KEDOS FELI MITTAG CARRY THE GLASS ACTION !nyfter

felikah: Sportliche Ziele, IRL-Content und Win-Challenge mit Kedos

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Sportliche Ziele und Tagesplanung

00:03:54

Nach einer Nacht mit Albträumen über Spinnen beschloss ich, meinen Tag aktiver zu gestalten. Ich habe Sport gemacht, um meine Unsportlichkeit zu bekämpfen, die mir am Vortag bewusst wurde. Dies beinhaltete ein Workout und Überlegungen, wieder regelmäßig bouldern zu gehen und möglicherweise einem Fitnessstudio beizutreten, um einen Trainingsplan zu erstellen. Gestern hat mir wirklich mental gezeigt, Digga, das geht so nicht weiter. Pop mich, Digga. Ich war früher viel sportlicher und möchte wieder dahin zurückkehren. Zusätzlich zum Sport war ich spazieren, um das Jucken in den Beinen zu vermeiden, das auftritt, wenn ich zu lange sitze. Beim Spaziergang habe ich auch Contentplanung betrieben, was sich sehr produktiv anfühlte. Ich habe mich so produktiv gefühlt. Das war so geil. Ich habe mich mit Kedos verabredet, um das Glasspiel zu spielen, aber ein Termin hat meine Pläne durchkreuzt, sodass ich den Stream umplanen musste. Ich habe das Kedos geschrieben. Und Kedos meinte, er geht fix duschen und schmeißt Stream an. Also W Kedos. Ja, mal was geht.

IRL-Streams und neue Content-Ideen

00:10:04

Der gestrige Stream hat mich motiviert, mehr IRL-Streams zu machen und diese mit Challenges zu verbinden. Der spontane Boulder-Stream war unterhaltsam, und ich könnte mir vorstellen, dies in größeren Boulderhallen mit anderen zu wiederholen. Auch generell halt IAL-Streams machen. Das war gestern eigentlich so, okay, abgesehen davon, dass die ganzen Karneval-Arzen im Zug waren, war es so chillig. Ich überlege, verschiedene Sportarten auszuprobieren und im Stream zu zeigen. Es gibt bereits erste Planungen in diese Richtung. Ich bin so überfordert, wenn mich Leute ansprechen. Das ist so krass. Ich möchte sicherstellen, dass es immer genug Content gibt und plane meine Streams daher sorgfältig. Es wird wieder Sport gemacht. Ich gehe wieder bouldern, weil das gestern hat mir wirklich gezeigt, es reicht. Ich kann das nicht mehr. Ich hatte auch überlegt, ob es geil wäre, in irgendeinen Gym zu gehen. Maybe auch mit irgendwem anders. Und wir uns so einen Trainingsplan erstellen lassen. Ich war gestern so sauer auf mich, dass ich so unsportlich bin. Digga, drei Klimmzüge. Drei! Ich hab so, als wir so Sportüberprüfungen hatten, hatte ich so 18 oder sowas. Scheißidiot!

Herausforderungen und Community-Interaktion

00:15:12

Ich habe überlegt, das Elden Ring-Spiel mit zusätzlichen Herausforderungen zu versehen, um es interessanter zu gestalten. Eine Idee ist, pro 100 Tode eine Erschwerung einzubauen, wie zum Beispiel das Wegnehmen von Ausrüstung oder das Beschränken auf bestimmte Waffen. Ich bin aber unsicher, wie oft man in dem Spiel stirbt und welche Strafen angemessen wären. Die Community soll bei der Gestaltung dieser Herausforderungen mitwirken. Ich will halt nicht einfach nur ins Game reingehen. Ich will so ein bisschen was Spicy-mäßiges dazu machen. Checkt ihr? Ich glaube, das ist an sich eine ganz geile Idee. Und wenn wir sehen, dass es überschwierig wird, können wir uns maybe einen Profi ranholen, der sich crazy auskennt oder sowas. Ich will mich richtig abpacken, ja. Ich will mich richtig, richtig abpacken. Du willst so Challenge machen, wenn du aufstirbst. Ja, so quasi Bestrafung. Es geht darum, über zu ragen und ans Ende meiner Grenzen zu gehen. Ich wollte euch nur sagen, dass ich jetzt diese neue Tessatur habe. Ich habe ein neues Mousepad. Es slidet jetzt alles noch besser. Checkt ihr? Ich bin jetzt richtig into Gaming.

Win-Challenge und Kooperation mit Kedos

00:28:14

Es wird überlegt, eine Win-Challenge mit verschiedenen Games zu starten, bei der die Community Games vorschlagen kann, die ich dann spielen muss. Das Ganze soll während meines Urlaubssemesters stattfinden und erfordert noch detaillierte Planung. Ich ruf Kidos an. Uni-Modul als Game. Aber win unmöglich. Legit win unmöglich. Wir machen das Modul für dich. Aber nicht verraten. Sag das nicht. Aber wir sind ja unter uns hier. Deswegen passt das ja. Kedos macht Telonym. Warum macht Kedos Telonym? Ich muss actually noch diese Präsentation, die ich machen muss, muss ich ja auch noch halten. Präsentation halten on stream? Also, ja. Ich hätte Legend Bock drauf. Mit TTS. Alter Telonym! Wann Kedos Feli Abend IHL? Rede! Wie krass! Ehrlich krass! Digga, er ist im Call? Hallo? Wie lange bist du schon im Call? Es gibt jetzt bei 7TV dich? Ja. Und äh...Ich komme mit so viel sexueller Energie sonst nicht klar. Aber jetzt können sich quasi trotzdem beide Chats gegenseitig mit Fixsex begrüßen, wenn sie das möchten. Sie drücken damit nur unterschiedliche Dinge aus. Ja, passiert ja schon mal. Weißt du? Ja, nee, aber geil.

Herausforderungen und Strategien im Hard-Mode

01:05:23

Das Duo setzt das Spiel im Hard-Mode fort, was bedeutet, dass es keine Checkpoints gibt. Es wird überlegt, ob der Normal-Mode eine bessere Option gewesen wäre, aber die Herausforderung wird angenommen. Es wird eine Strategie entwickelt, bei der ein Spieler leicht angeschrägt springt, um genügend Abstand zu gewinnen. Es stellt sich heraus, dass man an einer Stelle gar nicht springen muss, was die bisherige Herangehensweise in Frage stellt. Die Feinheiten des Controllers gegenüber der Tastatur werden diskutiert, insbesondere die berührungsempfindlicheren Sticks. Trotz einiger Schwierigkeiten und Rückenschmerzen im Spiel, arbeiten sie an ihrer Koordination und verbessern ihre Technik kontinuierlich. Es wird über die Notwendigkeit von klaren Anweisungen und Kommunikation gesprochen, um Missverständnisse zu vermeiden. Das Team analysiert die Situationen und passt die Taktik an, um Hindernisse zu überwinden. Die Schwierigkeit des Spiels ohne Checkpoints wird hervorgehoben, da man immer wieder von vorne beginnen muss, was den Nervenkitzel erhöht.

Geburtstagsgrüße und neue Level-Strategien

01:15:54

Es werden Geburtstagsgrüße an Styrox ausgerichtet, inklusive eines spontanen Geburtstagsständchens. Anschließend konzentriert sich das Duo wieder auf das Spiel und plant, wie sie einen bestimmten Abschnitt überwinden können, indem sie sich schräg anwinkeln und präzise springen. Sie experimentieren mit verschiedenen Techniken, um die bestmögliche Vorgehensweise zu finden. Es wird festgestellt, dass ein synchrones Vorgehen notwendig ist, um erfolgreich zu sein. Ein Zuschauer namens Kronk taucht kurz im Stream auf, verschwindet aber wieder. Die Spieler entwickeln eine Strategie, bei der sie gleichzeitig springen, um ein bestimmtes Hindernis zu überwinden. Es wird festgestellt, dass zu viel Zugkraft zu Problemen führen kann. Die beiden einigen sich darauf, dass es besser ist, wenn ein Spieler zuerst springt und der andere wartet, um einen sicheren Abstand zu gewährleisten. Die Schwierigkeit, die richtige Balance zu finden, wird thematisiert.

Analyse, Taktik und unerwartete Erfolge

01:23:58

Das Duo analysiert die aktuelle Spielsituation und kommt zu dem Schluss, dass sie die Glasscheibe schräg halten und durchrennen sollten. Es wird diskutiert, ob man die Mitte oder eine Seite anvisieren soll, wobei unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen. Trotz einiger Rückschläge und unglücklicher Momente, motivieren sie sich gegenseitig und geben nicht auf. Es wird festgestellt, dass das Spiel möglicherweise einige Bugs aufweist. Die Steuerung mit Tastatur und Maus wird kurz getestet, wobei festgestellt wird, dass präzisere Eingaben möglich sind. Die beiden einigen sich darauf, eine bestimmte Stelle gemeinsam zu passieren, um einen Vorteil zu erzielen. Durch präzise Drehungen und Anpassungen versuchen sie, den Herausforderungen des Levels gerecht zu werden. Es wird vermutet, dass sich hinter einem bestimmten Abschnitt ein Checkpoint befindet, was die Motivation steigert. Unerwartet erreichen sie einen Checkpoint, was für große Freude sorgt und ihre Gaming-Fähigkeiten hervorhebt. Sie bemerken, dass das Spielgefühl etwas 'bouncy' ist und experimentieren damit.

Glücksmomente, Strategieanpassungen und Community-Interaktion

01:42:36

Nach einem weiteren Checkpoint wird die Vermutung geäußert, dass das Aufspringen auf bestimmte Objekte zu einem 'bouncy' Verhalten führen könnte, was zu weiteren Diskussionen und Tests führt. Ein fast schon unmöglicher Gaming-Moment wird erlebt, was die beiden in Erstaunen versetzt und die Frage aufwirft, ob das Spiel möglicherweise fehlerhaft ist. Sie beschließen, die Strategie beizubehalten und hoffen, dass sie erneut Glück haben werden. Es wird über die Rotation der Spielfigur diskutiert, wobei einer der beiden lieber die Führung übernimmt. Ein weiterer Checkpoint wird erreicht, was für ungläubiges Staunen sorgt. Es folgt eine kurze Pause, in der sich einer der beiden um private Angelegenheiten kümmert. Anschließend wird über die Beschaffenheit des Untergrunds unter ihnen philosophiert. Es wird überlegt, wie man mit den bevorstehenden Hindernissen umgehen soll, insbesondere mit den 'Buschern', die als gefährlich eingestuft werden. Die Community wird aktiv in den Stream eingebunden, indem Fragen beantwortet und auf Kommentare eingegangen wird. Es wird festgestellt, dass das Spiel mit Tastatur einfacher erscheint.

Gespräche über Mütter und Gaming-Content

02:11:39

Es wird darüber gesprochen, wie lustig es wäre, wenn die Mutter des Streamers wüsste, was er sich ansieht. Ein weiterer Gesprächspunkt ist die Mutter eines Freundes, die trotz des Nicht-Verstehens des Spiels Chain Together, den Kedos-Heli-Abend mit ihrem Sohn zusammen geschaut hat und es lustig fand. Es wird das Potenzial gesehen, Content zu kreieren, der auch für Mütter ansprechend ist, insbesondere für Stay-at-Home-Moms, die sich nach etwas Unterhaltung mit Humor sehnen. Die Diskussion dreht sich um die Idee, dass Mütter, aber auch Väter, die sich um ihre Kinder kümmern, eine Auszeit mit Twitch-Streams genießen könnten. Es wird überlegt, ob man Mütter als Zielgruppe für Gaming-Content erschließen könnte, da viele Mütter möglicherweise Unterhaltung suchen, die leicht verständlich und humorvoll ist. Die Anekdote über die Mutter, die den Stream schaut, obwohl sie das Spiel nicht versteht, unterstreicht das Potenzial für inklusiven Content, der über reine Gaming-Kenntnisse hinausgeht.

Spielstrategie und Herausforderungen im Spiel

02:15:45

Es wird eine neue Strategie besprochen, bei der versucht wird, links am Rand durchzulaufen, um Hindernisse zu umgehen. Es wird festgestellt, dass das Spiel anspruchsvoll ist und möglicherweise nicht während der aktuellen Session durchgespielt werden kann, da ein Teammitglied früher gehen muss. Es gibt Schwierigkeiten mit der Geschwindigkeit und dem Timing im Spiel, was zu wiederholten Fehlversuchen führt. Es wird überlegt, ob eine langsamere Herangehensweise einfacher wäre. Es werden verschiedene Taktiken ausprobiert, wie das Anpassen der Scheibe und das Springen im richtigen Moment, um den Hammern auszuweichen. Die Kommunikation und das Zusammenspiel zwischen den Spielern sind entscheidend, um die Herausforderungen zu meistern. Es wird auch überlegt, ob man in der Mitte durchlaufen soll, was aber als riskanter eingeschätzt wird. Die Diskussionen drehen sich um die optimale Strategie, um die aktuellen Hindernisse im Spiel zu überwinden und den nächsten Checkpoint zu erreichen.

Unerwartete Spielmomente und Clip-Potenzial

02:20:37

Ein unerwarteter Fehler im Spiel wird als perfektes Timing für Stream-Awards angesehen und die Zuschauer werden aufgefordert, den Moment zu klippen. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Timing und der Koordination, was zu Frustration führt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, mental anwesend zu sein und auf die Anweisungen des anderen zu hören. Die Bedeutung der Glasscheibe im Spiel wird hervorgehoben und wer sie bedient. Es wird überlegt, wie man die Glasscheibe optimal einsetzt, um Hindernisse zu überwinden und nicht vom Hammer getroffen zu werden. Es wird eine neue Taktik entwickelt, bei der man schön in die Mitte gehen kann, um einfacher durchzukommen. Es wird überlegt, warum die Charaktere so komisch fallen und wie man die Passage besser meistern kann. Die Kommunikation und Anpassung an die Spielweise des anderen werden als Schlüsselfaktoren für den Erfolg hervorgehoben.

Abschluss des Streams und Pläne für die Zukunft

03:25:38

Es wird sich für den heutigen Stream verabschiedet und betont, dass es eine gute Schlussnote sei. Es wird sich bei dem Mitspieler für seine Spontanität und Anpassungsfähigkeit bedankt und der Spaß am gemeinsamen Spiel hervorgehoben. Es wird angekündigt, dass das Spiel fortgesetzt wird und es voraussichtlich vier Streams dauern wird, um es durchzuspielen. Es wird sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt und ein Aufruf gestartet, den Kanal zu folgen, um den Downfall entgegenzuwirken. Es wird ein Raid zu einem anderen Kanal angekündigt und die Zuschauer werden aufgefordert, dort Liebe zu hinterlassen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein Wiedersehen im nächsten Stream in Aussicht gestellt. Es wird überlegt, ob man heute Abend noch einmal online kommt, um Elden Ring zu spielen. Der Streamer bedankt sich abschließend bei allen Zuschauern für ihre Teilnahme und wünscht ihnen einen schönen Tag.