FINAL FANTASY XIV - gamescom 2024 - Day 5
Gamescom-Finale: Community-Raids in FINAL FANTASY XIV mit bekannten Gesichtern
Raid-Vorbereitungen und Community-Interaktion
00:00:57Der letzte Gamescom-Tag beginnt mit einem 24-Mann-Raid, bei dem acht Ambassadors und 16 Community-Mitglieder teilnehmen. Gespielt wird 'Mythen von EOS Air'. Es wird gehofft, dass alle Teilnehmer motiviert sind und ihre Charaktere vorbereitet haben. Die Gruppensuche wird gestartet, und es wird darum gebeten, dass Spieler, die bereits mehrmals teilgenommen haben, anderen den Vortritt lassen. Die Gruppensuche füllt sich sehr schnell, was zeigt, wie engagiert die Community ist. Ambassadors helfen im Hintergrund und verteilen sich auf die PCs. Es wird darauf hingewiesen, dass man den O-Ring von dem Vorbestellerbonus, Asimas O-Ring, 30% Routinebonus, in diesem Raid nutzen kann, um schneller seine Charaktere hochzuleveln. Der Prinz ist auch dabei und hat sich im Chat gemeldet. Man freut sich über bekannte Namen aus der Community und hofft, dass alle genug Sound haben, sowohl auf der Gamescom als auch zu Hause.
Aglaia Raid und Mechaniken
00:08:10Der Aglaia-Raid wird als wunderschön und schnell beschrieben, besonders weil er im Gegensatz zu anderen Raids rein auf Final Fantasy XIV basiert und den Entwicklern freie Hand ließ. Es wird erwähnt, dass dieser Raid oft genutzt wird, um Charaktere schnell zu leveln, da der O-Ring von Asimas Vorbestellerbonus hier wirkt. Ein Handwerker-Gott wird im Spiel beobachtet, und es wird auf die witzige Phase beim letzten Boss hingewiesen, wo die Waage entweder durch hohen Schaden übersprungen wird oder eine trollige Mechanik darstellt. Die Mechanik mit dem Hammer und den Positionen wird als unterhaltsam, aber manchmal verwirrend beschrieben. Viele Leute stehen schon für Walligamanda an und wollen T-Shirts und Taschen holen. Es wird betont, dass es schön ist, bekannte Namen aus der Community zu sehen. Im Kampf werden die Namen ausgeblendet, und man merkt sich die Charaktere stattdessen.
Ralger Bosskampf und Community-Teilnahme
00:15:00Der Kampf gegen Ralger, der auf einer Hand stattfindet, wird als sehr interessant beschrieben. Besonders hervorgehoben werden die Mechaniken mit den Portalen, der Kickphase und der Kometenphase auf der kleinen Fläche. Es wird darauf eingegangen, wie man zu Beginn nicht wusste, auf welche Finger man gehen muss. Es wird betont, dass es unten keinen Loot gibt. Viele bekannte Gesichter aus der Community sind dabei, was sehr erfreulich ist. Die Pfeilmechanik wird erklärt, und es wird erwähnt, dass der Boss schnell besiegt wird. Es wird spekuliert, ob die Gruppen gewechselt werden, aber entschieden, es wie am Vortag zu belassen, um den Ambassadoren alle drei Spiele zu ermöglichen. Der Kampf ist schnell vorbei, und es wird gewitzelt, dass Ralger nicht länger lebt als Pyrogott.
Azema und weitere Raid-Inhalte
00:18:21Es folgt der Kampf gegen die Feuerlady Azema, die früher eine Gottheit des Streamers war. Die Musik und die grafischen Effekte des Raids werden gelobt. Es wird betont, dass es sich lohnt, den Raid zu spielen, um das Haustier von Azema zu erhalten, auch wenn er optional ist. Es wird diskutiert, ob 24er Raids nicht optional sein sollten, da sie zur Geschichte gehören. Der erste Teil des Raids geht sehr schnell, und es wird auf die aufwendigen Designs aller drei Raids hingewiesen. Man sieht, wie schnell Azema besiegt wird, und ihre Feuereffekte werden als cool empfunden. Es wird eine Anekdote erzählt, wie der Streamer den Raid spielte, als wäre er zum ersten Mal dabei. Die Mechanik, bei der man hinter Azema stehen muss, um ihrem Angriff zu entgehen, wird als schwer verständlich beschrieben. Azema wird vom Chat sehr geliebt.
Spoiler-Diskussion und Naltal Boss
00:23:39Es wird diskutiert, ob Allianz-Raids aufgrund von Spoilern nicht gezeigt werden könnten, aber es wird entgegnet, dass fast alles irgendwie Spoiler enthält. Es wird betont, dass es immer noch neue Spieler gibt, die man nicht spoilern sollte. Der Naltal-Boss wird gelobt, besonders die Musik und der Sprecher, der auch Stinien spricht. Es wird gesagt, dass die Musik beim Endboss besser ist als beim zweiten Boss. Es wird erwähnt, dass es im Spiel überall spezielle Musik gibt, die man oft als Notenrollen bekommen kann. Es wird diskutiert, wie man auf Messen die richtige Balance findet, was man zeigt, um es interessant, aber nicht zu spoilerhaft zu machen. Walli Yamana und Schneegleit sind sehr beliebt. Es wird festgestellt, dass man am Anfang mit Blau und Gelb (Orange) verwirrt sein kann. Naltal wird als trickreich beschrieben, passend zu seiner Rolle als Gott mit zwei Gesichtern.
Allianz-Wechsel und Gruppensuche
00:29:05Die Allianzen werden aufgelöst, um neuen Leuten die Möglichkeit zum Mitspielen zu geben. Es wird denjenigen gedankt, die bereits mitgespielt haben. Ein Axolotl wird als Maskottchen eines Ambassadors erwähnt. Die Gruppensuche ist wieder offen, und die Leute joinen sehr schnell. Es wird angemerkt, dass man Mindest-Item-Level einstellen könnte, aber man möchte alle Raids sehen. Die Ambassadors sollen auch entspannen und zocken können. Die Gruppe ist schnell voll. Es wird gefragt, welchen Job es auf der anderen Seite gibt, und es wird festgestellt, dass es Tank und Damage gibt. Der Tank darf tanken. Die Gamescom-Charaktere werden als schick bezeichnet. Der Kampf gegen Graha wird als bildgewaltig mit einem schwebenden Baum beschrieben. Die Gruppensuche füllt sich so schnell, dass es schwer ist, reinzukommen. Es wird darum gebeten, nicht egoistisch zu sein und anderen den Vortritt zu lassen.
Waldgeist und Mechaniken
00:33:38Der Kampf gegen den Waldgeist wird als fantastisch beschrieben, besonders der Wechsel am Boden. Es wird erwähnt, dass sie zuerst nett tut, aber dann richtig austeilt. Es wird über die Blumenphase und die grüne Phase gesprochen, sowie über den Debuff, der einen in eine bestimmte Richtung lenkt. Es wird nach den Lieblingsparts gefragt, und Bürokod wird als Boss genannt. Es wird der Wunsch nach einer schweren Version der 24er Raids geäußert, vielleicht als Savage. Die Community hätte Bock darauf. Es wird angemerkt, dass die Bosse schnell besiegt werden und man mehr Mechaniken bräuchte, um es schwerer zu machen. Es wird überlegt, ob man bei Dungeons auch Savage-Inhalte bekommen sollte. Die Coil of Bahamut wird als sehr schwer zu ihrer Zeit erwähnt. Es wird betont, dass es hier um die 24er Raids geht, nicht um Inhalte, die hinter etwas gelockt sind, wie Schatzkarten oder Deep Dungeon.
Tankbuster und Geschwister-Bosskampf
00:38:30Es wird ein Tankbuster gezeigt, da ein Tank gespielt wird. Der Beomoss wird als Mob beschrieben, der zu Final Fantasy dazugehört, aber hier süß ist. Es wird sich gefragt, wo die Meteore sind, aber festgestellt, dass man sie hier nicht braucht. Die Geschwister kommen als nächste Bosse. Es wird getestet, ob man herunterfallen kann, was natürlich möglich ist. Es wird sich über zu viele Inhalte mit Herunterfallen beschwert. Es wird gefragt, ob es unten eine Schatztruhe gibt, aber dies wird verneint. Die Kartenmechanik wird als erinnerungswürdig beschrieben, mit Feuer, Eis und Herzblatt. Es wird diskutiert, was man bei Herz machen muss (wegschauen). Die Fläche, in der man nicht zu lange stehen sollte, wird erklärt. Manchmal muss man vom Server-Tick her korrekt drinstehen. Die Schwester des Bosses hat schon die Hälfte ihrer LP verloren. Es wird überlegt, ob man nur noch zwei Gruppen oder nur Heiler anmelden soll, da es so schnell geht.
Halone Bosskampf und Effekte
00:43:46Es beginnt der Kampf gegen Halone, die als sehr wütend und aggressiv beschrieben wird. Durch die Eiswelt wirkt sie gewaltig. Es wird auf den Tankbuster hingewiesen, den man leicht übersehen kann, wenn zu viele Effekte aktiv sind. Es wird darüber gesprochen, wie die Streamer die Effekte reduzieren, um besser spielen zu können. Der Unterschied zwischen großen und kleinen Charakteren (Lala) wird diskutiert, wobei kleine Charaktere näher am Boden sind und Effekte schneller sehen. Es wird das erste Mal A, B, C bei den Gruppen erwähnt. Die Bossmusik wird gelobt. Jemand grüßt aus Japan. Die Mechanik mit den Eisflächen wird erklärt, bei der man sich die Reihenfolge merken muss. Es wird geschaut, wie viele Leute bei Walig anstehen. Halone wirft sehr nervös mit Postings um sich. Die Musik von Halone hätte auch eine Endboss-Musik sein können, aber die jetzige Endmusik im Raid ist perfekt. Es wird sich gefragt, wie die Gottheiten ausgemacht haben, wer Endboss wird. Vermutlich wurde es ausgewürfelt.
Elemente und Minfina
00:48:33Es wird vermutet, dass die Elemente bei der Auswahl der Bosse eine Rolle spielten. Es gab nur einen einzigen, der sich kurz ausgerufen hat. Die Gruppe ist super in der Zeit. Minfina ist der vorletzte Boss. Es wird sich gewünscht, Minfina als Mount zu haben. Der Sichelmond als Mount mit einem Lopuriten wird empfohlen. Es wird erklärt, warum man Minfina gerne als Mount hätte. Die Community versucht, die Ambassadoren zu töten, um Zeit zu gewinnen. Halone ist fertig, und alle müssen rüber zu Minfina. Der Weg zu Minfina mit der Rutschpartie wird gemocht. Der Mondmauert ist süß. Die Eiswelt wird gelobt.
Diskussion über Bossdesign und Aggressivität
00:52:46Es wird über das Design von Bossen diskutiert, insbesondere über den Schwierigkeitsgrad und die Aggressivität weiblicher Bosse im Vergleich zu männlichen. Einige Bosse, wie Azema und Hallone, werden als aggressiver wahrgenommen, während andere, wie der Endboss von Arcadien, weniger stürmisch sind. Die aktuelle Wohnphase im Spiel wird ebenfalls erwähnt. Es wird festgestellt, dass es schwierig sein kann, Bosse zu erkennen, wenn man weit weg steht, besonders wenn Ton in Ton vorkommt oder Defekte die Sicht beeinträchtigen. Die Sprengung im Spiel wird als potenzielles Mount diskutiert, das viele Spieler gerne im Shop erwerben würden. Es wird betont, wie wichtig es ist, anderen Spielern die Möglichkeit zu geben, an den Gruppenaktivitäten teilzunehmen und sich nicht immer wieder selbst anzumelden.
Ambassadors und Community-Experimente mit Gruppenkonstellationen
00:57:19Die Ambassadors haben um Erlaubnis gefragt, eine Full-Tank-Gruppe zu spielen, was auf Zustimmung stieß. Es wird die Idee einer kompletten Tank-, DD- und Heilergruppe diskutiert, um das Spielgeschehen zu diversifizieren und zu experimentieren. Die Community wird ermutigt, kreativ zu sein und verschiedene Gruppenkonstellationen auszuprobieren. Die Gamescom findet die Idee einer solchen Challenge ebenfalls interessant. Es wird kurz über frühere Erfahrungen mit ungewöhnlichen Gruppenkonstellationen gesprochen, wie z.B. ein Waligamander-Run mit drei Heilern. Die Zuschauer werden informiert, dass die Gruppen im Party Finder (PF) erstellt werden und sie benachrichtigt werden, sobald es losgeht. Die Community wird gebeten, anderen Spielern den Vortritt zu lassen und nicht immer die gleichen Leute in den Gruppen zu haben.
Herausforderungen und Spaß in der Final Fantasy XIV Community
01:01:39Es wird bedauert, dass nicht jeder in die Gruppensuche gelangt, aber gehofft, dass der Stream trotzdem unterhaltsam ist. Die Vielfalt der Outfits im Spiel wird gelobt, und es wird betont, dass Glamour das wahre Endgame von Final Fantasy XIV ist. Es wird über den aktuellen Bosskampf gesprochen, wobei der zweite Boss aufgrund von Motion Sickness als weniger angenehm empfunden wird. Die Zusammensetzung der Gruppen wird analysiert, wobei festgestellt wird, dass es viele Heiler gibt. Es wird spekuliert, ob die Heiler in der Lage sind, die anderen Gruppen zu heilen, und diskutiert, ob sie sich nur um ihre eigene Gruppe kümmern sollten. Die Community zeigt Experimentierfreude, indem sie spontan ungewöhnliche Gruppenkonstellationen ausprobiert, wie z.B. Only Healer oder Only Tank Gruppen. Dies wird als Zeichen für die Offenheit und den Kommunikationsgeist der Final Fantasy Community gesehen.
Taktiken, Herausforderungen und Community-Spaß im Raid
01:18:10Es wird über die Einschränkungen beim Heilen und Retten von Spielern aus anderen Gruppen gesprochen. Oshon wird als ein langer Kampf beschrieben, besonders die zweite Phase. Es wird über die Mechaniken des Kampfes diskutiert, einschließlich der Notwendigkeit, sich an bestimmte Positionen zu bewegen. Die Effekte im Spiel werden gelobt, und es wird festgestellt, dass die Tanks viel Schaden einstecken, aber gut geheilt werden. Die Paladine werden als zu stark in der Heilung angesehen, während die Krieger eher egoistisch heilen. Es wird vermutet, dass ein Spieler absichtlich in einen Tankbuster gelaufen ist, um die Heiler zu schonen. Die Community hat Spaß und experimentiert mit dem Spiel. Ein Spieler sammelt acht Stacks, was als ungewöhnlich und riskant angesehen wird. Am Ende des Kampfes gibt es kurzzeitig keine Musik, was für Verwirrung sorgt. Es wird erwähnt, dass es auf der Gamescom voller wird und die Leute Schlange stehen, um das Spiel zu spielen.
Herausforderungen, Community-Interaktionen und Gamescom-Programm
01:26:17Ein Spieler wird für das Sammeln von acht Stecks während des Kampfes gelobt, was als eine beeindruckende Leistung angesehen wird. Die plötzliche Stille im Spiel aufgrund fehlender Musik wird als verwirrend empfunden. Es wird erwähnt, dass es auf der Gamescom voller wird und die Leute Schlange stehen, um das Spiel zu spielen. Die Moderatoren sprechen über ihre Sitzpositionen und Komfort auf der Bühne. Es wird festgestellt, dass die Twitch-Zuschauerzahlen steigen, da es der letzte Tag der Gamescom ist. Die verschiedenen Gottheiten im Spiel werden gezeigt, und es wird über ihre Fusion und das Design des Bosses gesprochen. Die Musik im Spiel wird gelobt, aber es wird auch erwähnt, dass einige Abschnitte weniger interessant sind. Es wird über die Mechaniken des Kampfes gesprochen, insbesondere über die Schwierigkeiten, die einige Spieler mit den Preisbewegungen haben. Die Community versucht, zu helfen und Erklärungen zu geben, aber manchmal ist es einfach nicht verständlich. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Mechaniken der Bosse kombiniert werden, um den Kampf anspruchsvoller zu gestalten.
Taktiken, Herausforderungen und Community-Engagement im Final Fantasy XIV Raid
01:33:53Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Mechaniken im Spiel gesprochen, insbesondere über die Notwendigkeit, auf Millimeter genau zu laufen, um nicht zu sterben. Einige Spieler scheinen eine Challenge daraus zu machen, so viele Stecks wie möglich zu sammeln. Die Heiler haben alle Hände voll zu tun, um die Spieler am Leben zu halten. Es wird über die verschiedenen Fähigkeiten der Bosse gesprochen und der Wunsch geäußert, dass diese kombiniert werden, um den Kampf noch herausfordernder zu gestalten. Die Tanks sammeln weiterhin fleißig Stecks, und es wird vermutet, dass dies eine interne Challenge ist. Die Community hat Spaß und engagiert sich aktiv im Chat. Am Ende des Kampfes werden die Stacksammler auf die Bühne gerufen und für ihre Leistung gelobt. Es wird auf das weitere Programm auf der Gamescom hingewiesen, einschließlich Shows und Präsentationen mit Naoki Yoshida.
Lob für die Raid-Reihe, Community-Interaktionen und Herausforderungen
01:38:32Die Raid-Reihe wird für ihre Story, Optik, Musik und Bosse gelobt, und es wird empfohlen, sie mitzumachen. Die Heiler sind wieder am Leben, aber ein Tank ist tot. Die DDs haben Feierabend und die Tanks machen weiter. Der Paladin sammelt immer noch fleißig Stecks. Es wird gefragt, warum die Challenge gestartet wurde. Die Revolverklinge hat bereits acht Stecks gesammelt. Es wird festgestellt, dass der LB (Limit Break) nicht voll wird. Es wird betont, wie viel Spaß es macht, das Spiel in dieser Konstellation zu erleben. Ein Maschinist rutscht auf seinen Patronenhülsen aus und stürzt ab. Die Ui wird ausgeblendet. Die Stacksammler werden auf die Bühne gerufen und nach ihrer Motivation gefragt. Sie erklären, dass sie eine Challenge untereinander gemacht haben, wer am meisten Stecks sammeln kann. Die Community wird für ihre Teilnahme und ihren Enthusiasmus gelobt. Es wird auf das weitere Programm auf der Bühne hingewiesen.
Gamescom Programm und Aktivitäten
01:43:38Es wird auf die weiteren Programmpunkte des Tages hingewiesen, darunter der neue Raid des Arkadion um 15 Uhr und Valigamanda X von 16 bis 17 Uhr, moderiert von Karek und Luca. Ab 17 Uhr folgt Xtreme Roulette bis 18 Uhr. Von 18 bis 19 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, mit Charles und dem Team Dungeons zu laufen. Um 19 Uhr gibt es erneut Extrem Roulette. Falls keine Gruppen zustande kommen, wird improvisiert und auf Walligamanda oder Schneekleid zurückgegriffen. Nach dem Ende der Gamescom wird das Licht ausgemacht. Es wird die Meinung des Twitch-Chats zur Kombination aus Tank-, Heiler- und Damage-Gruppen erfragt und die ungewöhnliche, aber lustige Spielerfahrung im Schneekleid hervorgehoben. Die Gamescom-Besucher werden ermutigt, sich für das Extrolet und die Free-Trial-Version bis Level 70 anzumelden, die das Grundspiel, Heavensward und Stormblood umfasst, und somit tausende Stunden Spielzeit bietet. Es wird empfohlen, zuerst alle Klassen hochzuleveln, bevor man ein Abonnement abschließt, und die Möglichkeit erwähnt, mit der Free-Trial-Version alle Run Reborn Relikts zu erstellen.
Gewinnmöglichkeiten und Aktionen auf der Gamescom
01:46:12Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, beim Schneekleid eine Tasche zu gewinnen. Zudem werden die T-Shirts erwähnt, die während der Gamescom getragen werden und an den Ständen erhältlich sind. Erfolgreiche Walligamanda-Spieler können ein Foto an der Fotowand machen und an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem fünf OLED-Screens von Argon verlost werden. Es wird betont, dass Schneekleid im Vergleich ruhiger ist und eine angenehme Kombination aus Tank, Heiler und zwei Damage Dealern bietet, ideal für Vierer-Dungeons mit NPCs. Die Schneekleid-Instanz wird als einfacher Kampf für Neueinsteiger beschrieben, um einen Einblick in Final Fantasy XIV zu bekommen. Es wird erwähnt, dass es sich um keinen schweren Inhalt handelt und perfekt für Neueinsteiger auf der Messe geeignet ist, um einen Einblick zu bekommen und einzusteigen. Es wird betont, dass man sich am Checkpoint für das Extrolet anmelden kann.
Cheering Choice: Community-Entscheidungen auf der Bühne
02:06:41Julia, die deutsche Community-Managerin, zusammen mit Steph und Kevin vom englischen und französischen Team, leiten Cheering Choice, bei dem das Publikum und der Twitch-Chat über verschiedene Fragen abstimmen. Die erste Frage dreht sich um die Frage, wer der bessere Maler ist: Kryle oder Alfino. Nach Abstimmung durch das Publikum und den Twitch-Chat wird ein Unentschieden festgestellt. Weitere Fragen folgen, darunter, wo das nächste Allerschutzheiligen stattfinden soll (Hauke-Herrenhaus oder Marlingen-Promenade), welcher Thronsaal besser aussieht (Palast von Tulliolal oder Palast von Garlemalt) und wer der bessere Begleiter wäre (Ehrenwill oder Aymeric). Auch hier gibt es gemischte Meinungen und oft ein Unentschieden zwischen Publikum und Twitch-Chat. Die Fragen werden mit humorvollen Kommentaren und Publikumsbeteiligung begleitet, wobei verschiedene Meinungen und Argumente ausgetauscht werden. Die Aktionen zielen darauf ab, die Community einzubeziehen und Meinungen zu verschiedenen Aspekten des Spiels zu sammeln.
Weitere Entscheidungen und abschließende Fragen bei Cheering Choice
02:17:52Die Fragerunde wird fortgesetzt mit der Frage nach dem "Vater des Jahres", wobei La Habrea und Graf Edmund Fortems zur Auswahl stehen. Graf Fortems gewinnt diese Abstimmung eindeutig. Es folgt die Frage, zu wessen Gunsten sich die Waagschalen neigen (Sophia oder Nothal), wobei Nothal knapp gewinnt. Anschließend wird diskutiert, wer die bessere lebende Festung ist (Alexander oder Pandemonium), was ebenfalls zu einem Unentschieden führt. Eine weitere Frage behandelt, wer länger braucht, um sich die Haare zu waschen (Sinos oder Barbaritia), wobei Twitch für Barbaritia stimmt. Zum Schluss wird gefragt, für welchen Nussfresser Thancred dankbarer sein sollte (der springende oder der hungrige), wobei der springende Nussfresser gewinnt. Die letzte Frage ist, wer die Teilnehmer nach der Gamescom nach Hause fährt (Titan oder der Phantomzug), wobei das Publikum Titan bevorzugt, während der Twitch-Chat für den Phantomzug stimmt. Die Moderatoren bedanken sich für die Teilnahme und weisen auf das kommende Valigamanda-Spiel mit Yoshida hin.
Yoshida spielt Walligamanda auf der Gamescom Bühne
02:56:34Es wird die Anwesenheit von Naoki Yoshida hervorgehoben. Sieben glückliche Personen aus dem Publikum bekommen die Möglichkeit, mit Yoshida Walligamanda auf der Bühne zu spielen. Die Gewinner erhalten eine Urkunde, die exklusiv auf der Gamescom ausgehändigt wird, mit ihrem Charakternamen und ihrer Stammwelt. Zusätzlich bekommen sie ein T-Shirt und ein Foto mit Yoshida. Es wird spekuliert, ob die Gruppe Walligamanda beim ersten Versuch besiegen wird und ob es Todesfälle geben wird. Die Zuschauer werden aufgefordert, die Spieler lautstark zu unterstützen. Tarek erklärt die Regeln für das Publikum, wann sie jubeln sollen: nach dem Pull-Counter, beim Erreichen der 50%-Marke, ab einem Prozent bis zum Sieg und immer dann, wenn etwas Cooles passiert. Es wird ein kurzer Jubel-Test durchgeführt, um die Stimmung anzuheizen. Das Team besteht aus zwei Kriegern, einem White Mage, einem Sage, einem Beschwörer, einem Red Mage, einem Tänzer und Yoshida als Schwarzmagier.
Der Kampf beginnt: Walligamanda mit Yoshida
03:06:08Es wird ein Lautstärke-Wettbewerb zwischen den Zuschauern auf der Snowclaw-Seite und der Walligamanda-Seite veranstaltet, wobei die Walligamanda-Seite gewinnt. Der Pulltimer startet und der Kampf beginnt. Yoshida setzt sofort Blizzard und Feuer 3 ein. Der Tänzer wird vom ersten Donut getroffen, aber der Warrior entgeht dem Schaden. Der Beschwörer wird durch Rückkraft getroffen und stirbt. Er wird aber sofort wiederbelebt. Es wird die Schwarzmagier-Rota kommentiert und die Zuschauer werden aufgefordert, bei guten Aktionen zu jubeln. Die Regeln für die Stage werden nochmals kurz besprochen. Die Zuschauer haben die Aufgabe zu jubeln, wenn der Pull-Counter abläuft, wenn die 50%-Marke erreicht wird, ab einem Prozent bis Walligamanda besiegt ist und wenn etwas Cooles passiert. Die Teamzusammensetzung wird vorgestellt: zwei Krieger als Tanks, ein Weißmagier und ein Weiser als Heiler, ein Beschwörer, ein Rotmagier, ein Tänzer und Yoshida-san als Schwarzmagier.
Intensive Kampfphase und Strategieanpassungen
03:09:14Die Gruppe navigiert durch Tankbuster-Mechaniken und achtet darauf, Abstand zu halten, während Heiler wie der Sage gefordert sind, Dot-Effekte zu neutralisieren. Der Übergang in die Eisphase bei etwa 80 Prozent wird als Abtasten beschrieben, gefolgt von einer Lawinenmechanik, die präzises Ausweichen erfordert, um Eiszapfen zu entgehen. Ein eingefrorener Sage wird rechtzeitig befreit, bevor die Nählinien von Yoshida-san erscheinen, was auf bevorstehende Sternenmechaniken hindeutet. Die Gruppe weicht kurz nach hinten aus, um den Fähigkeiten zu entgehen, bevor Eiskristalle auf dem Boden erscheinen, die ein schnelles Handeln erfordern, um nicht zu Eis zu werden. Nach der Eisphase folgt die Gewitterphase, die ein schnelles Durchqueren der Arena erfordert, um dem Atem von Walligamander zu entgehen. Ein Viper ist etwas zu früh unten, aber die Federnmechanik wird erfolgreich bewältigt, wobei darauf geachtet wird, nicht in den AOEs zu stehen. Trotz eines Treffers auf den Sage kann dieser sich selbst hochheilen, und die Gruppe zieht Triple-Cast, um Damage-Loss zu vermeiden. Ein Tankbuster erfordert, dass nur die Tanks eintreten, während andere Knockback-Immunität nutzen oder sich schubsen lassen, wobei ein Krieger kurzzeitig von unten zuschaut, bevor er wieder aufgehoben wird. Die Gruppe erreicht die Omen-Phase mit 30 Prozent und teilt den Schaden, wobei die Heiler gefordert sind, die Gruppe hochzuheilen. Das linke Omen wird fast besiegt, aber das rechte bleibt übrig, was zu keinem neuen Rekord führt. Die Gruppe erreicht die Zwischen-Endrate mit 70 Prozent und feiert das Erreichen von 50 Prozent.
Visuelle Effekte, Mechaniken und Teamwork in der zweiten Hälfte des Kampfes
03:13:37Die Gruppe erreicht die zweite Hälfte des Kampfes mit 43 Prozent, wobei Feuer und Eruptionen auf dem Boden erscheinen. Nach dem Ablegen von drei Flächen geht es in die Valigamanda-Phase über, die dieses Mal ein Cone ist, was zu zwei Toten führt, die aber schnell wiederbelebt werden. Ein Dot-Effekt wird von den Heilern behandelt, während die Gruppe auf die Regeneration wartet und in die Eisphase zurückkehrt. Die Gruppe weicht der Lawine und gleichzeitig dem Stern auf dem Boden aus, um nicht zu Eiswürfeln zu werden. Es folgt der Donut, der von der Truppe geliebt wird, und der LB3 ist voll. Die Gruppe läuft in der Safe Zone, und Triple-Cast regelt weiteren Schaden. Nach der Lawine von vorne wechselt die Gruppe zurück auf die normale Plattform. Die Tankbuster erfordern, dass die Spieler aus der Gruppe laufen, und die Gruppe erreicht die letzte Gewitterphase mit 21 Prozent. Die Leilinien erscheinen auf dem Boden, und die Gruppe positioniert sich entsprechend. Ein Dancer hat einen kleinen Stunt, wird aber gleich bestellt. Die Gruppe muss auf die Federn achten, und ein Caster steht in der Safe-Zone. Die 10%-Marke wird geknackt, und die Gruppe muss ganz nach vorne. Der Cone führt zu Verwirrung, aber die Gruppe wird hochgeheilt. Bei 5% wechselt die Gruppe in die normale Arena zurück, und Joshi zieht den Elbettrollen. Der Meteor kommt, und die Gruppe gibt noch einmal richtig Power. Der Kampf wird sauber und schön runtergespielt, und das Team wird für seine Zusammenarbeit gelobt.
Dritte Runde Waligamanda Normal mit neuen Team-Zusammenstellungen und Herausforderungen
03:23:02Es wird eine dritte Runde des Waligamanda Normal Kampfes angekündigt, sehr zur Freude des Publikums. Die Teamzusammensetzung besteht aus einem Gunbreaker und Paladin als Tanks, zwei Weißmagiern als Heilern, einem Dragoon, zwei Tänzern, einem Barden und Yoshida-san als Schwarzmagier. Der Fokus liegt auf dem Spaß und der Interaktion mit dem Twitch-Chat. Die Bühne wird kurz verlassen, um mit dem Chat zu interagieren, bevor der Kampf beginnt. Der Twitch-Chat zeigt sich begeistert und lobt den Stand auf der Gamescom. Es wird betont, dass der Spaß auf der Bühne von der Interaktion mit dem Publikum abhängt. Vor dem Start des Kampfes wird das Publikum aufgefordert, das Team anzufeuern. Es wird erwähnt, dass es der letzte Waligamanda Normal Kampf auf dieser Gamescom-Bühne sein wird. Schinkenbrot wird im Publikum entdeckt und begrüßt. Der Kampf beginnt ohne Pulltimer, und es wird auf einen möglichen neuen Rekord gehofft. Es wird festgestellt, dass nicht beide Tänzer-Buffs auf Yoshida-san liegen, was als ineffizient angesehen wird. Während des Kampfes werden die Tankbuster korrekt ausgeführt, und die Gruppe erreicht die Eisphase bei etwa 81%. Trotz einiger Fehler, wie dem Verlassen der Laylinien durch den White Mage, wird die Gruppe positiv unterstützt. Bei 71% wird die Eisphase verlassen und in die Blitzphase übergegangen, wobei der Fokus auf der korrekten Positionierung liegt. Die White Mages werden für ihre anstrengende Rotation gelobt. Die Gruppe nähert sich den 50%, und die Tanks stehen korrekt im Tankbuster. Trotz einiger Tode erreicht die Gruppe die Omen-Phase, aber es kommt zu weiteren Verlusten. Die Gruppe erreicht die 50%-Marke, aber der Jubel fällt verhalten aus. Es wird überlegt, den LB3 für den Heiler aufzusparen. Nach der Eruption geht es in den Cone, aber es kommt zu weiteren Todesfällen, was einen erfolgreichen Abschluss des Kampfes unwahrscheinlich macht. Yoshida-san überlebt als Letzter und verursacht noch Schaden, aber es reicht nicht aus. Trotzdem wird das Team für seine Leistung gelobt.
PvP Crystal Line Conflict Challenge mit Starspielern und Herausforderern
04:12:36Es wird eine Crystal Line Conflict Challenge angekündigt, bei der Yoshida-san zusammen mit vier Pro-PVP-Spielern gegen ein Team aus registrierten Spielern antritt. Es wird ein Best-of-Three-Format gespielt. Die Pro-PVP-Spieler Rizilla, Katz (Tyra), Dacian und Darlene werden vorgestellt und vom Publikum bejubelt. Anschließend werden die Herausforderer auf die Bühne gerufen und ebenfalls gefeiert. Die Pro-Spieler äußern sich aufgeregt und geehrt, mit Yoshida-san spielen zu dürfen. Rizilla betont, dass es eine Ehre sei und sie bereits Erfahrung in Kristallin-Konflikt-Regionalmeisterschaften habe. Die erste Map wird per Zufall ausgewählt, wobei Tarek die Ehre hat, zu ziehen. Es werden die Roten Sande gezogen, was für Freude im Publikum sorgt. Es wird erwähnt, dass die PvP-Spieler normalerweise im Team mit Voice-Chat spielen, was hier nicht möglich ist. Es wird erwartet, dass es laut auf der Bühne wird. Die Challenger stehen bereit, und es wird die Frage aufgeworfen, wie gut sie sich schlagen werden. Es wird betont, dass Yoshida-san ein talentierter und leidenschaftlicher PvP-Spieler sein soll. Die Challenge beginnt auf der Map Rote Sande, die einige Besonderheiten wie Strömungen, Ameisenlöwen und sengende Hitze aufweist. Das Ziel von Crystalline Conflict ist es, den taktischen Kristall in die gegnerische Basis zu eskortieren. Normalerweise dauert ein Spiel fünf Minuten, aber es gibt eine Verlängerung mit Sonderregeln, falls der Kristall nicht in der Basis ankommt.
Kristallkampf-Action und Teamdynamik
04:20:29Der Kristallkampf zwischen Team Astra (blau) und Team Umbra (rot) ist in vollem Gange. Yoshida-san von Team Astra wird direkt ins Visier genommen, doch sein Team behält die Kontrolle. Team Astra, ohne Tank spielend, erlangt eine leichte Führung, aber Team Umbra kontert. Der Kampf um den ersten Kontrollpunkt ist hart umkämpft, mit Downs auf beiden Seiten. Team Astra erreicht 96%, wird aber von Team Umbra zurückgedrängt. Der Kampf ist ausgeglichen, wobei Team Astra letztendlich den Sieg in Runde 1 erringt. Es wird Yoshidas PvP-Können hervorgehoben und die nächste Karte, das Herz des Vulkans, angekündigt. Die Map zeichnet sich durch Bomber aus, die AOE-Schaden verursachen und Buffs hinterlassen. Unterschiedliche Meinungen zur Map werden im Chat diskutiert, während sich die Teams auf die nächste Runde vorbereiten. Team Astra gewinnt auch die zweite Runde auf der Volcanic Heart Map, was zu einem klaren 2:0 führt. Die Pros erhalten ein Handicap für die nächste Runde, um den Challengers eine bessere Chance zu geben.
Zweite Runde: Taktische Manöver und klare Dominanz
04:27:23Die zweite Runde startet auf der Karte 'Herz des Vulkans'. Team Astra setzt auf eine Strategie, bei der Damage-Dealer vorpreschen, um Stress zu erzeugen, während der Heiler den Kristall vorantreibt. Team Umbra gerät schnell in Unterzahl und Team Astra dominiert die Runde. Trotz verzweifelter Versuche von Team Umbra, den Kristall aufzuhalten, erreicht Team Astra mühelos die 99,9%-Marke und gewinnt die Runde. Die Experten loben Team Umbra für ihre Leistung, während Team Astra für ihren klaren Sieg gefeiert wird. Für die nächste Runde wird ein Handicap für die Profis eingeführt, genannt 'Unkillable', was bedeutet, dass sie bestimmte Jobs spielen und keine Rekuperationsfähigkeiten nutzen dürfen. Yoshida-san wird zum ersten Mal auf dem Krieger zu sehen sein. Die nächste Karte, Roter Sand, wird gezogen und die Experten sind gespannt, wie sich das Handicap auswirken wird. Es wird die europäische PvP-Meta diskutiert, die eher auf Sustain setzt, im Vergleich zu Japan und Nordamerika, die auf Burst-Schaden setzen.
Roter Sand: Herausforderungen und Handicap-Auswirkungen
04:35:43Die dritte Runde findet auf der Karte 'Roter Sand' statt. Team Astra hält sich an die Handicap-Regeln und spielt mit Heilern und einem Krieger. Trotz des Handicaps schlagen die Profis gnadenlos zu, wobei sich die Main-Heiler bemerkbar machen. Team Umbra übernimmt kurzzeitig die Führung, aber Team Astra erholt sich schnell und startet einen Gegenangriff. Yoshida-san scheint auf dem Krieger nicht so geübt zu sein wie auf seinem Black Mage, aber Team Astra gewinnt dennoch die Oberhand. Dank des Handicaps ist die Runde ausgeglichener, aber Team Astra gewinnt schließlich auch diese Runde und sichert sich einen 2:0-Sieg. Die Experten analysieren das Spiel und geben Komplimente an beide Teams. Die Challenger werden auf die Bühne geholt und gefeiert. Es wird ein Foto von den Challengern gemacht und ein Stellvertreter gibt ein Statement zum Spiel ab. Team Nummer 3 bereitet sich auf die nächste Herausforderung vor.
Wolke 7 und Mechanische Menagerie: Neue Karten, neue Handicaps
04:59:35Für die dritte Runde wird die Karte 'Wolke 7' ausgewählt, ein Community-Liebling mit interessanten Karteneffekten. Team Astra fährt alle Geschütze auf und gewinnt die erste Runde schnell. Für die nächste Runde wird ein neues Handicap eingeführt: Keine Limit Breaks für die Profis. Die Karte für die nächste Runde ist die Mechanische Menagerie, eine Map mit vielen Fallen und Überraschungen. Das Herausforderungsteam geht wieder mit der gleichen Aufstellung ins Rennen. Die Experten sind gespannt, wie sich das No-Limit-Break-Handicap auf das Spiel von Yoshida-san und den Experten auswirken wird. Team Astra ist zunächst zurückhaltender, kann sich aber dennoch den Kristall schnappen und vorantreiben. Team Umbra muss hinterherrennen und wird vom Kristall abgehalten. Die Experten hoffen, dass sich die Profis an das Handicap gewöhnen und die Oberhand zurückgewinnen können.
Team Umbra sichert sich den Sieg in einem hart umkämpften Match
05:16:30Es entbrennt ein intensiver Kampf, in dem Team Umbra letztendlich die Oberhand gewinnt. Der White Mage LB erweist sich als entscheidend, und Joshi das Land rettet die Situation. Team Umbra sichert sich den Punkt, was zu großer Freude und Umarmungen unter den Herausforderern führt. Der Punktestand steht nun 1:1. Nach dem Spiel wird die nächste Karte gezogen, die 'Red Sands' für den finalen Kampf des Panels bestimmt. Es bleibt abzuwarten, ob Team Astra seine Dominanz aus dem ersten Kampf wiederherstellen kann oder ob Team Umbra durch den vorherigen Sieg gestärkt und selbstbewusster in die Auseinandersetzung geht. Beide Teams kehren zu ihren ursprünglichen Klassen zurück, wobei Team Umbra auf Kontinuität setzt, getreu dem Motto 'Never change a running system'.
Team Astra dominiert den Kampf in den Red Sands
05:19:37Ein hitziger Kampf entbrennt, bei dem Team Astra schnell die Initiative ergreift. Der Mönch von Shum'Umbra wird ausgeschaltet, und der Fokus verlagert sich auf den Astrologen und den White Mage. Trotz des anfänglichen Vorteils von Team Astra kämpft sich Team Umbra zurück und versucht, den Kristall zurückzuerobern, ist aber in der Unterzahl. Team Astra demonstriert seine Stärke und pusht den Kristall auf über 90%. Trotz des Einsatzes des White Mage LB kann Team Astra den Sieg nicht verhindern. Team Umbra kämpft verbissen und versucht, zumindest die Verlängerung zu erreichen, aber Team Astra setzt sich durch und sichert sich den Sieg. Nach dem Spiel werden Team Astra für ihren Sieg gefeiert, und die Teammitglieder äußern sich zu den Schwierigkeiten und Herausforderungen des Spiels, insbesondere angesichts der starken Konkurrenz durch die Challenger.
M4-Challenge mit Gaia-Cosplay
05:59:31Es folgt die M4-Challenge, bei der ein Team in wunderschönen Gaia-Cosplay antritt. Das Team besteht aus Doppel Warrior, Doppel White Mage, einem Dragoon, einem Tänzer, einem Red Mage und einem Viper. Es wird spekuliert, wie viele Turns das Team schaffen wird. Während des Kampfes wird eine exklusive Urkunde für die abgeschlossene Challenge auf der Bühne gezeigt, die den Namen des Spielers, die Stammwelt und die abgeschlossene Challenge enthält. Die Musik beginnt, und das Team startet den Kampf gegen den Boss. Der Kampf wird aus der Perspektive eines Tanks gezeigt, was eine ungewöhnliche Ansicht ermöglicht. Das Design des Bosses wird gelobt, und die Gruppe meistert die erste Phase des Kampfes souverän. Es wird erklärt, wie man mit einem Elektroben umgeht, indem man einen Teil der Arena zerstört.
Zweite Runde der M4-Challenge
06:10:44Das Team startet eine zweite Runde der M4-Challenge. Die Mechaniken des Kampfes werden erneut erklärt, einschließlich des Umgangs mit den Klonen des Bosses und dem Ausweichen der AOEs. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf die Bodenmuster zu achten, um sicher zu stehen. Trotz einiger Schwierigkeiten und Tode während des Kampfes zeigt das Team eine verbesserte Leistung im Vergleich zur ersten Runde. Die Heiler arbeiten hart, um den Schaden auszugleichen, und die Tanks unterstützen die Gruppe mit Mitigationen. Es wird diskutiert, dass die normale Version von M3 schwieriger sein kann als die Savage-Version, da im Savage-Modus mehr Verantwortung für das Baiten von Mechaniken liegt. Das Team erreicht die Hälfte des Kampfes und nähert sich langsam dem Sieg.
M4-Challenge: Enrage-Phase und erfolgreicher Abschluss
06:17:59Der Kampf erreicht die finale Phase, die sogenannte Enrage-Phase. Das Team kämpft gegen den Boss, der immer stärker wird und verheerenden Schaden verursacht. Trotz der Herausforderungen und einiger Tode gelingt es dem Team, den Boss zu besiegen und die M4-Challenge erfolgreich abzuschließen. Der tosende Donner ist besiegt, und das Team wird für seine Leistung gefeiert. Es wird spekuliert, ob der Song des Bosses von ihr selbst geschrieben wurde, basierend auf ihren Erfahrungen. Nach dem Sieg melden sich die Spieler für die nächste Herausforderung, M3, an. Es folgt die M3-Challenge mit dem Brutalen Bomba, die für ihre energiegeladene Musik bekannt ist.
M3-Challenge: Der Brutale Bomba fordert das Team heraus
06:21:28Das Team nimmt die M3-Challenge gegen den Brutalen Bomba an. Der Kampf beginnt mit einem Full-Counter und Precast von Red Mage. Der Brutale Bomba setzt seine Angriffe ein, darunter brachiale Urgewalt und Tankbuster. Das Team muss sich den Angriffen erwehren und gleichzeitig die Mechaniken des Kampfes meistern. Es wird diskutiert, ob man den Tankbuster mit Holmgang nehmen kann. Während des Kampfes wird im Chat nach einem Bienchen-Cosplay gefragt. Das Team muss sich vor den Towern in Acht nehmen und sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Es wird erklärt, wie man die Tower sicher besetzen kann, indem man Abtausch benutzt und drinnen stehen bleibt. Trotz einiger Schwierigkeiten und Tode kämpft das Team weiter und versucht, den Brutalen Bomba zu besiegen.
Final Fantasy XIV Online T-Shirt und Battle Challenge
06:31:53Am Stand von Final Fantasy XIV auf der Gamescom kann man das Final Fantasy XIV Online T-Shirt erwerben. Um dieses zu erhalten, muss man Waligamanda in einer 7er Gruppe in der Battle Challenge besiegen. Die Wartezeit beträgt etwa 1 bis 1,5 Stunden, was im Vergleich zu früheren Zeiten relativ kurz ist. Während des Kampfes gegen den Boss müssen die Spieler auf verschiedene Mechaniken achten, wie das Ausweichen von AOEs und Zündschnüren. Die Prozentanzeige des Bosses hilft dabei, den Fortschritt zu verfolgen. Nach dem Besiegen des Bosses erhalten die Spieler das exklusive T-Shirt als Belohnung. Es wird empfohlen, die Chance zu nutzen, da die Schlange nicht so lang ist, und sich der Herausforderung zu stellen.
Valigamanda Extreme Herausforderung und Extreme Roulette
06:46:30Nach dem vorherigen Kampf wird Valigamanda Extreme als nächste Herausforderung angekündigt. Es wird betont, dass Valigamanda Extreme auf der Gamescom noch nicht besiegt wurde, was bedeutet, dass die ersten Urkunden für diesen Sieg vergeben werden. Das Team bereitet sich darauf vor, die Herausforderung anzunehmen. Zusätzlich zu Valigamanda Extreme wird auch Extreme Roulette erwähnt, bei dem die Rubin-, Smaragd- und Diamantwaffen sowie Rubikante, Barbarizia, Golbes und Serumus zur Auswahl stehen. Auch für diese Kämpfe gibt es erstmalig Urkunden zu gewinnen. Zuschauer können sich für Extreme Roulette bewerben, falls Teams nicht vollzählig sind. Die Moderatoren verabschieden sich kurz, um sich auf Valigamanda Extreme vorzubereiten und Trailer einzuspielen.
Razer Kissen Verlosung und Waligamanda Extreme Ankündigung
07:00:36Bevor die nächste Show beginnt, werden Razer Kissen unter den Zuschauern verlost. Die Moderatoren fordern die Zuschauer auf, aufzustehen, um die Kissen besser fangen zu können. Nach der Verlosung wird Waligamanda Extreme als nächste Herausforderung angekündigt. Es wird spekuliert, ob die T-Shirts der Teilnehmer darauf hindeuten, dass es sich um ein Premade-Team handelt. Die Moderatoren weisen darauf hin, dass die Teilnehmer bei einem Sieg ein T-Shirt erhalten können. Sie ermutigen die Zuschauer, die Bühne zu bejubeln und sich auf den bevorstehenden Kampf vorzubereiten. Es wird erwähnt, dass für die nächste Gruppe nur zwei Spieler vorhanden sind, weshalb weitere Teilnehmer aus dem Publikum ausgewählt werden sollen.
Valigamanda Extreme Gruppenaufstellung und Strategie
07:03:29Die Moderatoren kündigen Valigamanda Extreme an und erwähnen, dass es das letzte Mal am Freitag stattfand. Sie wünschen Liffi, der normalerweise dabei ist, eine gute Besserung. Die Gruppenaufstellung wird vorgestellt: Dark Knight, Warrior, Weißmagier, Sage, Pictomancer, Summoner, Reaper und Viper. Der Summoner wird als Plan B hervorgehoben. Die Moderatoren äußern den Wunsch nach einem Sieg und betonen, dass es die letzte Chance auf dieser Gamescom ist, die Urkunde zu ergattern. Marker werden verteilt und Geländemarkierungen gesetzt. Die Moderatoren sind beeindruckt, wie schnell die Spieler die Markierungen aus dem Kopf setzen können. Es wird überlegt, ob der Donut richtig platziert ist, und betont, dass ein schneller Start die Wahrscheinlichkeit eines Vibes erhöht.
Valigamanda Extreme Kampfbeginn und Herausforderungen
07:07:40Der Kampf gegen Valigamanda Extreme beginnt, und die Moderatoren hoffen, dass die Zuschauer zu Hause genauso mitfiebern wie die vor der Bühne. Die ersten Phasen des Kampfes waren bisher nie das Problem, aber es gab bereits Enrages bei 2% und 10%. Die Moderatoren betonen, dass aufgrund des neuen Kampfes und des Item-Levels von 699 nicht viele Tode erlaubt sind. Es folgen Partners Decks im Donut, und die Zuschauer werden aufgefordert, auf Valigamanda zu achten. Es wird lautstark hinterhergerufen, was die Moderatoren durch die Kopfhörer hören. Trotzdem läuft es stabil. Es wird überlegt, ob es der letzte Light Party Stack ist. Die Moderatoren loben die saubere Ausführung und erwähnen, dass Nashi versucht hat zu rufen, aber keine Stimme mehr hatte.
Schwierigkeiten und Strategieanpassungen im Valigamanda Extreme Kampf
07:10:16Es gab Probleme mit den Partner Stacks in der Feuerphase, und die Spieler werden daran erinnert, zusammenzustehen. Schwächedebuffs werden als problematisch hervorgehoben, da sie den Schaden um 25% reduzieren und zu einem Enrage führen könnten. Der Weavers wird eingesetzt, und die Gruppen teilen sich in Vierer-Partys auf, um die Omen zu bekämpfen. Das erste Omen ist down, und Gruppe 2 eilt zur Hilfe. Die Feuerphase wird mit 74% überstanden, aber mit vier Schwäche-Debuffs. Im Choraliaster wird viel Mitigation eingesetzt, um den Schaden zu reduzieren. Die Moderatoren betonen, dass keine Tode mehr erlaubt sind, um den Kampf erfolgreich zu beenden. Es gibt vier Verwundbarkeitssexte, die sich stark bemerkbar machen, aber die Partysexte sieht gut aus. Die erste Eismechanik wird sauber gespielt.
Herausforderungen und Comeback im Valigamanda Extreme Kampf
07:13:33Der Summoner stirbt, und es gibt viele Tode und Schwäche. Ein 3er LB wird gezündet, um alle wiederzubeleben. Es sind noch 39% übrig, und es darf nichts mehr schiefgehen. Die Konzentration muss hochgehalten werden, um die Blitzphase zu überstehen. Die Light-Partys müssen entweder alle oben oder alle unten sein. Die Extreme-Federn werden erreicht, und die Spieler müssen sich gegen den Uhrzeigersinn bewegen und den Schaden gegenheilen. Eine Feder muss zerstört werden, um eine Safe-Zone zu erhalten. Der Warrior wird erwischt, aber der Agro übernimmt. Es wird Heilung auf dem Dark Knight benötigt. Die Moderatoren betonen, dass sie auch verwirrt wären, wenn sie plötzlich vor einem Krieger stehen würden. Die Blitzphase wird als schwierig beschrieben, und die Spieler werden daran erinnert, rauszulaufen.
Dramatisches Finale und Sieg im Valigamanda Extreme Kampf
07:16:31Der Warrior wird wiederbelebt, und der Kampf geht weiter. Es sind noch 23% übrig, und die Spieler gehen in die Seiten. Fehler werden ausgebügelt, und es sind nur noch 20% übrig. Der 3H-LB wurde für den Geal-Rest genutzt. Es darf nichts mehr schiefgehen, und jeder Burst muss rausgehauen werden. Es kommt gewaltiger Schaden auf die Gruppe, aber er wird schnell wieder aufgeheilt. Die Spieler gehen ins Bergfeuer, die letzte wirkliche Mechanik vor dem Enrage. Der Dark Knight wird hochgeheilt, und Living Dead ist aktiv. Es sind noch 7%, und der N-Rage beginnt. Der erste Angriff trifft, und der zweite folgt. Es sind noch 4,8% übrig. Ein 2er LB reicht nicht. Es gibt einen 3% Vibe. Trotzdem war es ein guter erster Versuch. Die kleineren Fehler sollen im nächsten Versuch ausradiert werden. Der Twitch-Chat ist zuversichtlich, dass es jetzt klappen wird.
Zweiter Versuch und Triumph beim Valigamanda Extreme Kampf
07:20:19Der zweite Versuch beginnt, und die Spieler dodgen souverän. Der White Mage hat einen Damage-Down-Sophar, aber die Konzentration bleibt hoch. Die Feuerphase erfordert, dass die Spieler mit ihren Partnern mitdenken und zusammenarbeiten. Das Bergfeuer verläuft gut, und die Light-Partys werden eingenommen. Der Dark Knight wird hochgeheilt, und die Vulkanausbrüche werden überstanden. Die Partnerstecks werden beachtet, und die Feuerphase wird mit fast 35% Leben gemeistert. Die Katastrophenwarnung erscheint, aber die Spieler sind full live. Die Omen werden schnell besiegt, und das Turaliaster wird mit unter 60% erreicht. Die Blitzphase bringt mehr Herausforderungen als im Normal-Modus. Die Federn werden super gespielt, und die Spieler minimieren die Tode. Es sind noch 37% übrig, und die Spieler mit Eis gehen nach oben, die mit Blitzen nach unten.
Erfolg beim Valigamanda Extreme Kampf und Lob für das Team
07:24:48Der Twitch-Chat lobt die Kommentatoren und die Crew von Final Fantasy XIV. Die Federn werden gut gespielt, und die Spieler mit Eis gehen in die Luft, die mit Glitz nach unten. Die Spieler laufen nach hinten und dann nach vorne in Light-Stacks. Es sind noch 37% übrig, und das Eis geht nach oben, die Blitze nach unten. Der Donut wird gespielt, aber der Dark Knight nimmt seine Beine nicht in die Hand. Er wird aber sofort wieder aufgehoben. Es sind noch 25% übrig, und die letzte Elementarphase beginnt. Der Reaper hat zwei Verwundbarkeitsdecks und braucht mehr Liebe. Die Lawine geht nach vorne, und die Eiskristalle werden geholt. Der LB wird aufgespart. Es sind noch 9% übrig. Die Lawine kommt von vorne, und der Sage ist okay. Es sind nur noch 4%. Das Schlimmste ist vorbei. Die letzten 2% sind auf der Uhr. Der Kampf ist gewonnen! Der erste Valigamanda Extreme Kill auf dieser Bühne ist geschafft. Ein Gruppenfoto wird gemacht.
Walligamander Extreme Herausforderung und Gruppenwechsel
07:30:08Die erste Gruppe der Walligamander Extreme Herausforderung beendet ihren Auftritt unter großem Applaus und Jubel des Publikums. Ein Handy wird für ein Siegerfoto von einem Zuschauer ausgeliehen, während die Gruppe ihre Urkunden entgegennimmt. Es wird betont, dass sie die ersten sind, die diese Urkunden erhalten, selbst wenn andere Gruppen den Kampf ebenfalls meistern sollten. Um der nächsten Gruppe die gleiche Zeit zu ermöglichen, wird die erste Gruppe gebeten, die Bühne zu verlassen, damit die Bühne für die zweite Gruppe vorbereitet werden kann. Während der Vorbereitungen wird die Aufregung und Anspannung des Moderators deutlich, der einen Schluck Wasser benötigt. Das PvP-Team betritt die Bühne, um sich der PvE-Herausforderung zu stellen. Es wird sichergestellt, dass alle acht Spieler der zweiten Gruppe anwesend und bereit sind, den Kampf aufzunehmen. Die Zuschauer werden gefragt, ob sie bereit sind, die neue Gruppe zu unterstützen. Die Moderatoren äußern ihre Zuversicht, dass die PvP-Profis auch im PvE-Content erfolgreich sein werden und spekulieren über weitere erfolgreiche Durchläufe des Walligamander Extreme Panels am heutigen Tag. Es wird ein Gaia-Cosplay im Publikum bemerkt und gelobt.
Taktische Überlegungen und Klassenwahl für Walligamander Extreme
07:35:19Die Moderatoren analysieren die Teamzusammensetzung der aktuellen Gruppe, darunter Krieger und Paladin als Tanks, und diskutieren die Möglichkeit eines Solo-Heals. Technische Probleme werden vermutet, während die Klassen der anderen Spieler, wie Rotmagier, Maschinist und zwei Pictomanten, betrachtet werden. Es wird spekuliert, welche Klassen möglicherweise ausgetauscht werden. Der Fokus liegt darauf, dass die Gruppe eine zweite Chance erhält, falls ein Wipe auftritt. Die finale Aufstellung beinhaltet einen Krieger, einen Paladin, einen White Mage und einen Sage als Heiler, was zum Verlust eines Rotmagiers führt. Trotzdem wird betont, dass ein fehlerfreies Spiel weiterhin zum Erfolg führen kann. Die Stärke des Pictomancers im Bezug auf Schaden wird hervorgehoben. Die Moderatoren diskutieren die Vor- und Nachteile verschiedener Klassen und Teamkonstellationen, einschließlich der Möglichkeit, mehrere Pictomancer einzusetzen. Ein Zuschauer lobt die Frisur eines anderen Zuschauers im Chat.
Walligamander Extreme: Strategie, Ausrüstung und Kampfbeginn
07:40:54Die Moderatoren erörtern die Strategie für den bevorstehenden Kampf gegen Walligamander Extreme, einschließlich der Möglichkeit für zwei Pools, da der Kampf etwa 11 Minuten dauert und die Gruppe 20 Minuten Zeit hat. Sie berücksichtigen die vorherigen technischen Probleme und den notwendigen Klassenwechsel. Die letzten Vorbereitungen werden getroffen, und die Gruppen-Partners-Decks sowie die Light-Party-Stacks werden festgelegt. Interessante Marker auf den Köpfen der Spieler werden bemerkt, die möglicherweise zur besseren Zuordnung der Partner dienen. Ein Fail-Pull wird beobachtet, und die Marker werden neu positioniert. Die Moderatoren beschreiben die Tank-Abtauschstrategie, um den Knockback nach dem Tankbuster zu vermeiden. Der Kampf beginnt mit lautstarker Unterstützung des Publikums. Die Moderatoren geben Einblicke in die Feuerphase, das Ausweichen von Vulkanen und Feuerringen, und die Bedeutung der richtigen Positionierung mit dem Partner. Sie kommentieren den Schaden, den der Sage verursacht, und die Tankbuster-Phase. Die Light-Party-Mechaniken werden sauber gespielt, und die Gruppe teilt sich korrekt auf.
Walligamander Extreme: Sieg und Feierlichkeiten
07:53:22Die Gruppe erreicht die letzten Prozente von Walligamander Extreme. Die Moderatoren kommentieren die hohe Heilung und die bevorstehende Bergfeuer-Phase, wobei sie spekulieren, ob der Kampf vor dem vollständigen Durchlauf dieser Phase beendet wird. Mit nur noch einem Prozent verbleibender Gesundheit gelingt es der Gruppe, Walligamander Extreme zu besiegen. Die Moderatoren gratulieren der Gruppe und fordern das Publikum auf, stehend zu jubeln. Ein Foto mit einem ausgeliehenen Handy wird gemacht, um den Sieg festzuhalten. Die Moderatoren äußern ihre Freude über den erfolgreichen Abschluss der Show und verteilen Urkunden an die siegreiche Gruppe. Sie ermutigen die Zuschauer, die Urkunden zu nutzen, um sich ein Walligamander-T-Shirt am Stand abzuholen. Abschließend kündigen sie an, dass Charles und Nashi als Nächstes auf die Bühne kommen werden, um Extreme Roulette zu spielen. Sie bedanken sich beim Publikum und verabschieden sich in eine kurze Pause.
Rückblick auf Valigamander X und Ankündigung von Extreme Roulette
08:07:41Die Moderatoren blicken auf den erfolgreichen Tag auf der Gamescom zurück, insbesondere auf die beiden Siege im Kampf gegen Valigamander X. Sie begrüßen acht mutige Spieler, die sich der Herausforderung von Extreme Roulette stellen werden. Die Moderatoren fungieren als Glücksfeen und hoffen, den Spielern eine positive Erfahrung zu bescheren. Die Spieler werden aufgefordert, sich an ihren Rechnern zu positionieren und sich auf das Spiel vorzubereiten. Die Moderatoren tauschen Kissen aus und kommentieren das Messefeeling auf der Gamescom. Sie erwähnen, dass der Schneekleid- und der Valigamander-Bereich gut besucht sind und dass sich Spieler weiterhin anmelden können. Zusätzlich wird eine Überraschung angekündigt. Die Regie wird gebeten, das Roulette anzuzeigen, um den Spielern zu zeigen, welche Herausforderung sie erwartet. Die Moderatoren betonen, dass die Spieler Valigamander legen müssen, um ihre Ehre zu wahren.
Extreme Roulette: Zeromus aus Heilersicht und Teamzusammensetzung
08:11:36Die Moderatoren begrüßen die Zuschauer im Twitch-Chat und konzentrieren sich auf die bevorstehende Extreme Roulette Herausforderung. Sie wählen die Heilerperspektive, um einen Einblick in die Aufgaben der Heiler während des Kampfes zu geben. Die Teamzusammensetzung wird analysiert, wobei eine Mischung aus verschiedenen Jobs vorhanden ist, darunter ein Weiser, ein Weißmagier, ein Paladin, ein Krieger, eine Viper, ein Maschinist, ein Schwarzmagier und ein Rotmagier. Die Moderatoren loben die Wahl des Rotmagiers aufgrund seiner Fähigkeit, gefallene Spieler wiederzubeleben. Sie drücken ihre Hoffnung aus, dass die motivierte Gruppe den Boss besiegen wird. Die Moderatoren erklären, dass die Gruppe möglicherweise keine Markierungen benötigt, da sie selbstsicher wirken und den Boss bereits kennen. Der Kampf beginnt, und die Moderatoren kommentieren die Heilung und die Positionierung der Tanks. Bei 50 Prozent des Bosslebens werden die Spieler von den Moderatoren und dem Publikum angefeuert.
Zeromus im Extreme Roulette: Meteoritenphase und Strategie
08:16:01Der Schwarzmagier stirbt früh im Kampf, was die Moderatoren bedauern. Die Tanks positionieren sich korrekt, und die Krallenphase beginnt. Einige Spieler erhalten Stacks, aber die Heiler halten die Gruppe am Leben. Die Schnitterphase wird kommentiert, und die Moderatoren weisen auf Fehler in der Positionierung hin. Trotzdem überleben alle Spieler. Die Bubblephase wird erfolgreich gemeistert, und die Meteoritenphase beginnt. Der Weißmagier wird wiederbelebt, bevor die Steine fallen. Ein roter Balken wird bemerkt, aber die Gruppe kann einen vollständigen Wipe verhindern. Die Krallenphase wiederholt sich, und die Ketten werden schnell auseinandergezogen. Die Moderatoren erklären die Mechaniken des Kampfes, insbesondere die Funken, die nicht in den Stackmarker gelangen dürfen. Sie beschreiben die schwarze Loch-Mechanik und wie man sich entsprechend der Blickrichtung von Zeromus positioniert. Die Moderatoren betonen, dass die Zuschauer nun alle Phasen des Kampfes gesehen haben.
Zeromus im Extreme Roulette: Zweiter Versuch und Strategieanpassung
08:22:28Die Gruppe startet einen zweiten Versuch gegen Zeromus. Die Moderatoren hoffen, dass sich die Spieler noch einmal zusammenreißen und den Kampf gewinnen können, obwohl der Druck auf der Bühne hoch ist. Die Moderatoren zählen herunter, und der Kampf beginnt erneut mit dem abisalen Nox. Die Spieler vermeiden es, zu den Lichtern zu fallen, und teilen den Schaden auf. Die Tanks positionieren sich vorne, und der Heiler weicht dem Tankbuster aus. Zeromus bewegt sich nah an die Spieler heran, aber sie folgen ihm und passen ihre Positionierung an. Die 4-4-Phase wird besser gespielt als im vorherigen Versuch, und es gibt weniger Verluste. Die grünen Bubbles werden vermieden, und die Meteoritenphase steht bevor. Die Moderatoren hoffen, dass die Spieler die Meteoriten korrekt platzieren können, ohne rote Bereiche zu erzeugen. Trotz eines guten Versuchs gelingt es der Gruppe nicht, den Boss zu besiegen. Die Moderatoren bedanken sich bei den Spielern für ihre Teilnahme und ermutigen die nächste Gruppe.
Spieleauswahl und Gruppenfindung für kommende Herausforderungen
08:28:53Es werden sechs Personen für eine bevorstehende Aktivität gesucht, die eine Überraschung bereithält. Die Teilnehmenden äußern den Wunsch nach der 'Diamond Rap'-Herausforderung. Es wird betont, dass man sich nicht scheuen sollte, sich zu melden und mitzumachen. Es wird Rubikante als Boss für die aktuelle Runde bestimmt. Die Schwierigkeit von Bossen wird subjektiv unterschiedlich wahrgenommen. Der Chat spekuliert über die Klassenkonstellation der Gruppe für Rubikante. Die aktuelle Gruppenkonstellation besteht aus Weissmagier, Weise, Krieger, Paladin, Beschwörer, Reaper, Rotmagier und Dragoon. Ein guter Dragoon stirbt schon mal, wird aber wiederbelebt.
Rubikante Herausforderung mit zufälliger Gruppe
08:34:25Eine zufällig zusammengewürfelte Gruppe von acht Leuten, die sich auf der Gamescom getroffen haben, stellt sich der Rubikante Herausforderung. Die Perspektive wechselt zwischen den Heilern und dem Beschwörer, um unterschiedliche Einblicke in den Kampf zu bieten. Das UI-Design des Streams wird diskutiert, wobei das gestrige Schneekleid-Design als ansprechender empfunden wurde. Die Gruppe startet den Kampf gegen Rubikante, wobei die Spieler anscheinend keine zusätzlichen Markierungen benötigen. Die Musik des Bosskampfes wird als actionreich und zackig beschrieben. Es wird kurz über frühere Bosskämpfe und deren Musik gesprochen, insbesondere Titan. Die Gruppe steht nicht optimal positioniert, was zu Problemen führt. Trotzdem wird versucht, die Barbecue-Mechanik korrekt auszuführen. Es kommt zu Verlusten, aber der Beschwörer scheint die Situation gut im Griff zu haben. Die Gruppe erreicht 67 Prozent, was für den ersten Versuch als respektabel angesehen wird.
Zweiter Versuch gegen Rubikante und Strategieanpassungen
08:39:38Die Gruppe startet einen zweiten Versuch gegen Rubikante, wobei besonders auf die korrekte Ausführung der Stränge und die Positionierung geachtet werden soll. Es wird die Schwierigkeit betont, die richtige Position aufgrund der Drehung und der zusätzlichen Elemente zu erkennen. Die Gruppe teilt sich in zwei Vierergruppen auf, um den Stackmarker zu bewältigen, verliert aber erneut Spieler, darunter einen Heiler. Trotzdem gelingt es, die Phase mit der Schadenteilung zu überstehen und den Rotmagier wiederzubeleben. Die Gruppe erreicht die Funkenphase und versucht, sich korrekt zu positionieren, was jedoch nicht immer gelingt. Die Spielerin wartet schlau ab, bis die Phase vorüber ist, bevor sie den Retz annimmt. In der Endphase muss der Ball unter 100 Prozent gehalten und die lila Verbindung von der Gruppe weggedreht werden. Die Gruppe erreicht einen Fortschritt von 70 Prozent und überwindet die Ads, darf aber nicht hektisch werden. Die Gruppe erreicht die nächste Phase, verliert aber zu viele Spieler. Trotzdem kämpfen sie weiter und versuchen, die blauen Linien zu bewältigen. Die Gruppe gibt nicht auf, obwohl es der letzte Versuch ist. Am Ende erreicht die Gruppe 32 Prozent, was als bester Versuch im Extremrolett gewertet wird.
Dungeon Challenge mit Zuschauern
09:03:15Es folgt die Dungeon Challenge mit zwei vorbereiteten Dungeons: Endwalker Sigma Holometrie und Palast des Wanderers (schwer). Es werden Mitspieler gesucht. Nesche wählt Graha, Deadpool und jemanden im lila Shirt in ihr Team. Die anderen Teilnehmenden werden nach ihrer bevorzugten Klasse gefragt. Nesche spielt Dunkelritter, um sich einer Herausforderung zu stellen. Es wird Sigma Holometrie zuerst gespielt. Nesche gibt zu, den Dunkelritter seit Dauntress nicht mehr gespielt zu haben und einige Skills vergessen zu haben. Sie stirbt auch prompt. Es wird festgestellt, dass die Kostüme der Gruppe gut gewählt sind. Nesche pullt sehr viel als Tank, was den Heiler überrascht. Sie ist beim ersten Boss, während die andere Gruppe noch beim Trash ist. Nesche stirbt ein weiteres Mal, gibt aber an, dass sie wenigstens nicht ihre Wohlfühlklasse gewählt hat. Sie fragt den Chat, welcher Skill ihr fehlt. Ihr fehlt der Schattenschritt. Sie lobt die Musik im Dungeon. Sie und ihr Team müssen sich erst einspielen. Der erste Boss wird besiegt. Nesche gibt an, dass sie erst die Klassen hochspielt, die ihr nicht gefallen. Sie hüpft die ganze Zeit im Dungeon herum. Sie erklärt, dass die Monitore schräg sind und sie deswegen hüpft, um besser sehen zu können. Die Mechanik mit den Zahlen 1, 2, 3, 4 im Dungeon wird gelobt. Sie will nicht, dass ihr Heiler in Stress kommt. Sie hat sechs Stacks gesammelt. Der Heiler zieht sie nach vorne. Der zweite Boss ist besiegt. Sie ist zu langsam für die Gruppe. Sie lässt den Film bei sich laufen. Der dritte Boss ist ein mega schöner Boss mit einem schönen Design. Sie steht falsch und stirbt. Sie opfert ihre ganze Gruppe. Der LB wird gezündet. Sie hat zwei Stacks. Sie fühlt sich schlecht, weil ihre Gruppe auf sie warten muss. Sie vertraut ihrer Gruppe blind. Sie sagt schon, dass das Ding sie umbringt. Sie stirbt. Sie entschuldigt sich. Sie wechselt zum Palast des Wanderers (schwer), da dieser einfacher ist. Sie wartet, was besprochen wird.
Dungeon-Erkundung mit Hindernissen und Team-Interaktion
09:33:04Die Gruppe navigiert durch einen schlecht beleuchteten Dungeon, was zu Orientierungsproblemen führt. Trotzdem genießen sie die Herausforderung und den Spaß am gemeinsamen Spiel. Es gibt humorvolle Interaktionen über die Schwierigkeiten und die Taktik, einfach der Gruppe vorneweg zu folgen, da die Sicht eingeschränkt ist. Der Schwierigkeitsgrad des Dungeons wird diskutiert, wobei angemerkt wird, dass er früher schwieriger war. Die Spieler sammeln Items ein und versuchen, den Überblick zu behalten, während sie gleichzeitig den Chat im Auge behalten. Es wird kurz überlegt, eine Pause einzulegen, um die Situation zu analysieren. Der Dungeon wird als sehr finster beschrieben, was die Navigation erschwert. Trotz der Herausforderungen bleibt die Stimmung positiv und humorvoll. Die Gruppe erreicht einen Bosskampf, bei dem bestimmte Totems befreit werden müssen, um den Kampf zu erleichtern. Es gibt Verwirrung darüber, welche Totems gesammelt werden müssen, aber das Team scheint zu wissen, was zu tun ist. Die Spieler tauschen sich über die Mechaniken des Bosskampfes aus und geben sich gegenseitig Tipps. Trotz einiger anfänglicher Schwierigkeiten und Tode raufen sie sich zusammen und setzen den Dungeon fort.
Abschluss der Dungeon Challenge und Dank an Partner
09:46:09Nachdem die Dungeon Challenge erfolgreich abgeschlossen wurde, bedanken sich die Teilnehmenden gegenseitig und holen ihre Urkunden ab. Es folgt eine Diskussion über das Ergebnis, das als Unentschieden mit Sabotage gewertet wird, aber alle Beteiligten hatten ihren Spaß. Die Freude am gemeinsamen Spiel wird betont und die Hoffnung geäußert, dass die Zuschauer weiterhin Spaß am Spiel haben. Es wird ein Dank an Razer ausgesprochen, da die verwendete Ausrüstung von ihnen zur Verfügung gestellt wurde. Die Teilnehmenden werfen kleine Gegenstände in die Menge und verabschieden sich kurz, um sich für die nächste Aktivität vorzubereiten. Es wird angekündigt, dass es eine kurze Pause geben wird, um zu besprechen, wie es weitergeht. Die Zuschauer werden gebeten, dran zu bleiben. Die Teilnehmenden kehren nach einer kurzen Pause zurück und kündigen an, dass sie eine weitere Dungeon Challenge mit Leuten von zu Hause spielen werden. Dies soll als Dankeschön an die Community dienen, die während der Gamescom nicht mitspielen konnte. Es wird der Kristallzwilling als Dungeon ausgewählt und die Zuschauer werden aufgefordert, sich der Gruppe anzuschließen.
Spontane Dungeon-Herausforderung mit der Community
10:08:39Es wird spontan eine Dungeon-Herausforderung mit Zuschauern gestartet, da keine Gruppe für Ex-Roulette gefunden wurde. Die Teilnehmer werden aufgefordert, sich auf dem Chaos-Server einzufinden, um mitzuspielen. Die Gruppen werden schnell gefüllt, wobei besonders die Heilerpositionen begehrt sind. Die Freude, wieder mit der Community von zu Hause aus zu spielen, wird betont, ebenso wie die positiven Erfahrungen mit neuen Spielern auf der Gamescom. Es wird kurz überlegt, ob man Ex-Roulette mit der Community spielen soll, aber dies wird aufgrund des erwarteten Chaos verworfen. Stattdessen wird der Kristallzwilling als Dungeon ausgewählt, der auf Level 80 ist. Es wird erwähnt, dass einige Zuschauer Schwierigkeiten haben, auf den Chaos-Server zu wechseln, aber es wird keine Garantie gegeben, dass die Gruppen erneut geöffnet werden. Während des Dungeons gibt es einige Schwierigkeiten, wie zum Beispiel einen getöteten Heiler und zusätzliche Adds, aber die Gruppe meistert die Herausforderungen gemeinsam. Die Freude am gemeinsamen Spiel steht im Vordergrund, und es wird betont, dass die Gamescom eine gute Gelegenheit war, mit der Final Fantasy Community in Kontakt zu treten.
Dank an die Community und Ausblick auf zukünftige Events
10:20:29Es wird betont, dass es viele Möglichkeiten gibt, mit der Final Fantasy Community zu spielen, auch außerhalb der Gamescom. Diejenigen, die während der Gamescom nicht mitspielen konnten, werden ermutigt, nicht frustriert zu sein. Es wird die Bedeutung der Community hervorgehoben, sowohl vor Ort als auch im Twitch-Chat. Die Moderatoren Tarek und Luca werden gelobt, ebenso wie die Community-Mitglieder, die sich aktiv beteiligt haben. Es wird ein kurzer Ausblick auf zukünftige Events gegeben, wie zum Beispiel die Konichi in Wiesbaden, wobei eine Teilnahme jedoch noch unsicher ist. Während des Dungeons gibt es weiterhin humorvolle Kommentare und Interaktionen zwischen den Spielern. Es wird erwähnt, dass der Pikto eine Agro-Maschine ist und dass der Dungeon bald abgeschlossen sein wird. Am Ende des Dungeons bedanken sich die Spieler bei ihren Mitspielern und passen den Loot. Es wird ein kurzer Blick auf andere Spieler geworfen, die ebenfalls Dungeons spielen, und es wird gehofft, dass auch sie erfolgreich sind. Abschließend wird sich bei allen bedankt, die die Gamescom zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben, und es wird auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr gehofft.