Kaizo !ironmon vs @riirex ! Elden Ring Challenge später prep nt

Elden Ring: Kaizo Ironmon Challenge mit @riirex – Strategie, Glück und Rückschläge

Kaizo !ironmon vs @riirex ! Elden Rin...

Gustafgabel taucht in die Kaizo Ironmon Challenge von Elden Ring ein, im Duell mit Riirex. Pokémon-Strategien, Attackenverteilung und Grafikdesign werden analysiert. Technische Probleme, Pechsträhnen und der Wunsch nach Neustarts prägen den Weg, während der Streamer mit unglücklichen Zufällen und starken Gegnern kämpft. Es werden Ideen für neue Herausforderungen entwickelt.

Pokémon FireRed/LeafGreen

00:00:00
Pokémon FireRed/LeafGreen

Elden Ring und Kaizo Ironmon Challenge

00:07:43

Der Streamer spricht über Elden Ring und die Faszination des Spiels, bevor er sich der Kaizo Ironmon Challenge zuwendet. Er erwähnt, dass er und ein anderer Streamer, Riirex, einen Wettbewerb mit 100 Versuchen (Tries) starten, bei dem es darum geht, wer in der Challenge am weitesten kommt. Es wird um 10 Subs gespielt. Er freut sich über die Einladung zu einem gemeinsamen Stream und startet diesen. Währenddessen ist er bei 1400 Versuchen und muss seinen Zähler aktualisieren. Er äußert den Wunsch, in UFC gegen Danny um Subs zu spielen, lehnt dies aber ab. Es wird über die Pokémon gesprochen, die sie zu Beginn erhalten, wobei der Streamer etwas Pech hat, während sein Gegner ein starkes Pokémon mit der Fähigkeit Blitzfänger bekommt. Er diskutiert Strategien und Attacken, die er einsetzen könnte, um erfolgreich zu sein. Es wird überlegt, welche Attacken am besten geeignet wären, und der Streamer äußert den Wunsch nach einer Rückkehr-Attacke. Er spricht darüber, wie weit er gekommen ist und dass er Rocko besiegt hat, betont aber, dass sein Erfolg von seinen eigenen Fähigkeiten abhängt und nicht von den Gegnern.

Diskussion über Pokémon und Strategien

00:17:13

Es wird über die Stärke der Pokémon des Gegners gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob diese fair ist. Der Streamer analysiert die Fähigkeiten seines eigenen Pokémon, darunter die Fähigkeit Duftnote. Er spricht über die Bedeutung von Coverage-Moves und wie diese in den Sternen des Pokémon angezeigt werden. Es wird überlegt, welche Attacken noch benötigt werden, und der Streamer äußert den Wunsch nach einer Rückkehr-Attacke mit hoher Angriffsstärke. Er erklärt die Regeln der Challenge, bei der immer nur ein Pokémon gleichzeitig gespielt werden darf. Der Streamer spricht über seine bisherigen Erfolge in der Challenge und betont, dass das Besiegen von Rocko ein wichtiger Meilenstein ist, der das Potenzial für weitere Erfolge eröffnet. Es wird überlegt, ob Simsala ein gutes Pokémon ist und wie viele Schritte man laufen muss, um die Steine im Spiel zu resetten. Der Streamer äußert seinen Frust über Item-Säger und betont, dass er unbedingt die Attacke Rückkehr benötigt. Er spricht über die Schwierigkeit, in der Challenge erfolgreich zu sein, und betont, dass man sich über sein Pokémon freuen sollte, auch wenn man gegen starke Gegner wie Lugia antreten muss.

Grafikdesign und Challenge-Fortschritt

00:34:29

Es wird über das Grafikdesign des Spiels gesprochen, wobei der Streamer die HP-Leiste und das Open-World-Design lobt. Er erwähnt ein gemeinsames Spiel mit Alex, bei dem sie es beim ersten Versuch geschafft haben. Der Streamer betont, dass es in der Challenge nur um 10 Subs geht, aber er möchte trotzdem ein gutes Pokémon bekommen. Er spricht über sein Glück, immer wieder aus Kämpfen herauszukommen, und äußert den Wunsch nach einem bestimmten Pokémon. Es wird diskutiert, ob Pokémon in der ersten Route Level 6 oder 8 sein können. Der Streamer fängt ein neues Pokémon namens Flo 2 und analysiert dessen Fähigkeiten und Attacken. Er spricht über die Möglichkeit, Rocco zu besiegen, und betont, dass sein Pokémon das Potenzial dazu hat. Es wird überlegt, welche Attacken am besten geeignet sind, und der Streamer äußert den Wunsch nach einer Attacke mit hoher Priorität. Er erklärt, dass er gegen alles eine passende Attacke hat und coverage-technisch gut aufgestellt ist. Der Streamer spricht über seine Probleme mit der Verteidigung und betont, dass er fast immer stirbt, wenn er einen Gegner nicht one-shotted.

Taktiken, Herausforderungen und technische Probleme

00:51:02

Der Streamer spricht über seine Attackenverteilung und vergleicht sie mit der seines Gegners. Er erwähnt, dass er von einem Shiggy fast getötet wurde, obwohl er eine sehr effektive Attacke eingesetzt hat. Es wird über die Bedeutung von PP-Elixieren gesprochen und der Streamer bedauert, dass er nicht genügend davon hat. Er spricht über seine Strategie, zuerst die Trainer rechts zu besiegen, bevor er zur SS-Anne geht. Der Streamer analysiert die IV-Verteilung seines Pokémon und stellt fest, dass diese sehr ungewöhnlich ist. Er diskutiert mit seinem Gesprächspartner über die besten Elden Ring-Spieler und erwähnt Alex als den einzigen, der besser ist als er. Es wird über die Schwierigkeit der Marlenia-Bosse gesprochen und der Streamer betont, dass diese sehr fair ist. Er spricht über seine Heilgegenstände und betont, dass er 600% HP hat. Der Streamer besiegt Misty und freut sich darüber, wie schnell das bei ihm geht. Er spricht über die Schwierigkeit, mit einem langsamen Pokémon zu spielen, und betont, dass der Weg nach oben die Hölle ist. Der Streamer hat technische Probleme mit seinen Randos und muss diese neu randomisieren. Er stellt fest, dass seine Entwicklungen falsch gerandomist sind und muss die Einstellungen korrigieren.

Informationen zu Befehlen und Pokémon-Details

01:17:50

Es wird auf die verschiedenen Befehle im Chat hingewiesen, mit denen die Zuschauer mehr über das aktuelle Spielziel erfahren können. Durch Eingabe von '!help' erhält man eine Übersicht über die verfügbaren Befehle. Mit '!Pokémon' werden Details zum aktuell gespielten Pokémon angezeigt, während '!Pivots' die verfügbaren Pivot-Pokémon auflistet, die für einen Wechsel in Frage kommen. Der Befehl '!Ability' erklärt die aktuelle Fähigkeit des Pokémon, und mit '!Ability [Fähigkeit]' kann man spezifische Fähigkeiten nachlesen. Miltank wird als ein interessantes Pokémon mit hohen Werten (490) hervorgehoben, das man fangen sollte, wenn sich die Gelegenheit bietet. Es wird gehofft, dass der Fang gelingt, trotz der Angst vor einem möglichen Tod des aktuellen Pokémon. Ein Corvette wird als Seed identifiziert, und es wird überprüft, ob es sich um das gewünschte Pokémon handelt. Nach einem Faint von Corvette wird Limonade als Ersatz in Betracht gezogen. Heracross wird positiv erwähnt, während andere Pokémon abgelehnt werden.

Glücksspiel im Spiel und riskante Entscheidungen

01:20:39

Das Spiel wird als Glücksspiel beschrieben, bei dem es verrückt ist, dass man nach wenigen Versuchen gute Pokémon finden kann. Es wird ein Pokémon mit einem Wert von 540 und Level 8 entdeckt, bei dem man sich entscheidet, es zu riskieren. Corvette der dritte wird ausgewählt, und die Aufregung ist groß, aber das Pokémon stellt sich als nicht ideal heraus, mit der Fähigkeit Illuminate, die zu häufigeren Kämpfen führt. Es wird erwähnt, dass ein Geist-Pokémon den sofortigen Tod bedeuten würde. Im Kampf gegen ein Hirachi mit Bone Club und Poison wird festgestellt, dass es keine Chance gab. Apophis wird abgelehnt, und stattdessen wird Joe mit Compound-Eis gewählt, der jedoch niedrige Werte hat (280 BST). Es wird spekuliert, dass der Run bald zu Ende sein könnte. Eevee wird als ein gutes Pokémon angesehen, aber es ist nicht verfügbar. Armin mit Volt Absorb wird eingesetzt, und Tri-Attack wird verwendet, aber der Gegner wird nicht vereist. Bacon mit Intimidate wird vergessen, und es wird versucht, Flamethrower einzusetzen, aber es ist nicht effektiv. Dynamic Punch wird versucht, und Lovely Kiss schläfert das Pokémon ein.

Unglückliche Ereignisse und neue Pokémon-Auswahl

01:26:45

Es wird über ein normales Elden Ring-Ereignis gesprochen, bei dem ein Ghost-Typ besiegt wird. Ein Pikachu wird ausgewählt, und der Name wird beibehalten. Corvette wird erneut in die Auswahl gebracht, und es wird überlegt, ob man das bessere Pokémon nehmen soll, auch wenn dies einen schwierigen Kampf bedeutet. Nach Rücksprache mit dem Chat wird das bessere Pokémon gewählt und Oden genannt. Oden hat Intimidate, aber Cross Chop hat eine geringe Trefferwahrscheinlichkeit. Shadow Ball führt zum Verlust des Pokémon. Es wird gehofft, dass Corvette erneut ausgewählt werden kann, und es wird ein Moveset mit Fire Punch, Leaf Blade und Water Spout entdeckt, das als verrückt bezeichnet wird. Cradily wird gegen einen EBITAC eingetauscht und MVP genannt. Es wird bedauert, dass ein Duell gegen Matze einseitig ist. Crush Toys wird als überragend bezeichnet, und es wird versucht, aus einem Multichat auszusteigen, was jedoch nicht möglich ist. Cradily hat nur Crush Claw als Attacke, was als schlecht bewertet wird. Timo mit 460 BST und 23 Speed wird als Scout in Betracht gezogen, aber seine Werte sind zu niedrig.

Pokémon-Fang und Strategieentwicklung

01:48:36

Es wird angekündigt, dass nun Pokémon gefangen werden können, wobei 17 Speed als ausreichend angesehen werden. Ein Pokémon mit einer Vierfachschwäche gegen Pflanze wird entdeckt, was als positiv bewertet wird, da es ansonsten stark gegen viele Typen ist. Das Ziel ist es, ein Gengar zu finden, und die Hoffnung besteht, dass es die Fähigkeit hat, Feuer zu absorbieren, was es zu einem der besten Pokémon machen würde. Ein Fortress auf Level 8 wird gesucht, das die Fähigkeit Flashfire haben könnte, um Feuerattacken zu absorbieren und somit keine Schwächen zu haben. Nach langer Suche wird endlich ein Fortress gefangen, aber es hat nicht die gewünschte Fähigkeit. Stattdessen hat es ein Tempo, das Verwirrung verhindert. Air Cutter wird als krass bezeichnet, aber Denk Punch hat eine geringe Genauigkeit. Es wird entschieden, das Pokémon trotzdem zu spielen. Wenn ein Blazing auftaucht, soll es sofort gefangen werden. Ein Garados wird in Betracht gezogen, aber verworfen, da es eine Vierfachschwäche gegen Elektro hat. Ein Level 6 Pokémon wird als zu riskant angesehen, da der erste Trainer ein Level 9 Pokémon hat. Es wird beschlossen, von oben nach unten zu suchen, um die Suche abwechslungsreicher zu gestalten.

Technische Probleme und Neustart des Runs

02:33:26

Es gab technische Schwierigkeiten mit dem Spiel, insbesondere mit dem Autosave-Feature und der Crash Recovery. Es wurde festgestellt, dass die ROM nicht korrekt geladen wurde, was zu veränderten Stats führte. Dies führte zu Frustration und dem Versuch, einen vorherigen Speicherstand zu laden, um den ursprünglichen Run fortzusetzen. Der Streamer bemerkte, dass er versehentlich eine Taste für das Sortieren des Inventars gedrückt hatte, was zum Tod des Pokémon führte. Nach einigen technischen Schwierigkeiten und dem Laden des vorherigen Versuchs konnte der Stream fortgesetzt werden. Die anfängliche Aufregung wich schnell der Erkenntnis, dass der Run aufgrund eines Fehlers neu gestartet werden musste, was zu Frustration führte. Trotz des Rückschlags wurde der Run fortgesetzt, wobei der Fokus darauf lag, die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen und das Beste aus der Situation zu machen. Die Schwierigkeiten mit der Technik und die daraus resultierenden Neustarts führten zu einer angespannten Atmosphäre, aber der Streamer versuchte, positiv zu bleiben und das Beste aus der Situation zu machen. Der Neustart des Runs aufgrund technischer Probleme und falscher ROM-Einstellungen führte zu einer unerwarteten Wendung im Stream, die sowohl frustrierend als auch herausfordernd war.

Pechsträhne und schwierige Kämpfe

02:36:30

Es gab eine Pechsträhne bei den Kämpfen, insbesondere gegen ein Libeldra, wo die geringe Special Defense des Pokémon ein Problem darstellte. Trotz aller Bemühungen und des Einsatzes von Attacken wie Eruption, führte das Pech und die ungünstigen Matchups zu Niederlagen. Der Streamer äußerte Frustration über die zufällige Auswahl der Pokémon und die Tatsache, dass oft schwächere Pokémon gegen stärkere Gegner antreten mussten. Es wurde überlegt, ob ein bestimmtes Pokémon, Arcani, eingesetzt werden sollte, obwohl es keine neuen Moves lernen würde. Die Entscheidung wurde dem Chat überlassen, was die Unsicherheit und die Schwierigkeit der Situation verdeutlichte. Trotz guter Moves und einiger vielversprechender Ansätze, führten ungünstige Umstände und starke Gegner immer wieder zu schnellen Verlusten. Die Kämpfe waren oft von Pech geprägt, was die Frustration des Streamers und die Herausforderungen des Kaizo Ironmon Runs verdeutlichte. Die ständigen Rückschläge und die Notwendigkeit, mit schwachen Pokémon gegen übermächtige Gegner anzutreten, prägten die schwierige Phase des Streams.

Strategische Entscheidungen und unglückliche Zufälle

02:47:44

Es wurden strategische Entscheidungen getroffen, welches Pokémon eingesetzt werden sollte, wobei die Wahl oft auf Skye fiel. Ein Kampf gegen ein Paras endete fast in einer Niederlage, konnte aber durch Glück und das Ausnutzen der Verwirrung des Gegners abgewendet werden. Es wurde diskutiert, ob ein Arcani eingesetzt werden sollte, obwohl es keine neuen Attacken lernen würde. Die Entscheidung wurde dem Chat überlassen, was die Unsicherheit und die Schwierigkeit der Situation verdeutlichte. Es gab auch unglückliche Zufälle, wie das Auftauchen eines Arkani, was die Herausforderungen des Runs weiter verstärkte. Trotz guter Moves und einiger vielversprechender Ansätze, führten ungünstige Umstände und starke Gegner immer wieder zu schnellen Verlusten. Die Kämpfe waren oft von Pech geprägt, was die Frustration des Streamers und die Herausforderungen des Kaizo Ironmon Runs verdeutlichte. Die ständigen Rückschläge und die Notwendigkeit, mit schwachen Pokémon gegen übermächtige Gegner anzutreten, prägten die schwierige Phase des Streams.

Matzes Run in den Top 4 und Gustavs Pechsträhne

03:01:16

Es wurde über den Fortschritt von Matze in den Top 4 gesprochen, wobei der Streamer gespannt auf dessen Ergebnisse wartete. Währenddessen hatte der Streamer selbst weiterhin mit einer Pechsträhne zu kämpfen, bei der er immer wieder die schlechtesten Pokémon auswählte. Trotzdem gab es auch positive Momente, wie den Gewinn gegen einen Garados mit einem Crabsy. Der Streamer experimentierte mit verschiedenen Pokémon und Strategien, um die Herausforderungen des Runs zu meistern. Es wurde ein neues Pokémon, Tim, ins Team aufgenommen, was die Kämpfe jedoch verlangsamte. Der Streamer benannte endlich sein Blissey und äußerte seine Enttäuschung über die Attacke Vital Throw. Trotz aller Bemühungen, führten ungünstige Matchups und starke Gegner immer wieder zu schnellen Verlusten. Der Streamer haderte mit seinem Pech und der Tatsache, dass er oft gegen übermächtige Gegner antreten musste. Die ständigen Rückschläge und die Notwendigkeit, mit schwachen Pokémon gegen starke Gegner zu kämpfen, prägten die schwierige Phase des Streams.

Herausforderungen und Entscheidungen im frühen Spielverlauf

03:53:58

In den ersten Spielminuten kämpft man mit langsameren Pokémon und unvorteilhaften Situationen, was zu Frustration führt. Es werden Entscheidungen getroffen, welche Pokémon man behalten oder ablehnen soll, basierend auf ihren Fähigkeiten und Werten. Ein gefundenes Pokémon wird aufgrund seiner Geschwindigkeit zunächst in Erwägung gezogen, dann aber verworfen. Die Challenge besteht darin, gegen Rivalen in 100 Seeds anzutreten, wobei bisherige Versuche durch lange Runs des Gegners behindert wurden. Es werden verschiedene Pokémon-Typen und ihre potenziellen Entwicklungen diskutiert, einschließlich der Frage, ob man ein Pokémon mit Entwicklungspotenzial sofort fangen soll oder nicht. Die Schwierigkeit, sich durch das Spiel zu kämpfen, wird betont, während man sich durch verschiedene Gebiete bewegt und versucht, nützliche Items zu finden. Items wie Black Belt werden als unzulässig betrachtet, während andere wie Voltabsorber auf Boden-Pokémon gefunden werden. Die Suche nach einem Level-8-Elektro-Pokémon gestaltet sich schwierig, was zu Frustration führt und den Einsatz von Luxusbällen zur Folge hat. Es wird ein Pokémon mit der Fähigkeit 'Oblivious' gefunden, was bedeutet, dass es nicht verliebt sein kann. Trotzdem wird gehofft, dass es bis zum Ende des Spiels nützlich sein wird. Der Spieler erlebt schwierige Kämpfe, bei denen Gegner wiederholt 70%-Attacken treffen, was zu Frustration und dem Gefühl führt, vom Spiel gebrochen zu werden. Es werden schlechte Genauigkeitswerte und ungünstige Kombo-Situationen beklagt. Der Spieler verliert gegen ein Latias, weil dieses nicht angreift, und erlebt eine Situation, in der er sich mit Bellydrum verstärkt, aber trotzdem wenig Schaden verursacht.

Frustration, Rückschläge und der Wunsch nach einem Neustart

04:04:37

Es wird über frühe Tode und ungünstige Pokémon-Begegnungen geklagt, insbesondere der erste Trainer wird als extrem schwierig empfunden. Der Wunsch nach einem Neustart wird geäußert, da man sich ausgelaugt fühlt und nicht in der Lage, sich aufzuraffen. Es wird die ungerechte Verteilung von guten Pokémon kritisiert, bei der Gegner scheinbar immer die besseren Mons erhalten. Der Tiefpunkt wird darin gesehen, über 200 Pokémon auf einer Route sichten zu müssen, um ein Level 8 Pokémon zu finden, das sich dann als unbrauchbar erweist. Es wird überlegt, ob man mit einem Lab mit Ancient Power und Omnibus spielen soll oder nicht, und die Entscheidung wird dem Chat überlassen. Der Spieler äußert Frustration über langsame Pokémon und den Wunsch nach mehr Geschwindigkeit. Es wird diskutiert, welche Werte wichtiger sind, wobei Verteidigung als entscheidender angesehen wird als Geschwindigkeit. Nach 79 Versuchen äußert der Spieler den Wunsch, innerlich zu weinen, da er ständig auf Counter trifft. Es wird der Wunsch geäußert, den Bunny (ein bestimmtes Pokémon) selbst auszusuchen. Eine verlorene Wette wird erwähnt, und der Spieler berichtet von einem Scheitern in der Top 4 und dem noch nicht bestandenen ersten Arena-Kampf. Es wird über Pech bei der Auswahl von Pokémon geklagt, wobei die eigenen Favoriten nicht erscheinen. Der Chat wird aufgefordert, Geld auszugeben, um die Auswahl von zufälligen Poké-Bällen zu beeinflussen. Der Spieler wird von einem Spielzug verarscht und beklagt seine niedrige Verteidigung. Es wird die Möglichkeit eines Stahl-Pokémon mit seinen Resistenzen diskutiert, aber auch die Anfälligkeit für Stein- und Kampf-Attacken. Der Spieler äußert den Wunsch nach mehr KP und beklagt ungenaue Attacken. Es wird die Suche nach einem Level-8-Pokémon auf Route 1 als besonders frustrierend empfunden.

Taktische Überlegungen, unerwartete Wendungen und der Kampf gegen das Pech

04:24:00

Im weiteren Verlauf des Spiels werden taktische Entscheidungen getroffen, wie der Einsatz von Sketch, einer Attacke, die es ermöglicht, eine gegnerische Attacke zu kopieren. Es wird diskutiert, ob es sinnvoll ist, Sketch einzusetzen, wenn man langsamer als der Gegner ist. Der Spieler wundert sich, wie er überlebt hat, und betont die Notwendigkeit, langfristig zu denken bei der Wahl der Attacken. Es wird ein Level für eine Evolution benötigt, und der Spieler hofft, die erste Evolution seit langem zu sehen. Die Werte eines entwickelten Pokémon werden als enttäuschend empfunden. Der Spieler verspricht, nie wieder auf Entwicklung zu spielen, wenn er noch einmal Pech hat. Nach dem Bezwingen des nächsten Gegners wird festgestellt, dass dies selbst mit schlechten Pokémon einfach ist. Es wird über hohe Geschwindigkeitswerte diskutiert und ob diese notwendig sind. Der Colossum wird als nicht zu unterschätzen eingeschätzt, und der Spieler glaubt, damit in die Top 4 zu kommen. Die Dicta-Höhle wird als einziger Lichtblick gesehen, und es wird überlegt, welche Level man dort haben muss. Es wird überlegt, welchen Move man kopieren soll, und Konter wird als Option gewählt. Ein neuer Rekord für den Tag wird aufgestellt, da der Trainer in der Arena und der Rivale besiegt wurden. Der Spieler äußert den Wunsch, nicht gegen Skye kämpfen zu müssen, da er keine AP hat. Es wird festgestellt, dass es keine Option für den heutigen Tag gibt, und der Spieler befindet sich in einer Abwärtsspirale. Es wird betont, dass Spaß am Spiel wichtiger ist als der Wettbewerb, besonders wenn man nicht einmal an Rocco vorbeikommt.

Frustration, Reflexion und der Ausblick auf neue Herausforderungen

04:59:23

Nach einer langen und frustrierenden Session äußert der Streamer Erschöpfung und den Wunsch nach einer Pause von kompetitiven Spielen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und reflektiert über den Verlauf der letzten Versuche. Bis zu einem gewissen Punkt habe es Spaß gemacht, neue Pokémon zu suchen, aber die letzten Versuche seien von Frustration geprägt gewesen, da er kaum aus dem Labor herausgekommen sei und oft am ersten Gegner gescheitert sei. Er plant, sich etwas zu essen zu suchen und dann möglicherweise andere Spiele auszuprobieren. Nach einer Stärkung mit einer Banane plant er, Elden Ring zu spielen, jedoch nicht seinen ursprünglichen Plan. Er findet die Idee eines Weekly Randomizer Speedruns interessant, ähnlich wie bei Aggie, und überlegt, dies in seinen Stream einzubauen. Er mag jedoch nicht, dass man dabei immer die gleichen Sachen durchsucht. Er schlägt vor, das Ganze mit einer Double God Herausforderung zu verbinden, bei der man das Spiel mit der ersten gefundenen Waffe durchspielen muss. Er findet den Zeitaspekt interessant, dass man schnell etwas machen muss. Es werden verschiedene Randomizer-Optionen für Elden Ring diskutiert, wie den Fogate Randomizer mit Dungeon Crawler Modus. Er stellt fest, dass der Fogate Randomizer leider ohne DLC ist, was er schade findet. Da der Randomizer anscheinend gerade nicht spielbar ist, wird ein neuer Plan geschmiedet. Er möchte etwas in die Richtung von Eggie machen, jedoch mit einem eigenen Twist. Er überlegt, einen Rando All Bosses Speedrun zu machen, bei dem man so schnell wie möglich 100 Bosse besiegen muss. Er fragt den Chat, wie er die Sachen einstellen soll, und schlägt vor, Flaschenverbesserungen an wichtigen Orten zu platzieren. Er ist sich unsicher, ob er Schlüsselgegenstände randomisieren soll, da dies zu langwierigem Suchen führen könnte. Er entscheidet sich, ohne DLC zu spielen und die Gegnerverteilung komplett zu randomisieren. Er möchte relativ früh anfangen anzugreifen und Random Ace Enemy Colors aktivieren, weil er das lustig findet.

Erste Tests und Vorbereitungen für den All-Bosses-Speedrun

05:20:42

Es wird ein Overlay eingerichtet, um den In-Game-Timer (IGT) und die Anzahl der getöteten Bosse festzuhalten. Aktuell liegt der Fokus auf dem Base Game mit dem Ziel, 165 Bosse zu besiegen. Es handelt sich um einen Testlauf, um ein Gefühl für die Machbarkeit zu bekommen. Dabei wird eine schnelle Waffe wie Falks eingesetzt, die früh im Spiel erhältlich ist. Nach einem kurzen Check der Einstellungen und der Bestätigung, dass Steam läuft, startet der erste Testlauf. Es folgt ein erster Eindruck vom Spielgefühl mit der neuen Konfiguration. Es wird überlegt, ob bestimmte Gegnertypen wie schwarze Reiter oder Bäume aus dem Boss-Pool entfernt werden sollten, um frustrierende, weil sehr zeitaufwendige Begegnungen zu vermeiden. Allerdings könnte dies auch dazu führen, dass ikonische Bosse wie Malenia oder Radagon ausgelassen werden, was wiederum enttäuschend wäre. Der Fokus liegt darauf, schnellstmöglich die Waffe zu verbessern, wobei die Routenplanung und das Looten zwischen den Bosskämpfen eine entscheidende Rolle spielen. Der Streamer merkt an, dass das Springen im Spiel ungewohnt ist und der aktuelle Seed interessant erscheint.

ELDEN RING

05:27:15
ELDEN RING

All-Bosses-Speedrun im Randomizer: Strategie und erste Funde

05:31:36

Es wird ein All-Bosses-Speedrun im Randomizer ausprobiert, bei dem auch wichtige Gegenstände zufällig verteilt sind. Ziel ist es, die Gegenstände zu finden, die für den Run wichtig sind. Es werden zwei Remembrances gefunden, was überraschend ist. Der Streamer entscheidet sich, ein Grace zu aktivieren, um nicht nochmal zum Fundort zurückkehren zu müssen. Das Pferd ist pink. Es wird überlegt, ob man direkt nach Lyonja gehen sollte, um Dunkelschmiedesteine zu finden. Der Streamer findet die Rosus Axt und kauft sie sofort, weil die Waffe in Kombination mit der Kleidung gut aussieht. Es wird überlegt, ob man looten sollte, aber es wird entschieden, dass es nicht so wichtig ist für die Schnelligkeit. Der Streamer stellt fest, dass es sinnvoller ist, erst stark zu werden, bevor man Bosse macht. Es werden Steine gesucht, um die Waffen zu verbessern. Es wird ein Fünfer-Stein gefunden, was sehr überraschend ist. Der Streamer will ein Gefühl für den Run bekommen und später entscheiden, wann er einen richtigen Run macht.

Planung und Herausforderungen des All-Bosses-Speedruns

05:42:22

Es wird überlegt, mit Timings und Live-Splits zu arbeiten, um den Fortschritt während des Speedruns besser verfolgen zu können. Alle zehn Bosse sollen Splits gemacht werden, um zu sehen, ob man schneller oder langsamer ist. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, In-Game-Time bei Live-Splitter zu verwenden, da der Streamer mit zwei PCs streamt. Es wird überlegt, ob man IRL-Time verwenden soll. Bisher wurde nur ein Stein zum Upgraden gefunden. Es wird versucht, einen All-Bosses-Speedrun zu machen, aber es ist sehr lang. Any% ist logisch, aber die Frage ist, wie man das hier macht. Es wird eine gute Holy-Waffe gesucht und die aktuelle Waffe soll aufgewertet werden. Die Zeiten werden lang und es wird alles ewig lange dauern. Es wird wahrscheinlich über 8 Stunden dauern. Der Streamer sollte zuerst hier hochkommen, wo er jetzt ist und dann rechts rum. Es wird nicht sonderlich viel Neues in der neuen Ellenregedition geben. Es wird gehofft, dass man ein Smithing 1 findet, damit man eine plus 12 Waffe haben kann. Es gibt einen Boss-Arena-Mod, wo die Bosse random sind, was nice wäre.

Neuausrichtung des Speedruns: Community-Ideen und Setup-Anpassungen

06:17:52

Der aktuelle Ansatz mit dem Speedrun gefällt nicht, da zu viel Zeit mit ziellosem Herumlaufen verbracht wird. Es wird nach einer besseren Lösung gesucht, um den Start des Spiels interessanter zu gestalten. Die Community schlägt vor, Region Lock zu aktivieren, um das Problem zu entschärfen, aber dies würde bedeuten, dass nicht alles randomisiert werden kann. Der Streamer erinnert sich an ein Turnier in Forza, bei dem von Anfang an Upgrades verfügbar waren. Es wird überlegt, wie man einen ähnlichen Ansatz in Elden Ring umsetzen kann. Die Idee, alle Bell Bearings von Anfang an verfügbar zu machen, wird als vielversprechend angesehen. Dadurch könnte man sich direkt zu Beginn des Spiels ausrüsten und kämpfen. Es wird beschlossen, mit einem initialen Runenlevel von 30 zu starten, um den Einstieg zu erleichtern. Ein Base Game Care Package wird hingegen abgelehnt, um den Randomizer-Aspekt des Spiels nicht zu beeinträchtigen. Talisman-Pouches werden aktiviert, um den Spielern von Anfang an mehr Flexibilität zu geben. Schlüsselgegenstände sollen nicht randomisiert werden, um den Spielfluss nicht zu behindern. Es wird ein DLC-Start auf Level 30 mit geöffnetem Roundtable, Wetblades, Talisman-Pouches und Bell-Bearings eingestellt, um sofort kämpfen zu können. Es wird festgestellt, dass durch diese Änderungen etwa 45 Minuten eingespart werden können.

Neuer Start und Erkundung der Spielmechaniken

06:40:56

Der Streamer beginnt einen neuen Spieldurchgang und äußert sich positiv darüber, dass das Pferd von Anfang an verfügbar ist, was den direkten Einstieg in das Spiel ermöglicht. Er plant, den Durchgang sorgfältig zu planen und verwirft die Idee, nur Utility Items zu verwenden. Die Weapon Art, bei der die Waffe auf den Boden geschlagen wird, um Gegner heranzuziehen, gefällt ihm besonders. Er betont, wie sehr er es schätzt, das Spiel gemeinsam mit dem Chat zu erkunden, da dies die Möglichkeit bietet, etwas wirklich Cooles zu starten, ähnlich wie bei Forza. Die Tatsache, dass viele Elemente von Forza übernommen wurden, sieht er nicht als Nachteil, sondern als Vorteil. Er diskutiert die Bedeutung der Bosse und wie diese den Spielverlauf beeinflussen können. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Klassen und Waffen, darunter die Reduvier, und stellt fest, dass eine bessere Klasse gewählt wurde. Er äußert seine Begeisterung über die Intelligenzwerte seines Charakters und startet den Spieldurchgang mit dem DLC-Start, wobei er plant, sofort diesen zu spielen.

Stärke des Charakters und Verkaufsstrategie

06:43:51

Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der potenziellen Übermacht seines Charakters aufgrund der Talismane und erwägt, alles am Anfang zu verkaufen, um die Herausforderung aufrechtzuerhalten. Er fragt den Chat nach Feedback, ob er zu stark geworden ist. Er erklärt, dass er den Rest verkaufen wird. Er erklärt, dass er Cap-Hackage als Boss ausgewählt hat und dass er am Anfang ein paar Sachen bekommt. Trotz des Starts mit einigen Items muss er sich noch um Geld kümmern. Er plant, zu prüfen, welche Gegenstände der Händler hat, und betont, dass er ohnehin alles verkaufen möchte, was ihn zu stark macht, einschließlich Ausdauer-steigernder Items. Er nimmt schnelle Wege und Abkürzungen, erinnert sich aber daran, dass er nicht auf die Karte schauen darf. Der Streamer findet einige interessante Items, aber nichts, was ihn wirklich interessiert. Er plant, zum Händler zu gehen und alles zu verkaufen, um seine Ausrüstung zu verbessern. Er nimmt die Graces mit, um später darauf zurückzugreifen.

Wöchentliche Runs und Randomizer-Konzept

07:10:16

Der Streamer überlegt, die Kaizo Ironmon Challenge zu einem wiederkehrenden Format zu machen, möglicherweise einmal pro Woche. Er findet die Idee gut, wie der aktuelle Run verläuft und wie er ausgewertet wird. Allerdings betont er, dass er sich vorher festlegen muss, wie genau diese Runs ablaufen sollen. Er hasst den Anfang, wo man keine Ahnung hat, was man machen soll. Er möchte eine Art Seed erstellen, bei der er sagen kann, dass er nächste Woche den nochmal spielen will, nur mit anderer Randomization. Er möchte einen Pilot Run mit Zwischenzeiten machen, damit man weiß, wie gut man im Verhältnis zum letzten Run ist. Er fragt den Chat, ob er die Seats hochladen soll, damit man selber spielen kann. Er fragt sich, ob er überhaupt all B machen soll oder ob er Gebiete machen soll. Er mag die Idee nicht, das Ganze nur für sich zu machen.

Ideenfindung für zukünftige Herausforderungen und Formate

07:35:37

Der Streamer spricht über verschiedene Ideen für zukünftige Herausforderungen und Formate, wobei er sich von Forza inspirieren lässt. Er erwägt einen 'To God Speedrun' mit Randomizer, bei dem es darum geht, das Base Game und den DLC so schnell wie möglich durchzuspielen. Er betont, dass das DLC fast lame ist, da es hauptsächlich ums Rennen geht. Er überlegt, ob er die Herausforderung an die Zeit oder an das Besiegen von Bossen knüpfen soll. Er möchte das Format so gestalten, dass es für ihn selbst und für die Erstellung von Videos geeignet ist. Er stellt fest, dass er nichts sieht und fragt sich, warum er den Gegner nicht markiert bekommen hat. Er denkt darüber nach, dass das einfache von Eggie, dass er einfach versucht, das Spiel schnell durchzuspielen. Er hat zweimal Lanciax. Er überlegt, wo er noch Bosse übrig hat. Er überlegt, ob dieses All Bosses Sinn macht oder ob das verrückt ist.