Leben retten mit echten Sanitätern ! Mit GameStar-Gründer Toni Schwaiger frage
GameStar erkundet 'Ambulance Life' mit Sanitätern: Realität trifft auf Simulation

GameStar widmet sich 'Ambulance Life', einem Spiel, das den Alltag von Rettungssanitätern simuliert. Im Gespräch mit erfahrenen Sanitätern werden Ausbildung, Priorisierung im Einsatz und der Umgang mit Routine beleuchtet. Der Vergleich zwischen Spiel und Realität zeigt Stärken und Schwächen der Simulation, während Themen wie Datenschutz, Nachwuchsprobleme und der Einsatz von KI diskutiert werden.
Begrüßung und Vorstellung des Streams
00:12:4800:12:48 Hallo und herzlich willkommen, verehrte Zuschauer, zu einem wunderbaren, gediegenen Abend, den ich heute Abend mit euch hier verbringen will auf unserem GameStar-Twitch-Kanal. Wir haben eine tolle Sendung für euch vorbereitet, denn ich werde heute ein wenig spielen hier im Studio und zwar ein Spiel namens Ambulance Live. Das ist jetzt vor kurzem rausgekommen, wurde entwickelt von Asia Interactive, ist sogar eine Münchner Firma.
00:13:14 Und darum dreht sich alles in diesem Spiel um das Leben eines Rettungssanitäters. Und deshalb darf ich heute auch bei mir im Studio Gäste begrüßen. Es war ja so, dass wir vor geraumer Zeit, oder da habe ich ein Tatortreinigerspiel vorgestellt, zusammen mit einem Tatortreiniger, der so ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert hat, war super interessant und spannend. Und heute machen wir etwas Ähnliches, denn ich werde Ambulance live zocken.
00:13:40 und werde zwei Rettungssanitäter bei mir im Studio begrüßen dürfen. Deswegen sage ich jetzt erst mal Hallo zu meinen Gästen. Hallo Toni, hallo Simon. Schön, dass ihr da seid, ihr beiden. Simon, dich werde ich gleich auch genauer vorstellen. Aber jetzt muss ich erst mal auf dich zu sprechen kommen, lieber Toni. Vielleicht der ein oder andere kennt Toni schon. Denn Toni, du hast ja so ein bisschen Vergangenheit mit der GameStar, ne?
00:14:06 Ja, ganz, ganz klein bisschen. Ich weiß nicht, ob noch viele Menschen sich jetzt daran erinnern werden, aber irgendwie so 1997 war ich mal einer von den drei Menschen, die die Gamester gegründet haben, zusammen mit dem Jörg Langer und dem Charles Klimm. Ja, und dann hat sie mich halt irgendwann ins Reich der Notfallrettung verschlagen und deswegen sitze ich jetzt wieder hier.
00:14:32 Finde ich fantastisch. Also so schließt sich der Kreis heute so ein bisschen. Ein Full-Circle-Moment in dem Sinne. Schön auf jeden Fall, dass du da bist. Wir werden gleich noch ein bisschen auf deine Vergangenheit zu sprechen kommen. Da würde ich gerne noch ein bisschen mehr davon hören. Aber Simon, natürlich auch herzlich willkommen, dass du heute hier bist. Was bringt dich hierher? Du bist auch Rettungssanitäter, vollberuflich? Genau, ich bin Rettungssanitäter, ebenfalls wie der Toni, im gleichen Verein tätig. Und da der liebe Herr Schweiger dachte, dass er...
00:15:01 Vielleicht habe ich nicht mal ganz zum jungen Eisen gehört, schleppte noch einen Rettungsanitäter an, der nebenbei noch Computer spielt. Was zockst du denn gerne so? Alles Mögliche. Ich bin Fan geworden von den Souls-like-Spielen wie die Dark Souls und den Nachfolgeteilen. Aber zuletzt habe ich jetzt einen kleinen Indie-Titel wie Indica gespielt. Der hat mir sehr Spaß gemacht. Also du magst einfach alles. Du zockst einfach ganz gerne immer wieder mal zum Abstand. Eigentlich alles, ja. Wunderbar. Sehr, sehr schön.
00:15:28 Toni, wie ist es denn jetzt, hier mal so wieder in der Redaktion zu sein, hier dieses Studio zu sehen? Ist das ein emotionaler Moment für dich? Kommen da irgendwie alte Erinnerungen hoch? Wie geht es dir denn so, damit hier zu sein? Ja, absolut. Es hat sich krass viel verändert in der Zeit, seit ich weg bin. Seit 2009 tatsächlich bin ich raus bei der GameStar. Und natürlich, die Studios haben sich verändert.
00:15:56 Die Redaktionsräume haben sich verändert und die Menschen haben sich halt auch ganz krass verändert. Also ich gehe durch die Räume und ich kenne nur noch ganz, ganz wenige tatsächlich. Aber die, die ich noch kenne, wie den Daniel Visarius, den Michael Graf, Heiko habe ich leider noch nicht getroffen heute Abend und natürlich den Alex Beck, der die Technik jetzt heute hier macht. Und das sind eher die emotionalen Momente. Das heißt, ich merke halt so, dass man sehr viel mehr natürlich an den alten Kollegen...
00:16:24 hängt irgendwie als an irgendwelchen Sofas oder Kameras, die sich natürlich verändert haben in der Zeit. Sehr, sehr schön. Ja, und wie viel ist es für dich? Weil ich habe gehört, so eine halbe Geschichte habe ich mitbekommen. Du bist zum Vorstellungsgespräch beim Toni gekommen und hattest eine GameStar in der Hand und wusstest aber gar nicht, dass Toni Schweiger quasi einer der GameStar-Väter ist. Ja, genau. Ich hatte mich für ein FSJ, für ein Freiwilliges Soziales Jahr beim BAK, beworben.
00:16:51 Wurde dann eben zum Vorstellungsgespräch mit dem Chef eingeladen und da saß dann unter anderem als weiterer Beobachter der Toni mit drin. Und da habe ich so ein bisschen erzählt, was ich mache, unter anderem auch Computerspiele und irgendwann kam das Thema auch zu GameStar. Und da musste der Toni dann schon sehr schmunzeln, als ich sagte, ja, ich bin GameStar-Leser, also wirklich noch die Heftausgabe, die habe ich regelmäßig oder lese ich immer noch regelmäßig. Und dann meinte er, ja, lustig, wie die Sachen zusammenführen. Und dann hat er es mich dann auch noch im Nachhinein aufgeklärt.
00:17:18 Fantastisch. Und wie war das für dich, dass du wissen, dass das Heft, das du liest, dass dieser Mann quasi mit einer der Hauptverantwortlichen ist, dass es dieses Heft überhaupt gibt?
00:17:27 Ich fand einfach den Zufall total amüsant, war ein bisschen erstaunt. Ich weiß nicht, irgendwie sehr viel starstruckt. Ich muss sagen, viel mitbekommen habe ich eben nicht mehr von ihm. Wie ich jetzt heute erfahren habe, sind so immer noch die Layouts von den Disks, die in der XL-Version drin sind, immer noch von ihm. Aber er war einfach cool, das zu erfahren. Und eine Unterschrift habe ich noch nicht geholt. Nee. Ich werde älter, also beeil dich.
00:17:57 Freiwilliges Soziales Jahr. Wie alt bist du, wenn ich fragen darf, Simon? Ich bin noch 19. Du bist 19, bist noch ziemlich jung. Freiwilliges Soziales Jahr, wie bist du darauf gekommen, das zu machen? Und vor allen Dingen, bist du da bei deinen Freunden der Einzige, der das macht? Oder kennst du mehrere Kollegen von dir, die das machen? Ich habe das FSJ eigentlich gemacht, so als Überbrückung nach dem Abitur. Ich wusste nicht so ganz, was ich machen will.
00:18:22 Und da bin ich über die Wasserwacht, da bin ich einamtlich tätig, da bin ich dann eben zum BRK und zum Rettungsdienst gekommen. Und von meinen Freunden macht das jetzt eigentlich direkt keiner. Wobei ich jetzt irgendwie sagen muss, dass ich da übers FSJ und übers BRK auch eben neue Freunde kennengelernte, unter anderem Toni. Ich muss ganz ehrlich sagen, ich hab ja damals noch Zivi gemacht. Also man konnte entweder zum Bund oder zum Zivi. Ich bin zum Zivi gegangen.
00:18:47 Und ich hatte davor eine ziemlich schlechte Meinung, weil ich mir dachte so, ja, da verschwendest jetzt irgendwie ein Jahr. Wobei bei mir waren es damals noch 15 Monate und während ich da war, wurde es dann sogar auf 13 Monate runtergestuft. Irgendwas war da auf jeden Fall. Und ich bin danach aber rausgekommen. Ich habe im Krankenhaus gearbeitet, im OP. Ich war Schleuser und durfte dann auch die OPs vorbereiten, die Ärzte einkleiden und so. Ich fand mein soziales Jahr super. Mir hat es total viel gebracht. Ich fand es total cool.
00:19:15 Und war sehr, sehr dankbar, dass ich dieses Jahr eben nochmal habe, um einfach mal aus der Schule rauszusehen und in sowas reinzuschnuppern und mehr vom echten Leben mitzubekommen. Deswegen, ich kann mich nur für ein freies soziales Jahr komplett aussprechen. Ich fand es eine total tolle Sache. Mir hat es enorm geholfen, muss ich einfach sagen. Da würde ich mich auch anschließen. Ich fand es auch sehr cool. Ich habe aber auch viele Sachen finanziert bekommen, wie mein Rettungssanitäter oder wie mein C1-Hörerschein. Also das waren...
Ausbildung und Aufgaben im Rettungsdienst
00:19:4000:19:40 Aber auch mit den Einsätzen, alles sehr coole Erfahrungen. So kann ich mich dir nur anschließen. Okay, aber um zum Punkt zu kommen, ihr beide seid Vollzeit-Rettungssanitäter, damit verdient ihr eure Kohle. Genau, Simon Rettungssanitäter, dass man es vielleicht tatsächlich einmal so ein bisschen klarstellt, was ist was eigentlich, also der Rettungssanitäter. Das ist eine Ausbildung, die dauert 520 Stunden, glaube ich. Wenn man schnell ist. Genau, wenn man schnell ist.
00:20:10 eigentlich recht leicht zu machen, recht einfach zu machen vom Zeitaufwand her. Genau, und ich bin mittlerweile Notfallsanitäter. Das ist aktuell eine dreijährige Ausbildung. Bei mir wurde das noch so ein bisschen stufenweise gemacht. Genau, das kann man so ein bisschen übersetzen. Wir werden mal gleich sehen, das Setting hier ist ja eher ein englisch-amerikanisches. Und da gibt es ja die Paramedics und das entspricht so dem Notfallsanitäter ganz grob. Und die IMTs heißen die, oder? Okay, ja.
00:20:39 Ja, genau. Emergency Medical Transponder. Genau, technisch oder so ähnlich. Wir werden das googeln. Und das entspricht eher dem Rettungssanitäter. Okay, okay. Genau.
00:20:53 Ja, liebe Leute, wir werden natürlich gleich ein wenig zocken. Und zwar Ambulance Live, A Paramedic Simulator. Das Spiel, das vor kurzem rausgekommen ist, kann man auf Steam spielen. Wir werden es auch auf Steam spielen. Und falls ihr Fragen habt über das Spiel oder natürlich an die beiden Rettungssanitäter, dann einfach Ausrufezeichen Frage in den Chat schreiben und dann eure Frage dazu reinhauen. Dann wird mir die gesondert angezeigt. Dann verliere ich die nicht im Chat. Das wäre natürlich sehr hilfreich für mich. Und da haben wir auch schon was.
00:21:22 Denn Nash Ben sagt, es ist der Emergency Medical Technician. Danke, lieber Nash Ben. Der hat vorhin auch schon gesagt, Leser seit erster Stunde. Auch schön, dass du natürlich da bist und dann eben auch nochmal hier einen Blick auf den Toni werfen kannst. Als wären wir in einem Museum heute und hätten einen Klassiker hinter der Vitrine stehen. Nein, es ist kein bisschen traurig, dass wir so alles gut haben. Einmal rausgezogen und abgewischt und stoppen.
00:21:52 Ja gut, wir werden natürlich auch über eure Erfahrung sprechen, wie das Ganze funktioniert. Wir wollen aber jetzt schon mal in das Spiel reingehen und wir gehen auf Weiter, denn ich habe das Spiel heute schon angefangen in der Redaktion und habe sozusagen die ersten drei Tutorial-Missionen gemacht, aber seitdem auch nichts mehr. Und das heißt, soweit ich jetzt dieses Spiel verstehe, werden wir gleich eine Schicht anfangen, eine reguläre Schicht.
00:22:18 Und da kommt natürlich auch gleich mal die erste Frage. Von mir an euch ist es auch so, habt ihr Schichten, die ihr einteilt, wo ihr dann auch Nachtschicht habt oder wie funktioniert das bei euch? Ja, also in der Notfallrettung tatsächlich müssen wir halt 24 Stunden präsent sein. Und bei uns auf dem Land, da ist es noch so, dass wir 12-Stunden-Schichten haben, also eine Tagschicht und eine Nachtschicht.
00:22:46 Und da gehen halt diese zwölf Stunden mit viel Rechnerei, gehen tatsächlich arbeitsrechtlich noch und sind auch noch zu leisten. Wenn man jetzt in der Stadt arbeitet mit einem deutlich höheren Einsatzaufkommen noch, dann funktionieren die zwölf Stunden nicht mehr und man muss es im Dreischichtsystem zu jeweils acht Stunden runterbrechen.
00:23:09 Ja, und da wird dann immer ein Dienstplan gemacht für den Folgemonat und dann müssen halt alle Autos rund um die Uhr besetzt werden. Okay. Du hast schon gesagt, du hast eine Ausbildung zum Notfallsanitäter gemacht. Also kannst du noch mal ein bisschen darauf eingehen, wie lang diese Ausbildung ist, was man da so lernt? Und auch bei dir, Simon, was du zum Rettungssanitäter, wie kommt man an so eine Ausbildung, was muss man machen? Fangen wir an. Genau, für den Rettungssanitäter.
00:23:37 Den kann man sich eigentlich auch recht gut selbst finanzieren. Man fängt an mit so einem Grundlehrgang von vier Wochen, wo man so auf ein gewisses Erste-Hilfe-Niveau gehoben wird, also höher als dann den Erste-Hilfe-Kurs, den man für den Führerschein machen muss. Und wenn man dann die vier Wochen abgeschlossen hat, dann kommt da eine kleine Prüfung, eine schriftliche, eine mündliche, ein Fallbeispiel. Und danach geht man eben in die Praktika, da ist man vier Wochen lang auf den Rettungswachen unterwegs.
00:24:03 macht man Krankentransport oder eben auch eine Notverrettung ist man unterwegs als Dritter auf dem Auto, um dann daran anschließend ebenfalls nochmal vier Wochen im Krankenhaus zu machen, um sich dann eben wie du die Anästhesie anzugucken, also nicht unbedingt Schleuser, aber halt die OP, die Geriatrie, um sich zu schauen, wie man so mit den älteren Leuten umgehen kann, auch die Notaufnahme.
00:24:27 Und dann anschließend ist dann nochmal eine Woche Abschlusslehrgang, da wird nochmal geprieft, nochmal Fallbeispiele durchgegangen und dann hatte man wieder eine Prüfung, um dann zum Rettungssanitäter zu werden. Okay. Also am Ende 520 Stunden, die man reinstecken muss, in einem Zeitraum von fünf Jahren, die man da Zeit hat für. Okay, also ist schon, muss man ein bisschen was leisten auch. Ja, man kriegt es nicht geschenkt, das auf jeden Fall. Man muss da teilweise viel Zeit reinstecken und auch lernen, dass man...
00:24:55 gut durch die Prüfung durchgeteilt. Vor allem ich selber möchte es auch mit meinem Gewissen verantworten, dass ich danach ja mit Menschen zu tun habe oder Menschen helfen muss und da kann ich das nicht auf einer Popacke absitzen. Ja, das ist klar. Ich meine, das ist ein verantwortungsvoller Job, muss man ganz klar sagen.
00:25:09 Ja, wobei die größte Verantwortung liegt beim Notfallsanitäter. Ja, Notfallsanitäter gibt es seit 2014, das Berufsbild. Und es wurde eben 2014 eingeführt, um halt auch eine vernünftige Berufsausbildung, eine dreijährige Berufsausbildung in diesen Berufstreik zu bringen, erstmals. Und der Notfallsanitäter, eben mit einer Regelausbildungszeit von drei Jahren, setzt sich zusammen.
00:25:36 Aus drei Teilen, das eine ist eine Berufsfachschule mit knapp 2000 Stunden Ausbildung, dann an der Rettungswache auch knapp 2000 Stunden Ausbildung und noch 720 Stunden Klinik. Und so bekommt man dann die 4600 Stunden zusammen, die man dann benötigt. Das sieht man schon, der Rettungssanitäter hat 520 Stunden, Notfallsanitäter, Aufwand 4600 Stunden, ist aber eben dann eine reguläre Berufsausbildung, die man da...
00:26:03 Und es ist auch schon ziemlich anspruchsvoll geworden, muss man sagen. Aber Toni, jetzt muss ich schon mal fragen, ich meine, du hattest hier alles. Du warst der Herr der GameStar. Dir stand ein ganzes Königreich zur Verfügung. Du warst der Imperator hier. Was hat dich dazu bewogen, hier auszusteigen? Genau, Untertitel, Felix übertreibt ganz leicht. Mich hat gar nichts bewogen, auszusteigen.
00:26:31 Daigen tatsächlich war einer der beiden Leiter der Medienproduktion dann zum Schluss. Und 2009 war halt so ein Jahr mit einer wirtschaftlichen Rezession und da musste halt auch Geld eingespart werden. Und in persona war zum Beispiel ich das. Nicht nur ich, aber auch ich. Und durfte dann da eben aus Spargründen die GameStar verlassen. Und deswegen war das nicht so ganz freiwillig.
00:26:59 Und dann stand ich ja da und dachte mir so, Mensch, was machst du jetzt und so weiter? Und habe mich eben erinnert, da ich halt auch Zivildienst gemacht habe, allerdings im Rettungsdienst damals, dass ich das eigentlich ganz cool fand und habe mir gedacht so, okay, ich habe noch gar keine ordentliche Berufsausbildung gemacht. Denn für die Zeitschriften, bei denen ich gearbeitet habe in der Vergangenheit, brauchte man keine Ausbildung. Entweder man konnte es oder man konnte es nicht.
00:27:20 Und hatte die Connections und ist reingekommen. Und ich hatte einfach wirklich Lust, noch eine vernünftige Berufsausbildung zu machen. Und 2009 gab es den Notfallsanitäter noch nicht. Da gab es den Rettungsassistenten. Das war eine zweijährige Ausbildung. Und die habe ich gemacht. Und dann eben später, als es einen Notfallsanitäter gab, gab es Möglichkeiten abzugraden. Und da konnte ich mit einem weiteren Vierteljahr eben nochmal upgraden auf den Notfallsanitäter. Okay.
00:27:47 Das war so mein Ding und habe mich dann auch da weiterentwickelt. Bin jetzt Wachleiter und eben auch Praxisanleiter für Notfallsanitäter. Das heißt, meine Kollegen und ich bilden auch neue Notfallsanitäter aus, wählen sie aus. Und das ist eine sehr, sehr, sehr coole Geschichte. Vor allem, weil das Alter da ein ganz klein wenig hilft tatsächlich. Okay.
00:28:08 Ihr wird immer sehr häufig für den Doktor gehalten. Ja, genau. Das ist mega cool. Tatsächlich, man kommt irgendwo hin und die Leute halten mich immer für den Arzt. Aber nicht, weil ich so besonders schlau bin, sondern weil ich halt einfach grau bin.
Erster Einsatz im Spiel und Realitätsvergleich
00:28:1900:28:19 Aber wie gesagt, Notfallsanitäter und Notfallarzt darf man nicht verwechseln. Das sind natürlich zwei verschiedene Dinge. Ganz kleiner Unterschied. Also der Notarzt, der dann noch mit hinzugezogen wird, wenn es richtig grob wird oder so, der hat ein paar Semester mehr Ausbildung, selbstverständlich, als wir. So, wir sind jetzt hier schon bei unserem ersten Fall. Wir haben hier einen Autounfall gehabt, sind gerade dabei, haben diese Patientin hier eingeladen.
00:28:48 Und müssen jetzt eben eine Diagnose machen. Hier sehen wir schon, wir arbeiten mit einem super krassen Tablet. Was habt ihr so für Werkzeug? Funktioniert das bei euch auch so, wie das hier so aussieht? Also wir haben auch ein digitales Pad. Das wird aber eigentlich nur für die Dokumentierung genutzt. Man muss sich ja rechtlich absichern. Auch der Patient hat das Recht darauf, dass er danach dieses...
00:29:17 Protokoll einsehen darf, um zu sehen oder da wird auch dokumentiert, was eben alles an ihm gemacht wurde, wie die Vorfindersituation war, was wir alles gemacht haben, an wen wir übergeben haben. Dafür wird das Pad genutzt, aber es ist nicht so schön und modern wie hier im Spiel, dass da alle Werte sofort eins zu eins drin sind. Dafür haben wir dann einfach nur unser EKG, wo das angezeigt wird.
00:29:40 Ja, das ist so eine Sache, die mir bei diesem Spiel auch aufgefallen ist. Wenn man zum Beispiel da so einen Patienten liegen hat nach diesem Unfall und dann drücke ich einfach ein Knöpfchen und dann liegt der da auf der Trage. Aber eigentlich ist doch das, dieses den Patienten auf die Trage kriegen, dann den eventuell vielleicht noch zu entkleiden, so eine Manschette anzulegen, das ist doch teilweise superknochenhart, oder? Ja, also jetzt auch zum Beispiel bei dem Verkehrsunfall.
00:30:08 Das sah jetzt schon ein bisschen nach einer höheren Geschwindigkeit aus. Und da würden wir zum Beispiel auch sehr darauf achten, dass wir bei der Umlagerung auf die Trage, müssen wir schauen, dass wir keine weiteren Schäden verursachen. An der Wirbelsäule oder so, weil es ja schon mit ordentlicher Geschwindigkeit, da kann schon was kaputt gegangen sein, was aber noch im richtigen Platz ist. Und dadurch, dass wir jetzt da rummanipulieren, könnte mehr kaputt gehen. Deswegen würden wir nicht einfach so hochheben auf die Trage, sondern damit wir extra umlagern, vielleicht auch noch eine Vakuummatratze.
00:30:36 Das ist ja das. Also ich habe meinen ersten Hilfekurs, habe ich schon seit Ewigkeiten, ist das her. Ich wüsste gar nicht mehr, was ich richtig machen sollte in der Situation, wenn ich zu so einem Unfall käme. Das ist, glaube ich, wo man selber so ein bisschen Schiss vorhat, weil eine stabile Seitenlage muss man ja, wenn, dann erst mal machen. Man muss ja prüfen, ob da jemand was hat. Und hier in dem Spiel wirkt das natürlich alles recht oberflächlich, eher gesagt.
00:31:03 Ja, gut, es ist ein Spiel, muss man auch erst mal sagen. Und hier geht es ja, ich gucke es auch zum ersten Mal tatsächlich. Ich habe die Demo nicht gespielt und es sieht erst mal, finde ich, grafisch für mich, alten Menschen, ganz, ganz cool eigentlich aus. Und versuche jetzt, mich aber noch reinzufinden, was da jetzt genau so die Vorgehensweise ist. Also du legst da jetzt sehr, sehr viele Verbände an, sehe ich schon, also ziemlich viele. Wenn du so weitermachst, ist, glaube ich, irgendwann nur noch Mumie da.
00:31:32 Interessant. Das ist auch so eine Sache bei dem Spiel, wo ich mir einfach nicht sicher bin und ich weiß nicht, ob das so sein soll oder nicht. Soll ich hier überall Verbände anbringen oder nicht, weil es mir angezeigt wird? Oder ist es einfach nur, kann ich das selber aussuchen? Auf jeden Fall habe ich diese Verbände jetzt angelegt. Ich kann mit RT dann noch weitere Sachen kontrollieren, zum Beispiel Sauerstoffmaske.
00:31:58 Und ich sehe schon, mit dem Herz stimmt irgendwas nicht. Die Temperatur geht nach oben. Was würdet ihr denn machen, wenn die Temperatur nach oben geht? Wir haben ja auch verschiedene Medikamente, Lorazepam. Dürft ihr auch all sowas verabreichen? Ketamin? Morphin? Macht ihr das auch und das macht dann nicht der Arzt vor Ort? Auch, genau. Also weil du so angesprochen hast, Medikamentengabe,
00:32:27 ist mit dem Notfallsanitäter auch eingeführt worden. Und da gibt es ganz, ganz, ganz viele Regeln, quasi wer darf was wann machen. Und da gibt es eben vordelegierte Algorithmen. Das heißt, das dürfen wir machen. Wir brauchen keinen Notarzt dazu. Das ist ein relativ beschränktes Set an Maßnahmen, wo man sich genau dran halten muss, wenn der Patient dieses oder jenes hat, dann dürfen wir genau dieses oder jene Maßnahme und dieses oder jenes Medikament eben geben.
00:32:57 Und dann ist es aber auch so, dass wenn weitere Maßnahmen und Medikamente nötig sind, jetzt nötig sind, dann müssen wir den Notarzt nachalarmieren. Aber wir sollen die Medikamente dann auch sofort einsetzen. Also der Notarzt kommt irgendwann, aber wir wenden das Medikament oder die Maßnahme bereits vorher an. Und da gehört zum Beispiel die Ketanis, Ketamin auch mit dazu. Okay. Konntest du jetzt gerade da...
00:33:25 selber ausfällen, wo du in Zugang legst oder musstest du das am Bein machen? Ich glaube, das wurde mir gerade gesagt, dass ich es da anbringen muss. Das hat mich so ein bisschen gewundert, weil ich hätte auch gedacht, dass man eigentlich das eher am Arm anbringt, oder? Ja, tatsächlich ist es ungewöhnlich am Bein.
00:33:48 Ja, schlauer gewesen am Arm. Das sind jetzt Feinheiten oder so, aber darum geht es ja auch so ein Stück weit. Also hier sitzen halt Menschen, die machen das beruflich. Und natürlich schmunzelt man ein wenig, weil man sagt, zum einen, das war eine blaue Nadel, eine blaue Nadel ist sehr, sehr dünn. Das sieht man an den Farben ganz einfach. Und wenn jemand einen Verkehrsunfall hat, wäre eine blaue Nadel ungefähr das letzte, was man da irgendwie reinpiksen würde. Und die Stelle am Bein ist auch...
00:34:16 Also nein, eigentlich nicht. Ich habe es noch nie, überhaupt noch nie gemacht am Wein. Deswegen so ein bisschen schmunzeln darüber.
Priorisierung und Vorgehensweise im Einsatz
00:34:2500:34:25 Weil ich es vorhin erwähnt hatte mit den ganzen Verbänden, damit man sich auch eben in schwierigen Situationen zurechtfindet, wird speziell der Notfallsanitäter, aber auch die Rettungssanitäter mittlerweile nach so einem ABCDE-Schema ausgebildet. Okay, was heißt das? Tatsächlich, dass man sich auf die Prioritäten konzentriert und sagt, okay, ich fange mal an mit dem Wichtigsten und das ist Airway.
00:34:49 Also überhaupt kommt da irgendwie Luft rein oder raus, geht mit Breathing dem B weiter. Also funktioniert das alles mit der Lunge so schön. C Circulation, also Kreislauf zu gucken, dass man den aufrecht erhält. D dann die Neurologie und E für Else. Ich will das nicht zu tiefgehend machen, aber ich fände es halt zum Beispiel spannend, ob sowas eben in dem Spiel auch abgebildet wird, dass man so ein strategisches Vorgehen hat.
00:35:17 Nach den Prioritäten. Weil man sagt halt quasi, bevor jemand nicht vernünftig ein- und ausatmen kann, weil da irgendwas zum Beispiel drinsteckt, ganz blöd gesagt, brauche ich nicht weitermachen mit Blutdruckmessen. Ja. Der stirbt mir halt. Absolut. So, genau. Und dafür ist dieses ABCDE-Schema. Und wenn das in dem Spiel mit abgebildet wäre, dann wäre es ziemlich cool. Und dann hätte man auch einen Plan als Spieler, auch wenn man sich halt mit der Medizin nicht so auskennt, wie man da vorgehen kann.
00:35:42 Da bin ich jetzt gespannt, was hier jetzt bei rumkommen wird. Ich finde, du hast vollkommen recht. Ich habe in dem Tutorial so gelernt, was so die ersten Schritte sind. Ich soll zuerst immer diesen Sauerstoff an den Finger ran machen, dann Blutdruck prüfen und so weiter und so fort. So soll ich das alles machen. Hier war jetzt der erste Fall, wo ich quasi frei handhaben konnte, was ich hier mache. Das mit dem Herzen und deswegen habe ich Lorezepam gegeben, weil das stand da, dass es den Heart Rate ein bisschen runterbringt. Du schnaufst, wieso?
00:36:12 Das wäre hier nicht unsere erste Maßnahme gewesen oder eigentlich gar nicht. Wieso? Lorazepam zu verabreichen? Ja, Lorazepam ist ein Beruhigungsmittel einfach. Ja? Ja, nee. Aber wenn die Dame eine Panikattacke jetzt irgendwie da bekommen hätte oder so, dann was macht man dann? Ja, würde man jetzt ein anderes Mittel geben tatsächlich. Aber eventuell schon ein Beruhigungsmittel.
00:36:40 Ist aber nicht unsere erste Wahl. Medikamente sind eigentlich wirklich vielleicht in der hinteren Reihe. Am Anfang beim Beispiel Panikattack einfach erstmal, was man auch normalerweise machen würde, einfach versuchen zu beruhigen. Es gibt auch eben die Variante mit vielleicht einem Beutelrückatmen, aber es sind auch wirklich Sachen, die man erst später problemiert. Aber häufig reicht es eigentlich aus, beruhigend auf die Patienten einzureden. Nicht einzureden, aber sie zu beruhigen einfach nur.
00:37:06 Wäre auch keine Maßnahme von uns tatsächlich. Das wäre dann im Nachgang etwas, das der Notarzt dann machen würde. Okay. Wir haben den nächsten Notruf bekommen. Wir fahren mal hin. Was ich ganz cool finde, es ist zwar ein bisschen gering, aber man sieht, die Autos machen so ein bisschen Rettungsgasse. Eine sehr perfekte Rettungsgasse, ja. Ja, wie ist es denn mit euch?
00:37:29 Erlebt ihr oft Probleme mit Rettungsgassen? Ich habe das Gefühl, in letzter Zeit ist mir das sehr oft aufgefallen beim Autofahren, dass die Leute automatisch, ich fahre sehr viel Autobahn auch, wenn Stau ist, automatisch sehr viel so fahren, dass dann auch schon eine Rettungsgasse da ist. Da habe ich das Gefühl, das ist besser geworden über die letzten Jahre. Was sind denn da eure Einschätzungen in der Realität? Wie nehmt ihr das denn wahr? Ist der Verkehr besser geworden für Rettungssanitäter?
00:37:57 Man muss jetzt dazu sagen, wie der Toni vorhin schon meinte, wir kommen jetzt aus der Landrettung. Das heißt, wir haben jetzt das Beispiel mit so wirklich breiten Straßen, haben wir nicht sehr häufig. Okay. Wenn es mal kommt, dass wir eben eine Verlegung nach München rein haben mit Blaulicht und wir ja so eine Rettungsrasse nutzen müssen.
00:38:13 Ist es natürlich von Vorteil, wenn sie die machen. Ich würde mich auch anschließen und sagen, dass das, wenn ich privat und mit dem Auto auf der Autobahn unterwegs bin, dass sich die Leute häufiger an diese Rettungsrasse halten. Ist auch sehr sinnvoll. Ich glaube nur so ideal, wie es da in dem Spiel ist, ist es nicht, denn die Leute checken auch häufig einfach nicht, dass ein Rettungswagen von hinten kommt. Wir können so laut und so leuchtend sein, wie wir wollen. Häufig bemerken die Leute einfach nicht. Ich selbst merke es auch nicht, wenn ich mit Privat unterwegs bin.
00:38:42 höre ich erst im allerletzten Moment das Horn oder sehe die Leute auch erst sehr spät. Ja, okay. Also jetzt sind wir hier zu diesem Fall gekommen. Wir fangen mit einer Anamnese an, wo man erst mal befragt, macht ihr das auch so? Oder wenn ihr seht, ey, da liegt jetzt jemand auf der Straße. Jetzt fragen wir erst mal nicht die nebenanstehenden. Oh Gott, jetzt wird mir schon gesagt, Triage-Set. Hui. Was heißt das genau?
00:39:10 Triage, das kennt man, vielleicht wurde es zu Corona sehr häufig das Thema irgendwann angesprochen. Das ist so eine Ersteinschätzung vom Patienten. Da geht jemand ran und einfach nur ganz grob wird eingeschätzt, was ist der Patient? Ist er sehr kritisch? Braucht er sofort eine Versorgung? Kann er noch ein bisschen warten?
00:39:30 Und Triage machen wir draußen hauptsächlich, also normalerweise unsere Rettung ist darauf ausgelegt, dass wir uns um einen Patienten kümmern. Und Triage würden wir normalerweise dann wirklich anfangen, wenn wir mehrere Patienten haben und dafür haben wir noch nicht genug Rettungsmittel. Okay. Dann würden wir eben mit der Triage anfangen und da gibt es auch ein Schema da, nachdem die dann eingeschätzt werden, um dann zu entscheiden, wer braucht Sofortversorgung, wer ist am Ende so kritisch, dass er eben...
00:39:56 ohne Hilfe, also dass da eigentlich gar keine Hilfe mehr zu weit ist, wer ist sicher tot. Und wer ist eben grün und der kann selber gehen und den können wir uns später kümmern. Wie haben wir jetzt auch gesagt, Atembeschwerden, also das wäre jetzt im Endeffekt hier dieses ABC, oder? Ja, ganz genau. Du bist ja bei A und B, bei den Atembeschwerden musst du erstmal gucken.
00:40:15 Also wo hapert es bei den Atembeschwerden? Ist da eben irgendetwas in der Luftzuführung, das du beheben solltest? Oder ist es dann einfach am Atmen selber, woran es halt liegt? Aber das hat erstmal Prio. Solange es auch nicht irgendwo Blut rausspritzt, weil das ist noch vor allem. Darum heißt es neuerdings auch xabc.de. Also wenn irgendwas...
00:40:38 Blut rauspritzt, muss man natürlich dafür sorgen, dass es nicht mehr rauspritzt. Das ist ziemlich logisch, glaube ich, aber das ist vor allem anderen. Aber jetzt, wo ich es sehe, am Anfang habe ich nur die eine Patientin gesehen, jetzt, wo man es schon sieht, das sind zwei. Und was ist das? Ist das ein LKW, der darunter gestürzt ist? Ja, irgendwie sowas. Ja, genau. Da ist schon zu vermuten, dass eben mehr Patienten sind. Da macht es dann vielleicht schon mehr Sinn. Wobei dann vielleicht noch nicht das Schema herausziehen würden. Das ist so eine extra Tasche bei uns im Auto.
00:41:05 wo wir dann das Schema-Teil einfach abarbeiten, damit es in stressigen Situationen einfach simpel ist, da zu arbeiten. Weil zwei Personen halt noch nicht nötig ist. Da ist mit der Triage jetzt halt eigentlich klassischerweise gemeint, dass man geguckt, okay, um wen von den beiden muss man sich jetzt primär mal kümmern, wenn man halt noch in der Unterzahl ist, wenn man nur mit einem Auto da ist.
00:41:25 Also muss man halt auswählen. Also ich konnte das jetzt auch gerade wählen. Triage-Set und eigentlich wäre die, die ich jetzt gerade eingeladen habe, auch dringend da. Aber ich konnte es dann beim zweiten Mal nicht mehr auswählen, komischerweise. Nur noch bei der anderen, was ich so ein bisschen strange fand. Jetzt habe ich auf jeden Fall die mit den Atembeschwerden eingeladen. Und sehe hier natürlich auch gleich diese Wunde am linken Oberschenkel. Was würdet ihr jetzt als erstes machen, wenn ihr jetzt hier diesen Patienten bei euch hier im Auto... Spritzt diese Wunde. Spritzt diese Wunde. Tut sie es oder tut sie es nicht?
00:41:53 Nee, oder? Nee, sie tut nicht spritzen. Das würde man sehen. Ja, dann ist sie nett, aber interessiert uns gerade nicht. Also würde man einfach jetzt auch Blutsauerstoff-Messkele dran machen. Ja, genau. Also erst mal, wenn die nicht rumspritzen, die Wunden erst mal gepflegt ignorieren, weil die später in den Buchstaben kommen. Genau.
00:42:10 Wir würden die ansprechen, wenn sie schon mal spricht mit uns, dann sind wir schon mal ganz weit vorne, weil offenbar geht dann schon mal Luft rein und raus. Und dann kann man dieses Sauerstoffmessgerät anschließen, dass man dann guckt, da sind wir schon mit Buchstaben B, wie denn so die Sättigung ist. Also wie viel Sauerstoff ist denn jetzt, wird vom Blut da transportiert. Was sind denn da gute Werte beim Sauerstoff? Weil ich habe davon keine Ahnung, was ist ein guter Wert? Alles über 90 Prozent. Alles über 90 Prozent. Zielwerte bei uns sind immer 94.
00:42:39 bis 98 Prozent. Wenn man es jetzt bei dir anklipsen würde oder so, würden wahrscheinlich so 97 rauskommen. So ein Standardwert. Mehr wie 100 geht nicht. Da das aber jetzt so ein Unfall war, das hat der Simon vorhin schon angesprochen, und da ist dieser whatever runtergekracht, fällt uns halt sofort auf und das ist so ganz amerikauntypisch tatsächlich, wenn ich das mir so anschaue, dass man da eigentlich den Patienten erstmal komplett immobilisiert.
00:43:08 Also guck, dass ich nichts mehr bewegen kann, dass Sachen, die gebrochen sind, sich nicht noch verschlimmern oder irgendwas verschiebt, gerade in der Halswirbelsäule. Mega gefährlich natürlich. Und da ist bei der Dame jetzt überhaupt nichts passiert. Man sieht es ja auch, dass sie fröhlich ihren Kopf halt rumdrehen kann. Und bei der Kinematik, also diesem Unfallhergang, würde man das prophylaktisch, ich würde es prophylaktisch auf jeden Fall machen.
00:43:34 Man hat es ja auch gesehen, als sie eingeladen wurde, da wurde einfach ein Rettungsgriff hochgegriffen, einer hat die Beine genommen, der andere einfach nur so die Arme von hinten. Da würde man jetzt in einem Fallbeispiel, in einer Prüfung würde man da wahrscheinlich durchfallen. Okay. Ja, genau. Weil da wäre es das Erste, dass jemand hingeht und erst mal den Kopf mit den Händen stabilisiert. Dann gibt es eine schnelle Untersuchung und dann versucht man wirklich einfach diesen Körper, speziell Kopf-Halswirbelsäule, erst mal richtig sauber zu stabilisieren.
00:44:02 Und nochmal, da sind die Amerikaner eigentlich schon immer super schnell, federführend und auch stringent gewesen. Also die packen ungefähr jeden in so eine Immobilisierung rein. Wo ich manchmal schon lachen muss, also auch bei einem Herzinfarkt oder so. Zack, voll immobilisiert. Oh Gott, oh Gott, oh Gott. Also wir haben jetzt der Dame, weil sie so ein bisschen über Sauerstoffmangel geklagt hat, so eine Sauerstoffmaske aufgesetzt. Wäre das auch etwas, was man machen kann? Ja, absolut. Wo ist denn die Sättigung zu sehen, Simon?
00:44:31 Hast du schon entdeckt? Rechts oben, das ist das zweite von oben. Also in dieser dreier Reihe rechts, das mittlere. Nee, das ist der Puls. Okay. Die Tickung ist oben drüber, ganz rechts oben. Okay. Fun Fact nebenbei, die Temperatur wird nicht in Grazelsus angezeigt bei dem Spiel. Ja, Fahnen hat nämlich angezeigt. Tja, musst du mal rechnen. Oh, da müssen wir aber gleich mal ins Optionsmenü schauen, ob man das sich in Temperatur oder in...
00:44:59 Zeltes anzeigen lassen. Wäre schick, weil das habe ich jetzt auswendig auch nicht drauf, wie man das umrechnet. Empfohlen wird mir hier einen venösen Zugang legen, Medikamentenabgabe ermöglichen und verabreiche Lorazepam. Jetzt soll ich Lorazepam. Schon wieder. Vielleicht gesponsert vom Hersteller von Lorazepam. Ich bin mir nicht ganz sicher. Ich meine, die Amis sind ja mit Medikamenten eh immer so ein bisschen...
00:45:22 Ja, also beim Verkehrsunfall in der Regel nein. Also wir haben ein anderes Medikament, das man dann geben kann tatsächlich. Das ist verwandt.
00:45:33 Aber der Zugang ist gut. Jetzt hast du eine schöne Stelle ausgewählt, mega. Ja, man kann das auswählen. Ich habe es vorhin einfach übersehen gehabt, muss ich dazu sagen, wurde ich auch im Chat vorhin gerade eben etwas korrigiert. Und es tut mir leid, ich habe das Spiel auch noch nicht so viel, ich habe nur das Tutorial gespielt. Jetzt geht mal der guten Dame noch, Lorazepam.
00:45:54 Was man an der Stelle auch noch machen würde, ist, dass man die Blutdruckmanschette da von dem Arm wegnimmt. Weil in dem Sinne immer, wenn die misst, die misst ja in den regelmäßigen Abständen, dann blockiert die ja einfach die Venen, dass das Medikament wirken kann. Das habe ich auch schon, wurde mir glaube ich sogar im Tutorial gesagt, bei manchen Situationen ist es eben nicht gut, diese Manschette dran zu haben, aber ich kann die nicht abmachen.
00:46:17 Und das macht mich so ein bisschen, also ich habe es zumindest noch nicht gefunden. Ich werde jetzt mal versuchen, da hinzugehen. Genau, das ist aber nicht schlimm. Also funktionieren tut es schon, aber immer wenn es sich halt misst, kann man halt keine Infusion reinlaufen lassen. Was mir gerade auffällt, ist, dass du noch keine Infusionen dran gebaut hast. Du hast diesen Zugang gelegt, aber da ist jetzt noch keine Infusion. Sollte ich eine Infusion legen? Ja. Okay.
00:46:42 Macht man das standardmäßig? Anschließend, ja. Also auf jeden Fall um den Zugang, weil der ist sicher offen. Das heißt, das ist ein offener Zugang im Körper. Es ist gefährlich, können Keime und alles rein. Deswegen schon einmal die Infusion dran. Und man hat dann immer einfach die Flüssigkeit, die man, auch wenn sie nur langsam läuft, das Medikament, das man einspült, dann auch mehr in den Körper reinbringt. Machen wir eine Salzlösung, ne? Ja, ja.
00:47:05 Also mehr gibt es anscheinend nicht. Mehr kann ich da jetzt nicht machen. Okay, gut. Besser als nichts. Aber eigentlich haben wir eine Voll-Elektrolyt-Lösung. Boah, übles Wort. Muss ich mal schauen, ob wir da noch was anderes machen können. Aber wenn nicht, dann Kochsalz ist auch nett. Nee, also ich kann tatsächlich nur Spritzen geben. Ich kann jetzt nicht hier irgendwie ein Stethoskop.
00:47:31 Ich habe hier Thermostat. Thermostat ist auch schön. So, Beatmungsgerät. Aber ich kann jetzt nicht so diesen Beutel langsam so mit Tropfen machen. Das ist aber schade. Glucose gibt es, habe ich gesehen. Finde ich gerade auch so ein bisschen strange, muss ich sagen. Weil das ist doch auch immer etwas, was man eigentlich so als Standard ansieht. Ja, also ein klassischer Notfallpatient kriegt immer einen Zugang.
00:47:55 einen Gefäßzugang, so wie du es gerade gemacht hast. Vielleicht halt ein bisschen größer als blau. Standardgrößen sind dann entweder grün oder rosa tatsächlich. Und da kommt halt dann diese Infusion ran. Also ein halber Liter Voll-Elektrolyt-Lösung. Das ist ein bisschen mehr Zeug drin als nur Salz und Wasser. Und das ist eigentlich schon Standard. Und dann kann man darüber halt Medikamente geben, die man benötigt. Und das tröpfelt so vor sich hin.
00:48:23 Kurze Frage nebenbei. Hast du in den Fällen, die du schon gesehen hast, noch andere Rettungsmittel gesehen? Oder die Polizei oder die Feuerwehr? Nee, eben nicht. Aber wie gesagt, das ist bis jetzt auch mein erster so richtiger freier Fall in dem Sinne, wo ich unterwegs bin. Ich weiß jetzt auch nicht, was mit der zweiten Patientin passiert ist. Das ist auch so eine Sache, die finde ich so ein bisschen strange.
00:48:50 Liegt die da jetzt noch? Muss ich da nochmal hinfahren? Wie schaut es da aus? Schicht vorbei. Bisschen Verluste sind immer noch. Schicht beenden. Normalerweise würde jetzt bei so einem Fall, denke ich, schon sehr viel Feuerwehr anrücken. Auch natürlich Polizei, um das Ganze abzusichern. Und ein zweites Auto. Und ein zweites Auto, genau. Vielleicht auch sogar ein Notarzt bei dem Fall. Ganz bestimmt sogar ein Notarzt, ja. Absolut. So.
00:49:12 So, haben wir Fragen. Fragen von Bert the Bird. Stimmt es, dass man als Hilfe fürs Wiederbeleben bei der Herzrhythmus-Massage das Lied Staying Alive von den Bee Gees singen kann? Ja. Ist das so? Man kann Staying Alive singen, das kam vorhin auch schon im Zett, man kann auch Highway to Hell singen.
00:49:29 ist vielleicht unpassend wenn man das wirklich laut singen drücken und da war beißt hat der dust funktioniert auch geht auch mein gott ich empfehle immer halt das kann man alles fingen sollte halt irgendwie verwandtschaft dabei sein dann vielleicht nur im kopf so ein bisschen somit okay unsere geräte die wir nutzen es gibt ja die normalen aids
00:49:51 Die reden auch mit einem, die geben einem auch so einen schönen Rhythmus vor mit so einem Takt-Geräusch. Das haben unsere Räte zum Beispiel auch, das können wir aus- und anmachen und das gibt uns dann auch einen Rhythmus von ungefähr zwischen 100 und 120 Hertz. Beats per Minute, Drücke pro Minute, Schläge pro Minute, genau. Das wollen wir drücken. Der Imperial March, tatsächlich auch mit 103, würde auch drin liegen. Ist ja fantastisch. Genau.
00:50:20 Jetzt möchte ich auch mal so ein paar wissen. Wie oft seht ihr denn wirklich richtig schlimme Sachen? Also Sachen, wo man sagt so, oh Gott, damit habe ich heute Abend, ist mein Kopf noch beschäftigt. Kommt das relativ oft vor? Oder werdet ihr, ich möchte nicht sagen, zu Nichtigkeiten oft gerufen, aber eher zu kleinen Dingern, wo man dann sagt so, ja.
00:50:44 War jetzt nicht weiter tragisch. Gut, dass sie uns gerufen haben, aber passt alles. Also es kommt darauf an, was man als schlimm betrachtet. Es gibt natürlich die schweren Verletzungen, die Zugunglücke. Also ich persönlich hatte jetzt noch keinen, der sich unter den Zug geschmissen hat. Aber was natürlich auch schlimm sein kann, ist die ältere Dame, die jetzt ein paar Stunden alleine in der Wohnung lag, nicht mehr aufstehen konnte, in ihrem eigenen Urin liegt. Und man auch schon reinkommt und man riecht es schon.
00:51:11 und natürlich man dann die Patientin aus dem Dreck, aus dem eigenen Dreck, aus dem Haus raus ins Krankenhaus bringen muss, kann man natürlich auch schon betrachten, mich persönlich verfolgt das jetzt auch noch nicht.
00:51:26 Also fühlst du dich durch deine Arbeit manchmal gestresst, dass du es halt einfach, wie gesagt, so ein bisschen mitnimmst, dass sich das beschäftigt? Oder kannst du, Simon, das einfach ganz gut abschalten für dich und sagen so, hey, Arbeit ist jetzt vorbei, jetzt ist alles wieder cool? Ich würde sagen, ich kann das recht gut abschalten. Vorteil ist eben auch die gewisse Grenze mit den Klamotten. Wir sind ja nicht in unseren eigenen privaten Klamotten unterwegs, sondern haben ja auch Dienstkleidung. Das ist auch ein schöner Schritt, dann nach der Schicht die Dienstkleidung abzulegen.
00:51:55 oder in die Wäsche zu schmeißen und dann nach Hause zu gehen. Also so ein schöner Cut. Okay. Und wie sieht es da bei dir aus? Hast du schon Sachen erlebt, wo du auch noch Tage drüber später nachgedacht hast? Oder ist man in dem Beruf dann einfach irgendwann so, dass man das gar nicht mehr realisiert, weil man halt einfach in der Zone ist oder weil man halt einfach so oft damit konfrontiert ist, dass man da nicht mehr wirklich geschockt wird und weil die Empathie einfach, ja,
00:52:24 sowas überschattet? Ja, ich habe kurz drüber nachgedacht.
Routine im Rettungsdienst und besondere Schicksale
00:52:2900:52:29 Ich denke schon, so wie vielleicht in jedem Beruf, weil ich es auch hier gerade lese mit dem Tarot-Reiniger, den du hier halt schon hattest, natürlich stumpfst du, glaube ich, im Laufe der Zeit so ein bisschen ab, in Anführungszeichen. Also vieles von dem, was man da erlebt, erlebt man halt schon zum dritten, vierten, fünften Mal und es wird zur Routine. Ich denke, wenn man ganz frisch anfängt, eben im FSJ, im freiwillig sozialen Jahr, ist alles noch ziemlich hui, toll und blaues Licht, toll hier und habser sein.
00:52:59 Jahre macht, dann wird vieles zur Normalität. Aber es gibt immer wieder diese einzelnen Patienten, diese einzelnen Einsätze, die darüber hinausgehen, übers Normale. Und das kann ich auch gar nicht beschreiben. Das muss jetzt nicht immer gleich ein LKW sein, der von der Brücke fällt. Das kann auch mal wirklich einfach eben ein Patient sein, wo einem das Schicksal halt an die Nieren geht, wo man halt sagt,
00:53:25 Wenn ich mich daran erinnere, dass ich vor einigen Jahren eben eine nicht mal 50-jährige Frau reanimiert habe, tatsächlich aus völlig heiterem Himmel heraus, wo man wirklich...
00:53:37 hinkommt und merkt halt, es gilt jetzt wirklich was. Also es gilt jetzt wirklich, 100 Prozent, 500 Prozent konzentriert zu arbeiten, weil diese Frau, das ist zu früh. Siebenjährige Tochter, das ist zu früh. Und wir haben es hingekriegt, was jetzt bei Reanimationen tatsächlich leider nicht so oft ist, dass man es schafft, das erfolgreich ohne Folgeschäden, wirklich ohne Folgeschäden hinzukriegen. Und das ist krass und das ist toll. Und daran erinnert man sich tatsächlich dann.
00:54:06 Noch sehr lange oder habe ich mich sehr lange daran erinnert. Also es ist durchaus etwas, was man eben auch positiv mitnehmen kann und was Positives für sich rausziehen kann. Aber es ist tatsächlich so, dass, keine Ahnung, ich weiß es nicht, korrigiere mich, vielleicht 90 Prozent der Einsätze halt wirklich, wie nennt man es so, nicht Low-Code-Einsätze sind. Also wo man sagt, ja, das Einladen, Fahren, vielleicht eine Infusion, passt schon.
00:54:30 Also es ist auch wichtig und für den Patienten natürlich wichtig und so weiter. Aber für uns halt wirklich Routine und ab und zu stechen ein paar raus. Und es kann und Gott sei Dank ist es selten oder bei uns ist es jetzt bislang selten gewesen, dass es so krass ist, dass man selber nicht mehr damit zurechtkommt. Die Möglichkeit besteht allerdings. Das muss man auch sagen. Genau wie bei der Feuerwehr, genau wie bei der Polizei. Logischerweise ist man so nah dran.
00:54:57 dass es auch mal over sein kann. Also wirklich über dem, was man selber noch erträgt. Aber selten. Erfährt man denn immer bei eurem Job, was mit dem Patienten dann danach noch passiert ist? Oder ist das, sobald ihr eure Arbeit erledigt habt, seid ihr dann raus und ihr kriegt die Schicksale oftmals gar nicht mehr mit? Leider erfahren wir es.
Datenschutz und fehlende Rückmeldung über Patienten
00:55:2200:55:22 nicht automatisch und es ist nicht leicht, weil da kommt dieser komische Datenschutz mit rein. Das heißt, ganz offiziell, wenn wir hinterher vielleicht am nächsten Tag wieder in die Klinik kommen und würden uns erkundigen, offiziell dürfte man uns nichts mehr darüber sagen.
00:55:39 Weil es nicht mehr unser Patient ist. Und das ist ein bisschen schade und schlecht, eigentlich auch unprofessionell, weil man ja eigentlich die ganze Geschichte runden machen möchte und auch sagen möchte, man bringt halt jemand zum Beispiel mit einem Verdacht auf einen Herzinfarkt in die Klinik. Es war aber nur ein Verdacht zu dem Zeitpunkt. Und dann möchte man am nächsten Tag wissen, war das wirklich ein Herzinfarkt, dass man sich selber auch halt so ein bisschen abstimmen kann und so einen Regelkreis reinkriegt. Und offiziell dürfte uns niemand mehr sagen.
00:56:05 War es einer oder war es keiner? Das ist wahnsinnig schade. Ja, tatsächlich krass. Außer wir sehen den Menschen und können ihn nicht selber fragen. Dann ging das. Weil vorhin die Frage auch im Chat kam bezüglich des Blaulichtfahrens. Es ist auch immer noch eine sehr spannende Sache.
00:56:30 Man geht es vielleicht manchmal nicht mit der Ernsthaftigkeit an, die man am Anfang hat oder die Konzentration, weil man manchmal auch schon im Meldebild, da kriegen wir nicht sehr viele Informationen, hat man den Eindruck, das könnte eben einer von diesen Low-Code einsetzen werden. Ich würde sagen, das Blaulicht fand ich nicht mehr ganz so spannend wie am Anfang, aber es ist natürlich immer noch etwas Besonderes, wenn man mehr Rechte hat als die anderen Verkehrsteilnehmer.
00:57:00 Ja, ich habe das nie verstanden. Als ich Zivi war, hatte ich einen älteren Stammkollegen, also ungefähr umgedreht jetzt und so weiter. Und der hat zu mir immer gesagt, ja komm, fahr du nur. Das war damals nämlich eher ungewöhnlich. Da sind die älteren Herrschaften, die älteren Kollegen tatsächlich gefahren und selber durfte, musste man zum Patienten. War so ein Privileg, wenn man fahren durfte. Und der hat mich immer fahren lassen. Und ich habe das nicht so ganz verstanden nach dem Motto.
00:57:29 Wieso will der denn nicht Blaulicht fahren? Ist doch super, ist doch geil und so weiter. Heute verstehe ich es. Also ich fahre schon noch Blaulicht ab und zu mal und so weiter. Aber es ist nicht mehr so, dass ich sage, mega, freue mich drauf. Das ist tatsächlich nicht mehr Prio. Ich freue mich jetzt auf einen coolen Einsatz, auf einen guten Patienten, wo man was bewirken kann, wo man was machen kann. Das ist mir tatsächlich mittlerweile wichtiger. Es hat sich gedreht.
00:57:56 Muss ich sagen, hier Oximeter. Den habe ich gemacht. Und Sie wollen schon wieder, dass ich Lorazepam gebe, obwohl die eigentlich nur ein bisschen Panik hat. Also das ist schon, ich finde, sehr amerikanisch.
00:58:14 Oh Gott, jetzt muss ich wieder so ein Minispielchen machen, wo man quasi zum richtigen Zeitpunkt A drückt. Aber das ist immer gleich schnell, oder die Nadel? Die ist immer gleich schnell, ja. Das ist ja auch so eine Sache. Jeder, der schon mal im Krankenhaus war irgendwie, vielleicht ist man in den Notfall gekommen oder so und dann kriegt man halt gerade den Nachwuchsarzt.
00:58:36 Hat man Wammel vor dem Legen dieses Zugangs, weil ich bin jemand, ganz ehrlich, ich werde relativ schnell ohnmächtig, wenn ich eine Spritze kriege. Ich reagiere da überhaupt nicht gut drauf. Das glaube ich. Wir testen das jetzt mal. Ich hab da was dabei. Ich hab da gerade am Hauptbahnhof was gekauft von einem sehr vertrauenswürdigen Mann. Entschuldigung.
Ausbildungssituation und Nachwuchsprobleme im Rettungsdienst
00:59:0300:59:03 Ich hatte das auch schon, wo dann jemand so ein bisschen rumgestochert hat, wo ich mir dachte so, oh, scheiße, ey. Habt ihr da Bammel davor? Ich meine, gerade du, du bist jetzt wahrscheinlich noch nicht so lange dabei. Ist das da, wo du Schiss vor hast? Da muss man es eben unterscheiden, was meine Rolle bei den Notfalleinsätzen ist. Ich als Rettungssanitäter habe natürlich eine weiterführende Erste-Hilfe-Ausbildung genossen, aber solche wirklich...
00:59:29 körperverletzenden Tätigkeiten führe ich eigentlich nicht durch. Das ist dann eher auch Aufgabe vom... Also ich will jetzt die Frage nicht an dich weitergeben. Nein, nein, ich liest nur den Chat gerade. Aber er hat auch mehr Erfahrung über auch die Notstands, die heutzutage die Ausbildung machen, lernen über die drei Jahre nicht unbedingt direkt an der alten Omi oder an dir, sondern die üben im Klassenraum, die üben gegenseitig, das Zugang legen.
00:59:55 Weil ich wiederum, das ist nicht meine Aufgabe, dass ich das Rumstochern anfange. Okay, das finde ich schon krass, ja, wie gesagt. Aber willst du dich in die Richtung ausbilden lassen, Simon? Wie sieht es denn bei dir aus? Ja, vorhin kam auch mal die Frage, ich versuche aktuell einen Ausbildungsplatz zu bekommen bei uns. Die sind nur heiß umkämpft, muss man sagen. Ist das so? Ja, denn man glaubt immer, dass Ausbildungsplätze nicht besetzt werden. Bei uns hört man sehr häufig in den Nachrichten, was bestimmt auch bei den...
01:00:24 beim Schreiner oder beim Metzger so ist. Bei uns ist es eher so, wir haben das Problem, die Stellen sind recht teuer, die kosten über die drei Ausbildungsjahre über 100.000 Euro, also mehr als 100.000 Euro, die die Krankenkassen zahlen müssen. Das heißt, die sagen natürlich nicht mit dem offenen Wasserhahn, hier nimmt alle Ausbildungsplätze und jeder, der kommt, der kriegt einen Platz. Da gibt es dann extra Bewerbungsverfahren, dann gibt es natürlich...
01:00:52 Wird mal vorausgesiebt, dann gibt es einen Bewerbertag, wo ein bisschen sportlich was überprüft wird, auch Allgemeinwissen. Ich würde jetzt nicht behaupten, dass ich da komplett schlecht bin, aber trotzdem ist da eine gewisse Konkurrenz da und es ist nicht sehr einfach, Platz zu bekommen. Krass. Es ist noch ein attraktiver Job. Ist das so? Tatsächlich, ja, genau. Natürlich, weil der erste Eindruck genau, der ist, ach, das sind die, die mit dem Blaulicht durch die Gegend heizen und alles ist schick und alles ist toll.
01:01:20 In der Krankenpflege zum Beispiel ist es unerhört viel schwieriger, da Nachwuchs einfach zu bekommen, weil es halt nicht diese krasse Abenteuer-Außenwirkung hat, als jetzt unser Job. Bedauerlich ist, und das muss man wirklich so hart sagen, ist, dass obwohl es eigentlich eine wirklich coole Ausbildung ist, auch die Bezahlung mittlerweile...
01:01:43 in Ordnung ist. Ja, tatsächlich ist jetzt 2025 erst im Jahreswechsel wieder siebeneinhalb Prozent Gehaltssteigerung. Wo hast du das jetzt noch in anderen Jobs in diesem Bereich im öffentlichen Dienst? Tatsächlich und trotzdem haben wir so einen Schnitt von ich weiß nicht, ich glaube momentan aktuell 1,8 Jahre. Nachdem die Leute in den Beruf eingestiegen sind, hören sie wieder auf. 1,8 Jahre.
01:02:07 Und dann hören Sie wieder auf? Ja, so ungefähr, wenn ich die letzten Zahlen nicht im Kopf habe. Und das ist halt krass. So weiß man, woran das liegt? Ja, man versucht es rauszukriegen. Im Endeffekt, glaube ich, ist es halt die Problematik, die ich für mich so festgestellt habe, dass man dann sagt, okay, ich habe jetzt mein Examen, ich habe meine Urkunde und das war es jetzt bis zur Rente.
01:02:32 Ich kann mich nicht mehr groß weiterentwickeln. Ich kann so kleine Nebenquests, wie ich es vorhin angedeutet habe. Man kann, keine Ahnung, Traxalanleiter machen, Wachleiter machen, vielleicht Leiterrettungsdienst, MPG-Beauftragten, also ein paar so Zusatzdinger kann man machen. Aber der Job an und für sich bleibt der gleiche. Während man sich jetzt eben in anderen Systemen wie Amerika, beispielsweise Neuseeland, England,
01:02:55 halt weiterqualifizieren können und sagen, man macht eine Paramedic-Stufe sowieso, sowieso, sowieso. Man macht einen IMT in verschiedenen Stufen. Also man kann dann nochmal aufsteigen und in der schönen Fotomontage von dir da hinten sieht man halt auch, du hast dann Abzeichen halt dran, du hast deine Schulterklappen, wo dann vielleicht noch irgendwie ein Sternchen mehr oder ein Streifen mehr ist.
Verbesserungsvorschläge und Studiengänge für Notfallsanitäter
01:03:2001:03:20 Du kannst dich weiterentwickeln, du kannst aufsteigen, mehr Verantwortung, vielleicht auch mehr Gehalt, wie auch immer und so weiter. Und bei uns bleibt man halt leider bislang stehen. Wie könnte man das ändern? Würde dir irgendwas einfallen, wie man das verbessern könnte? Ja, ich bin ja nicht der Einzige, der darüber nachdenkt, logischerweise. Und was man jetzt versucht, ist eben aufbauende Studiengänge zu schaffen.
01:03:48 Und da kann man in drei Richtungen derzeit gehen. Die erste Richtung gibt es schon ein bisschen länger, das ist die pädagogische Richtung, dass man halt dann tatsächlich zum Beispiel Berufsfachschullehrer wird, indem man eben ein Studium draufsattelt. Oder man geht in die, das ist ganz neu, in die medizinische Richtung. Und man kann dann eben auch noch in eine Verwaltungsrichtung gehen, Management-Verwaltung. Das heißt, über den Notfallsanitätern nochmal drei weiterführende Studiengänge.
01:04:17 Mal gucken, ob das was bringt. Wird mich sehr, sehr freuen. Das mit dem Stufensystem. Wir haben vorhin in dem Hub gesehen, dass ein paar Sachen sind noch blockiert. Kann man die noch freischalten? Ich gehe davon aus, dass jetzt Sachen nach und nach freigeschaltet werden. Zumindest in dem letzten Ding wurden mehrere Sachen freigeschaltet und dass mir dann mehr Sachen zur Verfügung stehen.
01:04:42 Was ich auch ein bisschen strange finde, weil eigentlich sollte von Anfang an gleich alles mehr zur Verfügung stehen. Aber ich gehe davon aus, dass man halt umso mehr Erfahrungspunkte sammelt, umso besser wird man, umso krassere Sachen kann man dann eben ausführen. Jetzt haben wir hier einen Fall mit einer Explosion bei einem Stromkasten. Habt ihr denn schon mal sowas wie eine, ja, wie sagt man dazu? Electrification? Was würde man dazu sagen?
01:05:09 Stromschlag, habt ihr einen krassen Stromschlag schon mal mitbekommen? War das etwas, was ihr behandeln musstet? Also ich persönlich hatte den Fall jetzt noch nicht. Ich weiß nicht, wie es bei dir ist. Selten, extrem selten. Wir hatten mal einen jungen Elektriker tatsächlich, der sich ein bisschen vergriffen hat an den Drähten und der dann so über leichte Herzrhythmusstörungen geklagt hat tatsächlich. Und es war wirklich sehr, sehr tief im Land.
01:05:35 Ja, dem wollte man dann noch so ein bisschen Hubschrauberflug spendieren, damit er wenigstens ein bisschen Abenteuer hat. Tatsächlich, ja genau. Also im Endeffekt ging es dem nicht schlecht. Der musste überwacht werden, ob sich das halt wieder normalisiert. Aber ansonsten, nee, eigentlich nicht. Was wirklich gefährlich und leider halt oft auch schon gleich tödlich ist, sind halt irgendwelche Spiele.
01:06:01 die man halt auf S-Bahnen und so weiter macht, wenn da die Oberleitung mit reinkommt. Und das ist halt dann meistens tatsächlich schon initialtödlich. Also nicht machen. Gar kein guter Plan.
01:06:14 So, was haben wir hier? Jetzt kann ich hier die Garage machen. Verstorben ist er nicht. Er ist noch gehfähig, weiß ich nicht. Der Schuh, da schaut auf jeden Fall der Fuß durch. Ich weiß nicht, ob das so soll oder ob das einfach ein Fehler im Spiel ist. Wir machen mal dringend. So, und nehmen den mal mit. In solchen Fällen würde man normalerweise einfach mal laut schreien. Alle, die mich hören und gehen können, sollen sich mal an dem und dem Punkt, an der Laterne treffen.
01:06:42 Die würden wir dann auch als Grüne einstufen, weil sie können schon mal selber laufen. Genau, das ist ja schon mal ein großes Ding. Genau. Und dementsprechend der Rest, der dann nicht gehen kann, der muss dann genauer betrachtet werden. Heißt nicht, dass die Grünen sich nicht angeguckt werden, aber die sind in der Prioritätsliste an anderer Stelle.
01:06:59 Das Handling von der, das ist hier nicht ganz leicht. Da muss man so ein bisschen komisch mit umdenken. So, wir nehmen den mal mit. Da wurde schon gesagt, der sieht aus wie ich. Er hat ein bisschen Ähnlichkeit. Da kann ich jetzt leider nicht widersprechen. Wir sind zwar schon mit unserer Schicht drüber, aber ich meine, wir können den jetzt nicht einfach hier liegen lassen. Ich muss jetzt ehrlich sagen, was...
01:07:26 einen elektrischen Schlag angeht, tatsächlich einer meiner Bio-Lehrer aus dem Gümmi, der ist im Badezimmer gestorben, weil der irgendwie auf eine nasse Badematte gegangen ist, die irgendwie unter Wasser, also feucht war und Stromschlag bekommen hat und ist daran tatsächlich gestorben, was ich super krass fand einfach, weil ich habe nicht gedacht, dass es einfach so schnell gehen kann. Ja.
01:07:53 Ist es wirklich so, dass die meisten Unfälle einfach zu Hause passieren?
Häufige Verletzungen und Umgang mit Schmerzen
01:07:5801:07:58 Das sagt man ja immer, dass das irgendwie ein großes Thema ist, dass zu Hause die meisten Fälle passieren. Kann gut sein, ja. Ich würde es mal behaupten, auf jeden Fall bei älteren Leuten, aber es ist nur eine Behauptung. Ich denke, das ist auch der Grund für die Statistik. Die sind halt zu Hause und fallen halt eher mal um und brechen sich leichter, weil die Knochen halt schon brüchiger sind, sie sich halt nicht mehr so auf den Beinen halten können. Und wenn das alles in die Statistik einfließt, ja.
01:08:26 Glaube ich auch, genau. Wenn ich in den Chat gucke, da war eine Frage, würde man bei einer offenen Fleischwunde nicht erstmal ein Schmerzmittel geben? Kann mit einem ganz klaren vielleicht beantwortet werden? Kommt einfach darauf an, sind die Schmerzen tolerabel? Also sind sie aushaltbar? Das wird halt abgefragt, wenn man es nicht sowieso schon merkt, wenn der Patient halt einfach schreit vom anderen Stern, brauche ich nicht noch Fragen.
01:08:53 wie es ihm geht, ob die Schmerzen tolerabel sind. Aber ansonsten fragt man halt so eine Skala ab und entscheidet dann eben, ob eine Schmerzmittelanalgesie halt erforderlich ist oder nicht. Manche Sachen sehen auch ganz furchtbar aus, tun aber nicht weh. Tatsächlich, das erinnert mich...
01:09:14 An ein lustiges Beispiel von einem jungen Handwerker, der sich tatsächlich versehentlich mit einer Nagelpistole hier einen Nagel reingeschossen hat, in den Knochen hinein. Okay. Ja, während der Arbeit. Und der wollte kein Schmerzmittel. Wo es vom Anblick her sagt, bitte, das war so ein, keine Ahnung, 5, 6 Zentimeter langer Nagel, 5 Zentimeter glaube ich, oder so. Das Röntgenbild habe ich immer noch im Kopf. Nee, wollte er nicht.
01:09:43 Er konnte sein Bein nicht mehr bewegen, weil er sich das richtig so festgetackert hatte, oben die Sehne. Er wollte nicht. Deswegen kommt drauf an.
01:09:53 Habt ihr das oft, dass Patienten sich nicht behandeln wollen? Und was macht man dann? Es gibt ab und zu die Fälle, wo die Leute anrufen. Sie wollen nicht mit ins Krankenhaus. Man selber hat auch so ein bisschen Eindruck, dass die Erwartung ist oder der Glaube an die heutige Medizin, dass da Wunder vor Ort geheilt werden können. Wir als Rettungsdienst haben leider auch das Problem, dass wir nicht Wunder bewirken können. Was wir häufig anbieten können oder machen können, sind so...
01:10:22 erste Eingriffe, erste lebensrettende Maßnahmen, aber sehr häufig ist für uns auch die Variante, dass wir die Leute dann ins Krankenhaus bringen und damit die eben da die entsprechende Versorgung bekommen und auch besser untersucht werden können, weil wir haben nur begrenzte Mittel draußen, wir haben kein CT, wir können nicht röntgen draußen, das geht alles nur im Krankenhaus.
Realitätsnahe Details und unerwarteter Notfall im Spiel
01:10:4201:10:42 Ich muss sagen, eine Sache, die mich hier zum Beispiel auch schon stört, ist zwar ein kleines Detail, aber es nervt mich. Wir haben ja gerade gesehen, ich habe diese Spritze genommen und da wird gegengeklopft, aber es ist noch die Kanüle obendrauf, also das eigentliche Metallspritzending, obwohl es in den Zufluss kommt, wo dieser Spritzenaufsatz ja eigentlich zum Pieksen überhaupt keine Rolle mehr spielt, wo ich mir denke, das muss doch den Entwicklern auch auffallen, dass das irgendwie einfach Käse ist. Hat er gerade keinen Puls mehr? Was?
01:11:13 Keine Atmung, keine Reaktion. Da kommen ein paar rote Meldungen. Herzfrequenz ist bei Null. Ich sollte ihm Morphin geben, das wurde mir gesagt. Ich glaube, du musst eine Reanimation anfangen. Verdammt! Was mache ich denn jetzt? Reanimieren. Reanimieren, ja.
01:11:27 Wegen der Frage, normalerweise würde man die... Oder das Spiel neu starten. Was macht sie denn jetzt? Warum ist sie denn ausgestiegen? Das ist mit der Gesamtsituation nicht einverstanden. Ist jetzt die Schicht vorbei? Ist das jetzt das Problem? Ja, genau. Was ist denn jetzt passiert? Okay. Ich glaube, die Kollegin übernimmt. Ja, genau. Die Kollegin übernimmt die... Oh mein Gott. Wie konnte denn das passieren? Das war doch einfach nur eine leichte Verbrennung. Ja, das ist ein Move.
01:11:56 Morphin kann gefährlich sein. Mir hat das Spiel gesagt, ich soll Morphin geben. Ja, ja. Aber tatsächlich einmal schon passiert. Wie einmal schon passiert? Einmal schon passiert. Also reanimationspflichtig nach Morphingabe. Okay, also das ist etwas, was häufig vorkommt? Nein, nicht häufig, aber die Gefahr besteht ja. Wenn der Patient einen sehr niedrigen Blutdruck hat.
01:12:24 Bekommt Maffin, kann es passieren, tatsächlich. Mir ist jetzt gar nichts aufgefallen, wenn ihr das nicht gesagt hättet. Danke, das sieht man gleich hier, Videospieler und Rettungssanitäter. Ich finde es gerade interessant, dass die eine Person, also die Kollegin von dir jetzt gerade alleine hinten im Auto ist, stelle ich mir kompliziert vor. Auf dem Rettungswagen sind wir normalerweise zwei Leute, eben ein Notfallsanitäter und ich als Rettungssanitäter.
01:12:49 zu viel mehr, also wenn wir alleine beim reanimationspflichtigen Patienten sind, zu viel mehr als außer drücken und beatmen kommen wir eigentlich nicht. Weil der, der drückt, der ist gebunden und der, der Beatmung macht, der hat auch nur die 25 Drücke, die nicht mal halbe Minute Zeit, bis er wieder beatmen muss, um irgendwas anderes zu machen. Normalerweise macht man eben drücken, die DFIE-Elektroden dran, beatmen und dann wäre eigentlich, um dann eben voranzukommen, wäre Zugang und so und dafür brauchst du mehr Leute.
01:13:18 Eine Person hinten drin ist... Da kommt gerade der gute Gedanke, dass man Narkanti gibt, wenn man eben eine Opioid-Überdosierung macht. Ja, aber wenn er reanimationspflichtig ist, muss ich halt erstmal reanimieren. Meistens gehen die halt einfach ins Kammerflimmern und ja, ich kann schon gegensteuern, aber die Problematik, warum er hier reanimationspflichtig wird, ist tatsächlich der massive Blutdruckabfall. Einfach.
01:13:45 Nacanti ist halt ein klassisches Medikament, das man dann gibt, wenn eben die Atmung aufgrund der Opioidgabe aussetzt.
01:13:55 Aber dem hat ein bisschen mehr noch ausgesetzt. Aber vielleicht wurde ja was gemacht. Ich weiß es nicht gerade. Ich habe auf jeden Fall ein neues Element freigeschaltet. Du hast eine neue Katastrophe freigeschaltet. Juhu, super. Unglück auf der Autobahn. Neues Katastrophenereignis freigeschaltet. Wähle die dazugehörige Schicht, um es zu spielen. Ah, okay. Wahrscheinlich können wir das Eventuell gleich auswählen. Katastrophe können wir ja gleich mal machen.
Häufige Verletzungen im ländlichen Raum und Umgang mit Simulatoren
01:14:2201:14:22 Ihr habt ja gesagt, ihr seid ja mehr auf dem Land unterwegs. Was ist denn so die häufigste Verletzung, mit der ihr da so zu tun habt? Schenkelhals. Also Schenkelhalsfraktur oder Oberschenkelfraktur bei älteren Leuten. Also Leute, die durchfallen, ausrutschen. Wie Toni schon vermeinte, da sind die Knochen nicht mehr die stabilsten. Auch die Leute sind nicht mehr die gelenkigsten. Da kommt es sehr häufig vor, dass dann eben eins von den beiden bricht. Okay.
01:14:47 Genau, die häufigste Fraktur beim Menschen allgemein ist das Handgelenk übrigens. Auch bei mir schon passiert. Das ist sehr, sehr witzig, dass du das sagst. Einer meiner besten Freunde, der war jetzt gerade beim Skifahren, hat sich hier dieses Handgelenk gebrochen.
01:15:01 War halt da in Brixen. Innerhalb von einer Stunde war er draußen. Er war super happy. Und die meinten die Ärzte zu ihm auch so, ja, 25 Prozent aller Brüche sind irgendwie hier da an diesem Handgelenk. Das kommt super oft vor irgendwie und ist nicht weiter kompliziert. Wir versuchen uns abzustützen. Einfach ist ja ganz normal. Und der Körper ist halt zu schwer für das Handgelenk. Bei mir war es auch so beim Wandern tatsächlich ausgerutscht. Handgelenk gebrochen. Skifahren, Snowboard, ganz gefährlich.
01:15:30 tatsächlich, weil das Ding flitscht halt weg und versucht sie abzustützen, auch Menschen, die zwei, drei Jahre jünger sind als ich, denen passiert ist. Genau, schöne Grüße an Benjamin. Ja, tatsächlich. Oh, da habe ich noch mein Teams an. Ja, sorry, passiert. Wir haben jetzt aber hier diesen krassen Mega-Unfall.
01:15:59 Die eingestürzte Autobahn, wo wir jetzt mal hinfahren werden. Hoffentlich nicht als Einziges. Wir haben noch eine gute Frage, finde ich, von Katzenhaar. Seht ihr es im Grunde als gut, dass vermehrt Simulatoren im Retterbereich, also Polizei, Feuerwehr, Rettungssanitäter existieren? Oder befürchtet ihr eine Art Romantisierung, dass die Schwierigkeit nicht realistisch genug ist?
01:16:21 Wie seht ihr das, dass hier so Spiele rauskommen in diesem Metier? Wird da was romantisiert? Schreckt das die Leute ab? Sorgt das vielleicht auch für eher positive Darstellung eurer Berufsgruppe? Also ich persönlich spiele jetzt nicht den Polizeisimulator oder Feuer in die Richtung, aber ich finde es jetzt nicht negativ, dass auch jetzt eben ein Rettungsdienst-Simulator rauskommt, wo die Leute einfach mal ins Beruf reinschnuppern können.
01:16:48 Wir haben es schon, glaube ich, deutlich dargelegt, dass es vielleicht nicht hundertprozentig realistisch dargestellt wird, aber von der Romantisierung hätte ich jetzt auch keine Sorge. Tatsächlich ist das aber etwas, was ich ein bisschen schade finde, weil so ein bisschen Programmieren kann ich, das könnte ich nicht machen. Okay. So mal dargestellt. Aber das sieht mega hübsch aus, finde ich toll, finde ich super.
01:17:11 Und ich finde es wahnsinnig schade, dass in den Kleinigkeiten, wie du schon sagst, da ist noch die Aufziehkanüle drauf. Oder wir sagen, da fehlt die Infusion, blöd gesagt. Und lauter solche Geschichten an diesen Feinheiten, die ja rein das Konzept von dem Ding betreffen.
01:17:27 Aber nicht jetzt die Programmierarbeit, dass es an sowas scheitert, finde ich wahnsinnig schade. Und wieso man hier nicht ein bisschen mehr Expertise einfließen lässt, sich hier nicht ein Berater oder eine Beraterin halt mal kurz vorher reinholt und sich da diese Basics tatsächlich mal aufschreibt, die nötig wären, wenn man sowas Tolles programmieren kann. Das sieht alles mega aus, das sieht super aus.
Triage bei einem simulierten Massenunfall
01:17:5001:17:50 Oh mein Gott, da ist der Kopf weg. Da war doch gerade der Kopf weg, oder? Wie möglich? Das ist dann schwarz zum Beispiel, wenn man wieder bei den Triage. Genau, da brauchen wir dann nichts mehr zu machen. Auch nur mit Timer. Oh oh. Muss ich den jetzt wirklich hier befragen, obwohl ich einen Timer habe? Oh, so ein bisschen? Genau, primär würde man jetzt eben einfach nur die Triage nach groben Einschätzungen. Jetzt hast du natürlich das Problem, du siehst ihn nur. Du kannst nicht viel von dem Äußeren beurteilen.
01:18:19 Ja, ich kann hier nochmal diesen Fokus machen. Aber der Typ sieht jetzt nicht aus, als bräuchte er hier sofort den krassesten Notarzt. Kann er gehen? Ja, nein. Zack, wenn er gehen kann.
01:18:31 Das ist leider die Sache, die kann ich, glaube ich... Sieht aber nicht so aus, ne? Ich glaube, das ist schon so dargestellt, dass der vielleicht nicht gehen kann. Ja. Ja. Das wäre tatsächlich so, wie es Simon schon gesagt hat, so die erste Geschichte. Egal, was der hat, wenn der gehen kann, erst mal zum Sammelplatz. Und da wird weiter geguckt. Oh Gott. Hast du den anderen noch triagiert? Der er da gerade an dem Auto lebt? Der Kopflose? Der Kopflose. Nee, nicht der Kopflose, sondern den anderen, den du gerade angesprochen hattest. Nee, glaube ich nicht.
01:19:00 Der sieht jetzt auch nicht mehr so happy aus. Ich habe einen tiefen Schnitt. Oh Gott. Wenn ich da keine Blutlache sehe. Ich fühle mich langsam besser. Achso, weil ich ihn beruhigt habe. Mit Lorazipan. Ja. Triageset. Dringend. Mega. Zack. Ich sag mal dringend.
01:19:24 Dem sage ich hier, habe ich bei dem, doch, da habe ich gemacht. Was wir bei solchen Fällen haben, ist, wie vorhin schon gesagt, eine eigene Tasche. Da sind so die notdürftigsten medizinischen Sachen drin für so die Ersthelf, für den Erstangriff, so Atemweg, einfachste Atemwegssicherung oder eben das Törnikau, wenn man so eine spritzende Blutung hat, wo man einfach den Arm abdreht. Und dann eben auch, so blöd es klingt, ein Zettel, wo ein Schema draufsteht.
01:19:54 Wo wir dann, wo man zu zweit dann von Patienten zu Patient geht und dann kriegt jeder dann eben ein Kärtchen in die Hand gedrückt von den verschiedenen Farben, die wir schon gesehen haben. Rot, Gelb oder auch Grün. Und wir machen nicht viel mehr außer erstmal durchrennen und zu schauen, wer was ist. Und da kümmern wir uns noch gar nicht um die Erstversorgung, also um die direkte Verhandlung, weil das Problem ist, wenn sich das erste Rettungsmittel auf den Patienten stürzt, dann ist...
01:20:19 kommt das nächste Rettungsmittel an und hat immer noch die zehn anderen Leute, die da liegen, hat keine Ahnung, wer wie ist. Das heißt, unsere erste Lageeinschätzung zu geben und dann auch zu sagen, wir brauchen mehr Kräfte, wir brauchen so und so viele Kräfte. Zwei Geschichten aus dem Chat sehe ich gerade. Ja, habe ich auch schon geschmunzelt. T-Shirt, kurze Hose, Helm. Wer braucht das schon? Ja, da schmunzeln wir natürlich genauso. Gut, die Dame hat wenigstens eine schöne Frisur. Die hält, glaube ich, schon die gröbsten Schläge ab. Aber ja.
01:20:47 Auch wenn es heiß ist, wir würden definitiv so nicht bei so einer Unfallstelle rumlaufen. Also da gehört halt der Eigenschutz natürlich auch ganz vorne ran. Da gehört ein Helm mit hin, da gehört eine vernünftige Kleidung hin, die uns halt schützt, die uns erkennbar macht. Absolut richtig bemerkt. Wie gesagt, schmunzeln wir auch ein bisschen. Arschspray als Helmersatz, mega. Ich bin hier gerade so ein bisschen überfordert, muss ich tatsächlich sagen. Das sieht alles sehr, sehr schlimm aus. Ja, genau.
01:21:16 Der hat es nicht überlebt. Der hat es auch nicht überlebt. Sieht nicht so aus, ne. Oh, das ist... Schaut da, der bewegt sich noch was, ne? Der spricht. Schon mal gut. Sprechen ist schon mal eine super Idee. Husten könnte natürlich eine punktierte Lunge sein, oder? Naja. Ne? Ne, da ist ja alles staubig und Ruß und... Ne, ne, ne.
01:21:46 Mal schauen hier. Beschwerden, entzündete Haut.
01:22:01 Genau, das erste Eintreffen der Rettungsmittel bei so einem Einsatz, also einem Massenanfall von Verletzten. Jetzt haben wir es auch mal ausgesprochen, was MANF eigentlich heißt. Ah, okay, ja. Genau, weil die Abkürzung hier nochmal da ist, einfach ein Massenanfall. Und das ist sehr, sehr hart für uns, weil in der Regel, wie Simon vorhin auch schon meinte, in der Regel sind wir ja drauf trainiert.
01:22:26 Wir stürzen uns zu zweit, zu dritt, zu viert auf einen Patienten. Und jetzt ist es genau andersrum. Die Patienten sind in der Überzahl. Und wenn wir uns auf den ersten stürzen würden und den behandeln, dann sterben vielleicht die anderen neun. Und drum, auch wenn es uns schwerfällt, müssen wir hier triagieren. Wir müssen eine Vorauswahl treffen, wer eben dringend behandlungsbedürftig ist und wer nicht. Ich nehme jetzt mal die Dame, die hier eingezwickt ist, als dringend behandlungsdürftig.
01:22:55 Fritzendes Bluthämatom. Oh Gott, ja. Oh, oh, oh. Oh, shit. Ja, das machst du mal schön. Zumachen? Zumachen kann ich ja nichts. Stimmt, die haben keinen Rucksack zum Mitschleppen. Wo ist mein Auto? Hinter dem Bus. Du könntest schon zumachen. Kann ich zumachen? Stand das da?
01:23:13 Nee, weiß ich nicht. Aber in der Praxis, wie würdest du... Ja, in der Praxis! Ja, da hältst du einfach deinen Handschuh drauf. Wo ist jetzt mein Auto? Wir wollen ja ein bisschen praktische Tipps geben. Also in der Praxis einfach, du hast einen schönen Handschuh auch an, super, kannst dich schützen. Zack, draufdrücken, fertig. Unten der Minimap, das Auto, da unten. Blöd ist nur, dass du dann natürlich an den Patienten getackert bist, weil wenn du den Handschuh draufhältst, kannst du halt nicht mehr weitermachen. Ich stehe es um... Alleine ist ein bisschen blöd, deine Situation. Ja. Alleine ist echt blöd.
01:23:44 Komme ich jetzt hier nicht durch? Man merkt schon, allein das Spiel ist schon stressend. Ja, aber schön. Die Realität wäre es dann... Ich würde nicht tauschen. Ich wollte Felix vorhin noch loben, dass er so toll spielen und moderieren kann. Aber jetzt merkt man gerade, dass seine grünen Kükelchen gerade ausgehen. Vor allen Dingen... Okay, ich frage mich gerade echt, wie ich die behandeln soll. Das Auto ist ja irgendwie weg.
01:24:14 Vielleicht ist ja irgendwas da, womit du das zubinden, abbinden kannst. Ja, ich gehe jetzt nochmal hin und schaue. Das musst du tatsächlich machen, ja. Also wenn man immer die Frage bekommt in Herste-Hilfe-Kursen, darf man abbinden? In dem Fall ja, weil die ist irgendwann leer, die Patientin. Ja. So nach fünf, sechs Litern ist Schluss. Wir hatten vorhin jemanden im Chat, der gerne Blut spendet, aber das ist halt, was ist das, ein halber Liter Blut spenden, glaube ich.
01:24:42 Ja, der dürfte schon draußen sein. Tourniquette, oder? Ja. Ja, mega. Okay. Hier am Oberarm. Ja, genau. Super. Zack. Mega. Okay, sorry. Lack an mir, liebe Leute. Alles gut. Aber dass gleich das Oberteil wieder weg muss. Es muss sehr warm sein da. Die haben alle nicht viel an. Wird alles ausgezogen. Ja, stabilisieren mal den Lack. Man kann sogar Halskrausen anlegen. Könnte man machen. Könnte man machen, ja. Könnte man machen.
01:25:13 wäre hilfreich gewesen. Da ist die Frage, ist der noch am Leben?
01:25:19 Frag ihn doch mal. Da muss ich doch, glaube ich, auch turnikieren. Es wird ihm zumindest nicht kalt, weil ein paar Zentimeter hinter ihm, da brennt noch alles. Spritzt er noch das Blut? Ne, bei dem spritzt er es kein Blut. Ne, da spritzt er nichts. Was soll das sein, eine Verbrennung? Da ist zum Beispiel der Zettel, ich glaube, den hast du schon triagiert. Da ist dieser gelbe Zettel dran. Ja. Halskrause. Genau. Also wieder den Realitätsbezug. Ja, da ist jetzt viel Schönes dabei.
01:25:48 Nicht so ganz realistisch bei uns, dass es halt nicht eine Person wäre, sondern wir würden halt zu zweit da rumlaufen. In der Zeit wäre schon mindestens zwei oder drei neue Wagen dazu gekommen. Ja, es wären vielleicht schon mehr Autos da, aber prinzipiell würde man zu zweit rumlaufen. Und einer macht halt ganz, ganz schnell die Untersuchungen und behebt die krassesten Probleme, wie zum Beispiel eben diese spritzende Blutung. Und der zweite, der dokumentiert währenddessen.
01:26:16 Weil vorhin noch die Frage kam, das Turnikee darf man natürlich nicht unendlich lange dran lassen, weil dann stirbt das Gewebe ab. Aber für uns jetzt in der Rettung draußen ist man jetzt nicht das Problem, dass wir uns überlegen müssen, wir müssen langsam das Turnikee abmachen. Das geht schon ein paar Stunden und das ist dann eher das Problem vom Krankenhaus. Aber da ist dann auch eben die passende Versorgung dafür da, um es abzumachen.
01:26:38 So, ich bin mal gespannt, was ich jetzt hier machen muss, weil ich kann ja nicht mit meinem Fahrzeug, mit meinem Sanker hier rumfahren. Deswegen soll ich die einfach jetzt nur hier erst versorgen und eine Triage machen. Ich glaube, Ziel ist, alle Patienten mal gesehen zu haben, triagiert zu haben und das stimmt. So wirklich ein Ziel vorgegeben hast du nicht. Oh, da sind ja noch mehr.
01:27:03 Du blutest nicht. Ich mach das einfach mal schnell. Oh Gott, da ist noch. Oh oh. Ei. Ui. Hui. So, zwölf Sekunden haben wir noch. Entspannend.
01:27:27 Es gibt Zuschläge für extra mühsame Schichten. Bei uns gibt es alle möglichen Zuschläge. Nachtzuschläge gibt es, Feiertagszuschläge, Sonntagszuschläge, zum Beispiel im regulären Dienst. Oktoberfest, Fußball, EM, das sind eigene Sanitätsdienste, die dort vorgehalten und bezahlt werden.
01:27:53 Bei kleineren Veranstaltungen macht es das Ehrenamt tatsächlich, also die Bereitschaften. Okay. So ein Eisstadion zum Beispiel. Okay, jetzt habe ich hier die Patienten anscheinend und muss die jetzt behandeln. Aha. Okay, viele Schmerzen auf jeden Fall. Das ist natürlich immer auch eine relativ vage Aussage. Ja.
01:28:23 Genau, aber es soll wohl darstellen, viele Schmerzen, also zu viele Schmerzen, braucht ein Schmerzmittel. Schmerzen, die nicht tolerabel sind, nichts zu lindern, ist auch eine Körperverletzung. Okay. Ja, also auch was zu unterlassen kann eine Körperverletzung sein.
01:28:42 Also da ist ja auch immer das Problem, wie gesagt, mein erster Hilfekurs ist schon Ewigkeiten her. Was ist denn das Schlimmste, was ich machen kann, wenn ich irgendwo zu einem Unfall komme und nix, oder? Genau, eigentlich viel falsch machen kannst du nicht. Du hast keine chemischen Ausbildung, die von dir verlangt, dass du irgendwie weiterführend, irgendwas groß machen wirst. Wichtig ist natürlich der Notruf, dass man...
01:29:10 Das kann man auf jeden Fall von ihr noch verlangen oder von jedem, dass er einfach die 112 wählt und weitere Hilfe dazu holt. Wenn man es sich nicht zutraut und einfach selber Angst hat, dann muss man auch nicht aus dem Auto aussteigen. Einfach im Auto sitzen bleiben, aber mindestens in Notruf wählen. Da kann man sich nichts vorwerfen lassen. Wenn man es sich zutraut, natürlich kann man versuchen, erste Hilfe zu leisten. Aber wichtig ist auch immer, dass man beachtet, dass man sich selbst nicht in Gefahr begibt.
01:29:35 dass sich noch mehr Leute verletzen. Das Schlimmste, was du machen kannst, sagen wir mal in der Ersten-Hilfe-Ausbildung, ist nichts zu machen. Das ist wirklich so gemeint auch. Es ist auch dem Gesetzgeber absolut bewusst, dass man da Angst hat, dass man wenig Skills hat und so weiter. Also nur einfach gucken, weiterfahren, das ist schlecht.
01:29:55 Tatsächlich, man kann weitere Hilfe holen, dass man nicht alleine ist. Man kann in der Entfernung anhalten, kann übers Handy den Notruf wählen. Und da muss man auch keine Angst haben, wirklich keine Angst haben. Was waren das nochmal für 5, 7, 8 oder 10 W-Fragen oder irgendwas? Das ist völlig ein Quatsch. Man ruft einfach die Nummer an, wird dann durchgeleitet, man wird abgefragt, was los ist, wo es passiert ist und so weiter. Da muss man nichts auswendig lernen. Einfach nur dort anrufen. Kostet auch nichts.
01:30:21 Geht auch von jedem Handynetz aus, selbst wenn man tatsächlich keinen Empfang hat, wird man von einem anderen Netz aus dann da weitergeleitet. Also einfach mal probieren, wenn irgendetwas halt mit Erkrankungen und Verletzungen ist, dann eben die 112. Und wenn etwas halt rein polizeilich ist, dann die 110, um das auch nochmal differenziert zu haben. Und wenn was brennt, auch die 112.
01:30:48 So, wir sind hier die ganze Zeit am herausfinden, was mit diesem Patienten hier los ist. Da haben wir hier einen Notfall auf jeden Fall, venöse Blutung. Müssen wir mal gucken, was wir jetzt mit dem machen. Keine Reaktion, was würdet ihr machen? Keine Reaktion, hämatomstarke Blutung. Was machen wir? Keine Reaktion heißt bewusstlos. Dann kontrollieren wir die Atmung als nächstes. Wenn jemand bewusstlos ist. Mit dem Stethoskop am besten.
01:31:18 Oder einfach erst mal nur grob schauen, ob überhaupt noch atmet. Sieht danach aus. Sieht danach aus, oder? Ja. Also man würde eigentlich sonst den Kinn so ein bisschen anheben, bla bla bla. Aber Stethoskop ist ja auch okay. Und war gut? Das habe ich nicht genau verstanden, ob das jetzt gut ist oder nicht. Sein Blutsauerstoff, wo sehe ich den nochmal? Das müsste ja ganz rechts oben sein. Der ist bei 100, das ist gut. Dass man es versteht, das ist echt wahnsinnig klein bei uns.
01:31:45 Das können wir nochmal schauen. Braucht ihr irgendwas?
01:31:50 Das sieht übrigens auch Gefäßzugang G22 oder 22G. Also ich glaube, man könnte vielleicht auch noch andere Größen auswählen. Ja, bislang war es immer nur blau. Die müssen langsam leer sein, die blauen Nadeln. Oh, das sieht ein bisschen komisch aus, die Runde. Sehr glänzend. Blau. Ja. Interessant. Vielleicht hätte ich dann noch ein anderes. Ein Adeliger. Ein Blaublütiger. Fantastisch. Geht zuerst drei.
01:32:19 Ja, ich merke schon, es sind halt sehr viele Minispielchen, die mir machen. Ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde es so ein bisschen lame, weil es ist halt immer... Es wiederholt sich. Es wiederholt sich, ja. Und da habe ich mir tatsächlich vielleicht so ein bisschen mehr erwartet. Ich hoffe, dass da im Laufe des Spiels eventuell noch mehr Elemente dazukommen. Ja, die versuchen natürlich grob Schritt für Schritt einen ranzuführen. Schritt für Schritt einen ranzuführen.
01:32:48 Aber ich bin auch bei dir. Ich versuche immer den Chat so ein bisschen im Auge zu behalten, wenn das okay ist. Würde man den Beruf gekündigt bekommen, wenn man sich falsch entscheidet bei der Patientenauswahl? Oder was wären die Konsequenzen?
01:33:04 Also man sollte auch nicht da zu viel Angst haben. Sollte man aus irgendwelchen Gründen tatsächlich vor Gericht landen, wird man immer herangezogen, was andere Kollegen des gleichen Berufsstandes gemacht hätten. Und wenn das halt grob falsch ist und grob fahrlässig ist, dann kann es zu Konsequenzen kommen.
01:33:28 Aber es geht nicht darum, sich mal falsch entschieden zu haben, sondern wenn man wirklich so handelt, wie die Mehrzahl der Kolleginnen und Kollegen sagen würden, das ist völliger Bullshit. Ja, also keine Ahnung, die spritzende Blutung und man würde jetzt blöd gesagt so ein kleines Heftpflaster mit einem Dinosaurier draufmachen. Ja, einfach nur so als grobe Idee, wo jeder sagen würde, das funktioniert doch nicht. Das musst du doch wissen.
01:33:55 Aber nicht, weil man tatsächlich eine falsche Einschätzung getroffen hat.
01:34:00 Definitiv nicht. Die Frage, habt ihr positive Erfahrungen mit Smartwatches gemacht, die eigenständig Notrufe alarmieren? Das kriegen wir nicht so ganz mit, weil diese Notrufe gehen ja primär mal an die Rettungsleitstelle. Ja, da gibt es in verschiedenen Bezirken immer Leitstellen, die eben diese Notrufe entgegennehmen. Und ja, das können die Smartwatches halt machen über...
01:34:26 Das Handy, das machen aber auch vermehrt Autos mittlerweile ja schon, wenn die halt irgendwie einen Unfall registrieren oder wenn man die Taste von Hand drückt, auch neue Motorräder machen das schon. Und das kommt dann erstmal zur Leitstelle und die siebt halt dann schon aus, was davon halt Fehlalarmierungen sind und was nicht. Also ich habe es bisher einmal gehabt, dass ich mitbekommen habe, wie Leitstelle, dass das Smartwatch uns alarmiert hatte.
01:34:53 Ich glaube aber sogar, dass wir dann vor Ort keinen Patienten gefunden haben. Das ist natürlich auch die Gefahr bei den Smartwatches, dass sie fälschlicherweise alarmieren. Wobei da sind natürlich schon noch ein paar Sicherheitsmittel drin, die registrieren natürlich, dass man irgendwie zum Beispiel umfällt. Aber dann erfragt dann auch die Uhr, ist man noch da, ist alles in Ordnung?
Smartwatches im Rettungsdienst und Elektronische Patientenakte
01:35:1401:35:14 Ja, genau. Sie können mittlerweile Stürze zum Beispiel erkennen, also dieses Ding da auch. Genau. Und ja, werden aber auch immer wieder optimiert und ja, sie fragen vorher nach. Und erst wenn man halt wirklich non-responsive ist, um jetzt mal im Genre zu bleiben, also eben das Ding nicht abbricht und so weiter, dann gehen die davon aus, im Auto ist es genauso. Okay, man bricht das nicht ab, dann scheint wohl tatsächlich ein Problem vorzuliegen.
01:35:39 Weil wir ab und zu auch mal gefragt werden, wie ist es denn mit der EKG-Funktion? Weil neuere Smartwatches können tatsächlich ein echtes EKG machen. Also nicht nur den Puls messen, sondern die elektrische Aktivität feststellen, indem man sagt, okay, das hier ist eine Elektrode und mein Finger von der anderen Hand ist die andere Elektrode. Und so kann man schon mal eine Ableitung bauen. Also wirklich elektrisch, mega.
01:36:04 Und da darf ich einen erfahrenen Kollegen zitieren, der sich das mal angeguckt hat und wirklich gesagt hat, wow, das sieht ja fast besser aus als bei unseren großen, keine Ahnung, 10.000 Euro Kisten. Also das, was man da sieht und messen kann und wenn man das halt gelernt hat auch zu interpretieren, das ist absolut in Ordnung. Das ist jetzt kein Spielzeug.
01:36:27 Jetzt finde ich da eine sehr gute Frage im Chat und zwar hier sehr informativ, euch zuzuhören. Danke, lieber Usi King. Nur meine Frage, ist die elektronische Patientenakte sehr hilfreich für euch? Hättet ihr die Möglichkeit, Vorerkrankungen einzusehen? Weil das ist ja gerade ein neues Thema, die elektronische Patientenakte. Ich glaube, das beschäftigt einige Leute ja durchaus. Was sind eure Erfahrungen dazu oder auch eure Meinung dazu? Wird mich da mal interessieren.
01:36:54 Also wir haben mit unserem am Anfang erwähnten Niederpad die Möglichkeit, die Krankenkassenkarte von gesetzlich Versicherten einzulesen. Aktuell bei uns im Kreisverband wird es nur genutzt, um eben die Daten wie Wohnort, Krankenkasse eben und auch die persönlichen Daten, um denen das Protokoll aufzunehmen. Es ist aktuell einfach nur eine Erleichterung für uns.
01:37:17 Ich persönlich würde sagen, es ist hauptsächlich sinnvoll auch bei älteren Patienten, die natürlich schon etwas längere Vorgeschichte haben, wo man häufig nicht den Arztbrief findet, den aktuellen Medikamentenplan, wo der nicht aufzufinden ist, aber man vielleicht noch die Versichertenkarte findet. Da ist es natürlich sinnvoll. Für jüngere Patienten muss man sich persönlich einfach jeder überlegen, ob man will, dass wirklich jede einzelne Sache mit aufgenommen wird. Ich persönlich habe widersprochen.
01:37:45 Erst vor kurzem. Das muss man aber selber entscheiden. Okay. Ja, sehe ich absolut genauso. Aber derzeit, wenn wir eben die Versichertenkarte haben, geht es tatsächlich nur um diese Angaben, welche Krankenkasse, Adresse, Geburtsdatum und so weiter. Das hilft uns halt logischerweise, speziell wenn der Patient uns halt vielleicht nicht versteht.
01:38:09 unsere Sprache nicht spricht oder gar bewusstlos ist, dann haben wir wenigstens die korrekten Daten, die halt für die weitere Behandlung nötig sind. Aktuell können wir jetzt noch nicht Patientenvorgeschichte auslesen. Wir sind hier die ganze Zeit am Patientenbehandeln. Das ist jetzt der fünfte Patient, den wir hier vor uns haben.
01:38:31 Dann wird wahrscheinlich dieser Fall auch abgeschlossen sein. Der hat ganz blaue Finger. Ich weiß nicht, ob das ein Fehler ist oder ob der mit irgendwas hantiert hat, was er nicht hätte. Die Sauerstattigung ist schon bei 97. Der hat auch nicht nur blaue Finger. Oh shit, der hat blaue Lippen. Nennt man auch Stiernosen. Beatmungsgerät. Atmet er denn noch selber?
01:38:57 Wir machen jetzt einfach mal. Intubieren? Jawohl, jetzt wird es aber. Jetzt geht was. Sieht sogar gut aus. Also schöne Animation gewesen. Okay, okay, okay. Was?
01:39:10 Also hast du einen schönen Plastikschlauch in seine Luftröhre eingeführt. Sehr gut. Absolut geskillt. Das ging ja. Mega. Kann ich noch irgendwas machen? Wird da jetzt was anschließen, was Luft reinpumpt?
01:39:28 Sättigung steigt aber auch. Ach so, der Schlauch, der verschwindet irgendwo. Es ist die Frage, ob ich jetzt noch irgendwas machen kann. Herz, Rhythmus? Überwachung natürlich jetzt weitere. Auf Blutung prüfen und bei Bedarf. Schlägt das Herz denn? Ja, genau. Das Herz schlägt noch, oder? Ja, wir haben einen Herzverkehr. Ah, wir haben einen Herzverkehr, das ist schön. Einen Impuls haben wir. Bedauerlich, dass das Blau noch nicht weggeht.
Apple Watch als Medizinprodukt und Behandlungssimulation im Spiel
01:39:5801:39:58 Die abbreiche Salzlösung steigt langsam. Während ihr hier den Menschen vor dem knappen Tod bewahrt, das ist schon hochkritisch. Die Apple Watch soll in Sachen Herzprobleme erkennen wohl gut sein, steht im Chat. Ja, ist sie. Ist sie auf jeden Fall. Es ist auch tatsächlich ein geprüftes Medizinprodukt. Also man kann es nicht einfach so machen, so ein bisschen Software und ab ans Handgelenk, sondern es muss überprüft werden.
01:40:28 Jedes Medizinprodukt und das ist sie und entsprechend muss sie das, was sie halt verspricht, auch einhalten können. Und die Apple Watch kann im Prinzip drei Sachen erkennen. Sie kann erkennen, wenn die Herzfrequenz und oder der Puls, tatsächlich sie erkennt beides, zu hoch oder zu niedrig ist, also außerhalb der physiologischen Grenzen.
01:40:54 Und sie kann Arrhythmien erkennen, also wenn die Herzfrequenz arrhythmisch ist, also nicht rhythmisch, nicht Schlag auf Schlag. Und wenn eine Herzfrequenz unerkannt arrhythmisch ist, dann besteht eine hohe Gefahr eben von Schlaganfällen. Okay. Genau. Und da warnt eben die Apple Watch wie auch andere Smartwatches, soweit mir bekannt ist. Und das ist ernst zu nehmen. Und dann muss man es halt abklären lassen. Einfach.
01:41:24 Ja, ein großes EKG machen und gucken. Aber wenn man das ernst nimmt tatsächlich und der Arzt bestätigt das, dann ist es eine sehr, sehr coole Möglichkeit, sich selber vor Schlaganfällen zu schützen. So, jetzt ist die Frage. Behandlungsphase beenden. Wie kann ich die jetzt hier beenden? Okay. Wir gehen da hin und jetzt schauen wir mal. Wir gehen einfach nach Hause. Wir haben Sie versorgt. Tschüss.
01:41:54 So, was ist jetzt passiert? Ah, jetzt darfst du noch einmal transportieren. Ihr seid zu zweit. Sehr schön. Da muss ich jetzt einen aussuchen hier, oder? Ne, wo sind denn die? Ach, hier. Ja, den Opa, der mit der Atmung, den nehmen wir mit. Wäre wahrscheinlich sinnvoll, ja. Das wäre cool, ja. Jetzt ist es auch immer blau, oder? Ja. Schauen, wie sie sich jetzt rüberlagern. Ja, da bin ich auch gespannt. Jetzt gucken wir mal.
01:42:26 Das würde man auch eine Patientenablage nennen. Das ist eine Patientenablage, die da aufgebaut worden ist. Und das Ding, das sie jetzt erholt, nennt sich eine Trage. Weil man immer mal wieder aus dem Begriff Bahre hört, da sind die Menschen schon tot. Das Ding heißt Trage. Das wollen wir nicht. Das sind die anderen Kollegen.
01:42:52 Ich wollte ja ein bisschen Bildungs-Stream machen. Heute schon. Ist er schon drauf? Ja, er ist drauf. Macht ihr denn euren Beruf gerne? Das ist ja eine Frage, wir haben jetzt sehr viel über Technisches gesprochen, aber macht ihr euch denn Spaß? Das ist ja, finde ich, auch etwas, was ja durchaus wichtig ist. Also mir macht der Beruf bis jetzt sehr Spaß. Es gibt natürlich so ein bisschen seine Ups und Downs von Einsätzen her.
01:43:21 und anderen Sachen, aber insgesamt macht er mir jetzt auch sehr Spaß. Auch der Schichtdienst finde ich teilweise angenehm mit Nachtschichten und Tagschichten. Natürlich, man gewöhnt sich einen komischen Rhythmus an, aber ich finde es sehr schön. Ich habe mit dem Beruf ja...
01:43:39 rausgesucht, unter anderem deshalb, weil ich jemand bin, der ganz schwer mit eintönigen Sachen zurechtkommt. Also wenn ich jetzt irgendwas jeden Tag zehnmal exakt gleich machen müsste, dann würde ich irgendein Programm schreiben oder eine Maschine basteln, die diesen Job übernimmt. Ich mag sowas einfach nicht. Ich will das gar nicht werten, ob das jetzt toll oder dumm ist. Ich mag es nicht.
01:44:03 Und was mir an dem Job bis heute fasziniert ist, dass halt kein Tag ist wie der andere. Du weißt es einfach morgens nicht, was den ganzen Tag passieren wird. Passiert nichts, passiert viel, lustige Dinge, traurige Dinge, schwierige Einsätze, leichte Einsätze.
01:44:20 Und es ist auch kein Schlaganfall wie der andere, es ist kein Herzinfarkt wie der andere, kein Verkehrsunfall wie der andere. Das ist das, was mich an der Sache am meisten fasziniert. Was im Hinterkopf schon vielleicht immer irgendwo ist, oh, ich mache auch noch was Sinnvolles in Anführungszeichen. Das ist schön, aber mich reizt am meisten tatsächlich die Abwechslung an dem Job. Okay.
01:44:43 Schicht vorbei, wir machen Schicht beenden. Wir haben diese Autobahn-Katastrophe meines Erachtens ganz gut gemeistert. Ich fand das nicht ohne, auch wenn ich es ein bisschen krass fand. Wir sind da einfach rumgelaufen und haben dann verteilt, ja, du bist tot. Jetzt sortieren wir aus, wen wir da mitnehmen müssen und wen nicht. Aber so ist das. Zumindest hier in diesem Spiel würde ich auf jeden Fall sagen. Was ist denn bis jetzt euer Eindruck von dem Spiel, was ihr hier seht?
01:45:12 Ich finde es einen guten Ansatz, auch eben, weil ich vorhin auch die Frage geben kann, die Leute auch mal ein bisschen ranzubringen. Grundsätzlich ja die Simulationssachen, wie man vielleicht auch schon herausgehört hat, es hakt ein bisschen an den Feinheiten. Die wichtigsten Sachen, wie das Blaulichtfahren, das ist natürlich dargestellt. Da kann man aber auch in manchen Punkten, wie der Rettungsgast, so dran feilen, aber eben auch die...
01:45:40 Patientenversorgung könnte vielleicht noch einen gewissen Feinschliff vertragen. Also ich muss ja auch sagen, ich finde es, wie der Toni sagt, ich finde es grafisch tatsächlich auch nicht schlecht. Natürlich gibt es Spiele, die sehen weitaus besser aus, aber es ist eine Grafik, mit der könnte ich locker leben. Wäre für mich überhaupt kein Problem, das den ganzen Tag zu spielen, vom Look her. Wie gesagt, ich finde es so ein bisschen schade, dass einfach ...
01:46:06 Es scheint die Abwechslung so ein bisschen zu fehlen. Ich hoffe, da kommen noch mehr dieser Notfallsachen, weil das fand ich gerade ganz cool. Das hat es so ein bisschen aufgebessert. Hier, das nervt mich tierisch. Jetzt bewegen sie sich so ein bisschen, aber da müssen sie sich noch mehr bewegen. Lass mal hier den Dicken durch. Sie bewegen sich halt immer auf die Rettungsgasse zwischen der linkesten Spur und allen anderen, obwohl du gerade schon in der rechten warst.
01:46:33 Da merkt man halt so, das Ding kommt an seine Grenzen. Und dann finde ich halt tatsächlich diese grafischen Ungereimtheiten, da bin ich so ein bisschen pingelig. Weil ich kenne das von Tennissportspielen und ich spiele sehr viel Tennis. Und mich nervt es immer tierisch, wenn dann die Tennisspiele rauskommen, wenn dann mal eins rauskommt. Und dann sehe ich, ach cool, die haben Alcaraz und die ganzen Profis, aber sie machen den Aufschlag mit einem Vorhandgriff.
01:47:01 Wie kann man denn das übersehen? Und das sind so Kleinigkeiten, nämlich Tiere schnafen. Und wenn ich dann sehe, dass hier eben die Kanüle noch dran ist, wenn eigentlich hier der Zugang schon gelegt wurde, denke ich mir auch so, das muss doch auch euch auch entwickeln. Also das ist ja wirklich ganz belohnt. Das muss einem doch halt auffallen. Ja, mich würde noch interessieren, woher die ihre Informationen haben. Ob die sich auch Fachpersonal reingeholt haben?
01:47:25 Oder nur gegoogelt. Genau, das ist halt das. Das ist so Sachen. Und ich würde jetzt eher sagen...
KI in der Medizin und Augmented Reality im Rettungsdienst
01:47:3301:47:33 Vielleicht haben sie schon Rücksprache gehalten, aber vielleicht auch nur einmal oder zweimal. Ich meine, ist die Frage, wie viel kannst du dir an Wissen da innerhalb von mit KI schnell beibringen? Würdet ihr raten, jemanden KI zu benutzen, wenn er zu Hause einen Verletzten hat? Oder nein, nicht auf die KI vertrauen, ruft uns an.
01:48:02 Letzteres. Nichts gegen KI und ja, wird die Zukunft sein, wird auch gut werden. Glaubt ihr auch im medizinischen Bereich? Ja, auf jeden Fall. Auch Krebserkennung oder in dergleichen? Alles, alles, alles. Mein ältester Sohn hat vor kurzem in der Firma noch gearbeitet, die eben die KI-Auswertung macht von 3D-Ultraschallaufnahmen.
01:48:30 Also es passiert schon tatsächlich. Also ich habe tatsächlich auch, bei mir wurde mal Hautkrebs erkannt und ich muss da auch immer zur Vorsorge gehen. Und ich bin jetzt auch bei meinem Hautarzt, der macht so ganz Körperfotos. Und da ist es dann so, dass die auch teilweise von KI schon ausgewertet werden. Und da sucht die KI dann schon bedenkliche Leberflecken raus.
01:48:56 Wirklich sehr, sehr viele davon. Und dann schaut sich die Ärztin, die Vorselektierten nochmal genauer an. Also da merkt man auch, dass das KI zum Einsatz kommt. Das gibt es schon relativ lange, aber das wird noch viel krasser werden, glaube ich. Also wenn ich Herrn Musk in einem Recht geben möchte, ungern, aber ich muss es tun, dann sagt er, dass tatsächlich KI schon auch die nächste große, richtig große Herausforderung der Menschheit wird. Und da muss man nicht nur Terminator 2 Fan sein, sondern das ist...
01:49:25 Das ist tatsächlich so und wir sehen nur einen Bruchteil so an der Oberfläche und das wird auch die Medizin nochmal ganz, ganz krass beeinflussen. Was wir jetzt schon haben, auch um den Bogen wieder zurückzuspannen ein Stück weit, die Auswertungen der EKGs, die erfolgen schon so KI-like, sage ich mal.
01:49:46 Das EKG wird aufgezeichnet und diese Aufzeichnung wird dann im EKG selber ausgewertet und es wird eben ein Vorschlag gebracht. Achtung, das EKG erkennt diesen oder jenen Rhythmus. Das erkennt meinetwegen einen Herzinfarkt, einen ST-Streckenhebungsinfarkt, um es mal so zu formulieren. Das passiert schon.
01:50:09 Krass. Tatsächlich. Wie seht ihr das mit dem Thema Augmented Reality? Das würde mich mal interessieren. Ein Kumpel von mir, der hat jetzt gerade in Leipzig angefangen und ist da in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. Und der ist auch sehr technikaffin und so und hat mit Apple Vision Pro und so weiter und so fort, ist da am Rumprobieren. Glaubt ihr, dass...
01:50:35 dass so etwas wie Augmented Reality im medizinischen Bereich eventuell auch sehr hilfreich sein kann, was vielleicht auch OPs angeht? Nicht direkt Augmented Reality, aber doch diese digitalen Sachen werden schon zum Teil genutzt. Es gibt so eine Operationsmaschine, die heißt Da Vinci Automat.
01:51:02 führt OPs natürlich zum Beispiel im Bauchraum durch so kleine Röhren. Also da werden nur ganz viele kleine Schnitte gemacht, wo die Röhren eingeführt werden von der Maschine. Und da sitzt der eigentliche Arzt oder der Chirurg, der dann im Körper arbeitet, sitzt dann nicht direkt am Patienten dran, sondern sitzt immer an einem extra Pult im gleichen Raum und steuert über so eigentlich so, wie wenn man sich von...
01:51:23 von der PlayStation, die Vision kauft, mit solchen Sticks da und operiert da drinnen. Also es gibt es natürlich teilweise schon und jetzt Augmented Reality, schätze ich mal, könnte auch eine gewisse Hilfe sein, sich auch zum Beispiel beim Lernen die Anatomie vom Körper oder auch die Pathologie, also die krankhafte Darstellung vom Körper besser vorzustellen, dreidimensional vorzustellen und vielleicht dann auch eben direkt im OP.
01:51:52 Dass man eben einen 3D-Ultraschall macht, um sich das dann genauer mit einer Vision Pro anzugucken. Ich glaube vor Ort jetzt, also im Rettungsdienst noch nicht. Dazu ist es zu weit weg. In der Ausbildung ja, im Training ja, da kann es kommen. Da arbeiten wir jetzt bereits mit...
01:52:16 ziemlich realistischen Mannekes, Puppen, die können sprechen, die können leuchten, die können blaue Lippen kriegen, die können bluten. Echt? Krass? Ja, ja, ja. Also das Stimulationstraining, das ist gerade so der Bereich, der jetzt...
01:52:30 ziemlich intensiviert wird und die ziemlich teuren Puppen, die es halt da gibt, die können schon ganz, ganz viel und da sind auch keine Beobachter mehr da. So ähnlich wie hier wird man über Kameras beobachtet und aufgezeichnet und ist dann ganz, ganz schnell auch in Scene drin, also in der Situation und vergisst völlig, dass das eine Puppe ist und vergisst völlig, dass man eigentlich beobachtet und aufgezeichnet wird. Das passiert gerade, aber noch nicht jetzt mit Brillen und virtueller Darstellung.
01:52:58 Der nächste Schritt, der wahrscheinlich in Notverrichtung noch getan wird, ist irgendwann der Tele-Notarzt. Der Tele-Notarzt? Genau, dass nicht mehr zu jedem einzelnen Patienten einen Notarzt hinfahren muss, also ein Arzt in Person vorhanden ist, sondern dass der RTW dann mit Kameras ausgestattet wird und dann der Arzt in dem Sinne nur angerufen wird und dann per Face-Call...
01:53:18 dann vom Notzahn, die in Übergabe bekommt, selber die Werte sehen kann, selber die Patienten in Augenschein nehmen kann, sich mit ihnen unterhalten kann, aber so natürlich nicht hinfahren muss. Das heißt, wenn man nicht den Anreiseweg, so kann er in dem Sinne vorm PC sitzen und mehrere Patienten schneller abarbeiten und dem Notzahn dann delegieren, dass er was machen soll. Okay. Genau. Eine Sache, die ich, ich weiß nicht, ob wir die schon gefragt haben, wenn ihr drei Sachen ändern könntet, sei es Bezahlung,
01:53:44 Software, Anerkennung oder sonstiges für die Zukunft eures Berufes, was wäre es? Ich glaube, Bezahlung wäre auf jeden Fall mit dabei. Software bin ich persönlich aktuell sehr zufrieden. Wir haben jetzt auf das Corpus 3 umgestellt. Das finde ich eigentlich, sorry, dass ich mich kurz unterbreche, das finde ich einen sehr interessanten Aspekt. Es wird ja sehr oft über Hashtag Neuland gesprochen und dass wir technisch so hinterher sind, was Digitalisierung angeht. Wie ist es in eurem Beruf? Arbeitet ihr mit...
01:54:12 guten technischen Gerät, wo man sagen kann, ja, der Zeit entsprechend? Nein. Nein. Also Bayern wurde jetzt gerade ausgestattet mit neuen EKGs, die schon sehr cool sind und sehr, sehr viel können, einen hohen Entwicklungsstand haben, da freuen wir uns sehr tatsächlich. Unsere elektronische Dokumentation, da ist noch, ja,
01:54:41 Luft nach oben, einfach was die Geschwindigkeit anbelangt. Also es ist tatsächlich ziemlich nervig, weil man lange warten muss auf die Eingaben, weil es Dinge noch nicht automatisiert übernimmt, wo ich mir denke, das könnte man längst alles auch übertragen haben. Wieso muss ich das alles nochmal von Hand eintragen, Zeiten von Hand eintragen und so, das könnte man alles übertragen. Also für mich als nebenberuflichen Programmierer ist das...
01:55:08 Tatsächlich noch viel zu weit hinten, was unsere Dokumentationssoftware anbelangt. Die Bezahlung, ja, wird immer zuerst genannt, aber da sind schon wirklich große Schritte nach vorne gegangen worden. Also ich finde es immer ein bisschen billig, immer sofort die Bezahlung zu nehmen. Ich würde eher tatsächlich diesen Punkt Anerkennung reinbringen. Und mit Anerkennung meine ich gar nicht, also wir haben ja den großen Vorteil, wenn wir irgendwo hinkommen, sind wir in der Regel die Guten.
01:55:37 Endlich sind sie da, endlich helfen die. Wenn du als Polizist hinkommst, ist das ein bisschen anders. Da ist erstmal so ein bisschen, uh, Abstand und uh, der will mir was Böses. Also da haben wir natürlich schon ein anderes Standing.
01:55:50 Aber mit Anerkennung meine ich halt auch so ein Stück weit, dass man halt auch mal sagt, Mensch, wie lauft ihr eigentlich rum? Sind die Klamotten eigentlich noch zeitgemäß, die Schlabberpullis und so? Und da passiert schon was. Dass es so ein bisschen mehr in Richtung amerikanisches Vorbild geht, wo man so ein bisschen mehr... So wie hinter dir so ein bisschen, ja. ...so ein bisschen mehr Stolz nach außen auch zeigt auf den Beruf, den man ausübt. Genau. Kennt man ja, die amerikanischen Feuerwehrwegen sind hochpoliert mit viel Aluminium und glänzen und macht natürlich ordentlich was her.
01:56:20 Und dann siehst du bei uns das Feuerwehrgerät oder so, dann denkst du dir auch so, ja, ein bisschen mehr Glamour in dem Sinne, also nicht böse gemeint, aber ein bisschen mehr Bling-Bling, wäre vielleicht nicht schlecht, weil dann Leute auch sich eher denken, boah, hätte ich mehr Bock zu arbeiten oder so. So ist es tatsächlich, genau. Deswegen, das stört mich so ein bisschen, dass da der Berufsstand einfach...
01:56:42 noch nicht so sichtweise repräsentiert ist. Ja, kann ich nachvollziehen. Absolut. Und natürlich, was ich vorhin schon erwähnt hatte, eben diese weiterführenden Möglichkeiten, die ich habe, mich da über die Jahre weiter zu qualifizieren, andere Ränge einfach nicht hochzuleveln. Ja, aber wenn du gerade auch sagst Anerkennung, dann möchte ich auch mal ein Thema ansprechen. Das hat man ja teilweise in den Nachrichten gelesen, dass...
Anerkennung, Respekt und technische Aspekte im Rettungsdienst
01:57:0601:57:06 Dass Leute, die First Responder oder so, halt von Schaulustigen angegangen werden, behindert werden auch und so, das liest man immer wieder mal in den Nachrichten. Habt ihr da schon irgendwelche Erfahrungen in der Hinsicht gemacht? Könnt ihr irgendwie feststellen, dass da in eurem Berufsstand irgendwas schlimmer geworden ist? Also Selbstwut, ich zum Glück...
01:57:32 noch nicht angegangen von Patienten oder von Schaulustigen. Es ist natürlich wichtig, auch wenn wir in die Situation reingehen, dass wir so ein bisschen schauen, könnte es vielleicht sein. Der Angetrunkene ist vielleicht früher bereit, einen anzugehen. Ich denke aber auch, dass wir das Glück haben, noch auf dem Land zu sein. Es wird natürlich immer mehr statt, aber auf dem Land ist so klassischerweise noch die Patienten rufen dann auch wirklich an, wenn sie einen brauchen.
01:58:01 Gehen auch mit dem gewissen Respekt uns gegenüber. Okay. Ja, tatsächlich. Auch noch nichts Schlimmes. Immer so ein paar nervige Geschichten, wenn ein älterer Herr mit seinem Gehstock gegen den Rettungswagen klopft, weil wir ihm möglicherweise ein paar Zentimeter vom Gehsteig weggenommen haben. Dann säuft sich halt nur so ein bisschen, aber nichts Dramatisches. Ich finde...
01:58:25 die Entwicklung halt gerade, und da muss ich die Lanze für die Kollegen von der Polizei halt brechen, dass halt sofort, wenn irgendeine polizeiliche Maßnahme ist, sofort 100 Handys draufgehalten werden, ohne dass man ansatzweise eine Ahnung hat, in welcher Situation sich der Polizist befindet. Das finde ich sehr, sehr viel krasser. Und auch die Polizisten, die Generation, die halt jetzt rauskommt, die ausgebildet ist und so weiter, die machen das echt, echt toll, meiner Meinung nach, und empathisch und nicht...
01:58:54 Wie vielleicht noch vor 50 Jahren. Und da finde ich es wahnsinnig schade, dass dann sofort die Handys draufgehalten werden und sofort die schlauen Kommentare. Muss das jetzt so sein? Tauscht nur mal die Rollen. Versucht euch mal da rein zu versetzen, was da alles im Kopf rumschwirrt vom Eigenschutz, dass man halt auch die Bevölkerung da noch schützt, dass man noch gar nicht weiß, wie der oder diejenige halt jetzt dann gleich sich verhalten wird. Also das finde ich schlimm tatsächlich.
01:59:23 Ich habe manchmal das Gefühl, da fällt den Leuten einfach die Empathie auch. Aber das ist auch nur meine persönliche Einschätzung. Aber bei uns, Gott sei Dank, wirklich zumindest, wie es der Simon gesagt hat, auf dem Land ist die Welt noch ein bisschen heiler vielleicht.
01:59:39 Liebe Leute, wenn ihr wollt, könnt ihr natürlich gerne noch Fragen stellen, weil wir haben hier wirklich eine meines Erachtens sehr, sehr schöne und coole Ausnahmesituation, dass wir hier Ambulance live spielen können und wir haben hier zwei Rettungssanitäter, die eben Fragen zu diesem Spiel beantworten. Nicht zu dem Spiel, sondern generell zu dem Berufsstand, weil zu dem Spiel bin ich ja zuständig. Sorry, jetzt habe ich euch schon meinen Beruf angedichtet. Wobei, Toni, du könntest dir ja wahrscheinlich...
02:00:08 auch machen du bist ja wie gesagt einer der väter der games da hier und spiele erschreckend wenig deswegen haben wir das immer dazu geholt ja warum spielst du einfach interesse verloren keine zeit mehr ich meine wir alle wissen ja man wird elter man hat family eventuell man hat andere sachen zu tun der alltagsstress holt ein kein interesse einfach mehr gehabt oder noch nie gehabt
02:00:32 Das Outing eines der GameStar-Gründer. Spielen ist nicht so meins. Es tut mir leid. Nee, angefangen tatsächlich Generation Commodore 64. Natürlich auch gespielt. Damals musste man ja, hatte viele dezentralisierte Sicherheits-Backups zu Hause. Aber immer schon irgendwo...
02:00:59 den Drang gehabt, selber was zu machen. Und ich habe halt schon in der 11. Klasse oder so angefangen, halt selber zu programmieren auf dem Commodore 64, Textfarbe dann gemacht und so weiter. Und das hat sich durchgezogen. Und auch bis jetzt immer noch. Und das klingt ja total komisch, aber immer, wenn ich quasi was spiele, denke ich immer, oh, könnte ich jetzt nicht in der Zeit vielleicht was programmieren, also was erschaffen.
02:01:22 Statt nur zu spielen. Ich sehe schon die Steine fliegen und die Tomaten und die faulen Eier. Aber ich bin halt der, der irgendwie was machen muss, was produzieren muss. Sorry, aber ja, ich hatte meine Phase. Also Counter-Strike war lange ein Thema. Ist nicht witzig. Oder Battlefield oder Call of Duty oder irgendwas sowas in der Richtung. Also schnelle Kost. Tatsächlich mache ich ganz gerne. Aber nie...
02:01:50 Nie, nie wirklich der Hardcore-Zocker. Man muss es auch so sehen, der Herr Schweiger hat sich vor kurzem eine Xbox Series S gekauft. Echt? Das ist vielleicht ein bisschen länger her. Das erste und einzige Spiel, das er bisher wirklich drauf gespielt hat, war Quake 2.
02:02:05 Fantastisch! Und Rockband. Da kann man ja nicht mal was Schlechtes dagegen sagen. Hast du schon Rockband gespielt? Ja, durch ihn. Echt? Ja, ich hab auch mal die Gitarre in der Hand gehabt. Fannst du gut? Oder hat dir nicht so gefallen? Sei ehrlich. Das Singen war mehr meins. Irgendwie hab ich's nicht geschafft, mit der Hand-Augen-Koordination da gescheit zu spielen. Das hab ich nicht so gut hinbekommen.
02:02:31 Gute Freunde noch eben aus Gymnasialzeiten. Wir treffen uns regelmäßig und spielen Rockband. Das finde ich schön. Ja. Das ist doch super. Alle mein Baujahr und mega. Bitte nicht dabei filmen oder zuhören oder sonst was. Ja, es ist nicht alles so, aber es macht tierisch Spaß und da geht es halt einfach um die Geschichte miteinander. Also mehrere Menschen zusammen halt.
02:02:57 Und das ist, das ist mega. Das mochte ich schon immer. Und es sollten ganz alte Menschen irgendwie zuschauen oder so. Damals auf dem Commodore 64. Ihr könnt es googlen. Mule. Mega. Das war super. Klassiker. Klassiker. Grandios. Ja, Summer Games, Winter Games. Top. Ja, oder? Wie viele Joysticks allein dadurch kaputt gegangen sind. Zu viele. Ja. Aber das war halt für Spaß. Simon Schmunzelt hat keine Ahnung, wovon die alten Menschen reden. Ja. Das sind nicht mehr meine Spieler. Definitiv nicht.
02:03:24 Definitiv nicht, ja. Was war deine Frage? Simon, hast du denn mal mit Retro probiert? Hast du dir mal so alte Sachen auch ein bisschen angeschaut? Ja, ich besitze auch einige Retro-Konsolen. Echt? Einen Super Nintendo. Ja. Auch in Zeiten darauf gespielt, dass Ocarina of Time angefangen hat. Ocarina of Time wäre Nintendo 64. Genau, den habe ich auch. Das habe ich auch probiert. Ich bin halt Neueres gewöhnt. Okay, ja.
02:03:53 Du musst ja nicht weiterschleppen. Ja. Ja, C64 und ganz alte Menschen. Ja, es tut mir leid. Bin ja selber einer. Nicht gehen, weiter zuschauen, bitte. Mein Bruder hatte immer den C64. Ich bin dann heimcomputertechnisch mit dem, war Amiga 500 für mich natürlich. Das war ein großes Thema, aber mein Vater hatte schon C.
02:04:17 16 glaube ich und C64 hatten wir. Ich war sehr glücklich, dass meine Eltern sehr technikaffin waren und ich mir dadurch halt das auch so angeeignet habe und jetzt sitze ich halt mit 45 hier und zocke immer noch. Was mich interessieren würde, jetzt drehe ich den Spießmal so ein bisschen um.
02:04:38 Weil auch die Frage ist, ob du hier mit dem Joystick spielst, glaube ich, war kurz da. Wie spielt es sich denn, wie fühlt es sich denn an von der Steuerung? Da gibt es nichts, was irgendwie schlimm ist. Das Einzige, aber das finde ich auch ganz okay, ist, wenn man die Trage, nicht die Trage, sondern die Trage manövrieren muss. Da muss man so ein bisschen umdenken, weil man ja quasi mit dem Rücken da steht. Das ist so ein bisschen kompliziert, aber das finde ich vollkommen in Ordnung. Es ist ja sonst relativ simpel. Man fährt rum, man macht diese Minispielchen.
02:05:07 Man hat die Steuerung echt schnell drin eigentlich. Und da sagt auch gerade jemand, God of GTA 42, die Steuerung mit der Trage ist schlimm, finde ich. Ja, die ist gewöhnungsbedürftig auf jeden Fall. Aber wie gesagt, kann ich durchaus nachvollziehen, weil man geht ja so rückwärts und so, dann passt das schon. Du hast das Spiel ja, glaube ich, initial auch noch mit Maus und Tastatur gespielt. War es da besser? Fand ich schlimmer.
02:05:30 Also mit Maus und Tastatur fand ich gerade dieses Bandage-Anlegen total komisch. Das hat mir überhaupt nicht gefallen und irgendwie Sinn gemacht. Mit Controller ist das definitiv weitaus besser, würde ich sagen.
02:05:46 Ja, ein paar Minuten, da haben wir noch Zeit. Wie ist das Ziel von dem Game Loop Beförderung? Ja, Midori no Mono, es ist so, dass man eben diese Aufgaben macht und dann im Level aufsteigt. Und dann haben wir sie ja gerade eben gesehen, dass wir dann so Notfälle freigeschaltet bekommen. Und das ist, glaube ich, etwas, was so der Hauptmotivationsfaktor ist, weil das Day-to-Day-Business hier wird schon relativ schnell monoton.
02:06:14 Also man ist unterwegs, man kriegt einen Notruf, zack fährt man hin und dann ist es halt ein sehr ähnliches Prozedere, was man jeden Tag oder was man halt oft macht. Das, was du eigentlich sagst, Toni, das ist genau das, was eigentlich im eigentlichen Job gar nicht so ist, weil er sehr unterschiedlich ist. Das kommt hier so ein bisschen alltäglicher einfach rüber, weil ich fahr rum und...
02:06:38 versorgenden Patienten. Das machst du im Großen und Ganzen ja auch, aber die Situationen an sich sind bei dir mit Sicherheit abwechslungsreicher als das, was man hier liebt, weil die Interaktion mit den Menschen hier natürlich jeder irgendwie gleich ist und du erlebst nicht die Art der Person mit und wie sie mit dir redet. Das macht natürlich auch einen großen Unterschied aus, muss man auch sagen.
02:07:03 Ja, meine Situation hier, die waren ja schon ganz nett. Ich meine, sowas passiert jetzt extrem selten, dass man halt diesen Massenanfall von Verletzten hat, Gott sei Dank. Und das ist halt schon ein bisschen dramatisch und natürlich auch dem Spiel geschuldet. Alles nice. Mich würde schon interessieren, ist halt die...
02:07:20 Die Behandlung wird das noch ein bisschen ausgebaut, dass man da mehr machen kann, dass es etwas realitätsnäher ist. Das würde mich freuen, weil ich könnte mir vorstellen, dass man da vielleicht ein paar Menschen über das Spiel schon irgendwie auch reinziehen könnte, so eben in die Medizin, in die medizinischen Grundlagen. Weil was ich halt auch immer unseren jungen Kollegen, den Auszubildenden auch sage, ist, naja, da geht es ja eigentlich um was Cooles bei der Sache, nämlich um den menschlichen Körper. Und ihr alle habt einen menschlichen Körper.
02:07:50 Also von daher, das kennenzulernen, wie wir eigentlich funktionieren mit Herz und Atem und Kreislauf und so, das ist eigentlich eine coole Sache. Das haben wir ja alle. Außer dem T-800, der nicht, aber ansonsten. Aber jetzt haben wir halt genau das, was wir ganz am Anfang schon hatten. Genau den gleichen Fall, ich glaube genau die gleiche Kreuzung, genau die gleiche Lage von dem. Und das ist dann auch so eine Sache, wo ich mir denke, das finde ich, da habe ich das Gefühl, es wird so ein bisschen...
Berufswünsche, Bürokratie und Anpassungsmöglichkeiten im Spiel
02:08:1802:08:18 die Zeit gestreckt damit. Da werden wahrscheinlich am Anfang ein paar Fallbeispiele wirklich ausgedacht worden sein, mit da und da die Patienten hingelegt und dann ab einem gewissen Punkt wird sich das wiederholen. Simon, was mich interessieren würde, strebst du eventuell ein Medizinstudium an? Ist das etwas, weil das würde ja sich anbieten, weil du schon in diesem Bereich bist, ob du eventuell Arzt werden willst oder ist das bei dir kein Thema?
02:08:43 Das denkt man immer, weil ich den Beruf mit einem Abitur mache, dass ich danach zum Medizinstudium abhaue. Ich persönlich interessiert mich, interessiert es nicht. Ich habe ein bisschen Einblick bekommen, was die Ärzte im Krankenhaus machen und mein persönlicher Eindruck war, dass vor allem auch auf den Stationen viele der Ärzte einfach Schreibtischtäter sind, die zwischen den ...
02:09:05 Krankenzimmern, mal beim Patienten vorbeigucken und dem eigenen Zimmer, wo sie dann die Patientenbriefe schreiben oder dem eben verordnen, was mit ihm gemacht wird, dass sie da so ein bisschen hin und her rennen und aber trotzdem die ganze Zeit eigentlich nur am Schreibtisch sind. Und was mir an dem Ganzen ja auch sehr Spaß macht, dass trotzdem das draußen unterwegs sein und jeden Tag was Neues eben wieder Toni auch schon vorgesagt hat.
02:09:25 Bis man auch da mal aufsteigt, also gerade im Klinikbereich, bis man mal Oberarzt wird, das ist schon, das dauert. Und als Assistenzarzt, das ist längst nicht mehr diese Romantik, die man irgendwie in den Filmen, Fernsehserien so vorgegaukelt, das ist noch ein Job. Definitiv.
02:09:48 Genau, was im Chat noch gefragt worden ist, kann man eigentlich andere Fahrzeuge auswählen? Kann man Sirenen auswählen? Das können wir tatsächlich gleich mal drauf eingehen. Ich möchte hier noch schnell diese Patientin versorgen. Ach, Details. Details. Also die kann doch jetzt mal kurz warten, während wir hier das Martinshorn ausprobieren wollen. Sie kriegt jetzt mal ein bisschen, sie hat eine Tachycardie. Keine Ahnung, was das heißt. Was ist denn eine Tachycardie? Schneller Herzschlag. So ab über 100 Schläge pro Minute.
02:10:18 Redet man dann sich von der Tarekadi? Wahrscheinlich sollten wir wieder Lurazepam geben. Ich bin am falschen Schenkel. So, da blutet es. Das verbinden wir noch schnell. Und dann schauen wir mal an, weil ich habe tatsächlich ein paar Sachen freigeschaltet. Und man kann tatsächlich ein paar unterschiedliche Serien... Andere Nadelgrößen zum Beispiel. Es darf wahrscheinlich eine Rose am Nadel liegen. Das ist mit Blümchenpflaster. Halbes Jahr später wird es mal eine Graue.
02:10:46 Ob sie auch bohren dürfen? Oh, IO bohren. Achso, Patientenprotokoll. Wollte ich vielleicht auch mal machen. Wäre nicht schlecht. Ja, das ist eine der wirklich meist übersehensten, aber auch wichtigsten Sachen. Der Einzige, das besteht ja daraus, dass wir alarmiert werden. Wir sitzen normalerweise in der Wache rum, da geht unser Piepser. Wir gehen zum Auto, fahren zum Patienten hin mit Blaulicht. Je nachdem, was der Patientin hat, lassen wir ihn zu Hause. Meistens nehmen wir ihn dann mit. Und danach sind wir im Krankenhaus, Patienten sind wir losgeworden.
02:11:15 Und jetzt beginnt eigentlich für Nutzern noch so ein wirklich sehr wichtiger Teil, nämlich das Protokollieren. Das heißt, ich bin dann als Rettungssanitäter meistens am Fahrzeug aufbereiten, am Putzen, am Trage wieder reinrollen. Simon putzt übrigens sehr gerne. Ja. Wichtige Aufgabe. Ich will nicht auf eine dreckige Trage. Ich habe beim Zivi auch mit dem Bettenputzen angefangen, bevor ich in den OP durfte. Da muss ich hoharbeiten.
02:11:39 Das Dokumentieren ist einfach eben sehr wichtig, damit der Notstand nicht im Nachhinein auch rechtlich angegriffen werden kann. Und der Patient hat auch ein Recht darauf, dass er im Nachhinein nachvollziehen kann, was mit ihm gemacht wurde. Und das ist eben auch wichtig für das Krankenhaus, das dann weiterbehandelt, was wurde denn überhaupt draußen schon gemacht.
02:11:58 Die Bürokratie, das muss sein. Das muss alles nachvollziehbar sein, weil es geht nun mal hier um Mensch. Dennoch gibt es eine nette, man muss ja auch ein bisschen Anekdoten erzählen dürfen. Die Situation, dass hinten lag der Patient, auf der einen Seite saß ein Azubi, auf der anderen Seite saß der Notarzt und ich habe mich so hinter dem Kopf von Patienten gesetzt auf so einen Notsitz.
02:12:24 Und dann habe ich die beiden beobachtet, wie der Notarzt so sein Protokoll geschrieben hat und der Arzt sowieso das Dokumentationspad befüllt hat und so weiter. Und irgendwann guckt der Notarzt so auf, guckt so rüber, guckt den Patienten an, guckt mich an und sagt, gell, hat er gesagt, Toni, so weit ist es gekommen, dass wir die ganze Zeit nur noch protokollieren und kein Mensch...
02:12:46 kümmert sich mehr um die Patienten, spricht mit den Patienten und so weiter. Ich meine, man sitzt direkt daneben, natürlich kriegt man mit, wenn sich mit dem was verändert, aber dass die Dokumentation eben während des Transports auch so einen hohen Stellenwert und so eine Notwendigkeit bekommen hat, ja, ich verstehe die Notwendigkeit, aber wichtig wäre wirklich, sich immer auf diesen Patienten und wenn es auch nur ein gutes Gespräch ist, zu konzentrieren, weil das erspart ganz oft schon das Lorazepam.
02:13:15 Das ist das. Ich finde, da merkt man auch, also wie gesagt, ich möchte jetzt auch nicht über den Kranken- oder den Beruf Arzt lästern, aber ich finde, man merkt immer einen guten Arzt, für mich ist er auch einer, der sich Zeit nimmt für den Patienten und mit ihm redet und mir das Gefühl gibt, dass ich nicht nur ein Auto bin, das er jetzt schnell wieder aus seiner Praxis raus haben will, sondern dass er mir das Gefühl gibt, er hört mir zu.
02:13:41 Und ich glaube, das macht auch viel aus. Wenn man sich gesehen fühlt und ernst genommen fühlt mit seinen Beschwerden, dann ist das etwas, was enorm wichtig ist. Die Frage war noch, was meint der Arzt damit, dass man seinen Blutdruck im Auge behalten soll? Es geht darum, dass man schon regelmäßig den Blutdruck kontrollieren soll, weil er naturgemäß auch mit zunehmendem Alter immer mehr...
02:14:05 ansteigt und das halt so eine Zivilisationskrankheit ist und mit steigendem Blutdruck einher halt Folgeerkrankungen gehen. Wenn der einmal ansteigt, wenn man sich aufregt oder was weiß ich, ist es nicht das Thema, aber wenn er dauerhaft anfängt immer höher zu werden, gibt es halt Schädigungen an allen möglichen Organen von Herz, Gehirn, Nieren und so weiter und so fort. Schau Toni, da bist sogar du drin.
02:14:34 Puh, ja doch. Also jetzt sind wir hier nämlich bei den Anpassungen. Wir können hier nämlich auswählen, wie wir aussehen zum Beispiel. Dann kann man auch auswählen, wie der Partner aussieht. Und dann das Fahrzeug. Wir haben tatsächlich, müssten eigentlich schon eine Sache freigeschaltet haben. Ich glaube, auch wenn man das erweiterte Supporter-Pack oder so kauft, sind ein paar andere aussehen, andere Lackierungen mit dabei.
02:15:03 Genau, hier hört man verschiedene Sirenen. Hier diese Clowns-Pfeife.
02:15:16 Das ist eher so das, was man in Deutschland hören würde, oder? Ja, fast. Aber da denke ich mir auch so, da könnten sie auch noch mehr machen. Vielleicht kommt da auch noch mehr. Und hier kann ich hier zum Beispiel dieses Branding machen mit der amerikanischen Lageraden. Das kann man auch noch machen. Aber im Endeffekt sind wir durch mit dem Thema, liebe Leute. Jawohl.
02:15:37 Ich hoffe, ihr habt einen kleinen Eindruck bekommen von dem Spiel. Ambulance Live ist jetzt draußen. Aber viel wichtiger, ich hoffe, ihr habt vielleicht auch einen kleinen Eindruck bekommen, was...
02:15:47 der Berufs des Rettungssanitäters oder Notfallsanitäters beinhaltet, fand ich sehr, sehr spannend und wichtig heute. Hat mir auch sauviel Spaß gemacht. Ich hoffe, ihr hattet auch ein bisschen Spaß hier heute bei mir auf der Couch. Und gerade du, Toni, dass du auch hier nochmal hierher gekommen bist, finde ich sehr, sehr cool als jemand, der die Games da mit ins Leben gerufen hat. Also im Endeffekt sitze auch ich hier wegen dir.
02:16:15 vielen vielen lieben dank thanks for having me wie es so schön heißt tatsächlich also mich freut es immer wieder die zeit bei der gamestar wir waren es nicht viel spaß gebracht ich blicke sehr sehr sehr sehr sehr gerne zurück und ja das internet vergisst nix also von daher ja
02:16:37 Guckt einfach nach, wie es damals so war, weil ich glaube, das sind jetzt doch 28 Jahre schon wieder her, seit das Ding angefangen hat zu existieren. War eine mega Zeit. Ich bin wahnsinnig, wahnsinnig gerne hier. Viel Spaß mit dem Spiel, wer spielen mag. Und danke dir natürlich auch, Simon, dass du hierher gekommen bist, dass du die Zeit genommen hast. Ich wünsche dir viel Glück auf deiner beruflichen Laufbahn noch, dass du viele tolle Erlebnisse mitnimmst, viele tolle Menschen kennenlernst.
02:17:06 Und hoffentlich auch vielen anderen Leuten helfen kannst. Ja, auch vielen Dank, dass ich die Möglichkeit hatte, mal die Büros der Gamester zu sehen. Bisher eben nur in der Zeitschrift ein paar Gesichter gesehen, aber die Möglichkeit zu bekommen, zu sehen, wie das Ganze entsteht, war... Ja, vielen Dank.
02:17:21 Ja, unser fetter Frühling wird natürlich weitergehen die nächsten Tage. Wir haben ein großes Programm für euch geplant. Am Donnerstag gibt es natürlich auch wieder einen Couch-Koop, wo ich mit den Entwicklern vom Landwirtschaftssimulator reden werde. Aber wir werden auch noch mehr sehen. Am Freitag zocken wir dann auch ein wenig Eldenring Night Rain. Und es wird auch einen großen Talk noch geben zu Assassin's Creed, weil das wäre ja eigentlich in diesem fetten Februar rausgekommen. Aber es wird trotzdem Teil des fetten Frühlings sein hier bei uns.
02:17:51 mich natürlich freuen.
02:17:52 wenn ihr uns followt. Ich weiß, das sagen wir relativ selten, aber wir sind jetzt so nah dran, an den 100.000 Followern bei Twitch zu kratzen. Würde uns natürlich sehr freuen, wenn wir das noch innerhalb unserer Initiative Vetter Frühling schaffen würden. Das wäre ganz, ganz toll von euch, wenn ihr uns followen könntet. Aber ich möchte mich ganz herzlich bei euch bedanken, dass ihr euch die Zeit genommen habt, uns zuzuschauen und vor allen Dingen, dass ihr auch so viele interessante Fragen gestellt habt. Das hat mir den Beruf auch einiges leichter gemacht heute. Ich konnte mich mehr aufs Spiel konzentrieren, während ihr schöne Fragen gestellt habt.
02:18:21 Herzlichen Dank dafür, liebe Leute. In dem Sinne wünsche ich euch noch einen wunderbaren Abend. Danke fürs Zuschauen und bis bald wieder. Ciao, ciao.