Neue Nintendo Games, Battlefield 6 & die dickste Kanone ! Couch Co-Op mit Felix Rick frage !clips
Nintendo Direct enttäuscht, PVKK-Entwickler im Interview & Battlefield 6 Reveal

Die Nintendo Direct Präsentation mit Fokus auf Drittanbieter-Spiele enttäuschte. Im Interview spricht René Habermann über 'Planetenverteidigungskanonenkommandant' und Game Jams. Der Battlefield 6 Multiplayer-Reveal Trailer wird hinsichtlich Gameplay kritisch beäugt. Details zu Maps, Modi und Release werden genannt.
Begrüßung und Vorstellung des Couch Coop-Konzepts
00:08:59Die Moderatoren Magdalena und Felix begrüßen die Zuschauer herzlich zum Couch Coop-Livestream. Felix äußert seine Vorliebe für Schnitzel als Leibspeise und fragt den Chat nach deren Lieblingsgerichten. Es wird auf die lange Pause von Couch Coop hingewiesen und angekündigt, dass es vor der Gamescom noch einige Folgen geben wird, wobei die kommende Woche eine besondere Alien-Folge mit Walli und O-Tönen von Filmstarts sein wird. In dieser Folge wird über die Alien-Filme und -Videospiele gesprochen. Für die aktuelle Sendung sind Themen wie die Nintendo Direct-Präsentation, das Spiel Planetenverteidigungskanonenkommandant (PVKK) mit dem Entwickler René Habermann und das gemeinsame Ansehen des Battlefield-Trailers geplant. Man freut sich auf einen Abend voller Gefühle und gemeinsamer Erlebnisse, inklusive eines virtuellen Kriegszugs in Battlefield. Der Fokus liegt auf dem Multiplayer-Trailer von Battlefield um 20:30 Uhr, in der Hoffnung auf tiefere Einblicke ins Gameplay durch einen Agenten vor Ort.
Diskussion über die Nintendo Direct Ankündigungen
00:16:13Die Moderatoren diskutieren über die Nintendo Direct-Präsentation, die spontan angekündigt wurde und hauptsächlich Spiele von Drittanbietern zeigte. Eröffnet wurde die Präsentation mit "Monster Hunter Stories 3", wobei die Moderatoren ihre Unkenntnis über die "Stories"-Reihe äußern. Anschließend wurde die Ankündigung von Spielen für die Switch 1 kritisiert, da man sich lieber auf die Switch 2 konzentrieren möchte. Begeisterung löste hingegen "Once Upon a Katamari" aus, ein neues Spiel der Katamari Damacy-Reihe, das für seine abstruse und wilde Spielweise bekannt ist. Auch die Ankündigung von "Plants vs. Zombies" wurde positiv aufgenommen, wobei man sich einen neuen "Garden Warfare"-Teil gewünscht hätte. Die Moderatoren bemerken, dass Nintendo bei dieser Direct explizit darauf hinwies, für welche Konsole die Spiele erscheinen. EA kündigte ebenfalls ein Fußballspiel für die Switch an, wobei die Moderatoren die Zielgruppe in Frage stellen. Des Weiteren wurden Klassiker wie "Pac-Man World 2 Repack" angekündigt.
Weitere Spieleankündigungen und persönliche Eindrücke
00:23:51Es wurden auch "Final Fantasy Tactics", "Persona 3 Reload" und "Hyrule Warriors" gezeigt, wobei letzteres die Geschichte zwischen "Breath of the Wild" und "Tears of the Kingdom" überbrücken soll. Eine neue Zelda-Ankündigung blieb jedoch aus, was besonders Jonas in der Regie enttäuschte. Ein weiteres Spiel, "Chillin' by the Fire", sorgte aufgrund seiner simplen Grafik und der Idee, ein Lagerfeuer-Erlebnis auf die Konsole zu bringen, für Verwunderung. "Star Wars Outlaws" wurde ebenfalls gezeigt, wobei die Grafik auf der Switch 2 nicht überzeugte. "Kronos", ein Spiel von Blooberteam, das an "Dead Space" erinnert, konnte die Moderatoren nicht vollständig überzeugen. Abschließend wurden noch "Yakuza Kiwami 2", "Borderlands 4" und zwei Spiele von Square Enix angekündigt: "Octopath Traveler Zero" und "The Adventures of Elliot", die beide einen ähnlichen Pixel-3D-Look aufweisen. "NBA Bounce", ein Arcade-Basketballspiel, wurde ebenfalls kurz gezeigt. Insgesamt waren die Moderatoren von der Nintendo Direct nicht sonderlich begeistert und hätten sich größere Ankündigungen gewünscht, wie z.B. "GTA 5" oder mehr Material zu "Elden Ring" für die Switch 2.
Interview mit René Habermann, dem Entwickler von Planetenverteidigungskanonenkommandant (PVKK)
00:41:28Die Moderatoren begrüßen René Habermann, den Entwickler von Planetenverteidigungskanonenkommandant (PVKK). René erzählt von seinem Werdegang in der Gaming-Branche, beginnend mit ersten Spielen als Teenager bis hin zum Informatikstudium und der Gründung des Studios BibinBits mit seiner Frau Anne. Er spricht über seine Faszination für Videospiele, insbesondere die Möglichkeit, neue Welten zu erschaffen. Der Name des Studios, BibinBits, stammt von seiner Frau und soll fröhlich klingen. René erklärt, dass Game Jams kurze Veranstaltungen sind, bei denen in Teams oder einzeln neue Spiele unter einem bestimmten Motto entwickelt werden. Er betont den Wert von Game Jams, um schnell Erfahrungen zu sammeln und Feedback zu erhalten. Bezüglich der Diskussion um Itch.io und den Druck von Kreditkartenfirmen äußert René Verständnis für die Problematik, sieht aber auch die Gesetzgebung in der Pflicht. Er beschreibt Domekeeper als ein simples Spiel, bei dem man gräbt, Ressourcen sammelt und eine Kuppel gegen Monsterwellen verteidigt. Die Ähnlichkeiten zwischen Domekeeper und PVKK seien zufällig. René betont, dass PVKK keine Fortsetzung von Domekeeper ist und dass man aus der Entwicklung von Domekeeper gelernt hat, Deadlines realistischer zu setzen und den Entwicklern mehr Freiraum zu geben.
Entwicklung von 'Planetenverteidigungskanonenkommandant' (PVKK) und Escape-Room-Elemente
01:02:45Die Entwicklung von PVKK stellt aufgrund der linearen Kampagne eine besondere Herausforderung dar, da Änderungen schwer zu testen sind. Im Gegensatz zu 'Domekeeper', wo Auswirkungen schnell erkennbar sind, erfordert PVKK lange Playtests. Das Spiel beinhaltet eine tiefere Narrative über ein autoritäres Regime, in dem der Spieler gefangen ist, sowie eine rebellische Fraktion mit eigenen Beweggründen. Es gibt Escape-Room-Elemente, die es Spielern ermöglichen, Geheimnisse zu entdecken und aus dem Raum zu entkommen. Die Escape-Room-Elemente sind optional und bieten tiefergehende Einblicke in die Welt und Fraktionen für interessierte Spieler. Ein realer, über zwei Meter großer Controller von PVKK wird auf der Gamescom präsentiert, um das Spielerlebnis zu intensivieren. Das Spiel wird mit der Godot Engine entwickelt, und VR-Unterstützung ist noch nicht entschieden, wird aber in Betracht gezogen. Der Release-Termin von PVKK wird auf der Gamescom bekannt gegeben. Das Spiel erinnert an eine U-Boot-Simulation, was besonders den Commander Beck anspricht. Die Idee, das Spiel in VR zu erleben, wird als passend empfunden.
Gameplay von 'Paddle Paddle Paddle' und Entwickler-Interview
01:13:28Vor dem Battlefield-Multiplayer-Reveal spielen die Streamer 'Paddle Paddle Paddle', ein absurd-komisches Spiel, das gerade populär ist. Das Gameplay erweist sich als chaotisch und erfordert präzise Abstimmung zwischen den Spielern. Matteo, der Solo-Entwickler von 'Paddle Paddle Paddle', wird live interviewt. Er berichtet, dass er seit März an dem Spiel gearbeitet hat und von der positiven Resonanz überrascht ist. Die Idee zum Spiel kam ihm unter der Dusche, inspiriert von Paddelerlebnissen mit seinem Bruder und dem Spiel 'Chained Together'. Das Spiel ist in mehrere Gebiete unterteilt und bietet eine Spielzeit von etwa sechs bis zehn Stunden. Es gibt verschiedene Wege und Abkürzungen, die Speedrunner nutzen können. Matteo plant, noch schwierigere Maps hinzuzufügen. Er hat das Spiel mit Kollegen und seinem Professor getestet, wobei das Testen des Online-Multiplayers besonders herausfordernd war. Das Spiel verfügt über etwa 30 Checkpoints, die in einer Progress-Bar angezeigt werden. Matteo bedankt sich für das Interesse und die Möglichkeit, sein Spiel vorzustellen.
Multiplayer-Reveal von Battlefield 6: Erste Eindrücke und Reaktionen
01:36:09Der Multiplayer-Reveal von Battlefield 6 beginnt mit einem bombastischen Trailer, der jedoch kritisch gesehen wird, da er wenig Gameplay zeigt und an frühere COD-Bombast-Szenen erinnert. Die Streamer hoffen auf mehr Gameplay-Einblicke und äußern Bedenken hinsichtlich des Movement-Speeds, der im Trailer sehr schnell wirkt. Es wird betont, dass frühere Battlefield-Teile durch lange Laufwege und Action-Momente einen Kontrast zu COD boten. Der Trailer zeigt die Belagerung von Kairo und legt den Fokus auf Zerstörung. DICE-Producer stellen das Spiel vor und betonen die Rückkehr zu einer modernen militärischen Atmosphäre im Stil von Battlefield 3 und 4. Eine einzigartige Klassenerfahrung soll gewährleistet werden. Die Assault-Klasse wird als offensiv beschrieben, während der Engineer Fahrzeuge reparieren kann. Der Support kann Teamkollegen ziehen und wiederbeleben. Bedenken werden hinsichtlich Cheatern und der tatsächlichen Spielgeschwindigkeit geäußert. Es wird diskutiert, inwieweit die Zerstörung auf der Map möglich sein wird und wie sich dies auf die Performance auswirkt.
Details zu Battlefield 6: Maps, Spielmodi, Beta und Release-Datum
01:54:52Es werden neun Maps zum Launch angekündigt, darunter die Operation Firestorm aus Battlefield 3. Die Farbgestaltung der Maps wird als eintönig empfunden, und es wird mehr Weite und Distanz im Gameplay gewünscht. Es werden verschiedene Spielmodi vorgestellt, darunter Team Deathmatch und Escalation. Ein Custom Mode soll für Streamer interessant sein. Der Fokus liegt auf bombastischer Inszenierung. Es wird mehr vom Singleplayer gezeigt als erwartet. Die Beta startet am nächsten Wochenende mit Early Access für Zuschauer von Streamern. Das Release-Datum wird offiziell auf den 10. Oktober festgelegt. Der Battle-Royale-Modus Firestorm kehrt zurück. Die Streamer äußern Skepsis, da frühere Battlefield-Teile groß angekündigt wurden und dann enttäuschten. Es wird diskutiert, ob es wieder einen Serverbrowser geben wird. Vorbestellungen werden kritisch gesehen. Die Meinungen zum Gezeigten sind gemischt, wobei der schnelle Schnitt und der viele Krachbumm bemängelt werden. Vince Zampella wird kritisch gesehen, da er eher für Call of Duty bekannt ist. Trotz Skepsis wird das Spiel ausprobiert.
Ankündigung der Gamescom und Raid zum Jules
02:08:03Es wird die Gamescom Opening Night Live am 19. August angekündigt, bei der Jeff Keighley neue Spiele vorstellen wird. Die Gamescom selbst findet vom 20. bis 24. August in Köln statt und umfasst über 1500 Aussteller auf einer Fläche von 32 Fußballfeldern. Es wird Cosplay, einen Retro-Stand, Indie-Games und große Games geben. Tickets können bereits gekauft werden. Die Streamer werden ebenfalls vor Ort sein und ein großes Programm in Halle 10.1 bieten. Es wird eine Fing-Showcase mit Premieren geben. Abschließend wird ein Raid zum Jules angekündigt, der Dune spielt und sicherlich auch eine Meinung zum neuen Battlefield hat. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihn nach seiner Meinung zu fragen und ihm beim Spielen von Dune Awakening zuzusehen. Vielen Dank fürs Zuschauen hier bei Couch Coop. Wir wünschen euch noch einen wunderbaren Abend. Macht's gut, tschüss und adieu.