So jetzt aber

freiraumreh: Diskussion über Rente, Altersvorsorge und Milchwirtschaft

So jetzt aber
freiraumreh
- - 04:23:35 - 11.281 - Just Chatting

freiraumreh diskutiert das Rentensystem, Altersvorsorge und die Notwendigkeit von Reformen. Eine Reaction auf Maurice Höfken analysiert Ursachen der Altersarmut. Mit Tierarzt Karim wird die Milchwirtschaft und die Umstellung auf einen Lebenshof thematisiert. Es geht um Tierschutz, ethische Aspekte und die Rolle von Marketing.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Aktuelles Befinden und bevorstehender Gast

00:00:06

00:00:06 Einen wunderschönen guten Morgen. Na? Ihr wunderschönen Menschen, wie ist das allgemeine Wohlbefinden? Ich habe gesehen, der Spiegel hat zu der Kindeseinführung, die wir letztens besprochen haben, von dieser Steak-Block-Family, vor einer Stunde in einer kompletten Zusammenfassung über eine halbe Stunde rausgehauen.

00:00:36 Ich hätte ja schon Bock, muss ich sagen. Schon Bock auf Block. Aber es ist halt auch so ein Heavy-Fall, ne?

00:00:48 Brauchen wir das nochmal? Ich habe mal reingeskippt und es ist schon spannend, muss ich sagen. Aber ich kann das auch ohne euch schauen. Oberon, danke dir für 27 Monate. Heute zu Hause geblieben. Yes, mittwochs bin ich zu Hause, weil ich da schneller im Anschluss wo sein muss.

00:01:07 Deswegen ist es mittwochs daheim. Renke, danke dir für 27. Dankeschön, vielen, vielen Dank dafür. Guten Morgen, ihr lieben Menschlies. Hallo Light, ich grüße dich. Ich habe es nicht gesehen, würde mal deinem Urteil vertrauen. Ich habe nur reingeskippt. Es sind halt viel Gerichtsverhandlungssachen. Also es ist halt sehr, sehr viel in diese Richtung hier.

00:01:31 sehr viel nochmal mit begleitet beim Gerichtsprozess. Das finde ich schon spannend. Aber ja, können wir ja schauen. Klingt nicht unspannend. Ich muss mein Dings wieder anmachen. Das da.

00:01:51 Panels? Ah, Alerts könnte ich noch wieder anmachen. Hab ich die generell wieder angemacht nach dem Talk? Ja, okay, ich dachte kurz. Aber nochmal zu der wichtigen Frage ist, wie geht's dir? Extrem gut. Ich hatte gestern einen sehr schönen Abend. Wir sind nach dem Musikmachen, waren wir noch zu Hause und hatten einen richtig schönen Cooldown. War sehr, sehr schön. War wirklich sehr schön.

00:02:16 Und das Musikmachen, also wir hatten beide irgendwie einen sehr stressigen, vollen Tag und das Musikmachen hat uns beide sehr runtergebracht, auch wenn es nur zwei Stunden waren. Ich finde, diese zwei Stunden sind einfach immer viel zu schnell rum. Aber ja, sehr, sehr schön, vor allem so unter der Woche. Und ich bin super gerne mittwochs immer zu Hause und komme hier an. Ich habe heute Morgen hier richtig schön gefrühstückt, habe es genossen, alleine zu sein und freue mich super auf heute Abend. Ich habe eigentlich gerade einen ganz guten Stand.

00:02:45 Wenn ich Dinge ausblende.

00:02:49 Also soweit eigentlich ganz gut tatsächlich. Guten Morgen. Hallo TJ, by the way. Hallo Fenja. Hallo Leo. Hallo Dori. Hallo Yuki. Guten Morgen Alf. Schön, dass ihr da seid. Hallo Sally und Petri. Guten Morgen Lava. Na? Wie sieht es denn bei euch aus? So auf einer Skala von 1 bis 10, wie ist denn das allgemeine Wohlbefinden? Haben wir einen guten Stand im Chat? Ich habe nämlich heute um...

00:03:17 10.30 Uhr haben wir einen Gast, Leute.

00:03:21 Nur zwei Stunden, dies war genau perfekt zum Schlafen. Ja, zwei Stunden sind, wenn du so in der Playlist bist, echt sehr, sehr kurz. Weil die Lieder, also gerade Downtempo-Lieder, können gerne mal sieben Minuten gehen. Also klar, du überblendest die aber in der Originallänge. Und dann ist die Playlist, dann ist die zwei Stunden nicht lang. Ich bekomme einfach keinen guten Morgens mehr, said live. Vielleicht musst du neue Routinen einführen, wie jeden Morgen erstmal Musik reinhauen oder so.

00:03:51 Kopfweh, krankes Gefühl, meh. Das klingt nicht so gut. Dann schön Füße stillhalten, ne? Bis Samstag. Ich nehme eine Eins. Ich schlafe nicht wirklich und meine Hüftschmerzen sind weg. Ich hasse alles. Okay, das heißt, auf Dori nehmen wir heute maximal Rücksicht und sind ganz, ganz furchtbar lieb. Guten Morgen, liebe Kim. Hallo, Thor. Ich grüße dich. Einen wunderschönen. Moin, Mots und Chat. Hallo, Thor. Ich grüße dich.

00:04:16 Guten Morgen, ihr habt frei die Woche und freue mich, euch zu sehen. Ich habe heute wieder Orga-Treffen fürs Inklusionssegeln im August. Das klingt immer noch so geil, ne? Du musst unbedingt mal berichten, wenn das war, wie es war und wie ihr es umgesetzt habt und so. Das klingt immer noch richtig cool. 36 Stunden wach und ich fühle mich putzmunter. Das ist normal. Das haben wir in der Psychiatrie ja auch gemacht. Nachtwanderungen mit den PatientInnen.

00:04:41 Weil die dann am nächsten Tag ein Hoch haben. Ein natürliches quasi, ein körperliches. Ich weiß nicht, ob man das heute noch macht, um ehrlich zu sein. Das ist schon länger her. Entschuldigung. Aber dass der Körper erst mal mit, oh, mir geht's besser, reagiert, ist tatsächlich ziemlich normal. Und danach musst du aufpassen, dass du nicht in Down rutschst. Das kann passieren. Muss nicht. Ich habe ein Vanille-Cappuccino. Ihr wundervollen Menschen.

Farbgestaltung des Zimmers und Reaktion auf Maurice Höfgen

00:05:08

00:05:08 Das heißt, ich habe richtig Lust auf Dinge. Auf Dinge. Ich habe auch richtig Bock, dieses Zimmer zu streichen. Ich bin ja kurz davor, heute Abend während dem Fußballspiel nebenher hier einfach zu streichen. Ich habe ja richtig Bock. Ich glaube, ich will es rosa haben oder gelb. Gelb oder rosa.

00:05:36 Wie glaubt ihr, kommen die Pflanzen am besten raus? Wahrscheinlich mit so einem Gelb sogar, ne? Also einem hellen Gelb, nicht so einem knalligen Gelb wie im Studio. Hast du dich auf eine Farbe geeinigt? Nee, überhaupt nicht. Aber ich glaube, es wird wie so eine Haarfärbeaktion, so was ganz Spontanes. Das sehe ich kommen. Das sehe ich kommen, ich kenne mich ja. Ihr wundervollen Menschen, ich würde gerne, bevor unser Gast kommt,

00:06:04 eine Reaction schauen und zwar von Maurice Höfgen zu Alisha Joe. Der hat nämlich das Rentensystem nochmal aufgearbeitet und ich glaube, ich habe auch Defizite beim Wissen Rentensystem. Deswegen glaube ich, wäre das ein perfektes Video heute Morgen.

00:06:27 Was haltet ihr denn davon? Weil dann haben wir so, wir haben dann quasi eine Stunde 20 für die Reaction. Oder eine Stunde 15. Um 10.30 Uhr kommt unser Gast. Ich denke, das schaffen wir. 55 Minuten. Ja, Maurice hat geheiratet. Ja, ich weiß. Ich habe gestern auch noch mal Sprachis rumgeschickt. Wenn du Maurice sagst, dass du mich schon überzeugt. Okay, sehr gut. Maurice Höfken, immer gut. Sehr schön. Hallo Mike, guten Morgen. Hallo ihm sein Sohn. Danke für deinen Prime. Dankeschön.

00:06:57 Voll süß die beiden, übel süß. Und ihr Kleid war richtig schön. Stand ihr ultra gut, sahen beide ultra gut aus. Wollte ich eh schauen, hatte gestern nicht mehr den Nerv dazu. Ja, weil ich glaube, dass es kein dummes Alicia-Joe-Bashing ist, was ich mir nicht gerne anschaue, weil ich auch überflüssig finde, sondern ein Einordnen vom Rentensystem. Und da habe ich tatsächlich Lust drauf, weil ich glaube, dass ich da auch noch ordentlich von einer Maurice Höfgen dazulernen kann.

00:07:26 Guten Morgen, hallo Klipp, ein wunderschönen guten Morgen, ich grüße dich. Deswegen fände ich das eigentlich ganz nice, muss ich sagen. Und dann haben wir ein bisschen mehr Ahnung vom Rentensystem. Gestern kam Lanz, Gast war unter anderem Gregor Gysi. Ey, irgendwer hat mir heute Morgen auf Instagram geschrieben, Lanz-Sendung mit Maya, Heidi... Warte kurz.

00:07:50 Land-Sondersendung mit Heidi, Ricarda und Maja. Und ich habe das nur so in der Vorschau gesehen, als ich mein Handy so runtergezogen habe. Aber er hatte mir nur auf meine Story geantwortet. Das war leider nicht ernst. Das wäre schön gewesen.

00:08:07 Okay, ich kann mir nicht vorstellen, dass Maurice jemand dumm bashen würde. Nee, ich auch nicht. Deswegen habe ich Lust auf das Video. Das Thema gibt mir so anxiety, aber ich glaube, eben weil ich so wenig Plan habe. Vielleicht haben wir danach... Du bist nicht alleine. Ja, das mal vorweg. Ich habe auch keine Altersversorge, keine Nennenswerte.

00:08:23 Ich habe jetzt angefangen, mich darum zu kümmern, aber ich glaube, es ist der Zeitpunkt, ehrlich zuzugeben, dass es noch nicht ausreichend sein wird. Und vielleicht haben wir hinterher ein bisschen mehr Ahnung, ein bisschen mehr Ansatzpunkte, verstehen unser generelles Rentensystem und haben auch Bock auf unsere Altersvorsorge.

00:08:40 Bitte kein Lanz. Das war nicht die Aussage. Guten Morgen, ihr Lieben. Hallo Comic-Chan, ich grüße dich. Also Lanz schaffen wir leider in anderthalb Stunden nicht tragisch. Es gibt eh keine Sendung mit Maya und Heidi. Leute, es war doch der Witz dabei. Meine Altersvorsorge ist, dass ich krank genug bin, dass ich nicht alt werde. Ja, also wie gesagt, aktive Sterbehilfe is a thing. Schließe ich ja auch nicht aus.

00:09:08 Jetzt habe ich leider die komplette Gesundheit geerbt, die du nicht hast. Das heißt, ich muss mich leider darum kümmern, Doreen. Das heißt, ich würde dann einfach deine Rente nehmen, wenn das okay ist. Vielleicht kann ich, ich meine, aktuell zahle ich ja auch dein Gehalt. Ich könnte ja einfach gucken, ob wir das umschichten auf meine Altersvorsorge. Was hältst du davon?

00:09:35 Meine Altersvorsorge ist, dass es keine Rente mehr geben wird. Ja, also Altersvorsorge im Sinne von klassische Rente rechne ich jetzt auch nicht mit, um ehrlich zu sein. Wäre geil, wenn man die Rente übertragen könnte. Ja, ich habe Verwandte, die haben das gemacht. Das erzähle ich euch irgendwann mal.

00:09:55 Betriebliche Altersvorsorge. Betriebliche Altersvorsorge ist a thing. Das ist okay. Meine kannst du meine haben. Es ist nur quasi nichts. Okay, cool. Machen wir so. Bekäme ich die von meinen Eltern, hätte ich ausgesorgt. Ja. Clever heiraten, Leute. Clever heiraten. Oder wie sagte die jetzt Ex-Frau von meinem Vater, such dir einen reichen Mann aus der Schweiz.

00:10:21 Little did you know. In 15 Jahren gehe ich in Rente, kriege ich überhaupt noch was? In 15 Jahren schon? Oh, warte mal. Ja, nee, bei mir ist noch was länger. Aber, äh, ja, ich denke schon. Also ich habe noch ein bisschen, zum Ansammeln habe ich noch ein bisschen. Ich bin 51. Na, ich hoffe, was steht denn auf deinem Rentenbescheid aktuell drauf? Ich bin schon bei 3 Euro Rente oder so. Ja gut, du bist aber ja auch noch in den Windeln quasi.

Diskussion über das Rentensystem und Vorbereitung auf den Gast

00:10:48

00:10:48 Ich bin mein ganzes Leben lang arm. Warum sollte sich das während der Rente ändern? Sorry, ich bin bei Ente. Ja, also ich bin komplett bei euch leider. Okay, wenn wir schon so komplett beim Rentensystem sind, wollen wir direkt reinspringen. Weil vielleicht, das ist natürlich jetzt alles sehr witzig und funny und sehr, sehr, sehr, sehr traurig gleichzeitig. Aber so wollen wir mal reinschauen, ob wir wirklich irgendwas noch aktiv machen können.

00:11:14 Der Betrag sagt nichts zur Preissteigerung, Pflegekosten und so weiter. Ja, und wisst ihr, was ein Seniorenheim kostet? Alter, das ist so abartig teuer. Du kannst nur hoffen, dass du es dir nicht leisten kannst und keine Rücklagen hast.

00:11:29 Betriebliche Altersvorsorge ist auch so ein Ding in Stellenausschreibungen. Bei Nachfrage stellt sich dann heraus, dass das so pauschal 120 Euro im Monat sind, die nicht mit der Inflation wachsen. Also in 30 Jahren quasi nichts mehr. Ja, ach Leute. Das mit der aktiven Sterbehilfe ist natürlich nur das eine Ding. Du musst dich ja trotzdem durch ein paar Jahre Rente bringen. Aber ich würde schon gerne entscheiden, wenn unser System das nicht schafft.

00:11:56 Dass du nicht würdig im Alter leben kannst. Keine Ahnung. Also ich würde es gerne selbst entscheiden können und wenigstens selbstbestimmt entscheiden können. Pflegeheimkosten kann sich kein Rentner mehr leisten. Die Kosten übersteigen jetzt schon in der Regel die Höchstrente. Tausende, das ist richtig krass. Und am teuersten sind eigentlich die mit der wenigsten Pflege, wo es wirklich um Apartments geht mit einem Notknopf und meinetwegen Mittagessen oder so.

00:12:25 Generationenhaus, das wird doch niemals die Masse abfangen. Also in wie vielen Generationenshäusern wollen wir denn, also natürlich ist Generationenhaus eine wunderschöne Lösung, wenn das klappt, aber erstmal musst du fein damit sein, mit anderen Menschen zusammen zu wohnen. Ich möchte regelmäßig alle verprügeln, glaube ich. Und dann musst du auch mal junge Leute finden, die Bock haben, mit dir ein Generationenhaus zu ziehen und dich auch zu versorgen mit Einkäufen, wenn du nicht mehr kannst.

00:12:53 Und gerade Generationenhaus funktioniert ja auch nur, wenn du dich noch selbst versorgen kannst im weitesten Sinne. Also wer pflegt dich in einem Mehrgenerationenhaus und was hat derjenige davon? Solidargemeinschaft? Ja, aber sowas musst du ja erstmal finden, ey. Kim bekommt im Alter einen Boxsack. Brauche ich nicht. Reicht irgendwie ein Hackiesack oder so. Guten Morgen, hallo Pingi, ich grüße dich.

00:13:17 Nein, Iphigenie. Ich nenne dich Pingi. Guten Morgen. Drei Stockwerke, die sich entwickelnde Familie wohnt dort zusammen. Ja, wenn du Familie hast. Ja. Aber rein, wenn du dir den demografischen Wandel betrachtest, wird das ja so nicht laufen.

00:13:34 Habe in der Verwaltung eines Pflegeheims gearbeitet. Eigenanteil 3000 Euro im Monat. Wer soll sich das leisten? Medingo, einen wunderschönen guten Morgen. Okay, so, da das jetzt so furchtbar deprimierend ist, wollen wir mal reingehen. Wir müssen auch ein bisschen zulegen, weil um 10.30 Uhr haben wir eine Reaction mit Dr. Kari Montassa, der YouTube-Tierarzt.

00:13:58 auf eines seiner Videos, auf das ich schon die ganze Zeit reacten will, was ich die ganze Zeit schon vor mir her schiebe, für diesen Montag, damit wir das zusammen machen. Der wird uns noch ein bisschen Hintergründe geben, etc. Da freue ich mich sehr drauf. Ich habe richtig, richtig, richtig Bock drauf. Seid ihr bereit hierfür?

00:14:21 10.30 Uhr alle Wecker stellen, genau, ja. Ich werde vorher alles einrichten und alles, aber ich glaube, es wird richtig gut werden. Ich habe richtig, richtig Bock drauf. Also ich, Karim ist einfach wirklich unglaublich sympathisch und das Thema ist nice, aber das stelle ich euch nachher alles vor, ja.

00:14:43 Ich kann euch eine Vorschau geben. Also es geht um einen Bauern, der aktiv umgestellt hat. Von einem Milchbetrieb auf nie wieder Milch. Und da habe ich richtig Bock drauf. Ich hoffe, dass es einfach ein sehr positives Video wird. Und er da ganz viel Input geben kann. So. Und jetzt gehen wir rein ins Rentensystem. Ja? Im Video.

Reaction auf Maurice Höfken und Diskussion über Altersvorsorge

00:15:12

00:15:12 Und damit, hi und herzlich willkommen bei Geld für die Welt. Ich bin Maurice Höfken und in diesem Video geht es um unsere gesetzliche Rente. Ja, darum ranken sich immer hitzige Debatten und auch viele Sorgen. Die Jungen werden kaum was rausbekommen, aber viel zahlen müssen. Ist im Moment sehr weit verbreitet und ich will in diesem Video mal aufzeigen, warum diese Angst völlig übertrieben ist, warum das gesetzliche Umlagesystem kein Schneeballsystem ist und warum über die wichtigsten Faktoren...

00:15:42 zum Thema Rente nie gesprochen wird. Aber das ist doch schon mal entspannt, oder? Weil das denken wir ja auch alle.

00:15:50 Und wenn ihr jetzt schon sagt, da ranken sich viele Unstimmigkeiten drum, dann sind wir doch jetzt schon mal beruhigt, oder? Das ist ein Video von Alicia Joe. Ich bin ihr erstmal dankbar, dass sie ein 30-minütiges, gut recherchiertes Video zum Thema Rente gemacht hat. Props dafür. Den Link zum Originalvideo findet ihr unten in der Videobeschreibung. Bevor wir zum Video von Alicia kommen, will ich aber noch ganz kurz mit euch darüber sprechen. Ich bin diesen Monat das erste Mal Patenonkel geworden und deswegen super happy über das Trade Republic Kinderdepot. Darüber kann man nämlich für den Nachwuchs sparen. Ganz easy.

00:16:19 stressfrei und digital. Eltern können ein paar... Dumme Frage. Ist das wirklich gut, Trade Republic? Ich habe schon so viel davon gehört und ich habe so wenig Ahnung. Kann das jemand sagen, der auch da ist? ... oder Familienmitglieder direkt aus der App anfragen, ihre Kinder beim Sparen zu unterstützen. Mega...

00:16:37 Praktisch. Und wer früh anfängt und das Geld lange liegen lässt, kann auch aus kleinen Beträgen ganz viel auf große werden lassen. Stichwort Zinseszinseffekt. Ob für Studiengebühren, die erste Wohnung oder eine erste größere Reise. Bei anderen Banken müssen Anträge gestellt und Urkunden ausgedruckt werden, bei Trade Republic nicht. Da geht alles zu 100% digital. Sparpläne auf Aktien und ETFs kann man außerdem kostenlos ausführen und bei ausgewählten Vanguard ETFs werden bis zum 18. Leben.

00:17:07 ja sogar die Verwaltungsgebühren erstattet und automatisch reinvestiert, so wie beim bekannten 1% Safeback. Und wie sonst auch gibt Trade Republic den jeweils gültigen EZB-Zins 1 zu 1 an die Kunden weiter täglich berechnet, monatlich ausgezahlt und ohne Obergrenze. Dazu allerdings der Hinweis, wenn die EZB mal wieder den Zinssatz ändert, dann verändert sich natürlich auch der gültige Einlagenzins für das Konto. Um den Einstieg zu erleichtern, gibt es zudem vom 22. Juli bis zum 19.

00:17:36 August 100 Euro Startbonus für neu eröffnete Kinderdepots. Das gilt für Neukunden wie auch für bestehende Kunden und wer Freunde einlädt, die dann ein neues Kinderdepot eröffnen, bekommt noch 100 Euro Bonus oben drauf. Zum Schluss Trade Republic ist eine regulierte deutsche Vollbank, beaufsichtigt von der Bundesbank und der BaFin. Wenn ihr mehr über das Kinderdepot erfahren wollt oder euch die 100 Euro Startbonus sichern wollt, den Link findet ihr dazu unten in der

00:18:03 Videobeschreibung. Jetzt aber rein ins Video von Alicia. Das muss ich mir mal anschauen. Habt ihr irgendwie so Scam-Vibes? Ja, ich hab auch, es heißt Trade Republic.

00:18:15 Ich muss mir das mal in Ruhe anschauen. Wenn du da draußen angestellt bist, weißt du eigentlich, was du mal an staatlicher Rente bekommen wirst? Finanzfluss hat letztes Jahr mal ausgerechnet, was man als Angestellter maximal mit der Rente bekommen kann, wenn man über 45 Jahre lang eingezahlt hat und schon immer zu den Topverdienern gehörte und wie viele Menschen das überhaupt in diesem System erreichen. Das ist insgesamt nur 10.

00:18:41 10.052 Personen gibt, die ab der Rentenerhöhung im Sommer über 3.000 Euro Rente haben werden. Und 65 Personen, ja ganze 65 Personen, haben tatsächlich das absolute Maximum geschafft. Außerdem gibt es ungefähr 2,2 Millionen Rentner, die weniger als 300 Euro Rente pro Monat bekommen. Das sind die eben schon erwähnten 11%. Netto bedeutet das, dass die meisten Menschen bezogen auf ihre Rente so zwischen 1.650

00:19:11 und schlappen 300 Euro rumdümpeln. Lasst euch das mal auf der Zunge zergehen. Die durchschnittliche gesetzliche Altersrente liegt bei 1.806 Euro brutto nach 45 Beitragsjahren. Wenn ich dann bedenke, dass ein Beamter durchschnittlich 3.240 Euro Pension brutto, also Beamtenrente bekommt, dann kann ich euch allen nur raten,

00:19:39 entweder Beamte zu werden oder aber dieses Video hier vollständig anzugucken. Ja, der Unterschied zwischen Pension und Rente, der ist ja wirklich krass, weil man muss ja noch berücksichtigen, also die Pension bezieht sich nicht auf das Durchschnittseinkommen, sondern auf das letzte Einkommen. Die Pension, dafür muss man vorher nicht eingezahlt haben, für die gesetzliche Rente aber schon und die ist eben vom Niveau.

00:20:03 Das Niveau der Pension ist viel höher als das der Rente. Ja, das ist krass, aber warum ist das so? Weil man sagt, als Staat wollen wir attraktiver Arbeitgeber werden und für den Staatsdienst treue Staatsdiener finden, gut qualifizierte treue Staatsdiener und deswegen kriegen die als Bonus eben dieses Pensionssystem und nicht die gesetzliche Rente. Es ist ein krasses Privileg, ohne Wenn und Aber.

00:20:31 Erodir, danke dir für 21 Monate. Dankeschön. Nur, wenn jetzt man die Beamten in die gesetzliche Rente holen würde, würden damit die in Anführungszeichen Probleme der gesetzlichen Rente auch nicht gleich gelöst. Das schon mal vorneweg. Wir müssen über ein Thema reden, das unsexy, aber wichtig ist.

00:20:53 Die Rente. Und das ist gut, dass sie das macht. Ehrlich, wer von euch da draußen glaubt eigentlich wirklich noch daran, dass er oder sie später mal eine anständige Rente bekommen wird? Also ich kann euch sagen, ich nicht. Und damit bin ich offenbar nicht alleine. Laut einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2023 sagen...

00:21:11 88 Prozent der Befragten, dass sie nicht mehr an die Stabilität der staatlichen Altersvorsorge in ihrer heutigen Form glauben. 88 Prozent ist für mich keine kleine Unsicherheit. Das ist für mich ziemlich heftig. Dabei reden wir hier auch nicht über ein neues Problem, das jetzt gerade mal so aufploppt. Also ich kenne die Diskussion über die staatliche Rente eigentlich schon mein Leben lang. Und deswegen gucken wir uns das heute mal ganz genau an, versuchen die...

00:21:40 grundsätzlichen Dinge zu verstehen, was kann man optimieren, was läuft scheiße und was sollte die Politik vielleicht auch verändern. Das deutsche Rentensystem basiert auf einem Prinzip, das man immer wieder hört, dem sogenannten Generationenvertrag, ein Umlagerverfahren. Ganz konkret bedeutet das, wenn ihr heute arbeiten geht und in die Rentenversicherung einzahlt, dann spart ihr gar nicht für euch selbst etwas an, nein, nein, ihr bezahlt mit

00:22:10 diesen Beiträgen die Rente von den älteren Menschen, die jetzt gerade in Rente sind. Und wenn ihr dann mal alt seid, dann ist von eurem ...

00:22:21 eingezahlten Geld nichts mehr übrig. Vereinfacht gesagt, dann bezahlt hoffentlich die nächste Generation für eure Rente. So weit, so logisch und in der Theorie auf dem Papier ja eigentlich ein sehr, sehr solidarisches Prinzip. Aber in der Praxis funktioniert das Ganze nur dann, wenn die Balance stimmt. Also erstens mal ungefähr gleich viele Menschen in Rente gehen, wie neue Beitragszahler nachkommen. Diese gleich viel verdienen, gleich lang arbeiten.

00:22:50 und so weiter. Aber genau das ist hier eins der größten Probleme. Denn der größte Gegner der staatlichen Rente ist nicht irgendein Finanzcrash, sondern der demografische Wandel. Was heißt das konkret? Also über Jahrzehnte hinweg bekommen wir als Bevölkerung immer weniger Kinder. Mal ausgenommen von... Da muss man erstmal sagen, so Schneeballsysteme sind auf Betrug.

Demografischer Wandel, Migration und die Rentenproblematik

00:23:13

00:23:13 ausgelegt, die gesetzliche Rente nicht. In so Schneeballsystemen erwirbt man keine rechtlichen Ansprüche im gesetzlichen Rentensystem, aber ja schon. Ja, das Geld, was man heute einzahlt, wird quasi sofort ausgezahlt an die jetzigen Rentner, aber man erwirbt ja Ansprüche, Rechtsansprüche und die basieren auf dem, was man einzahlt und damit verbietet sich der Vergleich Schneeballsystem und gesetzliche

00:23:42 Elon Musk, keine Ahnung, was bei dem los ist. Ich glaube, der ist mittlerweile bei Kind Nummer 14. 1975 lag die Geburtenrate in Westdeutschland noch bei 2,3 Kindern pro Frau. 2023 waren es nur noch 1,38. Gleichzeitig werden wir im Schnitt auch noch immer älter. Das ist zwar schön, aber es bedeutet, dass immer weniger junge Leute da sind, die einzahlen und deutlich mehr alte Menschen, die...

00:24:09 Nee, ich diskutiere nicht darüber, dass man mehr Kinder kriegen sollte, weil das eine Diskussion ist, die du auf den Nacken von Frauen führst. Also für mich hängt das bei ganz, ganz vielen Vergleichen. Also erst mal, dieses deutsche Frauen müssen mehr Kinder kriegen, ist einer der Hauptpunkte der AfD. Deswegen fordert die AfD auch 1000 Euro Kinderbonus für deutsche Frauen, die Kinder kriegen.

00:24:31 Das zweite ist, für mich darf der Staat niemals so sehr in ein persönliches Leben eingreifen. Also ich finde es schon ein Abfuck, dass die Kirche so einen großen Einfluss auf uns hat. Aber jetzt stell dir mal vor, was deine Forderung bedeutet. Deine Forderung bedeutet, dass deutsche Frauen mehr Kinder kriegen sollen.

00:24:48 Das hat niemand, absolut niemand zu entscheiden, außer die Frau selbst oder die Frau mit ihrem Partner oder ihre Partnerin. Der Staat hat keine Politik zu machen auf die Hoffnung, dass deutsche Frauen mehr Kinder kriegen. Dieser Vorschlag ist widerlich. Ich möchte ihn auch nicht zur Diskussion stellen. Ich finde ihn wirklich absolute Unterschublade, sowohl auf Persönlichkeitsrechten als auch auf den Nacken von Migration.

00:25:13 Weil Migration ist unsere Lösung. MigrantInnen sind jetzt schon so fest integriert. Wir sind ein Einwandererland. Schon immer gewesen. Schon immer gewesen. Und ich weiß nicht, bevor du so sehr Angst hast, dass deine Alternative ist, deutsche Frauen müssen mehr Kinder kriegen. Das ist ein super classy AfD-Take. Und frag dich mal, was der Ursprung dieses Gedankens für dich ist. Hast du Angst, dass unsere deutsche Rasse durchmischt wird? Das sind alles super faschistische Takes.

00:25:42 Bitte hinterfrag dich einmal, warum du der Meinung bist, deutsche Frauen müssen Kinder kriegen und warum die Lösung nicht Migration sein kann.

00:25:50 Damit ist das Thema für mich auch instant wieder erledigt. Auch noch deutlich länger Rente beziehen. Und gerade aktuell spitzt sich das Ganze nochmal massiv zu. In den nächsten zehn Jahren geht die riesige Generation der Babyboomer in Rente. Also die Menschen, die in den... Und hier dran siehst du auch, deswegen habe ich zeitlich gefragt.

00:26:12 dass uns eine höhere Geburtenrate jetzt auch wirklich überhaupt nicht retten würde. Also es ist eine Diskussion, die einfach auch gar kein Ergebnis liefern würde. Das ist so eine Deutschland den Deutschen Sichtweise, ja.

00:26:25 Und du solltest dich wirklich ganz, ganz tief selbst hinterfragen, woher diese Ansicht kommt. 60er und 70er Jahren geboren wurden. Rund 14,5 Millionen Menschen verabschieden sich dann in den Ruhestand. Gleichzeitig kommen deutlich weniger Menschen nach, heißt deutlich weniger Junge müssen für deutlich mehr Ältere aufkommen. Früher, in den 1950ern, kamen auf einen Rentner noch sechs Beitragszahler.

00:26:49 Im Jahr 2035 werden es voraussichtlich nur noch zwei. Das sind nur zehn Jahre. Also zum Thema, die müssen mal mehr Kinder kriegen. Wenn du das jetzt anfasst, warum auch immer jetzt plötzlich alle ficken sollten, dann kriegen die trotzdem erst in neun Monaten Kinder und dann sind die Kinder erst neun, wenn wir das Problem haben.

00:27:10 Ich weiß nicht, ob die Lösung dann Kinderarbeit für dich lautet, aber die Rechnung geht einfach nicht auf, mein Lieber. Pro Rentner sein. Und damit das einmal klargestellt ist, das Problem ist nicht die jetzige Rentnergeneration. Die können da nichts für und die stehen ja auch verhältnismäßig gut da. Sie profitieren von einem System, das für sie noch funktioniert hat, mit einem Lebensstandard, den viele junge Menschen heute vermutlich, so einfach muss man sagen, mit der Rente nicht mehr erreichen werden.

00:27:39 Also wenn man bei der Logik bleiben würde, die sie hier vorgibt und die sehr verbreitet ist, dass man also das Problem der gesetzlichen Rentenversicherung allein auf das Verhältnis von Einzahler zu Auszahler reduziert, dann wären die Rentner doch schon daran schuld. Denn diejenigen, die jetzt oder bald in Rente gehen, hätten ja nach der Logik für zu wenig Nachwuchs gesorgt, der ihre Rente dann finanziert.

00:28:05 Das Rentenproblem ist kein Problem von Einzahler und Auszahler. Das Rentenproblem ultimativ ist noch nicht einmal unbedingt ein Geldproblem im Sinne von, was kommt in einen Topf rein und kommt aus diesem Topf wieder raus, sondern ganz ultimativ ist die Rente ein originäres Versorgungsproblem und so ein Versorgungsproblem mit Gütern und Dienstleistungen. Was meine ich damit?

00:28:30 Es kommt darauf an, und das gilt für Rentner, das gilt für Kranke und das gilt für Kinder, dass es immer so ist, es gibt einen Teil der Bevölkerung, der ist erwerbstätig, der produziert etwas und verdient damit ein Einkommen. Und dann gibt es Kranke, Alte, Arbeitslose und Kinder, ganz vereinfacht und grob zusammengefasst, die davon versorgt werden müssen. Guten Morgen, Lea, ich grüße dich.

00:28:59 Hast du heute schon was für Deutschland getan, ein bisschen gefügelt und am besten ohne Verhütung? Es tut mir leid, dass ich das so direkt fragen muss, aber wir brauchen eine stärkere Geburtenrate. Lea, sag doch mal, wie viel planst du? Hast du vielleicht ein paar Vitamine genommen oder so, dass wir vielleicht Glück haben und Zwillinge rauskommen? Und es wäre richtig toll, wenn du auf der Geburtsurkunde vermerkst, dass du völlig fein damit bist, dass es ein Kind mit zehn Jahren arbeiten geht, weil sonst schaffen wir das nicht mehr mit dem Rentensystem, Lea.

00:29:25 Sag doch mal. Das wird umverteilt. Also die Erwerbstätigen backen einen Kuchen und dann wird... Vielleicht sollten wir einfach riesige Orgien feiern oder so. Vielleicht könnten riesige Orgien-Partys das alles ankurbeln oder so. Gefügelt nicht, aber mein Vibrator hat sich heute schon gefreut. Ich finde, ein allererster Act sollte sein, dass alle Frauen ihren Satisfyer abgeben müssen.

00:29:52 Ich glaube, die niedrige Geburtenrate kommt daher, dass das Hettersfeier erfunden wurde und Frauen einfach viel mehr Spaß mittlerweile mit diesem Ding haben. Und ja, ich finde, ihr solltet jetzt alle wie Jenny mal eine ordentliche Entschuldigung rausrauen, wenn ihr noch kein Kind bekommen habt. Ja, ich muss mich auch bei euch entschuldigen, bekomme bald meine Gebärmutter raus. Jenny ist eine absolute Frechheit.

00:30:15 Das ist eine absolute Frechheit, aber ich erlaube dir, dich mit einem Sub hier weiter einzukaufen, dass du hier weiterhin bleiben darfst. Nein, Quatsch, bitte nicht. Verbot von Eis. Verbot von Eis.de. Oder maximal Shame. Alle Pakete, die von Amorelie, Eis oder Beate Uso kommen, müssen alle fett gekennzeichnet sein mit einem riesigen Shame-Label obendrauf. Und es muss außen drauf gedruckt sein, was drin ist.

00:30:42 dieser Kuchen für die Gesamtbevölkerung aufgeteilt. An Kinder, an Kranke, an Rentner und so weiter und so fort. Rentner sind übrigens nur ein Teil davon. Kinder habe ich ja auch mit erwähnt. Wer jetzt meint, oh, jetzt gehen ja die Babyboomer bald in Rente. Wenn Deutschland jetzt nochmal sehr, sehr viele Kinder bekommen würde, also die Burkenrate irgendwie anschießen würde plötzlich, dann würde das Versorgungsproblem, was wir durch die, in Anführungszeichen,

00:31:09 Ja, Sicherheitswarnung bei Kondomen. Kondome können ihre Renten zerstören. So reicht dann jetzt auch. Ich spule nochmal zurück, weil der Ökonom möchte sinnvolle Sache sagen. So zuhören. Dann würde das Versorgungsproblem, was wir durch die in Anführungszeichen Babyboomer haben, nur größer werden, weil dann müssen ja mehr Rentner und mehr Kinder von weniger Erwerbstätigen finanziert werden. Aber es kommt auch gar nicht auf das Finanzieren an, sondern können wir auch mit...

00:31:35 weniger Erwerbstätigen einen Kuchen backen, der so groß ist oder im Idealfall noch größer als mit mehr Erwerbstätigen, die wir vorher hatten. Also schaffen wir es, die Größe des Kuchens beizubehalten oder größer werden zu lassen, auch wenn die Boomer in Rente gehen. Das ist die entscheidende Frage. Und das ist nicht unbedingt eine Frage von was zahle ich in den Topf ein und was kommt wieder raus, sondern

Produktivität, Vollbeschäftigung und Verteilung als Schlüsselfaktoren

00:32:01

00:32:01 Der Kuchen ist das Bruttoinlandsprodukt. Wie schaffen wir es also, das Bruttoinlandsprodukt so groß wie möglich zu halten? Und da...

00:32:10 Kommt man auf die entscheidenden Stellhebel. Die entscheidenden Stellhebel sind nämlich zum Beispiel die Produktivität. Also wie viel kann ein einzelner Erwerbstätiger pro Arbeitsstunde eigentlich erwirtschaften? Und wenn das steigt, kann man auch mit weniger Erwerbstätigen genauso viel erwirtschaften, einen genauso großen Kuchen backen, wie man es vorher mit Wer-Erwerbstätigen hinbekommen hat. Bad News, die Produktivitätsentwicklung stagniert in Deutschland seit zehn Jahren.

00:32:38 Vorher war sie auch sehr schwach. Warum? Weil zu wenig investiert wurde, weil es zu wenig Innovationen gibt und wenn gerade Wirtschaftskrise ist, dann halten die Unternehmen Investitionen in Innovation, in Forschung und Entwicklung und all das sowieso zurück, sodass Produktivitätssprünge ausbleiben. Aber?

00:32:57 Es gibt natürlich Hoffnung durch das ganze Thema Robotik und KI zum Beispiel, dass Maschinen, Roboter, künstliche Intelligenz, menschliche Arbeitskraft ersetzen kann und im Idealfall noch viel produktiver ist. Das könnte also helfen. Aus dem Grund sind auch Vorschläge wie eine Robotersteuer aus der Angst, dass Roboter Menschen die Jobs wegnehmen, völlig kontraproduktiv.

00:33:20 Roboter, KI, alles was menschliche Arbeitskraft ersetzen kann und uns produktiver macht, brauchen wir, damit wir auch mit weniger Leuten einen genauso großen Kuchen backen können. Dann, wie kann man den Kuchen noch größer machen? Für Vollbeschäftigung sorgen. Also wenn es weniger Erwerbstätige gibt, dann dafür sorgen, dass alle von diesen Erwerbstätigen

00:33:40 möglichst produktiv eingesetzt werden, aber auch überhaupt erst mal eingesetzt werden. Denn Arbeitslosigkeit kann man sich dann eigentlich nicht erlauben. Wer arbeitslos ist, backt ja an dem Kuchen quasi nicht mit. Und dann gibt es noch einen... Entschuldigung, Werbung. Terrorpixel, hi, danke dir für sechs Monate. Schön, dass du da bist. Und wer redet mal über den Elefanten im Raum? Es gibt kein unendliches Wachstum. Ja, ich glaube, das kommt noch.

00:34:07 Ich glaube, das kommt noch. Ich kann euch die Kapiteleinteilung ein bisschen zeigen. Also wir sind jetzt gerade beim vierten Böppel. Probleme des aktuellen Rentensystems. Sollen die Jungen sparen? Wie teuer ist die Rente wirklich? Neoliberale Rentenideen. Das wird auch spannend. Mütterrente und Mütten. Oh, ich würde so gerne über die Mütterrente reden. Da freue ich mich sehr drauf. Und Reformnot. Steigen die Rentenbeiträge? Problemlösung? Aktienrente, Steuern etc. Vergleich zu Österreich und Fazit.

00:34:35 Also da kommt noch was. Wir sind noch am Anfang. Sehr nett, es geht also wieder nur um die Arbeit und Arbeiter, wie die mehr zahlen können und nicht um Einnahmen aus Vermögen und Kapitalerträge. Ich nehme mal schwer an, da dieser Ökonom, den du hier siehst, sehr linksgewandt ist und auch für linke PolitikerInnen gearbeitet hat, wird diese Lösung wahrscheinlich später auch genannt werden, Thor. Ich habe da eine Vermutung, ja. Ich habe da eine ganz leise, der wirkt nicht so, aber der ist ganz schön links.

00:35:03 Ich habe da eine Vermutung, dass da was in die Richtung kommt. Diese Theorie gab es schon mit Maschinen und in der Fertigung. Sie sollen die Arbeit erleichtern und dass die Menschen weniger Stunden arbeiten müssen, hat nicht so gut geklappt, weil Kapitalismus, ja. Wir vertrauen, Maurice, in diesem Stream. Wir vertrauen, ja. Danke für diesen Take. Automatisierung zerstört keine Arbeitsplätze. Es ermöglicht uns, unsere Bedürfnisse mit weniger Arbeitsstunden zu decken. Wir müssen nur dafür sorgen, dass davon alle profitieren und nicht nur Unternehmen. Ja, aber das ist ja...

00:35:30 Irrglaube. Also tut mir leid, aber wenn reiche Menschen eine Chance sehen, noch reicher zu werden, werden sie diese nutzen. So easy as that. Dritten Hebel, nämlich mit weniger Werbstätigen mehr zu arbeiten, damit die quasi damit den Kuchen vergrößern. Und man kann natürlich mit Migration und Zuwanderung dafür sorgen.

00:35:55 Integration von Geflüchteten, die hier ankommen, dass die Zahl der Erwerbstätigen gar nicht so sinkt, wie prognostiziert. Und das ist wirklich also die Kernfrage unseres Rentenproblems. Nicht schaffen wir es genug in einen Topf einzuzahlen, sondern schaffen wir es mit weniger Erwerbstätigen genauso viel zu produzieren und es dann zu verteilen. Also bleibt der Kuchen genauso groß und können wir dann die Stücke vernünftig aufteilen.

00:36:24 Am Ende ist ja nicht entscheidend, wie viel Geld haben die Rentner dann mit der Rente zur Verfügung, sondern viel entscheidender ist, was können sie dafür kaufen. Denn, klingt zwar trivial, aber von Geld allein kann man nicht leben. Das Geld muss etwas kaufen. Das heißt, es kommt darauf an, ob man die Produkte und die Dienstleistungen produziert. Und zwar müssen sie dann produziert werden, wenn die Rentner sie wollen, wenn sie die brauchen und nachfragen.

00:36:48 Das ist das Entscheidende. Die Rente ist also mehr ein Produktionsproblem als ein reines Geldproblem. Und jetzt gibt es ganz viele Vorschläge, wenn man nur an diesen Topf denkt, die darauf abzielen, ja, die Menschen sollen alle mehr Geld sparen und so. Aber das wiederum ist volkswirtschaftlich sogar schädlich, denn...

00:37:07 Wenn alle jetzt aus Angst davor, dass die gesetzliche Rente zu wenig abschmeißt, privat einen größeren Teil ihres Einkommens sparen für die Zukunft, um dann mehr Geld zu haben, dann sorgt das Sparen heute dafür, dass ja weniger Güter und Dienstleistungen bei den Unternehmen nachgefragt werden. Das wiederum sorgt heute dafür, dass Arbeitslosigkeit entsteht, dass die weniger investieren. Und wenn die Unternehmen heute weniger investieren, sind sie in der Zukunft weniger produktiv.

00:37:36 stagniert die Produktivitätsentwicklung, dann haben wir keine Vollbeschäftigung, sondern Unterauslastung und damit ist eigentlich dieses, der sehr sinnvolle, einzelwirtschaftliche, betriebswirtschaftliche Gedanke, ich spare heute einen größeren Teil meines Einkommens, um in Zukunft mehr Geld zu haben, sogar kontraproduktiv, wenn man es...

00:37:57 gesamtwirtschaftlich betrachtet. Denn wenn heute weniger nachgefragt wird, die in die Wirtschaft heute weniger ausgelastet wird, dann ist sie auch in Zukunft weniger leistungsfähig. Und zwar dann, wenn man von dem eigentlich gesparten Geld mehr kaufen möchte. Und dann zur Verteilung muss man nochmal sagen, das Rentensystem ist eine Möglichkeit, wie wir quasi diese Ansprüche an den Kuchen verteilen können. Es gibt aber auch ganz viele andere. Man könnte auch sagen,

00:38:23 Wir machen kein gesetzliches Rentensystem, sondern garantieren eine Rente aus dem Bundeshaushalt, komplett aus dem Bundeshaushalt und dafür erhöhen wir die Einkommenssteuern. Auch dann wäre das quasi einfach verteilt. Man macht keinen Extratopf, keine Extrakasse, sondern wickelt das über die Steuern ab und dann mit Ausgaben aus dem Bundeshaushalt. Das ginge theoretisch auch. Wichtig ist, egal ob Umlagesystem, ob Kapitaldeckung oder ob man es komplett per Steuern aus dem Bundeshaushalt macht.

00:38:51 Die Rente ist und bleibt eine Verteilungsfrage. Und da muss ich an der Stelle schon mal eine kleine Sache vorwegnehmen. So bitter es ist, wir jungen Leute müssen uns früher oder später intensiv mit unseren eigenen Finanzen und unserer eigenen Altersvorsorge befassen. Das ist einzelwirtschaftlich richtig, wie eben schon mal angeteasert. Gesamtwirtschaftlich aber eben nicht die Lösung. Ich würde trotzdem gerne Streamer dazu machen.

00:39:19 Ich habe selbst minimal Ahnung davon. Ich habe letztes Jahr damit angefangen, mich auseinanderzusetzen nach meiner Trennung, auch die Finanzen mal geradezu ziehen etc. Und ich hätte, ich habe aber niemanden dazu, vielleicht wirklich mit Maurice selbst, aber ich habe dazu keinen Experten so ad hoc an der Hand, der mit uns mal in private Altersvorsorge reingeht. Was macht aktuell Sinn? Was macht keinen Sinn mehr? Was solltet ihr vielleicht sogar ablösen etc.? Weil Sparen heute bedeutet...

00:39:47 Ich frage weniger nach, das sorgt zu Unterauslastung, führt zu Arbeitslosigkeit, führt zu weniger Investitionen und damit zu weniger Innovationen. Das alles aber bräuchten wir. Und deswegen müssen auch eigentlich die Forderung der jungen Leute nicht sein, oh lieber Bundeskanzler Friedrich Merz, mach uns eine Frühstartrente und irgendwie bezuschosse uns unser Depot.

00:40:09 Sondern die Forderung müsste sein, lieber Friedrich Merz, lieber Bundeskanzler, sorg für Vollbeschäftigung, sorg für hohe Investitionen und zwar insbesondere in Zukunftsbereiche, die uns produktiver machen. Das müssten die Forderungen sein und nicht bitte Bezuschlüsse und Steuer begünstigt irgendeine Frühstartrente, die sich ein Deutsche Bank CEO ausgedacht hat. Das Rentensystem kostet den Staat heute schon.

Staatliche Zuschüsse zur Rente und geplante Themen

00:40:38

00:40:38 Gewaltige Summen. Jedes Jahr fließen erst mal ganz normal die 282 Milliarden Euro aus den Beiträgen der Versicherten in die Rentenkasse.

00:40:48 aber zusätzlich nochmal rund 112 Milliarden Euro aus dem Bundeshaushalt, also Steuergeld. Das sind knapp ein Viertel aller Ausgaben des Bundeshaushalts. Und nochmal, ich habe euch eben diesen demografischen Wandel erklärt, die Löcher werden immer größer, die Kosten steigen immer weiter. Vier von fünf sogenannten Wirtschaftsweisen.

00:41:15 Bevor wir zu den Wirtschaftsweisen kommen, einmal diese Zahl eingeordnet. 100 Milliarden aus dem Bundeszuschuss. 100 Milliarden, das ist eine riesengroße Zahl. Das klingt jetzt total nach Skandal. Aber neulich wurde mal abgefragt, wie sich das denn eigentlich entwickelt hat. Also dieser Bundeszuschuss seit 2009 und auch die Rentenausgaben seit 2009.

00:41:35 Gefühlt würde man ja denken, oh, das ist ja krass gestiegen und nicht sogar explodiert. Turns out ist es nicht. Und zwar zeigen Daten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, dass hier im Jahr 2009 beliefen sich die Bundesmittel für die Rentenversicherung, also dieser Zuschuss, der eben benannt wurde, auf 3,3% der Wirtschaftsleistung, wohingegen das mittlerweile nur noch 2,8% der Wirtschaftsleistung sind.

00:42:05 Am Bruttoinlandsprodukt ist der Rentenzuschuss also gesunken, wenn man es am Gesamthaushalt festmachen würde, übrigens auch. Und die Gesamtausgaben für die Rentenversicherung, die lagen 2009 bei 10,1 und liegen im Jahr 2022, das sind jetzt die neuesten Zahlen, bei 9,3%. Will sagen, gestiegen.

00:42:30 sind die Zahlen nominal, aber im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung. Und das ist das Entscheidende, denn, ich habe es ja eben erklärt, wir backen einen großen Kuchen, das ist das Bruttoinlandsprodukt und von dem wird umverteilt. Gemessen an diesem Kuchen gibt es eigentlich einen kleineren Anteil nur noch, ein kleineres Stück, rausgeschnitten für den Bundeszuschuss und für die Rente an sich. Ach, und das ist sowieso so ein Tipp.

00:42:56 Große Zahlen, wenn man die vergleicht, immer im Verhältnis zu was anderem und nicht einfach so miteinander. Also die Leute, die die Bundesregierung in Sachen Wirtschaft beraten.

00:43:06 Die vier sind sich einig, das kann so nicht weitergehen. Die Rente ist leider unter dem derzeitigen System überhaupt nicht sicher. Die Mehrheit der Ökonomen in Deutschland stimmt ihnen zu. Und diese Warnung ist auch nicht neu. Also seit den 80ern warnt man schon davor, dass das Ganze auf eine Art Man muss dazu sagen, die Mehrheit der Ökonomen in Deutschland ist halt auch neoliberal. So wie da zum Beispiel jetzt eben die gezeigten Wirtschaftsweisen auch.

00:43:36 Ich finde das so schwierig, weil wie soll ich denn als No-Name dann einschätzen können, was es war und was es nicht war. Wisst ihr, wie ich meine? Warum bist du heute so rot? Ich weiß nicht, ist das relevant für dich? Lenk dich das ab? Kannst du dich nicht mehr konzentrieren? Soll ich mich ein bisschen weißer machen? Das kann ich machen, finde ich jetzt aber nicht schlimm. Also kann ich Farbe ja ändern, wenn du möchtest. Ist das so besser für dich? Hast du dann das Gefühl, du kannst dich besser konzentrieren? Ja.

00:44:04 Cool. Genau das finde ich so schwierig, um ehrlich zu sein. Das ist irgendwie so ein bisschen, wenn ich mich nicht auf Expertinnen und Aussagen verlassen kann und immer checken muss, sind die jetzt neoliberal, welche politische Ausrichtung haben die, finde ich so unangenehm. Jetzt kann ich mich besser mit der Farbe identifizieren. Ich danke dir. Supi.

Kritik am Rentensystem und Fokus auf Ursachen der Altersarmut

00:44:29

00:44:29 Der Gewerkschaftsmanenvertreter Achim Trugam war ja sogar gar nicht abgebildet. Und die finden es natürlich geil, wenn man die Rente privatisiert und die gesetzliche Rente schlecht reden kann. Und auch wird immer vergessen zu sagen, wenn man über Altersarmut redet, was ein dringendes Problem in Deutschland ist, woran...

00:44:50 die Altersarmut liegt. Die Altersarmut liegt nämlich nicht am Rentensystem per se, denn das Rentensystem spiegelt ja nur wieder, was man vorher verdient hat. Hat man wenig verdient, hat man wenig Ansprüche, kriegt man nur wenig Rente. Und das ist das Problem. Vor allem mit der Agenda-Reform Anfang der 2000er wurde der Niedriglohnsektor in Deutschland extrem ausgeweitet und das hat dazu geführt, dass natürlich auch

00:45:15 viele Leute kaum Ansprüche an das Rentensystem haben und wenig rausbekommen. Der Staat entsprechend, um eine Mindestrente zu garantieren, Grundsicherung zu zahlen, das dann aus dem Bundeshaushalt machen muss und deswegen der Zuschuss steigt. Also ungleiche Lohnentwicklung, die wir in Deutschland nun mal hatten, ist maßgeblich ein Problem dafür, dass...

00:45:39 die Rentenversicherung ein Problem hat und wir eben ein Thema mit Altersarmut haben. Das sollte man immer mit dazu erwähnen, wird aber häufig unter den Tisch fallen gelassen. Crash hinauslaufen könnte. Und trotzdem hält die Politik an diesem Modell fest. Es gibt sogar teilweise noch Dinge, die die ganze Situation verschärfen, wie zum Beispiel so Geschenke, dass man auch mit 63 in Rente gehen kann.

00:46:09 Mit gewissen Abschlägen. Ich will jetzt nicht zu sehr ins Thema gehen. Ja, die Rente mit 63 gibt es für Leute, die 45 Jahre gebuckelt und malocht haben und 45 Jahre eingezahlt haben. Und die Mütterrente, also das ist eigentlich aus feministischer Sicht ganz unglücklich, das zu kriegen. Danke. Die CDU preist es nämlich immer so an, als müssten wir Frauen da was zurückgeben. Aber eigentlich ist die Mütterrente ein Geschenk fürs Patriarchat.

00:46:38 Ich liebe es. ... und das als Geschenk darzustellen. Die Mütterrente, die dann jetzt bald kommen soll, die stellt ja nur Frauen gleich. Und zwar, dass sie unabhängig davon, ob ihr Kind vor oder nach 1992 geboren ist, drei Jahre Erziehungszeit für ihre Rente anrechnen lassen können. Deswegen schlägt die CDU das auch vor. Aber eigentlich ist es ein Erhalt unseres aktuellen Systems, diese Mütterrente.

00:47:03 Das ist von Grund auf falsch, die Mütterin. Das ist völlig am anderen, am völlig anderen Ende gedacht. Vorher war das ungleich. Vor 92 und nach 92 gab es unterschiedliche... Entschuldigung. Karim ist ein Mensch, der all righty schreibt. Und ich habe so viele süße Menschen in meinem Umfeld, die all righty schreibt. Kennt ihr das, wenn ihr so Aussagen und sowas habt, die ihr an Menschen schon mögt und...

00:47:29 vermeintlich fremde Menschen das übernehmen und dann sind sie sympathisch sind. Weil wenn die Allrighty verwenden, was die Hälfte eurer Freunde verwendet, dann muss es ein sympathischer Mensch sein, Allrighty. Eine Erkennung von Erziehungszeiten. Das soll mit der Vollendung der Mütterrente endlich gleichgestellt werden. Und das ist kein Geschenk, sondern einfach eine Frage der Gerechtigkeit. Versteht mich bitte nicht falsch.

00:47:55 Das ist für den einzelnen Menschen natürlich genial und super. Und das möchte ich auch gar nicht irgendwie kritisieren. Ich würde mich freuen, wenn wir alle viel weniger arbeiten würden. Aber für das jetzige bestehende System ist das natürlich noch mal zusätzlich scheiße. Und da stellt sich natürlich die Frage, warum wird das überhaupt gemacht? Und auch ganz kurz zum Thema.

00:48:17 Die Wirtschaftsweisen warnen, dass sonst alles crashen wird. Hier haben wir einmal noch von der alten Bundesregierung der Ampel die Hochrechnung bis 2045. Wenn man nichts machen würde, ja, keine Reform, dann würde das Rentenniveau von 48 auf 45 Prozent fallen, der Beitragssatz von 18,6 auf 21,3. Junge, da brauchst du aber auch eine halbe Masterarbeit für. Okay, also da müsste ich mich tatsächlich jetzt, ich würde auch gerne den Text dazu lesen. Also ich finde so Auflistungen super, super, super spannend.

00:48:46 Aber wir vertrauen jetzt einfach mal Maurice, ja? Wir gehen das jetzt nicht alles durch. Die Zeit habe ich leider auch heute Morgen nicht. Prozent steigen. Das ist beides schlecht, ja? Wenn höherer Beitrags, das heißt weniger Netto vom Brutto und weniger Rentenniveau, heißt geringere Renten. Das wollen wir nicht. Deswegen gab es ja diese Maßnahmen mit dem Generationenkapital, ja, um das Rentenniveau zu sichern.

00:49:08 Aber von einem, in Anführungszeichen, Crash zu sprechen, ist hier völlig übertrieben. Das so zum Scheitern verurteilt ist, wenn ganz viele Leute davor warnen, warum hält die Politik an diesem System fest? Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen überspitzt und das ist nur meine Meinung, aber es ist die Meinung von vielen Leuten da draußen. Das eigentliche Problem ist eher unsere Regierungsform. Oder besser gesagt, die Logik, wie Demokratie...

Demokratie, Wahlzyklen und die Rentenproblematik

00:49:35

00:49:35 mit regelmäßigen Wahlen funktioniert. Denn ja, die Demokratie ist geil und ich möchte sie haben und sie ist meines Erachtens das beste System, was es da draußen gibt. Aber sie führt in der Form dazu, dass viele Parteien halt ...

00:49:50 in Wahlzyklen denken. Also vier Jahre muss man performen, vielleicht nochmal vier Jahre obendrauf, wenn es gut läuft. Und da geht man natürlich ungern ein Risiko ein, ein politisches für Maßnahmen, deren Wirkung man erst in 15 oder 20 Jahren sieht. Und das ist ein wiederkehrendes Thema. Also wir haben das beim Klimawandel, da möchte keiner jetzt handeln, keiner jetzt die Dinge machen.

00:50:19 teuer sind, damit es dann in 20, 30, 40 Jahren besser ist. Wir hatten das auch schon mal bei meinem Video zum Thema Kirche, dass man der Kirche einmal eine riesige Ablösesumme zahlen könnte, um dann die nächsten Jahre sich das zu sparen, aber das will auch keiner machen. Und dann kommt bei einem Thema wie Rente auch noch mal zusätzlich der Fakt dazu, wer in Deutschland, zumindest aktuell, eigentlich die meiste macht.

00:50:47 bei Wahlen hat, das sind aufgrund der schieren Mängel die älteren Leute bzw. die Rentner. Zur Einordnung, Menschen über 60 machen rund 40 Prozent der Wählerschaft aus. Das sind dreimal so viele wie die unter 30-Jährigen. Das perfekte...

00:51:05 negativ in Anführungszeichen Beispiel dafür, wie das dann in der Praxis aussehen kann, wenn die älteren Wähler bestimmen, sieht man zum Beispiel in der Schweiz, dem Land der direkten Demokratie. Am gleichen Tag konnte die Bevölkerung über zwei Rentenreformen abstimmen. Einmal das Renteneintrittsalter erhöhen, um das System langfristig zu stabilisieren und einmal eine 13. Monatsrente auszahlen. Ihr könnt ja mal raten,

00:51:35 Was das Ergebnis war? Richtig. Rentner in der Schweiz bekommen jetzt einmal im Jahr eine Zusatzrente. Das Problem... WM-Ped, danke dir für 48 Monate. Dankeschön. Problem löst das zwar nicht, aber hey. Naja, genug zu Problemen. Kommen wir mal zu potenziellen Lösungen. Wir beziehen uns... So, jetzt ist eigentlich spannend.

00:51:57 Bleiben wir noch bei einem Problem, was häufig impliziert wird aus der Analyse, die sie jetzt vorgetragen hat, nämlich die Jungen werden ja bald viel höhere Rentenbeiträge zahlen müssen. Auch auf Basis dessen, was ich eben gezeigt habe, so diese Prognose aus dem Gesetzentwurf zum Rentenpaket 2 damals. Und deswegen wird es für sie viel schwieriger sein, Vermögen aufzubauen. Was das Ganze unterschätzt ist und was häufig unter den Tisch fallen gelassen wird, ist, dass...

00:52:25 Die Primäreinkommen natürlich, wenn es weniger Erwerbstätige gibt, auch erstmal viel konzentrierter bei denjenigen sind. Also der Kuchen wird gebacken von denjenigen, die arbeiten. Das heißt, wenn weniger Leute arbeiten, aber genauso einen großen Kuchen backen, verdient jeder Einzelne auch erstmal mehr, hat also ein höheres Bruttoeinkommen. Und dieses höhere Bruttoeinkommen kann kompensieren, dass man...

00:52:52 netto als Anteil vom Brutto etwas weniger hat, weil man höhere Sozialabgaben zahlen muss. Welcher Effekt stärker ist? Also der Anstieg der Bruttolöhne oder eben der Anstieg der Sozialabgaben? Das ist heute schwer zu sagen. Es kommt ja darauf an, wie die Wirtschaft dann läuft in, sage ich mal, 20 Jahren von heute. Es kommt darauf an, wie mächtig sind die Gewerkschaften, wie starke Lohnsteigerungen können sie durchsetzen.

00:53:20 All das ist heute schwer zu prognostizieren. Nur, ich will eben dazu sagen, es ist verkürzt, nur auf die Abgaben zu gucken und dann zu sagen, ja, dann werden es die Jungen schwerer haben. Nee, die Jungen werden in der Primärverteilung besser dastehen, weil sie, wenn sie es hoffentlich schaffen, produktiver zu sein und hoffentlich eine Vollbeschäftigung haben.

00:53:40 werden sie eben beim Primäreinkommen, den Kuchen genauso groß, bestenfalls noch größer bleibt, es mit weniger Leuten teilen müssen und deswegen mehr haben. Auch das... Mir ist das alles zu kompliziert. Könnt ihr mich nicht einfach reich machen? Also ich würde mich gerne, ich hätte gerne den Luxus, mich einfach...

00:54:01 nicht damit beschäftigen zu müssen. Wollt ihr mir einfach alle einmal subscriben? Weil das die Menge der Summe besser widerspielt, aus meiner Sicht. Snoopycut, ich habe dich gefragt, was du senden willst und habe dir geantwortet, was bei den Leuten ankommt. Und das geht nicht überein. Also entweder willst du das ausdrücken, was du ausdrückst, was du jetzt nochmal bestätigst. Dann finde ich den Kommentar nicht treffend, weil die Menschen im Osten können wirklich absolut gar nichts dafür.

00:54:26 Oder du wolltest was anderes senden, weigerst dich jetzt aber umzuformulieren. Ich weiß nicht, was du genau willst. Ich wollte es dir nur einmal spiegeln. Mehr interessiert mich diese Ost-Thematik auch nicht, weil wir die so oft besprechen und der Osten sowieso überhaupt nicht entschädigt wurde für das, was bei der Wende gelaufen ist. Das war eine katastrophale Sache. Und jetzt beim Thema Renten auf die Menschen aus dem Osten zu schimpfen, ist wirklich so unglaublich bodenlos.

00:54:52 dass ich hoffe, dass du wirklich was anderes sagen wolltest, als das, was du geschrieben hast. Damit ist das Thema für mich schon wieder erledigt. Kann jemand anders mit dir diskutieren. Transi, danke dir für fünf Monate. Vielen Dank dafür. Danke dafür. Guten Morgen, hallo Bugi, ich grüße dich. Sicherlich neu, hört man nämlich sonst nirgends. Hab mich überzeugt, danke schön. Stimmt, wir waren eigentlich dabei, mich reich zu machen. Entschuldigung, ich wollte euch gar nicht unterbrechen. Wir waren eigentlich dabei.

00:55:18 Ich stelle einen Stream auf, wie ihr ordentlich für die Rente vorsorgt und hole einen Experten ran, der euch das erklärt. Und im Gegenzug dazu macht ihr mich einfach reich, sodass ich mich nicht mehr aktiv damit beschäftigen muss. Ich finde das, mal ganz ehrlich gesprochen, sehr fair. Miss Laurison, danke auch dir für 36 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Lasst euch nicht aufhalten, wenigstens Kims Rente zu finanzieren und die von Dori vielleicht.

00:55:44 Gute Morgen Mensch. Hallo Louise, ich grüße dich. Gutes System. Ich finde auch, das ist ein gutes System. Ich will aber auch reich sein. Wir können nicht alle reich sein. So funktioniert unser System nicht. Wir können nicht alle reich sein. Vielleicht sollte man direkt in deine Rentenkasse spenden können.

00:56:01 Glaubt ihr, mit Trade Republic ist sowas möglich, wenn ich einen Fonds aufsetze und ihr einfach da direkt rein spenden könnt? Ich werde quasi euer Patenkind. Also Maurice hat da ja gerade Werbung für gemacht und er setzt es für sein Patenkind auf. Ist es möglich, dass ich euer aller Patenkind werde? Nein, schade. Das wäre cool.

00:56:23 dass wer eine Werbung nicht machen würde. Zimtstrudel, danke dir für deinen Sub. Drei verschenkte insgesamt. Vielen, vielen Dank dafür. Auch noch an Haki, ich freue mich. Dankeschön. Aber wenn du dann reich bist, müssen wir dich essen, wegen dem Kuchen. Ja, der Kuchen hat, ich finde, der Kuchen ist kein gutes Beispiel, Maurice. Den Kuchen haben die meisten hier einfach verwirrt.

00:56:42 Dann will ich aber jedes Quartal so berichte, was du machst und wie es meinem Patenkind so geht. Ich wäre bei einer Patenschaft, wäre ich dabei, wenn ihr dafür einzahlt, sage ich euch gerne jeden Monat, wie fucking rich ich bin. Never eat the rich, Kim. Ah, okay, ich bin vom Kuchen verwirrt, ne? Ich mache nur gute Sachen mit meinem Geld.

00:57:09 Ich bekam gestern eine E-Mail von Trade Republic. Also wenn ich ein Kind eintrage, bekomme ich 100. Willst du mein Kind sein? Ja, das ist auch der Deal von Maurice. Ich überlege tatsächlich, ob ich meine 2K-Partenkinder eintrage.

Stellschrauben zur Veränderung des Rentensystems

00:57:23

00:57:23 Mal schauen. So wie es ist. Und wenn man das ganz plakativ runterbricht, dann gibt es vier Stellschrauben, an denen man drehen kann, um andere Ergebnisse zu bekommen. Erstens, man könnte das Renteneintrittsalter erhöhen. Aktuell ist das abschlagsfreie Renteneintrittsalter bei 67 Jahren. Zumindest theoretisch, es gibt auch Ausnahmen. Das Problem an dieser Stellschraube 1 ist,

00:57:51 Keiner hat da Bock drauf. Also es mag vielleicht ein paar coole, kreative Schreibtisch-Jobs geben, wo Leute sich denken, hey, wir haben eine längere Lebenserwartung. Ja, wir wollen auch gerne fünf, sechs, sieben Jahre länger arbeiten, aber in ganz vielen körperlichen Jobs. Ja, ich kann euch auch noch mit 70 Videos drehen. In der Kita, auf dem Bau, in der Pflege. Ist das einfach...

00:58:15 nicht machbar. Ja, wir werden älter, aber mit 70 Jahren kommt man einfach in diesen Berufen an seine Belastungsgrenze. Völlig richtig guter Punkt. Weil wir nicht unbedingt auch alle fitter werden. Lustig übrigens, und kleiner Funfact, in den Niederlanden ist das Renteneintrittsalter wirklich an die durchschnittliche Lebenserwartung gekoppelt. Deswegen gibt es noch die zweite Stellschraube.

00:58:42 Das alles könnten wir uns schenken, wenn wir produktiver würden. Produktivität ist der Schlüssel zu Wohlstand. Wenn wir doppelt so produktiv wären, könnten wir auch in der Hälfte der Arbeitszeit oder mit der Hälfte der Erwerbstätigen genauso viel produzieren wie heute. Wir müssen also den ganzen Tag über Produktivitätswachstum sprechen. Das ist das Entscheidende und nicht, welche Töpfe wir wie befüllen.

00:59:04 Das ändert nichts an der Produktivität. Ja, aber die Produktivität zahlt ja nicht die einzelnen Renten, oder? Also wenn ich die Produktivität steigere, zahle ich meinem Chef weiter in die Kasse, oder nicht? Oder habe ich gerade einen Denkfehler drin? Was ist mit Produktivität gemeint?

00:59:24 Also wenn Produktivität sich auf den Einzelnen umlegen lässt, maybe, aber am Ende des Tages leben wir in einem System, wo Reiche immer reicher werden. Ich glaube schon, dass wir eine per se Lösung brauchen und Produktivität. Nein, genau richtig, okay. Also ich sehe jetzt nicht, wo eine Produktivitätssteigerung, also wenn ich dafür mehr Geld bekomme, ja, gibt es so einige Berufe, wo es einfach nicht mehr geht. Hört sich gerade nach Überstunden an. Nein, nein, es geht eben nicht um Überstunden, es geht um Produktivitätssteigerung.

00:59:53 Das geht nicht um Quantitätssteigerung. Ist das nicht voll kapitalistisch, der Gedanke, dass man immer mehr Leistung in kürzerer Zeit abliefern soll? Ich glaube nicht, dass es um eine Leistungssteigerung geht, sondern um eine Produktivitätssteigerung. Also mehr rauszuholen aus den Stunden, die du gerade hast. Das geht halt bei meiner Meinung nach ganz vielen Berufen automatisch nicht. Aber ja, das ging auch schon durch Produktivität. Der entscheidende Faktor ist nur die Umverteilung. Genau. Die Umverteilung wird bei Maurice aber gleich noch kommen.

01:00:22 Gebt ihm noch ein bisschen Rentenniveau senken. Also den prozentualen Anteil vom damaligen Gehalt, den man als Rentner an Geld bekommt. Ihr versteht einfach die Menge an Geld, die Rentner bekommen. Derzeit liegt das Rentenniveau bei 48%. Also senkt man diese Prozentzahl, bekommt man als Rentner weniger Kohle. Aber auch das muss man ganz ehrlich sagen.

01:00:51 Und würde auch zu mehr Altersarmut führen. War aber auch schon mal höher, wie man hier in der Grafik sieht.

01:01:10 des Bruttogehalts. Zur Hälfte trägt das euer Arbeitgeber und zur Hälfte ihr als Arbeitnehmer. Die meisten, muss man aber auch ganz ehrlich sagen, kriegen davon vielleicht gar nichts mit, wenn sie nur beobachten, was am Ende des Monats auf ihrem Konto landet. Erhöht man aber diese Beitragssätze, dann bedeutet das für die jungen Leute ab dann weniger Geld auf dem Konto, weil mehr prozentual in die Rente eingezahlt wird. Und auch das

01:01:39 Will ja keiner. Und ich möchte, dass... Und genau das ist der Punkt, den ich eben machen wollte. Es könnte sein, dass der Anstieg der Bruttolöhne diesen Effekt kompensiert, überkompensiert und damit junge Leute trotzdem mehr raus haben. Wenn ihr das nochmal realisiert, wenn ihr euch vielleicht noch nie mit dem Thema befasst habt, dass 18,6 Prozent eures Bruttogehaltes für...

01:02:02 Die Rente drauf geht. Also bei einem Bruttogehalt. Nee, nicht 18,6, sondern 9,3. Eben hatte sie es erst richtig gesagt. Es wird ja geteilt. Also es sind 9,3 Prozent, die abgehen vom Bruttolohn. Von 4.000 Euro sind das.

01:02:19 Und ich muss ganz ehrlich sagen, da finde ich diesen Kommentar unter einem Video von Finanzfluss doch ganz treffend. Da schreibt nämlich ein User, wenn ich 18,6 Prozent vom Netto sparen würde, könnte ich...

01:02:34 mit 50 in die Rente. Ah, nee, also der Kommentar ist nicht treffend. Er ist falsch, weil es 9,3, nicht 18,6. Erstens und zweitens ist es nicht vom Nettolohn, sondern vom Bruttolohn. Also im ersten Halbsatz zwei Fehler, zwei Entscheidende, deswegen der Kommentar kann in die Tonne. Das Rentensystem ist echt beknackt. Naja, aber noch... Der Kommentar war beknackt.

01:02:57 Zur vierten Stellschraube. Die vierte Stellschraube wäre, der Staat gibt einfach noch mehr Geld dazu. Das klingt ja jetzt erstmal cool, weil dann muss keiner von den Bürgern irgendwo mehr abdrücken. Aber wer ein bisschen logisch denken kann, weiß, wenn der Staat mehr Geld dazu gibt, dann kostet das im Endeffekt.

01:03:19 auch wieder den Steuerzahlergeld, also uns alle. Die Wirtschaftsweisen, die ich eben schon mal angeschnitten habe, sagen aber ganz klar, ja, wenn wir wollen, dass das System noch länger funktioniert, dann müssen wir an einigen von diesen Stellschrauben drehen. Beziehungsweise wir müssen die Rente... Also ich habe eben schon mal ja angeteasert, ja, was an wichtigen Faktoren und Stellschrauben ignoriert wird in der Debatte. Und genau das haben wir gerade präsentiert bekommen, ist aber auch ganz typisch für die Debatte.

01:03:48 Kein Wort zur Produktivität, kein Wort zur Vollbeschäftigung, kein Wort zur Zuwanderung. Das sind aber die drei wichtigen Hebel. Und bei Produktivität, wenn man da noch reingehen würde, was braucht man dafür? Dafür braucht man eine Wirtschaft, die boomt, die gut läuft.

01:04:04 Zukunftsaussichten positiv sind, wo es irgendwie Planungssicherheit gibt über Energiepreise, über Zinsentwicklung und wo es eben massig Investitionen in Zukunft, in Produktivitätszuwachs, in Innovationen, in Forschung gibt. Ich könnte vielleicht auch nochmal in anderen Hinsichten neu denken. Also zum Thema Rentenniveau wäre zum Beispiel eine Überlegung, die Renten sollen in Zukunft langsamer steigen und nicht mehr an den Löhnen orientiert.

01:04:34 sondern zum Beispiel an Verbraucherpreisen, also an der Inflation. Außerdem wird eine Umverteilung gefordert. Also man könnte zum Beispiel hingehen und besonders hohe Renten von den Ultra-Gutverdienern etwas kürzen oder die halt langsamer steigen lassen, während besonders niedrige Renten gezielter aufgestockt werden. Der Vorschlag kommt zum Beispiel vom DIW, Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Die haben mal so einen Boomer-Soli ausgerechnet.

01:05:03 dass man die Renten, die hohen Renten damit verkleinert, indem man sie mit dem Boomer-Soli belegt und das Geld dann in kleinere, damit mit dem Geld kleinere Renten größer macht. Ich weiß gar nicht, ob das rechtmäßig wäre. Ja, ich weiß auch nicht, aber das ist kein realer Vorschlag aktuell. Klubella, ich danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Weil bei der Rentenversicherung gibt es ja das Äquivalenzprinzip.

01:05:32 Das, was man einzahlt, damit wird man Ansprüche und das, was man rausbekommt, muss dazu passen. Deswegen ist zum Beispiel bei der Rente auch das Thema Beitragsbemessungsgrenze uninteressant, denn wenn man mehr einzahlen würde, hätte man noch höhere Ansprüche und würde mehr rausbekommen. Und weil es eine Beitragsbemessungsgrenze gibt,

01:05:48 Zurück zum Anfang des Videos. Gibt es auch nur diese Höchstrente von 3.000 Euro oder was? Ich habe euch ja anfangs schon mal gesagt, so die allerhöchste Rente, die man überhaupt durch dieses System erreichen kann, sind so 3.700 Euro brutto. Da frage ich mich dann wirklich, okay, wenn das auch nur, weiß ich nicht, 60, 65 Menschen in Deutschland erreichen, wie will man da noch groß?

Alternative Rentenmodelle und die Bedeutung der Solidargemeinschaft

01:06:09

01:06:09 Umverteilen, erklärt ihr es mir. Man könnte aber auch, und jetzt kommen dann die etwas kreativeren Lösungen, out of the box denken und die Rente noch mal ganz, ganz grundlegend verändern. Also wenn man wirklich umverteilen wollte, dann ist der Vorschlag, wir machen den Rentenversicherungen die gesetzliche zu. Wir machen alles über... Da wird in den Medien diskutiert, wird ja auch in der Politik diskutiert.

01:06:39 Bundeshaushalt. Und der Vorteil wäre, dass man dann statt den Rentenbeiträgen zahlt man eben höhere Einkommensteuer. Einkommensteuer ist ja progressiv ausgestaltet. Wer mehr verdient, zahlt auch mehr Einkommensteuer. Also würden Gutverdiener mehr einzahlen.

01:06:56 Und damit eben übermäßig zur Rente beitragen. Die Rentenansprüche können natürlich sich trotzdem noch an dem orientieren, was man vorher eingezahlt hat. Aber damit würde diese Sorge um den Rententopf weg sein. Man hat eh schon einen großen Bundeszuschuss. Und niemand würde sich Sorgen machen, können wir uns das überhaupt noch leisten. Denn wenn es aus dem Bundeshaushalt kommt, ist es garantiert. Und nein, der deutsche Staat, der geht nicht.

01:07:18 Ein Vorschlag, der in Deutschland lange als Tabu galt, aber immer wieder auftaucht, ist diesbezüglich die sogenannte Aktienrente. Also, dass ein Teil der Rentenbeiträge vom Staat zum Beispiel in breit gestreute Aktienfonds angelegt wird, die dann hoffentlich Gewinne abwerfen und dementsprechend dribbelt man das System so ein bisschen aus. Das ist tatsächlich nicht nur ein Neoliberalismus.

01:07:48 Fiebertraum. Nee, dieses System wird zum Beispiel in Schweden schon angewandt und funktioniert da auch mehr oder weniger. Was ist der Vorteil von der Aktienrente? Der Vorteil von der Aktienrente ist, wenn ich nicht nur Umlagesysteme mache, also nicht nur von Löhnen was abzwacke und das umverteile, sondern auch quasi

01:08:12 sage, die Leute oder der Staat, wer auch immer, in Deutschland war ja auch immer eine Aktienrente geplant, Generationenkapital, da hätte der Staat die Kohle angelegt, in Schweden ist es so, die Leute legen einen Teil ihrer Rentenabgaben an und beteiligen sich damit an Unternehmen. Damit wird nicht nur aus der Lohnsumme umverteilt, sondern auch aus dem, was die Unternehmen an Gewinnen machen.

01:08:34 Bleiben wir beim Beispiel Generationenkapital. Der deutsche Staat legt jedes Jahr 12 Milliarden neu an, am Aktienmarkt. Dann zapft er damit natürlich Gewinne von zum Beispiel US-amerikanischen Unternehmen an. Er kriegt Dividenden ausgeschüttet von irgendeinem großen US-amerikanischen Unternehmen und kann das hier als Rente ausschütten. Also die deutsche Rente wird auch finanziert durch Unternehmensgewinne aus dem...

01:08:58 Ausland, ja, kann man machen und damit für Deutschland das Problem verkleinern. Aber ist das eigentlich eine Lösung für die ganze Welt? Und da spätestens merkt man nicht so richtig, denn die ganze Welt, ja, also die ganze Welt kann ja nicht ihre eigenen Rentenprobleme damit lösen, dass man im Ausland Unternehmensgebiet eine Anzapft, denn die ganze Welt, die hat ja kein Ausland. Also.

01:09:25 Am Ende kommt es wieder darauf zurück, und das gilt übrigens auch für die ganze Welt, Rente. Generell das, was alle diejenigen bekommen, die nicht erwerbstätig sind, Rentner, Arbeitslose, Kranke und Kinder, ist immer aus dem finanziert werden, was diejenigen erwirtschaften, die erwerbstätig sind. Und ist immer dann...

01:09:47 Nennt sich Solidargemeinschaft. Wenn ihr jetzt das Gefühl habt, das ist ja unangenehm, ich muss für andere arbeiten. Ja, das ist unser System, das ist unsere Solidargemeinschaft. Ich persönlich halte die für sehr unterstützungswert, weil ich nicht für Kinderarbeit bin, weil ich finde, dass Menschen irgendwann aus der Arbeit rauskommen sollten, wenn sie alt sind. Und weil ich mir bewusst darüber bin, dass ich jederzeit einen fucking Unfall haben kann.

01:10:09 Autounfall, auf der Straße angefahren werden kann etc., sodass ich plötzlich zu den Kranken zähle, die nicht mehr arbeiten können. Das nennt sich Solidargemeinschaft. Wenn ihr sehr viel Arbeit neu am Leben und sehr, sehr wütend seid, weil ihr für andere Menschen mitzahlt, seid euch bewusst darüber, wir tun das, weil wir eine Solidargemeinschaft sind. Und die Menschen, die zu faul sind, wie uns jahrzehntelang RTL 2 suggerieren wollte, sind ein mini, mini, mini Anteil daraus.

01:10:36 Wenn ihr darauf sauer seid, versucht eure Wut vielleicht mal umzulegen auf die, die sehr viele Milliarden haben und auf diesem Geld drauf sitzen. Die können euch sehr viel mehr geben, als die eine reale Person, die realistisch und authentisch bei RTL 2 hätte auftreten können. Ist der Kuchen, den wir haben, groß genug? Die wollen dies. Ich glaube, die wollen dies, haben richtig Geld. Kuchen wird er vernünftig verteilt. Sozialstaat, Steuern, Rentensystem, Sozialsysteme etc. pp.

01:11:05 Das heißt, mit der Aktienrente kann man jetzt nicht das komplette System ausdribbeln, sondern es kommt immer noch auf die gleiche Grundlage. Und es löst nicht, und das ist das Entscheidende, die Frage, wie schaffen wir es eigentlich, mit weniger Erwerbstätigen genug Güter und Dienstleistungen für alle zu produzieren. Diese Frage löst die Aktienrente eben nicht. Aktienrente staatlich organisiert und verpflichtet.

01:11:30 Diese Einblendungen sind voll nice. Ich muss mir die auch mal angewöhnen. Ich habe viel zu wenig Automatismen. Auch hier im Stream. Folgt ihr mir eigentlich alle auf Instagram? Also wirklich ernst gemeinte Frage. Wenn ihr Instagram habt. Ich habe kein Instagram. Ich weiß. Ist mir bewusst. Aber wie genau machen die Schweden das? Und wäre das auch was für uns?

01:11:52 Wir können natürlich jetzt nicht mehr ins Detail gehen. Das ist natürlich wie immer alles leicht vereinfacht. In Schweden ist die gesetzliche Rente wie bei uns eine zentrale Säule der Altersvorsorge. Und auch der Beitragssatz ist vergleichbar. Also insgesamt 18,5 Prozent des Einkommens. Bei uns waren es ja 18,6. Aber während in Deutschland ausschließlich auf das Umlageverfahren gesetzt wird, funktioniert das in Schweden differenzierter. Dort fließen 16 Prozent der Beiträge in einen Umlageverfahren.

01:12:21 Also immer noch in dieses klassische System. Die jungen Menschen zahlen die alten ab. Aber zusätzlich gehen verpflichtend 2,5 Prozent des Bruttoeinkommens in die sogenannte Prämienrente. Ein staatlich organisiertes, kapitalgedecktes System. Das heißt, dieses Geld wird am Kapitalmarkt investiert.

01:12:44 Also zum Beispiel in breit gestreute Aktienfonds. Und was ich auch immer ganz cool und witzig finde, ist, wenn man als Bürger da sogar noch so ein bisschen mitgestalten kann. Und das ist da auch so. Also die Versicherten können selbst entscheiden, in welche Fonds sie ihr Geld anlegen wollen. Ich muss ganz ehrlich sein, mir platzt mein Kopf dabei. Ich bin 34 Jahre alt. Leute, nehmt euch bitte kein Beispiel an mir. Wirklich, ich bin ein Scheißbeispiel, was das betrifft.

01:13:12 Quirte kümmert euch um eure Altersvorsorge. Ich will seit einem Jahr einen Stream dazu machen. Ich weiß nicht, ob Maurice Höfgen der Richtige dafür ist. Ich hätte gerne jemanden, der sich richtig mit Anlagen und allen möglichen verschiedenen Wegen auskennt, weil ich da selbst so schlecht aufgestellt bin. Ich habe eine Sache und das war so richtig fahrlässig. Aber ich meine, ich will keine Kinder kriegen. Von daher, das ist schon mal raus. Ich muss schon mal nicht irgendwie sinnvoll vererben oder so, außer den zwei, drei Kids, die mir wichtig sind im Leben.

01:13:41 Ja, wir brauchen dringend einen Stream dazu, Leute. Ich bin der größte Excel-Crack. Ich liebe es, alles in Zahlen aufzuschlüsseln, zu perfektionieren. Meine normalen Finanzen sind richtig krass geordnet und alles. Ich bin auch richtig gut versichert und sowas. Aber all das für Sorge einfach komplett hinten runtergefallen. Es ist so traurig. Ich werde das angehen. Dieses Jahr, Leute, werden wir einen Stream dazu machen. Das habe ich letztes Jahr auch schon gesagt.

01:14:07 Mai, streamen kannst du ja zumindest notfalls auch im Alter. Aber streamen verlasse ich mich am allerwenigsten, weil das Reichweite einbricht. Ich habe in den letzten 10 Jahren so viele Influencer kommen und gehen sehen, ohne Begründung, wo du nicht krass sagen kannst, deswegen ist es so eingebrochen, wirklich plötzlich von 2000 Zuschauern auf 200.

01:14:27 Ich habe eine Grundausbildung und die liebe ich auch. Und ich habe sehr viele andere Möglichkeiten, dass ich in zehn Jahren noch streame. Das plane ich gar nicht, um ehrlich zu sein. Das ist viel zu unsicher. Aber generelle Altersvorsorge, Leute, das müssen wir angehen. Oder Paul von Dr. Freud. Kennt Paul sich damit aus? Ich liebe Paul. Ich habe ihn so gerne.

01:14:50 Immer wenn ich Paul sehe, wirklich. Wir waren vor zwei Wochen auf diesem Twitch-Brunch und ich wollte gerade gehen und hatte mit einem Grüppchen noch nicht gesprochen. Da kommt Paul in einem Abend nicht und meinte, wir müssen noch reden. Ich liebe ihn einfach, der ist so toll. Kennt er sich damit aus?

01:15:05 Der indirekte Kutscher-Lolfront. Kutscher? Kutscher ist immer noch riesig. Auch Instagram und so. Kutscher ist doch nicht klein. Dick Karl Dent. Was hat denn Karl mit Vorsorge zu tun? Ich bin ehrlich, ich würde eher auf einen Fachmann setzen. Ja, ich möchte auch auf einen Fachmann setzen. Wir nehmen Maurice oder so. Machen wir. Wer keine Auswahl trifft, der landet automatisch im staatlich... Ich finde, die Kommentare sind echt erschreckend, wie sehr ihr euch auf fucking Influencer verlasst, ja?

01:15:34 Ich würde nur, ich will das nur mal so ein bisschen setzen, diesen kleinen. Ja, das finde ich gerade ein bisschen erschreckend. Gehaltweiß alles, ja. Und wer sich so ein bisschen mit Aktien und Anlagen und so auskennt, weiß.

01:15:59 Das ist schon solide. Ja, das ist stattlich und kann sich sehen lassen. Was zum Vergleich Schweden-Deutschland allerdings dazugehört ist, die Schweden sind jünger als die Deutschen. Die haben nicht so krass dieses Boomer-Problem. Ist das so? Warum? Wie haben die das geschafft? Haben die 1000 Euro bekommen für jede Geburt? Hat die AfD sich da durchgesetzt? Also ernsthafte Frage, wie haben die es geschafft, die Geburtenrate oben zu halten?

01:16:26 Haben die eine bessere Sozialpolitik als wir? Wo drin lag das? Da gibt es mit Sicherheit Studien zu. 2,3 war das auf einen Rentner als in Deutschland. Und das wird auch nicht so krass abnehmen wie in Deutschland. Das Rentenproblem ist in Schweden also gar nicht so groß. Und?

01:16:45 Das schwedische System. Traditionelles Familienbild. Ja, dass du das glaubst, dass es ein traditionelles Familienbild ist, ist mir klar. Du bist ja auch einfach gegen Migration und für eine höhere Anreize setzen, damit Frauen Kinder kriegen.

01:17:00 Bei dem Thema hast du dich vorhin schon disqualifiziert, um ehrlich zu sein. Ich glaube, dass die Versorgung deutlich besser ist. In Frankreich gehen Frauen auch nach sehr wenigen Monaten nach der Geburt wieder arbeiten zum Beispiel. Also in Frankreich ist es total normal, dass du nach drei Monaten wieder deiner Karriere nachgehen kannst, ohne dass du weirde Blicke bekommst. Das weiß ich in Frankreich. Ich weiß nicht, wie es in Skandinavien ist.

01:17:23 sondern das Umlageverfahren in Schweden ist nicht so solide wie das in Deutschland. Denn 2011 und 2012 war es so, dass es in Schweden Leistungskürzungen gab, weil in diesem Umlagesystem wird immer genau darauf geachtet, dass die

01:17:42 wenn Einzahlungen nicht kleiner sind als das, was ausgezahlt wird. Wenn das so ist, also es wird weniger eingezahlt als ausgezahlt, werden automatisch die Auszahlungen gekürzt, also die Renten gekürzt. In Deutschland passiert das ja so nicht. Dafür gibt es ja den Bundeszuschuss, der das kompensiert, dass die Rentenversicherung zu wenig hat, weniger Einnahmen hat als die Ausgaben.

01:18:04 Und dieses Prinzip sorgte dafür, dass das schwedische Rentensystem in den letzten Jahren ja weitgehend sich selber trägt und keine riesigen staatlichen Zuschüsse braucht. Dafür aber, wie gesagt, vor zehn Jahren mal gekürzt wurde.

01:18:21 Kein geiles Beispiel. Also kein Wunder, dass das schwedische Modell immer wieder als Vorbild genannt wird, auch in Deutschland, hier vor allem von der FDP. Ja, weil die natürlich mit einfach automatischen Kürzungen an der gesetzlichen Rente, Moment.

01:18:35 Da kriegt die FDP natürlich keinen Puls, das juckt die nicht, genauso wie diese neoliberalen Wirtschaftsweisen. Der erste Schritt in diese Richtung sollte tatsächlich auch, und ich habe es damals intensiv verfolgt, 2023 mit dem Projekt Generationenkapital kommen, also einem staatlichen Fonds, der langfristig Geld anlegt, um die Rente zu stabilisieren, finanziert mit Krediten.

01:19:01 Doch wie so viele Vorhaben ist auch das am Ende an der Ampel selbst gescheitert. Und meines Erachtens war das ein absoluter Skandal, weil wenn ich nur eine große Hoffnung in...

01:19:14 Vor allem dumm für die FDP, denn für die FDP-Wähler, für die FDP-Klientel war das natürlich ein gutes Projekt. Und das scheitern zu lassen, nur weil man sagt, die Schuldenbremse ist uns heiliger, ist natürlich nicht so clever. Wenn die FDP in dieser Ampel hatte, war es, dass vielleicht beim Thema Rente endlich was passiert. Aber nein. Übrigens ein typisches Missverständnis bei dem Ganzen ist dieses, was dann schnell kommt. Ja, aber...

01:19:41 Aktienrente, das ist ja super, super riskant. Man kann doch nicht einfach mit dem Geld der Bürger da irgendwie rumzocken. Das stimmt allerdings nur, nach allem, was man heute weiß, davon gehen die meisten Ökonomen aus, wenn man das kurzfristig sich anguckt. Also in der Realität gelten so gerade sehr, sehr breit gestreute

01:20:04 breit gefächerte Aktienfonds oder andere Anlagen der Art, die sehr, sehr breit gestreut sind, als eine der stabilsten Formen des Vermögensaufbaus. Also jetzt mal nur als ein kleines Beispiel, vielleicht habt ihr schon mal von dem MSCI World Index gehört, der bildet zum Beispiel die grob

01:20:24 1500 wichtigsten Unternehmen diverser Industrieländer ab und der zeigt das ganz gut auf. Also klar gibt es auch Krisen, aber on the long run wächst die Weltwirtschaft halt einfach, zumindest bislang, immer weiter. Bedeutet das deswegen, dass das für immer so sein wird? Also zu 100% kann man das natürlich nicht sagen.

01:20:49 Wenn jetzt, sagen wir mal, der Dritte Weltkrieg ausbricht, dann kann dieses System auch crashen. Aber ich würde mal ganz provokant behaupten, dann haben wir wahrscheinlich auch andere Probleme als unsere Aktienrente.

01:21:03 Ja, und wenn die Weltwirtschaft crasht, ja, dann gibt es auch in Deutschland Massenarbeitslosigkeit, dann sinken auch die Löhne und dann haben wir auch ein Thema mit dem Umlageverfahren. Das stimmt schon, genauso wie dieses Argument, oh, ja, bei Aktienrente wird mit dem Geld der Bürger bezockt und so. Das ist übertrieben, ja. Diese Sorge davor, dass es da immer krasse Verluste gibt, ist übertrieben. Ja, es gibt ein Risiko über lange Zeit, Horizonte breit gestreut.

01:21:28 ist das aber vernachlässigbar und bei der Aktienrente wie die Ampel sie wollte, wurde ja nicht mal Beitragsgeld angelegt, sondern der Staat selbst

01:21:40 Hat Anleihen verkauft, dafür Geld bekommen, Geld aufgenommen und das angelegt und wollte damit seinen Bundeszuschuss reduzieren. Also hat quasi für sich selbst versucht anzulegen. Das hätte keine gesetzlichen Rentenansprüche oder sonst was tangiert. Aber, und das ist auch wichtig, diese Aktienrente ist jetzt nicht die eierlegende Wollmilchsau. Die ist auch nicht die Lösung für alle Probleme und auch vor allem keine sofort.

01:22:05 Die eierlegende Wollmilchsau heißt Produktivitätszuwachs und Vollauslastung. Das mit dem Produktivitätszuwachs brauche ich, glaube ich, echt nochmal erklärt. Ich glaube ihm das. Ich glaube, es funktioniert aber nicht ohne einen Systemchange, weil ich halt, wie gesagt, glaube, dass eine Produktivitätssteigerung nicht der einzelnen Rente dient.

01:22:26 Aber ich glaube, er meint einfach einen anderen Punkt. Ich glaube, ich brauche es tatsächlich einmal erklärt. Aber ich habe da definitiv einen Denkfehler drin. Ökonom Bert Rürup warnt, dass es eine Ansparphase von mindestens 15 Jahren bräuchte, bevor eine Aktienrente wirkt. Produktivitätszusatz dann für den Sonderstreaming. Ach, das schaut sich doch niemand an. Das werde ich mir persönlich privat von Maurice erklären lassen, sobald er aus seinen Flitterwochen raus ist. Ihr könnt die Frage auch mal unter das Video posten.

01:22:56 Vielleicht antwortet er, aber die sind gerade, wie gesagt, die sind in Flitterwochen, Leute. Ich habe den gestern schon mit Sachen genervt. Vielleicht nennenswerte Wirkung entfalten kann. Ja, weil man ja nur 10 Milliarden pro Jahr da reinbuttern wollte. Jetzt kann man schnell ausrechnen, 10 Prozent von 10. Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es darum, wenn alle Arbeiter insgesamt mehr verdienen, wird es mehr in die Kasse gespielt. Ja, ich glaube da nicht dran.

01:23:17 Ja, damit kriegt man diese 400, 500 Milliarden, die bald jährlich durch quasi das Rentensystem fließen, nicht kompensiert. Und damit schauen wir nochmal auf eine andere Idee, nämlich Österreich. Ich würde Österreich einmal überspringen zum Fazit, einfach weil ich nicht die Zeit habe und das ordentlich abschließen möchte.

01:23:41 Ich weiß nicht genau, wo jetzt Alicia Jo so krass falsch lag. Also ich fand das Video von Alicia Jo jetzt, was wir gesehen haben, in der Reaction ganz gut aufgeführt, bis auf ein, zwei Dinge, die scheinbar nicht ganz korrekt waren, die Maurice nochmal aufgeklärt hat. Ist wieder ein schöner Clickbait-Titel. Ich liebe Clickbait-Titel. Das meine ich komplett unironisch. Ich finde Clickbait-Titel machen YouTube einfach spannender. Aber schön zu sehen, dass da scheinbar ein recht gut recherchiertes Video wieder rauskam. Und cool, da nochmal die...

01:24:10 Einarbeitung von Maurice mit drin zu haben. Produktivitätszuwachs hat per se erstmal nichts mit dem einzelnen Arbeitnehmer zu tun, sondern kann auch durch KI, Robotik etc. entstehen. Die Umverteilung des Einkommens, Firmengewinne durch die gesteigerte Produktivität ist das Problem dann letztlich.

01:24:26 Ja, und deswegen glaube ich nicht an den Produktivitätszuwachs. Weil KI und Robotik das Leben von Menschen natürlich erleichtert hat, aber auch vielen den Job gekostet hat. Deswegen sehe ich das nicht als Lösung für unser Rentensystem. Genau da hänge ich ja.

01:24:43 Die Zahlen haben nicht hundertprozentig hingehauen. Das finde ich schon gravierend. Ja, mei. Aber hast recht. Also es waren ein, zwei grobe Fehler drin. Sie hat das deutsche Rentensystem mit einem illegalen Schneeballsystem verglichen. Schon ziemlich krass als opener. Ach mein Gott. Also das fand nicht mal Maurice Höfgen hier krass. Er hat nur gesagt, das ist kein passender Vergleich. Punkt. Ich habe manchmal das Gefühl, ihr seid bei Alicia Joe sehr, sehr streng, um ehrlich zu sein.

01:25:07 Ich finde, das wird dem gerade nicht gerecht. Ich habe das Gefühl, ihr seid alle ein bisschen biased und ich habe diesen Bias sehr, sehr bewusst vor einem Dreivierteljahr abgelegt, aufgrund meiner jährlich bestehenden Vorbehalte. Und ich glaube, ihr solltet damit langsam auch anfangen. Und dann könnt ihr euch nochmal eine neue Meinung bilden. Aber das Video war nicht schlecht von ihr. Produktivität sorgt für Zuwanderung, sorgt für bestmögliche Integration und sorgt für Vollbeschäftigung. Und vielleicht noch...

Abschaffung von Bullshit-Jobs und Dank an Alicia für Rente-Video

01:25:36

01:25:36 Bullshit-Jobs abschaffen. Nämlich solche Jobs, die uns nicht mehr Wohlstand, echten Wohlstand, echte Wirtschaftsleistung bringen. Darüber müssen wir reden. Wie kriegen wir den Kuchen größer, obwohl wir weniger Leute sind und nicht so sehr, über welche Töpfe man nachher die Geldleistungen abwickelt. Und zum Schluss nochmal einen Dank an Alicia, dass sie dem Thema Rente mit ihrem Video...

01:26:01 neue Öffentlichkeit gegeben hat. Das ist wichtig und richtig. Jetzt interessiert mich natürlich eure Meinung. Ich habe den Bias nicht gesät. Ich habe schon immer gesagt, sie ist für mich eine Wundertüte und wir schauen sie jetzt länger nicht. Das habe ich bei Sascha genauso angesetzt. Es kamen ein, zwei Videos, die fand ich nicht gut. Dann habe ich gesagt, wir haben so viel gutes, anderes Material. Ich würde mal schauen, wann wir wieder reinschauen. Das haben wir bei Sascha genauso gemacht, wie wir es bei Alicia Jo gemacht haben. Gesät wurde dann der Szene unendlich viel.

01:26:29 Und ich habe nie mitgemacht, weil ich es schon immer lächerlich fand, mit welcher Intensität da drauf gehauen wurde. Just saying. Und das sind Themen, die teilweise drei, vier Jahre alt sind. Nur mal so am Rande. Ich habe das auch noch nie erwähnt. Das erste Mal, dass ich das erwähne heute. Nur mal so am Rande. Und ich finde, da sollten sich viele reflektieren. Nicht nur von Streamerseite, sondern auch von Zuschauerseite.

01:26:52 Weil ich sehr hart daran gearbeitet habe, jetzt über Monate, falls ihr das nicht gemerkt habt, um so ein paar Dinge wieder rauszukriegen. Just saying. Was sagt ihr zum Video von Alicia und meinen Punkten, meiner Analyse? Maurice, ich liebe dich. Du bist großartig. Ich wünsche dir alles Gute für deine Hochzeit, für deine Ehe. Ihr seid so unglaublich süß. Ich hoffe, ihr habt die schönsten Flitterwochen ever.

01:27:20 Danke für die viele kostenlose Arbeit. Bitte subscribe, bitte lasst da einen Kommentar. Dieser Kanal hat 255 Abonnenten und das ist wirklich gelinde gesagt eine Frechheit. Für das, was ich meine, der macht auch vieles anderes. Aber es ist trotzdem eine Frechheit. Ich möchte das mal so festhalten. So.

Reaction zum Thema Milch mit Tierarzt Karim als Gast

01:27:40

01:27:40 Warte mal, bevor ich Karim reinblende, würde ich einmal durchklingeln, bevor ich ihm jetzt einfach reinblende, ohne ihm Bescheid zu sagen. Ihr wundervollen Menschen, wir wechseln jetzt zu einer Reaction über ein Thema, bei dem ihr alle im Thema seid, nämlich das Thema Milch. Wir sind eine stabile vegane Community.

01:28:01 Oder, natürlich nicht alle, das ist auch nicht schlimm, aber ich weiß, dass ihr alle auf dem Weg zumindest mal seid und ein Bewusstsein dafür habt. Und heute haben wir einen Tierarzt zu Gast, der ein sehr, sehr spannendes Video gedreht hat, nämlich über den Wandel eines Bauern, der von Milch umstellt. Ich habe das Video selbst noch nicht gesehen, ich habe es nicht vorgeschaut, ich habe richtig Bock darauf. Annelie, danke für den verschenkten Sub an Mathilda. Ich würde für die Reaction die Alerts ausstellen. Ich gehe die hinterher komplett durch, wenn ihr mich daran...

01:28:30 erinnert, ja? Das ist leider Grundbedingung, weil ich werde es vergessen. So, ich würde einmal bei Karim durchklingeln, ja? Hello? So, warte mal kurz. Man hört dich noch nicht, aber das können wir direkt ändern. Sagst du noch mal was? Nee, das funktioniert schon mal nicht. Aber ich höre dich toll. Also, ich muss ganz ehrlich sagen, großartig. Nochmal?

01:29:00 Hallo, hallo? Jetzt höre ich dich auch nicht mehr. Ach, warum denn? Ja, ja, ich höre dich, ich höre dich. Jetzt hört ich nur das Stream noch nicht.

01:29:13 Das Problem hatte ich schon lange nicht mehr. Ich muss dich leider im Discord umstellen, warte mal. Aber man hat dich schon gesehen. Von daher ist es... Oh, jetzt sag noch mal was. Ja, hallo. Guck mal, da ist er. Perfekt. Ja, ein Wunderschön. Wie geht es dir? Gut. Sag mal, für mich ist ja das hier alles irgendwie so ein bisschen Neuland mit Stream und Pipapo. Ich kann Twitch ausmachen und...

01:29:38 Dann einfach die Sachen, die du mir geschickt hast, anlassen, oder? Exakt. Du kannst den Raum anlassen, dann kannst du mich sehen. Und Discord, dann können wir uns hören. Und den Rest kannst du ausmachen. Wenn irgendwas Spannendes im Chat ist, sage ich dir Bescheid. Chat habe ich Pop-Out. Ah, okay, okay. Das ist sogar spannend. Magst du mir erst einmal sagen, wie dein Name betont wird? Oh, ja. Karim.

01:30:05 Karim, ich sage es nämlich die ganze Zeit falsch, habe ich mir schon gedacht. Ich habe nämlich so einen Faible dafür, Namen grundsätzlich erst mal falsch auszusprechen. Karim, ich freue mich, dass du da bist. Warte kurz, du machst das gar nicht so schlimm. Ich bin gewohnt, mein Leben lang Karim genannt zu werden. Mit E am Ende. Karim. Karim. Klingt ein bisschen rheinländisch tatsächlich, finde ich gar nicht so schlecht. Mein Lieber, magst du dich mal kurz vorstellen, wer du überhaupt bist und was du so machst in deinem Leben?

01:30:33 Das ist eine ausgezeichnete Frage, die ich mir jeden Tag stelle. Ich bin eigentlich Tierarzt, aber ich mache schon seit diesem Sonntag sieben Jahren YouTube und das schon seit ein paar Jahren hauptberuflich und rede über Tierschutzthemen auf YouTube. Ja, das ist das, was ich mache. Das heißt, du bist als Tierarzt nicht mehr unterwegs und machst hauptberuflich. Richtig lange schon nicht mehr. Ja, mir geht das ja ähnlich. Ich bin ja auch schon lange nicht mehr in meinem Ursprungsjob.

01:31:01 Aber das klingt super spannend, weil du bist ja trotzdem in deinem Fachbereich geblieben und machst jetzt quasi Aufklärung und drehst dafür auch krasse Dokumentationen und bist viel unterwegs. Also es ist tatsächlich gar nicht so theoretisch, sondern sehr hands-on und sehr praktisch. Was war denn so die krasseste Sache, die du jemals gedreht hast in den sieben Jahren? Was ist dir denn am ehesten in Erinnerung geblieben? Die Hundeshow, auf der wir letztes Jahr waren. Da habe ich ein Video mit Marianna Pehr, Amtsteherärztin, gemacht.

01:31:30 über Qualzuchten bei Hunden und Katzen. Und da waren wir auf der Deutschlands größter Hundeshow in Dortmund. Ich weiß bis heute nicht, warum die mir eine Drehgenehmigung erteilt haben. Ich habe einfach ganz naiv deine E-Mail hingeschrieben, so von meinem Geschäfts-E-Mail-Ding und meinte so, hey, darf ich bei euch drehen? Und die so, ja, hier. Und ja, dann sind wir dahin und das war absolut crazy. Und man sieht auch in dem Video, wie Mariana und ich einfach so die ganze Zeit so gucken.

01:31:59 einfach völlig überwältigend ist. Wir haben das Video gesehen tatsächlich. Leute, vielleicht erinnert ihr euch das dran. Wir haben das sogar gesehen. Das ist nur schon ein bisschen länger her. Manchmal haben die dann nicht mehr so die Erinnerung. Karim, darf ich mir was wünschen? Ich wünsche mir ein Video über, falls du es noch nicht gemacht hast. Oh, ist jetzt richtig peinlich, weil du es schon hast. Ich wünsche mir ein Video über Qualzuchten, aber bei Pferden. Oh, okay, okay. Ich tease jetzt. Also.

01:32:25 Diese Art Videos, die hängen ja immer damit zusammen, dass irgendjemand das bezahlt. Weil ich bin ein kleiner Kanal, ich kann das halt aus eigenen Mitteln quasi nicht stemmen. Das bedeutet, ich brauche irgendjemanden als Geldgeber, um die Produktion bezahlen zu können. Da jetzt die Videos, zum Beispiel das, was wir jetzt gleich gucken, ganz gut liefen, hat Futter zugestimmt, noch ein Video zu sponsern. Und da wird es zumindest schon mal um Qualzuchten, kann ich schon mal teasern, bei...

01:32:53 Rindern und Schweinen gehen. Und dann wäre ja vielleicht Pferde so das nächste. Und bei Rindern, noch ein Tease, gibt es auch Zuchtshows. Ja, ich weiß. Horrible. Darf ich dich zu einer Meinung was fragen? Das ist jetzt vielleicht onstream gar nicht so cool, aber ich glaube, ich werde dort nochmal zu. Ich werde jedes Jahr ...

01:33:14 Jedes Jahr lädt mich die grüne Woche ein. Ich glaube, das ist so Januar, Februar. Und jedes Mal gucke ich auf die Webseite, immer noch alles voll mit Tieren und auch Shows und so. Und wirklich bei mir zieht sich immer alles zusammen. Und ich bin so hin und her gerissen. Ich bin bisher nie hingegangen. Seit drei Jahren ist da jedes Mal irgendwie Bühnenshow und ich soll auf irgendeinem Panel sitzen oder so. Und ich weigere mich, weil die irgendwie so viele Tiere in diese Hallen...

01:33:39 Und ich glaube, die haben auch so Zuchtdinger oder die, also die haben auf jeden Fall auch Shows irgendwie mit Rinder und Schaffen und irgendwas. Ja, deswegen... Die Grüne Woche ist super wild, weil die, weil das irgendwie ja, also die Grüne Woche passt nicht in meinen Kopf rein. Ich war da selber auch noch nicht, weil ich es nicht dahin geschafft habe. Aber das ist gleichzeitig so die übelste Ausbeuterveranstaltung. Und...

01:34:06 Tierschutzveranstaltungen. Das ist total krass. Da gibt es super krasse Vorträge von richtig, richtig klugen Menschen, die da über Tierschutz sprechen und abgefahrenen Shit erzählen. Aber das ist so gleichzeitig.

01:34:21 Aber welcher Tierschützer geht dorthin? Ich muss immer ganz ehrlich sagen, ich bin ganz froh, dass ich nur für mich selbst verantwortlich bin und habe vor vielen Jahren auch abgelegt, mich für irgendjemand anders verantwortlich zu fühlen. Also ich entscheide nur für mich selbst. Das heißt, es soll keine Anklage sein. Wirklich nicht. Ich sehe da aber Leute, die ich sehr schätze, die da auch hingehen, wo ich mich jedes Mal frage, läufst du dann so an diesen Hallen vorbei? Weil mir würde es wirklich das Herz brechen und ich sehe das nur auf den Fotos. Und die Grüne Woche, ich habe sie einfach nicht verstanden.

Mentale Gesundheit von Tierärztinnen und Umstellung auf Lebenshof

01:34:50

01:34:50 Ich verstehe nicht, wie das so parallel laufen kann. Aber ja, genau, was du sagst. Also das, was du ansprichst, ist so das Kernproblem, das Amtstierärztinnen in Deutschland haben. Also ich habe vor ein paar Jahren mit einer Kollegin und Freundin eine NGO gegründet und wir bieten kostenlose Psychotherapie für Tierärztinnen an. Weil mentale Gesundheit ist bei uns ein Riesenthema. Und bei Amtstierärztinnen ist es ultra krass.

01:35:18 Da reden aber noch weniger Leute drüber als bei Tierärztinnen schon. Weil bei Amtstierärztinnen ist es so, dass die ja in diesen tierausbeuterischen Betrieben agieren müssen, aber sich halt gleichzeitig für die Tiere einsetzen. Und die sind, viele von denen sind halt ultra vegan, so in ihrem Privatleben, aber müssen trotzdem für die Tiere dann sich da einsetzen. Und dieser Zwiespalt, das ist super hart.

01:35:44 Ja, wir haben ja auch Tierschützerinnen, die auch in Hühnerfarmen und so gearbeitet haben. Okay, kommen wir zu einem schöneren Thema, nämlich das Video, auf das wir heute reacten wollen. Du warst nämlich bei einem Milchbauer. Magst du mal kurz umreißen, was wir gleich sehen werden, so im Grundzug? Wie kam es dazu? Es kam dazu, dass ich über Umwege diese Personen kennengelernt habe.

01:36:12 Diese Person hat halt einen Milchbetrieb gehabt und dann umgestellt auf Lebenshof. Und das von jetzt auf gleich. Und im Video geht es so ein bisschen darum, wie dieser Prozess eigentlich ablief. Aber eigentlich ist mein Anliegen, zu zeigen, wie cool Rinder sind. Also dass Kühe richtig cool sind. Das ist so im Endeffekt das Ding. Ich hoffe, das kommt rüber. Das heißt, wir können gleich eine Werbeshow für Rinder erwarten.

01:36:38 Und wie kam es zu dem Kontakt? Also ist der Bauer auf dich zugekommen oder wie ist dir der Grund entstanden ursprünglich? Ja, das ist jetzt, auch im Video wirst du gleich merken, ich rede halt die ganze Zeit um den heißen Brei rum, weil ich erkläre das im Video, warum, aber die Person möchte halt nicht genannt werden, aus guten Gründen. Und deshalb eier ich da die ganze Zeit rum rum, aber wir haben gemeinsame Bekannte, sagen wir so. Okay, ich habe gemeinsame Bekannte und deswegen hast du dort eine Drehgenehmigung bekommen. Es ist aber alles offiziell und es ist ein...

01:37:06 Ja, es soll ein Positivbeispiel sein. Das heißt, es wird kein hartes Video, sondern ein schönes Video. Ja, und ich möchte an der Stelle einmal kurz meinen armen Kameramann Alex den Props geben, weil zwei ganze Arbeitstage hat er alle Ohrmarken geblurrt in diesem Video. Das war, glaube ich, eine richtige Scheißarbeit. Also Alex, ich hab dich lieb.

01:37:31 Okay, dann würde ich sagen, gehen wir rein. Ganz kurz zur Technik, nur dass du Bescheid weißt. Grundsätzlich kannst du Start und Stop drücken, aber nur wenn du wirklich im Video da drauf drückst. Das heißt, wenn du das, also kannst Doppelklick drauf machen und dann hast du das Ganze im Fullscreen. Ich würde dir aber raten, das tatsächlich in diesem komischen Player zu schauen, weil nur wenn du auf den Play-Button drückst, kannst du starten und stoppen. Ja, du, ich überlasse.

01:37:57 Dir das einfach und wenn du irgendwas wissen willst, dann erzähl ich es. Ja, perfekt, dann machen wir das so. Perfekt. Okay, dann würde ich sagen, gehen wir rein ins Video. Leute, wenn ihr Fragen habt, dann tut es. Ansonsten schauen wir mal rein. Wir sind hier auf einem Lebenshof für Rinder. Lebenshof bedeutet, die Rinder können hier leben. Sie müssen keinen Zweck für uns Menschen erfüllen. Und das hier ist der Kuhstall. Der ist momentan leer, wie ihr seht, weil die Rinder, die sind hier.

01:38:23 Untertitelung. BR 2018

01:38:34 Die Realität ist natürlich, dass die allermeisten Rinder in Deutschland nicht so idyllisch leben, dass es denen nicht so gut geht. Aber es werden immer mehr. Und wir begleiten eine mutige Person irgendwo in Deutschland, die die Umstellung wagt. Weg von einem Milchbetrieb hin zu einem Lebenshof. Und das ist mit allerhand Herausforderungen und Struggeln verbunden. Und die schauen wir uns jetzt mal an.

01:38:57 Dass dieses Video hier überhaupt so möglich ist, liegt an Futter, dem Hersteller von veganem Hundefutter. Ich erzähle euch später im Video noch was über ihre Produkte. Aber erstmal vielen Dank, dass ihr Futter das überhaupt möglich macht, dass ich ihr erzählen kann, wie cool Kühe sind. Karim, hast du selbst Haustiere? Ja. Was für eins? Also, ich hatte eine Katze, die ist gestorben letztes Jahr. Und jetzt lebe ich mit zwei Hunden zusammen, die aber...

01:39:24 Also nicht meine eigenen sind, aber ich lebe mit denen zusammen. Essen die das Futter von Futter? Teilweise ja, aber das ist tatsächlich der große Knackpunkt, dass die so groß sind, das sind Leonberger, dass man davon Unmengen kaufen müsste. Und ich rede immer noch mit Futter darüber, dass wir größere Futtersäcke brauchen, die dann halt nicht ganz so teuer sind, weil sonst geht das echt hart ins Geld. Aber das ist so der Struggle, den du ja ansprichst, dass bei...

01:39:52 Bei Hunden geht das ja noch, es sei denn, man hat so Riesenviecher. Aber bei Katzen wird es ja dann so ein richtiges Problem, weil da die Studienlage einfach noch nicht so weit ist, dass man ganz klar sagen kann, okay, man kann eine Katze vegan ernähren. Und diesen Gehirntwist hinzubekommen, okay, ich lebe selber vegan, aber ich muss meine Katze mit Fleisch ernähren, das bin ich ehrlicherweise, also Kaya, ich liebe dich, aber trotzdem, ich bin sehr froh, dass ich mich gerade damit nicht auseinandersetzen muss.

01:40:17 Ja, verstehe ich. Ja, mein Hund ist leider, ich habe meinen Hund von der Straße gerettet. Ich glaube nach wie vor, sie wäre lieber auf der Straße geblieben, bin ich ganz ehrlich. Also ich weiß nicht, ob ich, tierschutzmäßig würde ich auch vieles anders machen wahrscheinlich mittlerweile. Und sie, ich habe alle, ich habe auch Vectoc, ich habe super viele vegane Hundefuttermarken durch. Und wenn ich überall Fischöl, beziehungsweise veganes Fischöl drüber kippe, dann ist die alles, egal was. Es ist nur scheiße teuer. Es geht damit richtig ins Geld.

01:40:47 Das ist echt schwierig. Also es ist echt so ein Hund, der glaube ich früher, ich glaube, die hat so Restaurantabfälle bekommen, da wo sie herkommt. Und ist so übelst der Gourmet-Hund. Also sie ist super wählerisch. War von einem Sternerestaurant, du meinst du? Von einem Sternerestaurant. Und ich schätze, dass dieses Sternerestaurant so Sternerestaurant war, dass die auch zwei, drei Tage zu hatten die Woche. Weil der Hund hat gar kein Problem damit, vier Tage zu hungern. Also wenn der es nicht schmeckt, dann isst die auch einfach nicht.

01:41:14 Ich warte, bis es was Besseres gibt und was vom Tisch abfällt. Meine Katze war auch von der Straße und da hatte ich am Anfang, wollte ich sie auch mit gutem Futter füttern. Und die ist einfach an den Hungerstreik gegangen. Und da habe ich noch in der Uniklinik gearbeitet und die Verhaltensprofessorin da, die meinte, ja, ihre Katze wird ja nicht freiwillig irgendwie tot umkippen irgendwann. Und nach vier Tagen habe ich dann so gesagt, okay, ich gebe auf, du hast gewonnen. Es ist in Ordnung.

01:41:37 Ja, und so erziehen uns unsere Haustiere. Ist doch schön. Ist doch wundervoll. Hat bei mir auch. Ich koche jetzt wieder und habe Fischöl und koche Gummiessen. Mehr für meinen Hund als für mich. Na gut. Okay. Weiter geht's.

Neugierde und Emotionen von Rindern, Marketingstrategien der Milchindustrie

01:41:54

01:41:54 Rinder sind extrem neugierig. Das haben wir direkt zu Anfang unserer Dreharbeiten gemerkt, weil die Damen uns gar nicht in den Stall lassen, weil sie so interessiert sind an uns, aber auch an dem Kamera-Equipment. Rinder sind aber nicht nur extrem neugierig, es geht noch weiter. Wir wissen aus Untersuchungen, dass sie sehr gut in Labyrinth-Tests sind. Rinder sind da sehr viel besser als Mäuse, Ratten, Hunde.

01:42:16 Und ungefähr auf einer Ebene mit Schweinen und Schafen. Das liegt daran, dass diese Tiere draußen grasen. Dafür brauchen sie ein sehr, sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Das Interessante ist, dass sie da nicht nur zielstrebig, sondern auch logisch vorgehen. Spannender finde ich aber den Fakt, dass die Rinder Spaß am Lernen haben. Auch wenn es mir die ganze Zeit darum geht, dass wir Tiere und Menschen nicht so direkt vergleichen, ich finde das aus menschlicher Sicht sehr nachvollziehbar. Soviel zum Thema Neugierde.

01:42:46 In diesem Betrieb hier hat sich bisher alles um die Erzeugung von Milch gedreht. Und der Existenzgrund all dieser Kühe hier war es Milch zu geben. Sonst nichts. In der Milchindustrie muss jede Kuh jährlich ein Kalb bekommen, eben damit sie weiter Milch gibt.

01:43:03 Kuh und Kalb werden aber an Tag 1 getrennt. Wie in den meisten Milchbetrieben in Deutschland wurde diese Trennung auch in diesem hier praktiziert. Bis jetzt. Denn dieses Jahr hat dieser Milchbetrieb hier auf Lebensruf umgestellt. Und diese Kuh hier, die Nummer 52, darf zum allerersten Mal ihr Kälbchen behalten. Nummer 52 hatte schon vier Kälbchen. Und die wurden ihr, wie üblich, an Tag 1 abgenommen. Jetzt kommt das fünfte Kälbchen und da stellt sich natürlich die Frage,

01:43:32 Kann die das überhaupt? Oder gibt es irgendwie Probleme damit, dass sie jetzt auf einmal das Kälbchen behalten kann? Und das wiederum führt es zu der Frage, wie sieht es eigentlich um die Emotionen einer Kuh aus?

01:43:43 Diese Kälbchen hier sind von letztem September. Und das sind die letzten, die noch von ihrer Mutter getrennt wurden. Stellt sich natürlich die Frage, warum trennt man diese süßen Kälbchen von ihrer Mutter an Tag 1? Und die Antwort lautet, um die Gesundheit zu schützen von Kuh und Kalm. Das klingt jetzt erstmal nicht so super intuitiv, ist aber die offizielle Begründung aus der Landwirtschaft. Und als Gründe wird dann herangezogen, dass die Versorgung mit der ersten Kolostrum genannten Milch für die Kälbchen sichergestellt werden muss.

01:44:12 dass erstgebärende Kühe dazu neigen, ihre Kälber zu erdrücken. Diese Begründung lässt sich aber wissenschaftlich nicht belegen. Diese Review-Arbeit hier aus 2019 hat sich 70 Artikel angeschaut und ist zu dem Schluss gekommen, dass über diese ganzen Artikel hinweg es keinen wissenschaftlich belegbaren Hinweis darauf gibt, dass eine frühe Trennung für Kuh oder Kalb gesünder wäre.

01:44:33 Wenn die Gesundheit nicht wirklich profitiert, bleibt natürlich noch der wirtschaftliche Grund. Denn die Milch, die so produziert wird, die ist ja nicht für die Kälber bestimmt, sondern für uns Menschen. Es ist ja nicht nur so, dass die Trennung mit Gesundheit begründet wird, sondern auch, dass die Trennung an Tag 1 damit begründet wird, dass dann der Trennungsschmerz zwischen Kuh und Kalb nicht so groß sei. Ganz kurz dazu. Hast du in dem Video über den Ursprung Marketing und Milch gesprochen aus den 60ern? Weil ich werde nicht müde, das zu erzählen.

01:45:00 Kennst du die Marketing-Story hinter Milch und Butter? Nee, erzähl es mir. Also, dass Milch überhaupt wahrgenommen wird als...

01:45:12 Produkt in diesen Massen, also es gab es natürlich schon immer, das ist jetzt keine Neuerung aus den 60ern, aber in den 60er, 70ern war das eigentlich eine reine Marketingstrategie. Also dass wir, ich bin Kind der 90er, dass wir überhaupt morgens den Kakao getrunken haben, lag ja daran, dass uns unsere Eltern, die das aus der Werbung entnommen haben, gesagt haben, da ist Calcium drin, das ist gut für die Knochen, wenn du morgens nicht deine Milch trinkst, dann stirbst du mit 50, so übertrieben gesagt. Das war ja quasi die Werbung. Vergleichbar mit Nutella-Werbung. Nutella ist gut.

01:45:42 für was auch immer, obwohl wir heute wissen, das ist eine Süßigkeit und einfach nur Zucker. Und in den 60er, 70er Jahren hat man ein Marketing aufgebaut rund um Milch und vor allem um Butter, um den Menschen zu verklickern. Das ist ein gutes Produkt, das brauchst du unbedingt. Und das kam ursprünglich, ja Aktiemel ist auch ein geiles Beispiel.

01:46:02 Aktiviert Abwehrkräfte, völliger Bullshit, das ist Joghurt, aber hat funktioniert. Und bei Milch und Butter war das am Anfang an genauso, dass es erstmal riesige Marketingkampagnen gefahren wurden und die haben erstmal nicht gewirkt. Das heißt, es wurde massiv subventioniert, massiv subventioniert und es ging so weit, dass Butter so schlecht abgenommen wurde, dass die sogenannten Butterberge entstanden sind. Also dass wirklich die Bundesrepublik Deutschland Butter in großen Mengen abnehmen musste, um das Ganze abzukurbeln. Das sind die berühmten Butterberge.

01:46:31 gefunden damals. Also es kam mit der Bevölkerung eigentlich gar nicht mal so gut an. Und dass wir das heute so etabliert haben als riesiges Produkt. Natürlich gab es Butter und Milch schon vorher. Aber diese Marketing Kampagnen wurden ganz massiv vor allem in den 60er Jahren gefahren, um einfach das massiv anzukurbeln.

01:46:49 Und es hat bis heute einfach gewirkt und hat sich festgesetzt. Das heißt, aus meinem Gesichtspunkt funktioniert es nur wieder abzubauen, wenn wir denselben Weg wieder gehen. Marketingkampagnen im großen Stil gegen Milchprodukte, um den Leuten entweder eine Alternative zu bieten oder ihnen zu sagen, was da eigentlich passiert ist. Wir bräuchten eigentlich Aufklärungskampagnen, die diese Marketingkampagnen auch nochmal aufrollen. Weil eigentlich war das super spannend, was da damals gelaufen ist. Und ich explizit bin damit...

01:47:18 aufgewachsen. Es gab die Schulmilch, es gab die Butter morgens, es gab den Kakao morgens. Und wirklich auch dieses wirklich dann um 10 Uhr in der Pause konntest du dir dann Kakao kaufen, weil Kakao ist gut für deine Knochen und in der Grundschule musste das sein. Milch ist nichts anderes als Marketing. Nichts anderes. Völlig absolut. Ich kannte die Story nicht und ich finde das total spannend, weil das für mich jetzt so ein paar...

01:47:42 aktuell passierende Sachen erklärt. Es gibt ja, Jonas hatte das, glaube ich, vor einem Jahr oder zwei oder so mal, dass er auf diese Milchwerbung, diese aktuelle von irgendwelchen InfluencerInnen, die ich nicht kenne, reagiert hat. Und die wirkte so komplett anachronistisch aus der Zeit gefallen. Und das erklärt natürlich, wenn das so. Und dann habe ich jetzt, es gibt den YouTube-Kanal MyQTube, da habe ich gerade drauf reagiert auf meinem YouTube-Kanal. Und da ist eine

01:48:11 die über Kuh-Kalbtrennung zum Beispiel spricht. Und das wirkte auf mich alles so ein bisschen sehr der Wirtschaft hinterhergeredet. Dann habe ich mal ins Impressum geguckt und das ist halt von fünf, ein Kanal, kein privater, sondern von fünf Milchverbänden gesponsert. Und dieses Marketing in Milch, das gibt es immer noch. Und es funktioniert vielleicht einfach nur schlechter, hoffentlich.

01:48:37 Das gibt es, also einer dieser fünf Milchverbände, den kann ich wahrscheinlich namentlich nennen, wir machen es jetzt hier nicht, ist unnötig, aber es gibt einen Milchverband, der macht das auch auf Instagram. Da hast du dann zwei Kälbchen und eine Mutterkuh. Ich weiß nicht, ob das Tag eins ist, bevor sie sie getrennt haben, weiß ich nicht. Aber da steht dann da eine Bäuerin in meinem Alter, ganz bewusst, junge Zielansprache, und sagt dann, und das hier ist mein Lieblingskälbchen, das war am Anfang ein bisschen hibbelig und hat sich dann aber eingefunden und erzählt darüber, als würde...

01:49:06 ist es vom Menschlichen. Also es ist ganz furchtbar widerlich und es ist richtig klassisches Influencer-Marketing von einem super, also sehr klassischen Milchverband, von der Milchlobby. Das ist völlig absurd. Aber meine große Hoffnung ist, das kommt nicht an, weil wir mittlerweile auf Social Media

01:49:25 viel größer sind und viel, also die Werbung muss auf Social Media viel cleverer werden, als dass das ankommt. Und du hast direkt Massen, die klar drunter kommentieren und sagen, das, was ihr hier sagt, ist Bullshit. Also die Communities gehen da mittlerweile rein. Ich glaube, das Marketing wird so nicht mehr funktionieren. Ich glaube nur, was uns fehlt, ist die Gegenkampagne. Die fehlt uns tatsächlich. Das erklärt auch, warum bei diesem besagten Kanal auf der Instagram-Seite die Kommentarfunktion immer aus ist.

01:49:51 Ja, ja, ja, immer. Immer. Da gibt es immer Leute, die direkt drauf hoppen. Ja. Okay. Let's go. Wieder ein schönes Thema. Das lässt aber komplett außer Acht, dass Kühe, Rinder allgemein hochkomplexe emotionale Wesen sind.

01:50:06 Achtung, wir dürfen hier auf gar keinen Fall den Fehler machen und rein menschliche Maßstäbe ansetzen. Wenn wir jetzt sagen, eine menschliche Mutter von ihrem Kind zu trennen ist grausam, ergo ist das auch für Kuh und Kalb grausam, dann wird das der Kuh nicht gerecht, weil wir eben nicht schauen, wie sind denn eigentlich wirklich die Bedürfnisse bei einem Rind. Folgendes ist beispielsweise in dieser Studie belegt. Kühe und Kälber zeigen bei einer Trennung an Tag 1 weniger Abwehrbewegungen und Lautäußerungen als bei einer Trennung nach zwei Wochen.

01:50:35 Daraus wurde lange gefolgert, dass eine frühe Trennung ja besser sei. Zum Glück wurde sich aber auch diese Thematik mittlerweile tiefergehend angeschaut.

01:50:43 Mit mehr Wissen über Rinderverhalten ist es wenig verwunderlich, dass Kälber am ersten Tag wenig Lautäußerungen und Abbewegungen zeigen. Denn Kälber sind am Anfang darauf programmiert, sich wenn Gefahr droht, einfach hinzulegen und ruhig zu sein. Das kennen wir beispielsweise von Rehkitzen. Dass Kühe am ersten Tag ihr Kalb nicht an Lautäußerungen erkennen, liegt daran, dass Kälber einfach noch gar keine Lautäußerungen zeigen am ersten Tag. Andersrum erkennen Kälber aber direkt ihre Mutter, weil die haben sie ja schon im Bauchmogen gehört.

01:51:11 Kannst du mal kurz passieren? Ich nutze jetzt die Gelegenheit, um einen Punkt, den ich hier, glaube ich, nicht klar genug gemacht habe, zu klären. Und zwar dieses Vermenschlichung von Rind- und Mensch-Vergleich oder generell Tier- und Mensch-Vergleich. Ich meine damit nicht, dass man sagt, okay, wie das die Milchindustrie macht, das sind Milchautomaten und die haben gar keine Gefühle und keine Emotionen. Das sind einfach nur so Dinge, da läuft unten Milch raus.

01:51:39 Das, was ich nur verhindern möchte, ist, dass man so stark vermenschlicht, dass die eigentlichen Bedürfnisse des Rindes gar nicht irgendwie...

01:51:48 zu Tage kommen oder dass wir darauf kommen. Und deshalb finde ich diese Forschung, die es ja erst seit ein paar Jahren gibt, super wichtig, dass sich genau angeguckt wird, wie Rinder ihre Umgebung wahrnehmen, wie die eigentlich empfinden, wie die Umgebung von so einem Rind gestaltet sein soll, damit es dem Rind gut geht. Weil wenn wir da nur so einen menschlichen Blick drauf werfen, dann gehen wir davon aus, dass das für uns Menschen gut ist. Das ist auch automatisch für das Tier gut. Das ist aber Quatsch. Und wir schulden es halt den Tieren, dass wir ihre Perspektive durch Wissenschaft einnehmen.

01:52:17 Ja, ist ja dasselbe vergleichbar wie bei unseren Haustieren. Also vermeintlich gut gewollt, aber nicht mehr die Bedürfnisse des Tieres gesehen. Genau. Wenn die Trennung fünf Minuten nach der Geburt stattfindet. Dieses Ergebnis ist von 1977 und wurde hier in einer Studie aus 2000 überprüft und bestätigt. Das Narrativ, Kühen seien ihre Kälber egal, wenn man sie direkt trennt, ist einfach nicht halbbar. Studienlage ist ja schön und gut.

01:52:42 Aber hier geht es ja um ein Individuum, nämlich um 52 und ihr Kalb. Unser Kalb ist das fünfte von 52. Das heißt, vier hatte sie schon, die sie direkt abgeben musste. Kann die das überhaupt? Das war die Frage. Und in diesem Fall ja, sie kann. Es hat wunderbar geklappt.

01:52:57 Obwohl die Geburt schwierig war und sie Unterstützung brauchte, hat sie ihr Kalb direkt angenommen. Und auch mit dem Säugen klappt alles. Die beiden hier sind jetzt der erste Schritt hin zum richtigen Lebenshof. Kein Milchbetrieb mehr, sondern die Kühe können jetzt machen, was sie wollen. Das bedeutet große Umbaumaßnahmen, aber auch, dass mit manchen Dingen gebrochen wird. Beispiel. Die Kühe hier haben ja alle Nummern und sie ist auch 52.

01:53:22 Das ist einfach so in Milch betrieben, dass die keine Namen bekommen. Aber jetzt, unser Bullenkälbchen, das verdient einen Namen. Und jetzt seid ihr gefragt. Es ist ein Bullenkalb. Also, wenn ihr möchtet, könnt ihr einen männlichen Namen wählen oder was auch immer ihr gerade schön findet. Aber schreibt mir mal in die Kommentare bitte, wie unser Kälbchen heißen soll. Anders als die Damen hier ist unser... Habt ihr schon einen Namen? Es ist Benjamin geworden. Ich bin...

01:53:48 Also das Finale in der Abstimmung war zwischen Mu Adib, was ich großartig fand, und Benjamin, aber es ist Benjamin geworden. Das stimmt, die habe ich gesehen, ja. Okay, ja, Benjamin, bin ich dabei, ist auch süß. Kann man süß abkürzen in jedem Alter. Läuft. Karim, magst du, weil wir gerade bei Studien waren, es gibt ja auch etliche Studien sicherlich pro Milchindustrie.

01:54:14 die wahrscheinlich entsprechend gefördert sind. Aber hast du dir im Rahmen der Dokumentation da auch welche angeschaut und kannst du was zu der Qualität dazu sagen?

01:54:25 Gerade diese Gesundheitsaspekte, da gibt es gar nicht so viele Studien. Ich hatte es ja gerade erwähnt, dass es diese Übersichtsarbeit gibt mit irgendwie paar und 70 und Studien, die halt da gesammelt wurden, die wurden bewertet, nach Qualität sortiert und dann wurde ein Endergebnis daraus gezogen. Und da war es ziemlich eindeutig, dass diese ganzen Gesundheitsversprechen nicht ziehen, weil die Studienlage das überhaupt nicht hergibt. Das bedeutet, dass die Studien entweder ...

01:54:51 nicht ausreichend gut sind, nicht ausreichend groß genug oder dass die Ergebnisse gar nicht so sind, wie es dann irgendwie von der Milchindustrie behauptet wird. Also dass die Behauptungen gar nicht, also was ich sagen möchte, es gibt gar nicht so viele Studien, die pro Milchindustrie sind. Und das ist irgendwie, macht es noch absurder.

01:55:09 Ich muss mir da echt mal wieder ein paar Lobbyverbände anschauen. Ich habe die, glaube ich, alle blockiert, nachdem ich diese weirde Instagram-Werbung drauf hatte. Aber würde mich interessieren, mit was die aktuell noch werben, was nicht schon so widerlegt wurde. Das finde ich das Faszinierende, weil das Video, das ich gerade meinte mit dieser Kuh-Kalt-Trennung, wo ich darauf reagiert habe, die geht gar nicht auf Studien ein. Die holt dann eine Teammedizinstudentin rein, die dann irgendwie auch sagt, ja, ja, nein, das ist viel besser, weil das...

01:55:39 Wie erkläre ich das? Die Lanze, die ich für die Bäuerin brechen möchte, ist, dass die ihrer Meinung nach, und das kaufe ich hier ab, einen Tierschutzgedanken vertritt. Die sagt nämlich, okay, Kälber kommen ohne ein funktionierendes Immunsystem auf die Welt. Das heißt, sie sind darauf angewiesen, dass sie von der Mutter die...

01:56:02 erste Milch, die nennt man Kolostrum oder Biestmilch, was irgendwie weird ist, aber egal, diese erste Milch bekommen, weil da sind Antikörper drin. Und das Kalb nimmt diese Milch auf und dadurch entwickelt sich das Immunsystem. Das heißt, es ist essentiell. Diese Milch ist aber für den Menschen nicht geeignet. Die ist auch gelb und dickflüssig und da sind super viele Antikörper drin, wie gesagt. Das heißt, die ersten vier Tage nach der Geburt kannst du Milch von einer Kuh nicht verwenden.

01:56:28 Und diese Bäuerin argumentiert jetzt, ja wir trennen die aber trotzdem direkt nach der Geburt aus einem Tierschutzgedanken, weil dann die Trennung weniger schmerzhaft ist für die Kuh und das Kalb. Und dann gibt es irgendwie diese ganzen Argumente mit, ja das Kalb blökt nicht, so ja das machen die am ersten Tag eh nie und so weiter und so fort. Und diesen Tierschutzgedanken, den kaufe ich denen schon ab, aber der basiert nicht auf Evidenz oder auf irgendwas Rationalem, sondern das ist so ein...

01:56:56 vorgeschobenes Ding, um die eigene kognitive Dissonanz zu brechen, glaube ich. Boah, da bist du aber auch sehr nett. Also ich kaufe denen das nicht ab. Da bist du aber sehr, sehr nett. Findest du? Ich glaube schon, dass die... Nee, so blind kann keiner sein. Nee, ich glaube das nicht. Ich glaube, dass dahinter eine massive Lobbyarbeit steckt. Und ob die einzelne Bäuerin das glaubt oder nicht, ich glaube...

01:57:24 Man will es glauben, um sich auch irgendwie beruhigen zu können. Aber nicht ernsthaft dran glauben. Ich meine, gerade als Bäuerin lebst du mit diesen Tieren, hast ja schon irgendwo einen Bezug. Du bist ja die Hand, die das Kalb entnimmt und der Mutter entreißt.

01:57:47 Ich kann mir nicht vorstellen, dass man so wenig Bezug zu seinen Tieren hat, wenn das die tagtägliche Arbeit ist und man so viel Zeit mit diesen Tieren verbringt, dass man das nicht weiß oder merkt oder spürt. Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Also ganz kurz ein Argument für dich.

01:58:04 Ein neuer Täter schreibt gerade Blaseneffekte. Maybe. Maybe ist es ein Bubble-Ding, sodass du dich nur mit Menschen umgibst, die das denken und dich darin immer wieder bestärken und du dann das tatsächlich irgendwann glaubst. Aber es fällt mir sehr ... Da musst du ja schon wirklich auf dem Land wohnen und nichts mitbekommen. Ich weiß nicht, ich kann mir das nicht vorstellen. Der Brainwash-Effekt ist aber krass, weil die ...

01:58:28 Also, unangenehme Geschichte aus meiner Vergangenheit. Ich habe in München mein erstes Jahr Tiermedizin studiert. Und da gibt es ein großes Landgutbums, wo halt irgendwie Versuchstierhaltung ist. Und da stehen halt Rinder und Schweine. Und da geht man als Studierender der ersten Semester hin und lernt dann da, wie man Schweine behandelt. Und damals gab es noch Schweinekastration ohne Narkose. Das war 2008. Genau.

01:58:57 steht dann ein Professor mit der Gruppe von, wir waren glaube ich 30, 40 Studierende da und dann steht dann der Professor da und sagt, nein, wenn die Schweine hochgehoben werden, dass sie dann so schreien, das ist ein Reflex, weil die sind ja gerade erst einen halben Tag alt und das ist gar nicht schlimm, das ist einfach nur ein Reflex, das heißt nicht, dass die Angst haben, dass die Schmerz haben, was auch immer, das ist einfach nur ein, wie so eine Maschine, so ein reiner Reflex und dann werden die da kopfüber reingestülpt und dann wird der Hodensack eröffnet und die

01:59:23 Hoden vorgelagert und einfach abgeschnitten. Ohne Narkose. Und dann kommt Silberspray drauf und dann werden die wieder runter und du machst noch einen Muskatzeile. So. Und ich stand damals als jemand, der gar nichts mit Landwirtschaft zu tun hatte. Ich hatte keinerlei Brainwash-Effekt vorher. Ich stand da und dachte mir, ja okay, der ist halt Professor für Schweinemedizin, der wird das ja wissen. Und ich habe das hart gekauft.

01:59:49 Ich habe das auch in meinem Buch geschrieben, dass ich halt, ich schäme mich da sehr für, aber ich habe das mitgemacht. Weil das war einfach so, ja okay, das macht man halt so. Und ich habe das nicht kritisch hinterfragt. Und weiß ich nicht, ob ich damals irgendwie einfach dumm und unkritisch war, aber dieses Herdending, das kickt super hart. Und ich möchte das nicht entschuldigen, was die genauso wie...

02:00:11 Wenig wie ich das entschuldigen möchte, was ich damals gemacht habe. Übrigens aus unserer Gruppe haben sich genau zwei geweigert, alle anderen haben es gemacht, aber ich möchte das nicht entschuldigen, auch nicht das, was die Bäuerin hier macht, wenn sie sagt, ja wir müssen die Kälber direkt nach der Geburt trennen. Mich interessiert immer nur, wie kann denn jemand so krass auf dem falschen Trip sein, obwohl ja alles sagt, nee das ist Bullshit, was du da machst. Und diese Phänomene, diese Mechanismen dahinter, die interessieren mich und ich glaube schon, dass die sich das...

02:00:40 Dass es so krass ist, dass sie sich das einreden müssen. Und das ist bei den Ferkeln genau das Gleiche. Die schreien so laut, dass du kaum was hörst. Und du musst dir dann einreden, wenn du das machen willst, musst, dass dieses Ding ein Automat ist. Dass es kein fühlendes Lebewesen ist, sondern das ist halt ein Schreiautomat. Anders geht es nicht.

02:01:03 Ich habe einen Gedanken, dann machen wir weiter. Glaubst du, es würde etwas ändern, wenn, das wurde gerade im Chat auch einmal erwähnt.

02:01:13 Also der Ablauf ist ja so, sie werden schwanger, sie nehmen die Kälbchen weg, die Kälbchen kommen zum Schlachter. Und ich glaube diesen Menschen schon, dass sie eine Empathie haben für ihre Tiere, gerade weil sie so eng miteinander sind. Dann, wie du sagst, in dieser krassen Blase leben, dass sie das alles glauben und für richtig halten. Glaubst du, es würde einen Unterschied machen, wenn diese Betriebe selbst schlachten müssten?

02:01:40 Also wenn dieser Step vom Kalb zum Schlachter im Betrieb selbst stattfinden würde und sie wenigstens diesen Bezug hätten, also gerade jetzt speziell beim Milchbauern, beim Milchbetrieb. Ich glaube nein, weil dann die kognitive Dysolanz noch härter wäre und das würde die Menschen, glaube ich, noch eher da reintreiben, dass sie die Augen verschließen und gar nichts mehr mitbekommen wollen.

02:02:06 Also ich glaube, das hätte genau den gegenteiligen Effekt. Das, was wir jetzt noch gar nicht angesprochen haben, was später noch im Video kommt, ist der wirtschaftliche Druck, der ausgeübt wird von den Molkereien und so. Da gehe ich später noch ausführlich drauf ein, deshalb will ich da jetzt nicht vorweg greifen. Aber die haben keine Wahl, die müssen quasi in ihrem System arbeiten oder komplett rausgehen.

02:02:29 Für viele ist komplett rausgehend, weil Familientradition, Pipapo, keine Option. Das heißt, die sind da drin gefangen, fühlen sich auch gefangen, benennen das auch so. Und der Ausweg ist dann halt emotionale Distanz zum Tier. Und je härter der Druck wird, desto größer wird die emotionale Distanz. Und das ist das perfide an diesem ganzen System, weil die Leidtragenden sind natürlich die Tiere. Über Lösung zu Lösung kommen wir gleich noch.

02:02:57 Da geht es ja explizit im Video drin. Von daher, lass uns da mal weiterschauen. Ich glaube trotzdem nach wie vor Marketingkampagne und Ausstiegsmöglichkeiten. Und den einen Beispiel haben wir ja hier. Kälbchen scheu gegenüber Menschen. Und das liegt daran, dass es Menschen einfach nicht gewöhnt ist. Weil zu so einer Umstellung auf eine Mutter-Kalb-Haltung gehört ja dazu, dass das Kalb nicht mehr von Hand aufgezogen wird. Dass das nicht mehr mit der Flasche gesäugt wird, sondern halt ganz normal an der Kuh.

02:03:26 Der Kontakt zu Menschen fehlt. Und deshalb ist es komplett normal, dass dieses Kälbchen scheuer aufwächst. Und das ist auch gewünscht irgendwie. Wir haben gerade versucht, Fotos aufzunehmen und wollten so ein Close-up vom Auge haben. Und das ist gar nicht so einfach, weil die den Kopf die ganze Zeit hin und her bewegen. Das liegt aber daran, dass die nicht wie wir beide Augen nach vorne gerichtet haben, sondern die sind ja zur Seite gerichtet, die Augen. Und die haben ein Sichtfeld, das fast einmal komplett drum rum geht.

02:03:51 Und diese fast 360-Grad-Sicht verändert natürlich einiges. Und der Bereich, in dem die Schaf sehen, sind 30 Grad genau vor ihnen. An der Seite...

02:04:01 Da sehen die nur Schemen. Und deshalb ist es auch immer wichtig, dass man sich von vorne den Kühen nähert und nicht von der Seite, weil dann erschrecken die sich halt. Diese Unterschiede in der Wahrnehmung auf dem Schirm zu haben, ist wahnsinnig wichtig. Ein konkretes Beispiel, wenn Rinder in den Schlachthof transportiert werden, dann geschieht das ja in einem Transporter und da ist es dunkel drin. Und unsere Umstellung, Sichtumstellung von dunkel auf hell, funktioniert ja innerhalb von einer Sekunde.

02:04:26 Bei den Rindern dauert das sehr viel länger. Und wenn dann die am Schlachthof ankommen, das Tor hinten geht auf an den Transporter und die sollen in diesen hellen Raum auf einmal rein, dann ist alles überbelichtet. Die sehen nichts. Und natürlich warten die dann erstmal, bis sich die Sicht umgestellt hat. So lange haben die aber nicht Zeit und dann kommt der Elektrotreiber, dann wird angetrieben. Und das ist halt noch mehr Stress für diese armen Tiere.

Umbau eines Milchviehbetriebs zu einem Lebenshof und die Rolle der Milchwirtschaft

02:04:50

02:04:50 Jetzt haben wir geklärt, dass es für 52 und ihr durch euch zu benennendes Bullenkalb wunderbar ausgegangen ist. Aber das ist ja nur ein Teil des Ganzen. Es müssen hier große Umbaumaßnahmen erfolgen. Das Ganze ist für die Person, der dieser Hof gehört, wirklich ein Riesenakt. Und diese Perspektive, die schauen wir uns jetzt mal an. Das hier ist der Bereich für die kleinen Kälber. Das hier ist der Bereich für die etwas älteren Kälber. Hier sind dann die ausgewachsenen Milchkühe. Und das hier war der Melkstand.

02:05:18 Das ist alles strukturell so aufgebaut, dass ein Kälbchen, das mit seiner Mutter mitläuft, gar keinen Platz hat. Wenn ihr dieses Video hier seht, dann finden jetzt gerade die Umbaumaßnahmen hin zu einem Lebenshof statt. Das funktioniert, weil während der Umbaumaßnahmen die Rinder auf eine Riesenweide ausweichen können. Aber so ein Umbau, der kostet unfassbar viel Geld. Und das funktioniert überhaupt nur,

02:05:40 weil es noch einen anderen Erwerb gibt, der das querfinanziert. Ich sage jetzt nicht welchen, um die Identität dieser Person zu schützen. Aber was interessant ist, das Geld bisher aus Milchwirtschaftszeiten, das kam ja von der Molkerei. Und wie dieses System funktioniert, das ist auf jeden Fall mal ein Blick wert. Ich finde es total faszinierend, dass die Milchwirtschaft, die Milchindustrie, in Deutschland so ein super gutes Image hat. Das liegt wahrscheinlich daran, dass sie so im Vergleich mit anderen tiernutzenden Betrieben, wo die Tiere ja...

02:06:08 direkt getötet werden sozusagen, hier besser dasteht, weil die Tiere eben nicht getötet werden. Die geben ja Milch und die ganzen tierschutzrelevanten Themen, die sind so ein bisschen nachgelagert. In dieser Untersuchung beispielsweise wurden Laien befragt, und zwar Fleischessende, Vegetarische und Veganer. Und über alle Gruppen hinweg wurde die Haltung von Milchkühen positiver bewertet als die von Schweinen oder Hühnern.

02:06:33 Durch die sehr fokussierte Zucht auf Milchleistung gehen die anderen Leistungen runter, etwa die Fleischleistung. Das heißt, so eine Milchkuh gibt einfach nicht ausreichend Fleisch. Und das ist für die Tiere problematisch, die keine Milch geben können, nämlich die Männchen. Und das sind die sogenannten Bullenkälber.

02:06:48 Und die werden mit zwei Wochen verkauft. Und deshalb redet da irgendwie niemand drüber. Dabei werden diese Bullenkälber für 10 Euro verkauft, werden dann international in Tiertransporten verschickt, um im Ausland aufgezogen zu werden, damit sie dann da weiterverarbeitet werden. Diese 10 Euro für so einen Bullenkalb. Danke sehr. Das ist jetzt gerade genau eingeblendet. Ich rede da von 10 Euro. Ich habe dann Kritik bekommen, dass...

02:07:17 aktuell der Preis bei, ich glaube, 200 Euro liegt. Und das stimmt auch. Aber das liegt nicht daran, dass irgendwie was am System verändert wurde, sondern dass es die sogenannte Blauzungenkrankheit gab. Und das ist eine Erkrankung, die die Fruchtbarkeit sehr stark herabsenkt. Das heißt, es gab einfach viel weniger Kälber. Das hat den Preis vom Einzelnen natürlich hochgetrieben. Aber vor dieser Erkrankung und wahrscheinlich auch wieder nach der Welle, wird es so sein und wahr ist, dass so ein Bullenkalb fucking 10 Euro wert war.

02:07:46 Das ist einfach crazy. Das ist völlig absurd. Ich kenne mich bei Fleisch weniger gut aus als bei Milch und Butter, aber es wird ja auch massiv subventioniert. Das ist krass, dass man das so betiteln kann in Zahlen. Ich bin jetzt hier gar nicht auf die Probleme der Transporte eingegangen, weil das ja internationale, also über Landesgrenzen hinweg Transporte sind.

02:08:15 Das ist so schlecht reguliert und so undurchsichtig, dass da so viel Bullshit passiert. Und die Mariana von dem Video mit den Qualzuchten, die hat da auf ihrem Instagram-Kanal ganz tolle Aufklärungsarbeit geleistet. Tierarztin Mariana Peer heißt die, kann ich nur empfehlen. Und dieses Transportthema ist nochmal ein ganz anderes. Das ist auch ein eigenes Video wert, also gibt es in Sicherheit schon.

02:08:39 Rechne sich natürlich für den Milchbetrieb nicht, aber wenigstens verursacht das Tier dann keine weiteren Kosten. Die Alternative ist, dass diese männlichen Kälber versterben. Und es gibt aus anderen Ländern Zahlen, wie viele männliche Kälber direkt nach der Geburt euthanasiert werden. Beispielsweise aus Dänemark. Dort wurden 2017 23.500 Bullenkälber der Rasse Jersey euthanasiert. Das sind fast 80 Prozent.

02:09:07 der in diesem Jahr geborenen männlichen Jersey-Kälber. Natürlich darf man auch in Dänemark nur euthanasieren, wenn es einen medizinischen Grund gibt. Das für diese ganzen Rinder, aber überall medizinische Grundvorlagen, ist extrem unwahrscheinlich und damit ist das Ganze wahrscheinlich sehr illegal. Eine Berichterstattung von Radio Dänemark hat das Ganze aufgedeckt und dazu geführt, dass die Regelungen angepasst wurden. Das Ganze gibt es dort jetzt nicht mehr. Es zeigt aber, was getan wird, damit die Wirtschaftsleistungen einfach stimmen.

02:09:35 Anders als in Dänemark spricht irgendwie hierzulande niemand über das Schicksal der Bullenkälber, über die ewigen Transportwege und was da so alles passiert. Das ist aber gar nicht so schlimm, finde ich. Weil über das Schicksal von Bruder Küken und dem ganzen Kükenschreddern-Thema, da hat auch niemand drüber gesprochen. Bis dann, dass es doch Berichte gab. Und seit 2022 ist ja das Kükenschreddern verboten in Deutschland. Das heißt, mit etwas Aufmerksamkeit...

02:10:02 können sich Dinge ändern. Und das stimmt mich sehr positiv. Und ihr wisst ja jetzt zum Beispiel schon über die Bullenkälber Bescheid. Übrigens, auf diesem Hof hier wurden die Bullenkälber schon immer mit aufgezogen. Als ich hier von dem Hof zum ersten Mal gehört habe, da habe ich mich gefragt, was motiviert jemanden von jetzt auf gleich umzustellen? Aber dieses von jetzt auf gleich...

02:10:22 Das funktioniert natürlich nicht, das gibt es nicht. Sondern das ist ein langer Prozess und es wurde schrittweise gesteigert. Und dass die Bullenkälber schon immer da behalten wurden, das zeigt, dass dieser Tierschutzgedanke schon immer da war. Denn so Bullenkälber mit aufzuziehen, ist nicht nur teuer, man braucht Platz. Die Herdendynamik muss komplett neu strukturiert werden, weil natürlich eine Herde ganz ohne Bullen sich anders verhält als eine mit. Und die brauchen viel mehr Platz, den haben sie ja hier. Es sind halt 1000 Bausteine, die da zusammengehören.

02:10:51 Das zeigt nur, dass hier der Weg zum Lebenshof schon vor langer Zeit begonnen wurde. Kükenschreddern. Ich habe das so dumm ausgedrückt im Video. Das ist das, was mich an dem Video ärgert. Das klingt so, wenn ich das sage, als wäre Kükenschreddern jetzt das Problem gelöst. Und nee, das ist natürlich nicht so, die werden einfach im Ausland geschreddert. Aber das, was ich eigentlich sagen wollte, war, dass die Kommunikation darüber...

Die Rolle von Marketing und öffentlichen Debatten im Tierschutz

02:11:18

02:11:18 Aufmerksamkeit lenkt. Das ist das gleiche, was du vorhin meintest mit so einer Anti-Milch-Kampagne. Und dass öffentliche Debatten darüber wirksam sein können. Was dann dabei rauskommt, ist nochmal eine andere Frage, jetzt bei dem Küken-Schreddern-Thema. Aber dass wir als Öffentlichkeit so einen Hebel haben, das finde ich einfach cool.

02:11:37 Ja, ich möchte jetzt leider wieder mit dem Marketing-Argument kommen. Ich komme aus dem Marketing, sorry, ich kann nicht viel anderes. Auch aus neuer Perspektive. Politik und Marketing, mein Ding. Das Küken schreddern war eigentlich auch ein sehr, sehr spannendes Thema. Wir erinnern uns alle an diese eine Kochshow, ich glaube aus den USA oder Großbritannien, wo den Leuten gezeigt wird, wie die Küken geschreddert werden und dann hat man ihnen danach ein Spiegelei vorgesetzt und alle haben es gegessen und so. Ihr erinnert euch, das ist schon zehn Jahre her, keine Ahnung, wirklich sehr, sehr lange her.

02:12:03 Und diese Sendung hat eigentlich ganz schön eindrücklich gezeigt, dass es beim Zuschauer nicht viel verändert hat. Ja, die Kinder mit den Chicken Nuckets, genau, die haben Chicken Nuckets oder so bekommen. Also egal, wie schockierend es war, sogar in dieser Live-Sendung waren die Menschen so, ja, so what? Und gleichzeitig, also das Umdenken der Menschen hat, auch wenn alle darüber geredet haben,

02:12:27 nicht viel bewirkt. Mir wäre es jetzt gefährliches Halbwissen, aber mir wäre es jetzt nicht bewusst, dass nach diesen ganz großen Küken-Schreddern-Diskussionen wirklich der Konsum runtergegangen wäre. Wäre mir jetzt nicht bewusst, müsste ich nachschauen. Was aber funktioniert hat, war, dass die Industrie es für sich genutzt hat. Das heißt, sie haben von oben, von aus der Politik, eine Bedingung bekommen, nämlich ihr dürft keine Küken mehr schreddern und konnten sich dann ein Labeling auf die...

02:12:54 auf die Verpackung klatschen. Und Labelings wirken bei Menschen krass. Bio, bei der Kleidungsindustrie, das ist so geil. Schau dir mal Zalando und Asos und so an. Die machen sich einfach selber Labels. Die sagen gar nichts aus, aber du hast in der Designabteilung, die haben ein kleines, rundes, ein bisschen grün rein, sagt gar nichts aus, keine Bedingung, ist an nichts geknöpft, aber packen sich das auf die Webseite. Und die Verkäufe werden dadurch massiv gesteigert. Marketing ist so einfach. Menschen sind so einfach.

02:13:23 Das heißt, ich möchte es nicht vollständig abschließen, in welche Richtung das jetzt gegangen ist, aber eine Diskussion alleine reicht nicht. Wir brauchen wirklich aktiv Gegenmaßnahmen, weil gerade das Kükenschreddern ist für mein Empfinden ein schönes Beispiel von, sie konnten das Marketing-mäßig noch richtig gut ausschlachten. Leider. Das ist dann so wie jetzt bei Aldi mit Tierwohl und wir, na so.

02:13:49 Exakt. Wir haben ganz viele Beispiele dafür. Der Nutri-Score ist ja auch völliger Blödsinn. Aber die Leute kaufen es trotzdem mehr, wenn es grün ist. Die Leute, also du kannst das Gewissen von Menschen mit einem kleinen Label, auch wenn es überhaupt nichts aussagt, mega geil beeinflussen. Und ich würde sogar, um das abzuschließen, noch einen Schritt weiter gehen. Das Bio-Label, gerade bei Lebensmitteln, hat sogar eher geschadet. Also Leute haben es, marketingmäßig wurde es eher erst genutzt.

02:14:15 Und dann wurde ein bisschen Aufklärung und mittlerweile kaufen es die Leute gar nicht mehr, weil sie sagen, ah, Bio ist ja nicht mal was wert. Also nicht nur Gewissen beruhigt mit was mit einem positiven Label, sondern schon nicht mehr dran glauben und dann kaufe ich doch lieber das günstigere. Also ich glaube wirklich nur aktive Gegenmaßnahmen oder wirklich Veganismus-Kampagnen, in welchem Stil auch immer, bringen uns da weiter. Also die Verbote bringen den Küken natürlich trotzdem was, wenn es reguliert wird und die dann nicht im Ausland geschreddert werden. Aber gerade das Kükenschreddern ist

02:14:45 Von meinem Empfinden einfach echt nicht schön gelaufen. War kein schönes Beispiel leider. Ja. Ja, Labelings. Es haben auch ein, zwei Leute im Chat erwähnt. Danke dafür. All die Werbung. Ja, go vegan. Genau. Vegan-Label, Wutschen-Pubble-Event. Das ist gut. Vegan-Label, so dass man es richtig erkennt. Ich weiß wahrscheinlich, warum ich die ganze Zeit nur von der Person spreche, der dieser Hof hier gehört.

02:15:10 Das liegt daran, weil ich diese Person schützen möchte. Denn die Umstellung von Milchviehwirtschaft auf Lebenshof ist nicht ganz unkontrovers. Und an dieser Stelle im Video gibt es normalerweise immer so ein Interview. Das gibt es hier nicht, um die Person zu schützen, sondern ich habe Fragen gestellt und die Antworten notiert. Und das gehen wir jetzt mal gemeinsam durch. Die erste Frage war, wie hat dein Umfeld reagiert? Und die Antwort ist zweigeteilt. Denn alle ohne landwirtschaftlichen Bezug fanden das gut.

02:15:37 Unverständnis gab es von allen, die auch in der Milchviehwirtschaft aktiv sind. Die fanden den Ausstieg überhaupt nicht gut. Ich finde, man kann da aber auch keinen Vorwurf machen. Weil in der Milchviehwirtschaft, da gilt einfach, höher, schneller, weiter oder du gehst runter. Und wenn man das lang genug macht, dann ist man wie in so einem Hamsterrad und da fehlt dann die Perspektive und kognitive Dissonanz setzt einen. Und wenn sich dann irgendjemand dafür entscheidet, zu sagen, ich möchte das nicht mehr, ich steige aus, ich mache jetzt einen Lebenshof, dann bricht das.

02:16:06 Und da gibt es dann einfach eine Abwehrreaktion. Und die Ursache, die liegt in der zweiten Frage. Wie ist die Beziehung zwischen den Milchviehwirten und den Molkereien? Die Antwort ist wirklich spannend, denn die lautet, Molkerei und Handel machen die Preise aus, Landwirte müssen sich nach diesen Preisen richten. Es geht nicht um die Landwirte und erst recht nicht um die Tiere. Damit dieser Punkt klar wird, so ein Milchviehwirt, der produziert Milch.

02:16:32 Das ist aber nicht so, dass dann die Molkerei kommt, das abpumpt und dann sagt, ah ja, das sind so und so viele Liter, du kriegst jetzt einfach dein Geld dafür. So funktioniert das nicht. Es geht nämlich nicht um die Literanzahl Milch oder um die Kilogrammanzahl Milch, sondern um die Inhaltsstoffe. Denn daraus wird alles gemacht. Es gibt ja nicht eine Kuh, die 3,5% Milch gibt und eine, die irgendwie 1,5% Milch gibt, sondern das, was gemacht wird, ist, die Milch wird angenommen, dann wird alles rausgeholt.

02:16:57 Und dann wieder so zugesetzt, wie es der Markt halt verlangt. Ich habe mir mal das notiert. Es wird erwartet, dass man 4% Fett, 3,5% Eiweiß hat in der Milch und einen sehr definierten Gefrierpunkt, damit kein Wasser zugesetzt wird. Und diese ganzen Werte...

02:17:14 Die sind quasi die Benchmarke und die sind von Molkerei zu Molkerei unterschiedlich. Wenn man da jetzt drüber ist, dann kriegt man mehr Geld. Wenn man drunter ist, kriegt man weniger Geld. Das wird von dem Milchpreis abgezogen. Das heißt, wenn ich jetzt Rinder habe, die, weil sie älter sind, nicht mehr so viel Eiweiß beispielsweise liefern, dann kriege ich einfach weniger Geld. Und damit wird den Milchviehwirten einfach vordiktiert.

Verantwortung und Marktmacht in der Milchindustrie

02:17:38

02:17:38 dass sie ihre Rinder ab einem gewissen Alter abschaffen müssen. Weil das rechnet sich sonst nicht mehr. Ich betone das so, weil es sehr leicht ist, die Perspektive einzunehmen, dass die Landwirte irgendwie doof sind und dass die ja schuld sind an irgendwie Tierleid. Aber ganz so einfach ist es nicht. Aber das heißt nicht, dass man jetzt sagen muss, ah ja, die Bäukereien sind an allem schuld. Weil der Zyklus ist ja so. Wir Konsumenten und Konsumentinnen...

02:18:02 Wir sagen, die Landwirte sind doof. Die Molkereien sagen, die Molkereien sind doof. Die Molkereien sagen, die Politik ist schuld. Die Politik sagt, die Konsumenten und Konsumentinnen sind schuld. Also es ist so ein Teufelskreis. Alle tragen irgendwie eine Verantwortung. Und deshalb finde ich es umso krasser, wenn sich Personen, wie jetzt hier, dazu entscheiden, aus diesem Zyklus auszubrechen. Und einfach ihr eigenes Ding zu machen. Diese Fragen und Antworten, das war jetzt nur ein... Das finde ich wirklich den krassesten Punkt.

02:18:30 dass die Leistung hier irgendwie, ich hatte ja gesagt, wie teuer das ist, blablabla, aber dass hier eine Person ist, die familiär das schon immer miterlebt hat und die in diesem System ihr ganzes Leben lang drin war, dass die dann da rauskommt und die so weit rauszoomen kann und das von oben betrachten kann, um zu sagen, ich möchte das nicht, ich gehe jetzt hier raus, dass wirklich erst mein Gehirn explodiert, weil ich finde das so beachtlich und so mutig.

02:18:59 Einfach crazy. Und im Chat kam die Frage, wie kommt das eigentlich, warum darf der Käufer die Preise festlegen? Also warum kann die Molkerei den Preis festlegen und nicht die Milchbetriebe, weil es nur wenige große Molkereien gibt? So, und das ist das große Problem. Wie sage ich das jetzt, ohne jemanden zu kompromittieren? Es gibt Bemühungen von Landwirten und Landwirtinnen, ihre eigenen Milchabnehmer zu sein. Das heißt, da schließen sich dann mehrere Milchbetriebe zusammen.

02:19:28 und poolen ihre Milch und verarbeiten die und verkaufen die dann als Produkte. Das funktioniert nicht so dolle. Und das ist ja der Versuch gewesen, aus dieser Marktdominanz der großen Molkereien auszubrechen. Die sind aber so krass dominant und so gut vernetzt und sind so mächtig, dass du da einfach keine fucking Chance hast. Und das ist krass, dass diese Molkereien nicht nur

02:19:55 die Preise komplett willkürlich dann einfach bestimmen und die Inhaltsstoffe bestimmen, sondern dass sie darüber ja auch, wie ich gesagt habe, die Lebenserwartung der Rinder bestimmen. Weil wenn, wie gesagt, wenn so ein Rind gibt halt irgendwann nicht mehr die Proteinmengen in ihren 12.000 Liter Milch pro Jahr, wie wenn sie irgendwie vier oder fünf sind, und dann fliegen die halt raus, weil sich das für den Landwirt einfach nicht mehr rechnet. Und das heißt, diese Marktmacht der

02:20:24 Der Molkereien, die hat direkten Einfluss auf die Lebenserwartung der Rinder. Und nicht nur das, es wird perfider, weil die Molkereien dann sagen, ja, liebe Landwirte, die Konsumenten und Konsumentinnen, die wünschen sich Tierwohl.

02:20:40 Deshalb lasst doch mal hier was zu Tierwohl machen. Und wäre cool, wenn ihr die Rinder nicht direkt mit vier schlachtet, sondern wäre cool, wenn die mindestens sechs wären. Das wäre schon richtig nice. Und wenn ihr das nicht macht, ja, dann zahlen wir euch weniger. Und dieser Druck, dieser perverse Druck, wird dann halt auf die Landwirte abgewälzt.

02:21:03 Und was jetzt dazu führt, dass überall, wenn es um Rinder geht, ist immer die Lebensleistung das Wichtigste. Wie viel gibt denn so ein Rind nicht pro Jahr an Litern, sondern wie viel über das Leben verteilt.

02:21:17 diesen reinen kapitalistischen Leistungsgedanken mit Tierwohl zu verknüpfen, ist so ziemlich das Perverseste, was ich in diesem Bereich irgendwie gesehen habe. Marketing. Das heißt zukünftig, wenn ich auf den schimpfen will, schimpfe ich als allererstes auf Molkereien, wenn es um die Milchindustrie geht. Right?

02:21:39 Wenn ich eine Machtpyramide der Milchindustrie habe, sind die Landwirte ganz unten. Ja, die Tiere sind ganz unten. Und ganz oben sind Molkereien. Kann man das so sagen? Ja, würde ich sagen. Ich glaube, das ist ein wichtiges Learning.

02:22:01 einfachen Konsumenten, sage ich, ich will euch nicht einfach nennen, aber ihr wisst, was ihr meint. Wir haben wenig Einblick in die Industrie, weil wir einfach nicht drinstecken. Wir sehen als allererstes den Landwirten. Weil der ist nah an den Tieren dran, der behandelt die Tiere scheiße. Der ist ausführende Kraft am Ende des Tages. Der ist Teil des Systems und nicht schuldfrei, keine Frage. Aber der Druck kommt in erster Linie von den Molkereien. Das ist ja ein wichtiges Learning, was wir mitnehmen.

02:22:29 Ja, und es ist halt so, dass du als Bauer kommt ja dann regelmäßig die Molkerei vorbei mit so einem Tankwagen und dann wird die Milch weggefahren und dann kriegst du danach dann Ergebnisse. Und ich habe das da gesehen, das sind so lustige Ausdrucke, wo dann so Balken sind, das ist dann so ein grüner Bereich und dann ist da, wie bei so Blutwerten, ist dann so der Balken, wo du liegst. Und wenn du drunter liegst, ah schade, wird dir Geld abgezogen, wenn du drüber liegst, ah ja, dir wird mehr Geld gegeben.

02:22:56 Krass, dass der Lieferant da so wenig Handhabe hat, weil das System so fix steht. Karim, eine Frage noch, bevor wir hier den Rest schauen. In dieser Pyramide, die wir jetzt gedanklich gebaut haben, wo siehst du da den Konsumenten? Ganz oben. Das ist jetzt vielleicht ...

02:23:18 Wir Tierärzte und Tierärztinnen, wir haben keine Ahnung von BWL und wir haben keine Ahnung von Marketing. Und nicht nur haben wir keine Ahnung, sondern ich habe eine aktive Ablehnung dagegen. Und deshalb bin ich da in vielen Bereichen super naiv und deshalb finde ich deinen Marketing-Input so interessant. Aber ich glaube daran, dass die eigentliche Macht bei den Konsumenten und Konsumentinnen liegt. Und dass wir jetzt gerade ein großes Momentum erleben, hin zu...

02:23:45 Mehr Aufmerksamkeit auf die Tiere. Und ja, ich weiß, dass ich in einer Echo-Kammer lebe und eine Bubble und dass ich mich natürlich in Social Media mit Menschen umgebe, die das ähnlich denken.

02:23:57 Auch wenn man mal rechts und links in der realen Welt schaut, habe ich schon den Eindruck, dass das immer mehr wird und dass dieser Hebel immer größer wird. Und dass so ein Aldi jetzt irgendwie da dieses Riesentierwohlgeschisse macht, das natürlich totaler Quatsch ist mit Naturland und so, aber dass sie das überhaupt machen und jetzt alle Märkte von Aldi Süd umgebaut werden, um die Haltungsklasse irgendwie in den Vordergrund zu rücken, das kostet ja Unmengen an Geld. Und dass dieses Geld in die Hand nehmen...

02:24:20 Das liegt ja daran, dass sie einen Druck verspüren. Und ja, den weichen sie momentan auch aus, aber der Druck, der ist da. Und das ist das, was mir Hoffnung gibt. Ja, sehe ich ganz genauso. Bin ich komplett bei dir. Aldi hat übrigens großartige vegane Eigenmarken.

02:24:35 Nur mal so am Rande. Und Aldi hat auch, ich war letztens, okay, das war Lidl. Tatsächlich Lidl. Und Lidl hat auch angefangen, die veganen Ersatzprodukte ins Sortiment einzuordnen. Also es gibt kein Regal, das ist alles vegan, sondern du findest die vegane Wurst bei der Wurst. Für mich super unangenehm, weil ich mich jetzt über Jahre daran gewöhnt habe. Aber eigentlich eine coole Entwicklung. Ich wollte die veganen Grillspieße bei Aldi kaufen.

02:25:02 Und ich bin dann, die hatten da gerade die Filiale umgebaut, dann bin ich da hin und habe gefragt, wo sind denn die Grillspieße? Ja, bei einem Fleisch. Und das hatte den unangenehmen Effekt, dass ich jetzt diesen Schrank aufmachen musste und einem dieser Leichengeruch irgendwie entgegenweht. Und wenn man lang genug irgendwie kein Fleisch konsumiert, dann ist es widerlich halt. Und dann bin ich so und habe mir da diese Spieße rausgeholt und bin dann wieder gegangen.

02:25:25 Ist gut, aber für mich persönlich scheiße. Ich fühle das komplett. Aber vielleicht vergreift sich dann häufiger mal jemand. Bei uns, ganz kurz, auch Marketing. Bei uns gibt es ein Soja-Ersatzprodukt, das aber gelabelt ist für Sportler. Und das findest du im Sportler-Küriga. Großartig. Bei Joghurt und so. Ganz weit weg von den veganen Produkten. Das war beim Netto. Und ich bin so vorbeigelaufen und dachte so, aha.

02:25:53 Smart. Das ist wirklich geil. Ich glaube, da kann man sehr viel machen. Okay, so in die letzten fünf Minuten. Kleiner Einblick in den Druck, den man verspürt, wenn man Milchviehwirtschaft betreibt. Aber erst recht, wenn man auf Lebenshof umstellt, wenn man aus diesem System ausbricht und diesen Mut beweist. Deshalb vielen Dank an die Person, dass wir das hier dokumentieren durften, dass wir Teil davon sein dürfen, dass 52 und ihr Bullenkalb jetzt einfach chillen können.

02:26:22 Und die anderen Kühe nicht mehr ausgenutzt werden. Das ist wirklich cool. Und von euch wäre es total nett, wenn ihr ein bisschen Liebe da lasst. Für die Person, die jetzt umstellt, die diesen Mut bewiesen hat. Also schreibt einen netten Kommentar als Gegengewicht gegen das ganze Hate da draußen. Danke. Aber wir waren ja eigentlich bei einer Betrachtung der Emotionen von Rindern. Okay, auf der Wiese hier ist es schön sonnig und gemütlich. Und es ist vielleicht ein bisschen schwer vorzustellen. Aber versetzt euch mal in eine Situation, in der ihr schlecht drauf wart.

Emotionen bei Rindern und ethische Konsequenzen

02:26:51

02:26:51 Da gibt es einen Effekt, der heißt Negativitätsverzerrung. Das bedeutet, dass man, wenn man schlecht drauf ist, eine Situation negativer bewertet, als wenn man positiv drauf ist. Rinder, die beengt zusammenleben, wie in einem klassischen Milchviehbetrieb, die kommen sich mit ihren Hörnern in die Quere und verletzen sich teilweise auch. Und Verletzungen sind schlecht für die Milchleistung, deshalb möchte man eigentlich keine Hörner. Und es gibt hornlose Rassen, die sind dann genetisch hornlos.

02:27:17 Oder aber man brennt die Hornanlagen aus. Und das ist genau das, was ihr euch vorstellt. Bei einem jungen Kalb wird die Hornanlage mit einem heißen Eisen entfernt. Sie wird rausgebrannt. Und das ist ja genauso schmerzhaft, wie ihr euch das vorstellt. Und in dieser Untersuchung hier wurde geschaut, wie Kälber darauf reagieren. Kälber, die auf diese Art enthornt wurden, bewerteten neue Situationen negativer als solche ohne Enthornung.

02:27:43 Dieser Pessimismus, der hielt sogar an, als der Schmerz abgeklummen war. Und das ist nichts anderes als die Negativitätsverzerrung, die wir schon bei uns Menschen kennen. Es sind aber nicht nur negative psychologische Effekte, die bei Rindern interessiert sind, sondern auch positive. Etwa das Social Buffering. Das kennen wir bei uns Menschen schon länger. Es beschreibt, dass wir in vertrauten sozialen Umfelden weniger Stress empfinden. Einer der Gründe, warum wir mit Freunden und Familie abhängen.

02:28:08 Der gleiche Effekt wurde für Rinder nachgewiesen, etwa in dieser Untersuchung. Es wurde dort gezeigt, dass die weniger gestresst sind, wenn sie mit vertrauten, befreundeten Tieren zusammen sind und Körperkontakt haben. Und das geht so weit, dass es sogar für Bullenkälber gilt, die geschlachtet werden. Die waren weniger gestresst am Schlachthof, wenn sie Körperkontakt zu befreundeten Rindern hatten. Ich weiß nicht, irgendwie macht mich...

02:28:37 dieses Faktum so ein bisschen betroffen. Ich finde das irgendwie schrecklich. Muss ich ganz ehrlich sagen. Aber das ist genau das, weshalb ich euch das erzähle. Weil diese ganzen emotionalen Konstrukte, von denen wir immer glauben, dass sie für uns Menschen einzigartig sind, die gibt es bei Tieren teilweise auch. Und wenn sie so gut untersucht sind, dann sollten wir auch danach handeln. Und deshalb finde ich es wirklich hochproblematisch, Kälber nicht nur am ersten Tag von ihrer Mutter zu trennen.

02:29:03 sondern sie dann auch isoliert zu halten, in Einzelhaft. Das ist ja der Standard. Die werden dann in einem Kälber-Iglu gehalten, alleine. Und diese soziale Isolation, die haut halt bei Rindern genauso rein, wie wir uns das bei Menschen auch vorstellen würden. Ich hatte ein bisschen Tränchen im Auge. Findest du das nicht auch schrecklich, diesen Gedanken? Dass da untersucht wurde, dass die lieber mit ihren Buddys geschlachtet werden, weil die dann weniger... Das ist so grausam.

02:29:29 In meinem Buch habe ich ja geschrieben, dass ich keine Frage... By the way, also mich nimmt es bei Rindern schon super mit, dieser Fakt. Ich freue mich, wenn wir in ein paar Jahren bei Fischen in der Entwicklung weiter sind, weil es da ja auch, also gefährliches Halbwissen, aber da gibt es ja auch Untersuchungen oder da ist man dran, auch zu schauen, wie viel kriegen Fische mit und so und was passiert eigentlich mit Fischen, die dabei zuschauen können, wie...

02:29:57 Friends und Family ausgenommen werden und so, weil das ja ganz oft direkt neben dem Aquarium und so in Restaurants und so passiert. Kein Plan, was da dran ist. Nagel mich da nicht drauf fest, da wirst du mehr Ahnung von haben. Aber mir alleine vorzustellen, dass da irgendwann bei rumkommt, dass die tatsächlich irgendwas und auch wenn nur das Minimalste davon mitkriegen, zerreißt mir das Herz. Und bei Rindern wissen wir es einfach und haben trotzdem diese Massenindustrie und

02:30:25 Also wenn ich mir vorstelle, und das passiert ja einfach millionenfach, wie viele Rinder einfach in dem Bewusstsein auch gestartet werden und dann wenigstens ihre beste Freundin oder Freund dabei haben, das ist einfach, also es übersteigt mein Bewusstsein für Grausamkeit, mir das vorzustellen. Ja, meins leider nicht, weil ich ja am Schlachthof arbeiten musste, aber ja, ich fühle es zu fischen. Ich habe...

02:30:53 vor ein paar Wochen ein Video gemacht, da habe ich die Debatte, ob Fische Schmerzen empfinden können, aufgearbeitet. Und das ist abgefuckter Shit, wenn ich das mal so sagen darf. Weil da Fischen immer noch abgesprochen wird, dass sie überhaupt Schmerzen empfinden können. Und die Forschung dazu ist noch nicht so alt. Und da greift so übelster Sexismus mit

02:31:21 total tierverachtenden Ansichten, also Hand in Hand und spricht Fischen das ab, weil die Forscherin, die das als erstes belegt hat, gegen die wird halt so hart vorgegangen. Also ja, es ist noch ein anderes Thema, aber es ist crazy. Dazu hast du ein Video gemacht? Ja. Okay, gut, dann will ich dich damit nicht belabern, dann schauen wir nämlich einfach das Video gleich. Weil das finde ich tatsächlich super, super spannend, auch was das mit Sexismus zu tun hat. Ja, es ist nur als Teaser vielleicht.

02:31:50 Wenn du Wissenschaft mit Emotionen machst, bist du schon gearscht. Bist du einfach direkt gearscht. Dann nimmt dich niemand ernst. Das ist keine Wissenschaft. Keine Offizie. Keine Wissenschaft, ja. Okay, sorry. Weiter. Das lebe ich auch in meinen Videos, dass ich niemandem sage, musst du von jetzt auch gleich vegan werden, weil es alles ein Prozess ist. Und bei mir auch. Ich bin ja auch erst nach einer Zeit vegetarisch geworden und gehe damit sehr transparent um.

02:32:16 Unter anderem, dass ich immer noch Käse esse und darauf hängen geblieben bin irgendwie. Und dafür bekomme ich auch zu Recht Kritik. Und ich glaube so, diese Auseinandersetzung in der Recherche für dieses Video und jetzt Zeit verbringen mit den Kühen hier. Und wenn man weiß, was so an diesem ganzen Milchding so dranhängt. Ich glaube, das hat mir die Lust auf Käse und so echt verdorben.

02:32:44 Wie sieht es da jetzt gerade aus mit deinem Käsekonsum? Ich bin vegan seit dem Video. Ja, geht so nice, weil das hat ja echt viel zu lange gedauert.

02:32:53 Das ist aber Käse, ich weiß nicht, Käse bei ganz vielen. Bei mir hat bei allem Ekel geholfen. Und das hat bei Käse bei mir ganz lange nicht gezogen, weil der Ekel bei Milch sehr früh da war. Und die andere Konsistenz bei Käse, da hat bei mir Ekel ganz, ganz lange nicht gezogen. Mittlerweile finde ich es alles eklig. Mittlerweile ist alles durch. Aber es ist trotzdem irgendwie schon krass, dass das...

02:33:21 Also ich setze mich jetzt wirklich lange schon mit diesen ganzen Tierschutzthemen auseinander. Und dass es trotzdem so lange gedauert hat, vielleicht bin ich besonders inflexibel oder so, aber man könnte da jetzt tausend Entschuldigungen für finden, weil ich aus einem System Tiermedizin komme, wo diese ganzen Dinge absolut normalisiert werden. Aber mir hat schon vor vier Jahren...

02:33:43 Bei einer Wanderung in Nordschweden, da habe ich noch Fleisch gegessen. Nee, vor fünf Jahren habe ich noch Fleisch gegessen damals. Einer meiner besten Kumpel, Rottia, meinte zu mir, Karim, du handelst ziemlich inkonsequent. Und das ist eigentlich enough said. Das hat trotzdem dann jetzt noch bis jetzt gedauert, bis ich komplett vegan wurde. Ja, ist ein Prozess. Ich weiß auch nicht, wie man es beschleunigt, weil ich auch sehr, sehr lange noch Käse gegessen habe. Und auch der Ekel vor Eiern zum Beispiel auch sehr viel später erst kam. Mittlerweile ist der auch da.

02:34:12 Wie vorhin schon gesagt, ist dieses ganze Video überhaupt erst möglich durch die Unterstützung von Futter. Futter kennt ihr schon von dem letzten Video zu veganem Hundefutter. Und dieses Probierpaket hier mit ein paar neuen Sachen drin, könnt ihr jetzt mit dem Link im Beschreibungsfeld bestellen. Schauen wir mal, was drin ist. Ich werde es testen, ey. Ich werde dir Bescheid sagen, ob das bei Mathilde anguckt. Da gibt es Nassfutter in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Dann ist dabei Trockenfutter.

02:34:41 Ebenfalls verschiedene Geschmacksrichtungen. Dann gibt es Snacks, auch verschiedene Geschmacksrichtungen. Und das ist einfach eine prima Gelegenheit, um zu schauen, was davon eurem Hund schmeckt. Dass veganes Hundefutter generell eine gute Idee ist, habe ich euch ja letztes Jahr schon in diesem Video hier erklärt. Insgesamt muss ich sagen, ich finde den Support von Futter einfach mega cool. Weil in diesem Video geht es ja nicht um veganes Hundefutter. Es geht um eine vegane Botschaft. Und das hier ist einfach eine prima Gelegenheit, es einfach mal auszuprobieren. Ob vegan nicht was für euren Hund ist.

02:35:14 Ich möchte noch kurz einen Punkt zu dem Futtersponsor sagen. Das wird total crazy. Ich bin hauptberuflich YouTuber. Das heißt, ich lebe davon, dass ich Werbeeinnahmen habe, sonst kann ich nicht essen und kann meine Familie nicht ernähren. Und wenn man im Tierschutzbereich ist, dann guckt man natürlich sehr genau, mit wem arbeite ich hier zusammen. Wenn man evidenzbasierten Tierschutz macht, dann muss man noch genauer schauen.

02:35:40 Ich habe es bisher nicht gehabt, dass wie Futter, dass ich einen coolen Partner habe, die dann sagen, ja, hey, wette einen Bock, dass du zwei Videos machst. Ist auch egal, worum. Also das Thema ist egal. Oh, das Thema ist egal. Das ist absoluter Luxus. Ich bin ein großer Fan.

02:35:58 Ich habe auch ein paar Partner, die mich seit Jahren sponsoren und auch sagen, mach einfach, wir vertrauen dir. Hammer, oder? Ich fühle das sehr. Ich werde sie testen. Das sah jetzt auf dem Bild so aus, als wäre das so stückeweise. Und da habe ich bei meinem Hund eher die Chance, dass es funktioniert. Karim, das waren ...

02:36:26 Wundervolles Video, vor allem, weil es mal positiv ausgelegt war. Es sind natürlich super viele harte Stellen drin und so, aber es ist was, es hat eine positive Message und ich glaube, es ist ein anderer Weg der Kommunikation, den ich einfach sehr schätze und den ich sehr schön finde tatsächlich. Schön, danke sehr. Das war so ein bisschen das Ziel, dass man halt was Positives daraus bringt, um einfach zu zeigen, dass die

02:36:50 Das sind einfach mega coole Tiere. Und es wurde so lange abtrainiert, dass wir die als Lebewesen wahrnehmen. Und wenn wir da aber einen Blick drauf werfen, dann stellt man fest, dass die Schweine, alle Nutztiere, richtig, richtig cool sind. Ja, ich meine, Schweine vergleicht man oft mit Hunden. Ich habe super viel mit Pferden zu tun. Und wenn ich so die Kühe und Rinder die ganze Zeit im Hintergrund gesehen habe, habe ich so gedacht, boah, es ist so ähnlich und so krass, dass das Pferd so das Luxustier, Luxushaustier ist und das Rind so zum Nutztier.

02:37:20 gemacht wurde, obwohl die, ich finde die Kommunikation, die ich aus Bild- und Videomaterial von Kühen habe, finde ich nochmal viel eindrücklicher als bei Pferden. Also ich finde die Kommunikation, die ich allein jetzt in dem Video gesehen habe, irgendwie noch viel eindeutiger als bei unseren Pferden tatsächlich. Richtig, richtig schön, ja.

02:37:37 Ja, vielleicht kommen wir irgendwann an den Stand. Ich glaube, das ist ein Mischmasch aus individuellem Change. Also ihr solltet euch alle hinterfragen. Politischem Change, also Ausbleiben von Subventionen und Unterstützung von alternativen Ersatzprodukten und Marketingkampagnen. Das sind für mich so die... Marketing! Doch! Ja, ich bin komplett bei dir.

02:38:00 Ja, ich bin voll bei dir. Ich meine, Marketing ist ja das Individuelle. Also Menschen, die mit Ersatzprodukten so Geld machen oder so verkauft bekommen, dass sie Geld damit machen und dass dann automatisch der Wandel auch beim Individuum passiert. Wie zum Beispiel Rügenwalder Vormacht. Rügenwalder haben umgestellt und zwar wirklich mit dem Drive und der Intention auch umzustellen zu wollen. Und ein schönes Beispiel sind auch einige Franchise-Menschen von Burger King. Also der Burger King, wo ich hingehe, ich liebe.

02:38:30 Burger King, leider ist es mir leid. Der Skandal hat bei mir gar nichts verändert. Ich liebe Burger King und unser Burger King bietet alle vegane Sachse-Produkte 10 Cent billiger an. Einfach, weil sie wollen. Als großen Banner davor. Und ich feiere es so. Ich hoffe, dass das einfach viel häufiger passiert in den nächsten Jahren und wir da irgendwie einen Wandel hinkriegen. Cool. Ich danke dir. Ich glaube, ich gebe mir gleich noch das Fische-Video, weil es mich persönlich sehr interessiert.

02:38:58 Bin ich sehr gespannt. Da freue ich mich sehr drauf. Danke dir, dass du da warst. Die ganze Reaction wird es auf YouTube geben. Von daher, wenn ihr das jetzt auf YouTube gesehen habt, dann bitte kommentiert, was das Zeug hält. Erstmal, was ihr davon haltet, ob ihr vegan lebt oder nicht. Wenn ja, wenn nein, warum nicht, warum tut ihr es? Ja, und alle Gedanken, die ihr sonst dazu habt. Karim, ich bedanke mich bei dir. Ich wünsche dir einen wunderschönen Restmittwoch. Danke, ciao, peace. Tschüssi.

02:39:29 So, ihr wundervollen Menschen. Oh, jetzt habe ich mich rausgeschmissen. Das habe ich nicht so geschickt. Ich hatte gerade noch einen Gedankengang.

02:39:42 Ich habe mich Karim rausgeschmissen. Ich habe mich rausgeschmissen. Ist schon sexy, so ein Experten, der solche Videos dreht. Ist schon nice, dass wir mittlerweile eine YouTube-Szene haben, die in die Richtung geht. Und die in die Richtung Content macht und damit ihr Geld verdient. Nice, oder? Könnt ihr mir einen Gefallen tun? Karim lebt davon. Das heißt, wir gehen jetzt alle einmal rüber auf dieses Video hier und hinterlassen...

02:40:11 einen Kommentar. Kriegen wir das hin? Weil YouTube generell lebt einfach von, lebt einfach von Interaktion. Das heißt, wir brauchen auf diesem Video einmal Likes, Abonnenten natürlich auch, weil es auch, ich habe es bei Maurice Hülfgen gerade schon gesagt, aber das...

02:40:33 Karim, 62.000 Abonnenten hat, ist auch einfach nur eine Frechheit. Das heißt, tut mir einen Gefallen, geht einmal rüber, liked einmal, bedankt euch für die Reaction, das Zeitnehmen, das macht ihr hier alles gratis und kostenlos und schreibt da bitte einmal einen netten Kommentar drunter, sieben Wörter sind effektiv für den Algorithmus, das heißt, bitte achtet drauf, Marketing, Leute, achtet drauf, dass es bitte über sieben Wörter sind. Einfach zwei Sätze, zwei Liebe, ja? Und liked Kommentare durch, das ist auch immer super.

02:41:01 Okay, großartiges Video. Ich bin ein ganz großer Fan. Ganz großer Fan. Drei Produkte. Ich kenne mich mit YouTube zu wenig aus. Habt ihr Bock auf Fische?

02:41:12 Ich weiß, dass Fische meistens echt unattraktiv sind, aber ich liebe Fische. Ich weiß nicht, was ich mit Fischen habe. Ich finde Fische einfach toll. Ich bin sehr wasserverbunden, sei das über Segeln, sei das über Kajak fahren. Ich liebe Wasser. Ich kann nicht sagen, warum. Und zwar alles. Also vom kleinen Goldfisch bis zum Delfin und Wal und die ganzen Trendtiere, die in den letzten zehn Jahren hochgekommen sind. Ich liebe Fische. Ich finde Fische toll.

02:41:38 Ich finde, ich habe als allererstes aufgehört, Fisch zu essen. Dann kam das restliche Fleischgedöns. Und rein vom Geschmack her vermisse ich Fisch am allermeisten. Es gibt nichts Geileres als eine geile Forelle. Und trotzdem waren es die ersten Produkte, die ich schon lange, lange, lange nicht mehr konsumiert habe.

02:42:00 Weil Fische mich ganz tief faszinieren. Ich weiß nicht, was es mit Fischen auf sich hat. Ich kann es euch nicht erklären. Aber Fische und vor allem, wie sie behandelt werden, ist ein Thema, was mich schon sehr, sehr viel beschäftigt hat. By the way, bevor wir zu Fischen übergehen, Wale sind keine Fische, ja, Wale sind auch keine Fische, das geht ja um Wale, was um Wasser drin ist. By the way, bevor wir zum Thema Fische wechseln, wir haben...

02:42:26 Heute in einer Woche einen sehr ähnlichen Talk, wo es um das Töten von Schweinen geht, nämlich um die Schlachthofprozesse. Das heißt, jetzt hatten wir das Positivbeispiel mit Karim, wo es um einen Bauern geht oder einen Landwirten geht, der umstellt. Wir haben aktuell...

02:42:43 Ich mochte Fische nie sonderlich. Ja, es gibt immer Dinge, die man über seine beste Freundin noch lernt, über die man hinwegsehen muss. Das ist vollkommen okay, Dori. Wir besprechen das heute Abend, während wir Fußball schauen. Wir haben nächste Woche Anna zu Gast und zwar im Discord, ach im Discord, im Studio, Entschuldigung, die uns über die aktuellen Schlachthof-Prozesse zur CO2-Tötung von Schweinen erzählt. Die haben nämlich in erster Instanz gerade verloren letzte Woche. Und die ist in Berlin und die ist im Studio.

02:43:12 Und darüber reden wir nächste Woche. Das heißt, heute geht es um Fische und Rinder und nächste Woche schlagen wir den Bogen zu Schweinen und die Tötung von Schweinen. Da wird es ein paar harte Bilder geben, aber ich glaube, das ist wichtig. Und danach reden wir darüber. Wir machen eine kurze Reaction im Studio und danach fangen wir euch ein und sagen euch, was wir dagegen tun können.

02:43:34 So, und jetzt möchte ich zu Ende werden. Ich mochte Fische nie sonderlich. Das Einzige, was ich mochte, war Thunfisch auf der Pizza mit Ananas. Ja, ich liebe Ananas und ich liebe Thunfisch auf Pizza. Was soll ich euch sagen? Es gibt einen Thunfisch-Ersatz, aber wenn ihr zehn Jahre keinen Fisch gegessen habt, dann ist das echt übel widerlich. Kennt ihr diesen richtig stinkenden Thunfisch aus der Dose, der so richtig nach Katzenfutter stinkt? Boah, ich habe es geliebt, ey.

02:43:58 Und es gibt einen Ersatz, ich schwöre euch, der riecht genauso, der hat dieselbe Konsistenz. Absolut widerlich, wirklich. Der von Garden Gourmet ist schon mega. Garden Gourmet ist übrigens Nestlé. Musst ihr entscheiden, ob ihr das aus eurem Futterplan rausstreichen wollt oder nicht. Ich wollte es nur mal erwähnt haben, weil es gerade eben schon mal bei einem Steak-Thema war. So, ich möchte gerne über Fische reden, weil Karim...

02:44:26 genau darüber auch ein Video gemacht hat. Und immer wenn es um Fische geht, sage ich, gefährliches Halbwissen, lasst uns ein 12-Minuten-Video reinziehen und hoffentlich hinterher ein bisschen mehr Ahnung als gefährliches Halbwissen haben, okay? Der geilste Thunfischersatz ist von Nestlé leider, aber alle drei Monate gönne ich mir das mal. Das ist vollkommen fein. Ich gönne mir ja auch nahezu jede Woche Burger King. Nee, ganz so schlimm ist es nicht. In den letzten Wochen war ich gar nicht.

Authentizität und kulinarische Vorlieben

02:44:50

02:44:50 Aber ey, also in Burger King Sponsoring wäre das Authentischste, was ich auf diesem Kanal machen kann. Ich sag's euch. Wenn ich mir ein Tierprodukt zurückwünschen könnte, wären es Garnelen. Ja, Garnelen. Geilster Scheiß sind Garnelen. Auch seit vielen, vielen Jahren nicht gegessen. Aber Garnelen sind so geil. Vermisse ich auch ein bisschen. Von Time to Time. Aber wenn ich es dann esse, ist ekelhaft. Wisst ihr, was richtig geil ist? Wenn ihr Fisch vermisst.

02:45:17 Ich habe den ultimativen Snack für euch. Kennt ihr diese Sushi-Platten, diese Algenplatten?

02:45:26 Ist bei uns übrigens immer ausverkauft, dieser Snack. Wisst ihr, was das absolut geilste auf der Welt ist? Der geilste Snack auf der Welt, wenn ihr Fisch vermisst, ist dieser Seetang Barbecue Snack. Der ist immer ausverkauft bei uns, richtig traurig. Den gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Den gibt es als Barbecue, aber auch scharf mit Wasabi, richtig scharf.

02:45:55 Ich schwöre euch, das ist das geilste auf der Welt. Wirklich. Das schmeckt so geil nach Fisch halt wegen den Algen. Ich kann die so wegfuttern. Ich esse die so weg. Das ist ganz, ganz schlimm. Richtig, richtig, richtig lecker. So, wir gehen über zu Fischen. Ich will über Fische reden. Seid ihr bereit?

02:46:17 160 Euro für ein Kilo. Ja, das wiegt ja nichts. Du kannst doch nicht sagen, oh mein Gott, die Federn sind so teuer, wenn du davon ein Kilo kaufst. Das sind Zimmer voller Federn. Was ist das denn für ein Vergleich? Das ist quasi Luft. Das ist ein Snack. Kannst du mir mal den Link posten, bitte? Habe ich geschickterweise gerade geschlossen. So wirklich.

02:46:43 Gibt es nicht dieses eine Rätseln? Was ist schwerer? Ein Kilo Federn oder ein Kilo Gold?

02:46:53 Imagine Mehl würde so viel kosten. Imagine Mehl würde so viel kosten. So, wir gehen rein. Fische, let's go. Ach, vom Video? Entschuldigung.

Die Kontroverse um das Schmerzempfinden von Fischen

02:47:25

02:47:25 Wir gehen weiter zu Fischen. Muss dieses Thema denn sein? Die Frage, die all diese Kontroversen auslöst, lautet, können Fische Schmerz empfinden? Ähm, ist das alles? Klar können Fische Schmerz empfinden. Case closed. Oder doch nicht? Ihr werdet es nicht glauben. Aber die Frage nach dem Schmerzempfinden von Fischen ist extrem komplex und hat mehr Ebenen als eine Zwiebel. Von einem klaren Ja bis zu einem klaren Nein ist alles an Zwischenargumenten vertreten.

02:47:52 Nicht von irgendwelchen Rendos, sondern von Menschen, die in wissenschaftlichen Magazinen publizieren, die an Universitäten forschen, die ihr ganzes Leben der Beantwortung dieser Frage widmen. Das hier ist ein Fachartikel aus dem Jahr 2016 namens Why Fish Do Not Feel Pain von Brian Key. Das ist der Herr mit dem enthusiastischen Schnörres hier. Und das sind die Antwortartikel darauf. Das hier ist nur eine Auswahl, nämlich die Antworten im gleichen Journal und gleichen Jahr. Es ist...

02:48:19 Absolut crazy, was hier in der Wissenschaft abgeht, obwohl die Frage so simpel erscheint. Wir schauen uns jetzt mal an, was an dieser einfach aussehenden Frage so kompliziert ist, wie die Pro- und Kontraargumente lauten und was es über uns aussagt, dass so lange und hitzig darüber diskutiert wird. Wir reisen in die 1960er Jahre und zu J.L.B. Smith, der die Debatte, ob Fische Schmerzen empfinden können, populär machte. Smith war Südafrikaner und bekannt für seinen Anteil an der Entdeckung von Quastenflossern. Das ist eine Fischart, von der man dachte, sie sei vor...

02:48:51 Ich meine, schaut euch das an. Sind das nicht wunderschöne Tiere? I really mean it. Ich finde Fische, es gibt so unfassbar schöne Fische. Ich bin so fasziniert mit Fischen. Fische sind einfach schön. Ich fand auch diesen Wels unfassbar pretty. Wirklich. Wirklich. By the way, sollen wir dich noch an alle Subs und Spendies erinnern? Sorry, Verband. Oh, ich muss auch die Alerts wieder anmachen.

02:49:11 Ich glaube, da kam ja nicht viel rein. Eine Spende kam rein. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön, Dankeschön. Vielen Dank dafür. Außerdem Annelie, Bogart und Skonik haben geresubbt. Außerdem Trophy. Und Annelie hat auch einfach Mathilda ein Sub geschenkt. Und Fräulein Reißzahn. Was ist da passiert? Den Rest hatte ich. Vielen Dank dafür, Leute. Dankeschön. Ich nehme auch mehr Subs. Ihr könnt mich immer noch reich machen. Ihr habt immer noch die Wahl.

Vermenschlichung von Tieren und die Problematik des Angelns

02:49:41

02:49:41 Könnte es immer noch bestimmen. Aber solange man das nicht zu 100% weiß, sollte man doch davon ausgehen, dass das Tier XY Schmerzen empfindet. Ja, ich finde es auch wild, weil wir Fische nicht vermenschlichen können, mal abgesehen von Säugetieren im Wasser.

02:49:54 Also gerade Delfine vermenschlichen wir ja massiv. Aber wirklich, wenn wir beim Fisch bleiben, ist es den Menschen nicht möglich, sie zu vermenschlichen. Vorhin wurde im Chat schon geschrieben, dass Vermenschlichen schwierig ist. Das sehe ich genauso. Aber es hilft uns oftmals, diesen Tieren irgendwie eine Daseinsberechtigung außer Futter zu geben. Deswegen ist Vermenschlichen unter dem Gesichtspunkt halt schon wichtig. Und bei Fischen schaffen wir das nicht. Die lächeln nicht nett, die haben Glubschaugen.

02:50:20 Die drücken nichts mit ihren Flossen aus, jedenfalls nicht, dass wir sie lesen könnten, weil wir Fische nie gelernt haben zu lesen, weil wir sie nicht vermenschlichen können. Vermenschlichen ist auch super schwierig, ne? Also auf Hunde betrachtet ist Vermenschlichen zum Beispiel horrible, weil wir Hunde ja konstant falsch lesen. So viele Menschen, die ihre Hunde nicht lesen können, ist horrible. Ich auch lange nicht. Ich verstehe meinen Hund heute auch ganz oft noch nicht. Was ist mit Flipper? Die Geschichte um Flipper ist nochmal eine ganz andere Traurige.

02:50:47 Auch gefährliches Halbwissen, auch nicht bestätigt, soweit ich weiß. Aber es gab ja mehrere Flippers. Und wenn du dich für Flipper interessierst, schau dir mal die Bucht an.

02:50:58 Aber wirklich mit einer Trägerbehandlung, weil das ist wirklich eine heftige Dokumentation. Die Bucht ist eine Dokumentation über eine Bucht in Japan, wo einmal im Jahr, meine ich sind, sehr viele Tausende von Tümmlern zusammengetrieben werden und abgeschlachtet werden. Genauso mit Lassie. Ja, oder auch unser Charlie. Wer von euch kennt auch unser Charlie? Also wir vermenschlichen ja schon massiv. Und die Bucht fängt an mit dem letzten Flipper.

02:51:26 Und der Tiertrainer hat diese Bucht gedreht. Der offizielle letzte Trainer vom letzten Flipper hat diese Dokumentation ins Leben gerufen, weil er gesagt hat, mir ist bewusst geworden, was wir diesen Tieren angetan haben. Und der Tiertrainer von Flipper, das ist nur eine Nacherzählung, ich weiß nicht, ob das stimmt, ist der festen Überzeugung, dass Flipper in seinen Armen Selbstmord begangen hat. Super umstritten.

02:51:51 Super umstritten, aber es ist nochmal ein ganz anderes Thema. Also Delfine vermenschlichen wir massiv und können sie auch überhaupt nicht lesen. Ich glaube, Delfine sind unter die meisten missverständlichsten Tieren überhaupt, weil die ja dieses Lächeln immer haben. Als würden die immer grinsen. So kriegen wir ja gar nicht hin. Charlie war der Schimpanse, genau.

02:52:10 Charlie war damit ein Schimpanse. Robby gibt es auch noch. Ja, die ganzen Fernsehtiere die Armen. Eltime Late Breakfast und P2O78. Vielen Dank für eure Recepts am 9., 11. und 34. Monat. Gluck zurück. Vielen, vielen Dank dafür. Ja, so, jetzt habe ich vergessen, wo ich war. Bei Fischen ist das nicht möglich. Und ich finde es schon sehr pervers, dass wir Tiere vermenschlichen müssen, um ihnen eine Daseinsberechtigung als lebendes Tier zu geben. Das ist ja völlig abstrus.

02:52:37 Aber ich finde diese Fische wirklich so unfassbar schön. Ich meine, schaut euch dieses Tier an. Wirklich crazy, wie schön das ist. Auch der Wels. Ich muss mich mal rausziehen für Workup und ich wünsche dir einen wunderschönen Wirt. Delfine können aber auch grausam sein. Ja, eben. Vermenschlichung, ne? Menschen auch. Delfine haben eine viel zu krasse Lobby. Ja, Haie leider nicht so, ne?

02:53:00 Wenn man viel Kapazität hat, auch mal mit Orcas in Gefangenschaft beschäftigen. Das ist der reizende Herz. Blackfish 1 und 2 beschäftigt sich mit Orcas in Gefangenschaft. Alles absolute Klassiker-Dokumentationen, die ihr bei einem netten Filmabend mit Freunden mal ins Leben rufen könnt. Macht euch ein paar Snacks, am besten vegane und binget doch einfach mal die Bucht.

02:53:19 Blackfish 1 und 2 durch. Die machen Spaß, die Dokus. Die sind super hart, keine Frage. Aber es sind wirklich ganz hochwertig gedrehte Dokumentationen über sehr wichtige Themen. Aber alle abseits der Nahrungsmittelindustrie. Also wir kommen hier vom Thema ab. Wir sprechen hier gerade von Entertainment.

02:53:39 Bei der Bucht stimmt das nicht ganz, weil ganz viel davon dieses Fleisch umgelabelt wird und dann als anderes Fleisch verkauft wird, weil keiner möchte Delfine essen. Aber in erster Linie geht es bei Blackfish und der Bucht um die Entertainment-Industrie.

02:53:52 Watchtogether im Discord wann? Haben wir schon gemacht. Also ich habe die Bucht mit euch geschaut und ich habe auch Blackfish 2 mit euch geschaut. Und ich kann die auch nicht mehr sehen. Ich habe die jetzt wirklich so oft gesehen. Ich kann die nicht mehr sehen. Aber, ey, organisiert euch gerne im Discord. Ich mache euch einen schönen Kinosaal im Discord und dann könnt ihr das schauen. Wenn jemand bei der Bucht einschläft, behaltet das Menschli im Auge. Ja, mein Ex-Freund ist da eingeschlafen. Egal, nicht so richtig. Diese Filme haben 99% der schlechten PR zu Haie beigetragen.

02:54:20 Ja, diese ganzen der weiße Hai-Dinger, ne? Okay. So, das aber jetzt mal abseits. Zurück zu Fischen. Die meistverstandensten Tiere meines Erachtens nach.

02:54:31 65 Millionen Jahren ausgestorben, bis man sie dann in den 1930er Jahren wiederfand. Das war damals eine absolute Sensation, so als würde man einen lebenden Dinosaurier entdecken. Bis dahin war Smith eigentlich Professor für organische Chemie in Grahamstown, aber bekannt als sehr versierter Hobbyangler. Mit der Entdeckung des Quastenflossers wechselte Smith die Karriere und wurde Ich-Theologe, also ein Fischforscher. Das Bild hier ist übrigens das Deckblatt des deutschen Wikipedia-Artikels für Ich-Theologie und sagt mir bitte, dass der Herr nicht hier absolut adorable aussieht. Schaut mal, wie stolz er auf das...

02:55:01 Skelett ist. Nicht ganz so süß war Smet, der Quassenflossenentdecker.

02:55:05 Er schrieb nämlich das Buch Our Fish und darin gab es ein ganzes Kapitel, weshalb Fische keine Schmerzen empfinden können. Seine Argumentation begründete sich darauf, dass er zwischen Spezies klar unterschied. Es gibt Seuche, die seit Jahrmillionen stagnieren und Seuche, die sich weiterentwickelt haben. Und wenn ihr jetzt denkt, na nu!

02:55:33 Ein weißer Südafrikaner, der in den 1960ern zwischen primitiven und fortschrittlichen Spezies unterscheidet, dann leg die richtig. Dan Smith schrieb weiter. Oh mein Gott, Entschuldigung. In welchem Jahr war das? Was meinte Karim gerade? Welche Jahre waren das? Dude.

02:55:59 All right. Warum soll ich den Rassistenspinner, der nicht mal ausgebildete Zoologe, sondern Hobbyangler war, jetzt ernst nehmen? Weil er das Argument in den Raum geworfen hat, dass Fische keinen Schmerz empfinden können, da sie keinen Neokortex haben. Und an diesem Argument biss man sich jahrzehntelang die Zähne aus. Das ist krass, oder? Dass ein Nichtwissenschaftler, ein Hobbyangler...

02:56:26 das in den Raum schmeißen kann und es so einen Effekt hat. Einfach aufgrund dessen, dass Leute ihr Hobby behalten möchten. Also wir sind uns ja einig, dass dieses Argument nur funktioniert, weil Menschen an ihrem Hobby festhalten.

02:56:42 Angeln generell ein Riesenthema in Deutschland, weil du ja, je nachdem in welchem Bundesland du bist, sehr leicht einen Anglerschein bekommst. Das ist ja von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Wenn du in Spandau im Sommer mal die Havel entlangläufst, da stehen die wie Perlenkette. Was ein Bullshit, wirklich. Also was ein Bullshit. Wie kann man das als Hobby haben? Es tut mir sehr leid. Ich habe sehr wenig.

02:57:10 Verständnis für Menschen, die Hobbyangler sind. Würde ich in meinem Datingverhalten wirklich instant ausschließen? Wenn Angeln dein Hobby ist, dann habe ich das Gefühl, wir passen schon nicht zusammen, wirklich. Angel wird leider zu sehr romantisiert, noch viel mehr als die Jagd. Bei Jagd bin ich komplett draußen. Ob wir Jagd brauchen oder nicht, sei dahingestellt.

02:57:37 Das ist eine andere Diskussion, die ich gerne eingehe, aber es ist eine andere Diskussion. Aber wenn du aus Hobbywegen heraus einen Jagdschein machst und nicht nur aus Interesse an Forstwirtschaft, dann habe ich Vorbehalte. Aber ich lebe auch auf dem Dorf in Brandenburg. Das heißt, wir haben regelmäßig die Meldung, bitte jetzt nicht in den Wald gehen mit deinem Pferd, weil gerade Treibjagden sind.

02:58:04 Und dann sehe ich auf der Wiese, wie alle mit ihrem Traktor oder Auto angefahren kommen, die Hälfte schon komplett alkoholisiert und dann rennen Männer, Frauen sind da nicht dabei, durch den Wald und veranstalten Treibjagden. Ich habe gar kein Verständnis dafür. Und das ist nicht das Jahr 2000 gewesen, das ist das Jahr 2025 und immer noch. Weiß ich nicht, fühle ich nicht. Finde ich nicht.

02:58:28 Wieso, inwiefern ist es schlimmer, einen Fisch selbst zu angeln, als industriell massenhaft gefangenen Fisch im Supermarkt zu kaufen? Das ist das Tierleid wohl wesentlich höher. Ja, diese Diskussion werde ich nicht eingehen. Also das Angeln als Hobby zu begründen, als Nahrungsbeschaffungsmaßnahme, da gehe ich nicht mit.

02:58:49 Dann hätte ich gerne Zahlen von dir, wie viele das tatsächlich nur zur Nahrungsbeschaffungsmaßnahme machen und wie viele unrechtmäßig Catch and Release betreiben. Und ich finde es trotzdem immer noch pervers zu sagen, ich angle mir ein Lebewesen, tüte es, nehme es aus und esse es. Bin ich genauso pervers, wo du generell tierischen Konsum nicht mehr benötigst in unserer Welt.

02:59:17 Habe ich immer noch. Also was da jetzt schlimmer oder weniger schlimm dran ist, daten würde ich beides nicht. Vielleicht beantwortet ihr das die Frage. Was hältst du von den Anglangen, welchen den Fisch danach wieder freilässt? Das Schlimmste von allen. Catch and Release ist nicht ohne Grund verboten. Wer den Fisch rein aus Spaß angelt und danach wieder reinwirft, habe ich gar kein Verständnis für.

02:59:49 Catch and release ist by the way verboten. Also wenn du das mitbekommst, kannst du Bescheid sagen.

Wissenschaftliche Argumente und ethische Betrachtungen zum Schmerzempfinden

02:59:58

02:59:58 Dann die Zähne aus. Wir Säugetiere haben einen Gehirnbereich, den man Neokortex nennt und der bei uns Menschen zuständig ist für Schmerzempfindungen. Das ist schon länger ziemlich genau untersucht und da Fische keinen Neokortex haben, können sie einfach keinen Schmerz empfinden. Ihnen fehlt die anatomische Ausstattung dafür. Aber Fische, die an... Entschuldigung, ihr habt das nicht gehört, oder?

03:00:22 Es gibt ein paar Geräusche, Entschuldigung, das ist abseits des Themas. Es gibt ein paar Geräusche, die bei mir automatisch Wohlbehagen auslösen. Und eins davon sind diese Zugvögel, diese Gänse, wenn ihr wisst, die immer in dem Dreieck fliegen. Oder in diesem Pfeil, in dieser Vagina. Ich liebe das. Ich weiß nicht warum, aber ich liebe sie.

03:00:51 Gänse und Kraniche, ja. Gänse und Kraniche, ja. So wunderschöne Tiere. Hab noch nie einen Fisch geangelt und danach nicht gegessen. Wüsste nicht, wieso man angeln sollte, wenn man den Fisch nicht essen möchte. Dafür verwundert mich die Darstellung jetzt schon sehr. Hast du Kontakt zu anderen Anglern oder liebst du in einer Blase oder unterm Stein oder stehst du nur allein in der Welt rum?

03:01:13 Und wie gesagt, selbst wenn ich finde den Fisch zu angeln und selbst zu essen als Nahrungsbeschaffungsmaßnahme in unserer Welt genauso Bullshit. Macht für mich keinen Unterschied. Angelhakenzackeln, die empfinden doch ganz offensichtlich Schmerz, oder? So, ich spule jetzt nochmal kurz zurück, damit wir hier nochmal rauskommen.

03:01:31 können sie einfach keinen Schmerz empfinden. Ihnen fehlt die anatomische Ausstattung dafür. Aber Fische, die am Angelhaken zappeln, die empfinden doch ganz offensichtlich Schmerz, oder? Nein, sagt Smith und seine geistigen Nachfolger.

03:01:43 Das ist ein Reflex. So eine Schmerzreaktion, die unterteilt sich ja bei uns Menschen in zwei Phasen. Wenn ihr auf eine heiße Haarplatte fasst, dann zieht ihr direkt die Hand zurück, bevor ihr überhaupt wisst, was los ist. Das Signal dafür stammt von den sogenannten Nozizeptoren und geht in euer Rückenmark und von da aus direkt zurück an die Muskulatur, damit die Hand möglichst schnell weg von der Hitzequelle kommt. Das ist ein Reflex und wird Nozizeption genannt. Schmerz entsteht erst hinterher.

03:02:07 wenn die Signale der Nozizeptoren ein paar Millisekunden später unser Gehirn und dort den Neokortex erreichen. Erst dann fängt die Stelle an weh zu tun und es entsteht ein unangenehmes Gefühl. Diese Unterscheidung zwischen Nozizeption und Schmerz ist des Pudelskerne in der Debatte, ob Fische Schmerz empfinden können. Denn Smith und seine Buddies werfen ihren Gegnern eine Vermenschlichung von Fischen vor. Wir würden Fischen hier das menschliche Empfinden Schmerz unterstellen, nur weil wir den Reflex fehldeuten.

03:02:36 Das wird dann eine Anthropomorphisierung von Fischen genannt. Dieses Argument ist natürlich Quatsch. Denn die eigentliche Anthropomorphisierung findet ja bei Smith & Co. statt. Denn es wird gesagt, bei Menschen läuft Schmerzvernehmung im Neokortex ab. Fische haben keinen Neokortex, also können sie keinen Schmerz empfinden. Was ist denn, wenn Fische irgendwo anders Schmerz empfinden?

03:02:54 Hier vom Mensch auf den Fisch zu schließen, ist ja genau der Vorwurf. Naja, okay, aber so ein Mechanismus muss man erstmal beweisen. Und das ist nicht so einfach, weil Fische uns ja nicht mitteilen können, ob sie Schmerz empfinden. Und in der Tat ist es so, dass bei Fischen keine Nozizeptoren gefunden wurden. Die Behauptung von Smith aus den 60ern.

03:03:11 dass Fische ein evolutionäres Relikt seien, wurde bis 2003 immer noch nicht widerlegt. Die American Fisheries Society beauftragte den Neurobiologen James Rose damit, ein Gutachten zu erstellen und Rose schrieb darin Rose begründete das Zappeln des Fisches am Haken mit einem reinen Reflex auf eine Bewegungseinschränkung. Er ging sogar noch einen Schritt weiter, dass Fische nicht mal

03:03:41 Angst empfinden könnten. Begründung war 2003 mal wieder die Abwesenheit eines Neocortex bei Fischen. Und publiziert wurde das im Fachjournal The Fisherman. Natürlich ist es hier naheliegend, einen starken Bias zu vermuten, dass man hier das sogenannte Catch-and-Release-Fischen verteidigen wollte. Also.

03:03:57 Ich angel den Fisch, mach irgendwie ein Poser-Foto und werfe ihn dann wieder rein. Das war nämlich bei uns in Deutschland verboten worden und Peter machte in den USA Druck, auch dort diese schräge Folter als Hobby zu verbieten. Aber es hilft halt nichts, sich über Motive lustig zu machen, wenn man nicht beweisen kann, dass Fische tatsächlich Schmerzen finden. Im gleichen Jahr des Artikels im Fisherman erschien aber auch eine Studie von Lynn Sneddon der Universität Edinburgh. Und hier kam endlich Bewegung in die Diskussion. Sneddon injizierte Regenbogenforellen, Estigsäure in die Lip...

03:04:27 Und jetzt kommt der Knackpunkt. Die Forschungsgruppe...

03:04:52 ...injizierte den Forellen anschließend Morphin und beobachtete, dass sich das Verhalten schnell normalisierte. Die Forellen reagierten also auf ein Schmerzmittel. Genau diese Reaktion belegte... Well. Ich finde das sehr wichtig. Ich warte kurz auf die Werbung. Ich muss kurz mein Dachfenster zumachen. Es regnet nämlich. Völlig überraschend. In Berlin regnet es ja nicht seit zwei Wochen. Ich bin sofort wieder da. Sorry.

03:05:42 Warte wieder da. Übelspannend. Übel, übelspannend. ...die Forellen reagierten also auf ein Schmerzmittel. Genau diese Reaktion belegt, dass es sich hier um keinen reinen Reflex handelt. Heidekalden, falls du dieses Video schaust. Ich weiß, dass du jetzt erwartest, dass ich Tierversuche white knighte, aber so einfach ist es nicht. Das hier ist ein absolut grausames Experiment. Es wird dadurch gerechtfertigt, dass man Leid bei vielen Fischen verhindern möchte, indem man einige wenige opfert, die...

03:06:08 Wir können halt nicht zustimmen, daher ist die ganze Diskussion super komplex und frustrierend. Aber lass uns darüber vielleicht an anderer Stelle sprechen, okay? Die Forschungsgruppe von unserem Regenbogenforellen-Ex- Mach mal, Karim. Würde mich sehr interessieren.

03:06:21 So auf fachlicher Ebene. Das Experiment sieht also einen Beleg dafür, dass die Reaktion der Fische kein bloßer Reflex ist, sondern eine echte Schmerzreaktion, die durch Morphingabe behoben wird. Sneddon hatte 2003 einen Lauf und hat in einer anderen Studie erstmals Nozizeptoren bei Fischen bewiesen. Es geht noch weiter, denn wenn man das Argument kein Neokortex gleich kein Schmerzempfinden durchdenkt, dann müssten ja auch die anderen Eigenschaften, für die der Neokortex bei uns Menschen zuständig ist, bei Fischen nicht vorhanden sein. Etwa...

03:06:50 lernen. Und Fische können das eindeutig. Ich habe hier nur mal eine Studie zu sozialen... Ich werde immer größerer Fan. Es tut mir leid. Also die besten Tiere sind immer noch Gürteltiere. Ich möchte nicht, dass wir hier Gürteltiere hinten anstellen. Aber die geilsten Tiere sind immer noch Gürteltiere. Aber Fische? Ich meine, wie cool sind Fische? Sorry. Ich bin ein richtiger Fan. Otter ist ein fucking Trendtier.

03:07:18 Sind Schuppentiere auch noch okay? Ich habe den Link von dir gesehen. Ich bin absolut dafür, ja. Faultier? Nee. Alles Trendtiere. Faultier, Otter, Flamingo, Einhorn, Capybara. Alles scheiß Trendtiere, wirklich. Schnabeltiere sind wild. Ich mag Schnabeltiere, ja. Schnabeltiere sind auch cool. Schnabeltiere ist das Einzige, was ich durchgehen lasse. Biber sehe ich hier zu häufig. Biber sind für mich irgendwie wie so Rehe.

03:07:47 Schweinebeste, Tintenfisch, Eichhörnchen, ich liebe Zebras. Wollt ihr eigentlich den Fortschritt vom Gürteltier sehen? Ich habe jetzt ein paar Mal einen Menschen gedatet, der so auf Museumsniveau Tiere präpariert. Also nicht lebende Tiere, sondern ich finde immer noch, es ist eine geile Zoo-Alternative. Wir haben noch kurz darüber geredet, was er mit diesem Gürteltier machen wird.

03:08:15 Aber es gibt ein Update. Warte mal kurz. Ich will das mal in den Raum werfen. Warte kurz. Er hat übrigens auch Mathilda gezeichnet. Ich muss das aber gerade abspeichern, sonst seht ihr auch andere Dinge. Und das wollen wir doch nicht. Oh nein, das war eine Story.

03:08:45 Das Update war eine Instagram-Story. Scheiße. Mist. Ich kann euch leider kein Update zeigen, weil ich es nicht per WhatsApp bekommen habe. Mist, ihr?

03:09:01 Egal, wollt ihr das Gürteltier generell nochmal... Also, wir haben darüber geredet. Kleiner Exkurs. Weil ich finde, Gürteltiere sind immer noch wirklich die geilsten Tiere auf der Welt. Wir haben darüber geredet. Und was mich an Gürteltieren wirklich extrem stört, ist, dass es nie geile Modelle davon gibt. Also wirklich nie. Habt ihr mal auf dem Flohmarkt halt dich immer ausschauen nach Gürteltieren. Und es gibt einfach keine schönen Modelle. Es existiert einfach...

Kreative Alternativen zu Zoos und Rückkehr zum Thema Fische

03:09:30

03:09:30 Gürteltiere haben keine Lobby. Also Gürteltier, Kuscheltiere sehen alle creepy hässlich aus, wirklich. Und ich habe noch nie ein schönes Gürteltier gesehen. Und jetzt schaut euch, schaut, Achtung, look at this.

03:09:44 Also ist noch lange nicht fertig, ne? Aber ich frage nicht, könnte nicht das Alternative zu Zoos sein? Wir bezahlen krasse KünstlerInnen dafür, dass sie solche Dinge kreieren, Abdrücke davon machen und es einfach an Zoos weitergeben. Wäre das nicht geil? Wäre das nicht irgendwie eine Zoo-Alternative?

03:10:08 Wenn ich es irgendwann drauf habe, häkel ich dir ein Gürteltier. Das kann nur enttäuschend werden. Milena, mach es bitte nicht, weil die meisten Gürteltiere sind einfach nur hässlich.

03:10:20 Schon geil, oder? Bewegt sich nicht, aber sieht cool aus. Ja, und im Hintergrund, also ich stelle mir Zoos vor, wo diese Tiere einfach so abgebildet werden. Ich habe euch ja auch mal diesen krassen Affen gezeigt, den der gemacht hat. Also das, was ich euch jetzt gezeigt habe, war wirklich, also ist noch lange nicht fertig. Aber das, was er gemacht hat, das finde ich jetzt natürlich auch nicht mehr.

03:10:47 War wirklich so auf Museumsebene Tiere. Und das wäre doch eine richtig geile Alternative, oder? Dann als Ausstellung und nicht als Zoo. Nee, es geht darum, Zoos wirklich zu ersetzen. Und dann stelle ich mir vor, du hast riesige Käfige, wo diese Tiere drin sind. Eine krass präparierte Giraffe. Das sind ja alles einmalige Kosten. Und im Hintergrund hast du dann eine riesige Terra-X-Doku, die auf einer riesigen Leinwand abgespielt wird über diese wunderschönen Tiere.

03:11:17 Wäre das nicht viel geiler als Zoos? Bekommen wir die gezeichnete Mathilde zu sehen? Er hat auch mich gezeichnet, aber es war ein KitKat. Ich weiß nicht, ob das so unbedingt passend ist. Mathilde habe ich da.

03:11:40 Oder demnächst Gürteltier-Roboter. Gürteltier-Roboter. Es gibt in der Demenzpflege schon Kuscheltier-Roboter. Ich hatte mal so eine Robbe im Arm. Die war übel süß. Zeichnung von dir hast du schon mal gezeigt. Die war pretty. Ja, die Zeichnung von mir habe ich auch schon mal gezeigt. Das war mit Tilly. Süß, ne?

03:12:02 Zoo-talentiert, na gut, der macht das wupflich, der muss das können. Dabei könnte der Zoo dann sogar begehbar sein, dass man durch das Gehege gehen kann auf Pfaden und so. Ja, wie Dinosaurier-Ausstellungen, das funktioniert doch auch. Dinosaurier will auch keiner in echt sehen. Warum auch? Wie wäre es mit krassen VR-3D-Bildschirmen, an denen man vorbeiläuft, damit es einfach so aussieht, als klingt, ja, und dann Tiere, die dich in 3D dann einfach so anschauen im Vorbeigehen und so.

03:12:28 Ich meine, viel mit Realität hat Zoos ja auch nichts zu tun. Dann kannst du auch vermenschlichen. Nee, aber du könntest Tiere tatsächlich ein bisschen natürlicher darstellen, weil Zootiere bewegen sich ja schon lange nicht mehr natürlich. So, okay. Zurück zu Fischen, den zweitbesten Tieren auf der Welt. ...lernen bei Fischen verlinkt, weil das so schön unseren menschlichen Exzeptionalismus widerlegt. Wenn ihr Fish and Learn Google-Skollert, dann findet ihr noch extrem viel mehr. Okay.

Kontroverse Forschung und ethische Schlussfolgerungen

03:12:53

03:12:53 Also haben wir ja jetzt bewiesen, dass Fische Schmerzen empfinden und das auch ohne Neokortex. Sind jetzt alle überzeugt? Die Forschung von Sneddon und KollegInnen hat einen Shitstorm-Sondergleichen hervorgerufen und die Duftwolke ist bis heute nicht verflogen. Es ging los mit dem Neurowissenschaftler Rose. Ihr wisst schon, der aus dem The Fisherman, der einen Artikel schrieb und Sneddon unterstellte, sie hätte die Ergebnisse völlig missinterpretiert. Pass auf, jetzt kommt die Gehirnakrobatik des Jahrzehnts. Rose argumentiert...

03:13:21 Das habe ich noch nie gehört. Aber das ist doch 1 zu 1. Warte mal, wo habe ich das letztes gehört?

03:13:40 Wir verlieren den Bezug zu Tieren. Hä, das haben wir doch vor ein paar Tagen genau so schon mal in einem anderen Zusammenhang gehört. Das Zoo-Argument. Ja, bei dem Unbubble.

03:13:55 Bei dem Unbubble hat es doch auch jemand gesagt, bei dem Unbubble hat doch der schöne Mensch, der sich diese vielen 200 exotischen Spinnen hält, der meinte doch, Kinder in Schulen gehen nicht mehr in die Natur, deswegen kommt er mit seinen Spinnen in die Schule, weil sonst hätten die gar keinen Bezug mehr zur Natur. Das hat doch der gemeint.

03:14:15 Das war ja komplett witzig. Ja. Nee. Fühl ich nicht. Fühl ich auch bei Zoos nicht. Ich glaube gerade Waldpädagogik, nicht Waldorf, sondern so wirklich Pädagogik, die draußen stattfindet, ist da ein großes Ding für. Ich bin ja auch der Meinung, dass Kinder keine Giraffen echt gesehen haben müssen. Giraffen leben hier nicht. Lasst den Scheiß. Geht mit euren Kindern in den Wald und guckt, was ihr da an einheimischen Tieren findet. Das ist doch viel geiler.

03:14:45 Ihr habt einen Unbubble gesehen? Ja, da war es im Urlaub. Gäbe niemanden mehr, der sich für die Rechte von Fischen einsetzt und sie schützt. Ähm, also die Angler sind pro Fisch, die WissenschaftlerInnen, die beweisen, dass Fische Schmerzen haben, nicht. Okay, 2008 wurde das Experiment von Sneddon von einer anderen Arbeitsgruppe wiederholt und die Ergebnisse konnten nicht reproduziert werden.

03:15:09 Sneddon argumentierte, dass die Haltung der Regenbogenforellen in diesem Experiment völlig untypisch für die Fische gewesen wäre. Man hätte sie nämlich in Glaszylindern ohne jeden Inhalt gehalten. Sneddon belegte daraufhin, dass Regenbogenforellen in dieser Umgebung anderes Verhalten zeigen, als in den an die natürliche Umgebung angelegten Aquarien ihrer Arbeitsgruppe. Eine Riesendiskussion und es vergingen weitere Jahre. Einer der vehementesten Vertreter der Seite Fische können gar keine Schmerzen empfinden, ist Brian Key.

03:15:34 Der Herr ist Professor für Biomedical Science der University of Queensland und einer der Personen, die das Thema zu ihrem Lebensinhalt gemacht haben. Ihr erinnert euch an ihn und seinen Schnurres aus dem Intro dieses Videos und auch an die zig publizierten Antworten auf seine Thesen. Tee hat erst vor einem Jahr einen Vortrag mit dem Titel The Case Against Sentience in Fish gehalten, den kann man sich hier anschauen, wenn man Bock drauf hat.

03:15:55 Der ganze Vortrag ist glücklicherweise in seiner letzten Slide zusammengefasst und das sieht dann so aus. Über diese fast Stunde sagt Key im Endeffekt, dass man keinerlei Annahmen machen darf, sondern dass rein um die Anatomie geht. Man muss nach ihm also verstehen, wie Schmerz funktioniert, wenn man beweisen will, dass Fische Schmerz empfinden. Dieser Ansatz nennt sich dementsprechend auch Function-Based. Und damit kommen wir endlich zu dem Punkt, den ich euch mit diesem ganzen Ausflug zu Fischschmerzen erklären wollte.

03:16:20 Der reine Fokus auf Funktion folgt einer wissenschaftlichen Tradition, die davon ausgeht, dass sich Lebewesen in klare Kategorien einteilen lassen und dass es eine Hierarchie dieser Kategorien gibt. Das Potential, dieses Narrativ zu missbrauchen, zeigte sich schon beim Hobbyangler und Profirassisten Smith in den 60ern, als er Menschen in verschiedene Kategorien gepackt hat.

03:16:40 Sneddon dagegen verfolgt keinen funktionsbasierten Ansatz in ihrer Forschung, sondern einen gefühlsbasierten Ansatz. Dieser stellt die Bedürfnisse von Lebewesen in den Fokus und versucht sich nicht auf das Ausbleiben von negativen Erfahrungen zu konzentrieren, sondern auf das Erreichen positiver Erlebnisse.

03:16:56 Funktionsbasiert ist, wenn man überlegt, wie man Ferkel die Schwänze amputieren kann, ohne dass sie viel Schmerz dabei empfinden. Gefühlsbasiert ist, wenn man erforscht, was Ferkel für Spielmaterial brauchen, damit sie ausgelastet und entspannt sind und sich nicht gegenseitig benagen. Nur ein Beispiel. Natürlich ist der Vorwurf der funktionsbasierten Forscher gegenüber Sneddon, dass sie zu emotional argumentieren würde. Und das ist der Punkt. Der Fokus auf Gefühlszustände bei Tieren, auch uns Menschen, wird in der Wissenschaft

03:17:25 häufig als zu emotional verworfen. Dabei ist es genau diese Forschung, die wir brauchen. Wir werden Tieren einfach nicht gerecht, wenn wir ihnen unsere menschlichen Bedürfnisse überstülpen. Aber wir werden ihnen erst recht nicht gerecht, wenn wir ihnen jede Art Bedürfnis absprechen. Es braucht Wissenschaft im Bereich der Gefühlsrealitäten von Tieren. Denn wir diskutieren hier ganz basic über die Kapazität von Schmerzempfinden von Fischen mit einem Fokus auf Angler. Wenn das schon so kompliziert ist.

03:17:51 Wie soll denn dann eine Diskussion über die Milliarden Fische stattfinden, die jedes Jahr kommerziell getötet werden? Wenn ihr diese Art Diskussion spannend findet, dann könnt ihr diesen Kanal hier auf Patreon supporten. Ich habe den Link unten ins Beschreibungsfeld gepackt und ab einem Euro pro Monat könnt ihr das Ganze supporten und ihr bekommt noch Zugang zum Patreon exklusiven Discord-Channel. Peace!

Veganismus, ethische Ernährung und Themenwechsel

03:18:12

03:18:12 Ich bin Fan. Das ist schon cool, oder? So 10 Minuten, 12 Minuten Wissenschaft ist schon spicy. Ich liebe es.

03:18:24 Wollen wir mal gucken, weil die Diskussion ja gerade losgetreten wurde, ob Karim irgendein Video zur Jagd hat. Weil Black Dawn verteidigt ja auch hart sowas wie, ich wusste nicht, dass es Menschen gibt, die noch unironisch sagen, ich kaufe Bio-Fleisch. Also das ist mir jetzt lange nicht vorgekommen. Ich lebe natürlich aber in einer krassen Bubble.

03:18:44 von aufgeklärten Menschen, die eben kein Fleisch mehr konsumieren, ist es mir schon sehr lange nicht mehr passiert, dass ich einen Menschen habe, der unironisch sagt, ich kaufe mein Fleisch noch bio vom Metzger.

03:18:55 Das ist normalerweise so ein Stammtischgespräch oder ein Gespräch in der Family. Das ist schon lange nicht mehr passiert, dass das Leute, ohne ein Grinsen im Gesicht zu bekommen, wirklich unironisch sagen. Das ist schon lange nicht mehr passiert, dass da Leute immer noch dran glauben. Es hat auch schon lange nicht mehr jemand Avocado oder B12 gesagt.

03:19:18 Also der Clusterfuck ist eigentlich immer Bio vom Metzger, B12 fehlend oder aber du isst auch Avocado. Und das ist hier in diesem Stream seit vier Jahren nicht mehr passiert, dass da mit jemand kam. Was ist mit Biofleisch? Es gibt kein Biofleisch. Geschlachtet werden die alle identisch und Bio ist ein Label, das sagt genau gar nichts über Tierwohl aus. Also auch diese Tierwohl-Labelings etc. sind alles Marketing-Label und ihr lasst euch hart verarschen, wenn ihr damit argumentiert.

03:19:48 Also, aber das habe ich schon lange. Ich dachte, so weit wären die Leute mittlerweile, dass sie auf diese Marketing-Tricks nicht mehr einfallen. Aber scheinbar muss man es nochmal erwähnen. Aber ich mag keine Avocados. Ich mag Avocados. Warte mal, ich suche mal gerade Jagd. Buchsjagd. Das große Missverständnis. Darum dürfen Katzen und Hunde legal getötet werden. So krass ist die Waschbärplage in Deutschland. Waschbären. Waschbären sind einfach wirklich Arschlöcher.

03:20:17 Wirklich. Du sagst also, ein gutes Bio-Label genauso schlecht ist wie normale Massentierhaltung. Ja, es ist beides scheiße. Es ist beides so schlecht, dass ich es nicht konsumiere. Wenn du zwischen schlecht und noch schlechter dich einigen willst, dann mach das. Wenn du damit dein Gewissen beruhigen willst, Juju, ich bin nicht für dich verantwortlich und Gott, ich bin so froh drum, dass ich nur für mich verantwortlich bin.

03:20:43 Wenn du dich damit beruhigen willst, mich darauf festzunageln, ob etwas noch schlechter als schon beschissen ist und du dich damit beruhigen kannst, tu es.

03:20:55 Das ist wirklich absolut dein Bier. Waschbären sind kacke, weil Waschbären einfach scheiße aggressiv werden können. Wenn ihr mit eurem Hund spazieren geht und Waschbären seht, ist mir ein Spandau, ist mir das häufig passiert. In Spandau gab es etliche Waschbären, die da rumgelaufen sind.

03:21:13 Und ich saß mal, ich war früher, ich saß immer so in der Wiese rum, in der Wiese am Kanal, Hund neben mir und dann watscheln so zwei fette Waschbären so einen Meter an mir vorbei. Und ich war so, Hund, beweg dich nicht. Es gibt auch Leute, die setzen keinen Fuß mehr vor die Tür, weil sie keine Insekten tottreten wollen. Das ist immer die Frage, was der eigene Anspruch ist und wie extrem man gehen will. Ich finde, keine Tiere töten zu wollen,

03:21:39 keinen krassen Anspruch, vor allem nicht im Jahr 2025. Und wenn du das mit Insekten-Todtränen ins Lächerliche bringen willst, dann macht das. Dein Fleischkonsum macht es nicht besser. Du musst hier nicht irgendwas ins Lächerliche ziehen. Wenn du für dich entschieden hast, dass das dein Konsum ist, dann musst du den hier nicht verteidigen. Dann ist es deine freie Entscheidung. Wir sagen dir nur, dass wir es lächerlich finden in der Art, in der du argumentierst. Was du heute Mittag konsumierst, ist total dein Bier.

03:22:09 Du musst dich hier nicht rechtfertigen. Weil alles, was du tust, ist dich rechtfertigen. Also auch dieses, geh halt nicht mehr vor die Tür, könnte sein, dass du auf eine Ameise trittst, ist einfach nur ein Ende deiner Argumentationskette. Und du ziehst es ins Lächerliche, um deinen Konsum vor dir zu rechtfertigen. Aber vor uns musst du nichts rechtfertigen. Du bist uns keine Rechenschaft schuldig. Das ist dein Konsum. Mach das doch.

03:22:36 Mach es doch einfach. Wenn du damit fein bist, dann bist du damit fein. Du bist uns keine Rechenschaft schuldig. Aber wir lassen uns nicht ins Lächerliche ziehen, nur weil wir für ethische Ernährung einstehen, indem wir sagen, wir möchten keine Tiere töten. Das musst du uns genauso zugestehen. Und wenn du dann heute Abend dein Steak brätst, dann lach dir ins Fäustchen und denk an uns. Aber diese Diskussion ist so alt wie das Internet. Okay?

03:23:05 Es ist ein Extrembeispiel und es trifft einfach nicht die Definition von Veganismus. Im Veganismus gehört nicht dazu, nicht auf Ameisen zu treten. Du hast nichts verstanden und du hängst mit deiner Argumentation mal mindestens noch in den 70er Jahren. Und ich bin so froh, dass ich dafür nicht verantwortlich bin. Du alleine bist für dich verantwortlich. Von daher, lebe doch gerne so, wie du leben möchtest. Okay? So, und hiermit beende ich die Diskussion an der Stelle.

03:23:35 Und verschieb dich einmal kurz in Shadowban, dann kannst du dich da noch weiter auskotzen. Okay? Und kannst einfach noch schreiben und schreiben und schreiben. Am Ende des Tages seid ihr für euch selbstverantwortlich. Mir ist scheißegal, was ihr macht. Also mir ist wirklich völlig egal, was ihr macht. Ich bin froh, mittlerweile und auch, wie Karim auch sagt, viel zu spät vegan geworden zu sein. Und Veganismus ist nicht das...

03:23:56 große Ding, für das ihr es haltet. Es ist so einfach, vegan zu leben. Es ist günstiger, es ist gesünder, nicht wegen der Ernährung per se, sondern weil ihr euch sehr viel intensiver mit Nahrungsmitteln auseinandersetzt. Es gibt nur Argumente pro Veganismus. I'm sorry. Und wenn ihr da noch nicht seid, ist das voll okay. Ich habe ewig gebraucht. Und hinterher steht man da und denkt sich, warum hast du das nicht viel früher gemacht?

03:24:22 Aber den Prozess muss jeder von uns gehen und manche gehen ihn schneller, manche gehen ihn langsamer. Ich bin nicht die Instanz, die euch judgt. Macht das so, wie ihr gerade seid. Und wenn ihr 30 Jahre jetzt jeden Tag eure Wurst gegessen habt und jeden Tag euer Steak, dann ist es ein Mehrgewinn, wenn ihr sagt, die Wurst wird ab jetzt weggelassen und Steak gibt es nur noch sonntags. Dann macht das doch bitte.

03:24:47 Jeder in seinem Tempo, jeder wie er kann und will, ihr solltet alle in die Richtung gehen. Okay, das ist mir das Wichtigste. Und wenn ihr Diskussionen eingeht mit, das Extrembeispiel ist, wie jemand Ameisen zertritt, Leute, das ist es nicht wert. Ihr seid für euch selbst verantwortlich und ihr selbst macht das, was ihr machen wollt. So, ich würde gerne noch ein anderes Thema anstreben.

03:25:16 Ich habe noch ein Video, was ich unbedingt gucken will, weil mich das Thema super interessiert. Es ist aber ein harter Themenchange. Seid ihr bereit dafür? Wir streamen heute ein bisschen länger. Wir haben Zeit heute. Ich muss mal gerade gucken, ob das überhaupt stimmt. Wir haben heute Zeit. Seid ihr bereit für einen Themenchange?

03:25:35 Auch an alle, die sagen, sie können vegan werden außer Käse, da macht alles vegan außer Käse, ist schon Progress. Exakt, ja. Genau das. Und wenn euch dann jemand im Shadowban als extrem bezeichnet, lasst ihn labern. Wenn der Mensch noch Angel gehen will, wenn der Mensch noch sein Bio-Fleisch essen will, dann lasst ihn. Ihr könnt selbst euren Konsum regulieren und ihr könnt in eurem Wirkungskreis aktiv sein. Also darüber reden oder sonst was.

03:26:04 Aber in einem Twitch-Chat werdet ihr keinen Hans Wurst beeinflussen, der das immer noch irgendwie gerechtfertigen will. Lastet euch die Verantwortung nicht auf, Leute. Er kann nicht mehr antworten. Doch, doch, der ist im Chat-Up an. Der schreibt auch immer noch. Lasst den schreiben. Der kriegt sich auch wieder ein. Ich würde gerne wechseln. Und zwar zu dem Thema, die Akte Block.

Themenwechsel: Kindesentführung im Fall der Familie Block

03:26:25

03:26:25 Erinnert ihr euch, dass wir letzte Woche über die Familie Block gesprochen hat? Witziger Themenchange. Das sind genau die, die hier die Steakhouse-Block-Reihe haben. Ihr erinnert euch? Es geht tatsächlich nicht um Fleisch. Ich muss euch enttäuschen. Es geht um Kindesentführung. Und zwar ist das Ehepaar Block so hart im Clinch, dass er nach Dänemark ausgewandert ist. Und weil er nach Dänemark wollte. Die Kinder aber bei ihm leben wollen.

03:26:53 Aus dem Wissensstand, den wir jetzt haben, die Frau das nicht toll fand. Und aus dem Wissensstand, den wir jetzt haben, mutmaßlich ihre eigenen Kinder von Dänemark nach Deutschland entführt hat. Und zwar in einer sehr harten Silvesternachtaktion. Absolut widerlich.

03:27:12 Diese Prozesse laufen gerade und der Spiegel hat das einmal wunderschön zusammengefasst. Und wir haben das auch länger besprochen in einem längeren Artikel und Beitrag. Aber Spiegel hat sehr aktiv den Gerichtsprozess mitverfolgen können. Ist der Mod only? Der Shadow Bun ist für Subs und Mods. Habe ich schon lange nicht mehr erwähnt. Ihr könnt bei mir subscriben, dann könnt ihr den Shadow Bun auf dem Discord nachlesen.

03:27:39 Ja? Hast du schon gegessen? Wieso? Hast du was für mich? Gibt's was? Gibt's was für mich? Da würde ich gerne reingehen. Mein Profil trägt seit über einer Stunde die Noten von 20 Prüfungen ein. Ich raste aus. Bitte was? Mein Prof. Ach, Prof. Ich meinte den Command, weil er bei mir nicht ging. Ach, den Shadow Command? Kann sein, dass der weg ist. Ja, tatsächlich.

03:28:08 Tatsächlich, ja. Kim, es ist doch Mittagszeit. Hast du was für mich? Zum Essen oder was? Ich habe schon Hunger, ja. Aber ich weiß nicht, wie wir darauf kommen. Ich habe Hähnchen und Salat und mache mir richtig geil Kartoffeln dazu.

03:28:26 Das ist richtig geil, Leute. Ich hab so Bock da drauf. Und wisst ihr, was das geilste ist? Ich bin heute Abend zum Fußballschauen verabredet mit Dori und da werde ich mir nochmal so einen geilen Salat machen. Ich liebe alles da dran. Es wird der Burner. Okay, so, here we go. Die Akteblock ist ein bisschen hart tatsächlich.

03:28:49 Also take care, Leute. Ja, das Spiel ist ein bisschen reißerisch. Wir werden das ein bisschen sachlicher runterbrechen, ja?

Kindesentführung durch Spezialkommando und Sorgerechtsstreit

03:29:05

03:29:05 Fakt ist, dass es strafbar ist, wenn man einem Elternteil seine Kinder mit Gewalt entzieht. Es ist eine Geschichte wie aus einem Agenten-Thriller. Es geht um die Entführung der Kinder durch ein Spezialkommando und um schmutzige Tricks, den Ex-Mann in Verruf zu bringen. Wenn es soweit ist und die Geschichte aufrollen, kann ich vielleicht ergänzen. Ich würde es jetzt mal abwarten. Wenn ihr noch gar keinen Plan habt, dann lasst euch auf das Thema mal ein.

03:29:32 Spiegel TV liegen exklusive Nachrichten vor. Und wenn wir ihm unterschieben, dass er mich um Geld erpresst, damit ich die Kinder wiederbekomme? Ein Sorgerechtsstreit, der seit Jahren tobt. Welche Rolle spielt der ehemalige Chef des Bundesnachrichtendienstes? Und was hat der Lebensgefährte von Christina Block, Gerhard Delling, mit der Sache zu tun?

03:29:57 Das ist ihr neuer quasi, ne? Ich bin mal weg, hab noch einen schönen Tag, ich küriere, ich wünsche dir wunderschön. Das Ganze ist thematisch hochspannend.

03:30:13 weil es um Kindesentführung geht, aber auch um sehr reiche Menschen auf dem Nacken der Kinder. Und diese Entführung war wirklich furchtbar. Also wirklich in der Silvesternacht von der Straße mitgenommen, an die dänische Grenze geschleppt, dort eine Stunde durch den Wald, durch den Schnee. Also was diese Kinder mitgemacht haben, kann man sich nicht vorstellen.

03:30:39 Junge, ist das lächerlich. Ich habe wirklich eine sehr tiefe Abscheu gegen reiche Menschen.

03:30:57 Wie alt sind die Kinder zu dem Zeitpunkt irgendwas um 11, 12, 13 Jahre? Und einer, glaube ich, 16 oder so. Also auf jeden Fall minderjährig. Und ich glaube, die jüngste war, glaube ich, 11 oder 10. Irgendwie sowas.

Vegane Ernährungstipps und Essenspläne

03:31:17

03:31:17 Zu veganem Käse. Wenn du den über die Pizza gibst, lass dir gesagt sein, Lord, mach ein bisschen Salz in die Tüte und ein bisschen Öl und schüttel es gut durch. Weil dann schmilzt der auf der Pizza viel geiler. Und es muss natürlich ein guter veganer Käse sein. Aber generell, wenn ihr Pizza-Käse macht, weil ich mache morgen eine Bolo-Soße. Ich mache morgen Bolognese-Soße mit veganem Hack.

03:31:45 Und da kommt, also ich überlege, ob ich es schichte und einfach wie eine Lasagne in den Ofen mache. Und wenn ihr richtig geilen veganen Käse habt, dann mit ein bisschen Öl, ein bisschen Salz rein und wirklich gut durchschütteln, einfach in der Tüte und dann drüber. Ich werde euch morgen Fotos posten, ja? Welche empfiehlst du? Ich habe nicht so die Auswahl hier auf dem Land. Ich habe, glaube ich, den von, warte mal.

03:32:06 Veganer, Käse. Die Lidl-Eigenmarken sind richtig gut. Also aktuell würde ich Lidl-Eigenmarken. Ich habe den von Simply V. Der ist okay. Der ist ganz geil.

03:32:19 Simply We habe ich aktuell. Wenn ihr Lidl habt, schaut euch die Lidl Eigenmarken an. Die machen gerade so viel geilen Shit, ich weiß auch nicht. Veganes Hack frisch oder zum Aufquellen frisch? Es gibt den krümeligen, der ist nicht so geil. Es gibt das veganes frisches Hack, das ist das geilste. Also ich würde in meiner Rangliste frisches veganes Hack am geilsten, also wirklich diesen Block.

Details zur Kindesentführung und familiäre Hintergründe

03:32:44

03:32:44 Dann das zum Aufquellen und dann diesen Krümelhack. Ich habe für morgen leider nur den Krümelhack, aber so okay. Hier lebt der Ex-Mann von Christina Block mit drei gemeinsamen Kindern. In der Silvesternacht vor anderthalb Jahren kommen ausländische Söldner mit einem Spezialauftrag in den Ort. Ihre Mission, sie sollen die zwei jüngsten Kinder entführen. Die Truppe besteht aus Ex-Soldaten und einem Polizisten.

03:33:11 Es sind Israelis, die in der Sicherheitsbranche einen gewissen Ruf haben. Sie sind vernetzt weltweit, die Israelis, und sie sind eben bereit, Aufträge auszuführen, wo andere Firmen einfach es ablehnen würden. Kurz vor Mitternacht geht Stefan Hensel, der Ex-Mann von Christina Block, mit Theo und Clara zum Hafen. Sie wollen sich das Silvesterfeuerwerk anschauen.

03:33:38 Die Kinder haben ihre Mutter zu diesem Zeitpunkt zweieinhalb Jahre lang nicht gesehen. Laut Aussagen des Vaters, weil sie die Mama nicht sehen wollen. Was da jetzt dran ist, kann ich nicht sagen. Also was die Kinder wirklich wollen und was nicht, das kommt hoffentlich in der Gerichtsverhandlung raus, weil am Ende des Tages ist es für diese Kinder einfach furchtbar grausam.

03:34:00 Es ist gerade Werbung, ich warte mal eine Minute. Habt ihr eine sehr persönliche Frage, die ihr normalerweise nie stellen würdet, die ich jetzt innerhalb von einer Minute beantworten kann, um die Zeit zu überbrücken? Irgendwas ganz Privates, haut mal raus. Bist du schwanger, zählt nicht dazu. Privat, aber möglichst wenig übergriffig, wäre toll. Habt ihr mitbekommen, dass auf dem Schmauer zwei EDF-Daten festgenommen worden sind? Nee, tatsächlich nicht. Wie würdest du deine Haare bunt färben? Ja, super gerne, aber meine Haare vertragen hat nicht.

03:34:29 Tatsächlich hat meine Freundin gesagt, sie hat noch Lila zu Hause und das deckt wohl ganz gut. Also ich würde auch mal ausprobieren. Analoge oder elektrische Zahnbürste? Ich habe beides tatsächlich. Am liebsten elektrisch. Wie viel Zucker im Kaffee? Gar keinen. Ich habe aktuell Vanillehafer. Also ich habe die Hafermilch, aber die Vanillefassung gekauft. Oh, richtig geil, Leute. Was machst du zu deinem Geburtstag?

Geburtstagsstream und Couchsurfing-Tipps

03:34:54

03:34:54 streamen tatsächlich, weil da ein Stream gerade drin liegt für eine Stiftung.

03:35:01 Ich überlege, ob ich abends noch einen Geburtstags-Stream mache. Weil das ist einfach ein Talk. Das heißt, ich bin so dumm. Ich bin so dumm kapitalistisch. Es ist ein Talk mit einer Stiftung. Wir haben keinen anderen Termin gefunden, weil das ein anderer Streamer so involviert. Und ich so, ja, mein Gott, dann 3. September passt. Ich habe nicht mal gesagt, dass ich Geburtstag habe, um ehrlich zu sein. Aber ich glaube, ich werde knallhart einfach noch mal nachmittags online gehen und wir machen einen Abend-Stream, damit ich wenigstens ein bisschen Subs abgreife. Übel dumm, das da reinzulegen. Naja, egal.

03:35:29 Tipps für Wohnen, wenn ich nur ein oder zwei Nächte in Berlin bin. Wenn du es dich traust, Couchsurfen. Ich bin früher sehr gerne gecouchsurft. So, weiter geht's.

03:35:45 Als um 12 Uhr die Raketen knallen, legen die maskierten Söldner los. Offenbar rechnen sie mit Widerstand, denn zu dem Kommando gehört auch der Israeli Tal Es, ein Kampfsportler, spezialisiert auf Jiu-Jitsu.

03:36:00 Der 35-jährige Israeli soll eben mit weiteren Mittätern, mindestens vier Personen, dem Vater der Kinder in der Silvesternacht aufgelauert haben, ihn zusammengeschlagen haben, ihm die Kinder entzogen haben, die Kinder eben gegen ihren Willen weggezerrt haben, in ein Kraftfahrzeug gezerrt haben. Und dann ist man mit den Kindern in Richtung des deutsch-dänischen Grenzbereichs gefahren.

03:36:25 Doch die Kidnapper übersehen etwas. Theo trägt einen Alarmknopf bei sich, weil es zuvor bereits einen Entführungsversuch gegeben haben soll. Das fand ich krass. Diese Kinder leben mit einem Alarmknopf, weil sie nicht wissen, ob ihre Mutter eine Gefahr für sie darstellt oder nicht. Das muss man sich mal vorstellen. Und zu dem Zeitpunkt haben die Kinder halt schon zweieinhalb Jahre ihre Mutter nicht mehr gesehen. Also was für ein Leben lebst du da?

03:36:55 Reichtum mal hin oder her.

03:37:08 Nach dem Vortrag der Staatsanwaltschaft soll man darauf Gesprächsfetzen hören können, englischsprachige Gesprächsfetzen zwischen den Entführern und den Kindern. Und man soll diesen Gesprächen entnehmen können, dass den Kindern vermittelt worden sei, wir bringen euch zu eurer Mutter. Und die Kinder so reagiert haben sollen, dass sie gesagt haben sollen, da wollen wir nicht hin, wir wollen zum Vater.

03:37:30 Das Greifkommando ignoriert das Bitten der Kinder. Kurz vor der deutschen Grenze endet die Fahrt. Theo und Clara werden gefesselt und geknebelt. Zu Fuß soll es nun über die Grenze gehen.

03:37:43 Die Aussage Spiegel habe ich nicht ganz so, also ich habe gelesen, dass sie schon selbst laufen konnten, dass nur einer irgendwie ein Klebeband über den Mund bekommen hat. Gefesselt und geknebelt weiß ich jetzt nicht, ob die Darstellung so stimmt. Doch die dänische Polizei ist ihnen dicht auf den Fersen. Die Kinder sehen Taschenlampen und hören Hundegebell. Clara soll sich sogar an einem Baum geklammert haben.

03:38:06 Die mutmaßlichen Entführer sollen den Kindern auch verbal massiv gedroht haben, sollten sie sich ihren Anweisungen widersetzen. Unter anderem sollen sie eben auch gedroht haben, den Kindern wehzutun oder sie zu töten, wenn sie sich den Anweisungen widersetzen. Die Kinder sind in Todesangst. Und was erwartet die Mutter dann, dass die Kinder ihr in den Arm fallen und sich bedanken? Ganz kurz, es ist nicht bestätigt. Die Gerichtsverhandlungen laufen noch.

03:38:32 ob die Mutter Auftraggeberin war. Bitte seid damit ganz vorsichtig. Ja, also die Mutter sagt, sie wurde in ein Hotelzimmer gelockt, wo dann eine Notiz stand mit, deine Kinder sind im Schwarzwald. Also Spoiler zu dem Video, die dänische Polizei hat die nicht bekommen. Die sind durch komplett Deutschland verschleppt worden. Und die Mutter behauptet, dass sie in einem Hotelzimmer eine Notiz vorgefunden hat mit, komm hier hin, wir wollen dir deine Kinder geben.

03:39:02 Ne? Also Vorsicht. Sorry, also welches Alarmsystem vor allem?

03:39:32 Welches Alarmsystem geht denn nicht über die Ländergrenzen allein Europas hinaus? Vor allem ein Alarmsystem von einem Millionär. Die Tochter will auch sagen, ja.

03:39:56 Guten Morgen, Meierheuer von SPIEGEL TV. Massen Sie das Filmen jetzt, gehen Sie weg. Frau Block, was sagen Sie zum Vorbild? Kommen Sie hinter mir her. Hören Sie mit dem Filmen auf.

03:40:11 Frau Blocks, Sie sollen Ihre eigenen Kinder entführt haben. Sie sollen den Auftrag gegeben haben. Gehen Sie hier aus dem Weg, hören Sie mit dem Film auf. Ja, das ist Spiegelmanier. Ich stehe Ihnen nicht zu filmen hier. Gehen Sie aus dem Weg. Sie dürfen hier nicht filmen, hören Sie auf. Blocks Lebensgefährte Gerhard Delling ist ebenfalls angeklagt. Der Sportreporter AD soll bei der Entführung geholfen haben.

03:40:39 Guten Morgen. Zu den Verwürfen sage ich, ich bin so rich rich rich. Ich glaube, ich werde hier fein rauskommen. Alles gut. Warum haben Sie Ihre Lebensgefährten nicht richtig beraten? Das konnte doch nicht legal sein, Herr Delling. Auch Gerhard Delling bestreitet die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft. Alter, der arme Cutter, ey.

03:41:03 Da kommt da so eine komplette Kindergruppe vorbei, die er dann blurren muss. Das ist ja unlucky, ey. Ah, nee, das hat ja gar keinen Spaß gemacht. Ach, bitter. Wollen wir die Szene wirklich mit drin haben? Muss diese Szene wirklich mit drin sein? Teddy, wäre es jetzt nicht Zeit, rein durchzumachen?

03:41:32 Die Blocks gehören zur Hamburger High Society. Christina ist die Tochter von Eugen Block, einem der wohlhabendsten Gastronomen Deutschlands. Der Mann ist mit Steaks reich geworden. Seine Gastrokette Blockhouse hat knapp 60 Filialen in Deutschland und im Ausland. Das Geschäft floriert. Sein Vermögen wird auf 400 Millionen Euro geschätzt.

03:41:57 Auch das renommierte Fünf-Sterne-Hotel Grand-Elysée in Hamburg gehört den Blogs. Es wird in den Ermittlungen rund um die Entführung eine wichtige Rolle spielen, doch dazu später mehr. Lars Haider ist Chefredakteur des Hamburger Abendplatz. Seine Zeitung berichtet regelmäßig... Das Känguru hat so tief meinen...

03:42:22 Bewusstsein beeinflusst, dass ich bei dem Namen Haider direkt an Haider und Dricks denken muss. Das ist so unangenehm. Haider heißt jetzt Dricks, sonst ändert sich nix. So steht wieder nur die Hälfte, ne? Schade.

03:42:43 Man kann eigentlich zu den Blogs vor allem was über Eugen Block sagen, geprägt von Eugen Block, einer der erfolgreichsten Unternehmer Hamburgs. Sehr familiär geprägt, sehr katholisch, der Vater sehr katholisch. Man hat dann Christina Block sozusagen als seine Tochter erlebt, auch als diejenige, der dann wohl zugetraut hat, irgendwann mal stärker im Unternehmen eine Rolle zu spielen. Und eben alles ist auf diesen Vater und seinen Erfolg ausgerichtet gewesen die vergangenen Jahrzehnte.

03:43:09 Ihr privates Glück findet die Gastronomentochter 2005. Sie heiratet den Banker Stefan Hänsel. Die beiden bekommen vier Kinder. Hänsel übernimmt eine Führungsposition im Blockimperium. Doch 2014 trennt sich das Paar. Anfangs lebt der Nachwuchs bei der Mutter, später überwiegend beim Vater, obwohl ein deutsches Gericht Christina Block zuvor das Aufenthaltsbestimmungsrecht für die beiden jüngsten Kinder zugesprochen hatte.

03:43:39 Das Ganze eskaliert dann in der Silvesternacht 23. Die Kidnapper sind in der Neujahrsnacht inzwischen in Deutschland angekommen, steuern das Wohnmobil mit den beiden entführten Kindern. Das ist auch wirklich was darf KI, ne? Also warum sieht es hier aus, als wäre das einfach ein Gegenverkehr?

03:44:09 Falschfahrer. Theo und Klara in Richtung Süden. Ich wollte mal nachschauen, ob... Ich erzähle euch nachher, wenn ich sie gefunden habe. An Bord sind die Israelis David B. und Karen T. Für die Ermittler sind sie die Chefplaner der Kommandoaktion. Die Entführer sollen dann mit den Kindern mehrere Stunden in einem Wohnmobil nach Baden-Württemberg gefahren sein, dort zu einem dort gelegenen Hof.

03:44:36 Und dort wurden die Kinder, jedenfalls nach den Erkenntnissen der Ermittlungen, zunächst festgehalten, bis dann die Kindsmutter am nächsten Tag aus Hamburg anreiste. Warum die Kinder zu dem Hof gebracht wurden, ist den Ermittlern weiterhin ein Rätsel.

03:44:55 Sicher dagegen ist, Christina Block fährt am nächsten Tag mit einem ICE von Hamburg in Süden. Unterwegs chattet sie mit ihrem Lebensgefährten Gerhard Delling.

03:45:08 Er soll am 01.01.2024 die Anreise von Frau Block organisiert haben und dann auch ihre Rückkehr nach Hamburg mit den Kindern koordiniert haben. Am Abend erreicht sie Karlsruhe. Ein Zeuge wird später aussagen, Block sei dort von der Israelin Karen T., der mutmaßlichen Planerin, abgeholt worden. Beide Frauen hätten sich zur Begrüßung umarmt.

03:45:34 Das Wiedersehen mit den Kindern auf dem Bauernhof verläuft dagegen eisig. Clara soll zu Christina Block gesagt haben, dass sie die schlimmste Mutter der Welt sei. Was hat sie auch erwartet? Also ernsthaft, so was soll passiert sein? Also wenn du deine, in dem Alter, in diesem jungen Alter sind zweieinhalb Jahre, zwei Jahrzehnte, erinnert ihr euch noch, wie lang ein Jahr war, als ihr zehn oder elf oder zwölf Jahre alt wart?

03:46:04 Das war ein halbes Leben für euch.

03:46:08 Das Bild hier kenne ich nicht. Sehe ich zum ersten Mal. Das ist ja richtig unangenehm. Unangenehm. Unangenehm.

03:46:37 Eine legale Rückholung? Ach, sie verteidigt das nicht mal? Also sie sagt nicht, ich war nicht beteiligt und finde das verurteilungswürdig, sondern sie sagt, es war eine Rückholung, die Kinder zu verschleppen, zu kidnappen, durch einen Wald zu schleppen und dann durch halb Deutschland?

03:47:03 Der Vater hat sich gegen die Gerichtsentscheidung aus Deutschland gestellt. Der Vater hat eine Gerichtsentscheidung aus Dänemark, die ihm die Kinder zusprechen. Wir haben hier dänische Entscheidungen gegen deutsche Entscheidungen. Das dänische Gericht hat zum Kind wohl gesprochen und gegen deutsches Recht. Das deutsche Gericht war die erste Entscheidung.

03:47:33 Das dänische Gericht hat danach nochmal entschieden und sich quasi gegen das Deutsche gestellt.

03:47:41 Dass es strafbar ist, wenn man einem Elternteil seine Kinder mit Gewalt entzieht. Und genau das ist der Vorwurf. Der Vater hat die Kinder entführt und die Mutter hat sie dann zurückgeholt. Ja, ich sehe das nicht so. Vor allem, was ist das für eine Entführung, wenn das Kind sagt, ich gehe jetzt zu meinem Papa und fährt nach Dänemark und sagt nach dem zweiböchigen Urlaub, ich will nicht mehr zur Mama. Ich will hier bleiben.

03:48:08 Ich finde es krass, Manathis, dass der dänische Beschluss jetzt umstimmt, aber scheinbar das Wort des Kindes überhaupt nichts wert zu sein scheint. Das finde ich krass. Also, dass es so ein ist, der Vater hat entführt gegen deutsches Recht, aber es wirklich überhaupt nicht bedacht wird, was das Kind will.

03:48:30 den die Staatsanwaltschaft hier erhebt. Nach einer Nacht auf dem Bauernhof fährt Christina Block mit den Kindern nach Hamburg. Dort fühlt sich vor allem das Mädchen wie eine Gefangene. Das äußert die 13-Jährige später gegenüber der Polizei. 13 Jahre. Nach zweieinhalb Jahren ohne Kontakt fällt die Annäherung schwer. Dazu passt eine SMS, die Christina Block an ihren Lebenspartner sendet. Diese Kinder sind mir fremd.

03:48:59 Was hast du erwartet? Mensch. Das ist jetzt aber ein Twist in der Geschichte. Das wäre mir jetzt ja unangenehm, wenn ich auch nur eine Sekunde auf der Seite der Frau gestanden hätte. Bin ich ganz ehrlich, wenn ich das so sagen darf.

03:49:30 ... hatte mehrfach seine Hilfe im Sorgerechtsstreit angeboten. Der FDP-Mann schickt eine SMS. Wenn Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht.

03:49:43 Das ist ein einmaliger Vorgang, dass der damalige amtierende Vizepräsident des Deutschen Bundestages während einer laufenden Entführung, die ein schweres Verbrechen darstellt, der mutmaßlichen Beteiligten an dieser Entführung zu der gelungenen Entführung gratuliert. Wenn man sich das strafrechtlich anguckt, dann spricht sehr viel dafür, dass man das als Beteiligungshandlung sehen kann, nämlich als Hilfe leisten zu einem Verbrechen.

03:50:11 Kubicki sagt später, er habe als Privatperson und Freund gehandelt, um Christina Block in einer schwierigen Situation zu unterstützen. Das Drama um die Kinder beschäftigt in den Tagen nach der Entführung das Oberlandesgericht Hamburg. Wer darf Theo und Clara behalten und wo sollen sie in Zukunft leben? Ja, und wer entschädigt den armen Jungen für den Namen Theo? Der Vater Stefan Hensel fordert die sofortige Rückführung nach Dänemark.

03:50:40 Der Kindsvater hat noch an demselben Tag beim Hanseatischen Oberlandesgericht, beim Familiensenat, einen Eilantrag gestellt. Ich kann nicht die Einzige sein, die die ganze Zeit einen Ohrwurm von Theo nach Lodsch hat. Ich bin nicht die Einzige, oder? Ich meine, in der Generation des Jungen ist das völlig egal. In meiner Generation war das noch das Horrorlied, was wir alle im Musikunterricht singen mussten. Ich kenne das nicht mal.

03:51:09 Hä? Oh mein Gott!

03:51:42 Ihr seht das nicht? Scheiße. Wie kann man das denn nicht kennen? Echt jetzt? Ihr kennt das wirklich nicht? Scheiße, Mann. Wir schließen diesen Stream mit irgendeinem alten Banger ab. Ich sage euch das. Es wird nicht Theo werden. Aber es wird ein anderer werden. Nina Hagen geht ja gerade wieder durch Social Media durch. Woher soll man das denn kennen?

03:52:09 Dein Chat ist verloren. Ja, ich finde irgendwie, das war für uns ein klassisches Lied, was wir als Kinder singen mussten. Du bist gerade so alt, dass wir nicht mal den gleichen Ohrwurm hatten, obwohl ich das kenne. Welchen Ohrwurm hattest du denn?

03:52:25 Ich hatte gestern die ganze Zeit den FDP-Uhrwurm. Nonstop. Und heute Morgen, heute Morgen beim Kaffee trinken. Eigentlich die ganze Zeit dieses FDP. Stolz. Neoliberal. Schulter an Schulter. Das Kapital. Theo macht mir ein Bananenbrot online.

03:52:51 Wir hören gleich noch hier unser... Ja, das ist auch toll!

03:53:19 Ja, das ist auch großartig. Vor allem das hier. Das Video habe ich noch nie gesehen dazu. Okay, aber das kennt ihr, oder? Das kenne ich sogar. Okay. Gut, okay, genug dazu. Zurück zum Fall, sonst komme ich heute nie wieder in Pause, Leute.

03:53:38 dass das Aufenthaltsbestimmungsrecht auf ihn zu übertragen sein soll. Und dem hat der Senat wenige Tage später auch entsprochen. Und so müssen die Kinder in der Nacht des 5. Januars wieder zurück nach Dänemark. Blocks Anwalt holt Theo und Klara aus der Villa ab.

03:54:09 Der Anwalt bringt die Kinder zur Polizei, wo sie Stefan Hensel übergeben werden. Heute leben sie unter anderem Namen an einem unbekannten Ort. Kurz nachdem die Kinder wieder in Dänemark sind, äußert sich die Mutter öffentlich bei einem Neujahrsbrunch im Hotel Grand Elysee. Es wird bereits gegen sie ermittelt.

03:54:32 Wo Unrecht geschieht, müssen wir dafür eintreten, dass es revidiert wird. Und wo Unrecht erkannt und bereits geurteilt wurde, muss dies strikt und schnell umgesetzt werden. Und die Opfer müssen geschützt werden.

03:54:50 Als die Ermittler immer mehr Indizien zu einer möglichen Verstrickung der Mutter in die Entführungsaktion... Ich möchte eine Minilanze für die Mama brechen. Die hat zwei ihrer Kinder in ein entferntes Land verloren, so nach Dänemark. Die besucht man mal nicht eben um die Ecke. Sie hat obviously in den zweieinhalb Jahren auch den Kontakt verloren und da ist viel schief gelaufen.

03:55:15 Es gibt immer zwei Seiten der Medaille und der Ist-Zustand ist nun mal, dass die Kinder keinen Kontakt wollen. Aber das war ja ein Weg dorthin. Ich möchte eine kleine Lanze brechen. Das, was sie daraus gemacht hat oder mutmaßlich daraus gemacht hat, ist horrible und war niemals Mittel der Wahl und hat sie unter anderem wahrscheinlich getroffen, eben weil sie das Geld dazu hat. Hamburg, Dendemark ist jetzt nicht so weit. Ja gut, ihr wisst, was ich meine. Es ist kein Schwarz-Weiß.

03:55:39 Und die Mutter hat vermutlich ihre Kinder erst mal verloren. Den Kontakt da herzustellen, das wird eine ganz, ganz lange Zeit dauern, wenn das überhaupt so ist. Für sie muss das auch unfassbar schmerzhaft sein. Mutter bleibt Täter, das ist nicht bestimmt. Dieser Prozess läuft noch. Ich wäre ganz vorsichtig mit so Aussagen. Ich möchte das noch mal sagen. Wir wissen noch nicht, diese Frau ist nicht verurteilt. Sie ist angeklagt aktuell.

03:56:08 Ich glaube, dass es für die Mutter nicht leicht ist und trotzdem ist es natürlich, was sie mutmaßlich getan hat oder woran sie beteiligt war, trotzdem katastrophal. Auf jeden Fall. Mutter ist mit Angeklagte, genau, exakt. Ja, jetzt bin ich gespannt.

03:56:32 Demnach habe Christa Block Christinas Mutter die israelischen Kidnapper beauftragt. Die Frau ist bereits verstorben und kann nicht mehr verurteilt werden. Und was absurd anmutet an der Version, Christinas Mutter starb bereits sechs Monate vor der Entführung.

03:56:52 Frau Block, können Sie jetzt eine Frage beantworten? Nein, keine Fragen, keine Antworten. Wieso wurde eigentlich Ihrer Mutter die Schuld in die Schuhe geschoben? Und warum nehmt ihr ein offenes Cabrio dafür? Das ist doch so dumm. Wir hören das Mondstadtweg und geben jetzt keine Erklärung. Jung, es ist lächerlich. Reiche Menschen sind so lächerlich. Ich kenne es, tut mir leid.

03:57:24 Die Familientragödie rund um die Silvesternacht hat eine lange Vorgeschichte. Nach der Trennung 2014 teilen sich Christina Block und Stefan Hensel zunächst die Betreuung der Kinder. Sie leben bei der Mutter in Hamburg. Ihren Vater besuchen sie jedes zweite Wochenende in Grosthen.

03:57:45 2021 zieht die älteste Tochter nach Dänemark. Sie hatte häufig Streit mit ihrer Mutter, nichts Ungewöhnliches für eine 15-Jährige. Doch kurz darauf wollen anscheinend auch Clara und Theo nicht mehr zurück. Stefan Hensel schickt eine E-Mail an seine Ex-Frau, dass er die Kinder bei sich behalten werde.

03:58:08 Am Samstag fingen sie dann an zu erzählen, also in dem Falle Theo und Clara, wir wollen nicht zurück.

03:58:18 Weil dort Gewalt ist, weil das ist so und so. Dann habe ich gesagt, ja, aber da kamen dann die Zweifel, die Frage danach, ist es wirklich so schlimm? Aber sie blieben dabei. Und Klara hat ganz klar gesagt, Papa, ich fahre nicht zurück. Christina Block widerspricht der Darstellung, sie habe Theo und Klara körperlich und emotional misshandelt.

03:58:46 Und selbst wenn nicht, ne? Also wenn die Kinder von sich aus sagen, ich will lieber bei Papa leben oder bei Mama, je nach Fall, dann braucht es auch keinen emotionalen oder gewaltvollen...

03:59:01 Haushalt, dass Kinder das eigentlich entscheiden sollen könnten. Natürlich gibt es noch andere Begebenheit etc. Aber selbst wenn es keine Gewalt im Haushalt gab und die Kinder ganz klar äußern, ich will bei meinem Vater leben, dann sollte das eigentlich doch ausreichen können, oder?

03:59:22 Also das sollte doch eigentlich ein Indiz sein. Dafür gibt es doch dann eigentlich Jugendämter, die sich dem annehmen, das prüfen, darauf schauen. Und dann sollte doch eigentlich das Kindeswohl ganz oben stehen, oder? Es muss ja nicht mal physische Gewalt, ja hier ist von physischer und psychischer Gewalt die Rede. Und dass die Mutter sich verteidigt, okay, aber allein, dass deine Kinder nicht bei dir leben wollen.

03:59:46 Das ist auch anfängliche Pubertät etc. Da wandelt sich ganz viel in der Zeit. Also natürlich bricht einem das das Herz.

03:59:57 Jugendämter haben sowas leider nicht immer im Blick. Ja, und dann haben wir auch noch das länderübergreifende. Wer prüft da? Deutschland oder Dänemark? Das war ja ein ganz großes Problem. Es würde mir das Herz brechen, wenn meine Tochter das sagen würde und ich würde mich so krass in Frage stellen. Definitiv, ja. Aber das passiert auch, gerade bei diesem Abnabelungsprozess. Und dann kann, also jetzt mal abseits von physischer und psychischer Gewalt,

04:00:24 ist es natürlich immer aufregender, die Special-Zeit in Dänemark beim Papa zu haben, wie den Alltag aus Hamburg, den man vielleicht kennt, wisst ihr? Das ist ja wie Urlaub bei den Großeltern. Das ist dann immer besonderer. Das kann dir auch so einfach passieren, auch wenn das schlimm ist. Jugendämter haben keine Zeit und Geld sich für Kinder einzusetzen. Leider, ja, ja, wir haben auch ein riesiges Problem auf Jugendämtern. Nicht aufgrund der...

04:00:49 Mitarbeitenden, sondern aufgrund der fehlenden Ressourcen. Man will doch das Beste für seine Kinder, auch wenn es leider das bedeutet, würde ich das mitmachen. Ich glaube nicht, dass wir das so einfach bestimmen können. Ich glaube nicht, dass wir das so einfach sagen können. Ich würde dafür das Kind wohl entscheiden. Ich kann das nicht beurteilen. Das muss ganz, ganz furchtbar sein für die Mutter. Schließlich recht. Sieht das Kindeswohl nicht gefährdet. Die Kinder müssen zurück zur Mutter. So das Urteil. Doch Stefan Hensel weigert sich.

04:01:17 Er zieht vor das Familiengericht in Dänemark. Es beginnt ein juristisches Tauziehen über Ländergrenzen hinweg. Und die dortigen Juristen entscheiden anders als die Deutschen. Die Kinder sollen beim Vater bleiben. Es ist ein unglaublich komplexer Fall. Und was mir bei dem ganzen Fall nicht einleuchten will, ist, wie es sein kann, dass wirklich eine Mutter ihre Kinder gar nicht mehr sieht. Das ist eine Sache, die ich bei all dem nicht verstehe.

04:01:46 Es gibt Fälle in Hamburg, wo Mütter, die sind drogenabhängig gewesen, die sind alkoholabhängig gewesen. Selbst die haben natürlich ihre Kinder regelmäßig gesehen und dann war jemand dabei.

04:02:00 Christina Block ist verzweifelt wegen des juristischen Hickhacks. Sie kämpft nun mit anderen Mitteln um die Kinder. Auf dem YouTube-Kanal eines Kinderpsychologen thematisiert sie ihr Schicksal. Es geht wohl um die Deutungshoheit in dem Familienstreit. Es waren glückliche Zeiten, als Christina Block noch mit ihren vier Kindern zusammen in Hamburg lebte.

04:02:25 Ich verstehe es auch nicht, war auch fassungslos, weil sie waren hier ja glücklich. Es war ihr Leben hier, sie wollten alle hier sein. Das stand nie zur Disposition. Das ist auch eine wichtige Gegendarstellung zum Vater, weil wir die Mutter jetzt nur als diese...

04:02:38 grausame Personen die ganze Zeit vorgestellt bekommen. Ich finde es gut, dass sie das hier auch mal einspielen, weil der Vater so super ruhig und besonnen und so rüberkommt. Ich glaube, es ist super wichtig, dass wir hier diese Einblicke jetzt hier ganz bewusst auch kriegen. Von heute auf morgen und einer Sekunde auf der anderen ist das ganze Leben zerbrochen.

04:02:57 Tenor des Films, die Kinder werden vom Vater manipuliert und gezielt von der Mutter entfremdet. Der Psychologe ordnet den Fall ein, ohne je mit Theo und Clara gesprochen zu haben. Vor über einem Jahr ging es den Kindern relativ gut und sie sagen, sie wollen zur Mutter, sie wollen dort auch übernachten, das ist alles gut protokolliert. Und nach 15 Monaten geht es ihnen schlechter denn je und sie lehnen die Mutter massiv ab. Das ist nicht typisch für tatsächliche Misshandlungserfahrungen, aber es ist typisch.

04:03:26 Nur? Das ist ja gar nix.

04:03:55 Du wärst für Theo zuständig, Mama und ich für Clara. Es muss die Mutter sein, die das Kind, wenn es sich wehrt, ins Auto setzt.

04:04:22 Konkret geht es offenbar um einen ersten Versuch, die Kinder zurückzuholen. Sie sollen wohl auf dem Weg zur Schule abgefangen werden. Es geht los. Nächsten Dienstagmittag hoch. Du, Mama und ich. Kein Wort zu irgendwem.

04:04:39 Ja, nochmal, also Lava, auch an dich, wir sind kein Gericht. Wir werden diesen Fall verfolgen und da wird es irgendwann ein Urteil geben, aber wir werden das abwarten. Und auch das sind super harte Chatnachrichten, aber auch von einer Mutter, die ihre Kinder lange nicht gesehen hat und die gerichtlich jetzt eigentlich ursprünglich Recht bekommen hat und jetzt überstimmt wurde von einem ausländischen Gericht.

04:05:03 Also aus der Betrachtungsweise ist das vielleicht auch einfach eine Verzweiflungstat, auch wenn die natürlich furchtbar klingt, was hier geschrieben wird. Okay.

04:05:27 Es steht der Verdacht im Raum, dass es bereits zum damaligen Zeitpunkt eine möglicherweise auch gewaltsame Rückholaktion der Kinder geplant war, die im Ergebnis dann aber gescheitert ist, weil der Kindsvater rechtzeitig die dänischen Polizeibehörden informieren konnte. Die Polizei verhaftet die Security-Leute. Und die plaudern. Die Männer sagen bei der dänischen Polizei aus, dass sie ihre Anweisungen von einem ehemaligen Kriminalbeamten bekommen haben.

04:05:56 Dabei handelt es sich um Thorsten Mehles. Früher hochrangiger Ermittler bei der Hamburger Polizei, danach Mitarbeiter beim Bundesnachrichtendienst. Vor drei Jahren arbeitet Mehles für eine Firma, die reiche Kunden in heiklen Missionen berät. Und offenbar ist er der Ansprechpartner für Christina Block, wenn es darum geht, ihren Ex-Mann mit zwielichtigen Geschichten in die Bredouille zu bringen.

04:06:24 Und wenn wir ihm unterschieben, dass er mich um Geld erpresst, damit ich die Kinder wiederbekomme? Das ist also natürlich furchtbar.

04:06:36 Also wirklich gruselig, aber auch viel, viel, viel Verzweiflung, wenn ich das so sagen darf. Viel, viel, viel, viel Verzweiflung. Das Schlimmste an der ganzen Sache ist, dass am Ende die Kinder sein werden, die geschädigt bleiben und noch mehr geschädigt werden durch das ganze Verfahren. Man kann nur hoffen, dass diese langsam eine Beständigkeit bekommt. Ja.

04:06:58 Die Kinder sind die Opfer in diesem Fall, durch und durch, von allen Seiten. Malz bei der Firma System 360 mit Sitz in Berlin. Das Unternehmen gehört einem Schweizer Mutterkonzern, der nach außen von einem Strippenzieher der deutschen Sicherheitsapparate vertreten wird, August Hanning.

04:07:17 Hanning war zur Jahrtausendwende sieben Jahre lang Chef des Bundesnachrichtendienstes, dem deutschen Auslandsgeheimdienst. Später war er Staatssekretär im Innenministerium. Er soll noch immer beste Drähte zu Politikern und Spionen haben, national und international. Hanning äußert sich öffentlich zu dem Fall.

04:07:38 Mal kritisiert er Dänemarks Methoden im Streit um die Kinder, mal widerspricht er Spekulationen, seine Firma sei an der Entführung beteiligt gewesen. Zitat, mit der Rückholaktion der Kinder haben wir nichts zu tun.

04:07:54 Möglicherweise eine geschönte Version der Wahrheit. Laut Ermittlungsakte war es August Hanning, der den Kontakt zwischen den Entführern und dem offenbar arglosen Besitzer des Bauernhofs eingefädelt hat. Zur Erinnerung, hier holte Christina Block ihre Kinder ab. Zu seiner Rolle im Familiendrama wollte Hanning sich gegenüber spiegelt... Ne, auch nochmal das Wording, das hier ist kein Familiendrama.

04:08:20 Das hier ist eine mutmaßliche rechtswidrige Kindesentführung bzw. Rückholung, die jetzt vor Gericht geht. Das hier ist kein Drama. Wir sind hier nicht in einem Theaterstück.

04:08:32 Wenn es in einem demokratischen Rechtsstaat möglich ist, dass der ehemalige Präsident des Bundesnachrichtendienstes für besonders wohlhabende Private tätig wird und dort seine Kontakte und Fähigkeiten einbringt, dann haben wir, glaube ich, ein ganz ernsthaftes Problem.

04:08:52 2023 folgt die nächste Eskalationsstufe. Christina Block geht zur Polizei und belastet ihren Ex-Mann wegen unterstellter sexueller Ausbeutung von Kindern. Angeblich habe er in Internetforen Pädophilen sein Haus auf Sylt als eine Art Bordell angeboten. Kinder seien dort missbraucht worden. Als vermeintliche Beweise legt Block den Bericht einer Cyber-Security-Firma vor.

04:09:20 Die Experten seien auf mutmaßliche Beweise gestoßen, als sie die IT-Sicherheit im Blockunternehmen überprüft hätten.

04:09:30 Diese Unterlagen hat die Staatsanwaltschaft sich angesehen. Sie ist zu dem Ergebnis gekommen, dass es keinen Anfangsverdacht gegen den Kindsvater gibt, wegen des Umgangs mit kinderpornografischem Material oder Ähnlichem, hat aber Anhaltspunkte dafür gesehen, dass es sich um eine falsche Verdächtigung durch Frau Block handeln könnte.

04:09:55 Im aktuellen Prozess geht es um die Frage, ob Christina Block auch die Entführung der Kinder in der Silvesternacht durch ein israelisches Spezialkommando beauftragt hat. Die Ermittler haben offenbar Indizien dafür, dass sie von Anfang an in die Planung eingebunden ist. Denn schon ungefähr ein Jahr vor der Aktion in Dänemark checken Israelis unter falschem Namen im Grand Elysee in Hamburg ein.

04:10:23 Zur Erinnerung, das Luxushotel gehört der Block-Familie. Ich habe Rückholaktionen genommen, weil ich glaube, Entführung ist der falsche Begriff tatsächlich. Also aus Sicht des deutschen Gerichtes. Ich glaube, da spricht man tatsächlich von einer Rückholaktion. Frau Block und ein Mitangeklagter sollen die Personen zur Vorbereitung und Planung des Vorhabens, also der Kindesentziehung,

04:10:49 über mehrere Wochen teilweise in einem Hamburger Luxushotel untergebracht haben, und zwar unter Alias-Personalien und sie auch von den anfallenden Kosten freigestellt haben. Zu den Gratis-Besuchern gehört auch Keren T. Für das Hotelpersonal heißt sie aber Doris White. Die Frau spielt bei der Entführung augenscheinlich eine Hauptrolle. Während ihrer wochenlangen Aufenthalte in Hamburg postet sie Fotos von sich und ihrem Ehemann bei Facebook.

04:11:18 Auf einem Foto steht er vor dem Hotel der Blocks. Der Mensch Lomo ist Kampfsportler, ein Typ aus der Abteilung Attacke.

04:11:33 Gegen den Kampfsportler liegt ein Haftbefehl vor. Die Ermittler sind sich sicher, dass er zum Greifkommando in Dänemark gehörte. Auch seine Frau ist zur Fahndung. Wie das aufgebauscht wird von... Also Spiegel ist da echt manchmal so ein bisschen weinig. Ausgeschrieben. Beide haben auf eine Anfrage von Spiegel TV nicht reagiert. In der Anklage steht schwere Entziehung von Minderjährigen. Nennen wir es gerne so. Dann ist es offiziell.

04:12:02 Es gibt jemanden, der sich auskennt in der Sicherheitsbranche. Der ehemalige Polizist Klaus Nachtigall geht auch auf Missionen ins Ausland, um Kinder legal nach Deutschland zurückzubringen. Solche Aktionen sind nicht gerade billig. Wenn ich mir überlege, wie lange die Vorbereitung schon gelaufen ist mit dieser Firma, was da für ein Einsatzaufwand betrieben wurde und so weiter, wenn ich das mal überschlagen würde.

04:12:29 denke ich mal, dass die im Bereich von ca. 5 Mio. Euro liegen, was allein die Familie Block für diese israelische Sicherheitsform ausgeben hat. Krass. Ein Großteil des Geldes ist wahrscheinlich bei David B. gelandet. Auch er gehört zu den Gratis-Gästen im Grand-Elysée. Die Ermittler gehen davon aus, dass er den Auftrag übernommen hat.

04:12:55 Das Wohnmobil ist auf seinen Namen zugelassen. Den Besitzer des Bauernhofs soll David B. über den ehemaligen BND-Chef August Hanning kennengelernt haben. Zu seiner Rolle in dem Entführungsdrama wollte er sich gegenüber Spiegel TV nicht äußern. Nach der Tat macht David B. einen schweren Fehler. Er hinterlässt wichtige Dokumente für die Ermittler.

04:13:18 Dass sogar Aufzeichnungen über die Tatausführungen am Unterstück vergessen werden. Durch den Chef einer Sicherheitsfirma. Ich kann darüber eigentlich nur lachen. So was ist undenkbar. Normalerweise werden nach so einem Einsatz, nach so einer Operation Festplatten vernichtet, schriftliche Unterlagen vernichtet und zwar komplett vernichtet, sodass auch wirklich nichts mehr davon übrig bleibt.

04:13:44 Bild, oder?

04:14:09 Vom Flughafen fahren sie in ihre Einsatzzentrale des Fünf-Sterne-Hotel Grand-Elysée. Am selben Tag gibt es eine Besprechung offenbar, um letzte Details zum Überfall zu klären. Laut Hotelunterlagen wurde dafür ein Konferenzraum gebucht, über Christina Block.

04:14:33 Das Gerichtsverfahren ist ein Mammutprozess. Die Staatsanwaltschaft hat über 140 Zeugen in der Anklage aufgelistet. Sie sollen die Indizien stützen, dass Christina Block die Schlüsselfigur in dem Fall ist. Die Staatsanwaltschaft geht aufgrund einer Gesamtwürdigung der vorliegenden Indizien hinreichend sicher davon aus, dass Frau...

04:14:54 Block den Auftrag für diese Kindesentziehung erteilt hat. Maßgeblich in dem Zusammenhang sind insbesondere Erkenntnisse aus der Auswertung von Kommunikationsmitteln, aber auch das eigene hohe Interesse der sorgeberechtigten Mutter, den Aufenthaltsort ihrer Kinder zu sich zurück zu verlagern, spielt eine Rolle.

04:15:12 15. Juli dieses Jahres. Als ob. Sorry.

04:15:40 Ich meine, was haben die da, also wenn sie involviert ist, was hat sie sich gedacht, wie das ausgeht? Also for real. Was war der Plan? Sich mit den Kindern nach Dubai absetzen? Oder was war der Endplan? Was ist schiefgegangen? Das würde mich am meisten interessieren. War das der Plan?

04:16:01 Was hat sie erwartet? Oder war der Wunsch, die Kinder nur wenigstens einmal zu sehen, no matter what, auf Kosten von Traumata für die Kinder und des Gerichtsprozesses? Ich weiß nicht. Reiche Leute haben, glaube ich, keine Vorstellung, dass es das Wort Nein gibt. Ja, vielleicht ist es auch ein kompletter Realitätsverlust. Das kann natürlich auch sein. Das wissen wir dann im Dezember, ja.

04:16:25 Oder hat sie wirklich gedacht, die Kinder wollen wirklich zu ihr zurück und ihr Ex-Mann hält sie fest? Frau Block, wer hat den Auftrag gegeben, wenn es nicht sie waren?

04:16:36 Ganz wild. Ganz wilde Geschichte. Was? Das wird es auch... Im Dezember wird es da auch kein Urteil geben. Das wird sich ewig hinziehen. Ey, also das wird sich ewig hinziehen. Das wird sich ewig hinziehen, weil die leisten sich ja die krassesten Star-Anwälte, ne?

04:17:04 Egal, ob sie das wirklich denkt oder nicht, das wird einfach zum Problem der Kids gemacht, ja. Also die leisten sich ja die krassesten Star-Anwälte, die werden ja 5 Millionen Sachen finden, um dieses Verfahren zu verzögern, zu verlängern, etc. Ey, man kann wirklich einfach nur hoffen, egal wann da ein Urteil gefällt wird, man kann nur hoffen, dass die Kinder auf genau derselben... Oh, hi, Mausebär, du gehst hier aber nicht rein.

04:17:29 auf genau derselben Ebene psychotherapeutische Hilfe bekommen, dieses Traumata allein dieser Kidnapping-Aktion zu überwinden und hoffentlich in einem gesunden Umfeld sind und ihr Vater ihnen hoffentlich diesen Gerichtsprozess so weit wie möglich fernhalten, mal abgesehen von der Tochter, die aussagen möchte.

04:17:50 Mausebär. Ich weiß, ihr baut da vor meiner Tür. Aber wir müssen irgendwie ein Leben hinkriegen, wo ihr hier nicht die ganze Zeit reinfliegt, während ich streame. Ich habe ein Wespennest vor der Tür. Sie putzt sich jetzt gerade auf meinem Ringlicht. Das ist tatsächlich ziemlich süß. Komm mal her, Spaten.

04:18:10 Nee. Gut. Ja. Raus. Perfekt. Wespen sind so schlau. Ich hab echt keinen... Also die Fliegen, die finden hier nie wieder raus. Aber die Wespen finden hier jedes Mal wieder raus. Also hier kommen wirklich regelmäßig ein, zwei, dreimal pro Tag kommt hier eine Wespe rein. Schaut sich kurz um. Geht wieder raus. Ich will keine Fliegengitter. Ich mag keine Fliegengitter. Richtig süß. Oh mein Gott. Ich war gestern... Wo war ich denn da? Irgendwo gab es Kuchen. Ich glaube auf der Ranch. Auf der Ranch war das letzte Woche.

04:18:38 Da hatte jemand Kuchen dabei und dann kam so eine Hummel vorbei und war so richtig, oh mein Gott, fest mal. Und alle, wirklich alle saßen gespannt um diese Hummel und waren so, oh guck mal, wie süß. Wie gut. Richtig süß. Hummeln sind die besten Tiere. Nachgürteltieren und Schnabeltieren und Fischen. Wisst ihr Bescheid. Hummeln sind übel süß. Ich liebe Hummeln. Ihr wundervollen Menschen, hoffen wir das Beste für diese Kinder. Der Fall ist wirklich, ich finde den echt krass.

04:19:07 Der wird, sobald das Gerichtsurteil gesprochen ist, wahrscheinlich auch von sämtlichen True-Crime-Podcasts aufgenommen werden. Bin ich sehr gespannt drauf. Bis dahin warten wir geduldig, weil es ist echt krass, was da läuft. Und ich werde mir jetzt entweder einen richtig, richtig, richtig geilen Salat machen mit Puten-Ersatzstreifen oder die Bollosauce. Weil wir haben jetzt so lange über die Bollosauce geredet. Ich bin in Versuchung, Leute. Ich sag's euch.

04:19:35 Passt auf euch auf. Wir sehen uns morgen wieder. Morgen ist Donnerstag und ich habe vorher ein Meeting. Das heißt, wir sehen uns morgen ganz normal um 9 Uhr. Passt auf euch auf und tut euch was Gutes, ne? Ab und zu mal. Das war ein wundervoller Stream. Vielen, vielen Dank dafür. Danke nochmal an Karim für diese traumhafte Reaction. Die wird es auf YouTube auf jeden Fall geben. Und wir sehen uns morgen um 9. Es macht aktuell wirklich sehr viel Spaß. Du wolltest noch einen Klassiker abspielen. Ja, Nina Hagen ist gerade.

04:20:03 Okay, weil wahrscheinlich auch viele Leute den Song nicht kennen. Ist ein Song über die DDR, über den Mangel von Waren, sagt Nina Hagen. Wir denken, es ist einfach ein Song über häusliche Gewalt. Ihr könnt euch raussuchen, was es ist. Und zwar ist es ein absoluter Klassiker. Er ist wirklich wunderschön. Ich liebe diesen Song. Lasst euch drauf ein, Leute.

04:20:35 Die Punk-Queen. Kann schon mal Licht ausmachen, ne?

04:21:02 Mein Leid ins Himmelblau, du böse Schnau...