heieiei
Maren plant Besuch, Reise ans Meer, Pro Asyl Talk und Trumps 'Golden Dome'

Eine E-Mail von Maren deutet auf einen möglichen Besuch hin. Ein Arbeitsurlaub am Meer ist geplant. Es wird über sichere Herkunftsländer diskutiert und ein Talk mit Pro Asyl angestrebt. Trump's Idee eines Raketenabwehrsystems, genannt 'Golden Dome', wird analysiert, verglichen mit dem Iron Dome und ethische Fragen aufgeworfen. Die Seenotrettung wird thematisiert.
00:00:05 Hallo! Einen wunderschönen guten Morgen!
00:00:11 Ich bin so rosa heute. War irgendwie gar nicht beabsichtigt. War irgendwie Zufall. Einen wunderschönen guten Morgen. Ich habe noch aufgeschäumte Milchtüben. Schauen wir heute kein Lanz. Heute ist kein Lanz. Nein. Heute ist Donnerstag. Heute ist entspannt. Wir brauchen heute kein Markus Lanz. Wir haben das auch gestern überstanden. Ich habe übrigens E-Mail von der tollen Maren bekommen. Beziehungsweise von ihrem Büro.
E-Mail von Maren und Reisepläne
00:00:4100:00:41 Ja, noch während wir am Landschauen waren, haben wir eine E-Mail bekommen, die sehr süß war. Ich wusste es, der Kaffee ist auch noch in Vorbereitung. Der Kaffee ist noch in Vorbereitung. Ja, ich habe heute richtig lang geschlafen, bis um acht. Ich weiß gar nicht warum. Also ich habe wirklich übel lange geschlafen heute. Erstmal französische Werbung. Ja, das kriegt Twitch irgendwie ab und zu nicht auf die Reihe. Ich habe das auch manchmal. Oh really, also Maren bald als Gäste im Stream. Ich werde sie auf jeden Fall fragen, aber vor allem hat sie ein Buch geschrieben.
00:01:10 Oh, jetzt hätte ich beinahe was gespoilert. Oh Gott, ich muss so aufpassen. Ich quatsche zu viel. Ja, also ich bekomme E-Mails. Ja, ich bekomme wirklich E-Mails.
00:01:22 Ja, also, genau. Da freue ich mich drauf. Ich habe noch nicht geantwortet, aber ich freue mich drauf. Ich muss nur noch antworten. Okay, ich würde mir ganz kurz mein Käfchen und so holen, ja? Leo, 19 Monate, crazy shit. Wann habt ihr eigentlich gefolgt hier, die Konstellation? 23, okay. Wunderprächtig, buongiorno, buongiorno.
00:01:49 Guten Morgen. Ja, oh mein Gott, ich werde bald am Meer sitzen und ich werde dort vegane Croissants essen. Und ich freue mich so auf nächste Woche, Leute. Es wird einfach ein Arbeitsurlaub.
00:02:02 Und es wird wundervoll werden. Wir gehen dir seit zwei Jahren auf die Nervenliste. Das ist wundervoll. Dann kann ich viele Sachen einordnen. Das ist doch großartig. Guten Morgen, guten Morgen. Da kommt man in den Stream und bam, Kim, wie cute du wieder ausschossen. Guten Morgen, ihr tollen Menschleins. Ja, ich hab...
00:02:19 Ich habe gestern Morgen geduscht und wir sind ja noch unter uns, da kann ich noch drüber reden. Ich habe irgendwie das Shampoo nicht richtig ausgewaschen und ich dachte gestern einfach, meine Haare wären nass, aber sie sind einfach dezent fettig und mich stört es echt komplett. Aber für euch reicht das.
00:02:44 Ja, ab und zu. Aber ich bin nicht so auf Alkohol. Also in Sizilien trinken wir Wein. Da ist das so ein Gesellschaftsding. Also die trinken da wirklich viel Wein. Da gibt es schon mal ein Weinchen abends. Ich habe früher sehr viel mehr Wein getrunken, aber mittlerweile ist es so... Also Alkohol im Allgemeinen... Also ich würde behaupten, eine richtig geile Apfelsaftschorle würde ich gerade vorziehen.
00:03:11 Aber so grundsätzlich, ja, grundsätzlich trinke ich Wein, ja. Und nächste Woche werdet ihr in meiner Story auch mit Sicherheit Wein sehen, ja.
00:03:19 Gibt auch alkoholfreien Wein, der ist toll. Ja, aber dann kann ich direkt einen geilen Saft trinken. Also warum soll ich alkoholfreien Wein trinken, wenn ich einen richtig geilen Multivitaminsaft oder so trinken kann? Ist Rotweinsaison nicht eh dieses Jahr mehr? Rotweinsaison ist vor allem gerade nicht. Ist ja kein Winter und so. Also Rotweinsaison ist gerade generell einfach nicht. Guten Morgen, ihr lieben Menschen. Hallo, Chahila. Guten Morgen.
00:03:45 Weil der lecker sein kann. Ja, also, you do you. Einen guten Traubensaft trinke ich auch gerne mal. Ich bin nicht so der Süßmensch, deswegen... Rotwein schmeckt einfach geiler als Saft, aber bitte ohne Alkohol. Ja, wieso die Frage? Wieso sind wir jetzt bei Wein gelandet? Warum sind wir jetzt bei Wein gelandet? Okay, ich hole mir meinen Kaffee. Ich kann sowieso, ich kann gerade wirklich gar nicht an Wein denken, weil es ist irgendwie morgens und ich brauche meinen Kaffee.
00:04:12 Ich hole mir meinen Kaffee. Ich schmiere mir Nutella-Brötchen. Ich habe es heute endlich mal in den Stream geschafft und hoffe, ich darf bleiben. Natürlich! Also, du musst arbeiten oder so, natürlich. Ich bin einmal ganz kurz meinen Kaffee holen, ja?
00:06:54 So, ihr müsst euch nicht rechtfertigen, alles gut. Ist nur immer cool, sich zu hinterfragen für sich selbst. Hat Dori wieder die Weinsache angefangen? Warte mal, ich wollte Neltros nachlesen.
00:07:06 Morgens um neun an Wein denken ist aber auch vielleicht bedenklich. Ach, Dori. Er wollte mir doch nur wegen Sizilien was empfehlen. Mein Gott. Auf Sizilien gibt es ein Weingut von einer wirklich starken und coolen Frau. Sie heißt Ariana Occipinti. Hat sie eine Webseite oder so? Ja, tut mir alles, der Wein steht nicht so unglaublich im Fokus auf Sizilien für mich.
00:07:29 Wir trinken das, was die WG halt gerade zu Hause hat. Aber das ist jetzt nicht irgendwie, dass ich irgendwie Weingüter besichtigen müsste oder so. Oder da irgendwie, keine Ahnung, da irgendwie näher reingehen müsste. Also ich bin auch jetzt kein so Weinkonnoisseur und mache Weinproben oder sonst irgendwas. Also da bin ich, glaube ich, tatsächlich ein bisschen die Falsche für.
00:07:56 Ich glaube, da bin ich die Falsche für. Frohe Ostern. Bitte was? Welcher Tag ist heute? Heute ist Sonnastag. Sorry, ich habe jetzt einfach in der Ankündigung alles drin. Ich habe in der Ankündigung eigentlich einfach alles drin. Das sind doch die Crunchies, wird das so geschrieben, die du letztens gefunden hast. Ja, die haben nur unterschiedliche Stärken. Damit habe ich noch ein bisschen zu kämpfen. Ich dachte, du wolltest am Vulkan Wein trinken. Ne, am Vulkan isst man Pistazien tatsächlich.
00:08:27 Oh man, jetzt ist es wieder ungleich. Ich hätte es so lassen sollen. Warum habe ich dran rumgefibelt? Es war okay. Es war doch okay, Leute. Warum never change a running system? Das wird nie wieder gleich werden.
00:08:51 Ich mache normalerweise immer erst kleine drunter. Aber habe ich keinen Bock drauf tatsächlich. Weil das die Haare so belastet. Ich muss weiter nach hinten. Ich finde das hinten eigentlich ganz süß, Leute. Deine Frau Süße sieht voll süß aus. Bei mir hält das leider nie. Ja, ich mache quasi immer erst Zöpfe mit kleineren Haargummis. Ich gehe damit ja auch tanzen und so. Und das hält prima. Ach, wisst ihr was? So fuck it.
00:09:20 Okay, ich mache noch einen Versuch, ansonsten wird es nur einer in der Mitte. Das ist echt mit Spiegel sehr viel einfacher als mit OBS, witzigerweise. Nee, Leute, also wirklich nicht.
00:10:04 Das ist wirklich sehr viel schwieriger mit OBS. Okay, was machen wir denn heute? Habt ihr heute auf irgendwas Lust?
Aktuelle Themen und Doku-Besprechungen
00:10:1200:10:12 Wir haben heute tatsächlich kein Markus Lanz geplant. Wir haben keinen Besuch geplant. Wir sind heute unter uns und können jeglichen Quatsch machen, auf den wir Lust haben. Ich hätte eine Menge, auf was ich Lust hier hätte. Du hättest eine Menge, auf was du Lust hier hättest. Hau mal raus. Also, Kuro kommt wie immer vorbereitet. Haben wir auch was aus der letzten Reihe? Da, Kia. Queer in der Provinz. Provinz. Oh Gott.
00:10:42 Das macht bestimmt gar keinen Spaß. Ich schreib gerade mit jemandem, also ein 40-Jähriger, gerade in der Transition. Und super sweet, muss ich sagen. Also sehr, sehr spannend. Und sie sagt auch, naja, Berlin it is. Berlin wird's bleiben. Das ist das einzige Stabile gerade in meinem Leben.
00:11:07 Und da bleibe ich auf jeden Fall so während der Transitionszeit. Aber es ist richtig spannend, das so zu hören tatsächlich. Auch aus der Gaming-Branche, by the way, witzigerweise. Parabelritter, der sich User Y-Doku ärgert. Was? Ja, jeder wie er es mag. Ich finde auch generell Glatze geil.
00:11:35 Ich habe aktuell so meine Frisur gefunden für die nächsten, keine Ahnung, gefühlt 100 Jahre. Ich will aktuell nichts anderes. Aber ich finde Glatze auch, also Glatze kann auch einfach mega schick aussehen. Also auch an Frauen, by the way. Ja, Y-Kollektiv hat wieder gefailt. Mit der Doku, über die wir uns, ah nee, Quatsch, wir haben uns über STRG F aufgeregt. Parabelritter war gut.
00:12:01 Hatten wir uns die Doku angeschaut, um die es geht, worüber sich der Parabelritter aufregt? Ich hätte zum Beispiel sehr lustig auf Spiegel Shortcut. Ich hätte auch mehr Bock auf hochwertigere. Also wir können gerne auch Parabelritter, wir können ja, wollen wir uns darauf einigen? Wir machen Spiegel Shortcut Monitor, die ganze Reihe, worauf wir Bock haben und ein YouTube-Video. Also ich meine von einem YouTuber. Ich habe zu helle Augenbrauen für Glatze, to be honest, aber kann es ja färben.
00:12:30 Macht doch bunt einfach. Ich hätte ja immer noch gerne eine Seite rosa, eine Seite lila oder so. Aber meine Haare machen das nicht mehr mit, Leute. Das war das aus Erfurt. Ich erinnere mich dunkel, ja. Ich habe mir seit dem 24. immer wieder Glatze geschnitten mit Vollbart. Dazu kommt das schon nice. Ja, gerade Vollbart bei Männern. Sexy. Wobei ich gestehen muss, ich finde Konstellation mit Glatze bei Frauen auch echt mega hot. Also...
00:12:59 So Glatze, Frau, Glatze, schönes Gesicht und dann so riesige Ohrringe oder so. Vor allem Frauen, die einfach sagen, ich kann das tragen. Das hat sowieso irgendwie schon so eine Sexiness, weiß ich nicht. Aber ich finde irgendwie vieles schön. Glatze ist Liebe, ja. Traut euch Glatze zu tragen, Männer und Frauen, wenn ihr Bock darauf habt.
00:13:21 Jeder kann Glatze tragen. Ja, ja, definitiv. Es gibt ein paar Menschen, die möchten das an sich selbst nicht, weil sie sagen, sie haben komische Kopfformen oder so. Aber selbstbewusste Frauen generell. Ja, selbstbewusste Frauen generell. Ich finde Glatze bei Frauen auch total schön. Ja, zum Glück kommen wir da langsam hin. Wunderschönen guten Morgen. Hallo Kalinka. Guten Morgen. Ganz sicher nicht? Ja, musst du ja nicht. Kannst du ja machen, wie du willst. Das ist ja das Schöne daran.
Diskussion über sichere Herkunftsländer und Pro Asyl
00:13:4900:13:49 Ich würde, to be honest, gerne die Shit-Show von unserer Regierung zur Bestimmung sicherer Herkunftsländer besprechen. Gibt eine super Pressemitteilung von Pro Asyl. Ja, hau rein. Gerne. Gerne, gerne. Können wir sehr gerne machen. Exactly hat wieder Schweinehöfe auseinandergenommen, aber das ist kein Zuckerschlecken. Heute nicht. Wenn es okay ist, würde ich darauf gerne heute auf blutende, schmerzverzerrte Schweine verzichten. Ich hatte einen weirden Traum heute Nacht.
00:14:18 Der Traum bestand eigentlich nur aus einem Gang. Hinter mir waren Fenster und vor mir stand ein sehr großer Metallschrank. So ein riesiger Mediziner-Metallschrank mit so Fächern, wisst ihr? Und in diesen Fächern waren kleine Käfige und etwas größere Tupperdosen und überall waren Vögel drin.
00:14:43 Aber diese Vögel sahen so exotisch aus, dass ich so dachte, okay, ich kann die nicht einfach, ich wollte die freilassen. Das war die logische Konsequenz vor diesem Schrank. Ich mache den Schrank also auf, gucke in diese Brotboxen rein und überall waren so ein, zwei Vögel drin. Aber halt, weiß nicht, weiß, gelb und die Flügel waren irgendwie wie Blätter oder so. Und dann dachte ich, ach easy, ich lade mir eine Blumenbestimmungs-App runter.
00:15:09 und gucke, ob diese Vögel hier heimisch sind, damit ich die nicht hier einfach freilasse. Dann überleben die nicht, werden invasiv, was weiß ich. Das heißt, ich lad mir eine App runter, rupf dem so eine Feder aus und dann merke ich aber, dass es nicht nur eine Feder war, sondern quasi der halbe Flügel, weil die so aus Ästen und Blättern bestanden, aus gelben.
00:15:32 Ja, und dann hat irgendwann mein Wecker geklingelt. Der Traum war echt sehr, sehr lang, weil ich war, also ich kam wirklich überhaupt nicht vorwärts irgendwie. Moment, eine Blumenbestimmungs-App für Vögel. Ja, weil die Flügel waren halt so wie so Äste mit Blättern und gelb und... Ja, im Nachhinein macht es nicht so viel Sinn, aber in dem Moment hat es Sinn ergeben.
00:15:57 Und da war halt auch niemand, den ich hätte fragen können, was mit diesen Vögeln überhaupt ist. Aber die waren halt wirklich in so richtig kleinen Tupperdosen und so richtig kleinen Käfigen. Und das hat halt noch weniger Sinn gemacht, irgendwie die da zu haben. Ich träume mega viel aktuell wieder. Ich verarbeite sehr viel aktuell im Traum. Deswegen kann ich euch die Hälfte von meinen Träumen auch nicht erzählen, weil die Hälfte mit einer Sache zu tun hat, die ich euch noch nicht gesagt habe. Typische Traumlogik. Ja, ich fand das schon sehr logisch.
00:16:25 Ich kann mir das viel zu gut vorstellen. Das sind Träume, Chat. Träume, der Vögel an sich hören sich ultra schön. Die Vögel waren mega schön. Die waren, wenn die so saßen, die hatten so ein bisschen längere Schnäbel. Sehr grazil, sehr dünn und halt so weiß-gelb. In die anderen habe ich nicht reingeschaut. Vielleicht waren noch andere Tiere da. Ich weiß es nicht. Ich will nicht über meine Träume nachdenken. Das ist okay. Ich gebe da auch nicht zu viel drauf. Benegi, danke dir für neun Monate. Endlich mal wieder reinschauen. Grüße dich.
00:16:51 Okay. Ja, Vögel in Tupperdosen. Ja, die waren ein bisschen, also es waren schon ein bisschen größere Tupperdosen. Ja, ich weiß ja nicht, was ihr so träumt. Also meine Träume sind auf jeden Fall spannend, sag ich mal. Spannend. Sehr spannend. So. Jetzt machen wir weiter, ja?
00:17:18 Ich habe heute im Traum Katzenbabys gekuschelt. Habt ihr die Story von Feli gesehen? Mein Kindheitstraum war immer einfach so einen Hund im Urlaub zu finden.
00:17:37 Und Feli ist gerade im Urlaub. Und sie hat einfach einen scheiß Hund gefunden. Einen Welpen. Auf der Straße in Montenegro. Hat ihn zum Tierarzt gebracht. Und hat ihn durchchecken lassen. Ist der nicht süß? I mean, look at this. Look at this. Er ist auch richtig zutraulich. Schaut euch das an.
00:18:04 Little Baby, ja, Little Baby. Deswegen verschiebt sie einfach ihren Stream. Schaut euch das an. Guck mal, der ist schon richtig angekommen. Was der für einen weißen Bauch hier hat. Süße, oder? Sie hat jemanden gefunden, der ihr mit nach Deutschland nimmt. Also, falls ihr realistisch einen Hund adoptieren wollt, meldet euch bei Feli. Könnte ich nicht mehr gehen lassen. Kann man vermutlich nicht mit nach Hause nehmen. Doch, das geht tatsächlich. Also, du musst viel regeln.
00:18:30 Und es gibt jemand, also Feli hat jemanden gefunden, der ihn mit nach Hause nimmt, mit nach Deutschland bringt, aber er hat noch keine Pflegestelle, beziehungsweise noch keine Endstelle. Also falls jemand, ne, meldet euch bei Feli. Schribi, danke dir für 23 Monate. Dankeschön. Ja, okay, so, ich mach mal Alerts wieder an. Die hatte ich nämlich gestern ausgemacht, fällt mir gerade auf. Warte mal.
00:18:55 Ihr könnt gerne gleich noch mal probieren zu subben oder zu irgendwas. Da, guck mal, da kommt es an. Binegi, da ist es. Only cats? Really? Also ich mag Katzen, aber Hunde sind einfach die besseren Katzen. Da sind wir uns schon einig, oder? Sorry für den Themenbruch. Willst du pro Asyl Artikel hier in den Chat oder reicht das, wenn in den News ist? Ne, schick einfach mal rein. Pro Asyl schauen wir uns gerne direkt an. Gerne, gerne, gerne.
00:19:22 Ich war bei einer Nachricht im Rechercheteam, sehe ich gerade gestern. Ich finde es geil, dass Discord immer alles aufhebt, selbst wenn man den Rechner, den PC runterfährt. Ich habe letztens gelesen, dass Rechner nur Boomer verwenden. Ich sage auch immer Rechner. Oh mein Gott, so viele Video-Vorschläge. Also, passt auf. Ich habe wirklich sehr, sehr viel.
00:19:47 Politik mit Anne Will. Ah ja, Mai hat mit Anne Will gesprochen, ne? Das fand ich auch sehr spannend. Katzen und Hunde beide gleich süß, das ist auch okay. Aber ich bin halt eher der Hundemensch, das muss ich ganz ehrlich sagen. Katzen ist irgendwie, ich weiß nicht, Katzen können so fies sein. Hunde auch, aber Hunde sind meistens dumm dabei, wisst ihr? Katzen machen das on purpose, das traue ich irgendwie nicht. Nameless, ich danke dir für fünf verschenkte Subs, danke dir.
00:20:16 Vielen, vielen Dank. Ein grinsender Katze. Dankeschön. Katzen traue ich einfach sehr viel weniger als Hunde. Aber ich kann Katzen auch sehr viel weniger lesen als Hunde. Okay, erst ein Stück Kaffee und dann legen wir los, okay?
00:20:32 Ich bashe keine Katzen. Ich sage nur, dass ich Hunde lieber mag. Ich habe mich sehr mit Katzen angefreundet in den letzten Jahren. Und gerade Eule und Luna sind des Todes süß. Wirklich des Todes süß. Sarah Bosetti zerstört Julia Glöckner. Ah ja. Oh Gott. Also wenn ich die Glöckner schon sehe. Habt ihr mitbekommen, dass die Dame von den Linken, der ich auch folge, aber ich vergesse ständig ihren Namen.
00:21:01 mit dem Palästina-Shirt rausgeschmissen wurde. Achso. Wir haben auf jeden Fall eine Sitzung verpasst, die eine ganz schöne Shitshow war, ja. Gewaltiger Fail vom Y-Kollektiv. Ausländer kriminell, Ossis rassistisch. Oh, das war doch die Doku, über die wir uns auch so aufgeregt haben, oder? Ah, nee, ich hab nur gesagt, ist... Nee, nee, nee, wir haben die gesehen. Ah, er labert leider nur, ne?
00:21:32 Ja, das war die Doku, wo wir auch meinten, ja, mei, hätte man irgendwie mehr draus machen können. Ich habe sie nicht richtig hart kritisiert, weil ich die STRG-F-Doku schon so niedergemacht habe. Aber die STRG-F-Doku war auch wirklich richtig unterirdisch. Die White Collective-Doku war so, ja, mei, ne? Die hatten wir vorgestern gesehen. Ja, ja, ich erinnere mich. Ist das wieder so ein Video von ihm wie mit der Metal-Doku? Weiß ich nicht. Hast du es gesehen?
00:22:02 Also ich fand die auch nicht gut, Mopsi. Man hätte da sehr viel mehr draus machen können. Es wurde nichts eingeordnet. Das war das, wo sie im Garten am Eier ausblasen mit der Ossi-Tante, die ihre Wohnungen an MigrantInnen vermietet, aber nur am Hetzen ist und die AfD-Welt war. Deswegen frag ich ja. Ich hab das Video zu der Metal-Doku nicht gesehen.
00:22:26 Können wir es schaffen, ihn nicht nur darauf zu reduzieren? Ich würde mich voll freuen. Ihr könnt doch nicht on purpose negativ reingehen, nur weil er mal eine Doku kritisiert hat, wo er auch meiner Meinung nach relativ daneben lag. Ich fand die echt gute Metal-Doku leider.
00:22:40 Mein Gott, der Titel Gewaltiger Fell wirkt schon sehr krass. Das ist YouTube. Und gerade Parabelrit haben wir aufgehört zu schauen, weil die Thumbnails zur Ukraine so unterirdisch beschissen waren. Aber gerade was Titel betrifft, so funktioniert YouTube normal. Was war mit der Metal-Doku? Ach, da hat er sich auf den Schlips getreten gefühlt. Die war wohl nicht so Metal, hm?
00:23:06 Und wir sind wieder in dem Thema. Okay, es tut mir leid, dass ich es erwähnt habe. Ich schaue das Video an euch. Wir haben auch genug anderes. Jesus Glow? Was? Ach, Marie-Joan habe ich ständig auf der Timeline. Die ist irgendwie nicht so meine Themen, um ehrlich zu sein. Das passt nicht immer so.
00:23:29 Ich war komplett alleine auf einem Influencer Event und es war ein Fiebertraum. Warum kriege ich denn ein Vincent Video von vor einem Jahr vorgeschlagen?
00:23:44 Okay, ich habe mehr Vertrauen in euch als in meine YouTube-Startseite. Also, was wir vom MDR haben, finde ich sehr, sehr spannend. Danke dafür schon mal fürs Vorschlagen. Queer in der Provinz finde ich eine sehr spannende Doku. Das wäre aber eine Hauptdoku heute, weil das ist wirklich sehr lange. Das geht in dreiviertel Stunde. Dänemarks Migrationspolitik, Härte statt Hügge, finde ich auch sehr, sehr spannend, weil mit Dänemark wird ja...
00:24:10 immer argumentiert. Also Dänemark lese ich ja so oft in meinem Chat. Was sagst du zu Dänemark? Findest du das nicht gut? Dänemarks Migrationspolitik wäre auf jeden Fall auch was für mich. YouTube schlägt mir auch immer uralte Videos vor. Ja, ich versuche ein bisschen die Startseite zu erziehen. Hast du gesehen, dass Jens Spahn den wachsenden Vertrauensverlust in Politik befürchtet? Obwohl er der personifizierte Vertrauensverlust ist. Ja gut, was soll er auch sagen? Hallo, ich bin schuld.
00:24:40 Aber ja, wundert mich nicht. Brust raus bin ich in einer Sekte groß geworden. Freikirche gleich Sekte, finde ich nicht so spannend. Sekten haben wir heute, haben wir wirklich sehr, sehr, sehr, sehr viel schon besprochen. Exakt, germanische neue Medizin, damit kenne ich mich extrem gut aus. Zu der hatte ich persönlich mal...
00:25:03 entfernten Bezug, sag ich mal. Die neue germanische Medizin von Gerd Hamer ist auf jeden Fall ein sehr, sehr spannendes Thema. Da hätte ich auch... Da hätte ich sehr viel zu erzählen, tatsächlich. Ich hatte mal einen Patienten, der kam mit einer CD auf mich zu und meinte, hier, guck mal, schau dir das mal an. Und dann war da eine...
00:25:27 interne Aufnahme dabei von Hamer, wie er anhand eines MRT-Bildes des Kopfes bestimmen konnte, welche Krebsart dieser Mensch hat. Also völlig skurril. Er hat dann gesagt, hier sehen Sie diese Brandherde im Hirn, ausgelöst durch ein Traumata, welcher Art auch immer. Das hat Blasenkrebs ausgelöst. Also...
00:25:56 Ganz schwieriger Mensch, absolute Pseudowissenschaft, absolut nichts medizinisch dabei, auch völlig zu Recht alle seine Zulassung verloren, vielen, vielen Menschen mit ernsthaften Erkrankungen Behandlung verweigert. Ist sicherlich eine spannende Doku, kann ich ganz, ganz viel zu erzählen, bin ich relativ tief im Thema drin tatsächlich.
00:26:19 Ich klinge so nervig. Ich würde wirklich gerne die bestimmten und sicheren Herkunftsländer besprechen. Pro Asyl, sichere Staaten, per Rechtsordnung. Haben wir doch schon gemacht, dass wir das machen, oder? Boah, es ist lang. Nee, es ist nicht lang, es geht. Ja, können wir ja machen. Wir suchen doch gerade. Alles gut. Pro Asyl nehme ich immer gerne. Ich will die unbedingt auch als Gast haben. Sobald ich aus Sizinien komme, werde ich den Gäste-Channel raiden.
00:26:45 Und Pro Asyl steht ganz oben auf meiner Liste. Wenn du dazu auch ein Video hast, können wir da gerne auch thematisch mit Video einsteigen. Habt ihr erst kürzlich Mordlos zu angehört, war super spannend. Ich glaube, ich glaube, to be honest, dass fast jeder True Crime Podcast Gerd Hamer schon mal als Thema hatten.
00:27:06 Also diese neue germanische Medizin ist auch nichts Neues. Die ist relativ bekannt. Also ganz kurz gefasst, die germanische Medizin sagt quasi, jeder Krankheitsfall ist ausgelöst durch ein Traumata oder etwas, was in deinem Leben vorgefallen ist, was sich belastet. Und wenn du das löst, dann löst du auch die Krankheit. Also Gerd Hamer löst mit Sitzungen quasi Krebs...
00:27:35 Diagnosen und sagt, ja, weil du dein Kind verloren hast oder weil du einen Autounfall hattest oder weil du dich getrennt hast, hast du einen Traumanteil in deinem Leben erlitten und wenn du diese Konflikte auflöst, dann heilt sich auch dein körperliches Leiden.
00:27:53 Ja, also der hat nie, es gibt noch ganz andere Fälle, abgesehen von der neuen germanischen Medizin. Aber Gerd Hamer hat einfach Leuten massiv geschadet mit Nichtstun. Ganz, ganz massiv. Ich schaue eigentlich viel True Crime, aber mir sagt der Name jetzt nichts. Naja, scheinbar ist er es kürzlich bei Mordlust sogar gewesen. Warte noch, dass vielleicht Anwalt Jun was dazu sagt. Okay, ja, voll gerne.
00:28:26 Deshalb haben auch Säuglinge schon schwere Krankheiten, weil da schon so viel schiefgelaufen ist. Ich weiß nicht, wie Gertama das begründet, aber ich könnte mir vorstellen, sowas wie, naja, im Mutterleib über die Mutter schon mitbekommen.
00:28:39 Ganz schwieriger Mensch. Und ich habe mit 21 damit Kontakt gehabt, weil ein Patient, mit dem ich sehr dicke war und den ich auch immer noch auf LinkedIn habe, ich müsste ihn eigentlich mal fragen, ob er mittlerweile weiß, dass das übelst die Sekte ist. Der kam nämlich damals ernsthaft und meinte, hast du dir das mal angeschaut? Das klingt sehr, sehr spannend. Und ich habe mir die CD angeschaut und war erst mal beeindruckt und habe mich dann nicht mehr damit beschäftigt, weil das Beeindruckte war dann doch nicht tief genug.
00:29:06 Ich würde etwas zu Kamerun spannend finden. Dort sind mehr als eine Million Menschen auf der Flucht. Es gibt allerdings sehr wenig dazu. Eine ältere Doku und Deutschlandfunkbeiträge. Also wenn du irgendwelche aktuellen Berichte hast, super gerne. Brasil ist auch super, deswegen sollte das passen. Okay, können wir sehr, sehr gerne machen. Sichere Staaten per Rechtsverordnung zu bestimmen, ist undemokratisch und verfassungsrechtlich fragwürdig. Das ist eigentlich ein wichtiger Beitrag.
00:29:31 Weil wir darauf ja quasi alles begründen. Also wenn wir über Asyl sprechen, wenn wir über Migration sprechen, dann sprechen wir ja immer von sicheren Staaten. Immer. Also von Politiker bis absoluter Nonsens-Kommentator auf Instagram, alle berufen sich immer auf, wenn es ein sicherer Staat ist, dann muss der Mensch dahin zurückgehen.
SOS Humanity, Notfalltelefone und Mitgliedschaft bei Pro Asyl
00:29:5600:29:56 Deswegen lasst uns gerne da in Pro Asyl mal reingehen. Menschen, die sehr, sehr viel Ahnung haben, auch von der rechtlichen Seite. Ich war gestern auch in einem Call wieder, wo ich auch wieder was gelernt habe. Ich war gestern mit SOS Humanity in einem Call und mit zwei Influencerinnen, die auch was für SOS machen wollen. Auf die könnt ihr euch schon mal sehr freuen. Das werdet ihr sowas von feiern. Das kann ich euch gar nicht sagen. Das werdet ihr alles feiern. Alle. Das ist, was die vorhaben.
00:30:24 Was die vorhaben, ist so großartig. Und da saß auch wieder eine Mitarbeiterin von SOS dabei, die auch die Menschenrechtsbeobachtungen und so macht. Und die hat wieder ein, zwei Infos gedroppt, wo ich so dachte, ah, witzig, das wusste ich gar nicht. Das ist mir ja komplett neu. Also irgendwie in jedem Call lerne ich wieder, was ist echt krass, weil die Themen so riesig sind. Also ihr könnt da niemals auslernen, ihr wisst niemals alles.
00:30:52 Wirklich absolut nicht möglich. Wirklich absolut nicht möglich. Genau. Gestern war eine Sache dabei, wo ich auch so dachte, what?
00:31:05 Ihr müsst euch vorstellen, dass wenn die Humanity auf dem Mittelmeer unterwegs ist, um Leute zu retten, dann gibt es natürlich trotzdem Notfalltelefone für Malta, also auch an Land. Wer kann gerade helfen? Es kommen auch Notfallcalls zum Beispiel von großen Frachterschiffen und so, die was gesichtet haben, aber keine Menschen aufnehmen können. Es gibt da teilweise wirklich ganz dramatische Szenen, wo auch Schiffe sagen, wir können halt nur fünf Menschen aufnehmen. Da sind aber noch 30 auf dem Boot.
00:31:34 Die muss jemand anderes retten. Wir haben es jetzt wieder aus den Augen verloren. Fünf Menschen konnten wir aufnehmen. Also Geschichten, ja. Und dann passieren auch so Dinge wie, dass das Notfalltelefon von Malta zum Beispiel einfach gar nicht besetzt ist. Und was gestern im Call mal nebenher gefallen ist, ist...
00:31:52 Naja, es ist auch manchmal so, dass einfach nicht rangegangen wird. Also stellt euch vor, ihr ruft in Deutschland irgendwie einen Krankenwagen und es geht einfach niemand dran an die Notfallnummer. Und sie hat gemeint, naja, und manchmal passiert auch sowas, wenn die keinen Bock haben, dann spielen sie uns einfach Wartemusik ein. Dann lassen sie einfach irgendeine Musik laufen.
00:32:12 Mich war so, okay, die Info kannte ich noch nicht. Also ja, ich lerne diesen Calls auch ständig irgendwas. Gestern mit meiner Freundin verlobt, herzlichen Glückwunsch. Das Schachdate, von dem ich vor anderthalb Jahren berichtet hatte, wild. Really? Ja, ich erinnere mich. Krass, machen noch eine Verlobungsfeier bei ihrer Familie in Indien? Nach anderthalb Jahren? Herzlichen Glückwunsch, es scheint die richtige zu sein.
00:32:41 Ich hoffe, es war eine wundervolle Verlobung. So wie in Hanau damals. Ja, es ist, ne, Hanau auch einfach, ach, ich, wirklich, es ist so grausam. Es ist wirklich so unfassbar grausam. Okay, deswegen lasst uns gerne.
00:32:56 Über sichere Drittstaaten sprechen. Ich habe übrigens gestern Pro Asyl anschreiben wollen und habe einfach eine Mitgliedschaft ausgefüllt. Ich war gestern so, ach komm, Pro Asyl kannst du doch schon mal proaktiv anschreiben. Und dann sehe ich mich auf der Antragsseite, während ich im Stream bin und fülle so nebenher so eine Jahresmitgliedschaft aus. Also ich bin jetzt Jahresmitglied von Pro Asyl.
00:33:20 Es ist irgendwie, lief mir das sehr gut von der Hand. Pro Asyl sichere Staaten per Rechtsverordnung zu bestimmen, ist undemokratisch und verfassungsrechtlich fragwürdig.
00:33:31 Update können wir uns hinterher anschauen eigentlich. Heute will das Kabinett über einen weiteren besorgniserregenden asylpolitischen Gesetzentwurf entscheiden. Bei der Entscheidung, welche Länder sogenannte sichere Herkunftsstaaten bzw. sichere Drittstaaten werden sollen, sollen künftig Bundestag und Bundesrat umgangen werden. Warte, was?
00:33:53 Das ist verfassungsrechtlich höchst problematisch. Erst in der vergangenen Woche hatte das Kabinett die zweijährige Aussetzung des Familiennachzugs für eine bestimmte Flüchtlingsgruppe beschlossen. Beide Gesetzentwürfe müssen noch vom Parlament verabschiedet werden.
00:34:07 Schlag auf Schlag will die neue Regierung die Rechte von Geflüchteten weiter abbauen. Mit ihrem neuen Vorstoß greift sie nicht nur das Recht auf ein faires Asylverfahren an, sondern auch die verfassungsrechtlich vorgeschriebene demokratische Prozesse für bestimmte Gesetze. Die Bestimmung von angeblich sicheren Herkunfts- und Drittstaaten erschwert es gefährdeten Menschen, den ihnen eigentlich zustehenden Schutz zu bekommen. Zu Recht sieht das Grundgesetz deswegen vor, dass sowohl Bundestag als auch Bundesrat mitbestimmen.
00:34:36 unbequemen Hürde, derer man sich mit vorgeschobenen Argumenten entledigen sollte, sondern ein wichtiges demokratisches Prinzip, so wie Judith rechtspolitische Sprecherin von Pro Asyl. Pro Asyl lehnt Konzepte von sogenannten sicheren Staaten grundlegend ab, da sie dem Recht auf ein faires und unvoreingenommenes Asylverfahren diametral entgegenstehen. Das wäre eigentlich mal wirklich ein spannendes Gesprächsthema mit Pro Asyl. Warum?
00:35:02 Da mal irgendwie so eine halbe Stunde Talk klar begründet, warum Pro Asyl da dagegen ist. Also wo ist das einfach, wo ist das nicht fair, wo ist das voreingenommen. Ja, ich wollte eh im Rechercheteam nochmal fragen. Wir hatten, glaube ich, eh schon mal eine Liste von diesem Gäste-Channel. Ich muss das alles einmal sortieren nächste Woche.
00:35:23 Sichere Drittstaaten versperren den Zugang zu einer inhaltlichen Prüfung von Fluchtgründen. Sichere Herkunftsstaaten erhöhen die Beweislast für die Betroffenen so sehr, dass es auch kaum möglich ist, Schutz zu bekommen. Ja, macht Sinn, ne? Also wenn du quasi ankommst und direkt klar ist, du kommst aus einem sogenannten sicheren Drittstaat, dann musst du ja deine Fluchtgründe noch deutlicher belegen können, um hier Asyl zu bekommen.
00:35:53 Sichere Staatenkonzepte im Grundgesetz und Europarecht. Artikel 16a des Grundgesetzes sieht in beiden Fällen vor, dass eine Einstufung als sicher per Gesetz mit Zustimmung des Bundestages erfolgen muss. Gleichzeitig gibt es Konzepte auch im europäischen Recht namentlich in der Asylverfahrensrichtlinie, zukünftig Asylverfahrensverordnung, wenn ab Mitte 26 die Reform der europäischen Asylsystems in Kraft tritt. Im EU-Recht wird vorgegeben, welche Standards eingehalten werden müssen.
00:36:22 damit ein Land als sicher gelten kann. Das EU-Recht legt jedoch nicht fest, wie es wäre es nicht sinnvoll. Also ich verstehe, dass wir so eine Definition brauchen, um Asylverfahren auch einfacher zu vereinfachen. Aber Fluchtgründe können doch so vielfältig und unterschiedlich sein. Ich frage mich, und da fehlt mir Wissen, ich frage mich das wirklich, das ist nicht irgendwie rhetorisch gemeint. Ich frage mich wirklich,
00:36:48 inwiefern ein Staat überhaupt als sicher gelten kann, weil wir ja so viele unterschiedliche Kategorien daran ansetzen müssen. Also müssen wir gar nicht weit gehen. Zum Beispiel schauen wir nach Deutschland.
00:37:08 Inwiefern können wir klar sagen, Deutschland ist sicher? Punkt. So kannst du ja in den allerseltensten Fällen. Auch bei uns erleben arme Menschen Gewalt. Auch bei uns erleben queere Menschen Gewalt. Also ich frage mich, und da brauchen wir, glaube ich, wirklich mal einen Talk mit Pro Asyl, inwiefern denn ein Staat überhaupt als sicher gelten kann, wenn du so viele unterschiedliche Lebensformen und Menschen in einem Land hast. Leben schwarze Menschen in unserem Land sicher?
00:37:37 So kann man das pauschal überhaupt so sagen. Das wäre für mich eine Fragestellung, die man, glaube ich, ganz gut in so einen Talk gießen kann.
00:37:51 Weil ich finde das sehr, sehr, sehr, sehr schwierig. Und das noch zu vereinfachen, leuchtet mir nicht ganz ein. Das EU-Recht legt jedoch nicht fest, wie in einem Mitgliedstaat jeweilige nationale Listen sicherer Staaten festgelegt werden. Es ist deswegen ein durchsichtiges Manöver der Bundesregierung, nun eine separate Liste sicherer Herkunfts- und Drittstaaten nach dem EU-Recht anzulegen und dabei auf die Umsetzung der europäischen Asylreform zu verweisen.
00:38:17 Ziel und Zweck ist einzig und allein, sich ein unliebsames deutsches politisches Prozesse zu entledigen. Das muss ich erklärt haben, da muss ich die für einsteigen. Also ich verstehe den Grund, die Grundlage. Verfassungsrechtlich problematisch so umgeben von Bundestag und Bundesrat. Diese Umgehung des demokratischen Prozesses ist aus Sicht von pro Asyl verfassungsrechtlich höchst problematisch. Denn in den letzten Jahren hat sich immer wieder gezeigt, wie wichtig eine öffentliche Diskussion über die Einstufung von Ländern als sichere Herkunftsstaaten ist. Der Bundesrat hat sich als...
00:38:47 wichtiges Korrektiv für voreilige und falsche Entscheidungen erwiesen. So scheiterte die Einstufung von Algerien, Marokko und Tunesien. Inwiefern ist denn Tunesien ein sehr, also dass überhaupt jemand auf die Idee kommt, naja, als sichere Herkunftsländer, weil der Bundesrat diese wegen der dortigen Verstöße gegen Menschenrechte von queeren Menschen ablehnte. Wie wichtig das ist, ne? Wie unglaublich wichtig das ist.
00:39:13 Also ich finde, das ist eigentlich ein richtig schönes Beispiel. Ich bin sehr dankbar, dass es mit im Artikel steht, weil das macht es nochmal viel greifbarer.
00:39:23 Auch garantiert das klassische Gesetzgebungsverfahren zumindest, dass bei der Sachverständigenanhörung im Bundestag ExpertInnen zu den jeweiligen Ländern angehört werden. Ja, natürlich. Aber das ist doch bitte Voraussetzung, oder? Also auf welches ExpertInnenwissen etc. willst du dich denn stützen, wenn nicht ExpertInnen zu den jeweiligen Ländern? Also das ist doch bitte Standardprozedere. Oder?
00:39:50 Please. Dieser notwendige demokratische Diskurs wird bei einer Einstufung per Rechtsverordnung durch die Bundesregierung umgangen. Das ist, ja, ich würde am liebsten pro Asyl wirklich die Woche noch anfragen für direkt nach Sizilien.
00:40:04 Mal gucken, ob die Zeit haben. Die haben wahrscheinlich sehr viel zu tun gerade. Hintergrund. Was bedeuten sichere Staaten für die Schutzsuchenden? Wenn eine asylsuchende Person aus einem sicheren Herkunftsstaat kommt, dann besteht die gesetzliche Vermutung, dass es in dem Herkunftsland keine asylrelevante Verfolgung gibt. Der pauschale Verdacht, wer aus einem sicheren Herkunftsstaat flieht, tut das aus wirtschaftlichen Gründen also unbegründet. Ja, das machen wir nämlich auch gerne in Deutschland. Wenn du nicht direkt verfolgt und am besten irgendwie, keine Ahnung,
00:40:34 verletzt, verwundet und völlig zermurbt in Deutschland ankommst, dann fließt du nur aus wirtschaftlichen Gründen. Und das können wir nicht akzeptieren. Dass aber auch sogenannte wirtschaftliche Gründe ein valider Grund wären, da soweit sind wir noch gar nicht. Dabei werden immer wieder Länder als sicher eingestuft, in denen Minderheiten diskriminiert oder politische Oppositionelle oder unter Druck gesetzt werden. Für sie ist es im Asylverfahren dann aber so gut wie unmöglich nachzuweisen, dass sie gefährdet und somit nicht sicher sind. Das ist das, was ich gerade meinte.
00:41:04 Das ist das, was ich gerade meinte mit, wir müssen doch Einzelfallprüfungen eingehen. Aber da fehlt mir Wissen. Das wäre so eine Frage an Pro Asyl. Ab wann prüft man Einzelfälle? Wie kommt man dahin, dass man in so eine Einzelfallprüfung, wie zum Beispiel als Oppositioneller, politischer Oppositioneller reinkommt? Auch finde ich ultra spannend.
00:41:31 Bei dem Konzept der sicheren Drittstaaten geht es um die Frage, ob die asylsuchende Person in einem anderen Land wie einem EU-Mitgliedsstaat oder einer außereuropäischen Landschutz bekommen könnte. Wenn dies angenommen wird, zum Beispiel weil die Person sich bereits in dem Land aufgehalten hat, dann verliert sie hierzulande das Recht auf ein inhaltliches Asylverfahren. Ihr Asylantrag wird also gar nicht erst inhaltlich geprüft, sondern formell als unzulässig abgelehnt.
00:41:54 Dabei wird oft ausgeblendet, dass es in der Realität in solchen Drittstaaten oft keinen effektiven Schutz für Geflüchtete gibt oder die Bedingungen so schlecht sind, dass die Schutzsuchenden dort im Elend leben würden. Und jetzt noch das Update, ganz kurz.
00:42:09 Update, der am 4. Juni 2025, ich dachte gerade Juni, wir haben schon Juni, Leute. Im Kabinett beschlossene Gesetzentwurf sieht entgegen vorheriger Annahme nur die Einstufung sicherer Herkunftsstaaten per Rechtsverordnung vor. Neu hinzugekommen ist, dass 2024 eingeführte Pflichtanwalt in der Abschiebungshaft abgeschafft werden soll. Was zur Hölle. Das sind diese kleinen Entscheidungen, die wahrscheinlich niemand groß mitbekommt in der breiten Masse.
00:42:39 die aber so nach und nach und nach und nach Rechte von Geflüchteten nehmen. Das ist so ein Beisatz nach dem Komma, der richtig viele Auswirkungen hat, den aber keiner in der breiten Masse bemerken wird. Meiner Meinung. Also, glaube ich jedenfalls nicht. Es ist so ein Beisatz, so ein, ja, wir nehmen mal wieder ein bisschen Rechte.
00:43:08 Schwierig. Sehr schwierig. Das Jahr geht fix rum, habe mich auch gewundert. Ja, das liegt an, also bei mir liegt es an der Bundestagswahl. Bei mir ist wirklich, Bundestagswahl ist einfach komplett RIP, mein Jahr. Ich finde das auch so schrecklich und beängstigend, gerade für die Geflüchteten, ja. Ich setze mich dran, Leute. Also Pro Asyl ist auf jeden Fall auf meiner Liste ganz, ganz oben. Ich muss nur gucken, wie wir da einen Talk aufbauen, wenn die mal Zeit haben, dass wir auch wirklich ein Thema nehmen, dediziert, worauf wir Bock haben.
00:43:38 Und was uns am meisten bringt. Genau, wenn die überhaupt Zeit haben. Ich glaube, die sind auch gerade einfach wirklich, also sie sind mit Sicherheit landunter. Okay, so viel dazu. Ist der Artikel ein Kommentar oder ein Bericht? Der ist von Pro Asyl direkt. Also quasi wie eine Pressemitteilung.
00:43:59 Guck mal hier. Da hast du oder ist eine Pressemitteilung. Da hast du den Link, falls du nochmal nachlesen möchtest. Auf den Talk wäre ich mega gespannt, wenn es klappen würde. Ja, das kriegen wir sicherlich hin. Das kriegen wir sicherlich hin. Okay. AfD-MDB beschimpft Muslims und fördert damit das Verbotsverfahren. Oh. Gott sei Dank. Macht weiter AfD. Großartig. Schade, dass es immer Opfer geben muss.
00:44:27 Wilde Überschrift. Sorry. Forschende aus den USA. Neue Brains für Europa. Junge, Junge. So realistisch ist Donald Trumps Plan von der Aufruhr. Also, passt auf. Ich würde gerne mit euch schauen. Ich würde sehr gerne mit euch schauen. Spiegel Shortcut haben wir Donald Trump als Thema. Das würde ich sehr gerne schauen. Wir haben was für zwischendrin, nämlich Bosetti über Julia Glöckner. Würde ich sehr gerne sehen.
00:44:55 Linke im Bundestag. Politiker-Gelder sollen wieder steigen. Interessiert mich nicht. Also interessiert mich im Vergleich zu anderen Themen nicht. USA in der Schockstarre. Keine Chance gegen Trumps Chaos. Das ist eine Arte. Das ist Trex East. Trex East haben wir auch schon länger nicht mehr gesehen. Finde ich aber großartig. Das bedeutet Carol Dabrockis Wahl für Polen. Ja, okay, pass auf. Wir machen heute Politik.
00:45:19 Politik Vollfokus. Ich kann euch Politik bieten, Politik USA, Politik Polen und Politik Dänemark. So, jetzt brauche ich von euch aber einen Hint. Bitte schreibt einmal P für Polen, U für USA oder D für Dänemark. Worauf habt ihr am meisten Bock? Weil es klingt alles geil, wir schaffen aber definitiv nicht alles. D für Dänemark. Dänemark ist auch das längste. Wenn wir Dänemark machen, schaffen wir am wenigsten andere Sachen.
00:45:50 Rebelli, meine Augen. Was tust du mir an? Dänemark und, also ich sehe D und ich sehe U. Okay, komme ich mit. Mich wundert, dass keiner polen will, weil das ist einfach unser fucking Nachbarland, aber okay. Guten Morgen, ihr Lieben. Liebe Kim, sind das die Sprinchies, die du letztens gefunden hast? Ja, das sind die Sprinchies, die ich gefunden habe. Ich finde es so süß, dass keiner das Wort kennt. Cute, oder? Cute.
00:46:18 Cute. Ich habe auch Outfit-Check für heute Abend gemacht. Oh, Leute, ich sehe so heiß aus. Ich kann es euch nicht sagen. Ich hatte zwei Outfits-Probe an gestern für heute Abend. Zucker, Leute. Zucker. Richtig, richtig Bock heute noch mal wenigstens zwei Stunden tanzen zu gehen, bevor ich pennen gehe und morgen früh ein langer Tag wird. Okay.
00:46:39 So ist Dänemark. Dänemark, Dänemark. Die Dänemark sind auch unsere Nachbarn. Die Dänemark sind auch unsere Nachbarn und in Dänemark haben wir wesentlich weniger reingeschaut als in Polen. Ich würde gerne anfangen mit etwas Kürzerem, nämlich USA. USA war, wenn ich das richtig gesehen habe, direkt nicht gefolgt davon. Ich würde erst in den Shortcut reingehen über Donald Trumps Plan von der Aufrüstung im All.
00:47:02 Warum? Da würde ich gerne reingehen. Dann machen wir Dänemarks Migrationspolitik. Sarah Bosetti können wir zwischendrin machen, wo sie ein bisschen über Julia Glöckner lästert. Da freue ich mich drauf. Das geht nur sechs Minuten. Dann haben wir noch USA in der Schockstarre. Keine Chance gegen Trump-Chaos. Ich glaube, ich würde das vor das Shortcut sogar setzen. Also das hier ist Tracks East. Das ist ein bisschen die Frage. Machen wir Tracks East oder machen wir Shortcut?
00:47:31 Oder machen wir einfach beides? Wir machen beides.
00:47:35 Und das hier wäre Polen. Ich habe Bock auf alles. Das ist ein Problem. Okay, ich würde sagen, wir fangen an bei Spiegel Shortcut. Gehen über zu USA in der Schockstarre. Keine Chance gegen Donald Trump. Alles neu, Leute. Alles neu. Dänemark machen wir danach. Und dazwischen Sarah Bosetti. Queer in der Provinz werden wir mit Sicherheit auf Samstag schieben. Wir streamen Samstag, Leute. Nicht vergessen.
00:48:04 Nicht vergessen. Beides klingt gut. Ich finde, es klingt beides geil, ja. Okay, lasst uns hiermit anfangen. Lasst uns hiermit Trumps Plan von der Aufrüstung im All. Warum auch immer. Ist das eine Nebelkerze? Oder ist das wirklich realistisch? Samstag auch DJ? Nee, ich fliege Sonntag sehr, sehr, sehr, sehr früh.
00:48:32 Das werde ich nicht schaffen, nee. Fällt Sonntag dann aus? Sonntag fällt aus, ja, weil ich Sonntag nach Sizilien fliege. Ich habe quasi meinen samstagsfreien Tag gegen den sonntagsfreien Tag gewechselt, fliege extrem früh und lande irgendwie um 8.30 Uhr oder so und habe dann quasi noch einen freien Tag auf Sizilien.
00:48:52 Kann ich schlecht einschätzen. Ich hoffe, ich hoffe, dass es eingeordnet wird. Okay, kriege ich einen lange nicht dagewesenen Ready-Check von euch. Habe ich richtig Bock drauf. Shortcut haben wir so lange nicht gesehen, gefühlt. Samstag dafür, Sonntag nicht. Genau, Samstag treffen wir uns um neun, Leute. Samstag um neun. Mein Freitagmorgen wird heavy, ey. Aber ich kriege das hin, Leute. Ich kriege das hin.
00:49:24 Donald Trump will eine goldene Kuppel. Sogar in Zeiten von globaler Aufrüstung und Kriegen muss es für ihn Edelmetall sein. Ich muss da immer an Dubai denken, weil der Scheicher ähnliche Pläne, der ist ja genau so ein Spinner. Mit dem Golden Dome ist ein Schutzschild gegen Raketenangriffe gemeint. Das Vorbild dafür der Iron Dome aus Israel. Wie genau funktioniert eigentlich der Iron Dome und wie effektiv wäre die goldene Version in den USA?
00:49:53 Und ob eisern oder golden, diese Luftverteidigungssysteme haben längst nicht nur Vorteile. Warum, das finden wir heute bei Shortcut heraus. Ich bin Regina Steffens.
Donald Trumps 'Golden Dome' Idee und ihre Realitätsferne
00:50:0500:50:05 Mein Gast ist heute Christoph Seidler, der im Ressort Wissen für den Spiegel schreibt und sich mit der Technik von Raketenabwehrsystemen und Satelliten sehr gut auskennt. Hallo Christoph, schön, dass du heute da bist. Hallo Regina. Christoph, ich möchte mit dir einsteigen bei Donald Trump, der seit mehreren Monaten davon spricht, erst einen Iron Dome für die USA anschaffen zu wollen, dann einen Golden Dome. Vor einigen Wochen hat er dazu das gesagt.
00:50:30 Also je mehr ich von diesen Menschen wirklich im Original höre, desto mehr falle ich vom Glauben ab, dass den jemand hört und
00:51:00 Das ernst nimmt. Also, wir sind ja Muttersprachler Deutsch, ne? Und selbst wir hören ja, wie bescheuert das klingt. So, ich weiß, dass es ja manchmal schwierig ist, so Sarkasmus rauszuhören, wenn man nicht native ist. Oder auch Witze zu verstehen, etc. Aber der klingt ja... Der klingt ja so absurd. Wie muss das erst für Leute klingen, die native Speaker sind?
00:51:29 Also wirklich, das muss ja komplett abstrus sein. Also Trump spricht davon, dass er das stärkste Militär der Zukunft aufbauen will und ja für das Heimatland diesen großen Schutzschild aufbauen möchte. Alles hergestellt in den USA, wohlbemerkt, sagt er. Vor einigen Tagen hat er auch Kanada angeboten. Ja, wenn ihr euch von uns annektieren lasst, dann dürft ihr auch mitmachen. Was hat er da eigentlich im Plan?
00:51:56 Die Idee, die Donald Trump da hat, ist keine neue. Die ist eigentlich eine Idee, die Jahrzehnte alt ist, nämlich ein Verteidigungssystem aufzubauen gegen im Prinzip alles, was da so angeflogen kommt. Im Fall der USA, die ja weit weg... Doch, ich habe das mitbekommen, dass er...
00:52:16 Ich wusste nicht, dass er das mit Kanada wiederholt hat. Also das mit Kanada war ja schon, ist ja Monate alt. Aber dass er das mit dem Golden Dome im Zusammenhang gesagt hat und meinte, wenn ihr wollt, könnt ihr mitmachen, das habe ich nicht mitbekommen. Von vielen ihrer möglichen Gegner sind, wäre das sozusagen ein System, was vor allen Dingen, sagen wir mal, Langstreckenraketen abwehren würde.
00:52:44 aus Nordkorea, womöglich aber eben im Prinzip auch aus China, aus Russland, aus dem Iran hypothetisch gesprochen. Also es geht um ein System, mit dem man alles, was da angeflogen kommt, irgendwie neutralisieren könnte. Und alleine sozusagen dieser Anspruch, da wird es dann schon echt schwierig.
00:53:05 Ja, und der Anspruch ist, dass man wirklich das ganze Land in einem damit schützen könnte oder einzelne Teile? Kannst du es ein bisschen plastischer machen? Ja, ich glaube, da geht es schon los. Wir sind jetzt beide nicht in der Situation, bei Donald Trump nochmal nachzufragen, was er damit gemeint hat. Aber wenn man dort fragen würde, würde der vermutlich sagen, ja klar, das ganze Land, natürlich. Aber in Wahrheit...
00:53:27 Er ist ein guter Imitator. Ich bin diese Systeme eigentlich nie dafür gedacht, ein komplettes Land zu schützen, sondern man würde sich sozusagen aussuchen, was liegt einem am Herzen, was möchte ich schützen und zum Beispiel irgendwie dünn besiedelte Gebiete, die hätten dann Pech und man würde dann vielleicht sich eher darauf konzentrieren, Metropolen zu schützen, militärisch wichtige Ziele und so weiter. Aber ich glaube, so in Trumps Kopf ist schon die Idee, wirklich so eine Art Käseglocke quasi über das Land zu spannen und das.
00:53:57 ist, glaube ich, tatsächlich ziemlich illusorisch. Ja, die müsste gigantisch sein und wäre auch wahrscheinlich gigantisch teuer. Schon mal in der Schätzung. Reden wir gerade da wirklich drüber?
00:54:07 Also habe ich einfach die Dimensionen der Vision nicht oder finde nur ich es abstrus, dass wir da jetzt wirklich drüber reden? Also Donald Trump hat sich jetzt mal 25 Milliarden vom Kongress geben lassen, um anzufangen. Und im Moment klebt da ein Preisschildrand von ungefähr 175 Milliarden Dollar an diesem Golden Dome Projekt.
00:54:30 Und Leute, die sich einigermaßen damit auskennen, sagen, es reicht vorne und hinten nicht. Also selbst ein Gutachten für den US-Kongress hat jetzt schon mal 500 Milliarden Dollar gesagt. Und das ist ein vergleichsweise kleines System, was da einmal durchgerechnet wurde. Das heißt also, im Prinzip geht es da um ein Billionen-Dollar-Projekt.
00:54:52 Wenn man sich jetzt mal nur die finanzielle Seite angucken würde, da hängen ja noch ein paar andere Sachen dran. Also kann man es überhaupt machen? In welcher Zeit kann man es machen? Und so weiter. Aber alleine der Finanzaufwand. Wir schauen wirklich eine Real-Life-Simpsons-Folge. Ohne Mist, das ist einfach der Simpsons-Film. Das ist einfach der Inbegriff des Simpsons-Films. Habt ihr den Simpsons-Film gesehen?
00:55:21 Das ist einfach Inhalt des ganzen Films. Da ging es nur ums Springfield und nicht um die kompletten USA. Oh lol, ihr habt wirklich den Simpsons-Film nicht gesehen, ne?
00:56:00 Das hier ist Simpsons, der Film. Das hier sind die Drohnen, die die riesige Glaskuppel über Springfield gelegt haben. Hier ist sie drüber gelegt. Das ist relativ das Ende. Also Sie merken, war doch keine so coole Idee. Und nur Lisa Simpson war halt wieder die Einzige, die gesagt hat, klingt jetzt nicht so sinnig. Und das war quasi die Projektion innerhalb der Glocke. Ich weiß nicht, wie gut man das sieht in dem Kleinen.
00:56:27 Das ist quasi der Bürgermeister, der zu seinen, ne, hier ist die Glocke und das war die Projektion von quasi Donald Trump, wie er zu seinem Gefolge spricht. Das sind Hubschrauber, Nerd. Ah, okay, I don't care. Ihr habt mich gewählt, um zu lenken, nicht um zu denken.
00:56:47 Wir sehen gerade eine Real Life Simpsons-Folge. Ich meine, das ist wirklich ernst. Das war ein Generalpräsident des Schwarzen Egger. So genau habe ich es nicht mehr im Kopf. Ist mittlerweile auch alt. Ich fand es so gigantisch, dass es einem irgendwie das Hirn wegwäßt. Man weiß, dass Trump, glaube ich, eine Vorliebe für...
00:57:07 Gold hat. Es gibt auch Fotos von seinem goldenen Aufzug und so weiter. Ist es einfach ein Prestigeprojekt mit ich will als der Präsident in die Geschichte eingehen, der den USA diesen Golden Dome ermöglicht hat oder ist da eine realistische
00:57:22 Das ist einfach eins zu eins von den Simpsons abgeschrieben. Die Geschichte eingehen, der den USA diesen Golden Dome ermöglicht hat. Oder ist da eine realistische Bedrohung? Natürlich ist da eine Bedrohung. Also das ist gar keine Frage. Es ist natürlich so, dass es irgendwie mehrere Länder auf dieser Welt gibt mit Interkontinentalraketen, mehrere Länder mit Atomsprengköpfen. Das heißt also, im Grundsatz gibt es natürlich eine Bedrohung. Und deswegen...
00:57:49 Wie soll ich sagen, wird da jetzt in Fachzirkeln auch nicht komplett verlacht, sondern das Militär sagt natürlich, also in den USA, wir haben eine Bedrohung und wir hätten natürlich schon irgendwie gerne... Auf dem Rest der Welt irgendwie schon. Aber kann ich die Folge auch einfach ausschalten und dann ist wieder alles okay? Bis zur Werbepause müssen wir wahrscheinlich schauen. Bis zur nächsten Wahl. Und dann wird es entweder richtig heftig oder wir kriegen die Kurven.
00:58:13 Der hat doch noch nicht mal seinen absurden Zaun hinbekommen. Größenwahn ist halt so ein Symptom bei Autokraten, was sie trotzdem einfach gefährlich machen. Was ist daran lachhaft? Der Größenwahn ist lachhaft. Das Lachen ist Coping. Das Lachen ist kein, wir lachen Trump aus, sondern das Lachen ist, okay, damit müssen wir jetzt dealen. Und es ist so absurd, dass es schmerzt und viele Leute einfach Sarkasmus.
00:58:37 Und Lachen als Coping-Methode an den Tag legen. Verrückter Take, aber Diplomatie wäre bisschen günstiger als so ein Projekt, ja. Warum? Absurd ist ja finanzierbar. Louis, ich werde nicht ernsthaft über einen Golden Dome mit dir diskutieren, der sich über komplett USA legen wird. Das ist so fernab der Realität, da steige ich persönlich aus.
00:59:00 Aber vielleicht findest du ja jemanden im Chat. In anderthalb Jahren wird das Parlament ja neu gewählt und hoffentlich wählen die dann besser. Schauen wir mal. Ich brauche Humor und insbesondere Sarkasmus, um das noch alles zu ertragen. Naja, gut. Geld, um es sozusagen auf diese Bedrohung zu werfen und irgendwie mit technischen Problemen zu lösen. Aber machen wir mal zwei Schritte zurück. Zunächst mal das Gold. Das ist ja schon mal sehr lustig.
Vergleich von Iron Dome und Golden Dome: Technologie und Effektivität
00:59:2700:59:27 Es gibt das historische Vorbild sozusagen in Israel, den Iron Dome, über den werden wir gleich nochmal ein bisschen sprechen. Aus Eisen. Aus Eisen. Also ist er nicht, aber bildlich. Bildlich gesprochen.
00:59:39 stark, fest und durchdringlich. Und es gibt eine Geschichte im Guardian in der britischen Zeitung. Da steht drin, dass sozusagen das Verteidigungsministerium im Auftrag von Trump drei Varianten durchgerechnet habe. Eine Silbervariante, eine Goldvariante und eine Platinvariante. Also letzten Endes ein bisschen einfach, wie teuer ist es? Ist es sauteuer? Ist es gigantisch teuer? Oder ist es unfassbar teuer? Und wahrscheinlich auch wegen seiner Goldobsession hat dann Trump sich für die
01:00:08 Golden Dome Variante entschieden, die also 175 Milliarden Dollar kosten soll nach seiner Rechnung. Oft in der Berichterstattung über Israel, den Krieg in Gaza oder auch die Angriffe der Hamas auf Israel ist die Rede vom Iron Dome, von diesem Schutzschild. Wie genau funktioniert der? Der ist ja vor mehr als zehn Jahren in Israel selbst entwickelt worden, um sozusagen auf eine ganz spezifische Situation
01:00:35 Im Prinzip hat sich der Staat Israel umgeben gesehen von Feinden, auch sozusagen aus der historischen Tradition. Und wenn man sozusagen aus dem Gazastreifen, aus dem Süd-Libanon auf Israel schießt, wie es ja passiert, ist sehr, sehr regelmäßig und zu Hunderten und zu Tausenden, dann fliegt eine Rakete eine sehr kurze Zeit und schlägt dann ein. Und man hat also dort ein System entwickelt in Israel, wo man mit einem Radar guckt, was fliegt da, was kommt da angeflogen.
01:01:04 Und dann sehr, sehr zeitnah eine Abfangrakete losschickt, um das, was da aus nächster Nähe angeflogen kommt, abzuschießen noch im Flug. Und zwar im Idealfall irgendwo in einer Gegend, wo selbst wenn Trümmer runterfallen, das nicht so problematisch ist, weil es da vielleicht irgendwie nicht so dicht besiedelt ist. Das ist die Idee vom Iron Dome gewesen und das hat ziemlich gut funktioniert.
01:01:26 Also es ist erst eine Radareinheit, die findet heraus, hier kommt eine Rakete, dann wird es irgendwie weitergeleitet, ich glaube in ein Kontrollzentrum, sagt man. Und dann innerhalb von Sekunden oder wie lange dauert es dann, wird eine Gegenrakete geschossen. Genau und sozusagen es wird berechnet quasi, wo würden sich diese Abfangrakete und das Geschoss, was da auf Israel zufliegt, wo würden die sich treffen. Das heißt, du schießt quasi auf einen Punkt, wo die Rakete irgendwann sein wird.
01:01:55 Triffst du sie dann im Ideal? Mir fehlen so ein paar Eckdaten. Also wir haben quasi die Kosten jetzt gehört. Was für mich immer relevant ist, ist auch die Laufzeit. Deswegen habe ich so ein bisschen Tagesschau immer noch quer gelesen. Also nur, um euch ein bisschen Input zu geben, der vielleicht noch gleich kommt. Also würde es gar nicht.
01:02:13 In rund drei Jahren soll der Raketenabwehrschild der nächsten Generation einsatzbereit sein. Das finde ich schon crazy. Das hätte ich auch gerne von einem Militärexperten einfach mal bewertet. Also inwiefern sowas in drei Jahren möglich ist hochzuziehen. Das klingt für mich komplett absurd. Aber hätte ich, also, maybe ist das möglich. I don't know.
01:02:32 Es klingt sehr absurd, weil wir ja Zeithorizonte mal genannt bekommen haben, wann wäre die Ukraine wieder einsatzbereit, wann wäre Russland wieder einsatzbereit. Da haben wir ja viele Militärexperten dazu gehört. Das ist natürlich nicht vergleichbar. Aber waren einfach mal so Jahreszahlen, die ich ganz spannend fand, wie lange dauert es eigentlich, wieder militärisch aufgestellt zu sein, um zum Beispiel in der Ukraine weiterzumachen.
01:02:57 In rund drei Jahren soll der Raketenabwehrschild der nächsten Generation einsatzbereit sein. Nach seiner Fertigstellung werde der Golden Dome in der Lage sein, Raketen abzufangen, auch wenn sie von anderen Seiten der Welt ausgestartet werden, sogar wenn sie aus dem Weltraum gestartet werden, sagte Trump. Das ist sehr wichtig für den Erfolg und sogar das Überleben unseres Landes.
01:03:16 Also ich finde es völlig absurd, wirklich. Projekt soll 175 Milliarden Dollar kosten. Wie gesagt, haben wir gerade schon gehört, das wird nicht reichen. Mal gucken, ob wir noch was haben. US-Verteidigungsminister Pete Hexith, ich weiß immer noch nicht, wie ich ihn ausspreche, äußerte sich an der Seite von Trump ebenfalls zu dem Projekt. Ihm zufolge soll der geplante Schutzschild das Heimatland vor Marschflugkörpern ballistischen Raketen
01:03:41 Hyperschallraketen und Drohnenschützen, unabhängig davon, ob es sich um konventionelle oder nukleare Raketen handele. Das ist crazy. Und wir hier in Europa sind so, äh, USA? Wo seid ihr? Seid ihr noch da? Okay, wir sollten uns vielleicht doch mal selbst aufschalten. Crazy. Allerdings steht das Projekt vor politischen Hindernissen. Okay, okay, okay. Unsere Finanzierung, ja.
01:04:09 Was wir auch schon gehört haben, der Iron Dome ist allerdings für den Schutz eines kleinen Territoriums angelegt. Die US-Version ist dagegen ehrgeiziger, soll auch interkontinentale Raketen mit Atomwaffen abwähren. Crazy shit.
01:04:23 Also dieser Größenwahn, den finde ich echt beeindruckend. Kanonendorf, dank dir für fünf Monate. Dankeschön. Wirklich crazy. Der wird so schnell fertig sein wie die Mauer zu Mexiko und genauso undurchlässig sein. Und sie fällt als Schrott vom Himmel. Und das klappt ziemlich gut. Es gibt unterschiedliche Statistiken, wie erfolgreich der Iron Dome ist, aber im Grundsatz funktioniert das ziemlich gut.
01:04:46 Gegengeschosse, die aus kurzer Distanz angeflogen kommen, relativ simple Raketen, Artilleriegeschosse. Damit konnte sich Israel über viele sozusagen Runden im Nahostkonflikt wirklich gut und effektiv verteidigen. Und das hat dann sozusagen sicherlich beispielsweise in Washington quasi die Begehrlichkeit geweckt. Na, so was wollen wir auch und sozusagen gegen unsere Feinde verteidigen. Nur dass die Situation, in der die USA ist, natürlich nicht.
01:05:15 ganz andere ist, weil es da um ganz andere Arten von Bedrohungen geht. Und auch das Land ja viel, viel größer ist als Israel. Und den Iron Dome darf man sich auch nicht so vorstellen, dass er das ganze Land überspannen könnte. Es gibt mindestens zehn dieser Systeme verteilt in Israel. Genau. Also die sagen auch nicht, wie viel es genau davon gibt. Aber klar ist, man schützt sozusagen nur das, was strategisch wichtig ist. Also sozusagen Wüste oder ein Getreidefels kann man nicht schützen.
01:05:42 So eine Iron-Dome-Batterie kann ungefähr einen Radius von sieben Kilometern um sich herum schützen. Wenn man sich also vorstellt, die USA beispielsweise, wenn es jetzt darum ginge, dort Iron-Domes hinzustellen, die sind vier nochmal größer als Israel, dann kann man sich ja vorstellen, sozusagen, ich brauche allein zehn davon, um Israel...
01:06:01 teilweise zu schützen, die wichtigen Stellen. Das heißt also, die USA mit so einem System zu schützen, geht nicht. Und es macht auch gar keinen Sinn, weil die USA anders bedroht werden. Es ist jetzt nicht so, dass an der mexikanischen Grenze jemand mit einer Kurzstreckenrakete schießt, sondern die Dinge, die auf die USA zufliegen könnten, die kommen von hier weiter her. Das bedeutet auch, weil die sozusagen eine ganz steile Flugbahn dann hätten, die sind schneller, wenn sie ankommen.
01:06:28 Das heißt, ich brauche ganz andere Systeme als den Iron Dome. Das heißt, zwischen dem Golden Dome und dem Iron Dome ist im Wesentlichen die Verbindung des Gedankens, ich möchte eine Kuppel aufspannen, aber sozusagen die Technik, die darunter steht.
01:06:42 ist eigentlich eine andere in weiten Teilen. Das ist ein wichtiger Zusatz, weil dieses Israel ist unser Vorbild, ist schön und gut. Können wir das, was dort gemacht wurde, verwenden, was Technik betrifft? Nein. Das war ein super, super, super wichtiger Input. Bevor wir gleich dazu kommen, was den USA wirklich effektiv dann helfen würde oder eine sinnvolle Luftabwehr wäre, wie effektiv ist denn der Iron Dome?
01:07:10 Wirklich? Also es ist ja kein hundertprozentiger Schutz. Der Iron Dome ist definitiv kein hundertprozentiger Schutz. Zum einen, weil er sozusagen nur bestimmte Bereiche in Israel überhaupt schützen kann. Zum anderen, weil es auch da möglich ist, dass Geschosse durchkommen. Man muss aber sagen, der Iron Dome ist auch nicht die einzige Raketenabwehr, die Israel hat. Das heißt, je nachdem, was man abfangen möchte, gibt es in Israel noch zwei weitere Systeme. Es gibt ein System, das heißt David Sling. Es gibt ein System, das heißt Arrow. Und die bauen sozusagen übereinander auf.
01:07:40 Sie spannen sozusagen verschiedene Schutzschirme. Aber selbst dieser Schutzschirm hat immer mal Löcher. Es sind beim iranischen Angriff im vergangenen Oktober Raketen durchgekommen. Es ist kürzlich eine Rakete aus dem Jemen durchgekommen, die am Ben-Gurion-Flughafen eingeschlagen ist, wo man sozusagen im Prinzip alle Zeit der Welt hatte, dieses Ding anfliegen zu sehen. Man hat zwei Abfangraketen drauf geschossen aus dem israelischen Arrow.
01:08:09 aus einem amerikanischen System, was da zusätzlich noch stand. Und trotzdem kommt immer mal was durch. Also das heißt, die Raketenabwehr ist niemals ein kompletter Schutzschild. Trotzdem war es in Israel schon so in den vergangenen Jahren, dass man sich dadurch auch ziemlich sicher fühlte, dass man relativ unverwundbar
01:08:27 schien, was vielleicht eben auch ein Problem war, was dann sozusagen zu den Geschehnissen vom 7. Oktober geführt hat, dass man dachte, sozusagen mit technischen Mitteln gerüstet zu sein und dann vielleicht auch irgendwie an bestimmten Stellen nicht gut genug aufgepasst hat. Wenn wir das jetzt nochmal übertragen auf die USA und einen möglichen Golden Dome. Du hast eben schon gesagt, es geht um eine ganz andere Art von Raketen und vor allem...
Raketenabwehrsysteme und ethische Fragen: USA im Vergleich zu Europa
01:08:5501:08:55 die sie zurücklegen, beziehungsweise auch Flugkurven. Wie müsste das in den USA funktionieren? Ich weiß, dass es auch was mit dem Weltall und Satelliten zu tun hat. Erklär es uns. Es gibt jetzt schon ein ziemlich begrenztes Raketenabwehrsystem in den USA, wo in Kalifornien und Alaska 44 Abfangraketen stehen, die auch eine ziemlich bescheidene Erfolgsbilanz bei so Testschüssen haben. Aber im Prinzip gibt es ein System. Und das funktioniert so.
01:09:24 dass sozusagen eine Rakete, die in diesem Fall über den Pazifik auf die USA zugeflogen kommt, die fliegt im Prinzip eine sehr steile Bahn, die fliegt durch den Weltraum. Das heißt, man muss also sehen mit Satelliten, dass diese Rakete gestartet ist. Da gucke ich zum Beispiel, danach gibt es irgendwelche starke Hitzeentwicklungen. Das heißt also, wenn eine Rakete startet, wenn der Motor zündet, dann...
01:09:49 wird es heiß und es gibt spezielle Vorwarnsatelliten, die die USA betreiben, um solche Raketenstarts weltweit sozusagen erkennen zu können. Und wenn ich das dann weiß, dann kann ich sozusagen als nächstes versuchen rauszufinden, wie ist die Flugbahn dieser Rakete und kann sie sozusagen versuchen im Weltraum, während sie noch unterwegs ist, also sozusagen bei dem Iron Dome, da dauert es wenige Sekunden und die Rakete würde einschlagen. Bei dem, worum es jetzt geht, im Fall der USA,
01:10:18 man die viel früher auf ihrem Flug sozusagen. Da ist sie also noch nicht in Los Angeles oder in San Francisco angekommen, sondern sie ist irgendwo, während sie sozusagen durch das Weltall fliegt, versuche ich, die abzuschießen. Okay, also so absurd ich das alles finde, so faszinierend finde ich es. Ich merke, wie ich eine unangenehme Faszination
01:10:45 für diese Abwehrsysteme entwickeln, weil das ja schon, also die Technik ist ja schon krass, oder? Also losgelöst, wirklich völlig entkoppelt.
01:10:57 Völlig entkoppelt von der Tatsache, worüber wir hier eigentlich gerade reden, nämlich, dass wir uns verteidigen müssen, in welcher Konstellation auch immer, gegen Raketen, Drohnen etc., finde ich die Technik dahinter wirklich unglaublich spannend. Das hat nichts mit dem Iron Dome zu tun. Und die Idee kommt ja auch nicht von Charm Project. Die Idee stand auch gerade in einem Tag, der, glaube ich, noch nicht vorgelesen kommt.
01:11:27 schon aus den 80er, 90ern. Wurde aber hier am Anfang auch gesagt, dass es nicht ursprünglich Trumps Idee war. Project Black Jack soll in Echtzeit die Erde bewachen und jede kleine Rakete schon bei Beschuss feststellen. Ja, okay, das ist das, was er gerade erklärt hat.
01:11:42 Dann gibt es das X-37B Orbital Test Vehicle. Du wirst auch fasziniert davon. Oh, ne, sorry. Wo vermutet wird, dass sie Weltraumwaffen testen. Und dann hat die DARPA noch ein Hyperschallabwehrprogramm, wo auch unbekannt ist, wie weit sie sind und was sie genau machen. Okay, danke. Vieles davon haben wir, glaube ich, gerade gehört tatsächlich. Warte mal ab, bis es Satelliten mit Laserwaffen gibt.
01:12:06 Ich, naja gut, also wir sind ja hier super low level in unserem Wissen, was Raketensysteme und Abwehrsysteme so betrifft. Ich finde das schon sehr, sehr spannend, unangenehmerweise. Mich interessiert das an Stargate, wo ein gesamter Dome aus Satelliten um die Erde gespannt wird. Weiß ich nicht. Aber ja, also ich erwische mich dabei, wie ich das leider sehr faszinierend finde. Und dafür brauche ich...
01:12:30 Nicht nur Satelliten, die die sozusagen erkennen, wie sie fliegt, sondern sozusagen zusätzlich zu dem System, was die Amerikaner bis jetzt haben mit diesen 44 Raketen, stellt sich Trump, stellt sich das Militär ein System vor, wo ich im Weltall diese Abfangraketen habe und aus dem Weltall schieße auf etwas, was im Weltall ist. Das heißt Militär im Weltall.
01:12:56 Genau, das ist eines der Probleme. Bis jetzt ist es so, dass der Weltraumvertrag sagt, keine Waffen im Weltraum. Und das wäre ganz klar eine Abkehr davon. Und das wäre, das ist zum Beispiel schon mal ein problematischer Teil sozusagen, wenn man über die Politik redet, die hinter so einem Raketenabwehrschirm steht, dass...
01:13:21 Es dann auf einmal einen Staat gibt, der Weltraumwaffen hat. Nun wissen wir, Russland hat ein Raumfahrtprogramm. China hat ein sehr ambitioniertes Raumfahrtprogramm. Das heißt, wenn es einen Staat gibt, der Waffen im Weltraum stationiert, wird es natürlich eine 1A-Begründung sein, auch für die anderen Staaten zu sagen, das brauchen wir auch. Wir wollen das ja gar nicht. Das ist wirklich sehr, sehr unangenehm. Aber müssen wir jetzt auch machen. Das heißt also, hier wird es im Prinzip durch was, was die USA sicherer machen soll.
01:13:50 eigentlich eine Situation geschaffen, wo es für alle unsicherer wird, indem es nämlich einen Rüstungswettlauf im Weltall gibt. Und übrigens nicht nur da.
01:13:57 Ich finde das auch eine ethisch wirklich sehr, sehr spannende Frage, die Numeria hier aufmacht und Seppel auch so ein bisschen ergänzt. Wo fangen wir an? Wo enden wir damit? Also es ist ja nicht nur ein Abwehrsystem, was aufgerüstet wird. Je mehr du Abwehrsysteme aufrüstest, desto mehr rüstest du auch Waffen auf. So in meiner Vorstellung, in meiner naiven, unwissenden Vorstellung. Und die Frage von Numeria, ich erwische mich bei den komplett realitätsfähigen, naiven Gedanken, kann da nicht irgendwann...
01:14:26 mal Schluss sein. Wie begrenzt ist unsere Möglichkeit? Ich beruhige mich da immer mit dem Klimawandel. Wir werden vorher sowieso gefickt. Mein Ende ist sowieso immer Klimawandel. Wahrscheinlich würde es kein Ende geben.
01:14:39 Ich glaube, Entwicklung ist nach oben hin offen oder wir können es jedenfalls nicht, die Dimensionen nicht festhalten. Also wahrscheinlich gibt es kein Ende. Warum immer das nächste größere Waffending? Ich will doch nur Frieden. Ja, ich bin komplett bei dir. Ich glaube, das Ende ist einfach der Klimawandel. Damit kann man sich ein bisschen beruhigen. Irgendwann wird es dann monetarisiert. Für nur 399 Euro im Monat kannst du auch dich gegen Raketenangriffe schützen. Genau. Und dann leben wir irgendwann alle in Slums oder in Reichenvierteln, die mit Abwehrsystemen. Ja, exakt.
01:15:07 Wenn hier so viel von Star Wars geredet wird, ich fürchte Trump hätte unglaublich gerne einen eigenen Todesstern. Oh, please. Warum? Warum, please, Leute? Ja, ich würde gerne die Faszination behalten, aber wenn man die Realität da mit verwebt, ist es schon einfach nur unangenehm. Ich habe manchmal das Gefühl, dass der Mensch einfach den Krieg in seiner Natur hat. Nee, nee, das stimmt nicht. Nee, möchte ich wirklich ganz hart widersprechen.
01:15:36 Menschen werden gut geboren. Das ist das Einzige, wo ich Rudolf Steiner jemals recht geben würde. Der Mensch wird gut geboren. Der Mensch wird mit einem leeren Blatt Papier, mit einem Buch mit leeren Seiten geboren. Und das, was wir reingeben, macht ihn zu dem, was er am Ende ist. Aber der Mensch per se wird im Grunde erstmal neutral gut geboren.
01:15:58 Zu 100 Prozent. Bin ich ja ganz fest in Überzeugung. Es gibt keine schlechten Menschen, die schlecht auf die Welt kommen. Das gibt es nicht. Kapital hat Krieg im Blut. Ja, Kapital hat Krieg im Blut. Da würde ich mitgehen. Unser kapitalistisches System steht auf Krieg, weil Krieg bringt Kapital. Ja, da bin ich dabei. Weil ja Waffen auf CO2 und ressourceneutral produziert werden. Worum geht es gerade?
01:16:24 Wo bist du gerade abgewogen? Sozialisierung funktioniert nicht heutzutage. Doch, Sozialisierung funktioniert wunderbar, aber halt in alle Richtungen. Das ist eigentlich das Gefährliche. Irgendwie ist es doch traurig, dass die Menschen ihr Wissen für solche Waffentechnik nutzen. Ja gut, schau dir die Atombomber an. Schau dir generell alles an, was wir entwickeln. Und auch die Ressourcen für Forschung entwickeln zu nutzen, dass keine Waffen mehr gebraucht werden.
01:16:54 Ja, ich möchte jetzt wieder mit feministischer Außenpolitik anfangen, aber das möchte ja niemand hören. Kinder sind neutral, aber irgendwo muss doch der Machthunger und die Ignoranz von Menschlichkeit doch herkommen. Das macht unser System, das ist die Sozialisierung. Und Kriege gab es schon immer, sie sind nur immer effektiver. Das ist das Schlimme eigentlich daran.
01:17:19 Ich habe gestern, kennt ihr den Account Keine Erinnerungskultur? Das ist ein Instagram-Kanal. Ich glaube, das ist eine Historikerin. Sehr, sehr großer Kanal mittlerweile. Und die hat gestern ein Foto, mir hat mein Date geschrieben. Die hat gestern ein Foto analysiert, ein ganz berühmtes aus Auschwitz, glaube ich. War eine wirklich, finde ich, sehr bewegende Analyse. So, wer sind die Menschen auf den Bildern? Das war richtig.
01:17:48 bewegend, wo ich auch wieder dachte, wie ist das passiert? Wie konnte das alles passieren?
01:17:57 Ja, naja, so ein toller Kanal. Ja, kann ich euch sehr, sehr empfehlen. Danke fürs Posten, Leo. Ronald Reagan wollte mal auch ein Programm aufbauen. Es wurde spöttisch das Star Wars Programm genannt. Genau, in den 80ern. Und da hat man sozusagen zum ersten Mal schon gesehen, dass das erstens wirklich, wirklich teuer ist und zweitens technisch.
01:18:20 irgendwas zwischen sehr schwierig und unmöglich. Und im Prinzip bewegen wir uns da jetzt wieder hin. Also die Frage ist, im schlechtesten Fall macht es die Welt unsicherer auf der einen Seite, aber vielleicht funktioniert es auch gar nicht. Das ist ein völlig abgefahrener Gedanke. Jetzt haben wir über Iron Dome, Golden Dome, Israel, USA gesprochen. Wie stehen eigentlich die Europäer zu diesem Abwehrsystem in der Luft? Naja, tatsächlich.
Europäische Perspektive auf Raketenabwehrsysteme und Deutschlands Rolle
01:18:4801:18:48 ist die Idee, die Trump hat, nämlich es kommen sozusagen Bedrohungen auf uns zu, im wahrsten Sinne des Wortes, eine, die wir natürlich hier in Deutschland, in Europa auch haben. Das heißt, im schlechtesten Fall dauert es, glaube ich, ziemlich genau acht Minuten, bis eine Rakete von Kaliningrad, der russischen Exklave, bis nach Berlin fliegt. Das heißt also, auch wir haben im Prinzip eine Situation, wo es besser wäre, wenn wir eine gute Flugabwehr hätten.
01:19:17 lange Zeit vernachlässigt in Deutschland, in Europa, weil wir gesagt haben, bei den Konflikten der Zukunft, was weiß ich, in Afghanistan, in Mali, was auch immer.
01:19:29 Brauchen wir diese Dinge nicht? Und jetzt stellt sich raus, weil sich sozusagen die Welt verändert hat, das brauchen wir. Und wenn man sich mal das Inventar anguckt, sieht es ziemlich schlecht aus. Es gibt eine politische Initiative, die European Sky Shield Initiative, wo sozusagen unter deutscher Führung man guckt, wie können wir in Europa das, was wir haben, das, was wir kaufen an zusätzlicher Technik, so zusammenbringen, dass wir sozusagen gemeinsam einen besseren Schutz hinbekommen.
01:19:58 tatsächlich Olaf Scholz angestoßen. Genau, unglücklicherweise hat er das auf eine Art und Weise angestoßen, dass Frankreich sich nicht in der Lage sieht, damit zu machen, Italien sich nicht in der Lage sieht, damit zu machen und Spanien sich nicht in der Lage sieht, damit zu machen. Das bedeutet also, da gibt es was auf europäischer Ebene, aber das ist schon wieder so ein typisch europäisches Problem, dass man sich nicht so richtig grün ist, weil es am Ende auch darum geht, welche Systeme werden da gekauft, wo kommen die her, also das hat mit
01:20:28 Industriepolitik und so weiter zu tun. Das bedeutet, es gibt auf europäischer Ebene Gespräche dazu, die aber, naja.
01:20:35 Schwierigkeiten haben und Deutschland selbst führt die Debatte natürlich auch nochmal, was wir für uns brauchen. Das heißt, auch da gibt es sozusagen das Konzept, was machen wir? Wir arbeiten sozusagen mit auch so verschiedenen Lagen und wir wollen gerne kaufen oder wir haben gekauft das Arrow-System aus Israel, was uns beispielsweise vor Mittelstreckenraketen schützen.
01:21:02 könnte, wenn es denn mal aufgebaut wäre. Das wird im Moment gerade aufgebaut. Die Frage ist so ein bisschen, wie gut schützt das? Da vertrauen wir sozusagen quasi drauf auf die Angaben des Herstellers, weil wir es im Idealfall natürlich irgendwie nie ausprobieren wollen. Aber auch da ist klar, egal was wir kaufen, was wir aufbauen, es wird sozusagen quasi immer nur einen punktuellen, einen strategischen
01:21:29 begrenzten Schutz liefern, weil zumindestens, glaube ich, hier im Gegensatz zu Washington sich die Erkenntnis, glaube ich, durchgesetzt hat, dass man nicht das ganze Land schützen kann. Das geht nicht, egal was wir kaufen. Christoph, zum Ende unseres Gesprächs hin dachte ich jetzt noch mal, wenn ich dich richtig verstanden habe, es wird wahrscheinlich nicht dazu kommen, dass Donald Trump tatsächlich diesen Golden Dome durchsetzt.
01:21:54 Ja, nein, was denkst du? Nein, er wird schon irgendwas durchsetzen. Ich meine, das ist ihm ja auch immer wichtig, dass er Erfolge präsentieren kann. Das heißt, er wird dann schon irgendwas präsentieren können, was Golden Dome heißt. Aber das, was er... Finde ich eine sehr gute Antwort. Also Trump labert viel Scheiße, aber ihm ist wichtig, Erfolge vorzeigen zu können. Also zum Beispiel fuchst es ihm ja gerade auch sehr, dass er seine Wahlversprechen bezüglich des Friedens in der Ukraine nicht halten konnte.
01:22:23 Das fand ich sehr, sehr gut. Und ich glaube auch, dass dieser Golden Dome ein Ding ist, was er sich auf die Fahne schreibt. Wir haben ja am Anfang auch lange darüber gesprochen, das muss unbedingt ein Golden Dome sein. Das ist die Handschrift von Trump.
01:22:36 Er steht auf goldene Dinge, deswegen muss es so heißen und deswegen ist es nicht der Iron Dome oder Pipapo. Es ist schon sein Projekt. Und ich gehe mit, mit der Einschätzung, dass irgendwas kommen muss und wird, damit er sagen kann, das habe ich gemacht. Er davor spricht nämlich, dass noch in seiner Amtszeit es ein System gibt, was die USA vor Interkontinentalraketen, vor Hyperschallwaffen, was weiß ich was schützt, vollständig. Das ist völlig illusorisch und das ist...
01:23:06 Also wenn Sie sozusagen bis dahin wissen, was Sie für ein System aufbauen wollen, dann wäre das, glaube ich, schon ziemlich schnell und ziemlich beeindruckend.
01:23:14 Christoph, vielen Dank, dass du uns das erklärt hast. Ich habe wirklich den Eindruck, diese Systeme sind eine Art Killer der Diplomatie. Und auch wenn das schlechte Laune macht, hoffe ich, dass wir hier nicht unsere Zuschauerinnen, Zuschauer und Zuhörenden mit schlechter Laune hinterlassen haben. Danke, dass du das erklärt hast. Das hoffe ich auch. Vielen Dank. Sehr spannend. Wir haben euch in der Beschreibung unter dieser Folge die letzte Shortcut-Folge mit Christoph verlinkt. Da hat er über den Forschungswettlauf auf dem Mond gesprochen. Spiegel Shortcut erscheint immer montags bis freitags.
01:23:43 als Video bei YouTube, als Podcast. Aber er spricht sogar von drei Jahren. In eurem Lieblings-Podcast-Player und natürlich auf spiegel.de. Bis zum nächsten Mal. Okay, das war sehr spannend. Wollen wir direkt ins nächste gehen? Ich habe noch ein zweites. Das ist Trax East. Das ist Arte, nicht Spiegel. Trax East ist von einer Journalistin, die im Exil lebt, ursprünglich aus Russland kommt und sind wirklich immer extrem gute Folgen.
01:24:11 Da würde ich super gerne auch noch reinschauen. Ich muss gerade noch mal ihren Namen suchen. Katja Gerz? Katjana Gerz. Deutsch-Amerikanische Regierung. Okay, warte mal, dann ist Tracks East nicht mit der...
01:24:26 Aber ich dachte, Trax East wäre immer mit ihr. Dann ist es aber scheinbar nicht so. Macht aber nichts. USA in der Schockstarre. Keine Chance gegen Trumps Chaos. Wären Trax East, was ich sehr, sehr, sehr, sehr gerne anschauen würde. Deshalb ist auch Trump so scharf auf Grönland. Der kürzeste Weg für Raketen aus Russland nach Nordamerika ist über den Nordpol. I don't know. Ich weiß auch nicht. Also bei Grönland sagen ja viele, dass es nur eine Nebelkerze war.
01:24:50 Deswegen bin ich mir gar nicht so sicher, um ehrlich zu sein. Ich meine Masha, ja. Ich meine Masha. Ich dachte, Masha macht hauptsächlich Tracks East.
01:24:59 Aber ist auch nicht so wichtig. Also, das Thema interessiert mich. Aber Mascha ist schon richtig, richtig cool, ja. Du meinst die, die immer die russische Propaganda zerpflückt? Ja, genau. Genau, die meinte ich. Darüber haben wir Track Seast kennengelernt vor, boah, keine Ahnung, zwei Jahren oder so. Vor zwei Jahren war das, glaube ich. Das war, ach, die ist so überragend. Also, da könnt ihr euch auch echt alle alten Folgen mal anschauen. Die sind immer, immer, immer sehenswert.
01:25:28 Es gibt verschiedene Menschenleads nach Themenkomplexes, wusste ich nicht. Okay, dann lasst uns in Trax East zum Thema USA reingehen. Außer ihr wollt eine Pause, sorry. Entschuldigung, ich bin jetzt so im USA-Thema. So läuft das normalerweise bei mir ab. So, okay, next, go next. Alles klar, habe ich verstanden. Abwehrsysteme, okay. Verstehe ich vieles noch nicht. Das war klar. Okay, go next.
01:25:52 Alles gut bei euch? Entschuldigung. Ich habe auch heute so wenig Einführung gemacht mit Labern und so. Ich bin auch so. Es ist echt wie so ein Kinosaal und ich hopfe von einem zum nächsten. USA-Druckbetankung. Ja, weil wir aber auch, keine Ahnung, wir haben auch uns diese Woche, finde ich, sehr viel mit deutschen Talkshows auseinandergesetzt.
01:26:12 Und da bleibt einfach Wissen auf der Strecke. Also Maren, gestern die Neurowissenschaftlerin, die hat mal ein bisschen Wissen reingepflückt, aber ansonsten waren es zwei Stunden einfach nur Kommunikationsanalyse. Also wir reden ja sehr viel und sehr gerne darüber, wie kommunizieren deutsche Philosophen, keine Historiker by the way, und PolitikerInnen und so. Und das ist auch spannend, aber da fehlt so ein bisschen dann die Substanz dahinter. Und die Substanz ist für mich halt einfach Wissen und
01:26:41 Dokus, Arte, etc. Who it's me? Einen wunderschönen guten Morgen. Schön, dass du hierher gefunden hast. Grüß dich. Okay. USA in der Schockstarre. Keine Chance gegen Trumps Chaos ist das nächste. Da gehen wir rein. Danach wechseln wir nach Dänemark, weil Dänemark finde ich auch wichtig. Ich würde auch super gerne nach Polen schauen, aber ich glaube, das schaffen wir nicht. Das ist ein bisschen sad. Also wir machen jetzt erst nochmal USA. USA auf die Fresse und dann schauen wir, was wir schaffen.
01:27:09 Ich wollte es gerade sagen, ich war gerade kurz verwirrt, weil ich auch diesen einen Auftritt im Kopf hatte und so dachte, hä, hab ich das so falsch im Kopf?
01:27:37 Ja, true. Ich war kurz verwirrt, weil ich dachte, warte mal, nee, das war doch nicht so. Aber dann habe ich nur die neuesten Bilder im Kopf. Die alten habe ich schon wieder verdrängt. Wir haben die erste Wahlperiode auch mitgemacht hier im Stream. Ist schon irgendwie wieder verdrängt, Leute. Schon wieder irgendwie so ein bisschen verdrängt. Und in zwei, drei, vier Jahren sitzen wir hier und gucken auf die nächste Wahlperiode. Und dann gucken wir auf die zurück und schütteln mit dem Kopf. So, wie konnte das passieren? Und vielleicht schütteln wir dann wieder mit dem Kopf.
01:28:10 Ich muss kurz mein Fenster zu machen.
01:28:26 So, Entschuldigung. Das ist ja fast schon zehn Jahre her, oder? Ja. Achso, Trump? Nee. Ja. Nein, das nicht. Aber gefühlt, ja. Gefühlt. Gefühlt auf jeden Fall. Leider. Leute, leider. Es war mir noch nie so peinlich, Amerikanerin zu sein.
01:28:51 Jeden Tag wahnsinnige Meldungen aus dem Weißen Haus. Und die Popwelt gibt sich entweder komplett den Magerzirkus hin oder bleibt auffällig leise. Könnten Pussy Riot die USA retten? Und wie geht man damit um, wenn man alles verloren hat und die Regierung einem sämtliche Hoffnung für eine bessere Zukunft nimmt?
01:29:20 Hi, mein Name ist Katjana Gert. Welcome back, Politik Junkies. Und ich bin Comedian und Schauspielerin. You've been warned. Meine Mutter ist Amerikanerin. Ich bin in den USA zur Schule gegangen und habe dort meine Comedy-Anfänge gemacht. Und ungelogen, das Erste, was ich mache, wenn mich jemand fragt, woher ich komme, ich entschuldige mich dafür, dass ich Amerikanerin bin.
01:29:45 It's really so embarrassing. Ich schäme mich für die US-Politik, für die illegalen Abschiebungen, das Zeughaus, die komischen Fantasien Grönland zu annektieren.
01:29:55 Ich find's furchtbar, wie US-Politikerinnen sich dafür feiern. I mean, just look at that Arschkriecherei von Trumps Kabinett. Kein Präsident kommt an Trumps Erfolg ran. Ihre ersten 100 Tage übertreffen die aller Präsidenten dieses Landes. Der hat sein eigenes Influencer-Kabinett, ne? Es ist wie so ein Instagram-Follower schafft, weil alle anderen hat er rausgeschmissen.
01:30:22 Wie sie da alle sitzen mit ihrer Kappe. Okay, das sieht aus wie so ein Influencer-Treffen und es ist einfach die Elite unserer Welt. Also warum setzt du da nicht direkt irgendeinen scheiß Influencer hin? Also wirklich ernsthaft. Die sind ja alle nur am Arsch kriechen, weil er sich die ausgesucht hat. Also es gibt ja kein Gegensprech mehr.
01:30:48 Sehen Sie sich seine Konsequenz an. Die Frage ist ja eigentlich, würdet ihr mich auch so verherrlichen, ne? Das ist ja eigentlich die Frage. 100 Tage, die zeigen, welche gewaltige Wirkung ihr Handeln entfalten kann. Nein. Ihr kriegt ja bei mir nicht mal Merch.
01:31:17 Oder schaut euch dieses absolut unmenschliche, ich zitiere ASMR Illegal Alien Deportation Video an. Also ein Video, dessen Sound besonders anregen soll. Nur ist der Sound hier von einem Menschen, der abgeschoben wird. Gepostet vom X-Kanal des Weißen Hauses. Yes, you heard me right. Des Weißen Hauses.
01:31:48 Ich kenne das Video. Ich kenne nicht den Tweet. Das Video hatten wir schon in einer anderen Doku, aber mir war nicht bewusst, dass das im Kontext eines ASMR-Videos vom weißen Haus selbst gepostet wurde.
01:32:15 Vor allem auch mit illegal Alien-Depotation, Flight.
01:32:29 Eins darf man mir als Amerikanerin nicht nehmen. Und das ist meine Popkultur. Für uns Amis einfach der Ort, wo wir am liebsten politische Gefechte austragen. Und eigentlich immer eher eine liberale Domäne. Doch in den letzten Jahren ist die Popkultur hart nach rechts abgebogen. Ja, da haben wir einmal den Fall Gwen Stefani, die mit dieser feministischen Pophymne groß wurde.
01:35:59 du bist eine tolle künstlerin sehr schlau du hast etwas sehr tiefsinniges erfunden mich überrascht ist dass ich die erste bin
01:36:18 Und damit kommen wir zurück zur kuriosen Wandlung von Snoop Dogg. Am 18. Januar hat Donald Trump Jr., der älteste Sohn des Präsidenten, dieses Video gepostet. Mit der Caption, Times are changing, Snoop. Snoop performt hier für Donald Trumps Wahlsieg 2025. Beim Crypto Ball.
01:36:45 Der Auftritt ist deswegen so verwunderlich, weil Snoop Dogg 2017 auf Social Media und in seiner Musik ... Ich glaube, die haben wirklich einen Wandel durchgemacht. Also ist das wirklich ein Wandel oder ist das ein Brainwashing? ... stark Haltung gegen Trump-Bezug wie kaum jemand sonst.
01:37:06 Oder ist da monetärer Wandel? Ach, als ob Snoop Dogg Geld braucht. Snoop Dogg hat sich einen eigenen Menschen angestellt, der ihm nur Joints rollt. Ich bitte euch. Der Weg zum Geld... Ach nein, verarscht mich doch nicht. Das glaube ich nicht. Ach, als ob der noch mehr Geld braucht. Ach, als ob...
01:37:26 Also wenn die was nicht brauchen, dann ist es doch Geld. Es geht um Macht. Für mich geht es um Macht, für mich geht es nicht um Geld. Aber was kann ein Donald Trump einem Snoop Dogg bieten, wo er sagt, mache ich? Ich glaube tatsächlich sehr, ich glaube traurigerweise, dass es Überzeugung ist, by the way. Geld ist immer Macht. Nee, ich glaube, dass Trump sehr viel mehr bieten kann als Geld.
01:37:49 Schau dich unsere Milliardäre an. Es geht nur um Mehrungen. Also vielleicht habt ihr recht. Ich glaube trotzdem, dass es so eine Elon Musk Story ist. Elon Musk braucht auch nicht mehr Geld. Er hat den Posten trotzdem gerne angenommen, weil er Macht hatte.
01:38:03 Ich sehe mehr Gewalt als Macht, aber das hängt ja, also das ist ja dasselbe. Ein Money, fuck you und Vorsicht, man will es sich nicht verscherzen und reiche Leute wollen, ja, ich glaube nämlich dieses nicht verscherzen wollen, ich glaube auch dieses nicht verscherzen wollen mit Macht und vielleicht ein bisschen Überzeugung, ob man nicht falsch lag. Einflussnahme, Einflussnahme ist Macht, ja. So nach dem Motto, der Präsident hat mich gefragt, da sagt man nicht nein vielleicht. Maybe, keine Ahnung.
01:38:30 Aber also gerade so die Wandlung auch von dieser Künstlerin gerade eben ging ja in Richtung Verschwörungen und jetzt nicht unbedingt Richtung Trump.
01:38:39 Die Kritik an Snoop Dogs Performance war groß. Er verlor über 500.000 Followerinnen, die seine neue Liebe für Trump nicht so cool fanden. Und das war seine Antwort. Kümmert euch um euer Leben, nicht um meins. Bei mir ist alles cool. Immer noch 100% schwarz. Wie es zu dieser Kehrtwende kam. Ja, vor allem für Snoop Dogg ist es halt so super, super, super sad, weil dahinter halt die Black Community steht.
01:39:09 Den er halt komplett ins Gesicht spuckt damit. Können wir nur spekulieren. Vielleicht war es auch einfach ganz simpel so, dass Snoop viel Geld dafür gesehen hat. Wie sein Rap-Kollege Soldier Boy. Meine Mutter sagt immer, you gotta bring home the bacon. Selbst als Millionär. Ja, das kann ich halt gar nicht verstehen. Wir haben also in der einen Corner die starke Rechte.
01:39:36 Und wo bleiben die Magergegnerinnen? Das ist wirklich keine rhetorische Frage. Wo genau sind sie? Vielleicht braucht es ein bisschen Nachhilfe von Diktatur erprobten Protestpunkerinnen. Oh ja, bitte. Ich sehe sehr viel Angst in Amerika. Angst und Verwirrung.
01:40:02 Alles, was wir tun können, ist unsere Erfahrung teilen. Wie in Russland repressive Gesetze kamen, die Verfassung vernichtet wurde und wie Oppositionelle verfolgt, inhaftiert und ermordet wurden. Hallo, ich bin Masha Aljochina von Pussy Riot.
01:40:51 Wir fahren jetzt von Washington nach New York. Das sind unsere letzten Konzerte der Riot Days Tour. Die Tour endet jetzt in Amerika im Jahr 2025, in der zweiten Amtszeit von Trump.
01:41:16 Ursprünglich war Riot Days eine Performance über unser Punkgebet in der Christerlöserkathedrale in Moskau, für das ich zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt wurde und über die Zeit im Gefängnis.
Meinungsfreiheit, politische Entwicklungen und kulturelle Auswirkungen in den USA
01:41:2901:41:29 Maria Löchener von Pussy Riot ist heute aus der Haft entlassen worden. Sie war im August vergangenen Jahres nach ihrem Punk-Gebet in der Kristallöse-Kathedrale wegen Rowdytums verurteilt worden.
01:41:49 Inzwischen geht unsere Geschichte weiter. Wir wollen darüber erzählen, wie sich Russland verändert hat. Wie Putin unser Land in den Angriffskrieg geführt hat. Und darüber, wer dagegen Widerstand leistet und was mit diesen Menschen geschieht.
01:42:15 Mit dieser Fußfessel bin ich aus Russland geflohen und bin damit hierher gekommen, in den Westen. Ich bin aus dem Hausarrest und vor Strafverfolgung geflohen.
01:42:35 Passt wieder zum Thema Meinungsfreiheit von gestern, ja. Ich finde die krass. Unsere letzte Tour durch Nordamerika war im November 2023, also vor diesen Wahlen. Damals dachten die meisten Leute, die zu unseren Konzerten kamen, nicht, dass Trump noch einmal gewählt werden würde. Jetzt sind viele Leute niedergeschlagen und wissen nicht, was sie tun sollen. Sie wissen nicht, wie sie Widerstand leisten können.
01:43:03 Ich denke nicht, dass unsere Geschichte oder die Geschichte Russlands sich eins zu eins übertragen lässt. Aber sie kann trotzdem nützlich für die Menschen hier sein. Nützlich in dem Sinne, was alles passieren kann, wenn eine Person über Jahre uneingeschränkte Macht erhält und an der Macht bleibt.
01:43:40 Ich bin Margo aus Kanada und ich mache alternativen Pop. Ich bin der Vorekt für Pussy Ride auf ihrer Ride Days Tour und das ist meine erste Tour.
01:43:55 Ich habe gestern auf der Bühne das Wort Faschismus benutzt und hatte danach etwas Angst. Aber ich sollte keine Angst vor freier Meinungsäußerung haben. Es ist wichtig, diese Konzerte zu haben, sich auszusprechen und den Menschen das Gefühl zu geben, gesehen und verstanden zu werden. Besonders in Zeiten, in denen viele Angst haben, sie selbst zu sein. Ja, die eigene Meinung sagen und gleichzeitig Empathie zeigen.
01:44:22 Die Menschen, die für Trump gestimmt haben, sind unsere Brüder und Schwestern. Sie haben nur eine andere Meinung. Man sollte sie nicht anprangern.
01:44:36 In solchen Dokus sollten alte, weiße Männer vielleicht einfach nicht zu Wort kommen. Aber das ist auch nur meine Meinung. Ich bin Steve. Ich vertrete Pussy Riot und andere politische Sing... Die können ja auch nichts dafür, die armen Trump-Wähler, ne? ... Songwriter. Es ist kein Geheimnis, dass im ganzen Land versucht wird, Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion abzuschaffen. Immer mehr Künstler aus Großbritannien und Kanada...
01:45:04 haben deswegen Bedenken in die USA zu kommen. Natürlich hat das kulturelle Auswirkungen.
01:45:14 Darüber habe ich noch gar nicht so nachgedacht, aber das ist natürlich korrekt. Also ich höre das aus der Gaming-Branche, weil das sind aktuell die einzigen Menschen, die ich kenne, die halt in die USA reisen. Es gibt immer mal wieder Veranstaltungen, wo Freunde und Bekannte von mir in die USA müssen und aktuell oder fahren beruflich. Privat fährt da sowieso keiner hin. Und ich habe tatsächlich schon häufiger jetzt gehört aus der Gaming-Branche, ich muss in die USA. Ich habe geguckt, wie ich mich öffentlich zu...
01:45:43 geäußert habe in den letzten Jahren. Ich habe Tweets gelöscht, etc. Weil es mir zu heikel ist, ist es vielleicht noch ein bisschen weit hergeholt. Aber darauf steuert die USK gerade hin. Ich habe mir aber noch nicht Gedanken darüber gemacht.
01:45:55 Wie das tatsächlich für MusikerInnen sein muss und den kulturellen Einfluss, den er gerade anspricht, finde ich extrem wichtig dabei. Stellt euch vor, Meinungsfreiheit in den USA wird so weit eingeschränkt, dass Bands, zum Beispiel, keine Ahnung, Punks oder generell linke Musik, weniger Einzug erhält. Also es wird sehr viel weniger Konzerte geben, die eben linkspolitische Musik beinhaltet und das beeinflusst die Kultur.
01:46:24 in den USA. Crazy. Ist leider nicht so weit hergeholt. Ne, finde ich auch nicht. Ich finde es auch wichtig. Bei den Wählern werde ich schon noch minimal zwiegespalten. Die haben jetzt immer noch immer in seinen Ausgaben unter Taten stehen, die ich verurteile. Ja, natürlich ist Trump mehr zu verurteilen, als die Leute, die ihn gewählt haben.
01:46:44 Aber ich finde nicht, dass man die Menschen so komplett aus der Verantwortung herausnehmen sollte. Um ein Gespräch zu eröffnen, ist so eine Aussage natürlich fein. Für mich jedenfalls. Aber wenn wir über diese Wählerschaft reden, muss ich sagen, kann ich die jetzt nicht so aus der Verantwortung nehmen. Das fühlt sich nicht richtig an.
01:47:06 Haha, linke Kultur in der USA. Natürlich gibt es auch linke Kultur in den USA. Also Bands und Musik ist Kultur. Ich glaube, du hast das Grundthema gerade, da warst du, glaube ich, gerade nicht da.
01:47:25 Die Leute haben wirklich Angst. Es gibt Studenten, deren komplettes Leben von der Regierung auf den Kopf gestellt wurde, wegen etwas, das sie gesagt haben oder wegen eines Protests, an dem sie teilgenommen haben. Da überlegst du natürlich zweimal, bevor du etwas gegen die Regierung sagst. Erst recht, wenn du ein ausländischer Student bist.
Spannungen an der Columbia University und Trumps Einfluss auf das Hochschulwesen
01:47:5101:47:51 Hallo, ich bin Oscar Wolff und studiere an der Columbia University Amerikanistik und Jüdische Ethik im zweiten Jahr. Und vor kurzem wurde ich zum Vorsitzenden des Studierendenrates gewählt. Ob das Uni-Leben so ist, wie ich es mir vor zwei Jahren vorgestellt habe? Auf keinen Fall. Ich zeichne mal den Verlauf der Spannungen nach. Da wäre der September 2023, als ich angefangen habe. Alles normal.
01:48:17 Und dann kam der 7. Oktober. Ab da wurden die Spannungen immer größer und größer, bis im Frühjahr letzten Jahres die Camps errichtet wurden. Ich bin hergekommen, um zu studieren und einen Abschluss zu machen. Mit diesen ganzen anderen Sachen wollte ich mich eigentlich nicht befassen.
01:48:36 Ich hatte gehofft, dass wir dieses Jahr endlich zur Normalität zurückkehren, aber mit Trumps Regierung wurde schlagartig alles anders. Harvard, MIT, Columbia, Stanford, Pennsylvania und andere haben unsere Jugend indoktriniert und Zensur und Antisemitismus an unsere Universitäten gebracht. Wir werden ihnen die Steuervorteile und Fördermittel streichen.
01:49:05 Die Spannungen haben sich weiter verschärft, seitdem Columbia mit der Streichung von 400 Millionen Dollar an Förderungen gedroht wurde. Sie drohen auch mit der Abschiebung von Studierenden.
01:49:32 Es gab eine lange Liste von Forderungen an die Universitäten. Sie wollen Einfluss auf den Lehrplan, also das akademische Fundament. Trump forderte erst eine staatliche Aufsicht für die Nahoststudien. Inzwischen will er eine staatliche Aufsicht für die gesamte Universität.
01:49:58 Druck übt er vor allem durch Geld aus. Und die Lage ist wirklich ernst. Wenn auf einen Schlag 400 Millionen Dollar fehlen, würde das die Arbeit der Universität dramatisch beeinträchtigen.
01:50:24 Das hier ist ein Verwaltungsgebäude. Früher war das eine Bibliothek, aber es heißt, dass das Gebäude wegen des Gewichts der Bücher anfing, im Boden zu versinken. Entschuldigung. Das klingt einfach so unglaublich absurd. Sie haben also alle Bücher rausgenommen.
01:50:52 Ich kope nur mit Lachen. Sorry, verzeiht es mir. Es ist so unglaublich absurd.
01:51:04 Das ist wie so eine Lüge, die du deinem Kind notfalls erzählst, wenn du irgendwas... Keine Ahnung. Mama, wo ist mein Lieblingskuscheltier? Das wollte auswandern. Das hat ein Freund gefunden und ist weggelaufen, weil du es irgendwo in der Bahn verloren hast oder so. Keine Ahnung, wirklich. Also es ist... Wir müssen Bücher verbrennen. Warum? Weil Faschismus... Nein! Das Gebäude versinkt im Boden. Oh Gott.
01:51:34 Ach, ich kann das nicht. Wir schauen gleich Dänemark, Leute. Ich muss aus den USA wieder raus. Die Stunde hat wieder gereicht. Dort Büros. Trotzdem ein schönes Gebäude. Ich gebe auch Führungen.
01:51:53 Warum sind die Bücher auch so schwer? Ja, aber warum schreiben die auch so viel? Ich habe auch mein Bettgestell weggeschmissen, weil meine Wohnung sonst versinkt. Deswegen schlafe ich jetzt auf meiner Radsee. Warum hast du deine Hose ausgezogen? Och, die war mir zu schwer heute. Das ist wirklich... Oh Gott. Huch, warum stehst du plötzlich nackt hier?
01:52:21 Die Columbia reagiert auf die Maßnahmen und Forderungen der Trump-Regierung mehr oder weniger mit vollständiger Kapitulation. Zuerst hatte ich dafür Verständnis, dass sie allem zugestimmt haben, denn die Kürzungen hätten die Universität substanziell bedroht.
01:52:41 Als ich dann aber gesehen habe, dass Harvard die Regierung verklagt hat und sich Trumps Forderungen widersetzte und dass immer mehr Universitäten sich wehrten, fragte ich mich schon, ob Columbia nicht standhafter hätte reagieren können.
01:53:02 ich bin ein jüdischer student an der columbia university und antisemitismus ist hier definitiv ein problem aber ich kaufe es der trump-regierung nicht ab dass es ihnen wirklich um den kampf gegen antisemitismus geht
01:53:23 Wenn wir das durchsetzen wollen. Pass auf, Kim, als nächstes sagt die Verwaltung, dass aufgrund des Gewichts die Leute nur noch eine gewisse Art von Menschen das Gebäude betreten dürfen, damit es nicht weiter im Boden versinkt. Ja, und jeder weiß, dass schwarze Menschen und Juden einfach mehr wiegen. Die haben schwerere Knochen. Und ich würde gerne drüber lachen können, aber es ist einfach ein realistisches Szenario. Ich schließe es nicht mal aus.
01:53:48 Also wir dichten Menschen ja so viele Dinge an, nur um sie zu diskriminieren, zu verfolgen, zu töten. Also dass irgendein Rassist auf der Welt sagt, Juden haben schwerere Knochen und deswegen können sie in kein Gebäude mehr rein, das halte ich einfach nicht für unrealistisch.
01:54:10 Dann müssen wir die Universitäten offen und aggressiv angreifen. Was genau will die Trump-Regierung also erreichen? Ich kann zwar nicht in Trumps Kopf schauen, aber eines ist klar. Es geht ihm um Macht und Machtausübung. Darum ging es ihm, seit er in die Politik gegangen ist. Und sein Umgang mit den Unis passt nahtlos zu seinem bisherigen politischen Kurs.
01:54:37 Sich bei der Analyse nur auf Columbia oder Antisemitismus zu beschränken, ist nicht zielführend, denn es geht um viel mehr. Niemand kann überhaupt in den Kopf von Donald Trump gucken wollen. Doch müssen wir, um Menschenleben zu schützen.
01:55:06 Und ich glaube, es ist auch möglich. Also mit Project 2025 wissen wir sehr, sehr klar, was in Donald Trump vorgeht. Faschismus lebt nach einem Playbook und Donald Trump ist ein Faschist. Er ist ein Rassist, er ist ein Faschist und er stellt die USA gerade von einer Demokratie auf Faschismus und Diktatur um. Und das ist auch wirklich kein Geheimnis, das ist keine Verschwörungstheorie, das ist keine krasse Analyse. Das ist...
01:55:33 nichts Besonderes analysiert. Das sehen wir gerade. Das sehen wir gerade und das sehen wir auch an Project 2025.
01:55:41 wie weit er da ist. Also in Donald Trumps Kopf reinzuschauen, ist einfacher als man denkt, wenn man das Playbook von Faschismus anlegt, weil nichts anderes passiert gerade in den USA. Ich finde es schwierig, die Nebelkerzen rauszufischen, also was gerade wirklich wieder Nebelkerze ist und was nicht, weil jedes Mal, wenn eine Nebelkerze kommt, wird was anderes erlassen. Das ist in der Politik ein Stück weit normal. Donald Trump, also traurigerweise normal, Donald Trump hebt das auf eine neue Ebene mit seinen Nebelkerzen.
01:56:10 die wirklich völlig absurd sind. Aber das passiert ja auch in Deutschland. Also in Deutschland werden auch um Weihnachten, Feiertage und so immer noch eben Gesetze erlassen, weil die Menschen beschäftigen sich gerade mit Weihnachtsvorbereitung und so. Das passiert bei uns im Kleinen auch. Aber Donald Trump treibt es halt auf eine ganz andere Ebene.
01:56:43 Die wenigsten Leute, die zu unseren Konzerten kommen wissen, was sie dort erwartet. Es ist die Geschichte von Pussy Riot.
01:56:53 Die Geschichte Russlands, die wir auf Russisch... Mir fehlt der Zusatz, dass Donald Trump tatsächlich Bücher entfernen lässt aus Bibliotheken und im öffentlichen Raum. Und dass er auch Wörter von Regierungsseiten hat streichen lassen, wie Frau, Equality, LGBTQ etc. Deswegen nur dieser Zusatz ist gerade nicht viel wert in meinem Chat. Untertiteln erzählen und mit Archivvideos der Protestaktion.
01:57:22 Es kommen auch ein paar russische Immigranten, vor allem aber Einheimische. Wikipedia, really? Weiß ich jetzt nicht. Das war aber schon 1897. Okay, gut, also hat das gerade nicht viel mit dem Thema zu tun. Na gut.
01:57:50 Ich habe das Gefühl, in Amerika... Das Programm, was hier gezeigt wird, heißt Project Esther. Sorry, wenn es genannt wurde, war nicht die ganze Zeit da. Es dient wie Project 2025 dazu, die USA zu transformieren in eine...
01:58:04 protofaschistischen Staat, in dem essentielle demokratische Grundfreiheiten der Menschen beschnitten werden können. Danke dir. Ne, mit Trump hatte die Story gar nichts zu tun. Yes, danke dir für die Ergänzung. Amerika geht alles den Bach runter. Ja, wegen Trump. Es wird hart für Menschen, die anders sind. Für die queere Community, die trans Community und die schwarze Community. Eben für alle, die keine weißen Männer sind.
Angst und Widerstand gegen Trumps Politik in den USA
01:58:3301:58:33 Ich bin trans und ich muss viel Geld für Hormontabletten ausgeben. Und die Aussicht, dass sie mich irgendwann in einen Flieger Richtung Lager stecken, ist verdammt mies.
01:59:01 Ich finde nicht, dass die Amerikaner übertreiben. Sie sind hier aufgewachsen. Das ist ihre Referenz. Sie sind nicht in Russland, dem Iran oder in China aufgewachsen. Zu ihrem Glück. Wenn man in einem Land aufwächst, das das Selbstverständnis hat, Demokratie und Menschenrechte auf der ganzen Welt zu unterstützen, ist es verstörend zu sehen, wenn dein Präsident jetzt beispielsweise Putin die Hand schüttelt. Das entspricht nicht ihrem Verständnis von Freiheit.
01:59:31 Ich wünsche dir eine andere Geschichte, weil der Herr Präsident verändert sich in die Imperator. Wir haben uns aus Lachen, aus der Lachen, aus der Unabhängigkeit über eine selbe und glückliche Leben, für die in der Realität nichts gab.
01:59:53 Im Moment sehe ich kaum aktiven Widerstand gegen Trump und sein Regime. Aber das bedeutet nicht, dass es keinen Willen dafür geben würde. Die meisten Menschen beginnen erst, sich zu widersetzen und wirklich zu kämpfen, wenn die Gefahr vor ihrer eigenen Haustür steht. Davor sind nur wenige bereit, wirklich zu kämpfen.
02:00:25 Wir waren in verschiedenen Städten hier in den Vereinigten Staaten. Und ich sehe, dass die Menschen, die gegen das derzeitige Regime sind, frustriert sind. Deprimiert. Sie wissen nicht, was sie tun sollen. Aber schaut euch unsere Geschichte an. Noch habt ihr Zeit. Eure Verfassung wurde noch nicht geändert.
02:00:53 Denkt nicht, dass das, was ihr tut, zu wenig ist. Macht immer weiter, macht weiter.
02:01:18 Du bist eine krasse Kämpferin. Du bist so eine Inspiration. Danke für das, was du am Ende gesagt hast. Die Amerikaner sind wirklich vor Angst der Start. Es tut so gut, euren Antrieb, eure Leidenschaft und eure Intensität zu sehen.
Fat Tony's Hausbrand, Crowdfunding und die Rolle der Regierung
02:01:5002:01:50 Die meisten unserer Jugendhelden waren aus Amerika. Und jetzt toure ich in den USA und es sind die Amerikaner, die mich fragen, was sollen wir tun? Auch in Los Angeles plagt viele Menschen die Ungewissheit. Bei den Waldbränden im Januar wurden 18.000 Gebäude zerstört.
02:02:19 Der Rapper Fat Tony stand vor dem Nichts. Es ging ja nicht um gesundheitliche Einschätzungen, sondern um Erfahrungswerte von Queersco. Ich finde das schon okay, to be honest. Weil das auch Infos sind, die ja sicherlich auch... Natürlich wollen wir hier keine gesundheitlichen Input geben, weiße Taube. Erfahrungsberichte könnt ihr gerne sharen mit Hormonbehandlungen.
02:02:43 Findest du mit Sicherheit, aber auch wenn du hier keine Antwort findest, einfach im Internet. Es gibt ganz, ganz viele Dokumentationen über Hormontherapie. Ich kenne Menschen, die Hormontherapien machen und das Wichtigste ist schon, dass man es halt dauerhaft nimmt. Und was du in deiner Recherche mit Sicherheit in Bezug auf USA finden wirst, ist...
02:03:04 dass Medikamente einfach gestrichen werden und übel, übel teuer sind. Das ist gerade massiv in den USA das Problem, dass die Menschen ihre Hormone einfach nicht mehr bekommen. Und wer einmal, also ich weiß nicht, ob ihr Menschen in eurem Umfeld habt, die mal eine Zeit lang Östrogene oder Testosteron genommen haben. Die Veränderungen sind so krass. Also auf Östrogen oder Testosteron, das bringt so, so viel.
02:03:28 eine der Grundlagen in der Transition, was wirklich einen krass massiven Impact einfach hat. Also wenn du den Menschen das nimmst, ich muss diese scheiß, Entschuldigung, diese scheiß Magneten wegnehmen, dann wisst ihr, was für eine Auswirkung das hat und wie gravierend einschneidend das auch ist, wenn diese Menschen ihre Hormone nicht mehr bekommen. Kitty, danke dir für dein Prime. Dankeschön. Die Medikamente werden nicht mehr in den USA hergestellt und die Einfuhr wird blockiert. Also es ist wirklich sehr, sehr dramatisch. Also Rechte von Queers in den USA.
02:03:57 sind massiv eingeschränkt, ganz, ganz massiv eingeschränkt. Mein Haus in Altadena ist komplett abgebrannt. Die Trump-Regierung kümmert sich null um den Klimawandel. Dass gerade die bei einer Klimakatastrophe an der Macht sind, ist ziemlich unheimlich.
02:04:27 Ich habe den Sprung irgendwie verpasst. Jetzt gehen wir in die Black Community nochmal. Ich habe den Sprung gerade verpasst. Du kommst durch die Riot hierher.
02:04:38 Ich würde gerne sagen jetzt schon, dass auf lange Sicht auch die Pille darunter fallen wird. Macht absolut Sinn, dass als nächstes die Pille, also Donald Trump ist ja auch Abtreibungsgegner massiv und Menschen, das Thema Abtreibung haben wir ja vor zwei Jahren schon ganz groß besprochen in den USA, wie es da gerade aussieht. Und die Pille, dass es die Pille das nächste sein kann, kann ich mir gut vorstellen, ja. Tony, willkommen in L.A.
02:05:17 Ich mache Rap, der in Underground-Musik verwurzelt ist. Ursprünglich bin ich aus Houston, Texas. Ohne Musik hätte ich Texas nie verlassen, nie in einem Flugzeug gesessen. Musik hat mein Leben erst möglich gemacht.
02:05:54 Mit meinem Zuhause habe ich auch viel meiner Musik verloren. Nicht nur meine Instrumente, sondern auch die Masterfestplatte mit all meinen Aufnahmen. Wir sind auf dem Weg nach Alter Dina, zu meinem alten Zuhause.
02:06:27 Krass, die Doku ist ja richtig aktuell. Ich bin es normalerweise gewohnt, dass die halt gedreht werden und dann kommen die ein paar Monate später raus. Aber das hier ist im April gewesen. Das ist ja richtig, richtig aktuell.
02:06:55 Als ich auf die Straße ging, war der ganze Himmel rot. Es war so hell, total crazy. Aber meine Gegend gehörte nicht zur Evakuierungszone. Alle Berichte sagten, dass der Wind in die andere Richtung geht.
02:07:14 Die Katastrophe hat ganz klar mit dem Klimawandel zu tun. In Alta Dina sind solche Feuer nicht normal. So was passiert eher im Westen der Stadt, in Malibu und in Palisades. Wir haben nicht eine Sekunde daran gedacht, dass wir am nächsten Tag unser Zuhause verlieren.
02:07:39 Das war mal mein Haus. Hier. Genau hier.
02:08:10 Na, dann gebe ich euch mal eine kleine Haustour. Hier war früher mal die Küche mit einer fantastischen Mikrowelle und hier ist die Treppe zum Garten. Ich wünschte, ihr werdet früher vorbeigekommen, als das Haus noch stand. Es war wunderschön.
02:08:29 Im nächsten Zimmer war mein Büro mit einem kleinen Studio. Was ziemlich scheiße ist, direkt vor dem Feuer hatte ich alles perfekt zusammen. Ein MIDI-Controller, DJ-Controller, Drum-Machine, ein Bass und Gitarren. Ich mach so ein fucking Dream, wie süß, ey. Drum-Machine, my bass, my guitar.
02:08:57 Was geht mit dem Teller? Ist das ein Witz? Wieso ist der Teller noch weiß? Ich brauche Antworten. Warum ist der noch weiß?
02:09:21 Was ist, wenn du alles verlierst in so einem Feuer, ne? Nun gut, das ist mein Haus. Ist in Kalifornien nicht alles brandschutzversichert?
02:09:32 Inwiefern? Du meinst automatisch? Also ich weiß es nicht. Wir haben ja zum Beispiel die Ahrtal-Katastrophe gehabt mit der Überschwemmung. Da kriegst du keine Versicherung für Hochwasser von unten. Oder von oben. Also das Problem zum Beispiel im Ahrtal war ja, dass die nicht versichert waren, weil das keine Versicherung leisten kann. Wie das in den USA ist, weiß ich nicht.
02:10:02 Ja, die Versicherungen sind dort extra teuer wegen des hohen Risikos. Genau, das ist wie im Ahrtal. Da kriegst du das nicht versichert.
02:10:12 Ich bin durch verschiedene Stufen der Trauer gegangen. Im ersten Monat war ich total manisch, weil sich so viele Leute bei mir gemeldet haben. Freundinnen und Freunde, Familie, Fremde. Ich habe ein Crowdfunding gemacht. Ich hatte nicht wirklich den Kopf für Trauer. Okay, bin ich blöd. Ist Tony nicht total bekannt und Richie Richrich? Ich glaube, ich schätze den gerade komplett falsch ein, sonst würde er kein Crowdfunding machen, oder?
02:10:42 Ich kenne den nicht. Fett Toni ist schon bekannt, oder? Bin ich gerade blöd. Einfach alles weg. Deswegen bin ich auch gerade verwirrt. Also wozu braucht Fett Toni dann ein Crowdfunding? Ist Fett Toni nicht mega berühmt?
02:11:22 Boah, seit Google einfach immer diese dumme KI vorne dran hat. Wirklich, die ist so useless, diese KI. Wirklich, die regt mich so auf. Das hier macht immer, diese weitere Fragen machen immer mehr Sinn, aber das hier ist immer useless, diese KI, wirklich.
02:11:43 Gibt es nicht auch einen deutschen Fatoni? Verwechselst du die vielleicht? 330k Spotify. Redest du vom deutschen Fatoni? Maybe ja. Aber er ist ja auch Rapper, oder nicht? Ich glaube, ich verwechsel den vom Vermögen her gerade komplett einfach.
02:12:11 Zum A-Tal kann ich sagen, es gibt in Deutschland kaum Anbieter für Naturkatastrophenversicherungen. Ich kenne ja einige Menschen, die dort wohnen oder gewohnt haben. Da war ja auch das Problem, dass die Versicherung eben zwar Wasser abdeckt, aber nicht Wasser von oben, sondern Wasser, was von unten hochsteigt oder so. Also da hat die Versicherung ja auch nichts gezahlt, weil sie argumentieren konnten von wegen, naja, wir versichern nur das andere Wasser da. Keine Ahnung. Ich habe gerade erst eingeschaltet, ist ja der einzige Betroffene, sonst maybe für andere Brandopfer.
02:12:41 Nee, guck mal, die Anzeige war sehr klar. I lost my home. Guck mal. Freundinnen und Freunde, Familie, Fremde. Ich habe ein Crowdfunding gemacht. Hier, I lost my home, Fat Tony. Geht, glaube ich, schon um ihn. Ich glaube, du meinst Fat Joe? Niemals gehört. Oh, noch eine Kuro. Nee. Kuro, du bist Kuro 13, ja? Was habt ihr denn alle mit dem Namen Kuro? Das ist jetzt die dritte Kuro. Kommen wir nicht mit klar.
02:13:12 Nee, nee, nee, nee. Wir können nicht noch einen Kuro aufnehmen. Kuro der 13. bist du ab jetzt. Oder die 13. musst du mir sagen. 370 kamen monatliche Hörer auf Spotify. Ich habe leider keinen Plan, was das umgerechnet in Geld bedeutet. Ich hatte nicht wirklich den Kopf für Trauer. Ja, Kuro, es gab schon jemand vor dir. Sorry to break it to you. 13. kommt rein. Okay, lass.
02:13:37 Ich habe ein paar Benefizkonzerte gespielt, für die Menschen, die Hilfe brauchten. Ich habe folgendes gefunden, aber keine Ahnung, wie valide das ist. Ja, deswegen bin ich... Ich wechsle den nicht. Ich meine schon den richtigen. Es war cool zu sehen, wie schnell Konzerte und Partys auf die Beine gestellt wurden, um Spenden zu sammeln.
02:14:04 Ich würde dich ab jetzt Neko nennen, okay? Dann haben wir das generell einfach gelöst. Da nenne ich dich 8. Ja klar.
02:14:30 Wenn ich jetzt hier ein Spendenziel aufmache und sage, wir schaffen es nicht mehr über den nächsten Monat, würde mir auch die Regierung kein Geld geben. Naja, gut, okay. Scheißvergleich. Aber ihr wisst, was ich meine. Reichweite ist immer Privileg. Richtig schöner Stadtteil hier. Altadina ist sehr divers. Historisch eine schwarze Community. Wegen der Brände fühlen sich viele Leute hier im Stich gelassen.
02:14:54 Dass die Pacific Palisades die meiste Aufmerksamkeit bekommen haben, finde ich scheiße. Also entweder ist er in den letzten zwei Jahren komplett abgebrannt oder der macht den Leuten hier was vor. Also ich raff's auch nicht. Aber ist auch vielleicht nicht so wichtig. Das ist ein reicher Stadtteil. Da wohnen auch viele berühmte Leute.
02:15:16 Ich bin Judy Chu, Kongressabgeordnete für Altadina und Pasadena. Sie haben bisher die Palisades besucht und die Zerstörung dort gesehen. In Altadina jedoch herrschen apokalyptische Zustände. 9500 Häuser abgebrannt, die meisten Toten. Ich will nur sicherstellen, dass sie an die Menschen in Altadina und Pasadena denken und auch dorthin gehen.
02:15:43 Ich bin erst drei Tage im Amt und werde einen großartigen Job machen.
02:15:54 Ich kenne viele alter Dienerbewohner, die nicht wollten, dass Trump herkommt. Von daher, danke. Was wir hier brauchen, sind finanzielle Hilfen, echte Unterstützung. Wenn ein Politiker mit mir reden will, nachdem ich gerade ein Trauma erfahren habe, können wir gern zuerst darüber reden. Aber ich brauche nicht, dass mir jemand auf die Schulter klopft und mir sagt, dass ich ihm Leid tue.
02:16:19 Ja, die Abgeordnete will auch nicht wirklich, dass er vorbeikommt, sondern dass er einfach Verhältnismäßigkeiten ansetzt und Geld drüber schiebt.
02:16:39 Ich störe mich, also es tut mir leid, ich muss es anmerken. Ich störe mich ein bisschen dran, dass wir jetzt von einem wirklich wohlhabenden Menschen das abgebrannte Haus besichtigen, weil es jetzt halt mal ein Viertel getroffen hat, wo sehr viele reiche Menschen scheinbar wohnen. So, aber ich tue mich damit irgendwie echt ein Grad als Abschluss in dieser Doku ein bisschen...
02:17:05 ein bisschen schwer, wieder ein Spotlight auf reiche Menschen zu haben und eben nicht auf Ghettos, Slums. Also was meint ihr, wie viele Menschen an anderer Stelle da wahrscheinlich umgekommen sind und wahrscheinlich alles verloren haben? Fat Tony wird sich davon erholen. Ich bin mir sehr sicher, ja. Und Fat Tony hat auch die Reichweite, um Geld zu fundraisen. Sei mal dahingestellt, ob er das braucht oder nicht.
02:17:30 Das haben halt viele, viele Menschen nicht. Und es stört mich, dass wir in einer Art, vor allem in einer Art und Doku, wieder das Spotlight auf einem reichen Menschen haben. Ich weiß nicht, es tut mir leid. Es ist eine andere Mentalität in den USA. Die können auch reiche Spenden bekommen, wenn sie was verloren haben. Da sprichst du einen wichtigen Punkt an. Ich sehe das in unserer Szene. US-amerikanische StreamerInnen werden für Werbedeals gefeiert. Da rasten die Leute aus. In Deutschland wird einem wirklich...
02:17:59 sehr viel weniger gegönnt. Ich finde das fein. Ich finde das, wie wir das handhaben, völlig okay. Ich habe damit kein Problem. Aber man merkt die Unterschiede von USA zu Deutschland schon sehr, sehr deutlich. Ja, da bin ich bei dir. Aber dass ein reicher Rapper da Geld fundraisen muss, da bin ich, glaube ich, dann auch einfach zu deutsch für. Also da, das tut mir leid, da habe ich echt, das fällt mir ein bisschen hart nachzuvollziehen, wenn wir
02:18:25 Ja, keine Ahnung. Da bin ich, glaube ich, zu nah an anderen Themen dran, wo ich gerade weiß, dass Geld fehlt. So alle NGOs sind gerade, ich weiß, dass es hard whataboutism ist und nichts damit zu tun hat, aber wir reden aktuell so viel mit NGOs, die aufgrund von der Streichung bei USAD und auch unserem Regierungswechsel, wo wirklich massiv Gelder fehlen, wirklich, wirklich viele Gelder und dann so random einen Fertoni in der Doku zu sehen, der sein Haus verloren hat, was dramatisch ist.
02:18:54 Ich will das gar nicht runterspielen. Da hängt ja viel mehr als nur Geld dran. Aber der dann so easy so ein Spendengole vorgemacht bekommt, da blutet mein Herz so. Ich kämpfe im Hintergrund gerade um jeden Influencer, der was für die Seenotrettung machen will. Und da sind wirklich viele tolle Menschen gerade, die auf mich zukommen. Ich will das gar nicht kleinreden. Aber man muss irgendwie so hundertfachen Effort reingeben, um sowas rauszubekommen. Also was meint ihr? Wie viel hat der da gefundraised? 47.000?
02:19:24 Also das ist so unendlich viel Geld, auch für eine NGO wie SOS Humanity beispielsweise. Blutet mein Herz schon so ein bisschen. Kann ich irgendwie nicht leugnen, um ehrlich zu sein. Komme ich nicht ganz drum herum. Wenn wir irgendwas in den letzten zehn Jahren in unserem Land gelernt haben, ob das jetzt Trump war, Corona oder was auch immer für ein Drama wird durch... Wir haben mehrere Stadtviertel gebrannt, nicht nur Bereiche in den Wohlhabenden. Eben, deswegen, ja.
02:19:54 Deswegen, und gezeigt wird halt für Tone. Dann ist das eins. Geh zu deinen Nachbarn, die helfen dir am schnellsten. Wenn ihr die Regierung nicht mögt, findet als erstes Gleichgesinnte und dann unterstützt euch gegenseitig. Trotzdem cooler Dude und wichtige Message. Denn der Staat hat uns schon so oft im Stich gelassen, das Spielchen müssen wir nicht immer wieder spielen.
02:20:25 Vielen Dank.
02:20:27 Wenn ich als Amerikanerin eins von Hollywood gelernt habe, dann das. Wir sind ewige Optimistinnen. Ich sehe Hoffnung, wo sie schon längst gestorben ist. Wie eben dem Internet. Im Februar 2005... Was passiert hier gerade? ... hat sich Trump selbst zum Chef des Kennedy Centers gemacht. Das ist die wichtigste öffentlich geförderte Kultureinrichtung der USA. Die Nord... Ja.
02:20:57 Und wir haben Herrn Weimar. Noch nie einen Präsidenten als Chef hatte. Unter Trump wurde das Programm ganz neu ausgerichtet. Keine Diversität mehr. Dafür familienfreundliches. Statt Drag soll es jetzt Trumps Lieblingsmusical Cats geben. Und dagegen hat der Kennedy Center Angestellte Tavish Forsyth im März protestiert. Ich frage also.
02:21:23 Soll ich kündigen? Wenn ich bleibe, mache ich mich zum Komplizen einer feindlichen Regierungsübernahme? Ihr kommt mit ein bisschen gay und so klar, ne? Systematisch Arme, Queere, Schwarze Menschen, People of Color, MigrantInnen, MuslimInnen, Kriegsopfer, Frauen und... Wo bin ich hier reingestolpert? Es kam gerade, es kam einfach ein Turn. Wenn ihr wollt, kann ich euch hier... Guck mal, ich kann euch...
02:21:49 Nur ein Tag nachdem Tavish Forces das Video gepostet hat, hat das Kennedy Center seine Frage für ihn beantwortet und ihn gefeuert. Und kurz darauf hat YouTube sein Video gelöscht. Begründung, es soll sexuell erregend gewesen sein, aber... Fühlt ihr euch auch so sexuell erregt? Ich dachte nur... Nippel von Nicht-Männern soll...
02:22:18 Apropos Zensur. Wenn man nicht gelöscht werden will, kann man auch Menschen nicht dazu auffordern, was sie bitte nicht tun sollen. Also schaut euch bitte nicht diesen Protest von TikToker Brent Chase an. Ich sage nicht, dass ihr auf Google Maps Golf von Amerika suchen sollt, dann runterscrollen, dann eine Rezension hinterlassen wie...
02:22:41 Das Original war besser. Bewertet auf keinen Fall den Golf von Amerika schlecht. Für die, die sich jetzt fragen, wo der Golf von Amerika ist.
02:22:50 Der existiert nur in Trumps Fantasie. In einer seiner vielen Bestrebungen, die Territorien um die USA herum zu annektieren, Kanada und Grönland zum Beispiel, hat Trump den Golf von Mexiko einfach in Golf von Amerika umbenannt. Wir fliegen gerade drüber, da fanden wir das angemessen. Alter, er hat sich sogar eine Karte erstellt.
02:23:20 Gar nicht appropriate. Das darf eigentlich nur die UN. Das ist glaube ich so, wie wenn...
02:23:31 Man seinen Namen auf einen Joghurtbächer schreibt, damit keiner der Kolleginnen ihm weg ist. Nur, dass der amerikanische Präsident den Golf von Mexiko nicht besitzt. Und trotzdem, Google ist ganz gehorsam gefolgt und hat den Golf auf Google Maps umbenannt. Das Original war besser. Es gibt noch viele andere Beispiele, wie die großen Tech Bros. Musk.
02:23:55 Zuckerberg und PJ den großen Kniefall vor Trump machen. Sie drücken auf ihren globalen Kommunikationsplattformen Trumps Politik durch und drücken andere Meinungen weg. Vielleicht macht das den Protest im Internet gerade so wichtig. Und weil Popstars heute komplett vom Algorithmus abhängig sind, bleiben viele lieber stumm.
02:24:26 Oh, was ein Fiebertraum. Okay, wir machen heute sehr wenig Talk und sehr viele Dokus. Ich würde es aber genauso weiter handhaben. Wir haben jetzt sehr viele USA gesehen. Wie geht's euch? Ich würde gleich umschwenken zu Dänemark, weil wir schaffen das auch noch. Wenn man weniger quatscht, schafft man mehr. Das ist crazy, oder? Das war etwas viel mit dem ersten Kaffee. Guter Stream, weil ich nicht viel rede.
02:24:54 Ich habe gestern Reaction gemacht mit Leonie Löwenherz über Neurowissenschaft. Das ist eine glatte Lüge. Wir haben Markus Lanz geschaut. Da gab es wenigstens eine sinnvolle Gästin in der Runde, neben Renate Künast.
02:25:07 Und da haben wir sehr viel geredet. Und jetzt habe ich, ich habe wirklich nach gestern das Gefühl, ich will Wissen in meinen Hirn reinhämmern, nachdem ich das Gefühl habe, dass mir gestern bei Markus Lanz wirklich sehr viele Gehirnzellen verstorben sind. Deswegen habe ich heute so wirklich einen ganz tiefen Drang nach sehr viel Dokumentation und sehr viel Input. Ich bin in den Stream gekommen und dachte, ich habe richtig Bock, lange, langen Einstieg zu machen, lange mit euch zu quatschen. Und dann war ich nach fünf Minuten so, oh mein Gott.
02:25:34 Was ist gestern passiert? Und es war so süß, weil noch während wir am Reakten waren, hat das Büro von Maren, von dieser Neurowissenschaftlerin, uns geschrieben, also Leonie und mir, hat sich bedankt für die Reaction und hat uns angeboten, ob sie uns nicht ihr neues Buch rüberschicken können. Ich werde das dankend annehmen, ich will das unbedingt haben. Und dann werde ich diese Neurowissenschaftlerin in den Stream einladen und hoffe, dass sie mit mir ins Studio kommt.
02:25:59 Und mit mir im Studio aufnimmt. Und dann würde ich gerne mein Rechercheteam darauf ansetzen, nochmal alle Aussagen aus dieser Lanz-Sendung rauszusuchen mit Timestamp. Und dann reacten wir nochmal mit Maren darauf. Und dann darf sie ausreden, okay? Das ist der Stream, den ich ihr gerne vorschlagen würde.
02:26:16 Ja, Kuru, auf euch kommt die Lanz-Folge nochmal drauf zu. Aber, Kuru, du machst ja schon Gäste-Channel. Du kannst das galant einfach an TJ oder OKJustGaming oder so abgeben. Viel Spaß! Have fun! Yay!
02:26:35 mein Gott, ich habe Schmerzen. Wirklich ernsthaft. Ich habe Schmerzen. Also es ist wirklich, ich bin immer, also wisst ihr, mein Leben ist sehr, mein Leben ist ziemlich linear. Ich stehe morgens jeden Tag um 7 Uhr auf. Fast jeden Tag. Manchmal ist es 5.30 Uhr, weil ich werde langsam alt.
02:26:58 Ich bin jeden Morgen mit dem Hund eine Runde draußen, dann mache ich mir einen Kaffee, dann setze ich mich hier hin, meistens habe ich zwei Meetings vor im Stream und am Nachmittag arbeite ich E-Mails ab und schreibe GästInnen an etc. pp, alles was so drumherum ansteht.
02:27:14 Und am Wochenende gehe ich tanzen, schalte den Kopf aus, treffe süße Menschen etc. In meiner Mittagspause gehe ich manchmal ausreiten. So sieht mein Leben aus. Und jeden Morgen mit euch hier, ihr kriegt wirklich immer nur diese Seite von mir mit. Und es ist echt richtig unfair, weil ich morgens immer in diesem harten, ich kann das nicht Modus bin und dann so eine Trump-Manie sehe.
02:27:41 Und die USA macht wirklich fertig. Und ich sag's euch direkt, wir schauen jetzt gleich Dänemarks Migrationspolitik. Es wird nicht besser werden. Aber wir müssen unbedingt, weil das Dänemark-Argument lese ich so häufig auf Instagram und hier auch in den Kommentaren. Wir müssen definitiv über Dänemark reden. Ich hätte gerne Kaffee-Pausi. Bin ich dabei? Ich hab kalten Kaffee. Aber ja, kriegen wir hin. Wenn wir die Lanz aufarbeiten, will ich dafür Katzi-Bilder. Ich hab keine Katze.
02:28:06 Ich kann dir Hundibilder schicken oder Pferdibilder. Clubstream-Wenn ist alles nichts erlaubt. Das ist ja das Schöne. Das Schöne ist ja an der Clubkultur, dass du dein Handy, also im KitKat musst du dein Handy abgeben an der Garderobe. Die kontrollieren die Taschen weniger auf Drogen als auf Handys.
02:28:24 Da darfst du gar nicht, gar nicht. Und in allen anderen Clubs musst du abkleben. Also in meinem Lieblingsclub nicht, weil mein Lieblingsclub ist nicht so bekannt und da hat niemand das Handy draußen, weil niemand das Handy draußen haben will. Also, aber ansonsten, die normale Clubkultur ist immer hier abkleben.
02:28:47 Von daher wird es da keinen Stream geben. Aber wir machen auf jeden Fall. Ich habe sehr, sehr schöne Musik-Streams und DJ-Streams geplant. Und vielleicht hat Till auch mal Bock, mit uns zusammen aufzulegen. Mich kann man auch mit Mathildi und Pö-Fotos bestechen.
02:29:03 Für Fotos gab es gestern in der Story. Oh Gott, der Ausritt gestern. Ey, dieses Pferd, wirklich. Wir sind knapp die Ranch raus, wir reiten in den Wald und es sind einfach 300 Bäume gefällt. Überall liegen Bäume, wirklich überall. Und sie war schon so, warte mal, das ist nicht wie sonst.
02:29:20 Und dann drehen sich die Ohren immer so zurück und dann guckt sie mich ab und zu mal so an, so nach dem Motto, bist du sicher, dass wir hier lang wollen? Hier stimmt irgendwas nicht. Und dann war da einfach so eine riesige Baumfellmaschine. Ich weiß nicht, ob ihr euch das vorstellen könnt, aber wirklich so eine, also es ist riesig. Ein Traktor ist ein Scheiß dagegen. Es war riesig, wirklich so 50 Meter in den Himmel. Und sie war so...
02:29:42 Ist okay. Gehen wir weiter. Kurzer Galopp, 100 Meter hinten dran, stehen einfach 100 Schafe und sie ist so, ne, die werden uns alle umbringen. Diese Riesenmaschine, die kann uns gar nichts, aber diese Schafe, ich schwör dir, die bringen uns um. Danach war einfach lost, wirklich, danach war nur noch, danach war nur noch, ich bringe uns nach Hause.
02:30:08 Ja, es ist nicht immer alles rosig im Wald. Ich sag's, wie es ist. Trotzdem tolles Pö. Schafe sind böse. Schafe sind ganz arg böse. Also sie geht da dran vorbei und sie macht das auch alles. Aber sie macht's nicht gerne. Sie macht's wirklich nicht gerne. Wird auch nicht durch den Wald wollen, wenn da Bäume fehlen. Ja, ne? Schafe sind aber auch Killermaschinen. Alter, habt ihr mal eine Schafherde gesehen? Die sich alle... Wenn die anfangen zu rennen, rennen die alle. Gleichzeitig. Das ist wirklich so eine...
02:30:37 Wirklich so eine tausendfache Kissenmaschine, die sich dann alle zusammen in Bewegung setzen. Und zwar immer auf den Zaun in deine Richtung zu. Immer. Und dann steht das Pferd am Zaun. Das ist so ein mini kleiner Elektrozaun. Ist richtig geil, wenn dein Pferd da reinspringt oder so. Und dann rennt so eine riesen Decke, rennt einfach auf dich zu. So eine riesige Plüschdecke.
02:31:03 Macht keinen Spaß. So, machen wir weiter. Pferde wissen die Wahrheit. Ja, ja. Pferde wissen gar nichts. Pferde sind dumm. Pferde sind dumm und auch von der Natur her wirklich absolut fragil gebaut. Wirklich. Pferde sind einfach...
02:31:19 Keine intelligenten Wesen. Absolut süß, absolute People Pleaser, aber stupid as fuck, wirklich. Sind nicht die schlauesten Wesen. Im Dorf meiner Eltern werden Schafe von Bauern verliehen als Rasenmäher. Finde das voll witzigst bei uns auch so. Also Schafe sind extrem wichtig für die Bodenpflege. Also wir haben auch ab und zu mal...
02:31:40 Unsere Herden kennen Schafe. Unsere Pferde leben ja nur draußen und wir haben regelmäßig Schafe und Ziegen und die brechen auch regelmäßig aus, weil der Schäfer nimmt es nicht so genau. Die laufen regelmäßig überall rum. Überleben auch nicht immer alle, weil wir haben auch Wölfe. Also die Pferde kennen das eigentlich. Es ist trotzdem jedes Mal wieder Drama. Jedes Jahr aufs Neue. Schafe spielen Deichpflege.
02:32:04 Super, super wichtig tatsächlich. Okay, apropos Deichpflege. Wisst ihr, wo man die auch braucht? In Dänemark. Yay, was eine Überleitung, lieben wir. Ich habe noch eine Doku für euch. Ich würde die sehr, sehr gerne schauen. Und zwar geht es um Dänemarks Migrationspolitik. Ihr kennt die Äußerung im Chat dieses Aber. Wie findest du denn, wie das in Dänemark gelaufen ist? Wo der Talking Point einfach von sozialen Parteien übernommen wurde. Wir schauen mal genauer rein. Der Titel heißt Dänemarks Migrationspolitik Härte statt Hügel. Euch ist allen bewusst, was Hügel...
02:32:33 heißt, ne, wenn nicht, ist nicht so wichtig. Kaffeepause. Gibt es hier einen Zwergenaufstand, weil ihr keine Kaffeepause hattet? Ich habe gerade fünf Minuten über mein Pferd erzählt. Ihr hättet euch schon lange Kaffee holen können. So, ich mache jetzt noch genau eine Minute Pause und mache mir einen kalten Kaffee zurecht. Also alle, die jetzt einen Kaffee wollen, wir haben gerade eine Werbeunterbrechung über anderthalb Minuten, die würde ich abwarten, weil ich nett bin, okay?
02:33:02 Viel zu nett. Ich habe die Pause nicht angekündigt. Ihr habt absolut recht. Okay, ihr habt jetzt eine Minute, mich irgendwas Hochprivates zu fragen, was ich euch beantworte, während sich die drei Menschen hier noch einen Kaffee machen und ich mir einen neuen eingieße.
02:33:17 Ich will dir ja zuhören. Geh dir einen Kaffee machen. Einen vom Pferd erzählen. Hast du Haustiere? Ich habe ein Pferd und ich habe einen Hund. Und ich war kurz davor, den Feli-Hund auch noch zu nehmen, den Feli gerade in Mazedonien von der Straße aufgesammelt hat.
02:33:32 Ungarische Pferde beißen Schafe. Ich bin da persönlich, also generell gibt es, oh, ich muss mir Milch holen, Leute. Generell gibt es viele Pferde, die vor allem Kühe und so beißen. Also es gibt ja den Cutting-Bereich im Pferdesport oder in der Pferdearbeit, sag ich mal. Das ist eigentlich eine Arbeitsreitweise, wo die wirklich Kühe treiben und wieder einordnen und so. Das, was die Cowboys machen, das gibt es generell.
02:33:58 Also es gibt generell Pferde, die auch da Spaß dran haben, in Kühe reinzubeißen. Also das gibt es, das gibt es schon. Ein Pferd in der Herde, die leben draußen, die haben einen Offenstall. Schön bei uns. Das erste, was mir dazu einfällt, 60 Kilometer Grenze versus 3.800 Kilometer Grenze, ist ein Riesenunterschied. Ja, da könnten wir schon mal anfangen. Ja, bin ich dabei, bin ich dabei. Ihr braucht ein Bluetooth-Headset, dann könnt ihr euch Kaffee machen und Kim zuhören. Wie unangenehm. Sitzt du gerade auf dem Klo, Mina?
02:34:26 Okay, ihr habt noch 15 Sekunden für Fragen. Ich hole mir mal ganz kurz Milch, ja?
02:34:50 Boah, bei mir sieht es so wild aus und ich würde euch so gern spoilern, aber ich darf nicht. Ich mache euch einen Vlog die Woche, Leute. Wir machen wieder so richtig oldschool Vlogs. Ich habe so viel zu erzählen, wirklich. Warum nicht Schafe reiten statt Pferde? Ich glaube nicht, dass die, also die Anatomie von Pferden gibt es schon kaum nicht her. Ich glaube, Schafe noch weniger. Wann geht es nochmal zur SOS Humanity? Ich fliege am Sonntag morgens.
02:35:15 Und wir machen einen SOS Humanity, also ich sitze ab Montag wahrscheinlich auf dem, ich stream wahrscheinlich die ganze Woche vom Schiff einfach. Ich krieg wahrscheinlich eine Koje oder bin in deren Büro, das weiß ich nicht genau. Aber der Stream vom Schiff mit der Open Ship Tour ist am Sonntag, dem 15.
02:35:35 Warum sollen wir denn Fragen stellen, wenn du weg bist? Ich brauche 30 Sekunden. Kannst du auch so gut Schach spielen? Wieso auch? Wie wer? Ich habe die ganze Zeit Schach-Reels auf meiner Timeline, weil hier der Dings wurde besiegt. Also ich schaue sehr gerne Schach. Mein Ex-Freund hat sehr viel Schach gespielt. Der hatte so eine richtige Schachphase.
02:35:56 Das war anstrengend. Aber ich kann es nicht. Ich bin zu faul, die ganzen Eröffnungen zu lernen. So, perfekt. Vielen Dank dafür. War eine cute Runde. Ich würde gerne mit euch einsteigen in Dänemarks Migrationspolitik. Ich möchte mehr unterbrechen als die USA. Lass uns eine schöne Reaction draus machen. Wer von euch hat Ahnung von Dänemark? Nein, anders gefragt. Wer von euch war schon mal in Dänemark? Plus im Chat. Wer von euch hat Bezug zu Dänemark? Wer von euch interessiert sich für Dänemark?
02:36:22 Also gibt es irgendjemand, der sagt, jawohl, Dänemark, war ich schon mal, mag ich, ist cute da, finde ich cool. Weil ich habe da ja mal Camper-Touren hingemacht. Die Leute, die schon länger dabei sind, erinnern sich. Ich habe immer mal einen Camper geliehen und wo ich immer hingefahren bin, war halt Dänemark. Weil Dänemark ist richtig geil zu erreichen von Berlin aus. Ist man recht schnell, fünf Stunden ist man an der Grenze.
Dänemark und persönliche Reiseerfahrungen
02:36:4402:36:44 Kann man überall übernachten und vor allem hat man überall Internet. Das ist richtig geil. Also Dänemark hat schon was. War ich jetzt schon länger nicht mehr, weil ich ja gerade aus meinem Brandenburg nicht rauskomme und Berlin sehr lieb habe. Aber ja, würde gerne mal dahin.
02:36:58 Vor guten 30 Jahren als Kind im Urlaub, habe also eine Strand und Quallen in Erinnerung. Zählt das? Das zählt natürlich. Wie alt bist du? Jedes Jahr zweimal früher im Familienurlaub und haben Freunde dort, die eine Weihnachtsbaumplantage betreiben. Okay, ich mag dänische Schokolade, warte, das war belgische. Tja, jetzt wird es schwer. Ja, Belgien ist auch, also Belgien hat auch was. Möchte ich gar nicht abtun.
02:37:19 Ich wohne seit einem Jahr in Dänemark fürs Studium. Nice. Okay, diese Menschen interessieren mich am meisten, nämlich Menschen, die aus Dänemark direkt berichten können. Von daher freue ich mich über euren Input, was sich in eurem Land so in den letzten Jahren oder zwei oder drei Jahren so verändert hat. Komm mal aus Brandenburg nicht raus, sagte sie und flog nach Sizilien. Ja, aber Teacher ist...
02:37:39 Fast zweite Heimat. Also ganz so schlimm ist es noch nicht, aber ich fliege ja am Sonntag, ich übernachte da in einer WG von Freunden, auf die ich mich wie Bolle freue. Ich habe dort meine Cafés, ich habe dort meine Bars, ich habe dort meine Restaurants, ich habe dort meinen Stein und mein Meer. Also Ortega ist irgendwie ...
02:38:00 Ich kenne mich da irgendwie jetzt aus. Ich war da jetzt so oft seit September. Das ist ja erst super kurz. Ja, wollte ich nur etwas aufziehen, das ist super cute. Ja, du hast ja recht. Okay, lasst uns nach Dänemark gehen. So ein Bild haben wohl die meisten von uns im Kopf, wenn wir an Dänemark denken. 100 Prozent, ja, tatsächlich. Aber bei einem Thema hört die Gemütlichkeit schnell auf. Unser Nachbar hat sich mit einer strengen Asyl- und Migrationspolitik einen Namen gemacht.
02:38:29 Würdest du sagen, Japan ist sowas wie eine zweite Heimat für dich geworden? Ich war noch nie in meinem Leben in Japan und ich kann den Hype auch gar nicht nachvollziehen. Also ich freue mich immer sehr für andere mit. Hier ist jetzt wieder eine Gruppe an Influencern mit Jenyan, Bonjwa, Leon und so. Die sind ja jetzt wieder mit einer größeren Gruppe in Japan und ich enjoy die Storys total. Also auch Malte, also Malte Nativ, mit dem ich ein bisschen was zu tun habe und seiner Verlobten.
02:38:54 die Schulter dran sind, dass ich an dem Hof bin, wo ich jetzt bin, by the way. Also über Malte habe ich die Ranch kennengelernt, witzigerweise. Also wir haben eine deep Connection. Die sind ja auch super gerne in Japan und so. Das mit Japan ist ein Meme. Entschuldigung, dass ich euch ernst nehme. Nein, ich habe keine Connection zu Japan. Ich mag es. Generell freue ich mich.
02:39:21 Wenn ich fröhliche Menschen sehe. Also generell einfach Storys zu sehen, wo sich Menschen über etwas freuen, weil sie jetzt in Japan sind oder weil sie etwas leidenschaftlich tun, erfüllt mich. Das gibt mir sehr viel. Aber an Japan selbst habe ich nichts. Wir hatten nie eine Wir-schaffen-das-Politik. Wir haben die Grenze zu Deutschland geschlossen. Auch Deutschland schaut mittlerweile nach Dänemark.
02:39:49 Es geht doch darum, können wir die Migration stoppen? Du solltest eine Triggerwarnung vor der Doku aussprechen, das kann ich nicht, ich habe sie nicht gesehen. Welche Triggerwarnung soll ich denn aussprechen? Politik für die Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen.
02:40:07 Ich bin denen völlig egal. Ich bin nur ein Stück Fleisch, das hier rumläuft. Ich will auch sehen, was die Dänen nicht so gerne zeigen. Also wir versuchen da reinzukommen. Keine Ahnung, ob es klappt. Und da steht schon Polizei. Dänemark. Erst liberal, dann knallhart.
02:40:32 Wir sind im Süden Dänemarks unterwegs, weil... Ganz schlimmer Rassismus und die Legitimierung dessen. Okay, also dann gebe ich mal eine Content-Note mit Rassismus, aber es ist eine Migrationsdokumentation, da gehen wir davon aus.
02:40:44 Ich versuche aktiv zuzuhören, ja, tatsächlich. Und versuche einzuordnen, was ich höre, ja. Und ihr dürft gerne auch immer reingehen, ne? Politik-Content generell ist schon eine Riesenträgerwarnung. Ja, ich bin eine laufende Red Flag. In Deutschland so viele über die dänische Asyl- und Migrationspolitik reden. Und ich habe mich gefragt, wie funktioniert... Steht in meinem Dating-Profil, Leute. Politik. Nee, warte. Ich habe wirklich was... Nee, ganz kurz, tatsächlich. Wir haben ja sehr viel über Dating und Politik gesprochen.
02:41:11 Ich schreibe gerade mit einer Cutie, die Everything You Do Is Political in ihrem Profil stehen hat. Und ich war direkt so, please date me. Aber ich habe in meinem Profil, ich muss gerade mal schauen, ob ich wirklich was drin stehen habe. Ich habe es nämlich, glaube ich, ich habe nur Sea Rescue drin stehen. Ich habe sonst Eat the Rich habe ich noch drin stehen als Meme. Also man kann so Sticker angeben. Ist echt eine cute, cute.
02:41:39 Cute App. Aber ansonsten habe ich es tatsächlich nicht drinstehen. Nee, ich habe es gar nicht drinstehen. Ich wollte angeben, habe ich gar nicht. Ich habe mich selbst nicht als Red Flag gemarkert. Man weiß nicht, worauf man sich einlässt. Ich dachte, da steht Red Flag. Und ist das, was sie denen und denen machen, überhaupt übertragbar auf Deutschland?
02:42:00 In unserem Nachbarland leben knapp sechs Millionen Menschen. Spoiler, nein, ist es nicht. Wir wollten eine Familie treffen. Also allein sechs Millionen Menschen mit uns zu vergleichen, ist schon lost. Aber auch die Geografie einfach zu vergleichen, ist schon lost. Also ich hoffe, dass das eins der Quintessenzen dieser Dokumentation ist, aber darauf werde ich jetzt einfach sagen. Wie die Dänen bei dem Thema Asyl- und Migrationspolitik ticken. Gefunden haben wir sie in Orbenrohr, nicht weit hinter der deutsch-dänischen Grenze. Hi.
02:42:29 Ich bin Christian. Ich darf Deutsch sprechen, ne? Wir wohnen ja ganz nah an der Grenze. Genau, wir wohnen ziemlich nah aneinander. Ellen Galle-Hansen ist ehrenamtlicher Handballtrainer. Um es gleich vorweg zu sagen, ich habe noch nie Handball gespielt. Sollen wir ein bisschen werfen? Ich liebe Handball. Deshalb übe ich mit Allens Tochter Julie vorsichtig die ersten Würfe. Gar keine Chance. Ellen trainiert die Damenmannschaft.
Integration und Gastfreundschaft in Dänemark
02:42:5502:42:55 Während einer Übung spreche ich ihn auf mein Thema an. Was ist so eure Erwartung? Also wie integriert man sich gut in Dänemark? Man sollte offen sein und Lust auf die dänische Mentalität haben. Wir haben zum Beispiel einen sehr speziellen Humor. Aber die Erwartung ist ja schon, dass Menschen Dänisch lernen. Das ist für euch total normal, wenn man hier hinzieht, oder? Wenn ich jetzt hier wohnen will... Ohne Dänisch zu lernen geht es nicht.
02:43:23 Die Dänen wollen gerne Dänisch sprechen. In Deutschland gibt es viele Menschen, die sagen, bei der Migrationspolitik kann man sich einiges von Dänemark abgucken. Was würdest du sagen, wie ist so dänische Migrationspolitik? Das Wichtigste ist, dass wir in Dänemark begrenzt haben, wie viele Asylsuchende wir aufnehmen.
02:43:46 In Dänemark sind also nicht alle willkommen. Und wer hier ist, soll sich schnell integrieren. Allen sagt ja, Sprache lernen ist das Wichtigste, den musst du sich integrieren. Sport kann helfen. Bei ihnen ist es jetzt aber so, dass ich eigentlich nur dänische Jugendliche hier spielen kann.
02:44:15 Ich will mehr über die dänische Haltung beim Thema Asyl und Migration wissen. Nach dem Training besuche ich deshalb nochmal Alan und seine Familie. Und weil ich ein guter Gast sein will, habe ich etwas mitgebracht. Scheiße, ich habe für Sonntag auch kein Gastgeschenk. Bringt man noch Gastgeschenke mit? Eigentlich schon, das macht man schon, ne? Shit. Was bringe ich denn aus Deutschland für ein Gastgeschenk? Ich habe ein Gastgeschenk. Das Training hat ein paar Spuren hinterlassen.
02:44:43 Ich zeige Julie Blasen an meinen Fingern. Wollt ihr, da habe ich ganz kurz auf Topic was, wollt ihr was sehen? Es kam gestern wieder was an. Und ich bin ja, ich übernachte in der WG von Gabriel und Till, das sind beides Mitarbeiter von SOS Humanity.
02:45:11 Ähm, erinnert ihr euch noch an Nymeria? Was cute ist? Ja.
02:45:43 Das ist einfach die Humanity 1 aus FIMO als Anhänger mit, ich weiß nicht, ob man das sieht, aber es ist einfach Glitzer FIMO. Es hat hier unten sogar noch einen hellen Punkt. Und auf der anderen Seite, da dran sieht man, dass es die Humanity ist, steht noch SOS, von SOS Humanity.
02:46:12 Und sie hat mir wieder ganz viele davon gemacht. Clean, ja, wait for it. Außerdem gibt es diese Anhänger hier in den Farben von SOS Humanity. Und weil das alles nicht reicht,
02:46:37 Hat sie mir, also das ist das eine Paket, das ist das andere Paket, das sind wirklich viele. Aber sie hat mir diesmal auch Vorlagen gemacht für Armbänder. Also ich werde die noch in Armbänder fassen, aber sie hat mir zum Beispiel so eine Armbandvorlage gemacht. Das ist einfach mit Humanity, also Menschlichkeit. Das werde ich noch als Armband verarbeiten.
02:47:05 Oder so kleine SOS-Bändchen mit einfach SOS-Steinchen drin. Und davon hat sie mir ganz viel zusammengestellt. Also ich habe noch ganz viele andere Konstellationen und so. Das hier fand ich auch richtig schön. Das ist einfach in den Farben von SOS, aber man kann es anders verwerten als Armband. Man hat nicht direkt irgendeine Schrift oder so dabei.
02:47:30 Micha, danke dir für den verschenkten Sub an Numeria. Sie hatte mich völlig random vor ein paar Wochen gefragt, ob sie auch was für SOS machen könnte. Und ich weiß, dass es ein paar Mitarbeitende gibt bei SOS, die sich darüber richtig, richtig freuen werden. Die sind alle toll, also richtig, richtig schön. Das heißt, ich habe, ich bringe auf jeden Fall ein kleines Gastgeschenk mit. Nur ein Vorschlag, du kannst daraus machen, was du möchtest. Ich werde auf jeden Fall was mit Spenden verarbeiten, also wieder verschicken, Numeria.
02:47:57 Ich habe das gestern abgeholt und war so, oh mein Gott, ich habe gar nicht damit gerechnet. Ich wusste, ich hatte es gar nicht mehr auf dem Schirm. Numeria hat mir übrigens auch wieder ein paar kleine Rehe und so gemacht. Die kennt ihr schon. Ich habe auch noch welche. Ich habe noch gar nicht alle verschickt. Aber ich habe diese Woche, bevor ich fliege, werde ich mich Samstagabend hinsetzen und werde die noch zu Armbändern verarbeiten, habe ich mir vorgenommen. Ich hätte überlegt, ob ich Samstag einfach im Stream mache. Das muss ich mal gucken.
02:48:26 Also krass, das wird mein Gastgeschenk werden. Also wie viele Details da drinstecken. Ich habe es nur in meinem Circle geteilt, noch nicht in der öffentlichen Story. Ja, richtig, richtig crazy. Ich schreibe dir auch noch. Ich habe dich nicht vergessen oder so. Okay, zurück nach Dänemark. Wir reden über das dänische Lebensgefühl. Hügel nennen sie es hier, wenn man zum Beispiel bei Kaffee und Kuchen gemütlich zusammensitzt.
02:48:53 Wir denken immer so an Hüge, aber es gibt auch diese harte Seite, oder? Wie würdest du das sagen? Ich glaube, es liegt auch daran, dass wir ein kleines Land sind. Da können wir uns nicht einfach öffnen und alle reinlassen. Hüge hat Grenzen. Ja, Hüge hat Grenzen. Wir sind ja total gastfreundlich und so, aber wenn das Boot voll ist, ist das Boot voll. Ich kotze im Strahl.
02:49:22 dass man Menschen in Not helfen muss. Aber es geht ihnen um ein Gleichgewicht. Diese Redewendung oder dieses Bild, was man zeichnet mit das Boot ist voll, müssten wir auch wirklich dringend reclaimen. Dieses das Boot ist voll ist absolut korrekt. Also gerade mit den politischen Entscheidungen dieser Welt, sowohl aus den Einflüssen aus USA als auch Europa, sind die Boote tatsächlich wieder voll.
02:49:49 Die Schiffe sind leer, aber die Boote, die sind übervoll. Die Leute haben einfach Angst davor, dass der Wohlfahrtsstaat verschwindet. Dafür zahlst du mehr Steuern. Genau. Wir haben hohe Steuern. Und die Leute haben eben Angst davor, dass wenn wir zu viele Menschen aufnehmen und dafür viel Geld ausgeben, dass wir uns dann den Sozialstaat nicht mehr leisten können. Angst, dass es zu viel wird.
Dänemarks Migrationspolitik und persönliche Schicksale
02:50:1702:50:17 Mich interessiert, wann das angefangen hat. Wir kommen auf das Jahr 2015. Es war tatsächlich etwas unheimlich, als sie zu Fuß kamen. Und wir haben uns gefragt, was haben die hier vor? Und wie sollen wir als Gesellschaft reagieren? Wir haben sie gesehen, als wir zur Arbeit fuhren. Sie standen unten an der Brücke.
02:50:45 Allen meint diese Bilder. Hunderte Geflüchtete, zu Fuß auf der dänischen Autobahn. Für viele im Land war das ein Schock und ein Wendepunkt. Die damalige Regierung um Ministerpräsident Lars Löcke Rasmussen beginnt, Dänemarks Asyl- und Migrationspolitik drastisch zu verschärfen.
02:51:10 Wir werden den Zugang nach Dänemark erschweren, damit weniger Menschen kommen. Wir wollen die Dauer von Aufenthaltserlaubnissen für Geflüchtete verkürzen. Wir werden die Regeln für den Familiennachzug, für Menschen mit vorübergehendem Schutz weiter verschärfen und die Leistungen für Asylbewerber kürzen.
02:51:33 An der Grenze zwischen Deutschland und Dänemark gibt es plötzlich wieder Kontrollen. Das Land erlässt ab 2015 Dutzende neue Regeln und Einschränkungen. Das sogenannte Schmuckgesetz ist besonders umstritten. Es erlaubt der Polizei, Asylsuchenden Wertgegenstände abzunehmen, um den Aufenthalt zu finanzieren. Auch wenn es kaum angewendet wird, Dänemark geht es um das Signal.
02:52:01 Die damalige Integrationsministerin Inga Stoiber feiert 2017 die 50. Verschärfung in der Ausländerpolitik mit einer Torte. Wir machen es unattraktiv herzukommen. Das Land schaltet um. Härte statt Hügge.
02:52:22 Wenn ihr Pausen braucht, sagt Bescheid. Ich weiß, dass auch diese Bilder für viele wirklich hart anzuschauen sind. Gebt mir gerne Rückmeldung, wenn ihr irgendwo kurz Pause oder so braucht. Ich sehe sehr, sehr viele Parallelen zu unserer deutschen Politik, was ich sehr gruselig und beängstigend finde. Wir haben das die Menschen erlebt, die damals vor Krieg und Verfolgung geflüchtet sind. Die Antwort...
02:52:50 Finde ich an einem überraschenden Ort. Auf Erö, einer kleinen Insel in der Ostsee. Hier machen viele Urlaub und entspannen. In diesem Idyll treffe ich Allah, Duba und ihre Familie. Sie sind nach mehreren Jahren Bürgerkrieg in Syrien geflohen.
02:53:12 Ihr Zuhause haben sie verloren, erzählt sie mir. Wir kommen aus Aleppo. Das ist eine große Stadt in Syrien. Erö ist klein und etwas isoliert. Aber meinem Mann wurde diese Insel zugeteilt. Deshalb mussten wir hierher kommen. Er kam 2015 mit einem Boot über das Mittelmeer als Flüchtling.
02:53:40 Schon damals mussten sie zwei Jahre auf die Familienzusammenführung warten, erzählt Allah. Heute ist das noch schwieriger. Das ist Mustafa Faki.
02:53:55 Ich finde diese Nebensätze immer sehr wichtig. Ich weiß nur nicht, inwiefern ihr da immer einen Hint von mir braucht. Aber dieses, die warten auf ihre Familien, das kann Jahre dauern. Also auch hier, ich weiß, dass ich diese Leier immer und immer und immer wieder bringe. Aber ich glaube, es ist super wichtig, da immer wieder drauf einzugehen. Das sind Menschen, die Fluchtversuche haben. Die kommen teilweise aus Westafrika, die kommen aus Syrien. Viele flüchten über Libyen, über das Mittelmeer.
02:54:23 Und wenn die erstmal in Libyen sind, haben die schon eine Fluchtgeschichte hinter sich. Sei das, dass sie Schlepper bezahlt haben, die sie nach Libyen bringen von Syrien aus oder sich selbst durchgeschlagen haben oder über die Wüste kommen etc. Also selbst wenn die am Mittelmeer es in ein Boot schaffen, noch das Geld haben.
02:54:42 oder es schaffen in so einem Boot, haben die schon eine krasse Fluchtgeschichte hinter sich. Also das sind nicht alles Libyer, die aus Libyen flüchten, sondern das sind Menschen, die von weiter kommen, schaut euch mal die Karte an, die kommen schon in Libyen an und haben dort in dem Moment schon eine Fluchtgeschichte. Und nur um euch das nochmal bewusst zu machen, dieser Fluchtversuch übers Mittelmeer, der missglückt ganz, ganz häufig beim ersten Versuch.
02:55:12 trinken diese Menschen bei den Versuchen oder sie werden von der sogenannten libyschen Küstenwache mitfinanziert durch uns, durch das Europäische Parlament, werden die zurückgedrängt, werden wieder rausgeholt, müssen das Geld nochmal aufbringen, übers Mittelmeer zu flüchten oder schaffen es wieder in ein solches Boot etc. Das heißt, diese Menschen haben in Libyen selbst, wenn sie von Libyen, der Libyen ist nur ein Weg, gibt noch den tunesischen Weg, gibt ein paar Wege übers Mittelmeer, aber der libysche ist eben der, mit dem wir
02:55:41 uns durch SOS Humanity sehr, sehr viel und intensiv beschäftigen. Das heißt, diese Menschen sitzen nicht nur einmal in einem Boot, sondern unter Umständen ein, zwei, drei, viermal. Wir hatten gestern im Call mit SOS Humanity eine Geschichte von einem Mann, der auch seine Familie zurückgelassen hat, geflüchtet ist, Schiffsbruch erlitten hat und der einzige Überlebende war und dann mit wirklich ganz dramatisch wieder an Land zurückgekommen ist, es wieder probiert hat.
02:56:09 Es gibt Geschichten, wo Menschen, es gibt Lebensrealitäten, wo Menschen wirklich fünf, sechs, sieben Anläufe brauchen, um überhaupt übers Mittelmeer gerettet zu werden, wenn sie nicht bei einem dieser Versuche Versterben ertrinken. Und dann kommen sie in Italien an, also in Europa an, landen vielleicht in Dänemark, in Deutschland und haben die große, große Hoffnung, ihre Familie nachholen zu können.
02:56:35 Und da beginnt eigentlich die nächste Odyssee. Also diese Menschen haben schon wirklich lebensbedrohliche Fluchtwege hinter sich gebracht, um dann in Europa anzukommen in einer wirklich migrationsfeindlichen Umgebung. Das kann man nicht anders sagen. So auch in Dänemark. Deswegen finde ich es so absurd, dass ganz viele dieses Dänemark-Argument ziehen, wo ihnen dann der Familiennachzug verwehrt wird, mit dem sie so hoffnungsvoll gerechnet haben, weil Kind und...
02:57:02 versteht mich nicht falsch, es flüchten auch viele Frauen und Kinder über das Mittelmeer, wenn sie keine Wahl haben, aber Frauen und Kinder und auch Babys. Wir hatten auch in den letzten Wochen wieder Neugeborene auf diesen Booten. Boah, ich muss mich wirklich richtig abkapseln von diesen Themen, sonst kommt es mir hoch wirklich. Aber der Familiennachzug ist der eine, worauf ja auch ganz, ganz viel geschimpft wird, ist, dass hier überhaupt nur Männer ankommen. Ja, was denkt ihr euch denn? So die Reise, dieser gefährliche Flucht,
02:57:31 über das Mittelmeer ist für Kinder, Babys und Frauen noch viel, viel gefährlicher. Deswegen werden ja Frauen ganz oft in die Mitte des Bootes gesetzt, um ihnen Schutz zu ermöglichen. Jetzt haben wir aber letztes Jahr zum Beispiel bei Till Rumhol, mit dem wir ja einen Talk hatten, haben wir ja gehört, das ist auch dabei ganz...
02:57:53 grausame Unfälle gab. Ihr erinnert euch an die Geschichte, die Till aus seiner Seenotrettungszeit erzählt hat, wo es, ich glaube, über 20 Leichen geborgen wurden, alles Frauen, weil in dieser Gruppe, ein sehr groß besetztes Boot mit 100 Menschen, wo die Frauen auch in der Mitte saßen und es war ein Holzboot und in der Mitte ist der Boden gebrochen, erinnert ihr euch? Und diese Frauen sind einfach in der Mitte dieses Bootes.
02:58:22 Ertrunken und zum Zeitpunkt der Rettung konnten nur noch die Leichen geborgen werden. Ihr erinnert euch. Ja, wirklich super hart traumatisierend. Deswegen, ich habe immer das Gefühl, dass wir
02:58:34 Nö, nochmal die Landsdiskussion von gestern. Das ist eine gefühlte Diskussion, die wir da führen. Es gibt ganz klar begründete Hintergründe, warum hier mehr Männer ankommen, weil für Frauen und Kinder ganz oft diese Reise zu gefährlich ist.
02:58:52 Es gibt auch Fälle, wo es einfach noch Babys sind, die gesäugt werden müssen, wo die Mama mit muss oder eben zu Hause bleiben muss, weil das für das Baby viel zu gefährlich ist. Was nicht heißt, dass diese Menschen das nicht versuchen. Es gibt tagtäglich Frauen, die sich auch in diese Boote setzen. Viele, viele unbegleitete Minderjährige genauso. Aber die Hoffnung ist ja ganz oft, der Mann geht vor, der Mann findet Arbeit, kann das seiner Familie in die Heimat schicken und kann dann seine Familie nachholen. So, und jetzt sind wir quasi da, wo wir an...
02:59:22 an dem Punkt in der Dokumentation sind, dass dieser Familiennachzug nämlich verwehrt wird. Die große Hoffnung ist, die Familie nachholen zu können und hier arbeiten zu können und hier leben zu können. Meistens fliehen die Menschen ja vor massiver Gewalt, Folterung etc. und lassen die Frauen auch nicht gerne zurück. Also dieses Argument von baut doch euer Land wieder auf, sagt das mal im Libyer oder sagt das mal im Mensch aus Westafrika. Also wirklich, da kommt es mir hoch, wenn ich das von der AfD höre.
02:59:50 Und dieser Familiennachzug, der ja auch bei uns ganz heiß diskutiert wird, die Union möchte den ja auch am liebsten komplett abschaffen oder mal mindestens hart einschränken. Das ist das, was diesen Menschen ganz oft noch Hoffnung gibt. Das ist ganz oft das, worauf die Menschen hinarbeiten. Und darauf hinarbeiten, dieser Prozess, der dauert oft Jahre. Jetzt stellt euch vor, ihr seid als Mann geflüchtet. Lasst eure Frau und Baby oder Kinder zurück.
03:00:19 Und müsst über Jahre darauf warten, dass die nachgeholt werden dürfen. Und ihr bekommt es verweigert. Also erst mal habt ihr natürlich eine massive Entfremdung zu euren Kindern, auch zu eurer Frau. Also da werden Familien zerstört und auseinandergerissen. Obwohl, wenn man wirklich diesen Integrationsgedanken im Blick hat.
03:00:40 dann wäre ja eigentlich das Logischste, diese Familie nachkommen zu lassen, weil die Integration ja viel einfacher ist, wenn du Frau und Kinder bei dir hast, weil die Kinder ein Connection Point sein können über Kindergarten oder auch Schule, weil Kinder die Sprache viel schneller lernen, weil glückliche Menschen durchaus auch gewillter sind, sich irgendwo in eine Gemeinschaft einzufügen. Also was wir von diesen Menschen verlangen, unmenschlich, nur aufgrund dessen, dass wir schon hier geboren sind.
03:01:10 wurden, macht mich wirklich fertig. Wirklich fertig. Wie funktioniert der Familiennachzug? Müssen die Leute ihre Familie selber nachholen? Gibt es irgendwelche Unterstützung? Nee, es geht gar nicht um die Unterstützung, es geht auch nicht ums Nachholen, sondern es geht um das Dürfen. Wir reden gar nicht darüber, wie diese Menschen hierher kommen. Wir reden darüber, wann diese Menschen kommen dürfen, laut Politik. Kannst du was zum Thema der Bezahlung der Schlepper sagen? Also die These, junge Männer können die Schlepper in manchen Ländern bezahlen, Frauen ist das aber verwehrt, weil sie kein, ein sehr geringes Einkommen haben. Ja klar, also klar greifen.
03:01:39 das da.
03:01:40 Die Geschichten sind super individuell. Wir probieren gerade da was auf die Beine zu stellen mit anderen Influencerinnen, die das auch erzählen wollen. Das ist nicht so einfach, weil diese Geschichten individuell sind. Es gibt nicht den Flüchtling übers Mittelmeer. Das gibt es nicht. Wir haben ja auch Frauen, junge Frauen, die in den Booten in Libyen sitzen, die da gar nicht freiwillig drin sitzen. Wir haben genauso diese Schicksale von Frauen, die als Hausmädchen gehalten werden wie Hausmädchen.
03:02:10 Tiere in Libyen, nicht bezahlt werden, gar nichts verdienen, keine Pässe haben, denen werden die Papiere abgenommen und die werden dann auf diesen Booten entsorgt. Wir haben Frauen, die vergewaltigt werden, die massive Gewalterfahrung aufweisen und morgens auf dem Mittelmeer aufwachen. Die werden da in der Dunkelheit reingesetzt und sind dann plötzlich am nächsten Tag im Hellen mitten auf dem Mittelmeer und wissen gar nicht, was passiert. Diese Fälle haben wir ja auch. Also zum Thema Bezahlung der Schlepper.
03:02:40 Die gibt es auf jeden Fall. Also natürlich zahlen Menschen viele, viele, viele, viele Tausende an Euro beziehungsweise Geld, um in diesen Booten sitzen zu dürfen. Wir haben aber auch Menschen, die auf diese Boote gezwungen werden und rausgetrieben werden aufs Mittelmeer. Die haben wir auch. Die dürfen wir auch nicht vergessen an der Stelle.
03:03:01 Das Thema Migration ist nicht so einfach abbildbar, wie die Politik das gerne hätte. Wir müssen viel mehr erklären, wir müssen viel mehr in Lebensrealitäten reinschauen, um das abdecken zu können. Das sind auch nicht alles Schlepper, die bezahlt werden, sondern es gibt eben auch diese Fälle von Mädchen in Libyen, die nach Libyen flüchten, um dort Arbeit zu bekommen und dann entsorgt werden auf dem Mittelmeer. Das haben wir auch.
03:03:29 Deswegen, es gibt nicht diese eine Fluchterfahrung übers Mittelmeer, die gibt es nicht. Aber es sind in der Regel immer Push und keine Pullfaktoren. Das Märchen von den Pullfaktoren können wir hier komplett außen vor lassen. Also diese Menschen flüchten, gerade wenn wir über Libyen reden, ganz, ganz oft vor massiver Gewalt. Da geht es nicht darum, in irgendeinem Sozialstaat zu enden.
03:03:53 Und diese Menschen wollen in erster Instanz auch nicht nach Deutschland. Die wollen überhaupt irgendwo mal in Sicherheit sein, weil auch in Italien erwartet sie keine rosige Zukunft. Ich höre das von Seenotretterseite immer, dass sie sagen, es ist so eine ...
03:04:13 komische Stimmung an Bord in den Tagen von der Rettung auf dem Mittelmeer bis wir im Hafen sind. Also ganz oft schikaniert die italienische Regierung ja auch Seenotrettungsschiffe und weist ihnen irgendeinen Hafen zu im Norden, sodass sie erstmal mit den Geflüchteten, mit den Überlebenden nochmal drei Tage reisen müssen. Das ist so Schikanen aus der italienischen Regierung.
03:04:36 Und ich habe Seenotretter, die mir beschreiben, dass diese Zeit ganz weird ist, weil diese Menschen zum ersten Mal in ihrem Leben in Sicherheit sind, oftmals zum ersten Mal medizinische Hilfe bekommen. Das Schiff hat auch eine medizinische Abteilung, das Krankenhaus. Das zeige ich euch nächste Woche Sonntag. Die Besichtigung mache ich mit euch nächste Woche Sonntag virtuell. Und diese Stimmung ist so ganz komisch, weil sie zum ersten Mal in Sicherheit sind.
03:05:03 Und die Seenotretter zum ersten Mal wissen, also die Seenotretter, denen bewusst ist, dass sie sie jetzt in Italien an Land lassen und da ein langer Prozess auf sie warten und die Menschen das oftmals gar nicht wissen. Deswegen kriegen die auch die Infos in allen Sprachen auf der Humanity 1, auf dem Schiff selbst, um zu wissen, worauf sie sich einstellen und was auch ihre Rechte sind. Das wissen die meistens gar nicht.
03:05:27 Mein Kollege aus Syrien musste seinem Schlepper 14.000 Euro zahlen für seine Frau auch. Die arme Sau war auch drei Monate zu Fuß unterwegs. Das ist crazy. Deswegen, ich kann diese, also Pull-Push-Faktoren, ich kann es nicht mehr hören, wirklich. Ich kann es nicht mehr hören. Es ist so an der Realität dieser Menschen vorbei. Und wir sind einfach mit unserem Geburtsrecht hier in Deutschland so gesegnet, dass wir es uns herausnehmen, so über diese Menschen zu reden, ist so widerlich.
03:05:56 Ich kann es nicht in so Worte fassen. Eva, ich danke dir für 20 Euro. Dankeschön. Ich muss kurz das Fenster aufmachen, Leute.
Integration, Unsicherheit und politische Reaktionen in Dänemark
03:06:1403:06:14 Naja, gut. Also so viel zum Familiennachzug an der Stelle. Wir treffen ihn in einem zugewachsenen Hinterhof. Er soll für den Besitzer den Garten in Schuss bringen. Das ist harte Arbeit. Ich habe schon die ganze Wand von Gestrüpp befreit. Jetzt sind die Büsche dran.
03:06:38 Mustafa erzählt mir, dass er gleich mehrere Jobs hat, um seine Familie zu versorgen. Allah will Erzieherin werden. Würde Mustafa nicht arbeiten, könnten sie eine geringe Finanzhilfe beantragen.
03:06:51 Wie ist das mit eurem Status? Ihr müsst auch arbeiten. Wir wollen gern arbeiten. Wir wollen uns selbst versorgen. Wir wollen nicht einfach da sitzen und auf Hilfe warten. Und ist es leicht, Arbeit hier zu finden oder war es ein bisschen schwer für euch? Es war etwas schwierig, Jobs zu finden. Wir wohnen hier auf einer sehr kleinen Insel.
03:07:19 Hier gibt es nicht so viele Möglichkeiten. Aber wir haben alles gegeben. Wir kämpfen. Wir wollen uns hier ein Leben aufbauen. Für heute ist Mustafa fertig. Zeit für eine Runde Basketball mit den Söhnen Abdul und Ahmad.
03:07:43 Die beiden waren noch Kinder, als die Familie von Syrien nach Eröl kam.
03:07:52 Fühlt ihr euch jetzt eigentlich mehr dänisch oder mehr syrisch? Das ist bestimmt schwer, oder? Ich glaube, ich fühle mich mehr syrisch. Wir haben ja noch Freunde und Familie zu Hause. Aber ich fühle mich auch dänisch. Meine Freunde hier sind Dänen und mit denen bin ich ja am meisten zusammen. Also eigentlich ist es so halb-halb. Wir haben ja jetzt über die Hälfte unseres Lebens in Dänemark verbracht.
03:08:22 Die Sprache gelernt, Freunde gefunden. Ich glaube, es wäre sehr schwer, zurückzugehen. Eine Rückkehr nach Syrien kann sich die Familie derzeit nicht vorstellen. Ihre Heimat sei noch nicht sicher. Dänemark sieht das in Teilen anders und hat in der Vergangenheit schon Syrer ausgewiesen. Mustafa zeigt uns seine Aufenthaltsgenehmigung. Sie ist befristet.
03:08:47 Mai 26, dann läuft diese Karte aus und dann brauchst du wieder eine neue. In Dänemark habe ich nur eine befristete Aufenthaltserlaubnis. Alle zwei Jahre muss sie verlängert werden. Die Dänen stellen hohe Anforderungen an eine Aufenthaltsgenehmigung. Man ist die ganze Zeit unter Druck und Stress.
03:09:12 Und trotzdem sagt Dänemark, wir können nicht allen helfen. Wir sind ein sehr, sehr kleines Land. Könnt ihr das nachvollziehen, dass dieses Land hier eine Grenze setzt bei Migration und Asylanträgen? Ja, da stimme ich sogar zu. Aber wenn man uns schon mal aufgenommen hat und wir uns ein Leben aufgebaut haben, wir arbeiten, dann sollten wir auch bleiben dürfen.
03:09:39 Das ist die Leu. Das ist die Leu. Das ist die Leu.
03:09:48 Hängen geblieben bei mir ist so, dass das so ein Leben auf Abruf ist hier in Dänemark. Trotzdem müssen sie sich darauf einstellen, dass der Tag kommen wird und Dänemark sie einfach wieder rauswirft. Das ist natürlich schwer, wenn man sich versucht, hier irgendwie ein Leben zu etablieren. Dänemark sagt, die harte Haltung zeige Wirkung. Die Zahl der Asylsuchenden gehe zurück und liege konstant auf niedrigem Niveau. Dank der strikten Einwanderungspolitik, sagt die Regierung.
03:10:17 2024 stellten 2333 Menschen in Dänemark einen Asylantrag. Zum Vergleich, in Deutschland waren es pro Kopf siebenmal so viele.
03:10:31 Ich treffe ein Paar, das auch wegen der dänischen Asylpolitik nach Dänemark gezogen ist. Es sind Claudia Rosso und Gunnar Bischof aus Berlin. Sie haben im Süden Dänemarks ein altes Haus gekauft und ein Bed and Breakfast aufgemacht. Aus der deutschen Großstadt wollten sie aufs dänische Land. Und würdet ihr sagen, die Dänen haben es euch leicht gemacht?
03:10:56 eher das reservierte skandinavische Dasein war. Der Anfang war hart. Der ganze Februar, der ganze März Regen, dunkel, Bäume grau, kahl.
03:11:13 Ich versuche ganz viel Verständnis aufzubringen. Für mich ist der Cut gerade sehr hart. Dass es jetzt auch hart ist, in ein fremdes Land zu ziehen. You kidding me? Klar, Auswandern ist immer hart. Könnt ihr die Sprache, habt ihr euch mit dem Wetter auseinandergesetzt, wenn ihr euch wundert, dass vielleicht das Wetter war oder dunkel war? Woran messen wir gerade, ob etwas hart ist? Sorry.
03:11:38 Dann saß ich dann im Haus und dachte, dann soll ich hier in diesem Haus alleine sitzen? Dann dreh ich durch. Sie wollen trotzdem bleiben.
03:12:02 Klapp in Chat. Großartiges Durchhaltevermögen. Ich bin ganz arg stolz. Für sich und die Kinder ein neues Leben aufbauen. Auch die deutsche Asylpolitik war für sie ein Grund zu gehen. Das Gros unserer Freunde in Berlin sind alle an diesem gleichen Punkt, dass sie sagen, jetzt reicht es irgendwo langsamer. So schwappt so eine Welle über. Und das stimmt, glaube ich.
03:12:27 Lavendel geht nur mit Ausrufezeichen, Lavendel, Leute. Viele sind sehr unzufrieden. Dass man das Gefühl hat, dass sie nicht mehr Herr der Lage werden, diese ganzen Asylanträge zu kontrollieren. Hat euch das denn in irgendeiner Weise tangiert? Wirklich, also ernst gemeint, wirklich ganz ernst gemeinte Fragen. Sondern einfach alles, was damit einhergeht. Also du fühlst dich in deiner eigenen Heimatstadt einfach unsicherer.
03:12:55 Geballte auf einem Raum, das ist, glaube ich, das, was es schwierig macht. Und das ist ja nicht nur in Berlin so. Ich bin ein bisschen platt. Claudia und Gunnar waren offenbar so frustriert in Deutschland, dass sie alles zurückgelassen haben. Familie, Freunde, die alten Jobs. Jetzt sind sie selbst Migranten. Angezogen hat sie, wie sich Dänemark bei dem Thema entwickelt hat. Deshalb ...
03:13:24 Ein Rückblick. Bei dem Rückblick machen wir jetzt eine ganz kurze Pause. Ich muss einmal pipi, Leute. Es ist sowieso hard to take. Sagst du, wie es ist. Wir machen eine ganz schnelle Pipi-Pause, ja? Ich bin sofort wieder da. Ihr kriegt einmal Frühling von mir zur Auflockerung, weil jetzt kommt der Rückblick in die dänische Politik. Und der ist sehr, sehr spannend.
03:13:50 Ich hab neulich geträumt in einem Land, in dem für immer Frühling ist. Hier gibt es Kaviar und Hummer im Überfluss. Keiner hier, der hungert und niemandem ist kalt.
03:14:06 Vanilleeis zum Nachtisch, alle sterben halt in das Land, in dem für immer ein Frühling ist. Jeder kommt und jeder geht, denn es gibt immer einen Platz am Tisch. Rotkariertes Stoff, keine weißen Flaggen mehr, alles sind willkommen. Kein Boot, das sinkt im Mittelmeer.
03:14:36 La la la la la la la la
03:14:45 In einem Land, in dem die Winter nicht so trübe sind, ist der Himmel nur noch blau und rosarot. Kinder an die Macht, keine hohen Mauern mehr, Kammerkonto voll, alle Waffenspeicher leer. In dem Land, in dem die Sommer kühler sind, hab ich keine Angst zu sagen, was ich fühl.
03:15:10 Das Herz wohnt auf der Zunge, die Sonne auf der Haut. Keiner ist im Soll, sag mir einfach, was du brauchst.
03:15:37 Nennst es Utopie, ich nenn es Heimat, evolutionierte Freiheit. Und wenn ich in meinem Bett den Abends einschlag, träume ich davon. So, okay. Schauen wir mal, was die dänische Politik denn so gesagt hat die letzten Jahre.
03:16:05 2019 sind diese beiden im Wahlkampf. Der rechtsliberale Lars Löcke Rasmussen und die Sozialdemokratin Mette Frederiksen. Frederiksen gewinnt, auch weil sie für ihre Partei einen neuen Kurs bei der Asyl- und Migrationspolitik einschlägt. Viel zu viele kamen hierher, wollten sich nicht integrieren und wir haben die Dinge zu lange schleifen lassen. Die Sozialdemokraten verschärfen Regeln und Rhetorik.
03:16:34 Sie geben das Ziel aus, am liebsten überhaupt keine Asylsuchenden mehr haben zu wollen. Wer doch kommt und bleiben darf, kann das nur noch begrenzt. Die Aufenthaltsgenehmigungen gelten nur kurze Zeit. Und Geflüchtete sollen das Land schnell wieder verlassen. Dauerhaft bleiben, das dürfen nur die wenigsten.
03:16:56 Dänemark plant sogar auf eigene Faust Asylzentren außerhalb Europas. Mit Ruanda gibt es Gespräche, zu einer Umsetzung kommt es aber nicht. Kritiker sprechen von Symbolpolitik. Claudia und Gunnar sehen das anders.
03:17:16 Und findet ihr den Weg, wie ihr ihn bislang kennengelernt habt in Dänemark, richtiger als den Weg, den wir in Deutschland gehen? Zu 100 Prozent. Zu 100 Prozent sagst du? Ja. Ja. Ich glaube aber, man ist gefährlich, das Thema, ein bisschen. Naja, warum? Na gut, ihr könnt es ja rausschneiden. Nein, aber ich finde auch... Aber das ist ja ein interessanter Punkt. Also fühlst du dich... Ja, selbst im Freundeskreis. Warum?
03:17:43 Weil es dann manche gibt, die komplett... Nehmt ihr das auf? Ja, natürlich. Komm, es ist wichtig. Wir brauchen die, wir müssen da helfen und so. Und dann... Es gibt aber halt auch so viele, die kommen nicht mit guten Absichten her. Uns fehlt die Sicherheit für unsere beiden Töchter. Ja.
03:18:07 Jetzt müssen auch sie sich integrieren. In Dänemark. Und erst einmal die Sprache lernen. Claudia nimmt uns mit.
03:18:18 Hier meldest du dich an, genau. Hier melde ich mich an. Ich habe zwei Apps von der Schule. Ich scanne das, check, Claudia ist da. Und dann weiß das System, ich bin da. Guten Morgen. Hi, guten Morgen. Hi, guten Morgen. Hi, guten Morgen. Hi, guten Morgen. Hi, guten Morgen. Hi, guten Morgen. Hi, guten Morgen. Hi, guten Morgen. Hi, guten Morgen. Hi, guten Morgen. Hi, guten Morgen.
03:18:48 Alle können so einen Sprachunterricht bekommen. Darum kümmert sich die Kommune.
03:19:12 Wenn du auf Dänisch sprichst. Ich finde, da gibt es auch Unterschiede bei den Dänen. Und die ältere Generation auch, die sagen, du bist aber jetzt schon lange hier, könntest du jetzt auch mal langsam Dänisch sprechen. Jetzt gehen wir singen. Vorne vielleicht. Genau, jetzt singen wir Fuhlenamt.
03:19:41 Am Schluss des Unterrichts kommen alle Klassen zusammen. Ein schöner dänischer Hügge-Moment, finde ich. Weiß jemand, was die singen? Nein, sie ist nicht weggegangen wegen den Ausländern. Sie ist weggegangen, weil wir nicht mehr Herr der Lage sind und die Politik es nicht hinbekommt. Und sie imponiert, wie die Dänen damit umgehen.
03:20:10 Ich hab, also, sie hat was gegen Ausländer, maybe, for sure. Aber sie hat sehr klar gesagt, dass sie der Meinung ist, dass Deutschland das nicht mehr im Griff hat. Ne? Das Lied aber geht Claudia nahe.
03:20:35 Ein bisschen vermissen tut man ja das zu Hause schon. Ja. Berlin. Freunde. Freunde, Familie. Wenn die Mama weg ist oder halt die Freundinnen so. Mädchen, du bist so getrieben und dich beeinflusst unsere Politik so sehr, dass du alles hinten anstellst. Deine Freunde, deine Familie, dein Umfeld.
03:21:02 Wo du aufgewachsen bist, deine Heimat und mannachst aus mit deinem Partner. Also ich kann, also du machst uns jetzt in einem Kurs mit Flüchtlingen. Also das ist irgendwie so in sich so echt so abstrus, was wir hier gerade sehen. Also wie tief muss die Ideologie und die Angst sein, dass auch sowas Fremdes dann gleich irgendwie so viel annehmbarer trotzdem ist.
03:21:32 Und sie ist nur sieben Autostunden von ihrem Heimatort. Ja, das habe ich ganz am Anfang auch gedacht, weil für mich ist Dänemark ja quasi Nachbarschaft. Aber für mich ist fünf Stunden Autofahren auch nichts. Mädelsabend. Das kann ich noch vorziehen. Das fehlt. Aber ich wünsche dir, dass das schnell kommt. Dankeschön. Ja, danke, danke.
03:21:54 In ein neues Land zu kommen, ist nicht leicht, denke ich. Das gilt wohl für alle Menschen. Egal woher wir kommen und aus welchem Grund. Mir wird klar, das Thema ist sehr komplex. Es gibt viele Ansichten und viele unterschiedliche Aspekte.
03:22:14 Bei mir ist das Gefühl der Unsicherheit und des Kontrollverlusts hängen geblieben, von dem Claudia und Gunnar erzählt haben. Das gab es in Dänemark nämlich auch. Und die Antwort des Landes darauf hat mich überrascht. Wir sind in Aarhus, der zweitgrößten Stadt Dänemarks. Auch wenn es noch nicht so aussieht, hier gibt es ein Problem, sagt Dänemark. Der Bus bringt uns hin.
03:22:44 Nach 20 Minuten Busfahrt sieht Orhus ganz anders aus. Das ist Gelleruth, ein sozialer Brennpunkt von Orhus. Ich sehe viele graue Betonblöcke. Offenbar sind sie verlassen. Hätte jemand seine Post vergessen? Was heißt vergessen? Ich versuche meinen Briefkasten so gut es geht zu meinen.
03:23:15 Das kann er mehr. Dann höre ich plötzlich doch noch etwas. Hinter dir?
03:23:23 Entschuldigung, wir sind ein Fernsehteam und... Nur ein leerer Briefkasten ist ein guter Briefkasten. Ja, Briefkasten ist... Also wenn ich ein Feindbild in meinem Leben habe, dann sind es Briefkästen. Briefkästen sind die größten Feindbilder meiner Existenz. Jetzt wisst ihr, wie gut es mir geht. Ich wollte nur wissen, ob hier jemand lebt. Meine Eltern sind die Letzten hier. Ihr seid die Letzten? Müsst ihr denn raus? Das wissen wir noch nicht.
03:23:52 Es läuft ein Gerichtsverfahren, deshalb reden wir mit niemandem. Wegen Werbung, ach wegen allem, wegen Steuer, wegen Rechnungen, wegen alles was sein kann.
03:24:08 Kennst du die Story von Stan, seiner Phobie vor seinem Briefkasten? Nee, aber das haben viele Menschen. Ich würde es nicht als Phobie bezeichnen. Ich habe letztens eine Anzeige, vor zwei, drei Jahren mal eine Anzeige in Spandau gesehen. Da hat ein Autist, also ein Mensch auf dem Spektrum auf jeden Fall, hat eine Anzeige geschaltet bei nebenan.de und bei eBay Kleinanzeigen. Er schafft es nicht, seinen Briefkasten zu leeren, ob es jemand in der Nachbarschaft gibt, der ihm seine Post regelmäßig einfach an die Haustür bringen kann.
03:24:35 Und ich fand das sehr bezeichnend und ich hab's voll verstehen können, ne? Steuern, Rechnung und wenn man den Briefkasten ignoriert, wird alles gut. Nee, obviously nicht. Thanks, Mr. Obvious. Genau das ist ja das Problem, du Witzbold. Aber irgendwie auch vollkommen verrückt, in so einem Haus zu wohnen, wenn so gar keiner da ist, oder? Also, keine Ahnung, wie viele Leute hier vorher gewohnt haben. 40 Familien oder so, wie ich schätze. Und das sind die Einzelnen, die noch hier sind. Bleiben einfach hier.
03:25:07 Wir ziehen nicht um steht auf dem Plakat. Ein Bewohner will mit uns darüber sprechen.
03:25:17 Es ist Esedine Assam. Seit 24 Jahren lebt er schon mit seiner Familie in diesem Block. Er ist Palästinenser aus dem Libanon. Mittlerweile hat er einen dänischen Pass und arbeitet als Busfahrer. Ich spreche ihn auf die Protestplakate an. Und er erzählt mir, dass die Politik sein Viertel umbauen will. Auch sein Block soll weg.
03:25:44 Aber wie hat euch denn diese Nachricht erreicht, dass Dänemark hier was verändern will? Seit 2018 gibt es ein Ghetto-Gesetz, das sagt, dass unser Viertel verändert werden soll. Einige der Blöcke sollen abgerissen werden. Vor eineinhalb Jahren haben wir einen Brief bekommen, das wir ausziehen sollen. Seit Monaten sollen wir eigentlich schon raus sein, aber wir haben uns geweigert. Wie habt ihr das empfunden, dass es dieses Gesetz jetzt gibt?
03:26:13 Wir empfinden dieses Gesetz als rassistisch. Es ist diskriminierend. Nur weil mehr als die Hälfte der Bewohner hier aus nicht westlichen Ländern kommen, gilt diese Gegend als gefährlich. Jetzt müssen wir ausziehen, obwohl wir nichts getan haben. Das ist doch ungerecht. Er zeigt uns die Nachbarwohnungen.
03:26:41 und macht sie einfach mit einem Akkuschrauber auf. Schraube raus, geht die Tür auf. Ich dachte gerade, er bricht sie auf.
03:26:51 Die Räume sind verlassen und leergeräumt. Das haben wir übrigens auch in Berlin, wo die Menschen dann hausen und immer wieder vertrieben werden. Sagt, dass sein Zuhause bald abgerissen werden soll. Also ich würde hier keine Minute freiwillig bleiben in dem Haus. Also ich stelle es mir ganz komisch vor, hier zu wohnen, in einer normalen Wohnung, wenn nebenan das halt so aussieht. Deutlicher kann das Signal sein, dass man einen hier nicht haben will, finde ich.
03:27:21 Die Politik der Härte richtet sich also nicht nur gegen Asylsuchende. 2018 verabschiedet das Land das sogenannte Ghetto-Gesetz. Heißt das wirklich Ghetto-Gesetz? Er sagt es jetzt schon zum zweiten Mal. Heißt dieses Gesetz wirklich Ghetto-Gesetz? Wir haben doch hier ein, zwei Leute. Ja, das ist ja...
03:27:50 Richtig unangenehm ist auch so zu nennen. Ich weiß nicht.
03:27:56 Kein Plan. Ist das ein Witz? In meiner Straße sind vielleicht 20% deutsch, aber viele hier sind mega nett. Es gibt sogar einen Sprachkurs für Kinder in meinem Haus und wollen eigentlich nur wohnen. Ja, das heißt so. Okay. Ja, das war von den sogenannten Sozialdemokraten. Ja, das ist korrekt. Die Ghettos müssen weg. Ghettos. Damit meint Dänemark Wohnviertel wie Gellerup.
03:28:21 Sie gelten als Brennpunkt. Und jetzt stehen sie einfach leer. Das ist ja eine großartige Lösung. Die Gründe? Hohe Arbeitslosigkeit, wenig Bildung, zu viel Kriminalität. Das musst du dir wirklich vorstellen. Also statt diese Menschen ordentlich zu integrieren, sie in Arbeit zu bringen, in die Mitte der Gesellschaft zu holen, machst du einfach ein Ghetto-Gesetz und verbietest sie einfach.
Diskussion über Ghetto-Gesetzgebung und Parallelen zu Deutschland
03:28:4203:28:42 Also ich bin ja voll bei denen. Ghettos sind nichts Gutes. Das Problem haben wir in Deutschland auch. Das Problem haben die Franzosen auch massiv, by the way. Aber das zu verbieten, löst das Problem ja nicht. Sie sind ja nicht weg. Wisst ihr, wenn wir über ein AfD-Verbot diskutieren, dann schreien die Leute immer ganz laut, aber die Leute sind dann ja nicht weg. Aber ein Ghetto-Verbot denkt man, dass es Probleme löst.
03:29:04 Gellerup hat einen besonders schlechten Ruf. Lange sollen hier kriminelle Banden das Sagen gehabt haben. Dänemark spricht von Parallelgesellschaften, auch weil mehr als 50 Prozent der Bewohner nicht westlich seien. Das Ziel, die Bewohner sollen nicht mehr abgeschottet leben. Und Dänemark zieht den Plan durch. Viele sind bereits aus den städtischen Wohnungen ausgezogen.
03:29:29 In wenigen Jahren sollen hier nur noch 30 Prozent der Bewohner einen nicht westlichen Hintergrund haben.
03:29:37 Einige Bewohner haben gegen das Ghetto-Gesetz geklagt. Der Fall liegt beim Europäischen Gerichtshof. Denn Dänemarks Pläne seien diskriminierend, findet auch Esedine. Wenn Sachen vor Gericht verhandelt werden, weiß man nie, wie sie ausgehen. Hast du schon mal die Konsequenzen bedacht? Also was passieren wird, wenn zum Beispiel Dänemark recht bekommt und das Gesetz rechtmäßig ist in Dänemark?
03:30:03 Wir denken nicht daran, dass wir verlieren. Denn wir haben große Hoffnung, dass wir gewinnen. Er denkt positiv. Ja, und was soll diese Frage auch? Also worüber diskutieren wir denn, wenn sie verlieren, weißt du? Esedine will mir noch den großen Basar zeigen.
03:30:24 Hier gibt es Kleidung, Fleisch, Obst und Gemüse. Aus der Türkei, dem Libanon und Ägypten. Ich habe oft gehört, dass es mit dem Ghetto-Gesetz und den vielen Gesetzen, die es in Dänemark gab, ja darum ging, eine Parallelgesellschaft zu verhindern. Gibt es denn sowas wie eine Parallelgesellschaft hier in Gellerup aus deinen Augen? Nein, das finden wir nicht. Die Leute benehmen sich ordentlich.
03:30:52 Wir halten uns an die Regeln, wie alle anderen auch. Wir finden nicht, dass das stimmt. Wenn mich jemand zum Umzug zwingen würde, wäre ich auch sauer, denke ich.
03:31:08 Was ist das für ein Wording? Für einen kurzen Moment muss ich an meine Kindheit in der Nähe von Frankfurt am Main denken. Es geht nicht darum, dass Leute sauer sind, es geht um Existenzen von Menschen.
03:31:22 Muss ich das jetzt wieder verteidigen? Ist es niedrigschwellig für Menschen, die das von zum ersten Mal hören? Oder muss ich das jetzt wieder in Schutz nehmen? I don't know. ... quasi groß geworden in so einer Drei-Zimmer-Wohnung. Das hat mich ehrlich gesagt ein bisschen an früher erinnert. Also man merkt irgendwie, dass es ein Viertel in totaler Veränderung ist. Da hinten sieht man super den Kontrast. Dann einmal Plattenbau und dann hinten die dänische Hügel. Dänemark will die Veränderung offenbar erzwingen.
03:31:51 Mir fällt gerade ein, wir hatten das eins zu eins in meiner Heimatstadt.
03:31:59 Oh mein Gott. Eins zu eins. Ich muss nachgoogeln. Vor zehn Jahren bin ich nach Hause gefahren. Da war ich schon lange ausgezogen. Ich bin ja alt. Und ihr müsst euch vorstellen, ich bin sehr privilegiert aufgewachsen. Ich habe erst auf dem einen Berg gewohnt bei uns in der Stadt. Da hatten wir so ein Reihenhaus, Doppelhaushälfte, wunderschön, riesiger Garten, riesiger Garten. Und danach sind wir quasi auf den anderen Berg gezogen. Das war damals ein Neubaugebiet.
03:32:27 Da haben nur schicke Einfamilienhäuser gestanden. Also von Rheinhaus, Doppelhaushälfte bin ich in Rheinhaus alleinstehend gezogen. Und das war quasi auf dem Berg. Und auf dem Berg, also du bist quasi so eine riesige gelängelte Straße da hochgefahren, übel ätzend, weil ich bin früher mit dem Fahrrad zur Schule gefahren, richtig ätzend. Und auf dem Weg dorthin war so ein Viertel, was halt nicht so reich war wie wir.
03:32:56 Und ich erinnere mich, dass dort auch genau so ein Plattenbau stand. Also wir hatten auf dem dritten Berg, da standen ganz viele Plattenbauten auf dem Weg zum Flughafen. Ganz, ganz viele. Das war eine richtige Siedlung. Aber auf unserem Weg waren so zwei Häuser. Und ich erinnere mich, dass ich vor zehn Jahren nach Hause gefahren bin und da waren die plötzlich weg. Abgerissen. Dann habe ich meine Mama gefragt, was ist mit denen passiert? Und meine Mama war, ja, die haben so das Stadtbild.
03:33:23 irritiert verschandelt und die Leute hat man da irgendwie rausgeholt und dann abgerissen. Und da gab es auch Gerichtsprozesse etc. Ich muss das nochmal ganz dringend nachlesen. Wir hatten genau denselben Fall bei uns. Ich erinnere mich, als wäre es gestern gewesen. Und dann haben sie nämlich erst das eine abgerissen und dann ist da das ist so ein so ein Plattenbaustück Geschichte, was dann auch
03:33:46 Das war ganz weird, weil als ich nach Hause gefahren bin, stand quasi nur noch eins dieser zwei Plattenbautenhäuser. Und das andere war nur noch, da hatte man so Kies drüber gelegt und da wuchs schon so das Grünzeug schon drüber. So als hätte da nie was gestanden. Das war ganz weird. Also du löscht da irgendwie so ein Stück Heimat von Menschen aus, weil es halt nicht ins Stadtbild reinpasst und so. Das war ganz weird irgendwie.
03:34:12 Ich muss das unbedingt nochmal nachlesen, was mit diesen Menschen passiert ist. Bin mir unsicher, ob ich das hier richtig darstelle. Dezentrale Unterbringung von Nicht-Muttersprachlern ist total sinnvoll. Wenn sie das Viertel abreißen müssen, ist halt nur ihre Leute auch vernünftig woanders unterbringen. Die Info fehlt hier irgendwie. Mir fehlt, wo diese Menschen hingekommen sind, weil generell Ghetto-Bildung aufzulösen ist sehr sinnvoll. Aber das machst du halt nicht, indem du die Menschen rausschmeißt und das Gebäude abreißt. Das ist halt Bullshit.
03:34:43 Mir begegnet erst einmal nur Kritik an den Plänen. Ich ziehe hier nicht weg. Selbst wenn Sie meinen Block abreißen, Sie müssen mich schon raustragen. Es ändert sich doch dadurch gar nichts. Sie versuchen nur, die Probleme aus Ihren Büros zu lösen. In den Büros sitzen Menschen wie er, Christian Würz. Seine Wohnungsbaugesellschaft betreut über 5000 Wohnungen in Aarhus, erklärt er mir.
03:35:13 Er ist für den Umbau verantwortlich und er findet, Gellerup sei auf einem guten Weg. Unsere Aufgabe ist, das Viertel zu verändern, sowohl sozial als auch physisch. Diese grauen Blöcke hier haben wir schon abgerissen. Diese da renovieren wir. An den zwei Farben kannst du sehen, wie weit wir schon gekommen sind.
03:35:40 Was war der Anlass, warum ihr das ändern wollt? Was war das Problem mit Gellerup? Es ist ein Problem, wenn ein einziges Viertel die ganze Stadt sozial belastet. Es gibt in Gellerup zu viele Arbeitslose. Viel zu viele, die es im Bildungssystem nicht schaffen. Und der Umbau soll die Probleme alle lösen? Ich bin skeptisch.
03:36:06 Christian aber scheint ziemlich überzeugt von der Sache.
03:36:12 Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, ist das sozusagen ein Bild für das alte Gellerup. Das soll weg und so ist das Gellerup der Zukunft. Das ist etwas vereinfacht, denn unsere Blöcke sind auch ein wichtiger Teil der Zukunft von Gellerup. Ihr wollt eine Mischung behalten. Genau. Trotzdem müssen manche Bewohner ausziehen. Das haben die sich nicht ausgesucht.
03:36:36 Ja, das stimmt. Wir sind verpflichtet, Ihnen eine neue Wohnung anzubieten. Aber es ist richtig, manche zahlen einen hohen Preis. Sie müssen aus Wohnungen ausziehen, an denen sie hängen.
03:36:50 Der Ersatz für die alte Wohnung kann in ganz Aarhus liegen. Wenn du an Deutschland denkst, gibt es denn etwas, was du glaubst, was man auch übertragen kann? Das glaube ich schon. Der Wohnungsmarkt ist natürlich unterschiedlich. Aber verschiedene Wohnungsformen zu mischen, Kulturangebote zu schaffen, Arbeitsplätze und Einkaufsmöglichkeiten, das ist ein Rezept, das man auch an anderen Orten anwenden kann.
Gellerup-Burger, Integration und Migrationspolitik in Dänemark
03:37:1803:37:18 Macht Dänemark hier also trotz der Kritik der Bewohner etwas richtig?
03:37:24 Wir machen eine kleine Mittagspause und treffen dabei Omar Otman. Was habt ihr denn zu essen? Wir haben den Gellerup-Burger. Der steht für unseren Stadtteil mit den verschiedenen Kulturen. Deshalb sind da viele Gewürze aus dem Mittleren Osten drin. Dann nehme ich den. Der 19-Jährige hat den kleinen Burgerladen heute erst aufgemacht.
03:37:52 Spontan darf ich mit in die Küche kommen. Kann ich irgendwas helfen? Mach mal die Soße auf beide Seiten.
03:38:02 Wenn ich es richtig verstehe, sagt Dänemark, wir haben ja ein Problem, hier gibt es zu viel Kriminalität. Wir müssen etwas anders mischen. Kannst du das nachvollziehen, dass Dänemark da etwas tun wollte? Leute, heute gibt es Burger King. Ich sage es, wie es ist. Ich fahre heute eh nach Berlin rein. Ich muss eh laden. Und es ist wirklich, dieses E-Auto treibt meinen Burger King-Konsum seit Jahren in die Höhe, weil neben jeder Schneladesäule, die günstig ist, steht ein Burger King. Und heute ist es wieder so weit, Leute, ich sage es euch.
03:38:31 Einerseits schon. Wir leben hier sehr abgeschottet. Der schlechte Ruf hat dafür gesorgt, dass wir hier nicht rausgekommen sind und keine neuen Menschen getroffen haben. Aber wir werden behandelt wie, ich will nicht sagen wie Tiere, aber wie jemand, der keine Stimme, keine Rechte hat. Gibt es auch etwas Gutes an diesem dänischen Weg, was Sie hier machen in Gellerup? Es sind mehr Dänen hergekommen, die vorher immer nur gehört haben, wie gefährlich und unsicher es hier ist.
03:39:00 Aber hier haben sie dann gesehen, dass das gar nicht stimmt und es auch nette Menschen gibt. Oma ist in Gellerup aufgewachsen.
03:39:17 Und das ist nicht so, dass sie den Weg des geringsten Widerstands gehen, sondern sie gehen dahin, wo sie hin können. Also wenn du kein Geld hast, dir eine Wohnung zu leisten in der Stadt, wo du dich besser integrieren könntest, weil du zum Beispiel einen anderen Kindergarten für dein Kind nutzen kannst, dann heißt das nicht, dass du den Weg des geringsten Widerstandes gehst, sondern den Weg des Möglichen. Und ich glaube, von dieser Denkweise musst du wirklich ganz, ganz schnell wegkommen. Das sind keine Menschen, die sich nicht integrieren wollen, sondern denen massiv die Möglichkeiten können.
03:39:46 genommen werden, indem zum Beispiel das Geld fehlt. Du kannst ja auch nicht sagen, zieh doch einfach nach Berlin-Kreuzberg, wenn du dich ordentlich integrieren willst. Ist ja einfach, sich irgendwo in ein Ghetto außerhalb von Berlins zu setzen, wo du unter deinesgleichen bist. Das ist Bullshit, dass die Menschen dort leben wollen. Die Menschen finden dort mit der Zeit einfach ein Zuhause, weil sie es sich leisten können. Und sicherlich auch, weil sie ein, zwei Menschen haben, die ihre Sprache sprechen. Aber das Ursprungsproblem ist nicht, dass die Menschen den Weg des geringsten widerspannen.
03:40:15 Ich glaube, das ist eine Denkweise, die wir ganz, ganz dringend ablegen müssen. Das, was die Menschen in Ghettos treiben, sind die Bedingungen.
03:40:30 Und nicht der Weg des geringsten Widerstands, ich bitte dich. Vor allem finde ich so unglaublich fail, Wanted for Stu, darüber zu reden, dass sie den Weg des geringsten Widerstands gehen, wenn wir hier über geflüchtete Menschen reden, die über so viele Widerstände hinweggehen mussten, allein bei ihrer Fluchtgeschichte. Ich kann den Kommentar wirklich auf so vielen Ebenen überhaupt nicht ernst nehmen, das ist crazy. Eine bessere Zukunft. Auch deshalb hat er sich hier selbstständig gemacht.
03:40:59 Wir müssen mehr miteinander sprechen. Man muss sich nur trauen. Dann verstehen wir einander besser und können einander helfen. So sehe ich das jedenfalls.
03:41:15 Generop ist kein Ghetto. Das ist ein ziemlich buntes Viertel, zumindest das, was ich erlebt habe, mit ziemlich offenen und reflektierten Menschen. Das fand ich ganz spannend. Eine Textnachricht auseinanderzunehmen ist einfach. Ich schreibe hier keine Bücher über meine Gedanken zu dem Thema. Soll ich auf deine Kommentare einfach nicht eingehen? Ich habe die nicht auseinandergenommen. Ich habe ihn kommentiert. Du bist nun mal in meinem Stream. Was erwartest du?
03:41:44 Was erwartest du genau von mir? Also entweder du willst dich unterhalten oder halt nicht. Aber ich kann es dir nicht bieten, dass du dich nur mit ein, zwei Menschen aus dem Chat unterhältst und ich einfach nicht auf dich eingehe. Das ist nicht Sinn und Zweck dieses Streams. Wenn du die Lebensrealität von geflüchteten Menschen nicht sehen willst, ist das dein Bier. Aber ob man dich kommentiert oder nicht, wenn du hier in einem öffentlichen Chat schreibst, das ist immer noch mir überlassen.
03:42:11 Funktioniert es, dass dieses Viertel sich jetzt verändert? Meine Skepsis ist etwas gewichen. Dänemark schaut offenbar nicht weg, sondern hin, wenn in Wohngegenden etwas nicht funktioniert. In der Hauptstadt Kopenhagen werde ich gleich noch einmal überrascht. Denn hier lerne ich, Ministerinnen und Minister, die sich ausschließlich um das Thema Migration und Integration kümmern, das gab es in Dänemark.
03:42:39 Schon vor über 20 Jahren. Derzeit ist er zuständig, Cor Dupveld Beck. Im dänischen Parlament höre ich ihn zum ersten Mal über das Thema sprechen. Cor Dupveld Beck ist so etwas wie das freundliche Gesicht der harten dänischen Migrationspolitik. Wir bekommen einen Termin bei dem Sozialdemokraten.
03:43:02 Wir zeigen den Dänen, für uns hat es Priorität, dass wir im Griff haben, wie viele kommen. Und dass die, die hier leben, ein Teil der Gesellschaft werden. Ich spreche den Minister auf Gellerup an. Warum meint Dänemark, dass es dort nicht mit der Integration geklappt hat?
03:43:24 Das Hauptproblem ist die Migration aus dem Nahen und Mittleren Osten sowie Nordafrika. Wenn 60 bis 70 Prozent der Menschen in einer Wohngegend keinen westlichen Hintergrund haben, dann integrieren sie sich nicht, weil Dänen dort in der Minderheit sind. Aber wir haben natürlich auch Menschen getroffen, die sagen, das Gesetz ist ziemlich diskriminierend, denn nur weil ich aus dem Libanon komme oder aus Syrien komme, muss ich jetzt umziehen. Was sagen Sie diesen Kritikern?
03:43:51 Wir diskriminieren nie einzelne Personen, aber wir sagen... Wir diskriminieren nur Menschengruppen. Entschuldigung. ... dass Menschen arbeiten müssen. Entschuldigung, ihr schreibt zu schnell.
03:44:12 Wir probieren es einfach noch mal in zehn Minuten, ja? Nur so, wenn das für dich okay ist. Und dass Kinder früh Dänisch lernen und die dänische Gesellschaft kennenlernen müssen, der sie angehören. Kalinka heißt gar nicht Kalinka. Kalinka heißt Kayinka. Die belügt uns die ganze Zeit. Schaut euch das an.
03:44:40 Ich habe Kalinka aus Versehen getimeoutet und jetzt sehe ich erst, guck mal, die heißt Kainka und nicht Kalinka. Die lügt uns einfach seit Jahren an. Oha! Sorry, bin raus. Soll ich nochmal was aufdröseln für dich?
Dänemarks Migrationspolitik: Rückführung, Ausreisezentren und Kritik
03:45:0103:45:01 So ist das also. Wenn man die Diskussion in anderen Ländern verfolgt, wird Dänemark immer wieder als Beispiel genannt. Was macht Dänemark denn besser als die europäischen Nachbarn? Ich denke, einer der Bereiche, in denen wir eben stark sind, ist die Rückführung in die Länder, aus denen die Menschen kommen. Wenn man nur aus wirtschaftlichen Gründen nach Dänemark kommt, hat man eine sehr geringe Chance zu bleiben.
03:45:29 Komplett selben Narrative wie wir in Deutschland. Sie geht gegen Null. Klare Aussage. Aber nicht immer ist es so einfach, Menschen zurückzuschicken. Zum Beispiel, weil ein Land sie gar nicht zurücknimmt. Für solche Fälle gibt es Ausreisezentren wie Castle Gore. Ich will es mir anschauen. Denn Kritiker sprechen von Abschiebegefängnissen.
03:45:55 Und das Wort Gefängnis ist schon so ein Hinweis darauf, wie das da zugeht. Das Problem ist an diesen Orten, wir dürfen da als Journalisten eigentlich nicht hin. Aber wir versuchen das auf einem anderen Weg mit einer Aktivistin, die gesagt hat, mit etwas Glück kann ich euch da reinbringen.
03:46:21 Das ist Ricke Gomez. Sie besucht regelmäßig Insassen in Castle Gore. Wenn du mich jetzt mitnimmst, wie funktioniert das? Wie machen wir das am besten? Wir gehen als Besucher rein. Sie werden uns abtasten, als wäre es ein Gefängnis. Und ihr dürft keine Kameras mit reinnehmen.
03:46:46 Ricke erzählt mir, dass viele Menschen in Dänemark nichts über die Ausreisezentren wissen. Wie hat das denn angefangen, dass du Leuten helfen willst, die im Abschiebeknast sitzen? Ich wusste auch nicht, dass es diese Ausreisezentren in Dänemark gibt. Und als ich von den Zuständen dort erfahren habe, war ich schockiert. Da habe ich angefangen, mich zu engagieren.
03:47:14 Ja, Sen, das ist mit der Hauptgrund, warum wir diese Doku schauen. Dänemark ist 1 zu 1 Deutschland, es gibt keinen Unterschied. So, jetzt geht das los. Jetzt biegen wir hier ein. Hier steht schon Ausreisezentrum. Das liegt jetzt direkt vor uns. Jetzt gilt es. Also wir versuchen da reinzukommen. Keine Ahnung, ob es klappt. Ich bin schon ein bisschen aufgeregt, weil sie dürfen nicht...
03:47:41 sehen, dass wir Journalisten sind. Da steht schon Polizei. Okay. Wir werden von den Wachen kontrolliert. Sie nehmen unsere Daten auf. Und dann sind wir drin. Wir lassen uns mit dem Handy begleiten und treffen Farhad Rostami. Er erzählt uns, dass er als Kurde im Iran verfolgt wurde. Sein Antrag auf Asyl wurde aber abgelehnt.
03:48:09 Freiwillig will Fahad nicht zurück. Und mit dem Iran arbeitet Dänemark nicht zusammen. Deshalb sei er nun hier. Fahad zeigt uns, wie er und die anderen untergebracht sind.
03:48:25 Ich bin abgewiesener Asylbewerber. Hier wohnen aber auch Menschen, die ihre Aufenthaltsgenehmigung verloren haben. Das kann zum Beispiel passieren, wenn jemand straffällig wird, aber weiter Schutz braucht. Ich warte nur auf den ersten Kommentar im Chat, der sagt, oh, das sieht aber schön da aus. Bitte, wenn du es im Kopf hast, bitte tu mir den Gefallen und verkneifst dir einfach. Ich habe nicht die Zeit dafür gerade. Fahad war 17, als er nach Dänemark gekommen ist.
03:48:53 Seit acht Jahren harrt er nun schon hier aus. Sein Zimmer ist klein, eine Matratze auf dem Boden, das war's.
03:49:02 Wie ist das Leben hier? Wir sind hier eingeschlossen. Oh geil, ist alles mit Handy gedreht. Ich mache das nächste Woche auch. Ich habe so ein, zwei Ansteckmikros, die sind so geil. Ah, Technik ist so klein und geil. Ohne Möglichkeiten. Du darfst nicht arbeiten. Du kannst nicht in die Schule gehen. Du bist kein freier Mensch. Wir sind gezwungen, hier zu bleiben. Wir haben keine Zukunft.
03:49:27 Ich bin denen völlig egal. Ich bin nur ein Stück Fleisch, das hier rumläuft. In acht Jahren hat mich hier niemand gefragt, wie es mir geht. Tagsüber darf er raus. Aber abends muss er wieder pünktlich im Lager sein. Offener Vollzug. Proof me wrong. Also was ist der Unterschied?
03:49:49 Also wo ist das menschenwürdig, ganz im Ernst? ...droht Gefängnis. Fahad erzählt mir von seiner Freundin. Sie lebt im Norden Dänemarks. Vor zwei Jahren haben sie ihre Tochter Ruscha bekommen. Nur zweimal im Monat kann er sie sehen. Meintest du das Terroristenbild? Entschuldigung. Da war mein Finger zu schnell.
03:50:22 Im Mordkommentar von ihm steht einfach drin, hat Biologie studiert, glaubt an zwei Geschlechter. Freirauberie im Jahre 2024. Ach, der Vibe war schon richtig. Wir kommen zurück trotzdem. Keiner kann verstehen, wie hart das für mich ist. Meine Mordkommentare. Wenn meine Tochter weint, jedes Mal, wenn ich sie besucht habe und wieder gehen muss, jedes Mal, und ich kriege ihr Wein nicht mehr aus dem Kopf.
03:50:52 Fahad will ein ganz normales Leben führen, denke ich. Und als Vater für seine kleine Tochter da sein. Aber Dänemark gibt ihm keine Aufenthaltserlaubnis. Auch wenn er sagt, dass er als Kurde im Iran bedroht ist.
03:51:10 Der lebt lieber so, als in den Iran zurückzugehen. Nur so am Rande. Ich fand das relativ beklemmend, weil es ist schmutzig, es riecht nicht gut. Man haust in kleinen Baracken. Es sind ungefähr 200 Leute, die da sind. Und die sind wie in so einer andauernden Warteschleife. Sie wissen einfach nicht, wie es weitergeht und müssen über Jahre dort ausharren.
03:51:37 Schnelle Abschiebung funktioniert also auch in Dänemark nicht immer, merke ich. Denn wer keinen Anspruch auf Asyl hat, aber nicht abgeschoben werden kann, landet in solchen Ausreisezentren. Aktuell sitzen insgesamt 408 Menschen in solchen Lagern fest.
03:51:56 Was schon echt viel ist, gemessen an den nur 6 Millionen Einwohnern in Dänemark. Wollen die abgelehnten Asylbewerber dort also mürbe gemacht werden, bis sie dann doch irgendwann freiwillig gehen? In Kopenhagen frage ich den Migrationsminister. Das Ausreisezentrum ist karg. Ja, aber wenn hier jemand alle Möglichkeiten hat, warum sollte er dann jemals zurückkehren?
03:52:21 Wenn du keinen Anspruch auf Asyl hast, darfst du hier nicht arbeiten, nicht in einer Wohnung wohnen oder eine Ausbildung machen. Auch Dänemark kann nicht alle abschieben, gibt der Minister zu. Und doch seien sie besser als viele Nachbarn. Vergleiche von Ländern sind immer ein bisschen schwierig. Welchen Rat haben Sie dennoch an Deutschland?
03:52:48 Wir können die Flüchtlingskonventionen nur respektieren, wenn wir die aussortieren, die aus wirtschaftlichen Gründen kommen und keinen Anspruch auf Asyl haben. Ich denke, diese Rückführungspolitik lässt sich auf jedes Land in Europa übertragen. Übersetzt heißt das ja, in Armut oder in Perspektivlosigkeit zu leben, das musst du aushalten, wenn du das Pech hattest, in deinem Land geboren zu sein.
03:53:17 Ja, ich störe mich an dem Aussortieren auch. Schon krass, wie wir über Menschen reden, nur weil wir das Glück hatten, hier geboren zu sein. Finde ich immer wieder faszinierend, wie Menschen das komplett ausblenden können. Kann jedes andere Land in Europa den dänischen Weg kopieren? Also auch Deutschland?
Vergleich der Migrationspolitik: Dänemark und Deutschland
03:53:4203:53:42 Warum sollten wir das tun? Also was ist das für eine Fragestellung in der Doku auch? Wir haben ja jetzt gezeigt bekommen, dass die genauso shit machen wie wir und dass es genauso nicht funktioniert. Und dass die viel bessere Bedingungen haben, sprich viel kleinere Grenzen als wir und viel weniger Menschen per se. In der Universität Kopenhagen treffe ich Marlene Wind. Die Politikwissenschaftlerin beobachtet die Asylpolitik in Europa seit vielen Jahren. Kann man einfach die dänische Migrationspolitik?
03:54:10 auf Deutschland übertragen. Das ist schwer zu sagen. In einer Volksabstimmung haben die Dänen 1992 dem Maastrichter Vertrag zunächst nicht zugestimmt. Dann haben wir vier Ausnahmen verhandelt, unter anderem im Asylbereich. Bei der gemeinsamen EU-Asylpolitik müssen wir nicht mitmachen.
03:54:32 Also das Anti-Ghetto-Gesetz, das Schmuck-Gesetz, Verhandlungen mit Drittstaaten, dass man das ganze Asylverfahren weit, weit, weit weg. Schockt das die Dänen überhaupt oder ist das für dänische Ohren und Augen?
03:54:51 Vollkommen normal. Es ist normal geworden. Der Rechtsnationalismus ist in Dänemark normalisiert worden. Wenn es etwas gibt, das sich die Mehrheit wünscht, können die Dänen nicht sehen, wo das Problem liegt. Das heißt, diese europäische Kritik spielt überhaupt keine Rolle?
03:55:09 Nein, es gibt so eine große Unterstützung der Ausländerpolitik. Und alle, die etwas anderes sagen, bekommen sofort zu hören, dass sie Halal-Hippies sind und die dänische Gesinnung untergraben. Wir hügen mit der Mehrheit, nicht mit der Minderheit.
03:55:29 Wir schauen eine Dokumentation, die wirklich identisch ist zu Deutschland. Mehrheit im Land unterstützt den Kurs also. Am Schluss meiner Reise höre ich von einer Veranstaltung. Sie richtet sich gegen die Abschiebepolitik.
03:55:47 Im dänischen Parlament kommt es deshalb zu einem Wiedersehen. Ich treffe Fahad wieder. Er ist von einigen Aktivisten eingeladen worden, um über seine Erfahrungen im Abschiebezentrum zu sprechen. In Kersolgo haben wir keine Rechte. Alles wird uns genommen. Acht Jahre meines Lebens sind weg. Ich bekomme sie nie mehr zurück. Was habe ich getan, dass Dänemark mich so bestraft?
03:56:16 Danke, dass ihr mir zugehört habt." Fahad ist am Sitz des Parlaments. Seine Geschichte sollte vor allem die zuständigen Politiker erreichen. Aber sie sitzen heute nicht im Publikum.
03:56:33 Es ist schwer, jedes Mal von Neuem über mein Leben zu sprechen und es ändert sich doch nichts. Ich glaube nicht, dass sie Kersolgor schließen werden. Es ist ihnen egal. Und sie kommen auch nicht her. Glaubst du denn, dass du in Dänemark bleiben kannst? Ich weiß es nicht. Das entscheide ich nicht.
03:57:01 Bei meiner Reise durch Dänemark habe ich eine Menge gelernt. Dänemark ist ein kleines Land, ein Wohlfahrtsstaat. Deshalb gibt es hier das Argument, unsere Asyl- und Migrationspolitik braucht Grenzen. Wenn etwas schief läuft, wie in Gellerup, greift das Land ein. Das fand ich interessant. Und wer kein Recht auf Asyl hat, muss das Land schnell verlassen. Wer nicht abgeschoben werden kann, kommt in Ausreisezentren.
03:57:29 Lässt sich das also alles auf Deutschland übertragen? Ich bin da, ehrlich gesagt, skeptisch. Es gibt zwar sehr interessante Ansätze hier in Dänemark, aber die Unterschiede zwischen den beiden Ländern sind sehr groß. Dänemark ist ein kleines nordisches Land mit kaum Grenzen. Deutschland liegt mitten in Europa mit sehr vielen Grenzen. Die Rahmenbedingungen, finde ich, sind total unterschiedlich. Und der Fall von Fahad hat mir auch gezeigt, dass es keine schnellen und vor allem keine einfachen Lösungen in der Asyl- und Migrationspolitik gibt.
03:58:00 Ich weiß nicht. Also, okay, lass uns eine kurze Bilanz ziehen. Warum schauen wir diese Doku? Ich schaue diese Doku mit euch, weil ich in meinem Chat wirklich ständig lese, wenn ich auswandere, ja, dann nach Dänemark. Oder auch die Frage, wie findest du das, wie die Dänen das gelöst haben. Und sie haben es gelöst, wie es Deutschland auch lösen würde. Also die Sozialdemokraten sind extrem, also sie sind wirklich einen extremen...
03:58:28 menschenfeindlichen Kurs in der Asylpolitik gelaufen. Und wenn wir diese Doku schauen, können wir sie eigentlich eins zu eins auf Deutschland anwenden. Also die Redewendungen der PolitikerInnen, die Ghetto-Bildungen, die Nicht-Integration etc. Was da jetzt diese deutsche Auswandererfamilie wollte, das habe ich nicht verstanden. Das hat für mich gar nicht in diese Doku reingepasst, hat uns aber wenigstens ein, zwei Schmunzler aufs Gesicht gezaubert.
03:58:53 Ansonsten ist es einfach eins zu eins Deutschland. Also wenn der Nächste jetzt in meinen Chat kommt und sagt, ich wandere nach Dänemark aus, ja dann macht das, aber ihr kriegt nichts anderes. Also die haben mit ähnlichen Problemen zu kämpfen wie wir und sie lösen sie auf dieselbe faschistische Art und Weise. Wenn ihr diese faschistische Art und Weise gut findet, dann ist Dänemark uns aufgrund der Größe und der besseren Bedingungen vielleicht ein, zwei Punkte voraus. Das mag sein.
03:59:17 Aber ansonsten kriegt ihr nichts anderes in Dänemark. Diese deutsche Familie, die dahin ausgewandert ist, ich glaube, die wird sich da wohlfühlen. Ich glaube, die findet den Kurs gut. Ich glaube, die findet die Härte gut. Ich glaube, die wird sich da wohlfühlen auf Dauer. Die kommen da, glaube ich, ganz gut an und die werden sich da zurechtfinden.
03:59:36 Ich habe Kopfschmerzen. Ich sage es, wie es ist. Mehr kann ich aus dieser Doku jetzt nicht rausziehen. Ein, zwei Stilsachen. Ich fand den Reporter nicht immer angenehm. Aber ich glaube, das ist Jammern auf einem hohen Niveau, was nicht so unglaublich wichtig ist, glaube ich. Ich fand ein, zwei Wortwahlsachen lassen für mich darauf schließen.
04:00:01 Das ist eine reine Vermutung und nur mein Eindruck, dass der für das Thema nicht so ganz sensibilisiert ist. Aber ich glaube, was so Wording und sensible Sprache und so betrifft, haben wir hier auch einen sehr hohen Anspruch, der vielleicht nicht passend ist in dieser Dokumentation. Und deswegen die Kritik vielleicht auch nicht.
04:00:22 die Kritik vielleicht auch nicht so unbedingt krass anzusetzen an dem Punkt. Wie fandet ihr die Doku? Ich finde es unfassbar, wie man so klar menschenfeindliche Situationen so neutral darstellen kann. Ja, allein, dass die da mit Kamera nicht rein dürfen, das sendet ja schon ein sehr, sehr klares Zeichen. Also man hat ja schon das Gefühl, man geht in den offenen Vollzug.
04:00:43 Ich fand, er war sehr distanziert durch das Wort. Ja, distanziert. Das würde ich, also das habe ich auch so empfunden. Nicht so wirklich den Zugang zum Thema privat. Dadurch kam das Problem teilweise nicht so, ich meine, das ist der Skandinavien-Korrespondent der ARD, ne? Also das war jetzt nicht irgendein Reporter, der da mal lustig hin, also das ist sein Hauptthema, diese Länder. Ich fand das Wording so beschissen, ich konnte leider nicht gut rüber hinweg. Okay, auch vollkommen okay.
04:01:08 Aber bin im Moment auch sehr gereizt. Okay, sie hat die von der USA definitiv getoppt in Sachen Belasto. Wegen Fachkräftemangel und Rentenbeiträge brauchen wir mehr Menschen, sagen aber auch zugleich Nein zu Menschen. Definitiv bin ich komplett bei dir. Nein, das ist genau richtig, weil er keine Perspektive für die Geflüchteten hat, sondern von außen drauf schaut und es so drüber bringt, als wäre es zwar etwas komisch, aber eine Option ist. Ja, ich meine, vielleicht erreicht er damit ja auch wirklich Menschen, die einen ähnlichen Blick haben und erreicht dann mehr Menschen, die dafür sensibilisiert werden für das Thema.
04:01:38 bin ich immer so ein bisschen positiv gestimmt, warum man dieses Wording auch anbringen kann. Aber ich meine, das war der Weltspiegel. Das war ARD Weltspiegel. Das war jetzt nicht irgendeine Y-Kollektiv-Doku. Ich möchte da schon irgendwie einen anderen Standard anbringen, als jetzt bei anderen Dokumentationen. Da muss schon irgendwie ein gewisses Niveau dahinter sein. Aber gut, ihr wisst, was ich meine. Ich glaube, es ist klar geworden.
04:02:07 Ja.
04:02:13 Ja, hab nur die letzten drei Minuten gesehen, bin aber trotzdem schon sauer geworden. Ja, nee, war schon eine solide Dokumentation. War auch eine Dreiviertelstunde. Ich finde, man hat viele Perspektiven abgedeckt. Sie haben sehr viel mit Betroffenen gesprochen. Also der Blick auf die Betroffenensicht, ich finde, der war schön gegeben. Das muss man auch mal sagen. Also ich finde, diese Betroffenensicht haben sie sehr gut umgesetzt. Das, glaube ich, muss man auch an der Stelle mal sagen.
04:02:43 Eiskaffee hast du dir verdient, sehr gut. Ich fand es rhetorisch gut, diese makabre Gegenüberstellung von den deutschen Auswanderern, geflüchtete Menschen. Ja, das haben sie nicht eingeordnet, aber es kam sehr klar rüber. Ja, du hast recht, vielleicht passt es deswegen doch ganz gut. Ja, hast recht. Fand die Menschen, die interviewt wurden, sehr sympathisch. Ultra, ja. Aber ich gehöre auch zu den Menschen, ich höre gerne viele Fremdsprachen um mich rum.
04:03:04 Wenn ich durch Berlin laufe und so ganz viele verschiedene Sprachen höre, ich finde das schön. Das sieht halt jeder anders. Ich fühle mich dann nicht weniger zu Hause, sondern ich habe eher das Gefühl, dass wir bunter und breiter werden in unserer Gesellschaft. Und ich empfinde das immer als Bereicherung. Ich weiß aber, dass viele auch massiv Ängste haben und das direkt mit Kriminalität verbinden etc. Ich verbinde das gar nicht mit Kriminalität, weil aber auch...
04:03:30 Und je länger ich Berlin genieße, und das tue ich ja erst seit einem Jahr, desto mehr enjoy ich auch in Runden zu sein, wo man eben nicht nur Deutsch spricht, sondern sehr viele andere Eindrücke mitbekommt und dann Englisch auch so die gängigere Sprache ist. Und dann vermischt sich das alles einfach sehr schön und dann zieht man deshalb sehr viel. Also mir gibt es einfach sehr viel.
04:03:53 Natürlich ist es beängstigend am Anfang und erst mal auch fremd und man muss sich erst mal reinfinden, aber das liegt ja daran, dass wir es einfach so gewohnt sind, nur Deutsch zu sprechen, damit überall durchzukommen und da auch sehr wenig Berührungspunkte schaffen müssen. Ihm sein Sohn, ich danke dir für den Prime. Dankeschön, vielen Dank. Im fünften Monat, vielen Dank dafür. Deswegen, ja.
04:04:17 Ne, also alles mit ein bisschen Vorbehalt. Aber es ist nicht viel trauriger, dass die politischen Fehler so erzählt werden und gelenkt werden von den Medien, dass ich das eigene Volk spalte. Definitiv, ja, bin ich bei dir. Traurig sind die Tatsachen, dass es solche Zustände gibt. Es ist schön zu wissen, dass es Menschen wie euch gibt, die es einfach ansprechen, damit sowas nicht in den Hintergrund fällt. Man muss aber auch Themen immer breiter sehen, als nur eine Haltung darüber nachdenken, wie man es ändern kann. Definitiv, ja. Also das sind ja alles Blickwinkel. Diese Dokumentation hat jetzt keine Lösung geboten.
04:04:47 Das wollte sie auch nicht. Das brauchen wir aber. Und die, die Lösungen finden müssen, sind leider unsere PolitikerInnen. Und da sehe ich halt gerade in Deutschland eine Bewegung. Oh, ich habe eine Spinde hier. Gott bless. Oh, ich habe so viele Motten hier. Ich habe richtig gehofft, dass ich im Sommer jetzt wieder ein paar Spinnen kriege, weil die mich so abfacken.
04:05:07 Und ich kriege sie nicht los und ich hüte immer in jeder, am liebsten hätte ich in jeder Ecke eine kleine Spinne. Ich hüte die immer in meinem Zuhause, weil ich die so gut finde. Egal. Dass unsere PolitikerInnen die Lösung bieten müssen, das macht mir Angst. Wisst ihr?
04:05:23 Über Nacht Fenster auflassen. Ja, habe ich jetzt seit einer Woche gemacht. Alle Faschos gefühlt in unserer Politik. Nee, das sind nicht alles Faschos. Das ist, finde ich, eine falsche Formulierung und wird dem auch nicht gerecht. Wir haben eine faschistische Tendenz gesamtdeutschheitlich, Gesamtdeutschland gesehen.
04:05:43 Und das fängt an mit einer Regierung unter CDU und CSU, also Union, die halt sehr weit rechtsaußen konservativ unterwegs sind und die Politik geht dementsprechend eben nach rechts. Das ist ihre Definition. Dann geleitet durch eine AfD, die es geschafft hat, alle Parteien durch die Bank weg, außer die Linken, vor sich herzutreiben im Wahlkampf. Das hat eine Auswirkung und davon erholen wir uns gerade auch nicht.
04:06:12 Nee, nur ganz normale Hausspinnen und keine Wespenspinni. Die waren hübsch, die gibt es hier auch zuhauf. Diese Wespenspinnen sind gar nichts Besonderes hier. Das sind zig Millionen hier in Brandenburg. Gibt es eigentlich einen Start auf der Erde, der als Vorbild für die menschenwürdige Behandlung von Flüchtlingen dienen kann? Boah, die Frage würde ich gerne an den Chat weitergeben. Kennt ihr ein Land, wo ihr sagt, die kriegen Integration? Also es gibt auf jeden Fall statistisch gesehen Länder, die die Integration besser gestalten als wir. Aber jetzt so als Vorreiterland hätte ich jetzt nichts im Kopf, wo ich sage, die sind Vorreiter.
04:06:41 Portugal fällt ab und zu mal tatsächlich und Spanien. Aber ob das stimmt, keine Ahnung. Die Antwort sollte man halt nicht beim Thema Migration suchen, sondern beim Thema Integration, aber das will die Politik scheinbar nicht. Ja, bin ich bei dir. Bin ich bei dir. Also wohin würdet ihr auch jemandem, ich meine, die Leute können es sich eh nicht aussuchen, aber wohin würdet ihr einem Menschen empfehlen zu fliehen aktuell? Weiß ich nicht.
04:07:06 Deutschland ist schon immer potenziell rechtskonservativ. Alle als Faschisten zu bezeichnen, ist allerdings weder richtig noch besonders sachlich. Deswegen habe ich es ja auch gesagt. Winkelspinnen bekomme ich Panik. Ach, die ist nicht so groß. Portugal, Indonesien und Thailand. Ich weiß es wirklich nicht. Ich kann nur lesen. Spanien macht aktuell gute Fortschritte, ist aber auch weit weg von perfekt. Ich weiß, dass Spanien einige feministische Fortschritte auch einfach macht.
04:07:34 Also auch für Frauen, ne? Portugal mittlerweile auch problematisch. Kenne ich mich zu wenig mit aus, tatsächlich. Portugiesische AfD ist inzwischen die zweitstärkste Kraft, also so wie bei uns.
04:07:44 Ja, also Polen haben wir, wir hätten noch eine Dokumentation über Polen heute, die würde ich gerne auf Samstag schieben, ich würde die aber gerne schauen, weil Polen hat jetzt gewählt und die PIS ist wieder echt stark. Präsidentschaftskandidat wird auch wieder gestellt oder Präsident wird gestellt jetzt von der PIS. Das heißt, wir müssen am Samstag uns auf jeden Fall mit Polen beschäftigen, einfach weil es auch unser Nachbarland ist. Das war jetzt, Dänemark war wichtig, das war mir auch wichtig, das war ein guter Vorschlag aus dem Chat, ich glaube von Kuro.
04:08:14 Samstags will die also nachholen. Ja, also wir streamen diese Woche Samstag, weil ich Sonntag, passend zum Thema, nach Sizilien fliege und wieder meine Freunde von der Seenotrettung besuche. Ihr kriegt diesmal exklusiv eine eigene Community-Schiffstour, wo wir euch das Schiff vorstellen, damit ihr euch mal ein bisschen einfühlen könnt, was ich da unten immer besuche und so. Ja, Spanien hat zumindest die Sea-Watch 3 nicht unterstützt.
04:08:40 Also gerade geldermäßig wurde auch in Deutschland massiv viel gekürzt. Also massiv. Ich melde mich mal für Samstag ab. Glaub nicht, dass ich da sein werde. Alles klar. Ich krieg das hin. Ich schaffe das. Okay, ihr wundervollen Menschen.
04:08:56 Dieser Stream finanziert sich über euch und über Partner. Und ich habe das ganz, ganz große Glück, dass aus dem letzten Monat alle Partner weitermachen wollen. Also es sind alle noch dabei. Ich fühle mich ultra privilegiert. Ich habe aktuell ein Partnerportfolio, was mir sehr viel Freude bereitet. Ich kann euch richtig coole Sachen bieten über Nahrungsergänzungsmittel für Vitamine, was ich sehr sinnvoll finde und bei mir gerade auch ein großes, großes Thema ist mit Blutbild. Habe ich euch gestern vorgestellt. Elgato begleitet mich seit Jahren.
04:09:25 Snogs bietet euch nachhaltige Socken und Unterwäsche. Wir haben Öko-Life noch mit dabei. Wir haben Koro noch mit dabei. Und wir haben auch Rabot noch mit dabei. Und bei mir liegt gerade ein Thema auf...
04:09:38 dem Stapel, was ich euch noch nicht verraten darf, was nicht direkt mit Werbepartnern zu tun hat, also eigentlich gar nicht. Ich werde aber die Woche mal einen Vlog aufnehmen, weil ich würde gerne ein, zwei Sachen euch mal spoilern, Leute. Aber deswegen ist Rabot gerade ein großes Thema für uns. Und ich habe Rabot gefragt, ob sie wieder einen Talk machen wollen. Und sie haben mir gestern final bestätigt, dass sie mit mir einen Studiotalk machen. Und ich finde das sehr sinnvoll. Wir sind sehr offen in der Themengestaltung. Also zur Erinnerung, wer Rabot nicht kennt.
04:10:08 Rabot hatten wir letztes Jahr schon mal als Partner. Die machen dynamische Stromtarife. Ihr seid mit Sicherheit bei einem statischen Stromtarif von eurer Stadt zum Beispiel oder auch Erneuerbare sind auch ganz oft statisch. Ich bin bei denen seit einem Jahr. Ich habe mich vor einem Jahr ist meine Beziehung in die Brüche gegangen und ich bin rausgezogen hier nach Brandenburg und hatte hier die Chance, mit Rabot einen neuen Energieanbieter mir zu holen und habe mir auch einen Smart Meter einbauen lassen.
04:10:37 Rabot selbst. Und das Besondere bei Rabot ist, dass ihr einfach einen Stromanbieter habt, der zum einen komplett erneuerbare Energien nutzt und bezieht und zum anderen dynamische Stromtarife bietet. Was heißt dynamisch? Naja, der Stromtarif verändert sich eigentlich ständig. Je nachdem, wie bei die Erneuerbaren stehen, ist die Sonne gerade stärker, ist der Wind gerade stärker. Je nachdem verändert sich der Stromtarif, weil unser deutsches Stromnetz oder europäisches Stromnetz immer ausgeglichen sein muss. Und demnach kann es tatsächlich
04:11:06 sein, dass eure Strompreise oder es ist so, dass eure Strompreise schwanken. Ihr habt mit Sicherheit einen statischen Stromtarif, das heißt, ihr zahlt immer gleich. Ist börsennbasiert, genau, ist börsenorientiert. Ihr kriegt quasi bei Rabot eine App, in der ihr nachschauen könnt.
04:11:23 Wie wahrscheinlich die Stromtarife sein werden. Und gerade wenn ihr Waschmaschine anschließen wollt oder besser noch euer E-Auto, dann könnt ihr euch danach richten. Das sieht so aus. Ich würde super gerne mit Rabot einen Talk aufbauen, der aus der Community kommt. Wir haben die Chance, wieder einen Rabot-Talk zu machen, wo ihr nochmal alle Fragen stellen könnt. Kritisch wie unkritisch. Inhaltsfragen. Ihr könnt alles stellen. Wir haben letztes Jahr da auch keine Limits gehabt.
04:11:52 Wir werden auch dieses Mal keine Limits haben. Diesmal kommen sie auch wieder ins Studio. Das heißt, ich würde euch im Zuge dessen wieder einen Discord-Kanal erstellen, wo ihr alle Fragen reinhauen könnt, die ihr stellen wollt. Ihr seid da off-limits. Ich stelle dann quasi einen Fragenkatalog zusammen und würde Themen kategorisieren. Komplette Basic-Fragen würde ich nicht mehr mit reinnehmen tatsächlich. Da haben wir einfach ein Talk letztes Jahr gehabt oder die kann ich selbst klären.
04:12:22 Ich würde gerne in Richtung Smart Mieter und Gesetzesänderung gehen. Also ich würde super gerne einen politischen Talk draus machen, falls euch das auch interessiert. Weil zum Thema erneuerbare Energien und neue Regierungskoalition etc. glaube ich, haben wir einen Gesprächspartner mit Rabot, mit dem wir auch tief in Politik reingehen können. Da hätte ich Bock drauf. Falls ihr selbst noch keinen dynamischen Stromtarif habt oder noch nicht mal bei einem erneuerbaren Energieanbieter seid, ist Rabot sicherlich eine Option für euch.
04:12:51 einen Code bei mir, da kriegt ihr quasi die Grundgebühr eine Zeit lang erlassen. Schaut es euch gerne an, ob es was für euch ist. Der Wechsel ist super easy, den macht Rabott selbst für euch. Oh mein Gott, ich habe noch eine Anekdote von gestern. Sorry, ist off-topic, aber zum Thema Anbieterwechsel. Ich habe noch eine Frauengeschichte. Wenn ihr wollt, kann ich die euch auch, oder ich erzähle sie euch samstags. Genau.
04:13:16 Schaut euch das gerne an, gerade wenn ihr ein Eigenheim habt. Ich habe hier eine Mietwohnung, für mich lohnt es sich aber auch. Und dann ist Rabot vielleicht eine Alternative für euch. Bussi an Rabot, dass ihr immer noch mein Partner seid. Alle Partner, die ihr unten in der Ecke seht, zahlen einen monatlichen Beitrag. Ich bin nicht an Zahlen gebunden oder irgendwas. Also ihr müsst nicht wechseln. Schaut es euch einfach an, wenn es euch gefällt. Ich bin bei Rabot und ich würde auch immer wieder zu Rabot gehen. Ich bin sehr zufrieden mit denen.
04:13:42 Äh, lohnt sich immer. Ja, es lohnt sich immer. Es lohnt sich auch, wenn ihr keinen Smart Meter habt, by the way. Ich finde nur den Smart Meter eine geile Spielerei und halt auch, wenn man, äh, große Stromdinge hat, wie zum Beispiel ihr Auto, lohnt es sich halt schon extrem, da drauf zu achten. Aber auch sowas wie Waschmaschine kannst du da nachrichten. Ich würde zu dem Talk dann auch meine App mal mitbringen und euch zeigen. Ziemlich tatsächlich, ach, ich hab die immer noch auf dem anderen Handy. Äh, ist tatsächlich ziemlich geil. Wenn er umsonst ist, geile Spielerei. Ich hab ihn umsonst bekommen, aber auch zu den Möglichkeiten können wir vielleicht auch noch was sagen in dem Talk.
04:14:11 Okay. Du kannst genauso Pech haben, Geobag. Ist mir noch nie passiert. Aber natürlich musst du damit klarkommen, dass er börsenorientiert genauso dynamisch die andere Richtung gehen kann. Auch das haben wir letztes Jahr. Ich habe irgendwo den Rabott-Talk. Habe ich irgendwo noch?
04:14:28 Ich kann den euch mal raussuchen, weil da haben wir solche Fragen auch geklärt. Jetzt muss ich aber auch mal fragen, habe ich Mod-Kommis? Nee, zu 100% nicht. Nein, nein. Die wenigsten von euch haben Mod-Kommentare, Leute.
04:14:43 Also die wenigsten von euch haben Mod-Kommentare. Die wenigsten von euch sind so auffällig, dass ihr hier Mod-Kommentare bekommt. So krass sind wir da nicht hinten dran. Aber wir können ja mal mit positiven Mod-Kommentaren anfangen. Können wir gerne machen. Okay, ihr wundervollen Menschen. Ich habe morgen einen sehr langen Tag vor mir. Denkt an mich, auch wenn ich euch nicht sagen kann, warum. Wir sehen uns wieder am Samstag. Passt auf euch auf.
04:15:10 Passt auf euch auf, tut euch selbst was Gutes, belastet euch nicht zu sehr, aber verschließt die Augen auch nicht. Let's be honest, es muss schon einige Scheiße passieren, dass der Strom teurer als 22 und 23 wird. Ja, für sure. Wir schicken dir morgen ganz viel Energie. Danke, es ist ein toller Tag, aber es wird sehr, sehr lang. Guten Flug, wir sehen uns Samstag nochmal. Bis Samstag, ihr wundervollen Menschen.
04:15:40 Gute Besserung deiner Kopfschmerzen. Ich nehme gleich eine Ibo, ja. Ich glaube, das war tatsächlich gerade die Doku. Wenn man so gegen Streamende geht, will man auch nicht ständig unterbrechen, aber ich hätte auch noch ein, zwei Kommentare gehabt, wo ich gerne drauf eingegangen wäre, aber wo einfach die Zeit dann auch nicht reicht, weil ich jetzt schon wieder so spät dran bin. Aber ja. Okay. Schluss. Ich löse mich. Bis Samstag. Tschüss, ihr Wundervollen.