Live September 10
Seenotrettung: Erfahrungen, Politik und persönliche Entwicklung auf See

Die Helferin berichtet über prägende Rettungsaktionen und die politischen Einflüsse auf die Migrationsrouten. Sie kritisiert die Behinderung der Seenotrettung und die Rolle der libyschen Küstenwache. Die Arbeit an Bord, die persönliche Entwicklung durch die Erfahrungen und die Verarbeitung durch Selbstreflexion werden thematisiert. Spendenaktionen und künstlerische Tätigkeiten werden ebenfalls erwähnt.
Erlebnisse auf See und politische Einflüsse
00:00:0000:00:00 das nackt dann schon mal alles so und die vielleicht noch eine dritte geschichte aber die zweite war letztes jahr steht ja schlechtem wetter gedingungen kalt im doppeldecker holzboot wir haben das am anfang nicht
00:00:16 So, die Leute waren nicht mehr klar, sind hier an Bord gekommen und nach...
00:00:41 Ich glaube, dem zweiten Shuttle war so klar, die klappen uns hier weg, die fliegen. Da haben wir das Mars Casualty ausgerufen und dann haben wir uns eine Viertelstunde später wiedergefunden, dass 30 bewusstlose Menschen hier an Bord waren. Und das dann abzufangen zu bekümmern, sowohl für die Menschen als auch für Teile von uns, die mit so einer Situation vielleicht das erste Mal im Leben konfrontiert waren. Vor allem in der Menge an Leuten auch, das ist nicht eine Person, sondern so viele auf einmal auch.
00:01:07 Das war auf jeden Fall so was, wo ich länger drüber nachdachte. Wir machen sehr gute Vorbereitungen, aber das, wie sich das Leben zeigt, kriegst du in keinem Training beigebracht. Das erlebst du. Man kann Sachen nicht einplanen vorher. Man kann ziemlich viel vorbereiten und Grundsteine legen, aber das zeigt sich doch immer. Die Realität ist dann doch nochmal, das Leben hat dann nochmal andere Pläne.
00:01:33 Ich habe eben, ich weiß nicht, ob es im Off war, gefragt, wenn ihr Witze über Seefahrerinnen und Menschen auf Schiffen habt, ich freue mich, ich sammle Witze, und auch Paradoxes. Sowas wie, ich höre mich nicht Nein sagen, finde ich der Hammer. Ich höre mich nicht Nein sagen, top. Könnt ihr gerne in den Chat droppen. Und einer dieser Witze, der mir, oder Aussprüche, ist sowas wie, bringt man Gott zum Lachen? Du machst halt einen Plan.
00:02:01 Genau. Oh, die Göttin lacht, geil. So, und das...
00:02:08 Das waren, wenn du fragst, das sind so die zwei Momente. Der dritte, der mir so im Nachgang noch ins Hirn kam, letztes Jahr hat die EU 500 Millionen Euro nach Libyen gepumpt, um politisch betrachtet gewisse Medienbilder nicht produzieren zu wollen. Und die sogenannte libysche Küstenwache und alles, was in Libyen schwimmbar und bewaffnungsfähig war, die Warlords haben sich an die Küsten gestellt und da ist niemand durchgekommen.
00:02:33 Wochen auf hoher See und haben unsere Search-Pattern gefahren und es ist nichts passiert. Das hatte ich so auch noch, das kannte ich so auch noch nicht. Und dann ist irgendwann auf dem Nachmittag Omar in einem Speedboot, zwei Außenboarder mit Massen an Sprit, eine kleine Powerbank-Geschichte dabei, fürs Navigationssystem und das Handy aufrechtzuerhalten, an uns rangefahren und hat einfach nach Keksen und Kaffee gefragt. Toll.
00:03:02 Dann wurde halt gefragt, also suspicious, du wirst allein, warum, was los? Und er meinte, ja, jetzt kommt niemand durch. Und ich habe gesagt, ich gehe angeln, dann habe ich Hebel auf den Tisch gelegt und weitergefahren. Also Flucht ist immer Flucht, aber das war seine Geschichte. Und alle anderen sind halt nicht rausgekommen oder auch vielleicht gar nicht erst gestartet. Ja, das ist dann auch immer krass, ne? Da sieht man dann, was politischer Wille und Geld auswirkt. Ausmacht. Ausmacht, ja, voll.
00:03:31 Wie siehst du die Situation mit Ocean Viking? Die wird ja beschossen. Also das hat sich ja geändert, dass jetzt sogar auf die Schiffe richtig geschossen wird. Es ist nicht der erste Vorfall mit scharfer Munition gegen NGOs. Ich habe eine persönliche Meinung. Ich habe wenig Einblick, wie sich SOS dazu positioniert. Deswegen kann ich jetzt nur für mich sprechen.
00:03:58 Ich glaube, dass das ein Peak war, der sich nicht zeitnah wiederholen wird, weil auch die sogenannte schulibische Küstenwache, dadurch, dass jetzt die NATO und andere große Akteure mit eingezogen werden, die kriegen jetzt massiv auf die Finger geguckt. Und Libyen funktioniert nur durch Gelder aus dem Westen. Das behaupte ich jetzt. Ich habe nichts studiert und bin kein Experte. Die sind sehr darauf angewiesen und werden auch schauen, dass da weniger passiert und dass die ihre...
00:04:26 ihre zur sogenannten libidischen Küstewache abgelevelten Warlords ein bisschen mehr im Zaum halten. Weil meistens könnte das halt noch mehr in die Presse kommen oder es noch mehr Probleme dann für die als Auswirkungen haben, dass sie so ein bisschen jetzt zurückfahren müssen. Ja, auch ein spannender Ansatz. Hoffen wir. Und aus unserer Bubble gesprochen ist es ein...
00:04:50 Es ist ein grausames mit dem Wissen, dass das passieren kann. Ich will das nicht ausklammern. Ja, das ist, glaube ich, insgesamt auch einfach kein schönes Gefühl, zu wissen, scheiße, jetzt ist das wieder passiert. Das ist natürlich erstmal sehr, sehr mulmig, dass man denkt, okay, jetzt könnte es vielleicht öfters passieren. Das kurbelt solche Gedankengänge ja einfach an. Und macht, also genau, das ist richtig, das wühlt in der Emotion. Und Schiffsbetrieb ist...
00:05:18 Also die Regeln auf dem Schiff sind aus Blut erkoren. Menschen sind über die Planke oder Unfälle haben zu einem guten Regelwerk geführt. Und seit dem 11. September gibt es ein weltumfassendes Konzept. Das runtergebrochen findet sich in drei Sicherheitsstufen wieder, die wir auch lernen, trainieren und jetzt nochmal ganz anders beleuchten. Wenn wir ein Szenario skizzieren, 150 Menschen an Bord.
00:05:47 Und ein sogenanntes libysches Küstenwachen-Schiff fährt auf uns zu, dann gehen wir jetzt anders mit der Situation um und haben Grenzen in der Distanz. Wenn die dann nach neun Meilen näher kommen, dann haben wir eine Eskalationsstufe, sechs Meilen. Das sind jetzt meine Zahlen, das ist noch im Prozess, der Vorfall mit der Ocean Viking vom 24. August. Aber es ändert sich auf jeden Fall was in der Betrachtung und in der Herangehensweise. Es macht schon ja was mit einem selbst, so persönlich und auch...
00:06:15 Ja, in den Strukturen, dass man sich darauf einstellt, dass es öfters auch passieren kann, selbst wenn es jetzt nicht der Fall ist, was man natürlich hofft. Aber man muss ja damit rechnen, dass es dann öfters passiert. Weil wenn es sonst passiert, dann fragt sich jeder, warum habt ihr euch nicht darauf eingestellt. Das ist ja auch so ein Ding, dass man es ja muss. Also man muss sich der Situation dann ja einfach anpassen, einfach aus Sicherheitsgründen schon.
00:06:42 Was mich ein bisschen beruhigt, weiß ich gar nicht, ob ich das sagen kann, beruhigt mich das, die Schüsse auf die Ocean Viking waren gezielt. Es wurde gezielt, wurden die Beibote, die Lufttubes da abgeschossen, Radarantennen wurden beschossen. Es sieht für mich so aus, dass da strategisch vorgegangen wurde, um dieses Schiff operationsunfähig zu machen. Und ob damit gleichzeitig gesagt ist, dass die nicht töten wollten, das...
00:07:09 Weiß ich nicht. Das kann ich überhaupt gar nicht benennen. Ich finde es nur interessant. Irgendwann wird sich herausstellen, woher kam der Command. Wer hat gesagt, mach das mal und mach das an diesen präzisen strategischen Stellen. Also da ist ja irgendwo eine rationale... So.
Politische Hürden und NGO-Arbeit
00:07:2800:07:28 Und es gab mal vor Jahren das Problem mit diesem Andi Scheuer, der unser Verkehrsminister war. Der hat versucht, Dokumente an Richtlinien zu verändern, um Ehrenamt und Erholungszweck zu ändern. Und dann könnten Menschen nicht im Ehrenamt auf Seenotrettungsschiffen sein, weil das keinem Erholungszweck dient.
00:07:54 Und hat damit unglaubliche Hürden aufbauen wollen. Ihm selbst ist dabei in der formalen Ebene Probleme vor der EU aufgestoßen. Und auf der anderen Auslegung, in der Realität, die Auslegung wäre gewesen, kein DLRG-Schiff hätte mehr die Küsten oder die Flüsse bewachen können, weil auch die Menschen sind viel im Ehrenamt und das ist auch keine Erholung. Aber wenn es dann dahin führt, so und daran ist das gescheitert.
00:08:22 Der Startgedanke für Andi Scheuer kam aus dem italienischen Parlament. Und da sind dann politische Netzwerke aktiv, wo ich mich frage, wo kam der Startimpuls her, dass jetzt eine sogenannte libysche Küstenwache ein NGO-Schiff attackiert. Das wird sich irgendwann später vielleicht noch ausklaren, wenn da jemand von euch mehr weiß, lieber Chad, ich hab da nur Lebenserfahrung, keine Ahnung.
00:08:50 Dann werden die grauen Zonen genutzt oder überschritten. Ganz klassisch Verzögerungsstrategien.
00:09:17 Dann kriegt man ein Place of Safety irgendwo bei Pisa. Dann fährt man halt fünf Tage hoch, fünf Tage runter und ist zehn Tage out of operation. Und die Menschen, die wir in Pisa an Land lassen, werden dann mit Bussen dahin gefahren. Oder wir haben Leute in Syracusa getroffen, die wir bei Pisa vom Schiff gelassen haben. Klar, mehr Fakten braucht man nicht schaffen.
00:09:45 Da sind politische Kräfte aktiv.
00:10:11 Es gibt natürlich auf YouTube und auf anderen Plattformen Dokumentationen von CI, The Civil Eye über die Aufklärungsmissionen der Flugzeuge, die uns auch unterstützen, weil wir aus der Luft natürlich viel mehr vom Suchquartanten abdecken können.
00:10:38 schrecklich klar, wie die sogenannte libysche Küstenwache auch agiert. Nämlich gar nicht mal zurückbringen, sondern auch bewusst Schiffe kentern lassen. Also da geht es in Abgründe der Menschheit. Das ist krass, ja. Mahlzeit.
00:11:07 Ich bin angestellt. Ja, hat er doch kurz schon gesagt. Ja, ich meine, du bist halt nicht in der Teil der Ziele, die direkt in Kontakt zu bringen, für Rettende, aber auch trotzdem. Also du kriegst trotzdem viel davon mit. Also es ist nicht so, also du kannst halt nicht vorbeigehen, du hast dich voll in deinem Köln mit deiner Mechanik und dann kriegst du total etwas davon. Ich wurde gerade gefragt, wie nah ich an die Menschen rankomme und
00:11:34 Wenn das Schiff normal betrieben wird, dann hänge ich in der Maschine mit den Engineers, habe meine Aufgaben und wenn wir Gäste an Bord haben, dann kriegt jeder aus der Maritim. Dann werden Doppelrollen verteilt und ich habe dann auch Deckwatches, da bin ich zeitweise Achtern und das Schlagwort sind die Crowd Control, wenn Leute was brauchen, wenn irgendwas anfällt, dann stehe ich da rum mit einem Helm auf.
00:12:00 Also tatsächlich mit so einem gelben Helm in unserer Uniform. Und dann wissen die Gäste, das ist eine Ansprechperson, um Medikation zu bekommen, um Salben zu kriegen, um Fragen zu klären. Also bist du ja voll mit drinne dann, ne? Das ist die Antwort, genau. Ich hänge da weniger, also zeitlich gedacht, weniger mit den Menschen ab als andere. Aber Vollkontakt ist da. Und ich glaube, ein bisschen durch meine Art...
00:12:28 Connected man vielleicht auch gerne, ne? Ja. Kriegt man doch schon mit. Was abgeht. Aber ich finde, selbst wenn das nicht der Fall wäre, man kriegt ja alleine das Wissen zu haben, hey, wir haben jetzt über Nacht zwei Menschen verloren, nur weil wir da aufgehalten wurden. Das ist ja, also das macht ja auch was mit allem. Selbst wenn man da nicht, die Leute kannte man ja gar nicht, ne? Aber alleine das zu wissen, dass man was hätte machen können, das ist halt schon sehr heavy, ne?
Persönliche Entwicklung und politische Sensibilisierung
00:12:5700:12:57 Ich formuliere das immer anders. Man erlebt irgendwas und das stellt sein eigenes Weltbild in Frage oder auf dem Prüfstand und ich bin hier in der Seenotrettung angefangen und hatte ein Weltbild und das war dann über Jahre lang mein Weltwackelbild, weil ich konnte mir nicht mehr vorstellen, wie es ist. Ich wusste nicht mehr, wie es ist, weil ich habe immer wieder... Was meinst du genau mit wie es ist?
00:13:20 Ich habe Hauptschulzweig gemacht, bin in die Industrie und habe da zwölf Jahre auf Schicht gearbeitet. Und ich hatte eine Vorstellung von einer Kleinstadt, von mir und meinem Sein. Und dann bricht das alles so ein bisschen auf. Man geht mal mit dem Rucksack los. Und diese Vorstellung von so ist es, wird ja oft auch in Alltagsstrukturen so auf den Prüfstand gestellt, wo man sagen kann, aber das tangiert mich nicht. Ich glaube, das ist nochmal eine ganz andere Situation. Genau. Und diese Qualität von Erleben hier führt...
00:13:48 zu diesem persönlichen Wachstum oder zu diesem Prozess des Menschwerdens, wie ich das sehr gerne für mich frame.
00:13:56 Und dann guckt man in die Ebene der mentalen Gesundheit, wie baut unsere Psyche das Lebenserleben auf. Also als Mensch ist uns ja auf der tiefen Ebene der Psyche eine innere Reflexion über die Welt als Imagination geschenkt und gegeben und mit denen kannst du halt arbeiten. Und wenn ich mich so distanziere, kann ich mit diesem Erleben und den emotionalen Verknüpfungen, die daran hängen.
00:14:20 meinen eigenen Prozess weitermachen. Also ich bin auf jeden Fall in therapeutischer Begleitung mit dem, was ich so mache. Und das ist so wichtig, dass man jetzt mal Selbstreflexion, Therapie macht, gerade in dem Bereich, total wichtig. So, genau.
00:14:41 Was macht das mit mir? Was hat das mit mir gemacht? Es hat mich politisiert. Es hat mich wortsensibler gemacht. Oder sprachsensibler. Dass man mehr darüber nachdenkt, wie die Worte, die man trifft, bei anderen auch ankommen wahrscheinlich. Weil man selber auch erfahren hat dann hier. Sehr wahrscheinlich. Oder es macht halt einen Unterschied, ob ich am Stammtisch in der Kneipe irgendeine Situation auffange und sage einfach nur so, nee, das ist falsch.
00:15:09 Das sind vier Worte und danach ist man einfach mal still und guckt, was so passiert. Aber dieses Stillsein muss man dann auch aushalten. Genau, um in die Ebenen dann reinzugehen, das hat es, glaube ich, mit mir gemacht. Da zu sagen, weißt du, nö, da bin ich ganz klar anderer Meinung. Man geht nicht auf Sympathie mit, sondern kann sich auch mehr positionieren, meinst du? Das ist sehr generell gesprochen. Ich habe das für mich gelernt, dann auch diese Position zu beziehen. Ja, voll.
00:15:36 Also aktiv dann auch, nicht nur im Kopf. Ja, aktiv raus in die Gestaltung der Mitwelt. Ich glaube, das hat dann hier auch einen totalen Impact, wenn man das hier so mitgestaltet und hier sieht, was passiert, was für einen Impact solche Denkensweisen wirklich haben, also was das für Auswirkungen im Großen und Ganzen hat, dann sieht man das natürlich nochmal ganz anders.
00:16:03 Wenn man das hier mitkriegt, wie die Menschen auf See sind, wenn man dann irgendeinen, keine Ahnung, AfD-Gedrubbel hört oder mitkriegt, dann macht einem das wesentlich wütender, als wenn man jetzt vielleicht einen Bürojob hat und zwar auch das gleiche Grupp weiß, aber es nie in real life miterlebt hat, wie es möglich ist. Ja, du sagst gerade wütend, diese Emotion Wut ist ja so oft nicht zugelassen. Das fand auch in mir statt und seit ich da ein bisschen mehr mit Spielen, Dschungelieren und diese Kraft, die in Wut steckt.
00:16:32 in Dinge packe und nicht in Zerstörung. Nicht nur ins Ärgern, sondern in was Sinnvolles. Voll, dass man das so umlegt. Und das ist ja auch ein Prozess, das geht ja auch nicht von heute auf morgen. Wir haben relativ lange kein Update vom Chat. Vielleicht ist da irgendwas, dachte ich gerade. Die Verbindung zum Chat fehlt sich ja wieder die ganze Zeit hier bei uns. Also ihr kriegt, ja, du musst uns Sachen, genau. Ich bin so gut wie fertig, ja. Super, dann würde ich dir Tarek schicken.
00:17:01 Ja. Weil wir sind so in der Dreiviertelstunde hinter dem Teffern ausgeschaltet. Wenn wir irgendwo was reinholen können. Ich glaube Frischhaltefolie brauchen wir. Ja, genau. Frischhaltefolie aus dem Küchen. Das ist ein Planspiel. Soll ich mal fragen einfach? Ja. Kannst du in der Pantry gucken, in der Schublade liegt die. Achtung. Aber wir leihen die ja nur aus. Klar nix.
00:17:27 wir können ja morgen welche mitbringen wieder kaufen wir welche wir haben im bosom store also das ist alles genau das hat alles da
Künstlerische Talente und Spendenaktionen
00:17:5600:17:56 Wie bist du zum Tätigieren gekommen? Äh...
00:18:01 Ich würde mich generell nicht als Künstlerin bezeichnen. Ich mag ja nicht nur Tätowieren, sondern auch Bodypainting. Das mache ich morgen übrigens ja auch auf dem Schiff. Und Kostüme mache ich auch noch. Kannst du mich zum Chamäleon malen? Ja, ich kann dir eins aufmalen, wenn du möchtest. Wenn wir das zeitlich schaffen. Christoph, von mir ist ein Chamäleon. So, guck, da haben wir noch jemanden zum Bodypainting, wenn es zeitlich reinpasst. No pressure to. Ja, ja, ja.
00:18:29 Ja, wir haben für jeden so eine Stunde eingeplant und das passt ja sogar, dass es eine 3-4 Stunden drüber ist. Aber egal, wir ziehen hier durch. Alter, wir sind über 6K. Das ist krass, ne? Ja, ja.
00:18:49 Krass, ihr seid so hart am Start. 6800 Euro. Abgefahren. Ja, meinst du, dass du doch trotzdem Reisekosten selbst getragen? Awesome. Ehre. Ich hab nur nicht verstanden, wer, aber es wurden auch Reisekosten selbst getragen. Die könnte man auch an den Verein anlehnen, je nachdem, wer wie aus Lebenssituationen kommt. Voll gut. Werden selbst getragen. Ach, ihr seid ja alle süß. Guck mal, das Mikro ist hier.
00:19:19 Hallo Chat, ich glaube ihr könnt mich nicht sehen, aber ich bin auch wieder da. Ich habe Pause gemacht, drüben sitzen alle in der Messe. Es sind alle fertig mit ihrem Content, aber alle sitzen da. Und es ist wie ich letztes Jahr, nach zwei Tagen komplett Content. Und dann saß da die ganze Crew und ich saß so mittendrin und war so richtig, ich kann nicht gehen. Und so sitzen gerade alle drüben in der Messe. Die Messe ist quasi der Ort, wo gegessen wird, wo viel Leben stattfindet, wo alle Leute wieder zusammenkommen.
00:19:48 Halb zu sehen, aha. Und da sitzen jetzt alle und quatschen und reden über ihre Eindrücke. Jeder packt so sein Erlebnis aus, welches Interview geführt wurde, welchen krassen Fälle man gehört hat. Jeder will sich austauschen, das ist richtig krass. Und das kann ich nie transportieren im Stream. Das geht immer nur mit den Leuten, die wirklich hier vor Ort sind, weswegen ich so Influencer wirklich mitnehmen wollte.
00:20:13 Und das passiert gerade da drüben. Es ist richtig classy, muss ich sagen. Sehr, sehr classic. So, ich bin jetzt das fünfte Mal hier und es ist jedes Mal dasselbe. Also wenn das Influencer sehen, ne? Die... Hallo. Wenn das hier Influencer sehen, jetzt clip it and ship it to all your Influencer-Friends. Das ist richtig geil hier. Kommt hier bitte hin und begleitet das dann mal hier für ein paar Tage, weil das macht a richtig viel Spaß. Man lernt richtig viel. Lernt neue Leute kennen. Man muss auch keine Angst haben.
00:20:42 Man muss auch keine Angst haben vom Thema. Es ist ein hartes Thema, aber es ist halt super wichtig und die Leute hier fangen einen hier so toll auf und zeigen einem das alles hier so super toll. Deswegen traut euch, traut euch hier hin. Danke. Yvonne, danke dir für 10 Euro. Vielen, vielen Dank dafür. Hallo again. Alles okay? Ja. Ja, ich wollte nur noch mal vorbeikommen.
00:21:07 Ja, ich schicke euch gleich Tage rüber. Der hat sich schon rasiert, Carina. Der ist ready. Der ist ready für dich. Und hat Bock, sich das SOS Humanity Logo fett auf das Schienbein, glaube ich, zu tätowieren. Ja, das. Ist so richtig, let's go. Tu es. Ich sage einfach ja. Es sind nicht meine Cookies, aber Claudia. Soll ich ihn? Ich hole ihn. So, hi. Hallo, Ted.
00:21:38 Ich bin wieder da und nasche Kekse. Boah, Hammer. Bist du happy? Ich habe gar nicht mitbekommen, dass ich tätowiert wurde. Ist so, oder? Ja, und echt zärtlich. Carina ist zärtlich an der Nadel. Ja, ich bin super happy. Auch, dass da so noch ein kleines Gimmick für mich mit integriert wurde. Lass Auge extra nur mit rein.
00:22:13 Kekse. Malte will auch ein Tattoo. Ab 10.000... Also Chat, ihr habt jetzt gleich, während...
00:22:40 Ein großes SS Humanity Logo aufs Schienbein von Tarek kommt. Ja, du nimmst das große, ne? Habt ihr die Möglichkeit, die 10.000 zu knacken? Und dann hatte Malte ja schon gesagt, dann kommt er auch auf die Liege.
00:23:01 Wie bitte, wie bitte, wie bitte? Können wir das nochmal für den Chat wiederholen? 50.000 und ich krieg ein Labubu auf dem Popo. Labubu auf Maltes Po.
00:23:31 Das ist echt so. Heldenazubi, ich gebe dir komplett recht. Ich finde es auch komplett krass, wie die Spenden abgehen. Danke, danke, danke, danke.
00:23:59 Machen wir das Internet jetzt wieder kaputt Tom? Wir haben nämlich das Gefühl, immer wenn viele Leute im Raum sind, machen wir das Internet kaputt.
00:24:26 Dann war ungefähr von hier bis hier der ganze Arm.