Rettet dieses Spiel Ubisoft? !frage
Assassin's Creed Shadows: Ubisoft setzt auf Japan-Setting zur Rettung?
Vorstellung des Themas Assassin's Creed Shadows und der Gäste
00:09:00Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und der Vorstellung des Themas: Assassin's Creed Shadows. Der Valentinstag wird als Anlass genommen, um über das Spiel zu sprechen, dessen ursprünglicher Erscheinungstermin der 14. Februar war, nun aber auf den 20. März verschoben wurde. Es werden Jesko und Fragnaht (Stefan) als Gäste im Studio bzw. remote zugeschaltet, um über die turbulenten Entwicklungen seit der Ankündigung von Assassin's Creed Shadows zu diskutieren. Jesko bringt thematisch passende Deko mit, darunter ein Katana und einen japanischen Langbogen (Yumi), um seine Expertise in japanischer Kultur zu unterstreichen. Er erklärt, dass er Kyudo betreibt, traditionelles japanisches Bogenschießen, und den Bogen sogar aus seinem Auslandssemester in Tokio mitgebracht hat. Die Diskussion soll sich nicht nur um japanische Kultur drehen, sondern vor allem um Assassin's Creed Shadows und die Probleme, mit denen Ubisoft in letzter Zeit zu kämpfen hatte, da sich große Spiele wie Star Wars Outlaws, Avatar und das letzte Prince of Persia nicht wie erhofft verkauft haben.
Erfahrungen mit Assassin's Creed und Erwartungen an Shadows
00:13:54Es folgt eine Diskussion über die persönlichen Erfahrungen der Gäste mit der Assassin's Creed-Reihe. Jesko hat vor allem die älteren Teile bis einschließlich Black Flag gespielt, während Fragnaht mit Origins in die Serie eingestiegen ist und seitdem alle Teile bis Mirage gespielt hat. Beide waren kürzlich auf einem Event in Kanada, wo sie Assassin's Creed Shadows anspielen konnten. Sie konnten verschiedene Bereiche des Spiels testen, darunter den Prolog, eine Story-Mission und den Basenbau-Modus für den Ninja-Unterschlupf. Die Meinungen darüber, was ein Assassin's Creed-Spiel ausmacht, gehen auseinander. Einigkeit besteht darin, dass Assassinen und eine versteckte Klinge vorhanden sein müssen, ebenso wie der Konflikt zwischen Assassinen und Templern. Die Kritik an den letzten Teilen war, dass der Stempel Assassin's Creed nur noch zur Verkaufsgenerierung genutzt wurde. Ubisoft wird gefragt, ob es nicht zu spät für ein Japan-Setting ist, da Ghost of Tsushima bereits vieles von dem bietet, was sich Fans von einem Japan-AC wünschen. Fragnaht erinnert sich, dass Ghost of Tsushima 2020 als das Assassin's Creed in Japan gefeiert wurde, das es immer hätte geben sollen. Das Bedürfnis nach einem solchen Setting besteht in der Community seit langem.
Open-World-Erkundung und Gegenwartsanteil in Shadows
00:24:15Fragnaht hatte die Möglichkeit, die Open World von Assassin's Creed Shadows noch einmal drei Stunden länger zu erkunden und auf die Wünsche der Community einzugehen. Das Gebiet war jedoch begrenzt und nicht die gesamte japanische Provinz frei zugänglich. Ubisoft kaschierte die unsichtbaren Grenzen mit Animus-Bereichen. Es wird das Thema des Gegenwartsanteils angesprochen, der in Assassin's Creed-Spielen immer vorhanden war. In Shadows gibt es eine gehackte Version des Animus namens Dark Animus, mit der Abstergo die Bevölkerung zu Betatestern machen will. Konkrete Details zur Gegenwarts-Story werden jedoch noch geheim gehalten. Ubisoft geht den Schritt, keine nervige Gegenwarts-Story mehr zu erzählen, wie es in den alten Assassin's Creed-Teilen der Fall war. Stattdessen sind die Spieler selbst die Animus-Nutzer in der Zukunft und können historische Settings auswählen. Diese Settings sind die neueren Assassin's Creed-Titel wie Odyssey, Origins, Mirage, Valhalla und Shadows. Der Animus dient als Launcher für Assassin's Creed-Spiele und bietet Bonus-Content wie wöchentlich wechselnde Herausforderungen, In-Game-Skins und Lore-Zeugs aus der Echtwelt-Storyline.
Gameplay-Unterschiede zwischen Yasuke und Naoe
00:29:08Die Diskussion kommt auf die beiden spielbaren Charaktere in Assassin's Creed Shadows zu sprechen: Yasuke und Naoe. Neu ist, dass sie sich sehr unterschiedlich spielen. Es gibt zwar einige Abschnitte, in denen man einen bestimmten Charakter spielen muss, aber im Open-World-Bereich kann man jederzeit zwischen den beiden wechseln. Man ist eher gezwungen, Naoe zu spielen, da sie besser klettern kann und für das Erklimmen von Aussichtspunkten benötigt wird. Yasuke hingegen kann berittenes Bogenschießen oder Schwertübungen ausführen. Die Entwickler haben gesagt, dass man mit beiden Charakteren spielen muss, um die Hintergrundgeschichten zu erfahren. Außerhalb von Kämpfen kann man jederzeit den Charakter wechseln. Yasuke ist beim Klettern behäbig und hat keinen Wurfhaken, während Naoe überall hochkommt. Dafür ist Yasuke im Kampf gegen große Gegnergruppen überlegen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Ubisoft einen Charakter integriert, der spielerisch so weit von dem entfernt ist, was die Serie ausmacht. Ein Grund ist, eine neue Zielgruppe zu erschließen, die das actionreiche Kampf-Gameplay mag. Ein weiterer Grund ist, dass Yasuke als Ausländer in Japan die Möglichkeit bietet, das Land und seine Kultur aus einer anderen Perspektive kennenzulernen.
Parcours-System in Assassin's Creed Shadows: Flexibilität und Zugänglichkeit
00:55:12Das Parcours-System in Assassin's Creed Shadows wird als eine flexible Option dargestellt, die nicht zwingend erforderlich ist, um Fortschritte zu erzielen. Es ähnelt den neueren Assassin's Creed-Spielen, in denen Parcours relevant ist, aber alternative Wege zum Ziel führen. Ein Beispiel ist die Story-Mission in einer Burg, wo Spieler entweder Mauern und Türme erklimmen oder dem Hauptweg folgen können. Der Charakter Jasko kann klettern, aber das Spiel belohnt Spieler, die präzises Timing und Knopfdrücke für Parcours-Aktionen nutzen, um schneller und flüssiger voranzukommen. Es wird betont, dass das Parcours-System zugänglich und einfach zu handhaben ist, besonders für Spieler, die bereits Erfahrung mit den neueren Assassin's Creed-Teilen haben. Die Open-World-Demo offenbarte jedoch wenig über Nebenaufgaben, was die Frage aufwirft, wie lebendig und abwechslungsreich die Spielwelt sein wird. Kritisiert wird, dass die Open World nicht ausreichend erkundet werden konnte, um einen umfassenden Eindruck von ihrem Aufbau und ihren Aktivitäten zu gewinnen.
Historische Genauigkeit und Open-World-Aktivitäten in Assassin's Creed Shadows
01:01:24Assassin's Creed Shadows ist stark an das historische Japan angelehnt und bietet viele reale Orte zur Erkundung, darunter die Burg Himeji, die detailgetreu nachgebaut wurde. Auch die Burg Osaka und die alte Hauptstadt Kyoto werden erkundbar sein. Neben den Hauptmissionen gibt es Nebenaufgaben wie Schwertkampfformen und Meditationen, die überall in der Welt gefunden werden können. Beide Charaktere, Naoi und Jaske, können Tuschemalereien sammeln, eine Aktivität, die an Spiele wie Ghost of Tsushima erinnert. Die Open-World-Formel bleibt jedoch weitgehend die gleiche wie in früheren Assassin's Creed-Spielen, mit Synchronisationspunkten, die durch das Aufdecken von Fragezeichen auf der Karte neue Aktivitäten enthüllen. Eine Neuerung sind die dynamischen Jahreszeiten, die das Spielgeschehen beeinflussen und etwa zweieinhalb Stunden dauern. Jahreszeiten beeinflussen das Aussehen der Landschaft und die Verhaltensweisen der NPCs. So können zugefrorene Seen im Winter neue Wege eröffnen, während im Sommer geschwommen werden kann. Wachen passen ihr Verhalten dem Wetter an, suchen Schutz bei Regen oder wärmen sich an Lagerfeuern im Winter.
Der Unterschlupf: Basisbau und Anpassung in Assassin's Creed Shadows
01:10:22Der Unterschlupf in Assassin's Creed Shadows ist ein integraler Bestandteil der Open World und spiegelt die aktuelle Jahreszeit wider. Bestimmte Bereiche des Unterschlupfs sind vorgegeben, aber der Rest kann frei gestaltet werden, einschließlich des Bauens von Häusern, dem Aufstellen von Laternen und dem Anpflanzen von Wäldern. Es gibt auch Gebäude mit Funktionen, wie eine Schmiede, die verbessert werden kann, um die Ausrüstung zu verbessern. Der Unterschlupf wird als eine Mischung aus den Sims und der Valhalla-Siedlung beschrieben, wobei der Basenbau nicht im Kern des Spiels steht. Der Unterschlupf ist organisch in die Open World integriert und kann ohne Ladebildschirm erreicht werden. Spieler können Gebäude platzieren und verschieben, um den Unterschlupf nach ihren Wünschen zu gestalten. Es gibt auch spielbeeinflussende Maßnahmen, die im Unterschlupf vorgenommen werden können, wie der Bau eines Dojos, um die Ninja-Verbündeten zu stärken. Im Laufe der Geschichte können sechs Begleiter rekrutiert werden, die im Unterschlupf interagieren und Quests geben.
Antagonisten, Story und finanzielle Erwartungen an Assassin's Creed Shadows
01:18:41Die Antagonisten in Assassin's Creed Shadows sind noch weitgehend geheimnisumwittert, aber es gibt eine Fraktion namens Shin Wakfu, maskierte Samurai, die im Prolog auftauchen. Es wird vermutet, dass sie in den Assassinen-gegen-Templer-Konflikt passen und möglicherweise mit europäischen Missionaren in Verbindung stehen, die das Christentum in Japan verbreiten wollen. Die Sengoku-Zeit, in der das Spiel angesiedelt ist, ist eine Zeit des Bürgerkriegs, in der die Templer versuchen könnten, Einfluss auf die Vereinigung Japans zu nehmen. Die Story von Naoe beinhaltet eine Rache-Geschichte, ein häufiges Motiv in Assassin's Creed-Spielen. Es wird diskutiert, ob Assassin's Creed Shadows Ubisoft finanziell retten kann, nachdem frühere Spiele wie Avatar und Skull and Bones nicht erfolgreich waren. Die Vorbestellungen sind jedoch auf einem guten Niveau, was darauf hindeutet, dass das Spiel Potenzial hat. Es wird betont, dass das Japan-Setting bei den Fans sehr begehrt ist, aber die politische Debatte um das Spiel die Meinungen spaltet. Ubisoft hat bereits Umstrukturierungen und Entlassungen angekündigt, unabhängig vom Erfolg von Shadows, um Kosten zu sparen.