SPECIAL GUEST UND FORTS MIT BRAMMEN

Brammen zu Gast: Taktische Forts-Action und Dart-WM-Fieber bei handofblood

SPECIAL GUEST UND FORTS MIT BRAMMEN
HandOfBlood
- - 06:24:55 - 192.868 - Just Chatting

handofblood präsentiert mit Special Guest Brammen spannende Forts-Action. Gemeinsam mit Salzi werden Taktiken erklärt und Partien analysiert. Zudem geht es um die Influencer-Dart-WM, Outfit-Ideen und Tipps von Martin Schindler. Auch Hunt Showdown und Extraction-Shooter werden diskutiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Hintergrund zum B43-Bomber und Battlefield

00:19:34

Es wird über den Ursprung des Namens 'B43-Bomber' im Zusammenhang mit Bram diskutiert, wobei die Zahl 43 eine Anspielung auf seinen Namen ist. Früher haben wir auch richtig viel Battlefield 3 gespielt. Ach, und da hast du immer... Ja, und dann gab es halt irgendwie mal, irgendwo hier mal einen Spruch, da mal einen und so. Das ist jetzt nichts... Ja, hat sich halt... Ich meine, du weißt ja, unsere Aussprache war früher noch ein bisschen anders. Ja, auf meine her nicht. Ja, du bist dir treu geblieben, ja. Und ja, dementsprechend war das dann... Ja, hat sich das... Manche Sachen ziehen sich halt zurück, sag ich mal. Es wird kurz über das neue Battlefield gesprochen, wobei der Streamer zugibt, noch nicht viele Informationen darüber zu haben, aber er hat Reaktionen von Fabian Siegesmund gesehen, die Marketing-Blabla enthielten. Es wird auch erwähnt, dass das neue Battlefield das größte und fetteste aller Zeiten werden soll. Es wird über die Schwierigkeiten der Koordination zwischen den Entwicklerstudios und den Wechsel in der Führungsebene bei den Entwicklern gesprochen, was die Erwartungen an das Spiel beeinflusst.

Soul Keepers Event und Team-Zusammenarbeit

00:25:00

Es wird die Möglichkeit für mehrere Teammitglieder zur Teilnahme an Soul Keepers-Events erörtert, wobei betont wird, dass es in Ordnung ist, wenn bei jeder Spielwoche ein anderes Teammitglied einspringt, um terminliche Konflikte zu vermeiden. Es wird klargestellt, dass es nicht darum geht, sich einen Vorteil zu verschaffen, sondern vielmehr darum, die Teilnahme trotz der großen Teamgröße zu ermöglichen. Die Flexibilität der Teamzusammensetzung wird hervorgehoben, wobei Beispiele von anderen Teilnehmern genannt werden, die ebenfalls mit wechselnden Teams antreten. Es wird eine Anekdote über Niklas von Bonjwa erzählt, der zunächst nicht teilnehmen wollte, dann aber aufgrund des 'Noobfests' doch Interesse zeigte, was die lockere und spaßorientierte Atmosphäre des Events unterstreicht. Es wird darüber gesprochen, dass es für das Team wichtig ist, dass sie ihre eigenen Produkte zum Beispiel für Knabe Mais, für Corrupted Blood, DUT, DATEVENT, Eintracht Spandau Border League, Eintracht Spandau Prime League kümmern müssen.

Forz-Geschichte und veränderter Streaming-Fokus

00:26:51

Es wird auf eine lange zurückliegende Ankündigung einer Forz-Geschichte Bezug genommen, wobei der Streamer sich fragt, ob er darüber sprechen darf. Es wird festgestellt, dass es bereits sieben Jahre her ist, dass er Forts gestreamt hat. Es wird über die Veränderung des eigenen Aussehens im Laufe der Zeit gescherzt und festgestellt, dass sich das Thumbnail-Game verbessert hat. Der Streamer spricht über die Entwicklung des Streaming-Fokus und plant einen Fliesentisch-Talk mit Peter, um über die Veränderungen zu sprechen. Er beschreibt seine eigenen Emotionen als extrem und betont, dass das Streaming etwas völlig anderes ist als früher. Es wird die Schwierigkeit erwähnt, gleichzeitig YouTube-Content zu produzieren und zu streamen, da dies viel Zeit in Anspruch nimmt. Es wird erläutert, dass dedizierte Aufnahmen für YouTube gemacht werden, da die YouTube-Community anders ist und andere Inhalte erwartet.

Herausforderungen und Frustrationen bei der Content-Erstellung

00:30:18

Es wird über die Herausforderungen gesprochen, die mit der Umstellung auf Twitch verbunden sind, insbesondere die Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Zuschauer und dem, was tatsächlich produziert wird. Es wird erwähnt, dass es schwierig ist, es allen recht zu machen, und dass es Frustrationen gibt, wenn Experimente nicht funktionieren. Es wird ein Beispiel von DLDS-Videos genannt, die trotz des hohen Produktionsaufwands nicht gut ankamen, was zu Verärgerung bei den Zuschauern führte. Es wird betont, dass der logistische Aufwand für Twitch größer ist als für YouTube, insbesondere wenn man bereits eine gut funktionierende YouTube-Maschine hatte. Es wird auch erwähnt, dass der Umsatz-Cut auf Twitch härter ist, aber dass es für die eigene Passion notwendig ist. Es wird über den Vorwurf gesprochen, dass man es nur für das Geld macht, aber betont, dass es in erster Linie um die Leidenschaft geht und der Kompromiss darin besteht, dass es trotzdem wirtschaftlich ist. Es wird hervorgehoben, dass Twitch mehr Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Events bietet, was als positiv empfunden wird.

Dart-WM und Einlaufideen

00:41:51

Es wird darüber gesprochen, dass der Streamer amtierender World Champion im Darten ist und am 16. Mai wieder an der Influencer-Dart-WM teilnehmen wird. Es wird erwähnt, dass es etwas Besonderes geben muss, da es die erste WM ist, bei der ein amtierender Meister wieder antritt. Es werden Ideen für den Einlauf gesammelt, wobei eine Sänfte im ägyptischen Stil mit Mundo SM Skin-Outfits vorgeschlagen wird, die aber aufgrund von Sponsorenbedenken abgelehnt wurde. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, edgy zu sein und dass der Streamer im Vergleich zu anderen konservativ ist. Es wird erwähnt, dass YouTube jetzt stärker auf Schimpfwörter achtet und Videos nicht mehr werbegeeignet sind, wenn zu viel geflucht wird. Es wird betont, dass alte, problematische Inhalte gelöscht oder auf privat gestellt wurden, da man sich nicht mehr damit identifizieren kann. Es wird darüber gesprochen, dass der Einlauf entweder am Anfang oder am Schluss stattfinden soll, wobei der Streamer den Schluss bevorzugt, um Fallhöhe zu schaffen. Es wird über budgetäre Probleme gesprochen und dass eine Sänfte möglicherweise zu teuer ist.

Outfit- und Einlaufideen für die Dart-WM

00:48:48

Es wird diskutiert, ob man mit demselben Outfit wie im Vorjahr antreten soll, um Präsenz zu zeigen. Es wird festgestellt, dass der Co-Kommentator Martin dieses Jahr leider nicht dabei sein kann. Es wird überlegt, ob man sich als Spartiaten verkleiden und mit 300 Leuten einlaufen soll, wobei Fitnessmodels und Pamela Reif erwähnt werden. Es wird nach dem geilsten Einlauf der Geschichte des professionellen Darts gefragt, wobei das WM-Finale 2018 von Phil Taylor genannt wird. Es wird überlegt, ob man sich von WWE-Einläufen inspirieren lassen soll, mit gemischtgeschlechtlichen Begleitern in knapper Bekleidung. Es werden Vorschläge aus dem Chat gesammelt, wie man einlaufen könnte, darunter Space Marines als Eskorte oder Asterix und Obelix, die Römer wegklatschen. Es wird betont, dass es weniger um die Outfits, sondern mehr um den Entrance geht. Es wird erwähnt, dass man sich mit Paul und Johannes zusammensetzen wird, um die Einlaufidee zu konkretisieren.

Budgetäre Einschränkungen und kreative Lösungen für den Einlauf

00:55:17

Es wird betont, dass der Einlauf im Rahmen bleiben muss und dass man sich etwas Cooles überlegen will. Es wird überlegt, ob man einen Streitwagen verwenden könnte, aber die Umsetzung in der Halle ist schwierig. Es wird gesagt, dass man sich etwas wünschen darf, aber dass man das Beste daraus machen muss. Es wird befürchtet, dass es am Ende nur eine billige Umsetzung der Idee auf Wish geben wird. Es wird betont, dass man lieber eine budgetär kleine und trotzdem coole Lösung hätte. Es wird erwähnt, dass Paul noch nichts beigesteuert hat, aber dass man sich zusammensetzen wird. Es wird die Penetrator-Waffe aus Saints Row the Third vorgeschlagen, mit der man Leute vor sich hertreiben könnte. Es wird überlegt, was Paul machen könnte, während der Streamer die Waffe benutzt. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass der Einlauf cool ist, aber dass er auch im Budget bleibt.

Kreative Entrance-Ideen für die Bühne

00:57:53

Es werden kreative Ideen für einen Bühnenauftritt gesammelt, wobei ein Budgetrahmen von maximal 1000 Euro vorgegeben wird, um die Kreativität anzuregen. Vorschläge reichen von einer Sänfte, getragen von Securities oder anderen Teilnehmern, bis hin zu einem Auftritt in einer Torte oder einem indischen Elefanten. Auch der Undertaker aus dem Wrestling wird als Kostümidee genannt. Eine gebrauchte Limo, die unnötigerweise nur bis zur Bühne vorfährt, oder eine Gruppe von Leuten, die Schwertschlucken, Feuerspucken oder Breakdance-Moves aufführen, sind weitere Optionen. Der Streamer schlägt vor, dass die Teilnehmenden aus einer riesigen Kleenex-Packung kommen oder auf einem fliegenden Teppich hereingezogen werden. Ein Auftritt im Krankenbett, umgeben von Ärzten, wird ebenfalls als absurd-witzige Idee eingebracht.

Rückblick auf die Influencer-Dart-WM und Vorbereitung auf kommende Darts-Session

01:04:08

Die Influencer-Dart-WM wird thematisiert, insbesondere der Moment, als der Streamer die Triple-Twenty traf. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, solche Highlights auf Social Media zu teilen. Der Fokus liegt nun auf einer Darts-Session, in der Martin Schindler Beginnerhinweise und Tipps gibt. Die Teilnehmer erhalten kleine Boxen mit Dartzubehör, inklusive eines Monitors, auf dem zusammengeschnittene Tipps gezeigt werden. Es werden Kategorien wie 'Nardulappen' erwähnt. Martin Schindler präsentiert seine eigenen Darts, die seit dem 21. März erhältlich sind und als die 'krassesten der krassen' beworben werden. Es wird diskutiert, ob geradere Darts für das Skill-Level der Teilnehmer besser geeignet sind und wie wichtig Gewohnheit und Masse-Memory beim intuitiven Werfen sind.

Fünf Dart-Tipps mit Martin Schindler

01:08:15

Martin Schindler gibt fünf Tipps zum richtigen Dartspielen. Zuerst wird der richtige Stand erklärt, wobei zwischen Rechtshändern und Linkshändern unterschieden wird und die Verlagerung des Gewichts nach vorne betont wird. Als zweites wird die Körperhaltung thematisiert, bei der es wichtig ist, die Spannung im Oberkörper zu halten, sodass sich nur der Arm bewegt. Drittens wird die Armhaltung erklärt, wobei die 90-90-Regel im Ellbogen- und Achselbereich betont wird. Viertens wird der richtige Griff erläutert, wobei mindestens drei Finger am Dart sein sollten und der Daumen und Zeigefinger als wichtigste Werkzeuge dienen. Abschließend wird das Durchziehen beim Wurf erklärt, wobei der Arm vollständig durchgestreckt und das Handgelenk abgeklappt werden soll.

Diskussion über spontane Regeländerungen und technische Probleme bei Events

01:26:08

Es wird über spontane Regeländerungen bei Influencer-Events diskutiert, die als negativ empfunden werden, da sie den Wettbewerb verzerren. Als Beispiel wird das Finale genannt, bei dem plötzlich die Anzahl der Würfe begrenzt wurde, was zu Unmut führte. Das Problem war, dass Security und Halle nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt bezahlt waren. Es wird auch über ähnliche Probleme beim Eisfest berichtet, wo die Security nicht länger arbeiten wollte, selbst gegen Bezahlung. Abschließend werden die technischen Aspekte der Darbietung und die Fußstellung beim Dartspielen erörtert, wobei betont wird, dass ein fester Stand wichtig ist. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es einfacher ist, auf die 19 statt auf die 20 zu zielen, insbesondere für Anfänger.

Teilnahme an der Influencer-Dart-WM und Erfolge im Dartsport

01:36:25

Es wird angekündigt, dass der Streamer dieses Jahr an der Influencer-Dart-WM teilnehmen wird, nachdem er zuvor kommentiert hat. Maxim wird erneut aushelfen, und es wird nach einem weiteren Profi gesucht, der in Martins Fußstapfen treten kann. Martin Schindler berichtet von seinen Erfolgen seit der letzten Influencer-Dart-WM, darunter drei gewonnene Titel, und betont, dass er sich trotz seiner Erfolge noch verbessern kann. Er erklärt, dass es im Dartsport oft auf die wichtigen Momente und das Momentum ankommt. Abschließend wird die wachsende Popularität des Dartsports in Deutschland, insbesondere durch Gabriel Clemens, und der Hype um Luke Littler thematisiert.

Dart-AGs und Magic-Karten-AGs an Schulen

01:40:42

Es wird über die Existenz von Dart-AGs an Schulen diskutiert, wobei bemerkt wird, dass Dart traditionell eher ein Kneipensport ist. Der Chat wird nach Erfahrungen mit Dart-AGs gefragt. Es wird erwähnt, dass in den Niederlanden Dartunterricht im Sportunterricht üblich ist. Schach-AGs werden als Möglichkeit für Schüler gesehen, sich ruhig zu beschäftigen, was die Frage aufwirft, warum sie so verbreitet sind. Abschließend wird über Einlaufsongs gesprochen und darauf hingewiesen, dass aufgrund von GEMA-Bestimmungen darauf geachtet werden muss, welche Musik verwendet wird.

Verabschiedung von Martin Schindler und Ankündigung von Dart Connect

01:43:58

Martin Schindler wird für seinen Besuch gedankt und für seine Heimreise und zukünftige Turniere viel Erfolg gewünscht. Sein neues Dart-Set von Bulls wird gelobt. Schindler erwähnt, dass sein nächstes Turnier nächste Woche Montag stattfindet und auf Dart Connect ohne Kameras zu sehen sein wird. Es wird kurz über Fly-Events ohne Kameras gesprochen, auf die man wetten kann. Anschließend wird zu Nasti übergeleitet, die Videos für Maxim macht und dort kreativ involviert ist.

Diskussion über Hunt Showdown und Extraction-Shooter

01:46:43

Es wird über eine versehentliche Einladung zu Handshowdown diskutiert, was zu einer Unterhaltung über das Spiel führt. Hunt Showdown wird als sehr erfolgreich und arschgeiles Game bezeichnet. Die Vorliebe für das Setting des 19. Jahrhunderts wird ausgedrückt, während das Übernatürliche kritisiert wird. Der Wunsch nach einem Tarkov im 19. Jahrhundert ohne übernatürliche Elemente wird geäußert. Die Frage nach dem ersten Extraction-Shooter (Tarkov oder Hunt Showdown) wird aufgeworfen und die lange Entwicklungszeit von Tarkov thematisiert. Abschließend wird überlegt, was im heutigen Stream passieren wird, da Salzi ein Forz-Event vorgeschlagen hat.

Erklärung des Forts-Formats mit Salzi

01:48:32

Salzi, ein Top-Forz-Spieler, hatte die Idee zu einem Forts-Event. Das Format wird erklärt: Es treten zwei Könige gegeneinander an, die jeweils von drei unterschiedlich starken Forts-Spielern unterstützt werden. Vor jedem Best-of-Seven-Match gibt es eine Pick- und Bann-Phase, in der die Stärken und Schwächen der Spieler berücksichtigt werden. Innerhalb des Matches dürfen die Untergebenen nicht den gegnerischen König angreifen. Es wird über Sniper-Fähigkeiten und Trainingsvideos mit Geiger, einem ehemaligen Top-10-Spieler, gesprochen. Die deutsche Pro-Szene sei durch die Forts-Videos des Streamers und Bram entstanden, was durch Geiger und Salzberg bestätigt wurde.

Forts

01:51:27
Forts

Erkundung von Forts und Diskussion über Lautstärke

01:54:52

Es wird Forts gestartet, um zu sehen, was sich verändert hat, wobei das Hauptinteresse den neuen Kommandanten gilt. Die Lautstärke wird angepasst. Die beste Map und die Vorliebe für bestimmte Mitarbeiter (Architekten, Feuervogel) werden diskutiert. Frühere Erfahrungen mit Forts werden geteilt, wobei der Spaß am Spielen auf niedrigem Skillniveau betont wird. Es wird erwähnt, dass es DLCs mit Mondschusswaffen und Wasser gibt. Hotkeys werden als wichtig erachtet. Es wird erklärt, dass das Platzieren von Nodes am Anfang Geld kostet und dass es verschiedene Holztypen gibt.

Pick- und Bann-Phase und Trash-Talk im Voice-Chat

01:58:06

Es wird angekündigt, dass während der Pick- und Bann-Phase Leute einfach so ausgewählt oder abgelehnt werden können. Die ausgewählten Spieler sind im Voice-Chat gemutet, können aber Anweisungen hören und bei Bedarf sprechen. Es wird überlegt, welche Strategien für Windräder geeignet sind. Es wird festgestellt, dass 20 Leute auf ihre Auswahl warten und nicht für sich werben können. Diejenigen mit den lustigsten Namen oder Tryhard-Namen werden bevorzugt ausgewählt. Es wird nach Getränken gefragt und überlegt, ob man die Weltrangliste einsehen kann. Um 17 Uhr beginnt ein fettes Battle, und das Spiel Forts wird kurz erklärt.

Erklärung der Grundlagen von Forts

02:01:15

Die Grundlagen von Forts werden erklärt, wobei der Fokus auf Ressourcenmanagement und dem Bau von Festungen liegt. Es gibt zwei Ressourcen: Erz und Energie. Erz wird durch Minen gewonnen, die auf bestimmten Feldern gebaut werden müssen, während Energie durch Windräder erzeugt wird. Die Effizienz der Windräder hängt von ihrer Höhe ab. Es gibt verschiedene Materialien zum Bauen, und die Physik spielt eine wichtige Rolle, da Strukturen einstürzen können, wenn sie zu schwer werden. Waffen wie MGs und Mörser können gebaut werden, wobei jede Einheit ihren Zweck hat. Ziel ist es, den gegnerischen Core zu zerstören, ähnlich dem Nexus in League of Legends.

Dank für Subs und Diskussion über Sellout

02:09:16

Es wird sich für zahlreiche Stufe 1 Subs bedankt. Es wird über das Gefühl diskutiert, dass das Bewerben von Subs wie ein "Sellout" wirkt, obwohl es legitim ist. Im Vergleich zum Fernsehen, wo es häufig Werbung gibt, sind Twitch-Streams relativ werbefrei. Es wird die Idee von Easter Eggs in Videos erwähnt, um auf spielerische Weise auf Abonnements hinzuweisen. Frühere Aktionen wie Witze für 50 Euro Donation werden angesprochen. Es wird kurz über technische Probleme und die Übernahme des Streams durch Bram gesprochen. Grüße an Hanno werden ausgerichtet und die bevorstehende Forts-Session angekündigt.

Einführung in Defend the King und Teamvorstellung

02:26:05

Es wird grob erklärt, worum es in der heutigen Sendung geht, nämlich um das Spiel 'Defend the King'. Die Zuschauer sehen das Board mit den Spielern. Es wird erklärt, dass einige Spieler gebannt sind, weil sie nicht reagiert haben oder später kommen. Die goldenen Spielerkarten repräsentieren die Profis, die Forz-Elite. Die linken zwölf Spieler sind die Profis, während die restlichen 16 das Mittelfeld darstellen. Es wird betont, dass auch im Mittelfeld sehr gute Spieler dabei sind, die potenziell auf dem Weg zum Profi sind. Die goldenen Karten sind die Profis und die anderen sind die Mittelfeldspieler. Es wird erklärt, dass die Spieler nacheinander gebannt und gepickt werden. Gespielte Spieler sind für die nächste Runde gesperrt, um Rotation zu gewährleisten.

Emotes, Steckdosen-Probleme und Dank für Subs

02:29:35

Diskussion über die Entwicklung von Emotes wie Lull, Omega-Lull und Omme, wobei die Präferenz eines Emotes das Alter des Nutzers verraten kann. Es wird festgestellt, dass es zwischen Lull und Omega-Lull noch Kek-W gab. Währenddessen sucht jemand eine Steckdose, da der Laptop fast leer ist. Trotz des drohenden Ausfalls wird das Sexleben der Anwesenden thematisiert. Es wird GamerZoneT für 10 Subs gedankt. Jens ist wieder aufnahmefähig und es wird über die geplante Dauer des Streams gesprochen, die nun aufgrund von Vorschlägen auf Best of Seven erhöht wurde. Es wird sich über die Leidenschaftlichkeit eines Spielers namens I am myself lustig gemacht und seine Beschreibung als 'Brahminöses Laser Aim' hervorgehoben.

Spielerprofile, Regeln und Vorbereitung auf das Spiel

02:32:26

Es wird näher auf die Spielerkarten eingegangen, insbesondere auf die Bedeutung von APM (Actions per Minute), Aim und Baufähigkeiten. Ethan wird als der beste Forz-Spieler seit langem bezeichnet, der seit etwa 20 Seasons die Weltrangliste dominiert. Die Regeln des Spiels werden erläutert: Zuerst wird ein Spieler gebannt, dann werden nacheinander Spieler gepickt. Nach einer Runde sind die Spieler für die nächste Runde gesperrt. Es wird ein YouTube-Link geteilt, auf den die Teilnehmer reagieren sollen. Der Link führt zu einem Song, der von einem der Untertanen für das Event erstellt wurde. Es wird betont, dass die Drohnenaufnahmen im Video nicht selbst gemacht wurden. Der Song kann geteilt werden. Amazon wird für die Unterstützung gedankt.

Teamauswahl, Strategie und Vorbereitung

02:40:44

Es wird diskutiert, wer den Song gemacht hat (Lisch) und ob er gebannt werden soll. Die APM und AIM von verschiedenen Spielern werden betrachtet. Es wird überlegt, ob ein Goldspieler immer unbannbar sein sollte, da ein Spieler das ganze Spiel entscheiden kann. Bram hat heimlich trainiert und gegen Bonjwa gespielt. Es wird besprochen, ob die Map blind gespielt werden soll. Die Pick- und Bannphase beginnt mit Schere, Stein, Papier, um zu entscheiden, wer anfängt. Es wird überlegt, welcher Spieler gebannt werden soll. Die Begrifflichkeit 'Bergliebe' (wenn man nicht trifft, sondern den Berg) wird erklärt. Es wird diskutiert, welche Spieler gepickt werden sollen, wobei verschiedene Strategien und Spielerfähigkeiten berücksichtigt werden. Es wird überlegt, ob man sich auf Silber-Spieler einigen soll, damit diese nicht nur dumm herumsitzen.

Teamzusammenstellung und Einschätzungen

02:47:41

Es wird überlegt, wer Bram verteidigen soll und betont, dass die beiden den Unterschied im Spiel ausmachen können. Ein Spieler, der seit 2018 spielt und unter 500 Stunden hat, wird als Pro gelistet und diskutiert. Es wird überlegt, wann das Spiel eigentlich herauskam (2017). Die Spieler werden ausgewählt, wobei auf ihre Fähigkeiten und Strategien geachtet wird. Ein Spieler namens Taichu wird aufgrund seines tödlichen Kaffees und seines asiatischen Namens ausgewählt. Die Teams werden zusammengestellt und Salzi gibt eine Einschätzung ab. Er lobt Klawalis als deutschen Ethan und Commandant Gaming für seine Solidität. Poolboy wird für seine vier Accounts in den Top 20 gelobt. Salzi schätzt die Gewinnchancen auf 60-40 für Hanno ein.

Map-Erklärung und Spielvorbereitung

02:56:03

Das Passwort für die Lobby wird geteilt. Es wird angeboten, die Map zu erklären, aber entschieden, blind reinzugehen und später zu erklären. Technische Schwierigkeiten beim Beitreten der Lobby werden behoben. Es wird festgestellt, dass Kommandant Gaming im falschen Team ist. Diskussionen über die Teamaufteilung und die Bedeutung von Rückenwind. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Mods herunterzuladen. Andi hat High Ping. Salzi erklärt die Regeln des Spiels: Die Könige/Sultane müssen ihr Fort mit drei Kernen verteidigen. Die Kerne sind durch Wände geschützt, die sich öffnen, wenn ein Untertan stirbt. Es gibt drei Leben, also drei Untertanen. Andi hat weiterhin Ping-Probleme. Es wird gefragt, warum Pulver und Taichu nicht im TS-Raum sind. Die Spieler können ihren Untertanen Anweisungen geben. Es wird dazu aufgefordert, Glitches zu nutzen, um Helis direkt zu töten.

Commander-Auswahl und Spielstart

03:03:27

Es wird überlegt, ob es Secrets auf der Map gibt. Die Spieler werden aufgefordert, bereit zu sein. Die Commander müssen ausgewählt werden. Hanno lässt seine Untertanen frei aufspielen. Bensi und Hanno müssen noch ready setten. Die erste Runde von Defend the King beginnt. Es wird sich über die Bilder der Spieler lustig gemacht. Benzi wird vergessen, aber dann erinnert. Es wird festgestellt, dass etwas kaputt gegangen ist. Hanno baut Heno ins Spiel ein. Der Salzwerk-Mod wird entdeckt. Klau alles macht einen Kurswing. Es wird erklärt, was ein Kurswing ist. Irgendeiner ist schon angeschossen worden.

Erste Angriffe und Spielverlauf

03:08:58

Es wird festgestellt, dass man nicht auf alles bauen darf. Die ersten Schwarmraketen kommen durch. Hanno ist überfordert und weiß nicht, was er machen soll. Er versucht, etwas aufzurüsten, aber es funktioniert nicht richtig. Die ersten Nukes sind unterwegs von Team Bram auf Team Hanno. Hanno entschuldigt sich und sagt, er sei gehandicapt. Er hat alles für 60 Sekunden geschützt. Es wird versucht, abzulenken. Es kracht gewaltig. Es wird gehofft, dass das Team kommuniziert. Es wird etwas gebaut, aber es wird auch gesniped. Bram hat etwas gesniped. Es werden Plasma-Lasierer eingesetzt. Die Lautstärke muss angepasst werden.

Spielrunde Analyse und Strategie

03:14:39

Die Spielrunde beginnt mit einigen Schwierigkeiten, da die Map zunächst unübersichtlich ist. Es wird überlegt, wie man die gegnerischen Strukturen angreifen kann, insbesondere die von 'Bram'. Es stellt sich die Frage, ob und wie man 'Bram' überhaupt angreifen darf. Es wird versucht, Druck aufzubauen und die Positionen der Gegner zu schwächen. Ein eigener Verlust wird hingenommen, während gleichzeitig ein erster Erfolg gegen 'Hanno' erzielt wird. Die Runde ist von knappen Situationen geprägt, in denen Einheiten fast zerstört werden. Es wird hektisch versucht, Brände zu löschen und die Verbindung zum Fort aufrechtzuerhalten. Trotzdem gelingt es, Schaden zu verursachen. Die Verbindung zum gegnerischen Fort wird bemerkt, und es wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Ressourcen werden genutzt, und die Map wird nach strategischen Möglichkeiten abgesucht. Es wird festgestellt, dass bestimmte Bereiche nicht bebaubar sind oder Schutz benötigen. Die Technologien sind abgebrannt und es wird versucht wieder ins Spiel zu kommen.

Spielanalyse und Strategiebesprechung

03:23:13

Nach einer intensiven Runde wird das Spiel analysiert. Es wird festgestellt, dass es ein Best-of-Seven ist und die vergangene Runde fast gewonnen wurde. Andi wird für sein langes Überleben gelobt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Kennrichtung verschoben werden kann, was bejaht wird. Der Poolboy wird für seinen hohen Schaden gelobt, aber es wird angemerkt, dass ein Feuerlaser gegen Nukes hilfreich gewesen wäre. Es wird die eigene Spielidee reflektiert und festgestellt, dass die Map zunächst nicht verstanden wurde. Es wird die Zerstörung von Reaktoren durch den letzten Schuss hervorgehoben. Die Platzierung der Schwarmraketen wird diskutiert, und es wird erklärt, dass diese nicht zu weit hinten und mit genügend Luft nach oben platziert werden müssen. Die Möglichkeit, die Schwarmraketen zur Nuke aufzurüsten, wird erwähnt. Die Schaltflächen im Spiel werden thematisiert, und es wird erklärt, dass diese erst nach drei Minuten aktivierbar sind und einmal pro Spiel genutzt werden können.

Danksagung an Aska und Pick- und Bannphase

03:30:04

Es wird Aska gedankt, der die Map und Mods erstellt hat und als wichtiger Bestandteil der deutschen Forts-Szene gilt. Die Pick- und Bannphase beginnt. Es wird entschieden, eine Silberrunde zu spielen. Corby wird gebannt, um einen vermeintlich guten Silber-Spieler nicht an Bram zu verlieren. Die Auswahl des besten Silber-Spielers wird diskutiert, wobei Stunden als Indiz herangezogen werden. Kurt wird aufgrund von möglicherweise gefälschten Angaben nicht gebannt. Hanno wird dafür kritisiert, Content Creator zu bannen. Simon wird als Pick ausgewählt, da er ein Mittelklasse-Spieler ist, der regelmäßig streamt. Sprotte wird als jemand beschrieben, der eigene Strategien entwickelt und unkonventionell spielt. Mr. Macker wird aufgrund seines Namens und der positiven Rückmeldungen im Chat ausgewählt. Sibirien-Tiger und der örtliche Feuervogel werden ebenfalls ins Team geholt. Ein privates Video von Salz wird erwähnt, das aber heruntergeladen werden kann. Robin wird als Nachwuchstalent ausgewählt.

Taktikbesprechung und Spielvorbereitung

03:42:53

Es wird eine Taktik besprochen und das Team wird auf das Spiel vorbereitet. Die Spieler werden aufgefordert, ihr bestes Spiel zu zeigen und sich wie im Champions League Finale zu fühlen. Es wird ein humorvoller Hinweis gegeben, dass jemand 50 Euro bekommt, wenn er Mörser verkehrt herum auf Henno schießt. Die Taktik wird als 'richtig dick' beschrieben. Es wird festgestellt, dass es keinen Mapwechsel gibt, was als positiv für den Einstieg in das Spiel angesehen wird. Nach dem Warm-Up entschuldigt er sich. Es folgt eine kurze Diskussion über die Fähigkeiten der ausgewählten Spielfiguren, insbesondere des Feuervogels, der Hannos Feueralarm unterdrückt. Es wird auf die Beschreibung des Commanders verwiesen, in der diese Fähigkeit aufgeführt ist. Ein Energy-Drink namens 'Schluck Action' wird vorgestellt und als 'göttlicher Nektar' bezeichnet. Es wird betont, dass eine abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise empfohlen werden. Es wird auf das bevorstehende Spiel eingestimmt.

Diskussion über frühere Erfolge und Spielmechaniken

04:11:12

Es wird auf frühere YouTube-Videos verwiesen, in denen Bram fertig gemacht wurde, und die Forz-Prime-Zeit hervorgehoben. Die Rede ist von der Bedeutung von 'Pete's Meat'-Uploads. Es wird überlegt, wie man kleinteilig baut und zusätzliche Layer durch Tricks hinzufügt, wobei frühere Erfahrungen einfließen. Es wird festgestellt, dass man durch einen Trick nochmals zusätzliche Layer machen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, wie wichtig bestimmte Bauelemente sind und wie man diese optimal platziert. Man erinnert sich an frühere Spielmechaniken und wie man diese effektiv einsetzt. Es wird festgestellt, dass man durch einen Trick nochmals zusätzliche Layer machen kann. Es wird überlegt, wie man kleinteilig baut und zusätzliche Layer durch Tricks hinzufügt, wobei frühere Erfahrungen einfließen.

Interaktion mit dem Chat und Analyse des Spielgeschehens

04:18:05

Es wird auf ein Schild im Spiel eingegangen und die intuitive Nutzung dessen diskutiert. Bram wird als Hater bezeichnet, während die Konzentration der Spieler gelobt wird. Ein Schild von Bramben wird erwähnt, das ins Leere feuert. Es wird festgestellt, dass gerade so viel Material vorhanden ist, wie benötigt wird. Es wird sich gefragt, was explodiert ist und die Nutzung nach eigenem Ermessen empfohlen. Es wird die Tarnung eines Spielers bemerkt und sich über dessen Feierlichkeiten lustig gemacht. Die Möglichkeit des Durchschießens wird angesprochen und ausprobiert. Es wird festgestellt, dass nicht viel von dem angekommen ist, was abgeschossen wurde, aber das Spiel bisher läuft. Die Schwierigkeit, Objekte zu gruppieren, wird thematisiert und eine Lösung gefunden. Es wird festgestellt, dass ein Angriff nichts gebracht hat und ein Wechsel zur unteren Ebene beschlossen. Es wird die Frage gestellt, wie der Name eines Spielers angezeigt wird und die Defense gelobt. Es wird sich gewundert, was die Tipps unten rechts sollen und ob man ein Noob sei. Es wird festgestellt, dass unten auf jeden Fall aufs Mohl gegeben wird.

Erklärung von Spielmechaniken und Taktiken

04:31:06

Es wird ein Magnaneser erwähnt, der ein magnetisches Feld erzeugt, das Schüsse anzieht. Der Trick, über ein Ford zu schießen und dann einen Magnalaser auf das Ford zu richten, um die Schüsse in das Ford zu lenken, wird als 'Salzwerkische Kurve' bezeichnet. Es wird betont, wie spannend das Spiel ist und dass man sich damit beschäftigen wird, wenn man nicht so im Stress ist. Es wird sich überlegt, wie man sich gegen einen Scheißlaser verteidigt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Magma-Ding von uns oder von denen eingesetzt wird. Es wird festgestellt, dass das Spiel gut läuft und Bram seine Anus-Rosette rasiert. Es wird betont, wie stark Bram vorgelegt hat und dass der finale Kill auf Top-Base bei Bram crazy war. Es wird die Salzwerksche Kurve erwähnt und sich kurz gesammelt. Es wird betont, dass man gut zusammengespielt hat und sich über den Rewe Schokodrink lustig gemacht. Es wird analysiert, dass die Taktik, auf kleine Items zu gehen, einfach zu kontern ist und die Schrotflinten nicht genug Damage machen. Es wird das Magna-Laser-Konzept erklärt, das ein magnetisches Feld erzeugt, das alles drumherum anzieht.

Teamzusammenstellung und Strategie für die nächste Runde

04:37:06

Es wird überlegt, wer als erstes gebannt werden soll und eine Silberrunde vorgeschlagen. Poolboy wird gebannt. Saure Drops und Taichu werden als Picks genannt, wobei Taichu im ersten Game gut performt hat. Es wird betont, dass Aim wichtig ist. Kaiser wird als ruhiger Typ beschrieben und Mr. Make-up als absoluter MVP im zweiten Match bezeichnet. Es wird diskutiert, ob man nur Leute picken soll, die man schon hatte oder auch neuen Leuten eine Chance geben soll. Es wird sich über das Alter der Spieler lustig gemacht und festgestellt, dass alle irgendwann zu Öl werden. Es wird überlegt, wen man noch nicht hatte und Götti wird als Veteran seit 2017 bezeichnet. Es wird sich über das Alter von Robin lustig gemacht und festgestellt, dass er schlecht war. Es wird sich gefragt, wer der beste deutsche Spieler ist und festgestellt, dass man früher mal Top 1 war. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass manche Leute mit dem Controller Forz spielen. Es wird festgestellt, dass Salzy schuld ist, dass man nicht eingeladen wurde. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Salzy seinen Job nicht macht. Es wird festgestellt, dass man beim Squad-Stream doppelt gehört wurde. Es wird überlegt, welchen Champ man spielen soll und Geizheiz wird als stark bezeichnet. Es wird festgestellt, dass man 2 zu 1 für Hanno steht und ins nächste Game geht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Hotkeys drin hat und ob das Mindset etwas ändern würde. Es wird darauf hingewiesen, dass Salzy nebenbei Commentary macht und man dort vorbeischauen kann. Es wird sich überlegt, wie man die Gebäude am besten platziert und festgestellt, dass man es nicht hinbekommt, die Waffen zu markieren. Es wird festgestellt, dass Waffen dieser Waffenart nicht gruppiert werden können. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass man noch nie gut war und gefragt, ob man bereit für weitere Forza-Lingo ist. Es werden Salzwerksche Batterien erwähnt und sich darüber lustig gemacht, dass Bram alle Waffen gesniped hat. Es wird festgestellt, dass die Bastos nur eine bestimmte Anzahl an Leben haben. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass man das natürlich weiß als bester Fortspieler. Es wird ausgespioniert, was die Gegner haben und ein Tipp gegeben, wie man das countern kann. Es wird festgestellt, dass man Phantom drücken kann, um den Spion zu überlagern. Es wird festgestellt, dass man Spionen aktivieren kann, um den Gegner wieder zu sehen, wenn er unsichtbar wird.

Dominion Song und Forge Neustart

05:22:45

Diskussion über Hotkeys und Standardeinstellungen für Gebäude in Forge. Es wird über den Dominion-Song aus League of Legends gesprochen, der im Auto-Play lief, während Tobias Probleme hatte, die Map zu laden. Der Dominion Song war schon immer geil von LoL. Dominion war okay vom Modus, die Mucke hat geballert. Tobias musste Forge neu starten, da die Map nicht geladen hat. Nach dem Neustart war Tobias bereit und das Spiel konnte fortgesetzt werden. Es gab den Hinweis aus dem Chat, die Windräder und Minen zu upgraden, was jedoch vergessen wurde. Der Fokus sollte auf Damage liegen. Die nächste Runde beginnt, und es wird überlegt, was vom Spiel von Bram gelernt werden kann, insbesondere die Positionierung der Windräder über den Minen.

Spielgeschehen und Waffenpause

05:31:00

Es wird über adaptives Gameplay und Cannonboxen gesprochen. Toni raidet den Stream während des laufenden Turniers. Es gab eine kurze Waffenpause, um durchzuschnaufen. IMP wurde für die Gegner aktiviert, um Einschränkungen zu vermeiden. Es wird über die Platzierung von Waffen und die Effektivität von Strategien diskutiert. Die Stimmung ist gut, aber es gibt Bedenken hinsichtlich der eigenen Performance. Der Chat wird für seine Unterstützung gelobt, aber es gibt auch humorvolle Beschwerden über Bestechung durch die Chat-Mods. Es gab zwei Nukes ins Gesicht kassiert von Brammen. Die Analyse des Replays zeigt, wie der Gegner abbekommen hat und wie wichtig gutes Zielen ist. Es wird festgestellt, dass der Snipe legendär war.

Dank und Herausforderungen

05:41:22

Es wird sich bei Salzy und allen Beteiligten für das geile Format bedankt. Es wird sich bei allen bedankt, die zugeschaut und gewartet haben. Eine Entschuldigung geht an Lotte, die nicht mitspielen konnte. Matteo und Leon von Bonschwa haben eine 2v2-Herausforderung ausgesprochen. Es wird überlegt, ein Match zwischen den Pros ohne Regeln zu veranstalten, bei dem zugeschaut werden kann. Es wird vorgeschlagen, dass Knatternatter, der nicht mitspielen konnte, sich sein eigenes Team zusammenstellen darf. Knatternatter nimmt die Herausforderung an und darf als First Pick sein Team zusammenstellen. Es werden Teams gebildet und die Aufstellung diskutiert. Es gibt technische Probleme mit der Lobby, die aber gelöst werden können.

Profi-Spiele und Analysen

05:56:07

Nachdem fünf Matches auf hohem Niveau gezeigt wurden, wird nun ein langsameres Spiel erwartet. Oben rechts kann man das Observer-Hard anmachen. Es wird diskutiert, von wem welche Basis ist. Es wird über Teamnamen diskutiert. Es wird über die Teamnamen gesprochen und welches Team welches ist. Es werden Missplays und Strategien analysiert. Es wird über die Spielweise einzelner Spieler diskutiert und Analysen abgegeben. Es wird über die Ressourcenverteilung und die Notwendigkeit von Defense gesprochen. Es wird über den Bau von Flax und die Probleme von Poolboy gesprochen. Es wird festgestellt, dass das Gameplay etwas unsauberer wird. Es wird über die Effektivität von Lasern und die Notwendigkeit von Zielwasser gesprochen.

Teamdynamik und Spielverlauf

06:04:59

Knatternatter hat Ahnung von der Szene und hat die guten Spieler rausgepickt. Es wird über die Laser von Klau alles gesprochen und ob sie verschwendet werden. Es wird über die Ressourcenverteilung im Stream diskutiert. Es wird über die brennende Hütte und die niedrige Prozentzahl gesprochen. Es wird über die Windräder und die Cannons diskutiert. Es wird sich über die Qualität des Spiels unter Predator unterhalten. Es wird über das Baiten von Lasern und die fehlende Reaktion diskutiert. Es wird über die Ausleihe von Spielern an Drittliga-Fälle gesprochen. Es wird über die Tiny Door Setups gesprochen. Es wird über die Windräder und den Scheißlaser gesprochen. Es wird über die Performance von Bensi und die Verteidigung gesprochen. Es wird über den Laseranschluss und die Reaktionen darauf diskutiert.

Strategie und Teamwork

06:15:38

Es wird über die aktuelle Situation des Teams gesprochen und darüber, dass es nicht gut aussieht. Es wird überlegt, ob der Gegner runterkommt und was dann passiert. Es wird über die Bezirksliga und den TSVW gesprochen. Es wird über die Zukunft des Teams und die Talentverträge gesprochen. Es wird über die Spielweise von Baumi und die fehlende Finisher-Qualität gesprochen. Es wird über den Mörser und die komischen Trollnamen gesprochen. Es wird über die Notwendigkeit, den Turm von Taichu zu zerstören, gesprochen. Es wird über die Kanone und die ankommenden Angriffe gesprochen. Es wird über den aktuellen Zwischenstand und die Notwendigkeit, mehr an das Team zu glauben, gesprochen. Es wird über den besten Weltspieler und die Möglichkeit eines Tunnels gesprochen. Es wird über den Rosettenlecker und den Tunnler gesprochen. Es wird über das GG und die gute Leistung von Baumstender gesprochen.

Abschluss des Streams und Dank

06:22:20

Es wird festgestellt, dass es für ein Pro-Match schon krass war und die Spieler gut abgeliefert haben. Es wird sich bei Henno und Lati erkundigt, ob sie noch streamen werden. Henno wird den Stream beenden, während Lati noch ein bisschen streamen wird. Lati wird von Henno geraidet. Es wird sich für die Chance bedankt, mitmachen zu dürfen. Es wird sich für das Organisieren und das geile Format bedankt. Es wird sich darauf gefreut, Bonjar in den Arsch zu ficken. Es wird sich darauf gefreut, gegen die beiden Frauen aus Hamburg zu spielen. Es wird sich bei allen bedankt, die dabei waren. Henno wird nun Salzy raiden. Es wird sich von allen verabschiedet und auf morgen gefreut. Henno wird heute aircoilen, da er noch krank ist. Es wird sich bei Salzy und Bram bedankt. Es wird darum gebeten, Liebe bei Salzy dazulassen. Es wird über Trashtalk und Kämpfe gesprochen. Es wird sich von allen verabschiedet.