Komm ran du Stinki! // !pmm !whatnot
Flossteppich, Verlobung, Burgerladen: Felis Pläne und Diskussionen

Feli berichtet über die Fertigstellung eines Flossteppichs und deutet eine Verlobung an. Geplant ist ein Besuch im Burgerladen mit Lilly und Juni, inklusive Twitch-Integration für Fastfood-Sim. Weitere Themen sind Tierlist-Gestaltung, Kaugummi-Marken und Umweltverschmutzung. Erfahrungen mit Box-Breaks und YouTube-Pläne werden ebenfalls angesprochen.
Ankündigung des heutigen Programms und Pläne für zukünftige Streams
00:09:47Es wird angekündigt, dass heute ein Besuch im Börgerladen ansteht, wobei Fastfood-Sim heruntergeladen wird. Ein Treffen mit Juni und Lilly ist für 13 Uhr geplant. Es wird die erste gemeinsame Aktivität mit Lilly im Stream sein. Die Streamerin äußert ihre Vorfreude auf den Stream und die Zusammenarbeit mit den beiden. Zudem wird erwähnt, dass am morgigen Tag League of Legends im Stream gespielt wird, was die Streamerin selbst überrascht. Es wird auch darüber gesprochen, dass die Streamerin überlegt, ihre Zeit besser einzuteilen, um einem Burnout vorzubeugen, da sie in den letzten Wochen 50 bis 60 Stunden gearbeitet hat und sich erschöpft fühlt. Es wird angedeutet, dass es eventuell nach dem Stream noch ein Gespräch mit Sepp geben wird, um die Tagesplanung zu verbessern.
Diskussion über Tierlist-Gestaltung und Jogginghosen-Kontroverse
00:20:35Es wird mit den Mods überlegt, wie die Tierlist am besten im Stream eingebunden werden kann. Die Streamerin schlägt vor, dass jemand eine Bildschirmübertragung im Discord macht, die dann im Stream gezeigt wird, während gemeinsam diskutiert und gerankt wird. Ein weiteres Thema ist die Frage, ob man mit Jogginghosen einkaufen gehen kann. Die Streamerin erzählt, dass ihr früher von ihren Eltern gesagt wurde, man solle nicht in Jogginghosen rausgehen, sie selbst aber zum Einkaufen im Supermarkt Jogginghosen trägt, solange der Supermarkt fußläufig erreichbar ist. Es wird festgestellt, dass es früher verpönt war, Jogginghosen zu tragen, während heute viele Leute Jogginghosen zum Einkaufen tragen. Sogar der Vergleich zu Leuten die lieber ohne Hose rausgehen wird gezogen und es wird festgestellt, dass die ältere Generation eher Jeans bevorzugt.
Nackt schlafen, FKK-Erfahrungen und Saunabesuche
00:26:20Die Diskussion dreht sich um Schlafgewohnheiten, wobei die Streamerin erzählt, dass sie nackt schläft und dies als befreiend empfindet. Es wird darüber gesprochen, dass Männer oft Boxershorts tragen, was die Streamerin nachvollziehen kann. Es wird auch über FKK-Kultur gesprochen, mit der die Streamerin aufgewachsen ist, und dass sie kein Problem damit hat, mit Freunden in die Sauna zu gehen. Sie erzählt, dass sie kein Sauna-Ultra ist, aber Saunabesuche genießt, solange es nicht zu heiß ist. Nach der Sauna kann sie jedoch nicht kalt duschen, da sie ein Warmduscher ist. Die Streamerin berichtet von einer Hamam-Massage, die sie in einer Therme hatte, die jedoch nicht so entspannend war wie erwartet, da sie während der Massage "gewaterboardet" wurde.
Erlebnisse mit Schokoladenmassagen und YouTube-Pläne
00:33:39Es wird eine Geschichte über eine enttäuschende Schokoladenmassage erzählt, bei der die Streamerin erwartet hatte, mit Schokolade eingerieben zu werden, aber stattdessen hauptsächlich mit Öl massiert wurde und nur wenig Schokolade verwendet wurde. Die Streamerin spricht über ihre Pläne, daily Videos auf YouTube hochzuladen, um YouTube-Partner zu werden. Sie gesteht jedoch, dass sie ein Perfektionist ist und viel Zeit für das Schneiden ihrer Videos benötigt, da sie jeden kleinen Atmer entfernt. Sie bittet die Zuschauer, ihre Pokémon-Nuzlocke-Playlist auf Mute im Hintergrund laufen zu lassen, um ihr zu helfen, die benötigten Stunden für die Monetarisierung zu erreichen und eventuell einen Cutter bezahlen zu können.
Erlebnisse beim Box-Break und Träume über Whatnot-Bestellungen
00:44:01Die Streamerin berichtet von ihren Erfahrungen beim Box-Break und dass sie nach dem Stream ein weiteres Display geöffnet hat. Sie war enttäuscht, dass es sich nur um ein Zwei-Hit-Display handelte und sie nur eine Lim Altart und eine Sanji-Altart gezogen hat, die sie bereits hatte. Sie erzählt auch, dass sie geträumt hat, weiterhin Whatnot-Bestellungen zu verpacken, und dass Scouts Name in ihrem Traum vorkam. Die Streamerin erwähnt, dass sie diese Woche aufgrund eines Placements mit Assassin's Creed, einem geplanten IRL-Stream und einem Boxbreak viel zu tun hatte.
Fertigstellung des Flossteppichs und Andeutungen bezüglich einer Verlobung
00:49:06Die Streamerin zeigt stolz den fertiggestellten Flossteppich und erwähnt, dass sie noch einen Teppich für Bassi und den Top-Sub-Gifter des Monats machen muss. Es kommt zu Verwirrung, als ein Zuschauer die Streamerin als "Frau Verlobte" bezeichnet. Die Streamerin erklärt, dass ihr Freund Timo sie nach ihrer Ringgröße gefragt hat, was Spekulationen über einen möglichen Heiratsantrag auslöst. Sie äußert den Wunsch, den Rest ihres Lebens mit Timo zu verbringen und dass sie dies schon seit Beginn ihrer Beziehung weiß. Es wird spekuliert, ob Timo ihr einen Verlobungsring oder einfach nur einen Ring schenken möchte.
Planung des Burgerladen-Besuchs mit Lilly und Juni und Wunsch nach Twitch-Integration für Fastfood-Sim
00:53:47Die Streamerin kündigt an, dass sie in einer Stunde mit Lilly und Juni in den Burgerladen gehen wird. Sie fragt ihre Mods, ob es mittlerweile eine Twitch-Integration für Fastfood-Sim gibt, da sie dies gerne hätte. Die Streamerin äußert den Wunsch, sich mit mehr cuten Girls zu connecten und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Lilly. Sie spricht darüber, dass es für Männer schwierig sein kann, mit cuten Frauen zu connecten, da diese oft Hintergedanken haben und befürchten, dass die Männer nur an einer sexuellen Beziehung interessiert sind. Die Streamerin bedauert, dass es keine Twitch-Integration für Fastfood-Sim gibt, da sie es toll fände, wenn Zuschauer in den Fastfood-Laden im Spiel kommen könnten.
Viewer-Treffen und Teppich-Themen
00:56:27Es wird über ein mögliches Viewer-Treffen am 24.05. gesprochen, bei dem man gemeinsam One Piece Karten öffnen könnte. Ein Zuschauer fragt nach dem unscharfen Teppich im Hintergrund, woraufhin geantwortet wird, dass es sich um einen Foli Purba mit einem Iwi auf dem Rücken handelt. Es wird erwähnt, dass der Rasierer zum Teppichrasieren kaputt gegangen ist und ein neuer Rasierer auf die Amazon-Wunschliste gesetzt wird. Die Diskussion dreht sich um Hintergedanken bei Frauen und Männern, wobei es als Teufelskreislauf dargestellt wird. Es wird ein Hopplo-Teppich gezeigt und erklärt, dass Top-Sub-Gifter jeden Monat einen Custom-Teppich erhalten können. Der Streamer zeigt den Hopplo-Teppich, weist aber darauf hin, dass die Kanten noch verbessert werden müssen, da der Rasierer kaputt ist. Ein alter Rasierer, der viele Teppiche begleitet hat, ist kaputt gegangen und lässt sich nicht mehr einschalten. Ein Giveaway zu einem Geburtstag wird erwähnt, bei dem ein Teppich unter Kartenkäufern verlost wurde.
Kofi Gold und Alternativen für Teppichverkäufe
01:01:48Es wird überlegt, Kofi eventuell auf eine andere Plattform umzustellen, um Teppiche zu verkaufen, da Kofi nun prozentuale Anteile an Subs einnimmt, nachdem Kofi Gold ausgelaufen ist. Kofi Gold wurde dem Streamer mal von Mr. Nutella geschenkt, wodurch für drei Jahre keine Anteile abgezogen wurden. Es wird überlegt, ob sich Kofi Gold erneut lohnt oder ob ein eigener Shop eröffnet werden soll. Mr. Nutella hatte auch YouTube Premium geschenkt, was dazu führte, dass der Streamer es selbst weiter gekauft hat, da das werbefreie Erlebnis süchtig macht. Es wird kurz über die Kosten von Kofi Gold gesprochen und festgestellt, dass die Cookie-Einstellungen auf dem PC immer automatisch auf Akzeptieren stehen, was zu Bedenken führt. Kofi Gold reduziert die Gebühren, die Kofi einbehält, was kürzlich vom Vater des Streamers bemerkt wurde. Es wird überlegt, ob ein Umstieg von Kofi auf eine andere Plattform sinnvoll ist, da auf Brazels mehr eingenommen wird.
Reaction-Videos und der Absturz von FiveGum
01:08:29Es wird überlegt, ob man noch ein Reaction-Video zusammen schauen soll, bevor es ins Restaurant geht, und die Zuschauer werden nach Vorschlägen gefragt. Der Streamer schlägt vor, sich das Video über den dramatischen Absturz von FiveGum anzusehen, das ihm auf YouTube empfohlen wurde. Es wird festgestellt, dass FiveGum einfach nicht mehr existiert, was dem Streamer bisher nicht aufgefallen war. Der Streamer erinnert sich an die omnipräsente Werbung von FiveGum und fragt sich, warum sich niemand dafür interessiert hat. Es wird diskutiert, ob FiveGum in der Schule ein Statussymbol war, was der Streamer in seiner Schule nicht mitbekommen hat. Der Streamer gesteht, ein Kaugummi-Hater zu sein. Skinny Jeans bei Männern werden als schwierig und bodenlos bezeichnet. Es wird angekündigt, dass Skinny-Jeans-Träger beim Viewer-Treffen nicht erwünscht sind oder eine Ersatzhose bekommen. Der Streamer erinnert sich an die legendären Werbekampagnen von FiveGum und fragt sich, wie es zum Absturz der Marke kam.
Kaugummi-Marken, Rickleys und der Niedergang von FiveGum
01:20:41Es wird ein Shoutout an den YouTuber Slowstart gegeben, der das Video über den vergessenen FiveGum gemacht hat. Der Streamer stellt fest, dass Streifen-Kaugummis fast gar nicht mehr existieren. Rickleys wird als Kaugummi-Mafia bezeichnet, zu der fast jede zweite Marke gehört. Hubba Bubba wird als Kindheitserinnerung erwähnt. Rickleys gehört wiederum zu Mars, die zusammen mit Warren Buffett 23 Milliarden Dollar in Cash investiert haben. Es wird ein Diagramm von Firmen gezeigt, die zu Mars gehören, und festgestellt, dass viele dieser Marken in Deutschland nicht existieren. Der Streamer fragt sich, wie es ist, Chef von einem dieser Unternehmen zu sein. Es wird die Ankerkraut-Situation angesprochen, bei der der Streamer keine Werbung mehr gemacht hat, nachdem die Firma an Nestle verkauft wurde. Es wird kritisiert, dass Hubba Bubba als nur für Pussis bezeichnet wurde. Die Firma Baker wird erwähnt, die die iPods der Kaugummi-Welt entwickeln sollte. Es wird Werbung für Revolut gemacht, eine All-in-One-App für Finanzen.
Kaugummi-Konsum und Umweltverschmutzung
01:47:31Es wird diskutiert, dass Kaugummikauen nicht mehr provokativ ist und junge Menschen weniger rauchen, was positiv bewertet wird. Allerdings wird der Fokus auf die negativen Aspekte von Kaugummi gelenkt: Kaugummi besteht aus nicht biologisch abbaubaren Kunststoffen auf Erdölbasis und stellt nach Zigarettenstummeln die zweithäufigste Ursache für Umweltverschmutzung dar, was jährlich Kosten von etwa 900 Millionen Euro verursacht. Die Gesprächsteilnehmer äußern Unverständnis darüber, warum Menschen ihren Müll, einschließlich Kaugummi, einfach fallen lassen, anstatt ihn in den Müll zu werfen. Abschließend wird erwähnt, dass Mondelez, ein großer Kaugummihersteller, sein Kaugummi-Geschäft in Europa und Nordamerika verkauft hat, was das Ende von Kaugummis als popkulturelle Instanz bedeuten könnte. Es wird auf einen neuen Drop bei Culture Culture hingewiesen, falls die 2000er vermisst werden.
Ekel vor Umweltverschmutzung und Discord-Probleme
01:50:03Es wird Ekel gegenüber Leuten geäußert, die Kaugummi auf den Boden spucken oder rotzen. Die Sprecherin betont, dass sie Kaugummi immer in den Müll wirft und es widerlich findet, wenn andere ihren Dreck einfach liegen lassen. Sie wünscht sich, dass die Stadtreinigung weniger Arbeit hätte, wenn die Leute ihren Müll ordnungsgemäß entsorgen würden. Anschließend gibt es Probleme beim Kopieren des Discord-Links, um ihn an Lilly zu schicken. Es wird vermutet, dass Timo möglicherweise keine Nachrichten erhalten hat. Der Discord-Link wird schließlich gefunden und verschickt, während die Diskussion über das Rotzen beim Fußball und den allgemeinen Ekel davor weitergeht. Es wird erwähnt, dass Lee möglicherweise schon im Discord ist, aber noch nicht sichtbar.
Diskussion über Normalität und Verrücktheit
01:56:09Es wird darüber gesprochen, was es bedeutet, normal zu sein und ob es überhaupt normale Menschen gibt. Die Sprecherin erwähnt, dass sie manchmal Menschen als "Normies" bezeichnet, die sich hauptsächlich für Make-up und Klamotten interessieren und nicht besonders individuell sind. Sie selbst war in der Schule nie ein Normie und fühlte sich als Außenseiterin. Es wird die Hoffnung geäußert, dass jeder Mensch zumindest ein bisschen verrückt ist, da es sonst langweilig wäre. Die Sprecherin bedankt sich für Headpats und begrüßt Basti. Es wird geplant, Juni anzuklopfen, um einen gemeinsamen Chat zu starten, und die Frage aufgeworfen, ob die Kameras per Video-Ninja geteilt werden sollen. Die Idee, die Reaktionen bei Fehlern zu zeigen, wird als lustig empfunden. Der Chat wird ermahnt, sich zu benehmen, da es der erste gemeinsame Chat mit Lilly ist.
Essenspläne und Twitch-Integration
01:59:12Es wird über das Essen gesprochen: Spaghetti Carbonara vom Vortag und Burger aus dem Burgerladen. Die Burger werden als "geile, geile verbrannte Burger von Lilly" bezeichnet, was jedoch von Lilly dementiert wird, die sich als Profi-Burgerbraterin bezeichnet. Es wird bedauert, dass es für das Spiel keine Twitch-Integration gibt, da es interessant wäre, wenn Zuschauer Bestellungen aufgeben könnten, wie in anderen Tavernespielen. Timo wird als der Mann im Hintergrund erwähnt. Es wird beschlossen, die Kamera mit Lilly zu teilen und Video Ninja zu nutzen. Es wird auf Juni gewartet, die üblicherweise etwas zu spät kommt. Die Kamera wird in hoher Auflösung an Juni gegeben, um ihre Reaktionen zu zeigen. Juni wird begrüßt und es wird angedeutet, dass über sie gelästert wurde.
Community-Treffen in Frankfurt und technische Schwierigkeiten
02:03:14Es wird Lilly gefragt, was sie am 24.05. macht, woraufhin ihr mitgeteilt wird, dass sie mit Juni und der Sprecherin nach Frankfurt in ein Brettspiele-Café geht, um an einem Community-Treffen teilzunehmen, an dem auch andere Streamer-Girls teilnehmen werden. Es gibt technische Probleme beim Hinzufügen von Juni zu einem Anruf, da immer eine Fehlermeldung erscheint. Es wird vermutet, dass die Sprecherin versehentlich Lillys Link an Juni geschickt hat, was dazu führte, dass nur Lilly hinzugefügt werden konnte. Juni versucht, dem Anruf beizutreten. Schließlich gelingt es allen, dem Anruf beizutreten, und der Chat wird zusammengelegt. Die Sprecherin äußert den Wunsch nach viel "Cock" im Chat, was als Begrüßung von Lillys Community bekannt ist.
Vertrauen in Mods und Karaoke-Wünsche
02:06:37Es wird diskutiert, ob man VIPs und Mods trauen kann. Die Sprecherin vertraut ihren Mods zu 90 Prozent, während Juni manchmal Zweifel hat. Es wird der Wunsch nach Karaoke geäußert. Es wird geprüft, ob die Sprecherin und Lilly auf Steam befreundet sind, um sich für Fast Food Simen adden zu können. Lilly wird eine Freundschaftsanfrage geschickt und sofort angenommen. Die Sprecherin richtet ihre Szene ein und fragt, auf welchen Bildschirm sie beim Spielen schauen soll, um das Bild optimal auszurichten. Es wird überlegt, wo Juni im Bild platziert werden soll. Die Sprecherin und Juni kennen sich durch andere Streamer und ein Event, das von Junis Freund organisiert wurde. Juni gibt zu, eine schlechte Verliererin zu sein und sich bei Party Animals geärgert zu haben.
Schwierigkeitsgrad und Neustart des Spiels
02:11:00Es wird darüber diskutiert, welchen Schwierigkeitsgrad das Spiel haben soll: normal oder Albtraum. Da die Sprecherin bereits genug Albträume hat, wird schwer als Option in Betracht gezogen. Es wird erwähnt, dass man den Schwierigkeitsgrad später noch erhöhen kann, falls das Spiel zu einfach ist. Die Sprecherin gibt zu, den Chat zu manipulieren, um sie mit schwer zufrieden zu geben. Es wird angemerkt, dass man bei dem Spiel immer von vorne anfangen muss, wenn man mit neuen Leuten spielt, was frustrierend sein kann. Juni und die Sprecherin sind noch keine Freunde auf Steam, was als dreist empfunden wird. Es wird festgestellt, dass man nicht befreundet sein muss, um zusammen spielen zu können.
Passwortprobleme und Tierlisten-Planung
02:16:20Es gibt Probleme mit dem Passwort für die private Lobby im Spiel. Obwohl die Sprecherin kein Passwort ausgewählt hat, wird eines benötigt. Juni schickt ihren Freundescode, damit die Sprecherin ihr eine Anfrage schicken kann. Es wird betont, dass es Sonntag ist und Zeit keine Rolle spielt. Nach dem Spiel soll noch eine Tierliste erstellt werden, deren Thema eine Überraschung der Mods ist. Die Sprecherin erhält eine Einladung von Lilly und nimmt sie an. Es wird festgestellt, dass die Sprecherin keine weiteren Leute einladen kann. Schließlich wird das Passwort gefunden und verschickt. Die Sprecherin und Juni wählen ihre Charaktere im Spiel aus. Es werden Namensvorschläge für das Restaurant gesammelt, wobei Lilly in den Namensvorschlag einbezogen werden soll. Die Sprecherin wählt einen Karen-Look und freut sich darauf, Leute anschreien zu können.
Vorbereitungen und erste Bestellungen im Burgerladen
02:35:13Es wird festgestellt, dass genügend Zutaten für Burger vorhanden sind, obwohl einige Patties vom Vortag sind. Diese werden den ersten Kunden angeboten, die den Laden besuchen. Sandra bestellt Burger, und es gibt Diskussionen darüber, wer der Chef in der Küche ist. Lilly wird für ihre Zubereitung kritisiert, da Patties zu lange liegen und ranzig werden könnten. Trotzdem gehen Bestellungen ein, und es entsteht eine lebhafte Teamarbeitsatmosphäre, in der jeder versucht, seinen Beitrag zu leisten. Es wird überlegt, wer für welche Aufgaben zuständig ist und wie die Arbeit effizienter gestaltet werden kann. Die Stimmung ist humorvoll, und es gibt kleine Sticheleien zwischen den Beteiligten, während sie versuchen, den Laden am Laufen zu halten.
Community-Treffen in Frankfurt und Burgerqualität
02:38:09Es wird ein Community-Treffen in Frankfurt angekündigt, bei dem auch ein IRL-Stream geplant ist. Diskussionen über verbrannte Burger entstehen, wobei Lilly kritisiert wird und ihr Lohn scherzhaft gekürzt werden soll. Trotzdem werden Burger verkauft, und es wird über die Qualität diskutiert. Die Musik im Hintergrund wird thematisiert, und es wird überlegt, welche Art von Musik am besten zum Burgerladen passt. Lilly wird gefragt, warum sie traurig auf den Mülleimer schaut, und es gibt humorvolle Interaktionen zwischen den Streamern.
Erfahrungen in der Gastronomie und Einführung von Ketchup
02:45:27Es werden Erfahrungen aus der Arbeit bei McDonald's ausgetauscht, die von Stress, Mobbing und unrealistischen Erwartungen geprägt waren. Die Kündigung und die Reaktion der Mutter werden humorvoll thematisiert. Im Burgerladen gibt es zwölf zufriedene Kunden, und es wird überlegt, wer daran schuld ist. Ketchup wird als neue Zutat eingeführt, was für Begeisterung sorgt. Es wird diskutiert, wer eher Ketchup- oder Mayo-Fan ist. Eine neue Bestellung wird aufgegeben, und es wird betont, dass jetzt endlich Ketchup auf die Burger kommt. Die Kühlkette wird beachtet, und es wird versucht, den Laden effizient zu führen.
Stress in der Gastro und Namensfindung
02:54:14Es wird über den Stress in der Gastronomie diskutiert, und Erfahrungen aus verschiedenen Betrieben werden ausgetauscht. Es wird überlegt, ob man stressresistent ist oder eher zum Heulen neigt. Patties und Papier werden nachbestellt, und es wird bedauert, dass es noch keine Getränke gibt. Der Chat wird nach Burgerwünschen gefragt, und es wird über eine Twitch-Integration beim Spiel spekuliert. Es wird überlegt, ob die Burger Cock Classic, Cheese Cock oder Vegan Cock genannt werden sollen. Die Idee eines Burgerladens mit diesem Prinzip wird als potenziell erfolgreich für TikTok und Instagram angesehen. Es wird über die Schwierigkeit, mit vielen Tellern zu tragen, und über die Herausforderungen auf dem Oktoberfest gesprochen. Es wird überlegt, den Laden in Red Flag Burgers umzubenennen.
Arbeitsklima und Kundenzufriedenheit
03:05:17Es gibt Diskussionen über das Arbeitsklima, das als nicht besonders nett beschrieben wird. Lilly wird dabei beobachtet, wie sie sich im Mitarbeiterraum vollfrisst. Die Kundenzufriedenheit wird betont, und es wird schnell an neuen Bestellungen gearbeitet. Burger werden verschwendet, und es wird über die Anzahl der gebratenen Patties diskutiert. Lilly wird für ihre Vorhersage der benötigten Patties gelobt. Es wird überlegt, die Schwierigkeit des Spiels zu erhöhen, aber es wird festgestellt, dass dies nicht möglich ist. Lilly wird ins Kühlager gesperrt, und der Tag wird beendet. Es wird festgestellt, dass es 12 zufriedene Kunden gab und ein bestimmter Umsatz erzielt wurde.
Neue Getränke und Logistikprobleme
03:11:25Es gibt neue Getränke, was für zusätzlichen Stress sorgt. Es werden Getränke und Fleisch nachbestellt. Es wird festgestellt, dass es sich bei den neuen Artikeln nur um Getränke handelt. Lilly schließt den Laden, was zu Diskussionen führt. Es wird Hilfe beim Ausräumen benötigt, und es gibt Verwirrung um die verschiedenen Säfte. Es wird versucht, die Getränke richtig einzusortieren, und es gibt Schwierigkeiten mit der Logik des Spiels. Die Getränke müssen aus dem Auto geholt werden, und es wird festgestellt, dass die Logik des Spiels schwer zu verstehen ist. Es wird versucht, die Getränkeautomaten zu befüllen, aber es gibt Probleme beim Öffnen der Behälter. Es wird Teamwork betont, und es wird versucht, den Chat nicht den Laden fluten zu lassen.
Plan für die Zukunft: Burger-Laden und Getränkebestellung
03:19:34Es wird über einen Plan gesprochen, einen Burger-Laden zu eröffnen, der Alva-Tiefkühl-Burger mit Ketchup anbietet und diese in der Mikrowelle zubereitet. Der Laden soll trotz einfacher Mikro-Burger erfolgreich sein und durch ein süßes Outfit des Streamers und das Einschalten der Kamera beworben werden. Es werden Bestellungen im Stream angenommen und über die Notwendigkeit neuer Getränkehalter diskutiert. Die Bestellung von Bechern und Ketchup wird erwähnt. Es wird überlegt, ob man noch etwas nachbestellen muss. Der Streamer bestellt Getränkeaufbewahrungsutensilien, da ihm der Name für Becher entfallen ist. Es wird erwähnt, dass viele Leute während der Arbeit streamen und dies ein ganzheitliches Konzept ist, um die Marke im Stream zu präsentieren. Der Streamer hat dies auch schon bei vielen Krepplern auf Conventions gesehen und erwähnt jemanden, der ein Restaurant hat und dies immer streamt.
Unordnung, Fahrerfehler und Umsatzverluste im Burger-Business
03:22:39Es wird festgestellt, dass trotz einiger weggeworfener Pettis wahrscheinlich Gewinn gemacht wurde, da die Kunden gerne bezahlen. Es wird erwähnt, dass Lilly für den Tod vieler Tiere verantwortlich sei und eine Petition gegen sie gestartet werden soll. Der LKW muss weggeschickt werden, um schließen zu können. Es wird kritisiert, dass LKW-Fahrer während der Fahrt Filme gucken. Es wird festgestellt, dass etwas im LKW vergessen wurde. Der Streamer betont, dass er nicht alles alleine machen kann und den LKW ausgeräumt hat, bis auf eine Sache. Es stellt sich heraus, dass keine Becher bestellt wurden, obwohl der Streamer behauptet, dies getan zu haben. Der Fahrer wird für den Fehler verantwortlich gemacht. Es wird festgestellt, dass Lady Nie auf der Seite des Streamers ist. Es wird ein Umsatzverlust von 42 Dollar festgestellt. Der Streamer kündigt an, Pettys zu braten und Lilly an den Kundenservice zu schicken. Es wird über die Freundlichkeit zu den Kunden diskutiert und ob man frech sein soll. Die Bestellung ist da und der Streamer kümmert sich um den LKW. Es wird über die Qualität der Burger-Braterei gesprochen und ein neuer Kunde kommt.
Chaos in der Burgerbude: Ketchup-Eskapaden und Team-Koordination
03:26:06Es werden Getränkebecher gebracht und über die Zubereitung von Burgern mit viel Ketchup diskutiert, was als widerlich empfunden wird. Es gibt Diskussionen über die Getränkezubereitung und die Aufgabenverteilung zwischen den Mitarbeitern. Lilly wird ermahnt, sich zu beeilen und die Getränke für die Bestellungen fertigzustellen. Es herrscht Verwirrung über die Bestellnummern und wer für welche Aufgabe zuständig ist. Es wird festgestellt, dass eine Bestellung falsch war und korrigiert werden muss. Es wird kritisiert, dass die Aufgabenverteilung nicht funktioniert und Lilly überfordert ist, wenn sich Feli einmischt. Es wird vorgeschlagen, dass Feli nur noch die fertigen Menüs rausbringen soll. Es wird festgestellt, dass der Laden im Chaos versinkt und die Koordination fehlt. Feli droht, nach Hause zu gehen, weil die anderen nicht das machen, was sie sollen. Ein Kunde bestellt den "Rage Burger". Der Ketchup ist leer und muss nachgefüllt werden. Es werden neue Burgerpatties benötigt. Es wird über die Zubereitung der Getränke diskutiert und der Streamer äußert Trust Issues bezüglich der Burger-Braterei.
Meditation, Feierabend und die Realität des Burger-Business
03:33:06Es wird vorgeschlagen, eine kurze Pause einzulegen und zu meditieren, um die hitzige Stimmung zu beruhigen. Es werden noch Paddies gebraten und eine Bestellung fertiggestellt. Es wird festgestellt, dass viele Verluste gemacht wurden, vor allem nervliche. Es wird diskutiert, ob die richtige Menge Ketchup auf den Burger gespritzt wurde. Ein Kunde freut sich über seinen Burger. Es ist Feierabend und der Streamer bedankt sich für den Follow. Es wird festgestellt, dass dies ein normaler Arbeitstag im Leben eines Burger-Portiers ist. Der Streamer reflektiert über die Entscheidung, den normalen Job zu kündigen und sich selbstständig zu machen. Es wird festgestellt, dass auch im Stream Aufgaben verteilt werden, aber trotzdem jeder macht, was er will. Es wird überlegt, was für morgen bestellt werden muss und der Chat wird als Investor bezeichnet. Es wird festgestellt, dass Salat freigeschaltet wurde. Es wird noch Splash Cola bestellt, obwohl noch viel vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass man bankrott geht. Es wird überlegt, den Consporter auszuräumen. Der Getränkeautomat wird als Mitarbeiter des Tages bezeichnet.
Diskussion über FIFA-Spieler und WG-Leben
04:04:15Es wird über einen FIFA-Spieler diskutiert, der möglicherweise in eine WG einziehen könnte. Es wird angemerkt, dass sein Content eher für ein jüngeres Publikum geeignet sei und FIFA-Spieler im Allgemeinen als 'Red Flag' im Dating-Bereich betrachtet werden. Die Diskussion dreht sich darum, ob ein Leben mit einem Fußballfan, dessen Leben sich hauptsächlich um Fußball dreht, wünschenswert wäre. Im Gegensatz dazu wird argumentiert, dass das Streamen vielfältiger sei als Fußball. Es wird auch über die Notwendigkeit von Absprachen in einer WG gesprochen, insbesondere in Bezug auf Ordnung und Sauberkeit in Gemeinschaftsräumen wie Küche und Bad. Die Streamerin betont, dass ihr das wichtig ist, während Unordnung im eigenen Zimmer toleriert wird. Abschließend wird überlegt, wie die Streamerin selbst in einer WG einzustufen wäre, wobei sie sich selbst eher in die Kategorie 'A' einordnet, da sie versucht, Ordnung zu halten, aber manchmal nachlässig ist.
Sympathie für andere Streamer und WG-Konstellationen
04:10:10Die Streamerin äußert ihre Sympathie für die Streamerin Gnu, lobt ihre Authentizität und Offenheit bezüglich ihrer Beauty-Eingriffe. Sie glaubt, dass man mit Gnu tiefgründige Gespräche führen könnte und sie in eine WG passen würde. Auch Gronkh wird positiv bewertet, als jemand, der zur Entspannung beiträgt und eine Art Vaterfigur darstellt. HandOfBlood wird als witzig und unterhaltsam beschrieben, aber auch als jemand, der tiefgründige Gespräche führen kann. Die Streamerin erzählt eine Anekdote über HandOfBlood und Matteo, die eine Wette verloren haben und als Konsequenz Eis von einem Penis abschlecken mussten. Abschließend wird überlegt, in welche Kategorie die verschiedenen Streamer für ein WG-Leben einzuordnen wären, wobei die Streamerin HandOfBlood aufgrund ihrer eigenen aufgedrehten Art in die Kategorie 'A' einstuft.
Umgang mit Hintergrundgeschichten und Meinungsäußerung
04:19:54Die Streamerin erklärt, dass sie nicht alle Hintergrundgeschichten und Beefs zwischen einzelnen Personen im Internet kennt und sich bei ihrer Einschätzung auf ihre eigene Wahrnehmung durch TikTok und andere Plattformen verlässt. Sie betont, dass jeder Mensch Sachen anders wahrnimmt und Gefühle hat und dass im Internet schnell Missverständnisse entstehen können. Sie erzählt von einem Clip, in dem ein Kind im Hintergrund umfällt und sie dafür als 'Kinderschubser' bezeichnet wird. Sie gesteht, dass sie manchmal intrusive Gedanken hat, was passieren würde, wenn sie mit ihren Plateauschuhen ein Kind treten würde, betont aber, dass sie es natürlich nicht tun würde. Abschließend erzählt sie von einer Situation, in der sie ein Kind ausgelacht hat, das umgefallen ist, und sich danach schlecht gefühlt hat.
Bewertung verschiedener Streamer für ein WG-Leben
04:24:04Die Streamerin bewertet verschiedene Streamer hinsichtlich ihrer WG-Tauglichkeit. Honeypuu wird aufgrund eines missglückten Interviews und ihres fehlenden Vibes eher kritisch gesehen. Amouranth wird als bildhübsche Frau beschrieben, bei der man jedoch Komplexe bekommen könnte, weshalb sie eher in die Kategorie 'B' oder 'C' eingestuft wird. Iva wird als sympathisch und liebenswert wahrgenommen, jedoch könnte ihre musikalische Tätigkeit stören. Ironmouse und Juni Katz werden zunächst nicht bewertet, da die Streamerin sie nicht kennt. Juni Katz wird später aufgrund ihrer ADHS-Persönlichkeit und ihres chaotischen Kopfes in die Kategorie 'A' eingestuft, jedoch mit der Einschränkung, dass Regeln und Verständnis für ihre Eigenheiten erforderlich sind. KDR Kitten wird aufgrund ihres humorvollen und entspannten Charakters in die Kategorie 'B' eingestuft, wobei ihr unordentlicher Lebensstil und ihre Cosplay-Aktivitäten berücksichtigt werden.
Diskussion über Lilly und Maluna
04:39:20Es wird darüber gesprochen, dass Lilly selten Besuch empfängt und nicht kochen kann, was Minuspunkte gibt. Die Idee, dass Lillys Mutter kochen könnte, wird abgelehnt. Da Lilly keine Haustiere möchte und die Streamerin Tiere in der Wohnung braucht, wird Lilly auf C eingestuft. Abschließend wird Maluna positiv bewertet. Sie wird als süß, sympathisch und bodenständig beschrieben. Die Streamerin erzählt, dass sie Malunas Jacke bestellt hat und Maluna bei Treffen mit den Peets als offen und herzlich wahrgenommen hat. Das einzige Manko sei, dass Maluna nicht gut antworten kann, was die Streamerin jedoch nicht als negativen Punkt wertet, da sie selbst auch Probleme damit hat.
Umgang mit Überforderung und Dankbarkeit gegenüber Freunden
04:45:41Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, sich Dinge zu merken und mit einem überaktiven Geist umzugehen. Die Streamerin betont, wie dankbar sie für Freunde ist, die Verständnis zeigen und sie unterstützen, wenn sie mal etwas vergisst oder überfordert ist. Diese Freunde pingen sie auch nochmal an, wenn sie etwas vergessen hat. Sie betont die Wertschätzung und Liebe für diese Unterstützung. Es wird humorvoll angemerkt, dass diese Freunde auf einer hohen Prioritätsstufe stehen, obwohl sie nicht die Ältesten sind. Abschließend wird erwähnt, dass eine dieser Personen im Stream mal etwas 'abgefackelt' hat, was zu pyromanischen Zügen führt, aber auch andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Diskussion über potentielle Mitbewohner: Maxim und Montana Black
04:47:22Die Diskussion dreht sich um die Frage, wer als WG-Mitbewohner in Frage kommt. Zunächst wird Maxim als sehr sympathisch und bodenständig beschrieben, jedoch wird die potenzielle Schwierigkeit thematisiert, dass er Kinder hat. Es wird humorvoll überlegt, wie Kinder das WG-Leben beeinflussen könnten und ob dies eine Hürde darstellen würde. Anschließend wird Montana Black ins Spiel gebracht, wobei sein finanzieller Status und ein großes Haus positiv hervorgehoben werden. Allerdings wird auch die Frage aufgeworfen, ob er bereit wäre, seinen luxuriösen Lebensstil mit anderen zu teilen. Die Diskussionsteilnehmerinnen äußern unterschiedliche Meinungen zu Montana Blacks Persönlichkeit und Lebensstil, wobei einige Aspekte wie sein Hang zu Energy-Drinks kritisch betrachtet werden. Letztendlich wird er aufgrund verschiedener Faktoren in eine niedrigere Kategorie eingeordnet.
Bewertung weiterer potenzieller WG-Mitbewohner: Mauki, NoWay und Papa Platte
04:55:04Es werden weitere Streamer hinsichtlich ihrer WG-Tauglichkeit bewertet. Mauki wird als liebenswert und kreativ beschrieben, jedoch werden ihre vielen Tiere als potenzielles Problem für die WG gesehen. NoWay wird als höflich und zurückhaltend charakterisiert, was ihn zu einem unkomplizierten Mitbewohner machen würde, allerdings gibt es Bedenken bezüglich seiner Katzen. Papa Platte wird als witzig, aber unordentlich eingeschätzt, wobei seine Freundschaft zu Eli positiv hervorgehoben wird. Insgesamt wird deutlich, dass verschiedene Faktoren wie Ordnung, Lautstärke und Tierhaltung eine wichtige Rolle bei der Bewertung der potenziellen WG-Mitbewohner spielen und die Entscheidung beeinflussen. Lilly bevorzugt generell Frauen als Mitbewohnerinnen gegenüber Männern.
Diskussion über Pete Smith, Sascha, Knossi und Tolkien als WG-Mitbewohner
05:04:58Die Runde diskutiert über weitere Kandidaten für eine WG. Pete Smith mit seiner Familie und Haustieren wird als zu unruhig abgelehnt. Sascha, der Ex von Honey, wird trotz seines früheren Images als 'unsympathisch' als witzig und sympathisch wahrgenommen, jedoch stört das Rauchen. Knossi wird als unterhaltsam, aber zu aufgedreht und potenziell anstrengend für das WG-Leben eingestuft, besonders aufgrund seines Verhaltens in seinen Streams. Tolkien wird als ruhig und unauffällig beschrieben, was ihn zu einem angenehmen, aber möglicherweise distanzierten Mitbewohner macht. Die Entscheidung, wer in die WG passt, hängt stark von den persönlichen Präferenzen bezüglich Lautstärke, Ordnung und sozialer Interaktion ab. Es wird auch die potenzielle Problematik von Kindern und Haustieren in der WG angesprochen.
Trimax und Zabex: Urteil über die finalen WG-Kandidaten
05:18:10Die Streamerinnen diskutieren über Trimax und Zabex als potentielle WG-Mitbewohner. Trimax wird aufgrund seiner jüngeren Zielgruppe und der Tatsache, dass er Geld für Handy-Spiele ausgibt, kritisch gesehen. Es wird angedeutet, dass er selbst noch kindlich wirkt. Zabex hingegen wird als lustig und kreativ wahrgenommen, jedoch gibt es Bedenken aufgrund einer Geschichte, dass er ins Waschbecken uriniert haben soll, was als eklig empfunden wird. Am Ende werden die finalen Entscheidungen getroffen, wobei die Persönlichkeiten und Eigenheiten der Kandidaten, sowie die Vorlieben der Streamerinnen berücksichtigt werden. Die Liste wird erstellt, aber es wird betont, dass es sich um eine subjektive Einschätzung handelt und keine Wertung der Personen an sich darstellt. Die Streamerinnen befürchten Hate, falls die Liste ohne Kontext veröffentlicht wird.
Abschluss der WG-Ranking-Diskussion und Verabschiedung
05:25:54Die Streamerinnen fassen zusammen, dass die erstellte Liste lediglich eine subjektive Einschätzung ist, mit wem sie aufgrund der ihnen bekannten Informationen am ehesten in einer WG leben würden. Sie betonen, dass Kinder und Haustiere bei der Bewertung eine Rolle spielten, da Lilly keine Haustiere mag. Es wird humorvoll auf die mögliche Interpretation der Liste im Internet eingegangen und davor gewarnt, diese ohne Kontext zu teilen, um Missverständnisse und Hate zu vermeiden. Abschließend bedanken sich die Streamerinnen für den Stream und kündigen an, dass zukünftige Rankings anders gestaltet werden sollen. Sie verabschieden sich und empfehlen den Zuschauern, zu einem anderen Stream weiterzuschalten.