Talk und Guide zum neuen Aufbau-Hit frage !clips

Experten diskutieren Anno 117: Pax Romana – Einblicke in den Aufbau-Hit

Talk und Guide zum neuen Aufbau-Hit f...
GameStar
- - 03:22:00 - 25.371 - Anno 117: Pax Romana

Experten wie Jörg Langer und Fabiano diskutieren Anno 117: Pax Romana. Sie erörtern die Komplexität, die Balance und die internationalen Erfolge des Spiels. Ein detaillierter Guide bietet zudem Tipps für den optimalen Start und fortgeschrittene Strategien. Die Diskussion behandelt auch die Rolle von DLCs, die Zwei-Karten-Mechanik und die mögliche Einführung Ägyptens als dritte Spielebene.

Anno 117: Pax Romana

00:00:00
Anno 117: Pax Romana

00:08:44 Die 16er Regel. Nutzt beim Bau eures Kanalnetzwerks die sogenannte 16er Regel. Baut parallel verlaufende Gräben immer mit 16 Feldern Abstand. Dann grenzen die entstehenden grünen Flächen direkt aneinander und es bleibt kein Sumpf dazwischen übrig. Baut ihr diagonal, wird aus der 16er Regel die 24er Regel. Dabei erhaltet ihr etwas mehr Bauplatz zwischen euren Kanälen. Oh, hallo!

Einführung und Tagesprogramm des Livestreams

00:09:13

00:09:13 Tut mir leid, ich habe gar nicht mitbekommen, während ich hier wie ein ganz normaler Mensch einfach so von mich hingelesen habe, dass ihr schon da seid. Ja, herzlich willkommen bei unserem kleinen Livestream heute. Natürlich auch alles noch im Zeichen von Anno117, das in ein paar Tagen erscheint. Genau am 13. ist es soweit und wir haben ja gestern schon jede Menge Sachen dazu gestreamt. Wir hatten einen tollen Talk mit Radlerauge und Writingbull und Heiko und da haben wir ein bisschen über das Spiel sinniert.

00:09:43 Und dann haben wir selber noch ein wenig Hand angelegt. Auch heute wird das weitergehen. Wir werden viel über das Spiel sprechen. Wir haben auch wieder ein tolles Programm für euch. Und deswegen sage ich erst mal Hallo an den Chat. Schön, dass ihr da seid. Freue ich mich drauf. Ihr könnt natürlich dann auch Fragen stellen mit Ausrufezeichen Frage. Und dann stellt ihr eure Frage am besten im Chat, weil dann wird die so ein bisschen gesondert hervorgehoben. Doch was machen wir denn heute hier für euch?

00:10:10 Um 19 Uhr wird der liebe Jörg Langer hier eintreffen. Einige von euch kennen ihn sicherlich. Er ist eine Videospiel-Koryphäe, Mitgründer der GameStar und der allererste Chefredakteur. Jetzt der Chef von Gamers Global und der wird dann mit am Start sein hier. Mit dem werden wir über 117 reden.

00:10:29 Und das wird sehr, sehr interessant, weil der Jörg auch sehr geschichtsaffin ist. Mit dabei wird dann auch unser lieber Fabiano sein, der das Spiel auch getestet hat. Also da erwarte ich mir dann auch einiges an Insights. Und da ist es dann wichtig, dass ihr auch natürlich gerne Fragen stellen dürft. Denn das sind die Leute, die sich das Spiel schon etwas tiefer angeschaut haben.

00:10:51 Aber das wird nicht das Einzige sein, was wir heute dann hier machen werden. Es wird noch etwas weiteres geben. Und zwar vielleicht für die Leute, die so selber mit Anno117 einsteigen. Wir werden einen kleinen Guide machen.

00:11:05 Mein lieber Kollege, der André Baumgartner, wird dann zu Gast sein. Der wird hier vorbeikommen und der wird mir dann mal so ein bisschen zeigen oder wird uns allen so ein bisschen zeigen, was ist denn der optimale Start bei einem Anno-Spiel? Das schauen wir uns an, wie man also gut rein startet in die ganze Schose. Aber er wird dann auch noch einen Spielstand vorbereitet haben, wo er schon ein bisschen weiter ist, um zu sagen, das kann man da vielleicht so im Endgame ein bisschen machen. Das werden wir uns auch anschauen und darauf freue ich mich schon.

00:11:33 Vielleicht gibt es dann auch noch ein bisschen PvP. Das müssen wir mal gucken, weil das muss man ja auch erstmal eine Zeit lang hinspielen. Aber wir werden auf jeden Fall versuchen, vielleicht nochmal so ein bisschen Multiplayer zu zeigen, ob PvP oder Koop. Da müssen wir mal schauen. Aber deswegen ist meine Frage auch an euch da draußen, lieber Chat.

Community-Erfahrungen und Redaktions-Anekdoten zu Anno

00:11:50

00:11:50 Wie sieht es denn da bei euch aus? Wann fing das bei euch mit Anno an? Mit welchem Anno seid ihr denn eventuell eingestiegen? Oder wird Anno 117 sein das erste Anno, das ihr spielt? Und nur noch mal ein kleiner Hinweis, falls ihr es nicht mitbekommen habt. Wir haben dieses wunderbare Sonderheft.

00:12:08 200 dicke Seiten ist das groß. Mit lauter schönen Artikeln und Informationen rund um Anno, mit Taktiken und Strategien und so weiter und so fort. Also das lohnt sich wirklich, da mal reinzuschauen. Für die Anno-Holica da draußen, wie man früher immer so schön gesagt hat, schöner Wohnen.

00:12:27 Baut man schön oder effizient? Ist hier auch eine Diskussion, die man sehr, sehr oft haben kann. So, was wird im Chat gesagt? One-Arm-Army sagt, er ist mit 1503 ergeschrieben. Ax-Onkel mit 1602, das allererste. Deleane sagt auch 1602. Und Ax-Onkel, 1800 war bisher das letzte. Also scheinen viele gespielt zu haben. 1602 wird hier sehr, sehr oft genannt.

00:12:50 Finde ich fantastisch. Also viele alte Hasen hier am Start, die quasi die ganze Serie schon so ein bisschen gesehen haben. Mein erstes Anno 1404, sagt Mara Sonea 1977. Und ja, wieder eine ganze Menge 1602. 1701 lese ich hier auch noch von Bob Bubblehead.

00:13:11 Ich bin auch mal bei uns in der Redaktion rumgegangen. Der Fabiano, der später hier bei uns im Chat sein wird, beziehungsweise in unserem Talk, den habe ich mal am Arbeitsplatz erwischt und habe ihn auch mal gefragt. Mensch, Fabiano, wie fing das eigentlich bei dir alles an mit diesem Anno?

00:13:31 Ich bin nicht Fabiano!

00:13:57 haben sie angefangen, Zukunfts-Anno zu machen und ich war raus. Das war für mich nicht mehr Anno, das war für mich zu futuristisch. Und dann kam ja zum Glück Anno 1800 und hat mein Herz sofort wieder im Sturm erobert. Ich finde, das ist ein grandioses Spiel gewesen, ein fantastisches Setting, das wundervoll zu der ganzen Anno-Premisse passt und war dann auch ein Thema, was ich mit als erstes bei der GameStar betreuen durfte, wo ich DLCs getestet habe.

00:14:26 was auch mein erstes Event tatsächlich war, ein größeres Event, wo ich nach Mainz gefahren bin und die Leute kennengelernt habe. Ich liebe Anno aus beruflicher Sicht, ich liebe es aus privater Sicht. Es ist ganz fantastisch und mit Anno 117 habe ich gerade auch wieder richtig viel Spaß. Also ein ganz wichtiges Thema für mich persönlich aus ganz, ganz vielen verschiedenen Gründen und ich bin immer froh, wenn ein neues kommt. Ja, der Fabiano ist ein Mann des Mittelalters und beim Zukunfts-Anno ist er so ein bisschen ausgestiegen.

00:14:56 Es gibt ja so ein paar Fans, die das nicht ganz so gut fanden, aber Axonkel sagt zum Beispiel im Schätz 2205, zweitbestes Anno. Also da gibt es auch ganz unterschiedliche Meinungen, aber das spaltet meines Erachtens schon so ein bisschen die Anno-Community. Ich will aber noch ein paar weitere Stimmen aus der Redaktion hören und unser lieber Michi, der hat gleich zwei Stimmen oder zwei Meinungen abgeben. Wir fangen aber einfach mal mit seiner allerersten Meinung zu Anno an.

00:15:28 Das geht als Inseldekoration, aber ein Nachmittag sollte in die Geschichte eingehen als meine große Anno-Stunde. Da habe ich nämlich bei einer Home-Laden mit insgesamt so acht Leuten, haben mit ein paar von denen beschlossen, wir spielen jetzt Anno 1503 Multiplayer und...

00:15:45 Ich also angefangen, meine Insel hochzuziehen und es hat alles wie am Schnürchen funktioniert. Warenkreisläufe top, innerhalb kürzester Zeit da meine Armada hochgezogen, immer gescoutet, so was machen die anderen, wie läuft es bei denen? Und es ist total beschissen bei denen, die hatten ja quasi nichts.

00:16:01 Also ich dann mit meiner ganzen Flotte rübergefahren, die zu Klub geschossen, höhnisch gelacht, einen ausgeschaltet, den nächsten ausgeschaltet und dann beim dritten, als ich da dann war, dann auch über den ganzen, durch den ganzen Raum geschrien, so und jetzt bist du auch noch fällig in meinem Übermut. Und dann machen die so ihre Kopfhörer runter und so, hä, was laberst du, du bist schon seit ungefähr zwei Stunden nicht mehr im Match. Ich so, wie, bin ich nicht mehr im Match? Und dann haben wir erst rausgefunden, dass das ein berüchtigter Anno 1503 Back war.

00:16:28 dass der Multiplayer da, ohne eine Fehlermeldung zu schmeißen, einfach irgendwann asynchron wird. Also das heißt, es spielen nicht mehr alle Leute die gleiche Partie, sondern bei jedem läuft das Spiel anders ab und jeder dachte halt, dass er diese Partie dominiert. Ja, das heißt, mein größter Anno-Erfolg ist eigentlich nur hier oben passiert.

00:16:49 Ich finde, das ist eine wunderbare Geschichte und ich kann es mir so richtig vorstellen, wie man sich vor lauter Freude und Übermut dann hier aufstürmt und dann sagt so, ja, ich habe es euch gezeigt. Also, was willst du denn hier eigentlich? Aber das Interessante ist, das ist nicht die einzige Anekdote, die der liebe Michi zu Anno hat, denn er hat noch mit einem weiteren Ableger schon Erfahrung gemacht. Es war, glaube ich, 16.02. Da schauen wir auch mal rein.

00:17:18 Ich spiele schon sehr, sehr lang, sehr, sehr erfolglos Anno. Seit dem ersten Teil Anno 1602 bin ich eigentlich dabei und habe bis heute, glaube ich, jeden Teil mindestens mal angespielt. Erfolglos aber vor allem deshalb, weil ich bin halt diplomatisch nicht so gut, militärisch auch nicht und meine Warenkreisläufe kannst du eigentlich auch in die Tonne kloppen, aber ich bin halt ein Schönbauer, weil das ist das, was mich von Anfang an bei Anno gehuckt hat.

00:17:43 dass das alles so nett ausschaut. Ich weiß noch, wie wir damals bei einem Kumpel zu zweit saßen. Der hat da gerade Anno 1602 neu für den PC und hat jetzt den ganzen Nachmittag und Abend gespielt. Und am nächsten Tag bin ich sofort in den PC-Spiele-Laden gelaufen, weil ich wusste, ich will das auch für zu Hause haben. Hol das also aus dem Regal Anno 1602 und wundere mich noch an der Kasse. So, uh, das ist ja viel günstiger. Also ich dachte, cool, geh nach Hause und installier das und fang anderswo zu spielen. Und ich denke, hä? Das ist irgendwie ganz anders wie bei meinem Kumpel. Wo ist denn die Kampagne?

00:18:12 Die sind leider so kleine Einzelszenarien. Okay, cool, ein Karteneditor wusste ich auch nicht, aber wieso reden die alle so komisch? Und dann habe ich erst so nach einiger Zeit gecheckt, ich habe nicht Anno 1602 das Hauptspiel, sondern Anno 1602 Neue Inseln, Neue Abenteuer, ein allein lauffähiges Add-on gekauft, das man eigentlich nur für den Map-Editor gebraucht hat. Und...

00:18:38 In einem Szenario sprechen da die deutsche Band die Prinzen alle Charaktere. Eyo, Eyo.

00:18:49 Sehr, sehr witzig. Vor allem das mit den Prinzen, das wusste ich auch nicht, bis ich dann diesen Clip hier eben vom lieben Michi gesehen habe. Und das erinnert mich an so ein bisschen an die Zeit, wo man immer versucht hat, so deutsche Prominente dazu zu bekommen, dass sie Spiele vertonen. Ich glaube, Oliver Kalkofe hat hier, glaube ich, bei einem Siedlertal, glaube ich, auch gesprochen, oder? Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber es war, glaube ich, eher von minderem Erfolg gekrönt oder es wurde minder gut aufgenommen.

00:19:18 Ich kann es auf jeden Fall nicht verbuchen als etwas, dass ich noch großartige Erinnerungen habe, wo die Leute gesagt haben, das war jetzt aber richtig gut. Siedler 5, sagt war ja. Genau, hätte ich auch gemeint. Siedler 5 war doch auch eher so ein Siedler, wo sich die Leute dachten, was hat das eigentlich noch mit Siedler zu tun. Aber auch das ist ein Thema, das wir nachher noch etwas mehr aufgreifen werden.

00:19:40 Weil der liebe Jörg Langer, der dann zu Besuch kommt, eben auch ein Fan von Siedler ist. Und darüber werden wir natürlich auch diskutieren. Wie sieht das denn aus? Warum hat es die eine Serie geschafft und die andere nicht? War Siedler vielleicht für Jörg sogar mal besser als Anno? Oder was hat ihn an Anno nicht so gereizt? Und das sind alles so Sachen, die wir heute ergründen werden. Da freue ich mich auf jeden Fall schon mal drauf. Und wie gesagt, stellt eure Fragen im Chat.

00:20:07 Ausrufezeichen, Frage und dann stellt eure Frage, hat zum Beispiel Bacillus gemacht, kann in den Optionen HDR eingestellt werden? Lieber Bacillus, darauf habe ich definitiv keine Antwort, aber wir werden sie versuchen im Laufe des Abends zu beantworten, denn nachher werden wir das Spiel auch noch spielen. Es wird einen Guide geben, wir werden ein bisschen Early Game und ein bisschen Late Game zeigen und das werden wir dann versuchen für euch so ein bisschen zu ergründen und dann schauen wir vielleicht auch mal ins Optionsmenü.

00:20:36 Axonkel fragt, gibt es eigentlich wieder solche grandiose Credits wie ein Anno 1800? Kann ich auch nicht sagen. Müssen wir mal schauen. Vielleicht schauen wir uns auch die Credits nachher noch an. Abdon Coyote sagt wiederum, meine Anno-Erfahrung, ich habe Anno 1800 gekauft, aber nie installiert. Ja, sollte man mal machen. Ist ein gutes Spiel, habe ich gehört. Vor allen Dingen gerade auch mit den DLCs soll es richtig nice sein.

00:21:02 Apropos richtig nice, wir haben ja einen Maurice bei uns. Der ist natürlich auch jemand, der wahnsinnig diesem Spiel entgegenfiebert. Geschichte, Strategie, das ist wie für ihn gemacht. Und auch der liebe Maurice hat uns eine kleine Nachricht geschickt. Ich hatte als junges Siedlerkind lange Zeit überhaupt kein Interesse an Anno. Und zwar aus dem oberflächlichsten aller Gründe.

00:21:32 dass es darin keine Aufbauanimationen für Gebäude gab und mir das komplett dem Sinn eines Aufbauspiels zuwiderlief, wenn ich meiner Siedlung nicht beim Aufgebautwerden zuschauen konnte. Es war erst, als ich dann irgendwann nach der Schule mal durch einen Mediamarkt streifte und dort mein Auge auf Anruf von 2004 fiel und ich mir dachte...

00:21:56 Ich habe eigentlich immer mal wieder gehört, dass das ganz nett ist. So, ganz cooles Aufbauspiel. Vielleicht, gerade habe ich nichts anderes zu spielen. Und Siedler hat seine besten Tage auch schon hinter sich. Und erst als ich das gespielt habe, wurde mir der katastrophale Fehler meines Jungen selbst bewusst. Und was ich mir alles selbst genommen hatte, all die Jahre. Ich narr.

00:22:26 Ja, manchmal dauert es einfach ein bisschen länger, bis man auf den Trichter kommt, aber irgendwann macht es vielleicht einfach zack und man ist dann voll drin im Spiel. Weil wir gerade fragen, ist alle 117 der neue Genre-König? Und darauf sagt Vyrox im Chat, es gibt keinen Genre-König, jeder spielt für sich, was einem selbst gefällt, fertig.

00:22:47 Wen juckt es, ob ein Game 100 von 100 hat, wenn man es nicht mag? Und umgekehrt, wenn ein Game 60 von 100 hat, es einem aber gefällt. Das stimmt natürlich. Das kann jeder für sich entscheiden. Ist ja ganz klar. Bei mir gibt es auch Spiele, die wertungstechnisch nicht so weit oben sind, die ich aber trotzdem feiere. Aber dennoch, man weiß einfach, es gibt bestimmte Spiele, die werden trotzdem besser als besser angesehen, als andere Vertreter in ihrem Genre. Und ja.

00:23:14 Das ist halt Versuch, einfach eine Einordnung und ich glaube, das ist ja auch immer etwas, worüber man gern einfach diskutiert. Weil ich finde es ja durchaus auch eine spannende Diskussion, weil man eben unterschiedliche Perspektiven auf ein Spiel bekommen kann. Eben gerade, weil jemand vielleicht Arno super feiert und jemand anders Kritikpunkte daran hat, die natürlich auch durchaus subjektiver Natur sein können. Auch das ist ja möglich. Ist schon bekannt, wann die erste Saison startet und wird es wieder Szenarien geben.

00:23:40 Auch dieser Frage werden wir auf den Grund gehen, beziehungsweise versuchen sie zu ergründen, nachher dann unserem Talk mit unserem Tester Fabiano. Gestern hat man hier den Heiko, unseren Chefredakteur hier von der GameStar und da wird sich der ein oder andere vielleicht auch gefragt haben, wie ging es denn bei dem los oder ihr habt vielleicht gestern den Talk verpasst und habt euch heute eingeschaltet. Nun, ich habe auch mal den lieben Heiko an seinem Arbeitsplatz besucht.

Heikos Anno-Geschichte und die Bedeutung der Serie für GameStar

00:24:09

00:24:09 Boah, Arno und ich, das ist eine sehr lange GameStar-Geschichte. Ich habe tatsächlich Arno 1602 damals über die GameStar-Print-Ausgabe entdeckt, mir dann direkt das Spiel gekauft und bin komplett drin versunken. Arno 1503 durfte ich dann tatsächlich auch schon testen und würde die 87 bis heute noch so als eine meiner größten Fehlwertungen bezeichnen. Da habe ich mich ein bisschen hochhandeln lassen. Arno 1404 dürfte wiederum...

00:24:37 das Spiel sein, über das ich die meisten GameStar-Artikel tatsächlich geschrieben habe, inklusive des Tests. Und für mich ist es tatsächlich bis heute noch der beste Serienteil, was auch daran liegt, dass ich tatsächlich in einem Aufbauspiel auch eine gute Kampagne liebe. Und die Kampagne von Arno 14.04 ist für mich bis heute die beste. Arno 22.05 habe ich ebenfalls getestet. Das war damals, ja.

00:25:05 Dieser große Bruch mit vielen bekannten Anno-Traditionen. Und ja, habe damals auch mit meiner recht hohen Wertung für viele Diskussionen gesorgt. Stehe aber nach wie vor dazu. Ich fand, es hat ein paar Dinge ganz cool gemacht. Ja, und Anno 1800, was soll man dazu noch sagen? Ich weiß noch, wie ich damals beim Test geschrieben habe, dass ich das mit dem Season Pass doof finde, dass das doch nichts wird.

00:25:31 Dann war irgendwie vier Jahre später anno 1800 immer noch eins der meistgelesenen Themen auf GameStar.de. Es ist halt einfach ein Spiel, das untrennbar mit der Historie von GameStar und auch mit meiner persönlichen GameStar-Geschichte verbunden ist.

00:25:46 Ja, das ist schön, wenn man mitbekommt. Da steckt halt auch viel eigene Geschichte dahinter. Weil ich habe gestern noch mit ihm drüber gesprochen. 1602 hat er sich noch gekauft aufgrund des Tests der GameStar und 1503 hat er dann schon für die GameStar getestet. Und das ist ja dann schon ein...

00:26:03 beruflicher Sprung, den man da als noch junger Mensch durchmacht. An sowas erinnert man sich dann natürlich auch sehr, sehr gerne. Auf jeden Fall schöne Geschichte vom lieben Heiko, mit dem wir gestern sehr viel über Anno 117 diskutiert haben, zusammen mit Writing Bull und Radlerauge. Wenn ihr wollt, könnt ihr diesen Talk dann auch noch auf YouTube nachschauen, auf dem GameStar.de.

00:26:26 Talk-Kanal, da ist der extra für euch hochgeladen, weil da treffen wirklich drei Leute aufeinander, die Ahnung haben und aber auch jeder unterschiedliche Perspektiven. Das war gestern zum Beispiel auch ein sehr spannender Talk in dem Sinne, weil über die Kampagne auch gesprochen wurde und wer sie jetzt gut fand, wer sie weniger gut fand, setzt man jetzt Militär ein oder nicht? Ist das zu viel Stress? Braucht das ein Anno? Und da hat man auch gemerkt, da gibt es einfach...

00:26:52 sehr viele unterschiedliche Spielweisen. Und das Schöne ist, dass ja Anno das eben auch sehr gut zulässt, auch natürlich im neuesten Vertreter. Und dann habe ich noch jemanden gefunden bei uns in der Redaktion, der nochmal eine Meinung abgeben wollte zu Anno, der liebe Jules. Der ist ja auch ein Tausendsasser, der sich in vielen Genres wohlfühlt und viel Ahnung von Videospielen hat. Deswegen schauen wir mal rein, was er zu sagen hat.

Jules' Anno-Leidenschaft und Ausblick auf den Experten-Talk

00:27:19

00:27:19 Für mich wird die Anno-Reihe immer ganz besonders sein, weil tatsächlich Anno 1602 neben die Siedler mein allererstes Videospiel war, das ich je gespielt habe. Mein Onkel hatte das damals und ich habe mich immer gefreut, meinen Onkel zu besuchen, weil ich dann bei ihm Anno spielen konnte.

00:27:38 habe dann ganz viel 1403 gespielt, mochte auch tatsächlich die Weltall- und Zukunftsableger. Ich fand, das war mal eine schöne Abwechslung und finde es einfach ganz krass, wie sich diese Serie entwickelt hat. Also Anno 1800.

00:27:57 war so ein vollständiges und auch wunderschönes Spiel, dass es mich einfach sehr, sehr beeindruckt hat und ich das immer und immer wieder gerne gespielt habe, wenn es da neuen Content gab. Jetzt das Römische Reich. Ich gehöre zu den Männern, die mehr als einmal am Tag ans Römische Reich denken und das nicht nur, weil ich Julius heiße. Und dementsprechend auf dieses Szenario habe ich ultra, ultra Bock und bin sehr happy, dass wir es jetzt bekommen.

00:28:26 Und Anno ist für mich einfach Liebe. Ja, im Chat ist es euch schon aufgefallen, da ist ihm ein kleiner Versprecher untergekommen. Er hat 14.03 gesagt, aber jetzt ist die Frage, meint er 14.04 oder 15.03? Ist ja beides möglich. Und ich habe gesehen, der liebe Writing Bull ist gerade auch bei uns im Chat und hat gesagt, hier, was? Schon wieder Anno hier? Krass, ja. Wir machen tatsächlich heute nochmal einen Anno-Stream und nicht nur heute.

00:28:55 Auch morgen gibt es noch mal ein wenig Anno, denn schließlich ist es dann soweit, dass Anno dann bald erscheinen wird. Und morgen gibt es in der Früh noch mal so einen kleinen Morning-Stream rund um das Thema Anno. Da könnt ihr euch auch noch mal drauf freuen. Aber gleich wird es dann hier noch mal ein wenig Experten-Talk geben. Wir werden den Jörg Langer da haben von Gamers Global und dann eben noch den Fabiano remote-mäßig zugeschaltet.

00:29:21 Da freue ich mich schon drauf, weil der hat das Spiel bei uns getestet. Der wird uns auch seine Perspektive geben. Ich habe mir viele, viele schöne Fragen überlegt hier für die beiden. Und da werden wir dann gleich reinschauen. Und das wird richtig nice.

00:29:33 Noch mal ein kleiner Hinweis. Das ist die Zeitschrift, die erwerben kommt. Das GameStar-Sonderheft. Rund um Anno 117. Pax Romana. 200 Seiten. Gefüllt mit allem, was das Anno-Herz begehrt. Mit Strategien und wie man am besten vorgeht. Und Analysen zu diesem Spiel. Schaut euch das an. Bestellt euch dieses Heft. Würden wir uns sehr freuen. Wir machen jetzt kurz ein ganz kleines Päuschen.

00:29:58 Aber dann sind wir gleich wieder für euch da mit einem tollen Talk rund um das Thema Anne 117. Also bis gleich wieder, bleibt einfach dran.

Expertenrunde zu Anno 117 mit Jörg Langer und Fabiano

00:33:18

00:33:18 Hallo und herzlich willkommen, verehrte Zuschauer. Schön, dass ihr da seid, wo immer ihr auch gerade sitzt, ob irgendwo unterwegs, zu Hause oder sonst wo. Wir sind jetzt hier zusammengekommen, um einen wunderbaren Talk zu Anno117 zu machen. Das Spiel wird bald erscheinen und deswegen werden wir heute hier wieder so eine kleine Expertenrunde haben. Und das hat unter anderem auch mit...

00:33:42 diesem Heft zu tun. Der Retro Gamer. Da gibt es die neueste Ausgabe mit 40 Jahre Amiga. Ich bin ja auch jemand, der schon ein bisschen Oldschooliger ist und damals mit dem Intellivision angefangen hat.

00:33:53 Und warum erwähne ich die Retro-Gamer? Nun, weil wir jetzt den Herausgeber davon hier haben und auch den GameStar-Mitgründer, den Jörg Langer. Deswegen möchte ich dich ganz herzlich begrüßen hier bei uns im Studio. Schön, dass du da bist. Vielen Dank, schön, dass ich da sein darf. Ja, es ist wunderbar. Du bist auch jemand, der viel, viel zu tun hat. Retro-Gamer, Gamers Global, da bist du auch der Chef von. Und Anno ist wahrscheinlich auch etwas, das dich gerade beschäftigt, oder?

00:34:20 Nicht zu vergessen, die Spiele-Veteranen mit Heinrich Lehnhardt mache ich auch noch. Und in den Minuten, in jedem Tag, wo ich Freizeit habe und nicht esse oder schlafe, da spiele ich gerne Strategiespiele tatsächlich. Und von den Aufbauspielen finde ich tatsächlich Anno eine der schönsten Serien, weil es auch noch das Militärpart ein bisschen hat und man so ein bisschen auch dem anderen die Städte kaputt machen kann. Das gefällt meinem Militanten. Und insoweit habe ich mich...

00:34:46 vor allem auf das 117 gefreut, weil es auch noch in meiner Lieblingshistorien-Epoche spielt, dem römischen Imperium. Du sagst schon viele Sachen, auf die ich dann auch noch im Gespräch eingehen möchte, weil gerade das mit dem Militär und der Epoche, weil mir hat ein Vögelchen gezwitschert, du bist auch jemand, der sehr historieaffin ist, der gerne in der Geschichte wühlt sozusagen und das finde ich sehr spannend, dann deine Perspektive zu bekommen, aber wir wollen noch jemanden dazu schalten und zwar unseren lieben Fabiano.

00:35:15 äh, äh, Wortwitz, der per Remote zugeschaltet zu uns ist, weil er diesen Test bei uns auch gemacht hat bei der GameStar. Fabiano, kannst du uns hören? Hallo, ja, ich höre euch sehr gut und ich freue mich auch, euch zu sehen und ich freue mich hier zu sein und ich freue mich vor allem über Anno, weil das war wieder mal ein tolles Erlebnis, das zu spielen und zu testen und noch weiter zu spielen, weil es ist ja noch lange nicht vorbei. Es geht ja jetzt erst richtig los mit Anno, wenn man so möchte.

00:35:42 Genau. Und du hast jetzt viel, viel Zeit damit verbracht, dieses Spiel zu spielen. Bevor wir dann so richtig einsteigen, eine kurze Frage an dich, Fabiano. Bist du froh, dass es jetzt der Test draußen ist, dass du mit fertig bist? Weil es halt schon ein Spiel ist, das wahrscheinlich ein bisschen mehr Zeit von einem frisst.

00:36:00 Also wir hatten überraschend viel Zeit für den Test. Das heißt, es war eigentlich echt schön. Ich konnte sehr ausgiebig spielen und ich konnte ja auch schon das ganze Jahr über immer mal wieder spielen. Das heißt, es war nicht irgendwie so ein Stresstest, der mich irgendwie dazu gefordert hat, jetzt mehr Anno zu spielen, als ich eigentlich will, was fast unmöglich ist. Anno ist halt ein Spiel, das...

00:36:22 nie langweilig wird, tatsächlich. Auch wenn ich natürlich bei den Tests gelesen habe, jetzt nicht nur gelobt habe. Es gibt auch ein paar Sachen, die ich kritisiert habe, gerade was die Langzeitmotivation angeht. Aber im Endeffekt ist es anno. Und das wird mir einfach nicht langweilig. Da kannst du mich wirklich mit in den Raum einschließen. Zwei Wochen lang, drei Monate lang, ist mir egal. Ich spiele das die ganze Zeit. Von daher bin ich froh, dass der Test jetzt draußen ist, dass ich die Schreibarbeit fertig gemacht habe. Aber hauptsächlich, damit ich dann wieder...

00:36:50 Anno spielen kann. Jörg, ich meine, du bist ein alter Hase der Branche. Wann fing das denn bei dir mit Anno an? Du warst wahrscheinlich auch schon in den frühen Jahren dabei, oder? Na ja gut, also wir haben das ja damals, was war denn das? 98, als es rauskam, bei GameStar als Titelthema gebracht. Ich weiß aber von einem früheren Heftblättern hier bei euch, dass wir es erst wohl nicht so ernst genommen hatten, nur eine Seite Preview gemacht haben.

00:37:17 Aber dann haben wir doch gemerkt, weil wir viel auch, wie ihr sicherlich heute noch, auch auf eure Community hört, auf die Leserbriefe damals noch gehört haben, auf die E-Mails. Und da war sehr viel Interesse da an Anno. Und das hat sich so ein bisschen aufgebäumt. Und dann haben wir gesagt, ja, dann trauen wir uns, eine Titelgeschichte zu machen. Und sind sehr, sehr gut damit gefahren. Also viel verkaufte Hefte, aber auch viel Zuspruch. Und da war eigentlich klar, dass Anno, das hat irgendwie so eine Seite angeschlagen.

Anno im internationalen Vergleich und die Balance der Komplexität

00:37:45

00:37:45 bei den deutschen Strategie- und Aufbauspiele-Fans. Und es war ja auch einfach ein sehr, sehr gutes Spiel. Du hast gerade schon ein Thema angesprochen, das ich sehr spannend finde. Das gilt natürlich auch für dich, Fabiano. Das Thema, dass es in Deutschland in der Community sehr beliebt war. Ich finde, lange Zeit hatte Anno ja, ähnlich wie die Siedler, so diesen Ruf, dass es so dieses typisch deutsche Videospiel ist, das so innerhalb des deutschen Raumes relativ erfolgreich ist.

00:38:12 aber außerhalb vom deutschsprachigen Raum eine weniger große Rolle spielt. Seht ihr das immer noch so, dass es vielleicht sogar in Deutschland einen Wertungsbonus gibt im Vergleich zum Ausland? Oder dass die Serie mittlerweile auch international sich gut behaupten kann? Ich glaube, das war am Anfang schon so. Und das, was du gerade beschrieben hast, gilt für die Siedler-Serie noch sehr viel mehr. Das war so eine typisch deutsche Serie. Aber ich finde, Anno...

00:38:41 hat das schon, ohne dass ich jetzt die Verkaufszahlen der letzten 20 Jahre aufzählen könnte, hat schon den Sprung ins Internationale geschafft. Und das hat es, glaube ich, dadurch geschafft, dass es bei aller Komplexität, die es hat, nicht fröhlich ist, sondern schön, idyllisch, dass die Spielmechanik funktioniert.

00:39:03 Aber dass halt auch immer die Schauwerte gestimmt haben. Bei Siedler, da war so ein bisschen Frulligkeit immer mit dabei. Und dann hat ja auch Ubisoft versucht, die Serie 3D und actionlastig und so weiter. Und hat sie dann so ein bisschen vielleicht auch in eine falsche Richtung gebracht. Und bei Anno ist eigentlich bis auf die beiden Science-Fiction-Ableger doch eine sehr große Kontinuität da, finde ich. Also man erkennt immer noch das Allererste jetzt im Neuesten, obwohl es sich wahnsinnig viel getan hat.

00:39:32 Fabiano, würdest du das unterschreiben? Siehst du das ähnlich, dass das Spiel oder das Anno als Serie mittlerweile so aus dem Schatten draußen ist, dass es nur so im deutschen Markt so gut ankommt? Also man muss ja schon dazu sagen, dass Ubisoft jetzt gerade bei Anno 117 aktiv gesagt hat, wir wollen noch mehr in den internationalen Markt. Und das ist ja dann ein bisschen quasi auch ein Zeichen, wenn man sagt, wir hätten das gerne noch mehr.

00:40:00 Heißt ja auch, wir sind noch nicht ganz da, wo wir gerne wären. Also ich glaube schon, dass Ubisoft sich da noch mehr erhofft. Und man hat es schon gemerkt daran, wie 117 aufgebaut war. Auch die Marketing-Kampagnen, die sie jetzt fahren, sie wollen auf jeden Fall international noch relevanter werden mit diesem Spiel. Und lustigerweise, ich habe heute den Wertungsspiegel geschrieben auf der Webseite und da auch festgestellt, tatsächlich auch wertungstechnisch.

00:40:27 war Anno international immer so ein bisschen unterschätzt. Also vor allem die ganzen Teile, die bei Metacritic auftauchen. Das sind, glaube ich, 1404 ist noch gar nicht dabei, aber so ab, was war der Teil nach 1404? 2070, oder? 2070, genau, ja. Ja, genau. Der Teil war auf jeden Fall schon, was Wertungen angeht, international schlechter.

00:40:52 Sogar Anno 1800 liegt irgendwie bei Metacritic nur bei einem Schnitt von 81, was halt irgendwie krass ist, weil das ist so für mich das Anno schlechthin, also das finde ich nach wie vor das beste Anno, das sie ja jemals rausgebracht haben, auch schon zum Release. Deswegen ist es schon auf jeden Fall so, dass Anno international anders wahrgenommen wird. 117 hat jetzt auch nicht nur Traumwertungen international bekommen, aber schon...

00:41:17 Bessere tatsächlich, als man das in der Vergangenheit gewohnt ist. Ich glaube, Sie haben das jetzt mit 117 wirklich geschafft, auf jeden Fall, was die Wahrnehmung angeht und was die Wertschätzung angeht außerhalb von Deutschland, da ein neues Niveau zu erreichen. Jetzt nur noch die Frage, ob auch die Verkaufszahlen auf der ganzen Welt so stimmen, wie Sie sich das vorstellen. Klar.

00:41:41 Die Serie wird immer größer, es wird mehr Geld reingebuttert, das heißt natürlich, es müssen sich auch mehr Teile verkaufen und dann ist es ja immer dieser manchmal schwierige Balanceakt, wie zugänglich mache ich so ein Spiel, wenn ich eine breitere Masse ansprechen möchte, fahre ich die Komplexität runter. Habt ihr das Gefühl, das kriegen sie gut hin? Ist es noch so komplex, dass das richtige Anno-Fans happy damit sind oder wurde da irgendwie was verwässert?

00:42:09 Also ich finde es sogar erstaunlich, wie komplex das Ding geworden ist. Also sie haben schon so Massenmarktgeschichten, die mir jetzt eher übel aufstoßen. Dieses ganze Kinderstuben-Cartoonige mit Prettorinnen und allem. Was meinst du damit genau? Ja, diese ganze Serie auf wir haben uns alle lieb getrennten Quests und vor allem in der Kampagne diese Geschichten. Damit kann ich mich arrangieren, aber da klatsche ich jetzt nicht Beifall.

00:42:39 Aber dass man mit dem Spiel es immer noch sich traut, diese sehr komplexe Befüllung der Betriebe zum Beispiel mit verschiedenen Arbeitskräften aus verschiedenen Bevölkerungsstufen zu machen, was in eine ziemlich komplexe Systemik reingeht und wo du auch ziemlich auf die Nase fallen kannst. Ich nenne das die...

00:43:02 Die Spirale des Todes bei den Arbeitern, wenn die ausgehen, gerade die unterste Klasse, die Wanderer und die Liberti, die auf einmal verloren gehen können. Und dann kommt so ein Kreislauf in Gang, wo du kaum noch rauskommst, weil die fehlende Arbeitskraft wird dann auf alle Betriebe umgerechnet. Du hast keine Arbeiter, du baust mehr Arbeiterhäuser. Das ist genau das Falsche, was du tun kannst. Und auf einmal geht dir das Geld weg und so weiter.

00:43:29 Da musst du wirklich wissen, was du machen kannst, um da wieder rauszukommen. Und das für ein doch sehr großes Spiel von der ganzen Produktqualität, von den ganzen optischen Features, die es bietet. Das ist schon mutig und das kann ich auf jeden Fall begrüßen. Du hast gerade gesagt, es gehen einem die Arbeiter aus und es ist ein Fehler, dann mehr Arbeiterhäuser zu bauen. Was macht man denn stattdessen?

00:43:53 Naja, du machst, also was da passiert ist, dass du ja fröhlich, wie beim allerersten Anno, wo es fünf Bevölkerungsstufen gab, du die Häuser eben upgradest, wenn die Bedürfnisse der aktuellen Bewohner erfüllt sind. Und seit Anno 1800 ist es so, dass du eben in den Betrieben verschiedene Arbeitskraftstufen brauchst. Also kannst nicht mehr einfach alles nach oben und dann noch ein paar übrig lassen.

00:44:17 Und wenn du jetzt fröhlich ausbaust, dann machst du vielleicht auch noch ein bisschen Militär. Militär ist unglaublich, Arbeiter schluckend, Wachtürme, Schiffe, die eigentlichen Kampfeinheiten. Und dann gehen dir die Arbeiter aus. Und dann machst du natürlich keine Arbeiter mehr, brauche ich mehr Häuser. Was du allerdings vergisst unter Umständen in dem Moment ist, dass du nicht die Bedürfnisse der Arbeiterklasse dann stillen kannst, wenn du immer mehr Häuser von ihnen baust. Dann werden die unzufrieden, sie fehlen, sie arbeiten nicht mehr.

00:44:46 Die Produktivität der Betriebe geht runter. Und was du machen musst, das war ja deine eigentliche Frage. Also was ich mache, keine Ahnung, wahrscheinlich würde ich besser spielen, würde ich gar nicht in die Situation kommen. Das ist halt ein bisschen foff, wenn ich spiele und gierig. Dann baust du als erstes Mal dein Militär zurück. Du reißt die Kaserne ein, vielleicht auch Schiffe, die du freiwillig opferst.

00:45:09 reißt ein paar Wachtürme ab, du kannst die Kampfeinheiten wieder auflösen, dann kommt diese Zeitverzögerung wieder in den Arbeiterpool rein. Und du stellst auch irgendwann alles, was du nicht unbedingt für die untere Klasse brauchst, stellst du auf Hold. Also irgendwelche Edelsteine, Manufakturen brauchst du in dem Moment gar nicht, die kannst du auf Wartestellung setzen. Und wenn du es noch rechtzeitig machst, bevor dein Konto ganz gegen minus 10.000 geht oder was auch immer, dann erholt sich das System wieder.

00:45:39 Aber es ist besser, nicht zu gierig zu sein und langsam dich auszubauen. Es hört sich schon nach ein bisschen Arbeit an, also strategischer Arbeit, wo man genau wissen muss, wie man vorgeht und was man da zurückfährt. Fabiano, bist du happy mit dem Komplexitätsgrad von diesem Spiel, als jemand, der eben schon so lange in der Serie auch drinsteckt und so viele davon gespielt hat?

Komplexitätsgrad, Endgame und die Rolle von DLCs in Anno 117

00:45:59

00:45:59 Ja, ich denke auf jeden Fall. Es ist nicht so, dass sie das Spiel extrem runtergedummt haben. Da ist schon noch ordentlich Fleisch dran. Es geht sehr in die Breite jetzt, weil sie eben auch sehr viele optionale Routen eingebaut haben. Das ist ja ein ganz besonderer Alleinstellungsfaktor bei A117, dass sie einem viel mehr Wahl lassen. Mache ich jetzt irgendwie Fische am Anfang oder mache ich eher einen Brei?

00:46:27 Welche Technologie bilde ich aus? So viele Sachen, so viele Entscheidungen, die auch durchaus dafür da sind, dass du ja den Schwierigkeitsgrad so ein bisschen dir selber zusammenstöpseln kannst. Also du kannst ja einfach sagen, ich versuche gar nicht, alle Bedürfnisse zu erfüllen, sondern du machst so nur die Hälfte. Das finde ich immer ein bisschen unbefriedigend, ehrlich gesagt. Wenn man aber alles machen will, dann ist es immer noch durchaus komplex. Und vor allem, was Sie jetzt auch drin haben, was es bei Anno 1800 gar nicht gab.

00:46:53 Man kann jetzt relativ frei den Schwierigkeitsgrad auch abseits von KI-Gegnern definieren. Also Sie haben viele neue Schwierigkeitsgrad-Optionen, dass du sagen kannst, ich will jetzt, dass die Unterhaltskosten viel höher sind, was nicht nur Geld betrifft, sondern eben auch, was Jörg gerade gesagt hat, die Arbeitskraft, die die einzelnen Betriebe schlucken, werden davon auch geregelt. Das heißt, man kann, wenn man merkt, irgendwie habe ich nicht so das Gefühl, in die Petrouille zu kommen.

00:47:20 Einfach dafür sorgen mit der Schwierigkeitsreileinstellung, dass es noch schwieriger wird. Also man hat so viele Optionen, das Spiel anzupassen. Das Einzige, was ich ja im Test auch ein bisschen kritisiert habe, war, dass mir hinten raus im Endgame, ich würde nicht sagen, der Anspruch fehlt, aber es fühlt sich nicht ganz so langlebig an für mich vergleichsweise zu AMO 1800, wo ich auch gerade aufgrund der...

00:47:43 die die Weltausstellung gebracht hat, die, finde ich, noch mal ein Stückchen happiger waren als das Colosseum jetzt in Anno 117, ist es entgegen nicht ganz so fordernd. Und auch ein wichtiger Faktor, Anno 117 hat nicht diesen, wie ich finde, coolen Moment von Anno 1800.

00:48:01 wo die Eisenbahn ins Spiel kommt, weil die ist so ein geiler Gamebreaker. Die reißt sich aus deiner Routine raus, die zwingt dich dazu, nochmal umzudenken und der Komplexitätsgrad von der Eisenbahn ausgehend ins Endgame rein, ist halt die ganze Zeit so ein Faktor, den du bedenken musst. Das ist der Teil, der mir bei 117 ein bisschen fehlt, aber das sind Details. Und man muss auch dazu sagen, es gibt ja sehr viele Leute, die...

00:48:26 das gerade cool finden, dass 117 eben nicht mehr ganz so überfordernd ist, wie Anno 1800 das eigentlich auch schon zu Release war. Also das lese ich ganz viel in den Kommentaren. Echt viele Leute freuen sich, dass Ubisoft tatsächlich wohl für sie an den richtigen Stellen die Komplexität etwas runtergedreht hat, weil sie halt das Gefühl hatten, von Anno oft überfordert zu werden.

00:48:52 Und ich glaube, sie haben da jetzt vielleicht doch eine ganz gute Balance gefunden, mit der sie wirklich viele Leute abholen. Du hast gerade die Weltausstellung erwähnt von Anno 1800. Ich bin mir jetzt gerade nicht ganz sicher, kam die nicht erst mit einem DLC noch rein? Nee, die Weltausstellung war von Anfang an dabei. Aber es kamen noch andere Wunder dann mit den ganzen DLCs. Also Anno 1800 hat ja dann irgendwann, glaube ich, vier, fünf verschiedene Wunder gehabt noch mit...

00:49:16 Mit Empire State Building und Eiffelturm. Ich weiß nicht, wie die in der Anno-Welt heißen, aber das waren die ganzen Gebäude. Das war wirklich cool und es kommen ja noch mehr für 117. Also die Rennbahn ist ja angekündigt. Also der Circus Maximus quasi soll ebenfalls noch erscheinen und da freue ich mich sehr drauf. Merkt man denn irgendwie, dass das Spiel sehr auf DLCs angelegt ist? Also hat man das Gefühl, dass man sich denkt...

00:49:40 Wenn man Anno 117 spielt, so, hm, hier fehlt mir irgendwie so ein bisschen was, da merkt man schon so, hier Ubisoft will DLCs verkaufen. Oder ist es schon eher so, dass man sagen kann, nee, das ist schon relativ komplett, aber Bonus, ja, sicherlich, why not? Also wie Fabiano schon gesagt hat, wir hatten wirklich erfreulich viel Zeit für den Test. Ich glaube, wir haben die Version jetzt seit über vier Wochen. Selten ist sowas, ne? Selten und das ist super für so ein Spiel. Das zeigt auch, dass der Hersteller, ja...

00:50:09 ein gutes Produkt zu machen glaubt. Und das ist ihnen auch gelungen. Aber mir kommt das nicht zu wenig vor. Im Gegenteil. Ich habe auch noch einen Tipp für dich, Fabiano, wenn du mal das Gefühl hast, es ist dir zu einfach, führe einfach auf beiden Karten Krieg, weil das führt in den Wahnsinn und in den Bankrott natürlich. Das ist ja auch eine Neuerung, gut, das gab es so von den 1800.

00:50:36 Wer hatte den Orient? Das war 1700... 1404 war das. Wo du halt noch andere Elemente hattest. Aber 1800 ist eigentlich das bessere Beispiel mit Arktis und so weiter. Und du hast die Albion-Karte, du hast die Latium-Karte. Genau. Und einer der DLC soll ja Ägypten werden. Und als ich das so gehört habe und jetzt auch halt es gespielt habe, da frage ich mich schon, brauche ich das auch noch?

Funktionsweise der Zwei-Karten-Mechanik in Anno 117

00:51:04

00:51:04 Antwort nein. Ich habe das Gefühl, das ist so, wie es released worden ist, echt schon komplex. Und wer dann nach 500 Stunden Spielzeit noch mehr will, der kriegt halt noch Ägypten und andere Sachen. Aber könnt ihr beide mal vielleicht kurz erklären, wie das funktioniert mit diesen beiden Karten? Wie das sich im Spiel auswirkt? Weil ich habe das Endlosspiel so ein bisschen angefangen, für mich persönlich hier vor dem Talk und so.

00:51:30 Und bin natürlich noch nicht so weit im Spiel und hatte das halt so wahrgenommen, dass ich entweder oder auf einer dieser Karten spiele. Aber so wie ich das verstanden habe, spielt man auf beiden dieser Ebenen. Und wie genau wird das dann eingeführt und wie funktioniert das? Ja und nein. Also es ist so, auf der Weltkarte, wo ja auch noch viel Platz ist, unter anderem für Ägypten, da hast du dein Albion.

00:51:53 Und hast dein Latium. Wenn du die Kampagne spielst, was im Prinzip ein gut gemachtes, bis auf die schon erwähnte, wir haben uns alle lieb, Kinderstuben, Ernsthaftigkeit oder eben fehlende. Es ist im Prinzip ein riesiges Tutorial, so 15 Stunden langes Tutorial ungefähr. Und du hast, wenn du das spielst, automatisch einen Ortswechsel. Aber die alte Karte, das musst du auch nicht sofort wissen oder kapieren, die bleibt erhalten.

00:52:21 Und da passieren auch noch Dinge. Du kriegst dann irgendwann mal mit, ich habe gerade eine Meldung bekommen, die bezieht sich auf die andere Karte, dass da ein Mitbewerber eine Insel besiedelt hat. Und du kannst es auch umschalten, dir das angucken, aber du musst dir erstmal nichts machen. Du brauchst aber irgendwann unweigerlich für deine höheren Bevölkerungsstufen, es gibt bei Anno dieses Mal vier in Latium und zweimal drei, weil es die Kelten und die Romanisierten gibt.

00:52:48 auf Albion, brauchst du irgendwann Güter aus der anderen Karte. Das wird ja auch gesagt, weil Algo hat schon immer dieses, du musst verschiedene Inseln besiedeln, weil nicht überall alles vorrätig ist und seit eben dem, spätestens dem 1800, ich glaube aber auch schon seit dem 1704, hast du eben auch auf der Karte nicht immer alles, was du brauchst. Musst mit den Orientstädten handeln oder musst eben...

00:53:14 jetzt wie bei Anno 117 auf die andere Karte umschalten. Dann richtest du eine Handelsroute ein, wenn die mal läuft, alles gut. Blöd wird es nur, wenn du zum Beispiel auf beiden Karten gleichzeitig baust. Das solltest du auf gar keinen Fall machen. Du solltest dann wechseln, wenn das alles läuft und das Geld reinkommt und alles ist gut. Und dann musst du nämlich nur wechseln, wenn mal ein Feuer ausbricht oder sowas.

00:53:39 Und so funktioniert das im Prinzip. Du kannst mit einer kurzen Ladepause zwischen beiden Karten wechseln. Die sind verbunden, sind auch Tricks möglich. Hat mir zumindest der Hagen gesagt, der Haupttester bei uns bei Gamers Global, dass er teilweise seine Schiffe, die viel Arbeitskraft schlucken, in Latium gebaut hat und dann quasi rübergeschickt hat nach Albion. Dann sind dort die Arbeitskraftkosten nicht angefallen. Also die hängen zusammen, aber du musst nicht ständig wechseln oder so.

Diskussion über Ägypten als dritte Spielebene und Autarkie der Regionen

00:54:08

00:54:08 Okay, also man kommt damit ganz gut zurecht. Und dann Ägypten soll quasi als dritte Ebene noch dazukommen, um das noch komplexer zu machen? Ja, und wie gesagt, ich bräuchte das erstmal nicht. Wie sieht es bei dir aus, lieber Fabiano? Dritte Ebene mit Ägypten oder drittes Land, wird das zu viel des Guten? Ich meine, ich freue mich riesig darauf. Ich mochte das ja auch bei Anno 1800 schon. Ich war ja einer von den Verrückten, die wirklich dann die Arktis aktiv hatten.

00:54:36 NB sehr aktiv hatten und dann traurig waren, dass sie dann, glaube ich, ab Jahr drei, also ab dem dritten Season Pass gesagt haben, ey, wir machen keine neue Session mehr, das wird zu viel, das schafft ihr nicht mehr alles. Und ich dachte, ach, ich hätte so gerne noch irgendwie was Asiatisches oder so gesehen. Da gab es ja auch einen großen Mod für. Also ich liebe es, immer mehr Sessions zu haben. Auch ich werde da irgendwann überfordert. Aber zum Beispiel im Koop ist das mega cool. Man kann ja auch Anno sehr cool kooperativ spielen.

00:55:05 wo andere Leute gleichzeitig dieselbe Fraktion spielen. Und dann ist es so fantastisch mit so einer großen Welt und die ganzen Regionen arbeiten füreinander und es kommen Waren aus aller Welt herangekarrt. Ich liebe das. Ich liebe mehr Waren. Da gehe ich voll auf. Ich mag es wirklich kompliziert, auch wenn ich es manchmal wirklich selber gar nicht mehr handeln kann. Ich will dazu noch sagen, Sie haben ja bei 117 jetzt, das ist ja auch quasi eine Neuerung im Vergleich zu 1800.

00:55:35 dass die einzelnen Regionen autarker sind als vorher. Also man kann ja, wenn man will, einfach nur in Albion spielen. Und dann siehst du alles, was es in Albion gibt. Das Einzige, was dir dann entgeht, sind quasi, weil ich ja gesagt habe, es gibt optionale Ressourcen. Und manche brauchst du dann halt eben aus Latium. Wenn du aber sagst, ach, mir reicht es, wenn ich die...

00:56:00 Bewohner so halb glücklich gemacht habe und aufstufen kann, dann kannst du sagen, ich will quasi jetzt statt ein Römeraufbauspiel einfach nur ein Keltenaufbauspiel machen. Dann gehst du nach Albion und baust da quasi nur keltische Dörfer und wenn du die Bewohner aufstufst, wählst du den keltischen Weg und dann

00:56:22 hast du halt ein keltisches Aufbauspiel. Und das wird ja bei den DLC-Regionen dann auch so sein. Also wenn Ägypten dann kommt, kann ich ja coolerweise einfach sagen, weißt du was, das ist mir jetzt zu viel. Ich baue das gar nicht in mein Endlosspiel ein. Ich beginne eine Partie direkt in Ägypten und spiele einfach nur quasi Pharao. Anno Pharao. Und das ist halt, finde ich...

00:56:47 smart gemacht. Und das ist ja auch der Hauptgrund, warum sie Anno 117 jetzt so offen gestaltet haben. Einmal, weil Entscheidungen cool sind, aber auch mit dem Hintergedanken, ey, wir hatten irgendwann einen Deckel bei Anno 1800, der uns blockiert hat, was wir noch einbauen können, weil das Spiel integral so gebaut war, dass alles miteinander verzarrt sein musste. Und jetzt sagen sie, wir brechen das auf, damit wir quasi unendlich viele Regionen einbauen können. Also so viele Regionen, wie es in der

00:57:16 Im Römischen Reich gab es so viele DLC-Gebiete, sind theoretisch möglich, weil sie halt nicht mehr alles verzahnen müssen. Man wird es wahrscheinlich optional verzahnen. Also ich fände es blöd, wenn die DLC-Regionen dann komplett autark wären und ich keine Ressourcen mehr nach Latium, ich wollte gerade die alte Welt sagen, nach Latium verschiffen darf. Sondern ich will ja, wenn Ägypten da ist, trotzdem immer noch die Verzahnung haben. Und das werden sie, glaube ich, auch machen. Das heißt, man hat da wieder einfach...

00:57:45 Das Beste aus beiden Welten. Man hat die Verzahnung, aber wer da keine Lust drauf hat, kann auch nur in Albion, nur in Latium oder dann nur Ägypten spielen. Und das ist, finde ich, sehr, sehr cool gemacht. Wir sehen ja gerade hier auch ein bisschen was aus der Albion-Region. Kelten und Römer, für dich als geschichtsaffinen Menschen, passt das zusammen, lieber Jörg? Was ist da deine Sicht der Dinge mit dem historischen Anspruch, den man da vielleicht haben könnte?

Historischer Anspruch und Siedler-Vergleich

00:58:14

00:58:14 Naja, also erstmal, die Römer waren nicht nur deswegen so erfolgreich, weil sie tolle Militärtaktiken hatten. Die waren vor allem erfolgreich, weil sie sehr integrativ waren. Also wer kooperiert hat, der konnte es zu was bringen. Ja, und wer nicht, der wird halt umgebracht. Da haben sie auch nichts gekannt. Und insoweit ist dieses Szenario und auch das Spannungsfeld der Romanisierung gegen die Tradition sicherlich da. Und es gab ja tatsächlich auch, also die Römer...

00:58:42 wollten, dass es nicht so mit den Traditionen von anderen Völkern, die wollten, dass die romanisiert werden. Und dann haben sie halt auch Dörfer niedergebrannt und so weiter. Das ist ja im Ansatz drin, aber natürlich sehr weichgespült. Also man sollte Anno 117 jetzt nicht als Geschichtsstunde nehmen. Also es ist vieles unglaublich toll und detailliert, die Gebäude und...

00:59:06 Gut, ob da überall dann Konfetti und Blüten flogen bei Festen? Wahrscheinlich schon, ich war nicht dabei. Aber das passt schon halbwegs. Oder wie die Schiffe aussehen und so weiter. Aber ja, allein, dass man eine Praetorin wählen kann, ist sowas von unhistorisch. Da würden jetzt alle Römer aus dem Grab aufspringen und sich beschweren. Es ist historisierend und es macht mir auch viel Spaß deswegen.

00:59:34 Aber man sollte jetzt nicht zu große Ansprüche daran stellen, was da jetzt im Einzelnen passiert. Man bekommt jetzt keine Geschichtsstunde geliefert. Es ist ja völlig losgelöst. Also es werden aber auch keine historischen Ereignisse dann irgendwie in dem Spiel verwurstet? Meines Wissens nicht. Also vielleicht indirekt, dass es halt Aufstände gab, der Kelten, der Gallier und wo auch immer.

00:59:58 Aber ich wüsste jetzt nirgends, dass da mal, wie es jetzt zum Beispiel die Paradox-Spiele machen bei Europa Universalis und so weiter, dass da ganz konkrete historische Events kämen, was ich übrigens super spannend finde, aber das ist überhaupt nicht drin. Du hast ja vorhin sehr viel auch über die Siedler gesprochen. Deswegen mal einfach ganz konkrete Frage an dich. Was hast du lieber gespielt, Siedler oder Arno?

01:00:22 Und damals, wo waren wir denn da bei Siedler 1998? Siedler 3 war da, glaube ich, schon draußen. Und dann, ja, also ehrlicherweise ist da meine, also meine Siedlerliebe war eigentlich Siedler 1 und 2. Das muss man sagen. Wie bei vielen Siedler 1. Und dann ist sie etwas erkalter, dann kam sie durchaus auch wieder. Und heute muss ich sagen, ja, schauen wir mal, was Ubisoft draus macht.

01:00:49 Ich habe jetzt auf der Amiga 40 gerade den Thomas Häuser und Thomas Friedmann getroffen von Fanatics. Und die wollen wohl wieder ein Spiel machen auf der Basis von Siedler 2, also auch Back to the Roots. Kann man ja mal gucken, was da passiert. Die haben ja auch immer wieder mit Ubisoft zusammengearbeitet, mit Blue Byte. Vielleicht kommt da was, aber gerade ist meine Liebe jetzt eher auf Sparflamme. Ich bin jetzt nicht der...

01:01:16 größter Siedler, moderner Siedler-Fan der Weltgeschichte. Meinst du, da kann überhaupt ein Comeback gelingen? Weil ich meine, da gab es ja schon viele Versuche, die Siedler wieder zurückzubringen. Ich weiß noch, Siedler 5 damals, und da waren sehr viele Leute sehr entzürnt, weil es viel mehr Richtung Echtzeitstrategie ging. Genau. Und so. Denkst du, das ist überhaupt noch möglich, oder ist das verbrannt der Erde? Naja, es gibt ja gerade, kommt in wenigen Wochen raus, das Set das auf Patagonia.

01:01:41 vom eigentlichen Siedler-Erfinder. Das geht schon in die Richtung, auch wenn es neue Elemente hat. Und wie gesagt, also sagt niemals nie, warum nicht ein Siedler 2 Remake zum Beispiel und nicht nur eine 10th oder 20th Year Anniversary. Fabiano, siehst du das ähnlich? Glaubst du, wir werden in Zukunft auch nochmal die Siedler sehen oder hat es sich ausgewuselt?

01:02:03 Boah, superschwer. Also ich glaube nicht so wirklich daran, dass Ubisoft sich demnächst nochmal an Siedler wagt, außer, wie ja eben gesagt, da den Retro-Zug nochmal ein bisschen durchs Dorf zu treiben. Aber die haben sich ja so krass verbrannt mit neuen Allianzen an Siedler, dass ich glaube, das ist erstmal fertig. Aber wir haben ja die Alternativen, wie Jörg sagt. Also es gibt ganz viele Möglichkeiten, in irgendeiner Form Siedler zu genießen, wenn man das möchte. Und ich denke, das ist auch so cool. Also ich meine,

01:02:33 Am Ende steht da einfach nur Siedler drauf. Ob man jetzt auf Siedlerpackung steht oder Pioneers of Pagonia, ist glaube ich am Ende des Tages egal, solange die Spiele Spaß machen.

Herausforderungen und Militärsystem in Anno 117

01:02:43

01:02:43 So, ich möchte mal eine Frage aus der Community aufgreifen. Und zwar fragt Fellnani, bietet Anno117 zurzeit wirkliche Herausforderungen, insbesondere nicht militärische? Wie sieht es da aus, lieber Fabiano? Richtige Herausforderungen? Also auf jeden Fall. Also ich sage mal so, wenn man sagt, man will es richtig knackig haben, dann schaltet man wirklich halt die stärksten KI-Gegner ein, die man finden kann. Die sind relativ...

01:03:10 weich in dem Sinne, dass sie, also mir zumindest, keinen Krieg erklärt haben. Also selbst der stärkste KI-Gegner. Ja, die hatten wohl Angst. Ich habe zu viele Türme gebaut. Aber was die machen, ist super aggressiv Inseln besiedeln. Also das kann halt wirklich sein, dass dann du loslegst und in einer halben Stunde hat der einfach die ganze Insel eingefärbt, also die ganze Map eingefärbt.

01:03:33 Das ist herausfordernd. Und wenn du halt die Schwierigkeitsgrade, von denen ich vorhin gesprochen habe, in Optionen richtig hoch drehst, dass die Wirtschaft halt richtig knifflig ist, dann musst du schon wirklich gucken, dass du da clever baust und auch den Platz ausnutzt auf deinen Inseln. Also du kannst Anno 117 so schwer machen, dass du schon dir jeden Schritt ganz genau überlegen musst, um da Erfolg zu haben. Das ist dann auch fordernd abseits.

01:03:59 von Militär. Also ich würde sagen, Herausforderung einfach von Beginn an, den Warenkonsum hoch, Steuern hoch, Unterhaltskosten vor allem hoch und dann hast du deine Herausforderung. Fabiano, wir haben ja schon gemerkt, Jörg, du spielst eher gern mit dem Militär. Du bist da auch so ein bisschen als Schlachtenbummler unterwegs. Wie ist es bei dir, Fabiano? Bist du eher friedlich oder greifst du auch mal zur Armee? Und warum? Also eigentlich...

01:04:27 Eher friedlich. Aber ich muss sagen, A117 hat mich so überzeugt mit seinem Militärsystem. Ich liebe ja Total War. Und das ist halt so eine kleine Variante davon. Also man sollte jetzt nicht die komplette Komplexität einer Total War Schlacht erwarten. Aber es ist so ein bisschen Total War Light. Und das hat mich doch angefixt, muss ich sagen. Also ich habe erst gar keinen Bock auf den Militärpart gehabt. Dann habe ich ihn ausprobiert.

01:04:52 Hatte echt Spaß mit den Schlachten. Und jetzt bin ich gerade dabei, eine neue Runde zu starten, wo ich mehr auf Militär gehen möchte, weil ich mehr von diesen Schlachten sehen will. Ich finde die richtig cool. Siehst du das ähnlich, diese Total War Anleihe? Weil ich weiß, du magst auch die Total War Serie ganz gerne und so. Ist das auch etwas, wo du sagst, da hat die Serie jetzt einen größeren Sprung nach vorne gemacht? Nein.

01:05:14 Also zuerst wundere ich mich über Fabiano, der so viel besser spielen muss als ich, um sich überhaupt mehr als acht Kampfeinheiten leisten zu können. Das demütigt mich ein bisschen. Ich versuche jetzt irgendwie, mich mit dieser neuen Realität anzufreunden.

01:05:30 Es gibt einen Trick, Jörg, für die Arbeitskraft, weil du ja anscheinend da Probleme mit hast. Alle Schiffe und ich glaube auch alle Militäreinheiten haben die Möglichkeit, dass du einstellen kannst, dass sie von einer anderen Insel Arbeitskraft beziehen. Das heißt, du kannst einfach in die Einheiten gehen und dann kannst du das besser auf alle Inseln verteilen. So habe ich das gemanagt. Was mir der Hagen geraten hat, der Haupttester bei uns. Okay.

01:05:53 Sehr gut. Aber was ich sagen möchte zu dem Nein, also Total War liebe ich. Und ich finde tatsächlich die Warhammer Total Wars richtig klasse. Und auch das Neueste, das ja ein bisschen umstritten ist. Die haben da echt eine tolle Formel mittlerweile entwickelt. Aber bei Anno muss man schon sagen, dass das Militär so ein bisschen Zugabe ist. Also das ist nicht das Highlight des Spiels. Also Highlights sind die Spielsysteme, die...

01:06:18 die Bevölkerung schichten, dass die Gebäude jetzt so Radien haben, wo sie ihre Wirkungen entfalten, was auch dazu führt, dass du nicht gar so monolithische Blöcke aus hier ist die Industrie, da sind die Bewohnerbaus, dass es organischer wirkt. Alles wunderbar. Das Militär ist für mich schön, weil ich da einen Grund habe, auf was hinzubauen. Aber ich finde, was da passiert dann in den Gefechten, ist eher so auf dem Niveau von einer Schülerfußballmannschaft. Alle auf den Ball.

01:06:46 Und was man gerade vielleicht sogar sieht, ist, du solltest als Spieler immer in Strandnähe kämpfen, dann schickst du eins, zwei billige Verbände vor, ziehst die, wenn sie sich das gefallen lassen, fast immer tun sie das, ziehst die Verteidiger raus an den Strand.

01:07:04 Und da gibst du ihnen dann mit Bogenschützen, mit deiner kompletten Flotte innerhalb von Sekunden quasi einen Grund, in ihr jeweiliges Himmelsreich aufzusteigen. Das habe ich schon gehört, dass gerade die Bogenschützen und die Kämpfer vom Schiff aus recht mächtig sein sollen. Denkt ihr, das wird eventuell in Zukunft noch angepasst, dass man da vielleicht am Balancing noch ein bisschen feilt?

01:07:30 Schwierig, weil das, was Jörg gesagt hat, stimmt schon. Das ist eher so ein KI-Problem, dass die sich halt sehr leicht rauslocken lässt eben. Also eigentlich müsste sie ja vor allem die Villa verteidigen, aber sie kommt dann halt rausgelaufen und lässt sich am Strand oft abknallen. Und was er sagt, ist natürlich auch richtig. Das ist kein Total War-Ersatz, das wollte ich auch gar nicht sagen. Aber gemessen daran, was wir an Krieg bisher in Anno hatten, finde ich es sehr gelungen. Da ist mehr dahinter, ja.

Kritik an der Kampagne und Neuerungen im Vergleich zu Anno 1800

01:07:59

01:07:59 Aber ich meine, vielleicht finden sie noch Wege, solche Sachen ein bisschen zu entschärfen. Wir sind ja sehr voll des Lobes hier gerade. Natürlich so kleinere Mankos angesprochen, jetzt hier auch gerade beim Militär. Es ist eher Kampfleid, wenn man so will. Eine Sache, über die wir gestern auch gesprochen haben, ist natürlich auch die Kampagne. Wie zufrieden seid ihr denn mit der Kampagne? Braucht ein Anno eine Kampagne oder ist das eher so ein kleiner Bonus?

01:08:28 Wenn man sich jetzt an die Anno-Hardcore-Fangruppe anbiedern möchte, dann sagt man natürlich, Kampagne ist für ein... Dummerweise habe ich die Meinung aber auch tatsächlich. Also es ist ein Tutorial, es ist ein gutes Tutorial, aber ich finde sie nicht so gut. Also mich schrecken diese...

01:08:52 Eididei-Charaktere ab. Keiner ist so richtig böse. Selbst der fiese Kaiser nicht. Die Gegner sind ja eigentlich auch nette Menschen. Und es ist immer so ein Streben nach Harmonie und Verständnis. Du willst mehr Zwietracht? Ich will mehr Zwietracht. Ich will mehr Game of Thrones. Ich mag da richtig fiese Halunken, die Dörfer abflachten. Aber das krieg ich halt nicht.

01:09:17 Siehst du das ähnlich so Fabiano, dass es ein bisschen zu lieb und brav ist? Also mich stört das nicht. Ich finde, das ist einfach Teil der Anno-DNA. Ich meine, es ist halt das Ding, eigentlich haben sie ja einen Schurken in diesem Spiel. Es gibt ja diesen einen Piraten in Lazium, der da in seiner Festung hockt und wo sie am Anfang sagen, das ist der Schurke, der hier seine Sklaven nicht gut behandelt und der entführt römische Bürger und versklavt die dann. Also die bauen ihn richtig als Schurken auf. Mein Problem ist eher, dass

01:09:47 die Kampagne, das nicht bis zu Ende führt. Also der Anfang, ich finde den Anfang sehr interessant von der Kampagne. Und da sind auch ein paar coole Themen drin und coole Charaktere. Ausdreht halt irgendwann einfach ab. Genau. Wie bei Anno 1800 halt auch. Sie sagen halt irgendwann, ja, jetzt irgendwie ist auch vorbei. Also bau das Amphitheater, dann wirst du glücklich. Und das ist super schade, weil ich fand, die Story fängt cool an. Ich hätte davon gerne mehr gesehen.

01:10:16 Anno braucht keine Kampagne, weil du das ja auch gefragt hast. Anno hatte nur schon mal coole Kampagnen. Also die Kampagne von 1404 war cool. Heiko schwärmt ja auch immer von der Kampagne von 1701. Hier, Fluch des Drachen, da kann Heiko den ganzen Tag von schwärmen. Habe ich da ja nicht groß gespielt. Aber es gab schon coole Kampagnen in Anno. Und der Anfang von 117 ist cool. Wenn das die ganze Kampagne gewesen wäre, hätte ich das mega gefunden. Und ich finde ja sogar,

01:10:45 dass es gar kein so geiles Tutorial ist. Aus dem einfachen Grund, dass es ja sein Tutorial gar nicht bis zu Ende führt. Also die Kampagne hört ja auf, wenn man nach Latium zurückkehrt. Und zu dem Zeitpunkt hast du, ich glaube, zwei oder drei Bevölkerungsstufen gebaut. Dann fehlen dir noch die vierte, fehlt dir komplett. Das Kolosseum fehlt dir komplett. Tiefer gehende Mechaniken wie Spezialisten.

01:11:12 Aquädukte, Handelsrouten, wird alles sehr oberflächlich abgehandelt. Sie haben sehr gute Ingame-Erklärungen. Also bei fast allen Menüs hast du links so ein I, da kannst du draufklicken und das erklärt dir dann die Mechanik sehr gut. Aber das ist noch was anderes als so eine geführte, coole, storylastige Einführung in das Spiel, wo du halt wirklich auch mit Abschnitten konfrontiert wirst und jedes Mal quasi ein Story-Ziel hast, was dann besteht, dass du die

01:11:41 Mechanik auch wirklich meistern musst und nicht einfach nur nachgelesen hast, wie sie funktioniert. Das war ja bei Anno 1404 so, dass quasi jedes Kapitel eine neue Mechanik eingeführt hat und du dann am Ende den Kaiserdom gebaut hast und alles Mögliche. Und das fehlt mir schon. Ich finde, sie machen es halt. Also wenn sie damit anfangen, dass sie sagen, wir haben eine Story-Kampagne.

01:12:03 und sagen, wir haben das Commitment, das zu machen, dann macht es aber auch. Also wenn ihr sagt, es ist so egal, dass wir es nur zur Hälfte entwickeln, dann würde ich auch sagen, dann lasst es gleich ganz bleiben. Aber sie haben es trotzdem drin und daran muss man sie dann eben auch bemessen, wenn die Kampagne dann nach der Hälfte einfach absäuft.

01:12:20 Jetzt habe ich hier einen Kommentar aus dem Chat und zwar sagt Privateer, klingt nach Copy-Paste von Anno 1800 und hinten raus geht die Puste aus. Das ist ja schon ein relativ hartes Statement. Würdet ihr sagen, dass das der Wahrheit entspricht oder dass das ferner nicht sein könnte? Bei der Kampagne stimmt das. Es ist exakt dasselbe Problem wie bei Anno 1800.

01:12:44 Ich glaube, Anno 1800 war sogar noch weniger abrupt, ehrlich gesagt, als bei 117. 117 schon super abrupt. Und das finde ich sehr schade. Es ist exakt dasselbe Problem bei Anno 1800, aber Anno 117 generell ist kein Copy-Paste von Anno 1800. Also das Spiel an sich hat sehr viele coole Neuerungen und ist nicht einfach nur ein Asset-Flip mit Römer anstatt Industrialisierung.

01:13:11 Wie viel von dem Spiel wird denn durch das Setting getragen, durch dieses Rom? Ich meine, das ist natürlich schon ein großer Appeal für jemanden da draußen. Ist das auch spielerisch so gut integriert, dass man sagt, ja, das passt wie die Faust aufs Auge? Sie haben sich schon wirklich Mühe gegeben. Es gibt ja auch diese PR-Geschichten von dem, was war es für ein Tempel, was für eine Gottheit im Firmengebäude in Mainz und so.

01:13:38 Und also gerade die Götter machen schon eine Auswirkung. Also A, geben sie dir einen Bonus für deine ganze Insel. B, kann es dir passieren, dass halt einer der freundlichen Cartoon-Mitbewerber doch so intolerant ist, wenn du den falschen Gott anbetest oder der Kaiser.

01:13:54 dass er dir deswegen die Daumenschrauben anzieht oder dir den Krieg erklärt sogar. Das haben sie, finde ich, ganz gut eingebaut. Ebenso die Aquädukte, die dann auch nochmal dazu führen, dass du deine wunderbar gebaute Stadt nochmal komplett umkrempeln kannst, um die auch dorthin zu bekommen, wo du sie haben willst. Also ich finde, sie haben es schon gut gemacht.

01:14:13 Wie gesagt, historisch ist das nicht, aber es ist historisierend. Und für mich persönlich bei Anno, als ich gemerkt habe, nach der ersten Stunde oder anderthalb habe ich mich irgendwie in eine Sackgasse gebaut, da hat mich das Szenario nicht so interessiert, dass ich dran geblieben wäre. Ich habe schon länger als anderthalb Stunden gespielt, aber ich habe das nie wirklich sehr lange gespielt.

01:14:35 Und jetzt bei Anno bin ich drangeblieben mit der beschriebenen Arbeit der Todesspirale und habe mich da wieder rausgekämpft und wünscht mir halt jetzt, weil ich habe zwei Partien gespielt, dass ich nochmal komplett neu anfange mit dem, was ich mittlerweile halt gelernt habe und es halt gleich richtig mache. Also für mich ist es auf jeden Fall ein großer Pluspunkt und ich finde, es steckt auch genügend antikes Rom in den Spielsystemen und natürlich sowieso in den Gebäuden drin.

Inselgenerierung, Konsolenversion und Zukunft der Anno-Serie

01:15:04

01:15:04 Ich habe gerade noch einen wunderbaren Kommentar bzw. eine Frage von Bacillus und der fragt, kann man sich auch seine eigene Karte bauen und dabei zum Beispiel ausschließlich Land nehmen, ohne Wasser hinzuzufügen? Könnt ihr diese Frage beantworten?

01:15:20 Was meint er ohne Wasser? Einfach kein Meer zwischen den Inseln, weil das geht nicht. Du hast immer, immer... Inseln. Du hast immer Inseln. Ja, genau. Du hast halt, wie bei den meisten Anrufs am Anfang, kannst du halt sagen, ich will ein Archipel oder ich will so eine Multiplayer-Karte, wo alle Inseln eher in den Ecken sind. Solche Möglichkeiten hast du. Du kannst sagen, ich will viele große Inseln, ich will nur kleine Inseln.

01:15:47 Aber du kannst nicht das Wasser entfernen aus dem Spiel oder die Flüsse, weil die sind spielentscheidend. Du kannst höchstens noch, was wollte ich gerade sagen, die, jetzt stehe ich auf dem Schlauch, irgendwas wollte ich gerade noch sagen zu der Inselgenerierung. Wie sieht es denn mit Flüssen auf der Insel aus und so weiter und so fort? Ist das auch etwas, was wichtig ist, dass man quasi nicht ausschalten kann? Ja, die brauchst du. Das ist ja ganz cool.

01:16:13 Man braucht jetzt ein Beispiel für Lehm. Es ist sehr wichtig, dass man eben fließendes Wasser hat, weil da wird halt Lehm generiert und so weiter. Und das funktioniert halt dann einfach nicht ohne. Ich kann die Frage verstehen, weil natürlich bei einem Civilization oder so konntest du dann schon so rein kontinentale Maps machen. Aber bei Anno, also es hat schon Grund, dass da immer ein Segelschiff auf dem Cover ist. Oder du auf einem stehst auf dem Cover. Also das ist schon...

01:16:42 Die Schiffe spielen immer eine Rolle, allein wegen den ganzen Handelsrouten. Okay, wir haben gerade so ein bisschen festgestellt, die Kampagne, ja, da gab es keine wirkliche Verbesserung im Vergleich zu einem Anno 1800. Sie ist relativ abrupt. Sie ist mehr so ein Tutorial in dem Sinne. Man lernt so ein bisschen, aber auch als Tutorial nicht ganz zufriedenstellend.

01:17:00 Aber was gab es denn jetzt noch, was wirklich verbessert hätte werden müssen von Anno 1800 jetzt zu 117? Was waren denn da eventuell Mängel, die man da vorher gesehen hat bei 1800, die jetzt hier nicht mehr so da sind bzw. die verbessert wurden? Da muss ich an Fabiano abgeben, weil ich habe 1800 nicht so lange gespielt.

01:17:22 Fabiano, hast du da so ein bisschen Einblick da, wo du denkst, so ja, da haben sie wirklich was gepackt, was vielleicht bei 1800 nicht so gut war, was sie jetzt hier besser gemacht haben? Also was auf jeden Fall cool ist, dass sie viele Sachen beibehalten haben, die Arno 1800 erst später bekommen hat. Also Arno 1800 hatte ja, als es rauskam, kein Statistikbildschirm zum Beispiel, kompletter Humbug. Den haben sie dann irgendwann nachgereicht und der ist jetzt halt von Anfang an drin, wenn offen.

01:17:51 Bisschen entschlackt, hatte ich das Gefühl. Ich glaube, da fehlen ein paar Tabs, die man früher bei 1800 hatte. Und was ich ja auch ganz cool finde, dass sie diese Item-Geschichte ein bisschen gestreamlined haben. Also bei 1800 hattest du ja noch die Mechaniken mit diesen Handelshäusern und noch Hafengebäuden, in die du Items einsetzen konntest. Und die waren teilweise...

01:18:16 Etwas wonky ausbalanciert. Da gab es halt extrem mächtige Items, die komplett die Wirtschaft einfach in die Stratosphäre geschossen haben. Und es war sehr viel Sammelei. Später kam auch noch mit einem DLC so ein Schiff dazu für Unterwasser-Items, die du einsammeln konntest. Es war alles sehr, sehr viel so ein Item-Kram. Ich mochte an 1800 die...

01:18:42 Die Zoo-Items und die Museums-Items, weil die auch cool auf der Karte dann aufgetaucht sind. Und ich fand die im Endgame motivierend, die zu bekommen, um halt die Zoo-Sets zu vervollständigen. Das hat mir Spaß gemacht. Weniger mochte ich eben diese ganzen kleinen Objekte, also ein Motor oder so etwas. Das hat mich nicht so gereizt. Und das haben sie jetzt als Spezialisten zusammengefasst und etwas vereinfacht, dass du eben die Villa hast, wo die reinkommen.

01:19:09 Und dann so Gästehäuser, wo die auch reinkommen. Und die Spezialisten an sich buffen auch seltener sehr spezifisch nur ein Gebäude oder so auf der Insel, sondern wirken sich meistens auf ganze Produktionsketten aus. Das ist, finde ich, ein Bereich, den Sie sehr clever vereinfacht haben und besser gemacht haben und schöner gemacht haben.

01:19:29 Und es sieht schöner aus, was man sagt. Ja, es sieht schöner aus. Das Spiel kommt ja auch auf Konsole raus. Und da denke ich mir immer so persönlich, als jemand, der auch früher sehr viel am PC gespielt hat und so und mittlerweile mehr im Konsolenlager ist. Ich kenne beide Plattformen und ich weiß immer nicht, inwiefern sowas Sinn macht auf einer Konsole. Wie ist denn da eure persönliche Meinung zu? Weil Maus und Tastatur ist schon ein sehr anderes Eingabemittel und bietet sehr viele andere Möglichkeiten als ein Gamepad.

01:19:58 Habt ihr von Anno 117 schon die Konsolenfassung irgendwie sehen können, anzocken können? Und wie steht ihr generell zu diesem Art von Genre auf der Konsole?

01:20:08 Ich habe einen Key für die PS5-Version. Ich habe den noch nicht benutzt. Ich habe 117 mit dem Controller kurz am PC gespielt und ich habe Anno 1800 kurz an der Playstation gespielt. Ist nicht so meins. Also mir fehlt da die Geschwindigkeit, weil es sich irgendwie träge spielt. Mir wird ja auch oft gesagt, Martin Deppe sagt immer, wenn er mir beim Anno-Spielen zukriegt, kriegt er einen Schleudertrauma, weil ich sehr viel...

01:20:37 über die Inseln husche. Und das geht irgendwie mit dem Controller nicht so gut. Deswegen finde ich das einfach ein bisschen zu schwerfällig. Aber es funktioniert. Das ist ja die Meisterleistung, dass sie das wirklich gut hingekriegt haben, für Anno 1800 eine funktionierende Konsolenversion zu erschaffen. Und ich schätze mal, die für 117 wird jetzt auch wieder solide sein. Aber ich habe es noch nicht ausprobiert. Deswegen nehme ich mich da nicht beim Wort. Und gerade was die Technik angeht, die ist ja auch auf dem PC recht anspruchsvoll.

01:21:06 Und was man auch sagen muss, ich glaube, wir verdanken ja sogar der Konsolenversion von Anno 1800 eines der unterschätzten, coolen, kleinen, neuen Features, auch noch eine Besserung, die Sie jetzt drin haben, dass man beim Straßenbau jetzt quasi auf die Gebäude oder auf die Gebäudeblocks draufklicken kann und dann sofort alles umrundet wird. Das gab es, glaube ich, wenn ich mich richtig erinnere, gab es das zum ersten Mal in der Konsolenversion von Anno 1800.

01:21:31 Und das haben sie jetzt direkt auch auf die PC-Version von 117 übertragen. Und das ist cool. Also da hat sich dann die Konsolen-Version schon gelohnt. Wie stehst du generell dazu, diese Art von Spiel auf eine Konsole oder mit Gamepad? Ich bewundere jeden, der es damit spielt. Gebt mir bitte Maus und Tastatur.

01:21:51 Kann ich nachvollziehen. Wie du sagst, das Scrollen, dann hast du ja wahnsinnig viel so Fitzelmist. Also ich bin ja jemand, der zwanghaft in der Spülmaschine die Messer neben die Messer legt und die Gabeln gegen die Gabeln und das muss seine Ordnung haben. Und bei Anno bin ich jemand, der, wenn er so ein kleines Tal sieht und da ist noch ein kleines Fitzelchen Land, dann will ich meine zwölf Gebäude so umkonfigurieren, dass noch ein 13. reinpasst.

01:22:17 Und diese ganze Friemeleide kostet mich unglaublich viel Zeit. Aber das ist nicht mit einer Maus machen zu können, wo ich genau auf eine Stelle, ja, es geht bestimmt, aber ich muss das nicht ausprobieren. Ja, ich kann mich noch daran erinnern. Ich habe damals SimCity auf dem Super Nintendo auch mal probiert. Es ging schon, aber für mich damals als PC-Spieler war das trotzdem irgendwie, ich habe mich wie in so einem Käfig gefühlt, der so eingesperrt ist und sich nicht so richtig bewegen kann, weil man...

01:22:44 Ich hatte mich einfach eingeschränkt gefühlt in diese ganzen Bewegungsfreiheit. Es funktioniert dann schon, wenn man es auch anders nicht kennt und so, dann kriegt man das schon hin. Aber ich finde, du hast vollkommen recht, Fabiano, dieses Feature, wo man dann einfach den Häuserblock doppelklickt und dann wird das schön umrundet mit den Straßen, das ist echt einfach nice. Also das ist wirklich, finde ich, ein smartes kleines Ding, das innerhalb des Spiels auch einfach Sinn macht. Hat mir auch richtig Spaß gemacht. Wir haben noch eine Sache aus dem Chat, habe ich gesehen, und zwar...

01:23:12 Die Expeditionen, die sind ja wohl in Anno 117 so nicht drin. Weiß man da schon, ob die irgendwie wieder zurückkommen werden?

01:23:22 Ich bezweifle es ehrlich gesagt. Ich glaube, das haben sie vor allem auch rausgenommen, weil das eben nicht zum Setting so richtig passt. Also das war eben ein Feature, was sie für 1800 hatten, womit sie eben diesen Aufbruchgedanken und die Abenteuerreisevorstellungen aus dem Jahrhundert abbilden wollten, dass es 1800 gab. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie es für 117 machen. Was sie stattdessen haben,

01:23:50 sind manchmal so Bewohnerereignisse, dass irgendwie eine Quest aufploppt und dein Berater sagt, oh, sie müssen eine Entscheidung für ihr Dorf fällen. Und dann hast du irgendwie fünf Antwortmöglichkeiten, die du geben kannst. Aber das ist nicht wirklich ein Ersatz für die Expedition. Weil nicht jeder mochte die Expedition. Ich fand sie vor allem cool, weil ich habe ja gerade eben schon gesagt, ich wollte gerne mein Zoo vervollständigen. Deswegen mochte ich die Expedition. Sie fehlen mir als Spielmechanik jetzt nicht.

01:24:19 Auch wenn mir der Zoo an sich fehlt und der wird, glaube ich, auch nicht mehr kommen. Im Chat wurde gerade noch gesagt, hier Maus und Tastatur lassen sich an Konsolen anschließen. Ist durchaus möglich, das auf Konsole so zu spielen. Das stimmt natürlich, aber davon würde ich ausgehen, das macht vielleicht ein ganz, ganz kleiner Bruchteil der Leute, weil es ist ja mit Maus und Tastatur nicht getan. Wenn man auf der Couch zocken will, dann muss man ja auch noch irgendwie ein Hilfsgerät oder so ein kleines Tischchen haben, um das zu nutzen. Also das ist, ja, es ist möglich, aber das ist schon...

01:24:48 Eher sehr, sehr exotisch in dem Bereich. Lass uns vielleicht noch ein bisschen über die Zukunft von Anno reden. Wie wird es denn jetzt hier weitergehen? Wir haben gerade schon gesagt, Gipsen wird kommen. Weiß man schon, wann das kommt, lieber Fabiano?

01:25:05 Die DLCs? Ja. Also die kommen auf jeden Fall nächstes Jahr. Es werden drei Stück geben. Es wird nächstes Jahr, schätze ich, drei Stück geben. Ich glaube, dass sie alle nächstes Jahr kommen. Und die klingen auch cool. Also die erste wird wieder so eine Mega-Insel wie bei 1800 mit einem Vulkan.

01:25:23 Diesmal, keine Ahnung, was der anrichtet, aber es soll die größte Insel sein, die es jemals gab. Vielleicht das, was du dir mögenst. Man kann ja mal in die Gefichte schauen, Vesuv und so. Ja, mit Feuer und Vulkan kennen die Römer sich ja gut aus. Dann kommt das Hypothrom, also der Circus Maximus als neues Weltwunder und dann wahrscheinlich gegen Ende des Jahres für dich vermuten, also in einem Jahr ungefähr.

01:25:50 würde ich mit Ägypten rechnen als neue Provinz. Gibt es für dich irgendwie geschichtlich eine Periode oder eine Zeit, die du bei Anno gerne sehen würdest, die noch nicht umgesetzt wurde oder auch Region? Naja, das Problem hatte jetzt Ubisoft und die Macher und ich würde viel Geld nehmen, wenn ich da die geniale Idee hätte, weil es wird langsam eng. Sie haben natürlich noch beliebig viele Zahlen mit Quersumme 9.

01:26:17 Aber so wirklich dediziert andere geschichtliche Epochen, die auch als Spielspaß machen. Ich meine, wer will bei der Schwarzen Pest so gucken, wie einfach seine Leute verrecken, das macht ja kein Spaß. Moment, du bist Mr. Zwietracht. Moment, ich will Intrigen und die arme Bevölkerung, die soll gedeihen. Gegen die habe ich nichts, aber ich möchte mal ein bisschen mehr Pepp haben bei diesen NPCs.

01:26:40 Also das wird langsam schwierig. Sie können natürlich noch weiter zurückgehen. Anno ist ja das Älteste jetzt, ganz klar. In die Zukunft, die beiden Spiele habe ich ehrlich gesagt nach dem Anspielen ignoriert. Also nicht meins. Ja, also es wird schwierig. Klar, was könnte man denn noch machen? Spätantike, ja.

01:27:04 Ja, genau. Gestern wurde viel gesagt, Mittelalter so richtig mit Ritter und Burgen. Das fehlt noch ein bisschen. Ich glaube, das ist tatsächlich das Letzte, was noch Spaß macht, weil jetzt in die Moderne gehen würde mich da nicht mehr so anmachen. Bist du da auch dabei im Mittelalter oder wünschst du dir vielleicht was anderes? Weil eine andere Sache, die man vielleicht auch noch nicht so richtig gesehen hat, ist vielleicht im asiatischen Raum was. Ja, das stimmt.

01:27:30 Sie sagt, ich hätte ja mir sogar den asiatischen Raum noch als Provinz für Anno 1800 gewünscht. Das wäre cool gewesen. 1404 war ja eigentlich das Mittelalter Anno. Also das ist ja das Spätmittelalter schon. Und das ist ja die klassische Form des Mittelalters mit Ritter und Burgen. Und es gibt ja den Running Gag von Anno 1305 ist das, glaube ich, was sie mal fälschlicherweise oder halt als Scherz angekündigt haben. Und dann kam es nie raus. Also so eine...

01:27:59 Hochmittelalterliche Version hätte ich auch noch Bock. Ich mag halt das Mittelalter. Die können immer Anno im Mittelalter machen, das würde ich feiern. Und was auch viele sagen, ist so Anno 900 oder so etwas und dann irgendwas mit Wikingern anstellen. Also das sind so Bereiche, die man noch hat. Ein Wikinger-Anno, ein Anno in einem ganz anderen Gebiet, wie du gesagt hast. In Asien fände ich auch richtig cool. Also ich glaube, da gibt es schon viele Möglichkeiten. Moderne fände ich auch nicht so interessant.

01:28:27 Ich bin da bei Jörgs. Sobald es irgendwie zu sehr in die Gegenwart oder die Zukunft rutscht, je mehr das passiert, umso weiter rutscht auch mein Interesse in den Keller. Im Chat sagt jemand ein Fantasy, Arno. Würde das Sinn machen oder würde das den Kern der Serie etwas verraten?

01:28:47 Reizt mich nicht so, ehrlich gesagt. Ich mag diese Pseudo-Historie von Anno. Deswegen mochte ich, das ist ja auch nur dumm, warum ich die Zukunftsannos nicht so mag, weil das ist mir halt einfach zu viel aus der Nase gezogen. Und das finde ich immer nicht so schön. Also Stronghold war ja auch schon lame, als es plötzlich mit Fantasy-Sachen angefangen hat. Deswegen bleibt ruhig historisch. Das ist das, was mir am meisten Spaß macht.

01:29:17 Und ihr seid ja schon fake historisch, also noch mehr Fantasy brauche ich da nicht drin. Übrigens, das könnte allerdings auch gegen den asiatischen Raum sprechen, weil ich habe es bei der ja auch von dir sehr geliebten Total War Serie gemerkt, bei dem ja eigentlich sehr guten China-Teil hier diesem Romance. Three Kingdoms. Ja genau, Three Kingdoms. Nicht Romance of the Three Kingdoms, das ist ein ganz altes Strategiespiel.

01:29:40 Und wenn du plötzlich da Hunderte von Fraktionen hast, die du noch nie gehört hast und alle klingen so ähnlich, dann wird es halt auch schwer. Und genauso bei einem Fantasy-Anno, da würden sie dann womöglich auch noch Handelswaren erfinden, wenn du da aber keine Beziehung zu hast. Dann geht es so ein bisschen historisch hin oder her, aber du weißt, was ist Lehm, du weißt, was ist Holz, du weißt...

01:30:06 Und wenn sie dann nur so ein Fantasy-Setting machen, wo halt im Prinzip dann Ritter durch Greifenreiter ersetzt werden, wäre es irgendwie auch lahm. Aber wenn sie dann wirklich dran gehen und neue Sachen erfinden und da noch eine Fraktion, die mir einfach überhaupt keinen Anknüpfungspunkt bieten, mein Fall wäre es eher nicht. Seht ihr die Gefahr, dass Anno sich als Serie selbst irgendwann überlebt?

01:30:34 dass man irgendwann der Anno-Serie-Überdruss ist. Man kennt sie ja, man sieht sie ja so ein bisschen, dass es Ermüdungserscheinungen gibt. Sieht man zum Beispiel auch immer wieder mal im Zusammenhang mit Assassin's Creed, weil es zu oft dasselbe ist. Irgendwie seht ihr, dass das bei Anno ähnlich sein könnte oder glaubt ihr, dass die Serie davor gescheut ist? Wir reden von einer Serie, die jetzt seit wirklich vielen, vielen Jahren unterwegs ist.

01:30:59 1998 bis heute, ich rechne mal kurz nach, sind das 27 Jahre, um Gottes Willen, was für eine lange Zeit. Natürlich ist die Gefahr immer da, aber bislang, und die Abstände sind jetzt auch nicht so knapp hintereinander, anno 1800 kam glaube ich 2019 raus, wurde dann ja noch mit DLC sehr lange noch verändert und aktuell gehalten.

01:31:24 Also in so einem Zeitraum traue ich den Machern auf jeden Fall zu, dass sie da eben nicht immer nur dasselbe machen, was übrigens bei der Total War Serie gerade passiert. Da muss man so ein bisschen Angst drum haben, finde ich, wie es da weitergeht. Warhammer ist, glaube ich, auserzählt, wenigstens seit den Immortal Kingdoms.

01:31:41 Und jetzt noch irgendwelche abseitigen Szenarien mit immer demselben System. Also mir fängt es an, öde zu werden und ich bin ein Riesenfan von der Serie. Bei Anno habe ich das noch nicht, bin aber auch nicht ganz so Fanboy wie bei Total War. Also ich sehe da jetzt noch keine Anzeichen für. Würdest du dem zustimmen, lieber Fabiano? Ja, 100 Prozent. Das unterstreiche ich. Das ist genau mein Gefühl. Ich habe auch an Total War gedacht, lustigerweise.

01:32:08 Weil Total War eben so ein Beispiel ist für eine Strategieserie, die halt eine verrückte Release-Druck hat. Also jedes Jahr fast, jedes anderthalb Jahre kriegt man halt ein neues Total War. Wir haben ja jetzt gerade die größte Dürre mal seit, also ich glaube jemals. Also so lange wie jetzt haben wir noch nie auf ein neues Total War gewartet. Also hoffentlich machen die da gerade was richtig Geiles.

01:32:34 Und das ist bei Anno halt nicht so. Man hat natürlich die DLCs, aber ich finde jetzt auf 117 haben wir ausreichend gewartet. Ich war in der Stimmung für ein neues Anno. Ich werde, glaube ich, in fünf, sechs, sieben Jahren wieder in der Stimmung sein für ein neues Anno. Und solange sie es gut machen und solange sie neue Ideen reinbringen, wie jetzt hier eben auch bei 117, wo sie halt nicht einfach nur 1800 neu angestrichen haben, sondern neue coole Ideen reingebracht haben.

01:33:02 Gerne immer weiter. Also gebt mir mehr Anno. Ich finde, das machen sie gerade genau richtig. Das ist exakt die Release-Frequenz, die ich brauche, um weiter interessiert zu bleiben an der Strategie-Serie. Ja, muss man auch dazu sagen. Du hast es gerade eben gesagt, das erste kam 98 raus, wir haben jetzt 2025. Also in der Zeit ist jetzt das achte Anno-Spiel, das rauskommt, das ist jetzt auch nicht so wahnsinnig viel. Also da gab es andere Serien, die haben in der Zeit oder in kürzerer Zeit weitaus mehr Teile rausgebracht.

01:33:31 Ich möchte mich ganz herzlich bei euch beiden bedanken, dass ihr euch die Zeit genommen habt. Dir, lieber Fabiano, der gerade umgezogen ist. Schön, dass du die Zeit gefunden hast, heute remote zugeschaltet zu werden. Und dir natürlich, lieber Jörg Langer, dass du hier bei uns ins Studio gekommen bist, um ein wenig mit uns über Anno zu schnacken und deine Insights uns zu geben. Finde ich sehr, sehr nett von dir. Vielen, vielen Dank dafür. Mir hat es viel Spaß gemacht. Danke. Ja, wenn ihr noch etwas mehr vom Jörg lesen wollt, dann holt euch die Retro Gamer.

01:34:01 Da gibt es schöne Artikel für Retro-Freunde. Und wenn ihr etwas mehr zu Anno lesen wollt, da gibt es das große Anno-Sonderheft von uns. 200 Seiten voll mit Strategien und allem Möglichen. Wenn ihr wissen wollt, wie es ausgeht, Poster ist auch am Start. Könnt ihr euch auch bestellen. Wäre sehr, sehr schön, wenn ihr euch das anschaut. Ja, das war es von diesem wunderbaren Tag Talk. Vielen Dank fürs Zuschauen. Hat auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht.

01:34:27 Aber wir machen gleich noch weiter, denn wir werden gleich noch ein wenig einen Guide machen. Und zwar mit dem lieben André Baumgartner. Der ist extra hier auch ins Studio gekommen und der wird mir jetzt ein bisschen Anno beibringen. Der werden wir ein paar Strategien wahrscheinlich aus dem Sonderheft auch umsetzen, denn da hat er auch noch mitgearbeitet. Und dann werden wir auch vielleicht so ein bisschen ins Late Game schauen. Wir machen ganz kurz eine kleine, kleine Pause und dann sind wir wieder für euch da.

01:39:40 Und da sind wir wieder. Schön, dass ihr immer noch da seid, liebe Leute. Ich freue mich jetzt ganz besonders, denn jetzt gibt es etwas für mich, das man auch in Heftform kaufen kann. Das ist ja das ultimative Kompendium. Und jetzt wird es so sein, dass wir dieses Kompendium aus der Theorie in die Praxis umsetzen. Und deswegen habe ich einen Anno-Experten bei mir.

01:40:03 Schön, dass du da bist, lieber André. So hat mich noch keiner genannt, aber ich habe natürlich versucht, Arno zu lernen. Für Arno 117. Nein, Quatsch. Ja, ich freue mich, hier zu sein. Ich werde dir meine Tricks beibringen und den Zuschauern natürlich auch. Du hast ja auch mitgeschrieben an unserem Sonderheft. Ich habe natürlich Blattlines davor getestet und bin ein bisschen später da reingekommen. Da habe ich mich extra angestrengt, zu den anderen aufzuholen.

01:40:26 Ich habe in zwei Tagen die Römer durchgespielt. Geil. Also da, ich werde mit dem Tempo mal schauen. Wir werden ja, glaube ich, auch im Multiplayer jetzt spielen. Das heißt, da werden wir auf Tempo 1 oder 2 begrenzt sein. Müssen wir mal gucken, wie schnell wir da vorankommen. Aber wir schauen natürlich, dass wir so viel unterbringen, wie geht. Genau. Wir werden das versuchen, so ein bisschen zu kombinieren. Guide.

Einführung in das Spiel und Beantwortung von Community-Fragen

01:40:49

01:40:49 PVP, wir gucken mal einfach, wie weit wir kommen. Wichtig ist uns, dass wir so ein bisschen was vermitteln, wie der Anfang des Spiels aussieht. Der liebe André hat auch dann Speicherstände mitgebracht, wo man dann schon ein bisschen weiter ist. Da werden wir auch ein bisschen reinlinsen. Also wir machen einfach so eine große Mixtur aus Anno. Und ich muss mal Regie loben, weil die Regie hat mir auch gerade noch hier ein Tablet hingestellt, dass ich auch noch...

01:41:13 eure Fragen sehen kann, wie zum Beispiel von dem Yashu, der fragt, kann man mehrere Schiffe auf Route 1 fahren lassen, ohne dass die Schiffe nach einiger Zeit quasi gleichzeitig fahren? Halten Schiffe Abstand innerhalb einer Route? Kannst du diese Frage beantworten? Soweit ich weiß, muss man das selber timen, dass die gestaffelt sind. Du schickst das eine los vom selben Punkt und dann schickst du das andere los, wenn das andere vielleicht in einer anderen Provinz gerade wieder zurückfährt.

01:41:43 Mir wäre jetzt kein Grund bekannt, dass die außer Takt kommen. Okay. Wenn die die gleiche Geschwindigkeit haben, also sehr baugleiches Schiff, müssten die eigentlich in demselben Takt bleiben. Okay. Gut. Ich hoffe, wir haben diese Frage beantwortet. Ich würde sagen, wir fangen mal ein neues Spiel an, oder? Ja. Gut. Du lässt mich ein, denke ich.

01:42:04 Ich mache den Endlos-Modus, den wählen wir aus und wir legen los. Ich suche mir jetzt, wen suche ich mir denn aus? Hier, den Käpt'n Grimbardt, den Ältesten. Den nehme ich mal mit hier. Zack. Gehen wir nach Rom oder nach Albion? Ich würde sagen, Rom ist am Anfang einfacher. Was denkst du denn, ist es interessanter für die Zuschauer zu sehen? Liebe Leute, ihr könnt natürlich auch abstimmen, wenn ihr wollt. Sollen wir Albion spielen oder wie heißt das andere nochmal?

01:42:33 Lithium. Ja, Latium. Latium oder Albion? Latium ist so eher das Standardmäßigere, würde ich jetzt sagen, oder? Ja, das ist... Ich würde sagen, Albion ist halt schwerer, weil du hast spezialisiertere Inseln. In Rom kommst du ganz gut klar, wenn du so zwei, drei Inseln besiedelst mit den Ressourcen. Ich weiß nicht, wie random das ist, welche Ressourcen auf welcher Insel sind. Aber Albion habe ich...

01:43:01 mehr Spielzeit dann bestreiten müssen als in Rom, obwohl ich mit Rom angefangen habe, um da wirklich alles auszubauen. Okay, bis jetzt, Chad, sagt hauptsächlich Latium. Es wird zwar auch Albion genannt, aber Latium ist in der Überzahl. Deswegen würde ich jetzt fast, jetzt kommt hier nochmal England, aber jetzt kommt wieder Latium. Ich würde sagen, wir fangen in Latium an. Schauen, dass der Nebel weg ist.

01:43:27 Oh ja, stimmt, das wollte man noch einstellen, damit wir euch ein bisschen mehr zeigen können. Können wir auch mal hier reingehen, kann man sich verschiedene Sachen anschauen. Das sind jetzt die Sachen, die voreingestellt sind, aber wo war das mit dem Nebel? Kartenaufdeckung. Ja, genau. Aufgedeckt. Wir werden keinen Fog of War haben, weil wir wollen alles einfach so ein bisschen euch zeigen in dem Sinne. Uns gegenseitig sehen auch. Uns gegenseitig sehen, genau, das ist wichtig.

01:43:53 Und jetzt werde ich dich quasi einladen in mein Spiel. Was soll man denn machen? Wem willst du denn hier sein? Wen soll ich setzen? Ich denke, den kann ich dann noch ändern, vermutlich. Dann kriegst du den Tarakon. Das sind jetzt zwei alten Füchse hier. Ich lade dich ein. Zock. Da ist es wunderbar. Wunderbar. Du bist schon drin.

01:44:21 Beitritt zur Sitzung. Wunderbar. Sehr gut. Jetzt hat es mich eh schon geändert, aber ich kann ja wechseln auf den OP, wo ist er da? Ja. Nimmst du den? Ja. Den muss man freispielen, den anderen. Okay. Wunderbar. Dann haben wir hier Janis Soplus, ich bin Xeroxys und Lyciama und Dorian. Okay. Ich würde sagen, wir legen los, oder? Mhm. Fortsetzen.

01:44:46 Das passt alles zur Provinzauswahl und wir gehen nach Latium. Segel setzen, auf geht's!

Erste Schritte im Aufbau und Effizienz vs. Schönbau

01:44:59

01:44:59 So, die ersten Schritte. Bist du denn grundsätzlich ein Schönbauer oder ein Effizienzbauer? Ich bin ein Effizienzbauer, muss ich sagen. Schönbauen liegt mir gar nicht. Ich mache gern Copy-Paste. Da ist die Gloria deutlich besser als ich. Die ist auf dem Sonderheft dabei gewesen. Für das Poster habe ich tatsächlich, weil ich einen starken Rechner habe, einen 8K-Screenshot gemacht von Glorias Siedlung. Der kommt aufs...

01:45:28 auf einer Seite des Posters. Das sieht mega aus. Das ist echt ein hübsches Spiel. Es ist ja auch nicht nur ein Poster im Sonderheft, sondern ich glaube, es sind zwei Poster. Es sind zwei drin, ja, mit den Bauplänen für beide Regionen, also die Progressionskette sozusagen, was man wann wie baut. So, Segel setzen, es geht los. Sollen wir uns noch das Intro anschauen? Ja, die Leute haben es in der Demo vielleicht schon gesehen.

01:45:57 Schaut ja nicht. Der Dekadenz. Trauben in den Mund.

01:46:05 Ich mag die Sprecherin. Das ist eine gute Stimme. Tja. Die Fehler der Vergangenheit. Ob sie uns nicht einholen werden, ne?

01:46:34 Pure Effizienz ist auch schön, sagt der liebe Yoshi bei uns im Chat. So, jetzt sind wir hier unterwegs. Was passiert denn jetzt, wenn ich pausiere? Ist dann bei dir auch Pause? Ja, müsste so sein. Drück mal. Ich kann gar nicht pausieren. Kannst du nicht? Ich weiß gar nicht, wenn ich speichere. Wenn ich drück, dann funktioniert es. What? Wir müssen eigentlich für beide gleichberechtigt sein. Nö, ich kann nicht pausieren. Wieso gemeint? Ja. Dann bist du hier der König anscheinend.

01:47:01 Scheinbar, weil ich die, ich habe das kaiserliche Lila auch auf meinem Schiff hier. Wegen dem Präter. So, wie fange ich denn jetzt am besten an? Ich habe jetzt hier mein Kontor. Was ist das Erste? Seit den Anfängen der Menschheit beginnt alles mit einer Straße. Mit einer Straße. Gerade in die Landschaft und dann musst du, weil deine Häuser sind erstmal aus Holz, musst du Holz abbauen. Da hast du unten einen Holzknopf. Und da gibt es die zwei Gebäude, die du dafür brauchst.

01:47:31 Und da pflanzen wir dann irgendwo. Einfach mitten irgendwo rein, wo ich möglichst viel habe? Genau, also in den Wald würdest du vielleicht sogar zwei reinkriegen. Die dürfen sich nicht zu sehr überlappen, aber ein bisschen geht. Ich baue einfach hier hinten noch eins. Genau. Und nachdem wir eben die Zeit nicht auf hohe Stufe schrauben können im Multiplayer, baue ich ein paar mehr. Dann kommen wir ein bisschen schneller voran.

01:47:57 So, jetzt habe ich die zwei Dinger gebaut. Jetzt brauchen wir aber natürlich auch noch was zur Verarbeitung des Holzes. Reicht da jetzt ein Sägewerk oder sollte ich gleich zwei machen? Diesen haben eine 1 zu 1 Verarbeitung. Also jeder Baumfäller braucht auch ein Sägewerk. Ach so, okay. Und das sollte auch möglichst nah...

01:48:18 Am Sägewerk sein? Das ist egal. Die holen sich den Rohstoff entweder vom Fabrikanten oder aus dem nächsten Lager oder Kontor. Also wenn du alle Sägewerke nebeneinander pflanzt und im Lagerhaus oder das Kontor daneben, dann holen sie sich das Holz da raus. Also kann ich beide jetzt einfach hier hin machen? Ja. Okay, dann mach ich das einfach mal. Wenn du das sagst, wehe, das klappt nicht, mein Freund. So, wir können ja auch mal schauen. Du bist...

01:48:49 Ich bin Purpur auf der Karte. Peter Purpur hier. Welche Farbe hast du? Ich habe Türkis oder dieses helle Blau. Alles klar. Du bist auch schon, ich sehe schon, du machst eine andere Bauweise hier. Das ist schon, ich bin mal gespannt, was das hier wird. Wie gesagt, dass wir im Speed begrenzt sind, versuche ich mehr Holz reinzukriegen auf einmal.

01:49:14 Damit wir mehr auf einmal bauen können. So, jetzt habe ich hier, wird mir angezeigt, Waren fehlen, weil die einfach zu langsam sind, um die Bäume da hinzubringen, ne? Ja. Lagerhaus soll ich noch bauen? Nur wenn die zu weit vom Konto weg sind, dass sie nicht ordentlich beliefert werden. Okay. Ja, die sind nah genug dran. Das passt schon mit dem, ja. Dann baue ich jetzt mal meine ersten Häuser, mein Freund.

01:49:39 Gibt es denn da eine Taktik? Weil gestern wurde schon gesagt, hier 2x3 ist so die beste Lösung. Stimmt das? Also seit 1800 bin ich ein großer Freund des Würfels. Des Würfels? Also 2x2? Ich zeige das mal. Das ist 3x3 mit einer freien Fläche in der Mitte. Die freie Fläche in der Mitte, die kann man dann schön für Ornamente benutzen, was das Ansehen hochpusht.

01:50:08 Das Ansehen ist dieses Mal, oder es ist glaube ich auch in 1800 gepatcht worden, begrenzt auf Maximum pro Insel. Weil früher haben die Leute, um das künstlich zu pushen, einfach nur eine Insel komplett mit Ornamenten zugekleistert und so ihr Ansehen hochgemacht. Kennst du schon den Straßentrick?

01:50:31 eine Reihe Häuser gebaut hast, dann kann man rundherum einfach mit einem Klick... Genau, mit einem Klick. Das finde ich sehr, sehr nice. Ich mache jetzt auch mal hier so ein bisschen. Ja, das finde ich, hat der Fabiano vorhin erzählt, das kommt wohl angeblich aus dem... Oh, jetzt habe ich es ein bisschen versetzt gemacht. Egal, es wird ein bisschen organischer so. Genau. Und wenn man jetzt, ich weiß nicht, ob mein Bildschirm gerade zu sehen ist, aber wenn man jetzt hier so einen Häuserblock schon an die Straße angeflanscht hat und dann das Kopierwerkzeug nimmt... Ja.

01:50:58 Dann kann man einfach dasselbe nochmal daneben setzen und so ziemlich schnell seine Siedlung ausbauen. Heiliger Bimbam. Du baust gleich so viel. Ja, ja, ich brauche Arbeit. Warte mal, wie geht denn das Kopierwerkzeug? Das ist hier unten diese Pipette. Okay, jetzt wähle ich das aus. Und wähle ich nur den Block aus oder auch die Straße? Die Straße auch. Also wenn wir zwei Straßen sich überlappen, dann macht er nur eine. Da ist er intelligent genug, um es nicht zu verrunzen. Ich nehme es mal einfach nur so und mache.

01:51:26 Ich bin noch nicht so geschult wie du. Und ja, trotzdem ein Arbeitermangel, weil ich glaube, die Leute müssen erst herziehen in Ruhe. Die sind noch nicht ganz ready. Oh, hier gehen die Rohstoffe aus hier. Muss ich ein bisschen aufpassen. Nein, was soll ich denn hier?

Grundbedürfnisse und Stadtplanung

01:51:57

01:51:57 Das müssen wir mal schauen hier, ne? Okay, okay, okay. Es läuft, es läuft, es läuft. Hier ganz wichtig auch, das hat auch der Fabiano gerade eben erzählt, es gibt immer wie diese, diese Informationskästchen, ne? Wo einem das Ganze so ein bisschen beigebracht wird und das macht auch durchaus Sinn, sich diese Sachen mal durchzulesen. Jetzt stelle ich aber erstmal etwas Nahrung her. Oh, ich bin ein Freund der Sardine, muss ich sagen. Ich liebe Sardinen. Bauen wir auch gleich mal.

01:52:26 Hier war ein Cent und hier ein Cent. Das soll erstmal reichen. Dann bauen wir noch dritte auch noch. Fertig bauen.

01:52:39 Du bist so still, das macht mir Sorgen. Ey, was baust du denn schon wieder für ein... Der baut hier gleich... Okay, du bist echt Mr. Copy-Paste, ey. Kein Wunder, dass du effizient bist. Ja, ja, also musste ich auch sein, wegen der, wie gesagt, bin ich spät zum Sonderhof zugeschossen. Aber, ja, da fehlt jetzt das Holz. Und wenn dann die Rohstoffe ausgehen, dann kann man auch abschalten, aber dann plant er automatisch die Häuser quasi hin. Dann sind die trotzdem vorgemerkt für später.

01:53:06 Kann ich jetzt, könnte ich das jetzt auch, weil ich habe jetzt diese Kopie hier gemacht, könnte ich die jetzt auch noch drehen? Ja, genau, die kannst du drehen. Fantastisch. Das ist ein bisschen ausgenommen von dem Diagonalbaumodus, also so einen ganzen Block kann man dann nicht plötzlich diagonal machen. Das kann man nur mit Straßen und Häusern einzeln machen.

01:53:32 Ja, okay, jetzt habe ich halt eine breite Straße hier. Das war jetzt nicht ganz so schön. Habe ich wieder verkackt. Genau. Und die nächste Priorität ist natürlich, deine Einwohner zu Grund versorgen. Das heißt Fische und Haferbrei. Fische kriegen Sie. Baukosten, ich hoffe, das wird bald was.

01:53:53 Wo lässt sich denn hier schön farmen? Da hinten kommt später das Aquaduct, dann machen wir die Farmen hier oben. Wir haben es gerade eben im Chatwort gefragt, warum die Lücke hier bei den Häusern? Du hast es gerade eben schon erklärt, aber sag es vielleicht nochmal einfach. Genau, also man hat hier, abseits vom Baumodus, hat man unten auch die Ornamente. Und die Ornamente, die sind hier unten. Und die, damit kann man diesen Raum gut füllen. Dann schaut er schön aus, da kann man sich auch ein Muster zurechtlegen.

01:54:23 das einem dann quasi dauerhaft gefällt. Ich mache hier ein paar Statuen hin und so. Das kostet ein bisschen Geld, das ich eigentlich nicht habe, aber so. Und dann hat man hier so ein schönes Innenleben. Das kopiert man dann auch in jede Lücke rein oder macht in jeder Lücke was anderes, wie man möchte. Und das gibt Ansehen. Ansehen ist quasi eine Ressource wie jede andere Insel Ansehen da oben. Schaltet Sachen frei. Und das ist ein sehr effektiver Weg, um eben sehr viel extra Ansehen zu bekommen.

01:54:53 Und der Vorteil bei dem Muster hier, bei den Blöcken, Würfeln, ist, dass das Straßennetz, ich weiß nicht, ob die Amerikaner das auch so deswegen machen, ich finde unsere Straßen eigentlich schöner, aber das ist sehr effizient, was die Reichweiten von den Gebäuden angeht, die die Bevölkerung braucht. Also wenn du jetzt in die Mitte den Marktplatz packst, dann verteilt sich dieser Radius von dem Marktplatz über dieses Schachbrettmuster.

01:55:22 Sehr effizient. Okay. Das heißt, man braucht weniger öffentliche Gebäude, die ja Unterhalt kosten für mehr Einwohner, die Geld einbringen. Ich habe gerade nicht ordentlich kopiert, aber egal, ich pflanze die Bäumchen noch nach. Mir geht die langsam, ich muss mal aufpassen, dass meine Kohle nicht langsam weg ist. Aber das schon mal auf dem Weg hier schön zu werden. So, ich brauche noch mehr Sardinen. Nahrung, Nahrung ist gefragt.

01:55:50 Ein bisschen verschönern hier. Die Straßen wären nicht schlecht.

01:56:06 Okay. Ja, hast du schon den Haferbrei. Den Haferbrei? Ne, da bin ich gerade dabei mit dem Haferbrei. Warte mal einen Moment. Wede ich mir aus hier. Brauche ich erstmal ein Feld. So, jetzt kommt es schon wieder zu so einer Frage. Ich habe, als ich angefangen habe zu spielen, hier ein Feld geplant, irgendwo ein bisschen weiter außerhalb. Das Ganze wurde dann so eine Frankensteinstadt. Wo macht man denn das am besten hin? Macht man wirklich, dass man sagt, so macht ein Areal, das ist nur für den Anbau von Kram oder...

01:56:35 Das ist nämlich, später mit der Forschung und so weiter, kriegst du die Möglichkeit, die Farmen ans Aquädukt anzuschließen. Dann sind die doppelt so effizient. Okay. Das heißt, hier so bei so einem Berg, da kann ich schon sagen, da kann man später quasi die Wasserversorgung rausfließen lassen. Und wenn die Farmen quasi alle beisammen sind, dann fällt es dir später leichter, die quasi alle an dieselbe Zisterne anzuschließen. Also in der Nähe von dem Bergzugang. Genau, Nähe vom Berg und alle beisammen ist top.

01:57:04 Okay. Dann baue ich das mal hier so ein bisschen abseits hin. Da muss dann halt eine Straße hinführen. Genau. Und dann noch schön das Feld für die Welt.

01:57:24 Sobald du dann Marktplatz und Taverne freischaltest, wird auch dein Bevölkerungskontingent stark ansteigen, denn beide Gebäude geben plus 1 Bevölkerung. Sollte ich jetzt hier, weil ich mein Feld hier ein bisschen weiter hinten habe, hier auch ein Lagerhaus hinbauen? Ja, also du kannst auf die Farm draufklicken, dann siehst du, welche Reichweite die haben. Auf der Straße ein Grün, genau. Und wenn die außerhalb von einem Lagerhaus ist, dann brauchst du ein neues.

01:57:56 Ja, okay, okay. Sehr schön. Später erhöht sich die Reichweite, wenn du dann Pflasterstraßen hast. Ich muss ja auch sagen, die Musik ist sehr schön. Sie ist sehr beruhigend. Ja, passt zum Setting, aber gleichzeitig sehr gechillt.

01:58:17 Du kannst natürlich Gebäude jederzeit verschieben, mit der Hand, mit dem Aufhebetool. Sag mal, aber kann ich mehrere auswählen und dann gleichzeitig sagen, dass sie gebaut werden, weil so kriege ich jetzt gerade jedes einzelne an? Genau, da gehst du auf den Upgrade-Pfeil und dann kannst du alle auf einmal einfach so mitziehen. Genau.

01:58:40 Oh, jetzt habe ich nicht mehr genügend Baustoffe. Wir schauen mal, wie es bei den Bedürfnissen aussieht. Nahrungsmittel werden gerade gut bedient, aber es gibt noch mehr, das gemacht werden muss. Deswegen, wir brauchen mal Markt und Taverne. Ja.

01:59:01 Die öffentlichen Gebäude, die sind eben, diese Pfeile, die versorgen quasi einen gewissen Anteil der Bevölkerung mit dem Bedürfnis für öffentliche Dienste und haben dann immer schöne Boni, wie eben Bevölkerung plus eins, beziehungsweise hier sogar Einkommen plus eins bei der Taberne. Ja, ich glaube, ich musste jetzt Leute rauswerfen, weil da mache ich jetzt die Taberne hin. Das muss man dann auch immer so im Ausbau dobern, quasi in welcher Reichweite.

01:59:28 diese Gebäude wirken und dann die Stadt entsprechend anpassen. Genau, ich mag die grünen Pfeile. Ich mag natürlich so viel wie möglich mitnehmen. Deswegen habe ich es jetzt einfach mal in die Mitte gepflanzt. Das habe ich mich nämlich nicht getraut, als ich selbst angefangen habe, hier zu spielen. Sehr schön. Und dann, was noch hier? Die Taverna. Jetzt haben wir den Marktplatz. Die muss dann eigentlich auch.

01:59:52 Machen wir es vielleicht gegenüber hin. Daneben. Ja, nebeneinander ist der Standard. Ah, okay, ist das so. Gut, da kriege ich es jetzt nicht mehr hin. Dann mache ich es hier hin. Die Taberne hat ein bisschen einen kleineren Radius wie der Marktplatz. Also im Prinzip braucht man mehr Tabernen, je nach Bauplan.

02:00:18 Genau, und da ist auch wieder, wenn du zum Beispiel wissen willst, wie viel Haferbrei-Macher, wie viele Felder ein Haferbrei-Macher braucht, dann kannst du, wenn du da drüber haferst, über das Feld, du gehst auf den Haferbrei, genau, und dann auf das Feld, dann siehst du, Verarbeitungszeit eine Minute, dann schaust du beim Haferbrei auch eine Minute, also auch wieder eins zu eins. Okay.

02:00:44 Das heißt, jedes Feld, jeder Haferbrei-Macher braucht ein Feld. Und so kann man das immer ausbaldobern. Später wird die Rechnung kompliziert. Aber deswegen haben wir am Sonderheftposter diese ganzen Ketten. Da ist immer der kleinstmögliche, kompakte Kreislauf abgebildet, den du brauchst, damit sich ein Kreislauf komplett perfekt selbst versorgt. Okay. Also zum Beispiel drei...

02:01:10 Steinbrüche versorgen sechs, so und so. Und die brauchen aber dann drei Köhler, die die Kohle liefern. Und so, dass es immer glatte Zahlen sind, weil du kannst ja nicht zweieinhalb Köhler bauen. Ja. So.

02:01:29 Jetzt wird es Zeit, dass ich mir auch mal Klamotten baue, weil die laufen alle nackert um. Und das ist jetzt nicht, das wollen wir hier nicht. Also dieses Frivole rum, das gibt es bei mir nicht zum Singen. Wir sind ja hier nicht in Albion. Bei den Barbaren. Ja. So, schön das Handfällchen angebaut, da ist das Lager. Jetzt habe ich es wieder verkackt. Ich habe es, egal. Ich muss es nochmal abreißen. Da ist der Ratio auch wieder 1 zu 1.

02:02:06 Da kommen die Schafe als nächstes. Anno ist schon so ein bisschen so ein cozy Game. Absolut, oder? Kann man in seinem eigenen Tempo spielen, genau wie man das möchte. Was? Kann ich da hinten jetzt nicht mehr hinmachen? Doch. Ja. Du kannst auch dieses Dreieck da füllen, aber dann brauchst du quasi noch ein Dreieck, um ein ganzes Feld zu haben. Da wird hier schön...

02:02:39 Hanfang gebaut, das wir nämlich für die Klamotten brauchen, aber damit ist ja noch nicht getan. Ich brauche dann auch hier die Spinnerei. Die sollte man wahrscheinlich auch eher irgendwo mittendrin platzieren, ne? Die haben auch jetzt Effekte, das war glaube ich nicht immer so, auf die Bevölkerung. Die sind ganz happy, wenn die innen eingebaut sind. Und was ich da bei unserem Würfeldesign mache, ist nämlich, ich nehme mal ein Haus an der Straße weg, in der Mitte.

02:03:03 Und da kommt dann quasi ein Geschäft hin. Das haben wir ja in der Echt auch so, dass die Geschäfte auch in den Wohnvierteln, im Erdgeschoss irgendwo, da halt in einem der Slots, weil die passen, diese Anfangsgeschäfte passen halt perfekt rein. Die haben dieselbe Breite wie ein Haus. Tut mir leid, dein Haus wird abgerissen. Kannst du auch verschieben. Nein, ich bin kein ganz gütiger Herrscher.

02:03:26 Oh ne, passt doch nicht rein. Du hast mich angelogen. Was? Ja, weil die Bäumchen da sind hier, ne? Achso, weil deine Ornamente, ja, ja. Ja, ja, ja. Bei den Geschäftsdingern muss man dann immer ein 2x3-Ornament haben. Genau.

Produktionsketten, Effekte von Gebäuden und strategische Entscheidungen

02:03:43

02:03:43 Naja, hat er halt eine angrenzende Statue, da bringt noch mehr Kunden rein, die sich das Ding anschauen wollen. Hüte brauchen sie auch. Schafe. Schafe auch das gleiche, auch wieder da draußen am besten, oder? Ja, die haben jetzt im Gegensatz zur Schweinefarmen keinen negativen Effekt, aber du brauchst den Stadtplatz ja für Gebäude, die einen Effekt haben. Also mache ich die auch meistens irgendwo an den Rand.

02:04:17 So, das Lagerhaus, schauen wir mal, was hier los ist. Da wird, okay, gibt es den Hutmacher. Da habe ich jetzt ja so ein bisschen verplant. Der Hutmacher, da müsste ich zwei Häuser wegmachen. Nein, nein, nein, nein, das mag ich nicht. Vielleicht hier am Ende. Da ist er!

02:04:53 Ja gut. Wunderbar. Es läuft. Jetzt müssten bald die ersten Grundbedürfnisse gestillt sein. Es tickt nach oben. Mode. Genau. Die Modemacher sind schon da, aber sie haben noch nicht geschafft, was zu produzieren. Auf Speed 1 dauert eben alles seine Zeit. Speed 2 kann ich jetzt auch nicht machen. Das ist im Multiplayer grundsätzlich nicht möglich. So, jetzt möchte ich mich mal umschauen, was hier die Feinde machen. Hier haben wir einen grünen Spieler.

02:05:23 Das ist erbärmlich. Erbärmlichst. Wirklich? Das ist alles, was der geschafft hat? Der baut erstmal teure Brücken. Da hinten hat er so ein Dörflein. Was soll ich da sagen? Ich kann mich auch noch an meine erste Anno-Runde erinnern. Lieber gestern.

02:05:48 Und langsam, langsam tickt auch das Defizit hoch, weil sie dann ein Plus, weil wir genug Einwohner haben. Aber die waren komplett anders als wir. Also die haben das wirklich sehr krass auseinandergezerrt. Das ist ja schon hier ein kleines Imperium, was du hast. Ja, mein Plan ist halt... Okay, wir haben gleich zwei Schafharmen. Ja, ja. Immer schön hochdabbeln. Hochdabbeln.

02:06:16 Das macht mir schon Sorgen. Gut, dass ich es gesehen habe, werde ich mir gleich mal was abschauen. Mach mal auch noch ein kleines Schaff.

02:06:26 Es ist halt immer schwierig, wenn man die späteren Gebäude noch nicht so im Kopf hat und so weiter, dann richtig zu planen. Aber man kann halt verschieben und man wird oft verschieben, weil wenn ein neues Gebäude, eine neue Straßenart dazukommt, dann verändern sich alle Verhältnisse. Weil die Feuerwehr reicht dann plötzlich eine Feuerwehr statt zwei und dann plant man häufig mal um. Das ist in Anno ja zum Glück viel einfacher als in echt.

02:06:58 So, ich bin auch mittlerweile im Plus angekommen. Ich mache ein wenig Kohle. Das freut mich schon mal. Das ist die erste große Hürde vor Brandschutz und so weiter. Ich meine, Brandschutz sind wir, glaube ich, beide. Du hast noch gar keinen Brandschutz. Wenn du genug Einwohner hast, wirst du jetzt demnächst kommen. Dann kriegst du die Feuerwehr. Wo brauche ich das? Ich denke, du musst auf die römische 1 oben rechts gehen.

02:07:23 Und siehst du den grünen Balken. Wenn du Stadtstufe 2 erreichst, dann kommt die Feuerwehr.

02:07:33 Das müsste jetzt dann bald passieren. Ein Holz. Ich kriege zu wenig Holz. Ich bin sehr erzürnt. Ja, deswegen habe ich so viele Holztypen gebaut, wegen Speed 1. Hast du schon drei Holzdinger? Ich habe sechs Holzdinger. Du hast sechs Holzdinger? Ja, ja. Also normal würde ich auch nur zwei machen, aber ich spiele halt auf Speed 3. Da reichen dann zwei, um in meinem Tempo weiterzuspielen. Ich dachte mir, ja. Wo kommt der Holzmann? Der alte Holzmichel. Mach mal hier noch einen.

02:08:15 So, Lager, erreicht es noch? Warte mal, wo sehe ich das nochmal, ob das Lager den erreicht? Auf den Betrieb klicken, dann siehst du auf der Straße die Reichweite. Das Lager hat selber keine Reichweite, jeder Betrieb hat seinen eigenen. Ah, okay, das ist super. Wie gesagt, das wusste ich nicht. Das hat mir das Tutorial, glaube ich, nicht so beigebracht. Und das ist wirklich sehr, sehr gut, das zu wissen.

02:08:38 Ja, die Tutorials, die sind relativ oberflächlich. Ich habe auch später, als es darum ging, wirklich dann nach Albion aufzubrechen, da hat mir das Spiel dann ein wichtiges Wissen vorenthalten, das mich dann lange quasi zurückgehalten hat.

02:09:01 Weil mir, das ist glaube ich nur an einem Spielstil, also wenn du mit Albion anfängst, dann kriegst du das Tutorial, wenn du als Rom spielst, kriegst du es nicht, vielleicht haben sie es inzwischen gepatcht. Das erzählt dir dann, wie du quasi ein römisches Haus zu einem keltischen machst, weil du brauchst ja ein keltischer Einwohner, um keltische Sachen herzustellen. Und wenn du nicht weißt, wie du die Hausart wechselst, dann kommst du da nicht weit.

02:09:27 Ja, schön, die Mütze schützt die Sonne vor deinem Antlitz, ja. Ja, die Bewohner, die lustigsten Sprüche.

02:09:39 Wir hatten ja gerade hier diesen Talk mit Jörg Langer und er meinte so, dass ihm das Spiel so ein bisschen zu goody-two-shoes ist, ein bisschen zu brav die ganzen Kontrahenten und alle zu lieb und freundlich sind. Wie siehst du das, lieber André? Das sehe ich genauso. Ich komme auch von Total War, genau wie der Jörg und ich mag es eigentlich ein bisschen martialischer.

02:10:09 Aber Anno ist halt ein Cozy-Game und im Cozy-Game passt ja martialischer Tod und Verderben halt nicht so gut rein. Ich glaube, so holt Anno, also Anno holt mich ja auch ab, also das sogar mehr als 1800, weil es einfach mehr mein Szenario ist. Irgendwie Hochradtypen mit Zylinder sprechen mich weniger an, wie jetzt hier so ein Römer. Wie wichtig findest du denn das Szenario? Ist das schon ein Hauptentscheidungs?

02:10:38 Kriterium für dich, ob du dir ein Anno holst oder nicht? Absolut. Also die Zukunfts-Anno haben mich auch nicht hinterm Ofen vorgelockt, auch wenn die mechanisch gut sind und so. Ich brauche die Atmosphäre, weil das, wie gesagt, ein Cozy Game, da ist die Atmosphäre ja fast das Wichtigste. Du brauchst was Anspruchsvolles, was Nettes zu tun, wo du dich auch kreativ betätigen kannst. Das ist so die Grundpfeile eines Cozy Games und dann eben...

02:11:06 Kein erzwungener Stress. Du musst nicht PvP spielen, du musst nicht mit den anderen Krieg führen. Du kannst komplett alle NPCs befreunden. Du kriegst später sogar friedliche Methoden, Inseln zu übernehmen. Nicht mit den Aktien, die in 1800, das würde hier ja nicht reinpassen, sondern indem du quasi die Gunst des Kaisers erlangst. Dann wirst du zum Konsul und dann ist dein konsulisches Privileg, andere zu vasalisieren. Okay, so, wart nur ab, mein Freund hier. Ich wachse auch langsam.

Fehlende Ressourcen, Produktionsoptimierung und Palastbau

02:11:46

02:11:46 Ich habe immer noch zu wenig Holz. Da muss ich nochmal ran klotzen. Ich bin auch immer am Limitraum. Ich habe jetzt vier Holz. Ich baue da hinten noch einen hin. Muss ich ein Lager am besten dann da hinbauen, aber das kriegen wir schon hin. Und ein Sägewerk. Stimmt, ich baue da noch ein Sägewerk immer. Das habe ich jetzt ganz vergessen. Scheibenkleister. Muss ja hier hinten dann auch noch hin. Jetzt wird der Rubel rollen, beziehungsweise das Holz. Da muss man noch Straßen bauen.

02:12:50 Auch vielleicht ein netter Tipp, es gibt so ein Ringmenü mit Rechtsklick. Da sind die Straßen immer schön schnell verfügbar, genau. Also ein Lagerhäuser und du kannst auch einstellen, was auf diesen Feldern ist. Du kannst später die Pflasterstraßen machen. Das sind echt so Sachen, da muss man sich so ein bisschen dran gewöhnen, weil ich habe am Anfang schon das Gefühl, dass es vielleicht so ein bisschen überfordernd erstmal ist, weil es schon viel ist, was auf einen zukommt.

02:13:14 Absolut. Aber es lässt dir halt auch die Zeit, das alles zu lernen, herauszufinden. Einen Einwohner brauche ich noch. Dann bin ich hier bei Nummer zwei. Oh, ich habe ganz vergessen. Hier, ich bin ja schon bei... Ich muss die Bäckerei bauen! Weizenfelder. Ja, Weizenfelder. Der gute Botzen. Das machen wir doch auch wieder hier hinten. Ja, okay. Oder hier. Ja.

02:13:53 Fürs Weizenfeld brauchst du aber schon die Kacheln. Das ist der Stufe 2 Rohstoff. Dann müssen wir unsere Flüsse anzapfen für den guten Lehm. Was? Da unten zum Holz sind jetzt die Kacheln dazugekommen. Oh. Und der Lehmmann, der kommt an die... Ja, der Lehmmann steht sehr wunderbar genau hier. Ja, perfekt. Das ist ja hervorragend. Und da ist der Faktor 2 zu 1. Also ein Lehmtyp kann...

02:14:23 Zwei Kacheltypen beliefern. Okay, bei diesem Faktor, da blicke ich immer noch nicht ganz durch. Wenn du auf den Lehm drauf guckst, der macht alle 30 Sekunden ein Lehm. Und die Ziegelei braucht aber nur jede Minute eins. Zwei Ziegeleien. Die Kormbühle sollte ich auch in der Nähe vom Lager haben, oder? Die braucht ein Lager, ja.

02:14:48 Achso, die Kornmühle. Nee, das ist auch ein Fluss. Das war auch ein Fluslot. Ach, das war auch ein Fluslot. Wegen dem Rad, das die Mühle anbreitet. Dann muss ich jetzt gleich hier eine Brücke rüberbauen. Die sind etwas teurer als eine normale Straße. Brauchen wir durch Holz. Später dann Beton. Beton. Die Straße hier. Okay, ist jetzt nicht ganz so geworden, wie ich das wollte. Tut mir leid. Verkackt. Deine Ziegelei braucht dann auch noch einen Köhler.

02:15:30 Stimmt. Der muss ja auch. Und der Köhler und die Ziegelei, die haben beide negative Effekte auf umstehende Gebäude. What? Und Gesundheit. Wenn man mit Kohle rußt den ganzen Tag einatmen, hast du keinen Bock drauf. Stimmt, die Ziegelei. Wo mache ich den erstmal hier hin? Da braucht man dann so eine Art Industriegebiet quasi, das man auslagert. Ja, dann hier. Lagerung aus. Und dann machen wir noch die Ziegelei.

02:16:00 Es ist auch so, dass man pro Köhler eine Ziegelei oder kann man mehrere Ziegeleien und einen pro Köhler machen? Ein Köhler kann auch wieder zwei Ziegeleien beliefern. Okay, dann baue ich gleich zwei Ziegeleien. Gott, ich brauche Lagerhäuser. Warum habe ich den denn jetzt so schräg gebaut? Warum bin ich denn so doof? Du hast den Diagonalbau an und das kannst du eben dann... Das passiert, wenn man mich mit diesem Spiel alleine lässt.

02:16:38 Der Diagonalbau an sich ist eine schöne Neuerung, macht bei den Straßen viel Spaß. Ich muss mir Plebia auszeichnen, ausbilden. Denn das ist tatsächlich, von denen kann man durchaus einige gebrauchen. Korrekt. Aber nicht nur. Am Ende braucht man alle.

02:17:09 Wenn man dann quasi seine Arbeiter, seine, wie heißen die, Liberti-Bevölkerung, die allerersten, wenn man die später dann quasi wegrationalisiert, dass man sich so auf Null hält, dann baut man eine Armee-Einheit und dann hat man plötzlich minus 100. Das ist nicht so gut. Oder ein Schiff.

Herausforderungen in der Produktion und strategische Entscheidungen bei Events

02:17:37

02:17:37 Das habe ich ganz übersehen hier, die Kornmühle. Da muss ich die Bäckerei auch noch bauen. Ich komme hier schon voll ins Hintertürchen. Du bist schon voll am Machen hier. Ich halte mich ungefähr an dein Tempo. Bei dir ist es sehr schön gebaut, auf jeden Fall. Ich finde es schon mal ganz nice. Du hast in der Mitte so ein bisschen Grünfläche gelassen. Das gefällt mir ganz gut, muss ich sagen. Ja, das hat mit den Reichweiten zu tun. Meine öffentlichen Gebäude, die kommen da in die Mitte. Dann können die quasi in beide Richtungen ausstrahlen und meine Einwohner glücklich machen.

02:18:06 Jetzt habe ich hier was. Das Gesetz der Majestät. Dir wird eine gefesselte Frau vorgeführt. Sie hat das Majestätsgesetz verletzt. Sie behauptet, eine Göttin zu sein und hat Anhänger um sich geschart. Das Reich ist sehr empfindlich, was derlei Behauptungen angeht. Doch die Frau behauptet darauf, dass sie und die Iren keine Bedrohung darstellen. Entscheide über das Schicksal der Frau. Da kannst du jetzt natürlich voll roadplayen und einfach deinem Herzen folgen, sage ich mal.

02:18:34 Bitte dich, mein Herz, es ist dunkel wie die Nacht. Ganz wichtig ist immer die Zeile über die Meinung des Kaisers. Also es gibt meistens eine Option, die einfach gar keinen Effekt hat. Aber du willst eigentlich diesen Kaiserruf hochfarmen. Die erste Option da, die gibt Minus-Kaiser. Das gibt Plus. Und die letzte gibt noch mehr Kaiser-Plus. Also hinrichten mag dein Kaiser am liebsten. Es gibt, glaube ich, verschiedene Kaiser-Persönlichkeiten, die man sich aussuchen kann.

02:19:01 Und ins Exil schicken hat keinerlei Auswirkungen. Genau, das ist immer so der Ausweg, wenn man sowas nicht mag. Ist ja boring. Axonkel sagt Kopf ab. Ich stimme zu. Tut mir leid. Für vier echte Real-Life-Stunden kriegst du dann minus zwei Zufriedenheit auf deiner Insel. Aber das kann man ja kompensieren. Ja, die werden schon zufrieden sein, wenn sie vor der Wahl stehen, zufrieden zu sein oder Kopf ab. Ja. Das ist simple math. Oh.

02:19:28 Hier ist auch noch was, wenn ich fertig. Kein Wunder, dass da Weizen nicht geht, wenn da nichts vorankommt. Also, wenn ich da... Also, irgendwie... Ja.

02:19:43 Ja, durch das erzwungene niedrige Spieltempo haben wir ja nicht so Stress. Also ich finde es jetzt nicht unstressig, muss ich sagen, weil ich schon das Gefühl habe, also aber jetzt ja auch nicht schlimm stressig oder so, sondern ich habe das Gefühl, ich muss mich schon um viel kümmern, einfach darauf achten, dass da was vorangeht. Was ja auch nicht das Schlechteste ist. Ja, die Routine, die kommt ja dann erst mit den Spielstunden. Ist ja ganz normal. So, was ist hier, wie lange, was brauche ich hier noch? Kann ich mir das anzeigen lassen, was hier noch fehlt? Ja, wenn du rechts unten drüber hast, genau.

02:20:12 Kosten 2. Wo sehe ich denn was? Wie viel ich von was habe? Ganz unten. Da, wo du auch die Sachen baust. Genau. Das ist eine 14 jetzt bei deinem Holz und eine 2 bei den Ziegeln. Ja, was geht denn hier noch? Müsste eigentlich reichen. Drück mal drauf. Hat er denn? Vielleicht mit dem Pfeilwerk zurück. Hä?

02:20:37 Jetzt hat sich die zwei Ziegel schon jemand reserviert, ein anderer Betrieb. Das kann sein. Müssen wir noch warten, ja. Das ärgert mich. Ich wollte jetzt schön die Mühle fertigstellen.

02:20:51 So, jetzt kommen wir dann gleich zu dem wichtigen Aspekt und zwar meinen Palast, meine Villa. Wo baut man denn die am besten hin? Die baust du am besten im Inland sozusagen, weil wenn die erobert wird, dann gehört deine Insel dem Feind. Das ist quasi deine Burg in einem Stronghold-Sinne und also weit weg von den Landungspunkten an den Küsten sozusagen.

02:21:20 Aber die haben halt auch einen tollen Effekt auf die Leute. Also da ist eigentlich ganz nett, wo du es gerade hast. Na gut, dann kommt das mal hier hin. Was ist mit dieser Kornmühle? Es macht mich wahnsinnig. Die will nicht. Ich habe genau das gleiche Problem. Ich reiße sie jetzt nochmal ab. Ja. Und dann baue ich nochmal. Irgendwie guckt das gerade nicht so, wie ich mir das vorstelle. Wo war die denn jetzt nochmal? Die ist bei den Plebians. Das ist ein Brot, ja.

02:21:55 Ja, neuer Hinbau funktioniert. War beim, also ich weiß nicht, ob die Koronmühe jemals geplant war, ob der Bug schon länger existiert hat. Da haben wir einen kleinen Fehler entdeckt. Generell sehr bugfrei eigentlich. Kann man nicht meckern. Aber deswegen hat das Spiel auch bei uns 2% Punkte Abwertung bekommen. Von 90 auf 88. Ein Desaster. Schlimm. Schlimm. Ganz schlimm. Unspielbar. Unspielbar. Komplett unspielbar.

02:22:24 Ich muss ein bisschen wieder upgraden. Ich sehe schon, weil hier oben sieht man es, Plebia-Arbeitskraft habe ich zu wenige. Richtig, ja. Und das ist durchaus... Mir geht es genauso. Ich habe, tue aus Roleplay-Kunden mehr oder weniger, tue ich die immer so in der Innenstadt einsiedeln. Ich habe immer die wohlhabendsten in der Mitte. Ja, macht ja auch Sinn. Also dann sieht es auch, ist es mehr in dem ganzen Team mit drin. Ja. Ja, das habe ich jetzt ein bisschen verpennt.

02:22:57 das Brotbedürfnis gedeckt haben, dann schalten wir auch schon bald die ersten richtig größeren öffentlichen Dienste, das Heiligtum und das Grammaticus, frei. Genau, jetzt muss ich ja meine Bäckerei bauen. Und eine Bäckerei ist gut und schlecht, ne? Korrekt, ja. Da musst du quasi sagen, ohne Feuerwehr keine Bäckerei. Ja. Aber wenn die Feuerwehr da ist, dann gleicht dir das aus und dann passt es schon.

02:23:22 Die Frage, wohin? Die Kunst ist, das nicht zu hart zu stacken. Also wenn man jetzt drei Bäckereien nebeneinander hat, dann kann das keine Feuerwehr ausgleichen. Okay. Generell, also für die Feuerwehr sollten wir uns mal darum kümmern dann auch. Die sind da unten bei der Glocke, die haben wir ganz eigenes Menü. Feuerwehr muss auch kommen. Und da auch da ist natürlich wichtig, dass viel erwischt wird. Ja, werde ich einfach direkt hier hinbauen. Tut mir leid, eure Wohnhäuser müssen weichen.

02:24:12 Nein, jetzt passt es nicht dahin. Dumme Sau. Zu viel abrissen oder zu wenig. Tut mir leid, das ist das Recht. Das ist auch die große Kunst bei Arno, zu wissen, welche Hausformate gut zusammenpassen. Ja. Dass man am Ende eben nicht diese Grünstreifen hat, die nichts machen. Naja, die kann man ja dann auch noch aufwerten. Ja, da kann man hin ornamenten, klar.

02:24:39 Aber gerade im Stadtzentrum, wenn du die ganzen Sachen so auf einen Fleck bauen willst, dann ist es immer so ein bisschen Tetris. Also Ziegelsteine kommt bei mir nicht in die Pötte. Also ich habe hier den Köhler, ich habe hier zwei Ziegelsteinfabriken. Soll ich noch eine hinklatschen? Ja, also bei unserer Geschwindigkeit müssen wir eigentlich das hochskalieren alles. Noch und nöcher. Dann brauche ich ja nochmal einen Köhler. Und noch mehr Lehmtypen und da sind wir eben vom Fluss begrenzt. Und nochmal Lehm wieder. Shit, ey.

02:25:11 Wie gesagt, die Leute können ja dann einfach vorspulen bei sich und haben dieses Problem dann nicht. Das ist halt jetzt speziell in unserer Situation. Köhler und Holzförster nebeneinander stellen, ist das problematisch? Also die tun sich gegenseitig... Betrauben sie sich der Bäume? Genau. Die haben beide Anspruch auf die Bäume. Aber du siehst, wenn du in seine Nähe kommst, siehst du, wie diese Prozentzahl schlechter wird. Solange die nicht schlechter wird, kannst du sie hinterhin pflanzen.

02:25:39 Ah, okay, okay. Aber ich bauen trotzdem da ein, weil da ist weniger. Da müssen wir halt nochmal ein Lager bauen, nochmal uiuiui. Ich versuche halt, dass die Köhler auch, dass immer nur ein Köhler in der Reichweite vom anderen Köhler ist, weil sonst decken die auch ihre Debuffs gegenseitig hoch. Dann hat der Minus 8, Minus 9 Brandsicherheit auf einmal. Noch nicht so toll.

02:26:16 Ich habe schon wieder schräg gebaut. Okay. Deswegen auch im Industriegebiet nicht die Feuerwehr vergessen. Ja, die kommt dann auch gleich hin. Aber ich habe schon wieder Arbeitskräfteprobleme. Viel, das man bedenken muss. Einige Dinge fehlen. Was fehlt denn hier? Ja, das Mehl. Wo ist das Mehl? Was macht ihr denn? Ihr sollt mehlen. Enttäuschend.

02:26:52 Also ich würde sagen, zwei Weizen-Typen und zwei Kornmühlen. Zwei Kornmühlen? Nee, kommt drauf an, wie viele Bäcker du machen willst. Pro Weizen fällt ein Bäcker. Okay. Und pro zwei Bäcker ein Kornmühle. Jetzt brauche ich hier hinten noch eine Kornmühle. Und einen Köhler. Alle zwei Bäcker, ein Köhler und ein Korn. Zwei Bäcker und ein Korn. Könnte auch ein Karnevalslied sein. Zwei Bäcker und ein Korn.

02:27:26 Der zweite Bäcker kommt bei mir ins Exil, weil er mir zu brandgefährlich ist. Wir müssen wieder die Straße nach Absalom. Hört ihr denn auf hier? Ihr seid connected. Da hinten kommt ihr ans Lager ran.

02:27:57 Ja, der kommt ans Lager. Oh, der kommt nicht ans Lager. Muss ich noch ein Lager bauen? Scheibenkleist. Oder das bestehende ein Stück Verrücken, wenn die anderen dann trotzdem noch ankommen. Kann man immer hin und her optimieren. Ja, aber den hier kann ich nicht verrücken. Also das Lager könnte ich optimieren. Ja, das stimmt. Warte mal, wie mache ich das jetzt? Wie mache ich Verrücken? Dann nimmst du die Hand. Ah, die Hand, okay. Ja, und dann kannst du ihn einfach rücken. Die Hand Gottes. Ja. Aber jetzt kriegt der, nee, dann ist der Baum weg. Dann kaufst du ihm sein Holz, ja genau.

02:28:26 Man kann einstellen, ob man auch beim Abriss die vollen Ressourcen zurückbekommt oder ob man quasi ein bisschen bestraft werden will, wenn man das abreißt. Das wäre ja nur natürlich ein bisschen verschleisternd. So, ich schaue mal kurz in den Chat.

Empfehlung für Neueinsteiger und Erweiterung der Produktion

02:28:56

02:28:56 Und zwar von MPXT4P. Hi, ich bin nicht so tief in der Anno-Thematik drinne, aber ich möchte anfangen. Wie ist das neueste Spiel zu empfehlen? Was würdest du da sagen, lieber André? Ja, also das ist das Anno, was mich seit einer Dekade am meisten abholt. Ja, mehr sogar. Okay, krass. Anno 1800 habe ich zwar auch durch, aber wie gesagt, die Zylindertypen sind einfach nicht meine Epoche.

02:29:21 Und also, ich könnte nicht glücklicher sein. Ich freue mich auf mindestens sechs weitere Jahre schöne Römer-Annozeit. Okay, das ist heftig, dass du das sagst, wie ich finde. Ich komme ja nicht so oft raus, natürlich.

02:29:38 So, ich habe jetzt meinen großen Palast endlich mal gebaut. Feuerwache nicht, weil Ziegel fehlen. Aber daran arbeite ich. Daran wird gearbeitet. Ich war doch auf meinen letzten Ziegel für dich, Feuerwehr. Aber was muss ich noch bauen? Ich wollte noch hier, nee, hier, das muss ich bauen.

02:29:55 Ich habe auf meiner Insel jetzt zum Beispiel gar kein Makrelenvorkommen, du schon. Also dieses zweite Bedürfnis von den Plebeian kann ich nicht decken auf meiner Insel. Da müsste ich schon expandieren quasi. Das Garum. Mir gehen die Arbeitskräfte aus. Ich muss einfach expandieren und zwar auf aggressive Art und Weise. Ja, mehr Häuser. Copy-Paste.

02:30:23 Pipettentool. Copy the paste. Da muss jetzt was vorangehen. Bedürfnisse, ja. Sportwege, die manchmal einfach Zeit kosten. Ich habe doppelt so viele Lehm. Hanseln, wie meine vier Ziegeleien brauchen. Aber sie haben noch keins bekommen. Was ist hier los? Wir haben nichts um das Feuer anzufachen. Wir haben nichts um das Feuer. Was für ein... Ich habe doch hier einen Köhler. Da ist doch ein Köhler.

02:31:12 Ich verstehe es gerade nicht. Ja, wenn man die frisch gebaut hat, dann braucht es eine Weile, um den Kreislauf zu saturieren. Okay. Ich muss da hinten vor allem auch echt meine Feuerwehr bauen. Vielleicht sogar zwei oder fünf. Das war in seinem Fekt. Bringen leider nichts. So, ich hole mir jetzt ein paar Makrelen hier. Tag.

02:31:42 Das Schöne ist aber, um die Plebea abzugraden, muss man immer von jeder Sorte von Bedürfnis nur die Hälfte decken. Ja. Also wenn wir auf die Plebea draufklicken, sehen wir, dass die gerne, die haben dieselben Bedürfnisse, die die vorherigen hatten und kriegen neue dazu. Die hätten gern Brot und Garum, aber das Brot reicht schon, damit sie eben eine volle grüne Leiste haben und damit wäre...

02:32:10 nahrungsmäßig schon alles ready, um sie in die nächste Stufe abzugraden.

Einblicke in den Spielfortschritt und militärische Strategien

02:32:15

02:32:15 Was ihnen jetzt noch fehlt, sind halt die öffentlichen Gebäude und dann, wenn wir es freigeschaltet haben, Seife oder Sandahein. Seife. Du, ich würde jetzt mal sagen, du baust einfach in deinem Speed weiter und wirst dann eine Invasion vielleicht noch zeigen. Deswegen mach du, wie du bauen willst. Also ich bin halt auch an die Ressourcen, also an die Zeit, die bin ich. Klar, natürlich. Aber ich sage nur, halte dich nicht zurück. Versuche, mich zu zerstören.

02:32:43 mein junger Mitspreiter.

02:32:47 Ja. Weil dann können wir vielleicht nachher noch ein bisschen was von deinem Fortgeschrittenen zeigen. Ich schau mal an, was die anderen machen hier bei Grün. Ja, die Grünen. Was hat denn der hier für ein Türmchen? Das ist eine Frechheit. Das sieht schön aus. Für dich auch. Ja, die NPC-Fraktionen, mit denen du immer handeln kannst, quasi die neutralen Abgesandten des Kaisers, die haben immer einen Leuchtturm. Da kann man Mission für die annehmen. Okay.

02:33:19 Heißt Zubrot verdienen. Okay, und was macht Geldi Gelb? Auch ein Türmchen.

02:33:31 Das ist ja schon ein bisschen erbärmlich hier. Ja, ist halt komplett anders gebaut als ich. Die haben halt wirklich so weite Strecken. Aber das darf man halt immer nicht vergessen. Dadurch, dass die Lager alle miteinander per WLAN verbunden sind, hat man alles immer überall. Ja. Und das ist wirklich eine Sache, weshalb man dann eben alles auch so weit auseinanderziehen kann.

02:34:02 Ja, das wird erst im Late Game ein Problem, wenn du dann quasi auf deiner Insel wirklich alles bebaut hast. Wenn kein freies Patsy mehr ist, dann musst du umschichten, effizienter Sachen zusammenwurschteln. Das ist wirklich dann die erste Herausforderung, ist mal alle Grundbedürfnisse, Brandschutz und auch so Zufriedenheit, die Einwohnerzahl, das alles zu managen. Und später ist es wirklich dieses Layout Tetris.

Forschung und Quests: Seife und der verschwundene Koch

02:34:36

02:34:36 Kann ich auf eine Insel packen, besonders in Albion. Dann können wir uns aber gleich alles anschauen. So, Forschungsfenster vielleicht zeigen. Wir haben hier einen riesigen Forschungsbaum.

02:34:59 Und da wäre meine Empfehlung wirklich am Anfang einmal die Basics hier vom Brandschutz und so, also die Zivilgesellschaftsforschung, die voranzutreiben. Hier kann man die Feuerwehr mit mehr Patrouillen ausstatten. Hier kann man die Märkte, 25 Prozent mehr Reichweite geben. Wachtürme, die Götter sind auch wichtig. Hier das Insel braucht einen Schutzgott. Die geben verschiedene Bonisse. Da ist die Ceres, also die allererste, am besten für den Anfang, weil es

02:35:29 weil sie gibt dem mehr Bevölkerung. Das würde ich jetzt auch sagen an deiner Stelle, weil du dich dann gleich für Mars entscheidest, um mir den Arsch aufzureißen. Also von der boostet ja die Waffenproduktion, davon sind wir weit weg. Also ich weiß gar nicht, wie sehr wir jetzt überhaupt Militär bauen können ohne Metall. Wir haben ja nicht mal Metallvorkommen. Die Brunnen sind auch ganz toll für Brandschutz. Da haben wir natürlich auch einen riesen Brandschutz-Guide im Heft, ebenso für Sicherheit und alles, was man braucht.

02:36:08 Ich will jetzt erstmal Seife erforschen, die meine Leute mal waschen. Seife kann auch bei vielen Spielständen dann der erste Anlass sein, auf einen anderen Sitz zu expandieren, weil da braucht man ein Lavandula-Vorkommen. Was ist hier los? Jetzt habe ich gerade eine Quest bekommen.

02:36:30 Genau, du kriegst manchmal nicht so viel wie in 1800, aber ab und zu will ein Einwohner von dir einen Gefallen. Ja, und jetzt? Steht dann links im Questlog, was der will. Suche in der Taberna nach dem Koch. Und das ist jetzt quasi so ein bisschen so ein Wimmelbildrätsel. Du musst jetzt da wirklich halt physisch den Koch finden und ihn anklicken. What? Ja, Moment. Ich kann ja gar nicht so richtig reinzoomen. Wo ist denn der? Drück mal.

02:37:01 CTRL-SHIFT-R. CTRL-SHIFT-R. So, jetzt kannst du ein Ego-Sicht mit deiner eigenen, also du kannst auch mit der Maus hier rein scrollen, in die Ego-Sicht, wie du möchtest. Und kannst das so untersuchen. Ich weiß nicht, ob du den Koch so finden kannst, möglich. Zumindest optisch natürlich könntest du ihn finden. Also ein sehr schönes Feature, wenn man seine eigene Stadt erkunden möchte.

02:37:29 Tut mir leid, ich muss hier durch. Haben Sie den Koch gesehen? Ich möchte mich beschweren. Meine Happy Meal hatte kein Spielzeug dabei. Wo ist der Koch? Hast du nur eine Taberna? Ja. Entschuldigung, dass ich so arm bin, dass ich nur eine Taberna habe. Ich habe auch nur eine. Ich habe schon so richtig gemerkt, wie du hast nur eine Taberna? Du arme Sau, deine Bewohner sind Barbaren. Wie müssen die denn hausen?

02:37:57 Ja, wir gehen nochmal raus und dann zur Not, das Gebäude ist ja nicht so groß, musst du vielleicht einfach mit der Maus das Wimmelbild absuchen und schauen, wo dann der Cursor sich ändert.

02:38:11 Ach so, das ändert sich der Cursor dann zu. Ja, zu irgendeinem anderen Interactable Cursor. Ich habe bei meiner Late-Game-Siedlung nochmal so eine Quest gekriegt, so einen Typ zu finden. Und da hatte ich halt schon eine riesige römische Metropole mit Kolosseum und allem. Es war unmöglich, diesen Kerl zu finden. Der war ja auf irgendeiner Straße. Da stand nicht bei der Taberna, da stand irgendwo in der Stadt. Das kannst du vergessen.

02:38:37 wahrscheinlich hätte ich die ganze Stadt abreißen können, gucken können, wo der ist, dann laden und dann den Typ anklicken. Ich finde den nicht. Ich raste aus. Kannst du ja auch nicht sagen. Nicht genormt. Aber ist halt auch nicht wichtig. Nee, das macht mich jetzt gerade wahnsinnig. Ich würde sie am liebsten alle hinrichten lassen. Deswegen.

Militärische Expansion und die Konsequenzen des Krieges

02:39:05

02:39:05 Okay, gibt's halt nichts. Baue ich jetzt einen Hafen. Militärgebäude. Ach wirklich. Waffen. Nichts. Ich bin immer noch auf der Suche nach dem Koch. Sie haben nichts zu befürchten. Keine Sorge. Ja, ja. Es gibt hier nichts zu sehen. Merkt das schon. Da droht ein Sturm. Alles wunderbar.

02:39:42 Friede, Freude. Jörg hat gesagt, hier gibt es nur nette Sachen. Ja, falsch gedrückt. Sorry. Hier, es gibt nichts zu sehen. Alles schön. Ich liebe das Hegel. Ich war ein bisschen Militär jetzt hier, aber das Holz ist schon wieder weg. Ich habe keinen Gewinnzwerg dann. Ja, also mein Forst ist gut aufgeforstet.

02:40:54 Was fehlt hier? Kein Lagerhaus. Ach, so ein Lagerhäuschen. Das ist nicht das Schlechteste, so als zu besitzen. Die werden schon kommen. Die werden schon kommen. Da sagt T-Rock, sagt gerade, der Koch ist sicherlich in dem Gebäude.

02:41:20 Das macht mich immer noch wahnsinnig, ey. Durch Türen und so kann man leider nicht, also ist schwierig. Aber jetzt muss ich erstmal wieder meine Taberna finden, da. Da! Da habe ich doch gerade den... Beim Reinsummen wird es zu so einer Lupe, das ist leider nicht... Oh, okay. Ich habe mich schon gefreut. Moment, gab es nicht ein Bild? Der hatte doch einen Seppelhut auf. Kann sein, dass in den Questlocken ein Bild ist, ja. Der verrückte Koch. Einfach alles kochen zu können. Der Koch, der teuer ist...

02:42:11 Ziele fordere das Oleum von Valerias Bootshafen ein. Hast du ihn gefunden? Nee, aber ich bin mir auch egal. Aber dann hast du den Schritt abgeschlossen. Irgendwie. Und dann Valeria ist eine von den NPCs. Da kannst du quasi dahin fahren. Volles Warenlager. Was macht man gegen ein volles Warenlager? Nichts. Nichts? Nee, also halt mehr Abnehmer bauen. Warum fehlen denn hier Waren? Kein Lagerhaus in Reichweite. Es ist doch hier eins.

02:42:47 Ist das nicht connected? Straße. Ja. Hier ist doch auch ein Lagerhaus. Was ist denn nur los mit euch? Langsam funktioniert das. Langsam läuft das alles an. Noch sieht meine Bevölkerung ganz gut aus, aber ich werde mal lieber... Oh, ich muss vielleicht da hinten auch mal eine Feuerwehr bauen. Das wäre ja nicht das Schlechteste. Eine göttliche Wahl, für die deine Leute die Lampen anzünden werden. Okay.

02:43:52 Try Call Me Lie sagt, ach der André, wie schön, guten Abend ihr zwei und Chat. Ja, schönen Abend auch an dich. Sicherlich auch liebe Grüße von dir, lieber André. Ja, liebe Grüße. Natürlich an alle im Chat eigentlich. Klappt doch, IDDQD. Ja, ich liebe Doom. So.

02:44:15 Ich habe immer IDKFA benutzt. Das war, glaube ich, der Cheat für die ganzen Waffen. Dann gab es ja IDKLIP, um durchzuklippen durch die Wände. Das war schon eine gute Zeit. Ich habe das Zehn-Finger-System gelernt, um den Peperoni-Pizza-Nahrungs-Cheat in Age of Empires schneller Ei geben zu können. Geil, geil. Das nenne ich Dedication. So muss das sein. So, jetzt muss ich hier nochmal... Wir brauchen...

02:44:45 Ich kann ja schon längst wieder Neues freischalten. Komplett übersehen. Das Heiligtum. Grammaticus. Sandalen und Seife. Alles im Überfluss. Aber ich brauche erstmal, glaube ich, noch Don Tabernowitz. Ein Markt. Schlecht. Brot und Spiele. Der Rubel rollt. Ich verdiene Gold. Sehr gut.

02:45:25 Es sieht aber dennoch, ich muss expandieren. Das ist eine Sache, an die musste ich mich noch gewöhnen, dass man wirklich sehr aggressiv sehr viele Wohnhäuser bauen muss. Also das Gefühl ist anders als bei anderen Aufbauspielen, wo man immer so ein bisschen optimiert und so und hier ist, nee, du musst gleich wirklich flächendeckend richtig aufbauen. Es ist auch wichtig, alle deine Werkzeuge zu benutzen. Also zum Beispiel hast du eine Gottheit gewählt und dann kannst du

02:45:56 Haben wir ja vielleicht noch gar nicht zur Verfügung. Du kannst einen Schrein bauen. Von der ersten Göttin gibt er zum Beispiel auch alle mit einem Umkreis plus 1 Einwohner. Dann ist jedes Haus ein Einwohner mehr wert. Also du kannst quasi auch nach Hochstecken quasi Einwohnerzahl pro Haus mit dem richtigen Boni. Okay. Ja, ich glaube Schrein haben wir nicht freigeschuldet.

02:46:22 Aber zum Beispiel, nachdem du expandiert hast, immer gucken, haben die Leute noch eine Taverne in Reichweite. Das habe ich jetzt gerade hier gebaut. Aber ich glaube, Tuniken und all sowas, das ist schon viel, was man hier machen muss.

02:46:40 Ich arbeite dran, dich anzugreifen. Ist bald soweit. Oh nein. Verdammt. Ich will jetzt auch endlich die Wand. Ich brauche Armee. Wo Armee? Wo du sein? Ja, Militärgebäude. Bei dem Kran, genau. Hafen und Militär brauchst du. Oh, Hafen habe ich noch nicht. Genau, da kannst du eine Schiffswerft bauen. Und da brauchst du einen Seilmacher, der braucht Hanf. Und einen Segelmacher, der braucht Schafe.

02:47:08 Boah, das ist ja Arbeit hier. Wir können uns aber auch anschauen, wie ich einen NPC überfalle mit einer fertigen Armee. Wenn uns die Zeit wegläuft, habe ich es mitgebracht.

02:47:20 Ist die Frage, lieber Chat, was sollen wir machen? Sollen wir noch ein bisschen bauen? Sollen wir noch ein bisschen was hier zusammenkleistern und schustern? Oder sollen wir mit dem André hier eventuell noch seinen Spielstand oder anscheinend einen weiter fortgeschrittenen Spielstand mit einer Armee? Das dürft ihr gerne entscheiden. Bitte postet jetzt. Und nicht vergessen, wir haben dieses wunderbare Sonderheft. Da hat auch der André mitgeschrieben.

02:47:45 Da sind zwei riesige Poster drin. Es fühlt sich richtig nice an. Es hat eine Einprägung auf dem Cover eines Lorbeerkranzes. Es hat jede Menge wunderbare Artikel. Ich möchte euch mal was raussuchen hier. Moment. Hast du die Poster da drin auch? Die Poster sind auch da drin. Die müssen wir auch mal zeigen.

02:48:07 Ich weiß nicht, ob ich das darf. Das ist die Version vom Heiko. Die habe ich ihm von seinem Platz stibitzt. Ich möchte sie ungern... Die muss man rausreißen. Das würde ich jetzt ungern machen. Kann man sich so weit aufklappen, dass man die Produktionsketten sehen kann? Ich versuche es mal. Nee, nee, geht leider nicht. Also, da sind zwei wirklich große Poster drin, Leute. Das ist eine... Diese Produktionsketten auf den Postern, das ist eine so gute Übersicht.

02:48:36 Nachdem wir die fertig hatten, habe ich nicht mehr ohne gespielt. Das ist so angenehm. Das nimmt dir alles diese Rechenarbeit ab. Wenn du eine Produktionskette aus sechs Gebäuden hast, die alle verschieden schnell produzieren, das ist so hilfreich. Alles auf einen Blick. So, da sagen einige Leute Armee, Armee Spielstand. Also wollt ihr nichts sehen, wie der andere mich platt war. Der hätte es eh nicht mehr geschafft. Es wäre ein sehr primitives...

02:49:03 Erlebnis auch gewesen mit den ersten Einheiten. Okay, dann würde ich sagen, ich speichere trotzdem mal. Vorsichtshalber, falls wir da noch zurückkommen wollen. Jetzt habe ich hier das Caps Lock an. Im Multiplayer könnt ihr übrigens auch separat speichern für euch, wenn ihr Gast seid und den Spielstand alleine weiterspielen, wenn euch euer Host wegbricht oder so. Also ihr seid immer autark.

02:49:32 So, dann würde ich jetzt mal aus meinem Spiel quasi hier so rausgehen, zum Startmenü gehen. Und wir gehen so ein bisschen mehr in deine Richtung. Richtig, ja. Weil du hast ja noch einen Spielstand vor. Dann machen wir mal, das ist quasi Endgame und Krieg zusammen. Ich glaube, das ist der richtige. Falls nicht, müssen wir nochmal. Da habe ich zwei Fraktionen schon ausgeschaltet. Es ist nur noch eine übrig. Okay.

02:50:01 Die hat aber mehrere Inseln. Und beim Krieg, die anderen habe ich quasi friedlich ausgegeben, mit dem Konsulprivileg basalisiert. Also du bist aber auch jemand, der schon dann mit Militär spielt, der nicht nur auf Friede, Freude, Eierkuchen macht. Je nach Lust und Laune. Wenn ich es als Cozy Game zum Relaxen benutze, dann tue ich mit allen Handeln. Dann mache ich Pakt, Frieden und Allianz. Und das kann man auch gut machen, weil das ist oftmals so eine Sache für mich. Ich bin jemand, ich möchte auch manchmal einfach nur friedlich sein.

02:50:29 Und wenn ich dann, kann ich mit allen so ausmachen, hey, nee, wir machen... Stellst du in den Settings so ein, wie quasi zugeneigt die anderen dir sind. Ja. Also du kannst sagen, Diplomatie ist super schwer oder du kannst sagen, dass es alle wollen eigentlich auch, dass alles gut ist. Okay. Heiniger Böhmer, was ist hier los, mein Freund? Da sind wir gerade mitten im Angriff. Ich bin hier mit meinen Schiffen gelandet. Ja. Habe da die Truppen ausgelagert. Ich habe hier eine Reihe Katapulte.

02:50:55 Die schalten gerade die Wachen hier aus. Wir haben hier noch ein Tor, das schwer bewacht ist. Da schicke ich die jetzt mal drauf. Da sind so Bogenschützen drauf. Die schießen durch die Lücken im Dings und da kommen auch schon die Katapultgeschosse.

02:51:15 Krass. Wir haben gerade in unserem Talk auch so ein bisschen drüber gesprochen und der Fabiano meinte so ein bisschen, es geht in die Richtung Total War Light. Würdest du dem zustimmen? Absolut. Es ist nicht dieses Formationsgameplay aus Total War. Formationen sind eher schwierig. Aber ich habe jetzt hier meine Reiterei. Die Reiterei kontert Bogenschützen, wie man das kennt. Das ist alles sehr intuitiv.

02:51:44 Und die Reiter bleiben jetzt an meinen eigenen Bogenschützen hängen, weil die sich im Weg stehen. Es ist klarky, es ist nicht so ausgereift, wie es sein könnte. Aber das ist ja auch in dem Sinne nicht so der Schwerpunkt des Spiels, oder? Nee, nee, definitiv nicht. Das sind meine Legionäre, die stürmen jetzt in die Stadtmitte.

Inseleroberung, Wirtschaft und einzigartige Regionen

02:52:05

02:52:05 Und die Katapulte, ich denke, der Turm könnte noch auf meine Leute schießen. Obwohl, die kann ich vielleicht mit den Schiffen auch holen. Du hast ganz schön viele Armeen, oder? Was sind diese ganzen roten Balken? Das sind schon teilweise zerstörte Gebäude. Armeen sind nur die Fähnchen. Da habe ich gehört, das ist wohl sehr teuer, so eine Armee zu unterhalten, beziehungsweise die mit Leuten zu füllen. Korrekt, das ist richtig. Haben wir eigentlich noch gegnerische Truppen irgendwo?

02:52:35 Also wir haben hier unsere teuersten Einheiten, das sind die praetorianischen Kavallaristen hier. Die brauchen auch Patrizia, die dekadenteste Bewohnerklasse, um die auszubilden. Ich könnte auch mal eine Patrizia, die war auch ziemlich dekadent.

02:53:01 Unser Ziel auf dieser Insel ist jetzt eben hier der Palast. Habe ich ja schon erwähnt. Wenn der gefallen ist, dann gehört die Insel uns. Im Chat wird gerade gefragt, wo kann man denn überall das Heft von euch erwerben? Also lieber einfach nur Tim, das kann man online bestellen auch. Auf der Shopseite und hoffentlich auch dann im Kiosk. Also ciao einfach mal.

02:53:29 An einem gut sortierten Kiosk wird es das dicke Anno-Kompendium-Heft geben. Wie gesagt, 200 dicke Seiten, wenn man totaler Anno-Fan ist. Viel zum Lesen, schön irgendwie auf den Couchtisch legen oder halt einfach online bei uns bestellen. Gibt es auch als E-Paper dazu, wenn man es online bestellt. Dann kann man sich immer aussuchen, ob man es am Handy oder sonst wo liest, wie man halt möchte.

02:53:55 Frage von Shinigami Dota. Kann man eigentlich den In-Game-Benchmark-Test auch machen, wenn man das Spiel nicht besitzt? Das ist jetzt sehr technisch. Die Demo wurde ja abgeschaltet. Ich glaube nicht.

02:54:14 Hat das E-Paper auch die Poster dabei, fragt Vater66. Die müssten in digitaler Form da drin sein, ja. Ja, würde ich jetzt auch mal denken. Also ich habe sie in digitaler Form und die existieren. Junge, sieht das Spiel gut aus. Ja, absolut. Ihr habt ja noch gar nichts gesehen. Ich möchte sehen, wie rum brennt, mein Freund.

02:54:41 Wie diese Allianz. Die Katapulte sind in Reichweite des Palasts gekommen inzwischen. Der leidet jetzt. Jetzt ist er eingebrochen. Und jetzt muss ich meine Truppen da drauf schicken. Das ist dann so ein Capture the Flag quasi.

02:54:56 Und da sieht man auch schon, dass die Formation halt immer so ein bisschen nach gut Dünken ist. Die Handhabung ist noch nicht so gut. Wir haben noch sechs Jahre Entwicklung vor uns wahrscheinlich mit allen DLCs und so. Noch nicht so gut wie Total War, aber kann ja noch werden. Jetzt sieht man, wie sich hier der Balken füllt und wenn der voll ist, dann... Jetzt kann ich ja auch vorspulen, geil. Ja, stimmt. Wir sind jetzt ein bisschen schneller unterwegs.

02:55:22 Weil das dauert schon ganz schön, bis der Balken hier voll ist. Ich habe hier meine Schiffe an die andere Küste geschickt, die machen jetzt den Turm hier noch platt. Könnten die Gegner jetzt versuchen, hier das noch wieder zurückzuerobern? Ja, also wenn die Gegner, vorher hat man gesehen, das wurde dann so weiß, wenn eine gegnerische Armee flieht, dann kann die sich woanders wieder sammeln. Die ist dann auch unsichtbar, wenn sie weit genug weg ist für mich. Und dann kann die nochmal wiederkommen. Aber zu diesem Zeitpunkt ist es jetzt, ja.

02:55:47 Aussichtslos relativ für die hier, weil die müssten jetzt schon quasi von einer anderen Insel Truppen schicken und so schnell und so schlau, beziehungsweise die anderen Inseln sind gar nicht so ausgebaut von der. Also die hat jetzt hier noch das hier, das ist eine andere Insel von ihr, da ist glaube ich gar kein Militär drauf. Schwach. Ganz schwach. Es gibt halt manche Zivilisationen, die fragen nur danach, erobert zu werden in diesem Spiel hier.

02:56:13 Könnt ihr was zur Performance auf der Playstation 5 sagen, lieber Blog Nese? Leider, soweit ich weiß, noch nicht. Die ganzen Testversionen, die wir sehr früh vorab bekommen haben, waren die PC-Version. Wir haben jetzt erst vor kurzem, glaube ich, Playstation-Version bekommen. Da können wir leider noch nichts zu sagen. Es ist auf dem PC relativ hardwarehungrig, soweit ich das weiß. Ja, es gab einen Bug mit dem...

02:56:39 Kolosseum, dass wenn das die großen Spiele abhält gerade, dass dann die Frames komplett einbrechen. Dann muss man einfach das Spiel neu starten, dann ist es weg. Ich weiß nicht, woran das liegt. Vielleicht braucht es einfach einen neuen Treiber. Und ansonsten, es geht. Also es gibt Settings, die bei jedem laufen, würde ich sagen, mit einem halbwegs guten PC. Hast du die Insel jetzt übernommen? Genau, die Insel ist jetzt eingenommen und jetzt habe ich die Wahl. Ich kann die 12 Millionen, die habe ich nicht.

02:57:05 Und dann ist die ganze Insel, wie sie ist, mit allen Kreisläufen, dann meins. Okay, aber du hast keine 12 Millionen. Ich habe keine 12 Millionen. Dann kann ich sagen, ich nehme sie, aber dann mag der Kaiser mich nicht. Mit Rufverlust kann ich sagen, ist trotzdem meins, auch ohne Zahlen. Oder ich sage, ich mache es zum Beispiel. Brennt alles nieder. Oder ich mache es zum Basalen, dann wirtschaftet diese vor sich hin.

02:57:29 zahlt mir ein bisschen Tribut, aber ich kann das ganze Land dann nicht benutzen. Also wenn es jetzt zum Beispiel gerade die Insel, das sieht man hier am Radar, hat ein Golderz vorkommen. Wenn ich das jetzt einfach an den Vasallen wegschenken würde, ohne dass ich damit was machen kann, das wäre schlecht. Weil es gibt nicht so viele. Gold ist sehr wichtig im Erdgeld. Also vielleicht einfach den Rufverlust akzeptieren? Ne, ich habe ja schon einen riesen Rufverlust. Ich habe meinen Konsulposten schon verloren, weil ich überhaupt Krieg erklärt habe. Der Kaiser mag keinen Krieg, zumindest der, den ich habe nicht.

02:57:56 Und deswegen mache ich jetzt Abreißen und dann ist die ganze Schose hier weg. Nein! Das heißt aber, ich kann halt hier das Gold ausbeuten, kann hier so ein paar Bauern ansiedeln, die das für mich abbauen und dann passt es auch. Du hast gerade die ganze Stadt getötet, Mann. Ach, die sind ausgeworfen. Und das mit einer Ruhe in deiner Stimme, dass es schon fast erschreckend ist, du Psychopath. Ja, naja.

02:58:21 Kann man jetzt die Stadt übernehmen? Ja, hast du ja gerade gesehen, lieber Maze One. Kann man intakt übernehmen, wenn man die Konsequenzen. Wenn man Kohle hat, kann man sie intakt übernehmen, aber wir haben uns für Krieg statt Frieden entschieden. Und was wir jetzt sehen, wir haben eine kaiserliche Intervention. Die kann ich jetzt einmal ablehnen, dann kann ich noch weiter kämpfen, aber dann kommt direkt die nächste und dann läuft ein Timer. Also ich könnte jetzt mal versuchen, die andere Hälfte anzugreifen.

02:58:49 Und dann erzwingt den Waffenstillstand. Das heißt, man ist ein bisschen eingeschränkt in der totalitären Übernahme der ganzen anderen Inseln. Man muss quasi immer Zeit vergehen lassen. Da kann man sich selbst sammeln, da können die NPCs sich sammeln. Andere Frage von T-Rock. Wie groß sind die größten Inseln, die man generieren kann? Kann man das festlegen? Weiß man das? Wir müssten mal schauen auf eine andere Generationsart. Das ist hier die Standard Archipel.

02:59:17 Da sind die vier in der Mitte, die größten. Das ist hier auch meine Endgame-Stadt. Da kann man im Kolosseum, das ist eine riesen Reichweite, wie du siehst, die da hinten profitieren noch vom Kolosseum. Wenn wir da jetzt reingehen, da werden auch gerade Spiele abgehalten. Nein, haben die jetzt wirklich das Kolosseum geflutet wie bei Gladiator 2? Ja.

02:59:38 Ich weiß, jetzt wird jemand in den Chat schreiben, aber das ist wirklich so passiert. Ja, mit Haien und allem drum und dran. Und dann hat man eben, sobald man eben Pflasterstraßen, ich habe hier sogar schon die Prunkstraßen, die geben noch zusätzlich Ansehen, die sind aber nicht schneller. Also das habe ich extra getestet. Die Prunkstraßen haben keine Reichweitenvorteile zu den Pflasterstraßen. Da geht es nur um Ansehen. Und deswegen sind wir auch ein Tempel hier.

03:00:07 relativ am Rand sogar, reicht, um hier die alle abzuholen.

Bevölkerungsstufen, Effizienz und Schönbau

03:00:12

03:00:12 Und dann habe ich hier eben... Zeig mal die ganzen Gebäude, die du hast. Zeig mal hier diese Figur. Was ist das? Ist das hier deine Gottheit? Das ist hier so ein Gottschrein, genau. Der tut die Einwohnerzahl hochdrehen. Und wir haben die verschiedenen Bevölkerungsstufen hier. Das sind Anfangshäuser, die haben wir eben auch. Dann haben wir die nächsten, die Plebeer sind hier. Dann kommen hier die Equites. Das sind so schon Adelige quasi oder Vorstufe oder Bürokraten.

03:00:41 würde ich fast sagen. Und die richtig Adligen, die Patrizia, wohnen dann in diesen Villen hier. Und ganz wichtig auch für die Verwaltung eurer Reiche, wenn ihr oben auf euer Porträt klickt, dann kommt ihr in den Statistikbildschirm. Klingt jetzt erstmal langweilig, aber super nützlich, wenn ihr zum Beispiel bei Regierung auf euer Einkommen schaut und dann sortiert nach was bringt Asche. Patrizia, 22.000, der nächste 3.000. Also da seht ihr,

03:01:09 Die größte Bevölkerungsstufe, von denen viele zu haben, die glücklich zu machen. Die bringen ordentlich. Ihr seht bei mir, die kriegen fast alles, was sie brauchen. Da fehlt eigentlich nur das hier. Das ist nicht ganz voll, aber das Gebäude gibt es nicht, weil das ist das Hippodrom. Das gibt es noch nicht. Das ist noch nicht im Spiel. Aber die sind sonst perfekt versorgt mit allem, was sie brauchen. Und dann haben sie natürlich den größten Bonus Einwohner pro Haus, zusätzlich zu den anderen.

03:01:38 Plus Bevölkerungsdinger, die ich da habe. Das heißt, ich habe in einem Haus 42 Patrizier. Und da kommt halt die Kohle rein. Plus 17.000 die Bilanz. Produktionsgebäude frisst alles Kohle ohne Ende. Aber Wohnhäuser plus 46k. 17k bleiben übrig nach den ganzen Kosten. Das wiegt das Ganze easy auf.

03:02:00 Jetzt kommt eine Frage aus dem Chat wieder, und zwar von Balforin. Wie lange spielt man das, bis man so ein Endgame statt hat, wie du ja hast? Also die Stadt sah bei mir, wie gesagt, ich habe mich relativ beeilt, um aufzuholen auf Sonderheft-Team, die Stadt sah schon so oder so ähnlich nach...

03:02:21 10 Stunden aus. What? So eine fancy Stadt? Der Stadtkern hier war 10 Stunden, nach 20 der Rest. So ungefähr. Ich habe so das Gefühl gehabt, nach 20 bin ich bei den Römern halbwegs am Ende. Und dann gehen wir mal rüber nach Albion. Stimmt, das haben wir noch gar nicht gesehen. What? Mind blown! Eine komplett andere Region. Du siehst, die meisten Inseln gehören mir. Als Konsul waren die auch billig.

03:02:48 So ein kleiner, so ein kleiner, du siehst, die meisten Inseln gehören mir, mein Freund. Wollen wir auf dieser Insel in mein Café gehen oder auf dieser Insel in mein Café? Und hier sieht man was Interessantes, die haben halt hier Sumpfland. Und das Sumpfland ist auch ganz wichtig, das zeige ich euch gleich noch. Aber wenn man sagt, ich brauche jetzt weniger Sumpfland, mehr normales, dann kann man es trockenlegen mit diesen Kanälen hier. Und dann kann man hier quasi ganz normal drauf bauen. Also ich hatte hier in der Stadt, diese Insel hier,

03:03:17 Die ist zweigeteilt, weil die hat hier so einen Bergkorridor. Das heißt, ich habe hier ein Wohnviertel und hier ein Wohnviertel. Und habe das andere Wohnviertel dann, um die Tempel unterzubringen, ein bisschen hier trockengelegt. Und wenn ihr mal eine Insel sehen wollt, die quasi komplett spezialisiert ist, weil das müsst ihr in Albion noch nöcher machen. Ich habe hier eine Insel mir gesucht, die Fruchtbarkeit auf diese Kleinvogelpopulation hat. Okay. Weil daraus wird eine Leckerei vorgezogen in Aspik.

03:03:47 Für die Patrizia in Rom gemacht. Aha, die feinen Damen und Herren hätten gerne Vogelzorena's Peak. Nicht jede Insel hat eben Vögel und deswegen muss man halt schauen, wo man sich die holt. Ich habe sie mir hier geholt und habe quasi die Insel komplett darauf getrimmt und jeden Zentimeter ausgenutzt. Es gibt hier keinen Bauplatz mehr, wo man irgendwas noch hinstellen könnte. Die ist komplett dicht, hier ein paar Köhler und so weiter. Und hier in diesem Sumpf werden eben die Vögel gefangen.

03:04:16 Hier ist einer dieser Vogelfänger. Und man muss die Stadt aber so weit ausbauen, dass man hier auch die höchste römisch-keltische Bevölkerungsstufe, die Edelmänner, hat. Weil die arbeiten dort. Das heißt, du kannst hier nicht einfach eine Bauerninsel machen, die Vögel fängt, sondern du brauchst eine richtige Infrastruktur, damit die Leute auch happy genug und zahlreich genug da sind, dass du die Vögel fangen kannst. Und jeder Vogelfänger hat hier so einen Umkreis. Und dann habe ich dir hier so einen Stern angeordnet, damit die sich nicht gegenseitig beklauen.

03:04:45 Und dann hat es auch für elf, glaube ich, elf Vogelfänger gereicht. Und dann produzieren die eben hier so viel Vogelzeug wie geht. Und dann liefern die das hier rüber. Können wir die Uhrzeit ändern, dass es ein bisschen schöner ist. Man kann nämlich jederzeit das Ambiente so einstellen, wie man lustig ist. Ah, das finde ich ganz nice. Weil ich bin zum Beispiel kein Freund von der Nachtgrafik, muss ich sagen. Das ist mir dann immer ein bisschen zu düster, wenn man so etwas skippen kann.

03:05:11 Ja, du kannst jetzt auch den Tagesablaufkontakt ausschalten. Das ist immer die Zeit, die du einstellst. Das ist auch gut. Und die liefern die Vogelzungen hier rüber, weil da drüben war kein Platz mehr, um das dann noch zu verarbeiten. Und dann ist hier so ein fettes Industriegebiet, die die Vogelzungen alle zum Endprodukt weiterverarbeiten. Moment, Moment, Moment. Du hast extra ein Vogelzungenindustriegebiet. Ja. Du bist echt ein Serienmörder. Du bist ein absoluter Psychopath. Das sind Zungenzieher.

03:05:38 Wie du dann auch noch lachst, André. Das Spiel ist so cozy, das kann man ja gar nicht übernehmen. Das ist super cozy, während man Vogelzungen rauszieht. Ey, die werden doch alles verwertet vom Tier. Machen wir doch nicht anders. Nee, ich glaube, das ist wirklich nur, es wird nur die Zunge und der Rest wird weggeworfen. Ich glaube, so waren die Römer damals. Das glaube ich auch. Dann haben sie hier so einen Bart und ein bisschen die, das ist immer recht unhappy da in so einem Industriegebiet, deswegen das Bart gibt zwei Happiness und drei Feuerschutz. Das ist ja dringend nötig auch.

03:06:08 Finde ich gut. Bad, wenn man weiß, hier, okay, ihr brennt gleich einfach aus dem Swimmingpool. Aber in den Pool hüpfen, ja.

03:06:15 Und dann schauen wir mal die Routen an. Ihr seht, ich habe einige Handelsrouten. Und die sind immer halbwegs benannt. Avalonikus steht immer dafür, dass sie irgendwas transportieren in die Provinz. Hier zum Beispiel Becher, feines Glas aus Rom, Wein aus Rom, Seife aus Rom, Olivenöl aus Rom und Togas aus Rom für die Edelmänner in Albion. Also die sind auch verkreuzt. Die wollen Sachen aus Rom. Rom will Sachen von denen.

03:06:46 Und dann schickt man die eben hier, oder Barbarica sind Sachen, die intern hier rumlaufen. Das ist einer, der holt Zinnerz von meiner Zinn-Produktion, da Cassiterium, das ist Latein, das ist einfach nur Roleplay für Zinn. Und die holen das da ab und beliefern zwei Inseln, die sie brauchen mit diesem Zinn und gehen hier am 3 quasi immer im Kreis.

03:07:11 So, jetzt gibt es eine Frage und ich weiß nicht, ob die ernst gemeint ist oder nicht, weil ich die Lore vom Spiel nicht kenne. Und zwar fragt Sir Frank Needful, gibt es auch Otternasen, die von Brian verkauft werden? Es soll ja ein Brian-Item geben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein Anspieler auf das Leben des Brian. Ich habe von dem Brian-Item gehört. Ich habe mich jetzt noch nicht damit beschäftigt. Ich kann es jetzt nicht zeigen oder so. Okay. Aber Otternasen gibt es als Produkt nicht. Okay. Aber schön wäre es.

03:07:38 Vielleicht gibt es ein anderes Brine-Item. Ich weiß es nicht genau. Das können wir jetzt leider gerade nicht beantworten, Sir Frank Needful. Jetzt hat jemand im Chat geschrieben, boah, Kronos Twitch hat gesagt, das Spiel ist echt groß und darauf, nee, warte mal. Irgendjemand anders hat das gesagt und jetzt kommt auch wieder so ein bisschen der Vergleich auf mit Anno 1800. Wie würdest du das denn einstufen? Weil viele Leute sind jetzt nun mal...

03:08:05 So an dem Punkt, wo man auch sagt, grafisch ist 1800 ja auch ein Spiel, das immer noch sehr, sehr schön ist, dass man heute auch noch spielen kann. Warum soll ich denn hier Anno 117 spielen? Kriege ich bei Anno 1800 eventuell nicht mehr geboten? Wie ist da so deine Einstellung zu? Wie siehst du das?

03:08:23 Ich würde sagen, klar, inhaltlich hast du bei 1800 noch mehr nach sechs Jahren DLCs. Das ergibt sich von selbst. Da gab es Expeditionen und so, eben so quasi außerhalb der Provinzen sogar auch Sachen zu tun. Von der Schönheit würde ich sagen, das ist deutlich schöner hier. Das ist hier quasi meine Hightech-Siedlung der Kelten. Das ist Silicon Valley. Hier wohnen die, ja. Silicon Valley.

03:08:48 Sagen wir mal Hightech im Sinne voll ausgebaut. Das ist der älteste, die höchste Stufe der Kelten. Und die wohnen bei mir hier auf diesem wunderschönen Berghang. Ich habe das quasi so angeordnet. Hier wohnen die normalen Leute. Hier wohnen die Schmiede. Die sind höher angesehen als die anderen. Und da am Berg abgekapselt mit den ganzen schönen Annehmlichkeiten. Und der ältesten Halle. Das ist ein Sondergebäude von den Kelten.

03:09:13 wohnen halt die Ältesten. Da habe ich mich im Schönbauen versucht, von der Roleplay-Anordnung, aber es sind halt immer noch meine Würfel mit dem Ornament in der Mitte. Das ist eine Mischung aus Effizienz und Schönbauen. Da wieder eine Frage aus dem Chat, und zwar kann man manche Inseln in Albion auch rein keltisch lassen? Natürlich, also du kannst dich auch entscheiden, mit den Kelten zu beginnen und einfach nie nach Rom zu gehen.

Asterix-Anspielung und Anfängerfreundlichkeit

03:09:41

03:09:41 Du kannst in Albion bleiben, da glücklich werden, deine Leute da versorgen. Du wirst nie alle Bedürfnisse decken, aber du kannst alle Bevölkerungsschichten freischalten, weil du halt immer nur die Hälfte brauchst. Also die dekadenten Sachen, die sind dann wirklich nur noch zum mehr Einkommen, mehr Einwohner, mehr Glücklichkeit. Klar, aber du kannst quasi, es regnet in Albion sehr viel, sieht man ja. Damit muss man klarkommen. Das kann man nicht beeinflussen, man kann nur das Sonnenlicht beeinflussen.

03:10:11 Aber ich meine, Rom ist zwar majestätisch, aber das kriegt man hier auch hin. Einer meiner Kollegen aus der Regie schreibt, die Frage ist doch, wann kommt das Gallia DLC mit einem kleinen, unbesiegbaren Dorf? Das wär's. Ey, das ist doch ehrlich gesagt eine geile Kombo, wenn die das einbauen würden. Einfach so als Gank und Easter Egg. Und dann gehst du in die Euro-Perspektive, laufst rum und siehst da Obelix rumlaufen.

03:10:40 Also sorry, das wäre doch fantastisch. Ich kann euch mal was zeigen. Es gibt eine kleine Anspielung auf Asterix und Obelix. What? Und die hast du gerade hier? Ruhmes, Halle, ja. Ich müsste in Albion sein. Nee, Auszeichnungen. Und hier gibt es... Hat da irgendwas mit Albion zu tun? Das wird jetzt natürlich ein bisschen Gesuche. Unbeugsamer Kälte vielleicht? Vielleicht da? Ja.

03:11:10 Tuatha Déum, also wer es nicht kennt, Tuatha Déum, sind eine keltische Volksgruppierung, die berühmt ist.

03:11:24 Romani et Donum, ne, da ist es nicht drin. Du versuchst das gerade zu finden. Auch im Chat ist schon die Begeisterung. Das wäre doch echt nice, echt genial, wenn das kommen würde. Würde ich auch so sehen. Ganz ehrlich, Asterix und Obelix ist ja immer irgendwie in. Und wenn die Entwickler das machen würden, das wäre doch fantastisch. Also das noch irgendwie mit einzufügen. Ich weiß nicht ganz, ob das von der Zeitperiode passt, muss ich dazu sagen. Ob da vielleicht die Rechteinhaber von Asterix und Obelix sagen so, nee, das...

03:11:52 würde nicht so ganz passen und so, aber hey, hallo, das ist richtig gut, richtig gut. Das ist wie wenn man ein Western-Anno machen würde, dann müsste auch irgendwas von Bud Spencer drin sein. Wäre so nice, ne? Wäre so nice. Es wäre wunderschön, ja.

03:12:12 So, dann was anderes. Jemand hat gesagt, er hat das Spiel auf der Xbox angefangen, also anno 1800, aber da gab es auch nicht alle DLCs dann, was ein bisschen schade ist. Die sind ja gar nicht erschienen, oder was? Ja, genau. Aber das soll dieses Mal anders sein. Acharon1234 hat das gesagt. Er hat es sich auf der Xbox geholt und festgestellt, da gibt es ja gar nicht alle.

03:12:36 DLCs raus, aber das soll wohl jetzt dieses Mal mit Anno117 anders werden. Fände ich natürlich wichtig, weil gerade sehr viel kommt eben hinzu mit den DLCs. Du hast es gefunden. Eines der Achievements sozusagen ist Reunionatrix. Setze Usiarix und Obajarix in derselben Villa ein. Das sind zwei Spezialisten. Die so ein bisschen dran angelehnt sind.

03:13:04 Felix Rix, der kennt ihn nicht. Sicher aus den rechtlichen Gründen, die du angesprochen hast.

03:13:11 Ein bisschen im Geheimen sind sie da, unsere zwei. Eine Sache, die ich vielleicht noch gerne sehen wollen würde, ich weiß gar nicht, ob du dir uns zeigen kannst, die Piraten. Die Piraten, die müsste ich eigentlich, die sind schon besiegt, aber die kann man, glaube ich, immer wieder aktivieren. Hast du vielleicht noch einen anderen Spielstand? Also wenn nicht, dann geht es halt nicht, aber dann haben wir Pech gehabt. Zieleinstellung, Pretoren, Pretor hinzufügen, Veteran.

Kolosseum-Bau und Aquädukt-Strategien

03:13:39

03:13:50 Ja, dann geht es wahrscheinlich gerade nicht. Schade. Hätte ich auch im Vorfeld sagen müssen, ne? Ja, ja. Hier sieht man noch die Überreste wahrscheinlich, oder? Ja, das ist der Rest. Der Rest vom Schützenfest. Wenn man den da reaktivieren kann, den Bruder. Ich kann ein neues Spiel starten, wo es den gibt. Aber der macht halt dann erstmal nichts. Nee, nee. Alles gut, alles gut. Gibt es denn noch ein paar bestimmte Gebäude, die du uns zeigen willst? Oder gibt es etwas, was der liebe Chad vielleicht noch sehen will?

03:14:20 Was interessiert euch, Chat? Ich komme mal wieder nach Rom. Cleopatra mit der großen Nase, die kommt dann erst höchstwahrscheinlich mit dem Ägypten-DLC. Aber ich weiß natürlich die Anspielung. Die Credits, sagt Achsonkel. Die Credits, weil die waren wohl bei Anno 1800 total geil. Okay. Schauen wir mal rein hier.

03:14:49 Was ist mit Mods ist auch die Frage. Jetzt werden wir jetzt natürlich auf deinem Bildschirm machen können, aber egal. Mitwirkende. Ich lade mal deinen Spielstand wieder, während du das zeigst. Ja. Okay. Ich lade mal ein Midgame-Save. Musculus eben noch im Bau ist. Das ist mehr als ein schwarzer Bildschirm mit Text. Ja.

03:15:33 Voll sympathisch. Du fragst gerade, du bist total ein Noob und du würdest gerne wissen, ob es für Anfänger geeignet ist. Das haben wir heute schon ein paar Mal besprochen und da war so der allgemeine Konsens, dass es einsteigerfreundlicher ist als jedes andere Anno bis jetzt. Also wenn du damit einsteigen willst, jetzt ist der beste Zeitpunkt. Genau, also im Sonderheft daneben kann ja natürlich nichts schief.

03:15:56 Wenn du dieses Sonderheft noch hier holst. 200 Seiten geballte Anno-Power für die richtigen Taktiken und den Start ins Anno-Leben.

03:16:06 Wir haben jetzt hier bei mir, wenn man drüber schaltet, ein Midgame-Safe-Game. Ja. Da waren wir noch gar nicht in Albion. Und da ist das Colosseum gerade im Bau. Sieht man hier schön die Baustelle. Ui, sieht cool aus. Und das verläuft in verschiedenen Phasen. Wir haben jetzt hier neun Minuten in der Phase noch. Hier sieht man die verschiedenen Phasen. Und der braucht jedes Mal verschiedene Rohstoffe für die Phasen. Ach, das finde ich geil. Ja.

03:16:33 Das finde ich ja richtig cool, dass du nicht einfach, sondern du musst ein bisschen was tun und dann, das finde ich gut. Das finde ich sehr smart gemacht. Das ist eben auch ein Weltwunder sozusagen. Wir waren nie bei den Credits, sagt der Axonkel. Ist nicht rübergeschaltet worden. Mach halt nochmal an, dann Regie bitte. Ich mache nochmal die Credits an hier kurz. Vielleicht, dass wir kurz nochmal reinblicken können. So, schauen wir mal kurz so zwei Minuten rein. Was sehen wir da eigentlich überhaupt?

03:17:03 War das ein Zukunftsander, was wir da gesehen haben?

03:17:33 Das ist ein bisschen amüsant und da kommt gerade im Chat Kibronen. Wieso freut er sich so über die Phasen beim Bau? Das ist nun wirklich nichts Neues. Hat er die Teile davor nicht gespielt? Nein, habe ich nicht. Ich kenne die Serie seit Ewigkeiten, aber hat mich tatsächlich halt einfach nie gereizt. Ich habe immer viel SimCity gespielt. Anno ist an mir vorbeigegangen, genauso wie Siedler habe ich glaube ich nur einen Teil gespielt.

03:17:53 waren einfach damals nicht so meine Spiele und ich finde es dann manchmal schwierig, wenn so eine Serie halt schon so lange am Laufen ist, kann das manchmal auch so ein bisschen abschreckend wirken, finde ich, weil man das Gefühl hat so, oh, das ist natürlich nur eine subjektive Wahrnehmung, dass man die anderen vielleicht kennen müsste, um dann eben gut durchzusteigen. Aber wie gesagt, du sagst ja auch, es ist einsteigerfreundlicher denn je. Was wir jetzt hier zum Beispiel sehen, ist das Aquaduct, da haben wir einen so einen Berg angezapft, eine Bergquelle.

03:18:20 Und da sehen wir, dass es hat noch acht Wasser übrig, also es ist relativ ausgereizt. Man sieht die ganzen Abnehmer. Und das muss man eben dann hier schauen, dass man das ordentlich platziert. Die Falle ist, Wasser kann nicht bergauf fließen. Genau. Das heißt, ich habe jetzt auch einen Berg hier unten zum Beispiel. Wenn ich jetzt von hier gebaut hätte, dann hätte ich das Wasser hier hin fließen lassen können, aber dann nicht mehr hier hoch.

03:18:49 Und hier hinter, da wäre es auch schwierig, ich glaube hier noch, ich weiß nicht, später dann. Also das ist eben das Mid-Game-Safe, da fehlt hier alles. Da ist ja ein ganz anderer Stadtteil hier noch gewesen. Und wenn ich hier ein Aquädukt rauslasse, dann kann ich hier in das Tal, kann ich noch rein, aber da wieder hoch, ginge dann nicht. Da muss man eben ein bisschen taktieren. Und dann hat man diese Zisternen hier, die haben eben einen Radius, was die abdecken.

03:19:17 Das sieht man jetzt nicht alles, weil es ein bisschen überlappend ist mit der Zisterne hier unten. Und da muss man eben dann gucken, dass man diesen Kreislauf zu den Zisternen bringt und die Zisternen dahin bringt, wo sie möglichst viele Leute erreichen. Was halt schwierig wäre, wäre jetzt hier komplett im Zentrum so maximale Effizienz hier eine Zisterne. Da musst du halt auch dieses scheußliche Ding hier in die Mitte reinziehen, dieses Aquaductbögen. Und das macht dir dann dein Straßenmuster halt kaputt. Du kannst Straßen durch.

03:19:47 Das Aquaduct hier durchziehen, sieht man hier. Die Brücke, ja. Das geht aber halt nur in gewissen Abständen. Also du bist dann weniger frei. Wenn ich jetzt hier quasi direkt daneben nochmal eine Brücke will, da streikt das schon. Okay, ja. Das sieht auf jeden Fall wunderschön aus. Ich würde sagen, lieber André und lieber Chad, wir kommen langsam zum Ende.

Abschluss und Ausblick

03:20:09

03:20:09 Ich möchte mich ganz, ganz herzlich bei dir bedanken, dass du so eine kleine Einführung gegeben hast, was man gut bauen kann, so auf ein paar Mechaniken hingewiesen hast. Ich hoffe, ihr, lieber Chad, konntet da auch etwas für euch rausziehen. Wenn ihr noch mehr wissen wollt, mehr Taktiken zu Anno117. Holt euch dieses Heft. Da ist sehr viel Arbeit reingeflossen. 200 dicke Seiten mit allerlei Taktiken, wie man am besten startet. Zwei Poster sind drin.

03:20:34 Du hast viele Artikel auch geschrieben, ist richtig schön gemacht, könnt ihr online bestellen oder am Kiosk finden. Am 13. kommt das Spiel raus, Anno 117. Wir werden morgen auch nochmal einen Stream haben mit einer Morningshow, Couch Co-op Morningshow, wo auch ein bisschen Schwerpunkt Anno sein wird, aber es wird alles ein bisschen Lightwear Talk sein. Wenn ihr nochmal ein bisschen nachschauen wollt, was in den letzten Tagen gesprochen wurde, der Talk mit Writing Bull und Radlerauge, den könnt ihr auf Gamestar Talk.

03:21:03 euch anschauen und den Talk mit Jörg Langer heute. Der wird auch bei Gamestar Talk landen. Ja, genau. Wie gesagt, herzlichen Dank dir nochmal, lieber André, dass du einen Einblick gegeben hast. Super gemacht. Du erklärst es immer, finde ich, sehr, sehr schön und verständlich und zeigst auch viel. Macht echt Spaß, da mit dir in so ein Spiel einzusteigen. Wie gesagt, wir hoffen, ihr hattet auch ein wenig Spaß und in dem Sinne...

03:21:28 Würden wir jetzt dann noch, bevor wir uns verabschieden, zum Jules raiden. Wenn ihr das wollt, und das wollt ihr doch, weil den Jules, den sollte man raiden. Und dann sagt ihm auch bitte noch ein liebes Hallo von uns, dass ihr gerade von den Anoholikern kommt. Das wäre richtig, richtig nice, wenn ihr das machen würdet. Also raided den Jules und vielen, vielen Dank fürs Zuschauen. Wir sehen uns morgen Vormittag wieder. Ciao, ciao.