Alles zur Switch 2, neues Detektiv-Spiel, die CAGGTUS und mehr ! Couch Co-op mit Felix Rick frage
Switch 2 im Fokus: Hardware, Spiele und neue Features im Detail vorgestellt
Vorstellung der Gäste und Ankündigung der Themen
00:13:21Jakob Braun, CEO von Active Fungus Studios, wird als Entwickler vorgestellt, dessen Studio an dem Spiel 'The Ebbing' arbeitet. Magdalena und Paul sind ebenfalls zu Gast. Paul hatte die Gelegenheit, die Switch 2 in Paris anzuspielen, was ein Hauptthema des Streams sein wird. Am Ende der Sendung wird auch über den neuen Minecraft-Film gesprochen, inklusive eines Interviews mit den Darstellern Jack Black und Jason Momoa, geführt vom polnischen Kollegen Michael. Der Fokus liegt zunächst auf der Switch 2 Hardware, bevor weitere Themen wie Spiele und Features behandelt werden. Die persönliche Erfahrung mit der Switch 1 wird diskutiert, wobei einige der Anwesenden diese nicht besessen haben. Pauls Neid erregender Besuch der Switch 2 Präsentation wird hervorgehoben, und die Diskussion darüber, wie man am besten in die Themen einsteigt, führt zur Hardware als erstem Schwerpunkt.
Details zur Switch 2 Hardware: Display, Joy-Cons und technische Aspekte
00:16:13Die Hardware der Switch 2 wird detailliert besprochen, beginnend mit dem 1080p LCD-Bildschirm mit HDR und VRR bis zu 120 Hertz. Die magnetisch befestigten Joy-Cons und der Maus-Modus werden erwähnt, ebenso wie die Rückkehr von iToy in Form der Kamera. Paul beschreibt das Gefühl der Switch 2 als deutlich besser als die Switch 1, mit Knöpfen, die mehr Kraft zum Drücken benötigen und ein haptisches Feedback geben. Die Joysticks werden als verbesserte Versionen beschrieben, die stabiler wirken. Die Entwickler wichen der Frage nach Stickdrift aus. Die Diskussion dreht sich um die Entscheidung für ein LCD-Display anstelle von OLED, wobei die Meinungen geteilt sind. Einige sehen darin kein großes Problem, da das LCD-Display hochwertig ist und hohe Bildwiederholraten bis zu 120 FPS im Handheld-Modus und 4K mit 60 FPS im gedockten Modus unterstützt. Die Unterstützung von DLSS und Raytracing wird erwähnt, obwohl Details dazu noch fehlen. Die neue C-Button Chatfunktion wird vorgestellt, die wie Discord aussieht. Die Bildschirmübertragungsrate im Game Chat wird als ruckelig beschrieben.
Joy-Con Design, Features und Kompatibilität
00:22:50Die magnetische Anbringung der Joy-Cons wird demonstriert, wobei ein mechanischer Hebel die Magneten löst. Die Joy-Cons sind gesichert und können nicht einfach abgerissen werden. Sie liegen schwerer in der Hand und sind länger, was als positiv empfunden wird. Alle Accessoires der Switch 1 sind mit der Switch 2 kompatibel, jedoch können die Joy-Cons 1 nicht direkt an die Switch 2 angeschlossen werden, sondern nur als Fernsteuerung verwendet werden. Der neue C-Button für Game-Chat konnte nicht ausprobiert werden, sieht aber wie Discord aus und soll eine grundlegende Chatfunktion bieten. Die Kamera der Switch 2 trackt die Position des Spielers und projiziert sie auf den Bildschirm, wobei es gelegentlich zu Rucklern kommt. Es wird spekuliert, dass auch andere Webcams angeschlossen werden können. Eine von Hori hergestellte Kamera in Form einer fleischfressenden Pflanze wird erwähnt. Das Mikrofon mit Noise Cancelling soll sogar Klatschen durchlassen, um Emotionen beim Zocken besser zu übertragen.
Angespielte Spiele: Mario Kart World, Metroid Prime 4 und mehr
00:40:04Paul berichtet über die Spiele, die er anspielen konnte, darunter Mario Kart World, Metroid Prime 4, Donkey Kong Bonanza und Mario Party Jamboree. Bei Mario Kart World konnte er nur einen Racetrack im Open-World-Modus spielen. Die Strecken sind breiter und bieten mehr zu entdecken, mit bis zu 24 Fahrern gleichzeitig. Es gibt alternative Routen und Abkürzungen. Die Charakterauswahl umfasst Mario mit verschiedenen Kostümen. Das Zusammenstellen des Autos aus einzelnen Teilen entfällt, was als Vereinfachung begrüßt wird. Das Ausbremsen nach Treffern durch Panzer oder Bananen ist weniger stark als früher. Neue Animationen und Tricks wie das Grinden auf Rails und Walljumps werden erwähnt. Der Einzelpreis für Mario Kart World im Laden soll 90 Euro betragen, digital 80 Euro, was als hoch empfunden wird. Es wird spekuliert, dass dies eine Taktik sein könnte, um die Leute zum Kauf des Bundles zu bewegen, das nur 40 Euro mehr kostet. Die digitale Version ist 10 Euro günstiger als die Retail-Version, was als smarter Schachzug von Nintendo angesehen wird.
Diskussion über Spielpreise und Mikrotransaktionen
00:52:29Die Diskussion dreht sich um die steigenden Kosten der Spieleentwicklung und deren Auswirkungen auf die Spielpreise. Es wird argumentiert, dass die Preise für Videospiele über Jahre hinweg relativ konstant geblieben sind, während die Produktionskosten aufgrund größerer Entwicklungsteams und aufwendigerer Produktionen erheblich gestiegen sind. Dies hat zur Einführung von Mikrotransaktionen geführt, um die finanzielle Lücke zu schließen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob höhere Spielpreise akzeptabel wären, wenn dies zu weniger Mikrotransaktionen führen würde, wobei jedoch bezweifelt wird, dass dies tatsächlich der Fall wäre. Die Verkaufszahlen von Konsolen haben sich in den letzten Generationen nicht wesentlich erhöht, was die Annahme eines stetig wachsenden Marktes in Frage stellt. Persönliche Erfahrungen aus der Kindheit, in der Spiele leichter erschwinglich waren, werden mit der aktuellen Situation verglichen, in der höhere Preise den Zugang für jüngere Spieler erschweren könnten. Die Notwendigkeit, Entwicklerteams fair zu bezahlen und Crunch zu vermeiden, wird ebenfalls betont. Ein Chat-Kommentar während eines Nintendo Treehouse Events forderte Preissenkungen, was die allgemeine Besorgnis über die Kosten widerspiegelt. Abschließend wird betont, dass Konsumenten durch ihre Kaufentscheidungen (Vote with your Wallet) Einfluss auf die Preisgestaltung nehmen können.
Switch 2: Region Lock und Donkey Kong Odyssey
00:58:39Es wird über eine japanische Version der Switch 2 für 310 Euro diskutiert, die nur mit einem japanischen Nintendo-Konto nutzbar ist, sowie eine internationale Version für 460-470 Euro, was einer Art Region Lock ähnelt. Anschließend wird ein Ersteindruck zu einem neuen Donkey Kong-Spiel geteilt, das starke Super Mario Odyssey-Gefühle weckt. Besonders hervorgehoben wird die Möglichkeit, die Umgebung im Spiel zu zerstören, was an Red Faction Guerilla erinnert. Ein großes Manko sei jedoch die zu nah am Charakter positionierte Kamera, die die Übersicht erschwert. Trotzdem wird das Gameplay als cool und gewöhnungsbedürftig zugleich beschrieben, da Donkey Kong an fast allen Oberflächen klettern kann. Es wird erwähnt, dass man das Level relativ schnell wiederherstellen kann, wenn man die Karte öffnet. Die Zerstörung von Videospielen wird generell positiv bewertet, aber die Schwierigkeit der Umsetzung wird betont. Das Leveldesign und die Bonusbereiche werden ebenfalls angesprochen. Das neue Design von Donkey Kong wird gelobt, obwohl es auch kritische Stimmen gibt, die die Augen als nicht optimal gelungen empfinden.
Cyberpunk auf der Switch und Third-Party-Software
01:08:12Es wird über Cyberpunk auf der Switch gesprochen, das mit etwa 30 FPS läuft und trotz Objekt-Pop-Ins einen guten Eindruck macht. Besonders überraschend ist, dass die Ultimate Edition mit allen Add-ons auf der Switch läuft, obwohl sie auf älteren Konsolen nicht mehr erschienen ist. Der aktivierte Motion Blur wird erwähnt, der dazu dient, Frame-Einbrüche zu überdecken. Es wird spekuliert, wie lange der Akku bei solchen Spielen hält, da die Akkuleistung voraussichtlich ähnlich der Switch 1 sein wird. Ein weiteres Thema ist die Third-Party-Software auf der Switch 2, darunter Titel wie Tony Hawk, Hogwarts Legacy, James Bond, Hitman, Yakuza, Split Fiction, Civilization 7 und Borderlands 4. Es wird diskutiert, ob Nintendo dieses Mal erfolgreicher sein wird, Third-Party-Publisher langfristig an sich zu binden, da frühere Versuche oft daran scheiterten, dass sich diese Spiele auf Nintendo-Konsolen nicht so gut verkauften. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Reiz, solche Spiele mobil zu spielen, wirklich so groß ist, dass Leute deswegen keine andere Konsole mehr benötigen.
Mausfunktion der Switch 2 und Spieleentwicklung
01:15:41Die Mausfunktion der Switch 2 wird als überraschend gut und präzise beschrieben, insbesondere in Kombination mit dem Gyroskop. Es wird erwähnt, dass man spontan zwischen Maussteuerung und normaler Joy-Con-Steuerung wechseln kann. Die Ergonomie des Joy-Cons in Verbindung mit der Mausfunktion wird diskutiert, wobei es nach längerer Nutzung zu Ermüdungserscheinungen kommen kann. Trotzdem wird die Funktionalität als besser als erwartet bewertet. Es wird die Idee geäußert, dass die Maussteuerung in Zukunft eine bessere Alternative zu VRSD für Ego-Shooter darstellen könnte. Abschließend wird das Thema Switch 2 abgeschlossen und über den Preis gesprochen. Die Meinungen zum Preis sind geteilt, wobei einige ihn für angemessen halten, während andere ihn aufgrund des fehlenden Systemsellers nicht bereit sind zu zahlen. Das schwache Start-Line-Up von Nintendo wird kritisiert, während das Third-Party-Angebot gelobt wird. Es folgt ein Gespräch mit Jakob über sein Videospielstudio Active Fungus Studios und deren Spiele, insbesondere das neue Spiel Inspektor Schmidt Dabbing, das in Norddeutschland spielt und auf First-Person umgestellt wurde.
Neues Detektivspiel 'The Ebbing': Story, Spielmodi und Charakterentwicklung
01:30:29Das neue Detektivspiel 'The Ebbing' dreht sich um einen Mordfall, den Inspektor Schmidt widerwillig aufklären muss. Im Gegensatz zu typischen High-Fantasy-Spielen setzt 'The Ebbing' auf Grauzonen und moralische Entscheidungen, die zu 15 bis 20 unterschiedlichen Enden führen können. Es gibt zwei Spielmodi: Im Detective-Mode muss man sich Notizen machen und auf Details achten, während der Story-Mode eine zugänglichere Geschichte bietet. Der erste Teil muss für das Verständnis nicht gespielt werden, enthält aber Hommagen für Kenner. Die Spielzeit variiert zwischen 10 und 25 Stunden, abhängig vom Spielstil. Die Charaktere sind tiefgründig und basieren auf historischen Referenzen, um ihr Handeln nachvollziehbar zu machen. Dialoge werden während der Entwicklung und mit den Sprechern dynamisch angepasst. Ein Würfelsystem für Skillchecks sorgt für Spannung, wobei Booster-Items eingesetzt werden können. Das Team besteht aus Pen-and-Paper-Spielern, die diese Spannung ins Spiel bringen wollten. Das Spiel verzichtet auf aufwendige Cutscenes und setzt stattdessen auf 2D-Zeichnungen, um einen besonderen Flair zu erzeugen.
'The Ebbing': Setting, Inspiration und Teamstruktur
01:36:15Die Inspiration für das Setting von 'The Ebbing' kam von einem Interview, in dem der Norden Deutschlands als idealer Schauplatz vorgeschlagen wurde. Das Spielteam besteht aus Mitgliedern aus verschiedenen Regionen, darunter Norddeutschland, was zur Authentizität beiträgt. Das Spiel wird von der Nordmedia gefördert, obwohl der Großteil der Entwicklung in Bayern stattfindet. Das Team ist über Deutschland verstreut und arbeitet hauptsächlich remote, wobei ein Büro in München für Treffen genutzt wird. Das Studio verfolgt einen kooperativen Ansatz, bei dem Gewinne gleichmäßig aufgeteilt werden. Fan-Feedback zum ersten Teil führte zu einem stärkeren Fokus auf Detektivarbeit und dem Entfernen des Combat-Systems. Stattdessen gibt es jetzt Stealth-Parts. Das Spiel bietet anpassbare Schwierigkeitsgrade, um unterschiedlichen Spielerpräferenzen gerecht zu werden. Neben dem Spaß soll es auch gesellschaftskritische Themen ansprechen, insbesondere die Auswirkungen der Industrialisierung und die Lebensbedingungen von Kindern im 19. Jahrhundert. Das Spiel ist ab Montag erhältlich und kostet 20 Euro, mit einem zusätzlichen Rabatt in der ersten Woche.
Zukunftspläne und neues Projekt: Medieval Frontiers
01:45:50Für die Zukunft plant das Team möglicherweise ein Spiel im Ruhrpott-Setting mit Horror-Elementen. Aktuell konzentriert man sich jedoch auf Bugfixes und Support für 'The Ebbing', eventuell mit einem DLC. Parallel dazu arbeitet das Studio an 'Medieval Frontiers', einem Mittelalter-Aufbauspiel mit einer breiteren Zielgruppe. Im Gegensatz zu anderen Survival-Spielen liegt der Fokus hier auf einer kleinen Dorfgemeinschaft mit individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten. Das Spiel soll das Überleben in der Wildnis, Krankheiten und wilde Tiere thematisieren. Es ist noch Zukunftsmusik, aber möglicherweise wird es nächstes Jahr auf der Kaktus vorgestellt. Das Team hatte überlegt, Gezeitenmechaniken in 'The Ebbing' einzubauen, verwarf die Idee aber wieder. Am Montag erscheint das Spiel für 20 Euro. Eine Version für die Switch 2 ist in Planung. Das Team hofft auf Unterstützung, da es sich um einen deutschen Entwickler handelt.
Minecraft-Film: Eindrücke und Empfehlungen
01:50:00Neben dem eigenen Spiel wurde auch der Minecraft-Film thematisiert. Ein Kollege konnte die Darsteller interviewen und erste Eindrücke sammeln. Der Film wird als unterhaltsame Popcorn-Unterhaltung beschrieben, die sich nicht zu ernst nimmt. Er soll Anspielungen für Minecraft-Fans bieten, aber auch für ein breiteres Publikum zugänglich sein. Der Film wird mit Jack Black's Jumanji verglichen und soll mehr Spaß machen. Der Regisseur Jared Hess, bekannt für seine exzentrischen Komödien, verleiht dem Film eine besondere Note, auch wenn er aufgrund der großen Franchise möglicherweise eingeschränkt war. Insgesamt wird der Film als empfehlenswert eingestuft, wenn man unkomplizierte Unterhaltung sucht und die Welt von Minecraft mag. Es wird jedoch betont, dass es sich nicht um eine tiefgründige Adaption wie 'The Last of Us' oder 'Fallout' handelt. Der Film soll amüsant sein und zum Schmunzeln anregen.