SKANDITOURTAG 1NACH KOPENHAGEN FAHRENGEILE VILLA
Skanditour: Von Kopenhagen nach Göteborg – Erlebnisse und Herausforderungen

Die Reise von Kopenhagen nach Göteborg ist geprägt von Stadtbesichtigungen, Restaurantbesuchen und dem Verkauf von Scanditour-Merchandise. Technische Probleme und unerwartete Ereignisse wie Staus stellen die Reisenden vor Herausforderungen. Die Gruppe plant TikTok-Inhalte und diskutiert über verschiedene Themen, von persönlichen Vorlieben bis hin zu aktuellen Ereignissen.
Start der Skanditour 2.0 in Kopenhagen und Fahrt nach Göteborg
00:09:15Die Skanditour 2.0 beginnt in Kopenhagen, das Tagesziel ist jedoch Göteborg. Es herrscht frühe Morgenstimmung, und die Laune ist gemischt. Es gibt einen geteilten Stream mit geteiltem Chat, wobei der eine Chat als aktiver wahrgenommen wird. Es wird überlegt, wo man frühstücken gehen soll, wobei ein Restaurant namens 'Nachbar' in Betracht gezogen wird. Alternativ könnte man auch in die Innenstadt von Kopenhagen fahren, obwohl dort Parkplatzprobleme erwartet werden. Die Wohnung, in der sie sich befinden, wird erstmals im Tageslicht gezeigt. Es wird ein kurzes Action-Video gedreht, um den Zuschauern einen Einblick zu geben. Außerdem wird angekündigt, dass es eine Zusammenfassung des Tages auf dem Kanal geben wird und BTS Material auf dem Vlog.
Vorbereitungen und technische Herausforderungen
00:13:06Es wird über die Qualität des Vlogs gesprochen und wie wichtig es ist, Behind-the-Scenes-Material zu filmen. Es gibt Diskussionen über technische Aspekte wie das Anbringen einer 360-Grad-Kamera und die Stromversorgung. Es wird überlegt, wie die Kabel verlegt werden können, ohne dass sie beschädigt werden. Die beiden unterhalten sich darüber, wie man die Kamera am besten befestigt und ausrichtet, um gute Aufnahmen zu erzielen. Es wird auch überlegt, ob man für den nächsten Tag eigene Niveaus festlegen sollte. Es wird ein kurzer Kontakt mit einem Mitarbeiter aufgenommen, um Müll zu entsorgen. Es wird überlegt, wie man die verschiedenen Chat-Nachrichten der Zuschauer besser zuordnen kann. Außerdem wird überlegt, ob man eine Dashcam aktivieren soll.
Erkundung von Kopenhagen und Interaktion mit Passanten
00:22:29Die beiden Streamer erkunden Kopenhagen und kommentieren das Stadtbild. Dabei werden Passanten und deren Aussehen thematisiert. Es wird überlegt, ob man die Drohne für Aufnahmen nutzen sollte, aber aufgrund der aktuellen Situation verworfen. Die Streamer sprechen über die technische Ausstattung und die Powerstations, die trotz intensiver Nutzung noch über ausreichend Kapazität verfügen. Es wird überlegt, warum alle Dänen so attraktiv aussehen, und es werden verschiedene Theorien aufgestellt, von gesundheitsbewusstem Verhalten bis hin zu skandinavischer Genetik. Die Streamer befinden sich am Rathausplatz und kommentieren das Aussehen der Passanten. Es wird die Domainendung '.dk' kritisiert, da sie an Donkey Kong erinnere. Es wird über die Weiterfahrt nach Göteborg gesprochen, die etwa drei Stunden dauern soll.
Merch-Verkauf, Parkplatzsuche und kulinarische Überlegungen
00:36:10Es wird auf den Merch-Shop hingewiesen, und die Zuschauer werden ermutigt, die Produkte zu kaufen, um die Tour zu unterstützen. Es wird erwähnt, dass man sich bei den Verkaufszahlen etwas verschätzt hat und hofft, dass mehr Zuschauer die Produkte erwerben. Die beiden suchen nach einem geeigneten Ort zum Parken und haben Schwierigkeiten, einen legalen Parkplatz zu finden. Sie entscheiden sich, kurzzeitig illegal zu parken, um etwas zu essen zu suchen. Es wird überlegt, was man essen soll, und ein Café mit Pancakes wird in Betracht gezogen. Die beiden Streamer kommentieren, wie freundlich und attraktiv die Menschen in Dänemark sind. Es wird die Idee einer 360-Grad-Kamerafahrt durch die Stadt umgesetzt, um den Zuschauern einen Überblick zu verschaffen. Die Zuschauer werden aufgefordert, den aktuellen Standort zu erraten, was zu einer Art Live-Geo-Gesser-Spiel wird.
Bestellung im Café und Smalltalk
01:08:08Es werden Pancakes, Eggs und Bacon sowie Cappuccino mit Oatmilch und normaler Milch bestellt. Es wird überlegt, was auf die Bestellung geschrieben werden soll, und jemand schlägt 'Scanditouren' vor. Jemand im Chat behauptet, einen Leoparden für seine Jacke selbst gejagt zu haben. Es wird überlegt, wie man den Chat während des Streams besser einbinden kann, eventuell über ein Chat-Handy. Pete's Meat hat ein Short mit dem Streamer hochgeladen, was ihn freut, da er die Marke feiert. Es wird über die eigene Unterschrift gesprochen und wo man diese überall hinterlässt. Der Streamer erinnert sich an seine Kindheit und das schauen von Pete's Meat. Es wird überlegt, ob man auf der Autobahn streamen kann und wie das Internet funktioniert. Der Streamer erwähnt, dass er vor kurzem bei Keatsmeets im Stream war und Brainrot erklärt hat. Es wird über alte Adventure Maps gesprochen und dass ein Tisch benötigt wird.
Dank an Mystics Cats und weitere Interaktionen
01:13:47Der Streamer freut sich über Gifted Subs von Mystics Cats und bedankt sich überschwänglich. Er erwähnt auch Kumpers und Burger King vom Vortag. Es wird über trockene Lippen gesprochen und Labello erwähnt. Der Streamer fragt, ob die Zuschauer nüchtern sind. Es wird über das Aussehen des Streamers diskutiert, inklusive Haarstyling und ob er kurze Beine hat. Der Kakao wird gelobt und der Streamer scherzt darüber, die ganze Zeit nur Kakao zu essen. Es wird überlegt, wie man Schaum vom Kakao lustig in den Mund nehmen kann. Der Streamer erwähnt einen Termin um 12 Uhr bei Heiko und kann deswegen nicht zu viel trinken. Es wird sich für Subs bedankt und der Chat für die Unterstützung gelobt. Es wird über die Größe des Branditur Shirts gesprochen und dass man eventuell eine Nummer kleiner bestellen sollte. Paul soll einen Sub bekommen und dafür betteln. Monty hat Paul gegiftet. Es wird über angepinnte Nachrichten im Chat gesprochen und wie diese funktionieren.
Planung des Tages und Kopenhagen
01:25:07Der Plan für den Tag wird besprochen: entweder etwas in Kopenhagen unternehmen oder Richtung Göteborg fahren, wo Curling und ein Sushi-Restaurant besucht werden sollen. Das gute Wetter (20 Grad) wird erwähnt. Die Zuschauer werden nach Empfehlungen für Kopenhagen gefragt, abseits des Rathauses. Der Streamer ist unzufrieden mit seinem Essen und möchte es eventuell zurückschicken. Es wird überlegt, ob man ein Guinness World Record Museum besuchen soll, wobei die Interaktivität fraglich ist. Tivoli (ein Freizeitpark) wird als Option genannt. Der Streamer fragt, ob jemand connected ist und Gobbo Bowl anmachen kann. Es wird über die Reaktion der Leute spekuliert, wenn sie den Streamer sehen. Der Streamer möchte einen Troll-Song abspielen, will die netten Restaurantmitarbeiter aber nicht verärgern. Es wird überlegt, ob der Song auf Spotify ist und ob Soundreiber möglich ist. Der Streamer erklärt, dass er in Deutschland streamen darf.
Guinness World Record Museum und Parkplatzsuche
01:42:24Es wird beschlossen, das Guinness World Record Museum zu besuchen und dort verschiedene Rekorde zu testen. Der Streamer überlegt, sich als längster Single zu bewerben. Er macht sich Sorgen um trockene Lippen und die Lautstärke im Museum. Es wird überlegt, ob es im Museum nur Sachen zum Angucken gibt. Der Streamer möchte noch einen Song hören und dann gehen. Die Zuschauer informieren, dass Tivoli geschlossen ist und der Eintritt 45 Euro kostet. Der Streamer findet es krass, dass Powerblatt international gespielt wird. Er geht auf Toilette. Es wird über dänische und schwedische Kronen gesprochen. Jemand im Chat schreibt, dass der Streamer brennt. Der Streamer sagt, er sei zu alt für ein Twinkler. Es wird überlegt, ob man den Kanzler pissen hören kann, wenn er auf Toilette geht. Ein Mann aus Deutschland erkennt den Streamer und sein Team wieder und fragt, ob sie auf YouTube sind. Der Streamer bittet darum, das Nextdoor-Koch zu filmen und den Fünfer zu klauen. Es wird gehofft, dass das Auto noch da ist und das iPhone nicht vergessen wurde. Es wird über die Parkzeit diskutiert und ob Strafzettel drohen. Der Streamer entdeckt ein Plakat, das wie Olaf Scholz aussieht.
Internetprobleme und Suche nach einer geeigneten Streaming-Location
02:22:11Das Team sucht nach einer stabilen Internetverbindung für den Stream und erkundet eine Location, die wie ein Speeding-Tunnel aussieht. Es gibt Probleme mit dem WLAN, da nur ein Gastzugang ohne Passwort verfügbar ist. Es wird diskutiert, ob ein Internetzugang mit Passwort über einen zusätzlichen Router eingerichtet werden kann. Es wird nachgefragt, ob es in der Vergangenheit Rekordversuche an diesem Ort gab, woraufhin erwähnt wird, dass jemand einmal einen Lego-Rekord aufgestellt hat. Die Crew testet die Umgebung und das Internet für den Stream.
Guinness World Records Museum: Golfball-Spiel und weitere Attraktionen
02:26:52Im Guinness World Records Museum versucht das Team ein Golfball-Spiel, bei dem es darum geht, den Ball möglichst schnell herauszubekommen, was sich als schwierig erweist. Anschließend werden weitere Exponate erkundet, darunter ein Basketballspielautomat und eine Ausstellung über die schnellsten BH-Öffner. Es wird überlegt, ob man einen eigenen Guinness-Weltrekord aufstellen könnte, wie z.B. die meisten Klimmzüge mit Schnauzbart. Es wird ein Foto gemacht, bei dem das Team so tut, als würde es nach den Rekorden greifen, um es als Thumbnail zu verwenden. Die Gruppe diskutiert die Sinnhaftigkeit mancher Weltrekorde und ob nicht jeder Mensch im Endeffekt ein Weltrekordhalter ist.
Guinness World Records: Hänge-Challenge und weitere Spiele
02:33:03Es wird eine Hänge-Challenge gestartet, bei der es darum geht, wer sich am längsten an einer Stange halten kann. Es wird überlegt, ob man um Subs spielen soll, aber verworfen. Stattdessen wird beschlossen, ein Thumbnail für das Video zu erstellen. Nach der Hänge-Challenge werden weitere Spiele ausprobiert, darunter Sticksack-Stuck, bei dem es darum geht, wer am besten hängen bleibt. Es folgt ein Wettbewerb im Basketball-Dribbling mit zwei Bällen gleichzeitig, bei dem Heiko einen neuen Highscore erzielt. Es wird überlegt, ob man auf Subs spielen soll. Es wird überlegt, ein Plank-Challenge zu machen, bei dem es darum geht, wer am längsten planken kann.
Plank-Challenge, Scanditour-Merch und weitere Challenges
03:04:48Das Team startet eine Plank-Challenge, bei der es darum geht, wer am längsten in der Plank-Position aushalten kann. Hugo gibt als erster auf. Heiko gewinnt die Plank-Challenge. Während der Challenge wird über die Schmerzen diskutiert und eine kurze Pause eingelegt. Anschließend wird kurz der Scanditour-Merch vorgestellt, um finanzielle Unterstützung zu bitten, da die Tour ohne Partner stattfindet. Es wird eine weitere Challenge gestartet, bei der es darum geht, wer am längsten die Luft anhalten kann. Es wird überlegt, wer am längsten eine Domino-Reihe aufbauen kann. Es wird entschieden, wer am meisten Steine in einer Minute platzieren kann. Das Team versucht sich im Becherstapeln.
Herausforderungen und Ablenkungen beim Tris-Spiel
03:25:53Die Gruppe versucht, ein Spiel namens Tris zu spielen, wobei sie Schwierigkeiten mit dem Timer und der korrekten Ausführung des Spiels haben. Es gibt Diskussionen über die beste Methode zur Zeitmessung, wobei einige ein Handy bevorzugen, während andere ein spezielles Gerät verwenden möchten. Es kommt zu Frustrationen und Ausrastern, da die Technik nicht richtig funktioniert und Fehler passieren. Trotz der Herausforderungen wird das Spiel fortgesetzt, und es werden verschiedene Taktiken ausprobiert, um die beste Zeit zu erzielen. Es gibt auch Momente der Ablenkung, wie z.B. das Nuken von Chatbots und das Kommentieren von Basketball-bezogenen Dingen. Es wird über Strategien für die mittlere Pyramide diskutiert und wie man die Anzahl der benötigten Becher berechnet, um das Spiel zu optimieren. Trotz der Schwierigkeiten und Ablenkungen bleibt die Gruppe engagiert und versucht, das Spiel zu meistern.
Spiel-Session mit Herausforderungen und Humor
03:37:07Es wird über verschiedene Spiele gesprochen, darunter eines, bei dem man schnell auf etwas draufhauen muss, was als wenig ansprechend empfunden wird. Es gibt Kommentare über den Schwierigkeitsgrad und die Anstrengung, die erforderlich ist, um in Führung zu gehen. Es wird festgestellt, dass ein Teilnehmer, Heiko, besonders gut in allem ist, was zu humorvollen Beschwerden führt. Diskussionen über Strategien und Techniken, um in den Spielen erfolgreich zu sein. Es werden Vergleiche zu anderen Sportarten gezogen, und es gibt neckende Kommentare über die Fähigkeiten der anderen Teilnehmer. Es wird auch über die Verwendung von kostenlosen Periodenprodukten gesprochen, was zu einer humorvollen Auseinandersetzung führt. Insgesamt ist die Stimmung während der Spiel-Session leicht und humorvoll, trotz der Herausforderungen und des Wettbewerbs.
Erlebnisse und Pläne während der Scanditour
03:47:53Es werden persönliche Erfahrungen und Befindlichkeiten geteilt, darunter gesundheitliche Probleme und der Wunsch nach einer Pause. Es wird über einen Vorfall berichtet, bei dem jemand auf einer Stammstreifen gefahren ist, was zu Aufregung führt. Die Gruppe plant, TikTok-Videos in verschiedenen Städten zu drehen und eine Challenge zu starten, bei der derjenige mit den wenigsten Likes eine Bestrafung erhält. Es wird überlegt, wie die Challenge gestaltet werden soll und welche Bestrafung angemessen wäre. Es gibt auch Diskussionen über die Bekanntheit der Gruppe und wie sie mit der Aufmerksamkeit umgehen sollen. Während der Diskussionen werden verschiedene Ideen ausgetauscht und verworfen, um die Challenge so unterhaltsam und ansprechend wie möglich zu gestalten. Die Gruppe zeigt sich kreativ und experimentierfreudig bei der Planung ihrer TikTok-Aktivitäten.
Weiterreise nach Schweden und TikTok-Pläne
04:02:54Es wird angekündigt, dass die Gruppe nach Göteborg in Schweden weiterreisen wird, nachdem sie Kopenhagen verlassen hat. Die Freude über den bevorstehenden Grenzübergang wird zum Ausdruck gebracht. Es wird überlegt, wie man sich bei der Grenzkontrolle verhalten soll, um nicht aufzufallen. Es wird überlegt, in jeder Stadt ein TikTok zu drehen und die Aufnahmen später zusammenzuschneiden. Ein zufälliges Treffen mit einem Fan wird gefilmt, der bereit ist, bei einem TikTok-Video mitzumachen. Es wird eine Idee für ein TikTok-Video entwickelt, bei dem die Teilnehmer sich nicht bewegen dürfen, während jemand "Ich war hier schon mal!" ruft. Es wird diskutiert, wie das Video umgesetzt werden soll und welche Reaktionen zu erwarten sind. Es wird beschlossen, die TikTok-Challenge in Göteborg zu starten, bei der der Verlierer 20 Euro zahlen muss. Die Gruppe plant, einen Burgerladen namens Gasolingrill zu besuchen, der von Zuschauern empfohlen wurde. Es wird überlegt, was man dort bestellen soll und wie man die Bestellung aufgeben kann.
Reaktionen auf die Scandi-Tour und Urlaubspläne in Dänemark
04:30:59Die Scandi-Tour erfreut sich großer Beliebtheit auf Instagram und TikTok. Viele Zuschauer äußerten ihre Begeisterung über den ersten Tag. Es gab positives Feedback auf Social Media, insbesondere zu Merchandise-Bestellungen. Es wird überlegt, in Dänemark Urlaub zu machen und die Vorteile von E-Autos in Deutschland zu nutzen, wie beispielsweise die bevorzugte Parksituation. Allerdings wird angemerkt, dass in Dänemark und Schweden der Vorteil von E-Auto Parkplätzen nicht mehr so groß ist, da es bereits viele gibt. Es wird überlegt, ob man mit dem Van auf einem See driften sollte, was jedoch aufgrund des Gewichts des Fahrzeugs verworfen wird. Stattdessen wird über den starken Burger gesprochen, den man extra probiert hat.
Schneechaos und technische Probleme mit der Free-Sixi-Cam
04:34:38Die Gruppe ist begeistert vom Schnee und filmt die verschneite Landschaft. Es wird über die Einrichtung der Musik gesprochen. Es gibt Bedenken bezüglich eines möglichen Unfalls aufgrund der Wetterbedingungen. Die Free-Sixi-Cam wird erwähnt, und es wird versucht, sie wieder in Betrieb zu nehmen, da sie möglicherweise nicht richtig funktioniert. Es wird überlegt, ob die Kamera gestohlen wurde. Es wird festgestellt, dass die Free Sixi Cam nicht an ist und man versucht diese wieder anzuschalten. Es wird kurz überlegt, ob man von der Polizei beobachtet wird, da man kurz nicht gefilmt hat. Es wird festgestellt, dass die Kamera nur hinten filmt und es werden Getränkehalter im Auto vermisst.
Überteuerte Burger und Geschmacksenttäuschung
04:38:22Die Gruppe ist schockiert über den hohen Preis von 84 Euro für vier Burger und äußert Unzufriedenheit. Es folgt ein erster Geschmackstest, der jedoch enttäuschend ausfällt. Das Patty wird als trocken und geschmacklos beschrieben, und die Gurke als einziges Highlight hervorgehoben. Es wird überlegt, ob die Freundlichkeit des Personals im Restaurant auf Verkaufsstrategien zurückzuführen ist. Es wird festgestellt, dass das Brot nicht zum Burger passt und der Burger insgesamt wenig Geschmack hat. Es wird sich gefragt, ob der hohe Preis gerechtfertigt ist und ob man sich beschweren sollte. Die Burger werden auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet, wobei sie schlecht abschneiden. Im Vergleich dazu wird ein Burger von Maccas bevorzugt.
Diskussionen über Schneekettenpflicht, Burgerbewertung und Soßen
04:44:52Es wird diskutiert, ob in Norwegen Schneekettenpflicht herrscht und ob man welche besorgen sollte. Die Burger werden von 1 bis 10 bewertet und es wird festgestellt, dass der Burger nicht gut schmeckt. Es wird überlegt, ob man die Leute, die den Burger empfohlen haben, schlechtreden soll. Es wird vermutet, dass die Soßen für die Burger separat in kleinen Behältern erhältlich sein sollten. Es wird überlegt, ob man den Burger dippen soll. Es wird nach Salz und Pfeffer gefragt. Es wird überlegt, wo der Grenzübergang ist und wann man in Malmö ankommt. Es wird überlegt, wie viele Bestellungen man heute gemacht hat. Es wird überlegt, ob man das Papier vom Burger in die Seite packen soll.
Luxemburgische Sprache und gemeinsame Chat-Funktion
04:52:00Es wird über die luxemburgische Sprache gesprochen und wie sie vom Aussterben bedroht ist. Es wird diskutiert, warum die Sprache ausstirbt und welche Einflüsse es gibt. Es wird über die gemeinsame Chat-Funktion gesprochen und wer sie feiert und wer sie hasst. Es wird festgestellt, dass die gemeinsame Chat-Funktion für so einen Tourstream perfekt ist, da man die Reaktion auf die Tour mitbekommt. Es wird festgestellt, dass die gemeinsame Chat-Funktion zu Hause in seinem Setup nicht so gut ist. Es wird überlegt, wie man streamt und dass es Streamer gibt, für die es kein Problem ist, so einen Shared Chat zu haben. Es wird festgestellt, dass der Chat fast Priorität hat und man mental am Ende ist, wenn der Chat tot ist.
Skibidi Toilet, Stadt-Tags in Göteborg und Roblox-Probleme
05:08:38Es wird über Skibidi Toilet gesprochen und dass man das mal zusammen schauen muss. Es wird überlegt, ob es in Göteborg Stadt-Tags gibt. Es wird über die Soundcore-Kacke gesprochen und dass man die nicht verbinden kann. Es wird überlegt, ob man Roblox spielen soll. Es wird festgestellt, dass Roblox laut ist und es im Ohr weh tut. Es wird überlegt, wer der Podcast macht. Es wird überlegt, ob man singen soll. Es wird festgestellt, dass der wichtige Mike sich nicht angeschlossen hat. Es wird überlegt, ob man jetzt auch noch singen kann. Es wird festgestellt, dass es hinter der Kamera ein Crash-Auto gibt. Es wird überlegt, ob man ein neues Mikro kaufen soll.
Tunnel-Internet, Brückendurchfahrt und Bestellungen
05:18:46Es wird sich über das gute Internet im Tunnel gewundert. Es wird überlegt, wie viel Starlink man hat. Es wird über die Brücke gesprochen und dass man gleich in Schweden ist. Es wird sich darauf gefreut, auf der Brücke 360 Grad Aufnahmen zu machen. Es wird festgestellt, dass Dicker Breitenberg gesehen hat, wie lange man playten konnte. Es wird überlegt, wie viele Bestellungen man gemacht hat. Es wird festgestellt, dass man kein Netz hat. Es wird festgestellt, dass man heute 58 Bestellungen hat. Es wird sich über die fette Brücke gefreut. Es wird überlegt, ob man 360 Grad Aufnahmen machen soll. Es wird festgestellt, dass die 360 Grad Kamera vorne richtig nass ist. Es wird überlegt, ob man reinzoomen soll. Es wird festgestellt, dass die Qualität dann tot ist.
Grenzübergang, Surströmming und Polizeikontrolle
05:26:13Es wird nach dem Sheet gefragt. Es wird über TTS gesprochen. Es wird festgestellt, dass TTS nur bei Hugo geht. Es wird überlegt, ob man nach Kreditkarte gucken soll. Es wird überlegt, ob die blaue Kreditkarten-Lane die Grenze ist. Es wird sich bei den Jungs bedankt. Es wird überlegt, ob man Surströmming essen soll. Es wird überlegt, ob man das als Bestrafung machen soll. Es wird sich gefreut, dass es so cool ist. Es wird überlegt, ob man die Kreditkarte filmen soll. Es wird überlegt, ob man gerade gescannt wurde. Es wird sich gefragt, wohin die Kontrolle war. Es wird sich gefragt, was die Polizei will. Es wird sich gefreut, dass man schon ein Mesh gekauft hat. Es wird sich gefragt, was los ist, dass der Leck Eier mit 100 Durchgrenzkontrolle fährt.
Stau und Unfall auf der Fahrt nach Schweden
05:35:38Während der Fahrt hinter der dänisch-schwedischen Grenze bemerkt das Team einen Stau, der durch einen Unfall verursacht wurde. Es gibt Berichte über eine Massenkarambolage mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und zahlreichen Einsatzkräften vor Ort. Die genaue Lage des Unfalls wird diskutiert, und es wird spekuliert, dass einige Autofahrer versucht haben könnten, die Abfahrt zu verpassen und sich illegalerweise vorzudrängeln, was die Situation zusätzlich verschärft haben könnte. Es wird kurz überlegt, ob man Radio einschalten sollte, um Informationen über den Unfall zu erhalten, aber da sie sich in Schweden befinden, wären die Nachrichten wahrscheinlich auf Dänisch oder Schwedisch. Die Straße ist voraussichtlich bis 18:30 Uhr gesperrt.
Diskussion über Chat-GPT und seine Nützlichkeit
05:42:11Es entsteht eine Diskussion über die Vor- und Nachteile der Nutzung von Chat-GPT. Während einige die Schnelligkeit und Effizienz des KI-Tools loben, um Antworten auf Fragen zu finden oder Einkaufslisten zu erstellen, äußern andere Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit der Informationen und bevorzugen die traditionelle Google-Suche. Es wird argumentiert, dass Chat-GPT zwar schnellere Antworten liefern kann, die Ergebnisse jedoch möglicherweise nicht immer zuverlässig sind und eine zusätzliche Überprüfung erfordern. Trotz der Bedenken gibt es auch Anerkennung für die Fähigkeit von Chat-GPT, bei technischen Problemen zu helfen und Fachbegriffe zu erklären, was es zu einem nützlichen Werkzeug für bestimmte Aufgaben macht. Die Gruppe diskutiert, wie Chat-GPT genutzt werden kann, um alltägliche Probleme zu lösen, und ob es die Welt verbessert oder verschlechtert.
Unerwarteter Harndrang und die Suche nach einer Lösung im Stau
05:47:24Ein plötzlicher Harndrang zwingt zu einer kreativen Lösungssuche inmitten des Staus. Zunächst wird überlegt, ob man einfach auf das Feld neben der Autobahn pinkeln kann, aber die Sorge vor neugierigen Blicken anderer Autofahrer und die Notwendigkeit, auch das große Geschäft verrichten zu müssen, erschweren die Situation. Es wird überlegt, ob man eine Warnweste anziehen und eine Taschenlampe benutzen soll, um den Bereich auszuleuchten, aber die Schüchternheit und die Angst, von anderen beobachtet zu werden, machen die Situation unangenehm. Schließlich wird beschlossen, dass eine nahegelegene Erhebung als Sichtschutz dienen soll, und es werden Taschentücher für den Notfall bereitgelegt. Die Gruppe bleibt per Anruf in Kontakt, während sich eine Person auf die "Mission Kacken" begibt.
Live-Berichterstattung von der "Mission Kacken" und Reaktionen der Gruppe
05:58:34Während eine Person sich auf den Weg macht, um ihrem dringenden Bedürfnis nachzugehen, bleibt die Gruppe im Auto zurück und kommentiert das Geschehen auf humorvolle Weise. Es wird über die Geräusche und die Umstände spekuliert, und es werden Witze über die Situation gemacht. Nach der Rückkehr gibt es eine detaillierte Beschreibung des "Ergebnisses", und es werden sogar Fotos davon gemacht, die in einer privaten WhatsApp-Gruppe geteilt werden sollen. Die Gruppe diskutiert, ob die Details des "Geschäfts" im Stream gezeigt werden sollen, entscheidet sich aber letztendlich dagegen. Trotz der anfänglichen Peinlichkeit und des Ekels wird die Situation mit Humor genommen, und es entsteht eine ausgelassene Stimmung.
Interaktion mit anderen Autofahrern und ein Anruf-Challenge
06:10:36Um die Zeit im Stau zu überbrücken, interagiert das Team mit anderen Autofahrern. Sie befragen ein deutsches Paar, das auf dem Weg zu einer Tankstelle ist, und bedauern deren Pech, im Stau festzusitzen. Später startet das Team eine Challenge, bei der sie versuchen, so schnell wie möglich jemanden per Telefon zu erreichen. Die Ergebnisse sind unterschiedlich, und es wird über die Gründe für die unterschiedlichen Reaktionszeiten spekuliert. Es wird auch über die Möglichkeit diskutiert, Brettspiele oder Kartenspiele zu spielen, um die Zeit im Stau zu vertreiben.
Diskussion über YouTube-Algorithmus und Community-Interaktion
06:17:08Das Team diskutiert über die Performance ihrer YouTube-Videos und den Einfluss des Algorithmus auf die Reichweite. Sie stellen fest, dass ihre Videos in letzter Zeit schlechter abschneiden und spekulieren über die Gründe dafür. Es wird auch über die Möglichkeit diskutiert, eine Frage-Antwort-Runde mit der Community über Discord zu veranstalten, um die Interaktion zu fördern und die Stimmung aufzulockern. Trotz anfänglicher Bedenken wird die Idee letztendlich begrüßt, und es werden Vorbereitungen für die Umsetzung getroffen.
Kauf von Merch und Dank an Subscriber
06:32:12Es wird ein Shoutout an jemanden gegeben, der Merch gekauft hat, was positiv hervorgehoben wird, da angeblich wenige Leute den Merch erworben haben. Es folgt ein Dank an die Zuschauer für die Subs, wobei betont wird, dass die Subscriber-Zahlen während der Tour überdurchschnittlich hoch sind im Vergleich zu normalen IRL-Streams. Es wird die Wertschätzung für die Unterstützung ausgedrückt und Liebe in den Chat geschickt. Ein besonderer Dank geht an einen Zuschauer für ein Re-Sub über 108 Monate, was als außergewöhnlich lange Zeit hervorgehoben wird. Es wird kurz auf die Frage nach einem Gamernamen eingegangen und empfohlen, beim aktuellen Namen 'BubuLala' zu bleiben, da dieser einzigartig und einprägsam sei. Es wird die Bedeutung von treuen Zuschauern und Community-Mitgliedern betont.
Diskussion über Banns und G-Time
06:37:54Es wird darüber gesprochen, wann man das letzte Mal wichste und Hugo erwähnt seinen Only Ocean Minecraft Server. Es folgt eine Diskussion über das Bannen von Zuschauern, wobei auf die unterschiedlichen Ansichten früher und heute eingegangen wird. Früher war es schwer nachzuvollziehen, warum Leute permanent gebannt werden, aber mittlerweile versteht man es besser, da man manchmal einfach keine Lust auf bestimmte Personen im Chat hat. Es wird erwähnt, dass aktuell viele Entbannungsanfragen vorliegen. Die Sprache kommt auf G-Time, wo man sehr schnell gebannt wurde. Aktuell mache G-Time aber einen guten Grind auf Actionhoffnung und versuche neue Sachen. Es wird kurz überlegt, ob man ohne Cam streamen könnte, was aber verworfen wird, da das Streamen mit Facecam ein geiles Erlebnis sei.
Scanditour-Merch und Ankunft in Schweden
06:48:40Es wird kurz überlegt, ob jemand den Scanditour-Merch kaufen soll. Die Diskussion dreht sich um Beleuchtung beim Streaming und den Schutz der Augen. Es wird ein TikTok-Video hochgeladen und die Squid Game Szene imitiert. Es wird erwähnt, dass man in Schweden angekommen ist, aber eine Stunde im Stau stand. Ein Zuschauer wurde in Kopenhagen getroffen, und die Hoffnung wird geäußert, weitere Zuschauer in anderen Städten zu treffen. Es wird versucht, gemeinsam Musik zu hören, aber es gibt technische Probleme mit der Verbindung zum Hotspot. Die Gruppe fährt weiter und es wird festgestellt, dass die Schilder in Schweden cool aussehen. Es wird bedauert, dass es keinen Schnee gibt. Die Frage wird aufgeworfen, was es in Aalborg gibt, da die Gruppe am letzten Tag der Tour dort durchfährt.
Green Flags und Tankstopp
07:05:23Es wird darüber diskutiert, was Green Flags in einer Beziehung sind. Humor, Akzeptanz und Unterstützung werden als wichtige Eigenschaften genannt. Es wird auch erwähnt, dass es ein Pluspunkt ist, wenn die Person Minecraft gespielt hat, da dies angeblich die Wahrscheinlichkeit verringert, dass sie auf die schiefe Bahn gerät. Es wird ein Tankstopp eingelegt und festgestellt, dass es eine CC Tankstelle ist. Es wird beschlossen, tatsächlich zu tanken. Einer der Streamer hat noch nie in seinem Leben getankt und will das auch nicht ändern. Es gibt Probleme beim Tanken, da die Zapfsäule piept und nicht funktioniert. Schließlich wird das Auto betankt und es werden Getränke und Snacks im Shop gekauft. Es wird festgestellt, dass es sehr kalt ist und die Gruppe sich aufwärmen muss.
Fahrtkilometer und kulinarische Entdeckungen
07:41:44Die Reisegruppe hat die 1000-Kilometer-Marke erreicht und diskutiert über die Verfügbarkeit von verschiedenen Wurstsorten, einschließlich Chickenwurst, an einer 7-Eleven-ähnlichen Tankstelle. Es wird festgestellt, dass die Temperatur bei -0,5 Grad Celsius liegt, sich aber deutlich kälter anfühlt. Während der Fahrt genießt jemand Protein-Mango-Joghurt und stilles Wasser. Später wird überlegt, in einem Restaurant zu reservieren und dessen Öffnungszeiten zu prüfen. Hugo wird beauftragt, die Reservierung zu übernehmen und die notwendigen Informationen zu beschaffen. Die Gruppe plant, ein Spiel namens 'A bis Z' mit Minecraft-Items zu spielen, bei dem jeder Teilnehmer reihum einen Begriff passend zum nächsten Buchstaben des Alphabets nennen muss. Es wird geklärt, ob deutsche und englische Begriffe erlaubt sind. Die Gruppe einigt sich darauf, beide Sprachen zu verwenden, und beginnt das Spiel mit Begriffen wie Anvil, Böke, Bökenstamm und Carrot.
Technische Probleme und Minecraft-Spiel
07:47:17Es gibt kurzzeitige Verbindungsprobleme, die jedoch schnell behoben werden. Die Gruppe setzt ihr 'A bis Z'-Spiel mit Minecraft-Items fort und nennt Begriffe wie Eichenstamm, gelber Farbstoff, Heuballen und Ironing. Es wird diskutiert, ob bereits verwendete Kategorien wiederholt werden dürfen. Die Gruppe überlegt weiter mit Jungle Button und erinnert sich an ein Bild bei Meckes. Starlink hat 0. Es wird überlegt, was mit 'O' anfängt, und Orange Die wird genannt. Paul wird für seine Einblendung als Cam oben rechts gelobt. Es folgen weitere Begriffe wie Polished, Quarz, Redstone, Stein und Untoter. Die Gruppe setzt das Spiel fort mit Uhr, Weins, XP Bottle, Yellow Glazed Terracotta und Zylinder. Es wird diskutiert, ob es das Wort Zylinder in Minecraft gibt. Die Gruppe diskutiert über Realtalk und wie sich das auf das Aussehen auswirkt.
Körperliche Unsicherheiten und Schönheitsideale
07:53:03Die Gruppe spricht offen über körperliche Unsicherheiten. Es werden Themen wie Jawline und Haare angesprochen, wobei über Haartransplantationen und deren optimalen Zeitpunkt diskutiert wird. Jemand äußert den Wunsch, Feister solle trotz seiner Abwesenheit auf die Tour reagieren. Es wird auch über persönliche Komplexe gesprochen, wie beispielsweise Unsicherheiten bezüglich der Knie, die jedoch überwunden wurden. Im Kontrast dazu werden Körperteile wie Hände, Füße, Waden, Oberschenkel und Augen gelobt. Besonders die Augen werden hervorgehoben, wobei Vergleiche zu Gojo-Augen und die Augenfarben von Kevin und Hugo diskutiert werden. Es entbrennt eine Diskussion darüber, wer die blausten Augen hat, wobei Kevin und Hugo verglichen werden. Die Gruppe schaut sich Bilder von Papaplatte an und diskutiert über dessen Augenfarbe.
Chat-Interaktionen und Reisepläne
07:57:43Es wird kurz über ein Bild von Kevin und AfD diskutiert, das im Chat eingeblendet wurde. Die Gruppe bemerkt einen Chat unter der Kamera und fragt sich, wer diesen eingeblendet hat. Feister äußert Bedauern darüber, nicht an der Tour teilnehmen zu können und äußert den Wunsch, im Chat zu reagieren. Es wird über die Klickrate eines Videos diskutiert, die als nicht optimal bewertet wird. Die Gruppe entdeckt ein Elchmalenschild und plant, ein Bingo für einen Anruf zu erstellen. Hugo versucht, ein Restaurant zu reservieren, scheitert aber zunächst. Anschließend wird über die Möglichkeit der Live-Übersetzung von Anrufen mit einem Samsung Galaxy S24 diskutiert. Die Gruppe wartet darauf, dass Hugo das Restaurant anruft, und bittet um Prime Subs. Es wird über die Rolle von Paul bei ADA gesprochen und über seine jetzige Rolle als Kameramann. Hugo reserviert erfolgreich einen Tisch für 21.30 Uhr und bedankt sich für die Subs.
Haaland, Waldbrände in L.A. und persönliche Vorstellungen
08:12:42Es wird über Haaland diskutiert, der ein Tor geschossen hat. Die Gruppe spricht über die Fahrweise von Hauke und die Beleuchtung des Vans. Es wird eine Frage zum Thema Fremdgehen aufgeworfen und diskutiert, ob ein Kuss auf Homey-Basis als Fremdgehen gilt. Die Gruppe erzählt von ihren ersten Küssen und verrückten Erfahrungen mit Freunden. Heiko wird aufgefordert, eine Geschichte aus seiner Vergangenheit zu erzählen. Die Gruppe diskutiert über Traumreiseziele und die Möglichkeit, nach Japan zu reisen. Es wird überlegt, ob man dort streamen soll oder nicht. Die Gruppe startet einen Ravencraft-Attack und baut eine Sonnenbrille bei Joel. Es wird ein Lied von His Big Fell Off abgespielt. Die Gruppe diskutiert über den Tag und was ihnen am besten gefallen hat. Sie sprechen über den Schnee und die Olympiade. Es wird bedauert, dass die Reise im Kreis verläuft und nicht zum Nordkap führt.
Reisepläne, TikTok-Analyse und Waldbrände
08:39:09Die Gruppe befindet sich in Schweden und plant, morgen nach Norwegen zu fahren. Der Stau hat ihre Pläne etwas durcheinandergebracht. Es wird über den Burger gesprochen, den sie gegessen haben, und über Müdigkeit. Hugo schaut TikTok und analysiert die Performance seiner Videos. Er stellt fest, dass ein TikTok nur 5000 Klicks hat und überlegt, es mit Hashtags erneut hochzuladen. Es werden verschiedene Hashtags vorgeschlagen, darunter #ScriptGame, #Meme und #FYP. Die Gruppe diskutiert über die Waldbrände in Los Angeles und die verheerenden Auswirkungen auf die Nachbarschaft. Es wird vermutet, dass das Feuer immer noch aktiv ist und viele Hubschrauber im Einsatz sind. Die Gruppe äußert ihr Entsetzen über die Katastrophe und die Tatsache, dass das System nicht für Waldbrände ausgelegt ist. Es wird überlegt, ob man Salzwasser zum Löschen verwenden sollte, aber dies würde die Infrastruktur zerstören.
Rätsel und Denksportaufgaben
08:55:31Die Gruppe beschäftigt sich mit verschiedenen Rätseln für unterschiedliche Altersgruppen. Zuerst wird ein Rätsel für Neunjährige präsentiert: 'Ich habe viele Ziffern, aber keine Hände. Ich zeige euch die Zeit an, doch kann ich nicht rennen.' Danach folgt ein Rätsel für Elfjährige: 'Ich bin schwerer als die Erde, aber leichter als eine Feder.' Die Gruppe diskutiert mögliche Antworten und gibt Tipps. Es werden weitere Rätsel gestellt, darunter 'Je mehr du von mir nimmst, desto größer werde ich' und 'Ich gehöre dir, aber andere benutzen mich viel öfter als du'. Die Gruppe versucht, die Lösungen zu finden, wobei sie sich gegenseitig hilft und über die Antworten diskutiert. Zum Ende werden noch Rätsel wie 'Was wird beim Trocknen immer nasser?' und 'Ich habe einen Kopf, aber keinen Hals' behandelt, wobei die Gruppe angeregt über die Lösungen nachdenkt und diskutiert.
Kreative Szenarien und Storytelling
09:04:35Es werden verschiedene hypothetische Situationen vorgestellt, die zum Nachdenken anregen sollen. Eine Situation handelt von einem Kampf, bei dem jemand erst seine volle Kraft entfaltet, nachdem er zu Boden gerungen wurde. Eine andere Situation beschreibt eine Flucht vor der Polizei, die in einer Sackgasse endet, aber durch eine installierte Falle zur Rettung führt. Anschließend wird eine Situation geschildert, in der eine Person normal unterwegs ist, aber eine verborgene Macht in sich trägt, die durch einen unerwarteten Angriff ausgelöst wird. Es wird betont, dass es sich um Satire handelt und die Witze nicht ernst gemeint sind. Die Gruppe betont, dass solche Aktionen nicht nachgeahmt werden sollen. Das Ziel ist es, durch die absurden und übertriebenen Szenarien Unterhaltung zu bieten und die Zuhörer zum Lachen zu bringen.
Diskussionen über Alltagsthemen und Persönliches
09:12:12Die Gruppe wechselt zu leichteren Themen und diskutiert über verschiedene Alltagsbeobachtungen. Es wird über einen 'Phoebe-Status' gesprochen, wobei Unklarheit über die Bedeutung herrscht. Anschließend wird das Thema gewechselt und nach der Lieblingspizza gefragt. Es kommt kurz ein Skandal wegen einer Handyssteuer zur Sprache. Die Gruppe spricht über Fake News und die Müdigkeit der Beteiligten. Es werden auch technische Aspekte wie die Erlaubnis zur Nutzung von Pads während der Fahrt und die Ablenkung durch verschiedene Apps diskutiert. Die Gruppe singt kurz ein Lied und macht Witze über Hupen. Es wird über Sushi gesprochen und die Vorliebe der einzelnen Teilnehmer dafür. Es wird auch über vergangene Erlebnisse in Schweden gesprochen und über die Freundlichkeit der Menschen dort. Die Gruppe diskutiert über die Ankunftszeit am Zielort und liest einen Kommentar zu einem Video vor, der positiv überrascht.
Hausbau auf Madeira und Zukunftsplanung
09:25:11Es wird über den Hausbau auf Madeira gesprochen, inklusive der japanischen Toiletten und des Pools. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Fertigstellung im März, da es Verzögerungen gibt. Die Gruppe diskutiert über die Details des Hauses, wie die Größe des Pools und die Ausstattung mit Sauna, Küche und Kochinsel. Es wird betont, dass es ein Traumhaus ist und wie glücklich der Streamer ist, es gefunden zu haben. Der Kaufprozess und die Finanzierung werden ebenfalls thematisiert. Es wird überlegt, ob das Haus später verkauft werden soll. Die Aufteilung des Hauses in verschiedene Stockwerke mit Garage, Wohnbereich, Garten und Schlafzimmern wird beschrieben. Auch der Streamingraum im Keller mit Tageslicht durch Tubes wird erwähnt. Abschließend wird über die Müdigkeit gesprochen und Pläne für zukünftige Streams und mögliche Auftritte auf Hochzeiten gemacht.
Ankunft in Göteborg und Erkundung der Stadt
09:51:15Die Gruppe kommt in Göteborg an und kommentiert die Umgebung. Die Gruppe diskutiert über die Ähnlichkeit der Stadt mit einem Weihnachtsmarkt und fragt sich, ob es einen Neujahrsmarkt gibt. Sie bemerken ein Skandinavium mit einem McDonald's Logo und machen Witze darüber. Es wird überlegt, ob man in der Nähe parken soll. Die Gruppe kommentiert das Wetter und die Wahrscheinlichkeit für Schnee in den kommenden Tagen. Anika wünscht sich einen Song von Pasha. Hugo wird aufgefordert, seine Jacke anzuziehen, da es kalt ist. Die Gruppe wechselt kurz die Positionen und macht das Mikrofon weg. Abschließend werden Handschuhe angezogen, da es sehr kalt ist. Die Gruppe plant, die Stadt zu erkunden und die Atmosphäre auf sich wirken zu lassen.
Energie und Vorbereitung auf Göteborg
09:58:29Nach einer kurzen Unterbrechung kehrt die Gruppe zurück, voller Energie für die Scandi-Tour. Es wird über das Essen diskutiert, wobei ein Teilnehmer sich unwohl fühlt. Die Gruppe zieht Scandi-Merch an und bereitet sich mit Handschuhen für die Kälte vor. Es wird gescherzt, ob jemand mit dem Rauchen anfangen soll. Ein Teilnehmer fühlt sich unwohl und es werden verschiedene Mittel gegen Übelkeit diskutiert, darunter ein Medkit von Annika. Die Gruppe berät, welche Medikamente eingenommen werden sollen und wie viele Tropfen benötigt werden. Hugo nimmt einige Tropfen mit Wasser ein, obwohl er Bedenken wegen des Geschmacks hat. Es wird festgestellt, dass der Pin an einem Gerät defekt ist und später repariert werden muss.
Aufbruch zur Erkundung von Göteborg
10:05:38Die Gruppe bricht auf, um Göteborg zu erkunden. Es wird festgestellt, dass die Stadt noch in Weihnachtsstimmung ist. Ein Teilnehmer ist besonders gut gelaunt, was bei den anderen gemischte Gefühle auslöst. Die Gruppe entdeckt einen Tesla und es wird über die Kälte diskutiert. Ein Teilnehmer macht TikTok-Aufnahmen und es wird über mögliche Unfälle gescherzt. Die Route wird aufgerufen und die Gruppe wird ermahnt, bei roter Ampel nicht zu laufen. Es wird überlegt, wie man die Hände warm halten kann und ob man sich in die Eier fassen soll. Ein Teilnehmer erwähnt, dass sein Idol im Chat ist. Die Gruppe diskutiert über Ikea und entdeckt einen 7-Eleven. Ein kleiner Hund wird bewundert.
Sushi-Restaurant Besuch und Technikprobleme
10:11:54Die Gruppe diskutiert über den Besuch von McDonalds in anderen Ländern und die dortigen Spezialitäten. Es wird über das reiche Aussehen der Gegend gesprochen. Im Sushi-Restaurant angekommen, gibt es technische Probleme mit der Ausrüstung, die Hugo zu beheben versucht. Währenddessen werden die Zuschauer begrüßt und auf das Sushi-Date eingestimmt. Es wird von Alkohol abgeraten und die Sushi-Empfehlungen werden ausgesprochen. Die Gruppe bestellt verschiedene Gerichte und Getränke, darunter Edamame, Guacamole, Gyoza und verschiedene Sushi-Variationen. Es wird überlegt, ob man fünf statt vier Portionen bestellen soll. Es wird über den Führerschein und die mangelnde Fahrpraxis eines Teilnehmers gesprochen. Die Gruppe diskutiert über das Range-Tour-Merch und überlegt, was sie trinken sollen. Es wird über Champagner und Shirin David gesprochen. Hugo telefoniert kurz und kehrt dann zum Date zurück.
Zusammenfassung der Scandi-Tour Route und Pläne
10:23:23Es folgt eine Zusammenfassung der bisherigen Route der Scandi-Tour, von Kopenhagen über die Brücke nach Göteborg. Die Gruppe befindet sich in einem Sushi-Restaurant. Es wird ein Ausblick auf die morgige Route nach Oslo gegeben, inklusive möglicher Aktivitäten wie Rodeln. Danach soll es weiter nach Geilo gehen, einem Skigebiet, und anschließend nach Bergen mit seinen Fjorden und Landschaften. Das Ziel ist Skaranja an der Küste und dann zurück über Christiansand nach Dänemark. Ken hat angerufen und wollte drei League of Legends Champs genannt bekommen. Es wird über eine News-Sendung und den Inhalt eines Wasserbechers gescherzt. Die Gruppe diskutiert über die Bestellung von Sushi und ob sie ein Vierer- oder Fünfer-Menü nehmen sollen. Es wird überlegt, eine Ansprache im Restaurant zu halten, aber verworfen.
Kulinarisches Erlebnis im Restaurant Evolushi Plus in Göteborg
11:03:49Das Restaurant Evolushi Plus in Göteborg wird als kulinarisches Highlight der Skandinavien-Tour hervorgehoben. Die Kosten für das Essen werden im Vergleich zu ähnlichen Erlebnissen in Hamburg als angemessen bewertet, wobei die Qualität und der Geschmack der Speisen, insbesondere des Sushi, gelobt werden. Es wird über verschiedene Gänge und Spezialitäten gesprochen, darunter Tuna Truffle und Beef Nigiri, wobei die Meinungen über den Geschmack teilweise auseinandergehen. Trotz kleinerer Kritikpunkte überwiegt der positive Eindruck, und das Restaurant wird als eines der Top-3-Restaurants überhaupt eingestuft. Es wird ein Bewirtungsbeleg angefordert und über die Bezahlung mit Karte gesprochen. Es wird über die Qualität der Speisen diskutiert, wobei einige Gerichte besonders positiv und andere als durchschnittlich bewertet werden. Die Atmosphäre im Restaurant wird als angenehm empfunden, und die Möglichkeit, dort zu filmen, wird hervorgehoben.
Merchandise-Verkauf zur Finanzierung der Skandinavien-Tour
11:24:27Es wird auf den Merchandise-Shop Scandi-Tour.shop aufmerksam gemacht, über den die laufende Skandinavien-Tour finanziert wird. Angeboten werden verschiedene Artikel wie Beanies, Wintermützen und T-Shirts mit Scandi-Tour-Motiven. Es wird erwähnt, dass fast 100 Bestellungen an diesem Tag eingegangen sind und ein Aufruf gestartet, die 100er Marke zu knacken. Es wird über die verschiedenen Designs gesprochen und dazu aufgerufen, den Merch zu kaufen, um die Tour zu unterstützen. Der Chat wird aufgerufen, den Shop zu besuchen und die Produkte anzusehen. Es wird erwähnt, dass es sich um die finale Version des Backprints handelt. Es wird über die hohe Anzahl an Bestellungen gefreut und ein Aufruf gestartet, die 100 Bestellungen noch zu erreichen.
Diskussion über Veto und Schulabschluss
11:33:46Es wird über einen Hack bei Veto diskutiert, der Player Tracer und Chessfinder betrifft. Es wird über die Faulheit von Veto gescherzt. Es wird festgestellt, dass ein Team-Mitglied keinen Schulabschluss hat, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird überlegt, was das Schlimmste ist, was passieren könnte und wie man die Zuschauer in diesem Moment erreichen würde. Es wird überlegt, ob man mit gebrochenen Beinen noch anrufen würde. Es wird überlegt, was man sich für Gedanken macht. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Zuschauer bitte Subscriptions abschließen sollen.
Trinkgeld-Experiment und Restaurantbesuch
11:36:17Es wird ein Experiment durchgeführt, um das Trinkgeld für den Kellner auf spielerische Weise zu bestimmen. Dabei wird ein Zufallszahlengenerator verwendet, um einen Betrag zwischen 0 und 100 Euro festzulegen, der dann in Kronen ausgezahlt wird. Der Kellner erhält drei Versuche, den Betrag zu erhöhen, kann aber jederzeit aufhören. Es wird diskutiert, ob der Kellner die Tipps wirklich selbst bekommt. Es wird überlegt, dem Kellner zu sagen, dass er es seinem Boss zeigen soll. Das Restaurant Evolushi in Göteborg wird nochmals als außergewöhnlich gelobt und empfohlen. Es wird erwähnt, dass man den Namen des Restaurants nennen soll, wenn man es besucht. Es wird überlegt, ob man jeden Abend dort essen soll. Der Kellner wird nach seinem Twitch- und YouTube-Kanal gefragt. Es wird über die Höhe der Rechnung und des Trinkgelds diskutiert. Es wird überlegt, ob man noch mehr Trinkgeld geben soll.
Aufbruch zum Hausboot und Begegnung mit Montagearbeitern
12:04:10Es wird der Aufbruch zum heutigen Schlafplatz, einem Hausboot, angekündigt. Es wird erwähnt, dass man keine Ahnung hat, wie das Hausboot aussieht, da die meisten Anfragen abgelehnt wurden. Auf dem Weg zum Auto kommt es zu einer kurzen, humorvollen Interaktion mit Passanten, die fälschlicherweise für Lieferanten gehalten werden. Es wird überlegt, ob die andere Cam morgen auch diese Unterbrechung hat. Es wird überlegt, warum die Passanten sie angeschaut haben. Es wird überlegt, ob die Frau im Fernsehen ist. Es wird überlegt, ob die Frau Essen bestellt hat. Es wird überlegt, wie die Wohnung aussieht. Es wird überlegt, ob die Jungs schon gegessen haben. Es wird überlegt, ob man mit dem Hausboot auffahren kann. Es kommt zu einer zufälligen Begegnung mit zwei jungen Männern, die als Montagearbeiter in Schweden tätig sind. Es wird ein kurzes Gespräch geführt und ein Foto zusammen gemacht. Einer der Montagearbeiter möchte gerne etwas in die Kamera sagen. Es wird überlegt, welche Mütze die Montagearbeiter bestellt haben.
Merchandise und Viewer Interaktion
12:08:39Es wird über Merchandise gesprochen, inklusive einer Mütze, die Zuschauer bestellt haben. Es gab First Viewer aus Schweden und Dänemark. Der Streamer interagiert mit Zuschauern, macht Fotos und verteilt T-Shirts. Ein Zuschauer erzählt eine Geschichte, wie er den Streamer im Van getroffen hat und die Tür offen gelassen hat. Es wird über die Größen der T-Shirts diskutiert und welche Größe für wen am besten passt. Carscrafter gibt live Autogramme auf T-Shirts, wobei es zu kleinen Problemen beim Unterschreiben kommt. Die Pre-Production Shirts werden gezeigt. Es wird überlegt, ob man in Oslo jemanden treffen kann und über einen Beef zwischen Craft Deck 9 und einem anderen Streamer wegen eines Casino-Pferderennens gesprochen.
Abschluss des Tages in Göteborg
12:21:20Es wird festgestellt, dass es bereits spät ist und ein Spieleabend nicht mehr möglich ist. Der Streamer bedankt sich beim Kameramann Paul für seine Arbeit. Es werden Fanarts von Hugo gezeigt, die immer freizügiger werden. Die Frage wird aufgeworfen, ob die Zuschauer eher Team Wichtiger oder Team Anzugmann sind. Es wird über einen Vorfall in einer Shopping Mall gesprochen, bei dem sich Wichtiger respektlos gegenüber einer Kassiererin verhalten hat. Es wird erwähnt, dass sich das Team in der Landzeit befindet, wo Michael gefunden wurde. Ruvan hat Merch bestellt. Es wird überlegt, ob man den Gombomod anmachen soll.
Hausboot-Suche und Ankunft
12:41:38Das Team sucht nach ihrem Hausboot und erhält dabei Anweisungen von Annika, die ein Quiz vorbereitet hat. Es wird festgestellt, dass es verbrannt riecht. Schließlich finden sie das Hausboot und parken. Groot hat Prime gesuppt. Es wird eine Flasche im Kühlschrank gefunden, die brennt. Es folgt Applaus für diese Entdeckung. Der Streamer gibt zu, gefurzt zu haben. Das Team betritt das Hausboot und bewertet die Unterkunft. Es wird festgestellt, dass jemand ein Boot genommen hat. Heiko hat sich Snooze hinter die Lücken geballert. Es wird überlegt, ob die Alarmanlage losgehen wird. Annika hat geschrieben, dass ein Alarm losgeht, wenn die Tür nicht schnell genug geöffnet wird. Das Team knackt die Million Follower.
Erkundung des Hausboots und Planung
12:56:42Die Küche wird als krass bezeichnet und es wird festgestellt, dass es aussieht, als würde jemand hier leben. Der Besitzer hat das meiste am Haus selbst gebaut. Es wird eine Kamera entdeckt und überlegt, ob sie nur ein Bewegungssensor ist. Es wird ein Zimmer mit einer Sauna gefunden. Annika erlaubt, sich am Kühlschrank zu bedienen. Es wird überlegt, ob man sich auch an anderen Dingen bedienen darf. Der Alkohol hat fast die Alarmanlage losgehen lassen. Es wird ein Zimmer auf der Höhe des Wassers entdeckt. Es wird geplant, was am nächsten Tag gemacht wird. Hugo wird gefeuert und Annika kriegt kein Gehalt. Mit einem Globus wird das nächste Reiseziel bestimmt: China. Es wird überlegt, ob man dort filmen darf. Der Raum wird als zu schade befunden, um nur darin zu schlafen. Es wird überlegt, eine Zigarre zu rauchen und Whisky zu trinken. Es gibt ein Badezimmer und eine Terrasse. Für 100 Subs soll Hugo ins Wasser springen. Es wird festgestellt, dass die Wohnung krank ist und es weird ist, dass Kinderzimmer nicht abgeschlossen sind. Es wird überlegt, ob die Tür abgeschlossen ist. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt.
Sekt-Taufe und Abschluss von Tag 2
13:08:55Es wird überlegt, einen Eisbock zu trinken und die Flasche zu köpfen. Annika sagt, sie sollen es draußen machen. Es wird diskutiert, wo man das am besten macht, ohne etwas zu beschädigen. Schließlich wird beschlossen, es draußen ins Wasser zu spritzen. Die Flasche wird gegen das Boot geworfen, um es auf die Skanditour zu taufen. Der Korken wird abgeschossen und der Sekt verspritzt. Es wird auf die Skanditour angestoßen. Tag 2 endet mit einer Sekt-Taufe. Es wird sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt und auf Tag 3 nach Oslo hingewiesen. Es wird eine Anmoderation für YouTube aufgenommen, in der der betrunkene Zustand von Feister betont wird.