Willkommen zum MeinMMO-Grindfest !frage
MeinMMO-Grindfest: Tierlist der besten MMORPGs und GTA Online Spekulationen

Das MeinMMO-Grindfest präsentierte eine Tierlist der besten MMORPGs, basierend auf Community-Umfragen. Diskutiert wurden Warhammer Online, Ultima Online, Tera und Wildstar. GTA Online Spekulationen und die Gamescom 2024 Ankündigung rundeten das Programm ab. Throne and Liberty wurde ebenfalls thematisiert.
Begrüßung zum MeinMMO-Grindfest und Vorstellung des Programms
00:11:22Der MeinMMO-Grindfest Livestream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung. Die Themenwoche feiert MMOs sowohl im Studio als auch auf der Webseite. Es wird auf das gestrige Programm mit einem Gast zurückgeblickt und das heutige Programm vorgestellt. Sophia wird mit ihrer 'Krone der Schande' begrüßt, die sie sich im gestrigen Quiz verdient hat. Carsten, der ebenfalls am Quiz teilgenommen hat, wird als Experte vorgestellt. Das Mein-MMO-Grindfest wird als Themenwoche zu MORPGs erläutert, mit über 30 vorbereiteten Artikeln zu verschiedenen Themen wie Wiedereinstiegsempfehlungen, kommenden asiatischen und westlichen MMOs und einer History der MMORPGs seit den 60er Jahren. Eine Umfrage zu Lieblings-MMORPGs und erwarteten Spielen wird ebenfalls erwähnt. Die Zuschauer werden ermutigt, Mein MMO zu besuchen, um den erstellten Content zu nutzen. Eine Frage aus dem Chat nach Carstens Katze wird beantwortet, die sich im Hintergrund befindet.
Tierlist der besten MMORPGs und Throne and Liberty
00:15:38Es wird angekündigt, dass ab 18:15 Uhr eine Tierlist der besten Massively Multiplayer-Spiele erstellt wird, basierend auf einer Umfrage unter den Communities von MeinMMO, GameStar und GamePro. Die Top 20 MMORPGs werden bewertet und gerankt. Um 19 Uhr wird Carsten Throne and Liberty spielen, um die Eigenheiten asiatischer MMORPGs zu beleuchten und Trends bei kommenden Spielen wie ION 2, Arcade Chronicles und Chrono Odyssey zu diskutieren. Throne and Liberty wird als umstrittenes Spiel aufgrund seiner Eigenheiten und nicht perfektem Launch beschrieben, mit einem anfänglich starken Start, gefolgt von einem Einbruch der Spielerzahlen. Der Rückgang der Spielerzahlen ist ein häufiges Schicksal von MMORPGs, wobei WoW und FF14 als Beispiele genannt werden, die keine Zahlen mehr veröffentlichen. Blizzard wird als 'Schummelhummel' bezeichnet, da sie zu monatlich aktiven Nutzern wechselten und den gesamten Blizzard-Kosmos angaben.
GTA Online Spekulationen und EverQuest
00:20:17Ab 20:15 Uhr wird Julius Busch remote zugeschaltet, um über GTA zu sprechen, insbesondere über den Erfolg von GTA Online und wie dies in GTA 6 weitergeführt werden könnte. Es wird spekuliert, dass GTA Online der Grund für das Ausbleiben von Singleplayer-DLCs für GTA 5 war und dass GTA 6 Online wahrscheinlich verbessert wird. Red Dead Redemption 2 Online wird als weniger erfolgreiches Beispiel genannt. Die Community-Spaltung durch neue Spiele wird am Beispiel von EverQuest und EverQuest 2 diskutiert, wobei viele Spieler bei EverQuest 1 blieben. Die Entwickler von EverQuest planen einen Reboot des ersten Teils anstelle eines dritten Teils. Es wird kurz über das eingestellte EverQuest Next gesprochen, das Terraforming ermöglicht hätte.
Vorstellung der Tierlist-Kategorien und Diskussion über historische Relevanz
00:26:23Felix Rick begrüßt die Zuschauer zum Grindfest von MeinMMO und stellt Sophia und Carsten vor. Es wird angekündigt, dass eine Tierlist der MMO-Spiele erstellt wird, was möglicherweise MMO-Fans verärgern könnte. Die Kategorien der Tierlist werden vorgestellt: S für super, A für auch noch gut, B für beinahe super, C für ja, okay und D für doof. Die Liste der 21 Spiele wird gezeigt, wobei WoW Classic und die aktuelle Version von WoW separat behandelt werden. Es entbrennt eine Diskussion darüber, wie wichtig die historische Signifikanz eines Spiels für das Ranking ist und ob nur der reine Spielspaß zählt. Es wird festgestellt, dass eine Mischung aus beidem wahrscheinlich ist, da ein Trailblazer für das Genre in positiver Erinnerung bleiben wird. Der Chat wird erwähnt, der bereits anfängt zu diskutieren.
Warhammer Online und Ultima Online
00:31:54Warhammer Online wird diskutiert, das von Mythic Entertainment entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht wurde. Das Spiel setzte die Warhammer Fantasy Franchise gut um, bot eine tolle Atmosphäre und Geschichten, hatte einen Fraktionskampf zwischen Order und Destruction und ein interessantes Klassensystem mit einem Trophäensystem. Das Spiel war jedoch für Electronic Arts nicht erfolgreich genug. Es gab Launch-Probleme, die durch einen raschen Launch verursacht wurden. Warhammer Online wird aufgrund der kurzen Zeit in das B-Tier gesetzt. Ultima Online wird als das World of Warcraft des Jahres 1997 bezeichnet und als Vorreiter für MMOs gelobt. Es wird jedoch als extrem unzugänglich und nicht gut gealtert beschrieben. Ultima Online wird ebenfalls in das B-Tier eingeordnet, da es historisch wichtig ist, aber heutzutage keinen Spaß mehr macht.
Tera und Wildstar
00:39:50Tera wird als MMORPG von Bluehole vorgestellt, das für sein actionreiches und dynamisches Kampfsystem gelobt wird. Es gab jedoch repetitive Quests und fehlende Endgame-Inhalte. Die PC-Version wurde 2022 abgeschaltet. Tera wird in das C-Tier eingeordnet. Wildstar, entwickelt von Carbine, wird für sein abgedrehtes Fantasy-Setting, den Humor, die bunte Grafik und das actionreiche Kampfsystem gelobt. Es hatte einen Oldschool-Fokus bei den PvE-Inhalten und ein tolles Haus-Siegs-System. Das Spiel schaffte es jedoch nie, ausreichend viele Spieler auf die Server zu bringen. Es wird diskutiert, ob das Oldschoolige PvE nicht mehr in die Zeit passt oder ob die Fans von den vielen Spielen gesättigt waren. Wildstar wird in das B-Tier eingeordnet, da es sein Potenzial nie entfalten konnte.
Black Desert Online und World of Warcraft Classic
00:46:09Black Desert Online wird für sein actionreiches Kampfsystem, die fantastische Grafik und coole Ideen wie das Parcours-System und das Node-System gelobt. Zu den Schwächen zählen der hohe Grind-Faktor und das Bezahlmodell. Black Desert Online wird in das A-Tier eingeordnet. World of Warcraft Classic wird diskutiert, wobei die Frage aufkommt, wie sehr es verändert wurde. Es wird festgestellt, dass die ursprüngliche Version sehr nah am Original war, aber die Spieler erfahrener waren. World of Warcraft Classic wird in das S-Tier eingeordnet, da es das Genre revolutioniert hat und das MMO-Genre in ein Rampenlicht gerückt hat wie kein Spiel zuvor. Es wird betont, dass das Spiel darauf ausgelegt war, dass man sich eine Gemeinschaft suchen musste.
Ragnarök Online, AION und Star Wars Galaxies
00:51:26Ragnarök Online wird als Spiel von 2002 mit einer nordischen Mythologie, Retro-ISO-Grafik und einem coolen Klassensystem beschrieben. Es wird jedoch als sehr grindlastig empfunden und in das C-Tier eingeordnet. AION wird für seine Flügel und die PvP-Kämpfe in der Luft gelobt, war aber in allen Bereichen schlechter als WoW und wird ebenfalls in das C-Tier eingeordnet. Star Wars Galaxies, das erste große Star Wars MMO, wird für den Fokus auf Crafting und RP-Elemente kritisiert. Es dauerte lange, bis jemand ein Jedi war, was später geändert wurde. Star Wars Galaxies wird in das C-Tier eingeordnet, was im Chat für Aufruhr sorgt, da viele Leute es geliebt haben. Es wird jedoch festgestellt, dass es keinen großen Fußabdruck hinterlassen hat und viele Leute enttäuscht waren.
New World's Schwierigkeiten und EverQuest 2's Herausforderungen
00:57:11Die falsche Entscheidungen führten zu einem verpatzten Launch von New World, und auch der Neustart mit Aeternum und Konsolen-Releases brachte nicht den gewünschten Erfolg. Die Spielerzahlen blieben niedrig, und die Hardcore-Server fanden wenig Anklang. Trotz guter Crafting-Mechaniken konnte das Spiel nicht überzeugen. EverQuest 2, einst als Konkurrent von World of Warcraft gehandelt, konnte spielerisch nicht fesseln, obwohl es technisch besser war. Seine größte Leistung ist das Fortbestehen, aber es blieb im Schatten von WoW und erreichte nie das B-Tier.
Final Fantasy XIV's Aufstieg und Age of Conan's Fehlstart
00:59:01Final Fantasy XIV wird trotz des schwierigen Einstiegs und der nicht perfekten Dawn Trail-Erweiterung von vielen als S-Tier-Spiel betrachtet. Die Verbesserungen seit A Realm Reborn haben es zu einem der besten MMORPGs gemacht. Age of Conan von Funcom hatte mit einem unfertigen Launch und fehlenden Inhalten zu kämpfen, obwohl es coole Ideen und ein erwachsenes Setting bot. Der katastrophale Start konnte nicht mehr vollständig behoben werden, und das Spiel verlor das Interesse der Spieler. Es wird zwischen C- und D-Tier eingeordnet, wobei es möglicherweise besser als New World ist.
Guild Wars 2's Beliebtheit und Elder Scrolls Online's Umfang
01:01:58Guild Wars 2 wird für seine positiven Aspekte gelobt, darunter die vertikale Progression und die Förderung der Zusammenarbeit. Es gilt als bestes MMORPG für Gelegenheitsspieler und Sammler, mit einem herausragenden Mount-System. Die Meinungen schwanken zwischen S- und A-Tier. Elder Scrolls Online wird im A-Tier eingeordnet, trotz persönlicher Schwierigkeiten beim Einstieg. Die riesige Community und die Möglichkeit, Tamriel zu besuchen, werden positiv hervorgehoben. Dark Age of Camelot wird aufgrund seiner Fraktionskriege und abschreckenden Elemente bestenfalls im B-Tier gesehen, während Guild Wars 1 aufgrund des instanzierten Gameplays unter Guild Wars 2 liegt, aber ein faires Bezahlungssystem bietet.
Gamescom Ankündigung und Throne and Liberty Diskussion
01:12:15Es wird auf die bevorstehende Gamescom hingewiesen, die am 19. August mit der Opening Night Live beginnt. Es werden zahlreiche Trailer, Gameplay-Enthüllungen und prominente Gäste erwartet. Die Gamescom selbst findet vom 20. bis 24. August in Köln statt. Anschließend wird Throne and Liberty diskutiert, ein koreanisches MMORPG, das in Europa gestartet ist. Trotz anfänglicher Begeisterung und eines soliden Starts mit über einer Million Spielern gab es Kritik an der Monetarisierung, den Battle Passes und dem In-Game-Shop. Das Spiel verzichtet auf Gendalock, bietet aber Grind, Event-Timer und limitierte Ressourcen, was zu einem täglichen Trott führt.
Asiatische MMORPGs und Throne of Liberty's Herausforderungen
01:23:09Ein wichtiges Merkmal vieler asiatischer MMORPGs ist der Grind, bei dem man immer wieder die gleichen Dinge tun muss, um voranzukommen. In Throne of Liberty gibt es Dungeons, PvP-Zonen und tägliche Quests. Das Spiel ist umstritten wegen der Bezahlmechaniken und der direkten Verbindung des Auktionshauses mit der Echtgeldwährung, was zu Bot-Problemen führt. Zudem ist das Spiel stark PvP-zentriert, was für Einzelspieler frustrierend sein kann. Trotzdem macht das Kampfsystem Spaß und die Welt ist wunderschön, aber man muss sich auf den Grind, den PvP-Fokus und die Monetarisierung einstellen. Die Charakterprogression ist stark auf das Aufwerten von Items ausgelegt, wobei Glück eine Rolle spielt.
MMOs aus Asien: Eine Diskussion über die Zukunft des Genres
01:40:17Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob MMOs aus Asien die Zukunft des westlichen Marktes sind. Carsten betont, dass es seit 2014 eine Dürrephase bei westlichen MMO-Entwicklungen gibt, abgesehen von New World. Stattdessen gab es Portierungen asiatischer Online-Rollenspiele wie Blade & Soul und Black Desert. Diese Spiele haben es jedoch nie geschafft, an die Erfolge von World of Warcraft oder Final Fantasy 14 anzuknüpfen, da sie oft Eigenheiten aufweisen, die westliche Spieler nicht ansprechen. Sophia argumentiert, dass sich die Geschmäcker der Spieler gewandelt haben und das Survival-Genre populär geworden ist. Zudem ist es schwer für Spieler, ein neues MMORPG anzufangen, wenn sie bereits Hunderte von Stunden in ein anderes investiert haben.
Die Herausforderungen und Risiken der MMORPG-Entwicklung
01:45:06Die Entwicklung von MMORPGs ist ein langwieriger und kostspieliger Prozess, der ein großes Team und erhebliche finanzielle Mittel erfordert. Viele Spiele und Publisher haben zwischen 2005 und 2014 Misserfolge erlebt, da die Spielerzahlen nach dem Launch oft schnell zurückgingen. Einige Spiele mussten sogar offline gehen oder sich in kleineren Nischen neu positionieren. Im Gegensatz dazu ist die Entwicklung von Service Games in anderen Genres wie MOBAs oder Survival-Spielen weniger teuer und risikoreich. Diese Spiele nutzen Elemente aus Rollenspielen und soziale Funktionen, um die Spieler langfristig zu binden. Beispiele hierfür sind Fortnite, PUBG und League of Legends. Der asiatische Markt bietet zwar viele Portierungen, aber die Zielgruppen sind unterschiedlich, da asiatische Spieler anders ticken und oft andere Nutzungsgewohnheiten haben, wie beispielsweise das Spielen in Internetcafés.
Unterschiede zwischen westlichen und asiatischen Zielgruppen bei Online-Rollenspielen
01:46:56Die Zielgruppen in Asien und im Westen unterscheiden sich erheblich in ihren Erwartungen und Vorlieben bei Online-Rollenspielen. Ein Beispiel hierfür ist der Genderlog, bei dem bestimmte Klassen oder Völker nur mit einem vorgegebenen Geschlecht spielbar sind. Während dies im Westen oft kritisiert wird, ist es in Asien kein Problem, da sich die Spieler nicht so stark mit ihren Avataren identifizieren und kein Problem damit haben, in eine vorgegebene Rolle zu schlüpfen. Spiele, die von Asien in den Westen kommen, müssen daher oft angepasst werden, insbesondere in Bezug auf Bezahlmodelle und Features, um den westlichen Spielern entgegenzukommen. Bezahlabos sind ein umstrittenes Thema, da viele Spieler kostenlose Spiele mit Mikrotransaktionen bevorzugen, während Entwickler von der Sicherheit fester Einnahmen profitieren. Ein ideales Bezahlmodell wäre ein einmaliger Kaufpreis mit einem optionalen Abo, ohne Mikrotransaktionen, wobei alles im Spiel erspielt werden kann.
Besonderheiten asiatischer Online-Rollenspiele und Final Fantasy XIV
01:54:05Asiatische Online-Rollenspiele weisen einige typische Merkmale auf, wie Genderlocks, einen bestimmten Grafikstil mit großen Augen und kurzen Röcken, Zufallselemente bei Progression und Crafting sowie Free-to-Play-Modelle mit Echtgeld-Währungen und Battle Pässen. Oft gibt es auch zeitliche Limitierungen von Inhalten und einen Fokus auf Grind und PvP, teilweise mit Autoplay-Elementen. Final Fantasy XIV nimmt eine Sonderstellung ein, da es zwar asiatische Designelemente aufweist, sich aber durch seine Themenparkstruktur und motivierende Progression eher westlich anfühlt. Viele Spieler bevorzugen jedoch westliche Designs mit weniger "hübschen" Charakteren. Black Desert hat zwar eine westlich designte Welt, aber die Story und das Figurendesign sind typisch asiatisch. Final Fantasy XIV hat sich bei der Entwicklung stark an World of Warcraft orientiert und fühlt sich daher nicht wie ein traditionelles asiatisches MMORPG an.
Zukunftsperspektiven und kommende Asia-MMORPGs mit Fokus auf den globalen Markt
01:59:24Es gibt einen Trend, dass kommende asiatische Online-Rollenspiele ihren Fokus verstärkt auf den westlichen Markt legen und einige ihrer Eigenheiten anpassen, um hier besser anzukommen. Drei vielversprechende Titel sind ION 2, Arc Age Chronicles und Chrono Odyssey. Chrono Odyssey, entwickelt von Kronos Studio und Kakaogames, soll 2025 für PC und Konsolen erscheinen und setzt auf PvE-Inhalte für Solisten und kleine Gruppen, optionale PvP-Inhalte und eine riesige Welt mit Erkundungsmöglichkeiten. Das Spiel verspricht null Pay-to-Win-Elemente und Monetarisierung über Battle Pass und kosmetische Verkäufe. Eine Anspielsession zeigte jedoch, dass die Grafik noch nicht dem Trailer entspricht und die Kämpfe noch verbessert werden müssen. Dennoch gefielen die Welt und der Mix aus Fantasy, Sci-Fi und Cosmic Horror. Das Spiel soll keinen Grind und keine Daily Quests bieten und ein Crafting-System ohne Zufallselemente haben. Jede Klasse soll mit jedem Geschlecht frei kombinierbar sein.
Weitere Asia-MMORPGs: Fehlschläge, Spin-offs und vielversprechende Projekte
02:08:26Terrace Land war ein Fehlschlag, obwohl es an WoW erinnerte, da es zu seicht war und der Fokus zu stark auf Mobile lag. Blue Protocol Star Resonance, ein Spin-off des Anime-MMORPG Blue Protocol, das in Japan nicht gut ankam, soll die Stärken des Originals behalten und die Schwächen ausmerzen, ist aber ebenfalls stark mobil fokussiert. ION 2, das Flagship-Projekt von NCSoft, soll 2026 im Westen erscheinen und legt den Fokus auf PvE-Inhalte und weniger auf PvP. Arc Age Chronicles, die Fortsetzung von Arc Age, distanziert sich vom Sandbox-PvP des ersten Teils und setzt auf PvE-Story-Fokus und Housing. Beide Spiele sehen in den Trailern vielversprechend aus, aber es bleibt abzuwarten, ob sie die Erwartungen erfüllen können. Der Schöpfer von Arch-Age, Jake Song, hat das Projekt jedoch kurz vor Release verlassen, was kein gutes Zeichen ist.
Die Zukunft der klassischen MMOs und der Einfluss des asiatischen Marktes
02:19:42Der Markt für MMOs verändert sich geografisch, wobei der asiatische Markt immer wichtiger wird. China bietet eine riesige Kaufkraft und viele Spieler, die bereit sind, Geld für Spiele auszugeben. Der Westen ist mit MMORPGs weitgehend bedient, aber es gibt immer noch Interesse an neuen Titeln. Es bleibt jedoch fraglich, ob asiatische Entwickler ihre Haut verlassen und im Westen große Communities binden können. Im Westen sind ambitionierte MMORPG-Projekte in Entwicklung, wie das Herr der Ringe MMORPG von Amazon Games und das League of Legends MMORPG von Riot Games. Diese könnten aufgrund ihrer starken Marken und Lizenzen auf Buy-to-Play-Modelle oder oldschoolige Bezahlmodelle setzen. Ashes of Creation, finanziert von einem Milliardär, setzt auf ein Abo-Modell und bietet Fans des Genres etwas, was es lange nicht mehr gab. Die Zukunft bleibt spannend, und es bleibt zu hoffen, dass gute MMOs aus Asien den Weg in den Westen finden.
Ankündigung der Gamescom 2024 und Ausblick auf kommende Spiele
02:24:04Vom 19. bis 24. August findet die Gamescom 2024 in Köln statt. Am 19. August startet das Event mit der Opening Night Live, moderiert von Jeff Keighley, auf der zahlreiche Trailer und Gameplay-Szenen kommender Spiele präsentiert werden. Zu den erwarteten Titeln gehören Call of Duty Black Ops 7, World of Warcraft Midnight und Silent Hill F. Die Gamescom selbst bietet über 1500 Aussteller, eine Indie-Arena und einen Retro-Bereich. Die Veranstalter erwarten wieder zahlreiche Besucher und empfehlen, sich frühzeitig Tickets zu sichern. Nach dem Talk über MMOs aus Asien wird das Thema gewechselt und über die Möglichkeit eines GTA-MMOs spekuliert. Gäste sind Sophia, Carsten und Jules, der aufgrund seiner Erfahrung bei Rockstar eine besondere Perspektive auf das Thema hat. GTA Online hat bereits einen Meilenstein gesetzt und die Frage ist, wie es mit GTA 6 weitergehen wird.
GTA Online: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
02:28:41Die Diskussionsteilnehmer erörterten den aktuellen Zustand von GTA Online und stellten fest, dass der ursprüngliche Code an seine Grenzen stößt, was sich negativ auf die Performance und Übersichtlichkeit auswirkt. Neue Spieler könnten Schwierigkeiten haben, sich in den verschachtelten Menüs und unübersichtlichen Missionsorten zurechtzufinden. Es wurde betont, dass GTA 5 ursprünglich für Konsolen vor zwei Generationen entwickelt wurde, was die technischen Einschränkungen erklärt. Ein Neustart mit GTA 6 Online, der von Anfang an auf den Umfang des Spiels ausgelegt ist, sei notwendig. Ein Kritikpunkt an GTA Online war, dass Spieler für Aktivitäten wie Rennen in separate Lobbys versetzt werden, was das Spielerlebnis unterbricht. Die Experten von MeinMMO bestätigten, dass GTA Online ein wichtiges Thema für ihre Guides ist, insbesondere in Bezug auf Heists und das schnelle Verdienen von Geld. Ein Wunsch für GTA 6 Online ist ein fließender Übergang zu Aktivitäten, bei dem Spieler einfach losfahren und andere beitreten können, ohne Ladezeiten. Ein Leak deutet auf 96 Spieler pro Lobby und fließende Übergänge hin, möglicherweise durch ein Phasing-System wie in Destiny.
MMO-Elemente und Roleplaying in GTA Online
02:33:59GTA Online hatte einen MMO-typischen Launch mit Verbindungsproblemen und nicht ladenden Missionen. Das Chaos im Spiel wird als reizvoll empfunden, aber GTA Online selbst konnte Carsten nie wirklich begeistern, der die GTA-Spiele eher als Singleplayer-Erfahrung spielt. In modernen MMORPGs spielt die massive Spieleranzahl eine immer kleinere Rolle, wodurch sich GTA Online mit bis zu 100 Spielern auf einem Server nicht wesentlich von anderen MMOs unterscheidet. Wichtig sei, wie der RPG-Bereich und die Progression gestaltet sind. Jules hat in GTA Online Roleplaying-Server reingeschnuppert, die modifizierte Versionen des Spiels mit einem Freischaltungsprozess und Charaktererstellung sind. Diese Server bieten Berufe, Führerscheinkontrollen und den Besitz von Wohnungen, die im normalen GTA Online nicht möglich sind. Der Fokus liegt auf realitätsnahem Leben und dem Ausspielen von Rollen, was auf Twitch sehr beliebt ist. Die Zuschauerzahlen von GTA auf Twitch werden zu 80-90% durch GTA RP generiert.
Rockstar und die Zukunft von GTA Online
02:41:37Rockstar Games hat die Macher von 5M, einem der größten Roleplay-Anbieter, eingestellt, um besser auf die Bedürfnisse der Roleplayer einzugehen und Features für GTA 6 Online zu entwickeln. Es wird erwartet, dass GTA 6 Online mehr Möglichkeiten bieten wird, Sachen zu besitzen, ein digitales Leben aufzubauen und Alltagsaktivitäten auszuführen. Es könnte sogar die Möglichkeit geben, Roleplay nativ zu spielen. Ein Vergleich mit GTA plus Second Life plus Sims wird gezogen. Es wird spekuliert, ob es in GTA 6 überhaupt noch eine Trennung zwischen Singleplayer und Multiplayer geben wird oder ob beides verschmilzt. Bedenken gibt es hinsichtlich der Shared-World-Erfahrung, die in Diablo 4 kritisiert wurde. Die Angst vor Variablen, die Spieler in die Story-Erfahrung einbringen, könnte Rockstar davon abhalten, Singleplayer und Multiplayer zu verschmelzen. Der Online-Teil wird zwar als wichtig angesehen, aber der Fokus liegt weiterhin auf einer exzeptionellen Singleplayer-Erfahrung. Es wird erwartet, dass GTA 6 Online zunächst reduziert sein wird und möglicherweise als Beta startet, ähnlich wie bei Red Dead Online.
Neustart oder Weiterentwicklung von GTA Online?
02:52:59Ein nötiger Reset für GTA Online wird diskutiert, da es schwierig ist, noch neue Inhalte zu bringen, die nicht schon vorhanden sind. Ein Back-to-the-Roots-Ansatz könnte dem Online-Modus guttun. Es wird auf die Gefahr hingewiesen, dass ein neuer Teil mit weniger Inhalten die Community spalten könnte, wie bei EverQuest 1 und 2. Andererseits könnte GTA Online als Multiplayer anders wahrgenommen werden. Es wird erwartet, dass jeder, der sich GTA 6 kauft, auch in den Online-Modus reinschauen wird. Rollenspielaspekte wie veränderbare Körperfigur und Stats könnten den Reiz erhöhen. Bedenken gibt es hinsichtlich der technischen Umsetzung eines Grafikbretts mit 100 Leuten online. Es wird überlegt, ob Rockstar ein Abo-Modell wie GTA Plus weiterführt oder bei Microtransactions bleibt. Es ist denkbar, dass Singleplayer und Online-Multiplayer irgendwann entkoppelt werden. Es wird erwartet, dass GTA 6 Online von Anfang an mehr Aktivitäten und Spielmechaniken bieten wird als GTA 5. Eine spätere Veröffentlichung des Online-Modus wird nicht ausgeschlossen. Die Idee, GTA 6 als neue Region in GTA Online einzuführen, wird diskutiert.