Menschenfeindlichkeit mit Dobrindt bei Miosga

Menschenfeindlichkeit mit Dobrindt be...
freiraumreh
- - 04:41:27 - 13.625 - Just Chatting

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:00:00 Nein, ich habe vergessen die...

Einstieg in den Stream und Umgang mit negativen Kommentaren

00:00:03

00:00:03 Jetzt steht in der Einkündigung noch Montag. Ich habe nicht aufgepasst. Tut mir leid. An alle, die jetzt reinkommen, nur wegen der Benachrichtigung. Es ist heute nicht Montag, es ist heute Dienstag. Gott bless. Einen wunderschönen guten Morgen. Oh, dass das mit dem Start im Browser nicht mehr geht. Ich verstehe das komplett, ja. Soll ich jetzt einfach immer schreien? Ich kann voll gerne einfach immer schreien, wenn ich da bin. Ah nee, die Schuhe muss ich anlassen. Es kommt Besuch, ne?

00:00:33 Ihr wundervollen Menschen, ich bin todesmüde. Bitte immer schreien. Ja, kann ich gerne machen. Kann ich gerne machen. Kann ich sehr, sehr gerne machen. Das macht total Sinn. Vor allem, wenn ich so vier Minuten zu spät bin, dann tippt man irgendwie vier Minuten die ganze Zeit. Das ist ja richtig blöd dann, ne? Weil normalerweise ist ja kein Problem, wenn man drei Minuten zu spät ist. Aber wenn man dann wirklich ab 9 Uhr die ganze Zeit am F5 spammen ist, macht das ja gar keinen Sinn. Ihr lieben Leute, ich muss aufhören, morgens in meine Kommentare zu schauen.

00:01:02 Weil ich, diese Menschenfeindlichkeit, alles gegen mich ist irgendwie so, ja. Aber diese Menschenfeindlichkeit, ich komme damit echt nicht gut klar.

00:01:24 Ich komme damit nicht gut klar, das morgens zu lesen. Ich glaube, ich komme morgens besser damit klar, Nachrichten zu lesen, als diese wirklich gedankenlosen, menschenfeindlichen Kommentare auf Instagram. Und ich muss ja reinschauen. Ich kann nicht reinschauen, das geht in meinem Job nicht. Aber es ist schon hart, muss ich sagen. Schon hart.

00:01:49 Guten Morgen, wie geht es euch? Ihr wundervollen Menschen. Wir haben heute einen krassen Stream vor uns, wisst ihr das? Wir haben heute einen richtig, richtig krassen Stream vor uns. Achso, ich habe gestern aufgenommen. Warte mal, ich muss alle Lörds wieder anmachen und alles. Einen wunderschönen guten Morgen. Oh, so schön hier zu sein. Die Polizei sucht mich, Leute, aus München. Meine Hausverwaltung hat mir geschrieben und mein Ex-Freund. Sie suchen mich und kommen mich abholen, Leute.

00:02:17 So geil, sie rufen einfach bei meiner Hausverwaltung an. Also meine ehemalige. Und meine Hausverwaltung ist so, ne, Datenschutz, sie geben nichts raus, auch wenn sie die Polizei sind. Ich find's voll geil. What the fuck? Ne, das ist mit Sicherheit ein Knöllchen, wo sie aber die Identität bestätigt haben müssen. Das ist jetzt nichts Besonderes. Aber ich find's krass, dass sie einfach bei der Hausverwaltung anrufen, um mich ausfindig zu machen. Hast du dich an der Straße geklebt?

00:02:45 Nee. Aber es kann auch sein, es gab auf dieser Adresse früher mal Bestellungen. Vielleicht hat irgendein Restaurant endlich mal Anzeige erstattet. Würde mich freuen. Weil dann könnte ich vielleicht endlich mal gegen Lieferando vorgehen. Aber ist auch schon lange nicht mehr passiert. Deswegen glaube ich es nicht. Ach, schauen wir mal. Ich habe in der Pandemiezeit so viel Stressi und schlechte Nachrichten gehabt wegen den Produktionen. Sowas stresst mich nicht. Oder es ist meine eigene Anzeige. Das kann auch sein.

00:03:12 Schauen wir mal, was wird. Schauen wir mal, was wird. Leute, wie geht's euch? Wie ist euer Mut heute Morgen so grundsätzlich? Ich mache uns ein bisschen Musik an. Wir kommen ein bisschen rein. Ich habe aber schon ein richtig spannendes Monitor von gestern Abend. Das ist leider nur richtig kurz, aber es geht um Stiftungen, um Familienstiftungen von Superreichen. Das ist leider nur 10 Minuten. Das ist richtig schade. Ich hätte mir darüber eine halbe Stunde Doku gewünscht.

00:03:41 Aber... Was so... Ja. Das Monitor ist auch schon im Discord. Ich hab's schon offen. März im ZDF-Sommerinterview über Koalition, Steuern und den Krieg. Das haben wir gesehen. Nur halt nicht auf YouTube. Deswegen krieg ich das, ne? Deswegen krieg ich das noch vorgeschlagen.

00:04:00 Ja, ja, ja. Und Maxify hat ein Video über seinen Burnout hochgeladen. Auch spannend. Wieso ich drei Jahre weg war? War Maxify drei Jahre weg? Ich folgte ihm auf Instagram und seine Storys sind meistens ganz vorne bei mir. Deswegen hab ich das wahrscheinlich nicht so mitbekommen. Guten Morgen und einen schönen Dienstag an alle. Hallo Mahirima, ich grüß dich. Hab ich gesehen, hast du gesehen? Ich bin sehr gespannt. Mut, es ist so, lass es 13 Uhr sein. Ehrlich? Seid ihr so hyped? Ich hab richtig Bock.

00:04:29 Ich habe aktuell wirklich sehr das Problem, dass ich so überlastet und überarbeitet bin, also mit Nachrichten, mit meinen eigenen persönlichen Problemen, beruflichen Problemen und generell Arbeit, dass ich wieder merke, dass ich wieder in so einen Mut komme, wo ich mich über diese Erfolge, wie das auch eine Luisa Neubauer zu uns kommt oder Jan van Aken, ich feiere es null. Privat.

00:04:58 Also es wäre ja eigentlich was, wo man sagen müsste, oh voll krass, voll schön, was für ein toller Erfolg, dass auch so eine Person in unseren Stream kommt, in meinen Stream kommt. Aber ich merke, dass ich wieder an so einem Punkt bin, wo ich das nicht feiere. Das ist nicht gesund, Leute. Ich muss wieder auf den Stand kommen, wo ich wieder mental dafür Kapazitäten habe, sowas auch aktiv zu feiern. Ich dachte, es gibt Flirt-Tipps am Morgen heute.

00:05:23 Flirt-Tipps. Ich weiß gar nicht, was du meinst. Was genau möchtest du wissen? Ich verrate hier ja jetzt nicht die komplette Bandbreite aus dem Club. Brauchst du dann was von deinem Chat? Sollen wir was berücksichtigen? Einfach sehr nett sein, ja. Hypen, immer geil. Hypen, Stimmung hochziehen, aber auch nur so, wie ihr könnt. Ich bin ja mit Sicherheit nicht die Einzige. Ich bin ja mit Sicherheit nicht die Einzige. Warte, ich muss ganz kurz nach Freundin antworten.

00:06:13 Fennig schreiben mir so viele Leute, mit denen ich sehr eng, also mental sehr eng befreundet bin, die ich aber nicht so häufig sehe. Schreiben mir einfach nur so Sachen wie, ich vermisse dich. Und ich bin so, ich vermisse dich auch, aber es ist so much pressure. Ich kann das. Ich krieg alle, ich krieg gerade nicht alle unter einen Hut. Es ist so dramatisch, Leute. Flirtipps für Männer, bitte. Für Männers? Nee, Männers gebe ich keine Flirtipps. Männers ist ein sehr klares Wording bei mir. Männers sind Männer, denen wir halt bewusst keine Flirtipps geben wollen.

00:06:42 Plane gerade Wochen einkaufen und merke gerade, dass ich nochmal in die Filiale muss und nicht alles bestellen kann. Oh nein! Kein Zwinkern, kein Zwinkern. Okay, wollt ihr jeden Morgen jetzt einen Flirt-Tipp haben? Wurde das Robert-Mark-Lehmann-Video über die Affen bereits geschaut?

00:07:01 Er hat mich auf irgendeinem Video in seiner Story verlinkt zum Teilen. Ist das über die Affen? Ne, das war irgendein Spendenvideo. Ich habe nicht die Zeit, alles reinzuschauen. Ich hatte das Pavian-Video, war das, ne? Dieses Undercover, meinst du? Ich hatte das auf meiner YouTube-Startseite. Können wir gerne machen, ja. Hätte ich schon Bock drauf.

00:07:24 Er ärgert sich ja immer so über die Berichterstattung. Und ich glaube, der Bayerische Rundfunk hat jetzt auch einen Beitrag, der sehr einseitig war, gebracht. Und er ist immer so, Robert Mark Lebern ist ein Mensch, da bringt Tonfolisting wirklich gar nichts mehr. Das ist so, da wird sich dann direkt aufgeregt. Und ich finde es valide. Ich würde es ganz anders machen. Ich würde es nicht so handhaben. Aber es ist nur sein Bier, wie er damit umgeht. Und er ist immer direkt so, der böse Bayerische Rundfunk.

Diskussion über Drogenkonsum und Borkum

00:07:54

00:07:54 Ich finde das eine Art damit umzugehen, das wäre noch nicht meine, aber ich würde das Video sehr gerne schauen, ja. Fleurtipps für Männer ist, wenn ihr beim ersten Treffen bei ihr einen Ölbrand auslöst, nicht mit Wasser löschen. Können wir ganz kurz Männer definieren? Männer sind die klassischen Hetero-Cis-Männer, die toxische Männlichkeit leben. Ne, das ist das Wording von Männer, damit wir nicht alle Männer über einen Kamm scheren müssen. Nur mal so am Rande.

00:08:18 Also ich weiß nicht, was du neben dem Ölbrand noch getan hast, aber ja, ihr alle solltet wissen, dass ihr auf heißes Öl niemals, nie, nie, niemals Wasser drauf kippt, weil das eine riesige Stichflamme gibt. Mein Vater hätte so auch damals beinahe die Küche abgefackelt, aber da war ja noch ein Kind. Also irgendwann solltet ihr das wissen. Neben einem Deckel oder so, ja. Ist der Robert, der gesagt hat, der macht keinen Tierschutz für Nutztiere mehr? Exakt, ja.

00:08:44 Exakt hat er jetzt aber trotzdem gemacht, oder? Weil das Spenden sammeln jetzt nicht, kann man dann jetzt nicht abstimmen. Genau. Ja, okay. Also, grundsätzlich, ihr wundervolle Menschen, wir haben bis 13 Uhr Zeit. Um Viertel vor eins kommt Luisa Neubauer und Nele Evers. Und ich freue mich auf beide sehr. Wir werden über Borkum reden und da gibt es tatsächlich News von vorgestern. Nee, von gestern. Das wurde nämlich erlaubt.

00:09:13 Und eigentlich war der Talk so über, was können wir tun, um es zu verhindern etc. Man kann immer noch Sachen tun, um sie zu verhindern. Aber es ist ein Step weiter, dass Deutschland den Niederlanden nachzieht, weil diese Bohrungen, ich darf nicht alles verraten. Machen wir um 13 Uhr. Machen wir um 13 Uhr, aber es gibt auf jeden Fall richtig krass News von gestern zu Borkum. Und da geht es einfach um Weltkulturerbe. Und wenn das wirklich durchgeht und die wirklich anfangen zu bohren.

00:09:41 I can't, wirklich dann, also dann glaube ich an gar nichts, dann weiß ich nicht mehr, was noch. Welches Naturschutzgebiet, welches Weltkultur, was zählt noch? So, bin ich wirklich gespannt. Herr Lehrermangel, vielen, vielen Dank für 50 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Ja, und zwar erlaubt ab sofort, obwohl noch Verfahren abhängig sind. Das ist so krass. Ja, da laufen noch einige, noch einige Gerichtsentscheidungen, aber vor Ende, glaube ich, können sie eh nicht starten. Muss ja auch erstmal alles stehen.

00:10:07 Wir haben noch Hoffnung. Es gibt Petitionen zu unterschreiben, es gibt Sachen zu schicken, etc. Wir machen das nachher mit Luisa und Nele richtig entspannt. Ja, so, ihr wundervollen Menschen, ein Flirt-Tipp für Männer im Club. Erstmal, die Don'ts. Halt auf zu starren. Es gibt Männer, die können nicht aufhören zu starren. Und es ist sehr, sehr unangenehm.

00:10:35 Was ich sehr angenehm finde, ist, wenn jemand mit mir vibet und mit mir tanzt. Und zwar nicht eng und nicht umschlungen und nicht mit Nähe, sondern mit Vibe. Es ist richtig schön, wenn über den Raum, du musst nicht nebeneinander stehen, jemand mit dir vibet. Und am Sonntag bin ich wieder in meinem Lieblingswinterclub und ich weiß genau, wen ich da treffe. Und da gibt es so drei, vier Leute.

00:11:01 Hat absolut nichts mit Sex zu tun. Wir weiben einfach nur nebeneinander und ich liebe es. Von hinten greifen, von hinten übergreifen, was auch sehr unangenehm ist, zum Beispiel auf einer Stufe höher hinten dran zu stehen und die Arme so hoch zu haben, finde ich sehr unangenehm. Aber alles, was mit Nähe zu tun hat, streicht es erstmal. Streicht es einmal komplett. Streicht es einfach, zieht es aus eurem Hirn raus. Weiben über Musik, Weiben über Tanzen, das ist wunderschön.

00:11:29 Und dann kann man sich mal anschauen. Ich wurde zweimal richtig krass angestarrt. Das eine war im KitKat, da habe ich was gesagt und er hat weiter nicht aufgehört. Ich bin dann irgendwann gegangen, weil es sehr unangenehm war. Das ist die Kurzfassung. Und in meinem Lieblingsgruppe wurde ich auch angestarrt von der Seite von jemand, der neben mir getanzt hat. Und er meinte irgendwann so, es tut mir voll leid, aber ich kann nicht aufhören.

00:11:52 dich anzuschauen, wie du tanzt, weil es so schön ist. Und das war ein sehr klares Einordnen der Situation. Und dann haben wir uns zusammen im Vibe immer mal wieder angeschaut und dann war es fein. Ja, es gibt unterschiedliche Arten von Starren. Wenn ihr irgendwann so Staring Eyes bekommt, dann bitte lasst das. Okay, aber konkrete Tipps, was ihr immer machen könnt, ist mitweiden und Komplimente machen.

00:12:20 Zum Beispiel zum Vibe oder der Ausstrahlung. Zum Aussehen ist auch okay, aber bin ich jetzt nicht so der riesige Fan von. Und dann aber nicht auf Krampf ein Gespräch anfangen, sondern erstmal den Raum lesen, wie das Kompliment ankommt. Bedankt sie sich und geht in ein Gespräch, dann nehmt den Ball auf. Aber wenn sie sich nett bedankt und dann weiter tanzt, dann lasst sie erstmal in Ruhe, weil dann könnte es sein, dass sie einfach nur tanzen will. So geht es mir ganz oft. Ja?

00:12:47 So, weitere Flirt-Tipps dann morgen früh um neun. Das sollte erst mal genügen. In diesem Sinne, trinkt euer Wässerchen.

00:12:57 Für mich gibt es keinen zweiten Kaffee heute. Das ist sehr, sehr traurig. Das heißt, wenn ihr Kaffee habt, denkt an mich, wenn ihr gerade am Trinken seid. Okay, ihr wundervollen Menschen. Ich würde heute gerne ein bisschen Politik machen. Wir haben bis 13 Uhr Zeit. Dann kommt Lisa Neubauer und Nele Ebers. Und bis dahin haben wir aber Zeit. Und ich freue mich richtig drauf. Morgen lernen wir dann Top 5 Sprüche. Nee, ich bring euch keine Sprüche bei.

00:13:23 Ich habe am Wochenende von einem sehr cuten Mädels-Couple ein Kompliment bekommen. Und ihr werdet es nicht toll finden, aber es ist tatsächlich ziemlich sweet. Ähm, Gott, Dori, hör bitte weg. Ich habe Angst. Nein, okay, ich sag's nicht. Ich weiß nicht, wie ich das rüberbringe, dass es cute klingt, weil es war tatsächlich sehr süß.

00:13:45 Aber die Personen waren auch einfach sehr süß. Ich habe ein Drogenkompliment bekommen am Wochenende, aber es war wirklich cute. Und wir waren auch alle drei nicht auf Drogen. Ich glaube, deswegen war es cute. Es gibt Drogen, die machen euch einfach nur, dass ihr die ganze Welt liebt. Ich kann das nicht nachempfinden, weil ich habe sie noch nie genommen. Aber es gibt Emma, MDMA und so. Das lässt Leute einfach nur alles lieben. Man nimmt ein bisschen intensiver wahr, aber ansonsten...

00:14:14 findet man einfach alle nur süß und... Du siehst voll nach Crack aus. Ich wollte den Witz kurz bringen. Du siehst aus wie Crack. Nein, diese Droge heißt quasi Emma. Und das war so ein richtig süßes Pärchen. Es sah super jung aus und sie waren so wie aus einem Film, wisst ihr? Es hätte so ein Pärchen aus Hardstopper sein können, wisst ihr, wie ich meine? Mit ganz vielen Locken und ein bisschen bunt und so.

00:14:42 Und ich habe ihnen ein Kompliment gemacht und habe gemeint, ich habe euch vorhin gesehen und ihr seid so schön zusammen, ich will euch gar nicht unterbrechen. Und dann halten sie mich so fest und meinen, wir wollen dir auch was sagen. Und dann meint sie so, wenn Emma ein Mensch wäre, dann würde sie so aussehen wie du. Und das ist voll das krasse Kompliment. Aber es ist halt auch ein Drogenkompliment und ich habe bisher noch nie ein Drogenkompliment bekommen.

00:15:09 Ich war an dem Tag sehr auf Cuteness und ich war cute as fuck. Cute as fuck. Good Lord. Creepy. Nein, es war mega süß. Es war wirklich ultra süß. Sweet, I guess. Emma wurde mir von einer Freundin verboten, weil das bei Depressionen so hart reinhauen soll. Ecstasy auch. Absolut tabu. Alles, was Leo wirklich...

00:15:34 Lass die Finger von all dem Stuff, der dich lieblich, sweet und liebevoll und so macht. Weil das zieht dir alles für diesen Moment. Und die nächsten drei, vier Tage wirst du des Todes depressiv sein. Weil es gibt viele Menschen, das ist eine klassische Nebenwirkung. Ich kenne Menschen, die haben das nicht. Aber gerade wenn du anfällig für Depressionen bist. Also absolutes No-Go, wirklich.

00:16:02 Das zieht dir alles und es lohnt sich nicht. Die Musik macht dich high genug. Wirklich, du brauchst dafür keine Drogen. Fühl dich rein. Lass dir lieber ein, zwei Stündchen länger Zeit. No need, wirklich. Weil alles, dieser Mischmasch, alles in die Richtung, der zieht dir alles an Dopamin, alles an Energie, alles an Antrieb. Und Alkoholkater ist schon scheiße. Lass die Finger vom Alkohol. Aber ich schwöre euch,

00:16:29 Da ist alles, was in diese Richtung geht. Der Kater, der fickt euch richtig. Lasst das. Bei Depressionen holt euch Hilfe. Ja, bitte. Bitte, bitte, bitte. Kann man in Berlin wenigstens Drogen auf Reinheit testen lassen? Das kann ich dir nicht sagen. Ich kiffe und ich hab Musik. Ich nehm sonst nix. Bin ich ganz ehrlich mit euch. Ich glaub, ich wirke ganz oft wie auf Drogen.

00:16:55 Weil ich durch die Musik in eine Meditations... Ich komme in so einen Trance-Vibe. Und dann verziehe ich mich auch in irgendeine Ecke, weil ich das für mich einfach genießen will. Und ich glaube, ich habe Musik als Droge. Musikrausch, ja, ganz schlimm. Weil Techno geht durch die...

00:17:21 durch den Körper und dann haben wir einen Club, wo du halt echt hoppen kannst. Von Strand über Wintergarten und die Musik wird immer mehr durch die Nacht.

00:17:32 Alkohol als allerletztes, chemische Drogen als allerletztes. Das einzige, was ich nehme, sind Joints. Immer mal. Aber in das High bringt mich die Musik. Und dann bloß nicht ansprechen. Wenn du es erkennst, nicht ansprechen. Aber für mich ist immer kurz ansprechen völlig fein, wenn ich danach wieder in Ruhe gelassen werde. Warum konsumieren Leute Drogen, obwohl es dem Körper schadet und das Leid, das man in den Produktionsländern verursacht?

00:18:01 Eine gute Frage. Gerade Koks, ne? Also, warum Menschen was konsumieren, was ihrem Körper schadet? Warum trinken Menschen ihr Feierabendbier? Droge ist, also Alkohol macht den Körper mit am schlimmsten kaputt on the long term, weil es so normalisiert ist, dass du auch mehr nimmst, etc. Die wichtige Frage, die du ansprichst, ist, warum nehmen Menschen, die eigentlich recht...

00:18:29 nachhaltig unterwegs sind, also gerade auch in unserer Szene, sowas wie Koks, wo Anbau, Abbau, wo die Herstellung so problematisch ist, ist eine berechtigte Frage. Aber es ist auch eine moralische Frage, die wie bei allen anderen Themen, wie zum Beispiel Veganismus, jeder für sich selbst entscheiden muss. Aber ja.

00:18:52 Ich bin dabei. Oder auch Keta. Warum nimmt man Keta? Ich verstehe es nicht. Ich verstehe es nicht. Größte Doppelmoral. Ja, aber du brauchst auch erst mal Moral, um eine Doppelmoral überhaupt haben zu können. Von daher, ich scheiße auf Doppelmoral. Mir ist das völlig egal. Also bei anderen. Ich bin nur für mich verantwortlich. Keta, lass das. Last Keta.

00:19:11 Also, ja, was heißt lasst es? Ihr seid ihr, ne? Ihr seid, ihr müsst es, ihr seid für euch selbst verantwortlich. Aber Keter ist so ein kurzes High. I don't get it. So Keter ist einfach so ein Trip und dann hast du 20 Minuten Trip und alle halten dich für bescheuert. Ich hasse das. Also Menschen, die in diesem richtigen Keter-Tief in einer anderen Welt sind, bitte verlasst doch einfach die Tanz. Also steht mir nicht zu, aber ja, müsst ihr wissen. Ich finde es, also, nee. Nee.

00:19:41 Wie gesagt, versucht über Musik in dieses High zu kommen. Das ist viel schöner. Ich habe einige Drogen probiert und dann nie wieder genommen, einfach um zu wissen, wie es ist. Keta war ein bisschen weird. Ich halte das auch für sinnvoll, aber nicht im Feierkontext. Wenn du jemanden hast, der dir in einem geschützten Rahmen das mal zeigt, kann das sinnvoll sein, um auch zu wissen und auch auf andere Menschen in einem Raum aufpassen zu können oder so.

00:20:11 Also ich muss es nicht gehabt haben, aber ich verstehe, wenn man mal sagt, okay, in einem geschützten Rahmen probiere ich einmal alles. Aber muss auch nicht, ne? Sind wir mal ehrlich. Popos ist eine ganz witzige Droge. Popos kenne ich gar nicht. Hatte einen Freund, der sehr viel Keter genommen hat. Jetzt muss er immer mit Windeln rumlaufen. Ja, lass den Scheiß wirklich.

00:20:34 Wirklich, wirklich, wirklich. Guten Morgen. Hallo, Queerio. Einen wunderschönen guten Morgen. Musik geht zum Glück. Musik ist Liebe. Ja, Kaffee. Musik, Entschuldigung. Vom Kaffee komme ich nicht weg. Ich trinke gerade Wasser. Ich finde es nicht schwierig. Vielleicht mache ich mal vier Wochen Test keinen Kaffee oder so, um nochmal zu schauen, wie sich mein Körper wirklich verändert, weil ich ja sehr viel Koffein trinke.

00:20:55 Okay, so, jetzt habe ich so lange gelabert. Jetzt fangen wir aber an, ja? Wir haben schon... Wir haben schon jetzt eine halbe Stunde wieder geredet. Ich meine, ich lieb's aber. Danke dir, Dori. Ich gehe das gleich in Ruhe durch. Ihr wundervollen Menschen, gibt es was, was ihr unbedingt heute besprechen möchtet? Weil ich hätte so richtig Lust... Oh, wollen wir... Darf ich eine Diskussion anzetteln?

Influencer-Diskussion über Gaza-Flottille

00:21:19

00:21:24 Darf ich eine Influencer-Diskussion anzetteln? Ist Politik, keine Sorge. Ich glaube, ich müsste alles vorbereiten, aktiv sein. Danke dir. Kennt ihr noch Venitroll? Veni? Kommt aus der Minecraft-Szene. Kannst sagen, Minecraft gemacht. Macht auch immer noch Minecraft. Österreichischer Influencer. Das hatten wir gestern nicht geschafft. Das haben wir gestern nicht geschafft, genau.

00:21:49 Ich würde mich sehr über eine kleine Vorbesprechung zu Luisa Neubauer freuen. Weiß wenig von ihr. Habe ich nicht geplant, to be honest. Also wenn dich da irgendwas super hart interessiert, dann gib sie in Google ein. Nicht diffamierend gemeint. Aber ich glaube, Luisa Neubauer vorzustellen, vorher schon, macht in meiner Community keinen Sinn. Es gibt eine nette kleine Reportage vom Spiegel auf der Humanity One. Ja, habe ich auch gesehen.

00:22:13 Okay, also Vini, Vini Crafter, ja. Vini-Troll, Vini Crafter, irgendwie sowas. Der engagiert sich oder klärt schon lange immer wieder über seine Socials über Gaza auf. Ich nehme ihn sehr am Rand der Community wahr. Ich weiß gar nicht, ob das stimmt. Ich habe das Gefühl, dass ich ihn zu keiner Influencer-Bubble connecten kann. Also ich weiß gar nicht, wohin ich hinstecke. Für mich ist es immer...

00:22:38 Der österreichische Influencer, der auch politische Takes bringt. Ich finde auch nicht alles immer gut, aber muss man ja nicht. Geht viel mit mir wahrscheinlich genauso. Und der fährt jetzt nach Gaza mit einem Schiff. Also er wird mit auf eine Flottilla fahren.

00:22:57 Thilo Jung besprechen wir gleich auch noch, ja. Macht sein eigenes Ding. So kann man es auch bezeichnen, ja. Und mich würde interessieren, wie ihr das einordnet, wie ihr das findet. Also für mich käme es nie in Frage, auf so einem Schiff mitzufahren. Dafür habe ich aber ganz unterschiedliche Gründe. Und dann habe ich gesehen, dass Vini mitfährt. Und für mich kam es wirklich gar nicht in Frage, was möchte er da machen, mit welchem Zweck.

00:23:25 Naja, diese Flotillas, diese Schiffe, die nach Gaza reisen, haben ja alle einen Zweck. Nämlich zu zeigen, dass es gar keinen Weg mehr gibt, diese Menschen zu erreichen, weil auch Israel die Seewege kontrolliert. Israel kontrolliert zum Beispiel auch das Fischerverhalten. Die Menschen in Gaza können zum Beispiel nicht mehr selbst angeln.

00:23:45 Und es ging nie darum, da irgendwelche Dinge hinzubringen. Das wird von rechten Medien und sogenannten JournalistInnen wirklich massiv verdreht. Das ist Bullshit. Niemand hat vor, Hilfsgüter über den Schiffsweg nach Gaza zu bringen. Das, was man zeigen will, ist, dass diese Menschen nicht mehr erreichbar sind. Es geht um ganz groß Aufmerksamkeit drauf lenken.

00:24:11 Es sterben gerade so viele Menschen in Gaza und prominente Menschen auf einem Schiff sind potenziell die, die nicht so schnell angegriffen werden, die man sich nicht traut, direkt anzugreifen. Auch Greta und die Crew wurden ja einfach nur wieder nach Hause geschickt. Da wird ganz anders agiert. Und darum geht es, das zu zeigen. Interessant finde mehr Aufmerksamkeit für Gaza erstmal gut. Ich finde es krass als Influencer, weil das schon...

00:24:39 super in der Kritik steht, weil es wirklich massiv verdreht wird in den Medien. Naja, es wird offiziell gesagt, der Kuhn ist natürlich ein anderer, das heißt, die rechten Medien stürzen sich natürlich da drauf. Was meinst du? Also tatsächlich, auch die Madeleine und so, da war die Kommunikation schon sehr klar. Wir wollen den Seeweg wieder eröffnen. Deswegen tatsächlich, also musst du mir gerade einordnen, was du meinst.

00:25:08 Israel hat gestern angekündigt, dass sämtliche Personen, welche auf diesen Schiffen festgenommen werden, zukünftig als Terroristen inhaftiert werden. Weiß gerade nur nicht, ob es nur die Samad Flottille betrifft. Ich glaube entweder alles oder gar nichts, oder? Ich habe ein Video gesehen, in dem Greta sagt, sie bringen Hilfsgüter nach Gaza. War das fake? Also ich glaube, die hatten ein bisschen was mit an Bord, aber es wurde schon immer klar kommuniziert, dass das ein Tropfen auf den heißen Stein ist.

00:25:32 dass sie nur was mittransportieren, wenn sie eh auf dem Weg sind, aber dass es nicht darum geht, primär Hilfsgüter zu bringen. Bringt das wirklich die Aufmerksamkeit massiv? Also gerade wenn da Influencer mit drauf sitzen, ist die Aufmerksamkeit massiv, ja. Oder habt ihr was von dem March nach Gaza mitbekommen? Der war viel, viel größer, aber halt nicht die prominente Aufmerksamkeit drauf. Ich habe mehr Angst um die Menschen auf dem Schiff und was mit denen passieren kann.

00:25:58 Kannst du haben, aber das ist jedem seine eigene Verantwortung. Die wissen, worauf sie sich einlassen. Zionisten und andere rechten Spinner erfahren da halt eine massive Desinformationskampagne in den Socials. Ja. Thunberg und Co. bringen nur symbolische Hilfsgüter. Geht um die Wege zu öffnen. Genau, ja. Exakt. Hab's mitbekommen. Ja, natürlich, aber das meine ich ja. Sie sagen es und Rechte stürzen sich da drauf, auch wenn sie eigentlich andere Gründe haben. Ja, aber das liegt ja nicht an der Kommunikation. Das liegt ja an dem Verdrehen, was rechte Medien draus machen. Aber ich glaube, das meinst du auch, ne?

00:26:27 Wie findet ihr das denn? Also jetzt mal angenommen, es wird nicht passieren, Leute. Aber mal angenommen, ich sage, Leute, ich bin ab nächster Woche weg. Mir ist das Thema Gaza so, für mich ist das Thema Gaza so krass. Ich gehe mit aufs Schiff. Was würdet ihr denn sagen?

00:26:43 Was wäre eure Reaktion? Heldin? Was ein unangenehmes Wort. Wird interessant, wenn die Leute in Internationalen angegriffen werden. Das wurde schon. Also die Festnahmen waren ja schon im internationalen Gewässer. Und der Drohnenangriff? Der war noch, als das Schiff noch im Hafen lag. Das war nicht international, das war italienisches Gebiet. Habt ihr alle schon die YouTube-Werbung bekommen? Es gibt genug Essen in Gaza.

00:27:10 Es gibt einen YouTube-Kanal, der das schaltet. Habe ich auch gesehen. Go for it, Respekt, viel Erfolg und pass auf dich auf. Basierend auf der Erfahrung der USS Liberty würde ich auch nicht auf so ein Schiff gehen. Würde ich mir Sorgen um dich machen, aber krassen Respekt dafür haben. Okay, krass. Ich wollte eine Diskussion lostreten, weil ich sehe es irgendwie... Mein Feeling ist differenzierter. Ich kann es aber nicht in Worte fassen.

00:27:35 Also ich muss ganz ehrlich sagen, ich würde es nicht tun, weil ich meinen Wirkungsrahmen hier immer noch als sinnvoller sehe als auf dem Schiff, um ehrlich zu sein.

00:27:47 Würde es nicht gut finden, da auf diesen Schiffen eben nicht nur InfluencerInnen, sondern auch zum Teil sehr fragwürdige Personen sitzen. Auch das kann ich nachvollziehen, ja. Ekelhaft diese Propaganda. Du meinst die, die da auf YouTube geschaltet wird? Ganz widerlich. Ganz, ganz furchtbar widerlich. Ich fühle das sehr. Ganz, ganz widerlich. Ich habe keine klare Meinung, muss mehr darüber nachdenken. Ja, so geht es mir seit letzter Woche. So geht es mir seit letzter Woche tatsächlich.

00:28:15 Aus freundschaftlicher Sicht würde ich dich ungern fahren lassen. Beruflich aktivistisch gesehen habe ich immer noch keine klare Meinung. Ich habe eine klare Meinung. Ich glaube, dass diese Schiffe wichtig sind. Ich glaube, dass das Aufzeigen von es gibt kein Rankommen mehr, seht her, sehr wichtig ist. Und ich glaube auch, dass es wichtig ist, dass es Menschen mit Reichweite sind, die das machen. Ich sehe es für mich trotzdem als kein Demonstrationsweg. Es ist nichts, was ich tun würde trotzdem.

00:28:44 Provokationen passiver Regelverstoßes im Sinne eines Gandhi, liebe ich. Ja, ich kann Gandhi nicht mehr sehen. Ich habe so viele Berichte über Gandhi gelesen. Ich hatte das mal als Streamthema vor Jahren. Und dieses Kuscheln mit kleinen Jungs und... Gandhi hat für mich so einen unangenehmen...

00:29:09 dass ich den nicht mehr als Positivbeispiel heranziehen kann. Wenn es nicht in den Nachrichten kommt, dann wird es irgendwann vergessen, wie Syrien damals, ja. Das ist wahr. Ich würde mir auch mehr wünschen, wenn mehr Druck auf Politik gemacht werden würde. Und da hilft es, glaube ich, mehr, wenn man im Inland bleibt und nicht auf dem Schiff sitzt. Ich glaube, dass es alles geben muss. Und ich glaube, dass es völlig valide ist, dass Veni mitsegelt. Und ich glaube, es ist genauso valide, diesem Thema im Rahmen der Reichweite Aufmerksamkeit zu schenken.

00:29:38 Zum Schiff selbst keine Frage, zum Influencer-Geschehen bin ich gespalten und habe keine klare Meinung. Also wer da einen Sinn ergibt und wer da gut Aufklärung auswirkt. Ich glaube, wir sind genau am exakten Punkt, Dori. Vergessen wie der Sudan. Wenn man sein Video zu seinem hochfunktionalen Autismus gesehen hat, ergibt das auch Sinn. Ich kann mir das vorstellen, dass er das macht, weil er mittlerweile an einem Punkt steht, wo er nur noch diesen Weg sieht. Seine nächste Liebe ist stärker als seine Eigenliebe. Ja, maybe.

00:30:06 Ich weiß auch nicht, ob das unbedingt mit dem Autismus zusammenhängen muss, Monty. Ich kenne auch Menschen, die mitfahren, die keinen Autismus haben. Und die das sehr ähnlich empfinden. Aber kann natürlich mit reinspielen. Sirian, danke dir für 26 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön. Vielen Dank dafür. Oh mein Gott, Aua.

00:30:32 Aber ich habe keinen Bonbon hier, Leute. Das fehlt mir. So ein Gelo heute Nachmittag wäre geil. Ich fände es aber übergriffig von mir, das jetzt direkt zu judgen. Wenn du es machen würdest, würde ich... Ah, warte mal, da fehlt mir ein Kommentar vorher, oder?

00:30:46 Let's go? Ah, nee, gar nicht. Wirkt so. Ich vermute, dass du dir das stark überlegt hast und ich zumindest noch viele Informationen und Gedanken dazu bräuchte, um das einordnen zu können. Okay, I see. Valide. Ich finde die Frage schwierig. Einerseits denke ich schon, dass ich grundsätzlich Leute damit in die Öffentlichkeit bringe, ohne sonst eine Änderung anzustoßen. Einerseits ist es, denke ich, schon so, dass ich grundsätzlich Leute damit in die Öffentlichkeit bringe, ohne sonst eine Änderung anzustoßen.

00:31:13 Glaubst also, dass sie keine Auswirkungen haben, wenn sie mitsegeln? Meinst du das damit? Ich verstehe den Satz nicht ganz. Aber bei diesen Fahrten kann ich eigentlich nicht mehr davon ausgehen, weil es einfach so gefährlich ist. Ich glaube, wer das macht, muss schon wirklich dahinter stehen. Deswegen respektiere ich das immer erst mal. Okay, I see. Okay.

00:31:34 Virio, ich sehe das schon. Also jetzt mal unabhängig von den einzelnen Personen oder einer. Guck mal, gerade wir sind die Menschen, die immer ganz laut schreien, wenn Leute neben Nazis demonstrieren. Ich möchte nur ein vergleichbares Beispiel aus unserer Bubble geben. Bei den Montagsdemos haben wir sehr laut geschrien, wer mit Nazis demonstriert, muss das wissen, was er da tut.

00:32:01 Und ich finde schon, dass man klar sagen kann, wenn auf diesen Schiffen sehr fragwürdige Menschen sind, dann gehst du trotzdem in dieser Verantwortung und dem Wissen auf diese Schiffe. Ich finde schon, dass man dafür eine Verantwortung trägt. Muss ich ganz ehrlich sagen. Gerade jetzt gemessen an Gaza ist der Zwiespalt natürlich riesig. Hast du das Tilo Jung Video? Ich habe es heute Morgen angefangen und habe es dann weggelegt. Weil ich es mit euch schauen...

Thilo Jung und die Bundespressekonferenz zu Gaza

00:32:28

00:32:28 wollte, weil ich heute Morgen aber auch noch nicht bereit dafür war. Ja, wo wir beim Thema Gaza sind. Es gibt ein Thilo Jung-Video von der Pressekonferenz von gestern. Ja, also ganz, ganz aktuell. Ich finde die ganze Sache schwierig, da mir persönlich generell zu wenig Distanzierung zu Hamas etc. existiert. Wo? Wo? Jeden, der ich kenne, distanziert sich so klar von dieser Terrororganisation. Aber es wird halt so...

00:32:55 unglaublich viel Fake betrieben mit der Hamas. Es ist so klar, dass es um die Menschen vor Ort geht. Es ist so klar, dass es um palästinensisches Leben geht. Und bitte sag mir konkret, wer sich nicht genug distanziert. Wirklich. Weil ich kenne keinen Aktivisten, der das nicht mindestens einmal ganz klar benannt hat. Das muss ich ganz, ganz klar sagen.

00:33:19 Wegen der Einstufung der Aktivisten als Terroristen. Für den Moment geht es gerade nur um die Summit-Flotilla, aber man will wohl grundsätzlich solche Aktionen als Unterstützung von Terroristen einstufen. Es sind gerade einige auf dem Weg. Ich habe auch nicht den kompletten Überblick gerade. Da bin ich bei dir, aber es ist ja nicht so, dass da jetzt Hamas-Kämpfer, Nazis oder so mit an Bord sind. Es geht eher um Leute, die ab und zu mal eine kritische Äußerung gemacht haben. Und das ist dann für mich im Angesicht des Genoziden nichts, was ich nutzen würde, um damit die gesamte Flotilla zu legitimieren. Das kann man so sehen, ja. Auf jeden Fall.

00:33:47 Auch das muss jeder für sich selbst einordnen, ne? Und das ist ein Grenzenziehen und ich finde es total valide, dass da auch unterschiedlich Grenzen gezogen werden, ne? Es gibt halt genug Aktivisten, die auf ihren Demos Hisbollah und Hamas-Fahnen dulden. Ich brauche wirklich konkrete Beispiele und konkrete Namen. Finde ich schwierig, definitiv, ja. Aber gerade die Abgrenzung zu Hamas wird von dem, die ich verfolge, so klar betrieben.

00:34:16 Dass ich nicht verstehe, warum die Gegenseite es nicht hinbekommt, es auseinander zu dividieren. Und gerade von der Gegenseite, gerade von Israel-Befürwortern, wird das eben sehr, sehr klar verwaschen. Und wird sehr klar gesagt, das sind alles Hamas-Unterstützer, da wird so viel Propaganda mit betrieben. Schwierig. Die wollen es nicht auseinander dividieren, exakt. Ja.

00:34:44 Und die Hamas ist eben, wie Krummelschäfchen schreibt, keine Rechtfertigung für diesen Genozid, der gerade in Gaza passiert. Und Distanzierung zu Hamas gehört dazu, einmal offen kommuniziert und dann sollte es klar sein, dass es um palästinensisches Leben geht.

00:35:04 Reden wir heute noch über die Influencer für den Sizilien-Trip. Ich habe heute zu viel. Lasst uns, wenn wir schon beim Thema Gaza sind, lasst uns ganz kurz reinschauen, weil es gibt eine Jung-und-Naiv-Folge von der Pressekonferenz von gestern und Thilo ist super hart reingegangen. Also wirklich, wirklich sehr, sehr, sehr, sehr hart.

00:35:30 Und hat sehr klar gesagt, Leute, wir müssen hier reden. Und ich würde da gerne reingehen. Oh nein, sind keine Kapitel? Oh doch, sind Kapitel. Nice. Ich liebe es. Also, passt auf. Wir müssen nicht die komplette Pressekonferenz schauen. Aber Thilo zu Gaza. Also da ist wirklich, er ist sehr, sehr hart reingegangen. Wollen wir diese sieben Minuten schauen?

00:35:54 Diese sieben Minuten würden mich dann doch sehr interessieren. Und wenn wir gerade schon bei Gaza sind, lasst uns da doch einmal reinspecken. Danke dir für 33 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Ja? Okay, wartet kurz. Was schreibe ich da jetzt in die Überschrift? Thilo nimmt die Bundespressekonferenz auseinander?

00:36:21 Thilo Jung zu Gaza von gestern in der BPB... äh, Bundes... BPK. BPK, so. Okay, komm. Oh nein! Sorry, ich habe euer Fenster komplett geschlossen gerade.

00:36:45 Ich wollte nur die Musik ausmachen. Gut, dann springen wir da hin. Soviel ich weiß, dass die Bundesregierung lief keine mehr Waffen zu den Israelis. Wir steigen jetzt mitten ein. Eigentlich ging es hier gerade um Ukraine und jetzt schwenkt man quasi um. Die Europäer beklagen die Bundesregierung.

00:37:09 Die Europäer wollen Sanktionen gegen Benjamin Netanyahu. Man hat ja eh denn letzt zuletzt Waffen an Israel geliefert. Das läuft dauerhaft. Wir haben die Waffenlieferung ja auch nie komplett ausgesetzt. Das kommt gleich noch, Leute. Lasst euch überraschen. Sein Regime, aber die Bundesregierung blockiert das. Warum denn?

00:37:34 Worauf Sie sich beziehen, sind Meldungen vom Wochenende. Das ist eine Äußerung des Bundesaußenministers beim informellen EU-Außenministertreffen in Kopenhagen. Da hat er sich insbesondere zum Programm Horizon Europe, zu dem Wissenschafts- und Forschungskooperationen gehört, geäußert.

00:38:00 Er hätte die Haltung der Bundesregierung geäußert, dass wir das nicht für sehr...

00:38:07 Sorry, ich bin heute viel zu emotional und sensibel. Also wirklich Weltschmerz und trotzdem Liebe der Menschen in meinem Umfeld und Dori und alles. Und wenn ich zwischendrin so eine Träne rollen habe oder so, please ignore it. Wirklich ignoriert das bitte einfach. Weil ich bin so emotional und ich kriege das auch im Stream nicht mehr gut überspielt. Aber ich habe heute Morgen, weil ich richtig Stress hatte, habe ich...

00:38:35 Sandwich geschmiert bekommen von der WG. Und dann wurde gesagt, ich gehe mit dem Hund, geh ruhig, weil ich den Hund heute nicht mit ins Büro nehmen konnte. Und ich bin so, Sandwich. Entschuldigung.

00:38:58 Ich bin verhalten, diese Kooperation zu beenden oder mit Sanktionen zu belegen, denn das treffe die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Israel, zwischen deutsch- und israelischen Forschern und das halten wir nicht für das geeignete Mittel. Nachfrage? Die Amerikaner haben keine Visum für Mahmoud Abbas gegeben. Ist die Bundesregierung zufrieden davon?

00:39:27 Auch da möchte ich auf den EU-Gümlich, das Gümlich-Treffen in Kopenhagen, am Samstag verweisen. Da gab es eine EU-27-Erklärung. Ich möchte das betonen, dass es alle 27 EU-Staaten unterstützt haben. Und da wird darauf hingewiesen, dass wir diese Entscheidung nicht teilen und dass wir mit Blick auf das Sitzstaatsabkommen auch und das Recht eines Beobachterstaates für die Gefahr, eine Generalversammlung zu sprechen, darum ersuchen.

00:39:57 diese Entscheidung zu überdenken. Das ist die einheitliche Position der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten und damit auch die Position Deutschlands. Es ist eigentlich eine Grundbedingung, dass die so monoton wie möglich vortragen. Ich weiß, ich grinse, aber die Frage ist wirklich ernst gemeint. Ist es eine Grundbedingung, dass die ganzen SprecherInnen da wirklich gar nichts Persönliches reinlegen in ihre Stimmfarbe?

00:40:25 Also man kennt das ja von der Bundestagspräsidentin. Wir hatten ja großartige PräsidentInnen. Und die haben ja schon sehr viel Persönlichkeit rein. Also unvergessen Frau Roth. Aber das hat mir irgendwie gezeigt, dass man dieses Amt trotzdem noch austragen darf im Sinne seiner Emotionen. Aber diese Bundespressekonferenzen, ich verliere da immer Zuschauer. Und ich verstehe es. Ich finde es halt leider selbst nur sehr, sehr spannend.

00:40:54 Aber es ist einfach, ich weiß nicht, warum das immer so wirklich unglaublich monoton sein muss. Vermute mal, dass man um jeden Preis versucht, keine Angriffspunkte zu liefern. Ich glaube auch. Ich glaube, dass es eine Grundbedingung ist. Ich glaube wirklich. Ich könnte das nicht. Aber es wird gleich noch ungehalten, Leute. Wartet ab. Holt das Popcorn.

00:41:17 Herr Giesel, Deutschland steht international dafür, Israels Vorgehen weiter zu unterstützen durch die ganze Blockade in Sachen Sanktionen und so weiter und irgendwann selber für den potenziellen genozialen Krieg dort in Gaza mitverantwortlich gemacht zu werden, also auch hier die führenden deutschen Regierenden. Wenn Sie meinen, dass jetzt die Sanktionen selbst im Forschungsbereich keinen Einfluss auf die politische Willensbildung und das militärische Vorgehen haben,

00:41:45 Sie unterstützen ja ansonsten auch nichts, was irgendeinen Einfluss haben könnte. Also wovon sprechen Sie, wenn Sie von nicht geeigneten Maßnahmen, von denen alle anderen überzeugt sind, sprechen? Also was wissen Sie besser, was da irgendwie geeigneter wäre?

00:42:05 Lassen Sie mich damit anfangen, dass ich die allermeisten Prämissen Ihrer Frage zurückweisen muss. Fakten.

00:42:25 Das wäre auch ein toller Soundcommand, weil das so ein bisschen nach FAK klingt. Fakten. Alle Unterstellungen sozusagen an völkerrechtswidrigen Handlungen beteiligt zu sein durch die Bundesregierung, das weiß ich zurück. Vielleicht aber so viel, Sie wissen ganz genau, dass der Bundesaußenminister...

00:42:46 dass auch der Bundeskanzler mit ihren jeweiligen Amtskollegen in Israel in sehr, sehr eng Austausch stehen. Wir halten das für die richtige Maßnahme, diesen Austausch zu suchen. Und darüber hinaus möchte ich aber auch sagen, es stimmt nicht, dass die Bundesregierung hier keine Maßnahmen getroffen hat. Der Bundeskanzler hat sich dazu...

00:43:11 Es hat deutlich erklärt, insbesondere den Stopp von Waffenlieferungen in Bezug auf den Einsatz in Gaza ist Ihnen bekannt. Wir haben uns mehrfach dazu geäußert, dass die Sanktionen gegen extremistische Siedler von Deutschland unterstützt würden. Insgesamt ist es allerdings so, dass sie auch die Willensbildung in Brüssel unter den europäischen Ländern nicht so ganz richtig wiedergegeben haben. Da steht Deutschland in keiner Weise und in keinem der...

00:43:40 Dossier ist isoliert da. Das ist einfach falsch. Ja, weil Deutschland steht als das größte europäische Land weiter hinter Israels Vorgehen und potenziell genozidal. Das ist ja die IGH-Sache. Also, dass Deutschland nicht hinter dem Vorgehen Israels in Gaza steht, das haben wir, glaube ich, sehr, sehr deutlich gemacht. Ja, offenbar nicht, weil Sie ja alles... Herr Jung, stellen Sie eine Nachfrage oder wollen Sie eine Diskussion anfangen für das Weiteres? Eigentlich wollen wir diskutieren. Gut, dass Sie nachfragen.

00:44:06 Wenn Herr Giese mir Prämissen unterstellt, wo ich einfach nur auf Fakten hinweise, dann lasse ich mir das nicht unterstellen. Dann lasse ich mir das nicht unterstellen und ich lasse hier keine komischen Sachen weitersagen. Sie hatten gerade selbst davon gesprochen, dass Waffenlieferungen gestoppt wurden. Herr Giese, das sind auch Fake News. Sie haben uns selber gesagt, hier die Bundesregierung, dass es um den Stopp von neuen Genehmigungen von Waffen geht. Es werden weiterhin Waffen geliefert.

00:44:33 Das ist die Ausdruck von... Der Blick! Oh Gott, ich... Also eigentlich muss man diesen Moment so ein paar Mal wiederholen, um einmal jedes Gesicht abzufarmen. Wirklich. ...Genehmigung von Waffen geht. Es werden weiterhin Waffen geliefert. Ja, Giese, sagen Sie mal, haben Sie das wirklich so kommuniziert? Das war... Das war aber... Das war nicht gut. Jetzt machen Sie sich mal nicht ins Höschen. Ich habe das gleich wieder. Ich muss ganz kurz...

00:45:00 Das ist die Aussage von Ihnen selbst. Warum tun Sie so, als ob Waffenlieferungen gestoppt wurden? Herr Jung, vielleicht lassen Sie mich ab. So, das ist wichtig.

Kontroverse um Waffenlieferungen und Fake News Vorwürfe

00:45:13

00:45:13 Ich finde es ehrlicherweise nicht sauber im Umgang miteinander, dass Sie uns hier Fake News unterstellen. Und auch das muss ich für die Bundesregierung aufs Schärfste zurückweisen. Wir verbreiten keine Fake News. Sie wissen, der Bundeskanzler hat entschieden, Waffenlieferungen nach Israel zu stoppen, die im Gazastreifen zum Einsatz gebracht werden können. Das ist so krass, wie die Leute verarscht werden.

00:45:38 Also wer soll das denn kontrollieren, wofür diese Waffen verwendet werden? Das sind keine Fake News, das sind Fakten. Und ich bitte Sie, das zu akzeptieren und anzu... Vor allem Israel wütet ja auch in sämtlichen anderen Ländern. Also, ja, Gaza hat jetzt so viel Aufmerksamkeit und da ist der Genozid jetzt auch langsam vollendet. Ihr dürft die Waffen nur noch im Jemen ein...

00:46:07 Und wollen wir ein Bingo erstellen, welche Länder ihr bombardieren wollt? Wie stellt man sich das denn vor? Sorry, es ist wirklich ein Verzweiflungslachen. Also natürlich, wenn man diese Wortglauberei betreiben möchte, hat Herr Hülle natürlich recht. Die Frage ist nur, wie sehr kann man Fakten verdrehen, sodass sie noch Fakten genannt werden dürfen? Weiß ich nicht.

00:46:44 Herr Jung, aber dann bestehe ich jetzt tatsächlich drauf, dass eine Nachfrage gestellt wird. Ich sage es nochmal, für Diskussionen haben auch die anderen Kolleginnen und Kollegen, denen noch Team unter den Nägeln brennen, nicht die Zeit. Bestimmt, Herr Hille, Ihr Kollege, der andere stellvertretende Regierungspray, hat extra darauf hingewiesen, dass es um den Stopp von neuen Genehmigungen von Rüstungslieferungen geht, nicht von bereits Erteilten. Das ist der Unterschied.

00:47:11 Und wenn Sie das hier behaupten, ist das entweder... Ja, also wenn Herr Hilde sich da so sicher ist, warum sagt er es nicht nochmal ganz klar? Was genau ist gestoppt worden? Eine Lüge von Ihrem Kollegen gewesen oder jetzt... Herr Jung, das wird jetzt tatsächlich schon wieder ein Diskussionsbeitrag. Wie war die Frage? Herr Jung, auch die Bundesregierung kann vieles. Sie kann aber nicht Zeit und Raum verschieben. Wie sollen denn Dinge, die in der Vergangenheit liegen, gestoppt werden?

00:47:39 Natürlich geht es um Genehmigungen, die die Zukunft betreffen. Ansonsten kann man sie ja nicht stoppen. Wir würden ihn missverstehen, oder? Das ist die Natur der Sache. Es ist schön, dass Sie der Bundesregierung viel zutrauen, aber Zeit und Raum können auch wir nicht verändern.

00:48:02 Dann wechseln wir das Thema, bleiben im Ausland. Herr Ratsch hat ein neues Thema. Ja, Jörg Ratsch, die PA. Ich hätte eine Frage zu dem Treffen in China, was stattfindet. Da ist ja ein demonstrativer Schulterschluss zu sehen. Ja, ich liebe diese Videos. Ich liebe auch, dass sie hier an der Stelle einfach enden und einfach auch sehr klar gezeigt wird, dass dazu keine Antwort kommt.

00:48:29 Wir können gerne ein bisschen skippen, wenn ihr wollt. Ich finde es sehr, sehr spannend. Wollen wir Debatte um Sozialstaat? Klingt sehr spannend. Verteidigungsausgaben, Tabaksteuer interessiert mich jetzt nicht so sehr. Aufnahmeprogramm Afghanistan war auch am Anfang nochmal.

00:48:51 Video zur WMZ-Sanktion gegen Israel. Hier ist nochmal Israel. Ich würde ganz kurz mal noch hier ans Ende springen, weil das thematisch noch zu Gaza passt. Herr Jung. Unterstützt die Sanktionen, die sich jetzt auf den Krieg in Gaza beziehen, weil sie ja auch für Waffenstillstand ist und so weiter? Wenn ja, welche? Wie gesagt, also dazu finden jetzt Gespräche statt. Sie kommt, wie gesagt, mit allen Eindrücken in die Gespräche zurück und dazu wird es dann weitere.

00:49:18 Aber unterstützt die Ministerin die Blockade der restlichen Bundesregierung wegen EU-Sanktionen im Forschungsbereich, in anderen Bereichen? Steht sie dahinter? Sie meinen jetzt die Äußerung von Herrn Wadepohl?

00:49:38 Bitte? Also die Äußerung an sich und die Blockadepolitik an sich, über die wir ja geredet hatten. Vielleicht darf ich da noch mal kurz vor Abud einmal kurz reingehen, Herr Jung. Auch da versuchen Sie wieder etwas, was ich nicht sauber finde. Wir haben es gerade, Herr Giese hat es getan, ich habe es getan, Ihnen zumindest versucht deutlich zu machen, dass das mit Blockade nichts zu tun hat. Wir haben ein anderes Verständnis und einen anderen Weg. Aber das hat mit Blockade nichts zu tun und deshalb brauchen Sie da auch.

00:50:07 nicht weiter zu insistieren. Dann sind wir jetzt mit der zweiten Runde von zwei Themen. War jetzt noch eine Frage an Frau Abud offen? Oder warum insistieren Sie? Vielleicht wiederholen Sie dann die konkrete Frage an Frau Abud nochmal. Herr Jung, vielleicht wiederholen Sie die konkrete Frage an Frau Abud nochmal, die noch offen war. Für eine weitere Diskussion haben wir nicht mehr die Zeit. Wie gesagt, die Diskussion versucht hier Herr Hild zu führen. Ich benutze Vokabular, die die...

00:50:37 gesamte internationale Presse benutzt, dass Deutschland blockiert. Das ist eigentlich klar, aber es spielt keine Rolle, was Sie darüber denken. Frau Boot, unterstützt die Ministerin die Sanktionsblockade-Politik der Bundesführung gerade auf EU-Ebene, wenn es um Gaza geht, nicht um die Siedler?

00:50:58 Also ich kann Ihnen jetzt auch nur sagen, was ich bisher weiß, dass den Vorschlag der EQ-Kommission zur teilweise Suspendierung von diesem Horizon-Programm weiter geprüft wird in der Bundesregierung und dazu auch Diskussionen in Brüssel stattfinden. Und wie gesagt, alles Weitere wird jetzt im Laufe der Zeit besprochen.

00:51:22 Also einfach nochmal, sorry, der Ordnung halber, ich habe das ausgeführt, ich möchte aber nochmal darauf verweisen, was ich gesagt habe. Es gibt diese Blockadepolitik, die Sie hier herbeireden, gibt es nicht. Es gibt eine Diskussion in Brüssel, da gibt es unterschiedliche Positionen. Bei mir ist nur hängen geblieben, ich verwende das Vokabular, das die gesamte Presse abseits von Deutschland verwendet. Das ist bei mir hängen geblieben als sehr starkes Wording.

00:51:49 So, da sitzt die Pressekonferenz und sagt die ganze Zeit, sie reden eine Blockade her und Thilo sagt auch, glaube ich, danach, würde ich gar nichts mehr groß sagen, weil der Punkt ist klar geworden. Es ist einfach ein Wording, das hier sehr scharf kritisiert wird, weil es ein sehr hater Vorwurf ist. Aber internationale Presse ordnet es halt sehr klar ein.

00:52:18 Deutschland ist an keiner Stelle der Blockierer. Ich sehe für heute keine weiteren Fragen mehr. Damit ist diese Pressekonferenz vorbei. Am Mittwoch gibt es die nächste Regierungspressekonferenz. Tschüss. Ich liebe alles.

00:52:36 Ich würde diese Bundespressekonferenzen gerne komplett schauen, aber ich weiß, dass mein Stream killt. Aber ich liebe diese Pressekonferenzen immer so sehr. Also wir können gerne immer mal so rein. Also Thilo ist richtig, richtig stark, was die Kapiteleinteilung und so betrifft. Ich liebe das sehr. Von daher können wir gerne immer mal wieder skippen. Ach, ich verstehe nicht, weshalb man da so schwimmt. Was soll ich dir sagen?

Themenwechsel: Superreiche, Stiftungen und Tierschutz

00:53:03

00:53:03 Was ist unsere Regierung? Das ist schon unangenehm. Der Satz mit der Auffassung der internationalen Presse war großartig. Ich fand das auch großartig. Ich fand das sehr, sehr treffend. Okay, ihr wundervolle Menschen. Also, passt auf. Ich habe ein paar Dinge. Ich würde heute gerne über Superreiche reden. Monitor hat nämlich ein kurzes Video rausgebracht über Stiftungen, die ja oftmals dafür verwendet werden, ja, Geld zu sichern.

00:53:30 Nennen wir es mal so. Dann haben wir noch ein Undercover-Video von Robert Mark Lehmann, das ich auch gerne sehen würde. Wir schauen sehr wenig Robert Mark Lehmann. Aber das klang jetzt schon sehr spannend. Da hätte ich Bock drauf. Da geht es nochmal um die Pavian-Situation. Und, warte mal, ich hatte noch was.

00:53:53 Ich habe es vergessen. Wir haben auf jeden Fall noch einen Spiegel Shortcut zu März. Da hätte ich auch Bock drauf. So gestern quasi anknüpfen. So, was habt ihr noch? Was wollt ihr unbedingt sehen? Das Robach-Mach-Lehmann ist gut. Da können wir gerne gleich einsteigen. Ich danke dir für 30 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Das passt auch perfekt zur zweiten Folge des neuen Podcasts Nicht mehr mein Land mit den Stiftungen. Hast du das schon reingehört?

00:54:22 Ich muss den unbedingt noch hören. Es gibt wieder Spiegel-Shortcuts. Yes! Vor 14 Stunden. Auf einmal sitzt Aline Aboud als Journalistin auf der anderen Seite der Bundestags-Bundespressekonferenz. Ich habe sie auch tatsächlich da noch... Ah, ich habe schon lange keine mehr gesehen. Kann ich gar nicht so genau sagen. Guten Morgen, Daimio. Ich grüße dich. Nein, nicht das Reservat, was für getötete Paviane bereitstand. Das hat hier nicht eben jemand was von Heulen gesagt. Bitte was? Ja, doch.

00:54:50 Ich glaube, es geht nochmal um Hintergründe. Ich finde, das macht der Ultras von Kuro spannend. Ich finde, das macht der Ultras. Bitte was? Ist es nicht in der Regel, too long to read, ist es nicht. Es hätte ein Sanctuary gegeben, man hätte, man hat man halt ignoriert und vom Zoo Nürnberg aus nicht ernst genommen. Wer hätte gedacht, ja, da unterscheiden sich die Berichterstattungen. Also der Zoo Nürnberg sagt selbst, dass sie einen Fragebogen hingeschickt hätten und den nie zurückgehalten haben. Also was da war ist und was nicht, das wissen nur die Beteiligten.

00:55:19 Aber es ist auf jeden Fall ein sehr spannender Fall und sehr traurig geändert. Legit der beste Beitrag zur Thematik. Fantastischen Job gemacht. Okay, dann schauen wir da gleich rein. Wie machst du die Perlen in deine Haare? Hab die zum Zudrücken für meine kleine Tochter, aber die gehen immer raus. Hast du, also lassen sie sich klippen. Es gibt ein paar, die einfach immer wieder aufspringen. Die sind dann kaputt. Mach ich weg. Ich hab das, die halten. Hab ich hier so kleine Haargummis dran gemacht.

00:55:48 Weil diese Strähne ist einfach zu, wenn ich das nicht mache, dann bewege ich diese, das ist immer doof, dann rutschen die raus. Aber wenn du nur so ganz dünne Haare auch bei deiner Tochter hast, wie meine, dann machen Haargummi locker drum. Das Haargummi muss nicht fest sein, weil sonst brechen die Haare. Das Haargummi nur ganz locker drum und dann kannst du die quasi auf das Ding reinklippen und dann halten die.

00:56:15 Das ist jetzt gar nicht mehr die Höhe, die ich hatte. Das mit dem Fragebogen bestätigt das GAP. Sie sagen nur, dass der Fragebogen an sich super problematisch war und sie ihn aufgrund ihrer Ausrichtung nicht korrekt ausfüllen konnten. Okay, das deckt sich dann aber wieder mit den Aussagen von Robert McLehmann, wo er meinte, man hätte halt Bedingungen ein bisschen umstellen müssen. Okay, wenn wir schon im Thema sind, wollen wir reingehen? Habt ihr Lust darauf?

00:56:42 Ich würde danach super gerne mit euch das Spiegel Shortcut schauen. Wer ist denn da dabei? Melanie Amann. Na gut. Ja.

00:56:59 Ich bin echt nicht gut da drin. Ja, und danach das super reichen Video. Aber lasst uns gerne bei Robert Mark Lehmann einsteigen und ein bisschen Tierschutz schauen. Zu dem, was Leo meinte. Es gibt noch ein neues MDR in Vegas Tief, welches die Macht von Ultras im Fußball aufarbeitet. Oh, spannend. Können wir auch gerne. Passt heute thematisch wahrscheinlich gar nicht, aber wir haben ja noch ein paar Tage. Ich würde auch super gerne wahrscheinlich Freitag streamen.

Geplante Streams und Ankündigung einer Reise nach Sizilien

00:57:25

00:57:25 Weil nächste Woche Dienstag fliege ich nach Sizilien. Das habt ihr euch bestimmt gedacht. Und Mittwoch habe ich frei. Also frei. Genau, das heißt, nächste Woche ist sowieso ein bisschen anderer Streamplan, weil wir in Sizilien sind und es mega krass wird. Das heißt, Freitag werde ich auf jeden Fall streamen. Nur, dass ihr es euch schon mal im Kalender vermerkt. Vielleicht wird das ein neues Feature von Zoos für Überreiche. Erschießen sie überzählige Tiere in ihrem Zoo.

00:57:55 Ich weiß, dass das super pervers klingt, aber ich halte es nicht für unrealistisch. Wir müssen 15 Paviane loswerden. Wenn ihr nur genug Geld zahlt, dürft ihr auf sie schießen. Ich glaube, auch in unserer Form des Kapitalismus ist das absolut realistisch. Gib dem noch für zwei Jahre. Bringen Sie nicht auf die Ideen. So, wir gehen rein. Undercover im Nürnberger Zoo. Achso, wartet mal.

00:58:23 Ja, das dürfen wir schauen. Das ist schon ein Tag her. Diese Eilmeldung hat uns gerade erreicht. Der Nürnberger Tiergarten hat offiziell mitgeteilt, dass heute tatsächlich zwölf Paviane getötet wurden. Und natürlich die große Frage, die sich viele stellen, warum müssen die Paviane getötet werden? Abschussbriefe statt Ablassbriefe. Ich halte es nicht für unrealistisch leider, dass man Superreichen die Möglichkeit gibt, ein bisschen zu jagen.

00:59:04 Patenschaften mit Tötungserlaubnis. Ja, was machen eigentlich, also die haben doch bestimmt auch Patenschaften im Zoo Nürnberg, oder? Was hat man den PatInnen erklärt, die da monatlichen Beitrag für Peter zahlen? Hallo, der liebe Peter, dem geht's gut, aber leider muss ich ganz ehrlich sagen, der Peter, ja, der ist jetzt einer von den Pavian, die einfach zu viel geworden sind.

00:59:31 Weil Züchten ist halt süß und so. Und wenn sie wollen, können sie zukünftig die Laura übernehmen als Patenschaft, weil der Peter, der wird morgen erschossen.

00:59:43 Wirklich. Können Sie die Patenschaft für Peter übernehmen bis zum 31.11., weil am 1.12. wird er leider erschossen. Ne, es gibt nur 30 Tage im November. ... davon, dass ein Zoo in Wales die Affen hätte aufnehmen können. Warum hat es nicht funktioniert? Weil es nicht zutrifft. Ich bin jetzt hier in dem Sanctuary, wo der Zoo in Nürnberg aber sagt, das sei kein... Möchten Sie auch eine Patenschaft für die einmalige Beerdigung?

01:00:12 übernehmen. Ansonsten würden wir ihn einfach an unsere Löwen verfüttern, aber da können sie natürlich auch sehr gerne dabei sein. Adäquater Platz, wo man die hätte unterbringen können. Sorry, ich werde das, für mich ist das so schlimm und ich habe das, also für mich ist es wirklich sehr unangenehm und ich glaube, ich werde das nicht ohne ein bisschen Sarkasmus ertragen, aber ich werde mich runterfahren, ja?

01:00:35 Liebe deutsche Medien, ihr habt gesagt, zeig doch mal. Bitte sehr.

01:00:58 Hallo, herzlich willkommen zu einem neuen Video. Es ist mal wieder Zeit dafür. Es ist eins der wichtigeren Videos auf diesem Kanal. Im Januar wechselt die Pavian-Patenschaft automatisch zu einer Löwen-Patenschaft. Oh mein Gott. Please chat. Wir kennen jetzt alle die Geschichte der Paviane und wir kennen auch schon den Ausgang. Leider sind alle gestorben, aber ich zeige euch, wie es hätte sein können. Denn es gab tatsächlich eine Möglichkeit, sie aus meiner Sicht zu retten.

01:01:24 Aber Stück für Stück, immer der Reihe nach, vorher vielleicht noch eine kleine Undercover-Mission. Ich muss mir ja die Gegebenheiten immer persönlich angucken, damit ich auch weiß, worüber ich spreche. Dumme Frage, aber warum Undercover? Hat Robert McLean Hausverbot im Nürnberg Zoo, oder? Haben Sie das ausgesprochen? Mich würde die Begründung interessieren.

01:01:46 Unruhestifter. Klabautermann. Was hat der, ich glaube, in jedem Zoo, ich glaube, es gibt eine Zentralstelle, die das einmal ausgesprochen hat. Übrigens, ja, lieber Robert, wir sprechen dir hier mit einmalig ein Hausverbot in allen Zoos Deutschland aus. Und Robert so, ja, voll lieb von euch, Dankeschön. In manchen Zoos darf man nicht fotografieren. Really?

01:02:15 Warum? Ich habe noch nie einen Zoo erlebt, in dem man nicht fotografieren durfte, außer bei Special-Tieren. Weil das ja Außendarstellung ist. Und Promo. Warum sollte man das nicht dürfen? Ich hoffe, er hat sich richtig obvious verkleidet. Ich fand das Thumbnait schon außergegrifflich. Sobald ihn jemand erkennt, ist er, glaube ich, auf dem besten Weg nach draußen. Gab es letztes Mal eine Präsentation zu Robert Marklehmann im Briefing? Es gibt ja Treffen von Zoos. Jaja, das weiß ich.

01:02:45 Eine Briefing. Ja, das habe ich mitbekommen. Briefings, wo Zoos gebrieft wurden. Was sie tun, wenn sie auf ihn treffen. Wie viel Angst Menschen vor einem einzelnen Menschen haben können. Das ist faszinierend, oder? Was sind special Tiere? Ja, gerade wenn du in diesen Reptilienhäusern oder so bist, dass man da vielleicht nicht fotografieren darf wegen Blitz oder so. I don't know. Ob in den Kassen von innen ein Foto von ihm hängt.

01:03:13 Also in der WhatsApp-Gruppe des Mitarbeiters-Chats ist es mit Sicherheit rumgegangen. In Hagenbergs Tierpark ist das Fotografieren zwar erlaubt, aber jede Veröffentlichung verboten. Und das kontrolliert wer? Ich kenne das nur, dass man extra zahlen muss, wenn man fotografieren will. Okay, ich war seit 20 Jahren nicht mehr im Zoo. Klärt mich auf, ich meine es wirklich ernst. Also ich war zuletzt, glaube ich, über 20 Jahre war ich nicht im Zoo.

01:03:39 Kann ich mir gar nicht vorstellen, um ehrlich zu sein. Ist doch in Bayern. Palantir aktiviert beim Reingehen direkt den Alarm. Was bitte? Das Briefing, wenn ihr ihn seht, legt eine Quarkbällchenspur zum Ausgang.

01:03:52 Wer wird das wohl kontrollieren? Ja, also kontrollieren im Sinne von, du musst ja nonstop im Internet an Löschungen dran sein. Das ist ja super anstrengend. Deswegen ist in meinem Club, musst du die Kamera abkleben und du wirst instant rausgeschmissen, wenn du da an dem Kleber rumkribbelst.

01:04:16 Also von meinem Club, ich wollte Dori unbedingt das Sisyphus mal von innen zeigen. No chance, ich habe kein einziges Foto gefunden. Und das ist schon sehr selten, dass man wirklich, wirklich gar keine öffentlichen Bilder hat. Aufgrund von für Zoos kritischen Bildern haben einige Zoos das Fotografieren verboten. Also dass das die Konsequenz ist, anstatt sich Gedanken zu machen, was da kritisiert wird. Oder...

01:04:42 anstatt an den Ursachen der Verhaltensauffälligkeiten der Tiere gearbeitet wird, verbietet man einfach sie zu fotografieren. Geil. Aber es ist wirklich einmal diese Konfidenz haben, wirklich. Zoos waren früher schon vorbereitet. Wenn wir vor dem Zoo demonstriert haben, hat der Zoo auch gegen Flyer verteilt, in der Meinung, unsere Fakten von unseren Flyern entkräften zu können. Das ist mittlerweile auch schon locker 15 Jahre her. Naja, jeder hat halt sein eigenes Marketing.

01:05:10 Halt nicht mal so vor Öffnung Fotos der Location ist schon sehr selten. Halt nicht mal so vor Öffnung Fotos der Location ist schon sehr selten. Ey, was, wovon geht's gerade? Bei Zoos? Zoos so spicy wie Clubs? Ja. Bei Clubs verstehe ich's. Bei Zoos haben sie einfach nur Angst. Also in den letzten Zoos, wo ich war, durfte man fotografieren, nur halt nicht mit Blitz. Genau. Okay, so kenne ich das auch noch, aber ich war wirklich schon sehr, sehr lange nicht mehr. War generell, glaube ich, nur einmal in meinem Leben im Zoo. Ich glaube, ich war bisher

01:05:39 In meinem Leben wirklich nur einmal in der Wilhelma. In Stuttgart ist das, ne?

01:05:45 Das war's. Fotos vom Sisyphos, auf denen keine Leute, sondern nur die Location drauf. Es gibt es nicht. Es gibt nur von außen das Entchenbild. Es gibt ganz, ganz vereinzelt von den Kindertagen, glaube ich, eigentlich mal das. Also von der Location, du wirst kein Clubfoto vom Floor oder so finden. Gibt's gar nicht.

01:06:11 Was die Leute machen, ist sich draußen vor diesem riesigen Tor mit den zwei Enten fotografieren. In der Schlange ist es schon verboten. Also wenn du schon in der Schlange in diesem Unterstand stehst, ist schon, also da, nicht mal davon findest du ein Foto. Das ist wie was mit dem Entchengate. Das Entchengate findest du, weil das der öffentliche Bordstein ist. Okay, gut, weiter geht's. Verstehe ich nicht, hat er den Bart gefärbt oder einfach nur...

01:06:56 Ist der angeklebt, der Bart? Nein, der hat normalerweise einen Bart, oder? Oh mein Gott, mein Gesichtsgedächtnis ist so unfassbar bad. Ich kann es euch gar nicht sagen. Was macht er da? Hat er es einfach nur geschwärzt? Ich bin verwirrt. Schauen wir doch mal, ob ich da überhaupt reinkomme.

01:07:11 Mit Kinderwagen. Ach ja, dem Kind geht es gut. Es ist wirklich die allerbeste Tarnung, es sind Kinder, wirklich. Ich muss ja auch wirklich gucken, worüber ich rede. So irgendwie Tiefniger hier. Das ist doch schon ein Parallel, ja?

Undercover im Tiergarten Nürnberg: Vergleich mit einem Sanctuary

01:07:56

01:07:56 Es ist ja auch immer sehr, sehr wichtig, dass man sich das immer mit eigenen Augen anschaut, worüber man auch spricht. Deswegen bin ich heute mal im Tiergarten Nürnberg beim Pavian gelegen. Weil ich möchte ja schließlich wissen, wie ist das jetzt im Vergleich zu einem Sanctuary? Also auch so von der Größe, von der Haltungsform, weil einer der wichtigsten Argumente des Zoos gegenüber dem Sanctuary war, dass das nicht...

01:08:22 Artgemäß, artgerecht genug ist, beziehungsweise die Anforderungen nicht erfüllt. Genau, das habe ich, so hatte ich es auch in Erinnerung. Und dass deswegen auch dieser Fragebogen irgendwie gar nicht erst ausgefüllt wurde, Fragezeichen? Hyper, danke dir für 40 Monate. Vielen, vielen Dank dafür.

01:08:52 genug gesehen. Wenn ich jetzt die beiden Gehege vergleiche, Sanctuary versus Gehege hier. Größenverhältnisse würde ich sagen, relativ ähnlich, nur dass das im Zoo... Ja, ich finde es krass, dass das Sanctuary... Also wir sehen gleich ja, wir haben es ja in einem Spiel schon gesehen, wir sehen ja gleich das Sanctuary. Merkt euch diese Zoobilder, ne? Weil das man überhaupt von Art gerecht... Also diese Tiere vegetieren ja nur noch vor sich. Wie Pferde im Stall, Leute. Genauso schlimm.

01:09:21 Bei Pferden ist, also ich finde auch die Verhaltensauffälligkeiten immer extrem eindrücklich. Ich glaube, das war eins der ersten Videos. Damals, vor vielen Jahren, als Luisa Dellert mit Robert Mark Lehmann im Zoo war und über diese Verhaltensauffälligkeiten aufgeklärt haben, haben wir super in der Reiterwelt super viele Parallelen ziehen können. Ich kenne das aus meiner Kindheit, weil ich in einem Stall geritten bin, ganz furchtbar, wo die Tiere auch alle verhaltensauffällig waren. Und bei Pferden fängt es mit Koppen an.

01:09:50 Koppen nennt sich das. Also die beißen sich irgendwo fest und schlucken Luft. Das klingt auch ganz weird. Das ist Koppen. Das ist einfach nur eine psychische Verhaltensauffälligkeit. Oder dieses Hin- und Herwiegen, was wir auch aus den Zoo-Videos gesehen haben von den Elefanten und so. Dieses Wippen, um noch irgendwas zu spüren, um noch irgendwo einen Input in den Körper zu bekommen. Ich finde die Stimmung in der Gruppe, obwohl es ja reduziert wurde, enorm angespannt. Da im Vergleich sind einfach enorme Unterschiede, in welcher Gruppe.

01:10:20 Um welche Gruppe geht's gerade? Bei Tiger und Löwen auch, ja, ja, ja, total. Generell, ne? Fühl ich, äh, fühl ich, fühl ich sehr.

01:10:33 trister ist. Also karger einfach. Da ist nicht so viel los. Im Sinne von Pflanzen und einfach Umwelteinflüssen. Es wirkt sehr betonig, steinig. Und es ist wirklich viel, viel Stress, muss man ganz ehrlich sagen, in der Gruppe drin. Also innerhalb kürzester Zeit habe ich so viele Streits beobachtet, die es im Sanctuary den ganzen Tag gar nicht gab. Innenraum, Innenhaus ist größenmäßig, schlafplatzmäßig, glaube ich, sehr ähnlich vergleichbar. Also mir würde jetzt persönlich nicht einfallen, warum das...

01:11:01 Sanctuary tatsächlich ein schlechterer Ort sein sollte, bzw. warum man die Paviane dort nicht hingeben kann, aus Gründen, die Haltung dort stimmt nicht. Und da wird es halt von der Argumentationsgrundlage relativ dünn, wenn man jetzt die Bilder und die Aussagen aus dem Sanctuary sieht. Ab wann fängt bei so einem Zoo-Video für euch die Beklemmung an?

01:11:23 Wo ist bei euch das erste Beklemmungsgefühl in diesem Video? Es würde mich sehr interessieren, im Vergleich zu mir nämlich gerade. Warte, es ist problematisch, wilde Tiere mitten in der Großstadt in Beton und Stahl einzusperren und das ist gar nicht mehr so geil für Tiere, aber das würde ja heißen, Zoos lügen.

01:11:41 Naja, sie sagen ja sogar, das Sanctuary ist weniger artgerecht als ihr. Was würdest du mit den jetzigen Zoos machen? Also direkt alle schließen und die Zoos auslaufen lassen? Acker keine Zucht mehr erlauben? Also Zucht ist ein riesiges Problem. Ich würde sie auslaufen lassen, ja. Also direkt alle schließen ist so eine Sache, das muss eine Fachperson entscheiden, wie das umgesetzt wird. In meinem Verständnis ist das allererste, was wir übrigens bei allen Tieren...

01:12:08 Also auch wenn es um Haustiere geht, einstellen sollten es die Zucht. Keine Zucht mehr. Und dann ist es eine Artenschutzfrage versus Tierschutzfrage. Weil die Frage ist ja bei Zoos nicht, aber bei Haustieren. Was passiert eigentlich, wenn wir nicht nachzüchten? Dann werden ja diese gezüchteten Rassen aussterben.

01:12:31 Und da scheiden sich dann nochmal die Geister, inwiefern diese Art erhaltungswürdig ist oder nicht. Möchte ich gerade aber gar keine Diskussion entfachen. Da scheiden sich nur auf jeden Fall die Diskussionen. Grundsätzlich ist der langfristige Plan, Zoos zu schließen und sinnvoll zu ersetzen. Und da hätte ich sehr viel Input. Wir haben großartige Dokumentationen. Wir haben großartige technische Möglichkeiten mittlerweile.

01:13:00 einen Käfig zu füllen oder so zu gestalten, dass es aussieht wie ein Fenster in deren Wirklichkeit. Und dann betreibst du auch eigentlich erst wirklich Wissenstransfer. Also im Zoo lernt ihr ja nachweislich nichts. Im Zoo geht eher dümmer raus, als ihr reingegangen seid. Und gerade mit technischen Hilfsmitteln, vielleicht ein, zwei Kinosälen, vielleicht sollten Zoos umrüsten auf ein, zwei Kinosäle und ein, zwei Dokumentationen zeigen.

01:13:29 Vielleicht aber auch einfach die Käfige wirklich als Fenster in ein anderes Land gestalten und dann läuft auf technischer Ebene was ab und man sieht tatsächlich in ihrem Umfeld Tiere. So was fände ich zum Beispiel großartig. Ja, aber die Tiere, die jetzt noch dort sind, wenn es Sanctuaries gibt, wird es nicht für alle geben. Also das ist auf jeden Fall ein Problem und da muss eine Lösung her. Aber vor allem nicht mehr nachzüchten.

01:13:58 Ja, der Vergleich mit den Dinos kommt immer. Weil irgendwer kommt immer und sagt, aber mein Kind muss doch mal eine Giraffe gesehen haben. Nee, hier leben keine Giraffen. Warum muss dein Kind eine echte Giraffe gesehen haben? Mit welchem Recht? Mit welcher Pflicht?

01:14:14 So, dein Kind wird eine Giraffe sehen und das war es dann auch. Mehr wird es über dieses Tier im Zoo nicht erfahren. Irgendein Zirkus hatte vor ein paar Jahren aufgehört, Tierschutz zu machen. Da gab es stattdessen dann so ein crazy Hologramm von echt real aussehenden Tieren. Hologramme sind auch eine super Lösung. Virtual Reality Räume. Virtual Reality Räume. Und wie geil ist es denn bitte als Mensch, virtuell dabei zu sein, ohne dabei zu sein?

01:14:42 Weil Tiere ja instant anders handeln, sich anders benehmen, sobald ein Mensch in der Nähe ist. Das sehen wir auch bei unseren Tieren. Wir haben eine wunderschöne Offenstallherde. Das sind Pferde, die sich lieben und wie im Familienbund oder im Freundesbund, im Herdenverbund leben. Aber sobald wir irgendwo anwesend sind, ist diese Herde nicht mehr natürlich. Ich sehe diese Herde nie.

01:15:09 Natürlich, außer ich spicke irgendwann durch die Kamera, wenn niemand mehr da ist. Ja? Und stellt euch vor, ihr läuft da virtuell durch. Ihr würdet ja Tiere zum ersten Mal tatsächlich in ihrem Lebensraum wahrnehmen können, wenn es so aufgenommen wurde, ne? Ich war jetzt an einem Platz, wo man hätte Paarwärme hingehen können. Ich war auch noch nicht da, aber wir gucken uns das mal an. Okay.

01:15:51 Wundert euch nicht, dass ich auf der falschen Seite sitze. Das ist hier in England normal. Ja, fand ich super verwirrend. Macht keinen Spaß, so Auto zu fahren. Okay, okay, okay. Whale's Ape and Monkey Sanctuary. Na da. Wir sind durchgekommen und sind jetzt hier. Dann gucken wir mal, was uns erlaubt. You must be Graham. Yeah. Great to meet you. I'm Graham Garen and the director of the Whale's Ape and Monkey Sanctuary.

01:16:20 Wir haben es jetzt seit 26 Jahren gemacht. Wir nehmen alle Tiere. Wir nehmen keine Tiere. Wir nehmen sie nicht. Wir nehmen sie nicht. Wir nehmen sie nicht. Wir nehmen sie nicht. Dann gehen wir jetzt noch mal alle aufs Klo, holen uns ein Eis und dann legen wir los. Dann zeigen wir euch mal an. Ich bin sehr gespannt, was hier so passiert. Wir haben rund 100, 120 Mönkeen. All verschiedene Spezies.

01:17:01 Wer gefällt Autofahren? Oh, ich liebe Autofahren. Finde Autofahren toll. Ich fahr leider sehr, sehr gerne Auto.

01:17:30 Wild! Diese Paviane stammen aus einem ehemaligen Zoo und der Besitzer, der Direktor ist einfach eines Tages gegangen und hat die Tore offengelassen. Das ist schon crazy, oder?

01:17:56 Haustiere ist auch ein Riesending, ne? Habt ihr das Video vom YouTube Tierarzt von Karim gesehen?

01:18:23 warum Löwen tot mehr wert sind, als sie als Haustiere zu halten. Der hat ein Video darüber gemacht, warum ...

01:18:34 Löwen als Haustiere zu halten, natürlich super pervers ist, aber es noch viel schlimmer ist, wenn diese Tiere getötet werden. Das war ein richtig spannendes Video. Das ist ein 10-Minuten-Video. Klingt aber krass. Ich glaube, das ist um das Fünffache mehr wert, wenn man alles verwertet und verkauft. Richtig heftig.

01:19:02 Wann haben Sie das angefangen? 26 Jahre. Und es begann mit was? Chimps. Wir hatten die Farme bevor, und in unserer lokalen Zoo, sie fielten die Chimps.

01:19:20 30 Jahre.

01:19:49 Wir haben jetzt mit drei anderen zusammengemacht. Und? Das ist wirklich cool. Wir haben immer sehr erfolgreich gemacht. Ja, das ist gut. Ich habe nie gedacht, dass es ein großer, großer Problem ist. Als die Zoos, zum Beispiel, haben diese sehr, in meiner Meinung nach, falsche Claim gemacht. Nein, man muss eine sehr gute Struktur mit den Baboons gegeben. Nein.

01:20:15 Wie einfach nur den Kopfschul össern. Nee, achso. Interessiert mich auch gar. Das ist blödsinn. Wir rudeln sich ein. Wir fahren von all over the world. Wir haben immer eine Barriere inzwischen. Ja, genau. Und du siehst, was passiert. So, was passiert hier? Diese kamen aus der Isle.

01:20:40 Ich finde das pervers, aber ich will da gar nicht an Affen rangehen, weil wir haben ja auch immer noch in Baumärkten teilweise diese Kaninchen- und Hasenabteilungen, wo man Zoohandlungen, ja, nennen wir es Zoohandlungen, wo man dann in so einem Gehege irgendwie zehn Kanickel drin hat.

01:21:06 Die sich alle, die entweder die Sumis haben und nur am Rennen sind oder in irgendeiner Ecke kauern. Oh, mein Herz. Ich konnte als Kind schon immer nicht hin.

01:21:18 Ich weiß noch, wir hatten so einen und ich wollte ja unbedingt ein Haustier. Ich wollte ja so unbedingt ein Tier haben. Und meine Eltern waren ja alle auf gar keinen Fall, es gibt kein Haustier. Meine Eltern wollten nie ein Haustier haben. Und ich stand dann da und da meinte meine Mama irgendwann so, aber Kim, schau dir die doch mal an. Wie arm die das da haben. Schau dir doch mal an, was das für ein Geschäft hier ist. Und wie der Hase da nur in der Ecke sitzt und so. Und dann war es irgendwie ein...

01:21:45 Oh mein Gott, ja, das ist ja ganz furchtbar hier. Und dann konnte ich nicht mehr, ich war ganz oft im Baumarkt mit meinem Papa, immer samstags. Und da gab es in der Ecke halt diese Pet Shop Abteilung, die gibt es da mittlerweile auch nicht mehr. Und danach konnte ich nicht mehr dahin. Je mehr man sich über Tierhaltung einliest, umso größer wird der Käfig, bis man es ganz frei lässt. Ja, gerade Kaninchen. Dass wir da jemals überhaupt, dass wir generell jemals auf die Idee gekommen sind, Tiere einzusperren.

01:22:12 Auch die ganzen Fische. Bei Fischen und Vögel tut mir richtig. Ich war im Tierheim Berlin vor zwei, drei Jahren, wo wir gedreht haben. Und da waren diese riesigen Aras. Ach, so schöne Tiere. Holy Shit. In diesen Volieren. Das war ganz schlimm. Das war ganz, ganz schlimm für mich. Fand ich wirklich ganz furchtbar. Das ist, wie man einen Vogel einsperren kann. Ich sag nur Hamsterkäfige, die die Grundfläche und Größe von einem Schuhkarton haben.

01:22:41 Horrible. Und die sind ja alle so, das sind ja diese Glaskäfige. Ich hatte auch einmal eine Rennmaus, die ist die ganze Zeit gegen die Scheibe gerannt in so einem Laden. Wir hatten mal ein Kaninchen, das wurde ausgesetzt auf der Straße, von Verwandten aufgegabelt und meine Eltern haben den dann auch mit so Liebe übernommen, weil er im Kindergarten hatte, einen schönen Garten bei uns. Ja, ich meine, das geht schon, ne?

01:23:07 Ich kann damit jetzt nicht so viel anfangen. Da müsste ich mich jetzt komplett durchklicken. Beschreib es mir einfach. Sieht nach einem Ersatz aus. Sieht gut aus. Sieht gut aus. Soll der Streamtitel noch so sein? Bei mir steht Undercover im Müllenberger Zoo mit Robert Marklehmann. Was passt das nicht? Ein paar Meter von meiner Wohnung ist ein botanischer Garten. Da laufen die Hühner auch frei rum und verirren sich auch häufig mal auf dem Sportplatz.

01:23:33 Der Titel hat sich noch nie auf Twitch automatisch aktualisiert. Wenn ihr den Titel aktuell haben wollt, müsst ihr immer F5 drücken.

01:24:01 Meine Meinung auf die Zoo ist, dass ich sie überhaupt nicht mag. Sie sollten mehr bereit sein, um mit anderen Menschen zu arbeiten, und nicht zu belitteln. Ich arbeite, ich bilde alle die Enclosierungen selbst. Ich bin nicht nur in einem Office, und nehme Geld aus den Council.

01:24:26 Wurde das gerade gesagt, oder was, mit dem Hundetierheim in Berlin? Das Tierheim Berlin zum Beispiel hat auch Affen. Oder hatte, weiß ich nicht so genau.

01:24:42 Tatsächlich aktualisiert er sich meistens automatisch ohne Seiten-Reload. Oh, ehrlich? Es gibt ein paar Leute, da aktualisiert das nie. Deswegen kriege ich immer Titel, Titel, Titel in den Shit geschrieben. Was manchmal gut ist, ich vergesse es auch. Sagt er eigentlich gerade, die Affen werden aus einem Berlin-Dork-Shelter gerettet. Genau, ja. Wir haben auch Tierheime, die in Deutschland die verschiedenste, auch exotische Tiere haben. Tierheim Berlin zum Beispiel. Da findest du, Tierheim Berlin ist ja richtig krass, ne? Das sind ganz viele Kreise.

01:25:09 Wieso Kornfelder Kreise? Und jeder Kreis ist eine andere Tierart quasi. Why? Naja, weil auch Affen abgegeben werden. Du darfst dir ja auch in Deutschland exotische Tiere halten. Wo kommen die her? Zum Beispiel aus Beschlagnahmungen.

01:25:23 Manchmal hängt sich das sozusagen auf, dann hilft F5.

01:26:01 So, liebe deutsche Medien, Zeitungen, TVs und alle Leute, die gesagt haben, es gibt keine Alternative. Ich stehe halt hier. Vor der Alternative für die Paviane. Vor einer wunderschönen Pavian-Wiese. Im Grünen.

01:26:29 ich hätte also was mir wirklich in der geschichte tatsächlich fehlt sind ein paar beweise um ehrlich zu sein weil die eine seite sagt dass die andere seite sagt das und ich hoffe irgendwie ein bisschen das gleich noch so ein bisschen input genau kommt was jetzt abgelehnt wurde aber ich rechne fest damit jetzt seht ihr es steht direkt davor ich kann es anfassen das macht mich sehr traurig und gleichzeitig auch sehr wütend

01:26:57 Soll ich euch eigentlich vorlesen oder passt das so? Sag gerne Bescheid.

01:27:29 Kommt September letztes Jahr.

01:27:33 Das, was mein Bild abschneidet, sind ein, zwei Buchstaben maximal Sternium. Ich glaube, ihr könnt euch das erschließen, wenn ihr liest.

01:28:00 Googled your name, phoned you, you were there. It was very easy. They could have come, it's a flight one day, or they could have invited me. I've been in Germany five times since they initially spoke about it.

01:28:20 Ich dachte irgendwie, es wäre verboten, Tiger und Kurt zu halten. Nee, tatsächlich sind die Bedingungen in Deutschland auch sehr low. Du musst es anmelden, soweit ich weiß. Aber ansonsten, es gibt halt Bedingungen, wie du es zu halten hast, von der Größe und so. Die Bedingungen sind sehr, sehr low. Das hat mich sehr überrascht. Hab die nicht im Kopf, sonst würde ich, also wenn ihr sie googelt, es würde euch überraschen, wie low sie sind. And that's it.

01:28:53 War das meine First-Time-Nachricht mit dem Affe? Ja, war es. Anmelden nicht, du brauchst nur Paragraph 11 vom Wettamt. Ja, es ist also relativ lächerlich, wirklich.

01:29:03 Also gesagt wurde, sie müssen EASA beitreten. Das ist die European Association of Zoos and Aquaria, ist der größte regionale Verband von Zoos und Aquarien. Das freut mich jetzt sehr, dass wir hier ein bisschen Input kriegen. Den hatten wir auch teilweise schon, zuwiefern. Also die Bedingung war...

01:29:30 dass der Zoo diese Paviane, die sie zu viel haben und abschießen und abgeschossen haben, nur an das Sanctuary übergeben, wenn sie dem Verband beitreten. Das würde allerdings bedeuten, das sagt er jetzt gerade in dem Moment, dass sie die Tiere jederzeit für die Zucht bereitstellen müssten. Und das ist im direkten Widerspruch zu einem Sanctuary.

01:30:03 If they wanted our animals for breeding, we'd have to give them up. Everything in there is everything they've done wrong. We're dealing with the problem that EASA and the EEP have created.

01:30:20 We don't breed animals. It's against everything we believe in. And there's enough animals in the world that need homes. So we made a decision on from the first day we wouldn't join a society.

01:30:46 den Besitzer oder Director von diesem Sanctuary zu hören und nochmal von ihm zu hören, was er mit dem Zoo wirklich genau besprochen hat. Das hilft mir gerade extrem, weil ich kannte das fast alles genau so, aber es war halt immer durch die Brille Robert Marklehmanns und ich mag Robert Marklehmann sehr, aber natürlich ist es biased. Natürlich ist er ...

01:31:12 immer gegen Zoos, was ja auch richtig und wichtig ist. Aber deswegen hat das Wort von diesem Direktor für mich halt nochmal eine schwere. Das heißt nicht, dass ich Robert McLean nicht vertraue, aber es ist für mich gerade nochmal richtig krass, das aus seinem Mund zu hören, wie das gelaufen ist, weil der Zoo ja wirklich kompletten Bullshit erzählt.

01:31:36 So, und jetzt nochmal zusammengefasst, der Zoo und er hatten Kontakt und er hätte die Paviane aufnehmen können, aber nur, wenn er dem Verband beigetreten wäre und Grundbedingung des Verbands ist es, dass er auch seine Tiere, die jetzt schon im Sanctuary leben, noch, also so habe ich es jetzt verstanden, zur Zucht bereitstellen müsste. Weil das eine Grundbedingung des Verbands ist. Und das geht natürlich gegen jegliche Grundwerte eines Sanctuaries.

01:32:09 Aber er hat doch gerade gesagt, dass sich niemand gemeldet hat, oder? Ich meine, ich hätte das genauso, es kann sein, dass es nicht der Zoo war, sondern der Verband, weiß ich nicht genau. Ist aber für mich an der Stelle auch nicht wichtig, to be honest. Das bekräftigt nochmal alles, was Robert Manglemann gesagt hat, ja. Die müssten irgendwo Kontakt gehabt haben, weil es gab ja auch dieses Fragebogen-Ding.

01:32:40 Ich bin jetzt hier in dem Sanctuary, wo der Zoo... Sie haben sich nicht persönlich gemeldet, sondern haben dieses Formular geschickt. So habe ich das verstanden. Ja, also es gab schon einen Kontaktpunkt. Nürnberg aber sagt, das sei kein adäquater Platz, wo man die hätte unterbringen können. Der Zoo aus Nürnberg hat aber auch nicht hier angerufen und er war auch nicht hier. Obwohl das eigentlich nur ein Katzensprung ist tatsächlich. Und obwohl man das Telefon ziemlich easy in die Hand nehmen kann und hier jederzeit herkommen kann.

01:33:07 Besucher hätte sein können, um sich das Ganze mal anzugucken. Und ich finde es eigentlich, jetzt muss ich ganz ehrlich sagen, gar nicht so schlecht, so eine schöne Pavianinsel. Und das ist das Innengelände oder das Innenhaus, beheizt, gekühlt, trennbar mit den Schlafarealen, abtrennbar. Und das Ganze wird, seht ihr da, kann man auch dann abschiebern, durch diese Brücke betreten, da laufen die dann rein.

01:33:32 Sieht gut aus. Das ist aber nicht die einzige Möglichkeit, die es hier gegeben hätte. Es hätte sogar noch mehr gegeben. Es gibt noch andere Enclosures, andere Käfige, wo man die hätte unterbringen können. Und das ist für ein Sanctuary schon wirklich topmatch.

01:33:53 Die Baboons, die wir auf der Island haben, sind freiwillig auf der Island. Es gibt keine Elektronik für sie. Und keine Tiere gibt es in der Bühne. Sie gehen alle ins. Wir haben sicher, dass sie da sind, in der Bühne. Und wir wissen, dass sie da sind am nächsten Morgen.

01:34:17 Das muss so furchtbar sein, das jetzt in diesem Video zu sehen, wenn du Tierpfleger oder so bist. Also irgendeine Stelle, die nicht diese Einwirkungen hat, auch wenn du rebellierst.

01:34:44 Und der auch eine Beziehung zu deinen Tieren aufgebaut hast im Zoo, muss das richtig hart sein, das gerade zu sehen. Und ich hoffe, sie schauen es sich an. Ich wette mit euch, in ein, zwei Jahren gibt es einen Tierpfleger oder irgendjemand, der da nochmal Backstories gibt. Zu 100 Prozent. Dieses Thema war jetzt so groß in der Bubble. Ich wette mit euch, dass in ein, zwei Jahren da jemand beim Nürnberger Zoo aufhört.

01:35:14 Tees Bild, sobald er oder sie da raus ist. Bin ich mir so sicher. Ich würde so gerne wissen, wie das hinten rumgelaufen ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass TierpflegerInnen, die an den Tieren arbeiten und eine Bindung zu denen aufgebaut haben, das muss ja furchtbar sein. Also das geht ja niemandem.

01:35:48 Und selbst wenn die Monke aus Nuremberg nicht in dieser Gruppe fitten, dann hat Colin gesagt, dass es die Möglichkeit gibt, um das Raum zu erhöhen, oder sogar noch einen zu bauen. Ja, das ist möglich.

01:36:05 Wow, wie schön das war.

01:36:35 Ich liebe alles. Anna-Loriana, danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Und Asnia, danke dir für dein Sub im 23. Monat. Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür. Ich glaube, da schafft man es mit so Argumenten wie es musste ja so sein oder wir machen das fürs große Ganze ganz gut schafft, sich so eine krasse kognitive Dissonanz aufzumachen. Ich glaube, das brauchst du auch, ja. Oder du kündigst halt, ne?

01:36:58 Dass man mit der Tötung der Tiere, die man ins Herz geschlossen hat, irgendwie klarkommt. Sonst wäre man instant arbeitsunfähig, ja. Vielleicht ist es ja auch gerade jemand. Es hätte so einfach sein können. Erst beutest du die Tiere aus und dann bringst du sie um.

01:37:28 Pick in one. Who do you pick? Were they ones that were ill? Ones that were old? And they said they checked everyone for being pregnant. Never.

01:37:41 Und das ist es? Ja, das ist die Enclosure, die sie haben. Meine Meinung ist, dass Zoos nicht zur Conservation.

Diskussion über Tierhaltung und Kritik am Nürnberger Zoo

01:38:10

01:38:10 Ich verstehe, dass es darum geht zu zeigen, dass es eine Alternative gab. Ich empfinde nur dieses Lob über Gehege so seltsam. Es ist ja kein Lob. Es geht darum, was...

01:38:39 Das bare Minimum ist, um ein Tier, das du nicht mehr auswildern kannst, in Gefangenschaft zu halten und ihm noch ein ansatzweise würdiges Leben in Gefangenschaft zu geben. Das ist kein Lob. Es war ein, das hier ist okay, gut finden wir das alle nicht. Schön ist es für die Tiere nicht, da drin zu leben.

01:39:02 Und den Zusatz mit gerade aus Robert Mark Lehmanns Mund verstehe ich nicht ganz, das musst du mir erklären. Aber ich verstehe natürlich, dass es um das Wohl der spezifischen Pavian aus Nürnberg geht. Ich verstehe den ganzen Kommentar nicht. Es klingt, als hättest du ein Grundsatzproblem mit der ganzen Sache mit den Pavianen und du musst mich da einmal abholen, weil ich kann nicht in deinen Kopf reinschauen. So war, als Knut geboren wurde, was war da los im Zoo? Ja. Was war da los? Ja.

01:39:33 Mit Dancing Monkeys meint er die Shows für Touristentanz in der Affen in Südostasien. Ja, ich denke auch. Es ist eine weitere Kritik an dem Verhalten des Nürnberger Zoos. Von was jetzt genau?

01:39:48 In Gebralter freilassen, es gibt auch wildlebende Affen. Da gibt es auch wildlebende Affen. Du kannst einen Affen, der in Gefangenschaft gezeugt wurde und nur Gefangenschaft kennt, nicht einfach in Gebralter von der Leine lassen. So funktioniert das nicht. Und er hat ja gerade sehr klar gesagt, die, die wir nicht mehr auswildern können.

01:40:10 Diese Menschen, die sagen, lass doch endlich mal dein Pferd frei. Wenn ich mein Pferd frei lasse, dann läuft es zurück in die Herde.

01:40:36 Wir werden dort von Touristen gefüttert und das findest du eine Lösung? Mir fallen zehn Situationen ein, wo das zu massiven Problemen führen könnte. Sowohl für die Affen als auch für die TouristInnen. Und ich glaube, das ist nicht so schwer darauf zu kommen. Ich glaube mittlerweile, du trollst mich. Blüterdern, ich danke dir für drei Monate im Voraus. Dankeschön. Vielen Dank dafür.

01:41:08 Guck mal da rein. So, hier kommt man rein. Verschiedene Transport, weil ein Chimp ist ja wie ein Mensch, den musst du natürlich auch transportieren. Du musst die Tiere fangen können. Das ist zum Beispiel mal so eine Transportkiste. Da Inkubator. Hier, da wird auch operiert, da wird sterilisiert und so weiter. Also die haben Patient Monitor, alles was du brauchst. So, Hospital on site, which is quite cool. Okay, okay. Kurzer erster Einbruch.

01:41:37 Ich bin innerlich wirklich sauer, weil es definitiv die Möglichkeit gegeben hätte, Biparianer zu retten an einem wirklich guten Ort. Und man darf jetzt nicht vergessen, das ist ja kein unglaublich krass gefördertes Millionen-Business hier, kein Merlin Entertainment, Sea Life, Loro Parke, Wunder, Burger Zoo Kram. Dann ist es ein Sanctuary. Man arbeitet mit den Mitteln, die man hat. Das machen alle Sanctuaries weltweit. Und es wäre wirklich...

01:42:06 Ein okayes Leben für die Bubuns gewesen. Es macht mich richtig wütend. Frisch scheiße.

01:42:30 Was? Also sie hatte einen Unfall, hat dabei einen Fuß verloren und deswegen hat der Zoo sie an ein Labor verkauft nach Frankfurt? Du entsprichst nicht mehr dem äußerlichen Schema, das wir unseren Besuchern zeigen wollen.

01:43:07 Okay, Erklärung von Kunairo. Vielleicht eine gute Pause. Ich habe Robert McLehmann immer nur gegen Gehege aussprechen hören. Okay, das kann ich gar nicht bestätigen, weil gerade Sanctuaries müssen mit irgendwas arbeiten. Das ist das erste Mal, dass er es nicht klar tut. Das war nur weird. Ja gut, aber vielleicht wird vom Zuschauer auch einfach erwartet, dass man zwischen Sanctuary und Zoos und Gefangenschaft unterscheiden kann.

01:43:32 Also, dass du nicht mehr alle auswildern kannst und dann irgendwo ein Gehege brauchst, ist doch logisch, oder nicht? Also ich würde das, um ehrlich zu sein, wenn ich darüber aufklären würde, würde ich da nicht anfangen zu erklären, weil ich schon von meiner Zuschauerschaft erwarten kann, dass sie unterscheiden können zwischen Käfig im Zoo oder Käfig in einem Sanctuary. Aber vielleicht ein wichtiger Hinweis für den einen oder anderen. Ich verstehe, dass auswildern nicht geht, Robert McLean lernen nicht plötzlich für Gehege ist.

01:44:00 Ich verstehe, dass Oldville dann nicht geht, Robert will jemand nicht plötzlich für Gege ist und dass es die beste Alternative für die Aktualisation ist. Da hat es gerade auch nochmal eingeatet. Okay, dann ist es ja geklärt. Hanna, ich danke dir für 34 Monate. Vielen, vielen Dank dafür.

Aufarbeitung der Pavian-Tötung und Kritik an Zoos

01:44:33

01:44:33 Also man weiß auch gar nicht, was die Affen da erlebt haben in diesem Labor.

01:45:03 Ja, das ist eigentlich das Schlimme. Wir kriegen das Thema jetzt zum ersten Mal hier mit, eben weil sie so viele Pavianer auf einmal töten mussten.

01:45:25 Es läuft irgendein Treasure Train, 35 Rabatt auf 5 plus Geschenkabos. Ah, das ist das, was wir Ende des Monats haben. Das haben wir aktuell noch nicht. Also wenn ihr mal sehr günstig Subgifts hier schenken wolltet, dann habt ihr jetzt genau drei Minuten Zeit dafür. Wie traumatisiert das Teil ein Tier muss sein muss? Ich hätte gerne so eine Videoaufnahme von dem, was länger und jemand, der Ahnung hat, so eine Jane Goodall, die dann neben dir sitzt und das einordnet, was da gerade passiert.

01:45:54 Nicht gerade wieder September. Es ist gerade September, ja, aber ich glaube, diese fünf Sub-Gifts-Aktionen gibt es erst Ende des Monats, so richtig. Ich erinnere mich auch noch an Marius, die Giraffe während Corona, aber sonst wird, glaube ich, nicht darüber geredet. Die, die verfüttert wurde, ne? Mittlerweile kann Robert Marklehmann egal was machen, irgendwer findet immer etwas. Wäre es ergänzendes Wissen, okay, aber es ist ja oft nur ein Nonsens-Doppelmoral-Glaber.

01:46:22 Die Nummer, jemand wird sich bemerken. Die Vision des Publikums ist die Hauptsache mit ZOOs.

01:46:32 Bobo, ich danke dir für fünf verschenkte Saps an die Community. Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür. Hup, hup.

01:47:02 Ich danke dir für 5 verschenkt, das hat's an die Community. Vielen, vielen Dank dafür. Wir sind wieder über 1.100, Dankeschön. Richtig krass, ich fühle mich aufklärungstechnisch durch den Paarwehrenvorfall trotz allem sehr gut, weil die Scheinwerfer gerade auf die richtigen Spots gelenkt werden. Ja, durchaus. Und das ist auch jetzt, erinnert ihr euch an die Tage vor dieser Tötung? Ich weiß nicht, wie genau ihr das nachvollzogen habt. Also ich war da sehr...

01:47:29 Ich habe das in den Socials sehr eng mitverfolgt und war dann immer so, okay, heute, morgen ist der Tag, heute ist der Tag. Und also die Tage vorher waren schon hart, weil du, weil Robert auch irgendwann vorher gesagt hatte, so, es gibt nichts mehr, was wir tun können, ich habe sie aufgegeben. Und das war für mich dieses, ich habe sie aufgegeben, fand ich richtig hart, dass er das auch so klar gesagt hat. Also ehrlich, aber ich hätte was anderes gebraucht, glaube ich.

01:47:55 Nina, danke dir auch für fünf verschenkte Subs. Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür. Ach, das trifft doch ein paar Richtige. Da freue ich mich doch. Dankeschön. Das wäre meine Kritik an deinem YouTube-Video. Meiner Meinung nach solltest du am Ende der Videos Werbung für deinen Twitch-Kanal machen. Und wenn ihr mehr auf solche... Ja, vermutlich. Vermutlich auch zum Abonnieren. Ich sage ja auch nie, abonniert mich, weil ich es irgendwie...

01:48:21 Neoratte, danke dir für acht Monate. Ich hoffe, das ist ein wunderschöner Urlaub. Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür. Animal Rebellion hat richtig hart gekämpft bis zum Schluss. Ja, ja, viele, viele. Auch mit Demos und allem.

01:48:50 Es ist offloading ihre responsabilitete. Sie haben nicht mehr geholfen. Auf der Form, wie sie gesagt haben, ob wir finanziellt able zu unterstützen, die Baboons, wenn, in actual fact, sie haben die Geld aus der Besucher kommen und sehen die Babys.

01:49:12 und viel Geld, denke ich. Die Möglichkeit für Robert Lehmann zu transportieren die Tiere wurde mit uns bezeichnet several times durch das Projekt 8 in Deutschland. Ich habe mit Robert gesprochen und er hat meine Hand zurückgebracht, um mit dem Transport der Tiere zu transportieren. Es wäre kein Problem, wir haben unsere eigene Fahrzeuge.

01:49:42 So, ich zeige euch jetzt auch einmal das Auto, mit dem der Transport hätte stattfinden können. Dieser umgebaute Volkswagen Crafter. Guckt mal, mega geil ausgebaut. Da sind jetzt Transportkisten hin. You've transported dogs with this one. Dogs, ja. Ja, aber da kannst du auch Transportkisten für Affen. How many Baboons have you transported with this one? Ten? Ten. Also, die hätte man alle locker untergekriegt. Und jetzt, Achtung, das ist wirklich, ihr seht es oben drauf schon, Cooling, Heating.

01:50:09 Dann an der Seite müssen wir mal reingucken. Sehr, sehr geil. Mobiles Internet, CCTV, das heißt, du weißt auch, was hinter dir passiert. Und es ist wirklich top darauf ausgerichtet, hier Schlafsäcke für die langen Touren. Also es ist top darauf ausgerichtet, Tiere zu transportieren in einer sehr professionellen Art und Weise. Perfekt.

01:50:36 Das Video hätte vor der Ermordung der Affen kommen müssen und dann, was hätte das geändert? Ihr habt noch zwei Minuten für diese 35% Rapportaktion. Just letting you know. Finde ich gut, dass er auch den Transport zeigt, dann habe ich gar nicht gedacht. Ja, ich musste gerade an meinen Hund denken. Letzte Woche hatte sie übrigens ihren Ankommenstag. Mathilda ist letzte Woche Donnerstag vor acht Jahren gekommen.

01:51:05 Und das war furchtbar. Öffentlicher Druck, noch mehr auf den öffentlichen Druck ging nicht. War alles klar. Es war alles, alles, alles klar. Und der öffentliche Druck war massiv da. Vielen Dank für 20 verschenkte Subs an einen anonymen Spender. Früher war das immer Dori, mittlerweile weiß ich nicht mehr, um ehrlich zu sein. Dankeschön.

01:51:38 Der Zoo wusste das alles doch. Dieses Video hätte nichts geändert, wenn das vorher gekommen wäre. Das Video habe ich gestern Abend auch gesehen, auch wenn ich Zoos nicht allgemein direkt mit der Hölle vergleichen würde, ist das, was da passiert, eigentlich ein Skandal. Wild, dass das nicht groß wurde. Überhaupt nicht wild. Zoos haben eine wahnsinnige Macht, eine unglaubliche Lobby, ein unglaubliches Vermögen. Zoos in Deutschland haben eine Macht.

01:52:04 So verwunderlich finde ich das gar nicht. Mehr öffentlicher Druck, sodass es vielleicht passiert, I guess, dann habt ihr das Thema wirklich nicht verfolgt. Aber das Thema war riesig mit Demonstrationen und allem drum und dran. Ich glaube, mehr öffentlichkeitswirksam geht nicht. Ich finde es nicht immer, hier gerade zum Beispiel nicht. Okay, dann danke an den Schenker. Dankeschön. Das wurde groß meiner Meinung nach, wurde ja auch in den großen Medien etc. berichtet. Ja, das war schon sehr groß.

01:52:34 So und jetzt hier 400.000 Euro Heizungsanlage, Pellet Heizung. Man muss natürlich, muss einem ja auch mal klar werden, wir sind immer noch in England, auch hier hat es einen kalten Winter, aber es hat auch mal Minusgrade und dann muss natürlich so ein Innenraumgehege für tropische Tiere.

01:53:00 oder subtropische Tiere auch warm sein, 22, 23 Grad. So, und das macht er mit einer Pelletheizung. Hier drin ist es arschwarm, aber das heizt im Prinzip das ganze Sanctuary. Und weil die Frage auch immer wieder aufkam, seitens der Zoos und so weiter, wie sind denn die Bedingungen vor Ort überhaupt? Können die die Tiere überhaupt halten? Ja, und sie können sie sogar warm halten. Nuremberg animals couldn't get in during the winter.

01:53:27 sie waren weg, weil sie zu viele Tiere in die Quartier der Indoor. Hier, nichts ist weg weg. Und sie fragen uns. Wir haben nicht gebrochen, sie überbreden.

01:53:43 Also allein diese Scheune mit diesem Krankenhaus, das ihr gerade gesehen habt, kostet eine Million Pfund.

01:54:11 Die Sanctuary ist finanziert von Besitzern. Besitzern bringen Essen, das sie anzuladen, das sie anzuladen, an die Tiere. Haben Sie irgendwelche Unterstützung von der Regierung? Nichts überhaupt. Sie nehmen sogar Geld aus uns.

Unterschiede zwischen Zoos und Sanctuaries und Appell zur Unterstützung

01:54:32

01:54:32 Krass, ne, wo da Unterschiede gemacht werden zwischen Zoos und tatsächlichen Sanctuary. Ja, was soll ich sagen, ich weiß gar nicht so richtig, wo mir der Kopf steht, ehrlich gesagt. Nach allem, was ich hier gesehen habe, nach allem, was möglich ist und möglich gewesen wäre, nach den ganzen Tieren, die ich hier sehe und mit wie viel Herz Graham und sein Team sich um diese Tiere kümmern. Jeden Tag, every day, sieben Tage die Woche, 15, 16, 17 Stunden, seit 30 Jahren.

01:55:01 Und noch für die nächsten 30 Jahre. Ich wünsche ihm ein langes, langes Leben. Und guckt mal, diese Menschen baden das aus, die Fehler, die andere mal gemacht haben. Aus Egoismus. Andere haben mit diesen Tieren Geld verdient. Und Graham, der da vor mir läuft, der gibt wahnsinnig viel Geld aus, um diese Fehler wieder gut zu machen. Ihr könnt ihn übrigens auch supporten. Ich packe euch den Spenden-Link unten in die Seite. Der macht das gut, was man denen...

01:55:27 Danke für weitere fünf Verschenktes Habs an die Community. Vielen, vielen Dank. Noch 40 Sekunden, aber das ist schon sehr schön, das reicht für heute. Ich liebe es, wenn sowas vor einem Talk passiert, weil Talk, auch wenn es eine Luisa Neubauer ist, die heute kommt, ist für mich eigentlich immer Verlustgeschäft.

01:55:47 Stärkt meine Brand, aber der Chat ist immer ganz still und ich weiß nicht, ob noch jemand da ist. Subs kommen gar keine rein. Man hat manchmal das Gefühl, ihr habt Angst, euch zu bewegen. Und deswegen freue ich mich, wenn wir schon vor einem Talk so viele Subs kriegen und ich dann danach Schluss mache und denke, hat heute alles gepasst, richtig schön. Luisa Neubauer und Nele Evers kommen heute.

01:56:15 Die Sache mit den Zoos.

01:56:44 Die Leute werden trotzdem weitergehen, obwohl sie das drastische Dinge für die Monkees gemacht haben. Das beste, was die Leute tun können, ist nicht besuchen.

01:57:18 all right good graham thank you very much for showing me around thank you very much for the last four decades doing this for the animals thank you very much for being honest and straightforward with me thank you very much for everything you do and give me a hug that was absolutely sensational thank you so much graham thank you so much no problem

01:57:57 Es gab mehrere Plätze, die sie für die Mönke haben. Sie haben sie verletzten, sie gehen zu allen. Sie sagten, es ist nicht auf unsere Standard. So was? Sie werden leben. Ich denke, der Kurator ist ein ***. Also, Fazit von diesem Ding. Ihr habt es jetzt gesehen, das ist der Beweis. Es hätte eine Möglichkeit gegeben. Ich habe es angefasst. Ihr wart mit mir hier. Es ist kein KI produziertes Video und keine Lüge.

01:58:41 Das hat auch niemand geklaut. Das hätte alles gut gehen können, aber immerhin. Hat das jemand gedacht, dass es ein Bullshit ist und dass es einfach nicht stimmt? Also gab es den Vorwurf? Das hätte ich jetzt gar nicht mitbekommen. Ich weiß gar nicht, warum man das so betont. Gerettete Fabian. Guck mal, da kommen die noch mal raus zum Tschüss sagen. Ich wollte noch Tschüss sagen, Leute. Macht's gut. Tschüss. Gab es? Nee, was jetzt? Auf zum nächsten Abenteuer. Zur nächsten Rettungsmission. Und wenn jetzt noch einer irgendwas sagt, dann ist er dumm.

01:59:16 Ganz einfach. Bis dann, euer Robert Mark-Lehmann. Tschüss.

01:59:22 So, und jetzt kommt nochmal ein bisschen Gelaber. Genau das möchte ich gerade einmal hören. Und am Ende bleibt für mich bei diesem ganzen Film ein einziger zentraler Punkt, warum diese Paviane sterben mussten. Und zwar ist es nach aktuellem Stand in Deutschland vor dem Tierschutzgesetz nicht erlaubt, diese Primaten, die ja gesund, geschützt und gefährdet sind, zu töten. Ohne vernünftigen Grund. Deswegen gab es auch die ganzen Anzeigen jetzt gegen Dark Enkel bzw. den Zoo. Ich glaube aber dennoch,

01:59:51 dass diese Anzeigen zu nichts führen. Denn welcher Richter wird am Ende entscheiden? Dieses Gremium aus Wissenschaftlern, Biologen, anderen Juristen und fachkundlichen Menschen, die haben ja eine völlige Fehlentscheidung getroffen. Ich glaube, dass es am Ende genau um diesen zentralen Punkt geht, nämlich das Gesetz, was aktuell besteht und diese Tiere schützt. Es wäre so ein weirder Präzedenzfall gewesen, wenn Sie jetzt gesagt hätten, wir geben die Tiere in Sanctuary.

02:00:20 Dann hätte es für diese Paaren keinen berechtigten Tötungsgrund gegeben. Dann hätte man dem Zoo den Vorwurf machen können, dass er nicht ordentlich eine Alternativlösung gesucht hat. Dafür da ist, dass das aufgereicht werden soll. Dass in Zukunft Primaten, aber auch Menschenaffen, Schimpansen, Gorillas und so weiter, vor dem Gesetz, obwohl sie gesund, gefährdet und geschützt sind, dass auch die...

02:00:47 getötet werden dürfen, ohne strafrechtliche Konsequenzen und ohne Strafverfolgung. Jetzt würde mich wirklich mal interessieren, nach dem, was ihr jetzt alles wisst, was ihr gesehen habt, welche Fakten ihr präsentiert bekommen habt, was denkt ihr darüber? Was sagt ihr? Was ist eurer Meinung nach der Grund für Hätte-Hätte-Fahrradkette? Warum sind diese Paviane gestorben? Was denkt ihr? Hätten wir diesen Film, diese Fakten, und dazu gab es die Möglichkeit, zwei Monate eher gemacht, wären die Tiere dann jetzt noch am Leben?

02:01:14 Die Frage werde ich mir vermutlich bis an mein Lebensende stellen. Ich glaube nicht.

02:01:20 Wenn das alles so passiert ist, wie er sagt, dann gab es ja genug Möglichkeiten für den Zoo zu sagen, wir ergreifen die Chance. Was hätte dieses Video daran geändert? Wenn der Grund wirklich ist, dass man Angst vor einem Präzedenzfall hat, egal wie wahrscheinlich oder unwahrscheinlich der ist, dann hätte man das ja erst recht nicht angenommen nach diesem Video. Ich glaube nicht. Ich glaube, dass da von Anfang an die Entscheidung gefällt war.

02:01:46 Und der Protest, die Einwirkungen etc. daran nichts geändert hätten. Egal ob früher oder später. Glaube ich tatsächlich nicht. Hätte ich mehr Druck ausgeübt, hätte ich rechtzeitig agiert, hätte das was genützt. Ich glaube tief in mir, ein kleiner Teil sagt ja, aber ein ganz großer, vernünftiger, faktenbasierter Teil sagt nein, weil sie hatten niemals eine Chance. Und wichtig zu verstehen, das Sanctuary bei Graham.

02:02:15 War auch nicht das einzige, mit dem ich gesprochen habe. Es gab auch andere Sanctuaries bzw. Orte. Und da war es sogar so, obwohl ein Gehege für diese Paviane gebaut wurde, dass am Ende die Auflagen dazu so massiv auf...

02:02:30 30 Jahre sicherstellen das und hier und da so massiv hoch wurden von Seiten des Zoos und der EEP, dass man es gar nicht hätte erfüllen können, damit sie auch wirklich hinterher sagen könnt, nö, also wenn ihr unsere Auflagen nicht erfüllt, dann können wir sie auch euch nicht geben. Am Ende wird dieser Film die Paviane nicht mehr retten, obwohl es eine Möglichkeit gab, weil der Zoo es nicht will. Und das ist das zentrale Ding. Und das wisst ihr jetzt, wie ihr damit umgeht, das müsst ihr selber entscheiden. Mein Tipp wäre, einfach Zoos nicht unterstützen, laut für die Tiere werden.

02:02:59 Immer bei der Wahrheit bleiben, immer kritisch bleiben und sich einfach für die Rechte von Tieren einsetzen. Und ab und zu mal ein Sanctuary zu unterstützen. Das wäre auch schön. Also ich würde mich wirklich freuen, wenn ihr Graham und die Paviane, die dort gerettet wurden, bei seiner Arbeit unterstützt. Die haben es verdient, die Menschen. Link ist wie immer unten. Und vegan leben ist der größte Impact, den ihr haben könnt, wenn ihr Tiere schützen wollt und dabei gleichzeitig noch was Klimamäßiges tun wollt.

02:03:28 Bester Impact ist, so gut es geht und so weit es geht, vegan leben und sich ernähren. In diesem Sinne, bis zur nächsten Aufdeckung, bis zur nächsten Aufklärung oder bis zur nächsten Tötung der Paviane, wie angekündigt in zwei Jahren. Dark Ankle, Angebot steht. Ich komme vorbei mit dem Rescue Truck von Graham. Ich bezahle den ganzen Bums. Ich grab auch meinetwegen die Insel noch selber aus. Und dann fahre ich die Paviane darüber. Und dann können wir sie retten. Weil jetzt habt ihr im Prinzip keine Chance mehr zu sagen.

02:03:57 Es gab keine adäquate Lösung. Jetzt weiß es die Öffentlichkeit, jetzt wissen es die Medien und jetzt kann man vielleicht nochmal eine andere Berichterstattung machen, als sie bisher nämlich gelaufen ist, nämlich komplett einseitig in ganz Deutschland. Alle Medien haben nur die Zoos zitiert. Einige Medien haben sogar geschrieben, Lehmann lügt, es gibt kein Sanctuary. Ich fand es auch so geil, dass Robert Mark Lehmann immer als Influencer bezeichnet wird. So der Mann ist irgendwie Biologe, hat einen wahnsinnigen Erfahrungsschatz.

02:04:22 Und unglaubliche Einblicke. Und der Bayerische Rundfunk hat ihn gestern einfach nur Influencer genannt.

02:04:30 Entschuldigung, das ist nicht witzig. Ich habe es dann so gesehen und dachte, wisst ihr, es gibt Dinge, die tun Medien bewusst. Wir besprechen ja ganz viel Medien hier. Und es gibt Dinge, die tun Medien unbewusst. Und ich glaube tatsächlich, dass der Bayerische Rundfunk, ich glaube, es war der BR, sich so wenig mit Robert Mark Lehmann beschäftigt hat, dass sie ihn einfach als Influencer abgetan haben und es nicht mal böswillig war. Ich glaube nicht, dass es mal berechnend böswillig war. Ich glaube, dass sie ...

02:04:59 sich einfach überhaupt nicht mit ihm beschäftigt haben. Bewusste Herabsetzung meiner Meinung nach? Nee, glaube ich nicht. Ich glaube, dass das Thema so vorgefertigt von den Zoos war, dass sie sich mit Robert Mark Lehmann gar nicht groß beschäftigt haben. Das hätte ja eine Basic-Recherche zu Robert Mark Lehmann gebraucht, aber man geht aufs Instagram-Profil, sieht die Reichweite, ja, ist halt Influencer. Ich hole schon mal den Entschuldigungsstift raus. Für die Tiere. In diesem Sinne, bis zum nächsten Video. Euer Robert.

Reflexion über Dokumentationen und bevorstehende Themen im Stream

02:05:28

02:05:28 Pavian Arschlehmann. Bis dann. Tschüss. Danke für die Einblicke. Ich fand das sehr spannend. Ich ziehe sehr viel aus Videos, Dokumentationen und so. Ich bin ja gar nicht so der Reisemensch, der dann irgendwie was vor Ort gesehen haben muss. Ich fliege nächste Woche nach Sizilien. Aber das ist was anderes. Das ist beruflich. Mir geben so Videos immer sehr, sehr viel, weil es irgendwie für mich Einblicke sind, die mir reichen. Also ich habe nach so einem Video...

02:06:02 Überhaupt nicht das Gefühl, dass ich jetzt unbedingt einmal dahin reisen muss und das für mich gesehen haben muss. Wisst ihr, wie ich meine? Deswegen finde ich Dokumentation so großartig, weil mir das reicht. Wenn ich das Gefühl habe, dass ich dann da noch eine Safari machen muss oder so. Das haben wir uns gedacht, dass du fliegst und nicht den Zug nimmst. Ich könnte auch den Zug nehmen, aber dann bin ich halt zwei Tage unterwegs. Wollt ihr das? Wollt ihr das? Wollt ihr das wirklich?

02:06:28 Außerdem gibt es ja keine Kerosinsteuer. Doch, Kerosin. Wie war das? Aber es ist so eine enge Zielgruppe für diese Witze. Okay, das war einmal Pavian Abschluss. Und damit ist das Thema tatsächlich auch richtig traurig abgeschlossen, muss man so sagen. Wird jetzt nichts mehr dazu geben, Leute.

02:06:53 Ob wir das wollen, ist ja zweitrangig. Livestream aus dem Nachtzug? Nee, auf gar keinen Fall. Ich schlaf so gern und ich schlaf so gern allein, ich sag's euch. Wir können dich ja über uns hinchecken nach Wales. Wir können dich ja für uns hinschicken nach Wales. Ich will nicht nach Wales.

02:07:09 Ich will aber gar nicht. Luftverkehrssteuer auch noch. Luftverkehrssteuer auch noch. So teuer. Oder wie die FDP sagen würde, besser fürs Klima als Zugfahren. Die FDP-Frau will das auf jeden Fall. Frau Kluckert, say her name. Okay, ihr wundervolle Menschen. Ein wahrer Umweltschützer nimmt das Fahrrad nach Sizilien. Oh Gott sei Dank bin ich keine Umweltschützerin. Ihr wundervolle Menschen, wir haben noch Sachen, die mich sehr interessieren würden. Das sind allerdings relativ kurze Videos.

02:07:39 14 Minuten und 10 Minuten, komplette Verarsche. Wie machen wir das denn jetzt? Wobei man die Themen ganz gut connecten könnte, lasst mich kurz, wie Superreiche mit Familienstiftungen Steuern umgehen, hin zu Migrationsmerz. Das kriegen wir hin, oder? Die Überleitung ist eigentlich schon gegeben, oder? Oder wie Merz sagen würde, von hier oben sieht die Welt einfach anders aus.

02:08:04 Reka, ich danke dir für drei Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Wann kommt wieder Lennox in deinen Stream? Im September. Sehr wahrscheinlich.

02:08:15 Gut, dass du es sagst. Wir planen was. Wir schauen mal. Wir sind dran. Wir sind an ganz viel gerade dran. Wir sind an so viel gerade dran, dass ich das Gefühl habe, eine Woche lang schlafen möchte. Dass ich eine Woche lang schlafen möchte. Es ist ja Kisoba. Danke dir für deinen Freien. Vielen, vielen Dank dafür. Hat das Merz wirklich gesagt? Nein. Das war eine Anspielung darauf, dass Merz sich als gehobene Mittelschicht sieht, aber ein Privatjet hat.

02:08:42 Wir leben über unseren Verhältnissen, brüllt er aus einem Privatflugzeug. Man kann so viele Memes auf Merz minzen, es ist schon echt traurig, wenn es nicht so traurig wäre. Ich finde es schon von Überreichen zu den Erbsen, die man sich vorstellen kann, finde ich gut, sehr gut. Dieser September endet nie, ich stehe schon bei so vielen coolen Events, ja. Dabei hätte ich einfach nur ein Sabaton für mich machen müssen und euch unhassbar ausnehmen müssen bei diesen Subpreisen.

02:09:07 Wollen wir weitermachen. Habt ihr Lust auf Friedrich Merz? Und danach gehen wir rüber zu Superreichen. Migration, was Merz anders macht als Merkel. Finde ich ein sehr, sehr spannendes Thema. Wir hoppen dann ein bisschen, aber Merz könnte heute mit Luisa Neubauer und Neda Evers vielleicht auch noch kurz Thema werden. Von daher glaube ich, ist das gar nicht so blöd, da mal reinzugehen, oder?

02:09:34 Sehr gut, ich höre eure Zustimmung. Wir, dass wir es in diesem Bereich, den sie damals gemeint hat, offenkundig nicht geschafft haben. So und deswegen versuchen wir das ja zu korrigieren. Zehn Jahre. Entschuldigung.

02:09:47 I'm so sorry. Bademeister, danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Nach Angela Merkels historischem Wir schaffen das, kommt Kanzler Merz nicht gerade mit Lob um die Ecke. Obwohl seine Aussage klingt wie Wir schaffen das, nur vorsichtiger. Friedrich Merz will es besser machen als Angela Merkel. Ich bin Regina Steffens und unser Shortcut heute, kann Merz es denn tatsächlich besser?

02:10:10 Bei mir im Studio ist Melanie Ammann. Und Melanie, vor zehn Jahren hast du auch schon den politischen Betrieb in Berlin beobachtet. Du machst das immer noch und bist bei uns genauso oft zu Gast wie bei Markus Lanz, würde ich sagen. Würde ich auch sagen.

02:10:28 Kann man jetzt gut finden? Oder auch nicht? Meine Damen und Herren, das ist für mich auch immer so ein bisschen Wundertüte. Ich habe das Gefühl, sie stellt sich immer extrem auf die GästInnen ein und haut dann entweder drauf oder nicht. Von daher schauen wir mal. Wir lassen uns drauf ein. Auch wenn wir sie die Woche neben Robert Habeck gesehen haben und so waren... Jo, Digi weiß nicht, ob das muss, ne? Wurde gestern beim Spiegel entlassen? Was?

02:11:01 Nein, als ob. Melanie Ammann verlässt den Spiegel zum Jahresende. Die wurde nicht entlassen, die geht scheinbar selbst. Stress mit dem Chefredakteur. Ach, eine Frau verlässt nach einem Machtkampf mit einem Mann ihren Vizeposten. Das könnte doch eine sehr spannende Geschichte werden, oder? Zwölf Jahre war sie dort. Ah ja, schau an. Oh Gott, ich habe Angst, wohin sie wechselt, Leute. Na gut.

02:11:43 Haben wir auf dem Schirm, ne? Verschiedenen Talkshows. Schön, dass du da bist. Danke. Hier bin ich natürlich besonders gerne. Am liebsten eigentlich. Jetzt geht es erstmal um Friedrich Merz. Der hat im Wahlkampf schon die große Migrationswende angekündigt. Damit meint er Dinge wie Begrenzung der irregulären Migration, ein Aufnahmestopp, mehr Abschiebungen nach Afghanistan und Grenzkontrollen. Ist das so typisch Merz, so große Ankündigungen zu machen?

02:12:09 Ja, große Ankündigungen sind seine Art. Man muss aber sagen, er hat ja auch bei dem Wahlversprechen geliefert. Er hat tatsächlich diese Grenzkontrollen verschärft. Es werden jetzt auch Menschen zurückgewiesen, die Asyl beantragen. Das heißt, das ist schon eine Abkehr von der bisherigen Politik. Es ist allerdings auch nicht besonders wirkungsvoll, wenn man sich die Zahlen anschaut. Es wird ein gewaltiger Aufwand betrieben mit sehr vielen Bundespolizistinnen und Bundespolizisten.

02:12:39 verhältnismäßig wenige Menschen dann wirklich zurückgeschickt. Ja, in Zahlen seit Mai läuft das Ganze mit den Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen und österreichisch-deutschen Grenze. Es sind 3000 mehr Grenzpolizisten im Einsatz. Seitdem wurden 10.000 Menschen zurückgewiesen, illegale Migranten. Darunter waren aber circa nur 550 Personen, die auch ein Asylbegehren hatten. Angela Merkel hat schon gesagt, sie hält das für nicht so ein effektives Mittel. Will sie damit sagen? Ich liebe diese dezenten Aussagen von Merkel. Wirklich.

02:13:08 Also es ist so großartig. Das kann es doch nicht besser. Ja, Angela Merkel ist da ja deutlich schärfer geworden als früher. Sie hatte ja lange Zeit Merz gar nicht kommentiert oder wenn dann wohlwollend oder indirekt. Und jetzt im Wahlkampf ist sie ja dann rausgekommen und hat diese Abstimmung gemeinsam mit der AfD scharf kritisiert, als er noch Kanzlerkandidat war.

02:13:34 Und jetzt ist mein Eindruck, kommt sie schon öfters und lässt so nebenbei fallen, wie blöd sie das alles findet, speziell in der Migrationspolitik. Also da ist sie sehr viel deutlicher geworden. Es hat natürlich alles auch einen Anlass. Vor zehn Jahren hat sie einen historischen Satz gesagt. Um uns ein bisschen in diese Zeit zurückzuversetzen, haben wir das Spiegel-Chronik-Cover vom Jahr 2015 ausgedruckt. Ganz schön bunt und zu sehen sind Männer wie Martin Winterkorn oder hier Franz Beckenbauer.

02:14:04 VW ans Licht oder dass das Sommermärchen gekauft gewesen sein soll. Wir sehen auch Wolfgang Schäuble, damals der Sparer Nummer 1 auf schwarze Nullkurs und natürlich auch Angela Merkel. Es war auch eine Zeit, wo die Wirtschaft stabil war, Trump erst im Anmarsch war, den sehen wir hier auch schon. Aber ist es nicht witzig, dass so viele von diesen Gesichtern noch immer da sind? Also man denkt ja, nach zehn Jahren hätte sich vielleicht das Tableau komplett austauschen können, aber wir reden immer noch über Merkel, wir reden immer noch über Putin. Trump hält uns noch immer in Arten. Und das Ding ist ja auch, Merkel hat es irgendwie...

02:14:33 irgendwie zehn Jahre später geschafft, wie auch immer das Timing plötzlich passiert ist, dass sie da ihr Buch rausgebracht hat und da wieder zehn Jahre später nach diesem krassen Jahr 2015 so auf der Bildfläche ist, dass auch extrem viel über sie geredet wird, obwohl sie jetzt zehn Jahre weg war. Und sie taucht genau in dem Jahr wieder auf, in dem März Bundeskanzler wird. Das ist schon irgendwie doppelt funny, oder? Also nicht mal

02:15:02 zehn Jahre nach ihrer Rente kann sie ihm das Publikum überlassen. Es ist wirklich, es ist wie, als hätte sie die Bühne verlassen und hätte gesagt, so, Friedrich, jetzt hast du Zeit, nimm dir das Publikum. Und dann hat er es zehn Jahre nicht geschafft. Und dann war er so, war sie so, ja, okay, dann übernehme ich halt jetzt wieder. Oder wir übernehmen es zusammen. Ich finde es, also gerade vor März Gesichtspunkt, sie ist erst vier Jahre in Rente. Ja, aber das stimmt korrekt.

02:15:30 Aber gerade dieses zehn Jahre nach dieser riesigen Flüchtlingsdebatte. Konnte Merkel ja schon immer zurückhalten und dann in prägnanten Momenten wieder auftauchen. Sie war so gut da drin. Ich sehe den Joke da nicht. Oh, Merz und Merkel haben 30 Jahre Historie. Bildet es mir ein oder klingt ihre Stimme wie die von Weidel? Von Ammann? Es hat letztens mal schon jemand gesagt. Ich höre das überhaupt nicht, um ehrlich zu sein.

02:15:52 Ich habe da, ich habe das, to be honest, habe ich das gar nicht rausgehört, aber es hat beim letzten Mal, wir haben sie Anfang der Woche schon gehört, da hat es auch schon jemand gesagt. Ich höre das nicht. Julian Moore macht immer noch Filme, Taylor Swift hat sich neulich verlobt. Aber trotzdem war es eine andere Zeit, oder? Nimm uns ein bisschen mit in dieses, naja, in diese gesellschaftliche Stimmung von 2015. Ja, es war schon anders. Es war, ich war damals ja AfD-Reporterin hier im Hauptstadtbüro und die AfD war...

02:16:20 In der Anfangsphase des Jahres 2015 bei zwei oder drei Prozent, glaube ich, in den Umfragen. Also da musste ich hier noch rechtfertigen bei meinen Ressortleitern, wenn ich zu denen in Hintergrundgespräche oder Pressekonferenzen gegangen bin und wenn ich gesagt habe, wir könnten über die AfD diese oder jene Geschichte machen. Und dann kam die Reaktion, die auch von Politikern damals kam, die sagt, ach, das mit der AfD hat sich erledigt.

02:16:45 Und gleichzeitig stand die CDU bei 42 Prozent. Also Angela Merkel hatte einen starken Rückhalt. Und das Land an sich war... Das ist dann gekippt. Das ist dann gekippt. Aber wenn wir den Hintergrund vor, wir schaffen das uns anschauen, war das Land einfach gut drauf? War ein good vibes in Deutschland?

02:17:04 Ja, es war so eine Zwischenphase. Also es war ja die Euro-Krise war etwas abgeflaut. Also es war sozusagen nicht mehr so massiv mit den Griechenland-Rettungen, Euro-Rettungen. Und es war wie so eine Pause des Durchatmens. Und es gab zwar diese Berichte. Ich weiß noch, wir hatten einen Kollegen damals in der Redaktion, Horan Knaup, der SPD-Experte war und der immer wieder gesagt hat, der hat Entwicklungshilfe bei uns als Thema gehabt und der hat öfters dieses Thema angebracht.

02:17:32 Es wird eine Migrationsbewegung kommen und er hat mit Leuten gesprochen, mit Experten in Hintergrundgesprächen, hat immer wieder in unserer internen Spiegel-Redaktionskonferenz gesagt, da kommt was und wir müssen echt aufpassen und oder die Politik scheint das irgendwie nicht zu sehen oder sie sehen es, aber sie thematisieren es nicht so.

02:17:49 Und im Nachhinein, also mir sind diese Worte dann wieder eingefallen, als es dann tatsächlich in dem Sommer losging und die Menschen kamen. Da habe ich oft daran gedacht, Kollege Knaub war einer der Ersten, die das bei uns angebracht haben. In den Jahren 2015 und 2016 sind 1-2 Millionen geflüchtet. Aber so krass war das doch damals auch nicht, oder?

02:18:08 Sie sind nach Deutschland gekommen und dann genau vor zehn Jahren sagt Angela Merkel diesen Satz, diese Aussage besser gesagt, es waren ein paar mehr Sätze. Und ich sage ganz einfach, Deutschland ist ein starkes Land und das Motiv, in dem wir an diese Dinge herangehen, muss sein, wir haben so vieles geschafft, wir schaffen das. Wir schaffen das und wo uns etwas im Wege steht, muss es überwunden werden.

02:18:32 muss daran gearbeitet werden. Und der Bund wird alles in seiner Macht stehende tun, zusammen mit den Ländern, zusammen mit den Kommunen, genau das durchzusetzen. Genau das durchzusetzen. Angela Merkel hast du lange beobachtet, interviewt. Wusste sie zu dem Zeitpunkt, was dieser Satz mal auslösen würde?

02:18:49 Ich denke nicht. Sie hat das auch in ihrer Autobiografie beschrieben, wie es zu diesem Satz kam. Sie hat sich mit ihrer Vertrauten Beate Baumann besprochen und in dieser Besprechung zur Vorbereitung dieser Pressekonferenz, das ist ja die typische Sommerpressekonferenz, die Bundeskanzler vor der Sommerpause machen im Haus der Bundespressekonferenz. Und in der Vorbereitung brach das dann so aus Merkel raus, irgendwie, wir verstehen gar nicht, was hier das Problem ist, wir schaffen das oder es muss doch möglich sein, dass ein starkes Land wie Deutschland das schafft.

02:19:16 Baumann wohl zu ihr gesagt, ja, dann machen Sie doch genau das, sagen Sie doch genau das auch in dieser Pressekonferenz. Und ich glaube, sie hat nicht kommen sehen oder sie sagt auch selber, sie hat nicht kommen sehen, wie ihr auch dieser Satz noch nachhängen würde, wie der auch gegen sie gewendet wird, auch so ein bisschen als Propagandamittel der AfD.

02:19:34 zum Einsatz kommt. Also es ist ein bisschen zur Waffe dann vielleicht gegen sie auch geworden ist. Heute sagt sie ja, ich nehme den Satz nicht so wirklich zurück. Also wir haben viel geschafft und klar, es muss auch noch weiter mehr getan werden. Aber sie bereut diesen Satz nicht. Was heißt das für Friedrich Merz? Sie bereut ja eigentlich nichts, ist ja der Eindruck oder sehr wenig. Man muss ja sagen, dass Friedrich Merz in der Hinsicht auch ein bisschen ein Krisenprofiteur war, denn er ist ja auch aufgestiegen in der CDU als Gegenbild zu ihr.

02:20:03 Also als der Mann, der das Gegenteil von Flüchtlingspolitik im Sinne von Merkel macht. Der Mann, der die CDU zurück zu den alten Werten und den alten Positionen bringt. Das heißt, dieser Satz, dieses Wir schaffen das und dieser Flüchtlingssommer ist für ihn letztlich auch ein Weg zurück in die Politik.

02:20:24 Zu den alten Werten zurückbringt. Man könnte ja sagen, hier geht es, dieses Wir ist so entscheidend, dieses Wir-Gefühl, das Angela Merkel damals vielleicht damit auch rüberbringen wollte oder sie gefühlt hat, es ging um, naja, Humanismus auch auf eine Art. Ist das was, was Friedrich Merz zurückbringt? Das zwar nicht, aber ich glaube, das Wir ist da wirklich das Entscheidende, was auch so viele Leute aufgeregt hat an diesem Satz.

02:20:49 Ich hätte auch nicht geglaubt, dass Christen für Menschlichkeit Merkel abstrafen. Welche alten Werte und Positionen? Du meinst CDU? Naja, also wenn du dir gerade Glöckner anhörst. Glöckner ist ja auch nicht der größte Fan davon, wie die Kirche sich in die Politik einmischt. Gibt es ja auch Aussagen von ihr. Witzigerweise haben wir gestern noch mal ganz viel nachgeschlagen. Da bin ich auch über einen Kommentar von Glöckner gestoßen, wo ich so dachte...

02:21:14 Also es gibt noch einen harten CDU-Kern, das gibt es schon, es gibt noch, aber der ist halt sehr leise, wir haben da gestern ja schon drüber gesprochen. Also es ist ja wirklich sehr, sehr, sehr, sehr klein.

02:21:28 Wäre aber auch krass, wenn man das etwas bereuen sollte, dass eigentlich was Positives. Ich möchte eigentlich gerne hören, dass wir etwas stemmen können. Ja, auch wieder Hoffnung machen, glaube ich. Das Ding ist halt, dass gerade die AfD extrem von Krisen profitiert und extrem von Angst profitiert. Und ich kann die CDU da gerade nicht einschätzen.

02:21:51 In der Koalition, sie müssen Hoffnung machen, sie müssen jetzt sagen, es wird gut und wir machen das und wir schaffen das. Solange sie in der Opposition sind, nähren sie halt auch ganz gerne das Narrativ von, die Menschen haben Angst und was weiß ich und Feindbilder und so. Jetzt wo sie in der Regierung sitzen, sicherlich nochmal ein bisschen anders. Ja, gut, sorry, ich schweife vom Thema ab. Ich fand, ich finde es gut, dass Merkel das so vorsichtig ausdrückt, es passt auch total zu ihr.

02:22:17 Und es passt auch total zu ihr, dass sie es nicht zurücknimmt und so. Es passt irgendwie alles, was sie sagt. Solange Deutschland ein Migrationssystem hat, wo Vermieter, die durch garantierte Mieten und Firmenbesitzer durch billige Arbeitskräfte mit weniger Rechtsansprüche profitieren und die Allgemeinheit den Hauptteil der Kosten trägt durch Lohn- und Mietsubventionen, kann Migration nicht zu besseren Lebensbedingungen für die Allgemeinheit führen. Das muss geändert werden, wenn man AfD unter 30 halten möchte.

02:22:43 Ja, das hat wenig mit Migration zu tun, was du sagst tatsächlich. Also grundsätzlich stärken wir demokratische Parteien und schwächen wir faschistische Parteien, wenn wir das Sozialwohl und unsere Sozialsysteme stärken. Und an der Stelle kommt Migration halt doch wieder mit rein. Und da würde ich dann auch gern dir widersprechen. Wir müssen dann was am System ändern. Da bist du komplett richtig, sehe ich genauso.

02:23:07 Aber gerade Sozialsysteme werden nicht belastet durch Migration, sondern werden gestärkt durch Migration, weil wir diese Menschen ja brauchen. Und was wir machen, was wir dringend brauchen, ist ein System-Change, wenn es darum geht, Menschen schneller in Arbeit zu bringen, Integration voranzutreiben und die von dir angesprochenen Produkte auszumerzen. Irgendwo Fenster offen. Irgendwo zieht es.

02:23:33 Sozialsystem muss reformiert werden. Ich glaube da nicht dran. Also ich bin bei dir, sicherlich. Aber ich bin bei, ich würde gerne einen bisschen realistischeren Weg gehen, weil ich glaube nicht, dass wir da hinkommen. Ich glaube, wir können kämpfen für jetzt gerade Veränderung. Aber es gibt zwei Wege. Entweder du willst eine komplette Erneuerung und willst gegen alles Bestehende erstmal angehen, um diesen System-Change hinzukriegen.

02:24:02 Ich bin eher der Mensch von, lass uns erst mal schauen, dass wir die AfD abwenden. Abwenden? Revolution? Guten Morgen. Hallo, große Erdhummel. Einen wunderschönen guten Morgen.

02:24:15 Ich kaufe das immer in Massen. Könnt ihr, wenn ihr euch untereinander unterhaltet, einfach immer ein Ad machen? Mein Hirn hat super Probleme, euer Gespräch vom Rest des Chats zu exkludieren, damit ich nichts komplett themenfremdes vorlese. Ich mache weiter. Ich gucke ganz kurz, wo mein Fenster offen ist. Und das, was auch die AfD so instrumentalisiert hat. Ich habe oft von AfD-Leuten diesen Satz gehört, wir wollen das gar nicht schaffen, Frau Merkel. Und das andere, was ich oft gehört habe, war, sie sagen, wir schaffen das.

02:24:44 Aber sie sitzen in ihrem Kanzleramt, müssen nicht vor Ort diese Krise bewältigen, sondern wir müssen das schaffen und du stehst am Rand und guckst zu. Sie hat auch selber eingeräumt, ja, ich muss mir vorwerfen lassen, dass dieser Satz auch zum Erfolg der AfD geführt hat. Guckt man sich aber die heutigen Umfragen an, steht die AfD auch unter einem Kanzler Friedrich Merz stark dabei. Muss ich ganz ehrlich sagen.

02:25:12 Sehe ich komplett nicht so. Ich bin doch ein wenig älter wie viele andere hier. Was ist das in letzter Zeit? Ich habe das auf Instagram auch. Ich habe so viele Leute, die irgendwie mit ihrem Alter argumentieren in letzter Zeit. Das ist echt anstrengend. Auch auf YouTube irgendwie. Mir hat auf YouTube jemand geschrieben, ja, mein Alter verbietet es, mir Nasenringe gut zu finden, aber du hast dich toll entwickelt. Und ich bin so, die was? Ich lese irgendwie ständig in Kommentaren Alter.

Gesellschaftliche Veränderungen und politische Entwicklungen

02:25:39

02:25:39 Es ist irgendwie die letzten zwei Wochen ganz extrem. Ich weiß nicht, was es damit auf sich hat. Also ich bin doch ein wenig älter als viele andere hier. Tatsächlich, Mina, glaube ich gar nicht mal, um ehrlich zu sein. Ich habe so viele ältere Menschen hier. Ich sehe nicht viel Unterschied zwischen der aktuellen Merz-Regierung und der Kohl-Regierung in der Kommunikation. Schon seit den 80ern gab es Flüchtlingswellen, die von der CDU abgelehnt wurden. Der Rassismus gegenüber GastarbeiterInnen war horrible. Ja gut, okay, jedes Jahrzehnt hat das halt seine Dramatik. Und gerade GastarbeiterInnen.

02:26:07 waren ja 60er, 70er, 80er, haben wir ja, also, die hatten genauso ihre Ereignisse. Angeschoben von UnionspolitikerInnen. 16 Jahre Merkel waren die Ausnahme. Aktuell ist die Union so, wie sie immer war, nur funktioniert es nicht mehr, weil die AfD dieses Thema geklamt hat. Ja, okay. Hallo, ich grüße dich. Ja, ich glaube, das hat nichts mit Alter zu tun, sondern mit den jeweiligen Jahrzehnten und der Zeit.

02:26:36 Aber was wir ja schon sehen ist, dass wir zum Beispiel eine steigende Gewalt gegen viele Menschen haben, die ja auch aus dieser Kommunikation heraus resultiert oder mit Anteil daran hat. Also die Frage ist schon, was verändert sich gerade? In welche Richtung geht das gerade? Ich habe ihn so verstanden, dass die Migranten von Privaten ausgebeutet werden, entweder als Mieter, wo die Vermieter vom Staat jede Miete nehmen können und dann Firmen, die die ausnutzen als Arbeitskräfte und wir sollen sie vollständig gleichwertig aufnehmen, sodass ich genau exakt hier.

02:27:06 Nee, das sehe ich genauso. Ich habe das Alter gar nicht als Argument wahrgenommen hier. Oh, nee, nee, hier gar nicht. Extrem auf Instagram und gestern gelesen auf YouTube. Ich bin 47 und habe keinen Plan.

02:27:24 Der mit dem Nasenring der Kommentar. Ja, es gibt manchmal so Ü50-Leute, die wollen den Kompliment machen und ich bin dann zu jung dafür, das als Kompliment zu sehen. Richtung Rechtsrück geht es. Ja, gegen Rechtsrück geht es. Da sagst du was. So, Umfrageergebnisse von diesem Jahr sahen nämlich so aus. 20 Prozent. Kann März denn?

CDU, AfD und die Suche nach politischer Strategie

02:27:45

02:27:45 besser die AfD verhindern oder ich sage mal bekämpfen aus CDU-Sicht als Merkel? Es war ja eins seiner Versprechen, die AfD zu halbieren. Das hat man jetzt auch lange nicht von ihm gehört, weil er glaube ich selber erkannt hat, dass das auch an Faktoren hängt, auf die er keinen Einfluss hat oder dass die Partei sich auf eine Weise etabliert und stabilisiert hat, wo man gar nicht mehr sozusagen über Nacht in dem Umfang gegen an kann. Und ich weiß auch nicht, ob Merz...

02:28:13 die richtigen Ideen und Konzepte hat gegen die AfD. Also diese Abstimmung mit der AfD hat ihr ja eher geholfen. Und ich glaube, es gibt eine große Verunsicherung bei ihm und in der CDU. Und dieses Schielen auf die AfD. Wir wollen nichts machen, was denen hilft. Aber wir wissen eigentlich auch nicht, was gegen sie wirkt. Und es ist immer noch eine Sinnsuche im Gange bei der CDU.

02:28:37 Wer sind wir? Sind wir jetzt wirklich anders als Merkel? Wir dürfen bloß nicht so wirken, als sei es immer noch wie zu Merkels Zeiten. Diese Verunsicherung ist, glaube ich, das größte Problem im Umgang mit der AfD, weil die AfD dieses Selbstvertrauen ausstrahlt. Die strahlt diese... Ja, habt ihr gesehen, womit die mittlerweile werben? Kommunalwahlen kommen jetzt. Ich glaube in mehreren, ne? Mehrere Kommunalwahlen. Und die AfD... Warte, ich kann es euch vorstellen. Ich glaube, es war NRW.

02:29:09 Junge, Junge, Junge, warte, ich lese euch vor. Landtagswahlen sogar. Geht es ihnen nicht auch so? Egal wo sie hinkommen, beim Grillfest der Nachbarn, beim Fußballturnier des Sohnes, beim Elternabend in der Schule, überall erkennt man sich. Ein vernünftiger Satz zu irgendeinem politischen Thema reicht meist völlig, um ein Augenzwinkern zu setzen. Du auch, AfD? Ja, was denn sonst? Solche Dynamiken setzen sich zum Ärger der Konkurrenz immer weiter durch.

02:29:40 Über 10 Millionen Deutsche stehen heute selbstbewusst zu unserer Partei, obwohl man ihnen das doch am liebsten verboten hätte. Es ist die steilste Erfolgsgeschichte einer Partei in der Geschichte unserer Bundesrepublik. Wer sich heute offen und ehrlich zur AfD bekennt, beweist damit, dass er selbstständig denkt und auch bei größtem gesellschaftlichen Gegenwind standhaft bleibt. Und genau das brauchen wir. Das ist das, was Frau Ammann gerade meint, dieses Selbstbewusstsein, dazu zu stehen, Rechtsradikale zu wählen.

02:30:14 Das posten die. Und darunter ist das Wahlplakat. Und das Wahlplakat hat sich nicht groß verändert zur Bundestagswahl, weil damit waren sie sehr erfolgreich. Das haben sie zur Bundestagswahl schon gemacht, dieses Dein Nachbar wählt uns auch. So krass.

02:30:32 Eieiei. Also wirklich, wirklich crazy. Es geht nicht mehr um Inhalte. Es geht um Feindbild, es geht um Dagegenhalten, es geht um Gemeinschaft. Das ist ja kein einziges Wahlthema. Null. Das ist ja nur ein Wir gegen die. Wo hast du den Post her? Der war auf Twitter von dem offiziellen nordrhein-westfälischen AfD-Account.

02:30:54 Glaubst du, die Linken kann bei der nächsten Bundestagswahl nochmal zulegen? Zulegen ja, aber Regierungsverantwortung wird es nicht gereichen, glaube ich nicht. Also, weiß ich nicht, kann sein, aber...

02:31:04 Den Riesensprung bis hin zur AfD werden sie auf gar keinen Fall machen. Können die sich nicht ein Band suchen, mit dem sich die Leute identifizieren und erkennen können? Ja, bitte. Eine Ringe verteilen. Also das ist dieses Selbstbewusstsein. Und da ist ja wirklich, das ist ja Bauernfängerei. Da ist ja kein einziges Wahlkampfthema drin. Also sie lügen auf Bühnen auch gerne mal rum, was das betrifft, aber da ist ja nicht mal eins drin. Das brauchen sie gar nicht mehr. Die AfD funktioniert als Brand.

02:31:34 Die Grünen müssen sich aufstellen, die CDU ist am Schwimmen und muss sich neu erfinden und neu aufstellen und die AfD steht daneben und sagt, wir sind die AfD.

02:31:43 Was willst du mehr wissen? Boah, richtig wild. Richtig gefährlich. Jetzt gerade geht es vor allem um sich als Volkspartei zu etablieren. Wer sind nicht mehr die Schmuddelkinder gefühlt? Ja. Und die Volkspartei, wer soll das auch sonst sein? Die CDU? Die SPD? Wir haben keine Partei mehr, die... Naja gut, die AfD gibt es auch nur vor zu sein, aber die sagt, wir stehen für arbeitende Bevölkerung, was weiß ich.

02:32:14 Ich will weder einen Kanzler sparen, noch einen braunen Malermeister oder eine Nachttischlampe. Ja, dafür müssen wir auf die Straße gehen. Ich glaube, erkenne diese Leute auch allerdings nicht am Augenzwinkern, sondern an der selbstgerechten Verachtung, mit der sie sich auf schwächere Herren schauen. Ich kann das nicht so klar sagen. Ich habe auch AfD-Wähler in meiner Nachbarschaft. Da liegt vieles zugrunde.

02:32:39 Die AfD ist einfach eine Menschenfängerpartei und hat das perfektioniert. Und das ist ja nur eine Zielgruppe von der AfD, es gibt ja noch andere. Mit dem Risiko, ein Timeout zu kassieren, Kölner Politik passt gerade gar nicht rein. Magst du es nicht einfach vorschlagen wie jeder andere? Das wäre total lieb von dir, danke. Guck mal, ich poste es dir, dann kannst du es auf dem Discord parken.

02:33:03 Der Witz ist also nicht witzig. Hier in NRW wird die AfD leider auch von Deutschtürken gewählt, was ich einfach nicht fassen kann. Aber warum? Das ist doch total logisch. Mein Nachbar versteht es auch nicht, selbst Türke mit deutschem Pass. Er versteht es genauso wenig, dass dieselben auch Erdogan wählen und das nicht wenig. Ja, aber ja. Ich fasse das schon ins Bild, dass es die auch gibt. Das ganze Thema ist einfach nicht so schwarz-weiß, dass du sagen kannst, kein Ausländer würde jemals die AfD wählen. Das ist Bullshit, ne?

02:33:33 Man denkt ja immer, es trifft einen nicht. Barbara Ritter mit Barschak? Nee. Wenn die Linke es nur schaffen würde, die Arbeiterschicht für sich zu überzeugen, so witzig, weil sie eigentlich die Partei ist, die für die Arbeiterschicht Politik macht, aber es nicht schafft, sich als solche auch hinzustellen. Diese Zuversicht aus, diese...

02:34:01 Wir are trying. Die Frustration haben alle Parteien der letzten Jahre zu verantworten, weil es keine Teilhabe an den Erfolgen der letzten Jahrzehnte hatte. Sie Amerika, viele Migranten Trump gewählt haben. Ja, und hinterher waren sie laut am Jammern. Das hat nicht funktioniert, da fehlt ein Leerzeichen.

02:34:20 Die leben ihren Rassismus mittlerweile ganz offen aus. Mir und meiner Freundin, Vater aus dem Sudan, wurde auch schon auf der Straße hinterhergerufen, dass Leute wie wir dafür verantwortlich sind, dass unser Volk ausstirbt. Es ist nur widerlich. Aus diesen Gründen überlegen wir auch auszuwandern. Kann ich leider sehr gut nachvollziehen nicht, aber kann ich doch nachvollziehen. Ich kann verstehen, wie man zu dieser Erkenntnis oder zu diesem Schluss kommt.

02:34:47 Ja, faurig, dass wir das nicht schaffen zu inkludieren und anzuerkennen. Siegessicherheit und das spüren die Leute, wenn da eine Partei ist, die so, yeah, wir sind die kommende Kraft und zugleich wirken die anderen Parteien nervös, ziellos, unsicher.

Gesellschaftliche Spaltung und das 'Wir-Gefühl'

02:35:16

02:35:16 Und das fürchte ich oder das sehe ich auch bei Friedrich Merz, dieses Problem. Und auch die Verunsicherung in der Gesellschaft, was du gerade angesprochen hast. Es gibt eine interessante Studie vom Rheingold-Institut, die besagt, dass 89 Prozent dieses Jahr der Aussage zugestimmt haben, dass die Gesellschaft gespalten ist und ein gemeinsames Wir-Gefühl verloren gegangen ist. Dieses Wir-Gefühl, ich habe jetzt gerade von dir gelernt, Angela Merkel hat das damals wohl scheinbar auch falsch interpretiert oder gedacht, hey, dieses Land ist gerade, steht so stark da.

02:35:45 Wir fühlen uns auch zusammengehörig, war dann wohl nicht so. Was versteht denn ein Friedrich Merz jetzt unter dem Wir-Gefühl? Ich würde gerne vorab noch sagen, ich glaube sogar, dass wir uns nicht einreden sollten, dass es nicht dieses Wir-Gefühl gab damals und auch noch gibt. Also immer dieses Gerede, jetzt ist die letzte Chance, die demokratische Mitte zerfällt oder so. Ich glaube, es ist noch nicht so.

02:36:08 Dramatisch. Ich glaube, es gibt noch einen großen gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es gibt noch immer eine Mehrheit in Deutschland, die nicht tickt, wie die AfD es tut. Und ich glaube, wir müssen uns einfach freimachen von dieser Angst. Ich meine, wie in dieser alten Werbekampagne, du bist Deutschland. Ich meine, wir sind Deutschland. Also das heißt, die Bürger... Erinnert ihr euch? Wir sind Deutschland. Oh mein Gott. Völlig verdrängt.

02:36:34 Völlig verdrängt, Leute. Und Bürger können ja selber entscheiden, wofür sie stehen und müssen halt selber in ihrem Umfeld, in ihrem Alltag jeden Tag das möglich machen, wofür sie stehen. Und wir sollten uns nicht von der AfD da ins Boxhorn jagen lassen. Dazu gehört auch, da muss man Angela Merkel ja recht geben, dass auch Dinge in der Migrationspolitik gemeistert wurden. Also die Zahlen von Geflüchteten, die arbeiten, über die Jahre gestiegen sind zum Beispiel. Aber wie gräbt ein Friedrich Merz so ein Wir-Gefühl?

02:37:01 Wieder aus. Ich denke, dass es, wenn man ihn fragen würde, würde er sicher sagen, dass er dieses Wir-Gefühl erzeugen will und diese Zuversicht verbreiten will. Aber ich denke, wie auch schon Angela Merkel, ist es nicht seine Stärke, auf diese Weise zu kommunizieren. Also man bekommt... Also Olaf Scholz hat das ja auch irgendwie versucht.

02:37:25 Olaf Scholz hätte ja auch gerne diese Angela Merkel-Manier gehabt, weil Angela Merkel eine wahnsinnige Aussagekraft hatte, auch wenn sie nicht anwesend war. Eine wahnsinnige Autorität und immer nur eingegriffen, wenn es nötig war. Und Olaf Scholz wollte das, glaube ich, auch so ein bisschen sein, deswegen war er irgendwie nie zu sehen. Und Merz will sich ganz klar davon abheben. Merz will sich von dem Merkel-Fluch lösen. Ich bin neu hier, hallo.

AfD-Marketing, Design und die Rolle der Medien

02:37:54

02:37:54 Miserables. Ich bin Kommunikationsdesignerin und finde es insane, wie gut die AfD es schafft, ihre Hetze grafisch zu verpacken, auch aus designtechnischer und typografischer Perspektive. Ja, richtig crazy, ne? Also auch, die Plakate sind gut. Sie sagen absolut nichts aus, aber sie sind richtig Menschenfänger halt. Ja, definitiv. Es gibt auch ehemalige AfD-Mitarbeitende, die...

02:38:23 Der hier, der ehemalige Mitarbeiter von KRA, der ehemals Europaabgeordnete, der hat ein bisschen was gepostet. Und die haben ja komplette Agenturen, die für sie arbeiten und dieses Grafikdesign wirklich ganz bewusst machen. Das machen die ja nicht selbst. Die Linke sieht mittlerweile content-technisch nach, aber zu spät. Ich frage mich echt, wer da sitzt und gestaltet. Das müssten ja junge DesignerInnen sein, die das gestalten.

02:38:51 Und da es ja gefühlt keinen Inhalt gibt, ist die Gestaltung auch so mega wichtig. Ja, es gibt tatsächlich Backgrounds bei der AfD. Wie heißt der denn noch?

02:39:02 Ich muss den nochmal suchen. Ich hatte den letztens auch da auf der Timeline, wo er einen Outtake von KRA gepostet hat. Keine Ahnung, welches Recht er dazu hatte. Und wo er Anweisungen gegeben hat, wie genau... Erik Ahrens, ja genau, von Erik Ahrens hatte ich auch was drauf. Es gibt noch jemand anderen. Erik Ahrens war der, der diesen Outtake gepostet hatte, wie er KRA Anweisungen gegeben hat, wie er genau die Formulierung treffen muss. Da gibt es ganz, ganz viele.

02:39:32 die da tatsächlich Agentur-wise das Marketing übernehmen und das wirklich gelernt haben. Ja.

02:39:52 Naja, vom Mindset her jedenfalls. Der Begriff der Volkspartei beschreibt in my opinion eine Partei, welche einen recht breiten Konsens unter sehr diversen Bevölkerungsschichten darstellt. Das halte ich für eine nostalgische Vorstellung. Heute haben wir keinen breiten Konsens mehr in der Gesellschaft. Deshalb gibt es auch keine Volksparteien. Hast du irgendwie Studien oder Umfragen oder Analysen darüber, ob dieses Gespalten der Gesellschaft sich wirklich so hart verändert hat, zum Beispiel vor 20 Jahren?

02:40:22 Auch die AfD ist, in my opinion, keine, da der große Teil derjenigen, nee, die sind sie gar nicht. Die geben es aber sehr vor zu sein und haben damit aktuell am meisten Erfolg. Die Frage ist eher, wie wir einen demokratischen Konsens wiederherstellen können oder wie man mit so einer Polarisierung sonst umgehen kann. Ja, klar. Aber das sind doch Themen, das sind auch alte Kamelle, oder nicht? Also diese Polarisierung haben wir doch schon jetzt zu jeder Wahl besprochen die letzten Jahre. Und ein Riesenproblem sind unsere Medien und ein Riesenproblem sind unsere Plattformen.

02:40:51 Ich meine, wir haben doch, achso, ich habe es nur daran erzählt. Manchmal vergesse ich, dass ich Dinge ohne euch mache. Das ist auch Frau Nikolai, die in der Kommission sitzt und Plattformkontrolle und so unter sich hat.

02:41:05 Viele überreiche Blasen der AfD Geld in alle Öffnungen. Geld ist natürlich auch ein Riesending. Zurück zu Frau Ammann. Von ihm ja keine Botschaften zum Festhalten und zum Anlehnen. Er hat auf dem kleinen Parteitag, wo der Koalitionsvertrag verabschiedet wurde, gesagt, wir können das schaffen.

02:41:27 Und seid nicht zaghaft, hat er den Leuten gesagt, die da im Raum saßen, seinen Parteifreunden, wir müssen das jetzt anpacken und wir können das schaffen. Und das fand ich ironisch, dass er in dem Moment eine Formulierung fast wie die von Merkel verwendet hat. Also bezog sich nicht nur auf die Migration, sondern auf die Regierungsarbeit insgesamt. Ups, hat er sich vielleicht hinterher geärgert. Wer weiß, hat er nachher gedacht, weil es klingt ja schwächer als Merkels Satz. Also zu sagen, wir können das schaffen, klingt ja vorsichtiger oder zaghafter als wir schaffen das.

02:41:57 eben so das Gefühl, dieses wir packen jetzt an, also so ein bisschen alter Gedanke, das Wir-Gefühl basiert darauf, dass wir alle sehr arbeitstüchtig und willensstark irgendwie sind. Kann er denn, wenn wir zu unserer Leitfrage zurückkommen, dieses wir können es schaffen, wir schaffen es, kann das besser als Merkel? Was ist dein Blick auf seine Migrationspolitik in Zukunft? Also ich finde, es ist noch offen. Er ist jetzt gut 100 Tage im Amt. Ich fände es unfair, jetzt zu sagen, er kann es nicht.

02:42:23 sozusagen nur basierend auf dem, was wir bisher von ihm gesehen haben. Ein Kanzler muss sich in der ersten Phase seiner Amtszeit finden. Es rauscht ja so viel auf dich ein und es ist eine Krisenphase viel mehr als zum Amtsantritt früherer Kanzler. Und ich finde aber, die Signale sind nicht sehr ermutigend, weil mein Eindruck ist, er hat wenig Erfahrung damit.

02:42:50 in großen Gruppen Kompromisse zu erzielen oder Leute einzuschwören auf ein großes Ziel. Weil er war eben lange außerhalb der Politik. Er hat in Aufsichtsräten gewirkt, er hat in Anwaltskanzleien gewirkt, aber die Politik ist ja ein ständiges...

02:43:06 Mitnehmen, überzeugen, vermitteln zwischen Gruppen, Kompromisse erspüren und dann jetzt rufe ich noch die Gruppe an oder denen und erzähle dem, warum er da mitmachen muss und dann gebe ich dieser Person das, damit die mitmacht bei dem. Menschenfänger, ich finde das richtig krass. Dieses Geben und Nehmen und auch aus der eigenen Überzeugung heraus wirken, das beobachte ich bei ihm nicht so oder ich sehe, dass er dabei Defizite hat.

02:43:30 Das macht mir ein bisschen Sorgen, muss ich sagen. Das heißt, Migration bleibt sein großes Thema. Auch die Diskussion, ob Grenzkontrollen jetzt was bringen oder nicht. Ich möchte ganz kurz nur dazu ergänzen. Ich sage das ja auch regelmäßig. Und ich finde auch, also alle, die sagen, Merz hat so einen starken, also ich merke schon einen Unterschied zwischen der Ampelregierung und der jetzigen Regierung. Bei der Ampelregierung, das war alles so neu und die haben sich auch freundschaftlich getan, haben Bilder gepostet etc.

02:43:57 Und da wurde extrem geschrien aus Medien und Opposition, ja, jetzt macht mal, etc. Und dann kam instant Corona und instant der Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine. Und jetzt haben wir teilweise in den Talkshows Menschen sitzen, die sagen, ja, der arme Merz und lass den erst mal reinkommen. Und der braucht halt, der hat es auch gerade nicht leicht mit der wirtschaftlichen Lage und so. Und ich frage mich jedes Mal, was für ein weirdes Maß setzen wir hier an?

02:44:25 Im Vergleich zu der Pandemie und Russland-Ukraine. Also richtig krass, was die Ampel da am Anfang abfangen musste. Und wie gut wir da noch rausgekommen sind am Ende des Tages. Wirklich wie gut. Das hätte so böse, viel böser noch alles ausgehen können. Aber dass mehr Zeit so wird in Schutz genommen wird, fühle ich echt gar nicht. Du willst dein Leben lang Kanzler werden. Du hattest dein Leben lang Zeit, dich darauf einzustellen. Du hast auf nichts anderes hingearbeitet in deinem Leben. Mach. Do your fucking job.

02:44:54 Weiß ich nicht. Und die Schuldenbremse, ja. Und die Schuldenbremse. Was hat die CDU aus der Opposition heraus, als die Ampel noch am Amt war, über diese Schuldenbremse? Und dann kommen sie in die Koalition und sagen, ja, wir brauchen halt Geld. Also ich habe Habeck immer noch lachend im Kopf, als Merz seine Antrittsrede hatte. Weil du konntest wirklich vor Verzweiflung einfach nur weinen oder lachen.

02:45:21 komplett lächerlich sind oder nicht, wird uns sicher weiterhin beschäftigen. Melanie, vielen Dank, dass du da warst. Gerne, danke.

02:45:28 Und vielen Dank an euch fürs Zuhören und vor allem fürs Mitmachen. Ihr habt uns nämlich viele Mails mit Themenideen geschickt und damit an unserer Verlosung teilgenommen für das Beats & Bones Podcast Festival am 19. September in Berlin. Da treten wir live auf und wir melden uns in den nächsten Tagen bei den Gewinnern. Mit Themenideen und Feedback könnt ihr euch natürlich auch weiterhin bei uns melden, indem ihr eine Mail schreibt an hallo.shortcut.de. Das war's für heute. Bis morgen.

02:45:58 Podcast Festival Wissenschaft auf die Ohren. Das ist ja mal witzig, das wusste ich gar nicht. Das klingt spannend. Cooles Shortcut. Melanie Ammann ist immer so ein bisschen, ich bin, Leute, also, wen wir gerade gesehen haben, war Melanie Ammann. Melanie Ammann sehen wir ständig in irgendwelche Talkshows. Sie gehört zum Spiegel-Inventar, ist dort seit über zehn Jahren und geht jetzt scheinbar zum Ende des Jahres, weil es intern Machtkämpfe gab.

02:46:25 Und sie jetzt scheinbar sagt, ich hau ab, ich habe keinen Bock mehr. Und wollen wir jetzt hier in diesem Moment eine Wette abschließen, wo sie hingeht? Wo glaubt ihr, geht Frau Ammann hin? Welches Nachrichtenportal, welche Medienzeitschrift, wo würdet ihr sie fachwachlich und von der Einstellung her einordnen? Bild, Taz, wow.

02:46:53 Weiter auseinander geht wohl nicht. News, Taz, Welt. In die Taz passt sie nicht rein. Frau Ammann ist nicht ...

02:47:03 Frau Ammann ist nicht Taz links. FAZ. FAZ würde besser passen. Die Zeit könnte ich mir auch vorstellen. Die konservative Seite der Zeit. Ich sage auch Faz oder Zeit. Ja, Taz glaube ich auf gar keinen Fall, aber News wird es auch nicht. News oder Taz ist doch quasi dasselbe. Alter Dori. Saarbrücker Zeitung.

02:47:30 Habe ich witzigerweise trotzdem nie gelesen, auch wenn ich da in der Nähe aufgewachsen bin. Frau Mann ist Großmieterin, das passt nicht zu Taz. Nee, Taz wird es nicht sein. Sie hat schon Pläne. Oh.

02:47:40 Okay, warte. Die Journalistin gibt zum Ende des Jahres ihren Posten als stellvertretende Chefredakteurin ab und hat bereits neue Pläne. Montagmorgen, bla bla bla, Aufgaben zu widmen. Zuletzt hatte Amann unter Chefredakteur, bla bla bla. Vertretung für Talkshows und Podcasts. Im Oktober geht sie nach Harvard.

02:48:05 Warte kurz, ich kriege es hin. Auf LinkedIn kündigte Amman bereits auf Englisch eine der neuen Aufgaben an. Im Oktober werde sie als John F. Kennedy Memorial Policy Fellow an die Harvard University gehen.

02:48:20 Krass. Die Chefredaktion des Spiegels gehören künftig neben Dirk Kobich weiterhin in Cordell Amaya. Wow, okay. Das hätte ich nicht gedacht. Das ist mal, das hat mal Aussagekraft. Ich streite mich doch nicht hier mit einem Mann, wenn ich es auch in Harvard machen kann. USA doch nicht böse. Doch, USA ist böse, aber ja.

02:48:47 Was soll ich dir sagen? Job-wise ist das schon trotzdem immer noch spannend, aber auch spannend, zum jetzigen Zeitpunkt in die USA zu migrieren. Wer weiß, wie lange, wer weiß, was sie genau vorhat, wer weiß, ob es nur für ein Projekt ist. Who knows, who knows, who knows.

02:49:02 Das hat niemand kommen sehen. Das klang so, als bist du kein Fan von ihr. Ich habe das gestern und auch heute ein paar Mal gesagt. Indifferent, würde ich sagen. Also ich sehe sie gerne, ich höre sie auch gerne. Bei Robert Habeck am Montag bei Lanz war so, warum suchst du so hart Stress? Also es war so übertrieben. Da hatte ich das Gefühl, sie hatte so einen Tag, wo sie ordentlich draufhauen wollte. Und für mich ist das, wie manche YouTuber, so ein bisschen Wundertüte, Frau Ammann.

02:49:31 Also Robin Alexander zum Beispiel kriege ich immer eingeordnet, weil Robin Alexander da gleichbleibend ist. Den sieht man ja ähnlich oft wie Frau Ammann. Und Frau Ammann war für mich immer ein bisschen, ach mal schauen, wie sie heute drauf ist oder so.

02:49:45 Also deswegen weiß ich nicht so genau. Weiß ich nicht die, die gefragt hat, warum er nicht an eine deutsche Uni geht. Das wäre so witzig, ihm diese Frage auch direkt hinstellen zu können. Jetzt gehen wir von Merz, der die Reichen schützen will, zu unseren Superreichen und ihren Stiftungen. Ja. Okay, wir haben über Friedrich Merz gerade länger gesprochen. Ich würde gerne einen ganz kurzen Beitrag noch sehen von Monitor.

02:50:09 Weil wenn wir gerade schon bei Friedrich Merz waren, lasst uns doch mal über Familienstiftungen reden und wie man damit Steuern umgehen kann. Ist noch jemand von euch auch Milliardär? Ist irgendwer?

02:50:25 Part of the game. Viel zu lustig, wenn sie da jemanden drauf ansprechen, das wäre schon wichtig. Weil man hat sie genau das doch bei Habe kritisiert. Ja, wobei das ja auch niemand wirklich als Kritik anerkannt hat. Heute nicht? Morgen wieder. Morgen wieder. Milliardär im Herzen. Morgen wieder. Also, wenn ihr Milliardäre seid, dann kommt jetzt hier ein wunderschönes Video von dem Monitor.

Steuervermeidung durch Superreiche und Familienstiftungen

02:50:47

02:50:47 wie ihr noch mehr Geld an der Steuer vorbeischaffen könnt. Nämlich wie Superreiche mit Familienstiftungen Steuern umgehen. Ich habe richtig Bock, ich freue mich, Leute. Hier ist eine Geschichte, die es normalerweise gar nicht gibt. Ein Geldregen in Milliardenhöhe für Bayern. Aus einer Erbschaftssteuer von einem der reichsten Menschen Deutschlands. Der Landesvater könnte sich freuen, aber solches Geld aus Erbschaftssteuern will er eigentlich gar nicht.

02:51:15 Ich würde die Abschnittsteuer generell senken, mindestens die Hälfte. Obwohl in Deutschland überall die Hütte brennt. Und Superreiche sich schon jetzt oft aus der Verantwortung stehlen. Ich war der festen Überzeugung, sie haben einen Clip genommen, wo die ins Wasser fallen oder so.

02:51:32 Ich war gerade der festen Überzeugung, wirklich. Superreichen eben sehr wenig an der Finanzierung des Gemeinwesens beteiligen müssen. Vor allem bei der Erbschaftssteuer. Und von Staats wegen gibt es hier noch ein geradezu... Boah, Kaviar ist auch echt das Widerlichste auf der Welt, oder? Also stell dir vor, du drückst aus so einem Fisch Eier raus und nennst es Delikatesse.

02:52:00 Sorry. Geniales Steuerschlupfloch. Die sogenannten Familienstiftungen. Und genau die wollen wir uns mal genauer anschauen. Also nochmal zu diesem Mann. Heinz Hermann Thiele. Ja, Hühnereier auch. Wir essen einfach die scheiß Periode vom Huhn. Hast du schon mal probiert? Ja. Ja. Schon mal Kaviar gegessen. Vor 10, 15 Jahren. Sure.

02:52:25 Ein Multimilliardär. Ich habe als Kind auch Blutwurst gegessen, bis mir jemand erklärt hat, dass das Blut ist. Dann habe ich als Elfjährige gesagt, weil Karneval, bei uns gab es immer Blutwurst. Einfach die Persil Megaparls grün färben und teuer verkaufen. Es gibt tatsächlich vegane, nachgemachte Kaviar. Sieht ganz witzig aus. War mal einer der reichsten Menschen in Deutschland.

02:52:52 Thiele hatte das Sagen bei großen Konzernen wie der Voslo AG oder Knorr Bremse. Und auch bei der Lufthansa war er dick im Geschäft. Als er 2021 starb, hinterließ er Frau und Tochter ein Megaerbe. Von 15 Milliarden Euro ist die Rede in den Medien. Und dann passierte, was sonst nie passiert. Die Familie zahlte darauf eine Rekorderbschaftssteuer von rund 4 Milliarden Euro.

02:53:20 Und das ist so besonders, weil normalerweise passiert das nie. Finanzamt im bayerischen Kaufbeuren, wo sich die Beamten gewundert haben dürften. Finanzbeamte bezeichnen die Erbschaftssteuer in Deutschland häufig als dummen Steuer, weil sie vor allem von denen gezahlt wird, die nicht planen, die nicht gestalten. Und keine Ahnung haben, wie sie es umgehen. Und wisst ihr was, ich habe eine GmbH, ich fühle mich genauso. Ich glaube, ich könnte so viel geschickter Steuern zahlen und nicht...

02:53:48 Das sind vor allem die Erben kleinerer Vermögen. Nehmen wir mal eine Million Euro. Darauf zahlen sie eine Erbschaftssteuer von im Schnitt 20 Prozent. Erben von Milliardenvermögen zahlen dagegen meist gar nichts. Ich habe als Kind irgendwann aufgehört, Geldwurst zu essen. Meinst du Gelbwurst? Gibt es Gelbwurst?

02:54:18 Nachdem meine Oma sie Hirnwurst genannt hat, ist Gelbwurst Hirn oder was? Käsekreiner heißen in Österreich Ohrtringe, Eitrige, aber da könnte ich die auch nicht mehr essen. Jetzt lasse ich einfach alle von dem gleichen Teil aus meiner Ernährung. Gute Entscheidung. Steuergerechtigkeit beobachtet, wie sich besonders reiche Erben aus der Verantwortung ziehen können. Wir haben in Deutschland, glaube ich, einige wenige Familiendönerstien, die jedes Jahr Millionen...

02:54:46 Ihr habt auch Dönastien verstanden, oder?

02:54:51 Mein Hirn ist einfach mit zehn Stunden zu wenig Schlaf aufgewacht heute Morgen. Die guten Dönastien. Die guten Seitan-Dönastien. Und teilweise Milliardenbeträge erben und darauf eben teilweise keine Steuern zahlen müssen. Und das aufgrund von weitreichenden Ausnahmen. Und genau um solche Ausnahmen geht es jetzt. Solche, die eigentlich ganz nett klingen, wie Familienstiftungen.

02:55:20 Die liegen bei Deutschlands Firmenerben gerade schwer im Trend. Rund 300... Schon lang, oder? Das ist ja nichts Neues. ...neue waren es jeweils 2022 und 2023. Mittlerweile ist jede zweite neu gegründete Stiftung eine Familienstiftung.

Kritik an Familienstiftungen und Steuerungerechtigkeit

02:55:38

02:55:38 Felix Oldenburg ärgert sich darüber. Er war Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. 2020 ist er zurückgetreten aus Protest gegen Familienstiftungen. Ich halte es für völlig verwirrend, dass wir den Begriff Stiftungen, der eigentlich in der öffentlichen Wahrnehmung das gemeinnützige Stiften, die Großzügigkeit, das Investieren fürs Gute meint, in den vergangenen zehn Jahren so infiziert haben.

02:56:04 Durch ein Instrument, Familienstiftung, das in allererster Linie zur Vermeidung von Steuer geeignet ist. Auch Milliardär Heinz Hermann Thiele wollte eine Familienstiftung gründen. Aber noch bevor es dazu kam, ist er gestorben. Und die Erben zahlten die 4 Milliarden Euro Erbschaftssteuer. Die Familie teilt uns mit, Thiele sei es bei der Familienstiftung darum gegangen, sein unternehmerisches Lebenswerk zu sichern. Steuern zu sparen, war nicht der Grund für die Gründung der Stiftung. Im Gegenteil.

02:56:34 Das ist so krass. Wenn du so viel Geld hast, dass du wie viel? 4 Milliarden oder 4 Millionen Steuern zahlst? Also, Leute, ich kann das nicht mehr, wirklich. Irgendwann wird der Zeitpunkt kommen, da werde ich sagen, fuck it all.

02:57:00 Das ist ja, das war der Witz an der Geschichte. Die Steuern wurde nur gezahlt, weil sie zu spät dran waren mit der Stiftung. Genau, exakt, ja. Exakt. Also wenn du so viel, ja, was willst du denn mit so viel Geld machen? Also ich würde es auch nicht an Steuern zahlen wollen. Ich würde auch eine Stiftung machen und das Geld, ich würde niemals so reich werden. Ich würde vorher alles Geld verschenken.

02:57:24 In SOS Humanity buttern. Stellt euch vor, SOS so eine Million, wir reden ja nicht mal von einer Milliarde, was so ein, zwei Millionen für so eine NGO ausmachen würden.

02:57:37 Das wäre ein Traum, Leute. Das wäre richtig krass. Das wäre richtig, richtig krass. Und dann werden solche Leute so vehement verteidigt in den Kommentaren. Ich, ja, das, oh mein Gott, da sagst du was, wirklich. Die Kommentarspalte unter Reels von Superreichen ist echt ein anderes Limitour, was ein, zwei Milliarden verdient. Ich frage mich immer, was wirklich passieren würde, wenn man von heute auf morgens reich wäre, ob man...

02:58:04 auf einmal anders denkt und handelt, ja, Geld verändert. Massiv. Jeden. Geld verändert. Ich sehe das im kleinen Kreis bei meinem Umfeld oder auch bei meinem ehemaligen Umfeld, was Geld mit Menschen macht. Definitiv. Du verlierst den Bezug zur Realität. So oder so. Du verlierst definitiv den Bezug zu Normalverdienenden. Zu tausend Prozent.

02:58:30 Ganz, ganz sicher. Es heißt nicht, dass dich das im Wesen verändert, aber es macht auf jeden Fall was mit den Menschen, definitiv. Aber die 15 Millionen wurden doch harte Arbeit, ja.

02:58:42 Die meisten Lottomillionäre sind auch nach wenigen Jahren wieder arm. Ja, ich würde mich wirklich sehr, sehr hart zwingen, nichts zu verändern. Das ist, glaube ich, sehr, sehr, sehr hart, aber ich würde es zumindest versuchen. Ich habe gestern jemanden kennengelernt, der viel zu viel Geld hat und jetzt darüber nachdenkt, wie er Bürgergeld bekommt, ohne dass seine Vermögenswerte angerechnet werden. Und wir reden über MigrantInnen. An die müsste man ran.

02:59:08 Danke dir, Dori. ... bereits zu Lebzeiten Vorsorge für eine spätere Zahlung von Erbschaftssteuer getroffen. Ob das so stimmt, können wir nicht überprüfen. Was wir aber wissen ist, dass über Familienstiftungen Milliarden an Erbschaftssteuern gespart werden. Wie das geht? Achtung, jetzt wird es ein bisschen kompliziert.

02:59:32 Seit 2016 gibt es in Deutschland eine Sonderregelung. Erben von Firmen, die über 26 Millionen Euro wert sind, müssten darauf eigentlich Erbschaftssteuer von bis zu 30 Prozent bezahlen. Eigentlich. Denn wenn die Erben nachweisen, dass sie nicht genug Geld haben, fällt die komplette Erbschaftssteuer darauf weg. Im Behördendeutsch heißt das Verschonungsbedarfsprüfung.

02:59:58 Ich kann das nicht. Wirklich. Schonungsbedarfsprüfung. Wir haben darüber schon mal ein Video geschaut. Ich finde es so witzig. Also traurig, aber witzig. Gemeinsam mit einer Familienstiftung ist es das perfekte Steuerschlupfloch, mit dem superreiche Firmenerben ganz einfach den lästigen Steuern entkommen können. Wie das genau funktioniert?

03:00:26 Der Vermögende trennt die Firmenanteile vom sonstigen Vermögen, zum Beispiel Bargeld. Dann gründet er eine Familienstiftung und überträgt die Firmenanteile an sie. Das Geld landet bei den Angehörigen. Stirbt dann der Vermögende etwa, prüft das Finanzamt nicht, ob die Erben, sondern nur, ob die Familienstiftung die Erbschaftssteuer auf die Firmenanteile zahlen kann. Und weil die ja kein Geld bekommen hat, muss sie auch die Steuer... Und das Schlimme ist ja, dass es so eine...

03:00:53 offensichtliche Betrugsmasche an unserem Staat ist, das ist ja ein Goodie, das ist ja ein Geschenk an Milliardäre und Millionäre und unsere Regierung tut nichts dagegen. Es ist ja einfach ein, hey, hier regieren Reiche, wir tun euch auch was Gutes, guckt mal hier, Möglichkeit. Es gibt so viele Steuerschlupflöcher für super Reiche.

03:01:17 Wer nicht zahlt. Geradezu genial. Und deshalb seien Familienstiftungen für immer mehr Unternehmen so attraktiv, meint Felix Oldenburg. Ihn ärgert, dass Familienstiftungen eben zu diesem Erbschaftssteuervermeidungsinstrument geworden sind. Von einer Vermögensverteidigungsindustrie. Die Stiftung macht wirklich nichts. Naja, du kannst schon was machen auch mit der Stiftung daneben. Aber der Hauptzweck ist eben zum Steuern hintergehen.

Vermögensverteilung, Steuervermeidung und Anekdoten

03:01:50

03:01:50 Ganz ehrlich, wenn man so viel Geld hat, wie sehr tun diese paar Milliarden weh? Das frage ich mich auch immer. Aber ich glaube, das ändert sich mit Vermögen. Ich glaube, Mimi, wir sind einfach zu arme Pimpfe, um das nachvollziehen zu können. Ich glaube, wenn du 15 Milliarden hast, dann tun dir 4 Milliarden einfach weh. Und dir tut es vor allem weh, dass es an den Start geht. Es tut dir einfach nur weh, dass es jemand anderes hat. Ich glaube, nur darum geht es. Ich glaube, es geht nicht wirklich ums Geld. Es geht einfach nur ums Mindset. Es ist mein Geld, es darf niemand anderes haben.

03:02:24 wie man das nennen kann. Und die erzeugt dann bei den Vermögen wiederum den Eindruck, du bist ja doof, wenn du das nicht machst, weil alle anderen machen das auch. Und so haben wir so einen Wettlauf hin zur Null, die wir sonst in Vergleichsländern nicht haben. Meine Tante ist Millionärin, rät mir immer, ein bis zwei Wochen Urlaub im Ausland zu machen zum Stressabbau. Oder ich soll wenigstens knapp mit dem Geld ein paar Tage in ihrem Ferienhaus auf Sylt Urlaub machen.

03:02:52 120 Euro die Nacht. Warte kurz, da drüber reden wir gleich. 2023 wurden über Familienstiftungen 26 Großvermögen übertragen im Wert von 6,3 Milliarden Euro. Die durchschnittliche Steuer darauf 0,13 Prozent. Aber manchen ist selbst das zu viel. Hier in Bayern sind die Thiele-Milliarden gelandet. Auf einem Hoffest in Rottenburg an der Laber treffen wir den stellvertretenden Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger.

03:03:21 Er will solches Erbschaftssteuergeld eigentlich gar nicht haben, denn Aiwanger hat ein Herz für Milliardäre. Sorry, ich musste ganz kurz die Agentur reinlassen. Der liebe Sepp ist gekommen. Also wie darf ich das jetzt verstehen? Du telefonierst mit deiner Tante und sagst, oh, Hola, mir geht es nicht so gut. Ich habe sehr viel Stress, bin kurz vorm Burnout. Und dann sagt deine Tante, oh, das kenne ich.

03:03:50 Du, wenn du willst, für den Specialpreis von 120 Euro die Nacht kannst du meine Sylt-Villa haben. Ja? Läuft das so ab? Einfach kein Bezug dazu, was für finanzielle Mittel Menschen aus der Mitte der Gesellschaft zur Verfügung haben. Das ist ja komplett, ja, das ist ja komplett wild.

03:04:16 Ach du Scheiße, wirklich. Und das meine ich, ich glaube, da macht man auch nicht viel. Ich glaube, man kann da wirklich nichts machen. Ich habe die Linke ja immer ausgelacht, dass die ihr Gehalt deckeln. Aber ich verstehe es mittlerweile. Ich kann es nachvollziehen. Das Geld bleibt wenigstens in der Familie. Ja, wahrscheinlich auch noch schwarz, ne? Also natürlich, ob wir es nicht schwarz. So, Entschuldigung, ich spüre nochmal zurück, damit die Menschen, die gerade Werbung hatten, natürlich hier auch nicht Aiwanger verpassen, ja?

03:04:45 Irgendwo müssen die Millionen halt herkommen. Unfassbar. Ich hatte mal eine ähnliche Situation, aber das ist etwas, was ich euch noch nie erzählt habe und das bringe ich glaube ich auch nicht übers Herz. Ich hatte auch mal so eine Situation, wo eine Freundin was für mich gemacht hat und dann gab es hinterher einen Specialpreis und ich war so ...

03:05:06 Okay, ja klar. Und das war zu einer Zeit, wo ich nicht viel Geld hatte. Das war wild. Wie wäre es mit, hey, ich komme, ich habe dein Haus auf Sylt, nehm dir ein paar Tage und alles andere bekommen wir schon hin?

03:05:19 Ich habe den Kanal gerade erst gefunden und schaue seit dem Video hier zu. Ich denke, man darf das nicht nur von unten herauf betrachten. Du meinst, wir sollten uns ab und zu mal in die Perspektive des Milliardärs. Das fällt mir so schwer, weißt du? Hast du ein bisschen Kleingeld übrig, dass ich mich kurz als Milliardär fühlen könnte, damit ich das hinkriege? Also du findest hier so einen Zap-Button und da kannst du, keine Ahnung, also so, ich glaube 200 Zaps würden mich ganz, ganz kurz so fühlen lassen, dass ich deinen Kommentar auch...

03:05:48 überhaupt umsetzen kann in meinem Kopf, weißt du? In solchen Vermögen steckt eine Menge Energie und oft die Arbeit mehrerer Generationen. Ja, aber du selbst hast ja für nichts gearbeitet, ne? Dazu haben wir ja auch Studien. Also gerade die Menschen, die so super reich sind, 70 Prozent von denen haben geerbt und für dieses Erbe genau gar nichts getan.

03:06:07 Gar nichts. Und auch die Arbeitslast. Wenn du sagst, da steckt Energie drin. Die Arbeitslast von Superreichen im Vergleich zu normal arbeitenden Mittelständlern liegt bei 10%. Also ich weiß, dass man den Eindruck hat, dass wenn man 15 Milliarden hat, man ja richtig viel dafür gearbeitet haben muss. Aber die Realität sieht anders aus. Weil wenn du einmal ein Standing mit Geld hast, ist aus diesem Geld noch mehr Geld zu machen super einfach.

03:06:37 Von daher, nee, sorry. I'm sorry. Und wir haben so viele, so, so viele Firmen, die reich geworden sind durch wirklich widerlichste Arbeit zum Beispiel auch in der NS-Zeit. Da kann ich nicht mehr kommen mit, ja, aber die sind reich geworden, weil sie so viel gearbeitet haben.

03:06:57 Nee, du. Bin ich nicht bei dir. Da kommen wir nicht überein, aber das ist okay. Dafür habe ich zur Bundestagswahl zu viel recherchiert und recherchiert bekommen zu diesen Superreichen. Golden Path Frame, danke dir für acht Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön, vielen Dank dafür. NS-Zeit, nee, da waren die meisten in Betriebsurlaub. Betriebsurlaub, by the way, ganz kurz, wir haben zwölf Uhr. Wir laufen langsam auf unser Interview hin.

03:07:23 Heute kommt Luisa Neubauer und Nele Evers und wir reden über die Gasbohrungen. Da können wir gerne auch nochmal ranten über Superreich. Ich glaube, das kriegen wir auf jeden Fall irgendwo rein. Es gibt einen Simulator, in dem man versucht, 100 Milliarden auszugeben für Leute, die sich mal reich fühlen wollen. Ich wollte Ihnen eine ganz kurze Skandal-Anekdote dazu haben.

03:07:46 Frauen, die Sachen erfunden haben, wurden ja geschichtlich schon immer irgendwo verarscht. Wir haben ja sehr viel mehr männliche, krasse Außendarsteller, die irgendwas erfunden haben oder berühmte Künstler waren. Und Frauen wurden schon immer in der Geschichte übergangen. Und zum Thema Superreiche und Geld ausgeben oder Geld einnehmen gibt es eine super witzige Anekdote, die dazu passt. Die Erfinderin von Monopoly war eine Frau.

03:08:14 Ihr findet mittlerweile in Quellen beide Namen. Aber die Ursprungserfinderin von dem Spiel Monopoly war eine Frau. Diese Idee wurde geklaut von einem Mann und der hat das heute sehr kapitalistische Spiel Monopoly draus gemacht. Monopoly ist quasi die Ursprungsidee von Kapitalismus. Du versuchst Straßen zu verkaufen und dein Geld zu vermehren. Die Ursprungsidee.

03:08:43 war ein Wirtschaftssystem zu kreieren, wo man sich für beides entscheiden kann. In der Fassung der Erfinderin gab es diese kapitalistische Version und es gab eine zweite Version im Spielverlauf, für die man sich hätte entscheiden können, sodass jeder Spieler gleich viel hat. In der Version des Mannes hat er diese Version rausgestrichen, weil die hat ihm nicht so gut gefallen.

03:09:10 Und mittlerweile gibt es ein Gegenspiel, seit ein paar Jahrzehnten schon. Das kennt ihr, es gibt ein paar Fassungen von diesem Spiel, dass man mit sehr, sehr viel Geld anfängt und versucht, alles auszugeben. Das ist überhaupt nicht die Idee der Erfinderin von Monopoly. Die Frau von Monopoly wollte tatsächlich diese Grundidee von Gemeinwohl etc. haben. Aber es gibt mittlerweile Gegenentwürfe zu Monopoly.

03:09:38 Und rausgekommen ist, dass er ist im Rechtsstreit mit Anti-Monopoly. Es ist schon früher rausgekommen, aber darüber ist es berühmt geworden, ja. Der Mann, der das Spiel erfolgreich machte, gab es ein Anti-Monopoly. Es gab ein Anti-Monopoly, genau, und im Zuge dieses Rechtsstreits, ja, der hat den übrigens gewonnen. Also es gab einen Mann, der... Selbst das zu viel. Es gab einen Mann, der ein Anti-Monopoly rausgebracht hat.

03:10:06 Und dagegen hat Monopoly geklagt und hat verloren, weil Monopoly in der Gesellschaftsspielestruktur so ein Standing hat wie Tempo zum Beispiel. Also die Marke ist das Produkt geworden und deswegen hat Monopoly verloren diesen Rechtsstreit. Ask me for Anekdoten. Wobei hat der Mann das Spiel nicht als Kritik am Kapitalismus veröffentlicht, weil das Spiel ja am Ende viel mit Glück zu tun hat. Nein.

Aiwangers Haltung zur Erbschaftssteuer und die Realität in den Kommunen

03:10:38

03:10:38 Es ist ein Gattungsbegriff geworden. Hast du bestimmt in deinem Studium gehabt, ne? Okay, zurück zu Aiwanger. Aber manchen ist selbst das zu viel. Hier in Bayern sind die Thiele-Milliarden gelandet. Auf einem Hoffest in Rottenburg an der Laber treffen wir den stellvertretenden Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger. Er will solches Erbschaftssteuergeld eigentlich gar nicht haben, denn Aiwanger hat ein Herz für Milliardäre.

03:11:07 Auch ein Milliardär ist ja nicht ein Taugenicht, sondern in vielen Fällen hat er ein Großunternehmen mit zehntausenden Arbeitsplätzen aufgebaut und ist damit plötzlich Milliardär über Jahre hinweg. Plötzlich, so passiert das nämlich. Man arbeitet sich den Arsch ab und dann macht es plötzlich morgens plopp und dann hat man nicht einen Morgenschiss, sondern so einen Milliardenschiss. Und damit muss man auch erstmal klarkommen, wenn das passiert. Kennen wir alle.

03:11:35 Denkt doch mal einer an die armen Milliardäre. Also wie realitätsfremd, sorry. Soll er seine Milliarde haben, der ist häufig auch nicht glücklicher als der andere. Das ist korrekt. Ja, dazu gibt es Studien, dass ab einem gewissen Monatseinkommen das Glücklichsein nicht mehr steigt.

03:11:53 ... auf der Sparkasse hat. Also hören wir mal auf zu meinen, wenn wir die Milliardäre und die Millionäre köpfen, würde es den anderen besser gehen. Sondern ich würde mir wünschen, wir hätten noch mehr reiche Familien in Deutschland, die noch mehr investieren, die noch mehr Arbeitsplätze schaffen. Hier noch mehr ausbeuten können. Let's go. Würden sie ja gerne investieren, können aber nicht. In Kuchheim bei München.

03:12:16 Erbschaftssteuern wie von Thiele könnten in Kommunen viel bewirken, sagt uns der zweite Bürgermeister Manfred Sengel. Die Stadt hat gerade eine Haushaltssperre verhängt. Dabei brauchen Kitas und Schulen eine Generalüberholung. Doch allein schon die Sanierung der Mittelschule ist für die kleine Stadt kaum zu stemmen. Das ist nämlich das Gegenbeispiel.

03:12:40 Der Fall Erbschaft Thiele zeigt als Ausnahme, dass eigentlich die Vermögenderen auch über die Erbschaftssteuer mehr beitragen müssten. Warum werden die Reichen eigentlich immer reicher, wenn sie ja so viel Geld reinvestieren? Irgendwann kommt man nicht mehr hinterher. Irgendwann ist man so reich und man investiert und man investiert und man macht Firma um Firma auf und man probiert dem Gemeinwohl. Und dann kommt man irgendwann einfach gar nicht mehr hinterher und dann hat man plötzlich so viel Geld.

03:13:08 Irgendwann, das musst du verstehen. Das können die irgendwann, geht es einfach nicht mehr. Lass uns SOS-Milliardär gründen, damit die armen Milliardäre sich besser fühlen. Diese Lebenszustände ohne beheizten Außenpohle, das geht doch nicht. Ablehnung der Erbschaftssteuer ist oft kein rationales Eigeninteresse, sondern Ausdruck einer proprietären Imagination. Man verteidigt die Möglichkeit, irgendwann dazu zu gehören. Auch wenn dieses Versprechen für die Mehrheit leer bleibt.

03:13:36 Ja, schau dir meine Instagram-Kommentare an.

03:13:41 Ich möchte es ein bisschen aufweichen, wenn ich darf. Also ich bin bei dir. Tatsächlich gibt es aber auch eine irrationale Angst, dass nach den Milliardären an die Millionäre gegangen wird und irgendwann eben auch an die Mittelschicht. Also diese Angst gibt es schon auch, aber die ist eben auch sehr gesetzt. Und natürlich wollen Superreiche auch, dass wir das glauben, damit wir eben nicht zuerst an ihr Vermögen gehen.

03:14:11 Ihr seid halt witzig. Ich bin so müde und ich habe das Gefühl, dass mich dieser Witz im Chat gerade trägt.

03:14:23 Dass also Erbschaftsteueranteile dann auch anteilig an die Kommunen weitergeleitet werden können. Denn die Kommunen leisten ja hier die Basisversorgung von der Kinderkrippe über die Schulen bis hin zum Jugendzentrum oder Sportgelegenheiten. Ja, an die Mittelschicht wird jetzt schon gegangen. Ja, das stimmt. Ich glaube, hier schwingt viel Neid mit. Dankeschön. Das ist die zweite Fassung der Instagram-Kommentare. Neid.

03:14:49 Wenn man gar keine Argumente mehr weiß, dann kommt man einfach nur noch mit Neiddebatte. Also wir reden da drum, dass Menschen in Deutschland hungern. Wir haben hungernde Familien in Deutschland und eine Lösung ist es eben gerechter zu verteilen und du antwortest mit Neid. Nafset. Zero Hunter, danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank. Jetzt muss ich endlich nicht immer neidisch sein.

Gerechtere Verteilung und die Neiddebatte

03:15:18

03:15:18 Weil mehr oder weniger in alles investiert? Achso, ja. Ich glaube, das war eine ernsthafte Frage.

03:15:27 Ich glaube, Chris meinte das nicht ernst, oder? Deswegen habe ich so witzig darauf geantwortet. Oh no, I'm sorry. Ich bin super neidisch, weil ich will auch Geld und Geld, dir glaube ich gar nichts. Du bist so anti-Geld, das ist schon unangenehm, wirklich. Wie würdest du mit Milliardären umgehen? Ich würde auf ein System hinarbeiten, das eine gerechtere Verteilung vorsieht. Als allererstes würde ich dazu bestehendes Recht nutzen. Naja, wir sehen gerade ein Video darüber.

03:15:53 wie es Milliardären möglich ist, so gut wie gar nichts an Erbschaftssteuer zu zahlen. Also vielleicht fangen wir erstmal damit an, unsere Steuerschlupflöcher zu schließen. Und ansonsten würde ich sehr, sehr hart darauf hinarbeiten, dass kein Milliardär mehr Milliardär sein muss in seinem Leben, sondern nur noch Millionär. Weil ich denke, dass das immer noch ein unfassbares Reichtum ist, aber so unfassbar viele Menschen in Deutschland leiden, weil sie nichts haben, dass wir an einer gerechteren Welt arbeiten könnten.

03:16:27 Wenn ich mich im Netz über PS-Protze lustig mache, wird mir auch immer Nightfall geworfen. Über PS-Protze, so Autoprotze meinst du? Ja, dieser, ich muss ganz ehrlich sagen, dieser Glanz von dem Porsche-Motor oder so, der wurde mir sehr schnell genommen, weil mein Vater halt auch in der Automobilindustrie gearbeitet hat und mir halt schon sehr früh erzählt hat, dass ganz, ganz viel auch nachgeholfen wird mit Tonbändern zum Beispiel. Ist ja alles auch Sounddesign und so. Und seitdem muss ich ganz ehrlich sagen,

03:16:58 Es könnte mich nichts weniger beeindrucken. Es ist bekannt, wie viele Milliardäre es in Deutschland gibt. Ja, vorhin stand es im Chat 200 irgendwas. Achso, oh mein Gott, wir haben Command. Danke dir, Dori. Ich habe gar nicht gesehen. Und wer kauft dann die ganzen Luxusjachten? Die ganzen Luxusjachten kaufen wir auf für NGOs, die sie ummodeln in Rettungsschiffe. Was hältst du davon?

03:17:28 Wie willst du verhindern, dass Milliardäre entstehen? Ich glaube nicht, dass ich eine geeignete Fachperson bin, dir ein System zu präsentieren, das deinem Anspruch genügen wird. Ich glaube, ich kann dir nur die Grundzüge für, was ich mir wünsche, geben. Das Handwerkszeug muss meiner Meinung nach extrem aus der Politik und von Fachpersonen kommen.

03:17:53 Weil ich zum Beispiel keine Steuerfachkraft bin. Ich kenne mich mit Steuern nicht aus. Ich habe das nicht studiert. Deswegen bin ich nicht so der Fan davon, dir jetzt eine komplette Lösung zu präsentieren. Weil ich das einfach fachlich nicht kann. Da brauchen wir viele, viele Köpfe. Das kann keiner alleine.

03:18:11 Ich werde auch als angehender Steuerberater niemals Milliardär, aber ich bin Bildungsaufsteiger aus der unteren Mittelschicht und Befürworter eines leistungsorientierten Gesellschaft. Wenn ich es schaffe, ein kleines Vermögen aufzubauen und meine Urenkel, wenn meine Nachkommen so weitermachen, stinkreich sind, liege ich sehr happy im Grab. Ich weiß, damit stoße ich hier wahrscheinlich auf wenig Zuspruch. Nee, ich glaube, eine gesunde Erbschaft, die deinen Kindern etwas ermöglicht, ist nicht verwerflich und darum geht es ja auch gar nicht. Ganz viele haben ja Angst, dass an das eigene Familienhaus gegangen wird und so.

03:18:40 Wir reden von Superreichen. Weil du vorhin gesagt hast, dass du das verhindern würdest, klang nach einem Plan. Nee, da hast du mich missverstanden. Steuerhinterziehung stärker bekämpfen, Wohlstandssteuer. Also da würde ich anfangen. Aber was, wenn das ein anonymer Lars Klingweil hier im Chat ist? Irgendwer muss doch helfen. Ja, wir sind auch alle Mediziner und JuristInnen und, und, und. Nun gut, okay.

03:19:07 Die reichsten 800.000 Menschen in Deutschland, was dem obersten 1% entspricht, besitzen ein Nettovermögen von über 1,3 Millionen Euro pro Person und halten damit mehr als ein Drittel des Gesamtvermögens. Das ist krass, oder?

03:19:22 Nur angehende Juristen. Ja, das weiß ich. Kuro studiert Jura. Das weiß ich. Vom Rest weiß ich das nicht. Es geht nur international und der Begriff Milliardär ist eh verfälscht und nenne den Begriff Überreich. Weniger Punkte, mehr zusammenhängende Sätze, dann machst du es mir sehr viel einfacher, gerade wenn ich so müde bin. Ich kann gern bei Überreich bleiben, ja. Aber es wird auch immer wieder erklärt, dass es nicht um einfache Erbschaften geht. Es ist halt vom Gegner immer wieder ganz gern genutzt.

03:19:51 Die arme Oma, die ja Enkelin nichts vererben kann. Ja, und diese Dokumentation geht ganz klar um Stiftungen. Und hier als Beispiel haben wir eine Familie mit 15 Milliarden. Könnt ihr euch das vorstellen? Es muss umgedacht werden, da Milliardäre und Millionäre gar keine Einkommenssteuer zahlen, da sie im Sinne des Gesetzes kein Einkommen haben, sondern Kapitalgewinne. Auch das haben wir zur Bundestagswahl ganz lang und breit besprochen. Wenn man es in Relation sieht, zahlen Überreiche weniger Steuern als ihr.

03:20:25 Ist krass, ne? 15 Milliarden waren nur die Steuern. Ne, die Steuern waren 4 Milliarden. Kann ich mir mit 15 Milliarden selbst eine Psychotherapie leisten? Ja.

03:20:47 Das wäre schön, oder? Aber Hubert Aiwanger meint, Erbschaftssteuern wären Gift für Unternehmen. In meinen Augen ist einfach die Erbschafts- und Schenkungssteuer eine Substanzsteuer, die der Wirtschaft schadet, die Verunsicherung schafft, die Leistung in Generationen bestraft und deshalb gehört die Erbschaftssteuer abgeschafft. Erbschaftssteuern schaden Unternehmen? Hört man ja öfter. Wie sah das eigentlich im Fall Thiele aus?

03:21:15 Im Fall Thiele sehen wir, dass auch ohne Probleme die Zahlung gezahlt werden konnte. Und das nicht nur gestreckt über viele Jahre, sondern eben im Prinzip aus der Portokasse sofort. Auch die Familie Thiele schreibt, dass die Zahlung der Erbschaftssteuer keine Auswirkungen auf die Liquiditätssituation und Ausschüttungspolitik der Unternehmen Vosloh und Knorr Bremse gehabt habe. Also doch kein allzu großer Schaden für Unternehmen?

03:21:40 Ja, es gibt ganz viele Argumente. Wir sind jetzt langsam alle durch. Mit der Neiddebatte sind wir eins der letzten noch durch. Auch dieses Argument mit, na, wenn die jetzt zahlen müssen, dann müssen die da irgendwo was auflösen. Die haben das ja gar nicht flüssig und so. Ja, klar. Ja, natürlich.

Ungleichheit, Steuerpolitik und die Rolle der Parteien

03:22:02

03:22:02 Es kotzt mich auch immer wieder an, wie viel schwieriger es ist, als Nicht-Akademiker-Kind das Studium erfolgreich und einfach abzuschließen. Da gibt es so große Unterschiede und da gerade die ProfessorInnen auch oft eine akademische Familiengeschichte haben und kein Verständnis für Studierende aus Arbeiterfamilien, so bleibt halt auch vieles gleich. Ja, also wir haben Studien darüber, dass Kinder, die aus Arbeiterfamilien kommen, auch eben eher da drin bleiben und nicht studieren. Aufsteigen ist so ein Begriff.

03:22:32 Wenn man mehr über Vermögensungleichheit wissen will, dann empfehle ich Martina Linatas als Quelle. Danke dir, werde ich mir gerne anschauen. Die zwei reichsten Familien besitzen mehr Vermögen als die unteren Hälften der Personen in Deutschland. Crazy, ne? Also die Diskrepanz ist halt richtig krass. Steuert trotzdem abschaffen. Und der bayerische Landesvater meint im Sommerinterview. Ich würde die Abschlussfrage generell senken, mindestens die Hälfte. Und auch die Union bleibt dabei. Und alle, ne? Also Union ist sowieso eine Partei der Reichen.

03:23:01 Aber auch SPD ändert da nichts groß dran. Die einzige Partei, die sich wirklich klar dazu äußert, ist die Linke. Ich weiß gerade gar nicht, wie der aktuelle Fall bei den Grünen ist, wenn es um reichen Steuer, über reichen Steuern geht. Sollten nicht belastet werden.

03:23:17 Gerade bei der Erbschaftssteuer müssen wir sehr darauf achten, dass Familienunternehmen in der nächsten Generation ohne Substanzverlust fortgeführt werden können. Keine Anhebung der Erbschaftssteuer. Hubert Aiwanger war übrigens der einzige Politiker, der uns ein Interview geben wollte. Weder SPD-Finanzminister Lars Klingbeil, der auf Beratungen in der Koalition verweist, noch Markus Söder.

03:23:43 Oder ein einziger Abgeordneter der Union wollte mit uns sprechen. Dieser Diss am Ende. Der Rosa-Luxemburg-Stiftung-Podcast Armutszeugnis hat zu der Abschaffungssteuer-Mythen eine super tolle Folge gemacht. Gebe ich weiter an der Stelle. Schaut euch den an. Armutszeugnis. Zu den nicht gezahlten Steuern kommen ja noch Staatssubventionen, die die Firmen der Superreichen gehen. Das muss auch noch berücksichtigt werden. Es war ein 9-Minuten-Beitrag. Und dafür war es schon sehr, sehr viel Inhalt.

03:24:12 Wir bitten um Verständnis, dass die Unionsfraktion sich zu ihrer Anfrage nicht äußert. Sorry, aber dafür haben wir kein Verständnis. Was für die Superreichen ein Fest ist, ist für unsere Gesellschaft ein großer Verlust. Denn ohne Schlupflöcher könnten bis zu 10 Milliarden Euro mehr an Erbschaftssteuer fließen. Und das jedes Jahr.

03:24:40 Da drauf ein Nieser. Eieiei. So, Leute. Es kommt einfach gleich Luisa Neubauer und ich habe hier meine Brotbox mit meinem Brötchen noch stehen. Klingbeißes Gesicht sieht auch von Monat zu Monat mehr wohlgenervt aus. Ist gar kein so netter Kommentar. Ich dachte, wir hätten uns mal drauf geeinigt, dass wir gar nicht so aussehen bewerten wollen. Ich fand das bei Robert Habeck, ich denke das auch manchmal. Aber können wir es uns einfach verkneifen? Lasst uns da so ein bisschen rauskommen. Also gerade so in die Richtung.

Vermögenssteuer, Anekdoten über Reiche und die Schere zwischen Arm und Reich

03:25:08

03:25:08 Brauchen wir doch gar nicht. Die Grünen befürworten eine Vermögenssteuer, die gezielt bei MilliardärInnen ansetzt. Anders als SPD oder Linke, die schon bei mehreren Millionen ansetzen würden. Zielen die Grünen auf extreme Hochvermögen ab. Mündnis 90 die Grünen. Danke dir. Vielen Dank dafür. Ja. Aber würden wir wirklich in einer Welt leben wollen, die anders ist? In New York stand ein 195 Millionen Euro Penthouse jahrelang leer, weil es so hässlich ist und die Toilette überschwappt, wenn starker Wind geht.

03:25:35 Und was möchtest du jetzt anders? Also du willst diese lustigen Anekdoten dann auch noch haben quasi? Also du meinst jetzt, wäre ja traurig, wenn wir diese Anekdote jetzt nicht hätten mit Überreichen oder was?

03:25:50 Märzhaare sind aber davon ausgeschlossen, oder? Ich habe mich auch noch nicht über Märzhaare lustig gemacht. Nein, also tatsächlich muss ich ganz ehrlich sagen, sehe ich da nicht so viel Sinn drin. Nein. Es gibt ein eigenes Video zu den Baufehlern von dem Luxus. Echt, schaut einfach mal nur nach Hamburg. Schaut euch die Elbphilharmonie an. Sorry an alle Hamburger. Was geht bei euch?

03:26:14 Hamburg ist auch irgendwie, ich weiß nicht, ich muss ganz ehrlich sagen, Hamburg ist irgendwie, wir haben ein paar Dokus über Hamburg gesehen und viele dieser überreichen Menschen hatten auch so eine Wohnung dann in Hamburg in diesem super teuren Ding. Ach man, was war das noch? Ja, die Ungleich-Info, die sind toll. Also wenn ihr mal irgendwie was visuell braucht,

03:26:43 was visuell braucht, um das zu visualisieren. Dann habt ihr tolle Sachen da drin. Das Reichste 1% der Weltbevölkerung besitzt 44,5% des gesamten globalen Vermögens. Und das sieht dann quasi so aus. Krass, oder? Holy shit.

03:27:06 Wenn die Toilette so schlimm ist, kann man eine Sozialfamilie drin wohnen lassen. Oder, keine Ahnung, Wohnungssuchende oder so. Weißt du, noch ein Video brauchst, um das nebenherlaufen zu lassen? Schauen wir uns, warum Deutschland an. Ist ganz angenehm. Voll gerne. Wir schaffen aber auch noch was. Wir starten erst um 13 Uhr. Also nur her damit, Leute. Ich finde die Diskussion über Überreiche und Superreiche nur sehr, sehr spannend.

03:27:28 Für mich ist das ein sehr, sehr spannendes Thema. Hamburg ist das perfekte Beispiel für die Schere zwischen Arm und Reich. Die Elbphilharmonie direkt neben dem Stadtteil St. Pauli. Mehr Kontrast geht nicht. Ja. Das ist schon krass, oder? Und dann gibt es immer noch Leute, die das nicht befürworten oder mit Neiddebatte kommen oder mit sonst irgendwas. Ich kann es nicht, ich verstehe es nicht. Ich verstehe es wirklich nicht. Glauben die Leute wirklich, dass sie irgendwann reich werden? Ich weiß nicht, ich kann mir das nicht vorstellen. Oder ist es ein Festhalten am System?

03:27:55 weil man kennt nichts anderes und man ist es wenigstens gewöhnt und weiß mit seiner Armut in dem System wenigstens umzugehen. Wisst ihr, wie ich meine?

03:28:07 Monsieur Bateau, ich danke dir für drei Monate im Voraus. Vielen, vielen, vielen Dank dafür. Worauf hättest du denn noch Lust? Auf alles. Gerade auf alles. Reich an Erfahrung. Ist dann Pauli nicht gentrifiziert worden? Das muss mir ein Hamburger sagen, das weiß ich nicht. Kann ich wirklich tatsächlich nicht sagen. Würde mich aber auch sehr interessieren. Weil Gentrifizierung ist halt ein Riesending. Ich bin ja regelmäßig auf Sizilien und bin da ja im übelsten Touri-Hotspot.

03:28:36 Wir sind da ja auf Syracuse, auf Ortegia und da ist alles gentrifiziert. Richtig krass. Also ich habe da sehr, sehr viel Glück, bei einer Einheimischen leben zu können, die dort geboren ist in der Nähe und dort noch eine Wohnung hat, aber zwischen den ganzen Hotels quasi. Wurde teilweise gentrifiziert nach dem Motto, außen hui und innen pui. Schade. Ich habe zwei sehr gute Videos zum Thema Superreiche, falls du Interesse hast. Hau raus.

03:29:06 Allerdings höchstens zehn Minuten. Obwohl Familie Schwarz immer reicher wird, ermöglicht sie dennoch Ärmeren das Überleben, aber das zeigt die Gier von anderen Unternehmern, beziehungsweise drückt den Preis, was kleine Einzelhändler schadet. Wir haben nicht dieses Arbeitsplätze schaffen oder was spenden etc. Es tut mir leid, es ist alles. Wir haben Systemfehler. Wenn es unter Überreichen ein, zwei gute Menschen gibt, okay, das, was wir haben, ist ein riesiger Systemfehler. Und die Gier von Menschen.

03:29:35 Ganz schlimme Gier von Menschen. Ich habe es nochmal gepostet. Oh, lass mich schauen. Warum qualifizierte Einwanderer sich weiterhin für Deutschland entscheiden? Migration ist hier. Für Deutschland entscheiden. Ich glaube, das schaffen wir nicht ganz. Seid ihr mir böse, wenn wir es nicht ganz schaffen? Ich finde es spannend, aber es kann sein, dass wir es nicht ganz schaffen.

03:29:59 Trickle Down ist schon lange widerlegt. Familie Schwarz macht nichts besser für arme Menschen. Ach, ich mag diese klaren Ansagen. Warum qualifizierte Einwanderer sich weiterhin für Deutschland entscheiden? Habt ihr Bock? Das ist die deutsche Welle. War das letzte Video von der deutschen Welle nicht so ein bisschen meh? Ich erinnere mich dunkel. Der Fehler ist doch schon, dass einzelne Menschen entscheiden, wo wir Geld hingehen. Ja, ich muss auch immer an Marlene Engelhorn denken.

03:30:24 Okay, komm. Wenn wir es nicht ganz schaffen sollten, ich versuche wenig dazwischen zu labern, ja?

03:30:31 Migration ist hier in Deutschland ein heißes Thema. Wir haben in Deutschland einen Kontrollverlust bei der Migration. Entschuldigung, ich bin gerade überrascht. Das Video ist wirklich drei Tage alt. Das ist Sarah Wagenknecht, an die, die sie nicht mehr kennen. Sie war mal bei den Linken, was wirklich eine Katastrophe war, ist dann zum Glück aller Linken ausgetreten, hat eine eigene Partei gegründet, das BSW und sucht für das Bündnis Sarah Wagenknecht jetzt mit denselben Initialen einen neuen Namen.

03:30:57 Wir werden die Grenzkontrollen in Deutschland so lange vornehmen müssen, dass wir europäische Lösungen haben. Das ist das Ende der gemeinsamen europäischen Asylpolitik. Ich hoffe, ich kann aktiv zuhören. Ich weiß, dass das letzte Deutsche Welle Video wieder viel zu sagen mussten.

03:31:16 Die Migration ist uns in den letzten Jahren einfach über den Kopf gewachsen. Die neue Bundesregierung will zeigen, dass sie ihr Wahlversprechen hält und die Migration begrenzt. Der Familiennachzug ist vor einem Teil der Geflüchteten gestoppt worden und die beschleunigte Einbürgerung fällt weg. Trotzdem hat Friedrich Merz sich bei seiner ersten Rede als Kanzler im Bundestag offen für Migration gezeigt.

03:31:41 In weiten Teilen ungesteuerte Migration hat unsere Gesellschaft in den letzten Jahren überfordert. Ich sage gleichwohl in aller Deutlichkeit, Deutschland ist ein Einwanderungsland. Das war so, das ist so und das bleibt auch so.

03:32:04 Aber diese Botschaft kommt nicht bei allen Deutschen an. Denn nicht alle glauben, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist, obwohl fast 30% der Menschen hier einen Migrationshintergrund haben.

03:32:23 Die deutschen Grenzen sind dicht, liebe Freunde. Die AfD ist die größte Oppositionspartei auf Bundesebene. Einer von fünf Deutschen hat die Partei bei der letzten Bundestagswahl gewählt. Und das hat dazu geführt, dass viele Migranten sich fragen, ob sie noch in Deutschland willkommen sind. Ein Viertel der Einwanderer denkt darüber nach, Deutschland zu verlassen. Das sagt eine neue Studie.

03:32:53 Allerdings, die Mehrheit will noch in Deutschland bleiben. Das Leben bietet immer noch Vorteile her. Wie Arbeitslosengeld, Elternzeit und kostenlose Kitas.

03:33:10 Wenn du mich vielleicht zwei Jahre alt hast, kannst du dich in Deutschland leben? Ich würde sagen, ja, das ist unser Haus. Aber wenn es die Trends folgen, die wir in anderen Ländern sehen, mit dem far-right zu sehen, denke ich, wenn es nicht, würde ich mich endlich auf meine German-German-Citizenthip empfehlen, sodass ich meine Verteidigung und meine Verteidigung auf diese Ebene zu hören.

03:33:35 Das Leben hier ist gut, das Umwelt ist großartig und du hast viel Zeit für dich selbst. Aber auf einem mehr persönlichen Ebene, ich fühle mich, dass es nicht etwas, was ich erwähnt habe, bevor ich hier gekommen bin. Meine Erwartungen waren, dass ich hier hier ein Jahr komme, arbeiten ein bisschen, um mehr Erfahrung zu haben, und dann weiter nach einem anderen Land zu gehen. Und jetzt habe ich hier schon seit 7 Jahren, also das habe ich nicht erwartet.

03:34:03 Sind das hier positiv Beispiele? Lerne die Einwanderer kennen. Hey, wie holzum ist das Video? Das ist ja richtig sad, dass wir das so knapp schauen. Das ist ja richtig süß. Oh mein Gott. Ich glaube, ich werde das nach dem Stream, weil ihr werdet alles mitkriegen, aber ich werde gleich das Kabel einmal umstecken und Nele und Luisa begrüßen. Aber das ist ja richtig holzum. War bisher was ganz Schwieriges dabei?

03:34:31 Ich bin Chaponda. Ich wollte in Deutschland nur zwei Jahre bleiben, aber daraus wurden 18 Jahre. Und in 2024 habe ich mich sogar eingebürgert. Ich bin hier geblieben, weil ich gerne hier liebe und arbeite. Ich bin Nicole. Ich habe in Deutschland 16 Jahre gelebt. Ich bin die Single-Mutter zu zwei unglaublichen Daughters. Und ich apprecie die Wettbewerbs-Balance in Deutschland. Mein Name ist Erika. Ich habe seit sechs Jahren gelebt. Ich habe mein eigenes Geschäft hier begonnen. Und was ich liebe von Berlin ist die Start-up-Sin.

03:35:01 Berlin ist auch so, ich weiß nicht, Berlin ist so international. Das heißt, es redet auch jeder automatisch Englisch. Also wenn einer in der Gruppe Englisch spricht, dann wechselt automatisch die Gruppe auf Englisch. So in den allermeisten Fällen, bei uns jedenfalls. Und ich finde es so angenehm, weil es, ja, ich weiß nicht, ich habe auch das Gefühl, dass, ja, aber ich bin, ich kann nur für mich reden. Für mich muss niemand irgendwie auf Krampf Deutsch lernen.

03:35:28 Ist doch geil, wenn wir Leute aus verschiedensten Ländern und Kontinenten haben und einfach uns alle in einer Sprache unterhalten können. Aber okay. Ich verstehe auch das Argument, wenn du hier lebst, lerne die Sprache. Für mich ist es so, wenn du in Berlin lebst, dann auf dem Land, ja. Mojo, ich danke dir für fünf verschenkte Subs an die Community. Vielen, vielen Dank dafür.

03:35:50 Berlin ist toll, glaube ich, aber ist ganz Berlin gleich? Nee, Berlin ist gegliedert in Kieze. Berlin ist schon nochmal Kiez unterschiedlich, for sure.

03:36:01 For sure. Hat die Deutsche Welle einen schlechten Ruf? Nee, per se nicht. Nee, per se nicht. Nein, nein. I came to Germany three years ago, thinking that it's a great place to be for an engineer, but I'm still struggling to find a job. Deutschland ist eines der schwierigsten Länder für Einwanderer, um anzukommen. Das zeigen viele Studien und Umfragen von Organisationen wie zum Beispiel der OECD und dem Netzwerk InterNations.

03:36:27 Und die Kommentare zu unserem Video Fachkräfteeinwanderung nach Deutschland haben das auch bestätigt. Hier ist einer der meistgelikten und kommentierten Kommentare. Die Mehrheit ist der Meinung, dass Deutschland unattraktiv ist. Die Gründe sind hohe Steuern. Und das hat, wisst ihr, wer darauf auch relativ früh Aufmerksamkeit gebracht hat, vor Jahren schon, da ging es gar nicht um die Ampel. Robert Habeck hat das lange gesagt. Also da ging es nicht um Migration per se, sondern wirklich um Fachkräftemangel. Ich würde das gerne unterscheiden.

03:36:57 Also unter das, was wir, das ist alles Migration, aber unter das, was wir heute in den Medien aus Migration gemacht haben, der hat das damals schon gesagt, dass wir einfach nicht mehr attraktiv sind und wieder attraktiv werden müssen. Teure Mieten, niedrige Gehälter und auch die Menschen. Fair, aber wir wollen verstehen, warum Fahrkräfte in Deutschland bleiben.

03:37:21 Ich fühl diese Personen alle, es ist so wild. Ich fühl mich so richtig, ich hab in diesem Beitrag so richtige, meine Umfeld-Vibes.

03:37:50 Das gilt auch für mich.

03:38:16 Am Anfang habe ich mich nie für Jobs für Englischmuttersprachler beworben. Und als Amerikaner hatte ich auch weniger Konkurrenz.

03:38:39 Aber wenn ich mit dem Job habe, dann war die Situation sehr anders. Ich habe über 400 Jahre gearbeitet, aber man bekommt keine positive Antworten.

03:38:54 Fakt ist, auf dem deutschen Arbeitsmarkt gelten viele Regeln. Es ist schwer reinzukommen, sogar für Fachkräfte. Lass uns über Erwartungen sprechen. Im Durchschnitt verdienen ausländische Arbeitnehmer in Deutschland weniger.

03:39:21 Monatlich erhalten sie ungefähr 900 Euro weniger als die Deutschen. Das ist, wir haben einen Gap drin und wir kennen das von anderen Themen, auch zwischen Geschlechtern beispielsweise. Es gibt aber auch Ausländer, die viel mehr als die Durchschnittsdeutsche verdienen, wie zum Beispiel Chinesen und Brasilianer. Und auch Migranten von westlichen Ländern. Aber die Topverdiener sind Inder.

03:39:48 Sie verdienen im Durchschnitt ca. 1.400 Euro im Monat mehr als ein Deutscher. Krass. Was wir für Länderunterschiede machen. Viele Inder arbeiten in den sogenannten... Das ist mein Schlag ins Gesicht. Auch diese, da sind wir auch wieder bei Statistiken. Wie wurde sie erhoben? Was wurde betrachtet? Das ist jetzt ein netter Ländervergleich, der erstmal aber nichts aussagt. Das muss man einfach dazu sagen.

03:40:17 Ich würde jetzt tatsächlich, ich müsste mir die jetzt anschauen, müsste einmal schauen, was wurde verglichen, wie sie erhoben wurden etc. Also alles mit netter Ländervergleich, aber wenn wir es konkret haben wollen, gehen wir jetzt da eigentlich rein und schauen uns diese Quelle an. ...berufen, zum Beispiel in der IT oder als Ingenieure. Aber selbst für die kann es schwierig sein, einen Job zu finden. I really don't care at this point. I just want to be in the workforce.

03:40:44 Deutschland ist die stärkste Wirtschaftsnation in der EU.

03:41:17 Mit einem Viertel des europäischen BIP, mit weitem Abstand aber immer noch auf Platz zwei ist Frankreich mit 16 Prozent. Der dritte Platz geht an Italien. Deutschland ist der größte Binnenmarkt in Europa. Deswegen ist es attraktiv für viele.

03:41:33 Ich brauche schon mal von der CNN.

03:41:59 Sie ist nicht die einzige. Menschen mit Migrationshintergrund und deren Kinder gründen zweimal häufiger Unternehmen in Deutschland als Menschen ohne Migrationshintergrund. Das zeigt eine Studie des Global Entrepreneurship Monitors.

03:42:27 Ich kann euch hier leider die Untertitel nicht verschieben. Ich kann mich aber, warte mal. Ich kann mich, ich kann mich verschieben.

03:42:55 Das ist einer der Gründe, warum die Steuerlast und die Sozialabgaben so hoch sind. Zum Beispiel

03:43:17 Arbeitnehmer bezahlen Arbeitslosen für sich. Aber machen die meisten sich nicht selbstständig, weil sie so schlecht in den Arbeitsmarkt integriert werden? Das kann ich dir nicht sagen. Auch da müsste ich nachforschen. Ich weiß, dass es schon ein Ding ist, dass es Länder gibt, die mit Kultur sich selbstständig machen konnten. Aber wie das in der breiten Masse ist, kann ich dir gar nicht sagen. Das weiß ich nicht. Warum? So bekommen sie Geld, falls sie ihren Job... Die Hälfte von den Selbstständigen sind Barbershops und Dönerboden. Dazu schickt uns mal gerne eine Quelle durch.

03:43:46 Verlieren. Die Voraussetzung ist, dass Sie mindestens zwölf Monate in Folge gearbeitet haben. Dann bekommen Sie in der Regel 60 Prozent Ihres Nettogehalts vor einem Jahr und Eltern sogar 67 Prozent.

03:44:03 To know that the state was there to support and that there was financial help available, that's the reason why I decided to do it. Because if this would have been in another country where you don't feel that support from the state, I wouldn't have done it. Which is the reason why we chose Germany, really. I think mentally it gives you some space and some tranquility to go.

03:44:26 Wenn du wissen, dass es ein Unterstützung gibt, nicht nur von den Leuten, sondern auch von den Staaten, dass es möglich ist, dass es möglich ist, weil ich nicht da wäre, wenn ich nicht da wäre.

03:44:41 Ein Beispiel, der Gründungszuschuss. Es unterstützt Menschen, die ein Unternehmen starten. Aber die staatliche Hilfe läuft nicht immer glatt, zum Beispiel bei den Arbeitssuchenden.

03:45:07 Die Agentur für Arbeit bietet keinen Überblick über alle offenen Stellen in Deutschland. Nur ein Drittel der Arbeitgeber nutzt ihre Plattform. Und das unterscheidet sich je nach Region.

03:45:36 Mega konnte nach Deutschland kommen, weil ihr Mann eine blaue Karte der EU hat.

03:46:00 Welche Fachkräfte eine blaue Karte bekommen können, haben wir in unserem letzten Video besprochen. Aber wie viele von denen haben ihre Partner nach Deutschland geholt?

03:46:28 Wurde auch einfach nur Politik betrieben und kaum einer wusste, was es wirklich bedeutet. Also das ist dieses einfach, ich hole meine Familie nach. Das ist das, was nicht wahr wissen, glaube ich, die meisten von euch. Die blaue Karte Inhaber in Deutschland begeistert haben, ist gestiegen. Meistens waren es Frauen, denn sieben von zehn blauen Karten gingen zwischen 2019 und 2023 an Männer. Die meisten blauen Karten haben Fachkräfte aus Indien bekommen.

03:46:57 Vielleicht sollten wir auch erstmal die afghanischen Ortskräfte aus Pakistan nach Deutschland tun. Wir haben ganz viele solcher Fälle. Wir haben ganz viele solcher parallel laufender Fälle, wo wir was versprochen haben, wo ein Kontingent freigemacht wurde. Das sind ja tatsächlich diese ganz, ganz wenigen Fälle.

03:47:24 von Migration, die eben nicht über Wege laufen muss, die wir als illegal bezeichnen. Und nicht mal die bedienen wir. Also einer der wenigen, wenigen Wege, regulär oder nicht illegal oder als das, was die Medien als illegal daraus machen, nach Deutschland zu kommen, war beispielsweise der Familiennachzug, den wir jetzt auch ausgesetzt haben aktuell.

03:47:52 Und dann wundern wir uns, dass wir MigrantInnen kriminalisieren. Darf morgen und übermorgen auch dahin und übermorgen, weil ich heute zweieinhalb Stunden nicht da war und auf ein Vorstellungsgespräch hatte. Bitte, was? Worum geht's? Um Arbeitsamt. Familiennachzug ist gruselig. Ein Arbeitskollege hat es versucht, musste drei Jahre kämpfen und die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen, bis er seine Frau und die Kinder holen durfte. Ja. Also ich glaube, viele haben auch wirklich gar keine Ahnung mehr, was es bedeutet, dieser Familiennachzug. Oder mehr, was heißt mehr?

03:48:20 haben keine Ahnung davon.

03:48:43 It doesn't matter to me if the pay is very good, you know, it is making sense or not. I just need to have it.

03:48:52 Ja, das sagen wir ja ganz auch oft, dass Arbeit eben auch soziale Teilhabe, Selbstbestimmung, eigenes Geldverdienen etc. ist. Da machen wir in Deutschland ja auch alles Mögliche draus. Du Gewanderte mit Partnern haben es oft schwer. Aber für Familien mit Kindern gibt es mehr staatliche Unterstützung.

03:49:18 Und dann, wenn ich zurückgehe, ging ich nicht voll-time zurück. Ich ging 30 Stunden pro Woche, um in den Prozess zu arbeiten und zu parentieren. Ich wollte nicht einfach in eine 40-Hour-Work-Week gehen. Nicole spricht von Mutterschutz und Elternzeit. Auf Englisch werden diese beiden Begriffe nicht immer unterschieden.

03:49:44 Mutterschutz beginnt sechs Wochen vor dem Geburtstermin und endet acht Wochen danach. In dieser Zeit bekommt die Arbeitnehmerin ihr volles Gehalt ohne Obergrenze.

03:49:58 Wenn der Mutterschutz zu Ende ist, beginnt die Elternzeit. In dieser Zeit kriegen Mütter 65% ihres Nettoeinkommens für meist zehn Monate. Auch Väter haben Anspruch auf Elternzeit. Sie nehmen in der Regel zwei Monate mit 65% ihres Nettoeinkommens. Das ist die häufigste Art, Elternzeit zu nehmen.

03:50:21 Man kann sie aber anders aufteilen. Ich meine, die sprechen alle kein Deutsch. Warum nicht hier ansetzen? Dann findet man sicher besser etwas. Das wäre auch in anderen Ländern so. Ja, das ist das Problem. Wir haben nicht genug Gesprachkurse. Es ist ja nicht so, dass die Menschen nicht lernen wollen. Also ich bin da bei dir und ich sehe zwei Wege. Der erste Weg ist internationalisieren von unseren eigenen Firmen. Wir sind in Deutschland auf einem sehr, sehr hohen Rost, wenn es um Sprache geht. Wir hängen da massiv hinten dran.

03:50:49 Also grundsätzlich sprechen Deutsche zu schlecht Englisch. Das gehört zur ganzen Wahrheit auch dazu. Wenn du in andere Länder schaust, Frankreich mal ausgenommen, dann ist Englisch einfach das gängige Gros. Schau nach Skandinavien, die Kinder wachsen nur mit englischen Serien auf. Wir sind einfach ultra verwöhnt und sprechen deswegen zu schlecht Englisch. Und das Zweite ist, jeder Mensch, der hierher kommt, lernt auch nur so gut die Sprache wie das, was ihm zur Verfügung steht. Wenn wir keine Sprachkurse bieten, wenn wir keine Möglichkeiten bieten,

03:51:17 wird das einfach sehr, sehr schwierig. Also ich sehe die Verantwortung da nicht zu 100 Prozent bei den Menschen. Ich glaube, damit machen wir es uns mit Integration auch sehr, sehr einfach. Oder sogar verlängern.

03:51:32 Und du lernst halt Sprache viel schneller, wenn du im Beruf bist, wenn du integriert bist, wenn du in Gemeinschaften bist, wo die Sprache gesprochen wird. Und dafür haben wir eine Bürokratiehürde, die so hoch ist, allein was Arbeitsverbote und Integrationsprobleme betrifft. Da fällt die Sprache natürlich noch viel schwieriger. Am leichtesten lernst du die Sprache unter Menschen, die sie mit dir reden. Dafür sind wir zu schlecht aufgestellt im Thema Integration.

03:52:02 Leaving early already? I'm like, no, I work 30 hours a week and that's it and that's all you're getting out of me. There was no pressure also from my employer and it didn't slow down my career per se. I didn't have like these huge childcare costs or I didn't have that financial stress. My brother and his wife

03:52:26 They have two children. They don't have six weeks vacation. They don't have the flexibility in terms of sick leave that I have. Health insurance is super expensive. I feel that their life is more stressful than mine, and I'm just one. But in terms of child care costs, I think I paid, I don't know, I'm just guessing.

03:52:49 In Thailand, Deutschland sind Kitas kostenlos. Okay, ihr wundervollen Menschen. Ich würde euch das Video noch überlassen. Wir starten gleich in das Interview mit Luisa Neubauer und Neil Evers. Ich würde die zwei einmal begrüßen und dann reinholen. An der Stelle übernimmt Dori.

03:53:15 Aber ich lasse euch das Video gerade noch. Wobei nein, ich lasse euch das Video nicht, Leute. Ich mache euch Musik an. Vielleicht kann noch einmal ein Mod ganz kurz das Video posten, damit ihr euch die letzten sieben Minuten noch gönnen könnt. Aber das schaffen wir nicht. Deswegen mache ich euch einmal Musik an und hole die Leute gleich rein. Wir reden über die Gasbohrungen vor Borkum. Es wird ultra spannend. Ich freue mich sehr darauf. Holt euch ein Käffchen.

03:53:42 Also ernsthaft, holt euch noch einen Kaffee, holt euch was zu trinken. Wir sind gleich wieder da und dann wird auch das Bild wieder scharf, ja? Discord-Ping? Discord-Ping? Fragezeichen? Oh ja, macht das gerne. Sehr, sehr gerne. Okay, Dori. Danke dir. Dori, übernehmen sie. Hörst du mich? Ja, der Stream hört mich jetzt leider gerade, weil alles verstellt ist.

03:57:52 Du hast die Quellen verstellt. Ich versuche es zu fixen kurz. Ja, ja. Wir haben keine separaten Quellen mehr. Okay, auf jetzt würde man nicht hören. Okay. Hallo Chat. Sorry, das, was ihr gerade hört, ist Duri. Ich bin schuld. Ich möchte mich offiziell entschuldigen. Ich habe Quellen in den Sound-Einstellungen umgestellt. Wenn Streamerinnen Technik übernehmen, mit der sie eigentlich nichts im Hut haben, dann geht ganz oft was schief. Also Duri ist wirklich unschuldig. Ich habe, ich bin, ja, okay, gut.

03:58:59 Ja, wir sind bereit. Seid ihr bereit? Wundervoll.

03:59:05 Herzlich willkommen zurück. Schön, dass ihr noch da seid. Wir sitzen heute hier zu dritt. Ich freue mich mega. Ich habe heute einen richtig, richtig schönen Stream vor mir, muss ich sagen. Ihr seid die letzte Stunde heute meine Begleitung. Bei mir sitzen Nele Evers und Lisa Neubauer. Schön, dass ihr da seid. Schön, hier zu sein. Und es ist euer erstes Mal auf Twitch. Das ist so krass. Die wichtigste Regel ist, es sind Podcast-Mikros. Das heißt, das Erste, was ihr machen dürft, live on stream, ist dieses Mikro wirklich nachholen und euch zurückkuscheln. Geht das? Warte. Ja, ja, ja.

03:59:36 Die sind nämlich richtig geil, aber die sind nämlich sonst gut.

03:59:45 Schön, dass ihr da seid. Ihr seid beides Klimaaktivistinnen, das kann man so sagen. Nele, du machst Podcasts, den werden wir auf jeden Fall auch mal teilen. Ich werde reinhören, ich habe ihn noch nicht gehört zu meiner Schande. Luisa, du bist auch Klimaaktivistin, man sieht dich als Autorin, als Podcasterin, als Speakerin. Ich habe sogar eine Quelle gefunden, die dich als Politikerin beschreibt. Ui, weiß ich nicht. Das ist ja dann die Definition, was ist eigentlich Politik? Man kann sagen, ich mache Politik, weil wir gemeinsam Politik beeinflussen und weil wir Mehrheiten organisieren.

04:00:15 weil ich als Klimaaktivistin mich mit politischen Inhalten beschäftige. Aber ich bin keine gewählte Politikerin. Und das heißt, da, glaube ich, gehen wir jetzt in kleine Detailfragen rein. Aber für jetzt kann ich feststellen, die Art der Politik, die wir machen, ist mein absolutes Favorite. Und ich würde, glaube ich, gerade überhaupt nicht tauschen wollen mit irgendwem, der im Bundestag sitzt und, keine Ahnung, sich das Gebrüll der AfD anhören muss jeden Tag. Woran machst du das aus, dass das gerade perfekt ist?

04:00:44 Ich glaube, viele Menschen bekommen es mit. Es ist nicht so die geile Zeit gerade. Es ist sehr anstrengend. Diese Gegenwart ist sehr anstrengend. Und ich glaube, viele Leute kriegen das mit und fühlen sich erschöpft. Und vielleicht kann man auch gar nicht so richtig verorten manchmal, woher kommt diese Erschöpfung. Oder auch diese Ohnmacht, die man dann spürt. Und ich kenne aus all meinen Erfahrungen, all meinem Lebensjährchen keinen besseren Umgang mit dieser Art von...

04:01:13 Anstrengung als Aktivismus zu machen, als sich zusammenzutun. Deswegen bin ich da voll happy und zen und fühle mich glücklich, dass ich genau diesen Ort gefunden habe. Nee, geht dir das ähnlich, weil du machst auch schon sehr, sehr viele Jahre Aktivismus und bist aktiv in der Szene und kennst dich aus. Hat sich für dich auch in den Jahren was verändert, ins Positive oder ins Negative? Ich finde, wir sind ganz doll gewachsen als Bewegung.

04:01:38 Also wir haben ja 2019 angefangen mit so großen Klimastreiks überall auf den Straßen. Ich komme aus einer mittelgroßen Stadt Braunschweig. War komplett crazy, da mit 14 irgendwie Klimastreiks zu organisieren. Und ich glaube, mein schönster Moment war aber letztes Jahr, als wir auf Borkum das erste Mal standen, mit 2000 Leuten, die wir da innerhalb von einer Woche irgendwie mobilisiert haben, auf einer Insel. Also es hat sich komplett absurd angefühlt, aber unfassbar schön.

04:02:03 Und so, man hat so diese kleinen Projekte immer wieder irgendwie, die sich dann ganz groß anfühlen auf einmal. Das klingt aber auch nach, ich sage etwas und ich beeinflusse etwas und plötzlich stehen so viele, ich meine, ihr kommt beide von Fridays for Future. Ich glaube, wir kennen diese Massen, die dann plötzlich auf der Straße sind und diese Bewegung, die dann riesig wird. Jetzt beschreibst du dasselbe oder ähnliches auf Borkum. Hat man da Respekt vor, vor diesem Einfluss oder dieser Bewegung, die man auch mitbildet? Oder ist es einfach nur ein...

04:02:32 krass, was wir bewegen können, wenn wir damit nach außen gehen. Oder hat man auch so ein bisschen Ehrfurcht? Ja, voll. Also ich habe das ganz oft, dass ich denke, um Gottes Willen, scheiße, das Klima kollabiert und was machen wir hier und es sind irgendwie Krieger auf der Welt und irgendwie der Faschismus kommt und dann steht man da und denkt, fuck, was mache ich eigentlich und bringt das was? Und dann zum Beispiel,

Die Bedeutung von Aktivismus und der Kampf gegen Erdgasbohrungen auf Borkum

04:02:58

04:02:58 Nieder hat es gesagt, ist man dann irgendwie auf Borkum, auf dieser Urlaubsinsel, da leben sehr, sehr wenig Leute auf der Insel und dann kommen wir da an und gehen ins Café und diese Cafébesitzerin guckt uns an und sagt zu uns, weil ihr eure Arbeiten macht, habe ich Hoffnung und habe ich mich getraut, auch was zu tun. Und boah, und dann denke ich, ach so Gott, Luisa, du kannst keine Sekunde drüber nachdenken, dass man das irgendwie nicht schafft, weil die Tatsache, dass man selbst was macht, ist der Grund, warum andere was machen. Das macht demütig und das Schöne ist ja aber,

04:03:27 weil andere was machen, macht es wieder unsere Arbeit, treibt es unsere Arbeit voran und gibt unsere Arbeit Sinn. Ich möchte mich dieser Frau anschließen, weil es sehr privilegiert ist, dass ihr heute hier sitzt und euch die Zeit nehmt, meine Community und mich auch mitzunehmen, zu educaten. Und ich glaube, das ist das Schöne am Aktivismus, diese Ausstrahlung zu haben und Menschen mitzunehmen. Und wir waren gerade schon mal ganz kurz auf Borkum. Nele, magst du uns mitnehmen? Wie ist es gestartet? Was ist deine erste Erinnerung an Borkum?

04:03:54 Da muss ich tatsächlich 2018 zurückgehen, lustigerweise. Und das hat nichts mit dem Klima zu tun. Ich fahre seit 2018 jedes Jahr mit einer Ferienfreizeit auf die Insel und verbringe so eine Woche im Sommer da. Es ist eine Tanzfreizeit, also wir machen viel Sport, sind am Strand und haben eine gute Zeit. Und dann letzten Sommer, sehr spontan, haben wir Anrufe bekommen aus Richtung Deutsche Umwelthilfe und sind dann eine Woche später auf die Insel gefahren für einen Klimastreik, den wir in so fünf, sechs Tagen irgendwie auf die Beine gestellt haben.

04:04:23 Weil eben diese Bauplattform auf einmal dort stand. Und die Gerichtsverfahren zwar liefen und die laufen auch immer noch, aber es ist so, dass diese Bauplattform steht. Erdgas, ne? Genau, es geht um Erdgas, um eine Bauplattform dafür. 20 Kilometer vor der Küste, man sieht sie so vom Strand aus auch. Ich stand diesen Sommer wieder da auf dieser Ferienfreizeit, war so gar nicht im Klimamodus irgendwie und hab diese Bauplattform angeguckt und dachte mir so, also wie geht das gerade? Also wie kann es sein, dass ich hier irgendwie stehe und Kinder bespaße und da hinten steht diese Bauplattform.

04:04:52 Und deshalb fahren wir diesen Sommer wieder hin, weil diese Bauplattform immer noch steht, weil Juan Dias weitere, also Juan Dias ist der Konzern hinter den Bohrungen, ein niederländischer Konzern, weitere Genehmigungen bekommen hat, das Abkommen zwischen Deutschland und den Niederlanden beschlossen wurde im Kabinett und diese Gasbauplattform aber einfach nie dort stehen hätte dürfen. Ich habe Karten gesehen.

04:05:14 Ich habe wenig Bezug zu Borkum. Ich habe mich wirklich einarbeiten müssen, weil ich habe so viele Themen und dann kam dieses Thema Borkum auf und ich war so, ja, habe ich von gehört, war in den Nachrichten, okay. Und dann habe ich irgendwo auf einer Seite so eine Karte gesehen, wie nah das am Weltkulturerbe und auch am Naturschutz und an diesem ganzen Gebiet dran ist. Und ich finde es total krass, dass wir sowas überhaupt diskutieren. Ich kannte Borkum als, also ich wusste, dass es die Insel gibt, aber ich glaube, ich hätte nicht mal mehr.

04:05:43 sagen können, wo auf der Karte jetzt. Ehrlicherweise, vermutlich hätte ich überlegen müssen, ob Nord- oder Ostsee. Und letztes Jahr war klar, da riefen uns auf einmal Leute an und meinten so ein bisschen so, wir probieren es zu stoppen, aber wir kriegen es nicht hin. Könnt ihr kommen. Wer genau hat euch angerufen? Verschiedene Leute. Also wirklich von Borkum selbst? Es gab Leute von Borkum, die auf der Insel sind. Es gab Leute, die in Ostfriesland, also Borkum liegt in Ostfriesland.

04:06:10 dort Umweltinitiativen machen, die schon seit Jahren oder seit Jahrzehnten eigentlich auch noch für diese ganze Natur, für die Umwelt da, für den Schutz vom Wattenmeer einstehen. Es waren aber auch Leute, wenn ich das so sagen kann, die im politischen Betrieb arbeiten und die festgestellt haben, dieses Ding, also dieses, das hat von Anfang angefangen, es soll ein neues Gaswelt eröffnet werden, 20 Kilometer vor Borkum an der deutsch-niederländischen Grenze.

04:06:37 Und das ist aus ganz tausend verschiedenen Gründen ein Problem. Und als letztes Jahr klar wurde, das geht sozusagen an der Öffentlichkeit vorbei, kann das gerade einfach genehmigt werden, riefen auch Leute an, die praktisch in der oder mit der Politik selbst arbeiten und meinten, Leute.

04:06:52 ich kriege das hier mit in den Gesprächen, ist es öffentlich kein Thema. Und das heißt, das wird durchgewunken werden. Könnt ihr was machen? Das war so ein bisschen die Konstellation. Und dann gibt es natürlich die von Niel auch schon erwähnten Umweltverbände, die Deutsche Umwelthilfe zum Beispiel, die da seit super langer Zeit engagiert ist. Und da war auch klar, es gab so einen Punkt, dass so ein bisschen der Eindruck im Raum stand, scheiße, das Ding ist gelaufen. Wir haben irgendwie was gemacht, wir haben geklagt, wir haben auf der Insel irgendwie protestiert und so.

04:07:19 Es war irgendwie unbekannt in der deutschen Öffentlichkeit, der politische Druck hat nicht ausgereicht, es brauchte irgendwas. Und das war so ein bisschen der Initialpunkt, dass ich dann auch auf der Karte nachguckt habe.

04:07:28 Wie kommt man eigentlich nach Borkum? Und dann haben wir überlegt, von Berlin nach Borkum, da muss man nach Emden fahren, genau, zum Außenhafen nach Emden, da muss man auf so eine Fähre. Und wie gesagt, wir haben schon, und dann war das alles auch so kurzfristig, weil es war klar, wir haben dieses eine Wochenende, da können wir da hinfahren. Und das ist natürlich auch eine relative Zumutung. Sorry, ich werde angehört, aber es ist ja alles real hier, es ist ja alles ein Livestream. Oh, ist wichtig? Ähm, nee. Und...

Erlebnisse und Reaktionen auf Borkum: Vom Klimastreik zur breiten Unterstützung

04:07:56

04:07:56 Also, long story short, wir haben das dann hinbekommen und ich bin damit, als wir das letzte Mal, also als wir vor einem Jahr dann da waren, war ich auch das erste Mal auf der Insel. Und ich war total, ich würde fast sagen, ehrfürchtig. Weil ich dachte, oh, da kommen wir da so angereist. Und wir kannten halt dann schon ein paar Leute, die da engagiert sind, aber nicht so richtig. Und es ist so eine Insel, die muss man auch irgendwie checken, wie funktioniert das da. Und wir waren so Aktivisten, wir hatten so ...

04:08:22 Banner dabei, aber das kann ja auch für Leute total abschreckend sein. Manche finden das so süß. Und man ist dann so und alle wissen, was sie machen. Und die waren so, wo kaufen wir ein Ticket für die Fähre? Und das war alles so ein bisschen. Und dann hatten wir irgendwie Fahnen dabei und wir waren uns gar nicht sicher, dürfen wir auf der Fähre rausholen und Fotos machen, wo da kommt dann jemand und sagt, oh, die jungen Leute und so. Und dann war es aber ganz krass, weil schon auf der Fähre nach Borkum kommt so der Kapitän von dem Schiff vorbei und sagt, wollt ihr mal nach vorne reinkommen? Wir haben schon gehört, dass ihr kommt.

04:08:50 Und wir so, what? Das war so ein Mann einfach, so ein Typ, der einfach nicht aussieht, wo man wirklich auf dem ersten Einblick nicht denkt, das ist unsere Zielgruppe für den Klimastreik. Und hat uns dann nach vorne das Ding da eingeladen auf dieser Fähre und hat so angefangen zu erzählen, was so geht auf der Fähre und hat uns einen Tee, Austrisentee natürlich eingeschenkt. Und ich stand da und dachte, krass, was passiert? Und das ist eigentlich seitdem so auch unsere Geschichte mit dieser Insel, dass wir ...

04:09:18 Und irgendwie, das ist total utopisch eigentlich. Und dann halt haben wir einen Tag später auf Borkum das erste Mal so einen großen Klimastreik gemacht. Und wir hatten halt 100 Leute angemeldet. Wir dachten, oh, wir sind 20 AktivistInnen. Dann kommen vielleicht noch ein paar TouristInnen und vielleicht die fünf Leute, die wir aus der Insel kennen. Und auf einmal platzt dieser Versammlungsort über.

04:09:43 Die lokale Bäckerei hatte irgendwie Laugenbrezeln gegen Erdgas gebacken, T-Shirts bedruckt. Irgendwie der Ruderverein oder irgendwie das Surfclub kam rum. Die Bürgermeisterinnen stehen vorne am Banner und laufen mit uns durch die Fußgängerzone. Und am Ende stehen wir alle am Strand und die Bild titelt Massendemo auf Borkum gegen Erdgasbohrung. Und wir waren so, what the fuck, was ist gerade passiert? Ja, und seitdem...

04:10:13 Ich wollte es gerade nachfragen, weil wenn, also diese Insel ist ja schon, du hast den Weg schon beschrieben, man muss da erstmal hinkommen und ich frage mich so, wie hat das überhaupt Aufmerksamkeit bekommen? Aber Springerpresse war ja scheinbar da, das heißt, ihr habt schon die Aufmerksamkeit bekommen, die Notwendigkeit gewesen wäre. Das ist ja das Ziel, dass wir dann nach dahin mobilisieren und klar machen, das ist halt nicht ein Problem von Borkum. Und vielleicht um das einmal kurz einzusortieren, was ist das Problem? Die Klimakrise eskaliert, eine Community is aware.

04:10:40 Wir sind bei 1,2 Grad und das ist super gefährlich gerade. Und in diesen Jahren wird im Endeffekt gerade so ein bisschen verhandelt. Ziehen wir das durch, machen wir Energiewende, gehen wir auf Erneuerbare und probieren, Klimakatastrophen, die wir vermeiden können, zu vermeiden. Oder entscheiden wir uns ein bisschen um und sagen, wir haben es versucht mit der Energiewende, aber die fossilen Konzerne, die machen einfach nette Angebote. Lasst doch noch mal ein bisschen Öl und Gas fördern. Wohlwissend ist genau das ja die Klimakrise.

04:11:07 produziert. Und Lebensgrundlagen, Rauben und Tiere ist auch uns ein bisschen egal. Und ob die Nordsee jetzt intakt ist als Ökosystem, who cares? Und das ist letztendlich, global gesehen, wo wir gerade sind, das sind die beiden Richtungen, in die man gehen kann. Und es gibt da wirklich geteilte Meinungen. Also Donald Trump hat eine Meinung. Wir lassen es offen. Genau. Lasst uns diesen politischen Teil als Ende schieben an. Was ist eure Einschätzung für unsere Regierung? Aber auch gern global gesehen und dann gerne nochmal mitteilen.

04:11:33 Ich liebe es. Okay, wir sind jetzt im Szenario, diese Demo ist vorbei. Ihr habt Aufmerksamkeit darauf gelenkt. Das war auch wahrscheinlich einer der ersten Zeitpunkte, wo vielleicht die Zuschauenden das mitbekommen haben. Wie ging es danach weiter? Waren da schon laufende Prozesse? Also da wurde schon geklagt, nehme ich mal an. Und was waren die weiteren Steps, Nele?

Politische Entwicklungen und die Eskalation der Situation um die Erdgasbohrungen

04:11:55

04:11:55 Der erste Schritt war, dass wir uns selbst sortiert haben. Wir haben diese Demo in einer Woche auf die Beine gestellt und waren so, okay, wir haben das jetzt gemacht, wie geht es weiter? Man ist ja auch so in seinem Modus drin und macht einfach nur diesen Klimastreik und dann steht man danach auf die Sensor und ist so, ah ja, cool. Und jetzt? Und dann liefen gleichzeitig halt diese Gerichtsverfahren. Das hat sich ziemlich gezogen dann über den Winter und es lag auch an uns, dass wir da waren, dass es so groß geworden ist, dass da einfach gar nicht mal so viel passiert ist.

04:12:23 Es wurde sich aus der damaligen Bundesregierung gegen die Gasbohrung ausgesprochen. Das muss man sagen. Das habe ich gelesen. Die Ampel war damals spaced. Erstaunlicherweise war die Ampel hier so, dass sie gemeint haben, bis zum Ende der Legislatur passiert erst mal nichts. Damals dachte man, es hätte hier noch ein bisschen Länge. Aber die waren so, wisst ihr was, Leute, das geben wir uns nicht. Und da hatte die niederländische Seite schon zugestimmt, ne? Genau, das Ganze ist so ein Abkommen zwischen der Deutschen und der...

04:12:51 die in der ländischen Regierung geschlossen werden für so transnationale Sachen. Dieses Abkommen zwischen den beiden Regierungen braucht der Konzern, um bohren zu dürfen. Ja, genau. Ja, und also, dann waren wir irgendwie im Winter und es ist einfach nichts passiert. Das war ganz nett, weil wir im Winter auch, also ich glaube, man hat einfach nicht so Lust, dann an die Nordsee zu fahren, auch irgendwo, es ist halt einfach kalt. Dann hatten wir zwischendurch eine Bundestagswahl, das war ...

04:13:18 Und dann ist es in den letzten Monaten einfach richtig eskaliert. Also es kam dieses Abkommen, was durchs Kabinett gegangen ist, ohne Aussprache. Also es wurde einfach nicht mal drüber gesprochen über dieses Abkommen, es wurde abgestimmt und zugestimmt. Unser Glück ist, dass dieses Abkommen so hohe Bedeutung hat, dass es jetzt noch durch Bundestag und Bundesrat muss. Sonst wäre das komplett verloren.

04:13:40 Und dann hat sich also gerade in den letzten Wochen einfach alles überschlagen. Wir haben gestern die letzten Nachrichten bekommen, dass jetzt der Sofortvollzug angeordnet wurde. Das ist alles so mega nerdy und techy irgendwie. Heißt aber einfach, dass der Konzern jetzt auch auf deutscher Seite bohren darf. Was es die ganze Zeit hieß, was nicht passieren wird, weil ja noch Gerichtsverfahren laufen. Das ist der neuen Bundesregierung und auch der niedersächsischen Landesregierung relativ egal mittlerweile. Ja, Bondias darf das Kabel bauen, um das es die ganze Zeit ging. Auch das ist so nerdy, techy, shit irgendwie.

04:14:08 Aber es geht darum, diese Gasbauplattform von einem Windpark aus mit Strom zu versorgen. Also nach fossilen... Weil es soll grünes Erdgas sein. Oh mein Gott. Ja. Okay, das muss... Dieses Kabel wird dann auch noch durch den Riff gelegt, was eigentlich ein Naturschutzgebiet sein müsste. Das ist komplett absurd. Das wird irgendwann bei realer Irrsinn kommen. Man muss sich auch so... Ich glaube, die Details sind auch so krass, weil man dann auch so ein bisschen checkt, wie absurd das Ganze ist. Also...

04:14:32 Es fing damit auch an, dass dieser Konzern gemeint hat, nee, wir bohren hier, aber hier ist ja nicht das UNESCO-Weltnaturerbe. Das Wattenmeer ist ja ein UNESCO-Weltnaturerbe, da darfst du gar nichts machen. Und die haben gesagt, nee, ist ja daneben und hier gibt es gar nichts zu schützen. Und wir haben hier auch ein Gutachten und da sagen wir, das geht nicht. Damals war schon klar, ach so, sorry, da ist da nichts zu schützen. Dann müssten halt irgendwelche NGOs wieder, irgendwelche Taucher finden, die da runtertauchen, unten an die Nordsee ran, um festzustellen,

04:14:59 Direkt neben der Weltnaturerbe gibt es ganz schön viel zu schützen. Und da sind seltene Riffe und die Arten und so. Aber das Ganze war politisch praktisch schon durchgewunken.

04:15:08 Bis dann halt NGOs meinten, Leute, vielleicht ist so die Quelle von einem Erdgaskonzern, der da bohren möchte, nicht die beste Quelle. So, und dann gibt es halt die Sache mit dem Kabel, dass sie halt als so Verkaufsmechanismus für ihr scheiß Erdgas da, dass sie halt grünes Erdgas machen wollen. Das heißt, die bohren nach fossilem Erdgas, aber halt mit dem wertvollen Windstrom finanziert, den wir ja nicht sonst brauchen. Also, den wollen sie auch noch abzwacken. Und so ging das die ganze Zeit weiter. Und jetzt passiert dann natürlich so ein Autobahn-Maut-Ding, dass man...

04:15:34 das durchwinkt, dass die anfangen können zu bohren, obwohl es laufende Gerichtsverfahren gibt. Was ich würde sagen, politisch nicht die beste Strategie ist. Ja, aber Luisa, man muss ja jetzt auch dazu sagen, diese zwei Windräder, die jetzt dieses Erdgas quasi grün machen, da kommt ja dann auch richtig viel Energie aus dem Boden.

Auswirkungen und Strategien im Kampf gegen die Erdgasförderung

04:15:51

04:15:51 Oder? Also wie viel kann man denn damit ab? Das muss ja krass sein. Für diesen Aufwand, was man damit versorgen kann. Ja, das ist genau in so einer Friede, Freude, Eierkuchenwelt vielleicht. Aber an der Stelle stellen wir fest, das ist ein niederländischer Konzern. Das Erdgas geht in die Niederlande.

04:16:08 Die Niederländer haben ihre eigene Probleme mit ihrer Energiewende, weil die haben ja auch noch diese ganzen Shell-Thematiken und die haben auch festgestellt, bei anderen Erdgasbüchungen in Niederlanden sind leider so Erdbebengefahren aufgetaucht. Das heißt, da konnte nicht weiter Geburt wegen, deswegen gehen sie auf die deutsche Seite. Und das Erdgas, was dann dieser Konzern an Deutschland verkaufen würde, wir müssen es dem ja auch noch, das könnte ein Prozent des deutschen jährlichen Gasbedarfs.

04:16:36 Also das ist der ganze ökologische Aufwand. Dann natürlich auch die ganz konkrete Bedrohung für eine Insel wie Borkum, die vom Tourismus lebt und die mit einer ...

04:16:50 sozusagen aktiven Erdgasplattform vor der Insel wirklich überhaupt nichts anfangen kommen. Das ist übrigens eine Urlaubsinsel, die so für Asthmatiker besonders geeignet ist wegen der sauberen Luft. Ist natürlich richtig gut, wenn man da eine Erdgasplattform hinsteigt, bei der man auch weiß, es gibt unglaubliche Methanproblematiken, Schadstoffe entstehen. Also long story short, das ganze Vorhaben wird gemacht, gerichtlich hanebüchend, ökologisch katastrophal und dann aber in der Energieversorgung letztendlich für uns irrelevant. Also Deutschland hat davon

04:17:20 praktisch kaum was. Und wir wollen ja eigentlich auch raus aus Kuddel und Gas. Also wenn man schon Geld in die Hand nimmt und als Regierung politische Kraft, dann warum nicht Erneuerbare? Wir reden sehr kleinteilig, weil die Details auch einfach sehr spannend sind und weil man so einen Relief hat, darüber lachen zu können, wie absurd es ist. Aber im Bigger Picture muss man sagen, Nordsee und auch Ostsee sind tot. Also das ist, wir sind, wir laufen da auf eine Katastrophe, weil du auch gerade meinst, es ist eine Asthmatikerinsel.

04:17:49 Galt Rügen auch mal. Wenn du heute auf Rügen fährst, hast du diese frische Luft kaum mehr. Das ist eine Mini-Anekdote. Ich komme aus dem Pferdebereich und wir haben viele Asthma-Pferde und mittlerweile husten alle Pferde in unseren Regionen. Die werden immer alle an die Nordsee-Ostsee geschickt und sagen, such dir da einen Hof, damit die bessere Luft haben. Das wirkt nicht mehr. Das ist gerade am Abflachen. Weil unsere Meere, diese Energie und dieses Atmen und dieses wirklich, dass es heilend ist.

04:18:17 Mit dem wachsenden Klimawandel und mit den Katastrophen, die da passieren, ist das einfach total rückläufig. Wir haben diesen Effekt gar nicht mehr, traurigerweise. Ich finde auch nicht, also die Klimakrise ist so groß und manchmal ist es aber fast hilfreicher und gibt einen klareren Einblick, über die ganz konkreten Sachen zu sprechen. Also mich berührt das gerade vorher, was du von den Pferden berichtest, weil ich denke...

04:18:38 dann begreift man so ein bisschen, was hier auf dem Spiel steht. Da draußen irgendwelche Emissionen und irgendwelche Katastrophen, die uns vielleicht gar nicht berühren, das ist das eine. Aber das war auch, glaube ich, unsere Erfahrung auf Borkum, dass Menschen, auch viele Leute, die da gerne Urlaub machen, wenn die sehen, Moment, das ist mein Sommerurlaub, das sind meine ganzen irgendwie Erinnerungen, das ist vielleicht die Insel, die ich mal meinen Kindern zeigen möchte, das ist dort, wo ich wiederkehren möchte, das ist das Wasser, an dem ich gerne schwimmen möchte. Und wenn es dort so sich konkret manifestiert.

04:19:05 glaube ich, öffnen sich auch noch mal so andere Türen zu so den Herzen von Menschen, die verstehen so, ey, scheiße, das ist einfach sehr nah. Das macht es nahbarer, gerade weil wir bei der Klimakrise so das Problem haben, dass wir es nicht ergreifbar machen können. Nele, wie geht es weiter? Was sind die nächsten Steps? Es geht morgen weiter. Das ist ganz aufregend. Wir fahren morgen auf die Insel, beziehungsweise übermorgen ist es so, und campen da mit 200 Leuten.

04:19:30 Also wir haben gesagt, wir sind letztes Jahr mit so 20 Leuten hingefahren, dieses Jahr ein bisschen größer, wir haben so mit 100, 150 angefangen zu rechnen. Auf einmal hatten wir eine volle Warteliste für dieses Camp, weil wir schon gesagt haben, wir müssen irgendwie wissen, wie viele Leute da hinkommen, weil man ist ja immer noch auf dieser Insel, das ist ja ein logistisches Abenteuer einfach. Und jetzt fahren wir mit über 200 Leuten dorthin und campen ein ganzes Wochenende, haben einen Klimastreik, wir haben andere Aktionen am Strand, auf der Insel.

04:19:59 Workshop-Programm, es wird richtig schön. Das heißt quasi Klimacamp als große Demonstration, hoffentlich mit einer ähnlichen Aufmerksamkeit wieder und mit den Neuerungen auch gerade viel zu kommunizieren, also medial auch einfach spannend. Und um zu zeigen, da wird jetzt gerade gar nicht aufgegeben. Also man hat jetzt irgendwie dem Konzern gesagt, ihr könnt hier mal machen, guckt doch mal, was ihr da unten in der Nordsee findet. Und wir sagen, alles klar, dann sind wir halt auch da.

04:20:27 Und ich finde, was bei diesem Camp, ich habe auch so mega Bock zu campen und so, das auch so am Samstag ist so ein Lauf um die Insel, da sind wir auch angemeldet und werden da so längst joggen und so. Ich glaube, was auch so wichtig ist, das Klima macht sehr viel schlechte Laune, weil es einfach nicht geil ist. Und für uns ist voll wichtig, unser Aktivismus muss Spaß machen. Wir wollen schöne Rots zeigen, wir wollen die besten Party schmeißen, wir wollen die schönsten Banner machen, wir wollen...

04:20:53 dass Leute auch da sind, weil sie denken, das ist einfach ein schöner und warmer und hoffnungsvoller Ort. Ich glaube, darum geht es auch. Das verstehe ich schon so jeden Morgen im Wetterbericht und es ist mittlerweile so Sonne, 20 Grad. Ich drücke euch die Daumen, dass es groß wird und dass es großartig wird und dass die Stimmung schön ist. Lasst uns noch über die politischen Wege reden. Also gerade dieses, es laufen jetzt noch Gerichtsverhandlungen. So dumm.

04:21:19 Wie wahrscheinlich ist es, dass da was durchgeht? Ich meine, wir sind jetzt nicht, juristische Ebenen brauchen wir gar nicht beleuchten, aber wenn es, also mal angenommen, die haben Erfolg, was bedeutet das politisch? Wird dann alles auf einmal gestoppt? Also so ein Gerichtsverfahren hat ja ganz viele verschiedene Wirkungen. Das eine ist, das haben wir halt erfolgreich jetzt gesehen in den letzten Jahren, die haben eine aufschiebende Wirkung.

04:21:39 Also zum Beispiel, wenn noch nicht klar ist, gibt es da seltene Arten, die man schützen muss, hilft im Gerichtsverfahren die Zeit zu haben, um diese Arten zu finden oder um nochmal eine Klimabilanz einzuholen. Das andere ist natürlich, dass es nochmal klar macht, dass es, auch wenn es legal ist, müssen wir nochmal debattieren, ist es legitim. Und ich finde auch, man darf es einfach nicht unterschätzen, die Signalwirkung ist eines der reichsten Länder der Welt, was alle Möglichkeiten hat für eine Energiewende im Jahr 2025.

04:22:05 in einem sozusagen wertvollen, geschützten Gebiet in der Nordsee ein neues Gasfeld eröffnet, das kann man auch der Welt ja gar nicht erklären. Wollen wir irgendwie so gegen Donald Trump sagen, so, oh nee, wir machen Klima und dann machen wir so einen Scheiß in unserem eigenen Hinterhof. Also, das heißt, diese Verfahren skanalisieren natürlich das auch. Und was total wichtig ist, das klingt banal, aber für so einen fossilen Konzern geht natürlich mit jeder Klage Reputation und natürlich aber auch Geld.

04:22:31 Also sozusagen, es entstehen Kosten und das ist insofern auch wichtig, dass wir eine abschreckende Wirkung auch erzielen wollen für andere fossile Konzerne, die vielleicht ganz aktuell zum Beispiel gerade in Bayern überlegen, 1 bis 10 Neugas werden in Bayern, Baden-Württemberg ist ein Thema. Das heißt, genau, wir machen das auch immer, unabhängig würde ich sagen vom Outcome oder fast unabhängig vom Outcome, um klarzumachen, das sind die Kosten, die entstehen, wenn du im Jahr 2025

04:22:57 Klimawissenschaft, Klimafakten, Klimaabkommen und die Klimabewegung ignorieren möchtest, rechne mit uns. I can recommend. Das heißt, es ist möglich, es ist praktisch offen. Es kann sein, dass da in nächster Zeit gebohrt wird. Es kann aber auch sein, dass die anfangen zu bohren, dann die Gerichtsverfahren gewonnen werden und klar ist, okay, die müssen wieder einparken. Das ist halt teuer auch für dann irgendeine Bundesregierung, weil die müssen dann auch im Zweifel eine Kompensationszahlung zahlen. Deswegen so dieser Scheuer-Maut-Vergleich.

04:23:23 Aber das ist jetzt einfach die Zeit, wo wir aushandeln, gewinnen die fossilen Konzerne oder gewinnen die Menschen. Und was ja auch so ein Ding ist, es geht ja mit, also wir reden immer über diese eine Bohrplattform, dieses eine Gasfeld, irgendwie Wondias hat die nächsten fünf oder sechs schon beantragt. Also die Genehmigungsverfahren für die nächsten Felder laufen schon, während dieses erste nochmal gar nicht richtig funktioniert, weil so viel geklagt wird und so viel Action drumherum ist. Das heißt auch, diese Verfahren sind extremst bedeutsam für die nächsten Projekte, die sie planen.

04:23:52 Und die wir nicht zulassen werden. Wisst ihr schon, wo das ist? Also wo dir das beantragt wird? Direkt da in der Nähe. Und deswegen ist natürlich auch alles spicy, weil je größer du da bohrst, desto näher kommst du an auch das Wattenmeer ran. Da hat sich die UNESCO schon eingeschaltet. Ich meine, das ist so peinlich. Die UNESCO-Weltnaturerben, die sind ja mega bekannt. Und man denkt, also es gibt kaum Präzedenzfälle auf der Welt, wo so ein Weltnaturerbe von einem Konzern irgendwie bedroht wurde.

04:24:17 Ausgerechnet jetzt in Öko-Deutschland, so in so einem Recycling-Land, muss ich jetzt, ja, vielleicht wollen wir es auch nur sein, aber genau jetzt muss ich die UNESCO einschalten. Die haben sich jetzt zu Wort gemeldet und gesagt, liebes Deutschland, so don't do it, don't mess with us. Weil ihr, also man bewirbt sich ja auch.

04:24:33 zum Beispiel mit dem Wattenmeer, als Deutschland zu sagen, das soll ein Weltanthema bewerben, weil es ein Status ist. Und dann kommt so ein x-beliebiger Konzern um die Ecke und sagt, ich würde hier gerne bohren. Und auf einmal, es ist auch so peinlich, das heißt, die UNESCO meldet sich natürlich jetzt schon wieder und sagt, so Leute, also so funktioniert es nicht.

04:24:51 Ihr wollt irgendwie irgendwen was erzählen, so über Naturschutz und die Meere und dann macht ihr sowas. Also das heißt, je Werte dieser Konzern bohrt, je mehr, desto mehr Gebiete da in Frage kommen, desto heikler wird das natürlich auch mit der UNESCO. Also es ist alles so, ich glaube, man muss gerade einfach auffassen, dass man nicht verrückt wird, weil es ist so absurd und so paradox. Also das Klima fliegt uns doch schon um die Ohren.

04:25:18 Und dann macht man sowas ohne, es gibt ja keinen Gewinn. Es gibt außer diesen Konzernen eigentlich niemand, der davon gewinnen wird. Wer profitiert davon? Konzerne. Und die Investoren im Zweifel, die Shareholder. Aber in diesem ganz konkreten Fall, es gibt ja andere fossile Projekte, wo man argumentieren muss, scheiße, da kann irgendwie dann irgendeine Region das erste Mal mit Energie versorgt werden. Muss man anders behandeln. Aber in einem konstanten Kontext, wie so ...

04:25:46 Westeuropa. Sehr, sehr einseitig sind die Gewinner bei diesem einen kleinen Konzern, der ungeachtet von Gerichtsverfahren oder wissenschaftlichen Tatsachen oder ökologischen Schutzsachen da sein Kram macht. Und da glaube ich, also als Regierung müsste man sagen, es ist relativ leicht, ob man sich jetzt auf die Seite des Konzerns stellt oder auf die Seite von praktisch allen anderen. Muss ja lukrativ sein.

04:26:14 Wer ist in unserer Regierung, oder hast du eine Vorschau für uns, Luisa, wie das regierungstechnisch bei uns aussieht? Wir haben bei der Ampel einen klaren Riegel vorgeschoben gehabt. Wie sieht das jetzt bei der Merz-Regierung aus? Was erwartest du? In welche Richtung geht das? In Sachen Klima? Jo, also ich saß mit Friedrich Merz vor fünf Jahren bei Markus Lanz.

04:26:35 Und er wollte mich überzeugen, dass die Nix-Regierung eine schwarz-grüne Regierung sein sollte und er wollte richtig dringend Klimaschutz machen. Und er saß da und meinte, klar, das machen wir alles und das ist ja auch gut für die Wirtschaft und das wird ganz, ganz toll. Und ich saß da damals und dachte so, bro.

04:26:55 weiß ich gerade gar nicht, was ich davon halten soll. Und jetzt, finde ich, muss man schon davon ausgehen, dass Merz auch mit den Personen, die er um sich herum angesammelt hat, da sind jetzt ja nicht Leute drin, die irgendwie ökologisch versiert sind, also in seinem engsten Kreis. Ich finde es hilfreich, davon auszugehen, dass der kein Interesse hat, das Klima relevant zu schützen. Ob aus ideologischen Gründen oder aus ...

04:27:22 Keine Ahnung, Ignoranz oder aus Profit sei dahingestellt. Das kann man vielleicht irgendwann beantworten. Aber ich würde erstmal einfach nicht davon ausgehen. Und dann müssen wir damit arbeiten, dass es durchaus in der Union und in der SPD Leute gibt, die wirklich Interesse haben. Es gibt ja auch tatsächlich in der Union einige Leute, die haben auch viel Ahnung vom Klima. Wie kommt man an die ran? Die ruft man an und schreibt eine kleine SMS. Aber das Problem ist natürlich oft, dass die in der Union nicht so viel zu sagen haben. Aber es gibt zum Beispiel Andreas Jung, CDU-Politiker.

04:27:49 Mit viel Klimaerfahrung, Matthias Mürsch in der SPD, da gibt es Nina Scheer, auch eine SPD-Politikerin, die sind ökologisch orientiert, die verstehen das, aber sind oft nicht nahe genug an diesen Machtzentren. Und im Falle von der Union, und das ist schon auch, glaube ich, wo wir uns als Bewegung so ein bisschen entwickelt haben im Zweifel,

04:28:12 Wir glauben nicht daran oder ich glaube nicht daran, dass es einfach ein Zufall ist oder ein Unfall oder so Unwissen ist, dass die gerade nichts machen. Also wenn du heute regierst im Jahr 2025, du kannst dir jeden Experten auf der Welt einladen, der steht morgen bei dir vor der Tür. Du schaffst es, dich in die aufwendigsten Krisen reinzudenken. Du schaffst es, sozusagen x-beliebige Katastrophen auf der Welt anzunehmen. Du hast die Kompetenz oder musst dir die Kompetenz anhalten, große geopolitische Zusammenhänge zu verstehen, wenn du es wollen würdest.

04:28:41 würdest du auch die Tragweite vom ökologischen Kollaps verstehen und irgendwas auch nur in Ansätzen machen, was dem entspricht. Und wenn du das so offensichtlich nicht tust, wie das jetzt unter anderem der Friedrich Merz möchte, dann glaube ich, würde ich sagen, okay.

04:28:55 Du willst, dass es eher mehr Klimakatastrophe gibt als weniger. Das ist zumindest dein Handeln. Und umso mehr braucht es dir aber Leute, die sagen, gut, dann machen wir das, wo unsere Politik gerade versagt. Dann werden wir uns gerichtlich, dann werden wir uns mit Öffentlichkeit, dann werden wir uns mit Druck. Dann installieren wir halt die Photovoltaikanlagen, wo wir es machen können. Dann arbeiten wir mit den Konzernen zusammen, die Erneuerbare ja wirklich wollen. Die sagen, ey, wir machen jetzt die Energiewende. Ist nicht nur ökologisch, auch wirtschaftlich gut. Aber diese Idee,

04:29:25 Die brauchen vielleicht noch einen Fakt mehr oder ups, haben die den letzten Klimabericht nicht gelesen. Würde ich einfach denken, so glaube ich nicht mehr dran. Nee, glaube ich auch nicht mehr dran. Ich finde es eine sehr wichtige Konsequenz zu sagen, ich gehe davon aus und nehme mich dem an und schaue, was meine Alternativen sind. Ist dieses Ansetzen bei PolitikerInnen auch eine Form von Aktivismus?

04:29:48 Also gerade wenn ich Menschen dazu aufrufe, schreibt euren PolitikerInnen, hat das Auswirkungen? Habt ihr damit Erfahrung gemacht? Total. Also wir wären letzten Sommer mit Borkum nicht so erfolgreich gewesen, hätten wir das nicht gemacht und Leute dazu aufgerufen. Wir haben so eine Petition gestartet, die hat 100.000 Unterschriften bekommen. Und wir haben ja gesehen, dass sich das Ganze noch ein Jahr lang verzögert hat. Und wir jetzt erst wieder hin müssen quasi, um nochmal zu sagen, ey Freunde, vielleicht lasst ihr es mal.

04:30:14 Und wir sind auch direkt ins Gespräch gekommen. Wir werden jetzt am Wochenende wieder ins Gespräch gehen mit PolitikerInnen aus Niedersachsen, aus der Bundesregierung, nicht Bundesregierung, aber so aus der Bundespolitik. Weil wir merken, dass das einfach extremst wirksam ist, wenn man sie in einmal direkt erklärt und sie mit auf dieser Insel stehen.

04:30:30 Und sehen, worum es geht. Das heißt, am Wochenende werden auch PolitikerInnen da sein. Genau, werden viele anreisen. Und es ist, glaube ich, voll gefährlich zu unterschätzen, wie fragil politische Macht ist. Also wie sehr gewählte PolitikerInnen auf Landes- oder Bundesebene darauf angewiesen sind, in der Öffentlichkeit gut dazustehen, von den WählerInnen gut dazustehen, auch sich profilieren zu können, punkten zu können. Und ich glaube manchmal ...

04:30:55 Gerade von außen denkt man so ein bisschen, ja, die machen doch einfach und ist doch egal, was wir tun. Und wenn man dann aber auch in diesem Austausch ist, im Gespräch ist, stellt man schon fest, da lässt sich viel machen. Und dann ist halt die Frage, können wir schneller sein als ein Konzern? Der hat genau das gleiche Kalkül. Die haben ja auch Lobbyarbeit gemacht. Und ich glaube, was bei unserem Aktivismus einfach entscheidend ist, wir haben nicht das Privileg und wir haben nicht die Zeit, nachtragend zu sein. Also heute...

04:31:22 von dem wir heute wissen, diesen richtig großes Teil von Problemen in Sachen Klima, wenn die sich morgen hinstellen und ernsthaft sagen, Leute, wir machen das jetzt, das ist meine Konsequenz, so handel ich, dann sind wir die allerersten, die sagen, ey, danke dir. Wir können dann nicht bei Leid der Nehme stehen und sagen, aber du hast ja gestern nicht, fair enough, was haben wir zu verlieren? Dann müssen wir auch in der Lage sein, das anzunehmen und zu sagen, geil, wenn es aufrichtig ist und ehrlich ist und wenn es konsequent ist.

04:31:45 Auch parteiübergreifend. Ja, klar. Wer sind wir? Wir haben jetzt ja nicht 2025 auf unseren Friede, Freude, Eierkuchen, Klimapolitik zu warten, die wir uns gerne so erträumen würden. Das ist Quatsch. Es muss aufrichtig sein. Leere Versprechen kann man sich sonst wo hinstecken. Aber es ist wichtig, glaube ich, da in der Lage zu sein.

04:32:09 Auch diejenigen Politiker, die wir heute sehr, sehr, sehr kritisieren, wo wir öffentlich Petitionen an sie richten, müssen wir uns immer die Tür offen halten, dass wir morgen sagen, okay, geil, du hast darauf gehört. Nele, wenn ich jetzt am Wochenende nicht nach Borkum kann, ich kann wirklich leider nicht, ich erzähle euch nachher. Was kann ich tun? Was kann ich von zu Hause aus tun? Gibt es irgendwas, wie auch ZuschauerInnen zu Hause sagen können, ich möchte da irgendwie mitpartizipieren, teilhaben, kann ich irgendwas tun?

04:32:38 So viel. Ich habe die Petition schon angesprochen. Das war so von Anfang an so ein go-to-ding irgendwie zu sagen, der Weg ist ganz schön weit. Also von Berlin sind es acht Stunden, bis man irgendwie auf dieser Insel steht. Und deswegen haben wir diese Petition. Und diese Petition kann man immer noch unterschreiben gegen diese Gasbohrung, gerichtet an die Niedersächsische Landesregierung, die einfach mal wirklich sich raffen soll. Und die Bundesregierung, die hoffentlich das Gleiche tut, aber sozusagen, naja.

04:33:07 Und wir haben Klimastreiks. Also es gibt ja nicht nur Klimastreiks auf Borkum dieses Wochenende irgendwie, sondern es gibt sie fast jede Woche immer noch in ganz Deutschland und am 20.09. vor allem auch wieder in so, so vielen Städten, wo man einfach die vielleicht 20 Minuten S-Bahn fährt, um zum Streik zu kommen und dabei sein kann. Ihr Lieben, ihr habt es gehört, das Einfachste, was ihr machen könnt, wenn ihr das gerade live hier auf Twitch seht, macht mal Ausruhzeichen Petitionen und wenn ihr es auf YouTube nachschaut,

04:33:35 Dann schaut mal unten in die Beschreibung, weil den Petitionslink, den Nele gerade angesprochen hat, den findet ihr dort. Das zu unterschreiben ist die schnellste Art, irgendwie mitzuwirken, zu partizipieren, etwas auszumachen. Und schaut gerne mal, ob ihr irgendwelche Klimastreiks gerade in der Nähe habt oder die nächsten Wochen in eurer Stadt oder auch in der Nähe.

04:33:50 Wichtiges Ding. Du hast vorhin Trump angesprochen. Können wir ganz kurz über Trump sprechen? Du wolltest irgendeine Brücke schlagen zu einem höheren System. Ja, das ist genau die Systemfrage. Komm, geh nicht aus dem Raum, was ohne Systemfrage. Nein, ich glaube, was man unterschätzt gerade. Ich war letztes Jahr drei Monate in den USA, auch bei den Wahlen da und habe mit über...

04:34:13 30 verschiedenen Klimagruppen da gesprochen und Bewegung und AktivistInnen und WissenschaftlerInnen. Leute, die jetzt gerade wirklich jeden Tag kämpfen. Und was die sagen, ist folgendes. Trump möchte, dass wir global die Energiewende stoppen, dass wir global Klimasturz stoppen. Der hat gesagt, hier Öl- und Gaskonzern nimmt dieses Land auseinander, macht alles.

04:34:33 wir schicken euch noch Subventionen, wir geben euch öffentliches Land. Er ist aus der Klimakonvention ausgestiegen. Er streicht gerade die entscheidende Klimaforschung. Also ganz, ganz viele wichtige Klimaforschungsinhalte kommen ja aus den USA. Da werden Leute gekündigt und so. Und die Nachricht, die wir immer bekommen und auch die ich ganz, ganz viel bekomme von Kolleginnen und Freunden aus den USA, ist, die klauen die Wissenschaft, die nehmen die Wissenschaft auseinander und die abkommen und irgendwie

04:35:02 wollen die Energiewende unterwandern. Vor allem, was Trump aber auch macht, ist, eine unglaubliche Ablenkungsmaschinerie zu starten und eine Zeitfressungsmaschinerie. Also wie viele ...

04:35:15 Bescheuerte Feuer, der so gerade politisch anzündet. Und Leute müssen immer hinterher. Viele Klimaleute, die ich kenne, die sind gerade voll damit beschäftigt, Abschiebungen zu verhindern, Deportation zu verhindern. Die können sich gerade nicht ums Klima kümmern, weil da Leute ihre Nachbarn irgendwie aus den Häusern rausgeholt werden. Das ist so krass. Das ist alles eine riesengroße Ablenkung von den eigentlichen Problemen, vor denen wir stehen, die wir auch noch lösen müssen. Neben denen, die sie jetzt zusätzlich schaffen.

04:35:39 Und was so wichtig ist, ist, dass wir an anderen Orten, wo wir nicht vor so einer Maschinerie stehen, umso konzentrierter und umso klarer bei der Sache bleiben und sagen, gerade wenn dort gerade das alles untergeht, müssen wir hier die Energiewende vorantreiben, müssen wir dafür sorgen, dass Deutschland ein Standing hat international in Sachen Energie. Es ist wieder eine Klimakonferenz dieses Jahr. Es steht auch die Frage im Raum, schafft die EU das, da nach vorne zu drücken? Es geht aber nicht, wenn uns schon die Gaskonzerne hier alles wieder weggeschnappt haben.

04:36:07 Und das heißt, indem wir gerade irgendwie uns wehren, indem wir unsere demokratischen Rechte nutzen, indem wir protestieren, indem wir laut werden, machen wir das auch ganz doll in Solidarität mit Leuten, die das gerade gar nicht können und die darauf angewiesen sind, dass ihnen jemand den Rücken frei hält. Und ich finde das so wichtig, in diesen Tagen, und ich verstehe es auch so leicht, mir passiert das auch, aber es ist so wichtig, in gewisser Weise sich nicht ablenken zu lassen und nicht...

04:36:32 die eigene Aufmerksamkeit komplett von Trump okkupieren zu lassen, sondern zu überlegen, okay, wo können wir konkret was machen? Wo können wir helfen? Wo können wir was voranbringen? Wo können wir was gewinnen? Wo können wir mit einem kleinen oder großen Beitrag sagen, ey, ich mache hier weiter? Und das wird auch gesehen. Also die Leute sehen international, wenn wir hier scheiß neue Erdgasfelder haben und sagen, fickt euch Deutschland, sorry, was macht ihr? Die sehen aber auch, wenn wir uns wehren.

04:36:56 Und wenn wir genau den Widerstand machen, den auf ganz vielen anderen Küstenregionen, Inselregionen gerade weltweit stattfindet. Und das, ehrlicherweise, ich finde, das ist so hoffnungsvoll, die Überlegung, wir machen das für uns, aber wir machen es für so viele andere mit. Und die gerade nicht dabei sein können, aber die im Herzen und in der Emotion dabei sind. Und da darf man sich, glaube ich, obwohl es irgendwie eine kleine Insel ist und ein kleines Gasfeld ist, man darf sich so wichtig nehmen, weil das auch immer ist, ein ganz bisschen wird da auch immer weltverhandelt.

04:37:25 Ja, ich glaube, der Blick von außen auf uns ist das, was mir bei Bokum noch gefehlt hat, was ich so mitnehme heute.

04:37:34 Okay, ich muss einmal durchatmen. Ich finde es richtig schön. Ich liebe die Begeisterung. Ich liebe eure Leidenschaft. Es ist wirklich wundervoll. Und ich hoffe, es hat... Nee, was heißt ich? Stimmt gar nicht. Ich werde am Wochenende in Gedanken bei euch sein und werde das mitnehmen. Nehmt den Spirit mit. Ja, bitte unbedingt. Schickt alles nach außen, was ihr nach außen tragen könnt. All die Energie. All die Aufmerksamkeit auf das Thema und all den Aktivismus.

04:38:03 Und dann schauen wir mal, wie Gerichtsverhandlungen ausgehen und schauen wir mal, ob wir in Berlin auch noch Druck machen. Und ja, let's go. Nele, gibt es irgendwas, was du noch nach außen senden willst? Irgendwas, was dir wichtig ist?

04:38:17 Ich glaube, es ist so ein bisschen diese Tatsache, dass sich diese Insel manchmal so klein anfühlt und dieser Kampf um diese eine Insel, also auch so unfassbar absurd manchmal einfach ist, dass man sagt, okay, es ist diese eine Insel, 4.000 Leute, die da irgendwie wohnen, paar tausend Touristen irgendwie. Aber es ist so groß am Ende. Ja, voll. Abschlusswort. Leute, wir haben, das Zynismus ist Luxus. Man kann das Schlechteste von der Welt erwarten oder wird man genau das in der Welt finden?

04:38:46 Und dann ist aber auch schon alles verloren. Und wir können uns aber auch umentscheiden und sagen, wir gucken nach den Momenten, nach den Leuten, die sich davon nicht einlöhnen lassen. Und ich würde sagen, wir sehen diese Leute jeden Tag und wir sehen diese Momente jeden Tag. Und ich kann es empfehlen, weil es nicht nur gut ist für die Welt, es ist auch gut für einen selbst. Und es ist gut fürs Herz. Und genau das, glaube ich, brauchen wir gerade ganz viel. Baumhaft. Ich habe keine Abschlussworte. Ich bin hier nur Moderation und geflasht.

04:39:14 Bitte macht einmal Ausrufzeichen, Petition. Und da schreibt die Petition, wenn ihr gerade im Livestream seid. Bitte geht einmal, wenn ihr auf YouTube seid, unten in die Beschreibung. Und Leute, schreibt das, schickt das weiter. Ihr habt alle einen Wirkungskreis. Ich habe hier meine Zuschauerschaft. Wir haben ja AktivistInnen sitzen, die nochmal ganz anders arbeiten. Aber jeder von euch hat eine scheiß Familien-WhatsApp-Gruppe. Jeder von euch hat Kollegium, Freundeskreis, NachbarInnen.

04:39:41 Schaut, dass ihr das teilt, dass ihr das Thema sensibilisiert und nutzt diesen Wirkungsrahmen, den ihr für euch privat habt, weil der ist ganz oft viel, viel größer und der potenziert sich, je mehr Menschen ihr dafür begeistert. Und so könnt ihr Petitionen auch weitertragen, ohne dass ihr sie nur unterschreibt aus einem Livestream heraus. Nutzt euren Wirkungskreis. Kann man sich noch für Burgum anmelden? Nee, aber es wird natürlich weitere Proteste geben.

04:40:10 Es gibt so viele tolle Orte. Ein Großprojekt von uns ist auch gerade ein Zukunftsentscheid in Hamburg. Also wenn Leute hier in Hamburg sind, da wird es die nächsten Wochen komplett abgehen. Da brauchen wir Leute. 20. September sind wir überall auf den Straßen. Also es gibt, egal wo man ist, Sachen. Und wir werden auch wieder nach dieser Woche, werden wir wieder auf Borkum sein, werden dir Bescheid geben. Sehr, sehr gerne. Um das nicht zu verpassen, folgt den 2 auf jeden Fall. Wenn ihr es nicht sowieso schon tut, findet ihr auch unten und findet ihr im...

04:40:39 Schieben unter Ausruhzeichen wer. Ach, traumhaft. Alles vorbereitet. Und ich bedanke mich. Vielen Dank, dass ihr hier wart. Danke dir so sehr, dass du diesen Space geöffnet hast. Wie ein Salot. Dankeschön. Das waren Nele Ebers und Luisa Neubauer. Und wir sehen uns auf Twitch morgen wieder und auf YouTube am Sonntag. Passt auf euch auf. Tschüssi. Ihr seid so.