und Dragony zu holen, um Schaufler beizubringen. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, ein Boden-Pokémon und eine Boden-Attacke zu haben, um nicht komplett gegen Elektro-Pokémon hilflos zu sein.
Strategien und Herausforderungen in der Arena
06:23:40Es wird überlegt, ob Herbert (Popita) in der Arena eingesetzt werden soll. Die Effektivität von Psycho-Attacken gegen bestimmte Pokémon-Typen wird diskutiert. Andreas wird als Lösung für schwierige Kämpfe angesehen. Der Streamer erwähnt einen Vorfall, bei dem ein anderer Streamer für Geld dazu aufgefordert wurde, sein Setup zu zerstören. Der Streamer heilt seine Pokémon und bedankt sich für Sub-Gifts. Es wird überlegt, Serkan aus dem Team zu entfernen. Der Streamer vergleicht Kaugummis mit Snacks und erwähnt, dass sie aus Plastik bestehen. Es wird überlegt, welche Mülltonne im Spiel die richtige ist. Andreas besiegt einen Gegner mit einem One-Shot. Der Streamer stellt fest, dass er eine leichte Kampfschwäche hat. Es wird überlegt, ob man morgen weiterspielen soll. Der Einsatz von Sleep Powder wird diskutiert. Es wird überlegt, das Level-Cap zu erhöhen. Der Streamer lobt das Never-Stop-a-Running-System und begründet damit den Einsatz von Schlafpuder. Es wird diskutiert, ob Pflanze effektiv gegen bestimmte Pokémon-Typen ist. Der Streamer stellt fest, dass er schneller war als sein Partner, weil er nicht heilen gehen musste. Er bemerkt, dass sich ein Gegner selbst tötet. Der Streamer bemerkt, dass er irgendwo oben rechts stand, als er fertig war. Es wird überlegt, ob Razerly ein Physical Attacker ist. Shoutouts gehen an Hauke und Herbert. Serkan soll einen Gegner finishen. Es wird festgestellt, dass drei Orden ohne tote Pokémon erreicht wurden. Der Streamer kündigt an, dass er die Schwierigkeit erhöhen wird, wenn der Run so weitergeht.
Routenplanung und Team-Entscheidungen
06:36:50Es wird überlegt, welchen Weg man einschlagen soll, wobei Relaxo und die Unterführung erwähnt werden. Der Streamer kauft Super Potions und Pokébälle. Es wird diskutiert, ob man nach Lavandier oder Prismania gehen soll. Der Streamer äußert Angst vor Lavandier. Es wird überlegt, ob man zurück nach Azulia City muss, um mit Zerschneider weiterzukommen. Es wird diskutiert, wann man nach oben gelangen kann, möglicherweise durch das Mitbringen von Sprudelwasser oder Tee. Die Map wird ab Prismania als offen betrachtet. Der Streamer erinnert sich an seine erste Jump-Erfahrung und erwähnt, dass er 400 Stunden in der Generation verbracht hat. Es wird überlegt, das Fahrrad abzuholen und die Pokémon vorher noch zu leveln. Rockslide wird als starke Attacke für Birgit angesehen. Es wird überlegt, wo sich der Fahrradladen befindet und dass man ein kostenloses Bike von einem Bike-Voucher bekommt. Andreas kommt wieder auf den ersten Slot. Der Streamer ist noch nicht zufrieden mit dem Team. Es wird überlegt, ob man den Felstunnel ohne Blitz durchqueren kann. Der Streamer möchte noch einen Encounter holen, bevor er für heute aufhört. Er findet den aktuellen Stand sehr gut. Es wird besprochen, dass der Streamer nach dem Stream noch ein Video editen muss. Der Abstand zwischen Main-Kanal-Videos wird auf 1-3 Monate geschätzt.
Encounter und Team-Überlegungen
06:42:25Der Streamer fragt, welchen Trainer der andere gerade bekämpft. Es wird diskutiert, ob man den Trainer für einen Encounter nutzen muss. Eroass wird als übergut für Serkan angesehen, aber es wird überlegt, ob Serkan überhaupt noch benutzt werden soll. Es wird über coolere Flug-Pokémon gesprochen. Es wird überlegt, ob jetzt schon ein Encounter-Zeitpunkt ist. Der Streamer muss einen Käfersammler bekämpfen. Mittlerweile macht dem Streamer die Jagd auf solche Dinge Spaß. Es wird das gleiche Prinzip mit Wohnraum verglichen. Es wird festgestellt, dass es Trainer gibt, die irregulär herumlaufen. Der Streamer hasst es, wenn Leute seine Rechtschreibung oder seinen Namen falsch schreiben, aber er kann nichts dagegen tun, wenn die Person Legasthenie hat. Der Streamer bekommt einen Encounter und ist genervt. Es wird über ein Mäh-Tang gesprochen, das Probleme bereitet. Leech Seed wird als hilfreich angesehen. Der Streamer sagt, dass er ohne Leech Seed aufgeschmissen wäre. Es wird überlegt, ob man heilen gehen muss. Birgit wird zum ersten Mal eingesetzt. Es wird überlegt, ob man Paralyse und Leech Seed einsetzen soll. Der Streamer fragt, wann man morgen streamen soll. Es wird gehofft, dass Smogon nicht Schwebe hat. Es wird überlegt, die Pokémon zu heilen, um nicht zu choken. Der Streamer möchte einen Parahiler einsetzen und überlegt, was er morgen machen soll. Er peilt 14-15 Uhr an.
Riskante Begegnungen und Strategieanpassungen
06:54:08Der Streamer überlegt, ob er für einen bestimmten Prozentsatz an Wahrscheinlichkeit gehen soll, entscheidet sich aber, auf den Encounter zu warten. Er entfernt schnell noch eine Paralyse. Es wird gescherzt, dass kein Rayquaza kommen wird, aber ein Regi-Stil wäre gut. Der Streamer überprüft seinen Ballevorrat und stellt fest, dass er es nicht vergiften kann. Er überlegt, mit welchem Pokémon er es am ehesten low bekommen kann. Es wird festgestellt, dass das wilde Pokémon Explosion hat. Der Chat sagt, es hat nur Explosion. Es wird überlegt, ob Andreas eine Explosion tanken kann. Der Streamer ist kurz abwesend und das Ding wird in den nächsten drei Sekunden entschieden. Andreas hat Madshot und Withdraw. Es wird gefragt, ob es in nächster Zeit noch einen Encounter gibt. Es wird festgestellt, dass es im Gras einen gibt. Der Streamer hat nur noch vier Pokébälle und muss neue kaufen. Er überlegt, einen Stopp Hunter zu machen, wird aber davon abgehalten. Es wird überlegt, ob das Nilkin gefangen wurde. Der Streamer ist sich zu 90% sicher, dass er es liegen gelassen hat. Es wird festgestellt, dass es gebargt ist. Der Streamer guckt kurz, was ihm weggenommen wurde. Es wird beschlossen, den Account hier drin noch schnell zu machen. Es wird festgestellt, dass beide keine Schütze haben. Es wird beschlossen, einen Countdown zu machen und das nächste Mal weiterzumachen. Es wird überlegt, ob Elektek oder Janma gefangen werden soll. Janma ist sehr schlecht. Speedbus ist geil, aber die Bälle sind trotzdem schlecht. Es wird nach einem deutschen Namen mit E-L gesucht und Eleonore gefunden.
Team-Management und Stream-Abschluss
07:03:54Es wird beschlossen, das gefangene Pokémon Eleonore zu nennen. Der Streamer überlegt, mit was er es low machen soll und ob es einen Ranken-Heap tankt. Es wird überlegt, Gift-Subs zu verschenken. Der Streamer war paralysiert und hat das Game verschnellert, um noch einen Hit geben zu können. Es wird eine Box für die Pokémon eröffnet und drei Arten von Boxen benötigt: Leben, Tod und Verheiner. Es wird festgestellt, dass noch nichts tot ist. Der Streamer hat trotzdem noch Bock, weiter zu zocken, aber beschließt, es auf morgen zu verschieben. Es wird gespeichert. Es wird festgestellt, dass 5 Stunden aktiv gezockt wurde. Der Streamer glaubt, dass alle Switch-Soulink-Zuschauer sich fragen, was das ist. Es wird festgestellt, dass es aus chillig mit Zocken und Ragebaiten bestand. Der Streamer sagt, dass sie entweder gegen die Schwierigkeitswand laufen werden oder Glück haben werden. Es wird festgestellt, dass es schon starke Gegnerpunkte gab und es herausfordernd ist. Es wird ein Safe-State gemacht. Der Streamer wünscht dem anderen noch einen wunderbaren Tag und verabschiedet sich. Es wird festgestellt, dass es ein schöner Tag war und am Ende ein bisschen geschnackt und gespielt wurde. Der Streamer glaubt, dass man mit der Randomizer-Sache und dem Soul-Link-Zeug jede Challenge Soul-Linken kann. Es wird überlegt, Soul-Link Ironmon zu spielen. Es wird festgestellt, dass man auf gar keinen Fall Ultimate oder schwerer machen kann. Der Streamer bedankt sich bei allen fürs Zuschauen und hofft, dass sie Spaß hatten. Er hat das Gefühl, dass morgen fünf oder sechs Orden drin sind. Er wünscht eine gute Nacht.