Willkommen auf der IFA FYNT IFA 2025 frage !clips

IFA 2025: FYNT Show mit KI, Indie-Games und Notebook-Vorstellung

Willkommen auf der IFA FYNT IFA 2025...
GameStar
- - 07:13:05 - 98.633 - Special Events

Die FYNT IFA 2025 Show beeindruckt mit einem umfangreichen Programm aus Halle 5.2a. Schwerpunkte sind die Diskussion um Smartphones, Indie-Game-Vorstellungen mit Ronny von Viron Games und die Präsentation des ROG Strix Scar 16 Notebooks von Asus mit Mini-LED-Display und Flüssigmetall-Kühlung. Ein Spiel stimmt auf die IFA ein.

Special Events

00:00:00
Special Events

Begrüßung und Vorstellung der FYNT IFA 2025 Show

00:00:10

00:00:10 Zu unserer Finn Show. Find your next hack hier auf der IFA 2025. Ich liebe dieses Intro, was ihr gerade gesehen habt. Es ist so unfassbar geil. Es stimmt nicht nur auf die Show hier ein, sondern es zeigt auch, wie weit wir hier schon mit der Finn Show gekommen sind. Denn falls ihr euch erinnert, wir hatten letztes Jahr hier auf der IFA auch schon eine kleine Show, wo wir in so einem kleinen Kabuff saßen. Und das war wirklich nichts Großartiges.

00:11:07 Und heute sitzen wir hier in einem unfassbar großen Studio, an einem unfassbar großen Stand hier in Halle 5.2a auf der IFA und sogar mit einer Zuschauertribüne, auf der momentan leider noch keiner sitzt. Also falls ihr uns besuchen wollt, könnt ihr das natürlich sehr gerne machen. Und Mirko, ich glaube, du erinnerst dich auch noch daran, wie wir damals letztes Jahr auf der IFA, auf diesem kleinen, es war wirklich nur ein Sofa und ein Stuhl, stand da drin.

00:11:34 Genau, wie du sagst, war wirklich so ein kleines Kabuff, gefühlt eigentlich wie in so einer Nebenkammer. Aber es war der Auftakt zu dem hier und es ist schon krass, wenn man das im Kontrast sieht von so einem kleinen Räumchen zu diesem Riesenstand hier. Also wirklich Wahnsinn und ich bin extrem stolz drauf. Ja, ich auch. Felix, Jakob, auch ihr herzlich willkommen. Ja, danke. Bei unserer Fynn-Show. Ich finde es Wahnsinn. Wie ist euer Gefühl verglichen jetzt? Ihr kommt ja von der Gamescom, ne?

00:12:02 Ja, wir kommen von der Gamescom. Ich muss eine Sache noch anders sagen. Ich habe so viel Spaß daran, wie viel Spaß du gerade hast. Weil ich mich so freue. Ich freue mich so unfassbar. Weil das Programm ist so geil. Wir haben monatelang darauf hingearbeitet. Und ja, sorry, ich habe dich unterbrochen. Genau das meinte ich. Du hast zusammen mit Mirko eigentlich das ganze Programm von A bis Z einmal geplant. Du hast einen Haufen Arbeit reingesteckt. Ja.

00:12:30 Ich habe extra nicht eine Arschvoll Arbeit gesagt. Und ja, ich habe einfach Spaß daran gehabt, wie du das gerade mit so viel Enthusiasmus anmoderiert hast, weil man einfach gesehen hat, ja, jetzt geht's los und jetzt kannst du endlich dein Werk zeigen. Ja, ich hasse es auch, darauf zu warten. Ich weiß nicht, wie es euch geht. Aber wenn man so Wochen und Monate lang auf irgendwas hinplant und dann ist es nur noch so...

00:12:53 einen Tag entfernen und man ist so, oh mein Gott, wann geht es denn endlich los? Also wann löst sich auch dieser Druck, der sich ja über die Zeit dann aufgebaut hat und die ganzen Visionen, die man irgendwie schon hatte und so für den Plan. Ich würde sagen, wir gucken einmal auf unseren Programmplan, weil der ist für heute auch ziemlich vollgepackt. Können wir den einmal einblenden, bitte?

00:13:16 Und da ist er auch schon. Wir sind gerade im Warm-up. Ich freue mich persönlich zum Beispiel sehr auf den nächsten Slot. Den finde ich sehr, sehr spannend. Ist er auch. Smartphones am Ende. Ja, Smartphones am Ende. Habt ihr da irgendein Gefühl, wie der Slot vielleicht ausgehen könnte? Ob wir die Frage mit Ja oder Nein beantworten?

00:13:37 Entschuldige. Ich habe lange Zeit dem iPhone zugeschworen, weil das für mich so immer das Go-To-Ding war und ich bin einfach im Mac-Ökosystem drin, aber habe dem jetzt seit einem Jahr abgeschworen, weil ich endlich mal was Neues haben wollte, weil das mir zu sehr stagniert ist. Habe mir deswegen ein Foldable geholt und bin eigentlich sehr, sehr happy, weil das jetzt einfach wieder eine neue Technik ist, mit der ich ein bisschen spielen kann.

00:14:02 Aber eben aus dem Grund, weil ich finde, es tut sich relativ wenig in dem Bereich. Und vielleicht ist ein Gerät irgendwann auch mal fertig entwickelt, dass es einfach nicht mehr besser werden kann. Und ich glaube, der Punkt könnte durchaus vielleicht schon erreicht sein. Aber ich glaube, da gibt es halt auch noch andere Meinungen dazu.

00:14:20 Und ich bin der Meinung, das ist super spannend, darüber zu diskutieren. Du bist tatsächlich einer der wenigen, die ich irgendwie mal gesehen habe, die mit dem Flip von Samsung rumlaufen. Ist das 6er? Ja, ich habe das 6er. 7er kam es da noch nicht, ja. Über Foldables werden wir auch im Honor V5-Slot reden. Da geht es um das neue ultradünne Falthandy von Honor. Aber natürlich werden wir auch da so ein bisschen einen Blick drauf werfen, wo sind wir aktuell bei Foldables, wie ist da der aktuelle Stand und könnten sie quasi so wie bei dir...

00:14:50 jetzt normale Smartphones wirklich ablösen. Jakob, worauf freust du dich am meisten? Ich muss das sagen, weil David zuhört, auf den Gaming-Monitors. Klar, logisch, hallo. Ich freue mich drauf, weil wir haben schon so oft über OLED gesprochen. Also irgendwie denkt man, okay, es ist durcherzählt, aber ist es nicht, weil das eben genau eine Technologie ist.

00:15:16 die eben noch nicht über ihren Zenit hinaus ist, wo noch viel gemacht werden kann. Ich glaube, Mirko wird mir dazustimmen. Da ist noch Potenzial. Die Kurve von Bildqualität, von Kontrasten, von Farbsättigung, von hast du nicht gesehen, ist enorm. Und parallel aus dem TV-Bereich kennt man es ja schon, aber im Gaming-Bereich ja noch nicht. Da gibt es noch mal ein paar andere Ansprüche. Und es kommt auch von allen Herstellern, wird da so viel auf den Markt geworfen.

00:15:44 dass es da einfach wahnsinnig viel zu erzählen gibt. Also die Erzählung endet, glaube ich, erst in den nächsten fünf Jahren, weil da kommt so viel und jedes Jahr auf der IFA, auf der Computex.

00:15:57 you name it, egal welche Messe, welche Ausstellung, wenn dann wieder neue Produkte gezeigt, die, wenn du sie neben dem alten siehst, wieder so viel besser aussehen. Und ich glaube, da wird noch viel passieren. Okay, ich bin gespannt auf die Story. Ich freue mich ja zum Beispiel auf unseren Versus-Slot. Wir spielen ja nachher gegeneinander. Und zwar in Gibt's das wirklich? Und da müssen wir...

00:16:18 Bewerten, ob es diese kuriosen KI-Features wirklich gibt oder ob sie nur ausgedacht sind. Das hört sich witzig an. Ja, ich bin auch sehr gespannt, was die liebe Magdalena, die ich hier auch schon im Chat irgendwo gelesen habe. Hier auch auf die Messe kommen wird. Hier auch auf die Messe kommen. Wir freuen uns auch schon drauf. Am Sonntag. Wir freuen uns sehr auf dich. Die hat das Ganze vorbereitet und bin gespannt, was uns da so erwartet. Mirko, was ist mit dir? Worauf freust du dich am meisten?

00:16:46 Ich bin bei Felix und finde den Smartphone-Slot am spannendsten, weil das Handy, was jeder von uns immer dabei hat, hat unser Leben einfach fundamental geändert, das Smartphone. Und das ist jetzt schon über zehn Jahre her und wie Felix sagt, das ist jetzt so fertig entwickelt. Okay, es gibt Foldables, da hat man nochmal so ein bisschen Gimmicky-Faktos, ist was Neues, man ist vielleicht produktiver.

00:17:08 Aber es ist halt ein Handy. Und was kommt nach dem Handy? Und man sieht, jeder Hersteller macht sich da schon Gedanken. Was könnte das nächste große Ding sein? Und das wird ein sehr spannendes Lot, denke ich.

00:17:19 Ich glaube auch. Ich habe auch einige Fragen. Also Kilian wird da sein bei dem Slot von I Know Review. Den dürften ja auch viele von euch kennen. Ist ja einer der größten Tech-YouTuber hier in Deutschland. Felix, du wirst nachher mit Grogi und Evil Jared auf die Messe spazieren. Ja, das wird super krass. Also es wird sicherlich sehr chaotisch. Ich werde Grogi und Evil Jared von der Bloodhound Gang treffen hier. Ich glaube in Halle 25. Und dann werden wir diese Halle so ein bisschen...

00:17:49 erkunden, werden da so ein bisschen drüber schlendern und uns natürlich diverse Produkte anschauen und unseren Senf dazu abgeben. Dann werden sie aber die beiden noch hier zu uns ins Studio kommen und dann ist auch noch der liebe Daniel mit am Start. Der ist ja auch Musiker.

00:18:05 Und dann werden wir so ein bisschen drüber reden, wie Musik und KI mittlerweile miteinander verschmelzen, was das für Möglichkeiten bietet, wie die beiden überhaupt zu diesem Thema stehen. Weil dadurch, dass sie ja eben auch Vollblutmusiker sind, finde ich deren Meinung dazu ja sehr, sehr spannend. Man kriegt es ja mittlerweile mit, was da in dem Bereich einfach alles abgeht und wie Musik teilweise kreiert werden kann. Und eventuell machen wir dann auch so eine Art...

00:18:33 Ja, selber einen Song über GarageBand. Das ist so eine App. Und gucken mal, wie gut das funktioniert auch. Aber das wird spannend. Da freue ich mich drauf. Genauso aber wie um 12 Uhr unterwegs auf der IFA darf ich auch machen. Und da werden wir dann so ein bisschen, oder werde ich, zusammen mit dem Kevin aus dem Team stellen wir hier unseren Stand vor. Wir werden erstmal so ein bisschen im Behind-the-Scenes-Bereich sein. Zeigen vielleicht auch mal die Regie und wie die Leute dort arbeiten. Und dann den ganzen Stand hier zeigen, der echt sehr, sehr groß ist.

00:19:02 Und sehr, sehr schön und auch sehr, sehr anders als im Vergleich zur Gamescom, was ich auch sehr cool finde.

00:19:07 Und dann werden wir hier in dieser Halle noch ein bisschen rumgehen, in Halle 5.2, weil hier auch die Indie-Game-Area ist. Und die möchten wir euch natürlich auch zeigen, weil Indie-Spiele, wir haben ein Herz für Indie-Spiele, vielleicht kriegen wir den einen oder anderen Entwickler da vielleicht auch vor das Mikrofon, können mit dem ein wenig quatschen und dann schauen wir noch, was sonst noch hier in der Halle ist. Ich habe schon gesehen, weil hier so ein bisschen die Gaming-Area, das heißt auch viel Gaming-Zubehör, Tastaturen, Gamepads.

00:19:34 Und eine Sache, die ich entdeckt habe, wo ich mir nicht ganz sicher bin, ob die nicht Nintendos Copyright verletzt. Aber das werden wir dann hoffentlich auch zeigen. Oh, okay. Ja, an einem Stand. Es gibt ja durchaus Stände, die dann durchaus mal geschlossen werden. Und ich bin der Meinung, dieser Stand, der ist vielleicht ...

00:19:50 Hart an der Grenze, würde man mal so sagen. Ist ja deine redaktionelle Pflicht, alles zu zeigen. Ja, absolut. Okay, ich bin gespannt, was du uns dann da um zwölf zeigen wirst. Wirst du um zwölf dahin gehen dann? Wie gesagt, um zwölf fangen wir hier so an, bei uns am Stand und dann gehen wir so ein bisschen rum und dann schaffen wir es hoffentlich dahin auch noch. Halbe Stunde ist natürlich viel Zeit, aber wir werden unser Bestes geben, möglichst viel einfach mitzunehmen. Okay.

00:20:17 Perfekt. Bevor wir so wirklich in den heutigen Tag rein starten, hier noch ein ganz kurzer Blick auf unser neuestes Technik-Highlight hier von Asus. Und zwar steht hier neben uns das ROG Strix Scar 16, beziehungsweise das hier ist das 18 Zoll Modell. Das ist einer der leistungsstärksten Notebooks, die ihr aktuell bekommen könnt. Verbaut ist hier ein Mini-LED-Display mit 240 Hertz, drei Minisekunden Reaktionszeit.

00:20:46 Und satten 1200 Nits. Darauf lässt sich, glaube ich, richtig gut zocken. Ihr habt ja auch kein Performance-Problem, dank dem Flüssigmetall-Kühlsystem mit Intelligent Cooling. Ich liebe solche Marketingbegriffe. Das ist immer eine Wucht. Und weil bei Asus auch das Design nicht zu kurz kommt, habt ihr auf der Rückseite, dafür müsste man jetzt einmal den Deckel zeigen. Ich.

00:21:11 Notebook. Werde die Produktfee hier sein. Genau. Hier habt ihr das Anime Vision. Da könnt ihr verschiedene Animationen quasi draufpacken. Genau. Und das ist visuell einzigartig. Kann man selber programmieren. Also auch, dass dann irgendwie so ein Text durchflitzt oder so. Das ist alles möglich. Kann man noch drauf machen, wenn man will.

Spiel 'Hack It Till You Make It' zur Einstimmung auf die IFA

00:21:29

00:21:29 Perfekt. So, um uns jetzt so ein bisschen auf die IFA einzustimmen. Die IFA ist ja die Messe, auf der Innovationen vorgestellt werden und zwar seit 101 Jahren. Deswegen habe ich für euch ein kleines Spiel mitgebracht. Wir spielen jetzt Hack It Till You Make It. Und dafür habe ich euch Karten gedruckt, laminiert und in Kleinstarbeit...

00:21:54 ausgeschnitten. Du hast ja schon in der Vorbereitung gesagt, dass du so ein Spielchen vorbereitet hast für uns. In jedem Warm-Up spielen wir ein Spiel. Ich liebe den Effort. Das ist was ich vorhin meinte. Ich liebe den Effort und ich bin gespannt. Okay, also. Ihr zieht jeweils drei Karten und während ihr euch die anguckt, erkläre ich mal für das Publikum. Eins.

00:22:22 Zwei und die goldene Mitte drei. Zieht gut. Wow. Moment. Ja, ich will genau die. Okay, perfekt. Super. Ihr habt jetzt auf diesen drei Karten Technik, Features, Funktionen, Specs teilweise. Die sind teilweise echt, teilweise aber auch einfach.

00:22:49 Irgendwas Ausgedachtes. Und aus diesen drei Features müsst ihr mir jetzt ein Produkt pitchen. Was es vielleicht so irgendwann mal auf der IFA geben könnte, wenn ihr euren eigenen Stand hier hättet, auf der ihr dieses Produkt dann eben vorstellt. So, das Produkt muss also aus diesen drei Features bestehen. Das ist ganz schön fies, ne? Ja, ich weiß. Das ist nicht leicht. Sollen wir die Begriffe zeigen? Zeigt gerne mal, ja. Okay.

00:23:17 Dann fange ich vielleicht mal an. Also ich habe Gehäuse aus echtem Pilz. Ich habe gehofft, dass du die Karte siehst. Dann habe ich Glitzerfolie und Noise Cancelling. Bin ich gespannt. Perfekt. Super. Was ist dein Produkt? Es ist ja ganz klar, was es wird. Es ist der Disco-Hörer 2000, ein Kopfhörer, dessen Gehäuse umweltfreundlich ist und aus echtem Pilz hergestellt wurde durch eine...

00:23:46 Wunderbar neue Entwicklungstechnik. Also wie gesagt, vollkommen umweltfreundlich wird er hergestellt. Dann hat er natürlich ein ganz großes Noise-Cancelling-Feature. Und warum heißt der Disco-Hörer 2000? Naja, weil er glitzert wie noch mal was. Er hat ordentlich Glitzerfolie drauf auf den Öhrchen und dann, wenn du hörst, dann bam, dann vibrieren die, weil du dir so die Ohren zuballerst über deine Pilzkopfhörer.

00:24:12 Ist es beim Glitzerpilz? Mit Glitzer? Klar, es gibt Pilze, die leuchten in der Nacht. Es ist alles möglich. Der DiscoHörer 2000, der Felix Rigg AG, wird eure Wünsche treffen und alles fabrizieren, was ihr wollt. Umweltfreundlich. Ich wollte gerade sagen, es ist wahrscheinlich auch richtig gut kompostierbar. Ab wann im Handel?

00:24:37 Ab wann im Handel? Das werde ich die ganze Zeit hier schon gefragt auf der IFA. Vielleicht habe ich nächstes Jahr meinen eigenen Stand und dann gibt es den ersten Prototypen. Ja, dann kannst du hier Werbung schalten. Ja. Okay, Mirko, was hast du? Also, fangen wir mal an. Ich habe Dockingstation, soweit so gewöhnlich. Es geht weiter mit einem Akku, der sich durch Stress auflädt und selbstreinigend. Wer mich kennt, weiß...

00:25:05 Das erste, woran ich hier denke, ist ein Saug- und Wischroboter. Das soll es auch anders sein. Der hat nämlich eine Dockingstation. Klar, heutzutage hat fast jeder Premium Saug- und Wischroboter eine Dockingstation. Der zieht sich da Wasser, pumpt sein Staub rein, Schmutzwasser kommt rein, lädt sich auf. Und da kommen wir jetzt zur ersten Innovation mit dem Aufladen durch Stress. Da haben wir uns was ganz Besonderes ausgedacht, weil so ein Saugroboter hat schon Stress, weil...

00:25:28 Der muss schon mit maximaler Leistung den Staub, den er hat, in die Station reinknallen. Dabei lädt er sich auf. Aber wir haben gedacht, das ist noch nicht genug. Wenn man Family hat oder irgendwie Mehrpersonenhaushalt, ist es schon auch laut zu Hause. Und wenn das sehr laut ist, wie zum Beispiel hier auch gerade geht es noch, lädt er sich auch stärker auf. Also wenn ein Kind schreit oder so. Also Stress von außen quasi. Von innen und von außen. Also dass der Roboter halt so wahrnimmt an Stress, genau. Und ich meine, selbstreitigend.

00:25:57 Ist selbsterklärend, also der reinigt sich halt selbst seine Wishpads. Von daher, wir haben das, was so auf dem Markt üblich ist, kombiniert mit dieser neuen Akkutechnologie. Und das dürfte viele Leute freuen, weil der Akku ist bei jeder Technologie heutzutage immer noch so ein bisschen Bottleneck. Das stimmt natürlich. Aber hat ein Saugroboter Stress?

00:26:18 Hast du Stress, wenn du die Wohnung saugst und willst? Ja, schon. Kann man sich nachvollziehen. Ja, okay, okay, okay. Macht Sinn. Finde ich gut. Ein Roboter mit Gefühl. Ja, ein, oh Gott. Ja. Der uns dann unterjocht. Wenn der deine Teppiche gesaugt hat und das richtig so eine 30.000 Pascal Saugleistung rauszerrt, wird der heiß. Da hat der richtig Stress. Okay. Mirkos trägt es auch, jedem Roboter so eine Hausstauballergie zu geben, dass wirklich so das Histamin...

00:26:46 Unter die Decke knallt. Ja, also ist ja nett, was du dir da ausgedacht hast. Jetzt bin ich aber gespannt, wenn es gleich mit solchen großen Tönen daherkommt. Klassische Alltagssituation. Ihr seid zu spät. Wir wollen erstmal deine Begriffe. Achso, okay. Ihr seid zu spät auf der Arbeit. Ich bin bested, ja.

00:27:10 Alle gucken, alle warten auf euch, die Blicke sind auf den Eingang gerichtet, aber mit der neuen Smartwatch mit Tarn-Modus fällt das nicht mehr auf. Du kommst quasi ins Büro, keiner kann judge dich, egal wie du aussiehst, egal wann du kommst. So, jetzt ist es natürlich so, dass wenn du, wir hatten es von Stress, wenn du gestresst ins Büro kommst, dann kann das Herz auch mal ganz kurz außerhalb der Norm ticken, aber du hast mit deiner Smart-Uhr

00:27:39 die einen Tarnmodus hat, die dich unsichtbar macht, auch noch eine EKG-Funktion. Das heißt, jede Sekunde weißt du, wie es dir geht. Und dann natürlich, wir hatten es vorhin davon, dass Smartphones jetzt ad acta gelegt werden. Dann brauchst du natürlich in dem Ding noch, wie so bei Iron Man in, Gott, wie heißt der Film? Captain America, der zweite, fällt es mir nicht ein, wo er gegen Bucky kämpft. Winter Soldier. Winter Soldier, danke. Und dann ziehst du aus deiner...

00:28:05 aus deiner Uhr noch so eine faltbare Kamera und pam pam pam pam pam und nimmst quasi auf, wie alle verdutzt sind, wenn du einfach spawnst, weil du den Tarnmodus deaktiv bist. Du hast als Kind sehr viel James Bond geschaut, ne? Ne, Marvel. So, jetzt ihr. Ja, wie heißt dein Produkt? Hast du dafür einen Namen?

00:28:25 Das ist die Iron Man 3000. Moment, du kannst nicht einfach, ich habe 2000 gesagt, du kannst nicht einfach 1000 draufklatschen. Das ist das simpelste Marketing. Du musst es auch wohl wissen. Ich finde ja, liebe Vera, du hast ja bei diesem Spiel bist, du hast ja gar nichts mitgemacht. Ich finde, du solltest auch drei Karten ziehen. Ja, okay, du hast recht. Und solltest auch mal schauen, welches Produkt du uns pitchen würdest. Ja, damit habe ich jetzt nicht gerechnet. Ja, siehst du, jetzt kriegst du mal deine eigene Medizin.

00:28:55 zuschmecken hier. Was nehmen wir hier noch? Ich nehme die. Ich kenne ja die Karten. Aber es geht ja um die Kombination. Was hast du denn für Begriffe gezogen? Das wäre jetzt mal spannend. Ja, Moment.

00:29:12 Auf jeden Fall muss im Namen irgendwas mit 1000 vorkommen. Ich würde dir 4000 empfehlen. Dann sieht dein Produkt nämlich uralt aus, lieber Jakob. Also, ich habe hier das 10 Gigabit Ethernet. Dann einmal ist es höhenverstellbar. Und LEDs. Oh mein Gott. Das tut mir echt leid, aber du hast wirklich eine sehr, sehr schwierige Kartenkombination. Ja.

00:29:41 Was nimmt man da? Passt auf. NAS-Systeme. Kennt jeder. Hat jeder zu Hause. Ich auch. Ich habe auch so einen Kasten. Und oft ist es ja so, wenn ich da irgendwie ran muss oder so, an die Anschlüsse, danke, dann muss ich mich ja immer so bücken.

00:30:02 So, und so ein NAS-System, also meins zu Hause, hat so einen Zigillabit-Ethernet-Anschluss, klar. Und damit ich mich nicht mehr bücken muss, gibt es dafür jetzt einen fahrbaren Untersatz, der mir das NAS-System einmal hochfährt. Und da sind natürlich auch LEDs drum gewickelt als Warnsignal, dass es jetzt eben hochfährt. Und somit ist es höhenverstellbar und hat LED LEDs. Ich finde, das hast du gut gemacht. Das waren wirklich drei schwierige Begriffe.

00:30:31 Also ich hätte jetzt nicht gewusst, was ich mit den Dingern machen soll. Da bin ich mit meinen Pilzkopfhörern relativ gut gefahren. Lieber Chat, in was würdet ihr investieren? Was würdet ihr kaufen? Also, das muss man den Chat fragen. Es ist doch eigentlich klar, dass man die Disco...

00:30:48 Die Disco-Hörer 2000. Der ist zwar schön glitzern da mit deinem Pilzkopfhörer. Mut für die Umwelt, mein Freund. Aber ich meine, Staub und Haare hat jeder zu Hause. Ich glaube, der spezielle Saugroboter ist eher das Ding, was sich jeder kaufen wird. Also bei deinen Kopfhörern hätte ich ja Angst, dass sich da so viel, also dass sich da erstens Tierchen fleicht in den Pilzen. Nein. Eigentlich bräuchte er auch eine Selbstreinigungsfunktion. Das ist doch ein Ziel, das genutzt wird, ist doch, hast du nicht einen Pilz auf dem Ohr.

00:31:15 Das ist doch kein... Kannst du es mir vielleicht mal aufzeichnen. Der Disco schwamm als 2000, stimmt. Man hat so zwei so Pilzdinger. Ja, okay. Aber das fände ich eigentlich auch ganz cool. Und notfalls kannst du essen. Ja, der gestresste Saugroboter fehlt mir noch. Da sind alle zu Hause gestresst. Das will man irgendwie auch nicht, ne? Man selber ist gestresst von der Arbeit, der Saugroboter ist gestresst vom Saugen. Hat vorhin auch jemand im Chat gesagt, wenn etwas mit Stress gepowert werden könnte,

00:31:44 dann würde es wahrscheinlich niemals ausgehen. Ich meine, das wäre schon echt krass, wenn man diese Energie oder diese Emotionen so umsetzen könnte. Wenn das ginge, dann wäre ich so ein kleines Atomkraftwerk in den letzten acht Wochen gewesen. Aber das Schöne ist ja bei so einer Messe, dass der Stress ja immer oft davor ist und dich dann zur Messe, wenn es dann anfängt, so entlädt in freudige Energie finden. Verrat mir dann, als losgeht. Ja, das stimmt.

00:32:11 Chat, habt ihr irgendein Präferenzprodukt? Halbnördling sagt, ich bräuchte zwar die Tarnuhr, um den Stream hier in Ruhe schauen zu können, allerdings käme der Saugroboter, der sich mit Stress auflädt, deutlich häufiger zum Einsatz bei mir. Siehste? Das ist ja aber auch nicht nur eine Tarnuhr, das ist eine Tarnuhr mit faltbarer Kamera. Aber wofür ist die Kamera? Das habe ich noch nicht so ganz... Um die Leute zu fotografieren, wie die gucken, wenn du einfach halt irgendwo auftauchst, wie verdutzt die sind. Weißt du, wenn jetzt hier einer rüberhüpft?

00:32:40 Über das Glas. Und da würde jetzt eine Person einfach sich materialisieren, dann würden wir alle vier ganz schön blöd schauen. Und das ist das perfekte Motiv. Und dafür brauchst du eine Kamera. Und die hast du in deiner Uhr. Und die musst du aufhalten, dass du natürlich mit Objektiv und hast ja nicht gesehen, dann halt auch ein gutes Bild machst. Das ist ganz logisch. Also es geht darum, Leute zu überraschen. Oder in den Herzinfarkt zu treiben.

00:33:06 Aber ist dann der Auslöser von der Kamera auch gleichzeitig, dass man aufploppt und sich materialisiert? Das kannst du einstellen. Also das ist manuell machbar. Du kannst es natürlich auch perfekt timen. Das ist ja in der heutigen Zeit.

00:33:20 mit einer simplen Einstellung getan. Also ich glaube, mit der Tarnuhr hast du dich ganz schön beliebt gemacht im Chat. Ich würde sagen, Tarnuhr, das klingt schon relativ fancy, wenn wir mal ehrlich sind, wie so ein Prototyp. Also ich kann mir nicht vorstellen, dass das echt funktioniert. Da kann ich nur noch mal Werbung für den Saugroboter machen, weil die gibt es halt schon seit einigen Jahren und jetzt ist halt das mit dem Stress neu. Und vor allem, es ist ja nicht jeder gestresst, weil...

00:33:44 Du bist ja dann nicht mehr gestresst, wenn für dich sauber gemacht wird. Ich bin sowieso nicht gestresst, weil ich den Disco-Kopfhörer habe. Sorry, der Disco Mushroom 2000, der bumpt mir die Ohren voll mit Beatles, wie schon passend zu den Pilzkopfhörern. Also ich habe keinen Stress, weil mehr läuft. Ich finde halt aber auch 2000 ist schon eine recht kleine Zahl.

00:34:07 Ja, okay, gegen eine Tarnuhr kann man halt schwer anstinken. Du hast das ultimative Agentengadget. Ja. Ich meine, das wünscht sich ja jeder. Ich meine, wie damals bei Knight Rider, als Michael Knight mit seiner Uhr gesprochen hat, um Kid hervorzurufen. Das sind so Sachen, die man sich immer gewünscht hat und eine Uhr, die einen tarnen kann. Okay.

00:34:29 Ich geb dir ein paar Kopfhörer dafür. Viele sagen ja auch so, wenn sie nach irgendeiner Superkraft gefragt werden, die sie sich wünschen, dass sie dann gerne unsichtbar wären. Ist das bei euch auch so? Nee. Ich weiß ganz genau, was für eine Superkraft ich nehmen würde. Quick Save im echten Leben. Du kannst alles ausprobieren und wenn du mit dem Outcome nicht zufrieden bist, kannst du wieder loaden. Ich hab was Umgedrehtes. Habt ihr den Film Next über Nicolas Cage gesehen? Nee.

00:34:58 Der hat quasi die Fähigkeit, die nächsten zwei Minuten vorherzusagen. Und er kann quasi in seinem Kopf unendlich viele Möglichkeiten durchspielen, wenn er jetzt was wie macht, was dann passiert. Das heißt, er hat immer die perfekte Lösung für jede Situation. Und da muss ich nicht unsichtbar sein, weil wenn ich genau weiß, wo niemand hinguckt, bin ich quasi unsichtbar. Zumindest für zwei Minuten. Ja, aber dann weißt du ja wieder, das klaffelt sich ja. Das geht ja immer weiter. Also Felix' Vorschlag finde ich schon relativ...

00:35:22 Speziell und gut. Weil häufig ist es ja so, Unsichtbarkeit, Fliegen sind so die ersten Sachen, die man hört. Und ich glaube, unsichtbar ist was, was man so intuitiv irgendwie sagen würde. Ich glaube, aber es ist nicht geil, wenn du es wirklich wärst. Ich glaube halt auch. Mit QuickSafe kannst du alles machen. Wartst du einfach eine Woche, schaust dir an, wie die Lottozahlen sind. Aber willst du das, ist dann auch die nächste Frage. Weil dann gehst du ja, also irgendwann, wenn du dann wirklich alles mal ausprobiert hast, dann fühlst du ja quasi gar nichts mehr, weil nichts mehr.

00:35:50 den Stress in dir auslöst. Dann habe ich keinen Saugroboter, der nicht funktioniert, aber ich bin dafür Millionär und kann alles sonst machen.

00:36:02 Ja, gut. Also ich weiß tatsächlich nicht, welche Superfähigkeit ich gerne hätte. Dafür habe ich jetzt die Superfähigkeit, umzuschalten direkt in unseren gleich nächsten Slot. Wir machen eine ganz kurze Pause und sind gleich wieder für euch da. Und zwar mit der Frage, sind die Smartphones am Ende? Bis gleich.

00:39:11 Einmal zahlen, drei Monate nutzen. Ja, das geht mit dem Collier All Net Flat S-Deal von Vodafone. Du zahlst einmalig 19,99 Euro und bekommst drei Monate lang 45 GB Telefon Flat, SMS Flat und EU Roaming ohne Vertragsbindung und nur online. Nur für kurze Zeit. Sichere dir jetzt den exklusiven Collier Summer Deal von Vodafone. Zahle nur 19,90 Euro und nutze drei Monate lang die 45 GB All Net Flat ganz ohne Vertragsbindung. Jetzt unter gamestar.de slash Collier.

Diskussion: Sind Smartphones am Ende?

00:42:33

00:42:33 Und da sind wir wieder und zwar mit unserem Slot oder der Frage vielmehr. Sind Smartphones am Ende? Sind wir am Ende der Ära angekommen? Smartphones begleiten uns schon seit mittlerweile fast zwei Jahrzehnten und man merkt mittlerweile so ein bisschen, Innovationen werden immer kleiner und irgendwie geht es dann nicht mehr so viel, was einen noch begeistert. Zumindest kriege ich das immer wieder mit. Wir reden heute über neuartige Brillen.

00:42:58 KI-Wearables, Sprachassistenten und vielleicht auch völlig neue Interfaces. Was davon ist Hype und was könnte sich vielleicht sogar durchsetzen? Dafür habe ich drei fantastische Gäste an meiner Seite. Herzlich willkommen, schön, dass ihr da seid. Lin und Patrick, ihr seid bei uns Tech-Redakteure von Gamestar Tech. Und Kilan, ich freue mich ganz besonders, dass du es dir heute einrichten konntest. Deinen Kanal werden wahrscheinlich alle kennen, aber natürlich der Vollständigkeit halber.

00:43:25 iNoReview, da findet man dich auf allen möglichen Social Media Plattformen und natürlich auch auf YouTube. Danke für die Einladung. Gerne. So, was war denn, Kilian, dein persönlicher Meilenstein, was so Smartphones angeht, die Smartphone-Ära? Also ich bin immer der Falsche, wenn man sagt,

00:43:43 werden Smartphones langweilig, weil ich empfinde es überhaupt nicht so. Spannend, okay. Es ist ja mein Beruf, so die neuesten Smartphones zu testen. Und ich sage auch immer Beruf, weil es sich wie eine Berufung anfühlt, neue Smartphones zu testen. Ich finde es immer sehr spannend, was passiert. Ich bin eigentlich sogar an dem Punkt, wo ich immer noch sage, so viele Sachen stürme ich noch an Smartphones. Ich wünsche mir noch so viele Sachen. Ich bin auch überhaupt noch nicht zufrieden mit dem, was es gibt. Mein Traum-Smartphone liegt noch weit in der Zukunft.

00:44:08 Aber es gab natürlich ein paar spannende Meilensteine in der Zwischenzeit. Also immer, wenn irgendwas Großes passiert ist natürlich. Mir fällt jetzt gerade das OnePlus 7 Pro ein. Das war damals krass, weil es das erste war mit mehr als 60 Hertz. Das fand ich sehr schön. Und es hatte keine Notch, nichts. Es hatte so eine elektrisch hochfahrbare Kamera. Das fand ich einfach wahnsinnig cool.

00:44:27 Das erste iPhone ist natürlich schon auch besonders gewesen. Das erste Samsung Fold, auch wenn es nicht gut war, aber war natürlich cool, dass es ein faltbares Handy auf einmal gab und man in dem Jahr noch nicht damit gerechnet hatte. Deswegen, für mich ist ganz viel Spannendes passiert. Lin, was ist bei dir? Ich finde das gerade sehr, sehr cool. Ich glaube, das ist danach richtig spannend, weil ich finde Smartphones in der Zwischenzeit ein bisschen langweilig tatsächlich. Ich bin gespannt, was du dazu sagen hast, Kilian. Bei mir?

00:44:55 Du meinst, das Smartphone, das mir in Erinnerung geblieben ist, ich weiß nicht, ob ihr das World kennt, ist das Nokia 808 PureView. Kennt ihr das? Das war noch sehr früh. Sehr, sehr alt. Es war ein Smartphone, das war kein Feature-Phone. Das war das erste Phone mit 41 Megapixeln. Das war das erste Handy mit Pixel-Binning. Hat das mal ein Windows-Phone? Ne, das war noch mit Symbian. Ach, das war das davor. Und danach kam dann das Lumia 1020, den selben Sensor hatte. Aber das Symbian war zuerst da. Und das hatte ich früher.

00:45:24 Und seitdem hat halt jedes Handy 50 Megapixel und mehr. Das war so ziemlich mein Meilenstein, weil ich halt gern fotografiere und das habe ich mir direkt geholt. Das liegt schon fast über 20 Jahre zurück, oder? Ich weiß es nicht mehr, aber es ist schon eine Weile her. Das war ein cooles Handy. Es gab noch nicht viele Apps, aber man konnte zoomen, fotografieren. Ich hatte einen Zenonblitz, das gibt es heute gar nicht. Ja, das stimmt. Patrick, was macht ihr?

00:45:51 Wenn ich an Smartphones zurückdenke, muss ich immer an das HTC Desire HD denken. Das war, glaube ich, das erste Smartphone mit einem HD-Display. Und du warst in der Schule einfach die Nummer 1, weil du das Handy hattest. Das war so krass. Aber was ich cool fand, war damals das iPhone X oder iPhone X, weil Apple dann den Homebutton verabschiedet hat. Und es war irgendwie so das Gefühl von, okay, jetzt ist langsam futuristisch. Jetzt sind keine, klar, an den Seiten schon noch haptische Tasten, aber...

00:46:18 Dieser Homebutton war dann einfach weg und dann musste man mit Gesten steuern und das war so krass. Vielleicht war das damals auch so, also daran erinnere ich mich auch, dass der Homebutton plötzlich weg war und dass dann eben auch so neue Innovation natürlich war. Wenn du sagst, du siehst dann nicht so wirklich eine Stagnation oder würdest dir noch mehr wünschen von Smartphones, wo seht ihr Innovation und wo sieht vielleicht das andere Sofa Stagnation?

00:46:45 Also ich finde, einen richtig schönen Trend sind die Silizium-Carbon-Akkus jetzt. Die haben viel mehr Kapazität, so 30-40 Prozent. Und dadurch können Smartphones viel dünner werden oder der Akku viel größer. Und deswegen haben wir jetzt ja faltbare Smartphones, die so dick sind wie normale Smartphones. Aber du faltest sie auf und du hast ein Tablet dabei. Und das finde ich schon krass, dass wir an dem Punkt jetzt sind, weil es ist schon, was man so aus Science-Fiction-Filmen kennt.

00:47:10 Also, dass die da so ein dünnes Ding aufhalten und dann benutzen die so ein großes Display und dann klappen sie es wieder zu und es ist normal. An dem Punkt sind wir jetzt. Es nutzen nur wenige Menschen. Und ich glaube, wenige hatten sie in der Hand. Ich bin natürlich immer dieser neuen Technik ausgesetzt, deswegen sehe ich solche Sachen. Aber ich habe das Gefühl, die meisten Menschen verfolgen natürlich nur, was Samsung und Apple machen. Und da hatten wir natürlich in den letzten fünf Jahren fünfmal das gleiche Design. Und dann verstehe ich, dass augenscheinlich nichts Neues passiert, weil es sieht ja gleich aus.

00:47:40 Ja, gerade wenn man Samsung, Apple und Google anschaut, also gerade beim Design ändert sich halt kaum was. Weil gerade bei vielen asiatischen Brands, okay, die probieren noch sehr, sehr viel aus. Foldables, Honor V5 zum Beispiel, wie dünn das ist und so weiter. Aber dort, wo ich wirklich Stagnation sehe, ist nicht beim Design, so wie Du das gesagt hast. Beim Design tut sich tatsächlich was. Da sind die Leute noch ein bisschen kreativ, wenn man jetzt nicht diese drei Big Players anschaut auf jeden Fall.

00:48:09 Wo stagnation ist, finde ich, ist bei der Hardware. Also Handys werden schneller, effizienter. Ich meine, jedes Jahr ist es irgendwie ein paar Prozent schneller und keine Ahnung. Irgendwo fehlt halt noch dieses, mir persönlich fehlt dieses next big thing. Also man sagt, hey, das ist jetzt das nächste große Ding bei Smartphones. Und es ist alles so, weil jedes Jahr halt ein neues Smartphone rauskommen muss, sind halt alle Neuerungen irgendwie nur, wie sagt man, Evolution.

00:48:37 Also nicht revolutionär, sondern evolutionär, genau. Eine bessere Kamera und keine Ahnung. Irgendwie fehlt mir da halt noch was, wenn man richtig groß ist. Das zuletzt, was ich groß fand, waren die Periscope-Kameras bei den Flagships, die jetzt langsam auch im Mittelfeld ankommen. Aber was kommt als nächstes? Ja, du hast mir die perfekte Vorlage für die Überleitung gegeben. Man könnte ja jetzt sagen, okay, das Smartphone war vielleicht so die letzte große Innovation. Viele andere Hersteller oder ein paar.

00:49:06 Ein paar Hersteller haben vielleicht schon so eine Idee für das nächste große Ding, zum Beispiel Meta mit dem Metaverse. Und da gucken wir mal ganz kurz rein, was sie damit eigentlich geplant hatten.

00:49:34 Imagine if you could be at the office without the commute. You would still have that sense of presence, shared physical space, those chance interactions that make your day all accessible from anywhere. Now imagine that you have your perfect work setup and you can actually do more than you could in your regular work setup. And on top of all that, you can keep wearing your favorite sweatpants. Looking good. Let's get together real quick for a debrief.

00:50:11 I'm free now, let's jump in. Hi. Hey. So what do we think? I think it's ready. Great. I'll prep it for the presentation. Alright, good luck. Imagine a space where you can tune out distractions and focus on the task at hand. And when you're ready to share what you've been working on, you can present it as if you're right there with the team. Wait, where's Mark? I think he's in the middle of something.

00:50:56 So, das war natürlich ein Beispiel dafür. Andere haben es schon im Chat geschrieben, boah, Metaverse, I know, ich bin jetzt auch kein Fan davon, ich bin auch kein Fan von Meta, aber es zeigt ganz gut, was für eine Vision dahinter steckt. Denn es gibt ja tatsächlich schon Geräte, die das Potenzial hätten, Smartphones zu ersetzen. Ihr könnt ganz gerne mal an unserer Community-Umfrage teilnehmen. Da würden wir nämlich gerne von euch wissen, welche Gerätekategorie könnte das Smartphone in zehn Jahren?

00:51:25 abgelöst haben.

00:51:27 Und da bin ich sehr gespannt, da werden wir am Ende von dem Talk nochmal drauf eingehen, was so eure Meinung davon ist. Ich würde aber sagen, wir starten mal mit meinem ersten Hot Take, denn wir haben drei Hot Takes vorbereitet, in welche Richtung wir vielleicht gehen könnten. Und da interessiert mich sehr eure Meinung. Hot Take Nummer eins ist von meiner Seite smarte Brillen, so wie wir es jetzt hier bei Metaverse gesehen haben und wie wir uns gleich auch noch anschauen werden. Smarte Brillen sind die Zukunft und werden...

00:51:56 Smartphones ablösen. Habt ihr dazu ein Feeling? Erstmal so aus dem Bauch heraus. Vielleicht nochmal gezielt darauf eingehen. Ich bin da so ein bisschen zwiegespalten. Einerseits kann ich mir nicht vorstellen, dass in x Jahren, sagen wir mal fünf Jahren, alle Leute da mit einer Brille rumlaufen. Also vielleicht Brillenträger, ich bin ja auch einer, da schaut es nur keiner auf, sind das vielleicht gewohnt. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man als Nicht-Brillenträger da bereit ist, da jeden Tag eine Brille aufzusetzen. Jetzt können wir darüber spekulieren, dass es in zehn Jahren

00:52:26 Ich befehle das Wort gerade nicht auf. Wie nennt man die Sachen, die man... Kontaktlänzen. Kontaktlänzen, genau. Dass man die dann vielleicht irgendwann ins Auge tut. Jetzt mal ganz gesponnen, so Cyberpunk-mäßig. Aber auf der anderen Seite, das hat man, glaube ich, vor 20, äh, noch länger, vor 25, 30 Jahren auch über Handys gesagt, dass sich das nicht... Oder Internet. Das bestes Beispiel. Das Internet setzt sich nicht durch. Ja, hat sich eben doch durchgesetzt. Und hier we are. Ja, ist schwierig. Ja, Kilian, du hast ja ziemlich viele von solchen...

00:52:55 Brillen oder eben auch XR-Devices getestet. Kannst du einmal für uns zusammenfassen und für das Publikum, was der Unterschied zwischen Mixed Reality, Augmented Reality und Virtual Reality ist? Okay, also Virtual Reality ist die gesamte Realität ersetzt. Alles ist digital, was du siehst. Ja, es gibt einen Pass-Through-Modus, das heißt, du kannst die echte Welt durch Kameras sehen, aber du hast keinen direkten Blickkontakt mit der echten Welt.

00:53:20 Das wäre dann toll für Spiele zum Beispiel oder wenn man Filme anschaut. Mixed Reality wäre die, wenn in der Realität zusätzliche Sachen auftauchen. Keine Ahnung, da liegt ein Essen vor mir und dann poppt drüber die Nährwerte auf oder so. Oder ich habe eine Navigation, die mich durch die Stadt führt. Und was war das andere? Augmented Reality. Ist eigentlich dasselbe, oder? Eigentlich dasselbe, ja. Ich dachte gerade, das ist das dritte, was ich noch nicht kenne.

00:53:45 Ich sehe in fünf Jahren alle mit einer Brille rumlaufen, ehrlich gesagt. Sowas geht immer viel schneller, als du denkst. Meta wird jetzt ja schon in wenigen Wochen die Neue vorstellen. Apple wird nachziehen, Google wird nachziehen. Auf nichts warte ich sehnlicher als auf eine Nachfolger von Google Glass. Damals konnte ich es mir nicht leisten. Wir haben hart gearbeitet, jetzt hätte ich sie mir kaufen können. Jetzt hätte ich sie testen können, da freue ich mich sehr drauf, die irgendwann zu testen, so eine smarte Brille. Und ich glaube aber nicht, dass sie das Smartphone ersetzen.

00:54:14 Weil wenn wir uns eine Realität vorstellen, in der es Brillen zuerst gegeben hätte und dann hätte jemand das Smartphone rausgebracht, dann wäre das Smartphone, glaube ich, so eine Art Privatsphäre-Tool gewesen. Für die Momente, wo du nicht laut mit einer Brille sprechen kannst. Für die Momente, wo du vielleicht was nur für dich, gut, mit der Brille kannst du auch nur für dich angucken. Aber eine Brille ist schon sehr out there und ein Smartphone ist so ein bisschen mehr dein Ding. Du sitzt in der Bahn, du sitzt im Flieger, du machst so deine Sachen, du schreibst lautlos. Aber mit einer Brille musst du immer laut reden. Deswegen denke ich nicht, dass eine Brille...

Smarte Brillen als mögliche Ablösung für Smartphones: Diskussion über Alltagstauglichkeit und Bedenken

00:54:42

00:54:42 komplett ein Smartphone ersetzen kann. Ich glaube nur, es kann die Nutzung deutlich runterfahren. So wie es bei Computern auch waren, als Laptops kamen, wie es bei Laptops auch waren, als Smartphones kamen. Diese Protokategorien sind nie weggegangen, aber die Nutzung ging runter, weil es ein neueres, spontaneres Gerät gab. Okay, Antithese dazu. Ich finde Brillen tatsächlich ein bisschen privater als ein Handy, weil wenn du in einer Bahn sitzt und irgendwas tippst, kann...

00:55:09 Theoretisch, ja. Wäre unhöflich. Natürlich, absolut unhöflich ist jetzt nicht so, dass ich das schon mal getan hätte oder so, nein. Aber in der Brille sehe ich natürlich das für mich privat. Und man könnte es ja zum Beispiel auch so lösen, wie bei der Apple Vision Pro zum Beispiel, dass du halt mit Gesten irgendwas machst und dann weiß ja niemand, was du da tippst. Aber wenn du tippst, also mit Gesten dauert richtig lang bei der Vision Pro. I know. Das ist halt ultraumständlich. Deswegen, ich glaube schon, dass das Smartphone weiter der essentielle Computer bleibt.

00:55:38 Ich glaube nur, dass die Brille ein Zugriffstool auf diesem Computer ist. Weil Smartphones werden ja auch nicht nur genutzt, um einfach auf WhatsApp-Nachrichten zu antworten, sondern vor allem TikTok, YouTube und so weiter. Du guckst was an, dir ist langweilig. Und das sehe ich irgendwie noch nicht so bei der Brille. Aber es kommt... Wie ist eure Meinung dazu? Ich finde es interessant, Kilian, dass du sagst, dass in fünf Jahren alle mit einer Brille rum... Bist du selber Brillenträger eigentlich? Also du würdest dir praktisch die Brille einfach auf den Alltag... Ja, genau.

00:56:06 Okay. Habe ich auch schon gemacht. Mit der, aber auch mit den EVEN Realties G1 zum Beispiel. Ist ja auch eine smarte Brille. Magst du dir einmal zeigen? Ja, das kann ich dir gerade mal zeigen. Das ist die Meta Ray-Ban 3. 3, glaube ich. Das ist so eine smarte Brille. Die hat hier oben eine Kamera. Was genau kann die? Kannst dir vorstellen, das sind wie Open-Ear-Kopfhörer, also die man praktisch, um zu Musik hören, wo das Ohr offen bleibt.

00:56:35 Da ist eine Kamera eingebaut und ein KI-Assistent. Ich glaube, du hast da Zugriff auf JetGPT. Ich weiß jetzt gerade nicht, welche Vision. Nee, Meta AI. Meta AI, Lama, ja. Meta AI, genau. Und du kannst da per Gesten sie steuern und hier ist auch ein Button. Die hat jetzt kein Overlay oder so. Das ist nur ein Glas. Ja. Genau. Du kannst sie auch mit Gesten steuern. Also hier am... Ach so, am Bügel. Das ist wie bei Kopfhörern, wenn du das mit Touch lauter leiser machst. Ja, genau. Stopp, Start.

00:57:03 Und ich habe da erst letztens einen Thread gelesen und das hat mich auch ein bisschen so im Grübeln gebracht. Würdet ihr euch nicht unwohl fühlen, wenn ihr mit jemandem redet, der immer zwei Kameras auf euch gerichtet hat? Das ist ja eine Kamera und eine LED, die mir sagt, wenn die Kamera an ist. Deswegen wüsste ich. Aber könnte man die nicht auch irgendwie ausrichten? Nee, kann man nicht. Also wenn man das abklebt zum Beispiel, dann kommt ja eine Warnung und die Kamera geht nicht mehr.

00:57:30 Aber ja, theoretisch, das verstehe ich den Punkt, dass man nicht in jeder smarten Brille eine Kamera will, vor allem nicht von Meta. Deswegen die andere smarte Brille, die ich getestet habe, hatte auch keine Kameras. Und das finde ich auch nicht schlimm. Also ich nutze die Kamera auch nicht so viel in dieser Brille, wenn ich sie nutze. Ich nutze es, um Musik zu hören, zu telefonieren, finde ich genial mit so einer Brille. Das fühlt sich wahnsinnig natürlich an. Und mit der AI zu reden, das ist auch cool. Wenn du WhatsApp-Nachrichten kriegst, sagt sie es dir ja an. Sie liest sogar Sprachnachrichten vor. Für sowas nutze ich sie.

00:57:58 Und ist tatsächlich auch schon dein Alltag integriert? Ja. Aber deswegen habe ich eben gesagt, das finde ich schon interessant, wenn jemand zu mir kommen würde und sage, in fünf Jahren wird jeder Brillen tragen. Ich würde es genauso glauben, wie wenn mir jemand sagt, vergiss es, das setze ich nicht durch. Ich bin da echt zwiegespalten. Das ist in jedem Fall eine spannende Entwicklung und da gibt es viele Bedenken, wie du jetzt schon gerade gesagt hattest, ob man sich da unwohl fühlt. Ja, ich glaube, das wird wie in allen Themen der heutigen Tech-Welt kontrovers sein.

00:58:28 Und das muss dann jeder für sich selbst entscheiden, würde ich sagen. Für mich ist die Parallele zu AirPods. Als AirPods rauskamen ohne das Kabel, haben auch alle gesagt, oh nee, damit läuft doch keiner rum, das sieht albern aus. Fünf Jahre später siehst du sie jeden Tag. Aber welche Funktionen sind denn jetzt wirklich besser mit so einer Brille? Und wofür brauchen wir vielleicht noch das Smartphone? Also der direkte AI-Zugang ist cool. Und dass man eben direkt Nachrichten hört, telefonieren kann, immer Kopfhörer trägt.

00:58:54 Immer Kopfhörer. Also egal, was du anguckst, du hast immer ein Kopfhörer an, ohne dass aber die Umgebung irgendwie dadurch nicht gehört werden kann. Das ist schon sehr praktisch. Hört man das von außen? Also wenn du jetzt neben mir sitzen würdest mit der Brille? Bei maximaler Lautstärke schon, aber so im normalen Alltag nicht, nee. Leben, hast du die mal getestet? Können wir die ausprobieren? Nee, die ist noch mit Mirkos Handy gekoppelt. Mirko, wo bist du?

00:59:20 Die ist jetzt gar nicht so smart, wie wir hier erklären gerade. Oh, sie ist gerade angegangen. Vielleicht hat er gerade sein Handy angemacht oder so, ich weiß nicht. Ja, ich finde es auch cool, dass man hier immer Kopfhörer dabei haben kann, aber ich glaube nicht, dass sie Handys vollständig ersetzen. Es sei denn, wir bekommen halt wirklich Brillen, die auch richtig einen Augmented Reality Overlay haben. Ich kann mir dann schon vielleicht vorstellen, dass Leute sagen, okay, ich spare mir das Smartphone, ich kaufe mir eine smarte Brille.

Diskussion über smarte Brillen und deren Technologie

00:59:49

00:59:49 Aber dann muss da halt auch ein Mobilfunkempfang rein, der Akku muss viel größer sein, da muss die Kamera richtig gut sein. Deswegen denke ich, ist das Smartphone ganz schwer da wegzukriegen, wo es jetzt gerade ist. Es gibt auch physische Limitationen. Ich meine, hier kriegst du auch nicht viel Akku rein. Noch nicht, aber ja. Wie lange hält die ungefähr? Lang, acht, neun Stunden.

01:00:10 Für den Tag reicht es. Kannst du mal kurz sagen, wie gut ist die Kamera? Die Kameraqualität, meinst du? Die ist ziemlich gut. Die ist erschreckend gut. Also wie so ein 400 Euro Handy grob. Okay. Das ist okay. Erschreckend gut. Naja, also kein schlechtes 400 Euro. 400 Euro Handy sind heutzutage erstaunlich gute Kameras. Ja, deswegen. Also das ist ja einordnend. Hätte ich jetzt aber schon nicht gedacht. Ich hätte gedacht, die Kameraqualität wäre halt... So eine Webcam.

01:00:35 Du hattest eben gerade Apple noch erwähnt, nach dem Motto Apple könnt ihr auch so was bald vorstellen. Jetzt munkelt man ja, dass Apple mit dem neuen Liquid-Glass-Design so ein bisschen darauf vorbereiten möchte, auf solche smarten Brillen. Geht ihr da mit oder nicht?

01:00:53 Ist das quasi so der Hinterplan von Apple? Ich nicht, weil sie hatten ja Vision OS schon und das war ja schon so. Und dann haben sie es nochmal geändert auf Liquid Vision OS. Also Vision OS war ja eigentlich schon das. Ich glaube eher, dass Liquid Glass ein bisschen davon ablenken sollte, dass sie mit AI...

01:01:11 letztes Jahr so ein bisschen Fehler gemacht haben. Und wenn sie dieses Jahr ein großes Redesign haben, dann reden alle darüber und hoffentlich fällt keinem auf, dass sich bei der AI nichts getan hat. Ja, so ähnlich hat das auf mich auch gewirkt. Hat mich nur kurz interessiert, wie ihr das seht. Was denkt ihr denn, wie so eine Brille unser Verhalten so verändert? Du hast es ja eben gerade schon angesprochen mit der Kamera, dass man sich wahrscheinlich unwohl fühlt, wenn man damit jetzt einfach jemanden ständig unter Beobachtung hat quasi.

01:01:38 Was meint ihr, was da vielleicht noch? Also mein Gedanke ist jetzt halt, wenn du sagst, mit der KI die ganze Zeit reden, für mich wird damit halt total unsichtbar, wie viel Ressourcen KI natürlich auch verbraucht und das alles immer mehr in den Hintergrund rückt und durch solche Brillen natürlich noch unsichtbarer wird, weil man ja gar nichts mehr irgendwie dafür tun muss, eintippen muss, irgendwas aufrufen muss, überhaupt nichts, sondern es einfach nur noch sagt. Ich gehe dazu.

01:02:05 Also der Vorteil ist in dem Fall jetzt, dass die KI viel lokal laufen muss, weil sie sonst nicht schnell genug wäre. Du willst auf so einer Brille sehr schnelles Feedback, deswegen läuft da auch ein Großteil vom Modell lokal drauf. Und ich glaube, so wird langfristig auch die Entwicklung sein. Also auf vielen Geräten läuft schon so eine 80, 90 Prozent Version von dem KI-Modell. Und dann nur noch für diese Edge-Cases muss es dann in die Cloud. Und die wird auch effizienter, deswegen...

01:02:31 Was das angeht, mache ich mir nicht so Sorgen. Was diese Kamera im Gesicht angeht und so, klar. Das ist natürlich so die Frage. Aber das war bei Smartphones auch so. Als alle mit einer Smartphone-Kamera rumlaufen konnten, war auch alle so, hm, wieder gar nicht. Wenn man es jetzt streng sieht, ist es ja heute eigentlich immer noch so, dass Leute, wenn man hier in verschiedene Hallen geht, sind überall Kameras auf einen gerichtet. Ich war jetzt nur hier einmal um die Halle 5.2 und ich bin dreimal ins Bild gelaufen.

01:02:57 Eine Messe ist natürlich ein bisschen übertrieben, aber wenn man auf Konzerte geht, auf irgendwelche Großveranstaltungen, hat immer irgendjemand ein Handy in der Hand und filmt alles mit.

01:03:06 Es ist auch irgendwie normal geworden und man hinterfragt das ja auch so gar nicht mehr, dass jemand mit dem Handy rumläuft und ob man da jetzt ins Bild läuft oder nicht. Ich glaube nur, der Punkt bei so einer Brille ist einfach, dass du es da nicht mehr wirklich erkennst. Natürlich durch die LED, klar, aber bei einem Handy weißt du, oh, okay, die Person hat ein Handy in der Hand, vielleicht gehe ich zehn Meter weiter, weil ich möchte nicht gefilmt werden.

01:03:28 Ich meine, andere Leute fühlen sich vielleicht unwohl, aber wie fühlst du dich, wenn du eine Kamera im Gesicht hast und nachts durch eine Stadt laufen musst zum Beispiel? Weil ich fand es immer angenehm zu wissen, dass ich da immer eine Kamera dabei habe, die ich im Notfall anmachen kann. Denn was ist? Hast du recht. Vielleicht ist es auch einfach voll des Safety-Features. Das ist eine Dashcam im eigenen Gesicht. Ja, hast recht, hast recht. Können wir mal die Umfrageergebnisse...

Umfrageergebnisse und Ablösung des Smartphones

01:03:53

01:03:53 angezeigt bekommen. Wir sehen hier, also die Frage war, welche Gerätekategorie könnte das Smartphone in zehn Jahren ablösen? Und 50 Prozent sagen nichts. Nichts wird das Smartphone in zehn Jahren ablösen? Das ist krass. 33 Prozent sagen smarte Brillen werden das Smartphone ablösen und ansonsten KI-Wareables mit 17 Prozent. Mich überrascht das. Euch auch? Ja.

01:04:22 Hättet ihr das höher eingeschätzt? Also 50 Prozent nichts. Na gut, ich bin ja eigentlich in diesen 50 Prozent drin. Aber zehn Jahre? Weißt du, wofür zehn Jahre? Ja, aber andererseits seit dem iPhone 10 sind auch zehn Jahre vergangen. Und da ist jetzt auch nicht so viel passiert in Bezug auf Sachen, die es hätten tatsächlich ersetzen können, weil das Smartphone in diesen zehn Jahren...

01:04:44 sich selbst auch noch mal gewandelt hat. Also das Smartphone müsste ja schon sehr starr sein in dem, was es ist, um verdrängt zu werden. Aber es ist ja sehr anpassungsfähig. Ich finde es schon sehr starr, um ehrlich zu sein. Aber was ist jetzt ein neuer Trend, wo du praktisch das Gefühl hast, da reagiert das Smartphone ganz träge drauf, da macht es gar nicht mit. Deswegen könnte es ersetzt werden.

01:05:07 Einfach weil es so, es ist irgendwie auserzählt, habe ich das Gefühl. Du bist einfach gelangweilt. Das ist netter Begriff für langweilig. Ich sage es einfach, wie es ist. Ja, ich bin davon gelangweilt. Und irgendwie habe ich halt das Gefühl, dadurch, dass der Hype um KI gerade so groß ist, muss da noch ein bisschen mehr kommen.

01:05:31 Das Eingabe-Feature, also das ist ja im Endeffekt, was es irgendwie ersetzen wird, auch wenn wir über smarte Brillen reden, dann geht es ja da mehr um das Eingabe-Feature, dass wir halt nichts mehr irgendwie physisch irgendwo eintippen müssen, sondern dann eben mit Sprache uns mitteilen und das Gerät steuern. Und gleich werden wir auch nochmal auf KI-Wearables zu sprechen kommen und wie es da vielleicht sein könnte. Aber ich glaube halt einfach, dass sich das weiterentwickeln wird und dass wir nicht in zehn Jahren immer noch hier sitzen und tippen.

01:05:58 Ich frage mich, ob das wirklich stimmt, Vera, weil benutzt ihr WhatsApp über Sprache? Also Mirko hat mir erzählt, der hat hier zum Beispiel die Brille immer wieder mal verwendet, um seiner Frau über WhatsApp-Soto zu schreiben. Und du hast dann halt kein visuelles Feedback. Also du sagst, hey Meta, schreibe meiner Frau hier diese Nachricht. Und dann wiederholt die KI kurz, ja, ich schreibe dies und das. Soll ich abschicken? Und dann sagst du, ja, abschicken.

01:06:26 Ich meine, es funktioniert schon, aber du hast gefiltert dieses visuelle Feedback und vielleicht dauert es auch ein bisschen länger, weil die KI das... Ich hole dann einfach mein Handy schnell raus und tipps ein. Also das denke ich mir. Und ich glaube nicht, ich weiß nicht, ob sich das wirklich in zehn Jahren wirklich ändern wird, dass wir alles nur noch über Sprache machen. Aber wenn man dann an sowas wie die Google Glasses denkt, wo dann eben noch so ein kleines Display im Brillenglas ist.

01:06:48 Es tut mir leid. Also ich will euch hier nicht davon überzeugen, wenn ihr meint, wir in zehn Jahren immer noch mit Smartphones rum, dann ist das wohl leider so. Ich glaube nur, die Smartphones werden einfach anders sein in zehn Jahren. Ich glaube aber, das Smartphone an sich wird nicht gehen. Also dreimal faltbar dann vielleicht? Das war auch cool. Ich habe das Triple-Fold ja mal getestet. Das ist schon auch cool gewesen. Also da holst du es so raus, dann hast du so ein riesen Tablet, dann guckst du einen Film, dann klappst du es wieder zusammen.

KI-Wearables und ihre Alltagstauglichkeit

01:07:12

01:07:12 Okay, ich bin auch kein Freund von Photobits. Ich bin gespannt auf unseren nächsten Photobits-Slot nachher. Ich hau mal den zweiten Hot-Tag raus. Und zwar, die nächste Ära gehört den Smartwatches, Smartbands und KI-VeroBuds. Habt ihr da ein Bauchgefühl dazu? Wohin tendiert ihr? Da kann ich gerade sagen, das habe ich irgendwie... Also ich verstehe diese KI-Gadgets einfach nicht. Weil im Grunde ist ja Smartphone genau das mittlerweile. Ein großes KI-Gadget.

01:07:39 Und ich verstehe nicht, wenn jetzt angenommen, jetzt kommt irgendein Hersteller und haut irgendwas Praktisches raus, was man sich hier anklippt oder so, was irgendwas toll macht. Aber was sollte jetzt Samsung und Co. davon abhalten, das nicht auch für die Smartphones zu bringen? Mir fällt jetzt kein gutes Beispiel ein, aber man hat ja auch gesehen, diese Human AI-Pin, das wurde ja eingestampft. Das war dieser Clip, den man sich hier drangeklippt hat, wie so ein Mini-Beamer, der irgendwas projiziert hat. Hat auch nicht funktioniert. Dann gab es diesen AI-Rabbit.

01:08:07 Was hat der nochmal gemacht? Ja, der war eigentlich einfach Minensmartphone, nur ohne das Smartphone. Er war halt nur die KI. Stimmt, da war auch ChatGPT integriert, kann das sein? Ich glaube, er hat mehrere Modelle und dann wählt er das selbst aus. Aber diesen Humane AI-Pin, die Vorstellung fand ich cool, als ich die das erste Mal gesehen habe. Wie ging es euch da? Also ich habe ihn genutzt, ich weiß gar nicht, zwei Wochen oder so. Er wurde sehr heiß.

01:08:33 Und wenn hier so was warm wird, wird dir am ganzen Körper erstaunlich warm. Er wird immer warm ums Herz. Er war extrem langsam. Der Beamer war nicht hell genug fürs Sonnenlicht. Du hast immer so geguckt und nicht wirklich gesehen, was Sache ist. Du hast nicht gehört, wer mit dir gesprochen hat, weil hier ist ein kleiner Lautsprecher und hast es manchmal nicht mitbekommen und manchmal war es zu laut. Er war leider extrem träge.

01:08:57 Hatte eine extrem schlechte Akkulaufzeit und andauernd, wenn du eine Jacke wechselst. Und dieses Wetter ist so wechselhaft gewesen diesen Sommer. Du hast eine Jacke an, du musst ihn außen machen. Du ziehst die Jacke aus, du musst ihn wieder innen machen. Jedes Mal musst du ihn neu entsperren, wenn du ihn abgenommen hast als Sicherheitsfeature und so. Wobei, das haben sich irgendwann mit einem Update geändert. Aber das ganze Produkt sieht so cool aus und es klang erst wie so eine coole Idee. Aber letztendlich könnte man argumentieren, dass so ein Flip-Smartphone das alles auch hinkriegen könnte.

01:09:24 Mit so einem Coverscreen. Können wir einmal den Beamer sehen in dem Ding? Ich glaube, ab 3 Minuten 50 oder so, oder 2 Minuten, irgendwie sowas, sieht man, dass das Ding so einen kleinen Projektor hat und man damit Sachen auf die Hand projizieren kann. Das war so ein grünes oder blaues Licht. Das Gerät war stand-alone, oder? Da brauchte man kein Smartphone. Ja, das hat Mobilfunkempfang gehabt und so. Deswegen wurde es, glaube ich, auch so heiß und deswegen war die Akkulaufzeit auch so schlecht.

01:09:55 Ich finde es interessant, dass 17% gewotet haben, dass solche Dinge Smartphones ersetzen werden. So was in der Art halt. Wir haben ja auch nicht drüber gesprochen. Vielleicht wussten die Leute einfach noch nicht... Ja. Wie ist denn da so das Feedback? Also vibriert es bei irgendeiner Eingabe? Ich glaube, es hat nur Geräusche gemacht. Es macht Geräusche. Ah, da ist der Beamer. Da ist der Beamer. Da sehen wir es. Der hat halt auch nicht getrackt. Also du musst es schon sehr genau wissen.

01:10:24 wo dieser Beamer ist. Und es war noch schlimmer als beim Smartphone. Beim Smartphone stehst du vielleicht so da. Bei dem Beamer warst du immer so. Du hast noch viel mehr nach unten geguckt. Okay, spannend. Also ich fand die Idee eigentlich, also das Konzept davon, fand ich eigentlich total cool. Weil es halt mal was Neues war. Ja. Es ist nicht begeistern, so neue Sachen halt. Es ist halt futuristisch. Ja, genau. Aber es...

01:10:50 Es hat weniger Vorteil, als einfach einen Touchscreen zu haben. Was meint ihr denn, warum sich sowas oder so ein Rabbit R1, das war ja dieses orangene kleine Ding, was basically auch ein Smartphone war, warum sich sowas bisher nicht durchgesetzt hat? Es war sehr langsam.

01:11:07 Das waren alle, beide Produkte waren sehr langsam. Und meine Anfangsthese war ja, dass wenn man die Technologie, die nächste ersetzt, die schneller ist, die einfach nur ein bisschen bequemer ist, deswegen hat die Vision Pro auch so ein Problem aktuell, du musst sie extra anziehen, dann muss sie kurz so angehen und so. Das ist nicht so spontan wie ein Smartphone. Aber wenn du auf dem Sofa sitzt und dein Smartphone ist bei dir und das Laptop liegt da, dann stehst du schon oft nicht auf, zum Laptop zu gehen, sondern machst es kurz am Smartphone. Und das war bei so einem AI-Wearable noch viel mehr. Also du müsstest es ja...

01:11:35 aktiv nutzen. Dein Smartphone ist meistens näher, meistens schneller, meistens besser. Du kannst es kurz eingeben. Es gewinnt am Ende immer das Produkt, was am schnellsten ist. Am bequemsten. Ich sehe es so, dass es einfach keine Vorteile gegenüber Smartphones gibt. Ich meine, was macht dieses Ding denn besser, was ein Smartphone nicht... Du kannst nicht auf TikTok gehen und abgelenkt werden.

01:11:55 True, ja. Es ist eigentlich ein Dump-Phone. Vielleicht der KI-TikTok dann später. Nee, aber ja, warum sollte ich mir als Smartphone-User dieses Ding kaufen, wenn ich die KI auf dem Smartphone auch verwenden kann mit mehr Funktionen? Also ich kaufe mir das, weil es weniger kann, aber auf eine andere Art und Weise. Damit ich vielleicht weniger Bildschirmzeit habe, ja, aber ich weiß nicht. Ja.

01:12:24 Nix überzeugt mich. Also vielleicht ist es für Kinder und Senioren oder so gut, wenn die da so ein Gerät haben, was Anrufe tätigen kann, ohne dass sie, die können sagen, ruf meine Enkel an und es versteht das und es ruft einfach an. Vielleicht für sowas ist so ein Gerät sinnvoll, aber jetzt für die breite Masse halt eher limitierend. Okay, dann stelle ich mal die Anschlussfrage daran. Wie denkt ihr denn, dass so ein alltagstaugliches KI-Wearable aussehen müsste? Ich glaube, als Smartwatch.

01:12:55 Ja, also wenn die KI auf der Smartwatch ist und keine Ahnung, vielleicht hast du Bluetooth-Kopfhörer gepairt, um die Sprache dann zu haben oder eine Smartbrille auf, die dann mit der Uhr gekoppelt ist. Ich glaube, das kann funktionieren. Ich weiß nicht, warum man es hier tragen soll. Wie dem Beamer. Ja, wie dem Beamer. Als Smartwatch hast du vielleicht ein bisschen größeres Display und dann kann das funktionieren. Also auf meiner Smartwatch ist ja schon Gemini drauf.

01:13:24 Da nutze ich es, und da sieht man es auch schon, genau. Da nutze ich es auch ganz gerne. Ich finde es nicht schlecht. Aber auch da hast du natürlich ein ähnliches Problem für so größere Kontextsachen. Also du müsstest dich schon sehr aktiv entscheiden, alle deine WhatsApp-Nachrichten hier drauf zu empfangen und zu beantworten. Und es wäre dann schon ein bisschen fummeliger auf jeden Fall als jetzt am Smartphone. Aber es ist schon nicht schlecht. Es ist aktuell wahrscheinlich das Praktischste, was wir haben. Das würde ich schon sagen.

01:13:52 Ich glaube nur, dass die Brille da dann schon besser wird. Also einfach Navigation zu sehen, Nachrichten zu sehen im Sichtfeld, mit der KI so natürlich reden zu können, ohne auch noch auf den Arm gucken zu müssen. Was haltet ihr von so einer Smartwatch, die gleichzeitig einen Beamer hat und dann so auf den Arm? Wieso? Ich will den Beamer nicht aufgeben. Beamer werden sehr heiß und brauchen Platz.

01:14:19 Und dann tippst du so auf den Unterarm. Ja, also das kennt man auch so aus Sci-Fi-Filmen, dass man dann halt, dass hier so ein kleines Display quasi eingeblendet wird, wie halt bei dem AI-Pin. Kann ich euch nicht überzeugen? Akkulaufzeit 30 Minuten.

01:14:40 Auf welche Revolution hofft ihr denn? Auf die Smartwatch mit KI-Brille? Meinst du, dass das Smartphone dadurch dann obsolet wird? Smartwatches mit KI? Smartphones ersetzen, meinst du? Also Smartwatch plus Brille vielleicht, ja. Ach so.

Datenschutzbedenken und die Zukunft des Smartphones

01:15:01

01:15:01 Nee, ich bin da bei Kilian. Ich glaube, in zehn Jahren wird immer noch das Smartphone das Hauptgerät, das Hauptinterface sein, das wir benutzen werden. Ich glaube, dass schon die Sachen immer besser werden. Und wenn man will, kann man auch mal das Smartphone zu Hause lassen und nur die Smartwatch und vielleicht die Smartbrille mitnehmen. Aber ich denke, jeder wird trotzdem ein Handy haben. Okay, ich nage euch darauf fest, in zehn Jahren treffen wir uns auf der IFA 2035. Nochmal hier.

01:15:26 Alle tragen eine Brille. Alle mit der Smartbrille. Und dann, wie viele Smartphones ihr noch dabei habt. Das Ding ist, bei so einem KI-Wearable ist natürlich auch, egal ob man jetzt über eine Smartwatch redet oder auch über eine smarte Brille, würde man so einem Wearable eben auch Zugriff auf sein ganzes Privatleben und Privatsphäre und so weiter geben.

01:15:51 Weil da ist ja immer noch eine KI im Hintergrund und die Datenschutzfragen, die kommen ja mit KI gerade immer häufiger auf. Wie ist eure Meinung dazu? Ja, müsste man bereit sein, das alles herzugeben. Wenn man will, dass eine KI wirklich maximal hilfreich ist, muss sie natürlich maximal viel über dich wissen. Ich kann verstehen, dass es viele nicht wollen. Aber ich glaube, dann hast du halt den Nachteil, dass es dann auch nicht ganz so hilfreich ist.

01:16:19 Wenn Sachen lokal verarbeitet werden und nicht in der Cloud kommen und man der Sache auch wirklich vertrauen kann, dann ist es natürlich ein bisschen egal. Also die Smartwatch von Meta wird es jetzt nicht. Zum Beispiel sagen wir die Smartwatch ist das Hub. Wenn alle Daten nur noch auf der Smartwatch sind oder nur noch auf der Brille, dann wäre es ja okay. Also dann sind sie ja nirgendwo anders außer meinem Gerät. Ich kann einmal drauf treten und die Daten sind weg, wenn ich es drauf anlegen muss. Okay, was bei euch?

01:16:48 Ja, ich sehe es eh nicht. Ich finde es schwierig bei KI. KI ist besser, je mehr die KI über dich selbst weiß oder halt je mehr Daten sie hat, um dann Sachen anzuwenden. Vielleicht ist in zehn Jahren die Hardware halt wirklich so gut, dass alles lokal laufen kann. Ich denke mal, die Unternehmen kennen diese Sorgen und deswegen werben sie ja auch damit, hey, wir haben auch ein lokales Modell, alles bleibt auf dem Handy und was weiß ich. Und ich denke mal, das wird wahrscheinlich schon noch ein bisschen mehr gepusht. Aber ist das wirklich so?

01:17:17 Ist das wirklich so? Das wird versprochen. Es wird ja immer so gesagt, aber weiß ich jetzt nicht. Ich weiß auch nicht. Also ich finde es schwierig. Ich nutze KI auch gern, um effizient zu arbeiten oder so. Und wenn die KI weniger Daten von mir hat, dann habe ich auch Nachteile davon.

01:17:40 Ich finde es schwierig. Ich weiß es noch nicht. Ich könnte mir vorstellen, mir einen PC zuzulegen und dann zu Hause das KI-Modell komplett lokal laufen zu lassen. Mit einer RTX 5090 oder so etwas in der Richtung. Aber...

01:17:52 Ja, weiß ich nicht. Fändet ihr das denn gut, wenn KI so eine große Rolle in eurem Leben spielen würde, dass ihr die halt wirklich immer parat habt? Also momentan muss man dann ja vielleicht noch sein Handy nehmen oder den Laptop und ChatGBT oder Gemini oder was auch immer anschmeißen und da so eine Frage eintippen. Und jetzt wäre es ja dann vielleicht so mit einer smarten Brille, dass ich einfach nur irgendwo hingucken muss.

01:18:14 wie bei den Google Glasses zum Beispiel, und dann wird mir gesagt, was ich da sehe oder wie ich meine Pflanzen zu gießen habe oder was auch immer. Ich glaube, es werden Personen geben, die damit absolut gar kein Problem haben. Gibt es ja jetzt schon. Ich habe schon Storys gehört. Ich kenne auch Personen aus einem näheren Umfeld, die Chat-JPT einen Namen gegeben haben und damit auch begrüßen. Hallo, Albert. Ich habe jetzt das und das Problem. Und ihr sagt, ach, hallo, Sarah.

01:18:39 Und wie geht es dir? Wie war dein Tag? Und die interagieren schon mit der KI, als wäre es der Bestandteil ihres Lebens. Also ich glaube, dass viele, viele Personen damit absolut kein Problem haben. Das ist genauso wie heute. Es gibt Personen, die sehr auf Datenschutz Wert legen und darauf achten und kein Google, kein Apple, kein Co. benutzen. Aber dann gibt es halt die breite Masse, denen das vollkommen egal ist. Und ich glaube, das sind halt die wichtigsten Leute für diese Unternehmen.

01:19:06 Also als Smartphones und Kreditkarten neu waren, hat man auch gesagt, jetzt sehen die, wo ich überall zahle, jetzt habe ich immer ein Mikrofon dabei. Also diese Sorge existiert ja immer, wenn sowas kommt. Der Vorteil von der KI ist ein bisschen, dass sie so eine Blackbox ist. Keiner kann so richtig reinschauen. Der Vorteil. Naja, also Vor- und Nachteile in allem halt. Also es macht sie ja irgendwo auch sicher, aber irgendwo auch nicht kontrollierbar.

01:19:32 Und wenn die nicht transparent kommunizieren, welche Trainingsdaten genommen wurden, weißt du auch nie genau, was Sache ist. Das finde ich eher störend. Aktuell, dass wenn du ein Bild mit KI generierst, das auf einmal nicht eine Datenschutzverletzung ist, aber eigentlich ist es die größte Datenschutzverletzung aller Zeiten. Also es ist so ein komisches In-between.

01:19:51 Also ich denke, wenn KI in Zukunft eine Rolle spielt, dann merken wir es immer weniger, wenn sie es richtig machen. Also die Idee wäre ja, dass wir nicht mehr mit unserem Gerät interagieren, sondern dass die KI viele Sachen für dich erledigt. Morgens hast du schon so eine automatische To-Do-Liste, da steht Vera, du musst heute deine Pflanzen gießen, das ist drei Tage her.

01:20:08 Dein Kühlschrank ist fast leer, whatever, keine Ahnung. Es ist wie ein Personal Assistant, halt ein echter Personal Assistant, ein Mensch, der ja auch viel über dich wissen müsste, um dir zu helfen. Ich denke, so könnte das langfristig aussehen. Okay, spannend. Dann kommen wir mal ein bisschen weg von KI-Wearables und zwar zum nächsten Hot Take Nummer 3 und zwar die Ära der Smartphones fängt eigentlich gerade erst an.

Smartphones als Alleskönner und die Rolle von Unternehmen

01:20:37

01:20:37 Und sie werden sogar PCs, Laptops und Konsolen ersetzen. Wie ist eure Meinung? Das sehe ich schon eher. Man hat das ja so ein bisschen mit dem Razer Linder gesehen. Das war, vielleicht können wir das einmal zeigen, das war ein Smartphone, was man eben auch gleichzeitig als Touchpad zum Beispiel in einem Laptop benutzen konnte. Und den glaube ich sogar...

01:21:05 angetrieben hat, oder? Ja, die Hardware lief dann praktisch mit ins Smartphone und der Laptop war nur eine Hülle, sozusagen. Also das ist echt lang her, ne? Ja, das ist überziehen, oder? Ja, das ist irgendwie rausgekommen, das ist ein Prototyp, den die gezeigt haben. Ich fand es spannend allerdings damals. Ich finde es auch spannend, also die ganze Power quasi, um den Rechner anzutreiben und dann darauf auch zocken zu können, zum Beispiel, oder wie er, keine Ahnung, seine Steuererklärung zu machen, eine E-Mail zu schreiben, whatever, die kommt quasi

01:21:34 aus dem Smartphone. Sind wir da in zehn Jahren? Ja. Du wärst dabei. Na ja, also Samsung DeX und Motorola Ready 4 gibt es ja jetzt schon. Ja, stimmt. Du schließt dein Smartphone an Monitor an und du hast eine Windows-ähnliche Desktop-Uberfläche. Du kannst alles nutzen. Du hast alle deine Daten immer dabei.

01:21:56 Wenn Smartphones immer stärker werden, ich weiß, ihr findet es langweilig, jedes Jahr 10% schneller, aber wenn 10 Jahre halt vergehen, sind wir halt bei einem ganz krassen Punkt. Jetzt sind die Chips in aktuellen Android-Smartphones ja schon so stark, glaube ich, wie ein Apple M2. Und das war eine Riesenrevolution der M1, wenn ich euch daran erinnern darf. Das heißt, wir sind jetzt schon auf diesem Performance-Level in einem Smartphone. Das heißt, wir können Konsolenspiele, auch da ist Apple ja schon dran mit Raytracing und allem haben.

01:22:21 Wir können die Programme haben, mit denen wir schneiden. Viele schneiden mit CapCut zum Beispiel. Das ist auf dem Computer, auf dem Smartphone sehr ähnlich. Und dann könnte ich mir schon vorstellen, dass das Smartphone als zentrales Hub dient, sowohl als Gaming, als auch als Computer, als auch als alles. Und dann, weil es aber so stark ist, schon weiter in der Hosentasche bleibt und eben dann manchmal eben nur die Brille ergänzend dazu kommt. So wie die Smartwatch jetzt ja auch ergänzend dazu kam und nicht ersetzend.

01:22:49 Ist ja heute auch zum Teil mit Xbox Cloud Gaming. Das funktioniert so, also ich war echt überrascht, wie gut das funktioniert. Und klar, da muss das Heimnetzwerk mitspielen und so, aber wenn das alles klappt, dann funktioniert das wunderbar. Und es gibt ja Controller, also Handy packst du schnell einen Controller, dann hast du wie so einen Handheld dabei. Also ist schon cool heutzutage. Und deswegen glaube ich auch, wie du schon gesagt hast, die Performance wird ja immer besser und in zehn Jahren wird sie halt immer noch besser.

01:23:14 Also das kann ich mir schon vorstellen, dass wir dann so weit sind, dass wir dann davon sprechen, dass wir nicht auf dem Laptop arbeiten oder so. Oder wie mit Samsung DeX. Ich habe es halt noch nie ausprobiert. Ich wollte es immer mal testen, einfach nur mal mit Samsung DeX mal eine Woche zu arbeiten. Ja, neben mir sitzt jemand, der das permanent nutzt, weil er seinen Computer zu Hause vergisst in meinem Büro. Martin. Und er nutzt es immer wieder. Und ich denke immer wieder, ja krass, klar, der hat einen Fold.

01:23:39 Er schließt es an und dann arbeitet er, als wäre nichts gewesen. Ich denke, ja, warum eigentlich nicht? Ich finde die Vorstellung absolut crazy, weil ich bin so jemand, die muss zwingend auf einem Laptop oder auf einem wirklichen PC dann ihre Videos schneiden zum Beispiel. Ich kann absolut nicht verstehen, wenn Leute ein iPad zum Beispiel haben mit einer Tastatur und darauf dann irgendwie produktiv arbeiten können.

01:24:04 Das fühlt sich falsch an. Und da könnte ich auch nicht dann so, ja, hier, mein Handy mal anschließen und dann läuft das alles darüber. Und ich habe quasi nur noch den Screen, den ich dazu anschließen muss. Irgendwas itcht da so krass in meinem Kopf, dass ich mir denke, das ist nicht richtig. Das ist das Alte. Wir sind einfach zu alt. Ja, wahrscheinlich. Ich glaube, das, was du gerade ansprichst, also ich sehe es so, dass Handys auf jeden Fall in zehn Jahren, glaube ich, alles ersetzen können.

01:24:33 Also ein PC, ein Laptop, eine Konsole können, aber müssen nicht. Ich glaube, es wird immer noch sehr viele Leute, Menschen geben, die trotzdem für irgendwas ein dediziertes Gerät haben wollen. Also Enthusiasten oder Leute, die auch mal vom Handy weggehen wollen. Klar könntest du alle Konsolenspiele auf dem Handy spielen, entweder über Streaming oder sogar mit lokaler Hardware, weil die inzwischen so gut ist. Oder du sagst, nee, ich will dafür eigentlich schon ein dediziertes Gerät haben, auch wenn es offensichtlich gar nicht so viele Vorteile hat gegenüber einem Handy.

01:25:02 Aber ich will das als dediziertes Gerät haben. Oder ich will meine Videos nicht auf einem iPad schneiden, auch wenn es gehen würde. Aber ich mache das dann doch lieber an einem richtigen PC. Aber rein technisch gesehen glaube ich schon, dass Handys erst am Anfang sind und wirklich noch mehr und mehr Geräte ersetzen können. Aber jeder wird dann für sich selber entscheiden wollen, ob man das machen will.

01:25:25 Würdet ihr dann einfach, wenn ein Smartphone alles könnte, alles ersetzen könnte? Es kommt drauf an, welches Gerät. Also einen MP3-Player benutzen wir die alle zum Beispiel nicht mehr.

01:25:33 Oder? Aber es gibt Leute, die kaufen sich im Bus. Aber es kommt auch ein bisschen zurück. Es gibt Leute, die kaufen sich ja solche... Aber das ist halt so eine leicht privilegierte Situation in Deutschland, dass man sagt, oh, ich will ein Gerät, auf dem ich nur lese und eins, auf dem ich nur spiele und eins. Also man hat für alles eins. Aber wenn du dir andere Länder anguckst, denen es nicht ganz so gut geht, da hat das Smartphone ja direkt den Computer übersprungen. Die hatten nie einen Desktop-Computer.

01:26:02 Das Smartphone war direkt ihr erster und ihr einziger Computer. Und klar, die würden vielleicht auch sagen, es wäre schon schön, noch so ein Setup zu Hause zu haben und so. Und vielleicht geht das natürlich auch irgendwann. Aber deswegen ist das Smartphone ja so weit gekommen, auch weil so viele das wirklich als ihr einziges Gerät haben. Und deswegen sind die Displays auch so groß, obwohl unsere Hände nicht größer wurden, weil man damit immer mehr macht. Ja, finde ich spannend. Auch die Frage nach...

01:26:30 Also die Unternehmen, man könnte jetzt Unternehmen natürlich unterstellen nach dem Motto, naja, sie bringen so viele unterschiedliche Geräte auf den Markt, um eben auch dann die alle an den Mann oder an die Frau zu bringen, für jeden Einsatz eins. Wenn jetzt nur noch das Smartphone übrig bleibt, dann haben die ja gar nicht mehr so viel Umsatz. Wollen das Unternehmen überhaupt? Also die bei Apple haben ja mal gesagt in so einem Podcast.

01:26:55 Da wurde auch gefragt, soll ich ein iPad oder ein MacBook kaufen? Und dann haben wir auch gesagt, oh, we would like you to buy both. Ja, Überraschung. Überraschung, ja. Aber intern kämpfen die Teams ja schon auch ein bisschen darum, das coolere Gerät zu machen. Ich glaube, das iPad-Team denkt sich, wenn wir richtig Gas geben, dann ersetzen wir irgendwann das MacBook. Das MacBook-Team denkt sich, nee, kommt uns bloß nicht so nahe.

01:27:18 Das ist auch so eine natürliche Auslese, die da passiert. Am Ende gewinnt halt das Gerät, was praktischer ist. Ja, stimmt. Okay, wenn ihr jetzt entscheiden müsstet, euch für ein einziges Gerät, was euch in zehn Jahren begleiten darf, was ist es und warum?

01:27:41 Macht ihr ruhig. Ein Handy mit einer guten Kamera. Das war's. Aber auch kein Computer, nichts, ne dann? Nein, nur ein einziges? Ja, dann ein Laptop. Da muss es bei mir ein Laptop sein, weil ich muss irgendwie arbeiten. Was machst du dann mit... Wie nimmst du deine Videos auf? Ich dachte, eine Kamera darf ich noch haben. Ist ja kein Gadget, was ich immer dabei habe. Okay, true. Ich sage auch Laptop. Was machst du mit Instagram? Dann nicht Nutz. Das suche ich ja schon jetzt.

01:28:11 Ja, da muss man halt Kompromisse eingehen, aber dann würde ich dann auch eher sagen Laptop, weil dann nehme ich halt die Frontkamera vom Laptop. Auf dem Stativ. Street Photography. Aber ich kann es mir halt noch nicht vorstellen, jetzt Thema Karten oder so, ich stelle mir einen Laptop unterwegs auf dem Handy so arbeiten zu machen. Das macht doch wahrscheinlich alles die KI.

01:28:35 Ich ändere es doch auf so ein iPad Pro, glaube ich, weil das kann ich dann doch noch ganz gut mitnehmen. Da wäre dann auch noch eine Kamera drin. Also ist das iPad eigentlich oder ein Tablet? Ja, aber das ist, wenn du keine andere Wahl hast, dann nimmst du das. Oder ist das Tablet das Endgame?

01:28:55 Das ist das finale Produkt. Ist das Tablet eigentlich das Gerät, auf das es sich ausfällt? Das ist wie in der Tierwelt. Alles entwickelt sich zu Krabben und bei uns ist alles entwickelt sich zu Tablets. Alles entwickelt sich zu Krabben? Ja, das ist ein anderes Thema, glaube ich. Okay, spannend. Wenn ihr...

Altbekannte Funktionen vs. futuristische Alternativen

01:29:17

01:29:17 euch entscheiden müsstet. Wir machen noch ein kleines Abschluspielen. Wenn ihr euch jetzt entscheiden müsstet. Ich stelle euch zwei Begriffe zur Auswahl. So ein bisschen entweder oder spielen wir. Es ist einerseits eine altbekannte Smartphone-Funktion und auf der anderen Seite eine futuristische Alternative. Für was würdet ihr euch entscheiden? So, erste Frage. Kamera oder Eye-Tracking? Oder was? Eye-Tracking. Eye-Tracking? Mit den Augen. Ach so. Kamera. Kamera. Kamera.

01:29:47 Also in eurem futuristischen Smartphone in zehn Jahren soll immer noch eine Kamera sein. Ja, ich esse ja noch schönes Essen in zehn Jahren und ich will ein Bild davon machen, wenn es besonders schön ist. Benutzt du die Kameras von Smartbrillen oft? Das ist eher so, wenn du im Moment bist, finde ich das ganz schön. Auf einem Konzert, beim Joggen, wenn du gerade denkst, das Licht fällt gerade so schön durch die Bäume.

01:30:15 fotografierst du auch hobbymäßig, also nur zum Fotografieren oder so. Ja, aber dann mit einer richtigen Kamera, nicht mit der Brille. Also so eine Brille ist natürlich irgendwie richtig, weiß nicht, praktisch, cool. Du hast immer dein Point of View. Nehmen wir an, man hätte hier noch irgendwelche Framelines, um das Bild vorher schon zu sehen, was eingefangen wird. Ich sehe, warum das irgendwie einen Vorteil hat, aber mir würde das einfach fehlen, eine Kamera zu halten.

01:30:42 ein dediziertes Gerät zu haben. Am Ende zählt nicht immer das Ergebnis, sondern auch mal der Prozess, dass man daran Spaß hat. Da einfach so zu machen, ist auch, it gets the job done. Aber es macht halt weniger Spaß. Okay, ich habe jetzt mal einen Schnappschuss gemacht, das ist cool. Aber ich würde niemals eine Kamera setzen wollen mit...

01:31:05 Nur mit einer Eye-Tracking-Kamera oder so etwas in der Richtung? Ja, ich glaube, ich kann mir auch vorstellen, dass das schwierig ist, weil Eye-Tracking ist ja mehr eine Eingabefunktion und Kamera. Damit hält man halt Sachen ja irgendwie auch fest und Momente, wie du ja eben gerade schon gesagt hast. Und auch das mit der Brille finde ich spannend, weil natürlich, wenn ich jetzt mein Handy erstmal vorhole und eine Instagram-Story mache, weil der Moment gerade so schön ist, dann ist er eigentlich auch nicht mehr so schön, weil ich habe mein Handy hervorgeholt.

01:31:32 Bin quasi schon wieder raus, gedanklich aus dem Moment. Okay, nächste Frage. Homescreen oder 3D-Rauminterface? Also Homescreen, so einfach wie auf dem Handy oder auf einem iPad. Ah, und 3D-Interface, so wie Apple Vision Pro. Genau, ja.

01:31:55 Dass quasi die Icons irgendwo im Raum... Das eine sieht natürlich cooler aus, klar. Was davon? Ja, das 3D. Okay, aber wir gehen davon aus, dass natürlich, wenn man eine wirkliche Brille die ganze Zeit auf hat.

01:32:08 Zum Beispiel. Oder eine Kontaktlinse. Oder Hologramme. Ich stelle mir das vor, wie ich acht Stunden arbeite und dann die ganze Zeit irgendwas aufhabe, was mir dann die Sachen vor das Auge projiziert. Ein Hologramm aus deiner Smartwatch. Deswegen sage ich einfach Homescreen. Da fehlt mir einfach die Vorstellungskraft. Ihr seid sehr oldschool. Früher war alles besser.

01:32:37 Ich glaube, ich würde die 3D schwebenden Fenster schon irgendwie interessant finden. Allein aus dem Grund, ich könnte einen Schreibtisch zu Hause haben, wo kein Monitor draufsteht und ich müsste nur eine Brille aufsetzen und dann hätte ich drei große Bildschirme. Könnte ich insgesamt, weiß nicht, den Tisch frei, habe ich mehr Platz auf dem Tisch oder so. Und ich kann meine Monitore in der Größe verschieben. Also die Vision dahinter ist schon irgendwie cool.

01:33:02 Da fällt mir ein, wir haben noch einen kleinen Ausschnitt aus meinem Apple Vision Pro Video, wo ich genau darauf eingehe. Lass uns da mal einmal ganz kurz reinschauen zum Abschluss von diesem Slot. Von Daxchen sucht gerade, oh shit. Boah, was? Das sieht ja wirklich aus wie ich. Oh mein Gott.

01:33:28 Krass. Einfach nur crazy. Dann habe ich aber auch gemerkt, dass die Brille so einfach Spaß macht. Oh nein, da ist doch einer. Und noch einer.

01:33:59 Es fing zum Beispiel an, dass ich nach zwei Stunden Nackenschmerzen hatte, weil man halt die ganze Zeit so gegen das Gewicht vorne am Kopf gegensteuert. Ich trage die Apple Vision Pro jetzt ungefähr schon zwei Stunden und ich merke jetzt schon, dass mein Nacken...

01:34:17 mega weh tut. Also ich krieg hier so Nackenschmerzen. Ich hab mir dann teilweise die komplette Sicht, mein komplettes Wohnzimmer, einmal so vollgepflastert mit Fenstern. Und alles hatte irgendwie so sein Fenster und ich konnte die immer mitnehmen, auch durch die Wohnung durch. Und das war schon ziemlich cool, ja. Mir geht's nicht gut, muss ich ganz ehrlich sagen. Ich weiß nicht, wie die nächsten 48 Stunden...

01:34:44 laufen werden. Ich habe wirklich mit mir gehadert, ob ich das Selbstexperiment nicht doch abbrechen soll, weil es mir so schlecht ging. Ich hatte die ganze Zeit Kopfschmerzen, meine Augen haben wehgetan. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, meine Augen sind so müde vom Fokussieren, die können nicht mal mehr digitale Inhalte richtig fokussieren. Ich hatte gerade so eine ganz merkwürdige Sehstörung in der Brille.

01:35:10 Ja, das war meine Erfahrung mit der Apple Vision Pro. Also du magst 3D in dem Fall lieber. Zumindest, wenn es nicht 72 Stunden in meinem Sichtfeld hängt. Ja, das war ein bisschen anstrengend. Also ich habe eine Weile jetzt darüber nachdenken können. Und ich bin auch jemand, der hat nur einen einzigen Monitor. Und ich glaube, deswegen bräuchte ich auch eine 2D-Oberfläche. Ich kann mich einfach besser konzentrieren. Mich lenkt weniger ab. Es ist weniger anstrengend für mich, wenn ich nur eine 2D-Oberfläche habe.

01:35:35 Auch wieder sehr oldschool. Ich dachte vielleicht, dass man dann durch dieses 3D-Raum-Interface halt auch so immersiv Arbeit versinkt.

01:35:46 Deine Augen haben ja auch so wehgetan, weil du dich so lange gefragt hast, die müssten ja praktisch die ganze Zeit auf einen kleinen Bildschirm schauen, der direkt vor deinem Auge ist. Das Problem ist, ich weiß halt nicht, ob ich so Augen- bzw. Kopfschmerzen hatte, weil die Brille natürlich auch ein Gewicht hat und halt die ganze Zeit hier drückt und da drückt und so. Also natürlich auch einfach schon belastend für den Kopf und könnte somit halt auch auf den Sehnerv drücken, so doof das jetzt klingt.

01:36:13 könnte es natürlich sein, dass es jetzt mit einer Brille, wie ich sie jetzt trage und aber quasi die Funktion einer Apple Vision Pro dann auch schon wieder anders ist. Das weiß ich nicht. Ist vielleicht was für das nächste Experiment, wer weiß. Gut, haben wir jetzt die Frage beantwortet, sind Smartphones am Ende? Eurer Meinung nach nein. Also Smartphones werden wir auch noch in den nächsten zehn Jahren haben.

01:36:36 Gut, wie gesagt, ich nage euch darauf fest. Wir treffen uns in zehn Jahren hier wieder und reden nochmal drüber. Wir schalten jetzt einmal gleich rüber zu Felix, der euch unseren Stand hier mal zeigt. Nach einer kurzen Pause. Bis gleich.

IRL

01:38:25
IRL

01:39:40 Einmal zahlen, drei Monate nutzen. Ja, das geht mit dem Callia All Net Flat S-Deal von Vodafone. Du zahlst einmalig 19,90 Euro und bekommst drei Monate lang 45 GB Telefon Flat, SMS Flat und EU Roaming ohne Vertragsbindung und nur online. Nur für kurze Zeit. Sichere dir jetzt den exklusiven Callia Summer Deal von Vodafone. Zahle nur 19,90 Euro und nutze drei Monate lang die 45 GB All Net Flat ganz ohne Vertragsbindung. Jetzt unter gamestar.de.

Vorstellung des Gamestar-Stands auf der IFA 2025

01:45:24

01:45:24 Hallo und herzlich willkommen hier auf der IFA. Wir sind jetzt hier bei uns, bei unserem wunderbaren Stand hier. Wie geht's dir, Kevin? Hi Felix, hi. Mir geht's ganz wunderbar. Wir haben hier einen großartigen Stand. Wie soll es mir schlecht gehen?

01:45:38 Ich weiß nicht, ob ihr ihn schon kennt, das ist Kevin, mein Kollege. Das ist der Mann, der immer alles möglich macht bei uns im Hintergrund, der mir sehr oft schon den Arsch gerettet hat, was sehr, sehr gut ist. Und wir wollen jetzt so ein bisschen unseren Stand zeigen, aber auch, was hier in Halle 5.2 los ist. Jawohl, genau. Wir sind jetzt hier im Backstage-Bereich, haben natürlich hier unser Find Your Next Tech IFA 2025-Poster, Gamestar Tech, Tech Like Vera. Und das ist quasi der VIP-Bereich. Ja, quasi.

01:46:06 Hier findet die ganze Magic statt, zumindest die Forum-Magic, wenn man so will. Ich kann auch so ein bisschen snacken, aber wir wollen gleich ganz wichtige Leute zeigen. Manche bücken sich runter und gehen panisch aus dem Bild raus. Wir schauen mal in die Regie zum Beispiel, weil da sitzen die Leute, die dafür sorgen, dass wir dann gut aussehen und dass ihr zu Hause auch Programm habt, das Sinn macht bildtechnisch. Und da haben wir jetzt hier den Dirk und den Marcel, die sind dafür zuständig.

01:46:33 Ton Tobi, der ist hier drüben auch noch. Yannick. Yannick ist auch am Start und da wird also die Magic sozusagen zusammengefügt. Alle Zutaten werden hier in den Topf geworfen und am Ende kommt dann das raus, was ihr zu Hause seht. Wie gesagt, mit der Unterstützung von NerdStar hier sehr, sehr cool, oder? Ja, das ist fantastisch.

01:46:52 Einfach die beste Zusammenarbeit, die man sich wünschen kann. Ja, das ist gut. Man muss gut zusammenarbeiten, um so ein Ding zu stemmen. Achtung, Achtung, dein Handy. Dein Handy. Kameramann hier. Ja, ist nicht so ohne. Stolperfallen gibt es hier überall. Jetzt gehen wir aber raus auf unsere Bühne, oder? Unser Studio. Unser Studio. Kevin, bitte treten Sie voraus. Ich trete voraus, ja. Lieber Kameramann, gut aufpassen mit den Stufen. So. Genau.

01:47:21 Hier haben wir jetzt natürlich unser wunderbares Studio. Das seht ihr ja immer nicht. Hier sind etliche Kameras auch aufgebaut natürlich. Muss man ja alles schön abgreifen. Wenn wir dann eben Gäste haben, dann haben wir hier unsere zwei Monitore. Hier haben wir dann zum Beispiel den Chat am Laufen. Hallo lieber Chat. Schön euch zu sehen.

01:47:41 Es gibt eine leichte Zeitverzögerung hier bei der Übertragung, wo wir hier sind. Wir sind aber wie bei Spaceballs. Ja, genau. Die Zukunft ist jetzt. Wir sind jetzt im Jetzt. Den bringe ich jedes Mal, wenn man uns sieht. Sehr schön. Geht auch immer. So, jetzt wird es ein bisschen herausfordernd für dich, lieber Herr Kameramann. Genau. Achtung, da ist eine Glastür. Ein bisschen niedriger, genau. Sehr gut, sehr gut. Achtung, vorsichtig, vorsichtig. Sollten wir nicht weiter dahinter gehen. Du bleibst, genau, sehr gut. Jetzt gehen wir hier raus.

01:48:10 Hier kommen dann Stufen. So, kann man direkt rauslaufen. Und jetzt haben wir dann hier wirklich diesen riesengroßen Stand und die Leute können es sich hier gemütlich machen. Aber richtig gemütlich. Find your next chill ist unser Motto. Ich finde diese Sitzsäcke super. Die sind fantastisch. Ja, einfach schön einen abfläzen mal, weil man kennt ja, auf so einer Messe möchte man sich vielleicht nochmal ausruhen. Und dann kriegt man nämlich gleich unser Programm hier mit. Ja, ich habe vorhin mal gesagt.

01:48:38 Hier ist ausruhen und Content genießen. Ja, genau. Oh, schau mal, wir haben sogar eine große Cam, die hier alles mitmacht. Und da haben wir halt hier diese wunderbare große Leinwand auch oder LED-Wand, wo dann das Programm auch übertragen wird. Ja, ganz genau. Hier kann man alles live sehen und sich dabei ausruhen. Und wir haben auch was für Autofreaks. Autofreaks, wir haben einen fantastischen Land Rover von oder mitsponsert bei Asus. Ja.

01:49:07 Republic of Gamers, die sind hier am Start. Kann man eine kleine Foto-Opportunity mit diesem Defender hier machen. Sieht auf jeden Fall sehr, sehr schick und nice aus. Und man kann hier eben auch ein bisschen... Oh, was ist das denn hier? Ich war doch gerade erst. Das ist ein Asus Rock Xbox LAX.

01:49:25 Genau, richtig. Ich habe auf der Gamescom ewig angestanden und bin dann leider nicht zum Zug gekommen und den kann man hier einfach ausprobieren. Ja, ich habe den hier gerade auch gesehen, hier auf dem Fass. So nice. Den werde ich mir auch nachher nochmal anschauen. Musst du dir unbedingt anschauen. Hast du schon das Teil in der Hand gehabt? Fühlt sich ein bisschen wie ein Xbox-Controller an und ist definitiv richtig cool.

01:49:44 Wollen wir mal noch sehen, was es sonst noch in der Halle gibt? Ja, sehr, sehr gerne. Die Halle bietet ja sehr viel. Genau, wir sind ja in Halle 5.2 und Halle 5.2 ist auch so ein bisschen die Gaming-Halle. Ganz genau. Jetzt dürfte natürlich nicht so etwas wie wieder Gamescom erwarten. Nee, in der Größe nicht. In der Größe nicht. Aber es gibt doch einiges zu sehen und wir gehen jetzt gleich mal hinter, denn da ist die Indie-Game-Area. Und ja, wir haben ein Herz für Indie-Games, oder? Ja, definitiv. Hast du ein Lieblings-Indie-Spiel?

01:50:12 Lieblings Indie-Spiel. Ich würde sagen, so was Richtung Silksong ist schon sehr, sehr cool. Uh, hast du schon gespielt? Nee, noch leider nicht. Kam noch nicht dazu. Das geht ja gerade durch die Decke. Ja. So, auf jeden Fall haben wir jetzt hier die Indie-Game-Area oder das Indie-Ground. Und da sind einige Spiele ausgestellt, wie zum Beispiel hier von Viron Games. Da möchte ich auch noch mal kurz unterbrechen hier. Hi. Hi. Komm doch mal her zu uns. Du bist der... Ronny.

01:50:41 Ronny, du bist mit Viron Games hier, oder? Mit Viron Games. Mit Viron Games, sorry. Viron Games. Gut, dass du mich korrigierst. Was stellt ihr denn hier für Spiele aus? Also ich bin Solo-Developer und ich stelle zwei Spiele aus aktuell. Einmal Crip Keeper, ein strategisches Tower-Defense-Spiel und ein ganz neues Spiel, was ich gestern Abend schnell fertig gemacht habe, die Demo. Den Roguelite Deck Builder und Creature Collector. Okay, jetzt muss man ja sagen, jetzt haben wir das Pech.

IFA Eindrücke und Indie-Spiele

01:51:07

01:51:07 Wir sind jetzt noch unterwegs. Jetzt kommen ja erst langsam die öffentlichen Privatpersonen rein. Ab 12 Uhr mittags kommen die rein. Hast du aber vielleicht schon so ein bisschen Feedback sammeln können oder ist es dafür noch zu früh, um bei deinen Spielen was zu sagen, Eindrücken von der Messe von Leuten? Also tatsächlich wird schon viel gespielt. Ich bin auch sehr überrascht, weil das erste Mal IFA, das ich hier ausstelle, sonst stelle ich immer auf wirklich Spielemessen aus. Und tatsächlich funktioniert es sehr gut.

01:51:31 Und meine größte Frage, mit der ich herkomme, ist, ob mein neues Spiel Carbbound Heroes funktioniert. Und bis jetzt muss ich sagen, Leute bleiben hängen, spielen das. Und ich bin sehr begeistert tatsächlich, also sehr positiv überrascht über das Feedback. Also sehr freut. Das hört sich auf jeden Fall gut an. Bist du jemand, der gern Tower Defense spielt? Tower Defense, ja, tatsächlich. Weil ich habe mir Cryptkeeper im Vorfeld auch schon angeschaut. Und ich bin ein großer Tower Defense Fan. Für welche Plattform wird das Ding erscheinen?

01:51:59 Das ist aktuell für Steam schon erhältlich, tatsächlich. Die Demo ist auf Steam und auch die Vollversion vor kurzem released. Und vielleicht kommt es auch noch für Konsolen. Das ist ja immer so eine Sache, weil man denkt so als Gamer, ja, dann bringt es einfach auf Konsole raus. Aber das ist immer gar nicht so leicht, wie man denken würde, oder? Da muss man auch so einige Hürden noch nehmen, oder?

01:52:19 Ich glaube, das Schwierigste für Konsolenportierung ist wirklich, in diesen Kreis zu kommen, dass man ein DevKit bekommt, dass man die Zugänge bekommt und dass man praktisch in diesen Inner Circle reinkommt. Das ist, glaube ich, die größte Herausforderung. Und wenn man dann erstmal drin ist, dann der Rest ist NDA. Sorry.

01:52:34 Der Rest ist NDA, ein Non-Disclosure Agreement, also du darfst nicht drüber reden. Aber wir drücken dir die Daumen, wir drücken hier die Daumen, dass du viele schöne Eindrücke noch bekommst und vielleicht auch ein paar Sachen mitnehmen kannst, um deine Spiele dann noch weiter zu verbessern. Wir werden es im Auge behalten. Danke dir, Ronny.

01:52:50 Danke sehr. Das ist hier eine Station, könnt ihr einfach hingehen, euch hier hinsetzen. Hier sieht man dann eben Cryptkeeper und es hat diese Hexagonalfelder und da muss man dann eben so eine kleine Burg aufbauen und dann verbaut man verschiedene defensive Mechanismen drumherum und dann kommen halt immer Wellen an Gegnern. Ich bin ja ein großer Fan von sowas. Sieht auch ein bisschen aus wie Dorfromantik, ehrlich gesagt. Ja, geht natürlich durch diesen Hexagonalloch in diese Richtung.

01:53:18 Lass uns mal noch weiter schauen, was es hier sonst noch gibt. Jetzt wird es auch wieder ein bisschen schwierig, weil wir hier so Sitzkissen haben. Ich bin mal so frei und mache die so ein bisschen zur Seite. Hallo, was machst du für ein Spiel? Das ist ein narratives Spiel, wo man einen Journalisten spielt in einem surrealen, autoritären Staat.

01:53:41 Das hört sich spannend, aber auch sehr schwer an. Wo würdest du sagen, zieht man da am besten die Unterhaltung draus, weil es so ein Fassender-Thriller ist? Für uns hauptsächlich in der Story, weil man sammelt die Informationen und kann dann entscheiden, ob man die Propaganda unterstützt oder ob man, sag ich mal, die Wahrheit ans Licht bringt. Und je nachdem, was man entscheidet, verändert sich die Welt.

01:54:07 Das ist natürlich immer gut. Entscheidungen, die die Welt verändern. Das Ganze heißt Pravda Konzept 25. Ist das schon der finale Name? Das ist der finale Name. Wir warten darauf, dass die Steam-Page auch, sag ich mal, freigegeben wird. Und das ist ein Studentenprojekt von uns für das Semester. Und genau, wir sind sehr stolz darauf. Und das Ziel ist, dass das unser erster Einstand in den Markt wird. Wann soll es rauskommen? Das hoffentlich bald, aber wir haben einen Plan.

01:54:35 Erstmal ist aber auch Studium fertig machen, erste Priorität. Danke dir, Leon. Danke dir, dass du so spontan Zeit hattest, das war jetzt nicht abgesprochen. Einfach auf dich zugestürmt hier. Arcade Classics haben wir natürlich auch noch. Und dann hier ein Mann mit einem wunderbaren, schönen Hemd auch noch dazu. Hi, wer bist du denn? Ich bin Benjamin, hi. Hi Benjamin, was bringt dich hier auf die IFA? Ich entwickle Indie-Spiele. Ich mache so, also hier mein Indie-Spiel.

01:55:03 Okay, ich merke schon, du hast Bock, dein Spiel zu präsentieren. Was hast du denn hier für ein Spiel? Ich denke, es ist ein absolut neues Genre. Es verbindet einen Cookie-Clicker mit einem Puzzle-Game. Es ist ein Puzzle-Clicker. Ein Puzzle-Clicker, okay. Wir sehen jetzt hier gerade, was so ein bisschen... Also es passiert jetzt leider gerade nicht, weil niemand spielt. Aber wie funktioniert das Ganze denn genau? Wie muss ich mir das vorstellen?

01:55:26 Es gibt zum einen unsere Puzzle. Hier kann man jetzt eben sehen, wie sie funktionieren. Es ist wie so ein Pipelike-Spiel. Ihr kennt diese Pipelike-Spiel, wo man so Rohre verbinden muss. Bei uns ist es eben so, man muss die Rohre nicht verbinden, sondern man muss nur Handkarten auf dem Board platzieren. Das wurde eben dort gezeigt. Ich kann es mal kurz demonstrieren. Hier hat man jetzt unten die Handkarten, hier hat man das Board.

01:55:48 Jetzt muss man sie rotieren, muss man so einfügen. Und wenn man das gemacht hat, bekommt man dafür Currency. Also hier eben die Cookies. Und zwischen jedem Puzzle gibt es einen kurzen Clip, den wir drehen mit Amateurschauspielern. Und das erzählt dann eben die Geschichte von dem Elfen Indie und dem T-Rex Dev.

01:56:13 Das finde ich, das hört sich geil an. Das finde ich schon mal sehr, sehr witzig auf jeden Fall. Ist das Spiel schon draußen? Nein, wir wollen wahrscheinlich entweder Oktober oder November wollen wir es releasen. Und da brauchen wir im Moment extreme Unterstützung, weil unser Investor ist abgesprungen. Und als Indie ist es wirklich so extrem schwierig, da voranzukommen. Aber wir hoffen, dass dadurch, dass wir eben dieses neue Genre schaffen, Puzzle-Clicker.

01:56:36 dass wir damit dann eben zur Rande kommen. Hier, ich kann nochmal zeigen, wenn wir jetzt hier auf den, das ist hier unser Crazy Town und hier kann man dann die einzelnen Gebäude kaufen und die kann man dann auch hochleveln und die geben einem dann neue Currency. Also es ist wie ein Cookie-Clicker. Ich würde Crowdfunding machen und die Behind-the-Scenes-Footage von diesen Clips.

01:56:57 was da schiefgegangen ist, quasi als Anreiz für die Leute bieten, weil ich glaube, das könnte sehr witzig sein. Es ist, ja, auf jeden Fall, also wir stopfen unser Spiel wirklich mit allen Indie-Insider-Witzen und mit unserer gesamten Geschichte voll. Also, sagen wir mal, wer wirklich einen traurigen Tag hat, weil vielleicht gerade alles schiefgegangen ist, der spielt unser Spiel und entweder wird er noch trauriger oder ein kleines bisschen glücklicher. Oder ein kleines bisschen glücklicher. Du hast mir auf jeden Fall mit deiner Präsentation ein kleines bisschen glücklicher gemacht. Danke dir, Benjamin.

01:57:27 Alle auf die Wishlist hier. Da ist ein Cookie drauf. Ihr seht schon, es gibt hier auch... Danke, danke. Schau was gut, Benjamin. Ihr seht schon, es gibt hier einiges zu sehen. Ja, aber Wahnsinn. Da sind noch einiges mehr an Stationen, wo man eben lauter kleine Spiele sich anschauen kann. Man kann mit den Entwicklern ratschen. Also wenn ihr Bock habt, kommt vorbei hier auf die IFA Halle 5.2.

01:57:51 Hier gibt es eben auch ein paar Indie-Spiele aus Deutschland, die man schön unterstützen kann. Viele Entwickler, die sich definitiv darauf freuen. Ja, ich meine, du hast hier gesehen, die Leute sind heiß drauf. Die wollen ja ihre Spiele präsentieren. Wir gehen jetzt mal wieder in die Richtung raus, weil es ist ein bisschen schwierig, hier durchzukommen.

01:58:11 Man sollte natürlich aber auch nicht zu viel erwarten. Das ist jetzt keine Gamescom mit 25 gigantischen Hallen nur fürs Gaming. Das ist hier diese Indie-Game-Area, aber die lohnt es sich zu besuchen. Wie gesagt, mit den Entwicklern ein bisschen ratschen und einfach Impressionen mitnehmen, was zocken. Finde ich auf jeden Fall cool, dass überhaupt die Möglichkeit da ist, dass die IFA sich in die Richtung auch öffnet. Ja, es ist der Indie-Ground, wird für sie immer wichtiger, ist von Games-Ground veranstaltet, die sich auch erst vor kurzem gegründet haben, noch gar nicht so alt sind.

01:58:40 Und von daher definitiv eine sehr coole Möglichkeit auch. Die IFA öffnet sich insgesamt mehr dem Gaming. Nicht nur der Gaming Hardware, sondern dem Gaming an sich. Aber Gaming Hardware wird in der Halle hier auch groß geschrieben. Weißt du, was finde ich so ein Trend ist in letzter Zeit? Farbige Tastaturen. Ja, immer mehr. Das ist immer mehr.

01:58:57 Es wird bunter und ich bin sehr froh, dass es endlich bunter wird. Ich bin ja leider auch so ein Sucker für gerade diese Pastellfarben, finde ich halt ultra nice. Oder wenn ich das Ding hier sehe, muss ich sofort an Day of the Tentacle denken. Oh ja, das stimmt. Das ist Evil Tentacle Tastatur in dem Sinne. Aber es ist auch großartig. Ja, bunt ist das Leben. Bunt ist das Leben. Lass uns mal weiter gucken, was wir sonst noch haben.

Gaming-Zubehör und fragwürdige Maskottchen

01:59:19

01:59:19 Weil wir kommen noch zu einem Stand, wo ich mir nicht sicher bin, ob das, was da zu sehen ist, ganz legal ist. Das möchte ich euch nicht vorenthalten. Ich weiß nicht, wie viel Zeit wir noch haben. Ich muss mal kurz auf die Uhr schauen. Ein bisschen haben wir noch. Ein bisschen haben wir noch. Also Tastaturen auch hier. Farbig wird ganz wichtig hier. Weiß und schwarz kennt man ja. Das ist auch tatsächlich so ein Trend. Also diese Farbgeschichte hatten wir auch schon vor der IFA ein bisschen erlebt.

01:59:44 Wir hatten sie auf der Gamescom mit, Steel Series, die machen ja auch farbige, haben diese Glow-Up-Kampagne, wo das auch Phase ist.

01:59:55 So, gehen wir mal weiter. Gaming-Stühle, natürlich auch immer wichtig. Man möchte ja komfortabel sitzen. Hast du den krassen Gaming-Stuhl zu Hause? Ich habe tatsächlich einen Gaming-Stuhl, ja. So einen Recaro-Stuhl, so einen richtig krassen tatsächlich, weil ich einfach irgendwann mal gesagt habe, okay, ich sitze so viel. Mein Rücken dankt es mir dann doch, wenn ich ein bisschen Geld in die Hand nehme. Ich habe einfach einen Sofa. Sofa ist mein Gaming-Stuhl.

02:00:20 Ich zocke ja zu Hause nicht wirklich auf dem PC, das mache ich eher, ich bin Consolero halt mittlerweile. Ich bin so eine faule Sau. Ja, ich mix das meistens alle. Sau am PC. Oh, jetzt kommen wir noch zu etwas, zu einem Thema, was natürlich wichtig ist für Gamer. Gehäuse. Gehäuse ist richtig wichtig mittlerweile. Es muss ja immer alles blinken und leuchten und... Oder halt nicht. Genau das Gegenteil. Was bist du da für einer? Ich bin tatsächlich Mr. Blink.

02:00:45 Du bist Mr. Blank, also für dich wäre genau sowas das Richtige. Ja, definitiv. Je bunter, desto besser. Ich bin mir immer nicht sicher...

02:00:53 Ob ein weißes oder ein schwarzes Gehäuse, ich würde jetzt zu den Weißen tendieren, da sieht man den Staub nicht gleich ganz so schrecklich, glaube ich. Ich bin aber tatsächlich beim Schwarzen wiederum, weil die Weißen so schnell die Flecken abbilden. Ah, ja, das hat auch so eine Vor- und Nachteile. Ja, das ist immer so ein Abwägen der Optionen, die quasi da sind tatsächlich. Anderes Thema sind natürlich dann hier auch noch Soundsysteme, gerade auch Gaming-Headsets, sowas in die Richtung. Da gibt es jede mögliche, also viele Möglichkeiten, wie man dann sein Gaming-Erlebnis verbessern kann. Auch immer mehr kommen diese Lautsprecherbar.

02:01:22 Also wo du einfach nicht mehr klassisch zwei einzelne Speaker-Lautsprecher hast, sondern richtige Bars, die du unter den Monitor legst. Wobei ich das immer nicht so richtig glauben kann, dass die dann, es gibt ja teilweise auch so Bars, die dann Surround-Sound machen, wo ich mir denke so, ist das wirklich so gut wie ein System mit Lautsprechern, die du einzeln positionierst so richtig im Zimmer. Aber ich bin tatsächlich auch eher der Lautsprecher-Fan. So, wir gucken noch mal weiter. Wie gesagt, an Tastaturen und Mäusen hapert es hier nicht.

02:01:49 Überall sieht man was davon in unterschiedlichen Designs und Varianten. Aber jetzt müssen wir noch dann zu der Sache kommen, die ich euch unbedingt zeigen möchte, wo ich mir nicht sicher bin, ob das ganz legal ist. Wer mir auf Twitter folgt, der hat es vielleicht schon so mitbekommen.

02:02:07 Es gibt hier einen Stand gleich, der so Gamepads verkauft. Und der wirbt auch mit einem Maskottchen, das Nintendo sehr zugeneigt ist. Oder Nintendos großes Maskottchen. Der Klempner, der Mario. Schön. Aber es ist halt nicht ganz Mario. Und da bin ich mir nicht sicher. Wie weit das noch im Rahmen ist. Wir müssen jetzt mal hier so ganz unauffällig zeigen, wie erst mal die Produkte so ein bisschen und schauen uns das an. Ah ja.

02:02:34 Weil hier sieht man dann zum Beispiel diese Gamepads. Hier, für die Switch zum Beispiel, kann man hier an der Seite was randocken, falls einem die Gamepads nicht zusagen, die da mit dabei sind. Sie scheinen auch für die Switch 2 tatsächlich fähig zu sein, wenn ich mir das hier so anschaue. Aber jetzt müsst ihr mal nach oben schauen hier. Dieses Gamepad da oben, das ist dann auch so mit Austauschen. Aber schaut ihr mal diese Figur an, die da ist.

02:03:00 Diese linken untere Ecke, diese Figur, das ist schon, bin ich mir nicht sicher, ob das ganz... Ja, ich würde sagen, man kennt ihn. Ja, aber ich meine, wie kommt man denn da nicht darauf, dass man diesen Block mit diesen komischen Zeichen drauf per Hand dann vielleicht nochmal verbessert? Ja. Ist schwierig, ist schwierig. Aber, ja, okay. Wir gehen mal weiter. Ich bin der Meinung, das ist so... Grenzwertig oder drüber? Du kennst es doch auch, wenn man auf der Kirmes unterwegs ist. Ja. Und dann ist da irgendwie so ein Stand und ist da auch so ein...

02:03:28 wo man sich auch ganz sicher sein kann, dass es definitiv nicht von Nintendo lizenziert wurde. Da bin ich mir auch sehr sicher, dass es nicht lizenziert wurde. Könnte sein, vor allem wenn ich mir dieses AI-Bild anschaue, das doch ein bisschen... Ja, sehr fragwürdig ist. So, wir gucken noch mal weiter hier. Oh, da gibt es noch was, das muss ich mir anschauen. Das finde ich echt nice. Oh, guck mal hier. Komm mal mit. Komm mal mit.

02:03:55 Lieber Kameramann, wir haben was Tolles entdeckt. Das müssen wir uns kurz anschauen. Sorry, wir übernehmen kurz mal hier den Stand. Tut mir leid. Aber schau dich das hier mal an. Wie cool ist denn das hier? Diese Figuren. Ja, der Rancor aus Star Wars, aus Rückkehr der Jedi-Ritter. Da bin ich ja so ein Sucker für sowas. Oh, guck mal hier, der Lichtking. Das ist natürlich schon, das ist meins als World of Warcraft-Fan. Ist das Bane?

02:04:25 Da da unten? Ich bin mir nicht sicher. Ich kenne mich nicht zu gut. Und natürlich der Pinguin aus Batman 2 oder Batman Returns. Richtig gut. Gehen wir noch mal weiter. Oh, da gibt es noch mehr. Da gibt es noch mehr große Figuren. Auch hier wieder Tastaturen auch dabei, ganz viel. Ja, ganz viele Tastaturen. Hier mit unterschiedlichen Weltall-Designs, passend zum Pad. Und hier diese dicken... Hier sind wir bei World of Warcraft, Overwatch. Da kennst du dich aus. Ja.

02:04:54 Das ist so dein Ding. Das ist Reinhardt aus Overwatch. Ja. Und dann haben wir Illidan, tatsächlich die sehr, sehr coole Illidan-Figur aus World of Warcraft. Burning Crusade, wer es gespielt hat. Ist die Frage, ob man die hier gleich kaufen und mitnehmen kann. Ich weiß es nicht. Weil es ist ja auch eine Messe durchaus auch für Privatbesucher. Scheint so. Hm.

02:05:15 Hier steht auch, irgendwie ist es im Angebot, wenn ich das so richtig interpretiere. Ja, also man kann da irgendwie ein QR-Code scannen, vielleicht während der Messe, dass man dann etwas günstiger bekommt. Genau, ja. Lass uns mal noch weitergehen hier. Das ist im Großen und Ganzen Halle 5.2. Die Hallen sind natürlich jetzt nicht so groß wie auf der Gamescom. Das nicht, aber es gibt jede Menge davon tatsächlich. Es gibt unglaublich viele Hallen, einfach die man hier sich anschauen kann. Hier gibt es viele mobile Displays. Ja.

02:05:43 Das ist auch immer ganz interessant. Ich habe tatsächlich auch so eins für meine Terrasse. Aber wozu? Also nutzt du es wirklich? Ich nutze es tatsächlich, weil ich nutze es bei der Arbeit. Wenn ich mal von der Terrasse aus arbeite im Homeoffice, dann baue ich mir damit einen zweiten Bildschirm auf. Neben meinem MacBook. Ja, okay. Das macht natürlich dann schon Sinn. Ja. Da ist das wirklich ganz cool. Ah, hier kann man es noch sehr stark... Ach, guck dir die Mäuse an. Da kenne ich einige bei uns aus dem Team. Oh mein Gott! Oh mein Gott!

02:06:10 Okay, das ist ja fantastisch. Schaut euch diese Maus an. Das ist schon richtig cute. Also ich wüsste Magdalena würde jetzt... Ich auch. Oh, das ist ja wirklich fantastisch. Und noch so einige andere bei uns. Ist das Katze oder Maus? Ich hätte jetzt auf Katze in Mausform getippt. Ich glaube, das wäre jetzt auf jeden Fall ein Hamster. It's a cat? Okay.

02:06:34 Cat-Theme-Design, okay. Aber es sieht wunderbar aus. Ganz großartig, ja. Ich glaube, besser als auf einer Katzenmaus können wir nicht enden, oder Kevin? Katze ist immer das Highlight, oder? Katze ist immer das Highlight. Ich bin eh Katzenmensch. Ich würde sagen, wir geben zurück ins Funkhaus. Wir machen eine kleine Pause und dann geht es gleich weiter mit dem Programm. Ich hoffe, euch hat der Rundgang so ein bisschen gefallen. Ansonsten...

02:06:56 Schaut einfach mal selber hier vorbei und dann kommt auch zu unserer Bühne Halle 52. Kommt gerne vorbei, ja. Wir haben richtig Bock auf euch. Kevin, drückt euch eigenhändigen Schokoriegel in die Hand. Vielleicht ja. Er besorgt euch alles. Ich kann alles besorgen, ja. Egal um welche Uhrzeit. Ciao.

Special Events

02:07:35
Special Events

OLED-Monitore im Fokus: Eine Diskussion mit Experten

02:11:57

02:11:57 Und da sind wir wieder. Herzlich willkommen zurück bei unserer Find Show hier auf der IFA 2025. Ich sehe euch schon ganz fleißig im Stream schreiben. Ihr seid ja eben gerade mit Felix hier rumgegangen. Und heute, jetzt in diesem Slot, widmen wir uns einem wahnsinnig spannenden Thema. Und zwar braucht man heute OLED. Im Speziellen natürlich OLED-Monitore. Wir gehen da im Speziellen auf Gaming-Monitore auch ein. Also das ist vielleicht für alle GamerInnen auch spannend.

02:12:25 Dafür habe ich zwei fantastische Gäste bei mir. Herzlich willkommen, ihr beiden, Jakob und David. Hallo. Hallo. Guten Tag. Sehr schön. Wir können ja mal ganz kurz, ach so, was ich noch sagen wollte. Ihr könnt gerne mit Ausrufezeichen Frage Fragen in den Chat posten. Ich sehe die dann hier auf meinem iPad. Hier ist schon eine Frage drin, wo bekommt man das T-Shirt her? Das ist ein internes T-Shirt wahrscheinlich, wenn ihr das lila ne meint.

02:12:53 Wir wollen uns OLED widmen, ein Thema, über das wir schon ziemlich oft geredet haben, tatsächlich. Also ich kann mich an so ein, zwei, drei Streams erinnern, wo es immer wieder um OLED ging. Warum ist das immer noch so ein aktuelles Thema? Möchtest du oder soll ich? Warum das Thema immer wiederholt wird, meinst du? Ja, warum es nicht langweilig wird. Es wird nicht langweilig, darüber zu reden. Es tut sich halt wirklich eine Menge. Und man muss sagen...

02:13:19 Noch vor einigen Jahren hat man gemerkt, dass es eher eine Mehrfachverwertung von Fernsehern war. Und mittlerweile passt sich das auch immer mehr an, an den Bedürfnissen eines Spielers oder auch für die Arbeit mittlerweile. Und es tut sich wirklich fast jeden Monat etwas, dass ein neues Modell angekündigt wird, dass eine neue Subpixelstruktur kommt und so weiter und so fort. Deswegen kann man ständig darüber sprechen und ganz ehrlich, es sieht auch einfach geil aus.

02:13:48 Was man vielleicht auch dazu sagen muss, ist, dass, wie David es erwähnt hat, man halt nicht einfach sagen kann, man copy-pastet einen TV in einen Monitor. Das geht schon, aber die Demands, die man halt an einem Monitor hat versus einen TV, sind halt dann doch nochmal andere. Die Monitore müssen...

02:14:12 umfangreicher sein, die müssen mehr können als nur Filme abspielen. Da muss man eben, wie David es gesagt hat, saubere Texte lesen können, man muss davor lange sitzen können, aber man möchte daran arbeiten, man möchte eben auch Filme gucken. Also der Monitor muss einfach flexibler in seinen Anwendungen sein und deshalb tut sich da auch so wahnsinnig viel, tut sich ja im TV-Bereich weiterhin auch. Aber einerseits gibt es ja die Entwicklung ein bisschen parallel, aber andererseits ist es auch...

02:14:40 ein bisschen eigenständig zu betrachten. Und weil da eben so viel passiert, das ist wie Smartphones vor zehn Jahren, würde ich sagen, oder vor 15. Wann kam? 2008 kam das erste iPhone raus, oder? 2007. 2007. Knappe Kiste. Ja. Ja, und da hat sich ja auch in den ersten, da konntest du ja eigentlich auch alle sechs Monate jedes Jahr darüber reden, weil sich so viel getan hat. Das stimmt. Und das ist halt genau dasselbe jetzt gerade hier bei einer Technologie, die halt...

02:15:05 noch wahnsinnig viel Entwicklungspotenzial hat, wo auch die Demands vom Endverbraucher, von der Endverbraucherin auch noch immer wieder eingearbeitet werden, wo es verschiedene Lebensentwürfe gibt, wo dann das Produkt wieder dazu passen muss. Okay, also OLEDs sind eigentlich das erste iPhone quasi. Da sind wir jetzt an dem Stand, sind wir jetzt quasi so 2010. Beim iPhone sind wir jetzt bei OLEDs, richtig?

02:15:34 Die eine Ordnung ist jetzt schwierig, aber ungefähr, ja. Also OLED ist noch eine Technologie, außer David sieht das anders, wo noch viel Potenzial drinsteckt, wo man noch viel rausholen kann und wo auch noch viel passieren wird. Du wirst da später noch mehr zu sagen. Aber langsam bin ich schon zufrieden. Also es hat sich jetzt wirklich auch viel getan, gerade für Hybriden aus Arbeit und Gaming. Ich finde, da kommen wir auch gleich nochmal drauf zu sprechen.

02:16:00 Es gibt einfach eine riesige Bandbreite an Bedürfnissen im Alltag. Die einen wollen ja irgendwie ein Multimonitor-Setup haben, die anderen wollen lieber ein Ultraweit, die anderen wollen einen großen, immersiven Laptop.

02:16:12 Monitor und es gibt mittlerweile auch, klar, in Laptops auch Monitore, Displays, die auch in Richtung OLED gehen. Also es gibt einfach so, so viel mittlerweile und da helfen wir ein bisschen aus. Okay, super spannend. Ich würde gerne noch eine Umfrage im Chat starten, wie es bei euch so aussieht. Also habt ihr ein OLED? Wartet ihr noch, bis die Technologie quasi dann...

02:16:36 beim iPhone 17 angekommen ist oder wie sieht es da aus? Stimmt da gerne mal ab, da werden wir gleich noch drüber sprechen, wie da so das Gefühl von den Leuten ist, beziehungsweise wer da schon auf die neue Technologie setzt. Ihr habt es ja eben gerade schon gesagt, da tut sich sehr viel, wenn ihr euch einen Monitor, entweder einen, der bereits auf dem Markt ist oder vielleicht auch einen in der Zukunft irgendwie wünschen könntet. Welcher ist das und warum?

02:17:05 Deinen Wunschmonitor. Möchtest du anfangen oder soll ich? Okay, ja, das ist erstmal eine breite Frage, weil was stellen wir uns für die Zukunft vor? Imagine the Future passt ein bisschen zu IFA, deswegen fange ich damit an, ohne es zu weit zu erklären. Okay, was wir jetzt schon gesehen haben Anfang des Jahres war...

02:17:25 beispielsweise bei Lenovo Thinkbook, dass man mittlerweile auch eine maximale Flexibilität erreichen möchte mit ausrollbaren Displays. Und wenn ich mir vorstelle, dass ich mehrere Use Cases habe, ich möchte spielen, ich möchte arbeiten, dann zu dieser Zeit habe ich vielleicht mehr mit Budget-Tabellen zu tun, da brauche ich wieder einen breiten Monitor, dann will ich vielleicht wieder mehr mit Text arbeiten, dann brauche ich wieder einen Monitor, der mehr in die Vertikale geht. Und wenn ich mir die Zukunft so wünschen darf, wünsche ich mir einen...

02:17:55 Monitor, der ausrollbar ist, sowohl in der Horizontale als auch in der Vertikale. Aber um kleine Schritte erstmal zu gehen, glaube ich, was ich mir jetzt wünsche und was mir aufgefallen ist, ich brauche einen Ultra Wide Monitor, weil ich halt sehr gerne mehrere

02:18:15 Fenster nebeneinander haben möchte und das auch möglichst seamless. Dass ich jetzt nicht von Monitor zu Monitor wechseln muss oder dass ich mittendrin irgendwie einen Spalt habe. Ich habe noch nie so eine gute Vorlage bekommen. Ich habe mein Setup umgebaut und bin super happy stand jetzt. Mein Home-Setup, Arbeits-Gaming-Setup ist so organisch gewachsen.

02:18:44 Da hatte ich dann einen Bildschirm und dann habe ich irgendwann mal einen gekauft. Das sah halt aus wie Kraut und Rüben. Wir haben auch Bilder von deinem alten Setup. Stimmt. Vielleicht können wir da einfach drauf zu sprechen kommen. Eieiei. Genau. Ich hätte ihn mal sauber machen können. Bitte judge nicht. Aber das ist mein Setup gewesen. Mit der Games dann natürlich offen. Und das ist halt organisch gewachsen. Ich habe halt mal erst einen Bildschirm bekommen, dann noch einen, dann noch einen, dann noch einen und fertig.

02:19:12 mit meiner Glomanda Handballenauflage natürlich, das ist ganz wichtig. Das ist das Herz des ganzen Setups. Das ist das Herz, genau, von dem Ganzen. Und dann habe ich gesagt, hey, ich möchte das nicht haben, ich möchte das cleaner haben und ich möchte OLED haben. Ich sitze in einem hellen Zimmer, das hat man gerade gesehen, mit Westausrichtung, also so hell es halt gerade irgendwie geht.

02:19:41 Dann war für mich klar, es muss ein Cudi-OLED sein und ich möchte eben, David hat es gesagt, ich möchte ein Ultra-Wide haben, ich möchte arbeiten können, ich möchte mit Tabellen was machen können, ich möchte seamless Fensterübergänge haben. Also ich möchte quasi mein Riesen-Setup, was ich ja mit drei Monitoren hatte, möchte ich quasi in schön. Und daraus ist dann das geworden. Jetzt ohne Glomanda, aber diesmal mit Spezi-Product-Placement. Und ja, da bin ich super happy mit.

02:20:08 Total toll. Wie groß ist der Ultra-Wide? Wie bitte? Wie groß der Ultra-Wide-Spieler? Der ist 49 Zoll. Es sind quasi zwei WQHD-Monitore gemercht in einem, also ohne Barriere dazwischen, dadurch Ultra-Wide. Und ich liebe es, bin totaler Fan. Und was halt auch total cool ist,

02:20:33 Mein Gaming-PC verbraucht natürlich ein bisschen mehr Strom, als es so ein Laptop tut, aber ich bin halt auch ein fauler Arsch und möchte nicht ständig, also möchte eigentlich nur mit einem Setup arbeiten, aber mein Notebook würde ja viel weniger Strom verbrauchen. Was jetzt mein neuer Monitor kann und dafür liebe ich ihn, das war auch ein Grund, weshalb ich genau den haben wollte von MSI, der ist so cool, kostet auch ein bisschen was, aber hat alles geändert. Der hat hinten einen KVM-Switch, das heißt, ich kann meinen Laptop, das habe ich jetzt...

02:21:01 auf dem Bild noch nicht gemacht, kann ich links daneben stellen und den stecke ich dann an den Monitor an, der lädt darüber, dann sind Maus und Tastatur hinten an den Monitor angeschlossen. Das heißt, darüber ist noch meine Peripherie dran und darüber wird das Bild auch ausgeben. Das heißt, ich habe einen einzigen Stecker, mit dem ich meinen Laptop anstöpsel und

02:21:21 mein Desktop-Monitor, mein Gaming-PC, da hinten auch, ist auch damit angeschlossen, über ein anderes Kabel. Wenn ich jetzt also fertig bin vom Arbeiten, dann klappe ich den Laptop zu und mache meinen PC an und kann quasi mit derselben Maus, derselben Tastatur direkt weitermachen, ohne dass ich eben was umstöpseln muss oder zwei Mäuse zur Tastatur haben müsste. Und das liebe ich. Und das ist halt alles eben Blitzzauber da hinten drin. Mittlerweile habe ich ihn auch mit einem Bildschirmarm verbaut. Das ist ein etwas älteres Bild, aber das ist eben, weil wir es vom Wunsch...

Subpixel-Technologie und die Zukunft der OLED-Monitore

02:21:49

02:21:49 Ich habe meinen Wunsch-Monitor schon von MSI, der ist so geil. Ich bin nicht happy. Du bist nicht happy. Aber ist das dein Wunsch-Setup, David? Nein? Okay. Also mir würde das echt nicht mehr ausreichen. Also manchmal ist auch das Problem, wenn man enthusiast ist und schon mehr gesehen hat, wenn man Monitore hatte mit einer höheren Pixeldichte, wo der Text wirklich knackig scharf ist.

02:22:13 Ich bin auch jemand, der arbeitet gerne zwischen Mac OS und Windows. Ich nutze gerne Windows für die Arbeit, manchmal auch für bestimmte Applikationen oder Gaming und für Produktivität gerne Mac OS. Jakob hat zumindest ein paar Punkte genannt, die jetzt auch in den letzten Monaten und Jahren dazugekommen sind. Das ist KVM, das ist die Möglichkeit, über mehrere Systeme die gleiche Maus nutzen zu können zum Beispiel.

02:22:42 dich angucke, Vera. Du bist ja auch eine macOS-Userin und ich kann mir vorstellen, dass du auch eine Auflösung haben möchtest, die zumindest näher an das herankommt, was dort auch gegeben ist. Stichwort Retina. Und ich glaube, wenn wir jetzt auch ein Ultraweit haben möchten, müssen wir uns noch ein bisschen gedulden.

02:23:01 Das ist eher was für die Zukunft, dass man dann auch wirklich ultra-weit Monitore haben, vielleicht mit einer Ratio von 21 zu 9, vielleicht nicht ganz so breit, mit 34 Zoll, 39 Zoll. Und das ist etwas, was erst noch kommt. Aber was es jetzt schon gibt, sind dann beispielsweise Monitore, die dann 45 Zoll groß sind. Und da gibt es mittlerweile auch 5K, 2K-Monitore. Und das ist für mich, glaube ich, aktuell noch so...

02:23:27 das Wunsch-Set-Hub, mit dem ich am besten klarkomme. Und ich glaube auch, für dich wäre das auch cool. Okay, perfekt. Du kannst gerne mal zu mir nach Hause kommen und meinen Schreibtisch da umräumen. Also nehme ich gerne.

02:23:40 Ja, war klar, dass du mich wieder in den Schatten stellen musst. Er tut übrigens ständig hier, ich weiß nicht, ob ihr das seht, er hat da auch ganz viele Zettel und ich bin der Idiot, der gar nichts dabei hat. Aber David ist natürlich wieder vorbereitet, wie so ein Musterschüler und lässt mich wieder schlecht dastehen. Nein, also ich finde, ganz ehrlich, mir fallen die Sachen ja auch manchmal schwer.

02:23:59 Also wenn du dir mal anschaust, diese ganzen Modelle, es gibt so viele unterschiedliche Modelle, es gibt so viele unterschiedliche Merkmale, es gibt auch unterschiedliche Oberflächen, Schichten. Es gibt Glossy, es gibt Semi-Glossy, es gibt Matt, dann gibt es halt auch noch Double Layer mit zusätzlichen Anti-Reflektionsschichten, damit aber auch noch der Kontrast bleibt. Gibt es auch mal noch so einen Glossy-Film obendrauf. Dann gibt es mittlerweile auch Monitore, die curved sind oder nicht curved. Dann kommen auch Monitore raus, die du biegen kannst.

02:24:28 Einfach so eine Breite gegeben. Fangen wir doch mal mit der einfachen Frage an, wenn du so viele vorbereitet hast schon. Was sind denn Subpixel? Warum ist das wichtig beim Thema OLED? Also grundsätzlich besteht ja dann jeder Monitor, wenn es FAMP-Informationen gibt oder auch schwarz-weiß aus Pixeln und eine gewisse Anordnung. Das Klassische ist AGB.

02:24:54 Rot, gelb, blau in der Horizontalen und so ist dann auch jeder LCD IPS Bildschirm ausgestattet. Und darauf sind auch die ganzen Betriebssysteme auch ausgerichtet. Und das ist ein kleines Problem gewesen, zum Teil immer noch, je nach Auflösung des Monitors, dass man...

02:25:12 so ein Color Fringing sieht. Also Farbsäume, zum Beispiel bei QD OLED hast du dann so ein Schimmern von Rot und Grün. Bei LG-Monitoren hast du dann OLED, da ist noch ein weißer Pixel dazu. Also es ist nicht nur RGB, sondern AW RGB. Das heißt, es wird noch ein weißer Pixel.

02:25:35 Dazu gepackt, um am Ende eine bessere Effizienz zu haben, ein bisschen mehr Helligkeit, weil die Pixel für sich, wie Ulet schon sagt, wird ja jeder Pixel selbst beleuchtet oder auch abgeschaltet. Und das führt zu einer hohen Wärmeerzeugung. Und deswegen musste man solche Wege finden erst mal, um dort das besser dann auch darzustellen und eine bessere Langlebigkeit zu möglichen.

02:26:01 Aber durch eine höhere Auflösung wird das Problem deutlich geringer. Ich persönlich habe aktuell bei mir auch den Monitor PG27 OCDM. Das ist so mit das Flagship aktuell. Das ist dann ein 4K-Monitor mit 27 Zoll und hat eine Pixeldichte von 160. Und es gab auch bei den einzelnen Monitoren mehrere Generationen und Algorithmen, die jetzt auch die...

02:26:27 Textdarstellung verbessern. Nicht nur jetzt bei der Arbeit, auch in Spielen kann das relevant sein. Wenn man jetzt bald das Geld spielt, auch textbasierte Spiele, ist das schon angenehmer, wenn es wirklich knackig scharf ist. Ich glaube, da haben wir sogar, ich habe ein bisschen geholfen beim Vorbereiten, ich glaube, da haben wir sogar was zur Anschauung da, oder? Haben wir. Ihr macht mir die OLED schmackhaft. Ja, alles vorbereitet mit mir. Wir machen Leuten OLED-Monitore schmackhaft, das ist gut.

02:26:55 Dann haben wir unser Ziel erreicht. Finde ich auch gut. Da kommt es rein. Da sehen wir es. Was genau sehen wir da, Jakob? Was ist das? Okay, wir sehen hier das angesprochene Modell. Hier auf dem Kanal Monitors Unboxed. Auf jeden Fall empfehlenswert, wenn man jetzt wissen möchte, welche Monitore gibt es, was können sie und je nach Bereich, welche Monitore sind die besten. Und bei diesem Monitor wurde auch schon stark darauf geachtet, dass es sehr viele

02:27:24 Schutzmechanismen gegen OLED gibt, aber auch typische Features, die jetzt auch im Alltag wichtig sind. Sei es zum Beispiel, dass man einen gewissen Abstand hat und dass der Monitor sich dann ein- und ausschaltet. Dass man, wenn man weggeht vom Platz, dass dann auch einfach der Monitor ausgeht und dann ein Pixel-Refresh durchgeführt wird.

02:27:47 Der entscheidende Punkt, der für mich sehr relevant war, ist die Pixeldichte. Man sieht das hier schon so ein bisschen, dass man kaum mehr dieses Color Fringing erkennen kann. Das heißt, es ist knackig scharf. Ich persönlich finde, das reicht für mich aus. Einige sehen immer noch, dass es nicht ganz so scharf ist. Und man sieht sogar auch einen gewissen Sprung zur anderen Generation, die auch schon eine hohe Pixeldichte hatte. 32 Zoll, ungefähr 100.

02:28:14 40 Pixel, ein bisschen darunter. Und selbst da gab es nochmal einen Sprung. Und das ist ermöglicht durch Subpixel. Habe ich das jetzt richtig verstanden? Und das wird jetzt ermöglicht durch Subpixel. Subpixel hast du so oder so. Es wird aber durch mehr Präzision und Feinheit ermöglicht, wie auch bei Smartphones, dass man das gar nicht mehr wahrnimmt. Je grober die Struktur von Pixel, desto wahrscheinlicher ist es, dass du dann auch einfach

02:28:43 die Pixel dann auch erkennst. Und so ist es dann einfach alles sehr, sehr fein, weil das menschliche Auge, dass da so viele Details sind, dass es schon geglättet wirkt. Okay.

02:28:57 Kommen wir mal zum nächsten Thema. Du hast es eben gerade schon angesprochen mit QD-OLED, mit WohLED, was auch immer. Könnt ihr da mal kurz aufräumen und das für Dummies erklären? Was ist das alles? Also viele Hersteller schmeißen da ja mit so vielen Begriffen um sich. Was passiert da? Also ganz dumm runtergebrochen ist OLED, wie David schon erklärt hat, da leuchtet jeder Pixel einzeln.

02:29:20 Und man kann ihn auch ausmachen. Dadurch hat man, also ganz simpel dargestellt, David kann das vielleicht noch mal viel besser erklären als ich, aber für den Automatverbraucher ist es so, dass durch OLED ich einen, eben durch dieses anderen Ausschalten von Pixeln, ich einen extrem schönen Kontrast habe. Das ist das, was zumindest mir, als ich meinen OLED-Fernseher das erste Mal angeworfen habe, was die Schwarzwerte, was die Kontraste sind, das ist schon beeindruckend. Das ist wahnsinnig schön. Und durch diese starken Kontraste hat man halt einerseits bei Filmen natürlich.

02:29:49 Wirklich schöne Momente. Andererseits aber auch im Gaming. Cyberpunk ist da so ein hervorragendes Beispiel mit dieser Neonstadt. Da ist es immer dunkel. Da sind dann halt, wenn man die mal nebeneinander sieht, bei OLED-Monitoren ist es dunkel oder bei OLED-TVs. Und wenn man andere Modelle hat, da ist dann immer noch so ein grauer Filter drauf. Und dann merkt man einfach, okay, das ist nicht wirklich schwarz und da ist es nicht dunkel. Da ist eigentlich, wenn man genau hinschaut, immer noch so was gräuliches mit drin.

02:30:18 Und das ist quasi so der große Aha-Moment, den man glaube ich das erste Mal hat, wenn man ein OLED-TV oder ein OLED-Monitor sich hinstellt. Weil bei einem herkömmlichen Monitor hast du halt eine Hintergrundbeleuchtung, wirklich über die ganze Fläche. Und dann hast du die Pixel, aber das ist am Ende der große Faktor, dass es auch wirklich dieses tiefe Schwarz gibt, weil jedes Pixel dann auch ausgeschaltet werden kann. Und wofür steht OLED?

02:30:44 Okay, das ist eine sehr gute Frage. Es gibt halt diese zwei großen Hersteller. Du hast auf der einen Seite Samsung, auf der anderen Seite LG. LG, W-OLED.

02:30:56 basiert dann ja auch auf dieser Subpixel-Struktur mit dem weißen Pixel. Und dann hast du das andere Quantum Dot mit OLED, also QD-OLED von Samsung. Das ist eine Dreiecksstruktur. Ich will aber nicht mehr zu sehr ins Detail gehen. Jedenfalls sind das zwei unterschiedliche Fertigungen, die ihre Vor- und Nachteile haben. Man sagt aktuell, dass bei QD-OLED die Farben noch ein bisschen kräftiger daherkommen.

02:31:24 Zumindest war es auch so, dass die Helligkeit auch noch ein paar Vorteile hatte, aber mittlerweile nehmen sie sich da nicht mehr so viel und LG bringt jetzt auch demnächst Tandem-OLED raus, eine ganz neue Technologie. Auf die kommen wir auch später nochmal zu sprechen. Aber wenn man sich auch diese ganzen Monitore anschaut von den Herstellern wie Gigabyte, Asus, auch LG und Samsung selbst, MSI, Dell, Alienware, haben Sie alle...

02:31:54 LG oder Samsung-Modelle. Das sind dann die Hersteller. Und was der Unterschied am Ende ist, was wir vorhin auch angesprochen haben, welche Features bereichern das Ganze. Sei es dann KVM, sei es dann vielleicht auch bestimmte Algorithmen oder auch bestimmte...

02:32:14 Heatsinks, ja, kann man vielleicht mehr Helligkeit ermöglichen, indem man einen großen Kühlkörper installiert, wodurch wieder mehr Helligkeit möglich ist. Dann gibt es auch noch Features fürs Arbeiten. Zum Beispiel können die Monitore auch einen Laptop laden, ja, Power Delivery, Stichwort, USB-C. Und all das unterscheidet sie dann am Ende. Aber, genau, um das zusammenzufassen, OLED und QD OLED sind halt zwei unterschiedliche Varianten.

02:32:43 QD-Ulid, vielleicht nochmal als ganz kurzer Punkt, ist auch das Coating oft ein anderes, was dafür genutzt wird. Was meinst du mit Coating? Das ist die Oberfläche, die Schicht, was ich vorhin erklärt habe. Je nachdem, was man möchte. Möchte man sehr lebendige Farben haben, ein sehr knackiges Bild, dann hast du vielleicht eher eine Glossy-Beschichtung. Möchtest du vielleicht das Beste von beiden Welten haben, und das ist ganz oft bei QD-Ulid der Fall, hast du Semi-Glossy.

02:33:11 Das führt dann dazu, dass du weniger Reflektion hast, aber es erhält trotzdem noch diese knackigen Farben. Auf der anderen Seite hast du mittlerweile auch bei Asus True Glossy, wo dann zwei Schichten dazukommen, wo es dann wirklich sehr stark reflektieren kann, sie aber noch eine zusätzliche Schicht dazugepackt haben, um diesen...

02:33:35 Effekt so ein bisschen zu verringern. Einige mögen es aber, dass es komplett glossy ist, dass da nichts draufkommt, weil sie dann wirklich die bestmögliche Schärfe haben möchten und auch die Farben wirklich lebendig sehen wollen. Okay. Und dann aber nur im Dunkeln. Nur im Dunkeln? Ja, weil das Problem ist, wenn das so stark reflektiert, dann brauchst du eine kontrollierte Umgebung. Ja, verstehe.

02:33:58 Und auch da haben wir wieder einen weiteren Unterschied. Also nochmal wichtig zu sagen, bei Kodi Ullit hast du dann, wenn du, sagen wir mal, ein Fenster nebenan hast, Vera. Ich weiß nicht, wie es bei dir aussieht, aber stellen wir uns vor, du hast ein Fenster, kann Kodi Ullit je nachdem auch mal ein Nachteil sein, weil es dann ein bisschen so einen grauen Stich hat bei dieser Technologie, die Samsung nutzt. Es ist, wenn es ein kontrolliertes Umfeld ist, sehen die Farben fantastisch aus.

02:34:26 ein bisschen mehr Farbraum auch im Vergleich zu LG aktuell, aber es gibt Nachteile. Auf der anderen Seite hast du vielleicht nicht mehr diese prachtvollen Farben bei LG, aber dafür bleibt auch das Schwarz.

02:34:38 auch schwarz, wenn es wirklich hell ist. Also man hört den Enthusiasmus raus. Man hört wirklich, also ihr seid wirklich tief im Thema drin. Ich habe eine Frage aber für euch. Und zwar, du hast es ja eben gerade schon, Tandem-OLED und was es nicht noch alles gibt, wahrscheinlich in drei Jahren. Da fragt Dracoji, lohnt sich ein OLED-Monitor, wenn die Entwicklung so schnell voranschreitert? Ich fange mal an und dann darfst du einsteigen.

02:35:08 Ich würde sagen, ja. Also mittlerweile ja. Die ersten Modelle waren wirklich für Liebhaber und hatten noch wirklich Probleme. Du hast vorhin eins angesprochen, David, die Schrift, die Subpixel, dass die so ein bisschen schwammig wirkt, das muss man ignorieren können oder musste man ignorieren können. Mittlerweile ist es so, dass das deutlich, deutlich besser geworden ist, unter anderem durch höhere Auflösung, aber durch noch ein paar andere Technologien.

02:35:35 würde ich sagen, kommt nichts dran. Es ist wunderschön. Ich habe jetzt mit dem Bildschirm, den wir gerade gesehen haben, Battlefield gespielt. Das war fantastisch. Das einzige, was nicht gut war, aber da...

02:35:48 kann das Panel nichts dafür. Dadurch, dass ja im Battlefield die Minimap rechts oben ist und die Munitionsanzeige rechts unten ist und der so gereiht ist, muss ich immer richtig in die Ecke gucken. Aber ich glaube, man kann das umstellen, deshalb das muss ich noch machen, aber da kann der Filmstern ja nichts dafür. Ich würde sagen ja, weil in meinen Augen kann es durchaus sein, wenn man noch eine recht potente Grafikkarte hat, dass wenn man sich überlegt, wie möchte man denn jetzt seinen Gaming-Alltag...

02:36:14 verschönern, also wie möchte man quasi das auf das nächste Level heben und man hat ein Budget X, dann kann es durchaus sein, dass eine Investition in einen schönen und guten OLED-Monitor deutlich mehr optisch rausholt, als vielleicht eine Investition in ein anderes Teil von dem PC, also die Grafikkarte, wenn man noch eine halbex Potente hat oder oder oder. Also ein Monitor kann wirklich ein riesen Game Changer sein. Ich meine, David und ich hatten schon einige daheim, aber dieser Sprung von

02:36:43 IPS auf OLED war. Und dann gibt es immer diese kleineren Iterationen mit den Generationssprüngen. Aber dieser Moment, einmal OLED anzuschmeißen und dann in sein Lieblingsgame reinzugehen, boah, das ist schon... Ja, ich hoffe, man hört die Begeisterung raus. Ja, absolut. Wie schnell geht es denn da bei den Innovationen? Und was sind die Innovationen, die da vielleicht...

02:37:05 oder die sich jetzt erst kürzlich entwickelt haben. Du hörst mich so schlecht, ich muss dich ein bisschen anschreien, es tut mir leid. Wir kuscheln einfach. Oder ihr kuschelt einfach. Ja, wir können ein bisschen näher rücken. Ja, schau mal her. Sehr schön. Ja, hier, ich bin doch gut. Also da haben wir schon das Kissen. Perfekt. Also wie schnell geht es mit den Innovationen?

02:37:24 Geht das wirklich in den halben Jahr Schritten? Was sind die neuesten Innovationen, die sich so dieses Jahr vielleicht ergeben haben oder die wir in Zukunft sehen werden? Ja, also es gibt so gesehen, glaube ich, jedes Jahr eine Innovation.

02:37:39 Ja, manchmal ist es dann die Auflösung, eine bessere Pixelstruktur wie im letzten Jahr. Dann mit einhergehend gab es auch Innovationen, was so die Flexibilität betrifft. Es gibt jetzt ganz oft einen Dual Mode. Das bedeutet, für unterschiedliche Spielbedürfnisse hast du dann je nachdem weniger oder mehr Herz, was auch wieder das...

02:38:04 Spielegefühl verbessert in dem Sinne, mit mehr Herz ist das ganze Bild nochmal flüssiger. Und das auch, muss man sagen, ein großer Vorteil von OLED, wenn wir darüber sprechen, ist diese Motion Clarity. Man merkt das auch, wenn man mit der Maus, wenn man sich schnell hin und her bewegt und man ist gerade in einer virtuellen Welt, wie flüssig das ist. Man merkt dann erst, dass das wirklich auch Bilder sind, die erzeugt werden. Dass es da am Ende quasi seamless ist, ein OLED-Monitor.

02:38:33 In den Dual-Monitoren hast du es oft so, dass du eine Ausgangsauflösung hast, das ist die native. Das ist dann beispielsweise 4K oder QHD. Und sobald du dann in diesen Dual-Mode wechselst, erhöht sich oder verdoppelt sich die Herzzahl. Aber auf der anderen Seite verringert sich dann leider die Auflösung. Was aber Leuten, die jetzt kompetitiv spielen, herzlich egal ist. Weil die wollen ja möglichst das...

02:39:01 Allerflüssigste Erlebnisse, was es geben kann. Super schnelle Reaktionen. OLED auch ein großer Vorteil, was die Reaktionszeit angeht. Die sind deutlich schneller als bei den anderen herkömmlichen IPS-Monitoren oder auch Mini-LED. Das war auf jeden Fall ein Faktor, der jetzt immer wichtiger geworden ist, dass die Monitore auch noch viel besser im E-Sport genutzt werden können oder für Shooter, würde ich sagen.

Tandem-OLED-Technologie und Monitor-Empfehlungen

02:39:26

02:39:26 Wo es aber auch total schön ist, ist bei Strategiespielen. Also wenn du diese immersiven Farben hast und sowas. Ich habe das eben bei meinem jetzt mit Anno 1800 mal ausprobiert. Ich freue mich tierisch auf Anno 1700, das auszuprobieren. Das wird total geil. Anno stelle ich mir auf dem großen Screen aber auch richtig geil vor. Ja, das ist so cool. Und ja, diese Farben, diese Kontraste, auch diese, ja, wie David schon gesagt hat, diese Responsiveness. Du bewegst die Maus und das ist halt wirklich nochmal...

02:39:56 Das merkt man erst, wenn man es einmal gemacht hat und dann wieder zurückgeht. Wie noch mal direkter die Kontrolle ist, das spürt man. Man kann das nicht wirklich erklären. Also zumindest ich, das ist einfach etwas, was man gesehen haben muss. Und dann will man nie wieder etwas anderes haben. Das ist halt furchtbar auch. Wenn ich dann zum Beispiel in meinen Arbeitsrechner im Büro gehe, dann sehe ich alles.

02:40:23 Alles, was ich nie mag. Hast du gerade Anno 1700 gesagt? Nee, 117, Entschuldigung. Da werde ich sofort outgecalled hier im Chat. Aber es gibt doch eine andere Innovation, die dieses Jahr angekündigt wurde. Ja. Ich will darüber sprechen. Weiß ich nicht, was ist denn die Innovation? Hast du das NDA unterschrieben? Nee, tatsächlich wurde das angekündigt vor wenigen Wochen.

02:40:47 Gut, man wusste das teilweise auch schon bei den Roadmaps, aber das ist Tandem-OLED. Ich habe es ja vorhin ein bisschen angesprochen. Was macht das jetzt anders? Da sind zwei Leute drauf und vor einem Fahrrad. Wir müssen wieder über Subpixel sprechen. Ich versuche es tatsächlich so ein bisschen anders und schneller wiederzugeben. Wir haben ja schon vorhin erklärt, jeder Pixel leuchtet bei OLED. Das führt aber dann zu einer...

02:41:15 größeren Wärmeentwicklung. Und was man sich aber überlegt hat durch mehrere Schichten, also ein Pixel, es gibt nicht mehrere Pixel, es gibt dann immer noch den einen Pixel. Und der hat ein integriertes Kühlsystem.

02:41:29 Und deshalb ist es ein Tandem? Nein, kein integriertes Kühlsystem. Das ist ein Heatsing, das ist nochmal was anderes. Das ist auf der Rückseite des Monitors. Und dann werden halt die Leuchtdioden unterstützt mit mehr Kühlung. Da gibt es auch besondere Materialien, die auch immer besser werden. Aber du hast ja Pixel und die Pixel leuchten ja. Es gibt ja Leuchtdioden. Und was du jetzt hast, sind...

02:41:52 aufeinander gelagerte Schichten, Stacks von diesen Leuchtschichten. Und das bedeutet ja, dass die dann effizienter arbeiten können. Stell dir vor, du hast einen Pixel, der hat aber zwei Lichtquellen. Und das bedeutet a, dass diese zwei Lichtquellen nicht mit voller Kraft arbeiten müssen. Das heißt, du hast schon mal die gleiche Helligkeit bei weniger Hitzeentwicklung, mehr Effizienz. Und ein anderer wichtiger Punkt ist die Langlebigkeit.

02:42:21 organische Materialien. Die nehmen ihn ja eigentlich ab, was die Helligkeit betrifft irgendwann. Oder wenn ein Pixel stirbt, hast du halt keinen Ersatz mehr. Und dadurch, dass sie jetzt nicht immer auf das Maximum laufen können, hast du eine bessere Effizienz. Das ist der eine Vorteil, höhere Langlebigkeit. Aber wenn jetzt der eine, du hast es gerade gesagt, wenn jetzt der eine Pixel stirbt, übernimmt dann der andere im Tandem quasi die volle Leistung von dem anderen? Nein. Also, okay. Es ist nicht mehr die...

02:42:48 Theoretisch ja, aber am Ende ist dann die Helligkeit vielleicht nicht ganz so hoch. Wir haben noch gar nicht darüber gesprochen, HDR ist ein sehr wichtiger Faktor auch bei OLED, was dann ja auch wirklich nochmal naturgetreuer aussieht, aber auch gleichzeitig mehr Helligkeit ermöglicht. Typisches Bild, du hast eine Sonne, du spielst Horizon Zero Dawn und siehst dann auch noch bestimmte Kulturen und auch dort wiederum mehrere Farbschichten.

02:43:16 Aber um diese Helligkeit dann aufrechtzuerhalten, das war immer ein Problem von OLED, brauchst du A eine gute Kühlung und jetzt B auch ein Tandem-OLED. Und wenn wir über Innovationen sprechen, ermöglicht das ja auch wieder bessere Helligkeiten, zumindest für bestimmte Teile des Bildschirms. 100% Leuchtkraft auf jeden Pixel, das ist zu viel. Aber dadurch, dass dann vielleicht zwei Pixel sich ergänzen und dann sagen wir mal über 75% leuchten,

02:43:45 erzeugen sie dann durchaus eine stärkere Leuchtkraft, die auch aufrechterhalten werden kann. Und deswegen haben wir jetzt auch mittlerweile eine Ära, die jetzt immer mehr in Richtung 1300, 1500 Nits geht, was man eigentlich mehr von Mini-LED-Fernsehern und Monitoren kennt. Und das wird auch nochmal für ein sehr bildgewaltiges Erlebnis des Zorgen. Es ist einfach so wie bei allen.

02:44:11 eigentlich in der Technologie, umso mehr Energie man reinpumpt, umso weniger Ergebnis. Ich habe zwar mehr Ergebnis, aber die Effizienz nimmt ab. Also auch wenn ich meine Grafikkarte massiv übertakte, habe ich vielleicht ein paar Bilder mehr, aber wie viele Bilder mehr ich für diese massiven Aufwandenergie kriege, dieses Verhältnis wird einfach immer schlechter. Und bei einem Tandem-Oled ist es einfach so, der Tandem-Oled, Gott im Himmel, heute habe ich es mit Namen, Anno 117.

02:44:40 Wenn die sich eben das teilen, ist es halt viel, viel effizienter bei gleichzeitig hellerem Bild. Also es wird weniger heiß und das ist in meinen Augen die Zukunft. Es ist aber nicht so...

02:44:54 dass man jetzt sagt, okay, ich warte jetzt noch zwei Jahre, bis der Tandem-Olem quasi komplett marktreif, also er ist schon marktreif, aber bis er in der breiten Masse angekommen ist. Es gibt immer irgendeinen, weil du ja vorhin gefragt hast, du musst dich es einzuholen, es gibt immer irgendeine Technologie am Horizont, die jetzt entwickelt wurde. Nach der Logik kann man sich nie irgendwas kaufen. Eigentlich müsste man sich dann auch gar kein Smartphone kaufen, weil vielleicht in zwei Jahren.

02:45:16 Vielleicht doch nicht, wir haben ja vorhin darüber gesprochen. So ist das ja. Wir sind ja froh über die Innovationen und über die neuen Technologien, weil sonst würden wir hier ja nicht sitzen. Okay, wir wurden nach Monitorempfehlungen gefragt. Könntet ihr bitte je eine Monitorempfehlung für die gängigen Auflösungen Full HD, WQHD und 4K abgeben? David, du hast uns da was mitgebracht. Ich schätze mal, der wird...

LG 4K 2K UltraGear OLED GX9 und Monitor-Features

02:45:43

02:45:43 4K haben und zwar den speziellen Monitor LG 4K 2K UltraGear OLED GX9 und dann geht es in der Zahlenfolge weiter. Was macht den so besonders? Ist das eine Empfehlung von dir? Darauf wollte ich eigentlich hinaus. Okay, das ist ja auch dann die andere Weiterentwicklung bei den Monitoren.

02:46:05 auch die höhere Auflösung bei größeren Bildschirmen. Und da sieht man den noch ein bisschen, war auch eine World First, wurde dieses Jahr angekündigt und ist mittlerweile auch auf dem Markt. Ist leider relativ teuer, ist echt für Enthusiasten. Man muss schon knapp unter 2000 Euro hinblättern. Und was das Coole dabei ist, tatsächlich, es hat dann 45 Zoll.

02:46:30 Und eine Ratio von 21 zu 9. Das ist auch ein wichtiger Faktor, weil 32 zu 9 zum Beispiel unterstützen viele Spiele gar nicht. 21 zu 9 hingegen ist weitaus verbreiterter. Und das Coole ist einfach hier, du hast eine Pixeldichte von ungefähr 130, bisschen weniger. Es sieht schon ein bisschen schärfer aus als die anderen QHD-Varianten davor, die ungefähr so bei 108 Pixel sind pro Inch.

02:46:57 Und das Coole auch hier ist, es gibt ein Dual-Mod, also es bietet wirklich alles an neuen Technologien, was man sich aktuell vorstellen kann, dass man auch wechseln kann in einen E-Sport-Modus, der für mich persönlich jetzt nichts ist, weil ich spiele lieber immersive Story-Games, aber man kann theoretisch auch wechseln in einen 1080p-Modus. Es hat auch, und das ist ein anderer wichtiger Faktor, das sind die Anschlüsse.

02:47:21 Was auch Jakob vorhin meinte, dass man sich mehr anpassen musste, was sind so die Bedürfnisse eines PC-Spielers oder auch eines Office-Workers vor dem PC. Und speziell hier mit neuen Grafikkarten hast du dann auch ein Displayport 2.1. Das ist dann die volle Bandbreite beispielsweise. Das Coole bei dem Monitor ist aber auch, es ist ein guter Hybrid. Viele werden den auch nutzen für Arbeit, weil er erst mal schön in die Breite geht.

02:47:49 aber auch USB-C Power Delivery ermöglicht. Man hat dann 90 Watt, das reicht dann aus, um deinen Laptop zum Beispiel mit genügend Saft auf jeden Fall zu laden. Und wofür steht das 5K, 2K? 5K, 2K, das ist einfach nochmal deutlich gemacht, dass es jetzt eine höhere Auflösung ist, weil ganz wichtig,

02:48:14 Spricht ja immer nur von 4K, 5K, vergiss dann aber vielleicht die Vertikale. Und die Vertikale ist auch immer sehr wichtig, klar für die Höhe, aber auch für die Schärfe am Ende. Weil wenn du jetzt eine sehr, sehr breite Horizontale hast, 4, 5K, gibt es auch sogar schon mehr, aber nur 1080p, also Full HD in der Vertikale.

02:48:34 ist das Bild trotzdem nicht scharf. Und 5K, 2K ist einfach jetzt auch nochmal eine Innovation bei Ultraweit in dieser Größe, dass das dort auch langsam ankommt. Und was vielleicht ein Nachteil ist, ich weiß nicht, ob du es gut findest, wenn es jetzt curved ist. Ich habe auch einen Curved Monitor. Ach, okay. Einige mögen das ja nicht. Wir haben dann vielleicht auch so bestimmte Excel-Sheets und dann gibt es vielleicht auch so eine kleine Verzerrung. Mich persönlich stört das jetzt nicht.

02:49:00 Auch bei dieser Krümmung, die ziemlich hart ist, muss man sagen. Es versucht ja so ein bisschen, dieses periphere Sehen nachzubilden. Und das heißt, der Vorteil ist, man muss da nicht immer mit seinem Nacken oder mit seinem Kopf sich so stark drehen und dann bekommt man noch weniger Schmerzen. Aber einige stört es halt, wenn es zu stark ist.

02:49:20 Und da kommt aber in Zukunft auch mehr. Vielleicht können wir auch mal die Roadmap zeigen, weil viele reden ja immer von ihrem Endgame-Monitor. Das ist so das Allerbeste für einen persönlich und nicht jeder hat das bereits erreicht. Und ich weiß nicht, wie breit dein Schreibtisch ist, aber nicht jeder hat irgendwie zwei, drei Meter oder sowas, wo man, wie jetzt auch unser lieber Jakob, noch zwei andere Monitore sogar noch hinstellen kann. Und man sieht das hier bei einer Roadmap.

02:49:46 Die ist nicht offiziell, die ist auch von TV Central durch Insidergespräche oder weil man es mal mitbekommen hat durch Panels. Und was jetzt in die Produktion kommt, Ende des Jahres, sind dann tatsächlich auch 34 und 39 Zoll Ultra-Wide-Monitore, die hier, wie man sehen kann, eine höhere Pixelsicht haben, aber eben auch dieses 5K, 2K, diesen Vorteil haben und auch mehr Nits.

02:50:15 wieder mehr Helligkeit. Und wenn man dann sogar noch ein bisschen weiter geht, sieht man dann auch tatsächlich Monitore, die dann jetzt auch dieses traditionelle Layout bekommen, dieses RGB-Layout. Das ist dann genau nicht in unterschiedlichen Anordnungen oder nicht mit weißen Pixeln dazwischen, sondern wirklich dieses...

02:50:35 worauf die Betriebssysteme ausgerechnet sind. Und das bedeutet, dass es dann noch mal schärfer wird, noch mal weniger auch weiche Konturen. Und da wird gerade noch ein bisschen herumexperimentiert. Es ist noch unklar, wann es Mainstream wird oder wann es herauskommt. Aber es geht jetzt mittlerweile in die Produktion und darauf freuen sich auch sehr viele. Ja, ich kenne da wen. Ich freue mich möglicherweise. Aber nochmal, das ist...

02:51:02 Die Produktion, das heißt nicht, dass es sofort rauskommt danach. Man erwartet dann auch Anfang nächsten Jahres CES oder so, dass dann das angekündigt wird, erst mal mit der Gen 3 und dass es dann in den nächsten Monaten, im neuen Jahr dann rauskommen wird. Okay, spannend. Ich möchte nochmal auf die Frage zurückkommen, weil ich glaube, die wird viele Leute interessieren. Haut mal in einem Satz eure drei Monitorempfehlungen raus für die verschiedenen Auflösungen.

Monitor-Empfehlungen und OLED-Marktentwicklung

02:51:27

02:51:27 Oh, das ist schwer, weil ich die Modelle nicht auswendig im Kopf habe. Okay, schade. Aber was ich empfehlen kann ist, also wo... David zückt seine Zeit. David hat hier, so sah mein Abiturordner auch aus damals. Also ich kann immer die Seite GuideSites empfehlen, dass man sich überlegt, okay, was möchte ich haben? Welches Panel möchte ich haben? Ich finde IPS sollte, wenn man wirklich sparen will, ist IPS immer noch toll oder immer noch okayische Farben. Sieht halt gegenüber OLED nicht ganz so schön aus, aber damit...

02:51:56 ist trotzdem eigentlich ein solides Panel. Und dann kann man da die Herzzahl einstellen und eben filtern und auch die Auflösung und da sich dann was raussuchen. Die klassischen Hersteller, man macht mit den Herstellern MSI, Gigabyte, Asus, Samsung, macht man nichts falsch. Die machen alle overall großartige Modelle und haben auch, mittlerweile gibt es auch super Entry-Level-Monitore. Und wenn man dann sagt, okay, gut, ich möchte ein bisschen mehr ausgeben, so ab WECO HD,

02:52:25 Und ab 4K kann man sich dann überlegen, ob man eben doch in ein OLED investiert. Da würde ich empfehlen, wenn ihr in ein OLED investiert und ihr ein bisschen mehr Geld habt, schaut zu, kann man auch bei Geisheit schauen, wann sie gelistet wurden. Und gerade weil eben bei der Schrift und sowas bei OLED gerade ein großer Schritt gemacht wurde, kann ich empfehlen, schaut zu, dass die entweder Ende 2024 oder vielleicht sogar 2025 gelistet wurden. Das heißt, da kamen dann die Modelle raus und bei Geisheit kam man dann auch easy peasy den günstigsten Preis.

02:52:52 immer finden. Okay, du hast es gerade schon angesprochen, den Preis günstiger. Wird denn OLED mehr Mainstream werden und günstiger werden? Ja, es gab ja auch schon jetzt mehrere Mitteilungen, dass die OLED-Verkaufszahlen nach oben geschossen sind, auch bei Monitoren. Deswegen gibt es ja auch diesen Fokus eben auch auf diese typischen Office- und Gaming-Anwendungen mittlerweile.

02:53:17 Es gibt schon durchaus die Möglichkeit, mittlerweile Monitore zu bekommen für 600, 700 Euro und auch der Gebrauchtmarkt. Einige haben ja dann noch Angst wegen Burn-In oder so und verkaufen das vielleicht nochmal eher. Da wollte ich auch gerade oder nachher nochmal drauf zu sprechen kommen. Und dann kriegt man dann auch mal so ein Schnäppchen vielleicht für 500 Euro. Und je nach Auflösung, wenn es jetzt nur QHD ist und ohne jetzt Features wie KVM, Power Delivery.

02:53:44 Delivery oder Anschlüsse, die jetzt nicht den höchsten Standard haben, gibt es durchaus auch schon günstige Monitore, ist immer noch teuer. Aber was wir hier sagen müssen, also so ein Display, das kann echt einen Unterschied machen, auch manchmal mehr als eine neue Grafikkarte, die höllisch teuer ist. Und die man jetzt aber jetzt nicht irgendwie nochmal wechseln muss alle paar Jahre, sondern so ein Display macht echt nochmal einen Unterschied aus und ist etwas, was man wirklich präsent hat.

02:54:11 nochmal darauf zurückzukommen, vielleicht Empfehlungen. Was man oft sieht, bei großen Herstellern wie Dell zum Beispiel, die haben dann sehr große Rabatte auch, nicht nur jetzt zu Black Friday oder so, sondern jetzt auch Summer Sale und da bekommt man durchaus auch mal 20, 30 Prozent. Dann gibt es auch noch bestimmte Cashback-Plattformen und wenn ich jetzt auf eine Empfehlung gehe, bei 4K zum Beispiel, wenn man

02:54:39 Da durchaus enthusiastisch eine hohe Pixeldichte möchte, 616 zu 9, dann wäre zum Beispiel der AW27 eine Variante mit QF am Ende von Alienware. Hat auch einen sehr schönen Stand, sehr ergonomisch. Da gab es auch gute Weiterentwicklungen, würde ich meinen. Und den bekommt man dann durchaus schon mal 200, 300 Euro günstiger als vielleicht ein PG27 UCDM, was für mich der beste Monitor ist. Auch ein Flagship aktuell bei den 4K27.

02:55:08 der aber teurer ist. Aber selbst auch mittlerweile bei einem Asus hast du dann auch Budget-Varianten, die dann vielleicht kein Dolby Vision haben, dann sehen vielleicht Filme nicht so gut abgemischt aus oder eben dann einen Anschluss.

OLED-Umstieg und Burn-In-Thematik

02:55:23

02:55:23 weniger oder kein DisplayPort 2.1. Worauf muss ich denn als Einsteiger jetzt achten, wenn ich jetzt auf ein OLED umsteigen möchte? Gibt es da irgendwelche handfesten Tipps, worauf man da auf jeden Fall gucken sollte? Ich habe es gerade schon mal erwähnt. Ich würde bei OLED darauf achten, dass er möglichst frisch gelistet ist bei GuideSights. Schauen, dass da eben irgendwie die zweite Hälfte 24 oder später ist.

02:55:51 Und noch irgendwelche Features, die für euch so ein Must-Have sind? Ja, also ich persönlich würde sagen, wenn man sich schon immer das Geld in die Hand nimmt aktuell, OLED wird günstiger werden. Wir sehen diesen Trend. Es ist aber noch nicht da, wo es irgendwann sein wird. Das ist halt mit jeder neuen Technologie so. Aber wenn man sagt, gut, okay, man möchte Geld in die Hand nehmen, dann würde ich schon sagen, okay, da sollten 240 Hertz dahinterstehen. Also ich würde auf jeden Fall 240 Hertz nehmen, einfach weil es nochmal super flüssig ist und sich gut anfühlt.

02:56:20 Die Anschlüsse sollten passen entsprechend. Also das muss auch wieder ganz individuell sein, wie David das schon gesagt hat. Aber Auflösung, Listung, also Erscheinungsdatum und Herzzahlen, die sollten stimmen. Und der Rest ist halt...

02:56:37 Wie es bei allen so ist, super subjektiv. David findet meinen Monitor, hat er mir ja gerade schon gesagt, blöd. Ich liebe meinen Monitor. Ich finde nicht blöd, aber ich sage, es ist nichts für mich. Und das ist, glaube ich, der springende Punkt, was man auch nutzen kann zur Hilfe, ist dann ja auch mal sowas wie ChatGBT. Einfach mal aufzählen, was bist du für ein Typ, was brauchst du, brauchst du jetzt unbedingt eine...

02:56:57 einen Anschluss, um eine 5090 zu befeuern. Oder hast du eine andere Grafikkarte und dann kannst du das, glaube ich, relativ schnell herausfinden. Musst du unbedingt ein Notebook laden oder nicht, dann sparst du dir auch schon mal irgendwie 100 Euro. Vielleicht noch besserer Tipp, kommt einfach zu uns auf die Webseite GameStar. Da gibt es natürlich auch immer Tests von uns zu verschiedenen Monitoren, bevor ihr vielleicht Chat-Chat hier anschmeißt. Das ist der andere Punkt und das wollte ich jetzt nochmal ergänzen.

02:57:26 echte Erfahrung, was wir hier auch gerade besprechen, weil die ganzen Features aufzulisten und zu gucken, okay, das ist das eine, aber auch mal darüber zu sprechen, wie unterschiedlich sind denn die Farbsäume jetzt wirklich, wie ergonomisch ist dann ein Monitor, weil da gibt es auch nochmal Unterschiede, ja. Und klar, GameStar Tech auf jeden Fall eine Variante mit unserem Kaufratgeber zu den Monitoren. Absolut, ja. Und was auch ein Punkt ist, wenn man jetzt sagt, okay, man will jetzt vielleicht Empfehlungen haben für QHD-Monitor,

02:57:56 Da gibt es mittlerweile auch viele, mit 360 Hertz zum Beispiel, auch die MSI-Serie ist auch oft ein bisschen günstiger, also dann gibt es halt die MPG-Serie 271 oder auch ein Gigabyte hat auch manchmal gute, günstige Monitore, mit der F&2 7Q3-Serie beispielsweise. Und das ist das andere Problem, es gibt halt sehr viele unterschiedliche Modelle, aber es hilft auf jeden Fall dann bei GameStar Tech und auch hier.

02:58:22 dann zuschauen. Darf ich eine Sache sagen? Na klar. Und zwar, ich habe da gerade gesehen, Frage, macht es Sinn, ein Nvidia Surround Setup mit 3x2k IPS-Monitoren gegen ein UltraWide mit OLED zu tauschen? Habe ich vorhin gesagt, du warst vermutlich am Anfang nicht da. Ja, mach das. Beste Entscheidung meines Lebens gewesen. Kann ich nur empfehlen. Aber dann habe ich mir trotzdem noch einen Hochkant daneben gestellt, aber das war ein Game Changer. Mach das. Chrome R84. Aber ich habe eine Frage an Vera. Ja. Hast du Angst vor Burn-In?

02:58:50 Das wäre jetzt meine nächste Frage an dich gewesen. Kannst du Gedanken lesen, oder was? Ich habe es gespürt. Auf Burn-In wollte ich auf jeden Fall noch zu sprechen kommen, weil das ist ja auch ein heiß diskutiertes Thema bei OLED-Monitor, bei Fernsehern vor allen Dingen, bei OLED-Fernsehern. Was genau ist Burn-In? Könnt ihr das nochmal erklären für Leute, die das nicht wissen? Burn-In bedeutet, also ganz simpel gesagt, bei Fernsehern, wenn man viel...

02:59:14 ARD schaut, fiktives Beispiel, dann hat man ja rechts oben diese kleine Eins. Das ist ein statisches Bild, eine Statik. Und ich will jetzt ganz zu dir ins Detail gehen, was die Technik dahinter ist, aber...

02:59:26 dieses Logo, weil das halt eben konstant an dieser Stelle ist, gibt es halt den Fall, speziell bei sehr alten Modellen, dass das halt dann sich einbrennt und quasi egal, ob ich dann auch einen Film gucke, habe ich immer dieses kleine ARD-Logo oder CDF oder also so statische Sachen. Oder FIND, genau, links unten. Weil die Pixel ständig das Gleiche anzeigen und dann sagt man, das brennt sich quasi ein. Da gibt es aber mittlerweile eben einen Haufen

02:59:53 Technologien, Tricks und Maßnahmen dagegen seitens der Hersteller, die diese Angst davor vollkommen obsolet machen. Das war früher ein Thema. Zum Beispiel der Trick ist, dass das erkannt wird von dem Monitor oder dem TV und dann springen die Pixel immer leicht. Das sieht man gar nicht, aber dann bewegt sich quasi das Logo halt.

03:00:16 Mensch, Tandem-Pixel-Pixel ist ja Wahnsinn. Pixel-Shift, ja. Das verhindert halt, dass es keine Pixel-Rückstände gibt. Das sind Features. Mittlerweile hast du auch eine Detection von statisch-schnelle Menschen.

03:00:32 Elementen, Logos zum Beispiel oder jetzt auch eine Taskbar. Früher musste man die immer dann ausblenden. Mittlerweile gibt es auch Monitore und darauf kann man auch achten, die einfach die Helligkeit so ein bisschen dimmen, weil man muss jetzt nicht bei einer Taskbar die volle Helligkeit haben. Und Pixel Refresh gibt es mittlerweile auch. Stichwort, was ich vorhin gesagt habe, auch, dass die Monitore sogar erkennen, bist du am Platz oder nicht, gehst du weg, schaltet sich aus und dann wird automatisch dann auch ein Pixel Refresh durchgeführt.

03:01:01 ist die Angst nicht mehr so da. Es sei denn, Vera, du hast jetzt einfach mal einen Tag, wo du ein bisschen mehr arbeitest und das machst du jeden Tag und hast dein Monitor zwölf Stunden an und immer nur den gleichen Bildschirm, dann hast du irgendwann ein Problem. Aber das sind wirklich nur Bedingungen, die wirklich forciert sind. Also man kennt das aus dem Gaming vielleicht, da gibt es ja dann eine Lebensanzeige oder sowas oder halt irgendwie so.

03:01:28 wo dann halt eben der Lebensbalken konsequent da ist, da besteht theoretisch auch die Gefahr.

03:01:34 Aber heute einfach, also de facto, ich habe jetzt wirklich einige daheim gehabt und habe sie auch intensiv verwendet. Und es gibt auch in meinen Augen online nicht mehr wirklich Berichte davon, dass das passiert. Die Technologien, die dagegen vorgehen, funktionieren in meinen Augen. Also die Angst kann man, glaube ich, heute mit halbwegs aktuellen Modellen jedem nehmen. Okay, gut. Dann habe ich jetzt die letzte Frage für euch, bevor wir ausreichend, glaube ich, über das Thema OLED gesprochen haben. Na ja.

03:02:03 Naja, wir könnten natürlich noch zwei Stunden länger darüber reden, so viel wie ihr darüber wisst. Das ist wirklich Wahnsinn. OLED in Gaming-Notebooks zum Beispiel, wie sieht es da aus? Ist es ein Ding mittlerweile? Gibt es da Besonderheiten? Also in Gaming-Notebooks gibt es das mittlerweile. Ja, es ist jetzt im Kommen. Also OLED generell in Notebooks gibt es schon länger. Bei Gaming ist es jetzt gerade on the rise. Ich persönlich...

03:02:33 Ich habe dann ein zwiegespaltenes Verhältnis dazu, weil ich halt mit dem Notebook überall bin. Und David hat es vorhin gesagt, da hat man Reflektionen und so. Und das kann dann schon hier und da mal zu einem Problem führen. Aber auch da bin ich der Meinung, ja, es ist tendenziell die Zukunft. Macht natürlich ein Gaming-Notebook auch nochmal einen ganzen Tucken teurer. Also wenn man das alles da drin haben will, wird es teurer. Alternativ kann man natürlich auch einen...

03:02:54 Gaming-Monitor ans Notebook anschließen, aber es ist am kommen und ich finde es eine gute Entwicklung. Ich glaube, also mein Bauchgefühl sagt mir oder mein Eindruck ist, da muss noch ein kleines bisschen mehr Innovation mit rein, aber David hat vielleicht eine andere Meinung. Ne, tatsächlich.

03:03:11 bin ich erst mal happy, dass jetzt auch die OLED Displays Einzug erhalten haben bei den Gaming Notebooks. Es ist immer wieder das Gleiche. Ich habe ja ein paar Gaming Notebooks mal zu Hause auf der Arbeit und dann stellt man sie dann so gegenüber und dann gibt es halt so bestimmte Spiele wie zuletzt Mafia zum Beispiel, die Old Country, super Story Game meiner Meinung nach. Und das hat dann auch so coole dunkle Szenen beispielsweise und auch eine gute HDR-Umsetzung. Und dann siehst du einfach diesen Unterschied. Und dann kann ich auch verschmerzen, dass es...

03:03:41 Aber tatsächlich hatte ich auch schon das Problem gehabt, gerade bei einem Gaming Notebook, du nimmst das mit, vielleicht auch irgendwie im Garten oder dann auf der Terrasse und dann nerven diese Reflektionen tatsächlich. Und was wir aktuell noch nicht haben bei den Gaming Notebooks, zumindest wenn es 240 Hertz sind, also wirklich auch ein gamingtaugliches Display hat, dass es Mathe Displays gibt. Das ist aktuell noch nicht so auf dem Markt.

03:04:09 Kenne ich es nicht und ich kenne vieles. Oh ja, einiges ja. Und ich glaube, das ist auch noch ein Punkt, der dann noch kommen wird, zumindest, dass es da Verbesserungen gibt oder auch einfach hellere Displays. Bei Apple hat man das ja auch jetzt oft gehabt. Gut, da hast du mittlerweile auch diese Nano-Beschichtung, dass es dann wieder so ein bisschen weniger reflektiert oder gar nicht. Nichtsdestotrotz...

03:04:37 ist es aktuell noch sehr, sehr reflektierend und nicht immer empfehlenswert, aber es sieht deutlich besser aus. Und man hat eben, wie bei Glossy auch vorhin schon erwähnt, einfach nochmal ein schöneres Bild am Ende. Okay, was mich noch interessieren würde, wir hatten ja am Anfang eine Umfrage gemacht, wie viel denn von unserer Community hier schon aktuell auf OLED setzen? Haben die tausend Gespräche, die wir davor schon über OLED geführt haben, irgendwas gebracht?

03:05:06 müssen wir noch weitere Gespräche über OLED führen. Wir werden das natürlich jedes Jahr machen, wenn es da immer Innovationen gibt. Das ist natürlich super spannend. Gut, ich bekomme gerade von der Regie aufs Ohr, dass wir die Ergebnisse leider nicht einsehen können. Schade. Ich schätze aber mal, dass es... Oder was schätzt ihr? Wie viele Leute schon OLED verwenden?

03:05:29 Boah, ich glaube, es ist mehr, als ich denke und weniger, als ich mir wünsche, weil es ist geil, macht es. Aber wir schreiben ja auch viele Artikel über OLED-Monitore und so und dann sehen wir natürlich auch den Traffic und da sieht man ja ganz klar, okay, das ist ein großes Interesse da. Was ich auf jeden Fall weiß, ist, dass wenn wir heute eine Umfrage machen und wir sie in sechs Monaten machen, dass die Zahl...

03:05:55 Ich habe eine Zahl, ich habe eine Zahl. Fetzt mal. 28 Prozent. Ich schätze 12 Prozent. Okay, krass, das unterscheidet sich wirklich sehr. Es sind 26 Prozent, die jetzt hier an unserer Umfrage teilgenommen haben, die gesagt haben, ja, sie haben schon einen. 32 Prozent wollen einen und 42 wollen keinen.

03:06:22 Das überrascht mich jetzt. Euch auch? Ja, vielleicht zu teuer. Eben vielleicht Angst vor Burn-In, Reflektionen. Wir haben es auch angesprochen eben. Oh, mir ist was eingefallen für dich. Es gibt doch einen Laptop, der ein semi-reflektierendes Display hat. Das ist das G16 Sephiris. Ja, aber noch mal zu sagen. Kostet vermutlich auch einen Euro oder zwei. Bisschen mehr.

03:06:47 Ja. Gut. Dankeschön euch beiden. Ihr habt wirklich wahnsinnig viel Wissen über OLEDs. Das ist wirklich krass. Habt ihr den Roboterhund hier eben gerade langlaufen sehen? Ja, der war so süß. Cool, ne? So aus dem Augenwinkel dachte ich so, da rennt ein Hund. Aber es war dann nur ein Roboterhund. Es ist echt krass, was man hier alles so zu sehen bekommt. Wir sehen uns gleich wieder nach einer ganz kurzen Pause. Und zwar mit einem Spotlight über Foldable Handys und im Speziellen über das Honor.

03:07:17 Magic V5. Bis gleich.

03:10:09 Einmal zahlen, drei Monate nutzen. Ja, das geht mit dem Corlia All Net Flat S-Deal von Vodafone. Du zahlst einmalig 19,90 Euro und bekommst drei Monate lang 45 GB Telefon Flat, SMS Flat und EU Roaming ohne Vertragsbindung und nur online. Nur für kurze Zeit. Sichere dir jetzt den exklusiven Corlia Summer Deal von Vodafone. Zahle nur 19,90 Euro und nutze drei Monate lang die 45 GB All Net Flat ganz ohne Vertragsbindung. Jetzt unter gamestar.de slash Corlia.

03:14:05 Vorhin haben wir schon darüber gesprochen, ob wir am Ende der Smartphone-Ära angekommen sind. Und da fiel auch schon so ein bisschen der Satz, naja, Vorderbilds sind irgendwie die Weiterentwicklung davon. Und ob das wirklich stimmt, was Vorderbilds jetzt können und was nicht, darüber reden wir jetzt in diesem Slot. Dafür habe ich zwei fantastische Gäste an meiner Seite. Einmal Jen, herzlich willkommen. Vielen Dank. Freut mich sehr, dass du da bist. Auf deinem Kanal, Jen Loves Tech, testest du auch Smartphones, Wearables?

03:14:33 alles, was irgendwie mit Technik zu tun hast. Und du hast auch das Beispiel-Phone, was wir heute besprechen werden, das Honor Magic V5 ausgiebig getestet. Dazu gibt es ein Video auf deinem Kanal. Patrick, du bist bei uns Tech-Redakteur und du hast natürlich das Foldable getestet und auch sonst natürlich Smartphones. Genau, Rishik, ja. Perfekt. Damit seid ihr die perfekten Ansprechpartner, wenn es hier ums Foldable geht.

03:15:00 Das erste Foto bekannt 2018 auf den Markt. Wisst ihr noch, welches das war? Habt ihr eine Tendenz? Fällt euch da was ein? Also ich würde vermuten, dass Samsung da vorgelegt hat. Weißt du es, Patrick? Ich weiß es tatsächlich, aber ich habe den Namen vergessen. Irgendwas mit Royal? Genau, es war das Royal Flex Pie.

03:15:23 Eine Firma, die so unbekannt ist, also ehrlich gesagt, keine Ahnung. 2018 war ich zwar schon im Gaming-Segment irgendwie vertreten und ich kann mich auch irgendwie dunkel an den Namen erinnern, aber so wirklich klingeln tut da bei mir nichts. Eigentlich kennt man ja halt eher so die Samsung-Geräte, die dann wirklich da vorgelegt haben. Was meint ihr denn, wo stehen wir jetzt hier im Jahr 2025 mit Foldables? Also was machen sie besser mittlerweile?

03:15:51 Also ich denke, dass es an sehr vielen Stellenverbesserungen gab in den letzten Jahren. Also insbesondere halt, was auch die Akkutechnologie betrifft. Ich glaube, das ist für viele, viele ein ganz, ganz großes Thema. Die Displaytechnologie ist besser geworden. Die Kameras entwickeln sich schrittweise weiter, würde ich mal sagen. Also es ist jetzt nicht jedes Jahr die Riesenevolution, sondern es sind halt immer eher so kleine Steps. Aber ich glaube, wir verbessern uns schon immer von Jahr zu Jahr.

03:16:20 Und die Geräte werden auch dünner, weil ich glaube, das war so vor allen Dingen beim ersten Samsung, kann ich mich erinnern, beim ersten Samsung-Ford. Das war ja wirklich noch ein Klotz irgendwie, wo sich alle gefragt haben, Gott, damit soll ich jetzt rumrennen in der Hosentasche? Mittlerweile sind die ja eigentlich schon recht dünn geworden, oder? Die sind mittlerweile sogar fast so dünn wie ein normales Handy. Also das auch noch jetzt im Speziellen ist...

03:16:45 9 mm. Ich glaube, das Samsung Fold 7 misst auch 9 mm, also zugeklappt. Aufgeklappt sind dann sowohl bei Samsung und bei Honor 4,2 mm, wenn ich mich nicht täusche. Das sind jetzt Zahlen, aber es ist halt schon extrem dünn. Also ich glaube, die USB-C-Schnittstelle sind 4 mm oder nahezu 4 mm. Also ich glaube, wir sind jetzt langsam an einem Ende angekommen. Außer der USB-C-Slot fällt dann irgendwann weg, dass da vom... Vielleicht kommt doch noch Lightning.

03:17:12 Bitte? Vielleicht kommt doch noch Lightning wieder. Die sind dünner. Ja. Okay, ist das jetzt das Dünnste, was es auf dem Markt aktuell gibt an VdB? Ist das Magic V5? Das ist mit Samsung. Mit Samsung. Soweit ich weiß, ich habe jetzt die genauen Daten jetzt nicht vom Huawei und von Pixel 10 Pro Folder Sticker auf jeden Fall. Ja, aber es sind somit die Dünnsten, die man kriegen kann. Ja.

03:17:40 Okay, und was ist da jetzt neu an dem Gerät im Vergleich zum Magic V3? Beziehungsweise hier haben wir noch einmal das Google Pixel Fold. Genau, also Jen hat es eben angesprochen. Akkukapazität ist besser geworden. Es ist nochmal einen ganz kleinen Ticken dünner geworden. Ich glaube 0,1 Millimeter. Und die Kamera ist ein klein wenig besser.

03:18:08 Also es sind halt diese kleinen Schritte, die da jedes Jahr dazukommen. Aber es ist jetzt nichts Neues dazukommen, wo man jetzt sagt, okay, das stellt jetzt alles in den Schatten. Vom Vorgänger muss man unbedingt upgraden.

03:18:19 Also das ist jetzt nicht der Fall. Ich glaube, dass Honor da insbesondere ein Problem hatte, weil die halt einfach mit dem V3 schon so extrem vorgelegt haben. Also ich erinnere mich, letztes Jahr hier auf der IFA haben die das ja vorgestellt und man stand davor und ich war fassungslos, wie dünn dieses Gerät ist. Und die haben halt einfach so gut vorgelegt, dass sie jetzt in diesem Jahr es natürlich schwer haben, weil die Konkurrenz hat nachgezogen. Das Gerät, das V5 ist nach wie vor genauso dünn, aber da war natürlich jetzt nicht mehr dieser Wow-Effekt wie im letzten Jahr. Also dich hat vor allen Dingen die...

03:18:49 die Dünnigkeit oder Dicke des Gerätes umgehauen. Was hat dich an dem Gerät jetzt so begeistert? Also ich finde, die Kamera ist nochmal besser geworden, was natürlich auch insbesondere mit der Software zu tun hat. Und ich finde, dass man bei Orna insbesondere auch merkt, dass die sich unglaublich viel Gedanken, wie alle Hersteller im Moment, aber sehr, sehr viele Gedanken über das Thema KI auch machen. Und klar, Akkulaufzeit haben wir gerade schon gesagt, das ist natürlich immer ein Thema.

03:19:18 Wenn man so ein großes Display hat, was man dann auch gerne den ganzen Tag benutzen möchte, dann braucht man halt einfach auch einen Akku, dass man da nicht nachmittags um 17 Uhr schon wieder an der Steckdose hängen muss. Absolut, ja. Man hat es gerade gesehen durch die mobile Cam, der Kamerabump da hinten ist relativ dick. Also vielleicht kann man das einmal zeigen, wie weit das raussteht. Stört euch das oder wie sieht es da aus?

03:19:47 Also ich bin ein großer Fan von diesen Kamerawalken. Einmal die Kamera halt wirklich gut ist, ja. Und vor allen Dingen hat es halt einfach den Vorteil, also optisch kann man sich natürlich darüber streiten, aber wenn man das Gerät jetzt einfach mal flach auf den Tisch legt, weiß nicht, ob wir das, nee, zugeklappt machen wir, achso.

03:20:05 Wenn man das jetzt einfach mal, ich weiß nicht, ob das eingefangen bekommen, einfach so flach auf den Tisch legt und dann hier auf dem Display rumtappert, da wackelt nichts. Und es gibt wenig Szenarien, wo man vielleicht so tippt, aber wenn man es tut und man möchte mal eben irgendwie eine Nachricht lesen oder irgendwas, das wackelt halt nicht. Das liegt schön stabil auf dem Tisch. Deswegen optisch kann man sich darüber streiten, aber es hat durchaus seine Vorteile.

03:20:31 Okay, ich habe gerade die Frage hier im Chat gelesen. Ihr könnt gerne Fragen reinstellen mit Ausrufezeichen und dann Frage und dann natürlich eure Frage. Wie empfindlich sind diese Displays vom Honor V5? Also da muss man schon wirklich aufpassen. Da gibt es Berichte im Netz, wo den Leuten das Handy aufs Scharnier geknallt ist.

03:20:54 Und es sah halt aus wie ein Kratzer, aber das ganze Display war dann kaputt. Also die Dinger sind halt wirklich extrem dünn. Also das mag jetzt vielleicht nicht so ganz rüberkommen, vielleicht auch doch. Aber das ist halt alles schon, es fühlt sich stabil an, aber ich glaube, das ist dann halt eben durch diese Dünnigkeit dann natürlich nicht so robust wie so ein Klotz, den man in der Hand hat. Also Klotz vergleichsweise. Ja, also.

03:21:19 Es ist auf jeden Fall eine Hülle. Wenn ich mir so ein Teil kaufen würde, würde ich mir sofort eine Hülle kaufen und auch das Scharnier mitschützen. Also ich glaube, dass insbesondere, also was halt das, ich glaube, vielleicht zieht die Frage auch so ein bisschen auf das Innendisplay ab, wie nachfällig ist das. Und wie du sagst, die sind schon relativ robust, habe ich den Eindruck. Man kriegt alles kaputt, wenn man es kaputt machen möchte. Also so viel mal vorweg gesagt, wenn ich das jetzt nehme und hier so über...

03:21:45 dann kriege ich das natürlich auch kaputt. Aber ich muss sagen, jetzt so in der Nutzung, ich habe es ja wirklich mehrere Wochen auch getestet, hatte ich jetzt überhaupt nicht den Eindruck, dass ich da irgendwas Fragiles habe oder dass das auch von innen irgendwie zerkratzt. Ich weiß nicht, wie deine Erfahrungen sind, aber dass man da Angst haben muss, irgendwie mit den Fingernägeln dran zu kommen oder sonst irgendwas. Und von daher, also ich glaube, die sind schon sehr, sehr robust. Auch das Außendisplay, da würde ich mir erst mal keine Sorgen machen. Man weiß natürlich nicht, wie so ein Gerät in fünf Jahren aussieht. Das ist halt immer die große Frage, die sich halt, glaube ich,

03:22:14 immer noch, ich höre das immer wieder, Leute sind begeistert, wenn die zum ersten Mal ein Foley in der Hand halten. Die finden das dann mega cool. Aber dann ist es immer so, ja, aber wie ist das denn in zwei, drei, vier, fünf Jahren? Ist das dann immer noch so stabil? Weil das sind ja mechanische Bauteile. Die Hersteller geben mir immer an, okay, du kannst das 500.000 Mal auf- und zuklappen. Was ist danach? Nutzt einer von euch Foley-Bits auch wirklich im Alltag? Ja. Und hast du schon...

03:22:40 Hast du ein Foldable schon so lange getestet, dass du sagen kannst, okay, nach einem Jahr war das Scharnier, hat sich irgendwie komisch angefühlt oder gar nicht? Also ich habe jedes Jahr quasi die aktuellen Foldables und hier im Moment halt auch das Samsung ZV7, auch schon seitdem es halt auch released ist, im Einsatz.

03:23:01 Ich habe jetzt nicht das Gefühl, ich teste die Geräte natürlich maximal ein Jahr und dann kommt halt der Nachfolger. Deswegen kann ich jetzt keine zwei, drei Jahre. Ich sage mal so, bei den Vorgängern war das noch anders. Da hat man schon noch so nach ein paar Monaten irgendwie mal auch so ein Knarzen gehört oder wo ich dann gedacht habe, so okay, wie lange das jetzt woher. Aber das hatte ich jetzt bei denen auch seit dem letzten Jahr schon überhaupt nicht mehr den Eindruck. Okay, hier sehen wir noch einmal das Galaxy Z Fold 7. Da waren wir auch beide bei der Vorstellung.

03:23:31 Da war ich auch sehr geflasht davon, wie dünn das plötzlich ist. Also mich hat da auch diese Dünnigkeit oder Dicke dann in dem Moment ziemlich geflasht. Die Kamera hat mir ja eben gerade schon angesprochen. Wir haben auch Beispielbilder mitgebracht, wie gut...

03:23:50 die Kamera ist oder schlecht. Wir haben hier drei Linsen tatsächlich verbaut, die jeweils mindestens 50 Megapixel haben. Das sind relativ große Sensoren und deshalb auch besonders lichtstark. Haben wir einmal die Beispielbläder. Das wäre cool. Da haben wir es.

03:24:11 Genau, Patrick, die hast du aufgenommen. Das ist die Hauptkamera. Genau. Also die, finde ich, hat auf jeden Fall einen schönen Bokeh. Das sieht man hinten. Ja, es ist halt eine schöne Smartphone-Kamera bisher. Was mir gefallen hat oder was mir jetzt mittlerweile auch immer mehr gefällt an den Foldables ist, dass es war bisher immer ein Kompromiss. Es ist immer noch ein Stück weit ein Kompromiss, dass Foldables einfach eine schlechtere Kamera oder man bekommt für sein Geld weniger Kamera. Warum ist das so?

03:24:39 Ich vermute mal, dass die Hersteller Probleme damit haben, wirklich große, also das sind ja wirklich teilweise in normalen Handys wirklich große Kameralinsen und die dann nochmal in so einen dünnen Formfaktor unterzubringen, ist halt nicht leicht. Deswegen sticht die auch hier so hervor und das hat Honor dann halt so gelöst. Samsung hat ja auch eine kleine Erhöhung, Google Pixel Fold genauso. Also die sind ja alle ultradünn, aber das Kameraelement ist halt verhältnismäßig dicker und irgendwo müssen halt diese großen Sensoren untergebracht werden.

03:25:06 Das kommt jetzt ein Stück weit immer mehr, aber man kauft sich meiner Meinung nach jetzt nicht unbedingt ein Foldable für die Kamera, dann greift man halt eben zu einem normalen Smartphone, was 300, 400, 500 Euro günstiger ist und dann hat man halt eine bessere Kamera, wenn man so will. Jan, was waren so deine Erfahrungen mit der Kamera?

03:25:25 Also warst du überrascht davon oder nicht? Oder ist es so das, was du erwartet hattest, auch im Vergleich zu anderen Foto-Bilds vielleicht? Also ich war schon sehr positiv überrascht tatsächlich. Also es ist tatsächlich immer noch ein Kompromiss. Wenn man jetzt ein normales Smartphone kauft, weiß ich nicht, das S25 Ultra, das Xiaomi 15 Ultra, was natürlich kameramäßig wirklich high-end ist. Aber das muss ich mir natürlich überlegen, was für ein Gerät möchte ich haben? Möchte ich eher diesen Formfaktor haben? Möchte ich mein Tablet?

03:25:55 Oder möchte ich halt eine High-End-Kamera haben? Es ist zwar noch ein Kompromiss, aber ich finde auch im Vergleich zum letzten Jahr ist der Kompromiss deutlich kleiner geworden. Also ich war sehr, sehr positiv überrascht von den Fotos. Die Sensoren sind super lichtstark und ich glaube einfach auch, dass Honor an der Software noch mal einiges gemacht hat. Und es gibt ja auch verschiedene Funktionen, von denen ich auch ein sehr, sehr großer Fan bin, wo einfache, also Point-and-Shoot, also Leute, die sich auch mit Kameras nicht auskennen, wirklich gute Aufnahmen haben.

03:26:24 Ich liebe den Honor Portrait-Modus. Ein Riesenfan von, ganz toll. Ja, haben wir Porträts, die wir kurz zeigen können? Ich habe gehört, dass die KI auch Motive erkennen soll. Wie klappt das? Das hat bei mir gemisch funktioniert. Also klar, wenn du das auf eine Blume hältst oder auf einen Insekt, dann hat er das gut erkannt. Aber ich war jetzt mal bei Tag, ich glaube, das war auch eben das Bild.

03:26:52 Wie sieht man jetzt den Pro-Modus? Also die Hauptkamera ermöglicht auch nicht jede App, wo du da mit der Belichtungszeit spielen kannst. Ich wechsle jetzt kurz das Thema, sorry. Das ist halt so eine Spielerei, da kann man so abstrakte Motive mitmachen. Schön. Achso, wegen der KI. Ja. Da war es am Tag und dann kam dann die Sonne durch und dann hat es auf einmal Sonnenuntergang erkannt, obwohl es ein Uhr war. Also es ist halt auch fehleranfällig. Aber so Motive, die klar erkennbar sind, das macht das eigentlich relativ gut. Und ich finde...

03:27:20 Bei Pflanzen, Blumen etc., hier sieht man das, die Blume sieht eigentlich nicht so schön aus wie auf dem Bild. Also das hüpft die KI schon gut auf. Und ich finde, das wird jetzt auch nicht so übertrieben. Also das hat mir auch gut gefallen. Das ist übrigens der Dreifach-Zoom, kriege ich gerade aufs Ohr. Also finde ich schon ganz gut, um ehrlich zu sein. Für viele ist ja, glaube ich, so ein Foldable vor allen Dingen in puncto Multitasking irgendwie das Nonplusultra, weil man eben mehr Screen hat.

03:27:48 Was hat das Honor Phone dazu bieten, was Multitasking angeht? Wie gut funktioniert das?

03:27:57 Auch in der neuen Software gibt es, das finde ich total genial, dass man da vorher noch nicht drauf gekommen ist, gibt es halt so ein kleines Icon auf dem Screen, wo man ganz schnell einfach verschiedene Fenster auch aufmachen kann, nebeneinander, übereinander und die halt auch verschieben kann. Und das finde ich einfach super praktisch. Also bevor ich dann irgendwie verschiedene Apps und dann hochziehen und dann irgendwo draufdrücken, damit man das irgendwie anordnet, das hat auch noch super gelöst, dass man...

03:28:22 einfach nur auf diesen Button klickt und dann wird man sofort gefragt, okay, welche Fenster möchtest du gerne nebeneinander sehen und man kann sofort loslegen. Also das ist schon echt cool gemacht. Ich weiß auch nicht, wie Samsung das jetzt inzwischen gelöst hat, aber was bei Honor und ich glaube OnePlus macht das auch, was ziemlich cool ist, ist, dass die nutzen nicht nur das Display für die Apps, sondern du kannst drei, ich glaube maximal drei Apps nebeneinander setzen und du kannst dann out of the display swipen.

03:28:46 Also du verschiebst dann ein Fenster, was dann nicht mehr im Display sichtbar ist und noch so ganz, ganz wenig. Und ja, hast dann quasi nicht mehr diese Grenze von dem Display. Das finde ich halt ziemlich cool. Okay.

03:28:57 Wofür nutzt ihr so ein großes Display bei einem Foldable? Weil ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin bei einem Fold, also so wie das jetzt zum Beispiel ist oder auch bei dem Fold 7 von Samsung, da bin ich nicht so ein Fan davon, weil ich einfach nicht weiß, was mache ich mit dem ganzen, was mache ich mit dem Screen, keine Ahnung. Also ich bin da eher beim Flip-Modell zum Beispiel, das finde ich zum Beispiel ganz cool. Was macht ihr mit so einem?

03:29:20 großen Screen. Wann klappt ihr das Gerät auf? Reicht nicht auch vorne der einfache Screen wie bei einem ganz normalen Handy? Dann ist aber die Frage, warum hat man überhaupt ein Foldable? Ja, also klar, das vordere Display reicht komplett, aber ich finde, wenn man das einmal aufgemacht hat und einmal irgendwie

Foldable Nutzung und KI-Funktionen im Fokus

03:29:38

03:29:38 Dieses Multi-Window, verschiedene Apps nebeneinander. Also ganz praktisch, ich habe gestern im Restaurant gesessen und habe mir Skripte geschrieben tatsächlich und habe mir dann auf der einen Seite die Webseite oder das Briefing geguckt, hatte auf der anderen Seite das Dokument, wo ich reingeschrieben habe, hatte so eine kleine Bluetooth-Tastatur. Ich fand es super, ich habe mich da total für gefeiert, dass das so gut funktioniert, ohne dass ich den Laptop mitnehmen muss. Also klar, ich glaube, das ersetzt noch keinen Laptop, aber in dem Moment...

03:30:07 wo ich halt eine gute Übersicht haben möchte. Also zum Beispiel auch, ich mache da zum Beispiel, wenn ich den Kalender aufmache, wenn ich E-Mails schreibe, aber auch wenn ich im Web surfe, ist es angenehmer, ein großes Display zu haben, als halt vorne auf diesem recht schmalen Display. Und dazu kommt noch, dass ich halt einfach diesen eingebauten Tripod super finde, bin ich ein riesen Fan von. Also das einfach hier hinzu.

03:30:32 hinzustellen, um YouTube-Videos zu gucken. Das mache ich andauernd. Ich brauche kein Tablet mehr rauszuholen. Klar, habe ich ein kleineres Display, aber es funktioniert halt hervorragend. Und auch, um zu filmen, weil man kann es auch so hinstellen. Und dann habe ich hier quasi das Front-Display als Sucher. Das kann man ja so einstellen. Und dann habe ich vorne die Kamera und sehe, was ich filme. Super praktisch. Hier im Chat wird es gerade erwähnt. E-Book wieder.

03:30:59 Das finde ich zum Beispiel großartig. Ich nutze es halt um viel. Ich lese halt viele Artikel. Das ist der Moment, wo ich dann halt das Display aufklappe, weil das finde ich halt super cool. Das ist für mich auch so der Punkt, was ich immer dann wieder vermisse, wenn ich auf ein normales Smartphone zurück wechsle. Also Lesen ist ganz groß, Videos schauen. Das sind so meine zwei Punkte. Mehr mache ich tatsächlich nicht. Und ich muss jetzt sagen, jetzt bei dem Handy oder auch beim Samsung, weil das Außendisplay schon mittlerweile auch groß ist und auch so dünn ist, fühlt es sich halt wie ein normales Smartphone.

03:31:27 Es klingt verrückt, aber ich habe immer weniger das Verlangen danach, es aufzuklappen, nur halt in diesen zwei Szenarien. Und ja, aber dafür ist es halt genial, finde ich. Okay, spannend. Also vielleicht wird das Foldable, um nochmal Bezug zu nehmen auf einen der letzten Slots, das Foldable tatsächlich das Smartphone, was alles andere ersetzen wird. Wer weiß. Ihr habt vorhin auch die KI angesprochen. Was für KI-Funktionen?

03:31:54 Was bringt das VDB mit sich? Welche davon sind nützlich? Auf welche könnt ihr verzichten? Wie ist das?

03:32:00 Also grundsätzlich hat es ja sämtliche Google-Funktionen, KI-Funktionen, bringt es ja sowieso mit. Also Google Gemini und Circle to Search und diese Dinge. Also das finde ich zum Beispiel, ich bin ein riesen, Circle to Search nutze ich jeden Tag. Also muss ich wirklich sagen. Das ist wirklich ein super Feature. Das ist absolut praktisch. Finde ich ein großer Fan davon. Und darüber hinaus gibt es aber halt auch noch Honor eigene Features. Bei mir insbesondere hängen geblieben ist dieses Magic Portal.

03:32:29 das sich an der Seite öffnet. Das ist so wie so ein extra Kontextmenü. Das heißt, ich markiere zum Beispiel aus einer E-Mail eine Adresse und kann die quasi so an den Rand swipen und dann öffnet sich ein Kontextmenü und die KI schlägt mir vor. Guck mal, was möchtest du denn jetzt mit dieser Adresse machen? Willst du Google Maps aufmachen? Willst du die per WhatsApp verschicken oder was willst du jetzt damit machen? Und die lernt halt auch mit. Und das fand ich schon sehr praktisch, muss ich sagen. Genau, das ist mir so im Kopf geblieben.

03:32:59 Und bei dir, Patrick? Ich muss gerade überlegen. Das Handy bietet so viele KI-Funktionen. Also es nennt es zumindest KI. Wahrscheinlich nicht alles davon ist wirklich KI. Die Weckerkennung sind da. Magic Portal fand ich zum Beispiel auch überraschend gut. Es hat echt gut geklappt. Das fand ich auch relativ cool. Ja, Circle to Search ist für mich halt mit eines der wenigen KI-Features, die ich wirklich sage, okay, das ist was, was ich wirklich praktisch finde.

03:33:24 Ja, auch in der Foto-App gibt es halt auch noch so ein paar KI-Funktionen, dass man, finde ich, sogar auch noch ehrlicherweise ein bisschen besser gelöst, als das im Moment Google zum Beispiel in seiner Foto-App löst. Also Honor hat verschiedene Möglichkeiten.

03:33:40 Ich schläge direkt vor, möchtest du die Personen aus dem Hintergrund entfernen zum Beispiel und dann erkennt er die Person automatisch, ich weiß nicht, oder Passanten oder sowas heißt das, glaube ich, Passanten automatisch entfernen. Also in dieser Foto- und Videobearbeitung sind auch nochmal relativ viele KI-Funktionen, die man jetzt aber ehrlicherweise auch aus anderen Fotobearbeitungs-Apps.

Zukunft der Foldables und mögliche Apple-Erscheinung

03:34:00

03:34:00 kennt, aber Honor hat es ziemlich gut gelöst. Okay, wenn wir jetzt mal, also das ist jetzt der aktuelle Stand der Technik, aber wo stehen wir denn vielleicht in fünf Jahren mit Foldables? Was ist denn so, was denkt ihr, was passiert da in Zukunft? Weil wir sind ja jetzt schon bei einer relativ dünnen Dicke. Es ist immer so. Also ich glaube, was auf jeden Fall, das ist jetzt keine große Entwicklung, aber man sieht ja immer noch diese Falte ein wenig.

03:34:25 Ich glaube, die wird man dann irgendwann komplett eliminieren. Also die wird dann wahrscheinlich gar nicht mehr sichtbar oder fühlbar sein. Ich weiß nicht, sieht man immer noch ein bisschen. Es ist auf jeden Fall viel, viel besser geworden als jetzt noch vor zwei, drei Jahren. Aber es gab ja, ich weiß gar nicht mehr wann genau, aber irgendwann gab es auch ein dreimal faltbares Handy. Ja, von Huawei. Genau, ja. Habt ihr das auch ausprobiert?

03:34:50 Ich durfte es in der Hand halten. Es ist ja leider auch in Deutschland noch nicht verfügbar. Ich hoffe, es kommt irgendwann auf den Markt, weil das ist auch nochmal ein Unterschied, muss man sagen. Also wenn es in diese Richtung geht, dass man die Displays nochmal mehr aufhalten kann, dass es nochmal größer wird, dass man dann wirklich daran arbeiten kann, weil das, wenn man das so auf, ich weiß gar nicht, 9 Zoll, glaube ich, bin mir jetzt nicht sicher, und man stellt es vor sich hin, da hat man wirklich ein richtig schönes Display, wo man richtig daran arbeiten kann.

03:35:20 Und wenn dann die Prozessoren mitziehen, der Akku mitzieht, also vielleicht ersetzt das tatsächlich irgendwann mal den Laptop. Okay, spannend. Denkt ihr, dass es vielleicht auch irgendwann ein Foldable gibt, weil das ist für mich so heißt, Foldable eigentlich, dass man es ja dann auch komplett einmal umklappen kann? Oder? Oder irgendwann gab es ja auch mal biegbare Displays, dass sowas vielleicht wieder zurückkommt. Seht ihr sowas in fünf Jahren?

03:35:47 Ich glaube, man sieht ja immer, es ist auf der CES, wo man immer so Experimente von Herstellern sieht, oder Samsung ist auch ganz groß, dass sie da irgendwas, eben auch so, wie auch mit den Rollables, wo die Video-Displays ausfahren. Ja, es sind immer so Prototypen, wenn man nicht ganz weiß, okay, kommt das, kommt das nicht. Ich glaube, da sind sie sich auch noch nicht sicher. Ich denke, und das werden wir wahrscheinlich auch Ende des Jahres sehen, von Samsung das Threefold, das wird ein Thema sein. Und ich kann mir gut vorstellen, dass es halt irgendwann in die Richtung geht, dass man dann das...

03:36:16 so aufklappt oder ausfährt, dass man da, was weiß ich, 22 Zoll, 25 Zoll Monitor vor sich hat. Ja. Okay, du hast es gerade gesagt, kommt es oder kommt es nicht? Kommt das Foldable von Apple 2026, ja oder nein? 26. 26, ja. Da besteht dann die leise Hoffnung, dass sie es bis 26 hinbekommen. Also es gibt ja viele Gerüche, die sagen, auch.

03:36:44 Insider von Bloomberg & Co, die sagen, okay, Apple ist jetzt soweit, die wollen jetzt 2026 das iPhone voll rausbringen. Genau. Man kennt ja Apple, die haben so einen leichten Hang zum Perfektionismus. Ich schätze, die haben es jetzt hinbekommen, dass man diese Falte wirklich gar nicht mehr sieht und dass sie jetzt sagen, okay, glaube ich, und dass die dann sagen, okay, jetzt bringen wir es raus, jetzt ist es das foldable. Kann sein. Gut.

03:37:08 Ich bin gespannt. Vielleicht sprechen wir dann nächstes Jahr auf der IFA über das Foldable von Apple. Wir sehen uns gleich wieder und zwar mit einem Spiel. Jakob und ich, wir müssen entscheiden, gibt es dieses KI-Feature wirklich oder hat sich das jemand frei ausgedacht? Nach einer kurzen Pause geht es weiter. Bis gleich.

Talk Shows & Podcasts

03:38:49
Talk Shows & Podcasts

KI-Quiz: Reale oder erfundene KI-Features?

03:44:23

03:44:23 Sind wir doch mal ehrlich. Künstliche Intelligenz ist nichts wert, wenn sie uns nicht die lästigen Aufgaben des Alltags abnimmt. Und es gibt schon jede Menge Gadgets und Dinge, die mit künstlicher Intelligenz versehen sind, die dann entweder uns lästige Aufgaben abnimmt oder sonst irgendwelche Features in Geräte implementiert hat, weil es der Hersteller so wollte. Wo gibt es diese Dinge am besten zu begutachten? Natürlich hier auf der IFA. Und wer weiß darüber am besten Bescheid?

03:44:51 Vielleicht meine zwei Quizgäste heute, nämlich Vera und Jakob. Grüß euch. Hoffentlich. Hi. Hi. An dieser Stelle erstmal ein großes Dankeschön an die liebe Magdalena, die ist im Chat. Die hat die Fragen für diese kleine Quizrunde vorbereitet. Die kommt allerdings erst, ich glaube, morgen hier nach Berlin. Sonntag. Sonntag erst, du liebe Zeit. Da sind wir schon... Wir warten alle auf dich, Magdalena. Ja, aber Magdalena hat schon fleißig hier Fragen.

03:45:20 vorbereitet, die ich jetzt euch stellen darf. Wir machen ein kleines Quiz, ihr könnt natürlich mitraten. Es geht darum, welche KI-Features gibt es denn schon und welche noch nicht. Ich kann euch schon mal anteasern, einige davon sind ziemlich bekloppt. Wir machen das so, ich lese euch eine Frage vor und mehrere Antwortmöglichkeiten, das können mal zwei sein, mal drei, mal mit ein bisschen Schwerpunkten, also zum Beispiel ja, aber nur so, nein, denn.

03:45:47 Also es ist Multiple Choice. Ja, aber eher locker gehandhabt. Okay. Und ihr sagt mir dann, ja bitte? Also es ist nicht ganz Günther Jauch. Nein. Es gibt auch nichts zu gewinnen. Auch kein Gerät mit KI-Features. Okay. Mist. Daniel, ich habe ja schon viele Quizzes mit dir erlebt und ich bin ein kleines bisschen beleidigt. Rot ist dein roter Anzug. Ja, ich dachte mir, wir machen heute mal...

03:46:13 Für die Umwelt alles in grün. Und dann habe ich den daheim gelassen. Stimmt, ja. Alle in grün. Wow. Cool. Green is the future. Absolut. Und wir waren nicht abgesprochen. Nee, das stimmt. Das stimmt, ja. Wenn ihr euch entschieden habt, euch heute grün anzuziehen. Heute Morgen. Ah ja. Planen das schon seit einem Monat. Wir waren auf der Cactus auch mal Ton in Ton, falls du dich erinnerst. Stimmt, ja, ich erinnere mich. Alles in blau. Mal schauen, was morgen passiert. Hast du für morgen schon dein Outfit ausgesucht? Ja, ich komme in Pastellfarben. Geil.

03:46:42 So was habe ich gar nicht. Egal, lasst uns mal anfangen. Wie gesagt, es gibt hier ein paar Fragen, wir machen das ganz locker. Ich stelle euch eine Frage, ihr könnt locker antworten. Dann legt ihr euch irgendwann fest und Jonas in der Regie passt gut auf, was ihr gesagt habt. Und dann gibt es Punkte zu gewinnen, gibt es nichts, außer Rom und Ehre, wie immer. Aber ja, und ihr könnt freisig mitraten da draußen. Erste Frage. Gibt es Waschmaschinen, die erkennen, ob die Kleidung empfindlich ist?

03:47:10 dann ein Extra-Schonprogramm wählen. Entweder ja, aber nur im High-End-Bereich, sind teure Waschmaschinen, oder nee, gibt es nicht. Was meint ihr? Ja, auf jeden Fall. Du hast so eine, die erkennt, welche Stoffsorte drin ist. Ja, ja, die erkennt das und die erkennt auch, wie lange noch die drin sein muss und die kann auch den Verschmutzungsgrad erkennen und sowas. Das ist ja crazy.

03:47:37 hast du so eine high-end waschmaschine ja wenn ich mich mal nicht lumpen lassen hier menschen kann ich mal bei dir waschen kommen wir bei der anderen seite von deutschland von hamburg nach münchen weißt du wie das funktioniert sind der kamera sind der trommel verbaut oder ich denke da ist eine sensorik drin

03:47:58 Ich glaube, dass das mit Infrarot gescannt wird oder sowas. Und dann halt dahinter ein Algorithmus, der verschiedene Direktarten und Fasern und sowas erkennt. Aber auch den Verschmutzungsgrad? Ja, der Verschmutzungsgrad. Und entsprechend wird dann die Waschdauer und auch, weil du schüttest auch kein Waschmittel mehr rein, also wie man das so kennt, in so ein Käppchen oder sowas mit so einer standardisierten Menge, sondern der dosiert das selber.

03:48:25 und entsprechend des Verschmutzungsgrades und welches Programm ich auch eingestellt habe und so.

03:48:30 Kann es halt sein, dass der mal 20 Minuten länger macht, der Gute. Ich habe für ihn noch keinen Namen. Räumt er das auch aus und hängt es auf? Das ist der Punkt tatsächlich. Also dafür hätte ich gerne KI. Ja, aber was auch cool ist, das ist ein Waschtrockner. Und dadurch, dass das Gerät auch Wolle und Seide trocknen kann, habe ich nicht mehr dieses Thema, wenn ich nur ein Gerät habe. Also ich wasche und da muss ich nochmal aussitieren, was kann getrocknet werden und was nicht. Es kann eigentlich alles getrocknet werden, weil der so schonend trocknet.

03:48:59 Und dann drücke ich einfach auf Waschtrocknen und in fünf Stunden komme ich wieder oder in drei, je nachdem, wie dreckig es halt ist. Und dann habe ich eine fertig gewaschene, trockene Wäsche. Das ist total cool. Wow, okay. Das ist ein bisschen verdächtig, oder? Als wäre er der Vertreter von irgendeiner Waschmaschinenmarke. Ich finde es eher verdächtig, dass er die Antwort auf die Frage schon kennt, weil er das Produkt zu Hause hat. Magdalena, habt ihr euch da irgendwie abgesprochen? In welche Kamera muss ich jetzt meine Produktration brüllen?

03:49:25 Kauf das. Wir wissen noch nicht, was es ist. Er kommt auf jeden Fall aus der Zukunft der Jakob, denn er hat auch die zweite Frage schon vorweggenommen. Kommen wir trotzdem mal. Also du sagst ja, gibt's, weil habe ich. Du sagst. Ich sag auch ja. Du sagst auch ja. Damit bekommt ihr beide einen Punkt. Gibt's tatsächlich. Fantastisch. Pling. Eins zu eins. Also immer noch unentschieden. Beide recht gehabt, aber nichts erreicht. Frage zwei. Gibt es eine Waschmaschine mit KI, die automatisch erkennt?

03:49:53 Wie viel Waschmittel gebraucht wird? Nein oder ja? Ja. Können wir schnell auflösen. Das gibt es auch. Das heißt, ihr habt beide schon zwei Punkte. Super. War das jetzt ein Eigentor oder nicht? Ich hätte nicht so viel erzählen dürfen. Ich hätte mal drauf getippt, ja.

03:50:13 Um ehrlich zu sein. Unsere Quizze haben ja auch immer ein bisschen den Bildungsauftrag und wenn ihr jetzt da draußen unbedingt eine neue Waschmaschine braucht, dadurch eure aufregt, weil ihr zu faul seid, das Pulver selber reinzutun oder zu faul zu entscheiden, ob das jetzt Baumwolle ist oder Polyester. Jakob kann euch weiterhelfen, allerdings nur privat. Bist du Waschmaschinenvertreter zufällig? Ich habe ein zweites Standbein gebraucht und ihr wisst, wie es ist. Jakob kann alles verkaufen.

03:50:38 Ich habe zu dieser Waschmaschine, die Dinge erkennt, tatsächlich ein paar Zusatzinfos bekommen.

03:50:45 Von der Firma, ich sage es jetzt nicht, wenn, ich muss jetzt on the fly übersetzen, du bist es leid, immer abzumessen, wie viel Waschmittel du brauchst und so weiter. Mit dem neuen automatischen Dispenser brauchst du dir da keine Sorgen mehr machen, denn du kippst im Prinzip das Waschmittel rein und die Waschmaschine entscheidet selbst, wie viele sie davon wofür verwendet. Aber, und jetzt wird es schwierig, stellt euch vor, ihr seid Senioren, ihr bestellt euch eine neue Waschmaschine, ihr lest die Gebrauchsanleitung nicht durch.

03:51:14 Klassisch so, ich habe noch nicht mal die Batterien in die Fernbedienung reingetan und rufe schon beim Service an, die ist kaputt. Wenn die Waschmaschine ausgeliefert wird, ist das Default Setting aus. Das heißt, es kann sein, dass du zwei Jahre mit dem Ding wäschst und sie sucht nämlich nicht selber aus, wie viel Waschmittel rein muss. Und wenn die Waschmaschine mal ein paar Minuten vom Strom weg ist, dann muss man auch wieder alles neu händisch einstellen. Also denk dran, wenn Stromausfall ist bei dir, macht die nämlich nicht mehr selber das Waschmittel rein.

03:51:41 Also ich habe schon mal Waschmittel nachfüllen müssen. Insofern ist das nicht der Fall. Aber das wäre auch ein geiler Plotfest, oder? Also die kann das alles, aber es wird nicht sauber. Naja, also es steht 2 zu 2 bei euch. Frage Nummer 3. Wenn man bei starkem Wind telefoniert, wir denken an Reporter, die vom Brocken im Harz zugeschaltet werden, wenn da wieder ein Orkan ist, die es zur Seite weht.

03:52:09 Wenn man bei starkem Wind telefoniert, aber der Gesprächspartner hört trotzdem alles klar, was steckt da dahinter? Entweder ein spezielles Mikrofon, das typische Windfrequenzen herausfiltert, wie so ein elektronischer, wie hat es Stefan Raab genannt, der Zwölch, dieses Fell, was oben an Mikros oft dran ist für draußen, oder es ist eine KI in der Software, die die Geräusche erkennt und herausfiltert. Mikro oder KI, was sagt ihr?

03:52:38 Also du meinst diese Mikros, die aussehen wie so ein Yorkshire Terrier, wo man dann so rein... Genau, aber hast du ja nicht am Telefon in der Regel. Creator heutzutage, dieses Kästchen mit dem Fell oben dran, aber es geht um Smartphones. Also woran erkennt das Smartphone, dass Wind ist und entscheidet dann, okay, den Wind, den wollen wir nicht hören. Macht das das Mikrofon? Ist da automatisch so eine Frequenzschranke drin oder macht das eine Software im Handy?

03:53:06 Also, ich würde stark dazu tendieren, dass das auch irgendeine Form von KI ist, weil ich sowas ja auch zum Beispiel in meinem Videoschnittprogramm habe, wo ich dann auch einfach ein KI-Tool drüberlege und dann werden so Windgeräusche zum Beispiel oder so rauschen oder so, wird dann halt rausgefiltert. Aber dadurch, dass die ersten zwei Fragen schon KI...

03:53:34 oder die Antworten auf die ersten zwei Fragen schon KI war, bin ich jetzt so ein bisschen... Ja, ich rieche auch eine Falle. Vielleicht auch eine Falle, ja. Magdalena... Das ist das Metagame bei Quizze, ne? Wir hatten jetzt einmal Antwort A, jetzt muss es mal was anderes sein. Ja genau, jetzt muss es mal was anderes sein. Magdalena ist bekannt für Fallen. Ja, aber ich gehe trotzdem mit KI.

03:54:06 Also drei, zwei, eins. Ja. Ja? Ja. Was ja? Ja Mikro oder ja KI? Ich muss mal Fragen zu dem Mikrofon stellen. Okay, über welches Smartphone reden wir? Sag ich nicht. Sag ich dir gleich bei der Auflösung. Aber ist es eins von, keine Ahnung, 2018 oder ist es eins von 2025? Ich muss mal kurz...

03:54:33 Die Regie sagt, ich darf keine Zusatzinfos geben. Oh Mann, okay. Okay, ich sage auch KI. Also zweimal KI. Ja. Ist bestimmt falsch. Das ist korrekt, tatsächlich. Oh, okay. Und es geht in diesem Fall um das Google Pixel 7, was Ende 2022 gedroppt wurde.

KI-Features im Test: Von Schuhen bis Kaffeemaschinen

03:54:57

03:54:57 Der Feature Drop und bei einem Software Update wurde das sogenannte Clear Calling implementiert. Das bedeutet, eine Software hört, was Störgeräusche sind und filtet die heraus. Immer noch unentschieden. Brauche ich auch. Frage 4. Gibt es Schuhe mit KI-Implementation, die Baustellen orten können und dann die Laufrichtung ändern bzw. einem so einen Nudge geben im Schuh?

03:55:25 damit man keinem Hindernis, also in kein Hindernis läuft. Also wenn es das gibt, dann fress ich einen Besen, wirklich. Also ich weiß... Moment, entweder nein, entweder ja, aber nur mit Integration von Google Maps oder ja, aber nur mit Implementation von AR-Brille, die sozusagen Dinge auf der Straße erkennt und dann dem Schuh sagt, also geh mal nach rechts. Also nein, ja, Maps oder ja, Brille.

03:55:56 Klingt wie typisch so ein Ding, was man hier jetzt irgendwie angucken kann oder ausprobieren kann. Es klingt wirklich wie ausgedacht, aber mit der Ergänzung von einer smarten Brille zum Beispiel wäre das schon irgendwie cool und etwas, was vielleicht... Magdalena, ich sehe den Emoji.

03:56:19 Es klingt halt auch irgendwie so abstrus, dass es auch so eine Startup-Idee sein könnte, die irgendwie mal gepitcht wurde und vielleicht auf so einer Messe hier mal vorgestellt wurde, hinten in der Startup-Halle. Deshalb, ich sage, da müssen ja auch irgendwelche Sensoren im Schuh drin sein. Die Frage ist, wie praktikabel ist das in einem normalen Schuh?

03:56:43 Ist es eine Schuhsohle, die man in jeden Schuh legen kann, die einem dann so von unten anklopft? Das wäre eigentlich schon cool. Ich würde es gerne ausprobieren.

03:56:55 Also du sagst ja mit Brille. Komm, ich sage ja mit Brille. Ich will dran glauben. Okay, wir können ja nicht ständig was sagen. Ich sage einfach mal nein. Ich muss sofort, es gibt glaube ich so eine komische Kryptowährung, die man meinen kann, indem man Schritte macht mit so einem speziellen Schuh. Da muss ich sofort dran denken, aber auch völlig wild. Aber ich sage einfach nein. Oder du hast irgendein Item und entweder einer kommt und sagt, lass das mal mit Krypto verquicken.

03:57:23 Und der andere sagt, lass mal mit AI verquicken. Oder beides am besten. Ja, warum nicht? Ich sage nein, weil ich mir nicht vorstellen kann, was für einen Stubser mir der Schuh dann gibt. Also wie sagt mir der Schuh... Der haut dich einmal von den Socken. Ja, dann kommt so eine Feder hier vorne rausgeschlossen und ich springe quasi nach hinten. Du kennst ja, was ich beim Gamepad, hast du auch so Rumble-Funktionen. Wenn ich jetzt hier vorne zum Beispiel, dann brummt es da, dann weiß ich, okay, ich muss nach links gehen, wenn ich links und rechts auseinanderhalten kann. Ja, ja, okay.

03:57:52 Ich finde es aber trotzdem schon wild. Also ich sage nein. Du sagst nein. Vera sagt ja, der Punkt geht an, Trommelwirbel. Ja, komm. Nein. Also das gibt es tatsächlich noch nicht, zumindest als Magdalena diese Fragen recherchiert hat. Allerdings würde ich nicht meine Hand ins Feuer legen, ob nicht doch dieses Startup hier irgendwo ist oder ob nicht irgendeiner zuhört und sagt, das ist es doch. Nächstes Jahr auf der IFA hier bei den Showstoppers, die...

03:58:19 Magdalena, du bist doch am Sonntag oder Montag, bist du doch in der Startup-Halle. Da kannst du doch mal gucken gehen, ob die vielleicht sowas schon hier haben. Oder Leute inspirieren. Einfach mal aus einem Elevator-Pitch. Wir müssen mal pitchen hier mit den Karten vielleicht noch. Frage 5. Jakob liegt tatsächlich jetzt einen Punkt vorne. Jetzt aber. Gibt es eine Kaffeemaschine mit KI, in der vorne so eine kleine Kamera verbaut ist und die erkennt...

03:58:48 anhand eines Gesichtsscans, wie stark der Kaffee sein soll, den du gerade brauchst.

03:58:59 Wir hatten gerade das Gespräch schon, mein Kaffee zum Beispiel, der würde auch die Maschinen überfordern. Wenn ich nicht händisch mache, ist es illegal, aber gibt es sowas. Er kriegt die Kaffeemaschine, wie fertig du aussiehst und macht entsprechend den Kaffee. Vielen wissen es nicht, aber Daniel braucht so stark einen Kaffee, dass er manchmal statt Wasser Red Bull nimmt. Deswegen schaue ich dann aber auch so fresh aus. Daniel kann dann Farben riechen. Ich finde das so wild, ich sage einfach ja, gibt das, komm.

03:59:28 Okay, ich sage nein. Ich glaube, ich kann es mir nicht vorstellen. Ja, es gibt da irgendwo da draußen... Was für ein judgy Kaffeemaschine ist das denn dann? Ich glaube... Den stärksten, den wir haben. Frag mich, wie man die kalibriert. Die muss ja irgendwie so einen Rahmen haben. Einmal so, bitte scanne dich, wenn du super fresh aussiehst und dann scanne dich bitte, wenn du gerade aus dem Berghain kommst. Kalibrierung dauert einfach eine Woche und jeden Morgen musst du dich einmal vor die Kaffeemaschine stellen und...

03:59:56 sagen, wie müde du gerade bist. Du kannst es mit der Apple Watch verbitten, weil die checkt dann, wie gut dein Schlaf war oder halt mit einer Smartwatch und dann kommunizieren die. Gibt es diese Antwort? Mit der Smartwatch? Nein. Gut. Also ich bleib bei Nein.

04:00:13 Du? Ja, ich glaube, das gibt es. Dieser Punkt geht an Vera. Die gibt es tatsächlich noch nicht, die Kaffeemaschine. Aber es ist eigentlich auch keine so eine Scheißidee. Die Frage ist, ob das legal ist. Kann ein Gerät entscheiden, wie viel Koffein zuvor du brauchst? Kannst du das abgeben, die Info? Was, wenn du ein Herzkaffler kriegst davon? Das ist dann das Gerät. Die Anwälte stehen vor der Tür. Wer will das schon? Frage 6. Gibt es ein KI-Feature?

04:00:40 das erkennt, ob man beim Serienschauen eingeschlafen ist und dann automatisch die aktuelle Folge pausiert. Ja, gibt es zwar jetzt schon. Welches denn? Keine Ahnung. Ich bin mir sicher, irgendein verrückter, potenziell in Asien, weil da die Datenschutzsachen noch nicht so Thema sind, hatte sich das schon ausgedacht. Also es muss ja dann irgendwie mit einer Kamera im Fernsehen.

04:01:10 Serien guckt man nochmal vielleicht auf dem Fernseher. Wovon reden wir? Worauf gucke ich die Serien? Auf einem Laptop? Es braucht auf jeden Fall eine Art Sensorik. Genau. Sei es eine Kamera, sei es ein whatever. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Leute gerne einen Fernseher mit Kamera ins Wohnzimmer stellen. Nur, die muss ja noch ständig an sein, um zu gucken, ist da jetzt eine Person eingeschlafen und...

04:01:34 Da haben sich auch Leute eine Kinect auf den Fernseher geklemmt. Nicht viele Leute oder nicht freiwillig, aber... Ja, aber das war auch damals noch ein ganz anderes Thema mit Datenschutz und so weiter. Das haben auch alle eine Webcam an ihrem Rechner. Also wenn man tagsüber bei der Arbeit gefilmt wird... Ja, das ist jetzt die... Ja, okay. Also ich kann mir vorstellen, weil sowas gibt es auch für Bildschirme mittlerweile. Die haben so... Also das ist keine Kamera in dem Sinne, sondern wirklich nur so ein Sensor, der halt erkennt, ob du da bist oder nicht. Und dann halt den Bildschirm ausmacht, was ich cool finde.

04:02:03 Ist ja wie so eine Art Bewegungsmelder. Ja gut, aber wenn ich abends so vorm Fernseher schon eingemummelt auf dem Sofa liege und mir dann einfach nur die Augen zufallen, dann braucht es ja schon nicht nur eine Anwesenheitssensorik, sondern wirklich auch eine, oh, die hat die Augen offen oder zu? Kamera. Das ist aber eine sehr gleichmäßige Atmung. Die Dame schläft. Ja, ja, ich glaube schon, dass das gibt. Ich lege mich fest.

04:02:32 Du sagst ja. Ja. Ich sag nein. Damit geht der Punkt an Jakob. Das gibt's. Aber spannend an der Geschichte ist vor allem, ihr habt es schon angesprochen, die Art der Sensorik. Wie funktioniert das? Entweder durch einen Eye-Tracker, sieht, ob die Augen auf und zu sind, oder durch Socken.

04:03:01 Oder durch einen Bewegungssensor in der Fernbedienung. Zwei Stunden lang die Fernbedienung nicht bewegt, nicht gesappt, nicht Pause gemacht, gar nichts gemacht.

04:03:10 Fernseher merkt, aha, da tut sich nichts mehr. Oder durch das Mikrofon via App im Handy, das ein Schnarchgeräusch wahrnimmt oder eben nicht. In der App, das Handy-Mikrofon hört ein... Aha, da pausieren wir doch mal lieber die Folge. Was machen Leute, die nicht schnarchen? Die haben halt Pech gehabt und müssen sich dann merken, wo sie waren. Die haben so viel im Leben Glück gehabt und ihre Partner vor allem, dass...

04:03:39 Da haben doch eher die Partnerinnen und Partner Glück gehabt, oder? Das meine ich dann. Also das mit der Fernbedienung kann ich mir nicht vorstellen, weil das wäre ja keine KI. Also das ist ja dann einfach nur, wird die Fernbedienung angehoben oder nicht? Da muss ja nichts lernen oder ist ja nicht intelligent in dem Sinne. Smarte Socken, was sollen die Socken machen?

04:04:00 Ja, die Socken finde ich auch wild. Und ich finde sie so wild, dass ich mir denke, das muss es doch sein, oder? Ist das eine Folgefrage jetzt oder ist das eine Erklärung? Das ist eine Folgefrage zu, also ja, es gibt ein Feature, das das erkennt. Jetzt ist die Frage, wie funktioniert das? Wir haben dazu, glaube ich, auch eine Grafik.

04:04:20 Ihr habt auch eine Grafik dazu. Oder ein Bild zumindest. Oh, cool. Ich sage Eye-Tracker. Das finde ich ist das most convenient und logischste, weil das, glaube ich, ist am präzisesten. Aber am Fernseher, wir reden immer noch vom Fernseher. Ja. Am Fernseher ein Eye-Tracker, der dann auch fünf Meter weiter, wenn ich da auf meinem Sofa einschlafe, das erkennt. Es tut mir leid. Weiß ich nicht. Okay.

04:04:46 Kann ich jetzt nicht sagen. Wir haben gleich eine Auflösung dazu. Ich hätte es jetzt schon gut gefunden, dass du dir von jedes Produkt auch kaufst. Ich gehe davon aus, dass mir das gestiftet wird. Ich mache indirekt Werbung dafür. Stiftung Daniel Test. Also du sagst Eye-Tracking? Ich sage Eye-Tracking. Gut, ich nehme die Socken. Einfach just for the lulls. Schauen wir uns doch mal die Auflösung an, liebe Regie. Können wir das mal sehen? Wenn die Socken sind, falle ich tot hier um. Sag das. Dann sieht nicht nach Socke aus.

04:05:20 Es ist ne Socke. Es ist ne Scheißsocke. Das ist geil. Nee. Es ist ungelogene Socke. Und was erkennen die?

04:05:42 Ich denke den Puls. Du hast ja auch da einen spürbaren Puls und wenn du wegschläfst, dann geht ja der Puls runter. Das kann, glaube ich, Magdalena im Chat kurz erklären, was sie genau erkennt, weil ich bin aus dem Video nicht so schlau geworden. Ob es Bewegungen sind oder fallende Körpertemperatur, weiß der Geier. Auf jeden Fall ein Chipsatz in der Socke erkennt, ob du penst oder nicht.

04:06:06 Es gibt nichts, was es nicht gibt. Wenn da mal Arbeitgeber dahinter kommen und dann so Arbeitszeitbetrug nachweisen mit der Socke. Schauen wir uns doch mal den aktuellen Punktestand an. Wie steht es denn? 5 zu 5. Meine Güte, wie viel Zeit haben wir denn noch? Nicht mehr so viel. Frage 8. Gibt es smarte Lautsprecher, die KI nutzen, um die Stimmen von Familienmitgliedern zu erkennen?

04:06:35 und personalisierte Antworten zu geben. Ja. Sagt beide ja. Damit kriegt ihr beide einen Punkt. Ihr kriegt beide einen Bonuspunkt, wenn ihr mir sagt, von welchem Hersteller.

04:06:46 Zum Beispiel. Amazon Alexa. Google. Jakob hat recht, bei dir weiß ich es jetzt nicht, aber ich gebe dir den Punkt trotzdem. Bestimmt hat Google das auch schon. Tatsächlich gibt es bei Amazons Alexa eine Funktion, die die NutzerInnen auseinanderhalten kann, um ihnen dann personalisierte Antworten zu geben. Was immer das bedeutet. Habt ihr damit Erfahrungen gemacht mal? Hast du eine Alexa zu Hause? Ja, also ich kann die Dame auch fragen, sie hat ja eine weibliche Stimme, wer ich bin. Und dann sagt sie, du bist Jakob.

04:07:15 Aha, also sie geht jetzt nicht quasi in ihrem Duktus darauf ein, wer mit ihr redet, von wegen so. Sie gibt auch, also ich weiß, dass es soll ja diese, Alexa ist zumindest in Deutschland ja gerade noch eine sehr stumpfe KI, keine KI in dem Sinne, sondern kein Deep Learning System. Ich weiß, ich habe jetzt den Namen vergessen, dass das kommen soll, dass dahinter eine Deep Learning Geschichte auch steht.

04:07:41 Und in den USA wird die, glaube ich, schon ausgerollt, während sie in Europa noch aufgrund von Datenschutzthemen, glaube ich, noch einen Tucken braucht. Aber darauf freue ich mich drauf, weil ich mir denke, so oft denke ich mir, jetzt habe ich mir so eine dämliche Frage und dann hätte ich gerne eine gute Antwort. So, keine Ahnung, eben. So Fragen, wie du mir gerade gestellt hast, so Sachen schießen mir ständig durch den Kopf und da könnte ich einfach Alexa fragen.

04:08:09 Das ist ja schon geil. Du hast immer so einen Quizmaster zu Hause. Wenn dir langweilig ist, machst du eine runde Quiz. Ich ziehe aber dann Alexa auch so einen roten Samtanzug an.

04:08:23 Gut, ich glaube, wir haben immer noch unentschieden, oder? Das ist viel zu spannend. Mein Gott, der Excitement. Frage 9. Gibt es Toiletten, die erkennen, wie lange man sitzt und dann automatisch Musik zur Entspannung spielen, wenn es mal ein bisschen länger dauert?

04:08:43 Ja. Also das ist ja eigentlich keine KI, weil das ist im Prinzip einfach nur ein Sensor, der gedrückt wird, wenn du dich auf den Pods setzt und dann läuft da ein Countdown. Vielleicht hängt euch mal nicht zu sehr an diesem KI-Ding auf. Ich glaube, es geht allgemein um teils kuriose Technologie und Features von Geräten, die es vielleicht nicht zwingend braucht. Also ich würde auf jeden Fall sagen, ja. Vor allen Dingen könnte ich mir das vorstellen, so im japanischen Raum.

04:09:10 Ja, also in Japan... Die haben ja crazy Klos einfach. Deshalb auf jeden Fall gibt es da sowas. In Japan gibt es sowas garantiert, ja. 100 Prozent. Da sage ich auch ja. Da gibt es ja Toiletten, die haben den Wert eines Kleinwagens.

04:09:26 Passt doch perfekt zu deiner Waschmaschine. Ja, genau. Habt ihr sowas schon mal ausprobiert? Also so ein Luxus-Ding? Ganz viele Features gibt es da, ne? Aber Musik, seid ihr schon mal auf so einer ominösen japanischen Toilette? Ja. Und ist das so geil? Nein, ist total wild. Also ich habe das was da ein oder zwei Mal drauf. Also da gibt es dann wirklich so ein Control Panel links neben einem.

04:09:50 Und dann kann man da einstellen, wie warm man den Sitz haben will. Und haben es auch so, dass das Ding nicht auf die Höhe einstellt. Also das versteht dann, wie lang hier Beine und sowas sind. Ist vollkommen wild. Cool. Aber spielt die Musik ab, wenn du lange sitzt? Das weiß ich nicht mehr. Aber ich könnte es mir vorstellen. Und ich finde, Find Your Next Toilet könnte schon auch ein neues Programm werden. Wir müssen nicht mal das Logo ändern. Das stimmt, ja.

04:10:18 Wir können ja mal mit einem Prototypen anfangen im nächsten Programm. Zumindest für ein paar Clips wird es reichen. Also ihr sagt beide ja. Ist leider falsch. Aber Stichwort japanischer Hersteller. Gibt es einen Toaster?

04:10:40 der mit Hilfe von KI erkennt, welchen Toastgrad man bevorzugt. Also verbrannt, labbrig, irgendwas dazwischen. Das Ding ist, das war ja meine Pitchfrage, mit der ich euch diesen Slot gepitcht habe. Nach dem Motto, lasst uns doch so einen Entertainment-Slot machen, in dem man bewerten muss, gibt es diese KI-Features oder nicht. Zum Beispiel gibt es eine Toaster-KI. Lustigerweise habe ich das nie nachgeguckt, ob es das wirklich gibt.

04:11:09 Okay. Weshalb ich jetzt auch voll im Blindflug bin. Nee, also du könntest jetzt aber auch strategisch flunkern. Und hoffen, dass ich dir, dass ich dir, weißt du was ich meine? Klingt ja relativ naheliegend. Das wäre so das Erste, was du, wenn es einen technischen Fortschritt gibt, wie kriegst du das in den Toaster rein? Das ist Play Doom. Allgemein finde ich ja den Werdegang schon weird. Also nichts gegen Toaster-Ingenieure, aber ich meine...

04:11:36 Ich habe noch nie ein Kind gesehen, das gesagt hat, dass wir mal Elektroingenieur werden und Toaster entwickeln. Ich kenne zumindest keins. Ich finde es spannend, wie man da reinrutscht. Aber ich glaube ja, weil am Ende, also ich sage ja, das gibt es, weil was soll sonst noch in der Toasterindustrie passieren? Das ist doch, als er zu Ende erzählt.

04:11:54 Das stimmt. Ich frage mich auch da, wie läuft eigentlich der Kalibrierungsprozess ab? Also muss ich das irgendwo erst einstellen? Muss der Toaster das irgendwie zwei Wochen lang miterleben, wie ich meinen Toast gerne hätte? Dann hat man ja aber auch wieder ein Drehrad dran. Heißt, so eine KI ist eigentlich dann irgendwie auch überflüssig. Also man verstellt ja nicht so viel an einem Toaster.

04:12:21 Oder der steht dann immer auf Stufe 2. Vielleicht hat der Toaster auch so einen Briefkastenschlitz für Bewertungen. Dann hast du so 10 Smileys und dann sagst du, der Toaster war eine 8 von 10. Also wenn der Toaster jetzt noch mit Alexa quasi verbunden wäre und erkennt, wer da vor dem Toaster steht und dann sagt, ah, das ist Jakob, der hätte gerne einen schwarzen Toast, dann würde ich dir das abkaufen. Ansonsten...

04:12:49 Ich verstehe aber auch deine Argumentation. Was soll noch kommen in der Toaster-Industrie? Ist es das nächste große Ding? Also wir Toaster-Ingenieure, wir reden nur darüber. Okay, ich sage nein, es gibt es nicht. Du sagst nein. Jakob sagt ja. Richtig ist ja, gibt es tatsächlich von einem japanischen Hersteller. Damit haben wir wenigstens mal wieder einen Führenden in diesem Quiz. Und die Frage, wie der Toaster das erkennt, ist die nächste.

04:13:15 Wie macht er denn das? Er beobachtet mich eine Woche und entscheidet dann, okay, der Kandidat wollte immer den Toast so haben, bleiben wir doch mal dabei. Das wäre ja viel zu naheliegend.

04:13:29 Es funktioniert aber anders. Entweder durch eine eingebaute Kamera oder durch eine künstliche Nase oder durch einen Wärmesensor, der die Hitze, die der Toast nach dem Toasten abgibt, misst. Ein kurz im Toaster verweilender Toast ist ja eher kühl verglichen mit einem, der schon fast das Brennen anfängt. Wie erkennt der Toaster den für dich perfekten Toastgrad?

04:13:58 Aber er müsste ja auch erkennen, ich habe es gerade auch im Chat schon gelesen, das ist das, was ich eben gerade meinte mit Alexa, er müsste ja auch erkennen, wer da gerade toastet. Weil in so einem Vier-Personen-Haushalt, da toastet ja dann jeder. Das ist ja dann der Next Step. Die Toasterindustrie muss ja jedes Jahr was Neues anbieten. Dieses Jahr ist es die KI, nächstes Jahr ist dann die Verknüpfung mit Alexa, übernächstes Jahr... Jeder kriegt da einen Account bei dem Toaster.

04:14:25 Mit Zwei-Faktor-Authentifizierung, die du zweimal am Tag dann eingeben musst, damit der Toast... Am besten mit so einem Linsen-Scanner oder so. Ja, mit so einem Retina-Scanner. Ich sage per Kamera. Ich sage den Wärmesensor, weil ich denke, wir müssen hier langsam zu einer Entscheidung kommen. Wir haben Zeit.

04:14:48 Ihr habt beide Unrecht. Das ist tatsächlich B und das ist das Kuriose an diesem Toaster. Es ist eine künstliche Nase. Es ist ein Sensor, der, ich habe nur den englischen Artikel durchgelesen, also er erkennt einen Grad von Ammonium. Das ist im Deutschen zumindest übersetzt Ammoniak. Das ist ein Wasserstoff-Stickstoff-Gemisch NH3. Ich weiß jetzt nicht, ob ein Toast je nach Grillgrad...

04:15:15 einen höheren Ammoniak-Anteil abgibt. Ammoniak riecht in meiner Nase zumindest anders als ein gut getoasteter Toast. Das eine angenehm, das andere eher nicht so. Aber so ist es. Also es ist ein Toaster, der tatsächlich über eine künstliche Nase den Ammoniak- oder Ammonium-Anteil des abgegebenen Duftes des Toastes erkennt. Klingt ein bisschen wie eher so ein Proof-of-Concept-Aprilscherz-Ding. Das geht theoretisch, aber ich glaube, die Marktreife...

04:15:43 ist noch ein bisschen weiter weg. Again what learned. Cool. Wie steht es denn aktuell? Sind wir wieder im Gleichstand? Jakob führt noch einen Punkt, oder? Genau, Jakob führt 8 zu 7. Das ist eine knappe Kiste. Frage 12.

04:16:00 Kann ein smartes Bett per KI erkennen, ob man schnarcht? Da ist es wieder, ein Thema, was ich heute durchziehe. Und dann die Schlafposition des Schnarchen oder der Schnarchen automatisch anpassen. Entweder ja, nein oder ja, aber nur in speziellen Schlaflaboren.

04:16:23 Ich hätte gerne wieder so eine Frage, wo ich sage, das Produkt habe ich. Ja, wird es mal Zeit. Das smarte Bett. Nur in speziellen Schlaflaboren. Genau.

04:16:35 Naja, aber dann müsste es ja, vielleicht denke ich auch bei jeder Frage einfach zu kompliziert, aber wenn dann im Schlaftabor festgestellt wird, ich schlafe eigentlich bei einer Steigung der Matratze von 30 Prozent am besten, dann müsste ich das ja zu Hause auch irgendwie nachstellen, diese 30 Prozent. Du hast ja auch keinen Magnetresonanz-Tomografen bei dir zu Hause, aber in einem...

04:17:05 In einer Radiologie schon. Vielleicht ist es ja ein wahnsinnig teures Smart-Bett. Okay, ich sage einfach ja. Gibt's, sagst du. Vielleicht hat es auch so einen Ellenbogen, dass dich dann einmal so... Dann drehst du dich automatisch um. Ja. Hör mal vor, dass mit so einer Hydraulik oder so, dann dreht die irgendwie durch. Wie bei nackter Kanone, wo man dann so klappt. Einmal zusammengefaltet wird. Wie diese Erdbebenbetten. Ja, die kenne ich, ja.

04:17:44 Ich sage mal, das mit den Schlaflaboren, weil ich finde, ich glaube, wir sind dann noch in der Prototyp-Phase.

04:17:51 Meine Karte sagt ja, aber tatsächlich auch für den Heimgebrauch. Tatsächlich auch für den Heimgebrauch. Also wenn ihr da empfindlich seid oder eure Partner mal fragt, dann wäre es vielleicht die nächste Anschaffung für nächstes Jahr. Kannst du dann wieder Werbung für machen? Ich habe übrigens das Schnarchbett. Das wäre auch ein geiler Slot einfach. Es gibt ganz viele Streamerinnen und Streamer, die nur Geld damit verdienen oder am meisten Zuschauer haben.

04:18:20 die meisten Viewer, heißt es mittlerweile auch Just Sleeping? Kann sein, ja. Also ich weiß, dass es ein Ding ist. Warum machen wir sowas nicht? Das ist eine gute Frage. Wir merken uns vielleicht für das nächste Jahr, dann haben wir so ein smartes Bett und dann machen wir einfach acht Stunden Nachtstream. Ich würde in dem Fall ja eher die Motivation der Zuschauenden hinterfragen, aber das muss ja jeder selber wissen.

04:18:47 Aber wer in seinem Leben nichts Besseres zu tun hat, als Leuten über eine Glotze oder einen Monitor beim Schlafen zuzusehen. Ihr könnt ja so ein Picture-in-Picture machen, wo man einfach mal rüberschaltet. Andererseits, vor 50 Jahren war es große Kunst. Andy Warhol hat, glaube ich, einen zweistündigen Film gemacht von jemandem, der schläft. Und das war damals als ein Meisterwerk der Videoart. Krass. Ja, weil es vermutlich irgendwas Künstlerisches war. Wahrscheinlich, weil es neu war.

04:19:14 Inzwischen macht das jeder selber daheim. Du hast Ja gesagt, was hast du gesagt? Ich habe Schlaflabor gesagt. Also nein, das heißt, Vera bekommt den Punkt. Damit steht's. Gucken wir mal. Ich glaube, wir sind wieder unentschieden. Schon wieder. Meine Güte. Das ist eine knappe Kiste hier. Wie viele Fragen habe ich denn noch? Ich habe noch drei Fragen. Okay. Also, nächste Frage.

04:19:36 Gibt es smarte Brillen, die verhindern, dass man beim Lesen an das Ende einer Seite springt? Wieder Eye-Tracking und das geht natürlich nur mit E-Book-Readern. Ihr lest auf einem Kindle beispielsweise euer Buch und es gibt ja Geschichten, die spannend sind und man will da nicht vorspringen. Das Auge springt nach unten in dem Moment, tönt die Brille quasi, die erkennt, dass ihr woanders hinguckt als zur aktuellen Zeile.

04:20:03 löscht quasi die digitale Tinte auf dem E-Book wieder. Das ist ja gemein.

04:20:10 Ja, aber eigentlich ja auch clever, oder? Also ich finde es schon smart. Also ich kenne das von mir, ich spoiler mich nicht gern, aber immer wieder so halbabsichtlich. Bei mir ist es auch so. Wenn ich irgendwo Spoilerwarnung und dann immer so, nee, ich will es gar nicht wissen, ah, wieder hingeguckt. Und wieder irgendwas, ah, Mensch. Nee, das kenne ich auf jeden Fall.

04:20:35 Und das soll mit einer smarten Brille passieren, die dann auch mit dem E-Book wieder verbunden ist. Okay. Also man sieht es ja, es gibt ja bei so Eye-Trackern für ein PC zum Beispiel, The Division hatte das, erst wenn du in die obere rechte Ecke schaust, erscheint zum Beispiel die Minimap. Und dann schaust du weg, dann ist sie wieder weg. Das heißt, dann hast du wieder... Gut, ich sage einfach Ja, weil ich kann mir das schon technisch vorstellen. Ja, also ich würde ja gerne was anderes sagen, aber ich sehe das halt. Ja, ich auch. Also ich habe ja nicht umsonst den...

04:21:03 Smart. Dann empfehle ich euch eine Gründung eines Startups, denn das gibt es tatsächlich aktuell noch nicht. Oh. Cool. Ja, dann. Kein Punkt für euch. Und schon wieder eine Idee. Tja, wieder eine Idee. Frage 14. Gibt es einen Kühlschrank, der mit Hilfe von KI Lebensmittel selbstständig nachbestellen kann? Ja.

04:21:30 Ja, habt ihr so einen Kühlschrank, habt ihr den schon mal gesehen? Gesehen ja, sitzen nicht. Wäre das für euer Alltagsleben sinnvoll? Gibt es was, was bei euch immer ausgeht und dann steht Flink mit der frischen Milch vor der Tür? Ich finde das voll clever. Also wie oft hatte ich schon mal, dass ich dachte, oh gut, das muss ich jetzt auf die Einkaufsliste setzen oder das habe ich vergessen.

04:21:54 Also das würde ich auch wirklich als cooles Feature bezeichnen. Wir haben jetzt auch viel Blödsinn gehabt. Also ich meine, fucking Schlafsocken. Gibt's aber. Ja, es gibt sie, ja klar. Aber ich fände das schon cool. Aber der Kühlschrank bestellt das. Er packt das nicht nur auf die Einkaufsliste. Also ich muss mich auch gar nicht mehr drum kümmern. Ich lese doch hier nur die Fragen. Sorry, ich habe es vergessen. Ich habe beide sehr schnell Ja gesagt, deswegen löse ich es gerade auf.

04:22:23 Hier steht ja durch Gadgets. Vielleicht kann Magdalena im Chat auflösen, was das bedeutet. Aber womöglich macht er das nicht. Ich dachte, Samsung hätte so einen. Ja durch Gadgets. Vielleicht ist das Gadget die Kreditkarte.

04:22:38 Wenn es bestellt wird, musst du ja auch jemanden bezahlen. So theoretisch, wenn du jetzt angenommen, du hast eine feste Position für deine Oatly oder so im Kühlschrank, irgendeine Sensor merken, da steht nichts, dann geht automatisch eine Bestellung raus an wen auch immer und das steht dann ein paar Stunden später vor deiner Haustür. Ich denke, du musst halt gewisse Lebensmittel definieren.

Kühlschrank-Quiz und Red Bull-Debatte

04:22:59

04:22:59 Weil es ist ja nicht so, dass ich mir jeden Tag irgendwie Hühnchenbrust reinpfeife. Wenn ich halt einmal die Hühnchenbrust leer gemacht habe, dann will ich ja nicht, dass da sofort wieder morgen eine neue steht. Aber so Klassiker wie Eier, Milch, keine Ahnung, Zitronen, schieß mich tot, was man halt so... Red Bull. Red Bull. Damit gießt du deinen Kaffee auf. Ja. Ich denke, dass man das definieren kann, oder?

04:23:22 Es ist halt schwierig, also Red Bull fände ich schwer, weil wenn du dir so eine Palette Red Bull bestellst, du speist ja nicht die ganze Palette in der Kühlschrank, du nimmst vielleicht fünf, sechs Dosen oder sowas und füllst dann selbstständig nach, dann wäre das wild. Dann würdest du ständig neue Red Bull Paletten kriegen und könntest gar nicht schneller nachlegen. Ja, aber da gibt es ja immer Abnehmer. Ja.

04:23:46 Also ihr habt jetzt beide Ja gesagt, dann bekommt ihr beide einen Punkt und es steht, glaube ich, immer noch unentschieden. Jetzt wird es aber ultra spannend. Ich habe nämlich nur noch eine Frage für euch. Okay. Also wenn ihr jetzt gleich antwortet, kann ich euch das nicht nehmen, aber wenn nicht, dann hätten wir wenigstens einen oder eine Gewinnerin. Gibt es Kühlschränke, die automatisch die Musiklautstärke, Sonos, Lautsprecher im Haus, erhöhen, wenn man nachts die Kühlschranktür öffnet?

04:24:14 Damit die anderen Bewohner nicht merken oder merken, dass man heimlich isst. Ihr kennt das, ihr habt noch kalte Pizza im Kühlschrank, ihr wacht nachts um zwei auf und denkt gleich, Mensch, jetzt eine kalte Pizza. Gibt es das oder nicht? Antwort A, ja und zwar sogar mit RGB-Beleuchtung. Das heißt, es geht nicht nur der Sound an, sondern es gehen auch grelle Lichter in der Wohnung an, damit alle das mitbekommen. Oder nein, das wäre Sabotage an den eigenen Gelüsten. Ja oder nein?

04:24:43 Also ich sage nein. Du sagst nein? Also das finde ich so absurd, aber ich meine, es gibt auch fucking Netflix-Socken. Also mich wundert nichts mehr, mich wundert wirklich gar nichts mehr, aber ich sage nein. Gut, um es spannend zu machen, sage ich jetzt einfach ja. Du sagst einfach ja und damit geht der Punkt an... Wenn du dadurch gewinnst. Chapeau. Ist aber nicht der Fall, denn der Punkt geht tatsächlich an Jakob. Nein, das wäre Sabotage. Damit gewinnt Jakob ein...

04:25:12 Vielleicht das spannendste Quiz aller Zeiten mit 11 zu 10. Vielen Dank für die Teilnahme. Es gibt leider, wie gesagt, nichts zu gewinnen, außer du hast deine Waschmaschine gepitcht und andere Dinge auch noch. Es gibt genug Messepartner, mit denen du bestimmt ins Gespräch kommst. Dankeschön, Magdalena, das war cool. Danke, dass ihr mitgemacht habt. Wir sind sofort wieder da mit Krogi und Evil Jared. Meine Fresse, das wird was. Bis gleich.

IRL

04:25:47
IRL

Begegnung auf der IFA: Krogi, Evil Jared und Microgreens

04:28:48

04:28:48 Liebe Leute, da läuft man hier so über die Messe und wen trifft man denn da auf einmal? Nennt er den Telerikstar! Nennt er den Krogi und den Evil Jared!

04:29:00 und direkt neben der größte Marihuana-Farm in der Grazie Eva. Warte, warte, warte, Jared. Don't start so quick. Erstmal ganz kurz. Dass wir beide was zusammen hier machen, ist ja das Allerschönste. Ja, ich find's auch so nice. Ich gehe dich immer mit tollen Hemden. Wo sind die? Ja, heute, ich hab nur so viele dabei und die muss ich mir da auch heben für die nächsten Tage. Er hat so tolle Hemden immer. Er ist ein großer Hemd-Fan. Du liebst doch Shirts. Oh, Hemd-Fan. Oh, Hemd-Fan. Ja, ja.

04:29:25 im vergleich zu dir bin ich ein halbes hemmen zeig mal dein tattoo, halt was da mal daneben ja heiliger bim bam das ist, das ist nice, das passt ganz gut zu meinem mustang ja ja wir sind jetzt hier in der halle 25 unterwegs wir wollen einfach mal so ein bisschen rumschauen und ich habe schon gesehen, ihr wart sehr enthusiastisch hier was das angeht nimm das mikro vor und zeig uns was du siehst für alle kräuter mehr auch nicht, oder?

04:30:00 Also das sind im Endeffekt microgreens, die man anbauen kann. Wir waren hier, at least I was hier last year at the Cannabis Convention, und I saw some stuff very similar to this. Like, it was, uh, were you at the Cannabis Convention? No. Oh, yeah. I saw a grow room, this looks very much like the basement at home. Okay.

04:30:21 Ich denke, das ist das für Telerix da, für zu Hause. In München hat man auch begrenzten Raum, oder?

04:30:49 Basel Smash?

04:31:15 All you can basil here. All you can basil.

04:31:33 Lass mal weiter gucken. Danke, danke. So. Hier, was ist das hier? Ein Robohund? Oh, scheiße. Nein, nein, nein. Hast du dieses Sender von Black Mirror gesehen? Oh, nein, nein. Okay, nein, nein. Okay, englisch, englisch, englisch. Okay, first of all, what's the name of this dog? Serious. Serious? Yeah, Serious. Ah, Serious, okay. All right, now let me ask you this. Did you see the episode of Black Mirror?

04:32:00 mit dem Roboter. Ja, ich sehe das. Jetzt ist er. Jetzt ist er. Jetzt ist er. Ja, ja, ja.

04:32:07 Was kann es tun? Was kann es tun? Was kann es tun? Was kann es tun? Wir können Ihnen ein paar Schritte zeigen. Kann es tun? Ja, ja, ja. Besides, der Robot Dog... No, put dein Gesicht auf dem Tisch. No, put dein Gesicht auf dem Tisch. Besides, der Robot Dog von Black Mirror, der nur Robot Dog, die ich verstehe, war K9 von Doctor Who. Und das macht das alles, was K9 gemacht? Okay, das ist es.

04:32:36 Was passiert jetzt? Was passiert jetzt? Nein, Gerard, der!

04:32:46 Oh Gott, jetzt funktioniert es nicht!

04:33:11 Oh, Robo-Dogs geraten unter Druck, können nicht performen unter Druck. Ist das dann Aufsätze für den Robo-Dog? Warte, warte, warte, warte. Können wir diese kombinieren?

04:33:33 Ja, es ist nur für die Showcase. Es gibt die verschiedenen Formen von Robotics, die wir in der Zukunft machen werden. Aber es ist nur für die Ideas Showcase. Ah, okay. Das existiert jetzt. Ja. Das existiert jetzt? Nein. Das ist die Zukunft. Okay. Wir würden einfach ein paar Formen machen. Können Sie uns die Rob hier zeigen? Es ist das gleiche als das. Ja, ja.

Roboter-Damen und die Zukunft der Sexroboter

04:34:02

04:34:02 Aber jetzt kommt das, was ich wirklich creepy finde hier bei euch. Ihr müsst euch das hier mal anschauen. Diese beiden Roboter-Damen. Oh, das ist gruselig. Und das ist wirklich super strange. Barrett, es ist nicht die Venus. Okay, ich wollte sagen, das ist nicht die Kandos-Konvention. Jetzt sind wir auf die Venus-Messe.

04:34:30 Ich mein, schaut euch das mal an, aber ist das nicht ein bisschen creepy? Weil, ich mein, es sieht der nicht wirklich lebensecht aus, ne? Eieieiei, also, es macht mir ein bisschen Angst, sag ich dir. Es hat so... Wie heißt doch dieser Film von früher, wo die Schaufensterpuppe Nacht zum Leben erweckt wird. Mannequin. Mannequin, exakt. The Zukunft of the sex robot is jetzt. Oh mein Gott, sie redet. Oh Gott, das sieht...

04:34:59 Diese Frau und Roboter sind ganz ähnlich mit der ersten Prostitute der USA, Melania Trump.

04:35:24 Ich habe immer gedacht, dass sie ein Robot oder ein Alien wollen. Das ist ja dein Heimatland. Ich kann dazu nichts sagen. Ich bin da nur Gast. Also du musst es wissen. Es ist aber sehr spannend. Aber ganz ehrlich, ich meine, wie gesagt, in der Geisterbahn gibt es auch diese Animatronics, die da rumlaufen. Aber hier sieht man natürlich, da ist auch so ein Monitor mit Gesichtserkennung. Man wird schon genau angeschaut und so. Das ist der Punkt. Man muss jetzt direkt wissen, was hier technisch der Unterschied ist zu den Animatronics.

04:35:52 Das kennen wir schon seit 20 Jahren. Aber wieso hat sie ein Oma Hand? Das sieht aus wie ein E.T. Hand oder irgendwas. Angela Merkel, die jungen Jahre. Vielleicht kannst du hier neben ihr stehen. Geh direkt. Dein Fan, geh zu ihr. Lass uns mal weiter gucken. Ich glaube, da sind gerade andere, die stören die gerade so ein bisschen. Sie machen auch gerade ein Interview. Aber vielleicht einmal zu ihr, Jared. Einmal zu ihr vorne.

04:36:25 Sie hatten einen leicht toten Blick.

04:36:35 Sie will nicht mit Jared sprechen. Ich kann's verstehen. Ich kann's verstehen, Jared. Sie kennt deine Vergangenheit. Sie ist artificiell sehr intelligent. Wir gucken mal weiter. Hier wird ein bisschen musiziert. Schau hier, das wäre doch genau für euch hier. Kann einer von euch... Das müsstest du doch hier. This robot is realistisch als der andere. Ja, absolut.

04:37:02 Eben haben wir noch die Growbox gesehen. Dann hier die Oberkörperfrauen. Er spielt ja einfach Cello. Aber der Roboter macht es wenigstens gut, ne? Ist das Jojo mal? Ja. Oh.

04:37:18 Wir müssen weiter schauen. Du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du

04:37:45 Du bist ein Lugner, du willst das Passage-Echnik?

Leuchtende Schuhe, Fensterputzroboter und E-Bikes

04:38:09

04:38:09 Einfach mal die Haare durchfüllen lassen. Fantastisch. Okay, ich habe es entdeckt. Was ich nicht verstehe, was das sein soll. Der leuchtende Schuh. Warum? Oh, oh, oh. Warte, ich frage mal. Jared, darf ich mal einmal? Pass auf. One question, please. What's going on with this shoe here? What's the idea behind it? Well, it's a lamp, obviously.

04:38:35 Okay, und dann die Idee ist, dass es Licht bringt, richtig? Ja, aber das wichtigste ist natürlich das Design. Okay. Und dass es Sprite gibt. Okay. So, die zwei... Was ist die Technologie der Clapper? Corporate Energie? Er hat gesagt, wenn es möglich ist, dass es klappt, dass es passiert ist, dann switch es auf und switch es auf. No, aber ich glaube, ich habe gesehen, dass ein Roboter das gemacht hat, glaube ich. Ja, ein Roboter ist das. Mit der Clapper. Okay.

04:39:00 Hey, thank you so much. All the best. Okay, es ist einfach nur eine Lampe. Wer hat's gedacht? Es ist nur eine Lampe. Da frage ich mich, was soll das für eine Lampe sein, ne? Wenn man einfach nur einen Schuh hat, muss man damit auf die IFA kommen. Die Antwort war Hammer. Ey, was fragt ihr so? Es ist halt eine scheiß Lampe. Was ist das? Blaues Licht. Was macht das? Es läuft blau. Ja, die uralte Wärmung. Die uralte Wärmung.

04:39:27 Ja, ja, genau, jetzt brauchen wir sowas nicht mehr. Aber die sagt, es gibt einen Roboter, der das kann. Was ist das hier? Okay. Oh. Putzt ihr jemals eure Fenster? Warte, es gibt's für Fenster? Ja, es gibt Fensterputzroboter. Nein, nein. Und ich muss jetzt ehrlich sagen, ich habe, seitdem ich in meiner WG wohne, seit 2009 einmal die Fenster bei mir geputzt.

04:39:52 Aber seitdem auch nie wieder. Was? Was ist das? Das ist ja wie ein Aquarium, diese Saugerfische. Ja, genau. Jared. Wie ist das? Ist das so? Magnetisch? Ich glaube, mit Saugnapf?

04:40:16 Das ist der Shit, den ich aber sehen will hier auf der Messe. Nicht eine Lampe, die wie ein Schuh ist. Das Fenster ist auf jeden Fall sauber. Du könntest mal einen Fingertappler hinmachen. So, was ist das magische Ding hier? Das ist ein window-cleaning-robot. Das ist unglaublich. Das würde mein Leben ändern.

04:40:46 Aber wie bleibt es? Vacuum. Ah, okay. Durch Unterdruck. Ja, ja. Das ist es. Ich brauche das. Du kannst das kaufen. Ich kann das, Sherrod. Gib mir all dein Geld. Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie viel? Wie

04:41:15 349 Euro. 350 Euro. Ich habe eine Frage. Jetzt ist diese Fenster sehr clean. Hat es nicht mit Dirty-Windows funktioniert? Natürlich, natürlich. Wir brauchen etwas Dirt hier. Gerard, wir brauchen... Du kannst deine Fingern an da und...

04:41:34 Ah, so ein bisschen. Jetzt muss er erst da hinfahren. Oh, der spritzt hier auch sogar hin. Oh, der hat einen Wasserstandspritzer. Vielleicht freut er uns auch einfach, sich zu sehen. Nein, das geht natürlich nicht mit dreckigen Fenzern. Bist du dumm? Ah, jetzt hat er schon wieder hingespritzt.

04:42:02 was the difference between the both of them that one has I see like rotating mops which screens their corners very well how do you pronounce this thing spot spot spot I like it we have a German word for that spot

04:42:24 Wir haben auch eine Batterie-Version entwickelt, aber die Batterie-Version des Problems ist, dass es nicht lange dauert. Wir können die Arbeit in der Mitte der Wind und wiederholen sie wieder. Ich bin sehr glücklich, dass Sie hier sind, denn das ist viel mehr interessant als LAMBs. LAMBs mit dem Schuh-Design. Vielen Dank!

04:42:49 So, lass uns mal noch weiter. Hey, hoffentlich geht der Spott, aber nicht kaputt, wenn der dann runterfällt, weil die Batterie leer geht, ne? Das ist ziemlich cool. Ich wollte nicht, dass es 350 Euro cool ist, aber das ist ziemlich cool. Nein, Jared, look, no, no, don't look to the... No, no, no. Doch, da wollte ich heute unbedingt hin. Die Bikes. Okay, wie steht ihr denn zum Thema E-Bike, electric, and this is without gasoline? Ja, da würde ich seine Meinung aufhören. Ja, das ist Gasoline, ne? Du hast Harley-Davidson hier bei dir tätowiert.

04:43:15 Bist du offen für die Idee auf einer Elektrik Motorbike? Nein, ich denke. Ich war ein Pionier. Ich hatte eine der ersten Elektro-Bikes vor 15 Jahren. Wirklich? Ja, das waren PG-Bikes und ich war ein Sponsor. Und ich und Patrice und Manny Cortez haben für die Arbeit gearbeitet.

04:43:45 Und die waren riesige Bikes. Aber, zu pedalen ein Elektrofahrrad ohne Elektrofahrrad ist nicht wie ein normaler Fahrrad. Und ich habe es versucht, von meiner Wohnung, ich wohnte damals in Kreuzberg, und ich habe es versucht, zum Brandenburg-Tour und zurück zu fahren. Und das ist nicht das, was wir hier machen. Und ich habe es zu Brandenburg-Tour gemacht, in etwa fünf Minuten.

04:44:11 Es sieht aus wie die Motorrad von Galactica 1980. Oh, das ist freaky. Oh, crazy. Ja, wie geht das?

04:44:46 Ja, genau. Du hast da 1200 Newtonmeter oder 200 PS. Aber da frage ich mich, muss man das Rad wirklich neu erfinden? Ich meine, ist das nicht fehleranfällig auch? Ist es nicht. Du hast da 100.000 Kilometer wartungsfrei. Okay. Vom Hersteller. Ja, vom Hersteller. Das ist nicht der ganze Rest von mir. Ich habe das in der Schweiz entwickelt und gebaut. Ist jetzt der Prototyp.

04:45:14 Und das ist von Finnland, Virch Motorcycles hat das entwickelt, über die letzten zehn Jahre verbessert und das gibt es jetzt zu kaufen. Ich habe das gekauft für mein Modell hier. Und der große Vorteil, weil wir eben den ganzen Motor ins Hinterrad verlegen.

04:45:29 Was ist die Reichweite?

04:45:51 Zwei Helme passen rein, okay, ja. Das ist schon nicht schlecht. Und da ist der Fluxkompensator. Genau, der Fluxkompensator. Meine Papa hat immer gesagt, dass Helmets sind für Pussies, aber... Wir sind dann quasi einfach sicher verstaut, oder? Und durch das brauchst du halt nicht diese sperrigen und hässlichen Satteltaschen. Die Effizienz ist genial und wenn du noch was Gutes... Darf ich probieren? Ist das bequem?

04:46:15 Wenn man die Freundin abholt. Oh, das ist nice. Das ist schon ganz cool. Ist gleichzeitig eine Topcase-Halterung. Also kannst du hier nochmal eine 30 Liter Tasche befestigen. Musst du aber nicht. Und wenn du es nicht brauchst, dann fährst du es wieder rein. Felix, drauf jetzt. Nein, ja, Felix muss drauf. Mach mal drauf. Felix, drauf. So, zeig uns mal. Okay, okay. Das ist schon nice. Okay, na, Krogi? Krogi, du bist...

04:46:41 Jetzt kommen wir grad so ein bisschen vor wie Donald Trump, wenn wir auf so einem Motorrad sitzen.

04:46:54 Ich wollte schon immer ein Krogi als Rucksack-Tierchen haben. So, jetzt leg dich in Zeug. Fahr uns nach Hause, Felix. Du weißt, wohin. Telerix da. Jetzt geht's ab. Ich glaube, wir fahren jetzt direkt zu uns am Stand. Wir machen eine kleine Pause. Dann sind wir bei uns am Stand. Und dann werden wir noch ein anderes Thema besprechen. Und zwar Musik. Und mit wem kann man da besser drüber reden als mit diesen beiden Leuten. Also, kleine Pause. Dann sind wir bei uns am Stand gleich wieder. Tschau. Tschüss.

Talk Shows & Podcasts

04:48:03
Talk Shows & Podcasts

04:58:32 Einmal zahlen, drei Monate nutzen. Ja, das geht mit dem Callia All Net Flat S-Deal von Vodafone. Du zahlst einmalig 19,90 Euro und bekommst drei Monate lang 45 GB Telefon Flat, SMS Flat und EU Roaming ohne Vertragsbindung und nur online. Nur für kurze Zeit. Sichere dir jetzt den exklusiven Callia Summer Deal von Vodafone. Zahle nur 19,90 Euro und nutze drei Monate lang die 45 GB All Net Flat ganz ohne Vertragsbindung. Jetzt unter gamestar.de.

KI und Musik: Diskussion mit Evil Jared, Krogi und Daniel

05:00:10

05:00:10 Herzlich willkommen, verehrte Zuschauer. Schön, dass ihr da seid. Wir kommen jetzt zu einem meines Erachtens sehr, sehr spannenden Segment, denn wir wollen über KI und Musik reden und was sich da in letzter Zeit getan hat. Und wer ist da besser als Gast zu haben auf der Bühne bei mir hier als drei Musiker? Deswegen darf ich ganz herzlich begrüßen zum einen den lieben Evil Jared. Schön, dass du da bist. Krogi, du bist auch am Start.

05:00:37 Macht mich auch sehr happy. Und dann unser hauseigener Daniel, der ja auch musikalisch unterwegs ist. Und deswegen würde ich jetzt einfach gleich mal mit der ersten Frage anfangen, bevor wir zur KI kommen. Was war denn euer musikalischer Werdegang? Habt ihr Musik in der Schule gelernt, so richtig mit Lehrer oder mit Musiklehrer? Oder habt ihr euch Musik selber beigebracht? Erstmal, was habe ich dir beigebracht? Danke für die Einladung. Schön, dass wir da sind.

05:01:05 Ich war in einer Schule in Amerika und jeder in der Grundschule muss geigen.

05:01:34 Nein, nein, nein, nein. Aber das war, bevor ich hatte gelernt von Charlie Daniels, man. Aber damals hatte ich gedacht, okay, das Geige ist dumm. So, ich habe gewechselt zur Trompete. Ich habe auch Trompete gespielt. Ich war bei den Eckstädter Blasmusikanten. Genau, genau, genau. Ich war sechs Jahre mit Trompete. Er weiß das. Und damals hat jemand gesagt zu mir, das war in der Grundschule. Und dann mit sieben Klasse.

05:02:01 Beginnt man in Amerika in der Mittelschule. Und da habe ich gesagt, oh, in einer Band zu sein ist so nerdy. So scheiße. So ich dachte, okay, da. Ich habe aufgehört mit Musik dann. Und ich habe keine Musik gespielt bis Universität. Und dann habe ich besuchen. John Peter, oh mein Gott, ich habe alles vergessen. So ich musste etwas einfacher finden. So ich habe begonnen mit Bass.

05:02:26 Der Bass hat vier Seile und dann habe ich mit dem Bass gestockt. Okay, aber du hast schon den klassischen Werdegang eher hinter dich gebracht. Kogi, wie ist es bei dir? Ich meine, du bist ja am Schlagzeug so etwas wie eine Legende, eine Energy-Maschine bist du. Okay, Energy-Maschine nehme ich, Legende ist übertrieben. Du bist wie der deutsche Neil Peart. Ja, pass auf, ich wurde gezwungen von der Mutter.

05:02:50 Nicht Schlagzeug zu spielen natürlich, denn was sagt, also Mama hat immer gesagt früher, nein, Schlagzeug, da kannst du nichts mit anfangen, ist so laut, alleine macht das keinen Spaß, fertig. Weil sie immer davon ausgegangen bin, ich bin immer sehr alleine im Leben, weißt du? Und was braucht man dann? Ein Keyboard. Sie hat mich also genötigt, immer schön zur Keyboard-Schule zu gehen und hat das auch durchgezogen lange Zeit und fand das aber komplett ätzend. Also ich fand das genauso wie... Warte, warte, warte, du kannst Keyboard spielen? Ich kann Keyboard spielen.

05:03:18 Wirklich? Ich kann supergut Liquido spielen, Narkotik. Echt? Kann ich Ultraschul spielen. Das kann jeder. Danke Daniel. Du spielst Schlagzeug und Keyboards. Mit Tamile.

05:03:28 Wie Tommy Lee. Genau damit habe ich angefangen. Und das fand ich aber wirklich super blöd, das hat mir überhaupt nie Spaß gemacht. Da habe ich immer, ihr kennt doch Quelle-Katalog, oder? Ja, klar. Da habe ich mir immer die Seiten in den Drums und so angeguckt. Und natürlich die anderen Seiten auch, ihr wisst wahrscheinlich. Aber die Drums-Seiten waren mal... Wir hatten doch nichts. Wir hatten ja nichts. Wo ist der Quelle-Katalog schon wieder? Mit den Fessen. Ja, mit den Fessen, ja genau. Und da habe ich mir irgendwann mit dem Ferienjob ein Schlagzeug geholt und habe das dann aber auch sofort gemerkt, dass es mein Ding ist. Also irgendwie merkst du ja, was dir gefällt und was dir Spaß macht. Aber hast du dann einen Lehrer gehabt, dir das beigebracht hat? Ja. Okay, also...

05:03:57 Bist du jetzt besser als der Lehrer? Nein, niemals. Nein, Jared, man ist niemals besser als der Lehrer. Das ist unmöglich. Ja, jemand muss sein. Nein, letztens noch Karate-Kid gesehen. Nein, das ist man nicht. Nein, also ich habe das schon dann gelernt, weil ich auch glaube, dass es gut ist, wenn du dir das anguckst von Leuten, die das beherrschen. Hat ja auch viel mit Technik zu tun. Genau. Das ist ja schon wichtig. Also du kannst dir, glaube ich, vieles autodidaktisch beibringen. Also Bass, Gitarre, das geht schon, Drums auch.

05:04:23 Aber ich glaube, dass schneller geht es und einfacher ist es mit jemandem, der es dann kann. Und deswegen haben wir beide gelernt. Daniel, wie ist es bei dir? Was spielst du für Instrumente und wie bist du da reingekommen oder hast du es dir selbst beigetragen? Bei mir ging es auch in der Grundschule los mit den klassischen Orff-Dingern. Das Metallophon hieß es damals noch, Xylophon und so Zeug, Blockflöte natürlich.

05:04:41 Aber freiwillig dann auch mit dem Keyboard. Und ich meine, habe ich nicht bei dir mal bei Insta oder sowas gesehen, Axel Bentien, der neue Weg zum Keyboard-Spiel. Natürlich. Dieses blaue Heft. Damit haben wir alle angefangen und alle gelernt, das Keyboard zu hassen. Wenn du nicht mal linke Hand lernst, sondern nur so du und dann fürchterlich und nach drei Ausgaben aufgegeben. Ich bin auch tatsächlich, ich glaube, ein halbes Jahr immer in die Stadt gefahren zum Keyboard-Unterricht. War dann nicht beim Keyboard-Unterricht, habe mir die Zeit vertrieben, bin wieder nach Hause gefahren.

05:05:06 Und das war dann irgendwann nichts mehr. Und dann habe ich mit Gitarre angefangen. Erst Akustik Gitarre, E-Gitarre, Bass. Und das dann so ein, zwei Jahre mit Lehrer und den Rest dann durch viel Spielen und Autodidaktiv. Schlagzeug kann ich nicht so, muss ich sagen. Aber ein bisschen, oder wie? So ein Punkbeat kriege ich schon zusammen. Ich habe eine Frage zu deiner Keyboard-Ära. Ja. Hattest du...

05:05:28 in dem Zeitraum einen Auftritt. Also das ist immer das allerbeste, wenn du mit dem Keyboard alleine auf der Bühne stehst, super unsouverän bist, das ist immer das allerbeste. Also stellt euch eine provinzielle, wie eine Festhalle vor, wie ein Bierzelt, nur gemauert und im Fischerheim in Ingolstadt und da saßen dann so Bankreihen mit lauter Großeltern und die Enkel mussten da ihr performen. Von der Musikschule wurde das organisiert, dann saßen die alle, haben geschaut.

05:05:52 Und dann wurde ein Kind nach dem anderen musste auf das Podium. Da stand dann ein Keyboard und musste da sein Stück vorspielen. Mein Stück war La Paloma.

05:05:59 Habe ich aber hinbekommen. War sehr stolz, die Großeltern auch. Das war übrigens jetzt eine ganz komische Siderinnerung. Das war der Tag, an dem Michael Stich, Boris Becker im Wimbledon-Finale besiegt hat. Ein grauenhafter Tag. Für mich als Tennis-Fan ein grauenhafter Tag. Ja, und was viele über dich ja nicht wissen, du wolltest ja unbedingt Keyboard spielen, aber deine Mutter hat eher ein Schlagzeug gekauft. Das war ja wirklich überragend. Im Endeffekt schon, ja.

05:06:23 Ich habe jetzt etwas vorbereitet und da wir natürlich das Thema KI aufgreifen.

05:06:29 ist natürlich ganz klar, wie eure Meinung dazu ist. Und liebe Regie, wenn ihr jetzt dieses wunderbare Lied abspielen könntet, was ich kreiert habe, es heißt Gadget Wonderland, es müsste in dem Ordner abgelegt sein, und zwar so, dass wir es alle hier machen können, dann wäre das richtig, richtig gut, weil, wie gesagt, wir wollen gleich darüber reden und auch dieses Lied hat damit zu tun, mit diesem Thema. Wenn ihr das machen könntet, liebe Regie, wäre das klasse. Gadget Wonderland.

05:07:13 Bis zum nächsten Mal.

05:07:31 Hast du ein Feuerzeug? Genau. Das war aber von KI geschrieben. Das ist von KI geschrieben. War das Zuno? Es ist mit Zuno gemacht worden. Wie viele Pro Beers muss man machen, bevor das kam? Das hat mich tatsächlich... Ich habe einen Satz eingegeben.

05:07:58 nach zwei minuten hat dass das es gibt gibt immer zwei möglichkeiten es gibt jetzt macht ihr zwei vorschläge und das war einer davon vielleicht ist der der technologie besser jetzt mal vor eine jahr wir hatten von unserer gaming stream okay wir sind schon sehen was passiert wenn wir machen ein wenn wir fragen kai für eine lead und er hat vielleicht 100 komplett

05:08:26 Natürlich, ich finde, da kann man drüber super finden. Aber der Massenmarkt ist oftmals sehr weichgespülte Musik. Findet, dass das nicht weit entfernt davon ist. Und der Punkt ist, ich habe ja den Text ziemlich personalisiert. Ich habe gesagt, die IFA gibt es seit 101 Jahren. Es gibt hier lauter coole Gadgets. Aber ich habe sonst textmäßig nichts gemacht. Und der spuckt mir diesen Text aus, den ich tatsächlich durchaus beeindruckt finde. Aber spricht er Deutsch oder Englisch?

05:08:52 Beides. Beides. Ich habe auch schon deutsche Sachen damit gemacht. Aber das ist der Punkt. Ich meine, ihr als Musiker, wenn ihr so etwas hört, blutet euch dann nicht das Herz? Nein. Nein. Okay, wir haben die Rolle definiert. Ich bin dagegen. Für 20 Jahre würde ich wütend sein, wenn man wirklich gutes Geld verdienen kann mit Musik. Aber jetzt mit Spotify, wo man kein Geld mit Musik verdienen kann?

05:09:21 Don't say it's losses to the KI. Na, na, na, also. Auf Spotify, wenn man streamt, ein Millionen Streams, kriegt man was, 8000 Dollar? Etwas leckerlich, ja. Ich glaube, weniger. Man kann nicht davon leben. Nee, aber ich glaube, erstens darfst du KI-Songs nicht veröffentlichen, also Geld verdienen. Ich glaube, du musst es deklarieren und dann kannst du damit kein Geld generieren, glaube ich.

05:09:44 Ich glaube, du kannst extra dafür zahlen. Oder sowas. Es gibt ja dieses Bild-Generation-Tool von Google, Veo 3 oder so. Und wenn du 250 Euro pro Woche oder pro Monat zahlst, dann kannst du damit auch irgendwie Geld verdienen. Ihr müsst mal mal winken. Guck mal da. Hallo. Hallo. Die schönen. Die schönen. Und jetzt putzt er aber auch die Scheibe jetzt. Und Dr. Freud. Ja, we need the robotic...

05:10:08 Window Washer! Ja, genau, den brauchen wir doch jetzt. Der wäre jetzt genau richtig, der Window Washer. Du kannst Geld genau bezahlen, aber lass uns noch die Frage eben beantworten. Also ja, es ist schon beeindruckend, dass das rauskommt, aber was löst es aus? Also kriegst du damit irgendwelche Gefühle? Nee, aber ich bin auch kein Konsument von Berieselungsmusik, im Gegensatz zu vielen anderen. Leider muss ich sagen, also ich mag es schon, wenn ich an Musik höre, dass die...

05:10:35 dass da eine Idee dahinter steckt. Das muss ja nicht die beste Idee sein, aber es muss auch keine besonders neue oder clevere Idee sein. Jetzt gerade Stichwort Punk Rock, da ist auch oft viel schematisch, aber man hört, dass es handgemacht ist und mit Herz oder so. Das habe ich jetzt bei Punk Rock von der KI noch nicht gehört und ich kann nicht mal genau den Unterschied festmachen. Ich höre nur relativ schnell, ob mich was langweilt oder nicht. Spannend finde ich.

05:10:58 So viel nicht. Das fand ich jetzt zum Beispiel so spannend auch nicht. Also ich finde es beeindruckend, dass es geht so schnell. Aber es ist halt Musik für Leute, die eigentlich keine Musik mögen, sondern die halt Musik hören. Aber nicht wahrnehmen. Nee, aber halt auch keinen Wert drauflegen. Das mag sich ändern in ein paar Jahren, glaube ich. Also ich glaube, irgendwann werde ich den Unterschied dann auch nicht mehr hören. Und ich bin nicht ganz so anti wie du, glaube ich, was generell Erzeugung von KI-Musik angeht. Aber ich glaube, dass...

KI-Musik: Beschallung, Akzeptanz und die Rolle des Live-Auftritts

05:11:27

05:11:27 Stand jetzt, es höchstens genutzt wird, um Leute eben zu beschallen. Aber das, ehrlich gesagt, ist das, was viele Produzenten machen, auch bewusst nicht anders. Beschallungsmusik. Also viele Produzenten machen Musik auch, die eben nichts aussagen will oder muss. Das stimmt. Jetzt sagt im Chat.

05:11:44 To be honest, Taylor Swift könnte auch K.E. sein oder die deutschen beiden Helene Fischer oder Johannes Oerdlinger. Absoluter Quatsch, muss ich intervenieren. Also das ist wirklich sehr gute produzierte Musik und die ist wesentlich aufwendiger.

05:12:00 und zeitintensiver zu machen, als jetzt da zwei Sätze reinzutippen. Also, das ist schon alles... Absolut. Aber wir sind ja, finde ich, auch noch am Anfang von diesem ganzen Paragie-Kram. Ja, klar. Und wie Evil Jared gesagt hat, von dem Jahr war das noch nicht annähernd so gut, wie das jetzt ist. Ja. Und das wird schon... Das ist wie die CTR in einer... ...besser. Ja, da bin ich auch bei euch. Also, ich verschließe mich da auch nicht komplett. Und ich übertreibe jetzt auch ein bisschen, dass ich sage, ich finde das alles komplette Murks. Es ist beeindruckend. Es ist schon krass, dass sowas rauskommt. Aber dennoch blutet einem als Musiker das Herz. Ja.

05:12:29 Zumindest, ich sag mal so, es erreicht mich halt nicht. Also mich würde solche Musik erreichen. Ich finde auch Trader's Drift super. Ich finde auch Punk geil. Also ich finde, man kann ganz viel im Genre was abverlangen. Aber solange ich, aber wenn es mich irgendwie nicht, ich weiß natürlich jetzt auch, dass du das von der KI hast machen lassen. Vielleicht ist dann irgendwas in mir, was von vornherein sagt, naja, finde ich jetzt auch nicht mehr so geil. Aber ich fand zum Beispiel gerade die Vocals, die haben mich überhaupt nicht geflasht. Also das Musikgerüst.

05:12:56 Und wir alle mit KI haben. Du sagst jetzt nicht so eine gute Idee. Ich denke...

05:13:21 Bevor du denkst das, ist es schon vorbei. Ja, aber glaub dir nicht, Frage an euch alle zurück, dass es in der Zukunft so was von viel, viel mehr gewertschätzt wird, wenn du das selber machst, wenn du das selber kannst. Ich glaube schon, aber ich sehe einfach, dass ich glaube, viele kleine Musiker werden sich unglaublich schwer tun, mit der Musik ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Also ich glaube, dass das...

05:13:49 für die Zukunft immer schwieriger werden wird und das hauptsächlich dann natürlich der Live-Auftritt noch mehr in den Mittelpunkt drückt, weil du kannst mit keiner KI einen Live-Auftritt haben. So weit, so weit. Aber wenn du siehst, wie weit die Musik ist im letzten Jahr gekommen.

05:14:08 Was? Die Roboter, meinst du? Ja, was passiert? Roboter-Damen von vorher. Hast du The Hologram Tupac Shakur gesehen? Ja, stimmt. Gibt's ja schon von ABBA in London, oder? 50 Jahre alte Hologramme, die auf der Bühne stehen. Das habe ich im ABBA-Museum in Stockholm gemacht auch. Das fand ich ziemlich cool. Ja, erzähl mal, war das gut? Das war richtig nice, aber ich bin auch großer ABBA-Fan. Und dieses Konzert, dieses Museum ist fantastisch in Stockholm, wenn man da mal die Chance hat, hinzugehen. Da gibt es so viel...

05:14:37 schöne Geschichte und die ist so smart und intelligent aufbereitet und auf eine Art und Weise, die einfach viel Freude vermittelt, finde ich ein grandioses Musikmuseum für ABBA-Fans. Vielleicht muss man da einfach unterscheiden und differenzieren und sagen, okay, das ist jetzt einfach so ein Technik-Showcase mit Musik kombiniert. KI kann nämlich drauf einlassen und ein Konzert ist einfach was anderes. Also vielleicht kann man das so einfach sagen. Ja, es sind ja auch unterschiedliche Rollen oder Jobs oder...

05:15:01 Dinge, die du als Musiker machst, also wenn du jetzt zum Beispiel in einer Liveband spielst, die selber Songs schreibt, dann wirst du erstmal recht schwer durch KI zu ersetzen sein, weil du ja normal gerne live spielst und die Songs selber machst. Wenn die KI jetzt den Song macht, dann bist du entweder der Interpret von der KI-Musik, wer will das sein, gibt es vielleicht Leute, aber was halt in Gefahr ist, glaube ich, sind Musiker, die eben nicht mit ihrer Band live auftreten wollen oder alleine oder so, sondern die Musik als Arbeit machen, zum Beispiel Jingles,

05:15:30 Soundbette, unter... Werbelieder, sowas in die Richtung. Sowas. Und da deckt sich natürlich der Finanzier dann im Zweifel auch. Bezahle ich einen Musiker, der sich hinsetzt und alles selbst komponiert? Oder sage ich, okay, ich habe jetzt irgendeinen Fantasyfilm gemacht, KI, gib mir bitte eine Fantasymusik. Und schon sind halt potenzielle Fantasymusiker dann arbeitslos. Und das ist halt dann schade für die, weil Musik machen macht dann auch Spaß, wenn du es als Arbeit machst und nicht nur für dich selbst oder halt um live zu performen. Ja, also mir gibt es total viel.

05:15:59 selbst Musik zu machen, egal wann. Also ich spiele auch gerne alleine Schlagzeug, wirklich. Aber nutzt ihr irgendwie, wenn ihr Musik macht und sie bearbeitet, nutzt ihr irgendwelche KI-Tools? Habt ihr da schon auf irgendwas zurückgegriffen oder ist das für euch kein Thema? Also ich habe es probiert tatsächlich. Ich habe mal probiert, quasi eine Melodie von einem bekannten Jingle zu nutzen und dann eine KI, daraus ein...

05:16:24 ganzen Song erstellen zu lassen. Aber es hat sie nicht gecheckt. Also es ging halt nicht. Sie hat nicht verstanden. Sie konnte irgendwas vorher basteln und danach und dann war dieser Teil da. Aber es hat nicht wirklich zusammengepasst. Weil wenn das ginge, hätte ich schon wieder Ideen, was man damit machen könnte. Aber das hat nicht funktioniert. Stand jetzt noch nicht. Das mag sich ja wöchentlich ändern.

05:16:45 Auch vor einem halben Jahr habe ich es auch mal in der Show gezeigt, jetzt ist Zuno, ganz geil, so funktioniert das. Aber ich fand das dann schnell langweilig einfach. Und jetzt ist es auch in Quakenburg, in meinem Heimatort angekommen, wenn irgendwie Geburtstag von den Eltern ist und auf einmal kommt da jemand an mit so einem KI-Song und alle freuen sich, alle rasten aus. Ah, sind ja unsere Namen und das ist so. Finden alle geil, aber dann weiß ich schon, ach, das ist auch irgendwie zum Scheitern vorteil. Also es spricht mich gerade nicht an, aber genutzt. Ich glaube es nie, haben sie geklickt.

05:17:11 Ja, Autotune ist ja noch was anderes. Autotune ist mittlerweile ein Instrument. Ja, aber das finde ich, hast du durchaus recht. Weil ich meine, wenn du so viel Autotune nutzt, dass deine Stimme in dem Sinne, wenn du live bist, sich überhaupt nicht mehr anhört, ist das im Endeffekt nicht auch irgendwie eine Art von KI benutzen?

05:17:35 Genau, wenn du was in einem Studio magst, du kannst nichts auf die Bühne machen. Du meinst, du holst dir dein Talent mit künstlicher Intelligenz zurück, sozusagen? Ich denke, es ist besser, nichts zu nutzen. Ich glaube, da ist auch noch ein Unterschied, ob du jetzt eine lernende KI, irgendwas Neurales nutzt oder ob du...

KI als Werkzeug, Autotune und die Zukunft der Musik

05:17:57

05:17:57 Software nutzt, die irgendwelche Algorithmen schon bereitstellt. Also bevor es KIs gab, hast du ja auch schon in der DAW, also der Musiksoftware, Autotune gehabt oder irgendwie einen Pitchhifter, der deine Tonhöhen, die du singst, hingeschoben hast. Dazu brauchtest du jetzt keine lernende KI. Das ist aber, glaube ich, was, was in der Zukunft kommt. Ich selber habe bei meiner Musiksoftware daheim jetzt damit ein bisschen rumprobiert, aber da ging es eher um so Ideenfindung. So zum Beispiel, ich habe einen Song geschrieben und hätte da gerne einen...

05:18:24 dreiköpfigen Frauenchor dabei, den ich jetzt daheim nicht habe und auch jetzt niemanden nicht klingeln kann und sagt, kommt ihr mal raus und singt mal was für mich. Sondern dann singst du halt die Spuren selber ein und lässt die dann per KI, nicht um es dann auf die Platte zu machen, sondern um eine Vorstellung davon zu kriegen, wie es denn klingen kann. Als unterstützendes Arbeitstool. Verwandle meine Stimme mal in drei Soulsängerinnen von mir aus und dann schauen wir, wie der Satz ist. Das ist gut. Weil das halt anders klingt, wie wenn ich jetzt meine Bastimme da irgendwie zusammenbaue.

05:18:53 Wie gesagt, als Werkzeug, um zum Arrangieren und zum Komponieren gerne, aber jetzt dieses so, erzeuge mir was, das bislang noch nicht. Aber auch das, glaube ich, kann man ganz gut benutzen, um sich selber Ideen zu holen. So jetzt den Song von eben.

05:19:06 Hörst du die an, vielleicht findest du den scheiße, aber vielleicht hast du irgendwie eine Mini-Melodie gehört, wo du denkst so, naja, aber das war jetzt so verkehrt auch nicht, spiele ich mal nach, baue ich drauf was auf und dann hast du wieder was eigenes gemacht daraus. Ja, ich finde, es ist wie ein Pandora's Bachs, wenn man da sagt in Hauptdeutsch, wo wenn der Mann in der Studio sagt, okay, ich muss Autotune nutzen, dann kommt meine Tribüne, okay, das kann ich nicht machen, ich muss Autotune hier nutzen und dann sage ich, oh, warum will ich Autotune nutzen?

05:19:35 Wir haben nicht full Playback. Wir haben Lollapalooza und Lassia. Und wenn wir den Drei von der Konzer haben, ganz offensichtlich haben wir komplett Playback benutzt. Und wenn wir den Konzer haben, wir sehen uns Playback. Und dann die Publikum sagt nichts. Und dann sagt es, okay, das ist okay. Und was bedeutet das für Kunst?

05:19:56 Wir haben da einen ganz guten Einwand, finde ich, aus dem Chat, und zwar von The Spawn, der sagt, das Problem hier ist, dass das Ganze nur von Musikern diskutiert wird und nicht auch der Konsument. 99 Prozent konsumieren Musik und machen sie nicht. Das stimmt natürlich. Die meisten Leute machen nicht selber Musik. Sie konsumieren Musik, sie hören Musik. Und wir haben ja vorhin schon so ein bisschen angesprochen, die meisten Leute, die hören halt den typischen Pop. Denen mag das vielleicht sogar gar nicht so auffallen, weil...

05:20:24 Mittlerweile wird einfach viel created, viel rausgeworfen auf den Markt. Aber ich als Konsument, wenn ich weiß, dass eine KI ein Lied gemacht hat, muss ich tatsächlich sagen, für mich sinkt das dann einfach im Appeal. Also ich denke, wenn man geht zu ein Konzert und sieht etwas, das offensichtlich autotuned ist oder dass es full playback ist.

05:20:54 Und dann man sagt, okay, das ist okay. Und ich denke, das ist komplett scheiße für den Kunstler, für den Publikum, für alles. Und das bedeutet, dass die Bar für Kunst oder Performance ist immer, immer niedriger. Ich meine, das ist acceptable jetzt. Aber vor 10, 20 Uhr, wenn man geht und sieht, das ist Playback, das ist wie ein Episode von Top of the Pops, man sagt, das ist scheiße, ich würde das nie...

Konsumverhalten, Wertschätzung und die Rolle des Musikers

05:21:18

05:21:18 Wie du sehen, aber jetzt, die kommen und die würden... Es hat sich involviert, genau. Sag mal kurz, ich glaube, es gibt eine eigene Begrifflichkeit für genau diese Musik, diese Hintergrundmusik. Also da gibt es auch große Playlisten und ich glaube... Musik. Wie hieß es früher mal? Ich weiß nicht, wie die Leute da geheißen. Musik. Und Elevator Music. Ja, aber ich glaube, es heißt noch anders. Sven, weißt du, was ich meine? Elevator Music. Ja.

05:21:42 Also da gibt es auf jeden Fall große Playlists und viele Leute haben einfach immer eine Berieselung, die sie nicht wahrnehmen und da stimme ich euch zu und das ist auch, finde ich auch nicht schlimm, aber das ist dann auch wieder eine andere Zielgruppe. Das ist genauso wie im Gaming, wenn du sagst, ich spiele nur FC 25 oder so und will nichts anderes, dann ist das okay. Und das sind ja auch die Leute, die einfach nur das dann irgendwie konsumieren, die muss ich dann irgendwie auch nur so für das halt gut finden. Du aber sagst ja, ey, ich hab...

05:22:06 ein Genre, was ich feiere, da fühle ich mich wohl und konsumierst dann ja Musik auch logischerweise ganz anders. Ja, ich konsumiere ja auch Musik. Also wenn ich Musik tatsächlich nur konsumiere und nicht irgendwie wertschätze, dann gebe ich ja so oder so dem Künstler, ob es jetzt eine KI ist oder dem Musiker irgendwie nichts zurück davon. Wenn ich aber Musik wertschätze, dann kaufe ich entweder ein Album, über Spotify finanziere ich schon keine Musiker mehr, oder ich gehe auf Konzerte. Die Leute sind ohnehin schon nicht mehr groß bereit für...

05:22:34 Also sich Musik zu kaufen, sondern es wird halt an Spotify was abgedrückt, dann wird das eben da gehört, kommt man auch nicht drüber hinweg, ist halt so, ist auch für Musiker natürlich irgendwie scheiße, aber ist eben inzwischen so. Aber die Leute sind zum Beispiel wahnsinnig bereit, viel Geld auszugeben, um auf den Theater zu gehen, die hoch Ticketpreise geworden sind. Aber da siehst du eben schon, dass wenn du ein Musiker bist, der weg vom, ich release ab und zu mein Album und bin ansonsten eher versteckt, sondern ich gehe auch...

05:23:02 zu den Leuten, macht er meine Performance, dann muss ich es ja selber machen. Da hast du vollkommen recht. Aber ich bin mittlerweile so, ich finde Konzertpreise sind teilweise absurd geworden, weshalb ich weniger auf Konzerte gehe. Aber meine Frage an euch, setzt ihr euch zu Hause noch bewusst hin, also ich rede jetzt nicht von U-Bahn oder so und Kopfhörer rein, bewusst zu Hause hin und hört einfach mal Musik für ein, zwei Stunden. Macht ihr das?

05:23:26 Hast du das früher gemacht und du machst es jetzt nicht mehr? Zu Hause wahrscheinlich nicht, aber wenn ich bin auf der deutschen Bahn oder was, muss ich irgendwo eine lange Strecke machen, dann mach mal wirklich. Okay, also ich habe einen Plattenspieler, das hat mir komplett die Liebe dafür zurückgebracht. Du musst dich hinsetzen. Du musst die Platte umdrehen. Genau. Also das ist nicht einfach nur anmachen, sondern du bist aktiv dabei. Korrekt, aber dieses, also.

05:23:53 Wenn jemand mir einen Link schickt oder was...

05:24:21 ein CD und sagt, kannst du das anhören? Dann werde ich zu Hause gehen. Okay. Wie ist es bei dir? Ich mache es nur beim Rassegehen zum Beispiel. Also ich konnte früher auch schon nicht mich steif hinsetzen und eine Platte anhören, weil dann die Gedanken sonst wohin gehen und ich dann eben nicht so aufmerksam zuhöre, sondern ich muss nebenbei irgendwas machen, spazieren gehen im Hund, was malen, was halt früher, Lego bauen, keine Ahnung, irgendwas halt. Oder arbeiten und da bin ich viel aufmerksamer dabei, aber dann höre ich tatsächlich bewusst auch noch...

05:24:47 Alben durch. Also dann ist nicht so beriesel mich, sondern die neue Platte von wem auch immer, zack, und dann höre ich die zwei, dreimal, bis sie sich gesetzt hat und dann habe ich ein Bild davon. Also das schon noch. Kann ich komplett nachvollziehen. Und das werde ich mit KI-Musik höchstens aus Neugier. Ich fand übrigens gut, gerade im Chat bei euch, jetzt ist schon ein bisschen hochgerutscht von 1, 2, 3, wer, habe ich mir gemerkt. Die Person hat geschrieben, ich glaube, es ist gut, dass Musiker das akzeptieren, dass es KI gibt und das als Tool verstehen.

05:25:15 Und das ist ja das, was dein Ansatz auch gerade ist. Und das finde ich auch gut. Also es ist aber ein Unterschied, ob man sagt, das ist jetzt KI-Musik oder ich habe das als Hilfsmittel. Das finde ich, da muss man schon unterscheiden. Dann finde ich es auch super, ehrlich gesagt. Weil dann kannst du ja einen möglicherweise noch auf eine ganz andere Ebene bringen, weil du dadurch Ideen bekommst oder was verbessern kannst. Oder auch Dinge abwandeln kannst. Früher, wenn du Gitarrist warst, hast du dir eine Gitarre gekauft, hast du dir einen Verstärker gekauft und hast dir dann je nach Geldlage und Eifer...

05:25:43 mehrere so Fußträter gekauft, um dann irgendwie einen Sound zu erzeugen. Wenn ich jetzt heute irgendwie eine Platte mache, ich kann mir einen Modeller kaufen, also ein Kästchen, in dem digital alle möglichen Verstärker, Gitarren und so weiter, alle nachgebaut werden, steckt die Gitarre ein und sagt, okay, ich hätte jetzt gerne den nächsten Song, möchte ich mir jetzt mal anhören mit dem Sound von English Young von mir aus oder Metallica oder so, dann drehst du das dahin, gibt es oft schon Presets, okay, okay, klack.

05:26:05 Spielst du, hört sich an wie Körker mit. Hörst du den Unterschied auch als Musiker in der Regel heutzutage nicht mehr wirklich. Fühlt sich ein bisschen anders noch an, Röhrenverstärker und rein digital. Vieles ist auch Einbildung, aber das hilft halt schon. Und dann schreibe ich jetzt einen Song, spiele was und denke mir so, ja, ist noch nicht ganz der Sound. Und bevor ich jetzt dann wieder in den Musikladen gehe und zick die Dali durchprobiere, gehe ich den Modeller durch und sage, okay, gib mir mal den Amp, gib mir mal die Gitarre, gib mir mal das, dies, das. Da habe ich es, zack. Und ob es dann auf der Platte jemand erkennt oder nicht, für live auch super praktisch, brauchst du nicht.

05:26:32 So ein M, ganzen Fußträter, sondern hast ein Kästchen, hört der Zuhörer beim Konzert, merkt das nicht. Also es ist halt super praktisch als Hilfsmittel, aber es ersetzt halt auch letztlich.

Konzepte von Live-Musik und DJ-Performance

05:26:42

05:26:42 den Musiker nicht, der drauf spielt oder der sich was ausdenkt. Ich habe keine Sorge, dass wir so richtig antiquiert reden, ehrlich gesagt. Vielleicht brauchen wir das alles gar nicht mehr. Vielleicht ist das einfach egal, weißt du? Wie sieht es denn bei euch aus, wenn ihr auftretet, wie viel denn davon ist eure eigene geschriebene Musik und wie viel davon sind Cover? Das ist das Schöne an Jared, dass er erzählt, mit Playback, die ist das, findet er over lame. Wir sind da wirklich so ein Hybrid-Modell. Wir sind ja keine...

05:27:11 Band, sondern Jared kommt aus einer Band, keine Frage, aber dann hat er jahrelang, deswegen erzähl ich das kurz, jahrelang als DJ sein Geld verdient. Und was wir jetzt eigentlich gemacht haben, ist genau dieser komische Zwischenzustand aus, er ist noch DJ,

05:27:28 Und vielleicht werden wir irgendwann eine Band, aber da sind wir halt noch nicht. Das heißt, Jared macht weiter, sein DJ-Kram, singt, spielt ein bisschen Bass ab und zu und ich habe halt Live-Drums da drauf. Das ist wirklich ein komplett anderes Konzept.

05:27:42 Ich hoffe, dass niemand erwartet, dass wir eine Band sind. Wir sind keine Band. Wir sind keine Band. Wir sind keine Band, aber jetzt ist das Show, das wir machen, nur ein Party-Show.

05:28:10 Für die Live-Shows haben wir Tracks gemacht, ohne Drums. Aber lass uns die Drums machen.

05:28:39 und spielt drüber. Aber sie sind nicht komplett weg, weil das für mich einfach besser funktioniert. Weil, was Jared und ich, glaube ich, gerade machen, und die Frage ist dementsprechend noch gar nicht beantwortet, nämlich ist es gerade einfach wie ein DJ halt bekannte Songs spielen, das machen wir. Wir haben auch was eigenes dazu, aber ich würde sagen, in Prozent 80 Prozent ist es DJ, was man kennt, und 20 Prozent sind wir dann da drin. Also das ist wirklich verschwindend gering. Aber wir verstehen uns halt als Partycrew und wollen die Leute mit einbeziehen. Das heißt, wenn Leute...

05:29:07 Ihr wart bei unserer Party, glaube ich, weiß ich nicht. Wenn da Leute vor der Bühne stehen und die bereit sind mitzumachen, ist das für alle megageil. Ja, da ist ja auch nichts daran auszusetzen. Genau, aber wenn du halt als Band, wenn wir jetzt eine Band wären, würden irgendwo in einem Club spielen, da sind zehn Leute.

05:29:24 und würden sich uns angucken, dann könnten diese zehn Leute bei einer Band immer noch einen sehr guten Abend haben, weil die dann sagen würden, ey, es war eine geile Band, die haben super gespielt. In unserem Kontext ist es wahrscheinlich sehr schwierig, weil wir ja so ein Partyprogramm abfeuern. Das heißt, diese zehn Leute müssten dann bereit sein, da mitzumachen, weil sonst sehen sie einfach ihn und mich und wir machen dann so eine weirde Show, weißt du? Also es liegt halt daran, wie die Leute bereit sind mitzumachen und deswegen, glaube ich, ja, müssen wir da noch ein bisschen dran feilen. Aber mal gucken, er hätte auf jeden Fall Bock, wieder Songs zu schreiben. Ja, ja, ja.

05:29:53 Das Lied geht gut oder das Lied hat die Publikum gut getroffen als folgreich bei Spotify oder YouTube oder wie immer. Schikan 1, gestern die Show war der Hammer. Du sprichst von uns, ich muss nur kurz wissen. Nicht dass wir uns ein Missverstehen.

05:30:20 Gitarre und Bass auf Playback und dann drums live und singen live. Und ich denke, das? Wenn der Leute sagt, das ist ein Full-Playback-Show, ist okay, dann das, ich denke, ist okay. Habt ihr da einen besonders hohen Anspruch, wenn ihr jetzt sagt, ihr wollt selber Songs machen? Also wisst ihr schon, welches Genre grundsätzlich oder die Songs, die ihr selber macht, mindestens so ein Grundlevel an auch, sagen wir, Hitpotenzial oder Hörbarkeit?

05:30:45 für die Hörer haben soll oder soll ich das eigentlich sagen? Ich möchte kurz was für Jared sagen. Also Jared hat schon einen hohen Anspruch, was aber auch nachvollziehbar ist, weil der Typ hat ja einfach schon viel erlebt und viel gesehen. Und auch krasse Erfolge hast du ja einfach. Und dementsprechend Jared...

05:31:01 Mach gerne eigene Songs. Ich glaube, du würdest am liebsten eigene Songs machen, lieber als alles andere. Aber es muss natürlich auch irgendwie ein Thema haben und gut passen. Und ich denke mal eine Prise Blutthorn-Gang von früher wird da drin sein. Ich mag auch gerne Punk, so wie du, Rockmusik. Und irgendwo kann man sich da treffen und das ist die Idee. Aber ein bisschen poppig soll es auch sein. Also da irgendwo die Mischung macht es dann, weißt du?

05:31:22 Für mich, ich denke, dass ich nicht, wo ich nicht den Bluthangang bin, aber ich glaube, es gibt nur live Musik für 15 Jahrhunderts, und jetzt die Honduras Carols, wo es nicht mehr tun. So die neue Sache, ich denke, ich denke, das wird nicht acceptiert, aber jetzt ist es okay. Like, DJs sind jetzt die neue Rockstars.

05:31:46 Ich würde sagen, es ist heutzutage schwieriger, als Musiker berühmt zu werden, als das vielleicht vor 10, 20 Jahren der Fall war. Viel schwieriger. Aber du hast immer noch eine andere Chance. Also du hast ja auch jetzt die Möglichkeit, die ganze Welt zu erreichen. Ja. Also ich glaube, du hast recht, aber diese Chance, dass du ein TikTok-Video machst...

Zukunft der Musikindustrie und KI-Einfluss

05:32:12

05:32:12 Und irgendeinen dummen Tanz dabei erfindest. Die Chance besteht schon. Also es ist nicht unmöglich. Aber dadurch, dass jeder diese Chance hat mittlerweile, der ein Handy hat, ist es natürlich auch wieder. Jeder kann das. Und dann hervorzustechen. Aber wo denkt ihr denn, dass wir in zehn Jahren sein werden in Sachen Musik, auch was die Produktion angeht? Also wie gesagt, ich bin da immer noch bei diesem Thema KI. Und man erkennt, wir alle erkennen, dass das KI Musik ist.

05:32:39 Man merkt auch, dass da schnell große Sprünge gemacht werden. Denkt ihr, dass das bald ein eigenes Genre wird? Dass das gekennzeichnet werden muss? Dass viele Musiker aufhören werden? Wo ist die Musikindustrie in zehn Jahren? Ich denke persönlich, dass man keine mehr große Band sehen würde. Viel weniger als früher.

05:33:03 Genau, so your festival bands, like Iron Maidens, und Hot Chili Peppers, Keinmer, Waldemarke, Kananoyen. Like the headliners von Hoytas, and the silver headliners von Sponsigara. So the große bands were the vinegar and vinegar. So the viel kleiner bands, aber die ganze Community haben.

05:33:24 Ich denke, du musst immer noch live-shows haben, weil du kannst das Community haben. Und du kannst noch nicht in venues mit 5,000 Leute oder 10,000 Leute, aber viele venues mit 500, 1,000 Leute pro-City. Also, deine kleine Community. Aber was bedeutet das für Festivals? Weil wenn du hast diese Community, und du sagst, okay, das ist meine Band in Lieberhaus, wird man zu einem Festival gehen und sagen, okay, ich will eine andere...

05:33:51 Ich denke leider, dass wir in der falsche Richtung davon sind. Weil früher, wie wir hatten Lollapalooza in Amerika, und bevor das in der OX war, du hast Heavy Metal, oder du hast Country, oder du hast Rap, aber es kam nie zusammen in einem großen Festival. Und dann du hast die Lollapaloozas und die Lollapalooza-Clones, und dann kann jeder kommen zusammen.

05:34:17 Und Leute von der Metal Community sagen, oh mein Gott, das Ice Cube ist so cool. Und Rap-Fans sagen, oh mein Gott, das Change Addiction so cool ist. Und alles kommt zusammen da. Und ich denke, das mit TikTok und mit Spotify und so weiter, das kommt alles apart. Und ich denke, jetzt gehen wir in die Richtung, wo alles weiter geht. Gucki, siehst du das ähnlich? Ja, ich habe noch einen Aspekt.

05:34:46 Ganz unromantisch gesagt, ich glaube, du willst ja auch, also wenn du das beruflich machst, muss dein Kühlschrank irgendwann auch voll sein. Also du musst auch irgendwie Geld verdienen. Und ich glaube, das ist viel schwieriger als zu seiner Zeit, wo er da Erfolge hatte. Weil ich glaube, das Geld ist dann nicht mehr so einfach zu holen. Oder du hast halt, was ich gerade sagte, mit TikTok und Co einen Erfolg, aber der ist dann sehr kurzweilig. Also der ist dann wieder auch schnell vorbei. Und ich glaube, so viel kannst du gar nicht in der kurzen Zeit einnehmen. Das ist dann für...

05:35:13 Was für eine gute Basis reicht, also... Ja, aber ich hab das nicht miterlebt. Ich kann diese Frage nur... Ich kann sie mir vorstellen, wie war's früher als Musiker? Wie war's mit der Musiker? Ja, ich war bei der Lollapalooza Letziar, aber es ist nix wie der Lollapalooza Letziar. Es ist nix wie der Lollapalooza Letziar. Es ist nix wie der Lollapalooza Letziar. Es ist nix wie der Lollapalooza Letziar. Es ist nix wie der Lollapalooza Letziar. Es ist nix wie der Lollapalooza Letziar. Es ist nix wie der Genre. Es ist nur Popmusik, Popmusik, Popmusik, Popmusik, Popmusik, Popmusik.

05:35:33 Ich denke, ich hoffe nicht, aber in 10 Jahren wird es alles schlimmer.

05:35:54 Für das denke ich, dass das heute besser ist. Als ich ein bisschen jünger war, waren die besten Musikerinnen in Amerika, die haben nicht auf der Bühne gesehen, die waren die Geschäftsführer des Gitarren.

05:36:22 Und niemand hat die gesehen, aber jetzt, ich denke, wenn du kannst, in der Tage, arbeitest bei der Guitar Center, in der Abends, make your TikToks oder Twitch und dann, you know, be like, nicked.

05:36:39 Genau, du erreichst eine Audience und kannst Zuschauer und Fans für dich gewinnen und wer weiß, wo das hinführt. Wie siehst du es denn? Bist du auch so relativ negativ oder bist du zuversichtlich? Ich bin ja immer grundsätzlich Kulturpessimist, aber ich glaube tatsächlich, dass die Dinge da einfach auseinander gehen. Also wie gesagt, ich glaube, dass der Handwerkermusiker es schwer haben wird, weil er halt von den Leuten, die es bezahlen...

05:37:04 Die werden auf KI mehr zurückgreifen. Es gibt aber auch, glaube ich, in vielen Jahren noch einen Bedarf für Live-Musik. Also Leute, glaube ich, die selber Musikinstrumente spielen, ob jetzt alleine oder in einer Band. Ich glaube, dieses Erlebnis, mit einer Band auf der Bühne zu stehen, ist sowohl für den Musiker was, was du nicht so leicht ersetzen kannst, und vor allem für die Audience einfach was. Die Leute rennen auf Konzerte, die lieben das, ob jetzt Festivals oder so. Das ist einfach ein Erlebnis.

05:37:26 Das ist eine gute Zeugnung, dass der einzige Abteil in der Musikindustrie, das wächst jetzt.

05:37:49 Ist weiter. Ja, ja. Das ist gut. Ich denke, das ist eine Identität. Es wird ganz sicher so sein. Es wird garantiert eine Gegenbewegung geben, die sagen, ey, wir sind die Touristen oder wie auch immer, haben da wieder Bock drauf, ob es jetzt die breite Masse erreicht. Das ist die Frage. Ja, wer weiß. Wenn ein Kassett kommt, wie cool war das? Kassett war ein Hammer. Ja. Es ist aber auch noch ein neuer Job dann, nämlich der, wie oft in der KI, derjenige, der promptet. Du musst ja auch erst mal ein KI-Musiktool...

05:38:12 so füttern mit einer Anfrage und Tweaks darin, dass dann hinten ein Output rauskommt, der dann eben bei TikTok zum Beispiel das eine Ding ist, was auf irgendeine Art geiler ist, als das, was die anderen vorher gemacht haben. Und wenn du das schaffst, irgendwie zu monetarisieren, ist ja für dich auch gut. Als altmodischer Musiker denkst du ja so, naja, einen Satz wo reintippen und da rumtweaken. Es fühlt sich halt, dass selber Mucke machen auch einfach geil an.

05:38:35 Alle, die es machen, wissen, was ich meine. Alle, die es nicht machen, sollten es vielleicht mal probieren. Aber das ist auch was, das macht man auch irgendwo für sich selber. Und zumindest, wenn man Musiker ist, gibt man das auch nicht so schnell auf. Eine letzte Sache noch. Wir sind ja schließlich auf der IFA. Es geht viel um Technik. Denkt ihr, wir werden irgendwann nochmal ein komplett neues Musikinstrument erfunden werden? So ein Neural. Irgendwas total Abgefahrenes. Oder sind wir da in dem Bereich schon komplett ausentwickelt? Schöne Chips im Gehirn. Klar.

05:39:05 Denkst du schon? Also guck mal, Musik hat sich immer irgendwie ein bisschen entwickelt, manchmal langsam, manchmal schneller.

05:39:12 Klar, ich will das haben. Es kommen die Aliens oder so, ich weiß nicht, die bringen was mit. Es kommt was. Die Geige in Amerika. Ich hoffe, wir sehen es dann hier auf der IFA. Ich habe nur eine Musik hier gesehen. Ich glaube, es war Jojo. Der Cello-Roboter.

05:39:42 menschlich für einen Roboter. Feel besser als der Sexroboter.

05:39:48 Ich muss mich ganz herzlich bei euch bedanken, dass ihr euch die Zeit genommen habt und heute so einen kleinen Einblick in euer Musikleben und eure Gedanken zu KI geben habt. Absoluter Hater, merkt man ja hier. Ich fand, ihr wart gar nicht so hatermäßig unterwegs, sondern ich finde, ihr habt das durchaus differenziert betrachtet. Und ich meine, das Thema wird sich nicht in Luft auflösen, das wird größer werden und es wird ein Teil davon sein. Ich glaube, es wird einfach sein, wie man das nutzt. Und ja, wir sind, glaube ich, alle auf dem gleichen Meinungspunkt. Das gute Musik wird immer irgendwie live bestehen sein und wird auch...

05:40:18 man bedarf dafür da sein. In dem Sinne vielen Dank, dass ihr da wart. Vielen Dank, dass ihr da wart und wir machen jetzt ein kurzes Päuschen, dann geht es weiter bei uns im Programm. Schaltet also nicht ab. Ich danke euch. Hallo.

05:40:34 Einmal zahlen, drei Monate nutzen. Ja, das geht mit dem Callia All Net Flat S-Deal von Vodafone. Du zahlst einmalig 19,99 Euro und bekommst drei Monate lang 45 GB Telefon Flat, SMS Flat und EU Roaming ohne Vertragsbindung und nur online. Nur für kurze Zeit. Sichere dir jetzt den exklusiven Callia Summer Deal von Vodafone. Zahle nur 19,90 Euro und nutze drei Monate lang die 45 GB All Net Flat ganz ohne Vertragsbindung. Jetzt unter gamestar.de slash call.

Special Events

05:40:49
Special Events

Vorstellung des Shelfie: Ein Gadget gegen Lebensmittelverschwendung

05:47:47

05:47:47 Hello, da bin ich wieder. Wir reden jetzt in diesem Slot über eines der größten Umweltprobleme. Und zwar Lebensmittelverschwendung. Das wusste ich tatsächlich auch nicht. Lebensmittelverschwendung verursacht 8 bis 10 Prozent der globalen Treibhausgase. Das finde ich tatsächlich ziemlich crazy. In Deutschland landen jedes Jahr rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Das sind pro Kopf.

05:48:15 75 Kilo. Das sind 75 Nudelpackungen oder Milchpackungen, die man vor sich mal visualisieren kann. Davon sind knapp die Hälfte vermeidbar. Der größte Anteil, also fast 60 Prozent, entsteht bei uns zu Hause in unseren eigenen Kühlschränken. Zum Beispiel, weil man Lebensmittel einfach nicht so schnell verbraucht. Zum Beispiel, keine Ahnung, ein Salatkopf, der da irgendwie einfach zwei Tage später schon schlecht ist.

05:48:45 Das verursacht pro Haushalt über 1.800 Euro Kosten pro Jahr. Ich wollte gerade 1.8 sagen, aber 1.800 Euro. Das ist ein ziemlich gewaltiges Kostenrisiko, muss man mal ganz klar so sagen. Nurko, du hast uns ein Gadget mitgebracht, und zwar den Shelfie, der genau dafür gemacht wurde, nämlich Lebensmittelverschwendung einzudämmen.

05:49:13 Was ist das für ein Gerät? Es ist ein Gadget für einen Kühlschrank tatsächlich. Also man muss auch dazu sagen, es ist jetzt nicht komplett neu. Das gibt es schon so ein, zwei Jahre, glaube ich. Aber wir sind für die Planung dieses Programms hier darauf aufmerksam geworden, dass es das gibt. Und wir fanden es beide spannend. Deswegen habe ich es heute mitgebracht. Also im Prinzip, was ist es? Es ist ein kleines Gadget. Wir werden es auch gleich nochmal sehen. Wir haben da ein Video vorbereitet, was du in deinen Kühlschrank stellst.

05:49:42 Und es hat einen kleinen Lüfter drin, sodass es die Luft einsaugt, die im Kühlschrank ist, und per LED bestrahlt. Also ohne jetzt ins Detail zu gehen, aber es tötet sozusagen aus der Luft die Bakterien ab. Es sorgt dafür, dass das Reifohormon, was Äpfel und Bananen zum Beispiel abgeben, was viele Leute auch im Kühlschrank haben, dass es eben abgebaut wird.

05:50:02 Und es soll Gerüche abbauen. Gerüche 80 Prozent sogar, glaube ich, und Bakterien zu 99 Prozent. Und genau diese Faktoren sind das ja, die dafür sorgen, schnellere Reife, dass es dann schneller altert. Also der Hersteller verspricht, dass es bis zu zwölf Tage lang länger haltbar ist. Okay, crazy. Wir haben einen Trailer mitgebracht. Ich würde sagen, da schauen wir einmal ganz kurz rein in den Shelfie.

05:50:31 Simply press the button, put it in your refrigerator and it will help you save food and money. By keeping your food fresh and edible longer. Increasing shelf life up to 12 days.

05:50:46 Sometimes it's in fact a matter of days for your food. And voila, Shelfie is here to help you. We use advanced nanomaterials to destroy microorganisms that are the main cause of food deterioration. This also reduces the bacterial load and bad odors. And you don't need to change the filter, just wash it under water. And Shelfie is super easy to recharge. It features a powerful battery that can work up to 30 days. And just choose between full speed,

05:51:14 Standard. Hey Alexa, put shelf in echo mode please. It's also super smart and has a door opening sensor so it knows how many times you open your refrigerator. And thanks to our app you can understand how to save energy. In every moment.

05:51:33 You might know us already. Our technologies have been chosen by some of the biggest brands in the world. But this is our most ambitious project. We want to make a difference starting from our own refrigerator. And we want as many people as possible to eat healthily while saving food and money. But we need your help to make this happen and we must do it now. So please help us by backing this project and telling your friends. Let's save food and let's save the world together. Thank you.

05:52:10 Ja, da hat man auch ganz gut gesehen, wie es funktioniert. Wir haben das Produkt sogar hier in unserem Kühlschrank reingestellt für kleine Demonstrationszwecke. Man muss dazu sagen, wir haben es leider nicht hingekriegt hier mit dem WLAN auf der Messe, weil es da Schwierigkeiten gab. Aber man sieht hier im Prinzip, wie es funktioniert. Und genau, ich habe das Gerät selber auch schon einige Wochen zu Hause ausprobiert.

05:52:37 Das heißt, wir werden gleich auch ein bisschen drüber sprechen können, was so meine Erfahrungen damit sind. Aber grundsätzlich, es hat drei Modi dieses Gerät, die man entweder mit der App oder auf dem Knopf da wechseln kann. Und es gibt so einen Eco-Modus, da hält es halt besonders lang und ist so für den täglichen Gebrauch. Also hält dann das Gadget besonders lang oder das Essen? Dass der Akku des Gadgets länger hält. Also es ist immer dafür da, dass deine Lebensmittel haltbarer sind länger.

05:53:05 Aber es kommt natürlich darauf an, hast du jetzt besonders frisch gekocht und das Meef deinen Kühlschrank voll, dann brauchst du ein bisschen mehr Lüfterpower und dann gibt es so einen Performance-Modus.

05:53:16 Oder möchtest du es explizit ins Gemüse- oder Obstfach legen, dann gibt es nochmal einen eigenen Modus dafür. Aber ich persönlich habe meistens den Eco-Modus ausprobiert. Das ist halt so ausgewogen, dass es besonders lange hält, der Akku. Und genau, für den täglichen Gebrauch. Ich sehe hier schon gerade im Chat, da gibt es so eine kleine Diskussion nach dem Motto, naja...

05:53:36 Wir schmeißen nie etwas weg. Gesunder Menschenverstand reicht dafür. Oder man kauft einfach nur so viel ein, dass man auch in angemessener Zeit alles verbraucht. Was sagst du dazu? Also mir ist es natürlich auch schon passiert, dass ich Gemüse vergessen habe oder einfach nicht so schnell...

05:53:54 hinterherkam, das zu kochen, was ich mir vorher ausgedacht habe in meinem Wocheneinkauf. Oder dann hatte ich doch mal an einem anderen Tag Lust, was anderes zu essen und dann verschimmelt halt die Gurke in dem Fach. Also das kennt man doch, oder? Also muss ich auch sagen, Theorie und Praxis gehen dann selten wirklich so zusammen. Also entweder kauft man mehr...

05:54:17 weil man irgendwie falsch kalkuliert hat. Bei mir ist es so, ich habe einen Sohn, also wir sind eine dreiköpfige Familie, da hat man natürlich immer irgendwie für den kleinen frisches Obst und Gemüse da. Trotzdem, er will dann halt öfter mal eine Gurke essen und die Paprika nicht. Das heißt, die liegt dann ein bisschen länger im Kühlschrank. Oder jetzt gerade, wo Äpfel, Birnen und sowas geerntet werden, bei meiner Mama zum Beispiel.

05:54:37 Die versorgt uns die ganze Zeit mit frischem Obst und dann wird halt der Kühlschrank voll. Und das ist nicht mal geplant. Also wir haben nicht geplant Äpfel eingekauft, aber meine Mama bringt mir dann halt kistenweise welche an. Und das ist dann auch so ein Thema, wenn man vielleicht selber Sachen anbaut.

05:54:50 Ja, stimmt. Kann ich mir tatsächlich auch vorstellen. Auch bei meinen Eltern gibt es einfach viel zu ernten im Garten. Weiß ich nicht, ob man das jetzt, ob man als dann zweiköpfige Familie, meine Eltern sind dann nur noch zu zweit, weil wir Kinder ausgezogen sind, irgendwie zehn Gurken, die man halt erntet, mal eben so wegessen kann. Das ist natürlich schon irgendwie eine Sache, über die man nachdenkt. Du hast es gerade in der Hand. Das ist Shelfie. Darf ich das mal?

05:55:16 Angucken? Ja, ist relativ klein und hat wie gesagt den Lüfter oben drin. Und ich kann das hier rausnehmen irgendwie? Ja, das kannst du aufmachen. Ah, okay. Da hast du den Lüfter und den kannst du dann, ja, das ist im Prinzip der Ventilator. Da muss man dazu sagen, um Strom zu sparen, ist der nicht permanent an dem Kühlschrank. Das heißt, der wird immer mal wieder so pulsierend angehen und wieder ausgehen.

05:55:43 Und genau, wenn er eben gebraucht wird. Und da in dieser Schale hast du, genau, letztlich den Filter. Den muss man dann alle paar Wochen mal reinigen. Und da kommt dann die App ins Spiel, die es auch dazu gibt. Also man kann das ohne die App, was heißt grundsätzlich nutzen, man muss es schon einrichten mit der App. Bluetooth, WLAN, man kennt das. Aber an sich braucht man die App nicht wirklich, um es zu benutzen. Ich würde trotzdem raten, die App zu nehmen, weil die einige coole Features hat.

05:56:13 Zum einen, du wirst darüber benachrichtigt, wann es Zeit ist, diesen Filter zu reinigen. Man sieht hier auch die App, man hat so eine Art Dashboard, man sieht, wie geht es deinem Kühlschrank, das Wohlbefinden deines Kühlschranks. Und es misst dann halt, wie warm ist es im Kühlschrank, wie oft machst du den Kühlschrank auf.

05:56:35 Wie oft reinigst du auch den Kühlschrank, weil auch das ist empfehlenswert, den, hier steht 109 Tage, auch den Kühlschrank mal wieder auszuwischen. Weil selbst wenn das jetzt hier die Luft reinigt sozusagen und den Nief tilgt, also den Geruch tilgt, nützt natürlich nichts, wenn dir eine Bratensauce ausläuft oder so. Du siehst auch, wann du den Filter reinigen sollst. Du kannst die Modi umswitchen und durch diese App

05:57:01 habe ich einige Sachen über meinen Kühlschrank gelernt. Also zum einen, dass er viel zu warm eingestellt war. Also ich bin fast erschrocken. Es hatte mir, glaube ich, angezeigt 7,9 Grad. Und ein Kühlschrank soll eigentlich so laut Schälfen 4 bis 6, man könnte so auch 7 Grad kühl sein. Und da musste ich meinen Kühlschrank deutlich kühler stellen.

05:57:23 Das ist das eine. Hast du so eine Temperaturanzeige? Weil bei meinem ist so eine Temperaturanzeige, wo dann 5 Grad oder so reingestellt ist. Nee, so fancy ist meiner nicht. Meiner hat so ein ganz normales Drehrad mit den Stufen 1, 2, 3, 4, 5. Ah, okay. Und da weiß ich nicht, wie kühl der ist. Du nimmst halt einen Apfel raus oder eine Flaune und denkst, ist halt kühl, der Joghurt. Aber war deutlich zu warm. Das ist das eine Problem. Und das andere, was so ein Augenöffner war, wir machen den viel zu oft auf. Also zu oft auf im Sinne von, das Gerät misst.

05:57:51 Wie oft öffnest du den Kühlschrank am Tag und was bedeutet das in der Zeitdauer? Weil natürlich, wenn du jetzt den Kühlschrank zehn Minuten aufmachst, strömt warme Luft in den Kühlschrank rein. Der Kühlschrank muss mehr Energie aufbringen, um den wieder runterzukühlen innen drin. Das ist höherer Stromverbrauch etc. Die Lebensmittel wären vielleicht schneller schlecht, weil es zu warm im Kühlschrank ist. Und ich war an der Spitze bei acht Minuten Öffnungsdauer.

05:58:15 Empfohlen wird laut Chef 4 Minuten. Also pro Tag? Pro Tag, 8 Minuten war ich bei Öffnungsdauer und 4 Minuten wird empfohlen. Das heißt, wenn du an den Kühlschrank gehst, sollst du ja auf und schnell wieder zu machen und natürlich überlegen, was möchte ich jetzt am Kühlschrank und nicht wie wir das gemacht haben. Ja, wir machen jetzt für unseren Sohn so die Brotdose fertig, wir machen den 20 mal auf. Also einmal aufmachen, alles rausnehmen, wieder zu. Das ist so die Ideale.

05:58:41 Vorstellung. Ah, okay. Das, glaube ich, mache ich auch nicht. Also, wenn ich irgendwie mir morgens mein Brot schmiere oder so, dann steht der halt offen und ich nehme dann so Käse und Butter raus und so schmiere mir das. Er steht immer noch offen und dann packe ich es wieder rein. Ja. Also, wenn ich dann fertig bin. Ja, krass. Aber wenn der die Luft reinigt...

05:59:04 durch den Lüfter und den Filter und so weiter. Gibt es da eine Volumenanzahl? Also ist der auch für sehr große Kühlschränke oder auch zweitürige Kühlschränke ein so ein Gerät gemacht oder nur für kleine? Sowohl als auch, weil du in der App bei der Einrichtung einstellen kannst, was du für einen Kühlschrank hast. Also mit einer Tür oder mit zwei Türen. Ich denke, das hat die Bewandten, dass es dann eben öfter einfach diese...

05:59:32 Luftzugrelation steuert, wenn der Kühlschrank größer ist mit zwei Türen, dass es dann einfach häufiger den Lüfter anmacht bzw. den Ventilator oder den Lufteinsaugmechanismus und das würde sich vermutlich dann auch auf die Ackerdauer niederschlagen. Apropos Akku, es hat einen USB-C Anschluss und genau, es ist ein Ladekabel dabei, steckt man dann rein auf der anderen Seite, an der Seite. Wenn man es aufmacht, du musst es nochmal abnehmen.

06:00:02 Klassisch USB-C und dann hängst du es an den Strom und dann geht es wieder in den Kühlschrank rein. Ich hatte das Teil ja, wie gesagt, jetzt doch zwei, zweieinhalb Wochen bei mir zu Hause im Einsatz. Und eins vorweg, es ist natürlich ultraschwer jetzt ein Fazit zu ziehen, sind meine Lebensmittel jetzt länger frisch gewesen? Weil du müsstest das, so wie das der Hersteller gemacht hat, Labortests machen. Das heißt unter exakt gleichen Bedingungen, gleiche Kühlschrankgröße, gleiche Temperatur.

06:00:31 Gleiche Füllmenge vom Kühlschrank, gleiche Zeitdauer. Das muss ja alles quasi Laborbedingungen sein, um sagen zu können, dass das eine Auswirkung hat. Ich würde aber sagen, subjektiv natürlich, dass gerade bei Pfirsichen, Nektarinen und Gurken ich ein paar Tage doch das Gefühl hatte, dass es länger hält, also dass es nicht so schnell schrumpelig wird. Ich bräuchte sicherlich mehr Zeit, um das auszuprobieren, aber...

06:00:57 Subjektiv, wie gesagt, hat es schon geholfen. Aber kannst du nochmal, ich habe es noch nicht so richtig verstanden, wie das Gerät das macht oder da funktioniert. Weil ist es nur der Lüfter? Nein, nein, nein. Es saugt die Luft ein, die im Kühlschrank ist. Also du hast ja Äpfel, Birnen, vielleicht gekochte Speisen, Fleisch. Das ist alles diese Luft im Kühlschrank. Der zieht die rein, um sie dann...

06:01:22 Da gibt es einen speziellen Begriff dafür, zu bestrahlen quasi mit LEDs. Fotokatalyse. Danke. Und durch diese Bestrahlung dieser Luft werden dann die Bakterien, die Reifhormone und so weiter abgebaut. Das ist ja crazy. Also auf die Idee muss man erst mal kommen. Ja.

06:01:40 Ziemlich clever und das Gerät gibt es wie gesagt schon einige Zeit auf dem Markt. Ich meine, UVP sind so um die 150 Euro, was jetzt natürlich erstmal viel klingt. Kommen wir auch gleich noch dazu. Es gibt, meine ich, jetzt gerade bei einigen Shops das Angebot, dass es deutlich günstiger ist, irgendwie so 114, 120 Euro. Am Ende des Tages.

06:02:04 Wie immer, wenn es um smarte Gadgets geht, muss man ja feststellen, ist das etwas für mich. Ich würde mal sagen, wenn man ein, zwei Personen Haushalt hat und nicht so häufig Obst und Gemüse isst, auch wenn man das machen sollte, dann würde man sich vermutlich nicht für 150 Euro so ein Gadget holen. Aber wenn man eine vierköpfige Familie ist und gerade bei Kindern, wie gesagt, häufig frisches Obst und Gemüse anbieten möchte, vielleicht sogar vegan sich ernährt, das heißt noch mehr...

06:02:30 Ich meine, das kostet ja auch alles, Geld frisch einzukaufen. Dann möchte man ja auch, dass es lange frisch hält. Und da gibt es auf der Website auch so einen Rechner, wo man so ein bisschen kalkulieren kann.

06:02:40 Wie viel Obst und Gemüse kaufe ich denn so pro Monat? Und wann amortisiert sich das sozusagen? Das hier ist übrigens kein gesponsorter Slot. Es wirkt so, weil dieses Gerät jetzt sehr im Fokus steht. Aber wir haben ja, wie du schon vorhin gesagt hast, in der Vorbereitung sind wir einfach auf das Gerät gestoßen und fanden das irgendwie interessant und cool, dass es so etwas gibt.

06:03:03 Ich frage mich jetzt tatsächlich, warum wird sowas nicht einfach in Kühlschränke integriert? Also warum ist das ein alleinstehendes Gerät? Wieso kann ich das nicht einfach im neuen Samsung, was auch immer, mitkaufen? Ich denke, das kannst du. Also da bin ich jetzt nicht ganz im Bild. Ich kann mir vorstellen, einfach smarte Kühlschränke, die messen ja auch schon Temperaturen und so weiter. Also dass es das schon gibt. Aber da ist natürlich auch die Frage, kaufst du dir jetzt so ein...

06:03:28 teuren, neuen, smarten Kühlschrank, der das kann. Nee, also nicht deswegen. Nee, aber es gibt ja beides. Also du hast die Kühlschränke, die es vielleicht integriert haben und schon können. Und wenn du, wie ich, so eine alte Semmel noch hast, von vor einigen Jahren, dann holst du dir vielleicht das deutlich günstigere Zusatzprodukt und stellst es einfach rein. Und es ist ja sehr pflegeleicht. Ja.

06:03:52 Das stimmt. Also hier mal ein paar Daten, die ich auch crazy fand. Es soll Bakterien um 99 Prozent reduzieren und Gerüche um 80 Prozent. Und durch diese Fotokatalyse baut es Reifehormone ab. Genau. Und das ist auch was, was ich gelernt habe. Ich habe es ja schon gesagt, ich habe immer Bananen im Kühlschrank gehabt, weil...

06:04:18 Eine Banane hat ja dieses reife Hormon, kennt man ja, die werden dann braun und werden halt reif. Und dieses reife Hormon geht auf anderes Obst über. Also wenn man Bananen zum Beispiel neben Äpfel hat oder neben anderem Obst, dann reifen die mit. Wenn man Bananen jetzt in eine kühle Umgebung packt, dann reifen die langsamer. Das mache ich ganz gern, weil ich nicht so viele Bananen esse. Das ist so der erste Trick. Und dann habe ich aber festgestellt, auch dank dieser App, dass man die...

06:04:45 eigentlich gar nicht so sehr in den Kühlschrank packen soll, weil der dann wiederum zu kühl ist bei 4 bis 6 Grad. Okay, also man kriegt durch die App dann eben auch Tipps, was kann man eigentlich in den Kühlschrank packen und so weiter. Genau, wohin man das packt, was in den Kühlschrank reinkommt und was nicht. Und ich habe relativ viel schon richtig gemacht.

06:05:05 Ich muss allerdings sagen, auch wenn ich ein Fan von Apps bin per se, Smart ist so mein Ding und Apps immer toll und so weiter. Aber die App hat schon noch viel Potenzial, denke ich, in Zukunft. Da könnte man noch mehr machen. Also was ich mir da wünschen würde, wäre tatsächlich, dass sie eben sagt, hey, nicht nur so sieht es jetzt in deinem Kühlschrank aus im Sinne von dem geht es gut, Temperatur passt und so, sondern auch, hey, wir haben jetzt öfter in diesem Zeitraum mitbekommen, dass du die über acht Minuten öffnest.

06:05:34 Pass doch mal dein Verhalten an. Hier sind Tipps, wie du das machen kannst. Also sieht dieser nächste Step, der fehlt noch. Und es gibt auch noch so ein paar Bugs, die mir aufgefallen sind. Aber Software lässt sich ja zum Glück in Zukunft leichter beheben als eine gebaute Hardware. Es gibt auch einen Shelfie Lite. Ist das richtig? Gibt es noch nicht. Der soll noch kommen. Okay. Und den finde ich persönlich spannend, weil er kleiner ist. Ein bisschen besser noch.

06:06:01 Genau, man sieht den, er sieht auch ein bisschen anders aus. Da läuft gerade eine Crowdfunding-Kampagne und ziemlich erfolgreich. Und er soll dann auch UVP betrachtet deutlich günstiger sein. Also ich meine so 99 Euro, genau, da sieht man es, ist so dann der reguläre Verkaufspreis, was natürlich ein Zweidrittel ist von dem Modell jetzt. Aber das kommt, wie gesagt, erst noch. Aktuell ist das Modell hier das.

06:06:30 was es auf dem Markt gibt. Ich finde es crazy. Also ich weiß jetzt nicht, ob ich mir für wirklich 150 Euro das Teil jetzt kaufen würde, um ehrlich zu sein. Weiß ich ehrlich gesagt auch noch nicht. Also ich wäre da mal gespannt auf deinen Testbericht, vielleicht so in drei Monaten oder so. Aber wenn es jetzt ein Shelfie Light gibt, ist es einfach nur günstiger. Also wenn es Light heißt, gibt es dann auch weniger.

06:06:57 Ne, also so wie ich das verstanden habe, er ist halt vom Fußabdruck ein bisschen kleiner. Er sieht ein bisschen schicker aus, aber das ist eigentlich vernachlässigbar, weil das Teil steht eh im Kühlschrank und bei mir am meisten sind dann an der Rückwand dran. Es soll, glaube ich, sogar ein bisschen besseren Lüfter haben, weil wenn er etwas kleiner wird, heißt das nicht zwangsweise, dass es abgespeckt ist.

06:07:16 sondern dass man ja effizienter geworden ist in der Art und Weise, wie man die Komponenten innen drin verbauen kann. Die Handys immer dünner werden zum Beispiel, ist das nächste Produkt dann etwas kleiner geworden. Okay, cool. Ja, finde ich super. Ich glaube, der Chat ist nicht so begeistert, um ehrlich zu sein. Ja, aber das ist halt so typisch. Ich kann die Skepsis halt absolut nachvollziehen, weil es ist etwas, wo du normalerweise sagst, vielleicht, naja, wer...

06:07:43 Wir brauchen das in Anführungszeichen, weil wir hatten es ja schon im Chat, kauf halt nicht so viel ein, so ungefähr. Aber wie gesagt, dann gibt es eben diese großen Familien, die dann den Pain haben mit dauernd wegwerfen und du hast ja die Zahlen am Anfang genannt. Wenn das wie der Chat sagt, kauf mal richtig ein.

06:07:59 kein Thema wäre, dann hätte man nicht so eine Lebensmittelverschwendung in Deutschland, die ja beachtlich ist. Wir haben, glaube ich, noch eine Grafik mitgebracht, wo quasi einmal gezeigt wird, ab wann sich das lohnt. Wir haben ja den Einkaufspreis von 150 Euro. Das ist der Rechner, den ich meinte auf der Website. Das ist ganz nett gemacht. Da gibt man ein, wie viel Geld man oben pro Woche ungefähr ausgibt für Obst und Gemüse. Und dann sieht man,

06:08:26 mit den Lebensmittelkosten, die werden dann errechnet, wie das mit Shelfie aussehen würde über den Zeitraum und dann kann man so Pi mal Daumen zumindest ein Geschwür dafür kriegen. Ich meine, es sind natürlich Mittelwerte, klar, aber mit irgendwelchen Werten muss man ja rechnen. Das ist wie bei dem Balkonkraftwerk, wo man ja auch wissen will, rechnet sich das nach fünf Jahren, acht Jahren oder zwölf Jahren.

06:08:47 Ja, absolut. Also es ist eher so eine langzeitige Investition. Ich merke schon, der Chat ist nicht so begeistert. Das ist vollkommen okay. Ich finde trotzdem, dass Lebensmittelverschwendung, gerade weil sie so viel Treibhausgase eben verursachen, dass es ein wichtiges Thema ist, über das man mal gesprochen haben sollte. Worüber wir jetzt auch noch gleich sprechen, sind andere coole Gadgets. Und zwar die, die wir gestern bei den Showstoppers hier auf der IFA 2025 gesehen haben. Bis gleich.

06:12:02 Einmal zahlen, drei Monate nutzen. Ja, das geht mit dem Callia All Net Flat STL von Vodafone. Du zahlst einmalig 19,99 Euro und bekommst drei Monate lang 45 GB Telefon Flat, SMS Flat und EU Roaming ohne Vertragsbindung und nur online. Nur für kurze Zeit. Sichere dir jetzt den exklusiven Callia Summer Deal von Vodafone. Zahle nur 19,90 Euro und nutze drei Monate lang die 45 GB All Net Flat ganz ohne Vertragsbindung. Jetzt unter gamestar.de slash call.

Highlights der Showstoppers auf der IFA 2025: Mähroboter mit Greifarm und Saugroboter, der Treppen steigt

06:16:25

06:16:25 Diesen Slot freue ich mich ganz besonders, denn wofür ist die IFA sonst noch da, außer um verrückte Gadgets und Produkte zu entdecken? Die Showstoppers, die finden immer vor den Besuchertagen hier auf der IFA statt und das ist wie so ein kleiner, man könnte sagen, was Flohmarktartiges. Also da haben ganz viele Hersteller in einer Halle ihre kleinen Stände.

06:16:50 Und man wurscht sich da so durch und kann coole Sachen entdecken. Meine drei Gäste waren gestern Abend bei den Showstoppers. Hi. Schön, dass ihr da seid. Lin, du nicht? Ich nicht, genau. Das wollte ich damit sagen. Alles klar. Okay. Mirka, aber Micha, ihr beide schon. Und ihr habt uns ziemlich coole Sachen mitgebracht, die wir jetzt einmal...

06:17:15 kurz besprechen wollen. Wie war es so gestern erstmal bei den Showstoppers? Wie war euer Eindruck? Ihr wart das erste Mal da? Ich bin das erste Mal da. Ich bin das erste Mal überhaupt auf der IFA und bin wahnsinnig beeindruckt, wie viel es hier einfach zu sehen gibt, auch wenn man einfach nur so durch die Hallen schlendert. Das Schöne an den Showstoppers ist, die sind kompakt.

06:17:33 Das heißt, du musst nicht wie hier durch mehrere Hallen, die ineinander verschachtelt sind, dich navigieren, sondern hast alles in einem Raum, wie du sagst, so ein bisschen Flohmarkt-Bazaar-mäßig aufgebaut, lauter kleine Tische, hinter denen auch teilweise Startups stehen. Man kann da Prototypen sehen, kommen wir gleich noch zu, was wir uns da angeschaut haben. Und das hat so eine nette, man läuft einfach so rum und schaut mal, was es gibt.

06:17:56 Es ist auch so ein schöner Ausklang von so einem IFA-Tag. Es gibt da Essen, es gibt Getränke und so. Man muss dazu sagen, es ist 400 Grad warm, weil da so viele Leute sind auch einfach. Aber trotzdem ein schöner Ausklang. Ja, das stimmt. Okay, auf dem Weg zu den Showstoppers, du hast es gerade schon gesagt, seid ihr durch verschiedenste Hallen gelaufen.

06:18:16 Und da habt ihr auch was ganz Verrücktes gesehen. Ich würde sagen, wir sprechen erstmal darüber, weil ich das fast noch cooler finde. Ihr habt einen Mähroboter gesehen mit einem Greifarm. Ja. Greifarm ist jetzt irgendwie das nächste Ding bei Robotern, habe ich den Eindruck, weil es hat bei Saugrobotern angefangen. Roborock mit dem Greifarm. Den haben wir später auch noch in unserem Stream.

06:18:41 Dann ist Dreamy nachgezogen, haben auch einen Greifarm und jetzt gibt es eben einen Mähroboter mit Greifarm. Und ich meine, so ein Greifarm ist praktisch, der kann halt greifen. Und bei Mährobotern gibt es halt Dinge, die auf der Wiese liegen. Also im Sinne von Hindernisse. Jetzt zum Beispiel bei meiner Mama sind das tausende Äpfel, weil die vier Apfelbäume hat. Und da ist es vielleicht praktisch, dass man mal was beiseite räumen kann, weil sonst mähst du ja ineffizient oder würdest alles schreddern. Du kannst aber auch...

06:19:10 sagt zumindest der Hersteller im Werbefilmchen, wenn du halt mal irgendwie Igel hast, beziehungsweise irgendwie ein kleines Tierchen, was im Weg ist, Hindernisse wie ein Stein oder sowas, der darf halt nicht zu schwer sein. Und was ich mega spannend fand, ist...

06:19:25 dass der sogar einen Gartenschlauch greifen können soll. Absurd, genau. Er nimmt deinen Gartenschlauch und gießt deine Blumen, wenn du nicht da bist. Haben wir davon Bilder? Leider gibt es, also wir haben keine echten Bilder davon, weil der nicht demonstriert wird, aktiv. Aber man kann es im Trailer sehen, den sie veröffentlicht haben, wie er diesen Schlauch nimmt und die Blumen gießt. Was er noch kann, ist mit deinem Hund spielen.

06:19:49 Also er kann dann so einen Tennisball nehmen und mit dem Hund fangen spielen, weil dann bringt der Hund den Ball wieder, der Greiferarm nimmt den Ball wieder. Also angeblich kann man ihm das beibringen, wir haben es jetzt in Aktion gesehen, aber das soll er halt können. Und wir waren halt so, okay. Ja, vor allem, man sieht es hier schon, das ist jetzt nur so eine Demo, der greift jetzt nicht wirklich was, aber er hat hinten diese Räder mit diesen Spikes dran, genau, man sieht jetzt auch den Trailer noch, damit er auch Offroad-mäßig mit...

06:20:17 auch über Schlaglöcher bzw. Unebenheiten im Garten fahren kann. Er hat vorne diese kleinen Walzen, die sich zur Seite drehen, damit er auch besseren Grip hat und auch Steigungen erledigen kann. Hier sowas. Ja, erstmal den Müll einsammeln. Müll einsammeln. Da hat er auch hinten noch sein kleines Anhängerchen. Und das ist auch ziemlich smart. Dieser Trimmer, ja. Ach so, für dann so Rasenkanten. Ja, genau.

06:20:43 Cool. So, und jetzt gießt er hier. Jetzt kannst du sehen, hat er hier den Schnauch genommen, er kann die Früchte ernten, angeblich, im Garten. Und hier spielt er mit dem Hund. Und hepp, den Hund guckt es nicht so. Ah doch, jetzt. Das ist halt schon ein Highlight, weil unabhängig davon, wie das jetzt im echten Leben funktioniert, weil das konnte man noch nicht sehen, aber es ist erstmal so, dafür bin ich halt hier. So was zu sehen, wo man sagt, das ist so ein Next Step.

06:21:11 Richtig cool. Aber er mäht dann auch noch klassisch unten. Nee, das kann er nicht. Doch, Quatsch. Es geht nur um den Greifer, genau. Nein, also natürlich, der hat ja auch eine gewisse Größe. Der hat dann Mähteller, die auch zur Seite ausfahren können. Und was jetzt auch viele mehr Roboterhersteller machen, ist, statt einen Mähteller zu haben, zwei. Weil man auch nochmal besser an den Rand kommt und so. Gerade Rasenkanten schneiden ist immer so ein Thema beim Rasenmähen. Da bleibt halt immer irgendwie was übrig. Also das funktioniert dann schon immer besser.

06:21:41 dass es da bis zum Rand kommt dadurch. Okay, ist das Produkt quasi gesetzt? Ist das ein Prototyp oder gibt es das schon zu kaufen? Also ich glaube, es ist auf jeden Fall ein existierendes Produkt. Es hat auch einen Namen. Das ist ja der MOVA Master X Nexlon. Master X finde ich so einen wundervollen Namen. Das klingt völlig überlegen. Einfach.

06:22:02 Es gibt eigentlich nur noch eine Zahl dahinter, der Master X 10.000. Das ist dann der nächste, wenn die nächste Iteration kommt mit zwei Armen oder sowas. Der kann dann auch Tango mit dir tanzen oder dich umarmen, wenn du nach Hause kommst. Aber wie Mirko schon gesagt hat, das ist ja gerade der Trend, den wir sehen. Man kann ja auch die Staubsaugeroboter sich anschauen, die dann Socken aus dem Weg nehmen mit, wir haben ja auch noch ein Programm später, Socken aus dem Weg nehmen mit ihrem Arm oder sowas. Also der Arm kommt. Der Arm kommt, ja. Ich bin gespannt auf den Saugroboter.

06:22:31 der Mähroboter dann wirklich mit zwei Armen und dann drückt er sich vielleicht auch noch so hoch oder so. Ja stimmt, wir haben ja eigentlich nur einen Arm. Stimmt eigentlich. Ja, ich sag ja, es kommt. Irgendwann ist es so eine Spinne mit so acht Armen, die dann so... Es muss ja irgendwie anfangen. Ja, für den zweiten Iteration kann man sagen, jetzt haben wir...

06:22:50 Zweiarme. Ich meine, guckt ihr uns an. Die Natur hat auch angefangen beim irgendwie kleinen Plankton und dann ist es immer mal Schiedmaßen gewachsen. Nur bei den Robotern geht es schneller, glaube ich. Gut, das war einmal der Mee-Roboter. Dann habe ich mir noch aufgeschrieben, ihr habt einen Saugroboter gesehen, der Treppen steigen kann. Endlich kommt es. Das Saugroboter wirklich...

06:23:14 normale Treppen steigen können. Was habt ihr da gesehen? Das war auch nicht auf den Showstoppers. Wir reden jetzt über Highlights, die ihr... Der war auf dem Showstoppers einer. Also es können drei Hersteller, die ich gesehen habe insgesamt. Und auf dem Showstoppers war einer. Das müsste Euphi gewesen sein. Das machen auch noch Dreamy und Mova. Und genau, deswegen zählt es schon auch zu den Showstoppers dazu. Und das ist was, was mich halt...

06:23:39 geflasht hat, also wie der Mähroboter mit dem Greifarm, weil es jetzt der Saugroboter, der Treppen steigen kann, weil ich letztes Jahr hier auf der IFA gesagt habe, hey, bei Saugrobottern, die sind...

06:23:53 so weit entwickelt, dass es jetzt keinen Unterschied mehr macht, die Saugleistung noch minimal zu erhöhen. Der Next Step, das nächste innovative Ding wäre, Türen aufmachen mit einem Greifarm, der noch besser ist oder Treppen hochgehen. Und jetzt auf der IFA sehen wir, wie sie Treppen hochgehen. Also ich fand das ultra genial. Und hier sieht man eine Variante, wie es quasi Dreamy macht. Die haben hier wie so ein, also muss man dazu sagen, der Saugroboter selber ist in einer

06:24:20 Hülle drin, wie eine Schildkröte im Panzer. Und diese Hülle ist quasi das, was hier diese Kettenärmchen hat. Und der rutscht jetzt, es sieht total ulkig aus, slidet jetzt so die Treppe hoch. Der ist schon elegant, finde ich. Ich finde das so crazy. Wir haben noch einen anderen gesehen, der hat dann irgendwie so einen Fuß, den er erstmal so voranstellt, um sich dann so Stufe... Den werden wir gleich auch noch sehen. Aber das finde ich, das sieht halt super elegant aus auf diesen Ketten.

06:24:46 Also es ist eigentlich nur, der Saugroboter ist dann quasi drin und dann, wenn der hochgefahren ist, dann fährt der Saugroboter quasi aus der Hülle mit den Beinen raus und saugt dann das obere Stockwerk. Genau, hier sieht man das jetzt mal ganz komplett. Das ist die Dockingstation von der Hülle und das ist die Dockingstation von dem Saugroboter. Also es sind zwei separate Produkte, die treffen sich jetzt. Die vermehren sich. Genau, jetzt wandert die Schildkröte in den Panzer rein.

Modulare Saugroboter-Systeme und AI-Pet

06:25:15

06:25:15 Ist das jetzt noch derselbe, den wir gerade gesehen haben? Das ist ein anderer. Funktioniert aber ähnlich. Jetzt ist er angedockt in seine Panzerung und jetzt sieht man, dass es jetzt hier die Treppe hochgeht. Ich meine, im Prinzip ist es ja auch smart, dass du daraus zwei Produkte machst, weil warum muss ich mir jetzt ein komplett...

06:25:34 vermutlich sehr, sehr teuren Saugroboter mit Treppenfunktion kaufen. Wenn ich doch vielleicht schon Saugroboter habe, mit denen zufrieden bin, dann hole ich mir, wenn ich ein Haus habe oder vielleicht eine Wohnung mit zwei, drei Etagen, dann eher noch das dazu. Da bin ich einfach flexibler. Also das modulare System ist schon sehr sinnvoll. Hier sieht man übrigens, dass es nochmal ein bisschen anders einfach ist. Der hat andere Beinchen.

06:25:56 Aber es ist trotzdem ein ähnliches Prinzip. Also auch hier sieht man ja unten diese Ketten, die sich da so ein bisschen... Er braucht halt diese Zähne, damit er sich auch festgreifen kann in die Treppen. Und meine Frage war, weil ich habe eine Doppelhaushälfte mit einer Treppe, die aber um die Ecke geht. Also ich habe so eine U-Treppe. Und das sollen sie auch können. Also sie arbeiten an der Software, dass sie auch geschwungene Treppen hochgehen können. Was ist das jetzt? Ah, hier sind die Beine. Genau, das meinte ich. Das ist der Mova.

06:26:25 Und das ist interessant, weil der eine andere Technologie, wie so eine Hebelbühne, nutzt. Und er fährt eben an die Treppe ran, zieht den Roboter hoch, schiebt ihn so weit auf die Treppe, dass es keine Hebelwirkung, kein Kippeln mehr gibt. Und jetzt zieht er seine Hebelbühne hinten ran. Und das macht er jetzt die ganze Zeit. Der ist aber langsam dann. Das ist genau der Punkt. Es ist deutlich langsamer als dieses erstmal Beinchen drauf und hochklettern.

06:26:52 Ich weiß nicht, ob es dadurch jetzt flexibler ist. Ich meine, dass es eigentlich, es könnte flexibler sein bei krummen Treppen, das weiß ich nicht, als jetzt dieses Hochfahren, das muss man sehen. Ich fand es jetzt aber allein von der Geschwindigkeit her erstmal, dass es ein Nachteil sein könnte. Aber letzten Endes, das sind alles Prototypen, es gibt kein Release-Datum, es gibt keinen Preis. Sie haben auch nicht gesagt, ob es jetzt nächstes Jahr kommt oder übernächstes Jahr.

06:27:20 Und was aber alle so mehr oder weniger gemeinsam haben, ist dieses modulare System. Das heißt, wenn es diesen Shell, dieses Produkt gibt, dann ist er kompatibel mit allen Saugrobotern des jeweiligen Herstellers der Generation dieses Jahres. Gut, jetzt kam hier die Frage kurz im Chat, saugt der noch die Treppe?

06:27:38 Eine häufige Frage, ja. Wahrscheinlich jetzt beim letzten, den wir gesehen haben, der ja wirklich dann auf der Treppe auch nochmal aufliegt, auf der Treppenstufe. Die anderen fahren ja drüber an den Kanten. Wahrscheinlich eher nicht. Ich glaube auch nicht, weil er ist ja in der Hülle. Oder wenn, dann saugt er ja nur den Streifen, durch den er sich bewegt. Das sieht ja auch blöd aus. Er macht die Treppe leider nicht sauber. Aber wir brauchen ja noch ein bisschen Innovationsgrad für die folgenden Jahre. Ja, also nächstes Jahr komplette Treppe saugen und Wendeltreppe. Ja.

06:28:05 Wenn die Wendeltreppe erstmal geht, dann... Kommt so ein Saugrüssel wahrscheinlich aus dem Platz heraus oder so. Nee, eine selbstsaugende Treppe, das ist der nächste. Ein selbstsaugender Boden. An jeder Treppenstufe müsste eigentlich wie so eine Dunstabzugshaube sein. Genau, die so einfach das einsaugt. Ja, sehe ich auch. Nee, das ist Quatsch, das wird niemand machen.

06:28:26 Wir haben heute schon so viele Ideen gepitcht, wirklich. Also das nächste Mal stellen wir hier auch irgendwas aus. Gut, jetzt haben wir über Roboter gesprochen, Mähroboter, Saugroboter. Jetzt wart ihr bei den Showstoppers. Was habt ihr da so gesehen? Womit wollen wir anfangen? Ich kann mit einem Roboter anfangen oder mit einer Art Roboter, den wir auch gesehen haben. Nämlich, was ich mir gestern anschauen wollte oder wo ich extra noch mal hingegangen bin, war ein AI-Pet.

06:28:55 Oh, super. Also so ein Stofftier quasi mit KI. Ja, natürlich, klar. Das aber nicht viel konnte. Also sie hatten da nur dieses Ausstellungsstück da. Und ich habe gefragt, kann man dem Befehle beibringen? Wie einem Hund beispielsweise. Und sie so, ja, ja, klar, das kannst du. Und ich dann so, oh, kann es was? Nein. Weil sie mir das beigebracht haben. Aber die Idee dahinter ist, dass quasi dieses AI-Pad ein...

06:29:19 mit deiner Familie zusammen mitwachsendes, erfahrungssammelndes Familienmitglied ist. Also es kann sich dann auch an Ereignisse erinnern. Es kann angeblich Emotionen erkennen. Ich habe da mal versucht, es anzulachen und anzuweinen.

06:29:34 Es hat jetzt nicht so viel reagiert, aber es schaut einen an. Es hat so Screen-Augen, die sich halt angucken. Hat natürlich auch eine Kamera, die dein Gesicht scannt und sowas. Wir haben es hier. Ah nee, das ist der... Genau, es ist von SwitchBot. Genau, es ist Teil dieses Trailers sozusagen. Es kommt gleich. Die machen einen Haufen solche robotischen Geräte. Da ist es. Da ist er.

06:29:53 Das ist ja süß. Genau, also es kann auch fahren, leider keine Treppen, aber es kann zumindest dir folgen. Ich habe dann gefragt, hey, kann ich ihm sagen, hey, komm mit mir in die Küche? Und sie so, ja klar, kannst du machen. Also du kannst im Prinzip ein bisschen mit dem reden wie mit einem Tier, mit einem Haustier. Es kann leider selber nicht reden, also es kann nur so cutesy Geräusche machen, so piep piep piep.

06:30:13 Wenn es irgendwie Gefühle ausdrücken möchte. Aber mich erinnert das an ein AI-Pad, was ich auf der CES gesehen habe. Das war nämlich auch so ein Ei mit Augen. Und das hatte so seine eigene, wie so eine Eierschale, wo du das reinsetzen kannst zur Fortbewegung. Und das war auch so ein Ding, was so angepriesen wurde nach dem Motto, naja, es soll halt mit dem Kind spielen und Erinnerungen.

06:30:40 Also sammeln und aufnehmen können und mit dem Hund, glaube ich, auch irgendwas machen und so. Also auch so eine Art Familienmitglied, was ich ehrlich gesagt ganz spooky finde, irgendwie die Vorstellung. Voll. Ich meine, du hast halt einen kleinen Speicher da rumfahren, der dein ganzes Familienleben aufnimmt. Mit Kamera, das ist ja das nächste Ding. Ja, ja, genau. Mit Kamera, mit Sensoren, Radar natürlich zur Navigation. Kann sich ja selbstständig bewegen, wie der Saukoboter auch im Endeffekt.

06:31:10 Und es ist alles in so einer cuten Hülle verpackt einfach, sodass es dann halt auch gar nicht... Eigentlich ist es dieses Ei nur mit einem Pelz übergezogen und mit Rädern. Aber auch da, ich weiß nicht, wie es bei den kleinen Pets ist, aber bei anderen Robotern, die im Haushalt so rumfahren, wir hatten ja jetzt schon über ein paar gesprochen, hast du ja dieselbe Problematik. Also die machen ja auch Fotos von Hindernissen, die da sind und das ist natürlich...

06:31:33 speziell in Deutschland ein Thema mit Datenschutz und kann das jetzt irgendwie mich in Unterhose sehen, während es da das Stromkabel rumliegt und so. Und da hat sich auch schon einiges getan jetzt in den letzten Jahren, dass es teilweise sogar schon vom TÜV eben Zertifikate gibt, dass es wirklich datensicher ist, dass es nicht auf der Cloud abgespeichert wird, dass es lokal ist, etc. Und das muss meines Erachtens auch bei diesen Pads der Fall sein dann. Weil vor allem, wenn ich jetzt, ich habe einen kleinen Sohn, wenn ich jetzt den mit dem spielen lasse, wer weiß, was der Sohn der

06:32:02 oder was der Roboter bei meinem Sohn sieht oder sowas. Ich will ja jetzt auch keine Fotos von meinem Sohn irgendwo auf Social Media machen. Da möchte ich auch nicht, dass die Fotos oder Videoaufnahmen von meinem Sohn auf irgendeinem Tech-Server rumflattern. Also ich finde, Datenschutz ist das eine Thema bei solchen Sachen. Das andere Thema ist aber die emotionale Bindung, die man natürlich zu einem Gerät...

06:32:26 mehr ist es ja nicht, irgendwie aufbaut. Und gerade wenn es so cute aussieht und so in die Familie und mit Kindern und so weiter zusammen sein soll, ich finde das irgendwie sehr, sehr befremdlich. Und auch den gleichen Gedanken hatte ich als Metal zum Beispiel mit OpenAI, die Koop angekündigt hat, dass jetzt Barbie mit KI, mit ChatGPT quasi kommen soll. Ich glaube, nächstes Jahr sogar.

06:32:56 Finde ich nicht gut, die Entwicklung, muss ich ehrlich sagen. Wenn man bedenkt, dass es ja heute schon sehr viele Leute gibt, die eine etwas ungesunde Beziehung zu KI aufbauen, sie personifizieren, sie mit einem Namen ansprechen, wie so eine Art...

06:33:12 Ja, wie ein Mensch behandeln und auch mit einem Menschen reden. Und vielleicht auch, das war ja erst jetzt, als von JetGPT 4.0 auf 5.0 umgestellt wurde, dass sich ganz viele Leute beschwert haben, dass es sich jetzt nicht mehr so warm anfühlt, mit JetGPT zu reden. Und solche Toys sind ja eigentlich, kann man fast sagen, dass die Kinder früh darauf trainieren, eine Bindung, eine emotionale Bindung zu einem KI-Spielzeug aufzubauen.

06:33:37 Absolut. Das könnte man natürlich auch in die Richtung sehen. Das sind natürlich dann Erwachsene, die das immer noch kognitiv trennen können bei einem Dreijährigen. Wie alt ist dein Sohn? Der wird jetzt bald fünf. Ja, okay. Also ich, keine Ahnung, ob der das hinkriegt. Das ist aber ein Thema, wo sich die Psychologie Gedanken macht und es gibt noch keine Erkenntnisse. Also das ist ein Riesenproblem, ein Riesenthema.

06:34:06 Die Kinder, das ist nun mal Fakt, wachsen in dieser heutigen Zeit auf damit. Egal, ob ihr jetzt mit einem Smart Assistant Licht anmacht oder eben irgendein Smart Assistant sagt, der Saukroboter soll rumfahren oder eben spielt mit einem Pad. Das ist die Zeit der heutigen Kinder und die wachsen damit auf. Die hinterfragen das auch nicht. Aber was macht es dann eben mit diesen Kindern, weil sie, und das passiert unweigerlich, sie eben dann auch irgendwie personifizieren und dann eben als Mitglied, Familienmitglied wahrnehmen.

06:34:36 Und wir hatten letztes Jahr schon über das Thema gesprochen, weil wir da so ein Roboterhündchen hatten, falls du dich erinnerst. Dieser Hund. Ja, stimmt. Und da muss man auch sagen, hat eine Entwicklung stattgefunden. Das war ein Prototyp von einem Hund, der erstmal nicht viel konnte. Jetzt sieht man schon, dass dieses ganze Pet-Thema vorangeschritten ist. Immer mehr Hersteller machen das. Und ich finde, das ist immer ein zweischneidiges Schwert. Diese ganze Problematik, die wir jetzt angesprochen haben, auf der einen Seite und die Chancen auf der anderen. Wenn ich mir jetzt zum Beispiel vorstelle,

06:35:05 Also senile Leute, Alzheimer-Patienten, einsame Menschen, die irgendwie, es gibt ja auch da die Anwendungsfälle, ich habe wenigstens eine KI, mit der ich sprechen kann. Und wenn das hilft, warum sollte es dann schlecht sein? Also ich bin jetzt kein Experte in dem Thema, aber das ist eben ein Feld, was es zu erforschen gilt in den nächsten Jahren. Das ist eine neue Welt. Aber ich muss sagen, das AI-Pad, um den Kreis kurz zu schließen, ist noch nicht ganz so weit. Also was Sie gestern da hatten, war auch nur ein Prototyp. Das ist auch noch nicht kaufbar.

06:35:34 Und wie gesagt, es konnte auch noch nicht so viel. Also was es dann am Ende können wird, wie viele Iterationen da noch passieren müssen, bis es wirklich so funktioniert, wie sie es versprechen, man weiß es nicht. Ja, gut, okay. Vielleicht tut sich ja bis zur nächsten IFA noch mal ein Stück mehr. Das nächste Pet, genau. Und dann können wir da noch mal tiefer. Vielleicht kann es auch saugen dann.

06:35:55 Dann kannst du auch saugen. Ja, dann musst du die Sachen ja anfangen zu verbinden. Hast du das Fett, das wischst und saugt. Ja. So ein KI-Pad mit acht Armen. Ja, es fängt an, und dann wächst es quasi in seinen Aufgaben mit dir mit. Und hat dann immer neue Smart-Funktionen, die du freischalten kannst. Und dann kannst du irgendwann das Exoskelett dafür dazukaufen, damit die Treppen steigen kann. Ja, und dann kocht es für dich noch, oder so, oder verbindet es sich mit der Smart-Küche. Doch, lacht ihr, aber vielleicht ist das ja sogar das, worauf es hinausläuft. Natürlich, das ist kein Witz.

06:36:24 Du hast quasi von Kindesbeinen an deinen Companion, der mit dir altert. Und dann kannst du noch so ein Abo abschließen, dass du monatlich dafür zahlst, dass er immer neue KI-Funktionen kriegt und so. Perfekt. Also das patentiere ich mir auch sofort, wenn das noch keiner gemacht hat. Hier, der selbst saugende Boden, das mitalternde KI-Pad. What's next?

06:36:45 Ja, interessant. Aber vielleicht reden wir da auch wieder in zehn Jahren drüber. Und dann haben wir hier den achtarmigen Saugnähe, Koch, was auch immer, Roboter. Oh Gott, deine Spinne, die dir überall hinfällt. Aber dann soll niemand mehr sagen, oh mein Gott, die Roboter wenden sich gegen uns. Naja, wenn man sie dann mit acht Armen baut, also sorry. Vier Arme war noch okay, acht Arme, Overtap. Dafür muss ich auch wirklich...

Smarte Gadgets: Katzenklo und 3D-Tablet

06:37:14

06:37:14 Ich habe hier noch auf dem Zettel stehen, ein smartes Katzenklo habt ihr gesehen. Ja. Was ist das? Was macht das smart? Was ist es? Man kann ja heutzutage alles smart bauen und KI reinmachen und so, aber ich meine, ein Katzenklo, hast du eine Katze eigentlich? Ich habe einen Hund nur. Stimmt, du hast ja nur einen Hund.

06:37:35 Hier sieht man es. Ein normales Katzenklo kennt man noch. Katzenstreu rein, Katze macht ihr Geschäft. Man muss es dann sauber machen, sonst stinkt es halt. Die Katze geht nicht mehr rein, uriniert dann in die Wohnung, ist unrein und so weiter. Das ist dann ziemlich problematisch. Das heißt, man muss da schon auf die Reinlichkeit des Klos achten. Und es ist natürlich...

06:37:53 Arbeit, einen Katzenklo sauber zu halten und das je nach Katzentyp oder wenn man mehrere Katzen hat. Und deswegen haben sich Hersteller auch Gedanken gemacht, wie man da ein bisschen mehr Bequemlichkeit in den Alltag reinbringen kann. Und jetzt sieht man hier so ein smartes Katzenklo, was ich mir angeguckt habe. Das hat Katzenstreu drin, das hat man gerade gesehen. Die Katze hat jetzt ihr Geschäft drin gemacht. Jetzt schwenkt es das so ein bisschen, um...

06:38:15 Ich sag mal so, diesen Urin der Katze ein bisschen mehr zu einem Klumpen zu machen, weil Katzenstreu, das quillt ja auf, dann ist es ein Klumpen. Und jetzt dreht sich das gleich wie so eine Waschmaschinentrommel nochmal und fällt dann unten in den Boden rein, in einen Behälter mit einem Beutel, wo es dann eben auch wegen Geruchsbildung einfach abgeschlossen ist.

06:38:38 Und danach dreht sich das nochmal, siebt das Katzenstreu nochmal durchs Sieb durch, um auch kleinste Partikel rauszufiltern, die dann vielleicht noch verklumpt sind, und füllt neues Katzenstreu dann nochmal nach durch dieses Sieb. Und am Ende des Tages soll es, wie jede smarte Techniker, unser Leben bequemer machen. Und die Katze hüpft da rein, macht ihr Geschäft und alles funktioniert automatisch.

06:39:02 Also ich muss auch keinen Knopf mehr drücken oder so? Man kann einen Knopf drücken, da hat man Knöpfe gesehen, aber es soll alles automatisch funktionieren. Was man machen muss, ist alle paar Tage bis maximal zwei Wochen eben diesen Behälter leeren und in den Müll bringen, also den vollen Beutel dann mit dem Katzenkot und Urin und eben neues Katzenstreu dann irgendwann mal nachfüllen. Ansonsten passiert alles von selbst. Micha, kannst du dir das vorstellen für deine Katzen? Du hast ja welche, ne? Ja.

06:39:27 Tatsächlich, weil ich sage immer, ich will mich mit nichts beschäftigen, was aus der Katze rauskommt. Also alles, was reingeht, macht Spaß, aber alles, was rauskommt, ist immer ein Problem. Nee, also grundsätzlich, das ist genau das, was Mirko sagt, es kann dein Leben erleichtern im Wesentlichen. Was ich bei dem konkreten Modell jetzt aber fand, ist, es ist wahnsinnig groß.

06:39:47 Und wahnsinnig. Also es ist auch sehr mechanisch und da bewegt sie viel. Sie haben noch eine Treppe als Zusatzmodul, dass da auch kleine Katzen dann reinsteigen können. Aber ich weiß zum Beispiel nicht, was es mit meinen Katzen, das hat auch jemand gerade im Chat gesagt, was ich mit meinen Katzen machen würde, wenn sie einmal sehen, warum bewegt sich das? Auf einmal macht es Geräusche, auf einmal siebt es, auf einmal wackelt es und so. Und dann, wer weiß, ob die Katze nicht irgendwie sagt, ich trau dem Ding nicht mehr. Weil die sind ja sehr schnell, also meine Katzen zumindest, sind sehr schnell so, oh oh.

06:40:15 dann haben sie sehr schnell Angst und Respekt vor irgendwas. Da kann ich direkt was dazu sagen, warum das auch so klobig ist. Also zum einen natürlich, es gibt auch andere smarte Katzenklos. Wir sind ja, was, glaube ich, smarte Katzenklos angeht, noch so in den ersten paar Jahren. Also das heißt, wie immer bei Technik, es fängt erst mal an, es ist klobig. Wenn sie dann Arme haben, dann haben sie Arme und die Katze. Ich meine...

06:40:41 Das muss ja noch zum Müll gebracht werden. Also braucht man ja dann noch einen Arm dafür. Ja, da kommt dann das Bett. Genau, also irgendwann wird es dann vielleicht effizienter, dass man es kleiner bauen kann. Aber warum das jetzt im Speziellen so klobig ist, ist, weil das, meine ich, das erste smarte Katzenklo ist, was dieses von oben offene Design hat. Ja, stimmt. Also was auch nicht so diesen Vordereingang hat im Katzenklo mit so Klappe oder sowas, sondern es ist eher wie so ein Katzenbetschen oder so eine Liegefläche. Und angeblich...

06:41:10 Kann ich mir jetzt bei meiner Katze auch nicht so vorstellen, aber angeblich hat man auch bei dem Hersteller gesehen, so Produktbilder finden, dass andere Katzen so toll, dass die da auch mal drin liegen oder so. Weil das Klo offenbar so sauber ist, dass es dann kein Problem mehr ist. Also wie gesagt, kann ich nicht beurteilen, aber das Platzproblem ist natürlich ein Thema, definitiv. Also für mich wäre es auch noch zu groß. Aber wer weiß ja, was in drei bis vier Jahren dann ist. Also alles, was ich über Katzen weiß, ist, dass sie eigentlich nicht da liegen oder schlafen, wo sie auch...

06:41:39 Ihr Geschäft verrichten, oder? Das kann ich nicht bestätigen. Ach so, okay. Unsere Katze liegt sehr gerne direkt neben dem Klo. Wirklich? Ja, da gefällt es da. Ja, aber die spinnt halt auch. Aber es ist eine Katze, ne? Ja, na gut, okay. Lin, hast du eine Katze? Nee, ich habe keine Katze. Okay, gut. Hast du eine Katzenklo? Ja, das habe ich. Eine Sache noch, weil es ja auch gerade ein Thema war.

06:42:06 Das hat natürlich Sensoren drin, wie soll es auch anders sein beim smarten Gadget. Das heißt, das erkennt schon, ist da jetzt eine Katze drin oder nicht. Also das wird jetzt nicht loswackeln, wenn da eine Katze... Das ist ja das Mindeste, was ich erwarten würde. Wollte ich nur noch mal erwähnt haben. Also wird jetzt nicht à la Waschmaschine die Katze da umzwirbeln oder sowas. Das waren die Arme. Ja, gut. Gut, dass wir das auch noch mal geklärt hätten. Ein 3D-Tablet habt ihr auch noch gesehen. Ja, das habe ich mir angeguckt. Das war auch ein Prototyp, ein sehr früher Prototyp.

06:42:35 der noch gar nicht produziert wird. Wenn ich Sie richtig verstanden habe, wollen Sie damit ins Crowdfunding gehen. Ja. Irgendwann. Aber es ist ein Handheld, auch ein Gaming-kompatibler Handheld mit nativem, brillenlosen 3D-Display. War das von Techno? Nee, von Digi... Digi? Digi... Digger? Digi... Digi Era. Digi Era, okay. Digi Era, genau. Da sehen wir ein Bild. Ah, hier. Das war von Digi Era, wollte ich nur sagen. Genau.

06:43:03 Das habe ich mir gestern angeguckt. Es hat Eye-Tracking mit eingebaut, um selber zu erkennen, natürlich aus welchem Winkel du drauf guckst und entsprechend sein 3D-Bild auszurichten. Das hat noch nicht so gut funktioniert, muss ich sagen. Also je nachdem, in welchem Winkel man es gehalten hat, hast du gar nichts gesehen und nur ein verschwommenes Bild. Aber wenn man es, also es war halt ein bisschen fummelig, deswegen Prototyp, wenn man es aber so ausgerichtet hat, dass dann der 3D-Effekt gegriffen hat.

06:43:28 Sah es interessant aus. Leider konnte man nichts anderes drauf sehen als einen vorproduzierenden Trailer, der extra dafür gemacht war. Leider keine Spiele, kein Desktop, kein Browser, nichts. Also kann man jetzt wenig sagen, wie das dann aussehen wird, wenn man dann irgendwie da Games drauf spielt oder falls man jemals Games drauf spielen kann, wenn es ein Crowdfunding erfolgreich wird. Aber ich dachte mir, ich finde dieses brillenfreie 3D-Display-Thema...

06:43:52 Immer ganz spannend, wir haben da auch einen Monitor von Samsung gehabt zum Beispiel dieses Jahr auf der Tactus und es damit ausprobiert, was auch ein interessanter Effekt einfach war. Ich bin so gestern über diese Showstopper gelaufen und habe dann das gesehen, habe dieses 3D-Handfeld und bin sofort kehrt gemacht und dahin, weil das hat für mich auch mal so einen Gadget-Charakter, also ich wissen möchte, okay, kann es wieder so ein bisschen diesen Effekt haben, wie damals, jetzt genau, sagt schon jemand, dass Nintendo 3DS hatte, als man es zum ersten Mal in der Hand hatte. Und du sagst, wow, okay.

06:44:21 Ich finde es tatsächlich sehr groß. Also auf dem Bild sah es jetzt, wenn ich mir vorstelle, dass die Controllerseiten quasi so ein bisschen sind wie beim Steam Deck jetzt von der Größe her und dann ist da aber so ein riesiges Tablet drin. Tatsächlich, ja. Also das Tablet in der Mitte ist ungefähr so wie so ein größeres iPad quasi. Genau, diese Controller sind nur klein an der Seite. So ungefähr? Genau, ungefähr so. Genau, die Controller sind halt an der Seite magnetisch dran geklippt. Die kann man auch abziehen.

06:44:50 Aber tatsächlich ist es ungewohnt, so kleine Controller zu haben in der Mitte so einen großen Bildschirm. Also es fühlt sich alles noch nicht wirklich ganz rund und durchdacht an. War es schwer? Aber die Technologie an sich dann weiterzuentwickeln, könnte spannend sein. War das irgendwie schwer? Weil das Steam Deck hat ja schon Gewicht. Es war nicht so schwer, nee.

06:45:07 Okay. Aber ich weiß auch nicht, ob da schon viel Technik drin ist, wenn das bisher nur Trailer spielst. Deswegen... Akku fehlte noch. Ja, eben, genau, solche Sachen. Genau, genau. Das ist tatsächlich etwas, womit ich eh öfters spiele. Also ich benutze auch Tablets zum Zocken. Ja? Und dann clipse ich praktisch Controller links und rechts dran, so wie das Ding jetzt aussah. Ach so. Es gibt Tablet-Controller, also die man relativ weit auseinanderziehen kann. Dann kannst du ein Tablet reinmachen. Und ich finde, ich persönlich, ich würde mir echt mehr solche Tablets, äh, solche Handhelds wünschen.

06:45:35 die so große Bildschirme haben. Also 10 Zoll, 11 Zoll, 14 Zoll, gib mir so ein Teil, das aussieht wie eine Zeitung. Vielleicht als Foldable, ne? Also ich würde es cool finden. Ein Foldable Handtel, das ist ja clever.

06:45:56 Das ist ja clever. Ja, da gibt es sogar tatsächlich ein paar Pläne, äh, Patente. Samsung hat ein Patent für ein Foldable Handheld, aber die haben, ist halt nur ein Patent. Aber ich würde es cool finden. Micha schreibt auch mal auf, wir patentieren das auch. Ja, Foldable Handheld, hey, das ist eine gute Idee, ja, die nächste. Wie viele Arme kann man dran machen? Notiz für später. Okay, wenn wir jetzt einmal 3D-Tablet haben.

KI- und AR-Gadgets: Brillen und Übersetzer

06:46:23

06:46:23 Dann habt ihr noch ein AI und AR Gadget gesehen in Form einer Brille. Ja, die Rocket Glasses. Was war der meistgesagte Satz an dem Abend, Mirko? Hi Rocket. Hi Rocket. Also Rocket ist der Hersteller. Das waren im Prinzip Augmented Reality, eine Augmented Reality Brille.

06:46:44 mit eingebauten KI-Funktionen via OpenAI. Und um den KI-Assistenten zu starten und ihm Befehle zu geben, musste man Hi Rocket sagen. Das ist quasi das Startkommando. Und die Brille hat dich nicht sehr gut verstanden. Es war auch laut drumherum, muss man sagen. Aber wir haben dann halt die ganze Zeit Hi Rocket, Hi Rocket, bis dann dieser KI-Assistent mal aufgegangen ist und dann dein Befehl entgegengenommen hat. Grundsätzlich, auch da wieder, das ist auch da ein Prototyp, man kann es

06:47:12 jetzt schon Crowdfund, um es quasi vorzubestellen für 499 Dollar. Also mich hat es noch nicht vollends überzeugt. Ich sage mal, auch das kann natürlich ein paar Iterationen gehen. Es war aber sehr witzig, weil man ihm zum Beispiel sagen kann, dass es simultan übersetzen soll, wenn jemand mit dir spricht. Und es war jemand dabei aus China, der dann chinesisch mit mir gesprochen hat, während ich diese Brille auf der Nase hatte. Und die Brille zeigt dir dann als Text die Übersetzung an und sie kann sie auch aussprechen.

06:47:40 Also sie hat so, ja quasi bügellose Kopfhörer, also Lautsprecher, genau, Lautsprecher an den Bügeln, genau so rum. Und sie kann dir dann quasi das, was dir jemand sagt in der Fremdsprache auch einfach in deine Sprache übersetzen und entweder als Text einblenden oder auf die Ohren sagen. Und das war schon sehr faszinierend. Hat auch nicht immer gut funktioniert, also es hat nicht alles korrekt übersetzt, aber auch da wieder, es war halt laut drumherum. War aber spannend.

06:48:07 Und was sieht man in der Brille? Also du hast im Prinzip, das sah noch sehr rudimentär aus, würde ich sagen. Es ist so ein grünes Head, hat im Prinzip, also einfach so grüne Textboxen und grüne Icons. Ist bestimmt alles einstellbar, irgendwie auch in anderen Farben oder so, aber es ist ein sehr simples Textinterface eigentlich in der Brille selbst. Es ist jetzt nicht Ready Player One so, das ist alles mit Icons und sonst was oder so wie HoloLens oder so was, teilweise die AR-Sachen, die man schon kennt.

06:48:35 oder Magic Leap oder so, das ist es nicht. Oder natürlich auch die Apple Vision Pro, die du gut kennst. Also es hat nicht dieses ausgefeilte UI oder dieses wirklich futuristische Ding, sondern es war sehr simpel eigentlich. Aber man konnte es aber ausprobieren und es ist schon spannend, diese Übersetzungsfunktion zu sehen. Ich kann das Headset auch fragen, was steht vor mir?

06:48:58 Dann nimmt es quasi, das hat eine Kamera eingebaut mit 12 Megapixeln, dann nimmt es quasi dieses Umgebungsbild vor dir auf und versucht es dir zu beschreiben. Das hat bei dem Mitarbeiter des Standes sehr gut funktioniert, weil das hat dann gemeint, vor dir steht irgendwie ein mittelalter Mann, um seinen Hals trägt da irgendwie so ein Abzeichen, da steht drauf IFA und einer der Sponsoren. Echt, das hat es krass? Das hat IFA erkannt. Und dann stand wirklich dabei, du befindest dich wahrscheinlich auf der IFA in einer Tech-Messe in Berlin. Wow, okay. Dann habe ich Mirko angeguckt und gesagt, was steht vor mir?

06:49:27 Mück hat es nicht erkannt. Aber grundsätzlich spannend. Wir hatten ja heute im Laufe des Tages auch die Ray-Ban-Meta-Brille. Und das ist ja, auch wenn es kein AR hat...

06:49:42 Und nur über Kopf-Lautsprecher funktioniert ein ähnliches. Also du hast eine KI, mit der du sprichst, auch wenn es dann die Meta-AI ist. Aber ich finde die Entwicklung so spannend, weil vom Design her ist es eine etwas klobigere, normale Brille mittlerweile schon. Also natürlich hast du dann Probleme mit Akkulaufzeit. Ich glaube, die meinten so vier Stunden oder so. Und wenn man ein Video macht, ist es eher so anderthalb Stunden oder sowas. Ich glaube, es kann nur 45 Minuten, je nachdem. Aber das fand ich interessant. Es kann Videos bis zu zehn Minuten aufnehmen. Ja.

06:50:11 Also wenn du wirklich mal irgendwie einen Städtetrip machst oder sowas, Urlaub, keine Ahnung, kannst du wirklich bis zu 10 Minuten Video aufnehmen. Und es ist, wie gesagt, noch der Anfang dieser Gerätekategorie und es ist sehr spannend, was da bislang schon passiert ist. Also gerade diese Echtzeitübersetzung, jetzt mal fernab der Brille oder sowas, ist natürlich ein Riesenthema. Ob es jetzt nur über Earbuds irgendwie funktioniert, ob es über eine Brille funktioniert, aber wirklich, dass jemand in der Fremdsprache dich anspricht und du kriegst es simultan übersetzt.

06:50:40 in einer Sprache deiner Wahl. Also irgendwann an einem bestimmten Punkt in der Zukunft gibt es diese Sprachbarriere, wie wir sie schon immer kannten, einfach nicht mehr. Das stimmt. Also das hat mich auch zum Beispiel sehr beeindruckt auf dem letzten Google-Event, auf der Entwicklerkonferenz von Google. Da wurde ja auch eine Funktion vorgestellt, wo das in Google Meet schon integriert wurde.

06:51:02 aus zwei verschiedenen Ländern kommt und so, dass das eben aber in Google Meet direkt übersetzt wird und ausgegeben wird in der jeweiligen Sprache, die man dann selber spricht. Das fand ich auch schon ziemlich cool. Was gestern noch ein bisschen awkward war, war der Ort in deinem Sichtfeld, wo quasi dieser übersetzte Text eingeblendet wurde, war irgendwie relativ weit unten.

06:51:25 So im Sichtfeld, dass während jemand mit dir, also quasi in deinem Gesicht geredet hat, so face to face geredet hat, dir in die Augen geguckt hat, hast du immer so nach unten geguckt, um diesen Text zu sehen so ein bisschen. Wir haben dann erst später erfahren, dass man es umstellen kann, um diesen Text weiter nach oben zu bewegen, dass er auch wirklich in deinem Sichtfeld steht.

06:51:45 Okay. Wie schnell ging das, Micha? Also war da eine Verzögerung arg drin, wenn jemand mit dir gesprochen hat und dann kamen die Untertitel? Also Schätzung, also es ist eine Verzögerung drin. Sie muss natürlich erst mal das erfassen und übersetzen. Ich hätte jetzt gesagt so eine Sekunde, zwei. Es hat halt nicht immer funktioniert. Also er hat mehrmals versucht, mich zu fragen, woher ich komme. Und dann hat es zuerst mal nur geschrieben, wo ist es? Und ich so...

06:52:11 ich glaube, das war jetzt verkehrt, sag nochmal. Und dann nochmal irgendwas verkehrtes mit irgendwie, wo bist du? Und dann so, nee, ich weiß nicht, was du meinst. Wo wohnst du? Ah, okay, in München. Also, wie gesagt, auch das, man sieht schon noch so die Ecken und Kanten, aber es zeigt halt alles so eine Vision der Zukunft, wo wir uns, glaube ich, hinbewegen. Okay, wenn wir schon bei KI sind, Mirko, du hast uns noch ein KI-Gadget mitgebracht. Was war das und was macht es besonders?

06:52:40 Also im Prinzip, wir haben jetzt schon so ein paar KI-Gadgets gesehen in den letzten zwei Tagen, die mehr oder weniger ähnliche Ziele verfolgen. Die hast du entweder hinten am Handy dran, einfach per MagSafe zum Beispiel, beziehungsweise hält dann hinten an deinem Case dran. Und es nimmt alles auf, was so gesagt wird, transkribiert das im Hintergrund, sodass man es einmal als Text hat und den Text...

06:53:06 Du kannst dir auch wiederum in eine KI ballern und dir dann, was weiß ich, rausgenerieren. Also bei mir im Anwendungsfall ist das, wenn ich jetzt in einem Meeting sitzen würde. Genau, hier sieht man es. Also das ist ein iPhone, wo hinten dran das Gerät dran geheftet ist per MagSafe. Und genau, da ist im Prinzip die ganze Technik drin für dieses Transkribieren, für dieses Verarbeiten. Und es hat...

06:53:28 Auch hier als Demo-Zweck diese Live-Übersetzung gehabt, die ziemlich stark funktioniert hat, also noch besser als bei der Rocket-Sache. Auch von Chinesisch zu Deutsch, was ja zwei sehr...

06:53:39 schwere Sprachen per se erstmal sind. Das ist ja auch ich jetzt, mich Chinesisch zu unterhalten, das ist ja relativ schwierig. Und das hat in Echtzeit funktioniert. Also die Dame hat da Chinesisch reingesprochen. Ich habe das sofort fast verzögerungsfrei aufploppen sehen auf dem Handy, was da gesagt wird und konnte dann einfach auf Deutsch antworten. Und das ist, wie du schon sagst, keine Barriere mehr. Also nicht nur von irgendwie...

06:54:06 Meine Englisch-Skills sind irgendwie schlecht. Man hält es auf der IFA, sondern ich kann jetzt plötzlich in Spanien im Urlaub mal sagen, hey, ich will eine Weinverkostung machen, aber ich kenne jetzt das Wein-Cabular nicht. Das ist ja durchaus nochmal Fremdwörter, die man dann vielleicht nicht kennt. Und dann spricht man da rein. Und natürlich gibt es Smartphone-Apps, die das sowas auch prinzipiell können. Ich wollte gerade sagen, was ist denn da für eine Hardware drin? Ich meine, was kann das Ding, was nicht eine App und die Smartphone-Hardware schon kann? Ja, das ist eine berechtigte Frage.

06:54:35 Ich würde sagen, es ist von dem, was ich jetzt gesehen habe, es hat diesen Fokus auf dieses Übersetzen zum Beispiel gehabt. Ich muss jetzt sagen, ich weiß nicht, was es noch alles kann. Aber es gibt zum Beispiel auch Plot AI, das ist eher für Meetings zum Beispiel gedacht und für Gespräche. Das heißt, da wirst du auch, was das Prompting, was im Hintergrund stattfindet in dieser App, da ist ja ein Prompt, also da sagt jemand was und jetzt soll mit dem was passieren. Das ist ja alles schon...

06:55:02 vorbereitet für das, was passieren soll. Und da hat die Übersetzung besser funktioniert als auf dem Handy in meiner App zum Beispiel. Aktuell. Jetzt ist natürlich, würde man jetzt Geld ausgeben, um sich so ein Übersetzungs-Gadget zu holen, wenn es die App eh schon kann. Wenn ich jetzt jemand wäre, der beruflich als Journalist jede Woche woanders ist und viel mit Trendsprachen zu tun hat, vielleicht. Vielleicht ist aber auch die App...

06:55:26 App auf meinem iPhone im Jahr eh auch schon weiter als so ein Gadget. Aber was ich sagen will, ist, es ist ja nur ein Beispiel von vielen, die man gerade sieht, die so wie Pilze aus dem Boden sprießen, natürlich auch durch diesen KI-Hype, den es gibt. Aber ich finde das grundsätzlich eine spannende Sache, nicht nur für Productivity, Meetings, zwei Stunden im Workshop laufen lassen, was war denn jetzt?

06:55:46 Die Quintessenz dieses Meetings. Was hat Micha gesagt? Was war die Frage, die Micha gestellt hat? Ich weiß es nicht mehr. Lässt halt so ein AI-Companion mitlaufen und für Übersetzung halt der andere. Vielleicht ja auch, um eben am Handy auch noch was anderes machen zu können, außer die Translator-App dann offen zu haben. Dass du es halt einfach so mitlaufen lassen kannst, ohne dass du es merkst. Stimmt. Oder anstoßen musst aktiv.

Kaffeemaschine und Tech-Ausblick

06:56:14

06:56:14 Gut, und als nächstes habe ich noch eine Kaffeemaschine hier auf der Liste stehen. Kat, die auch? Ja, also das ist halt so ein Beispiel, wofür die Showstoppers auch stehen. Also Showstoppers ist zum einen, wie wir ja schon gesagt haben, manchmal wirklich so, boah, geil, ja, also so Prototyp-Stage. Dann gibt es aber auch so kleinere Dinge oder unbekanntere Sachen, wo man denkt, okay, ist jetzt nicht so bahnbrechend krass, aber schön, dass ich es gesehen habe. Und vor allem kompakt. Also ich muss jetzt hier nicht durch zig Hallen laufen.

06:56:42 Und was diese Kaffeemaschine besonders macht, ich bin ja jemand, der hat einen Kaffee-Vollautomat. Weiß nicht, wie es bei euch aussieht? Seid ihr da Kaffee-Vollautomat-Knöpfchen drücken oder eher French Press?

06:56:53 Ganz klassisch. Genau. Und da kann es auch für dich spannend sein. Man sieht das hier auch. Also im Prinzip will diese Maschine das Beste aus beiden Welten vereinen. Also die, die dieses Ritual genießen, selbst zu Siebträger und so weiter und so fort. Und die, die ich, ich will schnell einen Kaffee und aufs Knöpfchen drücken. Und deswegen hat man hier schon noch diese Komponente, eigene Bohnen, die oben erkannt werden. Der erkennt die Bohnen.

06:57:20 passt anhand des Wassers und der Temperatur, die es braucht, den Röstgrad an, die Temperatur an, das Malwerk an und so weiter. Also sozusagen je nach Bohne, die du hast, wird perfekt dann genau das so gemahlen und auch gebrüht letztlich. Da sieht man dann rechtsgleich, wie es gemahlen wird und rauskommt. Es gibt diesen, ich kenne mich da tatsächlich nicht so aus, ich muss mir das erklären lassen, aber dieses Pressen, dieses Verdichten, das macht man auch noch.

06:57:48 Und dann kommt eigentlich nur noch Wasser drüber. Und der ganze Kaffee, also ich habe mir hier einen entkoffinierten Cappuccino machen lassen in knapp drei Minuten. Der hat mega gut geschmeckt. Und es ist halt, wie gesagt, so ein bisschen Ritual. Ich mache jetzt noch so, habe diese Röstaromen, dieses Gefühl so ein bisschen dabei. Weiß jetzt nicht, wie das jemand sagt, der da tiefer im Game ist. Aber auch dieses, es ist halt einfach.

06:58:17 Du brauchst gar keine App dafür, das Ding macht das alles automatisch und hast dann halt einen leckeren Kaffee am Ende des Tages. Du kannst natürlich auch mit dieser Milchschaumdüse, die man hier rechts sieht, je nach Milch, Kuhmilch, was gibt es noch für Milch? Hafermilch. Hafer, genau. Mantelmilch. Wird dann je nach Milch, die stellt man vorher ein, passt auch da die KI an.

06:58:42 wie viel Luft muss jetzt in diese Milch rein, um den perfekten Schäumungsgrad herzustellen. Also es geht essentially quasi darum, egal welche Komponenten von Kaffeebohnen oder Milch und Wasser, es kommt der perfekte Kaffee raus. Das ist sehr cool, weil ich bin jemand, der gerne teuren Kaffee kauft, aber nie hundertprozentig sicher ist, ob ich ihn wirklich richtig mahle und ob ich ihn wirklich richtig benutze, sodass er wirklich optimal schmeckt. Also okay.

06:59:08 Das ist nämlich wichtig. Ich habe Kollegen wie Nils zum Beispiel, weiß ich, dass er der...

06:59:12 mega krass ist und das ein Ritual bei ihm ist. Ich glaube, Matthias auch. Aber es ist wie du sagst, um guten Kaffee zu machen, brauchst du erstmal gute Grundkomponenten. Also eine gute Bohne. Am besten auch hier kann man übrigens in der App auch einsehen, von welchen Farmern das kommt und so. Also dass man wirklich da Transparenz hat. Ich muss deren Bohnenbehälter quasi kaufen? Also das Set, was du hast, ist die Maschine plus dieses Malwerk mit Bohnenbehälter. Und sie haben natürlich ihre eigenen Bohnen.

06:59:40 Das sie verkaufen. Du kannst aber auch deine eigenen Bohnen reinmachen. Und dann kannst du in der App auch deine eigenen Rezepte anlegen, die du möchtest. Ja, genau. So hatte ich es auch verstanden. Aber was ich sagen wollte, ist, du brauchst eine gute Bohne und du musst mit der Bohne aber auch gute Sachen richtig machen, damit dann der Kaffee lecker ist. Ja. Krass. Also ich finde, die sieht total schön aus. Das ist mir aufgefallen. Cool aus, ja. Ich meine, die...

07:00:04 Ich weiß gar nicht, ob die gerade noch auf den Markt kommt, aber sie sind zumindest im Vorverkauf. Also sie sind sehr erfolgreich gestartet, sind jetzt so die Lager fast leer, meinte der Kollege. Und es gibt es in einer Farbe das Gerät, sieht sehr schick aus. Ich bin ja auch so ein Cleaner-Fan und Minimalismus und so. Preispunkt war, glaube ich, 2.000, 2.500 Euro.

07:00:26 Ich sage mal, zwischen einem wirklichen Siebträger, ich will das ganz toll machen, da geht es schon Richtung 4.000, 5.000 Euro, und einem Kaffeevollautomat, die mittlerweile auch so bei 1.000, 2.000 Euro sind, 2.500, irgendwo so dazwischen. Sie wissen, dass der Preis natürlich eine Sache ist und das ist eigentlich, wie gesagt, ich kenne mich nicht so toll aus wie Kollege Nils, ein kompetitiver Preis in diesem Space, weil die Zielgruppe ist ja jemand, der...

07:00:52 Da schon ein bisschen Bär, ne? Tolleren Kaffee genießen möchte. Deutlich günstige ganze Siebträgermaschinen. Richtig. Und sie wollen Geld dann eher verdienen durch das Drumherum, also zum Beispiel die Bohnen verkaufen. Okay. Wow. Also würdest du das kaufen? Oder Lin, was hast du für Kaffee? Ich habe jetzt erst vor kurzem die Kaffeemühle, ich habe eine Kaffeemühle von Nele geschenkt bekommen.

07:01:15 Und Kaffeebohnen. Hast du vorher nie Kaffeepulver gehabt? Nein, ich hatte vorher nur Instant und Kapseln und so weiter. Wird eine neue Welt. Ja, ich finde das voll geil, wenn man den Kaffee selber mült und 2000 Euro für so ein Automat. Ich mag nicht nur den Kaffee an sich trinken, ich finde den Prozess, der macht mir auch Spaß.

07:01:41 Ich habe den Prozess tatsächlich nie so richtig verstanden, also was so das Ding ist, da jetzt sich hinzustellen, Kaffee zu malen und dann muss man da Sachen umstecken und so, da bin ich ja komplett raus. Das entschleunigt halt so ein bisschen. Jeder hat doch so ein bisschen seinen Zen. Also wenn ich morgens aufstehe, dann brauche ich schnell meinen Kaffee. Es gibt auch Tage, da kann ich das auch nicht. Da denke ich mir auch, okay, einfach zack rein und...

07:02:07 Wo muss was hin? Aber ich muss sagen, genau, es ist dieses Ritual. Und ich bin jemand, der will halt zwischen Meetings und Kaffee, muss schnell gehen. Deswegen bin ich so der Knöpfchen-Drück-Mensch. Dadurch, dass es innerhalb von drei Minuten ging, wie man gerade gesehen hat, finde ich es noch von der Zeit her annehmbar. Ich mag das, dass du es so ein bisschen einfach hast. Also du kannst nichts falsch machen.

07:02:31 Du steckst das Teil rein und so weiter. Das ist relativ easy. Vom Preis her muss ich sagen, für meine Anwendungszwecke wäre es vermutlich zu teuer. Ein Vollautomat, wie gesagt, 1.000, 1.500 Euro will ich auch nicht ausgeben. Aber was ich gut finde hier ist, die Fokussierung aufs Essentielle. Also eigentlich Espresso, Americano, dann kannst du mit Milch noch machen, was du willst.

07:02:54 Bei den heutigen Vollautomaten hast du auch einen Barista mit KI drin, der dir 35 Kaffeesorten macht. Und das ist dann auch wieder so eine Überforderung, wo ich denke, das Teil hat 20 Knöpfe. Muss ja jeder am Ende für sich selbst entscheiden, aber ich habe so etwas noch nicht gesehen.

07:03:10 Ich muss sagen, so wie du von Instant-Kaffee umgestiegen bist auf... Jeder lernt ja dann das nächste Level kennen. Ich bin so ein Typ Vollautomat gewesen. Ich kann keinen Filterkaffee mehr deswegen trinken. Ich brauche halt dieses frisch gemahlene. Jetzt habe ich den ausprobiert, was nochmal eine Ebene ist und muss sagen, jetzt ist es schwer zu Hause wieder zurückzugehen vermutlich, vom Geschmack her zumindest. Ich meine, und das ist ja die Idee einfach von Smart-Geräten, dass du ohne...

07:03:37 Fachkenntnis oder dich einarbeiten zu müssen, die Qualität erreichst, die sonst nur jemand erreicht, der es halt wirklich weiß, wie es geht. Und da gibt es ja ganz viele Sachen hier, auch wenn man durch diese Küchengegend läuft und sich da ein bisschen umschaut, was es an Smart-Geräten gibt, die dann für dich gleichzeitig die Kochrezepte mitbringen, die Essensverschwendung minimieren, indem sie dir genau sagen, wie viel du reintun musst, die genau ausmessen oder dir, wenn du auf Wunsch genau sagen können, wie viel...

07:04:04 Nährwert soll dann in deinem Essen drin stecken, also die du dir so programmieren kannst, dass sie dir einfach eine gute Mahlzeit mehr oder weniger vorgeben, wie das dann zu funktionieren hat. Und natürlich kann ich auch ein Kochbuch lesen, aber wenn Sachen smart sind, muss ich es nicht. Und das ist halt so ein bisschen, es macht dir halt einfach den Alltag hochwertiger. Das ist zumindest die Idee. Ja, das ist zumindest die Idee, genau. Ja, manchmal machst du es auch nicht. Manchmal auch nicht, stimmt. Je nachdem, wie viele Arme es hat.

07:04:31 Da hast du absolut recht. Vielleicht kriegt die Kaffeemaschine im nächsten Mal auch noch einen Arm. Ja, die dir anstößt oder so. Du hast ja am Ende gesehen, die Milch muss wohl noch ein Mensch reinmachen. Da helfen Arme. Da würde dann so ein Arm helfen. Ist das die Tech für die nächsten zehn Jahre, alles hat Arme? Es ist der Tech-Train. Es läuft ja wie gesagt raus auf diesen Saugroboter, der auch deinen Rasen mäht und noch Kaffee macht. Ja, und AI-Shirt ist. Und Fell.

07:05:00 Du würdest einen Kaffee von deinem Mähroboter... Ja. Der erntet einfach die Bohnen frisch. Und wo die Katze noch rein ins Klo geht, ist dann auch eins. Also ihr wollt einfach einen Roboter für alles. Okay, reden wir nicht weiter. Naja, aber ich meine das vorhin wirklich ernst. Also was man jetzt auch sieht an Trend ist, dass du hast unterschiedliche Kategorien von Robotern. Und jeder ist ja...

07:05:29 Hat ja etwas, was er gut kann. Rasenmähen, saugen, wischen, vielleicht auch irgendwann mal aufräumen, sich mit dir unterhalten. Aber warum nicht die Sachen kombinieren, soweit es effizient ist? Weil man sieht auch jetzt, wie zum Beispiel Roborock eine Waschmaschine hat und die Waschmaschine auch schon Station für den Saugroboter ist. Das heißt, man hat die Dinge kombiniert miteinander. Und warum nicht auch kombinieren, dass der Saug- und Wischroboter dann...

07:05:54 sich ganz normal mit dir unterhält. Ich meine, du kannst dich auch heutzutage mit dem Fernseher schon unterhalten, wenn du es willst. Als ich den einen Saugroboter bei mir zu Hause getestet habe, habe ich Klubschrauben draufgeklebt. Ja, und dann kommt er zu dir und sagt, hey Lin, wie war das? Ich habe vielleicht schon mal ein bisschen gesaugt. Siehst du das? Bist noch nicht fertig. Dann weint er, weil er auch Emotionen kann und so, weil er sich an Sachen erinnert. Dann bist du immer so gemein zu mir. Dann fährt er in seine Ecke. Oh je, okay.

07:06:23 Gut, danke schön, dass ihr die ganzen Sachen für uns mitgebracht habt. Das ist halt das Schöne hier an der IFA, dass man halt sowas hier mal zu sehen bekommt und über sowas mal quatschen kann. Bevor wir hier zum Abschluss des Tages kommen, möchte ich noch mal ganz kurz auf ein echtes Technik-Highlight hier bei uns am Stand zu sprechen kommen. Und zwar ist es das ROG Strix Scar 16.

07:06:51 Da habe ich mich kurz verschluckt. Oder hier in der größeren Variante ist das das 18 Zoll Modell. Das ist eines der leistungsstärksten Notebooks, die ihr aktuell bekommen könnt. Hier ist ein Mini-LED-Display verbaut mit 240 Hertz, 3 Millisekunden Reaktionszeit und satten 1200 Nits Helligkeit. Ich würde sagen, darauf lässt sich auf jeden Fall ziemlich gut zocken. Ihr habt ja auch keinen Performanceverlust, dank dem Flüssig-Metall-Kühlsystem mit Intelligent Cooling. Und weil bei Asus natürlich auch das Design nicht zu kurz kommt,

07:07:20 hier hinten auf dem Deckel auch noch so ein Anime Vision Display, wo ihr eben Animationen euch drauflegen könnt. Und das ist natürlich visuell ziemlich einzigartig. Gut, werfen wir doch nochmal einen kurzen Blick auf morgen, was euch hier morgen in unserem Stream und natürlich hier auch live vor Ort bei uns erwartet. Wir reden morgen über...

07:07:41 E-Autos. Das wird ein sehr spannender Slot, da freue ich mich sehr drauf. Wir haben morgen einen Live-Podcast von Nerd und Kultur. Da geht es um KI in Filmen. Also KI ist ein wiederkehrendes Thema, natürlich auch bei uns. Es geht um TVs, es geht um Gaming-Laptops und ganz besonders freue ich mich auf unser großes Tech-Quiz morgen Abend. Das wird wahnsinnig cool. Nerd-Over-News ist da, Major-Tech ist da und zwei Tech-Quiz.

07:08:10 Redakteure von uns, die gegeneinander spielen. Ich werde das Ganze moderieren. Und genau, schaltet gerne morgen wieder ein. Wir sind ab 10.20 Uhr, starten wir hier den Counter und sind für euch live von der IFA hier vor Ort. Dankeschön. Das war's. Danke, dass ihr da wart. Danke, dass ihr eingeschaltet habt. Schön war's. Bis morgen. Bis morgen. Ciao, ciao.

07:11:20 Einmal zahlen, drei Monate nutzen. Ja, das geht mit dem Callia All Net Flat S-Deal von Vodafone. Du zahlst einmalig 19,90 Euro und bekommst drei Monate lang 45 GB Telefon Flat, SMS Flat und EU Roaming ohne Vertragsbindung und nur online. Nur für kurze Zeit. Sichere dir jetzt den exklusiven Callia Summer Deal von Vodafone. Zahle nur 19,90 Euro und nutze drei Monate lang die 45 GB All Net Flat ganz ohne Vertragsbindung. Jetzt unter gamestar.de.