Computer spielen mit @papaplatte

Counter-Strike Win-Challenge, Wellness-Detox & Tattoo-Wette bei filow

Computer spielen mit @papaplatte
Filow
- - 06:05:30 - 44.318 - Just Chatting

filow startet Counter-Strike Win-Challenge mit Tattoo-Wette. Geplant ist ein Wellness-Detox-Urlaub in Österreich zur Entspannung. Es folgen Diskussionen über Tattoos, alte Zeiten, Pete's Meat Produkte und kulinarische Vorlieben. Persönliche Anekdoten und TikTok-Trends werden ebenfalls thematisiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Gaming-Action mit Counter-Strike: B6B Wingman Challenge

00:13:10

Es steht Gaming-Action auf dem Programm, insbesondere Counter-Strike. Geplant ist eine Win-Challenge im Modus B6B Wingman. Ziel ist es, sechs Maps hintereinander zu gewinnen. Es wird erwartet, dass dies eine traumatische Erfahrung wird, aber man ist zuversichtlich, es irgendwie zu schaffen. Es wird ein Open-End-Stream angekündigt, wobei man hofft, dass es nicht allzu lange dauern wird. Die Schwierigkeit liegt darin, sechs Siege in Folge zu erzielen, was möglicherweise zum Abbruch der Challenge führen könnte. Es wird überlegt, ob man eine Win-Change einführen sollte, bei der man nach jedem Sieg noch etwas gewinnen muss, aber letztendlich verwirft man diese Idee. Das Ziel bleibt, sechs aufeinanderfolgende Siege zu erringen, auch wenn dies eine Herausforderung darstellt. Man ist jedoch entschlossen, die Challenge durchzuziehen und die sechs Siege zu holen.

Ausblick auf neue Folgen von 'Beauty and the Nerd' und Auto-Enthüllung

00:15:49

Es wird die Vorfreude auf die nächste Folge von 'Beauty and the Nerd' zum Ausdruck gebracht, von der erwartet wird, dass sie eklig wird, da Umstylings und das Ausscheiden von Teams bevorstehen. Die nächste Folge verspricht unterhaltsam zu werden. Es wird ein neues Auto enthüllt, ein M4 mit Hermann und Kardon Boxen. Der Kauf des Autos wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, wie man sich ein solches Auto leisten kann. Es wird gescherzt, dass man am Existenzlimit für das Auto geht. Das Auto wird gestartet und der Sound gelobt. Der Kofferraum wird inspiziert und für ausreichend groß befunden, um zwei Koffer oder zwei Menschenkörper zu transportieren. Es wird ein TikTok-Video gezeigt, das als 'Dope Air Music' bezeichnet wird. Das Video wird als von Katze stammend und wunderschön beschrieben.

Planung eines Wellness-Detox-Urlaubs in Österreich

00:31:33

Es wird der Plan geschildert, einen Wellness-Detox-Urlaub in Österreich zu verbringen, um Entzündungen zu reduzieren, die Verdauung zu resetten und aus dem Stressmodus zu kommen. Der Fokus liegt auf dem Darm, da ein Ungleichgewicht im Darm den gesamten Körper beeinflusst. Der Urlaub beginnt mit Tests und Arztgesprächen, um die individuellen Bedürfnisse des Körpers zu verstehen und ein individuelles Programm zu erstellen. Der günstigste Preis für sieben Tage beträgt 3.000 Euro, beinhaltet aber wahrscheinlich das schlechteste Hotelzimmer. Geplant ist, den Urlaub Ende nächsten Jahres nach einer Tour zu machen. Während des Urlaubs soll man einen persönlichen Koch bekommen, der die Ernährung perfekt auf den Körper abstimmt, sowie einen Fitnessplan. Es wird als Wellness-Erfahrung mit Ernährung, Behandlungen, Supplementen und Medikamenten beschrieben, die an Zombie Apokalypse erinnert. Ziel ist es, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen, indem man sieben Tage in Stille verbringt, detoxed und sich entspannt.

Win-Challenge mit Tattoo-Wette und Diskussion über Tattoos

00:50:08

Es wird eine Win-Challenge angekündigt, bei der der Verlierer sich ein Tattoo stechen lassen muss, das der andere aussucht. Es wird über Tattoos im Allgemeinen diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich ein Tattoo stechen lassen sollte, und verschiedene Meinungen werden ausgetauscht. Es wird überlegt, wo man sich ein Tattoo stechen lassen könnte und welche Motive in Frage kommen. Es wird vorgeschlagen, ein temporäres Tattoo auszuprobieren, um sich daran zu gewöhnen. Es wird auch über die Möglichkeit diskutiert, sich die Hoden tätowieren zu lassen, was jedoch als schmerzhaft angesehen wird. Es wird überlegt, sich den Namen Felix tätowieren zu lassen, aber es wird davon ausgegangen, dass dies irgendwann wieder verschwindet. Die Diskussion über Tattoos wird humorvoll geführt und verschiedene Ideen werden gesponnen. Es wird auch eine Anekdote über eine Million-Party erzählt, die angeblich nach dem Erreichen der ersten Million veranstaltet wurde, was jedoch von Felix dementiert wird.

Erinnerungen an alte Zeiten und Anekdoten

01:01:48

Es werden Anekdoten aus der Vergangenheit ausgetauscht, darunter die legendäre 'Oreo-Shake'-Story, die sich vor etwa sechs oder sieben Jahren ereignet hat. Es wird über ein Video von Tanzverbot gesprochen, das neun Jahre zurückliegt, was die lange Zeitspanne verdeutlicht. Die Diskussion schweift zu 'Hank is Corner' ab, einem Format, das wiederbelebt werden könnte, um die Zuschauerzahlen auf YouTube zu steigern, während die Performance auf Spotify positiv hervorgehoben wird. Kevin erzählt von einer Begegnung mit Merle, die ihn mit dem Ausdruck 'Gut zock' überraschte, was ihn an die Marke 'Pete's Meat' erinnerte. Die Gesprächsteilnehmer überlegen, ob sie Restbestände des 'Piezmiet-Gabbing-Schuhs' bekommen könnten, der durch seine spezielle Sohle ohne Mittelteil bekannt war. Es wird überlegt, ob das Design patentiert ist und wer die Rechte daran besitzt. Ein weiterer Insider-Gag aus der PUBG-Zeit wird erwähnt, der 'Dalu-Card-Mantel', ein schwarzer Ledermantel, der fälschlicherweise mit der Vorstellung von Dalukat in Verbindung gebracht wurde.

Besuchsplanung und technische Probleme

01:04:55

Es wird darüber gesprochen, ob der Streamer seinen Aufenthalt in Barcelona verlängern soll und die Möglichkeit besteht, in einer luxuriösen Unterkunft zu entspannen. Es folgt ein Gespräch darüber, warum der Streamer bisher nicht besucht wurde, was zu einem Vergleich von WhatsApp-Nachrichten führt, um frühere Versuche der Kontaktaufnahme zu überprüfen. Der Streamer wirft den anderen vor, ihn nicht zu seiner Eine-Million-Party besucht zu haben. Plötzlich wechselt das Thema und es wird kurz ein anderes Thema angeteast. Es wird ein Produkt gezeigt, ein Schuh ohne mittlere Sohle, und überlegt, wer aus dem Bekanntenkreis diesen tragen könnte. Die Diskussion dreht sich um ähnliche Schuhe aus der Vergangenheit und eine Bewertung, in der jemand behauptet, damit vor der Polizei geflohen zu sein. Technische Probleme treten auf, Kevins Kamera friert ein und es kommt zu Spekulationen, ob er trollt oder ob ein tatsächliches Problem vorliegt. Nach der Klärung der technischen Schwierigkeiten wird eine Bewertung des erwähnten Schuhs von einem Nutzer gezeigt, der damit angeblich vor der Polizei geflohen ist.

Diskussion über Pete's Meat Produkte und Kooperationen

01:09:13

Die Gesprächsteilnehmer diskutieren über verschiedene Produkte von Pete's Meat, darunter ein Messer, und spekulieren über mögliche Konsequenzen, wenn dieses als Tatwaffe bei einem Verbrechen verwendet würde. Es werden weitere kuriose Produkte wie ein Pete's Meat Schachspiel, ein Wikinger-Schach und ein Grinder erwähnt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Pete's Meat noch aktiv Produkte verkauft. Es wird ein Pete's Meat Monopoly erwähnt sowie ein Pete's Meat Finger, der wohl auf einem Eisfest erhältlich war. Die Namen von Computern werden gezeigt, darunter skurrile Bezeichnungen wie 'Pete's Meet Lil J', 'Pete's Meet Pleasure' und 'Pete's Meet Booty Call'. Die Gesprächsteilnehmer äußern sich amüsiert über die kreativen und teils anzüglichen Namen. Es wird ein Pizza-Me-Double-Cup entdeckt und vorgeschlagen, diesen für das Studio zu kaufen. Abschließend wird festgestellt, dass Chris auf einem alten Bild Pete's Meat Schuhe trägt und die Gesprächsteilnehmer verabschieden sich, um Counter-Strike zu spielen.

Planung von Olympiade und Counter-Strike Challenge

01:13:27

Es wird angekündigt, dass eine Olympiade mit Jay von Pete's Meet geplant ist und am Wochenende der GH Gesser Cup stattfindet, ein Geogesser-Turnier, bei dem der Streamer befürchtet, schlecht abzuschneiden. Fegels und der Streamer haben sich entschieden, Counter-Strike zu spielen und eine Win-Challenge zu starten. Der Chat fordert Bienchen, wenn der Streamer den Stream verlässt, um etwas zu essen oder zu trinken zu holen. Der Streamer überlegt, ob er etwas aus dem TikTok-Shop bestellen soll, insbesondere eine Magic-John-Schutzfolie für 8 Euro. Es wird ein TikTok von den beiden gezeigt und der Streamer betont, wie schlecht er in Rocket League ist. Die heutige Challenge besteht darin, auf jeder Wingman-Map einen Back-Six-Back-Win zu holen. Wenn sie es nicht schaffen, müssen sie sich tätowieren lassen. Der Streamer will kein Tattoo, aber es wird überlegt, was man sich tätowieren lassen könnte. Es wird beschlossen, die Kameras einzublenden und ein Overlay für die Winstreak zu erstellen. Das Spiel wird gestartet und die Challenge beginnt.

Start der Counter-Strike Wingman Challenge

01:20:07

Die Regeln der Challenge werden erklärt: Jede Wingman-Map muss nacheinander gewonnen werden, bei einem Misserfolg wird von vorne begonnen. Es wird über die Reihenfolge der Maps diskutiert und entschieden, von links nach rechts vorzugehen, wobei Inferno als einfachste Map angesehen wird. Es wird ein Koop-Stream mit kombiniertem Chat vorgeschlagen. Der Streamer gibt zu, in Counter-Strike nicht besonders gut zu sein. Die erste Map ist Brewery. Nach einem schnellen Tod zu Beginn des Spiels wird die Map gewonnen. Nach dem ersten Win wird beschlossen, nach jedem Sieg eine Kiste in Counter-Strike zu öffnen. Es wird überlegt, welche Kiste geöffnet werden soll, wobei die Wahl auf die Fever-Kiste fällt. Vor dem Öffnen der Kisten wird über Glücksspielsucht und die Wahrscheinlichkeit, etwas Wertvolles zu ziehen, diskutiert. Die erste Kiste wird geöffnet, aber es wird kein besonderer Gegenstand gezogen.

Counter-Strike

01:21:50
Counter-Strike

Dogtown Map und Persönliche Gedanken

01:41:52

Die Counter-Strike Wingman Challenge wird fortgesetzt. Die aktuelle Map ist Dogtown. Der Streamer teilt persönliche Gedanken über sein Leben in Köln und den Unterschied zu seinem aktuellen Aufenthalt in Barcelona. Er genießt es in Barcelona, weniger oft angesprochen zu werden und sich freier zu fühlen. Er beschreibt ein Gefühl der Unruhe und des 'Rausgerissenwerdens' in Deutschland, insbesondere beim Einkaufen oder in Restaurants. Er vergleicht es mit einem Karussell, aus dem man herausgezogen wird, wenn man angesprochen wird. Er erzählt von einer positiven Erfahrung auf einem Festival in Barcelona, wo er sich zum ersten Mal wie ein normaler Mensch gefühlt habe. Er äußert die Befürchtung, dass er in Köln nicht das gleiche Gefühl haben werde. Er spricht über seine Therapie und wie er sich in Köln 'einbunkert' und versucht, so wenig wie möglich aus dem Haus zu gehen. Nach dem Tod des Streamers wird die Map verloren.

Diskussion über Draw-Regeln und Map-Auswahl

01:57:36

Es wird überlegt, wie mit einem Unentschieden (Draw) in der aktuellen Championship umgegangen werden soll. Zunächst wird die Idee diskutiert, ein Unentschieden als 'nicht gespielt' zu werten, was bedeutet, dass die Map nicht zählt. Alternativ wird vorgeschlagen, eine Münze zu werfen, um über Sieg oder Niederlage zu entscheiden. Eine weitere Idee ist, eine Kiste in Counter-Strike zu öffnen, wobei das Ziehen eines Messers (Knife) eine Niederlage und alles über Blau einen Verlust bedeuten würde. Letztendlich wird entschieden, die Map bei einem Unentschieden einfach zu wiederholen, als wäre sie nie gespielt worden. Trotzdem wird kurz die Idee einer anderen Map in den Raum geworfen, aber schnell verworfen, da man sich einig ist, die aktuelle Map (Dogtown) noch einmal zu spielen. Es wird gehofft, dass man nicht noch weitere Maps spielen muss, um dann auf Dogtown zu verlieren, was sehr frustrierend wäre. Es wird auch kurz angesprochen, dass Zuschauer nicht extra nach Stream-Snipern suchen sollten.

Counter-Strike-Wünsche und Probleme mit Stream-Snipern

02:01:33

Es wird der Wunsch geäußert, dass Counter-Strike es ermöglichen sollte, während einer Runde das Messer (Knife) zu wechseln. Zudem wird über Counter-Strike 2 diskutiert, wobei einige Spieler das Gefühl haben, dass es sich 'weird' anfühlt. Es wird vermutet, dass Stream-Sniper im Spiel sind, die die Positionen der Spieler kennen. Frustration kommt auf, da man das Gefühl hat, das Spiel verlernt zu haben. Es wird gewitzelt, dass Tattoos vielleicht helfen könnten, die spielerische Leistung zu verbessern. Man einigt sich darauf, dass die aktuelle Runde verloren ist und man zurück zur Lobby gehen sollte. Es wird angemerkt, dass man hätte einplanen sollen, dass ein paar Aufwärmrunden nötig gewesen wären. Nach einem Kill gesteht der Protagonist ein, keine Ahnung zu haben, was er eigentlich gemacht hat. Es wird beschlossen, AKs zu kaufen und eine bestimmte Position zu halten. Später wird überlegt, ob man eine andere Position einnehmen soll, um den Gegner zu überraschen.

Frustration über die Map und vermutete Cheats

02:11:28

Es wird die Meinung geäußert, dass die aktuelle Map (Dogtown) sehr schlecht ist. Man vermutet, dass ein Gegner aufgrund seines Verhaltens cheatet und die Positionen der Spieler kennt. Es wird überlegt, ob man sich mexikanische Namen geben soll, um die Gegner zu verwirren. Der Protagonist gibt zu, die Map nicht zu verstehen und dumm gespielt zu haben. Es wird bemerkt, dass der Stuhl des Protagonisten nach hinten kippt, was als potenzieller Grund für die schlechte Leistung angeführt wird. Nach einem erfolgreichen Spielzug wird sich bei einem Spender für eine Donation bedankt. Es wird über den Abstand zum Bildschirm diskutiert, nachdem ein Zuschauer einen Kommentar dazu abgegeben hat. Es kommt Frustration auf, als beide Gegner vor dem Protagonisten spawnen und ihn mit einer Negev überraschen. Es wird gewitzelt, dass ein Unentschieden (Draw) so schlimm wäre, dass man sich beenden müsste.

Namensänderungen, Profilbilder und Alkohol

02:20:53

Es wird festgestellt, dass ein Wasserglas beim Spielen umgeschmissen wurde. Um nicht erkannt zu werden, wird beschlossen, die Namen und Profilbilder im Spiel zu ändern. Der Protagonist gibt an, jetzt Franzose zu sein und aus Aquitanien zu kommen. Es wird nach einem passenden Profilbild gesucht, wobei ein Anime-Profilbild in Betracht gezogen wird. Das WebP-Format wird als problematisch empfunden. Es wird überlegt, ob man Bier trinken sollte, um die Leistung zu verbessern, und ein Anruf bei Mascha wird angedeutet. Der Protagonist wird als leichter beeinflussbar dargestellt, was auf seine fehlenden Tattoos zurückgeführt wird. Es wird enthüllt, dass Kölsch getrunken wird. Der Protagonist gibt an, in den letzten drei Monaten wenig Alkohol getrunken zu haben, was jedoch vom Gesprächspartner in Frage gestellt wird. Es wird darüber diskutiert, ab wann man als Alkoholtrinker gilt. Es wird festgestellt, dass Bier die Hand-Augen-Koordination beeinträchtigen könnte, was aber ignoriert wird. Der Protagonist bezeichnet das Feierabendbier als 'Geilheit der Arbeiterklasse'. Es wird ein deutscher Spieler im Spiel entdeckt, was zu Unmut führt.

Ernüchterung im Spiel und Podcast-Update

03:12:38

Die Spielrunde zeigt sich als unerwartet herausfordernd, was zu Frustration führt. Es wird festgestellt, dass die Gegner nicht unbedingt überragend sind, sondern die eigene Leistung hinter den Erwartungen zurückbleibt. Trotzdem gibt es auch positive Momente, wie gelungene Aktionen und das Besiegen von Gegnern. Abseits des Spiels wird ein Update zum geplanten Podcast gegeben, der sich in Arbeit befindet. Es wird betont, dass man sich aktiv um die Umsetzung kümmert und Fortschritte erzielt. Das Tattoo am Arm wird als Counter-Strike-Headshot-Tattoo entlarvt, welches eine persönliche Bedeutung hat, da es das Leben vieler geprägt hat. Es wird als cooles Motiv beschrieben, das auch ohne Counter-Strike-Kenntnisse verständlich ist. Trotz der Herausforderungen und der gemischten Gefühle über das eigene Spiel wird der positive Aspekt der gemeinsamen Aktivität hervorgehoben.

Rollstuhl-Aktion und Diskussion über Cheating

03:26:40

Es wird über die Anschaffung eines neuen Rollstuhls für eine Person diskutiert, die bei einem Moshpit-Unfall auf dem Splash!-Festival ihren Rollstuhl beschädigt hat. Die Situation wird humorvoll betrachtet, da der Rollstuhlfahrer ein Video veröffentlicht hat, in dem er um einen neuen Rollstuhl bittet. Es wird über die Kosten eines solchen Rollstuhls spekuliert und entschieden, dass ein Modell mit manueller Bedienung ausreichend ist. Des Weiteren wird das Thema Cheating in Counter-Strike angesprochen. Es wird vermutet, dass einige Gegner Cheats verwenden, was die Spielerfahrung beeinträchtigt. Ein spezifisches Profil eines Gegners wird als verdächtig eingestuft, da es ein AfD-Logo und andere Indizien für ein gekauftes Hacker-Profil aufweist. Die Problematik des Cheating in Shootern wird allgemein diskutiert, wobei auch die Frage aufkommt, ob Valve ausreichend gegen Cheater vorgeht. Es wird die subjektive Erfahrung geteilt, dass Cheating in bestimmten Spielmodi wie Wingman häufiger vorkommt.

Umgang mit Cheatern und Überlegungen zu anderen Spielen

03:38:59

Ein Zuschauer wird als Cheater entlarvt und gebannt, was Erleichterung auslöst. Es wird Unverständnis darüber geäußert, wie jemand so lange Abonnent sein konnte, ohne die Cheats zu bemerken. Die Schwierigkeit, Shooter-Spiele ohne Cheater zu spielen, wird thematisiert. Es wird überlegt, auf andere Spiele wie Tarkov oder PUBG umzusteigen, um dem Cheating-Problem zu entgehen. Die Frustration über die häufigen Begegnungen mit Cheatern im Stream wird deutlich. Es wird auch überlegt, offline Fortnite zu spielen, da dies als entspannter und angenehmer empfunden wird. Trotz der negativen Erfahrungen mit Cheatern wird betont, dass der Stream insgesamt Spaß gemacht hat und man die Zeit genossen hat. Die Umbenennung im Spiel wird als willkommene Abwechslung angesehen, um die negativen Assoziationen mit den Cheatern hinter sich zu lassen.

Nostalgie für alte Spiele und Diskussion über Cheating-Prävention

03:53:30

Es werden Erinnerungen an ältere Spiele wie Battle Ride und Magica ausgetauscht, die als persönliche Favoriten gelten. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob das Blockieren von Spielern auf Steam verhindert, dass man ihnen im Spiel erneut begegnet, was jedoch bezweifelt wird. Es wird überlegt, ob Counter-Strike noch immer von Cheatern profitiert, da das Spiel mittlerweile Free-to-Play ist. Die Frage, ob das Melden von Spielern mit rechtsradikalen Inhalten im Profil zu einer Vermeidung zukünftiger Begegnungen führt, wird aufgeworfen. Ein Vergleich zu Uber wird gezogen, wo das Blockieren eines Fahrers garantiert, dass man diesen nie wieder sieht. Abschließend wird überlegt, ob man das Spiel wechseln sollte, um dem Cheating-Problem zu entgehen, wobei PUBG als mögliche Alternative in Betracht gezogen wird. Es wird auch überlegt, offline zu spielen, um sich dem Stress des Streamings und der Cheater zu entziehen. Trotz der Herausforderungen wird betont, dass der Stream insgesamt unterhaltsam war.

Just Chatting

04:15:55
Just Chatting

TikTok-Trends und kulinarische Vorlieben

04:20:14

Es werden TikTok-Videos von Matthew und Dennis Bro diskutiert, in denen sie Blaubeeren essen und bewerten, ob diese 'crunchy' oder 'mushy' sind. Es wird festgestellt, dass Matthew wenig begeistert von der Aufgabe ist. Der Streamer erwähnt, dass er die KS-Free-Krappi-Zeit krass fand. Es werden weitere TikTok-Trends wie das Essen von Schoko-Croissants von Lidl und Protein-Shakes thematisiert. Dabei wird ein Video von Dennis Bro erwähnt, in dem er seinen eigenen Song 'Paperheart' verwendet. Es wird über den Trend diskutiert, Magerquark mit Proteinpulver zu mischen und unkonventionelle Essgewohnheiten wie das Essen der Ecke eines Joghurts separat zu betrachten. Der Streamer vermutet, dass Hugo bald ähnliche TikToks erstellen wird. Es wird über den Reiz solcher Videos diskutiert und warum sie trotz ihrer Einfachheit fesseln. Der User beschreibt ein Gefühl von Nostalgie, das durch solche Videos hervorgerufen wird, und erinnert sich an Schulerlebnisse mit Eistee und Snacks. Er spricht über seine aktuelle Club-Zeit in Berlin nach sieben Jahren Beziehung und erwähnt einen Stromausfall in der Stadt.

Viralitätspotenzial und persönliche Anekdoten

04:31:31

Der Streamer analysiert das Potenzial eines bestimmten Kamerawinkels für virale Videos und scherzt über das Fehlen eines T-Shirts bei einer Person im Video. Es wird überlegt, was die Personen in den Videos essen und wie sie es präsentieren. Der Streamer vergleicht die Situation mit sich und Felix und spielt auf den TikTok Trend 'Crunchy or Mushy' an. Er gibt zu, dass er sich solche Videos ansehen würde, wenn er abends im Bett liegt. Es werden verschiedene TikTok-Accounts und deren Inhalte besprochen, darunter ein BMX-Fahrer namens Chatier. Der Streamer erinnert sich an frühere Zeiten und Guilty Pleasures, wie KS-Freak, und vergleicht ApoRed mit Kanye West in Bezug auf seinen Einfluss auf eine ganze Schulgeneration. Er erwähnt ein Video von Danny Justin über Fidget Spinner und eine Reaction von Unge darauf. Der Streamer äußert sich darüber, dass ApoRed seinen Gaming-Channel hätte weiterführen sollen und TikToks hätte machen sollen, in denen er Burger isst.

Was wäre wenn? Gedanken über verstorbene Künstler und verpasste Chancen

04:43:54

Es wird über das 'Was wäre wenn'-Szenario im Leben von Künstlern diskutiert, die gestorben sind, wie Juice WRLD und Avicii. Der Streamer glaubt, dass Ape Crime wahrscheinlich auch ohne Streitigkeiten irgendwann aufgehört hätte. Es werden weitere verstorbene Künstler wie Falco und Michael Jackson erwähnt. Der Streamer zeigt ein Goofy-Video und spricht über ASMR-Inhalte, insbesondere einen Troll-ASMR mit Schussgeräuschen, den Dominik zum Einschlafen gehört haben soll. Es wird überlegt, welche negativen Auswirkungen solche Inhalte auf das Unterbewusstsein haben könnten. Der Streamer spricht über Wasserknappheit in Tansania und zeigt Szenen von Menschen. Er erwähnt, dass er jemanden nicht berühren darf und drückt die Daumen. Es werden einfache mathematische Aufgaben gestellt und die Frage aufgeworfen, ob jemand krank ist. Der Streamer versucht sich an ein Galileo Beitrag von Zabex zu erinnern.

Junkfood-Edition: Pick One, Kick One

04:56:14

Es beginnt eine Diskussion über die 'Pick One, Kick One'-Challenge mit Junkfood. Bei der ersten Runde wird Fried Chicken gegen Cheeseballs verglichen, wobei eine Person Cheeseballs bevorzugt, während die andere Fried Chicken wählt. Bei Cookie Dough und Brownies entscheiden sie sich einstimmig für Cookie Dough. Nutella wird gegen Erdnussbutter abgewogen, wobei Nutella gekickt wird, da Erdnussbutter vielseitiger sei. Fried Noodles werden gegenüber Fried Rice bevorzugt. Bei Barbecue-Ribs sind beide nicht sonderlich begeistert, wählen aber tendenziell eher die Ribs. Caramel wird als klare Wahl genannt. Bei Pringles scheiden sich die Geister: Die normalen Pringles werden von einer Person als die besten verteidigt, während die andere Sour Cream bevorzugt. Bei der Wahl zwischen Cheetos und Takis entscheiden sie sich für Cheetos. Grill Cheese wird gegenüber Mac & Cheese bevorzugt. Bei Buffalo Wings und Lemon Pepper Wings fällt die Wahl schwer, aber es wird sich für Buffalo entschieden. Es folgt eine Diskussion über Oreos und Cookies, wobei die Wärme des Kekses eine entscheidende Rolle spielt. Golden Oreos werden als positive Entdeckung hervorgehoben.

Kulinarische Präferenzen und Abneigungen

05:02:56

Pasta wird klar gegenüber Pizza bevorzugt. Ice Cream Cone wird gegen Ice Cream Sandwich abgewogen, wobei das Sandwich als 'Opferscheiße' bezeichnet wird, es sei denn, es handelt sich um ein Magnum Mandel. Crunchy wird gegenüber Mushy bevorzugt. Bei Taco und Burrito fällt die Wahl schwer, wobei der Burrito aufgrund seiner Mobilität und Vielseitigkeit leicht vorne liegt. Kartoffelpuffer wird als schlechtestes Kartoffelprodukt bezeichnet, während Kroketten als unterschätzt gelten. Cheesecake wird gegenüber Stockcake bevorzugt, wobei Kuchen generell Torten vorgezogen werden. Marmorkuchen wird als zu trocken kritisiert. Goldfisch wird gegenüber Animal Crackers bevorzugt. Fisch wird generell als eklig empfunden, während Fischstäbchen geliebt werden. Pancake wird gegenüber Waffeln bevorzugt, wobei Waffeln zum Mitbringen besser geeignet sind. Chicken Nuggets werden gegenüber Popcorn Chicken bevorzugt. Donuts werden gegenüber Macarons bevorzugt. Muffins werden gegenüber Cupcakes bevorzugt, wobei ein Getränk zum Muffin empfohlen wird. Latte wird gegenüber Espresso bevorzugt, obwohl Espresso vielseitiger einsetzbar ist. Chicken Steaks werden klar bevorzugt. Vanilleeis wird gegenüber Schokoladeneis bevorzugt.

Diskussion über Pizza und Pommes

05:17:20

Es wird über die perfekte Pizza diskutiert, wobei Margarita als Benchmark für eine gute Pizzeria hervorgehoben wird. Die ideale Margarita wird mit frischen Zutaten und einem italienischen Ambiente in Verbindung gebracht. Salami-Pizza wird als Tiefkühloption betrachtet, während bei Tiefkühlpizzen Peperoni bevorzugt wird. Bei der Wahl zwischen Wedges und Pommes für den Rest des Lebens entscheidet man sich letztendlich für Pommes. Es folgt eine Diskussion über Catchy im Vergleich zu Mario, wobei beide als gut befunden werden, aber eine leichte Präferenz für Mario im späteren Leben geäußert wird. Die Diskussion geht über zu Pommes mit Ketchup oder Mayo, wobei Ketchup bevorzugt wird, da Mayo schnell eine unappetitliche Fettschicht bildet.

Süßigkeiten- und Kuchen-Ranking

05:19:15

Es beginnt eine Diskussion über verschiedene Kuchen, darunter Maulwurfkuchen, Streuselkuchen und russischer Zupfkuchen, wobei letzterer als nicht besonders ansprechend empfunden wird. Donauwelle wird ebenfalls erwähnt und unterschiedlich bewertet. Danach werden Kindheitserinnerungen an Süßigkeiten wie Knusperflocken und Schokorosin geweckt. Es folgt eine ausführliche Bewertung verschiedener Schokoladensorten und Kekse, darunter Schoko-Crossis, Milky Way Rolls und Ritter Sport Kekse. Die Diskussionsteilnehmer holen vermeintlich vergessene Süßigkeiten wie Twix-Kicks und Mikado-Sticks hervor, wobei einige Produkte positiv und andere negativ bewertet werden. Erfrischungsstäbchen und Geleebananen werden als besonders abschreckend eingestuft. Abschließend wird über die Reihenfolge diskutiert, in der man Celebrations-Pralinen essen sollte, wobei Twix als unbeliebteste Option zuerst gegessen werden soll.

Essen-Präferenzen und Geschmacksurteile

05:29:52

Es wird über Coca-Cola und Pepsi Max diskutiert, wobei beide nicht als Favoriten gelten. Beim Grillen werden Mini-Würstchen gegenüber Bockwurst und Bratwurst bevorzugt, während Nürnberger mit Käse als besonders lecker gelten. Spaghetti Bolognese wird gegenüber Lasagne als Lieblingsgericht für den Rest des Lebens gewählt. Knoblauchbrot wird als bessere Option als Manaschnitten angesehen, während Bruschetta gegenüber Knoblauchbrot bevorzugt wird. Amerikanisches Essen wird mit Nachos assoziiert, und bei der Wahl zwischen Mozzarella Sticks und Onion Rings werden Mozzarella Sticks bevorzugt. Croissants werden als besser als Fried Mozzarella Sticks angesehen. Sushi wird verteidigt, und es wird Unverständnis darüber geäußert, wenn jemand Sushi nicht mag. Pudding wird gegenüber einer unbekannten Option bevorzugt, und Hotdogs werden als besser als eine andere Option angesehen. Starbucks wird aufgrund des Essens gegenüber Dunkin' Donuts bevorzugt. Churros, besonders die mit Zimt, werden positiv hervorgehoben.

Süßigkeiten-Nostalgie und Geschmackserinnerungen

05:35:17

Es wird die These aufgestellt, dass die Rezeptur von Twix verändert wurde und es dadurch schlechter geworden ist. Snickers wird als bessere Option aufgrund von Karamell und Erdnüssen angesehen. Die Vorliebe für OG-Deutsche Gummibären von Haribo wird betont, und Nimm Zwei Lachgummis werden als noch besser bewertet, obwohl sie Gelatine enthalten. Die Meinungen über die Geschmacksrichtungen der Lachgummis gehen auseinander, insbesondere die Banane wird kontrovers diskutiert. Ballisto-Riegel werden als Kindheitserinnerung betrachtet, aber ihre Qualität im Erwachsenenalter in Frage gestellt. Bei Corny-Riegeln werden Banane und Milch bevorzugt. Burger King wird gegenüber Taco Bell bevorzugt, und Prime-Getränke werden trotz ihres schlechten Geschmacks gewählt. Cinnamon Rolls werden als besser als eine andere Option angesehen, und Hotdogs werden ohne bestimmte Zutaten bevorzugt. Apple Pie wird gegenüber einer unbekannten Option gewählt, und Mashed Potatoes werden als beste Kartoffelzubereitung angesehen.