DROPS! Annoholiker hier! Ab 12:30 Anno Bootcamp mit Challenges !sf !Anno117

Anno Bootcamp startet: Challenges und Belohnungen für die Zuschauer

DROPS! Annoholiker hier! Ab 12:30 Ann...
FormulaLena
- - 06:40:50 - 13.272 - Anno 117: Pax Romana

Ab 12:30 Uhr startet ein Anno Bootcamp, in dem Leslie und Franzi die Grundlagen des Spiels erlernen. Es sind mehrere Challenges vorgesehen, die innerhalb bestimmter Zeitfenster gemeistert werden müssen. Der Erfolg dieser Aufgaben entscheidet über die Belohnungen, die an die Zuschauer verteilt werden. Die Teilnehmer haben voraussichtlich wenig Erfahrung, was die Herausforderungen besonders spannend gestaltet. Die Anleiterin darf nicht selbst bauen, sondern muss die Spieler durch Erklärungen unterstützen.

Anno 117: Pax Romana

00:00:00
Anno 117: Pax Romana

Anno Bootcamp und zukünftige Pläne

00:06:34

Der Stream beginnt mit der Ankündigung eines Anno Bootcamps ab 12:30 Uhr, bei dem Leslie (Farmfuchs) und Franzi (Smash Lunatic) Anno beigebracht wird. Es sind Challenges geplant, die in bestimmten Zeitfenstern abgeschlossen werden müssen. Je nachdem, wie viele Challenges erfolgreich bewältigt werden, gibt es Belohnungen für die Zuschauer zu gewinnen. Es wird betont, dass die beiden Teilnehmer wahrscheinlich wenig Erfahrung haben, was die Challenges besonders spannend machen könnte, da sie nicht einfach sein werden. Die Streamerin selbst darf nicht bauen, sondern muss die beiden durch Erklärungen anleiten. Zudem wird erwähnt, dass es einen Link gibt, um das Spiel direkt zu erwerben, und ein spezieller Code für den "Cent" nicht vergessen werden sollte. Für den nächsten Tag ist ein neuer Spielstand mit Fokus auf Schönbau geplant, wofür ein Discord-Channel eingerichtet wird, um auch die Kreationen der Community im Stream zu präsentieren.

Inselentwicklung und Herausforderungen

00:12:34

In Riverford, der zweiten größeren Stadt, sollen Ponys gezüchtet werden, um Streitwagen zu produzieren. Die Lieferung von Beton durch Chrissy ist im Gange, um die notwendigen Gebäude zu errichten. In Latium, der zweiten großen Stadt, sind die Werte nicht optimal, insbesondere fehlt es an Ziegeln, weshalb Schmixi geschickt wird, um Nachschub zu liefern. Zudem gibt es ein "Starter-Martha-Fest" in Kroazum, das Einkommen, Glauben und einen Spezialisten verspricht. Es wird über die Brandsicherheit auf den Inseln gesprochen und die Notwendigkeit, weitere Feuerwachen und Brunnen zu bauen, um die Zufriedenheit der Bewohner zu gewährleisten. Die Expeditionen, die früher im Spiel waren, werden vermisst, da sie für Abwechslung sorgten. Die Produktion von Ponys und Streitwagen ist ein zentrales Thema, wobei es zu Verwirrungen zwischen "Pferden" und "Ponys" kommt, was die Handelsrouten erschwert.

Militärische Strategie und Diplomatie

00:29:46

Aufgrund aggressiver feindlicher Schiffe wird beschlossen, Kriegsschiffe aus Latium nach Arendtaran zu verlegen, um die eigenen Handelsrouten zu schützen. Die Streamerin äußert ihre Vorliebe für Expeditionen im Spiel, da sie die zufälligen Ereignisse schätzt. Es wird erwähnt, dass es im Multiplayer-Modus spannend sein wird, wie die militärische Koordination funktioniert. Die Brandsicherheit in Feum ist ein weiteres Anliegen, aber der Bau von Beton ist durch das Kolosseum eingeschränkt. Die Zufriedenheit der Bewohner ist ein wiederkehrendes Thema, wobei die Streamerin versucht, alle Bedürfnisse zu erfüllen, auch auf den sogenannten "Farminseln". Es wird eine Garumproduktion in Erwägung gezogen, um die Zufriedenheit weiter zu steigern. Die Kaiserin ist verärgert, was zu negativen Auswirkungen wie erhöhten Inselbesiedlungskosten und einem Handelsembargo führen kann, weshalb diplomatische Entscheidungen sorgfältig abgewogen werden müssen.

Kolosseum-Bau und Schönbau-Überlegungen

00:49:17

Der Bau des Kolosseums schreitet voran, und es wird überlegt, wie man die Stadt ästhetisch gestalten kann. Die Streamerin bevorzugt Steinstraßen gegenüber Marmorstraßen, da sie Marmor als zu hell und unschön empfindet. Es wird die Frage diskutiert, ob Marmorstraßen tatsächlich die Reichweite von Gebäuden erhöhen, was im Text des Spiels so angegeben ist, aber in der Praxis nicht immer eindeutig ist. Für den geplanten Schönbau-Spielstand ab morgen könnten Marmorstraßen punktuell für bestimmte Bereiche wie Schwimmbäder oder ähnliche helle Strukturen verwendet werden, aber nicht für die gesamte Stadt. Die Ponyproduktion für Streitwagen bereitet weiterhin Schwierigkeiten, da die Handelsrouten falsch eingestellt waren und es zu Verwechslungen zwischen Pferden und Ponys kam. Die Streamerin beobachtet nun genau, ob die Lieferung der Ponys endlich funktioniert, um die Streitwagenproduktion in Gang zu bringen und die Bedürfnisse der Bewohner zu erfüllen.

Religiöse Befreiungen und imperiale Beziehungen

01:34:47

Die jüdische Gemeinde von Riverford ersucht um Befreiung von kaiserlichen und römischen religiösen Ritualen sowie vom Militärdienst. Dies wird als 'Religio Licita' – eine erlaubte Religion – eingestuft, was ihnen das Recht auf solche Bitten zugesteht. Es werden verschiedene Bedingungen für die Gewährung der Befreiung diskutiert: eine Erhöhung des Tributs, die zu einer Verringerung der Truppenrekrutierungsgeschwindigkeit führt, oder die administrative Unterstützung des Militärs, welche die Rekrutierungsgeschwindigkeit erhöht, aber den Ruf bei der Kaiserin mindert. Eine weitere Option ist die Verherrlichung des Imperiums, die Ansehen und Ruf steigert, oder eine geheime Teilbefreiung, die jedoch Kosten verursacht. Die Entscheidung fällt zugunsten der Rufsteigerung bei der Kaiserin und des Ansehens, da diese als dringend notwendig erachtet werden, insbesondere um die Kosten für die Inselbesiedlung zu senken und bessere Angebote bei Henland zu erhalten. Ein hoher Ruf bei der Kaiserin ermöglicht bessere Preise und den Zugang zu Nischen-Items, während ein niedriger Ruf negative Auswirkungen haben kann. Die Streamerin betont, dass solche Entscheidungen das Vermächtnis prägen und angesichts des hohen Vermögens von 3,2 Millionen Monies die Kosten von 15.000 Peanuts sind.

Inselentwicklung und Produktionsketten

01:38:47

Auf der zweiten Hauptinsel Latiums, Nymphaeum, die als Sekundärinsel neben Sturmwirt dient, wird die Infrastruktur ausgebaut. Es wird entschieden, Seifen- und Küchenproduktion zu starten, beginnend mit Salzgärten. Für die Schweinezucht werden die Gehege ausgelagert, um Platz zu sparen. Zwei Gerbereien werden direkt daneben gebaut, um Sandalen herzustellen. Da auf der Insel keine Ziegelproduktion vorhanden ist, müssen Ziegel importiert werden, um die Gebäude zu errichten. Die Sandalenproduktion soll dann in der Stadt verteilt werden, wobei die Möglichkeit besteht, diese aufgrund ihres Bereichseffekts auch auszulagern. Die Streamerin äußert sich kritisch über die Qualität der Tuniken und Pillai und überlegt, wie man die Gesundheit der Bevölkerung verbessern kann. Es wird überlegt, Aquädukte zu bauen, um die Brandsicherheit und Gesundheit zu erhöhen. Währenddessen bricht ein Feuer in der Stadt aus, und es wird festgestellt, dass die Feuerwehr nicht effektiv löscht. Die Produktion von vier Sandalenmachern wird abgeschlossen, was zur Zufriedenheit der Bevölkerung beiträgt.

Ankündigung des Anno Bootcamps und Community-Belohnungen

01:45:29

Die Streamerin kündigt das bevorstehende Anno Bootcamp an, das um 12:30 Uhr mit Farbenfuchs, Smash und Lunatic beginnt. Ihre Rolle wird es sein, den Teilnehmern die Grundprinzipien von Anno beizubringen und sie durch verschiedene Challenges zu führen, ohne selbst aktiv ins Spielgeschehen einzugreifen. Sie wird als Anleiterin fungieren, während die anderen die Aufgaben meistern müssen. Das Event verspricht nicht nur spannende Herausforderungen, sondern auch Belohnungen für die Community, die durch das erfolgreiche Absolvieren der Challenges erspielt werden können. Je besser die Teilnehmer abschneiden, desto größer sind die Gewinne für die Zuschauer. Das Bootcamp ist für 14:30 Uhr angesetzt und die Streamerin ist gespannt, wie gut sie die Erklärungen vermitteln kann. Es wird auch überlegt, wie viele Holzfäller für das Bootcamp benötigt werden, wobei drei als ausreichend erachtet werden, da der Fokus nicht auf platzsparendem Bau liegt, sondern auf dem schnellen Fortschritt innerhalb von zwei Stunden. Die Streamerin ist zuversichtlich, dass das Bootcamp ein Erfolg wird und freut sich auf die Interaktion mit den anderen Streamern und der Community.

Strategische Überlegungen und Schiffstransport

01:50:55

Es werden Überlegungen zur Brandbekämpfung und zur Nutzung von Aquädukten angestellt, um die Infrastruktur zu verbessern. Die Streamerin bemerkt, dass das Kolosseum noch halbfertig ist, was die visuelle Entwicklung der Stadt beeinflusst. Im Hinblick auf die Produktion wird die Bilanz überprüft, um sicherzustellen, dass genügend Waren wie Sardinen produziert werden, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu decken. Die Strategie ist, die Produktion schrittweise zu erhöhen, anstatt zu Beginn zu viele Gebäude zu bauen. Währenddessen gibt es Anzeichen für öffentliche Unruhen in Riverford, ausgelöst durch einen Schilfsammler, was auf Probleme in der Zufriedenheit der Bevölkerung hindeutet. Die Produktion von Streitwagen funktioniert nun, was für die Verteidigung der Insel wichtig ist. Ein weiteres Problem ist, dass Bauarbeiten eingestellt wurden, weil Material nicht geliefert wurde, was auf logistische Herausforderungen hinweist. Die Streamerin versucht, die Zufriedenheit der Bevölkerung zu steigern und negative Auswirkungen zu minimieren. Ein neues Handelsschiff namens 'Olli' wird für den Transport von Käse, Wein, Glas und Streitwagen eingesetzt. Es gibt Bedenken bezüglich der Sicherheit der Schiffe, da sie angegriffen werden und zu langsam sind, um effektiv zu entkommen. Die Streamerin plant, mehr Kriegsschiffe zu bauen, um die Küstenverteidigung zu stärken, insbesondere an der offenen Bucht.

Ausbau der Infrastruktur und Multiplayer-Vorbereitungen

02:13:02

Die Streamerin plant den Bau eines Aquädukts, um die Gesundheit und Brandsicherheit in der Stadt zu verbessern, und stellt fest, dass die Reichweite der Zisterne groß ist. Währenddessen werden Schiffe angegriffen, und es wird beschlossen, ein weiteres Kriegsschiff zu bauen, um die Verteidigung zu stärken. 'Steffen' wird als Kriegsschiff auf eine Handelsroute geschickt, um dort für Verteidigung zu sorgen. Es werden Waffen für Geschütztürme benötigt, um die Küste zu schützen, da die Bucht als sehr offen empfunden wird. Die Streamerin möchte die Bedürfnisse der Bevölkerung weiter erfüllen und plant, Statuen und Aquädukte zu bauen, um die Zufriedenheit zu erhöhen. Im Vorfeld des Anno Bootcamps wird der Multiplayer-Modus getestet und die Challenges besprochen. Die Streamerin erklärt, dass Anno 117 einsteigerfreundlicher ist als Anno 1800, da es mehr Erklärungen und ein Tutorial im Spiel bietet. Sie wird die Rolle des 'Tutorials' oder 'Beraters' für die anderen Streamer übernehmen. Die Challenges, darunter der Besitz von zwei Inseln und eine positive Bilanz nach 30 Minuten, werden als anspruchsvoll eingeschätzt. Die erfolgreiche Bewältigung der Challenges wird zu Belohnungen für die Community führen, darunter Streamkeys, Steelbooks und Kochbücher. Die Streamerin ist aufgeregt und gespannt auf das Bootcamp und die Zusammenarbeit mit den anderen Streamern.

Start des Anno Bootcamps und erste Schritte

02:38:34

Das Anno Bootcamp beginnt mit der Erklärung der grundlegenden Spielmechaniken. Die Streamerin, in ihrer Rolle als Anleiterin, erklärt, dass am Anfang immer ein Minus in der Bilanz zu erwarten ist und der Bau von Holzfällern und Sägewerken Priorität hat. Es werden drei bis vier Holzfäller und Sägewerke empfohlen, um schnell viel Holz zu produzieren. Das Hauptziel ist es, schnell viele Häuser zu bauen, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen und so Geld zu generieren. Das Grundprinzip von Anno wird erläutert: Bedürfnisse erfüllen, Bevölkerungsstufen aufsteigen lassen, um mehr Geld zu verdienen und einen Bankrott zu vermeiden. Die erste Challenge ist, nach 30 Minuten zwei Inseln zu besitzen und eine positive Bilanz zu haben. Die Streamerin und die anderen Teilnehmer bereiten sich auf den Start vor, und der Timer wird gestartet. Die Teilnehmer werden angewiesen, Holzfäller und Sägewerke in der Nähe von Bäumen zu platzieren, um eine 100%ige Auslastung zu gewährleisten, und die Gebäude mit Feldwegen an das Kontor anzubinden. Anschließend sollen Wohnhäuser in Sechserblöcken gebaut werden, um Arbeiter zu gewinnen und die Stadt zu entwickeln. Die Streamerin betont, dass die Häuser Straßen benötigen und effizient platziert werden müssen, um den Platz optimal zu nutzen und die Holzfäller nicht zu beeinträchtigen. Die Teilnehmer beginnen, Häuser zu bauen und die ersten Bedürfnisse der Bevölkerung zu identifizieren, wie Nahrungsmittel, öffentlicher Dienst und Mode.

Bedürfnismanagement und Arbeitskräfte in Anno

02:51:22

In Anno ist es entscheidend, die Bedürfnisse der Bewohner zu erfüllen, die mit steigender Bevölkerungszahl zunehmen. Anfangs fordern sie Sardinen oder Haferbrei. Um diese zu produzieren, müssen entsprechende Gebäude wie Haferhöfe oder Fischereien errichtet und mit Feldwegen an das Kontor angebunden werden. Ein wichtiger Indikator ist die Arbeitskraft, die stets positiv sein muss, da die Bewohner sonst ihre Jobs nicht ausüben können. Ist die Arbeitskraft im Minus, müssen mehr Wohnhäuser gebaut werden, um neue Arbeitskräfte zu generieren. Lagerhäuser sind nur notwendig, wenn Produktionsgebäude weit vom Kontor entfernt sind. Es ist ratsam, Produktionsgebäude, die keine positiven Effekte auf die Stadt haben, wie Haferhöfe, außerhalb des Stadtkerns zu platzieren, um Platz für die Stadterweiterung zu sparen. Sägewerke benötigen zudem ausreichend Waldfläche, die durch eine geschickte Platzierung maximiert werden kann, um eine hohe Effizienz zu gewährleisten.

Stadtausbau und neue Bedürfnisse

02:56:23

Der kontinuierliche Ausbau von Wohnhäusern ist essenziell, um die Bevölkerungszahl zu erhöhen und somit auch das Einkommen zu steigern. Ungebaute Häuser, sogenannte Blaupausen, können mit dem Ausbauwerkzeug fertiggestellt werden, sobald genügend Holz vorhanden ist. Mit zunehmender Bevölkerungszahl entstehen neue Bedürfnisse, wie der Wunsch nach Märkten oder Tavernen. Diese Gebäude sollten so platziert werden, dass möglichst viele Häuser von ihrem Bereichseffekt profitieren, der zusätzliche Bevölkerung und Einkommen generiert. Es ist wichtig, Produktionsgebäude mit positiven Bereichseffekten, wie Spinnereien, direkt in die Stadt zu integrieren, um deren Vorteile voll auszuschöpfen. Gebäude ohne solche Effekte, wie Hanfhöfe oder Schafhöfe, können hingegen außerhalb der Stadt errichtet werden, um den wertvollen Stadtplatz zu schonen. Bei der Planung von Produktionsketten muss das Verhältnis von Rohstoffgewinnung zu Verarbeitung beachtet werden, um Überproduktion und unnötigen Arbeitskräfteverbrauch zu vermeiden.

Effizienz und Boni in der Produktion

03:03:12

Die Produktion von Gütern wie Tuniken erfordert den Anbau von Hanf in Hanfhöfen und die Verarbeitung in Spinnereien. Hanfhöfe sollten außerhalb der Stadt platziert werden, während Spinnereien aufgrund ihres positiven Bereichseffekts, der Einkommen generiert, in die Stadt gehören. Ähnlich verhält es sich mit der Produktion von Pilei (Hüten), die Schafe und Pileus-Filzer benötigt. Schafhöfe sind außerhalb der Stadt anzusiedeln, während die Pileus-Filzer, die ebenfalls einen positiven Bereichseffekt haben, strategisch in der Stadt verteilt werden sollten, um maximale Boni zu erzielen. Es ist nicht immer notwendig, alle Bedürfnisse zu 100% zu erfüllen; oft reicht es aus, wenn ein Bedürfnis ausreichend gedeckt ist. Die Bilanz verbessert sich stetig mit dem Wachstum der Bevölkerung und der effizienten Deckung ihrer Bedürfnisse. Das Schiff kann genutzt werden, um neue Inseln zu entdecken und potenzielle Handelsrouten zu erkunden, was für die spätere Spielphase wichtig ist.

Aufstieg der Bevölkerung und neue Herausforderungen

03:20:23

Sobald die Bedürfnisse der Bevölkerung vollständig erfüllt sind, können Wohnhäuser auf die nächste Bevölkerungsstufe aufsteigen, was das Einkommen erheblich steigert. Mit dem Aufstieg entstehen jedoch neue Bedürfnisse, wie zum Beispiel Ziegel. Die Produktion von Ziegeln erfordert eine Lehmgrube am Wasser, einen Köhler und eine Ziegelei. Da Köhler und Ziegeleien negative Effekte auf die Gesundheit und Brandsicherheit der Stadt haben, sollten sie außerhalb des Stadtkerns platziert werden. Es ist wichtig, die Verarbeitungszeiten der Gebäude zu berücksichtigen, um eine effiziente Produktionskette zu gewährleisten. Parallel zum Ausbau der Stadt kann auch Forschung betrieben werden, um Boni in Wirtschaft, Zivilgesellschaft oder Militär zu erhalten. Die Forschung kann beispielsweise die Reichweite von Märkten erhöhen oder die Kapazität des Kontors erweitern. Technische Probleme wie ein Discord-Ausfall können den Spielfluss unterbrechen, erfordern jedoch schnelle Lösungen, um den Stream fortzusetzen.

Handelsroute und wirtschaftliche Herausforderungen

03:48:53

Die Spieler stehen vor der Herausforderung, eine Insel zu erwerben, die als „Notgroschen“ dient, um einen möglichen Bankrott abzufedern. Trotz anfänglicher Skepsis bezüglich eines potenziellen Minus von 30.000, wird die Entscheidung getroffen, die Insel Mimosa zu beanspruchen. Dies erfordert das schnelle Einrichten einer Handelsroute, um Güter zwischen der Hauptinsel Zykada und Mimosa zu transportieren. Die Einrichtung der Route erweist sich als knifflig, da Schiffe zugewiesen und Waren korrekt geladen und entladen werden müssen. Nach einigen Fehlversuchen, die durch doppelt ausgewählte Waren und fehlende Schiffszuweisungen verursacht werden, gelingt es, eine aktive Handelsroute zu etablieren, kurz bevor die Zeit abläuft. Diese Route soll Bretter von Zykada nach Mimosa liefern, um den Aufbau der neuen Insel zu unterstützen. Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt, mit einem anhaltenden Minus, was die Notwendigkeit weiterer Expansion und Produktivitätssteigerung unterstreicht. Es wird beschlossen, weitere Wohnhäuser zu bauen, um die Bilanz zu verbessern und zusätzliche Arbeitskräfte zu generieren, die wiederum zu Plebejern aufgewertet werden können, um mehr Einnahmen zu erzielen.

Produktionsoptimierung und Versorgungskettenmanagement

03:52:24

Nachdem die grundlegende Infrastruktur steht, konzentrieren sich die Spieler auf die Optimierung der Produktion und die Erfüllung der Bedürfnisse der Bevölkerung. Es wird festgestellt, dass die Kohleproduktion einen Überschuss aufweist, da Kohle schneller produziert wird als andere Güter verbrauchen. Dies deutet darauf hin, dass ein Kohlemeiler möglicherweise nicht mehr benötigt wird, was zu potenziellen Einsparungen führen könnte. Gleichzeitig wird ein Mangel an Tuniken für die Liberti festgestellt, was eine Erhöhung der Hanf- und Tunikenproduktion erfordert. Es wird beschlossen, eine weitere Spinnerei zu bauen, um das Verhältnis von Hanfhöfen zu Spinnereien auszugleichen, da beide eine Minute für ihre Produktion benötigen. Die Diskussion über die Platzierung von Produktionsgebäuden zeigt, dass nicht alle Gebäude direkt nebeneinanderstehen müssen, solange sie einen Weg zu einem Lagerhaus haben. Die Flexibilität bei der Stadtgestaltung wird hervorgehoben, da es viele Wege gibt, die Bedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen und die Zufriedenheit sowie die Gesundheit der Bewohner positiv oder negativ zu beeinflussen. Die Spieler werden ermutigt, ihre eigene Strategie zu entwickeln und die Stadt nach ihren Vorstellungen zu gestalten.

Technische Probleme und Spielabsturz

04:01:08

Während des Spiels kommt es zu einem unerwarteten Absturz, der nicht nur das Spiel selbst, sondern auch OBS und weitere Anwendungen wie Firefox betrifft. Dies wird auf ein allgemeines Cloudflare-Problem zurückgeführt, das zu dieser Zeit weitreichende Internetprobleme verursacht. Die Streamerin muss ihren PC neu starten, um die technischen Schwierigkeiten zu beheben. Trotz des Rückschlags wird die positive Spielerfahrung des Anno-Bootcamps betont. Die Erklärungen und die Zusammenarbeit im Team werden gelobt, insbesondere die detaillierten Informationen zu Produktionsketten und den Auswirkungen von Gebäuden auf die Bevölkerung. Die Möglichkeit, das Spiel zu pausieren, wird als großer Vorteil hervorgehoben, der den Spielern erlaubt, flexibel auf äußere Umstände zu reagieren. Es wird auch darauf hingewiesen, dass ein Creator Code für Anno 117 verfügbar ist, der es Interessierten ermöglicht, das Spiel zu einem reduzierten Preis zu erwerben und gleichzeitig den Kanal zu unterstützen. Die Twitch-Drops für Anno 117, darunter ein Schiff-Skin und ein Post-Contour-Skin, werden ebenfalls erwähnt, wobei die Zuschauer zwei bzw. vier Stunden zuschauen müssen, um diese Belohnungen zu erhalten.

Wiederaufnahme des Spiels und strategische Entscheidungen

04:11:39

Nachdem die technischen Probleme behoben sind, wird das Spiel wieder aufgenommen. Leslie, die zuvor aus dem Multiplayer-Spiel geflogen war, muss erneut eingeladen werden, da ein einfaches Wiederbeitreten nicht möglich ist. Dies erfordert das Speichern des aktuellen Spielstands und das Neuladen der Lobby. Die Handelsroute, die zuvor zur Erfüllung einer Challenge eingerichtet wurde, wird als nicht mehr notwendig erachtet und kann gelöscht werden. Die Spieler konzentrieren sich nun auf die Produktion von Salz und Sandalen. Es wird festgestellt, dass zwei Schweinehöfe und eine Gerberei benötigt werden, um die Sandalenproduktion effizient zu gestalten. Die Platzierung der Gerberei wird diskutiert, wobei betont wird, dass sie nicht zwingend neben den Schweinehöfen sein muss, solange ein Lagerhaus in der Nähe ist. Ein Heiligtum wird in der Stadtmitte platziert, um den Inselglauben zu fördern und einen Gott auszuwählen. Ceres wird aufgrund des Bedarfs an Bevölkerung als der sinnvollste Gott gewählt, da er zusätzliche Bevölkerung für Wohnhäuser liefert. Die Spieler werden daran erinnert, die Bedürfnisse der Bevölkerung kontinuierlich zu überprüfen, da diese mit wachsender Stadtgröße steigen. Ein Brand in einem Sägewerk zeigt die Notwendigkeit von Feuerwachen, die automatisch agieren, sobald ein Feuer ausbricht. Die Möglichkeit, Aufgaben auf die verschiedenen Inseln aufzuteilen, wird in Betracht gezogen, wobei ein Spieler die Hauptinsel und ein anderer die Insel Mimosa bearbeiten könnte, um die Effizienz zu steigern und die Produktionsketten zu optimieren.

Forschung und Wirtschaftliche Herausforderungen

04:38:16

Die Diskussion dreht sich um die Effizienz von Wegen bei Gebäuden, wobei festgestellt wird, dass nicht immer ein kompletter Weg um jedes Gebäude nötig ist, sondern oft eine einzelne Straße ausreicht. Es wird auf das Buchsymbol in der Leiste hingewiesen, das einen kompletten Forschungsbaum öffnet. Aktuell wird an attraktiven Märkten geforscht, um die Reichweite zu erhöhen. Auch Wachtürme werden als sinnvoll erachtet, da sie die Zufriedenheit in ihrer Nähe steigern. Die Möglichkeit, Forschung in eine Warteschlange zu packen, wird hervorgehoben, um den Prozess zu optimieren. Ein akutes Problem ist der Geldmangel, der den Bau eines Lagerhauses verhindert, da auch Holz fehlt. Es wird vorgeschlagen, Holzfällerhütten an geeigneteren Stellen zu platzieren, um die Produktion zu verbessern. Die Forschung zu Fischmärkten, die Sardinenhütten und Herzmuschelfarmen einen Einkommensbereichseffekt von plus drei verleiht, wird erläutert. Es wird betont, dass man durch das Anklicken von interessanten Forschungsthemen diese in die Warteschlange aufnehmen kann, um insgesamt zehn Forschungen abzuschließen, was für die Challenges wichtig ist.

Städtische Feste und Spezialisten

04:41:25

Ein Ereignis wird ausgelöst, bei dem die Bürger ein Fest für Ceres, die Schutzgottheit ihrer Stadt, erbitten. Es wird diskutiert, ob das Fest bezahlt, Ressourcen bereitgestellt oder verschoben werden soll. Die Bereitstellung von Ressourcen, insbesondere 30 Brot, wird als machbar erachtet. Die Ausrichtung des Festes hat positive Effekte, wie die Gewinnung von Spezialisten, die später in Villen eingesetzt werden können, um weitere Boni zu erhalten. Nach dem Fest wird ein Religionsspezialist namens Essenzialistin gewonnen, der Extrahierern in Reichweite 25% weniger Arbeitskraft und 50% weniger Instandhaltung beschert. Dies wird als nützlich erachtet, sobald entsprechende Gebäude vorhanden sind. Die Wichtigkeit der Forschung wird erneut betont, da insgesamt zehn Forschungsprojekte abgeschlossen werden müssen. Es wird darauf hingewiesen, dass man Forschungsprojekte in die Warteschlange packen kann, um den Fortschritt zu automatisieren und sich auf die individuellen Bedürfnisse der Stadt zu konzentrieren.

Optimierung der Produktion und Götterwahl

04:44:15

Auf der Insel Mimosa werden die ersten Häuser gebaut, aber es fehlt immer noch an Holz. Es wird festgestellt, dass ein Lagerhaus unnötig ist, da das Kontor in Reichweite ist, und es wird empfohlen, es umzusetzen. Die ineffiziente Platzierung von Holzfällerhütten wird kritisiert, da sie nicht genug Wald abdecken. Es wird erklärt, dass Sägewerke und Wege ebenfalls Waldflächen beanspruchen und daher strategisch platziert werden sollten. Die Bedürfnisse der Bevölkerung, insbesondere nach Tuniken, Sardinen und Haferbrei, werden überprüft, da die Vorräte knapp werden. Es wird vorgeschlagen, die Produktion dieser Güter zu erhöhen, um die Zufriedenheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Die Herausforderung, eine Gesamtbevölkerung von 2000 zu erreichen, wird als machbar angesehen. Die Möglichkeit, Götter wie Merkur und Lugus durch die Ruhmeshalle freizuschalten, wird erwähnt. Die Wahl von Ceres als Gottheit wird als sinnvoll erachtet, da sie Olivenöl und Bevölkerungswachstum fördert, was immer von Vorteil ist.

Interaktive Stadtansicht und Spielende

04:49:33

Eine Verwechslung zwischen Ponys und Pferden bei Handelsrouten wird humorvoll geschildert. Das laufende Fest in Cerania wird beobachtet, wobei die Feierlichkeiten und Tänze der Bewohner bestaunt werden. Es wird die Möglichkeit erörtert, Plebejer zu Liberty aufsteigen zu lassen, um mehr Einkommen zu generieren. Ein besonderes Feature des Spiels wird demonstriert: Durch Drücken von STRG-SHIFT-R kann man in die Ego-Perspektive wechseln und durch die eigene Stadt laufen. Dies wird als beeindruckend und unterhaltsam empfunden, obwohl es keinen direkten spielerischen Vorteil bietet. Öffentliche Unruhen und Brände in der Stadt werden als Probleme identifiziert, die durch Feuerwehrleute und Kustodier (Polizei) behoben werden können. Es wird festgestellt, dass die Zeit im Spiel schnell vergeht und man leicht in den Bann gezogen wird. Lena muss den Stream aufgrund einer Uni-Deadline beenden, aber es wird ein weiterer Anno-Stream angekündigt, bei dem Gamecodes, ein Golden Gamecode und ein Steelbook mit Spiel und Kochbuch verlost werden. Es wird die Möglichkeit besprochen, im nächsten Stream mit eigenen Inseln zu starten und Handel zu treiben.

Schiffslogistik und Olivenproduktion

05:01:31

Nachdem Lena den Stream verlassen hat, wird die Reparatur von Häusern beobachtet, die nach längerer Unbewohntheit beschädigt wurden. Es wird beschlossen, den Stream noch etwas fortzusetzen. Die Hauptinsel wird weiter ausgebaut, während auf der Nebeninsel die Olivenproduktion gestartet werden soll. Es wird betont, dass zunächst die Grundbedürfnisse der Bewohner erfüllt werden müssen, um sie glücklich zu machen. Ein Problem mit Arbeitskräftemangel wird durch die Reparatur von Schäden und den Zuzug neuer Bewohner gelöst, sobald Märkte und Tavernen gebaut werden. Ein technisches Problem, bei dem das Spiel kurz einfriert, wird behoben. Es wird festgestellt, dass Olivenöl Ziegel benötigt, um produziert zu werden. Es wird vorgeschlagen, Ziegel von der Hauptinsel per Schiff zu transportieren, anstatt eine separate Ziegelproduktion auf der Nebeninsel aufzubauen, da dies effizienter ist und Platz spart. Das Schiff wird angewiesen, Ziegel zu laden und zur Nebeninsel zu fahren. Die Lernkurve des Spiels wird hervorgehoben, da die Spieler nun selbstständig komplexe Produktionsketten aufbauen können.

Wirtschaftlicher Aufschwung und zukünftige Pläne

05:09:29

Die Bilanz der Stadt verbessert sich deutlich und nähert sich dem Plusbereich, was die Bedeutung eines stabilen Wirtschaftssystems unterstreicht. Das Schiff mit den Ziegeln erreicht die Nebeninsel, und die Olivenproduktion kann beginnen. Es wird festgestellt, dass Olivenpressen eine andere Arbeitskraftstufe benötigen und daher auf der Hauptinsel platziert werden sollten, während die Olivenzüchter auf der Nebeninsel bleiben. Es wird empfohlen, mehrere Olivenzüchter zu bauen, da die Verarbeitungszeit lang ist. Die Stabilität des Multiplayers wird gelobt, trotz gelegentlicher Abstürze. Es wird festgestellt, dass die zehn Forschungen fast abgeschlossen sind. Um Handelsschiffe zu bauen, müssen Seile und Segel produziert werden. Dies erfordert den Bau einer Schiffswerft und neuer Produktionsketten für Hanf und Seile. Es wird darauf geachtet, das richtige Verhältnis von Hanfhöfen zu Seilmachern einzuhalten, um eine effiziente Produktion zu gewährleisten. Die Möglichkeit, in die Stadt hineinzuzoomen und Details zu betrachten, wird als beeindruckendes Feature hervorgehoben. Die Bedeutung der Brandsicherheit und die Platzierung von Brunnen und Feuerwachen werden diskutiert. Die Notwendigkeit, genügend Arbeitskräfte auf Mimosa zu haben, wird betont, um die neuen Gebäude zu betreiben. Ein Problem mit der Haferversorgung wird analysiert und die Notwendigkeit eines weiteren Haferhofs in der Nähe der Kornmühle erkannt. Die allgemeine Gesundheit der Stadt wird als unkritisch eingestuft, auch wenn sie im Minusbereich liegt.

Produktionsmanagement und Spielziele in Anno

05:34:01

Im Spiel ist es oft der Fall, dass die Verarbeitungszeiten von Rohstoffen und Produkten nicht im Verhältnis eins zu eins stehen. Man produziert meist doppelt so viel von einem Material wie von einem anderen, oder die Verhältnisse sind krumm. Es gibt zwar Online-Listen, die genaue Produktionsmengen anzeigen, aber eine 100-prozentige Perfektion ist nicht immer notwendig. Wenn ein kleiner Überschuss entsteht, kann dieser am Kontor an Händler verkauft werden, um zusätzliches Geld zu verdienen. Forschung und Spezialisten können die Produktionsketten zusätzlich beeinflussen. Die persönlichen Spielziele variieren stark; während einige Spieler das Kolosseum bauen möchten, konzentriert sich die Streamerin darauf, dass ihre Bevölkerung glücklich ist und die Stadtwerte stabil sind. Andere könnten das Ziel verfolgen, alle Rivalen anzugreifen und Inseln zu annektieren. Die Streamerin, die Anno 1404 als erstes Anno gespielt hat, führt eine Neueinsteigerin durch ein Anno-Bootcamp, um ihr die Grundlagen zu vermitteln.

Schiffsbau und Handelsrouten

05:37:36

Beim Schiffsbau können Spieler ihre Schiffe mit verschiedenen Modulen wie Schiffsschützen zur Verteidigung oder einem Schiffsruder zur Erhöhung der Geschwindigkeit ausstatten. Diese Module beeinflussen die Mindestgeschwindigkeit und die Effizienz des Schiffes, wobei die Geschwindigkeit auch vom Wind abhängt. Die Kosten und der Unterhalt für solche Upgrades müssen abgewogen werden. Nach dem Bau eines Schiffes, wie dem für die Olivenölproduktion benannten Schiff 'Olivia', kann eine Handelsroute eingerichtet werden. Dabei werden die Inseln ausgewählt, die in die Route integriert werden sollen, und festgelegt, welche Waren auf welcher Insel geladen und entladen werden. Dies ist entscheidend, um die Bedürfnisse der Bevölkerung auf verschiedenen Inseln zu erfüllen und den Aufstieg in die nächste Bevölkerungsstufe zu ermöglichen. Die Diplomatie bietet sowohl friedliche Wege, wie das Überzeugen von Verbündeten, Teil der eigenen Entourage zu werden und deren Inseln als Vasallen zu übernehmen, als auch kriegerische Optionen zur Eroberung von Inseln.

Spielphilosophie und Perfektionismus

05:47:05

Es wird betont, dass es beim ersten Spielen von Anno nicht darauf ankommt, super effizient oder platzsparend zu bauen. Der Fokus sollte auf dem Spaß am Bauen liegen. Auch wenn erfahrene Spieler im Chat Ratschläge zur Optimierung geben, ist es wichtig, das Spiel nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. Diese Herangehensweise hilft, den Perfektionismus zu überwinden, der den Spielspaß mindern kann. Ein Beispiel hierfür ist das Spiel Stardew Valley, bei dem der Drang nach Perfektion die Freude am Spiel nahm. Es ist in Ordnung, wenn die Produktionsketten oder Felder nicht 100% symmetrisch oder perfekt sind, da dies auch der Realität entspricht. Stattdessen sollte man den Bauprozess genießen und aus Fehlern für zukünftige Spielstände lernen. Der Streamer teilt diese Ansicht und ermutigt dazu, einfach zu bauen und Spaß zu haben, anstatt sich von Perfektionsansprüchen unter Druck setzen zu lassen.

Anno 117: Ein Aufbau-Strategiespiel im Überblick

05:55:32

Anno 117 wird als ein wunderschönes Aufbau-Strategiespiel beschrieben, bei dem es darum geht, Städte zu errichten, die Bedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen und sie aufsteigen zu lassen. Das Spiel beinhaltet den Aufbau komplexer Produktionsketten, die Besiedlung mehrerer Inseln und die Erkundung der Welt. Spieler haben die Möglichkeit, Kriege gegen andere Fraktionen zu führen, Militäreinheiten wie Fußsoldaten, Kavallerie und Bogenschützen sowie Kriegsschiffe zu bauen, um Inseln einzunehmen. Der Multiplayer-Modus ermöglicht es, gemeinsam mit anderen Spielern zu siedeln oder gegeneinander anzutreten. Es können bis zu 16 Spieler in einem Spiel teilnehmen. Die Spielmechaniken sind im Vergleich zu früheren Anno-Titeln einsteigerfreundlicher gestaltet, wobei die Kampagne und das Tutorial einen guten Einstieg bieten. Die Streamerin schätzt besonders die entspannte und gemütliche Atmosphäre des Spiels, die es ermöglicht, stressfrei zu zocken, im Gegensatz zu anstrengenderen Spielen wie Rennsimulationen.

Gewinnspiele und zukünftige Pläne

06:17:32

Im Rahmen des Streams werden Gamecodes für die Anno 117 Pax Romana Gold Edition verlost. Zwei Keys werden sofort vergeben, und ein weiterer Key sowie ein Steelbook mit Spiel und Kochbuch werden am nächsten Tag verlost. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen Zuschauer spezifische Codewörter in den Chat schreiben. Die Streamerin bedankt sich bei Ubisoft für die Möglichkeit, die Preise zu verlosen, auch wenn nicht alle Challenges erfüllt wurden. Sie weist darauf hin, dass Gewinner ihre Twitch-Einstellungen anpassen müssen, um Direktnachrichten von Fremden empfangen zu können, damit die Codes zugestellt werden können. Für alle, die das Spiel erwerben möchten, empfiehlt sie, den offiziellen Link und ihren Creator Code 'Formula Lena' zu verwenden, um sie indirekt zu unterstützen, ohne zusätzliche Kosten. Es wird angekündigt, dass in Zukunft ein spezieller Anno-Kochstream geplant ist, bei dem Rezepte aus dem Anno-Kochbuch zubereitet werden, gefolgt von einer Anno-Spielsession. Das Kochbuch enthält Rezepte aus verschiedenen Anno-Titeln, darunter Anno 1404 und Anno 1800, und bietet eine Vielzahl von Gerichten von Gebäck bis hin zu Pralinen und Sushi.