LIVE von der Münchner Sicherheitskonferenz
Münchner Sicherheitskonferenz: Europas Sicherheit im Fokus globaler Herausforderungen

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz diskutierten Experten und Politiker über die europäische Sicherheitspolitik, die Rolle der EU und die transatlantischen Beziehungen. Im Fokus standen der Ukraine-Konflikt, Cyber-Sicherheit, sowie globale Herausforderungen wie der Israel-Palästina-Konflikt und die Lage in Afghanistan. Es wurde die Notwendigkeit zur Stärkung der europäischen Eigenständigkeit in der Verteidigungspolitik betont.
00:00:00 oh mein gott so hallo ihr lieben könnt ihr mir einfach mal feedbacken ob ihr mich hört trinken ist wichtig ich habe gerade irgendwo schon gestellt bekommen hi okay das funktioniert doch schon mal ein traum ich habe richtig süße kleine mikros ich bin richtig fan von denen ich habe die ich habe die für eine andere marke von holly land und erinnert mich total daran okay ich bin bin ich bin ich laut leise versteht ihr mich
00:00:27 Ich muss gleich noch Story machen, während ihr alle eintrudelt. Wir hören und sehen sie. Sehr gut. Perfekt. Ich habe hier, jetzt seht ihr meinen Privat-Laptop. Das ist, glaube ich, noch nie passiert. Lasst euch von den vielen Stickern nicht beeinflussen. Da steht sehr viel drauf. Das hat sich über die Jahre angesammelt. Ich bin gerade zum Frühstück zurück. Perfekt. Kim, du bist perfekt. Dankeschön. Ich weiß. Für die letzten Wochen fühle ich mich auch so. Einen wunderschönen guten Morgen. Mitty, danke dir für 34. Passt auf.
00:00:55 Ich mache jetzt eine lockere Ein. Wir werden so in einer Viertelstunde werden wir ernst.
00:00:59 Ja, hatten wir schon im Europaparlament, wir gut achten dürfen. Danke, Kure, danke. Lieben wir. Wir machen eine langsame, das ist meine Kamera. Ich habe vier Kameras hier stehen. Ich weiß gar nicht, welche die richtig ist. Ich glaube, die hier. Es blinkt eine, die muss es sein. Einen wunderschönen guten Morgen. Ich grüße euch. Ich habe großartige Gäste innen heute. Also wirklich. Wir haben ein richtig, richtig schönes Programm. Ich würde nur euch so eine Viertelstunde geben zum Ankommen. Der Livestream läuft auch schon. Ich sage euch ein bisschen, was wir hier machen. Ich sage euch ein bisschen, was die Münchner Sicherheitskonferenz ist. Ich bin heute schon durch alles.
00:01:29 Warten wir mal kurz, ob das noch funktioniert. Ich bin heute Morgen auch durch alle Sicherheitsbestimmungen schon durch. Und dann denken, dass das erfolgreich sein wird. Ein wunderschönen guten Morgen. Wie geht es euch? Seid ihr bereit für ein bisschen Politik am Morgen? Oha, ja, oha. Ein wunderschönen guten Morgen. Ich grüße euch. So, ich trinke jetzt drei Schlucke Kaffee, nehme einen Ingwer-Shot und dann legen wir los, okay?
00:01:58 Ich kann gerade nicht Hallo sagen. Lass dir das Frühstück schmecken, Milena. Immer bereit. Kannst du dich noch ein bisschen lauter machen? Ich kann mich noch lauter machen. Ja, warte. Ich kann das tun. Ich weiß noch nicht, ob ich das nur hier mitmache. Ah, ah, hier, hier, hier. Test, test, test, test, test, test, test. Ich mache mal sehr laut, ja. Aber das ist so intuitiv, dieses Ding. Ich bin richtig fan.
00:02:21 Und es wäre richtig dumm, das nachzukaufen, weil ich wirklich das von einer anderen Marke genauso zu Hause habe. Aber die hier sind noch kleiner und noch süßer. Ich finde die sind so knuffig einfach. War intuitiv richtig, ne? Ich habe noch nie damit gearbeitet, aber es ist so eine Technik, die von Anfang an funktioniert, nur wenn man sie in die Hand nimmt.
Münchner Sicherheitskonferenz: Einführung und Überblick
00:02:3800:02:38 Okay, wir sind auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Es ist eine große Ehre, hier zu sein. Ich sage das einfach mal so. Hier laufen viele Menschen in Anzügen rum. Ich habe gemerkt, ich bin underdressed. Es ist okay, weil ich hier hinten in einem richtig, richtig, also wenn ihr meine Sicht hättet, richtig krasses Studio sein darf und nicht da draußen im Bayerischen Hof rumlaufe.
00:02:56 Da fühlt man sich nämlich schnell sehr klein und unbedeutend bei den Gästen, die hier so geladen sind und bei der Konferenz teilnehmen. Wichtige Entscheidungen für eigentlich international unsere ganze Welt treffen. Und vielleicht habt ihr das ein oder andere schon mitbekommen, weil es gab schon die ein oder andere Rede, die in den Nachrichten gelandet ist. Und ich schätze mal, dass die meisten von euch von Zelenskys Rede schon gehört haben, von J.D. Vance Rede schon gehört haben und auch die Gegenreden von Scholz vielleicht dazu schon gehört haben. Damit würde ich nämlich heute Morgen anfangen, weil wir sind heute...
00:03:26 Am letzten Tag der Münchner Sicherheitskonferenz hier ist ja bei zwei Tagen schon was gelaufen. Das heißt, wir schauen heute in den Livestream rein. Wir haben heute Cari Odermann zu Gast hier, die wahrscheinlich auch die ein oder anderen kennen werden. Und wir haben Hannah Neumann als Gast hier. Die kennt ihr, glaube ich, noch nicht. Habe ich von Hannah erzählt nach meinem letzten Brüsselbesuch?
00:03:48 Bin ich mir nicht ganz sicher, aber Hannah Neumann wollte ich sowieso mal in den Stream einladen, weil wir in einem Hintergrundgespräch sehr lange über Syrien gesprochen haben. Das war sehr, sehr spannend, muss ich sagen. Vielen Dank für die ganzen Subs. Können wir einen Deal machen? Ihr subbt weiter. Ich freue mich in Ast und ich bedanke mich morgen für alle. Wir machen morgen einen Wrap nur zu allen Subs von heute.
00:04:10 Chat hat gelogen, macht doch kein Frühstück, muss erst Geschirr machen. Aber ich wünsche dir ein erfolgreiches Geschirr machen. Deal? Nice. Erinnert mich dran. Ich habe sogar... Dori hat mir mal ein Rap dazu geschrieben. Okay, Ingwer-Shot zum Durchhalten heute. Schüttel mich. Ah, verdammt. Okay, warte. Erst schütteln. Machen wir. Perfekt. Prost. Wie geht es euch dann? Auch in der Skala von 1 bis 10. Eine Woche vor der Wahl. Wie ist die Stimmung? Ich war nämlich gestern auf dem CSD und da waren sehr viele...
00:04:39 Mutige, hoffnungsvolle Queers, aber auch sehr viele, die gesagt haben, nächste Woche werden wir in eine andere Welt übergehen. Ich habe sehr spannende Eindrücke bekommen. Sieben, neun, fünf. Oh, Ingwer, ne? Ich sag's euch, Ingwer ist das Geilste auf der Welt.
00:04:59 Oh ja. So circa bei minus 5 war meine Stimmung gegen rechts ist schon abgegeben. Nice. Ich gehe zum ersten Mal, ich glaube wirklich zum ersten Mal, richtig, richtig wählen. Also nicht Briefwahlen, weil ich ja umgezogen bin und deswegen quasi keine Briefwahlen machen kann. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Linke noch die 10% schafft. Da würde ich jetzt gegenhalten in der Wette.
00:05:24 Aber ich bin auch der festen Überzeugung, dass die über die 5 Prozent kommen. Da bin ich mir bei der FDP nicht mehr so ganz sicher. Nach den großen Demos gestern etwas besser. Ich kann dir sagen, wenn man mit drin ist, auch wirklich sehr gewinnbringend. Ich kann es jedem von euch empfehlen, weil ich weiß, dass es super viele sehr deprimierte Menschen da gerade draußen gibt, die sehr viel Angst vor dieser Wahl haben. Ich kann euch empfehlen, auf Demos zu gehen, nicht nur um Zeichen zu senden, sondern auch für euch selbst.
00:05:46 Weil ihr da Menschen trefft, die einfach ähnlich ticken und auch gegen Faschismus auf die Straße gehen. Erste Umfragen für die Linke sind bei sieben Prozent. Ja, ich weiß, aber auch diese Umfragen sind immer mit etwas Vorsicht zu genießen, wo die entstanden ist. Wer sie in Auftrag gegeben hat, es soll keine Verschwörungstheorie sein, es soll eher ein Hint sein, dass man mehrere Umfragen vergleicht und eher den Trend betrachtet als die klare Zahl. Also ihr solltet euch natürlich Umfragen anschauen. Ich mache das auch, das ist spannend.
00:06:14 Aber schaut euch dazu auch Parallelumfragen an und wie entwickeln sich die Umfragen over time. Die muss tun so gut, ohne meine Stimmung sicher unter... Ja, fühle ich sehr. Gestern wirklich tolle Menschen getroffen. Bin so auf U18, war gespannt. Ja, ich habe nur die Ergebnisse gesehen von 18 bis 35, glaube ich. Oder 18 bis 30, da falle ich schon nicht mehr drunter. Das sind tatsächlich schöne Umfragen gewesen. Ja, gibt Hoffnung auf jeden Fall.
00:06:42 Okay, was auch Hoffnung gibt, ist sicherlich auch eine Münchner Konferenz, eine Münchner Sicherheitskonferenz. Ich habe da sehr viel Spaß dran. Ich weiß nicht, wie es euch geht. Ich weiß nicht, wer von euch Selenskis Rede gehört hat. Ich weiß nicht, wer von euch Scholz Rede gehört hat oder die von J.D. Vance. Wir schauen heute nichts nach. Wir schauen heute Aktuelles an. Wir können aber gern trotzdem über die letzten zwei Tage reden. Dann habe ich hier ein wunderschönes Picture in Picture, so wie ihr das kennt. Das ist gerade die Konferenz, die gerade live ausgestrahlt wird.
00:07:11 Da würde ich gerne auch zwischendrin immer mal wieder reinschauen. Ihr könnt euch das so vorstellen, der Bayerische Hof ist ein riesiges Hotel, Konferenzsäle etc. Also riesiges Ding. Ich verlaufe mich da glaube ich alleine.
00:07:23 Und überall finden Workshops, Panels etc. statt. Das heißt, wir haben hier nicht nur eine Mainstage, wo die Menschen quasi ihre Vorträge halten oder Diskussionen führen oder wir reden von PolitikerInnen, sondern wir haben auch Veranstaltungsorte, wo die Teilnehmenden sich Input holen können, Workshops machen können etc.
00:07:43 Wirst du auch auf das Kretschmer-Interview bei Bild TV reagieren? Ich habe bisher noch nie in meinem Stream auf Bild TV reagiert. Ich glaube, ich habe das nicht vor zu ändern, nur für Kretschmer.
00:07:53 Also ich glaube, ich muss dir da leider eine Abfuhr erteilen. Ich hatte Politikurlaub, null Plan, was die letzten Tage los war. Vance hat eine Rede gehalten in etwa, also J.D. Vance hat eine Rede gehalten und meinte im Wortlaut, nicht im Zitat, dass Europa gerade explizit auch angespielt auf Deutschland Meinungsfreiheit aufgibt und Wählerstimmen quasi nicht anerkennt, so in etwa und spielte dabei scheinbar auf die AfD an. Also dass man ja auch den Wählerwillen berücksichtigt.
00:08:22 umsichtigen sollte und dass damit auch Meinungsfreiheit eingeschränkt werden würde, etc. Weidel hat es gefeiert auf Twitter oder auf X und Scholz hat es sehr klar kritisiert und dagegen Rede gehalten, soweit ihm das möglich ist in seiner Stimmung. Das war so ein Fiebertraum. Es war ein Fiebertraum, es war auch sehr...
00:08:42 Ich würde es schon auch kalkuliert und berechnend nennen. Ich bin sehr gespannt, weil wir haben nachher noch Hannah Neumann, Kari Odermann zu Gast, die uns auch ihre Eindrücke von der Messe schildern. Und ich bin sehr gespannt, was die da so mitgenommen haben. Also ihr kriegt wie immer nur meinen Eindruck und meine Meinung. Bildet euch gerne einen eigenen. Schaut euch die Reden auch gerne nochmal an. Und vielleicht bewertet ihr das ja auch anders. Das war so ein Fingertrauma, ja. Aber es war schon sehr...
00:09:08 Sehr eindrücklich und sehr deutlich. Und Selenskyj hat auch eine Rede gehalten mit Standing Ovations währenddessen und vorher und hinterher und hat darüber gesprochen, wie es um die Ukraine steht, hat es wieder hochgeholt, weil gerade ja auch Gespräche abseits der Ukraine über die Ukraine geführt werden. Das hatten wir letzte Woche auch schon. Ich glaube, das kann man nicht groß anders interpretieren.
Gästeankündigung und Themenfokus
00:09:3300:09:33 Eine Weide kann das, ne? Das ist immer so, dass ich glaube, wir sind alle demokratisch genug eingestellt, um das eben in die Richtung einzustellen. Ganz kurz, Kuro, bei der Gästeauswahl. Ganz kurz, es gab eine kleine Änderung. Also, Andi Motz zum Einstellen. Wir haben nämlich gerade so lange Technik gemacht. Ganz kurz. Kari kommt um... Warte kurz. Kari Odermann kommt um 12. Um 11.30 Uhr kommt Hannah Neumann. Und David Mattay.
00:10:01 Kommt um elf. Ganz kurz, ich glaube, David Martell wird mit H an der Stelle geschrieben. Ich poste das gerade mal rein, Kuro. Vielleicht magst du das einmal übernehmen. Anna Neumann, elf Uhr dreißig. Und Kari Odermann, also wirklich großartige Menschen, die da heute noch kommen und ihre Eindrücke schildern. Also auch Kari macht einen wirklich wissenschaftlich, journalistisch sehr, sehr hochwertigen Content, hauptsächlich auf TikTok.
00:10:29 Aber die hätten wir früher oder später sowieso mal gebraucht. David Mattei genauso. Ich habe auch schon gesehen, dass er Interviews geführt hat hier auf der Messe. Und Hannah Neumann ist Grünen-Politikerin, ist die einzige Politikerin heute als Gästin, mit der ich in Brüssel auch im Hintergrundgespräch schon reden durfte. Damals über Syrien. Ich bin gespannt, was sie heute beschäftigt und was wir da so an Eindrücken rauskriegen. Okay.
00:10:54 Ich bastel den neuen Pad gerne. Koro, vielen Dank, dass du auch gerne angepinnt lassen einfach. Ich würde gerne mit euch in den aktuellen Livestream reinschauen, weil heute ist Thema Europa und Europasicherheit. Und dazu gibt es wieder super spannende Vorträge.
00:11:11 Und wir würden gleich einmal auf die Mainstage schauen. Ich habe euch die hier eingeblendet. Ich würde vorher super gerne noch kurz eine Story machen, wenn es okay ist, weil wir jetzt so lange gebraucht haben. Ich würde das nebenher machen, wenn das okay für euch ist. Und vielleicht kriege ich dann den Chat einmal als Hilfe. Okay.
00:11:28 Wie ist der Ersteindruck für euch? Habt ihr jemals was von der Münchner Sicherheitskonferenz gehört? Könnt ihr mir sagen, wo ich euch abholen soll? Also wer hat denn, bevor ich das nicht angekündigt habe mit dem Stream, die Münchner Sicherheitskonferenz in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten überhaupt mitverfolgt? Weil ich glaube, das ist die 60, paar 60, 63. Messe jetzt.
00:11:53 Es ist schon Münchner Sicherheitskonferenz etabliert. Ich weiß nur nicht, wie groß das bei euch ist, weil ich glaube, wir haben es im Stream auch, wenn dann, nur nachrichtenweise besprochen. Hier werden Entscheidungen getroffen, international. Das heißt, hier treffen sich sämtliche Staatsoberhäupter, hier treffen sich PolitikerInnen, hier treffen sich Entscheidungsträger.
00:12:20 die darüber beraten, diskutieren und sich gegenseitig Reden halten, wie es mit unserer Sicherheit bestellt ist und was gerade auf den Tisch liegt. Deswegen auch ein Selenskyr auftritt, weil das Russland-Ukraine-Thema natürlich auch für die Welt relevant ist. Mein Kumpel hier müsste einmal komplett abgeholt werden. Ich kenne mich natürlich aus. Mein Kumpel, der da neben dir sitzt, fragst du für einen Freund?
00:12:42 Okay, also das, was ich gerade gesagt habe, ansonsten stellt gerne Fragen. Ich bekomme das allein wegen der geänderten Verkehrsführung hier lokal schon mit. Ja, das wollte ich auch gerade sagen. Ich habe einen fünf Minuten Weg gehabt vom Hotel und hier ist alles abgesperrt. Hier fahren ständig irgendwelches Blaulicht, weil irgendwelche wichtigen Menschen ankommen. Ich habe es quasi gerade so reingeschafft. Nein, Quatsch. Also es ist schon ein hohes Sicherheitsaufgebot, weil eben viele SpitzenpolitikerInnen hier sind.
00:13:06 Und es ist alles sehr, also wie gesagt, ich bin froh, dass ich hier in einem Hinterzimmerchen sitzen darf, in einem schönen Studio und mich nicht underdressed zwischen den ganzen Anzugträgern vorkomme. So, wollen wir mal auf die Mainstage schauen? Dann können wir mal ein bisschen reinhören, vielleicht ein paar Eindrücke einfangen. Es gibt auch ein Programm, ich suche das mal nebenher raus und werde es euch gleich auch noch verlinken. Und lasst uns doch einfach mal ein paar Eindrücke reinholen, weil in einer Stunde haben wir schon den ersten Gast.
Europäische Sicherheit und aktuelle Herausforderungen
00:13:3400:13:34 Es ist in der Tat so, wir versuchen immer, und das ist auch Teil der europäischen Kultur, immer zu reflektieren. Wir versuchen immer nachzudenken, wir reden miteinander, wir versuchen die perfekte Lösung, die Goldrandlösung zu finden, aber die gibt es ja gar nicht, die Goldrandlösung. In der EU ist es so, wir sind sehr prozessorientiert und nicht ergebnisorientiert. Und jetzt...
00:13:59 Werden wir davon eingeholt? Wir haben schon oft darüber gesprochen, dass wir... Wenn es jemand gerade parat hat, postet es gerne mal in den Chat. Ich suche gerade das Doc, was ich gestern hatte. ...gar nicht bemerkt hat am Freitag. Und ich halte das für sehr wichtig, für eine sehr wichtige Ankündigung. Das war eine Ankündigung der Präsidentin der Kommission.
00:14:21 Sie hat über die Defizite gesprochen und die Defizitregeln sollten etwas großzügiger gestaltet werden im Hinblick auf Verteidigung. Und das war wirklich wichtig, sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene. Und wir müssen diese Gelder irgendwie zusammenbringen. Man kann natürlich die Defizitregeln vereinfachen, aber man muss immer noch Geld verdienen. Wir alle wissen, dass Europa hinterherhinkt in verschiedenen Bereichen Technologie, KI.
00:14:49 Investitionen, wir haben zu viele Regulierungen und wir reden halt sehr viel. Und die Messe startete heute Morgen früh, das heißt, wir sind ein bisschen hinten dran, nur dass ihr schon mal wisst, wo wir so sind. Der Fürstensalon, ihr wisst, wir sind im Bayerischen Hof, hier ist alles ein bisschen prunkvoller. Und ich würde gerne bis um 11, bis mein erster Gast kommt, einfach in den aktuellen Livestream mal reinschauen, ein bisschen Eindrücke bekommen.
00:15:16 Und wir haben jetzt zehn, das heißt, ich glaube, wir sind auf der Mainstage. Ich gucke mal nebenher.
00:15:24 wir für die USA dann interessant sind, wenn wir was anzubieten haben, schöne Konferenzen haben und klagen und sitzen und reden, dann sind wir für die USA nicht interessant und auch für unsere eigenen Bürger nicht mehr. Das wird bald ein Problem sein. Und ich stimme Ihnen zu. Wir reden viel, sollten aber mehr tun. Wir reden einfach weiter. Und jetzt, hoffentlich in einem Jahr, werden wir über die ersten Ergebnisse sprechen, dessen, was wir tun.
00:15:51 Ja, klingt ein bisschen wie der Vizepräsident der Vereinigten Staaten. Danke.
00:16:00 Ich bin aus dem ukrainischen Parlament und ich habe eine Frage an die Führungspolitiker hier. Es ist ein Moment der Wahrheit für die Ukraine. Es geht hier um unser Leben, aber auch für Europa. Wenn diese Krise, dieser Krieg gelöst wird ohne eine europäische Rolle, dann bedeutet das, dass Europa kein geopolitischer Akteur mehr ist. So ist das. Und jetzt sollten wir hier präsent sein. Und deswegen möchte ich sehen, dass Europa die Initiative ergreift und nicht wartet.
00:16:29 auf etwas, was die USA ankündigen. Nein, wir sollten eine eigene Position formulieren, eine europäische Position. Wie sollten die Dinge sein? Wir sollten offen und klar sein, wirklich handeln. Da stimme ich Präsident Stubb zu. Meine Frage ist,
00:16:43 Bitte sofort russische Gelder einfrieren. Nicht. Das ist in den Händen Europas. Das ist etwas, was Sie sofort tun können. Nicht mehr warten. Einfach einfrieren. Das ist der Abschluss gewesen. Wir haben in den letzten Tagen schon Sinensky gehört. Und wir haben immer wieder von Trumps Seite gehört, dass er Verhandlungen führt mit Russland, mit Putin. Trump hat letzte Woche angekündigt, sich mit Putin zusammenzusetzen. Und alles sollte darauf hin oder hat auch schon so Vorreiter gehabt, dass die Ukraine bei diesem ganzen Dialog.
00:17:12 einfach außen vor gelassen wird. Deswegen kam gerade der Appell auch von dem ukrainischen Minister, die Gelder in Russland einzustellen etc. Also die Zelensky hat ein bisschen was anderes noch gesprochen, aber es ist alles, also alles, was ihr jetzt von ukrainischer Seite auf der Sicherheitskonferenz hört, ist angelehnt an den Ereignissen von letzter Woche zwischen Trump und Putin. Deswegen sagt er das gerade und das war ein Kommentar außen.
00:17:39 eine Anmerkung oder auch eine Frage, aber ein sehr, sehr klarer Appell nochmal aus der Ukraine. Und das Ganze wird auch völlig zu Recht auf der Sicherheitskonferenz besprochen, weil es uns eben im Nachgang auch betrifft. Wer immer noch denkt, dass die Ukraine nur sich verteidigt und der Ukraine aus Goodwill zur Seite springt, das ist schon lange, lange, lange überholt. Die Ukraine ist eine Knautschzone zwischen uns auch. Und alles Signaling, was wir an Putin senden,
00:18:08 gleichzeitigen signal was er weiterführen kann im weiteren verlauf so erfolgreich ist das ist ein learning putin ja und das haben wir jetzt auf der sicherheitskonferenz auch an der einen oder anderen stellen eigentlich auch das richtige reagieren was ich auch sagen möchte ist dass es sehr leicht ist heutzutage pessimistisch zu sein bezüglich der beziehungen zwischen den usa und europa ich möchte jetzt nicht
00:18:34 Mit den Medien schimpfen, aber negative Nachrichten funktionieren natürlich immer gut. Das lesen die Menschen gerne, das hören sie gerne. Beziehungen unter Partnern können sich verändern. Das ist einfach so. Und das ist auch nichts Neues. Es gibt schon lange Diskussionen darüber, die europäische Sicherheit aussehen sollte und so weiter. Jetzt ist es natürlich besonders unbequem, weil die Souveränität eines Landes auf dem Spiel steht.
00:19:04 Aber es ist nicht notwendigerweise etwas Schlechtes. Entschuldigung, kann mich jemand abholen? Ich bin gerade im Programm. Das Panel oder die Mainstage hier müsste bis 10.15 Uhr gehen. Das heißt, das hier müsste die Prime Ministerin von Iceland sein, oder? Aus Reykjavik. Bin ich richtig?
00:19:22 Eins ist klar im Hinblick auf die Ukraine. Ganz klar muss gesagt werden, Europa steht an der Seite der Ukraine, muss am Tisch sitzen, um die Ukraine zu unterstützen, auch in Zeiten einer Waffenruhe. Aber Ukraine muss beteiligt sein an den Verhandlungen. Vielen Dank. Ich glaube, dass es eine tolle Diskussion ist.
00:19:45 Ich bin fasziniert von dem, was Sie gerade hier dargelegt haben, der amerikanischen Idee, dass man einen Waffenstillstand haben könnte. Und wenn dieser durch Russland verletzt wird, dann wird die Ukraine sofort Mitglied der NATO. Aber es scheint mir so, dass doch der Teufel im Detail liegt, wie bei so vielen anderen möglichen Szenarien.
00:20:14 das szenario doch einmal vor wenn dann russland sagt es ist die schuld der ukrainer sie haben uns in der nacht angegriffen und wir mussten uns verteidigen und dann würde sicherlich
00:20:30 Ein paar NATO-Länder, ich möchte jetzt keine Namen nennen, würden jetzt sagen, wir lehnen den Beitritt der Ukraine zur NATO ab. Also sind wir uns denn sicher, dass diese Idee wirklich eine glaubwürdige Abschreckungsmaßnahme darstellen würde? Ich glaube, dass es eine tolle Idee ist, aber ist sie auch praktisch umsetzbar? Nun, erst einmal möchte ich Ihnen gratulieren und Ihnen danken für die Arbeit von Ihnen und Ihrem Team.
00:21:00 für die Münchner Sicherheitskonferenz wirklich bemerkenswert.
00:21:03 Lassen Sie uns jetzt über diese, naja, de facto NATO-Mitgliedschaft der Ukraine sprechen. Das haben amerikanische Senatoren aufgebracht, diese Idee, und jetzt auch die US-Regierung. Ich nehme diese Idee sehr ernst. Ich glaube, dass es eine gute Möglichkeit ist. Aber wie gesagt, ich wusste gerade nicht, was der letzte Stand war bezüglich Ukraine und NATO-Status, by the way.
00:21:33 automatisch NATO-Mitglied werden würde. Ja, total. Also wir haben ja in den letzten Wochen auch seit dem 20. Januar, seit Trump vereidigt wurde, immer wieder darüber gesprochen, was nehmen wir ernst und was nehmen wir nicht ernst. Die Verhandlungen zwischen Putin und Trump werden vor allem hier auch super, super ernst genommen, weil wenn sich Putin und Trump wirklich einig werden sollte, wie Hanftlinger gerade schreibt,
00:21:57 Dann stehen Entscheidungen auch in Deutschland oder in der NATO und in der EU an, die, glaube ich, nochmal viel schwieriger sind als alles, was wir hatten seit Kriegsbeginn vor drei Jahren.
00:22:07 Herr Präsident, ich komme aus dem Wahlkreis Bournemouth und ich war sehr überrascht, dass unsere Abtreibungsklinik angesprochen wurde. Der Mensch, um den es ging, wurde anderthalb Stunden auf ihn eingeredet, dass er die Gegend verlassen sollte und er blieb und er wollte festgenommen werden.
00:22:37 Trotzdem hat er es irgendwie jetzt geschafft in die Rede des amerikanischen Vizepräsidenten. Das ist einfach nicht wahr.
00:22:45 was da erzählt wurde. Und ja, jetzt sind die Diskussionen heute so anders als in den letzten Jahren und es ist unklar, wohin es gehen soll mit den USA und mit Europa. Der Vizepräsident, wenn er sich darauf konzentriert hätte, dass einfach die Europäer mehr tun sollen für ihre Sicherheit, damit könnten wir uns ja durchaus identifizieren, aber das hat er nicht getan.
00:23:14 Er hat verschiedene europäische Staaten angesprochen, um uns zu erzählen, was bei uns falsch läuft, und hat gesagt, dass die Bedrohung aus dem Inneren kommt. Das könnte also wirklich ein Paradigmenwechsel sein in den transatlantischen Beziehungen. Und der einzige Gewinner, der dabei herauskäme, wären unsere Gegner, die eben uns als Gespalten erleben würden.
00:23:37 Das hat Vance, finde ich, auch mit seiner Rede wieder funktioniert. Also Spaltung ist ein Riesenthema, Einigkeit ist ein Riesenthema und Vance hat genau da mit reingeschürt. Dass es sehr hilfreich war, dass Sie das Ereignis noch einmal kontextualisiert haben, dieses Ereignis aus der Rede des Vizepräsidenten von vor zwei Tagen. Haben wir noch mehr Fragen im Raum? Ich habe übrigens auch noch eine Frage.
00:24:04 Ich habe das Gefühl, es sind nicht so viele Fragen, sondern mehr Statements aus dem Publikum. Da sitzen wichtige Menschen nicht nur auf der Bühne, sondern auch vor der Bühne. In Straßburg, das EuroCorp. Und ich glaube, es ist wichtig, dass wir die Ukraine unterstützen. Die Verhandlungen beginnen nächste Woche. Es ist also wirklich dringend.
00:24:30 Schauen wir uns aber die Sprache des Budapest Memorandums an, das Russland mit unterschrieben hat. Was können wir tun, um sicherzustellen, dass ein neues Abkommen wirklich glaubwürdig ist? Im Budapest Memorandum geht es um Unverletzlichkeit von Grenzen, über Souveränität, über Nicht-Angriff und keine Gewalt.
00:24:59 können wir jetzt eine glaubwürdige Sprache erreichen. Nun, ich möchte noch auf die Frage des ukrainischen Parlamentariers eingehen.
00:25:13 Ich glaube, dass das Sanktionspaket wirklich ein ganz hervorragendes ist. 16 Sanktionsmaßnahmen und Pakete. Dann die eingefrorenen Vermögenswerte und dass da Schritte... Ich finde es krass zu sehen, dass der Unterschied zwischen uns und Trump ist, dass er einfach macht und ihm alles so scheißegal ist. Und bei uns die Wege, eben weil sie...
00:25:42 korrekt sind, so viel länger dauern und Trump einfach seit seiner Amtseinführung macht. Das macht mir ein bisschen Angst. Also wir wissen, was das Richtige ist. Wir haben auf dem Schirm, was eigentlich das Richtige sein sollte. Wir haben aber die Problematik, dass wir kein einzelner wahnsinniger Mensch sind, sondern dass wir EU einfach länderspezifisch auf einen Nenner kommen müssen.
00:26:06 Oder länderübergreifend. Das macht mir ein bisschen Sorgen, weil Trump da gerade, glaube ich, viel, viel schneller ist als unsere Prozesse. Mein Land hat Besatzung erlebt, aber wir haben die Gebiete zurückbekommen durch eine Kombination von zwei Methoden. Teile der Gebiete bei uns waren viereinhalb Jahre besetzt und andere sieben Jahre. Und wir haben sie zurück.
00:26:30 bekommen, als wir stark waren und als sich das Kräftegleichgewicht verändert hatte. Und daher ist es sinnvoll, die ukrainische Verteidigung zu stärken. Damit dürfen wir nicht aufhören. Andererseits, wenn wir das nicht tun, dann gibt es keine Chance für die Ukraine, die Gebiete zurückzubekommen. Und zweitens Friedensgespräche. Es gibt...
00:26:54 Beispiele auf dem europäischen Kontinent von friedlicher Integration in ehemals besetzter Gebiete, von friedlicher Übergabe. Woran es gefehlt hat in der Ukraine in den letzten Jahren, war eine... Ich muss sagen, wir werden bestimmt als ein Fazit von der Sicherheitskonferenz gehen, nämlich dass die EU in Deutschland seit Trump viel zu wenig gemacht hat. Ja, oder zu viel zuschaut, zu viel...
00:27:19 Es ist schon wichtig, wie die Abläufe, sondern es ist schon wichtig, dass ein Scholz Gegenrede leistet nach so einer Rede wie der von J.D. Vance. Aber es ist halt alles so ein, also wie ernst nimmt man das? Also auch die klare Forderung hier auch aus dem Publikum seitens Ukraine ist ja jedes Mal ein, ja, wir wissen das. Das hören wir ja auch alles nicht zum ersten Mal. Es ist ja schon Jahre alt, diese Forderung.
00:27:47 Dann könnte man das alle zuordnen. Also kein Plan von Geo und Co. Ich habe es vor mir. Ich versuche mit Ausschlusskriterien zuordnen. Ich habe eine Frage für Sie alle. Ich spreche viel mit Unternehmensvertretern, hauptsächlich in Deutschland, aber auch in ganz Europa. Und ich höre immer wieder, dass...
00:28:14 Ja, das müssen wir uns verlassen haben oder dabei sind. Und dass wir Europa uns neu orientieren müssen und dass China die Lösung ist. Und ich würde gerne wissen, was Sie davon halten. Glauben Sie, dass eine engere Beziehung mit China eine Alternative für Europa darstellen könnte? Nein. Und das müssen wir auch mal realisieren.
00:28:43 Das ist doch eine absurde Frage.
00:29:04 Möchte da noch jemand etwas hinzufügen? Der Präsident Finnlands hat mich gerade als absurd bezeichnet. Naja, das haben Sie jetzt journalistisch umgedreht. Ich habe nicht Sie absurd genannt, sondern Ihre Frage.
00:29:23 Das ist ein bisschen sympathisch, oder? Ich glaube nicht, dass das jetzt ein Zeitpunkt ist, wo wir darüber nachdenken sollten.
00:29:35 Um realistisch zu sein, wir werden nichts davon haben, uns strategisch so auszurichten. Aber ja, ich möchte nicht, dass wir hier wie verzweifelte Hausfrauen klingen, desperate housewives. Egal wie. Aber ich möchte nicht in so einen Modus verfallen,
00:30:04 Tür noch nicht gekehrt haben, denn das ist jetzt erst mal unsere Aufgabe, bevor wir über anderes nachdenken. Die neue US-Regierung ist wirklich noch neu und wir haben schon sehr viel gehört über die Rede des Vizepräsidenten und andere Aussagen, aber...
00:30:24 Sie können mir glauben, dass eine Rede aus China noch sehr, sehr viel schlechter für uns wäre. Vielen Dank für Sie alle. Es war eine große Ehre, mit Ihnen auf diesem Podium zu sitzen, Premierminister. Jetzt haben wir eine kurze Pause. Das wechselt jetzt. Auf der Mainstage geht es gleich weiter.
00:30:45 Ich muss es eines einmal, ich kann es euch aber auch zeigen. Also das ist unser Plan quasi für heute, weil um elf haben wir die nächste, den ersten Gast. Und auf der Mainstage geht es gleich weiter mit diesen wundervollen Menschen hier.
Sorgen und Erwartungen an die Sicherheitskonferenz
00:31:0300:31:03 Da schauen wir auch gleich wieder rein. Ich würde die zehn Minuten nur gerade nutzen. Okay, was sind aktuell so die Sorgen? Wenn ihr an europäische Sicherheit denkt, wenn ihr an weltweite Sicherheit denkt, was sind die ersten Schlagwörter, die euch in den Kopf kommen? Also wenn ihr eine Sicherheitskonferenz habt, was glaubt ihr, wird als Hauptding besprochen, was gerade in der Welt abgeht? Was glaubt ihr, beschäftigt Europa und die Welt am meisten, wenn es um Thema Sicherheit geht? Imperialismus, Faschismus, Konkreteres?
00:31:32 KI, ja, KI finde ich tatsächlich konkreter als Faschismus per se. Guten Morgen, hallo Technotroll. Faschisten, wir sind im Arsch. Fake News, okay. Putin, Russland. Putin, Russland, auch in Kombi mit Fake News. Ich fürchte Migration. Ukraine, Taiwan, Sudan. Ukraine, Taiwan. Russland und Trump. Hybridenkrieg. Trump, Mask und der Rechtsrutsch mit Aus... Entschuldigung. Und Einfluss auf die Wahlen, jawohl.
00:32:00 Ich fühle mich sehr, was wird oder was sollte. Israel, Frontex, Wahlbetrug, Unheitlichkeit zwischen europäischen Staaten. Ich habe das auch so ein bisschen, also ich habe das auch im Kopf.
00:32:13 Ich meine auch, dass in der Lage, dass letzte Woche so ein bisschen besprochen wurde, so dieses, wir müssen uns alle einig werden, die Prozesse dauern sehr, sehr viel länger. So, wo kann uns das auch das Genick brechen in den nächsten Monaten? Chinesische Einflüsse in Europa, Stichwort Balkan, Griechenland. Balkan wird es gleich als Thema mit sein, ja. Bedenversagen, Fake News, daraus resultierende Ermöglichung von Musk und Co. Okay.
00:32:33 Also Einfluss von USA-Seite auf jeden Fall ist auch groß besprochen worden. Ich habe so, was mir so ein bisschen fehlt, meistens auf diesen Messen, ist das, was noch...
00:32:44 was noch abgeht neben den großen Ereignissen. Also gerade, wenn ihr Tagesschau beobachtet habt oder die Nachrichten per se, dann waren da ganz großen J.D. Vance, ganz großen Zelensky, was auch super, super wichtig ist. Und ich glaube, es fehlt so ein bisschen, was sonst noch läuft, weil die Messe ist riesig. Krieg allgemein und der wiedererstarken Nationalismus und Faschismus. Okay. Was würdet ihr euch wünschen auf so einer Messe? Oder was für Erwartungen habt ihr an so einer Messe? Glaubt ihr, da werden Impulse gesetzt? Glaubt ihr, da werden Lösungen gefunden? Glaubt ihr, da...
00:33:13 Connecten sich Menschen, die dann im Hintergrund weiter zusammenarbeiten? Was schießt euch in den Kopf, wenn ihr als Außenstehende Nicht-PolitikerInnen das Gefühl habt, hier treffen sich so wichtige Menschen? Jetzt denke ich mal auf die nächste Folge sicherheitshalber. Von was genau? Von der Lage? Eine immer weiter multipolare Welt zwischen drei, vier großen Blöcken USA, China, Europa und Indien. Der Nachlass der...
00:33:40 Warum ist mein Chat? Warum habe ich so fünf Millionen Sachen gerade gelaufen? Entschuldigung. Der Nachlass der Waffenlieferung aus den USA wird kommen, zusammenstehen und Prozesskürzungen in Europa ist nun wichtiger denn je. Was glaubt ihr, bedeutet das für die Ukraine? Also gerade die Reden, die wir die letzten Tage hier hatten. Wie glaubt ihr, wirkt sich das aus? Eine gemeinsame Strategie zu entwickeln, also Lösungsfindung, Mobilismus auch. Was hast denn du für ein süßes Herz? Seit wann haben wir denn? Was ist das?
00:34:07 Die im Februar 2025 ihre Lieblingsquits von Twitch geteilt haben. Nein, wie süß. Das habe ich ja noch gar nicht gesehen. Nicht nur Fake News, auch die Einflussnahmung wie zum Beispiel diese Anschläge auf Autos mit Bauschaum im Namen der Grünen oder Klimaaktivisten durch angeheuerte Leute. Das ist gar nicht so krass rumgegangen, hatte ich das Gefühl. Also ich habe das auch gelesen mit den Anschlägen mit dem Bauschaum. Ich hatte das Gefühl, dass es gar nicht so riesig, riesig war, wie ich es irgendwie erwartet hätte. Ja, fühle ich sehr.
00:34:33 Lobbyismus von Rüstungsindustrie und Co. gegenüber kapitalistischen Staaten.
00:34:38 Ja, ich fühle sehr vieles davon. Eins der Hauptthemen ist auf jeden Fall Ukraine. Wir haben jetzt ein, zwei Analysen. Ich würde da auch gerne mit reinhören. Ich finde eure Eindrücke aber sehr spannend. Streut die sehr, sehr gerne immer wieder mit ein. Zu greifen, zu hoch ist. Da geht es einmal um einen Schutzschirm, also um Flugabwehrsysteme so flächendeckend, dass die russischen Raketen und Drohnen nicht durchkommen. Da geht es um Militär aus Europa in der Ukraine.
00:35:08 Weil das ist ja das Neue. Zelensky spricht immer von Kontingenten. Also es geht um konkret Soldatinnen und Soldaten, die in der Ukraine sind und dafür sorgen, absichern sollen, dass Russland eben nicht angreift. Aber wer könnte das sein? Ist das dann die NATO?
00:35:25 Sind das die NATO-Staaten oder sind das mehr? Wer könnte das sein? Wer könnte diese Sicherheitsgarantien in Form auch von Soldatinnen und Soldaten geben? Aus Sicht der Ukraine sollten das amerikanische Soldatinnen und Soldaten sein. Das können auch deutsche Soldatinnen und Soldaten sein zusätzlich, französische, britische. Man müsste sich sozusagen auf ein Kontingent verständigen. Und diese Diskussionen laufen im Hintergrund, aber die amerikanische Position unter Trump bleibt. Er will sich da eigentlich raushalten.
00:35:54 Also er hat ja gesagt, keine US-Amerikaner in der Ukraine. Wird er das dann halten können?
00:36:02 Das ist die Frage. Es ist ja ganz schwer, in seinen Kopf reinzugucken. Es ist auch ganz schwer, sein Team zu verstehen, weil da immer wieder aus unterschiedlichen Richtungen verschiedene Aussagen kommen. Wenn man Keith Kellogg zuhört, dann ist das jemand, der sagt, die Ukraine muss stark sein in einer Position der Stärke. Der Preis muss für Putin zu hoch sein, anzugreifen. Dann gibt es andere, die vielleicht nicht so detailliert sind. Ich weiß gar nicht, ob ich da so komplett mitgehen würde. Er hat natürlich Recht und Gottes Willen.
00:36:29 Ich habe nicht die höhere Expertise von uns beiden, aber ich finde schon, dass man tarieren kann, was er gerade ernst meint und nicht. Dass Kanada zum Beispiel eine Nebelkerze warf, finde ich, war schon sehr deutlich.
00:36:41 Es passiert nur so viel unterm Deckmantel, was man nicht direkt mitbekommt, wo man wirklich direkt auf Trump schauen muss. Hat man gesehen, Russland hat diese Garantien nicht eingehalten. Also es gibt kein Vertrauen gegenüber Russland und es gibt die Hoffnung, dass die Verbündeten auch Verbündete bleiben und nicht, wie es jetzt im Fall der USA aussieht, dass der Verbündete versucht, in eine Art Schiedsrichterrolle zu schlüpfen.
00:37:05 Was ich noch spannend finde, und das interessiert ja auch die Menschen, die uns beiden jetzt zuhören, wenn wir sagen, okay, wir gehen auch mit deutschen Soldatinnen und Soldaten in die Ukraine rein, um Sicherheitsgarantien dann auch zu gewährleisten, da muss man das ja auch bis zu Ende denken. Du sagst, die Ukrainer vertrauen Putin nicht, dass er sich an der Armahung hält. Was wäre, wenn?
00:37:32 Was bedeutet das dann auch für die, die die Sicherheitsgarantien geben?
00:37:39 Der Punkt, an dem wir gerade stehen, auch wenn Trump es versucht, anders da stehen zu lassen, nach dem Motto, wir können da jetzt in ein paar Tagen oder ein paar Wochen schon irgendwas unterschreiben, dieser Punkt ist noch nicht erreicht. Da müssen noch viele Gespräche geführt werden. Genau diese Fragen müssen diskutiert werden. Das war ja auch die Kernbotschaft, die Selensky in seiner Rede gesetzt hat, als er von einer europäischen Armee gesprochen hat. Er hat versucht hier das Bewusstsein nochmal dafür zu schaffen, dass die USA als sichere Bank, als der Staat...
00:38:08 der die Sicherheit in Europa über Jahrzehnte garantiert hat, dass die gerade entweder weggebrochen ist oder dabei ist, wegzubrechen. Und diese Entwicklung ist ja schon länger absehbar. Und man hat immer wieder in Sonntagsreden gehört, wir müssen unsere eigene Sicherheit in die Hand nehmen in Europa. Man hat das aber eben nicht entschieden genug gemacht. Das war der Appell gestern.
00:38:30 Das ganz kurz dazu. Frau Major hat dazu auch ein Interview gegeben, was ich wirklich sehr, sehr gut fand. Claudia Major hat nämlich dazu gesagt, ja, wahrscheinlich wäre das gerade richtig oder wichtig, dass wir eben auch Soldaten in die Ukraine entwenden, die uns dann aber später auch bei unserer Sicherheit fehlen. Und sie hat auch darüber gesprochen, wie lange solche Prozesse sind aufzuarbeiten, bis man an einen Punkt kommt, eine eigene Sicherheit aufzustellen, eigene Prozesse anzustoßen etc.
00:38:59 klargemacht, dass es dabei um
00:39:02 Jahre geht und eben nicht um, wir sind in drei Wochen ready, um irgendjemanden zu verteidigen oder wir sind in drei Wochen ready, irgendwas auszusenden, sondern es eben darum geht, dass wir uns über Jahre aufstellen müssen und dass Soldaten, die wir jetzt in die Ukraine fehlen, uns am Ende auch in der eigenen Sicherheit innerhalb der EU und Europa einfach fehlen. Das fand ich auch einen spannenden Input. Okay. Innerhalb der Europäischen Union. Jetzt sage ich mal, die Münchner Sicherheitskonferenz
00:39:32 Dieses Jahr ist völlig überlagert von den möglichen Friedensverhandlungen zum Ukraine-Krieg. Und ich glaube, auch das ist berechnend. Ich möchte es nur mal mitgehen. Ihr dürft es gerne anders sehen und anders bewerten. Gebt mir da gerne Kontra. Aber auch hier sind wir jetzt wieder in dem großen Oberthema Russland-Ukraine. Was wichtig ist, versteht mich nicht falsch.
00:39:54 Aber ich würde auch, wenn wir nachher hier unsere drei Gäste in den Sitzen haben, würde ich gerne eine der Fragen stellen, hey, was nehmt ihr denn mit außer Ukraine, Russland? Weil es brennt ja an so vielen Stellen in der Welt gerade.
00:40:06 Und auch das, was in unseren deutschen Nachrichten angekommen ist, fand ich, war schon wieder sehr, sehr viel Ukraine und Russland. Was wichtig ist, versteht mich bitte, bitte nicht falsch. Ich frage mich nur, ob man auch andere Eindrücke mitbekommt und andere Brandherde auch. Und ob man sich diesen Kurs nicht gerade in der letzten Woche durch die möglichen Verhandlungen zwischen Putin und Trump wieder vorgeben lässt. Und damit wir in der Welt keine Rolle spielen. Damit wird es komplexer, aber vielleicht auch, wenn wir es aus unserer Sicht sehen, vielleicht auch noch ein...
00:40:35 stückweit spannender weil sie sagen ja außen und sicherheitspolitik ist in europa eben also nicht so stark wir sind ein starker handelspartner wird man darüber gehen und einfluss erwirken können ich sag mal jetzt auch auf die usa die uns die die europäer bei den friedensverhandlungen nicht am tisch haben will
00:40:56 Natürlich ist die wirtschaftliche Kraft, weil alles miteinander verwoben ist. Deswegen gehören die Themen zusammen. Aber im Mittelpunkt steht jetzt für uns die Fragestellung, wie Europa endlich an den Tischen der Welt, über das wird er geredet. Hat Europa dort einen Platz? Wird Europa überhaupt zugehört? Und ich finde, auch das Interview klingt so ein bisschen von Russland und USA spielen da irgendwie bei den Großen mit. Und wir sind irgendwie hinterher und reden nur darüber, aber gar nicht mit. Europa hat da nicht viel zu sagen.
00:41:26 Aber warum? Also wo haben wir uns so unterbuttern lassen? Und wie konnte es dazu kommen, dass zwei Wahnsinnige jetzt darüber verhandeln, was mit einem Land passiert, das selbst auch nicht mit in den Verhandlungen sitzt? Das ist doch Wahnsinn. Und dann wird bei der Münchner Sicherheitskonferenz darüber gesprochen und ich bin gespannt, ob da Lösungen rauskommen, ob da Wege zustande kommen, wie wir das wieder ändern, anstatt nur darüber zu sprechen. Und weil auch dieses Interview klingt ja so, dass wir so der kleine, unliebsame Spielkamerad sind, der nicht mit in den Sandkasten eingeladen wird.
00:41:55 Macron hat eingeladen jetzt zu einem kleinen Minigipfel morgen. Ach so, ja. Genau, es gibt ein Gipfel um Macron. Leute, die Deutschen, da nicht ein bisschen die Zeit davon. Nein, wir sind ja in Deutschland, die CSU-Politiker sagen da froh, dass wir jetzt vorgezogene Wahlen haben, dass wir schneller Klarheit bekommen in Deutschland, wie wir aus dieser blockare Situation rauskommen und wieder Handlungsfähigkeit gewinnen. Ich wünsche mir, dass nach der Wahl auch alle demokratischen Parteien wirklich in der Mitte...
00:42:20 Konsens suchen. Wir brauchen ein stabiles Deutschland, das geführt wird. Auch Frankreich. Macron hat ja kein stabiles Frankreich. Ich glaube, bevor wir nicht die Situation in der Ukraine geklärt haben, wird es schwierig, sich um andere Dinge zu kümmern. Russland stellt einen akuten Bedrohung. Ja, aber wir tun es nicht. Wir tun es seit drei Jahren nicht. Frau Agnestrack-Zimmermann, die ich aus diesem Hintergrundgespräch aber zitieren darf, meinte dazu, wir...
00:42:41 Wir halten die Ukraine die ganze Zeit so über Wasser, anstatt sie aus dem Wasser rauszuziehen. Und auch hier werden jetzt Handlungen besprochen, die auch nicht dazu führen, dass dieser Krieg wirklich gewonnen und entschieden wird, sondern wie wir es weiter halten können. Also die Lösung seitens Europa ist ja auch nicht gegeben. Und deswegen hat Trump, glaube ich, gerade auch aus Deutschland, by the way, Zuspruch, das Ganze zu beenden, no matter what. Dass das zu Kosten der Ukraine geht und dass das am Ende auch zu Kosten von uns.
00:43:11 geht, diese Weitsicht haben wir irgendwie nicht oder diese Weitsicht reicht nicht dazu aus, entsprechende Maßnahmen jetzt einzuleiten. Wie sollte man reagieren, wenn die zwei Verrückten sich das ausmachen, ohne mit den Betroffenen zu kommunizieren? Naja, ich finde, ich möchte da den Mann zitieren, der gerade aus dem Publikum aufgestanden ist und gesagt hat hier, Minister aus der Ukraine.
00:43:31 Ihr müsst das, ihr müsst erst mal eben Zahlungen einfrieren, Strafen auferlegen. Also es gibt noch so viel mehr, was man vorher Russland auferlegen kann, was auch von Seiten des Ukraine auch aktiv gefordert wird und nicht stattfindet seit Jahren. Vize J.D. Vance wurde viel diskutiert hier. Ja, das fand ich auch. Ja, also was J.D. Vance in seiner Rede auch gemacht hat, ist eine Diffamierung von auch einem Scholz. Ja, definitiv. Sehe ich sehr, sehr ähnlich oder eine komplette Demütigung, wie du schreibst.
00:44:00 ...über Friedensverhandlungen reden soll. Ich kann ein Stück weit verstehen, dass das nicht ganz einfach ist, wenn man quasi die Perspektive wechseln macht. Das sagt doch, dass wir alte Strukturen haben. Dass jeder als Land in der Europäischen Union glaubt, er würde in der Welt eine Rolle spielen. Jetzt Macron lädt ein, um die Plattform zu haben. Ich habe da nichts dagegen. Ich finde es gut, dass wir Initiative bekommen. Und das ist von der CSU auch gerade...
00:44:28 Seht ihr, wir reden darüber, dass wir uns nicht einig sind. Und ein Herr Weber von der CSU, dem fällt auch nichts Besseres ein, als an der Stelle zu kritisieren, dass Macron einen Gipfel einberuft. Also wenn das nicht alles aussagt, wo wir gerade, also anstatt dass man sagt, wir müssen jetzt starke Partner finden, wir müssen die EU wieder vereinen, wir müssen da eine Lösung finden, die für alle passt und die dann auf den Weg bringen.
00:44:51 Kann ich nicht nachvollziehen. Ganz konkret. Ganz konkret bei der Außenpolitik, Abschaffung der Einstimmigkeit. Und wenn Orban dabei nicht mitmacht, dann müssen wir den Weg gehen, das auch außerhalb der europäischen Verträge zu machen. Die Willigen müssen vorangehen. Wir können immer auf den Langsamsten warten. Wer bereitet das vor und wann wird das passieren? Dafür brauchen wir jetzt Vorschläge der Kommission, die jetzt in Vorbereitung sind. Anfang März werden die präsentiert. Ein White Book, also ein Ideenpapier zur europäischen Verteidigung, zur Außenpolitik. Und dann legt es an Macron, an Friedrich Merz, dem wahrscheinlich nächsten Karlsruhe.
00:45:20 dann die Initiativen auch aufzugreifen und zu führen, im positiven Sinn zu führen. Und das Allerwichtigste ist, militärisch zusammenzuarbeiten. Und wir diskutieren jetzt die Frage Friedenstruppen für die Ukraine. Und erinnert ihr euch noch letztes Jahr?
00:45:39 Die Rede von Macron, wo er meinte, Bodentruppen sind für ihn auch eine Option oder sind fein. Und ein Scholz instant dagegen gehalten hat mit Nein, auf gar keinen Fall. Was auch in der Politikwissenschaft von Expertinnen als nicht clever...
00:45:57 Und gewertet wurde, da gegen Macron zu reden oder so klar Stellung zu beziehen und so klar Schwäche auch vor Putin zu ziehen. Erinnert ihr euch? Das ist jetzt eine ganz andere Ansprache. Sie haben es beschrieben. Vor zehn Jahren Krim-Besetzung. Jetzt reden wir von Friedenstruppen. Scholz musste sich lange, lange, lange letztes Jahr rechtfertigen. Würdest du selbst auch eigene Leute in die Ukraine entsenden? Jetzt nennen wir es Friedenstruppen von Seiten der CDU. Ich weiß gerade nicht, ob das ein Wording ist, was all over übernommen wurde. Da bin ich mir gerade nicht sicher.
00:46:27 Weckruf voranzugehen. Wir haben alle Potenziale als Europäer, aber wir müssen es anpacken. Ja, und vor allem mit Einigkeit. Also ich bin bei ihm. Ich will ihm gar nicht sogar Gegenrede leisten. Ich würde mich nur mehr freuen, wenn es wirklich auf Einigkeit droht. Okay, wir sind im nächsten Panel. Es ist unabhängig, wenn man es unabhängig betrachtet von dem, was in den USA und in der Welt passiert, was das für die EU bedeutet und auch für die EU-Osterweiterung. Das muss immer berücksichtigt werden.
00:46:56 Diese beiden Dinge sind miteinander verbunden. Wir haben tolle Sprecherinnen und Sprecher heute hier. Ich beginne mit dem Premierminister von Albanien, Edi Rama. Wir wurden abgegradet auf dem Panel hier von einem Townhall noch im vergangenen Jahr. Und dann der Ministerpräsident von Mazedonien, Herrn Mikowski. Ich muss dich jetzt fotografieren. Doch, mach das nochmal. Du willst bestimmt auch das POV von mir haben.
00:47:25 Herr Rahmer, Sie wissen, wie das hier läuft. Das ist eine Art Kaffee-Regel, wenn man so will. Das ist eine Regel der Münchner Sicherheitskonferenz. Wir haben immer nur sehr wenig Zeit und deswegen sollten Sie Ihre Beiträge so stark und so kurz und glücklich halten. Wir haben Zeit bis um 11. Tschüss.
00:47:42 Dann kommt unser erster Gast. Nur, dass ihr schon mal Bescheid wisst, wenn ich zwischendrin dann umschwenke. Indem ich einige Fragen an die Kommissarin Koss stelle. Und ich hoffe, dass die Herren das nicht persönlich nehmen. Ich möchte nämlich mit Frau Koss beginnen und ihre Vision zur Erweiterung abfragen und wie sie einige der politischen und finanziellen Herausforderungen in diesem Zusammenhang bewältigen möchten. Ich glaube, sie ist jetzt nicht dabei.
00:48:11 Auf die hatte ich mich nämlich sehr gefreut. Ich glaube, sie ist nicht dabei. Ich finde sie nur wirklich...
00:48:15 Sehr beeindruckende Frau. Das ist jetzt die Prime Ministerin von, nein, warte mal, das war Edi gerade, der gesprochen hatte, aus Albanien. Und Marta Koss ist aus Brüssel von der Europäischen Kommission. Zum Beispiel Investitionen in Wettbewerbsfähigkeit, ein wirklich schnelles Hochschrauben der Verteidigungsausgaben, Sicherheitsgarantien für die Ukraine, eine China-Politik zu entwickeln. Und gleichzeitig gibt es einen US-Vizepräsidenten, der hier eine Rede gehalten hat.
00:48:44 bisschen spoilern also um 11 kommt david mattei ein sehr großer influencer auch auf tik tok vor allem der schon sehr viele interviews geführt hat
00:48:52 Da bin ich sehr gespannt, was der für Eindrücke jetzt mitnimmt. Und der springt mal eine Viertelstunde mit rein. Da freue ich mich sehr drauf, mal ein bisschen einen anderen Eindruck zu bekommen. Und oben sind alle Gäste verlinkt. Also Hannah Neumann, eine Grünen-Politikerin, die ich aus dem Europaparlament schon kenne, kommt um 11.30 Uhr vorbei. Und Cari Ullermann kommt um 12. Also wirklich Premium-Besetzung heute. Ich freue mich da sehr. Warum genau jetzt? Warum müssen wir diesen Prozess genau jetzt beschleunigen, angesichts dessen, was weltweit vor sich geht? Die Erweiterung.
Geopolitische Veränderungen und EU-Erweiterung
00:49:2100:49:21 Heute wird nicht nur verändert und betroffen durch das, was die USA aktuell tun, sondern auch durch die Geopolitik. Als mein Land Slowenien der EU beigetreten ist, wenn ich das ganz einfach sagen kann, da war das noch leicht. Also wenn ein Land die Bedingungen erfüllt, kann es rein in die EU. Dann wurde es etwas komplizierter, weil die Mitgliedstaaten tiefer einsteigen mussten. Aber heute ist die...
00:49:49 Situation noch etwas anders. Wir haben disruptive Kräfte von außen, die unser Scheitern sehen wollen. Ich rede hier nicht nur über... Du hast recht mit den Sanktionen, aber Trump macht einfach, ohne sich abzusprechen. Daher kann man als EU-Augruinen nicht viel machen und sich reinbetteln in die Verhandlungen, macht keinen Sinn. Es gab doch Sanktionen vernünftig. Genau, mehr Sanktionen. Und das Ding ist auch, ich will dir gar nicht zu nahe treten, aber wir haben gar keine Option.
00:50:15 Es gibt keine Option, nichts zu tun. Es gibt keine Option zu sagen, na gut, dann ist es halt so. Weil dieses Zeichen, was wir an Putin senden würden, wenn wir ihm sagen, jawohl, Ukraine einzunehmen, ist fein für uns, bedeutet nicht, dass es danach zu Ende wäre. Wir müssen bei einem Putin damit rechnen, dass wenn wir nicht stark auftreten und eben kein Gegenwehr leisten, dass die Ukraine der Anfang war. Und das ist eben der Druck, der dahinter ist.
00:50:45 ist dieses deswegen ist dieses naja kann man nichts machen eben keine lösung das ist der link klick einfach mal drauf zu david martin doch jedenfalls ja bei mir ist er das
00:51:04 Im Nordeuropa zu sehen sind bei Ländern, die ein sehr feste Rechtsstaatlichkeitsprinzipien verfolgen und auch wirtschaftlich stark sind.
00:51:15 die sich nochmal überlegen und durch den Kopf gehen lassen, ob sie wieder zurückkommen wollen in die EU. Ich möchte nun zu Herrn Rahmer kommen, bei der Frage USA gegen die EU. Aber ganz kurz möchte ich noch eine Frage wieder aufgreifen. Die Erweiterung in diesen sehr schwierigen Zeiten, da haben Sie und auch die Kommissionspräsidentin von der Leyen,
00:51:44 dass wir den Prozess beschleunigen müssen. Ich sehe das genauso. Gerade die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich, aber gerade auch im Interview mit der CSU.
00:52:00 kriegt man eher wieder andere Vibes mit. Also ich habe das Gefühl, dass wir so Einzelkämpfer werden und eben nicht geschlossen zusammen hinter der Ukraine stehen. Und das natürlich auch bei einem Putin oder auch bei einem Trump. Gerade im Krieg befinden, aber auch Länder wie Bosnien-Herzegowina, Moldawien, Serbien und Kosovo. Die sind ja auch in einem Prozess hier. Können Sie ein paar Details darüber verlieren? Wie kommen Sie dazu im Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Leistungsbezogenheit? Was bedeutet das für die Zeitlinien?
00:52:29 sollen die Länder eher schneller oder leistungsbezogen eintreten. Also wir beschleunigen den Prozess aktuell, zum Beispiel mit der Ukraine. Wir arbeiten zwei bis dreimal schneller in der EU im Hinblick auf die Ukraine. Aber wir sollten hier unterscheiden zwischen den technisch-fachlichen Anteilen und den politischen Anteilen des Prozesses.
00:52:48 Wenn es um technisch-fachliche Aspekte geht, könnte man zum Beispiel sagen, dass Montenegro und Albanien Ende 26 oder 27 beitreten sollen. Und dann gibt es den politischen Anteil. Und der bedeutet, dass keine wichtigen Schritte passieren können ohne den Willen der Mitgliedstaaten. Da sehe ich also Möglichkeiten zum heutigen Zeitpunkt.
00:53:13 Zum fachlichen Teil. Was aber auch den Zeitdruck, den Zeitfaktor finde ich nochmal erhöht. Das können wir auch nicht nur für die Ukraine, auch für den Westbalkan. Allerdings ist es auch so, dass wir auch Gespräche haben sollten und das haben wir auch mit den Mitgliedstaaten darüber, was wir tun können.
00:53:29 Der technische Teil ist leistungsbasiert, aber der politische Wille ist auch wichtig. Und die Geopolitik habe ich eingangs schon erwähnt. Die spielt eine ganz wichtige Rolle. Viele Menschen sehen eine Diskrepanz oder ein Paradox zwischen Geopolitik und Leistungsbezogenheit. Oder manche Menschen sehen eine Diskrepanz zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Werten. Warum verlangen wir... By the way, Input vielleicht an der Stelle, weil ich es auch nochmal genauer nachgegoogelt habe. Und ich hätte jetzt auch ein Land vergessen.
00:53:59 Westbalkan sind Albanien, Bosnien-Herzegowina, Nordmazedonien, Montenegro, Kosovo und Serbien. Nur, dass ihr wisst, wo wir uns gerade befinden bei dem Panel. Kann die Kandidatenländer in die EU bringen und es sind nicht die USA, die dafür zuständig sind, Länder in die EU zu bringen?
00:54:16 Danke. Ich habe einige Folgefragen für später. Ich habe den Eindruck, dass Sie wie ein CEO, eine Geschäftsführerin agieren, die jetzt die Anteilseigner an Bord bringen muss. Und da würde ich jetzt gerne mehr drüber hören. 26, 27, das scheint mir eine sehr ehrgeizige Zeitlinie für Albanien und den Beitrittsprozess. Denken Sie, das ist umsetzbar?
00:54:40 Sie haben jetzt zwei Cluster und sieben Kapitel eröffnet in den Verhandlungen und Sie sind schneller als bei Serbien, das seit 2021 nichts Neues mehr eröffnet hat. Denken Sie, dass das umsetzbar ist? Nun, ich weiß, zu Beginn dieses Prozesses, da waren meine Haare noch alle schwarz, die ich auf dem Kopf hatte. Und mein Bart...
00:55:09 war ein bisschen besser in Form geschnitten. Aber...
Einschätzung der aktuellen politischen Lage
00:55:1600:55:16 Ich bin großer Fan von Netflix und deswegen möchte ich es so formulieren, nach dem, was ich in den letzten zwei Tagen hier in diesen Räumlichkeiten erlebt habe, was wirklich beeindrucklich war, da kann ich sagen, dass Netflix aus diesen Tagen zwei Serien machen könnten. Und zwar eine Serie über die EU und eine über die USA. Die EU ist ein Patient mit 27 Ärzten in dieser Serie, die man Netflix machen könnte. Oh mein Gott, das ist so groß.
00:55:45 einen Arzt, aber der ist durchgedreht und hat das Krankenhaus verlassen. Und die USA wären in ihrer Serie eine Show mit nur einem Sheriff. Ich finde das sehr akkurat.
00:56:00 Ich sehe es so, was aktuell passiert ist wirklich... Ich finde das erschreckend akkurat gesagt, um ehrlich zu sein. ...aus meinem Teil Europas heraus, der nicht in der EU ist. Wir sind quasi Europa ohne die Union. Und so sehen wir die Dinge etwas anders. Großes passiert aktuell und Europa ist wachgerüttelt worden, geschüttelt worden in einer Art und Weise...
00:56:26 die dazu führt, dass Europa jetzt sicherlich eine Weile nicht mehr schlafen kann. Und wir müssen abwarten, was daraus sich ergeben wird. Und um auf Ihre Frage zurückzukommen, ich bin der Meinung, dass... Oh, Dr. Medresa, das haben wir schon gehört. Das hören wir. Also klare Benennung in den USA von einem Faschismus ist da schon auch gefallen.
00:56:51 Aber ich werde mit diesen Ohren noch mal genauer hinhören. Hat das jemand gesagt? Also auf der Sicherheitskonferenz weiß ich es nicht, aber wir hatten es in den letzten Wochen auf jeden Fall, wo das Leute so benannt haben. Nur halt keine Leute, also kein Scholz beispielsweise, niemand, der Verbindungen pflegen muss oder so. Das ist natürlich so. Sie können über die Leistungsbezogenheit sprechen, den ganzen Tag lang, wenn Sie wollen. Aber es ist nun an der Zeit...
00:57:21 Denke ich.
00:57:23 eine sehr klare Trennung vorzunehmen. Leistungsbasiertheit sollte nur für einen Bereich gelten, nämlich für das Recht zu wählen, für Abstimmungen. Die Leistungsbezogenheit darf sich nicht beziehen und gelten für die Einbringung aller Nicht-EU-Länder in den Binnenmarkt. Es kann nicht darum gehen, alle Nicht-EU-Länder... Heißt das? Es sollte keine Kriterien mehr geben.
00:57:52 Ich denke, man kann diesen Prozess jetzt vollumfänglich beschleunigen. Man könnte sich jetzt und sollte sich jetzt mehr darauf konzentrieren, wie man diesen Teil Europas, der noch nicht in der EU ist, enger an die EU bindet.
00:58:18 Mit weniger Kriterien? Boah, halte ich für sehr gefährlich. Aber würde ich gerne diskutieren. Und zwar anders, als der Kontinent bisher das gemacht hat. Wenn wir den Kontinent als Ganzes ohne Russland betrachten, dann sind wir 700 Millionen Menschen. Das ist ein riesiger Markt. Und die EU muss etwas tun. Die muss da tätig werden. Und zwar in dem Sinne... Ich finde, er redet sich gerade ein bisschen rauf. Ich hätte da auch noch mal nachgehackt und gefragt, wie meinen Sie das denn genau? Was würde denn wegfallen? Was glauben Sie sind gerade Hürden, die Sie wegstreichen würden?
00:58:48 Prozesse zu beschleunigen werden.
00:58:50 In dem Sinne, dass dort im Westbalkan viele Dinge passieren könnten, sich entwickeln könnten. Genauso wie viel in Polen, in der Tschechischen Republik, in der Slowakei und in anderen Ländern passiert. Und passiert ist, als die westlichen Unternehmen kamen, investiert haben, viele Dividenden mit zurück in die EU brachten und diesen Ländern, dem Westbalkan, also helfen zu wachsen. Und das ist ja auch in den anderen Ländern zuvor passiert. Und das war beeindruckend. Also es gibt viel Potenzial.
00:59:19 für Wandel. Nicht nur ich sage das. Mario Draghi sagt das zum Beispiel. Er hat einen Bericht dazu veröffentlicht. Er hat geschrieben, dass die EU sich ändern muss. Es geht um Wettbewerbsfähigkeit. Die EU muss ins Rampenlicht treten, sozusagen. Es geht nicht darum, zu versuchen, auf uns selbst zu reagieren. Ich kann es verstehen. Worauf wartet ihr? Wir könnten doch mit euch an
00:59:48 Wir sind ja moralisch absolut anzuzweifeln und zweifelhaft. Wir müssen viel fähiger sein, uns an die Herausforderungen anzupassen. Ich habe heute viele Opfer gesehen und vorgestern und gestern auch schon. Viele Menschen fühlen sich so, als wäre etwas schiefgelaufen, als wären etwas widerfahren.
01:00:17 Aber das stimmt nicht. Das ist eine große Chance. Wir können jetzt hier wirklich aufwachen und loslaufen.
01:00:24 Okay, ich würde gerne ein, zwei Sachen dazu sagen. Und zwar zu Niedrescher nochmal. Also grundsätzlich dieses, wenn man Dinge nicht beim Namen nennen, kann man sie nicht bekämpfen. So funktioniert unser System nicht. Also auf aktivistischer Seite, ja, auf Content Creator Seite meine Wege auch, aber nicht von Entscheidungsträgern unserer Politik. Ich möchte nicht, dass ein Scholz so klar, also stell dir vor, was passieren würde, wenn Scholz sagen würde, in den USA ist ein Faschist eingezogen und der regiert jetzt das Land.
01:00:53 Was glaubst du, was das auslösen würde? Ich verstehe das von Zuschauersicht, ich verstehe das von Creatorsicht, ich verstehe aus linker Perspektive, dass man sich das wünschen würde, dass Dinge so klar benannt werden. Das wäre aber eine Katastrophe für unsere Sicherheit, das wäre eine Katastrophe für unsere Beziehungen. So funktioniert die Welt einfach nicht. Das vielleicht nochmal da ganz kurz. Wir sehen auf europäischer Ebene etwas Ähnliches, was im Hinblick auf Infrastruktur, Klimapolitik und Entwicklung in Deutschland passiert ist.
01:01:21 Es hätte vor Jahren viel weniger Aufwand und Investitionen gebraucht, um vorzubereiten. Jetzt muss es schnell gehen und wird wahnsinnig teuer. Ja. Also es ist ja auch nicht so, dass wir über all diese Themen zum ersten Mal reden, sondern wir sind ja mittlerweile drei Jahre in der Debatte. Das sehe ich anders, aber ist ja okay. Aber dann erklär es mir. Dann erklär es mir. Also ich möchte nicht, dass ein Scholz...
01:01:42 indirekt unsere Sicherheit oder direkt unsere Sicherheit gefördert, indem er Trump an den Kopf wirft, du scheiß Faschist, jetzt bist du da in den USA eingezogen und regierst da jetzt. Wem hilft das was? Also wirklich ernsthaft. Ich verstehe das, wenn da Content Creator drüber reden. Ich verstehe das, wenn das von Journalistenseite als Kommentar zum Beispiel aufbereitet wird und da klar benannt wird. Von Spitzenpolitikerseite, von unserem Bundeskanzler, bitte nicht. Bitte nicht. Das wäre katastrophal, meiner Meinung nach.
01:02:11 Vereinigte Staaten von Europa wäre so gut, aber leider noch unrealistisch. Aktuell haben wir einfach wenig Signaling nach außen des Zusammenhalts. Ich finde die Diskussion aber ultraspannend. Immer noch eine Priorität. Ganz herzlichen Dank. Danke, dass ich die Bühne teilen darf mit der Dame zu meiner Rechten und dem Herrn zu meiner Linken. Es ist mir eine große Ehre.
01:02:36 Unser Plan im Hinblick auf den Beitritt in die EU begann, bevor Albanien die Pläne gefasst hat. Wir haben unsere Reise vor einiger Zeit begonnen. Ich weiß nicht, wie viel Zeit und wie schon fertig ist. Ja, gerne. Ja, komm gerne mit Kaffee rein. Ja, bitte. Sehr, sehr gerne. Wir haben uns von der Stunde erst eingefunden und sind so ein bisschen am...
01:03:05 unserem Einfinden in die Reden und Aussprachen etc. Guck mal, hier hast du ein Mikro, ein Mini-Mikro. Mal gucken, ob das funktioniert. Könnt ihr mich so hören? Ja, ein Traum! Hi, grüß dich, wie geht's dir? Gut, super aufregend für mich. Für mich hier zu sein ist so ein Traum, der in Erfüllung geht. Ich schaue die Konferenz im Livestream schon seit vielen Jahren an, so als ob es eine WM im Finale wäre.
Sicherheitspolitik auf Social Media und die Münchner Sicherheitskonferenz
01:03:3201:03:32 Hätte mir nicht erträumen lassen, dann hier irgendwie mal dabei zu sein und dann auch hinter den Kulissen mal Einblick zu haben. Das heißt, ich lebe gerade meinen Traum. Das heißt, du bist das erste Jahr auch auf der Messe jetzt? Genau, mein allererstes Jahr. Also immer im Livestream dabei, auch thematisch sehr interessiert. Aber halt dabei zu sein, ist halt dann schon was Neues. David, ich kenne dich. Ich bin mir auch sicher, dass die meisten dich hier kennen. Magst du dich trotzdem kurz vorstellen? Ich bin David und man kennt mich vielleicht unter dem Handel Sicherheitspolitik, wo ich auf TikTok und Instagram...
01:04:01 Versuche, Sicherheitspolitik zu erklären und den Menschen näher zu bringen. Ich bin auch noch Podcast-Co-Host, also ich habe dann nochmal einen österreichischen Creator, mit dem ich zusammen jetzt einen Podcast mache, wo wir dann nochmal tiefer reintauchen in solche Themen, weil hat sich herausgestellt, die TikTok wollten dann auch mal ein bisschen was Tieferes haben und nicht nur 60 Sekunden. So versuchen wir halt jetzt zwei Sachen zu bedienen mit unserem Podcast und mit TikTok und im echten Leben.
01:04:25 bin ich Offizier bei der Bundeswehr. Da ist es eigentlich auch meine Aufgabe, jungen Menschen zu erklären, was da gerade auf der Welt passiert. Und das war auch so für mich der Start oder der Auslöser, warum ich das mit Social Media gemacht habe. Weil ich dachte mir, hey, ich bin jeden Tag mit den jungen Menschen und beantworte deren Fragen und erfahre halt, was die bewegt und wieso dieses Wissen nicht auf Social Media recyceln. Und dann kam das gut an. Und long story short, heute bin ich hier.
01:04:54 Seit wann bist du auf TikTok? Also meine Frau hat mir letztens zum Jubiläum oder ich glaube zu 100.000 Followern auf TikTok so ein Schneidebrett für die Pizza gekauft. Und da ist das Datum von meinem allerersten Video drauf. Und das war Juli 2000.
01:05:15 Lass mich lügen, Juli 2021. Da habe ich mein allererstes Video. So kurz erst. Ah ja, gut, TikTok geht dann steil wahrscheinlich. Und wir sind schon 2025, also jetzt schon fast wieder vier Jahre. Aber das war nur mein erstes Video und ich hatte halt Glück, das war damals, vielleicht erinnerst du dich, wir hatten gerade dieses Hochwasser im Aaltal und da wurde die Bundeswehr auch eingesetzt, um da zu unterstützen. Und das habe ich halt so ein bisschen erklärt, das ist mega cringe, die ersten Videos, bitte schau sie dir nicht an. So schlecht, aber ich wollte halt.
01:05:44 Weil ich habe wahrgenommen, da machen sich Menschen Sorgen. Hey, die Bundeswehr ist jetzt hier im Inneren. Dürfen die das überhaupt? Da habe ich halt versucht zu erklären, was die Verfassung dazu sagt, das Grundgesetz. Und dann habe ich einfach dieses Video gepostet und bin schlafen gegangen. Und am nächsten Morgen stand da irgendwie 500.000 Aufrufe oder so und halt 1.000 Follower. Und ich dachte mir, Alter, was ist hier los? Weil ich so langsam damit angefangen, so im Monat mal ein Video, mal zwei Videos. Da habe ich lange Pause gemacht.
01:06:09 Also richtig gestartet habe ich jetzt vor einem Jahr. Ich erinnere mich noch, letztes Jahr um diese Zeit, ich habe mir so überlegt, entweder höre ich jetzt auf mit dem Ganzen, weil ich war nach zwei, drei Jahren, war ich irgendwo bei 40.000 Followern, hing ich fest. Dann dachte ich mir, entweder gebe ich jetzt mal Vollgas und probiere, was ich rausholen kann, oder ich höre auf damit. Dann habe ich im Februar letzten Jahres dieses Experiment gemacht, jeden Tag ein Video.
01:06:34 Ich habe zum ersten Mal in meinen Videos gezeigt, dass ich Soldat bin, also habe mich geoutet, habe die Uniform dann im Video gezeigt und das ging dann in kürzester Zeit, dann kam das super gut an und ein halbes Jahr später war ja dann in Washington DC der 75. NATO-Gipfel.
01:06:50 in Amerika und dann habe ich schon den Anruf bekommen, hey, willst du da nicht mit und deine Zuschauer mitnehmen und für mich, wow, krass und es war der Hammer und da auch dann der erste Kontakt zur Münchner Sicherheitskonferenz, die waren auch dort vor Ort, da haben wir schon die erste Kollaboration gemacht und dann eben jetzt die Einladung hierher zu kommen und viel über Traum.
01:07:07 Ja, dann kannst du ja beim nächsten Mal einfach mit mir einen Livestream ins Europaparlament kommen, dann hast du das auch noch abgearbeitet. Ja, lieben gerne. Voll cool. Vier Jahre, also krasse Zeit sicherlich. Was ist das Hauptziel für deinen Kanal? Also was hast du für dich definiert? Also ich nehme wahr, dass die jungen Menschen, also es gibt diese Shell-Jugendstudie von Ende letzten Jahres und da wurde gefragt,
01:07:31 wie politisch interessiert die junge Menschen sind. Und jeder zweite, also über 50 Prozent, bezeichnet sich als politisch interessiert. Und zwar in einem Trend, der vor 10, 20 Jahren noch irgendwo bei 30 Prozent war. Also stark ansteigend. Als ich Abi gemacht habe, habe ich das Edeka-Getränkeregal und die Unterführung hinter der Schule interessiert. Aber Politik, da hatte ich absolut keinen Bock drauf. Und jetzt nehme ich wahr, junge Menschen haben da Lust drauf und die interessiert es. Und gleichzeitig...
01:07:58 Wollen sie halt was wissen und sind durstig. Also es interessiert sie und sie wollen was wissen, aber bewegen sich auf anderen Plattformen. Also hier auf Twitch, auf TikTok, auf Instagram. Jetzt ist der Raum aber voll mit auch extremistischen oder ideologischen oder demokratiefeindlichen Gruppierungen und dem wollte ich den Raum nicht überlassen. Ich habe gesagt, ich will meinen eigenen Beitrag dazu leisten. Und mein Ansatz in den Videos ist immer zu kontextualisieren.
01:08:22 die rechte Grenze und die linke Grenze, also die eine Meinung und die gegenüberliegende Meinung darzustellen, sodass die Zuschauer danach in der Lage sind, okay, jetzt habe ich gehört.
01:08:30 was Russland sagt, jetzt habe ich gehört, was Amerika sagt, jetzt kann ich mir dort meine eigene Meinung drausbilden. Also das ist so mein Ansatz zu erklären. Meinungsbildung, ja, ich finde das sehr, sehr sympathisch. Ich habe auch, also ich stream seit zehn Jahren, seit sechs Jahren, fünf, sechs Jahren sehr, sehr viel Politik und hatte auch, also meine Zuschauer, die seit irgendwie mehreren Jahren dabei sind, wir hatten das früher auch anders so. Du hast sehr klassisch deine Meinung gesagt, hast sie nach außen gesendet, nehmt sie oder lasst es sein. Mittlerweile, ich weiß nicht, ob ihr das gemerkt habt im Stream, aber mittlerweile bin ich auch mehr auf der Schiene so Infos geben.
01:09:00 Meine Meinung tue ich durchaus auch immer noch gut. Aber cooler ist es, Menschen zu befähigen, ihre eigene Meinung zu bilden. Liebe ich sehr. So, jetzt sind wir sehr im Basic-Talk drin. Die sind alle mega politikinteressiert und die sind es auch wirklich. Ich mache aktuell Straßenumfragen, das ist sehr deprimierend, wie wenig Bock die Leute auf Politik haben tatsächlich. Die sind alle sehr politisch interessiert, das heißt, lass uns gerne noch über die Sicherheitskonferenz tatsächlich selbst reden. Wir haben super viel Thema Ukraine und Russland mitbekommen. Hast du ein Thema abseits davon, was du hier mit...
01:09:27 bekommst und was du mitnimmst nach Hause und was dich interessiert. Ja, ich glaube vor allem dieses Thema transatlantische Partnerschaft, also wie steht die EU Richtung Amerika und auch irgendwie, ich hatte gestern ein Gespräch mit Benedikt Franke, also dem CEO jetzt der Münchner Sicherheitskonferenz und ich habe ihn gefragt, jetzt hat Amerika am Valentinstag mit Europa Schluss gemacht, jetzt am Freitag?
01:09:48 weil die Rede von J.D. Vance eben dann wirklich, wenn man sich mal in die Medienlandschaft umschaut, wirklich dann sehr negativ bewertet wurde und dass die EU ganz schön geschockt hat und er ganz schöne Vorwürfe an uns gemacht hat und alle hätten was Sicherheitspolitisches erwartet, aber er hat über interne Politik gesprochen. Und genau die Frage habe ich Benedikt gestellt, ja, war es das jetzt? Und dann konnte er mir helfen, auch einen Kontext zu schaffen und hat gesagt,
01:10:15 Das Aufregendste für ihn an dieser Konferenz war, zwei Amerikas zu sehen. Einmal das Amerika von J.D. Vance am Freitag in der Konferenz, wo er
01:10:22 seine Rede gehalten hat und dann beschrieb er mir, wie er kurze Zeit später mit Zelensky und vier US-Senatoren in einem Hintergrundgespräch war oder halt Amerika gehört hat, dass Bock auf Europa hat, dass die Ukraine verteidigen möchte, dass zu ihren Verpflichtungen und Beistandsverpflichtungen und Bündnispartnern steht und das wirklich gemeinsame Werte in den Raum stellt. Also Menschen, die quasi wieder aufräumen hinter J.D. Vance. Genau, als ob man halt öffentlich das eine hört von J.D. Vance und dann aber die
01:10:52 ich weiß gar nicht, wie wir das nennen wollen, aber die, die halt dann die Politik machen im Hintergrund, das viel versöhnlicher und zusammenhaltender rüberkommt. Aber ist das nicht eine Katastrophe? Weil ich war gestern auf Dreh, vorgestern hatte ich dies und jenes. Das heißt, meine Vorbereitung hier drauf war, im Zug hierher zu schauen, was ist denn schon auf der Münchner Sicherheitskonferenz gelaufen und was ankommt, ist J.D. Vance, ein Scholz, der Gegenrede leistet und ein Selensky, der einmal am liebsten über alle drüberfahren würde und sagen würde, bitte...
01:11:20 tut etwas. So, und dass da jetzt Menschen auch aus den USA sitzen, die auch Entscheidungsträger sind, die aber nicht so eine große Bühne haben wie in J.D. Vance, die uns aber Hoffnung geben könnten, ist doch eigentlich eine Katastrophe, dass das nicht als erstes in den Nachrichten läuft. Es ist echt so, dieser, ich weiß gar nicht, Trump-Effekt oder Amerika-Effekt. J.D. Vance war schon längst weg am zweiten Tag und trotzdem dreht sich alles immer noch um seine Rede. Es ist berechnend, ne? Was weißt du mit zu berechnen?
01:11:46 Ich möchte einem Trump und einem J.D. Vance unterstellen, dass genau das ihr Ziel ist und es auch hervorragend funktioniert.
01:11:54 Ich nehme ähnliches wahr bei Trump. Also du siehst wirklich eine Schlagzeile nach der anderen. Also auch die Medien kommen gar nicht hinterher. Ein Executive Order nach dem anderen, dann ein Handelsstreit nach dem anderen. So als ob man hier dann USA, diese ganze Geschichte, wirklich zack, zack, zack, zack, zack. Man hat gar nicht Chance irgendwie in eins reinzutauchen und ihn irgendwie auseinanderzunehmen. Das wirkt schon wie eine Strategie, hier vielleicht aus dem Militär so ein bisschen. Oh, ein Schock. Also einfach so viel draufschmeißen, dass man gar nicht darauf reagieren kann. Und dann halt wie so ein Schaf, das sich totstellen muss, halt dann nicht weiß, was wir machen.
01:12:24 die journalisten darf ich nicht nur ich habe ein bisschen meine meine twitch community nicht gleich beschwert das sollen sie natürlich nicht machen genau also das nehme ich auch so war wie du also das ist wirklich hier so ein bisschen schocken soll und dass die den informationsraum dominieren welchen interviews hast du noch geführt also offiziell nur das mit benedikt franker aber kein hintergrundgespräch also ja das ist ja das coole hier und das auch das was meine vorstellung am meisten gesprengt hat
01:12:54 Man sagte mir ja Hotel Bayerischer Hof und ja, ich als Deutscher habe halt dann so ein Konferenzhotel vor Augen, schön, alles rechtwinklig und quadratisch und hier Konferenzraum 1 und 2 und dann gehen die bitte geordnet da rüber und hier und jetzt ist das halt einfach hier so ein Riege Mauselabyrinth. Gestern bin ich die Wendeltreppe hoch und rempel so gegen einen an und wollte halt so ein bisschen zurückrempeln, schau mir den Nacken an und dann ist halt Klitschko, der sich bei mir an der Treppe vorbei schiebt und genau so.
01:13:21 dann rempel ich dann Leute an, die mich kennen oder die ich kenne und man quatscht halt und hey, was hast du so mitgenommen, was ist für dich aufregend und diese Flurgespräche, das ist halt das Highlight und zwar auf allen Ebenen, ich dann als No-Name und dann die wichtigen Politiker, die auch ineinander stoßen oder sich dann hinter den Türen treffen, um dort miteinander zu reden, also wirklich dieses, was ja der Slogan der Konferenz ist, Frieden durch Dialog, darum geht es und das fand ich Hammer, das hat mich am meisten begeistert, dieses
01:13:47 dieser Bruch mit der Vorstellung eines Hotels und es ist halt einfach viel cooler, aber auch viel mehr Labyrinth und unorganisiert, aber halt organisiert und unorganisiert so ein bisschen. Also super spannend, wirklich. Der Bayerische Hof ist impressive. Ich muss immer sagen, ich bin immer so ein bisschen...
01:14:06 Ich habe mir keinen Anzug heute angezogen, hätte ich vielleicht, ich komme mir ein bisschen underjust hier vor. Was mich immer interessiert ist, was kommt wirklich raus am Ende des Tages? Weil mich beeindruckt das auch, mich beeindruckt auch hier alles. Aber glaubst du, dass die Münchner Sicherheitskonferenz tatsächlich auch zu Ergebnissen führt? Also was könnte ein positiver Outcome für vor allem die EU in Deutschland sein?
Erwartungen und Sorgen bezüglich der EU und der transatlantischen Beziehungen
01:14:2801:14:28 Ich bin fast schon genervt, wenn ich die Zeitung aufschlage und dann halt wieder irgendwas von Weckruf lese. Ein Weckruf für Europa. Also wie lange wollen wir eigentlich noch schlummern? Also gefühlt gibt es den Weckruf halt schon. Da hat es die Zeitenwende und dann Weckruf. Und dann war 2014 die Krim war schon ein Weckruf. Und immer Weckruf, Weckruf, Weckruf. Und es wirkt halt einfach nicht so, als ob wir was machen.
01:14:48 Und jetzt, keine Ahnung, ich habe jetzt vorhin die Schlagzeile gelesen, Macron tütet gerade irgendwie halt ein Summit, ein Gipfel in Frankreich ein, ein Trump-Gipfel, um halt mit den europäischen Staatsoberhäuptern dort dann zu schauen, was man Trump entgegensetzt. Und die Fragen, die sich mir halt stellt, ist jetzt gibt es halt...
01:15:07 zwei Möglichkeiten. Entweder wir reißen uns zusammen und treten halt als vereintes Europa auf, als vereinte EU, dann haben wir vielleicht sogar eine Chance, mit an dem Tisch zu sitzen, weil mit 550 Millionen Einwohnern in der EU sind wir wirtschaftlich auch schon eine ganz schöne Power. Dann nimmt man uns vielleicht wieder ernst. Und der andere Weg ist halt das andere Extrem, irgendwie Trump aus der Hand zu fressen und zu machen, was er will und alles umzusetzen, was er will und seine Freundschaft und
01:15:36 Unterstützung zu kaufen, weil die größte Sorge, die ich habe, auch mit dem Militärhintergrund, ist halt wirklich Ukraine. Und wir hatten diese Woche den Vorstoß des neuen US-Verteidigungsministers. Die wollen nach Krieg, also wenn wir dann wie auch immer ein Friedensabkommen haben, wollen die europäische Soldaten an der Grenze zwischen Ukraine und Russland. Und zwar...
01:16:02 ohne Amerikaner und nicht nur ohne Amerikaner, sondern ohne Artikel 5, das heißt ohne NATO-Bündnisverpflichtungen. Und da haben wir eine 1300 Kilometer lange Grenze, die von europäischen Soldaten ohne die Amerikaner dort irgendwie den Russen abschrecken soll, dass er die Ukraine angreift. Wie wollen wir das machen ohne Amerika? Also da mache ich mir wirklich Sorgen, wie das funktionieren soll. Du hattest jetzt schon Financial Times gestern, die gefragt hat,
01:16:32 Also das Weiße Haus hat Briefe an die Hauptstädte Europas geschickt, um ganz konkret abzufragen, was werdet ihr an Friedenstruppen bereitstellen? Also wie viele Brigaden, wie viele Panzer? Wir haben die Panzerbrigade 45 Grad, also diese Litauenbrigade, die die Bundeswehr zum ersten Mal 5000 Soldaten, die dieses Jahr beginnend in Litauen stationiert werden, um unsere Bündnispartner beizustehen und Russland abzuschrecken. Und das hat ganz schön viele Herausforderungen.
01:17:01 Kraftakt, eine einzige Brigade dort hinzubringen. Und wir sprechen hier von 1300 Kilometern. Das ist unglaublich, wie viel Kräfte du da eigentlich bräuchtest, um wirksam dort verteidigen oder verzögern oder eben abschrecken zu können. Und da frage ich mich, wie wollen wir das ohne Amerika hinbekommen? Und das sind für mich die zwei Wege. Entweder wir fressen ihm aus der Hand und machen alles, was er will. Oder wir reißen uns zusammen, investieren mehr.
01:17:29 Und kriegen halt das alleine irgendwie hin. Und wie es wahrscheinlich immer so ist, wird es halt irgendwie so ein Mittelding sein. Also das sind so die Gedanken, die mich bewegen. Kannst du kurz nochmal Kontext geben? War das eine Forderung von Trump selbst? Was denn? Mit den europäischen Soldaten an die Grenze zwischen Ukraine und Russland?
01:17:46 Das war jetzt am Mittwoch, hat sich zum ersten Mal der neue US-Verteidigungsminister mit dem NATO-Verteidigungsminister getroffen in der Ukraine Contact Group. Also das ist jetzt neu von den Amerikanern an die NATO übergeben worden. Das war jetzt in Brüssel, da hat er es zum ersten Mal gesagt. Dann hat Kellogg das jetzt im Rahmen der Konferenz gestern schon gesagt. Ob Trump das jetzt selber auch schon gesagt hat, weiß ich nicht.
01:18:07 Ja, wie auch immer das halt da zusammenspielt. Aber das ist die Forderung, in die es eben geht. Und du hast erste Militärexperten, die dann wirklich sagen, es ist unvermeidbar jetzt ein Krieg irgendwann in Europa. Ich weiß nicht, ob ich da ganz so mitgehen würde, aber ich mache mir schon Sorgen, wenn wir halt irgendwie dort als europäische Soldaten ohne die Amerikaner, ohne NATO dann an der russischen Grenze stehen.
01:18:29 Die Frau Major hat das sehr ähnlich in einem Interview auch erzählt und meinte auch, auch der zeitliche Horizont sei überhaupt nicht bemessen. Also allein die zu entsenden, allein sich selbst wieder aufzustellen, allein überhaupt kriegsfähig zu werden, gerade auch wenn wir Soldaten entsenden, die uns dann eventuell auch einfach fehlen. Und sie hat einen Zeithorizont von irgendwie drei Jahren gesagt. Sie hat gesagt, das ist keine Sache von irgendwie zwei Wochen oder zwei Monaten, sondern wir reden hier von Jahren. Und ich habe so ein bisschen, ich habe wirklich Respekt davor.
01:18:59 wie schnell Trump oder generell USA Entscheidungen trifft, auf die wir gar keine Antwort haben, weil wir einen zeitlichen Horizont haben, der da gar nicht gegenwirken kann. Bin ich ganz bei dir. Gleichzeitig gibt es Initiativen, die...
01:19:14 Die Hoffnung machen, also dass die EU jetzt auch diesen Rüstungsbeauftragten Kobilius haben. Und es gab jetzt die ersten Deals für Munition, wo man halt nicht, muss sich vorstellen, vorher hat jedes Land seine eigene Munition irgendwie bestellt. Und dann hat man jetzt zum ersten Mal probiert, halt so geordnet, eine gemeinsame Amazon-Bestellung zu machen, halt in EU-Ländern. Und das hat dann weniger gekostet und ging super schnell, weil das halt die Firma wusste jetzt instant, okay, nicht nur für Frankreich, sondern halt für mehrere Länder auf einmal produzieren wir, zack, und dann geht es billiger und schneller. Und auch da...
01:19:43 wirklich, wenn es um Rüstung geht, ist halt der Ansatz auch wieder Europa als Ganzes. Die einzelnen Länder, dann ist wieder irgendwie scheiße. Jedes Land redet sich nur um sich selber und es sollen ja die Rüstungsunternehmen im eigenen Land sein und sowas. Aber wenn wir uns da wirklich zusammenreißen und uns einigen, okay, vielleicht kaufen wir alle Panzer von Frankreich und alle Flugzeuge von Deutschland oder wie auch immer irgendwelche Kompromisse und nicht nur halt immer an sich selber denken, dann hätten wir da eine Chance irgendwie mitzuhalten, denke ich. Wie bewertest du hier auf der Sicherheitskonferenz den Zusammenhalt? Weil ich habe noch nicht so viel gesehen, ich habe nur heute Morgen eine NW.
01:20:12 gesehen, der auch auf Macron angesprochen wurde und den Gipfel morgen und da meinte er direkt, ja, macht ja jetzt jeder sein eigenes oder so. Der fand das gar nicht so geil. Also ich habe auch das Gefühl, dass wir nach außen hin gar nicht so diese Einheit senden, die wir eigentlich gerade bräuchten. Wen meinst du mit uns? Jetzt EU oder Deutschland? Oder auch von deutscher Seite auch, doch. Also ich glaube, die Frage ist halt, wer ist gerade die EU? Du hattest halt die...
01:20:36 schon die Führungsriege noch relativ neu der EU, die hier waren und die zusammen aufgetreten sind. Aber die Frage halt, es ist ja schon bezeichnend, dass J.D. Vance spricht 30 Minuten mit Alice Weidel und 20 Minuten mit Merz und mit Scholz überhaupt nicht. Ich habe schon dieses Meme gesehen, wo auf Scholz sein Stuhl steht ja hier Chancellor, also Kanzler und auf Twitter ist halt schon Former Chancellor auf dem Stuhl drauf.
01:21:03 Man weiß halt auch nicht, mit wem redet man denn jetzt, wenn man mit Deutschland reden will, weil nächste Woche sind die Wahlen und dann stellt sich vielleicht alles ganz anders raus. Und genauso ist es halt gerade, mit wem redet man denn gerade in Europa? Und da ist für die Amerikaner irgendwie wahrscheinlich Georgia Maloney mit ihrem Elon Musk Flirt und sowas am interessantesten. Aber wer führt gerade Europa? Und man hört halt immer die Forderung, ja Deutschland soll uns ein bisschen anführen, aber Deutschland selber ist ja...
01:21:29 Ja, Zweiter Weltkrieg und nie wieder alleine. Wir wollen, Scholz sagt dann immer, aus der Mitte herausführen. Und das ist halt wirklich, ich verstehe da beide Seiten, aber es ist halt die Frage, wer sammelt uns jetzt zusammen und wie können wir da als Einheit aufstehen?
01:21:42 Ich glaube, das wird eine der größten Herausforderungen. Ich will dich gar nicht so langweilen. Sehr, sehr spannend. Macht richtig viel Spaß. Hat mir auch super Spaß gemacht. Vielen Dank. Darf ich eine Abschlussfrage stellen? Kannst du uns was Positives mitgeben? Gibt es irgendwas, wo du sagst, das nehme ich Positives von der Messe mit und das kannst du nach außen tragen, weil wir gerade so viel Scheiße besprechen im Stream tatsächlich?
01:22:02 Hast du denn, haben die Leute hier denn irgendwas Positives zu dir gesagt? Also ich habe schon ein paar Gedanken, aber lass mich die noch sammeln, wenn du vielleicht erzählst, was positiv ist. Ja, also ich würde mich freuen, tatsächlich im Laufe des Streams heute noch ein, zwei geschlossene Statements.
01:22:21 rauszukriegen. Also ich glaube, was wir gerade brauchen, ist wirklich dieser Zusammenhalt. Und ich hoffe, dass auch nachher Hannah Neumann, wir haben eine Politikerin heute auch da, das vielleicht so ein bisschen nach außen tragen kann, auch aus dem Europaparlament. Weil ich spüre es aktuell nicht so. Im Europaparlament letztes Jahr habe ich es extrem gespürt. Da waren sehr viele, die sehr viel Hoffnung gemacht haben. Da ging es super viel um Desinformationen und Kommissionen, was machen wir gegen TikTok etc. Und da kam sehr viel Positives rüber, muss ich sagen. Von der Sicherheitskonferenz kann ich das bisher leider noch nicht so behaupten.
01:22:49 Also Hoffnung macht mir, dass es ja mal funktioniert hat. Wir wurden mal ernst genommen von den Amerikanern. Es hat mal gut funktioniert. Und irgendwann ist das halt irgendwie auseinandergeklafft. Und wir haben uns zu sehr auf die selber verlassen. Und ich glaube, wir haben das Potenzial. Also mir hat auch Benedikt nochmal diese Zahlen vor Augen geführt. Kann doch nicht sein, dass wir als 550 Millionen Europäer...
01:23:16 abhängig sind in unserer Sicherheit von 350 Millionen Amerikanern. Also wir müssen uns echt nicht verstecken oder unser Licht unter dem Schäfel stellen. Wir haben es eigentlich schon drauf. Wir müssen halt nur irgendwie jetzt mal unser Shit together kriegen und dann irgendwie zusammenreißen. Und ich glaube, wenn wir wollen, dann können wir schon. Ist halt die Frage, ob wir den politischen Willen dafür zusammenkriegen. Nice, danke dir. Nehme ich so mit. Nehme ich so mit. Wir machen das Beste draus. David, vielen Dank. Wie ist dein Plan heute noch? Hast du noch ein...
01:23:45 Interview? Ich glaube, ich mache noch so ein bisschen selber. Behind-the-Scenes-Content, dann kein Interview mehr. Ich glaube, die Abschlussrede, da schaue ich vielleicht ordnet ja alles nochmal ein bisschen ein. Macht mir auch Hoffnung, so wie ich gerade versucht habe, dir Hoffnung zu machen. Hoffentlich ein bisschen besser. Ansonsten, ja, danach erstmal alles verarbeiten und wahrscheinlich werde ich ganz wild träumen die nächsten Nächte. Wundervoll. Ich danke dir. Vielen Dank, dass du vorbeigeschaut hast. Hey, hat Spaß gemacht. Können wir noch ein Foto machen? Ich möchte das irgendwann mal anfangen. Ich vergesse es nämlich regelmäßig.
01:24:14 So einem Sitzen so richtig schlecht quasi.
01:24:24 Ach, professionell. Dankeschön. Vielen, vielen Dank. Ciao. Oh, ein Traum. Ja, spannend. Ja, vor allem Insights, was auch gerade Rüstung, Verteidigung etc., was ich halt alles nicht mit reinlegen kann und trotzdem Begeisterung für Politik und die mit der Sicherheitskonferenz. Ich finde es krass zu hören, dass jemand, der fachlich so versiert ist und fachlich wirklich aus...
01:24:47 Ja, der Politik nicht, aber aus dem Bundesheil kommt. Wer ist der David Mattei? Ich habe euch oben den Link auch angepinnt. Schaut mal, im Pin steht auch sein TikTok-Handle oder TikTok-Link, wo ihr direkt zu David Mattei kommt.
01:24:58 Einmal im PIN, genau, Kuro, als euch alle zum Schluss jetzt reinkommt. Gar nicht schlimm. Ich finde es super, super spannend und die Arbeit auf TikTok könnt ihr euch auf jeden Fall anschauen, wenn ihr dort unterwegs seid. Ich muss irgendwann den Sprung zu TikTok mal so richtig schaffen. Ich bin da einfach schon abonniert. Perfekt, sehr gut. Ja, finde ich schon sehr spannend, weil diese Sichtweise werdet ihr von mir niemals kriegen. Da bin ich fachlich einfach nicht dabei. Aber sehr, sehr spannend und ich finde es auch spannend zu sehen.
01:25:23 was man mitnehmen kann und was für eine Begeisterung da mit rüberkommt. Ich hoffe, dass wir die Hoffnung gleich von Hannah Neumann bekommen. Das wird, glaube ich, ein bisschen ein Kontrastprogramm zu David Mattei. Und wir haben am Ende noch Kari Odermann da. Die kennen vielleicht auch die ein oder andere. Ich habe euch Instagram verlinkt, die ist aber auch ganz groß auf TikTok unterwegs. Folge dem schon eine Zeit lang, dachte ich mir vorhin nur so, die Stimme kennst du doch. Na nice, nice. Ich habe den Podcast tatsächlich noch nicht gehört. Ich muss den Podcast auch mal reinhören.
01:25:48 Über Österreich, zwischendrin hat er es gesagt, da habe ich kurz gedacht, wir müssen noch über Österreich reden, aber so viel Zeit haben wollte eigentlich nicht. Danke für die Subs, die reinkommen den ganzen Tag. Ich mache morgen einen Sub-Rep und gehe alle durch, ja? Du holst die Experten ins Boot, ist doch perfekt. Na, die, die halt Lust und Zeit haben zu kommen, ne? Ich bin dann, also, ist natürlich, man sitzt hier und ist irgendwie, ist irgendwo fix hier. Das heißt, ich bin ein bisschen darauf angewiesen, dass die Leute auch vorbeikommen. Aber bisher funktioniert das ja wunderbar.
01:26:16 Irgendwo finden wir noch einen Punkt Hoffnung. Wir haben noch eine Viertelstunde, wollen wir noch mal in die laufende Diskussion reinschauen?
01:26:25 Aber ich finde, das, was gerade über Balkanstaaten ist, ist wichtig. Ich bringe nochmal rüber, ja? Es gab gestern hier eine hitzige Debatte auf einem Podium. Das heißt, ein Deutscher sagte, die deutsche Außenministerin und der französische Außenminister sind nach Syrien gereist und sie sagten, wenn ihr das und das und das tut, dann können wir Freunde sein. So läuft das nicht. Wir müssen freundschaftliche Beziehungen mit anderen pflegen, selbst wenn sie vielleicht...
01:26:55 andere Werte haben und andere Vorstellungen vom Leben. Und das Letzte, was ich sagen möchte, ist Folgendes. Europa sollte über Stärke und über Wettbewerbsfähigkeit nachdenken. Wenn wir nicht in der Lage sind, wirtschaftlich wettbewerbsfähig zu sein, dann können wir auch nichts anderes schaffen.
01:27:22 Daher können wir wirklich von den USA lernen. Wir können lernen, wie Investitionen funktionieren. Und was können wir tun, damit Technologieunternehmen nicht Europa verlassen, weil es dort unmöglich ist, zu investieren? Vielleicht können diese Unternehmen zum Beispiel auf den Westbalkan kommen und dann die Dividenden eben nach Hause bringen.
01:27:51 Unsere Außen- und Verteidigungspolitik ist komplett auf die EU ausgerichtet. Wir tragen sehr viel an Unterstützung zur Ukraine bei.
01:28:15 Und wir geben auch mehr als zwei Prozent des BIP für unsere Verteidigung aus.
01:28:26 Wir sind also wirklich ausgerichtet auf alle Anforderungen, was Außensicherheits- und Verteidigungspolitik angeht. Ich muss aber noch ein weiteres Thema ansprechen. Als Russland die ukrainische Identität vollkommen weggewischt und ignoriert hat, und das tun sie ja immer noch, die ukrainische Sprache und so weiter,
01:28:55 Wenn das passiert, dann erheben wir alle unsere Stimme. Wir kritisieren Putin. Wir kämpfen für die Rechte der Ukraine.
01:29:06 für Frieden. Aber wenn ein Parlament eines EU-Mitgliedstaates die mazedonische Identität und meine Muttersprache negiert, dann ist das in Ordnung. Warum ist das so? Nun, vielleicht, weil es keine Invasion dieses Landes irgendwo hingeht. Ja, aber ich glaube ja, Sie wissen...
01:29:28 Die Antwort auf die zweite Frage ist folgendes. Was haben wir zu bieten für Europa? Kommissarin Koss hat...
01:29:40 über Geschlossenheit gesprochen und die eben auch hält bei Erweiterung. Die EU ist nicht komplett, ohne dass alle europäischen Länder Teil der Union sind. Und daher denke ich, dass es Beitrittsprozesse so lange geben wird, bis alle Beitrittskandidaten mit am Tisch sitzen. Wir haben keine Zeit mehr, leider, Frau Kommissarin Koss. Ich habe noch eine letzte Frage an Sie.
01:30:09 Was denken Sie, ist ein realistischer Zeitplan für den Westbalkan und ihren EU-Beitritt? Und wie sieht das mit der Ukraine aus? Nun, es gibt ja Unterschiede zwischen den Ländern bezüglich dessen, wo sie im Prozess stehen. Aber ich denke, dass während meiner Amtszeit zwei bis drei Länder zum Ende des Beitrittsprozesses gebracht werden könnte. Also Abschluss aller Kapitel. Und ich habe noch eine Bemerkung zum Westbalkan.
01:30:39 Einige der Länder des Westbalkans, für die war es einfacher, NATO-Mitglied zu werden als EU-Mitglied. Bei der Ukraine stellt sich das genau andersherum dar. Warum ist das so? Welche zwei Länder könnten denn am schnellsten Mitglieder werden und bis wann? Was den leistungsbasierten Prozess angeht, stehen Montenegro und Albanien vorne.
01:31:08 Auch Nordmazedonien könnte ein sehr schneller Prozess werden. Und Sie bleiben bei dem, was Sie gesagt haben, 26, 27? Ja, das war für Montenegro und Albanien. Okay, ich würde einmal umspringen, weil Kari ist schon da und Hannah Neumann braucht ein bisschen länger. Sie darf euch gleich selbst erzählen, was passiert ist. Einmal Kari, hi! Grüß dich! Darf ich dir das anpinnen?
01:31:35 Du darfst bei uns Pause machen und dich zurücklehnen. Super. Mal einen Kaffee trinken. Hi, wie geht's dir? Gut, wie geht's dir? Gut, ich bin gefühlt erst vor zwei Stunden angekommen, das heißt, ich bin noch gar nicht so richtig drin. Ich hole mir von euch die Eindrücke heute. Ich war total überrascht, weil ich kann mich gar nicht aus mit Twitch-Stream. Das ist nicht schlimm, das ist nicht schlimm. Und dass du jetzt vier Stunden lang sitzt und erzählst. Ja, wirklich, ne? Cool. Wir haben quasi einen Mischmasch aus, wir recken live auf die Main Trade und haben zwischendrin immer mal wieder Gäste wie dich, was natürlich eine ganz...
01:32:05 große Ehre ist. Vielleicht magst du uns einmal, Cari, magst du dich selbst einmal vorstellen, die meisten werden dich kennen, aber vielleicht nicht alle, ist live die Kamera, die dieses grüne Licht hat, das ist die richtige. Ah, da, hi. Man hat schon meinen Akzent bemerkt. Ja, aber doch. Ich habe einen deutschen Mahn und er sagt, es ist furchtbar schamant. Ja, finde ich auch. Nein.
01:32:29 Ich heiße Carrie Oderman und ich bin Politologin. Ich habe auch in Deutschland studiert. Das heißt, ich bin Dr. K. Ich rede über Politik auf Englisch, aber mit Untertiteln, falls man sein Englisch ein bisschen besser verbessern möchte. Vielleicht sollte ich keine Ratschläge geben über Sprachkenntnisse. Ja, ich mache TikTok seit drei oder vier Jahren.
01:32:56 Ich fing an, war mit Covid, wir waren alle total gelangweilt. Ich habe früher in der Ukraine gelebt und als Journalistin gearbeitet. Und das hat mir auch ein bisschen gefehlt, denn ich saß da in Kiew und ich fing einfach an, ein bisschen über Politik zu reden. Und ich habe länger in Deutschland gelebt. Ich habe auch im Deutschen Bundestag gearbeitet. Ich war auch bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik während meines Studiums. Das heißt, ich kenne mich immer noch...
01:33:25 gut aus in Deutschland, aber egal wo ich hingehe, ich beschäftige mich ein bisschen mit Politik und Kommunikation. Und jetzt gerade, es ist für mich super spannend, weil es ist so, so wichtig, dass wir Frauen und auch Leute, die über Politik reden, wirklich Platz nehmen auf die verschiedenen Channels, auf Twitch jetzt anscheinend, weil...
01:33:50 Es gibt so viel schlechte Information, so viel Misinformation, Disinformation. Und da versuche ich einfach, nicht täglich, aber fast jeden Tag Platz zu nehmen und ein bisschen zu erklären. Ich habe fünf Millionen Fragen an dich. Ich muss sortieren, wo ich anfange, wenn ich dich schon mal da habe. Wie betrachtest du gerade den deutschen Wahlkampf, wenn du sagst, da komme ich her oder da war ich auch? Und wie ist gerade so dein Blick vielleicht von außen, aber mit Hintergrundwissen?
01:34:17 Das ist gar nicht schwierig. Ich beobachte das mit sehr viel Interesse, weil es ist so bedeutsam für Deutschland. Ich habe sehr viel Osteuropa in den letzten zwei Jahren beobachtet. Und wo ich finde, dass das große Problem ist, ist, wie Leute Sachen definieren. Weil ich finde, dass für eine ganz lange Zeit niemand wollte sagen,
01:34:43 Da gibt es Aggressivitäten. Niemand möchte das Wort Krieg benutzen. Aber da ist nicht schön, was von Russland rüberkommt. Es gibt auch viele Leute in Deutschland, die das nicht wahrhaben. Und es gibt auch neue oder andere Definitionen, was Krieg heißt. Gestern saß ich in einer Roundtable-Discussion, wo jemand von NATO hat gemeint, wir reden jetzt nicht mehr über hybriden Kriegsführungen.
01:35:10 Es geht um destabilizing actions. Aber destabilizing ist vielleicht besser. Man versteht das. Wenn Leute einfach Sachen kaputt machen. Und was kannst du alles kaputt machen? Du kannst Menschen kaputt machen. Du kannst Vertrauen kaputt machen. Du kannst politische Parteien kaputt machen. Du kannst Bundeswehr kaputt machen. Und wenn das alles irgendwie destabilisiert ist, dann hast du wirklich Probleme. Und das ist auch kein Angriff. Das ist auch keine Kinetic.
01:35:39 was Böses getan. Nein, das ist auch ein bisschen wie Frau sein. Wenn irgendein Mann irgendwie sexistisch ist und du kannst nicht genau sagen, ich glaube, das war nicht okay, aber du kannst jetzt eben nicht sagen, was war denn das? Das ist ein bisschen was Rusland and other militant actors
01:36:00 Die machen das jetzt. Und in Deutschland gab es keine Einigung. Und das heißt, die Leute streiten eigentlich über, müssen wir uns auf einen Krieg oder mehr Verteidigung vorbereiten oder ist es immer noch Friedenszeit? Und bis wir uns entschieden haben, ist die Terminologie oder sind die Wörter quasi schon vorgelegt worden durch...
01:36:22 Entweder Faschisten oder rechte Akteure oder unsere Medien. Also Kommunikation ist ein Riesending. Das fühle ich sehr. Es ist sehr spannend, das so zu hören. Und wie siehst du es auf Europa gemünzt? Wir haben gerade eben schon David Matthei im Interview gehört, der auch Sicherheitspolitik...
01:36:38 nach außen sendet über TikTok und der hat gemeint, wir haben keine Einigkeit, wir wissen eigentlich gar nicht oder die USA weiß gerade gar nicht, mit wem sollen sie überhaupt verhandeln? Wer ist gerade wirklich zuständig? Wie siehst du das? Ich meine, alle Amerikaner, die USA, die wollen nicht mit jemandem verhandeln müssen. Und Europa könnte sich sehr einig sein.
01:36:55 dann müssen sie sich mit Europa handeln. Ich glaube, die französischen Macron hat jetzt gerade gestern irgendwie vorgeschlagen, dass irgendein bilateralen Gespräch aufstehen findet statt. Das finde ich nicht in Ordnung. Entweder Europa ist eins oder es gibt Europa nicht. Und ja, Entscheidungen müssen ein bisschen schneller fallen. Aber ich glaube...
01:37:17 nach diesem Wochenende, in den 48 Stunden, bevor die MSC fing an, war es klar geworden ist, dass Trump verhandelt jetzt mit Putin. Putin wird jetzt wieder salonfähig. Der fühlt sich jetzt auf die gleiche Ebene als Trump. Das tut ihm ganz gut. Und der muss sich gar nicht mit Europa...
01:37:38 Da kann er einfach über den Kopf hinweg alles klären. Ist das positiv für Europa und die Ukraine? Überhaupt nicht. Also wie kommen wir da rein? Wie kommen wir in diesen Prozess zwischen Trump und Putin? Auch wenn Putin sich gerade... Na gut, ich meine, ich glaube, wir sind uns alle ein, dass es solche Regeln gibt. Und egal, was Putin und Trump sagen, wenn...
Ukraine im Fokus: Partnerschaft, Prioritäten und Europas Rolle
01:38:0601:38:06 die das nicht einsetzen können vor Ort. Ich glaube nicht, dass die Ukrainen werden aufgehören zu kämpfen, einfach weil Trump hat gesagt, die müssen das. Und jetzt ganz langsam, ich fand das ganz interessant, ich habe auch heute Morgen ein bisschen Content dazu gemacht, wir reden alle über Vances Rede und was er gesagt hat, und es hat gar nichts mit Sicherheitspolitik zu tun gehabt.
01:38:34 Und da waren wir alle abgelenkt. Und im Hintergrund haben die Amerikaner und die Ukraineren weiter miteinander gesprochen. Und es kam auch dann raus, dass dieses 500-Billionen-Vertrag, das die Amerikaner Zelensky angeboten haben für dieses, wie heißt es auf Deutsch, Rare Earth Minerals, diese seltene Erdminderung? Seltene Rohstoffe.
01:38:58 Das war gar kein Totenkontrakt. Es hatte überhaupt keine Sicherheitsgarantien drin gehabt. Es war wirklich nur transactional. Aber dieses Geben und Nehmen, das ist eine Partnerschaft und das ist eher eine Exploitation.
01:39:17 Ich packe hier jetzt viel aus. Ich finde das so spannend. Das heißt, die Ukraine sollte da, also wo glaubst du steht die Ukraine gerade und was sollte sie eingehen und in welcher Handlungsposition ist sie gerade? Die Ukraine muss jetzt weitermachen und ich meine, Zelensky hat jetzt die Rede gehalten, dass wir haben von Werns erwartet. Der hat über Sicherheitspolitik gesprochen hier, der hat Lösungen angeboten, der hat wirklich dieses...
01:39:45 Lücke gefüllt, das wer uns hat gelassen. Ich glaube, wir, ich wohne seit 1999 in Europa, wir hier müssen uns damit klar werden, dass Europa Prioritäten setzen muss.
01:40:03 Und es geht wirklich um dieses Maßsträger-Vertrag, um dieses nicht über drei Prozent Schulden haben, aber dann NATO sagt, wir müssen dann zwei Prozent für Verteidigung ausgeben. Und das wurde alles nicht irgendwie ernst genommen. Und weil wir in Europa nicht so viel für Verteidigung ausgegeben haben, haben wir andere Sachen, die die Amerikaner nicht haben. Zum Beispiel? Mutterschutz.
01:40:30 So eine Krankenversicherung, diese Systeme. Und ich sage jetzt nicht, dass die Europäer das abgeben müssen, aber die Amerikaner haben immer ganz andere Prioritäten gesetzt. Und das ist es dann so in einer Partnerschaft auch, dass wenn die Prioritäten ganz außen an sind, dann ist es schwierig, da irgendwie auf einen gemeinsamen Ende zu kommen. Und ich meine...
01:40:59 Aber das heißt, das würde auch bedeuten, dass wir in der Abhängigkeit bleiben, weil unsere Prioritäten anders saßen? Nein, okay. Ich meine, das war schon bequem, oder? Ich meine, man könnte dann Kritik immer auf die USA ausüben. Ihr blöde Amerikaner, teuer in der Uni. Ihr müsst Schulden machen, wenn ihr Krebs bekommt. Das ist echt schrecklich. Ihr seid wirklich Neandertal. Aber dafür haben die Panzer.
01:41:25 Dafür haben sie javelins gehabt. Dafür haben sie ihren F-16s und das alles. Das spricht aber alles dafür, dass wir mit Trump uns einig werden müssen und dass wir mit ihm ins Gespräch gehen müssen, weil wir abhängig sind. Nee, das ist wirklich zu raus hier. Was ich damit sage, ich denke, man muss wirklich sagen, okay, wir sind nicht mehr nach der Wende friedefreue Eierkuchen. Meine schwäge Mutter sagt das immer. Ich weiß, das ist gut. Hi, Boomer.
01:41:53 Und das heißt dann, dass die ganzen Strukturen und Regeln, das sind für Friedensseiten aufgebaut. Vielleicht passt das jetzt nicht mehr. Nicht vielleicht. Verstehe. Es passt nicht mehr. Und alles ist schön in Europa. Wenn man ein Haus baut, das ist aus Stein. Das hält für 200 Jahre. Und das kostet viel Geld. Aber man investiert auf die lange Zeit. Und wir machen das alle langsam und schön und richtig.
01:42:22 Und vielleicht muss man ein bisschen schneller jetzt gehen. Das heißt, Bürokratien abbauen und schneller auch Lösungen finden für das jetzige Problem, was wir die letzten Jahrzehnte haben schleifen lassen, weil wir einen Fokus hatten. Okay, das ist total gut, dass du das so zusammenfasst, weil das klingt ein bisschen populistisch, oder? Ja, total. Das ist auch geframed, aber muss ja nicht negativ sein. Das ist dieses Problem, aber wenn wir Sachen vereinfachen. Ich meine, ich habe jetzt vor zehn Minuten geredet.
01:42:47 Und dieses Zusammenfassen klingt wie die AfD, als irgendwie, wenn du es so magst. Und wenn es so einfach wäre und es wirklich eine Priorität gewesen wäre, hätte Europa das längst gemacht. Aber wenn man diese Bürokratie hat und alles geht ein bisschen langsamer und es regeln geht, ist es nicht leicht. Aber ich denke, statt...
01:43:13 miteinander zu streiten, sollte einfach mal sagen, jetzt reden wir jetzt nicht über Parteipolitik. Wir müssen in Europa, nicht nur in Deutschland, im Klaren sein, dass wir sind hier zusammen. Und das Zeichen auch nach außen senden zu Trump oder auch zusammenstehen und mit einem Trump verhandeln. Was möchte man mit Trump verhandeln?
01:43:37 Ja, eben. Wir sind von Amerika abhängig, wir haben andere Systeme, wir sind anders vorne. Sind wir von Trump abhängig? Ich höre sehr viele Probleme, ich nehme sehr, sehr viel mit. Aber was ist die Lösung jetzt? Okay, aber wenn wir reden von Abhängigkeiten, ist es immer toll, Kontexte zu haben. Und ich meine, wer wirklich von Amerika abhängig ist, ist Kanada zum Beispiel. Und die hatten...
01:44:05 200 Jahre, 150 Jahre Frieden und Freundschaft. Und jetzt kommt Trump und sagt, es könnte die 51. Stadt sein. Und da konnte Kanada nichts dagegen machen, wenn er das wirklich machte.
01:44:24 Weil die haben eine Grenze, die total ungeschützt ist. Die hatten auch nie gedacht, dass sie diese Grenze schützen müssen. Kanada ist auch davon überzeugt gewesen, dass niemand würde Kanada jemals angreifen, wegen dieser durchlässigen Grenze. Weil nach Kanada ist schnell nach den USA rein. Und jetzt wird diese Freundschaft mit mehr oder weniger gekündigt. Weil die Canadiens, die nehmen das ernst.
01:44:50 Oftmals, ich musste jetzt an dieses Rede von Putin hier bei der MSC in 2007. Kennst du dich damit aus? Okay, das war Hammer. Ich saß da und dachte, das kann er nicht meinen, der ist zum ersten Mal am Fernseher. Oh, Schock. Und dann hat er es gemeint. Und ich glaube...
01:45:11 Words mean something. Und auch wenn wir sagen, der Trump sagt dann viel, wir müssen auch sagen, das nimmt ja ernst, wir sollen alles ernst nehmen. Krass. Es ist krass, aber Europa hat so viele Ressourcen und so viele kluge Leute und so viele Leute, die auch Frieden haben wollen, dass es total möglich ist, dass wenn man wirklich zusammenkommt, dann...
01:45:39 werden wir wieder Frieden haben. Und das wäre einfach eine graue Phase gewesen, weil, oh, da sind wir an der Kippe gewesen. Was wir hören, du bist jetzt Expertin. Das heißt, du bist Expertin. Ich sage nochmal lauter. Das heißt, wir kriegen von dir super viele Infos und Backgrounds. Hi. Ich habe mich hier reingequetscht.
01:46:04 Was wir mitkriegen sind Headlines. Selbst wenn du sagst, wir müssen Trump immer ernst nehmen, wir kriegen gar nicht mehr alles mit, weil du wirst überschwemmt. Aber das ist deine Absicht. Können wir ganz kurz darüber reden? Ja, warte, ich gebe dir meinen Take mit, weil ich will, dass du den korrigierst, wenn ich den seit Wochen falsch sage. Wir machen jeden Morgen vier, fünf Stunden Nachrichten und Co. Wir sind sehr privilegiert. Wir können schon uns fünf Stunden am Tag nur mit Nachrichten beschäftigen. Und jetzt kriegen wir von Trump quasi...
01:46:33 jeden Tag so ein Workload von, was weiß ich, wie viele Nachrichten. Und ich sage immer, wir müssen so ein bisschen tarieren, was meint er gerade ernst und was nicht. Jetzt kommst du und sagst, what does have meaning? Das ist alles von Bedeutung. Was...
01:46:47 ziehe ich für mich als Bürgerin in Deutschland raus, was wirklich eine Gefahr ist und was nicht? Wann nehme ich Trump ernst und wann nehme ich ihn nicht ernst? Du nimmst Trump immer ernst, aber hier auf, fünf Stunden zu ihm zu widmen. Was du machen sollst, ist ein paar wirklich gute, zuverlässige Quellen haben. Und es ist total super, dass Nachkriegner ein Teil von deinem Leben ist.
01:47:06 Denn hier ein Podcast. Ich meine, ich mag BBC World News, wenn ich mich fertig mache. Meine Tochter hat irgendetwas von der Zeit, sie ist 19, dass sie auf Deutsch hört. Ein Podcast, wenn ich fertig mag, dann Deutsche Welle, BBC. Die Deutschen nachgerichtenden Agenturen und Seitungen sind zuverlässig. Die haben nicht nach diese Qualität. Und dann guck die Headlines an und es ist immer
01:47:36 It sounds crazy. Wenn du eine gedrückte Zeitung liest, ich weiß, es ist ganz anders, weil die Redaktur für die Online-Ausgaben ist es ja eine Aufgabe, ein bisschen clicky zu sein. Und wenn du die gedrückte Ausgabe guckst, ist es ein bisschen ruhiger. Vielleicht ein Samstag oder Sonntag mal wirklich eine echte Zeitung. Also einmal die Woche Wochenzeitung, immer sonntags jetzt. Ja, Dr. K. says.
01:48:03 Und was noch?
01:48:07 Immer fragen, was ist das größere Geschichte? Wenn wir uns konzentrieren auf ein Headline, oh, he's gonna invade Canada, he's gonna invade Greenland, dann zoom out. Und das hilft immer im Leben. Und du hast es genau gesagt, so viel kommt, es ist Absicht. Weil das ist diese sogenannte Dripfeed. Und das ist immer ein neuer Aufreger und das wird bewusst gemacht.
01:48:35 Denken wir jetzt, die MSC fing an am Freitag. Ich glaube, Mittwoch haben wir alle gedacht, der Putin und Trump, die reden miteinander. Jetzt überlegen wir, was alles passiert ist. Es gab ein Gesetz in den USA für ein Lend-Lease-Programm. Das ist ein ganz altes Programm, das sie hatten im Zweiten Weltkrieg gehabt und sie haben das wieder aufgenommen. Die Ukrainer dürften jetzt so viele Verteidigungssachen.
01:49:03 kaufen oder borgen, und die mussten es aber zurückzahlen. In den UK haben sie erst 2006 alles zurückgezahlt. Ich glaube, 56 Jahre nach dem Kriegsende haben die es endlich mal zurückgezahlt. Ich meine, das ist ein angenehmer Kredit. So, das wurde in der Senate vorgestellt. Und dann, der Secretary of the Treasury war auch in Kyiv. Jetzt bin ich in Oktober nach Kyiv wiedergefahren. Das dauert. Das heißt, man muss schon dieses Reiseplanen. Das heißt,
01:49:32 Vielleicht fünf Tage bevor das alles, war er schon auf dem Weg oder mehr oder weniger. Okay, dann Trump sagt zu den New York Times, ich habe mit Putin gesprochen. The Secretary of the Treasury taugt auf bei Zelensky zum gleichen Zeit. Dieses Gesetz über the Lend-Lease war da. Und zum gleichen Zeit war Tulsi Gabbards Approval in the US Senate. Niemand hat darüber geredet. Das ist alles runtergegangen.
01:49:59 Das ist ein deprimierendes Interview mit dir. Das ist total okay. Ich habe das Leute hier beim MSC geschildert und ich wurde dann versichert, die sind nicht so schlau. Die schmeißen auf die Wahn und gucken, was klebt. Aber wenn ich das so betrachte, ich sehe sehr viele Muster und das Muster ist
01:50:22 Ablenkung. Jetzt gerade J.D. Vance. Er kam am Freitag. Oh, der wird jetzt über die Ukraine in die Verhandlungen reden. Nein, der hat Deutschland heftigst kritisiert. Das war ein bisschen schräg, sagt jeder. Ich habe nie gedacht, Boris Pistorius würde sich aufregen in die Offenigkeit. Ich weiß nicht, ob er es auf Deutsch war oder auf Englisch ist, aber inakzeptabel. Normalerweise hat er Gefühle. Für Scholz war es auch schon viel. Ja, aber die
01:50:51 Das ist passiert. Und worüber reden wir? Oh, was hat wir uns gesagt? Nicht, was machen die mit der Ukraine? Und man soll es ernst nehmen, aber wirklich zoom out. Und nicht nur auf die USA konzentrieren, weil egal wie isolationist man sein möchte, unsere Welt ist so aufgebaut, dass wir sind so vernetzt, dass alles hängt irgendwie zusammen. Und auch für die Amerikaner.
01:51:20 ihren Ding machen wollen. Wenn ich nach Hause, nach North Dakota gehe und rede mit den Leuten, die ich wirklich tolle Leute finde, die wirklich verantwortungsvollen Bürger sind, die engagiert in der Gemeinde sind, aber sie haben Trump gewählt. Und ich sagte, ich arbeite als Journalistin, ich bin Wissenschaftlerin. Irgendwann könnte er auch für mich kommen. Und ich dachte, das wird nicht passieren. Aber das haben wir auch in anderen Ländern gesehen.
01:51:48 Ich war gerade bei Anne Applebaum, sie hat dieses neue Buch geschrieben, Authoritarian Inc. Das ist...
01:51:55 Sehr interessant. Ich kann es vorschlagen. Empfehlen. Okay. Ich habe es nicht so schlecht gemacht jetzt auf Deutsch. Okay. Aber ich habe mich reingequetscht. Es war wundervoll. Ich habe ganz viele Eindrücke mitgenommen. Wir sind eigentlich 12 Uhr. Kommst du noch mal? Willst du, dass ich nachher einen Kaffee trinke? Wie lange hast du? Ich habe das gemacht. Wie meinst du? Dann hier. Dann tauschen wir gleich.
01:52:24 Dr. K, kommst du noch mal? Ja, ich lass mich hier noch einen Kaffee, wenn du Zeit hast. Dann klau ich dir nur das Mikro. Ja, einfach weitergeben. Danke, aber das war schon kaum. Seamless handover. Ja, einfach.
01:52:37 Ja, ich habe ja auch total gerne zugehört und fand es sehr, sehr spannend. Anna, schön, dich wiederzusehen. Ja, freut mich. Wir kennen uns schon. Letztes Mal in Brüssel. Das wisst ihr noch nicht. Also wir haben uns in einem Winterfront-Gespräch... Wo ist die Kamera? Sag mal, ich gucke hier. Hier stehen tausende Kameras. Ach, die da. Schau, ich habe mich natürlich an dem... Ich, die Idiot, habe mich natürlich an der. Man guckt sich immer gerne selbst an. Okay, hi. Hier. Jetzt weiß ich auch, wo ihr seid.
01:52:59 Hanna Neumann, schön, dass du da bist. Geht dir gut? Alles okay? Ja. Wir müssen online gar nicht drüber reden, aber wenn irgendwas ist, sagst du Bescheid. Also mir persönlich geht es total gut. Ansonsten bin ich natürlich Opfer all dessen, was Dr. K. gerade beschrieben hat. Man macht irgendwie so morgens auf und denkt so, wow, he has flooded the zone with shit again and the shit gets bigger every day.
01:53:25 Man schafft es ja gar nicht, bei allem zu Ende zu denken, was ist jetzt eigentlich das Relevante und worauf muss ich jetzt reagieren. Und wir versuchen da gerade alle drin anzukommen und das so ein bisschen auseinanderzusortieren und gleichzeitig nicht den Pfad zu verlieren, den man ja aus Gründen mal eingeschlagen hat, nur weil da jetzt ein crazy dude in the White House ist. Das geht uns genauso.
01:53:46 Das geht, Twitch ist englisch related, das passt schon. Magst du dich einmal trotzdem kurz vorstellen, was auch deine Kernkompetenz vielleicht ist in Europa? Okay, ich bin erstmal Hannah, das hast du schon gesagt, so fängt man ja in meinem Alter mit einer Vorstellung an. Ich bin Europaabgeordnete jetzt schon seit fünf Jahren.
Europäische Verteidigungspolitik: Eigenständigkeit und transatlantische Beziehungen
01:54:0801:54:08 Also es ist die zweite Legislatur. Vorher war ich mal Friedens- und Konfliktforscherin. Und dementsprechend mache ich Außen- und Verteidigungspolitik im Europaparlament. Und ich bin mehr beschäftigt, als ich gehofft hatte. Inwiefern? Was bedeutet das? Also Verteidigungspolitik ist halt so die große Frage. Macht jetzt jeder von den 27 hier so sein eigenes kleines Ding?
01:54:31 Oder ist der Wake-up-Call diesmal da? Also seit zehn Jahren sagen wir ja schon, das ist jetzt der Wake-up-Call. Dass wir halt sagen, wir machen es in Europa zusammen, weil entweder wir stehen da gemeinsam, als diese 500 Millionen, mit all den diplomatischen finanziellen Ressourcen, all diesen auch Ingenieursfähigkeiten, da ist ja viel gebraucht.
01:54:53 Gucken jetzt, dass wir uns auch ein bisschen selber verteidigen können und dass wir vielleicht die Ukraine noch unterstützen können und eine Rolle in dieser Welt spielen zur Not. Ich möchte es ja nicht, aber zur Not ohne die USA. Oder machen wir so weiter wie bisher und dann wird es ziemlich schwierig. Ich glaube, da könnte ich dich schon direkt in eine Diskussion mit Carrie setzen, die meint, das können wir gar nicht aufholen militärisch. Unsere Kernkompetenzen lagen da woanders die letzten Jahrzehnte, wir sind anders gut aufgestellt etc. Glaubst du an eine...
01:55:21 europäische Armee, die aufgestellt werden muss, auch zur eigenen Verteidigung? Oder wie geht es uns gerade eigentlich tatsächlich ohne die USA militärisch? Also wir sollten nach wie vor gucken, dass wir irgendwie die USA da drin gehalten kriegen, weil es dauert zumindest lange. Als Verbündeten. Also dass wir einfach diese NATO und diese transatlantische Sicherheitsallianz aufrecht halten.
01:55:46 Es ist ja auch im Sinne der USA. Es ist ja jetzt nicht nur so, wie Trump erzählt, wir haben immer für euch bezahlt und so und wir haben nie was dafür gekriegt, sondern es ist ja im gemeinsamen Interesse, dass wir einen möglichst großen Raum haben, wo man nicht gegeneinander kämpft und wo man sich zusammen entwickelt und unterstützt. Aber es wäre natürlich nach den ganzen Ankündigungen auch ein bisschen naiv zu sagen, wir verlassen uns da für immer und ewig drauf und selbst wenn der Weg...
01:56:12 all das zu können, was wir im Moment mit den USA können, ohne die USA zu können, sehr, sehr lange ist, finde ich, müssen wir uns erst mal anfangen, auf den Weg zu machen. Und selbst wenn wir nicht dann alles können, was wir mit den USA können, können wir dann trotzdem mehr, als wir es jetzt gerade können, alleine. Und J.D. Vance' Rede war nicht nur ein Ablenkungsmanöver, sondern, und das hat mich...
01:56:39 Das ist das, was mich daran am meisten schockiert hat, dass wir schon immer mit unseren transatlantischen Freunden in den USA unterschiedliche Meinungen sind, dass wir unterschiedliche Ziele haben, dass wir Dinge unterschiedlich betrachten. Aber dass wir zum einen immer darüber reden konnten und zum zweiten man nicht das Gefühl hatte, der andere möchte einen kaputt machen. Und was Vance wirklich mit dieser Rede gemacht hat, war ein Keil in Europa treiben. Und das ist...
01:57:07 Eine rettorische Kriegserklärung. Aber warum kann er das? Warum kann er das? Warum darf er das? Weil wir Meinungsfreiheit haben. Warum darf er das im Sinne von, warum übernehmen unsere Medien das so, ohne darüber journalistisch aufzuklären, was er da wirklich tut? Weil die Nachrichten der letzten zwei Tage waren J.D. Vance Rede und Scholz, der ein bisschen gegenhält, Pistorius, der gegenhält.
01:57:31 Und dann ist das so ein Schlagabtausch, aber die J.D. Vance-Rede war ja schon sehr viel härter und sehr viel schärfer. Unsere Medien übernehmen das in Titeln. Aber es wird nicht, oder vom Gefühl her, ihr dürft auch gerne Gegenspreche leisten, wird es nicht aufgearbeitet, was das bedeutet. Nein, also es gibt natürlich den Live-Ticker. Da sagt man erst mal, J.D. Vance sagt 1, 2, 3, 4, 5 und dann sagt man, Boris Pistorius sagt A, B, C und dann Olaf Scholz sagt noch D, E, F. Aber ich habe schon auch...
01:57:59 Ich sage mal so ab 24 Stunden später und so lange braucht man manchmal auch, um was zu durchdenken, durchaus auch Kommentierung gelesen, was das heißt. Also zum Beispiel die Aufkündigung des transatlantischen Verhältnisses oder einen größeren Gefallen hätte Putin gar nicht tun können. Ich habe während der Rede von Wenz gedacht, der hat irgendwie so ein Earpiece drin und da sitzt der KGB und sagt ihm, was er sagen soll. Weil er hat ja wirklich alle putinschen Desinformationsnarrative davor getragen.
01:58:24 Oder dass man langsam anfängt, das zu dekonstruieren. Also ich meine, wie absurd ist das denn, dass jemand, der vor fünf Jahren den Kapitalsturm toll fand, weil ihm das Wahlergebnis nicht gepasst hat, jetzt hierher kommt und uns sagt, dass unsere Demokratie irgendwie am Arsch ist und dann nicht so Stopp. Also okay, das ist irrational. Das ist auch für mich die größte Herausforderung, dass man einfach nicht mehr rationales Gespräch miteinander haben kann.
01:58:49 mit unterschiedlichen Interessen, sondern dass es einfach irrationaler BS ist. Ich kann das jetzt nicht anders formulieren. Da kannst du ja überhaupt nicht miteinander ins Gespräch kommen. Aber dass wir schon auch manche von diesen Narrativen, die der da einfach raushaut, mal kurz hinterfragen. Also auch, dass wir jetzt hier ein Problem mit ...
01:59:08 Meinungs- und Pressefreiheit haben. Also ich meine, wer hat denn gerade die größte Nachrichtenagentur ausgeschlossen, weil sie keinen Bock hat, den Golf of Mexico jetzt anders zu nennen. Und ich finde, das sind so Debatten und die Gespräche, in die wir reingehen müssen.
01:59:21 Ich tue mir ein bisschen schwer mit dieser pauschalen Medien-Schelte, sondern ich glaube, alles hat so seinen Moment, aber unser Fokus ist halt immer nur auf die letzten halben Stunde. Wenn man, glaube ich, sich jetzt mal die Zeit nächste Woche durchliest, da werden da größere Analyseartikel drin sein. Ich glaube, es ist so ein bisschen zielgruppenspezifisch, weil wer die Zeit nächste Woche liest, wird sich wahrscheinlich informieren wollen, aber die ersten Berichte sind die, die die Reichweite bekommen. Wenn ich mir die Springer-Presse anschaue, dann wird das getitelt und da ist keine Aufklärung dahinter, die nächste Woche stattfindet.
01:59:50 Und Aufklärung ist jetzt, ich sage mal, es ist nicht ihre ganz große Stärke. Ich würde andere Ticker empfehlen, wenn man auf der Suche nach Aufklärung und nicht Clickbaiting ist. Aber ja, wir haben so eine totale Erregungsspirale und ich glaube, ich habe ja gerade eben ein bisschen mitgehört, ich kann das nur mal sagen, manchmal auch kurz mal einen Schritt zurückgehen und fragen so, what's the bigger picture? Also was passiert dir eigentlich in den großen Linien?
02:00:16 Da ist für mich gerade die große Linie, dass wir jetzt nicht nur einen Verrückten in Russland haben, der meint, er könnte einfach mit Stärke und auch militärischer Stärke seine Interessen hier durchsetzen und dem die Kleinen dann auch herzlich Schnuppe sind, sondern dass wir jetzt halt auf der anderen Seite jemanden haben.
02:00:35 Sie sagen alle, wird das durchziehen oder nicht. Aber der erste Mal in der Rhetorik auch sagt so. Also ich meine, wie absurd ist das denn, dass ein Trump sagt, ich mache mit Putin einen Deal über die Ukraine und die europäische Sicherheitsarchitektur. Die beiden dürfen nicht am Tisch sitzen, aber die sollen bitte dafür bezahlen. Dann denkst du so, hä? Warte mal kurz. Das macht ja...
02:00:58 keiner in keinem Weg sind. Und die Gespräche, die wir dann hier führen, und das sind ja dann die hinter den Kulissen stattfinden, die sind dann schon wichtig und spannend, weil zur Frage, what's the bigger picture? Ich setze dann halt in so einem Roundtable, da sitzen dann auch demokratische, republikanische Senatoren, Parlamentsabgeordnete, und dann sage ich, okay, Leute, ich nehme das jetzt einfach mal ernst, was jetzt hier seit vier Tagen erzählt wird.
02:01:27 Meine Aufgabe ist, die Menschen in Europa möglichst sicher zu machen. Und wenn ich jetzt nicht naiv bin, dann heißt das für uns jetzt ganz konkret 1, 2, 3, 4. Und dann müsste ich das jetzt machen. Und dann ist immer so, ja, aber wir sind doch noch hier und wir teilen doch die gleichen Werte. Entschuldigung, aber wie würdet ihr denn auf solche Ankündigungen reagieren?
02:01:51 Dann geht doch bitte nach Hause und zählt das Donald Trump. Aber es klingt so, als würden sie hinter Trump und Vans aufräumen müssen. Nee, als würden sie irgendwie, also ich habe immer das Gefühl, die sagen mir so, nehmt das mal nicht so ernst. Oder wir wollen das doch eigentlich auch nicht. Und dann sage ich, aber wenn ihr das nicht wollt, dann stimmt halt anders ab. Oder geht hin und sagt ihm, das kannst du nicht bringen. Aber ich muss doch erst mal.
02:02:18 mit meinen politischen Entscheidungen auf diese Ansagen ein Stück weit die ernst nehmen und mich darauf vorbereiten, dass es vielleicht wirklich macht. Wir haben das gerade genauso von Carrie auch schon gehört. Und ich finde es als Bürgerin und gerade als Außenstehende, ich bin keine Politikerin, ich sitze in diesen Gesprächen nicht mit drin, finde ich das sehr, sehr schwierig zu erfassen, weil medial ankommt.
02:02:43 diese harte Worte von einem Trump, von einem Vance und was dann hinter den Kulissen noch passiert und das ist alles, dass man da noch in Verhandlungen drin ist und dass man noch einen Verbündeten in den USA natürlich hat, das kommt nicht so wirklich raus. Nicht man hat einen Verbündeten, aber wir, also wir.
Cyber-Sicherheit als Priorität: Europas Weg zur Unabhängigkeit
02:03:0302:03:03 Es ist so ein bisschen beides gerade. Man steht so an einer Kreuzung und man fährt so ein bisschen nach da und nach da, weil man ja auch nicht weiß, wo der andere steht sozusagen. Also ich finde, wir müssen uns schon so gut es geht darauf vorbereiten und darauf einstellen, dass ein Donald Trump nicht unser bester Freund wird. Das heißt zum Beispiel, ich kann im Moment keine Attribution von Cyberattacke machen. Also wenn eine Cyberattacke ist und ich möchte wissen, wer steckt dahinter, dann muss ich die Amis anrufen.
02:03:32 Sorry, ich möchte bitte, dass wir dieses Jahr die Fähigkeiten in Europa aufbauen, dass wir das selber können. Weil ich möchte nicht abhängig sein. Wie realistisch ist das? Gibt es einen Zeithorizont, wo du sagst, wir können das tatsächlich realistisch machen? Die Frage ist halt, lassen uns die 27 das einmal machen oder viertelt jetzt jeder hier vor sich hin und das dauert ewig? Aber ich sage mal, die Frage, ob wir gerade so etwas, was nicht jeder für sich kann.
02:03:59 Wir haben beim Militär so ein bisschen den Punkt, ja, also klassische Panzer. Die Deutschen können gut Panzer bauen, die Franzosen können gut Panzer bauen und dann denken die sich so, na komm, ich möchte lieber meine eigenen Panzer kaufen. Panzer können wir jetzt ja auch alles ein bisschen und jeder ist so ein bisschen protektionistisch und hätte der Panzer gerne so ein bisschen anders, ein bisschen französischer oder ein bisschen deutscher. Im Bereich Cyber sind wir alle blank. Das heißt aber, da gibt es natürlich auch die Möglichkeit, dass wir das jetzt einmal zusammen als Europäische Union aufbauen.
02:04:27 Weil es ja alle brauchen, weil ja keiner irgendwas beschützen muss, was er sich schon so deutsch oder französisch oder spanisch hingewurschtelt hat. Und da bin ich gerade so hammerhart. Aber rütteln wir natürlich die, die da in Brüssel sitzen. Also ich mag Kobilius sehr gerne, unseren Verteidigungskommissar. Aber mit dem Cyber, da arbeiten wir noch ein bisschen dran. Woran holst du da genau? Wirklich an Expertise oder ist da sonst niemand dahinter?
02:04:55 Im Zweiten Weltkrieg sind wir mit dieser Metallschlacht aufeinander zugegangen.
02:05:04 Weil das der letzte Krieg ist, den wir hier erlebt haben, habe ich das Gefühl, dass es eine Generation gibt, die hauptsächlich in dieser Materialschlacht immer noch Verteidigung sieht. Und wo dann manchmal das Verständnis nicht dafür da ist, wie krass die Auswirkungen sind im Cyberbereich. Also ich habe das da mal so zugespitzt gesagt, ich kann jetzt noch 4000 Panzer kaufen, wenn der unsere Kommandostruktur hackt.
02:05:32 fährt hier kein Panzer. Und da merkst du manchmal, wie dann auf einmal die Augen groß werden. Und die Ukraine kämpft ja auf eine ganz andere Art. Die Ukraine hat ja ohne ein einziges Schiff die komplette russische Schwarzmeerflotte versenkt. Es ist ja ein ganz anderes Denken. Und da ist unser Tanker noch nicht so voll in Fahrt.
02:05:56 Und das ist so etwas, was dann Leute wie ich auch als ihre Aufgabe sehen, da einfach jetzt mal hart zu rütteln, zu sagen, es geht so nicht. Und das geht, also natürlich müssen wir.
02:06:06 dafür sorgen, dass wir die Clouds haben, die Rechenzentren haben, dass wir die Fähigkeiten haben, dass wir einfach Pläne haben, dass wir auch in die Partners gehen, also in die Prävention und so. Aber es muss auch irgendwie allen klar sein, dass das jeden von uns betrifft. Also das hat zum Beispiel einen Grund, dass ich mein Handy nicht da vorne liegen habe, sondern hier habe. Weil wer irgendwie mit den Russen und den Chinesen Ärger an der Backe hat, der lässt sein Handy halt nicht irgendwo liegen.
02:06:28 Oder dass man zum Beispiel, wenn man, ich sag mal, in ein Restaurant geht und der Akku leer ist, nicht zum Kellner geht und sagt, können Sie es mal bitte kurz aufladen? Weil, so, und dass man so, wie wir bei Covid gelernt haben, man impft sich, man niest in die Armbeuge und man wäscht sich regelmäßig die Hände, so müssen wir halt selber im Cyber-Bereich jetzt auch irgendwie alle mal so ein bisschen...
02:06:55 Digitalhygiene betreiben. Und das sind alles so Debatten, die müssen wir jetzt halt führen. Aber dazu muss man auch auf den obersten Ebenen eben ein Verständnis für die Brisanz kriegen dieses Themas. Das heißt, uns fehlen da Leute, die daran rütteln, so wie du? Oder woran hängt es wirklich konkret? Ist es einfach Expertise, die uns im Europaparlament fehlt?
02:07:20 Also ich glaube zum einen, dass eben viele, die so Verteidigungspolitik machen, das ist ja auch immer noch so diese alte weiße Männerpolitik, also keine Ahnung, im Verteidigungsausschuss bin ich wahrscheinlich die Jüngste und die anderen sind teilweise schon sehr viel älter, dass die halt einfach noch in einer anderen Schule von Verteidigung groß geworden sind.
02:07:44 dass wir die Risiken jetzt mehr sehen müssen, dass wir noch mal härter sagen müssen, wir müssen das als Priorität machen. Aber uns fehlen für die Umsetzung auch die Leute. Es gibt jetzt diesen Minister Report, der gesagt hat, wir müssen dann einfach vorbereitet sein. Wir können nicht immer auf jede Krise reagieren, sondern wir müssen uns darauf einstellen, dass halt...
02:08:03 schon immer mal eine Krise um die Kurve kommen wird. Und damit hat er ja recht, dass wir so eine Resilienz dann hinkriegen, dass uns eben nicht jede Krise auswirkt. Und der hat gesagt, uns fehlen eine Million Leute im Digital-Cyber-Bereich, um diese P-Partners hinzukriegen. So, das ist auch ein Problem. Also es ist jetzt nicht so, dass wenn wir jetzt hier sitzen und einen Beschluss herbeiführen, dass wir jetzt unsere Cyber-Defendigung kriegen, dass die sofort da ist. Und auch unsere Unternehmen, also 80 Prozent.
02:08:30 Die Daten von Unternehmen werden in den USA gerade auf Clouds liegen.
02:08:38 Wie kommen wir da hinten dran? Ich glaube, alle Gespräche, die ich heute führe, sind echt relativ deprimierend. Außer, dass Leute ab und zu mal sagen, ja, Zoom mal raus. Aber das ist ja jetzt wirklich ein sehr explizites Problem, wo man das Gefühl hat, da kommt jetzt auch nicht so viel Positives raus. Am Anfang meintest du, ja, das ist dieses Jahr irgendwie umsetzbar oder so. Jetzt sagst du, es fehlen eine Million Leute.
02:09:04 die daran mitpartizipieren und das mit umsetzen. Klingt jetzt so für mich nicht so hoffnungsvoll, um ehrlich zu sein. Naja, aber es fehlen eine Million, wenn wir das richtig supergutmachen wollen. Aber wir haben ja auch ein paar. Okay. Und für mich ist der zentrale Punkt wirklich, wir müssen es echt jetzt...
02:09:23 auf die EU-Ebene hochziehen. Und ich hatte da auch so eine Auseinandersetzung mit Donald Tusk im Parlament jetzt, weil wenn jemand die Ratspräsidentschaft übernimmt, so gerade haben die Polen die Ratspräsidentschaft, dann kommt der einmal zu uns ins Parlament und stellt so sein Programm vor. Und er hat halt auch wieder so, wir machen jetzt Defense, also Verteidigung ist jetzt das große Ding und was die Polen da alles machen wollen. Und dann habe ich gesagt, so ich frage sie jetzt das, was ich seit fünf Jahren alle frage, die hierher kommen und mir das erzählen.
02:09:50 Das Erste, sie werden überrascht sein, die Grünen sind all in, wenn es darum geht, jetzt Verteidigung europäisch zu bauen. Aber sie müssten mir jetzt einmal sagen, welche Kompetenz von nationalstaatlicher Ebene sie eigentlich bereit sind, der Europäischen Union zu geben, damit wir jetzt mal die ersten zwei, drei, vier, fünf kleinen konkreten Schritte machen können. Und bisher habe ich da immer schweigen gehört, aber sie könnten es ja jetzt mal anders machen. Und es war halt wieder Ruhe.
02:10:18 Und das ist so ein bisschen das Problem. Und ich frage mich, ob wir jetzt, es ist ja billiger, wenn wir es gemeinsam machen. Ein großes Problem, das wir gerade haben, ist Budget. Wir brauchen weniger Leute und gerade im Cyberbereich sind die Economies of Scale halt riesig. Also keine Ahnung, wenn du 5000 Panzer brauchst, ja, du sparst Geld, wenn du davon nicht drei Typen entwickelst und drei Produktionskapazitäten aufbaust, aber du brauchst trotzdem noch den Stahl und du musst am Ende diese 5000 manifesten Dinger da hinstellen.
02:10:46 Im Cyberbereich ist es fast egal, ob wir das für ein Land, ob wir das 27, also ob wir es für ein Land machen oder ob wir es für 27 Länder machen. Es ist sogar sicherer, wenn wir es für 27 machen, weil wir ja einen Markt haben. Also ganz viel an Daten, an Gütern und sonst was. Es bläst ja alles total frei. Und dann ist es ja eigentlich total komisch, wenn man da wie so einen Flickenteppich in der Cyber Defense hat, weil das alles Einfallstore sind. Und wenn die jetzt sagen,
02:11:15 Okay, we got it. Macht.
02:11:20 dann könnten wir schon was auf die Beine stellen. Ich sage jetzt nicht, it will be totally easy, there won't be any problems. Aber im Moment ist es ja noch nicht mal so, dass einer sagt, macht. Und das, finde ich, müssen wir hinkriegen. Und das ist nur politischer Wille. Dafür brauche ich erstmal keine Kohle. Da brauche ich keine 20 Jahre. Da brauche ich, muss ich nichts erfinden. Ich muss einfach nur sagen, wisst ihr was, wir machen es jetzt. Können die Montag sagen, wenn die sich treffen.
02:11:46 Ich nehme das so schon mal mit. Wir senden das auch nach draußen in die Welt. Als Zeichen. Ich habe nur bis um 12 mit dir. Gibt es noch irgendwas, was du von der Sicherheitskonferenz... Kannst du auch noch so fünf Minuten länger haben. Ja, du darfst. War ja auch fünf Minuten zu spät. Gibt es irgendwas, was du von der Sicherheitskonferenz noch mitnimmst? Abseits Ukraine, Russland und USA. Gibt es irgendwas? Wir haben im Hintergrund gesprochen, aber auch über andere Themen gesprochen. Gibt es irgendwas, was du hier noch wahrnimmst, was noch Hauptthemen sind?
Israel-Palästina-Konflikt, Syrien und Afghanistan: Neue Perspektiven und globale Herausforderungen
02:12:1602:12:16 Also Israel-Palästina war ein Thema und das ist ja das Besondere bei diesen Konferenzen, dass da viele Leute zusammenkommen und auch einfach mal in Ruhe an einem Tisch sitzen und miteinander reden können, die sie sonst sehr schwer tun. Und also es ist ein schweres Thema, es bleibt ein schweres Thema.
02:12:46 Aber es ist schon aufwendig so, dass viele von den nicht, die das in der Vergangenheit nicht so gehört haben, sagen, we are in a dead end. Und das ist egal, ob israelische oder palästinensische Seite, die einfach sagen, so kann es nicht weitergehen. Es hilft uns nicht und es hilft uns nicht. Also ich glaube, alle finden diesen Riviera-Plan ziemlich bescheuert. Da war schon mal große Einigkeit. Zumindest als sie dabei geholfen hat, alle gesagt haben, okay, der Trump hat wirklich einen Schuss.
02:13:15 Aber dass da jetzt schon nochmal Bewegung reinkam, über Alternativen nachzudenken, weil das muss man ihm jetzt lassen, damit er die bescheuertste Idee der Welt dahingestellt hat. Sagen alle anderen so, komm, lass mal überlegen, was sonst so geht. Und dann gab es zum Beispiel dieses Marshall Plan und eine Middle East NATO, damit man auch die Sicherheitsinteressen Israels abbildet. A Land for All. Es gibt gerade einfach wieder...
02:13:43 eine Konjunktur von Ideen, die aus diesem Festgefahrenen rausgehen, aus Verzweiflung. Aber es ist ja häufig so, dass man aus einer Verzweiflung heraus, also Zyniker sagen ja, wenn wir noch nicht um den Tisch sitzen, geht es mir noch nicht schlecht genug. Und jetzt sitzt man am Tisch? Ja, es gab schon ein paar Tische, die mir ein bisschen Hoffnung gemacht haben.
02:14:10 Ich kann mir immer nicht vorstellen, dass es sehr schnell eine Lösung gibt, aber es gab Tische, die mir Hoffnung gemacht haben. Und ich fand es auch schön, dass wir hier über Syrien geredet haben und dass Afghanistan mal wieder auf der Agenda stand, weil das ist so einer dieser Dinge, so okay, das haben wir versaut, reden wir mal lieber nicht drüber. Und ich finde, das ist ein bisschen das richtige deutsche Wort. Kannst du auch auf Englisch sagen.
02:14:36 Hypocritical und schüsserlich. Ja. Von daher, also ich nehme das als schöne Abschlussworte tatsächlich, dass es wieder auf den Tisch liegt, weil wir Themen haben, die alles so massiv überlagern, auch Trump, auch Ukraine, Russland, was wichtig ist zu besprechen. Und so ein paar Themen, glaube ich, immer so ein bisschen stiefmütterlich. Weil das ist tatsächlich was, was ich an der MSC mag. Und die eine Frage ist, was...
02:15:03 Wo haben wir die große Berichterstattung? Aber dass sie es wirklich in den letzten Jahren geschafft haben, von diesem rhein-transatlantischen, militärischen, das breiter zu denken. Und für mich ist es wirklich auch ein Ort geworden, wo der globale Süden, aber auch der nahe und mittlere Osten stattfindet. Und das eine ist, was auf der Bühne stattfindet und das andere ist, was stattfindet, weil alle diese Leute hier zusammenkommen.
02:15:28 Da hat für mich die MSC wirklich einen großen Mehrwert und ein Stück weit auch ein USP, also was, was niemand anders kann. Danke dir. Sehr gerne. Das war sehr viel Input. Ja, schön mal, dich wiederzusehen. Können wir noch ein Foto machen? So richtig schlecht einfach im Sitzen? Ja. Nee, alles gut. Ich glaube, das muss so sein, wenn ich das richtig verstehe. Ich erzähle dir genau, das muss so. Das mache ich nämlich selten. Ich fange das jetzt an.
02:15:53 Das ist wie behind-the-team-coto da hinten. Willst du gucken, ob es passt? Ja. Oh ja, sehr schön. Ein bisschen eitel. Ehrlich? Ist das wichtig in der Politik? Wenn man sein Gesicht ständig sieht, das Problem ist, du kannst ja gar nicht so morgens aufwachen und einfach denken, boah, heute habe ich keinen Bock, weil dann ruft einer und sagt, wollen Sie nicht mal schnell den ARD 3S an? Dann denkst du, fuck, heute, wo ich den Hoodie anhabe. Oder wo ich keinen Bock hatte, mich zu schminken. Und wenn man so ständig sein Gesicht sieht, dann...
02:16:22 Ich kann es übersehen. Guckt man schon so ein bisschen drauf, dass man auch so ordentlich ausschaut. Ja, ja. Aber mein neuster Lifehack ist, dass ich jetzt längere Haare habe. Weil ich habe früher so eine gehabt und ich habe so eine... Meine Haare haben Laune, weißt du? Und es hat mich... Und es hat so genervt. Und jetzt habe ich die so lang und es dauert einfach drei Sekunden, wenn ich mich aufwache. Und es ist echt so mein neuster Lifehack. Ich gebe auch den nach außen. Fragen wir gleich mal Carrie, ob es noch ein paar Lifehacks hat.
02:16:48 Carrie hat die Frisur, die ich nie ausgehalten habe, weil sie mich einfach morgens jeden nervt gekostet. Ja, ich glaube, wir haben einfach wegen Donald Trump keine Zeit mehr, unsere Haare schön zu machen und deswegen kriegen wir jetzt alle lange Haare, Leute.
02:17:05 Ich danke dir. Machst du es einfach direkt wieder an Carrie zurückgeben. Hannah, vielen, vielen Dank dafür. Danke dir. Dankeschön. Und gern wieder. Danke, vielen, vielen Dank. Du kriegst es dir auch irgendwann. Könnte ich auch dein E-Mail haben? Vielleicht sollen wir alles zusammen machen. Wenn ihr in Berlin seid, sagt ihr bitte Bescheid. Super, super gerne. Ich glaube auch. Wir können schon mal ein E-Mail. Okay. Sorry, ich habe keine Fragen. Das ist amazing. Aber ich glaube, sie weiß alles wieder. Hannah, wir haben eh Kontakt, ne?
02:17:33 Super, alles klar. Ich habe mir Mini-Sachen gemacht zum rausgehen. Hast du ein bisschen zugehört? Ja, bitte. Mein MSP Live-Fact. Also hier unten sind so eine Garderoben. Ich spreche so ein bisschen, dass man das hört. Da unten sind so eine Garderoben, da steht man immer sehr lange an. Ich habe eine Jacke, die passt in meine Hand. Und deswegen muss ich nie...
02:17:59 in diesen Garderoben anstehen. Und das hat mich dieses Jahr bestimmt eine Stunde Zeit gespart. Also wer jemals auf die MSC geht, nehmt euch eine Jacke mit, die in eure Handtasche passt. Sehr gut, danke dir!
02:18:12 Keri, hast du ein bisschen zugehört? Ja, ein bisschen, ja. Möchtest du irgendwo was zu sagen? Hattest du irgendwo das Gefühl, du musst einhaken oder willst einhaken? Was ich mitbekommen habe, ich finde es einfach so toll, wenn jemand sich wirklich auskennt. Und Hanne kann das wirklich so gut vermitteln. Und das ist dieses, was so wichtig heutzutage ist, dieses Multilayered Messaging. Die kann es für uns vereinfachen, aber wenn sie da in einer Sitzung ist,
02:18:38 Kann sie wirklich mit Fakten auf den Tisch hauen. Sie auch teilweise in gemeinsamen Runden? Nein, nein. Was habe ich überhaupt hier zu können? Beratung? Experten? Das finde ich ganz toll. Und Social Media hat diese Welt für mich aufgemacht. Ich finde, als Politologin, als Frau in der Politik, da gab es immer Hürden für jemanden, auch in meiner Generation.
02:19:07 jetzt auf Social Media zu sein, es gibt keine Gatekeepers. Ich kann meine Meinung sagen, wenn jemand es hören möchte. Und ich, okay, reden wir ganz kurz über Meinungen aber auch. Ja, gerne. Weil es ist dann, wird ab und zu gesagt, dass jeder kann eine Meinung haben, aber nicht jeder soll es nach außen tragen. Genau.
02:19:29 Ja, jeder soll eine Meinung haben. Ja, und jeder sollte sie auch nach außen tragen. Dann können wir sie diskutieren. Und man kann es aber begründen können. Ja. Zum Beispiel, wenn ich meine Analyse mache, ich...
02:19:43 Ich meine, Twitch und Instagram und TikTok sind ganz verschiedene Welten, auch wie ich das mache, es hat aber, ich mache mir Gedanken dabei. Zum Beispiel, ich habe immer dann Screenshots von Zeitungen oder Artikeln, das bestätigen, was ich gebe und ich versuche immer Sachen, das Like zu finden ist.
02:20:06 Man kann sich streiten über Quellen, aber wenn ich jetzt einen hochwissenschaftlichen Artikel teile, das hat einen Paywall, das hilft auch niemand. Man kann eine Meinung haben, aber man soll alles begründen können. Hast du einen Bezug zu deiner Community tatsächlich auf TikTok? Also weißt du, wer dich schaut? Also sendest du nach draußen? Oder ist das auch, weil Twitch ist super live und da sind immer ganz viele Leute, die schreiben dann Sachen und so. Man hat einen direkten Draht zurück. Wie ist das auf TikTok?
02:20:35 Das ist für mich, meine Community ist gewachsen und ich freue mich immer, wenn ich die Leute von den ersten paar Tausenden sehe. Und ich kenne die auch. Es gibt auch Leute in der Ukraine, die haben mir in 2021 gefolgt und ich frage, wie geht's dir? Bist du Sieker?
02:20:56 Und das war für mich super heftig, weil, hey, ich habe so eine Mamausstrahlung und das ist okay für mich, okay? Und das war eine sehr, sehr große Verantwortung. Es ist ein bisschen emotional, weil im Januar 2022 habe ich in Kiew gelebt und ich habe hauptsächlich Ukrainer in meiner, that my followers were Ukrainian.
02:21:20 Es waren Ukrainians und auch ganz viele internationale Studenten. Was man vielleicht nicht weiß, ist, die Ukraine hat ganz viele Studenten aus Indien, aus Ägypten, aus Nordafrika. Die haben in der Ukraine oftmals Medizin studiert.
02:21:37 Und die haben mich auf TikTok gefunden und dann haben sie angefangen zu fragen, ist der Seeker hier? Und ich hatte so News-Aggregation gemacht, so und so viele Truppen auf die belarussischen Grenze und so weiter. Und ich habe mich wirklich dabei nicht wohlgefühlt, weil ich wusste selber nicht, was würde passieren. Du bist so die Instanz, nach der sich Leute richten. Das war eine große Verantwortung und ich habe dann immer alles begründet.
02:22:06 Und das ist auch wichtig, weil wenn du Leute hast, dass du dir zuhörst, das ist auch eine Verantwortung. Okay, ganz ehrlich, ich weiß nicht, wie Twitch funktioniert. Sorry, you have followed. You've got this running chat. Ja, pass auf. Also, um dir Einträge zu geben, weil es gibt einen elementaren Unterschied zu TikTok. Was wir auf Twitch haben, ist diesen Live-Chat. Chat können wir mal Hallo sagen. So, dann hast du Live-Zuschauer.
02:22:34 so in, keine Ahnung, 1000 Live-Zuschauer und davon schreiben 100 oder 200 oder 300. Die winken jetzt alle zu. Das ist live. Wir haben eine Stream-Verzögerung von zwei Sekunden oder so, deswegen dauert das immer ein bisschen. Aber ich...
02:22:48 Ich bin auf TikTok nie angekommen. Ich bin zu alt für TikTok. Ich bin wirklich schon nicht mehr die Generation. Also ich bin mit Mitte 30 bin ich schon nicht mehr TikTok-fähig. Bin ich wirklich nicht. Es gibt wirklich so eine, what they call it, like the milk factor on TikTok.
02:23:04 Das ist da auch. Das kann ich glaube ich nicht leicht sagen. So Spezies habe ich auch. Also was ich sagen will, so was der Unterschied ist, wir haben oftmals Diskussionen, wo wir wirklich ins Gespräch gehen. Kannst du dann zwei Sachen gleichzeitig reden und gucken?
02:23:34 Wir haben so einen Austausch drin. Jetzt habe ich den großen Nachteil, dass ich keine Wissenschaftlerin bin oder keine Expertin in irgendwas. Das heißt, du kannst viel nach außen senden, nach außen senden. Ich verstehe mich als eine Content-Creatorin, die mit den Themen wächst, die mit in Themen reingeht und auch immer einen Austausch mit dem Chat hat, weil irgendwer ist auch immer dabei, der...
02:23:59 der mehr Ahnung hat oder der mehr Erfahrungen gemacht hat. Wir haben auch emotionale Themen, gar nicht so politisch oder so. Und dann hat man so einen Austausch. Also ich lebe davon. Okay. Und es ist super wichtig, Neugierig zu bleiben und lernfähig zu sein. Aber was ich nicht mache, ist, wenn Leute sich klein machen. Weil Politik, ich meine, ihr habt alle in Deutschland ein bisschen Latein genommen. Okay. Politik ist, es bedeutet,
02:24:27 über Menschen eigentlich. Politikwissenschaft ist Menschen verstehen und die Strukturen, die sie machen, um Sachen zu regeln. Und wir sind alle Menschen. Und wie dieses demokratische Verständnis funktioniert, ist, du hast so viel Macht als Mensch, du hast so viel Wert, Value.
02:24:51 dass du ein kleines Teil davon gibst an jemanden, das du wählst. Und die nehmen dieses Markt und dann machen die Regeln. Und mit diesem Markt dann wird alles besser, theoretisch, für jeder. So dieses Gedanken, da bin ich ganz schnell, besonders mit Frauen, zu sagen, readable Politik, solange du kannst Sachen begründen und offen bleiben. Ich verstehe, dass du sagst, ich war nur ein Experte.
02:25:20 Ja, du musst nicht behaupten, dass du ein Expert bist. Du kannst sagen, ich finde das interessant, ich verstehe das so. Ja, davon leben wir aber auch. Also das ist schon das, was wir machen. Der Chat gibt dir recht. Auch schön. Okay, aber auf TikTok ist es nicht so. Also gehst du wirklich in Kommentare rein? Liest du dir deine eigenen Kommentare durch? TikTok ist ein spezielles Tier. Und ich muss dazu sagen, dass...
02:25:47 I don't monetize any of my social media. Und das ist wichtig zu sagen, weil ich wollte nie, dass jemand meine Credibility infrage stellen könnte. Und ich habe Meinungen. Ich habe jetzt gerade erklärt, dass ich habe in der Ukraine gelebt. Ich bin auch rausgefahren zehn Tage, bevor die ersten Bomben gefallen sind. Aber wir wussten nicht, passiert es jetzt, passiert es in zehn Tagen. Das war sehr stressig und ein ganz großes Stück von meinem Herz ist in der Ukraine geblieben.
02:26:15 Wenn man über die Ukraine redet, das ist meine Zuhause. Ich habe da Jahre gelebt.
02:26:22 und so jeder hat so seine niemand ist total neutral okay und es ist dann die dieses gedanken ich habe ich bin total was dir auch ticktok in die andere richtung okay ja so man menschen sind einfach nur menschen und ich
02:26:51 bin auf TikTok, weil TikTok ist, wie ich meine Auftraggebern schaue und zeige, ich verstehe das ein bisschen. Mehr als vielleicht du. Und mein Schwerpunkt ist wirklich so, ich möchte nicht sagen politisch, aber Programme, die Regierungsgelder, Steuergelder verwenden. Und das ist sehr, sehr wichtig, weil das muss fact-based information sein, aber es muss dann ein bisschen interessant genug sein, dass es
02:27:19 taucht auf, wenn jemand scrollt, weil kaum jemand sucht irgendein Bundesprogramm oder irgendetwas. Und wenn du Social Media richtig benutzen kannst, dann taucht vielleicht ein bisschen Info auf. You pick up people where they are. And that's important. Und deswegen bin ich auf TikTok, aber ich bin auch auf TikTok geblieben, nicht nur zu zeigen, dass ich kann das, aber auch weil
02:27:47 Der Algorithmus ändert sich und du musst jeden Tag dabei sein. Jetzt die Frage war, wie gehe ich auf den Kommentaren und so weiter? Ich habe ein paar strikte Regeln. Wenn jemand wirklich was Krasses sagt, delete. Am Anfang könnte ich das gar nicht so gut mit dem Blog, aber das fällt mir gar nicht schwer. Und es geht wirklich nicht um Meinungsfreiheit. Das ist my place. Und du gehst nicht irgendwo und sagst,
02:28:15 Irgendwas Blödes. Ich meine, ich finde es immer toll, wenn meine Qualifikationen sind in Frage gestellt. Das heißt, man hat einfach nicht gegoogelt. Und das finde ich auch immer witzig. So einfach, okay. Aber TikTok ist, ich möchte nicht gefährlich sagen, aber
02:28:35 Die Ängste oder die Sorgen um TikTok sind gerechtfertigt. Und es ist nicht nur so ein Chinese Influence und so brain rot. Das ist wirklich, wie wir uns selbst darauf reagieren. Wenn man das für Geld mag oder wenn man das für die Likes und die Dopamin-Hits mag. Und man stellt fest, wenn ich über ein bestimmtes Thema rede, und das wird nicht auf der For You-Page gepusht oder wird geblockt irgendwie.
02:29:04 Es ist entweder bewusst oder unbewusst, man fängt an, seine Themen ein bisschen zu ändern. Ich habe jetzt mit ein paar von den Creatern zusammengesessen und Dylan Page hat mit mir gesagt, er mag den 4 zu 2 Regel. Er mag vier Videos für seine Follower und dann er mag zwei für sie. Das ist genau so. Das wisst ihr alles gar nicht. Das ist alles nicht öffentlich. Ich fühle das sehr, weil es gibt...
Twitch Algorithmus und Themenauswahl
02:29:3302:29:33 Wir haben den ganz großen Vorteil auf Twitch, dass wir keinen Algorithmus haben. Aber wie findet man dich? Entweder man kennt dich schon von anderen Plattformen oder du bist sehr lange dabei. Ich bin seit zehn Jahren auf Twitch. Okay, so Streetcred, Dripfeed, Social Proofing. Es gibt quasi eine Startseite, da wird mal wer empfohlen oder so, aber es gibt keinen Algorithmus, wo du durchscrollst. Oh my God, you're famous.
02:29:59 Du musst die Leute kennen, damit du groß bist und groß bleibst. Und ich habe das ganz große Privileg, dass ich Themen behandeln kann, wo ich weiß, dass ich nicht die Zuschauerzahlen haben werde, die ich habe, wenn ich über irgendwelche Aufregerthemen rede. Gib mir ein Beispiel von einem Aufregerthemen, das du weißt, wird Leute ziel. YouTube-Beef hat sehr gut funktioniert. Also wenn sich YouTuber untereinander stressen, hört mal kurz weg. Vor drei, vier Jahren.
02:30:26 hast du immer mal solche Themen eingestreut, weil du weißt, da sind viele Zuschauer da. Und was ich am Anfang gemacht habe, ist, wenn ich den Stream gestartet habe, ganz am Anfang habe ich ein, zwei Aufreger-Themen genommen und danach habe ich politische Themen platziert, die mich selbst interessieren, weil die Zuschauerzahlen schon da waren von dem Aufreger. Okay.
02:30:45 Das ist eine super Technik, die ich benutze. Ich bin nicht super mit Pop-Culture-References, aber ich bringe immer ein bisschen rein, so für den Hook, und wenn jemand da ist, dann lernen die was. Das hat ganz gut funktioniert und mittlerweile habe ich das große Privileg, ich habe auch viele Jahre von Menschen hinter den Kulissen gesagt, bekomme ich so keine Politik.
02:31:11 machen, weil Politik ist nicht gut zu monetarisieren. Es gibt viele Brands, die nicht gerne politisch unterstützen und so. Und dann habe ich wirklich über Jahre gesagt, ich mache keine Politik, ich mache Weltgeschehen und Emotionales und habe das so umschrieben, weil der Politikbegriff ganz schwierig war. Und vor zwei, drei Jahren habe ich gesagt, ich mache Politik. Wir machen auch fast eigentlich, wir machen nur noch Politik. Das ist Leben. Und mittlerweile habe ich das große Privileg, dass die Community komplett mitgezogen ist und sich alles platzieren kann.
02:31:39 Manches funktioniert besser, manches weniger gut. Aber diese 4 zu 2 Regel, die fühle ich sehr, weil die hält dich am Leben, aber du kannst trotzdem Themen platzieren, die funktionieren. Ja, und jetzt besonders als Frau. Das ist so, so wichtig. Vorhin, als ich kurz vorhin hier war, ich habe darüber gesprochen, wie die Welt ändert sich. Und wir müssen uns entscheiden, ist es diese graue Zone wie Krieg?
02:32:06 oder Friedenszeit. Es ist nicht mehr Friedenszeit. Und das heißt, die Strukturen, die wir haben für Friedenszeit, werden, wir müssen uns ein bisschen neu umdenken. Und das ist scary, aber wenn es ein Bedrohung gibt, redet man über Sachen wie Migration ganz anders, auch wenn es Frieden ist. Und es ist sehr, sehr wichtig, dass wenn man das macht, das ist auch mit Respekt und Kontext, weil
02:32:35 Es gibt Leute, die machen extrajudicial killings auf Auftrag von anderen Regierungen. Und wenn du wirklich keine Grenzüberwachung hast, das kann passieren. Und das passiert dann immer wieder. Und es geht zurück, so was ich vorhin. Das ist destabilizing-Effekt. Wenn du immer Angst hast, dann kannst du nichts vertrauen. Du vertraust auch nicht deiner Regierung.
02:33:00 Und das ist dann aber, das ist wie wir fast ein Fass aufmachen. Weil wenn wir jetzt über Migration ein bisschen anders reden, und wenn wir jetzt über Meinungsfreiheit ein bisschen anders reden, dann jeder denkt, wir dürfen über Frauen rechnen, ein bisschen anders reden. Und das hat nichts mit Krieg oder Friedenszeit zu tun. Wenn du in anderen Gesellschaften guckst, wenn es einen Konflikt gibt, es ist die Frauen, die die Gesellschaft zusammenhalten, und es passt überhaupt jetzt nicht gerade,
02:33:29 Es gibt Leute, die denken, wir müssen das alles irgendwie neu formulieren oder wir dürfen das nicht sagen. Oder dieses DEI geschickte, das Diversity Inclusion geschickt in den USA, dass das alles abgeschafft wird.
Frauen in der Politik und Sicherheitspolitik
02:33:4202:33:42 Das ist ein Ding, das ich denke, wir müssen nicht neu diskutieren. Ich hatte eine ganz, ganz tolle Erfahrung gestern. Ich durfte mit den Women's Parliamentarian Groups zusammensetzen. In 2019, es gab wirklich schlimme Foto hier von der MSC, nur Männer am Tisch, von einem Mittagessen. Und es war ein Side-Event, aber das war wirklich, hat wirklich eine viral Rage, eine Runde von Rage. Und die MSC hat gemeint, okay.
02:34:11 Wir machen etwas. Dann haben die dieses Women Parliamentarian Program. Erst Jahrgang oder Kohort waren nur deutsche Politiker und dann europäisch und jetzt ist es international. Und ich saß mit ihr gestern Abend zusammen und es war ein ganz, ganz tolles Gespräch. Aber die spüren das auch, wie die Vorschritte, die gemacht werden, werden irgendwie weggenommen. Es wird weniger, sie fehlen mehr Druck.
02:34:40 Ich habe ein Ding gesagt am Tisch. Die Europäer regen sich jetzt total auf, dass die dürfen nicht am Verhandlungstisch sein mit den USA und Russland und die Ukraine. Und dann habe ich auf Englisch gesagt, you know, this could really be a teachable moment in Europe for, you know, your male colleagues. Because now they finally feel, they know what it feels like not to be allowed on the table.
02:35:09 Es ist schade, dass es so, dieses Teachable Moment sein muss, aber vielleicht wird es dann uns Damen irgendwie weiterbringen. Vorher haben wir auch geredet, Europa muss einig sein. Hannah hat es wahrscheinlich auch gesagt. Und das heißt Frauen und Männer.
02:35:29 Ich bin so inspirierend. Entschuldigung, ich könnte jetzt stundenlang, glaube ich, zuhören. Ich kann das abdeutschen, ich habe jetzt gar nicht geklaut. Das ist richtig schön. Richtig, richtig schön. Hast du fünf Minuten für eine Chatrunde? Aber jetzt tippen muss ich nicht, oder? Nein, du musst nicht tippen. Wir haben immer ein Machtverhältnis. Wir haben immer mehr Macht. Die können nämlich nur schreiben. Das ist das Schöne an Twitch. Habt ihr ein, zwei, Kim, wir adoptieren die Frau gleich.
02:35:58 Ihr findet übrigens oben im PIN auch die Socials, ne? Carrie ist auch auf TikTok unterwegs, Instagram unterwegs. Ich habe tatsächlich Instagram verlinkt. Habt ihr Fragen? Haut gern raus. Aber Blue Sky, it's like, it's my... Blue Sky, also ich... Sometimes I just put crazy things on Blue Sky, like behind the scenes, because nobody's on Blue Sky. It's like I've got like three followers. I'm like, here's a picture of my feet.
02:36:21 Das heißt, wir spicken nachher mal nach Blue Sky. Ja, ich habe das aber auch. Da läuft nicht mehr gerade. Die ganze Rede vom Platz nehmen. Oh, ich habe meinen Handel. K2 News. Okay, eine Frage aus dem Chat. Wir übernehmen die von Quirio. Finde ich super. Wie verändert sich in den letzten Jahren die Rolle der Frau in der Außenpolitik und Verteidigung? Merkst du irgendwas, dass sich irgendwas bewegt? Stichwort vielleicht auch feministischer Außenpolitik.
02:36:47 Ich habe sehr eng die Ukraine beobachtet. Ich habe auch gesehen, wie die 40-jährigen Mutter mit drei Kindern Scharfschützen geworden sind.
02:36:59 Da ist auch in, besonders in der Ukraine, diese Frage zwischen dieser Weiblichkeit, diesem Weiblichsein und dann die Arbeit von Männern machen. Da ist ein bisschen in der Gesellschaft dort in der Ukraine, ich sage nicht problematisch, aber die finden ihren Weg. Wenn wir jetzt über Frauen in Sicherheit reden, ich denke, wenn Frauen, ich meine, es gibt auch gesprächliche Gewerfe, die den Deutschen wieder einzuführen. War David hier?
02:37:28 Da erkenne ich mich auch nicht aus, aber man muss sich wirklich überlegen, wenn so etwas gemacht wird und die Frauen Gleichheit haben wollen, dann etwas ähnlich wie der Wert liegt, sollten wir auch für Frauen sein. Ich würde vorschlagen, es ist immer gut, wenn es so ein Modell gibt irgendwo. Und ich finde...
02:37:53 Die nordischen Länder sind so toll für so etwas, weil die sind kleiner und sie haben eine sehr offene Körperverhältnis, Stückwort Sauna oder so etwas.
02:38:07 versuchen wir es mal mit den Jungs und Mädels, ob die das machen können, im Schnee und mit einer Umzugskabine. Die Ausreden sind immer so doof wie so, das geht nicht. Aber letztendlich, es gab viele Frauen und Männer, die mussten zusammen kämpfen in der Ukraine, die waren gar nicht ausgebildet. Wir haben Freunde, die an den ersten Tagen aus dem Krieg anfingen, das waren im Keller in Butscha oder im Wald irgendwo und haben mal ein paar Cocktails gemacht.
02:38:36 die waren Accountants und Zahnärzte. Und dann plötzlich haben die das gemacht und wir haben dann Sieger in Deutschland gesessen und haben gedacht, um Gottes Willen. So Frauen in Sicherheitspolitik, ich finde es ist wichtig, wenn Frauen in dem Militär, das ist auch wichtig, die Themen hängen zusammen. Ich sehe aber, dass Frauen Kundensachen von einem anderen Winkel sehen. Und wenn sie das am Tisch bringen, das ist super.
02:39:05 quasi die Definition von feministischer Außenpolitik oder das mehr reinzudringen. Ja, ich meine, wir kennen die ganze Statistiken. Länder, wo Frauen in Politik sind, haben mehr wirtschaftlichen Erfolg, mehr Frieden und so weiter. Ich meine, die Beweise sind da. Oder ist es der Beweis, der das beweist? Ich beweise. Ich mache einfach Plural. Die Beweise sind da. Aber...
02:39:31 Es muss auch Frauen geben, die das machen wollen. Und hey, ich kann es verstehen, wenn Frauen keinen Bock haben. Ich meine, man kann sagen, was man will über die deutschen Verteidigungsministerin Christina Lamprecht, aber okay, wieso reden wir über ihren offenen Schuhe, okay? Sachen sind doof. Ich meine, und das hat jetzt nichts über die Politik.
02:39:56 Politik zu tun, dass jemand macht, wie man sich ansieht. Aber oftmals werden Frauen angegriffen, die müssen gute Politik machen, die müssen auch vernünftig ausschauen, sie müssen auch bestimmte Schuhe, feste Schuhwerk tragen, das alles. Und das ist dann ein bisschen viel. Und gestern Abend in dieser Runde hat eine von den Politikerinnen gemeint,
02:40:18 Die möchte junge Frauen unterstützen und ermöglichen. Encouraged. Aber die fühlt sich dann ein bisschen unehrlich. Das ist ein bisschen wie Kinder haben. Jeder sagt, mag das. Und wenn du die hast, lachen die. Das ist nicht immer einfach. Ich fand das ganz ehrlich.
02:40:45 Es ist nicht leicht, aber wir müssen Platz nehmen. Und dann, wenn du Frauen, verschiedene Eltern zusammen siehst und die eine sagt, wir haben so viel geschafft, aber wir rücken nach hinten, aber ihr müsst dann weitermachen. Wenn jeder so säuft und sagt, okay, das ist wirklich...
02:41:09 über Politik lesen, über Politik reden, dabei sein, Platz nehmen, wenn man in einer Runde ist und über Politik redet. Ich meine, du hast mich vorher als Experten vorgestellt. Weißt du, wenn ich zu Hause am Tisch mit meinem Vater und meinem Bruder sitze? Wirst du nicht so wahrgenommen? Nein? Aber warum? Die wissen eigentlich gar nicht, was ich tue. Aber trotzdem, ich sitze einfach da und denke, okay.
Junge Menschen für Politik begeistern und Parteien beitreten
02:41:3702:41:37 Aber ich bin nicht die Einzige, dass das passiert. Das ist nur super ironisch, dass es mir passiert. Aber okay, ja gut. Das ist nochmal die Struktur zu Hause. Ja, aber heftig, oder? Okay, verstehe ich. Aber schon traurig eigentlich. Ich möchte eine Anekdote einstreuen, weil das auch in die Richtung geht, wie kriegen wir auch junge Mädels und Frauen schon auf diesen Weg zu...
02:42:05 Ihr könnt das und ihr steht da in nichts nach und ihr könnt diesen Weg gehen. Ich hatte letzte Woche einen Stream mit der Kindernothilfe. Das war irgendwie süß. Da haben quasi Kids und die waren elf und zwölf, also wirklich sehr junge Jugendliche. Und die haben drei Politiker befragen dürfen und sehen quasi ihre...
02:42:30 ihre Ergebnisse aus ihrem Unterricht einmal näher bringen dürfen. Die waren richtig fit, also klimapolitisch waren die super fit, bildungspolitisch richtig, richtig krass. Und da war die Zwölfjährige, hieß Paula, und wenn du die, ich war dann so richtig klassisch im, das sind Kinder, ich muss das moderieren, und die haben mir das so aus der Hand genommen, die hättest du da alleine hinsetzen können. Also es war für mich so ein Beispiel von, wir machen Politik im Unterricht, deswegen können wir das, wir haben uns vorbereitet, wir setzen uns da jetzt hin.
02:42:58 Es war Lennox und Paula und die hätten den Stream alleine machen können, weil die so fit waren. Und da habe ich auch so gedacht, wenn du den Weg weiter gehst mit so einer Paula, und da saßen noch ganz viele andere Jugendliche im Publikum auch, die waren so fit da drin. Und ich kenne das aus meiner Schulzeit nicht, ich kenne das von meiner Familie her nicht. Es war so, also der Weg wurde in diese Richtung nie bereitet. Der kam erst mit Anfang 20, wurde man überhaupt erst mal politisch und hat sich engagiert.
02:43:23 Und es hat mir ein bisschen Hoffnung gegeben, weil auch die Lehrerin da war und sich da schon in den Schulen wirklich was bewegt und verändert. Und ich fand es richtig geil zu sehen, weil ich das so nicht kennengelernt habe aus meiner Schulzeit und auch nicht von den Kids in meinem Umfeld gerade.
02:43:39 Du hast gerade gesehen, hier. Mainstage ist Tatjana Tikhanovskaya, die Belarusen Opposition Leader. Das ist total wichtig über die MSC, weil so viele Leute an die Bühne kommen können. Es muss nicht immer so recognize, die Heads of State. Das ist total wichtig, dass die Kinder, es gibt Kinder, aber vielleicht kennen die das von zu Hause aus. Ich meine, meine Eltern haben sich in der Politik engagiert und dann mag ich das.
02:44:09 Ich würde sagen, man darf seine Meinung ändern, aber man sollte in einer Partei aktiv werden. Du kannst einfach gucken, dann treffen sie sich, schau vorbei, vielleicht gehst du zu den Grünen oder die SPD und dann entscheidest du dich. Und was ganz toll ist, Leute sind nicht scheiße. Erstens, sie sind total glücklich, wenn junge Leute sich für Politik engagieren.
02:44:37 Und wenn du dich wirklich dafür interessierst, es wird wirklich... Ich werde dir jemanden in diesem Ortsverein geben, der sagt, hey, Sassi Kinn, ich erklär dir das, machen wir das zusammen. Hey, wir haben irgendeine Grossman-Treffen, komm mit, wir fahren zusammen. Das ist...
02:44:55 Das ist so, dass ich das in echt mache. Ich kann das auch noch nach außen senden. Also gerade jetzt in der Zeit treten so viele Menschen Parteien bei, dass es immer diese Neugründerversammlungen und sowas gibt. Also jetzt ist gerade ein guter Zeitpunkt beizutreten und diese ganzen Veranstaltungen mitzunehmen. Ich bin im Grünen letztes Jahr beigetreten und ich wurde bombardiert mit E-Mails, aber auch mit vielen, vielen Veranstaltungen, die Politik Brandenburg auf dem Land auf kleinster Ebene denken.
02:45:23 Ich war in, außerhalb von Frankfurt, wenn ich in Deutschland lebe, habe ich in einem Ort, das aus Bad Soden gelebt. Das ist witzig, weil die ehemalige Bildungsministerin Bastina Stark-Waziner kam, oder sie ist immer noch, glaube ich, die ist zurückgetreten, kam der auch aus Bad Soden. Und da bin ich ziemlich sauer gewesen. Ich kannte die ganzen Rules, ich war Ausländerin, ich brauchte einen Kita-Platz, es hat nicht geklappt, ich kannte niemanden. Und dann bin ich zu den Grünen gegangen.
02:45:51 Und das war so klasse. Und da bin ich vor zehn, zwölf Jahren, nicht länger, eingetreten. Und das habe ich erfahren, genau wie ich das beschrieben habe. Ich habe keine Ahnung, weil ich Politologin bin, aber diese Kommunalpolitik in Deutschland ist ganz spannend.
02:46:11 da so fing es an bei mir, hey, komm doch mit, du musst nicht Mitglied werden, setz dich einfach hin, was sind deine Themen, okay, hey, wir erklären dir das, wir haben eine Mitgliederversammlung hier und das war dann einfach irgendwie ein Selbstläufer. Ja, ich kann das so auch mitgeben, also gerade, also je nachdem, wo ihr wohnt, aber es ist also gerade in und um Berlin ist halt sehr politisch, ich weiß nicht, woher ihr alle kommt.
02:46:33 Tut es. Ich kenne ganz viele, die die Erfahrung gerade gemacht haben, auch an anderen Parteien, müssen nicht die Grünen sein. Ich habe auch Freunde, die den Linken beigetreten sind. Tut es, engagiert euch. Mir gibt es ziemlich viel tatsächlich gerade. Ganz ehrlich, es ist fast egal, welches Partei die gerade wird. Es ist wirklich einfach dieses, statt einfach zu jammern, dann gestalten mit. Und du darfst deine Meinung ändern.
02:46:57 Du darfst dann vielleicht die Grünen gehen und sagen, nee, ich glaube, ich bin lieber Lincoln oder SPD oder was weiß ich. Es ist okay. Du musst jetzt, lass nichts tatouieren und dann kannst du es immer ändern, okay? Kids. Ja, auf jeden Fall. Ich finde es schon schöne Abschlussworte. Lass nichts tatouieren. Du kannst es vielleicht noch mal ändern.
02:47:20 es ist wundervoll wenn du mal in berlin bist sagt bitte bitte bescheid aber ich meine vielleicht machen wir irgendetwas ich mag ein interview mit dir aber kannst du englisch ja klar ich glaube es liegt an mir weil meine community sagt immer mit englisch geht aber wir haben immer so den ansatz von alle kommen mit und sind dann
02:47:42 Ich muss mir darüber Gedanken machen. Wir hatten das letztes Jahr auch schon ein paar Mal als Thema mit, ja, mehr Englisch, ja, ja, ja, ja. Wir müssen das anfangen. Ich glaube, wir brauchen mal ein paar englische Videos, um euch da ein bisschen umzustellen und ein bisschen bilingual zu gehen. Ich frage, es gibt irgendein AI bestimmt, das könnte eine Simultane-Ubersetzung machen. Gibt es das aus dem Gaming-Bereich, gibt es das schon, ja.
02:48:01 Das ist richtig geile Sachen. Also auch im Thema Digitalisierung und so. Es gibt Games, wo du auch eine Figur spielst und durch die Welt läufst. Und es gibt ein Projekt von einem, ich glaube, einem Influencer aus den USA. Der hat ein Plugin draufgespielt. Das heißt, wenn du in dieser Welt rumläufst, triffst du international sämtliche Streamende. Und dieses Plugin übersetzt dir auch direkt in deine Sprache. Und wenn du in die Nähe kommst, dann hörst du dich. Wenn du weiter weg gehst, hörst du dich nicht mehr. Also tatsächlich gibt es schon. Das ist tatsächlich ziemlich cool.
02:48:30 Ja, gerne mehr Englisch. Machen wir. Machen wir gerne. Carys war wundervoll. Das war super toll. Richtig schön. Könntet ihr noch eine Stunde zuhören? Ich habe leider nicht die Zeit. Aber beim nächsten Mal sehr gerne. Ich habe auch viel geredet. Wurde auch sehr viel. Nächstes Mal reden wir auch ein bisschen über wie du das alles empfindest mit der Welt und wie du das erlebst. Sehr, sehr gerne. Mitten im Leben und der Shit Show. Voll gerne. Okay, super. Dann machen wir noch so ein richtig schlechtes Selfie auch.
02:48:58 Ich habe das habe ich nämlich habe ich nämlich nie gemacht in meinem Leben lang keine Selfies gemacht mit meinen Gästen. Jetzt fange ich das an. Ihr seid die Ersten, wo ich das wo ich das anfange. Machst du auch mal ein Rote Erd? Ja, das ist auch wichtig. Aber erst bei dir. Ja, wundervoll, wenn ihr noch mal hoch könnt.
02:49:19 Wundervoll. Ich danke dir. Schön, dass du da warst. War richtig schön. Ja, bitte. Bitte. Sag bitte Bescheid. Thank you. Goodbye. I hope no German teachers were in the oven. Ciao. Tschüss, schöne Messe dir noch. Wobei, ist fast rum, ne? Kleine Stunde, Leute. Okay, warte. Ich muss kurz ansetzen. Über David hat man gesprochen. Dann war Carrie, dann war Hannah, dann war Carrie.
02:49:47 Wir müssen eine kleine Struktur reinbringen. Ja, ich finde, also Hanna Neumann kannte ich ja schon. Ich mag die sehr. Ich nehme immer was von der mit.
02:49:57 Und die hätten wir auch viel, viel länger reden lassen können. Also die hat auch sehr, sehr viel mitzugeben und auch eine der PolitikerInnen, die ich sehr, sehr gerne höre, weil die auch nochmal ganz anderen Input hat und super viele Überzeugungen auch. Ich glaube, sie war heute sehr in der Rolle der PolitikerIn. Anna Neumann kann man auch sehr gut mit reinnehmen, wenn es wirklich um eigene Überzeugungen geht und wie funktioniert Politik, wie stelle ich mir Politik vor, einzelne Themen.
02:50:25 Also was bei Carrie, ich habe mit Hannah Neumann damals auch über Syrien und so gesprochen und das darf auch dann an den einen oder anderen Stellen auch einfach emotional werden. Ich habe das zweite Mikro ausgemacht. Ich habe es ausgemacht, ja. Lebt die Carrie in Deutschland? Das ist eine gute Frage. Ich glaube, das kam jetzt gar nicht so deutlich raus. Bin ich mir gerade, ich bin mir sicher, dass sie meinte, sie lebt aktuell in Deutschland, right? Ich bin mir gerade nicht ganz so sicher. Hi, wollt ihr zu mir?
02:50:54 Achso, okay. Es springt irgendwie immer jemand um mich rum, das ist richtig schön. Okay, wollt ihr mir ein kurzes Statement geben? Lasst uns bei David anfangen. Ich weiß, es ist schon wieder eine Stunde her. Was für einen Eindruck hattet ihr? Hätte ich auch gern länger gesprochen. Ich hatte aber das Gefühl, dass er auch wirklich tatsächlich Zeitdruck hatte und noch etliche Interviews mitbekommt etc. Aber ist auf jeden Fall eine Perspektive und eine Expertise, die ich nicht reinbringen kann, nämlich die...
02:51:20 Verteidigungsperspektive aus fachlicher Sicht von jemandem, der auch bei der Bundeswehr arbeitet etc. Der hat mir sehr viel gegeben. Ihr findet auch den auf TikTok, falls ihr da noch ein bisschen Input braucht. Dann, mit Carrie würde ich einfach so ein Kaffeeformat über eine Stunde zwei machen, um ehrlich zu sein. Ich glaube, Carrie wäre so eine Person, die kannst du reden lassen und einfach in ein Gespräch kommen.
Cybersicherheit, Engagement und Zusammenfassung der Eindrücke
02:51:4302:51:43 ohne in irgendeiner Weise wirklich ein hartes Thema vorzugeben oder so. Fand ich sehr, sehr inspirierend. David habe ich verpasst. Könnt ihr alles nachschauen. Findet ihr auf jeden Fall im BOD noch. Hannah Neumann hat mich gerade sehr inspiriert. Ich bin gerade auf der Suche nach einer Arbeitsstelle und werde mich wohl mal in der Cybersicherheit reinhören. Ihr habt gehört, wir brauchen die Leute in der Cybersicherheit. Uns fehlen eine Million Menschen, meinte Hannah Neumann. Ich glaube, das ist auch eine Hausnummer, die wir hier nochmal wiederholen können. Das heißt, wenn ihr in dem Bereich arbeitet, bitte nehmt euch dem an. Ihr werdet sehr, sehr gebraucht.
02:52:12 Was ich bei Hannah Neumann aber auch noch ergänzen möchte, was vielleicht auch zum Interview gerade mit Carrie passt, engagiert euch politisch und wenn ihr in die Richtung in irgendeiner Weise unterwegs seid, auch studiumstechnisch, was wir auch letztes Jahr in Brüssel immer wieder mitbekommen haben, also nicht bei den Streams, sondern bei den Hintergrundgesprächen, auch mit der Kommission und dem Parlament.
02:52:39 Ihr könnt euch da auch bewerben, also auch direkt in die Politik zu gehen, als Referendar oder als Begleitung etc. Wir haben auch...
02:52:46 bei den Hintergrundgesprächen immer die Mitarbeitenden mitbekommen, die quasi zuarbeiten oder die in den Sekretariaten der Politikerin sitzen. Das ist auch super, super spannend gewesen. Die Möglichkeiten habe ich nicht, weil ich dieses Grundstudium oder das Studium in die Richtung nicht habe. Oh, irgendjemand hat seine Spange vergessen. Ich habe von irgendjemandem ein Andenken bekommen. Ja, Carrie sehe ich auch bei einem Podcast. Das wäre Alda Carrie. Das wäre ja wirklich...
02:53:13 Also diese Frau, die kannst du ja echt einfach reden lassen, du kriegst immer was mit. Wir brauchen aber Zahlen nicht auf einem angemessenen Niveau. Ja, natürlich, natürlich. Wir brauchen die Leute und vor allem aber auch die richtige Entlohnung und schnellere Strukturen innerhalb der Jobs. Solange die Behörden das nicht checken, wird keiner IT-Security-Mensch freiwillig in die Behörden gehen. Oh, das wäre eine gute Ergänzung gewesen. Das hatten wir letztes Jahr, als wir die Dokus in die Richtung geschaut haben, hatten wir das nämlich auch. Dieses, wir brauchen diese Menschen.
02:53:40 Die befinden sich aber meistens in der freien Wirtschaft, weil dort die Jobangebote einfach besser sind. Ja, wichtiger Input. Spannend, macht richtig Bock. Wir haben aktuell noch ein Panel laufen. Ich würde da gerne noch reinhören, damit wir von der Messe noch ein bisschen was mitbekommen. Habt ihr Lust, nochmal wirklich auf Messe zu gehen? Das ist nämlich das letzte Panel. Um 13 Uhr kommt die Abschlussrede, die nehmen wir auch noch mit.
02:54:03 Das heißt, 13 bis 13.10 Uhr machen wir die Abschlussrede, machen wir auch noch. Und ich würde einmal auf das Panel gehen, weil das sieht gerade sehr frauenlastig aus. Das sieht eigentlich tatsächlich sehr, sehr, sehr schön aus. Das geht bis 13 Uhr noch. Doch, ich bin richtig. Geht über New Solution in Polarized Genseries. Guckt mal, ich kann es euch einblenden. Das hier ist das aktuelle Panel. Und da würde ich super gerne natürlich nochmal mit euch reinschauen. Wo habe ich mein Dings verloren?
02:54:32 Ach, der ist da abgeschnitten. Na gut, da würde ich gerne nochmal mit euch reingehen. Von daher lehnt euch zurück und wir versuchen nochmal ein bisschen reinzukommen.
02:54:42 Ich möchte, dass die Menschen verstehen, dass Diktatoren und Diktatoren wie ein Krebsgeschwür sind. Das verteilt sich, das breitet sich immer weiter aus. Und wir müssen das aufhalten. Unsere Einheit ist unsere Stärke. Es liegt bei uns, diese Regime zu bekämpfen, sie abzuschaffen, Diktatoren zu bekämpfen. Wir können aber den Kampf um die Demokratie nicht alleine gewinnen. Wir brauchen andere Demokratien.
02:55:12 die mit uns kämpfen. Manchmal glaubt die Demokratie nicht mehr an sich selbst. Die Dame, die gerade spricht, weil die gerade gerade kam, ist United Transitional Cabinet of Belarus, Minsk. Ich muss nur gerade gucken, sie ist Head of...
02:55:38 Ich glaube, mehr an Infos habe ich nicht. Ich würde euch mal gerade alle anpinnen. Warte mal. Oder nicht anpinnen, aber einmal reingeben von dem aktuellen Panel. Warte mal. Ich kriege das hin. Ich habe es vor mir. In diesem Raum gibt es nur den leeren Blick, den Sie genannt haben, nur bei mir. Alexandra, was gibt Ihnen Hoffnung?
02:56:03 Ich sage jetzt etwas, was vielleicht ein bisschen verwegen ist, aber ich bin mit den transatlantischen Werten ja sehr vertraut und deswegen möchte ich sagen, was mir Hoffnung gibt im Moment. Der Multilateralismus und die Verteidigung.
02:56:26 Die Verteidigung der Freiheit beginnt und endet nicht in Washington. Wenn die globalen politischen Führer manchmal Fehler machen, dann müssen wir bereitstehen, eine Führungsrolle zu übernehmen. Sie sagen vielleicht,
02:56:52 dass wir in Polen beispielsweise, in meinem Land, vielleicht ein wunderbares Beispiel dafür ist, dass Demokratie auch gewinnen kann.
02:57:11 Wir haben ja in meinem Land den Sieg einer breiten demokratischen Koalition erlebt. Ich war damals unabhängige Kandidatin. Wir hatten Tag und Nacht Versammlungen auf der Straße. Wir hatten auch Menschen, die aus der Ukraine gerade zurückkamen. Und es wurde gesagt, ihr müsst zu den Wahlen gehen.
02:57:40 Nacht gab es diese Aktivisten auf der Straße. Wir haben also versucht, unsere Gesellschaft wieder aufzubauen, die acht Jahre lang in die falsche Richtung ging. Und das wollten wir beheben. Im Moment sind wir im Westen bei den NATO-Bündnispartnern die Spitze, wenn es um die Verteidigungsausgaben geht, 4,7 Prozent. Das ist sehr viel. Da sind wir an der Spitze momentan. Natürlich ist das schwer. Aber wir hoffen, dass diese Investitionen auch in
02:58:09 Forschung und Technologie gehen und zu Arbeitsplätzen führen und auch Wirtschaftswachstum generieren. Wir sind bereit, im Bereich Sicherheit die Führungsrolle zu übernehmen. Wir möchten Sicherheit bereitstellen. Wir möchten das stärkste Schild sein, das Sie in der NATO an der Ostflanke haben können. Das ist eine riesige Verantwortung für unser Land. Aber wir hoffen, dass wir bei aller gebotenen Bescheidenheit diese Führungsrolle
02:58:38 ausfüllen können und ein verantwortungsvoller Bündnispartner sein können im Rahmen der Ostflanke der NATO. Das gibt mir Hoffnung. Was gibt Ihnen Hoffnung, Uttara?
02:58:50 Was mir Hoffnung gibt und was auch bei dieser Konferenz betont wird, ist eine gewisse Verschiebung des Narrativs. Wenn wir aus Wettbewerbssicht das Geschehen betrachten, dann ist es doch besser, wenn wir mehr zusammenarbeiten können für unsere gemeinsamen Interessen. Und die globalen Herausforderungen betreffen uns ja alle. Wir sollten also nicht die Unterschiede betonen, sondern auch die Herausforderungen.
02:59:20 auf Ebene der Menschenrechte beispielsweise, die Herausforderungen angehen. Wenn es um den Klimawandel geht zum Beispiel, dann betrifft das alle von der westlichen Welt bis zum globalen Süden. Wir haben auch vom Recht der Selbstbestimmung gesprochen und das gibt mir Hoffnung. Wenn wir von den Reformen bei den Vereinten Nationen sprechen, die Frage, wie wir den Vereinten Nationen mehr...
02:59:49 Kraft mehr Einfluss verschaffen können, dann gibt mir das auch Hoffnung. Die UNO und andere Institutionen können gestärkt werden. Und wenn dann ein Land wie beispielsweise die USA sich aus wichtigen Abkommen zurückzieht, dann müssen wir fragen, wie kann man damit umgehen? Wie können wir immer noch die Kooperation fortführen, selbst ohne dieses eine Land, das sich daraus zurückgezogen hat?
03:00:18 Wie können wir zum Beispiel die Vereinten Nationen nutzen, um die humanitäre Krise zu bewältigen und die Gesetze, die unsere Freiwilligen in Kriegszonen schützen, wenn sie zum Opfer werden, in der Ukraine zum Beispiel oder in Syrien. Das sind Diskussionen, die wir heute führen.
Abschlussrunde und Aufruf zur Zusammenarbeit
03:00:4103:00:41 Wir müssen wegkommen von der Vergangenheit und davon sprechen, was wir heute haben. Und dann gemeinsam Lösungen finden. Und das macht mir Freude, wenn uns das gelingt. Die Stimme des globalen Südens kann gehört werden, wenn wir zusammen helfen. Probleme wie Sklaverei, moderne Sklaverei. So eine schöne Hoffnungsrede. Nochmal zum Abschluss.
03:01:09 einsam angehen, dann gibt mir das Hoffnung. Das geht in die richtige Richtung. Wir haben auf Regierungsebene schon vieles besprochen. Wir wissen nicht, wie unsere Außenpolitik aussehen wird. Aber Institutionen wie diese und Plattformen wie diese geben mir Hoffnung. Und die Gewissheit, dass wir unsere Stimme erheben können, egal wie das Chaos da draußen aussieht.
03:01:38 Einheit unterstützen und stärken. Und wir können und müssen erkennen, dass wir Bürger der Welt sind und jeder hat seine eigene Lebensqualität, auf die er ein Recht hat. Und wir können gemeinsam Lösungen finden mit der Diplomatie, mit Zusammenarbeit.
03:02:03 Demokratie gibt mir Hoffnung. Sie alle hier zu sehen, hier in diesem Raum, das gibt mir Hoffnung. Denn es bedeutet, dass wir hier sind, weil wir ein Interesse daran haben, zusammenzuarbeiten an einer besseren Welt.
03:02:21 Das Women Parliamentarian Programme gibt mir auch Hoffnung. Alle weiblichen Parlamentarier auf der ganzen Welt geben mir Hoffnung. Die Kinder, meine Nichte, meine Mutter, die Frauen in Guatemala, all die geben mir Hoffnung. Und deshalb sind wir hier.
03:02:43 Wir arbeiten für Sie, wir setzen uns für Sie ein. Demokratie und Zusammenarbeit für mich und für Guatemala, das ist es, was mir Hoffnung gibt. Wir haben noch zwölf Minuten und sieben Sekunden. Zeit für ein paar Fragen. Jetzt kommt die Abschlussrunde. Ich fand das eine richtig, richtig schöne Abschlussrunde. Um 13 Uhr schließt die Messe. Es gibt quasi noch eine Schlussrede über zehn Minuten. Das finde ich so, so, so, so schön.
03:03:12 Kommen wir das nur so vor? Oder jetzt sind Frauen einfach reflektierter? Sorry, soll kein Männerschämie sein? Frauen bringen auf jeden Fall einen anderen Input rein. Ich würde diese Schlussrunde wirklich sehr gewinnbringen. Vielen Dank, es ist mir eine Ehre. Wir wissen, dass ein Grund, warum polarisierte Narrative so schnell wachsen können, vor allem bei populistischen
03:03:41 Was können wir dagegen tun? Wie können wir dafür sorgen, dass unsere Demokratien näher zusammenrücken? Wie können wir gegen die Polarisierung vorgehen, zu Zeiten, wo Populismus Wahlen gewinnt? Ich glaube, das ist eine Frage an...
03:04:06 Was kann ein Anreiz sein für politische Kräfte, moderate Kandidaten nach vorne zu bringen, wenn es doch die, die extremen Kandidaten sind, die gewinnen? Zum Thema Populismus und Depolarisierung, da kann man Folgendes sagen.
03:04:31 Ich glaube, dass wir stärker, politiker, klarer und direkter sein müssen, dabei der Banalität des Bösen, die Maske abzuziehen. Und oft ist es ja so, dass die Populisten, extrem rechte Parteien, die ja oft...
03:04:54 die im Moment überall und an vielen Ecken in Europa stärker werden, wie sehr die den Interessen autoritärer Regimes dienen. Die Alternative für Deutschland, Nigel Farage in Großbritannien, Marine Le Pen in Frankreich und andere, all die haben etwas gemeinsam.
03:05:16 Die Dehumanisierung, die Sündenbock-Methode und externe Gegner und die seltsame Faszination mit Wladimir Putin. Und wir müssen offenlegen, wie gefährlich das ist. Und dabei müssen wir daran denken, dass wenn wir die junge Bevölkerung ermutigen wollen, zu walten,
03:05:46 dass sie eben oft von der radikalen Linke oder Rechte beeinflusst sind. Und wir müssen dieses Narrativ verändern, nämlich bei der Förderung von liberaler Demokratie. Das ist ein bisschen langweilig eigentlich. Und vielleicht können wir da besser werden. Vielleicht können wir die Leute verzaubern mit der Idee ziviler Mitbestimmung.
03:06:15 Verantwortungsübernahme. In Polen kann man die jungen Leute nicht zwingen, zur Wahl zu gehen. Aber man kann ihnen sagen, wir brauchen euch. Die Alternative zu eurem Engagement in der Welt ist eine Welt, die weniger gerecht ist. Und ihr seid gebraucht. Wir brauchen euch.
03:06:40 Und ihr habt auch Verantwortung dafür zu sagen, dass mit jeder Fähigkeit, die ihr habt, und jeder hat eine gewisse Fähigkeit, dass die gebraucht wird in der Welt und die Welt dadurch besser werden kann. Und ich glaube, dieser Ansatz...
03:06:58 Das kann helfen. Und es würde mich freuen, wenn wir da wieder hin zurückkommen. Also der extremen Rechte die Maske abziehen und sich mehr engagieren und die positiven Werte der zivilen Beteiligung mehr befördern und bewerben.
03:07:25 Okay, schöne Worte. Mir fehlt ganz oft, aber ich glaube, da ist wenig Platz gerade auf dem Panel. Also ich will das gar nicht irgendwie negativ darstellen. Sehr wichtige Rede. Sehr schön zu hören. Mir fehlt so ein bisschen die Handlungsanweisung tatsächlich.
03:07:41 Ja, auch wenn die hier vielleicht tatsächlich an einige Medienvertreter rosten. Dass Sie, und Sie vier sind ja tolle Personen, wieso nur wir, wieso nur vier? Nun, bitte das gerne wieder direkt vergessen. Dass Sie teilweise noch gar nicht die Plattform haben, die Sie brauchen.
03:08:05 Aktuell sind Sie im Livestream weltweit zu hören und ich möchte Sie fragen, ob Sie etwas brauchen, nicht nur unbedingt das, wofür Sie sich einsetzen, sondern Sie persönlich. Gibt es etwas, was Sie brauchen und womit wir Ihnen vielleicht weiterhelfen können? Wir haben noch 6 Minuten und 30 Sekunden.
03:08:35 ist, dieses Netzwerk zu haben. Ein Netzwerk mit unterschiedlichen Parlamentariern von der ganzen Welt. Denn es ist interessant zu hören, dass die Probleme, die wir in Guatemala, ähnlich sind zu denen in Nigeria. Also dieser Austausch an Erfahrungen oder einfach die Möglichkeit zu haben, mit jemandem zu sprechen, der mich versteht, das hilft mir wirklich. Vielleicht, wenn wir also mehr Programme haben,
03:09:04 könnten, um Erfahrungsaustausch zu betreiben auf Ebene der Parlamentarier und Parlamentarierinnen. Das würde mir sehr helfen.
03:09:19 Ich stehe für die afrikanischen Stimmen und ich hätte es gerne, dass diese Art von Plattform auch in Afrika mehr Gehör findet. Ich habe ein paar afrikanische Gesichter hier gesehen, aber die müssen auch mit am Tisch sitzen. Es darf nicht weitergehen, dass, und das habe ich ja auch vorher schon gesagt,
03:09:48 Wir dürfen nicht weiter afrikanische Lösungen für afrikanische Probleme liefern, ohne die Afrikaner mit einzubeziehen. Wir müssen den globalen Süden und die Agenda mit einbeziehen. Zum Beispiel beim Klimawandel. Dort erleben wir die größten Folgen des Klimawandels und oft ist das verursacht vom Westen.
03:10:17 Milliarden von Dollar werden investiert in bestimmte Organisationen, die mit dem Klimawandel zu tun haben. Aber ankommen tut es nicht in den afrikanischen Ländern, wo das Geld gebraucht wird. Also wir brauchen diversere Stimmen. Aber wie Sie mir helfen können, ist Folgendes. Gehen Sie nach Afrika und hören Sie sich die Stimmen dort an.
03:10:45 Ich glaube, das ist auch ein super wichtiger Info.
Unterstützung und Kampf für Demokratie
03:10:4803:10:48 Wir zusammen, aber nicht über andere Köpfe hinweg. Super wichtig. Das ist nochmal die Abgeordnete aus Polen. Meiner Meinung nach, wenn Leute mit wenig politischer Erfahrung, so wie ich, wenn wir Unterstützung erhalten, auch wenn das nur ein paar nette Worte sind. Ich habe hier einige besondere Menschen im Publikum gesehen, die hier sitzen, die mich anlächeln.
03:11:17 Vize-Vorsitzende des polnischen Verteidigungsausschusses. Sie sitzt hier, sie lächelt mich an. Und Tupi sitzt auch hier, eine ehemalige Ministerin aus der finnischen Regierung.
03:11:32 Und das ist unglaublich, diese Unterstützung zu sehen von so erfahrenen Frauen, die uns hier zuhören und uns Stärke vermitteln. Was mir auch hilft, wir reden jetzt hier über Politik und Chaos und politische Umwälzung und so weiter, aber manchmal ein bisschen Natur, der Himmel.
03:11:57 Das hilft auch. Der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten und seine Frau, die haben gesagt, wir müssen uns auseinandersetzen mit Politik und Krieg, damit unsere Kinder...
03:12:19 sich engagieren können für Wissenschaft und Mathematik. Das ist quasi das, was wir auch gerade mit Carrie besprochen haben. Beschäftigen können mit anderen Themen, Kunst und so weiter. Und ich finde, jetzt ist Zeit, auch auf politischer Ebene Verantwortung zu übernehmen, und darum sind wir hier. Wir müssen kämpfen für die liberalen Demokratie.
03:12:48 die sich einer existenziellen Bedrohung ausgesetzt sehen im Moment. Ich vertrete die belarussischen Menschen, die sich für Demokratie einsetzen. Und dabei brauche ich natürlich Hilfe für ein freies, demokratisches Belarus.
03:13:15 Ich möchte in einem Europa leben, das stark ist, das entschlossen handelt, das Diktatoren keine Zugeständnisse gewährt, in einem Europa, das auf Werten basiert.
03:13:30 aber nicht auf Interessen, das geeint ist und nicht gespalten. So soll mein Belarus sein, ohne politisch Inhaftierte, ohne Tyrannei, wo man die Demokratie genießen kann und die Demokratie stärken kann. So ein Land wünsche ich mir. Präsident Zelensky hat gestern gesagt, dass die
03:14:00 die europäischen Grenzen an der Ostgrenze von Belarus liegen sollten. Aber schließen Sie Belarus nicht aus, bauen Sie keinen neuen eisernen Vorhang zwischen Europa und Belarus, sondern helfen Sie, Belarus zu seiner wirklichen Familie zu kommen. Wenn Sie das tun, dann helfen Sie mir. Noch mal so ein anderer Glück. Es ist so, als würden Länder ein Gesicht bekommen. Ich weiß nicht, ob ihr das Feeling gerade habt, aber ich habe das bei den vier Frauen gerade.
03:14:29 extrem richtig, richtig schön zu hören und auch schön für alle zu dieser Frage zu Wort kommen zu lassen. Bevor ich jetzt übergebe an Christoph Heusken, ich möchte, dass wir erstmal unseren vier großartigen Podiumsteilnehmerinnen danken mit einem Applaus.
03:14:54 Und für die letzte Sitzung möchte ich...
03:15:00 Sie alle bitten, die noch auf der Bühne sind, sich einen Platz im Publikum zu suchen. Und zuletzt möchte ich all Ihnen danken, dass Sie hier noch bis zuletzt dabei waren, dass Sie sich so viel beteiligt haben in den letzten Tagen. Es war ein wirkliches Privileg und ein Vergnügen, und ich sage das im Namen des gesamten Teams, mit Ihnen und für Sie zu arbeiten. Lieber Christoph, es war mir auch ein Besonderes.
03:15:29 ein besonderes Vergnügen, eine Ehre, in den letzten drei Jahren für dich zu arbeiten und im Namen des ganzen Teams. Wir können gerne nach fünf Minuten einen Aftertalk machen, aber ich würde super gerne die Abschlussrede noch hören, die zehn Minuten, wenn das für euch fein ist. Geht bis zehn nach eins.
Abschlussrede und Ausblick
03:16:0503:16:05 Meine Damen und Herren, wir begannen die Konferenz am Freitag. Und da bekamen wir die Information, dass es Opfer... Mit dem Vorsitzenden hatte David auch das Interview. Ich glaube, das ist sogar schon online auf seinem Kanal. ... tatsächlich gestorben sind.
03:16:30 Die Konferenz liegt ja in der Nähe des Anschlagsorts und wir trauern gemeinsam.
03:16:37 um die Opfer, und unsere Gedanken sind bei der Familie und bei den anderen Verletzten. Wir wünschen ihnen gute Genesung. Meine Damen und Herren, dies war sicherlich eine der bedeutendsten Münchner Sicherheitskonferenzen. Es gab mehr als 50 Staats- und Regierungschefs, 150 Minister, 30 Leiter internationaler Organisationen. Die Konferenz begann mit Ewald von Kleis als
03:17:07 Transatlantik-Konferenz nach J.D. Wanses Rede müssen wir darum fürchten, dass unsere gemeinsame Wertebasis nicht mehr so ...
03:17:16 ganz gemeinsam ist. Ich bin all den europäischen Politikern dankbar, die die Werte und Prinzipien noch mal bekräftigt haben, die sie verteidigen. Das hat niemand besser getan als Präsident Zelensky, der für diese Werte, für Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit schon seit drei Jahren kämpft. Die Botschaft aus München ist klar. Europa ist nicht nice to have.
03:17:45 Europa ist ein Must-Have. Wie der NATO-Generalsekretär Mark Rutte gesagt hat, wir sollen nicht mehr darüber jammern, dass wir nicht wichtig genug genommen werden, sondern wir sollten mit konkreten Ideen und Finanzzusagen kommen. So bekommt man einen Platz am Verhandlungstisch. Ich bin auch froh, dass wir eine konkrete Vorschläge dafür gehört haben. Wir haben von Präsidentin von der Leyen gehört, die eine Ausnahme.
03:18:14 von den Fiskalregeln vor für Finanzausgaben. Wir brauchen noch mehr Vorschläge. Und ich freue mich, dass die Außenbeauftragte die Außenminister zusammengebracht hat für ein Notfalltreffen hier in München. Und Präsident Macron organisiert gerade auch ein Treffen europäischer Führungsspitzen morgen in Paris für ein Krisentreffen. Wir Europäer brauchen einen Plan für Frieden auf unserem Kontinent.
03:18:44 Und wie Kaya Callas, die diesjährige Preisträgerin des Edward von Kleistpreises gestern gesagt hat, wir sollen nicht in die Falle des Appeasement tappen. Das hat 1938 nicht funktioniert und das wird heute auch nicht funktionieren. Putin kann Schwäche riechen, er reagiert nur auf Stärke.
03:19:07 Wenn man die Schlagzeilen über die Konferenz liest, dann hört sich das so an, als ob es nur um transatlantische Beziehungen ging und um die Ukraine. Das war es aber nicht. 30 Prozent der Redner und Rednerinnen kommen aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Wir haben für ein weitreichende Themen hier gehabt, inklusive Klimaschutz. John Kerry war da, der war der letztjährige Preisträger.
03:19:37 das Edward von Kleist preis ist. Und der hat den Klimawandel die größte Herausforderung für Menschen genannt. Wir haben über Cyber, Ernährungssicherheit, wirtschaftliche Sicherheit gesprochen. Ein Thema, das ich erwähnen möchte, ist der Gender Backlash, den wir im Moment erleben. Es war uns sehr wichtig, Parität zwischen Männern und Frauen zu haben hier auf der Bühne. Und wir hatten das jetzt zum dritten Jahr, ins dritte Jahr.
03:20:06 Unsere Mission ist Frieden durch Dialog. Und wir haben verschiedene Konflikte angesprochen. Eins war die Situation im Nahen Osten. Und ich freue mich, dass unsere Nahost-Konsultationsgruppe sich am ganzen Wochenende getroffen hat. Wir haben auch Spannungen im Indopazifik angesprochen und die immer klareren Verbindungen zur europäischen Sicherheit. Und mir war auch wichtig, Konflikte anzusprechen, die weniger mediale Aufmerksamkeit in Europa bekommen, zum Beispiel die Krisen.
03:20:35 in Sudan, wo mehr als 10 Millionen Vertriebene im Moment sind. Das ist die schlimmste Krise aktuell. Und schade, dass einige der Stakeholder noch nicht bereit waren, sich an einen Tisch zu setzen. Das ist aber ein heftiges Statement, nur so am Rande.
03:20:55 Also krass, dass er es anspricht, aber es ist ja auch eine klare Kritik an die letzten zwei Tage oder an Teile der Konferenz. Fast körperlich, aber darum geht es. Frieden durch Dialog. Auch Haiti war auf der Agenda. Uns ist klar, dass die regelbasierte Ordnung unter Druck steht. Und es ist meine Überzeugung, dass diese multipolare Welt auf einem Werte...
03:21:24 Konzept aufbauen muss, auf der UN-Charta und auf der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Diese Ordnung ist leicht zu stören, leicht zu zerstören. Es gab es Landtables, wo der Sudan eben nicht mit bedacht wurde und Menschen noch nicht bereit waren, darüber zu reden, die wichtige Entscheidungsträger sind. Das hat er quasi gerade indirekt gesagt. ...frequente Anwendung stärken. Und jetzt zum Schluss. Das fällt mir wirklich schwer.
03:22:02 Da haben wir einen Stecker gezogen bekommen. Ich habe noch fünf Minuten, Leute, dann muss ich eh raus. Okay, wir haben gerade eh ein kleines Loch, glaube ich, bei dem Livestream. Ist gar nicht schlimm. Wollen wir, also ich finde die Abschlussrede noch extrem wichtig. I'm so sorry, ich habe leider gerade keinen, ich lade einmal neu. Wir haben noch fünf Minuten, ich würde gerne wirklich zwei, drei Minuten mit euch sowieso Abschlussrede machen, weil ich dann hier raus muss.
Abschluss und Ankündigung eines Aftertalks
03:22:2503:22:25 Wir haben leider ein bisschen später heute gestartet. Ich würde gerne morgen noch so einen Aftertalk machen. Da hat jemand den falschen Knopf gedrückt.
03:22:33 Ich kriege es auch leider nicht mehr live. I'm so sorry, Leute. Aber laut Zeitplan wäre in einer Minute fertig gewesen. Ja, I'm so sorry. Es tut mir leid, dass ich heute Morgen eine Stunde geklaut habe, weil wir ein bisschen brauchen, um die Technik komplett aufzubauen. Ich würde gerne morgen einen Aftertalk machen, weil ich quasi gerade zwischen Terminen einfach nur hin und her pendle und in einer Stunde auch wieder im Zug sitze oder in anderthalb.
03:22:55 Deswegen würde ich morgen super gerne einen Aftertalk machen, weil ich würde mir gerne auch noch ein, zwei Sachen anschauen, auch gerne über Nachrichtensender. Ich würde den Input von Carrie super gerne mitnehmen, auch den von Hannah Neumann. Wir können uns auch mal ein bisschen was von David Matthei anschauen, was der gemacht hat über die Konferenz, weil ich ja den Livestream hier mache über mehrere Stunden. Wir haben aber ganz viele andere Creator, die...
03:23:15 expliziten Content machen, auch noch Interviews führen, da können wir gerne reinschauen. Ich würde das gerne für euch einfach so ein bisschen sacken lassen, weil das jetzt die erste Münchner Sicherheitskonferenz war, über die wir so dediziert berichten und würde die gerne morgen einfach nochmal mit reinnehmen. Und vielleicht wollt ihr euch selbst noch ein bisschen umschauen. Ihr könnt auch, glaube ich, mit Sicherheit alles auch nachschauen und mal gucken, was ihr so mitnehmt. Und für morgen früh würde ich gerne in das Thema reingehen, wo drüber berichten unsere Medien und was ist das Bigger Picture?
03:23:45 nehme, dann ist es auf jeden Fall von Hannah Neumann und Carrie, Carrie Odermann, dass wir mitnehmen, womit beschäftigen wir uns näher und womit beschäftigen wir uns weniger. Und ich würde gern so ein bisschen morgen in Nachrichtenberichte der letzten drei Tage reingehen und einfach mal schauen, wo drüber wurde berichtet bei der Münchner Sicherheitskonferenz und was wurde eigentlich besprochen. Nach welchen Punkten hattest du die Interviews gewählt? Wer zusagt, ist dabei, wie im Europaparlament auch.
03:24:10 Wie auf der Straße auch. Ich kriege ganz oft, also seit wir so wirklich journalistische Formate machen, kriege ich immer wieder die Frage, wie wählst du aus? Gerade im Parlament ist es auch ein, wer hat die Zeit überhaupt vorbeizukommen?
03:24:22 Das wäre toll für das Bigger Picture. Also gerade dieses Bigger Picture, da würde ich gerne morgen ein bisschen drauf eingehen. War ein toller Stream heute. Ich danke euch, dass ihr so kurzfristig auch dabei wart, auch wenn ich nicht pünktlich gestartet habe. Wir nehmen alles, außer du bist uncool, dann nehmen wir dich nicht. Ich gebe mir morgen früh Mühe, Dori. Ich danke euch, dass ihr dabei wart. Macht für euch so ein bisschen Rekapitulation. Hallo Cora, by the way. Und ich würde morgen wieder um 9 starten und mit euch so einen schönen Aftertalk machen.
03:24:51 So war es nicht gemeint. Ach, alles gut, Dori. Ich gebe mir Mühe. Mist, zu spät. Ihr findet das Video, die noch online. Schaut das gerne nach. Ich fand alle drei Gäste, die heute da waren, wirklich sehr, sehr, sehr, sehr wertvoll. Morgen wieder aus dem heimischen Studio. Das heißt, morgen haben wir ein bisschen mehr Zeit, können ein bisschen mehr labern und können ein bisschen mehr darauf eingehen, wie verarbeiten, wer eigentlich gehört ist und was nehmen wir von so einer Sicherheitskonferenz wirklich mit und was wurde hier so besprochen. Okay, machen wir das so.
03:25:18 Ihr findet ein Gästin-Pin, ihr findet alles nochmal zum Nachsehen auf der VOD-Seite und schaut da unbedingt auch in die Interviews mit rein. Was ich streng nicht an, weil machen wir so. Okay, ihr wundervollen Menschen, wir sehen uns morgen wieder um 9 und gehen nochmal alles in Ruhe durch, auch die Subs. Vielen, vielen Dank dafür. Ich gucke jetzt erstmal die Highlights zu den Kids. Yes, die auch.
03:25:41 von letzter Woche. Die auch sehr gerne. Danke, Kim, schön, dass du mir über die Ecke warst für die Arbeit. Danke euch, ihr wundervolle Menschen. Wir sehen uns morgen wieder aus Berlin. Heute war es aus München und morgen starten wir wieder um. Achso, nee, warte mal. Stopp. Stimmt gar nicht. Wir reakten morgen mit Vincent zusammen auf die Wahlarena. Das heißt, es ist noch gar nicht sicher, dass ich morgen früh da bin. Das werde ich morgen früh spontan entscheiden, ja?
03:26:03 Guckt mal um 9 Uhr rein, guckt auf Instagram. Ich werde euch auf jeden Fall Bescheid sagen. Je nachdem, wie spät es heute bei mir wird, sehen wir uns morgen erst am Nachmittagabend, weil wir machen morgen Valerina. Die startet dabei erst um 21.15 Uhr. Ich weiß, die meisten liegen von euch da schon im Bett.
03:26:16 Aber ihr könnt gerne, also ich würde morgen Abend auf jeden Fall um 8 starten. Eventuell sehen wir uns aber auch morgen früh um 9. Okay, Discord gibt es auch schon ein Event. Perfekt, ihr wundervollen Menschen, macht's gut. Ich bin raus und springe einmal in Zug. Wir sehen uns morgen wieder, entweder morgen um 9 oder morgen um 8. Oder beides. Passt auf euch auf.