geheimer stream gleich was mit niekbeats kroko und kevin machen
Faister mit Niekbeats, Kroko und Kevin: Mage Arena, Horror und Gamescom-Pläne

Faister kündigt Mage Arena mit Niekbeats, Kroko und Kevin an, danach Solo-Horror. Gamescom beeinflusst Streaming-Frequenz, eventuell folgt ein Aufenthalt in Marburg. Überlegungen zu Vormittags-Streams und spontanen Aktionen. Diskussionen über Teamdynamik, Spielmechaniken und zukünftige Pläne. Abschluss mit Rocket League und Horror-Game.
Ankündigung des heutigen Stream-Plans
00:11:41Der heutige Plan umfasst Mage Arena, ein Spiel, bei dem man im Call sitzt und 'Fireball' schreibt, um Aktionen auszuführen. Danach soll es in ein Solo-Horror-Game gehen, wobei die Auswahl noch offen ist. An dem Abend sind Niekbeats, Kroko und Kevin dabei. Kevin spielt aktuell noch Minecraft, und der gemeinsame Plan war für 22 Uhr angesetzt. Der Streamer bedankt sich für den Red und betont, dass er dringend einen Mod benötigt. Er fragt nach der Katze, die nachdenkt, und hofft auf einen guten Stream. Er erwähnt, dass er erst 12 Minuten im Stream ist und noch keinen passenden Song gefunden hat. Abschließend fordert er jeden im Chat auf, eine Nachricht zu hinterlassen, da er überrascht ist, wie viele Leute um diese Uhrzeit da sind. Er begrüßt die Zuschauer namentlich und hofft, dass sie einen wunderbaren Tag haben.
Gamescom und zukünftige Stream-Pläne
00:14:23Es wird angesprochen, dass die Gamescom wahrscheinlich viele Streams beeinflussen wird, daher solle man jede Sekunde vor der Gamescom nutzen. Nach der Gamescom wird sich der Streamer wahrscheinlich eine Zeit lang in Marburg aufhalten, was ebenfalls Auswirkungen auf die Streaming-Frequenz haben könnte. Es besteht die Sorge, während der Gamescom krank zu werden, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass erst Anfang September wieder regelmäßig gestreamt werden kann. Trotzdem wird versichert, dass so oft wie möglich gestreamt wird, möglicherweise auch vermehrt am Vormittag. Der Streamer betont, dass er normalerweise nie vormittags live ist und man ihn momentan eher zufällig beim Streamen erwischen kann. Er geht auf die Frage ein, was er heute noch machen wird, und erwähnt Horror und Mage Arena mit den Jungs. Zudem wird angedeutet, dass er möglicherweise noch studiert, aber das ist nicht sicher.
Pläne mit Kroko, Kevin und Niekbeats
00:19:27Es wird erwähnt, dass später etwas mit Kroko, Kevin und Niekbeats unternommen wird. Der Streamer äußert die Vermutung, dass Titel in Kleinbuchstaben mehr Aufmerksamkeit erregen, da sie weniger formell wirken und die Leute neugieriger machen. Es wird spekuliert, dass Salty möglicherweise im Ausland ist und dass sie und Sidney möglicherweise ein Paar sind. Der Streamer scherzt darüber, dass Sidney ihn jeden Tag ärgert. Auf die Frage, warum das Head-Up nicht im Schlafzimmer ist, erklärt der Streamer, dass Arbeits- und Schlafzimmer unterschiedliche Klimazonen sind. Im Arbeitszimmer denkt er ans Zocken und Arbeiten, während er im Schlafzimmer entspannt, Haikyuu schaut und schläft. Er erwähnt, dass er Haikyuu zum vierten oder fünften Mal schaut und sich wie ein kleines Kind freut. Er spoilert nicht, sagt aber, dass er gerade die dritte Staffel schaut und nur das Wort 'Mond' erwähnt, was Kenner verstehen werden. Demon Slayer hat er aus der Hand gegeben, da die Animation den Anime für ihn nicht mehr trägt.
Mage Arena mit Kroko, Niekbeats und Kevin
00:38:34Es wird erwähnt, dass gleich mit Kroko, Niekbeats und Kevin in Mage Arena gestartet wird. Zuvor wurde über FIFA Gaming gesprochen, der seit drei Jahren die gleichen Thumbnails verwendet. Der Streamer spielt kurz einen Song von ihm rein. Es gibt Bedenken wegen der hohen Auslastung des PCs. Es wird ein TikTok von Vater und Sohn angesehen, die Fantation passend zum Kinofilm Beetlejuice probieren. Der Streamer lobt den Cutter der Videos und würde ihn gerne einstellen. Es wird überlegt, ob man sich um 22 Uhr treffen soll und dass Kevin gerade an einem Keller für ihre Insel in Ocean Block baut. Der Streamer will raus aus der schweren Situation. Es werden gelikte TikToks seit gestern gezeigt, darunter ein Hundevideo. Aram Clash wird erwähnt und dass der Streamer Aram hasst. Es wird über Röstzwiebeln auf Eierbrötchen diskutiert und dass Leute in blauen Uniformen den Streamer überprüfen sollen. Abschließend soll Coco etwas schreiben und das Discord cleanen.
Erkundung neuer Strategien und Herausforderungen im Spiel
01:41:32Die Spieler diskutieren über alternative Strategien und die Bedeutung der Hauptflagge. Es wird festgestellt, dass das Verlieren der Hauptflagge und das anschließende Sterben zum Ausscheiden führt. Einer der Spieler berichtet von einer Begegnung mit einem Skelett-Boss in einem Mausoleum, was die Erkundung neuer Gebiete und das Besiegen von Gegnern als wichtige Spielelemente hervorhebt. Die Gruppe experimentiert weiterhin mit verschiedenen Taktiken und Spells, wobei der Spaß im Vordergrund steht, auch wenn dies zu weniger optimalen Ergebnissen führt. Es wird erwähnt, dass es neben den Hauptbasen noch andere Flaggen gibt, was die strategische Tiefe des Spiels unterstreicht. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Entdeckungen aus, was die dynamische und sich ständig weiterentwickelnde Natur des Spiels verdeutlicht. Die Diskussionen drehen sich um das Ausprobieren neuer Dinge und das Entdecken von Spaß am Spiel, auch wenn das bedeutet, dass man nicht immer gewinnt. Die Spieler analysieren die Spielmechanik und entwickeln Strategien, um in zukünftigen Runden erfolgreicher zu sein. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Koordination gesprochen, um die Herausforderungen des Spiels zu meistern.
Dunkelheit, Handel und unerwartete Wendungen im Spielgeschehen
01:51:08Ein Spieler äußert sich über die Dunkelheit im Spiel und die Schwierigkeit, etwas zu sehen. Es wird der Versuch unternommen, mit anderen Spielern zu handeln, um bessere Gegenstände zu erhalten, jedoch mit wenig Erfolg. Der Handel erweist sich als enttäuschend, da der Spieler hauptsächlich schlechte Gegenstände erhält. Frustration kommt auf, als ein anderer Spieler ihn ohne Vorwarnung angreift, obwohl er kein Buch hat, um sich zu verteidigen. Nach dem Erhalt eines Buches ändert sich die Situation jedoch. Die Spieler tauschen sich über ihre Standorte und Aktionen aus, wobei ein Spieler Niek sucht, den er lange nicht gesehen hat. Es kommt zu einem Kampf, bei dem der Spieler beide Gegner ausschaltet. Die Teammitglieder diskutieren über die Spielmechanik, insbesondere über den Respawn und die Bedeutung der Flagge. Es wird festgestellt, dass ein Spieler so lange tot bleibt, bis die Flagge wieder aufgebaut ist. Die Spieler sprechen über ihre Erfahrungen und Strategien, wobei der Fokus auf dem Wiederaufbau der Flagge und dem Besiegen von Gegnern liegt. Die Kommunikation und Koordination zwischen den Spielern sind entscheidend, um in den dynamischen Spielsituationen erfolgreich zu sein. Die Interaktionen zwischen den Spielern sind geprägt von Humor und gegenseitigem Respekt, auch wenn es zu unerwarteten Angriffen kommt.
Teamdynamik, Herausforderungen und neue Strategien
02:01:59Es wird über neue Teams nach einer Runde diskutiert, wobei der Wunsch nach mehr Abwechslung und Spaß im Vordergrund steht. Ein Spieler äußert den Wunsch, mit Nick im Team zu sein, jedoch hauptsächlich aus kompetitiven Gründen. Die Spieler sprechen über verschiedene Aspekte des Spiels, darunter das Finden von Space und das Nutzen von Items wie dem Bouncing-Stab. Es wird überlegt, wie man in bestimmte Bereiche des Spiels gelangt, wie zum Beispiel einen Lavaturm. Die Spieler arbeiten zusammen, um Herausforderungen zu meistern und neue Gebiete zu erkunden. Es wird über die Nutzung von Feuerzaubern und anderen Fähigkeiten diskutiert, um Gegner zu besiegen und Hindernisse zu überwinden. Die Kommunikation und Koordination zwischen den Spielern sind entscheidend, um in den dynamischen Spielsituationen erfolgreich zu sein. Die Interaktionen zwischen den Spielern sind geprägt von Humor und gegenseitigem Respekt, auch wenn es zu Meinungsverschiedenheiten kommt. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Strategien aus, wobei der Fokus auf dem Finden von Spaß und dem Ausprobieren neuer Dinge liegt. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Kooperation gesprochen, um die Herausforderungen des Spiels zu meistern.
Spielende, Diskussionen über Spielmechaniken und zukünftige Pläne
02:22:17Die Spieler diskutieren über das Ende einer Runde und ob sie eine weitere spielen sollen. Es wird festgestellt, dass das Spiel zwar Spaß macht, aber auch unausgereift wirkt. Es wird überlegt, ob es besser wäre, wenn man am Anfang des Spiels aus einer Auswahl von Zaubern wählen könnte. Ein Spieler erwähnt, dass er sich nebenbei ein Zoo-Horror-Game herunterlädt und plant, dieses zu spielen. Es wird überlegt, ob man Backrooms spielen soll, aber ein Spieler hat Bedenken wegen Kopfschmerzen. Die Spieler einigen sich darauf, dass einige von ihnen Backrooms spielen werden, während andere sich anderen Spielen widmen. Es wird über die Schwierigkeit und den Stress des vorherigen Spiels gesprochen, was zu Kopfschmerzen führt. Die Spieler verabschieden sich voneinander und planen, in Zukunft wieder zusammen zu spielen. Es wird überlegt, ob man Rocket League spielen soll, bevor man zu einem Horror-Game wechselt. Ein Spieler erwähnt, dass er ein Shirt kaufen möchte und möglicherweise einen Rabatt erhält. Die Spieler sprechen über verschiedene Aspekte von Rocket League, darunter Hitboxen und Belohnungs-Items. Es wird auch über den Wert von Black Diceys diskutiert. Die Spieler planen, Rocket League zu spielen und dann zu einem Horror-Game zu wechseln, um eine Late-Night-Session zu veranstalten.
Rocket League Session und Vorbereitung auf Horror-Game
03:27:45Nach einer Runde Rocket League mit Reddy wird über das Skill Gap im Spiel diskutiert. Es folgt die Überlegung, ob man die Session beenden soll, was bejaht wird. Es wird sich für die spontane Session bedankt und eine bessere Session für das nächste Mal versprochen. Im Anschluss daran äußert der Streamer seine Bedenken bezüglich des bevorstehenden Horror-Games, da er befürchtet, dass jüngere Zuschauer von Basti möglicherweise Angst bekommen könnten. Trotzdem entscheidet er sich, das Spiel zu spielen, während er sich gleichzeitig auf die gruselige Erfahrung einstellt und sich etwas zu trinken holt. Es wird kurz über das Jugendwort 'Tuff' gesprochen und klargestellt, dass der Stream noch ein paar Stunden laufen wird, wobei ein Horrorgame im Fokus steht. Ursprünglich war ein gemeinsames Backrooms-Spiel geplant, aber stattdessen wird nun Solo-Action bevorzugt. Vor dem Start des Horror-Games werden kurz Wasser geholt und Socken angezogen, während im Hintergrund Musik läuft, um die Stimmung aufzulockern. Es wird die Wartezeit überbrückt, bis das Horrorgame heruntergeladen ist. Zuschauer werden gegrüßt und es wird über den Schulbeginn und Schlafrythmus gesprochen. Abschließend werden Sub-Geschenke gewürdigt und ein kurzer Einblick in W-Plays gegeben, einer Weltkarte, auf der Pixel platziert werden können.
Diskussion über Realität und Vorbereitung auf das Horrorspiel
03:40:55Es beginnt eine Diskussion über die Wahrnehmung der Realität und die Funktionsweise des Gehirns. Es wird die These aufgestellt, dass der Körper lediglich eine Software sei, die es zu verstehen gilt. Anschließend wird eine humorvolle Anekdote über eine Pizza mit Ananas erzählt. Der Fokus kehrt zurück zum bevorstehenden Horrorspiel, wobei der Streamer seine Angst betont und die Zuschauer einbezieht. Es wird angekündigt, dass es möglicherweise laut werden könnte. Es wird betont, dass man nur zu 9% Freunde sei, um eine parasoziale Beziehung zu vermeiden. Technische Probleme mit dem Stream werden angesprochen und behoben, bevor es mit dem Horrorspiel losgeht. Es werden Einstellungen angepasst, um die Performance zu verbessern. Es wird überlegt, ob der Streamer-Mode aktiviert werden soll und welche Einstellungen für das Spiel optimal sind. Die Lautstärke wird angepasst und es wird betont, dass man keine Ahnung habe, was im Spiel zu tun sei. Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen, die besagen, dass Kevin zu dumm für das Spiel sei, und die eigenen Bedenken bezüglich der eigenen Fähigkeiten werden geäußert. Es wird vermutet, dass man im Spiel Tiere füttern müsse.
Einstieg ins Horrorspiel: Zoo-Nachtwache und Aufgaben
03:48:58Der Streamer liest eine Einführung in das Spiel vor, in der es um die Verpflichtungen eines Nachtwächters geht, keine vertraulichen Informationen preiszugeben. Es wird der richtige Weg gelobt und die Hoffnung geäußert, die Familie aus der 'Pohre' zu holen. Ein Wissenschaftlerteam wird erwähnt, das die Ereignisse in den Städten beobachtet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich tatsächlich um einen Zoo handelt. Nach einer kurzen Einführung beginnt die eigentliche Arbeit im Spiel. Das Movement im Spiel wird als 'weird' beschrieben und verschiedene Optionen wie Bodycam und Nacktheitsprintmodus werden ausprobiert. Es folgt die erste Aufgabe: Das Beladen eines Wagens mit zwei Kräutern und einem Gemüsekötze. Interaktionen mit der Umgebung werden ausprobiert und es wird festgestellt, dass man 'arbeiten' muss. Die Lautstärke des Spiels wird reduziert. Es wird überlegt, ob der Horror-Part des Spiels darin besteht, zu arbeiten. Es wird die Frage gestellt, ob man das Giraffengehege auswählen muss und ob die Arbeit der eigentliche Horror des Spiels ist. Es werden Spoiler vermieden und die Zuschauer werden gebeten, das Spiel einfach zu genießen. Es folgt eine Erklärung der 'Küchenfaktorie', in der Tierfutter zubereitet wird. Anweisungen zum Schneiden und Mischen von Zutaten werden gegeben.
Tierpflege im Zoo und erste Einschätzungen zum Spiel
03:55:50Es werden Anweisungen zum Kochen und Schneiden von Zutaten befolgt, wobei die Menge von 3,5 Kilo von 6 Kilo berechnet wird. Es wird festgestellt, dass man hauptsächlich Tiere füttern und deren Fäkalien sammeln muss. Ein Gecko wird entdeckt und für süß befunden. Es wird nach einer Taschenlampe gesucht. Die Interaktion mit den Tieren gestaltet sich schwierig, da nicht klar ist, wie man sie füttert. Schließlich wird ein Napf gefunden und mit Futter gefüllt. Es wird festgestellt, dass die Tiere das Futter mögen. Anschließend wird Kacka eingesammelt und der hohe Verdienst für diese Tätigkeit kommentiert. Es wird über die Vor- und Nachteile des Sprintens im Spiel diskutiert. Das Verhalten der Giraffen wird als 'todesunnatürlich' empfunden. Es wird überlegt, ob das Spiel doch nicht so schlimm sei, da die Tiere den Streamer mögen. Die beengten Verhältnisse der Tiere werden kritisiert. Es werden die Werte der Tiere überprüft. Es wird versucht, das Gehege zu verlassen. Es wird festgestellt, dass ein Tier ein 'BBL' hat. Die Arbeit im Spiel wird als 'beste Arbeit' bezeichnet. Es wird erklärt, dass man sich in einem Zoo befindet, der etwas heruntergekommen ist und man sich um die Tiere kümmern muss. Das Licht geht aus, aber der Streamer erschreckt sich nicht. Es wird überlegt, die Arbeit an jemanden abzugeben und das Geld zu teilen. Es wird zum nächsten Zoo aufgebrochen, um sich um eine Giraffe mit Parasiten zu kümmern. Es wird ein 'Temperalax' und eine 'Kaka-Pistole' gefunden. Es wird gerätselt, welche Giraffe behandelt werden muss. Es wird festgestellt, dass eine Giraffe Schleimflecken hat und es ihr nicht gut geht.
Paranormale Aktivitäten und House Flipper 2
06:08:43Es herrscht Verwirrung und leichte Panik, da der Eindruck entsteht, jemand Unbefugtes könnte sich im Haus befinden. Spekulationen über die Möglichkeit, dass Heikos Sohn involviert sein könnte, kommen auf, während parallel dazu das Spiel 'House Flipper 2' auf dem PC läuft, was die Situation noch undurchsichtiger macht. Die Tür wirkt leicht eintretenbar, was zusätzlich beunruhigt. Trotz der unheimlichen Atmosphäre wird beschlossen, das Spiel vorerst fortzusetzen, wobei der Fokus auf 'House Flipper 2' liegt, das als fesselnder als das Zoo-Game empfunden wird. Während des Spielens taucht plötzlich eine Gestalt auf, die die Frage aufwirft, ob eine Flucht notwendig ist. Es wird versucht, herauszufinden, was zu tun ist, um die Situation zu meistern, wobei der Streamer zugibt, selbst Gänsehaut zu haben. Der Streamer überlegt, ob es eine Möglichkeit gibt, die Konfrontation zu vermeiden, indem er einfach nicht nach unten geht, obwohl er ein unheimliches Gefühl hat. Er erinnert sich daran, die Gestalt nur einmal draußen gesehen zu haben und fragt sich, ob sie überhaupt real war.
Horror-Game-Erfahrung und Überlegungen zum Stream-Inhalt
06:32:35Das durchgespielte Horrorspiel hat ein intensives Gefühl erzeugt, besonders durch die laute, schrille Musik, die oft mit Gänsehaut verbunden war. Es wird reflektiert, ob es klüger gewesen wäre, mit der ersten Episode des Spiels zu beginnen. Nach dem Horrorspiel wird die Idee, ein weiteres Horrorspiel zu spielen, verworfen. Stattdessen wird die Möglichkeit eines YouTube-Videos in Betracht gezogen, um das Ganze geschäftlich zu nutzen. Es wird festgestellt, dass Late-Night-Gaming ein großes Publikum anspricht und der Streamer äußert sich positiv über den Verlauf des Streams. Der Streamer wundert sich über die hohe Zuschauerzahl zu so später Stunde und spekuliert darüber, ob Twitch Maßnahmen gegen Bots ergreift, was sich auf die Zuschauerzahlen anderer Streamer auswirken könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, wer möglicherweise Bots einsetzt, und kritisiert, dass viele Streamer und Experten angeben, die Verantwortlichen zu kennen, aber keine konkreten Informationen preisgeben.
X-Faktor, Kooperationen und Gamescom-Auftrag
06:48:04Es wird überlegt, ob man bei einer X-Faktor Folge mitmachen soll, wobei man sich fragt, ob die anderen Streamer noch Platz haben und ob man die Folge schon kennt. Es wird kurz auf ein Rocket League Spiel mit Basti eingegangen und betont, dass es ein entspannter, kurzer Stream war. Der Streamer erklärt, dass er und seine Kollegen für laute und chaotische Streams bekannt sind und man von ihnen eine Pause braucht. Es wird eine Wette über den Ausgang der X-Faktor Folgen abgeschlossen, bei der 50 Euro Einsatz im Spiel sind. Der Streamer erwähnt, dass er nächste Woche drei Aufträge auf der Gamescom hat, wobei er einen fünfstelligen Betrag erhält. Es wird spekuliert, um welche Kooperation es sich handelt. Es wird über die X-Faktor Folgen diskutiert, wobei man versucht, Wahrheit und Fiktion zu unterscheiden. Am Ende jeder Folge wird aufgelöst, welche Geschichten wahr und welche falsch sind.
Diskussion über X-Faktor-Geschichten und Late-Night-Stream-Fazit
07:27:18Es wird über die Auflösung der X-Faktor-Geschichten diskutiert, wobei die Meinungen über wahr und falsch auseinandergehen. Der Streamer und seine Kollegen legen ihre Einschätzungen fest und begründen ihre Entscheidungen. Es geht um Geschichten über einen künstlichen Gorilla, der zum Mörder wird, einen schlafwandelnden Detective, der möglicherweise selbst ein Mörder ist, einen Kirchenchor, der auf mysteriöse Weise gerettet wird, und einen verfluchten Stuhl, der seinen Besitzern Unglück bringt. Am Ende stellt sich heraus, wer die meisten Geschichten richtig eingeschätzt hat. Nach der Auflösung der X-Faktor-Folgen wird ein Fazit zum Late-Night-Stream gezogen. Der Streamer bedankt sich bei seinen Kollegen und den Zuschauern für die Teilnahme und betont, wie viel Spaß ihm der Stream gemacht hat. Es wird überlegt, ob man solche Late-Night-Streams wiederholen soll. Der Streamer erwähnt, dass er ab morgen in Köln sein wird und sich mit Tamina treffen wird. Er wünscht allen eine gute Nacht und verabschiedet sich.