Reaction auf Kein Land für Niemand mit !wer

Politik, Migration, Menschenrechte: Filmemacher analysieren 'Kein Land für Niemand'

Reaction auf Kein Land für Niemand mi...
freiraumreh
- - 05:27:52 - 18.408 - Just Chatting

Der Film 'Kein Land für Niemand' analysiert die europäische Migrationspolitik und die Situation von Geflüchteten. Filmemacher Max und Mike diskutieren über Push-Backs, Menschenrechtsverletzungen und die Rolle Deutschlands. Die Filmemacher beleuchten die komplexen Zusammenhänge zwischen Fluchtursachen, EU-Politik und der Rolle von Hilfsorganisationen. Ein dringender Appell zur Menschlichkeit.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Stolz auf das eigene Studio

00:00:06

00:00:06 Hallo. Einen wunderschönen guten Morgen. Es ist 9 Uhr. Ich war zwei Tage nicht da. Ich war völlig aus der Welt, weil meine Mama da war.

00:00:19 Also ja, und der Stream startet natürlich jetzt schon. Kommt gern rum. Wir quatschen erst ein bisschen, wie es euch so geht mit der aktuellen Weltlage. Ich erzähle euch ein bisschen, was bei mir die letzten Tage so los war. Und ja, ich freue mich auf euch. Ich glaube, es wird wundervoll. Kommt rum.

00:00:40 Guten Morgen, schön, dass ihr da seid. Es ist so schön, euch zu sehen. Wie geht es euch? Ich habe einen Kaffee, ich habe davon genau einen Schluck getrunken und sonst noch nichts. Das heißt, ich mache mir den jetzt nochmal richtig schön warm in der Mikrowelle, weil Menschen machen das und das ist okay. Das muss man nicht schämen, wenn Menschen ihren Kaffee in der Waschmaschine, in der Mikrowelle wieder warm machen.

00:01:09 Und dann bin ich da, okay? Ihr Wundervollen. Hallo, hallo, hallo. Schönen Sonntag. Oh mein Gott. Hallo Kalinka. Hallo Zingy. Hallo Nullpointer. Guten Morgen Schachmat. Hallo TJ. Hallo Maddy. Guten Morgen Duri. Schön, dass du da bist. Duri, ich kann dir natürlich nachher auch den, ich mache die Ankündigung schon mal rein.

00:01:34 Studiummodus anmachen, ist mir gerade aufgefallen. Wunderschönen guten Morgen wünsche ich euch rein. Hallo Hypnotic, hallo Juni, hallo Franny, hallo Boss. Guten Morgen. Ich habe richtig Bock. Junge, wir haben gerade eben eine Stunde Technik getestet und es funktioniert alles. Ich kann euch nicht sagen, wie geil dieses Feeling ist, dieses Studio zu bauen. Darf ich das einmal kurz sagen, weil es sind gerade noch ganz wenig Leute da und es ist wahrscheinlich noch niemand da, der sich darüber aufregen kann.

00:02:01 Wir sind einfach zwei fucking Frauen, die seit vielen Jahren diese Firma rocken und ich technisch so versiert bin.

00:02:10 dass mich Dori ersetzt, wenn ich was nicht weiß. Also wir ergänzen uns halt auch einfach geil und ich so ein Studio komplett alleine aufbauen kann und absolut niemanden dafür brauche, weil wir bisher jedes Problem selbst gelöst bekommen haben, weil wir einfach fucking awesome sind. Können wir das einmal kurz festhalten, ja? Kein Mann, keine andere Person, kein Techniker. It's just us. It's just us.

00:02:39 two. Und ich liebe es. Just the two of us. Relaxo, danke dir für 13 Monate. Ihr finanziert das hier mit TJ. Ich habe es auch vorher schon gesehen. Vielen Dank für den Resub. Tor, danke dir für 40. Vielen, vielen Dank dafür. 40 Monate und kein Monat davon rollt. Dankeschön. Ich bin jetzt ganz kurz weg und mache meinen Kaffee nochmal warm. Auf meine Checkliste muss auch.

00:03:06 Fokus checken. Dori, ich mache mir jetzt die perfekte Checkliste für dieses Studio, weil dieses Studio manifestieren wir und diese Checkliste ist dann allgemeingültig. Zwei Megafrauen. Ja, Mann! Aber sowas von. Und dabei noch mal nebenher eine Zahn-OP gerockt. Dori ist sowieso, Dori rockt sowieso ganz andere Dinge in ihrem Leben.

00:03:29 Feier ich. Ja, guten Morgen Clip. Okay, weil das musste ich kurz mal loswerden, weil ich da irgendwie jetzt gerade in dem Moment, wo wir heute Morgen getestet haben und alles funktioniert haben, war ich irgendwie kurz mal sehr, sehr stolz drauf, muss ich sagen. Okay, heute ist nämlich, also der Einstand für dieses Studio ist auch einfach ein absoluter Banger. Ich komme nicht drauf klar, wirklich ist genau mein Thema. Es wird super, es wird mit Sicherheit sehr krass emotional, aber ich glaube, es wird einfach

00:03:58 Geil. Ich glaube wirklich, Leute. Nein, ich über die Kabel laufen. Der Hund verlässt den Raum. Alles gut. Ihr seid einfach grandios. Ich mache euch jetzt Musik an. Ich mache euch jetzt ein bisschen Musik an. Und dann legen wir gleich los. Seid ihr da gleich bereit für?

00:04:23 Oh nice, ich kann die Box einfach anlassen. Geil, ich muss nichts umstellen. Geil, die Mikros sind so der Hammer. Okay, ich bin sofort wieder da. Ich mache mir kurz meinen Kaffee in der Mikrowelle warm. Oh ja.

Update zur Stimme und Klimaveranstaltung

00:06:55

00:06:55 Hallo. Okay, jetzt legen wir los. Meine Story ist irgendwann mal online. Ihr wundervollen Menschen, ich brauche einen Update. Ich habe euch zwei Tage nicht gesehen. Ich habe eine parasoziale Beziehung zu euch. Wie geht es euch? Wie sieht es aus? Retötet Coffee. Alter, diese... Ich weiß nicht, ob man das Piepsen gehört hat. Ich glaube nicht, aber diese Kaffeemaschine ist einfach... Die piepst einfach gefühlt eine Minute, wenn die fertig ist. Guten Morgen, Bene. Die Stimme ist wieder da.

00:07:24 Ich gebe mir richtig Mühe, klar und deutlich zu reden. Ich kann also, also ich habe noch, ich habe schon noch richtig Probleme. Also ich habe auch heute nichts mehr geplant, wo ich reden muss. Ich hatte heute eigentlich auch zum Beispiel geplant, den, ach, das habe ich Dori vorhin nicht gesagt. Muss ich noch nachher nochmal schreiben. Ich hatte heute nämlich zum Beispiel geplant, noch zwei Videos aufzunehmen. Das mache ich heute bewusst nicht.

00:07:50 Weil ich glaube, nach dem Interview und nach dem langen Stream heute, wir streamen heute lang, Leute, braucht die Stimme wieder nothing. Und das werde ich nachher machen. Also schon deine Stimme einfach bis dahin. Genau, ich würde gerne noch einen Tag, ich nehme das morgen auf, ich habe morgen, übermorgen? Scheiße, ich habe morgen Besuch hier. Kacke, ich muss mal gucken. Aber ich merke, dass lange Reden einfach richtig scheiße ist.

00:08:17 Das funktioniert auch andersrum mit der parasozialen Beziehung. Ja, ja. Ich habe das letztes Jahr ein bisschen gecuttet wieder, weil ich gemerkt habe, ich sehe den Namen, ich sehe den Namen. Und dann denke ich so, oh, wie schön. Und was macht der? Der studiert. Ich weiß, was der arbeitet. Das geht auch andersrum. Jetzt nicht im Sinne von Stalking oder dass ich irgendjemand von euch daten will. Überhaupt nicht. Aber das geht grundsätzlich auch andersrum. Ja, ja. Muss man aufpassen.

00:08:45 Man darf sich ja auch freuen, sich zu sehen. Ja, ja. Gestern mit Leo Mileni auf einer Klimaveranstaltung in Effheim gewesen und einfach enttäuscht darüber, wie wenige Menschen da gewesen sind. Gutes Wetter, es ist Festivalwochenende etc. pp.

00:09:00 Eine Woche nach der Fusion. Ich meine, laufe mal durch Friedrichshain, wenn Fusion ist. Da ist die Stadt leer, weil alle auf der Fusion sind. Das heißt, die Hälfte wird wahrscheinlich krank sein. Und das ist auch das Klientel. Da überschneiden sich die Zielgruppen. Dann gutes Wetter. Alle fahren raus an den See. Es ist Samstag. Es war heiß.

00:09:22 Ich kann die Enttäuschung verstehen, aber ich kann dir sehr klar sagen, warum da gestern wenig Leute waren. Und die Familien werden alle rausgefahren sein. Jetsi mag uns? Ja, schon sehr. Ich finde, ich habe schon eine sehr schöne Community. Familien hatte ich halt mehr erwartet. Die werden alle den Samstag genießen. Kann ich gut nachvollziehen, leider. Das wird mit Sicherheit so sein. Hallo Fenja.

00:09:50 Damit guten Morgen. Mir geht es heute so. Lala, meine Ex holt nachher ihren Kater zu sich. Oh no. Oh, ihr hattet auch ein Tier. Stimmt, das fällt. Oh nein. Das tut mir tatsächlich leid, weil ich weiß, wie das war. Und weiß, dass... Ich habe ja auch mal eine Trennung gehabt, wo der Hund bei meinem Ex-Partner geblieben ist. Uh, das war hart. Ja, dann... Ich hoffe, während der Streamzeit kommt sie. Und dann können wir dich danach noch ein bisschen ablenken.

Politische Diskussionen mit der Mutter und Stimmungsumfrage

00:10:18

00:10:18 Guten Morgen, ihr wunderschönen Regenbogenschmetterlinge. Oh, guten Morgen. Ich wünsche euch einen wunderschönen Sonntag. Umgenudelt, ich wünsche dir auch einen wunderschönen Sonntag. Schön, dass du da bist. Na hallo, Don Flo. Ich möchte heute Politik mit euch machen. Meine Mama war zwei Tage zu besuchen. Wir haben sehr viel über Politik geredet. Wir haben kurz Gasehaken geschnitten und das wusste sie alles instant einzuordnen. Da war sie direkt so, ja, sie hat das G-Wort benutzt. Meine Mama.

00:10:48 Meine Mama ohne meinen Einfluss, by the way. Also ihre Quelle, die sie sehr viel schaut, die Pionier hat das wahrscheinlich selbst richtig gut eingeordnet bekommen. Und dann war sie so, ja, was da passiert, ist ja wohl ganz klar. Und ich war so, okay, cool, scheine stabile Mama zu sein. Ich war überrascht. Aber haben viele über Migration auch ganz am Ende nochmal diskutiert. Da sind wir nicht ganz einig.

00:11:15 schon sehr viele Vorurteile hat. Aber das waren dann zwei Sätze mal, wo wir uns nicht einig waren. Im Großen und Ganzen sehr einig. Meine Mama ist eine sehr stabile Frau, ganz, ganz tolle Mama. Ganz, ganz, ganz, ganz tolle Mama. Und auch so noch nur für mich Vorurteile. Also ich sehe das anders einfach. Aber ganz minimal nur, ganz minimal. Ich war richtig...

00:11:38 positiv überrascht und hat richtig Spaß gemacht, mit ihr über so viele Dinge zu reden, auch ganz viel privat. Ich habe ihr endlich mal erzählt, was bei mir die letzten zwei Jahre los war, weil ich da viel nicht drüber reden konnte. Zum ersten Mal irgendwie drei, vier Stunden am Stück geredet, was bei mir abging und so. Es war richtig crazy.

00:11:57 Bei Migration sind wir uns zum Glück hier sehr einig, lustigerweise bei Inklusion eher weniger wild. Aber kann ich aber auch erklären tatsächlich. Es gibt ja auch viele, die Bezug zu Menschen mit Behinderung haben, die sagen, meiner Angehörigen würde es auf dem ersten Arbeitsmarkt nicht gut gehen und sehen das auch nur so. Und nicht, dass die Gesellschaft daran großen Anteil trägt, dass das so ist. Hallo Mathilda, guten Morgen.

00:12:24 Ja, also ich kann das nachempfinden, woher das kommt. Habe gerade den Wasserkocher angemacht und hatte kein Wasser drin. Sehr gut. Hat es gut gedampft? Die kommt heute Abend, aber der Stream wird mich bis dahin trotzdem anlegen. Okay, eine Freundin kommt nachher vorbei, damit ich erstmal nicht alleine bin. Sehr gut. Sehr gut geplant. Sehr schön. Okay, auf einer Skala von 1 bis 10. Wollen wir kurz einen Stimmungsschwank machen, bevor wir in Politik reingehen?

00:12:47 Weil ich habe heute schon sehr große Lust, muss ich sagen. Und wir haben bis 13 Uhr Zeit, Leute. Wir haben bis 13 Uhr richtig, richtig, richtig Zeit. Und da freue ich mich sehr drauf. Da habe ich richtig Bock.

00:13:14 Ich gucke mal kurz in Stream-Themen, was ich so finde. Kompakt bleibt. Ja, wir müssen über das Kompakt reden. Ich wusste nicht, dass es dazu eine Dokumentation gibt. Das ist auf jeden Fall was.

00:13:31 Eine komplette Doku, also 20 Minuten, aber über das Kompakt würde ich sehr gerne schauen. 9,99. Was fehlt dir denn zu der 10? Stabile 8. 8 von 10, 10 von 10. Schönen Abend, viele tolle Menschen getroffen, gute Musik gehört uns so schön gefallen. Das klingt wundervoll. Das klingt sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr schön. 7 bis 8, okay. Also wir haben eigentlich eine gute Meinung. Das heißt, ich kann die komplett versemmeln heute.

00:13:56 Sehen? Hey, warum geht es euch allen so gut? Was ist passiert?

00:14:02 Was ist passiert? Was ist passiert in den letzten zwei Tagen? Minus zwei. Okay, ja gut. Auf Franzi passen wir auf. Und auf Fenja passen wir auch auf. Weil hier jemand morgens Latten auf den Transporter geschmissen hat und ich deshalb viel zu früh wach war. Am Sonntag. Ich bin heute Morgen um sechs Uhr aufgestanden. Ich leide ein bisschen mit dir. Ich bin aber an meinen freien Tagen eh immer spätestens um sieben Uhr auf. Deswegen ist es so ein bisschen...

00:14:29 Mir geht es dafür, dass es die ganze Woche mir so richtig, richtig schlecht ging, geht es mir heute wirklich sehr gut, muss ich sagen. Ein Rest bleibt, okay. Inklusion ist so eine Sache, da ich als Schwerbehinderter meine Einstellung als normal empfinde. Aber ich bin auch nicht auf eine Rolle angewiesen oder bin. Für mich ist mein Leben normal. Ich glaube, das ist, ja, also beim Thema Inklusion geht es halt um dieses, sind Menschen mit Behinderung in der Mitte unserer Gesellschaft? So, das ist die Diskussion. Und gerade wenn es um Arbeit geht.

Inklusion, Kompakt-Magazin und Taz Artikel

00:14:57

00:14:57 scheiden sich halt die Geister. Also ich bin, ich als Nichtbetroffene, inwiefern kann ich darüber überhaupt urteilen, aber ich von außen als Nichtbetroffene finde, dass wir

00:15:09 viel zu wenig Inklusionsprojekte haben, wir in so einer krassen Leistungsgesellschaft leben, dass ein Mensch mit Behinderung in einer normalen Firma auch ganz schwer überleben kann, wenn er nicht die Leistung bringt, die von ihm gefordert wird. Und das halte ich für ein Problem. Das ist für mich fehlende Inklusion. Kuro hat sich bis morgen noch abgemeldet. Kuro ist in Urlaub. Kuro hat mir Bilder geschickt. 100 Prozent. Ja, sodass du damit trotzdem gut leben kannst, wenn du deine Gemeinschaft gefunden hast. Ja.

00:15:37 Ist diese Gemeinschaft die Mitte der Gesellschaft? Sehr wahrscheinlich nicht. Und das halte ich für ein Problem. Gut, dass ein Mensch mit Behinderung damit gut leben kann. Wir sollten trotzdem gesellschaftlich daran arbeiten, dass sich das wiederkehrt. Oder überhauptkehrt. Man kann auch verstehen, wenn man möchte, dass gerade auch die eigenen Kinder im sicheren Umfeld sind. Definitiv, ja.

00:15:59 Heute ist wieder das tolle Inklusionssegeln in Leipzig. Leider muss ich mich heute auch raussehen. Inklusionssegeln klingt großartig. Ich war letztens segeln mit meinem Date. Der hat ein kleines Segelschiffchen mit einem Freund. Oder das ist vom Freund und wir benutzen es mit. Und da war so eine Kinderregatta.

00:16:20 Oh mein Gott, es waren wie so kleine Nuschalen. Menschen in kleinen Nuschalen, die höchstens acht Jahre alt waren und mussten um so Bojen rum, so eine kleine Mini-Regatta. Und ab und zu ist mal eins komplett abgekommen und wurde dann wieder eingefangen. Oh mein Gott, das war so süß. I can't. Wir machen das seit einem Jahr, da kommt es so gut an, macht Riesenschwein, das klingt mega geil.

00:16:44 Das klingt wirklich sehr, sehr geil. Wo ich noch dran arbeite, ist, dass Menschen... Nein, ich habe eine Motte. Ich töte gleich live eine Motte on stream. Dass Menschen sagen dürfen, dass gewisse Begrifflichkeiten für sie diskriminierend sind und man die weglassen kann und die dann nicht schuld sind. Dass Menschen das als anstrengend finden, sie nicht schuld sind, dass sie nicht in der Mitte der Gesellschaft kommen. Genau, ja. Es trifft nicht die Betroffenen. Das war auch eine Diskussion mit meiner Mama die Woche.

00:17:10 Wer muss sich inkludieren? Wie viel Last muss auf geflüchteten Menschen liegen? Und wie viel Last muss auf unserer Gesellschaft liegen? Da sind wir nicht ganz so bei allen Ländern gekommen. Tatsächlich, weil ich der Meinung bin, dass da viel von uns ausgehen muss, weil die Menschen haben Traumata, die Menschen kommen in ein fremdes Land, die Menschen sind eigentlich Menschen, die wir brauchen. Das ist eine Diskussion, definitiv.

00:17:36 Und das ist wahrscheinlich bei Inklusion, beim Thema Behinderung sehr, sehr ähnlich. Ja, aber auch spannend. Also ich fand die Argumentation von meiner Mama und auch die viele anekdotische Evidenz, weil sie halt auch in der Kirche arbeitet und mit den Tafeln. Also meine Mama ist jetzt nicht so, dass die vom Stammtisch redet, sondern meine Mama ist schon nah dran an Themen. Das fand ich dann schon sehr spannend. Okay.

00:18:03 Mit dem Thema verbandelt, kompakt bleibt, warum rechtsextreme Schutz genießen? Das ist eine ZAPP-Dokumentation im NDR über das Magazin Kompakt. Wer von euch kennt das Kompakt-Magazin? Wer von euch hat davon schon mal gehört und hat gehört, dass das ein Thema ist?

00:18:47 Okay, leider kenne ich es. Nur aus dem Verbotsverfahren, nie irgendwo gesehen. Oh, ich habe es so gut ausliegen gesehen. Bei uns im Buchladen, ich hatte ja mal das Format Print Selection mit Johnny damals und wo wir uns immer einen Artikel aus einer Zeitschrift vorgestellt haben. Und da gab es einen Tisch, da lag das alles, auch Tichys Einblicke und sowas. Das wurde bei uns im Bahnhof in Spandau ganz normal verkauft.

00:19:15 War ich auch so, ach crazy, schau an. Schon krass, was an Magazinen bei uns am Kiosk wirklich ausliegen und verkauft werden. Fand ich schon ein bisschen mau. Ein bisschen mau. Ja, okay, damit würde ich nämlich heute gerne rein starten. Darüber haben wir nämlich tatsächlich noch gar nicht gesprochen. Gibt es Themen, die euch heute interessieren, Leute? Gibt es irgendwas, wo ihr sagt, das brauchen wir auf jeden Fall heute?

00:19:43 Auch wenn ihr wahrscheinlich alle müde seid und alle müde seid und alle bisschen müde seid.

Diskussion über 'Ungerechtes System' und Talkshow-Gäste

00:19:52

00:19:52 Ungerechtes System hätten wir noch vom Spiegel. Das würde mich auch interessieren. Allerdings ist da wieder Wolfgang Grupp zu Gast. Das sehe ich doch jetzt schon. Das ist wieder eine Frau, die dagegenhalten muss und Wolfgang Grupp. Da habe ich ja gar keinen Bock drauf. Aber ich glaube, das ist ein spannendes Spitzengespräch. Heißt, ist Aufstieg durch Leistung noch möglich? Und ich wette mit euch, dass Janine Wissler

00:20:21 Ah, Christoph Ploss von der CDU ist noch dabei. Oh Junge. Naja, also Wolfgang Grupp haben wir schon häufiger gesehen. Janine Wissler kennen wir sowieso. Ein bisschen Schiss vor. Aber es könnte ein gutes Gespräch werden, wenn Herr Feldenkirchen sie eingefangen bekommt. Da hätte ich heute auch große Lust drauf. Ich werde bis 13 Uhr wach und lasse mich berieseln. Machen wir so. Ich würde hiermit sogar, glaube ich, starten.

00:20:49 bevor wir zum Kompaktmagazin kommen. Ich glaube, ist Aufstieg durch Leistung noch möglich, interessiert mich tatsächlich gerade mit am meisten. Aber Spiegel oft gut, Spiegel oft gut und Herr Feldenkirchen als Moderator oft gut. Also ich glaube, das funktioniert in Summe. Ich glaube, das funktioniert in Summe ganz gut.

00:21:15 Gefährlichster Strippenzieher einschließlich Kubitschek. Der CDUler meinst du? Christoph Ploss? Ja. Also ist Führungsriege CDU. Aber haben wir jetzt echt selten in Talkshows gesehen, oder? Ich muss gerade echt überlegen. Das ist, falls ihr ein Gesicht braucht, das ist der, er hier. Ich glaube, den haben wir selten in Talkshows gesehen.

00:21:42 Müsste ich jetzt gerade wirklich überlegen, nach dem Video wirst du zwei Wörter hassen, Haftung und Verantwortung, weil Unternehmer übernehmen Verantwortung, haben deswegen das Zehnfache an Gehalt verdient oder was? In welchem Zusammenhang steht Verantwortung? Oder Verantwortung für sich selbst und seinen eigenen Erfolg? Kurze Frage, wie kann ich mich an dem Ready Check beteiligen? Da frage ich mich schon häufiger. Das ist einfach ein Emote. Du bist ja Sub und dann hast du diesen Haken Emote.

00:22:11 Das ist eine Pfeife, ganz schlimmer Mensch der CDU-Mann. Okay, ich bin gespannt. Ich habe gestern einen schönen Artikel in Taz gelesen. Verzicht auf Dating, die Liebe, die ich habe. Dieses Thema hat mich selten. Worum geht es da? Verzicht auf Dating, die Liebe, die ich habe. Worum geht es? Hat mir gut gefallen, aber halt nicht tagesaktuelles, politisch. Ach, alles gut. Also schauen auch gerne mal sowas. Weil Grupp Haftung und Verantwortung als Satzzeichen nutzt. Ja, Herr Grupp ist auf jeden Fall Typ, jeder ist seines Glückes Schmied.

00:22:42 Das ja. Also da müsst ihr euch bei ihm einstellen. Man setzt hier halt wieder einen, ich weiß nicht inwiefern das ausgeglichen sein soll, aber wir haben hier eine Runde aus CDU-Konservativ, Unternehmer-Grupp, der ist extrem konservativ und eine arme Linke, die Janine Wissler, wieder in der Mitte. Also das wird mit Sicherheit spicy, aber für uns wahrscheinlich auch echt anstrengend.

00:23:11 Plus ist zum Glück nur selten in Talkshows. Hatten wir aber hier und da auch schon mal. Hart aber fair, meine ich, mich zu erinnern zu können. Okay. Also wird vermutlich schon anstrengend. Also das werde ich euch wahrscheinlich nicht nehmen können.

00:23:26 Wenn wir hier mal einen Ready-Check bekommen. Ja, ihr kriegt einen Ready-Check. Wollen wir damit anfangen? Ist das okay für euch? Kriege ich einen wundervollen Ready-Check von euch? Auch von den Menschen, die schon in den Lurk verschwunden sind? Oder in den Lurk? Achso, ja, wartet mal. Ich packe euch den auch mit Ton hier rein, ja? Ja, das war ein guter Ready-Check. Den nehme ich doch.

00:23:56 Ach so, Kuro ist nicht da, ne? Gäste in diesem Talk. Ich pin das mal an, ja? Das macht ja hier aktuelles Video und Gäste.

00:24:14 Guck mal, so kriegen wir das doch hin. Hallo Nika, ich grüße dich. Tschups. Guck mal, ich kann das auch ohne Mod. Ich bin selbstständig. Oh Gott, dieser Sound. Ja, nochmal alle schnell buffen. Ich habe einen Gesu gestellt. Bitte alle einmal nehmen. Wer möchte den Seelenstein? Und dann legen wir los. Grüße aus dem Lurk. Grüße in den Lurkern. Alles schön, dass ihr da seid. Okay, here we go.

Steuerliche Wettbewerbsnachteile und Spendenstand

00:24:40

00:24:40 Es gibt ja viele Unternehmen, die weltweit überlegen, wo investieren sie, wo bauen sie einen Standort auf. Das sind häufig große Unternehmen, aber auch Mittelständler. Und wenn die sehen, in Polen zahlen sie 19 Prozent, aber in Deutschland 30 Prozent, dann ist das ein klarer Wettbewerbsnachteil. Und da wir in anderen Bereichen auch eher auf dem absteigenden Ast sind, ich meine, Sie haben hier Diskussionen über eine Viertagewoche initiiert, wenn Sie sagen, höchste Besteuerung, Viertagewoche und viele andere Faktoren stimmen auch nicht.

00:25:08 Ich habe kein Lavendelspray dabei. Dann werden immer weniger Unternehmen nach Deutschland kommen und wir brauchen die Unternehmen hier, damit die hier Steuern zahlen. Eben wurde gefragt, wo der Spendenstand ist mit Absicht ausgeblendet. Der ist mit Absicht ausgeblendet heute, ja. Ich kann euch auch ehrlich sagen, warum. Wir sammeln ja das ganze Jahr über für SS Humanity. Ich finde aber, also gerade der Film, den wir heute schauen, ist vor allem mit CI und Sea-Watch entstanden.

00:25:34 Auch unter United for Rescue, das ist das Bündnis. Aber ich finde es, das hat niemand gefordert oder sehr, aber ich finde es ein bisschen unangenehm, dann so einen Spendenstand so präsent nur für SOS drinstehen zu haben. Das heißt, heute betrachten wir unter United for Rescue einfach die komplette Seenotrettung und genießen den Film, genießen und reden darüber. Ihr könnt natürlich trotzdem spenden die ganze Zeit. Deine Werbung ist auch noch weg. Ja, die kann ich gleich wieder einblenden.

00:26:03 Am Ende ausreichend Steuergelder haben für Bildung, für Straßen, für Schulen, für Universitäten und so weiter. Also die Frage, wo Unternehmen sich niederlassen und wo sie investieren, ist doch nicht so, dass das allein von der Steuerzahlung abhängig ist, sondern was wir doch in Deutschland unbedingt brauchen, sind mehr öffentliche Investitionen. Wir brauchen schnelles Internet, wir brauchen Verlässlichkeit, wir brauchen... Internationalität und Arbeitskraft. Bitte von vorne. Wir sind schon bei... Oh.

00:26:32 Oh, Entschuldigung, warum bin ich denn mitten reingestartet? Entschuldigung, I'm sorry. Okay, ich sage dazu gleich was, wenn wir dazu kommen. Wir starten natürlich ganz vorne. I'm so sorry. Bei den Armen, da ist ihnen kein bürokratischer Aufwand, keine Nachweispflicht zu viel. Und bei den Reichen, da gucken wir besser nicht so genau hin.

Vorstellung der Talkshow-Gäste und Vermögensverteilung

00:26:54

00:26:54 Nicht mal 4000 Superreiche besitzen etwa ein Drittel des gesamten Vermögens in Deutschland. 21 Prozent der Bevölkerung gelten als arm. Was macht das mit unserem Zusammenhalt, unserem Glauben an Gerechtigkeit und Aufstieg?

00:27:11 durch eigene Leistung. Und vor allem, was muss sich ändern, damit aus Deutschland wieder ein Land der fairen Chancen wird? Über solche Fragen diskutiere ich heute mit der linken Politikerin Janine Wissler. Sie kämpft mit ihrer Partei gegen die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich und für faire Löhne. Herzlich willkommen, Frau Wissler.

00:27:33 Mit Wolfgang Grupp. Er steht für den klassischen deutschen Mittelstand, fordert Anstand, Verantwortung und... Anstand und Verantwortung. Ja, Haftung. Sein Unternehmen... Okay, Anstand, Haftung, Verantwortung. Haftung. Ich bin gespannt, auf was er das bezieht. Auf die Bundesrepublik Deutschland oder auf die einzelnen Unternehmer? Weil dann wird das ein anderes Gespräch. Aber wir kennen Grupp halt schon, ne? Wissler gegen Grupp. Nicht nur Wissler gegen Grupp.

00:28:02 Der dritte Gast, den hast du noch gar nicht vorgestellt bekommen. Pass auf. Damon Trigema hat er erst kürzlich an die nächste Generation übergeben. Ein herzliches Willkommen auch Ihnen, Herr Grupp. Herzlichen Dank für die Einladung. Christoph Ploss ist bei uns. Er steht für eine klare wirtschaftsliberale Handschrift in der Union, setzt sich für Generationengerechtigkeit und eine starke Marktwirtschaft ein. Auch Ihnen ein herzliches Willkommen. Dankeschön.

00:28:28 Herr Ploss, eine weitere Zahl, die reichsten 10 Prozent in Deutschland besitzen über 60 Prozent. Ja, also ich glaube, Herrn Krupp muss man niemand mehr einordnen. Herrn Krupp haben wir ja regelmäßig in Talkshows. Das ist ein Millionär. Also wir haben hier kein Mittelstandsunternehmen sitzen. Trigema ist alteingesessen, sehr erfolgreich.

00:28:53 Das ist kein Mittelstandsunternehmen und Herr Grupp ist fucking Millionär. Also das hat nichts mit Mittelstand zu tun. Privaten Nettovermögen. Die ärmere Hälfte hingegen laut einer Studie der Bundesbank nur drei Prozent. Finden Sie das fair? Man kann das glaube ich gar nicht so pauschal sagen, weil... Darf ich jetzt schon drunter posten?

00:29:20 Herr Grupp, ihr kennt ihn nicht, den Mittelstandsmillionär ganz dreist geklaut. Warte kurz. Herr Mehrz würde sagen, gehobener Mittelstand mit Privatjet.

00:29:52 Liebes, ich höre jetzt einfach eine Stunde lang Gespräch mit mir selbst in den Kommentaren. Die meisten Steuern zahlen. Also wenn Sie sich mal anschauen, wer zahlt welche Steuern, dann werden Sie feststellen, dass die 10% reichsten dann auch die meisten Steuern zahlen. Das ist prozentual einfach, also prozentual gemessen an was? So an Leistung, an Ihrem Einkommen. Also klar zahlst du schon das meiste, wenn du das meiste Geld hast.

00:30:20 Aber in Relation gesehen zahlen die am wenigsten. Also das wäre die erste Lüge, die ich, also nee, Lüge ist es nicht, weil so wie ihr es sagt, kannst du es sagen. Natürlich zahlst du am meisten Steuern, wenn du am meisten Geld hast. In Relation gesehen ist es aber nicht korrekt. Also woran messen wir das? An Arbeitsleistung? Millionäre haben eine Arbeitslast von im Durchschnitt, glaube ich, 10 Prozent war das. TJ kann mich gar nicht korrigieren.

00:30:49 Und in Relation gesehen zahlen die die wenigsten Steuern, weil du mit dem Reichtum am meisten Steuern umgehen kannst, zur Seite schaffen kannst, noch vor deinem Ableben vererben kannst. Gerade wenn du ein Unternehmen hast, hast du ganz viele Möglichkeiten, was Firmenwagen betrifft, was Immobilien betrifft etc. Da kannst du so viel machen. In Relation zu Geld gesehen zahlst du da die wenigsten Steuern. Nur so am Rande.

Leistungsprinzip, Migration und AfD-Anfragen

00:31:15

00:31:15 Das ist grundsätzlich auch völlig in Ordnung. Und mein Ansatz ist jetzt nicht, die Reichen arm zu machen. Das wäre ein eher sozialistischer Ansatz, sondern die, die arm sind oder vermeintlich arm sind, die Möglichkeit zu geben, aufzusteigen, Chancen wahrzunehmen und eigenen Wohlstand aufzubauen. Aber Sie haben doch sicherlich auch das Bild einer idealen Gesellschaft. Kriegt man nie hin, aber man will sich dem annähern. Und wäre eine Verteilung, so wie ich sie mit den Zahlen skizziert habe, eine, die Sie gut finden?

00:31:44 Ich finde, man kann schlecht sagen, der Staat gibt eine Verteilung vor, weil das immer auch von der Leistung jedes Einzelnen abhängt. Das heißt, Menschen, die nichts leisten können, haben an der Stelle dann auch nichts verdient. Das heißt, wenn du chronisch krank bist, etc., hast du schon mal ein Problem. Falsch zu sagen, wir sagen jetzt, du darfst nur so und so viel verdienen. Und die Formulierung der Union ist da sehr clever.

00:32:09 Die Grünen und die Linken wollen top down von oben euch vorgeben, wie die Verteilung zu sein hat. Wir überlassen euch das selbst. Wir überlassen euch die Freiheit zu entscheiden, wer arm ist und wer reich ist.

00:32:22 Dass das immer unfair ist und dass die Armen dann immer leer ausgehen, weil diese Verteilung noch nie funktioniert hat, das verschweigt an der Stelle. Was er aber suggeriert ist, wir lassen euch die Freiheit. Ihr seid mündige Menschen. Ihr braucht keine Regierung, die euch entmündigt, die euch zum Mündeln macht und euch das vorgibt. Das ist eine super clevere Formulierung. Und dem muss man so und so viel immer wegnehmen.

00:32:49 Weil ansonsten nimmt man ganz viel Leistungsanreize weg und die Menschen sagen dann irgendwann, naja, das ist ja hier wie im Sozialismus, alles vorgegeben und wenn ich mich anstrengen, dann wird mir ganz viel weggenommen. Ah, wild. Okay, ich habe ihm sogar noch eine gute Interpretation in den Mund gelegt. Nämlich, dass er es so interpretiert mit, wir wollen nicht entmündigen. Nein, er geht sogar darauf ein,

00:33:14 Und sagt einfach nur, dann haben wir keine Leistungsanreize mehr. Seine Interpretation ist ja noch schlimmer. Ich habe sie sehr wohlwollend interpretiert, um ehrlich zu sein. Quasi der amerikanische Weg, ja. Das klassische Leistungsprinzip. Und wenn du nichts leisten kannst in unserer Gesellschaft, hast du Pech gehabt. Deswegen funktioniert auch die Migrationsdebatte so gut.

00:33:38 Weil man behaupten kann, die würden alle nicht arbeiten. Dann hat man ein, zwei Leute, an denen man das manifestiert. Dann hat man ein, zwei Leute, die man in den Medien aufbereitet bekommt, im Sinne von, die sind da in Menschengruppen reingefahren, etc. Und schon hat man ein Feindbild, was funktioniert, egal ob die Mehrheit der Migranten arbeiten geht oder gar nicht in Arbeit kommt, weil die Bürokratie nicht stummt, etc.

00:34:04 Lava, ich danke dir für zehn Monate. Dankeschön. Vielen Dank dafür. Ich finde zwei Punkte entscheidend. Erstens, wir brauchen mehr Chancengerechtigkeit und Bildungsgerechtigkeit. Das heißt, wir müssen viel mehr in frühkindliche Bildung investieren, weil wir wissen aus vielen Studien, dass diejenigen aus eher einkommensstarken Haushalten und Haushalten, in denen zum Beispiel Akademiker sind, dann auch viel besser sind schon in der ersten Klasse oder in der zweiten Klasse. Und viele sind schon in der ersten oder zweiten Klasse.

00:34:33 Klasse abgehängt. Junge, Junge. Jetzt sind wir schon bei der Kinderdebatte. Habt ihr das mit den Vornamen der Bürgergeldempfänger mitbekommen? Hast du das mit den Vornamen der AfDler mitbekommen?

00:34:47 Ja, ich weiß nicht, wenn ihr es nicht mitbekommen habt, ganz kurzer Mini-Exkurs. Die AfD hat eine kleine Anfrage gestellt, wie die häufigsten Vornamen von Bürgergeldempfängern denn lauten. Und die Top 3 sind halt die klassischen deutschen Namen. Die AfD hätte natürlich lieber einen Ahmed, einen Ali etc. gehabt. Es war aber leider Michael, Andreas und Daniel.

00:35:11 Daraufhin gab es eine Anfrage, wie denn die häufigsten Vornamen von AfD-Wählern oder AfD-Mitgliedern lauten. Die ähnelten den deutschen Namen der AfD-Empfänger sehr, äh, der Bürgergeldempfänger sehr. Fahre ich ziemlich witzig. Aber ja, ist was, was man am Rande mal beschmunzeln kann, was die AfD damit will, ist klar.

00:35:34 Damit können die viele Chancen gar nicht wahrnehmen, auch einen eigenen Wohlstand aufzubauen. Aber mein Ansatz ist eher einer zu sagen, früh in Bildung investieren, einen Chancen ermöglichen, anstatt zu sagen, man nimmt... Weil die Deutschen auch 80 Prozent der Bevölkerung stellen. Wenig überraschend, ne? Ja, sagt das mal der AfD. Der war das nicht so klar. Uns ist das allen klar. Selbstverständlich. Deswegen ist es ja auch in Relation gesehen, die Kriminalitätsrate musst du ja auch in Relation sehen.

00:36:02 Das tut die AfD aber auch nicht. Und weil sie so verboten sind in ihrem Faschismus, stellen sie solche hirnrissigen Anfragen, wo eigentlich jedem klar ist, was am Ende bei rauskommt. Video Lautermann kann ich ja. Ist doch dumm, oder? Der Dude hat sein Briefing vor dem Talk direkt von Lindner bekommen. Nee, das ist Gesprächsleitfaden Union.

00:36:26 Lindner ist Papa geworden vor ein paar Wochen. Der stellt keine Gesprächsleitfaden. Dann denjenigen weg, die sich angestrengt haben, die den Mut haben, ein Unternehmen aufzubauen. Aber wir haben es schon häufiger gehabt, dass die Union genau dieses Leistungsprinzip von der FDP sehr übernommen hat.

00:36:42 Vielleicht ist das Ihr neuer Weg an der AfD vorbei. Funktioniert nur noch nicht so gut. Den Punkt haben Sie gemacht. Das halte ich für falsch. Ist klar geworden. Die Zahlen, die ich eben genannt habe, die Verteilung des Vermögens, des Reichtums in unserem Land. Was würden Sie sagen, Frau Wissler, wie ist es dazu gekommen?

00:36:59 Naja, die Kriminalitätsrate spricht aber für eine Überrepräsentation von Zugewanderten nach der BRK-Statistik, soweit ich weiß. Zumeist in den Bereichen Gewaltverbrechen. Ja, aber es ist witzig, dass du darauf hindeutest, das dann aber nicht in Relation setzen möchtest. Und was dabei auch mal vergessen wird, ist, warum die Kriminalitätsrate grundsätzlich in Flüchtlingsheimen zum Beispiel größer ist. Dafür gibt es ja Ursachen.

00:37:23 Das heißt, die AfD redet sehr, sehr gerne darüber, über das Das, stellt Zahlen dann falsch dar und redet nicht über die Ursachen. Perspektivlosigkeit und Armut sind die Treiber für Kriminalität. Und das sind auch die Hauptpunkte, die du gerade in Geflüchtetenheimen oder in Ballungen, die Leute sind ja auch im Flughafen untergebracht und so, sind die Ballungen, wo das stattfindet.

00:37:47 Und top kommt noch, dass alle internationalen Geflüchteten da zusammengeschmissen werden. Das heißt, du kommst in ein fremdes Land, sprichst die Sprache nicht, hast eventuell ein Trauma von der Flucht oder von deinem Heimatland, wirst zusammengeschmissen mit allen Religionen, mit allen internationalen Ländern, hast keine Perspektive, weil die Leute jahrelang in diesen Flüchtlingsheimen sitzen.

00:38:14 Und bist arm. Das sind alles Treiber für eine gesteigerte Kriminalität. Darüber wird komischerweise nicht so gerne gesprochen. Kommen.

00:38:26 Also vor allem ist es dazu nicht gekommen durch Anstrengung und Leistung, weil man muss ja schon... Klar, aber das Argument ist ja dann ja, dass wir uns entscheiden, diese Armut zu importieren. Dann ist die Aussage, das zu lassen, hart und debattierbar, aber nicht falsch. Doch, komplett ist grundfalsch, weil wir, also das Suchtgnomen mit dir zu reden an der Stelle gerade ist, als müsste ich dir die Grundzüge von Migration, Kolonialismus und...

00:38:50 Fluchtursachen diskutieren. Ich mache es ganz kurz, damit ein bisschen was ankommt. Wir sind maßgeblich verantwortlich für die Fluchtursachen. Und jetzt kannst du natürlich

00:39:01 An der Stelle sagen, ich hatte Glück, in Deutschland geboren zu sein, nach mir die Sintflut, arme Menschen, aber ich bin reich. Dein Reichtum beruht auf der Ausbeutung unserer Vorfahren. Und wenn du jetzt kommst mit, aber was kann ich dafür, kann ich dir sagen, auch dein jetziger Konsum führt weiter und weiter zu Fluchtursachen.

00:39:20 Schau dir mal die westafrikanischen Länder an. Diese Menschen flüchten, weil wir ihre Küsten leer fischen. Dein Fischkonsum ist ein Fluchtgrund. Und wenn du jetzt kommst mit, aber ich mag keinen Fisch, dann kann ich dir das nächste und das nächste und das nächste und das nächste Beispiel nennen. Wir sind verantwortlich für viele Fluchtursachen mit unserem Konsum und mit unserem Reichtum. Und jetzt kannst du sagen, naja, ich bin mit meinem Arsch in Deutschland geboren. Ich habe halt Glück gehabt. Das interessiert mich nicht. Das ist okay.

00:39:50 aber ein Menschlichkeitslevel, da habe ich dann keine Lust mehr mit dir zu reden. Ich interessiere mich für diese Menschen, ich interessiere mich für diese Fluchtursachen und ich interessiere mich für meine Verantwortung, warum diese Menschen nach Deutschland kommen. Und deswegen finde ich, und das haben wir auch festgelegt, dass wir wirklich eine Verantwortung haben, diese Menschen hier aufzunehmen und um den Kreis zu schließen, das Asylrecht

00:40:18 ist entstanden, das ist das höchste Recht überhaupt, das ist entstanden aus der NS-Zeit, weil die Nazis in Deutschland Juden umbringen und vergasen und ermorden konnten, weil andere Länder sie nicht aufgenommen haben. Der Ursprung vom Asylrecht kommt aus unserer NS-Zeit. Das sollten wir wahren wie unseren Augapfel. Und wenn du das alles anders siehst und dir das alles egal ist,

00:40:46 Dann ist es deine Meinung und ich bin ganz, ganz glücklich darüber, dass ich nicht für dich verantwortlich bin. Aber vielleicht konnte ich ein bisschen was an Impuls setzen. So, jetzt gehen wir zurück zum Leistungsprinzip und lassen Janine Wissler ausreden. Was würden Sie sagen, Frau Wissler, wie ist es dazu gekommen?

00:41:02 Also vor allem ist es dazu nicht gekommen durch Anstrengung und Leistung, weil man muss ja schon sagen, dass sehr viele der Menschen, die jetzt besonders hohe Vermögen haben, diese Vermögen geerbt haben und gar nicht selber dafür gearbeitet haben. Und man muss auch sagen, dass natürlich auch für Milliardenvermögen, die es in diesem Land gibt, 237 Familien, die über Milliardenvermögen verfügen, dafür haben andere Menschen gearbeitet. Und ich finde, die Reichtumsverteilung, die Sie benannt haben, das zeigt doch, wie zutiefst ungerecht das ist, wie gespalten diese Gesellschaft.

00:41:32 Vielen Dank.

00:41:33 Anki, ich danke dir für 32 Monate. Dankeschön. Sprechen von Leistung, aber es hat doch nichts mit Leistungsgerechtigkeit zu tun. Schauen Sie jetzt zum Beispiel eine Pflegekraft, die im Schichtarbeit ihr ganzes Leben lang ackert, die körperlich schwer arbeitet, die wird niemals zu einem solchen Reichtum kommen, sondern die kann froh sein, wenn sie nicht in die Altersarmut rutscht. Und ich finde, wir müssen selbstverständlich uns darüber Gedanken machen, wie wir diese dramatische Ungleichheit auch verringern, auch durch eine andere Steuerpolitik.

00:42:03 Wir brauchen da eine Umverteilung, indem wir zum Beispiel sehr, sehr hohe Einkommen und Vermögen auch endlich angemessen besteuern. Nochmal nachgefragt, wenn das reichste 1%, fast 30% des Gesamtvermögens besitzt, würden Sie sagen, das haben die sich nicht fair und hart erarbeitet? Nein, das würde ich nicht sagen. Also zum einen ist es oftmals Erbschaften und niemand hat sich ausgesucht, in welche Familie er geboren wird. Das ist ein Stück weit Spermienlotterie.

00:42:32 Naja, also jemand von uns kann sich ja aussuchen, welche Familie geboren wird. Ich kann den Begriff noch nicht, aber okay. Es ist halt Zufall. Es ist Zufall. Ich meine, man kann geboren werden in eine Familie, die sehr arm ist und man kann geboren werden in eine Familie, die eben schon sehr privilegiert ist. Und leider hängen davon dann eben auch Bildungschancen sehr häufig ab. Und davon hängt natürlich auch ab, welche Möglichkeiten man hat. Und deswegen würde ich sagen, nein, niemand kann sich ein Milliardenvermögen erarbeiten. Wie soll das gehen? Und ich sage ja nicht, dass jeder das Gleiche hat.

00:43:01 Aber dass die einen jeden Tag arbeiten gehen, hart körperlich arbeiten und am Ende gerade so davon auskommen, während andere eben durch Erbschaften, durch die Arbeit anderer Menschen, oft auch durch Geschäfte an den Aktienmärkten, dann zu hohem Reichtum kommen. Das halte ich für zutiefst ungerecht. Das hat mit Leistung auch nichts zu tun. Herr Grupp, Sie haben Ihr Unternehmen Trigema zu einem internationalen... Generell hat Erfolg wenig mit Leistung zu tun, sondern sehr, sehr viel mit Glück.

00:43:28 Natürlich musst du fleißig sein, du musst als selbstständiger Mensch extrem diszipliniert sein, aber ob du Erfolg hast oder nicht, hängt in hohem Maße von Glück ab und von Startbedingungen. Beispielsweise, ob deine Eltern dir ein Startkapital, also wenn du es in Zahlen wissen willst, das ist super einfach zu benennen.

00:43:51 wenn du gründest, ob du zum Beispiel so liquide bist, dass du bei der Bank einen Kredit bekommst oder dass deine Eltern dir was bezuschussen können. Also davon hängt es schon mal ab. Von deinem Bildungsstand hängt es ab. Hattest du überhaupt in deiner Familie die Grundbedingungen, dir eine Ausbildung zu leisten oder dir ein Studium zu leisten etc.? Es hängt extrem von den Grundbedingungen ab.

00:44:19 ... erfolgreichen Textilunternehmen aufgebaut, haben dadurch sich auch einen gewissen Wohlstand verdient. Fänden Sie es in Ordnung, wenn der Staat dafür sorgen würde, dass mehr von dem erarbeiteten Wohlstand verteilt wird über Steuern an andere Teile der Gesellschaft?

00:44:38 Also wir müssen nur, Leistung muss honoriert werden und nicht Leistung nicht gleich. Das heißt, wir brauchen vor allem, und das ist das, was ich der Politik vorwerfe, wir brauchen die Verantwortung und Haftung zurück. Wenn ich als voll Haft... Seit jetzt jemand am Anfang des Videos Verantwortung und Haftung geschrieben hat, ich hasse dich jetzt schon dafür. Ich möchte das einmal klar sagen.

00:45:01 Ich finde das jetzt schon frech. Ich danke dir für 27 Monate. Dankeschön. Die gleiche Steuerzahler wie jeder, der nicht haftet und eine GmbH hat und so lange kassiert, solange es gut geht und wenn es schlecht geht, schmeißt er den Bett hin und der Steuerzahler muss die Zeche bezahlen, dann dürfen wir uns nicht wundern, dass es zu diesen Missverhältnissen geht. Ich habe schon lange gesagt.

00:45:29 Also Verantwortung und Haftung führt zur großen Schere zwischen Arm und Reich.

00:45:38 Ich finde, wenn man Krupp einmal gesehen hat, hört man jedes Mal das Gleiche aus seinem Mund. Ja, ja, der predigt auch immer dasselbe. Es ist noch nie was Neues bei rumgekommen. Es ist sehr einfach. Bei Herrn Krupp kann man sich immer drauf einstellen, was kommt, weil dieser Mensch einfach immer dasselbe sagt. Gebt denen, die persönlich haften, das hat mit mir nichts zu tun. Gebt denen 50 Prozent Steuerrabatt oder weniger oder mehr, dann gehen sie aus Steuergründen in die Haftung und dann sieht es ganz anders aus. Ich glaube...

00:46:07 Achtung haben vor denen, die was geschaffen haben und wenn sie von Erben reden. Ich weiß nicht, was ihr immer mit dem Maul habt, aber Leute, ihr könnt nicht irgendwelchen PolitikerInnen oder irgendwelchen GästInnen in irgendwelchen Talkshows ständig schreiben, halt dein Maul. Contenance auch nicht beim Herrn Krupp, ja? Ich lasse solche Nachrichten nicht durch. Ihr könnt euch hier benehmen, ihr seid besser da drin. Okay?

00:46:31 Er antwortet in der ganzen Folge auf keine Frage, er schreit nur immer wieder das Gleiche. Na, da schauen wir noch. Dann haben die Eltern das irgendwann geschaffen und gemacht. Und wir brauchen die Leistungsträger, die im Prinzip etwas schaffen, denn ein Land... Die, die mich reich gemacht haben, sag doch, sag doch, wie es ist. ...lebt nur von den Leistungsträgern. Auch wir leben von denen, die bei uns in der Firma die Leistung bringen. Der Punkt mit der Haftung... Stell dir vor, eine Frau würde laut werden. Nein, Frauen können sich das nicht erlauben.

00:47:01 Das ist glasklar gemacht. Jetzt kam der... Ich finde es sehr nett, dass zwischen ihm und Janine Wissler ein Tisch steht, dass sie ein bisschen Abstand hat. Vorwurf, Sie hätten zu wenig Achtung vor der Leistung der Eltern zum Beispiel. Das habe ich jetzt gar nicht so als Vorwurf verstanden. Also natürlich ist es so, dass nur Erben alleine natürlich noch keine Leistung, also keine Leistung darstellt. Deswegen ist das ja auch sinnvoll, dass man sehr hohe... Herr Grupp hat darauf hingewiesen, dass das die Leistung der Eltern ist. Ja, aber deswegen ist es ja...

00:47:31 Wir wollen ja nicht abschaffen, dass jemand erbt, aber es muss doch eine vernünftige Besteuerung dann eben auch geben von Erbschaften. Und da haben wir halt einfach ganz große Ungerechtigkeiten. Schauen Sie, wenn Sie heute zwei Wohnungen erben, dann zahlen Sie darauf Erbschaftssteuer. Wenn Sie 300 Wohnungen erben, also ein Immobilienunternehmen, dann zahlen Sie darauf zum Teil gar keine Erbschaftssteuer. Und wir sind der Meinung, natürlich, dass die Menschen, die sehr viel Geld haben, dass die eben auch stärker natürlich herangezogen werden müssen.

00:47:59 Und genau das ist das Ding. Je reicher du bist, desto eher kannst du diese Steuern umgehen, je mehr du hast. Also wenn deine Eltern sich eine Wohnung leisten oder ein Haus oder zwei, drei Mietwohnungen vermieten für ihre Rente, dann zahlen die prozentual mehr Steuern als die Immobilienfirma, die ihr Geld vermehrt, vermehrt, vermehrt haben und 300 Wohnungen haben.

00:48:27 Klar, und nochmal, auch in einem, wer ein Unternehmen besitzt, in einem Unternehmen, auch dort arbeiten doch Beschäftigte, die in vielen Fällen auch viel zu wenig für ihre Arbeit bekommen. Und der gesellschaftliche Reichtum wird ja nicht von einem Unternehmern erarbeitet, sondern auch von vielen Menschen, die in einem Unternehmen arbeiten und tagtäglich dort ihre Arbeit verrichten. Wir gehen gleich nochmal näher auf die Erbschaftssteuer rein. Herr Grupp, ich habe erstmal eine Zahl noch für Sie.

00:48:52 Während seit 1990 die reichsten 50 Prozent in Deutschland ihr Vermögen fast verdoppelt haben, blieb das der ärmeren Hälfte nahezu unverändert, ist zum Teil sogar geschrumpft. Machen Sie sich eigentlich Sorgen um Ungleichheit und den sozialen Frieden in unserem Land?

Verantwortung und Haftung in der Wirtschaft

00:49:13

00:49:13 Theoretisch kann man das so sehen. Ich sage mal, wir brauchen und das ist ja das. Dann machen Sie sich diese Sorge. Gut, ich sage mal, das was draußen geschieht, ist natürlich nicht ganz gerecht. Ich sage mal, ich habe es ja angedeutet, dass einer sagt, er hat was geleistet und dann trifft er Fehlentscheidungen, macht Probleme und dann macht er schnell Insolvenz und dann darf er alles behalten und die anderen müssen, die Steuerzahler müssen die Zeche zahlen. Das muss, die Ursachen müssen mal abgeklicken.

00:49:42 Warum ist der denn so unglaublich hysterisch? Also es ist ja noch nicht groß gefallen. Wir sind komplett am Anfang des Videos. Warum ist er denn jetzt schon so hochgefahren? Also was hast du denn vorher gemacht? Was hat er denn, hat er vorher schon mit Janine Wissler diskutiert und ist jetzt komplett mit hochrotem Kopf da reingegangen oder was?

00:50:07 Wir müssen mal korrigiert werden und deshalb brauchen wir die Verantwortung und Haftung zurück. Und dass einer Geld verdient, solange er Leistung bringt, ist ja nichts, will ja keiner was. Aber wenn er versagt, dann die anderen bezahlen lassen. Das kann es nicht sein. Wir brauchen die Verantwortung und Haftung zurück. Meint er Verantwortung und Haftung für Geschäftsführer? Also ich finde, er hat sich so hochgeschaukelt, dass ich auch nicht mehr ganz verstehe, worum es jetzt geht. Also für wen meint er denn Verantwortung und Haftung?

00:50:36 für Geschäftsführer meint, dann ist es ja super, super sinnig. Er gibt mir hart AfD-Politiker. Ich weiß nicht, warum er so emotional ist. Ja, meint er. Weil das macht durchaus Sinn, wenn du mal ganz oben bist, dass wenn du deine Firma vor die Wand fährst, dass du dann auch verantwortlich bist. Da sind wir ja dabei. Aber das ist doch gar nicht das Thema.

00:50:59 Oder nicht? Also Herr Grupp redet gerade, hat irgendwie gerade ein eigenes Thema für sich aufgemacht, habe ich das Gefühl. Und dann haben Sie viele der angeschnittenen Probleme, sind dann automatisch zurück. Ich habe das bei der CDU ja auf dem Parteitag mal offentlich gesagt, dass wir diejenigen, die persönlich haften, anders besteuern müssen. Das fand jeder gut, aber geschehen ist nichts. Ist das Verantwortung- und Haftung-Trinkspiel schon im Gange, schreibt der Shadowban?

00:51:26 Ich muss gleich noch ein Interview führen, sonst hätte ich kein Problem damit, ein paar Kurze mit euch zu kippen. Aber wir haben auch einfach erst 10 vor 10, Leute. Also...

00:51:36 Ich weiß nicht, wo ihr gerade herkommt. Politik muss auch mal was tun. Ich mache einen Vorschlag. Normalerweise habe ich hier die sauren Drops im Spitzengespräch immer dann, wenn jemand auf meine Frage nicht antworten will oder ganz schlimme politische Floskeln benutzt. Für Sie biete ich auch einen sauren Drop an, beim nächsten Mal Haftung, weil der Punkt ist wirklich klar geworden. Und ich wollte Sie noch mal fragen, jenseits der Haftung. Herr Feldenkirchen ist jetzt schon genervt. Nein, wie geil ist das denn, bitte?

00:52:05 Macht Ihnen das Sorge, wenn der soziale Frieden in Gefahr gerät?

Sozialer Frieden und Unternehmensverantwortung

00:52:11

00:52:11 Wenn der soziale Frieden in Gefahr geraten würde, das muss mir Sorge machen. Das ist ganz klar. Weil wir müssen den sozialen Frieden erhalten. Aber das liegt natürlich an den einzelnen Verantwortlichen, an den Unternehmern. Ich sage mal, Sie dürfen gerne zu Trigema kommen und die Mitarbeiter alle befragen. Auch Sie dürfen das, verstehen Sie, ob die soziale Frieden und ob die zufrieden sind oder nicht. Und ich glaube nicht, dass die Mitarbeiter, ich habe ja 55 Jahre verantwortlich geführt.

00:52:40 Gehaftet und dann... Ah! Gehaftet! Gehaftet! Da war's! Da war's! Ich muss meine Tür zumachen. Das schallt so. Ich habe die Decke komplett abgehangen. Wartet mal kurz. Prost! Prost, Leute! Gibt es jetzt schon einen Counter? Erzählt Gehaftet.

00:53:09 Ich kann meine Kinder übergeben und ich glaube nicht, dass meine Mitarbeiter irgendetwas Negatives, das soll jetzt nicht Egoistisch gedacht sein, über mich äußern würden. Und das ist ganz wichtig. Wir brauchen Chefs, vor denen die Mitarbeiter Achtung haben. Achtung, nicht Haftung.

00:53:28 Minimaler Unterschied. Alles für ihn tun. Und das ist ganz wichtig. Und nicht solche, die kassieren und dann den Battle hinschmeißen. Das will keiner. Ist das ein Unternehmer, vor dem... Ja, ich glaube, also Herr Grupp ist wahrscheinlich wirklich ein guter Chef. Ich glaube ihm das auch. Trigema ist auch eine tolle Firma. Er ist halt jetzt einfach ein alter, weiser Mann und sollte wahrscheinlich aus dem Fernsehen verschwinden. Hat jetzt aber starke Meinungen. Ist alte Schule. Hat auch ab und zu mal Kommentare gegen Frauen, die halt tief...

00:53:56 sexistisch sind. Ich finde den, also sorry, aber ich finde den halt furchtbar in seinem Auftreten und in den Einstellungen halt sehr, früher war alles besser und ich kann den halt nicht mehr. Ist halt mittlerweile einfach ein alter Mann. Wieso schreit der Mann so? Das weiß keiner so genau. Wir sind gerade erst reingestartet. Er ist auch mit Schreien gestartet. Keiner weiß so genau, warum.

00:54:20 Dem Sie Achtung haben, Frau Wissler. Ja, zumindest habe ich schon immer wahrgenommen, dass Herr Grupp jemand ist, der sich für einen gesetzlichen Mindestlohn ausspricht. Ja, das ist ja jetzt auch nicht ganz selbstverständlich.

00:54:31 Und dass er, wenn ich das richtig weiß, betriebsbedingte Kündigungen in den letzten Jahrzehnten immer darauf verzichtet hat. Selbstverständlich, aber ich will gar nicht auf einer individuellen Ebene diskutieren, weil es geht mir ja gar nicht darum, ist der Unternehmer ein guter Mensch, ein schlechter Mensch. Ich will ja gerade nicht, dass es einfach nur in der Verantwortung... Herr Grob aber schon. Also Herr Grob würde schon gerne mehr darüber reden, ob er ein guter Chef ist oder nicht. Einzelner Unternehmer oder Manager liegt, wie sie mit den Leuten umgehen.

00:54:56 Wir können ja mal darüber reden, was Herr Grupp sich so ausgezahlt hat. Darüber würde ich sehr gerne reden. Weil Schere zwischen Arm und Reich so breit werden zu lassen, macht man halt auch, wenn man sich als Chef die fetten Gewinne auszahlt jährlich, selbst Millionär ist, aber ansonsten halt ein moderates Gehalt zahlt. Darüber können wir ja auch mal reden, weil es gibt ja Unternehmen, die ...

00:55:21 von sich aus schon die Bedingung haben, der Chef verdient maximal das Dreifache als die unterste Gehaltsstufe der Vollzeitangestellten. Das heißt, wenn der Vollzeitangestellte 3.000 verdient, dann darf der Chef sich maximal 9.000 auszahlen. Das gibt es. Und auch mal fragen, was eine Firma zwischen 33 und 45... Nein, darüber reden wir nicht.

00:55:48 darüber reden wir nie da ist da war urlaub und ob das zufällig ein guter mensch ist oder nicht sondern ich finde hier brauchen wir eben ich glaube grob war da noch gar nicht gegründet to be honest oder ich glaube grob kam erst nach oder ich glaube grob trifft das dns zeit tatsächlich nicht oder einer berlin war da ein beispiel berlin zum beispiel ja

00:56:15 Klare politische Vorgaben, eben durch einen höheren gesetzlichen Mindestlohn, durch eine höhere Tarifbindung, durch Arbeitsschutz und eben auch Schutz beim Kündigungsrecht. Also ich möchte eben gerade nicht, dass man einfach davon abhängig ist, ob man jetzt einen

00:56:33 guten Menschen als Chef hat oder nicht. Und die Frage der Vermögensverteilung. Ja, selbstverständlich muss man ja auch sehen, dass die Unternehmen in diesem Land auch abhängig sind von der guten Infrastruktur, sind abhängig davon, dass sie ihre Waren transportieren können, dass es hier Schulen gibt, dass es Bahnverbindungen gibt. Und deswegen ist es ja auch richtig, dass Unternehmen einen angemessenen Anteil an der Finanzierung öffentlicher Aufgaben leisten.

Unternehmensbesteuerung und Wettbewerbsfähigkeit

00:57:00

00:57:00 Da würde ich gerne mal drauf eingehen. Also das bestreitet ja keiner, dass Unternehmen und auch Menschen, die Geld verdienen, einen Beitrag leisten sollen durch Steuern. Ich glaube, kaum einer stellt das im Land in Frage. Sie wollen jetzt die Körperschaft steuern. Ja, Moment. Ja, natürlich wollen wir die senken, weil wir in Deutschland mit die höchste Besteuerung in ganz Europa und sogar weltweit haben. Schauen Sie sich mal die durchschnittliche Unternehmensbesteuerung an in Deutschland im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn. Wir sind hier bei...

00:57:28 Fast 30 Prozent. In Polen zahlen sie circa 19 Prozent. Auch in den westlichen Staaten zahlen sie häufig weniger als 25 Prozent. Das heißt, wir sind nicht mehr wettbewerbsfähig. Und wenn Sie einfach sagen, immer weiter die Steuern erhöhen für Unternehmen, klingt das vielleicht für einige auf den ersten Blick gut. Es wird aber dazu führen, dass viele Unternehmer sagen, dann gehen wir hin.

00:57:50 anderes Land, nach Polen, da zahlen wir viel weniger Steuern, da haben wir mehr Gewinn, mehr Marge und wir stehen noch in einem internationalen Wettbewerb. Das heißt, wir müssen wettbewerbsfähiger werden und das ist eine große Herausforderung, wenn wir auch in Zukunft noch ausreichend Steuereinnahmen haben wollen. Denn wenn wir am Ende zwar Steuersätze haben, vielleicht von 50 Prozent im Schnitt für alle Unternehmen, aber kaum mehr einer ist hier, der die zahlt, dann ist uns doch auch nicht geholfen. Und deswegen glaube ich, dass wir

00:58:17 die Steuern für Unternehmen eher senken müssen, damit auch wieder mehr Unternehmen nach Deutschland kommen und wir insgesamt mehr... Sind wir jetzt ernsthaft von halt dein dummes Maul zu ich krieg Durchfall gewechselt? Ist das jetzt die kreative Art und Weise, seine Meinung auszudrücken, ohne halt dein Maul zu schreiben?

00:58:38 Ehrlich? Weiß ich jetzt nicht. ... Steuereinnahmen haben. Hat das Sie überzeugt, Frau Wissler? Nein, das überzeugt mich überhaupt nicht, weil wir wollen auch nicht in einen Steuerunterbietungswettbewerb gehen zwischen einzelnen Ländern. Das Gegenteil ist richtig. Es ist total richtig, dass es Länder gibt, die jetzt Initiativen ergreifen für globale Unternehmenssteuerung. Vor allem, ganz kurz, sorry, dass ich Frau Wissler da unterbreche, haben wir nicht auch schon Artikel gelesen? Ich weiß nicht, ob es Studien waren.

00:59:07 die Länder begleitet haben bei Steuererleichterungen und ob das was gebracht hat? Bei mir klingelt ganz dunkel was im Hinterstübchen. Gab es da nicht irgendwas, dass Steuererleichterungen eben nicht zu diesem Wirtschaftswachstum führen, das die Union so dringend benötigt und sich herbei ahnt? In Irland hat es einiges gebracht. Wir hatten das Thema die Tage schon mal oder die Wochen schon mal.

00:59:35 Das Ding ist,

00:59:38 Aus dem Munde eines Unionlers zu hören, wir brauchen Steuererleichterungen für Unternehmen, weil wir brauchen Wirtschaftswachstum, das ist natürlich auch sehr perfide, weil alles, die ganze Regierung, das ganze Parteiprogramm, die ganze Koalition darauf aufgebaut ist, dass unsere Wirtschaft wächst. Also die Union kann gerade nichts machen, außer darüber reden, dass wir dringend ein Wirtschaftswachstum brauchen, weil sonst von dem, was sie sich vorgenommen haben, nichts finanzierbar ist.

01:00:07 Und dann geht diese Regierung unter. Dann haben die wirklich ein Problem. Also das ganze Parteiprogramm zur Bundestagswahl war ja schon darauf ausgelegt, dass es mit einem Wirtschaftswachstum finanzierbar ist. Maurice hat das auch schon aufgearbeitet, dass das nicht funktioniert. Ich bin mir sehr sicher, aber ich muss nochmal nachschauen. Ich muss nochmal nachschauen. Ja, das ist ja, also alles, was im Koalitionsvertrag so drinsteht, ist ja aktuell unter einem Finanzierungsvorbehalt. Also wie wenn euer Chef sagt,

01:00:36 Wenn du am Ende des Monats genug erwirtschaftet hast, dann kann ich dir vielleicht dein Gehalt zahlen. Herzlichen Glückwunsch, Dankeschön. Also sagt genau gar nichts aus. Und die Union oder die Regierung allgemein, die SPD auch, ist massiv darauf angewiesen, dass die Wirtschaft wächst. Und deswegen labern die auch in die Richtung so viel.

01:00:53 Die Frage ist, dass du bei Steuererleichterungen als positiv siehst. Im Inland wurden zum Beispiel nur Wirtschaftsleistungen aus anderen Ländern abgezogen, nicht insgesamt neu geschaffen. Die Frage ist halt auch, wie langfristig ist das? Aber ich bin kein Wirtschaftsexperte, ich kann das nicht beantworten. Das heißt, ich muss mir dazu Artikel durchlesen, ich kann das nicht analysieren. Aber das wäre immer spannend, dass wir da eine Argumentationsgrundlage haben, wenn das nicht so ist, wenn das nicht funktioniert.

01:01:21 Das hätte ich mir an der Stelle jetzt von der Janine Wissler gewünscht, um ehrlich zu sein. Nie was gebracht, das ist bei Reagan bewiesen worden. Trickle-Down-Theorie wurde das genannt. Unten kommt nichts an. Genau, Trickle-Down kennen wir. Ich brauche die genauen Zusammenhänge. Wenn Wirtschaftserleichterungen, dann. So brauche ich das immer, damit ich das verstehe, aufnehmen kann und auch verargumentieren kann. Und um ehrlich zu sein, hätte ich mir hier eigentlich gerade gewünscht,

01:01:50 dass das von der Janine Wissler erklärt und aufgearbeitet wird, weil das ja eigentlich der stärkste Punkt ist. Aber ich glaube, ihre Strategie ist eine andere. Für globale Milliardärssteuern beispielsweise. Also es ist doch gerade falsch, dass sich einzelne Länder auch der Europäischen Union daran unterbieten, wer hat die niedrigsten Steuersätze. Und es ist doch gerade nicht so, dass in Deutschland jetzt die Unternehmen, also da können wir auch mal übrigens über die Frage von Steuervollzug reden. Und über die Frage von all dem internationalen Wettbewerb.

01:02:17 Das heißt, jedes Land legt ja seine Steuersätze fest. Wir haben jetzt eine globale Mindestbesteuerung vereinbart. Hoffentlich wird das dann auch so kommen. Das ist ja durchaus richtig. Aber wir reden ja jetzt nicht über Mindeststeuersätze in Deutschland. Wir reden über...

01:02:31 30 Prozent im Schnitt, die die Unternehmen hier zahlen müssen. Das ist mit der höchste Satz, wenn Sie das weltweit mit anderen Ländern vergleichen. Zahlen Unternehmen zu viel Steuern in Deutschland, Herr Grupp? Gut, also generell den Höchsteuersatz habe ich immer bezahlt und ich zahle ihn auch immer, was ich nicht verstehe.

01:02:48 Was ich nicht verstehe, ist, dass Herr Krupp immer nur von sich ausgeht. Er wird immer als Wirtschaftsexperte oder Unternehmensexperte gehandelt, schafft den Tellerrand aber nie zu verlassen. Also Herr Krupp ist nie in der Lage, in keiner Talkshow, wo wir ihn bisher gesehen haben, über Trigema hinwegzuschauen.

01:03:08 Ich weiß jetzt alles über Trigema, weil ich den so oft in sämtlichen Sendungen, auch bei Hard Aber Fair saß er, in so vielen. Der hat natürlich einen Erfahrungswert und eine Expertise, aber er zieht nie den Bogen zu anderen Firmen. Es ist immer nur ein, ich habe den Höchststeuerstatt bezahlt. Das interessiert niemanden. Das ist überhaupt gar nicht Thema gerade, ob du den bezahlt hast oder nicht.

01:03:35 Mir fehlt immer diese Transferleistung, dieses Wissen jetzt auch anzuwenden auf die aktuelle wirtschaftliche Lage etc. Das fehlt mir irgendwie ein bisschen. Der wird eingeladen, damit die die Ausbeutung arbeiten, sagen können, es gibt gute Chefs. Also auf persönlicher Ebene finde ich den ganz furchtbar, aber Trigema ist eine geile Firma.

01:04:01 Ja, fragt halt nicht, was sie zur NS-Zeit gemacht haben. Aber ansonsten, deswegen bringt mir der in der Runde nie so viel. Die Idee ist, dass wir es dolden von der Politik, dass die Leute sagen können, sie produzieren hier, aber die Steuern zahlen sie in einem billigen Ausland. Das ist das Versagen der Politik und die muss endlich dafür sorgen, dass hier diese Schlupflöcher geschlossen werden. Und deshalb kann man das nicht, man kann einem Unternehmer nicht.

01:04:26 Und das ist, auch wenn er jetzt wieder am Schreien ist, aus welchem Grund auch immer, da hat er einen wichtigen Punkt, einen sehr, sehr wichtigen Punkt.

01:04:34 Das will die Union aber auch nicht. Die Union redet da immer von, diese Schlupflöcher zu schließen. Die Union ist aber eine Unternehmenspartei. Das heißt, diese Schlupflöcher sind auch indirekt ein Geschenk von der Union an diese Unternehmer. Und so wirklich hat niemand Interesse daran, sie zu schließen. Das kannst du als Unionler aber nicht in einer öffentlichen Talkshow sagen. Das heißt, der CDUler wird jetzt natürlich

01:05:02 auf der anderen Seite darauf anspringen und Herr Ploss wird natürlich sagen, natürlich müssen wir da auch rangehen und dann wird ein Bogenspann wieder zu seinem Thema. Also Herr Ploss wird mit Sicherheit gleich das Wort haben, weil das geht ja ganz klar an ihn als Regierungspartei und dann wird er das ummünzen und die Gesprächsrunde wieder auf sein Thema zurückführen, weil wirklich darüber reden, dass da irgendwelche Löcher gestopft werden, wo uns Steuern in Millionenhöhen durch die Lappen gehen.

01:05:31 Und darüber möchte der gar nicht reden. Vorwerfen, dass er ein Schlupfloch nutzt, aber der Schlupfloch liegt in der Politik und die muss endlich mal Gerechtigkeit haben. Boah, ich finde den so unang... Also das, was er sagt, ist...

01:05:44 Aber warum schreit der denn die ganze Zeit so? Seine GmbH gleich besteuert wird wie eine EK ist genauso ungewöhnlich. Das geht an den Vertreter einer Regierungspartei. Herr Ploss sagt schon, da bin ich bei Ihnen. Das sind natürlich Unternehmen, die weltweit überlegen, wo bauen sie Standorte auf. Aber wann schließen Sie diese Löcher von denen? Und er hat gesagt, da bin ich bei Ihnen und direkt der nächste Satz war Ablenkung.

01:06:09 Direkt der nächste Satz war, wir müssen aber darüber reden, wo Firmen ihre Standorte etablieren. Das hat schon nichts mehr mit den Löchern zu tun. Herr Feldenkirchen hat es instant gemerkt und instant gesagt, wann schließen Sie diese Löcher. Hört nochmal zu.

01:06:24 Die weltweit überlegen, wo bauen sie Standorte auf. Aber wann schließen Sie diese Löcher von denen? Ja, damit vielleicht Amazon auch mal gescheitsteuern zahlt. Amazon zahlt hier keine Steuern. Und nicht der kleine Einzelhandel. Deswegen hat doch unser neuer Kulturstaatssekretär genau eine Initiative gestartet, dass wir da eine Digitalsteuer einführen. Das ist ja auch richtig. Ja, ist ja in Ordnung. Ja, dann reden Sie doch nicht über Steuersenkung. Da müssen wir doch mal darüber reden, wie wir hier eine Steuergerechtigkeit herstellen. Genau, aber mir geht es ja um die durchschnittliche Besteuerung. Also bei dem Punkt gehe ich ja mit.

01:06:53 So, völlig richtig. Und den Punkt möchte ich dann an der Stelle auch direkt wieder schließen, weil der ist mir sehr unangenehm, weil ich bin die Lobby für Unternehmer. Deswegen reden wir jetzt darüber, warum Unternehmen gar nicht erst in Deutschland gründen. Und das liegt an den Steuern. Lasst uns lieber wieder über die Steuer reden, über die rede ich viel, viel lieber. Mir geht es aber darum, es gibt ja viele Unternehmen, die weltweit überlegen, wo investieren sie.

01:07:14 Wo bauen sie einen Standort auf? Das sind häufig Großunternehmen, aber auch Mittelständler. Und wenn die sehen, in Polen zahlen sie 19 Prozent, aber in Deutschland 30 Prozent, dann ist das ein klarer Wettbewerbsnachteil. Und da wir in anderen Bereichen... Die sind alle so langweilig geworden.

01:07:31 Weil die Politik, wenn du verstanden hast, für was die Politik machen, wenn du verstanden hast, welche Partei für was Politik macht, kannst du alles vorhersagen. Und dass Herr Ploss jetzt hier bewusst ablenkt, ist einfach seine Lobbyarbeit. Es ist so vorhersehbar geworden. Und es ist auch für den Moderator.

01:07:55 vorhersehbar. Und eigentlich haben wir das Thema doch schon abgeschlossen. Ich würde da an der Stelle schon dazwischen gehen, würde sagen, das haben wir doch schon besprochen. Auch eher auf dem absteigenden Ast sind. Ich meine, Sie haben hier Diskussionen über eine Viertagewoche initiiert. Wenn Sie sagen, super classy, die Linken sitzen mit in der Gesprächsrunde, da können wir jetzt nochmal draufhauen.

01:08:14 Höchste Besteuerung, vier Tage Woche und viele andere Faktoren stimmen auch nicht. Dann werden immer weniger Unternehmen nach Deutschland kommen. Und wir brauchen die Unternehmen hier, damit die hier Steuern zahlen und wir am Ende ausreichend Steuergelder haben für Bildung, für Straßen, für Schulen, für Universitäten und so weiter.

01:08:29 Also die Frage, wo Unternehmen sich niederlassen und wo sie investieren, ist doch nicht so, dass das allein von der Steuerzahlung abhängig ist, sondern was wir doch in Deutschland unbedingt brauchen, sind mehr öffentliche Investitionen. Wir brauchen schnelles Internet, wir brauchen Verlässlichkeit, wir brauchen mehr Investitionen in Bildungsmöglichkeiten, mehr Fachkräfte. Also das ist doch eine entscheidende Frage und Sie reduzieren das alles auf die Frage der Steuerpolitik.

01:08:59 keinen Steuerdumping, wo einzelne Staaten sagen, ich komme zu mir, ich zahle weniger. Das ist doch gerade das Problem, sondern dabei verlieren noch nur die öffentlichen Haushalte. Und deswegen ist es notwendig, dass wer hier gute Geschäfte macht, wer hier Geld verdient, der muss gescheit Steuern bezahlen. Und das ist doch absolut zentral dafür. Aber wir stehen doch in einem Wettbewerb. Wir müssen fit sein für den internationalen Wettbewerb. Also erstens besteht hier auch nicht jedes Unternehmen, das in Deutschland ist, im internationalen Wettbewerb. Ja, die kleinen Bäckereien.

01:09:28 Und die kleinen Handwerker, die haben es am schwierigsten, woanders hinzugehen. Die stehen ja nun nicht im internationalen Wettbewerb. Also die exportorientierten Bereiche stehen im internationalen Wettbewerb und nicht die gesamte deutsche Wirtschaft steht im Wettbewerb. Auch Mittelständler, die müssen auch wettbewerbsfähig arbeiten. Auch dieses Non-Stop-Dazwischenreden. Es ist, was hier passiert ist, Politik. Eigentlich geht es gar nicht um das Thema. Es geht darum, diese Diskussion zu gewinnen. Und deswegen wird auch Non-Stop unterbrochen, Non-Stop das Thema gewechselt oder abgelenkt.

01:09:56 Um das Thema, was tun wir für Unternehmer, was tun wir für arme Menschen, geht es eigentlich gar nicht. Gerade auch große Teile der Wirtschaft, die zum Beispiel sehr stark davon abhängig sind, dass es eine Binnennachfrage gibt, dass es Kaufkraft gibt. Und ich meine, die Menschen in den letzten Jahren, die Mieten steigen, die Preise steigen, wenn Menschen irgendwann kein Geld mehr haben, um einkaufen zu gehen, in Restaurants zu gehen, daran hängt doch auch die Wirtschaft. Sie argumentieren immer nicht zu hoher Löhne. Deswegen wollen wir ja die Menschen auch entlasten. Ja, das tun sie ja gerade nicht. Sie haben jetzt gerade die einzige wirkliche Maßnahme, die sie sich in den Koalitionsvertrag geschrieben haben.

01:10:26 um die Breite der Menschen zu entlasten, nämlich die Stromsteuer haben sie gerade abgesagt. Sie entlasten die Menschen, aber doch nicht für die Verbraucherinnen und Verbraucher. 100 Euro im Schnitt für eine vierkünftige Familie. Sie haben bei der Stromsteuer jetzt gerade festgelegt für die Industrie und für die Landwirtschaft. Bei E-Mobilität übrigens auch. Also die Steuererleichterungen bei Strom, da ist SPD und Union sich nicht einig geworden.

01:10:51 Für uns springt da genau gar nichts bei rum, sondern auch wieder für Industrie und für Unternehmen. Genauso ist es bei E-Mobilität auch. Nicht für die Menschen in der Breite. Da werden auch Übertragungsnetze gesenkt. Sie machen doch gerade nichts für die Entlastung in der Breite. 100 Euro im Jahr für eine vierköpfige Familie. Jetzt kann man immer sagen, das soll mehr sein in der Opposition. Aber 100 Euro im Jahr Entlastung.

01:11:15 Ja, aber das ist doch nicht eine Entlastung in der Praxis. 100 Euro im Jahr ist doch schon mal ein guter Anfang. Ja, ist ein Wochenrein. 100 Euro im Jahr als Entlastung da zu stellen ist aber auch ein starkes Stück. Frau Wissler, es ist ja so, die CDU hätte schon gewollt, sie konnte sich nur nicht gegen die SPD durchsetzen bei der Stromsteuersenkung. So ist es. Herr Grupp, die Bundesregierung... Was?

01:11:38 Die Regierung hat beschlossen, bis zum Jahr 2029 insgesamt rund 850 Milliarden Euro. Das war Sarkasmus, oder? Der Sarkasmus ist nicht komplett rübergekommen, um ehrlich zu sein. Aber Herr Feldenkirchen hat Herrn Ploss gerade richtig einen reingedrückt. Also ich musste ganz kurz. Der Sarkasmus war so trocken.

01:12:01 Das kam bei mir gerade nicht ganz an. Euro an Schulden für Infrastruktur, aber vor allem für die Verteidigungsfähigkeit des Landes aufzunehmen. Eine Schuldenmacherei, die es so bisher nicht gab. Wie blicken Sie darauf?

Schuldenpolitik und Generationengerechtigkeit

01:12:15

01:12:15 Gut, das kann ich natürlich so nicht beurteilen. Trigema, auch wenn wir in einer Branche sind, die es offiziell nicht mehr gibt, weil man behauptet ja, Textilien kann man nicht mehr produzieren. Trigema hat nie Schulden gemacht. Ich habe 10 Millionen Bankschulden übernommen. Ja, jetzt geht es wieder nur über ihn. Von meinem Vater.

01:12:34 Habe sie nach sechs Jahren zurückbezahlt, 75, und seit der Zeit nie mehr mit einer Bank über einen Kredit gesprochen und habe keine, wir haben 100 Prozent Eingang bezahlt. Und wenn Sie jetzt die Schulden der Regierung, dann haben die Politiker das zu verantworten. Bei mir gäbe es natürlich, da bin ich mit Sarah Wagenknecht einig. Mit der waren Sie sich oft einig beim letzten Besuch. Wir können mit Putin nicht 20 Jahre befreundet sein und plötzlich totfallen. Warum reden wir denn jetzt plötzlich über Putin?

01:13:04 Irgendwas ist da geschehen. Wir müssen sprechen zusammen. Ja, er hat die Ukraine überfallen und viele, viele Menschen töten lassen. Das ist passiert. Warst du auf der AIDA in der Zeit? Hast du da ein bisschen eine Rundreise gemacht und nicht mitbekommen? Oder wie lost möchtest du sein? Und wir müssen, egal ob das jetzt mit Israel ist, oder wir müssen sprechen.

01:13:30 Was hat das gerade mit dem Thema zu tun und warum schreist du immer noch? Und bevor wir Krieg führen und, aber bitte, das muss die Politik... Wir müssen reden, bevor wir Krieg führen. Junge, die Länder überfallen andere Länder. Diese Länder hungern andere, hungern den kompletten Gazastreifen aus. Was ist das denn jetzt gerade für ein Themen-Switch? Oh mein Gott, das können wir alle mal ganz kurz innehalten.

01:13:55 Und ganz furchtbar dankbar sein, dass keiner von uns, ich hoffe wirklich keiner von uns,

01:14:01 mit Herrn Grupp verwandt ist und in die Verlegenheit kommt, keine Ahnung, an Weihnachten oder so, mit dem einer an einem Tisch zu sitzen, wenn der immer so schreit, auch zu Hause und die Themen-Switches so, also der kommt ja wirklich von Kuchenbacken auf Arschbacken und will auch über alles reden. Das ist ja super unangenehm. So einmal kurz, wirklich einmal kurz ein ganz kurzes Stoßgebet an den Himmel, dass ihr nicht mit diesem Typen verwandt seid. Putin wurde schon versucht zu sprechen, bevor er Krieg führte.

01:14:30 trotzdem Krieg geführt. Man hat mir aber auch gesagt, die NATO ist immer näher herangerückt. Das war auch so. Wir bleiben bei den 850 Milliarden. Ich danke Ihnen für den Einwurf. Wir haben hier aber ein völlig anderes Thema. Manchmal würde ich mir wünschen...

01:14:54 dass ModeratorInnen sich nicht zurückhalten können, das auszusprechen, was sie in dem Moment gerade denken. Herr Feldenkirchen, es hätte mich sehr, sehr interessiert, was Ihre Gedankengänge zu diesem Zeitpunkt gerade waren.

01:15:06 Die Partei Die Linke, ja durchaus eine Freundin von neuen Schulden. Finden Sie die jetzt richtig investiert, also in Infrastruktur für die Verteidigung? Oder hätten Sie sich mehr Ausgaben auch für soziale Belange, für soziale Gerechtigkeit gewünscht? Also nur weil Sie sagen, Freunde neuer Schulden. Also es geht uns nicht darum, dass wir einfach mal lustig Schulden machen wollen, sondern dass wir der Überzeugung sind, dass man Investitionen natürlich kreditfinanziert machen muss. Also selbstverständlich.

01:15:36 Das heißt, laufende Ausgaben aus dem Bundeshaushalt, also Gehälter oder Sozialausgaben oder so, die kann man natürlich nicht dauerhaft über Kredite finanzieren, vollkommen klar. Aber Investitionen, die doch gerade notwendig sind in den Wohnungsbau, in den Klimaschutz, in die Krankenhäuser, die muss man natürlich über Kredite machen, wie denn sonst. Die kann man ja nicht aus dem laufenden Haushalt rausholen. Und Deutschland hat einen enormen Investitionsstau. Deswegen ist es grundsätzlich richtig, dass eben man jetzt diese vermaledeite Schuldenbremse leider nicht abgibt.

01:16:05 Aber zumindest Wege daran vorbeigefunden hat, um Investitionen zu ermöglichen. Wir müssen schauen, was jetzt in diesem Sondervermögen zur Infrastruktur, wie das Geld wirklich ausgegeben wird. Was wir als Linke falsch finden, ist zu sagen, wir wollen jetzt irgendwie 5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Rüstungsausgaben. Das wäre ja knapp die Hälfte des Bundeshaushalts. Das ist völliger Wahnsinn. Also, dass man sagt, Aufrüstung, egal was es kostet, aber in anderen Bereichen kürzt. Ich meine, schauen wir uns die Schulen.

01:16:34 in diesem Land an. Schauen wir uns den Zustand der Verkehrsinfrastruktur an oder der Krankenhäuser. Also da brauchen wir dringend Investitionen und nicht immer weiter in Aufrüstung. Das ist unsere Position dazu. Deswegen brauchen wir beides. A, eine andere Steuerpolitik und B, eben auch Investitionen müssen über Kredite finanziert werden können. Deswegen muss die Schuldenbremse auch abgeschafft werden, weil sie wirklich als Investitionsbremse gewirkt hat.

01:16:58 Da werden Sie die Linken ja wahrscheinlich noch brauchen, um die Schuldengrenze ganz abzuschaffen. Aus meiner Sicht muss die nicht abgeschafft werden. Aber das hatten Sie dem Koalitionspartner doch versprochen im Koalitionsvertrag. Da steht ja so eine Formulierung drin, reformiert werden.

01:17:13 Wenn ich es jetzt richtig im Kopf habe. Und aus Ihrer Sicht heißt das eigentlich alles so lassen, wie es ist? Ja, das heißt ja nicht, dass sie abgeschafft werden soll. Auch für eine Reform brauchen Sie eine vertritte Mehrheit. Also ich will jetzt da sagen, ich persönlich halte die Schuldenbremse für sehr, sehr wichtig, weil sie Generationengerechtigkeit sicherstellt und die... Ja, die Generation könnte man da vielleicht aber auch einbeziehen und fragen.

01:17:35 Generationengerechtigkeit würde bedeuten, unsere Welt noch in einem lebenswerten Zustand zu hinterlassen. Das heißt, wenn du tatsächlich über Generationengerechtigkeit redest, dann lass uns über den Klimawandel reden.

01:17:50 Und es bringt der Generation gar nichts, wenn die Erde nicht mehr bewohnbar ist, du aber keine Schulden hinterlässt. Ich glaube, der fairere Deal ist dann zu sagen, wir hinterlassen euch leider Schulden, weil wir zu spät angefangen haben, daran zu arbeiten. Aber hey, ihr überlebt noch. Wie wäre es? Mit der Kindernothilfe haben wir im September wieder einen Stream. Da werden auch wieder Kids dabei sein, auch wieder PolitikerInnen.

01:18:12 Und von den Kindern, die sind 11 und 13, kann ich zumindest sagen, die sagen sehr klar, bitte unterlasst uns Schulden, aber kümmert euch um den Klimawandel. Ja, Schulden sind da ein Thema, das die CDU immer wieder benutzt, um ganz klar zu sagen, aber die arme nachfolgende Generation. Da wird eine komplette Generation instrumentalisiert für die CDU.

01:18:39 Die Politik im besten Sinne des Wortes dazu zwingt, auch eine Ausgabenkritik vorzunehmen und darauf zu achten, dass man der nächsten Generation nicht nur Schuldenberge vererbt. Also Ausgabenkritik, ich meine ganz ehrlich, Sie reden von Generationengerechtigkeit. Sie wollen gerade die Körperschaftsteuer senken. Aber es ist doch wichtig, damit wir wettbewerbsfähig werden und mehr Unternehmen nach Deutschland kommen und Unternehmen in Deutschland bleiben und wir mehr Steuereinnahmen haben. Und dann reden Sie von Generationengerechtigkeit. Ich meine, die nachkommende Generationen werden sich wirklich bedanken, wenn sie eine marode Infrastruktur haben, der mit den Schulen der Putz...

01:19:09 von der Decke bröckelt. Die Folgen des Klimawandels. Das hat doch nichts mit... Aber Sie stellen hier einen Gegensatz her, den es doch gar nicht gibt. Wir müssen jetzt investieren. Das ist dringend notwendig. Ja, da bin ich ja dabei. Auch wenn Sie die Schuldenbremse reformieren wollen, brauchen Sie trotzdem zwei Drittel Mehrheit. Also dann reden wir trotzdem wieder darüber. Wollen Sie die überhaupt reformieren? Also ich bin der Meinung, dass die Schuldenbremse...

01:19:27 in der jetzigen Form nicht weiter zerlöchert werden soll. Also Sie wollen nicht das, was im Koalitionsverschlag steht. Ich halte es nicht für notwendig, die Schuldenbremse weiter zu schleifen. Wenn Sie das nicht anfassen, brauchen Sie auch die Linke nicht. Also ich wollte in diesem Thema nochmal sagen, wir brauchen wieder die Verantwortung und Haftung zurück.

01:19:47 Als würden wir so einen Loriot-Sketch schauen, wo so ein alter, wütender Mann die ganze Zeit ins Bild reinspringt und Haftung und Verantwortung schreit. Wirklich. Also das ist ja nicht mal mehr traurig, das ist ja einfach nur noch lustig. Also als würde da keine Ahnung was hitten, dass er ab und zu mal völlig ab des Themas nochmal schreit, Verantwortung und Haftung.

01:20:13 Also das zu moderieren ist aber auch ein hartes Stück, muss ich sagen. Weil Herrn Grupp musst du ja ständig wieder zum Thema einfangen. L'Oreal oder gesprungene Schallplatte. Ja, oder so die Nudel. Kennt ihr den Sketch die Nudel? Und Herr Grupp ist irgendwo mitten im Gesicht und lenkt vom Thema ab. Ihr kennt den Sketch. Ihr kennt alle L'Oreal die Nudel, oder?

01:20:40 Weil für mich ist Herr Grupp gerade die Nudel. Ihr kennt den... Nee, kennt ihr nicht. Ich glaube, wenn man U25 ist, kennt man das nicht mehr. Wartet kurz. Moment. Geht nur ganz kurz, Leute. Mini-Exkurs in deutsche Kultur. Die mögen uns ja nicht.

01:21:11 Herr Ober, dürfen wir Ihnen vielleicht irgendwas bringen? Er hat auch die Höflichkeit von Herrn Grupp. Herr Ober? Haben die Herrschaften gewählt? Ja, seit einer halben Stunde. Wir hatten gern zweimal Kalbsleber mit Apfelringen. Ist nicht das Ziel zu empfehlen. Ach und sonst? Ausgemachte Hühnersuppe, aber da möchte ich Ihnen auch abraten. Und Fisch? Dann nehme ich den Jägerspieß. Wie Sie meinen.

01:21:36 Haben Sie Birne Helene? Heinrich, das ist unsere Spezialität. Wir servieren ein naturbelassenes Birnenmarkt mit Vanillesoße. Birne Helene ist eine gekochte Birne mit Vanilleeis und heißer Schokoladensauce. Ich liebe es. So, ich spring mal vor.

01:21:50 Ich weiß gar nicht, ob das, nee, das ist der Streit im, es ist nicht mal das, was ich sehen will, aber ich liebe die Oreo. Ich glaube, es ist nicht, nee, es ist nicht die Nudel. Okay, es ist nicht der Sketch. Es ist vom Setting her sehr ähnlich und er hat eine ganz, ganz wichtige Botschaft an seine Frau und hat die ganze Zeit irgendwo im Gesicht eine Nudel hängen. Und diese Nudel lenkt die ganze Zeit.

01:22:14 Diese Nudel hängt die ganze Zeit irgendwo anders. Also er streicht sich dann das Gesicht und nimmt diese Nudel wieder mit und dann hängt sie wieder woanders. Das ist ein Traum, L'Oreal ist ein Traum. Aber er hat seiner Frau was so Wichtiges mitzuteilen. Sie will ihn die ganze Zeit unterbrechen und diese Nudel wegholen. Und ich sehe die ganze Zeit, Herrn Grupp, ich sehe so ein ernsthaftes Gespräch zwischen Janine Wissler und Herrn Ploss.

01:22:36 Und sehe die ganze Zeit Herr Grupp, der von der Seitenlinie reinspringt, wie diese Nudel und die ganze Zeit vom Thema ablenkt und es einfach nicht zulässt, dass man beim Thema bleibt. Ich liebe es, wirklich. Ich wünsche mir, dass Freiraum Reh für das falsche Video jetzt Haftung und Verantwortung übernimmt. Der Streit im Restaurant ist auch eine der Schlüsselszenen bei Papa Ante Porters und ich liebe es, wirklich. Gott, ja, Papa Ante Porters, einer der besten Filme. Aber ich glaube, wenn man damit...

01:23:05 Also ich bin damit ja auch nicht aufgewachsen. Der Film ist ja uralt. Aber ich glaube, es ist auch ein Humor. Ich liebe halt Loriot. Jetzt noch ein Kasach. Ja, es ist...

01:23:18 Ich wohne hier. So, okay, genug Loriot, die nur die Hälfte verstehen, weil ihr alle zu jung seid. Es muss nicht sein, dass ich lese in der Zeitung, dass die Insolvenzen wieder gestiegen sind. Jetzt haben Sie sich einen sauren Drop verdient, Herr Grupp. Ah ja, er hat Haftung gerade gesagt. Vorsicht, die sind sehr, sehr dauernd. Und die Haftung. Und das nicht alles kassieren, solange es gut geht. Und den Bettel hinschmeißen, wenn es schlecht geht. Ist. Den. Drop.

Insolvenzen, Vermögenssteuer und Gerechtigkeit

01:23:46

01:23:46 abgeschafft wird, dann werden, dann brauchen auch mehr Steuern bezahlt und alles. Aber wenn ich einen Benko sehe, dem dann 14 Milliarden Kredit gegeben wird, dann frage ich mich, was ist eigentlich los, wenn wir anschließend über Hunderte von Millionen sprechen und ein einzelner Unternehmer kriegt 14 Milliarden Kredit, macht Konkurs und bleibt mir nur nicht recht. Ich habe in allem recht. Ich habe in allem recht. Jetzt regisiere ich, wenn ich nicht recht habe.

01:24:15 in deinen sauren Tropf. Jetzt haben sie sich den sauren Tropf verdient.

01:24:25 Das ist ja vollkommen richtig. Die Menschen denken sich doch, die kleinen hängt mal, die großen lässt man laufen. Und dass teilweise Manager die Milliarden in den Sand gesetzt haben, ja dann noch mit Boni belohnt werden, Abfindungen belohnt werden. Da greift sich doch jeder an. Abfindungen für Versagen. Das kann es nicht sein. Ich bin ja der Meinung. Jeder, der eine kleine Vereinschaft ist.

01:24:46 Ich warte ja nur irgendwann mal drauf, dass Herr Feldenkirchen selbst aufsteht und geht und sagt, ich mach den Scheiß nicht mehr. Stellt euch vor, ich würde es so feiern. Das wäre mal so eine Auflockering im deutschen Fernsehen. Stellt euch vor, Herr Feldenkirchen würde jetzt aufspringen, würde sich den Knopf aus dem Ohr mit der Regie rausschmeißen, seine Karten auf den Boden pfeffern und sagen, ich hab da keinen Bock mehr drauf. Ich würde es voll feiern. Ich hätte voll Bock drauf. Wie bei Krömer und Reichelt. Ja, Kurt Krömer ist eine andere Hausnummer.

01:25:15 Ich muss hier raus. Alle gemeinsam einmal durchatmen. Wir reden über die Vermögensteuer, ein potenziell wirksames Instrument, um die Vermögensverteilung zu korrigieren. Ist das so, Herr Grupp, oder sagen Sie, das ist kein gutes Instrument, die Vermögensteuer, die es in Deutschland seit 1996 nicht gibt? Die ist ja abgeschafft worden und ich nehme an, dass die, die sie abgeschafft haben, es auch...

01:25:44 richtig begründen können. Nur eins ist klar. Leute, die ein Vermögen schaffen und Werte schaffen, wenn wir die konstant sozusagen abkassieren, wir müssen aus der Haftung nehmen. Komm, sag, sag, sag. Die, die die Leistung nicht bringen und dafür kassieren. Es bleibt immer am Schluss beim Gleichen.

01:26:03 Das Ding ist ja, der hat jetzt so viel rumgeschrien, ich höre ihm schon gar nicht mehr zu. Ich weiß nicht, also bei mir sind schreiende Leute irgendwie, das trifft so ein Hirnareal, da habe ich keinen Bock mehr zuzuhören. Also man muss ja durch dieses emotionale Geschrei jedes Mal durch, bis man zum Inhalt kommt. Das ist ja so anstrengend. Wer hört, also keine Ahnung, da hat man doch gar keine Lust mehr zuzuhören.

01:26:30 Ist natürlich ein Mi-Problem. Also ich möchte es nicht auf Herrn Krupp abwälzen. Ich sollte natürlich genauso zuhören können, auch wenn jemand so emotional und hysterisch wird und da zuhören können. Aber es trifft bei mir einfach ein Hirnareal, wo ich mir denke, nee, das ist mir geradezu anstrengend.

01:26:49 Wir können nicht sagen, ich habe jetzt gerade wieder gelesen, dass in fünf Jahren hat einer dreimal Insolvenz gemacht. Da frage ich mich, was ist eigentlich... Meine Frage an Sie war, fänden Sie es sinnvoll, die Vermögensteuer, die nur ausgesetzt wurde, wieder einzuführen?

01:27:08 Sie können mich natürlich fragen. Selbstverständlich finde ich es nicht, weil ich sage, wenn einer zu Recht ein Vermögen geschaffen hat, dann hat der Steuern bezahlt und dann muss ich ihn nicht nochmal durch die Vermögensteuer abkassieren. Das kannst du aber doch auch normal sagen. Warum schreist du denn so? Ich würde denen, die mit Anstand Vermögen geschafft haben, die würde nicht doppelt abkassieren. Das Ding ist ja, er sagt, die, die mit Anstand Vermögen angehäuft haben.

01:27:37 Du kannst ja nur, wenn du es gerecht machen würdest und auch deine Mitarbeiter entsprechend des Firmenvermögens bezahlen würdest, würdest du da ja nie hinkommen. Das muss man ja einfach mal so sagen. Also wenn wir nicht...

01:27:53 fast ausschließlich Chefs hätten, die sich selbst, wie Herr Grupp auch, so viel auszahlen, dass sie sich ein Privatjet oder ein Heli leisten, dann würdest du gar nicht in die Verlegenheit kommen, dass die Vermögenssteuer bei dir greift. Dadurch, dass wir aber Menschen haben, die, wenn sie sehr viel Geld haben und schon nicht mehr

01:28:12 wissen wohin damit und sich eine Yacht damit kaufen müssen, dann kommen wir in die Verlegenheit, dass Herr Krupp ganz ehrlich sagen muss, dass er gegen eine Vermögenssteuer ist. Und ich bin auch der Meinung, und da gibt es bestimmt ein, zwei Special-Sonderfälle, aber wenn man sich die ganz großen anschaut, Amazon ist nur mit Ausbeutung groß geworden. Wenn du ein Milliarden Unternehmen hast oder ein Milliarden Vermögen anhäufst,

01:28:42 dann ist das in den allermeisten Fällen, ich würde sagen, es gibt ein, zwei Ausnahmen, die mir nicht einfallen, aber wenn ihr welche habt, schiebt sie rüber, ist das, weil du andere Menschen ausgebeutet hast oder eben so schlecht bezahlt hast, dass du dir so viel auszahlen konntest. Also wir reden hier nicht von mit Anstand verdient. Also ich verstehe unter Anstand was anderes, aber Anstand ist natürlich auch ein Begriff, den man unterschiedlich auslegen kann.

01:29:10 Amazon mit Trigema zu vergleichen ist doch ein bisschen, nö, Trigema ist riesig. Also Amazon hat mehr ausgebeutet, Trigema hat jetzt nicht direkt ausgebeutet, aber Trigema hat eben auch entsprechend Löhne gezahlt in einer riesigen Firma, sodass der Chef dadurch reich geworden ist. Muss man schon so sagen. Trigema ist natürlich immer das Aushängeschild, deswegen sitzt Herr Grupp natürlich auch hier.

01:29:34 Und deswegen kann er auch so schimpfen, weil er eben in Deutschland produziert hat und weil Trigema eine tolle Firma ist. Aber wie viele Firmen trifft das denn? Ausnahmen sind für mich KünstlerInnen und SportlerInnen.

01:29:56 Und SportlerInnen haben genauso wie ich auch Werbedeals und darunter sind natürlich auch Firmen, die andere ausbeuten. Gerade Sportler haben mit Nike, Adidas etc. riesige Firmen, die sind alle ausbeuterisch. Das ist alles Fast Fashion, kann ich da jetzt nicht so rausnehmen. Sportler verdienen ja nicht ihr Geld damit, dass sie mal eine Medaille gewinnen.

01:30:17 Kassieren konstant, sinnlos, die würde ich... Herr Ploss, es war ja 1996 so, dass das Bundesverfassungsgericht quasi der Politik gesagt hat, Leute, ihr müsst das mal neu strukturieren mit der Vermögensteuer, weil insbesondere Immobilienvermögen nicht richtig mit reingerechnet wurden. Sie haben nicht gesagt, schafft das gleich ab, hat ihre Partei aber gemacht. Das war schon auch ein Trick damals. Also wenn man die Vermögensteuer haben möchte... KünstlerInnen haben ganz selten, also was Künstler...

01:30:46 Begriff nichts anfangen. Wer ist denn für dich ein Künstler? Muss man sie anders gestalten? Das war damals in Kurzform die Aussage. Ich halte aber die Vermögensteuer per se für falsch. Und warum halte ich sie für falsch? Weil du für Unternehmen Politik machst.

01:31:04 ... die eine Substanzbesteuerung ist. Das heißt, sie trifft auch diejenigen Unternehmen, die jetzt schon hart kämpfen, die vielleicht gar keinen Gewinn machen, sondern... Ich bin Künstler, ich bin keine Künstlerin. ... sich gerade noch über Wasser halten und die müssen dann eine Substanzsteuer zahlen auf ihr Betriebsvermögen, auf Immobilien und so weiter. Und das ist falsch. Frau Wissler schüttelt den Kopf, warum?

01:31:25 Nein, weil es sind... Das ist falsch von der Aussage. Ja, er sagt, es ist eine Substanzbesteuerung und das ist in dieser Pauschalität überhaupt nicht richtig als Aussage, weil in der Praxis würde es bedeuten, dass man einen Teil der Zugewinne wegbesteuert und gar nicht unbedingt an die Substanz geht. Also ich meine, es geht ja um die Frage der Ausgestaltung der Vermögenssteuer und sollten uns jetzt Zuschauer zusehen, die jetzt irgendwie zusammenzucken und sagen, oje, oje, Vermögenssteuer betrifft mich das, kann ich die Menschen beruhigen nach dem Konzept der Linken.

01:31:54 die erste Million für Privatvermögen komplett frei. Und wer hat die denn? Also ich meine, wir reden über so wenig, wir reden über fünf Prozent der Menschen, die wirklich ein nennenswertes Vermögen überhalb von einer Million haben oder überhaupt eine Million haben. Aber sie müssen, also wenn sie... Also er kann auch, sie kann keinen Satz reden, ohne dass sie unterbrochen wird. Also keinen einzigen. Was ist das für eine Gesprächskultur? Bei wem kommt das gut an?

01:32:20 Die Linke hat das Problem, dass alle anderen Parteien, fast alle anderen Parteien, das Ganze sehr unangenehm drehen. Weil Janine Wissler sagt hier völlig zu Recht, wen trifft das denn? Wer von euch hat eine Million? Sind wir mal ehrlich. Wer von euch denkt, dass er irgendwann mal eine Million hat? Das sind wahrscheinlich ein paar mehr. Träumt ruhig weiter. Das Problem ist, dass die Union und andere Parteien das perfekt ausgebaut haben.

Vermögenssteuerdebatte und Kritik an Unternehmensbesteuerung

01:32:47

01:32:47 zu sagen, wenn ihr der Linken erlaubt, an die oberen 5% weiterzugehen, dann gehen sie als nächstes an euer Einkommen. Dann sind als nächstes dann der Mittelstand dran. Das ist das Problem. Also das, was die Linke will, sind an die Einkommen der oberen 5%. Das, was die Union und andere Parteien daraus macht, ist, dann gehen sie als nächstes an den Mittelstand.

01:33:14 Wenn Sie das verfassungsrechtlich konform machen wollen, dann müssen Sie beispielsweise Stahlunternehmen, die ja mehr als eine Million Umsatz haben und die jetzt richtig kämpfen, das können wir jeden Tag in den Zeitungen nachlesen. Eine Million geht für die Privatvermögen und bei den Privatvermögen wäre der Freibetrag natürlich entsprechend. Ja, aber nach Ihren Vorstellungen wäre ein großer Stahlkonzern auf jeden Fall betroffen. Der große Stahlkonzern kämpft jetzt schon, weil er große Probleme hat, den Stahl, den er in Deutschland produziert, auf dem Weltmarkt loszuwerden.

01:33:43 teilweise günstiger produzieren. Wenn Sie jetzt noch mit einer Vermögensteuer ankommen und die ganzen Fabrikanlagen, Immobilien etc. besteuert werden, dann geben Sie diesem Stahlkonzern den Genickschuss. Und das können Sie auch auf viele andere Betriebe übertragen. Und wir haben doch kein Problem, dass wir zu wenig Steuern hätten. Ich habe ja die Zahlen genannt. Wir sind bei 30 Prozent im Durchschnitt Unternehmensbesteuerung. Kaum ein Land besteuert so viel. Und deswegen müssen wir doch eher mal eine Ausgaben... Es gibt nur...

01:34:12 der CDUler möchte nur über Steuer reden.

01:34:16 Kritik machen, anstatt immer wieder darüber zu reden, wie wir Unternehmen noch weiter besteuern können. Ich meine nur, weil Sie jetzt die Stahlindustrie angesprochen haben. Sie haben vollkommen recht, die Stahlindustrie ist im Moment in der Krise, das hat ja mit der Vermögensteuern gar nichts zu tun. Aber die müssen doch auch, die fallen doch weiter. Ja, aber dann machen Sie, ja, da wäre Ihre Regierung ja mal in der Verantwortung. Zum Beispiel, wie gestalten wir die Transformation? Wir brauchen höhere Investitionen. Was ist mit der Frage des Industrie-Strompreises? Aber Sie hätten denen doch nicht, wenn Sie denen noch mehr Steuern aufbürden. Das ist doch klar.

01:34:45 Aber doch nicht mit noch mehr Steuerbelastung. Lass sie doch einmal ausreden. Wie lange die Männer hier reden und schreien dürfen an der Stelle vom Trigema-Chef. Das ist wirklich super anstrengend.

01:35:13 Eine Million knackt man doch recht schnell, finde ich. Wie war die Aussage in Bezug auf Häuser und Landwirtschaft? Ich habe einen Kunkwil, der mit 30 die Millionen geknackt hat, weil er günstig Häuser kauft, renoviert und vermietet. Und als Landwirt ist man auf dem Land auch schnell über Vermögen einer Million hinaus. Okay, wenn du die Statistiken anschaust, dann zählt dein Freund eben zu den reichsten Menschen Deutschlands.

01:35:37 Und wenn du glaubst, dass man schnell eine Million knackt, dann gib uns doch ein paar ab, dann mach es doch ein paar Mal und gib mir eine ab, weil ich werde in meinem Leben niemals eine Million verdienen und niemals besitzen. Das sind die oberen 5% laut Statistik. Mal kurz ein paar Häuser kaufen. Ihr seid ja selbst Schuld, Chad. Die Zahlen haben wir vorhin genannt. Wie wenig Realitätsbezug willst du haben, Justin?

Vermögenssteuer, Bürokratie und Steuergerechtigkeit

01:36:04

01:36:04 immer weiter wächst und dieses Vermögen moderat, etwas moderat abzuschöpfen, damit wir mehr Geld, Vermögensteuer ist eine Ländersteuer, mehr Geld für die Schulen. Lassen Sie Herrn Kloss mal seinen sauren Drop essen. Ich dachte, die essen jetzt alle Drops und ich kann weiter reden. Sie kommen vielleicht auch noch dran. Es wird oft gesagt, Wiedereinführung der Vermögensteuer, generell Steuererhöhung, da würden vermögende Leute, Unternehmer ins Ausland gehen. Würden Sie,

01:36:34 Bei der Wiedereinführung der Vermögensteuer ins Ausland gehen? Mit Sicherheit nicht. Ich habe ja eine Verpflichtung meinem Heimatland gegenüber. Ich sage ja selbstverständlich, als erstes muss ich mein Heimatland unterstützen. Und wenn ich das unterstützt habe, dann kann ich auch ins Ausland gehen. Und ich sage mal, das ist so alles so einfach gesagt, dass man sagt, dann transferiert man den Betrieb ins Ausland. Das geht so einfach nicht. Wissen Sie, ich sage mal, ich habe 1200 Mitarbeiter, alle in Baden-Württemberg. Wie soll ich den Betrieb verlagern?

01:37:03 will ich auch gar nicht. Ich habe meinen Mitarbeitern gegenüber eine Verpflichtung und kann nicht in guten Zeiten jubeln und in schwierigen Zeiten dann plötzlich den Battle hinschweißen. Das Argument zum Beispiel nicht. Nein, das finde ich auch super. Und natürlich kann nicht jeder Betrieb sofort den Betrieb verlagern. Aber es gibt viele Unternehmen, die wirklich zu kämpfen haben. Sie haben ein gesundes Unternehmen. Gratuliere ich Ihnen, was Sie alles geschaffen haben.

01:37:30 Es gibt eben viele, die wirklich auch zu kämpfen haben. Und einen zweiten Punkt würde ich gerne noch... Ja, die müssen aber kämpfen, weil sie vielleicht irgendwann die Probleme nicht gelöst haben. Genau, richtig. Die sind alle selbst schuld. Also das Mantra von Herrn Grupp ist, schaut mich tollen Hecht an. Ich habe gut geerbt. Ich habe in der NS-Zeit mein Geld auch mit Dingen verdient. Aber schaut mich an, ich toller Hecht. Ich mache alles in Deutschland. Ich bin die Vorzeigefirma.

01:37:56 Und wenn es die anderen nicht schaffen, aus wirtschaftlichen Gründen oder aus anderen Gründen, dann haben die einen Fehler gemacht. Herr Krupp hat als Mantra, wer es nicht geschafft hat, ist selbst schuld. Das ist sein Mantra.

01:38:24 Ich bin in einer Branche, die es offiziell ja gar nicht mehr gibt. Ein Schießer Europäer hat weitergemacht. Das habe ich verstanden. Und wenn ein Stihl jetzt zum Beispiel in der Schweiz investiert, ja gut. Stihl ist ein Weltunternehmen, der verkauft natürlich überall hin. Dem muss ich natürlich zugestehen, dass er jetzt irgendwo anders auch mal eine Firma baut. Wenn wir jetzt ein bisschen breit ausschauen, wir sehen ja, dass relativ viele Unternehmen auch weggehen und dass wir zu wenig Investoren,

01:38:53 nach Deutschland in den vergangenen Jahren locken konnten. Und wenn wir jetzt noch eine Vermögensteuer einführen, wird das nicht besser. Auch aus einem weiteren Grund, weil die Vermögensteuer ein neues Bürokratiemonstrum wäre. Sie haben ja eben das Urteil des Bundesverfassungsgerichts genannt aus den 90er Jahren. Die haben ja klargemacht, es muss...

01:39:14 im Prinzip alles erfasst werden. Das heißt, sie müssten wirklich jede Einheit im Unternehmen oder auch beim Privatmenschen erfassen. Und das ist ein wirklich bürokratisches Motto. Wir würden vor allem auch den einfachen Unternehmen, der ein Hauschen gebaut hat, auch noch was. Genau. Und ich meine, wir reden zu Recht in jeder Sonntagsrede über Entbürokratisierung und weniger Dokumentationspflicht, weniger Bürokratie. Und jetzt reden wir über eine Steuer, die genau die Bürokratie...

01:39:43 erhöhen würde und einen letzten punkt würde ich gerne machen wenn sie sich anschauen was stirbt unternehmen am meisten dann sagen die neben der besteuerung

01:39:55 Bürokratie in Deutschland. Und deswegen sollen wir doch nicht noch mehr Bürokratie schaffen. Also erstens gibt es ja nur genug Länder, die sehr wohl Vermögen besteuern. Es ist ja nicht so, dass Deutschland das einzige Land wäre, das Vermögen besteuern würde. Im Gegenteil. Deutschland ist ein Land, das Vermögen fast gar nicht besteuert. Der Anteil von vermögensbezogenen Steuern im deutschen Steuerkuchen ist geschwindend gering. Der größte Teil stammt aus den Umsatzsteuern. Dann kommt Arbeit.

01:40:24 dass man einfach generell auf seine Arbeit so viel mehr Steuern bezahlt als auf Vermögen und Kapital. Das ist doch einfach ein Problem und das müssen Sie doch auch mal sehen. Das ist ja schön. Und das Zweite ist, wenn Sie über Bürokratieabbau reden und dass das ja so ein Aufwand ist, Vermögen zu erfassen. Also ich muss jetzt mal ganz ehrlich sagen, wenn es darum geht, Bürgergeldbezieher zu schikanieren, da ist der CDU jede bürokratische Maßnahme recht, um noch zu gucken, ob da noch irgendwo Geld, ob da Vermögen, ob da sonst irgendetwas noch versteckt sein könnte. Bei den Armen, bei den Armen, da ist...

01:40:54 ist ihnen kein bürokratischer Aufwand, keine Nachweispflicht zu viel. Und bei den Reichen, da gucken wir besser nicht so genau hin. Und ich sage Ihnen mal, Sie reden vom bürokratischen Aufwand, wir haben gerade eine Grundsteuerreform gehabt. Wir haben doch gerade die ganzen Werte von Immobilien ermittelt. Lassen Sie mal darauf reagieren, dass Sie bei den Armen besonders hart hingucken. Ich würde in einem Punkt zustimmen, und zwar, dass Arbeit tatsächlich in Deutschland zu stark besteuert wird. Und ich sehe in der Tat ein Problem, diejenigen, die...

01:41:22 kein Vermögen von ihren Eltern oder Großeltern haben. Die haben es wahnsinnig schwer, mit Arbeit sich die eigenen vier Wände aufzubauen oder ein gewisses Vermögen zu schaffen, gerade wenn sie in Großstädten leben. Den Punkt sehe ich und deswegen müssen wir dringend auch über Entlastung für die Pflegekraft oder für diejenigen sprechen, die als Angestellte in einem Unternehmen arbeiten. Da sind wir uns einig. Und zu dem Punkt, dass wir bei den Armen ganz besonders hingucken, ob da noch irgendein Vermögen verschickt wird.

Bürgergelddebatte und Kritik an der Behandlung von Leistungsempfängern

01:41:51

01:41:51 Schauen Sie sich doch mal an, wie viel wir mittlerweile für das Bürger... War dieses Lachen gerade von Feldenkirchen? Dieser Formulierung schließe ich mich nicht an und dieses... War das Feldenkirchen? ...geld ausgeben. Wir sind bei mittlerweile fast 4 Milliarden Euro im Monat. 4 Milliarden Euro, die diejenigen, die jeden Morgen früh aufstehen, zur Arbeit gehen, abends kaputt nach Hause kommen. Da würde ich als Moderator auch wieder dazwischen gehen, weil das war nicht die Frage.

01:42:18 erwirtschaften müssen. Und natürlich muss man kontrollieren, was mit diesen hart erarbeiteten Steuergeldern passiert. Es wäre doch Wahnsinn, wenn wir sagen, das interessiert uns nicht, wir können noch mehr Milliarden hinterher schicken. Das geht doch nicht. Deswegen ist es doch klar, dass jemand, der vom Staat Gelder bekommen möchte, die Steuerzahler erwirtschaften, dass man kontrolliert, ob...

01:42:38 diese Gelder auch richtig verwendet werden. Ja, wenn sie da so eifrig wären zu kontrollieren, ob die, die sehr viel Geld haben, auch ihrer Steuerpflicht vollumfänglich nachkommen, wäre das sehr schön. Da bin ich auch dafür. Ja, tun wir aber nicht. Das ist doch genau das Problem. Wir haben etwa dreistellige Milliardenbeträge, die jährlich durch Steuerhinterziehung verloren gehen. Und reden trotzdem über Bürgergeldempfänger, die stattdessen, also gemessen daran, einfach Peanuts sind. Millionenbeträge, die durch sogenannten Sozialleistungsbetrug verloren sind.

01:43:07 An der Stelle, Herr Grupp ruft gerne bei den Ärzten seiner krankgeschriebenen Mitarbeitenden an, um die Ärzte anzukacken, dass diese so leichtfertig krank schreiben, nur damit man weiß, wie wichtig Grupp seine Mitarbeitenden wirklich sind. Hast du da eine Quelle zu? Das wäre ja richtig heftig.

01:43:27 Also mich würde es nicht wundern, aber hast du einen Artikel dazu? Also wo fängt man denn da an? Wir reden. Und ich finde, wenn Sie an der anderen Stelle mal so eifrig wären. Wir auch. Auf allen Ebenen sind wir eifrig. Im Steuervollzug. Ich glaube, dass Deutschland auch ein Paradies für Finanzkriminalität, Geldwäsche ist. Frau Wissler, der Punkt ist gemacht. Wir reden über das Bürgergeld.

01:43:52 Aktuell sind das 563 Euro pro Monat. Ist das zu viel, Herr Grupp? Gut, also generell muss es so sein, dass der Name Bürgergeld ist für mich nicht nachvollziehbar. Das war mal Arbeitslosengeld. Und wenn ich sage, der kriegt Arbeitslosengeld, dann weiß ich, der ist arbeitslos.

01:44:15 Oh mein Gott. Trigema hat eine Bewertung von Mitarbeitenden auf Kununu von 2,7. Ich meine, das bewerten auch mal die, die unzufrieden sind. Aber das ist ja schon, ich dachte, Trigema wäre tatsächlich ein guter Arbeitgeber. Den Punkt habe ich ihm ja die ganze Zeit gegeben.

01:44:57 X Überstunden pro Monat sind mit dem laufenden Gehalt abgegolten. Also ich möchte den Ausbeutungsbegriff nicht nochmal reinschmeißen, aber die Arbeitsbedingungen scheinen nicht so toll zu sein.

01:45:15 Ex-Trigema-Chef Grupp, oh das ist sogar ganz aktuell, wow, das ist von letztem Monat, geht auf Ärzte los. Deutsche Unternehmen haben mit hohen Krankheitsständen in ihren Belegschaften zu kämpfen. Ex-Unternehmer Grupp zeigt mit dem Finger auf die behandelnden Ärzte. Der Unternehmer und Ex-Inhaber des Bekleidungsunternehmens Trigema Wolfgang Grupp kritisiert den hohen Krankenstand in Deutschland und nimmt dabei auch die behandelnden Ärzte in die Mitverantwortung. Für die hohen Fehlzeiten und deren wirtschaftlichen Folgen

01:45:44 macht grob unter anderem auch die Ärzteschaft mitverantwortlich. Es gibt Ärzte, die sinnlos krank schreiben. In der Sendung räumt der ein, in einzelnen Fällen behandelnde Ärzten seine Angestellten einen satten Brief geschrieben zu haben. Oh mein Gott, und ich frage noch nach einer Quelle und er selbst ist einfach die Quelle. Naja, aber er haftet ja auch für das Unternehmen, das musst du auch sehen. Ja, das muss ich auch sehen, Quirio.

01:46:09 Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft mussten Unternehmer im vergangenen Jahr für krankheitsbedingte Blablabla. Okay, als Lösung schlug Grupp vor, dass Arbeitnehmer im Krankheitsfall künftig nur noch Anspruch auf 80 Prozent ihres Gehalts haben sollen, statt bisher 100 Prozent. Also wenn du ab Tag eins krank bist oder was, kriegst du nur noch 80 Prozent. Heftig, vor allem, weil ja auch irgendwann die Krankenkasse sogar einspringt.

01:46:34 Ach, das ist dann keine Haftung mehr fürs Unternehmen. Das ist ja spannend. Das hat nichts mit Anstand zu tun. Also ein Mann, der so schreiend von Anstand und Haftung redet, das enttäuscht jetzt aber schon, muss man sagen.

01:46:51 Wer krank ist, auch weniger Geld. Ja, weil krank darf nicht das Risiko des Unternehmens sein. Ach, das ist dann keine Verantwortung des Unternehmens mehr. Das ist ja wie der Typ, den ich letztens am Telefon zusammengeschrien habe, der mir sagen wollte, dass sein Mitarbeiter so scheiße ist, weil der morgens seine Parkinson-kranke Mutter ins Krankenhaus gefahren hat. Wichser, wirklich, immer noch, was für ein Wichser. Er selbst habe in seiner gesamten beruflichen Laufbahn noch nie blau gemacht.

01:47:20 Grundsätzlich ist das ein Chef, der dir niemals glauben wird, dass du krank bist, der dir aber Beifall klatschen wird, wenn du mit einem gebrochenen Arm dich an den Schreibtisch setzt. So einer ist das. So einer, wenn du schniefend, also wenn du wirklich todkrank ins Büro kommst, wird der an deinem Schreibtisch stehen und dir aber Beifall klatschen. Das auf der anderen Seite aber auch.

01:47:51 Der Betriebsratschef, weil es muss ein Betriebsrat gehen, da kann der Herr Krupp sich nicht gegen wehren, weil das Unternehmen so groß ist.

01:47:59 Das Trigema-Konzerns Karlsjosef Schoser berichtet dem ZDF ebenfalls aus eigener Erfahrung, dass er mit seinem Hausarzt über das Phänomen gesprochen habe. Dieser habe erklärt, dass seine Arztpraxis häufig Krankschreibungen gleich für eine ganze Woche ausstelle, weil die Praxis personell unterbesetzt sei. Wenn Patienten nur für wenige Tage krankgeschrieben werden würden, kämen viele später erneut in die Praxis, um eine Verlängerung zu beantragen. Gut, das ist aber ein Erfahrungswert der Praxis. Das macht ja dann durchaus Sinn, ne?

01:48:25 Alleine das Erkranksein mit Blaumachen gleichsetzt, ist halt wirklich eklig. Bei Trigema hat man inzwischen eine eigene Regelung eingeführt, um den Krankenstand zu senken. Alle Mitarbeitenden, die sich für einen Monat lang nicht krank melden, erhalten einen Tankgutschein im Wert von 50 Euro. Laut der ZDF-Sendung zeigt das Wirkung. Die Zahl der Krankmeldungen bei Trigema liege zwischen unter dem bundesweiten Durchschnitt. Ja, weil die Leute sich...

01:48:53 weil sie sich 50 Euro dazu verdienen können, auch krank ins Büro schleppen. Die Leute sind ja nicht weniger krank dadurch. Und dieser 50 Euro Tankgutschein für ein Milliardenunternehmen ist schon ganz schön lächerlich. Also wirklich lächerlich. Gehalt weit unter dem Durchschnitt. Und nein, ich spreche nicht nur von Medizin oder Metall. Es gibt, man mag es bei der Außendarstellung kaum glauben, KollegInnen, die in der Produktion für nahezu Mindestlohn arbeiten.

01:49:23 Nur so am Rande mal.

01:49:26 Respekt an Herrn Krupp. Man mag ihn als streitbaren Charakter wahrnehmen, jedoch ist er immer fair, ehrlich und direkt. Vor allem hat er einen gewissen Respekt. Ja, ich glaube, dass der Herr Krupp sehr direkt ist. Das sind diese Menschen, die sagen, nicht alle kommen mit mir klar, weil ich bin so direkt. Aber am Ende des Tages schreien sie einen einfach nur an wie Herr Krupp. Naja. Hier gibt es im Umgang mit Mitarbeitenden definitiv noch viel zu lernen für die neue Geschäftsleitung. Mitarbeitende sind keine Untergebenden. Okay, also um Herrn Krupp da ein bisschen in Schutz zu nehmen, das sind neue Bewertungen.

01:49:55 März 2024, da geht vieles an die aktuelle Geschäftsführung und nicht direkt an Herrn Krupp. Aber trotzdem schwärmt er ja so von seinem Unternehmen.

01:50:20 Umwelt und Sozialbewusstsein, danach gehen wir wieder in die Diskussion. Auch da lediglich für die Medienwelt. Morgens liegt oft eine blaue Rauchwolke über dem Burladingertal, da ist die Fabrik. Und demnach startet der Helikopter mal eben zum Landhaus ins Allgäu oder sonstigen Zielen. Herr Krupp hat einen Helikopter. Eine Vielzahl von SUVs, mehrere ältere 12 Zylinderfahrzeuge, extrem veraltete Gas-, Ölkraftwerkanlagen und Heizungen, welche Unmengen an Gas- und Heizöl verbrauchen in den einzelnen Werken.

01:50:49 Für die mediale Welt gibt es dann noch E-Fahrzeuge und PV-Anlagen. Schon sehr spannend. Na gut, zurück zu Herrn Grupp.

Kritik an Bürgergeld und Arbeitsbedingungen, Diskussion über Migration und Renten

01:50:58

01:50:58 Er kann jetzt bei mir arbeiten. Also schon allein die Politik, dass sie sich damit befasst, den Arbeitslosengeld umzuformulieren in Bürgergeld, ist besoffen. Sodass man am Schluss dann junge Leute sagen, was möchtest du werden? Bürgergeldempfänger. Und die meinen, sie seien ein toller Beamter oder sonst etwas. Also Bürgergeld muss das Minimum sein, dass man davon lebt. Und er muss theoretisch alles... Was ein Millionär sich erdreistet, über Bürgergeldempfänger zu sagen.

01:51:25 Ich finde ihn nur noch widerlich, aber das war jetzt keine Überraschung. Eine Arbeit, die er angeboten bekommt, auch annehmen. Und deshalb sage ich, wir haben im Moment Arbeitskräftemangel. Und es kann nicht sein, dass wenn bei mir eine Näherin sagt, sie würde gerne länger arbeiten, verstehen Sie, aber dann kriegt sie Bitten in Rente. Warum will die denn länger arbeiten? Das muss die Politik lösen, dass die, die die Leistung bringen wollen und mehr arbeiten wollen, wenn wir arbeiten,

01:51:54 Will die vielleicht mehr arbeiten, weil du sie nicht ordentlich bezahlst? Welche Näherin arbeitet denn so gerne, dass sie über acht Stunden an der Nähmaschine sitzen will? Die will nicht mehr arbeiten, weil dir die Arbeit so viel Spaß macht und weil sie sie so gerne hat, sondern die will mehr arbeiten, um am Ende des Tages mehr rauszuhaben. Dann scheinst du keine ordentlichen Löhne zu bezahlen, deinen Näherinnen. Vielleicht ein Heli weniger und ein bisschen mehr Gehalt für die Näherin, die mehr arbeiten möchte.

01:52:22 Arbeitslose haben, dann ist verständlich, dass der eine nicht mehr arbeiten kann und der andere keine Arbeit findet. Aber die Politik muss variabel sich den Gegebenheiten anpassen und konstant ihre Richtlinien ändern. 563 Euro im Monat, ist das zu viel? Fehlt da dem einen oder anderen der Anreiz, Arbeit aufzunehmen, Frau Wissler? Nein, ich sehe das überhaupt nicht so. Das ist mitnichten zu viel. Und wenn man mit den Menschen spricht, die von diesem Betrag leben müssen, dann sind das Menschen, die sich einschränken.

01:52:51 doch die Zahlen, dass Eltern sagen, wir schränken uns bei Nahrungsmitteln ein, damit die Kinder genug haben. Und 563 Euro ist der Höchstsatz für eine erwachsene Person. Menschen leben in Bedarfsgemeinschaften, für Kinder ist das viel weniger. Man kann nicht ein Kind für drei Euro am Tag gesund ernähren. Und deswegen, es ist zu wenig. Und wir müssen auch darüber reden, dass ein...

01:53:12 Nicht ganz geringer Teil der Bürgergeldbezieher ja gar nicht nicht arbeitet, sondern dass diese Menschen arbeiten, aber so wenig verdienen, dass sie aufstockende Leistungen bekommen. Und das ist natürlich auch eine Form von Sozialleistungsmissbrauch, wenn Unternehmer so geringe Löhne zahlen, dass Menschen aufstocken müssen, weil der Lohn einfach zum Leben nicht reicht. Wie viel Euro im Monat hielten Sie für angemessen, Herr Kloss? Mindestlohn? Ja. Nee, Bürgergeld.

01:53:38 Das finde ich, kann man immer ganz schwer jetzt so pauschal sagen. Da ist ja vieles dabei, da kommt ja Wohnungszuschuss und alles mögliche dazu. Genau, Wohnungszuschuss, Heizkosten und so weiter. Halten Sie 563 für zu viel? Man muss ja sehen, dass Miete etc. bezahlt werden. Ja oder nein? Ich glaube, es hängt auch von der Region ab. Also in München kann das natürlich schon knapp werden, auch in Hamburg, in anderen Gegenden. Ja oder nein, letzte Chance.

01:54:06 Ich finde, das kann man wirklich immer so pauschal nicht sagen. Also manche Fragen kann man nicht immer mit einem klassischen Ja oder Nein. Gut, dann haben Sie sich den Drops verdient. Ist ja völlig in Ordnung. Das Bürgergeld steht unmittelbar vor der Abschaffung durch eine neue... Ich finde es so geil, wenn Sie diesen Drop essen und merken, dass er wirklich sauer ist. Jedes Mal. Grundsicherung, das ist der neue Terminus, der jetzt gefunden würde. Es soll grundlegend umgebaut und auch verschärft werden, so die Pläne der Koalition. Was soll...

01:54:35 verschärft werden und welche Sanktionen stellen Sie sich in Zukunft vor? Also ich finde beim Bürgergeld eines wichtig. Jemand, der wirklich unverschuldet in Not geraten ist, der nicht kann, der eigentlich will, den müssen wir als Gesellschaft unterstützen. Aber wir haben ja auch eine doch größere Zahl, fast zwei Millionen Menschen, die im Bürgergeld sind und die gesund sind und erwerbsfähig sind. Ne, total verweiger haben wir 16.000.

01:55:01 Und wenn wir uns mal die Kosten fürs Bürgergeld anschauen, dann sind die ja in den vergangenen Jahren wirklich aus dem Ruder gelaufen. Das können wir als Gesellschaft irgendwann auch nicht tragen. Und wir sehen vor allem... Was ist denn da aus dem Ruder gelaufen?

01:55:14 Also wo sind denn die Kosten aus dem Ruder gelaufen und warum reden wir über Peanuts und nicht eben über die Steuerhinterziehungen von Unternehmen zum Beispiel? Da ist doch viel, viel mehr zu holen. Wenn das eine ehrliche Debatte wäre, dann würde es um die gehen, wo wirklich Geld zu holen ist. Bürgergeldempfänger sind wirklich lächerlich, wirklich lächerlich. Auch, dass in den letzten Jahren auch viele teilweise auch zugewandert sind, die ins Bürgergeld gegangen sind.

01:55:39 Und deswegen auch andere. Aber ich finde auch... Syrische Flüchtlinge beziehen kein Bürgergeld. Nach einer gewissen Zeit sind auch einige im Bürgergeld drin. Die größte Zahl der Tage ist im Arbeitsmarkt angekommen. Wir haben immer noch eine sehr hohe Zahl. Wie er schwimmt.

01:56:06 Wenn Menschen hierher flüchten und nicht in Arbeit sind, dann hat das meistens den Grund, dass unsere bürokratischen Hürden das einfach nicht zulassen.

01:56:15 diese Menschen gar nicht die Chance haben. Aber Arbeit ist Teilhabe. Die allermeisten Menschen wollen arbeiten. Also wo auch immer er diese zwei Millionen hernimmt. Die Anstalt hat diese Zahlen ja mal sehr genau unter die Lupe genommen und da kamen 16.000 raus, die tatsächlich total Verweigerer sind. Und die AfD hat ja auch letzte Woche eine Anfrage gestellt, wie die häufigsten Vornamen heißen.

01:56:42 Von Bürgergeldempfängern, da kam irgendwie Michael, Daniel und noch was raus. Ja, also das sind jetzt nicht so die klassischen syrischen Vornamen, auch wenn diese Anfrage per se natürlich schon super rassistisch ist, weil die AfD denkt, anhand der Vornamen die Herkunft ableiten zu können. Aber wenn wir uns auf das Niveau runterlassen, dass die AfD da eingegangen ist, dann sind da sehr viele deutsche Namen dabei. Und jetzt wird über Syrer gesprochen etc.

01:57:10 Und das auch noch mit verdrehten falschen Zahlen. Das ist schon ein bisschen schwierig. Und da würde ich mir auch vom Moderator wünschen, mehr dazwischen zu gehen, weil es einfach nicht stimmt, was er hier sagt. Habe ich gar nichts mitbekommen von der AfD-Anfrage, aber war funny. Haben sie nicht groß aufgebauscht, weil die hat nicht das gewünschte Ergebnis geliefert.

01:57:29 Dommel, ich danke dir für deinen Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön. Die seit 2015 zu uns gekommen sind, die nicht voll im Arbeitsmarkt drin sind, die ist auch deutlich höher als in anderen Bereichen. Wir machen das mal konkret, Herr Ploss. Ich hatte nach den Sanktionen gefragt. Wenn ein...

01:57:49 Bürgergeldempfänger, von seinem Fallmanager da eine Auflage bekommt und der nicht nachkommt. Halten Sie es für gerechtfertigt, dem oder derjenigen, das Bürgergeld auf Null runter zu kürzen? Ich finde schon, dass man dann darüber reden muss, weil man kann doch nicht sagen, der Staat muss jemanden bezahlen, der sich offenkundig verweigert. Auch auf Null? Ja, das kann Richtung Null gehen, klar.

01:58:16 Ja, es ist verfassungswidrig. Das Bundesverfassungsgericht hat auch kein Bürgergeld verdient. Aber Herr Grupp, kurzer Einwand dazu. Man kann sagen, es gibt in einem Sozialstaat schon so etwas wie ein Existenzminimum, egal wie sich jemand sozial verhält. Wollen wir, dass quasi jemand verhungern muss? Die Frage ging an Herrn Grupp. Also wenn einer eine Arbeit angeboten bekommt und sagt, die mache ich nicht.

01:58:46 nicht, denn ich kriege ja Bürgergeld, dann stimmt etwas nicht. Er kann es nicht aussprechen, aber die Frage war, sollen wir diese Menschen verhungern lassen? Und Herr Grupp gibt hier Anlass zur Sorge, dass er denkt, dass diese Menschen tatsächlich dann nichts wert sind und auf der Straße landen und verhungern. Und das ist auch aktuell eine gewisse Grundstimmung in unserem Land. Herr Grupp ist damit nicht alleine.

01:59:12 Wenn ich sehe, was für Kommentare ich unter dem Reel habe, wo Menschen 400 Kilometer durch die Wüste flüchten, da schreiben viele Menschen drunter, ein Glück, sterben die in der Wüste, dann kommen sie nicht in Deutschland an. Und das war nicht nur ein Kommentar. Menschlichkeit ist tot.

01:59:30 Und durch Menschen wie Herrn Krupp, der so eine große Bühne bekommt, seine wirklich unmenschliche Art und Weise hier nach außen zu tragen, rein nach dem Leistungsprinzip, ohne dahinter irgendeinen Menschen zu sehen, zeigt eigentlich ganz gut, wo wir in Deutschland gerade stehen. Und ich finde es furchtbar, weil ich diese Denkweise gar nicht habe.

01:59:50 Gar nicht. Ich glaube ganz tief an unseren Sozialstaat. Ich glaube ganz tief an unsere Kassen. Ich zahle gerne mehr. Ich zahle auch für Totalverweigerer. Ich weiß nicht warum, aber mich regt das nicht so unendlich auf wie alle anderen. Ich finde das nicht so schlimm. Solange unsere Systeme die auffangen, die es nicht können, die Kehrarbeit leisten, die chronisch krank seien, die durch einen Unfall behindert sind etc., zahle ich sehr gerne meine Steuern, solange ich die damit auffange.

02:00:18 Einfach aus dem einfachen Grund, dass ich noch ein bisschen Menschlichkeit in mir trage und mir einfach bewusst ist, dass es mir genau so passieren kann. Jeder von euch kann von heute auf morgen berufsunfähig sein. Jeder.

02:00:34 Darf man hier eigentlich Free Palestine schreiben, wenn es zum Thema passt? Gerne. Ist aber gerade nicht Thema. Danke dir. Hypnoküste, ich danke dir für dein Prime. Ja, also vor allem, ob der Bürgergeldempfänger jetzt mehr oder weniger bekommt, nimmt mir genau gar nichts. Das ist wie dieses, mein Nachbar verdient mehr als ich.

02:00:55 Mein Nachbar verdient mehr als ich. Nimmt dein Nachbar dir was weg? Verdienst du weniger, weil dein Nachbar ein bisschen mehr verdient als du? Inwiefern greift das direkt in meine Lebensrealität ein? Dann freue ich mich für meinen Nachbar. Hat mit mir noch nichts zu tun. Lieber finanziere ich 100 Totalverweigerer, als ein Milliardär der Steuervermeidung und Hinterziehung begeht. Ja, zu 1000%.

02:01:19 Ich sage, ich muss einen Arbeitnehmer bezahlen, der die Arbeit ablehnt. Das geht nicht. Wir haben einen Rechtsstaat und kritisieren die, die keinen Rechtsstaat haben. Und deshalb ist die Politik auch verantwortlich, dass es bei uns gerecht zugeht. Ich freue mich drauf, wenn dieser Mann so alt geworden ist, dass er nicht mehr in Talkshows sitzt. So, ich habe es jetzt gesagt. Wir reden die nicht gerade über die Verweigerer, die arbeitsfähig sind. Ja, über 16.000. Das sind 16.000.

02:01:47 Wir diskutieren in jeder Talkshow über 16.000 Hansel, während wir auf der anderen Seite über dreistellige Milliardenbeträge reden könnten, wenn wir Steuerschlupflöcher für Unternehmen schließen könnten. Das ist doch keine ernsthafte Diskussion. Das ist ein Ablenken von großen Themen und ein Schutz für reiche Menschen. Nichts anderes. Bei diesen 16.000 ist nichts zu holen. Das ist so lächerlich.

02:02:16 Das ist ein Fliegenschiss dagegen. Ein absoluter Fliegenschiss. Wenn diese 16.000 sagen, mir reicht das Geld, dann be it. Damit machst du keine Sprünge. Mit dem Bürgergeld lebst du ein scheiß Leben. Wenn dir das reicht, okay. Mir wird es nicht reichen. Niemals. Tommy, ich danke dir für 100 Bits.

02:02:40 Tim Strudel, ich danke dir für den verschenkten Sub. Ich nehme übrigens jeden Sub gerne. Leute, ihr finanziert damit die politische Arbeit. Um 13 Uhr haben wir eine Reaction. Wir haben um 13 Uhr die Filmemacher von Kein Land für Niemand da. Das ist ein Film über die Flüchtlingsroute Mittelmeer, über das europäische Versagen an unseren Außengrenzen. Ich freue mich mega. Das findet hier hinter mir in diesem Studio statt. Und das finanzieren wir mit allen Einnahmen durch den Stream.

02:03:06 Zum einen die Partner, zum Beispiel Rabot, aber natürlich über die Subs. Wir finanzieren mein Gehalt damit, das Gehalt von Dori und die Miete für dieses Studio plus alle Technik etc. Das heißt, wenn ihr Geld hier lasst, läuft es nicht auf mein Konto. Wir haben eine GmbH, ich zahle mir ein Gehalt aus, ich zahle meiner Mitarbeiterin ein Gehalt aus. Ich werde nicht reich damit, aber ihr finanziert damit politischen Content und ich freue mich sehr darauf. Knurga, danke dir für den verschenken Sub an Platschi.

02:03:39 Manche Namen sind einfach so cute, I can't. Kalinko, danke dir für dein Prime. Dankeschön. Ich habe den Film gesehen und kann ihn sehr empfehlen. Wir schauen heute eine Viertelstunde und reden mit den zwei Filmemachern von dem Film.

02:03:53 Und ihr finanziert damit euer eigenes Entertainment und High Quality. Ja, selbst wenn ihr mich hasst und mich hate-watcht, bin ich trotzdem euer Entertainment. Ich möchte es nur mal gesagt haben, ich habe nicht so viele Hate-Watcher. Und der Anständige nicht immer der Dumme ist und der Unanständige unterstützt. Sorry, Herr Krupp schreit einfach immer noch. Hand aufs Herz, wer von euch schaut hier, obwohl er mich gar nicht mag oder vielleicht weil er mich nicht mag? Ich glaube damit kein Problem, aber ich bin neugierig.

02:04:20 Gibt es irgendjemand, es reicht ein kleines Plus im Chat. Gibt es irgendjemand, der mich schaut, weil er mich gar nicht mag? Komitian, danke dir für fünf verschenkte Subs an die Community. Dankeschön. Dann gibt es noch die Leute, die mich immer scheiße fanden und dann haben sie mich gehatewatcht und jetzt mögen sie mich. Ganz wild. So viele Nachrichten kriege ich richtig viele. Das muss generell mal sein.

02:04:43 Frau Wissler, Sie haben den Kopf geschüttelt. Ich habe den Kopf geschüttelt, weil erstens das Bundesverfassungsgericht das ganz klar gesagt hat. Natürlich kann man das nicht unter das Existenzmonimum kürzen. Das ist verfassungswidrig. Und überlegen Sie doch mal, zu was das führt. Menschen, die Kinder haben, die auf einmal die Leistung auf Null gekürzt wird. Was sollen die denn machen, ganz praktisch? Was sollen die denn tun? Sollen die jetzt Lebensmittel klauen? Wir reden doch über Menschen, die arbeiten können, die eine Stelle angeboten bekommen und sagen, ich möchte diese Stelle nicht ansehen, ich möchte lieber Steuern.

02:05:12 Das verletzt doch auch das Gerechtigkeitsempfinden der hart arbeitenden Bevölkerung. Vielleicht können wir mal ein paar Dinge auseinanderhalten. Also im Bürgergeldbezug, habe ich schon erwähnt, sind eine ganze Menge Menschen, die arbeiten, aber aufstocken. Da sind auch eine ganze Menge Menschen, die nicht Vollzeit arbeiten, weil es zum Beispiel keine Kinderbetreuungsmöglichkeiten gibt, weil da nämlich unter anderem auch die Union die letzten Jahre nicht gerade durch Aktivität geglänzt hat. Dann sind sehr viele Menschen drin, die in Maßnahmen sind. Es sind Menschen drinnen, die...

02:05:41 teilweise auch chronische Krankheiten haben. Nein, wenn man sich die Zahlen anschaut, ist das schon eine große Menge. Dass die Zahlen so angestiegen sind, das liegt daran, dass die ukrainischen Bürgerkriegsflüchtlinge direkt...

02:05:55 Was richtig ist, nicht als Überwerberleistungsgesetz, sondern ins Bürgergeld gegangen sind. Wenn wir irgendwie von Solidarität mit der Ukraine reden, dann sind wir uns wohl einig, dass wir ukrainische Bürgerkriegsflüchtlinge in Deutschland aufnehmen. Aber irgendwann können die auch arbeiten hier. So wie in anderen europäischen Ländern ja auch. Herr Bloss, das wäre ganz toll, wenn Sie das könnten. Vielleicht tun Sie was dafür, dass wir die Anerkennung ausländischer Abschlüssel... Aber Sie sehen doch den Konstruktionsfehler des Bürgergelds an diesem Beispiel. Also dieses ständige Unterbrechen, ne?

02:06:21 Wir haben fast 50 Prozent der Ukrainer sind im Bürgergeld und in anderen Ländern, wie zum Beispiel Irland, da haben sie circa 20, 25 Prozent, die da noch vom Staat Gelder bekommen. Ja, Herr Korst, woran liegt denn das? In anderen europäischen Ländern arbeiten die ukrainischen Bürgerkriegslüchtlinge viel schneller. Ja, genau, Herr Korst. Ja, das liegt daran, weil wir sie nicht in Arbeit bringen, weil wir keine Ausbildung anerkennen, weil wir riesige bürokratische Hürden haben. Du kannst doch nicht einfach sagen, dass die faul sind.

02:06:50 alle anderen Fakten ignorieren und die Frau nicht ausreden lassen. Also wie unangenehm ist es denn bitte? Sie sagen doch, dass das Bürgergeld falsche Anreize setzt. Genau, ich finde es schön. Aber es liegt doch nicht daran, dass die Faulen... Vorsicht, danke dir für 10 verschenktes Habs an die Community. Ich muss das häufiger sagen, gell? Dankeschön, ihr finanziert das hier alles. Vielen, vielen Dank dafür. Vielen Dank.

02:07:18 Die Alerts sind übrigens nachher aus, wenn wir die Reaction haben, weil das Ganze auf YouTube kommt. Nur so am Rande. Also wenn ihr noch subben wollt, dann gerne vor 13 Uhr.

02:07:28 ...Ukrainer nach Deutschland gekommen sind und nicht nach Irland, sondern es liegt daran, dass ausländische Berufsabschlüsse nicht anerkennt werden. Das ist ein Problem, dass es zu wenig Sprachkurse gibt. Und bei den, die nicht Ukrainer sind, die immer so über Leistungsgesetz sind, die belegen sie doch mit Arbeitsverboten, um sich dann zu beschweren, dass die Leute nicht arbeiten. Danke. Das sind nämlich die Bedingungen in Deutschland. Laut Aluka, danke auch dir. Vielen Dank für's Sehen. Ich lecke deine Nase. Dankeschön.

02:07:56 Wer ist die Frau im Gespräch? Das ist Janine Wissler von den Linken. Ich finde, dass sie nicht sehr stark ist heute, um ehrlich zu sein. Also ich finde, man könnte sich mehr durchsetzen. Als Frau sich durchzusetzen, ist immer ein bisschen schwieriger. Die zwei Männer hier schreien sehr viel, unterbrechen sehr viel. Die dürfen das. Frauen dürfen das weniger. Frauen müssen sehr viel mehr aufpassen, weil sie sehr schnell als hysterisch angesehen werden. Ich finde trotzdem, dass sie mehr reingehen könnte. Ich finde, Janine Wissler könnte da mehr reingehen.

02:08:23 Lassen Sie doch Geflüchtete arbeiten ab dem ersten Tag. Sie verhindern. Da gebe ich auch dafür. Da geben Sie Ihr Recht. Natürlich gebe ich Recht. Ich meine, wenn ich sage, es ist ein Flüchtling, der würde arbeiten und der darf nicht arbeiten, dann frage ich mich, sind wir eigentlich noch verrückt? Auf der einen Seite beschweren wir uns über Bürgergeld und auf der anderen Seite zahlen wir es, wo wir arbeiten können. Herr Grupp ist wieder nur am Schreien. Ich glaube, er hat nur diesen Modus. Schreit er zu Hause auch nur? Das würde mich sehr interessieren.

02:08:51 Aber da hat er natürlich einen Punkt. Endlich wieder die Vernunft haben und die Probleme, die wir hier anschneiden, rechtzeitig lösen. Ich bin sogar der Meinung, Herr Plotz, wir gehen jetzt einen Schritt. Aber ich will schon aber deutlich machen, dass man nicht erwarten kann, von einem Bürgergeldbezieher, dass er jeden, aber auch jeden Job annimmt. Wenn man eine alleinerziehende Mutter ist und einen Job angeboten bekommt, wo man jeden Tag eine Stunde hinpendeln muss, was überhaupt nicht vereinbar ist. Nur die ganze Debatte, die Menschen sind nicht erwerbslos.

02:09:21 weil sie Lust drauf hatten, sondern weil sie ihre Jobs verloren haben. Aber warum arbeiten mehr in anderen europäischen Ländern? Ja, weil sie in Deutschland eine richtig schlechte Integrationspolitik machen. Wie behindern die Menschen dabei? Das liegt am Hörgerät. Ganz kurz mal. Falls ihr auch das Gefühl habt, dass ihr schreien müsst, weil ihr schlecht hört oder generell das Gefühl habt, ihr hört schlecht.

02:09:42 Es macht total Sinn, die Ohren zu testen, weil wenn ihr euch frühzeitig Hörgeräte zulegt, dann lässt eure Hörleistung oftmals nicht direkt wieder nach. Also wenn ihr wirklich über Jahre schwerhörig bleibt und euch keine Hilfe holt, wird es eher schlechter als besser. Also wenn ihr, ich weiß nicht, ob das aufhört, ich glaube, das ist Herrn Krupp.

02:10:05 einfach seine Art ist. Aber ich glaube, letztens, ich glaube, Levi war das. Levi Pennell hat, glaube ich, darüber in der Story letztens geredet und meinte, Leute, lasst eure Ohren checken, wenn ihr das Gefühl habt. Ich habe kein Problem mit Ohren, ich habe ganz schlechte Augen. Aber es ist dann super lohnend, sich mal die Ohren untersuchen zu lassen, so am Rande.

02:10:25 Ich möchte einen Aspekt weitergehen, Herr Grupp. Im internationalen Vergleich arbeiten wir Deutschen. Ja, ja, ja. Und eine verminderte Hörleistung erhöht das Risiko für Demenz. Ganz, ganz wichtig.

02:10:39 Weniger Stunden pro Woche als viele unserer europäischen Nachbarn. Würden Sie sagen, viele Deutsche sind einfach zu faul geworden? Das würde ich nicht sagen. Dormel, ich danke dir für fünf verschenkte Subsidy Community. Ich lecke eure Näschen. Dankeschön. Das ist vorgegeben von den Tarifparteien. Und Bikong Sela, danke dir auch für drei Monate. Dankeschön.

02:11:03 Was seid ihr so süß heute? Es sind die Stunden vorgegeben und so weiter. Und wir haben ja viele, die gerne etwas mehr arbeiten würden. Wenn dann aber die Politik wieder ist jetzt gefragt, sagt, dann zieht sie Witwenrente ab oder dann muss der mehr Steuern bezahlen. Wir müssen, wenn wir Arbeitskräfte im Mangel haben, müssen wir flexibel in der Politik sein und sagen, wer mehr arbeitet, zahlt kaum Steuern für die Mehrstunden, damit die auch mehr leisten, damit die Wirtschaft die Arbeitskräfte hat.

02:11:33 wenn wir Arbeitskräfteüberschuss haben, dann kann man die Steuern, dann muss man eine höhere Steuern verlangen. Also die Politik müsste sich den Gegebenheiten schneller anpassen. Die Politik hat neulich eine interessante Antwort gegeben. Ihr Kollege Carsten Linnemann wurde bei der Kollegin Karin Miosga gefragt, wer in Deutschland zu wenig arbeitete. Und er sagte, die Rentner zum Beispiel.

02:11:56 Das war so witzig. Entschuldigung. Sind Rentner nicht quasi per Definition diejenigen, die das Arbeitsleben beendet haben? Ja, also die meisten Rentner haben ja Jahrzehnte hart gearbeitet und sich dann auch die Rente verdient. Was Carsten Linnemann meinte, war, dass Anreize geschaffen werden sollten, dass Rentner, die noch Lust haben, arbeiten zu gehen oder die sich auch die Rente aufbessern wollen, dass die das...

02:12:22 auch gern machen und das machen die gern, wenn man es auch steuerlich anreizt. Und deswegen soll ja auch eine Aktivrente eingeführt werden. Also dieses Gestotterer ist wirklich...

02:12:36 geht runter wie Butter. Ich sage es, wie es ist. Und es sollen Anreize geschaffen werden, dass diejenigen, die eigentlich in der Rente sind, aber noch fit sind, erwerbsfähig sind und Lust haben, dass die vielleicht sagen, ach, zwei, drei Jahre mache ich. Richtig geil. Also wer von euch arbeitet im Handwerk oder so? Oder als Friseurin? Oh mein Gott. In Wiesbaden hatte ich eine Friseurin, die meinte, ich gehe nächsten Monat in Urlaub.

02:12:58 Und dann habe ich drei Monate später wieder einen Termin bei ihr gehabt und meinte so, warum bist du denn nicht in Rente? Und sie so, ja, ich kann es mir nicht leisten. Ich muss arbeiten. Und die hatte ganz schlimm Arthrose in den Händen. Oh, hat mir in der Seele wehgetan, wirklich ganz schlimm. Mein Hahn hat sie auch wehgetan, weil sie...

02:13:15 zugestimmt hat, mir eine Dauerwelle zu machen. Aber lass nicht drüber reden, das ist sehr, sehr, sehr, sehr viele Jahre her. Aber stellt euch vor, so ein Dachdecker oder jemand, der auf dem Bau gearbeitet hat. Also, dass ich vielleicht über meine Rente hinaus, ich freue mich richtig auf meine Rente. Meine Mama geht nächstes Jahr in Rente und ist jetzt schon so am Plan, welches Ehrenamt und so sie machen kann. Und ist einfach richtig geil, wirklich. Die freut sich da drauf.

02:13:37 Und ich freue mich da auch drauf. Ich freue mich auf ein geiles Rentenleben. In meiner Vorstellung habe ich eine Rente, von der ich leben kann, sodass ich ein Ehrenamt begleiten kann. Ich würde super gerne wieder in die Hospizbegleitung. Das hat mir unglaublich viel gegeben.

02:13:54 Und ansonsten würde ich in Clubs sein und als 70-Jährige noch in der ersten Reihe tanzen. So stelle ich mir das vor. Das ist mein Leben. Mit meinem dicken Hintern hier auf diesem Stuhl. Mit euch als meine Community und Geldgeber. Zahlt so freiwillig? Ja, aber ich werde trotzdem so gut wie nichts rauskriegen. Ich werde nicht Großrente kriegen.

02:14:14 Wenn ich sage, klar kann ich mir vorstellen, mit 70 noch zu arbeiten, dann ist das was anderes als ein Maurer, als ein Dachdecker, als jemand, der auf dem Bau arbeitet, der auch einfach körperlich in dem Alter einfach dazu gar nicht mehr imstande ist. Wie unglaublich ekelhaft ist das eigentlich, von der Union sich anhören zu müssen, ja, wenn du noch Bock hast, dann verdiene doch was dazu.

02:14:40 Nee, es geht darum, dass die Menschen im Alter Flaschen sammeln, um sich von dem Pfand ihre Rente aufzubessern, von der sie nicht leben können. Also was ist das denn bitte? Auf welchem Niveau reden wir denn hier? Wir kommen aus einem Produktionsumfeld und ab 50 sind die ProduktionsmitarbeiterInnen merklich körperlich angeschlagen. Ist überhaupt halbwegs fit, bis zur Regelzeit zu schaffen, ist schon nicht easy. Und die wird auch immer höher, was gerechtfertigt ist. Da gehen unsere Meinungen vielleicht ein bisschen auseinander, aber...

02:15:07 Die Lebenserwartung steigt, deswegen müssen wir auch unser Renteneintrittsalter irgendwo angleichen. Das sehe ich. Aber wie die Union zu sagen, wir schaffen einen Reiz, im Alter noch zu arbeiten, ist schon irgendwie echt widerlich. Ich finde, gewisse Berufe, wo man hart gearbeitet hat, sollte 500 bis 1500 Bonus zur Rente geben. Das ist bürokratisch ganz, ganz schwierig abzubilden. Vielleicht können wir einfach für alle eine Rente gewährleisten, die allen Menschen ermöglicht, in der Rente nicht noch Flaschen zu sammeln.

02:15:36 Flaschen. Ich sage immer Flaschen, ne? Flaschenpfand. Ich habe einen Sprachfehler. Ich vertausche immer B und P. Ich habe lange daran gearbeitet. Und K und G. Sie steigt vor allem für Reiche und Beamte, nicht für Bauarbeiter. Exakt. Das ist ein Problem.

02:15:54 Und ich weiß, das wollt ihr jetzt nicht hören, aber unsere Lösung heißt Migration. Weil wir brauchen pro Jahr 400.000 Menschen mehr, die in unsere Rentenkassen einzahlen, weil wir einen demografischen Wandel haben. Die Unionswählerschaft-Generation, die wird bald aussterben. Und deren Rente finanzieren wir noch. Unsere Rente wird aber niemand finanzieren.

02:16:18 Die Lösung von Parteien aus dem linken Spektrum ist, wir müssen Reiche besteuern, Migration nutzen, schneller in Arbeit bringen, dass sie in unsere Sozialkassen einzahlen. Die Lösung der Unionslar, kenne ich nicht so genau. Union sagt einfach nur Wirtschaft ankurbeln. Und die AfD sagt, 1000 Euro Bonus für jede deutsche Frau, die ein Kind bekommt.

02:16:43 Das ist unsere Parteienlandschaft. Herzlichen Glückwunsch. Könnt ihr jetzt wählen, was ihr beim nächsten Mal wählt. Basti, danke dir für deinen Prime. Dankeschön. Aber was mich immer noch ärgert und fuchst, was wir hier auch schon zigmal besprochen haben, dass wir Migration auf dem Stand führen, dass diese Menschen ein Feindbild sind, ist der Wahnsinn. Weil Migration, wenn wir Bürokratie in den Griff kriegen,

Demografischer Wandel, Migration und innere Konflikte

02:17:08

02:17:08 Wenn wir Integration in den Griff kriegen, wir müssen viel, aber es gibt viel zu tun, das sagt keiner. Aber Migration könnte für uns in Deutschland die Lösung für unseren demografischen Wandel sein. Es ist doch krass, dass wir das gar nicht als Lösung sehen. Dass die Politik es geschafft hat, Menschengruppen so untereinander auszuspielen, dass wir glauben, Migranten und Migrantinnen seien unsere Feinde.

02:17:40 dass wir auch hier in dieser Runde wieder Syrer als Feindbild hatten. Was so wild ist, weil genau diese Gruppierung mehrheitlich in Jobs ist. Das ist so, also gerade syrische Mitmenschen hier in Deutschland sind ja krass immer bei.

02:18:00 Aber ein anderes Thema. Hallo Mähdrescher, danke dir für 18 Monate. Dankeschön. Ja. Allein Reichensteuer könnte schon viel helfen. Ja. Ja. Wenn ihr nicht Millionär seid, müsst ihr eine linke Partei wählen.

02:18:22 Werbung, komm, ich habe jetzt so lange geredet, ich bin mal ein bisschen im Chat. Hauptsache die Leute gucken nicht nach oben. Nach unten treten ist immer einfacher. Wenn ich jemanden habe, dem es noch schlechter geht, geht es mir gut. Wer von euch ist Geschwisterkind? Wer von euch hat Geschwister?

02:18:46 Man isst lange Friede, Freude, Eierkuchen, dann kommt die Pubertät. Pupse hat meine Mama immer gesagt. Und dann geht es einem gut, wenn es dem Geschwistersthirn ein bisschen schlechter geht. Wer von euch ist Arbeitnehmer? Euch geht es gut, wenn euer Nachbar ein bisschen weniger verdient, euer Sitznachbar. Das ist klassisch, das ist menschlich, aber es hat viel mit Erziehung zu tun. Das ist gesellschaftlich verankert. Keine Millionär oder Milliardär würde es wehtun, etwas mehr für den Staat zu zahlen. Nein.

02:19:15 Aber wir haben einfach, wir leben in einem Kapitalismus und dieser Kapitalismus funktioniert eben nur so. Dieses System ist darauf aufgebaut. Du musst aufpassen, wenn du solche Standpunkte hast, wirst du von Jens Spahn als Migrationsleugnerin bezeichnet. Den Take Anni habe ich scheinbar verpasst. Wo hat er, was ist denn Migrationsleugnerin? Kannst du mir das schicken? Weil ich habe gleich einen Talk mit zwei sehr spannenden Menschen. Ich habe gleich einen Talk mit zwei sehr spannenden Männern, auf die ich mich sehr freue.

02:19:44 Und ich möchte irgendwo in diesen Talk Migrationsleugner mit reinbringen. Ich muss dafür aber wissen, was der Hintergrund dafür ist. Das würde ich gerne wissen. Das habe ich scheinbar verpasst.

Diskussion über Rentnerarbeit und Umgang mit älteren Arbeitnehmern

02:20:05

02:20:05 Aus dem klassischen erwerbsfähigen Alter rausarbeiten immer noch. Würden Sie sich das wünschen, dass mehr Rentnerinnen und Rentner arbeiten können erstmal? Also generell, wenn bei uns ein Rentner arbeiten will, kriegt er bei uns Arbeit. Nur kann ich selbstverständlich einen, der 40, 50 Jahre, wir haben bis zu 50 Jahre gearbeitet, kann ich ja nicht verpflichten. Das ist so wild, weil wir waren ja gerade auf der KUNU-Seite von seinem Unternehmen.

02:20:34 Und da gibt es eine Rubrik Umgang mit Älteren. Und wir sind ja gerade so ein bisschen, wir haben ja gerade so ein bisschen überflogen. Ist natürlich keine Studie oder sonst was und keine Erhebung. Aber da waren die Sterne auch immer so bei ein, zwei Sternen, bei so Umgang mit Älteren. Und wenn du älter bist, fällst du halt auch häufiger aus. Und gerade Herr Krupp hat schon bitterböse Briefe an Ärzte geschrieben, die Krankmeldungen ausstellen. Von daher fällt es mir jetzt mit dem Hintergrundwissen ein bisschen schwer, ihm zu glauben.

02:21:01 im Rentenalter sozusagen nochmal zu arbeiten. Aber die Freiwilligen, die muss die Politik unterstützen. Und denn das Schönste im Leben ist nicht, den ganzen Tag spazieren zu gehen, sondern das Gefühl zu haben, von anderen gebraucht zu werden.

02:21:25 Ich finde es sehr beruhigend, wenn ich nicht das Gefühl habe, dass andere mich nonstop brauchen. Und ich spaziere wirklich sehr gerne. Ich gehe dann gerne im Wald spazieren mit meinem Pferd oder meinem Hund. Ich gehe gerne durch den Kiez spazieren, weil hier gibt es immer ganz viele Sachen zu verschenken. Ich gehe gerne im Harz spazieren. Ich bin sehr gerne in Norwegen spazieren gegangen. Ich übernachte gerne einmal draußen beim Spazieren.

02:21:52 Ich spaziere wirklich sehr gerne. Da trifft er jetzt echt einen Nerv von mir. Also, ich würde gebraucht werden, nie vorziehen, vor Spazierungen gehen. Aber wir haben scheinbar alle unterschiedliche Sinne, Sinnhaftigkeiten im Leben. Weiß ich jetzt nicht. Fühle ich jetzt nicht so den Take. Was hat er gegen Spazier... Ja, was hat er gegen Spazierengehen?

02:22:18 Warum geht Spazierengehen nicht durch den Automot? Wenn wir unseren Rentnern sagen, sie dürfen gerne noch ein Jahr dranhängen oder zwei, wie sie wollen, das ist doch schön, dass gebraucht werden und geschätzt werden. Sie persönlich wollen ja auch nicht spazieren gehen den ganzen Tag. Das wäre ja furchtbar. Das wäre ja furchtbar. Gehen Sie da mit, Frau Wissler?

02:22:40 Also es geht ja nicht darum, Menschen zu verbieten, dass sie länger arbeiten dürfen. Aber wir müssen ja auch mal praktisch gucken, über was wir hier reden. Es gibt Menschen, die arbeiten körperlich hart, die arbeiten im Schichtdienst, Menschen, die auf dem Bau arbeiten, in den Pflegeberufen, in den Kitas. Es geht ja nicht um Freiwilligkeit. Ja, deswegen sage ich ja. Aber hier werden immer Pappkameraden aufgebaut.

Auseinandersetzung mit dem Begriff 'Migrationsleugner' und Kritik an Cicero

02:23:02

02:23:02 Okay, wartet kurz. Ich muss das jetzt kurz schauen, weil ich doch zu neugierig bin. Das ist ja schon ewig her. Das war im Januar. Frau Göring-Eckardt, sind Sie eine Migrationsleugnerin? Nein. Grüne sind eigentlich Migrationsleugner. Wisst ihr noch, damals, als alle auf den Grünen rumgehakt haben? Erinnert ihr euch an den Wahlkampf im Januar? Das ist der Cicero.

02:23:26 Das Sitzero-Magazin, woher kennen wir das denn? Sie scheuen einen realistischen Blick auf die Dinge. Sie leugnen die Probleme, die sich aus massenhafter Migration besonders junger Männer aus dem arabisch-muslimischen Kulturraum ergeben. Straight, straight up rechts, rechts außen. Sehr, sehr weit rechts außen. Wie heißt das damals? Das ist nun ja auch heute noch.

02:23:48 Ja, aber nicht mehr so sehr. Mittlerweile gehen sie mehr auf die Linken, weil die Linken mittlerweile gefährlicher sind als die Grünen. Kriegt ihr das mit, wie sich der Wind so dreht? Der Wind dreht sich, Leute. Also es wird immer mal auf die Grünen geschimpft, aber hauptsächlich auf die Linken, weil die Linken eine starke Oppositionspartei sind, die auch gerade mehr und mehr Zuspruch bekommen. Cicero sind doch die, die Drakon verklagen. Ich kriege von Drakon wirklich gar nichts mit. Warum verklagt Cicero Drakon? Was hat er denn gemacht?

02:24:21 Warum verklagt Cicero Drakon? Ich muss ihn mal fragen. Würde mich jetzt doch interessieren. Wir sind gefährlicher geworden. Yay, die Linken sind gefährlicher geworden. Er hat aufgeklärt, wie immer. Nee, das hilft mir jetzt nichts. Ich meine es wirklich ernst. Hier noch der Artikel dazu. Nee, ich will keinen Cicero-Artikel. Das ist mit Cicero und Drakon schon lange her. Ich habe wirklich gar der Fall mit Drakon schon Eltern abgeschlossen. So, Mann.

02:24:52 Es ist auch heute etwas über Drakon geschrieben, er ist dann dagegen vorgegangen und das ist schon ewig her. Ah, mich interessiert es ja nie, wenn irgendjemand irgendwas über mich schreibt, ne? Hat ihn das so gejuckt, dass er dagegen vorgegangen ist? Wenn da harte Verleugnungen dabei sind, dann würde mich das auch stören, aber ich bin ja... Es haben so viele Leute, es haben Leute Rapsongs über mich gemacht.

02:25:22 Es war wirklich so geil. Also ein Nähkistchen, weil es eh schon öffentlich ist. Es kam einer dieser Menschen von der anderen Seite auf mich zu und hat sich bei mir entschuldigt. Das war so witzig, weil er slidet mir in meine Instagram-DMs und meint so, ich wollte es jetzt nur mal platziert haben. Es tut mir leid, dass ich da mitgemacht habe. Ich wollte mich entschuldigen. Und ich war so...

02:25:49 Danke, rechne ich dir hoch an. Was für ein Rap-Song. Ich habe eine so große Relienz, mir nichts anzuschauen, was Leute über mich sagen. Und ich hatte auch noch nie das Bedürfnis, meinen Namen zu googeln oder so. Und dann kam der, das ist schon öffentlich, sehr vieles nicht öffentlich, aber das ist öffentlich und ich war so.

02:26:17 Ich nehme mich, das von Kuchen, Twizy kam damals auf mich zu, ist schon ewig wieder her, auch wieder schon ein Jahr her. Und Twizy meinte so, ich wollte mich nur mal entschuldigen und ich war so...

02:26:31 Worum geht's? Habe ich nie gehört, nie gesehen. Ich habe noch nie ein Video über mich geschaut, weil es einfach, es gibt nichts uninteressanteres als mich. Ich will einfach nur Politik machen. Und es war so richtig kein Plan. Ich weiß nicht, worum es geht. Und ich glaube, also wenn Cicero was, Cicero ist ein anderes Level. Cicero ist nun mal eine Zeitschrift.

02:27:00 Das heißt, wenn da was drinsteht, was Haarverleumdung ist, würde ich mir da schon Gedanken drüber machen. Also da mache ich schon Unterschiede. Deswegen, ich weiß nicht, gegen was Drakon da vorgegangen ist. Aber das kann natürlich schon heftig sein. Aber ich, ja, für Cezoro bin ich, glaube ich, nicht wichtig genug.

02:27:20 Hat jemand einen Song über Kim gemacht? Alter, meine beste Freundin hat mir früher, ich glaube, drei Jahre in Folge Songs zum Geburtstag geschrieben. Das sind Raps, die ihr euch anhören müsst. Ich sage es euch. Ich glaube, das habe ich einmal abgespielt oder so. Das sind Songs, die ihr nicht öffentlich findet. Ich habe eine beste Freundin, die mir Songs schreibt zum Geburtstag. Oh ja. Und da waren...

02:27:46 Banger dabei, Leute. Da waren absolute Banger dabei. Unser Song für Cold Mirror, auf den sie leider nie eingegangen ist, der war auch Banger. Die waren qualitativ auch einfach hochwertiger. Die waren qualitativ viel hochwertiger, Leute. Das waren Fake News von mir. Cicero hat einen Artikel, Drakon hat gegen den Artikel argumentiert und dann ist Cicero gegen ihn vorgegangen. Ah, so rum. Okay. Ja, dann haben wir es doch jetzt.

02:28:09 Mein Gott. Ja, ich käme nie auf die Idee, einen Cicero-Artikel vorzulesen, fürchte ich. Bei Dracon fing es damit an, dass Cicero, also Dracon eine Unterlassungserklärung zugeschickt hat. Okay, ja, Unterlassungserklärung kriegt man immer mal. Hat irgendwie jeder Streamer schon. Nichts Besonderes. Ich kann auch nichts mehr schocken. Ich wüsste nicht, was in meinem Postfach flattern müsste, was mich schockt. Also außer was Persönliches wie Tod meiner Mutter oder so. Aber so Unterlassungserklärungen oder so.

02:28:40 Alles irgendwie, wir haben, Dori und ich haben so viel Scheiße durch in der Pandemiezeit. Es gibt nichts mehr, was mich schocken kann. Unsere komplette Produktion ist zusammengefallen, nachdem wir für sechs große YouTuber Produktionen in Auftrag gegeben haben, wo das Geld schon gefundet war von deren Communities. Und wir haben Monate jegliche Scheiße abgefangen. Ich glaube, Dori und ich sind immun gegen alles, was reinkommt. Diese Zeit war so intens.

02:29:09 Da kann von wem auch immer irgendwas kommen. Es ist alles egal. Ich glaube, damit muss man leben, wenn man was mit Politik macht. Auch das, ja. Na gut, okay, ich mache mal weiter, ja.

02:29:22 Was kam da so für Scheiße? Naja, also ich habe quasi von den YouTubern die ganze Zeit Druck bekommen, wann kommt es denn? Die waren super süß, aber nach sechs Monaten willst du irgendwann mal deine Pullis haben. Und währenddessen habe ich von der Produktion aus Indien die ganze Zeit nur Fotos geschickt bekommen mit hier, wir messen Fieber, wir machen alles, dass wir irgendwie produzieren können, aber die meisten sind wieder in mehrere Dörfer gegangen.

02:29:42 Also was in Indien ablief, in der Pandemie kann ich euch genau sagen. Da hatte ich alle Nachrichten immer auf dem Schirm und alle Fotos und so. Und Dori hat die komplette Kundenseite abgefangen. Aber schon uns schockt nichts mehr. Könnt ihr auch schicken, was ihr wollt. Alles scheißegal. So, ich mach jetzt mal weiter, weil Janine Wissler war am Reden und die redet eh so wenig, ja?

02:30:03 Es gibt ja viele Berufe, in denen das gar nicht möglich ist. Mein Ansatzpunkt ist nicht, jemand muss... Wo ist das nicht möglich? In vielen Berufen ist das nicht möglich. Da habe ich ja zum Beispiel auf dem Bau... Wer sagt das, wenn einer auf dem Bau gerne gearbeitet hat? Ich meine, mit 75 kann man als Dachdecker dann noch... Ich bin 83, wissen Sie, das wäre furchtbar, wenn ich... Nein, aber ich sage jetzt mal so... Sie würden doch nicht als Dachdecker arbeiten, Herr Grupp.

02:30:31 Ja, aber wenn wir jetzt mal bei den Zahlen, wissen Sie, also ich meine, wenn wir jetzt... Das ist ja eine andere Frage, der will ja nicht, der muss ja nicht, aber wenn er will... Ja, aber das sage ich ja auch gerade, es geht mir ja nicht darum, den Menschen... Es geht ja um Freiwilligkeit. Es geht ja nicht darum... Also wirklich, in jeder Talkshow sitzt ein Mensch, dem ich hinterher gerne Blumenspraus schicken würde und heute ist es Janine Wissler.

Kritik an Talkshow-Diskussionen und Forderung nach armutsfesten Renten

02:30:52

02:30:52 Also diese Frau darf ja wirklich keinen Satz zu Ende sprechen. Also entweder wird sie vom Mann rechts oder vom Mann links angeschrien von der Seite. Und ab und zu wandert der Blick zum Moderator. Herr Feldenkirchen hat auch wirklich keine Intention, da irgendwo mal dazwischen zu gehen. Das ist echt unangenehm.

02:31:09 Also die Frage ist doch, ab wann kann man abschlagsfrei in Rente gehen? Das ist doch der Punkt. Um den geht es mir. Und das Problem ist doch, dass zum Beispiel die durchschnittliche Pflegekraft heute, die geht mit unter 61 Jahren in Rente, nicht weil die keine Lust mehr hat oder weil die jetzt sagt, ich könnte ja noch länger, sondern die erreichen doch das reguläre Eintrittsalter gar nicht, weil sie ja durch die Erhöhung des Renteneintrittsalters nicht gesünder werden. Da ist der Rücken irgendwann durch. Die kommen, die schaffen es nicht mehr. Die Leute gehen irgendwann ab 60.

02:31:38 in Teilzeit und haben Lohnverzicht, also verzichten auf Lohn und damit auch auf Rentenansprüche, weil sie das einfach nicht mehr können, weil das mit 60, 64, 65 gerade in Berufen, wo man hartkörperlich arbeitet, in Schichtarbeit arbeitet und deshalb mein Punkt ist nicht, dass irgendjemand noch ein paar Stunden arbeiten darf. Ich möchte, dass niemand, der in Rente ist, darauf angewiesen ist, arbeiten zu gehen, weil seine Rente nicht zum Leben reicht. Ich will armutsfeste Renten und armutsfest heißt nicht, dass man irgendwie

02:32:07 Und dass man dafür, für diese Selbstverständlichkeit von einem laut schreienden Milliardär und einem Unionspolitiker ständig unterbrochen und von der Seite angeschrien wird, obwohl dieser Take doch das Bärminimum unserer Politik und unseres Sozialstaates sein sollte.

02:32:35 Das ist doch krass, oder? Also diese einfache Aussage, nicht mal die können die Herren in dieser Runde unterschreiben. Das ist doch traurig, oder nicht? Oh, ich habe gerade, warte kurz, Entschuldigung. Ich wollte sie einmal selbst ausreden lassen. Deswegen gravo. Danke dir für deinen Sub. Vielen Dank dafür.

02:32:57 Doch, es gibt sehr viele Frauen, beispielsweise mit unterbrochenen Erwerbsbiografien. Frauen, die vielleicht dazu beigetragen haben, dass Männer durcharbeiten konnten. Ja, Moment, dann muss der Mann aber auch für seine Frau gerade stehen. Jetzt wollen wir mal, wir brauchen hier die Beantwortung. Das muss der Mann aber auch nur bis zu seiner eigenen Rente. Herr Grupp hat einfach wirklich gar keinen Bezug zur Realität.

02:33:26 Wenn der Mann die Frau verlässt, verlässt er sie. Und dann zahlt er bis zu seiner eigenen Rente und nicht darüber hinaus. Ich habe den Fall gerade, weil meine Mama trifft das genau, also genau den Fall habe ich bei meinen Eltern. Also wirklich kein Bezug zum Pöbel, nee. Das ist so weit weg von der Realität. In den 50er Jahren zu deiner Zeit war das vielleicht so, dass der Mann dann seine Frau nicht verlassen hat.

02:33:52 weil er sonst auch sozial geächtet wurde. Heute können Menschen selbstbestimmt sagen, wann sie sich scheiden lassen und wann nicht. Herr Krupp, das ist vielleicht für Sie eine neue News. Aber das ist heute nicht mehr so. Frau Witzler hätte das gerne gesetzlich geregelt. Ja, das kann man ja machen. Es kann ja nicht sein, dass sich einer scheiden lässt und sagt, er zahlt seiner Frau keinen Unterhalt und dann sollen wir Steuerzahler für ihn zahlen. Nein.

02:34:24 Also es ist doch wirklich ein dummes Milliardärs-Geschwätz. Es ist nicht mal Geschwätz, es ist ein dummes Milliardärs-Geschreie. Der Mann muss verpflichtet werden, wenn er sich scheiden lässt auf der Bahn.

02:34:36 Es geht doch darum, dass niemand im Alter in Armut lebt. Und dass Menschen, die eben aus welchen Gründen auch immer, das können Krankheiten gewesen sein, Betreuungszeiten für Kinder, viele pflegen auch ihre Angehörigen, die einfach Zeiten haben, wo ihre Erwerbsbiografie unterbrochen ist, in denen sie aus welchen Gründen auch immer nicht gearbeitet haben. Wir wollen doch nicht, dass Menschen im hohen Alter Flaschen sammeln müssen, weil die Rente nicht reicht, dass sie ihre Wohnungen nicht heizen.

02:35:06 doch eine armutsfeste Rente. Das ist doch notwendig. Ich muss aber begründet sein, wenn Sie sagen, aus welchen Gründen auch immer, wenn er selbstverschuldet sozusagen keine Rente kriegt, dann können Sie nicht. Es gibt nur selbstverschuldet. Für Herrn Grupp gibt es nur selbstverschuldet.

02:35:24 Dass es auch Menschen gibt, die gar nicht mehr so viel Rente bekommen vom System, um davon leben zu können, das kennt er gar nicht. Wenn Sie das einrichten, dass er es selbst tut, dann sagt er jeder, warum soll ich arbeiten? Ich kriege es ja automatisch vom Staat. Wir müssen die Gerechtigkeit und die Anständigkeit wieder zurückkriegen. Und das ist ganz wichtig. Frau Wissler, Sie vergessen, dass man vor dem Verteilen das auch irgendwie erwirtschaften muss. Und wir müssen irgendwie auch...

02:35:50 den Wohlstand erwirtschaften und das, was wir ausgeben müssen. Den Wohlstand haben wir. Der Wohlstand sitzt in dieser Runde, mehrfach sogar. Dieser Wohlstand ist eben nicht fair verteilt.

02:36:05 Also Herr Grupp, wir haben uns ein Lanz-Versprechen gegeben, dass wir bis zum Ende des Jahres kein Markus Lanz mehr schauen. Und mein Versprechen jetzt ist, wenn Herr Grupp mit in der Runde sitzt, schauen wir diese Sendung nicht mehr oder ich nehme mir das Recht raus, ihn jedes Mal zu muten. Müssen wir uns erarbeiten.

02:36:27 Ja, Reichtum wird von Menschen erarbeitet, die tagtäglich in den Unternehmen, in den Betrieben dafür arbeiten. Und das Problem ist doch nicht, das Problem ist doch, dass diese Menschen viel zu wenig vom gesellschaftlichen Reichtum bekommen. Das heißt, natürlich müssen wir die Frage auch von Umverteilung sprechen. Und dass wir...

02:36:50 eine Rentenreform brauchen, die dazu führt, dass zum Beispiel auch Menschen wie Sie und ich mal in die gesetzliche Rente einbeziehen, das tun wir nämlich als Abgeordnete nicht, dass wir das Rentensystem auf breitere Füße stellen, damit eben niemand im Alter in Armut leben kann. Was ein innovativer Gedanke. Mensch, das ist ja krass. Es tut mir leid, alles, was sie sagt, ist so, es fühlt sich so...

02:37:17 normal an, dass es fast schon langweilig ist ihr zuzuhören.

02:37:22 Also wirklich, es ist ja keine Innovation, die sie hier vorschlägt. Die anderen zwei schreien nur und sie langweilt mich, weil das irgendwie so logisch lame ist, was sie sagt. Diese Argumentation, also wenn die Rente nicht reicht, dann müssen die Menschen halt noch zusätzlich Grundsicherung beziehen. Sie müssen Wohngeld beantragen. Also wir leben in einem der reichsten Länder der Welt. Doch, nicht, ach Frau Wissler, auch das passiert.

02:37:49 Wir haben auch Bürgergeldempfänger, die arbeiten, die damit nicht auskommen und mit Bürgergeld aufstocken müssen. Das vergessen auch viele in der Diskussion, die keinen Plan von der Materie haben. Pussycat, warum bist du noch mal im Shadowban? Was hast du denn angestellt? Das habe ich schon mal gefragt, ne? Olmoa, ich danke dir für deinen Sub. Vielen Dank dafür. Was war denn bei dir?

02:38:27 2022. Ach Gottchen. Ich hole dich da mal raus, ja. Erstaunlicherweise kommt der Krupp sehr gut in der breiten Bevölkerung an. Ja, weil er das Aushängeschild ist für erarbeitet etc. Und wenn man sich die Historie seiner Firma anschaut, ist das gar nicht so viel Glamour dabei, ne?

02:38:50 Menschen wollen nicht arbeiten und die sind irgendwie faul. Die allermeisten Menschen arbeiten doch und verlieren Jobs, weil Unternehmen Massen entlassen. Das müssen sie abstellen. Deshalb will ich ja die Haftung. Und es kann nicht sein, dass er noch bleibt. Sie kann nur noch mittlerweile verzweifelt lachen, weil sie wird einfach von beiden Seiten nonstop angeschrien.

02:39:09 Millionär bleibt. Frage an Herrn Ploss. Sie noch einen zweiten Drop. Herr Ploss, die Frage an Sie. Ich nehme den ganzen Ding. Ja, nehmen Sie es. Ich stelle das mal bei Ihnen ab. Sie müssen sie aber auch essen. Die schmecken ganz gut. Ich hebe sie auf für die schwierigen Zeit. Abschlussfrage an Herrn Ploss. Muss Deutschland gerechter werden oder ist es im Großen und Ganzen eigentlich gesellschaftlich okay so?

Abschlussdiskussion über Gerechtigkeit, Steuerreform und Verteilung des Reichtums

02:39:36

02:39:36 Gerechtigkeit hat ganz viele Facetten. Wir sind im Moment zu wenig generationengerecht. Wir müssen die Chancengerechtigkeit verbessern, also mehr für frühkindliche Bildung tun. Wir müssen nicht immer über soziale Gerechtigkeit, über weitere Steuererhöhungen reden.

02:39:50 Das halte ich für falsch, weil wir die höchste Belastung international haben. Aber wo wir wirklich ein Defizit haben, das ist bei Chancengerechtigkeit und Generationengerechtigkeit. Da muss mehr passieren. Ich würde aber eine andere Antwort finden als Frau Wissler. Denn das, was Sie gesagt haben, bedeutet, dass die Hartarbeit im Menschen noch mehr Beitrag zahlen müssen für die Rentenkasse. Und die werden jetzt schon extrem belastet. Jetzt lassen Sie den Seitenhieb. Ich hatte nach Ihrer Einschätzung gefragt, an Frau Wissler die Abschlussfrage.

02:40:19 wenn Sie einen Wunsch frei hätten, um Deutschland sozial gerechter zu machen. Eine Maßnahme. Welche wäre das? Zu welcher würden Sie greifen?

02:40:31 Wenn es nur eine Maßnahme ist, würde ich schon sagen, wir brauchen eine große Steuerreform, die Vermögen stärker besteuert, die die Menschen mit niedrigen Einkommen entlastet, was man über die Steuer allein nicht machen kann, die eben hohe Erbschaften stärker besteuert. Also ich glaube, eine große Steuerreform, das wäre schon notwendig.

02:40:51 Ja, weil es geht eben wirklich um Gerechtigkeit. Die Menschen arbeiten nicht zu wenig. Es werden 1,8 Milliarden Überstunden in diesem Jahr gemacht, die Hälfte davon übrigens unbezahlt. Das Problem ist nicht, dass die Menschen Frau sind und nicht arbeiten. Das Problem ist, dass der erarbeitete Reichtum einfach ungerecht verteilt ist und sich eine ganz kleine Minderheit, ein ganz, ganz großes Stück vom Kuchen holt und dann dem Rest der Leute sagt, jetzt streitet ihr euch mal um den Rest. Herr Grupp, abstimmen.

02:41:16 Ja, jetzt wo sie Kuchen sagt, bekomme ich auch Hunger. Ich freue mich auf den Döner nachher, Leute. Ich werde mir heute zur Belohnung, weil ich die ganze Woche nur Scheiße gegessen habe, weil Zähne und so. Heute habe ich zum ersten Mal nicht so richtig viel Schmerzen. Und ich habe das Gefühl, ich kann mir es heute leisten, so einen richtig geilen Seitan-Döner zu essen. Und da freue ich mich gerade wie Bolle drauf, Leute. Ich sage es euch. Schlussfrage an Sie. Halten Sie sich an die Regeln und essen jetzt Ihren sauren Drop? Den werde ich essen, aber generell will ich nicht.

02:41:47 Natürlich, dass wir sagen, wir müssen die Armen oder die, die in Not gekommen sind, die müssen wir unterstützen. Aber wir brauchen wieder Gerechtigkeit und es kann nicht sein, dass der Anständige am Schluss der Dumme ist und der Unanständige gehypt wird. Dafür muss die Politik sorgen, dass Gerechtigkeit ist, denn das wird akzeptiert und Ungerechtigkeit geführt nur zu Dissens.

02:42:13 Achso, du meintest nicht meinen Döner, du meintest den Drop, Dori. Ich dachte kurz, du machst heute auch Döner und wir essen nachher zusammen oder so. Aber das ist okay, war nur eine ganz kurze Hoffnung, bis mir aufgefallen ist, dass du den Sauendrop meinst.

02:42:26 Sie zugreifen. Ich bedanke mich bei Ihnen. Ich bedanke mich bei Ihnen. Herr Feldenkirchen kriegt es gerade noch so rausgequetscht. Ich bedanke mich für die sehr lebhafte Diskussion. Für Ihr Interesse, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer. Sie sehen jetzt, wie Wolfgang Grupp den sauren Drop noch isst. Und ich sage, wir sind demnächst wieder mit dem Spitzengespräch für Sie da. Vielen Dank für heute. Bleiben Sie heiter, so gut es geht. Und bis bald.

02:42:56 Ich möchte mich...

02:43:00 In aller Förmlichkeit bei euch hierfür entschuldigen. Sollte man den Drop nicht lutschen? Vor allem sollte man den Drop lutschen, wenn der Moderator will, dass du die Klappe hältst, weil du nicht auf die Frage geantwortet hast. Es macht gar keinen Sinn, diesen Drop hier eine Stunde später zu lutschen, sondern eigentlich ist dieser saure Drop wirklich dafür da, den zu lutschen, um danach das Wort wieder weiterzugeben, weil du auf die Frage nicht antwortest. War sehr entspannt, die Sendung.

02:43:29 Ich habe Schmerzen. Und nicht in meinem Zahn. Ich habe noch Aprikose im Kühlschrank. Wir machen gleich eine ganz Mini-Pause. Pass auf. Also erstmal tut mir leid. Das war sehr unterhaltsam, aber nicht sehr inhaltsreich. Wir haben heute einen längeren Stream. Und ich weiß, dass wir sehr, sehr viel Inhalt um 13 Uhr heute haben. Ne? Deswegen seht es mir nach. Ich liefere heute noch...

02:43:57 Auf jeden Fall was Hochwertiges. Oder meine Gäste liefern heute noch was Hochwertiges. Die Anstalt hat das ganz gut gemacht. Haben wir gesehen. Die Anstalt hatte schon mal eine Folge über die Renten. Die haben wir gesehen. Ist die neu oder was? Irgendwer meinte auch, es gibt ein gutes Video von der Heute-Show. Wir schauen sehr selten Heute-Show, weil sie nicht ganz so mein Humor ist. Ich bin so Anstaltsmensch und John Oliver und so. Die Anstalt ist nicht ganz so meins. Ah, du meintest Heute-Show.

Ankündigung weiterer Inhalte und Diskussion über Rechtsextremismus

02:44:24

02:44:24 Dann schickt gerne mal rein. Ich würde gerne das hier noch schauen, weil das ist wieder aktuelle News. Das ist nämlich Kompakt bleibt, warum Rechtsextreme Schutz genießen. Das ist eine Doku vom NDR. Die würde ich sehr gerne noch anschließen, weil das Thema haben wir die Woche stiefmütterlich behandelt, um nicht zu sagen, eigentlich gar nicht behandelt. Und das brauchen wir auf jeden Fall noch.

02:44:48 Also wenn ihr mir noch das heute Video reinschickt, schaffen wir sicherlich beides. Wir schaffen locker beides. Es war so schlimm und Kim hat uns ohne Vorweinung reinlaufen lassen. Moment! Nein, nein, nein, nein, nein. Ihr könnt ja gern mal auf dem Discord schauen.

02:45:02 Wer dieses Video vorgeschlagen hat im Vorschlags-Channel, weil das war kein, also das, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee. Also da muss man auch dann irgendwo mal bei der Wahrheit bleiben. Ich habe das nicht vorgeschlagen. Das kam aus euren Reihen und dann könnt ihr mal schauen, auf wen ihr hier, auf aber Döner teilst. Nein, ich hole mir nachher einen Döner und werde den voller Genuss ganz alleine essen. Oder ich gehe nachher noch tanzen und esse eine Pommes.

02:45:32 Eine Pommes im Sisyphus, das fühle ich auch. Aber eigentlich sollte ich mich heute hinlegen.

02:45:37 Aber Pommes im Sissi-Wurst klingt gut, oder? Da gibt es auch so einen geilen Falafel-Teller im Sissi. Döner teilen, das geht? Nein, man teilt keinen Döner. Heute ist Ruhetag, aber ich will was mal fürs Herz machen. Die ganze Woche mache ich nur Ruhe und nur Schmerzmittel und nur entspannen. Einmal teilen nie. Ich habe sehr hart an mir gearbeitet, weil ich konnte früher nie teilen.

02:46:06 Ich konnte früher nie teilen. By the way, als Podcast kann ich übrigens die neueste Folge Podcast JustizreporterInnen empfehlen, wo es im Prozess um Maya T. geht. Sehr spannend, danke dir. Okay, passt auf. Heute Show schickt ihr mir hoffentlich gleich noch rein.

02:46:23 Ah, hier. Ja, nice. Ja, das schaffen wir auf jeden Fall noch. Die Rechten haben recht, aber anders als ihr denkt. Wir schauen danach noch heute schon. Sehr, sehr, sehr, sehr gerne. Ich würde heute, ich würde jetzt gerne noch mit euch kompakt schauen. Das Kompakt-Magazin bleibt. Das ist ein rechtsextremes Magazin, was verboten werden sollte und vor Gericht gescheitert ist, dieses Verbot. Das heißt, es darf weiter verlegt werden. Rechte haben das gefeiert. Wir haben es sehr stiefmütterlich hier behandelt.

02:46:52 Hallo Leo, ich grüße dich. Du hast gesagt, du brauchst dringend mal hinlegen und so. Und wenn du dich hingelegt hast, kannst du irgendetwas spät? Nee, lieber früh ins Bett. Ich würde dann heute Mittag gehen, zwei, drei Stunden tanzen und dann ins Bett. Macht mehr Sinn als heute Abend, weil dann wird es wieder spät. Das weiß ich. Also lieber jetzt und um sechs Uhr einfach wieder nach Hause und hinlegen. Das ist der Plan. Außerdem sind da gerade noch ganz viele Leute und die sind bestimmt auch um 14 Uhr noch da.

02:47:21 Ja. Dadurch, dass es gescheitert ist, haben die jetzt kostenlose Promo bekommen. Ja, aber das anzustreben, so ein Verbot, ist extrem wichtig. Auch beim AfD-Verbot, ne? Promo-Reasons, also, nee, ich will nur tanzen. Ich würde auch alleine gehen. Aber es ist natürlich ein Boni. Hab bis eben geschlafen, werd bis 13 Uhr weiterschlafen. Bin so fertig von Praktikum. Tu es. Penn. Okay, ich würde noch über Kompakt reden. Ich würde aber eine ganz kurze Pause machen, weil wir jetzt eh gleich Werbung haben.

02:47:47 Das heißt, ich würde jetzt einmal schnell pipi gehen, Leute. Und wir sehen uns gleich wieder, ja? In der Zeit haue ich euch Frühling rein. Und wir sehen uns in zwei Minuten wieder, ja? Holt euch was zum Trinken, Leute.

02:48:04 Ich hab nur an dich geträumt, in einem Land, in dem für immer Frühling ist. Hier gibt es Kaviar und Hummel im Überfluss. Keiner hier, der hungert und niemandem ist kalt.

02:48:20 Vanilleeis zum Nachtisch. Alle sterben halt in das Land, in dem für immer ein Frühling ist. Jeder kommt und jeder geht. Denn es gibt immer einen Platz am Tisch. Rotkarierte Stoff. Keine weißen Flaggen mehr. Alles sind willkommen. Kein Boot, das sinkt im Mittelmeer.

02:48:49 La la la la la la la la la

02:48:58 In einem Land, in dem die Winter nicht so trübe sind, ist der Himmel nur noch blau und rosarot. Kinder an die Macht, keine hohen Mauern mehr, Kammerkonto voll, alle Waffenspeicher leer. In dem Land, in dem die Sommer kühler sind, hab ich keine Angst zu sagen, was ich fühl. Das Herz wohnt auf der Zunge.

02:49:26 Die Sonne auf der Haut, keiner ist im Soll. Sag mir einfach, was du brauchst. Du nennst es Utopie, ich nenn es Heimat.

02:49:55 Eine evolutionierte Freiheit Und wenn ich in meinem Bett, dann abends einschlag

02:50:07 Träume ich davon. Von dem Land, in dem für immer Frühling ist. Von dem Land, in dem ich noch was fühl. Von dem Land, in dem es immer grüner ist. Von dem Land, von diesem Land. So, das Kompakt-Magazin hat vor Gericht gewonnen.

Analyse der Entscheidung zum Kompakt-Magazin und Diskussion über Pressefreiheit

02:50:33

02:50:33 Geh mal rein, würde ich mal sagen. Und warten auf den ersten User, der schreibt, das hat den Rechten richtig geholfen. Deswegen sollte man auch kein AfD-Verbotsverfahren anstreben. Darauf freuen wir uns doch schon, oder?

02:50:47 Er macht die Gerichtsverhandlung zur Show. Jürgen Elsässer, Chef des rechtsextremen Kompaktmagazins. Das Bundesinnenministerium will sein Magazin verbieten und scheitert. The Mad Masked. Danke dir für dein Prime, Dankeschön. Das Verfahren wird eingestellt. Der Bescheid des Bundesministeriums des Innern und für Heimat vom 5. Juni 2024 wird aufgehoben. Trotz rassistischer und verfassungsfeindlicher Inhalte darf Kompakt weitermachen. Elsässer jubelt.

02:51:17 Es ist die wichtigste Entscheidung für die Pressefreiheit seit Gründung der Bundesrepublik. Laut Gericht verstößt Kompakt auch gegen die Menschenwürde. Für ein Verbot reicht es trotzdem nicht. Das Grundgesetz garantiert selbst den Feinden der Freiheit die Meinungs- und Pressefreiheit. Es geht um etwas Grundsätzliches. Warum muss der Staat auch diejenigen schützen, die ihn offenbar stürzen wollen?

02:51:44 Frieden, Freiheit, Volksabstimmung, drei Worte. Berlin Ende Mai. Das Bündnis Deutschland steht auf hat zu einem sogenannten Friedensmarsch aufgerufen. Das Bündnis Deutschland steht auf? Na, da ist bestimmt auch spannend mal zu schauen, wer da so mitläuft. Das ist ja sehr, sehr eindeutig. Die unterschiedlichsten Menschen kommen hier zusammen. AfD-Sympathisanten, Querdenker, Sinnsuchende und Pazifisten.

02:52:14 Auch um ihn zu sehen. Kompaktchef Jürgen Elsässer. Wir sollen uns ja abgewöhnen, die Politiker zu kritisieren. Aber ich kann euch sagen, ich bin ein bekennender Politikerbeleidiger. Großartig, da klatscht man doch gerne. Was kann ich eigentlich für einen Blödsinn reden und ihr klatscht mir Beifall?

02:52:38 Denkst du aber, es ist nicht die stärkste Stärke unserer Demokratie, weil auch unsere... Doch, doch, auf jeden Fall. Ja, ja. Auf jeden Fall ist das eine Stärke der Demokratie. Es ist auch eine Stärke unserer Demokratie, dass die Montagsdemos fein waren. Das habe ich auch immer gesagt. Die Montagsdemos waren ein Aushängeschild dafür, dass wir eine funktionierende Demokratie haben. Natürlich, klar. Nur irgendwo muss es enden.

02:53:08 Und meiner Meinung nach endet es bei einer Partei wie der AfD. Und dann gehört sie verboten. Und das gehört mal mindestens geprüft. That's it. Auch einige Rechtsextremisten und eine Gruppe junger Neonazis, die aus Brandenburg angereist sein sollen, sind heute hier. Einige Demo-Teilnehmer begegnen uns als Mainstream-Medien ablehnend.

02:53:35 Vor dem Kompaktstand versuche ich, mit Lesern ins Gespräch zu kommen. Nur einige wollen mit uns vor der Kamera sprechen. Spielt für Sie eine Rolle, dass Kompakt vom Bundesverfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestuft wird? Das ist eine Frechheit. Da kann ich dazu nichts sagen.

02:53:59 Also das finde ich unmöglich. Wie glauben Sie, wie wird das Verfahren ausgehen vor dem Bundesverwaltungsgericht? Ich hoffe, dass Sie siegen. Ich hoffe es ganz toll. Bis jetzt waren Sie ja erfolgreich.

02:54:10 Die Presse sollte immer Freiheit behalten. Die Presse sollte immer in der Lage sein, alles zu schreiben. Und die Polizei und die Behörden sollten dann aus meiner Sicht beurteilen, sind das die Beleidigungen, sind das Drohungen und das sollte definitiv gesperrt und gehandelt werden. Das Vertrauen in staatliche Institutionen scheint bei vielen erschüttert. Nach seinem Auftritt spreche ich Elsässer an.

02:54:38 Er hat bei mir um die Ecke gewohnt, by the way. Ich weiß nicht, wer von euch aus Spandau kommt, aber Elsässer wohnt da hinten in Falkensee, hat er seinen Sitz. Herr Elsässer, Alexandra Bauer, NDR. Ich wollte einmal vorher hören, wie Sie dem Verfahren entgegenblicken mit dem Verbot Ihres Magazins. Unser Magazin verteidigt da die freiheitlich-demokratische Grundordnung.

02:54:59 Brandenburg da hinten. ...gegen die Angriffe der Altparteien und der Bundesregierung und deswegen können wir nicht verboten werden, wenn es mit rechten Dingen zugeht.

02:55:09 Das BMI wirft Ihnen ja genau das vor, dass Sie gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung agitieren. Was sagen Sie dazu? Dafür gibt es überhaupt keine Belege. Das ist an den Haaren herbeigezogen. Das BMI wirft Ihnen ja aber trotzdem immer noch vor, dass Sie immer wieder von Revolution sprechen. Was meinen Sie eigentlich damit genau? Ich habe gesagt, das Regime muss gestürzt werden, aber um gerade...

02:55:31 Olaf, ich danke dir für 29 Monate. Das sind so Zitate. Ich habe den Prozess nicht verfolgt. Ich weiß nicht, um welche Zitate es da auch so genau ging. Das freiheitlich demokratische System wieder herzustellen und instand zu setzen. Damit inszeniert sich Elsässer als Freiheitskämpfer in einem totalitären Staat. Eine zynische Verdrehung der Wirklichkeit. Aber wofür steht Kompakt eigentlich? Das Magazin gibt es seit 14 Jahren.

02:55:58 Es ist das populärste Medium der rechtsextremen Szene in Deutschland. Gründer und Chefredakteur Jürgen Elsässer hat früher für linke Zeitungen geschrieben. Ist dann ab den Nullerjahren immer stärker mit Verschwörungserzählungen und rechtsextremen Ideen in Berührung gekommen. Neben dem Monatsmagazin heizen Elsässer und sein Team auch in einer täglichen Sendung auf YouTube die Stimmung an.

02:56:22 So, Fio, danke dir für dein Prime. Dankeschön. Olaf, dich hatte ich schon, gell? Danke euch. Gegen AfD und Kompakt und die gesamte Rechte geht weiter. Die Reichweite von Kompakt TV wächst. Aktuell mehr als 500.000 Abonnenten. Felix Schilk ist Soziologe an der Uni Tübingen. Er kennt fast alle Kompakthefte, hat seine Diplomarbeit über das Magazin geschrieben. Seit zehn Jahren setzt er sich mit Elsässer auseinander.

02:56:51 Die Zeitschrift bringt agitatorische Themen zusammen. Also kompakt versucht, sehr reiserig. Ich finde es immer so krass, weil ich breite, ja, ein Kompakt-Experte. Ich habe auch auf Labour, ich bin genau darüber gerade gestolpert. Mein Beruf besteht ja daraus, mich mit ganz vielen politischen Themen auseinanderzusetzen und immer so ein breites Spektrum zu bekommen, weil ich hier vier, fünf Stunden am Tag nichts anderes mache.

02:57:18 Und dann gibt es Menschen, die seit zehn Jahren als Hauptberufsfokus für ihre Diplomarbeit sogar dieses Magazin und Jürgen Elsässer haben. Das muss doch scheiße sein, oder? Also jetzt mal ganz im Ernst. Da gibt es ja, also dann lieber spazieren gehen, würde er grob sagen, ja? Der Arme bekommt Schmerzensgeld, die Scheiße zu lesen. Ohne Scheiß, ey, ohne Mist. Also das ist doch...

02:57:46 Das ist doch richtig kacke. Wer will das denn? Vielleicht zu berichten über aktuelle politische Themen, innenpolitisch, außenpolitisch, stilisiert oft Politikerinnen als Feindbild und versucht, Themenangebote zu machen für alle möglichen rechten Spektren. Das ist ein softerer Rechtspopulismus, Verschwörungstheorien, manchmal Reichsbürgerinhalte, manchmal außenpolitisch, anti-amerikanisch vor allem, pro-russisch ist eine ganz starke Linie.

02:58:13 Kompakt organisiert auch Veranstaltungen und nimmt regelmäßig selbst an Protestbewegungen teil, um dort Werbung zu machen und sich als Sprachwort zu inszenieren. Seit langem sucht Elsässer die Nähe der AfD, auch auf Parteitagen. Weidel, Höcke und Co. für ihn gern gesehene Interviewpartner. Die AfD gibt ihm auch eine Bühne.

02:58:37 Kompakt sieht sich da immer als ein Vernetzer, der die zusammenbringt. Und der vor allem, das ist auch ganz wesentlich, bei Kompakt überhaupt keine Berührungsängste hat mit niemandem. Im Vorfeld der Europawahl 2024 plante Jürgen Elsässer eine Veranstaltungsreihe. Die blaue Welle. Blau wie die AfD, die Kompakt damit unterstützen wollte. Die AfD-Spitze distanzierte sich, aus Sorge für unzulässiger Wahlwerbung.

02:59:02 Im Sommer 2024 gerät Kompakt bundesweit in die Schlagzeilen. Früh am Morgen wird Jürgen Elsässer im Bademantel überrascht. Vor seiner Tür in Falkensee in Brandenburg stehen zahlreiche Polizisten. Sie durchsuchen sein Haus, in dem auch die Redaktionsräume der Kompakt GmbH liegen. Während Elsässer offenbar nichts wusste, haben einige Medien wohl vorab einen Tipp bekommen. Drehen an verschiedenen Orten öffentlichkeitswirksam mit. Elsässer reagiert empört.

02:59:31 Es ist der schlimmste Eingriff in die Pressefreiheit in Deutschland. Das Bundeskriminalamt beschlagnahmt Datenträger und Arbeitsmaterialien. Auch das Vermögen von Kompakt wird vorübergehend eingefroren. Die damalige Bundesinnenministerin verkündet das Verbot selbstbewusst.

02:59:50 Kompakt ist das zentrale Sprachrohr der rechtsextremistischen Szene. Es verfolgt eine klare Agenda, Rechtsextremisten zu vernetzen und antisemitische Verschwörungsideologien zu verbreiten. Das selbst erklärte Ziel ist die Zerstörung unserer freiheitlichen Gesellschaft.

Diskussion über den Umgang mit rechtsextremen Zeitschriften im Einzelhandel

03:00:19

03:00:19 Schwurbel- bis rechtsextremistischen Zeitschriften werden einfach am normalen Kiosk verkauft. Die legen da neben renommierten Zeitschriften, auch wenn man davon halten kann, was man will, wie Spiegel, Zeit etc. Und das finde ich so schwierig. Diese Dinge zu verbieten, ist das eine. Aber als Kioskbesitzer und Buchladen zu sagen, das sind Schwurbelzeitschriften, die legen wir nicht gegen.

03:00:49 tatsächlichen Journalismus. Also wir behandeln diese Zeitschriften eben auch wie guten Journalismus. Und das halte ich für einen Fehler. Das hat mich damals wirklich, wirklich, wirklich geschockt. Und es gibt natürlich Ausnahmen. Es gibt natürlich Kirksbesitzer, die sagen, ich weiß, was das ist, das verkaufe ich nicht. Genauso wie die Bild-Zeitung, muss man irgendwann mal sagen. Aber gut. Also dass wir damit einfach auch umgehen, als wäre es das Normalste der Welt.

03:01:18 Du hast den Grob noch angepinnt. Ich pinne euch das Neue an. Das ist halt ein bisschen schwierig. Man hat das BMI aus Fesers Sicht zahlreiche Belege dafür, dass Kompakt immer wieder gegen die Verfassung verstößt. Die damalige Innenministerin will Rechtsextremismus entschlossen bekämpfen, verabschiedet dafür ein... Haben die Kioskbesitzer das immer 100 Prozent? Laut meinem Wissen ja, aber du kannst gern einmal nachforschen. Eigentlich ja.

03:01:45 Maßnahmenpaket. Als zentrales Organ der Szene lässt sie kompakt per Vereinsgesetz verbieten. Denn bei Kompakt handele... Du kaufst ja ein. Also du bist ja dafür verantwortlich, was du einkaufst. Ihr bekommt oft Bundles und könnt nicht einzeln aussuchen. Forscht da gerne mal zu nach. Also in meiner Vorstellung und meinem Wissen ist es ein, ich suche schon aus, was ich einkaufe und was ich dann verkaufe.

03:02:12 Es ist sich um einen Verein, der sich gegen die Verfassung richte. Also in welchem Bundle ist Tichys Einblicke dabei? Das würde mich interessieren. Einige Medien kommentieren das positiv, doch die meisten üben Kritik. Und ganz kurz, selbst wenn sie es einkaufen müssen, wo platzieren sie es?

03:02:49 Selbst der Deutsche Journalistenverband lässt in einer Stellungnahme Zweifel aufkommen. Aus gutem Grund können Medien in Deutschland nicht einfach verboten werden. Die Regierung soll kritische Presse nicht unterdrücken können. Deshalb fallen Medien in die Gesetzgebungskompetenz der Bundesländer.

03:03:18 Auch die Landespressegesetze sehen keine Verbote einzelner Medien vor. Einzelne Inhalte können verboten werden, wenn sie gegen Gesetze verstoßen. Die Medienstaatsverträge sehen ein komplettes Verbot nur als Ultima Ratio, also als letztes Mittel vor, denn etwa das Angebot insgesamt gegen Gesetze verstößt.

03:03:39 Der Staat muss sich aber nicht alles gefallen lassen und kann sich gegen Verfassungsfeinde wehren. Zum Beispiel mit dem Parteienverbot oder dem Vereinsverbot. Parteien oder Vereinigungen, die den Staat gefährden oder ihn sogar zerstören wollen, können sich dann nicht mehr auf Grundgesetze wie Presse- und Meinungsfreiheit berufen.

03:04:02 Gegen das Verbot klagt Kompakt im Eilverfahren. Vier Wochen später entscheidet das Bundesverwaltungsgericht, es wird vorläufig ausgesetzt. Kompakt feiert selbstzufrieden. Kompakt lebt. Kompakt lebt. Felser ist fällig. Auf den Sieg. Und kann so auch während des Bundestagswahlkampfes für die AfD und rechte Ideen weiter Werbung machen.

03:04:25 Warum kompakt verboten werden soll, hat das Bundesinnenministerium auf hunderten von Seiten dargelegt. Durch gemeinsame Recherchen von WDR und NDR gelingt es uns, Einsicht in die Unterlagen zu bekommen. Ich habe jetzt einmal ganz kurz nachgegoogelt. Was ich finde, ist, dass es in Deutschland keine Pflicht gibt, bestimmte Magazine zu verkaufen.

03:04:47 Oder nicht zu verkaufen. Händler können selbst entscheiden, welche Zeitschriftenmagazine sie anbieten, solange sie keine gesetzlichen Verbote oder Einschränkungen verletzen. Also wenn Kompakt jetzt verboten werden würde, dann dürfen sie es nicht verkaufen. Aber sie haben keine Pflicht, es zu verkaufen. Das gibt es nicht.

03:05:06 Die Zeitungen und Zeitschriften kommen von Großsisten. Was heißt das? Von Großhändlern. Warte, ich muss nachgoogeln. Großhändler, okay. Danke dir für das neue Wort. Und werden nicht vom Händler gekauft. Die Händler haben, soweit ich weiß, kaum Einfluss darauf. Ich rede von meinem Kiosk um die Ecke. Keine Franchise-Unternehmen. Das sind selbstständige Kioske. Die können schon entscheiden, was sie verkaufen, was sie nicht verkaufen. Deswegen gibt es ja auch nicht die komplette Palette.

03:05:35 in einem Kiosk. Natürlich haben die Einfluss auf ihr Angebot. Also du kannst ja keinen Kiosk zwingen, die komplette Palette zu verkaufen. Und wenn du dann Bundles hast, was gerade eben schon mal jemand geschrieben hat, dann nehme ich halt nicht das Bundle, wo kompakt oder Tichys Einblicke drin ist.

03:05:59 Ich finde es krass, dass wir darüber diskutieren, weil scheinbar habe ich da eine krasse Wissenslücke. Also klärt mich auf, falls das nicht stimmt. Ich finde das sehr selbstverständlich, um ehrlich zu sein. Also was anderes ist jetzt zum Beispiel Thalia oder andere große Buchläden. Da läuft das mit Sicherheit anders. Aber der Kiosk, der die Bild-Zeitung oder die Bäckerei, die die Bild-Zeitung ausgelegt hat?

Analyse der Kompakt-Strategie und Ziele

03:06:28

03:06:28 Man könnte natürlich das Argument anbringen, dass Rechtspopulismus sich eh gut verkauft. Rein wirtschaftlich unter Druck muss man dann das Schwurbelplatt verkaufen. Das trifft, wenn überhaupt, nur über die Bild-Zeitung. Denn es ist sehr interessant, was so wichtig ist in dem Wandel, dass man kompakt in Kauf mündt. Exakt, genau. Und gerade bei Grossisten kannst du easy remittieren. Okay. Dann trifft doch alles zu, was ich gesagt habe, oder?

03:06:54 Pressevielfalt ist wichtig. Leider leben viele Leute nur in ihrer Bubble. Es geht nicht um Pressevielfalt, es geht darum, ein rechtsextremes Blatt zu verbieten oder nicht zu verbieten.

03:07:04 Oder es geht darum, dass ein Kiosk sich nicht leisten kann, alle Magazine auszulesen. Das hat nichts mit Pressevielfalt zu tun. Das hat mit Geschäft zu tun. Die Kioske verkaufen ihre Auslagefläche, nicht direkt die Magazine, Zeitung. Aber sie können natürlich entscheiden, was sie dann zurückschicken, wenn es nicht verkauft wird. Genau. Also, ich glaube, das können wir einmal so schließen, das Thema. Aussagen von Elsässer und seinen Autoren, die zeigen sollen, dass Kompakt verfassungsfeindliche Ziele verfolgt.

03:07:33 Häufig fallen Worte wie Passdeutsche, biodeutsche Auslaufmodelle, Migrationswaffe.

03:07:42 Einige Belege stammen auch aus Überwachungsmaßnahmen. Aufgeführt wird etwa ein abgefischtes Zoom-Meeting aus dem Jahr 2022. Jürgen und Stefanie Elsässer tauschen sich mit Teilnehmenden über ein mögliches Ende des politischen Systems aus. Jürgen Elsässer spricht davon, an einer Machtperspektive zu arbeiten. Die AfD würde es alleine nicht schaffen, aber man könne es schaffen, würde man eine Querfront etablieren. Erstmal müsse aber die Regierung gestürzt werden.

03:08:10 Ein Teilnehmer des Meetings ergänzt, man sei schon einen Schritt weiter. Die Parteien müssen weg. Ebenfalls 2022 schreibt Jürgen Elsässer eine Chatnachricht an eine Kompaktautorin. Darin heißt es. Wir verkaufen jeden Monat 40.000 Exemplare. Da sind einfache Leute dabei. Und die sind dann ja für unsere Revolution wichtig.

03:08:35 Ich finde 40.000 Exemplare jetzt gar nicht so die Welt. Ich dachte, die wären größer, um ehrlich zu sein. Aber ich habe auch nicht so die Vergleiche. Mal ein paar Auszüge aus den Verbotsgründen. Ich glaube, das kommt gleich auch noch. Über Grünen-Chef Omid Nouripour sagte er, dieser sei auch kein Sachse oder Schwabe, sondern ich glaube ich Pakistani oder irgendwas.

03:08:56 Statt zu versuchen, die bio-deutschen Wähler wieder zu überzeugen, greift man zu einem beliebten Mittel von Diktatoren. Sie importieren sich ein neues Volk und neue Wähler. Ausländische Kinder mit deutschem Pass, Umvolkung zur Mischrasse. Junge. Ich habe das Gefühl, ich muss mir den Mund mit Seife auswaschen. Holla die Waldfee, ey.

03:09:20 Pakt 2020 als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft. Seitdem darf es mit geheimdienstlichen Mitteln beobachtet werden. Seit 2021 gilt kompakt als gesichert extremistisch. Auf die Beweise dafür darf das Bundesinnenministerium bei einem Verbotsverfahren zurückgreifen. Nur warum haben diese Belege nicht gereicht? Wir begleiten die mündliche Verhandlung in Leipzig. Und sehen, wie kompakt sie als Bühne nutzt.

03:09:50 Das Medieninteresse ist groß. Das Elsässer Ehepaar nutzt es für selbstbewusste Statements. Aber nicht mehr an jedem. Nachdem Kompakt als rechtsextremistisch eingestuft wurde, haben einige das Magazin aus ihrem Sortiment genommen. Ach Mensch, scheint doch zu gehen.

03:10:17 Vor Gericht wird kompakt von drei Anwälten vertreten. Für das Bundesinnenministerium spricht Wolfgang Roth von einer großen Anwaltskanzlei. Er will uns kein Interview geben. Im Publikum sitzen auch Anhänger von Jürgen Elsässer. Für das rechtsextreme Magazin ist der Prozess Werbung in eigener Sache.

03:10:47 Joost Müller-Neuhof. Weltwoche sagt mir nichts tatsächlich. Wer ist der Herausgeber von Weltwoche? Klingt so ein bisschen nach Bild-Zeitung. Ist das Springer, die Weltwoche? Beobachtet die Verhandlung für den Tagesspiegel. Er ist promovierter Jurist und rechtspolitischer Korrespondent.

Gerichtliche Auseinandersetzung um das Verbot von 'Kompakt'

03:11:13

03:11:13 Das Verbot kam sicherlich überraschend, weil wir keine große Tradition von Verboten von Presseorganen in der Bundesrepublik haben. Auf der anderen Seite haben wir aber schon immer ein Element der wehrhaften Demokratie, nämlich das Vereinsverbot. Und jetzt ist die Frage, warum soll sich das Vereinsverbot denn nicht auf Presseunternehmen anwenden? Die Verhandlung beginnt. Zuerst geht es um das Vereinsverbot. In seiner Eilentscheidung hat er... Die Weltwoche ist eine Schweizer Wochenzeitung, die von der Weltwoche AG verlegt wird. Okay.

03:11:42 Das Gericht aber bereits durchblicken lassen, dass das Vereinsgesetz für kompakt anwendbar sei. Ein kleiner Exkurs.

03:12:05 Wenn sich Vereine gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder den Gedanken der Völkerverständigung richten, können sie verboten werden. Selbst dann, wenn sie Nachrichten und Meinungsbeiträge produzieren.

03:12:18 Das BMI hat über das Vereinsgesetz schon in der Vergangenheit auch Mediengesellschaften verboten. 2005 die türkische Tageszeitung Anadolu Davakit wegen volksverhetzender Inhalte. 2016 das Neonazi-Nachrichtenportal Alta Media wegen Hetze gegen Flüchtlinge und Juden. Oder 2017 die als linksextremistisch eingestufte Plattform links unten in die Media wegen verfassungsfeindlicher Bestrebungen.

03:12:46 Doch bei einem Verbot über das Vereinsrecht liegen die Hürden hoch. Kompakt muss dafür nicht nur verfassungsfeindliche Inhalte publizieren, sondern auch kämpferisch aggressiv auftreten. Das ist eine besondere Qualität, das ist ein bisschen der Übergang zwischen dem bloßen.

03:13:01 verfassungsfeindliche Inhalte publizieren und dem ins Handeln kommen. Also das muss so eine Art Gesamtplan dahinter geben. Man muss quasi agitieren, man muss irgendwie Wirkungen entfalten wollen in der Bevölkerung, die auch auf Handlungen ausgerichtet sind. Also das, was dann Elsässer auch sagt, es soll dann auch ein Umsturz oder so folgen daraus. Ja, und die kriegst du auch über andere Nachrichten. Also Kompakt verlegt nicht nur alles Rechtsextremes, sondern eben auch Normalo-Sachen. Es ist halt ein Magazin, was sehr...

03:13:29 ...catchy trotzdem noch ist, ne? ...von solchen Inhalten geprägt sein. Markus Seel ist für das juristische Medium ... ... für Juristen ist der Fall spannend, weil noch nie so grundlegend bestimmt wurde, wie die Pressefreiheit bei einem Vereinsverbot von einem Medienunternehmen beachtet werden muss. Vor Gericht wird diskutiert, ob Kompakt wirklich nur Medienunternehmen ist oder doch noch andere ... ... war mal Chefredakteur der BILD.

03:13:56 Okay, die Bild ist nicht kompakt. Die Bild ist rechtspopulistisch und ist als Springer Verlagsgruppe die Meinungsmacher in Deutschland. Also wir haben keine echten Meinungen mehr. Wir sind super beeinflusst von unseren Medien und gerade Springer ist bei uns quasi führend. Der Welt, nicht der Bild. Chefredakteur der Welt, ist egal. Kommt dasselbe bei rum. Das heißt, wahrscheinlich ist die Weltwoche in der Schweiz ein Abklatsch von der Welt.

03:14:25 Das ist nicht vergleichbar mit dem Kompaktmagazin, das würde ich nicht sagen. Aber es ist natürlich unglaublich rechtspopulistisch. Das kann man schon sagen. Aber das hat fairerweise jetzt nichts direkt mit dem Kompaktmagazin zu tun. Dabei greifen die Richter einen Beleg vom Bundesinnenministerium auf. Eine Spendengala 2023, auf der Elsässer Folgendes sagte. Und auch noch ein wichtiger Unterschied zu anderen Medien.

03:14:54 Wir wollen dieses Regime stürzen. Nur wenn man das Ziel vor Augen hat, kann man... Dass der das so offen sagen darf. Also natürlich sind die Anwälte nicht auch gut beraten, die wissen genau, was sie sagen dürfen, was nicht. Aber dass er sich da hinsetzen darf und sagen darf, wir wollen das Regime stürzen, finde ich schon crazy. ...sprechende Texte schreiben.

03:15:16 Ich spreche Kompaktanwalt Lorenz Notdurff darauf an. Inwiefern passt das zu einem Medienunternehmen, das auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundbeordnung steht? Die zur Akte gereichten Belege umfassen Tausende von Seiten. Dort wurden viele Einzeläußerungen angebracht, die aus der Sicht des BMI anschlüssig seien. Es kommt darauf an, ob sie...

03:15:44 in ihrem Aussagehalt aber als eine grundlegende Verletzung der Grundprinzipien der freiheitlich-demokratischen Grundordnung anzusehen sind. Nach sieben Stunden ist der Verhandlungstag vorbei. Während sich die Journalisten an ihre Texte setzen, produziert das Team um Elsässer Videos für Kompakt TV.

Verhandlungstag zwei und die Argumentation der Parteien

03:16:15

03:16:15 Tag zwei der Verhandlung in Leipzig. Wieder stoßen wir vor Gericht auf Jürgen Elsässer. Auch an ihm geht die zähe Verhandlung nicht spurlos vorbei.

03:16:28 Für die meisten Beobachter ist nicht abzusehen, wie sie ausgeht. Auch für uns nicht. Heute sollen die Belege aus den Unterlagen auf Monitoren gezeigt und diskutiert werden. Das Bundesinnenministerium zeigt einen Artikel von Jürgen Elsässer. Darin behauptet er sinngemäß, die Regierung verfolge mit der offenen Migrationspolitik den Plan, das eigene Volk bis zur Unkenntlichkeit zu vermischen.

03:16:55 Also ich finde, es lässt schon tief blicken, wo da die Ideologie hingeht. Für den Anwalt des Bundesinnenministeriums ein Beleg dafür, dass bei Kompakt Abstammung Sprache und Kultur das Volk definieren und nicht die Staatsbürgerschaft. Als Mensch mit Migrationshintergrund habe man keine Chance, je zum deutschen Volk dazuzuzählen. Das Verstoße gegen die Menschenwürde.

03:17:18 Es gibt bei Kompakt einen ganz klar rassistisch-ethnischen Volksbegriff. Das sind Angebote an eine sehr neonazistische oder rassistische Zielgruppe, die Elsässer sehr lustvoll bespielt, wo er auch Provokationen nutzt und wo er das in der menschenverachtenden Sprache ausbuchstabiert. Doch die Kompakt-Anwälte betonen, es gebe keine Beweise, dass Kompakt Deutsche mit Migrationshintergrund entrechten wolle. Ich frage die Anwälte nach einem weiteren Zitat.

03:17:44 Mit jedem Migranten der über die Grenze kommt und das Wahlrecht erhält, verliert notwendigerweise die Stimme eines Deutschen an Wert.

03:17:53 Ist das vereinbar mit der Menschenwürde, mit der verfassungsmäßigen Ordnung? Unser Land hat sich verändert und es verändert sich immer wieder. Und es ist, denke ich, wichtig und von der Meinungs- und Pressefreiheit abgedeckt, dass solche Aspekte wie zum Beispiel auch die Auswirkungen auf die politischen Stimmverhältnisse langfristig zur Sprache kommen.

03:18:20 Das Zitat stammt vom österreichischen Rechtsextremisten und identitären Vordenker Martin Sellner. Er ist regelmäßiger Kompaktautor und bewirbt dort auch eine millionenfache Rückführung, das sogenannte Remigrationskonzept. Vor Gericht wird diskutiert, ob sich Kompakt mit Sellners Konzept identifiziert.

03:18:40 Jürgen Elsasser sagt, er schätzt Martin Sellner als Autor sehr, aber er teilt nicht alle seine Ansichten. Er hat sich allerdings auch nicht öffentlich von ihm distanziert. Das wirft ihm der Anwalt vom Bundesinnenministerium vor. Kompaktanwalt Vosgerau sieht darin kein Problem.

03:18:56 Das heißt, dass Jürgen Elsässer dem österreichischen Rechtsextremisten Martin Sellner eine Bühne gibt in einer Videoreihe und selber sagt, er hat das gar nicht gesehen, das ist für Sie verantwortungsvoll? Ja, es ist ja klar. Sonst, wenn er dem österreichischen Rechtsextremisten Martin Sellner, wie Sie sagen, keine Bühne bieten würde, dann hätte ja das Publikum gar keine Möglichkeit, sich authentisch über die Position Martin Sellners zu unterrichten. So, einen Anwalt musst du auch erst mal finden, ne?

03:19:27 Also das ist der Anwalt vom Kompaktmagazin. Martin Sellner wurde gerade hier schon korrekt eingeordnet. Der hat auch regelmäßige Verbote, überhaupt einen Fuß nach Deutschland zu setzen. Das hat seinen Grund.

03:19:42 Und müsste dann irgendetwas glauben, was anderweitig... Ich würde sogar sagen, Martin Sellner ist ein Garant dafür, dass die Zeitung, die ihn abdruckt, es sich nicht lohnt zu kaufen oder zu lesen. Also wenn ihr ein Magazin habt, was wissentlich Martin Sellner abdruckt, mehrfach, dann wisst ihr, das Magazin braucht ihr nicht lesen. Wer einem Rechtsextremen diese Bühne bietet, braucht ihr nicht lesen, Leute. Kommt kein mehr, hat nichts mit Meinungsbildung zu tun.

03:20:10 Marcel, ich danke dir für 73 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Doch das würde bedeuten, dass jede extremistische Position eine Bühne bekommen müsste. Vor allem hat Martin Sellner selbst eine Bühne. Also in dem Argument müsste man, also das Argument ist ein bisschen schwammig, weil Martin Sellner ja selbst eine Bühne hat. Martin Sellner ist eine Bühne. Am zweiten Tag endet die mündliche Verhandlung. Das Urteil soll zwei Wochen später fallen.

Urteilsverkündung und Reaktionen

03:20:39

03:20:39 Tag der Entscheidung. Wieder stehen die Elsässers in Mittelpunkt. Die Wettergötter sind für uns. Kompakt kann nicht verboten werden. Vor allem sogenannte alternative Medien machen daraus ein Medienspektakel. Ein Verbot eines Pressemedienunterwerbs. Verfolgen jeden Schritt bis zum Moment der Entscheidung. Zur Urteilsverkündung ist der Saal so gut wie voll.

03:21:07 Ihr habt gesagt, hier sitzt irgendwo Vincent, ne? War der auch im Saal mit drin? Wahrscheinlich nicht, ne? Bei der Urteilsverkündung. Das Gericht stellt fest, Kompakt ist kein reines Medienunternehmen. Es verfolgt eine politische Agenda, auch mit verfassungsfeindlichen Inhalten, die in Teilen sogar die Menschenwürde verletzen. So etwas... Den kenne ich, to be fair, den kenne ich nicht.

03:21:33 Das Konzept von Martin Sellner, das kompakt zuzurechnen sei.

03:21:38 Denn sie gehen von einer zu bewahrenden ethno-kulturellen Identität aus und behandeln deshalb deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund als Staatsbürger zweiter Klasse. Das Gericht muss jede Äußerung auf die wohlwollendste Weise interpretieren. Auch deswegen reichen die Belege für ein Verbot nicht aus. Markant, bester Mann. Ich frage mich immer, wie ihr über mich redet in anderen Chats. Freiraum Reh, bestes Reh.

03:22:07 Was fällt dann da? Ich muss sie mir mal anschauen. Ich habe irgendwie so wenig Interesse an YouTubern per se, um ehrlich zu sein. Aber cool, dass sie da waren. Dann richtig nice. In der Gesamtwürdigung erreichen die verbotsrelevanten Äußerungen und Aktivitäten der Klägerin noch nicht die Schwelle der Prägung. Viele Belege behandeln auch andere Themen. Aber die Kamera war nie drauf. Polemisch zulässige Machtkritik.

03:22:36 Ich will auch jemanden sehen, den ich kenne. In der Gesamtschau könne man deshalb nicht von einer Prägung sprechen. Für Elsässer und sein Team zählt am Ende nur das Ergebnis. Sie werden nicht verboten. Die Entscheidung für sie, die beste Werbung, die sie haben könnten.

03:22:58 Für das Bundesinnenministerium ist es eine herbe Niederlage. Das Verbot war rechtswidrig. Elsässer kostet den Moment aus. Wir sind die stärkste Stimme der Opposition. Sirion, danke dir für 25 Monate. Wir sind die stärkste Stimme der Opposition, der AfD. Man wird jetzt noch mehr von uns hören. Für die Kompakt-Anwälte ist die Botschaft klar. Justizskandal.

03:23:25 Kann ich nicht einordnen. Ich weiß das nicht. Also die Begründung war ja, dass sie auch mehr abbilden als eben nur diese rechtsextremen Artikel. Und ich kann das nicht einordnen. Ich bin keine Juristin. Also ich möchte unserem Justizapparat da irgendwo vertrauen können. Der Elsässer war mal Anti-AKW, Anti-D, Anti-Deutschland? Anti-Impf. Und dann ist er scheinbar ein bisschen von Friedens... Ja, der ist komplett...

03:23:54 Auch schon vor der Pandemie abgerutscht, aber in der Pandemie auch nochmal groß geworden. Anwalt Jun zur Einordnung. Ich würde so gerne noch die Heute-Show schauen. Nee, ich habe keine Lust auf 15 Minuten Anwalt Jun heute. Ich glaube, dann schlaft ihr mir alle ein. Ich glaube, Anwalt Jun, meinst du, hat das mal erklärt. Ich werde es mir anschauen. Vielleicht schauen wir es morgen. Ich hätte schon Bock drauf. Aber ich glaube, dann töte ich den Chat komplett. Und ihr seid eh so im Sonntagsmodus heute. Ich brauche euch nachher zum Hypen bei Kein Land für Niemand.

03:24:20 Es ist ein Präzedenzfall insofern schon, dass die Bundesregierung meines Erachtens sobald nicht mehr versuchen wird, ein Pressemedium zu verbieten. Doch von einem historischen Urteil könne man nicht sprechen, sagt der promovierte Jurist Christian Rath von der Taz. Es ist kein Präzedenzfall, weil es eine Abwägung im Einzelfall war. Es ist über die Verhältnismäßigkeit entschieden worden. Es ist klar gesagt worden, dass die...

03:24:46 völkische Politik, die auch kompakt vertreten hat, verfassungswidrig ist, dass sie aber nicht prägend war. Auf das Urteil blickt er mit gemischten Gefühlen. Es ist ein Sieg für die Pressefreiheit, Sieg für die Meinungsfreiheit, Sieg für die Feinde der Freiheit. Ich habe große Sympathie dafür, dass nicht sehr autoritär auf diese Verwerfung durch die Herausforderungen von rechts reagiert wird.

03:25:13 Würden Sie sagen, das BMI hat dem Kampf gegen Rechts jetzt einen Bärendienst erwiesen? Ich finde, dass die gesamte Berufung ständig auf Verbote, Verfassungsschutz und Ähnliches dem Kampf gegen Rechts und dem Schutz der Demokratie einen Bärendienst erweist. Das ist eine Bullshit-Meinung. Und zu unserer Demokratie gehört es nun mal auch dazu, Magazine und Parteien zu verbieten, die davon fantasieren, unser System und unsere Demokratie zu stürzen.

03:25:42 Demokratiefeinde muss genauso in einem demokratischen Rechtsstaat, muss es genauso Mittel und Werkzeuge geben, diese dann zu verbieten. Das trifft bei Kompakt zu und das trifft auch bei der AfD zu. Hochliebe die Bildung, wie der Taz-Journalist die Kontaktleute auseinandergenommen hat. Ja gut, Taz ist auch schon geil. Und insofern hat man jetzt gesehen, dass es auch nach hinten losgehen kann.

03:26:09 Das BMI bereitet Elsässer... Ich finde auch nicht, dass es nach hinten losgegangen ist. Ich finde auch, wenn die Möglichkeit dazu besteht, dagegen vorzugehen und zu versuchen, sollte man es tun und nicht aus Angst, aus einer Niederlage es nicht tun. Also deswegen fühle ich nicht so. ...freiwillig eine Bühne, für die er sich vorbereitet hat. Sein Bundesregierungsbesiegershirt gibt es kurz danach, einen Kompaktshop zu kaufen.

03:26:33 Geil, noch Geld rausgeschlagen. Reporter ohne Grenzen und der Deutsche Journalistenverband verweisen auf die menschenfeindlichen und rassistischen Inhalte von Kompakt, begrüßen aber die Entscheidung für die Meinungs- und Pressefreiheit. Das ist so witzig, ne? Also sie wollen die Demokratie, sie wollen das System stürzen, aber die Meinungsfreiheit von unserem System, die nehmen sie dann doch noch gerne als Anlass.

03:26:58 Vom Bundesinnenministerium bekommen wir auch an diesem Tag kein Interview. Innenminister Alexander Dobrindt äußert sich knapp in einem Statement.

03:27:17 Das Urteil zeigt, der Staat muss diesmal auch seine mutmaßlichen Feinde schützen. Denn die Pressefreiheit ist weit gesteckt und toleriert auch rechtsextreme und verfassungsfeindliche Inhalte. Was bleibt, ist laut Gericht die Kraft der freien gesellschaftlichen Auseinandersetzung.

Diskussion über Elon Musk, J.D. Vance und die US-Politik

03:27:36

03:27:36 Ich finde, es ist eine sehr deutsche Perspektive, es nicht zu versuchen und aus Angst vor nicht gelingen. Ja. Da lässt sich gut übertragen aus diesem Anspruch, Lösungen umzusetzen, wenn sie im deutschen Perfektionismusstand halten. Ja. Maßnahmen gegen Klimawandel. Ja, als Beispiel. Ja. Hattest du im Stream schon erwähnt, dass Elon Musk eine neue Partei gründen? Elon Musk möchte eine neue Partei gründen. Hiermit habe ich es erwähnt. Ich habe es natürlich mitbekommen.

03:27:59 Vor zwei Tagen schon. Aber ich weiß nicht, was ich euch dazu sagen soll. Elon Musk möchte eine eigene Partei gründen. Mehr gibt es dazu noch nicht zu sagen. Genauso wie es damals auch in einer Pressekonferenz von...

03:28:12 Sarah Wagenknecht gab, als sie noch nicht mal eine Partei gegründet hatte, sondern erst mal einen Verein. Ich weiß nicht, wie, also wir wissen durch die BSW jetzt mittlerweile deutlich mehr, wie das in Deutschland ablaufen würde. Ich kann euch aber nicht sagen, wie eine Parteigründung in den USA abläuft. Von meinem laienhaften Wissen braucht man dafür einfach nur sehr, sehr viel Geld in erster Linie. Ja, soll er machen.

03:28:39 Also wenn wir sowas besprechen, brauche ich ein paar mehr Infos, um das ein bisschen einsortiert zu bekommen. Also welche Begründung könnte Elon Musk haben, eine eigene Partei zu gründen? Ist das im großen Peter-Thiel-Plan mit drin oder ist das einfach was, was er gerade im Alleingang macht? Wer unterstützt ihn dabei? Wer befürwortet das? Wer sagt, das ist Blödsinn? Also für mich ist die Reaktion von Peter Thiel, J.D. Vance und Trump.

03:29:07 am entscheidendsten, wenn es um diese Gründung einer Partei von Elon Musk geht. Das wissen wir aber alles noch nicht. Und dann müssen wir auch noch mal sortieren, wie wird darauf reagiert, ist das ernst gemeint, ist das nicht ernst gemeint, etc. Ich habe die Hoffnung, dass überall, wo Musk antritt, automatisch Erste werden und gewinnen. Also für uns bringt es erstmal nichts, muss ich sagen. Also ja, 45% Demokraten, 15% Musk, 40% Republikaner.

03:29:36 Hat alles noch ein bisschen Zeit. Wir müssen erst mal Donald Trump überleben. Aber ja, ist auf jeden Fall spannend. Das ist auf jeden Fall.

03:29:46 Partei, ja, Präsident, nein. Ich glaube auch nicht, dass Elon Musk sich traut, als Präsidentschaftskandidat anzutreten, weil entweder macht es Trump nochmal oder J.D. Vance steht eigentlich in den Startlöchern. Gab heute einen Tagesschau-Artikel, aber da wird ja auch noch nicht mehr als das drinstehen, oder? Ich würde es mal morgen aufnehmen in den News, ja? Wir haben heute keine News so richtig gemacht. Ich würde das morgen in den News aufnehmen.

03:30:08 Er kann nicht Präsident werden? Nee, so kann ich mir auch nicht vorstellen. Das passt gar nicht zu allem, was wir bisher über dieses Regime und die Tech-Milliardäre wissen. Was ist nicht in den USA geboren, kann kein Präsident werden. Das ist so funny on top, ne?

03:30:27 Trump kann kein weiteres Mal und Musk kann nicht Präsident werden. Wait for it. Ich glaube schon, dass Elon Musk das in seiner Amtszeit noch schafft, das irgendwie zu drehen. Ich glaube noch nicht, dass es ausgeschlossen ist. Ist aber egal, weil der, der aufgebaut wird, ist eigentlich gerade J.D. Vance. Also der nächste, der Trump antritt für Peter Thiel, ist eigentlich J.D. Vance. Habe ich mich versprochen? Was habe ich gesagt?

03:30:51 Da war ein Fehler im Text, meinte, dass die Demokraten gegen Musk und Trump gespalten immer gewinnen könnten, weil der erste gewinnt, maybe.

03:31:00 Verfassung ändern, meinst du? Ich traue Trump sehr viel zu. Die Frage ist, ob er es braucht und ich glaube, er braucht es nicht. Ich glaube, so viel tricksen muss Trump nicht, weil ich glaube, dass als nächstes J.D. Vance kommt und die Männer, die dort ihr Ziel verfolgen, ihr faschistisches mit J.D. Vance genauso ans Ziel kommen und noch besser. Weil J.D. Vance ist viel, viel extremer als Donald Trump.

03:31:23 Hast du mitbekommen, dass Trump nur noch vom Supreme Court gestoppt werden kann? Ja, hab ich auch mitbekommen. Ist durchgekommen erst mal. Machen wir morgen USA News und schauen einmal auf Trump und Elon Musk und Co. Manz ist ein krasser Dude, er ist mir noch unsympathischer als Trump. Er mochte Trump auch nie. Der, der dir am unsympathischsten sein sollte, vor dem du richtig Schiss haben solltest, ist Peter Thiel. Die USA hat sich aber für Trump und die Republikaner entschieden.

03:31:52 Ja, viele rudern mittlerweile zurück. Die Umfragewerte von Trump sind ja im Keller, aber ja. War Vance nicht ursprünglich gegen Trump und warum? Naja, er mochte ihn nicht sonderlich und hat sich einmal öffentlich geäußert und dann hat Peter Thiel sie beide nochmal zum Golfen getroffen und gesagt, ihr vertragt euch jetzt, weil wir wollen eine neue Weltordnung, wir wollen ein faschistisches Regime, wir wollen was ganz anderes und ihr rauft euch jetzt mal zusammen. Und jetzt sind sie Best Friends. Mein Guess ist, dass J.D. Vance Trump immer noch nicht mag.

03:32:17 Magst du dafür was vorbereitet haben? Nein, alles gut, das finden wir selbst. Ich mache nur so oberflächlich einmal News. Ihr wundervollen Menschen, wir haben jetzt halb eins. Um Viertel vor eins kommen meine Gäste. Ich würde super gerne noch die Heute-Show schauen. J.D. Vance soll der nächste Trump werden. Nee, nicht der nächste Trump, der nächste Präsident. Weil J.D. Vance wird nicht der nächste Trump. Er wird schlimmer. Er wird viel, viel, viel, viel, viel schlimmer. Sehr viel schlimmer. Wollen wir drüber hinweggehen und morgen drüber reden?

03:32:48 J.D. Vance wird bezahlt für seine Meinung. Ne, seine Meinung nicht. Seine Meinung kann er ziemlich gut äußern, weil er ist genauso Faschist wie Trump. Aber dafür, dass er Trump mag oder nicht mag, das, ja, dafür sicherlich, ja. Next Teal Puppet, Next Teal Puppet, ja. Wird die Reaction auf den Film Kein Land von Niemann auch als VOD verfügbar sein? Für Subs, ja, beziehungsweise wir werden es eigentlich direkt rauscutten, weil Dori das am Mittwoch als ordentlich geschnittenes YouTube-Video bringt.

03:33:16 So, ich würde gerne auch heute schon machen. Seid ihr bereit für die Rechten haben Recht, aber anders als ihr denkt?

03:33:26 Das wurde mir mehrfach empfohlen. Warum findest du, J.D. Vance ein Faschist ist? Das ist eine ernst gemeinte Frage. Können wir gerne auch mal morgen durchgehen, aber J.D. Vance ist ein waschechter Faschist mit ganz tiefsitzenden Ideologien. Viel, viel tiefer als Trump. Aber es ist auch wirklich kein Geheimnis, um ehrlich zu sein. Ich wusste nicht, dass man das erklären muss. Aber können wir gerne auch morgen machen. Neda, danke dir für dein Prime. Vielen Dank dafür. Okay, here we go.

03:33:54 Die Rechten haben recht. Was auch immer das zu bedeuten hat. Ihr wollt heute Show sehen. Fuck!

03:34:03 Eine verfickte Scheiße, ey. Oh, Boris Neumeier. Ist ja direkt schön hier. Er startet ja richtig schön. Das ist Quatsch. Ich bin richtig wütend. Weil ich hab's jetzt. Ich hab alles. Ich hab nicht alles. Das ist Quatsch. Also ich hab eine Antwort auf eine spezifisch. Auf eine Frage. Also pass auf, nochmal von vorne. Ich soll hier einen Clip machen über den Rechtsruck. Haben wir alle schon 100 Mal gesehen.

Analyse des Erfolgs rechter Parteien und Kritik am Neoliberalismus

03:34:28

03:34:28 Die Frage ist, warum sind rechte Parteien in so vielen westlichen Demokratien plötzlich so erfolgreich? Also dachte ich, okay, ich lese den ganzen Scheiß mal ein bisschen. Ich google mir was zusammen. Ich frage vielleicht ExpertInnen. Jetzt habe ich da zwei Wochen bei mir. Er hat ganz oft bunte Fingernägel. Müsste mal drauf achten. Ist richtig cute. Zu Hause gesessen in der Scheißwohnung. Ich habe alles gelesen. Ich habe alles geguckt. Und ja, die zwei Wochen waren hygienemäßig, ich sage mal, zumindest grenzwertig. Und ja, die Kinder haben sich wohl auch viel selber versorgt. Gab eine Menge Nutella-Nudeln in der Zeit, Papa.

03:34:57 Aber ich hab's. Der Grund, warum so viele Leute wütend sind und rechtswählend ist, die haben Recht. Also nicht inhaltlich. Alles, was diese Parteien fordern, ist von vorne bis hinten Quatsch. Aber dass die wütend sind und dass die sagen, hey, wir sind wütend und wir sollten alle wütend sein, weil wir verarscht werden, da haben die Recht.

03:35:19 Schnitt. Können wir das einfach in Berlin machen? Können wir das vor dem Bundestag machen? Da sitzen die ja auch und so. Und dann können wir da einfach, weiß ich nicht, große Bilder, ich klein, großes Gebäude und dann können wir da gar nicht oder was. Machen wir das ohne Schnitte, wirklich. Das ist hier nicht Adolescence. Muss ich eine Frau abstechen auf dem Parkplatz, damit das jetzt hier... Mann, du bist kein Genie. Es gibt einen Grund, warum du nicht an der Filmhochschule damals genommen wurdest. Das ist hier das ZDF, das ist nicht Netflix oder sowas. Können wir...

03:35:47 Ja, du bist der Chef. Okay. Hey, also, wenn RechtswählerInnen das Gefühl haben, dass ihnen jemand was wegnimmt oder dass früher alles besser war, dann ist da was dran. Aber eben anders, als rechte Parteien behaupten. Ja, wir werden verarscht, aber nicht von Geflüchteten, auch nicht von FeministInnen oder Scheiß-Geter-Thunberg, sondern, ich sag, wie es ist, von reichen Arschlöchern. Okay, ich frage dir jetzt. Karl, danke dir für fünf Monate.

03:36:15 Was tötet Menschen? Entschuldigung, ich bin Kind der 90er. Wo sind die? Sind die hier irgendwo? Wie heißen die? Wo wohnen die? Gibt es da eine Liste? Jetzt nicht so richtig. Also es gibt schon so eine Liste, die ist rausgegeben hier vom Forks Magazin. Jedes Jahr wieder. Aber es wird immer ein bisschen komplizierter. Das ist Teil des Problems. Also erst mal von vorne. Wir werden also verarscht. Und dass das so ist, das sieht man daran, wie ungerecht Wohlstand in diesem Land verteilt wird. Und nicht erst seit gestern.

03:36:43 Auch nicht erst seit Geflüchteten kommen oder seit der Finanzkrise oder weiß nicht, Eurojackpot oder der Erfindung von Wer wird Millionär, sondern seit Jahrzehnten. Kleines Beispiel. Schon Ende der 80er Jahre hat eine Führungskraft in einem DAX-Unternehmen in Deutschland durchschnittlich ungefähr das 15-fache seiner Arbeiterinnen verdient. Klar, Chef hat viel Stress, viel Verantwortung, wenig Zeit wie einige Taxis. Aber das 15-fache seiner Angestellten.

03:37:09 Ich habe von den 80ern nicht viel mitbekommen, aber das klingt jetzt nicht, das klingt nicht so, als wäre der Sozialismus, sage mal es gewesen bei euch. Hier, wenn sie schon da ist, ne? Kleine Quizfrage. Was glaubst du, wie hat sich das verändert in der letzten Zeit? Wie hat sie das entwickelt? Wie viel verdient heute so ein DAX-Chef im Vergleich zu einer normalen angestellten Person? Kann ich jemand grüßen? Ja, schade, Mensch. Na ja, dann nehmen sie das hier mit nach Hause und denken sie über ihr Leben nach. Aber klar, die Wahrheit tut weh, ne?

03:37:36 Kennt ihr den Song überhaupt noch? Wer von euch kennt den Song denn noch?

03:37:48 Am liebsten würde ich es ja auch gar nicht aussprechen, aber im Jahr 2017 hat ein Vorstandsmitglied in Deutschland schon das 71-fache seiner durchschnittlichen Angestellten verdient. Und während normale Gehälter seitdem praktisch stagnieren, steigen Vorstandsgehälter seit Ende der Pandemie wieder stark an, war ja klar. Und das ist kein deutsches Phänomen. Im internationalen Vergleich sind deutsche Bosse sogar überraschend bescheiden, wer hätte es gedacht. In den USA hat ein Durchschnittsvorstand schon vor zehn Jahren

03:38:15 mehr als 330 Mal so viel verdient wie seine Durchschnittsangestellten. Okay, könnte man jetzt sagen. Mensch, hey, das ist doch toll für die Großverdiener. Gönnen wir denen doch alles. Das ist doch egal, wenn so ein paar Leute super reich sind, solange für den Rest vom Land auch noch genug Kohle über ist. Ja klar, schön wär's. Denn die Sache ist die, wenn man nicht nur guckt, wie Gehälter verteilt sind.

03:38:37 sondern wie Vermögen verteilt ist. Also Sparbücher, Häuser, Aktien. Hier, Überraschungseierfiguren, Leute, schmeißt die nicht weg. Wenn das hier richtig den Bach runtergeht, ist das eure einzige Altersvorsorge. Wenn man also guckt, wie Vermögen verteilt ist, dann geht die Verarsche erst so richtig los. Ja, ich muss sagen, ich schaue das nicht so gern an, weil das so deprimierend ist.

03:39:01 Ich habe ja genug. Ich nage ja nicht am Hungertuch. Deswegen bin ich immer so, lass mal lieber nicht reinschauen. Weil mir geht es ja gut. Und wenn ich mir jetzt anschaue, was andere verdienen, dann habe ich Angst, dass es mir nicht mehr so gut geht. Was natürlich Bullshit ist, weil mir geht es ja gut. Wisst ihr, wie ich meine? Ich schaue da jetzt nicht so gerne drauf. 198 haben die reichsten 10 Prozent in Deutschland.

03:39:24 44 Prozent des gesamten Vermögens besessen. 44 Prozent. Und da war nicht Schluss. Ich kenne die Zahlen alle. Es ist immer wieder erschreckend zu hören. Bereits 54 Prozent. Die ärmere Hälfte der Bevölkerung dagegen, also die ganze Hälfte des Landes, besitzt insgesamt nur ein bisschen mehr als zwei Prozent des gesamten Vermögens. Das war kein Versprecher. Zwei Prozent. Zweihundertstel. Das ist unfucking fassbar.

03:39:51 Okay, Moritz, Mensch, aber dafür haben wir doch einen starken Staat, der das alles mit einem Tip-Top-Steuersystem wiederum verteilt. Ja klar, als ob, ey. Das Ding ist nämlich, diese ganze Kohle, die fließt zufälligerweise in eine Richtung. Und das ist, klar, aufwärts. Das kennt man ja von Flüssen. Das ist ja Physik.

03:40:11 Und was liegt daran, dass reiche Arschlöcher und ihre Lobbyistinnen über die Jahrzehnte so viele Löcher in unser Steuersystem gebohrt haben, dass heute tatsächlich in fast jedem westlichen Land gilt. Je mehr Geld man hat, desto weniger muss man davon abgeben. Wenn du und ich eine Gehaltserhöhung kriegen, dann steigt sofort unser Steuersatz. Was ja auch richtig ist. Ich hab mehr, dann kann ich ja auch mehr mithelfen, das Land am Laufen zu halten. Aber wenn Superreiche, und das Wort ist so scheiße, wir machen das anders, wir sagen jetzt überreich.

03:40:40 Weil das klingt weniger super. Wenn Überreiche eine Firma gründen, dann können sie oft sagen, hey, ich zahle mir gar kein Gehalt aus, Mensch. Aber ich habe ja all diese Aktien von meiner Firma und die sind, weiß ich nicht, 5 Milliarden wert. Ja, und an das Geld dieser Superreichen kommt man ja auch gar nicht dran, weil das steckt alles in Aktien. Das müsst ihr verstehen. Die können gar nichts abgeben, weil die kommen an ihr Geld. Das liegt ja nicht einfach so auf dem Konto. Das schreibt mir Leute in meine Instagram-Kommentare.

03:41:09 Ich habe Schmerzen. Schmerzen habe ich. Dann gehe ich damit zur Bank.

03:41:17 Und dann sage ich, Mensch, hey Bank, du, ich brauche mal ein bisschen Geld. Gib mir mal 100 Millionen. Ich brauche da ein bisschen was zum Leben, bisschen Spielgeld, Pokémon, Karten, DDA. Und ich habe ja die Aktien als Sicherheit. Das macht die Bank sofort. Dann bin ich also eigentlich stinkreich, habe aber auf dem Papier kein Einkommen und 100 Millionen Schulden. Das klingt absurd.

03:41:43 Oh, sorry. Ich wollte euch nicht durcheinander bringen hier.

03:41:48 Aber mit dem Trick hat es Jeff Bezos geschafft, im Jahr 2011 ganze 4000 Dollar Steuergutschrift für Kinder vom Staat zu kassieren. Und da war er auf dem Papier schon 18 Milliarden schwer. Der arme Mann, da kannst du ja nichts machen, du. Woher nehmen wir nicht stehlen? Aber wehe, irgendeine Bürgergeldempfängerin verpennt einen Termin beim Amt. Da geht bei Friedrich Merz auf dem Schreibtisch aber sofort die rote Lampe an. Das ist aber Schmarotze-Alarm, du. Die sind ja alle vom Stamm hinnehmen. So ähnlich wie Jeff Bezos kriegen das auch die BMW-Erben hin.

03:42:17 zahlen fast keine Steuern, wenn sie die Firma an ihre Kinder weiterreichen. Denn, ja Moment, hallo, wir vererben ja kein Geld. Nein, nein, nein, wir vererben Anteile an einer Firma, die wiederum Anteile an anderen Firmen hält. Und ja klar, keine Ahnung, irgendwo da hinten, da liegt vielleicht auch ein bisschen Geld rum. Aber das ist ja alles virtuell.

03:42:35 Das kann ja jeden Moment vorbei sein. Eine Sintflut, zack, fährt keiner mehr Auto. Das ist praktisch unmöglich, da ein Preisschild drauf zu kleben. Erbschaft steuermäßig, wie soll das gehen? Keine Ahnung. Na ja, dann tschüss. So, und jetzt kommen wir der Sache nämlich langsam näher. Denn diese reichen Arschsteuer, das sind nicht zwei oder drei. Das sind auch nicht ein oder zwei Dutzend. Das ist ein komplettes System. Das ist der Neoliberalismus.

03:43:02 Ich spreche jetzt ein bisschen leiser, weil das kann immer sein, dass jeden Moment Christian Scheiß-Lindner mit seinem Porsche hier vorfällt. Nein, der ist Stadtpapa geworden, da kommt keiner. Ich habe das angesprochen, immer mal kurz ein... Gott, wie unprofessionell. So, besser. Ist immer noch öffentlich-rechtlich hier. Also, Neoliberalismus. Damit meint man heute vor allem den Krempel, den Ronald Reagan und Margaret Thatcher in den 80er durchgedrückt haben. In den meisten westlichen Ländern hatten wir nach dem Zweiten Weltkrieg einen starken Sozialstaat, der gar nicht wollte, dass alle Menschen gleich sind.

03:43:32 Der aber dafür gesorgt hat, dass die Abstände zwischen Arm und Reich nicht zu absurd werden. Und zwar durch Umverteilung. Reagan und Thatcher, ich sag mal, die hatten da, naja, eine andere Idee. Die haben Sätze gesagt wie, sowas wie Gesellschaft, das gibt's gar nicht. Das war Margaret Thatcher. Oder auch, die Regierung ist nicht die Lösung unseres Problems. Die Regierung ist das Problem. Das war Reagan.

03:43:54 Zum Thema One-Take ist hart, off-topic, aber kennt ihr Lola Rent, einer der schlechtesten Filme aller Zeiten? Der ist tatsächlich so gedreht, dass es so ein, ich glaube, ohne Schnitt oder ein One-Take, ich bin mir nicht mehr ganz sicher, diese Kamerafahrt ist irgendwie ein sehr krasser One-Taker. Warum ist der schlecht?

03:44:15 Ich weiß, ich verstehe den Hype um dieses, ich verstehe den Hype wirklich Realtalk nicht um diesen Film. Super Film. Oh, jetzt geht's aber los. Sympathischer Mann. Das ist ein bisschen so, als würde ich. Da muss ich aber los. Ja, ich will. Aber jetzt gut, ganz nebenbei. Also ich glaube, wir passen da gar nicht zusammen. Das wird hier auf keinen Fall gut gehen mit uns beiden. Ganz ehrlich, konsequenterweise hätte Reagan... Lola war schmutz. So, zurück zum Thema. ...so gleich wieder zurücktreten müssen.

03:44:42 Stattdessen hat er acht Jahre lang massiv die Steuern gesenkt, hat Gewerkschaften bekämpft, hat die Banken dereguliert und den Umweltschutz zurückgefahren. Das kommt mir bekannt vor, das ist ja wie ein bisschen bei... Da komm ich nicht drauf. Seine ganze neoliberale Politik hat Reagan nicht unter der Überschrift von Geld ist geil gemacht, sondern von, klar, Freiheit. Der Neoliberalismus ist quasi so ein Hack für Demokratie, denn er sagt...

03:45:08 Da ist ganz egal, was die Mehrheit will. Solange nicht alle freiwillig dabei sind, ist es unfair und eine Einschränkung von Freiheit. Und ja klar, das ist ein geiler Pitch. Klingt halt genauso wie der Vertretungslehrer, bei dem wir immer nur Film geguckt haben. Hey, man kann Kinder nicht zwingen, die müssen freiwillig nummische Formeln lernen.

03:45:27 Aber während Kinder, die 26 Mal das Leben des Brine geguckt haben, auch komplett ohne Mathekenntnisse immer noch Comedy fürs ZDF machen können, hat ein Staat, dessen BürgerInnen sich zu nichts verpflichtet fühlen, ein Problem, er fällt auseinander. Gesellschaft gibt's plötzlich dann wirklich nicht mehr. Und genau das ist passiert. Der Neoliberalismus ist eine verdammte Erfolgsgeschichte. Wegen seiner Ideen wurden die Bahnen kaputtgespart.

03:45:50 Wurden staatliche Wohnungen an Aktienkonzerne verkauft, wurden Schulen nicht renoviert und all diese Leiharbeitsfirmen gegründet, in denen Leute für den Hungerlohn und komplett ohne Kündigungsschutz für Jeff Bezos arbeiten können. Aber gut, wie soll der auch seine Mitarbeitenden bezahlen, Leute? Woher soll er das nehmen? Der hat ja nix. Naja.

03:46:10 So, der soll... Fuck, warum liegt das hier? Wer plant dann so eine Scheiße? Oh, Liga, hier, das ist klasse. Gib das mal dem Jeff da, dann kann der da seinen Kindern mal ein Eis von kaufen. Oh, die arme Sau.

03:46:27 So, jetzt kommen wir zum Rechtsruck, Leute. Der Neoliberalismus hat nicht nur unseren Staat ausgehöhlt, sondern unsere Gesellschaft. Erst indem er das Geld immer ungerechter verteilt hat und dann, viel schlimmer, indem er uns allen beigebracht hat, krasse Egoistinnen zu sein. Du, wenn es für mich gut läuft, an wem liegt es? An mir natürlich, weil ich der Geilste bin und alle anderen sollen sich mal um sich kümmern. Leute, jeder kann es schaffen in Deutschland. Dieses Aushöhlen.

03:46:54 Dieses Ausnutzen von Gesellschaft, das ist die Verarsche. Und die ging überhaupt nur deswegen so lange gut, weil es jahrzehntelang so viel Geld und so viel Wachstum gab, dass wir alle irgendwie mitgemacht haben. Selbst große Teile der politischen Linken. Es fällt halt erstmal nicht auf, dass die Löhne stagnieren, wenn gleichzeitig die Fernseher...

03:47:17 Vor allem im Wahlkampf, da haben wir lange drüber gesprochen. Ihr wundervollen Menschen, ich bin gleich mal zwei Minuten weg, ich habe schon alles aufgebaut, wir gehen gleich in den Film rein. Wundert euch noch nicht. Ich begrüße gleich mal meine Gäste und dann legen wir auch direkt los um eins.

03:47:35 ... aus China immer billiger werden. Das Problem ist, am Ende ist der Neoliberalismus einfach nur ein scheiß Schneeballsystem. Die Party geht nur so lange gut, solange wir immer neue Leute finden, die sich noch besser ausbauten lassen. Und da wird es langsam schwierig. Schon die Bankenkrise 2008, das war ein Wendepunkt. Jahrelang ist für nix Geld da, aber dann geht es den Banken schlecht.

03:47:58 So, und plötzlich, du, da sprudeln aber die Euros raus aus dem Hilfsbaguette. Komisch, da kommen sie die ganzen Scheiß-Euroen.

03:48:08 Aber wie immer, kennen wir doch die alte Geschichte. Verluste werden vergesellschaftet, aber die Profite, die machen wir privat. Aber diesmal hoch drei und fangen wir mit Wumms. Ja und wenn jetzt klar, wenn jetzt all die Chinesen, die wir jahrelang nur für ihre billige Arbeit geschätzt haben, plötzlich genauso gut Autos bauen können wie wir.

03:48:29 Und wenn die Klimakrise zeigt, dass Gas zwar billig ist, seine Klimafolgen aber enorm sind, dann merken wir, dass all dieses nur an kurzfristige Gewinne-Denken einfach eine scheiß Idee war. Und dann stehen wir da. Und dann merken wir, dass die Welt nicht mehr die gleiche ist. Und dann sind wir wütend. Und dann kommen die Rechten. Rechte Parteien, so furchtbar die auch alle sind, machen eine Sache besser als alle anderen. Sie sprechen unsere Gefühle an.

03:48:51 Rechte Parteien sehen, dass wir wütend sind. Aber statt sich diese 10 Minuten Zeit zu nehmen, die wir hier gerade wegschlendern, klar ist für mich hier auch ein astreiner Fitness-Spaziergang, statt sich die Zeit zu nehmen, das Problem zu erklären und nach Lösungen zu suchen, machen sie das Gegenteil und verarschen uns wieder.

03:49:07 Indem sie uns weismachen, dass die Lösung eigentlich ganz simpel ist. Leute, hey, du musst drei Wochen auf den Arzttermin warten, Monate teilweise, kannst du deine Wohnung kaum noch leisten, Mensch, das sich natürlich nicht an dem System, das seit 40 Jahren Arbeitskräfte global gegeneinander ausspielt, nee, das sieht an den Geflüchteten oder was. Und zack, wird dieses diffuse Gefühl, irgendwie benachteiligt zu sein, umgelenkt auf irgendeinen Syrer zwei Häuser weiter, der mit all unseren Problemen absolut nichts zu tun hat.

03:49:35 Das Ganze denkt natürlich, klar, das hängt auch noch zusammen mit diesem tiefer Wurzeln Rassismus in unserer Gesellschaft, aber das wäre jetzt ein eigenes Video, die Zeit habe ich nicht. So, ich weiß also jetzt, wer vermutlich schuld ist an meiner Misere, der arme Syrer zwei Häuser weiter. Und das fühlt sich super an. Die Kontrolle habe ich jetzt. Jetzt kann ich meiner Wut ein Ziel geben. Ist halt das Falsche. Naja, was soll man machen?

03:49:55 Und nochmal, das Problem ist nicht, dass so viele Leute wütend sind. Eigentlich müssten alle noch viel wütender sein. Das Problem ist, was wir mit dieser Wut machen und auf wen wir sie richten und auf wen nicht.

Forderungen nach einer fairen Gesellschaft und Vermögenssteuer

03:50:06

03:50:06 Lasst uns aufhören, uns verarschen zu lassen und endlich wieder daran arbeiten, eine faire Gesellschaft zu werden. Ja, aber Moritz, Moritz, wie soll das denn gehen? Fragen mich die Leute. Das ist nicht schwer, zwei Ideen. Und ich bin ganz ehrlich, ich habe die nicht selbst erfunden oder durchgerechnet. Schlaue Leute sagen dir, über beides sollte man dringend nachdenken. Erstens, eine Vermögenssteuer.

03:50:27 In Deutschland besitzt das reichste Prozent der Menschen ein Drittel des Vermögens. Den müsste man sagen, wisst ihr was, jedes Jahr ein oder zwei Prozent davon an den Staat. Danke, die wären dann immer noch absurd überreich, aber wir könnten irgendwo 100 Schulen sanieren oder Immobilienkonzerne verstaatlichen oder beides.

03:50:46 Zweite Idee, endlich eine richtige Erbschaftssteuer. Das ist nicht so schwer. Ich verstehe das. Viele Leute sagen, ich habe hier mein Leben lang gearbeitet und alles für meine Kinder gespart. Jetzt kommt der Staat und nimmt uns das weg. Nein, das geht nicht um kleine Vermögen. Selbst die radikaleren Vorschläge in den letzten Jahren sehen meistens noch einen Freibetrag von einer Million Euro vor. Da kannst du von leben. Wo wir ran müssen, das sind die richtig großen Vermögen.

03:51:10 Denn die werden bislang fast überhaupt nicht versteuert. Zum Beispiel BMW. Lasst uns aufhören, uns verarschen zu lassen, uns gegeneinander ausspielen zu lassen. Und ja, klar, das ist ein Wir. Das ist ein Wir gegen die da draußen. Aber bei diesem Wir, da geht es nicht um Hautfarbe oder Heimat oder darum, wen ich nackt sehen möchte. Das Wir, das ist jede Person, die mindestens so viel in diese Welt und in dieses System reinsteckt, wie sie rauskriegt. Und das sind verdammt viele.

Abschluss der Vorbereitungen und Technik-Check für den Livestream

03:51:35

03:51:35 So, ich bin jetzt durch. Das mit dem Hinfahren war auch scheiße. Du liest es jetzt einfach hoch. Wir haben das hier im Kasten. Dann machen wir hier Revolution. Jeff Bezos wird enteignet. Ich würde vorher meine Rechnung stellen, weil ich brauche auch ein neues Paar Schuhe. Ich bin jetzt raus, Leute. Nochmal wegen den anderen Videos. Gibt ja noch ein paar Videos. Die besten. Besten. Immer heute Show. Habe ich ja immer schon gesagt. Habe ich nicht. Aber heute sage ich, beste Videos im Internet.

03:52:04 Ihr wundervollen Menschen, kann ich einmal kurz einen Technik-Check mit euch machen? Weil meine Gäste sind noch nicht da, dann mache ich das doch einfach alleine. Hi, Test, Test. Funktioniert dieses Mikro? Könnt ihr mal ein wunderschönes Plus in den Chat schreiben, wenn Mikro Nummer 1 gleich Plus quasi.

03:52:24 Mikrofon Nummer zwei, plus den Chat, wenn es funktioniert. Das ist der neue Mikroarm übrigens, da habe ich so süße Pride-Flags dran. Ich weiß nicht, ob wir das in der Nahaufnahme mal hinkriegen, Dori. Dori macht gerade Dinge, sorry. Aber Dori hört mich schon mal, das ist doch schon mal super. Oh, ist die stehen geblieben, die Kamera? Nee, ist nicht. Hier.

03:52:48 Da. Süß, ne? Okay. Alles gut, Dori. Ich hab dich übrigens auf dem Ohr, ich höre dich.

03:52:58 Okay, und Mikro Nummer drei. Funktioniert das auch? Dori, bist du einmal so lieb und tappst gerade nur einmal kurz mit der Maul... Warte mal kurz. Oh, es funktioniert schon. Vergiss, was ich gesagt habe. Brauchst gar nichts machen. Ich habe hier, Leute, ich kriege hier gleich Gäste. Dori testet gerade noch alles. Dori testet gerade noch einmal die Regie. Wir haben aber schon alles aufgebaut. Oh, ich kann was trinken.

03:53:23 Ja, das sind alles Whisky-Gläser hier. Fragt nicht. Ich habe die einfach in einer wilden Zusammenstellung gefunden und die haben alle eine unterschiedliche Größe, deswegen fand ich sie so geil. Das hier ist oval. Ich habe einfach unterm Tisch, das seht ihr nicht, unterm Tisch in diesem wunderschönen Studio steht ein Fußpedal. Und mit diesem Fußpedal kann ich den Film, den wir gleich schauen, starten und stoppen. Das heißt, ich werde hier sitzen. Ihr werdet es nicht merken.

03:53:53 Und wenn ich die Reaction stoppen möchte, dann drücke ich das Fußpedal.

03:53:58 Und ich liebe alles daran. Wirklich. Es ist einfach so fucking brilliant. Diese Technik, Leute. Die Technik. Entschuldigung. Ich weiß nicht, ob das andere Video gemutet ist. Ich glaube nicht. Ich glaube, es müsste mit dem zweiten, beziehungsweise dem dritten Bildschirm, dem Fernseher, müsste alles passen. Ich hole kurz mein Handy, damit ich euch lesen kann, Leute. Aber können wir bitte einmal kurz in der vollen...

03:54:26 dieses wunderschöne Studio begutachten, appreciaten und hypen. Ja, dieser Stuhl ist noch nicht lackiert. Ich werde den noch umlackieren. Er wird wahrscheinlich wie der Tisch hier, wird das Lila. Dori hat direkt umgeschalten in der Regie. Gott, ich liebe dich. Ja, so Lila wird dieser Stuhl, das wird dann mein Moderationstuhl, wird Lila. Was haltet ihr davon? Und ich kann so rumlaufen, wie ich immer rumlaufe, weil es ja mein Studio. Das heißt, ich kann meine Lieblingshose immer tragen.

Ankündigung des exklusiven Filmausschnitts und der Gäste

03:54:55

03:54:55 Ja, ich sehe die Hypes, ich sehe die Emotes. Ja, es steht alles. Ich habe richtig Bock auf meine Gäste. Dieser Talk ist für mich was ganz, ganz, ganz, ganz Besonderes. Wir dürfen 15 Minuten exklusiv aus dem Film Kein Land für Niemand hier zeigen.

03:55:14 Ich will den ganzen Film auch gar nicht zeigen, weil der läuft immer noch in den Kinos. Der ist gerade so aktuell, dass er jetzt gerade in den Kinos läuft. Und wir dürfen eine Viertelstunde daraus hier schauen, zusammen mit den zwei Filmemachern. Das heißt, wir haben gleich eine wundervolle Stunde, wo wir Interview führen und gleichzeitig den Film schauen. Und ich bin ein bisschen nervös, weil das krasse Leute sind.

03:55:36 Und ich mich da auf Max und Mike extrem freue, woher auch die Idee für diesen Film entstanden ist. Ist auch in Kooperation mit CI und Sea-Watch und United for Rescue. Das heißt, es ist genau unser Thema. Es geht um Migration. Es geht um Politik. Es geht um Menschen auf der Flucht. Es geht um Menschen, die im Mittelmeer sterben. Und ich freue mich vor allem so ein bisschen darüber.

03:55:57 darüber zu reden, wie dieser Film entstanden ist, wie er ankommt und ob er den Weg in die Politik findet. Weil das ist eigentlich ein Film, den ihr alle euren Abgeordneten per E-Mail schicken solltet, weil eigentlich jeder Politiker, jeder Politikerin in diesem Land diesen Film gesehen haben sollte, meiner Meinung nach.

03:56:15 Er heißt Kein Land für Niemand, Abschottung eines Einwanderungslandes. Und ihr könnt ihn in voller Länge wahrscheinlich auch irgendwo bei euch in der Nähe schauen, weil der ist so durch die Decke gegangen, dass wir ganz viele Nachtermine bekommen haben. Das heißt, unter Ausruhrzeichen wer findet ihr auch den Link zum einen zu Max und Maik, aber zum anderen auch zum Film selbst. So, jetzt gucke ich mal auf mein Handy.

03:56:44 Weil ich schätze das sehr, dass sie nicht vor 13 Uhr da sind. Aber wir haben eigentlich auch, warte mal kurz. Da kann man gucken. Ah, da klopft jemand.

Technik-Test mit den Gästen und Begrüßung der Zuschauer

04:01:20

04:01:20 Hallo Chat, wir machen gleich mal Technik-Test mit Mike und Max. Nur, dass ihr, ihr seht uns noch nicht, aber sie sind schon da. Super. Ich soll einmal was sagen. Ja, klar. Du darfst es gern weiter nach vorne. Nimm einfach, genau. Ja, perfekt. Okay, super. Einmal du. Ja, Test, Test, hallo. Traumschild. Wir sind auf Twitch, das heißt, wenn ihr am Handy seid, alles easy. Ihr wurde sich professionell vorbereitet mit Buch und allem. Das sieht wirklich viel professioneller aus, als es ist. Ich erwarte jetzt.

04:01:47 Also alles, was da drauf steht, muss am Ende einmal genannt sein. Ich bin sehr gespannt. Da steht auch viel Scheiße drin. Ich bin sehr gespannt. Okay, hallo Twitch, schön, dass ihr da seid. Ich grüße euch. Ich habe ja gerade eben schon mal ein bisschen Intro gemacht. Wir machen gleich nochmal Intro für alle, die das heute nicht live schaffen und das hinterher auf YouTube schauen. Von daher, hallo und herzlich willkommen. Wir haben heute eine ganz besondere Premiere, eins unserer Hauptthemen.

04:02:09 Und zwar sitzen bei mir heute Mike und Max, die Filmemacher von Kein Land für Niemand. Der Film ist relativ neu erschienen und ihr habt ganz viele Nachsendetermine bekommen, weil dieser Film so durch die Decke gegangen ist. Darüber reden wir gleich noch. Aber wenn euch das Ganze interessiert, weil wir werden heute exklusiv 15 Minuten aus dem Film schauen, aber der Film ist natürlich in der vollen Länge viel, viel länger. Und dann findet ihr den unten in der Videobeschreibung oder wenn ihr jetzt live dabei seid über den Command-Ausruhezeichen-Wer. Wundervoll. Hi, schön, dass ihr da seid. Hi.

04:02:37 Schön, dass wir da sind. Danke für die Einladung. Ich freue mich sehr. Ich mache mit all meinen Gästen so ein kleines Intro. Das hat mit eurem Film nichts zu tun. Aber wir kennen uns auch nicht. Ich habe euch vor fünf Minuten das erste Mal gesehen und euch direkt hier reingeschmissen. Deswegen würde ich euch jedem eine kleine Frage stellen, mit kurzer Beantwortung, nur damit wir uns ein bisschen kennenlernen. Wer möchte anfangen?

04:02:57 Du bist besser vorbereitet. Nur weil ich hier so ein Buch halte. Ganz gut mitgebracht. Ich mache das ja zu. Nein, wir wollen das hinterher noch wissen. Sag mir eine Zahl zwischen 1 und 13. 11. Die 11. Einstiegsfrage. Angenommen, du hättest die Möglichkeit, einen neuen Feiertag zu kreieren. Wie würde der heißen? Und was würde man feiern?

04:03:24 Das ist ja eine fiese Frage. Darauf bin ich wirklich nicht vorbereitet. Welches Herzensthema? Soll das was Witziges sein? Das ist egal, das ist wurscht. Es gibt natürlich auch sehr viele schon. Geht dir doch im Kopf durch, welche? Für alles eigentlich schon Feiertag, oder? Ein Herzensthema, wo du sagst, an dem Tag sollten die Leute nur an dieses Thema denken und deswegen einen Tag frei machen.

04:03:53 Naheliegend ist es natürlich jetzt, dass man irgendwie nochmal so einen Geflüchteten-Tag im Jahr ins Leben hat. Aber den gibt es ja schon, genau. Wird der denn gefeiert? Das ist die Frage. Oder wie wird der gefeiert? Ich glaube nicht. Es gibt immer dann so Berichterstattungen in der Tagesschau oder so. Dann ist es einmal wieder da. Aber im zweiten. Das ist jetzt meine Antwort. Im zweiten Geflüchteten-Tag. Trauma. Das schließe ich mich direkt an und vor allem dann irgendwie mit einer ordentlichen Migrations-Debatten-Kultur, wo wir ihn wirklich feiern und nicht als Feindbild aufbauen. Finde ich sehr gut.

04:04:21 Zahl zwischen 1 und 13. 6. Oha, wenn du einen Tag in der Vergangenheit oder Zukunft verbringen könntest, um eine wichtige Lektion zu lernen, wann und wo würdest du hingehen? Das ist auch eine richtig gute Frage. Ein Tag, wenn ich in die Vergangenheit oder in die Zukunft reisen könnte.

04:04:47 Interessant wäre natürlich der Tag meiner Geburt, um sich mal umzugucken, was da eigentlich so Sache war und unter welchen Umständen eigentlich meine Eltern mich so in die Welt geworfen haben. Wahrscheinlich würde man dann einiges verstehen jetzt nochmal ganz anders aus heutiger Perspektive. Kann ich fragen, welcher Jahrgang du bist? 95. Auch vielleicht ganz interessant. Also jetzt rückblickend kann man vielleicht sagen, die 90er, da ist wahrscheinlich nochmal einiges aufzuarbeiten. Ja, durchaus. Ja, also warum kam mir jetzt direkt so als erstes in den Kopf? Vielleicht ist es dann der Tag, ja.

04:05:15 Spannend. Wäre auch das klassische Zurück-in-die-Zukunft-Szenario, ne? Ja, schon, schon. Finde ich sehr, sehr spannend. Und auch beides so hinsichtlich des Themas, das wir heute haben. Wir reden heute über euren Film. Und mich würde natürlich wahnsinnig interessieren, wo kommt ihr her? Und wie kommt ihr überhaupt dazu, einen Film gemeinsam zu machen? Wie ist die Ursprungsidee für diesen Film entstanden?

Entstehung des Films 'Kein Land für Niemand' und die Motivation der Filmemacher

04:05:37

04:05:37 Oh, diese Frage haben wir schon echt richtig oft irgendwie beantworten müssen und wir haben so verschiedene Rede-Bits irgendwie mit verschiedenen Längen. Also welche Länge willst du? Die fünf Minuten Länge. Weil für mich schon das Wichtigste tatsächlich ist, woher der Ursprung für diesen Film ist. Okay, krass. Also so lange hatten wir noch nie. Genau, also Max und ich, wir kennen uns jetzt seit 2014, haben zusammen einen Film studiert in Hamburg.

04:06:02 Und genau, haben schon einiges zusammen gemacht. Serienpiloten, Kurzfilme, Musikvideos, Werbung. Eigentlich so echt viel. Und 2016 war ich auf dem Mittelmeer bei einer Seenotrettungsmission dabei. Und habe dort fast aus Versehen den ersten Dokumentarfilm gedreht. Also ich wusste nicht, dass das...

04:06:24 so viel Stoff irgendwie bietet. Ich bin da relativ unvorbereitet gestartet. Du warst in der journalistischen Rolle wahrscheinlich dann mit an Bord oder was war deine Rolle? Ich war Crewmitglied einfach auf diesem Schiff und ich hatte eine Kamera dabei und genau, ich dachte, ich mache so einen fünf bis zehn Minuten Film in mir draußen. Rausgekommen sind 40. Und da bin ich auch das erste Mal in Kontakt gekommen, so mit dem Thema Seenotrettung, ja, Migration, wie Menschen nach Europa kommen. Und Max und ich, wir haben zu der Zeit zusammen gewohnt.

04:06:52 Und naja, dann hat er natürlich auch alle Aufnahmen gesehen und wir haben eigentlich seitdem ja sehr intensiv sehr viel über das Thema halt immer gesprochen und so nachverfolgt, so wie sich eben die Lage auf europäischer und auf deutscher Ebene sich so entwickelt. Und da kamen wir dann auf jeden Fall 2022 dann zu dem Punkt, dass wir gesagt haben, okay, hier ist ja richtig was ins Rutschen gekommen. Der Weg, den wir da gerade weiter verfolgen, also da sehen wir ja echt...

04:07:21 Ja, eine üble Zukunft und wir müssen irgendwie was machen. Genau. Und da haben wir uns im Prinzip überlegt, was können wir machen? Also wir können Filme machen. Ich habe halt zu der Zeit Kulturwissenschaften studiert und da kam ich dann natürlich irgendwie über die Ecke auch immer wieder auf dieses Thema Migration, Postmigrationsgesellschaft und so. Also war dadurch dann auch relativ nah an den Debatten dran. Und dann haben wir halt überlegt, was fehlt im Moment im Medienpanorama?

04:07:46 Ja, wir hatten halt echt das Gefühl, dass gerade beim Thema Migration einfach nach wie vor immer Tag 1 ist im Journalismus. So irgendwie schafft es keiner, mal zwei aufeinander folgende Gedanken eigentlich aufzubauen. Sondern dann dachten wir vielleicht, wäre es mal ein Versuch wert, einen Film zu machen, der versucht, nicht nur die Situation an den Außengrenzen zu dokumentieren. Das wurde ja echt vielfach gemacht, unter anderem ja auch von Mike. Übrigens trotzdem eine große Empfehlung für den Film. Minden Replying heißt der, den kann man sich, glaube ich, immer noch auf Amazon angucken.

04:08:14 Aber wir haben uns dann zur Aufgabe gemacht, eigentlich mal von da aus wegzukommen und dann wirklich mal den Bogen zu spannen von den Außengrenzen über die EU-Politik dann bis rein in die deutsche Politik und mal zu versuchen, einfach ein Panorama aufzumachen, was neu ist in der Medienlandschaft oder zumindest unterrepräsentiert. Das war die Idee. Ich fühle alles.

04:08:38 Ich war, also ich habe selbst ein Sehnetrettungsschiff besucht, ich war nicht auf Mission, ich traue es mir nicht zu oder noch nicht, mal schauen. Aber dieses, wir behandeln hier zum einen die Sicht der Geflüchteten, wir behandeln aber auch extrem viel EU-Politik. Ich war letztes Jahr ein paar Mal im Europaparlament, wo das Migration auch immer ein Riesenthema war. Und dieses, was können wir im Rahmen unserer Möglichkeiten machen, das ist bei mir genau dasselbe Thema, finde ich ultra, ultra spannend. Kass?

04:09:07 Richtig schön, schöne Storyline. Wie lange hat der Dreh an sich gedauert? Wie lange arbeitet ihr an dem Film? Dreieinhalb Jahre hat das jetzt gedauert. Also das ist unser erster Langfilm, den wir jetzt gemacht haben. Also wir wussten eigentlich gar nicht so richtig, auf was wir uns da einlassen. Wir sind da relativ blauäugig gestartet und haben dann, als wir am Anfang dann auch genügend Geld da zusammen hatten, um das zu machen, hatten wir auch erst mal gedacht,

04:09:31 Scheiße, jetzt haben wir das Geld, jetzt müssen wir diesen Film halt wirklich machen. Wie machen wir das denn eigentlich? Und haben uns dann auch sehr ambitioniert erstmal zum Ziel gesteckt, ja, der ist in einem Jahr fertig, gar kein Problem, wir fangen jetzt morgen an. Nach dem ersten Jahr haben wir dann mal so Resümee gezogen und gesagt, okay, das dauert auf jeden Fall noch ein Jahr, das gleiche nochmal nach dem zweiten Jahr. Also, ja, weiß man jetzt fürs nächste Mal, das dauert einfach echt irgendwie dann 100 Minuten.

04:09:56 zu füllen und dann irgendwie auch die Storys zu finden. Ja, ist halt nochmal ganz anders irgendwie, also Doku ist einfach anders als ja irgendwie was Szenisches, Spielfilmen, was Fiktion ist, irgendwie zu planen. Also man muss ja erstmal Leute finden, die man begleiten kann. Man muss ein Patron aufbauen. Genau, man dreht wahnsinnig viel und muss dann natürlich im Schnitt ja auch extrem viel aussortieren und dann nochmal die Geschichte neu bauen. Also man startet mit einer Idee und muss dann am Ende im Schnitt dann gucken, okay, was haben wir denn? Wie kriegen wir es denn jetzt erzählt?

04:10:24 Wen habt ihr begleitet? Einige. Also auch weit mehr, als jetzt im Film zu sehen sind. Man kann ja mal mit denen im Film anfangen. Im Film zu sehen ist ja Tarek Allaus. Pro Asyl, flüchtlingspolitischer Sprecher. Also der taucht halt auch immer wieder auf. Genau. Wer auch immer wieder auftaucht, ist Erik Marquardt von den Grünen. Über ihn erzählen wir so ein bisschen diese EU-Ebene. Da ist er ja auch ziemlich tief drin.

04:10:50 Gordon Isler haben wir auch hier begleitet, also Vorstandsvorsitzender von C.I. Genau. Und dann natürlich verschiedene Leute, die irgendwo im Asylprozess gerade stecken. Allen voran natürlich Iraj, der im Film auch eine große Rolle spielt, der auch jetzt immer noch im Asylverfahren steckt. Und es ist so ein bisschen unklar, ob seine Kinder jetzt vielleicht abgeschoben werden. Also diese ganzen Geschichten gehen einfach auch jetzt direkt nach dem Film irgendwie.

04:11:17 weiter gefühlt. Ganz kurz zu dem, das ist wirklich richtig krass. Den habe ich 2017 in Moria kennengelernt, in diesem krassen Camp, was dann ja abgebrannt ist. Und den haben wir dann, nach langer Zeit hat er es eben nach Deutschland geschafft, auch mit seiner Familie glücklicherweise. Und wir haben ihn dann getroffen, erst in Neuss und dann nochmal in Bad Schwalmtal. Und ja, der steckt einfach immer noch im Asylprozess. Jetzt haben wir vor kurzem mit ihm geschrieben und er sagte, nach Deutschland zu kommen war die schlimmste Entscheidung seines Lebens. Also ja, das ist richtig krass.

04:11:47 Nachdem man zweieinhalb Jahre Moria war. Und seitdem auch in Deutschland ist. Der hängt einfach fest und jetzt überlegt er einfach Deutschland wieder zu verlassen, weil es hier gar keine Perspektive gibt für ihn.

04:11:58 Bitte greift das hinterher nochmal auf, weil mich sehr interessieren würde, was aktuell sein Stand ist, wo er hingehen würde. Aber es ist eigentlich die perfekte Überleitung, mal in den Film reinzustarten, mal reinzuschauen. Wir machen eine Reaction, das heißt, wir können starten, stoppen, wie wir wollen. Auch wenn ihr Input geben wollt, stoppt gerne. Du kommst leider nicht dran, Mike, aber Max tippt bestimmt auch gerne für dich. Wenn du hier draufdrückst, wie der Film startet, der und stoppt das. Das sind drei Tasten, die funktionieren alle gleich, ist völlig egal. Da ist euer Bildschirm. Max und ich haben den schönsten Platz.

04:12:26 Und ich würde sagen, für die Zuschauer auch an euch, wenn ihr irgendwas Input geben wollt, schreibt gerne in den Chat. Wir machen gerne auch morgen noch mal eine Chatrunde genau darüber. Ansonsten schauen wir jetzt einmal in den Film. Und wenn ihr Lust auf den Film bekommt, generell über Ausruhrzeichen wer, findet ihr auch die komplette Webseite mit allen Daten. Und es sind sehr, sehr viele, habt ihr vielleicht am Anfang des Streams gesehen. Okay, here we go. Schauen wir mal, ob das direkt funktioniert.

Reaktion auf Filmausschnitte und Diskussion über die Situation im Mittelmeer

04:13:06

04:13:06 Mit den Flugzeugen starten wir von Lampedusa aus bis vor die libysche Küste und versuchen gezielt Boote in Sinnoh zu finden und im besten Fall Rettung einleiten zu können. Zudem sind wir aber auch da, um Menschenrechtsverletzungen zu dokumentieren, die sonst der Öffentlichkeit verschlossen bleiben würden.

04:13:44 Ich kann etwas sehen hier. Es ist 11 Uhr. Chester. Chester, die Brückwärme. Ah ja, da. Aha.

04:14:21 Bolivian Coast Guard, please keep my distance. What you do is...

04:14:43 Was wir eigentlich fast tagtäglich aus unserem Flugzeug sehen, sind brutale und wirklich gewaltgeladene Attacken seitens der sogenannten libyschen Küstenwache gegen Menschen auf der Flucht, um so eben gewaltvollen Pushback einzuleiten. Und das sind leider Bilder, die wir jetzt nicht einmal im Jahr sehen, sondern wirklich Szenarien, die wir fast tagtäglich eben halt mitbekommen.

04:15:10 Das, was wir da alles sehen, das sind ja europäische Gelder. Die libysche Küstenwache ist komplett finanziert seitens der Europäischen Union. Das heißt, die Schiffe kommen von Europa, die Steuerungselektronik kommen von Europa, sogar die Trainingsprogramme kamen eine Zeit lang von der deutschen Bundespolizei. Das heißt, all das ist ja mehr oder weniger Konstrukt, was man auch trotz dieser Bilder jahrelang einfach halt fortführt.

04:15:34 Es gibt für die meisten Menschen noch nicht mal die Möglichkeit, überhaupt Asyl zu beantragen, weil sie schon an den Außengrenzen abgefangen werden. Die EU schaut nicht weg, sondern die EU stellt diese Situation erst her.

04:15:54 Bis dahin mal. Meine Community kennt die Bilder. Ich würde sie trotzdem gerne einmal einordnen, weil wir haben schon ganz viel Videomaterial von unterschiedlichsten Orgas gesichtet und ihr habt sie mit in euren Film reingenommen. Ich muss gestehen, dass ich den kompletten Ausschnitt von euch jetzt noch nicht gesehen habe, sondern ich glaube, bis ungefähr dahin habe ich gesehen, habe ich so gedacht, okay, das, was da kommt, darauf bin ich vorbereitet. Ich schaue sonst immer gerne vorher mal rein, wenn ich weiß, das Thema wird hart.

04:16:22 Ist das auch der Start vom offiziellen Film? Nee, nee, nee. Habe ich auch gerade gedacht, ist natürlich heftig, so reinzustarten. Ich wusste auch gar nicht mehr, dass das jetzt so was passiert ist. Aber ich finde es gut. Ich finde es einen guten Start, deswegen frage ich das richtig. Nee, wir starten ein bisschen gemütlicher, würde ich fast sagen. Gemütlich ist vielleicht nicht das richtige Wort. Aber wir starten mit einer Rettung auf der CI4. Damit starten wir in den Film rein.

04:16:49 wo wir dann auch so ein bisschen einfach so in diese Situation überhaupt erstmal reinkommen, also da langsam erstmal reingeführt werden. Das hier ist eine Szene, die kommt so, sag ich mal, nach 15 Minuten ungefähr oder so. Und da sind wir eben noch dabei, das Panorama aufzumachen vom Ausmaß der Katastrophe. Also das Bild, was wir jetzt da natürlich auch gerade noch sehen, ist vielleicht auch ein ganz gutes Symbolbild. Also da sieht man ja wirklich das Chaos, was da herrscht. Und man muss ja wirklich sich dann auch dazu einfach...

04:17:17 bewusst machen, dass wenn so viele Menschen gleichzeitig im Wasser sind, dass das für sehr viele davon höchstwahrscheinlich bedeutet, dass sie nirgendwo mehr ankommen werden. Genau. Und was wir da eben halt jetzt am Anfang eben aufmachen, ist sozusagen die Situation an den europäischen Außengrenzen, ehe wir dann eben so langsam nach Deutschland dann kommen. Hier werfen wir im Prinzip so ein bisschen die Frage auf, was haben wir eigentlich damit zu tun?

04:17:44 In der Szene, die jetzt eben hier nicht zu sehen ist, aber im Film am Anfang, eben auch schon eine deutsche Flagge an so einem Rettungsschiff von SeaEye. Hier sehen wir eben auch eine deutsche NGO SeaWatch, die im Ort unterwegs sind und eben, wie Sie sagen, Menschenrechtsverletzungen irgendwie versuchen zu dokumentieren, versuchen Hilfe einzuleiten, wenn Sie solche Situationen eben dann finden oder, wenn man das so sagen kann. Was man sagen kann auf jeden Fall noch dazu, es gibt eine Texteinblendung eigentlich noch danach.

04:18:13 Die haben wir jetzt hier rausgelassen, weil es sonst ein bisschen zu lang gedauert hätte. Die ordnen das nochmal ein. Also es sind Stand 2025 über 32.000 Menschen, die vermisst werden im Mittelmeer seit 2014. Vermisst heißt im Prinzip tot und da reden wir nur von offiziellen Zahlen. Also die Dunkelziffer wird weitaus höher sein, weil ja viele Boote, die einfach sinken, kann man nicht mehr zählen. Also das ist unfassbar.

04:18:42 Also wie viele Menschen da direkt vor Europas Tür einfach sterben. Ich fand den Felix von CI, glaube ich, der als Pressesprecher mit drin ist, sehr eindrücklich, weil ich auch die Erfahrung gemacht habe, dass diese Menschen ...

04:18:59 diese Bilder, also die dort in der Seenotrettung arbeiten, diese Bilder einfach schon so oft gesehen haben und sehr analytisch erzählen, ja, das war ein Pushback. Wir erleben es auch, dass auch die Menschen dann von der sogenannten libyschen oder tunesischen Küstenwache auf sie geschossen wird. Ist so ein Szenario, was für uns in der Rettung sehr schwierig ist, weil diese Menschen sich, also was ich sagen will,

04:19:20 Ich glaube, Menschen, die den Film zum ersten Mal sehen, die euch heute zum ersten Mal sehen oder sich zum ersten Mal mit dem Thema Seenotrettung beschäftigen, ist das erstmal heftig. Die Menschen, die damit tagtäglich konfrontiert werden, sehen genau solche Bilder einfach so häufig, dass es eigentlich nur noch ein, wir dokumentieren es, wir versuchen zu retten, wer zu retten ist. Weil gerade in so einer Situation, die wir hier jetzt sehen, diese Menschen sich so schnell im ganzen Meer verteilen, wie so Quecksilber, das man fallen lässt.

04:19:47 Aber ich fand Felix gerade sehr eindrücklich, weil es irgendwie so ein Prozess ist, den man so oft gesehen hat und einfach nur noch versucht zu dokumentieren, zu retten, wo es geht und irgendwo noch was zu bewirken. Ja, was ganz spannend ist, als ich 2016 noch auf dem Meer war, war die Situation eben so, dass SeenotretterInnen, wenn es jetzt einen Notfall gab, Italien anrufen konnten. Die konnten sagen, wir haben hier ein...

04:20:15 ein sehuntaugliches Boot und es hat ein paar Stunden gedauert und dann kam die italienische Küstenwache und hat die Menschen dann aufgenommen und dann nach Italien gebracht. Und es ist so krass zu sehen, wie sich die Situation in ein paar Jahren einfach verändert hat. Jetzt kommt niemand mehr. Also wenn jetzt Sea-Eye, Sea-Watch und so nach Hilfe rufen und sagen, ja, wir haben hier Menschen, die vielleicht auch gerade am Sterben sind, dann kommt niemand.

04:20:41 Und man muss extrem Druck aufbauen, damit mal ein Helikopter oder so geschickt wird, damit dann Menschen dann, zum Beispiel schwangere Frauen oder so, dann zumindest eine Person nach Lampedusa oder so gebracht wird. Und stattdessen hat man eben die sogenannte libysche Küstenwache installiert, um dann die Menschen schon abzufangen. Das geht sogar so weit, also dieses Nicht-Evakuieren ist auf der Mission passiert, die auch im Film dokumentiert wird, vor allem auf einer CI-Mission.

04:21:08 Da gab es eine Schwangere an Bord, die dringend hätte evakuiert werden müssen und die Teilen waren auch absolut in der Lage, das zu tun. Es wurden auch dann irgendwann Ärzte geschickt, aber da war es halt schon zu spät. Also da wurde das Kind dann schon verloren. Und das ist, also eigentlich wundert es einen, dass diese Sachen keinen Nachrichtenwert mehr haben. Also wenn man sich dieses Bild hier anguckt, wundert einen, warum man das nicht schon lange aus den Nachrichten kennt, spätestens seit dem CI.

04:21:36 dass Sea-Watch das öffentlich gemacht hat und auch solche Geschichten wie die, die ich gerade erzählt habe. Das hat irgendwie keinen Nachrichtenwert mehr. Obwohl man das eigentlich, es ist perfide, nimmt mir die Wörter nicht böse, aber es ist so emotional. Man könnte das doch medial so aufbereiten, dass es Klicks macht. Sowas, als würde sowas nicht Klicks machen. Aber dadurch, dass wir in der politischen Debatte, die ja auch gleich noch kommt, wir ...

04:22:00 so unglaublich gedreht haben, sind diese Menschen auch in Deutschland für viele einfach gar nichts mehr wert. Menschlichkeit ist tot auf dieser Ebene. Und eigentlich könnten unsere großen Medienhäuser das komplett drehen.

04:22:15 Die entscheiden ja, was sie eben auf die Agenda setzen. Stichwort Agenda-Setting. Also man könnte theoretisch alle paar Tage auch mal darüber berichten. Die Situation ist immer noch so. So und so viele Menschen sind hier gerade ertrunken, unterlassen eine Hilfeleistung und so weiter. Könnte man ja machen. Klar, es gibt natürlich Ermüdungseffekte, das wissen wir ja. Aber das ist ja eine Entscheidung. Genauso wird jetzt ja auch schon ewig lange über andere Kriege in der Welt berichtet. Also man könnte auch durchaus über die Situation...

04:22:43 Schutzsuchen an den Außengrenzen immer wieder sprechen. Okay, dann schauen wir mal weiter.

Diskussion über Migrationspolitik und den Umgang mit Geflüchteten in Deutschland

04:23:05

04:23:05 Ich möchte noch einmal daran erinnern, dass die menschliche Behandlung und würdige Behandlung jedes Einzelnen, der zu uns kommt, Teil unseres Selbstverständnisses ist, was Deutschland ausmacht. Ich sage ganz einfach, Deutschland ist ein starkes Land. Und das Motiv, in dem wir an diese Dinge herangehen, muss sein, wir haben so vieles geschafft, wir schaffen das.

04:23:51 Wir müssen uns aussuchen können, wer nach Deutschland kommt. Das sage ich hier ganz ausdrücklich. Die Zahl der Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, muss reduziert werden. Soweit ist man sich parteiübergreifend einig. Wir müssen sehen, dass wir das Land nicht überfordern. Und an der Stelle sind wir jetzt angekommen. Die Migrationskrise, sie beschäftigt ganz Deutschland.

04:24:13 Wir müssen beim Thema Migration zukünftig nationaler denken. Julia Roos mit reichen. Entschuldigung. Wir haben so schlimme Beiträge von ihr in den letzten Monaten gesehen. Ja, ist ein Meinungsbeitrag, aber Julia Roos ist... Aber trotzdem eine Reichweite. Ja, Wahnsinn, was diese Frau für Reichweite mitbringt und wie sie agiert. Ich weiß nicht, wo sie jetzt aktuell ist. Sie hat eine eigene Sendung im Öffentlich-Rechtlichen.

04:24:40 oder ich weiß nicht, ob die schon wieder abgesetzt wurde jetzt noch, aber es gab auf jeden Fall jetzt schon ein paar Folgen. Die erste Folge war auch direkt zum Thema Migration und da hat sie sich im Prinzip alle eingeladen, vom AfD wählenden Landwirt irgendwo im Osten über dann natürlich einschlägige Wissenschaftler, die sich so ein bisschen...

04:25:00 Boah, das habe ich zum Glücklich mitbekommen. Ne, die hat wirklich im Öffentlich-Rechtlichen eine eigene Sendung und das gehört zu einer Agenda, die es beim Öffentlich-Rechtlichen gerade gibt, dass man sagt, nein, wir müssen halt auch ein Angebot an eher rechts wählende, denkende Menschen machen, ein mediales Angebot. Und da hat sie jetzt so ein bisschen den Freifahrtschein bekommen, also zumindest jetzt für ein, zwei Sendungen, aber der...

04:25:24 Es gab schon auch echt einen krassen medialen Backlash, weil es dann natürlich auch journalistisch extrem unsauber gearbeitet war. Also eigentlich, ja gar nicht, richtig, genau. Aber die ist tatsächlich irgendwie ziemlich mächtig, also was mich auch wundert.

04:25:40 Ich kenne sie noch extrem aus meiner Zeit von Twitter. Ich will es gar nicht so groß machen, das Thema Julia Rohs, aber sie war vor ein, zwei Jahren und es ist auch jetzt sicherlich immer noch extrem groß in den Socials. Also unsere Szene ist extrem groß auf Twitter, jetzt X. Und da hat sie enorm viel Zuspruch bekommen.

04:26:00 Also da war schon so, endlich jemand mal im Öffentlich-Rechtlichen. Und der Öffentlich-Rechtliche, dieses Label legitimiert sie krass. Also wenn die jetzt in zwei Jahren bei Nios ist, da wird sie landen. Wobei, nee, ist gar nicht gesagt. Also vielleicht entwickelt sich der Öffentlich-Rechtliche auch weiter in die Richtung, dann hat sie da weiterhin eine Heimat. Aber man würde Julia Ruß ja eher bei Nios und Co. erwarten oder bei Springer.

04:26:24 Aber man muss halt auch ja wirklich sagen, sie ist jetzt gerade in dieser Meinungssparte damit nicht alleine. Also auch wenn da Chefredakteure teilweise von Tagesthemen oder ähnlichem auftreten, ist man auch erschrocken, wie viele rechte Talking Points da abgefeiert werden.

04:26:44 die ja teilweise auch wirklich ins Kontrafaktische bis Verschwörungstheoretische zumindest reindippen, mal mit einem Zeh. Und wenn man sich dann überlegt, dass diese Redaktionen teilweise so geführt sind, dann wundert einen vielleicht auch einiges nicht mehr, wie Dinge geframed werden oder auch was für Fragen gestellt werden.

04:27:05 Kann man eigentlich nur hoffen, dass der Öffentlich-Rechtliche schlechter bezahlt als Springer und Co. Weil wir haben ja schon Abwanderungen aus führenden Tagesschau- und Tagesthemen, Moderatoren, die jetzt bei Springer arbeiten. Kann man eigentlich nur hoffen, dass Springer was besser bezahlt, damit die Leute uns im Öffentlich-Rechtlichen erhalten. Ich kann es nicht schönreden, was soll ich euch sagen? Nee, man kommt da nicht raus. Nee, man kommt da leider nicht raus. Okay, genug von Julia Roos, Entschuldigung. Das tun andere Länder schließlich auch. Jeder, der auf dem Landweg nach Deutschland kommt, ist eigentlich schon ein Land zu weit.

04:27:34 Ich bin 2015 in Deutschland angekommen. Am Anfang der Zeit habe ich persönlich sehr viel Willkommenskultur erlebt.

04:27:57 Strukturell wurde sehr viel getan, dass das Leben der Menschen, die nach 2016 gekommen sind, erschwert wird. Und das sehen wir jedes Mal, also jedes Jahr wird noch neue Gesetze verabschiedet, dass die Menschen es schwerer haben, hier teilzunehmen.

04:28:18 Ja, das ist eigentlich das Entscheidende, die Teilhabe am Leben. Das ist der nächste Block quasi in eurem Film, was ich unglaublich wichtig finde, weil über diese Teilhabe und Integration, wir integrieren ja gar nicht so schlecht. Wir sind ja gar nicht so unglaublich schlecht da drin, wie die Medien uns gerne mitteilen. Aber dadurch, dass die Stimmung so gekippt ist vor ein paar Jahren, schaffen wir auch das nicht mehr. Was behandelt ihr da im Film genau drüber? Das ist jetzt eigentlich so der Einstieg in so das Kapitel, wo wir verschiedene

04:28:47 Instrumente zeigen, die eingeführt wurden. Also als wir gestartet sind 2022, wurden wir so ein bisschen auch vom Politikgeschehen überrascht und überrollt. Wir haben gemerkt, okay krass, jetzt geht ja hier irgendwie was los und es gibt irgendwie doch so erstmal monatlich irgendwie immer so, stand schon auch so neue Gesetze und alle zielten irgendwie so darauf ab, eigentlich das Ankommen zu erschweren, die Zahlen zu senken, genau Teilhabe irgendwie zu erschweren.

04:29:14 Das ist sozusagen jetzt der Einstieg eben in dieses Kapitel, wenn man so will. Und ja, das ist halt echt krass, wenn man sich mal anguckt, also von 2015, da standen Leute und haben geklatscht. Es gab dann nochmal so den Moment mit der Ukraine, als man da auch Menschen nochmal tatsächlich dann abgeholt hat und sehr solidarisch war mit den Schutzsuchenden Menschen. Ja, aber im Groben lässt sich die Linie durchziehen, dass man eigentlich das...

04:29:43 den Leuten einfach auf jeder Ebene versucht zu erschweren. Und ja, das ist schon echt verrückt. Ja, und wir haben das halt dann im Film versucht, auch so ein bisschen einfach abzubilden an diesen großen Instrumenten, die dann auf den Tisch gelegt wurden. Also da gab es die Bezahlkarte oder auch...

04:30:04 Das Rückführungsverbesserungsgesetz. Rückführungsverbesserungsgesetz. Ist ein guter Name. Wortneuschöpfung, die wir dann haben. Schönes Update. Dann gibt es noch eine Arbeitspflicht. Wie heißt es denn schön? Arbeitspflicht. So steht es auch tatsächlich schon länger im Asylbewerberleistungsgesetz. Da gab es auch noch so einen Euphemismus.

04:30:27 Was steht da drin? Was steht drin in der Arbeitspflicht? Also ich bitte selber nochmal nachgucken, ich mache es jetzt aus dem Gedächtnis, aber es gibt auf jeden Fall einen Paragrafen und den gibt es glaube ich auch schon länger, ich weiß nicht genau, entweder 90er oder 2000er im Asylbewerberleistungsgesetz, wo ganz konkret drin steht, dass Asylsuchende zu

04:30:51 einer Arbeit verpflichtet werden dürfen, gemeinnütziger Tätigkeit verpflichtet werden dürfen für eine stündliche Gegenleistung von 80 Cent. Also die Möglichkeit gibt es schon sehr lange und es ging aber jetzt dann erst 2023 los, dass tatsächlich auch so die ersten Landkreise davon Gebrauch gemacht haben. Und das haben wir im Film auch dokumentiert.

04:31:17 Und da muss man ja wirklich, also es passieren ja zwei Dinge. Wir haben schon einen Rechtsrahmen, der sehr viel Ausgrenzung ermöglicht. Und dann sehen wir ja gleichzeitig auch noch, wie der Rechtsrahmen insofern ausgehöhlt oder auch immer weiter die Bedeutung verliert, indem man halt, wie zum Beispiel jetzt im Fall der Zurückweisung an den deutschen Grenzen, sich einfach drüber hinweg setzt. Also es wird hier wirklich gerade...

04:31:43 einen Rechtsumbau geschaffen, wo man das Ausmaß vielleicht auch noch gar nicht so richtig versteht. Dazu auch gerne die Arbeiten von Aziz Epik verfolgen, mit dem haben wir auch gesprochen. Der hat unter anderem auch das Gutachten geschrieben zur Kriminalisierung von Seenotrettung. Der arbeitet sehr viel mit diesem Thema, inwieweit werden eventuell Ausländer vor dem Recht immer ungleicher behandelt. Also man kann, verwendet das Wort Sonderrechtsregime.

04:32:11 Ich weiß nicht, ob wir das sagen dürfen. Jetzt ist es zu spät. In Anführungszeichen. Er arbeitet noch dran, aber ich glaube, das können wir jetzt hier einfach mal tun. Dann sind es unsere Worte. Da wird ein Sonderrechtsregime geschaffen, tatsächlich für Menschen mit Migrationsgeschichte. Mal kurz zu dieser Zwangsarbeit-Geschichte. Das ist so asozial. Es gibt ja ein Existenzminimum in Deutschland.

04:32:39 Schutzsuchende kriegen erstmal 100 Euro weniger als das, was man erstmal gar nicht erklären kann, warum das sein kann, wenn wir schon ein Existenzminimum haben. Und wenn sie sich weigern, für 80 Cent die Stunde zu arbeiten, dann werden ihnen nochmal 160 Euro von der Bezahlkarte, anderes asoziales Instrument, abgezogen. 180 Euro. Also das waren zumindest die Zahlen vom letzten Jahr. Also vielleicht hat sich das nochmal verändert, aber ungefähr das sind die Größenordnungen. Also man wird wirklich dazu gezwungen,

04:33:07 diese Arbeit zu vollrichten. Das kann alles sein. Ich wollte gerade fragen, habt ihr Beispiele? Was arbeiten die für 60 oder 80 Cent die Stunde? Das sind unterschiedliche Arbeiten. Das kann irgendwie sein, Unkraut zupfen irgendwie in der Unterkunft oder irgendwo Kaugummi wegmachen, Graffiti entfernen. Es gibt eine Megapointe. Das haben wir auch gedreht tatsächlich. Das hat es dann nicht ganz in den Filmen geschafft. Aber es gibt...

04:33:32 in dem Landkreis, wo wir waren, auch Fälle, wo dann gesagt wird, ja, warum sollen die denn nicht bei der Tafel arbeiten? Was ja irgendwo schon wieder brillant ist. Da schließt sich der Kreis. Ja, genau. Da hat man ja eh schon wirklich so eine Institution, die es gar nicht geben sollte. Und die dann auch noch ...

04:33:55 mit durch prekäre Arbeit irgendwie weiterbetrieben werden soll. Also das ist schon komplett ausgedrückt. Wir haben zum Beispiel einen 53-jährigen syrischen Familienpapa, der vor dem Kick das Unkraut da wegmacht, bei der Tafel. Und dann wird dann aber eben von den Leuten vor Ort, also Christian Hergott und Pressesprecher und Co, verkaufen das als großen Erfolg, als große tolle Integrationsmaßnahme, weil das bringt ja die Menschen in Arbeit. Dann haben wir gefragt, ja, was arbeitest du oder deine Söhne?

04:34:24 Ja, die arbeiten jetzt bei McDonalds. Das ist eine super Chance. Richtig geil. Gut gemacht. Man kommt aus dieser asozialen Maßnahme raus und dann wird man ja direkt in die nächste Zwangsarbeit reingesteckt. Aber in den Niedriglohnsektor. Das Problem ist ja, wenn man dann nicht irgendeinen Job annimmt, und das ist natürlich einer der leichtesten erreichbaren Jobs.

04:34:50 dann werden einem ja wieder Leistungen gestrichen oder man riskiert wahrscheinlich abgeschoben zu werden. Man ist ja schon auch wieder dann gezwungen, schnellstmöglich irgendwas zu machen. Eine andere Zwangssituation. Und auch, weil man seinen Lebensunterhalt bestreiten muss irgendwie und das kaum möglich ist mit den Sozialleistungen, die man hier bekommt. Vor allem kann mir niemand erzählen, dass diese 80-Cent-Maßnahmen in irgendeiner Weise vergleichbar sind mit ...

04:35:15 Mit Lohnarbeit. Ich meine, es macht ja Sinn, diese Menschen in Arbeit zu bringen, weil es nun mal einen positiven Effekt auf den Alltag hat, auf Perspektivlosigkeit, die sich langsam auflösen kann über Jobs, eigenverdientes Geld, Teilhabe am Leben. Aber wenn ich die Menschen zwanghaft in eine 80-Cent-Maßnahme stecke, also wo sind die positiven Effekte davon, außer dass du morgens aufstehen musst? Richtig, ja. Dafür mag es vielleicht gut sein, aber ich meine, was macht das denn mit dem Selbst...

04:35:44 Wertgefühl von jemandem, wenn man 80 Cent die Stunde irgendwie auch kriegt. Also was sagt einem? Das ist ja kein eigenverdientes Geld. Genau, wie viel ist man da bitte wert? Wie viel ist man wert und wie ist auch der Blick von, wenn du sogar Kollegen hast vielleicht in dem Sektor, also wenn das jetzt nicht gerade Unkrautjäten vom Rewe ist oder so, sondern tatsächlich eine Arbeitsmaßnahme, wo du ein Team hast.

04:36:02 Dann haben wir ja direkt wieder ein Zweiklassensystem. Das heißt, du bist auch nicht im Kollegium integriert. Das kann mir keiner erzählen. Über so ein Gefälle hast du keine normale Integration im Team. Vor allem nimmt ja auch keiner Rücksicht darauf, ob man überhaupt in der Lage ist, dann diese Arbeiten zu verrichten. Ich meine, wir haben ja die Bilder gerade vom Mittelmeer gesehen. Also wer sowas irgendwie miterlebt hat, der hat man Menschen vielleicht ertrinken gesehen hat, vielleicht sogar eigene Familienmitglieder, dann ist man ja auf jeden Fall

04:36:30 nicht in der Lage dann jetzt irgendwo dann sich da irgendwie jetzt auch noch rumkommandieren zu lassen. Also man muss ja mal gucken, wie geht es den Menschen? Brauchen die psychosoziale Betreuung? Was brauchen diese Menschen? Was wäre jetzt gut für sie, dass man irgendwie ein Ankommen ermöglicht und nicht irgendwie, ja, geh mal hier Unkraut, jäten da vom Kick. Und man muss auch kurz noch dazu sagen, also das ist ja wirklich auch der sichere Weg dann in die nächste prekäre Beschäftigung, weil man erlernt ja keine Qualifikationen, die einen dann vielleicht für

04:36:58 irgendwas qualifiziert, was einem auch mehr entspricht, was vielleicht auch der Ausbildung, die man im Herkunftsland gemacht hat, mehr entspricht, sondern dann hat man in Deutschland hier nur vorzuweisen, ich habe Unkraut gejätet. Das ist dein Lebenslauf, weil irgendwie alles vorher wird ja auch nicht anerkannt. Und dann bleibt man meistens auch auf dieser Schiene. Dann ist wahrscheinlich das höchste der Gefühle dann Lagerarbeiter bei Amazon. Die nächste Ausbeutung.

Politische Entwicklungen und das Engagement für Geflüchtete

04:37:27

04:37:27 Hier sind die ganzen politischen Ereignisse von den letzten drei Monaten. Also alleine in diesem Jahr haben wir in den letzten drei Monaten so vier oder fünf Gesetze im Bereich Flucht und Migration erlebt. Und die sind so zu 90 Prozent Verschärfungen.

04:37:56 Ich sehe mich als ein Teil dieser Gesellschaft und deswegen habe ich schon eine Verantwortung, diesen Rechtsruck zu verhindern. Ich will nicht versagen. Ich will alles, was in meiner Macht liegt oder alles, was ich tun kann, tun, um das zu verhindern. Damit ich in zwei Jahren mir nicht sage, hätte ich noch ein bisschen mehr gemacht.

04:38:23 Ja, das war Tarek. Ich glaube, wenn man das ein bisschen verfolgt, dann kommt man an dem Namen nicht vorbei. Ihr müsst nicht aus dem Nähkästchen plaudern, aber wenn ihr was dazu sagen wollt, was habt ihr für ein Gefühl, wie es ihm gerade geht? Ich weiß nicht, wie viele Jahre ihr ihn kennt und begleitet oder so. Erik Mark war vielleicht ein sehr ähnlicher Fall. Diese Menschen, die so tief in dem Thema drin sind und so tief für dieses Thema kämpfen. Wie waren die Interviews mit ihm? Was hattet ihr für ein Gefühl? Also man muss auf jeden Fall sagen, dass...

04:38:51 dass diese ganzen Themen einen dann natürlich einfach anders treffen. Also natürlich zum einen schon mal, weil man dann immer wieder im Tareks Fall auch darauf zurückgeworfen wird, auf ich bin irgendwie der Dazugekommene und irgendwie ja immer noch auch, habe immer noch dieses Anhängsel. Und dann gleichzeitig hat es natürlich in den Fällen auch einfach extreme Auswirkungen auf die Arbeit. Also durch diese Verschärfungsschleife, in den wir in den letzten paar Jahren stecken.

04:39:18 sind diese Menschen einfach rund um die Uhr am Arbeiten und versuchen irgendwie irgendeine Form von Widerstand zu erzeugen, auf die Straße zu bringen. Die größten Erfolge sind dann halt sowas wie die Anti-AfD-Proteste jetzt Anfang diesen Jahres und letzten Jahres. Aber man kann auf jeden Fall sagen, das zehrt an Menschen.

04:39:41 Das ist wirklich keine angenehme Arbeit in solchen Zeiten, zumal man dann jetzt ja auch noch zusätzlich Angst haben muss, dass einem die Mittel entzogen werden. Genau, vielleicht so viel dazu. Man kann sich dann vielleicht vorstellen, wie es ihm geht und auch wie es Erik geht. Da ist es ja relativ ähnlich, der ja dann auch noch gegen die eigene Partei teilweise ankämpfen muss. Ja, wir haben einige Leute getroffen, die gegen diese...

04:40:09 diese Verschärfung eben ankämpfen, die einfach auch echt fertig sind. Also wenn man mit den Leuten dann auch mal abends irgendwie nochmal quatscht bei einem Bierchen oder so, denen geht es natürlich jetzt nicht so gut. Aber was bleibt denn anderes übrig, als irgendwie was dagegen zu tun? Und das ist eben das, was er ja auch gerade gesagt hat. Man möchte sich keinen Vorwurf machen, dass man nicht genug gemacht hat. Und das ist natürlich echt ein brutaler Treiber. Und in Fall von Tarek, klar, das trifft ihn natürlich dann auch jetzt hier nicht in Berlin, wo er...

04:40:37 wo er lebten und arbeitet, aber in anderen Teilen des Landes, ja, mit Migrationsvordergrund ist man, wird man auch irgendwo zum Teil schon auch dann irgendwie ein Feindbild oder man sieht ja nicht irgendwie an, ist ja jetzt irgendwie Asylbewerber und wird deshalb irgendwie angegangen oder ist ja hier geboren und so weiter. Das ist dieses fremdenfeindliche Klima, was eben geschaffen wird durch diese ganzen Maßnahmen, das, was seit Jahren geschürt wird, das trifft alle Menschen, die irgendwie ausländisch gelesen werden können.

Migrationspolitik und ihre Auswirkungen

04:41:06

04:41:06 Das ist das Krasse, das muss man sich halt klar machen. Wir reden mal davon, ja, oder nicht wir, aber sagen wir mal CDU und so, ja, Ausländer, ja, aber dann ja bitte nur Fachkräfte und nur die Guten, die wollen wir gerne haben. Und dann ja sehr gerne, das ist ja wichtig für unsere Wirtschaft und klar. Aber man kann nicht gleichzeitig eine Geflüchtetenpolitik verschärfen und aber dann sagen, ja, aber Fachkräfte dürfen rein. Das funktioniert nicht, das muss man zusammendenken.

04:41:33 die auf der einen Seite den fremden Hass schürt, dann hat das auf alle Auswirkungen. Es gibt eine Studie, hast du kennst ja vielleicht auch, ich glaube vom IAB, die hat jetzt durch Umfragen ergeben, dass 25 Prozent der Menschen mit Migrationsgeschichte überlegen, jetzt aus Deutschland auszuwandern. Also schon ziemlich konkret. Und das muss man sich klar machen. Also wer wandert denn da als erstes aus?

04:41:56 häufig eben wirklich die... Die es sich leisten können. Die es sich leisten können, genau. Und die suchen sich einfach ein anderes Land, wo sie dann irgendwie arbeiten. Diese Effekte mal so zu verstehen. Ich check nicht, warum Unionspolitiker auf die SPDler, die das eben mittragen, nicht checken.

04:42:17 Ich glaube, sie checken es. Ich glaube, sie geben sich der Stimmung hin. Ich glaube, es ist, ich weiß nicht, ob... Aber welcher Stimmung? Der Stimmung, die medial erzeugt wurde, diese ausländerfeindliche Stimmung. Die haben sie aber selbst mit erzeugt. Exakt. Und also die Frage, die ich gerne, vielleicht müssen wir wirklich mal so Saskia Esken, die jetzt so ein bisschen freier reden können, einladen. Weil ich würde sie gerne mal so fragen.

04:42:41 Glaubt ihr nicht, dass ihr mit einer anderen Politikschiene im Bundestagswahlkampf das umkehren hättet können? Oder auch die Grünen? Ja. Wenn ihr als demokratische Parteien, Union an der Stelle mal ausgeklammert, eine komplett andere Kommunikationsstrategie gefahren wärt, nicht gegen Migration, sondern Migration als Chance für Deutschland, weil wir brauchen 400.000 Menschen pro Jahr. Das hätte genau die ...

04:43:09 genau die konträre Kommunikationsstrategie sein können, die im Wahlkampf hätte auch ziehen können. Warum ist man die nicht gefahren? Das würde mich sehr, sehr interessieren. Das ist wirklich eine richtig gute Frage, ja. Stattdessen läuft man einfach den Narrativen von Rechts halt hinterher, anstatt eigene Angebote zu machen, eigene Narrative mal zu setzen. Und da, letzter Punkt dazu, dann mache ich auch weiter, aber ich kann mich in das Thema echt reinsteigern. Da gibt es ja, die haben ja alle Beratungsteams.

04:43:33 Die haben Wissenschaftler, die haben Forschung, die können Studien in Auftrag geben, die haben alle Möglichkeiten, alle Parteien haben diese Möglichkeiten, herauszufinden, was dient meiner Partei.

04:43:43 Den Grünen hat es nur geschadet, der SPD hat es nur geschadet. Allen demokratischen Parteien, die eigentlich in einen anderen Migrationskurs gefahren sind, hat es massiv geschadet, in den Wahlergebnissen diese menschenfeindliche Politik mitzugehen. Sogar der CDU hat es massiv geschadet. Die Union ist generell als Verlierer aus dieser Wahl gegangen. Schlechtestes Ergebnis ever. März erst im zweiten Wahlkampf als Bundeskanzler gewählt. Die haben die schlechtesten Umfragewerte ever und fahren trotzdem weiter diese Schiene.

04:44:13 dem Narrativ, wir halbieren die AfD ja auch immer noch. Das ist so dumm und ich verstehe wirklich, das ist so ein Ding, was mich zur Verzweiflung bringt, weil ich es mir nicht logisch erklären kann, weil im Hintergrund Beratungsteams sitzen, die ihnen sagen, den Kurs, den ihr jetzt fahrt, wird euch niemals zu einem höheren Wahlergebnis bringen. Deswegen verstehe ich es nicht.

04:44:33 Also ich glaube, es sind wahrscheinlich zwei Antworten. Also einmal Fahrtabhängigkeit. Man kann echt schwer, wenn man einmal so einen politischen Weg eingeschlagen hat, den ändern, weil man da irgendwie auch schon sehr viel Glaubwürdigkeit rein investiert hat. Die Union macht es gerade. Ja, genau. Also die Union kann es aber auch, weil die eh keine Glaubwürdigkeit zu verlieren haben. Ja, das ist richtig krass. Die Union hat, FDP ist untergegangen, war ja ein Riesenspektakel letztes Jahr. Und wenn ihr euch jetzt Talkshows, ich habe vier, fünf Stunden.

04:44:59 am Tag Zeit nur blöde Talkshows zu schauen. Ich habe einen tollen Job. Und wenn du dir jetzt Unionspolitiker anschaust, die übernehmen komplett die FDP-Schiene. Das ist richtig faszinierend. Ich weiß nicht, was sie da drin sehen, aber gerade heute auch wieder einen Plus gesehen, der beim Spiegel sitzt und so. Ja, ich habe einen schönen Talk. Ehrlich? Ja, den sehen wir gleich sogar noch mal kurz. Ah, der kommt gleich noch. Ja, wir hatten den heute erst zwei Stunden. Und der hat

04:45:29 Die FDP ist halt nicht mehr auf Bundesebene nicht mehr so präsent. Das heißt, Herr Christian Lindner ist jetzt Papa geworden, er ist nicht mehr so da, kann man übernehmen. Keine Ahnung, was sie sich davon erhoffen, aber ich finde es sehr offensichtlich, weil das ganz viele Unionspolitiker gerade machen, dass das gerade so der Strohhalm ist, anstatt zu sagen, wir berufen uns auf unsere christlichen Werte, die es ja gibt.

04:45:49 Ich bin jetzt nicht, ich bin kein, ich bin Atheistin, aber im Ursprung war die Union christlich. Und dieser christliche Nächstenliebe-Gedanke wäre auch eine Möglichkeit, die die Union fahren könnte, womit sie wirklich ihre Ursprungstraditionswähler auch wieder abholen könnten, meiner Meinung nach. Vielleicht denke ich auch völlig falsch damit. Aber es ist so eine Schiene, die sie bewusst wählen. Und das macht mich so fertig. So, Merz ist so tief in der Schiene, weil es seine tiefen Überzeugungen sind.

04:46:17 Und nimmt damit auch einen Bruch innerhalb der Union in Kauf, weil diese Überzeugung so tief sitzt. Aber vielleicht, also wir können gleich weitermachen, aber vielleicht ist es halt bei der SPD auch so. Also vielleicht unterschätzt man einfach, was die SPD für eine rechte Partei ist. Also ich meine, Klingbeil ist ja auch Seeheimer Kreis, also der rechte Flügel der SPD. Und ich glaube, dass die da eine enorme Macht haben. Die haben ja offensichtlich auch so eine krasse Macht.

04:46:45 dass sie gegen ihre komplette Basis handeln können. Also die gesamte SPD-Basis ist ja komplett auf Zinne eigentlich und kann ihre eigene Spitze nicht leihen, hat man jetzt ja gerade beim Parteitag gesehen. Aber diese Seeheimer sind, glaube ich, im Wesenskern einfach CDUler. Das sind Machtpolitiker, die sich das gegenseitig zuschachern und dann im Zweifel auch Wagenburg-Mentalität gegen den gesamten Rest der Partei machen und das einfach durchdrücken. Und da kann es sein.

04:47:12 dass auch diese migrationsfeindlichen Positionen nicht, also dass sie sich die jetzt auch nicht unbedingt antrainieren müssen. Also ich kann es mir zumindest vorstellen, ist jetzt Spekulation. Das wäre furchtbar traurig und ich, also sitzen wir jetzt privat beim Kaffee, würde ich sagen, ja.

04:47:30 Jetzt sind wir online und ich sage, nein, das ist eine demokratische Partei und ich brauche die Jusos, ich brauche den linken Flügel und ich will, dass die SPD wieder auf den Kurs fährt, wo sie auch sich Sozialdemokraten nennen dürfen. Aber ja, ich sehe da leider sehr viel. Mike hat sein Buch ausgepackt. Ich bereite mich schon vor auf den nächsten Punkt. Ach so, okay. Auf den Plus? Nein, ach nee, jetzt nicht konkret auf Plus, aber ich weiß nicht, wir können ja mal schauen, würde ich sagen. Okay, dann machen wir weiter. Bezahlkarte für Flüchtlinge. Das ist das Ende, ganz kurz, genau, jetzt von...

04:47:58 dieser, von diesem Abschnitt irgendwie auch mit. Ja, mit was wurde politisch alles gestimmt. Genau, richtig, ja. Okay, dann let's go. Wobei nein, nein, stimmt, da kommt, es kommt noch was anderes vorher. Okay.

Pull-Faktoren und Sozialleistungen in der Migrationsdebatte

04:48:12

04:48:12 Wir müssen eben auch schauen, dass wir nicht im wirtschaftlichen, im finanziellen Bereich zusätzliche Pull-Faktoren haben und Menschen eben einfach nur, weil es bei uns die besseren sozialen Leistungen gibt, nicht in andere europäische Länder gehen, sondern zu uns kommen. Und natürlich ist es für diejenigen, die dann auf längere Zeit in Deutschland bleiben, wie zum Beispiel anerkannte Asylbewerber oder Flüchtlinge, ein Pull-Faktor.

04:48:40 Das kann man doch nicht ernsthaft bestreiten.

04:48:48 Wir hören immer wieder aus allen möglichen politischen Lager mittlerweile, dass unser Sozialstaat einen Pull-Faktor darstellt und dass deswegen die Leistungen möglichst schlecht ausgestaltet sein müssten. Die Erzählung ist, dass wenn es eine Bezahlkarte gibt, weniger Menschen Geld an Schlepper und ihre Heimatländer senden und damit auch ein Pull-Faktor reduziert würde.

04:49:10 Es gibt keinen Beleg dafür, dass Sozialleistungen einen Pull-Faktor darstellen. Diese Push-Pull-Argumentation ist eine Argumentation, die tatsächlich insbesondere im politischen Raum eine hohe Bedeutung hat. Im wissenschaftlichen Raum gar keine. Das wollten wir auf jeden Fall nochmal kurz reinbringen. Das ist wichtig, damit wird das dann ja vieles auch gerechtfertigt, viele Instrumente. Alle.

04:49:37 Alles. Das Kernargument. Und vor allem von Social Media bis hohe politische Ebene. Ist schon lange widerlegt. Spielt gar keine Rolle. Jochen Oldmeister, den man zuletzt gesehen hat, der ist Migrationsforscher und Historiker an der Uni in Osnabrück. Der beforscht halt das Feld seit vielen Jahrzehnten. Und solche Leute brauchen wir eigentlich in Talkshows mehr.

04:50:02 Also die auch einfach wirklich Ahnung davon haben und nicht irgendwelche Jens Spahns oder so, die irgendeine Meinung haben zur Migration. Und vor allem dürfen die dann nicht alleine gegen Markus Lanz, Robin Alexander und noch irgendeine von einem rechten Think Tank anargumentieren müssen. Sondern man braucht also mindestens im Verhältnis drei Oldmas und dann können wir meinetwegen noch einen Spahn dazu setzen. Ja, das ist wirklich das große Problem.

04:50:28 bei dieser Debatte und nur so kann sich ja auch sowas wie dieses Pull-Faktor-Argument so lange halten. Das zum einen natürlich und weil es halt, glaube ich, auch einfach so extrem einleuchtend ist. Also irgendwie die Idee von dem rationalen Menschen, der sagt so, aber wenn ich es übers Mittelmeer schaffe, so Squid Game mäßig, dann kann ich vielleicht ein etwas besseres Leben führen und dafür riskiere ich sogar mein Leben.

04:50:53 So stellt man sich vor, das ist natürlich absolut nicht die Realität, aber es ist irgendwie so fest in den Köpfen und in der Intuition verankert, dass man da jetzt eigentlich medial richtig Kampagne gegenfahren müsste. Also so, wie man es jetzt jahrelang in die Einrüstung gemacht hat. Ja, medial Kampagne dagegen führen, finde ich ein wichtiger Punkt, weil man medial jetzt, ich mache ja auch Instagram und Co. und dieses Pull-Faktoren,

04:51:21 Argument, Fake-Argument, lese ich, deswegen sage ich von Social Media bis in die Spitzenpolitiker, weil es von oben nach unten so oft kommuniziert wurde, dass es jetzt Realität ist, obwohl es so oft mehrfach widerlegt wurde und nicht der Realität entspricht. Ich finde dieses Anfangsbild dazu sehr stark, diese Menschen, die im Wasser sind.

04:51:41 wovon, ihr habt es vorhin gesagt, wahrscheinlich auch viele ertrunken sind und gar nicht in meinem Leben sind, denen anzudichten, dass sie herkommen, um unsere Sozialleistungen zu beziehen. Für ein paar hundert Euro oder was? Für 80 Euro fürs Unkraut-Jäten. Also Wahnsinn, was wir da medial verpennt haben. Nee, man muss viel drastischer. Was wir da eingepflanzt haben in diese Gehirne über die Medien, was sich so krass hält.

04:52:06 Da muss man auch sagen, also da macht es der Journalismus einfach extrem schlecht in Deutschland. Man liest dann solche Aussagen, liest man in Headlines, irgendwie Pullfaktor und so einen Scheiß. Das kann nicht, das geht nicht. Also das muss da direkt eingeordnet werden. Es muss viel kritischer auch in so Talksendungen so direkt eigentlich widerlegt werden. Moment, Moment, also das, was sie sagen, stimmt nicht. Das ist widerlegt. Passiert nicht.

04:52:32 Oder ein Live-Fakten-Check oder was auch immer. Man muss ja sagen, so Markus Lanz ist ja oft sehr gut eingelesen in die Themen, die er gerade moderiert. Aber komischerweise bei dem Thema immer nicht so ganz. Findest du?

04:52:42 Naja, er hat ja zumindest echt immer so ein paar Fakten, mit denen er dann zum Beispiel, keine Ahnung, als die FDP noch da war, konnte er die ja dann doch ganz gut immer vorführen, weil er hat dann wirklich reingeguckt in zum Beispiel das Heizungsgesetz oder so. Und dann gab es ja so Szenen, also der kann das offensichtlich. Er könnte das tun, er macht das dann bei bestimmten Themen nicht. Im Podcast hat er ja dann auch plötzlich eine andere Haltung oder andere Zahlen dann auch direkt parat. Genau. Also, ja. Ja, Maxus Lanz ist ein Phänomen, finde ich. Ich darf hier nicht mehr schauen, meine Community hat es mir verboten. Also, ich glaube, einmal im Jahr darf ich eine Lanz-Sendung schauen. Okay.

04:53:12 Deswegen schaue ich tatsächlich nicht so oft Markus Lanz, weil alleine gebe ich mir den nicht. Aber er hat halt dieses Prinzip, ich bin Gast in meiner eigenen Show und deswegen stelle ich ganz viele dumme Fragen. Und ganz oft blicke ich nicht dahinter, was weiß er jetzt eigentlich und was weiß er nicht und wo will er nicht reingehen, weil er keinen Bock hat oder weil er halt den, in Anführungszeichen, dummen Zuschauer verkörpern möchte. Deswegen ist es nicht so unerträglich für mich, diese Sendung. Lanzkippen als Thema. Der macht mich auch direkt sauer. Lanzkippen, wir haben bessere Sendungen. Okay.

04:53:40 Nächstes Thema. Wenn wir uns anschauen, wie Migrationspolitik, wie Asylpolitik diskutiert wird, dann erleben wir ganz hohe Emotionen, die auch ganz viel mit einem machen, aber kaum Lösungen. Und das heißt, was wir eigentlich erleben, ist, wir werden permanent aufgeregt. Die Kommunen sind am Anschlag. Wir haben zu viel irreguläre Migration nach Deutschland. Unständig ist ja, dass die Kommunen an der Belastungsgrenze sind.

04:54:08 Die Kommunen sind an der Leistungsgrenze. Mehr geht einfach nicht mehr. Es sagen viele Kommunen, wir schaffen das einfach nicht mehr. Man sieht ganz deutlich, wie sich diese medialen Dynamiken entfernen von dem, was eine faktische Wirklichkeit ist.

04:54:34 Es ist auch rückläufig, diese Kommunensituation. Ich glaube, in der Lage der Nation war ein Interview letztens, wo sie auch meinten, es gibt auch dazu Erhebungen, Umfragen und Flüchtlingsheime werden gerade in den Kommunen eher abgebaut als aufgebaut. Das ist auch so etwas, was sich so hartnäckig hält.

04:54:54 Das ist tatsächlich auch ein Problem, dass man jetzt Kapazitäten wieder zurückfährt und dann wird man nämlich bei der nächsten humanitären Katastrophe ist mal wieder völlig überrascht und sagt so, achso, wo sollen wir denn jetzt Menschen irgendwie unterbringen? Wir sind überfordert, die Zahlen müssen gesenkt werden. Also das ist irre. Endlose Schleife, ja. Aber genau, dieses Kommunen-Argument auch eins der Top-Argumente, um zu sagen, ja, wir müssen Zahlen senken, es dürfen weniger Menschen kommen.

04:55:22 Was aber auch so gar nicht haltbar ist. Wir sehen Umfragezeitraum 2023 bis 2024 und das ist eben deutlich über die Hälfte. Der Kommunen hat eben Platz. Es wäre machbar, es ist ein Verteilungsproblem, das wir haben, weil natürlich gibt es Kommunen, wo...

04:55:45 wo die Situation, ja, wo Geld fehlt, wo es nicht handelbar ist. Das will auch niemand beiseite schieben, aber man muss sagen, wir hätten ja die Kapazität, wenn man wollen würde. Und da fehlt es einfach an konstruktiven Diskussionen, wie man das hinbekommt, mehr Menschen besser zu verteilen und dann auch eben Teilhabechancen und so weiter dann anzubieten. Ja, und das große Problem ist natürlich, dass man dann auch wirklich immer nur so, sag ich mal,

04:56:10 auf Sicht fährt, dann macht man wieder einen Gipfel, dann wird man irgendwie so, was war das, eine Million oder sowas bewilligt für die Kommunen und dann steht man aber halt in ein, zwei Jahren, wenn dann doch wieder ein paar mehr Leute kommen, wieder vor der Situation, anstatt dass man einmal sagt so, diese Kosten werden einfach halt vom Bund übernommen. Also das könnte man einfach tun, also auch weil das vielfach wieder reinkommt und zwar innerhalb kürzester Zeit, wenn man einfach gute Unterbringung und gute Infrastruktur gewährleistet.

04:56:39 Aber auch das ist, glaube ich, ein sich selbst befeuernder Zirkus. Viele Politiker wollen halt auch diese Gipfel haben, diese Migrationsgipfel einmal im Jahr, weil sie dann da irgendwie den starken Mann markieren können. Man macht wieder was.

04:56:57 Ja, genau. Du kannst Politik-Theater draus machen. Du kannst ein bisschen Politik-Simulation machen, weil man ansonsten halt wegen Schuldenbremse und so nur Kleingeld wechseln kann. Und bei Migration kann man ein bisschen symbolisch draufhauen. Wir können übrigens, man sieht ja die Quelle, Mediendienst-Integration ist eine richtig gute Seite, wo man sich mal auch Zahlen und so angucken kann.

04:57:22 wo man sich fragt, warum liest man die nicht in der aktuellen Berichterstattung? Ja. Zu hoch vielleicht? Ich weiß nicht, wie sie kommuniziert wird. Also wie ist sie aufbereitet? Ja. Es ist halt eher so ein bisschen akademischer. Es ist jetzt nicht sexy, glaube ich. Aber es ist auf jeden Fall gut. Aber vielleicht ist es dann halt auch einfach eine gute Quelle, um da gute Medien dann draus zu bauen. Aber kann man empfehlen. Also wer Lust hat, kann immer sich den Tab mal kurz aufmachen.

04:57:51 Und vielleicht einfach mal durchscrollen. Da sind schon so ein paar spannende Zahlen. Die Mods könntest du vielleicht einmal kurz posten, falls ihr es einmal raussuchen wollt. Oh, gib mir mal zwei Minuten. Ich muss mich einmal kurz ausrüsten. Ja, alles okay. Ich mach das. Da hatte ich Sorge vor, dass mir das passiert. Ich wäre echt noch ein bisschen erkältet. Ach, scheiße. Ei, ei, ei. Ach, die Weisheitsfehler rausgekommen, ja. Das ist ätzend. Müssen wir jetzt hier eigentlich weiter moderieren?

04:58:16 Oder wie läuft das ab? Ja, wir sitzen immer noch live im Internet, ne? Ach herrje. Das ist übrigens für uns ja das erste Mal, kann man mal sagen. Ja, stimmt. Wir waren auch noch nie auf Twitch, nicht mal als User vorher, oder? Du? Ich noch nie. Ich auch nicht. Ich musste mir das erst mal vor ein paar Tagen hier angucken. Aber es ist schon ganz spannend. Ich finde es gut, dass es solche Formate gibt. Ich finde es auch super. Ich dachte, dass es eigentlich nur Gaming auf Twitch gibt, aber es scheint ja stabile Menschen zu geben und eine stabile Community, muss man sagen.

04:58:48 Markus Lanz einmal mehr. Das habe ich verboten bekommen tatsächlich. Wie heißt dein Hund eigentlich? Matilda ist das. Um Suche ist immer toll, weil mit mir allein ist immer langweilig. Okay, nächstes Kapitel? Gerne.

Falsche Narrative und Realität der Migration

04:59:05

04:59:05 Sie senden weiter Einladungssignale zum Zuzug in die Sozialsysteme. Viele, die wir aus humanitären Gründen aufgenommen haben, die haben immer noch keine Arbeit. Von den Erwerbstätigen gehen halt kaum welche arbeiten. Wir erleben mittlerweile einen Sozialtourismus dieser Flüchtlinge. Lieber in Deutschland auf Stütze leben, als in Afrika arbeiten.

04:59:29 Da kann man mal kurz anhalten. Das kann man ja nochmal wiederholen. Ist ja kein Problem. Also der Stand nach acht Jahren sind die meisten Männer mit Fluchthintergrund statistisch häufiger in Arbeit als die durchschnittliche Bevölkerung in Deutschland. Ganz interessant. Auch die Statistik U30 Männer.

04:59:56 mit Migrationshintergrund sind häufiger in der Arbeit generell als Männer. Ja, dazu gibt es so viele verrückte Zahlen. Ich weiß nicht, wo ich das aufgeschnappt habe, 920er oder so, aber das sind ja auch Zahlen, die komplett fehlen im medialen Betrieb, dass einfach jede Person, die einwandert, dem Sozialstaat im Schnitt 7500 Euro bringt im Jahr.

05:00:20 Auch da nicht festnageln, bitte recherchieren, aber ich glaube, es sind irgendwie 100 Milliarden im Jahr, die halt durch Zugewanderte dann auch in den Sozialstaat wieder reinfließen. Also damit könnte man wirklich ja jedes Argument entkräften von den hohen Kosten und so und dass man sich das nicht leisten kann, weil es sich einfach selber trägt und im Zweifel sogar der Kuchen wächst, was ja auch Maurice Höfgen immer sehr gut stark macht.

05:00:44 Ich finde, je mehr man sich mit dem Thema auseinandersetzt, desto befremdlicher wirkt eigentlich diese ganze mediale Debatte um das Thema. Und wahrscheinlich ist wirklich der einzige Beweggrund, warum man diese Zahlen nicht reinschmeißt, bloß nicht überfordern. Bloß nicht irgendwie jemandem was Kontraintuitives vorlegen. Du musst mehr erklären, ja. Wenn diese ganzen Phrasen einmal festsitzen, musst du den kompletten Film aufrollen.

05:01:12 Und von vorne bis hinten erklären. Und dann auch pro Fluchtroute. Also es gibt ja dann auch so viele Unterschiede. Ich habe die Diskussion mit meiner Mama die Tage witzigerweise gehabt. Und ich habe schon anderthalb Stunden gebraucht, mein ganzes Wissen irgendwo dann loszuwerden.

05:01:28 Und meine Mama ist sehr offen dafür. Und am Ende sind wir sehr fein da rausgegangen. Aber du musst halt schon erstmal alles aufrollen. Und das dauert. Das kannst du halt nicht über einen 2-Minuten-Beitrag in der Tagesschau machen. Da funktioniert Rechtspopulismus halt sehr viel schneller, sehr viel einfacher. Also man könnte es schon machen auch in der Tagesschau. Man kann das schon einordnen. Oder man kann auch dann einfach sagen, gut, einige Sachen senden wir vielleicht nicht. Dann machen wir dafür eine extra Sendung oder so, um das mal zu besprechen. Kann man ja auch machen.

05:01:53 Erik Markwald hat ja ein Buch geschrieben vor vielen Jahren, Europa schafft sich ab. Und der sagte, ja, make migration boring again. Also wir müssen das vielleicht auch gar nicht so viel besprechen, wie wir es tun. Es gibt aber zu viele Details. Das können wir auch einfach lassen. Wir können das auch so ein bisschen im Hintergrund organisieren. Das ist eigentlich das, was wir brauchen. Und die Leute, die es halt immer ins Rampenlicht ziehen, die wir jetzt ja hier auch gerade gesehen haben und gleich noch sehen.

05:02:19 die haben natürlich da ein Interesse daran, weil sie versuchen da irgendwie, ja, politisches, ja, irgendwie einen Gewinn draus zu ziehen. Okay, und das ist auch die nächste Folge wahrscheinlich. Genau, das geht jetzt hier noch ein bisschen weiter, diese kleine Strecke.

05:02:34 Vielleicht müssen wir tatsächlich mal drüber nachdenken, ob die Flüchtlingskonvention, die Europäische Menschenrechtskonvention so noch funktioniert. Wir haben noch unsere Art zu leben in gewisser Weise längst eingebüßt. Frau Baerbock warnt vor einer Spaltung durch die Migrationsdiskussion. Sie sitzen beim Arzt und lassen sich die Zähne neu machen und die deutschen Bürger nebendran kriegen keine Termine. Das ist nur den Rechtspopulisten. Nein, dahinter steht ja schon Frau Baerbock. Wir erleben ein sehr tief gespaltenes Land.

05:03:06 Die deutsche Gesellschaft ist sicherlich weniger gespalten, als man denken würde, wenn man nur in die Schlagzeilen der Medien schaut, wo man das Gefühl hat, es gibt eigentlich nur noch schwarz oder weiß.

05:03:22 Ja, im Prinzip haben wir den Ausschnitt mitgebracht, um genau das zu besprechen, was wir jetzt eigentlich eben schon alles besprochen haben. Wir sind ja jetzt schon sehr medienkritisch unterwegs. Eigentlich fasst der das ja eigentlich nur nochmal zusammen, was wir alles besprochen haben. Ja, ich glaube, es ist so witzig, weil es sind so viele Aussagen der letzten Jahre dabei, wo ich CDU-Politiker auch mit konfrontiert habe.

05:03:49 Die kleinen, diese Pasha-Aussage von Merz und dieses, die nehmen uns die Zahnarzt-Termine weg. Da waren wir letztes Jahr im Europaparlament und Herr Kaspari heißt der, glaube ich. Den habe ich darauf angesprochen und der war auch so, nee, normale Aussage. Also muss man auch mitleben können. Aber der war sowieso, der, ja, da habe ich, ich.

05:04:13 Es sind viele Aussagen dabei, die ich echt schon so tief verdrängt habe, weil das eine mediale Aufbereitung war, so für drei, vier Wochen, Riesenthema, danach vergessen. Und wenn wir das jetzt so sehen, wir haben immer das Gefühl, es geht alles so schnell und es ist alles so jung, aber das war ein Prozess, der sich über so viele Jahre aufgebaut hat. Ich mache jetzt so viele Jahre Politik und wenn ich das so sehe, denke ich mir, oh ja, stimmt, haben wir früher auch darüber gesprochen, wie sich das eigentlich alles aufeinander aufgebaut hat und festgesetzt hat.

05:04:42 Der Film ist halt irgendwie auch ein kleines Zeitzeugnis. Also verstehen wir ihn so ein bisschen. Also weil das Thema wird ja immer weiter besprochen, bearbeitet, Dinge verändern sich. Insofern ja, das dokumentiert einfach jetzt mal so ein bisschen Zeitgeschehen von 15 bis 24, 25 eigentlich. Jetzt haben wir noch die neuesten Entwicklungen kurz vor Veröffentlichung auch noch mit reingenommen. Genau, also bin gespannt, wie man da so in ein paar Jahren dann drauf guckt. Habt ihr für euch ein Ende gefunden?

05:05:11 Also wenn so jede Woche irgendwas erlassen wird aus dem Europaparlament oder aus Deutschland heraus, wo findet man ein Ende, wo man sagt, hier schließen wir jetzt mal die Recherche, weil der Film muss jetzt irgendwann mal kommen. Ja, haben wir gefunden. Also man kann auch sagen, eigentlich wollten wir übrigens den Film so veröffentlichen, dass er jetzt auf die Bundestagswahlen einwirkt, die ja eigentlich im Herbst jetzt dieses Jahr stattfinden sollten. Das Problem hatten wir alle. Ja genau, da waren wir dann ein bisschen überrascht oder überrumpelt. Aber dann gab es ja im Januar dieses...

05:05:40 diesen Entschließungsantrag, den CDU zusammen mit Stimmen von AfD da irgendwie durchgebracht hat. Und das ist für uns auf jeden Fall einer der Höhepunkte im Film jetzt auch geworden, wo wir gesagt haben, okay, seht her, also wäre den Anfängen und so. Also wir können uns die Linie weiterdenken. Und genau, das war sozusagen so ein bisschen der Höhepunkt, den wir dann noch einmal sehen, auch nach den Landtagswahlen, die wir auch nochmal dokumentieren.

05:06:05 Und genau, wir haben noch einmal das Sondervermögen auch reingebracht. Das war aber schon vorher drin, nur mit einer geringeren Zahl, die wir jetzt schon gesehen haben. Vielleicht kann man es so ein bisschen so charakterisieren, der Film zeigt so einen Loop in dieser ganzen Schleife, mit dem Endpunkt von diesem ...

05:06:25 Entschließungsantrag und der ist aber höchstwahrscheinlich auch in fünf Jahren auf die gleiche Art und Weise wieder anwendbar. Es wird wieder irgendein Silvesterereignis geben oder irgendwas, die Maschine geht los oder ein Terroranschlag, dann geht die mediale Maschine los und am Ende steht dann halt tatsächlich irgendwo auch echt eine große politische Zäsur, eigentlich jedes Mal.

05:06:49 Aber es geht eigentlich immer auf die gleiche Art und Weise von vorne los. Und vielleicht ist der Film dann praktisch wie so eine Blaupause. Okay, so läuft es eigentlich immer.

05:07:00 Keine so schönen Aussagen. Wir machen das am Ende, versuchen wir das zu revidieren. Am Ende wäre ich für einen positiven Ausgang. Ja, übrigens auch vielleicht abschließend ganz interessant. Ich möchte mal als Aufruf zu verstehen, guckt euch den Film an. Linus Westhäuser, den man zuletzt sieht, der sagt, die deutsche Gesellschaft ist nicht so gespalten, wie man denkt. Da sagt er im Film natürlich auch noch ein paar Sätze dann jetzt weiter zu. Und genau, das ist sehr spannend, auch was er und seine Kollegen da in Forschung herausgefunden haben.

05:07:28 Und da steckt vielleicht auch schon wieder der positive Ausblick drin, weil man im Prinzip, man hat eine sehr unpolitische Masse in Deutschland, die sich vielleicht mitreißen lässt von so diesen moralischen Paniken gegen Migranten und so. Die lassen sich aber genauso auch in die andere Richtung mitreißen. Also ein gutes Beispiel dafür ist ja, als die Bild-Zeitung vor ein paar Jahren noch so, die ihre Refugees-Welcome-Kampagne gemacht hat, da war in Deutschland Refugees-Welcome-Stimmung.

05:07:55 als die Bild-Zeitung das abgelegt hat und er in die andere Richtung gegangen ist, da hat sich die Stimmung in die andere Richtung gedreht. Also man kann Leute wirklich sehr leicht in die eine oder die andere Stimmung versetzen, weil so entschlossen sind die meisten gar nicht. Und wir haben jetzt auch hier keinen so richtig manifesten Rechtsruck, sondern es ist ja eher so ein diffuses, es passiert ja vor allem eigentlich politisch und medial. Und die Leute führen eigentlich ihr Leben und versuchen irgendwie klar zu kommen.

05:08:21 Und kriegen am Rand noch irgendwas mit. Und je nachdem, was da jetzt gerade die Hauptstimmung ist, das nimmt die Leute auch mit. Einungsbildung ist media, ja. Genau. Haben wir noch einen Ausschnitt oder habe ich das Ende verpasst? Wir haben noch mehrere. Ich bin mal ein bisschen durch, sonst werdet ihr euch nämlich hier noch morgen sitzen. Ja, höchstwahrscheinlich. Ich finde es auch sehr spannend. Ich bin jetzt so nicht zu sehr in die Länge. Ja, ja.

05:08:57 Die Stimmung ist die, die Ausländer nehmen uns das Geld weg. Die kommen hierher, die arbeiten nicht und verpulvern unsere Steuergelder. Die AfD in ihren Reden immer groß, wir setzen uns für die Leute ein. Erst das Volk und dann die anderen.

05:09:16 Klar, da fühlen sich die Leute mitgenommen und angesprochen und steigen auf den Zug auf. Bevor die großen Flüchtlingswellen kamen, ging es den Leuten ja auch nicht besser. Wir hatten trotzdem Probleme mit Rente, mit Steuer, mit Kindergartengebühren. Dafür können die Asylsuchenden, die herkommen, nichts.

05:10:08 Wir wissen, was ist passiert? Wenn wir den Böln-Böln-Defekt haben, haben wir einen Fölföl. Das ist ein Fölföl. Das ist ein Fölföl. Das ist ein Fölfölöl. Das ist ein Fölfölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölölöl

05:10:42 Es war schwer, dass ich mich über die Lethavien über die Lethavien habe. Ich habe die Lethavien gesehen, dass ich die Lethavien in der Lethavien habe. Ich bin mit der Lethavien in der Lethavien. Ich habe die Lethavien in der Lethavien.

05:11:02 Ich sagte ihnen, ich habe eine Erkrankung in Syrien, eine Erkrankung und eine Erkrankung. Sie schlafen mir die Erkrankung, um die Erkrankung zu sehen, um die Erkrankung zu sehen. Die Erkrankung waren fünf von den Mülthemen. Einige von ihnen war eine Erkrankung, um die Erkrankung zu sehen.

05:11:27 Ich habe mich in der Hölle von der Hölle von der Hölle von der Hölle von der Hölle von der Hölle von der Hölle von der Hölle von der Hölle.

Europäische Außengrenzen und Menschenrechtsverletzungen

05:12:44

05:12:44 Wo habt ihr das Bildmaterial her von diesen Aussagen?

05:12:48 Das ist jetzt von, muss man der Transparenz wegen auch sagen, von 2014. Es gibt eben einen Verein in Spanien, der das eben dort dann heimlich gefilmt hat und dann veröffentlicht hat. Von denen haben wir das bekommen und durften das veröffentlichen. Man muss aber auch sagen, die Situation ist eigentlich unverändert. Also es gibt jedes Jahr viele Tote, die sterben einfach beim Versuch, in diese Exklaven zu kommen, in diese spanischen.

05:13:17 Ceuta und Melia, glaube ich. Und, genau, 22 sind, glaube ich, auch irgendwie bei einer großen, ja, als wir viele Menschen versucht haben, darüber zu kommen, sind, glaube ich, auch 30, 40 Menschen, glaube ich, auf einmal gestorben. Das ist also schon ongoing. Das ist ziemlich krass.

05:13:36 Und ich glaube, die belarussische Grenze ist auch, glaube ich, gerade in den letzten Jahren hat er nochmal zugenommen, also auch durch den Einfluss aus Russland. Ja, also das ist eben etwas, was wir halt an allen europäischen Außengrenzen sehen können. Das ist jetzt ein Ausschnitt, der ist auch im ersten Drittel, im ersten Viertel des Films. Also wir haben das Mittelmeer, wir haben aber auch eben dann zum Beispiel die Grenze zu Spanien, also mit den zwei Exklaven, dann haben wir die Ostgrenze und so, also über alle Wege versuchen Menschen.

05:14:03 irgendwie Schutzsuchende nach Europa zu kommen und werden dort einfach mit brutalster Gewalt dann einfach zurückgeschlagen. Es gibt Boote, die wieder zurückgeschleppt werden auf dem Meer Richtung Griechenland. Wir haben noch einen Fall im Film vom Schiffsunglück von Pylos, wo 600 Menschen auf einmal getrunken sind, wo eben Überlebende sagen, die griechische Küstenwache wollte irgendwie hier das Boot bewusst zum Kentern bringen und so. Also es ist unfassbar, was eigentlich an den europäischen Außengrenzen seit Jahren

05:14:32 passiert. Und da kommen wir wieder zu der Berichterstattung, man fragt sich wirklich so, warum gibt es nicht jeden Tag einen Riesenaufschrei? Es sterben so viele Menschen und ja, es interessiert einfach niemanden. Und warum wir jetzt auch den Fall hier dann nochmal mitgebracht haben, das ist ja jetzt auch echt nochmal eine neue Qualität. Das ist eigentlich so einer der Ersten, der auch öffentlich gerade drüber redet, dass er auf EU-Boden Foltererfahrungen gemacht hat. Also wirklich, wenn Zigaretten ja auch in Kriegsrunden ausgedrückt werden.

05:15:01 Das ist ja Folter und das ist ja wirklich eigentlich, müsste das ein Riesen-Politikum sein. Ist es merkwürdigerweise nicht. Also vor allem ist halt auch unklar, wer ihn da gefoltert hat. Das ist ja immer so ein bisschen so ein Mischmasch aus Milizen und tatsächlichen Grenztruppen da, sowohl in Polen als auch in Belarus. Und eigentlich wäre das ja dringend aufzuklären, wer da mit welcher Anweisung und überhaupt einfach Menschen foltert.

05:15:29 Und dann gibt es ja auch die große Zone da in Polen, wo es gar keine Medienaufnahmen von gibt, weil da wirklich ja Reporter auch systematisch rausgehalten werden. Also die Anzeichen oder also das jetzt, also deswegen wollten wir das auch gerne im Film haben. Eigentlich müsste jetzt wirklich langsam immer mehr mal diese Signale...

05:15:52 nach außen dringen und dann auch wirklich medial verbreitet werden, dass man da nicht mehr nur ein Wegschauen hat an den Grenzen, sondern wirklich ja im Prinzip richtige, echte, menschenrechtsferne Gewalt. Also da wird halt geltendes Recht einfach missachtet und das sollte uns allen eigentlich wirklich große Sorge bereiten, weil also ja, jetzt sind es hier Menschen an den Außengrenzen, aber das zieht sich ja nach innen.

05:16:21 Wie glaube ich auch Natascha Stroh immer sagt, das eskaliert nach oben. Also ich glaube, der Ausschnitt ist nicht drin, aber der Punkt ist eben, beim Faschismus ist es ja so, das fängt irgendwo an und dann zieht es sich eben rein und trifft dann die nächste Menschengruppe und dann die nächste Menschengruppe. Und die Frage ist also, auf welchem Weg befinden wir uns hier gerade, mit welcher Geschwindigkeit und schaffen wir es jetzt einfach, diesen Weg zu verlassen und irgendwie um 180 Grad umzudrehen?

05:16:44 Ja, und eigentlich sehen wir das Mahnmal aus den USA gerade, wie es weitergehen wird. Also wir sehen gerade eigentlich, was das Nächste sein wird. Und wir sehen gerade jetzt, top aktuell, die Berichterstattung aus Los Angeles, wo die Menschen sagen, mein Nachbar, der seit 20, 30 Jahren hier ist.

05:17:00 Frau hat, die behindert ist und ein Kind, der wurde gestern abgeschoben. Das sehen wir jetzt auch. Das passiert ja gerade in Deutschland. Also ich bekomme gerade mein Feed täglich Nachrichten reingespült, wo Leute sagen, mein Arbeitskollege wurde gerade abgeholt. Der arbeitet hier seit fünf Jahren oder so. Oder nachts werden dann irgendwo Familien auseinandergerissen und so. Das passiert in Deutschland. Jetzt gerade. Jeden Tag. Die haben nur noch nicht diese krassen Faschouniformen an. Ja, das ist der Unterschied.

05:17:30 Das ist das Absurde. Man denkt, das ist so weit so fern, aber das passiert ja bereits hier. Wir haben jetzt schon illegalerweise Zurückweisungen an den deutschen Grenzen. Ein riesen symbolpolitisches Instrument, was eigentlich gar nichts bringt, was nur mehr Leid produziert. Und ich frage mich so, was ist der nächste Schritt? Also kann man Leuten dann nochmal irgendwie einen Aufenthaltsstatus wieder entziehen? Ziehen dann auch irgendwann hier so Leute durchs Land und sammeln Leute ein, wie in den USA?

05:17:59 Ich muss sagen, halte ich für sehr denkbar. Halte ich auch für denkbar und ist so der nächste Step, um ehrlich zu sein. Ich würde da wahrscheinlich nicht mal ins nächste Jahr gehen, um ehrlich zu sein. Wahrscheinlich schon. Ich habe eine Frage, die mich, wo ich vorher schon gesagt habe, die interessiert mich brennend, weil wir haben super viel über Medienkritik gesprochen. Wir haben auch ein bisschen über Politik gesprochen. Wie kommt euer Film denn in der Politik an? Welche Politiker, PolitikerInnen interessieren sich für diesen Film? Haben das Leute angefragt, haben das...

05:18:26 Wer ist bei euren Filmveranstaltungen? Hat das ein Echo in der Politik? Ja, kann man schon sagen. Also es gibt vor allem natürlich Ortsgruppen bei SPD und Grünen, die kommen alle ins Kino und die haben wirklich große Lust, das auch innerhalb ihrer Ortsgruppe anzugucken und zu diskutieren. Es gab jetzt auch schon so erste Leute aus dem Bundestag, die wollen es da auch irgendwie in bestimmten Kreisen zeigen und dann ihre Debatten anstoßen. Ich weiß noch nicht, wie viel man dazu sagen kann, weil das alles so...

05:18:55 noch in Planung ist. Aber es gibt auf jeden Fall Interesse. Wahrscheinlich, weil man, das war ja auch die Idee, man hat hier jetzt dann wirklich einmal verdichtet, diese Frage vielleicht auch, die sich Parteien stellen müssen. Weil jetzt steht man ja gerade am Scheideweg. Wie weit will und kann man eigentlich noch nach rechts weiter mitgehen? Und inwieweit muss man eventuell jetzt wirklich die Handbremse ziehen? Und ich denke...

05:19:23 dass da vor allem an den Parteibasen, und ich glaube, da gibt es sogar in der CDU Leute, die da nicht mit dieser Märzlinie d'accord sind. Und ich glaube, dass das natürlich gut ist an diesem Film, dass es da jetzt einmal so komprimiert die Möglichkeit gibt, gemeinsam einen Film zu gucken und dann gemeinsam drüber zu sprechen, gerade auch in politischen Kreisen. Das Interesse ist auch da.

05:19:45 Wenn ihr den Film selbst schauen wollt, aktuell läuft er noch in ganz, ganz vielen Kinos, ganz viele Sondervorstellungen, auch eine zweite Runde quasi nochmal. Der Film an sich heißt Kenland für niemand. Ihr findet den Film aber auch unten in der Videobeschreibung als Link oder überaus sozusagen wer im aktuellen Livestream. Ich habe eine Abschlussfrage für euch, weil irgendwo müssen wir schließen, auch wenn ich das noch fünf Stunden länger ziehen könnte, um ehrlich zu sein. Was ist eure große Hoffnung? Also woraus zieht ihr gerade Hoffnung und was...

05:20:14 Was gibt euch gerade so ein bisschen Kraft für die nächsten paar Jahre? Also ich würde sagen, das, was Hoffnung gibt, ist zu sehen, dass es sehr, sehr viele stabile Menschen gibt, die gegen diesen brutalen Status Quo eigentlich anarbeiten. Also da sehen wir in Tarek alle aufs. Aber es gibt so viele andere Menschen, die auch zum Beispiel die Bezahlkarte bekämpfen, wenn man so will, mit Tauschaktionen. Menschen, die Demos organisieren, die...

05:20:43 für Menschen einfach da sind, Gespräche führen, freiwillig Sprachunterricht organisieren und so weiter. Und das finde ich eigentlich sehr hoffnungsvoll. Man muss sich immer klar machen, dass die Realität so in den Mainstream-Medien ist nicht unbedingt die Realität, die wir tatsächlich im Land haben. Es gibt sehr viele gute Menschen und ich finde, daran muss man sich ab und zu mal erinnern.

05:21:10 Die deutsche Gesellschaft ist eigentlich auch, das haben wir 2015 gesehen, das haben wir jetzt nochmal mit der Ukraine gesehen, kann auch sehr solidarisch sein. Und wir dürfen uns einfach nicht von rechts einfach immer wieder so in die falsche Richtung ziehen lassen und uns erzählen lassen, dass es einfach ein Kampf ist, entweder die oder wir, sondern uns mehr als wir verstehen. Und ich glaube, das ist auf jeden Fall möglich.

05:21:35 Ja, das ist natürlich so ein bisschen unsere Hoffnung, dass wir so eine Debatte jetzt auch mit diesem Film anstoßen. Es gibt ja sehr gute Formate. Ich meine, so jetzt hier auch dein Twitch-Stream, aber irgendwie, ne, von, sag mal das so. Ich zocke die Puma. Ich glaube, es ist richtig. Twitch-Stream. Twitch-Stream. Ja, ich dachte nicht. Twitch-Stream. Ist übrigens mein Durchschnittsalter nur so am Rande. Ja? Ah, sehr gut. Okay, dann ist das vielleicht in Ordnung. Keine Ahnung.

05:22:01 Nee, wenn du sagst, es gibt ja viele gute Inhalte und vielleicht finden die auch einfach mehr Gehör. Ich glaube, was man auch sagen muss, dass die Geschichte uns eigentlich gezeigt hat, dass in Kriegs- und Krisensituationen die Solidarität eher nach oben als nach unten geht. Der Zusammenhalt wächst eigentlich eher.

05:22:18 Und wir sehen es ja auch gerade halt bei uns im Kino. Es ist Sommer, keiner geht ins Kino, in keinen Film, außer in unseren. Bei uns sind die Seele halt voll, weil offensichtlich suchen auch gerade Menschen nach Orten, wo sich Leute treffen, die einfach das Gefühl haben, so geht es nicht. Das ist jetzt natürlich für uns auch wirklich eine komfortable Situation, aus der man auch sehr viel Hoffnung nehmen kann. Aber was wir vielleicht daraus mitnehmen können und was vielleicht auch für alle anderen gilt, ist, jetzt muss man echt mit Leuten zusammenkommen und dann im Zweifel die Orte suchen.

05:22:47 jetzt vielleicht hier bei uns im Kino, um kurz die Werbung einzustreuen, aber auch darüber hinaus natürlich, dann sich auch nach der ganzen Corona-Vereinzelung und so, sich einfach doch wieder trauen, mal zu einer Partei zu gehen oder zu einer Initiative und sich da zu engagieren, sich zu politisieren, gemeinsam zu politisieren und nicht alleine zu Hause vorm Computer oder...

05:23:09 Am Smartphone, also ich spreche da auch wirklich aus Erfahrung. Ich habe viele Jahre mich praktisch alleine politisiert. Und jetzt die letzten Jahre konnten wir halt diesen Prozess zusammen machen und sind darüber hinaus natürlich dann auch in Strukturen gekommen, wo man irgendwie nicht mehr alleine ist. Also jetzt hat man ein Netzwerk, wo man anrufen kann und vielleicht auch direkt das nächste Projekt starten kann. Und das macht Hoffnung und das ist auch was Schönes.

05:23:36 Dankeschön. Ich darf mir noch einen kleinen Call to Action mal rauswerfen. Ich dürfte auch noch einen machen. Let's go. Ins Netz. Ja, wir brauchen auf jeden Fall noch Unterstützung. Wirklich ganz viel jetzt bei der Verbreitung vom Film. Und da kann jeder und jede einfach helfen. Wir haben uns sagen lassen, bei einem der ersten Screenings, dass es total hilft, wenn man Kinos einfach direkt anschreibt. Kinos in der Umgebung. Also wenn man sagt, hey, wir haben von diesem Film gehört, wir würden ihn gerne sehen.

05:24:03 dann wird er angefragt irgendwie bei uns und dann können wir auch mit diesem Film in diese Orte, in andere Städte eben kommen. Also das ist super hilfreich für uns. Und einfach bei Influencer, Influencern einfach in die Kommentare schreiben, so ey, mach mal ein bisschen Promo für diesen Film. Das hilft auch, also um jetzt sozusagen mal wirklich zu starten und dann eben hoffentlich auch wirklich weiter noch in die Politik, nicht nur eben bei den Grünen und so zu landen, sondern auch mal woanders auch gerne.

05:24:31 Ja, auch mit Gegenwind mal zu diskutieren und besprochen zu werden. Und dazu noch ganz kurz, also wer sich für den Film interessiert und auch die Inhalte, der Film geht im Prinzip auf unserer Instagram-Seite relativ nahtlos weiter, weil wir haben echt sehr viel Material, was es nicht in den Film geschafft hat. Das werden wir aber gerade alles nach und nach auf Instagram aus, also auch da gerne reingucken. Auch bei YouTube. Bei YouTube auch, genau.

05:24:52 Nice. Ich gebe das genauso weiter. Schreibt eure Kinos an, schreibt eure Lieblingsinfluencer an, sachte. Die sind sehr schnell abgefuckt. Ihr wisst, wie das mit dem MCFS-Thema bei mir war. Sachte, aber schreibt sie an, macht sie auf das Thema aufmerksam, weil über Reichweite kommen wir in politische Ebenen, wo die Politik einfach nicht mehr wegschauen kann.

05:25:11 Und mit Grünen und mit den Linken zu diskutieren, ist zwar super nett, dann trinken wir einen Kaffee und freuen uns alle in Ast, weil wir alle einer Meinung sind. Was wir aber brauchen, sind die Entscheidungsträger ganz oben. Wir können nicht...

05:25:22 nicht mit der Union reden. Wir brauchen die CDU, wir brauchen die SPD für Gesetzesänderungen. Das heißt, der Druck aus der Bevölkerung muss größer werden, damit wir politische Gesetzesänderungen bekommen. Das heißt, schreibt eure Kinos an, macht diesen Film groß, schreibt auch euren Abgeordneten. Das haben wir ganz oft als Thema. Schreibt denen nett, das muss nichts Aggressives sein. Das ist einfach ein, hey, haben Sie das gesehen? Thematisieren Sie das? Das hat mich total schockiert, was da eigentlich abgeht. Ich wusste das alles gar nicht.

05:25:50 Schreibt die an. Vielen, vielen Dank, dass ihr heute da war. Es ist eine große Ehre gewesen. Ich war auf Sizilien bei der Seenotrettung, als der Film rauskam, hab mir zwei Tickets gekauft, bin extra einen Tag vorher geflogen.

05:26:04 Und dann hatte der Flug so eine Stunde Verspätung, sodass ich quasi alles, ich hätte es ganz knapp geschafft. Ich habe es nicht geschafft. Sonst wäre ich bei der Berlin-Premiere gewesen. Ich habe ihn noch nicht gesehen. Wir laufen auch bald wieder in Berlin. Ich werde es nachholen. Du bist herzlich eingeladen. Ich werde es nachholen. Wir versuchen auch so oft, es geht dabei zu sein. Vielleicht kann man auch danach noch mal eine Diskussion machen. Habt ihr einen Termin für Berlin? Ist, glaube ich, in Arbeit.

05:26:26 Ist nicht schlimm. Wenn er raus ist, machen wir Community-Treffen in Berliner Runde. Ja, freue ich mich drauf. Ihr wundervollen Menschen, kommentiert das, schickt es weiter, packt Aufmerksamkeit da drauf. Ich danke euch. Danke dir. Danke. Tschüss. Tschüss, Chat. Ciao. Nicht direkt abhauen, bleibt sitzen. Achso, wir bleiben sitzen. Bleib, lass ich einfach wegrennen. Wir sind noch da. Aber was passiert denn jetzt? Du kannst uns gerne offline stellen. Lieber Chat, es war wundervoll mit euch. Ich sehe euch morgen wieder um neun.

05:26:55 Morgen ist Montag. Nach den zwei Meetings. Wir sehen uns morgen wieder um neun. Macht's gut, ihr Wundervollen.