Migration: Wo steht Deutschland nach 10 Jahren "Wir schaffen das"? -- LIVE aus Ghana bei Gerald Asamoah// !spenden !trinkgeld

Migration und Integration: Deutschlands Herausforderungen nach 10 Jahren

Migration: Wo steht Deutschland nach...
freiraumreh
- - 03:42:27 - 10.672 - Politics

Die Sendung analysiert die Entwicklungen der Migrationspolitik und Integration in Deutschland seit 2015. Sie beleuchtet, wie sich die Gesellschaft verändert hat, welche Erfolge erzielt wurden und welche Herausforderungen weiterhin bestehen. Von der anfänglichen Willkommenskultur bis zu aktuellen Debatten über strukturelle Benachteiligung und Rassismus wird ein umfassendes Bild gezeichnet.

Politics

00:00:00

00:00:02 Hallo? Oh, wartet kurz. Oh, ich darf das gar nicht so... Oh mein Gott, es ist laut. Wartet kurz, ich kenne es, glaube ich. Nee, es ist normal laut. Ich muss mal kurz gucken, ob ich irgendwas lauter gestellt habe. Ich mache mich mal prophylaktisch ein bisschen leiser, aber ich bin ganz dankbar, wenn ich gar nicht so schreien muss. Hi, könnt ihr mir sagen, wenn ihr mich seht? Oh mein Gott, der Kochlöffel. Ich habe mir von Tommy seine Mikrofone geliehen, so richtig kleine Süße.

00:00:28 Und ich will mir das nirgendwo dranpinnen, weil Tommy schläft noch. Die haben richtig lange gestreamt heute Nacht. Und ich möchte die Möglichkeit haben, normal zu sprechen, ohne hier in diesem 50 Quadratmeter Raum rumzuschreien, sodass Tommy vielleicht ein bisschen länger schlafen kann, ohne dass ich ihn wecke, weil ich hier im Hauptraum sitze. Könnt ihr mir einmal sagen, wie der Ton ist? Weil ich glaube, dass meine Mikrofone einfach kaputt sind. Ich hatte sie einmal mit auf der Ranch im Sand und ich glaube, das hat sie gerippt.

00:00:57 Ich weiß, dass ich glänze wie eine Speck-Sparte, ich habe mir Mühe gegeben, aber es ist tatsächlich in der Hitze hier nicht möglich, nichts zu glänzen. Man hört Pop-Geräusche. Okay, warte, da habe ich was. Das kann ich tatsächlich gut beheben, weil ich habe einen Pop-Schutz. Pop, pop, pop. Ne, das meinst du. Warte kurz. Ja, da habe ich was.

00:01:24 Aber ich glaube, ich hatte die dabei. Warte mal, bevor ich jetzt noch weitere auspacke und Tommy alles durcheinanderbringe. Ah ne, ich habe sie schon wieder weggeräumt. Ich bin gut. Ich mute mich kurz. Moment, bevor ich euch nämlich... Ah ne, das sind kleine. Moment. Das sind nicht die richtigen. Wo habe ich sie hin? Oder passen die hier auch drauf?

00:01:56 Ah doch, die passen hier auch drauf. Moment, ich mute mich kurz. Aber passt vom Internet her, vom Ablauf, habt ihr mal Quali hochgeschraubt und so?

Technische Herausforderungen und Internet-Lösungen in Ghana

00:02:32

00:02:32 Klick, ja, ein Glück habe ich mich gemutet, weil sonst wären euch jetzt die Augen weggeflogen. Ist es besser? Quali und alles passt? Okay, wir haben, die Lösung war tatsächlich, einen Influencer aus Ghana zu fragen, wie er hier streamt und uploadet und Content macht. Und er hat uns gesagt, wie wir gutes Internet kriegen. Und dann hat gestern die Orga-Leitung alles möglich gemacht, um das Internet hier stabil hinzubekommen. Und das ist jetzt quasi die...

00:02:58 Dritte Lösung. Und jetzt kommt wahrscheinlich gerade Tarek vorbei und möchte seinen Kartenleser. Ich nehme euch mit an die Tür. Ihr müsstet mich noch hören. Hello. Yes, die steckt noch drin. Alles klappt. Danke dir. Danke.

00:03:18 Das ist ein Süßi. Das glaubt ihr gar nicht, was das für ein Süßi ist. Aber passt alles? Leider wieder Likes bei mir. Ja, cool, cool, cool. Oh ja, cool, jetzt ist es wieder weg. Ja, wir probieren es. Ich kann euch schon mal sagen, ich kann euch schon mal sagen, wenn das nicht passt, dann werde ich tatsächlich einfach weinen und YouTube-Videos machen. Also, ja, es war kurz mal unten. Jetzt müsst ihr wieder normal, jetzt ist es wieder weg. Okay.

00:03:48 Ja, ja, ja. Ja, ich glaube, WLAN-Technisch ist es halt nicht ganz stabil. Ich kann ihn mal ein bisschen näher holen, warte noch. Wir drücken kollektiv die Daumen. Ja, weil ich würde wenigstens dieses Dämliche an Bubble mal komplett hören. Das wäre irgendwie schön.

00:04:10 Das Problem jetzt bei dem Cube ist tatsächlich, dass mein Laptop, also meine Dockingstation gibt das Signal nicht durch. Das heißt, ich kann kein LAN-Kabel anbringen. Das ist ein bisschen annoying tatsächlich. Aber wir probieren es. Wir probieren es immer mal mit ein bisschen Legs. Wir stehen das zusammen durch. Weil ich glaube, wenn ich die ganze Woche nicht streamen kann, dann werde ich traurig. Weil ich mich das einfach, ich traue mich das nicht. So finanziell kann ich mir das gar nicht leisten. Aktuell. Deswegen.

00:04:40 Werden wir das auf jeden Fall probieren. Wir werden es probieren. Hallo Pupsquishy, guten Morgen. Ich grüße dich. Oh Gott. Guten Morgen, Tommy. Hast du nicht ewig gestreamt gestern? Warum bist du schon wach?

00:04:56 Ja, ich teste gerade mal ein bisschen, aber die längsten... Chat, wir stehen das gemeinsam durch. Wir kriegen das hin. Wurde das Magic-Spiel nicht auch gestreamt? Hat das geklappt? Magic wurde gestreamt und ich weiß, dass heute Pen & Paper ist. Und ich glaube, Amanda und Marike sind am Start. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber Amanda ist auf jeden Fall mit am Start.

00:05:19 Ich habe den Überblick verloren. Ich muss die Gruppe nochmal nachlesen, weil ich war echt früh im Bett gestern. Legen wir in den Legs einfach kurze Gedankenpausis ein. Genau, wenn Legs sind, könnt ihr euch einfach mal Gedanken über euer Leben machen, was ihr nächstes Jahr so ändern wollt. Wir gehen auf Ende des Jahres hin. Womit wart ihr zufrieden dieses Jahr, womit nicht? Und dann treffen wir uns nach dem Leg einfach wieder. Finde ich super. Perfekt. Das ist doch, ihr seid süß. Ihr seid sehr cute. Ihr wundervollen Menschen, ich habe gestern das Interview aufgenommen. Ich habe heute noch ein Interview mit einem Arzt.

Interviews und Reflexionen über White Saviorism in Ghana

00:05:47

00:05:47 Und am Freitag das Interview mit Gerald Asamoah. Ich werde euch ein Banger-Video daraus machen, ja? Das Gerald Asamoah-Interview wird wahrscheinlich extra kommen. Ich muss da mit Dori mal besprechen, was sie am sinnvollsten erachtet, weil Dori da so ein bisschen meine Instanz ist, wie man Content bringt, vor allem auf YouTube. Das heißt, ihr werdet am Sonntag einen Banger-Vlog kriegen, wo ich nochmal ganz viel persönlich reden muss, weil ich ganz viel loswerden muss. Ich bin ganz froh, dass ich hier Leute habe, mit denen ich ab und zu mal quatschen kann und meine Gedanken loswerden kann, weil ich sehr, sehr viele Gedanken habe.

00:06:16 Und das werdet ihr am Sonntag kriegen, okay? Einmal Selbstreflexion. Genau, einmal Selbstreflexion. Einmal über sein Leben nachdenken. Okay, die Frage ist jetzt, steigen wir da ein, wo wir gestern aufgehört haben? Spannende Interviews. Ja, ich war gestern im OP. Wollt ihr schon erst Gedanken haben? Ja, Gerald Assamore hat gestern das Bundesverdienstkreuz bekommen. Exakt. Wir haben gestern, hätten wir eigentlich Party gehabt. Die Gerald Assamore Stiftung.

00:06:44 Wollte ihm quasi gratulieren, auch persönlich ist alles sehr familiär hier, um ehrlich zu sein. Also alles und Gerald ist extrem familiär, ist ultrasüß, also das ganze Ärztinenteam und so, die sind alle sehr, sehr, sehr close. Und das ist jetzt auf Freitag verschoben, weil Freitag besuchen wir die deutsche Schule und gestern hat es geschüttet, also gestern war richtig Sturm und wirklich übelster tropischer Regen. Deswegen hat das nicht stattgefunden.

00:07:10 Aber am Freitag wahrscheinlich dann, am Donnerstag, bekommen wir einen hinter das Ohr mit einem Kochlöffel. Ich würde manchmal gerne, ja. Manchmal würde ich gerne. Gestern hätte ich gerne. Gestern hätte ich gerne, ja. Bin ich ganz ehrlich. Bin ich ganz ehrlich. Erstgedanken. Erstgedanken ist, ich struggle extrem mit, keinen Ansprechpartner zu haben, der mir reflektiert, wann ich mich wie ein weißer Mensch verhalte.

00:07:39 Also das fehlt mir sehr. Hallo Felix, guten Morgen. Und im OP, ich habe auch hinterher meine Videos nochmal angeschaut, weil wir haben viel gefilmt im OP. Mir hat Malte schon eine Version geschickt, die geblurrt ist. Darauf können wir auch reakten, aber ich glaube, ich verarbeite die tatsächlich einfach im Video. Und du siehst an den Blicken der Ärzte und Ärztinnen aus Ghana, wir haben uns nie richtig vorstellen können und die wissen nicht so wirklich, was wir machen.

00:08:08 Und per se ist es so, dass wir als weiße Bevölkerung ihnen in den letzten Jahrhunderten alles genommen haben. Und jetzt kommen wir und sagen ihnen, ihr müsst das anders machen, wir bringen euch das bei. Und dann ist das so was Besonderes, dass noch irgendein Team mit einer Kamera daneben steht und das filmt, wie wir denen was beibringen. Das ist scheiße. So im Grundprinzip ist das erstmal ein beschissenes Standing. Und dann fehlt so ein bisschen die Connection wirklich zu den...

00:08:38 Leck, ich warte kurz. Dann fehlt so ein bisschen die Connection tatsächlich zu den ghanaischen ÄrztInnen. Das fehlt ein bisschen. Das klingt unangenehm. Ja, aber das ist nun mal so, wenn du als weiße Person in eine schwarze Community reinkommst und ein bisschen die Connection fehlt. Ihr müsst euch vorstellen, die Gerald Assamoa Stiftung macht großartige Arbeit. Die gibt es auch schon seit 2006, aber die sind jetzt erst das fünfte Mal hier. Das heißt, so von meinem Empfinden her, bauen sich da noch ganz viele Strukturen auf. Die sind ein bis zweimal im Jahr eine Woche hier.

00:09:07 operieren, bringen was bei und fahren wieder. Das ist nicht, dass die hier leben oder sonst irgendwas. Das heißt, du bist nicht in der Community drin. Ich glaube, das kann man nicht sagen tatsächlich. Und dann sind diese Gruppierungen zwischen deutschem Ärzteteam, Ärztinnenteam und ghanaischem Krankenhauspersonal relativ getrennt. Also auch der Aufenthaltsraum ist der Aufenthaltsraum des weißen Ärzteteams. White Saberism, genau.

00:09:35 Das ist schon der absolute Klassiker von White Silverism mit keiner bösen Absicht. Aber nur weil du keine böse Absicht hast, heißt es nicht, dass du Ismen einfach reproduzierst.

00:09:51 Und das war auch gestern mein erstes Feedback. Das weiß hier aber auch jeder. Die Leute sind ja nicht blöd. Ich komme ja nicht als Erste mit diesem Input. Das ist einfach eine Struktur, die sich aufbauen muss, die viel Zeit braucht, die super viel Feingefühl braucht. Und dann kommt noch dazu, dass du in der Woche so viele Kinder wie möglich operieren möchtest. Aber ich struggle extrem damit. Und mir fehlt extrem eine Person von hier vor Ort, die...

00:10:17 mir ab und zu mal spiegelt, wenn ich mich kacke verhalte. Weil mir fehlt dieser Input tatsächlich. Weil wir sind in diesem Krankenhaus und wir fallen natürlich auf. Wir haben immer die Kamera überall drauf. Bereitet mir sehr viel Gänsehaut, muss ich sagen. Da war ich jetzt auch froh, dass Malte, ich war gestern im Team Malte, im OP. Und Malte macht halt wirklich eine große Dokumentation. Der hat krasse Shots genommen. Und ich habe dann irgendwann nur noch mit den Ärztinnen gesprochen und habe mir alles erklären lassen, weil Medizin für mich immer noch...

00:10:44 was wahnsinnig faszinierend ist. Und Malte hat seine ganzen Shots genommen und auch von mir Fotos gemacht. Und ich habe irgendwann selbst die Kamera nicht mehr drauf gehalten, weil da Malte schon mit seiner großen Kamera war und ein iPhone die ganze OP quasi dauerhaft mitgefilmt hat. Da habe ich irgendwann gesagt, okay, wir teilen uns das Material, seine Aufnahmen sind sowieso viel besser als meine. Und dann brauche ich da nicht auch noch die Kamera drauf halten.

Herz-OPs bei Kindern in Ghana und die Rolle der Gerald Asamoah Stiftung

00:11:10

00:11:10 Und dann war auch der Fall, da gibt es eine Intensivstation und quasi den OP-Raum. Es gibt zwei OP-Säle, das eine ist der Katheterintervention und das andere ist die große Herz-OP. Was für OP-SPs machen die? Die operieren Kinder mit Herzfehlern. Also ein Prozent der geborenen Kinder auf der Welt haben diesen Herzfehler. Das ist eins von 100. Das heißt sehr, sehr viele. Und in Deutschland ist das eine absolute Standard-OP. Also dass sich mal ein Löchlein im Herz, du musst dir vorstellen.

00:11:36 dass die Lunge ja ausgespart, also ganz vereinfacht gesagt, muss die Lunge ausgespart werden, wenn du noch im Mutterleib bist, weil da darf ja nichts reinkommen logischerweise. Und dann gibt es halt extrem viele Herzfehler, also wirklich, ich glaube, tausend, was schiefgehen kann, was aber alles minimalste Fehlerchen sind, die aber einen wahnsinnigen Impact haben. Also bei uns wird ein Kind automatisch darauf getestet, über verschiedene Parameter, zum Beispiel, wenn es sich nicht ordentlich entwickelt.

00:12:04 Also das Herz mehr arbeiten muss und deswegen weniger Leistung ins Wachstum zum Beispiel reinlegt. Und in Deutschland wird das ganz normal erkannt und ganz normal operiert. Das kann über eine Katheterintervention gehen. Da gehst du über die Leiste, über die große Leistenvene rein und schiebst zum Beispiel einen Katheter rein und verschließt irgendwas.

00:12:22 Wenn es aber ein bisschen gravierenderer Herzfehler ist, dann öffnest du ganz normal vorne das Brustbein und operierst am offenen Herzen. Das ist das, was wir gestern gesehen haben. Ich habe ganz viele Aufnahmen von einem pumpenden Herz. Ihr könnt euch wie im Film vorstellen. Sehr ähnlich wie im Film von dem Blick her. Und in Deutschland wird das ganz normal operiert. In Ghana eben nicht, weil die medizinische Versorgung nicht so weit ist und weil es sehr, sehr, sehr, sehr teuer ist.

00:12:49 Und das kann sich hier kaum einer leisten. Und deswegen gibt es die Gerrit Asamoah Stiftung, die eben das ehrenamtlich, also alle, das ganze Ärzteteam, was hier ist, ist ehrenamtlich in ihrem Urlaub zweimal im Jahr eine Woche hier und operiert einfach nacheinander weg. Die ganzen Materialien sind gespendet. Und normalerweise, wenn der nicht operiert wird, fallen die Menschen halt irgendwann tot um.

00:13:08 So, weil wenn das unerkannt bleibt, dann hast du in relativ jungen Jahren, also bis 20, kann auch darüber hinausgehen, aber die Lebenserwartung ist relativ gering tatsächlich. Diese Herz-OP ist Standard, natürlich eine OP am offenen Herzen ist immer eine Gefahr, aber danach ist das Kind geheilt. Also für mich ist es eine sehr, sehr faszinierende OP, weil du mit einem vermeintlich kleinen Input...

00:13:32 eine riesige Auswirkung hast, weil du eine normale Lebenserwartung danach hast. Und gestern haben wir eine OP gesehen bei einem anderthalbjährigen, das ist schon sehr, sehr spät. Heute wird ein zwei Monate altes Baby operiert. Ich glaube, das haben wir gestern auch schon gesehen, um ehrlich zu sein. Ich glaube, der Papa ist gestern mit seinem Kind herumgelaufen, weil es war so ein Mini-Bündel, also auch unterentwickelt, eben aufgrund des Herzfehlers, aber erst halt auch.

00:14:00 Er ist zwei Monate alt. Ja, super. Für mich ist es faszinierend, vor allem, weil ich die Kids nicht kenne. Für mich ist das im OP dann eine Herz-OP und die Realisierung kommt später auf Intensiv. Wir waren danach auf Intensivstationen und da hampelte im Bettchen so ein einjähriges rum, was gestern, also vorgestern operiert worden war. Und da kommt dann die Realisierung, wenn du die Kids so siehst. Im OP ist alles abgedeckt, da siehst du das Kind nicht.

00:14:28 Guten Morgen aus dem Beatmungszentrum. Ich grüße dich. Guten Morgen, Mihi. Zwei Monate alt, wie krass, ey. Das kann dann hoffentlich wieder normal und lange leben. Ja, tatsächlich. Und gestern das Kindchen, da haben wir den Menschen getroffen, der den Kontakt hergestellt hat. Das ist ein ehemaliger Bundeswehrmensch, der hier in Ghana jetzt in seiner Rente quasi eine andere Firma aufgebaut hat, was mit Meerestechnik, also was völlig anderes. Und der ist quasi drei Monate in Ghana, drei Wochen in Deutschland.

00:14:57 Und der kennt die Familie. Und da wurde nach anderthalb Jahren dieser Herzfehler festgestellt und dann hat er sich an die Charité in Berlin gewendet. Die haben ihn in Kontakt gegeben zur Gerald Assamore Stiftung und dann haben die es geschafft, dieses Kind hier unterzubekommen, ohne sehr viel Geld zahlen zu müssen. Also so eine OP kostet in Deutschland um die 30.000, hier um die 8.000. Und hier gibt es auch Förderung, also es gibt hier auch andere Hilfsmöglichkeiten. Ich warte das Leck kurz ab.

00:15:28 Ich hoffe, ihr habt über euer Leben nachgedacht in der Zeit, wo ihr ein kleines Leck hattet. Genau, es gibt auch andere Hilfsmöglichkeiten, aber da müsst ihr wirklich in Ghana erstmal Geld vorweisen, dass ihr da Unterstützung bekommt. Ihr braucht quasi wie eine Anzahlung und dann gibt es eine andere Stiftung oder Verein, der quasi was on top schlägt, aber da brauchst du trotzdem richtig viel Geld. Und zwar richtig, richtig viel.

00:15:51 um dein Kind gesund zu bekommen, mit Eigenmaßnahmen musst du dir ein Ferrari leisten können, so in der Relation. Also wirklich richtig krass. Tolle Erfahrung für dich? Ja, wahnsinnige Erfahrung. Schönes Beispiel für ein linkes Mindset. Es gibt die Technologie, es gibt die Fachkräfte, aber wieso steht es nicht allen zur Verfügung? Mani, schön, dass es Projekte wie Gerhard Asamoah gibt, welche solche Themen angehen. Genau, aber auch traurig, dass es sie geben muss. Ich glaube, da sind wir uns auch alle einig. Eine Ärztin im OP hat gestern was Schönes gesagt. Sie hat gesagt, Ziel sollte sein,

Kritische Betrachtung von Hilfe und Rassismus in der Entwicklungszusammenarbeit

00:16:19

00:16:19 dass wir in zehn Jahren hier nicht mehr sind. Ja, und für mich ist es nochmal, also nochmal um den Anfang aufzugreifen, für mich ist wirklich elementar dieses, wir haben diesem Land hier alles genommen und jetzt sagen wir, ach komm, wir geben euch ein bisschen was ab. Komm, wir...

00:16:37 Wir tun euch was Gutes und bringen euch was bei. Das ist ganz schwierig. Also brauchst du wirklich viel Feingefühl. Und ich glaube wirklich, man bräuchte Übersetzer, Rassismus-ExpertInnen, schwarze Rassismus-ExpertInnen aus Ghana, die Deutschen erklären, wie sie sich hier zu verhalten haben. Ich glaube, das wäre sehr, sehr wichtig. Und ich glaube, die gibt es auch. Aber ich glaube, diese Strukturen müssen sich erst aufbauen. Und es ist krass zu sehen, wie sehr am Anfang wir sind.

00:17:02 Meine Mama hat das heute in der Sprachnachricht auch schön gesagt. Sie hat gemeint, es ist eigentlich perfide. Meine Mama hat mit der Kirche auch ein Projekt mit Togo, also nicht hier in Ghana, aber in Togo. Und sie hat auch gemeint, von dem, was wir übrig haben in der Kirche, geben wir einen kleinen Anteil ab. Wie lächerlich ist das eigentlich? So in der Art hat sie es formuliert und hat gemeint, und dann fühlen wir uns auch noch gut. Meine Mama ist eine tolle, reflektierte Frau, muss ich wirklich mal sagen. Also es hat mir sehr viel Spaß gemacht, diese Sprachnachricht heute Morgen zu hören. Ja, okay, das waren die ersten Eindrücke.

00:17:31 Die weiteren Eindrücke, weil ich werde morgen einen freien Tag haben, werde morgen alles aufarbeiten, was ich nicht geschafft habe die letzten zwei Tage und werde mich an eine Recherche zu White Silverism setzen, weil ich will das im Video auf jeden Fall mit bearbeiten und muss mich da selbst nochmal einlesen komplett. Guten Morgen. So, das war ein kleiner Abriss. Habt ihr Fragen, bevor wir hier reingehen?

00:17:55 Ansonsten findet ihr den Spenden-Link unter Ausrufezeichen Spenden. Ich werde euch heute mit, ich werde euch diese Woche mit Werbung weitestgehend in Ruhe lassen, weil ich das irgendwie, also ich habe neue Partner auch für den November und wir werden nächste Woche komplett reinhauen mit Werbung, damit ich alles aufhole für meine Werbepartner, aber es fühlt sich gerade irgendwie nicht richtig an.

00:18:20 Das ist doch kein freier Tag. Ein freier Tag vom Programm hier, weil die anderen fliegen morgen zum König und ich habe zusammen mit den beiden von Herumkommandiert gesagt, ich fliege nicht mit. Mir gibt das nicht so viel und ich freue mich abends einfach drauf, wenn die dann alle erzählen. Aber deswegen habe ich morgen einen Programmfreien Tag. Hattest du dich vorher nicht mit Menschen connected bezüglich Whitesale Risen? Ich habe grundsätzlich nach Berlin, also in Berlin habe ich Menschen, die darüber aufklären. Ich war ja auch in Berlin auf Workshops.

00:18:49 Also auch mit Suki und so. In Berlin haben wir ein richtig breites Angebot, was alles connected ist mit Rassismus. Also nicht nur das, sondern ich habe euch mal von diesem coolen Workshop erzählt mit... Oh mein Gott, mir fällt das Wort nicht ein.

00:19:11 Ich habe euch mal von dem Workshop mit Suki erzählt, wo es auch um Gesundheit, um Psychologie und Rassismus ging. Also das haben wir in Berlin, aber ich habe Flo keinen explizit mit Ghana. Und ich finde es falsch.

00:19:26 das immer über einen Kamm zu scheren. Wir haben gestern auch mit diesem Bundeswehrmenschen gesprochen, der hat auch die ganze Zeit von den afrikanischen Menschen gesprochen. Ich fand es sehr unangenehm, auch wenn der, ne, also der hat ein Kind dahin gebracht und der kennt sich mit Ghana sicherlich aus, der fühlt sich hier connected und trotzdem hat er ganz, ganz viel Rassismus reproduziert, meiner Meinung nach. Das heißt, mir fehlt jemand, der explizit mit Blick auf Ghana White Sail Risen betrachtet, weil da habe ich keinen Nein.

00:19:54 Drei Monate. Danke dir, Zube. Vielen, vielen Dank dafür. Nee, bei mir ist nicht F. Könnt ihr mir einmal sagen, ob F ist? Hallo, hallo?

00:20:11 Bei mir läuft auch Internet normal. Ich bin, ich bin unschuldig, kein F. Dann nur bei mir, sorry. Okay, wenn ich frage, bitte gib mir Rückmeldung, weil ich bin, gestern habe ich es immer mal gesehen, aber wenn dann so, also das Problem ist, das Problem ist, dass auch mein Chat halt von Twitch-Seite immer mal buggy ist. Und dann, ja, bin ich immer mal irritiert. Nur einmal kurz etwas laggiger. Okay.

00:20:36 Ich kann mir gut vorstellen, so internalisierte Rassismusstrukturen aufzuarbeiten, braucht etwas. Ja, und länderspezifisch. Ich glaube, aus deutscher Sicht haben wir ganz oft immer nur Rassismus im Blick oder Black Community. Aber dass Black Community sich unterscheidet, je nachdem, in welchem Land du bist, ist, glaube ich, ganz wichtig. Und ich glaube, wir müssen ganz... Also ich für mich habe das Gefühl oder das dringende Bedürfnis von...

00:21:02 dem Afrika wegzukommen. Das haben wir, wir fassen das ganz oft als der globale Süden oder sowas zusammen. Das ist ein fucking Kontinent.

00:21:11 Und wir haben ja schon in unserer Historie, in unserer Geschichte, das ganze Kartenmaterial ist massiv rassistisch. So Afrika wird ja schon auf unserem Kartenmaterial komplett falsch dargestellt. Und bitte kommt jetzt nicht mit so Äußerungen, naja, da ist halt eine Kugel die Welt, kann man nicht darstellen. Was ist ein Bullshit? Natürlich kann man das darstellen. Es ist Rassismus, dass wir das nie getan haben. Und deswegen...

00:21:33 kommen wir auch in unserem Kartenmaterial, sehen wir das vermeintlich kleine Afrika, was viel größer ist, viel, viel größer als unser Kartenmaterial, kommen wir auch immer dazu zu sagen, der globale Süden oder Afrika. Und es gibt so viele Menschen in Deutschland, die immer noch nicht wissen, dass Afrika ein Kontinent ist und kein Land. Und ich bin gerade in Ghana. Ich sehe von Afrika gerade nur Ghana. Und deswegen wäre beim Stichwort White Savorism jemand spannend, der

00:22:01 Rassismus, Aufklärung betreibt, auf Ghana bezogen. Weil jedes Land hier hat natürlich seine ganz andere Historie. So, ihr würdet euch ja auch niemals mit Frankreich vergleichen, obwohl das unser Nachbarland ist. Ihr würdet euch niemals mit Polen vergleichen oder mit den Niederlanden.

00:22:17 Das sind ja andere Kulturen, das sind andere Geschichten und das ist obviously in Afrika genauso. Ich merke da auch, wie ich in meinem Kopf aktuell stark gegen all das, was man früher so gelernt und internalisiert hat, anzukämpfen. Das Kartenmaterial, das wissen die meisten mittlerweile. Ich weiß das auch glücklicherweise seit Jahren, aber in der Schule habe ich das nicht gelernt. Und das ist ein Problem.

00:22:38 Okay. Ansonsten ist es hier sehr schön, um euch noch ein bisschen was mitzugeben. Es ist natürlich sehr intensiv. Was mir fehlt, ist wirklich der Kontakt zu Ghana selbst. Das ist natürlich schwierig für die Orga-Leitung zu organisieren, weil es natürlich auch hier Gefahren gibt, gerade als weißer Mensch, gerade weil wir niemanden in der Gruppe haben, der uns so ein bisschen mitnimmt und educatet. Aber das ist das erste Mal, das ist das fünfte Mal, dass sie hier...

00:23:06 Also das fünfte Jahr, dass sie hier überhaupt operieren. Und das ist das erste Mal mit dieser Influencer-Gruppe. Ich habe das in Sizilien ja auch gemerkt. Ich habe viel, viel, viel aufzuarbeiten und besser zu machen. Und genau so wird das hier sein. Ist es sehr heiß? Ja, sehr, sehr heiß. Hundix, tust du mir einen Gefallen? Kannst du nicht einfach immer F schreiben? Wenn es wirklich weg ist, könnt ihr dann bitte schreiben. Aber nicht, wenn er einfach nur einen Leck hat, weil es verunsichert mich extrem. Und bei mir...

00:23:35 Jetzt ist es weg. Schlechtes Beispiel.

00:23:59 Wenn ich weg bin, schreibt das gerne. Aber zwischendrin ein F, wenn es bei mir nur ein Leck ist, verunsichert mich extrem. Wenn es so weg ist wie gerade eben, schreibt das gerne kurz. Aber ich sehe es ja auch. Also ich sehe das vor mir. Ich sehe ja, wie das schwankt. Wir probieren es einfach. Wenn es nicht klappt, dann sehen wir uns nächste Woche wieder. Aber dann weine ich, glaube ich, wirklich, weil diese Woche wäre echt wichtig zu streamen.

00:24:20 Bei mir war tatsächlich komplett weg, sorry. Alles gut. Bin am Handy, ich muss dann immer die ganzen Apps neu starten. Dann geht's, sorry, es tut mir voll leid, ey.

00:24:33 Das war eben auch wirklich kurz weg, aber danach erst, nicht beim ersten Mal. Das war ein bad Timing für meine Ansprache, da hast du recht, aber schreibt nicht immer F, wenn ihr nur ein Leg habt, weil das verunsichert mich wirklich. Okay, ihr wundervollen Menschen, die Frage ist jetzt, gerade mit den Legs, wollen wir was Kleineres schauen, damit wir, weil das an Bubble geht halt eine ganze Stunde nicht.

00:24:59 Ich würde, glaube ich, mal in was Kleineres reinschauen, dass wir vielleicht nicht komplett in was Langes rein starten, falls es nicht... Ach Gott. Boah, weiß ich nicht, Leute. Also bei mir schwankt das so. Kommt das auch so bei euch an?

00:25:31 Kannst du irgendwie in das Netz, über das wir gestern gestreamt haben? Dori, sei dir sicher, wir haben alles probiert. Du bist noch da. Es schwankt auch bei uns.

00:25:57 Gestern war gefühlt schlimmer. Ja, ja. Gestern war auch ganz, ganz anderes. Gestern war ganz andere, ganz andere Liga. Ziemlich unschaubar. Video friert öfter ein, Ton geht besser, aber ziemlich unbenutzbar, so finde ich. Weil so sieht es bei mir auch aus. Also jetzt geht es gerade. Das ist gerade wieder bad Timing für die Ansprache, aber...

00:26:21 Na gut. Okay. Ich habe alles vorher runtergeladen. Also an den Videos vom Download her soll ich es nicht lesen liegen. Zwischendurch ist flüssig. Ja, ja, ich sehe es. Also bei mir schwankt es auch so quasi. Also jetzt geht es gerade. Na gut. Okay. Also.

00:26:34 Ich habe ein bisschen was. Wenn du was Kürzeres willst, hätten wir einen Monitor zur Brandmauer und den möglichen. Ich glaube, das habe ich auch runtergeladen. Also ich brauche es runtergeladen, sonst funktioniert das nicht. Ich habe einen NDR. Ne, das Monitor habe ich tatsächlich nicht. Ich habe einen NDR-Beitrag, Justiz am Limit. Das ist aber relativ lang.

00:26:52 Ich habe Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut. Das ist ein Arte, das ist eine halbe Stunde, das hätte ich auch super, super gerne. Was ich runtergeladen habe, ist diese Lanz-Doku. Ich weiß, Markus Lanz schwierig, aber ich würde tatsächlich gerne irgendwann sehen. Vielleicht machen wir das nächste Woche mit einem langen Stream oder so. Da habe ich wirklich große Lust drauf. Und ich habe was ganz Kurzes von der Zeit. Also ich habe ein paar Frauenvideos, nenne ich es mal.

00:27:24 Ich habe ein paar Frauenvideos, nennen wir es mal. Herr Merz, schauen Sie an, wie faul ich bin. To be honest, Felix, danke dir für die Spende. Ich gucke gleich nach, wie hoch es war. Ich sehe das nicht. Ich muss für Lanz eine Lanze brechen, weil Lanz in seinen Shows wirklich unangenehm ist. Aber man muss...

00:27:58 Aber man muss sagen, dass Lanz in seinen Dokumentationen wirklich gut war. Also in diesen USA-Dokus war der extrem, extrem gut.

Diskussion über Bürgergeld, Armut und soziale Ungleichheit in Deutschland

00:28:09

00:28:09 Ich bin, to be honest, sehr gespannt auf Lanz und das von Kuro, Leute. Ist Bosetti nicht immer recht kurz? Bosetti ist sehr, sehr kurz. Ich würde super gerne tatsächlich ein, zwei dieser Frauendokus sehen und ich würde super gerne mit Innenpolitik anfangen. Das heißt, das von der Zeit wäre für mich ein Einstieg und das von Bosetti passt dazu nämlich auch.

00:28:31 Und an dieser ganzen Stadtbild-Debatte stört mich extrem, wie sie aufgezogen ist, nämlich ohne Menschen, die es eigentlich betroffen hat. Und ich habe ein bisschen Angst vor dem aktuellen Bosetti, auch wenn ich Bosetti liebe, aber ich habe ein bisschen Angst, dass es auch in die Richtung geht. Ich würde aber vorher super gerne, ich würde super gerne vorher das Video von der Zeit dazu schauen.

00:28:58 Weil das sind 13 Minuten, vielleicht schaffen wir das. Sorry, ich hatte den Bildschirm einmal disconnected. Da hätte ich Bock drauf. Lanz, guten Morgen, guten Morgen, Quirio. Eine Lanze brechen für Lanz. Ich fand die Dokumentation leider wirklich sehr, sehr gut. Was irgendwie deprimierend war, weil Lanz es auch anders kann. Das ist schon sehr sad gewesen, muss ich sagen. Sehr, sehr, sehr, sehr sad. So, und bevor wir anfangen, warte mal, ich öffne noch Kofi.

00:29:27 Seid ihr damit fein, wenn wir heute über Frauen reden, vor allem an die Männer? Ist das okay für euch? Felix, ich danke dir für 5 Euro. Vielen, vielen, vielen Dank dafür. Ich hoffe, das ist fein für euch, weil da hätte ich ein bisschen Bock drauf, das ein bisschen zu beleuchten. Ich fand die Doku auch gut damals, deswegen gespannt die. Nice. Okay, Frauenbeste sehe ich genauso. Frauen sind einfach die besseren Menschen. Sagen wir, wie es ist.

00:29:55 Okay, so, warte mal kurz. Ich muss nochmal kurz meine Dings verbinden, weil die wollten gerade auch nicht mehr. Aber das Internet will gerade auch nicht mehr, von daher warten wir das einfach ab. Ich glaube, das ist jetzt der andere geworden. Schauen wir mal, welche funktioniert. Okay, kannst du mir mal den Linky schicken? Ja, warte, das ist tatsächlich gar nicht so einfach mit dem Kochlöffel.

00:30:26 Das war es nicht. Was habe ich denn da kopiert? Hat man auch bei seiner Talkshow zu Gaza gesehen? Wenn er will, kann er ja. Das war sehr deprimierend. Aber vielleicht kriegt Lanz in den nächsten Jahren die Kurve, um ehrlich zu sein. Passwort? Nee, das war mitten aus dem Link. Da war tatsächlich nichts.

00:30:49 Nix da dran. Okay. Ich würde sagen, wir legen los, bevor das Internet noch weiter nachlässt. Und starten einmal rein. Ihr sagt, wenn ihr irgendwas sagen wollt. Und ich gucke, ob ich Ton habe. Ich habe noch keinen Ton. Wartet mal kurz. Ist aber eh gerade leck.

00:31:39 Nichtsdestotrotz muss man einfach sagen, dass jede Nachricht, die negativ ist bezüglich Bürgergeld, trotzdem natürlich eine Unsicherheit einfach mit sich bringt. Sorry, ich habe keinen Ton, Leute. Bei mir läuft es. Ja, ja, ihr habt. Ah, jetzt. Hier ist es.

00:32:05 Dankbar ist man schon für all das, was wir hier einfach haben. Nichtsdestotrotz muss man einfach sagen, dass jede Nachricht, die negativ ist bezüglich Bürgergeld, trotzdem natürlich eine Unsicherheit einfach mit sich bringt. Wir verschärfen die Sanktionen bis an die Grenze dessen, was verfassungsrechtlich zulässig ist. Bei Pflichtverletzungen werden die Leistungen sofort um 30 Prozent des Regelbedarfs für drei Monate.

00:32:35 ... Monate gemindert. Und wenn der leistungsberechtigt... Also Matoschi, ich danke dir für 35 Monate. Dankeschön. Liebe Grüße nach Garnach, wenn es toll ist. Dankeschön. Ich will die Arbeitsaufnahme verweigert, werden die Geldleistungen insgesamt gestrichen. Und dann halt noch diese finanziellen Ängste zu haben, immer wieder aufs Neue. Das macht einiges mit einem tatsächlich. Anfang des Jahres habe ich auch gedacht, ich komme jetzt in eine Depression.

00:33:03 Wir müssen in diesem Land wieder mehr und vor allem effizienter arbeiten. Leistung wird wieder im Vordergrund stehen und nicht mehr Ewigkeit, Bequemlichkeit. Es wäre mal schön, so einen Politiker, glaube ich, mitzunehmen, so einen März und zu sagen, so, hast du mal Lust, mit mir meinen Tag zu verbringen? Schau dir das doch mal an, wie faul ich bin und dass ich ja nur eine Viertagewoche möchte. Also, ich glaube, er würde die Welt dann auch anders betrachten.

00:33:40 Ich habe Gott sei Dank durch eine ganz gute Freundin diese Wohnung bekommen, aber da war dann auch das nächste Problem. Sie war 100 Euro über dem Budget. Finde eine Wohnung in einer Großstadt für 850 Euro wahr. Einfach unmöglich.

00:34:00 Hemmnisse, gesundheitliche Erschwernisse da sind, trifft das für die Menschen nicht zu. Wir wollen nicht die Falschen treffen. Das ist ganz wichtig. Dass das abgelehnt wird, obwohl ich mit dem kaputten Rücken und der 30-prozentigen Behinderung mit zwei kleinen Kindern in einem 1,40 Meter Bett zu dem Zeitpunkt über Monate hinweg geschlafen habe, mir dann sagen zu lassen,

00:34:27 ich soll mich doch einfach wieder mit dem Vater vertragen oder ich sollte einfach eine günstigere Wohnung suchen. Es bringt dich einfach nochmal auf den Boden der Tatsachen. Du kommst einfach zurück und weißt, jetzt bist du halt abhängig. Und das nicht mehr von dem Familienkonstrukt, sondern halt von dem Staat.

00:34:52 Die Wohnung wurde mir so gesehen, trotzdem nicht bewilligt, aber es wird geduldet, dass ich mich hier tatsächlich befinden darf und diese Wohnung angeben darf. Eins meiner ersten Gespräche beim Jobcenter waren tatsächlich, wieso lass...

00:35:12 Ich habe nur kurz angehalten wegen dem Leck. Sorry, ich versuche es immer auszusparen, wenn ich es sehe. Also ich sehe es immer, aber... Wieso wollen Sie sich denn trennen? Wollen Sie nicht einfach das versuchen, mit Ihrem Mann wieder in den Griff zu kriegen? Ich kenne das, was sie erzählt, auch andersrum. Dass man automatisch Geld gestrichen bekommt, wenn man mit jemandem zusammenlebt, auch wenn es nicht der Partner ist. Also ich kenne die Fälle, die sie beschreibt.

00:35:40 Und ich kenne die Fälle von Menschen, die mit Freundinnen aus der Not heraus auch zusammen gewohnt haben und dann Gelder gestrichen bekommen, weil das Amt sagt, wenn ihr als Mann und Frau in einer Wohnung wohnt, dann müsst ihr zusammen sein. Ergo, dein Partner muss dich mitfinanzieren. Die Fälle kenne ich auch richtig, richtig, richtig häufig, was also komplett bescheuert ist. Und dann kriegst du deine Gelder gestrichen. So, ihr seid ein Haushalt, ihr könnt euch alles teilen, so nach dem Motto.

00:36:10 Tatsächlich in dem Moment einfach ein Schlag ins Gesicht und es gibt viele Frauen, die in super toxischen Beziehungen leben und jeden Tag aufs Neue, egal wie viel sie für die Familie tun, trotzdem erniedrigt werden oder beleidigt werden oder aggressiv behandelt werden. Und da hatte ich keine andere Möglichkeit.

Die Rolle der Tafeln und die Notwendigkeit von Reformen

00:36:32

00:36:32 Ich habe den Bescheid noch rausgesucht, weil ich brauche einen neuen Tafelausweis. Mit jedem neuen Bescheid bekommt man einen neuen Ausweis. Deshalb gehen wir jetzt gleich mit dem Bescheid Richtung Tafel und dann kriegen wir einen Ausweis, um die Nahrungsmittel zu bekommen.

00:36:52 Ich war vor ein paar Monaten das erste Mal bei der Tafel, weil ganz klar ich Geld sparen muss irgendwo und entweder ich ermögliche meinen Kindern einen kleinen Handling und Ausflug. Wenn ich das sehe, kriege ich direkt Anxieties bei den Briefen und bei dieser Auflistung mit den Tabellen und so. Kriege ich instant Anxieties.

00:37:19 Oder halt gar nichts. Manch einer sagt Allah, manch einer sagt Gott. Aber ja, ich versuche durch die Hilfe von etwas Größerem Gutem einfach weiterhin optimistisch zu bleiben.

00:37:36 Als ich mich nur erkundigt habe, um zu wissen, darf ich überhaupt zur Tafel gehen, war ich ziemlich stolz auf mich, muss ich gestehen, dass ich diesen Schritt gewagt habe. Erstmal stolz, aber sich dann anzustellen und da wirklich mit einzustehen, darüber kommt dich doch nochmal einfach die Scham, weil du denkst, okay, jetzt bist du wirklich an diesem Punkt.

00:38:03 Ein Freund zog bei mir ein, weil er nichts fand und bekam dann alles gestrichen, weil ich zu viel verdiene. Ja, genau der Fall. Ich habe zwei Freunde in meinem Freundeskreis, denen es ganz genauso ging. Komplett wild einfach. Und vieles, das Ding ist, und das siehst du auch an dieser Debatte, die wir gerade haben, und ich weigere mich, es Stadtbilddebatte zu nennen, weil das ist eine ganz andere Debatte. Das Problem ist, dass du das...

00:38:27 diese ganzen Feinheiten vom Amt erst weißt, wenn du es selbst mal erlebt hast oder im Umfeld jemand hast, der dir davon erzählen kann.

00:38:45 Das Problem ist, dass du von dieser Debatte halt die erst nachempfinden kannst, wenn du Freunde in deinem Umfeld hast oder es selbst erlebt hast. Das ist genau das Ding. Ich bin MFA, damals noch in der kleinen Praxis. Also ich weiß nicht, wie man da zu viel für zwei verdienen kann. Das war für mich schon alleine knapp und wir waren eben nur Freunde. Wie habt ihr das gelöst? Also gab es eine Lösung dafür?

00:39:06 Kam alles an, falls du dich gerade fragst. Ja, bei mir war es kurz wieder auf null. Wild, dass es alles bei euch ankam. Dann fängt es tatsächlich an. War das jetzt stabil, die letzten zwei Minuten? Es ist auch eine total komische Situation, wenn du mit jemandem zusammenkommst, der Geld vom Amt bekommt. Du musst dann da am ersten Tag die Rechnung des Partners übernehmen und der andere ist so fern von dir statt vom Amt abhängig. Oh mein Gott. Also warum? Warum bemessen wir?

00:39:30 Warum bemessen wir Beziehungen so viel Stabilität bei? Das ist ja crazy. Ich bewege mich einfach nicht, dann merkt ihr es nicht.

00:39:54 Seid auch mal an diesem Punkt. Stellt euch mal mit an die Tafel an. Kommt mit, guckt es euch an und dann entscheidet nochmal über eure Punkt.

00:40:12 Und irgendwann halt aus einer Not heraus, weil du wirklich nichts mehr zum Essen hast am Ende des Monats. Also diese Tafeln sind ganz, ganz furchtbar. Also irgendwann entsteht da draußen eine Gemeinschaft, je nachdem, was für eine Tafel das ist. Aber dieses Anstellen und sich was zum Essen abzuholen, ist wirklich grausam. Ich will gar nicht wissen, wie viele Menschen sich bei der Tafel nicht anstellen und es sich irgendwie anders besorgen und sei das mit Klauen, weil sie sich dieser Charme nicht hingeben wollen und dann lieber.

00:40:41 kriminell werden. Ein Freund von mir wurde im Januar arbeitslos und hat erst im April von ihm etwas Geld überwiesen vom Amt. Drei Monate musste er sich Geld leihen oder schwarz erarbeiten, um überhaupt Wohnungen essen und Krankenkasse zahlen zu können. Dann gab es noch Probleme mit der Krankenkasse, sodass er seit über einem Jahr nicht mehr bei irgendeinem Arzt war. Ich glaube, es ist super wichtig, sich bewusst zu machen, dass das eben auch in Deutschland passiert und dass wir das eben auch in Deutschland haben. Und dann auch nur dann, wenn private Bereiche nicht eindeutig getrennt sind, WG versus Beziehungen.

00:41:10 Ich glaube, es ist haushaltenabhängig. Ich glaube, sobald du in einem Haushalt bist, wirst du vom Amt so behandelt, als wärst du in einer Beziehung. Ja, stellt euch mal mit an, aber nicht als PR-Aktion im Wahlkampf, sondern mit Freizeitkleidung als Mensch. Ja, unbedingt bitte, unbedingt. Ja. Politik. So sieht das aus. Dann weiß man, dass ich Kinder habe und dementsprechend natürlich mehr Lebensmittel bekomme.

00:41:38 Und dann gibt es ganz klare Zeiten, an die ich mich auch halten muss. Und wie man auch erkennen kann, sind wir nicht jede Woche. Jede Woche oder jeden Monat bist du dann tatsächlich in einer anderen Gruppe eingeteilt. Das heißt, mal bist du schon früh dran, mal bist du aber auch recht spät dran.

00:41:56 Wie läuft das eigentlich an der Tafel? Man kann da einfach hin oder braucht man Nachweise oder irgendwas? Vielleicht kann da jemand aus Erfahrung berichten. Bei uns gab es so Marken. Ich weiß aber nicht, das ist schon zehn Jahre her oder 15 Jahre. Ich weiß nicht, wie das heute läuft, um ehrlich zu sein. Wir haben damals nur gerettet und haben das quasi bei der Tafel abgegeben und weiterverteilt. Deswegen weiß ich nicht, wie das mittlerweile ist. Dafür braucht man einen Nachweis, soweit ich weiß. Also bei uns brauchte man auch einen Nachweis. Das ist ja auch das Perfide.

00:42:25 Also musste er erst mal den Nachweis holen. Läuft das noch mit Nachweis? Okay, dann ist das so wie bei uns damals. Damals brauchst du einen Nachweis, den du vorzeigen musstest. Und dann, also diesen Plan, den sie gerade gezeigt hat, den kenne ich noch nicht. Den kannte ich nicht. Also dass man quasi wirklich, ich habe bei der Tafel nie gearbeitet. Wir haben quasi mal zugearbeitet. Ich wusste nicht, dass das so hart dann eingeteilt wird, damit das auch geregelt ist. Wahrscheinlich, weil das solche Massen sind.

00:42:51 Bei uns war es früher einfach hin, aber das ist auch schon über zehn Jahre her, dass es gearbeitet hat. Ich glaube, bei der Suppenküche ist es so. Also ich kenne es von einer Suppenküche. Es gibt natürlich auch wirklich Ketten, Suppenküchen, aber wenn das nur so, also bei uns war, in der Stadt gab es eine Stelle, wo du wirklich einfach hinkonntest. Guten Morgen, Schneeleopardin, ich grüße dich. Ich finde, es sollte eigentlich egal sein, ob in einer Beziehung ist oder nicht. Ich bin dann nicht arbeitsfähig, meine Partnerin muss es tragen. Nicht mal 100 Euro würde ich bekommen bei einem Nettolohn. Ja, ja.

00:43:20 Ich wünsche jedem Menschen, der eine solche Situation durchleiden muss, nur das Beste von ganzem Herzen ist unglaublich, dass sowas in Deutschland überhaupt möglich ist, ja und notwendig ist. Dass es Tafeln gibt, es ein Armutszeugnis für Deutschland. Dass wir es im reichen Deutschland nicht hinbekommen, alle Menschen satt zu bekommen über Staatswege, sondern dass Vereine und NGOs, die auf Spenden angewiesen sind aus der Allgemeinbevölkerung,

00:43:44 Dass wir auf die ausweichen müssen, ist einfach furchtbar traurig. Dieser Abholplan mit den sich ständig ändernden Zeiten macht es da noch mega schwierig, andere Termine wahrzunehmen. Stichwort Arbeitsamttermine auch, weil wir ja gerade ganz, ganz viel darüber reden, dass wir Strafen erlegen auf Menschen, die ihre Termine nicht einhalten können. Was ist, wenn so ein Termin über einen Arbeitsamttermin fällt und du den nicht verschoben bekommst? Ist ja auch extrem...

00:44:10 Arbeiter, MitarbeiterInnen auf dem Arbeitsamt abhängig. Dann kannst du dich entscheiden zwischen Kürzung auf dem Arbeitsamt und Essen bis Ende des Monats. Das ist schon wirklich ekelhaft, ne? Momo, ich danke dir für 32 Monate. Dankeschön. Ich habe auch in der Kleinstadt bei der Tafel gearbeitet. Da war es nur 100 bis 200 Leute. Hier sind es zum Beispiel, glaube ich, circa 2000 plus. Das ist crazy, wie viele Menschen auf die Tafel angewiesen sind.

00:44:34 Und das perfide ist ja, die Tafeln machen ja nichts anderes, als Kooperationen mit Restaurants und vor allem Supermärkten einzugehen, um dort alles abzuholen, was nicht verkauft wurde. Man könnte dieses ganze System, das ist übrigens steuerlich schwierig, also als Supermarkt es nicht wegzuschmeißen, sondern zu spenden, ist eine steuerliche Problematik. Man könnte ja sagen, dass Supermärkte

00:44:59 den Weg nicht über Tafeln gehen, sondern direkt zum Endkunden, der es sich nicht leisten kann. Also die Vereinfachung, dass Menschen nicht zur Tafel müssen, sondern es direkt im Supermarkt bekommen könnten, wie jeder andere Mensch auch und sich selbst was kochen können, sich selbst aussuchen können etc., würde ja darüber laufen, dass man sagt, man schafft eine Regelung, man schafft weniger Bürokratien oder andere Bürokratien, sodass Supermärkte direkt verteilen dürfen.

00:45:28 Das wäre doch ein direkter Impact. Das wird irgendwo einen Haken haben. Da werden sich Menschen schon vor mir Gedanken darüber gemacht haben. Aber ich habe ja mal Containert. Also es gibt auch Supermärkte, die es immer noch wegschmeißen und das eben nicht verteilen an zum Beispiel die Tafeln, weil das natürlich Aufwand ist. Es ist viel einfacher, das auch einfach wegzuschmeißen. Und was da in den Containern liegt, das war ja, das ist ja krass.

00:45:49 Wirklich, wirklich krass. Da finde ich ja Too Good To Go super. Das machen so viele einfacher. Nee, finde ich gar nicht. Also Too Good To Go ist zum einen sehr, sehr teuer. Das musst du dir auch leisten können. Und zum anderen ist Too Good To Go bei den Supermärkten meistens wirklich Crap. Also verschimmelt, Sachen, die du nicht gebrauchen kannst, etc. Too Good To Go ist gar keine Lösung. Too Good To Go ist auch ein Businessmodell. Ich liebe Too Good To Go, aber das ist keine Lösung. Das dürfen wir hier nicht vermischen.

Diskussion über Lebensmittelverschwendung und Foodsharing

00:46:15

00:46:15 Die Tafeln oder auch Foodsharing ist ein anderes Prinzip als to go to go. Haben Sie in Frankreich gut geregelt, Pflicht zur Abgabe, könnten wir ja auch machen. In Frankreich haben Sie das zum einen geregelt und zum anderen haben Sie geregelt, dass Container nicht mehr kriminalisiert wird. Haben irgendwo mal gehört, dass Spenden für Supermärkte super aufwendig ist mit Steuern und so. Ja, exakt, das Wegschmeißen ist sehr viel einfacher. Wir haben einfach ein beschissenes Rechtssystem, was diese...

00:46:44 diese Lebensmittelabgaben betrifft. Too good to go ist zum Beispiel für kleine Bäckereien, die was überhaben, beim großen Supermarkt immer schlechte Erfahrungen gemacht. Ich auch. Ich habe bei Supermärkten abgeholt und es war immer Crap. Also leider immer Crap. Bei Bäckereien kannst du das machen und Bäckereien haben meistens immer wirklich viel zu viel. Also wir haben immer nach den Tafeln abgeholt als Foodsharer, also von der Seite Foodsharing. Nein, halt. Hör doch bitte auf.

00:47:12 Danke dir für 25 Subs, mein Lieber. Dankeschön. Gutes Frühstück euch. Ich hoffe, ihr seid unterwegs. Wir haben immer nach den Tafeln abgeholt. Und das lief so ab, dass wir, kennt ihr diese riesigen Bäckertüten? Also diese wirklich, die so 1,20 Meter groß sind. Kennt ihr die? Diese krassen Bäckertüten?

00:47:34 Davon haben wir bei Bäckereien zwei bis drei abgeholt. Also wirklich bis oben hin voll. Es war auch sehr deprimierend. Mich hat Foodsharing extrem deprimiert, weil das wirklich jeden Tag diese Massen waren. Jeden Tag. Und wir haben nach den Tafeln abgeholt. Das heißt, die Tafeln haben abgeholt, was die abholen konnten. So viel konnten die gar nicht aufnehmen. Ich weiß noch, dass ich früher vor ein paar Jahren auf Instagram geteilt habe,

00:48:03 dass ich Foodsharing betreibe, selbst einfriere, selbst weiterverteile. Und meine ehemalige Nachbarin hat mich richtig angekackt und hat gemeint, lass das doch den Obdachlosen, lass das doch den Menschen, die es wirklich brauchen. Und mir ist so richtig aufgegangen, wie wenig Ahnung Menschen davon haben, wie viel Lebensmittel wir eigentlich wegschmeißen jeden Tag.

00:48:27 Weil wir waren, natürlich hatten die Tafeln immer Vorrang, aber die Tafeln haben irgendwann auch gesagt, das können wir gar nicht leisten, das ist viel zu viel, das können wir gar nicht alles abholen, das schaffen wir gar nicht. Deswegen kamen wir danach noch. Bäckereien produzieren häufig, dass sie selbst abends noch eine volle Auslage haben. Ja, wir haben einfach in Deutschland den Luxus, dass die Regale jeden Abend noch voll sind. Ich habe während dem Studium bei Lidl gearbeitet, Abgabe an die Tafel läuft gut dort, aber auch viel unter der Hand wegen Bürokratie.

00:48:55 Gar nicht, kann ich gut nachvollziehen. Ich nutze Too Good To Go viel, aber hoffe, dass sowas nicht an die Tafel geht. Es ist immer solide, was ich bekomme, also nicht Crap, aber Qualität ist anders. Too Good To Go lohnt sich für die, die es sich leisten können, weil das kostet einfach. Ich war zum Beispiel bei unserem Sushi-Laden, der hatte morgens und mittags quasi so ein Fließbandbuffet.

00:49:18 Und der hat dann quasi alles, was mittags übrig geblieben ist und abends übrig geblieben ist, da durften wir quasi unsere Brotdosen füllen für wirklich einen kleinen Betrag. Das war halt geil. Dann hattest du frisches Sushi in der Mittagspause. Aber das ist natürlich auch Luxus. Das hat natürlich nichts mit den Tafeln zu tun. Da wollte das Restaurant halt alles nochmal leer kriegen und ich habe billig Sushi bekommen. Das war schon geil. Melanie, ich danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür.

Foodsharing als Gemeinschaftsgedanke und politische Implikationen

00:49:40

00:49:40 Einer aus meiner Fachschaft hat Brot und Brötchen von einer Bäckerei abgeholt. Sie kam immer mit einem ganzen riesen Müllsack voll zurück. Das ist crazy. Wenn euch das interessiert, Foodsharing ist uralt. Die Seite ist aus den 90ern. Die ist auch mit Sicherheit noch nicht überarbeitet worden. Lasst euch davon nicht abschrecken. Ihr könnt euch bei Foodsharing anmelden und könnt Brotkörbe einstellen oder Obstkörbe.

00:50:01 Das heißt, auf der Karte erscheint dann so ein kleiner Korb und da könnt ihr draufklicken und dann seht ihr, was in eurer Nachbarschaft gerade abgegeben wird. Wenn ich irgendwann wieder Zeit dafür habe, möchte ich das auch wieder machen. Und dann gibt es quasi Teams, die abholen. Also ihr selbst holt niemals, niemals nie ab für Foodsharing. Ihr könnt quasi ein Quiz machen und euch dann engagieren. Ihr könnt aber selbst auch, wenn ihr Essen übrig habt, das selbst einstellen und weiter verteilen. Ich glaube, das brauchen wir viel mehr. Ich bin ja sowieso...

00:50:27 Ich habe diesen Gemeinschaftsgedanken, der ist ganz, ganz tief in mir verwurzelt, weswegen ich hier gerade auch ganz viele Genossenschaften raussuche und gemeinschaftliches Wohnen und sowas ist ja mein Traum. Und das fängt bei Foodsharing, finde ich, an.

00:50:41 Die Nachbarschaft kennenlernen im Sinne von, der hat was abzugeben oder ich stelle was ein, ich habe Essen übrig, frisch gekochtes, ich habe es übrig, ich weiß, dass ich es nicht essen werde, weil ich bin ein Einzelhaushalt, ich stelle es bei Foodsharing ein und dann kann sich jemand was abholen, der gerade einen langen Arbeitstag hatte und abends was warmes zum Essen will. Kriege ich Gänsehaut dabei. Ich würde so eine Gemeinschaft hätte ich gerne, so eine Nachbarschaft hätte ich gerne und so eine Gemeinschaft generell hätte ich gerne, wo dieses Teilen einfach wieder trennt wird.

00:51:10 Weil diese Begegnungen, die ich da hatte, die waren so schön. Ich weiß noch, dass ich ganz frisch nach Köln umgezogen war, nach Ehrenfeld und an meinem Umzugstag reingeschaut hatte. Und da gab es eine Gruppe, die haben so eine Kochgemeinschaft gehabt und hatten immer Massen übrig. Und dann haben die immer Brotdosen gepackt, die eingestellt bei Foodsharing. Und dann hatte ich an meinem ersten Tag so richtig geiles indisches Essen und habe ihr die Brotdose dann am nächsten Tag wieder vorbeigebracht.

00:51:37 Das ist so geil, wirklich. Das ist so schön. Ich will das viel mehr. Das ist von sowas träumig, muss ich ganz, ganz ehrlich sagen. Das wäre mein Traum einer Welt, einer Nachbarschaft, einer Stadt, eines Landes. Funky, ich danke dir für 36 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Genau, das ist die Foodsharing-Karte. Danke dir. Das ist, ihr müsst die mit füllen, ne? Also viele wissen das nicht, obwohl es Foodsharing schon so, so lange gibt. Viele wissen das nicht, aber das ist...

00:52:04 Wirklich eine tolle Sache. Neben an.de ist auch sowas übrigens. Ja, was ist das eigentlich für ein geiles Mikro? Ich habe mir das von Tommy geklaut, weil meine, ich glaube, meine Mikros haben Hau abbekommen, als wir damit einmal auf der Ranch aufgenommen haben. Ich glaube, da ist, beziehungsweise beim Takt auf eine Tür, die da benutzt haben, ich glaube, seitdem sind die cracked. Aber das Mikro ist heute fein, ne? Das ist besser, das Mikro. Viel, viel, viel besser. Ich halte das dann so, Gerald, am Freitag unter die Schnauze.

00:52:32 Guten Morgen ihr alle. Hallo Nevermind. Meine Nachbarin macht Foodsharing und stellt körbeweise Stuff an die Straße. Wir haben jetzt Ratten. Gut, okay. Also das ist natürlich nicht das Go-To. Wir hatten in Köln, auch in Ehrenfeld, eine Retterin, die hat immer einen Tisch aufgebaut. Einmal die Woche. Die Uhrzeit kannte auch jeder. Es gab immer einen Tag, wo ganz viel gerettet wurde. Und dann hat die das quasi auf diesen Tisch gestellt. Dann konntest du da vorbeilaufen, konntest dir Sachen einsammeln. Es gibt auch Foodsharing-Fahrräder.

00:53:00 Also wo Fahrräder einen fixen Korb drauf haben, fest verschlossen, wo du dir zum Beispiel Brötchen rausnehmen kannst. Das hatten wir in Köln auch ganz viel. Ich habe mir jeden Morgen Brötchen geholt. Das lag auf meiner Hunderunde, dieses Fahrrad. Und da habe ich mir da immer ein, zwei Brötchen rausgeholt. Ja, nur so am Rande. Also das gibt es natürlich, Foodsharing-Fahrräder gibt es auch. Okay, zurück zu der...

00:53:22 Jungen Dame. Hab bisher immer in jedem Mehrfamilienhaus, in dem ich gewohnt habe, eine WhatsApp-Gruppe gegründet. Haben wir auch in Berlin. Ja, wir haben auch eine WhatsApp-Gruppe. Hat eine Weile bis zum Anlaufen gedauert, aber dann hat sich da auch eine Dynamik entwickelt, dass sich ausgetauscht wurde, Sachen geteilt wurden und so weiter. Wir haben bei uns im Haus im zweiten oder dritten Stock ein Regal stehen und hauen da Sachen rein zum Tauschen. Also wenn irgendjemand was Kleines hat, was er nicht mehr braucht, stellt das da ins Regal.

00:53:49 Und wir haben einen im Haus, der sich einfach darum kümmert, da immer mal wieder auszusortieren. Und bei uns ist halt auch ganz viel Tauschen auf der Straße normal. In Köln war das ganz groß, dass die Leute über die Straße getauscht haben. Also wenn du irgendwas brauchtest, bist du drei Runden durchs Viertel gelaufen und hattest es dann meistens. So gerade sowas wie Blumentöpfe solltest du nie wieder nachkaufen. So, wir haben alle fünf Millionen Blumentöpfe zu Hause. Wir sind in der Kantine und sind von...

00:54:17 Too good to go, zu Foodsharing gewechselt, macht mehr für die Menschen, auch für unseren Rückmeldungen. Ja, finde ich super tatsächlich. Aber was ist, wenn ich ein Regal brauche? Dann gehst du auf ebay-kleinanzeigen oder auf nebenan.de und fragst nach. Und wenn du nicht den Anspruch hast, dass das Amazon-Like am nächsten Tag da ist, dann kriegst du es sicherlich innerhalb von zwei Wochen. Ich habe ein Banger-Buch gestern auf der Straße gefunden, da wird ein wenig gelesen.

00:54:41 In der Küche stehen übrigens auch noch ganz viele Bücher. Da sind auch viele von der Straße, wo ich nicht weiß, ob die was sind. Da ist ein Kinderbuch drin. Das habe ich mal eingesackt. Ich habe keine Ahnung, ob das das ist. Das muss ich vorher mal lesen, ob das Crap ist oder nicht. So ein dunkles, dunkles Buch.

00:54:58 Aber was läuft denn schon mal grundsätzlich schief, dass Menschen in einem so reichen Land nicht genug zu essen haben und zur Tafel Gedanken, dass du das Thema wieder aufnimmst? Ja, es läuft doch grundsätzlich gesellschaftlich was falsch, wenn Menschen in diese Situation kommen. Definitiv, ja. Es läuft vor allem politisch auf Regierungsebene was falsch. Und das ist ein aktuelles Video über die aktuelle Märzdebatte, die das schön deutlich macht eigentlich. Und deswegen gehen wir jetzt mal weiter.

Herausforderungen im Bürgergeld-System und die Realität von Armut

00:55:23

00:55:23 Du passt dich der Zeit und der Tafel an, um überhaupt Essen zu bekommen. Und das ist nicht immer möglich mit den Kindern tatsächlich. Selbst wenn ich jetzt zum Beispiel zu viele Tomaten habe und mir denke, was soll ich denn jetzt mit all den Tomaten machen, macht man sich halt eine Tomatensauce, die du natürlich gut einfrieren kannst oder Gemüse, was eingefroren wird. Dann wird es halt eben nochmal, es gibt Unmengen an Brot, also so viel Brot kann man gar nicht an einem Tag tatsächlich verzehren.

00:55:52 Wenn du halt am Boden bist und nichts mehr hast und du weißt, du kannst eventuell morgen halt eben nichts gesundes, frisches kochen, dann bist du unglaublich dankbar, dass du diese Möglichkeit hast, auch wenn es nur einmal im Monat ist. Ich bin dankbar für jeden Apfel, für jede Birne, die ich den Kindern morgens ins Frühstück...

00:56:15 Brot packen kann oder ähnliches. Wir stärken ausdrücklich den Vorrang der Vermittlung in Arbeit. Und wer gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat, der soll eben auch schnell integriert werden. Junge Menschen werden übrigens auch sehr gebraucht. Ihr wisst das alle, aber ich möchte das nochmal betonen. Das hier ist SPD. Das ist Bärbel Bas. Das hier ist das, was sie hier gerade sagt. Sagt sie in der Funktion.

00:56:43 Aus der SPD heraus. Den Sozialdemokraten. Just to let you know. Nur nochmal zur Erinnerung. Müsste sich da nicht im Grunde politisch und gesellschaftlich etwas ändern? Absolut. Und ich kann dir nur sagen, wie ich das empfinde. Ich glaube nicht, dass es gerade politisch zu lösen ist, weil wir die nächsten Wahlen abwarten müssen. Ich glaube, wir müssen Gas geben, was es heißt, politisch zu bilden, Menschen zu akquirieren, Menschen zu mobilisieren.

00:57:11 Aber ich habe viel mehr Hoffnung gerade in das gemeinschaftliche Miteinander. In das gemeinschaftliche Miteinander, das sagt, diese Politik machen wir nicht mit. Und wir stärken uns aus der Gemeinschaft heraus, aus unserer Nachbarschaft, aus unseren Familien, aus unseren Freundeskreisen. Und wir sagen, das machen wir nicht mit. Wir leben das anders, als die Politik ist von uns verlangt. Und wir schließen uns zusammen und unterstützen uns gegenseitig.

00:57:38 Weil auf politischer Ebene habe ich gerade, boah, ist gerade schwierig. Für mich sind das zwei Wege gerade. Also für mich ist es wirklich ein politischer Weg. Wir müssen Druck auf die Politik machen. Und gleichzeitig müssen wir die Menschen abholen, die da gerade massiv vor den Bus geschubst werden, dass die nicht komplett abgehängt werden. Für mich ist das ein doppeltes Ding. Hast du die Wahlergebnisse in den Niederlanden mitbekommen? Wie siehst du das? Positives Zeichen? Ja, auf jeden Fall. Macht sehr, sehr viel Hoffnung.

00:58:07 Auf jeden Fall. Also wenn du dir gerade europaweit anschaust, wo es hingeht, ist Niederlande gerade ein Lichtblick. Ich glaube schon, dass es politisch zu lösen wäre, wenn das Interesse daran vorhanden wäre. Okay, ja, nehme ich genauso. Aber die Konsequenz daraus ist für mich trotzdem, Menschen mobilisieren, ihnen zu sagen, es lässt sich politisch lösen, aber wir brauchen dich, der mit Druck macht. Und wir möchten jeder und jedem eine Ausbildung ermöglichen.

00:58:37 Ich habe tatsächlich was studiert. Ich musste das aufgrund der Kindererziehung dann erstmal unterbrechen. Und natürlich würde ich es am liebsten weitermachen, aber wir müssen jetzt realistisch sein. Meine Kinder sind, mein Größter ist jetzt sieben, wird acht, die Kleine ist fünf. Wo soll ich denn jetzt wieder neu anfangen und alles von neu starten, wenn ich doch alleine bin?

00:59:06 Die Menschen, die mitmachen, die wollen wir unterstützen. Die, die nicht mitmachen, die nicht wollen, die müssen das auch merken. Und da stehe ich auch zu, da gibt es überhaupt keine Szenz.

00:59:24 Ich kann euch vorlesen, für alle, die gerade am Putzen sind. Von den rund 4 Millionen Bürgergeldempfängern gelten 0,6 Prozent als Totalverweigerer und werden wegen mehrfach abgelehnten Arbeitsangebote bestraft. 0,6 Leute.

00:59:39 Es ist ja mittlerweile ein Symbolthema geworden. Es geht manchmal gar nicht mehr um die Sache, sondern es ist ein Symbol geworden, ob dieser Start noch funktioniert. Keine Mama ist, sich zu schön oder zu faul zu arbeiten. Und das war ja auch der Punkt. Ich konnte einfach nicht arbeiten. Der Sohn war um Viertel vor zwölf fertig in der Schule. Wo hätte ich eine Arbeit finden sollen? Von 8 bis 11.30 Uhr.

01:00:06 Es funktioniert ja nicht. Wer mitmacht, der hat überhaupt nichts zu befürchten. Und es geht uns eher darum, die... Ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde es gut, dass die Bebel Bars reinschneiden und nicht Friedrich Merz. Der wird wahrscheinlich auch noch kommen. Aber ich glaube, es ist wichtig, dass wir hier die SPD haben. ...an den Tisch zu bekommen, in die Jobcenter zu bekommen, damit wir ihnen helfen können. Ich habe gedacht, so etwas wird mir niemals passieren, weil ich kriege das ja alles gut geregelt mit den Papieren.

01:00:31 Nichtsdestotrotz, wir wissen alle, wie die Ämter arbeiten. Ich glaube, die Bürokratie in Deutschland ist an einem ganz anderen Level. Das bedeutet, manchmal verschiebt sich das alles ein bisschen oder jemand ist krank und der Verkehr dauert lange, der E-Mail-Verkehr oder jegliche Art von Kommunikation dauert halt einfach. So, dass es dann auch mir passiert ist, dass ich wirklich kein Geld hatte, gar nichts.

01:01:00 Du gerätst in Panik, klar, du schreist auch vielleicht rum oder weinst und denkst dir, wie will ich das denn jetzt alles schaffen? Meine bisherigen Leistungen für meinen Sohn lagen bei 525 Euro und sind jetzt runtergegangen auf 279, weil jetzt der Unterhaltsantrag und alles halt durchgegangen ist. Aber auch ich musste dann erstmal Freundinnen fragen, die sich da halt besser auskennen. Ist das normal, dass mir jetzt so viel Geld fehlt?

01:01:29 Darf das überhaupt so sein? Weil für mich war das so, Mist, was mache ich denn jetzt mit 300 Euro weniger? Wie soll ich das denn jetzt wieder alles machen? Manchmal sind die total schwierig nachzuvollziehen. Ja, das macht irgendwie alles dann doch keinen Sinn. Die wollen ja nicht dir zu viel geben, das ist ja auch klar. Weil es können auch Kleinigkeiten sein, also wie das...

01:01:52 halt letztendlich die Ämter einfach nicht anständig miteinander kommuniziert haben und es nicht mal meine Aufgabe war tatsächlich.

01:02:11 Entschuldigung, ich lese mal für mich. Sanktionen dürfen nach dem Grundgesetz das Existenzminimum nicht gefährden. Ob die neuen Kürzungen damit vereinbar sind, wird das Bundesverfassungsgericht prüfen. Gott sei Dank.

Kosten von Gesundheit und die Tabuisierung von Geld in Beziehungen

01:02:35

01:02:35 Ja, also ich habe hier ganz viele Klamotten von den Kindern unter anderem, aber auch von mir, die unbedingt ausgemistet werden mussten. Wurden jetzt ausgemistet, aber was mache ich da mit so vielen tollen Klamotten? Manchmal schaue ich, was kann ich machen. Ihr meinte doch vorhin einer, er sei von Do Good To Go zugewächs, eher zu Foodsharing.

01:02:56 Foodsharing ist quasi die kostenlose Alternative, gibt es seit Jahrzehnten. Du machst quasi ein Quiz, dann kannst du Foodsharer werden. Also was einstellen, du hast so eine virtuelle Karte, da kannst du immer einstellen, wenn du Essen übrig hast oder in deiner Nachbarschaft schauen, ob jemand was zu verteilen hat. Und wenn du ein Quiz machst, kannst du selbst auch Essen retten. Also wenn ihr Zeit übrig habt und ein Ehrenamt sucht.

01:03:23 Dann schaut mal, ob das was für euch ist, gerade wenn ihr ein Auto habt oder ein Fahrrad. Es gibt immer Läden, gerade in den großen Städten gibt es immer Läden, wo man abholen kann, en masse. Und dann seid ihr quasi die, die es weiter verteilen. Und in großartigen Städten, wo sich großartige Menschen darum kümmern, gibt es manchmal auch Räume, also zum Beispiel im Gemeinschaftszentrum oder so, gibt es manchmal Räume.

01:03:46 wo ganze Foodsharing-Räume quasi eingerichtet werden mit einem Kühlschrank. Einer kümmert sich darum, dass es immer sauber ist und Leute können dort rein und raus gehen und sich Essen einfach abholen, ohne dass man sich irgendwie in eine Schlange stellen muss bei der Tafel, ohne dass man sich irgendwie offenbaren muss. Ich kenne das unter Studentenkreisen halt ganz viel, weil Studis halt meistens auch an der Armutsgrenze leben. Und dann, ja, es bietet eine Alternative.

01:04:14 Ist alles dann aber verpflichtend. Also wenn ihr euch in irgendeiner Weise da engagiert, dann freut man sich natürlich drüber, dass ihr das dauerhaft macht und wirklich in einem Team seid und das auch regelmäßig macht, genau. Aber verpflichtend ist da in erster Linie erst mal nichts tatsächlich. Außer ihr tretet einem Team bei und sagt, mein fixer Tag wird Montag immer bei dem Laden abholen. Das kommt ein bisschen auch auf die Stadt und auf die Teams an. Also es gibt da natürlich auch sehr alteingesessene, die das seit Jahrzehnten machen und so Teams leiten.

01:04:43 Da muss man sich seine Gruppe suchen, wo es passt. Eine Freundin von mir macht Foodsharing und hat Bramibals in ihrem Viertel. So viele Donuts, geil. Ja, da bleiben sie halt auch viel übrig. Natürlich an eine Freundin weitergeben, die auch zum Beispiel eine kleine Tochter hat. Wenn ich sehe, dass die Sachen auch noch vor allem gut aussehen und man die so weiter verschenken kann, dann mache ich das.

01:05:08 Aber es gibt ja auch Teile, die man vielleicht nicht zwingend verschenken möchte, sondern doch nochmal ein paar Euro mit verdienen. Und dafür versuche ich das online zu stellen. Oder hier so tolle Kostüme, sowas verkauft sich natürlich auch recht schnell und recht gut. Das will ich die Tage übrigens auch mal machen.

01:05:28 Wenn ich aus Ghana wieder zurück bin, ich sitze übrigens gerade in Ghana, für alle, die gerade erst reinschauen, würde ich auch gerne mal alles aussortieren, alles mal online stellen, mal Vinted füllen, Kleinanzeigen füllen und so, um mir mal ein paar Tage Zeit nehmen, mal Sachen loszuwerden und ein bisschen Geld privat reinzuspülen, aber auch einfach mal wieder auszusortieren und so. Hier passiert das natürlich aus der Not heraus, das darf man nicht vergessen. Versuche ich zumindest für die Spardosen der Kinder nochmal was reinzukriegen.

01:05:56 Oder halt doch für den Ausflug oder ähnliches. Es macht keine Millionen, aber...

01:09:12 Machen wir auf jeden Fall Streamen, auch lange, über alle drei, vier Tage, damit ich Leute irgendwo abholen kann. Dann hoffe ich, dass ich im Januar mir zehn Tage Urlaub nehmen kann. Das ist eine ganz, ganz große Hoffnung. Das ist so das Ziel für die letzten anderthalb Monate, die ich noch zu Hause bin jetzt, dass ich im Januar zehn Tage mir Urlaub nehmen kann. Und bis dahin werde ich nur streamen. Ich habe Bock, einfach nur zu streamen und nur Zeit mit euch zu verbringen und meinen Alltag zu leben.

01:09:42 Also wenn, dann machen wir Stream-Aktionen, aber wir werden keine krassen Aktionen mehr machen, auf gar keinen Fall. Ich habe auch Lennox und Ole in den Januar verlegt. Ich schaffe das im Dezember nicht. Ja, aber ich freue mich da drauf. Guter Plan. Ja, ich freue mich da richtig, richtig drauf, den Winter einfach ausklingen zu lassen, das Jahr ausklingen zu lassen. Ja. Denn wer jetzt redet aus einer Position, könnte ich wirklich eskalieren. Ja.

01:10:05 Definitiv, ja. Was ein Einblick in so eine Lebensrealität versus die, die bestimmen und keinen Bezug dazu haben. Das Schlimme ist ja, dass wir gar nicht so disconnected sind vom Thema. Weil gerade... Oh, sorry.

01:10:21 Weil gerade, weil gut, dass du auf dich hörst, ja, habe ich eben nicht. Also jetzt, ja, ich hätte es ab August tun müssen. Gerade ist es scheiße. Das Ding ist ja, dass wir gar nicht so disconnected sind mit dem Thema, weil Twitch ja auch ein Sammelbecken dafür ist. Twitch ist so hart Gemeinschaft und auf Twitch kommen Menschen, die nebenher Streams hören können, wenn sie mal morgens die Zeit dafür haben. Ist so ein bisschen Stück.

01:10:50 Bevölkerung, was hier stattfindet. Das heißt, wir werden auch mit Sicherheit Menschen hier haben, die im Lurk sind seit Monaten oder sogar Jahren, die einfach die über Twitch connecten mit unserer Bevölkerung, weil sie ansonsten eigentlich nur mit dem Überleben beschäftigt sind.

01:11:08 Der Top-Kommentar unter den Zeitvideos ist ja wirklich wild. Ein Glück habe ich es schon geschlossen. Hab das mit dem Wrestling nachgeschaut, wo wir gequatscht hatten in Berlin. Da waren zwei Freundinnen von mir dabei, also aktiv im Ringen. Okay, freut mich.

01:11:21 Ein nicer Themenschwenk. Okay, ich würde gerne beim Thema bleiben und würde die Arte-Doku gerne anschließen. Wenn ihr selbst betroffen seid, freuen wir uns sehr über Input. Traut euch da und teilt gerne eure Lebensrealitäten. Das ist immer ein super, super, super wichtiger Input.

Langfristige Folgen von Armut und die Bedeutung von Unterstützung

01:11:44

01:11:44 Fotoshooting in einer Sozialeinrichtung im Münchner Norden. Es gibt kostenlose Bewerbungsfotos für junge Leute. In Deutschland sind die 18 bis 24... Ich finde, das ist ein wichtiger Input. Jeder von euch hat irgendwo etwas, wo ihr beitragen könnt. Und wenn ihr zum Beispiel Fotograf seid, dann könntet ihr kostenlose Bewerbungsfotos...

01:12:08 Ich finde es tatsächlich gerade einen sehr, sehr spannenden Input, mal zu reflektieren und zu schauen, wo kann ich eigentlich einen Mehrwert bieten mit dem, was ich kann. Wenn euch da was für mich einfällt, let's go.

01:12:35 haben wir die beiden jungen Frauen schon einmal begleitet. Man kann sich vorstellen wie ein ganz enger, dunkler Raum, wo man eigentlich darum kämpft, Licht zu sehen. Und dann kämpft darum, dass der Licht auch für langere Zeit Bestand bleibt. Wie geht es Ihnen heute? Konnten Sie die Armut von damals überwinden? Ich hatte viele Hürden während der Ausbildung, aber dieses Ziel, um das zu machen später, war einfach...

01:13:04 viel höher als meine ganzen Probleme, die ich im Leben hatte.

01:13:29 Jada ist heute 26 Jahre alt. Vor über einem Jahr hat sie ihre Ausbildung als Kommunikationsdesignerin abgeschlossen. Das wusste ich nicht. Wenn ihr Bürgergeld bekommt, dann muss das Jobcenter Bewerbungsfotos bezahlen. Die Frage ist, welche Qualität, welches Studio. Und ich glaube, dass solche Aktionen wie so Bewerbungsfotos auch einfach Gemeinschaft sind.

01:13:53 Also ich glaube, dass das auch extrem viel zu tun hat mit, es kommen Menschen zusammen, die sich das nicht leisten können, die dann dort ihre Bewerbungsfotos machen und sich auch einfach austauschen können. Also wenn ihr irgendwas im Kopf habt, was ihr selbst beitragen könnt, bin ich gespannt über Input. Ich finde das sehr, sehr faszinierend gerade, so einen Input zu bekommen. Guten Hunger!

01:14:20 so einen Input zu bekommen, zu was kann ich eigentlich beitragen. Also je nachdem, welchen Beruf ihr habt, finde ich das schon sehr spannend, einfach mal zu schauen, wo kann ich eigentlich Impact sein. So, wer wird als erstes eines? Also ich mache das Erdenamt nicht hier, weil ich möchte auch was zurückgeben. Die haben mich damals auch viel unterstützt bei meiner Ausbildung. Und ich will halt auch mein Können hier dann auch...

01:14:47 Was Gutes machen, sag ich mal, genau. Dass die Jugendliche dann auch Fotos haben, ist auch sehr teuer eigentlich, wenn man draußen ein Werbungsfoto machen lässt bei einem professionellen Fotografen. Und wenn ich schon kann, biete ich es an. Hätte sie das Team der Sozialeinrichtung während der Ausbildung nicht so unterstützt, stünde Ceda heute vermutlich nicht da, wo sie jetzt steht.

01:15:13 Der Lichtblick Hasenberge liegt im Norden von München, in einem Stadtteil mit vielen armutsbelasteten Familien. Das Quartier wurde durch städtische Initiativen in den letzten Jahren aufgewertet. Dennoch ist der Anteil der Kinder, die in Haushalten mit geringem Einkommen leben, hier fast doppelt so hoch wie im Durchschnitt von München.

01:15:40 Die Einrichtung der katholischen Jugendfürsorge unterstützt Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien. Bis zum Schulabschluss, während der Ausbildung und manchmal auch noch danach. Bei einem durchschnittlichen Einkommen dauert es sechs Generationen, um Armut zu überwinden in Deutschland. Crazy.

01:16:06 Das wusste ich nicht. Die Statistik dazu kenne ich nicht. Das ist ja krass. Also so eine Statistik ist auch krass. Aber das muss man sich vor Augen führen, weil wir ja immer noch dieses Leistungsprinzip legen von jeder kann es schaffen etc.

01:16:34 Als wir Cheda vor vier Jahren mitten in der Pandemie begleitet haben, wurde sie von der pädagogischen Leiterin Dörte Fries hier mit Lebensmitteln versorgt. Die Auszubildende befand sich in einer akuten Notlage. Ihre Mutter, alleinerziehend und erkrankt, das Geld vom Jobcenter und BAföG ließ auf sich warten. Sie konnte sich nicht vorstellen, wie sie eine Ausbildung finanziell durchstehen sollte.

01:17:02 Meine Angst ist halt, von diesem Kreislauf nicht rauskommen zu können. Ich hatte vor sechs Monaten keine Ziele mehr in meinem Kopf. Mir war nur noch wichtig zu arbeiten, vom Jobcenter weg und irgendwie zum Mindestlohn wenigstens irgendwie meine Miete zahlen können und dann essen.

01:17:30 Das ruckelt gerade kurz. Ich habe nur kurz gewartet, weil ich mir nicht ganz sicher war, ob es komplett abbricht. Aber ich bin wieder da. Alles gut. Doch hier im Lichtblick wurde Ceda während der ganzen Zeit ihrer Ausbildung... Ne, das Video ist eh runtergeladen. Das ist ja... Also es gibt einen Unterschied zwischen Upload und Download. Und das Video wäre auch Download. Das Video ist aber eh runtergeladen. ...unterstützt. Auch finanziell. Wie sehr sie damals an ihre Grenzen gestoßen ist, hat sie bis heute nicht vergessen. Okay, richtig.

01:17:56 Ich hätte dann dazu auch noch im ersten Jahr... Temoreal, wenn es jeder schaffen kann, dann hätten wir... Also jeder kann es... Also erstmal müssen wir definieren, was heißt denn, jeder kann es schaffen. Wir haben ein Ungleichgewicht, weil wir sehr, sehr reiche Menschen auf der Welt haben. Nicht jeder kann reich sein, weil wenn jeder reich wäre, dann hätten wir... Dann würde unsere Welt nicht mehr funktionieren. Es muss statistisch gesehen...

01:18:24 in unserer Welt, in unserem kapitalistischen System arme Menschen geben. Sonst funktioniert unser System nicht. Und wenn du sagst, jeder kann es schaffen, dann kannst du individuelle Fälle betrachten. Aber in unserem System, das wir gerade leben, ist es nicht möglich, dass jeder es schaffen kann. Das geht nicht. Dann funktioniert unser System nicht mehr. Das ist schon der Fehler in diesem Satz an sich. Und dann muss man ganz laut darüber reden, dass 1400 netto die Armutsgrenze sind und die Differenzen nach oben und zu oberen.

01:18:53 nach oben zur oberen Untergrenze von Armut und die Differenz nach... Was möchtest du sagen? Magst du es mir nochmal in einfacher... Ich bin... Dass nicht jeder reich sein kann, ist Punkt A, nicht alle. Nee, ich rede nur über den ersten Satz, jeder kann es schaffen. Du hast gesagt, ich hätte schon gesagt, dass jeder es schaffen kann, nur A, nicht alle und B, mit unterschiedlichem hohem Aufwand. In welcher Welt steht der erste Satz dann bei dir noch? Wie soll das funktionieren?

01:19:23 Jeder kann es schaffen, solange es nicht jeder schaffen will. Oh mein Gott, ich lese so viel Dummes. Ich sehe dumme Sätze in meinem Chat. Sehr hohe gesundheitliche Probleme selbst, wo ich, glaube ich, fast zwei Monate nicht die Schule besuchen konnte. Und das war natürlich auch sehr schwer. Und auch Familienprobleme, dass man kein eigenes Zimmer hat und keinen Raum hat, wo man sich zurückziehen kann.

01:19:47 Ich habe dabei auch noch nebenbei einen Minijob gemacht im Einzelhandel. Das war dann schon viel, weil die Schule ja auch eine Vollzeitausbildung war. Dörte Fries begleitet viele Kinder und Jugendliche aus dem Viertel über Jahre hinweg und kennt ihren jeweiligen Werdegang.

01:20:08 Was ich bemerke, ist, dass Armut langfristige Folgen hat. Wenn Kinder in Armut aufgewachsen sind, dann tragen sie das durch die Jugend ins Erwachsenenleben rein. Und ich finde es zum Teil erschreckend, wie umfangreich diese Folgen sind. 2021. Damals war auch Aisha bereit, ihre Scham zu überwinden und über ihre Not zu sprechen. Warum hat ein Jugendlicher Armut zu erleiden in Deutschland?

01:20:37 mitzuhaften für die Familie. Warum ist das so? Aisha ist damals 21. Sie ist hier geboren und hat fünf jüngere Geschwister. Die Eltern beziehen wegen gesundheitlicher Einschränkungen Sozialleistungen. Aisha muss früh Verantwortung übernehmen.

01:21:05 Ich war in der Schule, dann war ich hot und dann zu Hause war ich Mutter. Das heißt, ich bin nach Hause gekommen, hab die Wäsche gewaschen, hab die Sachen gepaucht mit meinen Geschwistern, hab gekocht, geputzt und bin erst dann am Ende so um 20 Uhr erst nochmal lernen gegangen für mich selber und dann bin ich erst schlafen gegangen.

01:21:24 Bei Aisha zu Hause gibt es viele Konflikte. Mit 18 zieht sie aus. Sie will sich auf ihre Ausbildung als Bankkauffrau konzentrieren können. Staatliche Unterstützung bekommt sie nicht, weil sie vor den bürokratischen Hürden kapituliert. Sie finanziert ihren Lebensunterhalt während der Ausbildung durch Nebenjobs und macht parallel auch noch das Fachabitur. Junge, wie viele Stunden hat die am Tag? Und die Flotte.

01:21:51 Hier findet sie immer ein offenes Ohr, selbst bei kniffligen Aufgaben während der Ausbildung. Wie bei Ceda auch, ist der finanzielle Druck während der Ausbildung enorm.

01:22:18 Jedes Mal, wenn der Lehrer oder eine Arbeit irgendwas war mit ihr Geld, dann war ich immer so. Ich habe mich wirklich immer zurückgezogen. Ich habe immer so getan, als hätte ich nichts mitbekommen. Was mir einfach so fängt zu sagen, war zu sagen, hey, ich habe das Geld nicht. Ich kann euch nicht das geben, was ihr von mir gerade verlangt. Ob das ist, fünf Euro sind vielleicht für jemanden nichts, aber fünf Euro ist halt für mich so, ob ich überhaupt zwei Tage es habe zu Hause oder nicht.

01:22:46 Der Übergang von der Schule in den Beruf ist für viele junge Menschen eine kritische Phase. Ich finde auch, dass sich das im Alter unangenehm verändert. Ich weiß nicht, wie es euch geht. Redet ihr im Freundeskreis über Geld? Weil in der Schulzeit und in meiner Studienzeit und Ausbildungszeit war es schon normal, dass alle wussten, dass man kein Geld hat.

01:23:09 Also es war einfach normal, dass klar ist, wenn ich mir 5 Euro leihe, dann gebe ich die auch zurück, weil 5 Euro damals sehr, sehr viel Geld war und sehr viel Luxus vor allem. Und ich finde, das hat sich verändert oder das verändert sich im Alter, weil man, also außer ihr seid nur in euren Kreisen unterwegs, sage ich mal, aber gerade wenn ihr Hobbys nachgeht, die vermögensunabhängig sind, sage ich mal.

01:23:36 Also keine Ahnung, einem Verein, der einen monatlichen kleinen Obolus hat und der Sport dann so verbindet, dann hat man unterschiedliche Gehaltsstrukturen in einem Verein beispielsweise und dort bilden sich Freundschaften aus. Und mir ist es in den letzten Jahren so aufgefallen, dass ich oft nicht mehr genau weiß, was meine FreundInnen finanziell zur Verfügung haben.

01:24:02 Und ab wann ein, ich gebe dir heute den Kaffee aus, die Welt bedeutet zwischen, ich habe jetzt noch für mich was zum Einkaufen oder nicht. Wisst ihr, wie ich meine? Und habe versucht, so ein bisschen aufzuarbeiten, rauszufinden, ab wann ich Dinge übernehme oder eben nicht. Wisst ihr, wie ich meine? Also, dass man in der Schulzeit genau wusste, dass für jeden ...

01:24:27 ein paar Euro eben sehr viel Geld ist als Kind oder gerade als Studie. Im Golfclub, ja, voll witzig. Wir reden darüber aber nur oft in dem Sinne, verdienst du genug, was mir oft unangenehm ist. Ja, also gerade so, wenn es um Aktivitäten und sowas geht. Also für wen ist 15 Euro mehr zu bezahlen beim Kino für die zweite Person?

01:24:47 Ein Klacks, wo für die andere Person das ein, ich kann einmal im Monat ins Kino gehen ist. Ich habe das Gefühl, in meinem Bekanntenkreis reden die Personen am meisten über nicht Geld haben und das Geld wächst auch nicht auf Bäumen, die am meisten verdienen. Ja, und dann ist es nochmal so ein Ding, wer empfindet das so und wer hat wirklich nichts? Wenn sowas kann man daran ablesen, wie oft Leute zum Beispiel in den Urlaub fahren oder in der Studienbubble, wie viele Exkursionen die Kommis machen. Ja, sure, sicherlich, ja.

01:25:13 Ja, der Studievergleich hinkt natürlich auch. Es kommt natürlich darauf an, was du von deinen Eltern bekommst und so. Schule und Studium, klar, keiner hatte Kohle. Als Erwachsene finde ich es heute unangenehm. Was genau? Kein Geld zu haben.

01:25:26 Ging mir ähnlich. Ich hatte seit ich 14 war teilweise zwei Ferienjobs. Meine Freunde dachten immer, dass ich so lange penne. Oh leu, witzig. Ja, auch solche Erfahrungen. Wie ehrlich redet man darüber und was nimmt man mit, was gibt man seinen Freunden mit und so. Finde ich super, super spannend tatsächlich. Sind Sie unter 25 und beziehen Ihre Eltern Sozialleistungen, müssen Sie einen Großteil Ihres Einkommens auf das der sogenannten Bedarfsgemeinschaft anrechnen lassen.

01:25:55 Meine IT-Bubble diskutiert gerade darüber, ob 30 Stunden die Woche nicht das normal ist und die 36 Tage Urlaub ja Standard sind. Oh, 36 Tage. Ich kenne jemand, der 36 Tage Urlaub hat. Also 24 Tage sind Minimum und die meisten meiner Verträge haben mit 24 Tagen gestartet. Und die, die richtig, richtig lange dabei waren, hatten dann 30 Tage Urlaub.

01:26:17 Also ich hatte einmal einen Arbeitgeber, wo ich 30 Tage Urlaub hatte. 36 Tage Urlaub habe ich tatsächlich noch nie auf irgendeinem Vertrag gesehen. Also das ist schon crazy. Und 30 Stunden Arbeit, meistens warst du froh, wenn du 40 Stunden hattest. In meinem Job ganz damals als Physio konnten wir nicht 30 Stunden arbeiten. Unser Chef hat nur 40 Stunden eingestellt. Das war auf jeden Fall anders. Und im Marketing war es alles ein bisschen lockerer.

01:26:42 Miete und Verdienst und so redet man öfter in meinem Umfeld auch über das, was an Kulturangeboten oder medizinischen Sachen was kostet und was man sich da leisten kann und möchte. Alter, für Ghana habe ich so viel Geld lassen müssen für alles Medizinische, das ist so teuer. Also auch die Impfung, die ja mehr mal, ich fand es richtig krass, ich habe gerade nicht viel Geld. So, ich muss gerade wirklich schauen, wo ich spare.

01:27:04 Und für Ghana hat mir mein Arzt auch alles aufgeschrieben. Völlig selbstverständlich. Dann stand ich in der Apotheke und dann meinte sie, ah ja, die Impfung, wann haben Sie den Termin? Und ich so, ja, nächste Woche nochmal, da soll ich den Impfstoff quasi mitbringen. Impfstoff und Malaria-Prophylaxe 130 Euro. Und ich so, das ist gerade nicht drin, tut mir leid. Malaria-Prophylaxe möchte ich auf jeden Fall machen, aber die Impfung würde ich dann gerne mit meiner Krankenkasse erst mal klären, ob die das übernehmen.

01:27:30 Und ich glaube auch die Malaria-Prophylaxe waren 55 Euro. What the fuck? Diese Reisen musst du dir leisten können. Und das war nur einer von vielen. Die Gelbfieber-Impfung hat 110 Euro gekostet. Habe ich echt schlucken müssen. Also es war diesen Monat mein Urlaubsgeld quasi. So, das war schon echt viel. Und ich fand es krass, wie selbstverständlich mein Arzt mir das auch alles aufgeschrieben hat.

01:27:56 Ohne mal zu fragen, kannst du dir das überhaupt leisten? Also finde ich wirklich crazy, was da so völlig normalisiert, dann muss ja auch passen. Naja, ich sehe, was ich alleine brauche für alles Medizinische, um mich halbwegs am Leben zu halten, ist crazy. Gut, also ist krass, ne? Gay People muss ich nächste Woche machen, aber was übernimmt die Kasse oder nicht? Das kommt drauf an. Also je nachdem, warum du hierher fliegst. Also wenn das beruflich ist.

01:28:23 Dann kriegst du es bezahlt, wenn das privat ist. Warum sollte die Kasse das übernehmen? HPV-Impfung kostet 200 Euro und wird nach 27 Lebensjahren nicht mehr von der Kasse übernommen. Gesundheit ist so schlecht. Informiert euch, bis zu welchem Lebensjahr ihr noch was bekommt.

01:28:38 Zahnarzt ist auch so ein Thema. Wenn ihr keine Zahnzusatzversicherung habt, Junge, Junge. Ja, nehmen Sie die gute Füllung, die hält dann auch länger. Das lohnt sich. So, ja, was kostet das denn? Können Sie mir mal erst sagen, weil ich dafür zahle? Ich glaube, wir müssen es echt normalisieren, weil es ist peinlich. Es ist peinlich, dann beim Zahnarzt zu sitzen, während du das Ding im Mund hast, zu sagen, tut mir leid, bitte setzen Sie mir das nicht ein, weil ich werde Ihnen das nicht bezahlen können. Ja, nur mal so am Rande.

01:29:07 Und ich finde es krass, wie selbstverständlich, dass dann, als ich die Kohletabletten abgeholt habe gegen Durchfall, hat die mir auch direkt noch irgendwas antreten wollen, Kapseln für Darmflora und so. Und ich so, ja, was kostet das denn? Ja, das kostet 15 Euro. Ich so, nee, lassen Sie bitte weg. 15 Euro sind gerade viel Geld für mich. Es reicht, wenn ich die Kohletabletten für Notfälle habe. Bitte verkaufen Sie mir doch nicht noch irgendeinen Scheiß dazu. Habe ich natürlich nicht gesagt.

01:29:35 Ist vor allem lustig, weil man inzwischen von der Apotheke erstmal nicht mehr weiß, wie viel man zuzahlen muss, weil die ja Medikamentepackungsgröße jetzt Unterschiede machen. Ja, und dann auch die Wirkstoffe. So, ich schwöre oft Dolomien für Frauen. Eigentlich kannst du nur den Wirkstoff kaufen. Der kostet nur halb so viel in der Apotheke. Aber das musst du erstmal wissen.

01:29:56 Selbst mit Zahnversicherung hat es mich 3K gekostet, einen Zahn zu ersetzen. Wüsste ich nicht, wo ich das Geld hernehmen soll, muss ich dir ganz ehrlich sagen. Das Schlimme ist ja, die billige Füllung macht deine Zähne kaputt. Genau, aber ich habe das Vertrauen nicht, denen zu glauben, wenn die mir das erzählen. Also die Frage ist, was verkaufen sie mir nur und wo kann ich vertrauen, dass sich das wirklich lohnt, da rein zu investieren.

01:30:21 Vor allem sind die Füllungen für Produktionspreise nahe beieinander. Ja, das wäre halt so meine Frage. Gott bless wurde ich damals bei der Bundeswehr komplett durchgeimpft mit allem, was es gab. Klar, Paar sind abgelaufen, aber einige sind lebenslang, ja, einige sind auch nachträglich lebenslang deklariert worden, tatsächlich. Implantate für fehlende Zähne, die genetisch nicht angelegt sind, werden auch nicht übernommen, wenn es nur ein bis zwei Zähne sind. Krass, wirklich. Meine Zahnzusatz übernimmt 50%, aber 1K statt 2K sind trotzdem zu viel für mich. Ich fühle das. Könnte ich gerade auch nicht bezahlen.

01:30:49 Also deswegen, ich fand es krass, wie selbstverständlich da Sachen verschrieben wurden und ich wenigstens bei der Apotheke noch sagen konnte, sorry, aber das ist gerade nicht drin.

01:31:00 Und eine Sache darf ich euch eigentlich nicht erzählen. Ich mache es trotzdem. Auch zwischendrin, nee, ich erzähle es euch nicht, vergesst es. Ich habe es abgelehnt. Ich habe tatsächlich gesagt, nee, machen wir jetzt nicht. Ist kein Muss. Also Muss für hier war Gelbfieber. Und ansonsten habe ich alles zugesagt. Also vor allem Malaria-Prophylaxe und so. Und habe auch Polio noch mal geimpft. Das übernimmt die Kasse ja auch. Aber es gibt einfach Impfungen, die nicht bezahlt werden. Oh, ich habe Schulterschmerzen. Das macht mir echt Sorgen. Oh, Leute.

01:31:29 Schulterpatienten waren immer die Beschissensten. Direkt mal Außenrotation üben, Leute. Seit Jahrzehnten ringt die Politik mit der Frage, wie finanzielle Hilfen besser bei den armen Kindern und Jugendlichen ankommen. Ohne Ergebnis.

01:31:47 Sommer 2025. Aisha steht seit fast vier Jahren im Berufsleben, in der Finanzbranche. Auch sie bekommt heute Fotos von ihrer Freundin Cheda. Ich möchte nächstes Jahr öfters verreisen und deswegen bräuchte ich halt Passfotos, um Visas zu bauen. Sie hat inzwischen einen guten Job und ein regelmäßiges Einkommen. Dennoch, die Not, mit der sie aufgewachsen ist, hat Spuren hinterlassen.

01:32:15 Armut heißt Unsicherheit. Das heißt, oftmals habe ich das Gefühl, dass andere sehen können, dass ich Armut groß geworden bin, dass ich andere... Frechstags, ich danke dir. 28 Monate. Dankeschön. Liebe in die Runde. Oh, oh, das Licht flackert. Wenn ich gleich weg bin, Leute... Ich muss mal gucken, läuft hier irgendwas drüber? Wenn ich gleich weg bin, dann ist der Strom ausgefallen. Das haben wir immer mal wieder. Dann nicht irritiert sein.

01:32:40 Regeln gar nicht kenne, Essensregeln anders sind, Gesprächsregeln anders sind. Aber ich glaube, das ist oft etwas, was man halt in einem hat, einfach weil mit Armut Unsicherheit ist.

01:33:01 Es ist wieder, alles gut. F5, F5, F5, F5, F5. Es bewegt sich, ja. Toril, ich will dir jetzt nicht deine Zahnreinigung nehmen, aber ich habe letztens mit einer Zahnärztin darüber gesprochen. Und, also.

01:33:26 Okay, ich will euch jetzt nicht diese Zahnreinigung nehmen, weil es gibt natürlich Menschen, die regelmäßig zur Zahnreinigung gehen und das wirklich ganz korrekt alle halb Jahre machen. Ich habe letztens mit einer Zahnärztin gesprochen und die meinte, du ganz ehrlich, du kannst bei der Zahnreinigung so viel kaputt machen, wenn du keine Schmerzen hast und wenn es dir gut geht, mach keine Zahnreinigung.

01:33:49 putzt ordentlich, benutzt Zahnseide, aber diese alle halb Jahre Zahnreinigung ist eigentlich sehr viel Geldmacherei. Das war ihre Meinung. Das ist nur eine Meinung von einer Zahnärztin. Heißt nicht, dass das allgemeingültig ist oder dass das alle so sehen, aber sie meinte, du ganz ehrlich, wenn du keine Schmerzen hast, pfleg deine Zähne, aber all good. Hat laut Studien auch keinen gesundheitlichen Effekt.

01:34:17 Ich glaube, es ist nur meine Meinung von dieser Zahnärztin. Das ist nicht böse gemeint, aber ich glaube, Zahnreinigung ist sehr viel Geldmacherei. Wenn ihr keine Probleme mit euren Zähnen habt, ich war einmal bei der Zahnreinigung und die hat mir das Lippenbändchen abgesäbelt.

01:34:35 Junge, Junge, Junge. Das hat so weh getan. Ich glaube, to be honest, also wenn ihr keine Probleme mit euren Zähnen habt, benutzt Zahnseide, macht Zahnreinigung, holt euch so ein Gerät zur Zahnreinigung, die sind super. Ich habe so ein Wasserdruckgerät, was mir dann alles frei, super Sache. Wenn ihr Probleme habt mit Zähnen, dann geht es zur Zahnreinigung, aber dieses jedes Jahr Zahnreinigung ist Geldmacherei. I'm sorry. Quiet a bit, ich danke dir für 35 Monate. Jetzt kommen gleich die Zahnärzte aus den Löchern und sagen, nein.

01:35:04 das stimmt gar nicht. Halbjährlich ist zu viel. Das greift ja auch die Oberfläche an. Ich habe zum Beispiel verstärkte Zahnsteinbildung. Einmal im Jahr macht Sinn, aber mehr war nicht gut. Genau, also natürlich sehr individuell abhängig. Mir hat meine Zahnärztin auch gesagt, dass ich genug putze, dass sie eigentlich nur alle zwei Jahre bisschen Zahnstein wegmachen müsste. Nice, okay. Habt ihr irgendwo mal eine spannende Doku zum Nutzen von Zahnreinigung gesehen? War das von MyLab? Weiß ich nicht tatsächlich. Ich habe das nur von meiner Zahnärztin. Also, oh mein Gott, ich habe richtig Schulterschmerzen.

01:35:31 Ich darf nichts machen mit dieser Schulter. Junge, Junge. Zahnstein entfernt zahlt die Krankenkasse. Naja gut, aber es ist trotzdem Geldmacherei. Also es ist ja wurscht, ob das die Krankenkasse bezahlt oder nicht. Aber wo wir davon reden, ich lasse heute so 200 Euro für ein paar Schäden. Bimi hatte das, glaube ich mal. Ich weiß nicht, also ich habe das nirgendwo gesehen, ich weiß das nur über eine Zahnärztin. Und eine gute elektrische Zahnbürste, ja.

Herausforderungen im Berufsleben und der Kampf gegen Armut

01:35:53

01:35:53 Möchte ich mich auch anschließen. ...arbeitet die 25-Jährige bei einer Versicherung im Vertrieb, möchte aber nicht an ihrem Arbeitsplatz gezeigt werden. Der Einstieg in die Finanzwelt war hart. Weil man ja sozusagen in eine neue Situation reingeschmissen wird eigentlich. Und da muss man irgendwie versuchen, mit den ganzen Eindrücken, die man von außen mitbekommt, und die ganzen inneren Unsicherheiten muss man ja...

01:36:17 währenddessen damit kämpfen. Das ist halt schon eine Stresituation. Aber eine Sache, was ich bei der Armut gelernt habe, ist, ich kann das halt kaschieren. Das heißt, auch wenn innen drin so eine Unruhe ist und ich nicht weiß, wohin und ich mich eigentlich lieber unter den Tisch verstecken möchte, habe ich durch die Armut gelernt, wie ich es am besten kaschieren kann.

01:36:36 Von ihren Arbeitskollegen und Kolleginnen fühlt sich Aisha respektiert und geschätzt. Aber auch hier wird sie von Kunden mitunter herabwürdigend behandelt. Dass ich halt schon in Schubler reingesteckt werde und ich dafür sorgen muss, indem ich auftrete, mit meinem Fachwissen, mit meiner Kompetenz, ich halt da irgendwie rauskomme. Und das ist halt natürlich schwieriger.

01:36:58 Sie hat ständig das Gefühl, sich beweisen zu müssen und nutzt auch ihre Mittagspausen, um sich fortzubilden. Im Moment macht sie eine Zusatzausbildung zur Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen. Zeitweise nimmt sie sogar noch Nebenjobs an. Sich auszuruhen, fällt ihr schwer.

01:37:17 Warum setzt sie sich so unter Druck? Es ist auch sozusagen die innere Angst, die halt immer noch da ist, dass man es halt doch nicht zum Ende des Mondes schafft, dass man doch wieder zurück in den Kreislauf geht. Weil am Ende des Tages kämpfe ich mal darum, nicht mehr in der Position zu sein wie damals, nicht mehr mit denselben Angst zu leben.

Jadas Engagement für ihre pflegebedürftige Mutter und persönliche Träume

01:37:38

01:37:38 Jada ist ausgeglichener. Neben ihrer Arbeit kümmert sie sich um ihre pflegebedürftige Mutter. Bei ihr im Hasenbergl wohnt sie auch und beteiligt sich an der Miete. Eine eigene Wohnung kann sie sich wegen der teuren Mieten in München nicht leisten. Außerdem braucht ihre Mutter sie. Sie leidet unter einer schweren Atemwegserkrankung, COPD.

01:38:06 Also ich unterstütze das schon in jedem Bereich. Ob das jetzt beim Duschen ist, beim Einkaufen oder einfach nur so. Ich wirklich, egal ob wir uns mögen oder nicht, lieber Chad, ich wünsche keinem von euch COPD. So eine assi-Erkrankung. Aber die meisten, die meisten Lungenerkrankungen sind einfach Arsch. Wirklich, die sind so viel. Neurologische und Lungenerkrankungen sind so, also alle Erkrankungen sind Arsch, aber Lungenerkrankungen, die haben immer so gelitten. Junge, Junge. Ich habe eine Frau betreut, die war...

01:38:34 echt, also sie war schon etwas älter, irgendwas um die 70, hat eine Lungenmaschine gehangen und konnte pro Tag irgendwie zehn Minuten von dieser Maschine weg. Und die hat auf eine Lungentransplantation gewartet. Und das war, das war richtig kacke.

01:38:51 Das war wirklich, wirklich scheiße. Und COPD-Erkrankungen hatten wir ganz, ganz, ganz, ganz viele. Also COPD hatten wir sehr, sehr viele. Und das ist so, wie sie hier rumläuft, war immer so sehr, sehr ähnlich Klassiker. Boah, kriege ich das noch zusammen? Ich muss ein bisschen googeln, damit ich euch nichts Falsches sage. COPD ist die Verkürzung der englischsprachigen Sammelbezeichnung. Es gibt chronisch obstruktive Lungenerkrankungen. Es gibt quasi noch das Gegenteil davon. Aber hier ist es quasi so, die Atemwirke sind erzündet und oder dauerhaft verengt.

01:39:21 Stellt euch vor, ihr kriegt dauerhaft kaum Luft. Punkt. Also es ist ein ganz, ganz hoher Leidensdruck. Also eine wahnsinnige Einschränkung. Also lebenseinschränkend. Vor allem lässt sich daran nichts machen. Kein Training etc. hilft. Ja, das ist vielleicht das Elementare. Also schon Pain. Wirklich Pain. Sie rausbringen zum Spazieren und auch beim Kochen, also bei der Verpflegung. Und ich bin auch gesetzlich ihre Pflegerin.

01:39:51 Am Wochenende ist der Besuch beim türkischen Supermarkt für beide ein schönes Ritual.

01:40:04 Jedas Eltern haben sich vor 20 Jahren getrennt. Da waren sie und ihre Zwillingsschwester fünf Jahre alt. Ihre Mutter musste alleine zurechtkommen und war immer beruflich.

01:40:25 Hier fährt, ich weiß nicht, was es ist, aber draußen ist immer Musik. Das klingt wie so ein Klingelauto. Ich weiß nicht, was es ist, aber es klingt witzig. Es ist halt schwer. Man hat ständig Panik zu ersticken. Man hat keine Energie, weil der Sauerstoff fehlt und so weiter. Es ist wirklich ein sehr eingeschränktes Leben. Ja, so habe ich es auch wahrgenommen. Aber ich war auch, das ist natürlich von mir immer so ein eingeschränkter Blick, weil ich war halt in der Akutklinik. Also ich habe auch so die schlimmsten COWD-Fälle gesehen. Deswegen ist es ein bisschen, ja.

01:40:52 Ein bisschen, ein bisschen, ein wahrscheinlich eingeschränkter Blick meinerseits. COPD kann man zum Glück meistens vorbeugen, indem man rechtzeitig mit dem Rauchen aufhört. Die COPD-Erkrankten haben nicht, waren nicht alles Raucherautomatisch. Wenn man gefühlt erstickt, obwohl man normal atmet, das ist echt Mist. Kleiner Seiteneinwurf, ich finde Türkisch hört sich so schön an. Ich finde irgendwie fast jede Sprache schön, außer Deutsch, um ehrlich zu sein. ...tätig. Unter anderem führte sie ein Lebensmittelgeschäft und eine Reinigungsfirma.

01:41:18 Seit zehn Jahren bezieht sie Erwerbsminderungsrente, zusätzlich Grundsicherung. Ihre gesundheitlichen Einschränkungen machen ihr zu schaffen.

01:41:47 Lauter Pause gehen wir. Unterhalten beim Balkon. Schön. Du glaubst, dass Asthma eine Rauchererkrankung ist? Ich will dir jetzt nicht zu nahe treten, aber das ist medizinisch jetzt nicht so fundiert, was du hier von dir gibst. Also natürlich gibt es Menschen mit Asthma, die keine Raucher sind. Aber ihr wisst es alle, oder? Das ist jetzt keine Überraschung für euch alle. Hallo Luise, schön dich zu sehen. Viele, aber nicht alle. Und Deutsch ist bei mir auch ganz unten. Ja, same, same, same.

01:42:16 Bademeister, danke auch dir für deinen Prime. Dankeschön. Wunder. Ich habe eine Wundertochter.

01:42:26 Justus, ich frage mich auch, wer hat dir das erzählt? Dein Papa? Oder woher kommst du, dass du denkst, dass Asthma eine Rauchererkrankung ist oder auch COPD ausschließlich von Rauchen kommt? Da frage ich mich wirklich, woher sowas kommt. Wer erzählt dir sowas? Und warum übernimmst du es, ohne nachzufragen? Sag das mal dem sechsjährigen Kind im Kindergarten, dass es weniger rauchen muss. Ja, das ist wirklich wild. Aber er muss es ja irgendwo aufgeschnappt haben.

01:42:56 Ja, Mensch, ihr Allergiker, hört doch mal auf mit dem Rauchen. Was seid ihr auch so dumm, dass sowas nie gegoogelt wird. Naja, ich glaube, wir alle haben Dinge, die wir ungefragt übernehmen. Aber jetzt wäre spätestens die Zeit zu googeln, Justus. Also das ist Wunder. Ich habe eine Wundertochter.

01:43:17 Ceda ist stolz etwas zum gemeinsamen Lebensunterhalt beitragen. Wie nennen eure Eltern euch so? Nennen die euch auch Wundertöchter? Zum Glück sind die Zeiten vorbei, als sie noch auf die Lebensmittel der Münchner Tafel angewiesen waren und immer bangen mussten, ob das Geld bis zum Monatsende reicht. Auch sie musste als Mitglied der Bedarfsgemeinschaft ihr BAföG und den Nebenjobverdienst auf die Sozialleistungen anrechnen lassen.

01:43:49 Cheda hat es geschafft, die Armut, die sie in ihrer Kindheit und Jugend erlebt hat, zu überwinden. Nun gilt es, für ihre Mutter da zu sein. Die Kommentare, wirklich. Justus, leg die Kippe weg und jetzt gehen wir in ein Mittagsschläfchen.

01:44:12 Sorry. Dori, ich werde dir einen Spitznamen verpassen. Ich kenne dich so lange und ich habe noch keinen Spitznamen für dich. Ich werde mir einen überlegen. Sowas wie Hexchen oder Kekschen oder Heißluftfrittöschen.

Jadas Karriereweg und der Wert von Diversität in der Arbeitswelt

01:44:33

01:44:33 Ich bin mit voller Liebe aufgewachsen, ohne irgendwie jetzt einen stressigen Tag zu haben. Auch wenn ich den hatte, hat sie halt immer ihre Liebe gezeigt. Und ich finde, das ist auch das Wichtigste bei sowas, dass man halt immer zusammenhaltet, immer noch so auch bei stressigen oder sehr schlechten Tagen immer noch zueinander da ist, also füreinander da ist und immer sich halt weiterhin so liebt.

01:45:04 Ich bin sehr stolz auf meine Tochter. Mit ganzem Stress und Krankheit. Wie sie geschafft, das ist ein Wunder. Die Schule. Giert hängst du zurück im Stream, weil wir haben schon vor vielen Minuten davon ausgehört, to be honest. Kranow, danke dir für 34 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Und er hat auch nicht gegoogelt, er verteidigt es immer noch. Deswegen hat er auch nicht so wirklich Verständnis für. Die haben für die Doku aber auch top Leute gefunden. Absolut, ja.

01:45:33 Ende hat sie fertig gemacht, diese drei Jahre. Und ohne Pause hat sie gleich Arbeit gekriegt. Seit über einem Jahr arbeitet Ceda als Junior-Artdirektorin bei einer Werbeagentur im Münchner Osten. Sie hat sich entschieden, mit ihrer sozialen Herkunft offen umzugehen.

01:45:59 Sie entwickelt visuelle Konzepte und setzt unterschiedliche Designprojekte im Print- und Digitalbereich um. Miss Laurison, danke dir für 39 Monate. Dankeschön. Eines ihrer Lieblingsprojekte bisher, das neue Design für Prop e.V., ein gemeinnütziger Verein für suchtkranke Menschen.

01:46:22 Wir haben jetzt auch eine Podcast-Serie mit Episoden und hier hatte ich dann ein paar Entwürfe. Letztendlich wurde das dann der da. So alles zusammen macht mir schon Spaß. Also auch das Illustrieren oder Layout bauen, fotografieren oder wenn ich mal wirklich so die Webseite komplett neu gestalten darf.

01:46:47 Für ihre Bewerbung bei der Agentur Carsteno hatte Ceda eine umfangreiche Mappe mit Arbeitsproben vorgelegt. Und in ihrem Lebenslauf nicht verschwiegen, dass sie ihre Mutter pflegt und während der Ausbildung im Supermarkt gearbeitet hat. Geschäftsführer Peter Johannes entschied sich unter mehr als 30 Bewerberinnen und Bewerbern für sie. Also der Lebenslauf ist nicht einfach und ich glaube, da hat sie jemand bewiesen, dass sie das will.

01:47:16 Ich habe mich nicht darüber definiert, wo sie herkommt, sondern eher so, was sie ist und was sie machen will. Und das hat mir sehr imponiert. Dann war sie live da, dann war Probetag, Arbeiten. Das war auch super, genau. Und seitdem ist das eigentlich eine richtig steile Karriere, die sie hier macht. Manchmal ist es nicht leicht für Ceda, allen Anforderungen gerecht zu werden. Zum Beispiel bei Präsentationen.

01:47:45 Also die Sprache ist anders, ist für uns auch ein Thema, sage ich auch ganz ehrlich. Also bei uns geht es ja viel auch um Sprache und wie spreche ich etc. und Co. Da muss sie noch besser werden, das ist auch klar. Aber da ist sie trotzdem durch ihre, sage ich mal, ihre Leichtigkeit, die sie dann doch trotz schwerer Geschichten irgendwie hat, ist sie einfach sehr, sehr nah an der Zielgruppe und das macht vieles wert.

01:48:13 Menschen unterschiedlicher Herkunft und Nationalität arbeiten hier zusammen. Die Agentur profitiert von der Diversität.

01:48:23 Und ich merke das auch, wie die Kollegen und Kolleginnen dann untereinander sprechen und auch sagen, sag mal, was hast du denn eigentlich gemacht? Wow, also so war das damals bei dir. Das macht dann auch mit den anderen was, finde ich. Bringt auf jeden Fall Respekt, vielleicht auch ein bisschen Dankbarkeit, dass es bei einem vielleicht ein bisschen besser gelaufen ist oder man es nicht so schwer hatte.

01:48:45 Dass es intern so eine Gewichtigkeit hat, würde ich gerne hinterfragen. Ich glaube, es geht um Kunden. Also bei einer Marketingagentur, to be honest, verstehe ich es auch nicht ganz, aber je nachdem, was die für Kunden haben. Da haben wir jetzt gerade einen Podcast gesehen, aber stell dir vor, du pitchst an Porsche.

01:49:01 Oder ein Audi oder irgendeine hochgestochene Bankenfirma oder so. Also Marketing kann ja alles bedeuten. Und dann hat die Aussprache schon einen Impact, das glaube ich. Also es ging jetzt nicht um die Aussprache als mit Migrationshintergrund, sondern mit Armutshintergrund. Und ich glaube da, ja, aber ich glaube, das kann man, da kommt man ja easy raus, wenn du mal ein paar Jahre in der Szene bist.

01:49:24 Mit Werkstudentin Melina macht sie heute noch Fotos für einen Kunden der Agentur. Er möchte damit auf Instagram und seiner Homepage für ein Gewinnspiel werben. Ceda arbeitet gerne im Team. Wir sind alle auf Augenhöhe. Und da gibt es nur nicht so, ich bin besser oder ich bin schlechter. Und ich glaube, das war einer der Punkte, wieso ich eigentlich auch mich sofort von Tag 1 sehr wohl gefühlt habe und auch alles durchziehen konnte.

01:49:55 Ceda ist gut im Berufsleben angekommen. Ein aufgeschlossener Arbeitgeber und viel Unterstützung durch den Lichtblick haben ihr geholfen. Martin, nur so als Input, er sagte, man kann das quasi direkt behandeln, indem man aufhört zu rauchen. Und im weiteren Verlauf bezog er es auch auf Asthma. Und da war ich dann komplett draußen, to be honest. Das wurde dann so ein bisschen ad absurdum.

01:50:20 Sorry, ich warte kurz, weil ich glaube, es ist gerade wieder ein Lag. Aber ihr hört mich, habt ihr gesagt, ne? Ich mache es ganz schön.

Das Aelios Förderwerk und die Hürden im Bildungssystem

01:50:27

01:50:27 Auch in Nürnberg will man junge, sozial benachteiligte Menschen an die Hand nehmen. Hier hat das Aelios Förderwerk seinen Sitz. Im August 2025 findet ein Sommercamp mit rund 40 Jugendlichen statt. Anita arbeitet hier seit vier Jahren als Werkstudentin. Ihr Weg ins Studium war voller Hürden.

01:50:51 Alle Menschen haben erstmal Chancen verdient und im Grunde auch dieselben. Und wir bei Aelius möchten uns dafür einsetzen, dass das auch in der Realität wirklich möglich ist und nicht nur in der Theorie. Darum geht es eigentlich.

01:51:12 Das Aelius-Förderwerk wurde 2017 gegründet. Von Studierenden, die auf ihrem Bildungsweg keine Unterstützung aus ihrem Elternhaus bekommen konnten. Justus, ich glaube, mit diesen Pauschalaussagen hast du dich ziemlich disqualifiziert. Wir sind auch schon lange weitergegangen. Also wenn ihr weiter über Asthma reden wollt, dann macht das gerne, aber ich überspringe es an der Stelle. Ich wollte nur einmal feststellen, dass COPD mit Hördraufzurauchen einfach nicht behoben ist.

01:51:39 Und dass es so viele verschiedene Formen von Asthma gibt, dass ich es absolut falsch finde, das aufs Rauchen zu beschränken. Dass Rauchen einen Impact hat, sollte euch allen bewusst sein. Sorry, über mir wird, glaube ich, gehandwerkelt. Da brauchen wir nicht drüber reden. Es war einfach unfassbar verallgemeinert. Und ich finde, es war auch ein wenig diffamierend ausgedrückt. Und deswegen kann es sein, dass auch mein Chat so drauf reagiert hat. Und ich habe es auch so empfunden. Okay.

01:52:06 Weiter brauchst du dich da nicht verteidigen, beziehungsweise tu das gerne mit denen, die sich noch unterhalten wollen. Mich interessiert es an der Stelle jetzt nicht mehr. Der Verein begleitet Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren beim Übergang von der Schule in Ausbildung oder Studium. Anita hätte sich selbst so eine Förderung gewünscht.

01:52:25 Das ist übrigens hier in Ghana auch. Das habe ich noch gar nicht erzählt tatsächlich. Also hier in Ghana werden herzerkrankte Kinder operiert und es gibt tatsächlich für ein Kind im Jahr auch ein Stipendium für die Schule hier vor Ort, weil Bildung hier auch ein ganz, ganz großes Ding ist. Und was die Stiftung auch finanziert, ist einmal im Jahr einem Kind die Schulbildung an der deutschen Schule hier zu finanzieren.

01:52:54 was nicht für alle reicht und was immer nur ein Kind trifft.

01:52:59 Was natürlich aber für dieses Kind einen wahnsinnigen Impact hat. Daran musste ich gerade denken. Ich habe euch von Gala noch ganz viel nicht erzählt. Ich bin heute Nachmittag auch wieder im Krankenhaus. Richtig würde ich sagen, vor allem das Persönliche, dass jemand mir einen an die Hand nimmt und sagt, komm, ich helfe dir mal, diese Tür zu öffnen, die gerade so verschlossen aussieht. In der Schule sind wir am Donnerstag. Da werde ich euch auf jeden Fall Eindrücke mit in den Vlog am Sonntag packen. Oder ich bring dich mal unter Jugendliche, denen es ähnlich geht wie dir, damit du nicht immer die eine bist oder der eine bist.

01:53:26 Das sind die Dinge, die gebraucht werden. Also ein Netzwerk, Unterstützung und jemanden, der an dich glaubt. Dominik Kolb ist Teil der Geschäftsführung. Zusammen mit Anita bereitet er den letzten Tag des Sommercamps vor. Der auf Spenden basierte Verein fördert bisher bundesweit 8000 Schülerinnen und Schüler. Bei der Berufs- und Studienorientierung, bei Bewerbungen, Förderanträgen.

01:53:54 und mit einem breiten Netzwerk an Mentoren. Es ist schon auch bestärkend, Teil von einem Team zu sein und Teil von einer Organisation zu sein, die diese Probleme erkennt, da sensibel für ist und die angeht. Das ist auch empowernd für mich selber, nicht das Gefühl zu haben, ich bin irgendwie allein mit diesem Problem, sondern das hat Struktur und das ist Teil von dem System. Ein System, das den Aufstieg aus bildungsfernen und ärmeren Milieus schwer macht.

01:54:23 Auch Anita hat häufig die Erfahrung gemacht, dass ihre soziale Herkunft sie ausbremst. Das ist gerade in Deutschland auch so, dass die soziale Herkunft eben, also die Familie, aus der ich komme, das Milieu, aus dem ich komme, beeinflusst ganz arg, wie geht das weiter und was für einen Abschluss schaffe ich auch und auf was für eine weiterführende Schule komme ich. Und das ist wirklich schwer, da rauszukommen.

01:54:49 Fühlt jemand das Alter und hat das so ähnlich erlebt? Head-Aussiedler vor 26 Jahren nach Deutschland gekommen, kurz bevor Anita geboren wurde. Bei all diesen Themen ist es so traurig, dass das alles Stiftung, NGO oder Verein ist und keine Regierungsorganisation. Das ist so sad. Meine Eltern haben eigentlich vor allem in Fabriken gearbeitet, in verschiedenen.

01:55:15 Also haben auch oft einen Job gewechselt, wenn es irgendwo ein besseres Gehalt gab oder so. Haben vor allem in Schichten dann auch gearbeitet, wie das halt oft ist. Also häufig dann eben auch über Nacht. Kam dann heim, kurz bevor ich zur Schule aufstehen musste. Sozialleistungen haben ihre Eltern nie bezogen. Aufgewachsen ist Anita in Neumarkt in der Oberpfalz. Die Straße, in der sie wohnte, hatte einen schlechten Ruf, wurde abwertend als Hartz-IV-Straße bezeichnet.

01:55:44 Obwohl ihr die Lehrerin in der Grundschule davon abriet, schaffte sie es aufs Gymnasium und machte später ihr Fachabitur. Das hat sich dann total durchgezogen. Also immer dieses Gefühl, so was wie Gymnasium, Abi, Studieren ist nicht etwas für Kinder wie mich, sondern das ist irgendwie was für die anderen. Und genau so hat es sich auch angefühlt. Ich war halt anders als die anderen, die halt vermeintlich alle passen und gleich waren und so.

Finanzielle Herausforderungen im Studium und die Bedeutung von Netzwerken

01:56:13

01:56:13 Studien belegen, in Deutschland beginnen gerade mal 25 Prozent der Kinder aus Nicht-Akademikerfamilien ein Studium. Bei Kindern aus Akademikerfamilien sind es hingegen rund 80 Prozent.

01:56:31 Anita studiert Soziale Arbeit an der Technischen Hochschule Nürnberg. Ihre Bachelorarbeit hat sie im Sommer abgegeben. Sie bekam kein BAföG, denn ihre Eltern lagen oberhalb der Einkommensgrenze, konnten sie aber wegen hoher Schulden nicht unterstützen. Und was du dann machen musst, ist es die Einklagen von deinen Eltern, wo auch nichts zu holen ist. Das ist wild, oder?

01:56:58 Ich kenne so viele Menschen, die auch vor Gericht ziehen mussten, damit ihre Eltern für sie zahlen. Also auch wenn du kein gutes Verhältnis zu deinen Eltern hast, sind sie verpflichtet, es zu zahlen. Und du hast keine Möglichkeit, als deine Eltern zu verklagen, das Geld zu bekommen, wenn du kein BAföG bekommst. Und viele Menschen kriegen kein BAföG, weil sie oberhalb der Grenze liegen, aber ihre Eltern einfach nicht zahlen. Das ist großartig, ne?

01:57:23 18 Stunden arbeitet sie wöchentlich bei Aelius als Werkstudentin. Über die Hälfte der rund 1000 Euro, die ihr monatlich zur Verfügung stehen, entfällt auf die Miete. Kino- und Theaterbesuche sind kaum drin. Im Urlaub war sie noch nie. Da haben meine Eltern wohl Großes geleistet, beide Nicht-Akademiker, zwei von zwei Kindern studiert. Was machen deine Eltern, dass die sich zwei Studiengänge leisten konnten? Das ist schon crazy.

01:57:54 Immer der Blick aufs Konto, der Blick darauf, wie lange geht der Monat noch, wie lange dauert es bis zum nächsten Gehalt. Genau, und dann eben ganz oft auch der Verzicht, auf eine Studienfahrt mitzukommen. Ich habe auch kein Auslandssemester oder so gemacht, was ich gern gemacht hätte. Zurück im Sommercamp von Aelius. Zehn Personen aus verschiedenen Berufsfeldern sind heute eingeladen, um den Schülern bei der Berufsorientierung zu helfen.

01:58:21 und über ihre eigenen Bildungswege zu berichten. Was war das, Leon? Es war ein selbstorganisiertes Freiwilliges Soziales Jahr in Sri Lanka in Indien. Da ist Freiwilliger in zwei Waisenhäusern gearbeitet, aber auch in einem Altenheim. Wir haben heute wirklich eine schöne, illustre Runde für euch an Gästen eingeladen und wollen euch auch ermuntern, dass ihr möglichst viele Gespräche führen könnt. So geben Vertreter vom Zoll

01:58:49 Vom Auswärtigen Amt, dem Gesundheits- und Versicherungswesen, den Jugendlichen Tipps. Was für Möglichkeiten es gibt. Also dass man sagt, das, wo meine Leidenschaft ist, wo mein Herz verschlägt, rein da. Auch Anita ist dabei und stellt ihren Studiengang sozialer Arbeit vor.

01:59:09 Ich muss gerade meinen Freund mitfinanzieren, weil das BAföG-Amt seit vier Monaten nichts zahlt, obwohl es ihm zustehen würde. Ich habe auch nur Mindestlohn plus Nebenjob. Wir versuchen es jetzt mit Androhung einer Untätigkeitsklage. Die Kraft und die Kapazitäten musst du auch erstmal haben, ne? Leute, Rechtsschutz, so wichtig. Wirklich. Mein Vater ist Zimmermeister, meine Mutter Bürokauffrau. Leisten konnten wir uns hauptsächlich, weil alle Eltern und Großeltern seit unserer Geburt Geld zurückgelegt haben und uns dann zum 18. Geburtstag geschenkt haben. Davon wurden die Studien finanziert plus BAföG crazy.

01:59:39 Also die Weitsicht musst du wirklich haben. Das ist krass. Großen Respekt davor. Knapp 90 Minuten dauert das Meet & Greet. Fast zu knapp ist die Zeit. Wann kann ich einfach so mit einem Diplomaten sprechen, meine ich? Oder wann kann ich einfach so mit jemandem vom Soll sprechen? Das war für mich sehr, eine sehr gute Erfahrung. Und jetzt weiß ich eigentlich über die Medizin. Sehr und das war komplett...

02:00:03 Anders, als ich mir gedacht habe. Dieses Vernetzen mit diesen Menschen hilft mir unheimlich bei der Berufsauswahl. Und das ist zum Beispiel so eine Sache, die ich gelernt habe. Ich glaube, ich habe heute mit einem Zollbeamten gesprochen. Und das hätte ich niemals getan, hätte ich Aelios nicht gehabt.

Aishas Engagement für Armutsaufklärung und die familiäre Verantwortung

02:00:28

02:00:28 Zurück in München. Aisha hilft es, sich mit ihrer eigenen Biografie auseinanderzusetzen. Zusammen mit Dörte Fries bietet sie häufig Workshops zum Thema Armut an. Heute vor dem Team im Lichtblick.

02:00:43 Ich möchte einfach eine Stimme geben, dass nicht immer über Armutsbetroffenen gesprochen wird, sondern dass mit uns gesprochen wird. Und ich bin halt dafür da, um einfach mehr Aufklärung zu machen. Sie beschreibt die verschiedenen Belastungsfaktoren von Armut und was es heißt, mit ständiger Geldnot aufzuwachsen. Man lebt in Minus.

02:01:13 Man verschwöhnt sich dadurch, man lebt einen engen Ruhmord, man ist schon krank, man hat Depression, Angststörungen, man ist im Stress. Das ist super wichtig, das haben wir ja auch noch nicht groß besprochen jetzt im Laufe des Vormittags, dass Armut auch einfach krank macht.

02:01:28 Also zum einen, weil du dir Medizin oft nicht leisten kannst, weil du nicht zum Arztbesuch kommst, weil du mehrere Jobs hast und deswegen regelmäßige Arztbesuche eh nicht wahrnimmst, weil du Sorgen hast, weil du dadurch vielleicht auch Schlafstörungen hast. All das sind Faktoren, die dich in Krankheiten reintreiben. Das ist eine super wichtige Sache. Also Armut ist auch ein Gesundheitstreiber im negativen Sinne.

02:01:57 Und sobald man das ein Problem gelöst hat, kommt das nächste und das nächste und das nächste und das nächste. Aisha hat erstmals bei der Armutskonferenz in München 2021 referiert. Inzwischen ist sie an der Seite von Dörte Fries fast zur Expertin geworden, wird zu Seminaren und Workshops zum Thema Armut eingeladen. Und wahrscheinlich nicht bezahlt dafür. Wo stehst du heute? Bitte sagt uns, dass sie für diesen Workshop Geld bekommt. Würde ich wirklich.

02:02:26 Hätte ich wirklich gerne.

02:02:31 Witzig, ich weiß es gar nicht. Ich bin, also ich sage mal jetzt vom Armutsthema aus, bin ich so mit einem Fuß draußen. Einfach aus dem Grund, ich habe das halt finanziell geschafft rauszukommen, aber auch mental zum einen Hälfte. Die andere Hälfte ist drin, weil meine Familie noch Armut, im Thema Armut drin ist. Danke Aisha.

02:02:59 Die Verantwortung für ihre Familie kann und will Aisha nicht abschütteln. Wurde schon gesagt, was sie arbeitet? Oder welche Ausbildung sie macht? Ich bin die Rücklage und Reserve meiner Familie. Das heißt, wenn jetzt mal die Waschmaschine kaputt geht und sie unbedingt ersetzt werden muss, dann bin ich so eine Person, die schaut, wie können wir es beschaffen. Das heißt, statt jetzt Schulden aufzubauen, was meistens mit Armut zusammenhängt, bin ich die Reserve, die vom Schulden...

02:03:27 Verschulden wegkommt und das ermöglicht. Also wir haben ja Kinder, Erwachsene, junge Erwachsene, aus Familien mit so vielen Belastungsfaktoren, dass sich das in der Elterngeneration nicht mehr drehen wird. Das heißt, Aisha und die jungen Menschen haben jetzt auch nicht eine Phase, in der sie sich so einrichten, sondern es ist klar, dass diese Generation

02:03:56 die Elterngeneration und zum Teil die Geschwister einfach mitnimmt. Ceda ist heute mit Kenan verabredet, ihrem Verlobten. Auch er ist in Deutschland geboren und im Hasenbergel aufgewachsen. Seine Mutter stammt aus Griechenland, sein Vater aus der Türkei.

Jadas Zukunftspläne mit Kenan und die Rolle der Politik

02:04:18

02:04:18 Ceda und Kenan kennen sich bereits aus der Schulzeit. Er hat eine Ausbildung zum Maler und Lackierer gemacht, arbeitet aber inzwischen bei einem Medienunternehmen im Servicebereich. Eine Woche haben sich die beiden nicht gesehen, denn Ceda ist durch ihren Job neuerdings viel unterwegs.

02:04:39 Im Sommer 2023 haben sie sich verlobt. Nächstes Jahr wollen die beiden heiraten.

02:05:10 Sie machen sich schon Gedanken um ihre Hochzeit, wollen sie eher bescheiden gestalten. Ceda hat auch ihre eigenen Vorstellungen, was das Brautkleid betrifft. Nee, das sieht mehr so wie ein Vorhang aus. Genau da, wo das so anfängt, dieser Stoff, da sollte es einfach so knallt werden. Es ist auch viel zu eingeschnitten. Ich glaube nicht, dass wir hier was finden. Ich glaube auch nicht, dass wir hier was finden.

02:05:37 Träumen, Pläne schmieden, so wie andere junge Erwachsene auch, für Cheda einfach schön.

02:05:46 Auch heute sind sie noch oft an ihrem alten Lieblings... Sendet ihr mir kurz ein Zeichen? Ist es noch da? Ich hatte gerade eben wieder einen Job und ich weiß nicht, ob es wieder durchkommt. Schreibt ihr kurz ein Plus oder Minus in den Chat. Also Minus, ob wir es nicht, weil dann hört ihr mich nicht. Ich fühle sie. Ich finde auch, die Hälfte aller Brautkleider sieht aus wie ein Vorhang. Es gibt sehr selten Brautkleider, die ich schön finde. Ich mag Zweiteile. Ich mag so lange, weiße Röcke und ein schlichtes Oberteil. Also relativ schlicht alles finde ich sehr, sehr schön tatsächlich.

02:06:17 Platz im Hasenberge. Ceda hat den Armutskreislauf durchbrochen mit eigener Willenskraft und der Hilfe des Lichtblicks. Henan wusste sie immer an ihrer Seite. Wir sind durch dick und dünn gegangen und das Wichtigste war, dass wir einfach sagen, wir geben dich auf. Und da haben wir auch uns daran festgehalten, wenn wir Probleme haben, reden wir miteinander und versuchen eine Lösung zu finden. Und ich glaube, das ist auch der Kern in einer Beziehung.

02:06:44 In ihren Alltag ist auf jeden Fall mehr Unbeschwertheit getreten. Genau das sehe ich an. Das sieht so was an in meiner Hauptzeit, ich verstehe das nicht. Einer meiner Ziele ist natürlich auch, mit ihm dann eine Familie gründen zu können, dass ich dann so meine eigene Familie gründen kann mit ihm und natürlich dann auch im Beruflichen mich weiterzuentwickeln.

02:07:07 Die Karriereleiter weiter nach oben klettern und später Kind und Beruf unter einen Hut bringen, das wünscht sie sich. Und, dass Kinder und Jugendliche es in Zukunft leichter haben und von der Politik stärker in den Blick genommen werden.

02:07:26 Richtig süß die beiden, ja, fühle ich sehr. Fühle ich sehr. Ich finde die Einblicke ultra spannend und ultra wichtig und ich bin ganz anders aufgewachsen. Ich bin sehr privilegiert aufgewachsen, ganz klassisch Mutter, Vater, Kind mit Einfamilienhaus, nur darunter hat gefehlt in einem Neubaugebiet. Ich habe sehr wenig Einblicke in...

02:07:46 Armutsfamilien, also jetzt im Nachhinein natürlich, aber nicht aus meinem Umfeld. So, ich muss es an alles Dinge und Lebensrealitäten, die ich sehr spät, also gefühlt erst sehr spät erfahren habe. Ich mache mich mal in den Arbeitsalltag, ich wünsche dir wunderschön, richtig gute Doku mit all den Erfahrungen, fühle ich sehr, ja. Ich habe tatsächlich, also pass auf, ich würde super gerne

02:08:13 noch ein, zwei Sachen mit reinnehmen, weil das Internet ist jetzt, ich habe euch ein bisschen dran gewöhnt, wollen wir das an Bubble noch nachholen? Weil das passt eigentlich perfekt zum Thema, um ehrlich zu sein. Was wir jetzt nämlich gesehen haben, waren tatsächlich einige Familien mit Migrationshintergrund. Zeit für eine Raucherdoku. Oh, bitte nicht, ey. Nach so Diskussionen im Chat habe ich immer Angst, dass ich dann die E-Mail kriege. Ihr wisst gar nicht, was das immer auslöst. Wenn ihr anfangt, mit denen zu diskutieren,

02:08:40 Dann kriege ich hinterher E-Mails. Ich bekomme E-Mails, Leute. Und dann kommt immer so ein, ich wollte das nochmal erklären. Nein, bitte nicht. Okay, ich würde gerne das an Bubble aufholen. Wir waren sieben oder zehn Minuten immer an Bubble drin. Wollen wir einfach von neu anfangen? Weil ich weiß nicht, wer heute alles da ist, wer gestern quasi noch nicht da war. Deswegen überlege ich, ob wir einfach wirklich bei Null starten. Ist das okay für euch?

02:09:09 Weil das ist noch relativ neu. Wir haben es noch nicht gesehen und ich würde es super gerne aufholen. Wieso wollen die heiraten? I mean, die können doch einfach googeln, dann wissen sie, welcher High es ist. Wow.

02:09:24 Wow, Quirio. Ich bin auch sehr privilegiert aufgewachsen und habe dann auch in meiner Jugend die Realitätskeule abbekommen. Ja, ich glaube, also gerade auch, also es kann ja immer, in Armut kann jeder abrutschen, ne? Also außer unsere PolitikerInnen. Aber im Prinzip kann es jeden treffen. Und bei mir war das alles sehr, sehr, sehr privilegiert. Sehr privilegiert. Ich war nicht da. Okay, dann fangen wir neu an.

02:09:51 Vielleicht was kurzes Zwischenschieben, bis das Internet sich busy beruhigt hat. Was glaubst du bringt das Internet zum Beruhigen? Gutes Zureden von außen? Oder was glaubst du wird dazu führen, dass das Internet sich beruhigt? Guten Tag, Frau Reh, ihr Chat hat heute gesagt. Ja, ja, ich wirklich. Vor allem wird auch ganz vieles auf mich bezogen, wo ich dann so denke, das war ich gar nicht. Ich war das gar nicht. Das war mein Chat. Wobei das schon ein bisschen dumme Diskussion war.

02:10:20 Vor allem, weil sie irgendwann so abgerutscht ist in Asthma. Eine Umarmung hilft immer. Glaubst du, ich sollte den Router einmal umarmen? Vielleicht hilft es ja was.

02:10:30 Katzen beruhigen das Internet. Katzen gibt es hier gerade nicht so viel, um ehrlich zu sein. Gerade ist Busy mehr Lex. Vorher war okay, aber all good. Ja, ich glaube, es verändert halt einfach nichts. Ich habe schon einen neuen Laptop hier hingelegt bekommen. Also für morgen wechsle ich den Laptop und vielleicht kriegen wir dann noch drei ordentliche Streams hin. Aber ja. Busy ruhige Musik hilft dem Internet bestimmt oder Katzenvideos. Random süße Tiere in die Cam, bitte. Hier laufen sehr viele Hühner rum, by the way. Extrem viele Hühner.

02:10:59 Sehr viele Hühner und ein paar Katzen, einen Hund. Ich habe am meisten Pferde gesehen, Pferde, die sehr traurig aussehen. Ich habe Videomaterial von allen. Und es gibt wieder Gas, das Internet. Warte ich jetzt noch ein Leck ab oder nutze ich den Moment? Ah, da ist es weg.

02:11:35 Vipi!

02:11:40 Okay, jetzt ist gerade kein Lag. Sollen wir es wagen? Vielleicht ist auch einfach das Unbubble verhext, Leute. Vielleicht ist es auch... Das Video will einfach nicht gesehen werden, weil es sagt, oh mein Gott, da waren so eklige Menschen dabei. Bitte tu es nicht. Please don't do it. Wir wollen nicht angeschaut werden. Okay, jetzt ist Internet geil. Okay, ich würde jetzt mal reingehen, ja? Let's go. Es geht um Migration und Stadtbild.

Die Debatte um Merkels 'Wir schaffen das' und die Integration von Migranten

02:12:10

02:12:10 Es sind drei Worte der ehemaligen Bundeskanzlerin. Können wir ganz kurz erwähnen, dass Anbubble eins der wenigen Formate ist, die tatsächlich mit und über MigrantInnen reden bei dieser ganzen Stadtbilddiskussion und nicht über weiße Töchter. Ich möchte das wirklich einmal lobend erwähnen, weil diese ganze Stadtbilddebatte mit wir sind die Töchter.

02:12:36 hat die ganze Diskussion noch so weit verschoben, dass ich wirklich ein bisschen am Kotzen war, weil wir am Ende des Tages nicht mehr über MigrantInnen oder migrantisch gelesene Menschen in Deutschland reden, sondern nur noch über weiße Töchter und ihre Ängste. Und tatsächlich haben wir hier ein Unbubble, das über Migration redet. Das finde ich sehr schön in der ganzen Debatte. Kanzlerin Angela Merkel, über die sich die Republik immer noch herrlich in die Haare kriegen kann, nämlich wir schaffen das.

02:13:05 Was ist damit gemeint? Fakt ist, 2015-16 kamen mehr als eine Million Schutzsuchende nach Deutschland. Und es ist einiges passiert. Etliche wollten helfen. Es wurden Willkommensklassen eingerichtet und Ehrenamtliche waren im Dauereinsatz. Viele haben es tatsächlich geschafft, sind in Lohn und Brot, fühlen sich selbst gut integriert. Viele andere sitzen aber seit zehn Jahren immer noch in Massenunterkünften. Und viele Kommunen und Schulen sagen, ey Leute, wir waren damals am Limit und wir sind es bis heute. Stellt sich also die Frage...

02:13:35 Haben wir es geschafft? Eher nicht, sagen die einen. 2015 wurden die Ressourcen komplett falsch verteilt. In der Schule kam viel zu wenig an. Viele sind leider aus den falschen Gründen nach Deutschland gekommen. Und dies fällt auf diejenigen negativ zurück, die sich in Deutschland etwas aufbauen wollen. Wir haben damals denen, die Zweifel an Merkels Entscheidung hatten, nicht richtig zugehört. Heute sehen wir, das war ein Fehler.

02:14:00 Kommt auf die Perspektive an, sagen die anderen. Angela Merkel hat in dieser Situation die richtige Entscheidung getroffen, um mehr Eier bewiesen als die restliche CDU. Viele Menschen mit Fluchtgeschichte machen die Arbeit, für die sich viele Deutsche zu schade sind. Ich glaube, wir haben schon viel mehr erreicht, als wir erkennen. Dank der Entscheidung, die vor zehn Jahren getroffen wurde, kann ich heute in Deutschland in Sicherheit leben und habe eine Perspektive. Und was sagt ihr? Haben wir es geschafft? Was soll das eigentlich bedeuten? Schreibt es uns in die Kommentare.

02:14:28 13 Fragen, hier kommt Frage Nummer 1 und die geht an Renas. Du bist ja nun einer von denjenigen Menschen, über die wir die ganze Zeit sprechen und bin sehr froh, dass wir jetzt mit dir darüber sprechen. 2011 aus Syrien geflohen, Mittelmeerroute, irgendwann in Ungarn gelandet. Wie hast du das damals erlebt, den Satz, wir schaffen das?

02:14:47 Der Satz hat für mich bedeutet eine neue Perspektive. Da habe ich jetzt schon ganz lange drüber gesprochen. Und jemand glaubt an. Also ihr erinnert euch, Mittelmeerrute heißt, sehr viel Leid gesehen, vielleicht Menschen beim Sterben zugeschaut, Folter, der Mann hat viel erlebt. Jemand will uns helfen und das hat mich auch über die Zeit dann motiviert, mich doch hier anzupassen und auch Teil der Gesellschaft in Deutschland zu sein. Also wir schaffen das, war ein Motivator für dich.

02:15:14 Auf jeden Fall menschlich betrachtet und auch egal auf welcher Ebene, das war für mich etwas, woran ich auch glauben könnte und immer sagen könnte, das ist mein Antrieb und ich müsste da weitermachen. Wind, wie hast du das erlebt? Du warst ja damals auch ziemlich aktiv. Wie ist es dir damals ergangen? Man hat einfach gemerkt, diese Willkommenskultur wird gelebt und ich hatte das Gefühl, es ging auch darum, endlich als...

02:15:36 Deutschhammer auf der richtigen Seite zu stehen. Und es war sehr so diese humanitäre Pflicht. Und was ich auch spannend finde, es gab ja tatsächlich damals eine Kampagne der Bild-Zeitung, Refugees Welcome.

02:15:46 Wir helfen. Und das zeigt diese Willkommenskultur, die ist nicht nur in der liberalen, linken Hälfte der Gesellschaft gewesen, sondern auch die Mitte mit abgeholt und sogar in die konservativen Sphären irgendwie mit reingekommen. Und das zeigt, wie omnipräsent diese Willkommenskultur war. Ich glaube, mit wir nicht gemeint waren die Schulen aus deiner Sicht, Gina. Du hast, glaube ich, vor zehn Jahren gerade angefangen als Lehrerin. Wie hast du das erlebt? Genau.

02:16:09 Ähnlich, dass am Anfang auf jeden Fall so eine Willkommensstimmung da war. Ja, wir haben, ich unterbreche da jetzt nicht so viel, weil für alle, die gestern nicht dabei waren, wir haben sehr, sehr lange darüber gestern diskutiert, ob dieses Wir-schaffen-das heute, also damals und aus heutiger Sicht erfolgreich war oder nicht.

02:16:29 Und ich habe dafür plädiert zu sagen, ja, das war damals schön und es war damals gut und ich finde, wir haben es geschafft. Und wir haben es auch zu Zeiten der Ukraine-Flüchtlingsbewegung geschafft durch zivile Bevölkerung und 2015 durch Regierungsbeteiligung. Das waren für mich die elementaren Unterschiede zu 2015 im Vergleich zu jetzt Ukraine 2022.

02:16:55 Und mein Chat hat, ich glaube, mehrheitlich, würde ich sagen, dagegen argumentiert. Je mehr ich darüber nachdenke, desto unsinniger finde ich, haben wir es geschafft, als Ausgangsfrage aus der Einpositionierung abgeleitet wird. Ja, das ist, to be honest, ist die Ausgangsfrage immer shit bei Jan Babbel.

02:17:12 Das haben wir ja fast immer. Alleine aus dem Ja oder Nein daraus lässt sich ja keine politische Position ableiten. Nein, wir haben es nicht geschafft, kann sowohl Ausländer raus als auch Nieder mit den Grenzen heißen. Das ist tatsächlich, Quirio, bei quasi jeder Umfrage der Fall. Das fällt mir so oft bei Umfragen auf, wo so eine offene Frage gestellt wird, die du so und so definieren kannst. Und dann hast du ganz oft auch bei Zeitschriften,

02:17:40 so einen Hebel, den du umlegen kannst, zu stimme ich zu oder stimme ich nicht zu. Und dann siehst du das Ergebnis, es haben irgendwie zig Menschen zugestimmt. Du kannst daraus gar nichts ableiten, weil du nicht weißt, was die Menschen daraus machen. Das ist bei fast allen Umfragen der Fall. Also ihr habt für euch quasi eine ...

02:18:02 eine Lösung oder eine klare Aussage im Kopf und deswegen stimmt ihr zu oder nicht. Aber jemand, der auf derselben Seite mit euch steht, kann genau das Gegenteil meinen und trotzdem zugestimmt haben. Also ich finde die meisten Umfragen in unserer Medienlandschaft diesbezüglich absoluten Bullshit, weil es nichts aussagt, weil sie zu viel Interpretationsspielraum haben. Und so ist das bei Unbubble auch eigentlich immer.

02:18:28 Aber es bietet natürlich, also bei Unbubble macht es für mich Sinn, weil es bietet einfach Raum für Diskussionen. Bei diesen Pauschalumfragen, die dann in irgendwelchen Nachrichtensendern oder Zeitschriften abgedruckt werden, ist es einfach Bullshit, sagen wir mal ehrlich. Ja, voll, aber hier ist es noch nicht mal, stimme ich zu, zu der politischen Forderung, sondern etwas Retro-Perspektives. Dadurch kann man damit noch viel weniger anfangen als mit dem Ja-Nein-Umfragen. Ja, aber hier haben sechs Menschen die Möglichkeit, sich zu erklären. In den Umfragen nicht, da hast du nur Ja oder Nein und weißt gar nicht, welcher Mensch dahinter steht.

02:18:57 Ich bin der Meinung, wir haben es geschafft. Probleme haben weder die Zahl der Flüchtenden noch der Herkunftsländer versucht, verursacht, sondern dass die Kommunen vom Bund alleine gelassen wurden und Daseinsfürsorge und Vorsorge von unionsgeführten Regierungen verunmöglicht wurden. Also ja, wir haben das trotzdem geschafft und müssen Integration und Daseinsfürsorge nur endlich mal wieder ermöglichen. Das hilft allen. Ja, da bin ich bei dir.

02:19:19 Gibt einen Grund, wieso Soziologie ein Studiengang ist und sowas nicht einfach irgendwelche Medienbeauftragte machen sollten? Bin ich komplett bei dir, ja. War doch auch bei, wie sicher fühlen sie sich in Deutschland? Ja, genau, exakt. Da kann ich mit jedem auf einer Seite stehen, weil ich es so und so definieren kann. Ja, wow, die einen sagen, sie fühlen sich unsicher, weil Rassismus und Ängste wegen Vorurteilen und die anderen sagen, weil Hass und Hetze wächst. Schlimmer noch.

02:19:43 Du kannst sagen, ja, ich stimme dir zu. Ich könnte es noch spitzer formulieren, aber das, was du sagst, trifft absolut zu. Ähnlich bei der Frage, fühlst du dich aktuell in Deutschland sicher? Fragt man da weiße Töchter oder die MigrantInnen? Exakt. Genau das. Exakt. Ja, fühle ich komplett. Ich haue mir ganz kurz einen Toast in den Toaster. Ich habe das Gefühl, ich werde langsam ein bisschen ruhiger und kann was nebenher essen.

02:20:07 Allerdings hat man wie auch in der Gesellschaft schnell gemerkt, dass diese Motivation auch bei Lehrkräften eher abgesackt ist und wir uns jetzt in einem vergifteten Schulklima quasi bewegen. Lehrkräfte haben kaum Motivation, sich eigenständig aus eigener Motivation heraus

02:20:30 weiterzubilden, was zum Beispiel Rassismus-Sensibilität angeht. Und genau das brauchen wir meiner Meinung nach. Okay, das heißt, du hast schon ein paar Leute nach vorne holen können damit. Aber wenn du nochmal zurückblickst auf deine eigene Zeit 2015, wie hast du das erlebt? Warst du auch überfordert mit der Situation oder hast du das Gefühl gehabt, wenn ich eine Frage habe, kann ich da und da hingehen? Wie war das?

02:20:52 Man hat keine Anlaufstelle gehabt, wo man jetzt eine Fortbildung machen könnte zu zum Beispiel Sprachförderung. Das kam erst peu à peu. Und auch jetzt noch stellt man sich häufig die Frage, welches Buch man denn überhaupt benutzen kann. Dann sehe ich auch verzweifelte Lehrkräfte, die überfordert. Ich habe das ja gestern schon so ein bisschen angeschnitten.

Forderung nach staatlich organisierten Rassismuskursen für Lehrkräfte

02:21:18

02:21:18 Ich muss an der Stelle auch sagen, ich finde nicht, dass es Aufgabe der LehrerInnen ist, sich aktiv vorzubilden. Lasst mich aussprechen, bevor der Tag niedergemacht wird.

02:21:30 Sobald das Internet wieder da ist. Aber ihr hört mich, habt ihr gesagt. Ich finde, es ist Aufgabe des Auftraggebers. Ich finde, es ist eine Verpflichtung Deutschlands, seine BeamtInnen und das Bildungswesen dahingehend zu fördern. Auf LehrerInnen lastet so eine unfassbare Last im Sinne von Freiwilligkeit und Leistung, dass ich...

02:21:56 wirklich der Meinung bin, dass sowas von oben kommen muss. Das ist Sache des Auftraggebers. Ich kenne so viele Lehrkräfte, die sich selbst fortbilden, weil sie den eigenen Anspruch haben und das auch organisieren für ihr Kollegium. Aber wirklich elementar relevant ist, dass das staatlich organisiert ist, sodass wir auch

02:22:20 wirklich flächendeckend in Deutschland zum Beispiel Rassismuskurse bekommen für LehrerInnen. Ich finde diese Formulierung, die ist eine der guten. Ich will das gar nicht zu sehr auf die Waagschale legen, aber in der Formulierung, Lehrkräfte hätten nicht den Drive, sich selbst vorzubilden, das kann man kritisieren auf individueller Einzelebene, aber für mich ist diese Systemebene, die des Arbeitgebers, des Landes Deutschland viel elementarer. Als wir gesehen haben, was 2015 auf uns zukommt,

02:22:49 hätte es eigentlich schon klar sein müssen, dass man diese Schulung angehen muss, flächendeckend mit reinbringen muss. Ich finde nicht, dass das in der alleinigen Verantwortung der einzelnen Lehrkräfte liegt. Das fühle ich leider wirklich gar nicht. Leider findet der Auftraggeber normal, Stichwort flexibel sein. Das ist ein Fehler im Lehrerberuf.

02:23:09 Und ich sehe das bei meinen Lehrkräften im Freundeskreis, Alter, was die am Rödeln waren. Nicht nur im Stichwort Inklusion und Migration, da gibt es viel zu tun, so das kann auch keiner absprechen, sondern auch zu Zeiten der Corona-Pandemie. Junge, Junge, wisst ihr, was die gearbeitet haben?

02:23:26 Das geht auf keine Kuhhaut. Oh mein Gott, ich bin alt. Mir fällt an mir selbst ganz oft auf, wie ich solche Redewendungen gebrauche wie so ein Boomer. Aber ihr wisst, was ich meine, ja? Und da hätte viel mehr kommen müssen und es müsste auch jetzt noch kommen. Ich weiß das von Polizei wegen, weiß ich, dass es da Bestrebungen gibt. Ich weiß zum Beispiel, dass die Polizei in Berlin, dass es da Kurse gibt, Stichwort Rassismus. Da kenne ich eine, die das leitet. Da gab es den Drive von oben.

02:23:53 Bei Schulen ist das so unterschiedlich, weil da der Föderalismus auch einfach viel zu stark ist. Also es ist so unterschiedlich. Flächendeckend kann man da eh nicht sagen. Jedes Bundesland macht da sein eigenes Süppchen. Und dann haben wir immer noch ein System. Ich weiß nicht, wie nah ihr an Schulen aktuell dran seid. Es ist so viel DirektorInnen abhängig. Also der, der die Schule leitet.

02:24:16 Der ist dafür verantwortlich, was in der Schule passiert. Der hat ganz, ganz, ganz viel Einfluss. Das heißt, wenn ihr einen beschissenen Schulleiter oder eine beschissene Schulleiterin habt, dann habt ihr schon mal Pech gehabt. Also da muss wirklich viel, viel Drive kommen, dass sich da was verändert. Und meiner Meinung nach ist die, die Stellschraube hat nicht die einzelne Lehrkraft. Das, das muss sich definitiv ändern. Das wäre, das wäre das Wichtige meiner Meinung nach.

02:24:38 Vor allem beim Thema Inklusion, Inklusionsschulung, Rassismusschulung etc. Das wäre ganz, ganz wichtig. Mit dieser Vielfalt an SchülerInnen und dementsprechend gibt es halt auch Konflikte in den Schulen. Okay, du sprichst von der Überforderung. Ist ganz interessant, Sophie, du hast auch vor zehn Jahren angefangen, aber nicht in der Schule, sondern im Krankenhaus. Wie war das für dich oder wie ist das gewesen? Also bei uns war es tatsächlich gut strukturiert.

02:25:01 Ich glaube aber auch, und was ich natürlich auch durch die Medien erfahren habe, dass es schon zu viel Überforderung gekommen ist. Aber es war einfach eine Ausnahmesituation und es musste gehandelt werden. Und das war eben der Preis. Ali, du bist nicht 2015 mit deiner Familie gekommen, aber du hast auch eine Fluchtgeschichte oder deine Familie hat eine Fluchtgeschichte. Wie hast du das damals erlebt? Hast du auch 2015 gedacht, so Merkel mit sich, ja klar schaffen wir das, Mensch, super. Oder wie ging es dir damals?

Stolz und Kritik an der deutschen Migrationspolitik von 2015

02:25:27

02:25:27 Ich muss einerseits sagen, ich war extrem stolz auf das ganze Land. Also das überhaupt zu sehen, ganz Deutschland öffnet quasi die Arme und sagt, ihr seid willkommen. Ich glaube, das hat jeden auf eine gewisse Art und Weise stolz gemacht. Ich muss aber auch sagen, dass man leider, leider eine rosarote Brille aufgezogen hatte und quasi keine anständige Analyse vollzogen hatte. Was kommt auf uns tatsächlich zu? Mit was müssen wir uns auseinandersetzen? Und ich würde sagen, eigentlich hätten wir eine...

02:25:54 Ich würde da jetzt nicht reingehen wollen, weil der gleich noch sehr schön eingeordnet wird. Also gebt dem Video kurz eine Minute Zeit, weil das wird gleich ein bisschen härter. Aufgrund der Gastarbeiterwelle, damals aus der Türkei, man hätte wissen müssen, welche Probleme könnten auf uns zukommen. Leider hat man es ignoriert. Abdul, hattest du damals auch eine rosa-rote Brille aus? Es gibt ja diverse Staffeln von Migration. Ich war bei Staffel 90er Jahre dabei.

02:26:21 wo ich zehn Jahre im Asylheim war und Freunde von mir 25 Jahre im Asylheim waren. Und mittlerweile sehe ich, dass die meisten Leute ein halbes Jahr im Asylheim sind, eine Arbeitserlaubnis kriegen direkt und nicht irgendwie in Kettenduldungen. Und das ist in meinen Augen in Bezug auf die historische Entwicklung von Migration ein großer Erfolg. Und ich muss zu der letzten Aussage auch sagen, dieses Narrativ und Rhetorik gefällt mir gar nicht, zu sagen, wir wissen nicht, was da auf uns zukommt. Menschen kommen hier hin.

02:26:48 Menschen, die vom islamischen Staat in erster Linie bedroht, in 4K verbrannt wurden und was weiß ich was. So, da bin ich auch stolz drauf, dass wir sagen, ah, da waren wir irgendwie humanitär aufgestellt und haben ein Herz gezeigt. Auch das ist super toll, ist ja schön, dass wir das hingekriegt haben. Aber so, was ist das denn bitte für eine Rhetorik, dass wir sagen, wir wussten nicht, was auf uns zukommt. Ja, Menschen. Und die Herausforderung war Integration.

02:27:11 Und da können wir jetzt gerne im nächsten Schritt irgendwie darüber diskutieren, wo es da an welcher Stelle problematisch ist und warum gewisse Sachen nicht funktionieren. Aber ich finde, die Rhetorik ist da sehr wichtig, damit man nicht aus Menschen Gegenstände macht oder sonst egal. Ich glaube, aber Ali meinte jetzt auch gar nicht, die Menschen zu Gegenständen machen. Ich hatte ihn so verstanden, dass er was da auf uns zukommt in Sachen Herausforderungen, integrativer Maßnahmen, oder? Auf jeden Fall auch. Und natürlich geht es auch um Menschen, aber man muss sich ja auch fragen,

Kritik an der Bezeichnung 'Hype' für Fluchtbewegungen aus Afghanistan

02:27:39

02:27:39 Wer kommt? Also man muss ja eine klare Analyse haben. Und wenn ich beispielsweise jetzt als Afghane, als jemand mit afghanischem Ursprung sehe, dass die meisten Menschen, die jetzt eben junge Leute waren, tendenziell nicht aus einer Minderheit, also die hatten theoretisch nichts vor der Taliban zu befürchten. Ich meine, die hätten theoretisch keine Angst haben müssen. Und es gab meiner Meinung nach eher, wenn wir über Migration aus Afghanistan sprechen, eher eine Art Hype. Also quasi welcome to Germany. Egal, Alter. Und viele haben sich dann quasi übernachtet.

02:28:09 Bis ungefähr zu der Stelle sind wir gestern gekommen. Und ich möchte da nochmal reingehen, weil ich glaube, ich möchte euch diese Bilder nochmal in Erinnerung rufen. Als die Taliban wieder an die Macht kamen, hatten wir einen Hype, wie er es nennt, wo Menschen nicht mehr ins Flugzeug gekommen sind, um zu flüchten.

02:28:36 Und sich an Flugzeugträger drangehangen haben und dann in den Tod gestürzt sind. Das waren die Bilder, vielleicht erinnert ihr euch. Das als Hype zu bezeichnen, als Flüchtlingstrend-Hype, finde ich schon richtig widerlich. Menschen hatten Angst, von der Taliban ermordet zu werden. Wirklich panisch, so panische Angst, dass sie sich an Flugzeugträger unten drangehangen haben und versucht haben, noch mit zu flüchten.

02:29:03 Also so groß war die Panik. Und deswegen muss ich ganz ehrlich sagen, das als Hype zu bezeichnen, ist so falsch. Da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. Aber wir haben in der Runde jemanden, der das gerne auch nochmal einordnet. Genau das meine ich doch mit Rhetorik. Das ist kein Trend, der irgendwie auf TikTok trendet oder so, Bruder, Alter. Natürlich. Das ist so.

02:29:27 Das ist wirklich an den Haaren herbeigezogen, zu sagen, ja, wir müssen erst mal gucken, will dich der IS wirklich verbrennen eigentlich als Kurde, Bruder? Oder kannst du ein bisschen Feuer abhaben oder was? Was ist das denn für ein Diskurs? Kannst du nachvollziehen, dass er das problematisch findet? Ich finde diese emotionale Aufladung dessen nicht zielführend. Ich meine, wir müssen doch eine klare Analyse haben. Und wir müssen doch...

02:29:50 Ich finde es richtig, dass wir diejenigen aufnehmen, die verfolgt werden. Ich meine, da würde keiner widersprechen. Aber wird der 0815-Afghane tatsächlich in Afghanistan verfolgt? Ich würde sagen, nein. Renas, wenn du das hörst, du kennst ja diese Diskussion, die hast du wahrscheinlich auch schon öfter geführt. Was erwiderst du? Also erstens, jeder Mensch hat das Recht auf Asyl. Auf jeden Fall.

02:30:13 Jeder, der jetzt mich fragt, warum wir hierher gekommen sind oder ob wir überhaupt die Entscheidung richtig getroffen haben, nach Deutschland zu kommen, dann würde ich lieber sagen, komm mit mir und wir machen diese Schlauchbootfahrt miteinander. Und dann kannst du dir die Frage dort stellen, habe ich das Recht, in Deutschland zu bleiben oder nach Deutschland zu kommen? Ich finde es auch krass, dass die Gegenseite, also quasi die drei, die man hier gerade sieht,

02:30:41 Würde ich mit ihm auf einer Seite stehen nach diesen Aussagen? Ich weiß nicht, ob da bei der Aussage jemand zurückgegangen ist. Da habe ich, glaube ich, gerade nicht aufgepasst. Vielleicht hat jemand das von euch gesehen. Aber ich würde instant sagen, du Brudi, mit dir möchte ich gar nicht auf einer Seite stehen. Darf ich mich irgendwo in die Mitte platzieren oder auf die andere Seite? Also das da, ne, hier ist viel geschnitten. Also teilweise diskutieren die zwei, zweieinhalb Stunden und wir sehen dann 35 Minuten. Das muss man dazu sagen.

02:31:05 Aber ich würde an der Stelle, also ich fand die Aussage schon so hart rassistisch. Und ja, auch ein Afghane, der hier geflüchtet ist, kann rassistisch sein. Habe ich gestern in einer Gruppe länger nach dem Abendessen mit Tarek und so drüber gesprochen. Das war sehr spannend, weil Tarek sehr viel über seine eigenen Rassismus-Erfahrungen und so gesprochen hat. Ist eigentlich auch mal ein Mensch, der mal ins Stream kommen müsste, um ehrlich zu sein. So ein toller, wirklich ein ganz, ganz toller Mensch, mit dem wir hier sind, der das hier alles organisiert, quasi der Geschäftspartner von Malte.

02:31:35 Ich würde mit ihm nicht auf einer Ebene stehen wollen, muss ich ganz ehrlich sagen. Wir Menschen, die diesen Weg nehmen, also wir reden ja von illegaler Zuwanderung, dann bitte ich die demokratische Welt, für uns einen legalen Weg zu finden, wo wir wirklich nicht sterben und wo wir wirklich dann sofort motiviert sind, auch uns zu integrieren und uns anzupassen. Außerdem auch von den Leuten, die mit mir im Schlauchboot saßen, mit ihren Kindern, was auch immer, die waren alle traumatisiert. Ich hatte...

02:32:04 vielleicht Glück gehabt, Menschen, deutsche Menschen hier in Deutschland kennengelernt zu haben, die mir wirklich geholfen haben, meine Probleme, die ich vorher hatte, zu bearbeiten und dann wirklich Teil der Gesellschaft zu sein. Aber es gibt viele Menschen, die diesen Glück oder diese Person... Ist das nicht traurig? Darf ich euch das einmal übersetzen, was er gerade sagt?

Integration als Glückssache und fehlende staatliche Strukturen

02:32:27

02:32:27 Er sagt gerade, Integration in Deutschland ist Glückssache. Das ist das, was er gerade sagt. Wenn du das Glück hast, an Menschen zu geraten, die dich irgendwie aufnehmen und dir hier zeigen, wie Deutschland funktioniert, weil jedes Land funktioniert anders, dann hast du Glück gehabt. Ich möchte in einem Deutschland leben, wo kein Migrant, der hierher kommt, sagt, Integration hier in Deutschland ist Glückssache, an welchen Menschen du gerätst.

02:32:56 Ist das nicht traurig?

02:32:59 Ich weiß, was du meinst, aber die stehen ja für sich da, alles andere ist Schublade. Was habt ihr immer gegen Schubladen? Woher kommt dieser Begriff immer? Also die stehen schon gemeinschaftlich auf dieser Ja-oder-Nein-Seite. Also dieses ganze Format denkt in genau zwei Schubladen, Zustimmung und Nichtzustimmung. Dann können die sich quasi differenzieren. Wir hatten schon Menschen, die die Seiten gewechselt haben, weil sie gesagt haben, ich stehe falsch. Das kam schon vor. Nicht haben in ihrem Leben.

02:33:27 Von daher bleiben sie auch an der Stelle und können sich nicht motivieren oder können sich nicht integrieren, weil sie selber nicht wissen, welcher richtige Weg sie nehmen müssen. Und das ist für mich, also Menschlichkeit ist so irgendwie da überhaupt leider in deiner Aussage irgendwie nicht zu sehen, wenn man sagt.

02:33:43 Wir wissen nicht, wer zu uns kommt. Du hast jetzt gerade davon gesprochen, dass dir sehr geholfen hat, dass es Ehrenamtler gab, die dich quasi an die Hand genommen haben und die dich unterstützt haben. Wie hast du das erlebt? Ist das eine Arbeit, eine Unterstützungsarbeit, von der du selbst glaubst, dass sie unterstützt wird? Also ich habe damals Morteza über Jahre lang begleitet und... Entschuldigung.

02:34:05 Das ist halt das, was ich gestern meinte. Wir sind insofern gescheitert, dass wir keine Strukturen aufgebaut haben, die die Menschen gleichermaßen aufnehmen und ihnen denselben Chancen auf Integration bieten. Was für eine Katastrophe, oder? Also 2015 hätte die Zeit sein können, wo wir diese Strukturen, die Dori anspricht, aufbauen hätten können, um zum Beispiel bei der Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine nicht komplett aufgeschmissen zu sein.

02:34:32 Wie traurig ist das eigentlich, oder? Dass wir das nicht geschafft haben, zum damaligen Zeitpunkt schon.

02:34:40 Ich glaube, dass diese Unterstützung von der Zivilgesellschaft extrem wichtig war, weil natürlich durch die vielen Menschen, die gekommen sind, hat es an Ressourcen für Sprachkursen gefehlt, an Ressourcen, um die Asylbescheide zu bewältigen. Es hat teilweise anderthalb Jahre gedauert. Und da war ein Punkt, wo ich damals auch gesehen habe, ja, das führt dann letztlich auch zu Dingen, sprechen vielleicht gleich noch darüber wie Kriminalität, wenn Leute halt nicht schnell Arbeit finden, wenn Leute, wenn es dauert, bis sie Deutsch lernen. Und da hatte ich das Gefühl, dass...

02:35:10 Deutschland da schon auch überfordert war. Also teilweise ein Vorwurf, teilweise aber auch nicht, weil diese schiere Menge an Menschen einfach auch extrem schwierig zu integrieren ist. Abdul, warum bist du vorgegangen? Weil das, also der hat keine Scheiße gelabert. Das ist vollkommen, ja, nachvollziehbar, was du gesagt hast. Ich hätte auch nicht gedacht, dass ich ein Set mache, aber ja, das kann ich nachvollziehen. Es ist überfordernd gewesen. Ich war damals tatsächlich über drei Jahre mit meinen Brüdern zusammen im Jugendzentrum und habe Sprachkurse gegeben.

02:35:37 Und wir haben das damals gemacht und ohne dieses ehrenamtliche Engagement hätte das gar nicht so funktioniert. Aber deswegen bestehe ich halt darauf, auf der einen Seite, wie der Bruder gesagt hat, es kommen Menschen und keine Zahlen. Da fehlt so die Menschlichkeit in der Rhetorik, habe ich das Gefühl. Und auf der anderen Seite ist so mein Effort, den ich da reingelegt habe, der ist und von vielen anderen Menschen, das muss man halt irgendwo berücksichtigen. Ich würde gerne einmal noch auf dich eingehen, weil auf der einen Seite...

02:36:05 kommen da Menschen und das ist humanitäre Pflicht, definitiv. Und trotzdem, glaube ich, müssen wir die Leute auch mit ins Boot holen. Und das haben wir damals zu wenig gemacht, die Bedenken hatten, die sich einfach gefragt haben, ey, schaffen wir das, so viele Menschen zu integrieren? Wer kommt da eigentlich? Schon auch diese Frage. Und könnte es Probleme mit der öffentlichen Sicherheit geben? Ich kann es nicht mehr hören. Ich wirklich, vor allem auf Instagram, kann ich es nicht mehr hören, dass Menschen denken,

Integration als Bereicherung und Lösung gegen Kriminalität

02:36:31

02:36:31 dass Integration begrenzt ist bzw. irgendwo nicht mehr schaffbar ist. Für mich ist das völlig abstrus. Für mich gibt es Kriminalität in allen Nationen, unter Deutschen, unter Afghanen etc. Das hat für mich aber sehr wenig mit Integration zu tun. Integration ist für mich immer eine Bereicherung. Du lernst voneinander, du lernst neue Dinge, neue Gerichte, neue Kulturen, neue Sprachen, neue Menschen.

02:36:59 Und dann hast du eine neue Gemeinschaft, wo du jemanden inkludiert hast. Aber für mich ist Integration nicht begrenzt. Warum soll Integration begrenzt sein? Es kommt nur mehr dazu. Für mich ist es immer eine Bereicherung. Kriminalität ist ein Ding, aber Kriminalität ist in jeder Nationalität ein Ding. Und Kriminalität ist vielleicht, aua, oh mein Gott, ich habe so Schulterschmerzen, das ist gar nicht gut.

02:37:24 Kriminalität ist in jeder Nationalität ein Problem, definitiv. Die Treiber für Kriminalität ist aber Armut und Perspektivlosigkeit. Das heißt, wenn du von Geflüchtet, Kriminalität für Geflüchteten dir anschaust, dann hast du einfach Treiber, die hier in Deutschland ansetzen und nicht in ihrer Nationalität. Die Treiber sind Perspektivlosigkeit und Armut und das erfahren sie hier in Deutschland. Das musst du angehen, definitiv. Und dafür ist Integration die Lösung.

02:37:52 Integration ist die Lösung für Kriminalität unter Geflüchteten. Deswegen verstehe ich dieses, wie viel können wir aufnehmen, wie viel können wir schaffen, Alter, noch viel mehr. Warum denkt man so begrenzt, wenn es um Integration geht? Aber ohne Integration gibt es eine höhere Kriminalität. Das liegt aber nicht an der Nationalität, sondern das liegt daran, dass du ohne Integration

02:38:17 Was heißt denn Integration? Integration heißt, du hast eine Arbeit, weil du bist integriert in einem Arbeitsumfeld. Integration heißt, du hast eine Wohnung, weil du hast eine Nachbarschaft, in die wirst du integriert. Integration bedeutet, du findest eine Jugendgruppe, die dich aufnimmt, wie hier mit den Sprachkursen. Das heißt, du kriegst über den Sprachkurs eine Perspektive. Integration heißt immer, Perspektiven zu geben. Und Perspektivlosigkeit ist der Treiber für eine höhere Kriminalität.

02:38:46 Ergo, Integration ist eine der großen Lösungen gegen Kriminalität. Das ist keine gefühlte Wahrheit, das passt komplett, Jens. Das ist auch komplett nachvollziehbar, das ist auch wissenschaftlich belegbar. Es wird nur in der öffentlichen Wahrnehmung massiv verdreht.

02:39:05 Es wird so viel auf Nationalität begründet, obwohl wir wissenschaftliche Erkenntnisse haben, wann ein Mensch, auch ein Deutscher übrigens, kriminell wird. Nämlich wenn er arm ist und wenn er perspektivlos ist.

02:39:20 Noch dazu kommt, und das ist jetzt wirklich auf Geflüchtete per se bezogen, dass diese Menschen in Unterkünfte gesteckt werden, geleitet von Firmen. Also wir kümmern uns nicht mal auf staatlicher Ebene. Wir haben diese Verantwortung für Geflüchtete in Flüchtlingsheimen abgegeben an Firmen, die damit Geld machen. Wir haben Menschen, die verstorben sind in diesen Flüchtlingsheimen und erst nach drei Tagen gefunden werden, weil die Firma sich nicht ordentlich gekümmert hat.

02:39:45 Ja, all das. Dann haben wir Flüchtlingsheime und wir haben gerade eben gehört, dass es Menschen gibt in den 90ern, die 25 Jahre darin leben mussten. Ohne Kontakt zu Deutschen, ohne Arbeit, ohne Perspektive, ohne Geld, ohne alles. Dass die kriminell werden, darf wirklich keinen wundern. Und dass auch verschiedene Kulturen in einem Haus, in einem Flüchtlingsheim ein Treiber ist für eine explosive Stimmung, das darf auch keinen wundern.

02:40:12 Ist es eigentlich ein Wunder, dass sie nicht alle kriminell werden? Und trotzdem reden wir über diesen kleinen Anteil Krimineller. Das ist eigentlich schon der Fehler in sich. Vor allem sind die Strukturen, die Integration ermöglichen, auch für die Bevölkerung, die schon hier lebt, gut sind. Es gibt Sozialwohnungen, es gibt Kinderbetreuung, es gibt genug Beamte und staatliche Angestellte, die die notwendige Bürokratie abarbeiten. Es gibt ausreichend hohe Sozialleistungen und so weiter. Eins bedingt das andere. Ja, exakt. Das, was Genossenschaften leisten,

02:40:39 Das muss eigentlich der Staat leisten. Und es ist traurig, dass es auch Genossenschaften geben muss, die sagen, wir bauen Wohnprojekte, wo 50 Prozent Minimum Sozialwohnungen sein müssen, wo du nur mit WBS, also mit Wohnberechtigungsschein reinbekommst. Wir treffen eine Auswahl, dass wir in der Hausgemeinschaft ein bunter Haufen werden, dass wir Integration fördern. Es gibt einen Anteil, nämlich 50 Prozent von Wohnungen, die auf jeden Fall behindertengerecht sein müssen, etc. Das leisten Genossenschaften.

02:41:08 Erkundigt euch, genau da will ich wohnen. Da will ich zukünftig hin. Dass es mein großes Lebensziel ist, in einem genossenschaftlichen Wohnprojekt zu leben, wo genau das gefördert wird. Aber es ist traurig, dass das nicht von staatlicher Ebene aus funktioniert. Aber die CDU wird das niemals leisten und die SPD auch nicht mehr. Das ist traurig. Aber wir als Gemeinschaft können es leisten. Das ist die Quintessenz. Wir müssen aufhören, Integration von diesen Menschen zu fordern und anfangen, Integration zu geben. Zu 100 Prozent, ja. Definitiv.

Kritik am Diskurs über Migration und Rechtsruck

02:41:37

02:41:37 Ich glaube, selbst wenn du sagst, okay, fühle ich nicht, glaube ich, ist es wichtig zu sagen, jo Digga, ich nehme dich mit in den Diskurs. Aber wen meinst du genau? Wen meinst du? Lass mich den Punkt zu Ende machen. Ich glaube, wir haben es verpasst, als Gesellschaft einen Diskurs zu führen über die Potenziale, ja, wir haben darüber gesprochen von Migration, aber auch über die Herausforderungen. Und mit ins Boot holen meine ich Leute, die es damals schon gab,

02:42:00 die einfach Zweifel hatten, die Bedenken hatten, aber inmitten dieser omnipräsenten Willkommenskultur hatten die es schwer gemacht. Ich glaube nicht, dass wir diese gesondert betrachten müssen. Ich glaube, die Menschen, die Integration leben wollen, müssen das anpacken und müssen es tun und müssen es vormachen. Und dann holen wir, meinetwegen, holen wir dann die Deutschen ab, die Zweifel haben. Meinetwegen. Aber an oberster Stelle sollten für mich persönlich Geflüchtete stehen, die hier ankommen, die dringend Hilfe benötigen, die schwer traumatisiert sind.

02:42:28 Die Deutschen, die ihren Nazikult leben wollen, die holen wir gerne dann mit Positivbeispielen ab. Aber dieser Diskurs verzerrt wieder das Bild. Wenn ich diesen Diskurs auf breiter Ebene eingehe, und genau das passiert ja gerade in unserer Politik, haben wir gesehen, passiert ein Rechtsruck, in dem wir diese Meinungen, dass alle Geflüchteten kriminell sind und wir da Angst vorhaben, etc., damit legitimieren wir diese Meinung, ohne zu sagen, das, was du denkst, ist ein Vorurteil und ist Rassismus und ist falsch. Punkt.

02:42:56 Und wir können gerne einen Diskurs darüber führen, aber an erster Stelle stehen Geflüchtete und die hier zu integrieren. Wenn du dich daran jetzt noch nicht beteiligen willst, dann mach deinen Shit. Aber wir führen keinen öffentlichen Diskurs, wo du im Mittelpunkt stehst. Das ist aber leider passiert. Und das sehen wir jetzt in unserer Politik. Genau das ist passiert.

02:43:15 gehört zu werden und wurden in eine Ecke gedrängt. Aber hattest du den Eindruck, es war doch eigentlich so, dass zwar eine überbordende Willkommenskultur zu Anfang da war, aber innerhalb kürzester Zeit, innerhalb von ein paar Wochen ist es doch in eine Gegenrichtung gekippt und da wurde sehr viel über Kritik und Herausforderung. Das würde ich nicht sagen. Wir haben seit zehn Jahren, sprechen wir über nichts anderes. Wo hast du diesen Diskurs verpasst, wo du dich hättest beteiligen können?

02:43:38 Also sorry, aber... War für mich die Kölner Silvesternacht, das war aber später. Okay, das sind aber, gut, da können wir jetzt natürlich ewig drüber streiten, wie das war. Aber deine These ist zumindest, es wurden zu wenig skeptische Stimmen gehört, die über Überforderung sprechen. Genau, sie gab es. Mein Punkt ist, dass wir keinen offenen Diskurs geführt haben und die mit eingebunden haben. Das ist mein Gefühl, weil ich glaube, das hätte verhindert, kommen wir gleich auch noch darauf zu sprechen, dass Leute sich von einer Partei...

02:44:06 gehört fühlen, zumindest vermeintlich, die nicht demokratisch ist. Du meinst die Rechtsaußenpartei, AfD nehme ich an. Sophie, wie hast du das erlebt? Gab es damals Stimmen, die mehr Gehör verdient hätten? In Wims These? Dass eine große Überforderung da war, das steht außer Frage. Und ich glaube auch, die Konsequenz und diese Stimmung in der Gesellschaft, die resultiert jetzt daraus, aus diesem Überforderungsgefühl, was wir erlebt haben. Aber ich würde trotzdem sagen, dass wir richtig gehandelt haben.

02:44:33 Also aus deiner Sicht gab es keine Alternative dazu. Aber frage doch mal Gina, du bist ja mittendrin gewesen. Hattest du den Eindruck, dass Stimmen, wie es gerade Winn gesagt hatte, die skeptisch waren und gesagt haben, Leute, es ist gerade echt, wir wissen gar nicht wohin. Wurden die gehört oder nicht gehört? Also wie würdest du seine These bewerten? Also zum einen muss ich sagen, dass der gesellschaftliche Diskurs natürlich auch im Lehrkräftezimmer stattfindet und dass gerade populistische Stimmen oder auch Stimmen von rechts außen

02:45:02 auch im Lehrkräftezimmer wiederzufinden sind. Und natürlich gab es diese Menschen. Ich würde sogar behaupten, es gab Menschen, die komplett ablehnend waren. Und das finde ich halt so gefährlich, dass Kinder und Jugendliche und unsere SchülerInnen, die wir eigentlich schützen möchten, von erwachsenen Menschen unterrichtet werden, die vorne stehen und eigentlich mit rechts außen mitgehen.

02:45:31 Wenn wir jetzt mal Rechtsaußen kurz ausklammern, ich weiß, wichtiges Thema, aber wenn wir mal über die Stimmen sprechen, die du meintest. Du meintest ja nicht explizite Rechtsaußen oder Rassisten oder Rechtsextremisten, sondern einfach Leute, die gesagt haben, Leute, klar müssen wir helfen, aber so kriegen wir es gerade nicht gut hin. Was ist mit den Stimmen gewesen?

02:45:48 Also so wie mit allen anderen Perspektiven, die überhört werden in Bildungssystem, wurden auch diese Stimmen überhört. Aber wenn du das hörst, dann stimmt das doch. Also da hat doch Winn vielleicht recht. Ja, nee, wir können jetzt nicht ihre Sachen nehmen und ob Winn übertragen. Wobei ich sagen würde, mein Punkt, wo ich gerade reingehen wollte, war, reden wir hier über diese Rechtsaußenstimmen. Nein. So, oder über Menschen, die Bedenken haben oder sonst was. Das ist ja alles, weißt du, da kann man diskutieren etc. Aber der Punkt wurde hier gerade eben gesagt.

02:46:17 Dass das so entschieden wurde damals, 2015, dass die Leute kommen können, das war eine humanitäre, richtige Entscheidung. Und da möchte ich nicht in einem Staat leben, der mit Kladder an der Grenze steht und fragt, na, sind Sie akut vom Tode irgendwie bedroht? So eine Scheiße geht ja auch gar nicht. Vielleicht fragen wir mal, Sophie, du hast ja nun wirklich das hautnah miterlebt und das auch über Jahre miterlebt. Was hast du denn damals gedacht, das könnte man besser machen, das wäre besser gewesen? Oder was hat auch gut geklappt?

Verbesserungspotenziale und die Rolle der Regierung bei der Integration

02:46:43

02:46:43 Also was gut geklappt hat, habe ich hautnah erfahren quasi. Ich hatte da so ein paar junge Mädels in meinem Kurs, auch aus Syrien. Und die haben wirklich eine Unterkunft bei uns gehabt. Die haben Sprachkurse bekommen, die wurden von uns komplett aufgenommen und die haben das auf jeden Fall geschafft. Was nicht so gut gelaufen ist, ist halt, dass auch an vielen Orten und Stellen wahrscheinlich die Sprachförderung gefehlt hat, dass einfach Abschlüsse nicht anerkannt werden bei uns.

02:47:08 dass Anträge viel zu lange dauern. Aber mein Gefühl ist wirklich, gerade bei unserem Krankenhaus, wo Menschen einfach mit Menschen arbeiten, egal wer woher kommt, wir sind ein Team, da funktioniert es. Und da, wo so ein bisschen mehr Bürokratie und Vorurteil herrscht,

02:47:23 Aber was sagst du dann den ganzen Landräten, die ja nun durchaus menschlich gesagt haben, hey Leute, wir versuchen hier alles. Aber ich komme an meine Grenzen. Ich habe jetzt kein Haus mehr. Ich weiß nicht mehr, wo ich die Menschen unterbringen soll. Ich habe auch niemanden mehr, der Sprachkurse machen kann. Was würdest du ihm mit auf den Weg geben? Die Frage ist eher, wer könnte diese Menschen dann halt quasi Zugehör geben oder irgendwie unterstützen? Das ist die Regierung, meiner Meinung nach. Und da versucht ja die Regierung, die ganze Zeit dagegen zu steuern, statt zu helfen.

02:47:52 kürzen, überall und man weiß ganz genau, wo die Probleme liegen und wo die Leute ausgeschöpft sind. Eben haben wir von Menschen gesprochen, die anderen helfen. Also ich habe persönlich eine deutsche Dame kennengelernt und deswegen kann ich heute hier stehen und auf Deutsch sprechen. Ich habe keinen Deutschkurs besucht. Ich habe nach acht Monaten eine Ausbildung angefangen und das kam alles nicht von den Behörden oder Jobcenter, was auch immer. Das kam von dieser Dame, die mir alles erklärt hat. So viel zu Glück, ne?

02:48:21 auf dem Weg alles gezeigt hat. Die spannende Frage, ich höre gespannt zu, ist ja, welche Rolle bei der Integration Kultur spielt. Und wenn man sich zum Beispiel anschaut, die Erwerbsquote, gab es jetzt eine spannende Studie zu nach neun Jahren. Ich brauche keine Studie dazu. Ich würde sehr gerne wissen, wie viel Ahnung du von Kulturen hast. Ich habe ganz oft das Gefühl, dass wenn Menschen Kulturen reinschmeißen, sie an extremistische Auszüge denken.

02:48:49 an nicht den Islam, sondern an, ich möchte es gar nicht auf eine Kultur oder Religion beziehen, weil es zieht sich durch so viele. Deswegen will ich es gar nicht auf eine benennen. Meistens reden die Menschen über Kulturen, von denen sie glauben, dass sie Kriminalität hierher bringen.

02:49:06 Und ich würde diese Menschen ja gerne immer mal fragen, was meint ihr und was habt ihr darüber gelesen? Weil meine These ist, unbelegt, meine These, die ich wirklich gerne in den Raum stellen würde, ist, ich glaube, dass diese Menschen, die so viel Angst davor haben, dass hier Kulturen in irgendwelche Extreme abrutschen, haben sehr wenig Ahnung über Kulturen.

02:49:28 Und haben sehr wenig mit Menschen an einem Tisch gesessen, die nicht die Kultur, die sie selbst haben, haben und sich mal was erklären lassen und sich tatsächlich mal andere Kulturen zeigen lassen. Das ist meine These. Ich sage es, wie es ist. Bei Männern sehr, sehr, sehr gut im Vergleich zur deutschen Bevölkerung. Ungefähr gleich. Aber bei Frauen liegt sie bei 35 Prozent. Ja, aber die sind vielleicht Mütter. Lass ihn kurz ausreden, bitte. Entschuldigung. Genau, also deutlich geringer als in der Gesamtbevölkerung.

Geschlechterrollen und Integration in den Arbeitsmarkt

02:49:56

02:49:56 Und da ist ein Punkt, ja, sie erzielen mehr Kinder, definitiv, aber natürlich müssen wir da auch über eine kulturelle Komponente spielen. Hä, das ist doch genauso in Deutschland auch. Warte mal, ich muss die Studie, er wollte auf was ganz anderes hinaus, ich nehme alles zurück. Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung lag die Beschäftigungsquote der 2015 zugezogenen Geflüchteten 2024 bei 64 Prozent, finde ich übrigens richtig gut, die Quote, um ehrlich zu sein, und nähert sich dem Niveau der Gesamtbevölkerung 70 Prozent an. Guck mal, das ist ja wild.

02:50:24 Während geflüchtete Männer mit 76 Prozent sogar einen leicht höheren Wert als Männer insgesamt 72 erreichen, beträgt die Quote bei geflüchteten Frauen nur 35 Prozent, also rund die Hälfte des weiblichen Durchschnitts 69 Prozent. Okay, aber bei Männern liegt sie sogar höher. Also trotz das, ich finde seinen Punkt widerlegt mit der Studie, die er selbst zitiert, um ehrlich zu sein.

02:50:50 Also zum einen das Mutterargument. Ich finde, da spielt so viel mit rein. Ich könnte so viele Gründe finden, warum Frauen nicht in Beschäftigung sind.

02:51:05 Also zum einen stört mich wieder, dass generell Geflüchtete in einen Haufen geschmissen werden. Also zum einen ist, mit wie vielen Kindern kommen sie hierher? Oder auch gab es einen Fluchtgrund, dass zum Beispiel Oma, Opa krank, pflegebedürftig sind und deswegen mit nach Deutschland genommen wurden und die Eltern, die Mama sich nicht nur um die Kinder, sondern auch um die Kehrarbeit eines möglicherweise pflegebedürftigen Papas oder Oma, Opa ist. Das kommt auch noch mit rein.

02:51:30 Also es wird ja impliziert, das was er, sprechen wir es an, das was er impliziert ist, in anderen Kulturen arbeiten die Frauen nicht und hier leben sie das weiter. Dass diese Frauen aber diesen Wandel auch erstmal mitmachen müssen und hier auch erstmal arbeiten dürfen etc. ist ja auch, also gibt den Menschen doch ein bisschen Zeit, sich tatsächlich in das einzufinden und den Frauen die Chance Arbeit zu finden und arbeiten zu gehen. Ich finde das keinen krassen, also ich finde die Zahlen stehen auch so gut da.

02:51:59 dass ich finde, dass er damit irgendwie seinen eigenen Punkt widerlegt hat, um ehrlich zu sein. Aber bei Frauen liegt sie bei 35 Prozent. Ja, aber die sind vielleicht Mütter. Lass ihn kurz ausreden, bitte.

02:52:10 Entschuldigung. Genau, also deutlich geringer als in der Gesamtbevölkerung. Und da ist ein Punkt, ja, sie erzielen mehr Kinder, definitiv. Aber natürlich müssen wir da auch über eine kulturelle Komponente sprechen, weil sie aus patriarchalen Gesellschaften kommen, wo Frauen eben weniger arbeiten. Sodass Frauen weniger arbeiten, stimmt schon mal nicht. Welche, was ist mit der Kriminalitätsstatistik? Rückläufig seit den 90er Jahren? Ja, rückläufig bedeutet aber nicht, dass sich der Anteil dessen, wie Kriminalität von wem jeweils ausgeübt wird. Ah, das heißt, Kanacken üben verhältnismäßig viel mehr Straftaten aus, weil man nicht im Kontext setzt, was...

02:52:39 was Racial Profiling ist vielleicht? Können wir, Entschuldigung, Jungs, Jungs, bitte.

02:52:43 Wir können auch gerne gleich über Kriminalität reden. Das hat er aber gerade gar nicht unwichtigen Punkt. Also das ist tatsächlich ein Faktum von den Menschen, die 2015 nach Deutschland gekommen sind, arbeiten relativ viele. Ich glaube, zwei Drittel sind im Arbeitsmarkt integriert. Davon sind aber die meisten Männer und sehr, sehr viele Frauen arbeiten nicht. Arbeitsmarktforscher sagen, da ist ein riesiges Potenzial, wenn man jetzt nur über Arbeiten bespricht, dass da Deutschland noch viel mehr heben könnte. Laut dem Institut des Arbeitsmarkts und...

02:53:10 Berufsforschung stellen insbesondere für geflüchtete Frauen fehlende Kinderbetreuungsmöglichkeiten, geringe formale Bildungsabschlüsse sowie der Mangel an sozialen Netzwerken zentrale Barrieren für eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt dar. Diese Hürden führen dazu, dass geflüchtete Frauen im Vergleich zu Männern seltener erwerbstätig sind. Das Ding ist ja, wir diskutieren hier Meinungen und zu allem gibt es irgendwo schon eine Studie.

02:53:32 Also ich finde, diese ganze Sendung zeigt extrem gut, wie wissenschaftsfeindlich wir geworden sind. Das habe ich ganz am Anfang schon gedacht. Also warum meldest du dich für eine Sendung und suchst Studien raus, die nicht in dein Narrativ passen und benutzt sie dafür aber? Und warum zur Hölle diskutieren wir hier über etwas, wo wir schon wissenschaftliche Belege für haben? Ich weiß nicht. Das finde ich irgendwie sehr unangenehm.

02:54:01 Ganz viele Frauen vor allem mit Kindererziehung tatsächlich beschäftigt sind und weniger gute Sprachkenntnisse haben und deswegen schlechter in den Arbeitsmarkt integriert werden können.

02:54:10 Stimmt das? Ja, definitiv. Das stimmt so. Und die These dahinter ist, es hat auch vielleicht was mit kulturellem Background zu tun. Und jetzt ging es los. Sorry, ich bin selber Mutter und es war von Anfang an klar, dass ich die Elternzeit nehme. Von welchen patriarchalen Strukturen sprichst du? Sprichst du von den patriarchalen Strukturen weltweit oder sprichst du gezielt von...

02:54:32 Ich spreche von patriarchalen Strukturen in den Herkunftsländern. Nein, aber die haben wir hier auch. Die haben wir doch genauso. Entschuldigung, man muss der Realität in die Augen schauen, in diesen Ländern arbeiten Frauen weniger als Männer. Ja, aber das ist hier genauso. Aber das ist hier genauso.

02:54:50 Was für einen Punkt will er denn machen? Oh, ich hasse diese deutsche Mentalität. Diese deutsche Mentalität zu denken, dass wir schon so viel weiter wären, ist so witzig, wirklich. Er weiß nicht, dass wir das haben. Das ist wirklich crazy. In Deutschland gibt es keinen Patriarchat mehr, easy. Hallo, ich bin auch hier in Ghana, ja, als Frau. Also wenn das nicht ein Beweis dafür ist, dass wir keinen Patriarchat mehr haben, das ist ja unter welchem Stein lebt er. Ja, wie muss das Umfeld aussehen? Ist das ein Dating-Coach? Ich kenne ihn leider nicht.

02:55:17 Was ist er? Ich habe leider seinen Namen nicht auf dem Spiel. Wie heißt er denn? Wer ist er denn? In welchem Umfeld muss man denn leben, dass man das so glaubt? Ist das der Journalist?

02:55:29 Das ist der Journalist, oder? Vin Mathisen. Das ist traurig. Also wenn er Journalist ist, ist das noch trauriger. Aber Journalist, ich möchte das nochmal in Erinnerung rufen, ist kein geschützter Begriff in Deutschland. Absolut jeder kann sich Journalist nennen. Die meisten wissen das nicht. Ich bin auch Journalistin und ich bin Profilerin. Ich bin extrem gut in meinem Job. Das wissen die meisten nicht. Das muss man immer dazu sagen. Ist die Frau eher zu Hause?

02:55:55 Und dass das transportiert wird mit nach Deutschland, darüber muss man diskutieren, natürlich. Wir können hier mal jemanden fragen, der ein Herkunftsland hat, Renas. Wie verfolgst du diese Debatte? Also ich denke, wenn eine Frau wirklich in Syrien, sage ich mal, von ihrem patriarchalen Mann unterdrückt wurde, dann ist jetzt ihre Zeit, von zu Hause rauszukommen.

02:56:17 Zu einer besseren Bildung vielleicht oder zu einer öffneren Welt. Also wir haben die Chance jetzt, vielleicht von etwas anderem zu öffnen. Genau, davon zu profitieren. Also er argumentiert ja, ich möchte die hier nicht haben und verschließt diesen Frauen auch die Welt, wo sie vielleicht wirklich arbeiten gehen könnten. Das Gegenargument zu Wynn, dem sogenannten Journalisten, wäre ja, ja und genau deswegen müssen wir diese Frauen hierher holen.

02:56:46 Die drücken uns nicht ihre Kultur auf, sondern für diese Frauen ist es eine Chance, aus diesen Strukturen rauszukommen. Was für ein Mensch bist du, diese Frauen als Argument gegen Flüchtlinge zu benutzen? Ist das nicht eigentlich eklig?

02:57:03 Also für mich war es so, bevor ich nach Deutschland kam, einen Mann zu begrüßen ist immer respektvoller als eine Frau. Der Journalist bei Funk, oh Junge, vor allem er redet über Arbeit, er redet nicht über Zugang zu Bildung und Chancengleichheit, ist erst ganz am Anfang der ganzen Thematik. Deswegen habe ich gerade ein bisschen darauf angespielt, wie sehr informieren sich diese Menschen vor so einer Sendung. Für mich ist es ein Mensch, wo du wissenschaftlich beim Thema Rassismus bei Null ansetzen musst. Schon unangenehm.

02:57:31 Würdest du sagen, dass Frauen aus muslimischen Ländern gegenüber den Frauen aus Deutschland dem Mann gleichermaßen gleichgestellt sind? Das wäre meiner Meinung nach naiv. Würdest du sagen, dass Frauen aus muslimischen Ländern gegenüber den Frauen aus Deutschland dem Mann gleichermaßen gleichgestellt sind? Du meinst, ob Frauen aus muslimischen Ländern oder Frauen aus Deutschland quasi eine selbe Stellung zum Mann haben? Nee, darüber reden wir ja. Genau darum geht es doch. Hast du die letzten zehn Minuten zugehört?

02:57:58 Das haben wir einfach so gelernt, weil der Mann arbeitet, weil der Mann bla bla bla. Und dann kam ich nach Deutschland und war ich bei meiner deutschen Mutter und habe ihren Mann begrüßt und er hat mir die Hand nicht gegeben, weil ich seine Frau oder die Tochter begrüßen sollte.

02:58:12 wurde mir da erklärt, warum ich das so machen soll. Und du musst dir vorstellen, ich war zwei oder 23 Jahre alt und da hat es bei mir erst Klick gemacht, dass das wirklich Sinn macht. Weißt du, was ich meine? Du sprichst doch selber da ab. Du bestätigst ihn doch. Ich bestätige dich nicht. Ich hatte dazu keinen Weg, um das zu erfahren. Kein Zugang dazu. Es ist okay. Was soll sich denn hier in Deutschland ändern, wenn die Frau immer den Mann an der Backe hat?

02:58:41 Es geht nicht darum, den Mann als Böses darzustellen. Es geht nicht um den einzelnen Mann, der seine Frau unterdrückt, sondern es geht um die Kultur. Es geht darum, dass diese Menschen so aufgewachsen sind, das so nicht anders kennen, dann nach Deutschland kommen und hier vielleicht eine andere Art der Inklusion leben.

02:58:56 dass diese Veränderungen sowohl beim Mann als auch bei der Frau einfach aufbrechen. Und wir reden hier die ganze Zeit von Frauen. Ich bin sehr in der Denkweise von jungen Mädchen. Ja, wir haben zum Beispiel eine Schulpflicht. Das heißt, du holst eine Familie hierher, lassen wir die Frau einmal ganz, ganz, ganz kurz außen vor, wir kommen da gleich wieder drauf und schauen uns vielleicht die Tochter an. Die wird hier eine Schulpflicht haben, das heißt, die wird Zugang zur Bildung haben und die wird sogar eine Pflicht zur Bildung haben. Ja, wir haben eine Schulpflicht. Die werden die definitiv aus der Familie holen, selbst wenn der Papa sagt, nee, hab gar keinen Pflicht.

02:59:26 was ja Bullshit ist, würde auch Papa nicht haben. Papa will ja auch das Beste für seine Tochter. Aber wir müssen aufhören, die ganze Zeit zu denken, dass diese Männer nur das Schlechteste für ihre Frauen wollen.

02:59:34 Wer sind wir zu sagen, dass wir glauben, dass diese Männer alle nur das Schlechteste für ihre Frauen und Kinder wollen? Das ist doch super vermessen. Das System, in das sie hier reinkommen, bietet Frauen und jungen Frauen und Mädchen einfach die Chance auf Bildung, auf Arbeit, auf ein selbstbestimmtes Leben. Das kann doch niemals ein Grund gegen Geflüchtete sein. Das geht mir nicht in meinem Kopf, wie das der Grund gegen Flüchtlinge sein kann. Das müsst ihr mir wirklich erklären.

03:00:06 Dass Frauen aus anderen Kulturen kennenlernen, dass Mensch Mensch ist und jeder das gleiche Recht hat, egal welches Geschlecht. Genau, also ich muss auch, da muss man auch leider sagen, so weit ist selbst Deutschland nicht. Also wir haben auch in Deutschland noch ein Patriarchat, wir haben auch in Deutschland noch keine Gleichheit. Also wir reden hier viel über andere Kulturen, in unserer eigenen Kultur müssen wir da auch sehr viel machen, ganz ohne die Geflüchteten. Nur mal so ganz am Rande.

03:00:28 Ich denke auch ehrlich gesagt nicht, dass er Frauen in Deutschland so mega gleich behandelt. Ich schätze, er steht bei Feminismus genauso am Anfang wie bei Migration. Das mag sein, das kann ich nicht beurteilen. Kulturelle und religiöse Prägung bricht man nicht einfach. Das gibt es doch in Deutschland bei fundamentalen Christen auch. Ja, das haben wir genauso bei unseren harten fundamentalen Christen. Wenn wir uns gerade die CDU anschauen, haben wir die Ungleichbehandlung der Frau. Und zwischen Mann und Frau haben wir genauso bei uns Christen, Leute.

Diskussion über Gleichheit und Sexismus in Deutschland

03:00:57

03:00:57 Was müsste sich deiner Meinung nach ändern, um Gleichheit zu erreichen? Das ist ein Riesenthema und ist komplett ab des Streamthemas gerade. Deswegen wäre es okay, wenn wir das ein paar Tage schieben. Hallo Labö, ich grüße dich. Wollen wir kurz Gehalts-Tabellen rausholen, Femizid zahlen? Was wollen die Leute noch? Ja, ich habe immer das Gefühl, dass da Leute mitreden. Es wurde gerade eben schon ein bisschen angeschnitten von Rebelli, die auch von Feminismus in Deutschland, ganz abseits der Migrationsdebatte, keinen Plan haben.

03:01:25 die auch von Femiziden keinen Plan haben, die nicht wissen, wie viele deutsche Frauen von ihren deutschen Männern vergewaltigt werden. Wir reden über dieses ganze Ding so, als könnten die noch was von uns lernen. Ey, mal vor der eigenen Haustür kehren und mal auf die eigenen Freundeskreise schauen. Ihr kennt zu 100 Prozent einen Vergewaltiger. Und das wird ein deutscher Vergewaltiger sein. Ich glaube, da müssen wir ansetzen. Und ich habe ganz oft das Gefühl, dass in dieser Migrationsdebatte

03:01:51 Vor allem Männer mitreden wollen, die von den Basics in Deutschland schon keine Ahnung haben. Und das halte ich für einen Fehler. Kulturen können voneinander lernen, wenn man sie lässt. Das ist mein wichtigstes Argument für Migration. 100 Prozent. Es ist doch viel schöner, als Deutsche auf die rückschrittliche antifeministische Muslims zu schauen. Dann wirkt der eigene Sexismus auf einmal gar nicht mal so schlimm. Ja, exakt.

03:02:13 Ich will gar nicht gegen dich jetzt irgendwie ankämpfen oder so einen Scheiß. Du hast zum Beispiel gerade eben ganz kurz noch den Punkt Kölner Silvesternacht genannt. Vollkommen wichtig. Aber da schieben wir sofort eine Migrationskrisendebatte.

03:02:25 Anstatt dass wir einfach das Strafmaß, was Bestandteil der Demokratie ist, anwenden und von mir aus sogar noch strenger. Da bin ich ein großer Freund von. Aber dann will ich auch über Femizide sprechen, dann will ich auch über Übergriffe und Vergewaltigungen im Oktoberfest sprechen, die medial nicht die Scheißrunde machen. Ja, aber heute ist das Thema nun mal Migration. Das hängt alles so hart zusammen.

Strukturelle Benachteiligung von Frauen und Migranten auf dem Arbeitsmarkt

03:02:46

03:02:46 Die Lehrerin möchte da nicht mehr stehen. Dass mehr Frauen aus der 2015er Jahrgänge, sage ich jetzt mal, nicht arbeiten als die Männer. Und er hat es problematisiert im Sinne von, das ist ja schade, es wäre doch besser, wenn mehr Frauen arbeiten würden. Dass wir darüber sprechen können, dass es in Gesamteuropa auch besser wäre, wenn mehr Frauen arbeiten würden, was ja auch ein Faktum ist.

03:03:06 Das ist ein ganz anderes Thema, aber das ist ja nun ein Punkt und jetzt hast du, Renas, eigentlich relativ gut beschrieben. Ja, tatsächlich, manche Sachen wusste ich nicht, habe ich die gelernt? Also wenn ihr euch wundert, warum ich den Shadowban einfach hart wegbanne, wer von einer Selbstzerstörung redet beim Thema Migration und über Reglementierung der Einreisezahlen redet und dann Deutschland quasi als selbstzerstörerisch darstellt, ist bei mir ein Permabann. Wer so weit zurückhängt in der Debatte, den kann ich nicht mehr einholen.

03:03:35 Was total okay ist. Und dann wäre doch eher die Frage, wie kriegen wir es hin, dass noch mehr Frauen aus dieser Gruppe auch ins Arbeiten kommen. Also was wäre die Lösung? Also da muss man ganz klar auch noch den Punkt einwerfen der strukturellen Benachteiligung. Denn es gibt eine Studie, die beweist, dass... Sie steht echt kurz vorm grünen Feld. Ich fände es so wichtig, wenn sie gleich heimlich einfach einen Schritt zur Seite geht und dann im grünen Feld steht.

03:04:01 Mit deutschem Namen bekommt sie zehnmal mehr. Frauen mit sichtbarem Hijab haben auf deutschem Arbeitsmarkt deutlich geringere Chancen, einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, selbst bei identischen Qualifikationen. Eine Studie zeigte, die Bewerberin mit einem deutschen Mann erhielt in 18,8 Prozent der Fälle eine Einladung, mit türkischem Namen ohne Hijab nur noch 13,5 Prozent und mit türkischem Namen und Hijab sogar lediglich 4,2 Prozent. Ich möchte euch eine Anekdote erzählen. Ich habe mich die ganze Zeit davor gedrückt, um ehrlich zu sein.

03:04:30 zu sein, weil ich die Person, die mir das die Tage erzählt hat, eigentlich gerne einladen würde. Aber ich möchte es jetzt raushauen, weil ich muss es loswerden, weil diese ganze Debatte mich wirklich sauer macht. Wusstet ihr, dass man in Deutschland seinen Nachnamen ändern kann und auch seinen Vornamen?

03:04:49 Unabhängig vom Selbstbestimmungsgesetz, es geht hier nicht um Transmenschen. Wir sind beim Thema Migration. Wusstet ihr, dass ihr mit einer Begründung beim Amt euren Namen ändern lassen könnt?

03:05:03 Ich saß die Woche im Bus hier in Ghana. Wir waren auf dem Weg ins Krankenhaus. Und wir haben zwei Menschen in der Gruppe, die ihren Namen haben ändern lassen. Aus unterschiedlichsten Gründen. Aber einer davon war Rassismus. Wir haben in unserer Gruppe jemanden, der einen ausländisch klingenden Namen hat, hier in Deutschland geboren ist, ganz normal, einen sehr, sehr guten Job im Finanzwesen hatte, sehr, sehr, sehr, sehr viel Geld verdient hat, also wirklich sehr gut verdienter war.

03:05:31 Und er meinte, mit meinem Namen finde ich keine Wohnung. Ich habe verschiedene Wege versucht zu kommunizieren und ich habe damit angefangen, nicht mehr zu sagen, hallo, ich bin der und der, sondern hallo, ich arbeite im Finanzsektor für den und den Konzern und verdiene 5000 Euro netto. Damit habe ich zukünftig angefangen und habe all die Formulierungen umgestellt und hatte mal mehr, mal minder Erfolg, aber eine Wohnung habe ich nie bekommen. Ich werde meinen Namen ändern.

03:06:01 Weil in Deutschland kann ich kein Fuß fassen mit diesem Namen. Ich finde keine Wohnung, ich finde keine Amtstermine, ich werde wie Scheiße behandelt aufgrund meines Namens. Und es sind Menschen in der Gruppe, die auch gut mit ihm befreundet sind und dann haben die Namen getauscht bei der Wohnungssuche zum Beispiel. Waren gleichzeitig auf Wohnungssuche und haben also verglichen, zu welchen Wohnungen sie eingeladen werden und haben sich auf ähnliche Wohnungen beworben oder sogar identische und haben einfach mal wirklich den direkten Test gemacht.

03:06:31 Und was diese Menschen machen, ist ihren Namen ändern zu lassen, damit sie wenigstens auf dem Papier nicht direkt als migrantisch gelesen werden. Das ist ein Deutscher übrigens, der ist in Deutschland geboren. Also, ne, er hat einfach nur keinen deutsch klingenden Namen.

Rassismus und Namensänderungen in Deutschland

03:06:46

03:06:46 Und ich finde es so unfassbar traurig, dass unser Rassismus so weit geht, dass Menschen ihren fucking Nachnamen und oder sogar Vornamen ablegen, Namensänderung durchmachen, damit sie hier wenigstens auf dem Papier deutsch klingen. Der sieht nicht klassisch urdeutsch aus. Das heißt, auf der Straße erfährt er denselben Rassismus, aber wenigstens um eine Wohnung zu finden.

03:07:12 Und ich glaube, da sollte jeder mal hart reflektieren, was für ein großes Rassismusproblem wir in Deutschland haben, wirklich.

03:07:19 Das ist in den Niederlanden seit Jahr und Tag und Gang und Gebe ganz schrecklich. Das ist furchtbar. Ich fand es so perfide witzig, dass man so easy seinen Namen ändern kann, aber Personenstandsänderungen und alle Transgeschichten so ein riesen Tra-Tra sind. Ich wusste auch nicht, dass bei Hochzeit nicht nur Doppelname möglich ist, sondern auch eine Kombination aus beiden Namen. Also wenn ich einen Müller heirate und selbst Adam heiße,

03:07:46 Können wir auch eine lustige Verknüpfung zwischen Müller und Adam uns kreieren? Und dann brauche ich keinen Doppelnamen. Ich wusste nicht, dass es möglich ist. Es ist so viel möglich in Deutschland. Außer es geht halt um Transmenschen. Dann nicht mehr. Es ist so dumm. Deutschland ist so dumm. Wirklich. So crazy. Wir haben noch sehr große Probleme. Leider, ja. Madam. Oh mein Gott. Möchte mich jemand mit Müller heißen? Dann würde ich einfach Frau Madam Adam heißen. Großartig. Wirklich großartig.

03:08:14 Same hier, ich lebe seit 28 Jahren in Deutschland und bin quasi unkündbar und habe ein oberes mittelständisches Gehalt und habe zwei Jahre eine Wohnung gesucht. Ich kotze im Strahl, wirklich. Kollege Spiusi, seine Mama hat mitgedacht und ihnen einen EU-Namen zu geben. Das geht ganz vielen so. Also die Russlanddeutschen, die bei mir im Neubaugebiet gewohnt haben, die hatten alle deutschen Namen. Die haben sich umbenannt in Dieter und so. Also wirklich ganz, ganz classic.

03:08:38 Diese Erfahrung teile ich zu 100%. Ich würde so gerne meinen türkischen Nachnamen annehmen und meinen deutschen ablegen, aber würde mich so hart selbst benachteiligen damit. Das ist furchtbar. Das ist wirklich furchtbar. Deswegen sagen trans Menschen ja immer, sie wollen nur das, was alle anderen auch dürfen. Ja, exakt. Trans wird übrigens auseinandergeschrieben. Wir machen keine neue Kategorie Mensch auf. Trans ist ein Adjektiv. Also trans klein, menschengroß und auseinander. Alder. Alder finde ich auch großartig.

03:09:04 Ein Bekannter meines Schwagers wollte mal einen LKW kaufen, war weg. Mein Schwager, Nachname Meier, hat dann den Typen angerufen. LKW war noch da. Jahre später hatte ich dann eine Diskussion mit meinem Schwager und er war der Meinung, dass es keinen Alltagsrassismus gibt. Es ist wirklich zum Kotzen. Wirklich zum Kotzen. Ein Vorstellungsgespräch. Wenn sie sich mit türkischstämmigen Nachnamen bewirbt, bekommt sie nur viermal. Und wenn sie sich mit Hijab bewirbt, bekommt sie fast keine Einladung. Und wenn du das...

Lösungsansätze und Kritik an der Debattenführung

03:09:30

03:09:30 besprechen möchtest, dass Frauen weniger Erwerbstätigkeit nachgehen, dann musst du auch den Aspekt der strukturellen Benachteiligung nehmen. Das größte Hindernis für Frauen im Arbeitsmarkt laut dem Institut für Arbeitsmarktforschung ist Sprachkenntnisse. Jetzt muss man sich fragen, wie kriegen wir das hin, dass mehr Frauen in dieser Situation besser Deutsch können, damit sie sich besser bewerben können, so wie ihre Männer es auch tun dürfen. Das ist doch die Frage. Wie kriegen wir da eine Lösung? Sophie, du hast Zorelli. Mehr Sprachförderung.

03:09:59 Das ist es. Per Sprachförderung. Und arbeiten zusammen. Lass heiraten und The Damn heißen. Fast wie The Damn. Ich liebe alles. Machst du mir einen Heiratsantrag oder mache ich dir einen? Es wäre übel smart, wenn wir heiraten, oder nicht? Auch von der Sicherheit her und so. Also ich will das nicht onstream besprechen, aber ist es nicht sowieso smart, wenn wir heiraten würden? Ich meine, wir lieben uns.

03:10:25 Soll jetzt kein verkappter Heiratsantrag werden, aber wäre es nicht sinnvoll, wenn wir es eintragen als Partnerschaft? Wir sind auch, also, closer als wir zwei, wird es nicht werden. Aber nur mit dem einen Ring. Oh, da muss ich die ganze Zeit Ring tragen. Ich trage, ich habe ja Standardringe, die ich oft trage, aber immer. Das war der Antrag. Näh, näh, näh, näh, näh, wenn, dann kriegt Dori den richtigen Antrag.

03:10:50 Aber The Damn finde ich super. Aber Adam ist leider wirklich ein geiler Nachname. Adam ist wirklich, wirklich smart. Muss ich leider echt sagen. Da, wo die Leute zusammenarbeiten, funktioniert das. Jetzt ist Ali drin. Ich wünsche mir das. Und da finde ich in erster Linie dann auch Politik dafür dann verantwortlich, eben die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass eben Frauen diese Möglichkeit haben. Und das braucht in erster Linie auch einen Gesinnungswechsel bei vielen

03:11:19 Migranten und auch Politik muss steuern können, dass eben sich keine parallelen Strukturen aufbauen, dass es eben eine kulturelle Vermischung gibt, dass es leichter ist, den Zugang zu anderen Leuten zu finden und nicht, dass man den ganzen Tag zu Hause sitzt. Aber was sind denn diese Parallelgesellschaften? Der tut so, als würde ich irgendwie hingehen und sagen, das ist so ein tolles Hochhaus, 14 Etagen, Rooftop, ich habe voll Bock darauf. Richtig geil. Aber versuch es doch mal anders. Ich verstehe ja den Kern, aber das ist...

03:11:49 Conclusion passt nicht. Dein Fazit ist irgendwo rassifizierend, Alter. Und deswegen wäre ich nicht da intuitiv. Ich merke es, aber wenn wir mal ganz kurz hören, was er gesagt hat. Er hat gesagt, Politik muss Rahmenbedingungen schaffen, damit Menschen in besseren kulturellen Austausch kommen. Was stimmt. Und eben nicht in parallelen Gesellschaften. Ja, aber dieses parallele Gesellschaften, du hast sofort wieder Rückwärtsgang, Bruder. Weil dieses parallele Gesellschaften, die tun so, ich bin in Marxloh geboren, aufgewachsen im Duisburger Norden.

03:12:17 Keiner kam zu meinen Eltern und hat gesagt, wir haben hier eine wunderschöne Siedlung in Düsseldorf. Habt ihr da drauf Bock oder lieber Duisburger Norden? Wir Kanacken werden da systematisch reingeperst, genauso wie in Neukölln und so weiter. Aber das ist ein Problem. Aber das problematisiert er doch. Das problematisiert er doch. Er sagt doch, genau damit ist der falsche Weg. Er sagt, die ziehen sich in Subkulturen zurück. Nein, nicht die ziehen. Ja, okay. Aber es ist am Ende des Tages jetzt so, wie es gekommen ist.

03:12:42 Das Ding ist, dass er im Rollkragenpulli, sorry, ich habe mir seinen Namen nicht gemerkt, immer so slightly an seiner Meinung vorbei ist. Und wir wissen das alle. Wir wissen das alle. Alles, was er sagt, ist immer so schön slightly rassistisch. Aber so, dass es noch diskursfähig ist. Es ist immer so ein, Abdullah Drecht, I'm sorry. Wir wissen alle, was er meint.

03:13:06 Er spricht es noch nicht direkt aus. Aber wer war schuld? Sind die Subkulturen, haben die sich zurückgezogen oder wurden die politisch dahin eingepfasst? Ich glaube, es ist eine Mischkombination. Nein. Nein!

03:13:17 Null. Es ist System. Es hat System, dass Ghettos entstehen, nicht weil Menschen sich zurückziehen, sondern weil sie an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. So, und das ist die Quintessenz. Abdul ist so gut. Holy shit. Ich glaube, es ist eine Mischung. Besonders wenn wir auch über Migration reden. Aber Renaz hatte sich gemeldet, weil er zu dem Punkt was zu sagen hatte. Ich müsste darum betteln.

03:13:38 ein Arbeitserlaubnis zu bekommen, weil ich noch keinen Integrationskurs hatte. Man hat mir gesagt, ja, du sollst aber erst Deutsch lernen. Ich habe gesagt, ey, ich weiß, wo ich Deutsch zu lernen habe. Bei der Arbeit, bei meinen deutschen Kollegen. Und das hat sich heute nach zehn Jahren hundertprozentig bewiesen, dass das der richtige Weg für mich, aber auch für viele andere war.

03:13:56 Für mich war in den sechs Monaten im Flüchtlingsheim so langweilig, dass ich nicht mehr rausgehen könnte, sondern nur mit Karten oder Fußballspielen unter uns gespielt habe. Weil auch kein deutsches Kind auf die Idee kommt, im Flüchtlingsheim spielen zu gehen. Flüchtlingsheime sind meistens sowieso am Rand von irgendeiner Kommune. Wenn sie mittendrin sind, sind sie meistens trotzdem isoliert.

03:14:20 Und, ey, fragt doch mal eure deutschen Freunde, wer sagen würde, klar, geh mal drüben spielen. Wir haben so eine Angst, wir sind so voller Rassismus, wer tut das? Also zu sagen, dass man sich selbst exkludiert aus der Gemeinschaft, in der man noch nie war, ist so perfide rassistisch, wirklich. ...verbracht haben, obwohl wir die andere Welt auch neben uns sehen und nicht dahin gehen können.

03:14:43 Weil wir auf Papiere warten müssen, weil wir geduldet sind, weil wir keine Deutschkenntnisse haben, weil, weil, weil. Sie steht wirklich schon auf dem grünen Feld, ne? Ausgrenzung bringt mich dazu, in so ein Hochhaus zu gehen, wo dann nur Syrer, Kurden, Araber, Türken leben, weil ich mich da nochmal wieder finde. Und weil die deutschen Strukturen, wie man halt mit Unterlagen, Papieren und so weiter und so fort umgeht.

03:15:10 Das nimmt meine Zeit. Und dann finde ich auch den Zugang zu der Gesellschaft nicht. Und dann weiche ich ab, leider. Und jetzt ist Wind drin. Du sagst die ganze Zeit, es geht hier nur um Probleme, aber nicht um Lösungen. Und dann kommt jemand und sagt, er wünscht sich mehr eine Vermengung von verschiedenen Menschen in Stadtteilen. Das ist eine konkrete Lösung. Abdul hat aber was zu sagen dazu. Ich melde mich jetzt, damit ich nicht unhöflich bin. Vielen Dank. Das Ding ist, du versuchst dich, guck mal, intuitiv als Kanacke im ersten Level, Bruder. Versuchst dich in die Gesellschaft einzubringen.

03:15:38 Und du stößt oft auf verschlossene Türen. Das ist eine gute, gute, gute Forderung, die man gibt. Aber man müsste den Markt regulieren, wo die Politik nicht hin will. Wollen die nicht, zum Beispiel Wohnungsmarkt, wollen die nicht ran. Alles ist neoliberalisiert und das steht auch nach Integration, Assimilation würde ich nicht in meinen Mund nehmen, vollkommen im Weg. Das ist eine gute Lösung, die ist aber nicht realitätsnah, die ist auch in der Praxis nicht ordentlich umzusetzen. Stattdessen von meiner sehr geilen Truppe hier kommen richtig konstruktive Sachen.

03:16:05 Auch aus unserem Bereich zum Teil. Du bist Krankenschwester, du hast ein Buch geschrieben, du kannst aus erster Hand berichten. Wir brauchen haufenweise Kohle für Schulen. Da kannst du eigentlich auf mein Feld gehen. Ich habe genug Platz. Kohle für Schulen, Bildungsprojekte im sozialen Wesen. Welche Menschen integrieren denn in die Gesellschaft? Das sind meistens sozial arbeitende Streetworker etc.

03:16:25 Was machen wir mit diesem Sektor kategorisch und systematisch? Wir sparen den komplett kaputt. Das erste, wo wir kürzen, ist immer genau dieser Sektor, damit wir irgendeine scheiß Bank im Ausland retten oder sonst was. Krankenhäuser müssen sich auf einmal rentieren. Guck mal, bis sie läuft. Bis sie läuft. Ich sehe sie.

03:16:42 Ich würde mich freuen, wenn diese politischen Forderungen sagen, hey, wir wollen gentrifizierte Gebiete haben. Aber diese Gentrifizierung sorgt dafür, dass Kanacken gar keinen Zugang mehr haben, weil Wohnungen teurer werden, weil irgendwelche Alman-Reichen blagen dort, als zum Studieren nach Berlin ziehen oder sonstiger. Also zwei Sachen würde ich gerne. Ich weiß, jetzt wird es vielleicht nochmal ganz kurz heikel.

03:17:02 Ich würde es ja auch gerne mal wieder hören, weil Sie sagen, also Sie und die Krankenschwester haben schon lange nichts mehr gesagt, weil die Männer so die Diskussion gekapert haben, muss man sagen. Abdul nimmt sehr viel Raum ein, aber das ist einfach ein Bühnenmensch. Der nimmt sehr viel Raum ein und ich finde es positiv, weil er auch sehr wichtig ist in der Diskussion, aber er nimmt sehr viel Raum ein. Werden sehen. Die Frage, die kam hier schon ein paar Mal auf.

03:17:26 Oh, oh, lag. Habt ihr vorhin gesagt, wir klären sie nachher. Deswegen will ich sie jetzt unbedingt nochmal ansprechen. Hat der Aufstieg von rechts außen, zum Beispiel von der AfD, mit dem Umgang mit Integration zu tun, ja oder nein? Was glaubst du, Gina? Ja, voll. Also, warte, ganz kurz. Hat der Aufstieg von rechts außen, zum Beispiel von der AfD, mit dem Umgang mit Integration zu tun, ja oder nein? Was glaubst du? Was ist das für eine dumme Frage?

03:17:53 Wer hat die gestellt? Die ist so verschachtelt, da kannst du auch wieder alles drauf antworten. Also ich könnte da jetzt nicht so genau drauf antworten. Mir fehlt die Medienseite zum Beispiel komplett. Also es ist so ein bisschen wieder, also wieder eine stupid Frage, sorry. Ja, voll. Also wir spüren das im Klassenzimmer zum Beispiel. Ich habe die letzten zwei Jahre immer wieder ...

03:18:17 rechtsextreme Parolen gehört, die von SchülerInnen reproduziert werden. Teilweise im Lehrkräftezimmer. Für mich ist die Frage ein bisschen weird gestellt, weil es einfach so ist, dass wir internalisierten Rassismus in unserer Gesellschaft haben und der auch wieder zu einer starken AfD geführt hat, aber nicht der, also für mich ist es die Frage irgendwie ein bisschen vertauscht, um ehrlich zu sein.

03:18:48 Für mich ist die Frage des Rassismus in unserer Gesellschaft viel elementarer als die Flüchtlingsbewegung oder der Aufstieg der AfD. Wisst ihr, wie ich meine? Es ist für mich ein bisschen wirr gestellt. Rechtspopulistische Aussagen. Und es gibt eine Partei, die jetzt in den letzten Jahren so gewachsen ist, dass sie quasi schon bestimmt, wer im Klassenzimmer dazu gehört und wer nicht.

03:19:12 Ich bin der Meinung, wir brauchen viel mehr Aufklärung, auch in den Schulbüchern. Da muss viel mehr rein für die nicht betroffenen SchülerInnen. Wie sieht eine Flucht aus? Was sind Fluchtursachen? Was können wir tun, dass wir diese Fluchtursachen reduzieren können? Wie sieht unsere Verantwortung aus? Wie sieht die gesamtgesellschaftliche Debatte aus?

03:19:37 Und auf welchen Rücken werden die ausgetragen? Die werden ja wirklich auch, wenn ich an unseren Bundeskanzler vor ein paar Jahren denke, mit kleinen Paschas zum Beispiel. Das geht ja nicht an den SchülerInnen vorbei. Das wisst ihr noch, das braucht ihr noch nicht.

03:19:51 Ich würde tatsächlich von einer anderen Seite argumentieren. Ich glaube, der Aufstieg der AfD hat viel damit zu tun, dass wir, ich hatte es eingangs gesagt, dass wir nicht diesen ehrlichen Diskurs geführt haben und auch Leute eingebunden haben, die Bedenken haben. Und ab, du, ich meine, ich weiß, du gehst einen Schritt zurück. Nein, alles gut. Ich meine damit nicht rassistische Dinge, die gehen nicht. Aber ich meine Bedenken, um das vielleicht nochmal auszuformulieren.

03:20:17 Es ist absolut rassistisch zu sagen, und das ist das Narrativ, das die AfD bedient, es kommen arabische Männer und die stechen die deutschen Frauen ab. Das ist ein Problem. Aber es gibt ein Problem, jetzt geht es wahrscheinlich noch einen Schritt zurück, aber Migration und Herkunft und Kriminalität. Das ist ein Problem, wir müssen darüber sprechen.

03:20:40 Wir haben darüber hier schon gesprochen. Ich traue ihm nicht zu, dass er so weit gebildet ist, dass er die Studienlage kennt. Also es ist irgendwie …

03:20:50 Für mich ist es immer sehr anstrengend, wenn Menschen denken, sie könnten irgendwo mitreden, worin sie sich noch nicht ordentlich fortgebildet haben. Deswegen gehe ich da jetzt nicht mehr drauf ein. Da haben wir jetzt ganz, ganz lange drüber gesprochen. Was Kriminalitätstreiber sind, wisst ihr, das ist Armut und Perspektivlosigkeit unter anderem. Das hat nichts mit Kultur zu tun.

03:21:12 15 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind ungefähr nicht deutsch und sie machen 35 Prozent der Tatverdächtigen aus. Und da sind schon die Delikte rausgerechnet, die... Und das Problem mit Kriminalitätsstatistiken sind wir auch schon zigmal durchgegangen. Also MigrantInnen können...

03:21:27 können Taten begehen, die kann ein Deutscher gar nicht begehen. Nur so am Rande. Ausländer nur begehen können zum Beispiel. Als wirklich interessante Lektüre empfehle ich euch da pro Asyl auf allen Ebenen, die auch für Menschen vor Gericht kämpfen und sich da mit der Rechtslage und den Statistiken sehr, sehr gut auskennen. Asylrecht. Und auch Racial Profiling wird hier auch komplett außer Acht gelassen.

03:21:51 Nur mal so. Am Rande. Renoclea, ich danke dir für drei Monate im Voraus. Vielen, vielen Dank dafür. Ich nehme übrigens super gerne Spenden an. Sowohl für mich, als auch für unseren Spendenpool für Ghana. Falls ihr es nicht bemerkt habt, ich sitze nicht zu Hause. Ich glänze wie eine Speckschwarte. Ich bin offensichtlich nicht im kalten Deutschland. Ich bin im 35 Grad heißen Ghana in Afrika, in Südwestafrika.

03:22:14 Und wenn ihr ein paar Euro übrig habt, nehmen sowohl Dori und ich das gerne über Kofi, aber auch sehr, sehr gerne unseren Spendenpool unter Ausbruchzeichen Spenden für Ghana, für die Gerald Assamore Stiftung, für die ich gleich wieder ins Krankenhaus pilger und ein Interview mit einem Arzt führe. Wir machen euch ein schönes Video für Sonntag, deswegen nehme ich heute auf und morgen mache ich euch quasi die Rahmenaufnahme und zeige euch alles, was wir hier gemacht haben. Nehmen wir sehr, sehr gerne, ihr lieben Menschen.

03:22:44 Ganz wichtig zu sagen, jemand, der aus Syrien kommt, ist nicht kriminell, weil er aus Syrien kommt. Definitiv. Das zu sagen ist rassistisch. Sondern das sind Merkmale wie wirtschaftlich schwach, geringe Bildung, junge Männer in Großstädten, in Milieus. Das sind die Gründe. Richtig. Aber, lassen wir das noch kurz einmal zu Ende machen. Aber es ist trotzdem wichtig. Live wird es keine Talks geben. Vermutlich nicht. Du musst auf YouTube subscriben.

03:23:10 Ich muss das einmal so explizit sagen, weil die Verbindung so instabil ist. Ich will kein Interview live machen, weil ich das in guter Qualität haben will, weil das Thema einfach zu wichtig ist. Hier werden herzkranke Kinder operiert und das will ich ordentlich haben. Ausdruckzeichen YouTube und folgt dem YouTube-Kanal.

03:23:27 Darüber zu sprechen, weil wir der AfD Nährboden geben, wenn wir es nicht machen. Weil sie dann das Gefühl haben, wir Medien, ich als Journalist beziehe mich damit ein und aber auch Teile der Zivilgesellschaft, wir thematisieren die Schattenseiten von Migration nicht. Ich würde den Blick lieber etwas weiten. Wenn wir uns die ganze Welt anschauen und besonders auch Europa, merken wir doch, dass es mehr oder weniger überall einen Rechtsruck gibt. Dass überall, egal in welcher Kultur, die Menschen immer konservativer werden. Immer, ja, immer, sage ich mal.

03:23:56 fremden, feindlicher, fremden nicht mehr so positiv zugeneigt sind. Und ich finde jetzt nicht, dass das daran liegt, dass die Welt einfach rassistischer geworden ist, sondern dass vieles einfach nicht mehr so geregelt abläuft, wie es mal zuvor gelaufen ist. Egal, ob die Medien jetzt etwas dazu gesagt hätten oder nicht, die AfD wäre so oder so groß geworden, weil das Thema nicht wegzudiskutieren ist. Das Thema ist präsent. Ich glaube, ich bleibe dabei. Ich gehe jetzt nicht mehr rüber. Aber ich glaube...

03:24:25 Was die AfD vor allem gestärkt hat, ist die Salonfähigkeit im Bundestag und in der Gesellschaft von den anderen Parteien. Eine CDU, die mit der AfD mindestens Brüder im Geiste sind, das sehen wir an den ganzen Slogans, die kommen von dieser Partei. Und das ist absolut Teil des Problems. Wir reden so viel über Migration. Gucken wir uns den letzten Wahlkampf auf Bundesebene an. Ich finde die Folge ein bisschen unangenehm, weil niemand sich groß bewegt.

03:24:48 Also das Grundprinzip dieser Sendung ist, dass man eine Aussage hört und vorgeht, wenn man zustimmt und zurückgeht, wenn man nicht zustimmt. Und das macht bis auf Abdul fast niemand. Vor allem die zwei Damen machen das nicht, die Krankenschwester und die Lehrerin, die Influencerin. Und das Problem ist, dass sie dann nicht das Wort kriegen. Also ganz oft ist die Moderation einfach so, dass wenn jemand darauf reagiert, er danach das Wort bekommt und sich danach erklären kann.

03:25:18 Ich warte die ganze Zeit drauf, dass vor allem die Lehrerin sich mal nach hinten bewegt, wenn jemand aus den eigenen Reihen was sagt, weil sie dem ja offensichtlich gar nicht zustimmt und da wirklich hart auch Gegensprech geleistet hat in der Sendung. Das fehlt mir irgendwie. Das passiert irgendwie gar nicht, ne?

03:25:32 Da wurde beispielsweise in 90 Minuten Kanzlerduell über 45 Minuten über Migration gesprochen. So und dann haben wir aber die Evidenzen, die wir uns dann anschauen, über die kann man gerne diskutieren, Sachen anders sehen, anders beleuchten. Da will ich gar nicht jetzt wieder komplett keifen und ausrasten. Aber das Ding ist halt einfach, das ist unverhältnismäßig und das ist in meinen Augen Teil des Problems. Natürlich wird die AfD Sachen ausschlagen, das ist ihr einziges Thema, das ist ein Haufen Rassisten, die es hinbekommen haben.

03:25:58 Die rechte Szene in Deutschland, die vorhanden war, die ist nicht aus dem Himmel gefallen, die war immer da. Die haben das hinbekommen, das zu mobilisieren und in den Bundestag rein zu hieven. So, aber das sind Sachen, die hast du im Alltag erlebt, die habe ich erlebt, die hast du aber auch in deinem Kontext erlebt und müsstest du vielleicht an der einen oder anderen Stelle auch erlebt haben, nicht nur von Kanacken, die rassistisch sein können. Das ist ein allgemeingültiges Problem. Die AfD ist ein Phänomen von dem Versagen der ganzen anderen Parteien, die über jedes verfickte Stöckchen gesprungen sind, weil die Angst bekommen haben, oh mein Gott, die AfD wird...

03:26:28 Vielleicht stärker, aber genau das macht die AfD stärker. Die Salonfähigkeit, kontinuierlich über diese Sachen zu sprechen. Und ich sage nicht, dass die Sachen komplett unterm Tisch gekehrt werden müssen. Extremismus, Islamismus.

03:26:38 Es ist mein Feld gewesen. Ich habe da auch gearbeitet und Hand angepackt und angelegt. Weißt du, was ich meine? Dass sich was verändert und Leute irgendwie die Chance bekommen in der Gesellschaft. Und die meisten Muslime, über 5 Millionen, die hier in diesem Land leben, sind nicht Teil des Problems. Sonst hätten wir ganz andere Verhältnisse. Und ich will nicht, dass die ganze Zeit wegen einer Minderheit in der Minderheit wir den kompletten Affentanz machen. Ich würde jetzt wirklich gerne mal in die Situation kommen, dass ihr euch in euren jeweiligen Gruppen zusammentut. Da bin ich jetzt gespannt. Versucht diejenigen, die jetzt am weitesten hinten stehen. In dem Fall ist es Abdullah.

03:27:08 Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es funktioniert. Wirklich nicht. Und umgekehrt. Also das ist jetzt Ziel dieses Spiels. Vielen Dank. Ich kann mir nicht, also es ist nicht böse gemeint, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie die zusammenkommen sollen. Intensive Diskussion, möchte ich sagen. Was wäre denn euer Vorschlag? Wie kann man Grün und Gelb näher zusammenbringen? Schreibt es uns gerne in die Kommentare.

03:27:38 Ihr hattet jetzt ein bisschen Zeit, euch Formulierungen auszudenken, wie ihr die anderen näher zu euch ziehen könnt. Team Grün, möchtet ihr anfangen? Was ist euer Kompromissvorschlag? Für mich persönlich ist Integration, genau wie Integration, keine Anbahnstraße. Ich möchte nicht hier stehen und sagen, ich bin der stolzste Deutscher ever. Scheiß auf das Syrer sein, ich bin ein Deutscher. Nein, ich kann auf beides, ich kann beide sein. Ich bin zu Hause der Kurde draußen mit...

03:28:03 Sorry, ich musste gerade mal nebenher schauen, mit wem ich gleich ins Krankenhaus fahre, weil ich auch gar nicht weiß, wann wir fahren. Aber mir ist gerade aufgefallen, dass wir ja erst 11.20 Uhr haben und ich noch eine Stunde habe, den neuen Laptop einzurichten. Sorry. Ich muss gerade nebenher. Ich bin heute mit Tommy und Marike im OP oder im Krankenhaus und ich freue mich bänger. Gerrit oder was auch immer, der glücklichste Deutsche und ich darf beides sein.

03:28:29 Und andersrum genauso. Und dass man halt einfach den Menschen sehen muss. Okay, warte kurz. Das war mir, glaube ich, ich spule mal kurz zurück.

03:28:40 Für mich war das ein bisschen zu Wishiwashi, glaube ich. Was ist euer Kompromissvorschlag? Für mich persönlich ist Integration, genau wie Integration, keine Anbahnstraße. Ich möchte nicht hier stehen und sagen, ich bin der stolzste Deutscher ever. Scheiß auf das Syrer sein, ich bin ein Deutscher. Nein, ich kann auf beides, ich kann beide sein. Ich bin zu Hause der Kurde, draußen mit Gerrit oder was auch immer, der glücklichste Deutsche und ich darf beides sein.

03:29:07 Und andersrum genauso. Und dass man halt einfach den Menschen sehen muss. Könnt ihr nochmal versuchen, das auf den Punkt zu bringen? Ja, bitte. Euer Plädoyer ist, seht den Menschen. Genau. Unser Kompromiss ist, sei ein Mensch. Ich finde es krass, weil dem kann jeder zustimmen und man kann trotzdem rassistisch sein. Ich finde es krass, dass aus der Abdul-Fraktion das jetzt entstanden ist, weil ich hätte mir was Politisches gewünscht. Da hätte man dann wahrscheinlich nicht zugegeben. Also entweder will man da gerade einen Kompromiss schaffen.

03:29:36 Das kann natürlich sein.

03:29:41 Ja, das fehlt ein bisschen. Das fehlt ein bisschen. Menschlich sein. Menschlichkeit an erster Stelle. Genau. Sei ein Mensch. Ihr seid ein Schrittchen da vorne gegangen, habe ich richtig verstanden. Was ist euer Kompromissvorschlag? Magst du anfangen? Ich fange an, genau. Ein ganz einfacher Satz. Wir reden momentan, das ist richtig viel über Probleme, was Migration angeht. Wir sollten aber immer wieder die Positivbeispiele zeigen.

03:30:08 wo Integration einfach gut funktioniert hat, weil die gibt es und die sollte man mehr zeigen. Besonders deswegen, weil wir auch viele Menschen in Deutschland haben, die kaum glücklichen Vorbilder haben. Wir müssen die positiven Geschichten erzählen, damit junge Leute ein positives Vorbild für die Zukunft haben.

03:30:28 Das ist problematisch, weil ganz oft Positivbeispiele herangezogen werden, so nach dem Motto, guck, du kannst es schaffen, wenn du dich nur genug anstrengst, wenn du es dem nacheiferst. Also man drückt dann migrantische Personen in eine Position, wo sie als eine Art Token fungieren. Also dadurch, dass wir von dieser Seite schon so viel Rassismus gehört haben heute, traue ich dem einfach nicht.

03:30:55 Die können auch als negativ Beispiel von, als positiv Beispiel in der AfD angeführt werden. So nach dem Motto, die Guten dürfen bleiben, aber die Kriminellen müssen wir weiterhin abschieben. Sehr, sehr schwierig. Ganz, ganz, ganz schwierig. Also das kann man, das ist ein Tor und Tür für ganz viel Böses und ganz viel Gutes. Also ich kann mit dem Vorschlag nicht viel anfangen, weil man das auch wieder so und so auslegen kann. Ich finde beide Kompromissvorschläge irgendwie Crap, um ehrlich zu sein.

Kompromissvorschläge und Fazit der Diskussion

03:31:22

03:31:22 Genau, für die Schulen wünschen wir uns verpflichtende Fortbildungen für Lehrkräfte, damit auch der Schulalltag wieder harmonischer ablaufen kann. Ja, das ist endlich mein Vorschlag. Verpflichtende Fortbildungen, mehr positive Geschichten, mehr Vorbilder ins Schaufenster stellen. Und ich habe gesehen, ihr seid alle ein bisschen nach vorne gelaufen, glaube ich. Abdul, du auch?

03:31:44 Beim letzten Vorschlag. Aber so richtig auf deinem Hintergrund fällt, bist du nicht. Wir dritten hier, gesellschaftliche Kaste, Alter, Unterschicht. Einmal Unterschicht, immer Unterschicht. Es war wie zu erwarten nicht die einfachste Diskussion und sie wird uns auch noch eine Weile begleiten, glaube ich. Für die Polizei gibt es das auch schon bei mir. Vielen, vielen Dank, dass ihr heute mitgemacht habt. Und wir müssen am Ende immer alles erwarten, auch das Gute. In diesem Sinne, Dankeschön.

03:32:13 Boah, kommen da noch Nachspieler? Wenn euch 13 Fragen gefällt, dann könnt ihr hier unseren Kanal abonnieren. Boah, ich fand das sehr anstrengend. Wie geht's euch?

03:32:24 Ich fand es sehr anstrengend. Verpflichtend für alle Polizisten? Nee, nicht verpflichtend. Ich weiß, dass es in Berlin ein Programm gibt. Verpflichtend nicht, nee. Ich weiß, dass es in Berlin ein Programm gibt mit Rassismuslehrgängen etc. Grün sagt, seht den Menschen und nicht die Zahlen. Und Gelb kam jetzt mit verpflichtenden Schulung für LehrerInnen zum Thema Integration. Ja, und stellt Vorbilder ins Schaufenster.

03:32:48 Ich fand beide Kompromissvorschläge einfach crap. Ich hatte aber auch das Gefühl, dass Abdul jetzt dann auch irgendwie seinen Senf verschossen hatte und auch so war, ja gut, reicht dann jetzt auch. Ich fand das informativ. Informativ fand ich es auch, aber Bereicherung, es war Abdul in der Runde, muss ich wirklich sagen. Also crazy. Deprimiert wie immer. Es war eine neue Form der Kommunikation, so slightly rassistisch von der rechten Seite.

03:33:12 Aber halt nie klar benannt rassistisch. Also ich fand es als sehr, sehr unangenehm. Weil er nie genau gemeint hat, wie rassistisch er es meint und gleichzeitig brutal rassistisch war. Gut, dass es das Angebot gibt. Verpflichtend fände ich aber gut. Ja, da sind wir noch nicht. Aber ich glaube, da wären wir alle dabei, glaube ich.

03:33:34 Wer ist ja passend zu den Klausuren, auf die ich mich vorbereite? Gerade Sozialpsychologie mit dem Thema Rassismus. Ja, spannend. Super, super spannend. Ich bin sehr um Abdus Einordnung dankbar. Hätte gern ein Gespräch mit ihm und der Lehrerin gesehen. Da wäre, glaube ich, näher ein konstruktives gewesen. Ich glaube, dass die Lehrerin auch auf die andere Seite gehört hat, um ehrlich zu sein. Ich glaube, die Lehrerin war am Ende nur noch so, ich will hier eigentlich gar nicht mehr sein. Ich glaube, die war am Ende echt so ein bisschen, ich gehöre eigentlich woanders hin.

03:34:02 Es war eigentlich ein gutes Bild unserer Gesellschaft. Man redet ständig aneinander vorbei. Ja, ja. Nee, nicht aneinander vorbei. Es war aneinander vorbei, fand ich es nicht. Ich fand es schon sehr explizit, aber nie direkt. Und deswegen, deswegen problematisch.

03:34:18 Ich glaube, seit Menschen, beziehungsweise sei ein Mensch, war auch ein Appell von einer Holocaust-Überlebenden, aber mit Erklärung, dass sich das auf Menschlichkeit und so weiter bezieht. Unsere Menschlichkeit stirbt gerade, for sure. Aber ich glaube, gerade wenn du so ein explizites Thema hast, brauchst du es auch. Ich meine, ich habe eine Kappe mit Humanity drauf, was soll ich dir sagen? Die liegt leider nicht hier drüben. Aber wir wissen ja, was damit gemeint ist, aber in so einer expliziten Diskussion ist es, glaube ich, echt schwierig. Rassismus von den Rechten, damit konnte niemand rechnen.

03:34:43 Sagt sie selbst auch, dass sie lieber woanders gestanden hätte. Ja, ich glaube, also ich meine, die Leute werden gecastet und so. Die wissen auch nicht immer, mit wem sie da auf einer Bühne stehen und so. Deswegen, ja, die haben ja viel länger diskutiert, gingen circa drei Stunden, die aufzeichnen. Das ist immer so. Also ihr könnt euch vorstellen, bei 13 Fragen ist es immer so, dass die wirklich, wirklich lange diskutieren. Da wird schon sehr, sehr viel rausgeschnitten. Ganz schlimm war es bei diesen toxischen Männerdingen, wo der Freund oder Mann von...

03:35:11 Ja, na klar war, der hat ja ganz viel hinterher erzählt und meinte, es wurde so viel rausgeschnitten, müssen sie auch, ne? Also ich finde es gut, dass sie sich drei Stunden Zeit nehmen für die Aufnahme und dann was rausschneiden, okay. Wegen mir könnte das Format halt auch eine Stunde sein, muss ich ganz ehrlich sagen. Ich würde da gar nicht so viel rausschneiden. Okay, boah Leute, mich, also für mich ist die Woche echt schwierig. Es ist natürlich ein...

03:35:34 unfassbares Privileg, hier zu sein. Gleichzeitig ist nicht zu streamen gerade überhaupt keine Option für mich, weil ich so Schiss davor habe. Mein Urlaub ist bewusst erst im Januar, einfach weil ich gerade sehr, sehr viel Existenzängste habe, auch finanziell. Und deswegen ist nicht zu streamen für mich gerade überhaupt keine Option und fühlt sich richtig scheiße an. Ich habe einen Laptop hier reingestellt bekommen mit einem direkten LAN-Anschluss, weil aktuell ist das Problem, dass meine Dockingstagen den

03:36:02 das LAN von diesem LAN-Ding, von diesem WLAN-Router nicht weitergibt und ich gerade über WLAN streame, deswegen ist es so wahnsinnig instabil. Und die letzte Chance für morgen, Donnerstag und Freitag ist, dass ich einen anderen Laptop habe und ich muss den, bevor wir zum Krankenhaus fahren, einmal komplett einrichten. Deswegen würde ich mir die halbe Stunde jetzt leider nehmen müssen, bevor es ins Krankenhaus geht und ich das zweite Interview führe. Also ich habe gestern mit quasi

03:36:31 mit Jens von der Gerald Assamor Stiftung, übrigens ursprünglich im Management bei Schalke 04. Der ist dann rübergewechselt quasi zur Stiftung mit Gerald Assamor. Mit dem habe ich gestern ein Interview geführt.

03:36:46 Heute führe ich ein Interview mit einer Ärztin oder einem Arzt, also wie es wirklich mit den Kids vor Ort im Krankenhaus aussieht. Und am Freitag führe ich ein Interview oder vielleicht sogar morgen Abend, ich muss mal gucken, ob wir das ein bisschen schieben können, mit Gerald Asamoah. Ich weiß noch nicht, ob wir das live im Stream machen. Wenn morgen ein Stream wirklich steht, steht, dann würde ich schauen, dass wir es am Freitag im Stream machen und ich Gerald euch einmal vorstellen kann. Aber wir sehen uns auf jeden Fall morgen Donnerstag, Freitag.

03:37:16 richte jetzt den neuen Laptop ein und dann hoffe ich, dass wir das hinkriegen. Viel Erfolg beim Einrichten, danke. War gar kein Bock, wieder alles rüberzuziehen und alles. Aber wenn es dann morgen läuft, ist mir das egal. Das mit den Existenzängsten tut mir sehr leid. Das, ja, alles gut. Das kriegen wir schon hin. Bibi war trotzdem alles sehr gut heute. Hat sehr viel Spaß gemacht, ihr Lieben. Trotz allem. Dori command zu Ghana halt, was ich hier mache. Also das, was du, weil ich formuliere das, was du für richtig hältst. Also warum ich hier bin, etc.

03:37:44 Und mit wem ich hier bin vielleicht. Also Malte auf jeden Fall mit reinnehmen. Wir drücken alle Däumchen. Dankeschön. Asamoah, deutsche Fußbalegende. Alter, Asamoah wird hier, jeder kennt hier Gerald Asamoah. Das ist richtig crazy. Also wir sind im Krankenhaus auch vor der Tür angesprochen worden, was wir hier machen und so. Und wenn du dann Gerald Asamoah sagst, ist das jedem ein Begriff, weil das hier natürlich Nationalheld ist.

03:38:08 Aber auch das Ärztinnenteam. Es ist so witzig, weil die Diskrepanz so krass ist. Ich muss für morgen das Video, muss ich ganz viel vorbereiten. Und eins will ich auch im Video für Sonntag sagen. Die Diskrepanz zwischen Bevölkerung und ganarsches Ärztinnenteam ist krass. Also die Bevölkerung vor dem Krankenhaus, die da mit ihren Kids hinkommen oder die da zur Behandlung sind, für die bist du so der Held als Deutscher oder als deutscher Arzt vor allem auch.

03:38:33 Und im Krankenhauspersonal bist du natürlich eher so Eindringling, weil du denen was beibringst. Rassistisch, kolonialistisch, eh ganz schwieriges Thema. Ich bereite das, ich möchte da ein ordentliches Video zu machen und bereite das für Sonntag vor. Nehme mir da morgen Nachmittag für Zeit, weil die anderen sind morgen beim König. Und ich habe gesagt, ich fliege nicht mit. Ich mache morgen das Video für Sonntag, dass Dori auch auf jeden Fall zwei Tage zum Schneiden hat. Und dann gibt es nur noch am Freitag das Interview mit Gerald Assamor.

03:39:00 Und wenn ich es schaffe, dann würde ich gerne morgen schon aufnehmen. Das ist sehr, sehr krass, was du ihr so aus dem Krankenhaus berichtet. Ja, die Diskrepanz ist krass. Also die Unterschiede, wie man wahrgenommen wird, wie man aufgenommen wird oder eben nicht, ist crazy. Und was auch krass ist, ist wirklich die Schere zwischen Arm und Reich. Ich habe euch ein paar Fotos gemacht. Ich packe die mit in den Vlog am Sonntag. Schaut da wirklich, wirklich, wirklich, wirklich auf YouTube vorbei. Weil wir haben hier so eine reichen Villa. Also ihr hört es ja, es ist halt und alles. Es ist riesig hier.

03:39:29 Und nebendran wurde gestern Abend auf offenem Feuer auf einem Kessel Fufu gekocht. Also die Diskrepanz ist krass und auch direkt nebeneinander. Also hier zwischen den Häusern leben Menschen.

03:39:44 In Unterkünften, wo Wände fehlen und Dach fehlt und dann kocht man auf offenem Feuer sein Essen. Also die Diskrepanz ist krass. Also du hast reiche Anzugträger und du hast wirklich bitterarme Menschen, die hier zwischen den Häusern wohnen. Das ist wirklich, wirklich krass. Ich habe eh schon Samstag als Arbeitstag eingeplant. Naja, in der Theorie, ich versuche Dori, das Gerhard Assamor-Interview noch auf morgen zu schieben, weil der ist morgen auf jeden Fall im Stream von den anderen.

03:40:11 Und ich hoffe, dass wir das hinkriegen, dass ich morgen einfach mit ihm aufnehme, zwischen 20 Minuten. Und dann hast du in der Theorie, morgen Abend, beziehungsweise über Nacht würde ich alles hochladen. Und in der Theorie hast du dann schon alles quasi über Nacht. Alter. Plutar, hast du mir gestern 200 Euro geschickt?

03:40:37 Jeha, ich danke dir auf jeden Fall für 5 Euro. Vielen, vielen, vielen, vielen Dank dafür. Ich weiß nicht, ob Jutta gerade da ist. Ich glaube, er ist nicht da. Der hat das Off-Stream, glaube ich, war das. Wild. Ich danke euch. Vielen, vielen Dank dafür, Leute. Dankeschön. Das war doch, das war gestern. Das habe ich völlig verpasst. What the fuck?

03:41:03 Danke auf jeden Fall. Passt auf euch auf. Wir sehen uns auf jeden Fall wieder. Ach nee, das summiert sich. Er hat gestern 100 Euro geschickt. Oh mein Gott, ich sehe dann immer die Gesamtsumme. Oh lol. Wild. Okay. Das ist ja crazy. Ich sehe eure Gesamtsumme dann auf Kofi quasi über Alltime. Ach, das ist ja cool. Ich kann mich mit Kofi einfach noch nicht aus. Vielen Dank dafür auf jeden Fall. Wir sehen uns.

03:41:32 Schwarze Hautfarbe übrigens. Also ist ein schwarzer. Du darfst sagen, dass Gerald Assamore schwarzer ist. So Grunderklärung Rassismus würde ich jetzt aber nicht mehr ins Video mit reinnehmen. Aber ich habe gestern auch jemand beschrieben, warum man nicht mal dunkelhäutig sagt und so. Schon wild, wie wenig da teilweise angekommen ist. Und Feli ist nicht only men online. Bitte was?

03:41:56 Wie auch immer, ihr wundervollen Menschen, wir sehen uns morgen wieder. Ich versuche um neun online zu sein, oder ich werde um neun online sein, wahrscheinlich eher um halb neun und richte heute Abend schon alles ein. Und ich freue mich auf euch. Passt auf euch auf, ja? Bis morgen, ihr wunderschönen Menschen. Ah, perfekt, wir haben noch einen Rassismus-Command. Macht's gut, ihr Lieben.