Cosy mit Maja Göpel & Maschmeyer !oecolife

Göpel, Maschmeyer & Co.: Diskussion über Wirtschaft, Politik und Trump-Ära

Cosy mit Maja Göpel & Maschmeyer !oec...
freiraumreh
- - 03:56:00 - 16.565 - Just Chatting

Die Sendung beleuchtete die deutsche Wirtschaftslage, Trumps Handelspolitik und Project 2025. Gäste wie Maja Göpel und Carsten Maschmeyer diskutierten über Lösungsansätze für die Industrie, die Notwendigkeit europäischer Zusammenarbeit und die Gefahren von Trumps Politik, insbesondere für marginalisierte Gruppen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Persönlicher Zustand und Vorfreude auf den Stream

00:00:01

00:00:01 Guten Morgen! Eventuell habe ich meinen Kulturbeutel irgendwo letzte Woche vergessen. Vielleicht liegt er im Auto, aber deswegen müsst ihr mich heute mit Bad Hair Day und Bad Skin Day nehmen. Wobei ich gestehen muss, dass die Sonne meiner Haut gut tut und ich einfach aktuell einfach nur schön aussehe. Muss man auch mal ehrlich über sich sagen können. Ich finde, aktuell ist meine Haut...

00:00:29 So gut wie noch nie und ich glaube, es liegt an null emotionalem Stress. Ich weiß nicht, ob ihr das ähnlich habt, aber wenn ich emotionalen Stress habe, dann kriege ich so Punkte auf den Händen und dann wird meine Haut vor allem hier richtig unrein. Und aktuell habe ich...

00:00:47 Aktuell habe ich die schönste Haut ever. Ich hätte nie gedacht, in meiner Jugend, ich hatte so unreine Haut und ich habe auf allem so hart rumgekratzt. Und ich hätte niemals gedacht, dass ich in meinem Leben irgendwann mal so eine Haut haben werde. Also wirklich, ab 30 wurde meine Haut einfach nur schön. Und mit weniger Stress, je weniger Stress ich habe, desto schöner wird sie. Und sie wird auch von Mal zu Mal schöner. Ich denke, jedes Mal geht es noch schöner. Hallo Körper.

00:01:13 Ja, ich habe Muskelkater am kompletten Körper. Also ich habe ein bisschen Schmerzen, sobald ich mich bewege, vor allem im Bauch. Was mir zeigt, dass ich nach dem Winter wirklich wenig Bauchmuskeln habe. Das werde ich aufarbeiten die nächsten Wochen und Monate. Ich habe richtig Bock auf Training, Leute. Ich kann mal wieder dabei sein. Hallo Schachmat, guten Morgen. Und Lava, iWerbung. Oh, läuft jetzt schon Werbung, was? Werbung beginnt in 15 Sekunden, by the way. Danke dir für acht Monate. Dankeschön.

00:01:40 Schön, dass ihr da seid. Ich habe richtig Lust, Maja Göbel zu schauen. Ich freue mich seit gestern drauf. Ich habe nur einen Ausschnitt gesehen und dachte so, let's go. Wie geht es dir sonst so? Sehr, sehr gut. Ihr dürft heute auf mir rumhacken, wie ihr wollt. Ich habe gestern Kalinka zum ersten Mal getroffen. Ich bin happy. Ich hatte zwar nicht so viel Zeit und musste nur rumrennen, weil ich sehr viel geholfen habe und zwei Shows mitgestalten habe.

00:02:04 Und in der zweiten Show, als Kalinka und TJ da waren, habe ich nur scheiße zusammengeritten. Aber, sehr gut. Ich war am Freitag, oh Leute, ey. Wirklich, ich war am Freitag einfach einen halben Tag auf der Range. Hab trainiert, hab Pferd genossen, hab Hund genossen. Dann einfach vier Stunden Wellness. Und dann wollten wir tanzen gehen, aber es hatte nichts zu früh offen. Es war ein bisschen traurig. Dann war es abends halt ein Abendserien.

00:02:32 Serienabend, aber es war trotzdem wunderschön. Also es war wirklich so wunderschön. Das heißt, ich bin tiefenentspannt, Leute. Ich habe gestern Abend für mich Musik gemacht. Das war auch wunderschön. Habe einfach nur für mich richtig schön ein bisschen Musik gemischt, eine Stunde getanzt und dann richtig früh ins Bett. Heute Morgen um 6 Uhr wieder wach, aber bin liegen geblieben bis um 8 Uhr. Heute Morgen habe ich gesagt, nein.

00:02:58 Heute Morgen bleibe ich liegen. Ich habe nichts zu tun. Und jetzt habe ich einen richtig schönen Arbeitstag. Ich habe gerade so tolle Sachen in Aussicht. Und ich hoffe, dass es klappt. Aber ich will noch nichts spoilern für euch. Fenja, danke dir für 30 Monate. Guten Morgen. Ich hoffe, dass es euch gut geht. Ich wünsche euch einen wunderschönen Sonntag. Ja, ich habe eine krass tolle Woche vor mir. Aber irgendwie klappt das jede Woche. Von daher wird es auch nächste Woche klappen.

00:03:26 Sonntags gucke ich immer meinen Terminplan und denke mir so, what the fuck? Ich muss heute nach Berlin rein, ich muss morgen nach Berlin rein, ich muss Dienstag nach Berlin rein, ich muss Donnerstag nach Berlin rein. Das sind quasi zehn Autostundenfahrt diese Woche alleine. Aber irgendwie klappt das jede Woche. Deswegen bin ich der festen Überzeugung, dass es auch diese Woche klappen wird. Von daher easy peasy, Leute. Easy peasy.

00:03:55 Guten Morgen, ihr Lieben. Guten Morgen, Technotroll. Ein wunderschönen Guten Morgen, der. Wunderschönen Guten Morgen, ihr lieben Menschen. Guten Morgen, Kalinka. Ich grüße dich. Zehn Stunden Fahrt, die klingt viel. Ja, ist es auch, aber irgendwie passt es immer und ich mag die Strecke. Und ich weiß genau, wenn ich dann abends nach dem Termin heimfahre, gönne ich mir einmal Burger King die Woche. Und dann bin ich irgendwie, ich weiß nicht, ich bin früher so ungern zur Schule gegangen.

00:04:21 Ich habe das schon mal vor ein paar Jahren erzählt. Ich bin nicht gemobbt, warum und nichts. Ich bin einfach wirklich sehr ungern zur Schule gegangen. Ich kam mit dem Druck sehr schwer klar. Ich fand die gesamte Schulzeit, die gesamte Schulzeit war für mich einfach nur Druck. Nur Druck und unangenehm. Sehr viel unangenehmer als alles, was ich jemals gearbeitet habe. Also auch im Krankenhaus, auch in der Praxis später. Schule war das Schlimmste. Schule war es wirklich das Schlimmste.

00:04:47 Und ich habe damals die KWB geführt. Oh mein Gott, was gibt es noch? Danke dir für 5 verschenkte Subs in die Community. Nein, 10. Danke dir für 10 Technotroll. Vielen, vielen Dank dafür. Und ich habe damals in der Schulzeit gelernt, von schönem Moment zu schönem Moment zu leben. Also ich bin morgens aufgestanden, musste zur Schule und habe erst mal gedacht, okay, nein, ich habe jetzt erst mal noch Frühstück. Dann war nach dem Frühstück, okay, ich muss zur Schule. Scheiße, nein, ich kann erst mal noch Musik hören im Bus. Und so habe ich mich von...

00:05:15 Moment zu Moment gehangelt. Und ich mache das im Kleinen heute immer noch, dass ich mir sage, ja, die Woche wird echt anstrengend. Aber erst mal sind die Termine alle cool. Ich habe keinen unangenehmen Termin diese Woche. Ich treffe endlich Ulf Burmeier. Wir schaffen es endlich mal. Und auch in persona. Ich freue mich sehr. Ich habe die Woche ein krasses Ereignis, was ich euch alles nicht erzählen kann. Das kommt irgendwann später, erzähle ich euch das. Ich habe krass coole Sachen in Aussicht. Und ich werde diese Woche ...

00:05:44 Abends mindestens einmal zu Burger King fahren. Und ich freue mich da drauf. Und es ist eine volle Woche, aber es bedeutet auch, dass es arbeitstechnisch einfach gerade gut läuft. Viele und immer die Freunde auf den ersten Kaffee am Morgen. Ja, bei mir war es auch immer der erste Kaffee, auch in der Schulzeit schon. Salicious, ich danke dir für 19 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Nie enden wollender Support, liebe Kim.

00:06:11 Na, irgendwann, wenn ich nicht mehr streame. Aber ich gebe euch rechtzeitig Bescheid. Maddy, ich danke dir für sechs Monate. Ich sollte dich so langsam meinen Eltern vorstellen. Oh mein Gott, die parasoziale Beziehung kickt. Ähm, äh, ja. Ich bin Schwiegermama-Liebling. Also wirklich, ich kann, ich bin, bisher war ich immer sehr beliebt. Bis ich Schluss gemacht habe, dann nicht mehr. Diesmal vorher in die Tüte schauen.

00:06:38 Woher die Tüte? Achso, ja, bei Burger King. Oh mein Gott, war das eine Enttäuschung. Aber ich bin ja direkt danach. Ich habe einen Tag später einen Freund vom Flughafen abgeholt. Und der hatte Lust auf Burger King. Also ich habe wirklich instant am nächsten Tag wieder Genugtuung gehabt. Mir egal, ich finde dich jetzt toll. Da juckt mich das morgen nicht. Das ist auch okay. Ja, ich weiß nicht, wo ich in zehn Jahren mal beruflich lande. Aber ich verspreche euch, ich mache das so lange, wie es geht.

00:07:05 Solange es Spaß macht und solange es sich finanzieren lässt, mache ich das. Und dann gucken wir mal, wie es dann aussieht. Vielleicht kommt doch irgendwann in den 40ern nochmal ein Studium und was ganz anderes. Who knows?

Segelprojekt für Benachteiligte und Community-Event

00:07:19

00:07:19 Ich fühle deine Zufriedenheit gerade so sehr. Ich habe einen tollen Job. Der Sport macht richtig Spaß. Meine Freunde sind wundervoll. Und heute segle ich für und mit benachteiligten Menschen. Warte, erzähl. Ich kenne dieses Projekt in Hamburg. Davon wurde mir erzählt. Nein, erzähl. Das klingt mega geil. Ich habe einen Segelfreund und ich habe ganz viele Schiffsfreunde. Und war vor ein paar Wochen beim kleinen Segelschiffchen von einem Freund von mir.

00:07:48 Weil das ins Wasser kam. Erzähl. Ich bin sehr interessiert. Ich weiß, dass es ein Projekt gibt. Ich glaube, es war Hamburg. Das kennen auch ein, zwei von euch. Was nur von... Ah, nee. Oder war es Amsterdam? Ach, scheiße. Ich habe die Elfstunde wieder vergessen. Was nur von Geflüchteten betrieben wird. Und wo man quasi auf der Bootstour Storys und so erzählt bekommt. Guten Morgen. Hallo, ganz brutale Mem. Ich grüße dich. Okay, Just Gaming. Danke dir für 26.

00:08:15 Dankeschön. Wir haben das letztes Jahr in Leipzig begonnen. Das macht so Freude, diesen Menschen den Zugang zum Segeln zu ermöglichen. Hä, wie geil ist das denn? Ich wette, wir haben Überschneidungen über 1000 Umwege mit Segelleute und Leipzig. Mathilde. Könnte ich gerade drauf wetten, aber klingt nach einem mega geilen Projekt. Ich kenne ein, zwei Menschen, denen ich davon erzählen könnte, die davon bestimmt schon mal was gehört haben, falls ihr ein bisschen Außendarstellung habt.

00:08:43 Holzschrank, ich danke dir für 29 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön. Guten Morgen, ihr lieben Menschlis. Wie geht's in dem Rest? Wie ist es bei euch? Ich kann das mit dem... Es ist gerade alles so ein schönes Level sehr nachempfinden. Zwei meiner besten Freunde betreiben hier die Ranch und hatten gestern zum ersten Mal Tag der offenen Tür. Und ich saß an ganz vielen Stationen. Wir hatten Kuchenverkauf und Linsensuppe und ein Quiz und Hufeisenwerfen und Hobbyhorsing und eine Show.

00:09:12 Und ich hatte die ganze Zeit so ein bisschen Tränen in den Augen, weil es einfach so crazy war, wie viele Menschen random gekommen sind. Aber es ist so klassisch Dorf, ne? Auf dem Dorf passiert nicht so viel. Und wenn du dann irgendwo Tag der offenen Tour mit Ponyreiten hast, dann gehst du da hin mit deinen Kindern. Und es waren so, keine Ahnung, 150 Leute da im Laufe des Tages auf unserem kleinen Hof. Und wir waren so richtig, ich war die ganze Zeit so, oh mein Gott, das ist crazy.

00:09:40 So viele schöne Menschen und so viele, die mit ihren Kids gekommen sind. Alle haben die Show sehen wollen. Wir hatten eine Stunde Show zweimal am Tag. Und das alles haben nur zwei meiner Freunde auf die Beine gestellt. Und ich war die ganze Zeit so.

00:09:57 Oh mein Gott. I can't. Uns waren alle mega glücklich, aber mein Körper hat so richtig overreacted da drauf. Möge die Macht mit euch sein. Oh, heute ist die 4. Mai, ne? Oh ja, 4. Mai, Leute. Die sind einfach krass. Ja, wirklich. Wirklich einfach krass. Wir haben auch streamtechnisch eine krasse Woche vor uns, ne? SOS Humanity wird 10 Jahre, Leute. Und haben eine Pressekonferenz morgen.

00:10:23 wo sie die letzten zehn Jahre Seenotrettung einmal offenlegen. Ich versuche den Stream zu bekommen, weil ich würde da sehr gerne drauf reacten.

00:10:33 Ich muss mir das aufschreiben, sonst vergesse ich das nämlich wieder. Ich muss mir das aufschreiben. Fesse, Konfi, SOS. Morgen, ich dachte heute, ich bin zu müde. Nee, morgen, heute ist Sonntag. Nee, nee, da läuft nichts. Morgen. Außerdem haben wir Bundeskanzlerwahl am Dienstag. Und am Dienstag um 11 haben wir auch den Stream mit Ulf Burmeier. Können wir direkt mal ein bisschen quatschen. Ich bin sehr, sehr gespannt. Habe ich richtig Bock drauf.

00:11:00 Also wir haben eine echt coole Woche vor uns. Direkt am Anfang der Woche. Ja, am 6.5. Ich meine, März wird einfach nur gewählt. Ich glaube nicht, dass da jetzt groß was passiert. Also das ist das... Er wird halt gewählt. Okay. Also so viel wird da jetzt, glaube ich, nicht unbedingt passieren. Und dann wird es bei mir hoffentlich Ende der Woche ein bisschen ruhiger. Weil ich würde ja super gerne...

00:11:25 ein bisschen was noch neu einrichten und vielleicht mal wirklich einen Musik-Stream mit euch machen. Ah, nee, es wird gar nicht ruhiger. Vergesst's. Ich habe diese Woche an meinen freien Tagen Fotoshooting und treffe jemanden. Witzigerweise steht das in meinem Kalender beides mit dem identischen Namen, weil die beide gleich heißen. Und ich habe Samstag noch Messe. Ja, okay, nee. Übernächste Woche dann. Übernächste Woche haben wir Community-Treffen schon, ne?

00:11:53 Ich habe das Restaurant getestet. Das Restaurant, das Milena organisiert, wo wir Nachbesprechungen vom KZ machen. Und da gibt es veganes Sushi, aber in richtig geil. Wir haben lange gewartet, das macht aber nichts. Ich werde einen Impuls vorbereiten. Also an alle die, die beim Community-Treffen dabei sind. Wir besuchen ja vormittags das KZ Sachsenhausen, die Erinnerungsstätte.

00:12:20 Und ich werde danach diesmal richtig was vorbereiten. Nur, dass ihr euch ein bisschen drauf einstellt. Also nicht nur zum Kennenlernen, sondern ich werde einen Impuls vorbereiten, so wie ich es früher für die Kirche gemacht habe. Einen Impuls vorbereiten, dass wir das alles ein bisschen rekapitulieren können. Nur, dass ihr euch da drauf ein bisschen einstellt. Hat das wirklich nur zwei Getränke? Was jetzt? Schönen guten Morgen. Hallo Schneeleoparden, ich grüße dich. Einen wunderschönen guten Morgen.

00:12:48 Dann wünsche ich dir eine gute volle Woche. Dankeschön, Dankeschön. Seid ihr bereit denn heute auf den Stream? Ich würde gerne hier Maschmeyer und Göpel schauen. Da hätte ich richtig Bock drauf.

00:13:10 Die waren bei Hard Aber Fair und ich würde ja sehr gerne Maja Göpel sehen und habe richtig Bock darauf, weil scheinbar hat Maja Göpel ihn ein bisschen zerlegt. Hab ich gehört. Ich weiß nicht, was dran ist, um ehrlich zu sein. Welche Folge war das denn? War das die vom... Also wie dumm ist bitte Hard Aber Fair? Die Hard Aber Fair-Seite rippt mich ja jedes Mal. Also in welcher Welt macht es Sinn, wenn ich auf Sendungen gehe?

00:13:39 die Sendung vom 31.03. zu haben. Oder kam Wirklichkeit? Im April liefen doch auch schon wieder Sendungen, oder nicht? Hier, 28.04., da waren doch auch schon wieder. Ist manchmal ein bisschen wirr. Muss von Montag sein? Nee, du musst auf die Startseite. Ja, komplett wirr. Und dann sehe ich auch nicht, wer Gast war. Und das finde ich auch irgendwie dumm. Wenn ich auf der Seite dann bin, sehe ich nicht, wer Gast war.

00:14:11 Also ist das cool? Ist das jetzt die Folge mit Maya Göpel? Nee, ne? Das ist die gar nicht. Aber das ist die mit Philipp Türmer. Ist wahrscheinlich auch spannend. Willst du die GästInnen? Ist die mit Maya Göpel? Okay, perfekt. Dann bleibe ich da drauf. Ich hätte gerne die GästInnen. Ja, super gerne.

Zip & Share mit Jette Nitzat und AfD-Einstufung als rechtsextrem

00:14:32

00:14:32 Das ist, die Maja Göbel sitzt neben ihm. Okay, dann haben wir ja nicht nur Maja Göbel und Carsten Maschmeyer, sondern auch Philipp Thürmer. Da freue ich mich ja drauf. Philipp Thürmer insofern interessant, als dass ich gerne hören würde, was er zur SPD, also zu seiner Mutterpartei sagt. By the way, heute kommt das neue Zip & Share. Das heutige Zip & Share-Format auf meinem YouTube-Kanal ist mit Jette Nitzat.

00:14:59 Und ich finde diese Folge wirklich extrem gut. Jette hat privat gesprochen, aber halt auch über ihre Machtposition, hat über Fotos im Bikini und Nazis gesprochen. Also es ist schon eine Banger-Folge. Ich muss Dori mal fragen, ob die um zwölf kommt.

00:15:28 Ist es beabsichtigt, dass im Titel der zweiten Folge nicht Zip & Share steht? Alles immer Absicht, ja. Tatsächlich. Für den Command müsste der Text noch angepasst werden, by the way, also für Zip & Share. Yes. Kann ich machen.

00:15:44 Danke dir, Kuro. Ich pinne das mal an, weil ich würde auf jeden Fall gerne mit Harter Buffair starten. Wer von euch hat die Folge denn gesehen? Weil die ist ja schon vom 28.04. Die ist ja quasi schon wieder alt. Dori, ich danke dir für 68 Monate. Dankeschön. Vielen, vielen, vielen Dank. Oh Gott, welche Diskussion verpasse ich gerade schon im Chat?

00:16:14 Was hat Sagittarius dann geschrieben? Weiß man eigentlich, wann die AfD abgeschafft wird? Okay, ganz kurz. Ja, also die AfD ist auf Bundesebene gesichert rechtsextrem. Das kam letzte Woche raus. Das überrascht jetzt keinen von uns, weil uns ist das bewusst. Aber lasst uns gerne kurz darüber reden, was das bedeutet. Ella Tricks, ich danke dir für 30 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Steht auch alles in den News. Danke dir.

00:16:38 Also, per se bestätigt das erstmal nur, was wir alle vermutet haben. Nämlich die AfD ist eine gesichert rechtsextreme Partei.

00:16:47 Die AfD ist rechtsextrem, Punkt. Ja, ich habe mich ja die letzten Monate immer ein bisschen drum herum gewunden, weil man sagen musste, die AfD ist in Teilen rechtsextrem gesichert, weil es da noch nicht auf Bundesebene, also noch nicht in ganz Deutschland war, sondern nur in verschiedenen Bundesländern. So, jetzt wurde es erneut geprüft. Die Prüfung wurde übrigens verschoben, weil die Wahl anstand und der Verfassungsschutz gesagt hat, wir wollen die Wahlen nicht beeinflussen, deswegen prüfen wir erst nach der Wahl. Darüber könnte man jetzt auch diskutieren.

00:17:16 Ich sprühe direkt ein bisschen Lavendel, um mich zu beruhigen. Darüber könnte man jetzt auch diskutieren, aber das Ding ist durch. Die Wahl ist durch, ich brauche mich im Nachhinein nicht mehr drüber aufregen. Ich fand das nicht richtig. Ich finde, der Verfassungsschutz ist an vielen Ecken und Enden kritikwürdig, auch da.

00:17:32 So, jetzt haben sie neu geprüft und kamen recht schnell zu dem Ergebnis, jawohl, siehe da, die AfD ist rechtsextrem, Punkt. Das dürft ihr jetzt genau so sagen. Die AfD ist rechtsextrem. Wir müssen keinen Beisatz mehr machen mit in Teilen rechtsextrem oder sonst was. Und jetzt könnte man ja naiverweise davon ausgehen, na gut, wann verbieten wir sie denn dann? Und das ist nicht so einfach, weil das macht nicht der Verfassungsschutz, sondern das macht das Gericht.

00:17:59 Entschuldigung, ich muss meine Fingernägel mal wieder machen. Und das muss eingereicht werden, zum Beispiel von der Bundesregierung oder dem Bundestag. Und das, schauen wir mal, ob das passiert. Ich habe mir im Januar nochmal angeschaut, wie das damals abgelaufen ist. Also wer das zum Beispiel eingereicht hat. Und das war damals ein CDUler im Januar, falls ihr euch erinnert. Also es wurde ja schon mal geprüft.

00:18:21 Oder schon mal auf den Weg gebracht und scheiterte dann in der Abstimmung. Und das war damals ein CDUler. So, und jetzt meine bescheidene Einschätzung. Ich könnte mir vorstellen, wenn wir ganz viel Glück haben, dass die CDU mit diesem, der Verfassungsschutz sagt, die AfD ist auf Bundesebene rechtsextrem, Druck bekommt, aber auch positiven Druck, sich selbst darzustellen. Das heißt,

00:18:50 argumentiert gerne dagegen. Ich hoffe, dass die CDU darin ihre Chance sieht, zu sagen, geil, wir bringen das auf den Weg, die AfD zu verbieten, weil die AfD wird uns gefährlich, die haben wahnsinnig hohe Umfragewerte. Ich bin immer mit der Prämisse, die CDU arbeitet nicht für Deutschland, die CDU arbeitet nur für sich selbst. Das ist mal unter der Prämisse. Ich sehe die CDU als sehr...

00:19:17 Machtgierige, machthungrige Regierungspartei, die möglichst viel für sich vereinnehmen möchte. Und die AfD wird ihnen sehr gefährlich in den Umfragen. Das heißt, ich habe die ganz, ganz große Hoffnung, dass die CDU sagt, und jetzt schicken wir es wieder auf den Weg, weil wir haben hohes Interesse daran, dass sie verboten werden. Nicht mit der Überzeugung dahinter, die sind recht extrem, weil die CDU ist in vielen, vielen Teilen so weit an die AfD rangewachsen, da müssen sie selbst aufpassen.

00:19:45 Aber ich hoffe ein bisschen, dass sie jetzt im Verlauf vielleicht die Chance sehen, sich selbst nochmal besser darzustellen. Bis und aus irgendeinem Grund könnte ich die Machtgier der CDU unser Glück sein. For the moment, ja, also das Verbot der AfD, selbst wenn es durchgehen würde, das ist immer noch ein langer Prozess, selbst wenn es durchgehen würde, haben wir danach einen Auftrag,

00:20:07 den Faschismus in unserem Land weiter zu benennen, zu bekämpfen und irgendwie wieder in Regularien zu bekommen, wo wir diese Wählerschaft auch abfangen. Das Verbotsverfahren ist wichtig. Ein Verbot der AfD würde zum Beispiel auch bedeuten, dass die keine Gelder mehr bekommen. Wir finanzieren ja alle die AfD mit.

00:20:26 Dass die keine Gelder mehr bekommen, dass sie nicht mehr gefördert werden, dass sie sich nicht mehr treffen dürfen, dass die AfD einfach in Summe so nicht mehr existieren darf und sich auch nicht neu gründen darf. Das heißt, auf politischer, systemischer Ebene.

00:20:40 hätten wir Faschisten aus unserer Regierung wieder draußen oder aus unserem Bundestag, aus unserer Politik raus. Die Menschen sind ja aber nicht weg. Das heißt, die Aufgabe beginnt eigentlich erst, wenn die AfD verboten wurde. Dann startet die Arbeit. Und das traue ich der CDU nicht mehr zu. Dafür brauchen wir starke linke Kräfte, die sich dem aus ideologischen, tiefen, überzeugten Gründen annehmen. Und das traue ich der CDU nicht mehr zu.

00:21:09 die CDU kann im ersten Schritt sehr nützlich für uns sein, dieses Verbotsverfahren mit auf den Weg zu bringen und mit zu stimmen vor allem. Aber im zweiten Schritt brauchen wir starke demokratische Parteien, die das Ziel auch weiter verfolgen, diese Menschen abzuholen, die Ungleichheiten anzugehen, die Unzufriedenheiten der Menschen sich anzunehmen und da tatsächlich eine Lösung für zu finden. So, das ist meine bescheidene Meinung. Braucht man dafür die CDU-Bundestagsfraktion? Ja, auf jeden Fall.

00:21:38 By the way gibt es auch ein Video von Anwalt June zur neuen Einstufung. Können wir auch gerne reinschauen. Ein Verbotsverfahren ist dann aber doch wahrscheinlich erfolgreich mit der Einstufung jetzt. So einfach ist es leider noch nicht.

00:21:52 Das kommende Kabinett ist voll mit Wirtschaftlern und queerfeindlichen PolitikerInnen. Ja, ist gerade aber nicht Thema. Ich denke auch eher im Sinne von, die schlucken wir. Genau, das glaube ich nämlich auch. Wenn die zum Beispiel aus dem Bundestag rausfliegen, die da nicht nachbesetzt werden, wäre mir der restliche Platz in der SPD-Grüne-Linke-Regierung möglich. Das wird aber nicht passieren. Also es ist ein Wunschdenken, dass aber die Regierung jetzt, wird meines Erachtens vier Jahre durchregieren. Ich glaube nicht, dass da vorzeitig irgendwas beendet wird.

00:22:17 Die jetzige, ja bereits abgewählte Regierung könnte das einreichen und macht das nicht. Finde das schade und feige. Sehe ich nicht. Also wir haben eine neue Regierung, die am Dienstag ist Bundeskanzlerwahl. Also sehe ich tatsächlich nicht. Bis und aus irgendeinem Grund könnte die Macht und die Gere ohne Glück sein. Glaube nicht, dass ein Verbotsverfahren gestartet wird aus Angst vor den Folgen, wenn das scheitert. Diese Argumentation verstehe ich nie.

00:22:41 Wir alle sehen die Gefahr von der AfD. Wir alle sehen, dass sie jetzt als rechtsextrem gesichert gilt. Rechtsextrem bedeutet, dass sie unsere demokratische Grundordnung direkt bedrohen. Die wollen unsere demokratische Grundordnung abschaffen. Das ist nichts anderes, als es sagt. Das heißt, hier zu sagen, es könnte ja scheitern.

00:23:00 dann lassen wir es lieber direkt. Bedeutet, dass wir den Faschisten einfach freie Hand lassen. Also tatsächlich verstehe ich diese Art der Argumentation nicht wirklich, um ehrlich zu sein. Wenn die AfD verboten wird, was bitte passieren soll, wird die Einstellung sein, dass wir den Faschismus sehr bekämpft haben. Da wird dann wenig bis nichts passieren und die Menschen, die die AfD gewählt haben, hätten, verlieren wir noch mehr. Ja, ich hoffe auch, dass...

00:23:27 Also ich habe große Hoffnung, dass die CDU es wieder anstößt, wie sie es im Januar auch schon getan haben. SPD hat sich übrigens sehr schwammig geäußert. Also vielleicht ist gar nicht die CDU das Problem. Und danach brauchen wir die Linken, die Grünen und hoffentlich auch irgendwann wieder die SPD.

00:23:42 die sich Faschismus entgegenstellen und das dann weiter treiben. Wir brauchen breit gefächerte Aufklärungskampagnen, vor allem in Schulen, gerne schon in Kindergärten. Wir brauchen Organisationen, die die Kinder so abholen, wie es Nazis tun, nämlich nach der Schule. Wir brauchen wieder eine breit gefächerte Aufklärung und Menschen- und Ausschlägerprogramme, ganz, ganz wichtig.

00:24:08 Ganz, ganz wichtig sind auch Aussteigerprogramme. Also es gibt da auf jeden Fall Strukturen, die das nach vorne bringen, aber ich glaube nicht, dass es die CDU sein wird.

00:24:18 Und Rubius schreibt rum, dass sie Tyrannei hätten. Faschus springen, Faschus zur Seite. Ja, sehen wir ja auch aus Ungarn. Also ihr seht, wer sich jetzt solidarisiert, auch aus Europa heraus, mit Alice Weidel und der AfD, da geben sich Faschisten die Hand. Mich wundert, dass deren Zustimmung ja noch wächst. Man hört nichts von denen, zumindest in meiner Bubble. Und irgendwie machen die doch nur Quatsch. Woher holen die ihre neuen Anhänger? Tja.

00:24:47 Nazis sind extrem gut daran, Menschenfänger zu werden. Vermute man die Menschen mal, die meisten werden wieder Nichtwähler und Kleinstparteiwähler. Was ich zum Beispiel nicht glaube, ist, dass es irgendwie einen Aufstand geben wird. Also da werden wir ein paar Demos haben, das wird es dann aber auch sein. Ich glaube nicht, dass...

00:25:08 hinter der AfD-Wählerschaft so viel Energie steckt, dass die wirklich auf die Straßen gehen. Weil es ja manchmal auch das Argument kommt mit, dann bricht hier der Bürgerkrieg los. Nee, Digi, wird nicht passieren. Entschuldigung, wenn ich über die AfD rede, brauche ich ein bisschen Lavendel. Aktives linkes Programm in den sozialen Medien, da holt man mittlerweile echt die Leute ab. Auch das, also breit gefächert, da gibt es ExpertInnen, die das deutlich besser auf dem Schirm haben, was man da für Programme braucht. Aber es ist ein Hoffnungsschimmer und wir dürfen das auch kurz genießen.

00:25:37 Verfassungsschutz ist Verfassungsschutz. Aber wir dürfen bitte kurz genießen, dass wir die AfD gesichert Rechtsextrem nennen dürfen. Und dann müssen wir uns wieder hinsetzen und diese Strukturen auch bekämpfen. Ich wünschte, man könnte Lavendel über den Bildschirm hier aufnehmen. Ach, irgendwann wird es geben. Best Good News der letzten Tage. Ja, und das in einem eh so wunderschönen Leben. Ich würde euch gerne was abgeben. Ich sage es, wie es ist. Die Bildung wird zu wenig gemacht und das seit 30 Jahren und mehr. Definitiv. Also Bildungs... Unsere Bildungssystem reformieren wäre auch...

00:26:06 Platz Nummer 1, da hängt zu viel dran. So, mein Kaffee wird langsam kalt, wollen wir mal anfangen?

00:26:15 Wir haben gar keinen dummen Kommentar bekommen zum AfD-Verbot. Ich bin sehr verwirrt. Ist noch früh, ne? Hab ich irgendwie mit gerechnet. Hab auch versucht, ein, zwei Argumentationen direkt vorwegzunehmen. Aber irgendwie... Zollkrieg und Wirtschaftsflaute. Kann März aufschwung? Was ist denn das für ein Deutsch? Na gut. Direkt mit hart, aber fair. Ich hab richtig Bock seit gestern. Das war nicht im Titel. Bitte?

00:26:39 Erfolg feiern, Kaffee kochen, zurück an die Arbeit, politische Arbeit, schläft nicht. Ah Leute, das macht... Was gibt euch denn... Also macht irgendjemand von euch irgendwas Cooles oder so? Gibt es irgendjemand, der genau in solchen Aussteigerprogrammen arbeitet oder Bildungsinitiativen oder so? Ich bin cool? Ach, mal was gemeinsam.

00:27:01 In unserem Kreis wird eine Vertretung der Bereichsleitung oder Regionsleitung oder so gesucht. Und zwar so verzweifelt, dass sie auch an die Neumitglieder, ebenso auch an mich, irgendwie geschrieben haben, ihr könnt auch auf der Sitzung selbst euch noch melden. Also scheinbar meldet sich wirklich niemand und man würde den Posten auch einfach direkt kriegen.

00:27:26 Ich war kurz versucht. Frosi, ich danke dir für 50 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Leider keine Zeit. Leider noch nur keine Zeit. Aber ich hätte ja Bock.

00:27:40 Well, well, ja. Ich hätte Bock, Leute. Ich sage es, wie es ist. Okay, machen wir doch eine eigene Partei auf. Ne, wir brauchen nicht noch eine Partei. Sucht euch die, die euch noch am ehesten zusagt. Tretet dabei. Ich würde gerne den Linken und den Grünen beitreten. Mich nervt es ein bisschen. Also von den Linken würde das sogar gehen, aber es geht halt nicht von den Grünen aus. Sonst würde ich einfach zwei Parteien haben.

00:28:06 Okay, wann willst du das auch noch machen? Ja, ich mache das nicht, alles gut. Jana, ich danke dir für 20 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Ich würde sagen, wir gehen rein in hart aber fair. Ich kriege von euch einen wunderschönen Ready-Check, oder?

00:28:25 Ja, war doch süßleise. Komm, da kann sich ja keiner beschweren. Ich arbeite in einer Bibliothek und mache ein Programm für Jugendliche, damit sie Fake-News erkennen. Richtig geil. Lieb ich. Richtig, richtig, richtig schön. Ich war am Freitag bei der ersten Versammlung bei den Linken und ich war total aufgeregt, aber es war echt schön und nicht überraschenderweise. Waren alle super lieb und ich freue mich auf die nächsten Treffen. Klingt geil. Ja, ich muss mal meine 500 Mails durchgehen, die ich von den Linken bekommen habe. Wir haben um die 50 Parteien in Deutschland. Wir brauchen nicht noch mehr. Nee, wir brauchen wirklich, wirklich, wirklich, wirklich nicht noch mehr davon.

00:28:54 Okay, ich habe einen Trump als Papst gesehen. Fake News. Naja, er wäre es trotzdem gerne. Herzlich willkommen. Wie will die neue schwarz-rote Koalition die Wirtschaft wieder in Schwung bringen? Und hat sie die richtigen Köpfe dafür? Wir sprechen drüber. Ich habe sehr viele Söder-Päpste gesehen, by the way. Wir sind live.

Diskussion über die deutsche Wirtschaft und politische Gäste

00:29:17

00:29:17 Ja, die deutsche Wirtschaft kriselt. 0% Wachstum, das ist die aktuelle Prognose. Das liegt auch an Trumps Zollchaos. Wie gehen deutsche Unternehmen damit um und welche Rezepte hat schwarz-rot? Unser Thema heute Zollkrieg und Wirtschaftsflaute. Kann März aufschwung? Und dazu freue ich mich auf diese Gäste.

00:29:39 Ralf Brinkhaus von der CDU hat den Koalitionsvertrag mitverhandelt. Daneben Vera Bökenbrink, Geschäftsführerin einer Werkzeugfirma, die auch in die USA exportiert. Carsten Maschmeyer, Unternehmer und Investor, gerade frisch aus den USA zurück. Außerdem bei uns der Bundesvorsitzende der Jusos, Philipp Thürmer. Und daneben Maja Göpel, Politökonomin. Können wir Sie bitte länger im Bild halten?

00:30:09 Der Frau höre ich neben Luisa Neubauer am liebsten zu, weil sie eine fachliche Expertise mitbringt und ungeschlagen ist, würde ich mal sagen, auf ihrem Fach. Kann man sehr gut zuhören. Ich habe sie in einigen Gesprächen auch gehört, wo sie auf so, wir haben so politische Veranstaltungen hin und wieder, da hat sie auch immer mal gesprochen. Und da, ja.

00:30:33 Also die Frau überzeugt einfach, bringt aber auch in jedem ihrer Vorträge immer irgendwas Positives mit. Das mag ich so an ihr. Also sie ist nicht so ein Alles ist scheiße Mensch, sondern eher ein Das können wir jetzt tun Mensch. Und ich glaube, von denen brauchen wir sehr, sehr viel mehr. Und später noch bei uns in der Sendung Luigi Catapano, Mitarbeiter von VW, der erzählen kann, wie der Zollstreit die Krise bei den Autobauern noch weiter verschärft. Das ist die Runde. Wir legen los.

00:31:03 Türmer und Göbel sind echt gut hier, aber scheint, als würden sie belächelt wegen ihrem Alter. Hä, wie alt ist denn Maja Göbel? Also ja, Philipp Türmer ist deutlich, ist ein bisschen jünger, aber Maja Göbel ist 48. Also muss man das 50. Lebensjahr verendet haben, um nicht mehr belächelt zu werden, oder was? Oder wann startet das? Ab 30, ab 40, ab 50, ab 60? Ab wann denn?

00:31:25 Ich weiß, die Frau sieht nicht aus wie 48, aber... Achso, zählt für Frauen wahrscheinlich anders. Frauen erst ab 50, Männer schon ab 40, ne?

00:31:34 Herzlich willkommen auch in dieser Runde, Herr Maschmeyer. Also noch gut einer Woche, bis Friedrich Merz höchstwahrscheinlich zum neuen Bundeskanzler gewählt wird. Und seit ein paar Stunden stehen auch die Minister der Union fest, die dies werden sollen. Neue Wirtschaftsministerin wird Katharina Reiche. Die war schon mal Politikerin, ist jetzt Vorstandsvorsitzende des Energiedienstleisters Westenergie. Ist sie die Richtige, um die strauchelnde Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen? Ich kenne sie nicht persönlich.

00:32:04 Aber wenn man sich einen Lebenslauf basteln könnte, sie war in der Politik, wird also nicht wie ein Fremdling jetzt zurückkehren in die Politik. Sie war vor allem Lobbyistin für die Gasindustrie.

00:32:22 Die Frau Reiche. Ich muss mich heute noch einlesen für den Talk für Ulf Burmeier am Dienstag. Aber Reiche hatte ich jetzt so randmäßig in ein, zwei Podcasts. Sondern sie kennt den Polizirkus und sie kennt Wirtschaft und Leadership und sie kennt das Thema Energie. Also ich bemängele ja, dass viel zu weniger Praktika...

00:32:46 erfolgreiche Menschen, die im Beruf, in Leadership was erreicht haben, im Bundestag sitzen oder Kabinettsposten belegen. Deswegen rein von diesem Weg toll. Ja.

00:32:58 Also köpft mich nicht, aber damit hat er recht. Es ist eine Frau mit sehr, sehr viel Erfahrung, die sich auch mal für erneuerbare Energien ausgesprochen hat. Was Herr Maschmeyer hier aber galant weglässt, neben ihrer großen Erfahrung hat sie eben auch viele Jahre Erfahrung in der Lobbyarbeit für die Gasindustrie. Und deswegen ist es so ein bisschen zweifelhaft, ob sie in der neuen Regierung auch erneuerbare Energien nach vorne bringt. Also man kann das so darstellen wie Herr Maschmeyer.

00:33:27 Für mich ist es nicht ganz ehrlich, um ehrlich zu sein. Da fehlt ein großer, großer Teil, wofür Frau Reiche steht. Was sie dann am Ende macht, ist das andere. Kann ja sein, dass sie in den letzten fünf Jahren plötzlich eine Kehrtwende gemacht hat und jetzt plötzlich, keine Ahnung, doch erneuerbare Energien möchte. Anhand ihres Lebenslaufs, weil sich Herr Maschmeyer da ja auch drauf beruht.

00:33:48 Sieht es aber jetzt nicht so danach aus. Aber Erfahrung bringt die Frau Reiche auf jeden Fall mit. So kann man das darstellen. Naja, was soll ich sagen? Kalinka, ich danke dir für den Verschenken. Es war sehr schön, dich gestern kennenzulernen. Auch wenn ich so wenig Zeit hatte und nur von A nach B gehockt bin. Der Maschmeyer sieht mittlerweile aus wie so ein Androiden-Prototyp. Wieso jetzt genau? Für mich ist das einfach ein älterer Herr. Aber ja.

00:34:16 Na gut, wir müssen auch gar nicht über das Aussehen der Gäste reden. Wir können ihnen einfach zuhören und uns auf das Gesagte beziehen. Ich glaube, da gehen wir ganz gut mit. Herr Thürmer, der perfekte Lebenslauf für eine Wirtschaftsministerin?

00:34:28 Also ich kenne die Person, um die es da geht, noch gar nicht so gut. Ich habe jetzt natürlich einiges gelesen. Was mir aber schon Sorge gemacht hat, jemand, der alle beteiligten Personen sehr gut kennt, Dennis Radtke, einflussreicher Sprecher des Sozialflügels in der Union, der hat tatsächlich dieses Unionsteam als kaltblütig und unsozial bezeichnet. Also da muss ich sagen, das hat mir schon sehr Sorge gemacht.

00:34:53 Wenn wir bei Reiche bleiben, vielleicht noch als Ergänzung, was ich eigentlich auch gut bin im Hinterkopf zu behalten. Die hat, ich glaube, fünf Jahre Lobbyarbeit für die Gasindustrie geleistet in ihrem Job. Und die Frage ist natürlich auch, selbst wenn sie den Job jetzt nicht mehr innehält, welche sozialen Kontakte sind da noch aufrecht? Ich glaube, in der Lage wurde das besprochen. Ich muss gerade überlegen, aus welchen Podcasts ich gerade habe. Das fand ich sehr eindrücklich, nämlich dieses...

00:35:21 Mit wem hat man in der Zeit Freundschaft geschlossen? Also natürlich arbeitet sie nicht mehr in dem Beruf. Da kommt auch noch ein anderer Politiker in der Regierung, der ist da auch noch mal relevant, der den Job einfach an seine Frau abgegeben hat. Aber bleiben wir bei Reiche. Die Frage ist ja, wie viele Freunde hat sie in der Zeit gefunden? Was sind so Menschen, denen sie trotzdem noch gerne in die Karten spielt? Und jetzt sitzt sie in so einer Machtposition der Regierung und natürlich hat sie ihren Vorgängerjob nicht mehr.

00:35:48 Aber inwieweit hat sie sich weiterentwickelt, was erneuerbare Energien betrifft? Inwieweit will sie aber noch Menschen immer einen Gefallen tun aus ihrer vorigen Arbeitszeit? Und gerade wenn man sich die Laufbahn und die Entwicklung unserer Politiklandschaft anschaut, muss ich ganz ehrlich sagen, habe ich da jetzt wenig Vertrauen, dass das...

00:36:09 dass das nicht mit Korruption zugeht. Aber was haben wir für eine Wahl? Wir müssen sie ja erst mal machen lassen. Hefti, danke für dein Prime. Jimmy, danke für fünf Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön. Wie viele Aktien hat sie bei fossilen Energien und ihre Familie? Ja, exakt. So, und sollte ein Politiker oder eine Politikerin in dem Amt das haben dürfen? Ich finde, die Fragen muss man sich schon stellen. Ganz ehrlich, so, wenn du als Politiker, Politikerin schon so viel Geld verdienst,

00:36:37 dann sollte es auch keine Nebeneinkünfte aus solchen Aktien geben, die eigentlich schon in einem Interessenkonflikt mit deinem Job stehen. Da haben wir aber keine großen Regularien. Sehr kleine Regularien haben wir da.

00:36:55 ob da wirklich die Balance zwischen dem Sozialen und der Wirtschaftskompetenz eingehalten worden ist. Mein Eindruck ist, es ging sehr zulasten des Sozialen. Herr Brinkhaus, sehr zulasten. Es ging auch generell in die Koalitionsverhandlungen. Ich hoffe, du warst schön tanzen. Nein, leider nicht, weil die Clubs alle erst um 12 aufgemacht haben und ich am Samstag früh raus musste. Deswegen sind wir vom Wellness gekommen und danach relativ früh Abend begonnen mit Serie.

00:37:25 Aber war trotzdem schön. Der erste Schritt wäre es, das Ganze mal transparent zu machen. Aber da stellt sich die CDU ja immer quer. Oh ja, die Diskussion ist auch schon sehr lange tatsächlich. Lasten des Sozialen, kaltblütig. Ist das eine Beschreibung, die Sie auch verwenden würden? Nein, ich glaube, es ist ein gutes Team. Wir haben einen Digitalminister, der auch aus der Wirtschaft kommt. Und ich glaube, es kommt auf die Mischung an. Das heißt, wir brauchen, wie Herr Maschmeyer gesagt hat, Quereinsteiger, die von außen kommen. Wir brauchen aber auch erfahrene Leute aus der Politik.

00:37:51 Ja, ich glaube, Menschen, die gerade über Korruption nicht reden wollen und über Machenschaften unserer PolitikerInnen, die reden halt über Erfahrungen und da kommt jemand aus der Wirtschaft, da hat jemand ein ordentliches Studium, da hat jemand, der bringt die Kontakte aus der Wirtschaft mit. Diese Menschen reden für mich alle um den heißen Prei, weil mich interessiert, für wen arbeitet der oder die künftige Ministerin und wo war sie vorher.

00:38:17 Und wem arbeitet sie vielleicht noch in die Hände aus dem vorjährigen Job? Aber alles, was wir hören, alles, was wir hier hören, er ist übrigens auch von der CDU, was soll er sagen, ne? Alles, was wir hier hören, ist nur, oh, der bringt Erfahrung mit. Und ich glaube, die Wählerschaft von der CDU holst du damit auch ab. Korruption interessiert da irgendwen nicht. Oder man glaubt nicht dran. Weiß ich nicht.

00:38:36 Karin Prien ist zum Beispiel nun wirklich nicht kaltherzig, sondern steht für den sozialen Flügel auch in der Union. Gut, Karin Prien ist aber auch die einzige Ausnahme, wenn man sie denn machen will, in der Aufstellung. Also das ist der einzige Name, den er noch sagen kann. Und insofern glaube ich, dass wir eine gute Mischung auf den Weg gebracht haben. Eine Mischung aus was? Aus Expertise und Empathie oder was? Geschäftsführerin eines Werks. Oder aus Korruption und...

00:39:03 Menschen, die was können. Ich herstelle das mit rund 600 Mitarbeitern. Es interessiert mich, wie Sie auf die Mannschaft schauen, also die Friedrich Merz da zusammengestellt hat. Katharina Reiche führt ein Unternehmen mit 10.000 Mitarbeitern. Was erhoffen Sie sich? Ja, gern Faktencheck. Also grundsätzlich bin ich extrem froh, dass gerade auf Wirtschaft und Energie

00:39:26 Jemand gesetzt wurde, der vermutlich Wirtschaft versteht und auch Energie versteht, weil das ist ja nicht so eine einfache Sache. Da hängen ja sehr, sehr viele Dinge zusammen. Und gerade die Wirtschaft braucht jemanden, der dieses Energiedilemma, was wir uns selbst gemacht haben, jetzt mal löst.

00:39:47 Ja, und ist der beste Kunde von unserer Regierung oder von Deutschland. Das ist tatsächlich ein wichtiger Sektor, da bin ich dabei. Und einen Plan macht. Die Frage ist, brauchen wir gar keine Menschlichkeit oder brauchen wir nur Expertise und Korruption? Für mich wird die Diskussion einfach an einem Punkt vorbeigeführt. Und gesagt, so könnten wir es lösen. Und dann stehen wir in ein paar Jahren, dass das nicht so geht, ist uns auch allen klar.

00:40:12 besser da und sie versteht auch, was die Wirtschaft so sonst noch braucht. Da gehe ich einfach mal fest von aus, wenn ich mir ihren Lebenslauf angucke, weil ich kenne sie ja nicht. Ich mache mir große Hoffnung von diesem gesamten Kabinett. Ich finde, wir sollten mal aufhören, das kaputt zu reden, bevor die überhaupt mal einen Ton gesagt haben. Vielleicht sind es die Richtigen. Und wenn es nicht die Perfekten sind, sind es vielleicht trotzdem gute Leute, die gute Berater haben. Ja, Frau Güppel.

00:40:41 Expertise von außen. Ist das eine gute Idee?

00:40:45 Auch prinzipiell fand ich diese Ansage, wir holen Menschen mit Kompetenz in dem Bereich, viel versprechender als die Parteiproport. Wo man sich manchmal ja schon wundert, huch, das wäre mir jetzt nicht eingefallen als Personalie. Umgekehrt, glaube ich, ist es jetzt wichtig, dass die CDU aufpasst, dass es nicht nur WirtschaftsakteurInnen sind, die legitimerweise in die Politik rücken, während man gleichzeitig Anfragen startet, was dann in der Zivilgesellschaft angeblich unterminierendes passiert. Also da muss man so ein bisschen die Balance halten, wem man eigentlich alles vertreten möchte.

00:41:14 der Politik. Und da wünsche ich mir dann auch, dass umgekehrt

00:41:18 Und aufgepasst wird das nicht gegen jemand, wo ein Think Tank, der sich ja auch auskennt, wie Agora Energiewende, dann eben berufen wurde, eine Energiewende zu orchestrieren. Da wurde viel Buhai gemacht, was da manipulatives reinkam. Ich glaube, da muss das Abrüsten in alle Richtungen vielleicht ein ganz gutes Plädoyer. Und für mich ist natürlich wirklich diese Frage, wie schaffen wir das, dass das Klima jetzt nicht wieder dagegen ausgespielt wird, gegen Wirtschaft und Energie davon wieder getrennt wird. Weil das hielt sich für eine sehr kluge Verheiratung das letzte Mal. Und ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie da die...

00:41:47 gut klappt. Was sie gesagt hat ist, in der Ampel waren die Ziele hochgesteckt, die waren gut für unsere Umwelt, das wäre ein guter und richtiger Weg gewesen und bei der CDU-Regierung und den Menschen, die sie jetzt nominiert haben als Ministerposten, bin ich mir dessen nicht sicher. Das war quasi die sehr, sehr diplomatisch nette Übersetzung von dem, was sie gerade gesagt hat. Nichts anderes hat sie eigentlich gerade gesagt.

00:42:14 Was feststeht auf jeden Fall, dass es nicht ganz einfach wird für die neue Wirtschaftsministerin, weil wenn wir uns die wirtschaftliche Lage anschauen, dann ist die nicht ganz so gut. Zwei Jahre Flaute liegen hinter uns und es wird auch nicht so schnell besser, sagt der noch. Die Ampel hatte echt gute Ansätze, aber stand sich auch selbst im Weg, könnte man sagen. Du meinst, die FDP stand im Weg. Wirtschaftsminister Robert Habeck.

00:42:40 Wie auch ja schon bekannt ist, werden wir die Prognose noch einmal absenken müssen. Und zwar um 0,3 Prozent für das Jahr 2025 auf 0,0. Das heißt also eine Stagnation, sagen wir voraus. Das hat vor allem einen Grund, nämlich die Handelspolitik von Donald Trump und die Auswirkungen der Handelspolitik auf Deutschland. Herr Brinkhaus, Trumps Hickhack bei den Zöllen hat also viel Chaos verursacht. Wie groß ist denn der Schaden ganz konkret für Deutschland?

00:43:09 Also an einer Stelle würde ich Robert Habeck widersprechen. Es ist nicht nur oder hauptsächlich Donald Trump, sondern... Tupperware, ich danke dir für zwei Jahre. Vielen, vielen Dank dafür. Das ist eine sehr lange Zeit. Es sind auch andere Fehler in der Vergangenheit, übrigens von allen Regierungen gemacht worden. Wir haben zu wenig auf die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts geachtet. Und deswegen, es ist nicht nur Trump. Aber Trump ist natürlich...

00:43:32 Wenn man es positiv nimmt, ein Weckruf. Wenn man es negativ nimmt, eine Bedrohung. 10 Prozent unserer Exporte gehen in die Vereinigten Staaten. Die Automobilindustrie ist sehr, sehr stark abhängig von den Vereinigten Staaten. Und Trump ist unkalkulierbar. Aber da kann man gegenarbeiten, und zwar auf zwei Ebenen. Die erste Ebene ist, dass man redet, dass man verhandelt.

00:43:51 gegebenenfalls auch mal droht und sagt, jetzt erheben wir Gegenzölle. Das kann aber nur auf europäischer Ebene erfolgen. Deswegen ist es ganz, ganz wichtig, dass Deutschland und Frankreich, die immer die Motoren sind, von Europa zusammenhalten. Und ich habe so das Gefühl, dass sich Macron und Merz ganz gut verstehen. Das wäre sehr, sehr hilfreich. Und die zweite Ebene ist, wir müssen neue Märkte erschließen. Das heißt, wir müssen den Freihandel, zum Beispiel mit Indien, in dem asiatischen Bereich, nach Afrika.

00:44:16 Das ist irgendwie das erste Mal, dass ich dankbar bin, dass er nicht auf die Frage antwortet und nicht nochmal ein Robert-Habeck-Bashing öffnet, sondern über was anderes redet. Mercosur nach Südamerika jetzt ausbauen, das ist auf der einen Seite auch eine Sache der Europäischen Union, auf der anderen Seite ist auch eine Bundesregierung gefordert, da hat die letzte Bundesregierung nicht so viel geliefert. Und was ich mir auch wünschen würde, ist, dass wir endlich mal wieder...

00:44:40 einen Bundeskanzler, einen Außenminister, eine Wirtschaftsministerin haben, die, wenn sie irgendwo ins Ausland reisen, auch der oberste Vertreter der deutschen Wirtschaft sind, der Verkäufer der deutschen Wirtschaft sind, dass Unternehmerinnen und Unternehmer mitgenommen werden und auch Verträge abschließen können. Und da waren wir in der Vergangenheit ein bisschen genannt.

00:44:59 Ja, Herr Maschmeyer, Sie waren gerade frisch in den USA. Ich will Sie auch gleich fragen, wie es da war und wie die Stimmung so ist. Aber gucken wir uns gemeinsam vielleicht vorher einmal noch mal dieses Zollchaos an und was da eigentlich in den letzten Wochen und Monaten passiert ist.

00:45:14 Er ist schon wieder Markus Lanz vorgeschlagen worden, oder was? Ich dachte, wir haben uns darauf geeinigt, dass wir ein Jahr jetzt keinen Lanz mehr schauen, weil das letzte wirklich grausam war. Also Grundregel ist immer, wo der Chat sagt, war eine gute Folge, ist so meh. Und wenn der Chat sagt, war richtig schlecht, dann ist es eine gute Folge.

00:45:41 Und bei Markus Lanz reden wir es einfach, wie wir wollen, Kuro. Wenn irgendjemand gesagt hat, die Folge war gut, ah, Quirio hat das gesagt, okay. Wenn irgendjemand sagt, die Lanz-Folge war gut, dann sagen wir einfach, der Chat hat nicht recht. Und wenn jemand sagt, die Lanz-Folge war richtig grausam, nehmen wir das gerne an und sagen, okay, dann schauen wir keinen Lanz. Und das ziehen wir jetzt ein Jahr lang durch, okay.

00:46:02 Also das letzte Mal, Quirio, ich weiß nicht, ob du da warst in dem Stream, aber es war wirklich, es hat mich nachhaltig geschädigt. Ich möchte Lanz nicht mehr sehen. Ich möchte mir wirklich bitte mal mindestens ein Dreivierteljahr, Jahr Auszeit nehmen. Du hast mir erlaubt, immer alle Lanz-Sachen zu löschen. Nein, habe ich nicht. Schick mir den Clip, wo ich das explizit erlaubt habe. Du darfst es trotzdem tun.

00:46:25 Du hast mir erlaubt. Habe ich das echt gesagt? Habe ich gesagt, du darfst immer alle Lanz-Vorschläge löschen? Ich kann sie aber auch geschickt ignorieren, du. Ich war da und war einer, der am lautesten geschrien hat, dass Lanz nicht mehr geschaut wird. Ja, und jetzt schlägst du ihm wieder vor. Hast du mal? Clipordeten Teppen. Ich gehe mal zum Familienfrühstück. Ich wünsche dir ein wunderschönes Frühstück. Um was ging es bei der Lanz-Sendung? Um Gaza scheinbar, habe ich irgendwo gelesen.

Trump's Handelspolitik und ihre Auswirkungen

00:46:54

00:46:54 Okay, hast du mal 2023. Seit Kuro hier ist für die Liste. Der Landverbotsantrag. Der Landverbotsantrag ist durch für das nächste Jahr. So, back to Trump. Schon im Wahlkampf kündigt Donald Trump Sonderzölle an. Kurz nach seiner Amtseinführung. Deswegen finde ich es auch so dumm, dass es jetzt so viele Clips gibt von Leuten, die sagen, wir wussten nicht, was auf uns zukommt. Also das mit den Zöllen war klar, dass es das eins der ersten Druckmittel ist, die er umsetzt. Außer es...

00:47:22 kriecht ein Landzug auf Knien und schlägt eine Alternativlösung vor. Also das war irgendwie klar, dass das passiert. Hängt er erste Zölle für Waren aus Mexiko, Kanada und China. Die Zölle gegen Mexiko und Kanada werden in den kommenden Wochen mehrfach aus- und wieder eingesetzt. Zwischen China und den USA entbrennt ein Handelskrieg. Außerdem, Trump erhebt zusätzliche Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte aus aller Welt.

00:47:52 April 2nd, 2025 will forever be remembered as the day American industry was reborn, the day America's destiny was reclaimed and the day that we began to make America wealthy again.

00:48:10 Trump ruft den Liberation Day aus. Sein Plan? Zusätzlich 10% Importzölle auf fast alles. Bei Autos fallen sogar 25% an. On top kündigt Trump weitere Zölle für zahlreiche Länder an. Teilweise von bis zu 50%. Für die EU gelten dann 20%. Die Folge? Ein historischer Einbruch an den globalen Börsen. Kurz darauf die Kehrtwende.

00:48:38 Trump kassiert viele der angekündigten Sonderzölle für 90 Tage, ausgenommen China. Da eskaliert der Streit weiter. Es sind bis zu 145% auf chinesische Waren fällig. Ich kenne halt die Musik. Jetzt würde gleich noch irgendwas explodieren im Studio. ...zu 125% auf US-Waren.

00:49:07 Und wir arbeiten wirklich gut. Financially, unser Land wird stärker sein als ein Semperiment.

00:49:14 Sie waren gerade in den USA, sprechen da immer viel auch mit Unternehmen, haben selber Investitionen in amerikanischen Unternehmen. Sie haben die Stimmung im Land erlebt. Hier schüttelt man ja oft den Kopf über Donald Trump in Amerika eigentlich auch? Zunehmend, ja. Ich halte Donald Trump für den Kaiser von Amerika, selbsternannt. Ein bisschen so Züge wie Nero in Rom.

00:49:41 Selbstüberschätzen, selbstzerstörerisch. Ich glaube nicht, dass er einen Plan hat. Die ersten Wochen haben die Amerikaner ihn gefeiert. Auch demokratische Wähler sind umgekippt und sagen, super, America first. Und jetzt gibt es ja in über 1300 Städten Demonstrationen. Jetzt haben die Leute Angst. Und er hat...

00:50:03 Fehler gemacht. Erstmal hat er einen Einflüsterer für die Zölle, der saß vor zwei Jahren noch im Gefängnis. Da sagt ja sogar der Finanzminister, der wäre dumm wie ein Sack Ziegel. Große Eigentore. 7,7... Das war doch nicht die Frage. Ja, man hat bisher, glaube ich, auf keine Frage direkt geantwortet, aber das macht keiner von denen. 7 Milliarden Menschen leben außerhalb der USA. Also die USA ist nicht alles. Und er wird mit den Zöllen...

00:50:31 letztendlich die Inflation erhöhen. Es werden nicht viele Unternehmen einfach sagen können, die Zölle, die nehmen wir von unserem Gewinn und für die Verbraucher bleiben die Preise gleich. Wir werden sehen, wenn das nicht geändert wird, dass die USA in eine Rezession gehen und jetzt.

00:50:48 wächst die Unzufriedenheit, vielleicht eine Zahl. Trump hat im Moment selbst bei seinem Lieblings... Mir fällt es so schwer, diesen Menschen zu lesen, weil ich glaube, und das zieht sich jetzt nicht aufs Aussehen, ich finde es so schwierig, dass er so wenig Gesichtszüge hat, weil ich glaube, er hat hier irgendwie Botox oder sowas gespritzt und es kommen so wenig Emotionen. Also ich muss dieses Gesicht richtig intensiv anschauen.

00:51:11 um alles aufzunehmen, was er sagt, mit allen Emotionen, wo er hin will und so, weil es so viel einfacher ist, Menschen zu lesen, die normale Mimik haben und herauszufiltern, wohin er geht, wo er vielleicht auch nicht ganz ernsthaft ist, wo er nur einen Joke macht, wo er vielleicht lügt oder so. Und bei Marschmeyer habe ich das Gefühl, dass der, also es sieht ein bisschen, ich habe keine Ahnung von Botox, für mich sieht es ein bisschen so aus, als hätte er Botox gespritzt.

00:51:39 Und deswegen kann ich die Augen- und Mundpartie ganz schwer lesen. Das fällt mir richtig, richtig schwer, um ehrlich zu sein. Ich muss richtig aufpassen, wenn er redet.

00:51:53 Biden hatte 54 nach 100 Tagen und Bush, der auch nicht beliebt war, hatte 58. Historisch schlechte Umfragewerte. Was mich aber schon interessiert, Sie sind ja auch ein Unternehmer, Trump. Ich bin mir nicht sicher, ob ich glauben soll, was er sagt. Ich habe den Eindruck, dass Trump mindestens von der Hälfte der Leute hart gefeiert wird. Nee, nee, nee, das ist nicht. Nee, also es gibt Umfragewerte von Trump und die sind historisch niedrig. Also Trump ist richtig abgekackt in den Beliebtheitswerten. Das stimmt schon.

00:52:22 Also würde man das, was er sagt, nur als Text lesen. Genau, als würde man einfach nur so einen Text lesen und wirklich in den Zeilen interpretieren müssen, wo er gerade hin will und so. Naja, ich finde es sehr anstrengend. Es gibt noch andere Parallelen. Trump ist im Fernsehschuss aufgetreten. Sie auch aktuell in der Höhle der Löwen. Keine Angst, ich vergleiche...

00:52:43 Leute, wirklich. Ich verstehe, dass manche Menschen echt ein Problem mit Altern haben. Aber ich finde es echt kommunikationstechnisch hart anstrengend. Läuft gerade. Ich mache noch eins. Sie haben auch Bücher über unternehmerischen Erfolge geschrieben. Können Sie wenigstens ein bisschen nachvollziehen, was den Mann treibt in den USA?

Kritik an Trumps Führungsstil und Project 2025

00:53:04

00:53:04 Ich glaube, das Wichtigste für ihn war, wiedergewählt zu werden. Vor einem Jahr haben wir nur noch nachgedacht, wie hoch die Gefängnisstrafe ist und Bewährung oder nicht. Er brauchte diese Präsidentschaft. Er hat ein Kabinett der Loyalisten gebildet. Keiner widerspricht ihm. Alles nur Trump first. Er hat keinen richtigen Plan. Er ist irrational. Das haben wir auch gesehen. Rauf, runter, links, rechts. Er möchte schon...

00:53:32 Er ist ein Immobilienzocker und alles läuft mit Drohung. Und ich meine, wir erinnern uns alle an diesen peinlichen Auftritt im Oval Office mit dem Präsidenten der Ukraine. So geht man nicht mit einem Kriegsopfer um. Man sympathisiert vor allem nicht mit dem Angreifer, mit Putin und mit Russland. Und ich hoffe, dass vielleicht jetzt im Petersdom dieses berühmte Foto, wie die beiden da sitzen, eine Wende bringen kann.

00:54:00 Trump, dachte ich, wird durch die Börse reguliert. Ich glaube, deswegen ist er auch zurückgerudert mit den Zöllen. Und das ist nicht für 90 Tage. Das wird letztendlich weitergehen. Und als Präsident dieser starken Nation alles Deals zu unterwerfen, ist ein Irrglaube. Ich glaube, er ist auf einem absoluten Holzwege. Der Kaiser von Amerika irrt sich hier kräftig.

00:54:26 Frau Güppe, wie geht man denn mit? Ich glaube, denen können wir uneingeschränkt zustimmen. Und ich glaube, das merkt man auch in der Bevölkerung, dass viele es mittlerweile merken. Die Beliebtheitszahlen von Trump gehen runter. Ihn interessiert es aber nicht. Er ist jetzt Präsident. Den juckt das nicht groß.

00:54:41 Und irgendwer hat gerade geschrieben, nur die Reichen interessieren sich oder so. Das stimmt ja auch nicht mehr. Also Elon Musk und er haben sich ja offensichtlich auch irgendwo ein bisschen verkracht und am Ende treffen da sehr viele Männeregos aufeinander, die nebeneinander gar nicht existieren können. Also Trumps Regierung ist auch irgendwo zum Scheitern verurteilt, wenn es keine Hinterherlaufmännchen sind, sondern eben auch Machtmenschen wie Elon Musk, denn kollidiert das. Das funktioniert nicht.

00:55:08 Und das haben wir ja jetzt schon gesehen. Und da können wir fast wieder ein bisschen dankbar sein, dass eben viele Männer so ein großes Ego haben, die er da um sich verscharrt hat, der gute Trump. Und das mit dem Holzweg und wie er mit der Weltpolitik hantiert, als wären es seine Immobilien.

00:55:26 Das wird auf Dauer nicht funktionieren und nicht gut gehen. Da glaube ich nicht dran. Das Dramatische ist nur, und davon sehen wir halt noch nicht viel Direktes, wenn man nicht nah dran ist, dass er trotzdem jetzt schon unendlich viel Leid über marginalisierte Gruppierungen bringt. Reisefreiheit wird eingeschränkt. Es gibt so viele Dinge, die vor allem Transmenschen treffen.

00:55:49 Ja, ich glaube, das nehmen viele nicht wahr und ich glaube, wir werden nach der Amtszeit von Trump wieder rausgehen und viele werden wieder sagen, ein Glück ist nicht so schlimm geworden. Aber das sagt man auch nur, wenn man nicht davon betroffen ist und es nicht mitbekommt. Fragile Männer-Egos würde ich beifügen. Gerne auch das. Gerne auch das. Einem, um die Worte von Carsten Maschmeyer zu benutzen, Kaiser von Amerika um, der sich kräftig irrt und der keinen Plan hat, wie Carsten Maschmeyer sagt.

00:56:18 Ich glaube, wir sollten ganz vorsichtig sein. Da ist ein Plan und der heißt Project 2025 und der ist auch vorbereitet worden. Und das ist ja nicht nur Trump. Also es gibt ja Alliierte in unterschiedlichen Bereichen. Das ist von der Heritage Foundation.

00:56:35 Da drüben vorbereitet worden, aber sehr stark kommt das aus konservativen Kreisen mit einer christlich-evangelikalischen, also sehr stark in der Richtung orientierten Idee. Und es ist ein Plan gewesen, wie können wir in dem Moment, wenn wir die Macht durch Donald Trump wieder erreichen, das waren wir, nicht nur den Präsidenten installieren, sondern tatsächlich ja die Checks and Balances einer Demokratie abbauen, also sprich die Angriffe auf die Wissenschaft.

00:57:01 sind ja überall virulent momentan. Harvard University ist ja die erste, die wirklich aufsteht und dagegen protestiert, dass sie sich nicht vorgeben lassen wollen, was sie noch lehren und forschen dürfen. Ich glaube, es ist nur eine Ergänzung und er muss da gar nicht dazwischen gehen. Die zwei ergänzen sich einfach nur. Ich habe das nicht falsch gesagt. Auch das ist für mich ein Männerego, wenn ich das so sagen darf.

00:57:26 In dem Kontext auch das Instrument werten wollen, weil es ging ja wirklich darum zu überlegen, was brauche ich noch, um tatsächlich eine demokratische Verfassung in Frage zu stellen. Und da brauche ich neben den Attacken auf die unabhängige Wissenschaft, die unabhängigen Medien und die Gerichte.

00:57:42 Wir sind jetzt so weit, dass das FBI zum ersten Mal auch eine Richterin verhaftet hat, die einen Einspruch erhoben hat gegen eine sehr willkürherrschaftlich umgesetzte Deportationsstrategie. Und da brauche ich natürlich noch jemanden, der richtig viel Aufregung die ganze Zeit schafft. Also der Begriff, der Fachterminus ist Flood the Zone with Shit. Also wirklich immer viel neue Aufregung schaffen, damit keiner genau mehr nachverfolgt. Das heißt, die Völle sind eigentlich dazu da? Nee, er hat nachgefragt, weil er der Moderator ist, Nyalana. Der kennt ganz...

00:58:11 sicher project 20 25 das ist der freund von luisa neubauer ich glaube da geht es daheim geht es um viel politik

00:58:19 die Nachfrage ist für die Bevölkerung, die es nicht wissen. Und das ist sehr sinnvoll als Moderator. Die in dem Kontext sehen, ja, also gleichzeitig möglichst viele Baustellen schaffen, damit keiner mehr ganz genau parieren kann. Und vor allem, was ja damit auch dran hängt, ist auf jeden Fall dieses Divide and Rule. Also wie kann ich dann, er geriert sich ja darin zu sagen, alle wollen mit mir reden, alle möchten was mit mir machen, alle stehen bei mir Schlange. Also er bündelt im Grunde genommen die proaktiven Kräfte, die sonst etwas gestalten könnten, immer in der Reaktion auf das.

00:58:48 dass er sich Neues, Arbiträres ausdenkt. Immer einen Tabubuch, immer etwas erst mal machen, was eventuell Gerichte kassieren können, aber auch müssten. Und das heißt, im Grunde genommen torpediert er die ganze Weltordnung, wie wir sie vorher hatten, mit dem Ziel. Das sind ja auch die imperialistischen Ideen. Und da würde ich mitgehen. Ich gehe auch davon aus, dass er sich überschätzt. Aber wir sollten ihn nicht mehr als eine demokratische Regierung, die jetzt mal ein bisschen kurz austickt und dann werden sich die Zölle wieder einpennen. Robert Bobbel habe ich für heute auch geplant. Ja, ich habe gesehen, dass der was rausgebracht hat.

Deutschlands Reaktion auf Trumps Handelspolitik

00:59:18

00:59:18 Wir sind auf einem anderen Niveau und dann haben wir wieder eine Handelspartnerschaft. Wir sind wirklich in der Infragestellung der Weltordnung, die wir seit dem Zweiten Weltkrieg kennen. Und so sollten wir damit auch umgehen. Herr Thürmer, was bedeutet das für Deutschland? Also ich schätze Frau Göppel ungemein. Ich befürchte aber, bei den Zöllen geht es tiefer bei Donald Trump. Weil es gibt wenige Konstanten in seinem Leben, aber dass er schon immer ein Fan...

00:59:43 von hohen Zöllen war, das zieht sich durch. Also er ist, das ist völlig wahnsinnig und mit dumm wie einen Sack Steinen noch nett umschrieben. Aber wirklich ein Anhänger eines Merkantilismus. Das war so eine Handelsideologie, die war im 16. Jahrhundert modern. Also er sieht das wirklich so, dass es quasi einen Wettstreit der Nationen darum gibt, wer mehr exportiert und wer da quasi gewinnt. Das ist völliger Wahnsinn.

01:00:12 Als allererstes trifft er mit diesem Zöll nämlich die eigene Wirtschaft. Also am allermeisten leiden tatsächlich die Amerikanerinnen und Amerikaner darunter. 1000 Dollar kostet das ungefähr jeden einzelnen Bürger der Vereinigten Staaten diese wahnsinnige Zollpolitik, wenn er das so durchzieht. Aber ich befürchte, er meint es ernst.

01:00:37 Und unsere Aufgabe ist es jetzt, da gezielt dagegen zu halten. Nicht wie Donald Trump mit der Shotgun, quasi der Zollshotgun rumzurennen und irgendwo überall da rumzuschießen und 20 Prozent hier, 30 Prozent da. Das wäre völlig verrückt. Aber mit gezielten Maßnahmen, die...

01:00:56 auch insbesondere die US-amerikanische Wirtschaft treffen, nicht unsere eigene Wirtschaft, nicht die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hier, nicht die Unternehmen hier, aber eben die US-Wirtschaft, die Preise für die USA in die Höhe zu treiben. Und das muss unsere Aufgabe sein, um hier dafür zu sorgen, wenn ihr diesen Wahnsinn lostretet, dann zahlt ihr auch dafür den Preis. Naja, aber...

01:01:21 Gegenrede dazu. Kann man so machen. Aber ehrlich gesagt, wir sollten auch unser eigenes Ding machen. Wir beschäftigen uns jetzt hier in dieser Runde wieder damit, wie...

01:01:29 Trump doof ist oder nicht und was die Amerikaner richtig machen, was sie falsch machen und was das für die Amerikaner bedeutet. Wir müssen auf uns schauen. Wir müssen unser eigenes Ding machen. Die Welt, und Herr Maschmeyer hat es gerade gesagt, da sind eben auch noch 7,7 Milliarden Menschen, die nicht in den Vereinigten Staaten leben. Und vielleicht wenden wir uns diesen Menschen auch ein bisschen mehr zu. Vielleicht machen wir Freihandelsabkommen. Vielleicht versuchen wir gerade in Afrika, in Asien neue Märkte zu erschließen. Und eben nicht reagieren, sondern...

01:01:55 aktiv die Welt zu gestalten. Aber das meine ich ja nicht immer reaktiv, weil das ist die Strategie. Ich halte alle gleichzeitig in Aufregung. Und man sieht es ja in dem Moment, wo China einfach standhaft bleibt. Ich mache einen Vorschlag. Wir bringen die Aufmerksamkeit und die Diskussion einmal zu uns, ganz konkret zu deutschen Unternehmen. Wir haben heute in dieser Runde extrem viel wirtschaftlichen Sachverstand. Den wollen wir unbedingt nützen. Frau Birkenbrink, Trump will erreichen, dass wieder mehr in den USA produziert wird.

01:02:25 Sie kämpfen schon seit Jahren dafür, Ihre Produktion in Deutschland zu halten. Und wir gucken uns mal an, wie Sie das machen. Kollegen von der WDR Lokalzeit waren vor kurzem bei Ihnen zu Besuch im Werk und haben diese Bilder eingefangen.

01:02:49 Wir haben kurz Werbung, ich würde es kurz nutzen. Ist der nicht von den Jusos? Ja, das ist der Bundesvorsitzende der Jusos, Philipp Türmer. Den werden wir in der Politik mit Sicherheit noch sehr viel sehen, würde ich mal so schätzen, also auch auf Bundesebene. Macht doch Sinn für einen Immobilienhändler, je schwächer die Wirtschaft, umso wertvoller Immobilien.

01:03:06 Das bezieht sich auf Trump. Ich glaube nicht, dass es so schlimm wird mit Trump, wie man denkt. Ich glaube, es wird noch viel schlimmer, als man denkt. Das kann gut sein, ja. Diese unsäglich leeren Phrasen. Für mich war jetzt auch noch nicht viel dabei. Ich muss aber auch gestehen, dass ich mir eine andere, manchmal in so Talkshows eine andere Kommunikation wünschen würde. Auch von der Maya Göpel. Eine, die direkter ist. Eine, die leichter verständlich ist. Eine, die mit leichter Sprache auskommt und Menschen abholt. Und das kann an dem Tisch gerade irgendwie niemand, um ehrlich zu sein. Also, ich finde...

01:03:36 Man muss aktiv zuhören, man muss interpretieren. Und ich würde mir wünschen von allen Beteiligten, dass da eine Sprache an den Tag gelegt wird, die alle Menschen mitnimmt. Werbung ist fertig. Ja, es gibt aber Menschen, die haben noch eine Minute Werbung. Ich sehe das immer. Das ist super lieb, dass ihr mir Bescheid sagt, aber bei mir läuft es runter. Guck mal, bei mir sieht es so aus. Also wenn ihr nur einen Spot hattet oder so, kann es trotzdem sein, dass andere eben noch mehrere Spots haben. Nur, dass ihr Bescheid wisst.

01:04:02 Und das, ja, ich glaube, das kann keiner gerade am Tisch. Guten Morgen, ihr Lieben. Guten Morgen, Janni. Ich grüße dich. Ein Wunderschön. Ich glaube, da ist keiner so wirklich gut gerade. Guten Morgen. Hallo an alle, die gerade reingekommen sind. Es schwankt zwischen Fachsprache und keinem Inhalt. Der Mittelweg fehlt ein bisschen.

01:04:25 Das liegt ganz oft am Politikerspräch. Das würde ich mir auch rauswünschen. Jetzt haben wir da den Juso-Chef sitzen. Ich finde, der kriegt das schon ganz gut hin. Ich habe bei Philipp Turmer immer ein bisschen Angst, dass es so über die Jahre kippt, weil der immer mehr in der Politik ist, immer tiefer drin ist. Und ich würde mich freuen, wenn da ab und zu mal die Sprache so bleibt, wie wir ihn kennengelernt haben. Ich habe ein bisschen Angst, dass das ein bisschen abkippt in Berufspolitikersprache. Da habe ich ein bisschen Respekt vor.

01:04:55 Ich danke dir für 36 Monate. Vielen Dank dafür. Mit dieser Entscheidung vor fünf Jahren zu sagen, nein, wir bleiben wirklich in Deutschland, wir meinen das wirklich, wirklich ernst. War dann aber auch klar, wir müssen ernst machen. Wir müssen unsere Kultur verändern, wir müssen unsere Fertigung verändern, wir müssen unsere Maschinen verändern, damit wir auch konkurrenzfähig sind, weil wir für uns beschlossen haben, Made in Germany zu sein.

01:05:19 Und das ist einmal eine Entscheidung, die muss man mal treffen und wenn man die gebrochen hat, dann muss man automatisieren. Weil mit den Löhnen, die wir hier in Deutschland haben, können wir es uns nicht leisten, für so Kleinigkeiten vollere Leute hinzustellen. Erstens haben wir die nicht und zweitens können wir die nicht bezahlen.

01:05:40 Frau Bökenbring, wie wichtig ist denn Big Black Wolf? Ich danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön. Ich hoffe, ich habe neulich auch eine solide realistische Prediction über Türmer gehört. Er wird in der Politik so sehr übergangen werden, weil er zu gut ideologisch ist und seine eigene Partei da mit diesem Koalitionsvertrag nicht mitmachen wird. Passt zu dem, was ich auch sage, dass er die Partei wechseln muss, um seine Polarität jetzt zu nutzen.

01:06:06 Nee, sehe ich nicht so. Von wem ist diese Einschätzung? Also finde ich eine sehr spannende Einschätzung, aber glaube ich nicht. Ich finde Philipp Thürmer jetzt nicht so tief ideologisch, dass er nicht zu der SPD passt. Ich finde, also für mein Empfinden, aber da darf jeder gerne seine eigene Einschätzung mal posten.

01:06:24 Ich finde, Philipp Turmer ist genau da, wo er gerade sein sollte. Chef der Jusos, Druck erhöhen auf die SPD. Wenn der die Partei wechselt, verlieren wir ja eine starke Stimme, die Druck erhöht auf die Mutterpartei SPD. Also ich fände es super sad, wenn er die Partei wechselt. Ich sehe ihn aber auch bei keiner anderen Partei. Wer hat das denn gesagt? Von wem hast du das?

01:06:47 Also tatsächlich finde ich, Philipp Thürmer ist genau da, wo er sein muss. In einer demokratischen Partei, die den Druck auf die Mutterpartei erhöht, die jetzt in der Regierung sehr verlieren wird. Die SPD wird definitiv verlieren. Die können nur verlieren in einer kleinen Gruko mit der CDU. Und ich glaube, dann werden wir ein Philipp Thürmer da noch viel mehr brauchen als jetzt. Und es wäre ein Verlust, wenn der die Partei wechselt, um ehrlich zu sein.

01:07:16 SPD ist weiterhin wichtig und er ist gut dort, wo er ist. Ja, wir brauchen die SPD. Das ist meine Meinung als Mitglied der Linken. Je mehr solche Stimmen und Grüne oder SPD, desto besser. Ja, unsere Hoffnung ist nach wie vor SPD, Grüne und Linke. I'm so sorry. Und wenn wir die Stimmen auch noch verlieren, die ideologisch sind in der SPD, das Einzige, was wir hoffen müssen, ist, dass er durchhält.

01:07:39 Vor allem ist er eine gute Führungsperson und er ist sicher ein guter Verhandlungspartner. Ja, der hat Biss dahinter. Und ich hoffe eher, dass er diesen Biss nicht verliert und nicht in diesen Berufspolitikermodus abtrifft. Da habe ich mehr Angst vor. Oder eben in die Schiene vom ehemaligen Generalsekretär Kevin Kühnert und da irgendwo verheizt wird. Ich finde Philipp Thürmer großartig. Ich habe jedoch Angst, dass er so kaputt geht wie Kevin Kühnert. Guck mal da.

01:08:07 Da bin ich dabei, Luki. Bei Luki bin ich dabei. Da habe ich auch Angst vor. Wir können uns halt keine SPD leisten, die den Weg der CDU wählt und dann auch irgendwann ganz weit rechts außen stehen würde. Also weiterhin wichtig, der Gegensprache. Ja, Philipp Thürmer ist gerade für mich eine der Schlüsselpersonen der jungen Parteien, die gerade nach oben streben, die da noch eine Außendarstellung haben. Und Philipp Thürmer erhöht den Druck ja auch, indem er in fast jeder Talkshow sitzt.

01:08:35 Der wird irgendwann Generalsekretär und dann wie all die anderen. Eben das hoffe ich nicht. Mit Philipp Thurmer wollte ich auch mal einen Talk machen. Vielleicht kriegen wir den noch hin. Es gibt Gerüchte, dass er mit Frauen nicht so toll umgeht. Ist aber auch schon ein paar Jahre her. Ich finde solche Gerüchte auch noch zu streuen und weiter zu verbreiten sehr schädlich. Wenn ich das so sagen darf.

01:08:57 Also das ist ja wie Flüsterpost. So eine Dame hat mal irgendwas gesagt und ich bin immer der Meinung, wir müssen Opfern glauben. Aber das ist ja ein Satz, der jetzt genau gar nichts aussagt für uns. Halte ich für sehr schädlich. Das ist so meine Befürchtung. Bisher ist kein Juso-Chef meines Wissens nach später stabil geblieben, was seine ursprünglichen Positionen angeht oder konnte sie nicht umsetzen. Es verlieren viele ihren Glanz, wenn sie merken, dass sie nichts bewirken können oder wenig bewirken können.

01:09:24 Ja, wie auch ein Erik Marquardt, der ja immer noch kämpft und der von Hands-on kommt. Auch eine Jette Nitzat. Ich hoffe, dass Jette Nitzat durchhält. Ich hatte die, also heute kommt um 18 Uhr der Talk mit Jette Nitzat. Und als wir uns verabschiedet haben, habe ich sie auch festgedrückt und habe gemeint, wir brauchen dich so. Verlier das bitte nicht.

01:09:45 Die hat mit Geflüchteten gearbeitet, die ist Sozialarbeiterin, die hat ein Flüchtlingsheim aufgebaut als Leitung, die weiß genau, wovon sie redet. So Leute brauchen wir in der Politik, so Leute müssen wir pushen. Und vor allem dürfen wir solche Leute nicht deprimieren und runtermachen, wenn sie mal einen Fehler machen zum Beispiel.

01:10:05 Wir gucken die Folge morgen zusammen. Wenn ihr sie heute schon sehen wollt, schaut sie euch um 18 Uhr an. Was ein schöner Traum, in einer Bundestagswahl geht es nur um SPD, die Linke und den Grünen, alle anderen kämpfen um 5%. Habt ihr das neue Böhmermann-Reel gesehen?

01:10:21 Ich habe es nicht so sehr gefühlt, aber es haben viele andere gefühlt. Vielleicht sollten wir das Jan Böhmermann-Reel noch schauen. Jan Böhmermann hat ein Reel rausgehauen und meinte, wir reden immer davon, dass die AfD bald 40% hat oder mehr und bald in der Regierung sitzt. Lasst uns doch einfach von genau dem Gegenteil philosophieren, weil es ist gerade alles offen und es ist alles wahrscheinlich. War halt super naiv. Ja, aber why not?

01:10:49 Warum lassen wir diese Gedankenspiele nicht zu? Gedankenspiele, die man formuliert, werden zur Sprache, werden gehört, werden zur Realität. Ich finde, Böhmermann hat einen Punkt. Ich finde, Böhmermann hat einen Punkt, weil alles, was ihr aussprecht und in den Hirnen euch verfestigt, ist sehr viel wahrscheinlicher, dass man es auch selbst mit umsetzt, daran glaubt und Gemeinschaftsgefühl.

01:11:11 Weil das, was ich die ganze Zeit sage, ist, wir müssen die AfD bekämpfen, die AfD wird stärker und stärker. Wir haben die AfD in vier Jahren wahrscheinlich in der Regierung sitzen. Ich glaube, das ist ein falscher Kommunikationsweg, den ich hier eingeschlagen bin. Klingt nach Propaganda. Nee. Was für Propaganda.

01:11:33 Ja, es geht eher darum, dass du in deinem Hirn eine Zukunft dir ausmalst und nach diesem Modell, was du im Kopf hast, arbeitest und dann eben auch deine Taten danach setzt, zum Beispiel aktiv wirst, dich mehr einsetzt, mehr Hoffnung verbreitest, weil in Hoffnung und in einem gemeinsamen, schönen Ziel, auf das hinzuarbeiten, motiviert vielleicht sehr, sehr viel mehr Menschen, aktiv zu werden.

01:12:03 Man kann das so und so sehen. Angst kann natürlich auch ein Treiber sein. Selbst wenn die AfD über 40 Prozent kommen sollte, gibt es übrigens keinen Automatismus für eine Regierungsbeteiligung. Es gibt immer die Möglichkeit, in Richtung einer Konkordanz-Demokratie zu gehen. Das ist auch korrekt. Da müssen halt alle Parteien mitspielen. Auch das.

01:12:20 Ich finde die Idee auch interessant, die AfD-Dolis-Metal-Verzwergen. Genau, weil wovon die AfD zehrt, ist ja eure Angst. Die AfD ist ja aufgebaut auf Feindbildern, auf Feindbildmodellen, wovon die sich ernähren, wie ein fucking Parasit. Das heißt, ich glaube, gerade am Beispiel AfD ist es sinnvoller, sich ein positives Bild zu schaffen und dann auch weniger anfällig zu sein für diese...

01:12:46 für diese Lahmheit und Handlungsunfähigkeit, die uns lähmt aufgrund der Angst, die die AfD schürt. Keine Ahnung, ich kann auch sagen, dass wir davon ausgehen, dass der Kapitalismus magisch in sich zusammenfällt, aber es hat halt keinen Mehrwert für die aktuellen politischen Kämpfe. To be honest, weiß ich nicht, ob du verstanden hast, worauf ich hinaus will. Es geht darum, sich ein Bild zu kreieren, auf das man hinarbeitet.

01:13:09 Und diese Angstgelähmtheit, die von der AfD ausgeht, abzulegen und aktiv zu werden. Das heißt nicht, dass dieses Bild dann eintritt oder dass man sich eine Fantasiewelt schafft, in der man lebt und sich dann damit beruhigt, sondern das Ganze in Tatendrang ummünzt. Verstehst du?

01:13:26 Und ich weiß jetzt auch nicht, warum du das mit dem Kapitalismus abschaffst, ist ja nochmal eine ganz andere Dimension, die unsere Welt betrifft. Wir reden ja hier gerade von dem Szenario, wo die AfD in der Regierung sitzt. Wir können uns doch bitte darauf einigen, dass den Kapitalismus abschaffen nochmal eine andere Größendimension ist. Finde ich gerade nicht sehr förderlich.

01:13:48 Es wird sich gefühlt weiterhin nur darauf konzentriert, gegen die AfD zu pushen, was natürlich wichtig ist, da ich aber auch voll und ganz dabei. Aber es wird sich zu wenig darauf konzentriert, dass die aktuellen Parteien sich abgrenzen und selbst überzeugen, dass sie gut sind, anstatt dass nur der AfD schlecht ist. Ja, und ich glaube, das müssen sie spätestens, wenn die AfD verboten wird, an den Tag legen und umsetzen. Ich finde es auch wichtig, sich vor Augen zu führen, dass immer noch viele demokratisch wählen und wir nicht alleine sind. Auch das, ja. Okay, sorry, ich mache mal weiter. Zurück zur Wirtschaft, ja.

01:14:19 denn der US-Markt für Sie? Sagen wir es mal so, im Moment sind das knapp 5 Prozent unseres Umsatzes. Wir versuchen uns sehr breit aufzustellen. Unser Werkzeug wird tatsächlich in der ganzen Welt gebraucht und man hat da den Schraubenschlüssel gesehen, aber wir machen auch Drehmomentschlüssel und auch...

01:14:38 Drehmomentschlüssel, die auch wirklich Industrie 4.0 sind, das heißt, die dokumentieren. Ich sage immer, würde Boeing unsere Drehmomentschlüssel benutzen, wäre denen wahrscheinlich die Tür nicht rausgefallen, weil dann hätten die vorher gemerkt, dass diese Schraube nicht drin gewesen wäre. Vielleicht guckt Boeing ja heute zu und die kaufen bald die Drehmomentschlüssel. Trotzdem will ich noch mal darauf, dieses Hin und Her bei den Zöllen, dieses Zollchaos, was wir eben besprochen haben.

01:15:07 Wie wirft das eine Planung bei Ihnen durcheinander oder tangiert sie das gar nicht? Natürlich tangiert uns das. Ich würde gerade so gerne eine Chatrunde mit euch machen. Ich will aber auch die Sendung weiterschauen, aber auch was Mina schreibt. Die anderen Parteien brauchen dringend wieder ein positives Bild von sich selbst, weg von diesem Migrationsthema, hin zu echten Problemen, ja.

01:15:27 Die AfD mal AfD sein lassen und entgegenwirken mit eigenen Ideen, mit eigenem Benennen von Problemen in Deutschland, von Benennen von Chancen, von Zusammenhalt schaffen etc. So, das würde ich mir auch so sehr wünschen, weil ich...

01:15:42 Wir haben jetzt irgendwie sehr viel Panikmache, Trash-TV mit der FDP. Wir haben die letzten Monate irgendwie sehr viel negativ über Politik geredet und einen negativen Unterhaltungswert gehabt. Ich wäre jetzt bereit für einen positiven Unterhaltungswert. Den werden wir mit der CDU leider nicht bekommen. Aber ich hätte richtig Bock, mir jetzt positives Trash-TV in der Politiklandschaft anzuschauen.

01:16:07 mal wieder Menschen abfeiern zu können in unserer Politik, weil es gibt so wenig, die wir abfeiern können. Da hätte ich aktuell richtig Bock drauf, muss ich sagen. Ist ein bisschen schade. Man muss aber sagen, als Unternehmer, es hilft ja nicht. Wir müssen ruhig bleiben. Ich kann erstens nicht hinter allem hinterherrennen. Gerade nicht den Dingen, die Herr Trump sagt. Ich fand es super, als diese Zollnachricht kam, habe ich aus den USA eine E-Mail bekommen von meinem...

01:16:35 USA-Mann, der nur meinte, Vera, gib mir mal eine Woche, um zu verstehen, was da wirklich passiert. Und dann reden wir. Bitte nicht vorher. Und das, finde ich, sollten wir alle mal verinnerlichen. Und ich finde, das hat die EU auch ganz gut gemacht, indem sie einfach mal kurz ruhig geblieben ist, nicht direkt auf die Palme ist, sondern gesagt hat, wir zeigen mal stärker.

01:17:08 No, Entschuldigung, sorry. Lieber einfach Talkrunden sehen, bei denen sich Parteien dabei überbieten, die aktuelle Probleme zu verstehen und zu lösen. Nicht nur das, sondern vielleicht sich auch überbieten dabei, wie sie zusammenarbeiten können und sich gegenseitig ein bisschen hypen. Ich weiß, dass es super naiv ist und das wird in der Politik so niemals stattfinden, aber da hätte ich auch Bock drauf, ja.

01:17:30 Und wir lassen den mal kommen. Und als Unternehmer, ich muss die Sache positiv sehen, sollte das schiefgehen und die USA sich mehr oder minder selber abriegeln, dann gibt es ja nur zwei Möglichkeiten. Entweder die wollen unser Werkzeug, um zum Mond zu fliegen.

01:17:48 Und dann müssen sie dafür bezahlen und müssen sie leider auch ihre Zölle bezahlen. Und ansonsten muss ich mir andere Märkte suchen oder ich muss es irgendwie anders kompensieren. Ich bin sicher, es werden sich Möglichkeiten ergeben. Ich bin aber auf der anderen Seite auch gar nicht sicher, ob, wenn wir eine starke Regierung haben, die zusammenhält, eine EU, die zusammenhält und sich da hinstellt und sagt, Freunde, ihr exportiert so viel zu uns. Weil man muss ein bisschen vorsichtig sein.

01:18:15 Die USA hat zwar ein Handelsdefizit mit uns, aber sie hat kein Dienstleistungsdefizit mit uns. Rechnen wir das mal alles zusammen, können wir die viel stärker treffen als die uns. Aber wir müssen das mit Stärke und wir können dann auch mal sagen, wir sind auch jemand, dann schaffen wir es vielleicht am Ende doch ein vernünftiges Abkommen zu kriegen. Und vielleicht ist das sogar besser als das, was wir heute haben. Sie haben ja eben gesagt, ich...

01:18:45 Sie haben eben gesagt, nicht jede Wendung von Donald Trump mitnehmen. Jetzt hat er aber eine große gemacht, nämlich gesagt, 90 Tage Zollpause für diese exorbitanten Extrazolle China ausgenommen. Das ist nochmal... Ich bin natürlich komplett bei dir. Als bekannt wurde letzte Woche, dass AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft wurde, wurde, ich glaube, Frau von Storch oder Alice Weidel auch direkt erstmal in die nächste Talkshow eingeladen. Auch so ein...

01:19:15 Also ich verstehe unsere Medienlandschaft nicht und ich finde, das sollte jetzt auch irgendwie der letzte Startschuss gewesen sein, zu sagen, okay, diese Partei gehört in keine Talkshow mehr, weil sie ist gesichert rechtsextrem, Punkt. Storch und Chrupalla, ja. Also da bin ich, ich glaube, Arne Semsrott hatte das gepostet.

01:19:41 Ein ganz eigener Handelskrieg. Haben Sie das Gefühl, darauf kann man sich denn jetzt verlassen? Nö. Also das kann man nicht anders beantworten. Also ich gehe schon davon aus, dass sie 90 Tage da sein werden. Aber werden aus diesen 90 Tagen vielleicht 180 Tage? Seine reichen Freunde, die börsennotierte Konzerne haben, werden ihm da schon etwas erzählt haben. Sein eigener Finanzminister glaubt nicht an die Theorie.

01:20:08 Ich bin auch für Bürokratieabbau, aber was er macht, ist ja Demokratieabbau. Ich glaube nach wie vor, er will Verhandlungsmasse schaffen. Das ist ein Ultranazist, der will, dass alle ihn beachten, hofieren. Wir haben die Bilder im Petersdom gesehen. Jeder wollte mit ihm einen Termin und ich bin der Meinung, von der Laien hat das richtig gemacht, dass sie nicht sofort gesagt hat, wir auch. Aber es ist ja letztendlich so, wir werden ihn...

01:20:38 Wir werden Trump dankbar sein in ein paar Jahren. Er schafft nämlich etwas, was wir Europäer zu selber nicht hinbekommen haben. Wir werden zusammenhalten. Europa an sich ist ein größerer Markt als die USA. Wir werden unsere Verteidigungs... Lasst den Mann den Satz doch erstmal aussprechen. Ihr seht an der Mimik doch noch gar nicht, wo der hin will.

01:21:01 Situation verbessern, wir wollen unsere Wirtschaft stärker zum Wachstum bringen, mit Bürokratieabbau. Also manchmal ist ja Ärger von außen die Besinnung, dass man selber besser werden muss und wir müssen... Ja, ich meine, die ganzen, die darunter in den USA und auf der ganzen Welt leiden, die ganzen Menschen, die gerade gestorben sind und noch sterben, weil er alle Hilfen eingestellt hat, die vielen Menschen, die sich an HIV anstecken, weil er sämtliche Hilfsgüter nach Afrika gestoppt hat, die Menschen...

01:21:31 die weiterhin flüchten werden, etc. Das ganze Leid, was er über die ganze Welt bringt, indem er sämtliche Hilfen einstellt, die auch nachweislicher für die USA angestoßen wurden. All das, wenn man nur Europa betrachtet, dann könnten wir uns, wenn wir über die vielen toten Menschen hinwegschauen, die Trump zu verantworten hat durch seine Politik, dann, ja, wenn wir darüber hinwegschauen, dann könnte man eventuell sagen, dass Europa...

01:21:58 Wenn es nur um Wirtschaft geht, nur um Europa, dann könnte man das so formulieren. Ja, würde ich trotzdem niemals tun. Die jetzigen Probleme unseres Landes, das Nullwachstum, die Rezession, das war nicht Trump. Das war die Bürokratie, zu viel Stromkosten, zu wenig Digitalisierung, Überbürokratie und die hat nicht Trump verursacht.

01:22:24 Die Seite hier im Studio scheint ganz zufrieden mit der Reaktion der EU und auch der Bundesregierung zu sein auf das, was Trump da veranstaltet. Reicht Ihnen das, was Ursula von der Leyen und die EU da als Antwort gerade liefern, nämlich erst mal abwarten, Ruhe bewahren und dann verhandeln? Also ich finde, das war einer der starken Momente der Europäischen Union, wie da agiert worden ist. Weil genau das gemacht worden ist, was...

01:22:52 meiner Ansicht nach auch sinnvoll ist, gezielt schauen, wo sind die Druckpunkte, wo kann man reingehen, wo hat man den stärksten Hebel, um zu reagieren und eben nicht quasi auch den eigenen großen Zollhammer gegen alles und jeden rauszuholen. Das wäre nicht klug. Aber ich möchte eine Sache sagen, wo wir, glaube ich, auch uns ein bisschen an unsere eigene Nase greifen müssen.

01:23:16 Natürlich ist Deutschland auch in einer besonderen Art und Weise abhängig vom Welthandel. Weil wir über Jahre vor allen Dingen unsere Wirtschaft auf Exportüberschüssen aufgebaut haben. Und da haben wir uns auch alle immer drüber gefreut. Jetzt merken wir aber, was das Risiko dessen ist. Wenn man sich so in die Abhängigkeit vom Welthandel begibt, naja, dann trifft...

01:23:45 einen so eine entwicklung auch noch mal besonders hart und ich glaube das kann jetzt auch eine chance sein

01:23:52 das zu tun, was ohnehin erforderlich wäre, nämlich auch die Nachfrage bei uns zu stärken, die Binnennachfrage zu stärken, um damit dafür zu sorgen, dass auch die Unternehmen in Deutschland weniger abhängig sind von den Geschehnissen auf den Weltmarkt. Aber keiner wollte hier abhängig werden. Aber das sind wir ja de facto. Die deutschen Produkte sind gut. Wir haben tolle Handwerker, tolle Wissenschaftler, mutige Gründer.

01:24:21 Das finde ich auch alles Wunschdenken.

01:24:26 Das ist nicht böse gemeint, aber so krass sind wir nicht mehr in Deutschland. Wir müssen richtig nacharbeiten und das auch unabhängig von der Weltpolitik. Tolle Leute, die Produkte erfunden haben, die herstellen, die Lösungen für Probleme machen. Und deswegen sind diese Sachen im Ausland beliebt und werden dort gekauft. Und jetzt haben Sie mir eine sehr gute Rampe gebaut, Herr Maschmar, denn eins dieser Produkte, die ein Exportschlager sind, sind Autos. Das Autoland Deutschland exportiert extrem viele Autos auch ins Ausland.

01:24:56 Und auch eben in die USA. Und genau diese Branche will Donald Trump natürlich treffen mit seinen Zöllen. Deswegen würde ich jetzt gerne jemanden in die Runde dazu holen, dessen Konzern betroffen ist von diesen Zöllen. Er heißt Luigi Catapano, arbeitet bei VW in Wolfsburg und freue mich sehr, dass er ist. Herzlich willkommen in der Runde. Kommen Sie zu uns.

Sorgen um Arbeitsplätze bei VW und die deutsche Industrie

01:25:27

01:25:27 Herr Kaltapano, herzlich willkommen in der Runde. Schön, dass Sie da sind. Sie machen sich ja ohnehin Sorgen bei VW um die Arbeitsplätze. Bis 2030 sollen mehr als 35.000 Stellen gestrichen werden im Konzern. Jetzt sind auch noch Trumps Zölle dazu gekommen. Sie sind Vertrauensmann an der Schnittstelle zwischen Betriebsrat und Belegschaft bei VW. Wie ist die Stimmung?

01:25:51 Ja, vielleicht kriegen wir jetzt ein bisschen Realität rein. Das würde mich sehr freuen, weil um VW sieht es nicht gut aus. Und das hat nicht unbedingt was mit unserer Politik zu tun, sondern mit dem Unternehmertum, das da verschlafen wurde. Zum Beispiel auch E-Autos an den Markt zu bringen. Das haben wir ja letztens ja schon häufig besprochen, alte Kamelle. Aber gerade CDU-Politiker ruhen sich da gerne drauf aus. Unter den Kollegen gerade.

01:26:12 Die Ängste sind sehr groß. Das kommt jetzt auch noch dazu. Es ist ja nicht nur Volkswagen, es ist ja die gesamte deutsche Industrie. Und wir haben schon immer das Gefühl gehabt, dass das... Dann kann ich dich jetzt schon enttäuschen? Cool. ...diesen Problem ist. Meine Kollegen diskutieren auch, die sind politikmüde. Die sagen, es wird nur geredet, aber es wird nicht gehandelt. Es muss dieses Handeln kommen. Das fehlt uns. Und deswegen ist es wirklich, diese Stimmung ist extrem. Diese Ängste sind extrem. Die Wirtschaft können wir gar nicht ankurbeln, wenn diese Kolleginnen und Kollegen das Geld auch in die Tasche lassen. Die wollen es gar nicht ausprobieren.

01:26:42 weil sie Angst haben. Und das ist das Riesenproblem. Also wir können das gar nicht steuern und wir können es gar nicht ankurbeln. Wenn Sie sagen, es wurde nichts gemacht, es muss jetzt mal ins Tun kommen. Was erwarten Sie von der Politik, von der neuen Koalition? Also meine Kollegen, ich diskutiere ja viel. Ich habe über 4000 Kolleginnen und Kollegen, mit denen ich auch thematisiere, auch Vertrauensleute, mit denen ich diskutiere. Und da ist immer wieder halt der Tenor, dass man sagt, ja...

01:27:10 Man findet keine Lösung. Diese Politik ist so sehr mit sich selbst beschäftigt und dass man da wirklich nicht mal auf den Punkt kommt und sagt, hey, wir müssen das jetzt mal machen. Und das fehlt uns. Und das sind die Ängste, die Kolleginnen und Kollegen auch haben. Ziehen Sie sich den Schuh an, Herr Brinkhaus? Absolut. Also ich meine...

01:27:26 Als Politik insgesamt. Und zwar ist es so, wir haben seit einem halben Jahr keine Regierung mehr. Also eine Regierung, die nicht mehr handlungsfähig ist. Wir hatten vorher den Streit. Doch, wir haben immer eine handlungsfähige Regierung. Nur, dass wir das einmal festhalten. Zu jeder Zeit ist Deutschland handlungsfähig.

01:27:41 Ich reagiere da wirklich sehr allergisch drauf, wenn das so gesagt wird, weil das auch in der Bevölkerung massiv Unsicherheiten schafft. Also natürlich haben wir zu jedem Zeitpunkt eine handlungsfähige Regierung. Das ist, ja, das sozusagen ist einfach nicht korrekt und rein am Populismus, nur mal so am Rande. Schribi, danke dir für 22 Monate.

01:28:01 Und deswegen ist es ganz, ganz wichtig, dass wir jetzt schnell in die Pötte kommen, dass wir schnell anfangen, dass wir die ersten Maßnahmen auf den Weg bringen im Bereich Steuern, im Bereich Energie, dass wir vor allen Dingen auch verlässlicher sind. Also dieses immer rein und raus. Also ich nehme mal VW, Elektroautos, da ist beim letzten Mal die Prämie irgendwie freitags, nachmittags gestrichen worden. Und da kaufe ich mir natürlich kein Elektroauto mehr. Das ist Gift für die Automobilindustrie. Das gleiche Fehler ist gemacht worden im Bau und auch in anderen Bereichen. Wir brauchen Verlässlichkeit, wir brauchen die Rahmenbedingungen im Bereich Steuern.

01:28:30 Energie. Es geht auch gleich noch darum, was VW selbst verschlafen hat, weil man kann schon sagen, dass die E-Auto-Prämie von heute auf morgen abgeschafft wurde, war ein Fehler, bin ich definitiv dabei, aber können wir vielleicht auch darüber reden, warum so viele Subventionen überhaupt notwendig sind und warum die Branche sich selbst nicht schafft, am Leben zu erhalten und wo VW vielleicht auch den Markt einfach verschlafen hat. Können wir bitte auch darüber reden, was Robert Habeck 2018 schon zu VW gesagt hat und wo VW einfach zu müde war und sich ausgeruht hat?

01:29:00 Ich weiß nicht. Also, I'm sorry.

01:29:05 So handlungsunfähig, dass wir es geschafft haben, das Grundgesetz zu ändern. Wirklich Wahnsinn. Solche Heuchler wird mit EU geschrieben übrigens. Die Prämie wurde gestrichen, weil die CDU Klage gegen das Geld eingereicht hat. Ja, also wie viel hier verdreht wird und auch nicht richtig wieder dargestellt wird, finde ich auch ein bisschen unangenehm. Das ist 100% Kalkül von Frau W., warum möglichst viel Profit rauszuholen und dann den Steuerzahler blechen zu lassen. Ja, also es ist... Frau W., gerade die E-Autoriege, hat sich nur gelohnt für Firmen. Auch mit der Prämie.

01:29:34 Das ist irgendwie sehr weird, das so jetzt darzustellen. Wir müssen die Märkte offen halten und wir müssen eins machen und da sind wir wirklich alle zusammen zu schlecht. Wir müssen schlanker, besser.

01:29:46 Und effizienter werden als Staat. Wir brauchen einen Neustart mit Doppel-A. Wir müssen die Bürokratie abbauen. Wir müssen bessere Gesetze machen. Und wir müssen auch schneller werden als Staat und handlungsfähiger. Und ich glaube, wenn wir da die ersten Impulse setzen, dann wird auch ein Ruck durchs Land gehen. Dann haben die Leute wieder Vertrauen. Was sind das denn für uralt Rasen, die der hier rauskramt? Vertrauen haben, kaufen sie Autos, Waschmaschinen und Küchen. Und dann haben wir ihre Binnennachfrage. Aber vorher ist etwas anderes passiert. Man muss sich das mal vorstellen.

01:30:13 Unsere stärkste und wichtigste Industrie. Warum dürfen die eigentlich alle so viel reden? Warum hören wir so selten die Menschen am Tisch die Ahnung haben?

01:30:23 Von welchem Stammtisch kommt der E-Auto? Die haben wir selber mit Überregulierung, mit hin und her, mit E-Autos zerstört. Nein, nicht die E-Autos waren schuld. Die E-Autos hätten uns gerettet. Weil auf dem Automarkt per se haben uns andere Länder einfach überholt. Also dass E-Autos uns zerstört haben, ist jetzt der größte Mumpitz irgendwie. Der jetzt kompletter Bullshit.

01:30:52 Also wir haben die Industrie verschlafen. Wir sind nicht mitgegangen mit der Welt. Und die Welt hat uns eingeholt und überholt. Dass die besten Autos aus Deutschland kommen, das ist einfach schon lange kein Standard mehr. Das war der Wachstumsmotor. Da hängen so viele Zulieferer dran. Das ist der größte Wirtschaftszweig. Und da waren wir Weltmarktführer in der Qualität. Und das hat die letzte Regierung, vor allem Habeck, völlig ruiniert. Herr Thürmer? Und wie?

01:31:19 Kommt da noch eine Begründung oder darf das jetzt einfach so stehen gelassen werden? Ist natürlich sehr einfach, wenn man einfach einen Politiker nimmt, der aus völligem Frust jetzt erstmal eine Pause braucht, weil er so vieles schon vorausgesagt hat und jeder ihn ignoriert und einfach nur einen Sündenbock missbraucht. Das ist ja jetzt sehr spannend, immer noch auf Habeck rumzulaminieren. Es tut mir sehr leid, aber wer das immer noch macht, den kann ich nicht mehr ernst nehmen. Macht endlich ordentliche Politik. Habeck ist ja jetzt weg.

01:31:48 Jetzt könnt ihr es machen. Komm, tut es. Hört auf, über die Vergangenheit die ganze Zeit zu reden. Was ist das Zukünftige, was ihr machen wollt? Also es ist ja wohl ein kompletter Witz hier, die komplette Schuld der Politik zuzuschreiben. Du bist Unternehmer, dann musst du dich auch irgendwie halten können. Also wenn du so angewiesen bist auf unsere Regierung, dann tut es mir leid. Dann machst du vielleicht unternehmerisch was falsch.

01:32:10 E-Auto sind die logische Konsequenz aus der Klimakrise. Autohersteller können diese Realität halt annehmen oder ignorieren. Letzteres ist in Deutschland passiert. Danke. Oh, bitte bleib hier. Exakt das. Und das ist auch kein Geheimnis. Da hatten wir wirklich in den letzten Monaten so viele Podcasts zu. Wer immer noch sagt, dass Deutschland oder die Regierung oder die Grünen verantwortlich dafür sind, dass VW untergeht, der hat einfach wirklich keinen Plan davon, was VW selbst verschlafen hat über die letzten zehn Jahre.

Deutschlands Industriepolitik und die Rolle der Politik

01:32:39

01:32:39 Ich fahre ein chinesisches Auto. Hat seine Gründe. Und genauso wie Biden schuld an der aktuellen Rezession in den USA. Ja, also wer lässt sich denn so sehr von der Politik verarschen? Wirklich. Jetzt müssen Sie den Kollegen von den Grünen verteidigen, habe ich das Gefühl. Mir geht es jetzt gar nicht darum, den Kollegen Habeck zu verteidigen. Aber ich glaube, gerade beim Beispiel VW und deutschen Autoindustrie, da ist an ganz vielen Stellen was schiefgelaufen.

01:33:06 Da hat die Politik dazu beigetragen, ich möchte aber auch mal sagen, da hat auch teilweise das VW-Management dazu beigetragen, indem man auch dort irgendwie so einen Kurs nichts Halbes und nichts Ganzes verfolgt hat. Und die Politik hat zusätzliche Verunsicherung gestiftet. Also quasi jede Woche wird neu diskutiert, ob es jetzt eine Zukunft gibt für den Verbrenner, ja oder nein.

01:33:30 Jahrelang haben wir uns in Deutschland geweigert, eine aktive Industriepolitik zu betreiben. Während aller möglichen anderen Industrieländer Milliarden in die Hand genommen haben, um ihre Industrie bei der Transformation zu begleiten.

01:33:47 Gigantische Programme aufgelegt, um den Absatz von günstigen Elektroautos zu erleichtern. Plötzlich war der Renault Zoe wahnsinnig nachgefragt. Das hätte auch ein Elektrokäfer sein können oder ähnliches. Aber dafür hätte es eben ein gutes Zusammenspiel von klaren Rahmenbedingungen der Politik gebraucht.

01:34:06 Das stimmt nicht mal komplett. Frau W. hat in China schon seit acht Jahren mega geile E-Autos. ID6 und die Autos, die letzte Woche vorgestellt wurden. Das liegt am Mindset Deutschland. E-Autosunternehmen haben schon lange gesagt, wir werden nicht in den deutschen Markt einsteigen, weil die Bürger nicht bereit sind. Ja, aber die Bürger sind dann nicht bereit, weil es eben nicht so gepusht wird wie in anderen Ländern. Also Deutschland und gerade unsere politische Altriege, die selbst in ihrem Leben wahrscheinlich nur noch ein Auto fahren werden, die waren auch nicht bereit dafür.

01:34:35 Wandel mitzugehen. Also das auf die Bürger zu schieben, finde ich irgendwie nicht ganz richtig, um ehrlich zu sein. Natürlich wird das von der Regierung als Grundstein gesetzt, was wir in Skandinavien auch sehen. Erstes Jahr ist der Strom kostenlos. Du darfst die Busspuren mit benutzen. In den Städten durftest du kostenlos parken als E-Auto. All das sind Anreize, weswegen sich Menschen eben E-Autos holen. Und all das hat man in anderen Ländern gesehen. Da sind uns andere Länder weiter.

01:35:04 weit, weit, weit voraus, was wir in Deutschland einfach nicht haben, was keiner, keine Regierung auf den Weg gebracht hat, was keiner den Weg bereitet hat. Und dann einfach zu sagen, die Bevölkerung hat keinen Bock da drauf, ist natürlich auch irgendwie ein bisschen kurz. Ich weiß aber, dass du es wahrscheinlich in die Richtung meintest. Wenn die Bürger kein Geld haben, können sie auch nicht bereit sein. Dafür gibt es eben in anderen Ländern massive Subventionen, um das eben am Markt einzuführen. Siehe Milch, siehe Butter, da hat das wundervoll funktioniert. Die Leute hatten keinen Bock auf Milch und die Leute hatten keinen Bock auf Butter.

01:35:34 Was wurde gemacht, um das Ganze in den Markt einzuführen? Es wurde massiv subventioniert. Die berühmten Butterberge. Ich werde nicht müde, darauf zu verweisen. Das ist möglich. Wenn die Regierung, wenn die Politik das möchte, kannst du alles einführen, weil du so eine Macht über die Bürgerschaft hast. Und bei Milch und bei Butter wurde es massiv ins Marketing gebuttert. Es wurden massiv Butterberge abgekauft. Es wurde massiv subventioniert.

01:36:04 Und es hat funktioniert, die Markteinführung. Zum Thema VW, meinst du, etwas wäre besser gewesen zu entwickeln und zu forschen, statt die CO2-Worte nach einfach schön zu reden und die Zahlen sogar zum eigenen Vorteil zu manipulieren? Vielleicht hängen die Strafzahlungen in den USA auch mit Defiziten beim Kapital zusammen. Ist der erste Teil rhetorisch gemeint, oder was?

01:36:24 Der Unterhalt von E-Autos ist auch viel günstiger. Kaufpreise sind neu, hier teils utopisch. Ja, bei uns wird eben viel gelabelt, aber das Handeln und Umsetzen ist das Problem. Ja, und wie darüber auch geredet wird und wie damit Werbung gemacht wird und wie das von Regierungsseite formuliert wird. Es wurden jahrelang E-Autos schlecht geredet. Dass es im Unterhalt, auch was Werkstattkosten so betrifft, viel günstiger ist, weil die viel wartungsresistenter sind.

01:36:50 Ja, also das wurde ja alles, wer weiß darüber Bescheid. Es existieren in Deutschland so viele Mythen und so viel Unsicherheit über E-Autos, weil wir Lobbyverbände haben und weil wir Politikern in Lobbyverbänden haben, die kein Interesse daran hatten, das E-Auto hier einzuführen. Und dann beschwert sich VW darüber, oh, jetzt müssen wir Stellen streichen. Und das ist natürlich sehr einfach, weil es wird einfach auf die Politik geschoben. Wer lässt sich denn so verarschen? Weiß ich nicht. Also...

01:37:20 Siehe Bild, die die ganze Zeit Kampagne gegen ihr Autos macht. Ja, und warum machen sie das? Weil sie kein Interesse daran haben, dass das eingeführt wird, weil sie an anderen Autos viel mehr verdienen. Wir müssen dringend in Deutschland aus diesem Modus raus, dass Veränderung nur durch Angst möglich ist. Angst ist ein schlechter Ratgeber, ja.

01:37:39 einer aktiven industriepolitik und einem management das nicht in erster linie auf die eigenen boni schaut sondern dafür sorgt dass man eine weitsichtige unternehmenspolitik da muss man jetzt einmal eine kehrtwende einlegen und dann muss alles zusammen spielen gewerkschaft politik und das management muss auch seinen beitrag leisten bei der politik es tut mir wirklich leid wir reden hier gerade über vergossene milch

Wirtschaftliche Stabilität und die Rolle der Regierung

01:38:09

01:38:09 Da haben wir nichts von. Und wir können das auch noch hundertmal analysieren. Das wird auch nichts. Für uns Unternehmer ist es einfach, wir brauchen Stabilität. Und deswegen brauchen wir das erst mal. Zuallererst wäre eine Regierung toll. Wir haben die ganze Zeit eine Regierung gehabt. Warum wird denn damit so populistisch Angst geschürt?

01:38:31 Wir hatten die ganze Zeit eine handlungsfähige Regierung, die noch Sachen auf den Weg gebracht hat. Das hatten wir die ganze Zeit. Wir befinden uns eben gerade in einem Regierungswechsel. Also wie kann man denn so viel Angst schüren auf nichts? Und dafür holt man sich dann billig drei Klatscher ab?

01:39:00 Das extrem gute Gefühl, egal mit welchem Politiker ich spreche, inzwischen, das war vor zwei Jahren noch anders, inzwischen hat jeder Politiker eigentlich verstanden, was die Probleme sind. Das ist doch mal Check. Also wir haben zwei Parteien, die eventuell miteinander in der Mitte eine Regierung machen können und diese Parteien, der Koalitionsvertrag zeigt es zumindest so im Groben an.

01:39:27 Die haben zumindest verstanden, was die Hauptpunkte sind, dass da welche vergessen worden sind und dass nicht alle realistisch sind. Brauchen wir auch nicht drüber reden. Aber wir müssen ja jetzt diese Wirtschaft mal entfesseln. Ich kann das bei mir bei Stahlwille, kann ich das sehen im Moment in den Absatzzahlen in Deutschland. Jeder hält gerade und zwar so seit Ende Februar. Halten die wirklich alle das Geld fest? So nach dem Motto, oh, was mag denn passieren? Na, lassen wir mal lieber nichts machen.

01:39:56 Ich kann es euch nur empfehlen. Holt euch Lavendelspray. Jedes Mal, wenn irgendjemand etwas Dummes sagt, beruhige ich mich, atme einmal tief durch und dabei hilft mir Lavendelspray. Über meinen Code bekommt ihr Rabatte. Ausrufezeichen Ökolife. Tut es, Leute. Tut es. Wirklich. Ernst gemeint. Einfach davon aus. Wenn wir mal eine Regierung haben und diese Regierung mal Stückchen für Stückchen.

01:40:23 Dinge abarbeitet. Und das muss noch nicht mal perfekt sein. In Unternehmen funktioniert das auch nicht so. Da hat man mal eine Idee, da geht man und dann stellt man fest, doch drei Grad weiter westlich wäre auch gut. Dann geht man da lang und weiter. Auch dieser Koalitionsvertrag. Patschuli? Patschuli? Du willst hier Patschuli? Entschuldigung. Weißt du, wofür man Patschuli verwendet?

01:40:48 Das einzige Sinnvolle, wofür man Patchouli verwendet, ist, dass man entweder Ü80 ist und Patchouli Duft tatsächlich geil findet, oder um Motten aus seinen Schränken zu vertreiben, weil Patchouli so widerlich ist, dass die Maden einfach handlungsunfähig werden. Patchouli stinkt so widerlich, dass die Maden von Motten sich nicht mehr bewegen können.

01:41:20 Lavendelspray haben wir tatsächlich auf der Arbeit, wenn mal ein Kundengespräch sehr schwierig war. Kann ich voll verstehen. Lavendel ist das Geilste auf der Welt. Wirklich. Patchouli ist das Beste. Alter, ich kenne keinen Menschen, der ernsthaft... Wisst ihr, wer von euch weiß, wie Patchouli riecht? Patchouli ist der klassische alte Menschengeruch und das ist nicht diffamierend gemeint. Es ist wirklich in ganz vielen alten, sehr, sehr alten Parfüms ist Patchouli drin.

01:41:48 Also wenn ihr Patchouli mal riechen könnt, riecht mal dran und ihr wisst, was ich meine. Patchouli ist objektiv gesehen der widerlichste Geruch auf der Welt. Also ich fand das recht angenehm.

01:41:59 Nee. Einfach, sorry, falsche Meinung. Tut mir sehr leid. Ich mochte den als Teenager. Bist du mit einem Philipp Amthor befreundet? Patchouli ist einfach so ein Gothic-Geruch. Ja, Patchouli ist einfach ein Leichenfledder-Geruch. Wirklich. So eine zerfledderte Leiche. Die riecht nach Patchouli.

01:42:25 Aber you do you. Schon beim Gedanken da dran. Das ist so wie meine Planung, Herr Steinwille. Ich mache die. Ich gebe mir da wirklich Mühe mit. Da dran habe ich fast alles drin. Und dann kommt die Wirklichkeit und dann ist alles anders. Insofern lassen Sie uns doch mal vertrauen, dass wir mit dem, was wir gewählt haben, jetzt bei Pachuli-Bashing kriege ich aus dem Lurk, hi. Vorwärts gehen können und die richtigen...

01:42:53 Wenn Sie es schon ansprechen, dieser Koalitionsvertrag, diese schwarz-rote Koalition, dann lassen Sie uns ruhig darüber reden. Die hat ja schwierige Startbedingungen, zumindest was die wirtschaftliche Lage angeht. Friedrich Merz hat heute beim CDU-Parteitag, beim kleinen Parteitag noch mal kurz beschrieben, was er sozusagen im Koalitionsvertrag sieht, was er bringen soll. Hören wir uns mal an.

01:43:22 Mit so einem Gequassel führt man Firmen. Ich möchte mich nicht dazu äußern, weil ich habe auch, also du versuchst wirklich dieser Frau zuzuhören und versuchst da in irgendeiner Weise Inhalt rauszuziehen, aber es ist viel Gelaber. Jetzt stellt euch vor, das ist eure Chefin und ihr müsst ein 2-Stunden-Meeting mit ihr ertragen. Ich bin so froh, selbstständig zu sein. Ich kann es euch gar nicht sagen. Wirklich. Also war jetzt für mich auch nicht das Führungsriege-Gerede.

01:43:50 Aber vielleicht ist die Meeting auch anders. Das wissen wir ja nicht. Was da unter der Überschrift Verantwortung für Deutschland steht, weist uns den Weg dieser Verantwortung in den kommenden vier Jahren gerecht zu werden und unser Land wirklich wieder nach vorne zu bringen. Frau Göbel, das Land wieder nach vorne zu bringen unter der Überschrift.

01:44:15 Verantwortung für Deutschland. Wenn Sie den Koalitionsvertrag lesen, das haben Sie sicher getan, ist da die große Idee drin, die große Aufbruchsstimmung, um jetzt einmal diesen Ruck zu schaffen, den auch Herr Brinkhaus vorhin beschrieben hat. Also ich würde gerne anschließen, was Brinkhaus eben gesagt hat, mit dem wir brauchen eine Klarheit, wo soll es hingehen.

01:44:37 Leo, ich danke dir für acht Monate. Dankeschön. Gerade wenn sich die Umstände sehr viel verändern, brauche ich zumindest Ziele. Und die Ziele müssen verbindlich sein. Und dann orientiere ich meine Strategie oder die Taktik immer mal wieder kurzfristig aus, adaptiere. Und da wäre es halt schön gewesen, wenn wir in dem Koalitionsvertrag ein bisschen klarer so größere Sollbruchstellen definiert bekommen hätten. Das Einzige, wo mal so ein bisschen Stimmung aufkommt, ist in dem Kapitel zu Digitales. Da habe ich zum ersten Mal beim Lesen gemerkt, oh, da könnte ich mir vorstellen, da kommt was in Bewegung. Bei den anderen Teilen hätte ich mir vielleicht gewünscht, dass diejenigen, die da...

01:45:07 ewig daran arbeiten, vielleicht etwas mehr konsultiert werden. Und das Zweite ist natürlich dann zu fragen, was sind denn die übergeordneten Ziele? Und ich glaube, es ist zynisch zu sagen, dass wir Trump dankbar sein werden. Was von dort kommt, ist eine absolute Attacke auf das, was regelbasiertes Miteinander-Kooperieren ausmacht. Und jetzt setze ich mal kurz meinen Ökologie-Hut auf. Es gab nämlich gerade eine wissenschaftlich sehr wichtige Impulse aus dem Jacques Delors-Institut, die gesagt haben, wir müssen auf der europäischen Ebene denken, alles Nationale ist zu klein. Deshalb die Verantwortung, Deutschland muss europäisch gedacht werden.

01:45:36 Punkt eins. Und dann zu sagen, es braucht eine ganz klare gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik. Da sind wir relativ weit gekommen. Auch jetzt mit den Fragen der Finanzierung haben wir uns befreit. Aber die muss natürlich ganzheitlicher gedacht werden als jetzt nur die Militarisierung. Da sind die Infrastrukturen mit dabei, haben wir zum Glück nachgesteuert. Da war aber ein anderer Partner mit dabei. Deshalb auch wirklich zu überlegen, wie schaffen wir es vielleicht außer den drei Parteien wirklich zu sagen, was ist die demokratische Mitte? Und wie hört man auch auf, aus der Opposition alles klein zu schießen? Und jetzt steht ja viel wieder drin, was man...

01:46:05 vorher behauptet hat, Heizungsgesetz wird abgeschafft, was da jetzt als Alternative kommt, ist recht ähnlich. Da macht man viel Buhai und damit auch gleichzeitig wieder Verunsicherung. Also das Europäische ist zentral. Welche Ziele wollen wir erreichen, um die Außenpolitik und Sicherheitspolitik zu stärken, aber die Wirtschaftspolitik würde ich komplett mit übereinstimmen. An ein naives Freihandels wird so bestehen bleiben, zu glauben, ist falsch. Wir brauchen die Industriepolitik, Handelspolitik, Finanzpolitik klug kombiniert und wir brauchen strategische Allianzen, die nicht im Moment China.

Europäische Zusammenarbeit und ökologische Resilienz

01:46:34

01:46:34 und die USA ins Zentrum stellen. Da ist einfach keine Verlässlichkeit. Da gibt es andere tolle Partner, Partnerinnen, Kanada, Japan, Südkorea und so weiter. Und der dritte Punkt, ich muss den stark machen, die ökologische Resilienz und die Versorgung mit Umweltgütern wird uns in Europa...

01:46:50 Als erstes um die Ohren fliegen. Das ist Russland ziemlich egal und das ist den USA auch deutlich egaler, wenn man das bemerkt. Aber sich zurückziehen aus all den multilateralen Abkommen, mit denen wir das überhaupt in den Griff bekommen könnten, wird uns, ich glaube, das ist vielen nicht klar, Europa ist der sich am schnellsten erwärmendste Kontinent. Wir haben jetzt schon eine Dürre. Wir haben keine riesigen Flächen, aus denen wir Ressourcen rausnehmen können. Was wir wirklich brauchen, das ist so ein bisschen angetickert, ist ein ganz kluge und effiziente und kreislauforientierter Umgang mit den Ressourcen, die wir haben.

01:47:19 Partnerschaften und vor allem tatsächlich ein Restabilisieren dessen, was wir aus Grund und Boden rausholen können und wie wir das Klima hindern, dass es uns das alles abräumt. Und das fehlt mir komplett. Lass sie doch mal ausreden.

01:47:34 Mann, dich unterbricht doch auch nicht ständig jemand. Das ist das zweite Mal, dass sie ihr ins Wort fällt. Und Maja Göbel hat erst das zweite Mal gesprochen. Was wird das denn für eine Bilanz am Ende? Als eine der übergeordneten Ziele. Danke.

01:47:52 Sie haben im Wahlkampf sowohl der CDU als auch der FDP 200.000 Euro gespendet. Ich nehme mal an, Schwarz-Rot ist jetzt nicht Ihre Wunschkonstellation gewesen, aber das, was Frau Göpel da beschreibt, was ihr fehlt in diesem Koalitionsvertrag, also der Grundlage für die nächsten wahrscheinlich vier Jahre, teilen Sie das? Ich bin Start-up-Investor und als Start-up-Investor braucht man zwei Dinge.

01:48:22 Man muss an die Zukunft glauben und man muss den Willen haben, Probleme zu lösen.

01:48:28 Ich bin in über 150 Startups investiert, kenne sehr viele Gründerinnen und Gründer und Bewohner. Und deswegen interessiere ich mich jetzt nicht so sehr fürs Klima, wie Sie sich vorstellen können. Ich möchte an der Stelle auch einmal ehrlich bleiben. Also natürlich hat Frau Göpel recht mit dem, was sie sagt. Sie ist auch einfach Professorin und Expertin auf ihrem Gebiet. Aber ich als Investor bin Interesse daran, wie kann ich mein Kapital weiter vermehren. Deswegen ist für mich das Ganze jetzt nicht so relevant.

01:48:56 Diese jungen Leute und der Koalitionsvertrag hat 144 Seiten, 4558 Zeilen. Und ich finde zwei Sachen gut. Wir wollen Industrie- und Mittelstandsnation bleiben und KI- und Gründernation werden.

01:49:16 Startups sollen eine Schlüsselrolle für wirtschaftliche Dynamik, technologische Souveränität und gesellschaftliche Transformation spielen. Gründerschutzzone, also um... Vielen Dank, Frau Göpel, dass Sie uns noch mal vor Augen geführt haben, wie sehr uns der Klimawandel ficken könnte und was Modelle da raus sind. Ich würde gerne über ein anderes Thema reden, denn ich komme aus dem Unternehmertum. Was für mich zählt, ist Geld.

01:49:40 und Geld. Deswegen habe ich einen kleinen Spickzettel mitgebracht, wo das im Koalitionsvertrag steht, um geschickt nochmal abzulenken und nicht auf das reagieren zu müssen, was Frau Göpel gerade gesagt hat. Was ist das denn für ein schlechter Turn? Bürokratie zu reduzieren, One Stop Shop, also

01:49:56 Gründungen müssen innerhalb von 24 Stunden möglich sein und eine bessere Mitarbeiterbeteiligung. Was sind die Hauptprobleme in diesem Land? Wir haben zu wenig in Digitalisierung gesteckt, wir sind überbürokratisiert, wir haben zu viel Stromkosten. Und der Klimawandel wird uns in spätestens 20 Jahren komplett ficken, aber hey. Wir sind nicht verteidigungsbereit. Fanki, danke dir für 30 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Und das muss jetzt gelöst werden und viele Randthemen.

01:50:25 Selbst, ich traue mir das zu sagen, gendern alle schön und gut. Wir haben wichtigere Probleme. Wenn da jetzt einer klatscht, strass dich aus. Und die sozialen Nöte, die viele Menschen... Hat er den Klimawandel gerade irgendwo genannt bei den größten Problemen Deutschlands? ...haben mit kleinen und geringen Einkommen oder die nicht im Arbeitsmarkt vorhanden sein können. Das können wir nur lösen, wenn die Wirtschaft wächst. Nur eine wachsende Wirtschaft wird mehr Leute beschäftigen.

01:50:53 Und dieses Märchen erzählen euch auch nur Unternehmer, die daran verdienen. Juki, ich danke dir für zwei Jahre. Vielen Dank dafür. Dieses Märchen von wegen, die Wirtschaft muss wachsen, erzählen euch nur Menschen, die daran verdienen. Sonst niemand. Höhere Löhne zahlen und ich bin optimistisch, dass die Regierung das schafft. Frühstens können wir sie kritisieren nach 100. Ja, bitte, bitte Maja Böpel, bitte geh da rein. Bitte.

Wachstum, Nachhaltigkeit und die Rolle der Politik

01:51:21

01:51:21 Jetzt durfte Herr Maschmeier sagen, was er an dem Koalitionsvertrag gut findet. Darf ich eine kurz ergänzen? Ich finde das total relevant und ich würde das gerne qualifizieren. Weil Wachstum hat nicht nur eine Höhe, das hat eine Richtung. Und wenn wir überlegen, was ist die strategische Ausrichtung unseres Kontinentes, dann sind das genau die Themen, wo wir KI in dem Maschinenbau beispielsweise, USP, wir könnten wirklich sagen, wir machen die Green Startups, die uns helfen, die Zirkularität in die Welt zu bringen. Wir können hier...

01:51:51 die digitale Innovation und die Investition und die Genialität. Und wir haben dankenswerterweise eine sehr stark, wir wollen Probleme lösen, und zwar Weltprobleme. Nicht nur, wie werde ich schnell reich und verkaufe das schnell. Haben wir eine tolle Base, da gebe ich Ihnen vollkommen recht. Und die zu befähigen, aber zu sagen, hilft uns, die Sollbruchstellen der nachhaltigen Versorgungssicherheit in Europa zu lösen und damit die Exportschlager der Zukunft in die Welt zu bringen, die auch wieder im internationalen Raum ein Angebot machen, wo wir nicht drüber nachdenken, nimmt uns jetzt der nächste Grünland.

01:52:20 weg oder wird Kanada annektiert werden, weil wir schaffen würden, die auf einem Planeten alle versorgen können. Und das wäre die super Kombination. Und das atmet das Ding noch nicht. Es ist so schön, so inhaltsvolle Sätze zu haben, die nicht nur gelabert sind von der linken Seite. Maja Göpel ist so eine Größe, die wird die ja alle in Grund und Boden reden. Ich liebe die Frau so sehr, weil die Maja Göpel vereint einfach

01:52:47 Wissen mit Kommunikationsfähigkeit. Die Frau ist Professorin auf ihrem Fach einfach unschlagbar, aber kann auch reden. Wenn die jetzt noch ein Mann wäre, das wäre Ultima Ratio. Das wäre richtig geil. Sie ist leider eine Frau. Sie hätte auch das Alter. Die Frau ist 48. Wenn die jetzt noch ein Mann wäre,

01:53:13 Die wird ja in jeder Talkshow komplett abreißen. Schade. Hat vor allem die Union. Sie will die Innovation stärken. Vorher hatten wir mit den Grünen eine Verbotspartei, die eine Sache nach der anderen erfunden hat, die verboten oder ausgeschlossen werden sollen. März und im Koalitionsvertrag steht die Startups.

01:53:34 sind die Hidden Champions von morgen, das sind die DAX-Konzerne von übermorgen. Das finde ich toll. Das finden Sie toll, das haben Sie auch vorgelesen. Jetzt will ich aber den Mann fragen, der seinem Verband, nämlich den Jusos, empfiehlt, mit Nein zu stimmen zu diesem Koalitionsvertrag. Philipp Thürmer fragen, gibt es denn auch was, was Sie auch toll finden in diesem Koalitionsvertrag? Da stehen ein paar auch ganz lustige Sachen drin. Lustig? Da steht beispielsweise drin,

01:54:02 dass wir als Deutschland jetzt auch endlich einen Deutschen auf den Mond schießen wollen. Und nach diesen unsäglichen Selfies auf dem Petersplatz hoffe ich ein bisschen, dass Markus Söder damit gemeint ist. Aber unabhängig davon gibt es natürlich ein paar Punkte, die auch wichtig sind und für das Thema, was wir heute hier besprechen, nämlich gerade Wirtschaftspolitik, absolut entscheidend sind.

01:54:29 Und das ist in erster Linie, dass wir endlich investieren. Dass wir wirklich Geld in die Hand nehmen. Wir wurden über Jahrzehnte jetzt gequält von diesem ...

01:54:45 schwarzen Nullding der Schuldenbremse, während alle anderen Länder schon längst eine Kehrtwende eingelegt haben. Und deshalb ist es total entscheidend, dass jetzt diese 500 Milliarden Euro Sondervermögen, die in die Hand genommen werden, um endlich dieses Land auf Vordermann zu bringen. Wir brauchen das ganz, ganz dringend. Ein letzter Punkt.

01:55:10 Aber wir müssen uns vor Augen führen, selbst diese 500 Milliarden werden nicht vollständig reichen. Deshalb ist es auch entscheidend, dass wir eine langfristige... Wir werden nicht mal ausgegeben, weil die Genehmigung, die Verfahren, das Geld ist da, aber...

01:55:26 Da noch einen Antrag, da noch einen Antrag, da noch einen Antrag. Wir streiten uns da doch gar nicht. Wir können uns an anderer Stelle bestimmt hervorragend streiten. Aber an dieser Stelle, da sind wir uns doch alle einig. Natürlich müssen Genehmigungsverfahren schneller werden, aber wir brauchen auch erst mal das Geld. Herr Zimmer, ich würde interessieren, weil Sie jetzt gerade so dafür plädiert haben, dass es jetzt mal endlich losgeht, dass jetzt mal endlich die Milliarden investiert werden, die so lange nicht investiert werden konnten. Dieses Plädoyer für jetzt den Start, den Herr Katapal...

01:55:56 ja forderte, endlich mal dieser Ruck, dann verstehe ich nicht ganz, warum Sie Ihrem Verband empfehlen, mit Nein zu stimmen, weil das hieße wahrscheinlich eine Neuwahl in genau diesen Zeiten, diesen unsicheren Zeiten, die wir gerade sind. Wir fordern nicht Neuwahlen, wir sagen an wesentlichen Stellen macht er leider auch, und Sie hatten mich jetzt nach dem Positiven gefragt, es gibt aber eben auch andere massive Leerstellen bei diesem Koalitionsvertrag.

01:56:25 Und da ist meiner Ansicht nach in dieser heutigen Runde ein Punkt für mich besonders relevant, und zwar der allgemeine Finanzierungsvorbehalt, der alle Projekte dieses Koalitionsvertrags unter den Vorbehalt stellt. Finanzierungsvorbehalt, das ist quasi ein wir machen, wir machen das alles, aber nur, wenn es finanzierbar ist.

01:56:51 Wir haben kein Geld, wir sind uns dessen bewusst, deswegen stellen wir alles, was wir an Vorhaben festschreiben im Koalitionsvertrag unter einen Finanzierungsvorbehalt. Das heißt so viel wie, nur wenn es finanzierbar ist, setzen wir es auch um.

01:57:07 Das ist wie, wenn ihr euch bewerbt auf eine neue Stelle und dann verhandelt ihr euer Gehalt und euer Chef sagt, ich zahle dir 10.000 Euro netto im Monat unter Finanzierungsvorbehalt. Also wenn ich im nächsten Monat das Geld habe für dein Gehalt,

01:57:24 Dann zahle ich es dir auch. Und du sagst, jawohl, das gehen wir ein. Das klingt gut. Rausgesetzt, es ist Geld dafür da. Aber Herr Thürmer, wir können noch nicht immer über Geld reden. Wir können noch nicht immer über Geld reden, sagt die Unternehmensseite, wenn tatsächlich die andere Seite auch mal über Geld reden möchte. Das ist der größte Witz an der Sendung. Aber das Geld ist entscheidend.

01:57:53 Er hat noch nicht mal seinen Punkt gemacht. Er hat nur Finanzierungsvorbehalt gesagt und die Gegenseite geht schon dazwischen. Was ist denn gerade passiert? Ist doch alles gut. Ist doch nichts passiert. Ganz ruhig.

01:58:15 Wir haben jetzt schon in der mittelfristigen Planung. Wie man jetzt auch einfach März in der Mitte einblendet, wie ihr Philipp Türmer von unten anschaut, ist so ein richtiges Philipp, jetzt nichts Falsches sagen, ne? Finanzierungsvorbehalt. Ich liebe alles, wirklich. Was ist das? Oh mein Gott.

01:58:38 TJ, ich danke dir an den Verschenktionshaben, an Brahmsianer. Dankeschön. Vielen Dank dafür. In dem Kernhaushalt eine Lücke von 130 bis 150 Milliarden Euro, das kann man auch über kein Sondervermögen schließen. Das heißt, das muss man irgendwie finanzieren.

01:58:58 Ganz viele tolle Projekte, die da drinstehen, die werden nichts, wenn man sich nicht einmal durchringt zu der einfachen Weisheit, die leider Ihre Partei, Herr Brinkhaus, immer noch nicht einsehen kann. Ich bin super dafür, dass wir mittlere Einkommen, niedrige Einkommen steuerlich entlasten. Ich bin sogar dafür, dass wir Unternehmenssteuern senken. Aber das geht halt vorne und hinten nicht auf, wenn wir uns nicht endlich ehrlich machen und sagen, naja, dann müssen die Reichsten in die...

01:59:28 in diesem Land, dann müssen halt die mit den Milliardenvermögen, dann muss vielleicht auch der Topstar bei Bayern München ein bisschen mehr Steuern zahlen, damit die Kassiererin bei Rewe ein bisschen geringere Steuern zahlen kann. Und solange sie das nicht einsehen, ist das einfach eine tickende Zeitbomb dieser Finanzierungsvorbehalt, der da drin steckt. Also, wir haben erst Steuereinnahmen wie nie.

01:59:49 Das ist der erste Punkt. Und jetzt mache ich Ihnen mal ein Gegenkonzept aus, wo Sie SPD... Jetzt bin ich dran. Entschuldigung. Also faire Chance für alle. Das gebe ich Ihnen, das gebe ich Ihnen. Ja, jetzt darf ich. Also ich gebe Ihnen jetzt einfach mal ein Gegenkonzept. Immer nur darüber nachzudenken, zu sagen, wir lösen alle Probleme mit Geld, was ich am besten reichen Leuten wegnehme und was ich dann irgendwelchen anderen Leuten gebe, das ist ziemlich unterkomplex und einfach. Und das funktioniert auch nicht so. Und deswegen das Gegenkonzept. Erstens, wir haben öffentliches Beschaffungsvolumen von 350 Milliarden Euro. Wir haben irre...

02:00:18 Ahnungs- und Vergabeverfahren, die völlig ineffizient sind. 10 Prozent daraus, 35 Milliarden Euro. Wir wissen, dass wir aufgrund der demografischen Entwicklung weniger Personal zur Verfügung haben im Personalbereich.

02:00:31 viel effizienter werden müssen, nochmal 35 Milliarden Euro sind 70 Milliarden Euro. Wir wissen, dass wir durch verschiedene Maßnahmen, die gerade angesprochen worden sind, Wachstum abgewirkt haben. Sie sind weiter dran, nur eine Verständnisfrage, damit die Zuschauer und ich auch mitkommen, weil es jetzt sehr viele Zahlen sind. Diesen Punkt, den Herr Thürmer da angesprochen hat, also diesen Finanzierungsvorbehalt, der steht ja im Koalitionsvertrag.

02:00:55 Da ist ja, wenn ich das richtig verstehe, ein Hauen und Stechen absehbar, weil ja immer davor steht, wir machen das, wenn es denn finanzierbar ist. Das heißt, es steht also alles noch auf dem Prüfstand.

02:01:08 Das ist doch ganz normal. Und ich meine, so wird das Unternehmen Stahl Wille geführt. So geht jeder normale Mensch damit um. So was ich nur sagen wollte. Und das ist einfach der Punkt, der mich wirklich immer stört an der SPD und insbesondere an den Jusos. Wir müssen doch mal das machen, was jede Familie macht, wenn sie mit dem Geld nicht klarkommt. Also ich mache Ihnen mal ein Beispiel auf. Sie haben eine Familie, die nimmt sich vor und sagt, wir brauchen eine neue Terrasse. Oma wird 80 und wir wollen gerne in den Urlaub fahren.

02:01:37 Und dann geht das Auto kaputt. Ja, jetzt ist es geschickt, natürlich vom Unternehmertum abzulenken auf die arme Familie, die sich nichts mehr leisten kann, weil jetzt schlägt man quasi den...

02:01:47 den Bogen quasi zum Zuhörer, womit er sich identifizieren kann. Und nicht als erstes zur Bank und machen Schulden, sondern dann überlegen die sich, also okay, Oma wird nur einmal 80, das feiern wir, Urlaub haben wir nötig und die Terrasse, die kommt in zwei oder drei Jahren dran. Und dieser Mechanismus, ganz einfach mal zu überlegen, wie gehe ich vernünftig mit meinem Geld um? Wo hole ich noch Reserven? Und ich kann Ihnen eins sagen, es ist nicht nur die Beschaffung, es ist nicht nur das Personal, es ist auch die Bürokratie. Wir können uns ja mal die Bürokratiekosten in diesem Land angucken.

02:02:16 Meine Bitte, dass wir eben nicht nur darüber reden, wie wir Schulden machen, sondern dass wir Reformen angehen, die uns das Geld geben, so wie das bei Stahlwille in der Firma von Herrn Maschmeier und sonst auch gemacht wird, weil man immer erst versucht, mit Bordmitteln klarzukommen, um besser zu werden als irgendwie nach anderen. Ich weiß nicht, was der Vergleich sollte, muss ich euch ganz ehrlich sagen. Da bin ich, also sorry.

02:02:42 Ich möchte ganz, ganz, ganz herzlich darum bitten, dieses Privathaushalt ist gleich ein Staatshaushalt, einfach nicht zu bedienen, weil es falsch ist. Das hat Maurice, ihr habt natürlich den Verweis auf Maurice Höfgen, macht ihr schon völlig korrekt. Maurice Höfgen bereitet es immer wieder als Ökonom auf, dass wir uns das nicht vergleichen können. Das hat er hier im Stream auch schon mal gemacht. Und Maja Göbel kommt das jetzt auch gleich nochmal mit der Erklärung, ich liebe es.

02:03:05 Wir können nicht Deutschland als Firma mit einem Unternehmen oder sogar einen Privathaushalt vergleichen. Das gibt es nicht. Das geht nicht auf. So funktioniert unsere Regierung, so funktioniert unser Haushalt nicht.

02:03:20 Wir haben gerade eine Minute 20 Werbung. Ich will nicht, dass irgendjemand die Erklärung von Frau Göbel verpasst. Deswegen biete ich euch jetzt eine Minute einmal kurz Pippi-Gang. Wir warten immer auf die Menschen mit Werbung. Ich freue mich natürlich trotzdem, wenn ihr subscribt und mich finanziell auch unterstützt. Aber wir hören uns die Erklärung gleich trotzdem gemeinsam an. Ich renne einmal schnell aufs Klo. Ich bin sofort wieder da. Für alle, die keine Werbung haben, weil sie mich unterstützen, gibt es jetzt einmal meine besten Freundin Florian.

02:03:49 Bis zum nächsten Mal.

02:03:51 Ich hab neulich geträumt mit einem Land, in dem für immer Frühling ist. Hier gibt es Kaviar und Hummer im Überfluss. Keiner hier, der hungert und niemandem ist kalt. Vanilleeis zum Nachtisch, alle sterben bald in das Land, in dem für immer Frühling ist. Jeder kommt und jeder geht, denn es gibt immer einen Platz am Tisch.

02:04:20 Karierter Stoff, keine weißen Flaggen mehr, alles sind willkommen, kein Boot, das sinkt im Mittelmeer.

02:04:45 In einem Land, in dem die Winter nicht so trübe sind, ist der Himmel nur noch blau und rosarot. Kinder an die Macht, keine hohen Mauern mehr, Kammerkonto voll, alle Waffen speicherleer. In dem Land, in dem die Sommer kühler sind, hab ich keine Angst zu sagen, was ich fühl. Das Herz wohnt auf der Zunge.

02:05:13 Die Sonne auf der Haut, keiner ist im Soll. Sag mir einfach, was du brauchst. Du nennst es Utopie, ich nenn es Heimat.

02:05:42 Evolutinierte Freiheit.

02:05:53 Ohne Entmuten geht das nun auch. You ready? Nächste Runde? Gartas, danke dir für vier Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön. Und Solos habe ich, glaube ich, übersehen vorhin. Danke, Sigmar, vor sechs Minuten für dein Prime. Dankeschön. Okay, Erklärung von Maya Göpel. Und das ist einfach volkswirtschaftlich nicht solide und Staaten haben die Möglichkeit, Geld zu drucken. Aber sie würden mir doch nicht widersprechen, dass wir Reserven haben.

02:06:19 Ich würde gleichzeitig mit Ihnen mitgeben. Ich möchte, weil das stimmt einfach als Bild nicht. Und dieses Bild wird immer wieder bemüht und es ist einfach verkehrt. Das heißt überhaupt nicht, dass wir wirkungsorientiert, und da finde ich die Sachen, die Sie vorgetragen haben, auch mit der Staatsreformagenda, unheimlich relevant, wirkungsorientiert alles, was wir ausgeben, einsetzen. Aber wir können gleichzeitig, gerade bei großen Investitionen, Infrastrukturprojekte, in Anlageinvestitionen, da wissen wir, dass wir das nicht nur privat hebeln werden können. Die Deutschlandfonds-Idee geht in die...

02:06:49 Richtung, zu sagen, wir machen einen Teil öffentliche Gelder und den Rest versuchen wir von Privaten dazu zu holen. Aber wir können gerade im Vergleich eben mit anderen Nationen ja nicht sagen, wir holen es alles bei uns aus dem Schieben hin und her und investieren. Das war ja genau das Erste, was die Union gemacht hat, nach den Wahlen zu sagen, ja okay, wir müssen mal ein bisschen Geld drucken. Also es war ja ein Anerkennen dessen, dass auch das ganze Wahlprogramm gar nicht gegenfinanziert gewesen ist. Und ich glaube, dass es ganz relevant ist, dass wir diese Unterscheidung machen und nicht immer wieder diese falschen Bilder im

02:07:18 Der Punkt ist, glaube ich, angekommen, Herr Katapano. Ja, also auch Sie haben natürlich den Vertrag durchgelesen. Natürlich nicht die ganzen 144 Seiten, einfach nur die Themen, die uns natürlich interessieren. Und ich habe eine Frage, weil das verstehe ich einfach nicht. Ich bin ein normaler Arbeiter. Erklären Sie mir mal, wie man darauf kommt, dass man von einer Arbeitszeit, von einer täglichen maximalen Arbeitszeit, jetzt eine wöchentliche maximale Arbeitszeit macht. Das will irgendwie, wo ist der Sinn dahinter? Das habe ich nicht verstanden.

02:07:43 Das ist ein Punkt im Koalitionsvertrag, den müssen Sie vielleicht kurz erklären, Herr Brinkhaus. Ja, also es geht ja darum, dass wir eine wöchentliche Arbeitszeit von maximal 48 Stunden haben, 10 Stunden pro Tag. Das ist das Maximum, was normalerweise gemacht werden kann. Es gibt ein paar Ausnahmen. Und es ist ganz einfach so, dass es Situationen gibt im betrieblichen Alltag, zum Beispiel in der Gastronomie, wo es vielleicht auch mal gut ist, dass man elf oder zwölf Stunden arbeitet.

02:08:04 Falls ihr Maja Göbel tatsächlich zum ersten Mal seht, es lohnt sich auch, ihre Vorträge einfach anzuschauen. Ich sehe die auf sämtlichen Messen und Hintergrundveranstaltungen, ich weiß nicht, wie man das nennt, also Veranstaltungen aus dem politischen Bereich kenne ich die ständig. Also es lohnt sich wirklich, sie auch mal dediziert zu hören, weil diese Frau wirklich eine krasse Expertise hat. Danke, ich danke dir für sechs Monate im Voraus. What the fuck? Dankeschön, vielen, vielen Dank dafür.

02:08:33 arbeiten kann, wenn man die wöchentliche Arbeitszeit von 48 Stunden nicht überschreitet. Das heißt, es geht einfach darum, dass man mehr Flexibilität kriegt, ohne dass man die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ausbeutet. Und das ist der Ansatz, der da ist. Wir brauchen insgesamt mehr Flexibilität. Ja, ohne Mist, vielleicht mehr Leute einstellen und den Leuten gescheites Geld zahlen, dann muss auch keiner in der Küche übernachten. Ja, da muss keiner in der Küche übernachten, dann brauchen wir auch nicht bei Google irgendwelche Fahrradputzstationen, weil du nur noch da leben willst.

02:09:00 Dann brauchen wir abends keine Kantine, wo die Leute ihr Feierabendbierchen trinken, um danach weiterzuarbeiten.

02:09:05 Wir kennen alle diese Modelle. Diese Modelle werden alle verkauft als Goodies für die Belegschaft. Das ist Ausbeutung. Wenn ihr eingestellt werdet mit, du darfst dir deine Zeiten ganz selbst regulieren, wir haben keine festen Arbeitszeitenregelungen, weil wir wollen maximale Flexibilität und Freiheit, ist das eine Übersetzung für, wir sind ein hippes Startup, das einfach will, dass ihr so lange arbeitet wie möglich und euch gegenseitig darin hochbietet. Und auch solche Regelungen haben nichts mit Flexibilität.

02:09:34 zu tun, sondern einfach damit geschickt Dinge zu verkaufen, um die Menschen zu mehr Arbeit zu bewegen. Nichts anderes. Du hast hier auf der Seite Unternehmer sitzen. Bitte vergesst nicht, wer hier redet. Wer ist der Sender? Es ist nicht eure Therapeutin, die mit euch redet und sagt, Flexibilität ist gut, sondern es ist euer Chef. Es ist der Mensch, der auf euren Nacken sehr, sehr viel mehr Geld verdient als ihr selbst.

02:09:58 Lasst euch nicht verarschen. Und ich meine es echt ernst. Danger Dan hat darüber sogar ein Lied gemacht. Rennt. Wenn ihr sowas seht und hört, rennt. Dieses ganze Unternehmertum in Deutschland. Ich will das nicht kleinreden. Das ist wichtig und wir sind kein gutes Start-up-Land. Ich habe ja selbst gegründet. Ist scheiße in Deutschland. Aber hier sitzen Menschen, die sehr, sehr, sehr viel Geld verdienen. Sehr, sehr, sehr, sehr viel Geld. Wirklich.

02:10:24 Aber das hier ist alles eigentlich nur ein, wie kann ich mehr Geld machen, ohne ordentliche Löhne zu bezahlen, ohne ordentliche Regelungen zu haben, ohne meine Arbeitnehmer wirklich zu schützen, ohne neue Menschen einstellen zu müssen. Das hier geht alles nur um, wie maximiere ich mein Geld und um nichts anderes. Maschmeyer hat 200 Millionen Privatvermögen. 200 Millionen! Okay, also ich wusste, dass Maschmeyer wirklich viel Geld hat, aber ich wusste nicht, stimmt das wirklich?

02:10:53 Nein, ich glaube, 200 Millionen ist ein bisschen hochgegriffen, aber er ist auf jeden Fall Multimillionär. In diesen Talkshows sitzen, und ich sage das bei jedes Mal, wenn wir eine Talkshow sehen, sage ich das, jedes Mal, in diesen Talkshows sitzen Multimillionäre.

02:11:09 Die sind wirklich sehr viel weiter von euch weg als jeder arbeitslose Bürgergeldempfänger. Ihr seid sehr, sehr viel näher an arbeitslosen oder arbeitssuchenden Bürgergeldempfängern dran, als an diesen Menschen, die in diesen Talkshows sitzen. Das müsst ihr euch wirklich immer wieder bewusst machen.

02:11:31 Maschmeyer war bei, ach stimmt, Maschmeyer war Cum-Ex. 200 Millionen bis 1,8 Milliarden, okay, der Chat ist sich nicht ganz sicher. Irgendwas wird es davon sein. Dieser Mensch ist rich, rich, rich. Niemand in eurem Umfeld und erst recht nicht er selbst wird, werdet jemals an diesen Reichtum rankommen. Und dafür argumentiert er auch. Dieser Mensch.

02:11:52 könnte weltfremder an eurer Realität nicht dran sein. Dieser Mensch lebt in einem ganz anderen Universum. Der hat mit eurem Leben nichts zu tun. Okay?

02:12:04 Beispiel im Handwerk, Situationen. Maschmeyer ist einfach nur unglaublich fleißig. Ich liebe diesen Kommentar, weil ich ihn sogar ohne Kappa verstehe. Mein Chat. Da muss irgendwo was fertig werden. Da ist es aber so, nach 10 Stunden muss eigentlich Arbeitszeit ordnungsmäßig, Sie können mich bestätigen oder nicht, der Hammer fallen. Und das ist manchmal sehr, sehr unflexibel. Und ich glaube, wenn wir auf Weltmärkten erfolgreich sein wollen, müssen wir eine gute Waage haben. Ja, und damit wird es verargumentiert. Der Blick von Maja Göbel.

02:12:33 Damit wird zwar argumentiert, wir müssen konkurrenzfähig bleiben in Deutschland. Wir müssen mit anderen Märkten mithalten können. Alles, was du gerade sagst, ist, wie kann ich meine Mitarbeitenden sinnvoll ausbeuten. Nichts anderes. Hört auf, für euren Chef zu arbeiten. Schafft euch ein schönes, lebenswertes Leben. Schafft euch ein Leben, wo ihr so viel Geld verdient, dass ihr euren Lebensstandard gut halten könnt. Aber hört auf, auf Teufel komm raus, für euren Chef Geld zu erwirtschaften.

02:13:01 Ihr seid eine Ressource, die wertvoll ist auf dem Arbeitsmarkt. Lasst euch die ordentlich entlohnen oder wechselt den Job, wenn ihr es könnt. Das ist natürlich sehr privilegiert hier geredet. Arbeitnehmerschutz, der Ihnen wichtig ist, der muss da sein. Der ist mit den 48 Stunden in der Woche da. Aber nicht nur das, die Gesundheit. Also es ist doch bewiesen, dass nach einer bestimmten Zeit der Körper abbaut. Besonders in der Industrie ist das ein Extrem. Und wir haben so viele kranke Menschen, auch Psyche. Die können gar nicht mehr arbeiten.

02:13:30 Und auch diese, wissen Sie, auch diese Mehrarbeit, wo man sagt, wir unterstützen das, wir geben da halt Steuervergünstigung. Ich finde das absurd, ganz ehrlich. Ich kann damit nicht umgehen. Ich kann nicht verstehen aus Ihrer Sicht, aber es gibt viele Handwerker, die sagen, Mensch, ich würde samstags morgens nochmal was machen. Da geht es darum, da müssen wir nur kurz erklären. Jetzt haben Sie einen neuen Punkt angesprochen, Herr Cattabano. Das ist reiner FDP-Sprech und die FDP ist nicht ohne Grund untergegangen.

02:13:58 Klar, wer hat sich samstags morgens nicht gedacht, boah, jetzt würde ich gern mal was arbeiten. Dori, jeden Samstagmorgen schreibt die mir und sagt, Kim, ich habe heute frei, aber ich würde so gern heute endlich mal wieder was schneiden. Ich würde mich jetzt ransetzen. Ist das okay? Und dann muss ich als Arbeitgeberin sagen, Dori, nein, du darfst samstags morgens nicht arbeiten.

02:14:21 Nein, Dori, muss ich dann sagen. Nein, über die 40 Stunden darfst du nicht arbeiten. Und das sind Regularien, die ich als Arbeitgeberin aufgebrummt bekomme von Deutschland. Das macht mich einfach nicht mehr konkurrenzfähig zu meinen anderen StreamerkollegInnen. Da dürfen andere StreamerInnen aus anderen Ländern das wirklich ganz anders regeln und ich muss dann da mit der kleinen Wasserflasche kommen und Dori von der Tastatur fernhalten.

02:14:49 Danke Giert, schönes Bild, liebe ich.

02:14:54 Je nach 48, Dori hat auch gerade irgendwas geschrieben, aber ist egal, ich überlege es einfach, ja. Nein, Quatsch. Ich finde es lustig, dass bei mit anderen mithalten immer Geld, manchmal technischer Fortschritt gemeint ist, nie Nachhaltigkeit oder Menschlichkeit oder sonst irgendwelche Werte, wo sich Länder betteln. Ja, können wir uns nicht mal über die Gesundheit unserer Mitarbeitenden betteln? Dori mal ausgenommen, ich muss da ja nicht mitmachen. Wir betteln uns einfach mit der mentalen Gesundheit, da können wir vielleicht wieder mitgehen.

02:15:19 Wir betteln uns einfach, wer am meisten Therapieplätze zur Verfügung stellt, vielleicht schon firmenintern.

02:15:26 Firmeninterne PsychologInnen, weil wir genau wissen, dass wir zu wenig Kassensitze in Deutschland haben und Arbeitgeber fangen an, sich zu betteln, Firmeninterne PsychologInnen, natürlich im Schweigepflicht und allem, trotzdem einzustellen für die Belegschaft. Können wir uns nicht genau betteln, welcher Arbeitgeber die höchste Arbeitnehmerzufriedenheit hat, weil er zum Beispiel auch, keine Ahnung, einmal kostenlose Massage in der Woche anbietet. So einen Kunden hatte ich mal damals, by the way.

02:15:53 Wir hatten tatsächlich mal in der Praxis eine Firma, die uns beauftragt hat, einen Tag in der Woche anzubieten, wo alle durchgeknetet werden. Liebe. In der Arbeitszeit, versteht sich. 20 Minuten hatten die frei die Woche, wo sie sich massieren lassen konnten. Habe ich seitdem nie wieder erlebt. Geil, oder? Der Handwerker, der so gerne am Sonntag schuftet, braucht dann aber auch diese Zuschläge nicht, da das Finanzamt nie davon erfahren wird. Und der macht das sicher nicht, weil er es so liebt, sondern weil er das Geld braucht. Exakt.

02:16:23 Ich biete fünf Obstkörbe und eine Siebträgermaschine und ich muss verrückt sein, ich lege noch einen Tischkicker drauf. Und all das hat Dori nicht. Dori, möchtest du einmal im Monat einen Obstkorb geschickt bekommen? Wo alle durchgeknetet werden und dann stehst du plötzlich in einer Pizzeria mit Mitarbeitermangel. Wurde meiner Mama in der Altenpflege auch mal angeboten, sollte aber Pflicht sein.

02:16:44 Richtig, das Arbeitszeitengesetz ist eigentlich für den Schutz von MitarbeiterInnen, auch für digitale Zeiterfassung. Und vor allem, Miss Lieb, danke dir für dein Prime, vor allem haben wir diese Diskussion jetzt an der Stelle, wo wir eigentlich über Klimaschutz mit Maya Göbel reden könnten, weil das eins ihrer Kernthemen ist. Ja, aber die Unternehmerseite hat es so geschickt umgedreht und jetzt reden wir darüber, warum unsere Arbeitnehmer nicht mehr arbeiten dürfen.

02:17:13 Wirklich crazy, oder? Wann haben wir einheitlich beschlossen, dass Geld das oberste Firmenziel einer jeder Firma bis auf ganz, ganz wenige Ausnahmen ist? Übrigens auch in meiner Firma. Das, was wir jetzt jährlich verdienen, das passt. Ich brauche nicht als oberes Ziel noch mehr zu verdienen oder jedes Jahr mehr zu verdienen. Das ist nicht unser Sinn und Zweck unserer Firma.

02:17:42 Mein oberstes Ziel ist, X-Talks im Monat zu bringen, versage ich übrigens gerade seit der Bundestagswahl. Ja, können wir nicht andere Firmenziele stecken, zum Beispiel eine Sinnhaftigkeit schaffen mit unserer Firma, sinnstiften zu arbeiten? Das oberste Ziel ist nicht Gewinnmaximierung, sondern Ziele XY, die nicht mit Gewinnmaximierung zu tun haben? Ich weiß nicht.

02:18:11 Du hast auch zig andere Formate und Sachen, die du machst, Kim. Ja, ja, I know. Ich meine ja nur, wir sind ja trotzdem eine Firma, wir stecken uns trotzdem Ziel am Anfang des Jahres. Das spricht gegen den Kapitalismus, deswegen bin ich keine Millionärin. Jetzt weiß ich es endlich. Macht mich mal reich, Mensch. Das ist auch eine der Erneuerungen, die jetzt in diesem Koalitionsvertrag stehen. Da geht es darum,

02:18:37 die Zuschläge, die man für Überstunden bekommt, steuerfrei zu stellen. Das heißt, wenn Arbeitnehmer, Arbeitnehmerin sagt, sie möchte gerne Überstunden machen, dafür gibt es dann Zuschläge. Da gibt es so ein tolles Interview von Arizona, Getränkehersteller, warum er sein Getränk nicht teurer macht. Er meint, die Firma ist schuldenfrei und jeder verdient anständig. Warum sollte er es teurer machen? Arizona, die machen Limo, oder? Direkt mal anfragen als Partner.

02:19:09 Ach, das sind die. Oh, lol. US-amerikanischer Getränkehersteller. Ich kenne die. Ihr kennt die auch alle. Das sind die, die diesen Crazy Green Tea haben. Das sind die. Ich hätte privat Bock auf das Interview, falls du mir das mal einschicken willst. Hätte ich richtig Bock drauf. Diese bunten Flaschen, ja. Aber die sind scheiße teuer, oder?

Diskussion über Unternehmenszweck, Besteuerung und Arbeitsbedingungen

02:19:38

02:19:38 Das ist ein Pfirsich, habe ich früher gerne getrunken. Ich schaue mal, wenn du es nochmal findest, würde ich mir privat super gerne geben. Um ehrlich zu sein, habe ich die ganz anders eingeordnet. Irgendwer hat es auch gerade geschrieben, ich dachte, die wären Überkapitalisten. Ich dachte auch, das wäre so eine hippe Getränkefirma, die richtig krass verdient, weil die Margen so krass sind. Die haben seit Jahren kaum den Preis erhöht. Das ist crazy, gerade in den letzten Jahren.

02:20:02 Würde mich sehr interessieren. Ja, es gibt noch so ganz verrückte Firmen, die Purpose Stiftung haben wir ja auch schon immer mal wieder besprochen, die die Firma sich selbst schenken und auch nicht vererben können, weil Erben ist ja auch ein großes Ding. Na gut, die sind damals mit Vapiano in Deutschland so groß geworden. Ich kann mich sehr gut erinnern. Aha, okay, cool. Gut zu wissen. Die dann nicht mehr besteuert werden, das finden Sie kritisch? Ja, absolut.

02:20:31 Also wir können ja auch mal aus der Praxis... Aber wäre es besser, wenn die Überstunden voll versteuert werden? Finden Sie das besser? Es wäre aber besser, wenn ich vier Kollegen habe oder vier Personaler und die alle arbeiten zwei Stunden länger am Tag. Dann kann ich mir eine Person sparen. Dann habe ich ja Arbeitsplätze, die ich irgendwo... Aber die Situation haben wir ja nicht mehr, Herr Kapital. Wir haben ja jetzt die Situation, dass wir einen Arbeitskraftmangel haben, dass in bestimmten Bereichen in der Gastronomie, in der Industrie Sachen nicht mehr erbracht werden können. Und die Idee ist ganz einfach, wenn ich heute jemandem sage, mache Überstunden, der sagt, das sind Sozialversicherungen.

02:21:00 die übrigens für Niedriglöhner viel, viel relevanter sind als Steuern. Und da sind gegebenenfalls noch Steuern drauf. Ist das praktikabel, Frau Brückenmink? Und jetzt mal aus der Praxis gehört? Ich muss ein bisschen vorsichtig sein. Die Industrie mit einem Handwerk über einen Kamm zu scheren, funktioniert nicht, weil in der Industrie ist das mit dem Samstag und das ist was anderes. Zugegebenermaßen, ich habe mir das durchgelesen und habe kurz gelächelt, weil...

02:21:29 Ich glaube, wenn das passiert, dann wird bei mir keiner mehr einen 40-Stunden-Vertrag machen, sondern alle werden sagen, ich will den 35-Stunden-Vertrag laut IG Metall und die restlichen fünf Stunden, die hätte ich gerne dann so bezahlt. Das ist ja so ausgestalten. Ich will nur darauf hinweisen, die grundsätzliche Idee zu sagen, die Leute ...

02:21:56 die gerne ein bisschen mehr arbeiten wollen. Und ich habe auch Leute bei mir in der Firma, die auch gerne mal einen Samstag dranhängen. Und denen machen wir das flexibler und die haben dann auch mehr davon.

02:22:08 Und dann gibt es andere, die haben drei Kinder und die Oma zu Hause, die gepflegt werden muss, da funktioniert das nicht. Und die müssen das aber auch nicht. Ich finde diese Flexibilisierung, die in dem Koalitionsvertrag steht, so gut es ausformuliert ist oder auch nicht. Geht das heute schon so flexibel? Nein. Wir haben ja Arbeitszeitgesetze. Und wir haben natürlich auch sehr viele andere Dinge.

02:22:37 Also ich kann nicht einfach Samstagsarbeit machen. Das muss ich mit meinem Betriebsrat abstimmen, mit meinem Betriebsrat. Ein böse Betriebsrat. Funktioniert das auch wirklich gut, weil die denken nämlich mit mir, mit uns in die gleiche Richtung. Denen geht es darum, Stahlwelle gibt es seit 163 Jahren und wir wollen weitere 163. Also müssen wir daran arbeiten. Aber.

02:23:00 Das ist total schwierig und ich glaube, je flexibler wir sein können und dass wir dann auch mal sagen, wir gehen in ein Conti-Schichtmodell und dann hat es wirklich auch mal zwölf Stunden und dafür habe ich mal nur vier Tage die Woche. Das muss alles möglich sein. Junge, was ist das für eine Bullshit-Diskussion. Also keine Ahnung, ich kann der Frau wirklich leider gar nichts abgewinnen. Ich gebe mir echt Mühe.

02:23:21 Können wir nicht vier Tage mit 30 Stunden haben? Sie sind gleich dran. Ich will einmal, nur damit wir uns jetzt nicht von kleinem Punkt zu kleinem Punkt hangeln, den einen großen Streitpunkt, den es noch in diesem Koalitionsvertrag gibt oder die eine Unklarheit, die es in diesem Koalitionsvertrag gibt, einmal ansprechen, auch gerade weil wir Politiker beider Parteien hier haben. Es ist nämlich... Übergeht er sie jetzt einfach und geht gar nicht drauf ein?

02:23:49 Luis Klamrott in dem Moment wahrscheinlich auf seinem Ohr, die Regie, die sagt, brauchst du jetzt nicht mehr, lass von dem Punkt jetzt mal weggehen. Wir haben da noch einen Einspieler. Lass uns lieber jetzt zum Einspieler rüberleiten. Wir haben auch jetzt nur noch 15 Minuten. Wir brauchen da jetzt gar nicht mehr drauf eingehen. Ich glaube, über Arbeitszeitbetrug und so haben wir jetzt genug geredet.

Kontroverse um den Mindestlohn und die Rolle der Mindestlohnkommission

02:24:10

02:24:10 Das Gezerre um den Mindestlohn. Und da gleiche Frage an Sie beide, Herr Thürmer und auch an Sie, Herr Brinkhaus. Herr Thürmer, hat die Koalition einen Mindestlohn von 15 Euro beschlossen? Ja oder nein? Also offensichtlich gibt es da grundsätzlich andere Sichtweisen. Welche haben Sie? Meiner Ansicht nach brauchen wir...

02:24:32 ganz dringend diesen Mindestlohn von 15 Euro. Dass sie den wollen, das weiß ich, aber was hat die Koalition beschlossen? Also da steht ein wolkiger Satz drin, dass das irgendwie erreicht werden soll im nächsten Jahr und das soll dann von der Mindestlohnkommission beschlossen werden. Ich habe Gedanken verloren, den Faktencheck geschlossen, weil ich so dachte, okay, beim Stichwort Mindestlohn kannst du wieder reinschauen, dann habe ich einfach zugemacht. Kuro, hast du ihn nochmal für mich?

02:25:02 Hey, wie viel hast du geschrieben seitdem? Danke, Kuro. Ich habe ihn einfach geschlossen. Ich war so, Faktencheck ist eh nie sinnvoll. Also, ich lese euch den Faktencheck zum Mindestlohn gleich vor, sobald es kommt, ja? Nein, das ist an einer starken und unabhängigen Mindestlohnkommission halten wir fest. Auf diesem Weg ist ein Mindestlohn von 15 Euro im Jahr 2017 erreicht. Wenn man so einen Satz liest.

02:25:31 Dann merkt man, wie da 500.000 Runden in Verhandlungen drüber gedreht worden ist und am Ende hat da jeder reingelesen, was er oder sie da reinlesen wollte. Sowas macht mich skeptisch. Weil das führt dann in der Regel dazu, dass genau das passiert, was wir jetzt gerade sehen, nämlich dass jede Seite eine andere Sichtweise darauf hat. Wir können ja mal fragen, ob vielleicht sieht Herr Brinkhaus das genauso wie Sie, Herr Türmer.

02:25:58 Ja, das würde mich interessieren, Herr Brinkhausen. 15 Euro Mindestlohn. Sie wollen doch auch die Binnennachfrage ankurbeln. Das wäre doch was. Was steht da im Koalitionsvertrag? Im Koalitionsvertrag, und ich habe es mir vor der Sendung nochmal genau durchgelesen, steht die geltende Rechtslage drin, nämlich dass wir eine Mindestlohnkommission haben, die mit drei Arbeitgeber, drei Arbeitnehmer und einem neutralen Vertreter besetzt ist. Und dass diese angesichts der...

02:26:19 Lohnentwicklung insgesamt, den Medianlohn, den wir in Deutschland haben, aber auch der wirtschaftlichen Belastbarkeit einen Vorschlag macht. Und da steht da drin. Und dann ist die Hoffnung ausgedrückt worden, dass das vielleicht zwar. Ich glaube da nicht mehr dran. 20, 26, 15 Euro sind. Und ich halte das aber auch für richtig, dass das von dieser Kommission festgelegt wird. So an der Stelle gehe ich mal in den Faktencheck rein. Also zu dieser Talkshow gibt es einen Faktencheck, der wird immer nachgeliefert von der WDR Redaktion.

02:26:48 Lasst uns da zum Thema Mindestlohn schon mal reingehen. Bei der Diskussion über den Mindestlohn und dessen aktuelle Höhe. By the way, das ist das erste Mal, dass der Faktencheck greift. Wir haben schon eine Stunde gesehen, alles davor war fein. Alles davor war völlig in Ordnung. Faktencheck gibt es jetzt zum Mindestlohn.

02:27:07 Bei der Diskussion über den Mindestlohn und dessen aktuelle Höhe in Deutschland tauchen in der Sendung unterschiedliche Zahlen auf. Seit dem 1. Januar 2025 beträgt der gesetzliche Mindestlohn 12,82 Euro pro Ton in der Stunde. Mit Beginn dieses Jahres stieg die unterste Lohngrenze um 42 Cent. Eine Mindestlohnkommission, die mit Arbeitgeber und Nehmervertretern besetzt ist, schlägt der Bundesregierung alle zwei Jahre vor, in welcher Höhe der Mindestlohn angepasst werden soll. Eine Mindestlohnkommission solltet ihr wahrscheinlich in den letzten Monaten immer mal wieder gehört haben.

02:27:35 Die Kommission prüft, welche Mindestlohnhöhe einen angemessenen Mindestschutz für die Beschäftigten bietet, faire Wettbewerbsbedingungen ermöglicht und die Beschäftigung nicht gefährdet. Sie orientiert sich bei ihrer Entscheidung an der Entwicklung der Tariflöhne in Deutschland. Das nächste Mal könnte der Mindestlohn zum 1. Januar 26 erhöht werden. Das Gremium muss bis Ende Juni 25 über eine ab 26 geltende Untergrenze entscheiden.

02:27:58 Im Koalitionsvertrag der künftig schwarz-roten Regierung, jetzt kommen wir zu dem gerade Gesagten, ist für 26 15 Euro als Zielmarke für einen Mindestlohn genannt. Die Koalition orientiert sich damit am Referenzwert der EU-Mindestlohnrichtlinie von 60 Prozent des mittleren Lohns aller Vollbeschäftigten. Ob eine Anpassung in dieser Höhe tatsächlich erfolgt, ist jedoch Streitpunkt zwischen Union und SPD. Ich glaube da nicht dran. Also, ja.

02:28:28 Oh Gott, wenn ich jetzt schon den nächsten Faktencheck lese, wird mir schon schwindelig, was dann noch in den letzten 15 Minuten auf uns zukommt. Dass das nicht in Koalitionsverträgen festgelegt wird, weil wir haben eine Tarifautonomie, da sind Sie als Vertrauensperson. Auch glaube ich dafür, dass das von den Tarifpartnern vereinbart wird und dass das eben kein politischer Mindestlohn ist. Und insofern denke ich mal, die geltende Rechtslage wird weiter gelten. Die Kommission wird einen Vorschlag machen. Der wird aber so sein, wie die Kommission das ermittelt und nicht aufgrund von politischer Festlegung aus Berlin.

02:28:57 Als ob da Politiker keinen Einfluss drauf haben. Also da wird es sich ja auch wirklich unglaublich einfach gemacht. Das ist beim letzten Mal in eben dieser Mindestlohnkommission passiert. Nämlich diese Tarifpartnerschaft, die hat überhaupt nicht funktioniert. Sondern diese Mindestlohnkommission wurde instrumentalisiert von der Arbeitgeberseite und von der Seite des Finanzministeriums. Sie sind weiter dran.

02:29:24 Ja, ich will nur eins zeigen. Diese Mindestlohnkommission zu instrumentalisieren, das kann die SPD auch ganz gut. Ihr Generalsekretär Matthias Mirsch sagt, wir haben auch in anderen Fällen schon bewiesen, dass wir, wenn diese Kommission beispielsweise nicht dementsprechend handelt, dass wir dann gesetzgeberisch...

02:29:41 tätig werden kann. Heißt das übersetzt, wenn der Mindestlohn keinen Mindestlohn von 15 Euro beschießt, dann machen wir ein Gesetz? Ja, das Problem ist schlicht, dass diese Mindestlohnkommission übrigens von der Arbeitgeberseite, vom Finanzministerium aus, gegen den Willen der Arbeitnehmerseite, gegen den Willen der Gewerkschaften dafür gesorgt hat, dass der Mindestlohn in Deutschland jetzt schon unter dem liegt, was die Europäische Kommission, was die Europäische Ebene eigentlich vorgibt.

02:30:11 Das klingt so, als müssten wir uns diese Kommission mal näher anschauen. Wer sitzt da drin? Wer befähigt die? Wer bestimmt? Was ist diese Kommission? Da müssten wir eigentlich mal einen genaueren Blick drauf werfen.

02:30:26 Wenn eine solche Instrumentalisierung in dieser Mindestlohnkommission stattfindet, dass eben nicht mehr das passiert, dass ein Ausgleich zwischen Arbeitnehmerseite und Arbeitgeberseite hergestellt und dass wir am Ende sehen, dass da ein Mindestlohn steht, der in Ballungsgebieten wie hier in Köln einfach nicht mehr zum Leben reicht. Dann muss man auch gesetzgeberisch tätig werden, weil wenn man arbeitet, dann soll man nicht in Armut leben. Herr Katapano, soll die Politik da eingreifen oder das der Mindestlohnkommission überlassen?

02:30:51 Also ich bin schon der Meinung, dass die Politik da angreifen sollte und vor allen Dingen, dass man da wirklich einen Konsens mit den Gewerkschaften findet. Weil das ist wirklich, es ist extrem. Dieser Mindestlohn, der geht gar nicht. Wir müssen beim Mindestlohn etwas beachten. Ich bin auch dafür, dass jemand, der arbeitet, in diesem Land seinen Lebensunterhalt bestreiten kann. 15 Euro zahlt kein europäisches Land als Mindestlohn.

02:31:18 Wir zahlen jetzt schon den vierthöchsten Mindestlohn. Und ich habe die Befürchtung... Ich kann nicht mehr, wirklich. Der macht mich fertig. Also ich habe wirklich... Also Herr Maschmeyer ist ja...

02:31:45 Ich kann das nicht. Warum sind diese Menschen in Talkshows? Also es sind ja Menschen, die so weit weg sind von BürgerInnen in Deutschland. Also so weit weg. Warum darf der hier sitzen und reden? Welche Relevanz hat er, außer dass er Milliardär ist?

02:32:06 Wie viel muss ich zahlen, um mich da auch einzukaufen in so eine Sendung? Also virtuell einzukaufen. Ich muss das Geld ja nicht mal bieten und nicht mal abgeben. Ich muss es nur besitzen. Also wann haben wir beschlossen, dass die reichsten Menschen auf dieser Welt in solchen Talkshows eine Relevanz haben, einfach nur, weil sie reich sind?

02:32:29 Er bringt Klicks. Jeder zweite Influencer bringt dir die Klicks. Oh Gott, das Zeitalter wird noch kommen, wo Influencer in diesen Sendungen sitzen. Ich sag's euch. Er ist ja auch der Mann von Veronika Ferres. Danke für die Erklärung. Ist er wirklich? Ich hatte keine Ahnung. Die Aussage ist übrigens falsch. In Luxemburg wird 15,25 gezahlt. Mensch.

02:32:51 Klüngel, immer noch ein tolles Wort. Ich liebe das Wort Klüngel. Wisst ihr, wer auch klüngelt? Snox. Da gibt es nämlich gerade einen mega Sale und Rabatt. Und ich habe gerade Werbung, deswegen darf ich das sagen, weil ich eh auf euch warten muss.

02:33:04 Bei Snogs gibt es gerade richtig geklüngel, ich sag's euch. Da sind Sachen gerade wieder um 50% reduziert und wenn ihr auch solche ultra cuten, regenbogen, woke Socken haben wollt, wie ich sie habe, dann kann ich euch sagen, mit meinem Code bekommt ihr nochmal 5% extra Rabatt.

02:33:24 Sorry, ich wollte nicht wieder meine Füße in die Kamera halten. Ich habe sehr süße Rosasocken von Snogs an, aber ich wollte euch den süßen Regenbogen zeigen. Geht lieber shoppen, ja, geht lieber shoppen mit eurem Geringverdiener-Gehalt. Haben wir immer noch Werbung? Noch eine Minute, ne? Toll verkauft.

02:33:43 Heute war keine Snogs-Werbung geplant, deswegen ist das sehr spontan gerade. Aber ab heute beginnt da wirklich ein Sale. Ich sag's euch morgen nochmal. Wir haben noch eine Minute, Leute. 50 Sekunden. Influencer werden das veraltete Fernseher ersetzen. Du hast absolut recht. Diese Nachricht kommt auch durch, wenn du keinen Zwinker-Smiley verwendest. Will süße rosa Socken sehen? Das ist so ein kleiner Fußfetischist.

02:34:08 Ich habe nichts gegen Fußfetischisten. Ich bin euch nur dankbar, wenn ihr mich nicht damit nervt, außer ihr wollt wirklich Socken kaufen. Aber da habe ich irgendwie auch so ein bisschen die Hoffnung in Sockenfetischisten und Fußfetischisten verloren. Weil ich bin jetzt so oft angeschrieben worden, dann nenne ich einen Preis und dann melden die Leute sich nicht mehr oder versuchen zu verhandeln oder so. Also meine getragenen Socken haben einen Preis. Zahlt ihn oder lasst es sein. Ich bin absolut käuflich. Vor allem meine Socken sind käuflich.

02:34:34 Aber ich bin nicht dafür da, nur Fantasien auszutauschen, da habe ich keinen Bock drauf. Ne? Sockenwucher, so die Werbung ist rum, ne?

02:34:57 Dass manche Unternehmen, gerade Mittelständler, dann sagen, wenn ich dem bezahlen muss, dann machen wir statt 100.000 Gewinn 100.000 Verlust. Die Sachen werden weitergegeben. Sie können das nicht aus der Gewinnmarge alle Unternehmen bestreiten. Wir werden dann erhöhte Kosten für Produkte oder Dienstleistungen haben. Mindestlohn hat auch etwas damit zu tun, fortbildungsbereit.

02:35:26 nicht fortbildungsbereit. Und noch mal zu der Flexibilisierung oder den... Ich habe gerade nicht zugehört. Muss ich zurückspulen? War es wichtig? Ich habe gerade die letzten zehn Sekunden nicht zugehört. War was wichtig? Steuervergünstigung ab der 40. Überstunde.

02:35:43 Hat ja keiner gesagt, die Leute sind gezwungen mehr zu arbeiten. Manche Menschen haben private Ziele. Die wollen ihrer Tochter ein Studium ermöglichen. Die wollen in Hausbund sagen, ich arbeite gerne einen halben Tag länger, weil ich persönliche, motivative Ziele habe. Es wäre doch schön, wenn mit einer 40-Stunden-Woche ein Studium finanzierbar ist. Also sollte uns das nicht zu denken geben, dass es nicht möglich ist, mit dem 40-Stunden-Job der Tochter ein Studium zu ermöglichen. Haben wir da nicht einen Fehler im System?

02:36:13 Wohnen eigentlich zu teuer? Was ist das Teuerste am Studium? Ist ja nicht der Studiengang per se, sondern das Wohnen und das Leben. Und dann spricht er hier einen wichtigen Punkt an, nämlich warum können sich unsere StudentInnen nicht mal mehr in Studentenzimmern leisten? Und warum muss Mutti dafür dann mehr als 40 Stunden arbeiten gehen? Aber ich finde, das ist von diesem Milliardär wieder irgendwie ein bisschen verdrehte Realität und Begründung, irgendwie ein bisschen verdreht war.

02:36:38 Bisschen verdreht dargestellt, aber das ist auch nur meine Meinung. Könnten wir gerne mal eure dazu schreiben. Die dann?

02:36:46 Dafür Steuervergünstigungen, finde ich toll. Es ist doch kein Gesetz, dass man mehr arbeiten muss, kein Zwangsgesetz. Bleiben wir ganz kurz noch beim Mindestlohn, weil Frau Bökenbring, Sie haben ja ungefähr 600 Mitarbeiter bei sich im Betrieb. Arbeiten bei Ihnen Angestellte zum Mindestlohn? Der ist im Moment ungefähr bei 12,82 Euro, um genau zu sein. 12,81 Euro. Also.

02:37:12 Erstens, wir sind IG Metall organisiert und wir sind in Thüringen leider nicht IG Metall organisiert, aber wir zahlen natürlich mehr. Ernsthaft, keiner arbeitet da als Schmied für 12,81 Euro.

02:37:36 Haben wir nicht gerade gesagt, dass der Mindestlohn 12,82 ist? Ab 1. Januar 2025 ist der Mindestlohn 12,82. Und in Ihrem Unternehmen ist es 12,81.

02:38:02 Ist das nicht jetzt weird? Also weiß sie es einfach, aber es ist ja gesetzlich. Es wird gesetzlich festgelegt. Also sie kann da gar nicht Anlass bezahlen. Das geht nicht.

02:38:13 Weird. Auf die Hand. Da sind natürlich auch diverse... Vielleicht versprochen, sie hat sich sogar korrigiert in 1281. ...aufschläge drauf und die kommen auch über ihre 15 Euro. Da müssen wir uns nichts vormachen. Und das ist auch in ganz vielen anderen Firmen so. Nur wir müssen ein bisschen aufpassen. Wenn wir jetzt bei 1281 sind und dann bekommt die allerniedrigste Lohnstufe ohne Aufschläge...

02:38:38 15 Euro. Was passiert denn dann? Dann gehen alle Lohnstufen hoch. Und dann haben wir gleich dahinter eine Inflation. Und dann ist das im Zweifel gar nicht mehr wert. Ich bin der Meinung, ich kann es jetzt nur für die IG Metall sagen, weil wir haben schon mehrfach verhandelt. Bisher haben die Arbeitgeber und die Arbeitnehmer gerade bei der IG Metall immer gute Abschlüsse gefunden. Und am Ende, wir fanden sie beide scheiße. Und dann waren sie gut. Auch dieses Mal.

02:39:07 Ich glaube, man sollte da mehr in die Unternehmen vertrauen. Und das ist nicht nur beim Mindestlohn und diesen Sachen so. Das ist grundsätzlich, das war auch das, was ich Ihnen sagen wollte, wegen Nachhaltigkeit. Herrgott, wir sind an ganz vielen Stellen in Unternehmen schon nachhaltig, weil nachhaltig ist auch ökonomisch. Und meistens reguliert sich so. Sie leitet eine Firma, ne?

Kritik an Bürokratie und Forderung nach Vertrauen in Unternehmen

02:39:35

02:39:35 Geben Sie uns mehr Freiheit. Nehmen Sie uns Berichtswesen. Ich möchte bitte nicht mehr, nicht mehr einmal und auch nicht von VW gefragt werden, ob ich Kinderarbeit habe und ob ich Leute zu einem Hungerlohn arbeiten lasse.

02:39:58 Warum? Weil du Kinder beschäftigen willst und Hungerlöhne zahlen willst? Oder warum findest du das nicht cool? Also ist der bürokratische Aufwand so weit? Könnten wir bitte diese Regularien hocherhalten? Weil das ist das Schöne an Deutschland, dass wir diese Regularien haben, eben dass niemand Kinder beschäftigt und dass niemand Hungerlöhne zahlt. Also gerade diese Regularien. Maya Güppel sieht auch aus, als würde sie kurz vorm Kotzen stehen. Maya Güppel sieht aus, als hätte sie so ein bisschen Spucke im Mund, was sie gerne rausspucken würde.

02:40:27 Und ihr Gegenüber sieht aus, als würde sie gleich anfangen zu heulen. Okay, Faktencheck. An anderer Stelle in der Sendung fordert die Geschäftsführerin des Werkzeugunternehmens Stahlwill Vera Böckenbrink, das war die Böckenbrink, die wir gerade gehört haben, von der Politik die Unternehmen beim Thema Bürokratie zu entlasten. Sie berichtet von Fragebögen zu Kinderarbeit und Dumpinglöhnen und fordert grundsätzlich mehr Vertrauen in die Unternehmen. Ich pausiere hier kurz den Faktencheck, um den Folgeverlauf nochmal komplett zu haben.

02:40:56 Ich möchte das nicht mehr. Ich möchte nicht mehr meine Leitern zertifizieren lassen müssen. Ich möchte im Lieferkettengesetz... Leitern zertifizieren für Sicherheit oder was? Also sie verkauft Leitern, die ist im Werkzeuggewerbe. Das heißt, Leitern müssen nicht mehr zertifiziert werden für was? Für Sicherheit oder was? Können wir bitte diese Zertifizierung beibehalten? Ich habe das Gefühl...

02:41:23 dass sonst massiv Qualität darunter leidet, trotzdem der Preis beibehalten wird, aber Leitern einfach gefährlicher sind. Arbeitsschutz kostet Geld. Ich möchte Leo an der Stelle zitieren. Was zum Fick schlägt sie denn bitte hier gerade vor? Und da sind wir ja nur bei Werkzeugen. Stellt euch vor, keine Ahnung, VW würde das fordern oder so. Ich will nicht mehr darauf angewiesen sein, dass meine Autos sicher sind.

02:41:49 Können wir diese ganzen Crashtest Dummies nicht endlich mal sein lassen?

02:41:58 Was zur Hölle ist das denn gerade für eine Lobbyarbeit? Die sind ja keine Lobbyarbeit, die sind ja einfach nur gefährlicher Mumpitz. Nicht immer gefragt werden. Wir sind in Deutschland. Gehen wir mal bitte alle davon. Ich bin übrigens ganz, ganz, ganz deutlich pro Lieferketten gesetzt. Dass sie darüber abkotzt, weil sie dann mehr Arbeit hat, das verstehe ich. Aber ich finde es wirklich maßgeblich wichtig, dass Produkte, die in Deutschland verkauft werden, in irgendeiner Weise auch nur im Ansatz ethischen Lieferquellen kommt.

02:42:28 Es geht um die Leitern im Betrieb, nicht im Verkauf. Ja, dann geht es um den eigenen Arbeitnehmerschutz. Das finde ich genauso wichtig. Also das macht für mich genau gar keinen Unterschied. Finde ich fast noch ein bisschen schlimmer, dass sie bei Leitern im eigenen Unternehmen nicht auf Zertifizierung achten will. Also finde ich ja noch schlimmer, um ehrlich zu sein.

02:42:50 Und aus, dass ich ein weißes Schaf bin. Und ich möchte als weißes Schaf behandelt werden. Ich möchte kein ESG-Reporting machen. Ich habe mich letztens, wo habe ich sie? Ich habe mich damit beschäftigt, Produkthaftungsgesetz. Hier, Nüsschen. Damit kann man so eine Schraube festmachen. Wie nennt man das? Ein Nüsschen. Ein Nüsschen. Wisst ihr, wer auch Nüsschen hat? Ich habe hier nicht nur...

02:43:18 Beruhigungs-Lavendelduft, den ich bei solchen Menschen ständig versprühe, sondern ich habe auch Beruhigungs-Nüsschen. Das hier sind zum Beispiel leckere Mandeln, umhüllt von dunkler Schokolade mit Himbeer. Die sehen richtig geil aus. Und außerdem ist hier ein Vierer-Mix an Erdnüsschen drin. Die einen sind überzogen mit leckerem Karamell, die anderen mit dunkler Schokolade. Übrigens alles vegan. Die gibt es bei Koro. Da könnt ihr euch mal umschauen. Auch diese Werbung war heute nicht geplant.

02:43:45 Aber alle meine Partner sind aktuell so in meinem Alltag eingebunden. Da komme ich leider nicht raus, Leute. Also man kann es... Damit kann man Schrauben festmachen. Damit kann man Schrauben festmachen. Stellen wir uns jetzt alle noch dümmer als wir sind, oder was? So was haben wir doch bitte alle schon mal gesehen, oder? Was zur Hölle muss ich mir hier gerade anschauen? Warum reden wir mit Maya nicht über den Klimawandel? Trump, auch die eine Schraube und locker ist fest, Mann. Schenken Sie sich danach.

02:44:15 mich damit beschäftigen müssen. Produkthaftung.

02:44:20 dieses Nüsschen eventuell verschlucken könnte. Das hat aber nichts mit ESG zu tun. Ich weiß. Doch, das war leider im ESG, weil ESG mich dazu bringt, dass ich das Produkthaftungsgesetz auf jeden Fall machen muss. Nichtsdestotrotz nur um das... Ja, und das ist wichtig. Das sind Sicherheitsmaßnahmen, die wir in Deutschland haben, die... Also, ja. Ich habe wirklich Angst, dass sie gleich anfängt zu weinen.

02:44:46 Ich muss wirklich sehr auf ihr Gesagtes hören und nicht auf die Art, wie sie es tut, weil dafür kann die Frau ja nichts. Aber es ist schon ein Rumgeheule auf Gesetzmäßigkeiten. Die Leitern schützen Menschen und auch, dass wir dieses Nüsschen prüfen, schützt Menschen im weiteren Verlauf des Lebens dieses Nüsschens. Ich finde es einfach nur sehr unangenehm. Das kann niemand ernst nehmen, oder? Also wirklich ernsthaft, das kann niemand ernst nehmen. Also gerade Haftung für Arbeitsschutz und für...

02:45:14 Den Schutz von Produkten, die in Deutschland verkauft werden. Da haben wir sehr strenge Regularien, das stimmt. Mit denen musste ich mich ja auch auseinandersetzen, als wir Kleidung verkauft haben. Da gibt es allein eine Kennzeichnungsverordnung von für elf Seiten. Das hat aber irgendwo alles seinen Sinn. Also entbürokratisieren sehe ich. Wisst ihr, wo entbürokratisieren Sinn macht? Bei MigrantInnen, bei Asyl. Macht es absolut Sinn.

02:45:35 Wir haben Kinder, wie Jette Nitzat erzählt hat, die aus Syrien kommen, die hier nicht unterrichtet werden über ein Jahr, weil sie keinen Platz bekommen. Und gleichzeitig haben wir syrische LehrerInnen, die gleichzeitig ins Land gekommen sind, die diese Menschen unterrichten könnten, diese Kinder. Da können wir gerne entbürokratisieren, dann macht das Sinn. Aber können wir bitte nicht entbürokratisieren bei Haftschutz- oder bei arbeitsschutztechnischen Dingen?

02:46:02 Das macht doch gar keinen Sinn an der Stelle. Entbürokratisieren, ja bitte. Definitiv. Aber nicht an der Stelle. Das Video dazu kommt übrigens heute Abend um 18 Uhr auf meinem YouTube-Kanal. Jette Nitzat ist Sozialarbeiterin, ist Sprecherin der Grünen Jugend. Als der Vorstand der Grünen Jugend letztes Jahr im September spontan zurückgetreten ist, ist sie durch Zufall draufgerutscht.

02:46:25 Darüber haben wir gesprochen. Wir haben über ihre Arbeit am Berliner Hauptbahnhof gesprochen, als die UkrainerInnen hier angekommen sind. Ein sehr, sehr interessanter Mensch. Übrigens auch sehr eng verbandelt mit SOS Humanity. Das wusste ich gar nicht. Nee, eng verbandelt stimmt nicht. Sie war mal auf dem Schiff im Urlaub, weil sie da vorbeigelaufen ist und einfach Geflüchtetenhilfe geleistet hat auf allen Ebenen. Das Video kommt heute Abend um 18 Uhr. Kann ich euch sehr, sehr empfehlen. Wir saßen ganz entspannt im Restaurant und haben gelabert. Also Wahnsinn.

02:46:54 Frag mal die Kontergan-Opfer, was sie über die heutigen Medikamentenzulassungsverfahren denken. Ja, also das sind ja alles Schutzmaßnahmen, die sind nicht ohne Grund entstanden. Und man kann definitiv darüber streiten, wo es noch Sinn macht und wo nicht. Aber das ist doch jetzt wirklich ein Unternehmen, was sich sowas leisten kann. Was fordert sie denn gerade? Ich will Sklaverei wieder einführen, Dumpinglöhne zahlen und bitte keine Normen mehr bezüglich Sicherheit der Produkte. Weird, wirklich.

02:47:18 Aber dieses Beispiel, das sie gerade hat, ist ja, kann man das verschlucken und dann macht es nur unnötig schwer und hat nichts mit dem eigentlichen Produkt zu tun. Doch, auf jeden Fall. Also gerade diese Dinge, finde ich, machen sehr viel Sinn. Und ihr Beispiel vorher war, dass sie keine zertifizierten Leitern verwenden möchte.

02:47:34 Und das finde ich schon arbeitnehmerschutzmäßig echt schwierig, sowas zu fordern. Und jetzt hat sie natürlich auch ein bewusst absolut dämliches Beispiel hergenommen, um das anschaulicher zu machen mit diesem Nüsschen, um die Zuschauerschaft abzuholen. Aber das Leiterbeispiel zum Beispiel war, finde ich, grob fahrlässig, das zu fordern.

02:47:55 Also bitte, ja, Bürokratie abschaffen auf manchen Ebenen, wahrscheinlich auch an Ihrer Firma, es vereinfachen, sehe ich komplett. Die Beispiele, die sie mitgebracht hat, bei dem Nüsschen können wir darüber streiten, aber die Leitern, I'm sorry. Das ist wirklich grob fahrlässig. Fertig zu machen, ich musste mich damit beschäftigen, kann man das verschlucken. Am Ende haben wir uns mit drei Ingenieuren entschieden, es riecht nicht nach Himbeere, es ist nicht rot.

02:48:22 Also ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand es verschluckt, nicht hoch und es hat keine scharfen Kanten. Es wird hinten wieder ordentlich rauskommen.

02:48:37 Ich dachte, sie will die Bürokratie da entbürokratisieren, weil dieses Teil auf jeden Fall verschluckbar ist, weil es ist klein und es ist super easy verschluckbar, zum Beispiel für kleinere Kinder. Ich weiß jetzt nicht, wo diese Schraube genau eingesetzt wird, aber gerade wenn das irgendwo zu Hause ist, wo man es vielleicht abdrehen könnte und Kinder kommen auf alle Ideen, auf alle.

02:49:00 Also ich dachte, es ging jetzt darum, das zu entbürokratisieren, dass wir eben nicht drei Ingenieure sagen müssen, klar ist das verschluckbar. Aber diese drei Ingenieure sind ja sogar zu dem Ergebnis gekommen, dass es nicht verschluckbar ist, weil es nicht nach Himbeere riecht und aussieht. Ist doch keine Schraube, das ist ein Werkzeugteil, ja ein Nüsschen. Entschuldigung. Dafür kenne ich mich zu wenig aus. Ist um eine Schraube festzumachen, okay, aber da kannst du ja trotzdem irgendwo auftreten. Also natürlich ist es verschluckbar.

02:49:31 Ich dachte, sie will auf genau das Gegenteil hinaus. Da macht es für mich irgendwie noch weniger Sinn. Können wir die Firmen, die sie da vertritt, bitte auf Nicht-Kaufen-Liste packen? Also, ja, ich tue mich damit jetzt ein bisschen schwer. Ich fand das Lighthand-Beispiel noch sehr eindrücklicher. Aber das Beispiel finde ich jetzt auch sehr eindrücklich, dass ich es ein bisschen weird finde, was sie gerade von sich gibt. Aber das habe ich schriftlich festgehalten. Und das sind all diese Dinge.

02:49:58 Wenn wir mal aufhören, das zu tun und die Unternehmen mal weiße Schafe, weiße Schafe sein zu lassen. Können Sie das nachvollziehen, was die Unternehmerin hier sagt?

02:50:13 Die Vorschriften, von denen sie sich fast erdrückt fühlt, habe ich das Gefühl, dass die weg müssen. Also den täglichen Wahnsinn. Das waren jetzt unterhaltsame Beispiele. Und wenn Sie das so erzählen, aus der Praxis. 15 Leute, die sich mit diesen unterhaltsamen Dingen pro Jahr beschäftigen. Ich finde das hervorragend und ich glaube Ihnen auch jederzeit, natürlich bei Ihnen findet keine Kinderarbeit in Thüringen statt. Aber jetzt kommt der Punkt.

02:50:43 Aber jetzt ein Moment. Ich finde das wirklich nicht cool, darüber zu lachen. Also wirklich ernsthaft. Ich finde, das eine Errungenschaft zu sagen, wir haben Regularien, die überprüfen, dass wir in Deutschland keine Kinderarbeit haben. Das ist wichtig. Und ich finde, es ist ein Rückschritt zu sagen, das ist jetzt so gefestigt, das lassen wir so. Als wäre das unänderbar, dass das jemals wieder vorkommt. Also diese Kinder...

02:51:09 Arbeitsregelungen und das fällt ja alles unter Kinderschutz. Ich finde den ungemein wichtig. Und ich finde es einen riesigen Rückschritt, dass wenn wir da Bürokratie abbauen, finde ich, ist das das falsche Ende. Und genauso unangenehm fand ich die anderen zwei Beispiele, die sie mitgebracht haben. Sie hat jetzt drei Beispiele genannt und bei allen hätte ich mal mindestens nachfragen.

02:51:32 Offenbar ist sie ja kein weißes Schaf, wenn sie das alles ablehnt. Ja, und gleichzeitig sagt sie noch, ich weiß, dass es schwarze Schafe in der Branche gibt. Aber ich bin ja keiner. Toll, das kann ja jeder von sich behaupten. Gäbe es die Regel nicht, dann würde sie sich einen Dreck drum scheren. Das ist eine Mutmaßung, das können wir nicht sagen. Aber wir wissen nicht, wer sich einen Dreck drum scheren würde, wenn es die Regelung nicht gäbe.

Rana Plaza Unglück, Lieferkettengesetz und die Rolle der Modeindustrie

02:51:54

02:51:54 Weiß ich nicht. Also kann ich nicht so ganz... Naja. Okay, ich gehe ganz kurz nochmal in den Faktencheck rein. Danke für den Hinweis, Kuro. Der Juso-Vorsitzende Philipp Thürmer entgegnet, dass Vereinfachungen im Berichtswesen zwar wünschenswert seien, andererseits seien bestimmte Regularien aber absolut sinnvoll. Es geht zum Beispiel darum, Fälle wie etwa den Einsturz einer Textilfabrik in Bangladesch im Jahr 2013 zu verhindern. Können wir das gerade noch abwarten, weil da kann ich ja... Das ist ja genau mein Thema.

02:52:21 Dieses Lieferkettengesetz und ich bin absolut dafür, dass man guckt, wo kann man es vereinfachen. Ich habe selbst mal einen Vorschlag gemacht, wie man das gerade für Unternehmen wie Sie, wo dann manchmal die Fragebögen vielleicht überhaupt nichts mit Ihrer Realität zu tun haben, trotzdem müssen Sie sich auswählen, wie man das vereinfachen kann. Aber ich weigere mich auch dagegen, dass das einfach so getan wird, als ob man sich das mal so aus Jux und Dollerei ausgedacht hätte. Nein, aber wir haben die Ballons verloren. Wir haben die Ballons verloren.

02:52:51 ist in Bangladesch diese Fabrik eingestützt. Manche mögen sich vielleicht noch dran erinnern. Rana Plaza, über 1000... Rana Plaza, wem sagt das was? Wer ist hier ganz neu und kennt mich gar nicht und hat keine Ahnung von Rana Plaza? Wer von euch kennt Rana Plaza? Plus in den Chat, weil wir hatten auch wieder Jahrestag letzte Woche. Plus in den Chat, wenn ihr Rana Plaza kennt. Ist gar nicht schlimm, wenn ihr es nicht kennt.

02:53:16 Rana Plaza ist, ich komme aus der Textilbranche, wir haben mal Textilien hergestellt und zwar richtig hergestellt, also produziert in der Türkei, in Bangladesch, in Indien. Wir waren da sehr nah dran, wir haben uns die Produktionsstätten in der Türkei auch angeschaut. Ich stand auf den Baumwollplattagen, wir wollten alles fair und nachhaltig machen und haben das auch geschafft.

02:53:35 Und Bangladesch gibt es nachhaltige Produktionen, die gibt es tatsächlich, das ist ein riesiges Thema. Also ihr könnt anhand eines Landes nicht sagen, ob es fair nachhaltig ist oder nicht. Also ihr könnt, made in Bangladesch ist nicht automatisch Ausbeuterung und made in Portugal ist nicht automatisch fair. Das nur mal so am Rande. Und Rana Plaza hatte 2013 ein riesiges Unglück. Es gibt ein...

02:54:01 Kurzfilm darüber. Ich zeige euch den jetzt nicht, weil das wirklich verstörende Bilder sind. Den könnt ihr gerne selbst nochmal nachschauen. Es gibt einen Fotograf, der zum Zeitpunkt des Unglücks durch Zufall an Ort und Stelle war und Fotos geschossen hat.

02:54:15 Was passiert ist, ist, dass eine ganz große Textilfirma, die ist so relevant, weil auch deutsche Firmen dort hergestellt haben, also Kik, C&A und Co. haben dort in dieser Firma ihre Kleidung nähen lassen, unter widrigsten Bedingungen. Das passiert immer noch. Also Zara, Tom Taylor, H&M, Shein, alle diese Standardmarken sind alle Fast Fashion.

02:54:40 Die produzieren alle unter widrigsten Bedingungen. Ja, das könnt ihr euch so merken. Die sind alle scheiße. Die verursachen alle sehr viel Leid. Und das ist einmal eskaliert, es eskaliert ständig, aber einmal sehr öffentlichkeitswirksam eskaliert in Bangladesch 2013.

02:54:56 Dort gab es keinen Brandschutz, keinen Gebäudeschutz, dort gab es keine Bestimmungen an das Gebäude etc. Und den Auftraggebern, C&A und Co. war es auch einfach völlig egal. Dort ist die ganze Fabrik in sich zusammengefallen und dadurch, dass es keine Fluchtwege gab, keine Brandschutzbedingungen etc. sind die Arbeiter und die Arbeiterinnen auch einfach nicht rausgekommen.

02:55:22 Und unter diesem Gebäude haben über 1000 Menschen ihr Leben gelassen. Über 1000 Menschen sind dort gestorben 2013. Das jährt sich jedes Jahr. Daraus entstanden ist die Fashion Revolution Week. Die war übrigens vor zwei Wochen. Und die Leitern waren nicht zertifiziert.

02:55:40 Ja, ist ein trauriger Brückenschlag, aber ist ein Brückenschlag dahin, solche Sachen zu zertifizieren und tatsächlich Regelungen dafür zu haben? Und darunter fällt übrigens auch ein mögliches Lieferkettengesetz. Ja, das Lieferkettengesetz sagt auch sowas aus wie, welche Sicherheitsmaßnahmen haben ArbeiterInnen, die für unsere Produkte, die hier verkauft werden, schuften?

02:56:02 Da sprechen wir nicht nur von Kleidung, sondern vor allem auch von Technik. Da gehen wir in Minen, wo Dinge geschürft werden, die wir in unseren Handys haben etc. Um diese Arbeiter geht es, wenn wir sagen, wir wollen Lieferkettengesetz. Wir wollen nicht nur eine faire Bezahlung, sondern wir wollen the bare minimum, dass diese Menschen überleben auf ihrer Arbeit. Darüber geht das Lieferkettengesetz, was wir immer noch nicht ordentlich gebracht haben. Deswegen finde ich es...

02:56:30 so furchtbar, wenn reiche Unternehmerinnen, die auf der anderen Seite sitzen, dann über solche zertifizierten Leitern oder sonst was reden. Und da schließt sich jetzt der Kreis. Und Philipp...

02:56:40 Ich liebe dich dafür, dass das deine Antwort darauf ist. Vielen, vielen, vielen Dank. So, das wären wieder die Grundwerte der SPD, die ich mir wünschen würde, by the way. Deswegen habe ich so große Hoffnung in den Juso-Chef, also die Tochterpartei von der SPD, Philipp Türmer, der hier sitzt und gerade redet. Vielen, vielen, vielen Dank dafür.

02:57:02 Damals, am 24. April 2013, ich springe zurück in den Faktencheck, stürzte in einem Vorort von Dakar, der Hauptstadt von Bangladesch, der achtstöckige Fabrikkomplex Rana Plaza ein und begrub tausende Menschen unter sich. Mehr als 5000 Arbeiterinnen und Arbeiter befanden sich in den Textilstätten.

02:57:19 1136 von ihnen starben infolge des verheerenden Unfalls. Über 2000 wurden verletzt. Vielleicht, also ich will euch gar nicht die Bilder dazu zeigen, nur vielleicht von der Fabrik, die da eingestürzt ist, dass ihr das vielleicht ein bisschen verinnerlicht, wie das da damals aussah. Also das ist Rana Plaza und das ist quasi das Gebäude. Und das sind die sieben Stockwerke, die hier beschrieben sind, was in sich zusammengebrochen ist.

02:57:48 Schon am Tag vor dem Unglück waren Risse in dem Gebäude entdeckt worden. Viele Menschen wurden jedoch gezwungen, ihre Arbeit fortzusetzen. Sie hatten hauptsächlich Kleidung für den Export vorproduziert, unter anderem für europäische Modenfirmen wie Primark, Benetton, Mango, C&A und Kik. Es hat Jahre gedauert, bis da Entschädigungen gezahlt wurden, by the way, und auch nicht alle haben sie geleistet.

02:58:18 Und auch deutsche Unternehmen wie Kik oder Adler beziehen deren Zulieferer. Adler ist auch eher eine hochpreisigere Marke, auch Mango. Also Primark, Adler und Co. produzieren alle unter denselben Bedingungen. Preis sagt nichts über Qualität oder Arbeitsbedingungen aus. Gar nichts. Es ist völlig egal, ob ihr teuer bei Lacoste kauft.

02:58:45 Oder günstig bei Shein. Das Einzige, was zählt, ist Secondhand oder eine faire Modemarke. Nichts anderes. Ist völlig egal. Ihr braucht nicht mehr Geld ausgeben. Außer euch ist wichtig, dass da ein dämliches Krokodil auf eurer Brust ist. Aber dann können wir uns, glaube ich, sowieso nicht so sinnvoll unterhalten. Die Umstände und Ausmaße des Unglücks lösten eine weltweite Debatte über die Mistände in dem Industriezweig aus.

02:59:08 Unterdurchschnittliche Löhne, zu lange Arbeitstage, ungeschützter Umgang mit Chemikalien und fehlende Brandschutzbestimmungen. Umgang mit Chemikalien richtig widerlich bei so gebleachten...

02:59:20 Jeans, also Jeansstoff ist unglaublich schmutzig. Jeansstoff fair und nachhaltig herzustellen ist sehr, sehr schwierig. Also eure Jeans solltet ihr wirklich hegen und pflegen. Jeans ist eigentlich ein Stoff wirklich für Arbeit gemacht und ist komplett in der Mode angekommen. Ich liebe auch Jeans, versteht mich nicht falsch. Ich habe auch meine Jeanshose, vor allem beim Reiten.

02:59:42 Aber eure Jeans solltet ihr wirklich hegen und pflegen, weil Jeans ist richtig hässlich neu herzustellen und richtig widerlich ist, wenn ihr euch Jeans kauft, die dann noch so gebleached ist. Das machen die Arbeiter mit der Hand. Ja, also diese Chemikalie zum Bleichen, zum Kaputtmachen der neuen Jeans, das muss man sich mal vorstellen, sorry für den Boomer-Sprech.

03:00:03 Aber da bin ich komplett im Boomer-Sprech drin, das kann ich wirklich nicht verstehen. Dass sich Menschen dann auch noch, also nee, sorry. Das Bleachen machen die ArbeiterInnen mit der Hand. Ja, das ist Handarbeit, was da ganz oft passiert. Generell, alles, was ihr genäht, kauft, das ist Handarbeit. Menschen sitzen an Maschinen. Ich weiß, dass das sehr naiv klingt, aber als ich zum ersten Mal in diese Halle reinkam, wo diese vielen Menschen an diesen Nähmaschinen sitzen, vor Ort in der Türkei, war ich erst mal so...

03:00:32 Crazy, true, das ist alles Handarbeit. Wir haben keine Maschinen, die das machen. Die haben definitiv Industrienähmaschinen, aber das sind Nähmaschinen, Leute. Die sitzen da an der Maschine. Auch der Zuschnitt und alles, das ist alles Handarbeit. Was wäre die Alternative für Jobs für Menschen, die so ausgebeutet werden? Hoffentlich den selben Job, aber ordentlich bezahlt hoffentlich. Worauf willst du hinaus?

03:00:58 Mit Chemie- oder Sandstrahlgeräten ohne Masken. Also schaut euch an, wie die das bleichen. Das ist wirklich widerlich. Und mal ganz unabhängig davon, gerade diese nicht-Bio...

03:01:10 Baumwollplantagen verseuchen auch die umliegenden Dörfer. Also gerade wenn auf den Feldern schon mit Chemikalien gearbeitet wird, geht das ins Grundwasser, geht das in die Flüsse und verseucht umliegende Ortschaften und das ganze Gebiet. Wir haben Berichte, es gibt Dokumentationen darüber, die sind wirklich hochspannend, wo die hiesige Modeindustrie dazu geführt hat, dass die Geburtenrate steigt von Menschen, die behindert auf die Welt kommen.

03:01:40 Also mit nur einem Gliedmaßen etc. Weil diese Chemikalien von der Mutter schon übers Wasser aufgenommen werden, weil die das trinken und es dann zu massiv Fehlgeburten und Missbildungen gekommen ist. Zu massiv Verseuchungen.

03:01:54 Und wir kaufen das. In Deutschland gründet das Bundesentwicklungsministerium das Bündnis für nachhaltige Textilien und führt das staatliche Textilsügel grüner Knopf ein. Auch das am 1. Januar 2023 in Kraft getretene deutsche Lieferkettengesetz und das europäische Lieferkettengesetz, wie gesagt, zehn Jahre nach dem Unfall. Das am 25. Juli 2024 in Kraft trat, sind direkte Folge der Katastrophe von Rana Plaza, über zehn Jahre später.

03:02:18 Um die Wirtschaft zu entlasten, will die künftige schwarz-rote Regierung das deutsche Lieferkettengesetz nun wieder abschaffen. Stattdessen soll die bestehende EU-Lieferkettenrichtlinie bürokratiearm umgesetzt werden. Ich kotze im Strahl, ich sag's, wie es ist.

03:02:32 Welche Rolle spielt die Regierung vor Ort? Eine große, also zum Beispiel in Indien gibt es gesetzliche Regelungen für Wasseraufbereitung. Da ist Indien zum Beispiel deutlich weiter als Deutschland. Oder nicht als Deutschland, aber als auch andere Länder. Also in Indien gibt es zum Beispiel Gesetzmäßigkeiten, wo das Wasser das in der, also gerade auch bei der Herstellung von Textilien, fallen unglaublich viele Wasser, hoher Wasserverbrauch an. In Indien, dadurch, dass es ein sehr trockenes Land oder heiß ist,

03:03:01 Land auch ist, muss das Wasser wieder aufbereitet werden. Ich glaube zu 97 Prozent. Also die Regierungen setzen da schon Dinge um.

03:03:09 Aber maßgeblich an den Miständen sind wir als Auftraggeber beteiligt. Also wenn du von C&A gewisse Preise bezahlt bekommst oder KIK, KIK ist ja auch in Deutschland eine der Billig-Billig-Marken oder Primark, die machen ihr Geld über Masse und bezahlen den ArbeiterInnen und Firmen gar nichts. Das heißt, die können auch keinen Arbeitsschutz etc. leisten. Wir reden da nicht von einem Mindestlohn, sondern von einem sogenannten Living-Rage-Lohn, der da um Weiten unterschritten wird.

03:03:40 Also die Regierung vor Ort spielt definitiv eine Rolle, die versucht ein bisschen entgegenzuregulieren. In Indien kenne ich zum Beispiel diese Regularien, aber spielt da relativ wenig Rolle, weil der Auftraggeber aus dem Westen, also wir, wir liefern das Geld. Die sind auf den Export extrem angewiesen und müssen die Preise halt bieten. Generell, die Kleidungsbranche ist komplett kaputt.

03:04:04 Weil wir uns angewöhnt haben, dass wir alle paar Wochen shoppen gehen. So, es funktioniert. Die Kleidungsbranche boomt. Die Margen sind unglaublich gut. Es boomt einfach und wir gehen es mit. Was wir brauchen, ist ein komplettes Umdenken in dem System. Komplett. Und das kriegen wir leider nicht hin.

03:04:26 Tut mir leid, aber jetzt mal einfach zu sagen schwarzes Schaf, da sind über 1000 Leute gestorben, vor allen Dingen Kinder und Frauen. Und da haben auch deutsche Unternehmen produziert. Und ich finde es richtig, ich finde es richtig, dass man da sagt, das wollen wir nicht. Das ist unethisch und das wollen wir regulieren. Wir können gerne darüber regulieren, dass sie da nicht von den Regulierungen betroffen sind, die man sich mal für Kick und C&A ausgedacht hat. Das finde ich richtig.

03:04:56 dann, und das passiert ja im Moment alle Zeit lang, dann quasi das ganze Ding in Frage zu stellen. Und zu sagen, nee, das große Problem... Und sich dann in eine Sendung zu setzen und drei Scheißbeispiele zu bringen. ...wirtschaft ist, dass wir nicht auf Kinderarbeit in Bangladesch zu entscheiden können. Aber das macht doch überhaupt keiner. Das wollen Sie machen. Nein, das Problem ist... Danke. Und ich glaube, den einzigen, den man dazu hören muss, ist der...

03:05:23 ist ein Philipp Türmer von den Jusos und da gebe ich jetzt leider nicht viel auf Milliardäre oder Millionäre auf der anderen Seite. Ich brauche zum Thema Arbeitsschutz, zähle ich auf kein Wort, auf kein Wort von irgendeiner Unternehmerin oder irgendeinem Unternehmer, der seine Millionen mit seinem eigenen Unternehmen verdient und fordert Bürokratieabbau. Sorry, aber das ist heuchlerisch, das ist widerlich, das ist menschenverachtend.

03:05:50 Ich brauche niemanden zu dem Thema hören, außer Menschen, die für Arbeitsschutz einstehen und den aufrechterhalten. Und da wirklich ein ganz herzliches Dankeschön an einen Philipp Thürmer, der da auch so reingeht und sagt, nee, Leute, also sorry, nur weil du dich für das weiße Schaf hältst. Sie haben ein Wort gesagt. Sie haben ein Wort gesagt, was entscheidend ist, ist das Wort Vertrauen.

03:06:11 Und wir haben dieses Vertrauen verloren. Wir haben gerade darüber gesprochen, dass wir den Arbeitgebern nicht vertrauen, dass sie angemessene Löhne zahlen. Wir haben gerade darüber gesprochen, dass wir den Arbeitgebern nicht zutrauen in den Unternehmen, dass sie vernünftig mit Arbeitszeit umgehen. Ja, und ich bin da, gehe da absolut mit. Also ich würde keinem Unternehmer trauen, der freie Löhne zahlen kann.

03:06:31 Ich glaube, wenn man mal das Experimentenjahr machen würde und den Unternehmen sagen würde, es gibt keinen gesetzlichen Mindestlohn, dann würden die allermeisten wieder 10 Euro pro Stunde zahlen. Und zwar die alle allermeisten. Nein, ich glaube, in dieser Branche ist Vertrauen das wirklich falsche Maß. Ich wünsche mir als Selbstarbeitgeberin...

Diskussion über Regularien und Vertrauen in Unternehmen

03:06:52

03:06:52 wünsche ich mir tatsächlich, dass wir da noch viel schärfere Regularien haben. Weil nein, ich vertraue Unternehmerinnen an dieser Stelle nicht. Das ist absolut korrekt. Sie haben gerade darüber gesprochen, dass wir denen nicht vertrauen, irgendwo vernünftig mit Lieferketten umgehen. Das hat alles auch... Geht ja auch nicht. Geht ja auch nicht. Deswegen haben wir ja noch kein Lieferkettengesetz. Weil sich UnternehmerInnen so querstellen. Und weil Lobbyisten in unserer Regierung da hart gegenarbeiten. Und ihr sprecht von Vertrauen?

03:07:21 In welcher Zeit hätte dieses Vertrauen sich denn aufbauen sollen? Also wo genau liegt dieses den Vertrauen denn begraben? Wer hat das denn begraben? Ich bitte euch. Also was ist das denn für eine absolut illusorische Diskussion hier gerade? Wurzel. Ein Satz noch. Lassen Sie es mich mal eben zu Ende.

03:07:40 Das hat alles nur Wurzeln. Das Problem ist aber nur, dass immer wieder eine Regulierung draufgesetzt wird, noch eine draufgesetzt wird, noch eine draufgesetzt wird. Ja, das nennt man Weiterentwicklung in unserer Zeit und das ist gut. Dann ist der Haufen so groß. Dann ist der Haufen so groß. Und weil wir es nämlich einfach übertrieben haben. Und deswegen müssen wir es abbauen. Aber das heißt eben nicht und das ist aber ja nicht Ihre Position. Doch, unsere Position ist, dass wir es mit Augenmaß und vernünftig machen, dass wir es abbauen.

03:08:09 Augenmaß, ein reicher Millionärsunternehmer erzählt mir was von Augenmaß.

03:08:17 Hä, in welchem falschen Film bin ich hier gelandet? Das ist ja kom... Also, wer glaubt das denn? Wer sieht denn diese Sendung und denkt sich, jawohl, lass Unternehmern mal freie Hand? Also, irgendjemand, der kein Unternehmer ist? Einfach alles wegstreichen. Alles wegstreichen, das ist ja gar nicht wahr. Herr Türmer, Herr Brinkhaus, Herr Maschmeiner, Frau Göppel, da gehe ich jetzt einmal rein. Mit der Bitte um eine kurze Antwort, Herr Türmer. Ja.

03:08:45 Und dann wird so diffamierend, Millionärserbensmäßig gelacht. Was ist das denn für eine schlechte Diskussion? Sie hat eben gesagt, versucht reinzukommen, als Sie gesprochen haben, hat gesagt, wir haben die Balance ein bisschen verloren. Würden Sie da mitgehen? Ich bin absolut überzeugt, dass man da das...

03:09:04 spezifischer machen kann. Dass eben sie nicht für ihre Schrauben die gleichen Fragebögen ausfüllen müssen, die eigentlich für ganz andere Unternehmen gedacht sind. Dass man das Ziel genauer macht. Aber dass wir den Anspruch nicht aufgeben, dass wir den Anspruch nicht aufgeben, dass entlang der Lieferkette bei uns nicht die Leute in anderen Ländern sterben sollen, das finde ich richtig. Und dann haben Sie jetzt den Punkt. In anderen Ländern. Ja, aber das ist doch unsere Verantwortung. Das ist unsere Verantwortung. Wir sind der Hauptauftraggeber. Wen will die denn verarschen? Also die weiß das doch.

03:09:33 alles. Das ist doch komplett Berechnung. Die ist nicht doof. Nein, nein, diese Frau ist nicht doof. Die weiß das alles. Das ist berechnend. Das ist nur berechnend. Sorry. Herr Türme fragen, weil Sie so viel Kritik ja auch haben am Koalitionsvertrag. Morgen geht das Mitgliedervotum der SPD. Ja, die Sendung ist eine Woche alt. Wie geht das aus? Was spüren Sie da? Das werden wir sehen.

03:09:57 Die Mitglieder sind jetzt gefragt, jeder muss das am Ende, wir haben unsere Argumente genannt, wir haben klar gesagt, okay, an den und den Stellen reicht es uns nicht. Am Ende entscheidet das bei uns jedes Mitglied. Ich finde das auch gut. Sorry, ich komme da nicht drüber hinweg. Ich finde das, also die Systematik, da auch so in so eine Sendung zu gehen und dann so eine Schraube mitzunehmen und diese Diskussion aufzumachen, ich finde es ein bisschen schade, weil du hast eine Maja Göpel in dieser Sendung sitzen, die du hättest wirklich ausnutzen können.

03:10:26 Und stattdessen kamen drei sehr reiche Menschen wieder viel zu viel zu Wort. Schon sehr, sehr, sehr unangenehm. Kann ich gerade irgendwie ein bisschen, weiß ich nicht. Und ich glaube, übermorgen wissen wir dann genau, was dabei rauskommt. Herr Maschmeyer, Sie haben heute sehr engagiert mitdiskutiert und zwischendurch.

03:10:49 habe ich zumindest einen politischen Antrieb bei Ihnen auch gespürt. Es hat eine große Zeitung aus Süddeutschland neulich mal einen Artikel über Sie geschrieben mit der Überschrift Carsten Maschmeyer muss Kanzler werden. Können Sie sich vorstellen, in die Politik zu gehen? Ich glaube, dass sich viele Menschen darüber freuen würden, aber einige würden wach werden müssen.

03:11:15 Denn ich glaube an die Gesetze Ursache und Wirkung. Ich glaube, dass wir nicht nur umverteilen müssen, sondern auch Leistungssteigerungen machen müssen. Dass wir die Digitalisierung, die künstliche Intelligenz, die Erhöhung der Produktivität haben. Das kann auch theoretisch und hoffentlich die Politik wechseln. Zwölf sind in den Wahlkampf. Sie haben ja heute auch mit den Koalitionären, den zukünftigen, höchstwahrscheinlich hier am Tisch gesessen. Wir haben diskutiert mit Experten, mit Menschen aus der Praxis.

03:11:44 Gibt es was, was Ihnen Hoffnung macht, jetzt auch nach dieser Diskussion für die nächsten vier Jahre? Mit der Bitte um eine kurze Antwort.

03:11:52 Als Unternehmer muss ich Hoffnung mal haben an... Hey, Maja Göbel hat wirklich seit einer halben Stunde gar nichts mehr gesagt. Warum darf die jetzt das letzte Wort haben? Ich brauche... Also die Meinung habe ich jetzt echt zu Genüge gehört. Kann ich bitte... Okay. Ja, damit sind wir hier auch zu Ende. Versprechungen machen, sondern einfach fertig machen. Ich kann sie auch nicht mehr hören. Ich kann auch die Stimme nicht. Ich trage die Stimme nicht nur vom Inhalt nicht mehr. Okay, Maja Göbel kommt nicht mehr zu Wort. Das ist sehr schade.

03:12:18 Da hätte ich mir von der Moderation das am Ende gewünscht. Aber man kann nicht immer alles haben im Leben. Das Leben ist hart und ungerecht. Am besten man gewöhnt sich bei Zeiten dran, hat meine Lehrerin immer gesagt. Großartige Frau, ich habe sie sehr geliebt. Ich habe sie wirklich sehr geliebt, auch wenn sie sehr hart war. Ja, schön. Ich habe jetzt keinen guten Abschluss.

Empfehlung von Robbubble's Video über Donald Trumps erste 100 Tage

03:12:43

03:12:43 Für dieses Video. Ich will mir gleich auf jeden Fall mal einen Vortrag von Maya Göbel an. Empfehlungen. Weißt du was? Ich habe noch was anderes für dich. Ich habe 100 Tage Trump. Ich will Robbubble heute noch sehen. Es gibt so ein paar Lichtblicke in der Influencer-Landschaft. Und einer davon ist Robbubble. Ich habe den schon mehrfach auf Veranstaltungen gesehen. Und ich traue mich nie, ihn anzusprechen. Also meistens bei der Influencer-Landschaft ist es immer so ein, ach, das ist der, ach, das ist der.

03:13:10 Bei Robbubble ist es immer so ein... Oh mein Gott, da hinten steht Robbubble. Deswegen habe ich ihn noch nie angesprochen. Ich bin eh sehr schüchtern. Das hatte ich erst letztens wieder. Wo war ich denn da? Auf irgendeiner Veranstaltung ist der auch gewesen. Und ich dachte wieder so... Ah, bei Fabian Grischgaard war er auch letztens. Und ich war so...

03:13:29 Schaffe ich nie. Aber er hat ein neues Video rausgebracht. Was in Amerika gerade abgeht, ist unfassbar. Und es ist quasi ein Video über die ersten 100 Tage Donald Trump. Und ich habe richtig Bock drauf. Ist ein übel, übel geiler Kanal. Mittlerweile sehr politisch, aber immer mal mit ein paar anderen Inhalten noch. Also auch manchmal über ganz andere Themen. Robbubble ist wirklich, ich liebe ihn sehr. Von daher lasst uns gerne diesen Tag noch positiv abschließen mit Robbubble. Seid ihr bereit?

03:13:58 Das hat mir der Algo auch heute zugespielt. Guter Algo, sehr guter Algo. Ist zwei Tage alt, von daher können wir da nochmal ordentlich Liebe lassen auf dem Video. Donald Trump ist ein Genie. In den ersten 100 Tagen, der vermutlich wichtigste Benchmark für die Performance eines Präsidenten, hat er bereits 41% von Project 2025 umgesetzt. Warte mal.

03:14:22 war Project 2025 nicht dieser super gefährliche Plan, das Ding, von dem alle gewarnt haben, das Ding... Das ist eine Seite, die gerade eingeblendet wurde, wo ihr quasi Project 2025 nachvollziehen könnt. Also es hat sich jemand die Mühe gemacht, alle Dinge, die in Project 2025 vorkommen, zu kategorisieren, also zum Beispiel Queer Rights, die massiv eingeschränkt werden.

03:14:45 dann nochmal zu unterkategorisieren und dann quasi zu erstellen, wie weit alles abgeschlossen wurde. Guck mal, Kuro hat es euch gepostet. Das ist diese Seite hier. Und da könnt ihr dann quasi auswählen, zum Beispiel, keine Ahnung, Personal, Housing and Development, das ist...

03:15:00 tatsächlich spannend. Und dann könnt ihr einfach schauen, was ist da dran umgesetzt worden, was nicht. Ich glaube tatsächlich, ich habe eine falsche Einstellung, ja. Und dann könnt ihr quasi den Checker nachzuvollziehen, wie es funktioniert oder wie es nicht funktioniert. Und da seht ihr jetzt quasi auch, wie viel schon umgesetzt wurde in den ersten Tagen. Ja. Und wie viel, ja, wie viele Tage noch zur Verfügung stehen. Ist schon sehr, sehr spannend. Und das ist dann quasi alles belegt. Also es ist eine richtig, richtig geile Seite.

03:15:26 Das ist eine richtig, richtig geile Seite. Project 2025 haben wir hier zu Genüge besprochen, kam auch gerade eben im Video vor. Dazu gibt es wirklich sehr gute Videos, die ihr auf dem Schirm haben sollten. Vor allem zu USAID. USAID ist, glaube ich, für mich das Spannendste, weil da so viele Menschenleben dranhängen. Also alle Hilfsgüter und Hilfsgelder, die eingestellt wurden von Trump. Das ist schon sehr, sehr spannend. Also mit der Seite könnt ihr euch mal ein paar Stunden beschäftigen. Das macht auf jeden Fall sehr, sehr viel Spaß. Auf die bezieht er sich gerade.

03:15:55 Kommt im Video auch nochmal vor. Okay. Von dem Trump sich extrem deutlich distanziert hat. Ah, okay. Er hat es nicht gelesen. Dass davon jetzt so viel umgesetzt wurde, das ist also nur Zufall. Donald Trump.

Analyse von Trumps ersten 100 Tagen: Kabinett, Krieg und Wirtschaft

03:16:15

03:16:15 ist super. Das haben mir so viele Leute mit blauen Herzen im Namen in meinen Kommentaren gesagt. Und die wünschen sich das auch für uns hier in Deutschland. Also wollte ich mir jetzt einfach mal angucken, was hat Trump in 100 Tagen alles Tolles erreicht? Angefangen hat es mit seinem genialen Kabinett. Der Verteidigungsminister ist ein Fernsehmoderator aus Trumps Lieblingssendung, einer von 19 Fernsehpersönlichkeiten, die jetzt die Regierung anführen.

03:16:43 Ja, er hat keine Qualifikation für den Job und ist ein Mann mit einem mutmaßlichen Alkoholproblem, dessen eigene Mutter ihm vorwirft, Frauen misshandelt zu haben. Aber dadurch, dass wir das alles schon wissen, ist er auch weniger erpressbar durch Amerikas Feinde. Smart. Die Chefin für nationale Sicherheit ist bekannt dafür, dass sie ihren Hund erschossen hat, weil der ungehorsam war. Gut, das heißt, die greift durch. Und das Bildungsministerium wird angeführt von der Gründerin von WWE. Der... der Wrestling-Show?

03:17:12 Das ist die Bildungsministerin.

03:17:21 Ich weiß nicht, wenn die nur Clowns wären, aber sie sind halt einfach gefährliche Clowns und dann kann man auch irgendwie nicht drüber lachen, ne? Eher am meisten durchs Fernsehen. Dann wäre da noch der Mann, der an so gut wie jede medizinische Verschwörungstheorie... Ja, dass die ihren eigenen Hund erschossen hat, wusste ich auch nicht. Aber es ist okay, sonst hätten es irgendwelche Migranten aufgegessen, den Hund, ne? Besser sie erschießt ihn direkt selbst. ... glaubt und gegen Impfstoffe jeglicher Art ist. Vermutlich, weil ihn der tote Wurm in seinem Gehirn verrückt macht, aber...

03:17:49 Immerhin hat er sich nicht jahrelang Heroin gespritzt und dann erzählt, wie gut es beim Lernen hilft. Oder? Oh Gott, da sind noch so viele Sachen dabei, die ich nicht wusste und die ich auch niemals wissen wollte. Der ist Gesundheitsminister? Okay.

03:18:21 Ich weiß nicht, ob ich das schauen will. Ich meine, wer es mehr motiviert, Leute gesund zu machen, als jemand, der selbst richtig krank ist, kommen wir zur Chefin der Nachrichtendienste. Der wird vorgeworfen, sie sei von Russland kompromittiert, war auf einer Watchlist der Regierung und... Doch, das schauen wir jetzt. Kuru, bist du Klassensprecherin oder Klassenbuchführerin? Ich vergesse es immer. Russland selbst als Russlands Girlfriend bezeichnet.

03:18:46 Mehr Liebe in der Welt statt mehr Krieg, das ist doch super. Dann kann sie auch super mit dem neuen Chef vom FBI zusammenarbeiten, der wird nämlich auch von jemandem aus Russland bezahlt. Der wichtigste Mitarbeiter Trumps ist aber natürlich der reichste Mensch der Erde. Einer von 13 Milliardären, die Teil von Trumps Kabinett sind und der uns alle am ersten Tag seiner Amtszeit von Herzen gegrüßt hat.

03:19:13 sein herz wenn wir ein lavendel counter machen möchtet ihr ein lavendel counter

03:19:21 Ich würde euch einen Lavendel-Counter machen. Einfach, wo ihr immer posten könnt, wenn ihr gerade Lavendel braucht. Was haltet ihr davon? Ich richte euch den mal ein, ja. Ist das süß. Und der steckt auch hinter der ersten großen Errungenschaft in 100 Tagen Trump 2.0. Doge.

03:19:43 Elon Musks Firmen haben selbst 38 Milliarden Dollar in Aufträgen von der Regierung bekommen. Er kennt sich also gut darin aus, wie die Regierung Geld verschwendet. Deswegen ist er der Chef des Department of Government Efficiency, kurz DOGE. Ein lustiges Meme, damit die ganzen gefeuerten Leute auch was zum Lächeln haben, wenn sie ihre Existenz verlieren. Denn Effizienz heißt vor allem... Ist Prey wieder irgendein 7TV-Emote?

03:20:09 Möglichst viele Regierungsmitarbeiter feuern und Behörden einfach komplett dicht machen. Und ja, seine Umsetzung dabei war jetzt nicht ganz so konventionell. Flamer, ich danke dir für dein Prime, danke schön. Also zum Beispiel sein Team aufzubauen aus Leuten wie einem 25-jährigen Rassisten oder einem 19-jährigen namens Big Balls, der in der Vergangenheit Kriminellen geholfen haben soll und für das Lied geheimer Infos.

03:20:36 gefeuert wurde. Aber genau solche Leute braucht es. Junge Menschen ohne Erfahrung, die noch nicht verdorben sind von der Bürokratie. Ja, die wissen dann vielleicht nicht, welche Behörde für die Sicherheit von Atomwaffen zuständig ist und haben dann aus Versehen alle da gefeuert. Und ja, man sollte Atomwaffen vielleicht nicht unbeaufsichtig rumliegen lassen, aber fairerweise muss man dazu sagen, sie haben ja danach versucht, alle wieder einzustellen, als sie das dann herausgefunden haben.

03:21:05 Viel besser hat das funktioniert, als sie die Behörden... Rezo und relax. Danke euch. Für eure Resubs. Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür. ... die internationale Entwicklungshilfe leistet, einfach komplett dicht gemacht haben. Also ja, die ist seit Ewigkeiten ein sehr wichtiger Bestandteil der internationalen... Das ging gut. ...macht der USA sogenannte Soft Power, wenn man...

03:21:29 wichtige Projekte in anderen Ländern supportet, dann hat man da auch sehr viel Einfluss und hilft gleichzeitig Menschen. Aber Menschen helfen ist rausgeschmissenes Geld. Ich meine, ja, kurzzeitig mussten sie natürlich erst mal mehr Geld rausschmeißen, weil dieser sehr spontane Stopp dazu geführt hat, dass eine halbe Milliarde Dollar an Essen vor sich hingeschimmelt ist, anstatt verteilt zu werden an Bedürftige. Aber so ist das halt. Es ist jetzt nicht so, als würde deswegen irgendjemand sterben. Wie viele?

03:21:59 Millionen Menschen, weil sie... Oh. America first. Das sind halt keine Amerikaner und es muss Geld gespart werden, damit endlich wieder sich Dinge geleistet werden können für Amerikaner. Zum Beispiel für das sechsständige Gehalt von Big Boys oder für 400 Millionen für gepanzerte Teslas, für das Außenministerium oder für 2 Milliarden für SpaceX. Warte mal, sind das nicht alles Elon Musk Sachen? Okay, nachdem darüber berichtet wurde, wurden diese beiden Deals zurückgerudert, also...

03:22:27 Chillt mal. Es gibt da keinen Interessenskonflikt und dass viele Institutionen gekürzt wurden, die vorher Firmen von Elon Musk unter die Lupe genommen haben, das ist nur Zufall. Elon Musk ist so toll und spart den USA 160 Milliarden Dollar. Das kann man auf deren Website einfach nachgucken. Also ja, die verzählen sich schon relativ häufig.

03:22:49 Hat sich da einfach jemand mit den Nullen vertan oder was?

03:23:16 Und ja, die Ausgaben der Regierung sind in Trumps ersten Monat im Vergleich zum letzten Jahr unter Biden tatsächlich gestiegen. Und durch Doge-Kürzungen beim Finanzamt gehen vermutlich 500 Milliarden Steuern flöten. Aber ich finde, das ist auch unfair Big Balls gegenüber, dass wir da so streng drauf gucken. Ich meine, der Typ ist erst 19. Also gucken wir uns doch mal ein Thema an, was sich Trump selbst vorgenommen hat. Krieg. Also weniger Krieg.

03:23:42 Ich hatte vor der Wahl von Trump auf Social Media gefragt, warum AfD-Fans für Trump sind. Und hier meinte jemand, weil dadurch endlich die Kriege aufhören. Und das ist ein so guter Punkt. Also doof nur, dass diese Person Sarkasmus nicht versteht. Denn als Trump versprochen hat, den Krieg in der Ukraine in 24 Stunden zu beenden, da hat er das nur so sarkastisch gemeint.

03:24:07 Und ich finde, man muss fairerweise auch dazu sagen, dass Trump nie gesagt hat, wie er den Krieg beendet. Eine Option wäre zum Beispiel einfach Russland gewinnen zu lassen, weil Zelensky nicht Danke gesagt hat. Also hat er 33 mal 34? Wäre halt richtig gewesen, dafür ist es jetzt halt zu spät. Schade, nächstes Mal. Und Trump kann auch einfach nichts dafür.

03:24:33 dass andere Länder sich nicht friedlich einnehmen lassen. Ich meine, er hat es sogar Kanada angeboten, er hat es Grönland angeboten, er hat es Panama angeboten. Und wenn die Nein sagen, er sie aber gerne haben möchte, dann ist es doch auch okay, mit mehr Krieg zu drohen, finde ich. Gleiche Sache in Gaza. Trump hat einen so genialen Plan. Gaza soll von den USA eingenommen werden. Endlich. Und endlich zum Feriendorf gemacht werden.

03:24:58 Faire Lösung nach so langer Zeit und Trump kennt sich mit Immobilien aus, da kommen dann coole Trump-Hotels hin. Es gibt sogar schon ein Video, was Trump selbst gepostet hat.

03:25:20 Habt ihr die News letzte Woche von Gaza mitbekommen, dass ein Schiff beschossen wurde, das Hilfsgüter rüber schicken sollte? Ich muss gestehen, dass ich das nur über Interna mitbekommen habe. Ist öffentlich, wer auf diesem Schiff sein sollte? In Malta, ja. Vor europäischer Küste.

03:25:44 Ich bin ein bisschen verwirrt, warum das keinen Riesenaufschrei gegeben hat. Es ist direkt vor der europäischen Küste ein Schiff, das mit Hilfsgütern, okay, Greta Thunberg, noch jemand, das ging durch interne AktivistInnenkreise massiv, also durch alle.

03:26:14 Greta Thunberg sollte an Bord gehen. Ich bringe das Thema morgen mal dediziert mit, aber ich muss erst nachlesen. Also CNN hat da auf jeden Fall ganz groß darüber berichtet. Aber in unseren News haben wir es am Wochenende echt viel gesucht.

03:26:41 Habe nichts davon mitbekommen. Ich glaube, es war nicht in unseren Medien, um ehrlich zu sein. Willst du dazu mehr Artikel haben? Voll gerne, ja. Vor allem, wenn du ein deutsches Medium, also gerne ein englisches Medium, aber falls du ein deutsches Medium findest, was darüber geschrieben hat, bei Spiegel vor einem Tag, Tagesschau, das berichtet, also als es bei uns ankam,

03:27:15 Ich komme nochmal in der Tagesschau. Also bei uns war es zum einen viel früher da. Ich hatte das Gefühl, es ist ja sinnvoll, wenn Medien abwarten, dass man genaueres weiß. Ich glaube, bei CNN hatte ich es zuerst gesehen und dann auch nur so als Randnotiz, also nicht groß.

03:27:34 Ich finde dieses Promo-Video, also falls ihr euch erinnert, Trump wollte Gaza einfach zum Touristen-Hotspot machen. Und man müsste die Bevölkerung dann einfach, also die Palästinenser müsste man dann einfach umsiedeln. Die kriegen einfach einen schöneren Platz in Ägypten. Das war sein Vorschlag. Ctop, ich danke dir für 33 Monate.

03:28:02 Und ja, Iran und Mexiko will er vielleicht auch zubomben. Und ich weiß, das klingt alles vielleicht erstmal nach mehr.

03:28:14 potenziellen Kriegen auf der Welt. Aber ihr müsst mal an das Positive denken, was Trump damit reinbringt. Dadurch, dass sein Verteidigungsminister geheime Angriffspläne direkt in zwei geleakten Signalchats geteilt hat, sterben am Ende weniger Menschen, weil sie vielleicht vorher gewarnt wurden. Apropos Warnungen. 16 Nobelpreisträger hatten vor der Wahl noch vor Trumps Wirtschaftsplänen gewarnt.

03:28:39 Lächerlich, wie wir jetzt wissen, denn das ist das, bei dem Trump sich am besten auskennt. Die Wirtschaft. In den ersten 100 Tagen hat Trump hier einen Masterplan vollzogen mit seinem Lieblingswort Strafzölle. Trumps Strategie.

03:29:04 ist so genial. Mehrmals in der Woche die eigene Meinung ändern und so die Gegner verwirren. Angefangen hat er mit 25% Strafzöllen für Produkte aus Mexiko und Kanada. Die hat er aber nur zwei Tage später wieder ausgesetzt für einen Monat. Dann nach dem Monat hat es angefangen, aber nach zwei Tagen wurde es wieder gestoppt. Dann, einen weiteren Monat später, hat er eine Liste vorgelegt, in dem so gut wie jedes Land der Erde

03:29:30 Ein Strafzeugkrieg. Aber wisst ihr, wer nicht auf der Liste ist? Mexiko und Kanada. Aber zum Beispiel eine Insel, auf der nur Pinguine leben. Damit rechnet keiner. Und die Liste ist dann nach einem Tag, nachdem sie in Kraft getreten ist, wieder ausgesetzt worden. Und dann hat einfach jeder 10% bekommen. Außer China, die kriegen 125. Anni, warte.

03:29:58 Nee, sie haben sich verrechnet, 145 Prozent. Also, ja, man muss schon zugeben, diese ganze Verwirrung, die war nicht gut für die Weltwirtschaft. Aktienmärkte sind krass eingebrochen. In den USA wird gerade alles teurer, weil, ja, Zölle werden wohl doch von den Leuten gezahlt, die etwas importieren und nicht von dem Land, was etwas exportiert. Aber das wusste Trump halt nicht. Da kann man sich ja mal vertun, ne?

03:30:22 Vielleicht auch, weil Trumps Handelsberater Navarro diese Zölle alle auf die Ideen eines Wirtschaftsprofessors namens Ron Vara stürzt und sich leider herausgestellt hat, Ron Vara gibt es gar nicht, das ist einfach derselbe Dude und der hat sich das alles nur ausgedacht. Aber Trump kann dafür ja nichts. Und was wir auch nicht vergessen dürfen, ja, unsere Aktienportfolios sind vielleicht krass eingebrochen, aber für Trumps Milliardärfreunde war das.

03:30:51 Geil, dass alles kurzzeitig so viel günstiger war. Komm, wenn ihr euren Freunden ein paar hundert Mio schenken könntet, würdet ihr das nicht auch machen? Es gibt ein viel wichtigeres Thema, über das man sich aufregen kann. Die EI.

03:31:09 DEI steht eigentlich für Diversity, Equity und Inclusion, also die Förderung von Inklusion und Gleichberechtigung. Oder, wie Elon Musk es sagt, einfach ein anderer Begriff für Rassismus. Vermutlich meint er damit, für mehr Gleichberechtigung werden in manchen Szenarien bewusst Menschen gefördert, die nicht weiß sind. Das musste weg. Dafür hat Trump eine Liste an Begriffen vorgelegt, die jetzt verbannt sind. Von Webseiten und überall.

03:31:38 Wörter wie Diversity, warte kurz. Wörter wie Diversity, Diversifying, LGBTQ, LGBTQA+, Sex, Racism, Race, Pronouns, Equity, auch schöne, Barrier, At Risks, Breastfeed on People, Black and BIPOC.

03:32:05 Female? Oh mein Gott, Wörter wie Female, Feminism. Gestandener Faschist. Wörter wie Antirassismus, Schwarz, Behinderung, Weiblich, LGBTQ, Minderheit, Vorurteile, Rassismus, Frauen. Nicht auf der Liste stehen natürlich Männer, Weiß, Heterosexuell. Ich mein, ist ja klar. Hab ich Angst, in die Kommentarspalte zu schauen?

03:32:29 Weil die werden krass benachteiligt. Also, es gab einen komischen Nebeneffekt. Also zum Beispiel wurden alle Wissenschaftsprojekte gestoppt, in denen es um Frauen geht. Weil da kommt das Wort Frauen ja vor. Und dann gab es dieses Ding, als das Bild der Enola Gay aus dem Militärarchiv gelöscht wurde. Denn das ist ja gay. Also ich meine, ja, die Enola Gay ist das Flugzeug, was die Atombombe auf Hiroshima abgeworfen hat. Das ist einfach der Name des Flugzeugs. Es ist kein schwules Flugzeug.

03:32:59 Genauso, als die ganzen schwarzen und weiblichen Veteranen von der Website des bekanntesten Nationalfriedhofs gelöscht wurden, wo über 200.000 Soldaten begraben sind. Ich meine, wenn man darüber nachdenkt, was fällt denen ein? Die sind nur aus Diversity-Gründen für ihr Land gestorben.

03:33:14 Ja, und dann habe ich gesehen, dass auch noch ein anderer schwarzer Soldat, der die höchste Auszeichnung für seinen Einsatz im Vietnamkrieg bekommen hat, von der Website des Verteidigungsministeriums gelöscht wurde. Und das war im Vietnamkrieg. Also wirklich, das ist schon so lange her, da gab es noch gar keinen DEI. Und dann habe ich mich gefragt, hey, was hat Elon Musk gemeint, als er gesagt hat, DEI ist so ein anderer Begriff für Rassismus. Aber, nee, komm, wir gehen schnell zum nächsten Thema. Deportation. Donald Trump will illegal... Oh, nee.

Trumps Migrationspolitik und faschistische Tendenzen

03:33:43

03:33:43 Jetzt kommen die Themen, über die wir sehr groß gesprochen haben die letzten Wochen. Legale Migranten raus aus den USA. Also teilweise auch legale Migranten, wenn die zum Beispiel Dinge sagen, die ihm nicht gefallen. Aber vor allem kriminelle Migranten, die wir da raus haben. Und das funktioniert dank einer Kooperation mit El Salvador mega gut. Der zuständige Typ sagt, er möchte gerne Abschiebungen betreiben, wie das Amazon Prime.

03:34:09 Für Menschen. Okay, weiß ich nicht, ob das der beste Vergleich ist, aber El Salvador hat ein richtig cooles Mega-Gefängnis und hat gesagt, dass die USA einfach kriminelle Migranten da reinstecken darf. Das ist doch nett. Und für nur 6 Millionen Dollar. Schnapper. Also, ja, es ist ein bisschen komisch, weil man normalerweise Leute ja in ihr Herkunftsland abschieben würde und nicht einfach in irgendein anderes Land. Und man würde sie vielleicht auch nicht dann da ins Gefängnis stecken.

03:34:37 Und ich muss auch zugeben, ich finde den Content, den das Weiße Haus dazu produziert, echt ein bisschen befremdlich, wenn ich mal so drüber nachdenke. Abschiebe ASMR? Und warum machen die Ghibli-Memes oder Gefängnismusik-Videos mit aufwendigen Drohnenshots und einem fetten Beat?

03:35:06 Was zur Hölle? Hat das nicht so... What the fuck? Ein kleines bisschen faschistische Propaganda für die Vibes. Naja gut, faschistische Regierung macht faschistische Sachen.

03:35:33 Das kam von El Salvador Seite. Makes no difference. Nee, nee, nee. Kann nicht sein. Also Abschreckung oder? Ja, deswegen ist ja auch die eine Dame aus der Regierung von Trump nach El Salvador gereist und hat den Leuten gesagt, kommt nicht zu uns, sonst landet ihr hier.

03:35:49 Faschos machen Faschosachen. Was natürlich blöd wäre, ist, wenn die einfach Leute einsammeln würden und ohne Gerichtsprozess in eines der schlimmsten Gefängnisse der Welt stecken würden. Das machen die. Wie kommt man da aus dem Gefängnis wieder raus? Gar nicht, selbst wenn du unschuldig bist. Selbst wenn ein Gericht in den USA sagt, Trump muss diesen Menschen wieder zurückholen, sagt Trump, nö, mach ich nicht. Genau das ist die letzten Wochen passiert. Genau das ist in El Salvador passiert.

03:36:14 Und der Präsident in El Salvador hat gesagt, naja, wenn ihn keiner abholt, ich werde ihn nicht zurück nach Amerika schicken. Ich werde ihn nicht zurück in die USA schicken. Also was noch schlimmer wäre, ist, wenn man aufgrund des Fehlens... Wie wieder? Nein, unsicher einfach. Es gibt keine Zukunftsvision für diese Menschen gerade. Noch dazu werden Richter verhaftet, die dagegen vorgehen. Korrekt, ja.

03:36:40 Gibt es noch was Neues zu Richteringen, die vom FBI verhaftet wurde? Ich habe nichts gehört, nein. Also Menschen, die dagegen auch vorgehen, auch Richter, die sich dagegen stellen, sind in den letzten Wochen einfach verhaftet worden. Was da passiert, ist Faschismus, nichts anderes. Könnt ihr euch anschauen, was unter der AfD hier auch passieren würde. Nichts anderes. Ein Prozess ist aus Versehen komplett unschuldige Menschen ins Gefängnis steckt. Stefan.

03:37:08 Falsche Zeit, falscher Ort. Trump ist fucking Faschist. Wenn der dir ein Armbändchen knüpft und dir schenkt und du das gut findest, ist er immer noch ein schlechter Mensch und ein Faschist. Punkt.

03:37:24 Es tut mir leid, Stefan, aber an Trump gibt es wirklich nichts Positives. Dieser Mensch ist durch und durch böse und tut schlimme Dinge. Wir müssen den nicht verharmlosen. In keinster Weise. Wirtschaft hat ja übrigens nicht viel Ahnung, das nur am Rande. Ja, Hitler hat Autobahnen gebaut, genau.

03:37:44 Hacker Shadow, dank dir für dein Prime. Dankeschön. Ein Gefängnis, wo man 23,5 Stunden am Tag in einer Zelle sein muss, die man sich mit 79 anderen Menschen teilt, keine Matratze hat, das Licht nie ausgeht, es keinen Kontakt zur Außenwelt gibt, keine Arbeit, keine Bücher und man da vielleicht sein Leben lang sein muss, bis man da stirbt. Niemand hat das verdient, by the way. Und vor allem niemand, der aus Deutschland heraus darüber redet, weil wir sind ein Rechtsstaat und wir glauben auch an Resozialisierung.

03:38:09 Und wir glauben auch an Menschenwürde in unseren Gefängnissen. Und das ist eine Errungenschaft, die ist gut, Leute. Ja, das passiert. Also in einem Fall hatte ein legaler Einwanderer halt einfach ein Fußballtattoo und das sah für jemanden aus wie ein Gangtattoo. Oder ein Make-up Artist hatte ein Kronen-Tattoo. Oder ein anderer hatte ein Tattoo, was er als Symbol für den Autismus seines Bruders hat stechen lassen. Das sieht auch aus wie ein Gangtattoo.

03:38:32 Und in einem anderen sehr bekannten Fall hat es einen Mann namens Kilmer Abrego Garcia getroffen, der verheiratet ist mit einer Amerikanerin, Kinder in den USA hat, der legal im Land war und laut mehreren Gerichten nicht hätte abgeschoben werden dürfen. Ein Mann, der wie 90 Prozent der abgeschobenen angeblichen Gangmitglieder in den USA nicht in irgendeiner Form kriminell bekannt war. Okay, okay.

03:38:56 Jetzt ist auch mal gut, habt ihr nichts anderes zu tun. Ich weiß, dass es ganz schön erschlagend ist, sich die ersten 100 Tage von Trump anzuschauen, aber das ist Realität für viele, viele Menschen.

03:39:04 Und du hörst hier nur gerade ein paar wenige Beispiele, wo Menschen nach El Salvador verschleppt werden von Trumps Regierung, weil sie sich ein Tattoo stechen haben lassen, das falsch interpretiert wurde und diese Menschen auch nicht zurückgeholt werden. Stefan, es mag sein, dass das für dich hart erträglich ist, aber das ist die Realität in den USA gerade für viele, viele Menschen. Und wenn du das nicht aushältst und nicht erträgst, dann geh raus, schnuppere ein bisschen frische Luft, geh in die Sonne, tu dir was Gutes.

03:39:34 Ich meine diese ganzen Hate-Kommentare gerade. Was für Hate-Kommentare? Du warst der Einzige, der hier gerade Trump ein bisschen relativiert hat. Wen meinst du denn? Warte mal kurz. Also wenn die Regierung einfach sagt...

03:39:51 Der ist kriminell. Selbst wenn er legal im Land ist, dann können sie ohne Gerichtsprozess, ohne das zu beweisen, die Person einfach in ein fremdes Land schicken, in eines der schlimmsten Gefängnisse der Welt. Und dann könnte die da potenziell für immer da bleiben, bis sie stirbt. Und obwohl im Falle von Gassir der Supreme Court 9 zu 0 gesagt hat, dass das so überhaupt nicht klar geht, ignoriert Trump das. Und die US-Regierung überlegt schon, ob sie das auch für amerikanische Staatsbürger machen kann. Also hey, ich glaube, ich weiß jetzt, was Trump in 100 Tagen erreicht hat.

03:40:20 100 Schritte Richtung Faschismus. In den USA verlassen gerade einige der renommiertesten Experten rund um das Thema Faschismus das Land. Und ich kann verstehen, warum. Die wollen das nämlich nur theoretisch behandeln. Regelmäßig werden gerade Richter angegriffen, wenn sie versuchen, Gesetze durchzusetzen. Erst diese Woche wurde zum ersten Mal eine Richterin vom FBI verhaftet, weil sie jemanden vor Abschiebung schützen wollte. Gleichzeitig sind die einzigen Länder der Welt, mit denen Trump zufällig kein Beef hat,

03:40:49 Alles autokratische Staaten. Europa, Kanada, Länder, mit denen die USA seit 80 Jahren verbündet sind, sind plötzlich böse. Aber in Abstimmungen wird sich auf die Seite von Russland und Nordkorea gestellt.

03:41:01 Kanada und Mexiko sollen bestraft werden, sogar mit dem Militär. Aber Russland soll zurück in die G8 und die Sanktionen sollen weg. Gleichzeitig geht Trump gegen politische Gegner vor, sagt kritische Berichterstattung sei illegal und manche Republikaner wollen Kritik an Trump sogar als psychische Störung eintragen lassen. Trump-Derangement-Syndrom. Denn wie kann man König Trump nicht geil finden? Da muss man krank sein. 100 Tage Trump 2.0 sind um. Es sind nur noch...

03:41:28 1361 to go. Also, wenn Trump geht. Denn er hat jetzt dutzende Male davon gesprochen, dass er eine dritte Amtszeit will, was rechtlich nicht möglich wäre. Ein Abgeordneter hat aber deswegen schon eine Verfassungsänderung in den Kongress eingebracht. Im Trump-Shop kann man schon Merch dafür kaufen. Hier trägt sein Sohn das. Trump 2028. Vielleicht ist es übertrieben, Angst davor zu haben, dass die USA irgendwie in den Faschismus kommen. Vielleicht sind das jetzt einfach vier sehr dunkle Jahre, unter denen...

03:41:56 sehr viele Menschen sehr leiden werden, aber dann ist es wieder vorbei. Nur eine Frage bleibt da bei mir hängen. Wenn jetzt jemand wirklich anfangen würde, die USA Stück für Stück bewusst in eine faschistische Diktatur zu verwandeln, was würde diese Person anders machen als Trump? Recht und Gesetz aussetzen, kriminelle Verbündete freilassen, politische Gegner verfolgen, drohen Nachbarländer einnehmen zu wollen, Bücher verbannen, Minderheiten ausschließen, sich mit Oligarchen verbünden, Autokraten anderer Länder zu Freunden machen und demokratischen Partnern schaden. Das klingt schon alles nach dem Playbook und...

03:42:25 Inzwischen dämmert auch der Mehrheit der Amerikaner, was sie sich da zum zweiten Mal gewählt haben. Und all das, all das. Vielen, vielen Dank fürs Aussprechen in YouTube Deutschland, Rob mal wieder. Vielen, vielen Dank dafür. Stell ich die Frage an die Leute mit den blauen Herzen im Namen und der Deutschlandflagge im Profil einfach nochmal. Wieso wollt ihr das auch für Deutschland?

Abschlussappell und Ankündigungen

03:42:52

03:42:52 So strong. What the fuck? Startend bei, was würde jemand anders machen als Trump?

03:43:05 Gerne. Ich finde es richtig stark. Ist ein richtig, richtig starkes Video. Bringt es mal wieder richtig schön auf den Punkt. Ich liebe es. Ich liebe es, dass er einmal im Monat auftaucht und so einen Banger raushaut. Das war Robbubble. Falls ihr den Kanal noch nicht kennt, bitte abonniert ihn. Ich verstehe immer noch nicht, warum der so wenig Abonnenten hat. Wirklich kein Plan. Ganz, ganz alter Hase bei uns in der Szene. Macht sehr, sehr viel.

03:43:28 Äh, absolutes Nashorn der Szene. Ja, absolutes Nashorn. Ähm, liked das Video, schreibt einen Kommentar drunter, abonniert den Kanal. Bitte, bitte, bitte, bitte, bitte. Trumps Zustimmungswerte liegen deutlich über 40%. Sie sind massiv gesunken, ja. Massiv gesunken. Und das Problem ist, dass J.D. Vance die Politik vor Trump fortsetzt, selbst wenn dieser 2028 nicht mehr antritt. Ach so, dann lassen wir Trump einfach weitermachen.

03:43:55 Korrekt, ja, super Lösung. Find die Kommentare, by the way, gut darunter. Ja, weil die Community von Robbubble einfach stabil ist, ne? Nicht mal South Park hätte sich das ausdenken können. Die Leute, die plärren, man dürfe ja nichts mehr sagen, sind genau die, die dann Listen mit verbotenen Wörtern raushauen. Korrekt. Es wird immer schwieriger für Satiriker. Korrekt. Ja, bitte in die Trends mit dem Video.

03:44:21 Irgendwann traue ich mich auch mal, ihn anzusprechen. Kompletter Banger, dieser Mensch. Oh mein Gott. Okay, seine Frage kann ich beantworten, weil die glauben, dass die AfD ihnen helfen und nicht schaden wird. Ja, ja, das Problem ist jetzt, dass viele Menschen glauben, dass sie von Verschussbrüssen nicht betroffen werden.

03:44:37 Und Faschismus funktioniert aber so, dass alle betroffen sein können. Auch wenn du deutsch bist, auch wenn du einen deutschen Pass hast, auch wenn du feinstes Hochdeutsch sprichst, auch wenn du blonde Haare und blaue Augen hast. Faschismus kann jeden treffen. Niemand ist sicher für Faschismus. Jeden, absolut jeden kann es treffen. Es fängt an bei Menschen mit schwarzer Hautfarbe, dann geht es weiter zu Menschen mit Behinderung, Menschen mit LGBTQ-Hintergrund, Transmenschen etc. Und es endet nirgendwo.

03:45:03 Die faschistische Rassenideologie endet nirgendwo, außer du bist supertreu, mordest mit und trägst das Ganze mit. Und dann musst du die Ideologie selbst haben. Also wenn du selbst Faschist bist, dann passt du ins System und selbst dann bist du nicht komplett sicher davor. Oder wenn du jemanden liebst, der nicht ins Raster passt. Auch das korrekt, ja. Ja, es trifft nur die anderen schneller, ja.

03:45:28 Es trifft die anderen schneller. Es trifft eben Randgruppierungen und marginalisierte Gruppierungen zuerst. Klingt wie so eine Werbung für ein Medikament im Fernsehen. Faschismus kann jeden treffen. Ja, und Giert, da sprichst du was Richtiges an.

03:45:41 Warum haben wir nicht breit gestreut Marketing-Kampagnen, die genau auf sowas abzielen? Wir haben es geschafft, in den letzten Jahrzehnten Produkte zu etablieren auf unserem Markt, nach denen keiner gefragt hat und die niemand wollte. Warum schaffen wir es nicht, breit gestreut im Fernsehen, in Werbung etc. eine Antifaschismus-Kampagne zu starten? Mit so einer Headline wie Faschismus kann jeden treffen. Ja, bitte. Vor jedem Stream auf Twitch. Was habt ihr für Bullshit-Werbung hier von Bundes...

03:46:10 wäre, von H&M. Ich weiß gar nicht, welche Werbung aktuell laufen. Manchmal spiegelt ihr mir das ja, was ihr hier für Werbung laufen habt. Was da teilweise ein Bullshit nach außen gesendet wird. Warum haben wir nicht von Regierungsseite eine breit angelegte Marketingkampagne, die über Faschismus aufklärt? Weil niemand damit Geld verdienen würde. Schade, ne? So wie die Werbung von der Partei, die geblockt wurde, wurde vom Öffentlich-Rechtlichen.

03:46:37 Wurde sie doch gar nicht. Sie wurde doch ausgestrahlt. Du meinst gegen Friedrich Merz? Die wurde ausgestrahlt. Da konnte er nichts gegen tun. Die ging doch sogar vor Gericht. Ich dachte, die wurde nicht gestoppt. Ich dachte, die wurde ausgesendet. Merz musste das aushalten. Ja, das war aber keine Kampagne, die ich meine. Falls ihr das nicht mitbekommen habt, die Partei hatte einen Werbespot, wo Merz sehr klar als Frauenschläger rausgeht am Ende des Tages. So indirekt. Über ein paar Ecken. Nee, von so einer Kampagne rede ich nicht.

03:47:05 Brauche ich nicht so eine Kampagne. Ich brauche eine Kampagne, die sehr klar über Faschismus aufdeckt. Aber der Werbeswort war Banger trotzdem. Ich dachte, die wurde erst geblockt und zu spät gezeigt. Ich glaube, er ist vor Gericht gegangen, aber hat verloren oder so. Ganz verfolgt habe ich es nicht mehr. Adi, ich danke dir für 26 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Sehr unangenehm, ey. So, ihr wundervollen Menschen.

03:47:29 Banger-Stream. Wirklich, wirklich Banger-Stream. Ihr wundervollen Menschen. Ich hatte heute keine Werbung geplant und hatte heute sehr viel Gelegenheit dazu. Ich habe die Socken hier eigentlich für morgen liegen, aber ich halte sie gerne nochmal in die Kamera. Für alle, die sich den Regenbogen nicht nehmen lassen wollen. Für alle, die sich die Wortliste nicht verbieten lassen wollen, die wir da aus den USA gehört haben. Diese wunderschönen Regenbogensocken gibt es bei Snox. Snox hat gerade wieder eine richtig krasse Rabattaktion, um wieder Dinge loszuwerden und Nachschub.

03:47:59 zu generieren. Und mit meinem Code kriegt ihr aktuell 5% on top. Also mein 20% Rabattcode gilt die nächsten Tage nicht. Die nächsten Tage gilt, wie im Command vermerkt, RE5, weil es aktuell eh krasse Rabatte bei Snogs gibt.

03:48:16 Da könnt ihr euch auf der Webseite einfach mal umschauen. Da gibt es eh gerade schon krasse Rabatte und mit meinem kriegt ihr nochmal 5% on top. Ja, also wenn ihr gerade Sneaker braucht für den neuen Sommer oder so oder neue Boxershorts. Ich habe die rosa-roten hier, die habe ich. Halten die lange bevor Löcher? Also ich habe sie seit 5 Jahren. Du meinst Re20 für 5%? Nein, Re5. Re5 einfach. Re20 gilt gerade nicht.

03:48:43 Soweit ich weiß. Also Reh 5 ist der aktuelle. Ich habe die Boxershorts gerade. Ich trage zu Hause gerne, wenn es so heiß ist, einfach nur ein langes T-Shirt und Boxershorts. Also auch wenn ihr Frau seid, gönnt euch ein paar Boxershorts. Das ist echt eine geile Erfindung. Ein bisschen unfair, dass es irgendwie nur bei Männern angekommen ist. Aber es reibt dann im Sommer nicht zwischen den Beinen und so. Ich liebe es.

03:49:04 Schleichwerbung, nein, ist offensichtliche Werbung. Snogs bezahlt mir Geld, das sollte euch aufgefallen sein, hier läuft eine komplette Liste, also auch Koro zahlt mir Geld, auch Elgato zahlt mir Geld, alles keine Schleichwerbung, ist ganz offensichtliche Werbung. Dieser Stream finanziert sich über Werbepartner und über euch, aber tatsächlich hauptsächlich über Werbepartner, weil ich keinen Bock daran habe, irgendwie Spenden zu sammeln für mich. Also auch diese Zahl da oben ist der Spendenbeitrag, der an die Seenotrettung geht, wo wir im Juni übrigens wieder sind.

03:49:33 Und Snox, Ökolive, Elgato, Koro sind alles ganz, ganz großartige Partner. Wenn ihr generell mal schauen wollt, wo ich gerade Rabattcodes habe und der Stream ist nicht live, dann gebt einfach mal Ausrufezeichen Partner in den Chat ein. Meine Commands sind immer online. Da könnt ihr euch immer umschauen. Ökolive ist ganz neu dabei seit vorgestern, seit dem ersten vorvorgestern und liebe ich auch gerade sehr. Aber Snox ist gerade, etabliert sich irgendwie seit ein paar Monaten und ich bin ein big Fan von Snox, wie ihr wisst.

03:50:02 Schaut euch da gerne um, solange die die Aktion haben. Die ist irgendwie gerade ein paar Tage am Laufen. Die haben die immer mal wieder. Oder kommt auf dem Discord. Auf dem Discord poste ich die auch immer, genau. Kurze Ansage. Ich habe ein Ticket übrig für die Geisternetze-Premiere von C. Shepard in Berlin heute. Bist du heute da? Dann sehen wir uns heute. Ja, komm, darf ich euch noch Werbung für, unbezahlte Werbung für ein cooles Event heute machen? Wenn ihr aus Berlin seid...

03:50:26 Ich bin heute mit zwei FreundInnen bei der Premiere von Sea Shepherd. Der liebe Flo hat eingeladen, freue ich mich sehr drüber. Den hatten wir hier auch schon mal zum Talk. Flo hat mit Sea Shepherd heute Premiere in Berlin über die Geisternetze-Doku. Ich glaube, es wird wieder sehr deprimierend. Ich glaube, man sieht sehr viele tote Tiere und so. Also darauf bereite ich mich vor. Ich werde mich auch nicht schminken. Also vor so einer Premiere, Leute, schminkt euch nicht. Vor allem keine Wimperntusche. Da war ich mal an Bord. Geil.

03:50:54 Also ich würde auch gerne mal an Bord. Ich würde lieber noch mit der Humanity mitfahren, aber auch super gerne mal bei Sea Shepherd. Das kann ich nicht machen, solange wir Livestreams machen. Vielleicht läuft irgendwann mal YouTube und dann gehe ich mal mit an Bord. Aktuell traue ich mich das tatsächlich nicht. Aber ich hätte auch Bock, mal eine Kampagne mitzufahren mit Sea Shepherd. Auf jeden Fall. Sea Shepherd ist aber nicht nur in Berlin unterwegs. Also ganz kurz, nur falls ihr nicht in Berlin lebt, aber trotzdem auf die Premiere wollt. Die waren in ganz vielen Städten.

03:51:24 gerade unterwegs. Heute ist halt Berlin. Also wenn ihr Bock habt, wenn ihr Bock habt, heute in Berlin zu sein, wo ist sie denn überhaupt?

03:51:34 Wenn ihr Bock habt, es gibt aktuell mehrere, ich weiß, dass die auch schon ein bisschen unterwegs waren. Also ich weiß gerade nicht, wo sie als nächstes sind, aber die aktuelle Geisternetz-Doku hat gerade Premiere und dann geht die wahrscheinlich irgendwo online, wo ihr sie euch anschauen könnt. Ich werde noch mal fragen, wir wollten mit Sie Shepard ja sowieso mal wieder einen Talk machen, ob wir da einfach onstream gemeinsam drauf reakten dürfen. Vielleicht kriegen wir Sonderrechte dafür und dann lade ich uns Flo ein, der uns dazu noch ein bisschen was erzählt und dann machen wir einfach, genau, im Kino Toni.

03:52:03 Ich bin heute Abend da. Wenn ihr da seid, bitte sagt Hallo. Ja, bitte sagt mir immer, immer gerne Hallo. Es ist für mich viel geiler, wenn ihr mich direkt anspricht, als dass ihr mir hinterher schreibt. Ihr könnt mir auch hinterher schreiben, falls ihr euch nicht traut. Aber ich freue mich über jeden, der Hallo sagt auf so einer Premiere. Tut das sehr, sehr gerne. Ich würde bei C Shepard auf jeden Fall anfragen, ob wir irgendwie einen Sonderstream machen können, wo wir darauf reakten und Flo uns ein bisschen mehr Input gibt. Da hätte ich auf jeden Fall Bock drauf.

03:52:28 Von daher, falls ihr heute nicht in Berlin dabei sein könnt, vielleicht kriege ich da was organisiert für die Community. So. Haben die wirklich so einen Regenbogen auf ihrem Bötchen? Das sieht ja richtig süß aus. Ja. Ich freue mich, wenn man heute Abend Menschen sieht. Ihr wundervollen Menschen. Das war ein richtig schöner Stream. Ich habe am Dienstag einen Special-Stream. Nur, dass ihr euch das schon mal vermerkt.

03:52:51 Am Dienstag kommt Ulf Burmeier von der Lage der Nation. Wir schaffen es endlich mal. Wir treffen uns im Studio und reden über die jetzt kommenden Regierungsministerposten und die aktuelle Regierung. Ich freue mich da sehr drauf. Das heißt, am Dienstag um 11 Uhr Ulf Burmeier. Morgen machen wir ganz normal Stream ab 9.

03:53:11 Und Special Info, heute Abend um 18 Uhr geht ein Video online mit Jette Nitzat. Die war nämlich letzte Woche zu Gast bei mir in meinem neuen Format. Das findet ihr auf meinem YouTube-Kanal, dürft ihr gerne abonnieren, wenn ihr möchtet. Und da findet ihr heute Abend Jette Nitzat. Sie hat darüber geredet, dass sie Bikinis trägt, dass sie von Nazis deswegen verfolgt wurde. Sie hat über ihre Arbeit mit Geflüchteten gesprochen und zwar insgesamt ein sehr, sehr, sehr...

03:53:40 spannender Talk. So, ich schreibe dir dann nach dem Community-Treffen, weil ich mich nicht getraut habe. Am Community-Treffen müsst ihr alle interagieren, weil wir hinterher ins Restaurant gehen und im Restaurant habe ich ein bisschen Programm geplant. Also im Restaurant, nachdem wir im KZ waren, am 17. Mai werden wir sowieso hinterher darüber reden. So, ich bin, glaube ich, alles losgeworden, ne? Ach, guck mal da.

03:54:06 Die liebe Loco Lea ist online, gerade online gegangen. Zu der rate ich euch jetzt rüber. Ich hatte ja gar keine Glocke für dich auf YouTube aktiv. Ja, mach das mal. Ich mache viel zu selten Werbung dafür. Ich werde dich ab sofort immer Sven nennen. Toll, da freue ich mich.

03:54:20 Dankeschön. Da freue ich mich sehr. Ich schicke euch weiter zu der wundervollen Lea. Sagt ganz, ganz liebe Grüße drüben auf der anderen Seite. Ich hatte einen richtig schönen Stream heute. Vielen, vielen Dank für die ganze Unterstützung. Wir sehen uns morgen wieder ab 9. Und ich hoffe, ihr habt einen schönen... Keine Sorge, ich gehe vor der Premiere heute nochmal duschen. Keine Sorge, ich komme nicht stinkig, Leute. Sagt der Lea auf der anderen Seite ganz liebe Grüße. Sie ist noch nicht da, aber sie müsste gleich da sein.

03:54:47 Bis irgendwann. Leo, ich wünsche dir eine wundervolle Zeit im Praktikum. Du kannst uns ja gerne ab und zu mal updaten auf dem Discord. Wir werden dich auf jeden Fall vermissen, aber ich wünsche dir eine ganz, ganz wundervolle Zeit und vielleicht sieht man sich einfach am Wochenende. Und wir sehen uns sowieso auch am 17., ne? Glaube ich jedenfalls. Sehen wir uns am 17.? Ich bin mir gerade gar nicht ganz sicher. Okay, den Rest sehe ich morgen früh um 9. Ein paar sehe ich hoffnungsvoll heute Abend. Und ja.

03:55:17 Lea ist gerade im Moment online gekommen. Sagt liebe Grüße. Schaffen wir die 800? Wenn nicht, ist nicht schlimm. Sonst würde ich euch jetzt schon rüber raiden. Ich habe noch zwei Sekunden oder so. Ich raide irgendwie nicht mehr so gängig. War schön mit euch. Danke schön. Bis morgen. Tschüssi. Ding Dong. Das ist doch wieder ein Emote. Dieses Kack7TV. Mein Chat sieht so pain aus mit diesen ganzen Emotes, ey.