Tag 1 der 7 Tage Trymacs Kanu-Tour 2025 ! Von Gorleben nach Hamburg tour

Trymacs Kanu-Tour 2025: Elbe-Abenteuer mit Teamwork, Humor und unerwarteten Wendungen

Tag 1 der 7 Tage Trymacs Kanu-Tour 20...
fregepaul
- - 08:51:31 - 28.759 - Special Events

Die Kanutour auf der Elbe enthüllt verborgene Orte und malerische Landschaften. Technische Details, Team-Interaktionen und humorvolle Herausforderungen prägen den Tag. Kulinarische Eskapaden im Restaurant, ein erstes Fazit des Käpt'ns und Diskussionen über Chat-Kommunikation sowie die Zimmeraufteilung sorgen für Abwechslung. Biber-Sichtungen, Partnerschaften mit Paulaner und Süßigkeiten-Exzesse runden den Tag ab, bevor die Gruppe sich auf kommende Herausforderungen vorbereitet.

Special Events

00:00:00

Erkundung unbekannter Orte entlang der Elbe

00:00:19

Die Kanutour bietet die Möglichkeit, abseits der bekannten Touristenpfade an Nord- und Ostsee, verborgene und malerische Orte entlang der Elbe zu entdecken. Die Schönheit der Flusslandschaft wird hervorgehoben, auch wenn das Wetter wechselhaft ist und es sowohl hübsche als auch weniger ansehnliche Abschnitte gibt. Es wird über den niedrigen Wasserstand der Elbe gesprochen, der es ermöglicht, normalerweise überschwemmte Bereiche zu sehen. Ein kurzer Stopp an einem Gastanleger wird eingelegt, um die Umgebung zu erkunden und festzustellen, dass die Gruppe bereits erwartet wird.

Technische Details und Team-Interaktionen während der Kanutour

00:11:07

Es wird über die technische Ausstattung gesprochen, insbesondere die Mikrofone und deren ständige Aktivierung während des Streams. Ein humorvoller Austausch entsteht über ein vergessenes Portemonnaie und unfreiwillige Bäder im Fluss, die einige Teammitglieder genommen haben. Kuba wird für seine sportliche Einlage mit einem Rückwärtssalto gelobt, und es wird überlegt, ob diese Szene im Stream festgehalten wurde. Die Gruppe erreicht ein Restaurant, wobei die steilen Ufer aufgrund des niedrigen Wasserstandes Schwierigkeiten bereiten. Diskussionen entstehen über die korrekte Paddeltechnik und die Zusammenarbeit im Kanu, wobei Teamwork und Effizienz im Vordergrund stehen.

Herausforderungen und Humor auf der Kanutour

00:22:04

Es werden negative Kommentare über die Paddelkünste eines Teilnehmers thematisiert, was zu humorvollen Reaktionen führt. Die Bedeutung des Teamgeists und die Unterstützung durch die Zuschauer werden betont. Ein Teilnehmer berichtet von Beleidigungen auf Instagram bezüglich seiner Paddeltechnik, während ein anderer die Unterstützung durch Primes und Creator-Codes hervorhebt. Die Gruppe erreicht ein Restaurant, und es wird überlegt, ob man im Tanktop essen gehen kann. Die Ankunft im Restaurant wird als etwas Besonderes inszeniert, und es wird über die ungewöhnliche Situation der Gruppe gesprochen, die nass, mit Schwimmwesten und Handys bepackt ist.

Kulinarische Eskapaden und Team-Dynamik im Restaurant

00:27:00

Die Gruppe befindet sich in einem Restaurant, und es wird über die ungewöhnliche Kleidung und den Zustand der Teilnehmer gesprochen. Es werden Kekse als Vorspeise gegessen, und es entsteht eine Diskussion über ein Filmzitat. Die Mitnahme von Würzmitteln wird thematisiert, und es wird über den Geruch der Elbe diskutiert. Die Sitzordnung wird humorvoll kommentiert, und es wird über die nassen Schuhe eines Teilnehmers gesprochen. Ein Teilnehmer erzählt von einem unfreiwilligen Bad im Fluss und den damit verbundenen Ängsten. Es wird über die Essensauswahl und Vorlieben diskutiert, wobei Knorpel im Fleisch ein wiederkehrendes Thema ist. Die Gruppe verzehrt Bananen als Vorspeise, was zu humorvollen Kommentaren über den Verzehr der Restaurantdekoration führt.

Erstes Fazit des Käpt'ns nach dem ersten Tag

00:56:40

Der Käpt'n gibt ein erstes Fazit nach dem ersten Tag der Kanutour. Er schätzt die Truppe als insgesamt ziemlich fit ein, sieht aber bei einem Team noch Verbesserungspotenzial im Bezug auf Sicherheit, insbesondere bei Gewittern. Die Strecke wird schwieriger, da sie in Tide-Gewässer mit mehr Schifffahrt kommen. Es wird wichtig sein, dass alle gut zusammenarbeiten, um Schlimmeres zu vermeiden. Der Fluss wird anspruchsvoller, und es werden noch Stürme erwartet. Selbst bei glattem Wasser sind bereits die ersten gekentert. In den letzten zwei Tagen wird die Tide eine Rolle spielen, und die Gruppe wird eine Schleuse durchfahren, voraussichtlich zusammen mit der gewerblichen Schifffahrt. Es wird die Möglichkeit geben, die Tour abzubrechen, falls es zu hart wird, aber der Käpt'n traut dem Großteil der Gruppe zu, es bis zur Elbphilharmonie zu schaffen. Ein Team muss noch trainiert werden, aber wenn sie das mit dem Wasser händeln können, sieht er gute Chancen. Es geht darum, die Situation zu meistern, und die Herausforderungen werden noch kommen. Der Käpt'n fühlt sich sicher und hatte viel Spaß am ersten Tag, auch wenn das Kentern eines Boots ihn aufgeregt hat.

Diskussion über Chat-Kommunikation und Cola-Experiment

01:00:17

Es wird über die Art und Weise diskutiert, wie einige Leute im Chat schreiben, insbesondere die Verwendung von Punkten und Ausrufezeichen zwischen den Wörtern, um die Lesbarkeit zu verbessern. Es wird ein Cola-Experiment enthüllt, bei dem eine Cola Zero als normale Cola mit Zucker ausgegeben wurde, was zu überraschten Reaktionen führt. Es wird über Placebo-Effekte und den Wunsch nach Zucker diskutiert. Anschließend wird die bevorstehende Gepäckabholung angekündigt.

Einschätzung der Kanutour-Teilnehmer und Team-Konstellationen

01:03:20

Es wird festgestellt, dass der Cast der Kanutour von Trimax bewusst aus "Vollidioten" zusammengestellt wurde. Erwartungen des Chats an die Paddel-Fähigkeiten der Teilnehmer werden thematisiert. Es wird analysiert, wer mit wem ins Boot steigen würde und warum. Bestimmte Personen werden aufgrund ihres unberechenbaren Verhaltens als unsichere Boots-Partner eingestuft. Andererseits wird die Fähigkeit gelobt, Verantwortung zu übernehmen und sich in schwierigen Situationen zusammenzureißen. Die bevorstehenden Schleusen-Fahrten und die damit verbundenen Gefahren werden angesprochen, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit von Chef Strobl und Kuba. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf Captain Kai zu hören und die Situation ernst zu nehmen. Abschließend wird überlegt, wie man Kuba am besten unterstützen kann, idealerweise, indem man ihn vorne ruhig sitzen lässt und ihn sicher nach Hamburg fährt.

Ankündigung einer unerwarteten Zimmeraufteilung und bevorstehende Wetterherausforderungen

01:10:34

Es wird eine unerwartete Zimmeraufteilung angekündigt, bei der zwei Teilnehmer, aufgrund einer Entscheidung der Produktion, in einem kleinen, pinken "Prinzessinnenzimmer" mit einem 1,90 Meter langen Bett übernachten müssen. Dies führt zu humorvollen Überlegungen, wie sie in dem Bett schlafen sollen. Des Weiteren wird auf bevorstehende Wetterherausforderungen hingewiesen, bei denen möglicherweise vier Leute in einem Zelt im Freien schlafen müssen, während andere im Hotel bleiben können. Es folgt ein kurzer Exkurs über das Handyspiel Clash of Clans. Abschließend wird die Zusammensetzung der Gruppe thematisiert und wie ehemalige Teilnehmer der Tour vermisst werden.

Diskussion über die Essensbestellung und Kritik am Service

01:33:16

Die lange Wartezeit auf die Essensbestellung wird thematisiert, wobei die Vermutung aufkommt, dass die Bestellung nicht direkt aufgegeben wurde. Ein Teilnehmer äußert Kritik an einem Restaurantmitarbeiter. Es wird über die Zusammensetzung der Essensbestellung diskutiert, einschließlich der Anzahl der Gerichte und wer was bestellt hat. Ein Teilnehmer äußert Unzufriedenheit darüber, dass sein Steak auf einem Salat mit Salatsoße serviert wurde, was dazu führte, dass sich die Salatsoße in seine Kartoffelwedges zog. Trotzdem wünschen sich die Teilnehmer gegenseitig einen guten Appetit und beginnen mit dem Essen, bevor es kalt wird. Es wird festgestellt, dass die bestellte Menge an Essen wahrscheinlich nicht ausreichen wird, um den Energiebedarf für den Tag zu decken.

Biber in Niedersachsen und frühmorgendliche Aktivitäten

01:43:55

Frühmorgens um 7.30 Uhr wird über die Möglichkeit gesprochen, Biber zu beobachten, die überraschenderweise in Niedersachsen, nahe Hamburg, leben. Die Anwesenheit von bis zu 35 Kilo schweren Bibern in dieser Region wird als bemerkenswert empfunden. Es wird überlegt, Paulana-Bier zu trinken. Später am Abend soll es für einige noch zu McDonald's gehen. Es wird eine weitere Tour mit Micky, Adi und Schradin geplant, allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt. Die Frage nach dem morgigen Aufbruch wird auf 10 bis 13 Uhr festgelegt. Zudem wird überlegt, ob man abends noch Werwolf spielen soll, wobei betont wird, dass die Anwesenheit aller im 'Prinzessinnenzimmer' dafür wünschenswert wäre. Die Idee, dass jemand Prinzessin sein könnte, wird humorvoll diskutiert.

Kulinarische Genüsse und Diskussionen über das Teilen von Essen

01:46:48

Es wird über die Qualität der Pommes Frites diskutiert, die von der Frau des Inhabers zubereitet wurden und besonders lecker sein sollen, ohne den typischen Tiefkühlgeschmack. Quarkbällchen werden ebenfalls probiert. Die Diskussion dreht sich um das Teilen von Essen, insbesondere um Nuggets, wobei das Stehlen des letzten Nuggets als besonders verwerflich angesehen wird. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, sein Essen nicht teilen zu wollen. Ein klassisches Szenario wird beschrieben, in dem man sich auf sein Essen freut, nur um dann doch etwas abgeben zu müssen. Ronny erwähnt beiläufig seine 'Flitterwochen', die eher einer Geschäftsreise ähnelten. Es folgt eine Diskussion über den Konsum von Eis, wobei ein Maß Eis bestellt wird und die Frage aufkommt, wie Max bezahlen will, da sein Geist 'kein Reingereich' ist.

Partnerschaft mit Paulaner und Gewinnspiele

01:56:02

Es wird die Partnerschaft mit Paulaner hervorgehoben, insbesondere das alkoholfreie Weizen und das Münchner Hell Alkoholfrei. Es werden drei Kästen Bier von Alkoholfrei Münchner Hell verlost, wobei die Teilnehmer durch die Eingabe von '!Helles' im Chat teilnehmen können. Informationen zur Verfügbarkeit der Biere in Supermärkten können durch die Eingabe von '!Paulana' abgerufen werden. Die isotonischen Eigenschaften des Bieres werden gelobt. Die Teilnahme am Oktoberfest im Paulaner-Zelt wird angekündigt. Es folgt eine Diskussion darüber, wie Alkohol aus Bier entfernt wird, wobei zwei Methoden unterschieden werden: das Herausfiltern und die Herstellung ohne Alkohol. Es wird über den hohen Eiskonsum gesprochen, insbesondere eine Anekdote von einem Junggesellenabschied in Barcelona, bei dem vier Eis hintereinander gegessen wurden.

Ernährung während der Kanutour und Werwolf im Prinzessinnenzimmer

02:00:56

Es wird festgestellt, dass es im Gegensatz zur Camper-Tour, wo man nur saß und aß, eine sportliche Tour ist. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, auf Süßigkeiten zu verzichten, und dass bereits morgens gescheitert ist. Schradin hatte bereits mittags sechs Knoppers gegessen. Max hat einen Masterplan entwickelt, um sicherzustellen, dass er mindestens ein Snickers-Eis bekommt, indem er die Packung versteckt. Es wird diskutiert, dass alle Teilnehmer Eis verstecken, aus Angst, zu kurz zu kommen. Der Chat wünscht sich, dass im 'Prinzessinnenzimmer' Werwolf gespielt wird. Es wird überlegt, ob man heute schnacken soll oder ob man lieber auf eine noch bessere Gelegenheit wartet, nämlich Werwolf im Tipi bei Regen und Gewitter. Es wird überlegt, ob man den Film Inception im Stream schauen soll.

Eisroutine, gesundheitliche Aspekte und sportliche Betätigung

02:06:18

Es wird über eine frühere Eisroutine gesprochen, bei der nach dem Stream ein ganzer Kübel Ben & Jerrys gegessen wurde, später sogar zwei Kübel. Diese extreme Eisroutine hatte negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Es wird erwähnt, dass Max durch eine Fitnesstransformation 15 Kilo abgenommen hat, indem er einfach die Kübel Eis weggelassen hat. Es wird über Lactoseintoleranz und deren Auswirkungen diskutiert. Es wird betont, dass die frühere ungesunde Lebensweise nicht nachahmenswert ist. Ein Arzt hatte Max geraten, nicht Snowboard zu fahren, was er jedoch ignorierte. Für die Kanutour wird Training empfohlen, wie Fahrradfahren, Laufband und Stairmaster. Es wird überlegt, ob man 100 Kniebeugen am Stück schafft. Es wird festgestellt, dass es im Raum stinkt und überlegt, ob man sich draußen auf die Terrasse setzen soll.

Nachtwanderung, Baden in der Elbe und frühere Berühmtheit

02:11:35

Es wird eine Nachtwanderung mit dem Chat geplant, eventuell mit Gruselfaktor. Alternativ wird überlegt, noch einmal ins Wasser zu springen, da es der letzte Tag mit gutem Wetter ist. Eine Umfrage soll klären, wer dabei wäre. Die Elbe ist jedoch 14 Kilometer entfernt, was das Baden erschwert. Die Idee, die Elbe 'herzuholen', wird humorvoll diskutiert. Es wird überlegt, von einer Brücke ins Wasser zu springen, jedoch wird aufgrund der Strömung und geringen Tiefe davon abgeraten. Es wird überlegt, ob man probeweise tauchen könnte, um die Tiefe zu prüfen. Es wird von der Idee abgeraten, ins Wasser zu springen. Es wird über frühere Zeiten gesprochen, als man noch nicht so berühmt war und wie sich das auf die Interaktion mit anderen auswirkte. Es wird überlegt, dass man irgendwo reinspringen können muss, da man nicht sieben Tage auf der Elbe live sein kann, ohne einmal reinzuspringen.

Gefahren in der Elbe, Paulaner Kooperation und Badepläne

02:19:01

Es wird vor den Gefahren der Elbe gewarnt, insbesondere vor Welsen, die sogar kleine Kinder und Hunde verschlucken könnten. Es wird überlegt, eine GoPro mitzunehmen und sich mit einem Messer gegen die Welse zu verteidigen. Es werden Witze über Ronnys Körpergröße gemacht. Es wird über das Verschicken von Geburtstags-GIFs diskutiert. Es wird über TikTok-Likes gesprochen und ein Intro für Werbung angekündigt. Es werden 25 Subs in den Chat geballert, wenn alle 'tschüss, ciao' schreiben. Es wird diskutiert, warum man Subs vom Handy nicht absetzen kann. Es wird darüber gesprochen, ob man am Ufer schwimmen kann, obwohl dieses 14 Kilometer entfernt ist. Jemand wohnt im Lost Place. Frege Paul hat 25 Subs gegiftet. Es wird über das Lieblings-Eis gesprochen, Kuyamara-Split. Es wird darüber diskutiert, ob Wasser-Eis nur mit Maracuja geil wäre.

Paulaner Ausrüstung, Bademode und Badespaß

02:30:05

Ein Diabetesgerät fällt aus der Tasche. Es wird ein 30 Liter Streisit Bier präsentiert. Es gibt Handtücher und Shirts von Paulaner. Es werden T-Shirts in verschiedenen Größen verteilt, darunter auch S für Ronny. Es gibt eine Paulaner Badehose. Es werden Badehosen anprobiert und die richtige Größe gesucht. Es wird überlegt, ob man zwei XL nehmen soll. Es wird über die Passform der Badehose diskutiert. Es wird überlegt, ob man die 14 Kilometer zum Fluss laufen soll. Es wird überlegt, ob man auf den Straßen gucken soll, wie das geht. Max möchte am Grill stehen. Es wird überlegt, ob man baden darf, aber wegen der Strömung nur planschen. Es wird betont, dass es gefährliche Strömung gibt. Es wird diskutiert, wer als Beobachter mitkommt, um aufzupassen. Jeder darf bis zu seinem Bauchnabel ins Wasser. Es wird gesagt, dass man aufpassen muss, wenn das Wasser bis zur Hüfte geht.

TikTok Werbung und Vorbereitung zur Nachtaktivität

02:40:37

Es werden TikTok-Werbungen und die Unterstützung von Content Creatorn thematisiert. Danach wird die Vorbereitung für eine nächtliche Aktivität besprochen, inklusive der Frage nach Powerbanks für Endgeräte mit niedrigem Akkustand. Es wird die Möglichkeit zum Duschen nach der Rückkehr erwähnt, wobei die Nutzung der Dusche von Chef Strobel in Aussicht gestellt wird. Abschließend wird überlegt, ob man nackt oder nur nachts schwimmen geht. Die Gruppe entfernt sich kurz vom Bild, um einen geeigneten Ort zu finden und die Orientierung zu bestimmen. Es wird festgestellt, dass die anderen Gruppenmitglieder Schwierigkeiten haben, loszugehen. Ein Zuschauer wird für seine Unterstützung bedankt.

Begegnung mit einem Zuschauer und Sprachkenntnisse

02:45:14

Ein Zuschauer wird vor seinem Haus auf einer Bank sitzend entdeckt, möglicherweise ein Fußballspiel der Frauen-Nationalmannschaft Deutschland gegen Frankreich verfolgend. Es wird über das Ergebnis des Spiels diskutiert (1-0 für Frankreich). Anschließend dreht sich das Gespräch um Französischkenntnisse innerhalb der Gruppe, wobei Ronny seine Sprachfähigkeiten hervorhebt, die er seit neun Jahren in der Schule erlernt hat. Max gibt zu, Französisch in der Schule abgewählt zu haben, aber dennoch ein wenig zu verstehen. Es wird über die Schwierigkeit und den Trick des Nuschelns gesprochen, um im Ausland den Eindruck zu erwecken, die Sprache fließend zu beherrschen. Die Gruppe erreicht ihren Zielort im Biosphärenreservat am Norddeich, einem Erholungsbereich an der Elbe, wo das Baden erlaubt ist.

Hochwassergefahr in Hamburg und Bademöglichkeiten in der Elbe

02:47:24

Es wird über die Hochwassergefahr in Hamburg gesprochen, wobei auf das große Hochwasser der Vergangenheit verwiesen wird, das die Stadt überschwemmte. Auch wird die Problematik des Rückflusses von Elbwasser in die Kanalisation bei Hochwasser thematisiert. Trotzdem wird festgestellt, dass Hamburg gut gegen Hochwasser aufgebaut hat. Die Gruppe sucht nach einem geeigneten Platz zum Baden in der Elbe, wobei ein Erholungsbereich mit Sandstrand bevorzugt wird. Es wird beobachtet, wie jemand Steine ins Wasser wirft. Der Chat wird gebeten, nicht zum aktuellen Standort zu kommen, um den Stream ungestört genießen zu können. Es folgt ein Gespräch über Zeckenangst und Vorsichtsmaßnahmen beim Durchqueren von hohem Gras. Die Gruppe diskutiert über Brennnesseln und eine vermeintliche Technik, diese schmerzfrei anzufassen.

Schwimmen in der Elbe und Steinweitwerfen

02:50:46

Es wird beschlossen, in der Elbe schwimmen zu gehen, wobei die Strömung und die Distanz zum anderen Ufer diskutiert werden. Es folgt ein Wettbewerb im Steinweitwerfen, bei dem die Teilnehmer ihre Wurftechnik präsentieren. Bedenken hinsichtlich möglicher Schulterverletzungen werden geäußert. Schließlich wird das Baden in der Elbe vorbereitet, wobei die Wasserqualität und mögliche Gefahren durch Strömungen und Gegenstände im Wasser thematisiert werden. Es wird über technische Probleme beim Streamen gesprochen, die für den nächsten Tag behoben werden sollen. Es wird ein Angriff von Flugsachen vermeldet, bevor die Gruppe ins Wasser geht. Die starke Strömung wird thematisiert und der teure Ring von Trimax erwähnt, der nicht verloren gehen soll. Es wird über die Angst vor unbekannten Dingen im Wasser gesprochen, insbesondere in Seen.

Wasserqualität der Elbe, Strömung und Rettungsaktion

02:57:04

Die Wasserqualität der Elbe wird als mittelmäßig eingestuft, wobei auf die Vermischung von Abwasser mit der Alster bei Hochwasser in Hamburg hingewiesen wird. Paul Frege wird aufgefordert, ins Wasser zu gehen, wobei die Strömung und die Schwierigkeiten beim Schwimmen gegen diese thematisiert werden. Ein Tier wird im Wasser gesichtet, möglicherweise eine Wasserschlange. Die Gruppe wird aufgefordert, nicht mit Schlamm zu werfen, um das Equipment nicht zu beschmutzen. Es wird auf die Gefährlichkeit der Strömung hingewiesen und davor gewarnt, sich darüber lustig zu machen. Eine Person gerät in Not und muss gerettet werden. Es wird betont, dass man solche Situationen ernst nehmen sollte. Die Gruppe plant, sich mit der Strömung treiben zu lassen, was als riskant eingeschätzt wird. Ein Zuschauer schwimmt gegen die Strömung. Ronny treibt ab und muss gerettet werden. Max zeigt beeindruckende Schwimmfähigkeiten.

Sodabrücke, Biber-Sichtung und Duschen

03:03:02

Die Gruppe diskutiert über die Sodabrücke, ein unvollendetes Bauwerk, in das viele Steuergelder geflossen sind. Eine vermeintliche Biber-Sichtung entpuppt sich als Holzstück. Trimax erlaubt als Erster zu duschen. Ein Zuschauer schwimmt gegen die Strömung zur Gruppe. Die Gruppe lässt sich mit der Strömung treiben. Es wird über die Gefährlichkeit von Flüssen und Strömungen gesprochen. Es wird erwähnt, dass der Kapitän geraten hat, sich treiben zu lassen und nicht gegen die Strömung anzukämpfen. Ronny wird ermahnt, keine Faxen zu machen. Ein Zuschauer schwimmt jeden Abend durch die Elbe. Die Gruppe verabschiedet sich und geht nach Hamburg. Ronny treibt ab und wird ermahnt, am Rand zu schwimmen. Max kann sich retten und wird als Held gefeiert. Adi Totoro schafft es nicht, aus dem Wasser zu kommen. Ronny lebt noch und soll sich einen Bademantel anziehen. Es wird vermutet, dass das Wasser verschmutzt ist. Max kämpft gegen die Strömung an und wird für seine Schwimmkünste gelobt.

Badefreuden in der Elbe, Strömung und Fischreichtum

03:10:06

Die Gruppe genießt das Baden in der Elbe und lobt die Strömung. Es wird über die Beschaffenheit des Ufers diskutiert, das durch Buhnen befestigt ist, um die Schifffahrt zu erleichtern. Angler sind oft genervt von den Badegästen. Die Elbe wird als fischreich beschrieben, insbesondere Zander und Wels sind beliebte Zielfische. Es wird über die Größe der Welse spekuliert. Der Kameramann hat Schwierigkeiten, über das Gelände zu laufen. Es wird diskutiert, ob das Wasser stinkig ist. Es wird von schleimigen, grünen Brocken und Klumpen berichtet, die im Wasser treiben. Trotzdem wird das Baden als Highlight des Tages gefeiert. Es wird vor morschen Stöckern und Schlamm im Uferbereich gewarnt. Die Gruppe freut sich über das Bad in der Elbe, obwohl Regen angesagt ist. Es wird über das Kentern vom Kanu gesprochen. Die Gruppe ist erschöpft vom Schwimmen gegen die Strömung.

Aufräumen, Chat-Interaktion und Highlights des Tages

03:15:11

Es wird aufgeräumt und nach verlorenen Gegenständen gesucht. Max interagiert mit dem Chat und liest Nachrichten vor. Das Highlight des Tages war, dass Chef Strobl so sauer auf Kuba war, dass er zweimal voller Hass aufs Wasser geschlagen hat. Es wird über eine frühere Tour gesprochen, bei der jemand an den Füßen gelutscht hat, was im Nachhinein als zu viel empfunden wurde. Es wird über Brennnesseln und deren Wirkung diskutiert. Trimax darf als Erster duschen. Es wird über Elbwasser und Bakterien gesprochen. Die Gruppe ist begeistert von der Elbe als Badeort. In Hamburg sei die Elbe dreckiger. Der Chat lobt die Gruppe. Die Füße werden mit einem Double Mubber gereinigt. Kai hat sich verabschiedet. Es wird gehofft, dass der Quatsch viral geht und die DLRG reagiert. Die Gruppe betont, dass sie sich langsam herangetastet und die Gegebenheiten geprüft haben. Es wird über Rettungsschwimmer-Abzeichen diskutiert. Es wird darauf hingewiesen, dass die Jungs erwachsen sind und selber abschätzen können, was sie tun. Es wird über Leichtsinn und Alkoholkonsum im Zusammenhang mit dem Baden gesprochen. Es werden Mückenstiche thematisiert. Es wird über die Fähigkeit Autarnhaut diskutiert. Es wird erklärt, wie Souling funktioniert. Es wird über die vielen Mücken geklagt. Die Gruppe flüchtet vor den Mücken. Es wird eine Top-Flop-Runde gestartet. Der Flop des Tages war, dass Kuba nicht zuhört und nicht akzeptieren wollte, dass man hinten steuern kann. Es wird über Beziehungsstreits gesprochen. Es wird erwähnt, dass man mittlerweile sogar tagsüber von Tigermücken attackiert wird. Chef kennt Beziehungen. Kuba ist verpeilt und unzuverlässig. Er hat seinen Flug verpennt. Das ist das Einzige, wo Kuba wirklich dran arbeiten muss. Sonst ist er der geilste Mensch. Der Flop des Tages war Kuba. Trimax hatte einen Zehn von Zehn Tag.

Tagesrückblick und Anekdoten vom Start

03:30:56

Es wird über den Durst während der Kanutour gesprochen und festgestellt, dass das Warten auf das Essen der größte Flop des Tages war. Das Highlight war das Wiedersehen mit allen Beteiligten und der Start der Tour. Adi und der Streamer kamen verspätet an, da sie von Jofi abgeholt werden mussten, weil sie sich auf der falschen Elbseite befanden. Sie hatten ein Hotel drei Kilometer Luftlinie vom Startpunkt gebucht, mussten aber 20 Kilometer zur nächsten Brücke fahren, um zum Start zu gelangen, und fanden kein Taxi in Gorleben. Ein Chat-Teilnehmer spammte den Chat mit TikTok-bezogenen Nachrichten voll. Es wird kurz über TikTok-Trends und persönliche Erfahrungen mit viralen Videos gesprochen, wobei der Fokus auf lustigen und ungewöhnlichen Aktionen lag.

Social Media Anfänge und Streamen

03:34:19

Es wird über die Anfänge der Social-Media-Karriere gesprochen, von Counter-Strike-Tutorials auf MyVideo bis hin zu TikTok und dem jetzigen Streaming. Der direkte Austausch mit den Zuschauern beim Streamen wird als positiv hervorgehoben. Es werden gemeinsame Abenteuer mit Freunden, wie eine Camper-Tour mit Niki, erwähnt. Der Streamer erzählt von einem nächtlichen YouTube-Trip in die Vergangenheit, wo er alte Videos von sich mit Max ansah und über vergangene Events wie die Rollertour von der Elbphilharmonie zum Brandenburger Tor im Jahr 2020 sprach, bei der Jofi als Kameramann auf einem Roller mitfuhr.

Herausforderungen der Kanutour und zukünftige Gefahren

03:37:42

Es wird über die zunehmenden Herausforderungen der Kanutour gesprochen, insbesondere die stärkere Strömung und die bevorstehenden Schleusen mit großen Containerschiffen. Ein Jetski, das schnell vorbeifuhr, sorgte bereits für Probleme. Die Gefahr durch die Wellen der Containerschiffe wird thematisiert. Es wird erwähnt, dass die Teilnehmer sich ab Freitag abwechseln, da Ronny abreisen muss und Romatra dazukommt. Romatra soll angeblich Kiemen haben und deswegen husten. Es wird über eine Fußverletzung diskutiert und über die Notwendigkeit zu duschen. Der Plan ist, dass die Teilnehmer durchrotieren, aber es gibt Gerüchte, dass sich einige Teams für die gesamte Tour verschworen haben.

Produktplatzierungen und persönliche Anekdoten

03:43:03

Es wird über Haarprodukte gesprochen, insbesondere über Shampoo und Spülung für lockiges Haar. Der Streamer gesteht, noch nie Spülung benutzt zu haben und lässt sich die richtige Anwendung erklären. Es werden persönliche Anekdoten ausgetauscht, darunter die Geschichte, wie der Streamer seine Bettdecke verlor und sie ein halbes Jahr später in einem Keller wiederfand. Es wird übernachtet bei Freunden und unbequeme Schlafgelegenheiten gesprochen. Eine Geschichte über Max, der nach einem Geburtstagsumzug auf einer aufblasbaren Matratze schlief, während ein Hund auf einer Sitzkartoffel lag, wird erzählt. Abschließend wird die Kamera umgebaut und es gibt eine kurze Pause.

Prinzessinnenzimmer und Süßigkeiten-Eskapaden

03:49:46

Es wird ein pinkes "Prinzessinnenzimmer" mit Schminktisch, Blumen und Rüschen gezeigt. Es wird festgestellt, dass die Schleier an der Decke eigentlich Mückenschutz sind. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Eier oder Käse zum Dessert gegessen werden sollen. Es wird über einen Mückenschutz gesprochen. Schradin hat eine große Menge an Süßigkeiten für die Tour gekauft, was zu Belustigung führt. Es wird über verschiedene Süßigkeitenmarken und -sorten diskutiert, darunter Kinder Bueno White, Lachgummi-Cola-Flaschen und Twix Weiß. Niki wird dafür kritisiert, dass er trotz Ankündigung, nichts Süßes zu essen, direkt zu den Süßigkeiten greift. Es wird über die Menge der gekauften Süßigkeiten und die Reaktion der Kassiererin gesprochen.

Süßigkeiten-Exzess und Kalorienzählung

04:02:58

Es wird über den exzessiven Konsum von Süßigkeiten diskutiert, wobei Schradin im Mittelpunkt steht. Die anderen Teilnehmer versuchen, ihn vom weiteren Essen abzuhalten, was jedoch erfolglos bleibt. Es wird versucht, die Kalorienaufnahme des Tages zu schätzen, wobei verschiedene Mahlzeiten und Süßigkeiten berücksichtigt werden. Die Schätzung liegt bei über 3500 Kalorien, möglicherweise sogar höher. Es wird festgestellt, dass die Luft im Zimmer schlecht ist und Schradin schwitzt. Trotzdem greift er erneut zu einem Knoppers. Abschließend wird über die Zahnhygiene gesprochen und angeboten, Eis zu holen.

Diskussion über Zuckerkonsum und Süßigkeiten

04:16:03

Im Stream wird übermäßiger Zuckerkonsum und dessen Auswirkungen thematisiert. Es wird gescherzt, dass übermäßiger Konsum von Süßigkeiten wie Snickers-Eis und Kinder-Karts zu Zahnproblemen führen könnte. Es wird ironisch kommentiert, dass man keine Süßigkeiten essen sollte, während gleichzeitig große Mengen davon konsumiert werden. Die ungesunde Ernährung wird als "Bullshit" bezeichnet, und es wird verglichen mit dem Rauchen von Zigaretten. Trotz der Bedenken über den hohen Kalorienkonsum werden die Süßigkeiten weiter gegessen und auf TikTok und Twitter geteilt. Es wird überlegt, ob ein Duell auf TikTok live gestartet werden soll, um Rosen zu sammeln. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, wie viel Prozent der Süßigkeiten bereits gegessen wurden und wie ekelhaft die Situation ist. Trotzdem werden weitere Süßigkeiten konsumiert und auf TikTok hochgeladen.

Boxkampf Usyk und Frauenfußball

04:18:10

Es wird über den bevorstehenden Schwergewichtskampf von Usyk diskutiert, der als einer der besten Boxer der Welt gilt und alle neun Weltmeistertitel hält. Der Kampf soll gegen Morgen um vier Uhr stattfinden, und es wird überlegt, eine Watch Party zu veranstalten. Parallel dazu wird kurz Frauenfußball erwähnt, wobei ein Zuschauer anmerkt, dass das aktuelle Spiel nicht schön anzusehen sei, was zu Spekulationen über Frauenfußball-Hater führt. Es wird auch überlegt, ob man auf Twitter live gehen und Rosen sammeln soll, während man sich den Kampf ansieht. Der Fokus liegt jedoch klar auf dem Boxkampf und der Frage, wo dieser übertragen wird, um eine gemeinsame Watch Party zu veranstalten. Die Gruppe plant, den Kampf gemeinsam zu schauen und hat dafür extra Snacks eingekauft.

Gesundheitliche Bedenken und sportliche Leistungen

04:34:18

Es werden Bedenken hinsichtlich des ungesunden Konsums von Süßigkeiten geäußert, insbesondere in Bezug auf Schradin, dessen Körper jedoch trotz seines Alters von 70 Jahren als fit und aktiv beschrieben wird. Seine sportlichen Leistungen, wie das Kanufahren und ein Polizeieinsatz, werden hervorgehoben. Es wird spekuliert, dass sein Körper jünger sein könnte als sein tatsächliches Alter. Trotzdem wird betont, dass der Konsum von 4000 Kalorien Zucker in kurzer Zeit für jeden, insbesondere für einen 40-Jährigen, ungesund sei. Es wird auch über das Rauchen diskutiert und die Frage aufgeworfen, wie viele Zigaretten jemand rauchen würde, wenn er ununterbrochen rauchen würde. Die Diskussion dreht sich um die Balance zwischen ungesunden Gewohnheiten und sportlicher Aktivität.

Ankündigung eines Spiels um die Schlafplätze

04:46:06

Es wird angekündigt, dass es von Montag auf Dienstagnacht vier geile Hotelzimmer mit Doppelbetten geben wird, während gleichzeitig starker Regen erwartet wird. Vier Personen sollen in einem Tipi-Zelt draußen schlafen. Um zu entscheiden, wer im Hotel und wer im Zelt schläft, wird eine Spiele-Olympiade veranstaltet. Der Verlierer muss ins Tipi-Zelt. Es wird vorgeschlagen, dass die Reihenfolge, in der die Teilnehmer die Spiele gewinnen, darüber entscheidet, wer zuerst seinen Schlafplatz wählen darf. Schradin spielt auch mit, und wenn er verliert, muss er ins Tipi-Zelt. Es wird betont, dass es keine Möglichkeit gibt, dem Tipi-Zelt zu entkommen, es sei denn, man hat eine große Tüte mit Süßigkeiten dabei. Die Ankündigung sorgt für Aufregung und Diskussionen darüber, wer im Hotel und wer im Tipi-Zelt schlafen wird.

Sachliche Analyse des aufstrebenden Boxers Agit Caballel und Einschätzung seiner Chancen

05:06:49

Es wird eine sachliche Analyse des aufstrebenden deutschen Boxers Agit Caballel gefordert. Er gilt als sehr talentiert und jung, viele sehen ihn in den nächsten Jahren um den Titel kämpfen. Es wird diskutiert, ob er zu stark gepusht wird. Es wird festgestellt, dass einige Zuschauer den Check geschrieben haben, dass Agit Usyk umhaut. Es wird die Frage aufgeworfen, wer der beste deutsche Boxer ist, wobei Agit Caballel genannt wird. Peter Kadiru wird ebenfalls als ein sehr junger, krasser Boxer erwähnt, der auch mit Joshua trainiert. Abschließend wird kurz überlegt, ob man noch etwas essen soll.

Diskussion über Elfmeterschießen und skurrile Aktionen beim Fußballspiel Deutschland gegen Frankreich

05:08:43

Es wird über unnötiges Haten im Chat gesprochen, bevor die Aufmerksamkeit auf das Elfmeterschießen im Fußballspiel gelenkt wird. Der Begriff "Elfer-Buffen" wird diskutiert und erklärt. Es wird spekuliert, ob ein bestimmter Schuss reingeht und wer im Elfmeterschießen weiterkommt. Die Wichtigkeit, dass kein Schuss daneben geht, wird betont. Es wird über den Druck auf die Spielerinnen diskutiert und vermutet, dass ein Schuss über das Tor geht. Der Sponsor Miele wird erwähnt. Eine Spielerin wartet zu lange und verschießt möglicherweise. Eine andere Spielerin macht es souverän und erzielt das 1:0 für Deutschland. Eine Französin legt den Ball nicht korrekt auf den Punkt, läuft komisch an und schießt schlecht. Ein weiterer deutscher Schuss landet im Winkel. Eine Spielerin läuft rückwärts an, was erlaubt ist, solange sie sich dreht und mit dem Gesicht zum Tor schießt. Deutschland führt weiterhin mit 2-1.

Mückenplage im Zimmer und Diskussion über Mückenschutzmaßnahmen

05:13:47

Es wird festgestellt, dass sich viele Mücken im Zimmer befinden, was auf die Nähe zur Elbe zurückgeführt wird. Es wird befürchtet, zerstochen zu werden. Es wird vorgeschlagen, das Gitternetz herunterzulassen, um sich vor den Mücken zu schützen. Es wird diskutiert, wer für die Mückenplage verantwortlich ist und dass das Licht die Mücken anzieht. Es wird überlegt, das Fenster zu schließen, um weitere Mücken fernzuhalten. Die Torhüterin der deutschen Nationalmannschaft hat ein Tor geschossen. Es wird überlegt, das Licht im Zimmer auszuschalten und im Flur anzumachen, um die Mücken dorthin zu locken. Es wird der Ekel vor den Mücken und den damit verbundenen Stichen geäußert. Es wird überlegt, Deo und Feuerzeug gegen die Mücken einzusetzen. Es wird festgestellt, dass die deutschen Schützinnen beim Elfmeterschießen gut schießen. Deutschland zieht ins Halbfinale ein, aber es gibt Diskussionen, ob die Torhüterin beim Halten des letzten Schusses von der Linie war.

Planung der Kanutour-Besetzung und technische Probleme

05:34:15

Es wird über die Besetzung der Kanutour gesprochen, wobei einige Teilnehmer wie Roatros und GroKo aufgrund der langen Dauer von sieben Tagen möglicherweise nicht dabei sind. Andere Teilnehmer wie Henki, Mark Eggers, Bixpins, Sebo und Noah werden erwähnt. Es wird kurz ein Kinder-Podcast-Fach erwähnt. Es wird diskutiert, ob noch ein Nachtstream gemacht werden soll. Es wird ein Mücken-Züchterohr entdeckt, was zu Ekel führt. Es wird überlegt, das Netz abzubauen, aber Bedenken wegen der Mücken geäußert. Es wird über Star-Allüren diskutiert und ob diese durch Erfolg oder Alter entstanden sind. Es wird festgestellt, dass es sehr heiß ist und die Lüftung möglicherweise den Raum aufheizt. Es wird überlegt, die Fenster zu öffnen, um für Kühlung zu sorgen. Es wird überlegt, ob man oberkörperfrei schlafen darf. Es wird überlegt, wann es am nächsten Tag weitergeht, wobei 10 Uhr als Startzeit genannt wird. Es wird überlegt, Trimax zu ärgern, aber Bedenken wegen seiner Reaktion geäußert.

Diskussionen über TikTok und Displayhelligkeit

06:09:30

Es beginnt eine Diskussion über die Helligkeit des Displays und den Schwarzmodus. Es wird festgestellt, dass der Schwarzmodus aktiviert wurde. Anschließend vergleicht man Bizeps und scherzt über das Clip fahren. Es wird der Wunsch geäußert, an Fasching als Rumatra verkleidet live zu gehen, was als Twitch-Flashmob umgesetzt werden könnte. Rondy sollte ursprünglich dabei sein, musste aber wegen einer Bibelwoche absagen. Romatra freut sich hingegen über die kurze Teilnahme. Es wird über eine lange Unterhaltung auf einer Hochzeit mit Romatra gesprochen und dessen möglicherweise abfallender Schnurrbart thematisiert. Es wird festgestellt, dass der Streamer mittags oft einen Hänger hat und tagsüber Mittagsschlaf macht, während der andere Streamer Power-Naps bevorzugt. Es folgt eine Diskussion über Plüschkleidung und Körperkontakt, wobei persönliche Vorlieben und Abneigungen ausgetauscht werden. Abschließend wird über das Streamen mit Chef Strobel gesprochen und dessen Verständlichkeit bei Müdigkeit thematisiert.

Freundschaften, Pokémon und Süßigkeiten-Exzesse

06:19:20

Es wird erörtert, warum eine Person mit Romatra und Chef Strobel befreundet ist, wobei deren lustige Art und gemeinsame Interessen betont werden. Es wird humorvoll über die Unwissenheit von Romatra bezüglich Pokémon-Entwicklungen gesprochen. Der Konsum von zu vielen Süßigkeiten wird thematisiert, was zu Unwohlsein führt. Es folgt eine Diskussion über das Spiel Soulink, wobei der Spieletrainer Reapers ins Gespräch kommt. Es wird geklärt, dass der Streamer bereits Soulink mit Reapers gespielt hat. Der Streamer gesteht, noch nie Minecraft, GTA oder FIFA gespielt zu haben, was zu einem Gespräch über den Erfolg von Elden Ring und Fortnite führt. Es wird über das Spiel Pokémon diskutiert, einschließlich der korrekten Bezeichnung und des Spielprinzips. Die Regeln des Soul Link-Modus werden erklärt, bei dem der Tod eines Pokémon dauerhaft ist und Auswirkungen auf andere hat. Es wird über Gaming-Fähigkeiten gesprochen, wobei Factory Games als Stärke genannt werden. Abschließend wird Landwirtschaftssimulator erwähnt, das mit Freunden gespielt wird.

Müdigkeit, Kanutour-Realität und YouTube-Pläne

06:32:49

Es wird über Müdigkeit gesprochen und ein Insekt in der Hose entdeckt. Es wird klargestellt, dass die Kanutour nicht 24/7 auf dem Wasser stattfindet. Es wird über das Antippen und persönliche Grenzen gesprochen. Es wird sich vorgestellt, wie es wäre, nachts auf der Elbe im Kanu zu liegen. Es wird über YouTube-Video-Veröffentlichungspläne gesprochen, wobei Überschneidungen vermieden werden sollen. Es wird festgestellt, dass die Luft etwas frischer wird. Adi hat Angst vor Schleusen, was die Routenplanung beeinflusst. Der vergangene Tag wird als Tutorial der Kanutour bezeichnet, wobei die Schwierigkeiten der anderen Teilnehmer hervorgehoben werden. Es wird sich auf das Schlafen vorbereitet und über das Tragen von Airpods diskutiert. Es wird über die Vorliebe für nackte Füße auf den Beinen gesprochen. Es wird über Weckzeiten und morgendliche Routinen gesprochen. Abschließend werden Grüße an verschiedene Personen ausgesprochen und eine geheime Nachricht erwähnt.

Geheimnisvolle Nachrichten, Humor und TikTok-Inhalte

06:41:49

Es wird über eine mysteriöse Nachricht und Zahlen diskutiert, die auf dem Bildschirm erscheinen. Der Humor des Streamers wird gelobt, unabhängig vom Alter. Es wird über eine Schulterverletzung vor 14 Monaten gesprochen. Es werden Grüße an die Zuhörer ausgesprochen und die Fortsetzung des Streams angekündigt. Die Zuschauer werden gebeten, den Stream über Nacht laufen zu lassen. Es wird erklärt, warum der Chat auf Emote-Only gestellt ist. Es wird sich über TikTok-Inhalte und KI-generierte Videos lustig gemacht. Es wird überlegt, den TikTok-Feed des anderen anzusehen und zu kommentieren, was jedoch abgelehnt wird. Es werden verstörende Inhalte auf TikTok entdeckt, die Entsetzen auslösen. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, zwischen echten und unechten Inhalten zu unterscheiden. Es wird über den TikTok-Algorithmus und die angezeigte Werbung gesprochen. Es werden verschiedene Arten von TikTok-Videos kommentiert, darunter Fußball-Highlights, Hunde-Videos und Handwerks-Inhalte.

KI-Titten, TikTok-Algorithmus und Busen-Diskussion

06:53:00

Es wird über KI-generierte Inhalte und Werbung auf TikTok diskutiert. Es wird festgestellt, dass der Algorithmus des einen Streamers hauptsächlich KI und Werbung anzeigt. Es wird sich über die Häufigkeit von Werbung und KI-generierten Inhalten gewundert. Es wird über den Begriff "Titten" für weibliche Brüste diskutiert, wobei auf die unterschiedliche Wahrnehmung und Konnotation hingewiesen wird. ChatGPT wird zurate gezogen, um die Angemessenheit des Begriffs zu klären. Es wird zwischen vulgären und neutralen Begriffen unterschieden. Es wird beschlossen, in Zukunft "Brust" oder "Busen" zu verwenden. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass der Streamer zum Poeten wird. Es wird festgestellt, dass es fast zwei Uhr ist und Zeit zum Schlafen ist. Es wird sich für den tollen ersten Tag bedankt und verabschiedet. Es wird um einen Gefallen gebeten, nämlich einmal Mannars mitzuspielen, was jedoch abgelehnt wird.