Krise bei Xbox: Welche Studios sind in Gefahr? frage
Xbox in der Krise: Studioschließungen und Entlassungen gefährden Spiele

Nach dem Stellenabbau bei Microsoft sind Xbox-Sparte und Spieleentwickler betroffen. Studios wie The Initiative (Perfect Dark) werden geschlossen, was Projekte gefährdet. Auch Turn 10 (Forza) ist betroffen. Gears E-Day scheint sicher, Everwild und Blackbird werden eingestellt. Microsoft setzt auf Game Pass statt Exklusivtitel.
Xbox in der Krise: Studioschließungen und Entlassungen
00:09:57Der Stream beginnt mit der Ankündigung eines Talks über die Krise bei Xbox, nachdem Microsoft 9000 Stellen abgebaut hat, was auch die Xbox-Sparte und Spieleentwickler betrifft. Ganze Studios werden geschlossen und Projekte eingestellt. Es wird erwähnt, dass Brancheninsider bereits seit Wochen vor solchen Einschnitten gewarnt hatten, um den Konzern profitabler zu gestalten. Die Schließung des Studios The Initiative, das an Perfect Dark arbeitete, wird als besonders überraschend hervorgehoben, wodurch auch der Reboot des Spiels eingestellt wird. Crystal Dynamics war ebenfalls an Perfect Dark beteiligt. Turn 10, das Team hinter Forza Motorsport, ist ebenfalls von Entlassungen betroffen, wobei vermutlich 50% der Belegschaft gehen müssen. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung zukünftiger Forza Motorsport-Spiele haben. Es gibt Spekulationen darüber, ob auch Playground Games, die Macher von Forza Horizon und dem kommenden Fable, betroffen sein könnten, obwohl es dazu noch keine Bestätigungen gibt. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, ob Fable an alte Erfolge anknüpfen kann, wobei ein "Safe-Bet-Spiel" mit englischem Humor erwartet wird.
Sichere Spiele und gefährdete Studios
00:23:12Laut Matt Booty, Head of Xbox Game Studios, sind alle Spiele, die im letzten Showcase gezeigt wurden, weiterhin in Entwicklung, auch wenn es bei den Studios Einschnitte gibt. Gears E-Day wurde im Showcase nicht erwähnt, aber es wird spekuliert, dass das Spiel nicht in Gefahr ist, da People Can Fly maßgeblich daran beteiligt ist. Allerdings gibt es Entlassungen bei Call of Duty Studios wie Raven und High Moon Studios. Besonders schmerzhaft ist die Einstellung von Everwild, einem neuen Spiel von Rare, das fast zehn Jahre in Entwicklung war. Das Spiel sollte ohne Kämpfe auskommen und sich auf die Erkundung und das Kennenlernen von Fabelwesen konzentrieren. Auch beim Studio Undead Labs, das an State of Decay 3 arbeitet, gibt es Entlassungen, aber das Spiel soll weiterentwickelt werden. Es wird diskutiert, ob das Interesse an Zombie-Survival-Spielen noch vorhanden ist. Ninja Theory, die Hellblade 2 entwickelt haben, scheinen vorerst nicht betroffen zu sein, obwohl es Spekulationen gab, dass das Studio aufgrund der Verkaufszahlen und Kritiken von Hellblade 2 gefährdet sein könnte. Obsidian Entertainment scheint ebenfalls sicher zu sein, insbesondere die Teams, die an Outer Worlds 2 und Grounded arbeiten.
Einstellung von Blackbird und Zukunftspläne von Xbox
00:36:55Das neue MMO von Zenimax Media, bekannt unter dem Projektnamen Blackbird, wird eingestellt, was vor allem für MMO-Fans bedauerlich ist. Bei King, dem Studio hinter Candy Crush, wurden ebenfalls 200 Mitarbeiter entlassen. Windows Central berichtet, dass die Pläne für die nächste Xbox-Hardware-Generation unverändert bleiben. Es wird spekuliert, ob die nächste Xbox eine dedizierte Konsole mit einem eigenen Betriebssystem sein wird oder eher einer Streaming-Box ähnelt. Die Zusammenarbeit mit ROG Ally wird als Testlauf betrachtet. Die aktuellen Aussichten für neue Xbox-Hardware werden als halbgar empfunden, sowohl die ROG Ally-Kiste als auch die Zusammenarbeit mit MetaQuest. Die Idee, eine VR-Brille als Display für gestreamte Xbox Game Pass-Spiele zu nutzen, wird als vielversprechend, aber technisch noch nicht ausgereift beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, was eine neue Xbox-Konsole im Wohnzimmer leisten soll, da die Xbox Series X nie eine wirkliche Blütezeit hatte und mit modernen Spielen zu kämpfen hat. Es wird diskutiert, ob die nächste Xbox eher wie ein PC werden soll, was jedoch die Idee eines komfortablen Konsolenspiels ad absurdum führen könnte. Abschließend wird betont, dass alle Spiele, die im Showcase gezeigt wurden, weiterhin in Entwicklung sind, aber weitere Details im Verlauf der Woche erwartet werden.
Microsofts finanzielle Situation und Entlassungen
00:46:58Es wird betont, dass Microsoft finanziell sehr gut dasteht, mit einem Marktwert von 3 Billionen US-Dollar und einem Umsatzwachstum von 13% im letzten Quartal. Die Entlassungen werden nicht durch finanzielle Notwendigkeit gerechtfertigt, sondern durch den Wunsch, das Unternehmen nach der Übernahme von Activision Blizzard profitabler zu gestalten. Ein internes Memo von Phil Spencer wird zitiert, in dem er die Notwendigkeit schwieriger Entscheidungen betont, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Es wird spekuliert, dass die Xbox-Sparte selbst rentabel ist und maßgeblich zum Umsatzwachstum von Microsoft beiträgt, aber dennoch von den Entlassungen betroffen ist. Die Sparmaßnahmen werden vor allem beim Personal vorgenommen, um die Profitabilität des Unternehmens zu steigern. Es wird vermutet, dass dies nicht die letzte Entlassungswelle sein wird. Der Einsatz von KI könnte ebenfalls eine Rolle bei den Entlassungen spielen, da KI-generierte Inhalte möglicherweise menschliche Arbeitskräfte ersetzen. Es wird kritisiert, dass Microsoft oft kein glückliches Händchen bei der Vermarktung und Veröffentlichung seiner First-Party-Titel hat. Viele Spiele werden veröffentlicht und geraten dann schnell wieder in Vergessenheit oder werden unter komischen Terminkollisionen veröffentlicht.
Xbox's Strategiewechsel und Game Pass-Fokus
00:54:58Die Diskussion dreht sich um die veränderte Strategie von Xbox, weg von Leuchtturm-Titeln zur Hardware-Verkaufsförderung hin zu einem Game Pass-zentrierten Ansatz. Microsoft hat sich von der Idee verabschiedet, exklusive Kracher wie Gears of War oder Halo zu entwickeln, um die eigene Hardware zu verkaufen, da sie gegenüber Sony in den letzten Generationen unterlegen waren. Stattdessen konzentriert man sich darauf, den Game Pass als ein übergreifendes Angebot zu etablieren, das auf verschiedenen Plattformen wie VR-Brillen, Tablets und Smartphones verfügbar ist. Das Ziel ist es, Game Pass-Abonnements zu generieren, unabhängig davon, auf welcher Hardware die Spiele gespielt werden. Diese Strategie spiegelt sich auch in der Preisgestaltung von Spielen wie Outerworlds 2 wider, die entweder für 80 Euro verkauft oder über den Game Pass für einen Zehner im Monat zugänglich sind. Es wird spekuliert, dass Microsoft in Zukunft verstärkt auf diese multimediale Strategie setzen wird, einschließlich Game Pass, Spiele-Streaming und Cloud-Gaming.
Kritik an Microsofts Hardware-Strategie und Publishing-Fähigkeiten
00:58:58Laura Fryer, eine der führenden Köpfe hinter der ersten Xbox, äußert in einem Video-Essay ihre Enttäuschung darüber, dass der Wert, den sie und ihr Team aufgebaut haben, mit Füßen getreten wird. Sie kritisiert die Partnerschaften mit AMD und Asus und vermutet, dass Microsoft nicht mehr die Kapazitäten hat, eigene Hardware herzustellen. Es gab wohl Versuche, ein Handheld wie das Asus ROG-Ally intern zu entwickeln, aber dieses Projekt wurde offenbar aufgegeben. Fryer geht sogar so weit zu sagen, dass Microsoft die Fähigkeit verloren hat, Spiele pünktlich zu veröffentlichen, was zu explodierenden Projektkosten führt. Dies bestätigt die These, dass Microsoft kein guter Publisher ist und es nicht schafft, die maximale Strahlkraft aus den Spielen ihrer zahlreichen Entwickler herauszuholen. Trotz dieser Kritik wird anerkannt, dass der Game Pass im Jahr 2025 so gut war wie nie zuvor und viele tolle Spiele bietet. Es bleibt jedoch die Frage, ob dies Zufall ist oder ob die Game Pass-Strategie langsam aufgeht.
Zukunftsaussichten und mögliche Konsequenzen für Xbox-Studios
01:03:06Es wird prognostiziert, dass Microsoft weiterhin Studios und Publisher kaufen wird, was zu weiteren Entlassungen und der Auflösung redundanter Abteilungen führen wird. Es wird kein Punkt erwartet, an dem Microsoft sagt, dass sie genug haben und keine neuen Leute mehr einstellen werden. Die Entscheidung, Spiele wie Everwild und Perfect Dark einzustellen, wird nachvollzogen, da diese über Jahre hinweg keine zufriedenstellenden Ergebnisse lieferten. Trotz der Entlassungen gibt es Hoffnung, dass die betroffenen Personen in anderen Studios wieder aufblühen können. Es wird betont, dass kleine Studios und Spiele unterstützt werden sollten, da sie oft die besten sind. Abschließend wird die Hoffnung geäußert, dass es weiterhin tolle Spiele geben wird, unabhängig davon, ob sie von Microsoft stammen oder nicht, und dass der Konzern noch einige Jahre im Game Pass verfolgt werden kann.
Bandai Namco Showcase: Erste Eindrücke und Highlights
01:06:49Nach dem Microsoft-Talk wechselt der Stream zum Bandai Namco Showcase, um neue Spiele anzusehen. Der erste Titel ist 'My Hero Academia', ein Kloppspiel mit schönem Zellshading für PC, Xbox und Playstation 5. Es wird bemerkt, dass es nicht für die Switch 2 angekündigt wurde. Die Präsentation wirkt überladen und es fällt schwer, sich auf die Spiele zu konzentrieren. Ein Rhythmus-Spiel namens 'Patapon' wird gezeigt. Es gibt Spekulationen darüber, ob Bandai und Nintendo einen Konflikt haben, da viele Spiele nicht für die Switch 2 angekündigt werden. Es wird ein neues Spiel namens 'Sand Land' vorgestellt, das an 'Hades' erinnert. Es folgen weitere Spiele wie 'Death Note' und 'Splatterhouse', wobei der Pac-Man-Sack des Moderators positiv hervorgehoben wird. Insgesamt wirkt die Szene überladen und unübersichtlich.
Weitere Spiele im Bandai Namco Showcase: Little Nightmares 3, Golf und Pac-Man
01:38:49Es wird 'Little Nightmares 3' angekündigt, das im Koop spielbar ist und am 10. Oktober erscheint. Es gibt Bedenken, ob Koop und Horror zusammenpassen, aber 'Little Nightmares' wird als Tim Burton-esque und nicht zu harter Horror beschrieben. Auch dieses Spiel erscheint für die Switch 2. Anschließend wird ein Golfspiel gezeigt, bei dem die Outfits im Spiel als alberner als im echten Golf beschrieben werden. Es folgt eine Geschichte darüber, warum Pac-Man ursprünglich 'Puck-Man' hieß. Es wird 'Super Robot Wars' vorgestellt, gefolgt von 'Blood of Dawnwalker', einem Vampir-Action-Rollenspiel von ehemaligen Witcher-Machern, auf das sich einige freuen. Insgesamt bietet der Showcase eine bunte Mischung an Spielen, wobei einige mehr Anklang finden als andere.
Tekken 8, Dragon Ball und Digimon: Weitere Eindrücke vom Bandai Namco Showcase
01:55:33Es wird ein neuer Kämpfer für Tekken 8 vorgestellt, gefolgt von Dragon Ball Z: Kakarot. Es gibt Verwirrung darüber, ob es sich um ein Add-on oder ein Standalone-Spiel handelt. Es wird auch ein Angelspiel gezeigt. Die Kampfmusik wird als eingängig, aber auch als etwas anstrengend empfunden. Es folgen Diskussionen über Digimon und die Frage, wie die Welt dort abläuft. Es wird ein Lore-Deep-Dive zu Digimon vorgeschlagen. Insgesamt bietet der Showcase eine Vielzahl an Spielen, die jedoch nicht alle gleichermaßen begeistern.
Fazit zum Bandai Namco Showcase und Ausblick auf kommende Streams
02:14:12Der Chat ist vom Bandai Namco Showcase nicht begeistert. Als Highlights werden 'Blood of Dawnwalker', 'Everybody's Golf Hotshots' und 'Tova in the Guardians of the Sacred Tree' genannt. Es wird festgestellt, dass der Showcase schwach angefangen und stark nachgelassen hat. Abschließend wird der Showcase als seichtes Unterhaltungsprogramm zum deprimierenden Microsoft-Entlassungs-Boogie bezeichnet. Es wird auf kommende React Streams und einen Talk zum Thema Zeitreisen hingewiesen. Außerdem wird es ein GameStar Quiz geben. Zum Abschluss wird der Hobbygeneral geraidet und den Zuschauern ein schöner Abend gewünscht.