FANTASIE MIT KORKO KEVI UND FAISERMEISTER challenge !punktestand !sabotage

Krankheit, Gamescom & Korko: Spontaner Stream mit Mage Arena und Cyber Hotel

FANTASIE MIT KORKO KEVI UND FAISERMEI...
Niekbeats
- - 07:00:12 - 30.488 - Just Chatting

Nach krankheitsbedingter Pause spontaner Livestream mit Mage Arena (mit Kevin, Kroko, Feister) und Backrooms Extractions. Diskussionen über Cyber Hotel, Sex-Puppen, KI und Ethik. Fragerunde mit Zuschauern, Anime-Talk, X-Faktor-Wette und Gamescom-Planung. Abschluss mit tiefgründigen Gesprächen über Weltanschauung und Spiritualität.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Spontaner Livestream trotz Krankheit und Gamescom Vorbereitung

00:00:57

Nach einer krankheitsbedingten Pause meldet sich zurück und entschuldigt sich für die spontane, Low-Budget-Stream-Animation. Aufgrund einer Bauchgrippe und der Vorbereitung auf die Gamescom konnte am Wochenende nicht wie geplant gestreamt werden. Um die Community nicht ganz zu enttäuschen, hat sich aber spontan zu diesem Livestream entschlossen. Erwähnt wird ein vorheriger Mitstream bei Kevin und Feister. Trotz gesundheitlicher Einschränkungen und eines legeren Outfits (Unterhose) freut er sich, wieder live zu sein und die Community zu unterhalten. Er betont, dass er sich zwischen der Gamescom noch mit weiteren Streams melden wird, wenn es seine Gesundheit zulässt. Abschließend bemerkt er noch selbstironisch den fantasievollen Haarschnitt, den er bekommen hat.

Mage Arena und Backrooms Extractions

00:04:38

Der Streamer kündigt an, dass er gleich Mage Arena mit Kevin, Kroko und Feister spielen wird, ein Spiel, das ihm von Kevin empfohlen wurde und das er sich extra heruntergeladen hat. Er erwähnt auch das Horrorspiel Backrooms Extractions, das ihm Koko geschickt hat, ein Multiplayer-Spiel, das sie eventuell mit Feister zusammen spielen könnten. Er geht kurz auf die Frage eines Zuschauers ein, ob er Danganronpa ausprobiert hat und beantwortet diese mit "wahrscheinlich das Game meinst du oder?" Er geht kurz auf die Frage eines Zuschauers ein, ob er Outlast gespielt hat und erklärt, dass er Trials mal mitmachen würde, wenn Kroko und die anderen da so reingehen würden. Er bedankt sich bei diversen Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnt, dass er sich gedacht hat, lieber spät als gar nicht live zu gehen.

Tutorial und Teamfindung in Mage Arena

00:10:56

Nachdem sich eine Hose angezogen hat, schaut sich das Spiel No Backup an, das als Koop Bodycam Horror beschrieben wird und setzt es auf seine Wunschliste. Er startet das Spiel Mage Arena und macht mit Kevin und Kroko das Tutorial. Es wird über die komplizierte Steuerung und das Crafting im Spiel diskutiert. Es wird sich auf eine Map Size geeinigt. Nach dem Tutorial wird über die Teamaufteilung diskutiert und ausgelost, wer mit wem spielt. Feister und werden ein Team bilden. Es wird ein Pint-Common von allen Comments in diesem Spiel gefordert. Koko und bilden das Team der Warlocks und überlegen, wie sie ihre Flagge gestalten wollen. Es wird ein aggressiver Frosch auf die Flagge gemalt.

Erstes Match und neue Strategien

00:25:19

Das erste Match in Mage Arena beginnt und es wird direkt erbauen gespielt. Es wird sich darüber ausgetauscht, was man alles mit den Zaubern anstellen kann. Das Team von und Feister wird von den Gegnern überrascht und schnell besiegt, da die Flagge des Teams eingenommen wurde und somit keine Respawns mehr möglich sind. Es wird über ein Best of Three diskutiert. Es wird beschlossen, dass im nächsten Spiel zu viert gegen Rando's gezockt wird. Eine Public Lobby wird eröffnet, um gegen andere Spieler anzutreten. Es wird eine neue Flagge gemalt. Während des Spiels malt jemand ein Hakenkreuz auf die Flagge, was für Aufruhr sorgt. Es wird vermutet, dass es sich um einen Troll handelt.

Private Lobby und neue Taktiken

00:38:30

Nach dem Vorfall in der Public Lobby wird beschlossen, wieder eine Private Lobby zu eröffnen. Es wird festgestellt, dass man das Zauberbuch nicht offen haben muss, um die Spells zu wirken. Es wird überlegt, wie man dem Gegner Items wegnehmen kann. Es wird sich auf eine Farbe für die Flagge geeinigt. Es wird eine neue Strategie besprochen, bei der die geraidet und hier bleibt. Im Spiel tötet sich Feister selbst. Das Team von und Koko gewinnt das Spiel, da Kroko die gegnerische Flagge eingenommen hat. Es wird darüber diskutiert, dass es in den anderen Dungeons noch andere Zauber gibt. Es wird festgestellt, dass man nicht mehr respawnen kann, wenn die Main Flagge weg ist.

Mausoleum und neue Items

00:47:51

Es werden dieselben Teams beibehalten und neue Strategien ausprobiert. geht ins Mausoleum, um neue Items zu holen, hat aber Angst vor dem Skelett-Raidboss. stirbt im Mausoleum durch Stacheln. Es wird überlegt, was man gegen den Skelett-Raidboss machen kann. Es wird ein neues Item gefunden, Lightning. geht wieder ins Mausoleum und wird von Kogo gekillt. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr spannend ist. Es wird darüber diskutiert, wie viel Leben der Skelett-Raidboss hat. Es wird alles gelootet, was im Mausoleum war.

Neue Lobby und Jump'n'Run

00:59:23

Es wird eine neue Lobby erstellt. Es wird darüber diskutiert, dass man so lange tot ist, bis die eigene Flagge wieder aufgebaut wurde. Kevin erzählt, dass er von Skeletten getötet wurde. Es wird ein Tipp vom Chat gegeben, dass das Mausoleum ein Jump'n'Run ist und man dort neue Spells finden kann. stirbt im Spiel. Es wird festgestellt, dass 2 gegen 2 sehr lustig ist. Es wird darüber diskutiert, wer mit wem in einem Team sein soll. Das PC stürzt beim Generating World fast ab. Es wird gesagt, dass es einen Magic in den Arsch gibt, wenn sich wieder verpisst. Es wird eine Warnung ausgesprochen, wenn Kevin noch einmal killt.

Feuerfestung und Public Lobby

01:08:57

Es wird Hireball gesagt. stirbt und kann nicht respawnen. Es wird vermutet, dass die Skelettbeine getötet haben. Feister ist ein Goat. Es wird festgestellt, dass das Zuschauen bugged ist. Es wird überlegt, wie man aus der Feuerfestung wieder rauskommt. Es wird ein Baby getötet, das ein Trader war. Es wird versucht, in die Feuerfestung zu kommen. Es wird festgestellt, dass die Gegner schon wieder in der Base sind. Es wird versucht, die Feuerfestung zu erreichen. Es wird überlegt, noch eine Runde zu spielen und eine Public Lobby zu erstellen. Es wird Thunderbolt bekommen. Es wird eine Flagge gemalt und Bündnis 90 draufgeschrieben.

Abschluss der Korko-Kevi-Faisermeister-Challenge und Ausblick auf zukünftige Spiele

01:26:43

Die Korko-Kevi-Faisermeister-Challenge wird als gelungene Aktion bewertet, wobei besonders die unerwarteten Aktionen von Faisermeister im Sumpf für Aufsehen sorgten. Trotz der Freude am Spiel wird die etwas 'sloppy' Umsetzung des Prinzips angesprochen, was jedoch den Spaß nicht minderte. Es wird der Wunsch geäußert, die Crafting-Aspekte zugänglicher zu gestalten, beispielsweise durch eine Auswahl von Zaubern zu Beginn des Spiels. Nach dem gemeinsamen Spiel plant man, sich möglicherweise privat weiteren Horror-Games zu widmen, wobei 'Backrooms' und ein Zoo-Horror-Game zur Debatte stehen. Es wird eine herzliche Verabschiedung ausgesprochen, verbunden mit der Andeutung, dass man sich beim nächsten Mal wiedersehen wird, möglicherweise bei 'Beckum', obwohl der Fokus vorerst auf Solo-Spielen liegt. Ein Dank geht an Jesse für die langjährige Unterstützung des Kanals. Die abschließende Diskussion dreht sich um die Frage, ob eine Aktivität mit einer Sexpuppe als Fremdgehen zu werten ist, wobei man zu dem Schluss kommt, dass es nicht dasselbe sei wie mit einem Menschen, aber dennoch Fragen aufwerfen könne. Ob man es feiern würde, wird verneint.

Erkundung des Cyber Hotels: Einblick in die Welt der Sex-Puppen und futuristischen Fantasien

01:30:22

Einblicke in ein Cyber-Hotel in Berlin, das erste immersive Puppenbordell der Welt, werden gegeben. Im Fokus stehen Sex-Rollenspiele mit sprechenden Sexdolls. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es ein solches Angebot nicht bereits in Japan gibt. Das Hotel versteht sich als Ort, an dem Kunden ihre krassen Fantasien ausleben können, wobei betont wird, dass viele Nutzer bereits durch Pornos desensibilisiert sind und einen stärkeren Kick suchen. Es wird klargestellt, dass die Streamer selbst kein Interesse an solchen Praktiken haben, sondern das Thema aus Distanz betrachten. Einblicke in die Funktionsweise des Hotels werden gegeben, von der Buchung über die Webseite bis zum Self-Check-In. Kunden können aus einer Vielzahl von Sexdolls und Zubehör wählen und die Nacht in einem Zimmer verbringen, das eher einem Selfcare-Place gleicht, wo sie Pornos schauen und ihren Fantasien freien Lauf lassen können, ohne ihrer Partnerin fremdgehen zu müssen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel Fantasie man benötigt, um sich auf einen Abend mit einer Puppe einzulassen.

Regeln und Kosten im Cyber Hotel: Von Abspritzgebühren bis zur Reinigung der Puppen

01:40:57

Im Cyber Hotel gibt es Regeln, darunter eine Abspritzgebühr, die bei etwa 15 Euro beginnt, falls es zu Verunreinigungen kommt. Vor der Nutzung wird eine Dusche empfohlen. Die Preise für eine Nacht beginnen bei 189 Euro, wobei Extras zusätzlich kosten. Es wird ein Vergleich zu Preisen für Sexarbeit in Berlin gezogen, wobei betont wird, dass das Angebot im Cyber Hotel etwas anderes sei und eher der Masturbation diene. Kunden kommen hierher, um VR-Pornos zu schauen und sich zu entspannen. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt den Backstage-Bereich, wo die Puppen gereinigt und für den nächsten Einsatz vorbereitet werden. Jede Puppe hat einen Namen und eine eigene Geschichte, die von Mainstream- bis Fantasy-Elementen reicht. Es wird überlegt, ob man auch Puppen in ungewöhnlichen Formen wie Käsebroten oder Pyramiden anbieten sollte, um das Thema Objektifizierung zu adressieren. Die Reinigung der Puppen wird detailliert beschrieben, inklusive der Entfernung und Reinigung der Vaginas und der Verwendung von Desinfektionsmitteln. Es wird betont, dass die Arbeit nach einer gewissen Zeit zur Routine wird.

Virtual-Reality-Erlebnisse und Voice-Sessions im Cyber Hotel: Eine neue Dimension des Sex

01:54:01

Das Cyber Hotel bietet Virtual-Reality-Erlebnisse an, bei denen Kunden VR-Pornos schauen und mit den Sexdolls interagieren können. Es wird ein eigener VR-Porno vorgestellt, der im Cyberpunk-Stil gehalten ist und eine Puppe zum Leben erweckt. Zukünftig sollen die Welten noch stärker verschmelzen, indem die Puppen durch VR-Brillen ein Gesicht mit Mimik erhalten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob dies noch als Fremdgehen zu werten ist. Eine Mitarbeiterin, die als Voice Queen arbeitet, erklärt ihre Tätigkeit: Sie spricht die Doll und macht das Erlebnis dadurch realistischer. Sie kann den Kunden per Kamera sehen und auf ihn eingehen oder eine Blindfold-Option wählen, bei der sie den Kunden nur hört. Es wird diskutiert, wie lange man diesen Job mit einem gesunden Kopf machen kann. Eine Voice-Session wird demonstriert, bei der der Streamer Felix von der Voice Queen angesprochen und animiert wird. Es wird über die ethischen Aspekte von Sexdolls diskutiert, insbesondere im Vergleich zu Dildos und echter Sexarbeit. Es wird betont, dass es sich um ein Sexspielzeug handelt, das jedoch durch seine menschliche Form andere Fantasien und Triebe auslösen kann.

Diskussion über Intimität, KI und Sexroboter

02:18:21

Es wird über die Bedeutung von Intimität gesprochen, wobei betont wird, dass Technologie kein Ersatz für Sex ist, sondern eine Erweiterung darstellen kann. Die Anonymität bei der Nutzung von Puppenbordellen wird angesprochen, da die Gesellschaft noch nicht vollständig bereit ist, offen darüber zu sprechen. Es wird die Entwicklung einer eigenen KI aus gesammelten Daten von Voice Sessions erwähnt, mit dem Ziel, eine Sex-KI und später einen Sex-Roboter zu entwickeln. Eine erste Interaktion mit der KI wird demonstriert, wobei Fragen gestellt und Antworten gegeben werden. Die KI gibt an, lustvolle Erlebnisse zu teilen und romantische Begegnungen zu ermöglichen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob Sexroboter jemals echte menschliche Intimität ersetzen könnten, was jedoch verneint wird. Sie sollen eher als Werkzeug oder Masturbationshilfe dienen und keine echten Beziehungen ersetzen. Der Besuch im Cyber-Bordell wird als faszinierend beschrieben, aber es bleibt abzuwarten, wie sich die Sexkopfindustrie in Zukunft entwickeln wird.

Russisch Roulette mit Songs und Traumhausverlosung

02:21:42

Nach dem Besuch im Cyber-Bordell wird vorgeschlagen, russisch Roulette mit Songs zu spielen. Dabei werden fünfmal der Song 'Somebody That I Used To Know' und einmal 'Anxiety' von Doji verwendet. Die Spielregel ist, dass man nicht 'Anxiety' sagen darf, wenn der Song abgespielt wird. Es wird erklärt, wie das Spiel technisch umgesetzt wird, ohne dass die Teilnehmer sehen, welcher Song gerade läuft. Nach dem Spiel wird über die Traumhausverlosung gesprochen und die Idee einer Frage-Antwort-Runde mit dem Chat entwickelt. Es wird diskutiert, ob die Fragen im Discord des Teilnehmers oder im eigenen Discord gestellt werden sollen. Ein Discord-Kanal wird eingerichtet, in dem die Zuschauer Fragen stellen können. Die Moderatoren werden gebeten, bei der Organisation zu helfen. Es wird erwähnt, dass es kürzlich eine Krise mit den Moderatoren gab, da diese zeitweise nicht im Chat anwesend waren, obwohl viele Zuschauer da waren. Der Discord-Link wird geteilt und die Zuschauer werden eingeladen, dem Kanal beizutreten, um Fragen zu stellen.

Fragerunde mit Zuschauern im Discord

02:41:02

Es wird über die Notwendigkeit von Hydration während des Streamens gesprochen und auf die Möglichkeit hingewiesen, den Durst durch das Senden von Ausrufezeichen im Chat zu stillen. Anschließend beginnt die Fragerunde mit den Zuschauern im Discord. Ein Mod wird gebeten, einen Nutzer in den Voice-Channel zu ziehen. Es kommt zu einer Verwirrung, als ein Nutzer namens 'Broken Kidney' eine Frage stellen möchte, aber nicht direkt zur Sache kommt und daraufhin gebannt wird. Ein anderer Nutzer namens Grog stellt die Frage, wie viel die Streamer diesen Monat verdient haben, woraufhin unterschiedliche Antworten gegeben werden, um keine genauen Zahlen preiszugeben. Weitere Zuschauer stellen Fragen zu verschiedenen Themen, wie zum Beispiel, wie es den Streamern geht, welcher Anime ihr Lieblingsanime ist und welche Superkraft sie gerne hätten. Die Fragen werden ausführlich beantwortet und es kommt zu lustigen Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten zwischen den Streamern.

Diskussionen über Anime, Jobs und persönliche Vorlieben

02:53:02

Die Fragerunde mit den Zuschauern wird fortgesetzt. Es werden Fragen zu potenziellen alternativen Berufen ohne Internet gestellt, wobei der Fokus auf Selbstständigkeit und Management liegt. Die Diskussion schweift zu Anime-Vorlieben ab, wobei 'Pokémon' und 'Kakeguri' genannt werden. Ein Zuschauer fragt nach dem 'weirdesten' Ding, auf das die Streamer jemals 'gejiggelt' haben, was zu humorvollen und teils anzüglichen Antworten führt. Es wird über Nautilus aus League of Legends und ein Nilpferd aus Madagaskar gescherzt. Weitere Fragen drehen sich um den 'underratedsten' Anime ('Rainbow' und 'Odd Taxi') und welchen Film oder Serie man gerne noch einmal ohne Vorwissen erleben würde ('Gladiator' und 'Breaking Bad'). Abschließend wird diskutiert, ob man lieber ein League-Challenger oder ein Dark Souls No-Hit-Runner wäre, wobei beide die No-Hit-Run bevorzugen. Ein Zuschauer wird für seine unaufgeräumte Wohnung gehänselt, und es wird über die Maske gesprochen, die er trägt.

Filme, Entschuldigungen und Empfehlungen

03:35:40

Es wird über interessante Filme gesprochen, die man empfehlen könnte. Eine Entschuldigung für einen geschmacklosen Witz über Krokos Körpergröße vor zwei Jahren wird thematisiert, inklusive der Klärung, dass es sich eher um die Breite als die Höhe handelte. Es werden Filme wie "87 Quadratmeter", "No Country for Old Men", "Der Pate" und "Zwei Asse trumpfen auf" von Bud Spencer und Terence Hill empfohlen. Der Unterschied zwischen Bud Spencer und Terence Hill wird diskutiert, wobei der Streamer sich selbst eher als Bud Spencer sieht. Der Film "Her" wird ebenfalls empfohlen. Abschließend wird ein Zuschauer verabschiedet und es wird überlegt, ob man einen Film zusammen schauen soll. Es wird über vergangene Ereignisse gesprochen, bei denen der Streamer konsequent gegen Beleidigungen von Krokos Körper vorgegangen ist.

Detroit Become Human, Toplane in League of Legends und verschenkte Subs

03:43:46

Ein Zuschauer fragt, ob die Streamer jemals in Betracht ziehen würden, Detroit Become Human im Stream zu spielen, woraufhin erwähnt wird, dass sie es bereits gespielt haben. Es wird über Erfahrungen mit Rangetop in League of Legends gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie man dazu steht. Der Streamer äußert sich negativ über abstoßende oder ekelhafte Dinge in diesem Kontext. Ein anderer Zuschauer bedankt sich für die verschenkten Subs und es wird die Liebe für Fliko im Chat betont, der bereits viele Subs verschenkt hat. Es wird ein Gespräch mit einem Zuschauer geführt, der nach dem Tag "Slut" fragt und erklärt, woher er ihn hat. Der Zuschauer äußert Nervosität und sein Herzrasen wird thematisiert.

Bleach, Discord-Bann und Anwaltsplädoyer

03:49:17

Es wird über den Anime/Manga Bleach gesprochen, der als Favorit unter den Big Three (Naruto, One Piece) genannt wird. Der OST, Hueco Mundo, der Protagonist und die Zeichnungen von Tite Kubo werden gelobt. Ein Zuschauer fragt nach einer Entbannung von dem Discord-Server, da er vor über einem Jahr wegen Trolling und dem Versenden von dummen Bildern gebannt wurde. Es wird ein Gewinnspiel erwähnt, bei dem der Zuschauer betrügerisch gehandelt hat. Ein Anwalt (Kroko) wird hinzugezogen, um die Situation zu klären. Der Anwalt plädiert für eine zweite Chance und der Streamer erklärt sich bereit, die Angelegenheit an sein Team weiterzuleiten. Der Zuschauer äußert den Wunsch, wieder am Discord teilnehmen zu können, da er Twitch-Streams aufgrund seiner kurzen Aufmerksamkeitsspanne kaum verfolgen kann und den Streamer besonders schätzt.

Freundschaft, Filme und Twitch-Werbung

04:00:55

Es wird diskutiert, wer von beiden Streamern der bessere Freund ist. Ein Zuschauer fragt nach den Lieblingsfilmen aus "Herr der Ringe" und "Der Hobbit". Die Meinungen gehen auseinander, wobei der zweite "Herr der Ringe"-Film und der erste "Hobbit"-Film favorisiert werden. Es wird über die Qualität der "Hobbit"-Filme diskutiert. Ein anderer Zuschauer zeigt seine aufgeräumte Wohnung und seine Twitch-Werbung im Hintergrund. Er promotet seinen Film und zeigt seine Malenia-Prothese aus Elden Ring. Es wird über Elden Ring und den DLC gesprochen. Ein Zuschauer fragt nach einem Treffen auf der Gamescom zum Schwertfechten. Die Streamer bestätigen ihre Anwesenheit auf der Gamescom von Mittwoch bis Samstag.

Lieblingsclips, X-Factor und Zelda

04:12:24

Es wird nach den Lieblingsclips von sich selbst und vom jeweils anderen gefragt. Genannte Clips sind unter anderem ein Sieg in Fall Guys, ein Kind, das den Namen des Streamers nicht richtig aussprechen konnte, und ein Vorfall mit einer Vase und einer Katze während eines Zelda-Streams. Es werden auch Clips von Talentshows und Jumpscares erwähnt. Ein Zuschauer fragt, ob es wieder eine Episode von X-Factor geben wird. Die Streamer bejahen dies, aber nicht mit allen Teilnehmern. Ein anderer Zuschauer fragt nach den Top 3 Zelda-Spielen, wobei subjektive Meinungen gefragt sind. Genannte Spiele sind Ocarina of Time, Twilight Princess, Wind Waker und Spirit Tracks.

League of Legends, Parfüm und Discord-Entbannung

04:19:49

Es wird nach dem nervigsten Champ in League of Legends gefragt. Yorick wird genannt. Ein Zuschauer erinnert an eine frühere Begegnung im Subtalk, bei der er eine anzügliche Bemerkung machte. Es wird nach einem Winternischenduft gefragt, wobei "Kill Your Angel Share" von Kilian empfohlen wird. Ein älterer Zuschauer fragt nach einem Stern-Ding im Chat und einer früheren Bannung. Der Streamer erklärt, dass er nicht mehr für das Schreiben von "nie kein Stern" bannt und bietet eine Entbannung an. Es wird über den Namen "Grubi Korkblei" gescherzt. Der Zuschauer soll seinen Namen im Chat posten, um entbannt zu werden. Es wird kurz Verwirrung gestiftet, in welchem Chat er den Namen posten soll.

Graffiti, Kunst und Weltanschauung

04:25:52

Ein Zuschauer zeigt seine Graffiti-Wand und fragt nach dem Interesse an Kunst und Gemälden, die berühren. Die Streamer äußern ein oberflächliches Interesse an Kunst. Vincent van Gogh wird erwähnt. Ein anderer Zuschauer fragt nach der Entscheidung, die am meisten bereut wird. Es wird über verpasste Lernchancen in der Schule und die Konsequenzen gesprochen. Ein Streamer bedauert eine Fahrt mit einem Tesla, die zu einem Führerscheinverlust führte. Ein Zuschauer fragt nach dem Lieblingsinstrument und warum. Gitarre und Klavier werden genannt, wobei Klavier aufgrund von Chords und Melodien bevorzugt wird. Blasinstrumente werden aufgrund des hohen Atemaufwands und der Reinigung abgelehnt. Ein Zuschauer wird fälschlicherweise als Leon angesprochen.

Nostalgie, Gamescom und Weltanschauung

04:37:08

Es wird nach Spielen gefragt, die Nostalgie auslösen, aber durch irgendetwas kaputt gemacht wurden. Genannte Spiele sind Metin 2 (Beispiel), Super Mario Land (Unterwasserlevel) und Pokémon SoulSilver (Levelscaling). Es wird über den Pokewalker gesprochen. Ein Zuschauer erinnert sich an ein früheres Treffen mit dem Streamer vor acht Jahren auf der Meltdown Köln. Ein anderer Zuschauer, der erst kurz im Stream ist, stellt eine philosophische Frage nach der Weltanschauung (religiös, atheistisch, agnostisch). Es wird angemerkt, dass dies eine harte Frage um drei Uhr nachts ist. Der Streamer bedankt sich für die Frage und beendet den Stream.

Diskussion über Weltanschauung, Spiritualität und Nihilismus

04:42:08

In einer tiefgründigen Diskussion erörtern die Streamer ihre unterschiedlichen Weltanschauungen. Einer der Teilnehmer äußert, dass er mit keiner vorgegebenen Weltanschauung zu 100% übereinstimmt, da Weltanschauung etwas Individuelles sein sollte und Interpretationsfreiräume benötigt. Er bezeichnet sich eher als Agnostiker, glaubt aber dennoch an spirituelle Dinge. Ein anderer Teilnehmer beschreibt sich als vom Nihilismus inspiriert und glaubt, dass nichts wirklich einen tiefgehenden Sinn hat und der Sinn des Lebens durch subjektive Glücklichkeit bestimmt wird. Die Frage nach Gut und Böse wird aufgeworfen, wobei ein Nihilist argumentiert, dass diese durch subjektives Empfinden und Empathie bestimmt werden. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob Menschen, die durch 'falsche' Dinge glücklich sind, moralisch handeln und woher unser Moralgesetz kommt. Die Diskussionsteilnehmer kommen zu dem Schluss, dass wir niemals definitiv sagen können, ob es einen Gott gibt oder nicht, und dass es dumm ist, wenn eine dieser Meinungen die andere kritisiert und es deswegen Kriege gibt. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob der Mensch in der Lage ist, die Wahrheit des Universums zu verstehen, oder ob unser Verstand zu begrenzt ist.

Fragen der Zuschauer: Kiffen, Parfümempfehlungen und Podcast-Ankündigung

04:53:29

Ein Zuschauer fragt nach dem letzten Drogenkonsum, woraufhin die Streamer offen antworten. Es folgt eine Frage nach Parfümempfehlungen, insbesondere nach einem Duft, der an Regen auf einer heißen Sommerstraße erinnert. Die Streamer geben Ratschläge und empfehlen Düfte, die naturbezogen sind oder an Meeresluft erinnern. Zudem wird eine Frage zu Memo Paris Winter Palace gestellt, wobei die Streamer den Duft als Mix aus Orange, Vanille und Oud beschreiben. Des Weiteren wird angekündigt, dass eine neue Folge des Minecraft-Podcasts erscheinen wird, falls die Aufnahme mit einem Gaststreamer rechtzeitig stattfinden kann. In der Podcastfolge sollen tiefergehende Themen diskutiert werden. Ein weiterer Zuschauer fragt nach Tipps für die bevorstehende Führerscheinprüfung, woraufhin humorvolle Ratschläge gegeben werden.

YouTuber-Skandale, Ordnungstipps und Minecraft-Server-Update

05:04:31

Die Streamer diskutieren über Skandale bei YouTubern und äußern sich überrascht darüber, dass es kaum eine Cancel Culture gibt. Sie kritisieren, dass oft Fehler gesucht und Worte verdreht werden, um Leute 'downzunehmen'. Ein Zuschauer fragt nach Tipps für mehr Ordnung im Leben, woraufhin die Streamer empfehlen, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und die Ursachen für die Unordnung zu ergründen. Mögliche Gründe könnten psychische Probleme, Selbstwertprobleme oder ADHS sein. Zudem wird nach der Möglichkeit eines neuen Minecraft-Servers gefragt, was jedoch aufgrund negativer Erfahrungen in der Vergangenheit vorerst ausgeschlossen wird. Es wird jedoch nicht ausgeschlossen, dass es mit anderen Streamern zusammen einen Server geben könnte. Die Streamer geben den Rat, sich bewusst zu machen, warum es einem schwerfällt, Ordnung zu halten, um dann gezielt daran arbeiten zu können.

Lieblingsbeschäftigung, philosophische Fragen und Anime-Empfehlungen

05:08:31

Ein Zuschauer fragt, in welchem Bereich die Streamer die Besten der Welt sein wollen würden. Ein Streamer äußert den Wunsch, im Glücksspiel erfolgreich zu sein, während der andere lieber der beste Japanisch sprechende Mensch wäre. Es folgt eine philosophische Frage nach dem Lebensweg und wie man herausfindet, wer man sein möchte. Die Streamer raten dazu, Zeit mit sich selbst zu verbringen, verschiedene Erfahrungen zu sammeln und sich selbst kennenzulernen, um die eigenen Stärken und Bestimmung zu finden. Sie betonen, dass es wichtig ist, sich nicht an Idolen zu orientieren, sondern den eigenen Weg zu gehen. Abschließend werden Anime-Empfehlungen ausgetauscht, wobei die Streamer ihre Lieblingsfolgen und -serien nennen. Es wird über verschiedene Anime-Klassiker und deren Bedeutung diskutiert. Ein Zuschauer fragt nach den Lieblings-Anime-Folgen, woraufhin die Streamer ihre Top-3-Listen präsentieren und über die jeweiligen Highlights diskutieren.

Hollow Knight und Silksong Diskussion

05:45:37

Es wird über Hollow Knight geschwärmt, insbesondere der Nightmare King Grimm Bosskampf und die Mantis Lords im Pantheon 5. Hollow Knight wird als eines der besten Spiele überhaupt bezeichnet, mit einer hohen Anzahl an Spielstunden für einen geringen Preis. Es wird erwähnt, dass das Spiel sowohl mit Controller als auch mit Tastatur und Maus spielbar ist. Pläne für einen zukünftigen Hollow Knight Stream werden angekündigt, bei dem das Spiel blind durchgespielt werden soll. Die Vorfreude auf Silksong wird thematisiert, und es wird ein 'Silkethon' zum Release in Aussicht gestellt, bei dem Silksong in einem langen Stream durchgespielt, zu 100% abgeschlossen und Speedruns versucht werden sollen. Es wird erwartet, dass Silksong noch mehr Potential für lange Plays bietet als Hollow Knight. Abschließend wird festgestellt, dass Hollow Knight objektiv gesehen ein 10 von 10 Spiel ist, an dem es nichts zu bemängeln gibt. Es wird auch kurz auf den Besuch von W-Plays eingegangen und Alltime Liya erwähnt.

X-Faktor Wetteinsatz und Gastauftritt

05:52:40

Es wird eine Wette mit 50 Euro Einsatz angekündigt, bei der es darum geht, zu erraten, welche X-Faktor-Geschichten wahr oder falsch sind. Basti wird eingeladen, im Discord mitzuschauen und an der Wette teilzunehmen. Es wird festgestellt, dass Koko noch etwas Übung benötigt, um bei X-Faktor besser abzuschneiden. Die aktuelle Folge von X-Faktor wird besprochen, wobei es um computergesteuerte Figuren geht, die so überzeugend sind, dass sie für lebendig gehalten werden könnten. Eine der Geschichten handelt von einem Affen aus einem Puppenbordell in Berlin. Es wird festgestellt, dass die Streamer beim Schauen von X-Faktor oft rumschreien und es anstrengend sein kann, ihnen zuzusehen. Es wird überlegt, ob die präsentierten Geschichten wahr oder falsch sind, und am Ende wird die Auflösung präsentiert. Die Streamer einigen sich darauf, beim nächsten Mal ihre Einschätzungen gleichzeitig in den Chat zu schreiben, um sich nicht gegenseitig zu beeinflussen. Es wird überlegt, ob eine Geschichte teilweise wahr sein könnte, aber man einigt sich darauf, dass es nur 'wahr' oder 'falsch' gibt.

Gamescom Aufträge und Kooperationen

05:58:43

Feister erwähnt, dass er nächste Woche drei Aufträge auf der Gamescom hat, für die er jeweils 5.000 Euro bekommt, was insgesamt 15.000 Euro ergibt. Es wird spekuliert, dass er ein fünfstelliges Placement erhält. Aufgrund dieser Kooperation wird seine anfängliche Weigerung, 50 Euro zu wetten, als widersprüchlich empfunden. Es wird eine Szene aus X-Faktor gezeigt, in der es um einen Gorilla geht, der zum Leben erwacht. Es wird diskutiert, ob Niek in der Geschichte der Typ mit der Brille oder der Affe ist. Jemand im Chat schlägt vor, dass Flurif wegen einer bestimmten Aussage 10 Subs an beide zahlen soll, woraufhin Rede im Chat antwortet. Es wird über die Schwierigkeiten bei der Produktion des Gorillas gesprochen und die Drohung ausgesprochen, dass der verantwortliche Mitarbeiter gefeuert wird, wenn er den Gorilla nicht rechtzeitig fertigstellt. Es wird angedeutet, dass der Mitarbeiter möglicherweise eine ungesunde Beziehung zu dem Affen hat. Am Ende der Szene wird der Chef des Mitarbeiters tot aufgefunden, was die Frage aufwirft, ob der Gorilla der Mörder ist.

Diskussion über X-Faktor-Geschichten und Trinkduell

06:17:48

Es wird über eine X-Faktor-Geschichte diskutiert, in der ein Mann und eine Frau ein Haus besuchen, das am nächsten Tag verschwunden ist und in dem angeblich vor 20 Jahren ein Mädchen Selbstmord begangen hat. Die Geschichte wird als 'übelst goofy' bezeichnet, aber es wird auch der Gedanke geäußert, dass sie wahr sein könnte. Die Streamer einigen sich darauf, ihre Meinungen über die Wahrheit der Geschichte im Chat zu teilen. Eine weitere Geschichte handelt von einem Polizisten, der möglicherweise im Schlaf einen Mord begeht. Es wird diskutiert, ob dies möglich ist und ob die Geschichte wahr sein könnte. Zusätzlich wird ein Trinkduell auf den Aftershow-Partys vereinbart, bei dem notiert wird, wer am meisten trinkt. Niki Stemmler soll in dieses Duell aufgenommen werden, aber es wird befürchtet, dass er unschlagbar ist. Es wird eine Geschichte über einen Kapuzen Stuhl erzählt, der Unglück bringt. Am Ende wird diskutiert, ob diese Geschichte wahr oder falsch ist. Die Auflösungen der Geschichten werden bekannt gegeben, und es stellt sich heraus, dass einige der Einschätzungen falsch waren. Am Ende gewinnt Paul das Tippspiel.