FINAL FANTASY XIV - Die unendliche Reise - German Community-Stream

FINAL FANTASY XIV: Spieler erleben gemeinsam Abenteuer in Arkadion und Valigamanda

FINAL FANTASY XIV ONLINE

00:00:00
FINAL FANTASY XIV ONLINE

Begrüßung und Vorstellung des Community-Streams

00:10:57

Der deutsche Community-Stream 'Die unendliche Reise' beginnt mit Julia, der deutschen Community-Managerin, und Sandra, ihrer Assistentin. Sie begrüßen die Zuschauer und erwähnen vergangene Conventions wie Animagic, Gamescom und Kodichi. Für neue Zuschauer erklären sie den Ablauf des Streams: Zuerst eine kurze Erklärung des Programms, dann gemeinsame Screenshots und Content, heute Arkadion und Valigamanda Xtreme, und am Ende ein Quiz mit Preisen. Als Preise werden ein Tastaturreiniger und Kissen vorgestellt, die man sonst nur in Japan bei Taito gewinnen kann. Danach wird ins Spiel gewechselt, wo sich die Gruppe bereits versammelt hat, um Screenshots zu machen, bevor es in die ersten Raids geht. Sie befinden sich auf dem Datenzentrum Light, Welt Twintania, am Ätheriten von Tullicholal.

Screenshot-Session und Raid-Vorbereitung

00:14:41

Es werden Vorschläge für den Screenshot-Ort diskutiert, darunter der Strand oder die Taco Bar, da viele Zuschauer sich einen Taco-Besuch im Spiel gewünscht haben. Das gute Wetter soll genutzt werden, bevor es wechselt. Man trifft sich an der Taco Bar. Es wird erwähnt, dass man normalerweise am Anfang Screenshots macht, um Community-Streams anzukündigen. Es wird sich über das verfluchte Wetter lustig gemacht. Im Taco-Stand werden die Stufen für ein besseres Klassenfoto genutzt. Super Marie unterstützt in der Regie. Nach dem Screenshot sollen Tacos gegessen und Raids genossen werden. Es wird noch einmal wiederholt, dass zuerst die Akadion Raids (alle vier normalen) und danach Valigamanda Extreme gemacht werden. Nach jedem Inhalt wird durchgewechselt, damit verschiedene Leute zum Zug kommen.

Start der Arkadion-Raids und Community-Interaktion

00:20:49

Die Gruppensuche wird mit dem Passwort 4321 gestartet. Die erste Gruppe ist schnell voll. Es wird erwähnt, dass die Quizfragen am Ende des Streams immer etwas mit dem Stream selbst zu tun haben werden. Es wird gefragt, wer bereits alle Savage oder Ethnischen Raids durchgespielt hat. Es wird festgestellt, dass der Ton im Spiel auf Französisch ist, was korrigiert werden soll. Es wird über die Animationen im Spiel gesprochen und darüber, ob sie an- oder ausgeschaltet sein sollen. Es wird gescherzt, dass es lustiger ist, wenn man stirbt. Es wird über die Musik in den Raids gesprochen und wie gut sie zum Headbangen geeignet ist. Es wird erwähnt, dass man Arcadion normal und eine Runde Ex-Weiliger Manda spielen wird.

Arkadion Raid 2: Susi Sum Honig Süß

00:32:14

Es wird zum nächsten Raid, Arkadion R2, übergegangen, auch bekannt als die Biene oder Susi Sum Honig Süß. Das Passwort für die Gruppensuche ist 5230. Man freut sich über die gefüllte Taverne und den Trubel, den dies für neue Spieler erzeugt. Die Cutszene wird für die Fans abgespielt. Es wird festgestellt, dass sich eine Lala-Biene in der Gruppe befindet. Es wird überlegt, wo man die Effekte im Spiel ausschalten kann, da das Porträt kaputt gegangen ist. Nach längerer Suche in den Charakter-Konfigurationen wird die Einstellung endlich gefunden. Es wird sich bei den Zuschauern und Marie für die Hilfe bedankt. Es wird über die Musik des Raids gesprochen und wie sehr sie gemocht wird. Grüße gehen an die französischen Spieler im Chat. Es wird über traumatische Erlebnisse in vorherigen Raids gesprochen. Eine spezielle Tank-Strategie wird angewendet, bei der der Tank alle Herzen in der Mitte tankt. Nach dem Raid wird ein Screenshot mit dem Publikum gemacht, wobei die Bienchen und der große Chocobo im Hintergrund sein sollen.

Arkadion Raid 3 und humorvolle Zwischenfälle

00:47:46

Die Gruppe für den dritten Raid wird zusammengestellt, und das Passwort ist 1234. Es wird zu Julia's Lieblingsrunde, R3, übergegangen, in der sie sagt, dass sie noch nie so oft gestorben ist. Sie mag den Kampf, besonders die epische Version, und den Kommentator. Es wird überlegt, ob man Community Match spielen soll, aber man ist dagegen. Es wird über das Cheaten im Spiel gesprochen, indem man es auf Englisch mit japanischem Sound spielt, um zu lernen. Julia gibt zu, auch zu cheaten. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich mit Leuten über Mechaniken abzusprechen, wenn das Spiel auf Deutsch ist. Es wird sich hinter dem Boss geparkt, um nicht angespuckt zu werden. Der Chat motiviert Julia, und sie fühlt sich von den Heilern beschützt. Es wird über die Drehmechanik des Bosses diskutiert und ob man stehen bleiben kann. Es wird über den Gap-Closer gesprochen und wie er zum Tod führen kann. Julia stirbt mehrmals und wird als Dragoon Impersonator bezeichnet. Sie erklärt, warum sie gestorben ist und stirbt deswegen fast noch einmal. Am Ende wird ein Screenshot gemacht, auf dem alle fegen und in die Kamera schauen.

Arkadion Raid 4 und emotionale Herausforderungen

01:01:57

Es geht zu Arkadion R4 über. Das Passwort für die Gruppensuche ist 33333. Es wird ein Tank gesucht, und Senna hilft aus. Julia nimmt den Tanzpartner von Crepido an, aber fühlt sich verantwortlich, nicht zu sterben. Sie gibt zu, emotional beeinträchtigt zu sein, aber die Gruppe vertraut ihr. Sie versucht, sich die Mechaniken mit 'links, links, rechts' zu merken. Es wird über einen Kill-Counter für Julia's Tode gewitzelt. Es wird erwähnt, dass man noch gar nicht in Waligamanda war, was die psychologische Vorbereitung darauf ist. Julia sagt, dass sie keinen Viper spielen kann und auch den Piktomanten nicht versteht. Sie bittet darum, ihr die Klassen nicht zu erklären. Es wird erklärt, wie man erkennen kann, wohin der Boss feuern wird. Am Ende wird M4 ohne Tode geschafft, und es wird sich bei allen bedankt.

Erinnerungen und Gruppenfotos

01:13:11

Es wird über das Erstellen von Erinnerungen durch Fotos in Raids gesprochen. Oftmals möchte die Gruppe nur den Loot abholen, während jemand die Leute für ein Foto positionieren möchte. Es wird ein Gruppenfoto gemacht, wobei auf die Positionierung der Charaktere geachtet wird, um ein optimales Bild zu erhalten. Es wird auf die Schwierigkeit hingewiesen, den Bildschirm richtig zu zentrieren, da ein Teil des Bildschirms durch den Laptop verdeckt wird, der für den Chat verwendet wird. Trotzdem gelingt es, ein cooles Foto zu erstellen. Es wird sich bei der Gruppe für die Unterstützung bedankt, was das Selbstbewusstsein stärkt und die Bereitschaft für Valigamanda Extreme erhöht. Es wird ein lustiges Porträt gezeigt, das zunächst nicht funktionieren wollte. Abschließend wird die Gruppe aufgelöst und der Übergang zu Valigamanda Extreme vorbereitet.

Valigamanda Extreme: Passwort vergessen und Gruppensuche

01:15:54

Es wird festgestellt, dass das Passwort für Valigamanda Extreme vergessen wurde, was zu einer kurzen Verzögerung führt. Das korrekte Passwort wird schließlich gefunden. Es wird erwähnt, dass Tanks fehlen, was ein wiederkehrendes Problem in der Gruppensuche ist. Die Gruppensuche wird liebevoll als 'Gruppensuppe' bezeichnet. Es wird die Möglichkeit diskutiert, jemanden mitzunehmen, der den Kampf noch nicht kennt, aber es wird auch auf die Notwendigkeit hingewiesen, eigene Weeklys zu erledigen. Ein Teilnehmer kann nur bis 19:30 Uhr mitmachen. Es wird festgestellt, dass Marker vorhanden sind, was die Chancen auf einen erfolgreichen Durchlauf erhöht. Ein Teilnehmer äußert den Wunsch nach M1 als Markerposition. Die Chance auf den Drop von Flügeln als Beute wird thematisiert, und es wird auf das coole Reittier hingewiesen, das man in diesem Kampf erhalten kann.

Valigamanda Extreme: Strategie und Mechaniken

01:20:08

Es werden Strategien für den Kampf gegen Valigamanda Extreme besprochen. Es wird erklärt, wie man den 'Dingisies' ausweicht und wo man sicher stehen kann, um Explosionen zu vermeiden. Die Bedeutung von Schilden durch die Heiler wird hervorgehoben, um den Gruppenschaden zu minimieren. Es wird auf die Positionierung in Bezug auf den Vulkanausbruch hingewiesen und die Notwendigkeit betont, sich einen Partner zu suchen. Die Mechanik des 'Lieblingstankbusters' wird erklärt, und es wird festgestellt, dass der Kampf gut reinhaut. Es wird humorvoll angemerkt, dass man die Mechanik nicht machen muss, wenn man keinen Heiler hat, was auf einen Wipe hindeutet. Die Frage, welcher Teil von Valigamanda am leckersten sei, wird diskutiert, wobei die Flügel favorisiert werden. Es wird erklärt, wie man sich in Grüppchen aufstellt und die Rollen verteilt.

Valigamanda Extreme: Clear und Gruppenfoto

01:32:30

Es wird ein erfolgreicher Abschluss des Kampfes gegen Walligamanda Extreme gefeiert. Es wird gefragt, ob Flügel gedroppt sind, was jedoch nicht der Fall ist. Es wird die Möglichkeit eines zweiten Durchlaufs in Betracht gezogen, aber zuerst soll ein Screenshot gemacht werden. Die Charaktere werden aufgefordert, sich in Pose zu werfen. Ein Karfunkel twerkt in die Kamera. Es wird über die 'Lasagne-Katastrophe' gescherzt, und es wird festgestellt, dass der Karfunkel nun zu einem Nahrungsmittel verarbeitet wurde. Es wird ein dicker Zoom auf den Karfunkel gemacht. Es wird die Heldentruppe aufgelöst und eine neue Gruppe gesucht, wobei den vorherigen Teilnehmern die Möglichkeit gegeben wird, anderen den Vortritt zu lassen. Das Passwort für die neue Gruppe wird festgelegt. Screenshots werden später auf Twitter hochgeladen.

Gewinnspiel und Verabschiedung

01:55:53

Es wird ein kleines Quiz bzw. Gewinnspiel angekündigt. Die Preise werden vorgestellt, darunter ein Silky zum Reinigen der Tastatur, Handpuppen und ein Kissen. Es wird erklärt, dass der Erstplatzierte das Kissen erhält. Die Puppen verschwinden immer im Greenscreen. Die erste Frage wird gestellt. Es wird ein Tipp gegeben, dass Valigamanda weder vorwärts noch rückwärts die Lösung ist. Es wird auf Groß- und Kleinschreibung geachtet. Die Antwort soll die Frage spiegeln. Nach dem Stream sollen die Zuschauer im Chat bleiben, um von den Moderatoren kontaktiert zu werden. Die Auflösung des Quiz ist die Errungenschaft 'Katastrophenhilfe' rückwärts. Es wird sich für die Teilnahme bedankt und ein schöner Abend gewünscht. Viel Glück wird denen gewünscht, die noch Riedli es brauchen. Es wird sich in der Gruppensuche bzw. Gruppensuppe wiedergesehen.