13 Uhr DLDS Solo: Nie mehr Letzter! mit Jay ! 17 Uhr Forts-Turnier mit Hänno & Brammen

Minecraft-Abenteuer und Forts-Turnier: Spannende Herausforderungen gemeistert

13 Uhr DLDS Solo: Nie mehr Letzter! m...
PietSmiet
- - 08:10:45 - 109.242 - Minecraft

In Minecraft wagte man sich ins DLDS-Solo-Projekt, auf der Suche nach Ressourcen und neuen Gebieten. Parallel dazu fand ein Forts-Turnier statt, bei dem Teams in intensiven Gefechten ihre strategischen Fähigkeiten unter Beweis stellten. Von der Teamauswahl bis zur Analyse der Profi-Matches wurde jede Facette beleuchtet.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Verspäteter Start und Minecraft DLDS-Solo-Projekt

00:00:54

Der Streamer entschuldigt sich für die einminütige Verspätung, die durch vorherige Aufnahmen und Verpflichtungen mit dem Hund entstanden ist. Er kündigt an, das Minecraft DLDS-Solo-Projekt fortzusetzen, wobei dies wahrscheinlich die letzte Folge vor einem neuen Minecraft-Projekt am Wochenende sein wird. Er bedankt sich für das Verständnis der Zuschauer bezüglich der Verspätung und geht auf aktuelle Nachrichten ein, wie den Ausfall von Upamecano und Davis beim FC Bayern München, was besonders für die Champions League problematisch sein könnte. Zudem erwähnt er den Tausch von Lawson und Tsunoda im Motorsport, bevor er zum Minecraft-Spiel übergeht. Der Fokus liegt darauf, Luck auf die Spitzhacke zu bekommen, was gelingt. Allerdings stellt sich heraus, dass noch ein Buch benötigt wird, was die Situation verkompliziert, da auch Leder für die Spitzhacke fehlt. Trotzdem wird der Chat weiterhin um Unterstützung gebeten, um das Ziel zu erreichen.

Suche nach Eisen und Diamanten unter Wasser

00:08:11

Die Suche nach Eisen gestaltet sich schwierig, da der Streamer sich nicht an die Position eines Rifts erinnert, wo er zuvor Eisen gefunden hatte. Er begibt sich auf eine Erkundungsfahrt im Wasser, um ein Riff oder Schiffswrack zu finden, das Eisen enthalten könnte. Tatsächlich entdeckt er ein Schiffswrack und findet dort Eisen sowie andere nützliche Gegenstände wie Lederstiefel und eine seltsame Suppe. Nach dem Verzehr der Suppe wird er vergiftet, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotzdem setzt er die Suche fort und versucht, einen Schatz zu finden, was sich jedoch als schwierig erweist, da er sich nicht sicher ist, ob er sich weit genug von einem vorherigen Fundort entfernt hat. Die Suche nach Ressourcen und Schätzen unter Wasser erfordert Ausdauer und birgt einige Herausforderungen.

Verlorenes Dorf und ergiebiger Wüstentempel

00:22:17

Die Suche nach dem Dorf gestaltet sich schwierig, da die Koordinaten nicht mehr genau bekannt sind. Der Streamer verirrt sich und stößt auf einen Wüstentempel, den er zunächst ignorieren wollte. Da er jedoch sein Dorf nicht findet, beschließt er, den Tempel zu plündern und findet dort überraschend wertvolle Beute, darunter seltene Rüstungsbesätze, Reparaturbücher und andere nützliche Gegenstände. Der Loot im Tempel ist so ergiebig, dass sich die anfängliche Frustration über das Verirren schnell in Freude wandelt. Nach dem erfolgreichen Ausflug in den Wüstentempel setzt der Streamer seine Reise fort, um das verlorene Dorf wiederzufinden, wobei er sich auf die Hilfe des Chats und die vagen Koordinaten verlässt. Die unerwartete Entdeckung des reichhaltigen Wüstentempels erweist sich als Wendepunkt in der Session.

Rückkehr zum Dorf und Vorbereitung auf Diamantenjagd

00:37:20

Nachdem der Dschungel und somit das Dorf endlich wiedergefunden wurde, beginnt die Vorbereitung für die Diamantenjagd. Zunächst wird das Inventar aufgeräumt und nicht benötigte Gegenstände werden weggepackt. Anschließend werden Dias abgebaut und eine Diamantspitzhacke sowie ein Diamantschwert hergestellt. Der Amboss wird vorbereitet, um die Spitzhacke mit Glück zu verzaubern. Um für die bevorstehende Jagd gut gerüstet zu sein, werden noch fehlende Items wie Werkbank und Stöcke gecraftet. Die genauen Koordinaten des Dorfes werden notiert, um ein erneutes Verlieren zu vermeiden. Das Ziel ist es, genügend Diamanten zu finden, um sich bestmöglich auszustatten und das Spiel voranzutreiben. Die Rückkehr ins Dorf markiert den Beginn einer neuen Phase im Spiel, in der die Ausrüstung verbessert und die nächsten Ziele in Angriff genommen werden.

Erfolgreiche Diamantenjagd und Nether-Vorbereitungen

00:51:11

Die Diamantenjagd beginnt, und es werden zügig Diamanten gefunden, obwohl die Ausbeute pro Block zunächst gering ist. Der Streamer erkundet eine Höhle und wird von Skeletten angegriffen, kann sich aber erfolgreich verteidigen und weitere Diamanten abbauen. Nach einiger Zeit hat er genügend Diamanten gefunden, um sich vollständig mit Diamantrüstung auszustatten. Anschließend wird ein Nether-Portal gebaut, um in die Nether-Dimension zu reisen. Da kein Lavasee in der Nähe ist, wird das Portal mit Obsidian an der Oberfläche errichtet. Im Nether angekommen, ist das Ziel, mit Piglins zu handeln, um an Leder zu gelangen, das für die Herstellung von Büchern benötigt wird. Die Diamantenjagd verläuft erfolgreich und ermöglicht es, sich für die kommenden Herausforderungen im Nether zu rüsten.

Handel mit Piglins und Suche nach Festung im Nether

01:09:38

Im Nether angekommen, beginnt der Handel mit Piglins, um an Leder zu gelangen. Der Spawn-Punkt im Nether erweist sich als ungünstig, da er sich in einem Karmesinwald befindet. Das Ziel ist es, Piglins zu finden und mit ihnen Gold zu handeln, um Leder zu erhalten. Die Suche nach Piglins gestaltet sich jedoch schwierig, und es werden hauptsächlich Kinder gefunden, die keine wertvollen Gegenstände eintauschen. Nach einiger Zeit gelingt es, mit einem Piglin Leder zu handeln. Parallel dazu wird nach einer Festung gesucht, um weitere wichtige Ressourcen zu finden. Die Navigation im Nether ist jedoch herausfordernd, und der Streamer verliert mehrfach die Orientierung. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es, einige wertvolle Gegenstände zu ergattern und sich im Nether zu etablieren.

Rückkehr aus dem Nether und Vorbereitung für neue Verzauberungen

01:26:11

Nachdem im Nether gehandelt und Ressourcen gesammelt wurden, kehrt der Streamer in die Oberwelt zurück. Es wird Platz im Inventar geschaffen und nicht benötigte Gegenstände werden aussortiert. Das Ziel ist es, eine Angel und einen Bogen mit Unendlichkeit zu verzaubern. Dafür werden zunächst Bücher und ein Verzauberungstisch benötigt. Um an weitere Bücher zu gelangen, wird erneut mit Dorfbewohnern gehandelt. Durch den Handel mit einem Dorfbewohner können wertvolle Bücherregale erhalten werden, die für die Verzauberung benötigt werden. Nach erfolgreichem Handel wird der Bogen mit Unendlichkeit verzaubert und die Ausrüstung optimiert. Die Vorbereitungen für die nächsten Abenteuer sind abgeschlossen, und der Streamer ist bereit, sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Erfolgreiche Verzauberung und Optimierung der Ausrüstung

01:56:27

Nachdem alle Vorbereitungen getroffen wurden, beginnt die Verzauberung des Bogens mit Unendlichkeit. Durch den Handel mit Dorfbewohnern konnten genügend Bücherregale beschafft werden, um eine hohe Verzauberungsstufe zu erreichen. Der Bogen wird erfolgreich mit Unendlichkeit verzaubert, was die Munitionsprobleme löst. Zusätzlich werden weitere Ausrüstungsgegenstände mit Schutz und Schärfe verzaubert, um die Kampffähigkeiten zu verbessern. Die Ausrüstung ist nun optimal für die kommenden Herausforderungen vorbereitet. Der Streamer zeigt sich zufrieden mit den erreichten Fortschritten und ist bereit, sich neuen Abenteuern zu stellen. Die erfolgreiche Verzauberung des Bogens markiert einen wichtigen Meilenstein in der Session und stärkt die Position für zukünftige Kämpfe und Erkundungen.

Vorbereitung auf das Forzturnier und Organisation im Nether

02:03:56

Es gibt anfängliche Platzprobleme im Inventar, die durch Sortieren von Ressourcen wie Leder, Holz und Diamanten behoben werden. Es wird erwähnt, dass noch Boote benötigt werden. Es folgt eine kurze Toilettenpause. Nach der Pause wird ein kurzes Spiel gespielt, bei dem es darum geht, drei Begriffe (Spielshow, Raab und live) einem Oberbegriff zuzuordnen. Anschließend wird auf Subs und das bevorstehende Forzturnier mit Hänno und Brammen um 17 Uhr hingewiesen. Es wird die Übergabe mit Brammen besprochen, da Hanno bereits live ist. Der Fokus liegt darauf, eine Festung zu finden, wobei die Notwendigkeit betont wird, Ghasts und Schreiter zu erledigen, um Platz im Inventar zu schaffen. Es wird überlegt, ob Schreiter an bestimmten Stellen spawnen und die Schwierigkeit, diese zu finden, wird thematisiert. Ein Feuerschutztrank wird vorbereitet, um sicherer durch den Lavasee zu fahren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es im Trainingsmodus Resets gibt und die Angst vor einem Ghast-Angriff thematisiert.

Suche nach der Festung und Umgang mit Herausforderungen im Nether

02:19:25

Die Suche nach einer Festung gestaltet sich schwierig, wobei die Umgebung als 'ungeil' beschrieben wird. Es wird ein anderes Biom erreicht, das Solent Valley, welches eine bessere Laufmöglichkeit verspricht. Einem riesigen Magma-Freund muss ausgewichen werden. Die reduzierte Sichtweite aufgrund der Servereinstellungen wird angesprochen, was die Suche zusätzlich erschwert. Es werden Hoglins gesichtet und gejagt. Nach einiger Zeit wird eine Gasträne gefunden. Die Suche nach der Festung wird fortgesetzt, wobei die gute Weitsicht in diesem Gebiet positiv hervorgehoben wird. Es wird überlegt, wie viele Lowstone für einen Anker benötigt werden und die ewige Suche durch den Nether beklagt. Speedrun-Taktiken werden diskutiert, einschließlich Disconnecten bei Erfolglosigkeit. Der Wald wird als positiv hervorgehoben und der Bedarf an vielen Enderaugen betont. Der Streamer nimmt noch Pilze mit und äußert die Befürchtung, dass der Run nicht mehr lange dauern wird und er es nicht mehr zum Enderdrachen schaffen wird.

Erkundung des Nether und Strategieanpassung

02:30:32

Es wird die Befürchtung geäußert, wieder in derselben Bastion zu landen. Die Frage wird aufgeworfen, ob Festungen in der Nähe von Bastionen liegen können und ob diese einen bestimmten Abstand zueinander haben. Die Schwierigkeit, Festungen zu finden, wird erneut betont. Der Streamer überlegt, ob er noch einmal das Chief mit dem weiten Entfernungsschießen versuchen soll. Ein Boot soll gebaut werden. Es wird versucht, einen Ghast aus großer Entfernung zu treffen, was sich als schwierig erweist. Nach mehreren Versuchen gelingt es, einen Ghast mit einem zurückgeschossenen Feuerball zu töten. Es wird überlegt, wie hoch man schießen muss und wie viel Abstand nötig ist. Ein neuer Schild wird gecraftet. Trotz guter Weitsicht wird weiterhin keine Festung gefunden. Es wird eine Bastion mit vielen Goldblöcken entdeckt. Der Streamer überlegt, das Gold zu holen, um mit Piglins zu handeln und Enderaugen zu erhalten. Der Weg zurück wird als 'pain in the ass' beschrieben. Der Streamer äußert die Sorge, in Lava zu fallen und es wird überlegt, ob der Run gut ist. Es wird die Idee diskutiert, direkt auf Diamanten zu gehen, um eine Dia-Rüstung zu bekommen, um länger zu überleben.

Festungsfund, Farmen und Vorbereitung auf den Enderdrachen

02:54:08

Es wird erwähnt, dass bald Geogässer auf Steam erscheint. Nach langer Suche wird endlich eine Festung gefunden. Es wird festgestellt, dass die Larkampfe haben. Es wird versucht, Lohen zu farmen. Der Weg zurück muss gefunden werden. Es wird überlegt, wie man sich am besten löscht, falls es nötig ist. Nach einigen Schwierigkeiten werden Lohen gefarmt, aber die Drops sind dürftig. Wasser ist nicht mehr vorhanden. Der Streamer muss sich zu bestimmten Koordinaten begeben und hat kein Obsidian dabei. Es wird überlegt, ob der Kessel wichtig ist und ob man ihn neu craften kann. Es wird versucht, mit Piglins zu handeln. Der Streamer muss in eine bestimmte Richtung und noch etwas runter. Es wird ein Seelenanker gecraftet und aufgefüllt. Der Streamer hat das Gefühl, anders bauen zu müssen. Es wird der Horror des aktuellen Ortes beschrieben. Der nächste Schritt sollte der Enderdrache sein. Es wird überlegt, ob am Freitag spontan noch einmal online gegangen wird, um zu versuchen, den Enderdrachen zu legen. Es wird kurz gehandelt, um an Obsidian zu kommen. Es werden Enderperlen und Enderaugen benötigt. Der Streamer ist fast am Ziel und muss über einen Lavasee. Es wird ein Screenshot gespeichert. Es wird das Ziel bald erreicht. Der Weg zum Portal wird gefunden. Es wird Blaze Powder hergestellt, um Enderaugen zu machen. Es wird überlegt, ob schon nach dem End gesucht werden soll.

Suche nach dem Endportal und Übergabe an Brammen

03:37:36

Der Streamer ist sich unsicher, wie er das Endportal am besten findet. Es wird überlegt, wo man am ehesten Endermans findet. Der blaue Wald wird als Möglichkeit genannt. Es wird erklärt, wie man ein Enderauge wirft und in welche Richtung man laufen muss. Der Winkel beim Facing wird beachtet. Nach einiger Zeit wird erneut geworfen. Es wird festgestellt, dass es noch sehr weit weg ist. Es wird ein Dschungeltempel entdeckt und überlegt, ob er gelootet werden soll. Der Streamer hat keine Lust zu sterben. Der Winkel wird erneut überprüft und das Enderauge erneut geworfen. Es wird festgestellt, dass die erste Festung ab 1280 Blöcken von 0,0 entfernt generiert wird. Der Streamer merkt, dass er Glück hat, dass die Enderaugen nicht kaputt gehen. Es gibt Probleme mit einem Kaktus und Monstern. Der Streamer wirft noch einmal ein Enderauge und stellt fest, dass er fast wieder beim Dorf ist. Acht Perlen aus acht Versuchen werden erwähnt. Es wird vermutet, dass das Endportal bald erreicht wird und man in den Boden gehen muss. Es wird angekündigt, dass am Freitag ein neuer Stream stattfinden wird, um den Enderdrachen zu legen. Der Streamer bedankt sich fürs Zusehen und verabschiedet sich. Die Aufnahme für Pete's Meet Live wird beendet. Die Übernahme durch Brammen steht bevor. Brammen wird aufgefordert, auf sein Handy zu schauen und die Übernahme zu starten. Brammen wird abgewürgt. Brammen grüßt Hanno. Brammen wird zu einem Squad-Stream eingeladen.

Just Chatting

04:00:59
Just Chatting

Entstehung der deutschen Forts-Szene und Technik-Check

04:07:52

Es wird die Entstehung der deutschen Forts-Szene thematisiert, wobei die Bedeutung von Brammen und den eigenen Forts-Videos hervorgehoben wird. Salzy bestätigt, dass die deutsche kompetitive Szene maßgeblich durch diese Einflüsse entstanden ist. Im Gespräch wird die Technik gecheckt, wobei es um Echo-Probleme geht, die durch Boxen verursacht werden. Die Beteiligten stellen fest, dass sie sich aus Steam kennen, was die Zusammenarbeit erleichtert. Es wird ein Miro-Board-Link für Brammen bereitgestellt, um den Bildschirm im Stream zu zeigen. Der Streamer scherzt, dass er Peter Lustig sei. Es wird über die Arbeit beim Zoll gesprochen, wobei betont wird, dass es dort heutzutage moderner zugehe. Technische Schwierigkeiten mit Miro werden diskutiert, da der Streamer versehentlich etwas falsch geklickt hat und nun Verbindungsprobleme bestehen. Miro wird als geile Plattform gelobt, die auch beruflich genutzt wird. Das Alter von Salzy wird thematisiert, und es wird festgestellt, dass er Mitte 20 ist. Account-Probleme werden behoben, wobei kurzzeitig Puzzles Klarname sichtbar wird, was schnell korrigiert wird. Der Trash-Talk beginnt, und die IT-Kompetenz der Beteiligten wird hervorgehoben. Ein Gastprofil wird erstellt, um die Miro-Probleme zu lösen. Der Miro-Link wird per DM an Brammen geschickt, und es wird bestätigt, dass die Bewegungen auf dem Board im Stream sichtbar sind.

Vorstellung des Defend the King-Turniers

04:12:35

Es wird das Defend the King-Turnier vorgestellt. Es wird erklärt, dass einige Spieler gebannt sind, weil sie nicht reagiert haben oder später kommen. Vor jedem Spiel wird überprüft, ob die Spieler anwesend sind. Die Kings haben Untertanen auf der linken Seite und ihr Team auf der rechten Seite. Die goldenen Spielerkarten kennzeichnen Profis. Für Bram sind die linken zwölf Spieler die Profis, während die restlichen 16 das Mittelfeld darstellen. Es wird über Hall-Effekte und Sound-Effekte gesprochen. Die Emote-Generation wird thematisiert, wobei die Entwicklung von Lull über Omega-Lull zu Omme diskutiert wird. Es wird über die Herkunft von Kekwe aus World of Warcraft gesprochen. Es wird kurz über ein stabiles Sexleben gesprochen. Es wird die zeitliche Planung des Turniers besprochen, wobei die Redaktion aus Best of Five Best of Seven gemacht hat. Es wird um Einzoomung der Karten gebeten, um Details besser zu erkennen. Die Position der Karte ist nicht relevant für den Overall Score. Die Kategorien APM, AIM und Bauen werden erklärt. Der Spieler Ethan wird als der beste Forts-Spieler seit jeher bezeichnet. Es wird erklärt, dass die Spieler nacheinander picken und bannen. Gespielte Spieler sind für die nächste Runde gesperrt. Die Map wird später erklärt. Ein YouTube-Link mit einem wilden Video wird geteilt, und es wird ein separates React darauf angekündigt.

React auf ein Forts-Video und Teamauswahl

04:23:13

Es wird auf ein Forts-Video reagiert, das von einem der Untertanen erstellt wurde. Der Streamer hat das Video kurzfristig zusammengeschnitten und betont, dass er nicht extra nach Frankreich geflogen ist, um Aufnahmen zu machen. Der Song im Video wurde von einem Teilnehmer namens Lisch gemacht. Es wird überlegt, wer als Nächstes gewählt werden soll, und die APM und der Aim von Lisch werden diskutiert. Es wird vorgeschlagen, dass ein Goldspieler nicht gebannt werden darf, da ein Spieler das ganze Spiel entscheiden kann. Es wird erwähnt, dass Bram in der Zwischenzeit fleißig geübt hat und Bootcamp mit anderen Spielern hatte. Das Turnier wurde organisiert, um Bram zu fördern. Es wird besprochen, ob man die Map-Line spielen soll. Die alte League of Legends Pick-und-Bun-Musik wird passend dazu abgespielt. Es wird Schere, Stein, Papier gespielt, um zu entscheiden, wer anfängt. Hacktoni wird gebannt, und Bram bannt Butterdog. Es wird eine Begrifflichkeit namens Bergliebe erklärt, die bedeutet, dass man nicht trifft, sondern den Berg. Hanno pickt Klau alles, und Bram wählt den deutschen Ethan. Es wird überlegt, warum man die Silber nehmen sollte, und Poolboy wird aufgrund seiner vier Accounts in den Top 20 einer Ranked Season ausgewählt. Es wird über Gentleman's Agreement gesprochen, um beide einen Silber-Dude bieten zu lassen.

Weitere Teamauswahl und Strategiebesprechung

04:33:02

Es wird entschieden, dass beide Teams einen Silber-Dude bieten, damit diese nicht nur dumm herumsitzen. Sibirientiger und Kommandant Gaming werden als Optionen diskutiert, wobei Kommandant Gaming aufgrund seiner guten Stunden und seiner Fähigkeit zur Verteidigung gewählt wird. Andi aus Bayern wird erwähnt, der Bram verteidigen möchte. Es wird festgestellt, dass Bram und der Streamer in Summe nicht den krassen Unterschied machen, was bedeutet, dass das Battle früh entschieden werden kann. Es wird angemerkt, dass jemand seit 2018 Forts spielt und mit unter 500 Stunden als Pro gelistet ist. Rewe Schokodrink wird als interessanter Name hervorgehoben, und es wird nach Hintergrundinformationen gefragt. Es wird spekuliert, dass das Datum, wann das Spiel gekauft wurde, nicht unbedingt die Spielzeit widerspiegelt. Bensi wird aufgrund seiner MVP- und Gewinner-Titel in der 2v2 Forts Pro League ausgewählt. Taichu wird als Option diskutiert, der sagt, dass drei Plasma-Leder alles sind, was er braucht. Es wird überlegt, ob Taichu genommen werden soll, und der gemeinsame Chat ist zwischenzeitlich ausgefallen. Der Chat wird neu gestartet, und Taichu wird aufgrund seines asiatischen Namens und des Klischees, dass Asiaten gut in Mathe sind, ausgewählt. Es wird vermutet, dass er in einem Internet-Café in Südkorea sitzt. Die Teams werden als stark eingeschätzt, und Salzy gibt eine professionelle Einschätzung ab. Klau alles wird als Deutscher Eaton bezeichnet, und Commandant Gaming als solider Pick. Poolboy hat Langeweile und vier Accounts in den Top 20. Andi ist unbekannt, und Taichu ist ein Urgestein seit 2018. Es wird eine Wette über den Ausgang des Spiels abgeschlossen, wobei Hanno mit 60-40 favorisiert wird. Die Lobby ist offen, und das Passwort wird im Saal geteilt. Es soll noch etwas auf der Map gezeigt werden.

Map-Erklärung und Vorbereitung auf das Spiel

04:42:42

Es wird besprochen, ob die Map vor dem Spiel erklärt werden soll. Bram wird eingeladen, und es wird das Passwort für die Lobby geteilt. Es gibt Schwierigkeiten mit der Kameraperspektive, da das Passwort nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden kann. Die Kamera wird kurz ausgeschaltet, um das Problem zu beheben. Es wird festgestellt, dass die Teams falsch zusammengesetzt sind und korrigiert werden müssen. Es wird festgestellt, dass die Teams falsch zusammengesetzt sind und korrigiert werden müssen. Es wird festgestellt, dass links einfacher zu spielen ist als rechts, da der Wind immer Rückenwind ist. Es gibt Probleme mit dem Herunterladen der Mods, und es wird auf einen roten Button hingewiesen. Andi hat Hyping, und es wird vermutet, dass er sich kurz ein Porno angeguckt hat. Es werden die Regeln erklärt: Die Könige/Sultane haben ein Fort in der Mitte mit drei Kernen. Die Kerne sind durch eine Wand geschützt, die sich öffnet, wenn einer der Untertanen stirbt. Jeder Untertan, der stirbt, öffnet eine Tür zum Kern. Es wird getestet, ob eine Explosion von einem Kern die anderen treffen kann. Es wird festgestellt, dass einige Spieler ihren aktuellen Rang ausgeblendet haben. Es wird gefragt, warum Pulver und Taichu nicht im TS-Raum sind. Es wird erklärt, dass alle im Voice sind, aber gemutet. Es wird darauf hingewiesen, dass Andi im Discord mit seinen Teammates spricht. Es wird vermutet, dass Andi gerade DDoS wird. Es gibt Secrets auf der Map, die es zu finden gilt, wie Schilde und Leistungen. Es wird erklärt, dass es nur die Fords gibt, und die Ressourcen sind über und unter dem Berg verteilt. Es wird darum gebeten, ready zu stellen, und die Commander müssen noch gepickt werden. Das Team soll frei aufspielen lassen, und es wird nach einem deutschen Namen gefragt. Es wird still Post gespielt, und die Commander werden ausgewählt. Es wird festgestellt, dass es keinen Unterschied macht, welcher Commander gewählt wird. Es wird gefragt, wann es losgeht, und es wird gesagt, dass Andi fokussiert wird. Es wird geschrien, und es wird gesagt, dass das Spiel schon mal verloren wurde. Es wird festgestellt, dass nicht alle laden, und es wird gefragt, ob man rechts oder links ist. Es wird festgestellt, dass schon etwas kaputt gegangen ist. Es wird gefragt, ob man da eigentlich hin kann. Es wird festgestellt, dass es richtig gut ist. Es wird ein bisschen APM versaut. Es wird gefragt, was die Bilder bedeuten. Es wird festgestellt, dass Heno gebaut werden kann. Es wird festgestellt, dass die Figürchen entdeckt wurden. Es wird festgestellt, dass der Salt-Mod da ist. Es wird festgestellt, dass man den behalten muss. Es wird festgestellt, dass man eine Note hinsetzen kann.

Forts

04:51:25
Forts

Forts-Turnier: Co-Swing-Erklärung und erste Angriffe

04:54:44

Erklärt wird der Begriff 'Co-Swing' als das Schwingen des Kerns mit Seilen an einen anderen Ort. Im Spielverlauf wird das Team bereits beschossen, was zu verschwendeten Ressourcen führt. Es wird festgestellt, dass das Bauen eingeschränkt ist. Die ersten Schwarmraketen treffen ein, was die Situation brenzlig macht. Es wird versucht, die richtige Taste für eine Aktion zu finden, während gleichzeitig festgestellt wird, dass Daten fehlen. Ein Bauversuch wird unternommen, aber es scheint ein Problem zu geben, möglicherweise durch ein Hindernis oder fehlende Ressourcen. Trotz anfänglicher Ruhe folgt ein Raketenangriff, und es werden Nukes von Team Bram auf Team Hänno abgefeuert, was zu ersten Schäden führt. Ein Schutz für Klau Alles wird für 60 Sekunden aktiviert, um Schaden zu verhindern. Es wird über einen synchronen Angriff nachgedacht, aber die Bereitschaft des Teams ist unklar. Es wird betont, dass man irgendetwas bauen muss und die Ursprungstechnik angewendet wird. Ein klarer Fokus wird erkannt und etwas gesnipt. Die Lautstärke muss angepasst werden, da es gewaltig kracht. Es wird festgestellt, dass Bram angegriffen wird, obwohl dies möglicherweise nicht erlaubt ist.

Intensive Kämpfe und Strategieanpassungen im Forts-Turnier

05:01:58

Es wird beobachtet, dass Bram permanent gelasert wird. Ein Spieler wird fast mit einem Schuss ausgeschaltet, und es gibt Verluste auf beiden Seiten. Mehrere Mörser treffen ein, und es wird versucht, sich wieder hochzubauen. Ein Fort verbindet sich mit einem anderen, und es wird festgestellt, dass man in den oberen Bereich muss, wo etwas zerstört wurde. Es wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen, und die Map wird gecheckt. Minen werden wieder aktiv, und es gibt viele Fragen. Es wird versucht, wieder ins Spiel zu kommen, aber Technologien sind abgebrannt. Es wird überlegt, ob man etwas vor die Kors bauen kann. Ein Laser wehrt einen Angriff ab, aber ein weiterer kann nicht verteidigt werden. Es werden Defensivmaßnahmen ergriffen. Es wird versucht, Work zu machen und etwas freizuforschen, ohne sich die Zeit zu nehmen, es anzusehen. Es wird gehofft, dass die Aktionen sinnvoll sind. Es ist eine Warm-up-Runde, und mit zwei Calls spielen sie besser. Es wird überlegt, ob man noch einen Call hat, um ihn zu swingen. Es wird festgestellt, dass eine Werkstatt oder Waffenkammer benötigt wird, aber es gibt Probleme beim Bauen, obwohl genügend Ressourcen vorhanden sind. Bram hat noch einen Dude unten, und es kommen Raketen an. Das Team regelt und es fühlt sich an, gecarried zu werden.

Knappe Entscheidungen und Analysen nach der Runde

05:08:24

Es wird ein harter Angriff abgewehrt. Es wird versucht, etwas zu verankern, aber einiges wird zerstört. Es wird so getan, als ob das Mitspielen relevant wäre, und es wird als knappes Spiel bezeichnet. Es wird festgestellt, dass es fast eine gute Runde war, obwohl einer früh ausgeschieden ist. Die Kameraposition wird angepasst. Der Poolboy hat viel Schaden gemacht, aber es hat nicht ganz gereicht. Es wird überlegt, ob ein Feuerlaser gegen Nukes geholfen hätte. Es wird festgestellt, dass es an einer Spielidee mangelte, da die Map nicht verstanden wurde. Es wird erwähnt, dass der Chat gesehen hat, wie mit dem letzten Schuss zwei Reaktoren zerstört wurden. Es wird erklärt, warum die Schwarmraketen nicht funktionierten. Es wird die Map genauer betrachtet und überlegt, wo man Nukes spielen kann. Es wird festgestellt, dass es vor den Kernen Sido-Plätze gibt und darüber Türen. Die Möglichkeit, Schwarmraketen zur Nuke aufzurüsten, wird erwähnt. Es wird überlegt, ob man sich das Replay noch einmal ansehen soll. Es wird nach den Schaltflächen gefragt, die oben im Spiel zu finden sind. Es wird festgestellt, dass Hanno gebaut hat, aber es nichts gebracht hat. Die lustigen Bilder werden erwähnt. Die Fähigkeiten der Knöpfe werden durchgelesen, und es wird festgestellt, dass man jeden Button einmal pro Spiel setzen kann. Es wird erklärt, wie das Schild funktioniert. Es wird festgestellt, dass das Spiel von Anfang an rigged war.

Pick- und Bannphase, Map-Details und Teamauswahl

05:16:18

Es beginnt die Pick- und Bannphase. Hanno wird gebannt. Es wird erwähnt, dass die Map und die Mods von Aska erstellt wurden. Aska wird als wichtiger Bestandteil der deutschen Forz-Szene gelobt. Es wird beschlossen, eine Silberrunde zu spielen. Corby wird gebannt. Es wird überlegt, wer der beste silberne Spieler ist. Kurt wird aufgrund von Stunden als Indiz genannt, aber es wird vermutet, dass dies Cap sein könnte. Hanno bannt Corby, der auch Content macht. Es wird erwähnt, dass NOSPS ein Spieler für Hanno wäre, der diktatorisch durchregiert. Robin ist 16 Jahre alt und bereit, für den König zu kämpfen. Simon wird als Mittelklasse-Skillspieler ausgewählt, der jeden Mittwoch bei Salz mitspielt. Sprotte wird ausgewählt, der eigene Strategien entwickelt und unberechenbar ist. Mr. Maker wird ausgewählt, der im Chat als Goat bezeichnet wird. Sibirien-Tiger wird ausgewählt. Der örtliche Feuervogel wird ausgewählt, der die Battle-Theme-Hymne erstellt hat. Robin wird ausgewählt, um an den Nachwuchs zu arbeiten. Die Teams werden als solide bezeichnet. Es wird kurz auf die Teams eingegangen und welcher Commander gewählt werden sollte. Der Feuervogel hat als Passive, dass Hanno kein Feueralarm kriegt. Es wird erwähnt, dass der Chat wieder direkt rippt. Es wird über die Beschreibung des Commanders diskutiert. Es wird über Action als Getränk gesprochen.

Forts Pro League und Reporter Bensi

05:54:05

Es wird über den Benzinpreisvergleicher gesprochen, der auch als MVP und Gewinner der 2v2 Forts Pro League bekannt ist. Er wird Reporter Bensi genannt, da er tief in der deutschen Forts-Szene verwurzelt ist und über aktuelle News berichtet. Es gibt das Meme einer Schülerzeitschrift über Forts-News, an der Reporter Bensi arbeiten soll. Er kennt alle Gerüchte und neuen Rookies und es wird gescherzt, dass er eine Zeitschrift mit Suchanzeigen für Commander herausbringen könnte. Die aktuelle Runde in Forts wird vorbereitet, wobei Butterdog Rang 1 und I myself Rang 9 belegen. Das Team wird sich Hacktoni merken und überlegen, welche Strategien sie anwenden können. Es wird über die Fähigkeiten der Spieler gesprochen und ob diese verstanden wurden. Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, inklusive scherzhafter Anspielungen auf Trainingslager mit Cardio und anderen Aktivitäten. Der Fokus liegt auf dem bevorstehenden Spiel und der Unterstützung der Mitspieler, wobei Spionage als mögliche Strategie erwähnt wird. Es wird überlegt, welche Bauteile wichtig sind und wie man zusätzliche Layer in der Konstruktion nutzen kann. Der Ehrgeiz ist geweckt und die Vorfreude auf das Spiel steigt.

Spielverlauf und Taktik-Analyse im Forts-Turnier

06:08:02

Es wird der Spielverlauf im Forts-Turnier kommentiert, wobei Tarnung und überraschende Spielzüge hervorgehoben werden. Ein Spieler namens Bram wird für seine Aktionen gefeiert, während das Team versucht, die gegnerischen Strategien zu durchschauen und zu kontern. Es wird überlegt, wie man durch bestimmte Bereiche schießen kann und welche Taktiken am effektivsten sind. Die Schwierigkeit, Einheiten zu gruppieren, wird angesprochen und verschiedene Spielzüge werden analysiert. Der Fokus liegt darauf, den unteren Bereich des Gegners anzugreifen und die eigenen Verteidigungsanlagen zu verstärken. Es werden Anweisungen gegeben, wie die Spieler vorgehen sollen und welche Bereiche priorisiert werden müssen. Die dicke Bertha wird erwähnt, sowie gute Plays und Defensivstrategien. Es wird überlegt, wie man sich gegen Angriffe schützen kann und welche Taktiken die besten Ergebnisse liefern. Die Stimmung im Team ist angespannt, aber fokussiert, während sie versuchen, das Spiel zu gewinnen. Es wird diskutiert, wie die Kernexplosion das Spiel beeinflusst hat und welche Auswirkungen sie auf die Festungen hatte. Bram befindet sich in einer schwierigen Lage und muss versuchen, sich zu verteidigen und das Spiel zu drehen. Es wird überlegt, ob man durch bestimmte Bereiche schießen kann und wie man das magnetische Feld des Gegners nutzen kann. Der sogenannte Salzwäckchen-Vorpommern-Trick wird erwähnt und die Spannung steigt, während das Team versucht, das Spiel zu gewinnen.

Analyse des Spiels und Strategie-Überlegungen

06:20:05

Es wird über den Ausgang des Spiels gesprochen, wobei ein 2-1 Sieg für ein Team hervorgehoben wird. Der finale Kill auf der Top Base von Bram wird als besonders beeindruckend beschrieben. Es folgt eine kurze Analyse des Spielverlaufs, wobei die Zusammenarbeit im Team und die individuellen Leistungen der Spieler hervorgehoben werden. Die Taktik, auf kleinere Items wie EMP-Werfer zu setzen, wird als nicht aufgegangen bewertet, da sie leicht zu kontern ist. Der Magna-Laser wird als entscheidend für den Sieg angesehen, da er ein magnetisches Feld erzeugt, das die gegnerischen Kanonen anzieht. Es wird über die Fähigkeiten der Spieler diskutiert und ob diese optimal eingesetzt wurden. Das Unsichtbarmachen von Hennos Ford wird erwähnt, sowie ein Comeback des Teams. Die Shotgun wird als nützliches Werkzeug zur Abwehr und zum Ausschalten von Gegnern angesehen. Es wird überlegt, welche Strategien für die nächste Runde gewählt werden sollen, wobei die Idee einer Silberrunde oder eines goldenen Picks diskutiert wird. Poolboy und Klaue alles werden gebannt und Saure Drops sowie Taichu werden als Picks in Betracht gezogen. Es wird überlegt, welche Spieler noch nicht im Team waren und welche Fähigkeiten sie mitbringen. Der Fokus liegt darauf, ein ausgewogenes Team zusammenzustellen und die bestmögliche Strategie für das nächste Spiel zu entwickeln.

Teamzusammenstellung und Strategie für die nächste Runde

06:25:40

Es wird über die Teamzusammenstellung diskutiert, wobei Bram kritisiert, dass erneut ein älterer Spieler (Ü30) gewählt wurde. Die Bedeutung von Nachwuchsarbeit wird betont, während gleichzeitig humorvoll angemerkt wird, dass alle irgendwann zu Öl werden. Es wird überlegt, welche Spieler noch nicht im Team waren, wobei Namen wie Knatternatter, Klippen und Götti fallen. Die Zuschauer bedanken sich für die vielen Subs, die reinkommen. Es wird diskutiert, ob bestimmte Spieler bereits dabei waren oder nicht, wobei der Chat um Hilfe gebeten wird. Die Frage, ob Götti bereits im Team war, wird diskutiert und schließlich bestätigt. Es wird über das Alter der Spieler gescherzt und die Tatsache, dass einige Zuschauer bereits volljährig sind, obwohl sie nach 2000 geboren wurden. Es werden Getränke und Snacks (Knabemals) konsumiert und die Teams für die nächste Runde werden zusammengestellt. Saure Drops wird als neuer Pro-Spieler vorgestellt und es wird über seine Fähigkeiten diskutiert. Es wird über den Rang der Spieler gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob jemand jemals Platz 1 erreicht hat. Es wird erwähnt, dass einige Spieler mit Controllern oder Lenkrädern spielen. Die Teams werden aufgeteilt und es wird überlegt, welchen Champ die Spieler wählen sollen. Die Fähigkeiten der einzelnen Champs werden diskutiert und es wird überlegt, welcher der beste Commander ist. Geizhals, Feuervogel und Moonshine werden als starke Optionen genannt. Es wird erwähnt, dass Henne bereits 2:1 führt und die Spannung für die nächste Runde steigt.

Forts-Turnier: Teamzusammenstellung und Strategie

07:06:06

Es erfolgte ein In-Game-Switch, um die aktuelle Ladder-Situation zu betrachten. Dabei fiel Hacktoni auf, was zu einem geheimen Pick führte. Die Teams wurden zusammengestellt, wobei Arachilles und Schmonstle identifiziert wurden. Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit den Teams, die aber gelöst wurden. Während des Spiels gab es Nachfragen zu Hotkeys für Gebäude, wobei Y, X, C, V als Standardeinstellungen genannt wurden. League of Legends Dominion OST wurde als Hintergrundmusik während der Pick- und Bannphase gespielt, da die Musik von Forz nicht bekannt war. Ein Spieler musste seinen Forge neu starten, da die Map nicht geladen wurde. Es wurde erwähnt, dass Windräder und Minen geupgradet werden können, was aber vergessen wurde. Das Team konzentrierte sich stattdessen auf Schaden. Es gab eine kurze Waffenpause, um durchzuschnaufen. Donny startete einen Raid. Spionage wurde eingesetzt, um die Gegner auszuspionieren. Es gab eine Diskussion über die Positionierung der Gebäude und wie man durchschießen kann. Es wurde festgestellt, dass das Spielgeschehen sehr intensiv ist. Es gab Probleme mit dem Internet. Es wurden IMP für die Gegner aktiviert, um sie nicht einzuschränken.

Intensive Spielphase und Taktikbesprechung

07:17:38

Das Team adaptierte sein Gameplay und setzte Cannonboxen ein. Es gab Probleme mit dem Spielablauf, da es ruckelte. Es wurde überlegt, den unteren Bereich zu fokussieren. Es gab Schwierigkeiten, die Kammern richtig zu bauen, was zu Verzögerungen führte. Nach einem Replay wurde festgestellt, dass ein Snipe entscheidend war. Das Team bedankte sich für die Teilnahme und lobte das Format. Es gab eine Entschuldigung an einen Spieler, der nicht zum Zug kam. Matteo und Leon von Bonschwa forderten zu einem 2v2 heraus. Es wurde der Wunsch geäußert, ein Match zwischen den Profis ohne Regeln zu sehen. Es wurde beschlossen, ein 3 gegen 3 Match zu veranstalten, bei dem Knatternatter ein Team zusammenstellt und das andere Team von den Moderatoren ausgewählt wird. Knatternatter durfte als erster wählen und entschied sich für Grau alles. Es gab Diskussionen über die Stärke verschiedener Spieler, wie Bensi und Rewe Schokodrink. Es gab Probleme mit dem Backend, was zu Verzögerungen führte. Die Teamnamen wurden eingestellt und es gab Vorbereitungen für das nächste Spiel.

Teamzusammenstellung und Mapauswahl für das Profi-Match

07:32:39

Knatternatter durfte sein eigenes Team zusammenstellen, nachdem er zuvor nicht zum Spielen gekommen war. Er wählte Grau alles als ersten Pick. Es gab Diskussionen über die Stärken verschiedener Spieler wie Bensi und Rewe Schokodrink. Es gab Probleme mit dem Backend, was zu Verzögerungen bei der Teamauswahl führte. Das Team von Knatternatter wurde zusammengestellt und es gab Vorbereitungen für das nächste Spiel. Es wurde über die Mapauswahl diskutiert, wobei Vanilla 3 gegen 3 als Option genannt wurde. Knatternatter bevorzugte eine andere Map und es wurden verschiedene Optionen vorgeschlagen, darunter Mountain King. Schließlich wurde eine Map ausgewählt, die den Vorstellungen entsprach. Es gab Diskussionen über die Abzeichen und Ränge der Spieler, wobei Silber als eher negativ bewertet wurde. Es wurden Teamnamen eingestellt und es gab weitere Vorbereitungen für das Profi-Match. Die Erwartungshaltung für das kommende Spiel wurde betont, wobei darauf hingewiesen wurde, dass es etwas langsamer zugehen würde, da die Spieler nicht so viel APM haben.

Analyse des Profi-Matches und Strategiebesprechung

07:43:32

Während des Spiels wurden verschiedene Strategien und Spielzüge analysiert. Rewe Schokodrink baute ein Fahrrad auf der Bot-Side. Es gab Diskussionen über die Positionierung der Windturbinen und die Effektivität der Angriffe. Klau alles setzte einen Laser ein, was zu Diskussionen über die Effektivität führte. Baumstränder baute Flax, was im Stream gezeigt wurde. Es wurde festgestellt, dass Poolboy Probleme hatte und von Feuervogel genervt wurde. Es gab Kritik am Gameplay, das als etwas nachlässig bezeichnet wurde. Es wurde über Ressourcenmanagement und APM diskutiert. Rewe Schokodrink setzte ein Fahrradbild ein. Es gab Kommentare zu den Teamnamen und den Spielern. Es wurde ein Missplay von Taichu bemerkt. Es gab Diskussionen über die Eco-Strategie und den Einsatz von Mörsern. Klau alles wurde für seinen Laser gelobt. Es gab Analysen der Basen und der Verteidigungsstrategien. Es wurde festgestellt, dass Hennos Team nicht so gut lief. Es wurde ein neuer Forz-Lingo vorgeschlagen: Der Rosettenlecker. Das Spiel endete mit einem Sieg für ein Team und es gab Glückwünsche und Analysen des Spielverlaufs.

Zusammenfassung des Turniers und Ausblick

08:09:03

Das Turnier wurde als krass und gut abgeliefert bewertet. Es wurde die lange Durchhaltefähigkeit der Spieler gelobt. Henno beendete seinen Stream, während Zalzi noch ein Nachbriefing veranstaltete. Zalzi erhielt einen Raid von Henno. Es wurde sich für die Chance bedankt, mitzumachen. Das Format wurde als geil und wiederholenswert bezeichnet. Es gab eine Ankündigung, dass Bonn das nächste Mal den Arsch gefickt wird. Es wurde sich auf ein Match zwischen Heldon und den beiden Vollladen aus Hamburg gefreut. Es wurde sich bei allen Beteiligten bedankt und Zalzis Stream für Forz-Content empfohlen. Es wurde sich auf ein Wiedersehen am nächsten Tag gefreut. Der Stream wurde beendet.