Küchen-Chaos: Wir kochen Indisch! Mattar Paneer & Naan Brot!
Indische Köstlichkeiten: Mattar Paneer & Naan Brot - Eine kulinarische Reise

Eine ambitionierte Köchin stellt sich der Herausforderung, indische Klassiker zuzubereiten. Die Zubereitung von Mattar Paneer und Naan Brot erweist sich als abenteuerlich, mit einigen unerwarteten Wendungen bei der Teigherstellung. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, ein schmackhaftes Ergebnis zu erzielen. Der gesamte Prozess wird dokumentiert, von der Gemüsezubereitung bis zur finalen Bewertung des Gerichts.
Ankündigung und Vorbereitung auf das indische Kochen
00:00:38Der Stream beginnt mit einer Ankündigung, dass die Küche ausgeliehen wurde, was zu einem veränderten Sound führt. Die Vorfreude auf das indische Essen, Mattar Paneer und Naan Brot, ist groß, obwohl nicht alle Zutaten vorhanden sind, was zu Improvisationen führt. Discord wird für Live-Benachrichtigungen genutzt, und es gibt Dankesworte an langjährige Unterstützer. Es folgt eine humorvolle Schilderung der Schwierigkeiten beim Beschaffen von Senfsamen, die zu einer kurzzeitigen 'Schließung' eines REWE-Marktes führte, da mehrere Mitarbeiter bei der Suche halfen. Trotzdem wird mit den vorhandenen Zutaten und einigen Abwandlungen gekocht, in der Hoffnung, dass das Ergebnis trotzdem schmeckt. Der Streamerin betont, dass sie sich sehr auf das Kochen freut, auch wenn es eine gewisse Unsicherheit gibt, ob alle Utensilien vorhanden sind. Sie erwähnt humorvoll, dass Improvisation zum Kochstream dazugehört, und fragt nach der Bedeutung von Chimchuri, einem Gewürz. Letztendlich wird beschlossen, mit dem Naanbrot zu beginnen, da dieses eine Stunde Ruhezeit benötigt.
Indische Kochsession: Mattar Paneer und Naan Brot
00:04:09Der Plan für den heutigen Stream ist, indisch zu kochen, genauer gesagt, Mattar Paneer und Naan Brot. Es wird betont, dass indische Küche unterschätzt ist. Der Streamerin hat das Gericht in den letzten Wochen mehrmals bestellt und möchte es nun selbst zubereiten. Da das Naanbrot eine Stunde Ruhezeit benötigt, wird damit begonnen. Die Küche ist ausgeliehen, und es wird humorvoll Werbung für Peatsmeat-Gewürze gemacht. Es wird kurz über das Wetter gesprochen, und die Streamerin erwähnt, dass sie kurz überlegt hat, den Stream abzusagen, da es schneit, sich dann aber doch fürs Kochen entschieden hat. Die Rezepte werden, falls sie gelingen, im Discord geteilt. Es wird mit dem Naanbrot begonnen, und die Streamerin hat alle Zutaten dafür besorgt. Es wird überlegt, die doppelte Menge Naanbrot zu machen, damit man es auch am nächsten Tag noch essen kann. Die Streamerin erzählt von ihren gestrigen Burger-Kreationen, bei denen sie die Buns selbst gebacken hat. Es wird überlegt, die Burger-Buns einzufrieren und im Air Fryer aufzubacken.
Zubereitung des Naanbrots: Ein chaotischer Start
00:14:47Es wird mit der Zubereitung des Naanbrots begonnen, wobei zunächst die benötigten Mengen der Zutaten ermittelt werden müssen. Es wird entschieden, die doppelte Menge des Rezepts zu machen, um auch für den nächsten Tag noch etwas zu haben. Die Streamerin hat extra Garam Masala aus einem Asia-Laden besorgt. Es wird über die Größe der Naanbrote diskutiert und beschlossen, eine doppelte Menge zuzubereiten. Die Streamerin erzählt, dass sie gestern Burger mit selbstgemachten Buns gemacht hat, da sie frustriert war, die Zutaten für den Stream nicht gefunden zu haben. Ein Rezept von Chefkoch für Burger Buns wird als besonders gelungen hervorgehoben. Es wird überlegt, Sriracha Mayo zu den Burgern zu essen und die Zutaten für das Naanbrot werden zusammengesucht: Mehl, Backpulver, Salz und Joghurt. Die Streamerin hat Joghurt kurz vor dem Ablaufdatum reduziert gekauft und bedankt sich bei einem Zuschauer für 37 Monate Support. Es wird diskutiert, ob Garam Masala eine Paste oder ein Gewürz ist. Chilischoten und Ingwer wurden aus dem Rezept gestrichen, da die Streamerin diese nicht mag. Die Streamerin hofft auf ein spannendes Jahr und verweist auf ein Rezept von shibaskitchen.de. Es wird überlegt, ob die Butter in der Mikrowelle explodieren könnte.
Der Teig-Kampf: Mehl, Wasser und Improvisation
00:22:48Es wird beschlossen, doch die doppelte Menge Naanbrot zu machen. Zuerst werden 500 Gramm Mehl abgewogen, wobei die Streamerin sich fragt, ob die Schüssel dafür nicht zu klein ist. Es wird ein Messbecher geholt und ein 'Workflow' angekündigt. Die Streamerin hofft, dass das Brot gelingt, selbst wenn das Hauptgericht nicht schmecken sollte. Das Mehl wird mit Salz und Backpulver vermischt, dann sollen Joghurt und Wasser untergeknetet werden. Der Teig soll anschließend mit Folie abgedeckt eine Stunde ruhen. Die Streamerin findet den Ablauf einfach. Es wird über das Stativ gesprochen, das diesmal anstelle einer Aufnahmeleiter verwendet wird. Da es nicht ihre Küche ist, muss sie diese nach dem Kochen nicht sauber machen. Es wird überlegt, ob zwei Portionen Naanbrot nicht zu viel sind. Die Streamerin wiegt 240 Gramm Mehl ab, obwohl sie eigentlich 250 Gramm wollte. Es folgen Kommentare zum Rezept, und es wird ein Teelöffel Backpulver hinzugefügt. Lauwarmes Wasser wird abgemessen, und es wird gerätselt, wie warm das Wasser sein muss, da es keine Markierungen für kalt und warm gibt. Die Streamerin geht kurz nachsehen, ob es noch schneit, und freut sich auf einen Schneespaziergang nach dem Stream. Es wird Wasser und Joghurt zum Teig gegeben, wobei die Streamerin feststellt, dass sie vergessen hat, den Thermomix zu benutzen. Der Chat wird gefragt, ob der Teig umgefüllt und mit dem Thermomix geknetet werden soll, oder ob die Streamerin ihn mit der Hand kneten soll.
Klebriger Teig, Ohrläppchen-Vergleich und Käsewürfel
00:33:14Die Streamerin entscheidet sich, den Teig mit der Hand zu kneten, obwohl sie keine Lust dazu hat. Sie versucht es zunächst mit einer Gabel, stellt aber fest, dass das nicht funktioniert. Der Teig hat eine gummige Konsistenz. Es wird überlegt, ob mehr Mehl hinzugefügt werden soll, da im Rezept keine Angaben zur Konsistenz des Teigs stehen. Der Chat wird um Hilfe gebeten, in anderen Rezepten nachzusehen, wie der Teig sein soll. Ein Zuschauer schreibt, dass der Teig glatt sein und sich vom Schüsselrand lösen soll, und empfiehlt, einen Esslöffel mehr Milch hinzuzufügen. Die Streamerin gibt mehr Milch hinzu. Ein anderer Zuschauer schreibt, dass der Hefeteig geschmeidig und weich sein soll und sich wie ein Ohrläppchen anfühlen soll. Die Streamerin findet den Vergleich komisch, probiert es aber aus und findet den Teig gut. Der Teig wird abgedeckt und zum Ruhen beiseite gestellt. Die Streamerin wäscht ihre Hände und fragt sich, ob der Teig in den Kühlschrank muss, entscheidet sich aber, ihn bei Raumtemperatur stehen zu lassen. Als Nächstes wird mit dem Hauptgericht begonnen. Der Käse wird in Würfel geschnitten und soll goldbraun angebraten werden. Es wird gefragt, ob Cashew-Nüsse und Cashew-Kerne das Gleiche sind. Die Streamerin geht davon aus, dass die Cashew-Nüsse später gemixt werden. Es wird über Erdnüsse gesprochen und die Streamerin stellt fest, dass sie die Kerne meinte.
Gemüse schnibbeln und Käse wenden
00:49:33Die Streamerin hofft, dass ihr Laptop nicht ausgeht und sie kein Ladekabel holen muss. Sie beginnt, das Gemüse grob zu schneiden: Tomaten und Zwiebeln. Knoblauch wird ebenfalls als Gemüse gezählt. Ein Zuschauer wird für einen Follow begrüßt. Die Streamerin fragt sich, ob der Käse schon gebraten werden soll, und entscheidet sich dafür, ihn schon mal in die Pfanne zu geben, während sie das Gemüse schneidet. Sie nimmt die Zuschauer mit zur Pfanne und hofft, dass der Winkel passt. Ein anderer Zuschauer wird für einen Follow begrüßt. Die Streamerin findet es schwierig, mit einem fremden Herd zu kochen, da dieser anders schnell warm wird. Sie hofft, dass der Käse nicht anbrennt. Es wird über einen abnehmbaren Griff an der Pfanne gesprochen. Der Käse riecht nach nichts. Die Streamerin wäscht kurz ihre Hände. Das Bratgeräusch des Käses wird als angenehm empfunden. Die Streamerin überlegt, wo sie stehen soll, damit sie nicht abgeschnitten wird. Sie nimmt die Zuschauer wieder mit zum Schneidebrett, um das Gemüse zu schneiden. Die Tomaten werden geschnitten, wobei die Streamerin kleine Tomaten lieber mag als große. Sie interpretiert das 'grobe Vorbereiten' des Gemüses. Es wird darüber gesprochen, ob Tomaten Obst oder Gemüse sind, und die Streamerin findet, dass Tomaten das geilste Gemüse sind.
Angst vor dem Verkacken und Zwiebel-Hölle
00:59:39Die Streamerin hat Angst, dass das Gericht nicht so schmeckt, wie sie es sich vorstellt, da sie den Geschmack noch von einer Bestellung vor ein paar Wochen präsent hat. Sie beginnt, die Zwiebeln zu schneiden. Es werden drei Knoblauchzehen und zwei Zwiebeln benötigt. Die Streamerin fragt, wie scharf das Chili ist, das sie hat, und überlegt, ob sie es testen soll. Sie wendet den Käse in der Pfanne und stellt fest, dass es eine Fummelarbeit ist. Sie dreht die Zuschauer kurz um, um ihnen den Käse aus verschiedenen Blickwinkeln zu zeigen. Die Streamerin wendet die Käsestückchen einzeln mit einer Gabel. Sie muss sich um den Käse kümmern, damit er nicht verbrennt. Die Streamerin findet es wichtig, dass der Käse von allen Seiten gleich goldbraun ist. Ein Zuschauer schlägt vor, eine Zange zum Wenden des Käses zu benutzen. Die Streamerin findet die Idee gut, da sie zu Hause keine solche Zange hat. Sie beginnt, die Zwiebeln zu schneiden und hasst es. Es gibt viele Tipps zum Zwiebelschneiden, aber die Streamerin hat noch nicht den besten gefunden. Sie hätte gerne ein Atemschutzgerät von der Feuerwehr. Die Streamerin sucht nach dem schärfsten Messer. Sie muss die Zwiebeln nicht super klein schneiden, da sie später eh gemixt werden.
Positionswechsel und Gewürze-Karussell
01:12:02Die Streamerin hasst es, Zwiebeln zu schneiden und würde das lieber anderen überlassen. Sie muss sich wieder um den Käse kümmern und nutzt das als Ausrede, um von den Zwiebeln wegzukommen. Der Käse ist schon goldbraun und sieht gut aus. Die Streamerin wird geübter im Wenden des Käses. Sie glaubt, dass der Käse bald fertig ist und wechselt wieder die Position. Als Nächstes wird der Knoblauch vorbereitet. Die Streamerin fragt, wofür sie schon verdreifacht hat. Sie stellt fest, dass sie eigentlich woanders arbeiten müsste und stellt die Zuschauer um. Sie liest den Chat und fragt, was als Nächstes kommt. Es sollen Senfsamen hinzugefügt werden, die aber nicht vorhanden sind. Stattdessen werden Kreuzkümmel, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Chili und Cashewkerne hinzugefügt. Die Streamerin verwechselt Kreuzkümmel mit etwas anderem und korrigiert sich. Sie gibt einen halben Teelöffel Kreuzkümmel in die Pfanne. Es werden Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Cashewnüsse hinzugefügt. Die Streamerin stellt die Pfanne höher und gibt die Zwiebeln hinzu. Sie hat versehentlich zu schnell die Tomaten hinzugefügt. Es wird über Cashewkerne gesprochen und die Streamerin gibt zu, dass sie diese gerne aus Nussmischungen snackt. Zuschauer werden für Follows und Subs begrüßt. Die Streamerin hofft, dass das Essen schmeckt und erwähnt, dass es danach in den Mixer kommt, um eine Paste zu werden. Anschließend sollen die anderen Gewürze mit Öl geschmort werden. Es wird gesalzen und das Ganze soll mit geschlossenem Deckel köcheln. Zum Schluss kommen noch TK-Erbsen hinzu und optional Sahne. Die Streamerin findet den abnehmbaren Griff der Pfanne gut. Sie überlegt, ob ein Notfalllieferant geöffnet hat, um im Notfall indisch zu bestellen, falls das Essen nicht schmeckt.
Anpassung der Soße und Vorbereitung der Zutaten
01:54:51Es wird festgestellt, dass die Menge der Soße im Verhältnis zu den anderen Zutaten nicht stimmt und zu wenig ist. Es wird empfohlen, die Soße bei Bedarf mit Wasser zu strecken, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Ein wenig Wasser wird hinzugefügt, um die Konsistenz zu verbessern. Es folgt die Abwägung der TK-Erbsen, von denen 130 Gramm benötigt werden. Währenddessen wird der Geschmack der Soße probiert, die als relativ tomatig beschrieben wird, gefolgt von einer leichten Schärfe. Es wird festgestellt, dass noch Salz fehlt, aber die Schärfe für Mattar Paneer ausreichend ist. Der Teig für das Naanbrot ruht, da zuerst die Soße fertiggestellt werden soll, um das Naanbrot frisch zuzubereiten. Sahne wird hinzugefügt, um die Soße cremiger zu machen, und sie soll mit geschlossenem Deckel köcheln, bevor die Käsestückchen hinzugefügt werden. Es wird entschieden, die Soße ohne Deckel köcheln zu lassen und eventuell noch Erbsen hinzuzufügen.
Vorbereitung des Naanbrots
02:02:25Es wird sich mit der Zubereitung des Naanbrots beschäftigt. Der Teig soll in sechs Portionen geteilt, jede Portion flach ausgerollt und dünn mit Butter bestrichen werden. Anschließend soll der Teig mit der Butterseite nach außen zusammengeklappt und nochmals flach ausgerollt werden. In einer heißen Pfanne ohne zusätzliches Fett soll jede Seite ca. eine Minute gebacken werden. Es wird die Befürchtung geäußert, dass dies der erste Fehlschlag in einem Kochstream werden könnte. Die benötigte Pfanne wird vorbereitet, und es wird humorvoll erwartet, dass etwas schiefgehen wird, da die Küche ungewohnt ist. Die Arbeitsfläche wird für die Teigzubereitung vorbereitet. Es wird erwähnt, dass die ehemalige Mitbewohnerin aus Pakistan immer sehr gutes Naanbrot zubereitet hat. Nach erneutem Aufkochen der Soße wird diese nochmals probiert. Die Konsistenz wird als noch nicht ideal empfunden, da sie zu stückig ist, und es wird überlegt, ob das Pürieren mit den Erbsen möglich ist. Ein Stück Butter wird hinzugefügt, um die Konsistenz zu verbessern. Die Zuschauer werden gefragt, ob das Naanbrot gelingen wird.
Teigportionierung und Ausrollen des Naanbrots
02:08:39Der Teig wird in sechs Portionen geteilt, wobei die Streamerin sich wünscht, dass Rezepte genauere Angaben zur Teigmenge enthalten würden. Die Teigstücke werden abgewogen, um möglichst gleiche Portionen zu erhalten. Es wird Mehl auf der Arbeitsfläche verteilt, und der Teigroller wird gesucht. Die ausgerollten Teigfladen werden als "Baby-Naanbrote" bezeichnet. Es wird überlegt, Kräuterbutter für das Bestreichen zu verwenden, und die Option von Kräuterbutter-Naan wird erwähnt. Der Teig wird mit Margarine bestrichen, da eine bewusste Entscheidung gegen Butter getroffen wurde. Es wird darauf hingewiesen, dass sich das Ausrollen mit der Butter schwierig gestaltet und die Teigfladen unförmig werden. Jede Seite soll ungefähr eine Minute in der Pfanne gebacken werden. Das erste Naanbrot wird in die Pfanne gegeben und der Fortschritt wird gezeigt. Es wird vermutet, dass es anwappt und die Zeit schwer einzuschätzen ist. Es wird festgestellt, dass das Brot aufgeht und nicht anbäckt, was als positiv bewertet wird. Die Vorderseite des Brotes wird als hässlich, aber aufgegangen beschrieben.
Fertigstellung und Bewertung des Naanbrots
02:20:17Das erste Stück Naanbrot wird probiert und als lecker befunden. Es wird beschlossen, mit der Zubereitung der restlichen Brote fortzufahren. Die Teigstücke werden abgewogen und ausgerollt, wobei Luftblasen entstehen. Die fertigen Naanbrote werden in der Pfanne gebacken. Es wird erwähnt, dass die gekauften Naanbrote auch manchmal so aussehen. Die Streamerin möchte das Rezept erst einmal in der Basisversion ausprobieren, bevor sie es verfeinert. Es wird versucht, die Zubereitung zu beschleunigen, indem parallel gearbeitet wird. Die Form der Naanbrote wird humorvoll mit Unterhosen verglichen. Es wird festgestellt, dass das Zusammenklappen des Teigs aufgrund der Butter schwierig ist. Solange die Naanbrote schmecken, dürfen sie auch "lässig" aussehen. Es wird ein Trick gezeigt, um das Auseinanderfallen des Teigs zu verhindern. Die Streamerin freut sich darüber, im Stream neue Sachen auszuprobieren und lernt dabei selbst dazu. Abschließend sollen das Gericht und das Naanbrot zusammen probiert werden.
Abschließende Bewertung und Verabschiedung
02:39:07Es wird angemerkt, dass das Naanbrot, das gerade in der Pfanne ist, hässlich aussieht, aber die Konsistenz mit dem Käse gut ist. Es wird betont, dass Aussehen nicht alles ist und das Gericht trotzdem lecker sein kann. Es wird die benötigte Zeit für die Zubereitung der einzelnen Komponenten genannt und die gesamte Kochzeit auf 2 Stunden 40 Minuten geschätzt, wobei auch viel geredet wurde. Die Streamerin hat Angst, dass das Naanbrot nicht durch ist und lenkt sich mit dem Blick auf den Schnee ab. Nach einer kurzen AFK-Pause wird das auseinandergefallene Naanbrot begutachtet und aufgeschnitten. Es wird überlegt, ob die Hitze höher sein sollte, um das Brot schneller zu backen. Der Geschmackstest ergibt, dass das Gericht sehr lecker geworden ist und wie das schmeckt, was die Streamerin sonst bestellt. Die Streamerin möchte das Ergebnis im Discord teilen. Die restlichen Naanbrote werden fertig gemacht, aber die Streamerin verabschiedet sich schon von den Zuschauern, da sie gleich in den Schnee gehen möchte. Es wird angekündigt, dass es morgen einen Anno-Stream geben wird, möglicherweise auch früher als 15 Uhr. Zum Schluss schickt die Streamerin die Zuschauer zu Nancy, die Victoria 3 spielt, und bedankt sich für den Support.