FINAL FANTASY XIV - gamescom 2024 - Day 4 Part 1
Gamescom: FINAL FANTASY XIV Community Raid mit Jora & Allianz-Gruppensuche

Die Gamescom startete mit einem FINAL FANTASY XIV Community Raid mit Jora, bei dem Zuschauer mitspielen konnten. Nach der Allianz-Gruppensuche wurden Raid-Mechaniken und Strategien diskutiert. Die Community zeigte großes Engagement und es gab viele Interaktionen während des Raids, der erfolgreich abgeschlossen wurde.
Gamescom Start und Jora Raid mit Community
00:00:35Die Moderatoren eröffnen den Gamescom-Tag und entschuldigen die erkrankte Lizzie. Stattdessen springen sie für die Morningshow ein und kündigen den Jora Raid an, bei dem acht Ambassador und 16 Spieler von zu Hause aus mitspielen können. Der Raid findet auf dem Server Spriggan im Chaos-Datenzentrum statt. Die Gruppensuche ist bereits geöffnet, und die Moderatoren laden die Community ein, sich anzumelden. Neben dem Raid wird es den Tag über weitere Programmpunkte auf der Bühne geben, darunter Cheering Choice, ein Panel zum Thema Final Fantasy XIV, Interviews mit Wally Gamanda und Naoki Yoshida sowie Dungeon Challenges und Extrem Roulette. Die Moderatoren betonen das abwechslungsreiche Programm und hoffen, dass die Community sowohl vor Ort als auch zu Hause Spaß hat. Sie fordern die Zuschauer auf, dem Raid beizutreten und die Gelegenheit zu nutzen, mit den Ambassadoren zu spielen. Der Raid ist ein Kult-Raid mit cooler Musik und einer fesselnden Story, auch wenn man das Spiel selbst noch nicht gespielt hat. Es wird erwähnt, dass der Raid auch für Spieler geeignet ist, die Automata und Replikant nicht kennen.
Allianz Gruppensuche geöffnet und Raid-Startvorbereitungen
00:07:26Die Allianz Gruppensuche für den Raid ist nun offiziell geöffnet. Die Moderatoren fordern die Zuschauer auf, sich schnell anzumelden, da die Plätze begrenzt sind. Innerhalb kürzester Zeit sind fast alle Heiler- und Damage-Dealer-Plätze belegt. Die Moderatoren beobachten die Gruppenzusammenstellung und stellen fest, dass die Gruppe voll ist und der Raid theoretisch starten kann. Sie überprüfen die technischen Voraussetzungen und stellen sicher, dass der Ton passt, da die Musik im Raid legendär ist. Der Raid beginnt mit dem ersten Teil, der kopierten Fabrik, die für ihre Trostlosigkeit bekannt ist. Die Moderatoren weisen darauf hin, dass die Effekte im Spiel sehr intensiv sein können, aber auch reduziert werden können, um die Übersicht zu behalten. Sie begrüßen die bekannten Namen aus der Community, die es in den Raid geschafft haben. Die Moderatoren geben Tipps zu den Mechaniken des Raids und erklären, dass die Charaktere für das Event separat erstellt wurden und nur bestimmte Inhalte freigeschaltet sind.
Diskussionen über Raid-Mechaniken und Logo
00:11:23Während des Raids diskutieren die Moderatoren über verschiedene Mechaniken und Herausforderungen. Es wird die Frage aufgeworfen, was das Logo im Spiel bedeutet, und spekuliert, dass es sich um einen Meteor handeln könnte. Die Moderatoren tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Raid aus und geben Tipps, wie man bestimmte Situationen am besten meistert. Sie erwähnen auch, dass es im zweiten Teil des Raids einen Boss gibt, bei dem sich die Gruppen gegenseitig trollen können. Die Moderatoren beobachten die anderen Gruppen und stellen fest, dass es bis jetzt solide aussieht. Sie loben die Community für ihre Wachsamkeit und ihren Enthusiasmus, obwohl es erst früh am Morgen ist. Die Moderatoren erinnern die Zuschauer daran, dass sie das T-Shirt und den Beutel am Stand von Waligamanda und Schneegleit erhalten können. Es wird auch erwähnt, dass man von zu Hause aus mitspielen kann und dass es morgen einen weiteren Raid mit Mythen von Eosea geben wird.
Community-Teilnahme und Raid-Fortschritt
00:21:39Es wird bestätigt, dass man von zu Hause aus mitspielen kann und morgen im Raid Mythen von Eosea wieder die Möglichkeit dazu besteht. Die Moderatoren werden jedoch nicht mitspielen, sondern das Geschehen über die Monitore verfolgen. Sie betonen, dass die Community im Vordergrund stehen soll. Die Gruppe bleibt für den zweiten und dritten Raid zusammen, um den Zeitplan einzuhalten. Ein Zuschauer bietet einen DD-Platz in Gruppe C nach dem Raid an. Die Moderatoren ermutigen die Zuschauer, die Gamescom zu besuchen und die Stände von Walingamanda und Schneekleid zu besuchen. Sie warnen vor dem zweiten Raid mit den Flugzeugen, der für seinen Schwierigkeitsgrad bekannt ist. Die Moderatoren geben Tipps für neue Spieler und erklären, dass die Effekte im Spiel angepasst werden können. Sie freuen sich, bekannte Namen aus der Community im Raid zu sehen. Die Moderatoren diskutieren über die Bosse im Raid und stellen fest, dass sie aus dem Spiel Nier stammen. Sie geben Tipps zu den Tank-Mechaniken und erinnern sich an ein Erlebnis bei Mythen auf EOS, bei dem ein Heiler einen Tank mit einem Tankbuster gezogen und dadurch die ganze Gruppe gesprengt hat.
Endboss und Grüße an die Community
00:36:06Die Gruppe erreicht den Endboss in der kopierten Fabrik. Die Moderatoren richten liebe Grüße an Flair aus, die ebenfalls im Raid mitspielt. Sie erinnern die Zuschauer daran, dass sie die Notenrollen für die Musik besorgen müssen. Die Moderatoren wechseln die Perspektive und schauen sich den Raid aus der Sicht eines Red Mage an. Sie erklären die Mechaniken des Bosskampfes und loben die professionelle Spielweise der Ambassadoren. Die Moderatoren diskutieren über die Markierungen und die Positionierung im Kampf. Sie erwähnen, dass einige Mechaniken auch im Arcadian vorkommen. Die Moderatoren ermutigen die Spieler, die Mechaniken selbst herauszufinden, anstatt sich vorher Videos anzuschauen. Sie beobachten die anderen Gruppen und kommentieren deren Spielweise. Die Moderatoren loben die Frisur eines Zuschauers und stellen fest, dass viele Shark-Fans im Chat sind. Sie beobachten den Fortschrittsbalken und stellen fest, dass es bei Waligamanda sehr voll ist. Die Moderatoren stellen fest, dass die Leute bei Schneekleid noch nicht ganz so fit sind und erst die Action bei Walligamanda erleben wollen. Sie erinnern die Zuschauer daran, dass sie sich am Info-Checkpoint für die kostenlose Testversicherung anmelden können.
Erster Raid geschafft und Damage Dealer gesucht
00:41:40Der erste Raid wird erfolgreich abgeschlossen und die Errungenschaft für das erste Mal legen wird erreicht. Die Moderatoren springen direkt in den zweiten Raid hinein. Da keine Einwände kommen, wird die Gruppe unverändert fortgesetzt. Die Moderatoren beobachten, wer die Gruppe verlässt und weisen darauf hin, dass in der Gruppensuche nach freien Plätzen gesucht werden kann. Es wird ein Damage-Dealer für eine Allianz gesucht. Die Community reagiert schnell und der Platz wird besetzt. Die Moderatoren begrüßen den neuen Spieler und wünschen ihm viel Erfolg. Sie richten einen schönen guten Morgen an die Gamescom und hoffen, dass sich alle wohlfühlen. Die Moderatoren betonen, dass man den Raid unbedingt selbst erleben sollte und die blaue Quest nicht aufschieben sollte. Sie loben die tolle Storyline und die Umgebung im Raid. Die Moderatoren weisen darauf hin, dass die Umgebung im Raid mit Nier Automata verbunden ist und es normalerweise überall Loot gibt.
NieR Raid Mechaniken und Charakterdetails
00:44:29Diskussionen über die Spielmechaniken des NieR Raids, einschließlich der Bedeutung von Markierungen für Gruppenpositionierung und spezifische Charakterbewegungen in bestimmten Umgebungen, wie Tobis Rutschen in der Wüste. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Gruppenaufteilung in A, B und C beizubehalten, um es den Heilern zu erleichtern. Die Kickmechanik des Bosses wird ebenfalls erwähnt, wobei darauf hingewiesen wird, dass man nah genug am Boss stehen muss, um nicht von der Plattform gestoßen zu werden. Die Möglichkeit, von der Plattform zu fallen, wird humorvoll thematisiert, insbesondere wenn kein Geländer vorhanden ist. Die beeindruckende Walligamanda-Schlange und die hohe Beteiligung der Community werden hervorgehoben, zusammen mit der Erwähnung der warmen Temperaturen auf der Gamescom.
Fee des Gelehrten, Effekte und Hunt Trains
00:48:03Es wird über die Fee des Gelehrten gesprochen und darüber, ob sie im aktuellen Raid aktiv ist. Die Menge an visuellen Effekten im Spiel wird diskutiert, wobei erwähnt wird, dass die Effekte bei großen Gruppenaktivitäten wie Eureka und Baldessins Arsenal reduziert werden müssen, um die Übersicht zu behalten. Erfahrungen mit Hunt Trains werden geteilt, wobei der Unterschied zwischen schnellen und langsamen Zügen hervorgehoben wird. Die Wichtigkeit, Effekte und Namen bei Hunt Trains zu deaktivieren, wird betont, um die Atmosphäre des Spiels besser genießen zu können. Die Schwierigkeiten, mit den schnellen Hunt Trains Schritt zu halten und die richtigen Instanzen zu finden, werden humorvoll beschrieben.
Community-Interaktionen und Raid-Strategien
00:52:33Spekulationen darüber, ob die Community oder die Ambassadoren im Raid absichtlich Fehler machen, um für Unterhaltung zu sorgen. Der Chat wird beobachtet, um zu sehen, ob die Spieler auf Ideen gebracht werden, bestimmte Strategien auszuprobieren. Es wird überlegt, ob es ein geheimes Achievement dafür gibt, die Ambassadoren auszuschalten. Die Kommentatoren äußern ihre Enttäuschung darüber, dass sich die Community während der Gamescom benimmt, da sie erwarten, dass die Spieler die Ambassadoren angreifen würden. Diskussionen über mögliche Boss-Mechaniken und ob es noch Überraschungen im Raid gibt. Es wird kurz über Loot-Spoiler gesprochen und eine berühmte Kiste im Spiel erwähnt, die jeder kennt.
Creepy Elemente, Effekte und Drakengard
00:58:55Die Schwierigkeit, bei bestimmten Bossen zu sterben, wird thematisiert, und die Meinungen über das Aussehen der Charaktere gehen auseinander. Die Dame im roten Kleid wird als besonders unheimlich empfunden. Die Bedeutung von Bewegung und Aufmerksamkeit für Details in Final Fantasy XIV wird betont, und es wird festgestellt, dass viele Spieler von den komplexen Mechaniken überrascht sind. Die Möglichkeit, die visuellen Effekte im Spiel anzupassen, wird gelobt, wobei jeder Spieler selbst entscheiden kann, wie viele Effekte er sehen möchte. Die Musik im Spiel wird gelobt. Es wird kurz über den dritten Teil Drakengard gesprochen. Außerdem wird über die Schwierigkeit gesprochen, das richtige Oberteil für den Rotmagier zu bekommen.
Endboss und NieR Reihenfolge
01:05:14Die bevorstehende Ankunft des Endbosses wird angekündigt, inklusive der 'creepy Kugel'. Die Spieler diskutieren über die Reihenfolge, in der man NieR Spiele spielen sollte, Replikant oder Automata. Es wird ein vierter Teil der Spielreihe gefordert. Es wird hervorgehoben, dass Mechaniken nicht nur auf der Plattform stattfinden, sondern auch im Hintergrund. Die aktuelle Gruppe spielt den Raid sehr gut, was wenig Raum für Kommentare lässt. Die Einzigartigkeit der Raid-Mechaniken wird betont, besonders die Kugeln, die auch in Automata vorkommen. Die Länge der NieR Raids im Vergleich zu anderen Raids wird diskutiert, wobei Rabanastre als ebenfalls recht lang empfunden wird.
Gamescom Angebote und Mechaniken
01:10:25Die Angebote auf der Gamescom werden erwähnt, wie die Möglichkeit, das Spiel zu testen und ein cooles T-Shirt zu gewinnen. Der Beutel vom Schneekleid wird gelobt. Es wird darauf hingewiesen, dass Final Fantasy XIV sehr bewegungsintensiv ist und man auf Zack sein muss. Die Spieler spielen den aktuellen Abschnitt sehr gut. Es wird über ein Geräusch gesprochen, das einige als ekelhaft empfinden. Die Ähnlichkeit des Bosses mit einer Maschine wird festgestellt. Die Klone des Bosses und die Notwendigkeit, die richtige Figur zu finden, werden erwähnt. Es wird festgestellt, dass viele Spieler zum ersten Mal ältere Inhalte spielen. Die Kristallturm-Raids sind Teil der Story und müssen gemacht werden.
Mythen von Eosea und Community
01:15:58Es wird angekündigt, dass morgen die Mythen von Eosea gespielt werden. Im Gegensatz zu anderen Raids, die sich auf andere Final Fantasy Teile beziehen, ist Mythen von Eosea ein reines Final Fantasy XIV Ding. Die Kreativität der Bosse wird gelobt. Die Victory Musik darf natürlich nicht fehlen. Es wird überprüft, ob die Gruppen für den dritten Raid voll sind. Es fehlen noch zwei DDs in der Allianz B. Die Schwierigkeit, Ninja, Samurai und Mönch Symbole zu unterscheiden, wird angesprochen. Einige Spieler finden die NieR Raids zu trostlos. Die Farbe wird für die Mythen von Eosea aufgespart. Emotes und Gegenstände werden gespammt. Die Zeit wird gut genutzt, um alle Inhalte zu zeigen.
Mechaniken und bekannte Gesichter
01:20:00Es wird wiederholt die Frage gestellt, ob man runterfallen kann, und die Antwort ist natürlich ja, wenn kein Geländer vorhanden ist. Der Herzhube aus dem Spiel wird erwähnt. Seine gemeinen Mechaniken werden diskutiert, besonders die mit den vier Würfeln. Es wird betont, dass man nicht nur auf die Kampfplattform achten muss, sondern auch auf das, was außerhalb passiert. Die Notwendigkeit, die Kamera schneller zu machen, wird angesprochen. Gruppe B hat viel Schaden bekommen, während in Gruppe C ein Heiler fehlt. Die Phase mit den Würfeln beginnt. Es wird davor gewarnt, zu stürmisch zu sein und über die Kante zu fallen. Die Vertrauenstaktik wird erwähnt, bei der man anderen Spielern folgt, auch wenn sie falsch stehen. Die Musik wird gelobt. Die Gruppe ist sehr schnell und will alle Bosse sehen.
Detaillierte Analyse der Kampfmechaniken und Strategien
01:28:18Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit spezifischen Gegnern, wobei ein besonderes Augenmerk auf deren individuelle Fähigkeiten und Schwächen gelegt wird. Die Notwendigkeit, die Gegner auseinanderzuhalten und auf ihre Schilde zu achten, wird hervorgehoben, da ein Angriff auf das Schild zu dauerhaftem Schaden und Rückstoß führt. Die korrekte Positionierung der Tanks ist entscheidend, um die Gegner effektiv zu kontrollieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Beobachtung der Drehungen der Gegner, um zu erkennen, wann ein sicherer Bereich für Angriffe entsteht. Die Masse der Spieler dient oft als Orientierungshilfe, was jedoch nicht immer zuverlässig ist. Es wird betont, dass selbst erfahrene Spieler sich manchmal auf die Masse verlassen müssen, um in bestimmten Situationen erfolgreich zu sein. Die korrekte Ausführung von Mechaniken ist entscheidend, um Schaden zu vermeiden und den Kampf erfolgreich zu gestalten. Die Kommentatoren loben die Ruhe und Präzision, mit der die Spieler den Kampf angehen, und heben die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervor. Trotz einiger Fehler und Tode verläuft der Kampf insgesamt positiv, was auf die Erfahrung und das Können der Spieler zurückzuführen ist. Die schnelle Reaktionsfähigkeit und die Fähigkeit, sich an veränderte Situationen anzupassen, sind Schlüsselfaktoren für den Erfolg.
Unerwarteter Einsatz und Lob für das Team
01:31:54Die Moderatoren sprechen über ihren unerwarteten Einsatz aufgrund der Erkrankung einer Kollegin. Trotz der kurzfristigen Übernahme loben sie die reibungslose Zusammenarbeit und den bisherigen Verlauf des Spiels. Besonders hervorgehoben wird der aktuelle Spieldurchgang, der als Bilderbuchlauf bezeichnet wird, im Gegensatz zu früheren Durchgängen mit Problemen. Die Moderatoren amüsieren sich über die Reaktionen im Chat, wo sich viele über ihren frühen Start wundern. Es wird erwähnt, dass einige Zuschauer aus ihrer Community stammen, die ihre üblichen Schlafzeiten kennen. Die langen Zwischenbosse werden als Grund für die empfundene Länge des Raids genannt, insbesondere der endlose Aufzug. Sie äußern die Hoffnung auf eine schnelle Genesung des erkrankten Kollegen und freuen sich auf die Übernahme durch das nächste Moderatorenteam. Abschließend wird die Bedeutung von Teamwork und gegenseitiger Unterstützung betont, um auch unter unerwarteten Umständen einen erfolgreichen Stream zu gewährleisten. Die positive Stimmung und die Anerkennung der Leistungen aller Beteiligten stehen im Vordergrund.
Herausforderungen und Besonderheiten des Spiels
01:35:50Es wird diskutiert, dass das Spiel auch Fehler verzeiht und selbst erfahrenen Spielern passieren können. Die Moderatoren sprechen über bevorstehende Herausforderungen mit Klassen, die sie nicht bevorzugen, und hoffen auf die Unterstützung der Community. Die Vorliebe der Community, andere leiden zu sehen, wird humorvoll erwähnt. Ein bestimmter Kampf wird als schön, aber herausfordernd beschrieben, insbesondere wegen der kleinen Schiffchen, die schnell besiegt werden müssen. Falsche Positionierung kann ebenfalls zu Problemen führen. Eine bestimmte Mechanik mit Blöcken und Farben wird als neuartig und schwer verständlich beschrieben, wobei Fehler schnell zum Tod führen können. Die Moderatoren erwähnen, dass sie diese Mechanik selbst schon falsch gespielt haben. Es wird auch über die ungewohnte Spielumgebung am Stand gesprochen, mit anderer Tastatur und Maus, was sich anders anfühlt. Das Stehen beim Spielen wird ebenfalls als ungewöhnlich empfunden. Ein Minispiel wird positiv hervorgehoben, aber auch als schwierig beschrieben, wenn man die Farben nicht schnell genug erkennt. Das falsche Auswählen der Farbe kann zum Tod der gesamten Gruppe führen. Die Moderatoren haben diese Situationen bereits erlebt und gefeiert, als sie sie zum ersten Mal gemeistert haben.
Cheering Choice: Interaktives Quiz mit dem Publikum
02:07:53Die deutsche Community Managerin Julia moderiert das "Cheering Choice"-Spiel, bei dem das Publikum und der Twitch-Chat über knifflige Fragen zu Final Fantasy XIV abstimmen können. Das Publikum jubelt für die jeweilige Antwortoption, während der Twitch-Chat über einen Poll abstimmt. Die ersten Fragen drehen sich darum, wem man sich bei Hausaufgaben anvertrauen würde (Kryle oder Papalimo) und wer beim Armdrücken gewinnen würde (Alizé oder Alphinaud). Es folgen Fragen zum besseren Schützen (Hilda oder Kona) und wer einen eher einfrieren würde (Shiva oder Alexander), wobei traumatische Erinnerungen an schwierige Raid-Begegnungen aufkommen. Weitere Fragen sind, wer die Mutter des Jahres wäre (Kafkiwa oder Elidibus) und wessen Meteore beeindruckender sind (König Behemoth oder der rote Meteor), was erneut zu Diskussionen über schwierige Spielerfahrungen führt. Abschließend wird nach dem stärkeren Vogel (Walligamanda oder Phoenix) und dem besseren Brutalo (Brutalo-Bomber oder Brutalos) gefragt, bevor die letzte Frage gestellt wird: Wen bittet man, den Rücken zu kratzen (schwarze Katze oder Rubinwaffe)? Die letzte Frage dreht sich um die Wahl zwischen Goblins und Moblins. Nach dem Quiz bedankt sich Julia beim Publikum und kündigt eine kurze Pause an, bevor es mit einem Panel mit Naoki Yoshida weitergeht.