Das genialste Jump & Run seit Jahren frage
Donkey Kong Bonanza: Zerstörung, Schätze und ein lila Stein auf Switch 2

Donkey Kong Bonanza, der erste große Titel für die Switch 2, bietet zerstörbare Umgebungen, Schätze und freischaltbare Outfits. Das Gameplay zeigt das Graben durch Wände und den Einsatz verschiedener Fähigkeiten. Die Grafik ist flüssig, die Musik gut, aber die Farbgebung wird diskutiert. Bonuslevel, Koop-Modus und die Frage nach Diddy Kong sorgen für Abwechslung.
Begrüßung und Vorstellung des Programms
00:12:0000:12:00 Hallo und herzlich willkommen, verehrte Zuschauer. Schön, dass ihr da seid. Wir machen mal wieder einen Stream. Es wurde auch Zeit. Ich bin aus meinem langen Urlaub zurückgekommen und darf euch heute wieder hier beglücken. Aber nicht nur ich bin hier, sondern ich habe auch noch einen liebreizenden Gast zu meiner Linken. Hallo und herzlich willkommen, lieber Chris. Hallo. Schön, dass du da bist. Wir haben heute großes Programm vorbereitet, nicht wahr? Ja, große Gäste.
00:12:29 Große Gäste. Große, haarige Gäste, mit denen wollen wir anfangen, ne? Ja, richtig. Affen-Action, haben wir vorhin schon gesagt. Genau, es wird richtig derbe Affen-Action geben. Wir werden ein wenig Donkey Kong spielen, und zwar das neue Donkey Kong Bonanza, das ja seit heute draußen ist. Es gab ja auch schon Tests von GameStar und GamePro. Super Wertungen. Ich glaube, 95 bei der GamePro, 93 bei der GameStar. Also wirklich ein richtig nice Ding geworden.
00:12:58 Was mich persönlich sehr freut, weil ich weiß, im Vorfeld waren viele Leute skeptisch. Ich habe mir gedacht, ich finde, das sieht von Anfang an geil aus. Ich habe da Bock drauf gehabt. Zerstörung geht immer. Und jetzt scheint sich das so ein bisschen zu bestätigen, was ich sehr, sehr cool finde. Aber das ist nicht das Einzige, was wir heute machen werden. Wir haben außerdem Stop Killing Games als Thema. Und dazu haben wir auch einen Gast eingeladen. Genau.
00:13:25 Das wird eine tolle Gesprächsrunde, die wir heute führen werden. Bei Stop Killing Games geht es darum, dass man Spiele präserviert, beziehungsweise dass Spiele nicht komplett abgeschaltet oder gelöscht werden können, wie das zum Beispiel bei The Crew beim ersten Teil passiert ist, der ja vor kurzem abgeschaltet wurde. Letztes Jahr war es 2024 und dann sogar von den Festplatten von Leuten gelöscht wurde, weil die Lizenz von Ubisoft in dem Sinne zurückgenommen wurde.
00:13:53 Und da hat sich jetzt eine Petition gegründet oder eine Initiative, die verhindern möchte, dass so etwas in Zukunft passiert, dass Spiele, selbst auch wenn sie eine Online-Komponente haben, diese Online-Komponente zum Ende des Lebenszyklus des Spiels trotzdem irgendwie spielbar bleibt, oder? Genau. Ist es so? Ungefähr. Also es geht darum, dass praktisch am Ende, wenn dieser Service abgeschaltet wird, ein letzter Patch kommt, der praktisch gewährleistet, dass...
00:14:20 das Spiel in irgendeiner Form funktionsfähig ist. Es wird nicht ganz genau so definiert, was wahrscheinlich daran liegt, dass eben da Spiel sein muss. Wenn du so einen Gesetzvorschlag vorbringst, also diese Bürgerinitiative in der EU, es gibt auch ein Zeichenlimit da. Also wenn du dir diese Initiative, die du ja durchsetzen willst, da irgendwie beschreibst, kannst du jetzt auch nicht super ins Detail gehen. Du gibst einfach so grob an, worum es gehen soll, damit die EU-Kommission da ein bisschen einen Überblick hat.
00:14:49 Und die genauen Sachen, wenn er dann später verhandelt. Und ja, das ist erst mal so grob das, was die erreichen möchten. Das ist aber ein Thema, das wir später aufgreifen werden. Und da werden wir dann auch einen Gast haben, den lieben Daniel Andruska. Der wird bei uns hier zugeschaltet werden. Das ist jemand, der quasi der Sprecher ist, mit dem wir zum Glück auch Deutsch reden können, was das Ganze sehr viel leichter für euch da draußen macht und das Ganze ein bisschen genauer überleuchten werden. Doch jetzt wird es Zeit, liebe Leute.
Donkey Kong Bonanza: Erster Eindruck und Gameplay
00:15:1600:15:16 Dass wir uns Donkey Kong anschauen, oder? Dass wir zum dicken Donkey Kong zurückkommen. Er hat mal wieder ein Spiel bekommen und vor allen Dingen ist es deshalb auch sehr interessant, weil es jetzt der erste große Titel ist für die Switch 2 nach dem Launch. Hast du schon viel mitbekommen von dem Spiel? Gar nichts fast. Also ich habe den Trailer gesehen und meine Reaktion war ähnlich wie deine. Ich fand das absolut Hammer. Also alles kaputt schlagen und praktisch so den King Kong.
00:15:43 spielen dann und da vollkommen abhausen. Da habe ich Bock drauf. Ich finde, das sieht super aus. Die zerstörbaren Objekte, diese Idee, sich immer tiefer in den Erdkern da rein zu affen. Rein zu affen. Finde ich gut. Finde ich ein gutes Werk. Sollten wir öfter machen. Deswegen würde ich sagen, gehen wir auch mal gleich ins Spiel rein. Wir fangen jetzt nicht komplett von vorne an. Ich muss nur noch schnell hier das Spiel auswählen, liebe Regie.
00:16:10 Wenn ihr mir den Monitor hierher legt, damit ich sehen kann, was ich mache, dann sitze ich nicht hier wie so ein dummer Affe. So, die fetten Rhymes am Start. Gehen wir mal rein. Und zwar sind wir jetzt hier quasi direkt so nach dem Tutorial. Das habe ich jetzt gerade zu Ende gespielt. Es gab jetzt gerade auch quasi den Titelbildschirm des Spiels zu sehen. Donkey Kong Bonanza.
00:16:39 Und ja, jetzt geht das Ganze los. Wir sind halt Donkey Kong. Wir waren in so einer Art Minenfirma und graben uns halt da rum und haben dann diesen komischen lila Stein, der bei uns auf dem Rücken ist, gefunden. Sieht so bescheuert aus mit seiner Zunge. Ja, das ist ja eine Sache, die anscheinend sehr umstritten ist. Es gibt viele Leute, die finden den neuen Donkey Kong doof. Ich habe einen Kommentar gelesen, den fand ich Wahnsinn. Der hat gesagt...
00:17:04 Äh, Donkey Kong ... Es sieht aus, als hätte er eine IQ von 5. Ja, Donkey Kong war noch nie fucking Einstein. Da weiß ich nicht, was die Leute erwartet haben. Ja, er hat ein bisschen Seriosität eingebüßt. Absolut. Vorher wollte ich einen Bausparvertrag von ihm kaufen, jetzt nicht mehr.
00:17:21 Oh, ich finde das gar nicht schlecht. Ich mag beide Versionen. Ich kann es auch verstehen. Ich finde, diese Version jetzt sieht ein bisschen oldschooliger aus. Und das merkt man auch an den Ladebildschirmen und so. Die sind offensichtlich orientiert an diesen alten NES-Heftchen, die es immer dazu gab, zu den Cartridges dazu. Und das finde ich gar nicht so schlecht.
00:17:40 So, wir haben gerade einen Fertigkeitspunkt bekommen. Das ist tatsächlich ganz cool, weil das, was ihr hier seht, ist auch der Status, den ich im Spiel habe. Also das ist wirklich, wie weit ich gerade bin. Weil ich habe es auch erst heute angefangen zu zocken. Und ja, wir schauen uns einfach mal an, was hier so ein bisschen los ist. Und werden einfach viel kaputt machen. Weil ich möchte selber schauen, was man alles kaputt machen kann. Also ich habe verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel, ich kann normal zuschlagen. Das bringt mir natürlich nur was, wenn vor mir eine Wand ist, wie hier.
00:18:10 Und dann kann ich mich da durchgraben. Und dann finde ich hier zum Beispiel eine Schatztruhe. Okay. Ich bin echt gespannt, wie die das durchziehen. Ja. Und dann kann ich hier zum Beispiel mit B einfach in den Boden hauen. Aber auch das hat dann immer mal wieder seine Limits. Es gibt dann Stellen, wo es dann eben nicht weitergeht. Das muss ich eben alles anschauen. Was ist das hier für eine Blase? Oh, das war ein Problem. Okay. Und was ist dieser Stein?
00:18:39 Der Knubbel da auf seiner Schulter? Der Knubbel, wenn ich jetzt den, äh, was ist das? L-Knopf drücke, dann wird mir angezeigt per Noten, wo ich lang gehen muss. Also ist ein Wegweiser. Aber ich weiß schon, was aus diesem Stein später wird. Ich möchte jetzt nicht spoilern, vielleicht kommen wir noch dazu. Dieser Stein bleibt nicht dieser Stein. Sagen wir es mal so. Okay, jetzt werde ich hier angegriffen.
00:19:04 Warte mal, ich muss mal schauen hier. Oh, okay, jetzt muss ich mal gucken. Was mache ich da am besten dagegen? Vielleicht kann ich mir hier so ein Felsenbrocken nehmen. Kannst du einfach zurückwerfen, oder? Ja, man kann ihn zurückballern und dann fliegt das Ding zurück. So, und ich muss tatsächlich sagen, das wirkt jetzt auf den ersten Blick so mit dem, ja, man kann Sachen kaputt hauen.
00:19:31 Ja, mei, was soll das schon sein? Aber es macht echt Laune. Und da fällt mir auch auf, wie geil so ein Feature als Spielmechanik ist, wenn du Sachen kaputt hauen kannst. Ja. Also das würde ich mir in viel, viel mehr Spielen wünschen. Oh, was haben wir hier? Eine geheime Höhle. Eine geheime Höhle. Guck mal. Da kann man hier Mineralien abbauen. Ah, Fossilien. Kann in jedem Style-Shop gegen die neuesten Mode... Das finde ich ja Hammer.
00:20:01 Ich bin ja da so ein komplettes Opfer, was so Style-Zeug angeht in Spielen. Ich lieb das nicht gut, anders anzuziehen. Es soll wohl so verschiedene Outfits geben für Donkey Kong, die dann auch Auswirkungen haben auf das, was er für Fähigkeiten hat. Hat zumindest der liebe Kollege Tobi in seinem Test gesagt. Ich finde es grafisch schon mal sehr schick, muss ich sagen. Musik ist gut, gefällt mir.
00:20:31 Was du es, der so herumkrakeelt hat, als er zu uns hier runtergefallen ist, weil man muss dazu sagen, wir sind gar nicht an der Erdoberfläche, sondern quasi tiefer in den Erdkern gerutscht. Dass da jetzt auch blauer Himmel und eine Sonne ist, ja. Ja, das ist die Innererde. Genau, du hast es vollkommen recht. Du als alter Echsenmensch, du kennst dich da aus.
00:20:55 Es gibt hier jede Menge Mitbewohner. Ich frag mich, was mit diesen Blasen auf sich hat. Kann doch bestimmt irgendwie mit schwimmen oder so. Oder sind die einfach nur Gecko? Nee, ich kann es mir nicht vorstellen. Vielleicht braucht man da dann andere Gorilla-Fähigkeiten oder so. Das kann sein. Wir können natürlich auch so eine Art Zack, Sprung nach unten machen. Dann kann man gleich so ein dickes Loch reinmachen.
00:21:21 Diese Goldsteine, die ich da einsammle, die bringen mir auch was. Davon habe ich schon über 3500 Stück. Was genau die mir bringen, weiß ich aber selber noch nicht so genau, muss ich sagen. So, jetzt haben wir hier einen Speichelpunkt erreicht. Ich gehe jetzt einfach mal da weiter.
00:21:41 Reiß dich zusammen, Kollege. Klar, die Typen sind fies, aber wir sind schließlich Schrottangler. Wir können das Problem nicht einfach ignorieren. Ja, was ist hier los? Wir kriegen Zielpunkte gesetzt. Und da machen sie sich übers Reservoir her. Die haben Bomben. Oh, oh, oh. Ja, das heißt, wir brauchen Bomben.
00:22:09 um das Ding zu lösen. Das sind halt so Blockaden, wo wir uns jetzt nicht durchhauen können. Du konntest da irgendwas rausreißen. Ah, stimmt. Aber das wird dann wieder... Ah, und das explodiert dann. Das ist wirklich der Bombenstoff. Das ist der Bombenstein. Und dann Weg freimachen. Ah ja.
00:22:35 Oh, shit. Aber ich habe gleich was gefunden. Schau, das ist nicht schlecht. Warte mal, ich möchte mal schauen. Weil das ist eine Sache, die habe ich noch nicht so richtig raus, wie man mit diesem Zeug so richtig zielen kann. Ja. So. Und da habe ich auf jeden Fall das reingern. Und noch eine Schatzkiste gefunden.
00:23:02 Geil, was ist das? Ah, sehr schön. Da kann man dann praktisch graben nach dem Schatz. Da versteckt er Items. Hier oben zum Beispiel. Das habe ich übersehen. Ah, okay. Sehr, sehr, sehr cool. Man muss ja da theoretisch das ganze Level platt hauen können, oder? Man kann super viel platt hauen. Aber wie gesagt, es gibt Grenzen. Wir können ja einfach auch mal direkt probieren, ob wir uns einfach mal hier so durchgraben können.
00:23:33 Weil das halt über die ganzen Level durchzustehen, ist halt schon auch... ...ambitionier, dass sich das nicht irgendwann wiederholt. Vor allen Dingen, das ist ein Punkt, den ich sehr gut finde, den hat mein Kollege Tobi im Test gesagt. Nintendo ist ja bekannt dafür, dass ihre Level minutiös geplant sind. Auf gutes Timing kommt's an und all sowas. Und dann stellt dieses Spiel hier einfach alles auf den Kopf so ein bisschen. Und das finde ich eigentlich...
00:24:02 ziemlich abgefahren und es macht dennoch sehr, sehr viel Spaß. Zumindest, wie gesagt, was ich bei unseren Tests rausgehört habe, ein absoluter Kracher. So, jetzt warten wir mal, bis der wieder wirft, dann kriegt er das zurück. Der Wille war da. Ja, der Wille war da, der Geist war, der Donkey Kong war schwach.
00:24:31 Verdammt, da muss ich doch was. Ja, jetzt sagt jemand im Chat ZR nochmal zum Zielen. Oh, sorry, ich bin gerade Tony Hawk. Das ist cool. ZR, dann werfe ich doch. Ah, okay. Danke. Sehr schön. Siehst du, ich bin auch noch neu dabei, wenn da jemand im Chat hilft. Vielen, vielen Dank.
00:25:00 Wir haben so einen Explosionsstein. Den schmeißen wir mal. Ja, das war natürlich falsch. Z, R gedrückt halten. Zack. Da oben hat man noch so eine... Die nehmen wir auch mit. Alles einsammeln, was geht. Und auch diese ganzen dicken Goldknobbel, die kann man einsammeln, wenn man eben R drückt.
00:25:35 Fantastisch. Da können wir gleich noch mehr kaputt machen. Dann nehmen wir einfach die Knobel hier.
00:25:48 Ich find's herrlich. Das erinnert mich total an Guerilla Red Faction. Falls ihr dich noch erinnern, oder Red Faction Guerilla. Oder Red Faction generell die Serie, die ich sehr gemocht habe. Oh, da möchte ich auch was reinwerfen. Weil da ist... Da komm ich so nicht rein mit dem normalen. Da muss ich auch irgendwie... Ich geh noch mal zurück.
00:26:17 Das ist natürlich ein interessantes Element, dass man sich nicht überall einfach durchboxen kann, sondern man muss verschiedene Wege finden, um irgendwelche Materialien kaputt zu machen. Das ist clever. Jetzt habe ich nämlich hier, siehste, den Weg freigemacht und dahinter ist eine Banane versteckt und das sind so die großen Sammel-Items, so wie ich das verstanden habe, die man eben holen muss. Die Sterne in Mario. Ja, genau.
Grafik, Farbgebung und Spielgefühl
00:26:5500:26:55 Ich finde es grafisch echt nice, muss ich sagen.
00:27:00 Ja, es ist flüssiger als die erste Switch. Das merkt man halt auf jeden Fall. Ich finde es auch einfach ein stimmiges Bild. Ich weiß, es gibt einige Leute, und da könnt ihr auch dazu was sagen, lieber Chat, wie ihr die Farbgebung findet. Weil ich weiß, da sind nicht wenige, die finden, dass diese Farbgebung eher nicht so schön ist. Zu satt? Ja, dass es halt einfach sehr abgefahrene Farben sind, die vielleicht nicht so üblich zusammenpassen. Aber ich mag diesen bunten Look eigentlich sehr.
00:27:30 Ja, ist auch super. So, da haben wir jetzt wahrscheinlich so ein bisschen...
00:27:37 Zwischen-Boss-Kram. Game, die Seven sagt zum Beispiel, finde das Altbacken. Kann ich persönlich nicht nachvollziehen, aber ja, May? Ich finde, sein Fell sieht ein bisschen schubbig aus irgendwie. Oder als hätte er so ein Blattkleid an. Ich finde, das sieht nicht wirklich aus wie Affenfell. Aber ich meine, das ist ja auch stilisiert. Eine professionelle...
00:28:05 Also ja, das so ein bisschen mehr so Haar-Modell oder so, wäre schon auch lustig gewesen, weil vor allem so Fell sieht immer cool aus, wenn man das rumschwingen kann.
00:28:19 Nach Farbgebung habe ich jetzt auch überhaupt kein Problem damit. Ich finde, das sieht sehr, sehr schick aus. Wir haben auf jeden Fall diesen Endpost relativ schnell platt gemacht. Dann hauen wir hier gegen das Steinchen und dann geht dieses schützende Glas drum herum kaputt. Und wir hauen einfach mal drauf.
00:28:42 Und es würde jetzt weitergehen in die nächste Ebene, denn man kämpft sich in dem Sinne nach unten bei dem Spiel. Wir können aber nochmal schauen, da zum Beispiel. Praktisch wie Dante's Inferno bei Donkey Kong. Eine perfekte Analogie. Und wie gesagt, man sieht dann gleich, hier gibt es auch einiges zu sammeln.
00:29:15 Ja, und mal hier rein. Geh doch mal weiter. Ein bisschen gucken, was da noch so kommt. Verschiedene Level. Ich möchte hier noch schnell schauen, was hier hinter ist. Wenn sie einen schon so lotsen, und das muss man auch sagen, ist ja ganz smart gemacht von Nintendo, dass sie schaffen, dann die Aufmerksamkeit irgendwo hinzulegen, wo man hingehen kann.
00:29:44 Das ist eine Sache, die mir ein bisschen aufgefallen ist. Die Kamera ist manchmal so ein bisschen unübersichtlich. Also in dem ganzen, wenn man dann zerstört und um sich haut und sich irgendwo eingräbt, da kann es dann schon mal ein bisschen unübersichtlich werden.
00:30:01 Ich habe das Problem tatsächlich mit allen 3D-Marios auf. Ja, ist nicht immer ganz leicht. Stört mich aber auch nicht so groß, weil die Spiele sind ja ansonsten einfach richtig gut. Ich mag die 3D-Titel, aber wenn ich die Wahl habe, bin ich eher so ein 2D-Jump-and-Run-Fan. Einfach wegen der Übersicht. Ich mag das zu wissen, wo alles ist.
00:30:27 So, da sagt jemand im Chat, das Spiel ist für die Rare-Fans. Und das ist tatsächlich auch etwas, woran ich denken muss, wenn ich Donkey Kong Bonanza sehe, dass ich mir auch denke, das ist so ein typisches Spiel, das könnte aus dem Hause Rare kommen. Ja, lösen wir mal aus. Achso, da könnte man nur einfach wieder nach oben kommen. Okay. Ja, da bin ich auch mal gespannt, gibt es dann irgendwie so Backtracking, dass man neue Fähigkeiten freischaltet und dann kann man oben nochmal andere Sachen kaputt machen? Genau, dass du vielleicht nochmal ein paar Sachen findest.
00:30:58 Die wollen sich schon was dabei gedacht haben. So, aber das nehmen wir. Ah, man kann sogar skillen. Ja. Schlagkraft. Ah ja, okay. Das kann ich noch nicht nehmen, da brauche ich zwei Punkte für. Dann warte ich noch. Weil ich möchte auf jeden Fall mehr Schlagkraft haben. Noch mehr Wumms machen. Noch mehr Schaden.
00:31:27 Der Angelaffe. Der gute alte Angelaffe. Wer kennt ihn nicht? So. Wir gucken mal weiter.
00:31:48 Ja, da sagt gerade Thompson im Chat, spricht was Gutes an. Er wartet noch auf sein Modul, das geliefert wird. Er ärgert sich so ein bisschen, dass es nicht digital gekauft hat, weil das Modul tatsächlich 10 Euro mehr kostet. Wir alle wissen, dass Nintendo eine neue Preispolitik mit der Switch 2 angefangen hat. Ja, mit der Switch 2 halt.
00:32:15 Da ist es halt so, dass Spiele, wenn man sie digital kauft, 10 Euro günstiger sind. Das ist bei Mario Kart World so. Und eben auch bei DK hier. Das kostet digital 69 Euro und wenn man es im Laden auf Modul kauft, 79 Euro. Das ist schon stattlicher Preis. Machen wir mal eine Markierung. Jetzt haben wir es markiert, oder?
00:32:44 Was haben wir hier für ein komisches Viech? Wer bist du? Was bist du? Wir sprechen schon Aale von euch. Sehr gut. Wer ist denn wir hier? Untergrund Aale. Singen und uns Aalen. Okay. Okay. Das ist quasi so eine Art Travel-System, dieser Aal.
00:33:13 Wir schauen mal, wo wir lang müssen. Das wird relativ frei. Ich möchte zu dieser Banane, die hier bei 120 Metern ist, mal schauen, wie wir da rankommen, wie wir uns da durchgraben können. Können wir da jetzt einfach hier nach unten uns prügeln? Da ist Ende Gelände. Müssen wir mal schauen, wie wir da hinkommen. Jetzt bin ich gerade im Sammelwut.
00:33:42 Da rundherum. Wo ist die Banane jetzt hin? Wir unterhalten uns noch mal mit dem hier.
00:33:58 Spliss sagt, dass wir mir keine 80 Euro wert sind. Ja, muss man ja dann auch nicht kaufen. Aber wenn man den Wertungen glauben darf, ist das wohl bis jetzt eines der besten Spiele des Jahres. Und ich habe zumindest jetzt nach den Anfängen, die ich gespielt habe, mega Bock, das weiterzuspielen. Hier super viel zu erkunden einfach.
00:34:24 Ist jetzt die Markierung noch da von der Banane? Ja, die müsste irgendwie noch... Hast du die überhaupt gesetzt? Ja, doch. Aber wie komme ich da hin? Da ist ja alles so irgendwie umzingelt. Ich gehe vielleicht einfach mal weiter an mein Ziel, das da hinten liegt. Ja. Was bist du? Das sieht alles so interessant aus.
00:34:54 Okay. Ein bisschen relaxen. Ah, das ist eine Heilung oder wie? Extra Leben. Was passiert eigentlich, wenn du dein Leben verlierst? Das habe ich noch nicht festgestellt. Ich bin einfach zu gut. Okay.
00:35:18 Das sieht doch aus wie irgendwas, wo man hochrennen kann oder skaten. Vielleicht. Ich mache erst mal hier die komischen Viecher kaputt. Dann haue ich das hier mal kaputt, weil Gold ist immer gut. Das nehme ich alles mit. Viel zu sammeln, herrlich.
00:35:47 Ich habe auch tatsächlich im Tutorial erstmal alles klein gehauen, was ging. Alles mitgenommen. Angeln ist mein Leben. Kannst du dir das Boot schmeißen oder so? Ich will noch kurz hier.
00:36:10 Den einen platt machen. Mal schauen, ob wir so weit kommen. Wir gehen einfach mal hoch. Das ist das gute. Decay kann so gut wie an jedem... Na, greif.
00:36:40 Oh, nein! Oh, geil! Ich habe die trotzdem platt gemacht. Ich habe zwar auch die Hälfte hier weggesprengt. Fantastisch. So. Das Ding müssen wir wohl irgendwie kaputt haben, oder? Ja. Ich denke, da füllst du dann dieses Wasserreservoir auf, oder? Und dann kommt man vielleicht an die Banane ran. Das kann ja nicht so schwer sein. Wir müssen da hoch.
00:37:10 Was machen wir hier? Löse die Wasserknappheit. Okay, ich muss das Ding irgendwie befreien. Vielleicht mit dem Explosionsstein. Wir probieren es mal. Der ist auf dem Ausrufezeichen. Ah ja, du hast recht gehabt. Der gute alte Explosionsstein.
00:37:39 Wasserknappheit. Hier fließt das Weiß schon mal. Fantastisch. Und natürlich müssen wir das noch ein paar Mal wiederholen. Was ist mit dir, Angelaffe? Einer der Betonsäulen ist weg und ein Stöpsel auch. Ich fasse es nicht. Ich kann niemand das Wasser reichen. Es gibt noch ein paar Stöpsel mehr. Wenn ihr gerade in Stimmung seid, schauen wir mal an, was da hinten los ist.
00:38:11 Können wir schwimmen? Das ist etwas, was ich noch nicht so probiert habe. Ja, DK kann schwimmen. Sehr gut. Dann können wir einfach darüber schwimmen.
00:38:25 Der liebe Tobi hat in seinem Test auch gesagt, er hat es ja auch viel mit Astrobot verglichen und so, er kam auch zur Sprache. Er hat gesagt, nachdem er dieses Spiel gespielt hat, kommen einem die Level von Astrobot und anderen Jumpin'Rounds nur noch sehr, sehr statisch vor. Und das kann ich schon bis jetzt irgendwie nachvollziehen. Da bin ich gespannt, was da noch alles kommt.
00:38:52 Hm, komisch. Es hat wirklich nicht das Feeling, dass so ein Mario verströmt, obwohl es da auf den ersten Blick kaum Unterschied gibt. Das kann ich jetzt nicht sagen. Ich finde, das Spiel ist wahnsinnig charmant. Für mich ist die typische Nintendo-Formel da sehr gut zu erkennen, muss ich sagen. Ah, die hätte ich vielleicht nicht kaputt machen sollen. Weil ich die ... Ah, sie kommen wieder.
00:39:24 So, und dann kann ich da jetzt wahrscheinlich hochkraxeln, oder? Ja. Sehr gut. Ah, da gibt es den nächsten Kletterspiel. Da kann man dann praktisch an der Decke klettern. Oh, die Mobilität ist schon mal echt groß. Ja, ich habe jetzt zum Beispiel nicht gedacht, dass ich die auch währenddessen einfach weghauen kann. Das bist du.
00:39:54 Ah, Abkürzung. Wir haben auch ein wenig From Software am Start. Sozusagen. Und gleich noch eine Banane. Ich finde die Musik fantastisch, muss ich sagen. Sehr charmant. Okay.
Bonuslevel, Sammelobjekte und Koop-Modus
00:40:2400:40:24 Das ist aber jetzt schon immer noch die gleiche Welt. Das ist immer noch die gleiche Welt. Ich bin aber ein Stückchen weiter, weil hier war ich noch nicht. Das sind die Speicherpunkte. Genau, Checkpunkt erreicht. Aktiviert. Das konnte ich jetzt lösen durch den Stein, den ich hinten auf meinem Rücken habe.
00:40:52 Wow, wo geht's jetzt hin? Das ist wahrscheinlich Bonuslevel. Wahrscheinlich. Geh ich schwer von aus. Zeit kannst du. Noch fünf. Ah ja, okay. Eins runter. Alright. Oh shit. Kleben an der Decke.
00:41:24 Shit! Ja komm, du schaffst das noch. Juhu! Wir haben ihn platt gemacht, es gibt eine Banane! Der gute alte Donkey Kong. Das sind so ein bisschen Zelda-Schreine. Kleine Mini-Aufgaben.
00:41:55 Ja, Explosionsstein, da denke ich mir immer, wenn der schon da ist, dann wird das Ganze doch auch einen Grund haben. Wo könnte man den hinballern? Was können wir vielleicht in den Luft bringen? Stonehenge da drüben. Stonehenge, meinst du? Aber da sind auf jeden Fall drei Münzen drauf, die ich brauche. Das sollte ich vielleicht...
00:42:20 Das war schon mal nicht schlecht. Das hast du gut gemacht. Natürlich auch gut kennzeichnen mit so einem Leichten, dass man da dagegen hauen soll. Bei den Fossilien kann man sich dann Klamotten kaufen. Ja, das müssen wir mal schauen, wie das funktioniert. Und eine Schatztruhe haben wir auch gefunden. Ich glaube, wieder durchgekämpft. Profisniper. Danke, lieber Gameday7. Ich gebe mir Mühe.
00:42:52 Aber wo müssen wir eigentlich hin? Da hinten. Oh, da sind wir komplett in der falschen Richtung unterwegs. Lass mal schauen. 430 Meter. Das ist praktisch, wo dann der zweite Popfen ist, ja? Ja. Oh, da hätte ich vielleicht nicht gleich drauf holen sollen. Ein bisschen warten.
00:43:20 Man kann da auch schon ein bisschen die Orientierung verlieren, oder? Absolut. Ich bin mal gespannt, wie weit ich mich jetzt hier durchprügeln kann. Okay. Also komplett einmal durch.
00:43:39 Ich kann auch eine Rollattacke machen, wird mir gerade gesagt. Das ist natürlich schön. Die habe ich vielleicht noch gar nicht gelernt. Ich bin mir gar nicht so sicher. Aber lieber Chad, wenn ihr sagt, das geht, dann schauen wir uns das mal an. Jetzt mache ich mal das hier kaputt. Zack. Ich finde es herrlich, wie viel man da kaputt machen kann. Und dieses ganze Hindernis dann einfach ausgehebelt wird.
00:44:11 Oh, okay. Hat gereicht. Und dann hier auch noch. Was haben wir da? Klatscher. Mach mal einen guten alten Klatscher. Ja, das ist größer, jetzt kommst du da rüber. Oder? Das ist doch aus Bomben. Ja. Sieht aus wie ein Donkey Kong Gesicht, der Stein, ne? Mhm.
00:44:39 Gibt es Diddy Kong und Co auch? Habe ich noch nicht gesehen, aber ich gehe schwer davon aus, dass da irgendeine Form von Diddy Kong wahrscheinlich da drin ist. Jetzt kommen wir nochmal zu so einem Bonus-Level, würde ich sagen. Oder was ist das? Ja, auch ein Bonus-Level, aber ein bisschen anders wahrscheinlich. Vielleicht kein Kampf-Level. Vielleicht war das andere von Goldgräber. Oh, okay.
00:45:04 Oha, da kannst du dich jetzt aber bereichern. Oh mein Gott, das ist quasi wie bei Super Mario, wenn man in den Bonuslevel mit den ganzen Münzen ist. Das Münzschiff da in Mario 3 und so.
00:45:30 Haha, sehr schön. Über 1000 Gold-Nuggets dazubekommen. Wie gesagt, ich weiß noch nicht ganz, was man mit denen machen kann. Vielleicht schalten die auch irgendwelche. Ja. Ey, diese Muscheln, die findet man echt überall. Ja, aber ist ja auch gut so. Neue Affenkleidung. Affenklamotten.
00:46:04 Moment, was kommt da? Kleine Tintenfische? Sind ja schon fast süß. Das ist die Horde aus Halo. Das erinnert ein bisschen an diese kleinen Zecken, die in Stray auf sich losgehen. Haben wir sie alle platt gemacht? Die fand ich ja auch echt furchteinflößend. Hab ich nicht gedacht, so in diesem süßen Katzenspiel.
00:46:34 Ja, solche Momente überraschen einen dann immer, ne? Und auf einmal was ganz Stranges kommt. Ja, die sah ja doch so eklig aus. So, und jetzt können wir da wunderbar hochkraxeln, weil wir das alles schön freigeräumt haben von diesen komischen Flecken. Wo kommen die denn hier?
00:47:08 So viele Gegner oder so in den Leveln bisher aber nicht. Das sind mehr so kleine Aufgaben. Also ich habe das Gefühl, dass es bis jetzt mehr auf Erkundung aus ist. Was aber auch, glaube ich, gar nicht so schlecht ist, dass man die Leute erstmal ranführt mit der ganzen Zerstörung und nicht gleich mit Gegnern überfordert. Weil es ist wirklich viel, wenn man bedenkt, du kannst eigentlich sauviel kaputt machen hier. Und das verleitet natürlich, dass man auch sehr viel rumguckt.
00:47:36 LR halten und Y müsste die Rolle sein. Was, was, was? Mr. Hugelberg sagt, LR halten und Y müsste die Rolle sein. LR und dann, ja. Und anscheinend kann man sich da auch irgendwie ein bisschen weiter katapultieren mit dem Sprung. LZ meint er, okay.
00:48:01 LZ. Das ist der hintere, ne? Der untere. Ich finde diese Zeichnung bei Nintendo einfach so komisch. Der Trigger halt. Ja, der Trigger, genau. Oh, geil. Ich habe wieder was gefunden. Eine Bananenschatzkarte. So, jetzt möchte ich aber hier hoch, ohne dass hier tausende von diesen kleinen...
00:48:24 Ja, die hängen sich auch aneinander dran, wie die Dinger ins Trail. Und sie haben ja auch schon ganz schön Lebensenergie abgezapft, ey. Not happy. Not a happy camper.
00:48:40 Zugang zur nächsten Welt. Aber ich möchte doch eigentlich diese ganzen Wasserdinger. Ja. Also man kann anscheinend auch das einfach komplett dekorieren, was die von einem wollen und einfach nur weitergehen, oder? Ich bin ja vorhin nach oben gegangen wieder. Ich muss wieder nach unten gehen. Das ist schon der richtige Weg. Ah ja. Klomps. Okay. Na.
00:49:09 Jetzt ist ich rein schaubig. Herrlich. So, jetzt können wir ein bisschen mehr Damage machen. Oh, da gibt es ganz viele Sachen mehr auch. Schnell sammeln, bestes Sonar. Ja, da sieht man dann, genau, man hat diesen Sonar und damit kannst du Sachen einsammeln, aber du siehst dann auch Dinge, die versteckt sind. Dass du dich halt dann so ein bisschen zielorientierter... Ah, okay, ja.
00:49:38 Nee, nee, sorry. Erstmal schneller graben. Mehr zuhauen, mehr kaputt machen. Das ist mehr Spaß. Haben wir es euch zu verdanken, dass wieder Wasser von oben kommt? Tja, der Wasserspiegel ist gestiegen, aber hier unten ist es immer noch ziemlich seicht. Okay, wir machen uns auf den Weg dorthin. Diese Betonsäule muss weg. Tja.
00:50:05 Wir machen uns auf den Weg. Wird gemacht. Erstmal noch hier reinhauen. Diese Äpfel zum Beispiel. Weiß ich auch noch nicht, was die bringen. Ach doch, Gesundheit. Jetzt weiß ich, was die bringen. Dein extra Leben ist aber schon wieder weg. Das ist schon weggekloppt. Die Mauer muss weg. Genau. Oh, das sieht cool aus. Was ist das?
00:50:31 Oh, da bin ich jetzt auch gespannt, was der macht. Den Gegner hatte ich vorhin schon mal, aber da muss ich mir nicht entlanghangeln. Deswegen weiß ich jetzt gar nicht, ob ich ihn besiegt habe. Da, pass auf. Und dann mach ich einfach... Oh. Shit. Das hat jetzt nicht geklappt. Ja, dann genau, ihn einfach in die Luft jagen. Shit.
00:51:09 So. Ihn mit seinen eigenen Waffen geschlagen. So. Ein elendes Leben muss es sein, wenn man nur Sprengstoff besteht. Da ist er nochmal. Ich brauch so ein Spawn wieder. Ja, aber... So. Flapp gemacht. Der nächste Stöpsel.
00:51:40 Liebe Chat, was ist denn euer Eindruck bisher von Donkey Kong Bonanza? Habt ihr es vielleicht schon selber und zockt es zu Hause? Dann gerne hierher mit eurer Meinung dazu. Oder ist das das Erste, was ihr seht? Und ja, wir möchten natürlich eure Meinung hören. Postet sie einfach in den Chat. Das wäre sehr nett.
00:52:06 Das sieht jetzt auch bei dem bisschen, das du gespielt hast, schon wie viel man da liegen lässt beim ersten Mal. Ich glaube, es gibt unglaublich viel zu entdecken. Ich möchte jetzt natürlich so ein bisschen auch hier nicht durchrushen, aber schon der Main-Story folgen. Ich möchte eigentlich immer noch dieses Bananen-Juwel. Ich weiß bloß nicht, wie ich da rankomme. Das ist immer noch so ein Buch wie mit sieben Siegeln für mich. Vielleicht brauchst du da erst...
00:52:35 größten Wasserstand? Ja, vielleicht kann sein, dass es jetzt richtig ist.
00:52:41 Da hinten ist noch irgendwie so ein Lautsprecher. Gameday7 sagt, für Kinder sicherlich nett, aber ich bin lieber Monster Hunter Fan, da bin ich zu alt für. Ja, ich bin ja auch ein alter Fuchs, würde ich sagen, aber ja, ich tue mir generell auch schwer mit Jump'n'Runs, muss ich sagen. Also Mario hat mich in den letzten Jahren nicht mehr so interessiert, aber dieses Feature mit dem Kaputtmachen, das ist etwas, was ich tatsächlich einfach super appealing finde.
00:53:10 Ja, ich mag überhaupt, wie Nintendo immer wieder irgendeinen neuen Gimmick reinbringt und alle Level da drauf auslegt und das ist eigentlich echt immer super polished. Und die sind auch genau das richtige Level auch in verrückt immer. Und selbst wenn die jetzt ein bisschen leicht sind, ja und braucht man doch ab und zu einfach mal. Ey, wenn ich was schweres haben will, wie gesagt, dann spiel ich From Software und es muss nicht alles schwierig sein.
00:53:38 Ich möchte manchmal einfach nur Spaß haben. Mit dem Kirby-Spiel für Switch auch so viel Spaß. Jedes Mal, wenn er das Auto eingesaugt hat oder diesen Dosenautomaten, ich finde das einfach zu lustig. So, jetzt müssen wir diese Platte besorgen, die da hinten ist. Wie kommen wir jetzt da hin? Wir hauen jetzt erst mal das Ding kaputt.
00:54:09 Da sind wieder die kleinen Scheißer. Versteckte Oktopoden. Die werden alle platt gemacht. Das kann man einfach klatschen, oder? Nee, da brauchst du Sprengkraft. Der letzte auch noch.
00:54:42 So, der letzte Stöpsel wurde platt gemacht. Ah, siehst du? Und schon löst sich das Problem von alleine. Ja, das ist die Brücke.
00:55:00 Was ist das jetzt, was du da markierst? Irgendein Banane? Bananenjuwel? Diese Markierung, die ich gesetzt habe. Ja, das ist Bananen. Das ist einfach so, was man für die Fertigkeitspunkte braucht. Ah, okay. Jetzt nehme ich aber erstmal die Schallplatte mit. Da hinten habe ich noch ein Muschelding gesehen, das da auch noch war. Eine ganz schön dicke Schallplatte.
00:55:27 Jetzt bin ich gespannt, was passiert. Musikalisch erwarte ich jetzt einiges.
00:55:57 Da kommt jetzt Disco-Donkey. Kann man da selber jetzt Musik machen? Zeigt uns, was ihr drauf habt. Vielleicht sehen wir jetzt den Moment, was passiert mit dem lila Stein. Benutzer! Er hat einen Bananenbart. Geil, super. Trommeln, ne? Okay. Ah, auf die Brust.
00:56:23 es ist nämlich gar nicht ein stein das ist pauline ich bin frei fantastisch
00:56:42 Ja, sie kennt man ja, quasi die erste große Liebe von Mario gewesen. Das ist die Mini-Version. Es ist ein Prequel praktisch. Damals als Donkey Kong noch Pauline gekidnappt hat und Jumpman herhalten musste. Oh, Lampenfieber.
00:57:10 Hey, da musst du jetzt mal ran hier. Ansonsten muss Donkey Kong singen.
00:57:40 Bonus-Level-Zeit? Was muss ich jetzt machen?
00:58:24 Ah, Beton kann ich jetzt auch kaputt haben. Okay, Bananenergie geht aus. Naja, es ist halt ein Spiel für Kinder, Kritik ist da unnötig. Naja, also würde ich jetzt nicht sagen. Gibt ja auch sehr viel Scheiß für Kinder. Und ich würde auch trotzdem nicht sagen, ich würde nach wie vor nicht sagen, dass es ein Spiel für Kinder ist. Es ist ein Spiel, das auch Kinder spielen können. Geeignet für Kinder. Es ist für das innere Kind. Genau, heißt ja nicht, dass es Erwachsene nicht auch spielen können.
00:58:53 Ah, wir müssen trommeln, dann kriegen wir mehr Bananenergie und dann können wir wieder zuhauen. Oh shit, warum jetzt sind wir wieder klein? Ah, jetzt sind wir wieder groß, okay.
00:59:22 Okay, wir lassen es krachen. Die Bananen sind ja schon faul. Braune Bananen. Brauner Bananenbart. Wie? Okay. Hat er wieder geträumt. Hat er wieder geträumt von einem Leben voller Saus und Braus. Ja, das ist er doch.
00:59:45 Ja, der ist ein alter Bandmann. Der älteste. Aber er hat wirklich sehr stylische Kopfhörer. Ja, das sind die Beats bei Dr. Dre. Ja. Dr. DK.
01:00:07 So, wir wollen weiter. Alter Affe, mach es gut. Oh, herrlich, wie ledrig die Haut aussieht. Absolut, ne? Bin ich auch ganz gut gemacht. Den kann man förmlich riechen. In diesen alten Affen. Da geht's weiter. Sehr schön. Juhu, Freunde. Friendship forever.
01:00:40 Was ist hier los? Das sieht mir suspekt aus. Das wird dem Präsidenten brennen. Gibt es den Affen-Präsidenten? Ja. Im Affen-Weißen-Haus. Er hat orangenes Haar. Das sind Orangen-Teile.
01:01:03 Noch ein paar Äpfel reingeballert und dann gehen wir mal weiter. Oh, da kommen wir jetzt überhaupt nicht durch, oder? Weil das ist ja wieder so eine... Aber Moment, ich kann ja dann hier meine andere Form einnehmen. Genau, ein super Bananza-Affen. Ja, aber ich sammle hier noch die Golddinger ein.
01:01:27 Ich hab mir auf die Brust, zack, Powerschlag. Dann kann ich mich da durchpansen. Oh, da hätte die Musik auch wieder los. Cool. Heiliger Biffam geht's da ab.
01:01:57 Einfach mal ein Loch in die Wand gehauen. Das ist ziemlich gut, Dragotti. Ich ziehe meinen Hut vor deiner Wortgewandtheit, vor deiner rhetorischen Expertise.
01:02:32 Okay. Da hauen wir nochmal drauf. Und dann geht's ab in die nächste Welt, würde ich sagen. Ich bin ja schon noch gespannt auf den Affen-Shop. Auf den Affen-Shop, ja. Ich frage mich, wie man da hinkommt. Warte mal einen Moment.
01:03:01 Koop-Modus? Sollen wir Koop-Modus mal spielen? Haben wir noch einen? Ja, du könntest einfach die Dinger von der Switch 2 abnehmen. Nimm mal hier. Und das. So. Dann können wir mal probieren, wie das hier funktioniert. Jawohl.
01:03:32 Warte mal, jetzt bin ich mal gespannt. Ja, okay. Alles richtig erkannt? Ziele im Maus-Modus. Nein. Du kannst jetzt irgendwie zielen. Ich kann sowas da. Ich kann da zielen. Und dann schießen? Nee.
01:03:52 Es soll so ein bisschen sein, glaube ich, wie bei Mario Galaxy. Also ist jetzt nicht so ein vollwertiger, krasser Fuop-Modus. Ja, wo man praktisch ein bisschen unterstützen kann. Ist der Zerstörungsradius vergrößert.
01:04:13 ja wir warten noch ein bisschen okay also was kannst du jetzt genau machen eine gute frage ich weiß es nicht also entscheidend geht auf zr also ich kann einfach sachen kaputt machen okay so geht die übersicht ein bisschen
01:04:48 Wenn ich nehm an, dann muss ich's gut sein. Genau. Das ist noch ein Bonus. Ah, wir sind tatsächlich schon dran vorbei, sagt Mr. Hugelberg. In der letzten war bereits ein Shop. Bleibt bei krasser Zustimmung trotzdem stabil von der Framerate. Also ganz ehrlich, lieber Dragotti, da ist mir jetzt noch nichts wirklich Schlimm aufgefallen. Ich bin jetzt aber auch keiner, der sofort einen Anfall kriegt, wenn die Framerate mal nicht stimmt, muss ich auch sagen.
01:05:15 Geil, hast du den gerade wegziehen, Opa? Ja, ich kann den einfach hier so aus dem Weg schaffen. Ist ja fantastisch, ich muss gar nichts mehr machen. Es ist witzig, du wirfst mit Worten, mit H, Bam und Go und so. Das, was du singst, wird zu Stein. Ich muss gar nichts mehr machen. Ich habe Pauline, die regelt. Wie hieß das? Rheingold. So wie bei den Liebelungen.
01:05:45 Oder lese ich das einfach gleich. Was ist das für ein komischer Ballon? Ah, davon muss ich... Ah ja, ich kann auch praktisch, wenn ich da... Ja, Rheingold. Warte mal, das ist gerade sehr chaotisch. Ja, ich lass mal ab, meine Worte da durch die Gegend zu schmeißen. Wir müssen noch mehr von diesen Ballonen finden.
01:06:16 Ja, wo können die sein? Hier ist doch sicher was. Da gibt nix nach unten die drei. Nee, gar nicht. Strange. Irgendwie geht es nach oben. Wie geht es nach oben? Kannst du da nochmal etwas werfen? Nee, ich kann das bloß kaputt machen. Da gibt es nur Gold. Mhm.
01:06:46 Ah, da ist noch ein Ballon. Da ist auch noch ein dickes Vieh. Heißt, wir brauchen noch einen Ballon. Einfach alles plätten und dann gucken, was in den Ruinen rausschaut. Wo kann der sein? Vielleicht hier außen lang?
01:07:09 Du bist so eine Abrissbirne, es ist unglaublich. Ich kann da einfach den Weg ebnen. Ah, da ist noch einer. Schau, und da sind auch ein paar komische Viecher. Es ist Chaos pur. Es war gut, dass da jetzt kein Zeitlimit gab. Ja, fand ich auch gut. Ich bin grundsätzlich kein Fan von Zeitlimits, muss ich sagen. Kommt drauf an.
01:07:39 Solange die Spielabschnitte relativ kurz sind, finde ich es okay, wenn man schnell wieder neu starten kann. Mr. Hugelberg schreibt, ich glaube, ich habe bereits vier Stunden auf der Uhr und ihr seid jetzt bereits zwei Welten weiter. Ich glaube, für 100% gibt es wirklich massig zu tun. Das stimmt. Also wie gesagt, ich bin jetzt nicht ganz so langsam unterwegs, wie ich das normalerweise wäre, wenn ich jetzt hier privat spielen würde.
01:08:10 Aber ich will halt auch ein bisschen was zeigen und ein bisschen vorankommen. Deswegen, ja. Ich bin gespannt, ob es noch weitere Affenformen gibt, in die er sich dann verwendet hat. Ja, soll es auf jeden Fall geben, laut Tobi. Er meinte aber, dass man die ruhig hätte ein bisschen besser noch einbinden können.
01:08:36 Fällt mir hier runter, war es das. Dann fahren wir da nicht runter. Okay, da kannst du klettern. Oh, tschüss. Das war's. Oh, Ballon. Stimmt, ich habe ja diesen Ballon. Aber, ah, okay. Ich muss darüber klappen, bis das Ding da ist. 50 plus Stunden.
01:09:05 Oh nein! Shit! Das war der falsche Knopf. Nein, jetzt werde ich wieder ganz zurückgesetzt. Moment. Achso, auf! Nicht! Vorsichtig! Okay. Ja, das Problem, wie komme ich denn jetzt darüber, wenn du die Dinger kaputt gemacht hast? Die wachsen schon nach, oder? Ne, die wachsen ja eben nicht nach.
01:09:35 Das könnte natürlich anspruchsvoll werden. Es gibt doch wohl irgendeine Möglichkeit, glaube ich, das Level zu resetten. Ich glaube nicht, dass das notwendig ist, oder? Ich glaube nicht, dass es einen Fail-State gibt. Terrain zurücksetzen. Ach so. So.
01:10:11 Die Banana Hamba.
01:10:14 Das haben wir bereits alles gemacht. Rollsprung. Pass jetzt auf mit deinem. Rollsprung. Was ist denn nochmal der Rollsprung? Vorhin wurde der dir doch beigebracht. Das war Rollattacke, das war nicht der Rollsprung. Springen und dann Rollattacke ist wahrscheinlich der Rollsprung, nehme ich an. Oder andersrum. Oh Gott. Warte mal. Im Prinzip der Doppelsprung. Du schießt jetzt einfach nichts weg. Okay.
01:10:54 Wir machen!
01:10:57 Ich hab's geschafft! Ich darf nicht draufgehen, ich hab nur noch ein halbes Herz! Du Wahnsinniger, ich seh nichts! Du machst wieder das ganze Level kaputt. Wir müssen auch gleich zum Ende kommen, leider. Grad, wo ich so viel Spaß hab. Oh Gott, ey. Ey, das ist aber schon cool, was man hier so ein Gräben aufreißen kann.
01:11:25 Moment, lass mich jetzt mal gucken hier. Okay. Äpfel. Gut. Aber ich würde sagen, an dieser Stelle kommen wir... Oh, jetzt gibt es noch eine kleine Zwischenzukanz. Vielleicht schauen wir da noch kurz rein. Uh, jetzt lernen wir die Bösen kennen. Team Rocket.
Abschluss Donkey Kong Bonanza und Überleitung zu Stop Killing Games
01:11:5201:11:52 Moment, Moment, wir sind noch nicht fertig mit dem Programm, liebe Leute. Es sollte jetzt noch nicht gehen. Wir machen gleich weiter. Es gibt gleich noch ein schönes Gespräch. Ihr müsst euch im Chat nicht verabschieden.
01:12:03 Der mächtige Voidkong. Aber den mächtigen Voidkong werden wir jetzt nicht weiter verfolgen. Aber das soll es jetzt erstmal gewesen sein mit unserer kleinen Spielrunde zu Donkey Kong Bonanza, das seit heute draußen ist und ja, wirklich sehr gute Wertung erhalten hat. Ja, ich kann mir vorstellen, dass das noch, also die Qualität genauso bleibt.
01:12:27 Ich freue mich auf die Level, die da kommen werden. Ich bin gespannt, was man da noch sehen wird, was man noch entdecken wird, was für verrückte Einfälle Nintendo hat. Dafür sind sie ja bekannt. Und ja, also für mich macht es bis jetzt einen guten Eindruck. Ich habe schon gesehen, ein paar von euch im Chat, denen ist es vielleicht ein bisschen zu kindlich. Ja, ich bin auch Affen-Fan, muss ich ganz ehrlich sagen. Ich liebe DK, ich finde, das ist eine wunderbare Figur. Ich habe Bock, das weiterzuspielen, aber...
01:12:54 Dabei wollen wir es jetzt belassen. Wir werden jetzt gleich eine Runde GameStar Talk aufzeichnen. Da werde ich eine kleine Anmoderation machen, weil das wird dann morgen natürlich auch bei YouTube erscheinen. Und wir werden über das Thema Stop Killing Games sprechen. Deswegen würde ich sagen, liebe Regie, seid ihr soweit?
01:13:13 Gleich ist die Regie soweit und dann werden wir hier loslegen. Und wie gesagt, wir werden dann auch noch einen Gast bei uns begrüßen. Das wird richtig, richtig schön. Aber das Thema, das wir haben, ist schon relativ...
01:13:25 schwer und interessant, denn es geht um Videospiele, die quasi ausgeschaltet werden von Publisher-Seite aus und dann hat man keinen Zugriff mehr. Ihr sollt natürlich auch mitdiskutieren. Ich habe doch heute bei Twitter auch eine Umfrage gemacht und werde den einen oder anderen Kommentar dazu vorlesen, denn das Thema ist super spannend. Es geht halt darum, was wir Verkäufer für Rechte an Spielen haben im Endeffekt und das werden wir gleich ein wenig diskutieren.
01:13:49 Und schön mit einem Gast dann eben auch, den wir am Start haben von der Initiative Stop Killing Games. Der Gast ist auch schon da, das ist wunderbar, aber wir fangen erst mal ohne Gast an. Lieber Jonas, dürfen wir loslegen? Okay.
01:14:06 Ja, liebe Leute da draußen, man kennt das ja. Früher hat man sich ein Modul gekauft, das in die Konsole gesteckt oder eine Diskette in den PC geladen und dann konnte man losspielen. Und egal, auch fünf Jahre später ging das noch ohne Probleme, zehn Jahre auch noch.
01:14:21 Aber die Zeiten haben sich geändert. Ein Spiel zu kaufen in physischer Form ist immer mehr am Aussterben. Meistens lädt man sich etwas digital runter, über Steam zum Beispiel. Aber was gehört einem dann wirklich? Und was passiert nach fünf bis zehn Jahren? Es ist ja durchaus mal im Bereich des Wahrscheinlichen, dass dann zum Beispiel ein Online-Modus nicht mehr funktioniert, weil der Publisher gesagt hat, die Server wurden ausgestellt.
01:14:50 Und deswegen wollen wir heute dieses Thema aufgreifen. Tote Spiele und wie man das verhindern kann mit einer Initiative namens Stop Killing Games, die in letzter Zeit für ziemlich viel Aufsehen gesorgt hat. Wir werden heute in dieser Sendung über dieses Thema reden und da werde ich mehrere Gäste begrüßen. Im Studio habe ich jetzt aber meinen lieben Kollegen Chris. Schön, dass du da bist.
Stop Killing Games: Hintergründe und Ziele
01:15:1301:15:13 Hallo, schön, dass ich da bin. Wir reden heute über Stop Killing Games. Ich habe es schon so ein bisschen angerissen. Vielleicht kannst du es noch mal so ein bisschen erklären, was gerade so passiert, warum sich Leute aufregen, was mit ihren Spielen passiert. Naja, die Sache ist ja nicht neu.
01:15:32 Dass Spiele abgeschaltet werden und diese Initiative, die Bürgerinitiative, die gerade an die EU-Kommission vorgetragen werden soll, läuft jetzt seit ungefähr einem Jahr. Da sollten eine Million Unterschriften gesammelt werden und dann geht es praktisch in die nächste Instanz. Und die sind erreicht worden. Die Initiative läuft trotzdem noch weiter.
01:15:57 Unterschriftensammlung bis zum 31. Juli. Da können noch zusätzliche dazukommen, weil es gibt immer ein bisschen Schwund. Das heißt, dass zum Beispiel Stimmen ja unrechtmäßig abgegeben worden sind oder wenn irgendwie Bot-Geschichten da passieren, kann es natürlich sein, dass die gemessene Stimmenanzahl sich noch verringert. Deswegen ist das noch weiterhin offen, weil bis zu der Frist, die halt gesetzt wurde. Und da kann jeder sich noch eintragen, der eben EU-Bürger ist.
01:16:25 Diese Initiative ist, glaube ich, in sieben Ländern gleichzeitig, also aus sieben Ländern, die da genannt sind, der Europäischen Union, werden die zusammengesammelt. Und sollte das dann praktisch in die nächste Instanz gehen, wird es geprüft von nationalen Behörden. Und danach werden Gespräche zwischen den Organisatoren und der EU-Kommission stattfinden. Und dann wird eben entschieden, ob da was gemacht wird rechtlich.
01:16:51 Das passiert natürlich nicht ohne Grund. Es gibt ja auch einen Stein des Anstoßes und der ist zurückzuführen auf das Jahr 2014. Dann erschien nämlich aus dem Hause Ubisoft The Crew. Ein Rennspiel, das es sich auf die Fahne geschrieben hat, eine gigantische Open World zu bieten in Form der gesamten USA, die man dann bereisen konnte. Man brauchte eine Online-Anbindung, allerdings offline ließ sich das Ganze nicht spielen.
01:17:18 Das Spiel war richtig gut, ich hatte sehr viel Spaß damit, wie gesagt, es gibt auch Leute, die fanden das weniger gut, aber das ist gar nicht mal der Stein des Anstoßes, ob das jetzt gut war oder nicht, sondern der Stein des Anstoßes war dann, als Ubisoft bekannt gegeben hat, dass sie dieses Spiel, dass sie die Server abschalten werden und dass das Spiel dann nicht mehr spielbar sein wird.
01:17:40 Und selbst Leute, die sich das Spiel kurz vor dem Abschalten der Server gekauft haben, haben keinen Refund bekommen. Also haben ihr Geld nicht zurückbekommen. Aber Ubisoft ging dann noch einen Schritt weiter und hat die Lizenz zurückgezogen. Was heißt das im Endeffekt für euch als User da draußen? Ihr hattet das Spiel bei euch auf der Festplatte installiert oder ihr hattet es installiert.
01:18:03 Ubisoft hat die Lizenz zurückgezogen und dadurch, dass es quasi online verbunden war mit dem Dienst von Ubisoft, wurde das Spiel von eurem Rechner gelöscht. Ihr konntet nicht mal mehr darauf zurückgreifen, darauf zugreifen.
01:18:17 Und das Spiel spielen. Und das gab damals auch einen ziemlich großen Aufschrei bei vielen Leuten, die gesagt haben, das geht doch nicht. Klar, jetzt kann man sagen, hey, das Spiel hatte schon zehn Jahre auf dem Buckel. Wie gesagt, 2014 kam es raus, 2024 wurde es ausgeschaltet. Aber ich habe dafür Geld ausgegeben. Das kann doch nicht sein, dass Ubisoft dann das Recht hat, dieses Spiel von meiner Festplatte zu löschen. Und das hat eben jemanden auf den Plan gerufen mit dem Namen Ross Scott.
01:18:46 Ein YouTuber, der das nicht länger hinnehmen wollte und der dann eben eine Initiative ins Leben gerufen hat, Stop Killing Games. Genau. Also die Chronologie war ungefähr so, der Mann ist auch schon seit längerem aktiv, was sowas angeht, hat da auch schon seit mittlerweile fast zehn Jahren eine Webserie dazu gehabt oder so eine laufende Reihe, wo er eben immer wieder gehighlighted hat, wenn ein Spiel abgeschaltet wurde und sich da auch...
01:19:15 lange schon drüber echauffiert und auch drüber aufgeklärt über eben Dinge wie die allgemeine Rechtelage ist und was halt auch insbesondere Games as a Service, dieses Modell, wie da die rechtlichen Hintergründe sind und was ihm da auch sauer aufstößt, dass eben die Endverbraucher praktisch immer weniger Rechte haben an dem Produkt, das sie gekauft haben und das ist eigentlich zweigleisig sein
01:19:43 aus welchen Perspektiven er das beleuchtet. Es ist einerseits die Sache, die ihm halt am Herzen liegt, die künstlerische Seite, dass man sagt, jedes Spiel, selbst schlechte Spiele, alle Spiele sind Kulturgut und haben ein Recht darauf, bewahrt zu werden. Und das Zweite ist eben der Verbraucherschutz.
01:20:02 Geschichte, dass man sagt, wenn man da rechtlich dagegen vorgehen will und da was machen will, dann ist das eigentlich so der Ansatzpunkt, den du haben kannst. Dafür haben wir ja nun mal Rechte und es werden sehr viele Dinge da durchgewunken, die er halt nicht okay findet und das möchte er.
01:20:18 Und dazu hat er dann eben diese Initiative nicht alleine, aber eben mit Partnern auch ins Leben gerufen. Hast du schon mal Erfahrung damit oder hast du schon mal mitbekommen, dass irgendwie ein Spiel, das du gut fandest oder spielen wolltest, irgendwie mal nicht mehr funktioniert hat? Ich selber nicht.
01:20:37 weil ich nicht so viele Live-Service und MMOs und so weiter spiele, aber es gab schon immer mal welche, in denen ich Interesse hatte, die aber dann schon abgeschaltet wurden, aber ich glaube tatsächlich, dass bei allen, also es gab früher mal ein Spiel, das hieß The Secret World oder so, da wurden dann Sachen abgeschaltet, so ein Illuminati-mäßiges MMO oder City of Heroes, aber ich glaube, dass bei beiden Fällen da mittlerweile
01:21:03 Public-Server existieren, dass Leute das am Leben erhalten und dann war ich aus dem Alter auch irgendwann mal raus, dass ich mich in MMOs noch reinfuchse. Aber ich finde es schön, dass es das noch gibt. Es gibt ja schon Fälle, in denen sowas auch von
01:21:21 Herstellerseite auch gewährleistet wurde. Aber es sind ein paar wenige Fälle. Klar, aber es ist nicht komplett an den Haaren herbeigezogen, dass so etwas technisch möglich ist.
01:21:34 Stop Killing Games hat nämlich eine Liste erstellt von um die 900 Spiele, die sie bei der BEUC eingereicht hat. Das ist eine European Consumer Organization, also sowas wie ein europäischer Verbraucherschutz in dem Sinne. Und aus diesen 900 Spielen, die haben sie eine Liste zusammengestellt. Das sind Spiele, die Online-Services haben. Also sei es ein Multiplayer-Modus oder sei es ein reines Multiplayer-Spiel.
Die Problematik vergessener Spiele und die Initiative 'Stop Killing Games'
01:22:0201:22:02 Und da haben sie dann aufgedröselt bei diesen um diesen 900 Spielen, dass 350 davon bereits tot sind, also dass man die nicht mehr spielen kann, beziehungsweise deren Online-Feature nicht mehr genutzt werden kann. Und um die 370 weitere Spiele sind gefährdet, wo auch nicht absehbar ist, was passiert, wenn der Publisher sagt, wir werden diese Server nicht mehr weiter online halten, weil man da noch keine Regelung gefunden hat, dass gesagt wird, dass eventuell Fans private...
01:22:31 Server aufsetzen dürfen oder nicht. Und 201 Spiele wurden von Fans gerettet, also wo Fans selber dann Server aufgesetzt haben. Und nur 36 Spiele aus dieser großen Liste wurden von den Entwicklern selber am Leben gehalten. Also das ist wirklich sehr, sehr gering. Ja, die Industrie scheint wenig Interesse daran zu haben, wenn was nicht mehr profitabel ist, das noch irgendwo, ja.
01:22:56 am Leben zu erhalten. Das ist natürlich doof für diejenigen, die das mögen natürlich, aber auch für diejenigen, die daran entwickelt haben. Ich denke mal, wenn du so ein Spiel entwickelt hast über Jahre deines Lebens hinweg und dein Werk wird praktisch auch einfach dann gelöscht, auch ein bisschen schade. Also es ist schon ein bisschen eine Schande und jetzt wird halt versucht, da ein bisschen was zu bewegen.
01:23:23 Ich hatte auch zwei Beispiele in meinem Leben, wo mir das passiert ist, wo das Spiel eben nicht mehr spielbar war, weil von offizieller Seite Goodbye gesagt wurde. Das war einmal City of Heroes, ein Massively Multiplayer-Spiel, Online-Multiplayer-Spiel, wo man eben Superhelden gespielt hat. Das fand ich eine Zeit lang ganz gut. Da habe ich dann mitbekommen, dass die Server abgestellt wurden. Und dann auch Matrix Online, auch ein Spiel, das eben die Geschichte nach den Filmen weitererzählt hat, was dann auch abgeschaltet wurde.
01:23:51 die dann Fans versucht haben, eben wieder aufzufangen. Hier sieht man jetzt eben so ein bisschen Matrix Online, den Kampf davon, wo dann Leute versuchen, diesen Code von dem Spiel zu knacken, um dann Server zu emulieren. Aber das ist halt auch eine sehr aufwendige Arbeit und so weiter und so fort und funktioniert halt auch nicht immer. Und das sind dann so Sachen, die halt einfach, ja.
01:24:16 Und funktioniert manchmal auch nur, indem man irgendwelche DRM-Dinge knackt. Also es ist tatsächlich so, dass wenn da noch ein Kopierschutz natürlich auch dran ist, ist es natürlich deutlich schwieriger, das irgendwie zu öffnen und damit noch irgendwas zu machen. Und das dauert halt ewig. Und wenn vom Hersteller selber was bereitgestellt würde, dann begibt man sich da auch nicht in solche Gefilde. Also es ist natürlich auch...
01:24:40 nicht von einem Endnutzer zu erwarten, dass er das technische Know-how hat, das irgendwie im Leben zu erhalten. Dem zumindest das so leicht wie möglich zu machen, ist schon mal eigentlich eine gute Initiative. Wir werden auch darüber sprechen, ob das Ganze sinnvoll ist, ob es auch Sinn macht.
01:24:58 Es gibt ja durchaus Leute, die vielleicht da draußen sagen, hey, aber wenn es überhaupt kein Interesse mehr an dem Spiel gibt, warum sollte man es am Leben halten? Das sind ja oftmals Zusatzkosten und so weiter und so fort. Das ist ein Thema, das wir auch beleuchten werden. Aber deswegen möchte ich jetzt bei uns in der Runde den Daniel Andruska begrüßen. Daniel Andruska ist der Sprecher für Stop Killing Games. Und das Schöne am Daniel Andruska ist, dass er Deutsch sprechen kann. Er ist zwar jetzt nicht muttersprachlich, was Deutsch angeht, hat ein bisschen Nachsicht. Aber wie gesagt, wir können mit ihm reden.
01:25:28 Wir hätten auch Ross Scott in der Pipeline gehabt, aber dann hätten wir Englisch reden müssen und haben gedacht, für euch als Zuschauer ist es interessanter, wenn wir jemanden haben, mit dem wir Deutsch reden können. Deswegen darf ich jetzt ganz herzlich Daniel und Ruska bei uns hier begrüßen.
01:25:41 Hi, hallo. Hallo, schön, dass du da bist. Schön, dass du dir die Zeit genommen hast für uns. Lieber Daniel, jetzt möchte ich gleich mal ein bisschen zu dir kommen. Seit wann bist du denn jetzt bei dieser Initiative dabei und was ist deine Rolle?
01:25:59 Ich bin in der EBA tätig, würde ich sagen, seit Anfang letzten Jahres, als Roskott dann aufgeworfen hat für Freiwillige, die dann beteiligt sein möchten. Und ich bin eigentlich die Sprechperson für die Initiative. Das ist auch in der Initiative dann erwähnt. Und ja, ich bin ein Freiwilliger da unterwegs, um...
01:26:23 die Spiele dann am Leben zu erhalten. Auf irgendeine Art und Weise. Und ich möchte hier auch hinweisen, ich habe zugehört, City of Heroes ist ein sehr, sehr guter MMORPG und ich habe gute Nachrichten für dich. Fans haben es erhalten und du kannst noch spielen. Das ist das Schöne. Danke Fans.
01:26:41 Das ist eines der Spiele, das dank Fans am Leben erhalten wurde. Das ist aber nicht immer der Fall, wo Fans dann wirklich selber Server aufgesetzt haben, was man noch spielen kann. Aber wie gesagt, das ist ja teils ganz schön ungewiss. Wir haben schon die Petitionen angesprochen, die zurzeit für Europa läuft. Über 1,3 Millionen Leute haben bereits unterschrieben.
01:27:08 Was genau ist denn der Zweck dieser Petition? Was im Detail will man hier erreichen?
01:27:15 So, es ist eigentlich ziemlich einfach zu beschreiben, Spiele erhalten und ohne tatsächlichen Kostenaufwand für die Publisher oder die Developer, nachdem der Support für die Spiele endet. Also wir denken, dass wir nichts Spezielles verlangen. Nachdem ein Spiel abgeschaltet wird, die Online-Features, sollte es...
01:27:43 funktionsfähig sein. Also man sollte es noch immer spielen können, wenn man es gekauft hat. Wir verlangen keine Urheberechte, keine Monetisierungsrechte, gar nichts. Nur wenn man das Spiel kauft, man investiert Geld, man sollte dann weiter mit dem Produkt dann unterwegs sein. Man sollte spielen können. Wir sind uns bewusst, dass nicht alles und alle Features dann natürlich vorhanden sein werden, aber auf eine
01:28:11 Reasonable Ebene sollte man sich bewegen, also man sollte einen Teil des Spiels spielen können, weil man dafür bezahlt hat. Man kann es sich so vorstellen, ich glaube, da war hier ein Argument vorher, so, da ist kein Interesse. Das ist okay, da muss kein Interesse sein. Ich habe ein Spiel gekauft und nach vier Jahren möchte ich es wieder spielen. Ich habe mein Geld investiert und danach ist es nicht möglich, weil es abgeschaltet worden ist.
01:28:39 An mich wurden Rechte verkauft in Form einer Lizenz und die wurden dann entzogen, ohne mich zu entschädigen oder mir erlauben, mein Produkt weiter zu nutzen. Und das ist das hauptsächlich, was wir wollen. Wir möchten keinen endlosen Support oder dass die Publisher endlos ein Spiel unterstützen, auf ihre eigenen Kosten überhaupt nicht. Eigentlich, was wir wollen, ist, dass das Produkt in der Zukunft, es betrifft zukünftige Spiele, nicht die, die derzeitig existieren. So funktioniert die Gesetzgebung nicht.
Fortschritte und Herausforderungen der Initiative 'Stop Killing Games'
01:29:0601:29:06 dass das weiter benutzt werden kann von den Menschen, die das gekauft haben. Was habt ihr denn bis jetzt schon erreicht? Gibt es denn jetzt schon Ergebnisse abseits der Petition? Habt ihr schon irgendwie irgendwelche Gespräche geführt mit bestimmten Regierungen? Gibt es da schon irgendwelche Ergebnisse? Also ja, die Bürgerinitiative Stop The String Video Games ist ein Teil des Stop Killing Games allgemein. Da wurden schon mehrere Sachen angesprochen.
01:29:35 Spezifisch auf lokaler Ebene, zum Beispiel die Verbraucherzentrale wurde angesprochen, ob eigentlich was gemacht wird, derzeitig legal ist, weil das europäische Recht selbst definiert Spiele als Kulturgut und es gibt mehrere spezifische Artikel, die für die Erhaltung des Kulturgutes dann zuständig sind.
01:29:56 Und zum Teil gibt es auch europäische Gesetzgebung und das spezifisch. Ich werde so die Richtlinie 9313 EWG des Rates vom 5. April über missbräuchliche Klauseln in Verbrauchverträgen und das haben wir auch angesprochen. Also theoretisch haben wir das mit Verbraucherzentrale, anderen lokalen Verbrauchschutz. Du hast auch BEUC erwähnt und wir haben in anderen Ländern auch.
01:30:25 außerhalb Europa mehrere Initiativen gestartet und dann spezifisch auch im Vereinigten Königreich, also in England. Und da ist es noch unterwegs. Verbraucherzentrale auch. Wir warten noch auf die Äußerungen, auch in Frankreich, DGC-CRF. Und außerdem sehen wir dann zum Beispiel Ubisoft mit Crew 2 und Crewmodo fest.
01:30:47 schon eigentlich einen Offline-Modusplan einzubauen. Also wir sehen, dass die Industrie schon auf uns reagiert, aber es ist nicht in dem Ausmaß und es ist zu wenig zu spät aus unserer Sicht.
01:30:59 Okay. Du hast gerade England auch erwähnt. Die Regierung von UK hat aber bereits gesagt auf eure Petition, dass man keinen Grund sieht, bestehendes Recht zu ändern. Würdest du das als Rückschlag werten? Ich würde hier ein bisschen erläutern. Wir haben zwei Petitionen eingereicht. Die erste wurde eingereicht vor der Wahl in England. Und da haben sie sich geäußert, ja, wir sehen hier kein...
01:31:27 Kein Grund, sich zu äußern, aber ihr könnt weiter Unterschriften sammeln. Aber danach hat sich die Regierung geändert, also müssen wir noch einmal eine Petition einreichen. Dazu hat sich derselbe Mensch, höchstwahrscheinlich ein Beamter irgendwo dazu geäußert, das war ein Copy-Paste. Und der hat gesagt, ja, aber falls ihr damit nicht zufrieden seid, bitte jetzt weitere Unterschriften sammeln. Das haben wir tatsächlich gemacht. Und dieser in Ausrufvertragung Rückschlag war zuerst, da glaube ich, da sollten nur 10.000 Unterschriften gesammelt werden.
01:31:56 Und derzeit haben wir 140 und es geht vor das Parlament. Also das ist schon vor einigen Monaten passiert und das haben wir eigentlich durchgebrochen mit den Unterschriften. Und wir warten jetzt, unsere Kollegen und Unterstützer in der UK warten jetzt auf die parlamentarische Sitzung, dass das angesprochen wird.
01:32:19 Es gibt ja jetzt auch Gegenstimmen oder zumindest von Industrieseite wird behauptet, dass vieles von diesen End-of-Life-Patches, dass das sehr aufwendig ist, sowas bei Spielen durchzudrücken. Gibt es denn da ganz konkrete Fälle, an die ihr euch orientiert, wo ihr sagt, okay, nee, daran kann man sehen, ist nicht so?
01:32:45 Ja, es gibt Stimmen, aber es sind hauptsächlich Sachen, also missrepräsentative Stimmen, die eigentlich von der Initiative was wollen, was nicht beinhaltet ist oder die missrepräsentiert werden. Eigentlich sind es hauptsächlich manche Menschen, die sich nur die Developerseite ansehen und nicht verstehen, dass das nur zukünftig gelten wird.
01:33:12 Also falls die Publisher das freiwillig auch für existierende Spiele machen möchten, okay, auf irgendeine Art und Weise. Aber was wir sagen, ist so ähnlich wie zum Beispiel dann mit Sicherheitsgürteln oder Airbags im Wagen. Also da wurde der Pushback gesagt, oh nein, das kann man nicht einbauen, wird zu schwierig sein, wird nicht gelingen, es wird zu teuer sein und so weiter und so fort. Letztendlich ist es jetzt ein Bestandteil. Wenn man es einplant für die Zukunft,
01:33:39 ist es nicht so kostenaufwendig, so etwas einzuplanen. Wir haben Developer, die uns unterstützen, große, kleine, die sagen, ja, es ist möglich und es ist nicht, als ob es eine neue Technologie ist. Die existiert seit 30 Jahren. Nur in den letzten 10, 15 Jahren ist es dazu gekommen, dass Spiele jetzt absichtlich getötet werden.
01:34:04 Ohne ein Sunsetting oder ein End-of-Life-Plan und das wollen wir eigentlich ansprechen. Wieder ein sehr schönes Beispiel, zum Beispiel mit GDPR. Ich kann mich erinnern, also die GSVO, da hat sich Google und Meta geäußert, nein, das wird Innovation töten und es wird nicht funktionieren und wir werden dann vom Markt unsere Services entziehen und so weiter und so fort. Das sind nur allgemeine Industriesachen, die möchten...
01:34:30 ihre Arbeitsweisen und Prozesse nicht ändern. Und das ist okay. Wir wollen nicht, dass die Prozesse geändert werden, nur nachdem Support endet, die Server abgeschaltet werden, danach ist das Spiel entweder spielbar, gepatcht oder uns die Möglichkeit geben wird, als der Community für Spiele, die Spiele dann auf unsere eigenen Kosten, auf unsere eigene Art und Weise dann am Leben zu erhalten.
01:34:59 Falls der Support läuft, können die mit dem Spiel machen, was sie wollen. Mit ihren Business-Prozessen haben wir nichts zu tun. Da wollen wir keine Interferenz haben. Und genau diese Gegenstände, die kommen, wie wir es sehen, spezifisch auf der Seite der Publisher, was natürlich ist, und die VGE-Lobby. Video Games Europe?
01:35:24 Video Games Europe hat sich da letztens geäußert. Das ist ja auch eine Lobby, eine Branchenlobby sozusagen. Da sind Microsoft Teil davon, Nintendo ist Teil davon, Sony ist Teil davon. Und die haben halt dann gesagt, die haben argumentiert, dass sie nicht sehen, dass das möglich ist. Zum einen, weil es...
01:35:43 kostet, dass es Geld kostet, dass es eventuell die Innovation einschränkt, weil kleinere Entwickler nicht die Ressourcen haben, um eben auf dieses Thema einzugehen und Spiele anzupassen. Und sie haben auch noch einen weiteren Punkt gebracht, nämlich, dass wenn man den Leuten ja ermöglicht, private Server zu erstellen, dass ja dann
01:36:05 Schlimmes passieren kann mit den Daten der Menschen, die darauf spielen, dass da illegaler Content sein kann und dass es einfach eine unsichere Community sein kann und dass eventuell der Rechterhalter, also der Publisher, dann dafür verantwortlich ist und zur Haftung gezogen werden kann. Was hältst du denn von dieser Argumentation? Weil, wie gesagt, Video Games Europe, das ist ein Branchenverband, da sind viele Große mit dabei.
Daniel Andruska entkräftet Argumente der Gegenseite und erläutert die Verhandlungsstrategie
01:36:3101:36:31 Und die haben sich da explizit gegen Stop Killing Games ausgesprochen. Ganz genau. Dazu würde ich zuerst sagen, dass nicht alle Teile von Video Games Europe mit diesem Statement dann einverstanden sind. Mindestens wenn man sich manche Developer auf Twitter ansieht, zum Beispiel BeamNG, die haben sie geäußert. Dazu wurde kein Gespräch gehalten.
01:36:57 haben die nur so rausgelassen, ohne die eigentlichen Teile des DJs anzusprechen, ob sie damit einverstanden sind. Aber die Punkte. Ich würde da nachfragen, also 99 Prozent der Spiele von Indie-Developer sind nicht Live-Service-Spiele und es betrifft nur zukünftige Spiele. Also Kosten mit Anpassung würden dann entfallen. Ich kann diese Argumentierung nicht nachverfolgen. Zum Zweiten, sie
01:37:27 Wer würde dann den Publisher am Ende, wenn der Support endet, dann, wie sollte er haften? Also ich kaufe mir einen Gebrauchtwagen und sprühe etwas an die Seite, was Wolkenhetze ist und geht man dann zum Autohersteller und beschwert sich. Ich meine, ich verstehe, ich kaufe mir ein Buch auf Secondhand und auf Seite 30 hat jemand etwas,
01:37:56 Sexuelles gezeichnet, sagen wir. Ich gehe nicht zum Verlag und sage, bitte, ich möchte mich beschweren, da hat jemand etwas gesagt. Nein. Und spezifisch in Ihren EULAs und Terms of Service steht, dass Sie die Lizenz jederzeit entziehen könnten. Okay, super, dann schreibt dort nach Ende des Supports, haften wir für gar nichts. Das ist auf Risiko des Spielers. Und wenn Sie mich vor Epilepsie warnen, zum Beispiel, wenn ich jedes Mal das Spiel starte,
01:38:25 Wenn Sie Support entziehen, kann da ein Splash-Screen stehen. Wir haften nicht für was hier jetzt passiert. Wir haben Support aufgegeben. Und dann ist es für die Menschen, die das Spiel legal gekauft haben, dann sind die informiert, der Publisher haftet für gar nichts. Das ist für mich so unverständlich.
01:38:48 Hier sprechen die so von Spielen, als ob sie Filme wären oder Musik. Also tut mir leid, der Bach ist seit 300 Jahren tot. Ja, jetzt muss all seine Musik verbrannt werden, weil die irgendwo benutzt wird in Filmen, mit denen Bach nicht einverstanden wäre. Die Logik dort ist, die Argumentation dort ist, die Englischen haben einen guten Sprüch dafür, Red Herring.
01:39:13 Und wenn Sie sagen, okay, wir möchten dafür haften, cool, dann wollen Sie mehr Regulation, Sie wollen mehr reguliert werden oder die personenbezogene Daten, die sollen sowieso unter GDPR geschützt sein. Ich meine, die Argumentation macht keinen Sinn, mindestens für mich persönlich. Und die netten Menschen, die Teil von WGE sind, zum Beispiel Activision,
01:39:39 Die verkaufen Spiele, die die Rechner hacken können. Call of Duty Modern Warfare 2, ohne Third-Party Launcher kann ein Rechner gehackt werden, kann komplett gestohlen werden oder Roblox, die unterstützen ihr eigenes Spiel, aber da gab es diese große Cause, da wurden Kindermissbrauchmaterialien veröffentlicht, Kinder wurden gegroomt und so weiter und so fort.
01:40:08 Sie argumentieren gegen sich selbst. Ich verstehe das nicht. Also ich verstehe, das ist eine Erstreaktion aus Ihrer Seite. Wir möchten nicht die Prozesse ändern, weil die Prozesse sind für uns günstig. Die sind für uns gut, weil wir Spiel 1 nach fünf Jahren abschalten und wenn der Kunde dann spielen möchte, dann muss er Spiel 2 kaufen. Das haben die dann direkt gesagt in ihren PDF. Ist okay, aber das ist nicht aus Verbraucherrecht.
01:40:36 gesehen, die haben da die EU schon direkt gefragt, die haben gesagt, scheint eine Grauzone zu sein und damit muss man sich mehr befassen und deshalb befanden sie uns damit. Also ich meine allgemein, es ist nicht, als ob wir etwas verlangen, das unmöglich ist und die EU hat uns zugelassen als EBI, Bürgerinitiative, die testen das.
01:41:01 Wir haben unser spezifischer Artikel im EU-Recht berufen. Die haben zugestimmt. Und deshalb wurden wir dann registriert und mit der Unterschrittsammlung begonnen. Tut mir leid fürs Monolog.
01:41:13 Nein, das ist wunderbar. Ich bin ein bisschen zu enthusiastisch. Nein, nein, nein, ich finde das sehr, sehr schön. Man merkt die richtig an, da sind Emotionen mit dabei. Du hast viel Passion für das Thema. Ich meine, deswegen bist du ja auch der Sprecher für diese Initiative, weil dir da was am Herzen liegt. Und ich finde das sehr, sehr nachvollziehbar. Wir sind ja schließlich, wir reden hier von einer Aktion.
01:41:32 die für uns als Endverbraucher ja eigentlich gedacht ist und die man in dem Sinne nur begrüßen kann, oder Chris? Ja, total. Ich habe mir auch diese Video Games Europe, dieses Position Paper mal angeguckt und ich bin da relativ stark auf deiner Seite, dass das für mich nicht wirklich nachvollziehbar ist vieles davon, aber es gibt halt auch Argumente, wie beispielsweise, dass es ein Sicherheitsrisiko darstellt, wenn man Daten
01:42:01 rausgibt, dass halt praktisch davon abgeleitet, man für zukünftige Spiele, die der Hersteller rausbringt, Sicherheitslücken offenlegen könnte. Das ist so, also es ginge vielleicht auch anders, aber das ist definitiv ein legitimer Grund, glaube ich. Glaubst du denn, das ist ein, also wie schätzt du die Chancen ein? Wenn das jetzt in die nächste Instanz geht, dann müsste das ja vor der EU-Kommission...
01:42:29 Wie sind denn die Chancen, dass die sagen, okay, das ist eigentlich relativ vernünftig, was ihr da habt? Bei USB-C beispielsweise wurde der App blau gezwungen, sich da endlich mal den Standard anzuhören. Oder denkst du, durch diese Gegenargumente ist es schwieriger?
01:42:45 Ich meine, es ist nicht, als ob wir nur da bei der Europäischen Kommission oder Parlament sprechen würden. Da kommen auch die Publisher rein, da kommen Developer rein, da kommen Anwälte rein. Und deshalb ist die Initiative auch so gestaltet, damit man Verhandlungsmöglichkeiten hat. Es wird bestimmt zu Ausnahmen kommen, in denen es...
01:43:06 nicht möglich wäre, aber dann muss man nach anderen Wegen suchen. Also okay, dann werden nicht die Server-Binaries oder Code dargestellt, es wird eine API oder es wird ein Offline-Patch sein in der Zukunft, falls es so ist, dass auf einem Engine mehrere Spiele existieren und man kann es hacken und so weiter und so fort. Da gibt es Möglichkeiten, wir haben das spezifisch mit Developern angesprochen, auch großen, kleinen Indie-Studios und so weiter und so fort. Wir sprechen mit denen.
01:43:34 Und es ist nicht, als ob wir etwas verlangen würden, das destruktiv wäre. Und es ist nicht, als ob die Publisher sich nicht äußern können. Wie das funktioniert, ist, wir gehen zur Kommission, die hören uns auf, ihre Experten, dann die Publisher, dann wird gesprochen und dann geht es ins Parlament. Und das Parlament hört uns aus und es erstellt zwei Ausschüsse, einen für, einen dagegen. Und die werden dann...
01:44:00 Alle Vorteile und Nachteile vorbereiten, dann wird es abgesprochen und danach wird entschieden, falls es eine neue Legislative bekommen soll oder die Legislative, die wir derzeit haben, die Gesetzgebung ist okay, aber muss dann spezifiziert werden. Dann geht es zurück an die Kommission zum Beispiel und die werden dann spezifizieren, okay, in diesen Fällen passiert das und das und das und das und das wird verlangt ab diesem und diesem Jahr. Also es ist nicht, als ob das von einem Tag zu einem anderen dann gültig ist und die Spiele dann geändert werden müssen. Es ist tatsächlich für...
01:44:29 für zukünftige Sachen. Und wir verstehen und möchten nicht die Developer zwingen, einen Haufen Geld dafür auszugeben. Und die Argumentation ist, wir möchten nur unsere Spiele oder die Produkte weiter nutzen. Und wenn es in der Zukunft passiert, können dann neue Art und Weisen entwickelt werden, wie das gemacht werden kann.
01:44:53 Du hast das wieder schon angesprochen mit OSBC und Apple. Das war das genau, dasselbe mit GDPR, dasselbe mit Airbags, Sicherheitsgürtel, mit etlichen Technologien. Die Industrie wird sich wehren, weil das ein Cash-Cow für die ist und natürlicherweise dasselbe mit Lootboxes. Aber wenn Pushback existiert, dann müssen sie sich der Lage anpassen.
Zukunftspläne der Initiative und rechtliche Grundlagen
01:45:1701:45:17 So, wieder Monolog, tut mir leid. Ich hätte noch eine Frage, was mich auch interessiert. Jetzt gehen wir mal davon aus, dass tatsächlich so ein Gesetz zustande kommt. Was ist dann? Sagt ihr dann, ja gut, wir waren siegreich und jetzt können wir uns alle wieder hinlegen? Oder wird Stop Killing Games noch in Zukunft auch andere Arbeitsfelder irgendwo für sich erschließen? Oder wie? Habt ihr da irgendwelche Zukunftspläne?
01:45:47 Wir haben Zukunftspläne tatsächlich, aber wir sind spezifisch jetzt mindestens der Teil, für den ich zuständig bin. Wir fokussieren uns auf die Bürgerinitiative. Es gibt auch Teile, die lokal unterwegs sind. In Deutschland, in Frankreich, im Vereinigten Königreich, in der UK.
01:46:08 Vielleicht öffnet das dann wieder die Diskussion in den USA, wo die gesetzliche Lage deutlich schlimmer aus Sicht des Verbrauchsschutzes ist. Ich habe gedacht, in den USA ist das Thema bereits durch. Ich habe gedacht, in den USA kann man nicht mehr viel machen, da ist das bereits geklärt. Oder wie sieht es da aus? Jein.
01:46:30 Die Gesetzgebung und wie das legale System in den USA funktioniert, ist ein bisschen unterschiedlich zu der Europäischen Union. Und tatsächlich wurde da in den 90ern, da haben wir mit mehreren sehr guten Anwälten gesprochen, die haben gesagt, ja, es gibt Präzedenzfälle, wie das funktioniert in den USA auf Präzedenzfällen, nicht auf direkte nur der Gesetzgebung. Aber das heißt nicht, dass sich die Lage nicht ändern kann.
01:46:58 In Kalifornien gibt es jetzt das Gesetz, das sagt, man soll spezifisch darauf hinweisen, Lizenz und wie lange und so weiter und so fort. Und uns wurde gesagt, okay, für Gericht werdet ihr wahrscheinlich nicht erfolgreich sein, aber wenn es dazu kommt, kann zum Beispiel das amerikanische Kongress die Gesetzgebung ändern. Aber dafür, das ist so force majeure Sachen, würde ich sagen.
01:47:26 Also tatsächlich ist der Weg in der Europäischen Union deutlich klarer, einfacher und deshalb auch die Bürgerinitiative als ein Tool von direkter Demokratie. Und wir haben das Problem angesprochen und wir werden es ansprechen, bis es gelöst wird.
01:47:49 Ich finde, der große Elefant im Raum sind ja immer noch die Geschäftsbedingungen von Videospielen. Weil, wie du ja auch vorhin schon angesprochen hast, wenn man ein Spiel von Activision kauft oder von Zenimax Bethesda, da steht in den Geschäftsbedingungen drin, ihr kauft eine Lizenz.
01:48:05 Und es ist jederzeit für uns möglich, diese Lizenzen zu widerrufen. Und dem stimmt man ja in dem Sinne zu. Ich meine, gefühlt hat man doch da überhaupt keinen Hebel gegen die Publisher, weil das wird seit Jahren so gehandhabt und das hat niemand jemals irgendwie geändert. Im Endeffekt muss man doch diese Verbraucherbedingungen oder Geschäftsbedingungen ändern und gesetzlich regeln, dass das so nicht mehr läuft, um das wirklich zu ändern, oder nicht?
01:48:33 Die sind schon gesetzlich geregelt, aber es ist eine Grauzone und deshalb sprechen wir das an. Spezifisch, wieso ich den Artikel 9313 EWG erwähnt habe, da die Verbrauchsbedingungen EULAS und TOS stehen nicht über National- oder EU-Recht. Die können dort schreiben, oh ja, mit Agreement gibst du uns Rechte auf dein erstgeborenes Kind.
01:49:02 Die können das nicht gesetzlich dann enforcen. Also das heißt, die können dort reinschreiben, was sie möchten. Sie stehen nicht über Recht. Und das Recht sagt klar aus, wenn ein Teil des Vertrages missbrauchlich ist gegen eine Partei, dann ist das ungültig. Und das wollen wir eigentlich challengen. Und es gibt noch schlimmere Sachen, zum Beispiel Ubisoft seit 2014, 2016 glaube ich.
01:49:31 hat dort in den User License Agreement oder Terminal Service geschrieben, nachdem Support endet, muss man das Spiel zerstören, löschen. Falls man eine physische Kopie hat, muss man es zerstören. Ist das okay? Ich kaufe mir ein Auto und Auto 2 in fünf Jahren kommt aus und dann muss ich mein Auto 1 zerstören, weil die mir Auto 2 verkaufen wollen? Ich meine...
01:49:56 Aus Verbraucherschutz, Kulturgutschutz macht das überhaupt keinen Sinn, aber es hat niemand so gechallenged. Und wir sind eigentlich die ersten und die größten bislang, die das challengen wollen. Und es ist verständlich, dass die Lobbyisten, VGE und die Industrie ein bisschen erschrocken werden. Dasselbe war mit Lootboxes. Man kann sich daran erinnern, was in Belgien, Niederlanden und dann...
01:50:19 Königreich passiert ist. Also da wurden Lootboxes zum Gambling zu Kindereier vergleicht. Also ich meine, es ist einfach so. Da muss sich nicht so viel am Recht ändern, um die Verbraucher zu schützen. Weil was wir eigentlich wollen ist, der Industrie ein Out zu geben und sagen, okay, das sind die Fälle, das ist die Gesetzgebung und hier ist, was noch akzeptabel wäre, damit das
01:50:45 das Spiel diese Bedingungen erfüllt. Und wenn sie uns nicht den Code geben können, ist okay, aber dann uns Instruktionen geben oder uns erlauben, das Spiel weiter zu betreiben auf unsere eigenen Kosten. Und wir wollen nicht die Urheberrechte, wir wollen es nicht weiterverkaufen. Alles, was wir möchten, ist das Produkt, das wir gekauft haben oder die Lizenz, weil auch mit der Lizenz werden an uns Rechte übertragen, die dann entzogen werden.
01:51:15 Aus beliebigen Gründen. Und das sollte auch nicht passieren. Das ist so ähnlich wie zum Beispiel Recht auf Reparatur. Also Wagen, die 50 Jahre alt sind, da kann nicht der Hersteller kommen und die zerstören, was tatsächlich jetzt mit dem Spielen passiert. Ich habe das Recht, den Wagen zu reparieren. Und man kann es sich so weiter vorstellen.
01:51:39 falls der Support endet, auch zum Beispiel, wenn der Publisher und die Devs pleite gehen. Okay, aber dann muss ich das Recht haben, das Produkt auf irgendeine Art und Weise für mich selbst zu reparieren und es weiter zu nutzen. Wieder Monolog. Ja gut, aber bei Autos beispielsweise hat man ja zumindest die Möglichkeit, in die Werkstatt zu fahren. Also da ist ja die Infrastruktur schon da, dass man sagt, jeder kann eigentlich,
01:52:08 Sein Auto irgendwo reparieren lassen. Während bei Videospielen muss ja schon der Hersteller ein bisschen eingreifen, weil das kann ja der ganz normale Laie jetzt nicht irgendwo das Spiel neu umprogrammieren. Zu Großteil ja, aber es gibt Menschen, zum Beispiel Pirat-Server für World of Warcraft, die haben das selbst dann emulieren können.
01:52:33 Sie haben das selbst dekodiert, was illegal ist und sollte sein, weil das Spiel noch verkauft wird und supportet wird. Aber zum Beispiel mit City of Heroes. Okay. Oder zum Beispiel Knockout City. Spiel, da ging der Publisher Platz, der hat gesagt, okay, hier gibt es Instruktionen, wie ein Server aufzusetzen ist, wir können nicht den Code.
01:52:58 an euch geben, aber hier sind Instruktionen, wie man es machen kann. Selbe reparieren. Und die Communities existieren. Es gibt Communities, die Spiele reparieren, die 30 Jahre alt sind. Ich kann Spiele, die für Windows 95 dann gedacht worden sind, noch auf meinen Rechner mit Windows 11 spielen. Und wie gesagt, wie du auch gesagt hast.
01:53:21 Das gilt für zukünftige Spiele. Das heißt jetzt nicht, dass Publisher ihre alten Spiele, die nicht mehr funktionieren, jetzt wieder lauffähig machen müssen, sondern das ist für die zukünftigen Spiele. Weil das wäre natürlich ein Haufen Arbeit, diese alten Spiele dann nochmal, das nochmal zu bewerkstelligen. Das ist, glaube ich, nicht machbar. Aber wie du schon eben sagst, wenn man von Anfang an ein Videospiel plant mit einem Endgame-Prozess oder Abschaltungsprozess und einen Offline-Modus von Anfang an,
Politische Unterstützung und Herausforderungen
01:53:5101:53:51 geplant, dann sollte das ja wohl auch möglich sein. Jetzt habt ihr letztens auch von Nicolai Stefan Nutter aus Rumänien, einem der Vizepräsidenten der Europäischen Parlaments, Rückendeckung bekommen. Der hat sich für euch ausgesprochen und hat gesagt im Parlament, wenn man ein Spiel kauft, gehört dies dem Käufer.
01:54:13 Und nicht der Firma. Wie hat sich das angefühlt, als ihr das mitbekommen habt? War das ein kleiner Yes-Moment für euch? Ja, tatsächlich. Es war nicht nur der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, es waren mehrere Politiker und sogar Parteien. Zum Beispiel die Piraten oder die Humanisten haben sich für uns ausgesprochen, öffentlich. Und es fühlt sich gut an,
01:54:38 anerkannt zu werden und gesehen zu werden, dass das ein Problem ist und dass es noch Politiker gibt, die sich für den Bebraucherschutz einsetzen möchten und die die Menschen dazu aufrufen, für ihre eigenen Rechte zu kämpfen. Wenn wir schon von Rechten, die wir eigentlich haben, reden. Wenn das ja so klar geregelt ist und diese Eulers geltend im EU-Recht widersprechen oder zumindest irgendwo eine Grauzone ausnutzen, warum...
01:55:04 Gibt es keine Möglichkeit, auf diesem Recht zu beharren? Wieso diesen Weg wählen über die Bürgerinitiative? Wäre nicht irgendwie eine Sammelklage oder irgendwas anderes auch möglich gewesen? Oh, das haben wir versucht. Wir haben das alles erforscht und alles versucht. Und die Bürgerinitiative ist eigentlich unsere größte und letzte Hoffnung, wenn ich Star Wars dann boten kann.
01:55:29 Wir haben es lokal versucht, mit Verbraucherzentrale. Wir haben uns mit Anwälten abgesprochen, Sammelklagen und so weiter und so fort. Und die haben gesagt, weil es eine Grauzone ist, das Beste, was man erzielen könnte, theoretisch, wäre Geld zur Rückerstattung. Aber das möchten wir nicht. Wir möchten nicht Geld zur Rückerstattung. Wir möchten unser Produkt nutzen.
01:55:49 Woran liegt das denn, dass es eine Grauzone ist, wenn es doch eigentlich klar definiert ist, dass so ein Videospiel, du kaufst diese Lizenz, Software ist doch jetzt auch nicht mehr das allerneueste auf der Welt, aber dieses Modell von Service Games ist relativ neu, aber da gibt es entscheidend, wurde das einfach so gemacht und jetzt kann man es nicht mehr zurücknehmen? Es ist tatsächlich eine...
01:56:13 ein unerforschtes, so ein kleines Löchlein in der Gesetzgebung. Es gibt oder gab in der Vergangenheit nicht eine Möglichkeit, etwas zu kaufen und dann es für fünf Jahre zu nutzen und dann wird es zerstört. So etwas gab es nie vorher. Auch nicht mit Software. Zehn Jahre her, ich habe mir Adobe Photoshop gekauft und es lief.
01:56:39 Auf dem CD. Falls ich es nicht geupdatet habe, es würde bis heute laufen oder Office 2001 oder was auch immer. Aber mehr und mehr wird nur auf Lizenzgebung, Subscription Models und Subscriptions sind von der Sache dann rausgenommen, weil da wird klar gesagt, für wie lange und wie viel Geld man Zugriff hat. Aber wenn man uns, da steht nicht, wenn ich ein Spiel kaufe, da steht nicht Rent. Da steht nicht, you're buying a license.
01:57:07 Und für eine begrenzte Zeit, dass wir je... Nein, da steht Bye. Aber ich kaufe das Spiel und erst dann erscheinen die Nutzungsbedingungen. Und ohne dazu zu stimmen, kann ich nicht eigentlich spielen. Kann ich das nicht nutzen. Und es wird mir gesagt, dass der Mensch, der mir das verkauft, dann kommen kann und das zerstören kann. Oder es abschalten kann. Ich kaufe mir ein Buch und nach fünf Jahren kommt der Verlag und die...
01:57:35 nehmen mein Buch zurück, obwohl ich es gezahlt habe. Das gab es vorher nicht. Und deshalb ist es so eine Lücke in der Gesetzgebung. Das wurde nicht vorhergesehen. Ist theoretisch mit EU-Recht oder sogar mit lokalem, mit Mitgliedstaatrecht im Bruch, aber wurde nie erforscht. Und deshalb haben wir es auch lokal angesprochen bei der Verbraucherzentrale zum Beispiel in Deutschland. Warte noch auf das Ergebnis.
01:58:00 Du hast gerade etwas Interessantes gesagt und zwar Subscription Models. Wir alle kennen es, früher hat man sich Module und Disketten gekauft. Mittlerweile lädt man sich fast alles digital runter und jetzt gibt es eben den nächsten Schritt. Die Entwickler wollen am besten, dass man ein Game Pass Abo hat oder sonst irgendwas ähnliches wie bei Netflix eben. Ich zahle im Monat 15 Euro.
01:58:23 Und darf dann auf die Spiele zugreifen. Und so wie es aussieht, kommt das ja immer mehr und wird immer stärker und populärer. Ist das eine Sache, die im Endeffekt euch einen Strich durch die Rechnung macht? Weil, du hast ja gerade eben gesagt, Subscription Models sind davon ausgenommen. Was ist, wenn die Zukunft sich dorthin entwickelt? Dann ist ja wieder die Macht beim Publisher, der sagen kann, hey, Subscription Model, euch gehört gar nichts. Ja.
01:58:52 Aber wenn man dann zum Beispiel in dem Subscription Model ein DEC kauft, Destiny 2, man kauft sich DLC und das DLC wird abgeschaltet. Ich habe etwas gekauft, was mir entnommen worden ist, obwohl es eine Lizenz war. Rechte wurden an mich übertragen und die wurden dann beliebig entnommen. Sollte auch nicht passieren. Aber ja, Subscription Models, das ist so ähnlich wie mit Gym Memberships oder was auch immer. Da wird mir klar gesagt, wie viel ich zahlen muss.
01:59:21 Und für wie lange ich Zugriff habe. Und da steht nicht buy, da steht subscribe. Und um ehrlich zu sein, glaube ich nicht, dass das verwirklicht wird allgemein. Die Tage der Subscriptions, der MMOs sind vorbei. Wie viele MMOs gibt es, bei denen noch Subscription Models funktionieren? Ja, aber zum Beispiel für einzelne Spiele, aber sowas wie Microsoft Game Pass, wo mehrere Spiele drin sind.
01:59:50 Ich glaube schon, dass da... Aber dann steht dort, ich zahle nicht 80 Euro und die Lizenz wird nicht an mich übertragen. Ich habe Zugriff auf Service. Das ist dasselbe wie mit Netflix. Ich habe Zugriff auf ihren Service, wo die Spiele gehostet werden. Dann ist es etwas Unterschiedliches. Aber wenn ich bei Ubisoft auf ihrer eigenen Plattform etwas kaufe, Motorfest, Crew, da steht nicht Rent, da steht nicht Subscribe, da steht Buy.
02:00:19 Ja, okay. Das ist der Unterschied. Also ihr wollt ja nicht nur irgendwo Haarspalterei betreiben und sagen, okay, die sind unehrlich in ihrer Ausdrucksweise und wir möchten, dass die die ändern, sondern ihr möchtet ja, wie der Name schon sagt, verhindern, dass diese Spiele abgeschaltet werden. Also ihr erwartet ja dann doch ein bisschen was anderes. Aber mit den gleichen Argumenten, wie schätzt du denn die Chancen ein, dass das durchgeht? Also ist das so ein No-Brainer?
02:00:44 Oder was waren die großen Herausforderungen, die auf euch zukommen? Die größten Herausforderungen sind tatsächlich schon, die fangen schon an, die sind schon begonnen. Die Lobby hatte ich schon noch vor dem Verifizieren der Unterschriften dazu ausgesprochen. Ich schätze unsere Chancen sehr gut ein, gerade weil sich die Industrie schon so defensiv dazu geäußert hat. Ich glaube,
02:01:13 Weil wir so laserfokussiert sind, sind es Verbraucherrechte. Wir sprechen keine politischen Lagen, wir sprechen gar nichts anderes. Nur verbraucherrechtlich und Kulturgut und Erhaltung. Deshalb denke ich, dass wir eine sehr gute Chance haben. Und ja, die Argumentation ist ähnlich, aber dann, wenn es Rent oder Buy oder was auch immer ist, letztendlich bleibt die...
02:01:37 Die Euler dieselbe, die Vertragsbingen dieselben, die TOS dieselben, das wollen wir eigentlich ansprechen. Für uns ist das unverständlich, wie lange das ist. Weil ich bin ein Gamer seit 20 Jahren. Für mich war es normal, zum Beispiel das Spiel Tribes 2009, unter den Argumenten, die die VGE jetzt released hat in ihrem Statement,
02:02:07 Das Spiel ist unmöglich zu betreiben. Aber desto trotz ist es auf meinem Laufwerk und ich kann es spielen mit Freunden, mit Peer-to-Peer. Also ich meine, es existiert. Wir verlangen nichts Neues. Und deshalb denke ich, dass wir eine ziemlich gute Chance haben. Wir haben jetzt sehr viel über Kritik aus der Branche gesprochen, über Lobbyverbände. Es gab aber tatsächlich auch Kritik von Gamer-Seite her an eurer Petition.
02:02:31 Und da war federführend im Endeffekt der YouTube-User Pirate Software, so heißt er, der hat sich vehement gegen eure Petition ausgesprochen. Wie kann man sich das erklären und was sind dessen Argumente? Das war hauptsächlich ein Missverständnis auf Seite der Pirate Software. Der Herr heißt Jason Thorhall. Und das war hauptsächlich ein Missverständnis auf seiner Seite, was wir eigentlich verlangen.
02:02:59 Er hat sich das aus Sicht von AOS-Rechts angesehen. Und zum Zweiten hat er nicht so verstanden, dass das nicht ein Gesetzvorschlag ist. Das ist eine Initiative, die dann weiterverarbeitet wird. Und letztendlich hat er nicht so gelesen, was wir reingeschrieben haben. Der hat gesagt, dass es Spieler zerstören wird, weil die Developer nicht unendlich Support leisten können, was sie auch nicht verlangen und ähnliche Argumente.
02:03:28 Das Hauptsächliche war, er hat eine große Plattform, er macht Content für sehr viele Menschen und gerade diese Missrepräsentierung, das Missverständnis war ein großes Problem für uns. Wenn es dazu hauptsächlich kommt, die meisten Argumente, die gegen uns sind, mindestens aus meiner Erfahrung her, stammen aus Missverständnis. Es gibt auch spezifische technische Argumente, was auch heute von euch beiden erwähnt worden ist. Zum Beispiel, wenn der Game Engine für mehrere Spiele zuständig ist.
02:03:57 Security-Sachen, Hacken und so weiter und so fort für existierende Spiele, die nicht supportet werden. Das sind Sachen, mit denen man sich auseinandersetzen muss, natürlich. Aber die meisten Argumente sind, ihr verlangt, dass die Spiele unendlich supportet werden. Nein. Ihr verlangt das und das. Nein, es steht dort schwarz auf weiß. Es wurde von der EU-Initiative, EU-EC akzeptiert.
02:04:22 Ich weiß, Ross Scott hat ja dann auch geantwortet auf die Argumente von Pirate Software und Pirate Software hat dann nochmal bestätigt, dass er dagegen ist und so weiter und so fort. Er scheint es nicht so ganz verstanden zu haben. Aber jetzt kommt ein guter Einwand auch bei uns im Chat. Hat jetzt jemand gesagt, dass die Ablehnung von Pirate Software wahrscheinlich sogar eher positiv für die Initiative war, oder?
02:04:49 Weil dadurch sehr viele Leute aufmerksam geworden sind auf die Initiative. Ganz genau. Aber der Jason Thorhall hat sie dazu vor zehn Monaten geäußert. Und es hat tatsächlich unser Momentum dann damals gestoppt. Und wir haben es nur in den letzten zwei, anderthalb Monaten adressiert, weil er hat eine große Plattform. Er hat sehr viele Menschen...
02:05:17 Und wir hatten nur Glück, dass das Video von Ross auch von anderen größeren YouTubern als Bayard Software dann angenommen worden ist. Und es entstand daraus Internet-Drama, was uns dann letztendlich positive Ergebnisse gegeben hat.
02:05:37 Es ist nicht nur das von Pirate Software. Die Menschen haben dann verstanden, dass sie vielleicht missverstanden haben oder sind dann direkt informiert worden, was die Initiative ist. Und es hat uns letztendlich ein gutes Ergebnis gegeben, aber ich würde sagen, war vielleicht Glück aus unserer Seite als etwas anderes.
02:06:03 Zu dem Moment waren wir, ich glaube, so bei 450.000 Unterschriften, als das explodiert ist. Und Internet-Drama ist Internet-Drama. Menschen mögen das und es hat explodiert und es hat uns deutlich mehr Sichtbarkeit gebracht, natürlich.
02:06:23 Eure europäische Bürgerinitiative hat über 1,3 Millionen Unterschriften. Es geht noch bis zum 31. Juli. Wer will, kann das auf jeden Fall noch unterschreiben, sollte das unterschreiben, weil wie gesagt, hier geht es darum, dass man einfach Verbraucherrechte stärkt. Lieber Daniel, ja?
02:06:43 Ich würde nur eine Sache, bitte unterschreiben nur, wenn man ein Bürger eines EU-Landes ist, auch im Ausland, man muss Bürgerschaft haben und man muss wahlberechtigt sein. Bitte nicht unterschreiben, wenn man diese Bedingungen nicht erfüllt.
02:06:59 Kleiner Hinweis von dir noch. Danke dir, lieber Daniel. Und danke dir, Daniel, dass du uns ein bisschen Einblicke gewährt hast in eure Initiative, in deine Seite der Dinge und was ihr eigentlich erreichen wollt. Wie gesagt, es geht nicht darum, bereits erschienene Spiele nochmal zu ändern, weil das wäre wirklich unglaublich viel Aufwand, sondern für die Zukunft einfach Spiele zugänglich zu erhalten für uns als Nutzer da draußen. Und ich glaube, das ist doch eigentlich etwas, was sich jeder Gamer wünscht, auch wenn er vielleicht selber nicht das Spiel spielt.
02:07:29 Gibt es ja andere Leute, die da vielleicht noch Spaß mit haben oder einfach, was man so schön Game Preservation nennt, was ja auch sehr wichtig ist. Nochmals vielen lieben Dank. Ciao, mach's gut, Daniel. Hat mich sehr gefreut. Ciao, danke schön. Danke.
Reaktionen und Kommentare zum Thema 'Stop Killing Games'
02:07:4302:07:43 Ja, liebe Leute, fand ich auf jeden Fall sehr, sehr aufschlussreich, was wir gesehen haben. Ich habe heute bei Twitter auch meine Umfrage gestellt, beziehungsweise die Leute gefragt, wie sieht es denn aus? Mit The Crew hat es angefangen, ein Spiel wie Concord ist auch nach zwei Wochen wieder verschwunden. Ich möchte eure Meinung zu dem Thema Stop Killing Games wissen und deswegen möchte ich mal ein paar Kommentare vorlesen. Ich fange mal an mit Dan de Jong, der hat geschrieben...
02:08:08 Weiß nicht, also wie gesagt, ich hatte Concorde spezifisch erwähnt, hatte gesagt, weiß nicht, ob Concorde nun das Spiel ist, welches man anbringen sollte. Da wäre ein Verlust wirklich keiner, jedoch grundsätzlich eine richtige Sache. Und das finde ich einen interessanten Punkt. Es muss ja nicht unbedingt das Spiel sein, das einem selber gut gefällt. Wenn wir sagen, wie die Spiele sind, Kulturgut, sind das alle Spiele. Dann ist auch ein Concorde mit dabei. Ich finde, er hat es vorhin gut gesagt. Da war ja auch das Argument, wenn keine alte Sau das spielt,
02:08:37 Wieso das dann bewahren? Und ich denke mir, das ist doch eigentlich am Ziel vorbei. Weil selbst wenn ich einfach nur irgendwann mal auf die Idee komme, ich könnte das ja mal wieder rausholen, sollte ich einfach die Möglichkeit haben. Auch wenn das Interesse nicht besteht, es ist doch schön, dass dieser Failsafe in Zukunft dann drin ist. Dass man sagt, sowas gibt es doch. Also es ist ja unabhängig davon, wie groß die Resonanz dann tatsächlich sein wird, eigentlich was Gutes.
02:09:06 dass man das könnte, wenn man möchte. Dann hat Mr. Hugelberg geschrieben, absolut lächerlich und dreist, dass es so lange überhaupt so ablief und in Anführungszeichen völlig selbstverständlich war. Auch ist es traurig, dass erst überhaupt so eine Petition vom kleinen Mann aus hergestartet werden muss. Digitalkäufe gehören längst rechtlich überarbeitet. Mich haut es auch komplett um. Ich muss das sagen, auch jetzt im Gespräch mit ihm nochmal, wo er gemeint hat,
02:09:35 Das ist die letzte Möglichkeit, das zu machen. Ich glaube, man hat relativ gut gemerkt, wie fragil.
02:09:44 So eine Initiative ist, man braucht eine Million Unterschriften aus sieben verschiedenen EU-Ländern. Und bevor dieser große Hype jetzt vor einem Monat ungefähr noch losging, stand die bei 400.000 und war trotzdem eine der am meisten unterschriebenen Bürgerinitiativen in der Europäischen Union. Das bedeutet, das ist ein absolutes Wunder, dass da überhaupt mal irgendwas durchgeht von Bürgerseite, dass so eine Initiative da...
02:10:08 faktisch erfolgreich ist. Und ja, dass das von Leuten auch gestartet wurde, also dieser Ross Scott ist, ich glaube, er hat einen Bachelor in Kriminalrecht oder so, aber der ist bei weitem kein Jurist oder Politiker oder großer Aktivist. Das war ein passionierter Gamer. Exakt. Und das sind halt Sachen, also da muss man sich ja mit so viel auseinandersetzen und durch diesen ganzen bürokratischen Spießroutenlauf durch, dass man dann so wenig...
02:10:35 eigentlich Chance hat auf Erfolg. Obwohl ja es geht ja um jetzt nichts Unerhebliches. Das sind unsere Verbraucherrechte, die ja eigentlich schon klar definiert sein sollten.
02:10:50 Sehr, sehr schwieriges Ding. Ich habe aber auch einen etwas anderen Kommentar noch bekommen, und zwar von FlexFlexible. Der ist jetzt ein bisschen länger. Ich finde es vollkommen legitim, Online-Server irgendwann abzuschalten, wenn die Spielanzahlen nicht mehr in Relation zu Serverkosten stehen. Aber dann sollte es, wenn es das Spielprinzip zulässt, einen Offline-Modus geben. Andererseits, in jeder Euler, also Nutzervereinbarung, der man zustimmt, werden genau so Dinge beschrieben. Wer nicht damit einverstanden ist, dass Spiele irgendwann nicht mehr verfügbar sind, sollte diese dann...
02:11:19 einfach nicht kaufen. Ich denke, das Geschrei ist hier wieder groß von der Community, aber die Anzahl der Leute, die so Spiele wirklich noch aktiv spielen würden, ist sehr gering. Dagegen steht der Arbeitsaufwand der Entwickler, die einen Offline-Modus schreiben müssten. To be honest, mir ist das Thema egal, kenne kein Spiel, welches ich spielen wollen würde, welches nicht mehr spielbar ist. Na gut, wenn es mir egal ist, ist es mir egal. Da braucht man schwer argumentieren.
02:11:44 Aber das andere vorher wurde ja auch schon gesagt, also das Geschrei ist wieder raus, ja gut, ich meine, da geht es ja um Prinzipien. Genau, es geht nicht um persönliche Präferenzen, es geht um Prinzipien und wie gesagt, selbst, sei es Concorde oder sonst irgendwas, wenn man ein Spiel nicht gut findet, dann muss man es ja nicht spielen.
02:12:01 Aber wie gesagt, wir reden hier davon, von dem Thema Kulturgut und man möchte Spiele erhalten. GOG macht ja sowas auch zum Beispiel. Und es gibt ja schon Aufregung darüber, auch in der Filmbranche, dass manche Filme eben jetzt nicht auf Blu-ray erscheinen oder du findest sie auf keinem Subscription-Service. Du findest vielleicht noch alte DVDs davon. Star Wars zum Beispiel. Ja, all solche Sachen. Die Originalversion. Was ja auch ein bisschen in diese gleiche Richtung geht. Man möchte eigentlich doch diese Kulturgüter...
02:12:30 Und da ist ja nicht nur vordergründig das Spielen davon und die Popularität im Vordergrund, sondern einfach, dass das, für was man gezahlt hat, auch in Zukunft noch da ist. Und ja. Ja, vor allem auch, weil es ist die Projekt, die ja auch Gio Giel...
02:12:50 denen GOG gehört, die sind ja zumindest ein bisschen eine Ausnahme, weil es ein Publisher ist, der tatsächlich sich Game Preservation verschrieben hat. Während die anderen, wie wir es bei dieser Lobbygruppe mitbekommen, haben wir eigentlich eher, dass es denen wurscht, wenn was nicht mehr profitabel ist, warum soll es dann existieren, ist ja da praktisch das Motto. Und ich finde das sehr schwierig, dagegen steht der Arbeitsaufwand der Entwickler, die einen Offline-Modus schreiben müssen. Das stimmt ja auch nicht ganz. Weil es ist ja nicht die Rede von einem Offline-Modus, sondern in dieser... Moment, ich habe es hier.
02:13:20 Das kann man ganz kurz rausziehen, die European Citizens Initiative. Da steht... Initiative does not seek to acquire ownership. Neither does it expect the publisher to provide resources for the said video game once they discontinue it while leaving it in a reasonably functional playable state. Das bedeutet...
02:13:43 Es muss ja kein Singleplayer-Modus da sein. Nein, es müssen auch keine Bots installiert werden. Es würde ja reichen, wenn man sagt, Leute können private Server aufziehen zum Beispiel. Das dürfte nicht mit vielen Kosten verbunden sein für den Entwickler und Publisher.
02:13:58 Und Nano Tyrann sagt auch noch was Gutes im Chat. Die Details sind ja mit Absicht Verhandlungsmasse. Man geht mit der klaren Forderung in die Kampagne und dann wird etwas ausgehandelt zwischen den Vertretern der Initiative, der Kommission und der Industrie. Natürlich. Auch das, was wir hier formuliert sehen, eben bei der Initiative, ist ja auch so ein bisschen bewusst schwammig gehalten. Weil was ist zum Beispiel eine reasonable state of, das ist ja, wie legt man das fest? Das ist eine Individualgeschichte.
02:14:27 Das ist eben das, was dann festgelegt werden muss. Aber es ist schön zu sehen, dass diese Initiative auf EU-Ebene, zumindest anhand der Unterschriften, die da sind, jetzt hoffen wir mal, dass da nicht zu viele falsche Unterschriften mit dabei sind, die Masse von eine Million geknackt hat, sodass es auf jeden Fall besprochen wird und diskutiert wird. Und ich glaube, wir alle könnten davon profitieren, weil ich finde auch, so wie es jetzt ist und die Rechte, die Publisher haben, sind einfach ein bisschen zu krass weitreichend.
02:14:55 Ja, total. Dass es nicht absehbar ist, auch wann dir irgendwas weggenommen ist, ist ja das nächste. Ich reg mich ja schon seit Ewigkeiten über die Online-Funktionalität zum Beispiel von WWE 2K auf. Die schalten dir das auch einfach ab. Ja, oder bei dem FIFA alle zwei Jahre. Ja, genau. Und das sind halt schon Sachen, wo du als Verbraucher einfach irgendwo der Gearschte bist.
02:15:19 Weil die machen es halt so lange, wie sie es dürfen. Und jetzt sagt halt zumindest mal jemand, hey, vielleicht sollten wir da mal drüber reden. Und das finde ich eine sehr schöne Sache eigentlich.
02:15:29 Chris, ich finde es eine sehr schöne Sache, dass du heute hier warst, dass wir heute über dieses Thema ein bisschen geschnackt haben. Ich möchte mich auch nochmal beim Daniel bedanken, der vielleicht noch zuschaut. Schön, dass er da war. Grüße gehen auch raus an Ross Scott und die Initiative. Ich hoffe, ihr habt auch einen schönen kleinen Einblick bekommen daran, was das Ganze heißen soll für uns als Verbraucher. Wenn ihr Bock habt, unterzeichnet ihr das Ganze auch. Bis zum 31. Juli läuft das Ganze noch. Und ja, das war unser kleiner Talk zu Stop Killing Games. In dem Sinne hoffe ich, ihr hattet Spaß damit.
02:15:59 Tschau. Tschüss. Aber jetzt, liebe Leute, sind wir so gut wie am Ende von allem hier? Es gibt noch eine Sache, die ihr machen müsst. Wir reden den Jules.
02:16:11 Den guten Jules sollt ihr jetzt raiden. Ich möchte mich ganz herzlich bedanken von euch, dass ihr jetzt hier wart bei uns im Chat. Das hat sehr viel Spaß gemacht. Ich habe gerne eure Kommentare dazu überlesen bzw. mitgelesen und überflogen. Sehr, sehr cool. Vielen Dank für eure Teilnahme natürlich. Und wir sehen uns dann auch beim nächsten Mal, wenn wir wieder streamen. Nächste Woche gibt es zum Beispiel schöne MMO-Streams, Dienstag und Mittwoch. Da treffe ich dann auch auf einen alten Bekannten aus Giga-Zeiten, Georg Zahl. Onkel Barlow wird am Start sein.
02:16:40 Freunde, wenn wir ein bisschen über MMO quatschen. Und ja, solltet ihr nicht verpassen. In dem Sinne wünschen wir euch noch einen wunderbaren Abend. Rated in Jules. Und macht's gut, oder Chris? Ja. Bis dann. Ciao.