fantasie dann get to work dlc mit @papaplatte und @niekbeats und danach maybe horrorgame

faister plant Gamescom-Besuch und zockt mit @papaplatte 'Get to Work'-DLC

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Gamescom-Besuch und heutiger Stream-Plan

00:05:37

Nach zwei Off-Days mit Aktivitäten im echten Leben meldet sich zurück. Erwähnt seinen bevorstehenden Besuch auf der Gamescom und plant, vor der Messe noch so viel wie möglich zu streamen. Während der Gamescom selbst sind möglicherweise frühe Streams geplant, aber er rechnet auch mit Katern. Der heutige Plan beinhaltet das 'Get to Work'-DLC, das er zusammen mit @papaplatte und @niekbeats im Call spielen wird. Es wird ein gemeinsamer Stream, bei dem sie sich gegenseitig unterhalten und das DLC vermutlich für etwa sechs Stunden oder länger spielen werden. Außerdem spricht er über mögliche Horror-Game-Streams in den nächsten Tagen, möglicherweise sogar noch heute, abhängig davon, wie lange 'Get to Work' dauert und wie erschöpft er sein wird. Kevin hat ihm ein 'disgusting' Horror-Game empfohlen.

Horror-Game-Pläne und Gaming-Vorlieben

00:10:52

Es gibt Überlegungen, abends live zu gehen und Horror-Games zu zocken, da er aktuell viel Lust darauf hat. Eventuell wird das sogar noch am selben Tag passieren, abhängig davon, wie lange das 'Get to Work'-Spiel andauert und wie erschöpft er danach sein wird. Kevin hat ein besonders extremes Horror-Game empfohlen. Er erwähnt, dass er bei Niki gesehen hat, wie viele Horrorgames dieser 2024 gespielt hat, und dass 2025 vielleicht ein Horrorgame-Jahr wird. Er muss das 'Get to Work'-DLC noch kaufen und herunterladen. Obwohl Kevin gefühlt schon jedes gute Horrorgame gespielt hat, möchte er sich diese trotzdem ansehen und sie im besten Fall auch selbst spielen. Er überlegt, ob er 'Fears to Fathom' spielen soll, insbesondere das neue DLC.

Drake-Konzertbesuch und spontane Aktionen

00:15:10

Er berichtet von seinem Besuch des Drake-Konzerts zusammen mit Marsha, Kevin und Dominik, das er als sehr entspannt empfand. Er schrieb Kevin, er solle live gehen und sich melden, sobald er Lust zum Zocken habe, da es keine zeitlichen Verpflichtungen gibt. Es wird erwähnt, dass er überlegt, im Stream in Unterhose zu sitzen, da es ihm zu warm ist, verwirft die Idee aber wieder. Er spricht darüber, wie befreiend es ist, nach Hause zu kommen und die Hose auszuziehen. Es wird kurz über das Schwitzen bei Veranstaltungen gesprochen und dass er Sommer grundsätzlich mag, aber Temperaturen über 30 Grad nicht gut findet. Er gesteht seine aktuelle Airwaves-Sucht und das Gefühl, gebraucht zu werden, wenn er anderen Kaugummis anbietet. Er erzählt von einem spontanen Ausflug mit Kevin zum Baumarkt, um eine Klimaanlage zu kaufen, und dem anschließenden Besuch des Drake-Konzerts.

Diskussion über Varo 3 und TikTok-Inhalte

00:29:29

Es folgt eine Diskussion über das Minecraft-Projekt Varo, insbesondere Varo 3, und die Frage, ob Heiko gewonnen hätte, wenn er nicht in den Urlaub gefahren wäre. Er analysiert die Beweislage und das Equipment der Teilnehmer. Es wird kurz über TikTok-Inhalte gesprochen, darunter Nippel-Patches, Toe-Spreader und Verhütungsmittel. Er gesteht, dass er nicht erwartet hatte, dass es in den TikToks um Verhütung gehen würde. Er spricht darüber, dass er später mit Kevin und Nick Beatz etwas spielen wird. Es wird ein Matcha-Getränk probiert, das als bitter empfunden wird. Er scrollt durch TikTok und kommentiert verschiedene Videos, darunter eines über Nippel-Patches und Toe-Spreader. Er ist überrascht über Verhütungsprodukte in seiner For You-Page. Es wird überlegt, was ein bestimmtes Beauty-Produkt ist, und es stellt sich heraus, dass es sich um ein Gerät zum Öffnen der Scheide für Abstriche handelt.

Neues 'Get to Work'-DLC: Schwierigkeitsgrad und erste Eindrücke

01:19:06

Der Stream beginnt mit dem Start des 'Get to Work'-DLC, wobei das Ziel ist, die Spitze einer anscheinend fast unmöglich zu erreichenden Map zu erreichen. Es wird vermutet, dass es etwa 50 Ebenen gibt und Save Points existieren. Anfangsschwierigkeiten treten auf, da die falsche Map geladen wird und Probleme mit der Musikwiedergabe auftreten. Die Steuerung wird als schwierig empfunden, und das Gameplay wirkt unkoordiniert. Trotzdem gelingt es, Fortschritte zu erzielen und Checkpoints zu erreichen, wobei die Schwierigkeit des Spiels und der erreichte Fortschritt diskutiert werden. Es wird festgestellt, dass die Map schwerer ist als die Hauptmap des Spiels. Persönliche Bestleistungen werden erzielt, aber Frustration überwiegt aufgrund ständiger Rückschläge und des Gefühls, am Anfang festzustecken. Es wird überlegt, ob die Checkpoints wirklich als solche funktionieren oder nur optionale Sammelpunkte sind.

Multiplayer-Modus Test und Scheitern

01:32:07

Es wird die Möglichkeit eines Multiplayer-Modus in 'Get to Work' diskutiert und der Versuch unternommen, eine Mod zu installieren, die dies ermöglichen soll. Die Installation der Mod erfordert das Herunterladen und Extrahieren von Dateien in den Steam-Ordner des Spiels. Es treten Bedenken hinsichtlich der Sicherheit beim Herunterladen von Dateien aus unbekannten Quellen auf, aber die Installation wird fortgesetzt. Nach der Installation gibt es Schwierigkeiten, andere Spieler über den Client einzuladen, und es wird vermutet, dass die Mod aufgrund eines Updates möglicherweise nicht mehr funktioniert. Trotzdem wird versucht, das Spiel neu zu starten und verschiedene Optionen auszuprobieren, um den Multiplayer-Modus zum Laufen zu bringen, jedoch ohne Erfolg. Die Enttäuschung über das Scheitern des Multiplayer-Versuchs ist groß, und es wird beschlossen, das Spiel im Singleplayer-Modus fortzusetzen.

Berufserfahrungen und Anekdoten

01:40:16

Ein Gespräch über bisherige Arbeitserfahrungen entsteht. Dabei stellt sich heraus, dass einige der Anwesenden kaum oder gar keine Berufserfahrung haben. Anekdoten über Praktika und kurze Arbeitserfahrungen werden ausgetauscht, darunter die Geschichte vom Diebstahl von Twix aus einem Firmenkühlschrank und der dazugehörigen Strichliste. Es wird überlegt, ob eine Karriere in der Spieleentwicklung in Frage gekommen wäre. Es wird über Nebenjobs während der Schulzeit gesprochen, um beispielsweise eine Japanreise zu finanzieren. Ein Teilnehmer berichtet von seiner Ausbildung zum Hörakustiker und dem anschließenden Ausstieg aus diesem Beruf. Im weiteren Verlauf des Gesprächs geht es um gesundheitliche Themen, darunter Hörverlust, Knorpelentnahme aus dem Ohr und die Anatomie des Hodens.

Musikgeschmack, Schulerinnerungen und Spielstrategien

01:51:22

Die Diskussion driftet ab zu Musikgeschmack, wobei die Meinungen über bestimmte Künstler wie Benno und Ariana Grande auseinandergehen. Es folgt ein Exkurs über gelbe Scheine und die Schulzeit, wobei Anekdoten über das deutsche Schulsystem und persönliche Erfahrungen ausgetauscht werden. Es wird kritisiert, dass man sich ab 18 selbst entschuldigen darf und die langen Schultage mit Nachmittagsunterricht und Physik-AGs werden als belastend empfunden. Im Bezug zum Spiel gibt es Erklärungen zu Checkpoint 6. Es wird über die Notwendigkeit von Ferien diskutiert und ein Vier-Tage-Woche-Modell für Schüler vorgeschlagen. Persönliche Erfahrungen mit langen Pausen und Supermärkten in der Nähe der Schule werden geteilt. Es wird über das Aussehen von Geschlechtsteilen, Hoden und Ohren gesprochen. Strategien im Spiel werden diskutiert und Hilfe bei schwierigen Passagen gegeben.

Diskussion über Schönheitsideale und Körperbilder

02:17:08

Der Streamer beginnt mit einem 'crazy Hot Take' über Kevin's Haarfarbe, wobei die roten Haare positiv hervorgehoben werden. Es folgt eine Diskussion über BHs und deren Waschverhalten, was zu der Aussage 'Frauen abschaffen' führt, gefolgt von der Schilderung eines Shopping Queen-Abends mit Freunden. Weiterhin wird über gemachte Brüste gesprochen. Der Streamer und seine Freunde thematisieren, dass keiner von ihnen oft gemachte Brüste angefasst habe. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Sackschweiß anders riecht als normaler Schweiß. Anschließend wird über die neue Entwicklung von Sazenia diskutiert, wobei die Meinungen auseinandergehen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wer von ihnen am ehesten einen News nehmen würde, was zu einer Diskussion über Nikotinsucht führt.

Gaming-Herausforderungen und persönliche Bestleistungen

02:23:52

Der Streamer kehrt nach einer kurzen Abwesenheit zurück und spricht über seinen aktuellen Rekord im Spiel. Er thematisiert die Verbreitung von Snooze, insbesondere bei Jugendlichen in der Schweiz, und äußert sich besorgt über den hohen Nikotingehalt. Es folgt eine Diskussion über das Spiel 'Steal the Brain World' und die damit verbundenen TikTok-Memes. Der Streamer äußert seinen Unmut über das Lied 'Tung Tung Sahur', das seit Monaten präsent ist. Er spricht über seine Schwierigkeiten im aktuellen Spiel und vergleicht es mit Counter-Strike-Surf-Sachen. Abschließend wird überlegt, was zum Essen bestellt werden soll, wobei gesunde Optionen wie Salat-Bowls und mexikanisches Essen in Betracht gezogen werden.

Ernährung, Gaming-Vorlieben und zukünftige Pläne

02:32:41

Es wird über Fleischalternativen diskutiert, wobei der Streamer eine negative Erfahrung mit einem Steak-Ersatzprodukt teilt. Er äußert den Wunsch, dass das 'Get to Work'-Spiel mit Kevin und Nikbit durchgespielt wird. Es folgt eine Diskussion über die Schwierigkeit des aktuellen Spiels und die Notwendigkeit, die Playlist zu wechseln. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, dass Zuschauer bei Clip-Einsendungen eine kurze Beschreibung hinzufügen. Er spricht über seine Abneigung gegen den Anime 'Demons ja' und äußert sich kritisch über die Animation im Spiel. Der Streamer teilt seine aktuelle Position im Spiel und spricht über seine 'Lipton Sparkling'-Zeit. Es folgt eine Diskussion über verschiedene 'Getting Over It'-ähnliche Spiele und die persönlichen Favoriten der Streamer.

Persönliche Reflexionen über Sport, Lebensentscheidungen und Zukunftspläne

02:52:32

Der Streamer reflektiert über seine Vergangenheit im Tanzsport und die schwierige Entscheidung, damit aufzuhören, wobei er eine Anekdote über seine ehemalige Tanzpartnerin teilt. Er vergleicht sein aktuelles Leben mit ihrem und denkt über die Frage nach, ob er Kinder haben möchte. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für League of Legends und seine zukünftigen Gaming-Pläne, einschließlich des Wechsels auf Controller. Er äußert den Wunsch, mit seinen Kindern zu zocken und ihnen seine Gaming-Erfahrungen weiterzugeben. Es wird über die Erziehung von Kindern diskutiert, einschließlich der Spiele, die sie spielen sollten und der Filme und Serien, die sie sehen sollten. Abschließend sprechen die Streamer über ihre aktuelle Position im Spiel und die Schwierigkeiten, die sie dabei haben. Es wird über die Bedeutung von Gönnen und Missgunst diskutiert, wobei der Streamer zugibt, dass er nicht jedem alles gönnt.

Diskussion über die Umsetzung eines Spiels mit drei Personen

03:16:52

Es wird überlegt, wie man ein Spiel zu dritt umsetzen kann, bei dem zwei Personen ein Wort kennen und die dritte Person es erraten muss. Es wird kurzzeitig die Idee einer App ins Spiel gebracht, aber schnell verworfen, da diese mit Weitergabe verbunden ist. Stattdessen wird vorgeschlagen, dass ein Mod den drei Spielern über Discord unterschiedliche Wörter schickt, wobei einer der Spieler den Impostor darstellt. Es folgt ein kurzer Exkurs über persönliche Fehler im Leben und im Spiel, der humorvoll mit der Aussage, geboren worden zu sein und Frauen zu glauben, überspitzt wird. Abschließend wird das Thema Shopping Queen aufgegriffen und die Aussage, dass Frauen es einfach hätten, diskutiert, wobei betont wird, dass dies liebevoll gemeint sei. Es wird kurz über eine riskante Abkürzung im Spiel gesprochen und die Schwierigkeit, die richtige Geschwindigkeit zu erreichen, thematisiert. Es folgt ein Gespräch über das Einklemmen der Eier beim Sportunterricht und eine Anekdote über ein gerissenes 'Wändchen' beim Geschlechtsverkehr, inklusive der Geschichte eines Bekannten, dem das gleiche komplett passiert ist und der daraufhin drei Monate pausieren musste.

Geständnis einer ekligen Urlaubsgeschichte und Diskussion über Körpermerkmale

03:24:50

Es wird eine eklige Urlaubsgeschichte erzählt, in der der Streamer im Meer notgedrungen sein Geschäft verrichtete und anschließend beobachtete, wie Fische die Hinterlassenschaften fraßen. Diese Anekdote wird humorvoll als 'Naturclassic' bezeichnet. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über die Gewebestruktur der Wangeninnenseite im Vergleich zur 'inneren Seite einer Mumu'. Es wird darüber gefachsimpelt, ob jeder diese kleinen 'Lappen' an der Wangeninnenseite hat und ob diese vom Knabbern kommen. Ein weiterer Punkt ist das Aufscheuern der Oberschenkel bei übergewichtigen Menschen oder bei längerem Unterwegssein, besonders am Strand. Abschließend wird die Geschichte mit der Frage eingeleitet, ob eine eklige Geschichte erzählt werden soll, was bejaht wird.

Gespräch über Körperpflege, Rasur und ein verändertes Leben durch einen Livestream

03:28:02

Es wird über die Notwendigkeit der Körperrasur diskutiert, da der Streamer schnell schwitzt und dies als unangenehm empfindet. Er erwähnt, dass er sich deswegen überall rasiert, um Geruch zu vermeiden. Die Häufigkeit der Achselrasur wird thematisiert, wobei die Meinungen auseinandergehen. Der Streamer erzählt, dass er sich etwa alle zwei Wochen den Oberkörper rasiert, während andere es seltener tun. Als besonders nervig werden die Haare um die Brustwarzen empfunden. Ein Livestream von Sidney habe sein Leben verändert, da dieser sich im Stream für einen Club fertig gemacht und sich dabei einfach mit dem Rasierer über die Brustwarzen rasiert habe. Vorher habe er die Haare immer einzeln mit einer Pinzette entfernt. Er rasiert auch seine Oberarme, da er die vereinzelten Haare dort als unästhetisch empfindet. Abschließend wird kurz über das Scheitern eines Jumps im Spiel gesprochen.

Ankündigung eines Podcast-Projekts im Tagesschau-Studio und Diskussion über Spielstrategien

03:32:17

Es wird angekündigt, dass die Möglichkeit besteht, im Tagesschau-Studio einen Podcast aufzunehmen, was als sehr zufällig empfunden wird. Anschließend wird über den Fortschritt im aktuellen Spiel gesprochen und Strategien diskutiert, um bestimmte Level zu erreichen. Es wird die Idee eines Spiels namens 'Among Us' ähnlichen Spiels diskutiert, bei dem es darum geht, einen Impostor zu entlarven. Um die Kommunikation zu vereinfachen, wird Mölb, ein Mod, in den Call geholt, um bei der Wortfindung zu helfen. Es wird über die Gestaltung der App diskutiert und kritisiert, dass diese KI-generierte Elemente verwendet. Der Streamer erzählt, dass er die App bereits kritisiert und daraufhin einen Code für die Vollversion erhalten hat. Es wird über die immer gleichen Fehler im Spiel gesprochen und der Wunsch geäußert, mit einem Hinweis zu spielen. Abschließend wird Mölb nach seinem Befinden gefragt und seine Arbeitslosigkeit oder Beschäftigung wird thematisiert, was zu einem Running Gag seit sechs Jahren führt.