RedBull Camp mit den Jiggos I !jbl !trolli !goodie

Red Bull Camp: Jiggos erleben actionreiche Herausforderungen im Schnee

Special Events

00:00:00
Special Events

Ankunft im Red Bull Wintercamp und Teamvorstellung

00:03:17

Die Gruppe kommt im Red Bull Wintercamp an und wird von Kurt begrüßt, der die Winter-Olympiade erklärt. Es gibt sechs Stationen, darunter Schneeballschießbude, Nageln, Frisbeegolf, Piepssuche und Moonbike fahren. Die ersten fünf Stationen werden bewertet. Es wird betont, dass die Moonbike-Fahrt aufgrund von Schneemangel nicht in die Wertung einfließt und Helmpflicht besteht. Kurt warnt vor den Gefahren beim Moonbike-Fahren, insbesondere vor möglichen Fußverletzungen. Die Gruppe stellt ihr Team vor, bestehend aus Paula und Adi, und äußert sich siegessicher. Es wird angekündigt, dass es zwei Teams von Creatorn gibt, die gegeneinander antreten, und es einen Preis zu gewinnen gibt. Das Red Bull Jump'n'Run ist ausverkauft, aber es gibt eine Warteliste.

Vorstellung des Preises und Teamtaktiken

00:16:09

Als Preis winkt ein ferngesteuertes Rallye-Auto. Die Gruppe bespricht ihre Taktiken für die Schneeballschießbude. Sie planen, zuerst alle Schneebälle zu werfen und dann zwei Personen zum Aufbauen der Dosen abzustellen, während der Rest weitere Schneebälle formt. Es wird überlegt, besonders große Schneebälle zu formen, um die Dosen leichter abzuwerfen. Rewi, Paul und Fibi übernehmen den Aufbau. Sie einigen sich darauf, die Dosen abzuwerfen und kurz bevor alles umgeworfen ist, nach vorne zu gehen und alles wieder aufzubauen. Es wird betont, dass die Anzahl der Würfe nicht gezählt wird, sondern nur die abgeworfenen Dosen. Das Team bereitet sich intensiv vor, indem es große Schneebälle formt und überlegt, wie man die Dosen am effektivsten abwirft.

Wettkampfbeginn und Herausforderungen

00:26:09

Der Wettkampf an der Schneeballschießbude beginnt. Das Team versucht, die Dosen abzuwerfen und wieder aufzubauen, während sie von den kalten Temperaturen und den rutschigen Reifen beeinträchtigt werden. Kevin gibt Anweisungen, auf die Hände der Gegner zu zielen, um sie zu behindern. Das Team arbeitet zusammen, um die Dosen so schnell wie möglich abzuwerfen und wieder aufzubauen. Sie stellen fest, dass ihre Konstruktion instabil ist und versuchen, sie zu stabilisieren, indem sie die Dosen auf die Kante schieben. Am Ende erreichen sie 37 Punkte, was laut Aussage der Jury ein neuer Rekord ist. Nach dem Schneeballwerfen probiert Kevin einen Slide auf einer Bank aus und die Gruppe wechselt zur nächsten Station, dem Nageln.

Nagel-Wettbewerb und Schummelvorwürfe

00:35:19

Die Gruppe bereitet sich auf den Nagel-Wettbewerb vor. Es wird erklärt, dass jeder Teilnehmer einen Versuch hat, den Nagel mit so wenig Schlägen wie möglich in das Holz zu hämmern. Es wird über verschiedene Taktiken diskutiert, ob man locker schlagen oder mit voller Kraft draufhauen soll. Paula beginnt und die Gruppe feuert sie an. Rewi sorgt für Aufregung, als er beim Hämmern fast Adis Hand trifft. Am Ende des ersten Durchgangs haben sie 19 Schläge gebraucht. In der zweiten Runde geht es um Zeit. Es wird betont, dass nur derjenige, der an der Reihe ist, den Hammer berühren darf. Das Team versucht, so schnell wie möglich zu nageln, aber es läuft nicht optimal. Am Ende des Wettbewerbs werden Schummelvorwürfe laut, da die Bank, auf der der Wettbewerb stattfand, angeblich näher an ihrem Standpunkt platziert wurde. Die Gruppe beschließt, ab jetzt ebenfalls zu schummeln.

Frisbee und Lawinensuchspiel

00:51:22

Als nächstes steht Frisbee auf dem Programm. Die Gruppe ist sich unsicher, was genau zu tun ist. Phoebe erklärt, dass sie ein Lawinensuchgerät finden müssen, das versteckt wurde. Tobi wird für seine Arbeit gelobt. Die Gruppe macht sich auf die Suche nach dem Lawinensuchgerät.

Lawinentransponder Übung und Gerätevorstellung

00:54:27

Die Gruppe nimmt an einer Übung zur Suche von Lawinentranspondern teil. Zuerst werden zwei Geräte sichtbar ausgelegt, um die Funktionsweise zu demonstrieren. Es wird betont, dass Hektik bei der Suche kontraproduktiv ist, da die Geräte nicht sehr schnell arbeiten. Die verschütteten Geräte befinden sich in einem begrenzten Bereich, markiert durch Pylonen und einen Holzstoß, sowie Fußabdrücke. Neben den Geräten befindet sich jeweils eine kleine Süßigkeit, um die Motivation zu steigern. Die Teilnehmer sollen die Geräte reanimieren können und die Funktionsweise verstehen. Es werden verschiedene ältere digitale Lawinensuchgeräte vorgestellt, die unempfindlicher gegenüber äußeren Einflüssen sind. Diese senden zunächst nur, und erst beim Umschalten auf Suchen wird ein Signalton aktiviert, der die Richtung oder Entfernung zum Transponder anzeigt. Handys können die Suche stören und sollten daher in ausreichendem Abstand gehalten werden. Es wird erwähnt, dass sich im Rucksack des Teams mehrere SIM-Karten befinden, die ebenfalls Störungen verursachen könnten. Die Geräte sind bereits verbuddelt und die Teilnehmer erhalten Anweisungen, wo sie stehen bleiben sollen.

Überlebenschancen unter einer Lawine und Skilehrer Anekdoten

01:00:25

Ein Experte erklärt, dass die Überlebenschancen unter einer Lawine stark von der Zeit abhängen. Innerhalb der ersten fünf Minuten sind die Chancen sehr hoch, sinken aber mit jeder weiteren Minute um 10%. Nach etwa 50 Minuten sinken die Überlebenschancen gegen Null. Faktoren wie eine Schneehöhle oder ein Lawinenairbag können die Überlebenszeit verlängern. Es wird betont, wie wichtig es ist, beim Fallen bereits zu versuchen, eine Art Höhle zu formen. Einer der Teilnehmer gibt an, ausgebildeter Skilehrer zu sein, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die Gruppe wird ermahnt, aufmerksam zuzuhören, um nicht in Gefahr zu geraten. Zwei Mitarbeiter sollen eingegraben werden, aber zuerst müssen die Geräte vorbereitet werden. Die Geräte werden getestet und es wird demonstriert, wie man sich dem Signal nähert. Ein gefundenes Gerät wird als 'kleiner Bastard' bezeichnet. Zuschauer werden aufgefordert, Abstand zu halten, um die Suche nicht zu stören.

Hubschrauber Landung und Vorbereitung auf Frisbee-Golf

01:07:12

Als Belohnung für die bestandene Übung landet ein Hubschrauber vor Ort. Es werden Mozartkugeln als Belohnung verteilt, die jedoch nicht bei allen Anklang finden. Ein Teilnehmer hat noch Schnee im Gesicht. Die Gruppe beobachtet die Landung des Hubschraubers und diskutiert, wie nah sie sich an die Rotorblätter wagen würden. Es wird vermutet, dass das nächste Spiel Frisbee-Golf sein wird. Die Teilnehmer werden in zwei Teams aufgeteilt. Einer der Teilnehmer, Hooman, arbeitet für Red Bull und unterstützt das Team. Es wird auf die Landung des Hubschraubers gewartet. Einer der Teilnehmer fragt, ob das andere Team auch einen Stream hat. Es wird ein Clip von Phoebe gezeigt, die hinfällt. Die Gruppe diskutiert, ob der Sturz gestellt war. Ein Teilnehmer wird darauf hingewiesen, dass ihm gesagt wurde, dass 25.000 Leute zusehen. Es wird kurz über einen Strucker gesprochen. Die Chat-Nachrichten werden vorgelesen und kommentiert. Die Gruppe scherzt über die Trainer und vermutet Schummelei. Ein Teilnehmer fordert den bestellten Hubschrauber ein. Es wird eine Funkkommunikation mit dem Hubschrauber simuliert.

Frisbee-Golf Spiel und Schummelversuche

01:17:52

Die Gruppe beginnt mit dem Frisbee-Golf Spiel. Jeder Spieler erhält eine nummerierte Frisbee und muss versuchen, mit so wenig Würfen wie möglich in einen Korb zu treffen. Nach jedem Wurf gehen alle Spieler zu ihrer eigenen Frisbee und spielen von dort aus weiter. Es wird erwähnt, dass die Schüsse gezählt werden. Die Gruppe macht einen Probeschuss und beginnt dann mit dem Spiel. Es werden blaue Frisbees empfohlen. Die Gruppe berät sich kurz und versucht, die Spielleiterin abzulenken, um zu schummeln. Es wird versucht die Spielleiterin abzulenken, damit die Gruppe schummeln kann. Es wird überlegt, wie man die Spielleiterin dazu bringen kann, sich umzudrehen. Die Gruppe versucht, unbemerkt Frisbees in den Korb zu legen, wird aber erwischt. Die Gruppe wird ermahnt, nicht zu schummeln. Es wird diskutiert, ob sich das Schummeln gelohnt hat. Die Gruppe startet eine neue Runde und versucht, den Rückstand aufzuholen. Ein Teilnehmer wirft eine Frisbee in den Korb. Die Gruppe jubelt. Es wird über die Wurftechnik diskutiert. Die Gruppe versucht erneut, zu schummeln, indem sie die Frisbees näher an den Korb legt. Ein Teilnehmer rutscht aus und entschuldigt sich. Ein anderer Teilnehmer wird für seinen Wurf gelobt. Die Gruppe diskutiert über die Taktik und versucht, einen Longshot zu erzielen. Ein Teilnehmer macht einen Witz über die Anzahl der Subs, die er bekommen würde, wenn er einen Wurf trifft.

Snowbikes und Teamdynamik

01:38:09

Die Gruppe freut sich auf das bevorstehende Motorradfahren mit Snowbikes. Es wird festgestellt, dass das rote Ziel das letzte ist, aber wenn sie es gut machen, können sie die anderen überholen und den Gesamtsieg holen. Die Gruppe konzentriert sich darauf. Ein Teilnehmer wirft und es wird kommentiert, dass er nicht schlecht ist. Die Gruppe feuert sich gegenseitig an. Es wird bemerkt, dass die anderen zuschauen. Ein Teilnehmer rennt durch das Bild. Es wird diskutiert, ob sie verloren haben. Ein Teilnehmer sagt, sie hätten auf allen Ebenen verloren. Ein anderer sagt, sie sollen sich entspannen. Ein Teilnehmer fragt, wie er einen Wurf machen soll. Ein Teilnehmer sagt, ein anderer habe keine Erziehung genossen. Es wird gesagt, dass sie gestern eine Stunde lang Scheiße gemacht haben mit den Walkie-Talkies, wo eine Präsentation war, wo die Leute geredet haben und er der Einzige war. Der Unterschied ist, die Leute haben gestern gelacht. Jetzt gerade hat niemand gelacht. Ein Teilnehmer sagt, er habe ihn verletzt und er habe ihn heute im Bauch geboxt. Er ist eine Frau. Das ist ein Frauenschläger. Ein Teilnehmer sagt, sie habe tatsächlich jede Frau hier heute geboxt. Die meisten. Es wird festgestellt, dass die Technik läuft. Es wird gefragt, ob sie verloren haben. Ein Teilnehmer sagt, er habe DSV bekommen, das ist alles durchs Frisbee werfen. Es wird gefragt, wie es aussieht. Es wird festgestellt, dass sie zum Schluss besser waren als die anderen, bei den letzten vier Körben. Die anderen halt nicht. Aber die ersten war es nicht so gut. Also haben sie verloren. Ein Teilnehmer sagt, sie sind auch ein Team. Es wird gesagt, dass die anderen 147 Würfe insgesamt hatten, sie hatten 154. Dann haben sie ja verloren. Aber da stehen Gesamtpunkte, sie haben mehr Punkte, also haben sie doch gewonnen, oder? Ein Teilnehmer sagt, sie sind geguckt. Es wird gesagt, sie müssten Vollgas geben mit diesen Dingern. Ein Teilnehmer will schummeln und eine Zahl reinschreiben. Es wird gesagt, er soll mal hier so ne 9 draus machen. 97 hier. Ein Teilnehmer sagt, er habe alles gegeben, alles gegeben. Hat nicht geklappt, hat nicht geklappt. Es wird festgestellt, dass Pregasnota Nummer 1 mit 100 Gift ist. Es wird gesagt, das ist der ungünstigste Moment EU. Vielen Dank. Es wird gesagt, und Leo auch mit 10 noch. Dankeschön.

Sauna, Eisbaden und Snowmobile

01:42:53

Die Gruppe ist sich einig, dass sie trotz allem einen unterhaltsamen Stream geliefert haben und auch nach dem Event noch miteinander reden werden. Ein Teilnehmer kündigt an, einen anderen für eine Zeit lang zu blockieren. Ein anderer will den Mann in grün vor ihnen noch anfassen. Es wird erwähnt, dass sie noch Eisbaden gehen werden und als nächstes mit Schneemotorrädern rumfahren. Sie haben die Chance mit dem Schneemobil noch zu gewinnen. Es wird gesagt, dass es keine Punkte für das Schneemobil gibt. Es wird gesagt, dass jetzt erst alle fetten Highlights kommen. Es wird vermutet, dass man in die Sauna nicht mit der Kamera kann. Es wird vorgeschlagen, die Tür aufzulassen oder das Setup mit reinzulegen. Es wird gesagt, dass 90 Grad noch nie in der Kamera geschadet haben. Es wird vorgeschlagen, auch mit dem Setup mit Eis baden zu gehen. Es wird gefragt, ob sie Spaß haben, fahren oder rennen wollen. Es wird vorgeschlagen, ein Rennen zu machen. Ein Teilnehmer zeigt Premium-Schnee und fragt, wer will. Es wird gesagt, das ist goldener Schnee, Digger. Es wird vorgeschlagen, dass zwei Leute zusammenfahren. Und zwar Tobi mit der Kamera und Paul. Ein Teilnehmer fragt, ob das okay für ihn ist. Es wird vorgeschlagen, dass er den Rucksack nimmt und bei ihm mitfährt. Es wird gesagt, dass sie auch mal wechseln können. Es wird gesagt, dass die schon geil aussehen. Es wird gesagt, dass jeder nur mit Helm fahren darf. Erstens, weil sie sie nicht dazu bringen und zweitens, weil sie ihnen während der Fahrt unmöglich helfen können.

Sicherheitshinweise für die Snowmobile-Fahrt

01:45:06

Es wird betont, dass die Teilnehmer während der Snowmobile-Fahrt eigenverantwortlich handeln müssen. Die Betreuer können im Falle eines Fehlers nicht rechtzeitig eingreifen. Das Ziel ist es, langsam zu fahren, um Stürze zu vermeiden. Bei einem Sturz kann das Gerät defekt werden, was nicht ausgeschlossen ist. Verletzungen sind selten, aber Geräte gehen schnell kaputt. Die Federungen vorne können bei Überlastung beschädigt werden, was zu hohen Reparaturkosten führt. Es gibt einen Selbstbehalt von 750 Euro, dessen Abwicklung mit Red Bull geklärt werden muss. Ein Teilnehmer namens Ruhmann bietet an, alle Kosten zu übernehmen. Es wird darum gebeten, vorsichtig zu fahren, da es mehr Spaß macht, die Kurven zu genießen, als zu stürzen. Wenn Geräte kaputt gehen, können weniger Leute fahren. Es wird darauf hingewiesen, dass man nicht zu zweit auf einem Snowmobile fahren darf. Es wird erlaubt, die Kamera für eine Kamerafahrt mitzunehmen, wobei der Fahrer möglichst gerade fahren sollte, um die Sicherheit des Kameramanns nicht zu gefährden. Paul Fliege fährt mit der Kamera. Es wird gesagt, dass der, der fährt, selber die Kamera nicht benutzen kann. Es wird vorgeschlagen, dass Tobi sich verkehrt rum draufsetzt und die anderen so. Es wird gesagt, dass es am meisten Sinn macht, wenn man ein kleinster ist. Sie können ja mal eine Proberunde drehen. Jeder, der fahren will, macht jetzt mal zweimal so eine Runde, dass er einfach mal weiß, okay, ja, so funktioniert das Ding. Und dann machen sie noch mal kurz Stopp und reden darüber, wer traut sich zu, dass ein zweiter hinten mitfährt, weil jetzt ist es wieder ganz anders. Also zuerst mal fahren lernen und dann überlegen, wer wen mitnehmen möchte. Und nochmal eben, eigenverantwortlich. Ein Teilnehmer will einfach mal neben ihnen herlaufen erstmal. Er holt sich erstmal einen Helm. Er ist ein bisschen zu krass gequipt, Bro. Er hat seinen eigenen Helm mitgebracht. Jetzt die Mütze einfach drunter. Es ist gemütlich.

Simmer-Fahrt und Kamera-Setup

01:48:59

Die Gruppe testet eine Simme, wobei fibii das Setup vorstellt und die Nummernschilder zeigt. Es wird überlegt, ob zwei Streamer gleichzeitig fahren sollen, um den Zuschauern ein besonderes Erlebnis zu bieten. Zuerst fährt Calvin alleine, während fibii kommentiert. Später fahren Kevin und fibii zusammen, wobei Kevin Bedenken äußert, da fibii keinen Helm trägt. Es wird über die Schwierigkeit des Kurvenfahrens gesprochen und verschiedene Fahrstile ausprobiert. Chad fährt mit und äußert Bedenken wegen der Sicherheit. Die Gruppe tauscht die Simmen untereinander aus und experimentiert mit verschiedenen Fahrerkombinationen. Es wird festgestellt, dass einige Simmen schneller sind als andere, was zu Verfolgungsjagden und Rammeleien führt. Die Fahrt wird als romantisch und entspannt beschrieben, wobei die Landschaft genossen wird. Am Ende werden die Simmen unauffällig an andere weitergegeben, um neue Fahrer zu ermöglichen.

Fahrt mit Hindernissen und Team-Challenges

01:57:07

Nachdem technische Probleme behoben wurden, wird die Simme auf 'High' gestellt, um eine schnellere Fahrt zu ermöglichen. Es gibt Diskussionen darüber, wer mit wem fährt und ob gefilmt werden soll. fibii äußert Bedenken wegen eines möglichen Unfalls mit der Kamera. Vivi fährt und wird ermahnt, langsam zu fahren und in Kurven zu bremsen. Es kommt zu riskanten Fahrmanövern und umgefahrenen Pylonen. Freiwillige werden gesucht, um mit fibii mitzufahren. Es wird über die Geschwindigkeit der Simmen diskutiert und wie man am besten mit ihnen umgeht. Kevin fährt an der Gruppe vorbei, was für Aufregung sorgt. Es werden Wetrennen vorgeschlagen und die Gemeinschaftlichkeit des Streams betont. Kevin bringt die Simme zurück und übergibt sie an andere, die fahren möchten. Es wird über frühere Erfahrungen mit den Simmen gesprochen und wie man am besten mit ihnen umgeht. Die Fahrer genießen die Fahrt und experimentieren mit verschiedenen Fahrstilen.

Gehaltsverhandlungen und Team-Dynamik

02:05:10

Es wird über das Gehalt von Tobi gesprochen, das von Kevin gezahlt wird. Tobi äußert Unbehagen über Berührungen von Kevin. Es wird vorgeschlagen, Tobis Gehalt zu erhöhen und ihn vor unerwünschten Berührungen zu schützen. Kevin wird ermahnt, sich zurückzuhalten. Es wird ein Angebot für Tobi aus der Schweiz erwähnt. Die Gruppe lobt Tobis Filmkünste. Es werden Witze gemacht und Memes zitiert. Adrian macht Handschellen und wird ermahnt, nicht den Berg hochzufahren. Die Simmen werden als hart beschrieben, während Kevin als jemand dargestellt wird, der Obst ausliefert. Es wird über durchnässte Füße und blaue Flecken gesprochen. Paul und fibii fahren den Berg hoch, während andere mit der Kamera mitrennen. Die Gruppe bedankt sich für die Teilnahme am Stream und entschuldigt sich für technische Probleme. Es wird überlegt, Simmen für die Kölner Innenstadt zu kaufen. Es wird eine Szene geplant, in der fibii von der Seite angerempelt wird. Die Simme wird abgegeben, da es sonst nicht gut endet.

TikTok-Tänze, Siegerehrung und Sauna-Pläne

02:12:59

Es wird überlegt, ein Schnee-Ding mit Adi und Paul zu machen. Kevin erinnert an TikTok-Videos mit zufälligen Ereignissen in Berlin. Die Gruppe bemerkt eine Gruppe von Leuten, die TikTok-Tänze aufführen und beschließt, mitzumachen. Es wird versucht, einen TikTok aufzunehmen, aber die Gruppe scheitert. Es wird überlegt, einen Tanz mit Zungenkuss am Ende einzubauen. Es wird ein Tanz ausgewählt und versucht, ihn nachzutanzen. Die Bergluft wird gelobt und es wird über die Siegerehrung und Eisbaden gesprochen. Es wird beschlossen, in den Whirlpool zu gehen. Es gab einen Bewerb, wo unentschieden gespielt wurde. Sie haben beim Moonbike fahren besser abgeliefert. Es gab einen Punkt Vorsprung und dadurch die Power Racer! Sauna nackt wird angekündigt. Kevin wird aufgezogen, weil er verloren hat. Es wird überlegt, ob man mit oder ohne Sachen in die Sauna gehen soll. Es wird über den Red Bull-Ansprechpartner Hooman gesprochen. Es wird beschlossen, Sauna und Eisbaden zu gehen und dann in den Mini-Whirlpool. Es wird über die Enge im Whirlpool diskutiert.