Die Wahl danach !snocks !toleranz

Wahlanalyse: Sitzverteilung, Wählergruppen und politische Konsequenzen

Die Wahl danach !snocks !toleranz
freiraumreh
- - 05:21:35 - 37.653 - Just Chatting

Die Analyse der Wahlergebnisse konzentriert sich auf die Sitzverteilung im Parlament und die Zusammensetzung der Wählergruppen nach Alter, Geschlecht und Bildung. Mögliche Koalitionen und deren politische Konsequenzen werden diskutiert. Strategien der Parteien werden erörtert, inklusive der Betrachtung der 5-Prozent-Hürde.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Einleitung zum Stream

00:00:00

00:00:00 Hello, what's up? Einen wunderschönen guten Morgen. Ich habe einen zweiten Kaffee. Ich renne euch nicht mehr weg. Ich bin da. Ich muss nicht mehr gehen. Einen wunderschönen guten Morgen. Na, Lieblings-Streamerin? Kim bleibt bei uns. Ja, ich renne heute nicht mehr weg. Ich habe ein bisschen Saft noch mir gesnackt.

00:00:27 Und habe einen frischen Kaffee, den zweiten heute. Ich habe ausnahmsweise gut geschlafen. Oh, Leute, ich war nicht so spät im Bett. Ich hatte sehr entspannte sechs Stunden Schlaf. Bin übel, nee, fünf Stunden, ist ja auch egal. Ich bin übel gut aus dem Bett gekommen. Musste dann heute Morgen erst mal ins Studio fahren. Und hatte trotzdem zwei wundervolle Kaffee.

00:00:55 zwei wundervolle Meetings und habe richtig Bock auf den Stream. Schöne Haare heute.

00:01:04 Danke. Sie riechen nach... Warte kurz. Meine Haare riechen nach... Ne, das kann ich euch nicht sagen. Nein, es ist okay. Sie stinken nicht, aber es ist auf jeden Fall ein... Du warst gestern also draußen unterwegs, du warst brunchen, du warst in der Karaoke-Bar und du wirst danach noch ca. 4 Stunden tanzen, oder?

00:01:32 Das sagen meine Haare heute. Aber ich habe heute Morgen geduscht. Ich hatte nur keine Zeit zum Haare waschen. Sie stinken nicht. Sie riechen so richtig nach Leben. Wisst ihr, wie ich meine? Sie stinken nicht. Sie riechen nach Leben. Ich würde das so framen. Alles eine Sache des Framings, Leute. So sehen sie aber nicht aus. Sie sind auch gestern gewaschen und gemacht gewesen. Ach, Leute. Ich war hübsch gestern. Sehr hübsch war ich gestern.

00:02:01 Das ist ein toller Satz, den klaue ich mir. Ich stinke nicht, ich rieche nach Leben, oder was?

00:02:07 Riecht nach Leben, merke ich mir. Die Linke, das ist doch überwiegend faules Pack und die Antifa. Ja, Mann! Hast du dein Geld auch nicht bekommen? Bist du auch so pisst auf die Antifa? Ich kann es voll nachvollziehen. Ich habe alles richtig gemacht. Ich habe zweimal die Linke gewählt. Ich war auf allen Demos, wo ich konnte. Ich habe kein Geld bekommen. Ich habe noch keinen Mitgliederausweis. Ich bin so pisst. Wegen mir haben die 8,5%. Ja, wegen mir. Und was kriege ich dafür?

00:02:34 Nichts kriege ich dafür. Nicht mal regieren wollen sie, dieses faule Pack. Oha, beschwer dich. Habe ich gemacht. Hat wehgetan. Aber habe ich trotzdem gemacht. So nämlich. Einen wunderschönen guten Morgen. So schön, dass ihr da seid. Ich habe richtig Bock auf diesen Stream. Ich habe übel Bock.

00:02:52 Und ich habe einen richtig positiven Abschluss heute. Ich habe nämlich heute, einen Tag nach der Wahl, bewusst einen Gast eingeladen von der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus. Und ich freue mich...

00:03:07 Bombe da drauf. Ich glaube, es wird richtig geil. Am Samstag noch, Linke kriegt vielleicht 6%. Ihr habt mit mir um 10% gewettet und die haben sie nicht bekommen. Ich habe ein geiles Ergebnis für die Linke bekommen und habe trotzdem meine Wette gewonnen. Ich gehe hier raus als Gewinnerin. All over, Leute. Ich sage es euch. Guten Morgen, ihr tollen Menschen. Ich weiß nur leider nicht mehr, wer mit mir gewettet hat. Wer schuldet mir Subs? Ich weiß es leider nicht mehr.

00:03:36 War das TJ? Ich bin mir nicht sicher. Unter 9%, also kein Fußleak. Nee, kein Fußleak. Ich hasse alles, dass Kim ihre Wette gewonnen hat. Aber, ey, also mal ganz im Ernst, 8,5 oder 8,6% sind sogar, ne? Hätte ich niemals erwartet. Never ever. Also ihr hättet mit mir auch um 8,5% wetten können. Da hätte ich wahrscheinlich auch abgelehnt. Um ganz ehrlich zu sein.

00:04:09 Ich habe Schluck auf. Was ist das denn? Es tut mir leid. Ich habe jetzt noch ein bisschen Hicksa. TJ, ich danke dir für 10 verschenkte Subs an die Community. Vielen, vielen Dank dafür. 8,77% sogar. Crazy Shit, ey. Was für geile...

00:04:32 Ficker würde ich jetzt sagen, wenn ich nicht live wäre. Kim möchte also nicht, dass die Linke über 10% kommt. Kim möchte nicht, dass die Linke über 10% kommt. Doch! Ich hätte die Wette gerne verloren. Ich sag's, wie es ist. Okay. Wie ist die Stimmung? Weil bei mir ist sie Bombe. Ich hab richtig Bock, alle Zahlen durchzugehen. Aber ich hab heute Morgen schon zu Dori gesagt, ich war jetzt am Zug und jetzt müssen die Parteien ihren Shit zusammenkriegen.

00:04:58 Und wir können nichts mehr tun, außer darauf warten, wann die ersten Demonstrationstermine feststehen, weil ich würde am liebsten schon während den Regierungsverhandlungen auf die Straße gehen. Bisher, wie wenn die Gewerkschaften demonstrieren, obwohl gerade Verhandlungen laufen. So möchte ich eigentlich gerade auf der Straße stehen, um direkt zu sagen, get your shit together and do your fucking job. Da hätte ich gerade Bock drauf.

00:05:26 Ah nee, Quatsch, das war was anderes. Don't go breaking my heart.

00:05:51 Um 18 Uhr war ich dran mit Don't go breaking my heart. Und alle saßen an ihrem Handy und ich war so am Singen. Und hab immer wieder ins Mikro gesagt, ich will nichts wissen. Pst, seid still. Aber ich habe es nicht ausgehalten. Da hat der Vorsatz wohl nur so halb geklappt. Gar nicht geklappt. Überhaupt nicht hat es geklappt. Hab so gefühlt, dass du es nicht bis heute ausgehalten hast. Ach, lächerlich.

00:06:16 Lächerlich. Vor allem saßen da alle so und haben nicht so eine Miene gezogen, sondern alle waren so, ja, wie erwartet. Außer die Linke.

00:06:27 Das war schon ein epischer Moment. JK, ich danke dir für 14 Monate. Vielen Dank dafür. Also Leute, ich habe Hoffnung. Skiless habe ich übrigens auch übersehen. Danke dir für zwei Jahre, aber insgesamt 34 Monate. Vielen Dank dafür. Geometric, danke dir für 100 Bits. Dankeschön. Vielen Dank dafür. Heute auf dem Kohlmarkt, 18 Uhr. Für alle, die in Braunschweig wohnen, Leute. Gemeinsam die Ohnmacht überwinden, den Linksruck organisieren.

00:06:57 So Demos hätte ich gerne. Wo ist die nächste in Berlin? Ich bin bereit. Ich habe irgendwie Angst, hatte ich gestern schon, obwohl die Linke schon feier, aber die Angst überwiegt. Ich verstehe das. Bei mir nicht. Weil ich wirklich, ich habe so richtig das Gefühl, so und jetzt Koalitionsverhandlungen, do your fucking job. Das ist wirklich gerade so meine Grundstimmung. Ihr wart wählen, wir haben alles gegeben, wir hatten Banger-Streams die letzten zwei Monate.

00:07:23 Ich habe meinen Job gemacht und jetzt erwarte ich von den Berufspolitikern, dass sie auch ihren Job machen. Volt übrigens bei 2,4, also nur 1,4 hinter der FDP.

00:07:34 Ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe noch nie so viele Nachrichten bekommen wie gestern. Ich hatte irgendwie auf einen Schlag 50 Nachrichten Anfragen und habe noch 30 offen. Also ich komme nicht hinterher, nur dass ich es gesagt habe. Also ich werde euch, ich werde nur überall herzen, ich werde alles einmal durchherzen. Und da waren auch ein, zwei Leute dabei, die...

00:08:01 die Volt gewählt haben. Ansonsten alle so links und grüner, aber hauptsächlich links. Richtig viele Linkswähler. Ja, ich muss die nachher mal alle durchgehen. Hatte gehofft, BSW kommt noch rein, damit die Grünen mit in die Dreierkoalition müssen. Ja, auf die BSW hatte ich auch ein bisschen gehofft. Auf einer persönlichen Ebene freue ich mich, dass eine FDP und eine BSW raus ist. Aber tatsächlich ist es rein rechnerisch natürlich noch eine ganz andere Geschichte.

00:08:28 Das Berliner linke Ergebnis macht mir so viel Mut. Ich bin gestern auch durch die Straßen gelaufen in Berlin Friedrichshain und du hast überall politische Talks gehört und alle waren so, ich habe grün gewählt, ich habe links gewählt, muss jetzt halt. Und alle waren so richtig links-grün versippt und du denkst dir nur so, hallo Welt, so kann es doch überall sein, wäre doch schön. So, nichtsdestotrotz haben wir ein überragend starkes Ergebnis für die AfD.

00:08:57 gleichzeitig aber auch ein wirklich schlechtes Ergebnis für die CDU. Ich weiß, dass die CDU stärkste Kraft ist, aber es ist nicht das Ergebnis, was die CDU sich erhofft hat. Und gerade intern bei der CDU hat man mit sehr, sehr viel höheren Ergebnissen gerechnet. Also ja, es ist crazy, wie hoch die CDU wieder ist.

Analyse der Wahlergebnisse und Sitzverteilung

00:09:25

00:09:25 Aber geschichtlich gesehen für die CDU ist es kein gutes Ergebnis. Und ich möchte heute mit euch auf Zahlen schauen, wer wohin gewandert ist. Ich finde auch die Aktivierung von Nichtwählenden super spannend in dieser Wahlzeit. Also gerade bei dieser Bundestagswahl. Und das schauen wir uns heute an. Simois, danke für dein Crime. Vielen, vielen Dank dafür. Und Dödelhead, danke für 26 Monate. Die Linke bei 11,3 in Mannheim. Nice.

00:09:53 Sogar das historisch schlechteste Ergebnis für die CDU laut Nachrichten. Es gab interne Prognosen bei der CDU, die bis zu 40, sogar über 40 Prozent prognostiziert haben. Und dieses Wahlergebnis ist für die CDU wirklich eine Enttäuschung. Das darf man nicht vergessen. Wo kann man sehen, wie es in meinem Kreis ausgegangen ist? Hat jemand links parat? Historisch nicht das Schlechteste. Historisch ist das Beste für die AfD.

00:10:24 Nichts historisch nicht das Schlechteste, das stimmt nicht. Weil die letzte Wahl war ja katastrophal für die CDU. Sie haben jetzt wieder gut zugelegt, aber auf langen Zeit war es katastrophal für die CDU trotzdem. Okay. Seid ihr bereit? Braucht ihr noch so drei Minuten eingeplänkelt? Die CDU ist ja auch Müll.

00:10:54 Ja, aber wir sind schon CDU-Land die letzten Jahrzehnte gewesen. Kann man das so sagen? CDU-Land? Ich glaube, das kann man sogar so sagen. Und historisch aber schlechtestes Ergebnis von der SPD. Vielleicht hat das gerade jemand verwechselt. Das kam nämlich bestimmt in den Nachrichten. Historisch gesehen, das ist das schlechteste Ergebnis für die SPD. Muss noch Kippe drehen. Okay, wir warten noch auf Golden Path, bis ihr euch alle die Kippe gedreht habt, euch einen Kaffee gezogen habt und dann legen wir los, ja?

00:11:24 Bitte nicht warten, habt gleich Unterricht. Oh, ich wusste nicht, dass ich Schüler hier habe. Okay, hat die Zeit wieder so eine großartige Auflistung? Oh, guckt euch das an. Spicy. Spicy, spicy.

00:11:45 Ich liebe alles. Da geht mir wirklich ein bisschen was ab. Da geht mir auch was ab. Ich habe so einen harten Crush auf Heidi Reichen. Das glaubt ihr nicht. Also diese Frau. Wirklich. Diese Frau. Please. Marry me. Wirklich. Ich meine es echt ernst. Ich würde dich vom Fleck weg...

00:12:07 Ich bin nicht so Heiratsmensch. Ich habe den übelsten Crush auf Heidi Reichenegg. Und ich würde super gerne nochmal so Aftertalks machen. Witzigerweise haben die jungen Grünen mir geschrieben. Also Jette hat mir geschrieben. Und ich werde ihr auch antworten. Ich habe Bock auf einen Talk mit der. Aber ich würde super gerne einen Aftertalk auch machen und Heidi Reichenegg nochmal einladen. Ich weiß nicht, ob die gerade Zeit dafür haben.

00:12:31 Aber ich würde gerne einen Heidi, dürfen wir nicht nochmal eine Stunde Feiern-Talk haben? Da freue ich mich sehr drauf. Jetzt wird es vielleicht unangenehm, aber können wir sie in den Stream holen? Heidi meine ich. Jetzt wird es vielleicht unangenehm. Du meinst, ihr dürft alle einen Crush auf Heidi haben. Solange ihr respektvoll Abstand haltet zu der Frau, ist alles okay. Wir übertreiben es nicht.

00:12:55 Aber ich darf sagen, dass ich diesen Pulli heute nur für Heidi Reichenegg trage. Die Linke war auch mal besser als 2025. Außer natürlich 2021. Und? Was willst du damit sagen? Komm, sprich dich aus. Wir ertragen heute alles. Ich möchte positive Energie heute verbreiten. Ich möchte positive Energie heute verbreiten. Aber natürlich haben wir eine historisch...

00:13:24 unglaublich starke rechtsextreme AfD. Das müssen wir einfach dazu sagen, ja? Ist das nicht der Weidel-Pulli? Nee, nice try. Aber nimm dir einen Kaffee, lehn dich zurück.

00:13:37 Sweet. Danke, positive Hilfe. Energie ist genau das, was ich heute brauche. Okay. Lasst uns tatsächlich mal ein bisschen reinschauen und auch in die Ergebnisse reingehen. Wir haben ein vorläufiges Ergebnis. Das ist der Stand von 4.10 Uhr heute Morgen. Ich vertraue einfach mal drauf, dass die Zeit das regelmäßig updatet. Und da sieht das Ganze so aus. Union bei 28,5. Das ist kein gutes Ergebnis für die Union.

00:14:04 Man hat mit sehr, sehr viel höheren Zahlen gerechnet. AfD historisch crazy shit, verdoppelte Stimmen. 20,8%. Also das Ergebnis für die AfD ist wirklich crazy shit, ey. Wirklich crazy shit. Das ist schon wirklich Wahnsinn. SPD abgestürzt, historisch niedrigstes Ergebnis. Also SPD ist...

00:14:29 Ende, Scholz hat schon gesagt, er wird einen Übergang gewährleisten, fand auch schon statt. Also tatsächlich fand es schon so statt, dass auch Merz mit reingenommen wurde in Gespräche international. Also Merz wurde schon vorgestellt, das fand tatsächlich schon statt die letzten Wochen. Und Scholz hat auch schon angekündigt, dass er einen reibungslosen Übergang gewährleisten wird. Grüne bei 11,6, keine große Überraschung, aber trotzdem weniger als erwartet. Ja.

00:14:58 Ja, mei. Also es ist traurig, dass es bei dieser Wahl passiert, aber die Klatsche haben sie leider einfach verdient. Muss man leider einfach wirklich so sagen. Die Linke bei einem sehr, sehr starken Ergebnis von 8,8 Prozent. Das ist mit Sicherheit auch den Demonstrationen und dem Fall der Brandmauer und auch, wir schauen uns die Wählerwanderung noch an.

00:15:18 Auch der Politik der letzten Wochen geschuldet, dass die nochmal so groß geworden sind. Das eine ist der Wahlkampf auf Social Media, den sie wirklich perfekt aufgebaut haben. Das andere ist aber auch, dass man merkt, dass die Leute gerade nach allen Entscheidungen der Union der letzten Wochen ein Gegengewicht zu dem Erstarken des Faschismus in unserem Land wollen. Das sagt die Linke geradeaus. Und das ist wirklich, wirklich schön zu sehen. Und mir macht das wirklich, wirklich Mut.

00:15:45 Oh mein Gott, 4,97. Es ist noch nicht alles ausgezählt, ne? Also mit 0, crazy shit. Also tatsächlich müssten wir auf diese 0,03% hoffen, Leute. Doch, ist fertig. Ach, scheiße. Gibt es nicht noch einen Briefwahlbezirk oder so? Ist alles durch. Scheiße. Also das ist crazy. Wenn die BSW es reingeschafft hätte...

00:16:13 Hätte sich wirklich einiges verändert. Ja. Ja, ja, Demos gegen rechts, keine Trauerveranstaltung für die Opfer und den Familien der letzten Zeit. Doch, die gab es genauso. Und wenn du noch einmal Fake News in meinem Chat verbreitest, dann landest du so schnell draußen wie die FDP aus dem Bundestag dieses Jahr. Hier werden keine Fake News verbreitet. Hast du mich verstanden? Ich hätte gerne eine direkte Rückmeldung, sonst schmeiße ich dich hier hochkant raus.

00:16:40 Hier werden keine Fake News verbreitet. Du darfst hier gerne andere Meinungen haben. Du kannst dich gerne darüber ärgern, dass die Linke bei fucking 8,8% sind. Aber du verbreitest hier keine Fake News. Ja, ja, ist gut, schreibt er jetzt aus dem Shadow Bun. Alles klar. Du landest im Shadow Bun, weil ich nicht weiß, wann die nächste Fake News von dir kommt. Das heißt, jetzt musst du dich bewähren. Die nächsten 10 Nachrichten sind entscheidend, wann du wieder aus dem Shadow Bun rauskommst. Außerdem die FDP bei 4,3%. Let's go, ciao.

00:17:09 Ja, das heißt, die FDP geht quasi in eine Insolvenz, muss jetzt sehr viel abfertigen, alles aus dem Bundestag rausholen und Christian Lindner hat seinen Rückzug aus der Politik auch schon bekannt gegeben. War irgendwie abzusehen. Taktisch meiner Meinung nach besser, wenn BSW draußen ist. Naja, das kann man so nicht sagen, weil dann andere Konstellationen hätten möglich sein können und BSW raus stärkt eben auch immer die stärksten Parteien.

00:17:38 Auf einer sehr persönlichen Ebene freut es mich, dass die BSW nicht drin ist. Gesamt gesehen ist es eigentlich nicht gut, dass sie raus ist. Dass die FDP raus ist, wiederum, freut mich auf einer persönlichen Ebene einfach sehr. Und gibt mir ein bisschen Genugtuung nach diesem absolut katastrophalen Interview letzte Woche mit Frau Kluckert. Und man muss auch einfach sagen, die FDP war schon mal niedrig.

00:18:06 Und dann kam Christian Lindner und hat sie gerettet. Aber es ist einfach nicht klar, wer der nächste Christian Lindner wird. Die FDP hat einfach keine Mitarbeiter mehr. Das heißt, ich weiß auch tatsächlich nicht...

00:18:22 Wie die FDP sich gerade erholen soll. Also ich sehe keinen Mitarbeiter, der sagen wird, ich hau da nochmal rein und ich schaff das nochmal. So, das sehe ich einfach nicht. Und das war beim letzten Mal Christian Lindner und das hat er sehr, sehr gut geschafft. Also Christian Lindner hat wirklich die FDP beim letzten Mal gerettet.

00:18:49 Und ich weiß nicht, wie das dieses Mal nochmal passieren soll. Doch ist schon gut, dass die BSW raus ist. Eine Dreier-Koalition würde nur die AfD nutzen. Ja, ja, true. Ist auch egal. Wir nehmen es so, wie es ist. BSW ist nicht drin. Ich finde es gut. FDP ist nicht drin. Ich finde es super. Und jetzt haben wir fünf Parteien nur noch im Bundestag. Das ist natürlich auch crazy, ne?

00:19:13 Aber weniger dürfen es nicht werden, Leute. Aberkus, ich danke dir für dein Prime. I'm back, FDP isn't. Danke dir für dein Prime, vielen Dank. Und Dagi, danke dir auch für 30 Monate. Wo links ruck? Wofür bezahle ich dich? Hallo? Linke bei 8,8%. Simois, danke dir auch für dein Prime, den habe ich, glaube ich, übersehen. Und Greg McZack. Greg McZack, ich habe gerade mein Mikro angespuckt. Danke dir für 6 Monate, vielen, vielen Dank dafür.

00:19:43 Die zaubern schon wieder einen jungen, sympathischen Unternehmensberater aus dem Hut. Abwarten. Aktuell ist da erstmal Umbruchstimmung, weil sie erstmal alle Büros räumen müssen und die Abwicklung der FDP erstmal vollzogen werden muss im Bundestag. Eldariel, danke für dein Prime. Vielen, vielen Dank auch dafür. Dankeschön. Lieber nicht im Bundestag als falsch im Bundestag. Ja.

00:20:06 akzeptiere ich, nehme ich hin. Was Mina schreibt, was schreibt Mina? Die Grünen können sich in der Opposition jetzt mal ihr linkes Profil schärfen. Oh ja. Oh ja. Die Klatsche, ich glaube, dass die Klatsche den Grünen, wenn wir nicht untergehen, gut tun wird. Ich glaube, die Grünen müssen mal in die Opposition, um sich jetzt erholen zu können. Bin ich komplett bei dir.

00:20:30 Wie sieht es mit Volt aus? Interessiert mich leider nur marginal. Steffi, meine Liebe, vielen Dank für sieben Monate. Dankeschön. Der Chat ist zu schnell. Ich schaffe gar nicht, alles zu lesen. Musst du auch nicht. Guck mal, ich habe dich gelesen. Das ist doch das Wichtigste. Wollen wir uns Wählerwanderschaften und sowas anschauen? Gewinne, Verluste, Sitze, Tabelle. Mir geht einer ab. Wenn jetzt noch alles schön in der Excel-Tabelle wäre, würde ich einen Orgasmus kriegen. Ich liebe diese Zahlen nach der Wahl.

00:20:56 Naga, ich danke dir für deinen Sub. Vielen, vielen Dank dafür. Volt 0,7. Ist es wirklich so? Vorhin hat irgendjemand was mit 2, irgendwas. Das mit Volt ist echt schade. Ich habe auch gehofft, die kommen höher. Ich bin bei Volt wirklich immer noch sehr zwiegespalten, um ehrlich zu sein. Sehr, sehr zwiegespalten. Geil, die Wahlpartie hier bei der Linken war unfassbar gute Stimmung. Ich war leider nur bei Volt eingeladen.

00:21:23 Aber ich hatte echt den ganzen Tag mit Freunden verplant und es war genau das Richtige. 2,7 Prozent waren in einem Wahlbezirk die Erststimmen. Achso, in einem Wahlbezirk.

00:21:33 Ich bin gespannt, was mit Volt die nächsten Jahre passiert. Wirklich. Aber ich habe es trotzdem nicht als Gewinn angesehen, die dieses Mal zu wählen. Also eine Excel kriegen wir schon hin. First Time Chatter, hi! Okay, also. Schauen wir uns mal die Sitze an. So sieht es aktuell aus. Vorläufiges Ergebnis stand 4.10 Uhr heute Morgen. Oh mein Gott, so viele weiße Menschen.

00:22:03 Oh mein Gott, was ist das denn? Ach, das ist die Union. Entschuldigung. Oh Gott, warte mal, ich mach mal, ich zoome mal ein bisschen raus. Junge sind das viele weiße Menschen. Heieieiei, Entschuldigung.

00:22:21 Ich feiere ja den Kollegen von der SSW. Welchen genau? Ach, den einen? Warte kurz. Wo ist er? Da. Stefan Seidler. Flensburg. Okay, wartet. Lass uns oben anfangen. Also das ist die Sitzverteilung. Union 208 Sitze. AfD 152. What the fuck? Wirklich.

Persönliche Wahlerfahrung und Reaktionen auf die Ergebnisse

00:22:45

00:22:45 Grüne 85 und die Linke bei 64. Also ich will die Linke in jeder Sitzung vollständig da sitzen sehen und gegenhalten. Ich freue mich so. Dafür habe ich euch gewählt. Wirklich. Ich habe, by the way, ich habe ja gesagt, ich wähle mit der Erststimme taktisch. Ich stand gestern in dieser Wahlkabine. Ich habe ja keine Briefwahl gemacht. Ich habe ja wirklich vor Ort gewählt gestern.

00:23:05 Und ich war so, ich habe diesen Stimmzettel vor mir liegen und mein Finger schwebt so über SPD und ich so, I can't, ich kann es nicht. Ich habe es nicht übers Herz gebracht. Ich habe mit beiden Stimmen Linke gewählt. Ich habe es wirklich einfach nicht geschafft. Ich habe es einfach nicht geschafft. Wirklich, ich, I couldn't. Ich habe mit beiden Stimmen Linke gewählt, weil es in dem Wahlbezirk sowieso entschieden ist. Ich muss noch mal nachschauen.

00:23:32 Aber ich habe es nicht geschafft und ich habe zum ersten Mal gezittert in der Wahlkabine. Das hatte ich noch nie. Normalerweise ist Wahl immer was, worauf ich mich freue und so. Und ich war so richtig, ich war übel nervös und bin dann auch raus, waren alle ultra nett, nichts mit anstehen, übel geil organisiert, großes Kompliment da an Spandau, an die Wahlhelfenden. Es war wirklich, wirklich gut. War genauso bei mir, konnte nicht SPD taktisch wählen, habe mit beiden Stimmen links inke gewählt. Ich konnte nicht anders, leider.

00:24:00 Und Spandau hat die SPD gewonnen. Oh Gott, bläst du. Ehrlich? Nein, hat sie niemals.

00:24:08 Kann mir jemand einen Link schicken, wie in Spandau, wie es ausgegangen ist? Macht die Erststimme irgendwas nach der Wahlreform? Winner takes it all mit der Erststimme. Das heißt, wer gewinnt, gewinnt und der Rest geht leer aus. Und dann musst du genug Sitze über die Zweitstimme kriegen, damit es passt. Das heißt, diese taktisch wählen und Stimmen splitten ist nach der Wahlrechtsreform so ein bisschen meh.

00:24:34 Giesi wird Alterspräsident und darf die erste Rede ohne Zeitbegrenzung halten. Und wir werden sie schauen. Bitte, bitte schreibt mir, wann die stattfindet. Ich würde es am liebsten live machen. Tröste dich, meine Taktik bezüglich eine Stimme hätte gegen CSU und die AfD wählen sein müssen. Absolut lost hier alles. So sad, ey. So sad. Köln einfach stabil, vier Wahlkreise, zwei SPD, zwei Grüne. Für Linke als stärkste Kraft hat es leider nicht gereicht, aber fein.

00:25:02 We take it. Leute, ich wohne in Brandenburg. Ich habe noch nicht geschaut, wie es hier wirklich aussieht. Spannende Wahlergebnisse. Oh mein Gott, die SPD hat echt knapp vor der CDU gewonnen. Oh Gott, Gott bless.

00:25:21 Aber krass, AfD-Hochrechnungen waren deutlich stärker. Oh mein Gott. Ja, Berlin, 77er Wahlkreis ist meiner. Hier habe ich gewählt. Oh mein Gott, das wäre ja richtig neu gewesen, wenn die CDU jetzt so knapp gewonnen hätte. Dann hätte ich echt ein schlechtes Gewissen gehabt, ey. Holy fuck. Uh, Glück gehabt. Glück gehabt, wirklich. Aber guck mal, auch die Linke bei 11,4. Schon krass, oder?

00:25:49 Oh Mann, ey. Schau doch mal in KL Kaiserslautern oder was? Wie kommst du auf Kaiserslautern? Ihr dürft jetzt gerne für euch selbst schauen, Leute. Guck mal, hier. Kiel ist ein grüner Fleck im schwarzen Norden. Immerhin nice. Haniko, danke für 32 Monate. Dankeschön.

00:26:09 Kaiserslautern ist blau. Ich weiß nicht, wie er auf Kaiserslautern kommt, to be honest. AfD Hochburg. Kaiserslautern ist eine AfD Hochburg. War Kaiserslautern nicht mal SPD so vor 15 Jahren, als ich noch in der Ecke gewohnt habe? Ich hatte Kaiserslautern richtig hart als SPD abgespeichert, aber ich weiß gar nicht, ob das stimmt. Ja, yep, okay. Können wir darüber sprechen, was mit Wahlkreisen ist, die wegen neuem Wahlrecht...

00:26:36 Kein Direktmandat bekommen. Rostock ist da ein Beispiel. Können wir reden, aber ich weiß nicht, was ich mehr dazu sagen soll, als dein Kommentar an der Stelle. Kaiserslautern einziger Wahlkreis außerhalb der neun Bundesländer, in denen die AfD gewonnen hat, glaube ich. Oh, deswegen ist es so spannend. Wir können auch gerne... Ne, ich glaube, ich will keine einzelnen Wahlkreise durchgehen. Der ist für mich relevant.

00:27:00 Ich habe Linke gewählt und fühle mich gut damit. SPD hat trotzdem gewonnen. Das freut mich. Hat trotzdem verloren. Minus 5,1 runter. Grüne auch verloren. CDU hat drauf bekommen. Da steht kein Plus. 6% mehr die Linke. 9% mehr die AfD. Das ist auch krass. Und die FDP hat richtig verloren in Spandau. Das ist aber nur Spandau. Das interessiert uns nicht so sehr. Das interessiert nur mich.

00:27:27 Hier sind die ganzen Graphen von der Zeit. Ich liebe die Zeit an der Stelle. Lasst uns gerne mal so ein bisschen in die Zahlen reingehen. So sieht die Deutschlandkarte aus. What the fuck?

00:28:00 8,8 sind wir schon, Mika. Die Mauer muss weg. Oh. Kann ich da reinzoomen? Nee, ne? Oh, doch. Oh. Warte mal.

00:28:37 Crazy. Das ist meine Heimat, Leute. Das ist meine Heimat.

00:28:53 Also an der gesamten Karte gemessen geht das ja sogar noch. Bitte bedenkt, dass viele in Ostdeutschland nicht die AfD gewählt haben. Ich bin eine davon, fühle mich eh schon beschissen. Ihr seid nicht schuld. Also ganz kurz, wir vertreten hier die Meinung, dass der Osten nicht schuld ist. Der Osten hat historisch einfach eine ganz andere Geschichte. Und ist auch einfach...

Diskussion über die Gründe für Wahlergebnisse und politische Ausrichtung

00:29:17

00:29:17 sehr stiefmütterlich behandelt worden von unserer Politik in den letzten Jahrzehnten. Und wir haben immer noch vieles nicht aufgearbeitet. Tun wir das? Ja, tun wir. Es bringt uns nichts, hier über den bösen Osten zu schimpfen. Wirklich. Soli mit allen stabilen Ostdeutschen. Dem möchte ich mich anschließen. Warum denkst du, die Grünen haben die Klatsche verdient? Weil sie einen katastrophalen Wahlkampf hatten, meiner Meinung nach. Katastrophal ist übertrieben. Aber sie sind anstatt eigene Inhalte...

00:29:46 großflächig zu platzieren, sind sie mit nach rechts gelaufen, haben mit für Abschiebungen geworben, haben einen horrible 10-Punkte-Plan gelauncht. Es ist gut, dass sie nicht in die Regierung kommen, sondern sich in der Opposition erholen können. Da bin ich wirklich der festen Überzeugung. Ich glaube, dass die Grüne wieder zu einem Kurs zurück muss, zu ihren Grundwerten und wieder weg von diesem Rechtskurs. Das ist, ja...

00:30:13 Also hoffen wir mal, dass die Regierung hält. Und haben Wahlkampf gegen Links gemacht. Das haben die Linken auch so gemacht. Ich fand das auch nicht schön. Das war im Wahlkampf. Ich habe das genauso kritisiert. Ich habe es auch genauso kommentiert, dass ich das kritisiere. War unnötig. Aber der Wahlkampf gegen die Linke war für mich nicht der Hauptpunkt, sondern die Politik. Ich finde...

00:30:37 Ich finde, den Wahlkampf gegen Links kann man kritisieren, aber in der Gesamtheit gesehen haben die Grünen einfach eine Politik, die gerade in eine falsche Richtung läuft. Da müssen wir gar nicht den Wahlkampf gegen die Linke kritisieren. Da gibt es vorher ganz anderes. Okay. Wo finde ich die Wählerwanderung und so? Das würde ich mir tatsächlich gerne einmal anschauen. Wartet kurz.

00:31:08 Für AfD-Wähler fühlt sich alles viel teurer an. Oh, witzig, die haben Anmerkungen sogar gemacht unten. Okay.

00:31:28 Lasst uns da einmal in den Spiegel hoppen. Danke für den Link. Also, die Ergebnisse sind mir durchgegangen. Per se die Ergebnisse. FDP und BSW verfehlen die 5%-Hürde und fliegen aus dem Bundestag. BSW war nie drin, FDP fliegt raus. Das heißt, für die FDP steht jetzt ein Auszug an, Büros räumen und das Verfahren ist fast wie ein Insolvenzverfahren tatsächlich. Also die FDP hat jetzt richtig was zu tun tatsächlich.

00:31:57 Oberon, ich danke dir für deinen Sub. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön. So, das ist das Erste. Eieiei. 5000 Sachen oben drüber. BSW war als Gruppe drin. Ja, das stimmt wohl. Ja, das ist true. Das ist true. Als Abspaltung von den Linken. Ja, ihr habt natürlich recht. Sie fliegen beide raus.

00:32:18 Die AfD nominiert in weiten Teilen Ostdeutschlands. Also wir haben ein AfD-Ergebnis, wie es prognostiziert war. Mit Insolvenz kennt sich Lindner ja aus. Ich werde ganz viele FDP-Witze machen die nächsten Wochen, wirklich. Danke für deine politische Arbeit. Danke, das Baummensch. Vielen Dank für 37. Ich habe so unendlich viele Nachrichten bekommen. Das ist crazy. Ich habe irgendwie allein gestern locker 100 Nachrichten bekommen.

00:32:45 Nur mit Dankeschön und ich habe die Linke gewählt. Richtig crazy. Bei mehreren Parteien zeigt sich ein Ost-West-Gefälle. Das ist jetzt auch keine Überraschung.

00:32:57 Die Linke wird unter Jungwählern stärkste Kraft, die AfD bei Arbeitern. Die AfD ist übrigens zweitstärkste Kraft bei den Jungen. Das gehört auch zu, hier seht ihr es nochmal, die Linke bei den 18-24-Jährigen. Wer fällt von euch unter 18-24? Haben wir diese Jungwähler hier im Chat? Sind diese Jungwähler hier anwesend?

00:33:21 Good one!

00:33:35 Fucking good one. Werde ich mir merken. Werde ich klauen. Werde ich im Freundeskreis als meinen Witz verkaufen. Okay, das ist lange her. Ja, bei mir ist es auch zehn Jahre her. Also ich gehöre nicht mehr zu diesen Jungwählenden. Aber 18 bis 24 hat sehr stabil mit 25 Prozent die Linke gewählt. Aber auch die AfD mit 21 Prozent. Wobei man hier auch sagen muss, auch ein Zuwachs von 14,5. Die Linke hat sieb...

00:34:04 18 Prozentpunkte bei den 18 bis 24-Jährigen zugenommen. Das heißt, wir haben so ein bisschen Hoffnung, dass die, die jetzt so am 18. Alter kratzen, dass das auch noch ein paar linken Wähler sind, die danach kommen in den nächsten Jahren. Wo ich gerne nochmal aufs Tablett legen würde, Wahlalter absenken.

00:34:26 Ich bin nämlich absolut Pro. Ja, wenn ich mit 14 ins Gefängnis kommen kann und strafmündig bin, dann sollte ich auch wählen dürfen. Also wenn ihr mich fragt, auf 16 Jahre können wir uns einigen, so wie wir es bei der Europawahl auch schon haben. Wenn es nach mir ginge, hätten wir ein Wahlalter ab 14. Und die, die das befürworten, sind unter anderem die Linke. Und hier sieht man auch warum.

00:34:49 Katja, ich danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Ich fühle mich sehr geehrt. Schön, dass ihr alle da seid, Mensch. Okay, das ist das. So, jetzt kommt meine Altersstufe. Oh, aber ganz knapp, ey. Ich fall eigentlich schon... Ne, ich bin noch 34. Oder zählt der Jahrgang? Scheiße, ich werde 35 dieses Jahr. Aber das hier ist mein Jahrgang.

00:35:11 Die Linke auch noch bei 16, Grüne verloren, aber richtig verloren. Und die AfD übelst zugelegt in den 25 bis 34. Wer fällt da drunter? Der von euch ist 25 bis 34.

00:35:27 Da bin ich geil. Das ist so meine Zielgruppe tatsächlich. Also laut Statistiken müsste das alles ihr sein. Weil ich sehe ja, wie alt ihr seid. Also ich sehe eure Pronouns, wenn ihr es eingestellt habt. Aber in meinen Twitch-Statistics sehe ich, wie alt ihr so seid. Und das ist genau meine Zielgruppe. 25 bis 34. Das heißt, unter euch sind sehr viele linke Wähler.

00:35:52 Aber auf jeden Fall noch mehr AfD-Wähler. Ich finde es auch krass, dass Leute in dem Alter Union wählen. Wie kommt das? Wobei auch 18 bis 24, ist das so eine Elternentscheidung?

Analyse der Wählergruppen nach Alter, Geschlecht und Bildung

00:36:08

00:36:08 Gerade noch so 90er Baujahr. Ja, same. Ich bin gerade noch so meine eigene Zielgruppe. Ich werde euch entwachsen so langsam. Eltern zu 100%. Ja, ich denke auch. Oder auch Dorf, was Festdorf schreibt. Dorf ist wahrscheinlich auch ein Ding, ja. Ich glaube auch. Ich glaube, die drei Anschläge haben der AfD noch mal ordentlich Aufschub gegeben. Ja, ja, die konnten das alles für sich verbuchen.

00:36:31 Auch wenn es eigentlich gar nicht in ihre Zielgruppe passt. Aber Lügen darfst du halt scheinbar immer. 45 bis 59 Jahre, da sind die Unionwähler. Und auch die AfD-Wähler.

00:36:43 Aber gar nicht so, ne? In meiner Zielgruppe AfD noch stärker. SPD hat hier richtig krass verloren. Holy shit. Die SPD ist so, also historisch niedrigstes Ergebnis. Die SPD ist, glaube ich, so der Verlierer der Wahl, wenn man die FDP mal wegnimmt. Aber die SPD hat wirklich crazy verloren. Holy shit, ey. Dann 60 bis 69. Und hier kommen wir jetzt langsam wirklich zu Unionswählern. Und hier seht ihr 70 Jahre und älter.

00:37:13 ist die Union bei 43%. What the fuck? Und die Linke nur noch bei 5%. Also nicht mehr existent. Die Grünen sogar nur bei 7%. Crazy shit. Und hier hat die SPD auch richtig verloren. Das finde ich schon sehr spannend zu sehen. Genauso wie 60 bis 69. Habe ich jemanden Ü60 hier im Chat?

00:37:39 Anybody Ü60? Ich weiß, dass wir ein, zwei Leute Ü60 hier haben. Der Bodenseekreis hat die CDU über 40% gewählt. Geht mir nicht so runter. Crazy. Ich hab Verwandtschaft am Bodensee.

00:37:53 63. Okay, ihr seid gegrüßt. 70 plus hat genug Geld, die kann sich die Union leisten. Das ist halt sehr classy, sehr classy Traditionswahl. Also ich war ja in Spandau und in Spandau habe ich Straßenumfragen geführt und Spandau ist auch CDU-Dörfchen. Dörfchen mit einer Viertelmillion Einwohner. Ihr wisst, was ich meine.

00:38:18 Und da haben viele auch gesagt, ja, ich wähle halt immer dasselbe. Also sehr ehrlich auch auf der Straße. Und das sieht man auch in den Statistics, wenn man sich die ältere Bevölkerung anschaut. Aber mei, die wählen die nächsten Wahlen ja vielleicht nicht mehr. Oh, der war nicht nett. Ich möchte den zurückziehen. Wir machen kein Altersshaming-Witze. Aber es ist schon krass zu sehen.

00:38:40 was der demografische Wandel mit unseren Wahlen macht. Wir haben nun mal sehr viel mehr ältere Bevölkerung. Und die junge Bevölkerung und die ältere könnten nicht unterschiedlicher wählen. Spandau hat jetzt viel AfD gewählt. Ja, AfD oder CDU betteln sich da immer. Der SPDler hat gewonnen, by the way. Mich hat das sehr überrascht. Ich habe zweimal links gewählt, weil ich es nicht geschafft habe, SPD zu wählen. Aber er hat gewonnen.

00:39:07 Völlig überrascht, weiß ich nicht. Mich hat es überrascht. Der Witz geht auch andersrum. Sei froh, wenn du die 60 überhaupt schaffst. Mich meinst du? Ich weiß gar nicht. Ist das so schlecht, jung zu sterben? Also wenn ich jetzt sterben würde, würde ich vollends glücklich aus der Welt scheiden. Also wäre schade, ich habe schon noch ein bisschen was vor. Aber ich würde auf jeden Fall sehr, sehr glücklich sterben. Keine Rentenprobleme. Und ich habe keine Altersarmutsprobleme.

00:39:35 Ich weiß gar nicht, ob es so mein Ziel ist, über 70 zu werden.

00:39:42 Könnte auch nach meinem Studium hops gehen. Kein Bock auf Arbeiten. Wow. Jungs sterben ist halt langweilig. Für wen genau? Gut für die Rente. Ja, genau. Lange einzahlen und dann kurz vorm Renteneintritt einfach sterben. Wobei ich gestern noch mit jemandem darüber gesprochen habe, dass ich richtig Bock auf Rente habe und auf Ehrenamt, wenn ich es mir leisten kann. In der Regel kann man sich das nicht aussuchen. Ja, ich finde aber, man sollte es.

00:40:08 Ich finde tatsächlich, man sollte das selbst bestimmen können mit einer aktiven Sterbehilfe für ein selbstbestimmtes Leben oder eben ein selbstbestimmtes Ende vom Leben. Aber das ist eine andere Diskussion. Ich bin absolut proaktive Sterbehilfe.

00:40:26 Guten Morgen, hallo Lion. Und ich hoffe sehr, dass wir, wenn ich in dem Alter bin, so weit sind, um ehrlich zu sein. Also ich habe ganz, ganz große Hoffnung, dass wir aktive Sterbehilfe bis zu meinem gewissen Alter hinkriegen, sodass ich selbst den Stecker ziehen darf. Das würde mir sehr viel geben. Ja, so viel dazu. Ihr kennt ja meine passive Sterbehilfe-Storyline. Wir sind ja einige Patienten gestorben. Okay, also Geschlecht.

00:40:54 Und die Frage, sollten wir Frauen wählen lassen? Also, Geschlecht ist nämlich auch sehr spannend. Ich packe mich mal auf die andere Seite. Wir brauchen die Partei für Verjährungsforschung für Gysi. Lass den Mann doch irgendwann mal in Würde in Rente gehen. Der hat jetzt sein Soll getan. Ich bin ihm dankbar, wenn er noch ein paar Jahre länger macht.

00:41:16 Aber er hätte es auch verdient. Ich glaube, darauf können wir uns einigen. Sollten wir Männer wählen lassen? Darauf können wir uns auch vielleicht einigen. Nein, natürlich sollte jeder wählen können. Aber die Geschlechterverteilung trotzdem super spannend. Bei der Union gar nicht so den Unterschied. Aber bei der AfD ist schon crazy. 18 zu 24 Prozent. SPD nicht so relevant. Grüne nicht so relevant. Linke wieder 7 und 11. Finde ich auch krass. Schön zu sehen.

00:41:42 Und auch die Unterschiede zu, na gut, die haben einfach verloren. Bildung. Einfach, mittel, hoch. Was ist das denn für eine Definition? Ist das eine kein Schulabschluss? Oder was heißt denn einfach? Bitte Wahlrecht für Männer abschaffen. Leute, so einfach ist das nicht. Der wird Alterspräsident. Ja, und ich freue mich sehr auf die erste Rede. By the way, willst du die direkte Wanderung auch? Ja, bitte. Schick mal rein.

00:42:12 Schule, Ausbildung, Akademiker. Ja, ich weiß es tatsächlich nicht, aber vielleicht steht irgendwo eine Definition. Ne. Naja, gut. So viel dazu. 18% der Frauen haben sich zurück in die Küche gewählt. Ey, wenn das der Wunsch ist.

00:42:32 Weiß ich ja nicht, ne? Intersektionale Quotierung der Wahllisten wäre mal nötig. Ja! Why not? Fände ich wirklich sehr, sehr spannend. Warum haben wir das nicht? Oh, danke dir, Kuro. Schauen wir uns gleich auch an. Oh ja, die Wählerwanderung freue ich mich am meisten drauf. Okay, dann Tätigkeit. Arbeiter, Angestellte, Selbstständige, Rentner. Wo sind die Beamten?

Politische Nachlese und Ausblick auf zukünftige Streams

00:42:58

00:42:58 Warum kriege ich nicht eine Beamtenliste? P2O, bedankt ihr für 29 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Arbeiter, es ist krass, wie die SPD verloren hat, obwohl es ja eigentlich die Arbeiterpartei sein soll. Das ist wirklich, wirklich, wirklich krass. Also die SPD, also historisch, wirklich historisch. Die SPD so niedrig zu sehen bei so einer etablierten Partei. Ich meine, ich habe sie nicht gewählt, ich würde sie auch nicht wählen.

00:43:26 Aber die SPD so niedrig zu sehen, tut schon, also mir tut es weh, um ehrlich zu sein. Das darf nicht sein. Das ist wirklich beängstigend. Hi Serenity, ich grüße dich Steffi. Seit Schröder ist die SPD keine Arbeiterpartei mehr. Die SPD hat es meiner Meinung nach auch total verdient. Es ist halt, also Scholz hat ja jetzt, ganz kurz, ich wiederhole mich heute wahrscheinlich ein paar Mal, ja.

00:43:51 Aber Scholz hatte schon angekündigt, einen reibungslosen Wechsel vonstatten laufen zu lassen. Und es ist auch gängig, dass der, der schon abzuzeichnen ist, dass er das Kanzleramt übernimmt, von seinem Vorgänger eingeführt wird. Und Merz saß auch schon am Tisch in etlichen Gesprächen und es war jedem irgendwie klar, dass es Merz wird. Und Scholz hat da schon quasi seinen smoothen Ausgang eingeleitet und macht jetzt einen reibungslosen Übergang.

00:44:20 Und Klingbeil wird Fraktionschef? Fragezeichen. Ich muss gleich nochmal nachlesen. Ich hatte eine Eilmeldung gestern auf dem Handy, aber ich habe wirklich alles weggedrückt, während wir feiern waren. Sumisu, ich danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Gysi ist jetzt Alterspräsident. Ja, Gysis erste Rede werden wir uns schauen. Ja, die Frage bei der SPD ist wirklich...

00:44:45 Haben sie die Wahl einfach aufgegeben und beim nächsten Mal kriegen wir dann endlich Pistorius? Klingwein muss aufräumen und Pistorius muss nachziehen. Also die Frage ist auch wirklich, wer kommt jetzt bei der SPD nach, der es reißen kann? Eine Esken wird es nicht sein. Die ganze Führungsriege bei der SPD muss gehen. Ist es deine Meinung oder hast du es irgendwo gelesen?

00:45:10 Zum Wahlergebnis. Ich finde, es hätte uns noch deutlich schlimmer treffen können. Das März-Kanzlerwitz war doch klar. Mich hat es nicht getroffen. Im Gegenteil. Also für mich ist es deutlich besser, als erwartet, um ehrlich zu sein. Also so ein krasses Ergebnis zu haben von den Linken ist crazy.

00:45:30 Und das gibt mir sehr, sehr, sehr viel Hoffnung. Sehr viel Hoffnung. Kühnert wird bestimmt zurückkommen. Kühnert ist aus gesundheitlichen Gründen gerade aus der Politik raus. Und ich weiß es nicht, um ehrlich zu sein. Ich glaube, wir brauchen einen Kühnert. Ich würde gerne Philipp Türmer für ein Nachgespräch einladen. Wir haben heute Morgen im Meeting so ein bisschen besprochen, was wir jetzt damit anfangen. Und ich würde super gerne nochmal Heidi Reichenegg anfragen.

00:45:57 Jette von den Grünen hat mir geschrieben, also von den jungen Grünen. Und ich würde super gern mit Philipp Türmer sprechen, so, wo geht es mit der SPD hin? Und so ein bisschen Nachgespräch machen, aber nur die Parteien, auf die ich Bock habe. Also die CDU werde ich nicht mehr einladen. FDP ist irrelevant, die werde ich sowieso nicht mehr einladen. Aber so mit SPD, Grüne, Linke würde ich gern ein Gespräch führen, wo es für sie so hingeht.

00:46:21 Da hätte ich Bock drauf. Wenn man sich ansieht, was Schröder verzapft hat, war die SPD zu der Zeit schon keine Arbeiterpartei mehr. Ja, aber die Frage ist ja, wie lange ist es noch in den Köpfen, wie lange gibt es auch Traditionswähler bei der SPD etc. Doch Jette ist bei der Grünen Jugend.

00:46:40 Da bin ich sehr sicher, aber da kann ich gerne nochmal nachschauen. Lang auch nochmal zur Nachlese. Die hat ja auch Angeboten gehabt. Ricarda Lang auch super gerne nochmal. Ja, sehr, sehr gerne. Also so ein paar Aftertalks, was bedeutet das jetzt? Würde ich gerne mit PolitikerInnen machen.

00:46:56 Wir machen es heute, aber auch mit der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, mit KIGA. Mit denen haben wir ja schon mal gestreamt. Die haben mich angefragt, ob wir nicht nochmal was zusammen machen wollen. Und ich habe sie extra auf direkt nach dem Wahltag gesetzt, weil diese Ergebnisse maßgeblichen Einfluss auch haben, wo werden Gelder hin verteilt. Also gerade an Stiftungen, NGOs etc.

00:47:23 Und da reden wir heute mit der Initiative gegen Antisemitismus aus Kreuzberg. Mit denen fangen wir heute an. Wir haben aber auch einen Stream geplant mit SOS zum Thema, wie sieht es aus mit der Seenotrettung bei der jetzigen Koalition. Und vielleicht machen wir auch so einen Aftertalk mit der Kindernothilfe nochmal.

00:47:40 Dass wir so aus dem politischen Lager einige Stimmen bekommen, wie seht ihr das? Aber auch aus dem Lager der Initiativen, NGOs etc., die maßgeblich auch vom Wahlergebnis abhängen, ob sie zum Beispiel eine Finanzierung bekommen oder nicht. Ja, okay. Was ist noch spannend? Ich würde gerne...

00:48:12 Was heißt denn gut und schlecht finanzielle Lage? Gibt es irgendwo eine Legende, wie der Spiegel das definiert? Ich würde gerne zur Wählerwanderung kommen. Ich habe richtig, richtig Bock auf Wählerwanderung. Das ist für mich immer mit einer der spannendsten Grafen. Und was ich super spannend finde, ist, wer hat nicht Wähler mobilisiert? Die Wählerwanderung kam unten beim Spiegel noch.

00:48:41 Ist die besser als die von Nerddings?

Analyse der Wählerwanderung

00:48:45

00:48:45 Oh, Junge. Ah, hier. Oh ja, das ist auch schön, ne? Okay, ja, nehmen wir das. Das sieht auch sehr, sehr schön aus. Das sieht wirklich schön aus. Also, wo starten wir denn? Arbeiten wir uns einfach nach vorne. Union, CDU, CSU haben 1,7 Millionen Stimmen von der SPD bekommen. Da sind auch viele, viele FDPler hingewandert.

00:49:15 Wild, wie jetzt? Die haben gar keine Stimmen von der AfD bekommen? Aber war das nicht das hochgehangene Ziel von Friedrich Merz?

00:49:30 Wie wild ist das denn? Also ich dachte, seit zehn Jahren arbeitet Merz eigentlich nur daran, die AfD zu verkleinern. Und jetzt sind Leute tatsächlich von der Union zur AfD gewandert. Wie ist das denn passiert? Wow, hätte ich ja jetzt gar nicht mit gerechnet.

00:49:52 Naja, außerdem haben sie 900.000 Nichtwählende mobilisiert. Ich würde gerne einmal springen nur zu Nichtwählenden, weil das finde ich sehr spannend. Wir merken uns, Union 900.000, AfD hat es geschafft, 1,8 Millionen Nichtwähler zu mobilisieren. Das ist crazy.

00:50:14 Das finde ich wirklich, wirklich, wirklich, wirklich krass. Also, dass Nichtwähler tatsächlich jetzt wählen gehen und sagen, es muss sich was bewegen oder ich will Denkzettel verpassen etc. pp. Das ist die größte Gruppe bei der AfD. Das ist krass. SPD, Nichtwähler, ja, brauchen wir nicht drüber reden. Grüne, Nichtwähler, brauchen wir nicht drüber reden. Und dann kommt die Linke.

00:50:38 Mit auch knapp 300.000 Nichtwähler, 290.000. Das ist für das Ergebnis der Linken schon auch relevant. Ansonsten sind sehr viele von den Grünen abgewandert, so auch ich, muss ich leider sagen. Sind bei Nichtwählern Erstwähler dabei? Oh ja, also ganz kurz, bei den Nichtwählern sind, also dieser graue Block, sind nicht nur Nichtwähler, sondern auch, ah nee, warte mal kurz. Nee, Moment, das stimmt nicht ganz.

00:51:07 Wir haben Sonstige und wir haben Nichtwähler. Jetzt helft mir einmal auf die Sprünge. Wir haben ja nicht nur Erstwähler. Ich glaube, Sonstige sind Nichtwähler. Und auch die Leute, die zum Beispiel jetzt zum ersten Mal wählen dürfen, wie meine Schweizer Freundin, die zum ersten Mal jetzt wählen darf.

00:51:27 Sonstige sind Kleinstparteien, ihr habt recht. Das heißt, Nichtwähler sind alles darunter, oder? Nichtwähler sind Leute, die zum ersten Mal hier wählen dürfen, Leute, die jetzt das Wahlalter erreicht haben und Leute, die noch nie wählen waren. Das sind Nichtwähler, oder? Ich weiß nicht genau, ob unter Sonstige nur Kleinstparteien...

00:51:52 Das müsste ich genau nachschauen, aber ich glaube, so ist es. Ich glaube, Erstwähler fallen da nicht rein. Ich glaube auch nicht. Ich glaube, es ist sonstige Kleinstparteien. Nichtwähler ist alle, die zum ersten Mal wählen. Sei das auf Zuzug und jetzt Eingebürgerte dürfen jetzt wählen. Sei das auf Wahlalter erreicht oder auch auf, ich war noch nie wählen, bin aber 30 und gehe jetzt zum ersten Mal wählen. Okay, okay. Gut. Dann haben wir BSW.

Analyse der Wählerwanderungen und Reaktionen auf Wahlergebnisse

00:52:22

00:52:22 Das ist jetzt auch keine Überraschung. Und FDP hat einfach... Denk auf der FDP, ey. FDP ist so... Hatten wir mal Stimmen? Wo sind die hin? Lasst mich kurz schauen. Die sind mehrheitlich zu Union und AfD abgewandert. Das ist schon crazy. Das ist echt krass. Und auch einfach Nichtwähler.

00:52:51 Wie kommt man denn von der Linke zur AfD? Wie ist das denn passiert? Also hat man da wirklich gar keinen Plan gehabt oder hat man jetzt keinen Plan mehr? Das ist schon irgendwie kompletter Scam. Grüne zur Linke verstehe ich, Grüne zur Union rate ich auch nicht. Wie kommt man denn von der Grüne zur Union? Junge Leute wahrscheinlich. Ja, es sind nicht alles die jungen Leute, sind das.

00:53:20 Ähnliche Frage habe ich gestern FDP-Linke gestellt. Ja, also hä? How? Dann haben wir SPD. Die haben ja auch massiv verloren. Also SPD ist ja der Verlierer der Wahl schlechthin. Also CDU auch schlecht, aber SPD ist ja wirklich historisch, historisch schlechtes Ergebnis. Und die wandern ab zur Union. AfD, Linke, BSW, Grüne ist jetzt keine Überraschung. Die haben einfach auf aller Linie verloren.

00:53:49 Und zum BSW sind auch nur 60.000 von der AfD abgewandert. Das BSW hat ja auch geworben mit Wir holen zur AfD. Und es ist ja krass, dass zu der CDU wirklich niemand abgewandert ist. Die AfD hat ja nur gewonnen. Und es ist nicht relevant, welche zwei, drei Leute da zu der CDU rüber sind. Das ist krass.

00:54:12 Linke nach AfD ist, glaube ich, Leute gegen Krieg, aber wenig differenziert informiert. Ja, maybe. Krasser Scheiß. Ja, sowas macht Spaß. Muss ich ganz ehrlich sagen. Gibt's irgendwas, wo ihr sagt, oh krass? Also gibt's irgendwas, wo ihr sagt, oh crazy shit, das überrascht mich?

00:54:38 Das überrascht mich. Entschuldigung. Ich habe direkt ein Mirella-Meme im Kopf. Ganz schlimm. Nope. Hat gut funktioniert. Wir mimen die N nach und holen uns deren Stimmen. Ja. 1,8 Millionen Nichtwähler zur AfD. Ja. Das fühle ich sehr.

00:55:00 Also, dass Nichtwähler, 1,8 Nichtwähler, 1,8 Millionen, finde ich crazy. Kannst du den Spiegel-Link hier einmal reinposten, aber selbstverständlich. Ich finde es krass, dass Linke mehr von SPD bekommen haben als von den Grünen, habe ich nicht erwartet. Also, dass die SPD so verliert, war klar, aber ich fand es jetzt auch krass, wie sehr sie verloren haben.

00:55:23 Also Olaf Scholz, Pistorius wollte es nicht machen, sie hatten niemanden, dann haben sie nochmal Scholz genommen und sogar die SPDler auf der Straße, mit denen ich gesprochen habe, haben gesagt, wen sollen wir nehmen. Also man hatte das Gefühl, dass bei der SPD niemand von Scholz überzeugt war. Wirklich krass.

00:55:45 Ich finde interessant, dass die AfD am wenigsten Leute dazu aufruft, wählen zu gehen, aber die meisten Nichtwähler für sie stimmen. Interessant, ja. Überraschend finde ich jetzt nicht.

Diskussion über Wahlergebnisse und politische Strategien

00:55:57

00:55:57 BSW ist doch nicht bei 5%. Sie sind aktuell bei 4,97 und es ist alles ausgezählt. Also die haben es ganz knapp verpasst. Bin gespannt, wie die sich jetzt zusammensetzen werden. Ja, tatsächlich. Wirklich spannend. Historische Ergebnisse gibt es noch in Paragrafen. Okay, wartet mal kurz. Die Wahlbeteiligung haben wir noch gar nicht drüber gesprochen. Die Wahlbeteiligung ist bei 82%. Das ist krass.

00:56:26 Und jetzt ist die Frage, bewertet man das positiv oder nicht? Für unsere Demokratie muss man sagen, ist das ein historisch gutes Ergebnis, was man auch, glaube ich, erstmal so honorieren darf. Ich habe Angst, dass die CDU im Pflegesektor durch Finanzierungsabsagen machen wird. Dasselbe gilt für Bildung und Soziales. Bin ich komplett bei dir, ja. Nein, wird es nicht. Es wird klar, eine GroKo außer Merz will doch mit der AfD machen. Worauf beziehst du dich gerade?

00:56:55 Ich freue mich auf die Verhandlungen. Ich bin gespannt auf die Verhandlungen. Nur weil es sehr wahrscheinlich eine GroKo wird, heißt das für mich noch gar nichts. Ich will wissen, was der Plan wird. Ich will wissen, worauf sie sich einigen. Ich will wissen, wo sie Abstriche machen, etc. Also was wir für eine Regierung bekommen, ist Gesetz. Und es ist auch gut, dass wir so eine starke Opposition haben mit den Linken und den Grünen. Aber ja, es wird sehr wahrscheinlich eine GroKo.

00:57:21 Der Plan ist, dass die SPD wieder umfällt bei allen wichtigen Themen. Das ist halt die Frage jetzt so. Was können sie überhaupt beanstanden? Haben wir lieber Nichtwähler oder AfD-Wähler? Kann ich so und so begründen? Muss ich ganz ehrlich sagen. Also per se ist diese Wahlbeteiligung für unsere Demokratie.

00:57:41 Erstmal ein sehr gutes Ergebnis. So, wir haben jetzt Leute, die zur Wahl gehen, die sonst nicht gegangen sind, mit denen, die wir mobilisieren können. Das finde ich schon sehr, sehr wichtig zu sagen. Vielleicht sollten Sie die SPD bei der FDP ein Beispiel nehmen und als kleinere Partei die Union vor sich umhertreiben. Ja, vielleicht nimmt die SPD jetzt auch, ne, ich wüsste nicht mit wem.

00:58:05 Das Ding ist ja, dass Lindner die FDP wirklich gerettet hat bei den letzten Wahlen, also richtig krass gerettet hat. Die Frage wird jetzt sein, wer rettet die SPD? Wer wird diesen Lindner-Platz bei der SPD jetzt einnehmen? Ich finde Schwarz-Rot auch ziemlich knapp. Zehn Abweichler könnten sich schnell finden, oder? Was meinst du mit Abweichler? Worum geht es gerade? Hubige möchte wohl FDP-Vorsitz werden.

00:58:33 FDP ist leider, also ist gerade einfach nicht mehr spannend. Lindner, ja, Lindner hat die, also ihr könnt halten von Lindner, was ihr wollt, aber Lindner war die Gallionsfigur der FDP und hat die FDP aus der Krise geführt. Lindner hatte 2021 einen wirklich krassen Wahlkampf.

00:58:58 Und sie haben jetzt alles wieder hergegeben. Und jetzt gibt es niemand mehr bei der FDP, der sie rettet. Die FDP räumt heute ihre Büros leer. Das muss man ganz ehrlich sagen.

00:59:14 Dank guter Influencer-Informationen bin ich extra für die Linke gegangen und diese auch gewählt. Nice. SPD wird Pistorius als Verteidigungsminister in Position bringen die nächsten vier Jahre. Ich freue mich auf einen Pistorius. Ich bin sehr gespannt. Ich bin sehr gespannt, wie die SPD sich aufstellt. Auch wenn es da viele Akteure gibt, die ich nicht gut heiße. Aber ich bin gespannt, wie die SPD sich jetzt aufstellt.

00:59:39 Dafür hat er eine Regierungskrise ausgelöst mit voller Absicht. Ja, auf jeden Fall. Ich spreche auch nur aus der Sicht der FDP. Dass ich die FDP für eine Katastrophe halte, hat man letzte Woche, glaube ich, genug gesehen. Okay, SPD erzählt ihr schlechtes Ergebnis bei einer Bundestagswahl. Lasst uns über historische Ergebnisse reden. Historisch ist, dass die SPD so schlecht ist wie noch nie. Das ist krass. Das ist wirklich krass.

01:00:06 Ich bin außenpolitisch gesehen sogar echt happy mit Merz. Das musst du mir begründen. Warum? Bündnis Christian Lindner... Nein, Lindner hat angekündigt, dass er sich aus der Politik zurückzieht. Der wird einen großartig bezahlten Lobbyjob kriegen, wird noch mehr Geld verdienen als jetzt und wird jetzt erst mal Papa. Ne? Das muss man einfach dazu sagen.

01:00:32 Crazy. 2015. Das meine ich mit, die CDU hat verloren. Die CDU hat ein okayisches Ergebnis und es ist die stärkste Kraft. Aber nach Prognosen war der CDU sehr viel mehr versprochen. Sehr, sehr, sehr viel mehr. Also die CDU hat kein gutes Ergebnis eingefahren. Gar kein gutes.

01:00:59 Wird Lindler als Papa weicher und kommt zu den Linken? Bitte nicht. Man verliert die Linke direkt wieder. Wir brauchen keine zweite Sarah Wagenknecht bei den Linken. Vater zu werden ist wichtiger als Politik. Das hat er auch mal so gesagt, aber er hat den Wahlkampf ja trotzdem mitgekämpft und getragen. Und es ist jetzt auch nicht gesagt, dass er das irgendwie höher setzt. Er zieht sich nur aus der Politik zurück. Der wird ja trotzdem Jobangebote und Maß haben. Der wird nicht arbeitslos, der Mann.

01:01:29 Merz bei Berliner Runde gestern Abend, da war er bei Außenpolitik ziemlich based. Oh, wollen wir die Berliner Runde schauen? Wollt ihr mir die einschicken? Für mich ist Merz relevant, wenn es um das USA-Thema geht. Also wie unser jetziger, zukünftiger Bundeskanzler mit den USA und Trump umgeht, ist wirklich übel entscheidend.

01:01:55 Ukraine selbstverständlich auch. Aber unsere Sicherheit hängt an den USA. Das heißt, es ist wirklich sehr relevant. Und Merz hat da seine Beziehungen und pflegt die auch. Ich bin aber gespannt, wie er damit umgeht. Oh ja, Jessie, ich danke dir. Ja, lass uns gleich die Berliner Runde schauen. Sehr, sehr, sehr, sehr gerne. Sehr, sehr, sehr gerne. Geht eine Stunde, ist perfekt.

01:02:23 Sitzanteile der Regierungsfaktoren haben wir uns schon angeschaut. Das sind die, die angetreten sind. Ihr interessiert euch natürlich noch für Volt. Volt ist bei 0,7%. Haben zugelegt. Die Tierschutzpartei ist bei 1%. Haben abgenommen. Interessiert euch noch irgendwas?

01:02:46 Partei ist bei 0,5. Noch irgendwas? Wollt knapp an den 7 vorbei. Ja, ach, was soll ich euch sagen? Freie Wähler ist vielleicht noch sehr spannend mit 1,5%. Das ist auch erschreckend, finde ich. Mera interessiert euch noch.

Analyse der 5-Prozent-Hürde und politische Ausrichtung

01:03:06

01:03:06 Ja, äh, gute Frage. Ah, hier. Ähm, 7128 Stimmen. Kann man nicht den Prozent betiteln. Was haben wir, also du, eigentlich für eine Meinung über die 5-Prozent-Hürde? Ist dir schon irgendwie verrückt, dass diese Hürde bestimmt? Also gerade ist es schon kritisch. Also, dass wir nur noch fünf Parteien haben, ich würde es zumindest mal zur Diskussion stellen. Mit debattieren und pro und contra.

01:03:37 Was ist mit Gnom Gesundheitsverwirkungspartei? Really? Okay, also, ihr findet den Link hier. Falls ihr nochmal reinstimmen wollt. Partei für Verjüngungsforschung hat 304 Menschen möchten für immer leben. Damit sei alles gesagt.

01:04:00 Bitte, es gab mal eine Zeit, da gab es nur drei Parteien im Bundestag. Das haben wir auch überlebt. Das ist aber... Ja, nein, bitte nicht. Es sei ihnen gegönnt. Es sei ihnen gegönnt. Gut ist, dass die FDP ihre Feldschlacht im vollen Umfang verloren hat. Ja, war keine sehr erfolgreiche Feldschlacht. Und der Krieg ist irgendwie auch verloren. Okay. Die Berliner Runde. Wollen wir da reingehen?

01:04:35 Ich würde mal sagen, wir gehen da rein. Wir haben ab 13 Uhr übrigens einen Talk. Wir machen einen Wahl-Aftertalk mit Vorstellung eines großartigen Games, was ich am Wochenende gezockt habe, mit Fadel von der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus.

01:04:52 Und ich will so ein paar Aftertalks planen gerade. Und ich wollte heute nicht mit einem Politikmenschen starten, sondern wir starten heute mit jemandem, dessen Initiative an diesem Wahlergebnis hängt. Darüber reden wir heute. Und Gott, was da alles für Leute in der Berliner Runde sitzen, ey. Also es ist ja auch wieder, was ist das für eine Repräsentation? Ich lasse es mal so stehen. Mit denen reden wir um 13 Uhr. Welches Spiel?

01:05:20 Das Ilios-Experiment heißt das. Ihr findet das schon, also wenn ihr nebenher zocken wollt, warte mal, was habe ich denn eingestellt? Toleranz, unter Ausrufezeichen Toleranz findet ihr das. Wenn ihr nebenher was zocken wollt, kann ich euch sehr empfehlen, das ist kostenlos. Könnt ihr im App Store einfach downloaden. Also ihr findet das im Play Store und auch im Apple Store. Wenn ihr nebenher was zocken wollt, ist ein Story Game. Ich habe es fast durchgezockt, weil es wirklich geil ist.

01:05:49 wo ihr selbst in einer Stadt landet, die vorgibt, sehr tolerant zu sein. Und ihr müsst eure Entscheidungen bilden, zum einen eure Persönlichkeit, aber auch die Veränderungen in der Stadt. Das ist sehr, sehr spannend. Wir reden nachher noch drüber. Ich würde gerne in die Berliner Runde mit rein starten. Seid ihr bereit dafür? An alle Menschen, auch im Lurk, kriege ich einen wundervollen Ready-Check von euch, ihr süßen Menschen.

01:06:16 In der Volksbühne gab es ja gestern die Berliner Runde Re-Enacted mit Puppentheater. Really? Das klingt unglaublich witzig. Entschuldigung. Okay, dann lasst uns in die Berliner Runde rein starten. Und einfach mal gucken, was sie da so sagen. Ich sehe einen Söder, ich sehe einen Merz, ich sehe einen Weidel, ich sehe einen Lindner, ich sehe einen Scholz. Oh Gott!

01:06:44 Ja, also fünf Parteien sind noch okay, da bin ich bei dir. Aber die Trendbewegung ist halt schon nicht so schön. Wie lange haben die vorgeplänkelt? Ach hier, let's go!

01:07:03 Stimmungsvolle Musik. Guten Abend zur Berliner Runde an einem wirklich spannenden Wahlabend 2025. Hier diskutieren traditionell die... Habeck macht in der Runde keinen guten Eindruck. Ja, jedes Mal, wenn mein Chat irgendwie schreibt, das Video ist schlecht oder der und der ist schlecht, ist es jedes Mal das Gegenteil der Fall. Von daher freue ich mich jetzt auf den Habeck. Weil jedes Mal, wenn mein Chat schreibt, der und der ist nicht gut oder das und das Video ist nicht gut, wird es immer banger. Ich freue mich total drauf. Die Parteien, die im nächsten Bundestag vertreten sein werden...

01:07:33 In zwei Fällen ist... Kim liest die Nachricht nochmal. Habeck macht in der Runde keinen gesunden Eindruck. Ach, gesunden Eindruck. Aha, okay. Ja. Ich meinte, er wirkte krank.

01:07:48 Ja, und ich wirke jedes Mal müde und Männer denken, ich habe nicht geschlafen, wenn ich mich mal nicht schminke. Also vielleicht hat er ein bisschen wenig Foundation aufgetragen im Vergleich zu den anderen. Ich glaube, davon darf man sich nicht beeinflussen lassen, gerade von Äußerlichkeiten. Also wenn es dir hilft, schließ einfach mal die Augen und hör zu, was der gute Mann sagt. Wir müssen nicht immer Äußerlichkeiten bewerten. Eingeladen.

01:08:10 Wie geht es weiter? Einen schönen guten Abend auch von mir in Deutschland nach diesen Wahlen. Wer regiert mit wem? Wer kann überhaupt mit wem regieren? Wer zieht überhaupt in den Deutschen Bundestag ein? Das wollen wir jetzt in den nächsten 60 Minuten besprechen. Ich glaube, Habeck hatte einfach keinen Bock und wollte sich lieber betrinken. Ich glaube, das trifft eher auf Scholz zu. Also die Grünen haben das Wahlergebnis bekommen, was prognostiziert war, ein bisschen weniger. Historisch schlecht war die SPD, Leute. Und verloren hat auch die CDU. Die CDU war...

01:08:36 sehr viel besser prognostiziert. Also bei der CDU ist keine gute Stimmung, auch wenn sie stärkste Kraft sind. Also die Grünen in Ehren, so hätte ich mir auch was Schöneres gewünscht. Aber wirkliche Verlierer dieser Wahl ist die SPD und auch mit die CDU. Dürft ihr nicht vergessen. Und zwar mit diesen Gästen, die alle heute Abend bei uns sind. Der Bundeskanzler, der noch antierende Olaf Scholz. Ich glaube, die Grünen wollten schon sehr gerne die Regierung.

01:09:05 Ich glaube tatsächlich nicht. Also ja, mit Sicherheit wollten die auch mitregieren. Aber ich glaube, es ist kein Abbruch, dass sie es jetzt nicht tun werden. BSW, BSW hat es nicht reingeschafft. Doch auf jeden Fall. Ja, aber ich glaube, es tut den Grünen gut, in der Opposition zu sitzen. Das ist schon okay, so wie es ist. Guten Abend. Guten Abend. Den Wahlsieger des heutigen Abends für die Union begrüßen wir CDU-Vorsitzender Friedrich Merz. Guten Abend. Die Kanzlerkandidatin der AfD, Alice Weidel.

01:09:33 Für Bündnis 90 Die Grünen, Robert Habeck. Guten Abend. Sieht doch topper aus, der Gute. CSU-Vorsitzenden Markus Söder. Guten Abend, grüß Gott. Jan van Aken von der Partei Die Linke. Make some noise, please. Guten Abend. Christian Lindner, der Vorsitzende der FDP. Guten Abend. Guten Abend.

01:09:56 Ich freue mich auf die letzte Runde als Politiker. Und vom Bündnis Sarah Wagenknecht, nicht Sarah Wagenknecht, sondern Amira Mohamed Ali, die Co-Vorsitzende. Warum? Schönen guten Abend. Natürlich bedauern wir, dass Frau Wagenknecht unserer Einladung nicht gefolgt ist. Hä, warum sitzt da nicht Wagenknecht?

01:10:27 Sarah Wagenknecht muss sich betrinken. Dass sie sich das nehmen lässt, hat sich nach Russland abgesetzt. Wow!

Diskussion über Koalitionsmöglichkeiten und politische Konsequenzen

01:10:39

01:10:39 Ich hätte gerade richtig Bock auf so einen fettigen Burger King Burger. Ich habe so das Gefühl, ich habe die Nacht durchgemacht. Habe ich gar nicht. Ich habe ein paar Stunden Schlaf gehabt, aber ich habe noch richtig dieses Gefühl von der Wahltag war so lang, so vollgepackt. Ich habe so viele Eindrücke und ich habe noch so richtig das Gefühl, ich komme gerade erst nach Hause und könnte so einen Burger King Burger und eine Pommes essen und das nebenher schauen.

01:11:08 Ich habe auch ein bisschen Kater. Oh, ich habe keinen Schluck Alkohol getrunken. Alkohol ist irgendwie nicht mehr existent beim Feiern. Ich finde Alkohol wirklich unglaublich unnötig mittlerweile. Also Alkohol macht dir einfach nur schlechte Laune am nächsten Tag. Wirklich. Alkohol ist die schlechteste Droge ever.

01:11:30 Ich weiß nicht, also mal ein gutes Gläschen Wein zu einem guten Abendessen oder ein gutes Gläschen Rotwein zu einem guten Abendessen. Aber Alkohol als Partydroge ist einfach irgendwie nur noch overrated, habe ich das Gefühl. Was ist dein Lieblingsburger King Burger? Der vegane Whopper Junior.

01:11:52 Oh, so geil. Ich könnte Burger King Partnerin sein. Nicht mal der Skandal hat einen Abbruch getan.

01:12:00 Wir diskutieren hier auf der Grundlage der Hochrechnungen von ARD und ZDF und in einem der beiden Systeme sind... Er sieht ein bisschen aus wie ein junger Jan von Aachen, oder? ...beide Parteien, die FDP und das BSW, bis vor kurzem bei 5% gewesen. Jetzt eben ist die FDP bei beiden Systemen unter die 5% gefallen, dennoch... Die Plant-Based Burger King Burger können was. Ja, übel. So, McDonald's ist einfach...

01:12:27 Das diskutieren wir hier jetzt mit allen Beteiligten. So ist es. In einem Punkt haben wir Klarheit, nämlich das ist das SPD-Ergebnis. Wir wollen beginnen bei Ihnen, Herr Scholz. Starke Verluste für die Sozialdemokraten. Sie haben die Wahlniederlage auch schon eingeräumt. Die Wählerinnen und Wähler wollten Ihnen offenkundig keine zweite Chance geben nach dem Bruch der Ampelregierung. War es ein Fehler, überhaupt noch mal anzutreten?

01:12:57 Ich freue mich auf die Runde. Das ist ja direkt spicy. Herr Scholz, hätten Sie als Klassensprecher überhaupt noch mal vor die Klasse treten sollen? Oder wäre die Lisa nicht besser gewesen? Herr Scholz, Olaf, sag doch mal, war das ein Fehler? Das glaube ich nicht. Okay, Olaf, na gut. ...dass die Bürgerinnen und Bürger nicht im September, sondern Ende Februar entscheiden über die weitere Zukunft Deutschlands.

01:13:25 Er hat einfach immer noch diesen Sprech drauf. Ich werde ihn nicht vermissen. Es tut mir total leid. Aber ich werde ihn nicht vermissen. Ich habe sogar ein Interview mit ihm ausgeschlagen. Nee, für fünf Minuten Olaf Scholz geredet, brauche ich nicht. Lasst uns Philipp Türmer einladen. Ich habe Hoffnung in die SPD. Ich habe Hoffnung in die Jusos. Ja, wirklich. Aber lasst uns doch bitte so einen...

01:13:50 Kevin Kühnert, bitte komm zurück. Lass uns doch bitte einen Philipp Türmer einladen, der da mal Schwung reinbringt. Ich glaube, es ist jetzt auch einfach mal gut. Sehr sorgfältig erwogen. Und deshalb will ich aber sagen, das ergibt... Sarah wird mit H in der Mitte des Namens geschrieben, übrigens dann Moring. Sarah hat ihren Namen ändern lassen. Sarah wird mit S-A-H-R-H geschrieben. Das H kommt nicht ans Ende. Wichtig.

01:14:19 Die hat nämlich ihren Namen extra ändern lassen. Das Ergebnis ist für die SPD sehr bitter. Wir haben alle gemeinsam uns sehr angestrengt überall in Deutschland mit den Bürgerinnen und Bürgern gesprochen. Ich habe eine große Solidarität gespürt, viele, die mit ganzem Herzen dabei waren.

01:14:34 Und deshalb ist es umso bitterer, einräumen zu müssen. Wir haben diese Wahl verloren. Da gibt es nichts dran, vorbeizureden. An so einem Abend fragt man immer auch nach persönlichen Konsequenzen. Sie haben schon gesagt, Sie bleiben kommissarisch im Amt. Sie ziehen also an der Stelle als Bundeskanzler durch. Aber Ihre Partei sagt schon jetzt, wir brauchen dann einen entschiedenen Generationswechsel. Ist dann danach für Sie auch Schluss?

01:14:57 Für mich ist ganz klar, dass ich mich um das Amt des Bundeskanzlers beworben habe und um kein anderes in der Regierung zum Beispiel. Und das werde ich auch die nächste Zeit weiter ganz klar so vertreten. Und das ist meine Haltung. Herr Merz, der nächste Bundeskanzler werden aller Wahrscheinlichkeit nach Sie sein. Sie sind klar mit der Union stärkste Kraft geworden. Ein fulminantes Ergebnis.

01:15:21 Eilmeldung T-Online. Wolfgang Kubicki will wohl trotz gestrigen Rückzugs sich auf den FDP-Vorsitz bewerben. Hä? Aber ich hatte eine Eilmeldung, wo stand, dass Kubicki nichts mehr macht, dachte ich. Ich habe eine ganz andere Eilmeldung auf dem Schirm. Özil ist im Vorstand der Erdogan-Partei?

01:15:49 Ich musste kurz schauen, ob es Tagesscheiß ist oder ob es Tagesschau ist. Aber es ist Tagesschau. What? Das ist doch von vorgestern. Von gestern ist das. Sorry. Ich habe gestern unter einem Stein gelebt. Ganz bewusst. Und wenn ihr mir das nicht sagt, dann weiß ich das nicht. Ich wusste es nicht.

01:16:17 Ich wusste es nun mal nicht.

01:16:29 ... Partner zusätzlich zu den Unionsparteien brauchen. So richtig durchregieren kann man damit nicht. Herr Kör, zunächst einmal haben wir diese Bundestagswahl gewonnen. Und zwar sehr klar und sehr deutlich gewonnen. Und ich will mich bedanken bei denen, die uns gewählt haben. Ich will aber auch denen sagen, die uns nicht gewählt haben. Ich werde mich darum bemühen, eine Bundesregierung zu bilden, die die ganze deutsche Bevölkerung repräsentiert.

01:16:55 Und ich werde mich darum bemühen, eine... Wie willst du mich denn repräsentieren? Immer dieser Sprech von wir vertreten von, das macht die Union sehr, sehr gerne. Das ist nicht realistisch, das gibt es einfach nicht.

01:17:09 Also sorry, aber mich vertrittst du nicht. Im Gegenteil. Ich habe Angst, dass du mir Rechte nimmst. Du bist niemals mein Bundeskanzler. Du bist niemals mein Politiker. Du wirst niemals für die Rechte von mir einstehen. Sowohl als queere Person als auch als Frau. Dafür bist du nicht geeignet. Du bist nicht mein Kanzler.

01:17:34 Ich werde dich akzeptieren müssen, weil ich keine Wahl habe. Aber ich habe dich nicht gewählt. Du bist nicht mein Vertreter. Niemals.

01:17:44 Bundesregierung zu bilden, die die Probleme unseres Landes löst. Und wie diese Bundesregierung zustande kommen kann, das wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Es ist kein Geheimnis, dass ich mir wünschen würde, dass wir nur einen Koalitionspartner brauchen und nicht zwei. Aber die Wählerinnen und Wähler in Deutschland haben entschieden und dieses Wahlergebnis haben wir zu akzeptieren, so wie es dann im Laufe der Nacht wahrscheinlich endgültig feststehen wird.

01:18:06 Wenn eine Koalition mit SPD und Grünen zusammen aber unausweichlich ist, weil es sonst überhaupt nicht reicht, ist eine solche Kenia-Koalition aber eine denkbare Option? Ich habe immer gesagt, mit der AfD kommt eine Koalition nicht in Frage. Das haben die Wählerinnen und Wähler der AfD vorher gewusst. Sie haben trotzdem diese Partei gewählt. Jetzt müssen wir sehen, wie wir eine Regierungsbildung ermöglichen. Aber noch einmal, das wird uns erst im Laufe des Abends klar sein. Also bei uns ist es schon klar.

01:18:33 Es reicht nicht für Schwarz-Grün. Es reicht logischerweise auch nicht für Rot-Grün. Es reicht für Schwarz-Rot, also SPD oder CDU oder AfD und CDU. So, was wir noch haben, ist eine Kenia-Koalition, also Grün, Rot, Schwarz.

01:18:53 And that's it? No? Hat jemand einen Link? Aber das ist es eigentlich. Also wir haben nur die Möglichkeit, klassisch GroKo, also schwarz-rot oder schwarz-rot-grün oder schwarz-blau. So, mehr gibt es nichts.

01:19:14 Oder? GroKo reicht gerade so. GroKo reicht gerade so. Und damit ist es feststehend so. Ich wünsche mir, dass es, also wir müssen mit dem dealen, was wir haben. Und ich weiß nicht, ich glaube, wir verheizen die Grünen komplett. Ich glaube, wir verheizen die Grünen komplett, wenn wir sie in der Regierung sitzen haben. Ich habe Angst davor, wie es den Grünen in einer Koalition ergehen wird.

01:19:43 Warum geht schwarz-rot nicht? Doch, schwarz-rot geht. Schwarz-rot geht. Schwarz-rot, rot geht auch, aber es reicht für SPD und CDU. Und die Linke werden sie nicht mit dazunehmen. Oder? Glaube ich nicht. Wäre es also nicht besser gewesen, wenn BSW reinkommt, dann hätte es ja die Grünen benötigt. Ich glaube, das kann man positiv und negativ sehen. Das kannst du so und so auslegen.

01:20:11 Wichtiger Kontext zu dem, was Merz am Anfang gesagt hat, war am Samstag. Ich habe kein Twitter mehr. Also ich sehe nur immer den ersten Link. Warte kurz. Ich kann das Video aber schauen.

01:20:32 Ach du Scheiße. Okay, ganz kurz, von wann ist das? Von Samstag? Ach du Kacke.

01:20:55 ...verbrannt worden sind. Wo waren diese ganzen Typen da, die heute auf der Straße herumlaufen? Ach, das ist der Clip. Doch, ich kenne die. Ich kenne den Zusammenschnitt von Social Media, wo dann hinten dran geschnitten wurde, die ganzen Demos, die nämlich auch waren. Die ganzen Kundgebungen, etc. Also auch da hat Merz einfach straight up Demos weggelassen, die er nicht mehr im Kopf hatte. Also natürlich Bullshit.

01:21:25 Dann die Ergebnisse wirklich feststehen und vorher verbieten sich aus meiner Sicht Spekulationen. Sie haben die AfD angesprochen. Frau Weidel ist bei uns. Ihre Partei hat einen fulminanten Erfolg hingelegt. Zweitstärkste Kraft. Das Ergebnis vom letzten Mal verdoppelt. Gleichwohl wiederholt Herr Merz, dass er mit Ihnen nicht regieren wird. Warum sollte man Kenia machen, wenn es für Rot-Schwarz reicht? Es deutet alles auf eine GroKo hin.

01:21:53 Wir kriegen Merz als Kanzler und wir kriegen Schwarz-Rot. Bunt angemalt. Danke für dein Prime. Dankeschön. Am Ende also die Stimme für die AfD eine Verschenkte? Nein, überhaupt nicht. Wir haben das stärkste Ergebnis historisch eingefahren. Wir konnten uns verdoppeln nach drei Jahren. Wir sind erst zwölf Jahre alt. Darum ist das ein riesiger Erfolg. Was ist, wenn die SPD Nein sagt? Wieso sollte sie das tun?

01:22:23 Für uns, wir sind als Volkspartei angekommen und wir werden unsere strategische Position weiter ausbauen. Das ist mein persönliches Ziel immer gewesen. Und ich hatte es auch schon vordergängig gesagt, unsere Hand ist ausgestreckt. Wir werden vernünftigen Anträgen der Union zustimmen, wenn es denn erforderlich ist, wenn es in die richtige Richtung geht. Denn das Votum ist eindeutig.

01:22:50 Basti, ich danke dir. Vielen Dank für 24 Monate. Dankeschön. Die deutschen Bürger wollen einen politischen Wechsel haben und sie wollen eine Koalition zwischen Blau-Schwarz. Das ist hier ausgeschlossen worden. Das muss man erst mal so hinnehmen. Aber das ist schon für die Union ein Pyrosieg. Es ist auch nicht ein sonderlich gutes Ergebnis, das Vertrauen ausstrahlt. Und die CDU muss einfach ihren Wählern, pardon, CDU, CSU, muss ihren Wählern auch...

01:23:19 wie sie mit den linken also mit rot-grun überhaupt ihre versprechen umsetzen will dass sie nicht tun können moment bei ihrer partei gern wenn sie die hand reichen was für zugeständnisse sind sie denn bereit zu machen

01:23:33 Ich glaube, wir müssen gar nicht große Zugeständnisse machen. Ich sage Ihnen auch warum. Die CDU hat fast vollständig unser Programm abgeschrieben, unsere gesamten Positionen übernommen. Das kann man so machen, aber sie wird sie nicht umsetzen können mit linken Parteien. Und dementsprechend ist unsere Hand ausgestreckt. Wir können miteinander reden. Das möchte Herr Merz nicht. Sie hat leider recht.

01:23:59 Vielleicht wollen das andere aus der CDU perspektivisch machen, aber ich kann Ihnen eins prophezeien. Sie ebnet den Weg für 2029 gerade. Wenn das hier mit den Roten und mit den Grünen zusammengeht, wird das eine instabile Regierung werden, die keine vier Jahre hält? Uh, Eilmeldung aus der BSW. BSW prüft Anfechtung der Bundestagswahl. Ja, hallo!

01:24:23 Deswegen sitzt Sarah Wagenknecht nicht in der Runde. Die hatte gestern Abend Besseres zu tun. Das Bündnis Sarah Wagenknecht will die Bundestagswahl womöglich anfechten. Parteichefin Sarah Wagenknecht verwies auf die Probleme bei der Stimmabgabe im Ausland. Dem BSW fehlten für den Einzug in den Bundestag nach eigenen Angaben gut 13.000 Stimmen, mehr in Kürze. Das wurde ganz groß schon vorher diskutiert tatsächlich.

01:24:50 Es gab aufgrund des verkürzten Wahlkampfes Probleme von Menschen, die im Ausland, vor allem in den USA, also wirklich weiter weg sitzen, die Briefwahlsachen anzufordern und in der Zeit noch zurückschicken zu können. Diese Gespräche gab es vorher schon. Das ist nichts Neues. Und sie hat damit einen Punkt.

01:25:15 Da wurde aber schon im Vorhinein gesagt, dass das den Nutzen irgendwie nicht aufwiegt. Also es gab Stimmen, die gefordert haben, können wir nicht Wahluhren aufstellen, die das dann gesammelt hinschicken, etc. Das gab es auf jeden Fall. Da wurde aber auch schon im Vorhinein gesagt, dass es nicht anfechten war, weil das ist wie höhere Gewalt oder so war die Begründung. Also ich glaube, dass ein Gericht das vernichtig erklären wird, dieses Anfechten. Aber ich finde es spannend, weil es ist ein Punkt.

01:25:44 Ob das jetzt dem BSW geholfen hätte, weiß ich nicht. Aber es ist tatsächlich ein Punkt, der auch schon vorher in allen Podcasts besprochen wurde. Das ist tatsächlich ein Problem. Sie hat recht, aber da geht Karlsruhe nicht mit, weil es in Deutschland weiter massiv destabilisieren würde. Also ich glaube nicht, dass sie damit Erfolg haben wird. Aber es war schon vorher in Diskussionsrunden auf jeden Fall Thema. Außerdem sind Wahlen eh nur Schätzungen. Wahlen sind nur Schätzungen?

01:26:13 Was meinst du damit? Ich schramme gefühlt immer am Nachrichten-Gelöscht-Timeout vorbei. Soll ich mal nachlesen, was du so geschrieben hast? Bei deinen 319 Nachrichten.

01:26:26 Resting Bitchface, das gibt kein Timeout. Für mich zieht Merz da allerdings gleich und Lindner auch. Worum ging's da? Bye-bye Politikverdrossenheit. Es ist spannend. Hä, du hast doch voll, ist doch nichts Schlimmes dabei. Schade, ich dachte, es wird spannend.

01:26:44 Unabhängig davon, dass ich kein BSW-Fan bin, fühlt sich das natürlich besonders unfair an, wenn sowas passiert und man nur 0,03% bräuchte. Ja, das stimmt, ja. Warum lässt man im Ausland nicht einfach in der Botschaft wählen? Wäre doch viel einfacher. Ja, auch diesen Vorschlag gab es. Du müsstest dann allerdings, also stellt euch den Aufwand vor. Erstmal, die Menschen müssten alle in die Botschaft. Man geht davon aus, dass die Leute das nicht tun.

01:27:12 Weil Botschaft für viele Menschen viele Stunden entfernt ist. Das heißt, die Menschen, die im Ausland leben, müssten, um wählen zu können, in ihre Botschaft unter Umständen eine größere Reise hinlegen. Und wir wählen pro Wahlbezirk. Wir haben Erststimme und Zweitstimme. Das heißt, du brauchst in jeder Botschaft alle Wahlzettel, alle Wahlkreise.

01:27:38 Für die paar Pipi-Leute, die im Ausland sitzen. Pipi-Leute deswegen, weil du brauchst eine gewisse Menge aus jedem Wahlkreis. Das ist logistisch nicht abbildbar. Das heißt, dass die Leute überhaupt in die Botschaft kommen, ist schon mal fraglich. Und du musst alle Wahlkreise mit Stimmzetteln abdecken.

01:27:58 Das ist für eine Botschaft nicht stemmbar. Und dann musst du auch noch in der Botschaft selbst das so gewährleisten, dass die Leute eine Wahl stattfinden lassen können. Also logistisch auch in der Botschaft alles abdecken. Das wird wahrscheinlich das kleinste Problem sein. Aber allein diese Stimmzettel zu drucken und komplett abzubilden ist unmöglich. Erik, ich danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Briefwahlen machen, an die Botschaft schicken lassen und die zählen aus. Fertig, Problem gelöst.

01:28:27 Das gab es auch. Also es war tatsächlich auch im Gespräch. Da gab es aber auch irgendwas. Welchen Podcast war das denn noch? Ich habe das auch vor der Wahl gehört, warum das auch ein Problem sei. Das weiß ich aber tatsächlich nicht mehr. Das kann ich dir nicht sagen. Dann hast du 40 Leute aus 40 Wahlkreisen zum Wählen da. Da ist die Geheimheit nicht mehr gegeben. Auch das. Auch das.

01:28:53 Didias, danke für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. So, zurück zu Weidel. Danke für deine Arbeit. Dankeschön, macht sehr viel Spaß aktuell. Ich glaube, da es zukünftig einen Auslandswahlkreis geben wird. Nee, das waren einfach, normalerweise ist das im Ausland kein Problem, sondern normalerweise haben wir halt nicht diese verkürzte Wahlzeit. Normalerweise ist das kein Problem. Aber die Stimmzettel waren einfach nicht alle gedruckt in der Zeit, dass es für Briefwahl für jeden gepasst hat.

01:29:22 Aber nochmal, wir reden wirklich von Entfernungen. Also für die allermeisten hat es vermutlich gepasst. Geometric, danke für deine Bits. Dankeschön. Interimistischer Kanzler Friedrich Merz werden. Und wir werden in den nächsten Jahren werden wir die Union überholen. Herr Merz, haben die Wähler schwarz-blau gewählt?

01:29:42 Ich kann das überhaupt nicht erkennen, im Gegenteil. Meine Partei hat das klar gesagt und die Wählerinnen und Wähler der Union und der AfD wussten vor der Wahl, dass es hier zu keiner Zusammenarbeit kommt. Und Frau Weidel, wir haben eben ganz grundlegende unterschiedliche Auffassungen, zum Beispiel in der Außenpolitik, in der Sicherheitspolitik, in vielen anderen Bereichen, was das Thema Europa, NATO, Euro betrifft. Da können Sie uns die Hand ausstrecken, wie Sie wollen. Wir machen keine falsche Politik.

01:30:12 für dieses Land. Ich stelle das Erbe der CDU von 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland doch nicht in Frage, nur weil es da plötzlich eine sogenannte Alternative für Deutschland gibt. Wenn das der Punkt ist. Das Gegenteil von dem, was wir wollen.

01:30:25 Ich will das Erbe der CDU nicht kaputt machen. Das ist meine Begründung gegen die AfD. Sorry, ich bin da doppelt kritisch. Und deswegen wird es eine Zusammenarbeit nicht geben. Jetzt müssen wir den fragen, der zwischen Ihnen beiden sitzt und der da auch noch ein Wörtchen mitzureden hat. Herr Söder, für Sie auch ein Ausschlag? Ich glaube, mehr hat es kein Wort. Doch, ich glaube ihm das. Der treibt die CDU oder die Union in Ruin, wenn er mit der AfD koaliert.

01:30:47 Dafür ist noch nicht die Zeit. Oder wenn Frau Weidel mit einem Angebot kommt, hören Sie sich zumindest an, was sie sagt. Nein, also wie zunächst mal, es ist ja ganz klar, wir haben die Wahl heute gewonnen und man spürt aber trotzdem, selbst bei guten Ergebnissen, ich glaube, wir haben in Bayern von der CSU auch deutlich... Ihr habt ein Dogshit-Ergebnis eingefahren. Ihr hattet die beste Position. Die beste Position.

01:31:12 Und ihr habt ein Dogshit-Ergebnis eingefahren. Die CDU ist stärkste Kraft und kann glücklich darüber sein. Aber ein gutes Ergebnis ist das nicht. Und die wissen das ganz genau. Zugelegt und glaube eines der stärksten Ergebnisse in Deutschland erzielt. Aber man spürt die Verunsicherung der Deutschen.

01:31:30 Man spürt es. Er meint die CSU. Viele, die noch überlegen, sind auch unsicher, tun sie es jetzt, ändern sie wirklich die Richtung der Politik oder nicht. Und deswegen wird es auch den einen oder anderen noch geben, der bei der AfD hängen geblieben ist, weil er sagt, er will da weiter Druck machen. Aber jetzt mal wirklich ganz vernünftig, will die Mehrzahl der Deutschen wirklich raus aus dem Euro.

01:31:48 will die Mehrzahl der Deutschen raus aus der Europäischen Union. Wollen Sie wirklich, wie Herr Höcke immer sagt, eine eurasische Interessensgemeinschaft? Das ist ja völlig absurde Dinge. Das würde unser Land zu einem Vasallenstaat von Moskau machen. Das will sicherlich keiner. Das werden wir auch nicht tun. Aber wir werden alles daran setzen, einen Richtungswechsel zu organisieren in Deutschland. Ganz kurz, lohnt sich die Lage der Nation noch? Die letzte Folge, also auch wenn die Wahl jetzt schon war. Ich habe die aktuelle Lagefolge noch nicht gehört, weil es mir gerade geschrieben hat. Ja, lohnt sich? Okay.

01:32:17 Ja, ich habe heute Morgen einen Podcast gehört. Ich weiß schon mal gar nicht, der Tag war das, glaube ich. Oder so habe ich noch nie gehört vorher. Haben wir gerade Werbung? Super, dann warte ich kurz. Die aktuelle Lage habe ich noch nicht gehört. Fuck, habe Fieber, gute Besserung. Der Söder hat mal wahre Dinge gesagt, macht mich fertig. Aber ich habe gerade nicht zugehört. Da sagt er einmal was Sinnvolles. Chaos, wir warten auf dich. Hängen geblieben, keiner ist gewechselt von AfD zu CDU.

01:32:41 Aber vielleicht zur CSU. Haben wir Wählerwanderungen nur aus Bayern zur CSU? Vielleicht gab es ja tatsächlich drei Leute, die von der AfD zur CSU gewechselt sind. Habe ich gerade gedanklich super zugestimmt. Söder, danke. Also es kann ja sein, dass das in Bayern so aussieht. Diese 17 Haare, die noch die Glatze verhindern, ich muss jedes Mal ansehen.

01:33:08 Also bei Söder meinst du? Wir müssen nicht auf Äußerlichkeiten gehen, Leute. Das brauchen wir nicht. Haben wir nicht nötig. Bleibt bei den politischen Begebenheiten, die ihr habt. Wir brauchen hier keine Äußerlichkeiten bewerten. Auch nicht bei Merz. Nee, sind eher zu AfD und Grüne abgewandert. Okay.

01:33:26 Ah, hier. Also, Herr Söder, wie Wählende in Bayern wanderten, wo haben wir es denn? CDU hat bekommen 23.000 Stimmchen von der AfD. Na ja. Na ja. Also, weiß nicht, ob man sich darauf berufen kann. Das ist ja Beiwerk, mehr ist das ja nicht.

01:33:55 Ist aber Landtagswahl. Na gut. Also weiß ich jetzt nicht. Das Porträt von Merz in der Lage der Nation ist auch für die Zukunft sehr interessant. Werde ich mir noch anschauen. Okay, sorry. Wie sieht es andersrum aus? Die AfD hat ordentlich bekommen von der CDU. Also jetzt auf die Bundesrepublik gesehen. Rhein-Bayern haben wir uns nicht angeschaut heute Morgen.

01:34:15 Und ich will eins noch sagen, ich hatte ja persönlich ein Versprechen abgegeben. Das Versprechen war, dass CDU und CSU geschlossen agieren werden. Und das haben wir getan. Und deswegen freuen wir uns auch, dass Friedrich Merz jetzt die Chance hat, deutsche Bundeskanzlerin. Sie haben noch ein anderes Versprechen abgegeben, nämlich nicht mit den Grünen zusammen. Das Versprechen ist aber möglicherweise nicht einlösbar, wenn die Mehrheitsverhältnisse etwas anderes sagen. Also bei den Umfragen in der ARD, da können wir das dann einlösen. Das ZDF ist ein bisschen wackelig noch. Wart man mal ab, was dann am Ende dabei rauskommt.

01:34:44 Krota, danke dir für deinen ersten Sub hier. Oh, ich habe gar kein Sub-Ziel eingestellt, ne? Das ist jetzt zu late, ne? Soll ich ein Sub-Ziel mal auf 25 stellen? Weil wir jetzt schon so lange im Stream drin sind? Wo habe ich das denn? Ich habe das Sub-Ziel nicht mal hier in der Einstellung drin. So viel dazu. Ich brauche keine Subs. Doch, Abo-Ziel, hier.

01:35:11 Das war wieder eine öffentlich-rechtliche Kritik. Und ich sehe das sehr, sehr kritisch. Also, dass wir etablierte...

01:35:32 Parteien, sorry, das demokratisch kriege ich nicht mehr über die Lippen, haben, die so direkt den Öffentlich-Rechtlichen kritisieren, ist schon, weiß ich nicht, sehe ich schon sehr, sehr kritisch an. Und das macht die FDP ja auch im großen Stil.

01:35:55 Aber, nein, ganz im Ernst, die Sache ist ja wirklich in der Tat ernst. Wir glauben einfach nicht, dass mit den Grünen ein Richtungswechsel zu organisieren ist. Wir glauben nicht, dass bei den wichtigen Fragen... Al-Kativo, danke dir auch für dein Prime. Dankeschön. Wie Migration, wie Wirtschaftspolitik, es besser gehen kann. Und Rekel, danke dir für dein Prime. Dankeschön. Ach, ich finde es gar nicht schlimm, so zwischendrin den Söder mal zu unterbrechen. Danke, Anni, 20 verschenkten Subs. Anni, komm, was, warum? Was passiert hier gerade?

01:36:23 Danke. Ja, dann kann ich das Subziel einfach direkt wieder beenden und ich hau's euch wieder raus. Danke fürs Unterstützen meiner politischen Arbeit. Vielen Dank. Uh, das ist das erste Mal, dass ich das sage. Crazy. Ich muss lernen, mehr für mich einzustehen. Vielen Dank dafür. Mello, ich danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Kennt ihr das, wenn ihr euren Freunden die ganze Zeit sagt, du musst für dich einstehen und nein, so darfst du das nicht sagen und ihr selbst macht das überhaupt nicht?

01:36:47 Ich werde dieses Jahr daran arbeiten. Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür. Guten Morgen alle zusammen. Schön, dass du da bist, Alka. Super wichtiger Part, Kim. Dankeschön. Vielen Dank. Dankeschön. Ist voll.

01:36:57 Ich mach wieder dicht. Lara, danke dir auch für den verschenkten Sub an Dennis. Danke schön. Dennis mit drei N. Wichtig. Vielen Dank dafür. Danke schön. Und Twin, danke dir für den Prime. Danke schön. Subwanderung zu Freiraum, Reh. Oha! Wie viele Erst-Subs kriege ich motiviert? Danke schön. Vielen Dank für deine Arbeit. Danke. Oh mein Gott, so viele First-Time-Chatter und First-Time-Subs. Schön, dass ihr da seid. Twin Turbo, hatte ich dich jetzt schon? Ich weiß nicht. Vielen Dank dafür. Du machst das super. Danke schön. Danke.

01:37:26 Kommt schon, ihr Nicht-Subber. Ja, jetzt reicht es auch. Wahlkampf, der relativ irrlichternd war. Ich bin null motiviert. Frau Baerbock hat ja auch das letzte Mal ein besseres Ergebnis erzielt. Also ich würde mal sagen... Domi, danke dir auch für den verschenkten Sub an Lenny. Dankeschön. Und Ramoa, danke dir für fünf verschenkte Subs an die Community. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön.

01:37:48 Weiter so, wir brauchen eine. Ah, danke. Danke, danke, danke. Luis, danke dir für sieben Monate. Dankeschön. Ich glaube, du kannst kurz Pause machen. Quartirion, danke dir für dein Prime. Dankeschön. Vielen Dank dafür. Ich muss für Switch 2 sparen. Das ist vollkommen okay. Alles gut. Drums, danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön. Wenn ihr einen Mehrwert haben wollt, nicht summen wollt, kauft bei Löwen ein Teil. Das hilft mir auch, Leute. Dankeschön.

01:38:15 Wie ist die Meinung zu vier Jahre Grüne in der Opposition? Hätten wir sie lieber in der Regierung gehabt? Ich bin da gerade unschlüssig. Ich deal mit dem, was wir gerade haben. Und ich glaube, dass den Grünen die Oppositionsarbeit gut tun wird, weil sie dann die Chance hat, ihre Wählerschaft wieder zu versammeln. Wie zum Beispiel mich. Mich haben die Grünen verloren mit dem Wahlkampf, den sie jetzt fahren mussten, um noch irgendwo einen Blumentopf zu holen.

01:38:42 Das hat nicht funktioniert und man hat Stammwähler verloren. Und ich finde es gar nicht schlecht, wenn sie gerade in der Opposition sitzen. Ich hatte sehr, sehr viel Angst davor, dass wir die Grünen in die Opposition verlieren, dafür aber eine AfD in die Regierung bekommen. Und das war meine einzige Begründung zu sagen, ich will nicht, dass die Grünen in die Opposition gehen. Jetzt ist es aber so, dass SPD und CDU, also SPD und Union eine Koalition bilden könnten. Und ich glaube...

01:39:09 Wenn die Grünen sich dann in der Opposition wieder den Linken annähern, dann haben wir eine sehr starke linke Opposition, wenn die Grünen da wieder hinkommen. Aktuell ist der Kurs nicht mein Kurs, der mir gefällt. Deswegen glaube ich, dass die Oppositionsarbeit tatsächlich auch mal positiv sein könnte. Fabienne, ich danke dir für den Verschenkenzab an Pyjama. Trotzdem natürlich tragisch, was mit den Grünen in der Regierung passiert ist. Die wurden verbrannt.

01:39:36 Sie wurden wirklich von der FDP verbrannt und müssen jetzt wieder, und für vieles davon können sie nichts, Aufbauarbeit leisten. Luxion, danke für den Verschenkungsstab an Kuschel. Dankeschön, vielen Dank dafür. Besser in der Opposition, in meiner Opinion. Ja, also ich gebe da mitgehen. Anni Lee, danke dir für vier Monate. Dankeschön, vielen, vielen Dank dafür. Vier Jahre Klimawandel auf Eis, tolle Sache. Ja, aber sind wir mal realistisch. Also auch in der Regierung hätten sie das nicht vorantreiben können.

01:40:06 Also schauen wir mal, wie es weitergeht damit tatsächlich. So, ich mache mal mit Söder weiter, ja?

01:40:15 Wenn es irgendwie geht, bleiben wir ganz klar dabei. Ich will dem Kanzlerkandidaten natürlich nicht jetzt hier was vorgeben. Das ist nicht meine Aufgabe, aber aus Sicht der CSU ganz eindeutig eine Regierung ohne die Grünen ist eine bessere Regierung. Aber wenn es irgendwie geht, klingt nach Hintertürchen. Nein, das klingt danach, dass wir heute Abend abwarten und hoffen, dass am Ende wieder die Friedrich Merze sein wird. Okay, warte kurz.

01:40:39 Es ist so ganz eindeutig eine Regierung ohne die Grünen, es ist eine bessere Regierung. Aber wenn es irgendwie geht, klingt nach Hintertürchen. Nein, es klingt danach, dass wir heute Abend abwarten und hoffen, dass am Ende wieder, wie Friedrich Merze sagte, so ein ordentliches Ergebnis kommt. Genau, aber das können wir gleich auch nochmal vertiefen. Will zunächst bei Robert Habeck nachfragen. Als einziger der Ampelparteien zumindest nicht gravierend abgestraft worden. Ein paar Verluste gibt es dennoch. Sind Sie erleichtert, dass es nicht schlimmer gekommen ist oder dann doch enttäuscht?

Wahlanalyse und Koalitionsgespräche

01:41:08

01:41:08 dass Sie das, was Sie sich vorgenommen hatten, wirklich nicht erreicht haben. Erlauben Sie mir einmal noch, Friedrich Merz zu gratulieren, hier auch in dieser Runde. Das haben wir eben nur auf dem Flur getan. Der Regierungsauftrag liegt klar bei der Union. Glückwunsch. Und das muss aber auch jetzt mit der Verantwortung erfolgen, die notwendig ist. Denn an Deutschland und an Europa wird ja gezerrt in allen Richtungen. Und auch Frau Weidel sitzt ja hier von innen. Also das Land muss jetzt zusammenfinden und es muss schnell große Entscheidungen treffen.

01:41:36 Möglicherweise, so sieht es ja im Moment aus, gibt es keine zwei Drittel mehr aus der demokratischen Mitte des Parlaments heraus. Mal sehen, wie die Linke sich dazu aufstellen wird für mehr Sicherheit, möglicherweise für mehr wirtschaftliche Impulse. Also das ist eine Wahl, an der wir zu knapsen haben werden in Deutschland. Und die Normalisierung der AfD im Wahlkampf ist auch fortgeschritten. Also da ist viel aufzuarbeiten. Das gesagt, es ist so, wie Sie sagen, es ist, ich würde sagen, ein Acht.

01:42:03 Bares oder okayes Ergebnis, mehr nicht. Wir sind nicht so stark abgestraft worden. Aber klar, ich wollte mehr oder wir wollten mehr und das haben wir nicht erreicht aus Gründen. Dass die CDU sich als Gewinner hinstellt, obwohl sie das nicht könnten in ihrer Position und Habeck auch wieder sagt, ja, war nicht so gut.

01:42:25 Das Ergebnis ist durchwachsen, würde ich sagen. Aber regieren würden Sie schon wollen, auch mit dem, was Herr Söder gerade gesagt hat? Wir haben das Ergebnis nicht verbessern können, so jedenfalls meine Interpretation, weil wir nach der Abstimmung im Deutschen Bundestag mit der AfD-Union, FDP, AfD gesagt haben, eins können wir nicht tun, wie die Linke es tun kann, sagen, dann gehen wir in die Opposition. Nie mit der Union, nie mit Friedrich Merz. Und dafür haben wir bei jungen, progressiven Leuten, denke ich, erkennen wir einen Preis gezahlt.

01:42:51 Den mussten wir zahlen. Dieser Weg ist mir verbaut. Ich will, dass wir die Veränderung in Verantwortung umsetzen und stehen. Und deswegen natürlich, wenn Friedrich Merz den Kontakt sucht und sagt, wir müssen jetzt über Kenia verhandeln, das ist ja jetzt nicht mehr...

01:43:09 Bei uns, sondern nach Lage der Dinge, heute Abend, jetzt 20 Uhr plus X, gibt es entweder den Einzug des BSW oder der FDP. Das muss man noch abwarten, aber im Moment, Christian, sieht es nicht so aus. Und dann gibt es entweder nur noch die Option einer sogenannten Kenia-Koalition oder der BSW kommt nicht rein. Dann gibt es ein Zweierbündnis von Schwab. Wir haben die Ergebnisse zu dem jetzigen Zeitpunkt schon. Also BSW ist nicht reingekommen. Sie streben eine Klage an. Ich glaube, die wird scheitern. Ich glaube, dass sie damit keinen Erfolg haben werden. Das heißt, BSW wird nicht.

01:43:38 Ich bin neu hier, finde es sehr schön. Einfach aus Neugier, was ist denn dein Hintergrund? Hast du irgendwas Politisches studiert? Ich komme tatsächlich ursprünglich aus dem Gesundheitswesen. Das ist aber sehr lange her. Also ich bin eigentlich Therapeutin und beschäftige mich seit zehn Jahren mit Politik, seit fünf Jahren hauptberuflich hier on streamen. Also ich habe kein journalistisches oder politikwissenschaftliches Studium, nein. Leider nicht.

01:44:05 Könnte ich es mir nochmal aussuchen, würde ich es tun. Nein, ich habe keine Zeit noch parallel zu studieren, falls das als nächstes kommt. Und ich habe zwischendrin lange im Marketing gearbeitet. Also ich kann mir sehr viele coole Sachen über Amazon erzählen, aber es ist jetzt nicht der Bereich in meinem Leben, auf den ich sehr stolz bin. Hast nichts verpasst? Ja, weiß nicht. Ich finde so ein Grundstudium...

01:44:31 Zu Politikwissenschaften finde ich schon spannend. Man kann sich sehr viel aneignen, aber das ist ja niemals im Vergleich zu einem Grundstudium. Das finde ich schon cool, wenn Leute das haben, muss ich sagen. Und da muss man sich ja keine Gedanken machen. So wird es sich dann entwickeln. Aber dann, wenn Ersteres passieren soll, also Kenia natürlich, dafür haben wir den Preis bezahlt, wir sind gesprächsbereit. Und vielleicht müssen wir einmal nochmal sagen, was Kenia genau ist, also Union.

01:44:57 SPD und Grüne. Das ist die Flaggenfarbe von Kenia, deshalb wird es so genannt.

01:45:03 Sie gehen in die Opposition, Jan van Aken, für die Linke, aber Sie gehen nicht in die außerparlamentarische Opposition. Das ist ja erst mal das, wenn man ein paar Wochen zurückguckt, da stand Ihnen das als Möglichkeit durchaus realistisch bevor. Jetzt ist die Aktion Silberlocke, wo Sie auf drei Wahlkreise gesetzt haben, mit denen Sie in den Bundestag einziehen können, gar nicht mehr so wichtig gewesen. Sie sind mit einem sehr starken Ergebnis reingekommen. Herr van Aken, jetzt sagen Sie mal.

01:45:32 Ihre Strategie war ja Dogshit, weil das haben Sie ja gar nicht gebraucht. Sie haben ja so ein Bänger-Ergebnis gerissen. Sagen Sie mal, Herr Van Aken, was sagen Sie denn dazu? Jetzt schon sagen, hatten Sie selber keinen Zutrauen in Ihre eigene Partei oder weswegen war Ihnen dieser Erfolg sozusagen vor ein paar Wochen noch gar nicht als Möglichkeit am Horizont? Wir selbst grinsen!

01:45:52 muss, der junge Lindner von Aken. Ich habe es schon im Oktober gesagt, auf unserem Parteitag, wir können sieben Prozent schaffen. Dass es jetzt mehr geworden ist, hätte ich auch nicht gedacht. Aber ich glaube, man darf mich unterschätzen. Was ist diese Silberlocke? Die Linke waren völlig am Boden. Und ihr einziger Wahlkampf war wir drei weißen alten Männer rund um Gysi.

01:46:15 Wir machen es nochmal. Deswegen siehst du Plakate von den Linken, wo draufsteht, Silber, Locken, Rocken. Sie haben quasi die drei Ältesten, Etabliertesten ins Rennen geschickt. Gysi, Ramelow und Bartsch. Dankeschön. Und Heidi Reichenig hat halt ihr Zutun getan und die ganzen jungen Wähler nochmal abgeholt. Und Jan van Aken ist in die ganzen Talkshows und so getingelt. Die hatten einen großartigen Wahlkampf.

01:46:44 Und die Silberlocken waren eben dieses, ihr kennt mich, wie Mission Merkel damals, rund um Bart Schrammelo und Gysi, die bekanntesten alten Männer der Linkspartei.

01:46:57 Vergiss nicht die Präsenz in den sozialen Medien. Ich dachte, das hätte ich damit getan. Die hatten einen grandiosen Wahlkampf. Der fand sehr, sehr viel statt auf Social Media. Aber die letzten Ereignisse rund um die Union und das Einbrechen der Brandmauer hat der Linken auch sehr positiv geholfen.

01:47:20 Ines die Steuerfrau meiner Wahl. Ines Schwertner nicht zu vergessen. Ach, es gibt noch ein paar mehr bei den Linken. Hier bei uns in Berlin, der Neuköllner, falls ihr dem auf Instagram folgt, der hat aber auch um ein Direktmandat gekämpft. Die waren jede Woche auf den Straßen und haben Haustürwahlkampf geführt. Der war crazy. Wirklich. Sie haben wohl die letzten drei Prozent in den letzten drei Monaten geholt. Ja, glaube ich aufs Wort. Ich würde sogar sagen, die letzten fünf, sechs, sieben Wochen.

01:47:47 Ferhat hat gewonnen. Ja, Ferhat hat gewonnen. Also ganz großes Kompliment. Die haben so viele Menschen mobilisiert, die mit ihnen Wahlkampf gemacht haben. Ja.

01:47:58 Ines hat den Lichtenberg gewonnen. Leute, können wir ganz, ganz kurz Pipi-Pause machen? Ich muss wirklich ganz dringend pinkeln, schon die ganze Zeit. Wenn ich jetzt gerade schon unterbrochen habe, bevor ich jetzt gleich Jan von Acken nochmal unterbreche, können wir ganz schnell Pipi machen gehen. Ich bin in einer Minute wieder da, es ist okay. Ihr kriegt ein schönes Frühlingscover, ja? Ich bin sofort wieder da, Leute.

01:48:21 Ich hab nur an dich geträumt, in einem Land, in dem für immer Frühling ist. Hier gibt es Kaviar und Hummer im Überfluss. Keiner hier, der hungert und niemandem ist kalt.

01:48:37 Vanilleeis zum Nachtisch. Alle sterben bald in das Land, in dem für immer ein Frühling ist. Jeder kommt und jeder geht. Denn es gibt immer einen Platz am Tisch. Rotkarierte Stoff. Keine weißen Flaggen mehr. Alle sind willkommen. Kein Boot, das sinkt im Mittelmeer.

01:49:06 la la la la la

01:49:16 In dem die Winter nicht so trübe sind, ist der Himmel nur noch blau und rosarot. Kinder an die Macht, keine hohen Mauern mehr, Kammerkonto voll, alle Waffen speicherleer in dem Land. In dem die Sommer kühler sind, hab ich keine Angst zu sagen, was ich fühl. Das Herz wohnt auf der Zunge, die Sonne auf der Haut.

01:49:46 Keiner ist im Soll, sag mir einfach, was du brauchst. Du nennst es Utopie, ich nenne es Heimat.

01:50:18 Wenn ich in meinem Bett dann abends einschlafe, träume ich davon.

Stimmungslage nach der Wahl und Ausblick auf kommende Verhandlungen

01:50:28

01:50:28 Gott, Dori, can't. Ich weiß gar nicht, wie ich mich fühlen soll, jetzt wohl die Wahl vorbei ist, ob ich mich freuen soll, dass die Linke so viel Zuwachs bekommen hat oder traurig sein soll, dass die AfD so viel Stimmen hat. Wir haben unser Soll getan. Und jetzt heißt es abzuwarten, was für Verhandlungen auf den Tisch kommen. Die Verhandlungen werden sehr wahrscheinlich zwischen SPD und Union stattfinden. Und unser Zutun wird sein,

01:50:56 auf die Straße zu gehen, wenn wir merken, dass die Union wieder scheiße macht. Und deswegen kann ich dir vollumfänglich sagen, beides. Du darfst dich über das Ergebnis der Linken freuen und trotzdem ist es eine historische Wahl, wo Rechtsextreme in unserem Land erstarken. Und zwar nicht so knapp. Das heißt, ich habe aktuell so einen...

01:51:24 Ich bin sehr ruhig heute. Ich bin sehr entspannt heute.

01:51:27 Weil es ist für mich ein, geht ihr jetzt ins Gespräch, ich schaue mir genau an, was ihr macht. Weil ich habe das getan, was ich konnte. Ich bin beruflich politisch aufgestellt und ich bin meinem Wahlaufruf nachgekommen und habe mein Recht genutzt zu wählen. Und jetzt habt ihr für uns in Deutschland eine Regierung zu bilden, die regierungsfähig ist, die uns weiter nach vorne bringt. Und wenn das nicht passiert im Rahmen der Möglichkeiten der Union,

01:51:54 dann stehe ich wieder auf der Straße. Und dann kacke ich euch vor den Bundestag. Das heißt, heute ist es ein Geht ihr ins Gespräch. Wir haben unser Soll getan. Ihr seid dafür verantwortlich, dass Rechtsextremismus in unserem Land nicht noch stärker wird.

01:52:12 Und alles andere besprechen wir dann wieder auf Demo, wenn ihr es nicht geschissen bekommt. Das ist meine Stimmung gerade. Und gleichzeitig sehe ich einen Herrn von Aken und denke mir, jawohl, ich bin nicht alleine. Es haben so viele Menschen die Linke gewählt. Es waren so viele Menschen auf der Straße. Und jetzt schaut ihr mal, was ihr daraus macht. Und wenn nicht, dann gehen wir wieder auf Demo. Weil Demonstrationsrecht haben wir in diesem Land. Und es ist auch unsere Pflicht, das zu nutzen. Das ist so meine Stimmung gerade.

01:52:42 Dieses Wechselspiel zwischen wir treten direkt an in mehreren Wahlkreisen, im Moment stehen wir ja bei sieben oder sogar acht Wahlkreisen vorne. Und das sagt natürlich allen Wählerinnen und Wählern, hey, die sind sowieso im Bundestag drin, keine Stimme ist verschenkt und damit sind wir über die fünf Prozent gekommen. Also dieses Wechselspiel hat uns, glaube ich, wirklich geholfen. Es klang gerade schon an, die totale Opposition ist etwas, was man mit Ihnen durchaus verbindet. Jetzt ist eben die Frage bei einem so doch starken Ergebnis, wie viel gehen Sie auf andere?

01:53:11 Parteien zu, wenn es darum geht. Ja, und Gysi ist Alterspräsident. Das haben wir auch schon circa 5000 Mal gesagt heute. Wir werden uns die erste Rede von Gysi auf jeden Fall anhören. Bitte postet sie mir hier rein, wenn sie kommt. Geht vielleicht auch andere Mehrheiten zu verhindern, wie gesprächsbereit sind sie oder müssen sie vielleicht auch sein?

01:53:30 Also wir sind immer gesprächsbereit. Das ist überhaupt keine Frage. Ich meine, jetzt steht das überhaupt nicht an, dass jetzt irgendwelche Koalitionen mit der Linken anstehen. Und weil Sie es am Anfang so gesagt haben, also wir gehen in die Opposition im Bundestag und auf der Straße. Ich glaube, beides zusammen muss man immer mitdenken, weil das habe ich gelernt. Ich habe ja jahrelang bei Greenpeace gearbeitet. Man muss nicht unbedingt mitregieren. Man kann auch aus der außerparlamentarischen Opposition relativ viel verändern und ziemlich viel gewinnen. Und das ist unser Ziel mit 8, 8,5 Prozent jetzt im Bundestag.

01:53:59 werden wir es, glaube ich, Friedrich Merz schwer machen, seine Angriffe auf den Sozialstaat durchzuziehen. Und da werden wir auch gesellschaftliche Mehrheiten organisieren. Christian Lindner. Lach nur, Lach nur Merz. Du hast ein Scheißergebnis eingefahren für deine Partei.

01:54:13 Die CDU hätte, die Union hätte so abräumen können. Dein Ergebnis ist kein gutes. Die Linke haben hier abgeräumt. Das, was du eingefahren hast, ist kein gutes Ergebnis für die Union. Die KP hat sich mehr als halbiert. Sie sind in den Abend gestartet mit einer 5 in einer Prognose. Im Moment, das ist die letzte Hochrechnung, liegen Sie auch bei der Forschungsgruppe Wahlen bei 4,8, wären damit nicht mehr im Bundestag vertreten. Ganz egal, auch wenn Sie...

01:54:42 Noch bei fünf Landes. Ist eine schwere Niederlage für die FDP und auch eine persönliche Niederlage, aus der Sie welche Konsequenz ziehen? Ja, es ist eine schwere Niederlage für die FDP, aber hoffentlich ein Gewinn für Deutschland. Wir haben es nicht vermocht, unsere... Ja, das ist ein Gewinn für Deutschland.

01:55:10 Oh mein Gott, so eine Vorlage und ich will nicht zu fies nachtreten, aber zu dem Zeitpunkt war noch nicht ganz klar, dass er raus ist aus dem Bundestag.

01:55:22 Danke, Herr Lindner. Wirklich. Es ist dann doch irgendwie positiv für Deutschland. Irgendwie hat er einen Punkt. Erfolge, die wir in der Ampel erzielt haben, zu vermitteln, haben auch die Gründe für das Ende der Ampelkoalition, das wir in Kauf genommen haben, inklusive jetzt dieser Neuwahl, offensichtlich nicht so erklären können, dass Menschen der FDP...

01:55:46 Lindners beste Rede seit langem. Oh Gott, ich feiere euch. Auch ein neues Mandat geben wollten. Das ist ganz offensichtlicher so. Wir kennen das amtliche Endergebnis noch nicht, aber ich bin Realist. Es ist natürlich denkbar, dass die FDP sich ab morgen vollständig politisch und personell neu aufstellen wird. Wenn die FDP... Neu aufstellen? Ihr räumt gerade erst mal eure Büros. Alter, was ist das bitte für ein Gesicht von Söhler? Es ist so ein...

01:56:16 Oh ja, red weiter, Linda. Wenn man aus dem Bundestag ausscheidet, ist das völlig klar, dass ich dann auch aus der Politik ausscheide. Ich bin über elf Jahre Vorsitzender der FDP. Ich habe das immer als ein Privileg und eine besondere Verpflichtung empfunden.

01:56:35 Fast 25 Jahre haben die Bürgerinnen und Bürger mich in Parlamente gewählt. Ich habe angefangen als Sprecher für Kinder- und Jugendpolitik im Landtag Nordrhein-Westfalen. Wisst ihr, warum er so viel über Vergangenheit redet und warum der Wahlwerbespot der FDP auch nur Vergangenheit war? Es war quasi der süße Abschied der FDP.

01:56:56 Weil Lindner hat wirklich gute Ergebnisse 2021 eingefahren und hatte einen wahnsinnigen Wahlkampf. Und er hat alles weggegeben. Er hat nach vier Jahren, wie so eine Panik-Schlussreaktion, hat er vier Jahre lang nur Scheiße gemacht.

01:57:15 Und hat seine Partei komplett gegen die Wand gefahren, obwohl er sie eigentlich gerettet hatte. Was muss das für ein politisches Ausscheiden aus seiner Karriere sein? Das muss ja zerstörend sein innerlich für ihn. Ich war dann Fraktionsvorsitzender im Bundestag bis hin zum Bundesfinanzminister. Und wissen Sie was, Frau Schausten? Wenn morgen meine politische Laufbahn endet, dann scheide ich mit einem Gefühl nur. Dankbarkeit.

01:57:43 Große Dankbarkeit. Und Sie nehmen jetzt schon Abschied, so hört es sich an. Ich sehe, wie die Ergebnisse sich jetzt entwickeln. Und wenn das das amtliche Endergebnis ist, dann werde ich... Dankbarkeit. Wer soll ihm das denn abnehmen?

01:57:57 Ich muss natürlich dafür sorgen, dass meine Partei sich politisch und personell neu aufstellen kann. Da wirke ich mit. Und trete vom Parteivorsitz zurück. Dann trete ich nicht neu an. Aber dann ist mein Führungsanspruch für die FDP natürlich erloschen. Dann muss die FDP einen neuen Start haben. Und den wünsche ich im Übrigen auch unserem Staat. Weshalb ich dem künftigen Kanzler Friedrich Merz eine gute Hand bei seinen großen Aufgaben wünsche.

01:58:23 Frau Mohamed Ali, für das BSW ist die Situation so ein bisschen ähnlich. Nicht, dass Sie schon im Bundestag als Fraktion tatsächlich vertreten gewesen wären, aber es geht jetzt darum, ziehen Sie ein oder ziehen Sie nicht ein. Die Parteigründerin Sarah Wagenknecht ist eigentlich hier heute Abend angesagt gewesen. Ist ihr nicht erscheinend schon ein Zeichen daraufhin, dass sie sich auch womöglich zurückziehen wird? Ich finde es super weird, dass Sarah Wagenknecht nicht selbst gekommen ist.

01:58:50 Ich finde es wirklich weird. Hat Sarah Wagenknecht gestern Abend schon diese Klage vorbereiten müssen und ist wirklich deswegen nicht da? Ist Sarah Wagenknecht wirklich nicht da, weil die BSW vor Gericht ziehen will? So wild, dass sie sich das nehmen lässt. Scham? Glaube ich nicht. Welche Klage? Sarah Wagenknecht hat angekündigt, dass sie das anfechten will, dass so viele Wählende aus dem Ausland nicht wählen konnten, weil ihr Zeit nicht gereicht hat.

01:59:22 Maybe einfach krank? Glaube ich nicht. Glaube ich wirklich nicht. Prozent nix wert.

01:59:27 Nein. Also wenn es tatsächlich sich so entwickeln sollte, dass wir die 5% nicht schaffen, das ist ja zum letzten Zeitpunkt noch offen, in einigen Hochrechnungen sind wir ja bei den 5%, dann werden wir uns natürlich mit unseren Gremien beraten und das auswerten und dann werden wir die nächsten Schritte einleiten. Aber das möchte ich auch sagen, selbst wenn es tatsächlich jetzt knapp nicht reichen sollte für das BSW, haben wir jetzt in dem guten Jahr, in dem es uns gibt, etwas geschafft, was so noch keiner Partei gelungen ist in der Geschichte der Bundesrepublik.

01:59:57 Den Punkt muss man ihnen absolut geben, das stimmt natürlich. Also das Ergebnis ist für eine neu gegründete Partei natürlich krass, krass gut. Wir sind bei der Europawahl klar über 5 Prozent gekommen, 6 Prozent. Wir sind in drei Landtage eingezogen, ganz stark. Wir sind in zwei Landesregierungen. Und dann hätten wir es, wenn es tatsächlich jetzt nicht klappen sollte, ganz knapp nicht in den Bundestag geschafft. Also das sind schon wirklich große Erfolge, die wir auch in diesem Fall vorzuweisen hätten.

02:00:20 Wenn Sie es schaffen, wie bitter ist dann trotzdem das Gefühl, dass Sie so deutlich hinter der Linken, hinter der Partei, von der Sie sich ja abgewendet haben, ins Ziel gelaufen sind? Also ich habe weder als die Linke schlechter dastehen, habe ich irgendeine Häme empfunden, noch jetzt empfinde ich da irgendwie das andersrum. Also wir sind zwei verschiedene Parteien und wir schauen auf das, was uns ausmacht und wir machen die Politik, wie die Wefel richtig finden. Herr Merz, wenn das BSW drin ist, dann wird das für Sie eine schwierige Aufgabe.

02:00:48 Wieso ist der Chat so schadenfroh und eklig heute? Oh, ich habe das Gefühl, wir sind das immer. Nein. Wirklich befremdlich teilweise. Ich freue mich herzlich für die Linke, aber manche Aussagen hier sind verrückt. Magst du mir ein Beispiel nennen? Also wir gehen alle anders mit dem Ergebnis um und brauchen alle so ein bisschen unser Coping, weil es gerade richtig scheiße in unserem Land aussieht. Aber magst du mir ein Beispiel geben, was du jetzt ganz schlimm fandest? Weil ich halt jetzt nichts wie... Sowas wie baut die Mauer wieder auf. Das wurde getimeoutet und zwar instant.

02:01:14 Und das hat auch nichts mit Parteien zu tun gehabt, sondern mit einem Osten-Bashing, wo ich immer Gegensprech halte. Das hat nichts mit Schadenfreude zu tun und das habe ich auch genau deswegen getimeoutet.

02:01:33 Aufgabe, denn dann müssen Sie sich tatsächlich zu dritt zusammentun, um nicht zu sagen zu viert, denn die Union besteht auch aus zwei Parteien. Das macht es möglicherweise auch nicht leichter. Jetzt appellieren Sie schon an die Verantwortung aller. Was trauen Sie sich denn zu, wie schnell Sie ein solches Bündnis dann aus möglicherweise drei, vier Parteien schmieden können?

02:01:57 Naja, Frau Schossen, ich finde, wir sollten jetzt wirklich mal zunächst abwarten, bis die Stimmen ausgezählt sind, um zu wissen, womit wir denn umgehen ab morgen und worüber wir ab morgen sprechen können. In jedem Falle wird die Regierungsbildung schwierig. Das haben wir aber vor der Wahl gewusst. Es wird jetzt möglicherweise noch schwieriger, als wir es angenommen haben. Ich warte auf euch. Ich finde es auch geil, dass dieses, der Chat ist heute immer wieder so.

02:02:25 Kommt immer von Leuten, die irgendwie 15 Nachrichten hier geschrieben haben. Nicht mal 30 Prozent hat er geschafft. Ja, das ist tatsächlich für die Union kein gutes Ergebnis. Hat er aber auch ähnlich gesagt. Ich liebe den Osten, aber es wird immer schwerer, die Hoffnung nicht zu verlieren. Wir müssen uns auf jeden Fall überlegen, was wir mit dem Osten machen und wie wir die Leute wieder abholen. Das hat man die letzten Jahrzehnte einfach verschlafen. Ich kann nicht den Menschen im Osten pauschal die Schuld geben.

02:02:53 Der Osten hat einfach eine Historie. Bei mir steht gerade noch 50 Sekunden Werbung. Die würde ich gerade noch abwarten für die, die keinen Sub haben.

02:03:07 Der Chat ist immer wieder so based. Ich weiß gar nicht, was mit dem los ist. Echt seltsam. Besteht eigentlich noch die Chance, dass das BSW diese 0,28% holt? Nein. Die Auszahlungen sind durch. Laut meinem Chat. Nelly, ich danke dir für dein Prime. Dankeschön. Vielen Dank dafür. Dankeschön. Dringende Aufarbeitung der Wände, würde ich sagen. Ja, definitiv. Die Menschen sind einfach dumm im Ostproblem. Das ist einfach nicht realitätsnah.

02:03:37 Wäre geil, wenn die Linke jetzt vier Jahre mit zivilgesellschaftlichem Engagement verstärkt im Osten weitermacht. Ja. Und genau diese Themen auch in den Mittelpunkt des Wahlkampfes 2029 rückt. Ja. Dann haben wir eine Chance. Ich glaube, dann haben wir eine Chance. Zusammen mit dem Grünen. Im Hoffnungsfall. Das wäre cool. Ist nochmal was gekommen? Ich habe Angst, dass ich ihn jetzt überlese. Aber es kam jetzt auch nichts mehr, welchen Kommentar er jetzt so schlimm fand.

02:04:07 Es ist jedes Mal ein Unruhe stiften, ohne dass irgendwas dabei rumkommt. Ich bin echt am überlegen, ob ich diese ganzen Der-Chat-Ist-Kommentare einfach wirklich komplett ignoriere. Ich hau dich in Shadowbahn, bis was kommt, damit ich dich nicht überlese. Aber es gibt doch zu einer vernünftigen und zügigen Regierungsbildung in Deutschland gar keine vernünftige Alternative. Dieses Land ist jetzt seit dem 6. November mit einer Regierung ohne Mehrheit.

02:04:34 Wir müssen sehen, dass wir international handlungsfähig sind. Ich gehe übrigens davon aus, Herr Scholz, dass wir auch in den nächsten Tagen hier einen vernünftigen Weg für die Zwischenzeit miteinander finden, um Verabredungen zu treffen, wie jetzt in dieser Phase zwischen der Bundestagswahl und der Regierungsbildung die Dinge auch weiter. Süß, dass er es so aussehen lässt, als wäre das seine Idee. Aber Scholz hat ihn ja in letzter Zeit schon immer wieder mit eingebunden. Also das passiert schon. Scholz ist da sehr fair.

02:05:00 März tut gerade so ein bisschen so, als wäre es seine Idee. ... gehen können. Das wird natürlich auch nur eine Zwischenphase bleiben. Aber ich bleibe bei meiner persönlichen Hoffnung, auch der Dringlichkeit der Aufgabe geschuldet, dass wir bis Ostern eine Regierung gebildet haben. Denn die Welt wartet nicht auf uns. Europa wartet auf Deutschland, dass wir hier wieder eine stärkere Führungsrolle bereit sind. Können wir direkt Herrn Scholz fragen? Machen Sie das so, wie es auch Angela Merkel... Mr. Arthus, ich danke dir für deine...

02:05:29 Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Vor vier Jahren gemacht hat, dass Sie, Herrn Merz, die Amtsübergabe dahingehend leicht machen, dass Sie ihn beispielsweise auf Auslandsreisen, ob nun nach Frankreich, Brüssel oder Washington mitnehmen? Ich war da als Finanzminister, wenn ich das kurz sagen darf. Aber wir werden sicherlich Wege finden, miteinander über die Politik, die Deutschland international vertritt, zu sprechen. Das muss ja sein und alles andere wäre ziemlich eigenwillig.

Appelle an die Verantwortung der Parteien und Umgang mit Demonstrationen

02:05:55

02:05:55 Herr Merz, ich würde gerne noch mal nach... Was für eine stupid Frage. Also natürlich passiert das. Ich finde es geschickt, dass Merz es so darstellt, als wäre das etwas Besonderes. Das haben wir ja bei jedem Regierungswechsel. Wenn Sie jetzt an alle appellieren, es muss schnell gehen und alle müssen auch bereit sein, über Inhalte, über eine Koalition zu reden, dann hat sich Ihr Ton innerhalb von...

02:06:19 nicht mal 24 Stunden komplett geändert. Weil gestern noch im Wahlkampf natürlich, aber haben Sie noch mal viel dafür getan, Porzellan zu zerschlagen? Gerade bei der SPD, die sich gestern bitter beschwert hat über ihre Töne aus Bayern. Es gibt keinen Grund, sich über meine Wahlkampfrede gestern in München zu beschweren. Ich habe im Schlussteil der Rede die Demonstranten angesprochen, die draußen auf der Straße standen. Also diese sogenannte Antifa.

02:06:47 die da unterwegs war und wir wissen ja auch, welche Hintergründe da bestehen, wo diese... Es gibt nicht die Antifa, nur so am Rande. Es gibt keine Organisation, es gibt nicht die Antifa, die vor meiner Haustür steht. Leute herkommen, die habe ich sehr klar adressiert. Ich habe die SPD als Partei nicht angegriffen. Wir haben uns in der Sache hart auseinandergesetzt und ich habe auch schon Ende Januar im Bundestag, als wir diese sehr streitige Abstimmung über die Migration...

02:07:16 Besenbusch, ich danke dir für dein Prime. Leute, also euer Demonstrationsrecht ist valide. Auf der Straße zu stehen und gegen Friedrich Merz zu demonstrieren, ist valide. Es ist egal, wie euch Merz da framet. Das ist euer demokratisches Recht. Und ich empfinde es als meine demokratische Pflicht, von meinem Demonstrationsrecht auch Gebrauch zu machen.

02:07:40 Egal wie ein Friedrich Merz da euch da framen möchte, wenn ihr vor der CDU-Parteizentrale in Berlin steht und demonstriert, das hat nichts mit der bösen Antifa oder sonst was zu tun. Das ist euer fucking demokratisches Recht. Und egal wie unser zukünftiger Bundeskanzler das hier framet, das ist euer Recht, behaltet das.

02:08:02 Das ist ja widerlich, in welche Richtung er das framet. Und ich finde auch nicht gerade demokratiefördernd, um das mal vorsichtig auszudrücken. Also sind Demonstrationen immer legitim. Im Rahmen unserer Rechtsstaatlichkeit selbstverständlich. Ja. Selbstverständlich.

02:08:22 Die Migrationsbegrenzung hatten auch den Kolleginnen und Kollegen beider Fraktionen gesagt, es gibt nicht nur den 23. Februar, es gibt den 24. Februar und selbstverständlich reden wir nach der Wahl miteinander vernünftig. Ich bin übrigens dankbar, dass wir diese Wahlauseinandersetzung so hart und so klar führen konnten. Damit ist die Sache auch klar geworden, wo die Unterschiede in Deutschland liegen. Wir haben eine hohe Wahlbeteiligung, das finde ich per se gut für unsere Demokratie. Das gibt dem Deutschen Bundestag eine hohe Legitimation. Und unsere Aufgabe ist es jetzt mit diesem Wahlergebnis vernünftig.

02:08:52 umzugehen, die Wählerinnen und Wähler... Auch die der AfD. Ja. Jeder Mensch hat in Deutschland ein Demonstrationsrecht. Muss ich euch demokratische Basics erklären?

02:09:03 Was soll so eine dumme Nachfrage? Sie haben recht. Sie haben so entschieden, wie sie entschieden haben. Und das ist jetzt unsere Aufgabe aus diesem Wahlergebnis, eine vernünftige Regierung zu machen. Gleichwohl. Ich glaube, Herr Habeck hat gerade etwas mit dem Kopf geschüttelt. Er hat es nicht als so ganz konziliant empfunden gestern. Sie haben, links ist vorbei, es gibt keine linke Politik mehr. Grüne und linke Spinner haben Sie erwähnt. Damit meinten Sie offenbar an die Demonstranten gerichtet. Demonstranten als linke Spinner abzutun.

02:09:32 Ist ein Framing, was er hier bewusst benutzt. Seid euch dessen bitte bewusst. Herr Habeck, wie haben Sie es wahrgenommen? Ist egal jetzt, oder?

02:09:41 Ist egal? Okay, dann halten wir das mal fest, Herr Merz, haben Sie gehört. Und da darf ich nur die Frage erlauben, mir gegenüber ist ja nun auch nicht nur mit Wattebäuschen geworfen worden. Das kann man dann auch eine ausgestreckte Hand nennen. Auch gerade von dieser Antifa, Faschist und Nazi regelmäßig. Also wenn sich hier einer beschweren müsste. Und deswegen wirft er, also weil Demonstranten ihn als Nazi oder Faschist bezeichnen und in Friedrichsheim quasi alle seine Plakate entstellt wurden.

02:10:07 Ist er wie so ein bockiges Kind und sagt, deswegen darf ich auch? Sollte unser Bundeskanzler nicht ein anderes Wording an den Tag legen, eine andere Haltung nach außen senden, als die Kinder vor seiner Parteizentrale, die er da diffamiert? Selbst wenn es so ist. What the fuck? Du wirst unser Bundeskanzler. Get your shit together. Wirklich. Komm mal klar, Junge. Ist das ein fucking Kindergarten? Wüsste dann, wäre ich es. Ich tue es nicht. Wir haben heute drei... Doch, du hast es gerade getan.

02:10:37 Gerade im Moment. Am 20. Abend und morgen ist der nächste Tag. Heute beschwert sich keiner mehr. Sagen Sie das, Herr Scholz, auch für Ihre Partei, dass da jetzt keine... Die erwachsenste Antwort von Habeck war gerade, nee, da rede ich nicht drüber. Sorry, aber...

02:10:52 So, Merz sitzt mit imaginären Kindern im Sandkasten und die Moderation versucht, Habeck mit reinzuziehen und Habeck sagt nur, nee, sorry. Also, ist doch scheißegal. Die einzig korrekte Antwort, sorry. Und da redet wieder der Textbaustein-Roboter.

02:11:20 Oh Gott, und die regieren uns. Junge. Wir kriegen einfach einen Roboter und ein Kindergartenkind. ... Partei, die immer Verantwortung übernommen hat für Demokratie und Gerechtigkeit. ... Scholz-O-Mat, let's go, ist echt so. ... Gerechtigkeit und...

02:11:36 Dafür, dass unser Land einen guten Kurs nimmt. Und das wird sich ja jetzt nicht ändern. Auch wenn wir eine bittere Wahlniederlage verzeichnen, werden wir konstruktiv bleiben. Was das konkret bedeutet, was dann geht, wie eine Regierung gebildet werden kann, das alles lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt wenig vorhersagen. Weil wir kennen das endgültige Wahlergebnis noch nicht. Das hat viel Einfluss auf das, was überhaupt geht. Und selbstverständlich geht es auch um inhaltliche Fragen, die miteinander zu besprechen sind.

02:12:04 Aber das alles findet ja nicht heute Abend statt. Aber wir versuchen mal über die eine oder andere inhaltliche Frage zu sprechen. Ich wollte gerade sagen, also es gibt ja Hochrechnung. Also natürlich trifft sich die Berliner Runde genau dafür. Ich kann ja nicht sagen, lass morgen reden, heute sind noch keine Ergebnisse da. Das ist ja Bullshit.

02:12:20 Sie haben zum Beispiel ja gesagt, dass ab dem ersten Tag Ihrer Kanzlerschaft ein faktisches Einreiseverbot bestehen soll für Menschen, die nach Deutschland kommen und die hier nicht einreisen dürfen. Jetzt ist die Frage, mit den beiden möglichen Koalitionspartnern dürfte das kompliziert werden? Und eigentlich sitzt hier in der Runde nur ein möglicher Koalitionspartner, mit dem das ab dem ersten Tag und wahrscheinlich schon vorher möglich wäre. Also vergessen Sie doch mal diese Option.

02:12:47 Und machen Sie sich doch bitte jetzt nicht den Sprachgebrauch von Frau Weidel zu eigen. Ich habe das doch klar und deutlich gesagt. Wir suchen nicht unsere Freiheit und unseren Frieden auf dem Schurz von Putin. Ich wollte auch eigentlich nur sagen, mit den beiden anderen wird es schwierig. Darüber müssen wir jetzt reden. Und jetzt will ich Ihnen einfach mal zu diesem Zustrom-Begrenzungsgesetz etwas sagen, das wir da im Deutschen Bundestag vorgeschlagen haben. Das, was da drin steht.

02:13:08 ist zum Teil identisch mit dem, was wir mit den Sozialdemokraten schon mal vereinbart hatten. Das ist das, was bis Ende 2023 im deutschen Aufenthaltsrecht gestanden hat. Das kann nicht so schwierig sein. Und die Zurückweisungen an den Grenzen stehen im Koalitionsvertrag des SPD-Ministerpräsidenten von Brandenburg. Das kann doch gar nicht so schwer sein, solche Dinge zu machen. Wir müssen uns dann noch mal über die Europarechtsvereinbarkeit miteinander unterhalten. Da habe ich eine sehr klare und eine sehr deutliche Position. Aber dass wir im Ergebnis...

02:13:37 die Migration nach Deutschland drastisch begrenzen müssen, das ist doch wohl unstreitig, das kann doch so nicht bleiben, wie es gegenseitig ist. Aber jetzt geht es ja gar nicht ums Gesetz, sondern Sie haben ja wirklich ein Versprechen abgegeben den Deutschen und das können Sie möglicherweise nicht halten. Ja, ich habe das Versprechen abgegeben und habe auch die Absicht, es zu halten.

02:13:52 Herr Scholz, wenn wir uns auf Ihre Partei einmal stürzen und sagen, würden Sie Herrn Merz dabei unterstützen? Würden Sie sagen, ist das etwas, was mit der SPD machbar ist, so etwas ab dem ersten Tag, also ganz schnell, also so deutlich auch in Koalitionsverhandlungen zu vereinbaren? Auch wenn es natürlich der ganze Ehrgeiz ist, hier irgendwelche Gespräche zu führen, zu denen noch niemand eingeladen hat und die noch gar nicht absehbar sind, wann und wie sie stattfinden und wer da was will.

02:14:21 Ich will gerne sagen, dass es natürlich Positionen gibt, die wir sehr bewusst eingenommen haben. Dazu zählt, dass es richtig ist, neben der Verbesserung des Staatsangehörigkeitsrechts, die wir durchgesetzt haben, neben der Möglichkeit der Arbeitskräftemigration, die für unseren Wohlstand für die Zukunft wichtig ist und dem Schutz von denjenigen, die verfolgt werden, der in Deutschland immer gewährleistet sein muss, dass wir alles, was wir tun, im Rahmen des europäischen Rechts zum Beispiel machen. Deshalb ist es ganz gut, dass es uns gelungen ist,

02:14:48 im letzten Jahr die Zahl derjenigen, die irregulär nach Deutschland kommen, 100.000 zu senken. Und dass wir absehen können, das ist dieses Jahr wieder nochmal 100.000.

02:14:57 Wollen wir uns die aktuellen, also ich würde entweder das Migrationsthema überspringen, weil da wird nichts Neues bei rumkommen. Das ist kein Mehrwert. Oder wollen wir uns die aktuellen Reden anhören? Haben wir einen Livestream? Habeck ist raus. Ja, Habeck ist ausgestiegen. Was soll er auch noch sagen? So, also. Irgendwer meinte, ich glaube, pure war es, dass wir aktuelle Reden noch haben. Wollen wir in die reinspringen? Weil das, also das Migrationsthema brauche ich jetzt nicht nochmal. Das habe ich jetzt wirklich so oft gehört.

02:15:29 Danke. Here we go. Ich habe es nochmal aus Kuchus Verlauf gesehen. Livestream zur Bundestagswahl, das sagt das BSW zum Wahlergebnis. Ja, let's go. Das ist aber nicht live, oder?

02:15:46 Hier haben wir live. ... den Vereinigten Staaten von Amerika, wie diese Resolution aussehen soll. Und unsere Verantwortung als Europa liegt nicht nur bei uns. Mehr als 130 Staaten haben in den letzten drei Jahren deutlich gemacht, dass sie für den Frieden in Europa einstehen, indem sie gemeinsam mit uns immer auch in den Vereinten Nationen abgestimmt haben. Das heißt, in diesem entscheidenden Moment...

Grüne in der Opposition und Appell für Zusammenhalt

02:16:14

02:16:14 kommt es auch darauf an, ob wir die freie Welt zusammenhalten als Europäerinnen und Europäer oder nicht. Das heißt, wir brauchen jetzt ein Deutschland, was ohne Zaudern und Zögern für unseren Frieden in Freiheit einsteht. Daher der eindringliche Appell von uns beiden, von unserer Partei.

02:16:38 Um diesen Frieden in Freiheit zu sichern, müssen wir, wie Robert Habeck es gerade schon angerissen hat, die nächsten Wochen die Kraft finden, die Investitionen, die es für diesen Frieden braucht, gemeinsam bereitzustellen. Die braucht es auf europäischer Ebene, aber die braucht es eben auch auf nationaler Ebene. Die Reform der Schuldenbremse, sie ist überfällig, sie kann nur mit einer Zweidrittelmehrheit geschaffen werden. Und wenn das Playbook des russischen Aggressors nicht aufgehen soll,

02:17:08 Doch noch die soziale Sicherheit, die innere Sicherheit und die äußere Sicherheit gegeneinander zu stellen, braucht es eine Reform der Schuldenbremse, die mehr ist als die Investitionen für die Friedenssicherung, sondern auch die Investitionen für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft bereitstellt, für den Zusammenhalt im wahrsten Sinne des Wortes unserer Infrastruktur in Deutschland. Denn der soziale Kitz ist das, was dieses Land zusammenhält.

02:17:35 Wir Grünen, das ist mehr als bekannt, hätten uns gewünscht, dafür haben wir diesen Wahlkampf geführt, dass wir daran aktiv mitwirken werden. Aber so wie wir vor drei Jahren gesagt haben, wir haben uns diese Welt nicht ausgesucht. Wir tun alles dafür, sie jetzt so zu gestalten, wie sie nun mal da ist. Ist für uns auch klar, wir haben uns diese Rolle nicht ausgesucht, aber die Wählerinnen und Wähler haben in einer Demokratie es so entschieden.

02:18:04 Und wir übernehmen auch in diesen Zeiten jetzt die Verantwortung in unserer neuen Rolle, dieses Land, dieses Europa, diesen Frieden zusammenzuhalten. Das bedeutet, wir müssen jetzt verantwortungsvoll die Kraft finden mit dieser schwierigen gesellschaftlichen Situation. Was sagt er dazu, dass Links jetzt doch so viel Prozent bekommen hat? Und ich frage mich auch, wie das geht. Naja, es haben Leute für Sie gestimmt mit der Zweitstimme. Nennt sich freie, unabhängige, rechtsstaatliche Wahlen.

02:18:33 Gestern waren Bundestagswahlen-Meets. Ich weiß nicht, ob du das mitbekommen hast. War krass. Da geht man so in eine Wahlkabine und wählt und sehr viele Menschen haben tatsächlich die Linke gewählt. Und deswegen stehen die Linke bei 8,5%. Das war gestern. Ja, das war gestern. Das war fies. Nee, es ist ein First-Time-Chatter, der hier reinkommt und ein bisschen slightly Verschwörungstheorien verbreiten möchte. Da darf ich so drauf reagieren.

02:19:02 ...situation umzugehen. Dafür stellen wir uns, das hat Robert Habeck auch deutlich gemacht, in unseren... Ich stelle nur Fragen. Ich war noch nie hier, aber die Linke, wie ist das denn jetzt möglich, dass die jetzt so erfolgreich sind? Aber ich stelle ja nur Fragen.

02:19:24 Verarschen wir ihn anders. ...eigenen Strukturen und Gremien entsprechend sortiert und in Ruhe auf. Aber wir machen auch deutlich, dass nicht nur die Lage in der Welt, der Frieden in Europa, unsere gemeinsame Verantwortung als demokratische Parteien bleibt, sondern auch die gesellschaftliche Situation.

02:19:44 Sicherlich alle... Ich lasse mich, by the way, gerne bei den nächsten 30 Nachrichten vom Gegenteil überzeugen und werde mich dann nach 30 Nachrichten auch gerne bei dir entschuldigen, sollte ich falsch liegen. Aber nach 10 Jahren Streaming hat man irgendwie so ein... Das war ja jetzt auch nicht erwachsen, du. I don't care. ...die dieses Land in ihrer Freiheit und in ihrer Vielfalt lieben.

02:20:07 konnten gestern mehr als schlecht einschlafen. Wir leben in einer Zeit von Fake News, Dis- und Desinformation. Wenn Menschen hier reinkommen und als erstes so was schreiben wie, ist das korrekt, was da mit dem linken Wahlergebnis passiert ist? Dann kannst du da sehr ehrlich drauf eingehen und sagen, das, was du verbreitest, ist eine Verschwörungssprechung. Und ich möchte es nicht in meinem Chat haben. Wenn ihr das kindisch oder auch

02:20:34 zickig findet, wie den Kommentar, den ich gerade getimeoutet habe. Das ist total euer Bier. Aber bitte lest die Nachrichten so, wie sie geschrieben werden. Und wenn ihr euch nicht sicher seid, dann fragt mich gerne nach, ob dieser Chatter schon mehr geschrieben hat, weil ich sehe ja den ganzen Chatverlauf. Nur so am Rande. Ich glaube, da wurde zu viel hineininterpretiert. Wie gesagt, dann warte ich gerne die nächsten 30 Nachrichten ab.

02:21:00 Warte ich gerne ab. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Das so gut wie der gesamte Osten blau. Der nächste Spruch von diesen Menschen war übrigens der JDS-Sprech. Ich packe die Leute nämlich immer direkt in Shadowbahn. Guck mal hier, vielleicht lernst du noch was. Eingefärbt ist, bekanntermaßen lebe ich seit längerem selber in Brandenburg. Und ja.

02:21:28 Es trifft mich mehr als ins Mark, wenn man sieht, dass mit Erfurt, Leipzig und Potsdam dies die einzigen Wahlkreise sind, mit ein bisschen Umland noch drumherum, wo nicht eine rechtsextreme Partei als stärkste Kraft gewählt worden ist. Und wenn wir auch den Süden unseres Landes sehen, wer der Zweitplatzierte ist, auch das lässt einen nicht nur kalt. Und wir beide haben keine eigene Migrationsgeschichte.

02:21:58 All die Menschen, die diese Migrationsgeschichte haben, haben in den letzten Wochen mehr als deutlich gemacht. Und zwar nicht nur auf den Straßen unseres Landes, sondern in den Büros, in den Schulen, in der Bäckerei, überall wo man war. Was wird jetzt eigentlich weiter in unserem Land passieren? Daher ist, und das ist jetzt unsere neue Rolle,

02:22:25 unterstreicht man eindringliche Appelle, aus unserer Sicht für demokratische Parteien jetzt zentral dieses Land zusammenzuhalten. Egal in welcher Funktion man ist, dann statt es zu spalten. Jeden Tag aufzustehen gegen Rechtsextremismus. Und nochmal, ich möchte das unterstreichen, es gibt Dörfer, aber auch Kleinstädte, wo bis zu 45 Prozent der Bevölkerung

02:22:53 eine rechtsextreme Partei gewählt haben. Und es heißt dann aufstehen für die Menschen, die dort leben, die sagen, das ist auch unser Ort, dass es nicht ganz einfach ist. Und daher trägt die nächste Bundesregierung eine Gesamtverantwortung für unsere gesamte Bevölkerung, wo unsere Verfassung klar ist, dass zu dieser Bevölkerung alle Menschen in diesem Land gehören, die hier leben.

02:23:21 Und wir werden die neue Bundesregierung und damit auch die neuen Bundeskanzler genau daran messen, dass die Brandmauer nicht nur im Parlament hält, sondern... Diese ganze Rede in Zugeständnis zu, Leute, wir waren im Wahlkampf, sorry, jetzt sitzen wir in der Opposition, jetzt können wir wieder gute Werte vertreten. Hä, fühle nur ich mich verarscht?

02:23:44 Also schön, ja, wo war das die letzten fünf Monate? Warum habt ihr dann einen Wahlkampf mit CDU und SPD gemacht? Also ich freue mich auf euch in der Opposition, weil scheinbar vertretet ihr dann wieder eure Werte. Aber, excuse me, ich hätte euch gerne gewählt. Habe ich nicht können.

02:24:07 Habe ich nicht können aufgrund eures Wahlkampfes. Also ich freue mich, wenn es jetzt wieder in die Richtung geht, aber na gut, okay. Ja, wir müssen die Grünen auf jeden Fall einladen für einen Talk. Tina, ich danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür.

02:24:26 Hast du gelesen, dass Habeck gar nichts mehr vertreten will? Ja, bei mir kam die Einmeldung, also bei der Tagesschau kam sie noch nicht an. Warte mal, jetzt kam eine. Habeck will keine Führungsrolle mehr bei den Grünen. Grünen Kanzlerkandidat Habeck will keine wichtige Funktion in seiner Partei mehr ausfüllen. Ich werde keine führende Rolle in den Personaltableaus der Grünen mehr anstreben, sagt Habeck in Berlin. Okay. Na gut.

02:24:50 Dass sie auch in der Rhetorik hält. Denn die vergiftete Debatte, die wir in den letzten Jahren erlebt haben... Ist schade, ne? Geht ein guter Politiker von der Bühne. Also keine Führungsrolle, vielleicht woanders. Aber sad. Wir wissen auch aus anderen Ländern, dass diese Vergiftung immer weitere Spuren nach sich ziehen wird. In diesem Sinne...

02:25:16 ist das heute ein Tag, der auf der einen Seite natürlich auch für unsere Partei mit unserem Wahlergebnis zu einer Reflexion mehr als nötigt. Und wir wollen diese offen angehen. Und zugleich darf es eben kein Zurückziehen sein.

Grüne in neuer Rolle und Unterstützung für die Ukraine

02:25:34

02:25:34 sondern noch offensiver müssen wir auch in diesen schwierigen nächsten Tagen und Wochen, wo wir ja in einem Schwebezustand sind, eine alte Bundesregierung geht aus dem Amt, eine neue ist noch nicht gewählt, nicht nur in der Welt präsent sein, sondern in unserem Land präsent sein. Und das wird unsere neue Rolle als Bündnis 90 die Grünen sein. Und wir werden diese Rolle annehmen und zugleich, weil die internationalen Ereignisse keinen Halt machen werden,

02:26:03 international natürlich in Rücksprache auch mit der neuen Bundesregierung, die sich erst noch finden muss und auch noch erst vereidigt werden muss, deutlich machen, dass Deutschland die Demokratie... Er ist auch irgendwie verbrannt. Aber für mich ist Robert Habeck echt gar nicht verbrannt. Ich hätte mich sehr gefreut, ihn in einer starken Opposition noch mal zu sehen. Tatsächlich. Also ich finde, Robert Habeck zu verlieren, wenn er wirklich...

02:26:31 Wartet mal ab, wo er rauskommt. Kein Spitzenarm am Hals, der nicht aus der Politik raus ist. Aber ich finde es sehr schade. Es ist ein großer Verlust.

02:26:47 ...parteien Deutschlands geschlossen für den Frieden eintreten. Und wer sich jetzt von außen oder gar von innen Hoffnung machen wird, dass es irgendeine Veränderung in dem Kurs der Unterstützung der Ukraine geben wird, der hat, glaube ich, gestern von allen Kandidatinnen und Kandidaten und Neugewählten eindringlich gehört, dass sich an der Unterstützung der Ukraine nichts von deutscher Seite ändern wird.

02:27:15 Dann kommen wir zu Ihren Fragen. Meine Liste ist schon relativ lang. Ich hoffe, ich habe bislang noch niemanden übersehen. Herr Eugert hat die erste Frage. Ja, Julian Eugert vom Ansatz. BSW stand jetzt draußen. BSW strebt aber eine Klage an, weil aus dem Ausland Wählende nicht alle wählen konnten. Ich sage, sie werden damit scheitern. Das Thema war ganz groß schon vor den Wahlen. Und da wurde schon ganz klar gesagt, dass...

02:27:41 wird wahrscheinlich keinen Erfolg haben, wenn man dagegen vorgeht. Herr Habeck, Sie haben gesagt, Sie wollen keine führende Rolle in den Personaltableaus der Grünen mehr übernehmen. Was heißt das konkret? Haben solche Klagen jemals funktioniert? Das weiß ich nicht. Das ist ja ein super Special-Fall. Ich hätte jetzt spontan keinen Vergleich aus der deutschen Geschichte, wo man sagen könnte, das hatten wir so oder so schon mal und dann wurde auch dagegen geklagt.

02:28:06 Also vielleicht hat jemand von euch da mehr. Also sicherlich kann man das machen. Ich habe nur PolitikwissenschaftlerInnen vorher darüber reden hören, weil das Thema in Podcasts wirklich groß war. Und da wurde gesagt, das hat wahrscheinlich keine Chance auf Erfolg. Bundestagswahl, ja, bei Berlin war nochmal was anderes. Also da ging es ja nicht explizit um die Problematik, die wir jetzt haben. Ich weiß nicht, ob es was wirklich...

02:28:30 gleich vergleichbares gibt. Das weiß ich nicht tatsächlich. Also Anfechtungen, sowas gibt es sicherlich immer mal wieder. Ob es jetzt wirklich diesen speziellen Fall schon mal gab, das weiß ich nicht.

02:28:44 ...Mandat antreten und wenn ja, welche Rolle sehen Sie dann für sich? Und Frau Baerbock, streben Sie nun nach dem Fraktionsvorsitz? Was heißt so konkret, wie ich es gesagt habe? Bei Erfolg wäre es eine Wiederholung der Wahl. Ja, aber ich weiß nicht, ob da irgendjemand ernsthaft dran glaubt, um ehrlich zu sein.

02:29:09 Entschuldigung. Und Frau Baerbock, Sie im Bundestagsmandat Antrieb Personaltabellos der Grünen übernehmen. Was heißt das konkret? Werden Sie im Bundestagsmandat antreten? Und wenn ja, welche Rolle sehen Sie dann für sich? Und Frau Baerbock, streben Sie nun nach dem Fraktionsvorsitz? Das heißt so konkret, wie ich es gesagt habe.

02:29:30 Und wie Herr Habeck gesagt hat, wir werden jetzt am Mittwoch den geschäftsführenden Fraktionsvorstand wählen. Und alle weiteren Fragen besprechen wir dann in unseren Gremien. Und zwar ganz in Ruhe.

02:29:45 Die nächste Frage. März wird keine Neuwahlen eingehen. Viel zu viel Zeitverlust. Ja, das entscheidet aber kein Friedrich Merz. Die Frage hat Herr Busch. Sondern unsere Gerichte. Gott sei Dank. Danke, Fabian Busch. Die Grünen sind ja aus der ersten Regierungsbeteiligung Rot-Grün im Bund eher gestärkt hervorgegangen nach sieben Jahren. Jetzt endet es schon nach drei Jahren. Früher, als sie das eigentlich erhofft hatten. Falls sie mal irgendwann wieder mitregieren.

02:30:13 Was müsste Ihre Partei aus diesen drei Jahren gelernt haben? Was müsste man anders machen?

Analyse der Wahlergebnisse und zukünftige Strategie der Grünen

02:30:18

02:30:18 Naja, wenn Sie die Kolleginnen und Kollegen ansprechen von damals, also gestärkt werden, die sicherlich etwas anders definiert. Damals wurde vor allen Dingen kurz nach Amtsantritt die Hälfte der Partei verloren. Es gibt sogar Abgeordnete, die damals ausgetreten sind, die jetzt als Staatsministerin wiederum in einem Auswärtigen Amt tätig waren. Also, dass diese Partei in ihrer langen Geschichte, die sie mittlerweile hat, schon unterschiedliche Phasen durchgemacht hat, das wissen wir, glaube ich, alle.

02:30:48 Aber was eben anders war in diesem Wahlkampf und auch in diesen drei Jahren, ist, dass wir einen maximalen Zuwachs an Mitgliedern hatten. Im ersten Jahr dieser Regierungszeit, ganz anders als das, muss ich so offen sagen, auch viele von Ihnen beschrieben hatten, war es eben nicht so, als wir deutlich gemacht haben, wir sind in einer anderen Welt aufgewacht, jetzt müsste sich auch die Politik an entscheidenden Stellen ändern.

02:31:11 dass unsere Partei halb kollabiert ist. Ganz im Gegenteil. Wir waren bei Umfragen im ersten Jahr, die über 20 Prozent waren. Ich will jetzt nicht die Pressekonferenz damit weiter gestalten, dann die Folgemonate, dann ist es wieder runtergegangen. Aber wir haben auch in diesem Wahlkampf. Habeck sieht aus, als würde er der gesamten Pressekonferenz gleichen Einlauf verpassen, dass sie Mitschuld tragen, wie es bei uns gerade in Deutschland aussieht. Und ganz ehrlich, ich würde mich freuen.

02:31:40 einen Mitwiederzuwachs gehabt, der noch mal deutlich über dem war von 2021, wo wir auch das Gefühl hatten, kurz davor zu wahlen, vielleicht sogar ins Kanzleramt einzuziehen. Und das ist diese Situation. Ich weiß nicht, Sie haben ja vielleicht Ihre Kommentare. Logischerweise mussten Sie schreiben, weil heute Morgen die Zeitung entschieden ist. Aber die Komplexität der jetzigen Situation, wo es nicht so einfach ist, daran hat es gelegen. Und das ist die Schlussfolgerung, sondern dass wir total gestärkt in diesem Wahlkampf nicht nur Menschen mobilisieren konnten, sondern aktiv mobilisieren.

02:32:09 Politik gewinnen können, dass es massive Unterstützung gibt und wir zugleich eine Polarisierung haben, die doch weiter verfestigt in einzelne

02:32:18 Gruppen zurückzufallen, ist mehr als komplex. Aber mit Blick auf die Frage, jetzt gehen wir gestecht daraus, das Absurde in der Situation ist, als Partei gehen wir gestärkt aus diesem Wahlkampf, sind aber nicht mehr in Regierungsverantwortung. Und das bedeutet natürlich dann in einer neuen Rolle der Opposition, sich entsprechend dann auch damit aufzustellen. Wir machen weiter bei Herrn... Ja, wir haben ganz vieles schon gesagt.

02:32:46 Also auch die Leute, die jetzt gerade reinkommen mit den Linken in der Opposition, zusammen mit den Grünen, vielleicht können sie sich da erholen etc. Ich sehe das auch so. Wir müssen, also die nächsten vier Jahre werden hart. Wir konzentrieren uns jetzt gerade auch sehr auf die Grünen und auf die Linken. In der Regierung wird wieder eine CDU sitzen. Darüber haben wir noch gar nicht groß gesprochen. Das umschiffen wir gerade so ein bisschen.

02:33:10 Ich glaube schon, dass es den Linken guttun wird, in der Opposition zu sitzen. Die Frage ist nur, können wir uns das überhaupt leisten? Also es wird passieren. Aber die Frage vorher war so ein bisschen, können wir uns das überhaupt leisten?

02:33:21 Und wenn die Brandmauer hält und Merz nicht einknickt in den Koalitionsverhandlungen und die SPD sich einig wird mit der CDU, dann müssen wir vier Jahre überstehen, in denen sich hoffentlich die Grünen erholen, die Linke weiterhin so Gas geben wie jetzt gerade, wir ein AfD-Verbot durchkriegen und die Wahlen 2029 wieder nach vorne schauen können.

02:33:44 Da hoffe ich wirklich sehr drauf. Sehr, sehr, sehr. Wir umschiffen das, weil es seit langem klar war und wir uns einfach schon damit abgefunden haben. Ja, das ist ein guter Punkt. Ja, leider ja. Aber das ist so das Große, das Komplette. Ich befürchte, es wird sehr, sehr kalt in Deutschland. Sozialkalt, ja. Das glaube ich auch. Deswegen, also wir haben viel geleistet die letzten zwei Monate. Und ich glaube, was nicht abreißen darf, sind die Demonstrationen auf den Straßen.

02:34:12 Herr Berg, das haben wir nicht so durchgehen lassen. Haben die Wähler nicht das Recht zu wissen, ob sie ihr Bundestagsmandat annehmen? Klar, natürlich. Die Antwort ist ja. Die Antwort gebe ich, wenn... Wir machen weiter bei Herrn Jung. Herr Berg, das haben wir nicht so durchgehen lassen. Haben die Wähler nicht das Recht zu wissen, ob sie ihr Bundestagsmandat annehmen?

02:34:44 Klar, natürlich. Die Antwort ist ja. Die Antwort gebe ich, wenn wir die Gremien aufgestellt haben. Warum wissen Sie das noch nicht? Und Sie haben kein einziges Ihrer politischen Ziele erreicht, kein einziges. Wie kann das immer noch ein sehr guter Wahlkampf jetzt gewesen sein? Das verstehe ich nicht. Das Angebot war top, die Nachfrage war nicht so dolle, wie wir es vorgestellt haben. Die nächste Frage hat Frau Wolf.

02:35:18 ich kann ihn irgendwie gar nicht einschätzen hat er einfach gesagt so einem dann ich mache diese pressekonferenz nur noch also hat er wirklich einfach keinen bock mehr also er reißt ja auch die grünen gerade damit rein

02:35:39 Er ist bockig. Er wirkt Realtalk bockig, ja. Also selbst wenn er keinen Bock mehr hat, okay. Aber die Grünen gehen halt nicht, die sind jetzt ja nicht raus.

02:35:58 Wir müssen da jetzt keine Diagnosen stellen wie Burnout oder so. Bin ich kein Fan von. Mich würde die Analyse interessieren. Sieht sehr nach Burnout aus. Oh Leute, hört doch bitte auf, irgendwelche Diagnosen zu stellen. Ihr seid doch keine Arzt, Ärzte und seid auch nicht hier der Therapeut von Habeck. Mir geht es um die Analyse, warum er das gerade so macht. So, können wir das bitte ohne Diskussionen zu seinem Äußeren oder Krankheiten führen? Mensch. Katsu, ich danke dir für dein Prime. Dankeschön.

02:36:31 Er hat doch alles gesagt, was zu sagen ist. Was soll er denn sonst beim x-ten Mal noch dazu sagen? Mir geht es um sein Auftreten gerade. Hä, bin ich die Einzige, die das so findet? Also wenn ich die Einzige bin, okay. Aber für mich hat Habeck gerade ein sehr unprofessionelles Auftreten.

02:36:50 Und ich frage mich gerade, warum das sein muss. Also selbst wenn er nicht mehr irgendein Amt nehmen will, okay. Er hat getrunken. Boah, ich finde euch gerade so... Ich bin mal die Hände waschen.

02:37:25 Ich möchte gerade nochmal plain in den Chat reinschauen, weil jedes Mal, wenn ich Habeck anspreche, lese ich einen Kommentar, entweder er wird pathologisiert mit, er hat einen Burnout, oder es wird geschrieben, der sieht richtig scheiße aus, oder es wird geschrieben, er hat getrunken. Und sorry, aber was ist denn das für ein Niveau?

02:37:48 Ich finde nicht, dass er bockig wirkt, sondern für mich wirkt er eher zutiefst enttäuscht und zum Teil sauer. Ja, vielleicht ist es auch einfach nur tiefe Enttäuschung. Gehe ich mit. Ich muss aber echt trotzdem drüber nachdenken, ob ich das gerade unprofessionell finde. Weil ich finde es gerade in so einer Pressekonferenz, wo es ja auch um die Zukunft der Grünen geht.

02:38:15 Für mich das schon irgendwie so ein bisschen Fail. Aber lasst mal weiterschauen. Vielleicht gibt sich das auch gleich. Contact. Ich danke dir für zwei Jahre. Crazy. Vielen, vielen Dank dafür. Schauen wir uns um 12 Uhr die Pressekonferenz mit den Linken an. Sehr, sehr gerne. Ich bin um 13 Uhr verabredet, Leute. Habeck ist auch nur ein Mensch. Nee, eben nicht. Er ist Spitzenpolitiker. Also natürlich ist er nur ein Mensch. Aber ich erwarte trotzdem von einem Spitzenpolitiker ein professionelles Auftreten.

02:38:44 Und wenn das gerade menschlich ist, okay, aber bei mir kommt es eher unprofessionell und bockig rüber. Er ist authentisch, so kann man es auch sagen. Und ich schwanke noch zwischen, oh, menschlich, authentisch und einfach nur knallhart unprofessionell. Dazwischen, da hänge ich gerade noch. Wolf.

02:39:07 Ja, ich würde auch gerne nochmal zu Ihrer Zufriedenheit mit diesem Wahlkampf nachfragen, weil Sie ja mehr als an jede andere Partei, an die Linken... Wen interessiert die Frage denn? Die hören wir jetzt zum dritten Mal. ...verloren haben. Lässt sich daraus denn aus Ihrer Sicht schließen, dass Sie die eigene tendenziell linke Kernklientel vernachlässigt haben in diesem Wahlkampf und vor allem auch junge?

Ursachen für Verluste und strategische Neuausrichtung

02:39:33

02:39:33 Wählerinnen und Wähler und damit vielleicht ihr beide Ansinnen, weiter in die Mitte auszugreifen, auch konservative Wählermilieus anzusprechen, vielleicht auch an seine Grenzen gekommen ist? Naja, das ist ja offensichtlich. Das haben wir auch gestern gesagt. Wenn man den Wahlkampf beschreibt, dann haben wir unsere Aufholjagd gestartet. Und das lief auch, wenn ich so reden darf.

02:39:55 nach Plan, bis dann die Abstimmung von Friedrich Merz mit der AfD stattgefunden hat, die dann, ich weiß noch, ich habe auch mit einigen Ihnen darüber gesprochen, alle haben Orakel, was passiert jetzt, wer geht hoch, wer geht runter? Und es gab auch die Vermutung, dass dann jetzt sozusagen das entscheidende Moment im Wahlkampf

02:40:15 passiert, dass uns über die 15 Prozent, an denen wir damals standen, nach oben bringt. Und dann war ja klar, dass dieses Momentum, so haben wir es ja auch gestern gesehen, dass zum Ende hin, zum Wahltermin hin, die Tendenzen, die da sind, immer stärker und ausgeprägter sind, nochmal stärker einsetzt. Nur, dass die Leute eben nicht zu den Grünen gegangen sind oder die jungen Leute, die jetzt ein starkes Zeichen gegen rechts gesetzt haben, sondern zur Linken. Und mit dem Argument, mit dem nicht.

02:40:43 Nicht mit Friedrich Merz. Ja, es ist hart, weil Robert Habeck sich einfach, es gab einen Plan, der Plan war der Realo-Kurs und dann kommt Merz und reißt die Brandmauer ein und die junge Wählerschaft der Grünen sagt, wir müssen ein Zeichen setzen und müssen links wählen, um Gegengewicht zu sein, weil die Grünen sind nicht mehr links, sind mir nicht links genug jedenfalls. Und damit hat man sich einfach

02:41:11 Man ist ein Risiko eingegangen, das Team Realo-Habeck-Team war sowieso ein Risiko und das Einzige, was irgendwie noch Hoffnung gebracht hat. Und das ist nicht aufgegangen. Mit dieser Union. Und dieses Argument kann ich jedenfalls nicht bieten. Da steht meine politische Existenz im Weg, weil die ganze Geschichte, die ich lebe, die ich fühle... Die Grünen sind nicht links genug. Ja, das Zeichen gegen rechts wurde da bei der Partei Die Linke gesetzt, Janik.

02:41:41 Das ist auch jetzt wirklich nichts Besonderes. Aber witzig ist es nicht, es ist traurig. Und das war der Versuch, den Grünen den Arsch zu retten und der ist nicht aufgegangen. Im Gegenteil. Das Gefühl ist, am Ende muss man sprach- und verhandlungsfähig sein. Ob es was wird, ist eine andere Frage. Aber dieses Angebot konnte ich nicht machen oder konnten wir nicht machen, wenn ich das so sagen darf. Insofern haben wir das gesehen.

02:42:10 Aber es ist am Ende nicht wegzuargumentieren gewesen, das sage ich ohne Groll oder ohne Zorn, weil ich das verstehe, dass man sagt, jetzt ist hier so eine Zäsur, da muss man jetzt mal ein klares Zeichen dagegen setzen und lieber aufrecht in der Opposition, als schon wieder anfangen, da irgendwie miteinander zu reden. Nur für eine Partei, die das Wort Bündnis im Namen trägt und den Gedanken von Gesprächsfähigkeit ja zur politischen Kultur gemacht hat, geht es halt nicht.

02:42:36 Aber ich räume ein, und das ist ja die Konsequenz, die ich auch für mich ziehe, dass dieses Angebot, also dieses Verständnis von Politik, progressiv zu seinen klaren Inhalten, aber gesprächfähig zu sein, nicht die Zustimmung im Land gefunden hat, die ich mir erhofft habe. Also das ist schon so, dass dieses Angebot, das ich mit meiner Person und mit meiner politischen Geschichte verkörpere, nicht ausreichend gewollt wurde. Und entsprechend nehme ich die Verantwortung auch dafür auf mich.

02:43:06 Nachfrage dazu, aber würden Sie Ihrer Partei dann jetzt sozusagen als erste Analyse raten, wieder konsequenter und glaubwürdiger linke Politik zu machen? Ich rate Ihnen jetzt gar nichts, sondern die Partei wird sich neu sortieren und aufstellen, wie wir das schon so häufig getan haben, entsprechend über die Strukturen, die wir schon gemacht haben. Aber dann... Ey, Ernik, ich will dir echt nicht zu nahe treten, aber die Linke und die Grüne haben fundamentale Unterschiede.

02:43:31 Also wenn du die Grünen als links ansiehst oder keinen Unterschied zwischen links und grün siehst, dann hast du dir die beiden Parteien einfach nicht angeschaut. Eben ohne, dass ich da eine führende Rolle habe. Wir bleiben in der Mitte. Nächste Frage hat Frau Herzog. Dankeschön, Herr Habeck. Das heißt, wenn ich Sie richtig verstehe, im Rückblick würden Sie nichts anders machen. Sie haben an jeder Stelle richtig entschieden in diesem Wahlkampf. Ich finde die Fragen so lame.

02:43:58 Sorry. Genau, das war die Frage. Was soll er darauf sagen? Außer, naja, hinterher ist man immer schlauer. Na ja, jeder Wahlkampf hat Fehler und Fehlerchen und Unsauberkeiten. Und da fehlt mir auch bei uns was ein. Aber gemessen an dem, was wir gemacht haben, wie wir uns rausgearbeitet haben, wie wir die... Springer und Co. steckt die Grünen ja immer in die linke Ecke. Ja, aber ich vertraue darauf, dass hier keiner Springer-Presse liest als Informationsquelle.

02:44:26 Oder, Yannick, please. Wenn die angelegt haben, sind das normale Wackler beim Aufstehen oder Schleifspuren im Wahlkampf. Da haben andere Parteien größere Böcke geschossen. Also die Anmutung, die Haltung. Ich habe gestern beim Feiern so richtig herzhaft in meine Tasche gegriffen und hatte von der Partei, die Partei, noch so zwei Buttons in meiner Tasche.

02:44:55 Und kennt ihr das, wenn ihr so richtig herzhaft in eure Tasche greift und dann so richtig schön an der Nadel von einem Pin hängen bleibt? Ich habe hier so richtig schön den kompletten Finger aufgerissen. Ich bereue trotzdem nichts. Die Buttons sind toll. Das nervt mich so richtig die ganze Zeit so. Danke für den ZAP. Vielen, vielen Dank dafür, Erodeer. Danke dir. Kann ich auch gar nicht korrigieren. Das ist der Wahlkampf, den ich führen wollte. Das ist das, wie ich meine Partei...

02:45:25 Und das ist das, was ich glaube, was das Land braucht, mit der Konsequenz, dass eben sehr viele Leute gesagt haben, wir wollen lieber ein anderes Angebot. Ich würde gerne an dieser Stelle nochmal unterstreichen, was Robert Habeck gesagt hat. Das kann jeder richtig oder falsch finden, aber das ist... Ich habe beim Aufräumen im Badezimmer in eine einzelne Rasierklinge gegriffen. Oh, ich bin mal, mir ist mal in der Dusche, sorry. Ich bin mal in der Dusche.

02:45:51 auf meinen Rasierer getreten. Also meinen Rasierer. Und ich rasiere mich mit so einem Hobel. Und bin einfach mit der Ferse komplett in diesen Rasierer getreten. Junge! Entschuldigung. Okay, Thema direkt wieder beendet. Entschuldigung. Die Art und Weise, wie wir als Parteivorsitzende dann in der Regierung Politik gemacht haben, aber auch unsere Partei. Die Kraft der Differenzierung.

02:46:14 Dafür habe ich außenpolitisch immer geworben und in Situationen war auch klar, dass einem nicht alle folgen konnten. Und trotzdem hat man es selber richtig gefunden, weil man sich ja entscheiden muss, welche Art von Politik will man machen. Und will man Politik machen, wo man selber noch in den Spiegel schauen kann oder nicht? Das waren die schwierigsten Entscheidungen, die wir auch in dieser Regierungszeit immer wieder treffen mussten.

02:46:33 Und genau so ist es jetzt auch in der Situation. Natürlich kann man sagen, wir schauen jetzt nur auf den einen Teil und dann stellen sie auch keine Fragen mehr, weil man sagt, das war der Grund und dann sind die Nachfragen beendet. Aber ob das zum Kern der Analyse dann wirklich beiträgt, da haben wir unsere Zweifel. Und deswegen haben wir gerade auch, wir hatten ja gerade Parteirat, also unseren erweiterten Bundesvorstand, wo wir natürlich auch angefangen haben, die gestrigen Zahlen uns anzuschauen. Und wenn man sich die anschaut, dann wird es halt auch da schon wieder deutlich komplexer.

02:47:02 100.000 Stimmen, jedenfalls die Zahlen, die ich heute Morgen noch gesehen habe, an die Linken verloren. Wir haben aber auch von den 1, was war es jetzt, 1 Millionen, 2 Millionen, über 360.000 an die CDU verloren. Wir haben erstmalig sogar an die AfD verloren. Das war im Wahlkampf davor nicht der Fall. Das ist zwar ganz geringfügig.

02:47:21 Aber die Situation, in der wir uns befinden, und ich würde mal sagen, alle demokratischen Parteien befinden, ist eine Grundunsicherheit. Und das fand ich eigentlich die spannendste Chart von gestern Abend, dass die Nervosität in Deutschland, wenn man sich das anschaut, seit den Corona-Jahren so auseinandergeht. Die Unsicherheit ins maximale Extrem und die Sicherheit und Zufriedenheit fast runter gegen null, das ist noch nicht ganz. Aber das hat es in all den Jahren vorher selbst rundum wieder vereint.

02:47:50 So nicht gegeben. Und es sind eben diese unsicheren Zeiten, wo wir auch in anderen liberalen Demokratien gegeben haben, was das für Herausforderungen mit sich bringt. Das heißt nicht, dass wir alles richtig gemacht haben. Offensichtlich nicht. Sonst wären wir jetzt auch in der Bundesregierung weiter vertreten. Aber es macht eben auch so deutlich, dass es keine Patentrezepte gibt und dass das die große Herausforderung unserer liberalen Demokratie sein wird, in Zeiten, wo es keine Patentrezepte gibt.

Herausforderungen der Demokratie und zukünftige Rolle der Grünen

02:48:16

02:48:16 trotzdem dieses Land zusammenzuhalten. Und das ist auch unser Auftrag jetzt, Bündnis 90 die Grünen als starke progressive Kraft, die natürlich aus unserer Sicht dieses Land und auch Europa braucht, weiterhin stark zu verankern, jetzt in einer neuen Rolle und in einer neuen Situation. Und deswegen sind wir nicht drei Stunden nach dem amtlichen Ämtergebnis oder vielleicht auch sieben Stunden danach hier und sagen, das haben wir jetzt in der letzten Nacht sofort alles final klären können.

02:48:46 Behalten Sie beide Ihre Ministerämter bis zum Antritt einer neuen Bundesregierung? Kommissar, ja, im Übergang. Frau Baerbock auch? Ich habe das, glaube ich, mehr als klar und deutlich beantwortet. Die Welt kümmert sich nicht darum, was wir hier gerade intern lösen, sondern wir müssen in jeder Sekunde handlungsfähig sein. Und deswegen sind das die normalen Prozeduren, die wir schon in der Bundesrepublik so durchgeführt haben. Und gerade in Krisenzeiten sollte man davon jetzt keineswegs abweichen.

02:49:14 Ja, ich finde die Fragen irgendwie wild. Also natürlich. So, hä, wir haben gerade so viele Brandherde auf der Welt. Natürlich bleiben die, bis alles geregelt ist am Abend. Was soll denn so eine Frage? So als ob man darauf hin, was für eine Antwort wollen sie? Unsere Regierung ist handlungsunfähig? Hä? Keine Ahnung, ich finde die Fragen irgendwie echt nicht gut. Ich fand auch die von Tilo Jung irgendwie ein bisschen, ja, okay.

02:49:40 Du bist zu lieb, die Fragen sind strunzdumm. Okay, die Fragen sind strunzdumm, es gibt mir gar nichts. Ich warte mal noch ein, zwei Fragen ab. Um 12 Uhr haben wir noch eine linke Pressekonferenz. Ab 13 Uhr haben wir einen Talk, da freue ich mich sehr drauf, mit Fadel von der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus. Da freue ich mich mega drauf. In dem Zuge stelle ich euch auch was Positives vor, um euch schon mal ein bisschen zu spoilern.

02:50:09 Wir wechseln auf die von uns aus gesehen linke Seite zu der Kollegin. Genau, sie. Julia Sandeli, Deutsche Welle. Die Frage ist doch berechtigt, um zu wissen, wie die Regierung die nächsten Wochen und vielleicht Monate aussieht. Nein. Das ist jedem klar, wie das läuft. Das ist ja nicht der erste Regierungswechsel, den wir haben. Danke dir für dein Prime. Dankeschön.

02:50:33 Sie werden jetzt zwei zweitstärkste... Ich fand die Frage von Thilo absolut berechtigt. Ich denke, er hat das bei Stay gehört und auch rausgehört, was ich gestern schon gesagt hat. Mir war schon klar, dass Habe jetzt raus ist. Was? Ich fand die Frage von Thilo Jung absolut berechtigt. Ich denke, er hat das bei Stay gehört und auch rausgehört, was ich gestern schon gesagt hat.

02:50:53 Mir war schon klar, dass Habeck jetzt raus ist. Okay, ich raffe irgendwie nur die Hälfte des Kommentars, sorry. Veskalis, ich danke dir für deinen Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Oppositions... Also ich fand die Art und Weise auch einfach nicht nett. Auch dieses Nachgeflüster und so bin ich jetzt kein Fan von. Ansonsten höre ich auch den Podcast von mir jung und naiv und so mega gerne. Also soll keine grundsätzliche Kritik sein. Ich finde einfach diese Pressekonferenz...

02:51:21 Da gab es wahrscheinlich Schönbeweise. Kraft im Bundestag sein, aber auch wenn Sie nicht in führenden Rollen sein werden, können Sie sich vorstellen, dann als so richtige Opposition dabei zu sein oder werden Sie dann am Ende eine Rolle haben, wo Sie...

02:51:43 die Koalition, die regiert, extern unterstützen müssen, weil die AfD dann... Das finde ich tatsächlich die erste sinnvolle Frage. Wie geht es denn weiter jetzt grundsätzlich? Wollt ihr eine ordentliche Oppositionspartei-Arbeit machen? Das finde ich tatsächlich...

02:52:01 So, wie geht es für euch in der Opposition weiter? Das finde ich eine sinnvolle Frage. Eine Stärke im Bundestag auch hat. Oder sinnvoller. Ich glaube, das haben wir gerade schon beantwortet, insbesondere mit der Kernfrage, an der ja diese Ampel auch gescheitert ist. Dass man, wenn man in einer absoluten Notlage ist, und was gibt es für eine größere Notlage, als dass der Angriffskrieg nach Europa zurückgekehrt ist, eben in der alten Regierung, und da muss ich auch nochmal deutlich machen, auch weil die damals größte Oppositionskraft nicht die Stärke hatte, zu erkennen, dass es eine Notlage ist.

02:52:30 dem sondervermögen noch mal die kraft findet zu sagen müssen gemeinsam jetzt alle finanziellen mittel bereitstellen haben wir eben deutlich gemacht wir sehen hier eine verantwortung die größer ist als eine partei selbst sondern die zu

02:52:44 Domi, ich danke dir für dein Prime. Dankeschön. Die Zukunft unseres Landes mitentscheiden wird mit Blick auf die Frage, ob wir weiterhin handlungsfähig sind im Lichte dieses Angriffs und einer Schuldenbremse, die dringend reformiert werden muss. Und alle anderen Dinge gestalten sich dann, wenn die Regierung gebildet ist. Auch das muss man jetzt mal sagen. Jetzt muss erst mal diese Regierung gebildet sein und dann die Ableitung von dem, was dann im Parlament daraus folgt. Eine Nachfrage. Das besteht nicht das Risiko, dass dann...

02:53:11 damit die AfD verstärkt also fast einzige Oppositionskraft rauskommt? Ich habe ja schon gesagt, die Neuaufstellung der Grünen wird dann jetzt mit großen Schritten und großer Sortiertheit erfolgen und dann werden Antworten gegeben werden.

02:53:34 Herr Steiner hat die nächste Frage. Herr Habeck, Sie haben eben gesagt, das Angebot sei so gewesen, wie es gewesen ist und die Frage habe nicht gepasst dazu, wenn ich sie jetzt mal so sinngemäß zitieren darf. Das könnte man natürlich auch so verstehen, dass Sie jetzt dem Wähler ein bisschen die Schuld geben, dass der nicht verstanden hat, wie großartig doch Ihre Ideen und Ihre Pläne waren. Vielleicht können Sie noch mal erläutern, was es aus Ihrer Sicht tatsächlich...

02:53:59 zwischen Angebot und Nachfrage schief gelaufen, sodass ihr Wahlkampf nicht verfallen konnte.

02:54:06 Wenn ich jetzt nochmal auf die strategische Hauptproblematik für uns eingehe, auf die letzten zwei oder drei Wochen, wo wir, denke ich, stark an die Linkspartei verloren haben, konnten wir halt kein... Kutolo, ich danke dir. Vielen, vielen Dank. Dankeschön für deinen Re-Sub. Ich grüße dich. Ich habe ein bisschen Angst, dass ich Leute übersehe. Sag dann gerne Bescheid.

02:54:30 Schwammerl-Queen. Danke auch dir. Dankeschön. Und Domi hatte ich, glaube ich, auch nicht, ne? Mescalis? Mescalis hatte ich, glaube ich, auch noch nicht. Vielen Dank für eure Resubs, Leute. Sorry, ich war gerade sehr vertieft. Grüne Kernthemen waren einfach nicht präsent genug im medialen Diskurs. Nee, gar nicht. Haben die Grünen einfach auch nicht platziert, meiner Meinung nach. Die Grünen haben übrigens ihr zweitbestes Ergebnis jemals erreicht. Ja, war trotzdem kein guter Wahlkampf, ne?

02:54:57 Die Grünen haben auch nie über Klimaschutz geredet. Sehr wenig. Nie, stimmt nicht. Also gerade Habeck hat es immer wieder in Talkshows auch versucht zu platzieren, aber sie haben es nicht zu ihrem Hauptthema gemacht. Ich kann das gar nicht ernst nehmen. Mir muss doch klar sein, dass er nicht Vizekanzler wird. Wir sind halt auch eher konservativ bis rechts. Er hat auch schon gesagt, er rechnet auch nicht damit.

02:55:22 Die Grünen wurden nicht so abgestraft wie SPD und FDP. Kann man das Ergebnis nicht auch positiver bewerten? Wir haben jetzt die ersten zwei Stunden nur positiv geredet.

02:55:31 Wir haben zwei Stunden lang nonstop positiv geredet. Ich bitte euch, an den Start des Streams zu schauen, wo ich hier anderthalb, zwei Stunden ein kleiner Flummi war und mich über gewisse Ergebnisse gefreut habe. Und wir auch darüber gesprochen haben, dass es ein schlechtes Ergebnis für die Union zum Beispiel ist. Nur so am Rande. Jetzt sind wir realpolitisch wieder bei der Pressekonferenz rausgekommen.

02:55:56 Angebot machen, oder ich jedenfalls kann kein Angebot machen, das sagt die Grünen. Aus Sicht Habeck meine ich. Ah, okay. Ja, ich glaube, Habeck ist dann. Ich glaube, Habeck kann wirklich gar nichts Positives rausziehen. Wir werden nie in eine Regierung eintreten. Wir werden auch nicht darüber verhandeln. Dieses Angebot kann ich nicht geben. Meine ganze politische Überzeugung steht dem entgegen. Ob es in eine Regierung dann...

02:56:18 dafür gereicht hätte, ob wir an sich geeinigt hätten, hätte es ja mit Wingschwarz-Grün gegeben. Das ist alles Spülkenkikerei, das weiß man nicht genau. Aber es zu versuchen, in Verantwortung, Veränderung, Verbesserung durchzusetzen, das ist die DNA meiner Politik oder unserer Politik und das ist das Angebot. Aber es gab eben erkennbar eine Nachfrage, die gesagt hat, hier muss man doch sagen, liebe Ende Opposition und laut und klar auf die Barrikade sozusagen als

02:56:46 diese Mühsal der Gespräche auch noch mit denen da zuzumuten. Und das passte offensichtlich für einen Teil der Leute, die vielleicht sonst uns interessant gefunden hätten, das weiß man ja am Ende auch nicht, passte das nicht gut genug zusammen.

02:57:05 Es gab ja schon in den vergangenen Jahren immer wieder Kritik, auch am Regierungsdeal, dass Sie den anderen Parteien zu stark entgegenkommen würden, teilweise die Kompromisse schon sehr frühzeitig auf den Tisch legen würden. Ist diese Kompromissfähigkeit, zu der Sie sich ja auch bekennen, ist die am Ende Ihnen jetzt auf die Füße gefallen? Die Ampel ist am Kompromiss Unfähigkeit gescheitert. Jetzt muss man sich ein bisschen entscheiden.

02:57:32 Kompromissunfähigkeit zum Stilmittel machen, dann muss man sagen, alles richtig gemacht. Christian Lindner, super Sache. Und Deutschland steht in dieser Zeit ohne Regierung da. Gut, war jetzt nicht die populärste Regierung. Trotzdem ist es natürlich nach wie vor ein Treppenwitz der Geschichte gewesen, dass wir am Tag der Wahl von Donald Trump die größte Volkswirtschaft der Deutschlands, die größte Volkswirtschaft Europas in einer Krisenzeit ohne Regierung dastehen lassen. Oder will man versuchen, den Laden zusammenzuhalten?

02:57:59 Wir machen weiter auf der von uns aus gesehen rechten Seite bei Herrn Hansen.

02:58:04 Und ich sehe das Mikro so gar nicht und hoffe, dass ich das Richtige getroffen habe. Nein, es ist ein Weißes, alles klar. Danke schön. Herr Habeck, Frau Berg, Sie haben angesprochen, die notwendigen Ausgaben für wirtschaftliche Ertüchtigung, Verteidigung, zwei Drittel Mehrheiten gibt es jetzt nicht mehr im Bundestag. Frau Vorsitzende, Herr Van Aken hat gestern Abend klargemacht in der Runde mit Ihnen, dass er dafür nicht zur Verfügung steht. Was schlagen Sie dem neuen künftigen, voraussichtigen Bundeskanzler Herrn Merz vor? Wie soll mehr Geld gefunden werden für Verteidigung?

02:58:31 Und eine zweite Frage zu zweitletzt an Frau Baerbock. Herr Habeck zieht jetzt persönliche Konsequenzen für seine künftige Rolle bei den Grünen aus dem Wahlergebnis. Sie waren mit ihm gemeinsam Spitzenkandidaten. Denn welche Konsequenz ziehen Sie für sich aus dem Wahlergebnis? Dankeschön. Dann fange ich an mit der ersten Fachfrage.

02:58:54 Annalena hat es ja eben angedeutet, ich weiß nicht, ob das... Sagt ihr mir Bescheid, wenn Linke anfängt, weil dann würde ich springen. Also ich würde noch fünf Minuten schauen, dann würde ich gerne ins Aktuelle springen, weil ich super gerne Linke sehen würde. Dann auch bei den jetzt vielleicht koalierenden Partnern angekommen ist, wir haben noch die Möglichkeit, mit dem bestehenden Bundestag, wenn wir sehr schnell sind, finanzielle Hilfen oder Unterstützung durch eine Reform der Schuldenbremse.

02:59:24 jetzt zu beschließen. Und zwar nicht nur für Verteidigung, sondern auch für das, was wir jetzt dringend brauchen, um auch in der Wirtschaftssicherheit von den USA resilienter zu werden oder die Wirtschaft in Gang zu kriegen. Denn das muss man sich ja klar machen, das ist ja im Balkan häufig diskutiert worden, dass auch das Steuerprogramm der Union nicht gegenfinanziert ist. Und die ganzen Investitionen, über die wir die ganze Zeit gesprochen haben, in Brücken, Bahnschulen, Kitas, Digitalisierung,

02:59:52 Was Habeck sagen möchte ist, ihr seid Fakt, weil die Union kommt jetzt wieder in die Regierung und sie hat keinen Plan, wie sie irgendwas finanzieren möchte von dem, was sie umsetzen möchte. Und ich bin hiermit raus, macht euren Scheiß doch alleine.

03:00:11 Er wird fehlen, so, ob ihr ihn mögt oder nicht. Ob ihr ihn mögt oder nicht, er wird leider fehlen, weil der Rest ist einfach, der Rest ist einfach Dogshit, so. Die Realisierung, die Ausnahme der Netzentgelte aus dem Strompreis, was alle versprochen haben, ist alles nicht gegenfinanziert, ohne ein, wir haben es Deutschlandfonds genannt, eine Reform der Schuldenbremse. Deutschland muss aber wachsen, muss.

03:00:39 Habeck macht das, was er für richtig hält und nicht, was die Parteien wollen. Worauf beziehst du dich? Ökonomisch Kraft schöpfen und zwar nicht irgendwie jetzt im Laufe der nächsten vier Jahre, sondern ab morgen. Und zwar nicht nur, weil wir Wachstum generieren müssen, um die Volkswirtschaft zu stärken.

03:00:56 Und Geld wieder auch in die Staatskassen rein. Doch, doch, Habeck hat nur gesagt, dass er kein Spitzenamt oder sonst irgendwas mehr einnehmen würde. So habe ich es jetzt verstanden. Ich habe es nicht so verstanden, dass Habeck komplett weg ist aus der Politik. Das habe ich nicht so verstanden. ... einzuholen, sondern vor allem in den kritischen Bereichen der...

03:01:13 Ich habe es eben schon gesagt, von Raumfahrt über Artificial Intelligence, über eine Cloud-Infrastruktur. Dann kommt der ganze Bereich der Spionageabwehr, der Kontrolle der kritischen Infrastruktur hinzu. Und dann kommt natürlich auch noch der klassische militärische Komplex darauf. Das ist die eine Möglichkeit, dass man das erkennt, dass Friedrich Merz das erkennt und dass diese Zeit genutzt wird. Wenn ich raten dürfte, würde ich sagen, das Ganze

03:01:42 Kombinieren wir mit so einer Art Manhattan Project. Man holt die besten Köpfe zusammen, die innovativsten Start-up-Unternehmen, die Heads der deutschen Forschung und Wirtschaft und die sagen, was sie leisten können in den nächsten anderthalb Jahren. Wo kann man was hoch skalieren, wenn der Staat richtig Aufträge generiert in diesem Technologiebereich, Quantencomputing, Cloud-Infrastruktur und so weiter. Und alles, was die anbieten können, wird gemacht.

03:02:08 Zweite Möglichkeit ist, wenn man den Weg nicht gehen will und es wird Geld kosten. Devcon, ich glaube, dass ein, ich musste kurz drüber nachdenken, ich glaube, dass ein Habeck auf dem Bundespräsidentenposten nicht glücklich werden würde.

03:02:26 Ich glaube, das ist ein Amt, was ihm, ich weiß nicht, ich habe kein besseres Wording als inaktiv, ist das verständlich? Ich glaube, Habeck ist das Amt des Bundespräsidenten, und wir reden da ja natürlich total theoretisch drüber, zu inaktiv. Also ich glaube tatsächlich...

03:02:45 Ich glaube tatsächlich, dass das einfach nicht passt. Also ich sehe den gar nicht als Bundespräsident. Überhaupt nicht. Ich sehe den eher in einem sehr aktiven Amt. Repräsentativ, ohne direkten Einfluss auf Entscheidungen? Ja, da sehe ich ihn gar nicht.

03:03:04 Dass man sich Geld besorgt. Dann muss halt irgendeine Steuer erhöht werden. Aber jetzt wird Friedrich Merz und die Union merken, das Regieren bedeutet, die Probleme dann... Wo würdest du ihn sehen? Gerade nirgendwo. Ich hätte ihm das Kanzleramt durchaus zugetraut.

03:03:24 Zu lösen, wenn sie zu lösen sind, mit den Möglichkeiten, den Mitteln, die man sich besorgt und nicht darauf hofft, dass sie irgendwie vom Himmel fallen. Und das ist das, was uns beide, glaube ich, umtreibt, dass diese Dringlichkeit, dieser Sense of Urgency vertrödelt wird, weil, das darf ich ja sagen, kein Geheimnis, ich habe es auch im Wahlkampf immer wieder gesagt, weil jetzt schwarz-rot.

03:03:45 als Farbkombination in der Geschichte der Bundesrepublik nicht für die größte Innovationskraft, nicht für die größte Entschlossenheit und vor allem nicht für die größte Bereitschaft, Probleme zu lösen, bekannt ist, sondern für das Wegmoderieren der Probleme. Ich lasse Ihnen die Antwort gerade noch, dann springen wir in die aktuelle Pressekonferenz der Lenken.

03:04:10 Und für das Wohl des Landes hoffe ich, dass wir uns getäuscht haben. Aber wenn das jetzt wieder mit Business as usual gemacht wird, also die GroKo, die jetzt Klaiko heißt, macht das, was Klaikos immer so machen, dann ist irgend... Der Gönner, ich danke dir für dein Prime, danke schön. ...wann auch mal Game Over. Und so hoffe ich, reden die Kollegen jetzt miteinander.

03:04:34 Ich würde da gerne noch ergänzen, weil die, die mich kennen, wissen, dass ich mein Amt als Außenministerin jeden Tag mit jeder Faser gelebt habe und das deswegen auch in diesen Stunden und Tagen weiterhin tue. Und daher in der neuen Rolle mein eindringlicher Appell. Drei Jahre lang haben viele in Europa.

03:05:00 immer wieder Verständnis dafür gezeigt, dass wir für manche Schritte etwas länger brauchten. Mit jedem Tag, die dieser brutale russische Angriffskrieg vorangeschritten ist, wurde das Verständnis immer kleiner. Meine ersten Amtstage haben daraus bestanden, den Schaden ein bisschen wieder zu kitten, der dadurch entstanden ist, dass das Vertrauen gerade bei unseren osteuropäischen Nachbarn

03:05:24 Dadurch, dass man jahrelang eben nicht auf sie gehört hat mit Blick auf eine Nord Stream 2 Pipeline, mit Blick auf die russische Aggression, wirklich am Rande des Gefrierpunkts war. Und durch die Entscheidung, und ich möchte noch mal unterstreichen, vor knapp zwei Jahren, drei Jahren, Entschuldigung, eben nach dem 24. Februar, im April, im Mai, im Juni Rhein, wo wir die Kraft gefunden haben, deutlich zu machen.

03:05:50 Wir schaffen ein Sondervermögen, was eben mehr war als ein finanzielles Sondervermögen, sondern damit deutlich gemacht haben, auch mit der nationalen Sicherheitsstrategie. Deutschland hat verstanden, dass wir eine andere Rolle haben und dass wir grundsätzlich an unsere Strukturen rangehen. Haben wir auch als Europäer die Kraft gefunden, was uns keiner zugetrührt hat, diesem russischen Aggressionskrieg die Geschlossenheit in Europas entgegenzustellen.

03:06:17 Innerhalb dieser Jahre und dann leider in den letzten drei Monaten mussten wir wieder, ich insbesondere als Außenministerin, erklären, warum wir gerade jetzt nicht die Kraft finden, weil wir mitten in einem Wahlkampf sind. Und das Verständnis auch da wieder der europäischen Partner war relativ groß, auch wenn hinter verschlossenen Türen es sicherlich anders ausstand, dass wir zum Beispiel die Frage der drei Milliarden nicht klären konnten. Kommt der auch hier im Livestream, Die Linke?

03:06:45 Ich muss gerade mal reinschauen, sorry. Schönen Morgen. Danke, dass Sie alle da sind.

03:06:54 Die Linke ist wieder da. Ich glaube, das ist das Ergebnis von gestern Abend. Ich glaube, die Linke hat das politische Comeback des Jahres hingelegt und gegen alle Erwartungen nochmal 4 Prozent dazugewonnen. Das sind insgesamt 4,3 Millionen Menschen, die uns gewählt haben gestern. Und ehrlich gesagt, das hat mich gestern auch richtig berührt. 4,3 Millionen Menschen, die uns erstmal ihr Vertrauen gegeben haben. Wir werden Sie nicht enttäuschen, aber das ist auch schon ein Stück weit Verantwortung.

03:07:20 dass ich das spüre. Ich glaube, der Erfolg war möglich, weil wir als Team gearbeitet haben. Also wenn es irgendwann irgendwo einmal perfektes Teamwork gab, dann war es dieser Wahlkampf der Linken in den letzten Wochen und Monaten. Es hat alles hervorragend zusammengepasst. Deswegen danke an alle, die mitgemacht haben. Wir drei haben super zusammengearbeitet, aber auch alle anderen fast 100.000 Mitglieder, die wir haben, haben gut zusammengearbeitet.

03:07:45 Wir sind jetzt die soziale Opposition im Bundestag, aber wir haben von Anfang an gesagt, das werden wir jetzt genau so machen. Wir sind die soziale Opposition im Bundestag und in der Gesellschaft. Das nicht so schöne Ergebnis gestern ist ja, dass CDU und AfD zusammen rund die Hälfte der Stimmen bekommen haben. Und es muss jetzt in den nächsten Jahren darum gehen, wieder andere gesellschaftliche Mehrheiten für ein sozialeres, für ein progressiveres Deutschland zu gewinnen. Da sehen wir unsere Aufgabe im Parlament, aber auch.

03:08:13 auf der Straße breite Bündnisse zu schmieden für ein Mietendeckel zum Beispiel, für eine Vermögenssteuer. Das muss sich ändern, weil sonst zerfällt diese Gesellschaft immer weiter und das können wir nicht zulassen. Und Friedrich Merz, das haben wir immer gesagt, der kann sich jetzt warm anziehen. Wir wissen, wie Opposition geht. Wir sind da gut drin. Wir werden nachhaken, wir werden nachbohren, wir werden Skandale aufdecken. Wir werden diese Regierung kontrollieren und jeden Angriff auf den Sozialstaat bekämpfen, sowohl im Parlament als auch auf der Straße. Da kann man mit uns rechnen und ich glaube,

03:08:43 Man kann es uns auch zutrauen mit den vielen 10.000 Aktiven, die wir dazu gewonnen haben, die jetzt auch darauf brennen, weiterzumachen auf der Straße. Ich glaube, die linke Zukunft sieht gut aus. Danke.

03:08:59 Und ich freue mich drauf, mit der Linken auf der nächsten Demo zu stehen und weiter auch Oppositionsarbeit auf der Straße zu leisten. Geredet wie ein Löwe. Ich freue mich auf die Arbeit der Linken in der Opposition. Dafür habe ich sie gewählt, fürs Gegenhalten, fürs März einordnen und für Gegenwehr leisten. Ich tue das auf der Straße, die Linke tut das in der Opposition zukünftig im Bundestag. Vielen Dank dafür. Love it!

03:09:27 Frau Schwergner. Ja, auch von mir. Guten Morgen kann man noch... Da kommen die Bits rein. Danke für 100 Bits. Dankeschön. ...sagen vielleicht. Ich spreche als Parteivorsitzende, aber auch als eine derjenigen, die einen Direktwahlkreis gewonnen hat. Also stellvertretend auch für die anderen fünf. Ich freue mich sehr darüber, dass wir...

03:09:47 ... es geschafft haben, unsere Hochburgen zu verteidigen, vor allem aber auch, dass wir dort die AfD besiegen konnten, was für uns ein klares Zeichen dafür ist, wie man auch die AfD schlagen kann. Das ist praktischer Antifaschismus. Wir sagen eben nicht nur, dass wir im Parlament auf der richtigen Seite stehen, sondern dass wir auch vor Ort bereit sind, gegen die AfD anzutreten und auch zu gewinnen. Wir haben insgesamt sechs Direktmandate gewonnen in Berlin, Treptow-Köpenick, Gregor Gysi natürlich mit einem sehr, sehr starken Ergebnis. Ich freue mich über...

Wahlerfolge und zukünftige Ziele

03:10:16

03:10:16 Mein eigenes Ergebnis in Berlin-Lichtenberg. Und ich habe auch eine gewisse persönliche Genugtuung, da Beatrix von Storch vom Hof gejagt zu haben. Das kann ich so sagen. Wir freuen uns aber auch hier in Berlin über zwei Westbezirke. Das ist das erste Mal in der Geschichte unserer Partei, dass wir auch im Westen Berlins mit Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln gewinnen konnten. Auch durch sehr, sehr...

03:10:37 Fair hat dann auch gewonnen. Starke Kampagnen, sehr, sehr starke, glaubwürdige Kandidaten, aber eben auch in Erfurt und Leipzig unsere Direktmandate verteidigen konnten. Und das zeigt nochmal das, was Jan von Aken auch schon gesagt hat, dass dieses Teamwork perfekt funktioniert hat. Also dass wir in so einer Unterschiedlichkeit trotzdem gewinnen konnten, bedeutet sehr, sehr viel. Und wir haben eben gezeigt, dass wir konsequent mit sozialer Politik, aber auch mit Nahbarkeit, mit wahnsinnig vielen Haustürgesprächen diese Direktwahlkreise gewinnen können.

03:11:06 In Berlin-Lichtenberg waren wir an 68.000 Haustüren. Jede zweite Haustür in Lichtenberg haben wir geklopft und mit den Menschen gesprochen.

03:11:14 Und das wird eben auch unser Ziel sein, in Zukunft auch künftig Direktwahlkreise zu gewinnen und auch der AfD den Osten wieder streitig zu machen. Wir werden ihnen den Osten nicht überlassen. Das kann ich Ihnen auch versprechen. Und wir werden weitermachen. Das hat sich auch gezeigt, wie man AfD-Wählerinnen und Wähler und auch Nichtwählerinnen überzeugen kann. Nämlich indem wir hauptsächlich auf unsere Heizkostenkampagne gesetzt haben, auf die Mietwucher-App. Die Menschen haben wir davon überzeugt, dass wir vor Ort sind, ansprechbar sind und eine nützliche Partei.

03:11:43 Und wir haben uns nicht beirren lassen von den Migrationsthemen, die Friedrich Merz aufs Tapet gebracht hat. Darauf können wir, glaube ich, auch sehr, sehr stolz sein. Und deswegen will ich noch eine Zahl zum Schluss nennen, nämlich, dass wir neben Grünen und SPD-Wählern hauptsächlich eben auch Nichtwählerinnen und Nichtwähler zurückgewonnen haben und von der Linken überzeugt haben. 290.000 ehemalige Nichtwähler haben uns ihre Stimme gegeben. Und auch das, finde ich, ist ein Punkt, an dem wir anknüpfen sollten, weil wir ja gerade auch in den Stadtteilen unterwegs waren, wo prekär leben.

03:12:12 Menschen leben oder prekär arbeitende Menschen leben. Und das bedeutet uns sehr, sehr viel. Hieran wollen wir auf jeden Fall auch weiter anknüpfen. Nice. Und Frau Reichenig. Ja, ich nutze mal Moin, das ist tageszeitunabhängig.

03:12:26 Als kleine Vorbemerkung, es war wunderbar, heute in Lichtenberg aufzuwachen und Lichtenberg war immer noch rot. Das hat mich sehr gefreut, auch wenn es gerne mehr als zwei Stunden Schlaf hätten sein können. Aber ich möchte noch eines ergänzen zu den Wählerinnen und Wählern, denn ich bin besonders glücklich darüber, dass wir die stärkste Partei bei den ErstwählerInnen sind und auch bei den Wählern unter 25. Da haben wir jeweils 25 Prozent geholt. Und als jemand, die lange Jahre in der Jugendhilfe gearbeitet hat, macht mich das natürlich besonders glücklich, dass wir für junge Menschen so ein gutes Angebot machen konnten.

03:12:55 Und unsere besten Ergebnisse haben wir in der Tat bei den jungen Frauen erzielt. Es waren 35 Prozent, das sind plus 20 Prozentpunkte im Vergleich zum letzten Mal. Und auch das freut mich natürlich besonders, weil das gerade auch die Zielgruppen sind, die in meinen Augen dringend mehr Vertretung in der Politik brauchen.

03:13:11 Wir haben jetzt natürlich einiges zu tun, aber zum Glück haben wir in weiser Voraussicht schon ein 100-Tage-Programm beschlossen, Parteivorstand und damals noch Gruppenvorstand gemeinsam. Da werden wir genau auf die Themen fokussieren, die wir auch im Wahlkampf stark gemacht haben. Zum einen das Thema bezahlbare Mieten. Wir werden zu einem Mietengipfel einladen mit Mieter in Initiativen, Sozialeinrichtungen, Mietverbänden, um dort gemeinsam zu überlegen und zu planen, wie wir das Thema bezahlbare Mieten jetzt auch in der Gesellschaft noch weiter stärken. Wir werden Anträge einbringen zum Einfrieren der Mieten und auch natürlich zum Mieten.

03:13:41 Ey, wenn ich die Reden höre, habe ich Bock, Politikerin zu werden. Ich sag's, wie es ist. Ich kann das nicht. Die Frau ist einfach King. Finde ich ein ganz, ganz großes Vorbild. Aber wenn ich sie so reden höre, denke ich, jawoll, hab ich Bock drauf. So richtig.

03:14:04 Richtig Bock drauf. Werden alle abgelehnt? Ja, aber dann wissen wir genau, wer dagegen stimmt. Dann wissen wir, wo wir dran sind. Diese Anträge und die Oppositionsarbeit ist elementar wichtig. Und selbst wenn die vielleicht beim ersten Mal abgelehnt werden und beim zweiten Mal und beim dritten Mal, dann wissen wir trotzdem genau, wo wir sind. Das ist Oppositionsarbeit und das ist wichtig. Die Regierung ist ein Teil, die Koalition ist ein Teil unserer Regierung.

03:14:28 Die Oppositionsarbeit, dass die Linke das mit so vielen Sätzen machen kann, ist ein großer Gewinn für unseren Bundestag. Den Bucherrechner werden wir natürlich ausbauen, auch auf weitere Städte, damit mehr als die bisherigen acht Städte davon profitieren können und wir mehr Menschen dabei unterstützen können.

03:14:44 zu Unrecht erhöhte Mieten zurückzubekommen. Das ist natürlich ganz zentral auch ein Grund für unseren Erfolg, dass wir bei den Menschen waren, die im Alltag jetzt schon geholfen haben. Zudem werden wir natürlich auch Anträge einreichen, um die Mehrwertsteuer zu streichen. Das war ja unser zweites zentrales Thema, die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, Hygieneprodukte und ÖPNV zu streichen, damit die Menschen am Ende des Monats mehr im Portemonnaie haben.

03:15:06 Das ist einfach ein Thema, das weiterhin brennt, weil die Preise ja weiter steigen. Zudem das Thema Umverteilung. Sie wissen, wir haben ein Steuerkonzept, das alle entlastet, die bis zu 7000 Euro brutto im Monat verdienen. Das heißt also die Mehrheit der Gesellschaft. Und wir wollen dafür natürlich, um das gegenzufinanzieren, unter anderem auch eine Vermögensteuer wieder erheben. Das hatten wir schon mal. Das war eine gute Sache. Und genau dazu werden wir auch einen Experten in den Gipfel einladen, um das nochmal konkret vorzubereiten und auch in der Gesellschaft da weiter für unsere Mehrheiten zu kämpfen. Und das Thema, wie Sie vielleicht ja wissen,

03:15:35 Was mir besonders wichtig ist, ist ein Kita-Gipfel. Wir haben es immer wieder gefordert. Jetzt haben wir auch die Kraft, den selber einzuberufen. Denn ich will mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich habe das Gefühl, der zukünftige Kanzler, der ja wohl Friedrich Merz heißen wird, wird dafür nicht allzu viel Zeit übrig haben. Deswegen machen das jetzt wir als Linke. Wir werden Vertreter aus Bund, Ländern und Kommunen einladen, Gewerkschaften, Elternverbände, damit wir ein gemeinsames Konzept entwickeln können, einen gemeinsamen Weg, um hier auch Druck zu machen. Denn die Situation in den Kitas muss dringend verbessert werden.

Strategien für die politische Arbeit

03:16:04

03:16:04 Aber wir werden natürlich nicht nur im Parlament aktiv sein, sondern auch weiterhin auf den Straßen. Wir werden rausgehen da, wo die Menschen sind. Wir werden weiterhin an die Haustüren klopfen. Das Ziel sind 100.000 pro Jahr. Wir werden unsere Sozialberatungen ausbauen. Auch unsere Abgeordneten werden mindestens einmal im Monat gerade an den sogenannten sozialen Brennpunkten vor Ort sein, damit einfach deutlich ist, bei uns gehen Parlament.

03:16:25 und Gesellschaft Hand in Hand. Und das ist auch das, was wir als Erfolgsrezept weiter so führen wollen. Und ich freue mich darauf sehr. Wir werden auch unseren Heizkostencheck natürlich weiterhin zur Verfügung stellen und auch ausbauen. Und wir haben auch natürlich Pläne, gemeinsam mit den Menschen Ideen zu entwickeln, wie wir jetzt weiterhin unterstützen und helfen können. Und wir werden da auf jeden Fall auf uns aufmerksam machen und eine sehr laute Stimme für soziale Gerechtigkeit und gegen den Rechtsruck sein und auch die Rechte und Freiheiten aller Menschen verteidigen.

03:16:51 Dann kommen wir zu Ihren Fragen und wir beginnen in der Mitte hier vorn. Hallo Friedel, mein Name von Euroactive. Glückwunsch zu diesem Comeback, das war echt sehr, sehr unerwartet. Die Frage ist so ein bisschen, wie wollen Sie die Energie halten? Sie hatten so ein klares Ziel und es gab so dieses Momentum und jetzt sind vier Jahre Opposition und wie wollen Sie schauen, dass Sie weiter am Ball bleiben?

03:17:21 Ja, wir freuen uns ja über die mehrere zehntausend Neumitglieder. Das ist natürlich eine große Herausforderung, aber die sind eigentlich zum perfekten Zeitpunkt eingetreten, sind nämlich direkt in den Wahlkampf eingestiegen. Und wir haben jetzt in den letzten Wochen so viele junge Menschen dazu gewonnen, die direkt aktiv geworden sind und die wir direkt geschult haben, zum Beispiel eben bei den Haustüren oder an anderer Stelle. Und das werden wir natürlich weiter betreiben. Also das wird die größte Herausforderung sein. Wir sind praktisch eine neue Partei, die jetzt erst mal mit diesen...

03:17:51 Neumitgliedern umgeht. Aber das werden wir, glaube ich, gut schaffen, denn wir haben ja genug zu tun, wie Sie gerade gehört haben, die Reichen, die Kampagnen vorgestellt. Also wenn wir die Sozialberatung ausbauen, die Heizkostenkampagne ausbauen, wir haben gerade erst damit angefangen. Also die Arbeit ist da und wir freuen uns, alle Mitglieder einzubinden. In unserer Partei sollte jeder und jeder einen Platz haben, sich zu engagieren. Wollen Sie also schulen und ausbilden und gleichzeitig eben die Kampagnen weiter stärken und jedem da die Chance geben, sich zu beteiligen.

03:18:19 Frau Meier hat die nächste Frage. Anja Meier vom Fokus Magazin. Hallo, ich habe eine Frage, die daran auch ein bisschen anschließt. Sie haben ja jetzt hier gerade gesprochen von Gipfeln und Kampagnen. Was bedeutet das konkret für den parlamentarischen Raum? Das habe ich nicht ganz verstanden gerade. Und vielleicht auch an Sie, Herr von Acken oder Frau Reichenegg. Es ist ja...

03:18:43 Man kann es nicht anders sagen. Also auch so ein Hype jetzt um die Linke. Wie wollen Sie vermeiden, das bezieht sich auch auf die Frage des Kollegen, dass es so ein Piratenphänomen wird? Also ich erinnere mich, 2010 war, weil die hier im Bundestag plötzlich die Überraschung groß, zack, rein. Aber es versackte dann irgendwie. Wie wollen Sie das halten? Sie werden ja auch eine Strategie haben, außer miteinander zu reden.

03:19:07 Also zum Thema Parlament. Ich habe ja schon ein paar unserer Initiativen, die wir jetzt als erstes starten wollen, genannt. Also Anträge für einen Mietendeckel, für ein Programm für bezahlbaren Wohnraum, für das Streichen der Mehrwertsteuer, für die Wiedereinführung der Vermögensteuer. Also das alles sind konkrete Initiativen, an denen wir arbeiten, die wir als erstes auch auf die Tagesordnung setzen werden. Und wir werden uns natürlich mit der zukünftigen Fraktion darüber verständigen, welche Themen wir als nächstes bearbeiten. Da wird natürlich jede und jeder seinen Schwerpunkt setzen. Und jetzt haben wir auch endlich wieder die Möglichkeit, mehr Anträge einzubringen, regelmäßig aktuelle Stunden.

03:19:37 Das heißt, wir können uns viel besser auch aus dem Bundestag in die öffentliche Diskussion einbringen, was mich natürlich persönlich freut. Wir können also die Themen, die die Menschen bewegen, jetzt auch wieder auf die Tagesordnung setzen. Und das werden wir auch tun. Und bezüglich des Hypes, da kann ich eigentlich nur an Ihnen Schwerten anschließen, wir haben so viel zu tun und so viele Aufgaben vor uns. Wir können die Menschen, die jetzt bei uns eingetreten sind, die uns unterstützen, da...

03:19:58 Sehr gut einbinden. Und ich meine, die Linke gibt es ja schon eine ganze Weile. Wir waren schon öfters totgesagt und haben uns immer wieder aufgerappelt. Wir haben Genossinnen und Genossen, die uns seit Jahrzehnten die Stange halten, die auch dafür gesorgt haben, dass es als besonders schwer war, nicht vorbei war, sondern die immer da gestanden haben. Und deswegen bin ich der festen Überzeugung, dass wir mit diesem Schwung, den jetzt die jungen Menschen reinbringen, die neuen Genossinnen, aber die eben auch die Älteren, die schon länger dabei sind, die ganze Zeit an den Tag gelegt haben, dass wir das auch weiter nach vorne tragen können. Also ich kann gar nicht beschreiben, was in dieser Partei gerade...

03:20:28 los ist. Also die Sorge, dass das irgendwie in sich zusammenbricht, die habe ich überhaupt nicht. Ich habe eher die Sorge, dass wir gar nicht schnell genug hinterherkommen bei dem ganzen Engagement, was sich da gerade zeigt. Aber das ist ein Luxusproblem, das ich ehrlicherweise sehr gerne habe.

03:20:42 Die nächste Frage hat Herr Hussmann. Ja, angesichts dieses Mitgliederrekords hat das Satire-Magazin Titanic von ein paar Tagen angewitzelt, dass die Linke endlich wieder genug Personal für Spaltung hat. Das könnte ja potenziell auch für die jetzt doch überraschend große Fraktion gelten.

03:21:05 Wie wollen Sie da die, ich sag mal, doch auch zum Teil unterschiedlichen Persönlichkeiten, Positionen zusammenbringen? Troll? Nee, also ich bin auch ein bisschen am schwanken, ob ich es eine Trollfrage finde oder nicht. Aber gerade Linke zerfleischen sich so gerne untereinander. Ich finde die Frage nicht ganz unberechtigt. Aber ja, es hätte mit Sicherheit spannendere gegeben. Auch mit dem Weggang der Wagenknechtleute bleiben ja Konfliktlinien, gerade außenpolitisch.

03:21:35 Also ganz simpel, wir werden uns darüber austauschen, wir werden das miteinander diskutieren und vor allen Dingen immer davon ausgehen, dass... Kim sehe ich zusammen auf TikTok und Co. zusammen mit Heidi. Ja, also wenn so Politik aussieht, hätte ich da auch Bock drauf. Aber sind wir mal ehrlich, fachlich ist eine Heidi meilenweit von mir entfernt. Ich traue mir das nicht zu, was die Frau da reißt. Aber ich finde, so Politik auf der Ebene macht bestimmt Spaß. Unser Gegenüber grundsätzlich erstmal...

03:22:04 guten Ansatz mitbringt. Und ich mache mir da auch ehrlicherweise gar keine Sorgen, weil wir sind ja auch eine Partei und keine Sekte. Das heißt, es soll ja auch unterschiedliche Meinungen geben. Wir müssen dann gemeinsam Kompromisse finden, auch mal Mehrheitsentscheidungen. Und das Wichtige ist, dass dann alle hinter den Entscheidungen stehen, die wir gemeinsam treffen, so wie wir alle hinter dem Partei und dem Wahlprogramm stehen. Also ich bin da sehr optimistisch und mache mir da keine Sorgen und werde, das kann ich jetzt ja auch ganz klar sagen, eine Fraktion morgen begrüßen können, was mich sehr freut, die da auch weiterhin gemeinsam an einem Strang zieht, weil es hat sich ja gezeigt in den letzten Wochen und Monaten, dass

Herausforderungen und Strategien für die Zukunft

03:22:33

03:22:33 dass es ein ziemlich gutes Erfolgsrezept ist, einfach mal gemeinsam in dieselbe Richtung zu gehen. Herr Sternberg daneben. Sie wollen sich retten und jetzt haben Sie sich so gut gerettet, dass Sie im Endeffekt auch liefern müssen. Und nach der Wahl ist ja, Herr Van Aken weiß das, auch vor der Wahl, an diesem Sonntag in Hamburg, die Linke ist eine Großstadtpartei geworden.

03:23:02 Berlin gewonnen hat in Hamburg 14 Prozent. Wenn ich letzte Woche noch gefragt hätte, wollen Sie ja zweistellig werden bei der Bürgerschaftswahl? Da hätte ich mich wahrscheinlich selber für unzurechnungsfähig erklären müssen, wenn ich es vor ein paar Wochen gefragt hätte. Also wollen Sie zweistellig werden bei der Bürgerschaftswahl? Und was bieten Sie eigentlich an in den Großstädten im Wahlprogramm? In Hamburg steht so etwas drin wie mehr Draußentanzflächen in allen.

03:23:25 Bezirken, das klingt um eine zukünftig ehemalige Politikerin zu zitieren, nach Lifestyle-Linker. Das ist das Einzige, was er vom Wahlprogramm der Linken gelesen hat. Was ist Ihr Programm für die Großstädte? Was ist Ihre Erwartung für die Bürgerschaftswahl? Also...

03:23:49 Sie haben da wahrscheinlich drei, vier Punkte, finden Sie im Hamburger Wahlprogramm, genau auf dem Bundestagswahlprogramm, wo Sie denken, da ist es ein bisschen ab. Aber es ist total wichtig für einige Leute. Aber das Zentralwichtige für fast alle in Hamburg sind die Mieten. Das steht in unserem bundesweiten Wahlprogramm ganz vorne, das steht im Hamburger Wahlprogramm ganz vorne. Sie wissen, dass wir gerade in Hamburg das Problem mit der Sage haben, der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft.

03:24:12 die unnötig immer mehr Gewinne rauszieht aus den Mieten, um den Staatshaushalt zu finanzieren. Da sagen wir, das darf nicht sein, sondern die Mieten müssen entsprechend abgesenkt werden bei der Sage. Das ist eine ganz gezielte Kampagne, die wir fahren, die offenbar auch sehr funktioniert. Also gerade in Großstädten sind diese Probleme die hohen Mieten, die hohen Heizkosten, aber auch die hohen Preise im Supermarkt, was wir da überall gehört haben in unserem Haustürgespräch. In Hamburg war ich ja auch selbst mit dabei, in Möbelmannsberg und anderen Orten.

03:24:42 sehr spannend und ich glaube, da haben wir genau den richtigen Punkt gefasst. Deswegen wundert mich das auch nicht, dass wir jetzt bei 14 Prozent sind. Mal gucken, was am Sonntag rauskommt. Ich bin im Moment sehr optimistisch und Heidi Reichenegg und Sören Pellmann haben eine wunderbare Aktion gestartet. Wir machen am Dienstag unsere erste Fraktionssitzung und am Mittwoch unsere erste Fraktionsklassenfahrt nach Hamburg, um dann als neue Bundestagsfraktion in Hamburg auch den Wahlkampf zu unterstützen.

03:25:11 Frau Jeckels hat die nächste Frage.

03:25:16 Pauline Jäckels von ND der Tag. Wir haben jetzt ja schon so ein bisschen über die nähere Zukunft gesprochen. Ich selbst habe aber dazu schon genug Auskunft bekommen und frage, wie sieht denn die mittelfristige Zukunft aus? Herr Van Aken, Sie haben auch schon klar gemacht, Sie würden gerne in Zukunft regieren und Sie wären jetzt bereit gewesen, mit Rot-Rot-Grün zu regieren. Können wir diesen Moment kurz genießen?

03:25:45 Schließt einmal kurz die Augen. Vertraut mir. Schließt einmal kurz die Augen. Und stellt euch vor, 2029. AfD-Verbot ist durch. Was auch immer mit den Wählern passiert. Sie sind noch da, aber sie können die AfD nicht wählen. Die AfD kann sich auch nicht neu aufstellen. Sie ist verboten. Und wir gehen in einen Wahlkampf. März hat komplett verkackt die letzten vier Jahre.

03:26:13 Und wir gehen auf eine rot-rot-grüne Koalition drauf zu. So beautiful. Stellt es euch ganz kurz vor. Ist das auch mittelfristig Ihr Ziel, in eine Regierung mit Rot-Rot-Grün zu gehen, wenn das möglich ist? Unser Ziel ist immer zu verändern.

03:26:35 Und da habe ich immer gesagt, das ist relativ egal. Ja, wenn ihr gerade am Steuer sitzt, bitte macht nicht die Augen zu. Danke. Ob sie mitregieren oder ob sie nicht mitregieren, wenn sie keine gesellschaftliche Mehrheit haben, dann können sie es nicht verändern. Und deswegen ist mein Ziel und das ist unser Ziel hier als Führungsspitze der Linken und der Gesamtpartei, wir wollen die gesellschaftlichen Mehrheiten schaffen. Und es geht nur, wenn wir stark im Parlament sind und stark außerhalb des Parlaments. Die Regierungsfrage, die immer so nach vorne zu stellen, ich verstehe es gar nicht. Weil es kann auch sein, dass man mitregiert. Ja, ich finde auch, dass bei den ganzen...

03:27:05 Gesprächen unterschätzt wird, was man aus der Opposition heraus alles bewirken kann. Klingt nach Realitätsverlust. So lockt man also die Leute von der ersten Nachricht in den Shadow. Wann schön, dass du da bist. Wieso soll man sich wünschen, dass März verkackt? Ich hoffe das Gegenteil. Naja, was heißt verkackt? Die Umfragewerte sinken. Aus welchen Gründen auch immer. Alle wollen regieren, wir wollen verändern. So sieht's aus.

03:27:31 Keine Macht, wenn man die gesellschaftlichen Mehrheiten nicht macht. Und umgekehrt, ich habe jahrelang bei Greenpeace gearbeitet. Was haben wir alles gewonnen bei Greenpeace? Und wir haben nie mitregiert. Die Linke hat damals den Mindestlohn als Erste gefordert. Und wir haben es am Ende die breite gesellschaftliche Mehrheit dafür mobilisiert. Und am Ende kam der Mindestlohn, ohne dass wir mitregiert haben. Ich finde, die Frage ist eben nicht, wollen wir mitregieren oder nicht. Die Frage ist, wie wollen Sie die Veränderung schaffen? Und da haben wir einen sehr genauen Plan.

03:27:58 unter Linken ausgebrochen, weil sie eben klar gemacht haben, sie würden mitregieren, wenn es ginge. Wie immer, wenn es um diese Debatte unter Linken geht, hat es bei vielen die Sorge ausgelöst, jetzt ist die Linke gerade wieder ein bisschen stärker und will sofort sich künftig in eine Position bringen, wo ihre eigentlich stark linken Positionen wieder verbessert werden, wie das in so einer Koalition natürlich dann der Fall wäre. Was entgegnen Sie diesen Leuten mit der Sorge?

03:28:27 Also Sie sagen jetzt, bei vielen Linken hat das die Sorge ausgelöst, das stelle ich gar nicht fest. Ich stelle fest, dass überall, wo wir unterwegs waren, die Antwort kommt, genau so muss man es machen. Nicht regieren steht im Muttelpunkt, sondern verändern. Und das Mittel ist dann am Ende, je nachdem, was passt. Also insofern sehe ich das vielleicht bei einigen wenigen Linken. Und dann sage ich immer, entspannt euch. Wir haben die gleichen Ziele. Wir wollen den Mietendeckel durchsetzen. Wenn wir den in der außerparlamentarischen Opposition schaffen, wunderbar. Wenn wir das im Bundestag als Opposition schaffen, wunderbar. Und wenn wir dafür mitregieren, ist es auch...

03:28:56 wunderbar. Hauptsache der Mietendeckel kommt. Ich glaube, das können wir allen sagen. Und damit sind, glaube ich, alle Fragen ausgeräumt, was Regieren angeht. Herr Jung? Das hat auch niemand wirklich in Frage gestellt, außer die Grünen. Also ja, die anderen Parteien halt. Aber das, also ich glaube wirklich, dass die Oppositionsarbeit massiv unterschätzt ist.

03:29:20 Nicht regieren, sondern verändern, irgendwie paradox oder nicht. Ich glaube, dass viele BürgerInnen in Deutschland keinen Plan davon haben, was Oppositionsarbeit bedeutet, wenn ich diesen Kommentar so lese.

03:29:34 Ich nehme das, was von Haken gesagt hat, dass sie die soziale Stimme Bundestag sein wollen. Geht aber an alle drei, wer sich angesprochen fühlt. Ich habe mal nachgeguckt, Menschen, die ihre finanzielle Lage als schlecht bewerten, so wie Menschen, die sich als ArbeiterInnen wählen, leider die AfD. Ansehen haben zu 40% AfD gewählt, nur 10% die Linke. Können Sie mir mal erklären, warum die Schwachen im Land die Faschisten wählen und nicht die soziale Stimme? Ach, Bängerfrage, liebe ich.

03:30:04 Na, zunächst einmal muss man auch feststellen, dass unsere Werte trotzdem gestiegen sind. Und darauf bin ich auch ehrlicherweise stolz, weil das war immer ein großes Thema, auch ein großes Thema von uns, als wir angetreten sind, weil es immer hieß, ihr könnt nicht gleichzeitig das großschädliche Milieu gewinnen und die armen Menschen. Und wir haben jetzt gezeigt, dass wir beides gleichzeitig können. Nicht in dem Maße, wie ich mir das wünschen würde, aber dass die Ansätze dafür da sind. Und ich kann es, wie gesagt, am Beispiel von Lichtenberg immer wieder sagen. Ich habe an so vielen Haustümen geklingelt, wo Menschen gesagt haben, ich will die AfD. Nein, danke.

03:30:32 Und ich dann gesagt habe, sie müssen mich nicht wählen, sie können trotzdem in meine Sozialsprechstunde kommen. Und ich werde ihnen trotzdem helfen und ihre Heizkosten kostenlos prüfen. Und dann sind die Leute überrascht. Und das haben wir jetzt in drei Monaten nicht geschafft, an so vielen Haustüren zu klopfen, die notwendig wären, offensichtlich. Aber ich glaube, dass der Ansatz der richtige ist. Also wir können Menschen davon überzeugen, dass die AfD nicht in ihrem Sinne...

03:30:52 Politik macht, dass sie eine Politik für die Reichen macht, für die Mächtigen, dass sie aufrüsten wollen. Es ist bei den wenigsten Menschen gerade im Osten überhaupt in ihrem Sinne. Wenn die Menschen nach Klasseninteresse wählen würden, das hat ja der Freitag festgestellt, dann wären wir bei irgendwie 30, 40 Prozent mindestens. Also da kann man, glaube ich, die Menschen davon überzeugen. Aber das ist unser Job, die Leute davon zu überzeugen. Dafür haben wir die nächsten Jahre auch Zeit und das werden wir auch tun.

03:31:15 Nachfrage? Also, dass Faschisten viermal mehr Stimmen bekommen von den Ehren. Ja, absolut. Deswegen haben wir das ja so ernst genommen und gesagt, dass wir diesen Kampf gegen die AfD aufnehmen. Ja, da hätte ich mir auch irgendwie eine stärkere Antwort gewünscht, um ehrlich zu sein. Also, ist okay, aber... Die... Also...

03:31:34 Ich fand schon, dass das eine Nachfrage war. Also definieren Sie Nachfrage. Ich habe eine wahnsinnig lange Frageliste. Deswegen ist jetzt der Appell, wenn man dazwischenredet, sollte man sich gut überlegen, dass das von der Sitzungsleitung als Nachfrage verstanden werden könnte. Und wir machen hier vorne weiter.

Positionen zu Schuldenbremse, Aufrüstung und internationaler Politik

03:31:51

03:31:51 Ja, Carsten Wiedemann, Tagesspiegel, Background. Ich habe eine Frage zum Thema Schuldenbremse. In der nächsten Legislatur wird ja auf jeden Fall eine neue Regierung... Auch eine sehr gute Frage. ...mehr investieren müssen in Infrastruktur und so weiter. Das haben alle Parteien und auch CDU und SPD ja angekündigt. Da wäre eine Zweidrittelmehrheit... Wie sie Matilo abwürgen? Nee.

03:32:13 Die anderen musste man nicht abwürgen. Also nicht böse gemeint, ich mochte die Frage sehr, aber kann man schon so werten. Können Sie sich vorstellen, dass Sie da mitgehen, wenn eine solche Reform nicht das Thema Verteidigungsausgaben beinhalten würde?

03:32:32 Ja, wir waren von Anfang an gegen die Schuldenbremse. Wir waren auch gegen die Einführung der Schuldenbremse. Bodo Ramelow hat sehr bekanntermaßen eine sehr tolle Rede dazu gehalten. Sie hat von Anfang an Investitionen blockiert. Also freuen wir uns natürlich, dass es jetzt da auch Bewegungen gibt. Ich persönlich glaube auch, dass die nächste Bundesregierung sich da bewegen muss. Also es bleibt ja gar nichts anderes übrig. Auch Friedrich Werz wird da in den sauren Apfel beißen. Und jetzt sind wir in dieser Lage, dass wir dafür auch Bedingungen stellen können und sagen können, wir stimmen nur mit, wenn das an Bedingungen geknüpft wird.

03:33:01 Wir müssen in die soziale Infrastruktur investieren. Und wenn das nicht passiert, dann werden wir da auch nicht mitstimmen. Für Aufrüstung werden wir nicht stimmen. Dann machen wir weiter bei der Kollegin in der Mitte. Das halte ich für ein echtes Problem. Also angesichts unserer Weltlage. Oh, wir haben gerade Werbung. Ich spule noch mal ein bisschen zurück, weil ich fand diese Antwort wirklich sehr, sehr wichtig. Angesichts unserer Weltlage.

03:33:28 ist das keine Antwort, die ich befürworten kann. Wir werden in Deutschland ganz sicher ein Sicherheitsproblem bekommen, weil wir uns auf Trump nicht verlassen können, aber die ganze Zeit die USA als unser Sicherheitsnetz hatten und das jetzt nicht mehr haben. Und wir in Europa es verschlafen haben, selbst einen Schutz aufzubauen. Es ist nicht mehr Werbung als sonst.

03:33:57 Stunden, anderthalb Minuten, wie schon immer.

03:34:00 Und ich glaube nicht, dass wir es uns leisten können, zu sagen, keine Aufrüstung brauchen wir nicht, wollen wir nicht. Auf dem Level sind wir gerade nicht. Dafür sind wir zu sehr auch in der Schusslinie in den nächsten Jahren. Ich finde es gut. Was genau findest du daran gut? Das müsst ihr mir begründen. Weil sicherheitspolitisch haben wir ein Problem in Deutschland und werden wir ein Problem kriegen, wenn wir uns nicht als Europa verteidigen können.

03:34:29 Meiner Meinung nach können wir nicht sagen, wir wollen nicht aufrüsten, können wir nicht, wollen wir nicht, machen wir einfach nicht. Da lieber das Soziale mehr betonen. Das sind zwei völlig unterschiedliche Bereiche. Also völlig unterschiedlich. Das eine ist meinetwegen der Mietendeckel und das andere ist die Verteidigung, wenn es in den nächsten Jahren zugespitzter wird. Und ich finde, das ist eine Wahrheit, der man sich auch stellen muss. Wir sind gerade in einem Konflikt.

03:34:57 Wo wir die Ukraine aufgeben, wo die Ukraine sehr wahrscheinlich untergehen wird, wenn die Verhandlungen und USA sich darüber hinweg setzt.

03:35:06 Und wenn die USA nicht weiterhin unser Schutzschild ist und wir sind von den USA sicherheitspolitisch einfach abhängig, dann haben wir ein Problem. Das heißt, entweder wir fahren einen sehr, sehr harten Kuschelkurs und kommen mit ganz vielen Kompromissen einem Trump entgegen und stellen uns mit ihm gut oder wir brauchen auf europäischer Ebene eine stärkere Lösung, als die wir gerade haben.

03:35:30 Weil wir sind aktuell nicht in der Lage, uns als Deutschland zu verteidigen. Und das will, ich weiß, das wollt ihr nicht hören, weil das aktuell einfach noch nicht unsere Realität ist. Aber per se gegen Aufrüstung zu sein, ist nicht wichtig. Die Ukraine ist noch lange nicht verloren, bitte sag sowas nicht, damit redest du Putin zum Munde. Es ist das erste Mal, dass ich das so hart formuliere, aber wenn es dazu kommen sollte.

03:35:56 und wir sind maßgeblich daran beteiligt, wir tun nämlich viel zu wenig, dann haben wir in Deutschland ein Sicherheitsproblem.

03:36:08 Die Führung der Schuldenremse, Bodo Ramelow, hat sehr bekanntermaßen eine sehr tolle Rede dazu gehalten. Sie hat von Anfang an Investitionen blockiert. Also freuen wir uns natürlich, dass es jetzt da auch Bewegungen gibt. Ich persönlich glaube auch, dass die nächste Bundesregierung sich da bewegen muss. Also es bleibt ja gar nichts anderes übrig. Auch Friedrich Werz wird da in den sauren Apfel bei. Und so eine Aufrüstung des Militärs passiert nicht in einer Legislaturperiode. Das ist der nächste Punkt, den ich ja letzte Woche auch schon gesagt habe. Das sage nicht ich, das sagen Militärexperten.

03:36:38 Auch da gab es in der Lage zum Beispiel ein spannendes Interview mit Frau Major, die wir ja auch in jeder Zeit ein Talkshow sehen zu dem Thema, die ganz klar sagt, selbst wenn wir aufrüsten wollen, selbst wenn wir uns in irgendeiner Weise selbst verteidigen wollen, dann dauert das, dann ist das eine Aufrüstung von Jahren und nicht von drei Wochen oder drei Monaten. Auch das.

03:37:02 Und jetzt sind wir in dieser Lage, dass wir dafür auch Bedingungen stellen können und sagen können, wir stimmen nur mit, wenn das an Bedingungen geknüpft ist. Wir müssen in die soziale Infrastruktur investieren. Und wenn das nicht passiert, dann werden wir da auch nicht mitstimmen. Für Aufrüstung werden wir nicht stimmen.

03:37:20 Kann mir jemand die Aussage erklären? Heißt das ein, wenn wir Soziales kriegen, dann stimmen wir auch für Aufrüstung? Aber das ist unsere Verhandlungsposition, diese Aufrüstung? Es tut mir so leid, ich muss es leider noch mal hören. Die nächste Bundesregierung sich da bewegen muss. Also es bleibt ja gar nichts anderes übrig. Auch Friedrich Werz wird da in den sauren Apfel beißen. Und jetzt sind wir in dieser Lage, dass wir dafür auch Bedingungen stellen können und sagen können. Ja, es geht um Bedingungen. Okay. Aber das ist was Gutes, no?

03:37:49 Weil wir ja die ganze Zeit sagen, die Linke ist dagegen, kein Militär, kein Blablub. Das ist ja geblubber. Deswegen habe ich ja vorhin bei dem einen auch genau nachgefragt, was er denn glaubt zu wissen über Ukraine und die Linke. Das ist okay. Also wenn sie die soziale Frage nutzen, um dann zu verhandeln, wenn die anderen Parteien die Aufrüstung wollen, okay. Okay.

03:38:18 Muss ich noch ein bisschen drüber nachdenken, aber okay. Wir stimmen nur mit, wenn das an Bedingungen geknüpft ist. Wir müssen in die soziale Infrastruktur investieren. Und wenn das nicht passiert, dann werden wir da auch nicht mitstimmen. Für Aufrüstung werden wir nicht stimmen.

03:38:36 Dann machen wir weiter bei der Kollegin. Also ich habe es jetzt so verstanden, Kompromiss, wenn. In der Mitte. Das war dieses Mikrofon. Ich finde es richtig spannend und ich finde es auch so viel inhaltsvoller als das Baerbock-Habeck-Pressekonferenz-Ding. Als Oppositionspartei, empfehlen Sie, dass die deutsche Regierung hier China-Politik... Aber ich muss da echt noch drüber nachdenken, wie ich das finde. Mein erster Impuls ist so, okay, fein.

03:39:02 Mein zweiter Impuls ist, warum wiegen wir das gegeneinander auf?

03:39:12 Also eine andere China-Politik ist ein großes Wort. Aber wir haben immer gesagt, dass wir gerade für die Lösung des Ukraine-Konfliktes natürlich die chinesische Führung auch brauchen. China und Brasilien haben am letzten Mai einen Vorschlag gemacht, den ich immer gelesen habe als direktes Angebot an die Europäische Union. Wenn ihr bereit seid, würden wir mitmachen und ein Verhandlungsformat auflegen.

03:39:35 Diese Debatte hätte ich gerne seit drei Jahren gehabt. Also was ist die deutsche Bundesregierung, was ist die EU bereit, auf China zuzugehen, um eine gemeinsame Verhandlungslösung zu bekommen? Weil das ist ja garantiert, wenn Xi Jinping einlädt, dann kommt auch ein Wladimir Putin. Diese ganze Frage hat die Geschichte nun leider in den letzten Tagen ein bisschen überrollt. Aber aus dem Blinkwinkel hätte ich immer gesagt, da sollte man einfach auch mal anders überpicken, nachdenken. Aber ob man darüber hinaus, das ist eine große Frage.

03:40:04 Können wir uns mal länger in Ruhe darüber unterhalten. Nachfrage? Eine weitere Frage. Im Vergleich mit dem russischen Angriff, warum denken Sie, dass das Thema Gaza kaum eine Rolle spielt in der deutschen Wahlkampf? Und welche Bedeutung messen Sie diesem Thema in der Politik Ihrer Partei bei?

03:40:23 Ich habe da selbst eine sehr persönliche Betroffenheit. Ich war am 7. Oktober in Tel Aviv. Ich habe da gelebt und gearbeitet. Am 6.33 Uhr haben uns die Sirenen geweckt. Und ich habe da sehr viel mit jüdischen Israelis, palästinensischen Israelis, die direkt betroffen waren, auch die alle Angehörige verloren hatten, am 7. Oktober oder in den Monaten danach in Gaza.

03:40:45 Für mich ist da eine Position völlig klar. Niemals, nie darf ein Menschenrechtsverbrechen die Begründung eines anderen Menschenrechtsverbrechen sein. Und deswegen sagen wir, so wie die israelische Armee gerade Krieg führt in Gaza, das ist völkerrechtswidrig immer wieder. Da finden Menschenrechtsverletzungen statt. Und deswegen sind wir dafür, dass die Bundesregierung ihre Waffenlieferungen an Israel einstellt.

03:41:07 Und dass auch der Staat Palästina endlich anerkannt wird, so wie viele andere EU-Staaten das auch gemacht haben. Weil dann reden wir plötzlich über eine andere Art von Konflikt in der Region und nicht mehr nur über einen einenseitigen Konflikt. Das ist unsere Position dazu. Er hat im jungen und naiv Interview da länger drüber geredet. Ich glaube, ich muss das nachholen, weil das fände ich ja richtig spannend. Das ist endlich mal eine Partei, die ordentlich Stellung dazu bezieht.

03:41:33 Ersteindruck. Ich muss das junge Naiv-Interview mit Jan von Aken, glaube ich, nachholen, weil das ist ja, das scheint richtig spannend zu sein. Klar ist, dass wir als Linke auch, und das haben wir ausführlich diskutiert. Geht nur vier Stunden? Ja, auf Autofahrten, easy. Auf unserem letzten Verteidigung haben wir beschlossen, dass für uns das Existenzrecht in Israels völlig unverhandelbar ist. Und es gibt ein Selbstverteidigungsrecht, aber es gibt nicht das Recht, dabei Menschenrechte zu verletzen. Die nächste Frage hat ja... Based, no? Ich lege zwei Reihen dahinter.

03:42:04 Markus Grill vom Norddeutschen Rundfunk. Sie haben ja gemeinsam mit der AfD nun eine Sperrminorität im Bundestag.

03:42:17 Ich weiß genau, was jetzt kommt. Und die Frage ist auch ein Banger. Gerade schon die Frage, wie sieht es bei der Reform der Schuldenbremse möglicherweise aus? Sie haben das jetzt an Bedingungen geknüpft. Die Frage stand vor einer Stunde im Chat, by the way. Wenn sozusagen die schwarz-rote Koalition eine Reform der Schuldenbremse macht oder vorschlägt, die nur auf Verteidigungsausgaben abzielt, ist es dann denkbar, dass Sie mit der AfD gemeinsam eine Sperrminorität bilden?

03:42:46 Also ich wurde ja jetzt schon öfter danach gefragt und ich muss mich wundern, weil ich glaube, nach dem Wahlprogramm haben wir genau gar keine... Daim, ich danke dir für dein Prime. Dankeschön. Keine Überschneidung mit der AfD. Ich sehe überhaupt gar keinen inhaltlichen Punkt, an dem wir zusammen abstimmen würden, denn die AfD möchte weiter aufrüsten. Ich glaube, Alice Weidel hat 5 Prozent ausgegeben. Da würden wir auf jeden Fall nicht mitgehen. Sie beide, wo die AfD, also Sie sind gegen Waffenlieferungen in die Ukraine.

03:43:15 Insofern könnte das ja ein Jungteam sein bei dieser Schuldengrenze. Ich glaube, da gibt es einen Riesenunterschied. Die AfD sieht auf den Ukraine-Krieg aus einer Kreml-Perspektive und das tun wir auf gar keinen Fall. Und da gibt es einen Riesenunterschied. Und da lasse ich uns auch nicht in einen Topf werfen. Das geht nicht.

03:43:32 Die nächste Frage. Gute Antwort, aber ein bisschen zu kurz. Zwei Sätze länger als Erklärung, was die Kreml-Sicht bedeutet, wäre, glaube ich, gut gewesen. Da fehlt ein bisschen was. Ich dachte, das ist ein guter Ansatz und dann hat er gesagt, okay, das war es jetzt. Also ja, wir wissen, was er meint, aber ich finde, da fehlt ein bisschen was. Frage hat Herr Kreuzburg.

03:43:54 Habe ich Ihren Namen falsch? Ich bin Schuller. Ach so, sorry. Konrad Schuller von der FAZ. Wieder weiter zum Thema Schuldenbremse, Sperrminorität. Ich habe Sie, glaube ich, richtig verstanden, dass Sie sagten, Veränderungen würden Sie an Bedingungen knüpfen. Ist es vorstellbar, dass die Linke nicht einen Antrag unterstützt, in dem ohne weitere Klauseln die Schuldenbremse entweder abgeschafft?

03:44:24 oder von dem jetzigen Stand, ich glaube, 0,35 Prozent auf 0,5 oder 1 Prozent angehoben wird. Ist es denkbar, dass Sie so etwas nicht unterstützen? Also wir werden das heute Abend im Parteivorstand beraten. Wir werden das auch gemeinsam in der neuen Fraktion beraten. Das ist jetzt natürlich eine Situation, die wir auch...

03:44:42 so nicht haben kommen sehen, dass wir in dieser Lage sind, darüber mit zu entscheiden. Aber nochmal, wir werden das sehr ernsthaft diskutieren, was wir bereit sind, mitzugehen und dass wir das Zünglein an der Waage sind, finde ich eigentlich geradezu historisch. Es wäre aber schon schön gewesen, hättet ihr euch da ein paar mehr Gedanken zugemacht, um ehrlich zu sein. Ironisch, weil wir eben immer dafür waren, dass die Schuldenbremse abgeschafft wird. Und jetzt werden wir das, wie gesagt, an Bedingungen knüpfen. Und wir würden auch dann einfach erst mal abwarten, was die neue Regierungskoalition...

03:45:11 Das kann ich jetzt vorher nicht versichern, aber ich kann auf jeden Fall sagen, dass wir nicht alles mitmachen, nur weil das schwarz-rot so möchte.

03:45:36 Ich muss jetzt leider mit dem Mikrofon reden und kann nicht gucken. Ich würde doch noch mal auf die Mehrheitsverhältnisse im Land gucken und auf eine Landkarte, die einen Osten zeigt, der so blau ist wie die Wand hinter Ihnen. Der Frust über die Ampel und auch ihre starke Performance im Wahlkampf, die hätte ja schon dazu führen können, dass man doch vielleicht

03:46:03 wenn die sozialen Themen im Osten mehr greifen als, ich weiß nicht, irgendeine diffuse Wut gegen die da oben, ein bisschen mehr punkten können. Wie wollen Sie wirklich in den kommenden vier Jahren da entscheidend etwas bewegen, damit wir so eine Landkarte beim nächsten Mal nicht noch über ehemalige ostdeutsche Grenzen hinaus haben werden?

03:46:26 Ja, es gibt eben neben dem großen blauen Fleck die kleinen rosa-roten Flecken, Gott sei Dank. Das heißt, wir konnten die Hochburgen halten, aber eben auch der neue dazugewinnen. Also eben zum Beispiel in Erfurt ist es Bodo Ramelow ja gelungen.

03:46:40 Und das wollen wir weiter ausbauen. Und wir haben jetzt einen Sprint hingelegt. Das war jetzt alles, was wir in drei Monaten schaffen konnten, haben wir, glaube ich, ausgereizt. Aber das wird ein Marathon sein. Und das muss man auch allen sagen, den Osten zurückzugewinnen und den Raum gegen die AfD zu gewinnen, das wird ein langer, harter Kampf sein. Wir haben das jetzt auf Social Media sehr gut geschafft. Also wir haben die Welle der AfD gebrochen. Wir haben die Jugend für uns gewonnen. Das sah bei der Europawahl noch ganz, ganz anders aus. Und deswegen glaube ich, dass wir da noch viel, viel weiter...

03:47:09 in die Zukunft blicken können und sagen können, wir haben einerseits die Jugend jetzt auf unserer Seite und andererseits müssen wir dezidiert durch soziale Arbeit vor Ort, kommunale Arbeit vor Ort und Verankerung diesen Raum wieder zurückgewinnen. Das wird mehrere Jahre dauern. Das kann vier bis acht Jahre dauern und darauf stellen wir uns Landtagswahlen waren erst. Also dauert noch ein bisschen. Aber das ist ein guter Input. Wir müssen mal gucken, wie die nächsten Wahlen sind.

03:47:36 Herr Kuhn auf der von uns aus gesehen linken Seite hat die nächste Frage. Johannes Kuhn von Deutschlandfunk. Angesichts der Weltlage und den Entwicklungen der vergangenen Wochen zwei Fragen, sehen Sie die Bundeswehr weiterhin ausreichend ausgestattet, um im gegenwärtigen geopolitischen Kontext vorbereitet zu sein? Und wo liegt die deutsche Verantwortung?

03:48:01 Im Ukraine-Konflikt sollte es zu einem Waffenstillstand kommen. Stichwort ist ja nicht klar, was passieren wird. Aber so etwas wie UN-Blauhem-Truppen mit deutscher Beteiligung an der Grenze wäre sowas mit der Linken möglich. Die erste Frage. Bundeswehr finde ich zu kurz gedacht. Wir haben immer gesagt, Sicherheit wollen wir europäisch denken. Also das ist eine Abgrenzung zur NATO, aber das geht über die Bundeswehr hinaus.

03:48:26 Und wenn man Sicherheit europäisch denkt, dann sind die Zahlen immer noch sehr eindeutig. Die europäischen NATO-Staaten ohne USA, ohne Donald Trump, die europäischen NATO-Staaten geben im Jahr 430 Milliarden Dollar aus für ihre Verteidigung. Russland hat kaufkraftbereinigt 300 Milliarden. Das Zahlenverhältnis stimmt. Jetzt ist noch die Frage, wofür soll das denn ausgegeben werden? Wir wollen Sicherheit europäisch denken, aber nicht Europa als neue Weltmacht, die überall auf der Welt Auslandseinsätze fährt.

03:48:53 Ich finde es völlig richtig, dass es auf Landesverteidigung oder Europaverteidigung begrenzt wird und dann reicht dieses Geld auf jeden Fall aus. Es ist schon mal gut, dass es in die Richtung formuliert. Ob das ausreicht, kann ich spontan nicht sagen. Friedenstruppen in der Ukraine.

03:49:11 Das sehe ich anders übrigens als Friedrich Merz und Olaf Scholz. Ich finde, man muss heute schon drüber reden. Das wissen wir aus der Friedensforschung. Wir müssen immer schon den zweiten, dritten und vierten Schritt mitdenken. Wir brauchen klare Ideen und Vorstellungen, was könnte dann am Ende stehen, um überhaupt die Friedensverhandlungen auch zu erleichtern, zu ermöglichen. Deswegen müssen wir heute drüber reden. Ich glaube, was wir auch aus der Sicherheitskonferenz aus München mitgenommen haben, war dieses, wir kriegen es nicht koordiniert.

03:49:40 So, wir haben Geld, wir geben Geld aus, aber wir kriegen es europaweit nicht koordiniert. Carrie Odermann hat das, finde ich, sehr schön gesagt. So dieses, wer hat wo Expertisen. Wie können wir uns europaweit aufstellen, dass wir sagen, das Land hat die Expertise, das Land hat die Expertise und wir schmeißen alles zusammen. Dass das fehlt.

03:50:04 Das haben wir nicht geschafft. Daran sind wir in Europa nicht gut und alle anderen Länder müssen das nicht tun. Wir haben viele Vorteile, verstehe mich nicht falsch, ich bin ein ganz, ganz großer Fan der europäischen Idee, aber was wir als großen Nachteil haben, ist, dass wir uns einig sein müssen und dass wir Gemeinsamkeiten oder dass wir all diese Expertisen zusammenpacken müssen und besprechen müssen. Das müssen andere Länder nicht.

03:50:29 Ja, USA hat das, wobei im Großen hat das USA irgendwie, naja. Aber die kriegen das anders geregelt. Wir müssen uns zusammensetzen und müssen dann alles austarieren. Und das haben wir die letzten drei, das haben wir die letzten Jahre nicht gut geschafft. So, das fehlt.

03:50:42 Mir hier so ein bisschen, aber das fehlt auf jeden Fall in Europa. Völlig klar sein, jede Idee von NATO-Truppen oder EU-Truppen, die nicht von beiden Seiten gleichermaßen eingeladen werden, die als Friedenstruppen, das funktioniert gar nicht. Das wäre ja ein robustes Mandat gegen eine Seite. Wer das übrigens aber gesagt hat, war Schirdewahn von den Linken. Also weil den Linken immer so nachgesagt wird, die haben keinen Plan von Verteidigung, Militär etc. Das stimmt so nicht. Vielleicht erinnert ihr euch.

Europäische Sicherheitspolitik und Rolle Deutschlands

03:51:12

03:51:12 Vor ziemlich genau einem Jahr, ein bisschen weniger, elf Monaten, war ich in Straßburg. Da haben wir mit Martin Schirdewahn gesprochen und da haben wir sehr wohl von der europäischen Idee eines gemeinsamen Militärs zum Beispiel gesprochen.

03:51:27 europäische Truppen in einen heißen Krieg zu entsenden, das muss man auf jeden Fall zurückweisen. Und einige der Äußerungen, die wir jetzt hören, die von Friedenstruppen reden, die meinen, genau so einen robusten Einsatz wäre falsch. Aber ein klassischer Blauheim-Einsatz im Modell von Zypern, im Modell von Korea, wo nach einem Friedensschluss beide Seiten zustimmen, eine neutrale Truppe von den Vereinten Nationen entsandt wird, die wäre total richtig. Aus meiner Sicht müssten da vor allem auch Chinesen,

03:51:56 chinesische Blauhelme mit dabei sein. Das wäre nämlich eine materielle Sicherheitsgarantie für die Ukraine. Weil wenn da chinesische Blauhelme an der Grenze stehen, dann wird Russland die nicht angreifen. Das ist materielle Sicherheit, nicht nur ein Stück Papier. Das wäre mir sehr wichtig. Und ob deutsche Soldaten sich daran beteiligen, da habe ich vor allem an einem Punkt Bauchschmerzen. Ich weiß nicht, ob Sie das auf der Landkarte gesehen haben, aber kurz hinter der Grenze da liegt Stalingrad. Und wieder deutsche Soldaten kurz vor Stalingrad finde ich erst mal ein schlechtes Signal.

03:52:25 Aber grundsätzlich wäre ich für so ein klassisches Blauhelmandat nach einem Friedensschluss, wenn beide Seiten zustimmen. Wenn beide zustimmen, deutsche Truppen ja oder nein, sie haben Bauchschmerzen, aber es kann ja durchaus sein, dass die Anforderung kommt. Das müsste ja auch im Bundestag beschlossen werden, wenn es ein Mandat gibt. Das haben wir noch nicht in der Partei diskutiert. Ich persönlich würde eher dagegen plädieren, wegen dieser Symbolik, deutsche Soldaten vor Stalingrad. Das könnte auch möglicherweise...

03:52:53 Bestandteil des Friedensabkommens sein zwischen der Ukraine und Russland. Das kann mir das, ich sage mal so, emotional für viele Menschen in Russland nicht vorstellen. Deswegen würde ich im Moment eher dagegen plädieren. Aber das ist etwas, was wir der Partei diskutieren. Haben wir noch nicht, werden wir aber tun. Das liegt jetzt ja bald mal an. Die nächste Frage hat der Kollege zwei Reihen davor.

03:53:19 Jetzt. Nochmal zurück zu der verfassungsändernden Mehrheit. Erstmal habe ich richtig verstanden, ein Sondervermögen für Militärausgaben würden Sie generell nicht zustimmen. Das andere bei der Frage Aufweichung Schuldenbremse ist die Frage, würden Sie der Union, die ein kleinem Dilemma ist, weil ja diesen Vereinbarkeitsbeschluss mit Ihnen hat, entgegenkommen, dass Sie einfach irgendwas zustimmen, was Sie vorlegen? Oder würden Sie sich Gespräche und Verhandlungen mit Friedrich Merz erwarten?

03:53:50 Ja, also wir werden nicht irgendwo den Arm heben, wenn uns das einfach vorgelegt wird oder hingeworfen wird. Das ist ja das, was die Union sehr gerne macht, sondern natürlich erwarten wir dann in Gespräche einbezogen zu werden.

03:54:03 Dann hat die nächste Frage der Kollege ganz hinten in der Reihe. Hat sich erledigt? Alles klar. Dann wechseln wir wieder rüber auf die von uns aus gesehen rechte Seite. Wer war das? Ich habe hier meine Notizen, sind manchmal Frau Maurer weiß ich, aber ich glaube, es hatte noch jemand hinter Ihnen eine Frage. Dann machen wir erst mal bei Frau Maurer weiter.

Ankündigung: Wahlergebnisse und Kooperation mit Kreuzberg-Initiative gegen Antisemitismus

03:54:21

03:54:21 Wir machen ganz kurz nur für mich, für die Planung, wir machen noch fünf Minuten Pressekonferenz. Ich würde dann super gerne tatsächlich über die aktuellen Wahlergebnisse mit der Kreuzberg-Initiative gegen Antisemitismus sprechen, weil Fadel kommt um 13 Uhr als Gast in meinen Stream.

03:54:39 Wir stellen euch das neueste Projekt von denen vor, aber reden natürlich auch darüber, was die Wahlergebnisse für die bedeutet. Also wir gehen wieder wirklich nach Deutschland und klammern da ein bisschen Außenpolitik. Nur, dass ihr ein bisschen auf dem Schirm habt, wo es gleich lang geht hier im Stream. Frau Maurer. Fadel.

03:54:58 Fadel, mach mal Ausrufezeichen KIGA und Ausrufezeichen Toleranz. Da kommst du quasi zum Gast und zu KIGA selbst. Ja, wir hatten hier eben eine Pressekonferenz mit Herrn Habeck und da ging es auch um die verfassungsändernde Mehrheit, die eben nicht zustande kommt ohne sie. Und da hat er den Vorschlag gemacht, Herr Merz könnte doch im Grunde genommen diese Mehrheit mit der abgewählten Regierung noch zustande bringen für...

03:55:26 ein Sondervermögen für Verteidigungsfähigkeit. Was sagen Sie dazu? Ja, wenn das das Wichtigste ist, was Robert Habeck jetzt plant nach dieser Wahl, dann ist das seine Entscheidung. Wir werden dann sehen, wie sich das entwickelt. Aber Sie haben ja gesagt, Sie werden nicht für Aufrüstung stimmen. Ist denn Verteidigungsfähigkeit für Sie dann auch Aufrüstung?

03:55:49 Ich habe die Zahlen gerade genannt. Also die effektiven Zahlen, die auf dem Tisch liegen, 430 Milliarden in den europäischen NATO-Staaten, das reicht aus. Alles darüber ist Aufrüstung, was wir aus meiner Sicht für eine Landesverteidigung nicht brauchen. Und mir hat noch niemand sagen können, warum 430 Milliarden gegen 300 Milliarden für eine effektive Verteidigung nicht ausreichen soll. Und deswegen, ja, alles darüber ist Aufrüstung und da wären wir gegen.

03:56:14 Okay, damit glaube ich, haben wir jetzt an der Stelle auch genug über Außenpolitik gesprochen. Ich würde gerne...

03:56:23 zu uns ins Land wieder schauen. Ich darf an der Stelle auch einmal das Abo-Ziel ausblenden. Das haben wir nämlich erreicht. Vielen Dank an der Stelle dafür, ihr wundervollen Menschen. Ich würde euch jetzt, weil wir heute wirklich noch gar keine Pause groß gemacht haben, ich würde euch an der Stelle jetzt in eine 2-Minuten-Pause schicken. Holt euch einen frischen Kaffee. Geht einmal kurz Pipi. Ich hole einmal Fadel ab. Der sitzt nämlich schon im Wartebereich. Und dann reden wir einmal über aktuellen Wahlergebnisse. Was bedeutet...

03:56:52 das auch für eine Initiative wie Kiga. Wir haben ja Kiga schon zusammengearbeitet, aber ich hole euch gleich nochmal ab, wer das genau ist, wer gleich dazu kommt. Macht erstmal zwei Minütchen Pause, ich bin sofort wieder da und dann gehen wir einmal rein in den Talk, dass wir noch ein bisschen anderen Input kriegen. Ich blende hier einmal was drüber. Seid nicht verwirrt, ich bin gleich kurz mal 30 Sekunden weg, weil ich mich selbst natürlich auch mit in den Wartebereich rein...

03:57:21 schmeißen muss. Das heißt, nicht erschrecken, Chat. Meine Kamera ist kurz weg. Ich bin sofort wieder da. Holt euch was zum Snacken. Geht einmal kurz, Pippi, holt euch einen frischen Kaffee und bis gleich. Das liegt daran, dass ich noch Mikro aus hatte. Der Klartiker.

04:00:17 Einmal checken. Sag gerne mal was. Der Chat kann dich jetzt schon hören. Hallo, hallo. Schön, dass ich da sein darf. Ich freue mich total. Und bin gespannt auf unser Gespräch und ja auch die Vorstellung unseres Spiels. Toll, dass wir da sein dürfen mit das IDO-Experiment. Schön, dass du da bist. Guck mal, das passt alles. Chat sagt gerne, ob Fadel zu laut, zu leise oder sonst was ist. Und dann passe ich da gerne noch an. Vielen Dank.

04:00:42 Ja, du hast gerade eben schon gemeint, du hast ein bisschen reingeschaut. Wir haben gerade so ein bisschen Pressekonferenzen geschaut von vor allem Grünen und Linke. Fadel, ich stelle dich erst vor und dann gehen wir rein, weil heute ist irgendwie so ein epischer Tag, habe ich das Gefühl. Ich muss heute so super viel erklären und wir sind heute alle so ein bisschen Land unter. Deswegen habe ich mich auch sehr gefreut, dass wir wirklich heute den Termin haben und heute quatschen können, um nochmal so ein bisschen Input zu bekommen und uns nicht ganz so alleine zu fühlen. Ganz kurz.

Vorstellung von Fadel und dem Ilius-Experiment

04:01:08

04:01:08 Zu dir. Du bist Fadel, du bist Projektleitung für die digitale politische Bildung bei Kiga. Chat, vielleicht erinnert ihr euch, wir haben mit Kiga schon das ein oder andere Mal zusammengearbeitet. Unter anderem haben wir Rätselräume vorgestellt. Erinnert ihr euch? Wir haben das Spiel mit Maxim Bröki und ich glaube, Nessi war dabei. Ja, ich glaube. Haben wir vorgestellt und haben das bei Instinct gespielt. Erinnert ihr euch an dieses Brettspiel mit den verschiedenen Räumen?

04:01:37 Ja, genau. Das haben wir gespielt. Und mit Kiga haben wir heute wieder ein Game, was wir vorstellen können, was für den einen oder anderen vielleicht spannend ist. Das ist zwar ab der 8. Klasse so rum, das Ilius-Experiment, aber ich habe es am Wochenende fast komplett durchgezockt und hatte sehr viel Spaß daran. Also ich glaube, es ist nicht nur was für die LehrerInnen und PädagogInnen.

04:02:00 und Eltern hier im Chat, sondern sicherlich auch für den einen oder anderen generell, vor allem, weil man es am Handy zocken kann und ich da sehr Fan von bin. Ist auch kostenlos, das heißt, wenn ihr schon vor unseren Erklärungen mal reinschauen wollt, dann ladet es euch gerne einfach mal runter. Ausrufezeichen Toleranz kriegt ihr Infos zum Download-Link und Ausrufezeichen Kiga kriegt ihr einfach nochmal Infos zu Kiga selbst.

04:02:25 Du bist seit fünf Jahren, circa fast fünf Jahre, du hast bald Fünfjähriges bei der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus.

04:02:32 Du hast aber auch studiert, Politikwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften in Greifswald. Also schon crazy. Der Lebenslauf ist richtig krass. Ich zähle nicht alles auf, aber so die Eckpunkte sind schon sehr, sehr spannend, was du bisher alles in deinem Leben gemacht hast. Und du hast auch für die Berliner Aids-Hilfe gearbeitet 2012, während deines Studiums schon. Also ich glaube, wir haben bei dir einen Einblick in Jugend- und Kinderhilfe und junge Erwachsene, was nochmal ganz im Grundumblick ist.

04:02:59 Und jetzt bist du bei Kiga und hast ein Projekt betreut, das Ilius-Experiment und warst da auch maßgeblich inhaltlich daran beteiligt. Ich stelle euch das Game heute noch vor. Ich will mit euch ein bisschen reinzocken, auch wenn ich vieles davon schon gesehen habe. Aber wir haben heute die Chance, darüber zu sprechen, was bedeutet zum einen der Wahlkampf für Kiga, für eine Initiative, die auch einfach gefördert werden muss. Was bedeuten die Wahlergebnisse und was bedeutet das neue Game von euch?

04:03:28 Fadel, mit welchem Gefühl bist du heute Morgen aufgewacht? Oh, das ist eine gute Frage. Ich glaube, das erste Gefühl war Müdigkeit, weil ich lange wach war, um zu schauen, was sind die Endergebnisse und was ist das vorläufige Endergebnis, das ja möglicherweise tatsächlich auch nochmal angefechtet wird. Da kommen wir vielleicht auch nochmal dazu. Und sonst ist es, und darüber haben wir beide ja schon mal so im Vorgespräch gesprochen, auch ein Gefühl von...

04:03:55 große Erwartungen irgendwie, von aber auch Sorge, die mich umtreibt, von auch einer, glaube ich, wirklich komplexen Regierungsbildung, die uns da erwartet und gleichzeitig aber auch eben so eine Hoffnung von oder so ein Wunsch von, wir müssen das jetzt gerade hinkriegen, weil das sehr zentrale Zeiten sind. Es wurde gestern ganz viel auch über die Wahl 2029 gesprochen, dass quasi diese nächsten vier Jahre unglaublich entscheidend dafür sind, was wir da für eine Wahl erleben.

04:04:25 Das schreibt uns natürlich auch ungemein um als politische BetnerInnen. Die Frage von, wie thematisieren wir eigentlich gerade das, was da passiert? Und wie thematisieren wir die Diskursverschiebung? Wie thematisieren wir die Frage von auch Menschenwürde wieder in unserer Gesellschaft? Deswegen ist es, glaube ich, irgendwie ganz viele Gefühle im Bauch gleichzeitig. Ich glaube, das geht ganz vielen Menschen so. Und ich glaube...

04:04:47 Was mir total geholfen hat, gestern auch schon, einfach das mit Family und Friends zu gucken und nicht alleine damit zu sein und mit Menschen darüber zu sprechen über diese Gefühle, um einfach auch ein Stück weit aufhangen oder aufgefangen zu werden.

04:05:01 Ja, ich fühle sehr, sehr vieles, was du davon sagst. Also gerade dieses Austauschen, sich gegenseitig Mut machen. Ich habe super viele Freunde, die entweder aktivistisch tätig sind oder auch wie du in der politischen Arbeit, in der politischen Bildung arbeiten. Und bei denen war gestern, wir waren gestern ganz bewusst Karaoke singen. Und um 18 Uhr war ich gerade mitten im Singen und ich habe gesagt, ich will nichts wissen, ich will einen Abend frei haben. Und um mich rum hatten alle die Handys in der Hand und waren so...

04:05:25 Okay, wir dürfen nichts sagen. Und ich habe es natürlich nicht ausgehalten. Also eine Viertelstunde später bin ich eingebrochen. Aber es tat gut, das austauschen zu können und die Hoffnung wirklich mitzukriegen.

04:05:34 Mit ein paar Wahlergebnissen. Aber was bedeutet, also wir haben die letzten Monate immer wieder darüber geredet, Chad, was es bedeutet, politische Bildung zu betreiben und wie wichtig politische Bildung ist. Jetzt habe ich hier jemanden sitzen, der politische Bildung über Games repräsentiert, entwickelt, nach außen trägt, mit Rätselräume natürlich auch für PädagogInnen. Aber gerade das Ilius-Experiment ist was, was ich vor allem den Familien in meinem Umfeld empfehlen werde, die Kinder haben. Was bedeuten solche Wahlergebnisse für euch?

04:06:04 Also woran sind eure Förderungen gekoppelt und was ändert sich mit einem entsprechenden Wahlergebnis für euch konkret? Ja.

Auswirkungen der Wahlergebnisse auf politische Bildung und Demokratieförderung

04:06:13

04:06:13 Ich glaube, auf der ersten Ebene ist die Frage natürlich für uns, in welche Richtung steuert dieses Land? Und ich habe gerade schon gesagt, die Diskursverschiebung, die wir wahrnehmen im letzten halben Jahr, ist massiv. Ich weiß nicht, ob ihr euch alle daran erinnert, aber 2023 war das Unwort in Deutschland noch Remigration. Und wir sind mittlerweile aber darin angekommen, dass ganz offen darüber debattiert wird in Talkshows, in verschiedenen anderen Konstellationen, was das bedeutet und wie man...

04:06:42 sowas auch umsetzen kann. Und das ohne Anführungszeichen. Und das erleben wir als wirklich ein großes, großes Problem. Also der gesellschaftliche Zusammenhalt, den wir uns alle auch ein Stück weit vielleicht wünschen, bricht da auseinander. Menschen werden auch nicht mehr als Menschen gesehen, sondern nur noch als so ein Stück Masse, Ware, die es herumzuschieben geht. Und das betrifft uns wirklich mit großer Sorge, weil eine Aufgabe der politischen Bildung ist, Menschen zu kritischem Denken zu befähigen.

04:07:12 auch für gewisse Grundwerte einzustehen, die uns als eine Demokratie auch ausmachen und damit auch Wertebildung zu betreiben. Und ich glaube, das ist was, was wir ganz, ganz stark wieder forcieren müssen und ernst nehmen müssen in der politischen Bildung und auch in der Hoffnung, dass politische EntscheidungsträgerInnen das unterstützen. Und da denke ich an so Sachen wie, wir arbeiten seit Jahren in der politischen Sphäre an einem Demokratieförderungsgesetz, wo einfach Institutionen nachhaltig strukturell gefördert werden können.

04:07:41 Das ist bis heute nicht durchgegangen, sondern da gibt es eine große Blockadehaltung, große Fördertöpfe wie das große Förderprogramm für Demokratie, Demokratie leben, das Bundesfamilienministerium stehen in Frage in Haushaltsverhandlungen oder werden eingekürzt. Und ich glaube, das sind nicht die Antworten, die wir derzeit brauchen, sondern wir brauchen tatsächlich viel mehr Diskursräume, Austauschräume, Dialogräume, die gesteuert sind über eben kritische, offene, innovative politische Bildung.

04:08:10 Und das ist so ein Stück weit unsere Hoffnung, dass wir

04:08:13 Im Zuge jetzt der neuen Koalitionsverhandlungen vielleicht da doch neue Schritte sehen. Ob das passiert, wissen wir nicht. Das Thema Demokratieförderung oder Demokratie hat ja im Wahlkampf dann doch zunehmend an Relevanz gewonnen. Aufgrund ja auch der Abstimmung im Bundestag, die wir da alle erlebt haben, die auch uns schockiert hinterlassen haben. Aber wie sich das in Politik umsetzt, das ist natürlich immer die Frage. Und wir versuchen einfach weiter auch mit anderen Organisationen gemeinsam.

04:08:42 dafür einzustehen, dass Bildung und politische Bildung was total Wichtiges ist, weil, und das haben wir schon mal erlebt in der Phase, es ist zu so einer Phase gekommen, Anfang

04:08:52 der 2010er, in dem politische Bildung sehr umkämpft war und Schulen sich beispielsweise dann gar nicht mehr getraut haben, über politische Themen zu sprechen. Und das ist, glaube ich, wirklich eine riesige Gefahr. Wir müssen mit jungen Menschen über Politik, über Gesellschaft sprechen, weil sonst verlieren wir auch ganz viele Jugendliche, egal in welche Strömung. Und ich glaube, das wird wirklich eine der ganz, ganz zentralen Zukunftsaufgaben, Institutionen auch strukturell zu fördern und zu unterstützen, weil sonst wäre...

04:09:22 einfach ganz viel Räume für Narrative, für Menschen einfach verlieren. Bevor wir zum Ilios-Experiment selbst als Game kommen, vielleicht magst du uns inhaltlich, thematisch tatsächlich ein bisschen abholen, warum dieses Demokratiefördergesetz, also woran hängt das? Wer blockiert das aktuell? Und warum gibt dir trotzdem die aktuelle Koalitionsbildung, die es wahrscheinlich wird, vielleicht Hoffnung, dass es doch noch was werden könnte? Ich glaube, das waren...

04:09:48 sehr komplexe Verhandlungen rund um das Demokratiefördergesetz und die Koalition konnte sich nicht darauf einigen, aus unterschiedlichsten Punkten. Ich glaube, da würde jede Partei für sich beanspruchen, dass sie es versucht hat zu forcieren und am Ende hat man aber

04:10:04 den Weg auch nicht gemeinsam gefunden, was das angeht zu so einer Verstetigung. Ich glaube, die Hoffnung, die es mir macht, ist ein Stück weit, dass beispielsweise, falls es zu einer Koalitionsverhandlung zwischen CDU und SPD kommt, die SPD eigentlich immer eingetreten ist für Demokratieförderung, lange ja auch.

04:10:22 das Bundesfamilienministerium sozusagen geleitet hat und da dieses Programm nachhaltig auch unterstützt hat. Auch die CDU hat sich eigentlich dafür ausgesprochen, solche Programme weiter zu fördern. Die Frage ist natürlich, wir wissen alle, dass die Haushaltslage in Deutschland durchaus defizil ist, aber ich glaube, wir dürfen und

04:10:42 Das ist ja auch in dem Wahlkampf verhandelt worden. Wir dürfen keine Abwägung treffen, wo so Sachen wie Soziales, Bildung gegen andere Themen aufgewogen werden, sondern wir müssen irgendwie versuchen, das gemeinsam auch hinzukriegen, weil auch eine Investition in Deutschland nicht nur eine Investition in Infrastruktur ist, sondern auch in die Menschen. Und dazu gehören Bildung und Kultur ganz, ganz, ganz massiv. Und wenn ich das als Berliner sagen darf, wir haben in Berlin gerade einen Kahlschlag erlebt an Kürzungen.

04:11:08 der auch diese Stadt nachhaltig prägen wird. Und wir müssen verhindern, dass das in Deutschland auch so passiert, weil wir brauchen kulturelle Einrichtungen, wir brauchen zivilgesellschaftliche Institutionen auch als Korrektiv für Politik. Das ist eben auch wichtig, die auch protestieren gehen, die einstehen für ihre Belange. Und das ist auch etwas, was uns schon auch mit Sorge begleitet ist, so die Versuche, Proteste gegen Recht zu delegitimieren. Ich finde, das darf es eigentlich nicht sein, gerade mit unserer Geschichte. Wir müssen dieses...

04:11:38 Mantra von nie wieder in Deutschland auch weiter aufrechterhalten. Und deswegen braucht es solche Förderung. Und das ist meine Hoffnung tatsächlich in den Koalitionsverhandlungen, dass man sich doch durchringt zu sagen, wir dürfen eben diese Themen nicht gegeneinander aufheben.

04:11:51 Jetzt sprichst du die ganze Zeit von Kultur. Das finde ich ja schon sehr spannend, weil ich durfte ja zwei Jahre die Battle im Gamescom-Kongress moderieren. Und da ging es auch immer wieder darum, so Games und Kulturförderung. Und da hatten wir so Beispiele wie Kulturkarte, sonst was, wo drunter Gaming zum Beispiel gar nicht gefallen ist. Also gerade ihr arbeitet in einem Bereich, wo ihr Demokratieförderung an all diese anverwandten Themen in Games passt.

Gaming als Kultur und die Bedeutung von Serious Games

04:12:20

04:12:20 die wir wiederum in unsere Bildung, Schulen und Jugend- und Kinderarbeit stecken können. Warum glaubst du oder hast du vielleicht überhaupt das Gefühl, dass Kultur und Gaming überhaupt nicht ernst genommen wird? Also, dass dieser Bereich von Serious Games, der eigentlich bildungsfördernd ist, überhaupt nicht als Kultur und deswegen vielleicht nicht unter einige Förderungen fällt? Hast du das Gefühl, ihr werdet da so stiefmütterlich behandelt?

04:12:48 Ja und nein, glaube ich. Ich glaube, warum Games immer noch nicht so anerkannt sind, hat auch damit zu sehen, wie auch teilweise auf die Welt und die Lebenswelt, gerade auch von jungen Menschen, aber auch von Erwachsenen geschaut wird. Es wird ganz oft noch so eine Abkopplung gemacht. Es gibt die reale Welt und es gibt die digitale Welt, was unserer Meinung nach natürlich völliger Quatsch ist, sondern das ist ja, wir leben alle hybrid, ehrlich gesagt. Ich habe mein Handy immer dabei, ich gucke Twitch-Streams und das

04:13:18 hat auch einen Einfluss auf mein analoges Leben und es verbindet sich miteinander. Und da wird aber ganz oft noch so eine künstliche Trennung gemacht. Dann ist es auch nach wie vor so, dass Spiele, gerade bei Erwachsenen, auch nicht den besten Ruf haben. Es gibt immer noch diese Annahmen, wenn wir auch mit Menschen darüber sprechen, dass wir jetzt ein Spiel machen von Killer Games etc. pp. Wir kennen das alle als GamerInnen, was es da für Vorbehalte gibt. Und wir sagen aber nein, sondern...

04:13:47 Wir holen die Menschen, und das ist eine Aufgabe von politischer Bildung, da ab, wo sie sind. Und ganz viele Menschen, und das sind nicht nur Jugendliche, sind eben in Spielen und in Spiele-Communities. Und Spiele-Communities können was total Schönes haben. Ich habe mit meinen Geschwistern, wir sind alle in Deutschland verteilt, über die Corona-Pandemie jede Woche zweimal zusammengezockt. Und alleine darüber gesprochen, wie geht es uns.

04:14:11 Was passiert gerade bei uns im Leben? Und ich glaube, so geht es ganz vielen Menschen. Und das zu nutzen, glaube ich, ist eine unglaubliche Chance, Menschen abzuholen und auch diese Themen zu gewinnen. Und das übrigens, und das will ich nicht sagen, und es ist mir auch wichtig, nicht nur mit Serious Games, sondern ich glaube, auch mit kommerziellen großen Titeln kann man total viel schaffen und erreichen, wenn man sich mit denen auseinandersetzt. Und das bietet unglaubliche Potenziale und dazu gibt es ganz, ganz tolle Projekte. Warum Kultur und Games...

04:14:40 nach wie vor immer wieder auch sozusagen von Kürzungen betroffen sind, wir haben das ja auch erlebt, der Fördertopf für Spiele in Deutschland ist teilweise ausgesetzt worden, eingekürzt worden, hat ganz oft damit zu tun, dass das so eine Genese ist von, na gut, das ist so ein Add-on für uns als Gesellschaft und eigentlich, naja, gibt es ja dann doch wichtigere Sachen und ich glaube, der auf der einen Seite...

04:15:06 gesellschaftliche Kontext von Kultur, also wenn wir Theater angucken, aber auch Filme, erzählt mir das ja ganz viel auch über Leben und Realitäten, schafft einen Perspektivwechsel und das findet in Spielen eben auch statt, wird da leider oft einfach noch nicht gesehen und ich glaube auch...

04:15:23 die Form von Eskapismus, den Spiele und Kultur bringen, ist auch total wichtig für eine Gesellschaft, weil manchmal möchte ich vielleicht auch einfach mal abschalten. Und das ist total schade und wir hoffen, dass wir da einfach stärker das sozusagen ernst nehmen. Aber nur ein Satz noch, das ist immer die Krankheit von PolitikwissenschaftlerInnen, wir sprechen so viel.

04:15:44 Ich will auch nicht nur meckern, und das ist, glaube ich, auch wichtig, sondern gerade in der Kulturszene, gerade in der Spieleszene gibt es so unglaublich tolle Menschen, die total viel schaffen und auch selbstbestimmt total viel schaffen, neue Förderungen auftun, sich untereinander vernetzen, sich untereinander stützen und halten. Und ich glaube, den Menschen muss man mal einen großen Applaus geben, dass sie trotz aller Widrigkeiten so viel umsetzen und so viel für die Menschen auch machen. Das ist, glaube ich...

04:16:12 Total wichtig, das auch immer wieder zu sagen. Wie auch.

04:16:17 Ihr. Und ich hatte, also zum Thema Eskapismus und Gaming, ich bin Handy-Gamer durch und durch. Ich zocke schon lange nicht mehr im Stream und schon, also sehr selten am PC, auch wenn ich ursprünglich eigentlich PC-Gamerin war. Deswegen, ich habe mich sehr gefreut, als ich Elios einfach am Handy zocken konnte. Ich würde tatsächlich gerne in euer Game reinspringen. Also ich, Chat, keine Sorge, ich gebe euch ein bisschen Basics mit, weil ich habe jetzt schon eine Stunde, zwei gespielt.

04:16:46 und bin auch in den Kapiteln immer mal hin und her gesprungen. Du hast es bei dir hinten im Hintergrund hängen. Ja, es ist wundervoll. Magst du uns ein bisschen Einblick geben, wie es überhaupt dazu kam, wie viele Menschen arbeiten an so einem Game mit? Genau. Also erstmal...

Das Ilius-Experiment: Entwicklung, Inhalte und Ziele

04:17:05

04:17:05 So im Nachgang hatte ich irgendwie das Gefühl, das ist vielleicht möglicherweise das Spiel zur rechten Zeit, weil das Spiel ein narratives Adventure-Game zu den Themen Toleranz und Teilhabe ist. Das sind glaube ich Themen, die total relevant gerade sind.

04:17:20 Und ursprünglich haben wir mal gestartet vor zwei Jahren, indem wir eine Ausstellung gemacht haben. Und zwar die Toleranzräume. Das war eine Wanderausstellung, die durch Deutschland getourt ist in Form von einem Container, die wir auf Marktplätze von unterschiedlich großen Städten gestellt haben. Also von Frankfurt, Berlin über wirklich ganz kleine Städte, wo es darum ging, einfach mit den Menschen ins Gespräch zu kommen über Toleranz. Und was bedeutet das eigentlich so Zusammenleben in so einer diversen Gesellschaft? Und eines der...

04:17:46 Key-Exponate war ein riesengroßes Wimmelbild. Ich weiß nicht, ob ihr alle kennt ihr Waldo oder findet Waldo kennt. Genau, und wir hatten so ein 4-Meter-Ding, das so eine Stadtgesellschaft dargestellt hat mit all ihren Chancen und Herausforderungen. Und da rein haben wir tatsächlich Spiele verbaut zu den unterschiedlichsten Themen wie Antisemitismus, Rassismus, Menschen mit Behinderung, um einfach diese Themen, die ja doch durchaus komplex sind, versucht, greifbar zu machen in diesem Wimmelbild.

04:18:14 Wir versuchen immer, das, was wir machen, nachhaltig zu evaluieren und wissenschaftlich zu evaluieren, weil ich das ganz wichtig finde für politische Bildung, auch zu gucken, wie wirkt politische Bildung. Und da ist rausgekommen, dass das das Exponat ist, wo die Menschen mit am längsten verweilt sind, weil sie das so spannend fanden. Und dann haben wir gesagt, wir würden gerne weiter dieses Thema explorieren von wie nutzen wir eigentlich Games und Spiele für politische Bildung.

04:18:36 Haben dann eine tolle Förderung durch die Alfred Landecker Foundation bekommen, die gesagt hat, das finden wir einen ganz spannenden Weg, das möchten wir gerne eben unterstützen und sind dann gestartet mit so der Ansage, okay, wir machen ein analoges Spiel und wir machen ein digitales Spiel und haben das parallel entwickelt und haben eben dann letztes Jahr Rätselräume rausgebracht im Mai, dass man kostenlos bestellen kann, ein Escape Game und zwei Jahre lang parallel eben das Ilios-Experiment entwickelt.

04:19:05 Beide Spiele gemeinsam mit Playing History, einer Agentur hier auch in Berlin, die total erfahren sind, was Series Games angeht, die viele Preise gewonnen hat, wirklich total tolle Kolleginnen und mit denen haben wir das kollaborativ eben entwickelt. Das bedeutet, meine Kolleginnen Tabea und ich haben ganz stark eben die Inhalte gesetzt, die Themen gesetzt, aber gleichzeitig auch mit den Kolleginnen von Playing History eben geguckt, wie verpacken wir das in der Geschichte, welche Form von Game Design soll dieses Spiel eigentlich haben und insgesamt haben...

04:19:34 an diesem Spiel, ich glaube sechs bis sieben Leute oder acht Leute gearbeitet, von GrafikerInnen, Entwickler, StorydesignerInnen, Projektleitung, wir, also wirklich ein relativ kleines Team.

04:19:48 die dann eben gemeinsam sozusagen auf diese Reise von auch Scheitern, Entdecken, Entwickeln gegangen sind. Und der Fokus lag eben darauf, wirklich zu gucken, wie können wir eigentlich so ein Thema wie Toleranz möglichst greifbar machen, ohne mit einem Zeigefinger die ganze Zeit zu wicken und auch nicht nur auf so eine individuelle Ebene zu gehen, sondern zu schauen, wie verhandeln wir eigentlich Toleranz gesellschaftlich? Und darum geht es eben in dem Spiel ganz viel. Es ist für mich richtig weird.

04:20:17 einen der Köpfe hinter dem Game zu spielen, zu sehen, dass ich am Wochenende so viel gezockt habe, weil ich würde gerne ein bisschen thematisch euch Input geben, Chad. Also das Game, wir schauen gleich mal eine halbe Stunde, Stunde rein, weil es ist so cool, weil ich glaube, es wird sehr viele von euch ansprechen. Natürlich ist es ein Game für Jugendliche, aber mich hat es extrem angesprochen, weil sehr viele Dialoge und sehr viele Begegnungen so sind, wie es mir war.

04:20:47 wünschen würde. Zu der Krux kommen wir noch. Aber der Einstieg in das Game, ihr seht es hier schon im Hintergrund, ist, ihr fahrt in eine neue Stadt. Ihr wisst noch nichts über euch. Ihr wisst nicht eure Geschichte. Ihr wisst nur, dass ihr weg wollt, dass ihr in eine neue Welt wollt, dass ihr wo ankommen wollt, wo ihr...

04:21:04 leben könnt, so wie ihr seid. Das heißt, die Grundfigur, die ihr verkörpert, verkörpert euch, egal wer ihr seid. Also es ist erstmal so breit gestaltet, dass sich, glaube ich, jeder damit angesprochen fühlen kann. Im ersten Step. Und dann steppt ihr rein, lernt ein queeres Café kennen, wo ich so denke, ach guck mal, bin ich hier in Friedrichshain, dann sitzt da die klassische Figur, die nur am Nörgeln ist,

04:21:34 über von einer queeren Person, die erstmal sehr positiv und tolerant ist und auch die nörgelnde Person aufnimmt, die zocken dann da Schach und du denkst dir so, ja, es könnte doch so einfach sein. Und dann lernst du so die Systematik dahinter kennen und lernst so ein bisschen die Bürgermeisterin, das ist natürlich eine Frau, kennen und denkst dir so, hm, ist alles ganz fein.

04:22:00 Und was ihr dann als erstes an die Hand bekommt, und da schauen wir gleich rein, ist ein Gerät, mit dem ihr quasi einen Tolerance-Score bestimmt. Das heißt, ihr könnt in der Stadt der Toleranz in Ilios, könnt ihr Leute entweder loben oder Leute...

04:22:18 melden. Und das ganze Game ist darauf ausgelegt, dass ihr eigentlich eure Persönlichkeit nonstop weiterentwickelt, indem ihr mit Bewohnern von Ilius redet und denen auch entweder sagt, ob ihr etwas gut oder etwas schlecht findet. Und ich fand es so spannend, weil mein erster Impuls war, ja, Tolerance, Gore, geil. So, und als nächstes lernt ihr kennen, naja, damit habe ich mehr Rechte als eventuell andere.

04:22:44 Und dann kommt ihr in so ein Meldesystem rein und denkt dann so, ha.

04:22:50 Ja, ist das wirklich die Lösung? Und ich habe mich extrem angesprochen gefühlt, weil ich mich auch an sehr vielen Ecken und Enden sehr ertappt gefühlt habe. Es war schon sehr fies. Deswegen ist es ziemlich cool, gerade jemand hier sitzen zu haben, der die Dialoge mitgestaltet und inhaltlich das Ganze mit ausgestaltet hat, weil ich oftmals so dachte, ach scheiße, doch keine so gute Idee. Und dann siehst du, wie sich so aufgrund der Entscheidung die Persönlichkeiten regelt. Also ihr habt einen gewissen Handlungsspielraum. Es ist ein Story Game, ein Serious Story Game.

04:23:20 Aber trotzdem bildet ihr jeder individuell eure eigenen, also eure Erfahrungen, eure Antworten bilden einfach mit eure Persönlichkeit, wie ihr zu Menschen steht etc.

04:23:33 Und dann passieren ein paar mehr Dinge, die ich noch nicht alle spoilern will, weil es wirklich ein geiles Storygame ist und ich will nicht so viel vorwegnehmen, weil es natürlich ein Ende hat und ich das nicht spoilern will, weil ihr das selbst spielen sollt. Eigentlich ist heute der perfekte Tag dafür, sich zwei Stunden in den Feierabend zu setzen und dieses Game zu spielen und in einer alternative Toleranzstadt abzuschweifen und die Wahlen mal für zwei Stunden in Ruhe zu halten.

Entwicklungsprozess und Zusammenarbeit beim Ilius-Experiment

04:24:01

04:24:01 Wie ging es dir beim Entwickeln? Also hattet ihr Streitgespräche? Also gab es irgendwie so mal Momente, wo ihr sagt, nee, so darf das nicht sein? Ich denke vor allem so an Charaktere. Ich will euch nicht zu viel spoilern, Chat, aber es gibt natürlich auch einen sehr queeren Charakter, der einen Laden eröffnen will und da geht etliches schief, weil eben nicht alle Menschen so tolerant sind in dieser Stadt. Wie entwickeln sich solche Dialoge? Also wer arbeitet an dem Game auch aus marginalisierter Gruppensicht mit? Also habt ihr wirklich...

04:24:31 marginalisierte Gruppen abgebildet in eurem Team, dass diese Dialoge auch wirklich authentisch sind? Voll die wichtige Frage. Und ich glaube, das ist eine Frage, die für Entwicklung generell ja total relevant ist. In welcher Form sind Menschen auch repräsentiert in der Entwicklung? Vielleicht zu der ersten Frage. Gab es Streitgespräche auch unter uns? Ja.

04:24:55 Ich glaube, das ist ein natürlicher Prozess in so einer Entwicklung, dass jeder auch irgendwie so seine Darlings, was Geschichte angeht, hat und auch LieblingscharakterInnen hat, die uns da ja auch über zwei Jahre begleitet haben, die ja auch gewachsen sind von irgendwie ersten Strichzeichnungen, ersten Ideen. Aber wir hatten einen guten Austausch miteinander, wo wir da...

04:25:20 glaube ich, einen guten Weg gefunden haben. Im Hinblick auf Repräsentanz ist es schon auch so,

04:25:25 Dass natürlich in unserem Team nicht alle Facetten, die wir auch darstellen, abgebildet wurden. So ehrlich müssen wir sein. Und ich glaube, das ist auch ein relevanter Kritikpunkt an Entwicklung, das sozusagen auch ernst zu nehmen. Was wir aber versucht haben zu machen, ist, dass wir mit verschiedenen anderen Organisationen, Teams, Partnerorganisationen versucht haben zu sprechen über eben Themen wie queeres Leben, über Form von Rassismus uns ausgetauscht haben, um eben die Probleme und Belange wirklich auch ernst zu machen.

04:25:55 ernst zu nehmen und auch so darzustellen und da auch eine gewisse Sensibilität auch mitzubringen. Aber ich finde zum Beispiel auch in so einem Thema wie Barrierefreiheit, da ist, so ehrlich müssen wir sein, das Spiel ist nicht barrierefrei und es ist möglicherweise noch nicht mal barrierearm, was eine Kritik ist und was uns auch nachhaltig beschäftigt. Aber das bedeutet für Entwicklungsprozess tatsächlich auch nochmal ganz viele andere Fragen, die man sich stellt. Wir haben versucht, so viele Menschen wie möglich tatsächlich einzubinden, mitzunehmen.

04:26:24 in der Entwicklung, uns dazu auszutauschen und das eben, wie gesagt, auch ernst zu nehmen. Und am Ende mussten wir auch alle so ein Stück weit vielleicht in der Entwicklung so ein paar Darlings und Geschichten beiseite packen. Ich habe das beim Launch am Donnerstag gezeigt, hier bei uns in der Krieger. Das Spiel ist auf einem Miro Board, falls ihr das kennt, entstanden.

04:26:49 Das MiRobot ist ein unfassbares Raster an noch weiteren Geschichten, die dieses Spiel hätte haben können. Aber irgendwann muss man es auch in zwei Stunden runterbrechen. Und ich glaube, wir haben einen ganz guten Weg tatsächlich gefunden. Das ist aber auch kein einfacher Prozess und wirklich komplexer Prozess, der aber, wenn man das mal selber erleben darf, auch unglaublich Spaß macht, weil er so kreativ ist und einen wirklich um zehn Ecken denken lässt und vor allen Dingen auch bei einem selber irgendwie einen Perspektivwechsel schafft.

04:27:18 Und das ist, glaube ich, total wichtig, dass so politische Bildung und das, was wir machen, ja niemals ist, wir wissen das jetzt alles und wir sind die Besten und wir sind irgendwie so der Weisheit letzter Schluss für Toleranz, sondern alleine im Entwicklungsprozess habe ich so viele neue Anregungen und Denkweisen mitbekommen von den Kolleginnen, von den anderen Organisationen, mit denen wir besprochen haben, was für mich total fruchtbar war. Und ich hoffe, wir können mit dem Spiel dahingehend auch nochmal so einen kleinen Beitrag leisten. Es kam gerade eine ähnliche Frage aus dem Chat, die hast du jetzt eigentlich mit...

04:27:47 damit beantwortet, nämlich dieses so, mit wem kooperiert man, um diese verschiedenen Ansichten zu bekommen? Kann man da vielleicht Stimmen aus der Community mit reinziehen? Du hast es gerade eigentlich schon beantwortet. Ihr arbeitet mit anderen Organisationen da auch zusammen, um möglichst viele Sichtweisen abdecken zu können, wenn ich das richtig rausgehört habe. Genau. Und was total wichtig auch ist für den Prozess, und das haben wir bei Rätselräume schon auch gemacht, ist tatsächlich, sich zu überlegen, für wen machen wir das Spiel. Du hast das total richtig gesagt. Das ist ab 14. Wir haben aber immer mitgedacht, ja, man soll es eben auch.

04:28:17 Hause spielen können und nicht nur in der Schulklasse. Deswegen ist es auch ein Singleplayer-Game geworden. Man kann es aber eben total gut auch zusammenspielen. Wir haben es tatsächlich von Anfang an intensiv getestet mit der Zielgruppe, also vor allen Dingen mit Jugendlichen aus unterschiedlichen Schulformen, aus unterschiedlichen Bezirken, aus unterschiedlichen Städten, aus dem ländlichen Raum, aus dem städtischen Raum, um zu gucken, wie nehmen die das? Was brauchen sie? Welche Geschichten ankern auch besonders bei den Jugendlichen? Und ich glaube, dass diese Zeit muss man sich in dieser Entwicklung einfach auch nehmen.

04:28:46 dieses Feedback schon im Prozess zu bekommen, weil im Nachhinein dann kannst du wenig ändern. Und das war immer unser Ansatz, so partizipativ wie möglich diese Spiele auch zu gestalten, von wirklich dem ersten Strichzeichnung schon Leute mitzunehmen und ihnen das zu zeigen und nicht so eine geschlossene Blackbox zu machen und am Ende dann vorbei an den Leuten.

04:29:07 Ich würde gerne noch eine Sache ansprechen, bevor wir wirklich ins Game reinschauen. Ich weiß gar nicht, ob ich dich dann rausschmeiße oder nicht. So weit habe ich gar nicht nachgedacht. Ich war am Wochenende so begeistert. Vielleicht frage ich auch zwischendrin mal rund. Ihr habt das Ganze finanziert bekommen. Das heißt, das Ganze ist kostenlos abrufbar. Ihr könnt es kostenlos zocken. Also auch nochmal der Aufruf an alle, die da Bock haben, gleich. Ich werde mit euch den Anfang spielen. Ich habe am Wochenende sehr mit mir gehadert, ob ich in den Kapiteln springe. Aber ich werde nur den Anfang mit euch spielen und euch eine kleine Vorausschau geben, was...

04:29:37 noch kommt. Aber wenn ihr es zocken wollt, dann könnt ihr es euch, ihr könnt es natürlich auch am PC spielen, ihr könnt es auch so runterladen. Ich zock's am Handy, weil ich Handy-Gamer bin. Ihr könnt natürlich aber auch Toleranz, Toleranzräume bin ich jetzt schon, ihr könnt natürlich das Ilios-Experiment auch einfach downloaden.

Finanzierung, Ziele und Unterstützung für Kiga

04:29:55

04:29:55 Oder es am Handy spielen. Die Stallings habe ich euch verlinkt. Ansonsten einfach suchen. Das heißt, so ehrlich müssen wir sein. Ihr seid auf Downloads angewiesen. Gibt es da dann eine Zielsetzung am Anfang, um zu sagen, jetzt ist ein Spiel erfolgreich und jetzt kriege ich die nächste Förderung? Oder wie läuft das in der Realität ab?

04:30:12 Ja, also natürlich haben wir Wunschvorstellungen, was eine gewisse Download-Zahl angeht. Aber das ist das Schöne, durch unseren Förderer der Alfred Langdecker Foundation sind wir davon ein Stück weit auch befreit, jetzt so nach so Marktlogik denken zu müssen. Sondern viel wichtiger ist es für uns, dass wir die Menschen, für die wir das Spiel gemacht haben, tatsächlich auch erreichen. Das bedeutet Schulen, Jugendliche, Erwachsene, die interessiert sind.

04:30:38 Wir machen einen ganz großen Schulverband beispielsweise. Wir bieten für Lehrkräfte und Interessierte begleitende Workshops an, um das Spiel kennenzulernen. Und ich glaube, das ist eben dann das Wichtige, dass Menschen dafür gut wie möglich in ihre formalen als auch non-formalen Bildungssettings einsetzen können und aber eben auch zu Hause. Und das ist relativ unrelevant, ob es jetzt am Ende 10.000, 15.500 Downloads sind, weil wir am Ende ja auch gar nicht nachverfolgen können.

04:31:07 hat das jetzt in der Schulklasse am PC runtergeladen, die zocken das vielleicht zusammen, gemeinsam alle Entscheidungen machen sie im Plenum, in der Klasse. Das ist das Schöne tatsächlich durch diese Förderung, dass es daran nicht hängt. Woran es am Ende natürlich immer hängt, haben wir am Ende was Gutes geschaffen und wird es gut angenommen und ist das Feedback und auch Evaluation gut von dem, was wir da eigentlich erreichen wollten. Und da haben wir aber ein gutes Gefühl, weil, das will ich insbesondere auch nochmal für die Pädagoginnen und Multiplikatorinnen sagen,

04:31:36 Was wir zu jedem Spiel gemacht haben, ist, dass wir ein umfangreiches Begleitmaterial entwickelt haben. Weil wir wissen um die Herausforderung, dass wenn man so als politische Bildungseinrichtung kommt und sagt, hier ist ein Game, ist ganz oft so das Thema, wie setze ich das jetzt eigentlich im Unterricht ein? Und viele Lehrkräfte, die unglaublich tolle Arbeiten machen, für die ist das dann tatsächlich eine Hürde. Und wir haben uns ganz viel damit auseinandergesetzt, wie setzt du das wirklich einfach niedrigschnellig im Unterricht ein? Was kannst du vorher machen? Was kannst du danach machen? Wie kannst du vielleicht auch einen ganzen Projekttag?

04:32:06 herum stricken und das kommt eben alles mit dem spiel mit das kann man sich kostenlos bei uns runterladen auf der webseite das begleitmaterial mit hintergrundtexten zu den themen die einfach geschrieben sind mit nutzungsszenarien und mit methoden arbeitsblättern etc das war uns total wichtig und ich glaube das ist so die wirkweise die wir uns am ende eben auch vorstellen aber

04:32:28 Ladet das Spiel total gerne runter. Natürlich ist das für uns in Kommunikation super relevant, wenn da eine gewisse Zahl steht. Aber es ist jetzt nicht an Förderung sozusagen gebunden, dass man sich darauf festlegen muss. Das ist das Schöne dran. Da sind wir auch der Stiftung total dankbar, die auch, und das möchte ich auch noch mal sagen, ganz viele andere tolle Spiele gefördert hat. Also es gibt zum Beispiel aus Hamburg ein Spiel, die Kinder des Bullenhuser Damm. Es gibt von der FU Berlin und dem aktiven Museum das Spiel Lars.

04:32:57 das gerade auch den Grimme Online Award gewonnen hat. Also die Stiftung hat wirklich viele tolle Spiele gefördert und da kann man überall mal reinschauen. Gleichzeitig ist es so, das will ich trotzdem noch mal sagen und wenn ich mal einmal da bin, vielleicht nutze ich das ganz kurz.

04:33:15 Wir haben da schon drüber gesprochen. Wir sind auch von Kürzungen betroffen. Das muss man einfach leider so sagen. Und wenn Menschen Lust haben, uns zu unterstützen, durch Cycles auch mal nur ein Feedback oder durch ein Like sozusagen in den Stores, durch eine Bewertung, freuen wir uns natürlich ungemein, weil das einfach für uns ganz viel schafft und auch Response schafft. Auch wenn ihr Fehler entdeckt, generell Feedback zum Spiel habt, schreibt uns super gerne, weil wir sind auch ein lernendes Projekt und nehmen das.

04:33:44 total gerne an. Danke dafür. Ich glaube, das ist ein wichtiger Input. Also gerade das, eine Kürzung ist bei uns im Freundeskreis tatsächlich auch ein großes Thema. Wir haben einige Orgas, wo Freunde von mir arbeiten, die auch Anfang des Jahres am Zittern waren, geht es weiter mit dem Projekt. Da sind super viel Gelder weggefallen. Jetzt mit der neuen Regierung ist super viel unsicher.

04:34:06 Ich drücke euch da wirklich ganz, ganz arg die Daumen, dass es weitergeht, weil gerade eure Arbeit, glaube ich, für mich so unglaublich wichtig ist und wir gerade in Sachen Bildung und Gaming und Bildung nicht so viele am Start haben, die da so wertvolle Arbeit leisten und gefördert werden.

04:34:23 Ich würde gerne den Anfang vom Game spielen. Darf ich dich im Call halten? Ich würde gerne mit dir so ein bisschen parallel schnacken. Du siehst leider meinen Bildschirm nicht. Du siehst den Stream nur mit Streamverzögerung, falls du reinschauen willst. Ich würde euch aber im Chat auf jeden Fall gerne den Start des Games einmal zeigen und einmal genießen lassen, ohne dass ich dazwischen labere. Deswegen würde ich, also ihr seht schon die Vorschau. Ich gehe mit euch in ein neues Game rein. Nur ganz kurz für euch.

Vorstellung des Spiels 'Ilios: Das Toleranz-Experiment'

04:34:52

04:34:52 Es gibt verschiedene Schwierigkeiten. Ich bin absoluter Cozy-Game-Zocker. Also ich habe nie Bock auf Herausforderungen. Ich will Story, ich will Entscheidungen, ich will Minigames. Da stehe ich drauf. Das heißt, wir spielen jetzt den Start wirklich ganz entspannt im Story-Modus. Aber wenn ihr Bock auf mehr Action habt, dann nehmt den Abenteuer-Modus. Das nur so am Rande. Wir schauen da wirklich ganz entspannt rein. Ich lade auch bewusst keine Szene. Wir starten ein neues Game. Lädt euch zurück, lasst euch mitnehmen.

04:35:22 über die Anfangsszene, weil ich fand wirklich den Start auch schon sehr, sehr sweet. Oh nein, jetzt habe ich noch Abenteuermodus. No, Herausforderung. Entschuldigung. Ich mache euch mal ein bisschen lauter.

04:35:50 Bevor ich gleich die Ohren wegfliegen, wenn Fadel wieder was sagt. Ilios, Infobroschüre, eine Stadt für alle. Was soll das überhaupt bedeuten?

04:36:57 Herzlich willkommen in Ilius, der großartigsten Stadt der Welt. Wie kamst du dem Namen Ilius?

04:37:13 Das ist eine gute Frage. Das Spiel hieß ganz lange Tolerance City, aber wir fanden das ein bisschen zu sehr on the nose und hatten eine glückliche Fügung, dass der Freund meiner Kollegin irgendwie mit diesem Namen Ilios rumspielte, weil wir ihn gefragt hatten und irgendwie ist es dann hängen geblieben plus der Tolerance Score und so sind wir irgendwie auf das Ilios Experiment gekommen. Es war tatsächlich wirklich einfach eine Fügung.

04:37:39 Und im Nachhinein eigentlich eine schöne Fügung, weil es sich ganz gut abbildet, was in dieser Stadt, die ja in der Zukunft ist, so eine Zukunftsvision ist, eigentlich passiert. Aber manchmal sind es Zufälle.

04:37:53 Okay, also, ihr habt quasi... Ihr habt quasi zwei Möglichkeiten. Zum einen könnt ihr laufen, zum anderen habt ihr einen Action-Button. Das heißt, links lauft ihr, rechts habt ihr Action-Button, ihr seid alle Gamer, das kriegt ihr hin. Und es ist ein Spiel, in dem gegendert wird. Das ist das erste, was mir aufgefallen wird. Ich sag euch, ich fühle das jetzt quasi zum dritten Mal nach.

04:38:22 dass der Speicherstand nicht immer abrufbar ist, hat mich übrigens übelst abgefuckt. Das wäre mein einziger Kritikpunkt, dass ich ständig irgendwo hin musste, um zu speichern und das nicht selbst bestimmen konnte. Deswegen habe ich es zwei-, dreimal neu angefangen. Das Erste, was mir aufgefallen ist, werde ich euch jetzt immer so ein bisschen mitgeben. Das Erste war, dass es gegendert ist. So habe ich in einem Game selten erlebt. Ich spiele so, wie ich spiele. Ich fände es eigentlich sehr spannend, das Game zwei-, dreimal durchzuzocken und zum Beispiel immer ...

04:38:51 Assi zu antworten. Das könnt ihr natürlich auch machen. Das heißt, ihr könnt am Anfang auch super viele Menschen erstmal vor den Kopf stoßen. Ich kann das selbst im Game nicht. Ich war immer sehr brav in meinem Leben, war immer sehr korrekt. Kann ich leider auch bei der dritten Runde nicht. Aber könnt ihr ja mal ausprobieren.

04:39:09 Schön mir geht das auch so. Ich werde immer dafür verarscht in diesen ganzen Spielen, wo man böse sein kann, dass ich das wie bin von meinen Freunden, weil ich mich auch irgendwie immer nicht drüber hinwegwagen kann über so auch die dunkle Seite. Kann ich voll nachvollziehen. Ich kann das auch nicht. Ganz schlimm. So, das erste, was wir jetzt kriegen, ist das Smart Information Device. Das sogenannte SID. Und ab da wird es eigentlich spannend, weil da war mein erster Gedanke auch eigentlich ganz cool. Oder einfach SID.

04:39:38 Damit kannst du kommunizieren, es gibt dir Hinweise oder zeigt dir Orte, Wege und Aufgaben an. Hier bitte! Öffne Sid einfach mit dem Knopf links oben. Das habt ihr quasi hier mal abgerufen. Das eine ist es quasi wie ein kleiner Wegweiser. Also ihr könnt darüber halt schauen, wo klassisch eure Quests und sowas sind. Es läuft natürlich immer was mit. Das ist eigentlich tatsächlich ganz sweet gemacht.

04:40:09 Sit wird dich als erstes zu deiner Wohnung führen. Sie wird von Ilios gestellt. Es gibt also schon mal einen freien Wohnungsmarkt im Sinne von, ich kriege die Wohnung gestellt. Hat mich so ein bisschen an BGE, also bedingungsloses Bürgergeld, erinnert. Aber meine Wohnung kostet in Ilios schon mal nichts. Folge einfach Sitsnavigation, um sie zu finden. So, und jetzt werden wir einfach, jetzt kann ich wieder richtig fies antworten, das hätte ich selber rausfinden können. Komm, wir machen es.

04:40:38 Wir machen es jetzt einfach mal. Ich will nur wissen, was passiert. Ich habe das Game jetzt zweimal auf Supernet gespielt. Okay, und das zweite, was kommt, ist, wir haben einen Job zugewiesen bekommen. Das kommt noch.

04:40:57 Ilios ist schnelle Kommunikation mit den BürgerInnen sehr wichtig. Die City-Looter werden dir später alles erklären. Viel Spaß beim Erkunden von Ilios!

04:41:08 So und das machen wir jetzt auch. Hallo, ich bin Sid. Ich bin dein Ausweis für Ilios. Ja, Sid ist ein bisschen creepy. Du nimmst außerdem an unserem Pilotprojekt Tolerance Score teil. Und der Tolerance Score.

04:41:30 Und das ist quasi das, was ihr hier oben gerade gesehen habt. Das hier ist der Tolerance Score. Und am Anfang dachte ich so, okay, ziemlich cool. Ihr werdet dabei im Verlauf des Spiels relativ schnell damit konfrontiert, dass es hierbei um ein Bewertungssystem geht. Also stellt euch vor, ihr habt einen nervigen Nachbarn, der euch auf den Piss geht, wegen was auch immer. Dann könnt ihr ihn melden, so ohne irgendwas jetzt erst mal. Und ihr könnt gelobt werden. Und je nachdem steigt oder sinkt dieser Tolerance Score.

04:41:59 Er hat noch eine sehr, sehr wichtige Bedeutung. Da habe ich das erste Mal gedacht, boah, ein bisschen viel Systemik. Und es schränkt einen natürlich auch in irgendeiner Weise direkt wieder ein. Bevor wir dazu aber kommen, würde ich super gerne auch... Oh, sie meldet euch. Glaubt ihr nicht. Huh, was war das denn? Hab ich was Falsches gedrückt?

04:42:18 Jemand hat sich Zugang zum Nachrichtensystem von Ilius verschafft. Alle BewohnerInnen haben diese Nachricht bekommen. Wir untersuchen die Ursache. Kein Grund zur Panik. Das passiert auch im Verlauf des Spiels immer mal wieder, dass ihr Hacker Nachrichten bekommt. Zu denen würde ich euch wirklich gar nichts sagen, weil das ist so storylastig, das müsst ihr selbst rausfinden. Das werde ich euch in der kleinen Demo hier nicht zeigen.

04:42:43 Ich würde euch gerne vor allem ein Gespräch mitgeben, wo sich der ein oder andere vielleicht ein bisschen erinnert fühlt, wie es in einem Gespräch auch auf der Straße laufen könnte, wenn wir eine unflüssige Gesellschaft hätten.

04:42:58 Und das ist die erste Bewohnerin, die wir so richtig kennenlernen. Das ist das Gespräch, was ich meinte, von Nörgler zu queere Person, die ihr genauso wahrscheinlich auch im links-grünen versifften Friedrichshain antreffen könntet. Du siehst müde aus. Und das ist genau die Situation. Ich meine, die werden auch auf jeden Fall noch relevant, die zwei. Aber das war so das erste Gespräch, wo ich so dachte, nehmt mich bei euch auf.

04:43:24 Die Zugfahrt war sehr lang, genau hier. Ich bin neu hier, vielen Dank. Ich liebe Margot. Das ist wirklich meine absolute Lieblingsfigur. Ja, genau, das ist Margot. Und das ist dann neue Spielmechanics.

04:43:50 mit der ich am Handy echt am Anfang ein bisschen zu kämpfen hatte. Ich bin wirklich reiner Story-Game-Zocker. Ihr habt zwei Sachen, die eure Persönlichkeit mitbilden. Und zwar ist das einmal dieses tief durchatmen und ruhig bleiben. Das ist ein Minigame. Und das andere ist Meinung verteidigen. Da kommen wir wahrscheinlich heute auch noch hin. Und die bilden maßgeblich mit eure Persönlichkeit. Und jetzt geht es eben darum, ruhig zu bleiben.

04:44:18 Warte, ich habe es am PC noch nicht gespielt. Okay, es ist sehr viel einfacher. Und jetzt habe ich Atmung beruhigt quasi, ich bin nicht ausgerastet, alles gut. Und je nachdem verändert sich halt auch so ein bisschen der Storyverlauf. Den merke ich mir. Genau, also man verliert oder gewinnt eben Dialogoptionen, gerade beim Meinungenverteidigen. Das war uns wichtig, weil wir alle diese Situation kennen. Wir sind in einem Gespräch und...

04:44:41 Es wird emotional und die Frage ist, wie gehen wir damit auch um? Manchmal hilft es eben mal einen Schritt zurück zu gehen, durchzuatmen, das zu reflektieren, was da gerade passiert ist. Und manchmal muss ich aber ja vielleicht auch für meine Meinung einstehen, weil jemand angegriffen wird. Und das haben wir versucht, über so ein Minigame ein Stück weit auch abzubilden. Einfach diese emotionale Response, die wir alle so in uns tragen und die uns manchmal herausfordert, aber auch eben eine Chance ist. Und das war total spannend, das in so ein Game Design zu packen.

04:45:08 Ich kenne das von mir, als ich Jugendliche war, mein Vater hat mich immer nicht so nett Pulverfässchen genannt, weil ich auf gewisse Dinge immer sehr explosiv reagiert habe und habe mir irgendwann auch angewöhnt, nicht mehr immer direkt alles zu klären und direkt zu antworten und so zehn Sekunden durchzuatmen. Das hat mich extrem daran erinnert.

04:45:33 Mittlerweile habe ich das im Griff, ich bin erwachsen. Nicht jeder hat das im Erwachsenenalter im Griff, aber es ist natürlich ein Game, was ab 14 ist und gerade in dem Alter ist mir das enorm schwer gefallen. Es war so eine Begleiterscheinung in dem Game, wo ich so dachte, ah cool, da wird die Kimi, die 15-jährige Kimi so ein bisschen abgebildet gerade. Ich habe mich sehr zurückerinnert.

Erste Eindrücke und Schlüsselszenen in Ilios

04:45:54

04:45:54 Kann ich dir helfen? Das sind Lana und Margot. Das sind zwei Schlüsselpersonen, die ihr am Anfang direkt kennenlernt, weil sie auch im weiteren Spielverlauf einfach relevant werden.

04:46:03 Und die könnt ihr jetzt ein bisschen ausfragen, wenn ihr das Game zum ersten Mal spielt, ist es nämlich eher so ein, ich weiß nicht, wo ich herkomme, wer ist die Figur überhaupt und wo ist die überhaupt hingegangen, wie komme ich überhaupt nach Ilios. Das heißt, diese zwei sind so der erste Kontaktpunkt zu Ort. Das ist mein wundervolles Spielecafé. Ein Ort für alle. Menschen treffen sich hier, sie diskutieren, spielen Spiele. Und trinken schlechten Kaffee. Margot.

04:46:29 Sag mal, hat man dir bereits vom neuesten Stadt-Experiment erzählt? Den Tolerance-Score? Ich liebe sie. Sie bringt ja auch ganz viele relevante Fragen rein. Ja, sie bildet andere Meinungen ab. Wie gesagt, ladet euch das Spiel runter. Ich werde euch nicht alles zeigen, aber Margot ist wirklich eine geile Figur. Sie hat mich so ein bisschen wie so ein Nörgler aus der Lindenstraße oder so von damals sehen. Ja, sehr schön.

04:46:56 So, und hier könnt ihr jetzt quasi nochmal nachfragen. Dieser Tolerance-Score war mir von Anfang an ein bisschen sass. Und hier könnt ihr quasi nachfragen und hier kommt auch relativ schnell raus.

04:47:06 Die zwei vertreten unterschiedliche Meinungen, spielen aber Schach an einem Tisch. Ich finde das sehr, sehr schön umgesetzt. Es ist ein einmonatiges Testprojekt. Es soll die Stadt toleranter gestalten. Die Mehrheit der Stadtbevölkerung hat dafür gestimmt. Und ja, Philippa hat tatsächlich, die ja auch hier in Berlin die BVG-Ansagen macht, tatsächlich mit synchronisiert in dem Spiel. Das war uns auch total wichtig, einfach professionelle Sprecherinnen für die Stimmen zu haben. Und wir sind super froh, sie gewinnen zu können für das Spiel. Und das hat riesen Spaß gemacht, die Vertonung. Generell ist es so, dass wir mit sehr vielen...

04:47:35 professionellen SprecherInnen zusammengearbeitet haben, die in Netflix-Serien vorkommen, weil wir so das Gefühl haben, gerade der Ton macht auch tatsächlich die Musik am Ende und ist viel immersiver dadurch. Ja, allein die das Wiedererkennen, es ist Wahnsinn, ja. Stimmt, ich bin gar nicht draufgekommen. Wild, aber jetzt hab ich so richtig das Gesicht vor Augen, wie cool.

04:47:58 Oh, wurde dir Sid nicht erklärt? Du kannst dazu beitragen, die Stadt toleranter zu machen. Für deinen Einsatz kannst du gelobt werden und bekommst Punkte. Konzerttickets, Ermäßigungen, alle möglichen tollen Sachen.

04:48:13 Wenn alle mitmachen, wird die Stadt toleranter. Ja, also dieses Über-Punkte-System wird die Stadt toleranter. Und ich kriege auch Belohnungen wie Ermäßigungen dafür. Da habe ich erst mal so drüber nachgedacht, ob ich sowas gut finden würde, damit Belohnungen zu spielen. Ich kenne das so ein bisschen aus dem... Ich will es jetzt nicht mit Tieren vergleichen. Aber da ist die Diskussion auch immer da. Sollte man bestrafen und darüber zu einem Ziel kommen? Oder sollte man belohnen und darüber zu einem Ziel kommen? Und ich finde, in unseren Schulen ist das auch eine elementare Grundfrage. So gerade, womit belohnen...

04:48:42 wir eigentlich sind? Noten eigentlich Belohnung oder ist es eigentlich eine Bestrafung? Ja, also sehr lieb tatsächlich. Ich fühle die Toleranz schon. Und Margot ist nicht so überzeugt, wie ihr merkt? Ja. Nee, genau.

04:48:55 Es gibt ja auch reale Vorbilder von solchen Scores und das ist im Chat auch schon gekommen, wenn wir an China denken, in dem es dieses Social Score System gibt, wo mittlerweile glaube ich auf jede zweite Person in der Bevölkerung eine Kamera gerichtet wird und daran tatsächlich wirklich elementare Dinge sich entscheiden, wie Kredite, Zugang zu Beruf und solche Sachen.

04:49:16 sind solche Scores durchaus kritisch zu hinterfragen. Was es mit Toleranz tatsächlich auf sich hat, in dem Spiel muss man eben schauen, weil ich glaube, am Ende ist wirklich die Frage, kann sowas top-down gemacht werden oder ist es etwas, das wir gemeinsam aushandeln? Ja, und gerade in dem Kontext hier, wo super viele Queers vertreten sind, wo wir eigentlich ein inklusives Spiel haben,

04:49:41 Und eine weibliche Bürgermeisterin, so ist das die Lösung. Wie kommen wir dorthin? Ich bezweifle, dass ich Menschen dadurch besser verhalte. Du zweifelst doch an allem. Lass dich nicht verunsichern. Es ist völlig in Ordnung, für deine Meinung einzustehen. Also.

04:49:59 Was hältst du von dem Tolerance-Score? Das ist das erste Mal, dass wir tatsächlich eine Meinung abgeben müssen. Deswegen zittert das alles wieder so. Und ich wusste an der Stelle noch nicht so recht, was ich sagen sollte, um ehrlich zu sein. Und genau das haben wir jetzt auch so als Auswahlmöglichkeit. Ich muss erst mal schauen. Ich weiß noch nicht so recht. Ich bin noch nicht davon überzeugt. Also ihr habt sehr viele Abstufungen.

04:50:18 Gehe für, ich weiß noch nicht so recht und jetzt ist eben das neue Minigame da, wo ich meine Meinung verteidigen muss und dafür einstehen muss. Ich habe jetzt noch gar keine so krasse Meinung, das wird im Verlauf auch noch relevanter. Oh mein Gott. Entschuldigung. Ihr seid alles krassere Gamerinnen als ich. Wo ihr quasi eure Meinung auch zu Ilios selbst nochmal festlegt.

04:50:44 und eure Persönlichkeit quasi ausbildet. So, ich habe meine Meinung verteidigt. Ihr weiß nicht so recht. Oh, das kommt noch. Und Lana ist sehr nett an der Stelle. Und an der Stelle gehen wir weiter, weil ich will wenigstens euch meine Wohnung zeigen und vor allem die nächste Schlüsse stehen.

04:51:11 So, ich weiß, dass ich beim ersten Spiel... Ich weiß, dass ich beim ersten Spiel so dachte, eigentlich gefällt es mir sehr gut. Ich bin vor allem sehr leicht zu catchen. Mit so queeren...

04:51:25 inklusiven Charakteren und habe jetzt quasi im Spiel schon so meinen Mini-Safe-Space gefunden. Ein queeres Spielecafé ist so ein Traum, was ich gerne immer in der Nähe hätte, wo ich weiß, wo ich immer wieder hinkommen kann und quasi schon so aufgehoben wurde. Das hat mir sehr gut gefallen. So, die nächste Schlüsselszene nehmen wir noch mit, weil ich finde, die steht wirklich elementar für dieses Spiel auch. Als nächstes begegne ich einem Kind, was hinter einem Zaun steht.

04:51:53 Und da wurde es zum ersten Mal, sie werde direkt am Anfang damit konfrontiert, wo das System eventuell schon versagt. Das Kind ruft mich also ran, wir sehen noch nichts. Okay, dann beleidigt sie mich erstmal. Und dann klaut es mir mein Zit.

04:52:16 Lass dir Zeit und Tippe, wenn ein kleiner Kreis auf dem Zielabschnitt ist. Und jetzt geht es wieder darum, dass wir ruhig bleiben und uns erstmal beruhigen. Das habe ich beim ersten Mal übrigens verkackt.

04:52:30 Oh, hey, warum? Ich habe nicht in der Mitte geklickt. Okay, ich habe es mein zweites Mal auch verkackt. Das heißt, ich raste einfach nur aus und habe keine Auswahlmöglichkeiten mehr. Was denn? Du hast keine Beweise. Ich weiß nicht, wo man mich spricht. Mir ist das auch passiert bei unserer Launch-Veranstaltung. Da habe ich dann gesagt, ich habe das gemacht, um euch diese Möglichkeit zu zeigen. Nee. Ich habe die ersten zwei Male sogar verkackt bei dem Minigame, wenn ich es nicht gerafft habe.

04:52:58 Wo ist dein Sit? Also wir kommen dem Kind quasi ein bisschen näher, es wird auch alles gut gehen, Leute. Hab keins.

04:53:05 Aber wir treffen zum ersten Mal einen Mitbewohner, auch noch ein Kind, das sagt, ich gehöre nicht dazu, weil dieses Gerät, quasi diese ID, die man braucht, um hier dazuzugehören, ich habe sowas nicht so. Das heißt, wir treffen zum ersten Mal einen Mitbewohner oder eine Mitbewohnerin der Stadt, die aus dem Systemraster fällt, was in Deutschland natürlich auch passieren kann. Meines hilft dir nicht, weil es personalisiert. Es geht nicht an!

04:53:33 Ich habe so Hunger. Und wir sind quasi jetzt bei einem, also es kristallisiert sich nach und nach raus, dass es ein obdachloses Kind ist. Ähm, dem wir natürlich helfen wollen, ne? Ihr könnt euch das Hit vielleicht teilen. Geht tatsächlich nicht, weil es personalisiert ist. Das Kind braucht Unterstützung. Ich sollte helfen. Ich habe so großen Hunger. Ich will etwas Warmes und Scharfes. Bitte!

04:53:57 Und damit haben wir quasi unsere erste, beziehungsweise unsere zweite Mission. Nämlich, dass wir dem Kind was zum Essen zu besorgen. Das würde ich auch noch mit euch machen. Ich zeige euch ein bisschen was. Und ihr werdet auch in der Stadt immer mal wieder konfrontiert mit so der Bürgermeisterin.

04:54:26 Genau, das ist glaube ich auch ganz spannend, weil das immer mal wieder auch, glaube ich, die roten Textfelder oder die braunen Textfelder, das ist quasi mein inneres Ich, was dann zu mir spricht und immer mit mir reflektiert, mich auch manchmal ein bisschen herausfordert und challenged. Das war uns aber auch wichtig, immer so einen kleinen wie Mini-Feedback-Rahmen tatsächlich im Spiel zu haben. So diesen Zwiegespräch, was wir manchmal in unserem Kopf führen, so Themen, das kommt da immer wieder vor. Es gibt auch so Reflektionsmomente in der eigenen Wohnung, wo ich nochmal gucke, wie habe ich das gerade eigentlich alles erlebt?

04:54:56 Und das war uns wichtig, sowas auch einzubauen, auch so Momente der Ruhe damit ein Stück weit einzubauen. Und man wird immer wieder auch mit der Bürgermeisterin selbst konfrontiert, die super schlaue Dinge sagt und die überall in der Stadt auch irgendwie präsent ist. Das war auch so das erste, was aufgefallen ist. Und was wir für Möglichkeiten haben, dem Kind zum Essen zu besorgen, sehen wir hier. Also wir haben hier so einen Smoothieladen, einen Burgerladen und einen Suppenladen. Willkommen bei Suppen für die Seele!

Das Versorgungssystem und die Konfrontation mit Intoleranz

04:55:23

04:55:23 Alles mit Liebe gemacht. Und die Suppenkirchen können wir ansprechen. Ich bin Priya. Freut mich, dich kennenzulernen. Unser heutiges Angebot, feurige Linsendalsuppe und herzhafte Blumenkohlsuppe. Lecker. Blumenkohlsuppe. Wer zur Hölle hat sich für die Blumenkohlsuppe entschieden? Da als Auswahlmöglichkeit. So kostet das Ganze was.

04:55:44 Es ist eine klassische Suppenküche, so wie wir es kennen, aber für alle. Und so ist Elias quasi aufgebaut. Das heißt, es gibt nicht diese Art von Währung. Jedenfalls habe ich außer den Tolerance-Score noch keine gesehen. Es ist für alle. Die Wohnung wird mir gestellt, mir wird das Essen gestellt, aber es läuft alles über dieses kleine Weg.

04:56:10 Wer mehr hat, gibt mehr. Das hat mich so ein bisschen an den aufgeschobenen Kaffee erinnert. Wenn ich mir zwei Kaffee leisten kann, dann bezahle ich zwei und danach mir kriegt einen. Das ist mein Beitrag zur Gemeinschaft. Die Stadt unterstützt das Projekt. Ich muss nur deinen Sitz scannen.

04:56:31 Was ist, wenn ich kein ZIT habe? So, ich habe jetzt immer noch das Kind im Hinterkopf. Was bedeutet, wenn ich kein ZIT habe, habe ich keine ZIT. Es zeigt außerdem Allergien und Ernährungsformen an. Vegan, halal, koscher und alles andere auch. Und es ist alles darauf gespeichert an Infos.

04:56:51 Das wird dem einen oder anderen hier wahrscheinlich auch direkt aufstoßen. Es war bei mir auch so ein bisschen, ah okay, die Regierung oder die Bürgermeisterin weiß alles über mich, weil es da drauf gespeichert ist. Wir haben ganz, vor vier Wochen oder so haben wir ganz groß die Patientenakte durchgenommen mit. Was ist doch das Negative da dran? Wo weiß die Regierung dann zu viel über mich? Was zum Beispiel bei Versicherungen wieder schwierig ist, wenn ich mal psychotherapeutische Sitzungen oder sonst was hatte. Das macht es einfacher für mich. Im Hinterkopf.

04:57:20 Natürlich durch den Blick einer Jugendlichen, die das Spiel spielt, die sich da so rantastet, wo die Gedankengänge vielleicht noch nicht so weit sind. Ich besorge Essen für eine andere Person. Kann ich das Essen mitnehmen? Ich will natürlich nicht auffliegen. Ich weiß nicht, was passieren würde, wenn ich das... Ach komm, wir nehmen es einfach mal. Also im ersten Rundgang habe ich das Essen einfach mitgenommen. Wie hilfsbereit. Dafür habe ich Mehrweg-Suppenschalen. Kommt zum selben Ergebnis. Sie sagt, finde ich cool. Was möchtest du? Das Kind wollte was Warmes und Scharfes.

04:57:49 Lass mich nur kurz deinen Sitz scannen. Dir, bitteschön. Einen wundervollen Tag wünsche ich dir.

04:57:58 So, jetzt haben wir die Suppe. Ich würde die Sequenz noch mit euch zu Ende spielen und dann gehen wir einmal in die Wohnung. Ihr lernt jetzt nach und nach immer mehr Leute kennen und ihr lernt auch kennen, dass Leute nicht so ganz nett zu euch sind und so ein bisschen das System auch weiter hinterfragen. Aber erstmal tun wir uns was Gutes, tun dem Kind was Gutes und geben die Suppe ab. Und? Hast du das... Wo ist dein Zit? Wo sind deine Eltern? Hier Essen geben. Wir sind erst mal nett und geben einfach mal...

04:58:25 Das erinnert mich an früher. Und auch hier wieder die Frage, wo kommen die BewohnerInnen überhaupt her? Wo komme ich überhaupt her? Das war das erste, wo das Kind mich daran erinnert hat. Weil wir wissen auch über das Kind nicht. Wir kennen nicht mal den Namen. Aber ich weiß über mich in dem Game auch noch gar nichts. Ich dachte, hier wäre alles besser. Aber ich weiß nicht, wohin.

04:58:47 Du kommst nicht aus Ilios. Was ist mit deiner Familie? Kennst du hier niemanden? Wie heißt du? Nein. Du kommst nicht aus Ilios? Nein. Ich bin hier alleine. Ich bin nicht willkommen. Aber wir treffen noch ein-, zweimal mehr auf das Kind. Wie denn? Niemand darf wissen, dass ich hier bin. Verrat mich nicht. Los, versprich es.

04:59:10 Und damit haben wir das Kind erst mal verloren. Kommt aber noch, keine Sorge. Okay. Genau, das ist so einer der Main-Strenges. Es gibt zu mir nur so Main-Geschichten, die immer mal wieder kommen. Und das ist so einer der Charaktere, die immer mal wieder auftaucht, die wir begleiten können. Ich würde, bevor ich euch quasi in den Download und das eigene Spielen entlassen, will ich euch noch ein, zwei Sachen zeigen. Stopp, Rückensanierung, kein Durchgang möglich.

04:59:38 Das ist die Brücke. In der nächsten Sequenz, also direkt auch am Anfang, werdet ihr hiermit konfrontiert, wo Demonstrationen stattfinden, weil dieses SIT eben sehr, sehr spannend wird. Ich habe zu dem Zeitpunkt noch einen Score von 50 Punkten.

04:59:53 Und ihr werdet sehr schnell im Spielverlauf damit konfrontiert, dass ihr nur mit einer gewissen Punkteanzahl hier über diese Brücke kommt. Und auf der anderen Seite der Brücke sind eben Annehmlichkeiten, wie ihr könnt Leute melden und loben. Das heißt, wenn ihr da drunter fallt, könnt ihr das auch nicht, könnt ihr nicht mehr Teil des Systems sein. Und auf der anderen Seite sitzt die Bürgermeisterin. Auf der anderen Seite ist das Rathaus, wo ihr eben euch auch gewisse Dinge...

05:00:19 an gewisse Dinge wenden könnt, an gewisse Menschen wenden könnt. Ja, das ist sehr elementar auf der anderen Seite. Und ich würde, ich glaube, es gibt noch eine Zwischensequenz, die würde ich noch mitnehmen, weil ich würde euch natürlich super gerne noch... Oh nein, ich habe den Hund vertrieben. Oh Gott, Entschuldigung. Ich streichle die ganze Zeit den Hund mit meinem Fuß und sie so, lass das, geh bitte weg. Ich würde euch wenigstens gerne noch die Wohnung zeigen. Wir haben noch eine Zwischensequenz dazwischen.

05:00:45 Watermelon Sugar? Entschuldigung, aber hast du gerade gesungen?

05:00:51 Unterlasse es. Hier herrscht Recht und Ordnung. Das ist quasi Margots Partner. Das heißt, du sollst leise sein. In dieser Stadt existieren Gesetze. Gibt es keine da, wo du herkommst? Ich weiß nicht, wo ich herkomme, um ehrlich zu sein. Paragraf 103.1 Dingsbums. Lärmgesetz. Kurz, du bist zu laut. Du bist hier wohl nicht groß geworden. Du musst dich anpassen.

05:01:18 Ich dachte, Ilios ist eine tolerante Stadt. Ich zeige dem gleich, was laut ist. So, und jetzt geht es halt wieder darum, eure Meinung zu verteidigen, beziehungsweise euch zu beruhigen. Wir können jetzt entweder schreien oder ihm einfach Kontra bieten. Was ist das für ein Verhalten? Ich habe nochmal gesungen.

05:01:38 Das einzige richtige Verhalten auf deine Reaktion, was meinst du? Das weißt du ganz genau. Das wird Konsequenzen haben. Und die Konsequenzen kennen wir zu dem Zeitpunkt tatsächlich noch nicht. Im weiteren Verlauf kann ich euch aber sagen, egal was ihr tut, der Herr wird euch auf jeden Fall melden. So, hier ist noch eine ganz, ganz nette Nachbarin, die dürft ihr selbst ein bisschen erforschen, wenn ihr euch das Game runterladet. Wir gehen einmal in unsere Wohnung.

05:02:05 Da ist auch der erste Speicherpunkt. Und was in eurer Wohnung vielleicht noch als ein Ding im Game geil ist, ist dieser Spiegel, der euch immer wieder reflektieren lässt. Und das machen wir jetzt wenigstens einmal. Was für ein Tag. Elias ist wirklich vielseitig. Hier könnte ich mich wohlfühlen. Ich bin etwas überfordert. Ich bin definitiv überfordert. Einiges macht mich nachdenklich.

05:02:33 Die zwei vom Spielcafé, die Reaktion auf meinen Gesang, auf jeden Fall die Reaktion auf meinen Gesang. Das macht eine Gemeinschaft aus, unterschiedliche Menschen und Meinungen. Das heißt nicht, dass man alles aushalten muss oder man muss alles aushalten. Das war das erste Mal, wo ich dachte, okay, das wird meine Personality irgendwie mitgründen.

05:02:58 Und ihr werdet in dem Spiel, auch wenn ihr erwachsen seid, auch wenn ihr nicht die Zielgruppe 14 seid, immer wieder damit konfrontiert. Und ich habe immer wieder gemerkt, dass ich ein bisschen hin- und hergerissen war, weil ihr ganz oft ähnliche Aussagen mit ganz kleinen Nuancen habt. Dieses, das macht eine Gemeinschaft aus, kann ich genauso unterschreiben wie, das heißt nicht, dass man alles aushalten muss.

05:03:24 Und ich war, also ihr werdet damit immer wieder konfrontiert und diese Nuancen machen, finde ich, das Game richtig schön aus. Auch was eure eigene Bildung so betrifft. Ich gehe mit, das macht eine Gemeinschaft aus, unterschiedliche Menschen und Meinungen, finde ich sehr viel schöner. Ich glaube, in dem Alter 14, 15 hätte ich mich definitiv für, das heißt nicht, dass man alles aushalten muss, entschieden. So.

05:03:48 Und da kommen wir einmal zu dem Verständnis, wovon du gerade schon gesprochen hast. Und das musst du mir ein bisschen erklären. Was hat es mit diesem Verständnis auf sich? Also ich habe jetzt quasi schon die Menschen, die ich kennengelernt habe, habe ich jetzt schon zugeordnet. Inwiefern beeinflusst das den Spielverlauf oder auch das gesamte Game?

Toleranzverständnis und pädagogischer Ansatz

05:04:04

05:04:04 Genau, also dieser Toleranzgrab, in dem wir so versucht haben, eben verschiedene Toleranzverständnisse darzustellen, begleitet mich im ganzen Spiel und es hat dahingehend eben einen Einfluss darauf, wie ich mich eben zu diesen einzelnen Personen verhalte, so reagieren sie am Ende auch auf mich. Das gibt es dann eben so Abstufungen im Sinne von Ablehnung bei manchen Themen oder eben, dass ich vielleicht andere Gesprächsoptionen habe, wenn ich mich für was ein...

05:04:32 Wenn ich etwas ausgewählt habe, was es aber vor allen Dingen tun soll, ist, ganz am Ende des Spiels kriege ich so eine Ausgabe tatsächlich von, in welchem Bereich der Toleranz habe ich mich am meisten bewegt und kriege dazu nochmal eine Einordnung. Es gibt da also unterschiedliche Formen von eben Toleranz und Abstufung und Schattierung, wie du das ja auch gesagt hast. Es gibt eben Erlaubnis, bedeutet eher sowas wie...

05:04:56 Es gibt eine Gruppe, die die Macht hat und erlaubt anderen anders zu sein. Das hat aber eine total hierarchische Komponente. Koexistenz bedeutet, ja gut, wir leben so ein Stück weit nebeneinander her, wir akzeptieren, dass wir anders sind, aber so richtig haben wir was nicht miteinander zu tun. Respekt bedeutet, nee, wir verstehen uns schon alle als gleichwertig, haben vielleicht auch Austausch, der steht jetzt aber nicht im Vordergrund, aber wir respektieren das. Und dann gibt es eben diese Form von Wertschätzung, wo wir eben sagen, ey, Unterschiede sind.

05:05:25 sind nicht nur okay, sondern sie sind total förderlich für eine Gesellschaft. Und daran kann ich eben immer mal wieder gucken, welche Form von Aussagen, die ich treffe, von Unterstützung für Menschenhandlung zahlt auf was ein. Und so lerne ich so ein bisschen diese unterschiedlichen Formen von Toleranz für mich kennen. Das hat natürlich einen pädagogischen Hintergrund, weil ich das super in Schule auch nutzen kann. Aber es ist auch für mich so ein Stück weit eine Verortung von während ich das spiele. Und mein Sohn, der Feen ist, hat es gerade auch gespielt.

05:05:54 Und der hat dann so für sich begriffen, okay, wenn ich jetzt das mache, dann ist es ja vielleicht gar nicht, wie ich mich eigentlich gerne sehe, sondern ich möchte gerne wertschätzend sein, bin aber vielleicht nur in so einer hierarchischen Position gerade. Und das ist total spannend, finde ich, diesen Austausch, der am Ende aber eben, wie gesagt, in Dialogen, in Handlungen eben auch einzahlt. Es wird quasi also einfach getrackt während des Spiels, was ganz schön ist.

05:06:20 Magst du mir da ein bisschen Input geben, was ihr da PädagogInnen an die Hand gebt? Also wird das dann hinterher ausgewertet im Klassenverbund, auf jeden Einzelnen? Das stelle ich mir sehr, sehr aufwendig vor. Nee, genau. Also da machen wir unterschiedliche Vorschläge.

05:06:35 Man kann tatsächlich das ganze Spiel spielen und dann könnte man das vergleichen. Was wir aber eher sagen ist, dass wir quasi nochmal Hinweise geben, welche Formen von Toleranz sind in diesem Spiel eben verbaut und dann so einen Vorschlag machen wie in Gruppeneinheiten, dass die Klasse sich aufteilt und jede Gruppe setzt sich nochmal mit so einer bestimmten Form der Toleranz auseinander und kreiert zum Beispiel so eine Rollenspielszene, wo sie zeigen, nach dieser Form der Toleranz wird jetzt diese Situation so aufgelöst, um es eben in den

05:07:04 den Alltag der Jugendlichen zu integrieren. Also wirklich zu sagen, okay, überleg dir mal eine Szene auf der Straße, wo vielleicht Toleranz in deinem Leben gerade gefragt ist. In Friedrichshain, da waren wir heute bei dem Beispiel. Und schau mal, in welcher Form würde man reagieren, wenn es diese vier Formen eben gibt. Und ich glaube, damit haben wir so eine Rückkopplung von so einem digitalen Spiel wieder in den Alltag. Und das versuchen wir immer wieder in diesem Begleitmaterial zu machen, zu sagen...

05:07:31 Rückschlüsse zu ziehen aus dem Spiel, wirklich für mein reales Leben. Und ich glaube, da wird es dann eben total spannend, wo wir über das, was wir am Anfang besprochen haben, ins Hybride auf einmal sprechen. Ich habe eine Schülerin gehabt in den Testings, die erzählt hat, als sie das Spiel gespielt hat, Mensch...

05:07:50 Für mich ist es total schön, in diesem Spiel mal seine Meinung sagen zu dürfen, weil manchmal traue ich es mir in meinem realen Leben gar nicht, meine Meinung zu sagen. Und hier kann ich es auch ein bisschen ausprobieren und mal gucken, was gibt es denn für mögliche Reaktionen. Und wir haben natürlich dann die Hoffnung, dass wir durch Workshops, durch Einbindung, Unterricht die Jugendlichen dann auch dazu befähigen, wirklich dann in ihrem realen und ihrem Alltag auch zu machen. Und dazu kann es eben so ein kleiner Beitrag sein.

05:08:15 Ja, ich fand es, also so hinterher eine Ausweitung zu haben und dann sich vielleicht auch als Schüler, SchülerInnen selbst reflektieren zu können und das einordnen zu können mit der Lehrkraft, finde ich sehr, sehr spannend tatsächlich. Genau, da geht es auch nicht darum zu sagen, was besser oder schlechter ist, sondern einfach nur aufzumachen, es gibt diese Facetten und lass uns mal gucken, was es eben bedeutet eigentlich und welche Konsequenzen hat diese Facette. Was will ich überhaupt sein?

05:08:42 Das klingt so blöd, weil ich bin 34, aber ich konnte damit sehr, sehr viel anfangen, weil ich auch immer wieder gedacht habe...

Weitere Spielinhalte und Appell an die Zuschauer

05:08:49

05:08:49 Sagst du das jetzt gerade oder antwortest du das jetzt gerade, weil du das sein willst oder antwortest du das, weil du es bist? So, was, wie will ich überhaupt sein und was bin ich tatsächlich realistisch? Das fand ich sehr, sehr schön. Ja, ich mag das, ich mag das sehr. Und dafür ist der Spiegel da. An diesem Spiegel kommt dir immer wieder zurück. Und was wir jetzt hatten, waren zwei Schlüsselelemente. Also einmal diese Storyline um das Kind, um das wohnungslose Kind. Und einmal die Storyline um diesen Typen, der...

05:09:18 euch auch melden wird. By the way, danke für den Input, spielen schon Leute parallel. Also der Name, das Spiel wusste gerade den Namen von den Typen, weil wir die Blumenverkäuferin, unsere Nachbarin übersprungen haben. Aber die verrät uns den Namen, die ordnet den auch nochmal ein und sagt, ey, mach dir nicht so Gedanken. Deswegen kennen wir den Namen an der Stelle. Es passiert aber noch sehr, sehr viel mehr. Ihr werdet gemeldet, ihr dürft selbst melden, ihr habt noch einen Beruf, ihr werdet auch looten, ihr habt auch Quests generell unabhängig davon noch. Und was dann im weiteren Spielverlauf passiert, ist eben auch, dass

05:09:48 dass diese City-Looter, die ich euch nicht vorstellen werde, die so ein bisschen im Untergrund sind, die haben da halt ihre Base, dass die so ein bisschen untereinander austarieren, okay, was machen wir jetzt? Und dann kommt ihr in die Verlegenheit, euch entscheiden zu müssen, bin ich Rebell und wiege ich mich auf?

05:10:07 Oder bin ich fein und plakatiere und gehe auf Demos? Ich bin natürlich der letzte Typ gewesen, aber ich werde das Game noch einmal durchspielen und werde mich auflehnen, weil ihr werdet da Entscheidungen treffen müssen, die extrem an unsere Politik erinnern. So, wo stehe ich eigentlich? Wie extrem möchte ich eigentlich sein? Oder möchte ich in eine radikalere Richtung gehen?

05:10:28 Oder bin ich der, der halt demonstriert und auf legalem Wege versucht, dagegen zu halten? Und wie weit komme ich auch damit? Welche Handlungsmöglichkeiten habe ich mit was? Und wofür habe ich auch Bestrafung? Oder wo komme ich damit und damit überhaupt hin? Und wie schnell werde ich auch ausgeschlossen? Wie schnell bin ich Teil der Gesellschaft? Wie weit gehe ich mit diesem SIT-System? Und wie weit kann ich auch mit Behandlungen mit der Bürgermeisterin machen oder eben nicht? Das ist sehr geil. Diese Entscheidung möchte ich aber in eure Hände legen.

05:10:57 das Game downloaden unter ilios-kiger-berlin.org oder einfach in eurem App-Store suchen. Das Ilios-Experiment heißt das Ganze. Wo ihr herkommt, wo ihr hingeht und was die Menschen, die ihr trefft, überhaupt in diesem Game bewegen, warum die das bewegt. Ich kann es euch sehr ans Herz legen, auch als erwachsene Person dieses Game zu spielen. Falls ihr LehrerInnen seid, falls ihr PädagogInnen seid, falls ihr Kindergruppen...

05:11:26 oder jugendliche Gruppen betreut. Spielt das Game mit denen, lasst sie das einfach mal durchzocken, holt euch das Lehrmaterial, das könnt ihr auf der Seite von Kiga selbst downloaden. Ich hatte sehr viel Spaß, auch für mich persönlich, und ich werde es auch nochmal durchzocken, weil ich gerne mal einen anderen Weg gehen würde. Ich würde gerne mich einmal trauen, rebellisch zu sein und Hacker mit zu unterstützen und das System-Hopps zu nehmen. Habe ich richtig Bock drauf. Ich kann es euch sehr ans Herz legen. Ey!

05:11:53 Vater, möchtest du noch irgendwas nach außen senden? Gibt es irgendwas, was dir wichtig ist? Erstmal vielen, vielen lieben Dank, dass wir da sein durften. Mir hat das großen Spaß gemacht. Und auch so, das ist ja auch, so oft erleben wir es ja nicht so, dieses unmittelbare Feedback und dieses Herzblut, was du da mittransportierst. Also wirklich vielen, vielen lieben Dank. Und sonst ist es, glaube ich...

05:12:15 einfach viel Spaß bei dem Spiel, weil das soll es vordergründig erst mal machen, dass es Spaß macht, dass es vielleicht auch ein paar Anreize setzt und sonst ist es glaube ich, wir blicken auf spannende Zeiten und ich glaube, was mir einfach wichtig ist zu sagen und dazu...

05:12:30 animiert vielleicht auch das Spiel, dass wir uns alle ein bisschen trauen, mal den Nachbar, die Freundin, den Freund zu fragen, wie geht es dir? Und ich glaube, das ist das, was wir in nächster Zeit öfter brauchen, dass wir uns irgendwie ein Stück weit unterhaken und auseinander achten und schauen, dass es uns allen in diesen herausfordernden Zeiten gut geht und wir da irgendwie versuchen, auch so eine soziale Wärme vielleicht wieder einkehren zu lassen.

05:12:55 Ja, danke dir. Das waren wunderschöne Abschlussworte. Chat, ich hole euch gleich nochmal ab und wir gehen noch gleich in eine kurze Chatrunde, aber ich darf mich an der Stelle anfadeln und natürlich auch, du bist stellvertretend für dein ganzes Team hier. Vielen Dank an alle Menschen hinter Kiger, vor Kiger, die daran mitgewirkt haben. Ihr macht großartige Arbeit. Ich hoffe wirklich sehr, dass das auch mit der neuen Regierung alles gut geht, dass Series Games auch in den Fokus gerückt werden, wo wir damit Bildung betreiben.

05:13:24 was ihr schon tut, noch viel, viel größer, noch viel weiter. Und das Ilios-Experiment ist für mich wirklich an diesem Wahlwochenende der...

05:13:33 Perfekte Lounge, muss ich wirklich sagen. Also kommt zu einer richtigen Zeit und ich hoffe, dass viele Eltern das ihren Kids weitergeben und da vielleicht auch in die Gaming-Branche so ein bisschen mit einsteigen mit ihren Kids zusammen und das nach außen getragen wird. Vielen, vielen Dank an der Stelle und ganz liebe Grüße an alle im Team, lieber Fadel. Dankeschön, ganz liebe Grüße zurück und ganz liebe Grüße an die Community. Dankeschön, mach's gut, mein Lieber. Ciao, ciao.

05:13:59 So, Chat, wartet ganz kurz. Ich hole euch sofort einen Moment kurz. Ich komme sofort wieder. Ich will noch ein, zwei Sachen sagen, die mir super wichtig sind. Ich habe das so ein bisschen, ich durfte bis letzte Woche gar nichts sagen zu dem Game. Ich würde das jetzt gerne nachholen, weil ich stelle euch so selten Games vor.

Persönliche Erfahrungen und abschließende Worte

05:14:20

05:14:20 Und das Ilios-Experiment, also ich habe das die ganze Zeit auf dem Handy gehabt und habe das zwischendrin immer gezockt. Ich saß sogar im Café und habe es gezockt, weil meine Freundin eine halbe Stunde zu spät kam, weil Bahnstreik und so war. Und deswegen habe ich es tatsächlich zweimal, also auf verschiedene Weisen gespielt. Und ich weiß, dass dieses Game so vielen gefallen wird, weil ich will nicht so viel spoilern, aber ich will spoilern. Also vielleicht eine Sache noch dazu. Am nächsten Tag passiert ein Anschlag.

05:14:49 auf einen queeren Musikladen. Und ich schwöre euch, bricht einfach das Herz. Ihr lernt eine queere Person kennen, die ihr Herzblut in einen Musikladen steckt und sagt, ich starte hier von neu. Das hier ist mein neues Zuhause. Und dann kommt zum einen dieser Assi, der mich schon angezeigt hat, weil ich einmal gesungen habe im Park. Der kackt sie erst mal zusammen.

05:15:18 Und dann passiert eben auch ein Anschlag auf diesen Musikladen, wo alles zerstört wird. Und es bricht euch einfach das Herz, weil ihr so eine parasoziale Beziehung zu dieser Person aufbaut und euch so denkt, wann ist dein Eröffnungstag? Ich will dich hypen. Und dann wird so alles zerstört. Und ich weiß nicht, wie ich als Kind darauf reagiert hätte, aber ich war im Game so...

05:15:41 Ich war im Game so, oh no, but why? Also ich war sehr, die war es, muss ich sagen. Es ist wirklich ein tolles Spiel mit tollen Hintergrundcharakteren. Man sieht, wie viel Arbeit da reingeflossen ist. Und Kiga, die Kreuzberg-Initiative gegen Antisemitismus.

05:15:59 Packt da so viel Herzblut rein. Es sind wirklich Menschen, die eine berufliche Perspektive gefunden haben mit so viel Impact. Ich liebe es sehr. Also wenn ihr LehrerInnen in eurem Umfeld kennt, ich habe das bei Rätselräume auch nochmal eine ganz, ganz große Empfehlung an das Game. Das ist ein Brettspiel. Das sind alles Spiele, die demokratiefördernd sind, die meinungsbildend und meinungsfördernd sind.

05:16:24 die Persönlichkeiten ausbilden, die immer unter dem Deckmantel, unter dem schönen Deckmantel unserer Demokratie laufen. Und ich glaube, wir brauchen viel mehr solche Ansätze in Schulen, in Jugendzentren, wo wir so viel über Politikförderung, Bildungsförderung reden. Und wir haben diese Möglichkeiten. Wir haben sie. KIGA ist eine der Initiativen, die das bietet und wir es nach außen tragen.

05:16:53 ja

05:16:55 Und ich würde euch bitten, falls ihr Menschen kennt, die damit arbeiten können, auch ein Trist zum Beispiel, also LehrerInnen auch hier auf der Plattform, SozialarbeiterInnen auf dieser Plattform, fragt die doch mal, ob sie Kiga kennen, fragt sie, ob sie Rätselräume kennen, fragt sie, ob sie Ilios kennen, weil ich glaube, wir brauchen solche Games in den Schulen, wo die Kids dann tatsächlich auch mal am Handy sitzen dürfen oder eben Rätselräume, ein Brettspiel spielen, wo es um verschiedene Perspektiven geht.

05:17:24 geht und eben darum toleranzfördernd zu arbeiten. Ja, Entschuldigung, ich bin sehr, ich liebe, ich liebe sowas. Ich liebe solche Anfragen auch. Mit Kiga zusammenzuarbeiten ist immer toll. So an der Stelle.

05:17:39 schließe ich das Thema einmal. Was für einen Eindruck habt ihr? Sagst du ihm noch, dass sie sich mal das Zertifikat... Habe ich schon aufgenommen, ja. Rätselräume ist super angekommen bei unserer Jugendgruppe beim Roten Kreuz. Vielen Dank fürs Vorstellen. Danke, das freut mich sehr. Gerade diese Games, also Rätselräume geht jetzt in die zweite Auflage. Das ist vielleicht noch wichtig. Das ist natürlich auch ein Game, was kostenlos ist, auch wenn es ein Brettspiel ist. Ihr könnt die bestellen. Das sind alles Angebote, die für euch kostenfrei sind, die ihr entweder runterladen könnt mit begleitendem...

05:18:09 Material oder bestellen könnt, wenn es ein Brettspiel ist. Und gerade Rätselräume kamen so gut an, dass es sogar in die zweite Auflage geht. Also nehmt euch die Zeit. Zockt super gerne selbst. Mir hat es mega Spaß gemacht. Ich fand es nicht kindlich. Kindgerecht, jugendgerecht, ja. Wie gesagt, ist ab 14. Aber es ist nicht kindlich. Es ist ein Game, was ich als Erwachsene sehr gut spielen kann und trotzdem was mitnehme.

05:18:37 Okay. Runterladen könnt ihr es unter Ausrufezeichen Toleranz. Das ist das Erste. Ihr findet es aber auch zum Download für den PC unter ilius-kiga-berlin.org. Und für mich ist es eine super Bereicherung. Ich habe mich so auf diesen Stream gefreut, weil es eine Erweiterung war einfach zu den letzten Tagen, zu den Wahlen, die super hart waren. Und ich euch einfach nochmal zeigen wollte, wir haben geförderte Initiativen da draußen, die sich aktiv

05:19:07 gegen Antisemitismus einsetzen, die sich aktiv gegen Rassismus einsetzen, aber nicht mit einem das ist schlecht, sondern schau mal, hier ist das Angebot, das ist toleranzfördernd, das ist persönlichkeitsfördernd und bildend und es ist Politik, aber verpackt in einem Serious Game. Der Bereich der Serious Games ist wirklich großartig und wir haben da richtig gute Entwicklerstudios in Deutschland. So.

05:19:34 Genug von meiner Begeisterung für dieses Game, was ich am Wochenende mitgenommen habe. Ihr wundervollen Menschen, ich würde gerne, wir haben ja schon eine Stunde 20 überzogen, ich würde gerne euch mit diesem positiven Gefühl in den Montag entlassen. Wir sehen uns morgen wieder um, warte mal, morgen ist Dienstag, wir sehen uns morgen wahrscheinlich so um 8.30 Uhr wieder mit voller Kanne Politik.

05:20:02 Ich fand es schön, heute so einen kleinen politischen Gaming-Exkurs zu haben. Der hat mir persönlich sehr viel gegeben, muss ich sagen. Wir sehen uns morgen wieder um 8.30 Uhr. Bis dahin dürft ihr euch gerne das Game einfach mal anschauen und sagt mir gerne morgen, wie ihr es fandet und was ihr genau eingenommen habt, was für Rollen.

05:20:22 Und wir sehen uns morgen wieder um 8.30 Uhr. Zieht gerne in den Stream eurer Wahl weiter. Ich würde euch nicht raiden. Ich glaube, eine Nessie ist auch nicht online heute. Zieht gerne weiter. Ich kann euch in meinen französischen Lieblingsstream weiter raiden, aber ich glaube, das bringt euch nichts.

05:20:39 Wenn ich euch jetzt zu Jean weiter, ihr könnt alle kein Französisch, ne? Zieht in den Stream eurer Wahl weiter. Passt auf euch auf. Und wir sehen uns morgen wieder um 8.30 Uhr. Schön, dass ihr mit mir den Tag gestalten habt nach der Wahl. Bis morgen, ihr wundervollen Menschen.

05:20:59 Ja, ich verstehe sehr viel, aber ich kann es nicht reden. Das ist richtig sad eigentlich. Oder auch wartet.

05:21:22 Er hat einen Bad bekommen. Ich habe lange nicht reingeschaut. Ja, ich bin bei Jean und esse jetzt. Ihr Lieben, bis morgen.