Küchenchaos! Wir machen Gnocchi selber! Kürbis-Gnocchi-Auflauf!

Küchen-Session: Selbstgemachte Kürbis-Gnocchi für Auflauf mit Hindernissen

Food & Drink

00:00:00
Food & Drink

Küchenchaos-Start und Gnocchi-Planung

00:00:00

Der Stream startet mit einer Begrüßung und der Ankündigung, dass heute Gnocchis selbstgemacht und zu einem Kürbis-Gnocchi-Auflauf verarbeitet werden sollen. Es wird betont, dass es das erste Mal ist, dass selbst Gnocchis zubereitet werden, was die Spannung erhöht. Der Kürbis wurde bereits vorbereitet, da Unsicherheiten beim Schneiden bestanden. Der Fokus liegt nun auf dem Kochen der Kartoffeln, einem wesentlichen Schritt für die Gnocchi-Herstellung. Es wird erwähnt, dass vorwiegend festkochende Kartoffeln verwendet werden und die Garzeit etwa 20-30 Minuten beträgt. Während die Kartoffeln kochen, soll der Kürbis weiterverarbeitet werden. Es wird ein Rezept von Chefkoch verwendet, mit dem bisher gute Erfahrungen im Stream gemacht wurden. Die Kartoffeln werden vor dem Kochen kurz abgewaschen, um Erdklumpen zu entfernen. Nach dem Abgießen des Wassers wird der Kürbis vorbereitet, indem er ausgehöhlt und in Würfel geschnitten wird. Es wird diskutiert, was man mit den Kürbiskernen machen kann, wie z.B. trocknen und rösten. Die Kürbiswürfel werden in einer Lock- und Lockdose aufbewahrt und der Rest des Kürbisses wird möglicherweise eingefroren oder für Ofengemüse verwendet.

Raid von Feli und Anno-Pläne

00:39:27

Ein Raid von Feli wird freudig begrüßt. Die Zuschauer werden willkommen geheißen und über das heutige Vorhaben, die Zubereitung von Kürbis-Gnocchi-Auflauf, informiert. Es wird überlegt, ob man am Freitag nochmals die Anno-Demo spielen soll, um möglichst viele Bewohner zu erreichen und den Skin für das Schiff zu erhalten. Die Demo ist bis zum 16. kostenlos auf Steam und Ubisoft verfügbar. Es wird nach aktuellen Lieblingsspielen gefragt und überlegt, ob Anno 117 ein langfristiges Spiel sein könnte. WoW-HC wird als potenzielles Spiel genannt, aber aufgrund des fehlenden Interesses auf Twitch verworfen. Es wird kurz über Assassin's Creed und den fehlenden Fernseher gesprochen. Stattdessen wird die Anschaffung eines Wohnzimmertisches gefeiert, der zuvor durch einen Umzugskarton ersetzt wurde. Es wird ein Reel auf Instagram erwähnt, das die Realität hinter den Kulissen zeigt.

Kartoffel-Check und Pellen

00:50:13

Es wird ein Kartoffel-Check durchgeführt, um den Garzustand zu prüfen. Die Kartoffeln scheinen gut zu sein und müssen nun heiß gepellt werden. Es werden Tipps aus dem Chat entgegengenommen, wie man die Kartoffeln am besten pellen kann, z.B. mit einer Gabel oder durch kurzes Abschrecken. Die Kartoffeln werden abgegossen und kurz abgeschreckt, um sie anschließend zu pellen. Es wird betont, dass man nicht zu viel von der Kartoffel abschälen möchte. Während des Schälens wird das Motiv des Puzzles gezeigt, ein 2000-Teile-Panorama-Puzzle der Tapete der Blacks aus Harry Potter. Es wird erklärt, wie die Puzzleteile vorsortiert werden. Es wird bedauert, dass das Kartoffelschälen langsam von statten geht, da man nicht zu viel Kartoffel verschwenden möchte. Es wird erwähnt, dass das Streamen die Arbeit angenehmer macht. Es wird festgestellt, dass die Kartoffeln gut aussehen und man sich selbst dafür loben muss.

Gnocchi-Rezept und Kartoffel-Desaster

01:02:56

Es wird festgestellt, wie schnell Profis in Kochsendungen arbeiten und wie lange man selbst für die gleichen Aufgaben benötigt. Das verwendete Gnocchi-Rezept ist einfach und enthält keine Eier, sondern nur Kartoffeln, Mehl und Grieß. Ein missglückter Versuch, ein großes Stück Kartoffel zu retten, wird humorvoll kommentiert. Es wird erwähnt, dass Kartoffelklöße nicht gemocht werden, Gnocchi aber schon. Es wird festgehalten, dass die Kartoffeln eine bestimmte Temperatur haben müssen, damit das Rezept funktioniert. Es wird ein Rezept von Chefkoch verwendet, mit dem bisher gute Erfahrungen im Stream gemacht wurden. Die Kartoffeln werden vor dem Kochen kurz abgewaschen, um Erdklumpen zu entfernen. Nach dem Abgießen des Wassers wird der Kürbis vorbereitet, indem er ausgehöhlt und in Würfel geschnitten wird. Es wird diskutiert, was man mit den Kürbiskernen machen kann, wie z.B. trocknen und rösten. Die Kürbiswürfel werden in einer Lock- und Lockdose aufbewahrt und der Rest des Kürbisses wird möglicherweise eingefroren oder für Ofengemüse verwendet.

Zukunftspläne und Nachbarschaftshilfe

01:05:50

Es wird über zukünftige Vorstellungen gesprochen, wie es wäre, eine Oma zu sein, die ihre Enkelkinder mit Essen verwöhnt, aber die Entscheidung für Kinder noch offen ist. Die Idee einer Leih-Oma in der Familie wird angesprochen, die ohne eigene Kinder auskommt und sich zeitweise um die Kinder der Familie kümmert. Die Bedeutung von guter Nachbarschaft wird diskutiert, wobei festgestellt wird, dass diese heutzutage nicht mehr so ausgeprägt ist wie früher, aber man dies selbst ändern könnte. Es wird über die romantisierte Darstellung von Elternschaft in den sozialen Medien diskutiert und die oft negativen Erfahrungen, die dort geteilt werden. Die Streamerin erwähnt, dass sie beim nächsten Mal Küchenhilfen einladen möchte, um sich unliebsame Aufgaben abzunehmen, und scherzt, dass dies wie ein unbezahlter Mod-Job wäre. Abschließend wird die Präferenz für Hunde gegenüber Kindern geäußert und die Überlegung, sich wieder einen Hund anzuschaffen, nachdem der vorherige vor drei Jahren verstorben ist.

Tierische Vorlieben und Workout-Motivation

01:11:41

Es wird über die Möglichkeit gesprochen, sich im Spiel Story of Seasons einen Border Collie zu holen. Die Streamerin spricht über ihre Vorliebe für Hunde und den Wunsch, wieder einen eigenen Hund zu haben, ist sich aber noch unsicher, ob sie bereit dafür ist. Sie erzählt von dem Hund ihrer Mutter, zu dem sie anfangs keine starke Bindung aufbauen wollte, der sich aber trotzdem in ihr Herz geschlichen hat. Die Streamerin träumt von einem eigenen Hof mit vielen Tieren aus dem Tierschutz, um denen ein schönes Zuhause zu geben, was sie sich auch als IAL-Hof-Streams vorstellen könnte. Es wird kurz über ein Workout gesprochen und wie gut es mental tut, auch wenn noch nicht alles so läuft, wie gewünscht. Abschließend wird erwähnt, dass die Kartoffeln schälen die zeitaufwendigste Aufgabe ist und dass zuerst die Gnocchi fertig gemacht werden, bevor das andere Rezept in Angriff genommen wird.

App-Empfehlung und Kartoffelverarbeitung

01:21:02

Es wird eine App namens Finch empfohlen, die als Tamagotchi mit To-Do-Liste funktioniert und bei der Erledigung von Aufgaben Energie für Abenteuer des kleinen Vogels bringt. Die App bietet auch Mental-Health-Sachen wie Affirmationen und Übungen zur Reflexion. Die Streamerin nutzt die App zusammen mit ihrer besten Freundin und einem Freund, um sich gegenseitig zu unterstützen. Nach dem Schälen der Kartoffeln steht nun das Stampfen und Vermengen mit Mehl und Grieß an, wobei das Fehlen eines Kartoffelstampfers ein Problem darstellt. Als Alternative wird zunächst eine Gabel in einem kleineren Topf ausprobiert. Es wird das Rezept konsultiert, das 500 Gramm Mehl vorsieht, und die Kartoffeln werden zermatscht. Es wird improvisiert, da nicht alle Kochutensilien vorhanden sind, aber die Streamerin ist zuversichtlich, dass es trotzdem funktionieren wird. Es wird über die Aussprache von "Gnocchi" diskutiert und daran erinnert, wann zum ersten Mal Gnocchi gegessen wurden.

Teigzubereitung und Konsistenzprüfung

01:30:40

Es wird überlegt, ob die Kartoffelmasse zu trocken für einen guten Teig ist, und die Streamerin zeigt die Konsistenz. Es wird entschieden, das Mehl hinzuzufügen, obwohl Bedenken bestehen, ob der Teig gelingt. Die Streamerin plant, den Teig zu einer Rolle zu formen, Stücke abzuschneiden und mit einer Gabel Rillen hineinzudrücken. Nach dem Hinzufügen von Mehl und Grieß wird der Teig mit den Händen geknetet, obwohl die Streamerin das Gefühl, etwas mit den Händen zu kneten, nicht mag. Es wird erwähnt, dass Kochen oft wie Sport ist, und die Streamerin steht auf, um das Kneten zu erleichtern. Die Konsistenz des Teigs wird als nicht ganz homogen beschrieben, da noch Kartoffelstückchen vorhanden sind. Es wird überlegt, mehr Mehl hinzuzufügen, da der Teig noch sehr klebrig ist. Das Ziel ist ein Gnocchi-Kürbis-Hackfleischauflauf, für den die Gnocchis selbstgemacht werden. Es wird nach und nach Mehl hinzugefügt, um die richtige Konsistenz zu erreichen, und die Streamerin äußert den Wunsch nach Helfern, die nach dem Kochen sauber machen.

Küchen-Setup und Teigbearbeitung

01:42:43

Es wird erklärt, dass der Küchentisch durch ein Puzzle in Beschlag genommen ist, weshalb ein Backbrett als Unterlage für die Teigbearbeitung dient. Die Streamerin befürchtet Muskelkater vom Kneten und erwähnt, dass sie nicht daran gedacht hat, dass das Puzzle den Tisch blockiert. Trotzdem möchte sie das Puzzle nicht abbauen und versucht, die Situation bestmöglich zu meistern. Es wird ein Ohrwurm von einem K-Pop-Song erwähnt. Die Streamerin fragt nach der gewünschten Konsistenz von Gnocchi-Teig und erhält Tipps aus dem Chat. Sie bemehlt die Arbeitsfläche und knetet den Teig weiter, wobei sie feststellt, dass er immer noch klebrig ist. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einer Schürze und erzählt von einem Spruch ihres Betreuers im Schulpraktikum, dass man am Dreck sieht, was man geschafft hat. Sie fragt den Chat, ob der Teig nun gut ist und entscheidet sich, damit zu arbeiten. Der Teig soll etwas ruhen, bevor er weiterverarbeitet wird. Es wird kurz über frühere Erfahrungen mit fertigen Gnocchis aus der Packung gesprochen.

App-Vorstellung und Rezeptplanung

01:55:05

Es wird erklärt, wie die Gnocchis geformt werden sollen: Stücke abschneiden und mit einer Gabel eindrücken. Der Teig soll etwa zehn Minuten ruhen. Die Streamerin wäscht ihre Hände und überlegt, ob sie das Gericht komplett einfrieren soll. Sie schätzt, dass die Zubereitung viel Arbeit ist und dass sie fast zwei Stunden live ist. Es wird betont, dass kein Salz im Teig ist und daher das Kochwasser stärker gesalzen wird. Die Streamerin möchte sich genau an das Rezept halten, in dem nichts von einem Tuch zum Abdecken des Teigs steht. Es wird kurz die Finch-App gezeigt, mit der man seiner besten Freundin virtuelle Nachrichten schicken kann. Die Streamerin plant, den Teig nicht zu lange ruhen zu lassen, da sie sonst zu lange warten müsste. Sie schaut sich das Rezept für das andere Gericht an: Zwiebeln und Hackfleisch anbraten, mit Gewürzen abschmecken, Gemüsebrühe und Kürbis hinzufügen, dünsten lassen und mit Mozzarella im Ofen überbacken. Die Gnocchis sind fertig, wenn sie an die Oberfläche kommen.

Küchen-Design und Teigruhe

02:03:02

Es wird die eigene Küche gelobt, deren Farben (Holz und Betonoptik) selbst ausgesucht wurden. Die Streamerin mag Eichenholz-Möbel und findet sie gemütlich. Es wird erwähnt, dass die Küchenfronten auch aus Holz hätten sein können, aber die Betonoptik bevorzugt wurde. Die Streamerin behauptet, dass der Teig nun genug geruht hat. Sie erzählt von einer Freundin, die als Spritzschutz in der Küche Fliesen mit coolen Mustern hat. Die Streamerin ist bereit, mit der Zubereitung fortzufahren und nimmt ein Stück Teig heraus, um es in den Händen zu rollen und abzuschneiden. Dann soll es mit einer Gabel zerdrückt werden. Sie geht kurz auf Toilette und mutet das Mikrofon.

Gnocchi-Formung und Herausforderungen

02:07:19

Es wird versucht, den Teig fertigzustellen. Die Größe der Gnocchis ist eigentlich egal, Hauptsache, sie sind gleich groß. Es wird bemerkt, dass Kartoffelstückchen im Teig sind, was das Mundgefühl beeinträchtigen könnte. Die Streamerin formt die Gnocchis zunächst mit dem Daumen platt, ist aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Sie rollt den Teig an und drückt dann mit der Gabel hinein, um die typische Form zu erhalten. Der Teig klebt etwas an der Gabel, daher nimmt sie etwas mehr Mehl. Die Streamerin fragt sich, ob sie verhungern wird, bis sie mit den Gnocchis fertig ist. Sie glaubt, dass die Gnocchis mit etwas Übung besser werden. Die ersten sehen nicht so schön aus, aber die anderen sind schon ganz cool. Sie überlegt, ob sie Musik zur Hintergrundbeschallung anmachen soll.

Musikalische Untermalung und Gnocchi-Herstellung

02:11:51

Es wird überlegt, Musik im Hintergrund laufen zu lassen, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Die Streamerin sucht nach Non-Copyright-Musik und fragt nach Feedback zur Lautstärke des Mikrofons. Sie erzählt von einem Abend, an dem sie spontan Sport gemacht und laut Musik gehört hat, was ihr gute Laune bereitete. Normalerweise hört sie Hörbücher, wie die Reihe 'Der 13. Paladin', während sie Hausarbeiten erledigt. Marius wird begrüßt und es wird erwähnt, dass die Gnocchi-Herstellung gut vorangeht. Es wird geplant, die Gnocchi bald in Salzwasser zu kochen und zu prüfen, wie lange sie brauchen, bis sie fertig sind. Die Streamerin äußert, dass sie nie wieder Gnocchi selber machen möchte, da es sehr viel Arbeit ist, hofft aber, dass das Ergebnis schmecken wird. Sie achtet darauf, das Schneidebrett nicht zu beschädigen und überlegt, wie sie die Gnocchi schneller formen kann.

Herausforderungen und Motivation beim Kochen

02:16:57

Die Streamerin äußert die Hoffnung, dass die Gnocchi gelingen und betont, dass sie bisher viel Arbeit in dieses Rezept gesteckt hat. Sie vergleicht den Aufwand mit der Herstellung von Vanillekipferln und erwähnt, dass das Formen der Gnocchi zeitaufwendig ist. Sie überlegt, welches Gericht bei ihren Zuschauern am längsten in der Zubereitung gedauert hat und diskutiert verschiedene Antworten wie Lasagne, Gulasch und Bolognese. Die Streamerin plant, die fertigen Gnocchi für den Auflauf vorzubereiten und den restlichen Teig später zu verarbeiten, um die Streamzeit nicht unnötig zu verlängern. Sie gesteht, dass sie früher nicht gerne gekocht hat, aber es jetzt wieder genießt und sich auf das Backen im Herbst freut. Es wird kurz über die Menge der benötigten Gnocchi diskutiert und die Streamerin plant, 500 Gramm abzuwiegen.

Ordnung in der Wohnung und spontane Kooperation

02:24:24

Die Streamerin spricht über ihre Bemühungen, in ihrer Wohnung Ordnung zu schaffen, bevor sie wieder auf Reisen geht. Sie beschreibt eine 'Katastrophenecke' in ihrer Küche und fragt sich, ob man jemals wirklich komplett in einer Wohnung eingezogen ist oder ob es immer etwas zu tun gibt. Sie erzählt, dass sie sich noch nicht richtig eingelebt fühlt und es schwerfällt, zu dekorieren, da noch nicht alles seinen Platz hat. Sie wiegt einen Gnocchi ab, um die benötigte Menge besser einschätzen zu können und erwähnt, dass sie sich einen neuen Fernseher für das Wohnzimmer wünscht, aber aufgrund der Dachschräge noch unsicher ist. Die Streamerin gibt an, seit April oder Mai in der Wohnung zu wohnen, aber viel unterwegs gewesen zu sein. Sie erwähnt, dass sie im Herbst kreativer wird und gerne dekoriert, kocht und puzzelt. Es wird kurz über die Menge an Kürbis für das Gericht diskutiert und die Streamerin erwähnt, dass es theoretisch für vier Personen reichen sollte. Am Freitag wird es einen gemeinsamen Stream mit Flauschig und Franzi geben, bei dem 'Ultimate Chicken Horse' gespielt wird.

Gnocchi-Produktion, Herbst-Vibes und Koch-Anekdoten

02:37:13

Die Streamerin stellt fest, dass sie viel zu viel Teig für die Gnocchi gemacht hat und plant, den Rest einzufrieren. Sie schlägt vor, ihren Schwager und Bruder zu fragen, ob sie noch etwas essen möchten. Die Streamerin genießt die gemütlichen Streams und freut sich über positives Feedback. Sie erklärt, dass sie die Gnocchi direkt auf die Waage packt, um das Gewicht zu kontrollieren und festzustellen, wann genug vorhanden ist. Es wird über die staubige Wohnung gesprochen und die 'Salamandaregel' erwähnt. Die Streamerin plant, das Rezept ins Discord zu stellen und empfiehlt, immer etwas mehr Mehl zu verwenden. Sie überlegt, sich Deko-Kürbisse für die Wohnung zu holen und genießt die Herbst-Vibes, wie 'Stardew Valley' spielen und wenn es draußen regnet. Die Streamerin spricht über den Sommer, der sich nicht wie ein richtiger Sommer angefühlt hat, und diskutiert mit den Zuschauern über deren Vorlieben und Abneigungen bezüglich der Jahreszeiten. Sie gesteht, als Halbmitalienerin noch nie selbst Gnocchi gemacht zu haben.

Berufswahl, Teigreste und TK-Gemüse

02:48:48

Die Streamerin äußert, dass sie sich Kochen als Beruf aufgrund des Stresslevels und des Umgangstons in der Küche nicht vorstellen könnte. Sie bedankt sich für die Nachfrage und erklärt, dass sie viel zu viel Teig für die Gnocchi hat. Falls jemand Teig benötigt, um Gnocchi zu machen, kann er sich gerne melden. Nach dem Stream wird der restliche Teig verarbeitet und eingefroren. Die Streamerin hofft, dass der Cookstream gefällt, obwohl er länger dauert als erwartet. Eigentlich ist es nur ein Just Chatting-Stream, bei dem sie nebenbei hantiert. Sie schließt aus, aus dem restlichen Teig nochmals Gnocchi zu machen, sondern diesen lieber durcharbeiten möchte. Die Streamerin fragt, ob die Zuschauer auch Sachen im Gefrierfach haben, die einfach vergammeln, weil man sie nicht wegschmeißen möchte, aber auch nie benutzt. Sie spricht über ihr italienisches TK-Gemüse, das schon lange im Gefrierfach liegt und bald Platz für 'Prep My Meal' machen muss. Die Bestellung sollte bald ankommen, sodass sie wieder Nachschub hat.

Gnocchi-Kochprozess und Feedback-Wünsche

02:57:28

Es wird Wasser für die Gnocchi aufgesetzt und die Streamerin wäscht sich gründlich die Hände. Sie holt ein Kabel, um die Kamera mit Strom zu versorgen. Die Kartoffeln werden weggeräumt und der Topf ausgespült. Es wird sich über den geringen Wasserdruck in der Küche beklagt. Die Streamerin gibt Salz ins kochende Wasser und erklärt, dass sie ein Hilfsmittel zum Herausfischen der Gnocchi hat. Sie fragt die Zuschauer, ob sie die Gnocchi auf einen oder mehrere Teller legen soll, damit sie nicht zusammenkleben. Es wird erwähnt, dass nach den Gnocchi noch der Kürbisauflauf zubereitet wird, der etwa 25 Minuten dauern soll. Die Streamerin lädt den Chat nicht zum Essen ein, da sie nicht so viele Leute beherbergen kann. Sie erklärt, dass sie kein Salz in den Teig gegeben hat, aber die Soße für den Auflauf würzen kann. Die Streamerin gibt die ersten Gnocchi ins Wasser und freut sich, als diese an die Oberfläche kommen. Sie schöpft die fertigen Gnocchi ab und legt sie auf einen Teller. Der Chat wird gefragt, ob die Gnocchi gut sind, obwohl sie noch in den Ofen kommen. Die Streamerin gibt weitere Gnocchi ins Wasser und stellt fest, dass das Kochen schnell geht. Sie glaubt nicht, dass sie das regelmäßig machen wird. Es wird probiert, ob die Gnocchi schmecken. Sie findet die Konsistenz gut, könnte aber mehr Salz vertragen. Die Gnocchi werden leicht gesalzen.

Geschmackstest und kreative Ideen

03:13:19

Die Streamerin findet es gut, dass die Konsistenz der Gnocchi gelungen ist und kann sich vorstellen, diese auch einfach nur mit Butter zu essen. Sie bedauert, dass sie keine Herzchen aus dem Teig geformt hat. Die Streamerin findet generell, dass Sachen mit Butter unterschätzt sind und zählt Beispiele wie Toast mit Butter oder Nudeln mit Butter auf. Sie erklärt, dass sich die Gnocchi im Topf nicht überlagern und tanzen. Die Streamerin findet gutes Olivenöl auch sehr lecker zu Brot, aber es muss schon ein besonderes Öl sein. Sie hat gerade ein Olivenöl für Salat, das sehr lecker ist. Die letzte Fuhre Gnocchi wird ins Wasser gegeben. Die Streamerin erzählt von einer Flasche selbstgemachtem Olivenöl aus Griechenland, die ihr mal geschenkt wurde. Sie mag cremige Soßen lieber als nicht so cremige Sachen. Die Streamerin stellt sich wieder etwas höher, um besser stehen zu können. Sie darf nicht die ganze Zeit die Gnocchi snacken, sonst bleiben keine mehr übrig. Die Gnocchi kleben nicht aneinander und sehen selbstgemacht und mit Liebe gemacht aus. Die Streamerin überlegt, die restlichen Gnocchi anzubraten, damit sie von außen knusprig werden. Sie hatte Angst, dass die Gnocchi aneinander kleben und sie diese nicht in den Auflauf bekommt. Die Streamerin fragt, was der Chat zu den fertigen Gnocchi sagt. Es wird sich über PrepMyMeal ausgetauscht und die Streamerin freut sich über Feedback zu Kooperationen. Sie ist sehr wählerisch mit Partnern und würde nichts nutzen, was sie selber schlecht findet.

Rezept-Check und Hackfleisch-Alternative

03:19:37

Die Streamerin schickt das Rezept später ins Discord und checkt, was als nächstes zu tun ist. Es müssen Zwiebeln gehackt und mit Hackfleisch in einer Pfanne angebraten werden. Die Streamerin holt das Hackfleisch raus und testet zum ersten Mal das Mühlenhack. Sie kennt nur das andere Hackfleisch von denen und findet das von Beyond Meat eigentlich ganz geil. Die Streamerin erklärt, dass sie aktuell keinen Holzkern hat. Sie bekommt den Tipp, die Gnocchi in warmes Wasser zu legen, falls sie aneinander kleben.

Einstellung zu Werbung und Ehrlichkeit

03:21:39

Die Streamerin äußert sich kritisch über Werbepartnerschaften, bei denen sie nicht zu 100% überzeugt ist, und betont, dass sie nur Produkte bewirbt, die sie selbst nutzen und gut findet. Sie räumt ein, dass sie kein Profi darin sei, sich zu verstellen oder zu lügen, was es schwierig mache, Dinge zu bewerben, hinter denen sie nicht voll und ganz steht. Sie schneidet Zwiebeln und erinnert sich an vergangene 'Downphasen', in denen sie ihre Gefühle nicht verstecken konnte. Sie spricht über die Ehrlichkeit und Authentizität, die sie ihren Zuschauern entgegenbringt, und wie sich dies auf ihre Fähigkeit auswirkt, Werbepartnerschaften einzugehen. Sie schneidet Zwiebeln und erinnert sich an vergangene 'Downphasen', in denen sie ihre Gefühle nicht verstecken konnte. Die Streamerin spricht über die Wichtigkeit von Ehrlichkeit und Authentizität in ihren Streams und wie sie versucht, dies auch bei Werbepartnerschaften zu berücksichtigen. Sie gibt zu, dass es schwierig wäre, als Vollzeit-Streamer zu arbeiten, wenn sie nicht von den Produkten, die sie bewirbt, überzeugt wäre.

Dankbarkeit und Küchensession

03:25:27

Die Streamerin bedankt sich bei ihren Zuschauern für ihre langjährige Treue und Unterstützung, wobei sie das dreijährige Jubiläum einiger Follower hervorhebt. Sie drückt ihre Dankbarkeit dafür aus, dass die Zuschauer sie dazu bringen, lange in der Küche zu stehen und gemeinsam Gnocchis zuzubereiten, was sie ohne sie nicht tun würde. Sie scherzt darüber, dass sie nun endlich den Leuten, die ihr beim Racing immer gesagt haben, sie solle in die Küche gehen, das Gegenteil beweist. Sie betont, dass Kochen mit den Zuschauern Spaß macht, auch wenn es zu kleinen Unfällen wie dem Schneiden in den Finger kommt. Sie spricht über die Freude am gemeinsamen Kochen und die Motivation, die sie durch die Zuschauer erhält, neue Rezepte auszuprobieren und Zeit in der Küche zu verbringen. Sie bedankt sich für die Unterstützung und die positive Atmosphäre im Chat, die das Kochen zu einem unterhaltsamen Erlebnis macht.

Entdeckung der Herd-Funktionen und Hackfleisch-Test

03:29:55

Die Streamerin teilt ihre überraschende Entdeckung einer Funktion ihres Herdes, bei der man die Stufe durch Drücken des Minus-Zeichens direkt einstellen kann, anstatt immer bei voller Stufe zu beginnen. Sie fragt die Zuschauer, ob sie dies bereits wussten, und stellt fest, dass sie die Einzige zu sein scheint, die diese Funktion nicht kannte. Sie verwendet Olivenöl zum Anbraten und spricht über ihre bewusste Entscheidung, beim Kauf von Herd und Ofen auf Qualität zu achten. Sie gibt zu, beim Couchtisch gespart zu haben. Anschließend widmet sie sich dem Hackfleisch, wobei sie erwähnt, dass sie normalerweise kein großer Fan davon ist, es aber aufgrund des Rezepts verwendet. Sie äußert Bedenken hinsichtlich des Geschmacks des veganen Hackfleischs und plant, es vor der weiteren Verarbeitung zu testen, um sicherzustellen, dass es den Auflauf nicht ruiniert. Sie betont die Wichtigkeit von 'Safety First' beim Kochen und möchte sicherstellen, dass das Gericht am Ende essbar ist.

Kürbis-Konsistenz und Mozzarella-Käse

04:01:50

Die Streamerin äußert Bedenken hinsichtlich der Konsistenz des Kürbisses, der noch sehr hart ist, obwohl er bereits gedünstet wurde. Sie fragt sich, ob er vor dem Hinzufügen in den Auflauf weicher sein sollte. Sie startet den Ofen vor und überlegt, ob der Kürbis in den verbleibenden 15 Minuten im Ofen weich genug wird. Sie beginnt, die Küche aufzuräumen und Platz zu schaffen. Sie fügt Creme Fraiche hinzu und erwähnt, dass Mozzarella-Käse nicht fehlen darf. Sie verwendet mehr Mozzarella als im Rezept angegeben, da sie der Meinung ist, dass eine Packung für den gesamten Auflauf nicht ausreicht. Sie schätzt, dass die Garzeit im Ofen in etwa mit der im Rezept angegebenen Zeit übereinstimmen sollte, da der Kürbis bereits gedünstet wurde. Abschließend wird der Auflauf mit Mozzarella überbacken und in den Ofen geschoben, während die Streamerin die Küche weiter aufräumt und die Zuschauer bittet, einen Timer für 15 Minuten zu stellen.

Fertigstellung und Bewertung des Kürbis-Gnocchi-Auflaufs

04:36:43

Nach fast fünf Stunden Live-Kochsession ist der Kürbis-Gnocchi-Auflauf endlich fertig. Die Streamerin präsentiert das fertige Gericht und fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zum Aussehen. Sie holt einen Teller, um den Auflauf anzurichten, stellt jedoch fest, dass der Käse überall klebt. Trotzdem gelingt es ihr, ein Stück abzuschneiden und es im richtigen Licht zu präsentieren. Nach dem Probieren äußert sie sich begeistert über den Geschmack, insbesondere in Kombination mit dem Kürbis. Sie fügt noch etwas Salz hinzu, um den Geschmack zu perfektionieren. Abschließend bewertet sie den Auflauf mit 8 von 10 Punkten und überlegt, ob das Hackfleisch überhaupt notwendig war. Sie empfiehlt das Rezept zum Nachkochen, weist jedoch darauf hin, dass die Zubereitung der Gnocchis sehr zeitaufwendig ist. Trotzdem war es eine tolle Erfahrung und die Gnocchis sind sehr gut geworden. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und hofft, dass sie Spaß hatten.

Abschluss des Streams und Raid zu LillytheJelly

04:44:00

Die Streamerin beendet den Koch-Stream und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und Unterstützung. Sie freut sich auf zukünftige Bug-Streams und kündigt an, dass sie den Stream zu LillytheJelly raiden wird. Sie bedankt sich nochmals für den entspannten Koch-Stream und wünscht den Zuschauern einen schönen Abend. Sie kündigt an, dass sie sich noch mit dem Abwasch befassen muss, um das Essen nicht zu verschwenden. Abschließend verabschiedet sie sich und wünscht viel Spaß bei LillytheJelly, bevor sie den Stream beendet. Sie erwähnt noch kurz, dass sie am Freitag wieder mit Franzi und Claudi streamen wird, wahrscheinlich mit Anno 117.